Status and Impacts of the German Lignite Industry © Jeffrey H
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Die Nationalsozialistische Rezeption Julius Robert Mayers: Alwin Mittasch Und Das Konzept Der Auslösung
Die nationalsozialistische Rezeption Julius Robert Mayers: Alwin Mittasch und das Konzept der Auslösung M aria Osietzki, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, W irtschafts- und Technikgeschichte, Universitätsstr. 150, 4630 Bochum 1 Im Jahre 1942 erschien eine vom Reichsforschungsrat in Auftrag gegebene "Gedenkpublikation zur 100. W iederkehr der Entdeckung des Energieerhal tungssatzes".1 In ihr kamen Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zu W ort, für die der Energieerhaltungssatz von Relevanz war. Im Stil schloß sich die Gedenkschrift weitgehend an die üblicherweise zur Identitätsstiftung der W issenschaft beitragenden Heroisierungen von W issenschaftlern und den zur Aufwertung der eigenen Disziplin bestimmten Rekonstruktionen ihrer Leistun gen an. Die meisten Beiträge lagen in einer Linie mit der Rezeptionsgeschichte Mayers vor 1933 und nach 1945. Stellenweise wiesen sie allerdings Passagen auf, die man als bewußte Verbeugung vor den Ambitionen der Nationalsozia listen oder als unbewußte Anpassung an ihre Denkweisen interpretieren kann. Im Unterschied dazu stand eine Publikation in der Gedenkschrift für einen Rezeptionsstrang M ayers, der als typisch nationalsozialistisch zu kennzeichnen ist. Er stammt von dem Chemiker Alwin M ittasch (1869-1953), dem erfolgrei chen Katalyseforscher und langjährigem Laboratoriumsleiter bei der BASF, der sich im Ruhestand mit philosophischen Fragen befaßte. Er stieß dabei auf eine kurze Schrift von Mayer aus dem Jahre 1876, in der dieser skizzenhaft das Konzept der Auslösung entwickelt hatte.2 Die Faszination, die M ittasch für die ses Konzept empfand, bestand in dessen Ergänzung des Energieerhaltungs satzes, der auf dem Prinzip "causa aequat effectum" basierte, während die Auslösung vom Grundsatz "kleine Ursache große W irkung" ausging. In dieser dualen Kausalitätsvorstellung sah M ittasch eine Brücke zwischen M aterie und Geist sowie zwischen Leib und Seele. -
Enbw Energie Baden-Württemberg AG Enbw International Finance B.V
This document constitutes two base prospectuses for the purpose of article 5.4 of the Directive 2003/71/EC (the "Prospectus Directive"): (i) the base prospectus of EnBW Energie Baden-Württemberg AG in respect of non-equity securities within the meaning of Art. 22 para 6 no. 4 of the Commission Regulation (EC) No. 809/2004 of 29 April 2004 ("Non-Equity Securities") and (ii) the base prospectus of EnBW International Finance B.V. in respect of Non-Equity Securities (together, the "Debt Issuance Programme Prospectus"). EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe, Federal Republic of Germany) as Issuer and, in respect of Notes issued by EnBW International Finance B.V., as Guarantor EnBW International Finance B.V. (Rotterdam, The Netherlands) as Issuer Euro 7,000,000,000 Debt Issuance Programme The Debt Issuance Programme Prospectus has been approved by the Commission de Surveillance du Secteur Financier (the "CSSF") which is the Luxembourg competent authority for the purposes of the approval of the Debt Issuance Programme Prospectus under the Luxembourg law on prospectuses for securities (loi relative aux prospectus pour valeurs mobilières) dated 10 July 2005 (the "Luxembourg Prospectus Law") transposing under Luxembourg law the Prospectus Directive. Application has been made to the Luxembourg Stock Exchange for debt instruments (the "Notes") to be issued under the Euro 7,000,000,000 debt issuance programme (the "Programme") up to the expiry of 12 months after the date of publication hereof to be listed on the official list of the Luxembourg Stock Exchange (the "Official List") and admitted to trading on the Luxembourg Stock Exchange's regulated market (the "Regulated Market of the Luxembourg Stock Exchange"), which is the regulated market for the purposes of Directive 2004/39/EC on Markets in Financial Instruments (the "MiFID"). -
LDS (Mormon) Temples World Map
LDS (Mormon) Temples World Map 155 operating temples · 14 temples under construction · 8 announced temples TEMPLES GOOGLE EARTH (KML) TEMPLES GOOGLE MAP TEMPLES HANDOUT (PDF) HIGH-RES TEMPLES MAP (GIF) Africa: 7 temples United States: 81 temples Alabama: 1 temple Aba Nigeria Temple Birmingham Alabama Temple † Abidjan Ivory Coast Temple Alaska: 1 temple Accra Ghana Temple Anchorage Alaska Temple † Durban South Africa Temple Arizona: 6 temples † Harare Zimbabwe Temple Gila Valley Arizona Temple, The Johannesburg South Africa Temple Gilbert Arizona Temple Kinshasa Democratic Republic of the Congo Mesa Arizona Temple † Temple Phoenix Arizona Temple Snowflake Arizona Temple Asia: 10 temples Tucson Arizona Temple† Bangkok Thailand Temple† California: 7 temples Cebu City Philippines Temple Fresno California Temple Fukuoka Japan Temple Los Angeles California Temple Hong Kong China Temple Newport Beach California Temple Manila Philippines Temple Oakland California Temple Sapporo Japan Temple Redlands California Temple Seoul Korea Temple Sacramento California Temple Taipei Taiwan Temple San Diego California Temple Tokyo Japan Temple Colorado: 2 temples http://www.ldschurchtemples.com/maps/ LDS (Mormon) Temples World Map Urdaneta Philippines Temple† Denver Colorado Temple Fort Collins Colorado Temple Europe: 14 temples Connecticut: 1 temple Hartford Connecticut Temple Bern Switzerland Temple Florida: 2 temples Copenhagen Denmark Temple Fort Lauderdale Florida Temple ‡ Frankfurt Germany Temple Orlando Florida Temple Freiberg Germany Temple Georgia: -
Umleitung-258.Pdf
258 UMLEITUNG Borna - Deutzen - Regis-Breitingen - Lucka Betriebstagsgruppe Montag-Freitag (außer Feiertag) Fahrtnummer 004 008 008 012 016 015 023 025 024 028 030 032 034 037 040 048 Verkehrsbeschränkung Ù Û Û Û Û Ù Zone Haltestellen đ ¨ đ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ 521|153 Borna, Bahnhof............................................... 1 ab 03:50 04:40 04:40 05:40 06:18 06:40 ... ... 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:43 14:40 521|153 Borna, Gedenkstätte/Lobstädter Str................. 03:52 04:42 04:42 05:42 06:20 06:42 ... ... 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:45 14:42 verkehrt von 155 Pegau, Bahnhof (Linie 271) ............................. ab 06:43 153 Lobstädt, Schule (Linie 271) ............................ an 07:26 153 Kahnsdorf, Karl-Liebknecht-Straße (Linie 272).. ab 07:29 153 Lobstädt, Schule (Linie 272) ............................ an 07:41 153 Lobstädt, Schule............................................... | | | | | | 07:29 07:41 | | | | | | | | 153 Deutzen, Kirche................................................ 04:04 04:54 04:54 05:54 06:32 06:54 07:36 07:48 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:57 14:54 153 Deutzen, Schule ............................................... | | | | | | | | | | | | | 12:56 13:59 14:56 153 Deutzen, Markt................................................ 04:05 04:55 04:55 05:55 06:33 06:55 07:37 07:49 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:58 14:01 14:58 153 Regis-Breitingen, Siedlung............................... 04:08 04:58 04:58 05:58 06:36 06:58 | | 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 13:01 14:04 15:01 153 Regis-Breitingen, Gärtnerei............................. -
Liniennetz Landkreis Leipzig
Liniennetz Landkreis Leipzig 674, 676 677 Lossa Böhlitz Thallwitz 677 Röcknitz Zwochau 757 Kollau 671 675 Wasewitz 677 131130 RE 42 161 61 RE 12 S4, S5,10770 412 11 10814110617214375690 Canitz 135 RB 20 Groß- Hohburg 663 RB 22 S5X, S6 RE 6 zschepa Kleinzschepa 664 Nischwitz 131 RB 113 Lüb- 67 672 Müglenz 660 664 Püchau schütz Dögnitz 1 6 Thammenhain Günthersdorf Franken- 173, 175, 691 74 672 Dölzig LEIPZIG 687 670 3 nova eventis heim Nepper- Watz- 6 Frauwalde 135 682 Lüptitz 66 664 130 Plagwitz witz Wurzen 670 schwitz 660 2 131 Panitzsch 2 6 Schwarzer 8 8 Deuben 163 135 130 163 RE 42 Mkl.- 687 7 Zschorna Falkenhain 6 685 6 4 Kater Linden- Nord Borsdorf Gerichs- 680 691 688 Heyda 659 819 Börln Priesteblich naundorf RB 20 682 Roitzsch Kühnitzsch Meltewitz 9 Altranstädt 108 689 hain 661 9 1 683 Radegast 1 08 08 681 5 Altenbach Dorn- 8 163 1 Körlitz Mark 0 0 65 121 reichen- 3 3 6 Kühren Schönstädt S4 Borte- 1 8 Bennewitz 8686 RE 42, Groß- 165 107 100 3 86 bach witz 66 S4S3 Machern 6 Nemt RB 20 lehna 65 Engelsdorf 693 657 Mühlbach 6 S4S3 RE 50 130 161 163 743 65 65 6 Zeititz 6 5 Mkl.- 172 84 6Brandis 5 8 6 105 108 685 689 Oelschütz 5 5 Markranstädt S-Bf. Zweenfurth 680 6 Quesitz 106 Beucha 681 686 Nitz- 743 61 106 Wachau Leulitz 3 659 664 5 Mkl.- Mkl.-Ost RE 6 Rothersdorf schka 6 Göhrenz Polenz 3 Streuben 743 1 Gautzscher 11 108 172 Fuchshain Wald- Altenhain Trebsen Pyrna Burkarts- 6 819 70 Seifertshain stein- Ammelshain hain 66 1 165 Döhlen Kulkwitz Platz 1 Neichen 656 655 S3 3 3 4 Mkl.-West 4 7 Alb- berg 648 Thronitz 1 4 RE 12 Markkleeberg -
Studie Zur Schadstoffbelastung Der Sedimente Im Elbe
Studie zur Schadstoffbelastung der Sedimente im Elbeeinzugsgebiet Ursachen und Trends Überreicht vom Beratungszentrum für Integriertes Sedimentmanagement an der TUHH Dezember 2005 Foto: Elbe bei Boizenburg 2002 (René Schwartz) Diese Studie wurde erstellt im Auftrag der Hamburg Port Authority Bearbeitung: Susanne Heise1, Evelyn Claus2, Peter Heininger2, Thomas Krämer2, Frank Krüger3, René Schwartz4 & Ulrich Förstner4 1: Beratungszentrum für Integriertes Sedimentmanagement, Eißendorfer Str. 40, D-21071 Hamburg 2: Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, D-56068 Koblenz 3: Fa. ELANA - Boden, Wasser, Monitoring, Dorfstr. 55, D-39615 Falkenberg 4: Technische Universität Hamburg-Harburg, Eißendorfer Str. 40, D-21071 Hamburg 2 Inhaltsangabe I SHRNUTÍ (Zusammenfassung auf tschechisch) ...............................................................................................................I-1 II SUMMARY (Zusammenfassung auf englisch)..................................................................................................................II-1 1 ZUSAMMENFASSUNG.........................................................................................................................................................1 1.1. SEDIMENTE ALS BESTANDTEIL DES FLUSSGEBIETSMANAGEMENTS ......................................................................................1 1.2. ANSATZ DIESER STUDIE ......................................................................................................................................................2 -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen. -
Preisliste 2020 Für Transportbeton Und Betonfördergeräte Gültig Ab 01.01.2020
www.happy-beton.de Preisliste 2020 für Transportbeton und Betonfördergeräte gültig ab 01.01.2020 Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorherigen Preislisten ihre Gültigkeit. (nur gültig für Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes) Transportbeton Betonpumpen Kieswerke Schalungssteine Mobile Betonblöcke www.happy-beton.de Unsere Standorte Flensburg 3 Kiel 21 Bergen Kiel Stralsund Stralsund Miltzow 14 19 10 8 2 RostockRostock GrimmenGrimmen Lubmin BadBad A20 Greifswald DoberanDoberan Greves- A20 Jarmen mühlen Wismar 6 Lübeck 9 DemminDemmin A23 Lübeck 24 Güstrow11 1 7 A7 Dorf Mecklenburg 22 A1 Güstrow A20 Gadebusch5Brüsewitz A19 Teterow Anklam Eggesin Pinnow/SN Bremer- Brüsewitz Schwerin 16 haven Schwerin Waren23 Pasewalk HAMBURG HAMBURG A241A14 NeubrandenburgNeubrandenburg A24 WarenMöllenhagen Szczecin 4 Szczecin BoizenburgB5 17 Boizenburg 15 Neustadt- 20 Prenzlau Glewe Röbel A1 LudwigslustLudwigslust PL 12 Pinnow 18 Bremen LüneburgLüneburg Bremen Heiddorf 13 Perleberg Schwedt A14 Hitzacker B189 A7 Uelzen 29 30 A1A111 Geestgott-Geest- HeiligenfeldeSalzwedel gottberg A24 berg 33 25Arneburg OsterburgOsterburg Arneburg 31 Stendal 34 Gardelegen 28 Lindstedt Stendal Tangermünde LüderitzLüderitz 32 Brandenburg BERLIN Wolfsburg A12 Hannover A14 A2 A10 26 A2 Barleben 27 Neuseddin Biederitz A13A13 Magdeburg Magdeburg Zerbst A7 A14 Lutherstadt Wittenberg Cottbus Köthen Dessau A9 A15 A13 Stand: 04/17 Ihre Ansprechpartner 2, 11, 19, 22 1, 7 26, 27 Lars Mieser René Wojtaszyk Jens von Damitz Tel. 03996 1505428 Tel. 0391 3002522 Fax 03996 1505421 Fax 03991 673320 Fax 0391 3002524 Mobil 0171 7354193 Mobil 0174 7365841 Mobil 0172 1420570 [email protected] [email protected] [email protected] 16, 20, 23 3, 6, 8, 10, 14, 21 25, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 Sebastian Höhr Uwe Schwiaton Carola Gebauer Tel. -
Resolution „Bürgerinteressen Bei Südlink Wahren“
Bürgerinteressen bei der SuedLink-Planung wahren Die Umstellung von einer konventionellen zu einer regenerativen Energieerzeugung hat sich vor dem Hintergrund der Ausbauziele und den Beschlüssen zum Ausstieg aus der Kernenergie in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Der Zubau, insbesondere im Bereich Windenergie, findet verstärkt im Norden Deutschlands statt, während der Stromersatzbedarf nach dem Abschalten der Kernkraftwerke im Süden und Südwesten unseres Landes am größten ist. Aber auch die Volatilität der Erneuerbaren und die Einbindung in ein europäisches Stromnetz machen Stromnetzverstärkung und –ausbau in Deutschland notwendig. Im Rahmen der Planungen zur Umsetzung des Projektes SuedLink (Vorhaben Nr. 3 Brunsbüttel-Großgartach und Vorhaben Nr. 4 Wilster-Grafenrheinfeld des Bundesbedarfsplangesetzes) ist es den Wahlkreisabgeordneten der betroffenen Regionen wichtig, dass die Interessen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise gewahrt werden. Ausgehend von den am 1. Juli 2014 in einem Gespräch mit der Bundesnetzagentur und TenneT erhaltenen Informationen sind sich die unterzeichnenden Abgeordneten des Deutschen Bundestages einig, dass 1. Ein Kommunikationsnetzwerk zwischen Bundesnetzagentur, TenneT (TransnetBW), Bürgerinitiativen, Kommunen und politischen Verantwortungsträgern aufgebaut werden muss. Es wird angeregt während der Planungs- und Umsetzungsphase begleitend regionale „Runde Tische“ zu initiieren. Die Bundesnetzagentur ist weiterhin aufgefordert, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Chronology of the Reformation 1320: John Wycliffe Is Born in Yorkshire
Chronology of the Reformation 1320: John Wycliffe is born in Yorkshire, England 1369?: Jan Hus, born in Husinec, Bohemia, early reformer and founder of Moravian Church 1384: John Wycliffe died in his parish, he and his followers made the first full English translation of the Bible 6 July 1415: Jan Hus arrested, imprisoned, tried and burned at the stake while attending the Council of Constance, followed one year later by his disciple Jerome. Both sang hymns as they died 11 November 1418: Martin V elected pope and Great Western Schism is ended 1444: Johannes Reuchlin is born, becomes the father of the study of Hebrew and Greek in Germany 21 September 1452: Girolamo Savonarola is born in Ferrara, Italy, is a Dominican friar at age 22 29 May 1453 Constantine is captured by Ottoman Turks, the end of the Byzantine Empire 1454?: Gütenberg Bible printed in Mainz, Germany by Johann Gütenberg 1463: Elector Fredrick III (the Wise) of Saxony is born (died in 1525) 1465 : Johannes Tetzel is born in Pirna, Saxony 1472: Lucas Cranach the Elder born in Kronach, later becomes court painter to Frederick the Wise 1480: Andreas Bodenstein (Karlstadt) is born, later to become a teacher at the University of Wittenberg where he became associated with Luther. Strong in his zeal, weak in judgment, he represented all the worst of the outer fringes of the Reformation 10 November 1483: Martin Luther born in Eisleben 11 November 1483: Luther baptized at St. Peter and St. Paul Church, Eisleben (St. Martin’s Day) 1 January 1484: Ulrich Zwingli the first great Swiss