FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 26 11. Mai 2019 Ausgabe 9

Öffentliche Bekanntmachung Wahl der ehrenamtlichen Richter für das 16. Personalangelegenheiten Verwaltungsgericht Halle 17. Grundstücksangelegenheiten Europawahl am 26. Mai 2019 8. BESCHLUSS 18. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern Außerplanmäßige Auszahlungen für das des Kreistages Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Euro- Haushaltsjahr 2019 im Produkt 217200 päischen Parlament statt. „Gymnasien – gebäudebezogene Aufga- Hensel Für die Ermittlung des Ergebnisses der Brief- ben – Hochbaumaßnahmen (Lucas-Cranach- Vorsitzender wahl wurden für den Landkreis Wittenberg Gymnasium – Komplettsanierung Turnhalle 13 Briefwahlvorstände gebildet. „Am Volkspark“)“ Eine Wahlhandlung findet vor den Briefwahl- 9. BESCHLUSS Öffentliche Bekanntmachung vorständen nicht statt. Ihre Aufgabe besteht Neufassung der Satzung über das Wahl- verfahren zu den Elternvertretungen für darin, die ihnen zugeteilten Briefwahlunterlagen • Sitzung des Jugendhilfeausschusses des die Kindertageseinrichtungen im Landkreis zu prüfen und ab 18:00 Uhr die Stimmen aus- Kreistages Wittenberg zuzählen und das Ergebnis zu ermitteln. Wittenberg 10. BESCHLUSS • Donnerstag, 23.05.2019, 17:00 Uhr Aus diesem Grund treten die Briefwahlvor- • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum stände am 26. Mai 2019 um 18:00 Uhr in Satzung über Leistungen und Kostenersatz der Einheiten für besondere Einsätze und der A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- den Räumen der Kreisverwaltung Wittenberg, stadt Wittenberg Breitscheidstraße 4 zusammen. Die konkrete feuerwehrtechnischen Zentrale des Land- kreises Wittenberg Raumeinteilung wird am Wahltag durch Aus- Tagesordnung: hang an der Information bekannt gegeben. 11. BESCHLUSS 2. Änderungssatzung der Satzung zum Ret- Die Feststellung des Wahlergebnisses ist öf- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, fentlich. tungsdienstbereichsplan für den Rettungs- dienstbereich des Landkreises Wittenberg der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen 12. BESCHLUSS öffentlichen Bekanntmachung Dannenberg 2. Feststellung der Tagesordnung Kreiswahlleiter Satzung über die Sicherung und Nutzung des Archivgutes des Landkreises Wittenberg 3. Bestätigung der Niederschrift vom (Kreisarchivsatzung) 25.04.2019 13. BESCHLUSS 4. Fragestunde für Kinder und Jugendliche / Öffentliche Bekanntmachung Antrag der Fraktionen SPD, DIE LINKE und Einwohnerfragestunde FREIE WÄHLER (siehe Beschlussvorlage 5. Beschluss • Sitzung des Kreistages Wittenberg JHA) – Überplanmäßige Auszahlung für das Verfahren zur Umsetzung der Verordnung • Montag, 13.05.2019, 16:00 Uhr Haushaltsjahr 2019 – Schulsozialarbeit nach § 23 Kinderförderungsgesetz Land • Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten 14. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) – Tagesein- Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg des Kreistages richtungen mit besonderen Bedarfen 6. Bericht zur Kinder- und Jugendhilfe im Tagesordnung: – nicht öffentlicher Teil – Landkreis Wittenberg für den Zeitraum der 15. Bestätigung der Niederschriften vom Jahre 2014 bis 2018 – öffentlicher Teil – 20.12.2018, 25.03.2019 – nicht öffentlicher 7. Leitbild der Jugendhilfe im Landkreis Wit- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Teil tenberg; Erfahrungsbericht, Ausblick der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung Inhaltsverzeichnis 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Seit 1 Bekanntmachung Europawahl 2019/ Seit 5 Wirtschaftsförderungsgesellschaft 25.03.2019 – öffentlicher Teil Sitzung des Kreistages und des Anhalt-Bitterfeld | Dessau | Wittenberg/ 4. Bericht des Landrates über wichtige Kreis­ Jugendhilfeausschusses LEADER Region Dübener Heide Seit 2 Stellen-/Ausschreibungen angelegenheiten sowie Eilentscheidungen Seit 6 Bildungszentrum Lindenfeld/Gedenk- Seit 3 Info zur Zahlung der Abfallgebühren 5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sit- stätte KZ Lichtenburg Prettin zung des Kreistages gefassten Beschlüsse 2019/Tierärztlicher Notfalldienst Seit 4 Bekanntmachung untere Wasser­ Seit 7 Sonderverkehr Heidebahn/Information 6. Einwohnerfragestunde behörde/Einladung zum Kinderschutz-­ WAZV „Elbe-Elster-Jessen“/Aufruf 7. Wahl des Wahlbevollmächtigten und seines Stammtisch/TWV -Pratau Ideenwettbewerb Vertreters für den Wahlausschuss für die 2 Amtliches aus dem Landkreis 11. Mai 2019

8. Information zum Sachstand des Aufbaus der Jugendberufsagentur Stellenausschreibung Öffentliche Ausschreibung 9. Bericht der Unterausschüsse Jugendhilfe- Landkreis Wittenberg planung und Kinderförderungsgesetz zum Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhaini- Arbeitsstand und über aktuelle Projekte Beim Landkreis Wittenberg ist im Büro des chen, Ersatzneubau Haus 4 10. Informationen aus der Verwaltung Personalrates zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alu-Innenelemente 11. Anfragen und Anregungen der Mitglieder die Stelle als (Vergabe-Nr. Ö 74/19 B, Los 6) des Ausschusses Mitarbeiter/-in Büro Personalrat/ Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Reinecke Betriebliches Eingliederungsmanagement Ersatzneubau des Hauses 4 des Paul-Ger- Vorsitzende hardt-Gymnasiums Gräfenhainichen, Hain- zu besetzen. Die Stelle ist – vorbehaltlich mühlenweg 4, 06773 Gräfenhainichen die der endgültigen Eingruppierung – mit der Alu-Innenelemente (Flurtüren) im Zuge einer Stellenausschreibung Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA ausgewiesen. öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Landkreis Wittenberg Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstel- Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- le mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst 20 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, die sowie auf der Homepage des Landkreises Jugend und Bildung zum nächstmöglichen Arbeitszeit, zunächst befristet bis 31.12.2021, Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. Zeitpunkt eine Stelle als auf 25 Stunden zu erhöhen. Ausführliche Informationen sind unter www. de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- Bezirkssozialarbeiter/-in landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- gen) entnehmen. zu besetzen. Die Stelle wird nach Entgeltgrup- gen) verfügbar. pe S 14 TVöD-SuE/VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einer Vergabe von Planungsleistungen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Ausführliche Informationen sind unter www. Stellenausschreibung nach HOAI landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Landkreis Wittenberg gen) verfügbar. Ersatzneubau Förderschule „Schule an Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst der Lindenallee“ – Architekten- und Inge- Stellenausschreibung Gebäude, Liegenschaften und Service zum nieurleistungen für Freianlagenplanung (Vergabe-Nr. FT 48/19 F) Landkreis Wittenberg nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/-in Bauleitung Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Ersatzneubau der Förderschule „Schule an Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle der Lindenallee“, Lindenallee 1, 06773 Grä- eine Stelle als ist – vorbehaltlich der endgültigen Eingrup- fenhainichen die Objektplanung – Freianlagen Sachbearbeiter/-in Debitorenbuchhaltung pierung – mit der Entgeltgruppe 10 TVöD/ in den Leistungsphasen 2–8 im Rahmen einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teil- befristet für 1 Jahr zu besetzen. Die Stelle ist VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen nahmewettbewerb aus. mit Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA ausgewie- Geplant ist die Errichtung einer einzügi- sen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeit- Arbeitszeit von 40 Stunden. Ausführliche Informationen sind unter www. gen Förderschule für Lernbehinderte mit stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 120 Schülern in 10 Klassen und einer Brut- 40 Stunden. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- gen) verfügbar. togrundfläche von 2.117 m² und einer Grund- Ausführliche Informationen sind unter www. stücksgröße von 7.240 m² (alternative Stand- landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- orte mit ca. 3.900 m²). gen) verfügbar. Neben flexibler multifunktionaler Nutzung Öffentliche Ausschreibung der Außenanlage, differenzierten Aufent- Stellenausschreibung haltsqualitäten und Rückzugsbereichen wird Landkreis Wittenberg Ersatzneubau Förderschule für geistig auch auf die Beziehung zwischen Innen- Behinderte in 06917 Jessen (Elster) und Außenraum Wert gelegt. Offen ist der Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Los 14 – Erdungs- und Blitzschutzarbeiten Auftraggeber auch, mit dem Entwurf neue Gebäude, Liegenschaften und Service zum (Vergabe-Nr. Ö 73/19 B) innovative Wege zu gehen, um eine vielge- nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als staltige Lernumgebung zu schaffen, welche Der Landkreis Wittenberg schreibt für den die Förderschüler aus dem Alltag abholen. Sachbearbeiter/-in haus- und betriebs­ Ersatzneubau der Förderschule für geistig Hierbei sollen die Freianlagen im Einklang technische Anlagen Behinderte in Jessen (Elster) die Erdungs- und mit dem Schulgebäude stehen und den päda- befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle Blitzschutzarbeiten im Zuge einer öffentlichen gogischen Raum nach außen erweitern. ist – vorbehaltlich der endgültigen Eingrup- Ausschreibung nach VOB aus. Alle Büros, die ein Interesse an der zu ver- pierung – mit der Entgeltgruppe 10 TVöD/ Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- gebenden Leistung haben, werden gebeten, VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. sich bis zum 04.06.2019, 11:00 Uhr mittels um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de Teilnahmeantrag zu bewerben. Nähere Ein- Arbeitszeit von 40 Stunden. sowie auf der Homepage des Landkreises zelheiten hierzu finden Sie auf der Homepage Ausführliche Informationen sind unter www. Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. des Landkreises Wittenberg unter www.land- landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- kreis-wittenberg.de (Aktuelles, freiberufliche gen) verfügbar. gen) entnehmen. Leistungen). 11. Mai 2019 Amtliches aus dem Landkreis 3

Fachdienst Finanzen/Kreiskasse Bitte überweisen Sie die Abfallgebühren bis Öffentliche Ausschreibung spätestens 17.05.2019 unter Angabe des Kas- Lutherstadt Wittenberg Letzte Gelegenheit zur Zahlung der Abfall- senzeichens die Zahlung der fälligen Beträ- gebühren 2019 ge auf das Geschäftskonto des Landkreises Öffentliche Ausschreibung Nr. 4 zum Ver- Mit Gebührenbescheid vom 15.03.2019 wurden Wittenberg mit der IBAN: DE75 8055 0101 kauf von Baugrundstücken die Abfallgebühren für das Jahr 2019 mit einer 0000 0003 45 bei der Sparkasse Wittenberg Die Lutherstadt Wittenberg schreibt den Ver- Fälligkeit zum 15.04.2019 festgesetzt. (NOLADE21WBL). kauf eines Baugrundstücks im Zuge öffentli- Trotz der öffentlichen Zahlungserinnerung, Hiernach werden die Abfallgebühren auf der cher Ausschreibung aus: veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Grundlage des Verwaltungsvollstreckungsge- • Parzelle 6 – Gemarkung Griebo, Flur 6, Wittenberg vom 13.04.2019, stehen noch Ein- setzes des Landes Sachsen-Anhalt kosten- Flurstück 26/11 zahlungen zu den Abfallgebühren von etwa 18 pflichtig angemahnt. Mit der Mahnung werden • Parzelle 1 – Gemarkung Griebo, Flur 6, Prozent der Gebührenpflichtigen aus. Daher entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften Flurstück 26/16 und Flur 2, Flurstück 3/10 erinnert der Landkreis Wittenberg letztmalig Säumniszuschläge und Mahngebühren zulasten Ausführliche Informationen sind dem Amts- an die Zahlung der Abfallgebühren. blatt der Lutherstadt Wittenberg „Die neue des Gebührenpflichtigen festgesetzt. Brücke“ am 15.05.2019 (Nr. 10) sowie unter www.wittenberg.de zu entnehmen.

Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg

Bereich Lutherstadt Wittenberg jeweils von Freitag, 17:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche 24 17.05.–24.05.2019 24.05.–31.05.2019 31.05.–07.06.2019 07.06.–14.06.2019 Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr 24-Stunden-Bereitschaft Sa.: 08:00–17:00 Uhr Sa.: 08:00–17:00 Uhr Sa.: 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr Dr. Schrank DVM Paulenz Lutherstadt Wittenberg Luth. Wittenberg Tel. 03491 660847 Tel. 03491 440847 Dr. Franz Dr. Eigendorf TÄ Meumann Dr. Franz Kemberg Kemberg OT Bergwitz Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Kemberg Tel. 034921 20365 Tel. 034921 61987 o. Tel. 034926 57232 Tel. 034921 20365 0172 6076612

Bereich Jessen (Elster) jeweils von Freitag, 19:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche 24 17.05.–24.05.2019 24.05.–31.05.2019 31.05.–07.06.2019 07.06.–14.06.2019 Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Tagestierklinik und Praxis für Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr 24-Stunden-Bereitschaft Sa.: 08:00–17:00 Uhr Sa.: 08:00–17:00 Uhr Sa.: 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr Tierärztliche Praxis am Tierärztliche Praxis am Tierärztliche Praxis am Tierärztliche Praxis am Weinberg Weinberg Weinberg Weinberg Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel. 035386 22251 TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel. 035387 71359 o. 0179 7417844 4 Amtliches aus dem Landkreis 11. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung Landkreis Wittenberg am 30.04.2019 für nach- des Trinkwasserverbandes Kemberg-Pratau in folgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzli- der derzeit gültigen Fassung hat die Verbands- der unteren Wasserbehörde zur Aufhebung chen Vertreter bestellt hat: versammlung in ihrer Sitzung am 09.04.2019 der Zonen I und II des Wasserschutzgebietes Grundbuch: Holzdorf, Blatt 221 den folgenden Nachtrag zum Wirtschaftsplan Sachau I (Wasserfassungen Pretzsch und Eigentümer: Gottfried Lehmann beschlossen: Sachau) Gemarkung: Holzdorf Flur: 2 § 1 Lutherstadt Wittenberg, 29. April 2019 Flurstück: 79 Nachtrag zum Wirtschaftsplan Az: 67.32.75.G-WSG0048 gesetzlicher Vertreter: Stadt Jessen (Elster) Im Nachtrag zum Wirtschaftsplan für das Wirt- schaftsjahr 2019 werden festgesetzt: Der Landkreis Wittenberg, als untere Wasser- gez. Behrens behörde, gibt bekannt: im Erfolgsplan Die Zonen I und II des Wasserschutzgebietes die Erträge auf 1.400.500 € Sachau I, festgesetzt mit Beschluss Nr. 45-11/64 Kinderschutz-Stammtisch die Aufwendungen auf 1.261.900 € des Rates des Kreises Wittenberg vom 20. Mai 1964, sind gemäß § 51 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe im Vermögensplan Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaus- „Kinderschutzakteure im Dialog“ Diskussi- die Einnahmen auf 1.347.000 € haltsgesetz) in Verbindung mit § 73 Abs. 8 onsabende in verschiedenen Städten des Land- die Ausgaben auf 1.347.000 € Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt kreises Wittenberg. Dabei sollen sich nicht aufgehoben. allein Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern § 2 ausdrücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die Kreditaufnahmen Hinweise: mit Kindern und Jugendlichen privat und beruf- für Investitionen und für Investitionsförde- Die Zone III des Wasserschutzgebietes Sachau I lich zu tun haben und sich Gedanken um deren rungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) nach wurde bereits mit Bekanntmachung vom Wohlergehen machen. § 108 KVG LSA 23. März 2015 durch den Landkreis Witten- Inhalt der Abende sind aktuelle oder allgemei- wird festgesetzt auf 118.600,00 € berg aufgehoben. Damit ist das Schutzgebiet ne Fragen des Umgangs mit Sorgen um das in seiner Gesamtheit aufgehoben. Kindeswohl in Familie, Schule und sozialem § 3 Sollte das Wasserwerk Sachau und die dazuge- Umfeld, bei Trennung der Eltern, Verdacht Verpflichtungsermächtigung hörige Brunnenwasserfassung für die öffentliche auf Misshandlungen oder erkennbaren Ver- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- Wasserversorgung wieder in Betrieb genommen haltensproblemen. In der Runde kann mit Ver- gungen für Investitionen und für Investitions- werden, wird ein neues Verordnungsverfahren tretern des Fachdienstes Jugend und Bildung, förderungsmaßnahmen nach § 107 KVG LSA zur Festsetzung des dann erforderlichen Was- freien Trägern der Jugendhilfe sowie anderen wird festgesetzt auf 0,00 € serschutzgebietes geführt. Fachleuten und auch untereinander diskutiert werden. Offene Fragen sollen – auf Wunsch § 4 gez. Tschetschorke anonymisiert – aufgegriffen und nach Klärung Liquiditätskredite kompetent beantwortet werden. Der Höchstbetrag, bis zu dem der Liquiditäts- Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird kredit nach § 110 KVG LSA zur rechtzeitigen Öffentliche Bekanntmachung am 19.06.2019 im Klosterhof Coswig, Schloß- Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen straße 57, in 06869 Coswig (Anhalt) um 18:00 werden darf, wird festgesetzt auf 50.000,00 € Bestellung eines gesetzlichen Vertreters Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB § 5 (Az. GV 07-2019) erforderlich. Rückfragen können Sie telefonisch an Michelle Heinze, Kinderschutzfachstelle, per Verbandsumlage wird nicht erhoben 0,00 € Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der E-Mail an michelle.heinze@landkreis-witten- berg.de richten. Landkreis Wittenberg am 30.04.2019 für nach- Kemberg, den 29. April 2019 folgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzli- chen Vertreter bestellt hat: Grundbuch: Gohrau, Blatt 219 Trinkwasserverband Eigentümer: Fritz Moll Kemberg-Pratau Seelig Gemarkung: Gohrau Ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer Flur: 3 Nachtrag zum Wirtschaftsplan und Bekannt- Flurstück: 362 machung des Nachtrags des Wirtschafts­ 2. Bekanntmachung des Nachtrags zum gesetzlicher Vertreter: Michael Grimm planes für das Wirtschaftsjahr 2019 Wirtschaftsplan 2019 Der Nachtrag zum Wirtschaftsplan für das gez. Behrens 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan Wirtschaftsjahr 2019 wird hiermit öffentlich Aufgrund des § 16 des Gesetzes über kommu- bekannt gemacht. nale Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) in der Die Stellungnahme und Genehmigung durch Öffentliche Bekanntmachung Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.1998 die zuständige Kommunalaufsichtsbehörde des (GVBl. LSA S. 81) in der derzeit gültigen Fas- Landkreises Wittenberg erfolgte mit Schrei- Bestellung eines gesetzlichen Vertreters sung in Verbindung mit §§ 15–17 des Gesetzes ben vom 25.04.2019 unter dem Aktenzeichen gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB über kommunale Eigenbetriebe im Land Sach- 15.2.1.3.7/Ker/WPL19/1. NT (Az. GV 05-2019) sen-Anhalt (EigBG-LSA) in der Fassung vom 24.03.1997 (GVBl. LSA S. 446) in der derzeit Nach § 16 Abs. 2 GKG-LSA i. V. m. § 16 Abs. 4 Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der gültigen Fassung sowie der Verbandssatzung Gesetz über kommunale Eigenbetriebe liegt der 11. Mai 2019 Amtliches aus dem Landkreis 5

Wirtschaftsplan an den nachfolgenden sieben tern zu können. Der Kurs umfasst insgesamt können weitere Vorhaben in der LEADER-Re- Werktagen nach Veröffentlichung für jedermann 200 Stunden und beinhaltet u. a. Wissen zu den gion Dübener Heide/Sachsen-Anhalt umgesetzt zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Themen Buchhaltung, Steuern, Versicherung, werden. Vorschläge, Ideen und Projekte sind Trinkwasserverbandes Kemberg-Pratau, Burg­ Controlling und vieles mehr. Als finanzielle also willkommen. Und wir beraten gern bei der straße 22–23, 06901 Kemberg während der Unterstützung erhalten die Teilnehmer max. Antragstellung.“ Dienstzeiten öffentlich aus. 100 Euro je acht absolvierte Qualifizierungs- Von der Förderung können Kommunen, Ver- stunden. Dieser Kurs ist kostenfrei und wird eine, Gewerbetreibende und Privatpersonen Kemberg, den 29. April 2019 durch EU- und Landesmittel kofinanziert und profitieren. Zur LEADER-Förderregion im von einem lokalen Bildungsträger durchgeführt. anhaltischen Teil der Dübener Heide gehö- ren die Kommunen Bad Schmiedeberg, Bit- 27. Mai 2019 – Start eines neuen Kurses zur terfeld-Wolfen, Gräfenhainichen, Kemberg, Seelig Qualifizierung in der Vorgründungsphase Muldestausee und Raguhn-Jeßnitz mit den Ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer Die Vorbereitung einer geplanten Selbststän- jeweiligen Ortsteilen. digkeit wird gemeinschaftlich durch EU- und Weitere Informationen sowie den Projektan- Landesmittel gefördert und ist deshalb kos- meldebogen gibt es im Internet unter www. Wirtschaftsförderungs­gesellschaft tenfrei. In diesem Kurs, der in Dessau-Roßlau leader-duebener-heide.de. Für alle Fragen steht durchgeführt wird, werden solche Themen das Regionalmanagement Dübener Heide zur Anhalt-Bitterfeld | Dessau | wie Gründervorbereitung, Unternehmerpersön- Verfügung. Dieses berät kostenfrei und begleitet Wittenberg mbH lichkeit, Finanzierung und Förderung, soziale durch das zweistufige Antragsverfahren. Kon- Absicherung, Kalkulation und Preisgestaltung takt: Anne-Marie Hiller (Tel.: 034243 342008, 16. Mai 2019 – Unternehmensforum zum behandelt. Außerdem erstellen Sie in diesem Mobil: 0151 55851736); Josef Bühler (Mobil: Thema „Der Faktor Mensch“ Kurs Ihr eigenes Unternehmenskonzept. 0175 5803150). In den nächsten Jahren werden eine Reihe von Megatrends die Arbeitswelt vor große Informationen zu beiden Kursen erhalten Sie Hintergrund: Zur LEADER/CLLD-Förderre- Herausforderungen stellen. Insbesondere die unter: gion im anhaltischen Teil der Dübener Heide Fachkräftesicherung spielt eine herausragende Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- gehören die Kommunen Bad Schmiedeberg, Rolle. Nach einer einleitenden Keynote von Bitterfeld | Dessau | Wittenberg mbH Bitterfeld-Wolfen, Gräfenhainichen, Kemberg, Prof. Dr. Jutta Rump zum Thema „Die Ar- Angelika Schürhoff, Tel. 03491 462254, wit- Muldestausee und Raguhn-Jeßnitz mit den beitswelt von morgen: Herausforderungen für [email protected] jeweiligen Ortsteilen. Projekte, die mit För- Arbeitgeber – Anforderungen für Beschäftigte“ dermitteln der EU realisiert werden sollen, werden in Workshops zu Führungskultur und müssen zur LEADER-Entwicklungsstrategie Vereinbarkeit von Beruf und Familie gemein- der Dübener Heide passen. Förderbar können sam konkrete Inhalte erarbeitet und regionale Neue EU-Förderrunde für Vorhaben sein, die den drei Handlungsfeldern Initiativen vorgestellt. Unternehmen, Vereine und Wirtschaft und Beschäftigung, Naturpark- und Dazu laden wir für Donnerstag, den 16. Mai Kommunen in der Kulturlandschaftsentwicklung und Siedlungs- 2019, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Beteiligungsentwicklung zugeordnet wer- in das Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, Frie- Dübener Heide: Jetzt Projekte den können. densplatz 30, 06844 Dessau-Roßlau herzlich für 2020 anmelden LEADER kommt aus dem Französischen und ein! heißt übersetzt: Verbindung zwischen Aktionen Ansprechpartnerin für die Anmeldung und Tornau – In der LEADER-Region Dübener zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. weitere Informationen: Frau Katrin Dressel, Tel. Heide/Sachsen-Anhalt können bis zum 16. Es ist ein Förderprogramm der Europäischen 0340 230120, [email protected] September 2019 in den Bereichen Bildung und Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Kultur, Unternehmensförderung, Natur- und Aktionen im ländlichen Raum gefördert wer- 21. Mai 2019 – Beratungssprechtag für Umweltschutz, Tourismus sowie Dorferneue- den. Lokale Aktionsgruppen wie in der Dübener Unter­nehmer/-innen und Existenzgründer/ rung Anträge für europäische Fördermittel für Heide erarbeiten vor Ort Entwicklungskon- -innen das Jahr 2020 eingereicht werden. Auch Be- zepte. Ziel ist es, die ländlichen Regionen in Die Investitionsbank des Landes Sachsen-An- schäftigungsprojekte, Vorhaben zur Integration Europa auf dem Weg zu einer eigenständigen halt bietet Sprechtage zu Finanzierungs- und von Migranten sowie Bildungsmaßnahmen, Entwicklung zu unterstützen. Sie sieht vor, inte- Fördermöglichkeiten in der Lutherstadt Witten- getragen von Vereinen oder Bildungsträgern, grierte Ansätze zu fördern, die von aktiven, auf berg an. Am jeweils vierten Dienstag im Monat sind förderbar. Weitere Fördermöglichkeiten lokaler Ebene tätigen Partnerschaften erarbeitet (Ausnahme im Mai) können sich interessierte bestehen für die gewerbliche Nachnutzung und umgesetzt werden. Die Initiative soll das Unternehmer/-innen und Existenzgründer/-in- von bestehenden Gebäuden im Rahmen von Potenzial ihres Gebietes in einer längerfristigen nen in einem individuellen Gespräch informie- Betriebserweiterungen oder Existenzgründun- Perspektive herausarbeiten. ren. Der nächste Termin findet am 21.05.2019 gen, Investitionen in Dorfgemeinschaftshäu- CLLD steht für Community Led Local Develop- in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. ser und Einrichtungen der Nahversorgung, ment und ist die Anwendung der LEADER-Me- Eine telefonische Anmeldung ist unter 03491 Verbesserung der touristischen Infrastruktur, thode in den Fonds ELER, EFRE und ESF, die 462254 erforderlich. die Weiterentwicklung von Gastronomie- und erstmals ab der EU-Förderperiode 2014-2020 Beherbergungsangeboten und bürgerschaftlich durch die Europäische Kommission unterstützt 22. Mai 2019 – Start eines neuen Kurses zur getragene Projekte mit sozialen, ökologischen wird und Sachsen-Anhalt als einziges Bundes- Qualifizierung in der Nachgründerphase in und kulturellen Anliegen. land anwenden wird. Dessau-Roßlau „Wir haben Ende vorigen Jahres eine Priori- Pressekontakt: Josef Bühler, Tel.: 0175 5803150, Selbstständige bekommen in diesem Quali- tätenliste für 2019 mit insgesamt 25 Projekten Anne-Marie Hiller, Tel.: 034243 342008, Mobil: fizierungskurs von Experten das Rüstzeug auf den Weg gebracht“, sagt Regionalmanagerin 0151 55851736, E-Mail: info@leader-duebe- vermittelt, um die vielfältigen Herausforde- Anne-Marie Hiller. „Für das uns zur Verfügung ner-heide.de, www.leader-duebener-heide rungen der Selbstständigkeit erfolgreich meis- stehende Fördermittel-Budget für das neue Jahr 6 Informationen aus dem Landkreis 11. Mai 2019

dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Wir beleuchten verschiedene Aspekte des Frau- Bildungszentrum Lindenfeld 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro enkonzentrationslagers sowie erinnerungskultu- Kreisvolkshochschule Wittenberg relle und gegenwartsbezogene Fragestellungen Kreismusikschule Wittenberg Smartphone – Senioren treffen sich und laden Sie dazu herzlich ein. Kreisarchiv Wittenberg Kurs-Nr.: 19A51247, Beginn: Di., 16.07.2019, Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 4181-0 · Fax: 03491 4181-10 09:00–12:15 Uhr, 4 x 4 UE (Di. + Do.); Bil- 16.05.2019, 19:00 Uhr, [email protected] · www.bzl-wb.de dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Phönix Theaterwelt Wittenberg Auszug aus dem Kursprogramm des Frühjahrssemester 2019 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro Millis Erwachen. der Kreisvolkshochschule Wittenberg Perspektiven Schwarzer Frauen* gestern und Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den heute Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir Vorgaben des DGUV 2015-023 Filmvorführung und Publikumsgespräch mit arbeiten auf Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität Kurs-Nr.: 19A58234, Beginn: Do., 16.05.2019, der Filmemacherin, Autorin, Kuratorin und mit LQW – Das Lernorientierte Qualitätsmodell für Weiterbil- dungsorganisationen 08:30–15:45 Uhr, 1 x 8 UE (Theorie: 08:30– Wissenschaftlerin Dr. Natasha A. Kelly Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, 12:00 Uhr, Praxis 13:30–15:45 Uhr); Bildungs- Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungspro- die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- gramms der LAGFA Sachsen-Anhalt und findet schoss, Raum 13, Entgelt: 72,00 Euro in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sach- Lutherstadt Wittenberg sen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms Kemberg für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Blick in den Sternenhimmel Sachsen-Anhalt statt. Kurs-Nr.: 19A1A355, Beginn: Fr., 24.05.2019, Drehen und Abdrehen auf der Töpferscheibe 19:00–20:00 Uhr, 1 Zeitstunde; Bildungszen- Kurs-Nr.: 19B28132, Beginn: Fr., 21.06.2019, 19.05.2019, 10:00 Uhr, trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- 18:30–21:30 Uhr, 1 x 4 UE und 1 x 6 UE Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin schoss, Raum 1, Planetarium, Entgelt: 3,00 Eu- (21.06.2019: 18:30–21:30 Uhr und 22.06.2019: Geschichte zum Anfassen: Was uns Objekte ro (Abendkasse) 10:30–15:00 Uhr); KulturGut Radis, Radiser einer Ausstellung erzählen. Bahnhofstr. 16, Entgelt: 32,00 Euro Ein Workshop für Kinder anlässlich des Inter- Kinderüberraschung nähen nationalen Museumstages 2019 Kurs-Nr.: 19A29061, Beginn: Mi., 15.05.2019, 09:30–12:30 Uhr, 2 x 4 UE; Bildungszent- Vorschau für das Herbstsemester 2019 19.05.2019, 14:00 Uhr, rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Raum 11, Entgelt: 18,00 Euro Grundbildung: Lesen, Schreiben und Rech- Weibliche Perspektiven auf das KZ Lichtenburg nen (Kurse für Erwachsene) 1937–39. Schneiderkurs für Nähanfänger Kurs-Nr.: 19A71708, Beginn: Do., 01.08.2019, Ein Rundgang mit szenischer Lesung anlässlich Kurs-Nr.: 19A29085, Beginn: Do., 06.06.2019, 09:30–13:00 Uhr, 1 x 2 UE, 62 x 4 UE (Mo. + des Internationalen Museumstages 2019 17:30–20:30 Uhr, 3 x 4 UE; Bildungszent- Di. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falk- rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, straße 83, 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: 25.05.2019, 16:00 Uhr, Raum 11, Entgelt: 29,40 Euro 0,00 Euro Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Visionen für die Lichtenburg. Ein Werkstatt­ Ihr Weg zum guten Bild – Digitale Fotografie Grundbildung: Lesen, Schreiben und Rech- einblick mit Architekturstudierenden der FH für Fortgeschrittene (2 Wochenenden) nen (Kurse für Erwachsene) Aachen Kurs-Nr.: 19A2B075, Beginn: Sa, 11.05.2019, Kurs-Nr.: 19A71709, Beginn: Do., 01.08.2019, In Kooperation mit der FH Aachen 09:00–16:00 Uhr, 2 x 8 UE und 2 x 4 UE 14:00–17:30 Uhr, 1 x 2 UE, 62 x 4 UE (Mo. + (2 x Sa. 09:00–16:00 Uhr und 2 x So. 09:30– Di. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falk- 06.06.2019, 18:00 Uhr, 12:30 Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falk- straße 83, 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin straße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 0,00 Euro Lina Haag: Eine Handvoll Staub. Lesung und 56,40 Euro Gespräch mit der Urenkelin Franziska Sessler Ehrengast: Elke Büdenbender Mein eigenes Fotobuch erstellen und online Musik: Kreismusikschule Jessen bestellen (Seniorenkurs) Gedenkstätte KZ Lichtenburg Kurs-Nr.: 19A51209, Beginn: Mo., 20.05.2019, Prettin 18.06.2019, 18:00 Uhr, 09:00–11:30 Uhr, 5 x 3 UE; Bildungszentrum Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Öffentliche Führung Wittenberg Raum 17, Entgelt: 43,50 Euro Lasst uns reden: Erinnerungskultur mitge- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am stalten! Innovative Projektbeispiele aus dem Excel – Zahlen und Tabellen im Griff (Auf- Sonntag, dem 26. Mai 2019 von 13:00 bis 17:00 Landkreis Wittenberg und Diskussion baukurs) Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besuche- Moderation: Tobias Thiel, Stellv. Direktor der Kurs-Nr.: 19A51215, Beginn: Mo., 27.05.2019, rinnen und Besucher findet um 14:00 Uhr eine Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V. 18:30–20:45 Uhr, 4 x 3 UE (Mo. + Mi.); kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rah- Diskussion: Melanie Engler, Leiterin der Ge- Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, men der Führung werden die Dauerausstellung, denkstätte KZ Lichtenburg Prettin | Johanna 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 30,60 Euro Teile des Schlossensembles sowie der ehema- Keller, Studentin der Martin-Luther-Universität lige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist Halle-Wittenberg | Maik Reichel, Direktor der Smartphone – das moderne Handy (Seminar nicht erforderlich, der Eintritt frei. Landeszentrale für politische Bildung Sach- für Senioren/Einsteiger) sen-Anhalt | weitere Gäste aus dem Landkreis Kurs-Nr.: 19A51246, Beginn: Mo., 08.07.2019, Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft: Das Wittenberg 09:00–12:15 Uhr, 4 x 4 UE (Mo.–Do.); Bil- Frauen-KZ Lichtenburg – 80 Jahre danach 11. Mai 2019 Informationen aus dem Landkreis 7

In Kooperation mit der Evangelischen Aka- Fahrkarten können ausschließlich beim Per­ Zu den einzelnen Fahrtterminen erfolgt eine demie Sachsen-Anhalt e. V. und dem Bündnis sonal im Zug gekauft werden. gesonderte Information. Wittenberg weltoffen. Es gilt ein Sondertarif. Kinder im Alter von Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung. der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Information des WAZV Wittenberg aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Weitere Fahrttermine sind für 2019 geplant: „Elbe-Elster-Jessen“ – Fest Luthers Hochzeit und Stadtfest Eilen- Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin burg 15. und 16. Juni Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger „Elbe-Elster-Jessen“ informiert seine Kundin- – Tag der Deutschen Einheit, Radaktionstag nen und Kunden darüber, dass am Montag, Straße) 3. Oktober 06925 Annaburg, OT Prettin den 13.05.2019 aufgrund einer hausinternen – Reformationsfeier 31. Oktober Weiterbildung die Sprechzeit entfällt. Tel.: 035386 609975 – 1. Adventswochenende 30. November und Fax: 035386 609977 Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass am 1. Dezember Dienstag, den 14.05.2019 notwendige Arbeiten [email protected] – 2. Adventswochenende 7. und 8. Dezember www.stgs.sachsen-anhalt.de am Telekommunikationssystem durchgeführt www.facebook.com/GedenkstaetteLichtenburg werden, infolgedessen es zu Störungen bei der Folgender Fahrplan ist geplant: Annahme von Anrufen oder dem Empfang von Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Zug RB RB RB Faxschreiben kommen kann. Dienstag bis Donnerstag 09:00–15:30 Uhr Luth. Wittenberg 08:52 12:15 16:53 Wir bitten um Verständnis für die kurzzeitigen Freitag 09:00–13:00 Uhr Pratau 08:56 12:19 16:57 Einschränkungen. Jeden letzten So. im Monat 13:00–17:00 Uhr X Eutzsch 08:59 12:22 17:00 gez. Giffey An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen. X Rackith 09:03 12:26 17:04 Geschäftsführer Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist X Trebitz 09:13 12:36 17:14 Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Pretzsch 09:20 12:43 17:21 Pretzsch 09:20 12:43 17:21 Machen! Sie mit Bad Schmiedeberg 09:27 12:50 17:28 Sonderverkehr Heidebahn zu Bad Schmiedeberg 09:28 12:51 17:29 beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundes- Himmelfahrt und Pfingsten Bad Schmiedeberg – 09:31 12:54 17:32 ländern für Projekte, die zusammenbringen. Kur Die Dübener Heide, Eilenburg, Leipzig oder X Bad Schmiedeberg S 09:34 12:57 17:35 „MACHEN! 2019“ ist ein neuer Online-Wettbe- Lutherstadt Wittenberg sind beliebte Ausflugs­ Söllichau 09:44 13:07 17:45 werb, der Projektideen auszeichnet und finanziell ziele. Veranstaltungen und Attraktionen oder Bad Düben 09:56 13:19 17:57 unterstützt, bei denen bürgerschaftliches Engage- einfach die Natur laden zum Besuch ein. Damit Laußig 10:08 13:31 18:09 ment in den neuen Bundesländern im Mittelpunkt die Besucher schnell und bequem anreisen kön- Eilenburg Ost 10:20 13:44 18:22 steht. Der Wettbewerb will aufzeigen, wer sich nen, fahren anlässlich des Himmelfahrtstages bereits wie und wo engagiert, und weitere Men- Eilenburg 10:27 13:48 18:27 am 30. Mai und der Pfingstfeiertage am 9. und schen dazu motivieren, sich ebenfalls für eine gute 10. Juni Züge auf der Heide-Bahn zwischen Eilenburg 10:35 14:05 18:35 Sache einzusetzen. Ausgerichtet wird der Wett- Lutherstadt Wittenberg und Eilenburg. Leipzig Hbf 10:55 14:33 18:55 bewerb von Christian Hirte, dem Beauftragten Mit diesen Verkehren soll dem Wunsch und der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. dem Interesse in der Öffentlichkeit entsprochen Zug RB RB RB werden, dass Züge zu bestimmten Anlässen die Leipzig Hbf 09:58 13:28 17:58 Bürgerschaftliches Engagement: Lebens­ Strecke der Dübener-Heide-Bahn befahren. Eilenburg 10:23 13:53 18:23 qualität stiften, Demokratie stärken Ermöglicht wird dies durch die ehrenamtliche Eilenburg 10:31 14:00 18:32 Bürgerschaftliches Engagement zu würdigen ist Arbeit des Fördervereins -Anhaltische Eilenburg Ost 10:35 14:04 18:36 deshalb so wichtig, weil es die Basis für einen Eisenbahn e. V. in enger Zusammenarbeit mit respektvollen Umgang miteinander ist. Es för- Laußig 10:51 14:20 18:52 der Eisenbahnnostalgie Vogtland, dem EFV dert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Pro-Schiene und dem Traditionsbahnbetriebs- Bad Düben 11:01 14:30 19:02 steigert die Lebensqualität direkt vor Ort. Vor werk Staßfurt. Die DB Regio AG unterstützt die- Söllichau 11:12 14:41 19:13 allem aber stärkt es unsere Demokratie: Wenn se Aktivitäten. Große Unterstützung leisten die X Bad Schmiedeberg S 11:22 14:51 19:23 die Menschen sich einbringen und ihr Umfeld Aufgabenträger des Schienenpersonennahver- Bad Schmiedeberg – 11:25 14:54 19:26 mitgestalten können, ist das der beste Beweis, kehrs, die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt Kur dass Demokratie funktioniert. GmbH (NASA) für den sachsen-anhaltischen Bad Schmiedeberg 11:28 14:57 19:29 Teil und der Zweckverband Nahverkehrsraum Bad Schmiedeberg 11:28 14:58 19:30 Welche Kategorien gibt es? Leipzig (ZVNL) für den sächsischen Teil der Pretzsch 11:35 15:06 19:37 HAUPTKATEGORIE: Strecke. „Bürgerschaftliches Engagement – Lebens- Pretzsch 11:35 15:06 19:37 Der Fahrplan und die Fahrzeiten wurden so qualität stiften und Zusammenhalt stärken“ X Trebitz 11:42 15:13 19:44 erstellt, dass ein Ausflug oder ein Besuch von Bürgerschaftliches Engagement lohnt sich! Das Veranstaltungen ermöglicht wird. Besonderes X Rackith 11:52 15:23 19:54 größte Engagement findet auf der lokalen Ebene Augenmerk wurde auf die Gewährung von An- X Eutzsch 11:56 15:27 19:58 statt: in unserem unmittelbaren Lebensumfeld. schlüssen in Eilenburg von/zur S-Bahn Linie 4 Pratau 12:01 15:32 20:02 Engagement hat viele Facetten und Akteure, die Ri. Leipzig und in Pratau bzw. Luth. Wittenberg Luth. Wittenberg 12:07 15:37 20:07 sich für die Gemeinschaft einsetzen, freiwillig zu den S-Bahn-Linien bzw. Zügen des Regio- und unentgeltlich. Sie bereichern das Leben vor nalverkehrs gelegt. Änderungen vorbehalten. Ort. In dieser Kategorie sind Ideen gefragt, die 8 Informationen aus dem Landkreis 11. Mai 2019 das Miteinander und den Zusammenhalt vor Ort Welche Preise gibt es? Insgesamt 40 Preise am Donnerstag, 23. Mai, von 10:00 bis stärken. Ideen, die alle Generationen einbezie- zwischen 5.000 und 15.000 Euro – 30 in der 16:00 Uhr in der Caritas-Beratungsstelle in hen und eine breite Mitwirkung ermöglichen. Hauptkategorie und jeweils fünf in den beiden Dessau, Teichstraße 65, 06844 Dessau-Roß- Genauso eine Idee haben Sie? Sonderkategorien. Die Preisgelder sollen zur lau Umsetzung der Projektidee beitragen. SONDERKATEGORIE 1: Da die Beratung in Einzelgesprächen erfolgt, „Grenzüberschreitende Partnerschaften Wer bestimmt die Preisträger? Eine unabhän- ist eine vorherige Anmeldung zwingend erfor- gige Jury wählt aus allen Beiträgen die besten stärken“ derlich. Die Gesprächstermine werden bei der je Kategorie aus – 30 in der Hauptkategorie, Zusammenhalt kennt keine Grenzen! Grenz­ Beauftragten (im Büro in Magdeburg) vergeben jeweils fünf in den beiden Sonderkategorien. überschreitende Kooperationen sind eine wich- zu folgenden Bürozeiten: Montag bis Donners- tige Basis der Zusammenarbeit und des kultu- tag 08:00 bis 15:00 Uhr sowie Freitag 08:00 rellen Austausches. In dieser Kategorie können Wer kann teilnehmen? Alle engagierten Grup- bis 12:00 Uhr; telefonische Anmeldung unter Sie Ideen zum Ausbau grenzüberschreitender pen, die in Dörfern, Klein- und Mittelstädten der 0391 560-1515. Kooperationen in den Bereichen Bildung, Tou- neuen Bundesländer wohnen und deren Ideen rismus, Sport und Kultur einreichen. Sie haben gemeinwohlorientiert sind. Das Beratungsangebot richtet sich an Men- bereits enge Kontakte zu Menschen im Aus- schen, die bis heute in vielfältiger Weise unter land und wollen sie mit einem neuen Projekt Wie kann man teilnehmen? Nur online: Al- verübtem Unrecht durch den SED-Staat leiden, verstärken? le Infos, die Teilnahmebedingungen und das insbesondere an: Teilnahmeformular finden Sie unter www. – zu Unrecht Inhaftierte, SONDERKATEGORIE 2: machen2019.de. – Betroffene von Zersetzungsmaßnahmen des „Deutsch-deutsche Geschichte erlebbar Staatssicherheitsdienstes, machen“ Bis wann? Einsendeschluss ist der 30. Juni – Personen, die Repressalien in Beruf oder 30 Jahre friedliche Revolution, 30 Jahre deut- 2019. Die Preisverleihung findet am 26. August Ausbildung ausgesetzt waren, sche Einheit! Diese glücklichen Momente un- 2019 in Berlin statt. – Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und serer Geschichte wären ohne den Mut und das Vermögen erfuhren, Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht – Verschleppte und deren Angehörige sowie möglich gewesen. In dieser Kategorie können Bürgerberatung für Betroffene Hinterbliebene und Angehörige von Opfern, Sie Ideen einreichen, die sich auf besondere von SED-Unrecht – Personen, die nach Akteneinsicht eine Weise mit der Vermittlung der historischen Retraumatisierung erlitten, Ereignisse von 1989/1990 auseinandersetzen. Büro der Beauftragten vergibt Termine für – Angehörige von offiziellen und inoffiziellen Haben Sie eine Idee, die vorzugsweise die die Einzelgespräche Mitarbeitern des MfS. Geschichte vor Ort, insbesondere auch für die – Fristablauf zum 31.12.2019 beachten! – Es können Anträge auf Einsicht in die Stasi- jüngere Generation, erlebbar macht? Akten gestellt werden. Hierzu ist der Personal- Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur ausweis vorzulegen. Der Wettbewerb auf einen Blick Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis 31.12.2016: Weiterhin erfolgt eine Beratung zu Wer richtet den Wettbewerb aus? Christian Landesbeauftragte für die Unterlagen des – Anträgen nach den SED-Unrechtsberei- Hirte, Beauftragter der Bundesregierung für die Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR neuen Bundesländer. in Sachsen-Anhalt) setzt in Kooperation mit nigungsgesetzen (strafrechtliche, verwal- dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg tungsrechtliche, berufliche Rehabilitierung) Worum geht’s? Bürgerschaftliches Engage- e. V. und dem Caritasverband für das Dekanat (Antragsfrist 31.12.2019) ment in Ostdeutschland sichtbar machen, wür- Dessau die individuellen und wohnortnahen – monatlicher Zuwendung („Opferrente“) digen und zur Umsetzung und Nachahmung Beratungen für Bürgerinnen und Bürger fort. – Kinderheimen motivieren. Hinweis: die monatlichen Sprechstunden in der – Anträgen nach sowjetischer Inhaftierung/ Was ist gefragt? Kreative Projektideen, die Lutherstadt Wittenberg sind bis auf Weiteres Internierung unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu- ausgebucht. – der Stiftung Anerkennung und Hilfe (verlän- sammenbringen und dem Gemeinwohl dienen. Nächster Beratungstag ist gerte Antragsfrist 31.12.2020).

Sport- und Naturcamp am Körbaer See! Action für Kinder ca. 8–12 Jahre, diesen Sommer: Outdoor-Action, Kartfahren, Kegeln, Paddeltour, Surfen, Slackline-Klettern u. v. m. Infos / Anmeldung unter Tel. 0171 1690190 oder www.Ferienanlage-Goldpunkt.de

Impressum Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des DRUCK | WEITERVERARBEITUNG | VEREDELUNG Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Landkreises verteilt. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: 69.500 Exemplare Verantwortlich­ für den Anzeigenteil: Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, WIR DRUCKEN Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 Bereich Wittenberg [email protected] Schlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land­ Ansprechpartner: Birgit Köhler kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, SIE DRÜCKEN Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Pressestelle), 06886 Lutherstadt Tel.: (0 34 91) 4 33 49 13 Nächster Erscheinungstermin: 25. Mai 2019 NUTZEN SIE UNSEREN FULL SERVICE | NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR SICH Wittenberg sowie der Oberbürgermeister,­ die Bürgermeister­ und die Zweckverbände. Redaktionsschluss: 16. Mai 2019