Zugestellt durch Österreichische Post UNTERLAMM GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 2/2021 AKTUELL

Der Staatssekretär für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität informierte sich bei einem Besuch in der Südoststeiermark über die aktuellen Initiativen der Klima-und Energiemodellregion Netzwerk Südost GmbH, die eine österreichweite Pionierrolle einnimmt.

v.l.n.r. Bgm. Johann Winkelmaier, LAbg. Franz Fartek, Thomas Kapper, StS Magnus Brunner, LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter, Bgm. Robert Hammer, Maria Eder

„Nahversorgung ist Lebensqualität“. Unter diesem Bei einer Bürgermeisterbesprechung mit Frau Lan- Motto überbrachten Bgm. Robert Hammer und Ge- desrätin MMag. Eibinger-Miedl wurde vorallem die meindekassier Andreas Schaar die besten Glückwün- Notwendigkeit eines raschen Breitbandausbaues in sche von Seiten der Gemeinde anlässlich der tollen unserer Region sowie die Problematik der Leerver- Eröffnungsfeier von Sparmarkt Schögler. rohrung beim A1 Projekt in Unterlamm diskutiert. 2 Bürgermeister Juli 2021 Gedanken zur Zeit Bürgermeister In den letzten Wochen kehrte in Robert Hammer unserem Land wieder ein Stück Normalität ein. Wichtige Öff- nungsschritte und die positive Entwicklung der Coronaerkran- kungen in Verbindung mit einem Liebe Gemeindebewohner! hohen Impftempo haben die Stim- mung in der Bevölkerung wesent- hungen der Familie Schögler mit auf einem so wunderbaren Fleck- lich gehoben. Ihrem Einkauf vor Ort. chen beheimatet zu sein.

Wir alle wollen uns gerne wieder Am Sonntag, den 11. Juli feierten Hier setzt auch unser Projekt treffen, uns begegnen und uns wie- wir unser Pfarrpatrozinium, näm- „Mensch und Natur im Einklang“ der austauschen - dies ist jetzt wie- lich unseren traditionellen Hein- an und wir wollen unseren schö- der möglich. Klar ist aber, dass wir richsonntag. Dass unser Kirtag nen Naturraum mit seiner Arten- weiterhin die 3 G-Regeln beachten in dieser Form abgewickelt wer- vielfalt an Pflanzen und Tieren müssen. Die Erfahrungen aus dem den konnte, war am Anfang nicht auch weiterhin erhalten. In unse- letzten Jahr und die Sorge vor der so klar. Aber in gutem Zusam- rem täglichen Tun können wir alle Ausbreitung der Delta-Mutation menwirken mit der Behörde, den einen kleinen wichtigen Beitrag müssen uns alle - bei aller Freude Betrieben vor Ort sowie einem dazu leisten und darum ersuche über die Öffnungen - stets vorsich- entsprechenden Präventionskon- ich sehr herzlich. tig bleiben lassen. zept, dessen Umsetzung mit dem Sicherheitsdienst SSG erfolgte, Ich bitte Sie, helfen Sie mit, unse- Unsere Heimatgemeinde Unter- war es dann möglich, unseren tra- re Lebensqualität durch ein gutes lamm bietet Lebensqualität, Ur- ditionellen Heinrichsonntag ab- Miteinander zu fördern, dann wer- laubsstimmung und vor allem ein zuhalten. Die Besucher waren im den wir auch in Zukunft in einer wunderschönes Zuhause. Dies großen Ausmaß sehr diszipliniert, liebens- und lebenswerten Ge- konnten wir an den vergangenen aber auch in entsprechender Feier- meinde beheimatet sein. Wochenenden eindrucksvoll mit- laune. Abschließend bedanke ich mich erleben. recht herzlich bei unseren fleißi- Gerade solche Traditionsfeste, gen Blumendamen, die unseren So war die nachgeholte Eröff- aber vorallem auch das Vereinsle- Ort wiederum toll erblühen haben nungsfeier unseres Sparmarktes ben, gekoppelt mit den Vorzügen lassen. Schögler am 3. Juli ein wirklich des ländlichen Raumes (Nach- Und bedenken wir: Im Grunde gelungenes Fest, welches von barschaft, Natur, intakte Kultur- sind es doch die Verbindungen mit den Jungen Unterlammern mu- landschaft, lokale Nahversorgung, Menschen, die dem Leben seinen sikalisch toll umrahmt wurde. Es gesellschaftlicher Zusammenhalt) Wert geben. war einfach zu spüren, es tut gut, sind für ein lebendiges Dorfleben zusammenzustehen, zusammen- wichtige Faktoren. In diesem Sinne wünsche ich zusitzen, sich auszutauschen und der gesamten Bevölkerung einen gemeinsam zu feiern. Nahversor- Die Corona-Pandemie hat das Le- schönen und erholsamen Sommer gung ist Lebensqualität und tut ben am Land und den ländlichen und grüße Euch alle sehr herzlich. uns gut. Daher mein Appell an alle Raum, der vielerorts von Abwan- GemeindebürgerInnen, nützen derung betroffen ist, wieder -stär Euer und unterstützen Sie die Bemü- ker in den Fokus gerichtet. Wir Robert Hammer, können uns glücklich schätzen, Bürgermeister Vizebürgermeister 3

Worte der Vizebürgermeisterin

Sehr geehrte kleinen fei- Die Nacht- Damen und nen Blüm- falterwan- sehr geehrte chen in ih- derung ist Herren, rer Pracht wie immer Liebe Gemein- entdecken. etwas ganz debürger/In- Auch im Besonderes. nen! Eingangs- Auch dieses bereich des Mal konnte Mit 21.06. war Kindergar- man viele der Sonnwendetag, danach wer- tens kann man schon einige zarte Falter, Käfer den die Tage wieder kürzer und Blümchen betrachten. Wenn man und andere die Nächte länger. Man glaubt das so in unsere Gemeinde blickt, Insekten be- Jahr hat erst begonnen und schon kann man dort an jeder Ecke und staunen. Diese einzigartige Viel- ist die Hälfte vergangen. In der Kante eine liebevolle gepflegte falt ist eine besondere Attraktion. Gemeinde Unterlamm wird fleißig Blumenpracht bestaunen. Da ist Vielen Dank an Lang Hermann an den geplanten Projekten gear- ein großer Dank an die „Blumen- und sein Team für die Organisati- beitet. frauen“, aber auch an die Bevöl- on und Umsetzung. Der durch den Gemeinderat be- kerung auszusprechen, die „unse- schlossene Hochwasserschutz im re“ und „ihre“ Gärten erstrahlen Eine besondere Ehrung gab es für Bereich Tiererlebnisbauernhof lassen. Durch diesen großartigen das Weingartenresort, Betreiber konnte fertig gestellt werden und Einsatz der Gemeindebedienste- Pompernigg Thomas. Das Wein- es wird gehofft, dass die Überflu- ten und der Gemeindebürger dür- gartenresort erhielt den Innovati- tungen entschärft werden konnten. fen wir in unserer Gemeinde den onspreis für das kleinste Restau- Beim Roßgrabenweg wurde die Slogan „Wohnen und Leben wie rant Österreichs, ja sogar Europas. Straße neu asphaltiert und durch im Urlaub“ sehr betonen, denn das Wir gratulieren seitens der Ge- das Putzen der Gräben und der ist nur durch den Einsatz jedes Ge- meinde auf das Herzlichste. größeren Verrohrung versucht, die meindebürgers möglich. massiven Regengüsse unter Kont- rolle zu halten. Von der Eltern-Kind-Gruppe durf- ten Evelin Leitgeb und ich einen Auf der Schmetterlingswiese kann Riesenobstkorb an die Schule und man den Fortschritt des Insekten- den Kindergarten überbringen. hotels beobachten und die noch Diese wurden von Spar Schög- ler zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank an Spar Schögler.

Mensch und Natur Ich wünsche allen erholsame gesunde Ferien und eine schö- ne Urlaubszeit.

Eure Frau Vizebürgermeisterin Maria Maurer 4 Kassier Juli 2021

Bericht des Kassiers

Geschätzte meindebürgerinnen & Gemein- serschutzmaßnahmen in man- Gemeinde- debürgern eine Testmöglichkeit chen Bereichen bürgerinnen vor Ort zu ermöglichen, bieten & Gemeinde- wir seit Anfang Mai seitens der Danke an ALLE Beteiligten, die bürger! Gemeinde Unterlamm gratis Co- von der Planung bis zur Fertig- vid 19 Schnelltests im Foyer der stellung wirklich tolle Arbeit ge- Seit Ostern Volksschule Unterlamm an. Die leistet haben! hat sich in gesamten Kosten werden vom unserer Hei- Bund übernommen. Ein herzli- Erfreuliches möchte ich Ihnen matgemein- ches Dankeschön an alle Freiwil- diesmal vom Bonitätsranking de wieder ligen, die ihre kostbare Freizeit, 2020 der 250 besten Gemeinden so einiges getan. Gott sei Dank jeden Dienstag und Freitag von 15 Österreichs mitteilen. Da konn- kommen wir von Monat zu Mo- bis 18 Uhr opfern, um sich in den ten wir uns von Platz 226 (2015) nat immer mehr zur langersehn- Dienst der guten Sache zu stellen! auf Rang 142 (2020) verbessern, ten Normalität, jedoch mein bzw. Wie lange diese Testmöglichkeit womit wir die beste Gemeinde im unser Wunsch bleibt der Gleiche: noch aufrecht gehalten wird, kann Bezirk Südoststeiermark sind. Das Zusammenhalt, gegenseitiger Re- zu diesem Zeitpunkt noch nicht darf uns wirklich stolz machen, spekt und REDEN miteinander, gesagt werden. wenn man bedenkt, dass es in Ös- damit Missverständnisse schon im terreich 2095 Gemeinden gibt! Vorhinein aus dem Weg geräumt Auch einige wichtige Projekte werden können! konnten fertig gestellt werden: Einen wunderschönen Sommer * Komplett neue Asphaltierung mit hoffentlich keinen groben Ge- Um unsere tollen heimischen des Rossgrabenweges wittern wünscht Ihnen Betriebe ein wenig zu unterstüt- * Fertigstellung ASZ Bauhof NEU Ihr Gemeindekassier zen und unseren geschätzten Ge- * Wichtige aufwendige Hochwas- Andreas Schaar

Musikschule der Stadt

Erstes Schülerkonzert der aus verschiedenen Instrumental- Möglichkeit zum Anmelden unter Musikschule in Unterlamm klassen. Beim Konzert waren zahl- 0664/1459210. reiche Konzertbesucher*innen an- Ein besonderes Schuljahr mit wesend. Unter den Besucher*innen Fotocredit: © Musikschule Fehring großen Herausforderungen ist zu waren auch Vertreter vom Musik- (Foto zur freien Verwendung). Ende gegangen. Auch in diesem verein Un- Schuljahr wurde ohne öffentliche terlamm, der Konzerte und anderen Auffüh- Gemeinde rungen wieder fleißig geübt und Unterlamm geprobt. sowie BGM Die Leistungen unserer Robert Ham- Schüler*innen konnten in einem mer. Konzert am 16.06.2021 in der Mehrzweckhalle Unterlamm ge- Für musikin- zeigt werden. Das abwechslungs- teressierte reiche Programm enthielt Beiträge Kinder be- steht noch die Mensch & Natur 5

Liebe Naturfreunde von Unterlamm!

Unsere Bemühungen, den Wiede- hopf mit Spezialnistkästen in sei- ner Fortpflanzung zu unterstützen, haben sich gelohnt!

In einem Nistkasten wurden 5 Wiedehopfe erfolgreich aufge- zogen. Positiv zu erwähnen sind auch die zahlreichen Sichtungen in unserem Gemeindegebiet.

Auch in der Steiermark ist im heu- rigen Jahr gebietsweise ein auf- wärtstrend zu beobachten.

Danke nochmals für die zahlrei- chen Rückmeldungen bezüglich Sichtungen vom Wiedehopf in Unterlamm.

Ich hoffe, dass dieser positive Trend sich weiterentwickelt, da- mit auch unsere nächste Genera- tion diesen einzigartigen Vogel in unserem Heimatort in der freien Natur beobachten kann.

Hermann Lang Projektleiter 6 Eltern-Kind Juli 2021

Ein schwieriges Jahr liegt hinter und Klein waren von der Viel- uns. Keine Vorträge, keine ge- zahl der unterschiedlichsten Arten meinsamen Veranstaltungen… begeistert. Auch der schöne Son- aber dennoch waren wir nicht un- nenuntergang konnte bewundert tätig. Man muss sich nur andere werden. Wege suchen, um den Kindern und auch uns Erwachsenen wieder Es ist jedes Mal eine Freude die ein wenig Normalität zu schenken. Schätze der Natur zu entdecken. So gestalteten wir einen Folder Und so soll es auch bei der nächs- über „Frühlingskräuter – Frühling ten Veranstaltung „Bachwande- bringt Würze“. Verschiedene Re- rung“ weitergehen, wozu wir euch zepte und Ideen zum Nachmachen herzlich einladen. wurden gesammelt und dann als Für alle Veranstaltungen des Fe- kleine Broschüre an alle Kinder rienpasses sind noch Plätze frei. ausgeteilt. Wir würden uns freuen, wenn sich Unter dem Motto „Vitamine für noch viele Kinder mit ihren Eltern unsere Kinder“ übergaben wir je- doch haben wir für alle Altersklas- anmelden. weils einen prall gefüllten Korb sen Veranstaltungen gefunden, die Im Herbst wollen wir dann wieder mit Obst an die Volksschule und unter den derzeit geltenden Vor- in gewohnter Weise mit dem Bil- an den Kindergarten. Alle hatten schriften durchführbar sind. dungspass beginnen. Dann soll es eine große Freude, so wurde das Die Auftaktveranstaltung „Nacht- hoffentlich wieder möglich sein Obst nach Farben usw sortiert und falterwanderung“ konnte bereits gemeinsam was zu machen, dar- man konnte gleich eine leckere stattfinden. Sehr viele Besucher auf freuen wir uns schon. Jause zubereiten. Da möchten wir folgten unserer Einladung. So Wir wünschen allen Kindern schö- uns auch beim Sparmarkt Schög- machten wir uns Richtung Gran- ne Ferien, vorallem nach dem an- ler recht herzlich bedanken. setz auf. Dr. Frank Weihmann mit strengenden Frühjahr. Erholts seinem Team hatte schon 2 Leuch- euch gut und wir freuen uns auf Trotz all den vielen Auflagen und ten auf den Wiesen aufgestellt. euch beim Ferienpass. Bis bald! Bestimmungen haben wir es auch Sobald es dunkel wurde, kamen Eure Eltern – Kind – Gruppe heuer wieder geschafft, einen Feri- wieder zahlreiche verschiedene Evelin, Sabine, Maria, Larisa, enpass in Unterlamm anzubieten. Nachtfalter und wir konnten so Daniela, Gertrude, Brigitte, Nicht wie in gewohnter Weise, je- tolle Exemplare entdecken. Groß Ulrike, Martina Informationen 7

Wir gratulieren recht herzlich

Lukas Friedl Leonie Wagner Tobias Jaindl Oberlamm 90 Magland 89 Unterlamm 103 zur mit gutem Erfolg bestandenen zur mit gutem Erfolg bestandenen zur bestandenen Matura am BRG Matura am BRG Fürstenfeld. Matura am BORG Jennersdorf. Fürstenfeld.

Kevin Stangl Sara Gorditsch Anna Hammer Magland 95 Unterlamm 7 Magland 110 zur bestandenen Matura am zur mit Auszeichnung bestande- zur mit Auszeichnung bestande- BORG Jennersdorf. nen Ausbildung zum Fachsozial- nen Ausbildung zum Fachsozial- betreuer im Behindertenbereich betreuer im Behindertenbereich an der SOB Pinkafeld. an der SOB Pinkafeld.

Tobias Teuschler Markus Krenn Florian Fuchs Unterlamm 49b Oberlamm 11 Oberlamm 55a zur bestandenen Fachprüfung im zur mit Erfolg abgelegten Meis- zur mit Erfolg bestandenen Lehr- Bereich Maschinenbau, Mecha- terprüfung für das Handwerk abschlussprüfung im Lehrberuf tronik, Kunststofftechnik und zur Kraftfahrzeugtechnik. Zimmerer. Verleihung des Titels „Ingenieur“. 8 Kindergarten Juli 2021

Neues vom Kindergarten besser und schneller erkannt wer- den.

Insektenhotel In Zusammenarbeit mit Fritz Mar- ko und dem Arbeitskreis Natur und Umwelt haben die Kinder- gartenkinder einen künstlerischen Beitrag zur Gestaltung des Insek- tenhotels beigetragen. Wir freuen Mikroskop uns schon auf den ersten Besuch Um das Interesse der Kinder an und das Befüllen unseres eigenen naturwissenschaftlichen Berei- Kästchens gemeinsam mit den chen zu vertiefen, haben wir im Kindern. Kindergarten ein Mikroskop für die Kinder zur Verfügung gestellt. Frühstück beim Gästehaus Villa Bienen, Hummeln, Blätter und Thermale und Wanderung zur Pflanzen wurden von den Kindern Hängebrücke schon gründlich unter „die Lupe“ Bei einer Wanderung entlang genommen und erforscht. des Lehenbaches konnten die Schulanfänger*innen unseres Kindergartens viel entdecken. Die Hängebrücke in Magland war für die Kinder ein toller Abenteuer- spielplatz. Nach dieser anstren- Obstkorb genden Wanderung lud uns Ro- Eine tolle Überraschung für die mana von der Villa Thermale zu Kinder in unserem Kindergarten einem Frühstück im Gästehaus war der Obstkorb gesponsert von ein. Anschließend durften wir dort Sparmarkt Schögler und organi- auf dem Spielplatz spielen und die siert von der Eltern-Kind Gruppe kleinen Hasen streicheln. Unterlamm. Passend zum The- ma „Farben“ haben wir das Obst ARBÖ dann auch gleich im Morgenkreis Die 1-2-3 Challenge ist die Fahr- sortiert und verkostet und im An- rad-Geschicklichkeits-Aktion für schluss bunte Bilder zum Thema Kinder des ARBÖ. Primär geht es Obst gestaltet. Vielen Dank! darum, bei den Kindern spielerisch die Lust am Radeln zu wecken und ihnen zu zeigen, wie man das Radfahren sicher und schnell erlernt. Besonders wichtig: Im Rahmen der Challenge wird den Kindern auch be- wusst gemacht, dass das Ra- deln nur mit Helm wirklich cool ist und das Tragen einer Warnweste hilft, dass sie von Ausflug auf die anderen Verkehrsteilnehmern Mit unseren Schulanfänger*innen Kindergarten 9 machten wir einen Ausflug auf Tier-Erlebnisbauernhof Sommerfest für zu Hause die Riegersburg. Mit einer kleinen Der Besuch beim Tier-Erlebnis- Da in diesem Jahr kein Sommer- Schnitzeljagd ging es hinauf auf bauernhof war für die Kinder fest bei uns im Kindergarten statt- die Burg. Mit Schlossgespenst Rü- wieder ein spannendes Abenteuer. gefunden hat, haben wir für die diger erkundeten wir gemeinsam Gemeinsam erkundeten wir den Kinder ein Sommerfest zum Mit- die Räume der Burg. Besonders Erlebnisbauernhof und entdeckten nehmen vorbereitet. In der selbst aufregend war für die Kinder die dabei neue Tiere, Wege und Win- gestalteten Dose finden die Kinder Greifvogelschau, die wir am Ende kel. Zur Stärkung gab es dann eine kleine Dinge, wie zum Beispiel des Ausflugs besuchten. Jause (Danke an Pflasterer Mau- Straßenkreide, Wasserbombe, rer) und danach durften die Kinder Popcorn zum Selbermachen, Ho- in den Streichelzoo und auf den lundersirup für Holundercocktail, Spielplatz. usw. … um zu Hause gemeinsam mit ihrer Fami- lie einen lusti- gen Nachmittag zu verbringen. Danke an die Gemeinde Un- terlamm für die Unterstützung.

Transition – Übergang Kinder- garten - Schule Ende Juni wurden wir von Frau Verabschiedung Direktor Lang eingeladen, uns Schulanfänger*innen mit den Schulanfänger*innen un- Wir bedanken uns bei den Eltern seres Kindergartens und einigen der Schulanfänger*innen für das Schülern und Schülerinnen der tolle und nachhaltige Abschluss- Volksschule auf dem Spielplatz zu geschenk. Wir wünschen den treffen. Bei Spielen und Liedern Schulanfängern und Schulanfän- lernten sie die zukünftige Klas- gerinnen alles Gute für den Start senlehrerin Frau Lang und einige in die Schule und bedanken uns Schüler und Schülerinnen kennen. für die schöne gemeinsame Zeit.

DANKE an ALLE die uns wäh- rend des Kindergartenjahres im- mer wieder mit Äpfel, selbst- gemachten Säften, Soletti, usw. versorgen!!! 10 Volksschule Juli 2021

Die Volksschule berichtet: Konzert der Musikschule Lesen und Schreiben leichter." Fehring So könnte man kurz die Motiva- tion, die hin- ter unserem heurigen Mär- chenprojekt mit Frederik Frans Mellak steht, zusam- menfassen. In mehreren Vor- mittagen, die teilweise auf- grund der Co- rona-Situation, online stattfan- den, haben sich die SchülerIn- nen der 3. und 4. Klasse mit Die letzte Schulwoche in diesem unterschiedlichsten Märchen und Schuljahr begann mit einem sehr Erzählungen beschäftigt. gelungenen Konzert der Musik- Ziel des Projekts war es, dass die schule Fehring, bei dem alle Mu- Kinder selbst Märchen erzählen, Abschlussfahrt der 3. / 4. Klasse sikschülerinnen und Musikschü- erarbeiten und durch kurze Rol- Bei unserer diesjährigen Ab- ler unserer Volksschule und vier lenspiele darstellen. Die tollen schlussfahrt machten wir eine junge Talente aus der MS Fehring Darbietungen wurden auf einer kleine Rundfahrt in unserem Hei- ihr Können unter Beweis stellen DVD festgehalten und der 1. und matbezirk Südoststeiermark. Beim konnten. Unsere Kinder durften 2. Schulstufe der Volksschule Un- Geo-Trail in lernten erleben, mit wieviel Schwung terlamm im Turnsaal vorgespielt. wir viel Wissenswertes über den und Pep eine Blockflöte gespielt Vulkanismus in unserer Gegend. werden kann und wie sich ein Sa- Ein besonderer Höhepunkt und xofon, eine Geige, eine Klarinet- Nervenkitzel für SchülerInnen te oder eine Trompete anhören. und LehrerInnen war sicherlich Viel Rhythmusgefühl bewiesen der Vulkanland-Aussichtsturm in unser junger Trommler, unser der Nähe von St. Anna/Aigen mit Nachwuchspianist und die beiden einer stolzen Höhe von 40 m , der Querflötistinnen. Es bleibt zu hof- von uns mutig erklommen wurde. fen, dass möglichst viele Kinder Nach einem erfrischenden Eis war Lust bekommen haben, ebenfalls unser nächster Zwischenstopp bei ein Instrument zu lernen den vier Kirchen in . Den Abschluss bildete das Freilichtmu- Märchenprojekt mit seum in Trautmannsdorf, wo uns Frederik Frans Mellak der Besitzer viel Interessantes aus "Kinder, denen viel erzählt wird, früheren Zeiten erzählte. Danach entwickeln eine reiche Sprache konnten wir auf eigene Faust die und erlernen die Kulturtechniken kleinen Häuschen des Museums Volksschule 11 erkunden. Die Kinder waren von und Knobeln. Marie Karner und diesem Tag begeistert und kehr- Angelo Szukits haben sich diesem ten mit vielen schönen Eindrücken Wettbewerb gestellt und können nach Hause zurück. auf ihre erbrachten Leistungen sehr stolz sein. Wir gratulieren den bei- den sehr herzlich!

Unser Beitrag für das Insektenhotel Im Mai erhielten die Schüler/innen der Volksschule vom Herrn Bür- germeister und von Herrn Marko einen besonderen Auftrag. Sie soll- ten Zeichnungen für das neue Insek- tenhotel gestalten. Diese werden dann von Herrn Marko im Insektenhaus in Känguru der Mathematik unterschiedlicher Technik darge- In diesem Schuljahr nahmen stellt. Mit Eifer machten sich die wieder zwei SchülerInnen der Kinder an die Arbeit. Die Schüler/ 4. Schulstufe am internationalen innen konnten mit Ölkreide, Filz- Wettbewerb „Känguru der Mathe- stiften, Farbstiften und Wasser- matik“ teil. Mit jährlich weit über farben arbeiten. So entstanden zu 100.000 TeilnehmerInnen allein in den Themen Wiese, Insekten und Österreich gehört dieser Wettbe- Bach, individuelle und einzigar- werb mittlerweile zu den bekann- tige Bilder. Alle sind schon sehr testen bundesweiten Schulaktivi- gespannt darauf, wie die Zeich- täten. Im Vordergrund steht dabei nungen ins Insektenhotel mitein- die Fähigkeit, logisch zu denken gezogen sind. und die Freude am Kombinieren

Ordination Dr. Schuecker Geänderte Öffnungszeiten: NEU Montag, 13 - 18 Uhr durchgehend, ab 12 Uhr Anmeldungen, Überweisungen, Dauermedikamente Dienstag 8 - 12 Uhr Mittwoch 16 - 18 Uhr Donnerstag 8 - 12.30 Uhr Freitag 8 - 12.30 Uhr 12 NMS Fehring Juli 2021

Mittelschule Fehring Landessieg bei Schülerinnen und Schülern im „The Big Challenge“ Rahmen des Berufsorientierungs- unterrichtes die Möglichkeiten zu Fehring die Möglichkeit, an einem Im Mai beteiligte sich die Mit- geben, verschiedene Berufsfelder interessanten und kreativen Work- telschule Fehring am europaweit praktisch zu erleben. shop im Rahmen der Ausstellung durchgeführten Englisch-Wettbe- Das Projekt „Jobs aus der Box – „Ginkgo“ teilzunehmen. Begleitet werb „The Big Challenge“. Dabei Berufswelten begreifen“ bot diese und betreut wurden sie von ihrer ging es darum, auf spielerische Möglichkeiten. Lehrerin Katarina Schmidt. Unter Art und Weise mit der englischen Die Jugendlichen konnten sich in den Teilnehmerinnen befanden Sprache in Kontakt zu treten und den Bereichen Bau, Dienstleis- sich auch Nina und Sarah Feutl, so die Englischkenntnisse zu er- tungen, Elektro, Handel/E-Com- Janine Thaler sowie Svenja Stel- weitern. An den „Challenge Days“ merce, Holz und Metall betätigen zer aus der Gemeinde Unterlamm. traten die angemeldeten Schüler/ und dadurch die verschiedenen Aurelia Meinhart, eine der ausstel- innen gegen 300.000 Kinder und Berufswelten „begreifen“. lenden Künstlerinnen der Gruppe Jugendliche aus unterschiedlichs- Außerdem erhielten die Schüle- 77, die ihre Werke im Gerberhaus ten Ländern an – mit großem Er- rinnen und Schüler in einer Video- präsentierten, führte die Schüle- folg. Aus beinahe allen Schulstu- konferenz mit Betrieben aus der rinnen durch die Ausstellung und fen gibt es Schüler/innen aus der Region interessante Informationen erzählte den Kindern interessante Mittelschule Fehring, die sich zu über Arbeits- und Ausbildungs- Daten und Fakten zu den jewei- den zehn besten der Steiermark möglichkeiten. ligen Arbeiten. Neben Malerei, zählen dürfen. Auch der steirische waren auch Grafiken, Installatio- Landessieger kommt mit Armin nen, Fotografien und Breitfelder aus der Mittelschule Skulpturen zu sehen. Fehring. Im Anschluss an den Foto: Englischlehrerin Mag. Iris Ausstellungsrundgang Hörzer, Armin Breitfelder, Dir.- durften die Kinder Stellv. Maria Wagner-Schöllauf, zum Thema „Ginkgo“ Direktor Johann Wendler arbeiten. Mittels einer Collage erschufen sie einen „Ginkgosauri- er“. Dafür wurden übriggebliebe- Kunst & Kreativität ne Einladungen und Kopien der macht Schule Ausstellungskataloge zerschnitten und neu zusammengefügt. Durch eine Kooperation des Vereins Kultur Ger- berhaus, Mu- sikschule und Mittelschule Fehring hatten „Jobs aus der Box“ die Schülerin- nen des Krea- Auch in dieser besonderen Zeit tiven Schwer- ist es den Verantwortlichen der punktes der Mittelschule Fehring wichtig, den Mittelschule Klimaregion 13

News der Klima- und Energiemodellregion ten aus dem von Öl mit max. 5.000 Euro, vom Ausland. Ha- Land Steiermark erhalten Sie max. ben Sie schon 3.600 Euro und von der Gemeinde einmal darüber Unterlamm gibt es nochmals max. nachgedacht 400 Euro dazu. Das heißt, Ihr Um- auf ein um- stieg wird mit rund 9.000 Euro ge- weltfreund- fördert! Worauf warten Sie noch? Sie heizen mit Öl? liches Heiz- Raus aus Öl – Rein in die Zukunft! system umzusteigen? Jetzt ist der Nähere Informationen erhalten Sie Ölheizungen sind praktisch und richtige Zeitpunkt dafür! Bund, bei der Lokalen Energieagentur - kostengünstig. Doch leider scha- Land und Gemeinde vergeben LEA unter 03152/8575-500 oder det Heizöl der Umwelt und macht hohe Förderungen. Der Bund för- [email protected]. uns abhängig von Energieimpor- dert den privaten Umstieg weg Bauhof Unterlamm wird nun umweltfreundlich beheizt Der Bauhof Unterlamm wurde mit meinde Unterlamm in Richtung einer neuen Heizung ausgestattet. mehr Energieunabhängigkeit. So „Raus aus Öl“ lautet das Motto. wurden bereits das Gemeindeamt, Der alte Ölkessel aus dem Jahr die Volksschule, der Kindergarten, 1988 wurde demontiert und gegen der Pfarrhof und der Bauhof mit eine neue umweltfreundliche Pel- einer Photovoltaikanlage ausge- lets-Heizung getauscht. Die Ar- stattet. Jene Energieformen nut- beiten übernahm der Installateur zen, die in Region verfügbar sind, Haustechnik Friedl. „Das war der so das Ziel. Während Heizöl von letzte Ölkessel in einem Gemein- Russland importiert werden muss, degebäude“, verrät Bürgermeister werden Hackschnitzel in der Regi- Robert Hammer sichtlich erfreut. on, ja sogar in der Gemeinde her- „Alle Gebäude der Gemeinde wer- gestellt. Ein Umstieg weg von der den nun mit Holz bzw. Nahwärme Ölheizung macht Sinn. Besonders gibt es von Bund, Land und Ge- beheizt!“ Dabei handelt es sich attraktiv sind aktuell die Förder- meinde. Nähere Infos gibt es im um einen weiteren Schritt der Ge- möglichkeiten: Über 9.000 Euro Gemeindeamt Unterlamm. Hausbäume für ein gutes Klima Klimaanlagen liegen im Trend. wohlfühlen. Jede/-r Bauwerber/- mit der Rechnung im Gemeinde- Doch dass es auch anders geht, in erhält von der Gemeinde Un- amt. Nähere Informationen erhal- demonstrieren die Bürgermeister terlamm einen Gutschein für einen ten Sie in Ihrem Gemeindeamt der Klimawandelanpassungsre- Hausbaum. Die Gärtnereien und Unterlamm. gion – KLAR! Netzwerk GmbH. Baumschu- Die fünf Gemeinden Unterlamm, len der Regi- Riegersburg, Fehring, Kapfenstein on beteiligen HAUSBAUM und St. Anna am Aigen gehören sich an der dieser Rgion an. Bäume wirken Aktion. Ein- Muster wie eine natürliche Klimaanlage. lösen kann GUTSCHEIN Sie regulieren die Temperatur und man den im Wert von 35 € Genauere Details finden Sie auf der Rückseite.

Feuchtigkeit und sorgen dafür, Gutschein Foto: Adobe Stock Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen dass wir uns in ihrer Umgebung zusammen und Unterlamm sind die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Netzwerk Südost GmbH. 14 Theater Juli 2021

„Klimafit Bauen“ - Teil 1: Mal abgesehen vom Gebäude: Was können Sie für Ihren Körper tun bei Hitze? Nicht nur unsere Wohnräume, son- temperatur steigt. Fenster und Jalousien geschlossen dern auch unseren Körper müssen halten, unnötige Wärmequellen wir während der Sommermonate  Kopf und Körper schützen: wie Elektrogeräte im Dauerbetrieb vor Überhitzung schützen. Hier Körperliche Aktivitäten im Freien vermeiden). sind ein paar Tipps, um möglichst sollten auf die kühleren Morgen- kühl durch die heiße Jahreszeit zu und Abendstunden verlegt wer-  Ältere Personen und Kinder: Äl- kommen: den. Während Hitzeperioden sind tere Menschen haben ein vermin- leichte, weite, atmungsaktive und dertes Durstgefühl und schwitzen  Trinken, trinken, trinken: Er- möglichst helle Kleidungsstücke weniger. Sie sollten regelmäßig wachsene sollten täglich mindes- zu empfehlen. Kopfbedeckung zum Trinken animiert werden. tens zwei Liter Flüssigkeit zu sich und Sonnencreme nicht verges- Besonders bei kleinen Kindern ist nehmen. Am besten Wasser oder sen! Vorsicht geboten, da die körper- gekühlte Tees trinken. Vermei- eigene Temperaturregelung noch den sollte man stark gezuckerte  Wohn- und Arbeitsräume kühl nicht ausgereift ist. Niemals Kin- Getränke, Alkohol und Kaffee. halten: Innenräume sollten wäh- der oder Tiere in geparkten Autos Zu kalt sollten die Getränke auch rend Hitzeperioden möglichst zurücklassen! (Quelle: UBA u. nicht sein, weil dadurch der Kreis- kühl gehalten werden (lüften nur VHS) lauf angeregt wird und die Körper- in den Nachtstunden, tagsüber

HINTER DEN KULISSEN!

Cold Water ChallengeAusblick vorzulegen sein. Also neben un- gen betreffend die Konsumation In unserem letzten Beitrag haben serer bisher im Theater geltenden von Speisen und Getränken etc. Die Cold Water Challenge machte auch vor der Theatergruppe Unterlamm keinen Halt. Nominiert wir einen Rückblick in die Ver- 4 G-Regel „geschniegelt, gestrie- Es ist also nach derzeitiger gesetz- vom Theaterverein Riedlingsdorf aus dem Burgenland, galt es die Bezahlung einer Jause für die gangenheit gemacht, auch anläss- gelt, geschneuzt und gekampelt“ licher Regelung (die bekanntlich Riedlingsdorfer um jeden Preis zu vermeiden. Aus diesem Grund wagten acht tapfere Mitglieder den lichSprung unseres ins kalte 20jährigen Wasser. Als Bestehens. Schauplatz wurdenkommen am 15.für Augustunser 2014Publikum die Naturteiche aber einer in Unterlamm fast täglichen Änderung un- Nungewählt. möchten Und da wir eine hoffnungsvoll, Theatergruppe sind,auch habe fürn wirVereinsmitglieder dabei gleich das Stück die „Der3 terliegt) Froschkönig“ ein langer Weg bis Franz geschuldetneu inszeniert. der Bereits allgemein die Dreharbeiten positiven sorgtenGs „geimpft, für zahlreiche genesen, Lacher. Dasgetestet“ Video kannKübele, nachgesehen der stressgeplagte und Stimmungwerden unter anlässlich www.youtube.com der weiteren unter Coldhinzu. Water Challenge Theater Unterlamm! vom Pech verfolgte Bürgermeis- durchgesetzten Öffnungsschritte, ter in unserem Theaterstück, einen einen Blick in die Zukunft wagen: Im Vorfeld werden wir unsere Schlag auf den Kopf bekommt, Im Jänner 2022 planen wir auf- Theateraufführung bei der Be- der ihm das Gedächtnis der letz- grund unseres Jubiläums eine zirkshauptmannschaft elektro- ten fünf Jahre raubt. Doch wollen Neuauflage des Theaterstückes nisch anzeigen. Ab einer bestimm- wir diesen Weg unbedingt in An- „Die Gedächtnislücke“ von Bernd ten Personenanzahl ist zusätzlich griff nehmen, für unser Publikum Gombold, welches wir bereits eine Bewilligung von der Bezirks- und für uns und vor allem für das 2007 gespielt haben. Unter den hauptmannschaft einzuholen, für gemeinsame Miteinander, das im derzeit „vorübergehend“ gelten- welche ein Präventionskonzept letzten Jahr leider nicht möglich den Regelungen für Veranstaltun- vorzulegen ist. Das Konzept be- war, das aber unseren Verein so- gen ab 1. Juli 2021 wird eine Zu- inhaltet Hygienemaßnahmen, Re- wie auch alle anderen Vereine aus- trittsberechtigung in Form eines gelungen betreffend die Nutzung macht. Denn was ist der Mensch Nachweises nach der 3 G-Regel sanitärer Einrichtungen, Regelun- ohne sein Gegenüber?

Geburtstagsfeier des Obmannes

Am 16.08.2014 lud der Obmann Alois Wiesler zur Feier seines 50. Geburtstages. Bei schönem Wetter grillte das Geburtstagskind persönlich auf. Obmann-Stellvertreter Josef Hartner überbrachte im Namen des Vereins herzliche Glückwünsche und überreichte eine originelle Karikatur. Am Laufe des Nachmittags gab es „besondere Weisheiten“ zum neuen Lebensabschnitt, vorgetragen von Elli Riegler-Fuchs, sowie einen Auftritt der Volkstanzgruppe Unterlamm. Ein weiteres Highlight folgte am Abend: Die etwas in die Jahre gekommenen Märchenfiguren Rapunzel (Kathi Pfeifer), Schneewittchen (Tanja Wagner), Hans im Glück (Andreas Schaar) sowie Rotkäppchen (Marlies Wiesler) und der böse Wolf (Josef Fuchs) begaben sich zur Feier des Tages auf Rollator und Krücken vom Altersheim zum Obmann, um ihm persönlich zum Runden zu gratulieren und ihm einen Ausblick auf die noch „ferne“ Zukunft zu geben! In diesem Sinne bleibt noch Eines zu sagen:

50 lange Jahre, 40 graue Haare, 30 Falten im Gesicht, 20 Kilo zu viel Gewicht? 10, 9, 8 und 7 – wo ist nur die Zeit geblieben? 6, 5, 4, 3, 2 – 50 Jahre schon vorbei! Nur 1, was ich dir heute sage: Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit und Power für die nächsten 50 Jahre!

Tourismus 15

Tourismusverband

Aktuelle Corona-Information an der Umsetzung der Tourismus- Juli bis 12. September für alle bis Strukturreform gearbeitet. 12 Jahren Glücksgefühle, Wasser- Unsere Beherbergungs- und Gast- Mit Ende September 2021 wird spaß und unvergessliche Momente ronomiebetriebe freuen sich schon somit der bestehende Tourismus- um nur € 5,– Eintritt und für alle auf ihre Gäste, Urlaub findet end- verband Unterlamm aufgelöst und zwischen 13 und 18 Jahren um nur lich wieder statt. Es gibt nun auch mit 1. Oktober 2021 im neuen € 15,-. keine Quarantänepflicht für -Bür Tourismusverband Thermen- und Fünf spektakuläre Wasserrutschen ger vieler EU-Länder mehr. Ab Vulkanland integriert sein. mit einer Gesamtlänge von 529 1. Juli gibt es auch wieder neue Metern, das aufregende Wellenbad Lockerungen, wie z.B. an allen Jahreshauptversammlung mit Affenschaukel und das coole Orten, an denen die 3G-Regel gilt, Acapulcobecken mit Sprungturm entfällt die Maskenpflicht grund- Am 30. Juni fand im Gasthaus und Breitwellenrutsche machen sätzlich. Es ist ein 3-G-Nachweis Lenz-Riegler die somit letzte Jah- den Ferientag perfekt. Dazu be- erforderlich, also getestet, genesen reshauptversammlung des Touris- geistern das tägliche Animations- oder geimpft. Auch die Sperrstun- musverbandes Unterlamm statt. programm und das abwechslungs- de fällt mit 1. Juli und die Gäste- Neben Bürgermeister Robert reiche Betreuungsprogramm im registrierungspflicht wird mit 22. Hammer war auch als Gast Ma- Ottos Kids Club für Kinder ab 3 Juli aufgehoben. rio Gruber, der Projektkoordina- Jahren. tor der Tourismus-Strukturreform Tourismus-Strukturreform anwesend, der über die weitere Einen schönen Sommer wünscht Vorgangsweise für die Übernahme der Tourismus-Obmann Thomas Wie vom Land Steiermark ver- in die neue große Erlebnisregion Pompernigg und das gesamte ordnet, werden aus bisher 96 Tou- Thermen- und Vulkanland Steier- Tourismus-Team rismusverbänden und den beste- mark informierte. Zum Abschluss henden Regionalverbänden in der gab es ein gemeinsames Abendes- Steiermark elf neue Erlebnisregi- sen. onen. Im Rahmen des Reformprozesses Familiy-Summer 2021 wird unsere Urlaubsdestination strukturell und inhaltlich als künf- Das Thermenresort Loipersdorf tige Erlebnisregion Thermen- & bietet auch für die heiße Jahreszeit ein großartiges Angebot an. Im Vulkanland zusammenwachsen. Im Hintergrund wird schon fleißig Family Summer 2021 gibt’s von 2.

Mutter-Anna-Fest 2021

am 26.07.2021 in der Hartinger-Halle ab 10.00 Uhr Hl. Messe mit Pfarrer Geuder mit musikalischer Umrahmung

Unter Einhaltung der 3G-Regeln 16 Sportverein Juli 2021

Sportverein Unterlamm Nachwuchs Glück nicht auf Seiten der Kids. Aber was gezählt hat war der Spaß Aufgrund der und die Freude. So konnte sich Pandemie war Sebastian Techt im Finale durch- auch im Nachwuchsbereich der setzen und bekam vom Osterhasen Spielbetrieb für das ganze Früh- einen Fussball überreicht. jahr gestrichen. Dennoch versuch- ten wir mit einem tollen Konzept die Kinder wieder zurück auf den Sportplatz zu bringen. Mit 15.3.2021 wurde, unter Einhal- tung aller Maßnahmen, wieder mit dem Trainingsbetrieb gestartet. Immer wieder neue Richtlinien, immer wieder Änderungen, aber dennoch ist es uns gelungen, auf dem Sportplatz ein wenig Leben einzuführen. Unsere Mannschaf- ten trainierten 1-2 mal wöchent- Unsere Trainer Martin Maurer und lich, sie hatten einfach Spaß an der Florian Haidinger sowie der Ob- Bewegung. mann Thomas Spörk statteten al- So wurde im März auch mit dem len Spielerinnen und Spielern, die Fußballkindergarten wieder be- an der Challenge teilgenommen gonnen. Kinder im Alter von 4 – einen Besuch ab und überreich- 6 Jahren lernen auf spielerische ten jedem ein Osterhasensackerl. Weise den Umgang mit dem Ball Dazu möchten wir uns nochmals Die Frühjahrssaison wurde mit und sie haben ganz viel Spaß da- recht herzlich beim Sparmarkt einigen Testspielen beendet, so bei. Falls noch wer zu uns stoßen Schögler für die Unterstützung be- dass man sich auf die neue Sai- mag, wir freuen uns auf euch. danken. son vorbereiten kann. Ausserdem Kommts vorbei! absolvierte unser Trainer Florian Haidinger den Kindertrainer Lehr- Im März war auch der perfekte gang in Graz. Dadurch weisen alle Zeitpunkt für unsere Osterhasen- unsere Trainer tolle Ausbildungen challenge. Wir bauten am Trai- auf, was natürlich sehr wichtig im ningsplatz eine Torwand auf und Umgang mit den Kindern ist. die Kids konnten bei der Chal- lenge ihr Können beweisen. Hart In die neue Saison startet die SGRF umkämpft, manchmal mit ein we- mit folgenden Mannschaften: nig Glück und manchmal war das U17 – Trainer Franz Niederl U15 – Trainer Günther Krenn U13 – Trainer Robert Wagner U11 – Trainer Markus Auner U10 – Trainer Martin Maurer und Florian Haidinger U9 – Trainer Vlado Vlaskalic U8 – Trainer Vlado Vlaskalic U7 – Trainerin Verena Fuchs Sportverein 17

So sind wir in all den Altersklas- sen vertreten und werden bei der nächsten Jugendleitersitzung im Gebiet Ost vertreten sein. Wir freuen uns auf tolle Auslosungen und Spiele unserer Kids.

Als Vorbereitung auf die neue Sai- son ist es uns gelungen, ein Fuss- ballcamp nach Unterlamm zu ho- len. Über 40 Kinder sind bereits angemeldet und freuen sich sehr Zum Abschluss möchten wir machte, dass auch unser Nach- auf eine Woche Spiel und Spaß mit nochmals unserem Trainer Martin wuchs mit neuen Fussbällen und dem Ball. Gemeinsam mit Hr. Her- Maurer recht herzlich zum 30. Ge- Überziehleibchen ausgestattet mann Zrim von ZH Sport werden burtstag gratulieren. Wir alle wün- wurde. die Kids in verschiedenen Alters- schen dir, lieber Martin, nur das gruppen trainiert. Eine actionrei- Allerbeste und freuen uns, dass du Wir wünschen allen Kindern eine che Woche wartet auf die Mädels noch lange unser Trainer bleibst! schöne Ferienzeit, freuen uns und Jungs. Ein großes DANKE Auch der Obmann und Kassier schon ganz toll auf das Fussball- ergeht an die Eltern, die den Kin- stellten sich mit einem Geschenk camp mit euch! dern diese Möglichkeit geben, an und den besten Geburtstagswün- Eure Jugendleiter so einem tollen Event teilzuneh- schen ein. Evelin Leitgeb und men. Ein DANKE ergeht auch an Bedanken möchten wir uns auch Florian Haidinger die Gemeinde Unterlamm für die bei Manfred Eibel, der es möglich Unterstützung, aber auch an un- sere Fr. Vizebürgermeister Maria Maurer für die finanzielle Unter- stützung. So ist es uns gelungen, den Kostenbeitrag pro Kind auf EUR 149,00 zu senken. Vorallem in der jetzigen Zeit ein wichtiger Faktor, das liebe Geld. Deshalb schätzen wir diese Unterstützung sehr. DANKE VIELMALS. 18 Musikverein Juli 2021

Blasmusik & Jugend inhaltet Singen und Sprechen, Be- • Als Musikschule leisten wir als Musikschule wegung und Tanz, Musikhören, kulturelles Bildungszentrum einen Elementares Instrumentalspiel, bedeutenden Beitrag für Bildung Die Musikschule der Stadt Fehring das Kennenlernen unterschiedli- und Kultur. mit ihrer Zweigstelle in Unter- cher Musikinstrumente und Erfah- • Musik berührt und ist aus unse- lamm bietet die Möglichkeit einer rungen mit elementaren Begrif- rem Leben nicht wegzudenken. qualifizierten Ausbildung im Inst- fen der Musiklehre. Sie löst Gefühle aus, fördert Kon- rumentalunterricht. Musik und bildende Kunst: zentration, Einfühlungsvermögen, Durch das engagierte Lehrer Team • Kunstschulfach „Kreatives die geistige, emotionale und sozi- sowie dem umfangreichen Aus- Gestalten": Die Bedeutung des ale Auffassungsgabe. bildungsangebot ist sichergestellt, Kreativen Gestaltens reicht über dass die SchülerInnen eine zielge- die Aneignung fachspezifischer Konzerte richtete, zeitgemäße und qualitäts- Kenntnisse und Fertigkeiten hi- orientierte Ausbildung erhalten. naus. Die mit der eigenständigen Am 16. Juni 2021 hat ein großarti- Die Musikschule leistet als kul- Gestaltungsarbeit verbundene ges Abschlusskonzert unter spezi- turelles Bildungszentrum einen Selbsterfahrung, die Wertschät- ellen Hygienevorschriften stattge- bedeutenden Beitrag für Bildung zung ästhetischer Vielfalt, die funden. und Kultur. Förderung der Kreativität und die Gemeinsames Musizieren in ver- Freude am eigenen Tun sind wich- schiedenen Ensembles fördert die tige Beiträge zur Persönlichkeits- Konzentration, das Selbstwertge- bildung. In diesem Fach trifft Mu- fühl, Selbstvertrauen und das sozi- sik auf bildende Kunst. ale Verhalten. Instrumental- und Gesangsunter- richt: Anmeldungen für das Schuljahr • Der Instrumentalunterricht und 2021/2022 sind bei Herrn Mag. Gesangsunterricht wird fundiert, art Dr.phil Karl Hermann unter zielgerichtet, zeitgemäß und qua- 0664/1459210 bzw. online unter litätsorientiert gestaltet. Diese www.msfehring.at möglich. Aspekte werden durch eige-ne Konzerttätigkeit des „Komm vorbei und entdecke Lehrkörpers und durch dein Talent!“ regelmäßig absolvierte Basisförderung: Lehrer-Fortbildungen • Eltern-Kind-Musizieren: gewährleistet! ein Kurs für zwei- bis vierjährige • Gemeinsames Musi- Kinder und ein Elternteil, welches zieren in verschiedenen selbst mitmacht - Kinder und El- Ensembles (Kursfächer) tern erleben gemeinsam Musik. fördert die Konzentrati- • Musikalische Früherziehung: on, das Selbstwertgefühl, Musikalische Früherziehung be- Selbstvertrauen und das soziale Verhalten. Musikverein 19

Wir bedanken uns bei der Mu- zum Nachwuchs sikschule Fehring, besonders bei Wir gratulieren recht herzlich Mag.art Dr.phil Karl Hermann für unserer Heike & Christian zum die tolle Organisation. Nachwuchs. Lukas erblickte am 26.05.2021 Das Schülerkonzert hat am das Licht der Welt. 05.07.2021 stattgefunden – es Liebe Heike, lieber Christian wir wurde ein tolles Programm wünschen euch Alles Gute für organisiert. eure gemeinsame Zukunft!

Bronze: Lara Strobl: Theorie: sehr guter Erfolg

Carina Payerl: weiteres Bronze Abzei- Harald Strobl zum chen auf dem 40. Geburtstag Tenorhorn, ausgezeichneter Erfolg Lieber Harald, wir gratulieren dir LEISTUNGABZEICHEN Querflöte: nochmals zu deinem 40. Geburts- 2003: Bronze mit Auszeichnung, tag und wünschen dir weiterhin Stolz sind wir auf folgende Schü- 2005: Silber mit Auszeichnung viel Gesundheit und viel Freude ler und Schülerinnen, die das Leis- mit der Musik! tungsabzeichen absolviert haben: Silber: Tobias Bauer: Junior: ausgezeichneter Erfolg Lara Klinger: ausgezeichneter Erfolg Elisa Loidl: Larissa Kohl: ausgezeichneter Erfolg ausgezeichneter Erfolg

Sophia Kapper: WIR ausgezeichneter Erfolg GRATULIEREN…

Svenja Stelzer: ausgezeichneter Erfolg 20 Feuerwehr Juli 2021

Ein großes Dankeschön fael Maurer, zum BRONZENEN- an alle Spender! Wissenstestabzeichen gratulieren! Die FF – Unterlamm möchte sich an dieser Stelle noch einmal herz- lich bei allen Spendern für deren großzügige Geldspende per Über- weisung bedanken! Wir sehen dies als großes Zeichen der An- erkennung, Wertschätzung und Dankbarkeit für unsere Arbeit und Am 11. Mai 2021 wurden wir um Dienste, welche wir in unserer 12:27 Uhr mittels Sirene zu einer Freizeit freiwillig für das Allge- PKW Bergung auf der L223 zwi- meinwohl der Bevölkerung leis- schen Magland und Grieselstein ten. alarmiert. Ohne eure Unterstützung würde es die FF – Unterlamm in dieser Form nicht geben, daher von Her- zen ein großes Dankeschön!!

Einsätze:

Am 13. Mai 2021 wurden wir um 13:08 Uhr zu einer PKW Bergung News der in Lammeck alarmiert. Für die TERMINVORSCHAU Coolen Kids! Fahrzeugbergung wurde das SRF ENTFÄLLT Fehring nach alarmiert. Heuer fand der Wissenstest des Be- 25.07.2021: Wehrversammlung reiches Feldbach am 26.06.2021 im Rüsthaus in Unterlamm in Bairisch-Kölldorf statt. Durch 10 Uhr Corona war unsere Feuerwehrju- 13.08.2021: Funkübung in gend im heurigen Jahr sehr einge- Pertlstein schränkt. Mit großem Stolz dürfen 10.09.2021: Atemschutzübung wir Isabella Fuchs, Sophia Maurer 25.09.2021: Kastanien & Sturm zum GOLDENEN, Carina Mau- im Rüsthaus in Unterlamm rer zum SILBERNEN und Tobias 12.11.2021: Atemschutzübung Gether, Marko Konrad und Raf- ÖKB 21

OV Unterlamm

wün80.sch WIEGENFESTt ein frohes und Ortverbandes, er wurde 1981 in Die Vollendungbesinn ldesich e80.s Lebens- denW eVorstandihnacht wie eunds früh e1993r war zum Ob- Der OV UNTERLAMM wünscht jahresWe ihgehörtnach tsgebührlichfest und vi elgefei - mann-Stellvertreter gewählt. 1996 dem Obmann alles Gute, vor al- Wir wünschen Euch in diesem Jahr, ert, dachteErfolg sichim J aObmannhr 2021 August stieg der Jubilar zum Obmann auf, lem Gesundheit und Gottes Segen. mal Weihnacht` wie es früher war. KUMMER und lud nach der Fron- eine Funktion, die er ohne Un- Kein Hetzen zur Bescherung hin, leichnamsprozessionStefanitag am 26.12.20 die ausge- terbrechung, mit bedingungs- kein Schenken ohne Herz und Sinn. rücktenDie traditionelle Kameraden Heilige sowie Messe eine losem Einsatz sowie mit viel Abordnungfür alle verstorbenen der Gemeinde Kameraden zu sei -WirEngagement wünschen Euch und eine Weitblick stille Nacht, be - nemsowie runden die GedenkfeierGeburtstag anein. die Die frostklierendkleidet. 25 und Jahre, mit weißer also ca.Pracht. ¼ seit Gefallenen beider Weltkriege Gratulanten, unter ihnen Bürger-WirBestehen wünschen Euchdes einOrtsverbandes, kleines Stück, meisterbeim Kriegerdenkmal Robert HAMMER findet sowie trägt Obmann August KUM- auf Grund der COVID-19 von warmer Menschlichkeit zurück. Im Sinne dieses Weihnachts- die ausgerückten Kameraden vom MER die Verantwortung für diegedichtes möchte sich der ÖKB bei Bestimmungen nicht statt. Wir wünschen Euch in diesem Jahr, allen Helferinnen und Helfern, OVEs UNTERLAMM wird jedoch zum ließen Gedenken es sich Mitglieder vom OV UNTER- `ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Mitglieder, der Bevölkerung sowie nichtan nehmen, die Verstorbenen dem Jubilar zu und die - LAMM. Sein Wirken wurde Es war einmal, schon lang ist´s her, bei den Ortsvereinen für die semGefallenen besonderen beider Anlass Weltkriege ein Eh - daher zu Recht mit einer ganzZusammenarbeit, Mithilfe und rengeschenkein Kranz amzu Kriegerdenkmalüberreichen. Ein dabesonderen war so wenig Auszeichnung – so viel mehr. derUnterstützung recht herzlich kurzerniedergelegt. Rückblick von Obmann- Gemeinde bedacht: ihm wurdebedanken. Stellvertreter Kurt BAUERNHO- durch Bgm. Robert HAMMER FER auf seine bisherige Laufbahn und Kassier Andreas SCHAAR durfte dabei nicht fehlen: Seit die „Goldene Ehrennadel“ der 1970 ist Obmann August KUM- Gemeinde UNTERLAMM MER ein wertvolles Mitglied des überreicht. 22 BigBlockBreakers Juli 2021

Big Block Breakers Unterlamm Mit dem Beginn des Sommers Die Vorbereitungen für unser beginnt auch die Oldtimersaison. Oldtimertreffen haben begonnen. Aufgrund der Lockerungen der Unsere Flyer wurden bereits ge- Coronamaßnahmen ist es für unse- druckt und verteilt und die Bands ren Club endlich wieder möglich, stehen auch schon fest. Wir ha- gemeinsam auszufahren! ben uns dazu entschlossen, Eine von unseren ersten, gemein- die Bands - die letztes Jahr samen Vereinsaktivitäten heuer schon bei unserem Treffen war das Kalendershooting unserer spielen hätten sollen - für weiblichen Clubmitglieder bei der heuer wieder zu engagie- idyllischen Naturteichanlage in ren. „King Cat Rythmn“ aus Unterlamm. Pünktlich zu unserem Ungarn und die „Edwardian Oldtimertreffen im Herbst soll un- Devils“ aus Wien werden ser Kalender, fotografiert von Jean die Bühne rocken und zwi- van Lülik, fertig sein. Unsere Mä- schendurch wird uns unser Poolparty“ teilgenommen um uns dels haben sich dabei besonders DJ Dom Colami aus der Schweiz abzukühlen. Eine Woche später viel Mühe gegeben, um sich dem musikalisch begleiten. waren wir dann auf dem „Burnin‘ Stil der 50er Jahre entsprechend Aber auch sonst wird es den Big Rubber American car meeting“ in zu kleiden und unsere Oldtimer Block Breakers nicht langweilig. Ljubljana in Slowenien vertreten. perfekt in Szene zu setzen. Der Mitte Juni sind wir zum „Trash and Neben vielen Oldtimerklassikern Kalender kann dann direkt am 18. Burn“ Festival nach Sveti Mar- wie Cadillac‘s, Mustang‘s und September bei unserem US-Car tin na Muri, Kroatien gefahren. Buick’s waren auch ein Truck und Meeting erworben werden. Am Freitag angekommen, haben eine Limousine vor Ort, mit der wir erstmal fleißig wir dann auch eine Sonderfahrt die Flyer für unser machen durften. 7. Herbstmeeting Aber auch in Österreich beginnt verteilt und haben die Saison. Am ersten Juli Wo- anschließend zu- chenende waren wir wieder beim sammen mit un- US-Car&Harleytreffen beim Heu- seren kroatischen riger Sieglhof, wo wir - wie immer Freunden das erste - sehr herzlich empfangen wurden. Livekonzert seit Außerdem waren auch einige Mit- Langem genos- glieder beim „Independence Day sen. Der Sommer Weekend“ in Neunkirchen vertre- hat sich an diesem ten. Wochenende von Unsere nächsten gemeinsamen seiner besten Seite Ausfahrten sind das „Rock’n’Roll gezeigt, es war son- im Kurpark“ Festival in Bad Sau- nig und heiß. Zum erbrunn und ein clubinterner Gril- Glück befand sich labend bei den Neubauerteichen. das Festivalgelän- Außerdem treffen wir uns auch de direkt neben regelmäßig für die Vorbereitungen dem Wasserpark für unser Herbstmeeting. der örtlichen Ther- me. Dort haben wir Bis dahin wünschen Euch die Big am Samstag an der Block Breakers Unterlamm einen „Trash and Burn schönen, erholsamen Sommer. Gratulationen 23

Gratulationen Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachte Bgm. Robert Hammer bzw. Vizebürgermeisterin Maria Maurer an folgende Personen:

Alois u. Anna Spörk Martha Kohl Johanna Dobernigg Unterlamm 112a Unterlamm 185 Unterlamm 185 Goldene Hochzeit 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Gertrude Haslinger August Kummer Helene Loidl Unterlamm 185 Oberlamm 36 Oberlamm 50 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Starten Sie mit uns durch! Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Ein- kommen dabei, ihre Berufs- und Einkommens- chancen zu verbessern. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und melden Sie sich bei unseren Berater*innen: Claudia Krenn Katrin Krois Ulrike Payer T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569 Unterlamm 88a ÖSB Consulting GmbH Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach

Theresia Lorenzer Oberlamm 68 Diese Maßnahme wird aus Mi eln des Europäischen Sozialfonds und 90. Geburtstag des Landes Steiermark nanziert. 24

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Bence Kiss Claire Schuster Sohn von Richard Kiss u. Tochter von Saskia Schuster u. Barbara Kissné Kerese, Christoph Klaghofer, Unterlamm 20 Unterlamm 67

Rebecca Anna Reiß Lukas Loidl Tochter von Annika Reiß u. Sohn von Heike Loidl u. Thomas Wiedemann, Christian Schnepf, Magland 8 Hohenbrugg 107

WÜNSCHE ERFÜLLEN SCHÖNER WOHNEN Impressum: Eigentümer, Herausgeber SICHER FINANZIEREN JETZT ONLINE PERFEKT SANIEREN und für den Inhalt verantwortlich: KALKULIEREN UND TERMIN Gemeinde Unterlamm, Bgm. Robert VEREINBAREN. Hammer, Sabine Spörk 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 www.unterlamm.at Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm