Wine from the Hills, with Hand & Heart © Flora P
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MARKTMUSIK Heiligenkreuz Am Waasen
MARKTMUSIK Heiligenkreuz am Waasen NR. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2010 Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Nr. 1/2010 - November 2010 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22 Kpm. Thomas Weinzerl 8081 Kalvarienbergstr. 63 INHALT . Erfolgreiche Kapellmeister- Prüfung . Jungmusiker- Leistungsabzeichen . Aktuelles aus dem Musikverein . Rückblick 2010: - Heiligenkreuzer- treffen - Sommernachts- konzert - Mariazell - Jahreskonzert JAHRESKONZERT 2010: 26. UND 28. NOVEMBER 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2010-1 VORWORT DES OBMANNS Sehr geehrte Leser reskonzert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Karin und Leserinnen, ge- Hofer wieder einige Gustostücke mit uns einstudiert, schätzte Freunde der welche wir Ihnen zu Gehör bringen wollen. Unsere Mu- Blasmusik! siker und Musikerinnen werden Ihnen in den nächsten Die Bauern haben die Tagen wieder persönlich eine Einladung überbringen Ernte eingeholt, und und Sie um eine finanzielle Unterstützung für unseren die Felder sind für den Musikverein bitten. In diesem Jahr waren wieder viele Winter vorbereitet. Trachten unserer jungen Musiker zu erneuern und zu Dies ist auch wieder ändern. Auch mussten neue Instrumente und Noten für die Zeit, in der wir die Konzertwertung angeschafft werden. Ihre Spende Ihnen mit unserer Mu- trägt im Wesentlichen dazu bei, dass wir mit unserem sik-Info einen Einblick in unsere Vereinstätigkeit geben Verein das kulturelle und öffentliche Leben in unserer wollen. Das Jahr 2010 war für uns Musiker ein sehr Pfarre bereichern und gleichzeitig der Jugend eine sinn- anstrengendes Jahr. So haben wir im Frühjahr an der volle Freizeitbeschäftigung bieten können. Konzertwertung in Leibnitz erstmals in der Kunststufe Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, teilgenommen und diese mit einem „sehr guten Erfolg“ welche uns im letzten Jahr unterstützt haben. -
Diplomarbeit
DAS NATURRAUMPOTENTIAL IN DER REGION DER SÜDLICHEN WEINSTRAßE UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DEN TOURISMUS Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Naturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Carina RAMSAUER am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar Graz, 2017 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Pirching am Traubenberg, im Mai 2017 ----------------------------------------------- Carina Ramsauer Gleichheitsgrundsatz An dieser Stelle ist anzumerken, dass aus Gründen der angenehmeren Lesbarkeit in der gesamten Arbeit die männliche Form gewählt wurde. Diese Formulierung ist als geschlechtsneutral anzusehen und durch diese Wahl ist keine Form der Diskriminierung beabsichtigt. 2 Vorwort Die Formulierung meiner Fragestellung bzw. des Themas der Diplomarbeit ergab sich nach einem Gespräch mit Herrn Ao. Prof. Dr. Lazar, nachdem ich ihm zwei Ideen präsentiert hatte. Neben der Südsteiermark interessierte mich noch das Vulkanland, in welchem ich seit meiner Kindheit wohnhaft bin. Schlussendlich entschieden wir uns für die Region der südsteirischen Weinstraße, die zum einen sehr facettenreich ist und zum anderen als eine aufstrebende Tourismusregion gesehen werden kann. Aufgrund von unzähligen privaten Besuchen kenne ich diese Region recht gut und habe auch einige Kontakte zu dort ansässigen Personen, die mir hinsichtlich der Diplomarbeit eine große Hilfe waren. Zu guter Letzt möchte ich mich bei meinem Betreuer, Herrn Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar, bedanken, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist, mir aber auch meinen Freiraum bezüglich der Inhalte der Arbeit gelassen hat. -
Teilraumkarte
REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz -
Stadtgemeinde Leibnitz 5/2015 EINLADUNG
Stadtgemeinde Leibnitz 5/2015 E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, dem 16. September 2015 um 18.00 Uhr stattfindenden ÖFFENTLICHEN Sitzung des GEMEINDERATES Ort : Rathaus Leibnitz, Hauptplatz 24, I. Stock, Sitzungssaal Leibnitz, am 07.09.2015 Der Bürgermeister : Helmut Leitenberger e.h. * Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit * Fragestunde * Dringlichkeitsanträge T A G E S O R D N U N G : 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung a) vom 28.04.2015 – 2/2015 – TOP DA 18.) b) vom 15.06.2015 – 3/2015 c) vom 06.07.2015 – 4/2015 2.) Bericht Bürgermeister 3.) Seniorenwohnhaus Lastenstraße 8 – Aufzugsanlage – Sanierung – Änderung Vorbeschluss – Genehmigung 4.) Gemeindebetreuungsbauten Dr.-Seak-Weg 2 – Umfassende energetische Sanierung – Änderung Vorbeschluss – Genehmigung 5.) Gemeindebetreuungsbauten Dr.-Seak-Weg 4 – Umfassende energetische Sanierung – Änderung Vorbeschluss – Genehmigung 6.) Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Stadtgemeinde Leibnitz – Genehmigung 7.) Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leibnitz – Beladung TLF A-4000 – Kapitaltransfer- zahlung – Genehmigung 8.) Subvention 2015 – Auszahlung Teilsubvention – Aktionsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein!“ – Genehmigung Stadtgemeinde Leibnitz – Einladung Gemeinderatssitzung 16.09.2015 – 5/2015 Seite 1 von 4 9.) Nachmittagsbetreuung 2014/2015 – Förderungsverträge mit dem Land Steiermark – Genehmigung a) Volksschule Leibnitz I b) Volksschule Leibnitz-Linden c) NMS Eduard-Staudinger Sport & Kreativ – Hauptschule Leibnitz d) NMS Hauptschule Leibnitz -
ARNFELS AKTUELL Sommer 2018 3
ARNFELS AKTUELL Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at Ausgabe Sommer 2018 Neues Leben für das alte Gemeindeamt 2 ARNFELS AKTUELL Sommer 2018 3 feier durften wir die einla- MOBIL Südwest... Sanierung Markthalle den Sanierungsarbeiten noch die Balkone saniert und son- zeit, den Schülerinnen und denden Geschäftsräum- - Projekt der Landjugend im Sommer starten. stige kleinere Sanierungs- Schülern erholsame Ferien! lichkeiten besichtigen und ...Ihr Weg zum Öffentlichen maßahmen durchgeführt. wurden auch mit Tipps rund Verkehr und zu wichtigen Unsere Markthalle weist zwar Thermische Sanierung Dadurch wird der Standard Mit herzlichen Grüßen! um die Schönheit versorgt. Standorten in der Region! deutlich sichtbare Gebrauchs- - Wohnhaus Remsch- dieses Wohnhauses wesent- Ihr Bürgermeister Viel Freude und Erfolg beim spuren auf, ist aber ein sehr niggstraße 260 lich verbessert. Wirken im neuen Geschäft! Das bedarfsorientierte Anruf- wichtiger Veranstaltungsort sammeltaxi MOBIL Südwest an einem sehr attraktiven Die Arbeiten der thermischen Sommerbetreuung • „Massagen zum sichert in Ergänzung zu den Standort. Sanierung des Wohnhauses im Kindergarten Wohlfühlen“ bestehenden öffentlichen Remschniggstraße 260 sind Verkehrsmitteln ab 1. Juli 2018 Unsere Landjugend hat sich schon voll im Laufen und Durch die Zusammenarbeit Karl Habisch Bgm. Elisabeth Kranner hat am ihre Mobilitätsversorgung in unserer Markthalle und ihrer werden bis September ab- mit WIKI ist nun eine Som- Karl Habisch 26. Mai zur Eröffnung ihres der Region. möglichen Nutzungsmög- geschlossen sein. merbetreuung der Kinder- Massagestudios „Massagen lichkeiten für die gesamte gartenkinder im Juli und Meine Amtszeiten: zum Wohlfühlen“ im Hotel Ärzte, Freizeiteinrichtungen, Region angenommen und Im Rahmen dieser Sanierung August möglich. Dienstag: 09:00 – 10:00 Uhr Freitag: 15:00 – 16:00 Uhr „Das Schmied“ in Malt- Nahversorger, Bus- u. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Together We Are Thinking Ahead. Together
The year 2014 Together we are thinking ahead. Together Alexander Parkside Germany, Berlin We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Pro-forma figures* UBM Development IN € MILLION 2014 Total annual output 482.6 of which: international in % 59 % Operating profit 53.5 Earnings before taxes (EBT) 31.4 Profit after tax 28.2 Return on capital employed in % 5.8 % Return on equity in % 10.7 % Two partners come together: Total assets 1,077.4 Equity ratio as % of total assets as at 31 Dec 24.6 % PIAG and UBM are merging into a Net debt 571.3 developer on a European scale. Together we are embarking upon new territory and we want to continue growing on a solid basis. * UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft together with PIAG Immobilien AG (PIAG) based on the pro-forma assumption that the merger between PIAG and UBM took place as of 1 January 2014. Alexander Parkside Retained profit, equity ratio, profitability and Germany, Berlin dividends are future prospects expressed in fig- ures. We do not consider the results of the cur- rent financial year to be merely a description of our current success, but rather the basis for our future operations and growth – our future success. We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Being able to present our projects and our success fills us with pride – every year, anew, with each report. TABLE OF CONTENTS Foreword from the Executive Board 06 Our company 06 Statutory bodies of the company 08 The merger 10 Success factors and strategy 12 Focus on Europe 14 Residential 18 Our lines -
Gemeindeausgabe 2019-April Webformat.Pdf
BAD RADKERSBURG Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde Ausgabe April 2019 Zugestellt durch Post.at Foto: Gerhard Schleich Radkersburger Landesmeister Wüstenlauf des Jahres Volleyball-Schülerliga mit Wüstenfest Ehrung verdienter NMS Bad Radkersburg Der Wüstenlauf ist wieder da mit GemeindebewohnerInnen gewinnt im Finale geänderter Streckenführung Seite 3 Seite 13 Seite 20 - 21 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Bürgermeister Das Jahr begann mit der Auszeich- nung der Radkersburger des Jahres berichtet 2019. Alljährlich ein Ereignis, um im Namen der Gemeinde jenen mit einer Auszeichnung zu gratulieren und Danke zu sagen, die sich seit Jahren und Jahrzehnten ehren- amtlich für das Wohl unserer Stadtentwicklung Micklkaserne! Bevölkerung einsetzen. Im Rahmen des Kooperationsprojektes der Stadtgemeinde Bad Radkers- Frühlingserwachen steht im Raum. burg mit dem Institut für Architektur und Management der FH Joaneum Nicht nur durch Veranstaltungen, in Graz wurde im vergangenen März bereits eine Bevölkerungsbefragung sondern in allen Bereichen unseres durchgeführt. Dieses Projekt bezieht sich vor allem auf die weitere Entwick- Handelns spüren wir die Kraft des lung des Stadtteiles Kasernenareal. Ein Areal, das für die Zukunft unserer Bad Radkersburger des Jahres 2019 Frühlings, die sich positiv auf einen Stadt derzeit eine große Reserve darstellt. Großteil der Menschen auswirkt. Dazu gibt es am 25. April um 19.00 Uhr im Zehnerhaus für BewohnerInnen und Interessierte eine Ergebnisdarstellung mit Auswertungen, verbunden mit Foto: Gerhard Schleich Sie werden das auch an den Bei- einem weiterführenden Workshop. trägen zur Ausgabe unserer Im Rahmen des Empfanges am 7. Februar 2019 gab Bürgermeister Heinrich Schmidlechner einen Rückblick über die Stadtzeitung spüren. Es sind viele wichtigsten Ereignisse des Vorjahres. -
Unsere Sponsoren Der Komödie
Unsere Sponsoren der Komödie "Modenschau im Ochsenstall" Firma, Anschrift Adresse Website Feldgitscher, Wintergärten, Haag Haag 52, 8344 Bad Gleichenberg www.feldgitscher.at RAIKA, Gleichenberg Grazerstraße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.raiffeisen.at/steiermark Schuster Transporte Neusetz 31, 8345 Straden www.schuster-erdbau.at Sparkasse Gleichenberg Grazerstraße 4, 8344 Bad Gleichenberg www.steiermaerkische.at Bund, Fliesen, Haag Haag 54, 8344 Bad Gleichenberg www.fliesen-bund.at Kulmberghof Gasthof, Gossendorf Höflach 5/Gossendorf, 8330 Feldbach www.kulmberghof.at Reinprecht, Tore, Merkendorf Haag 34, 8344 Bad Gleichenberg www.wolf-tore.at Scharl, Baumschule, Haag Haag 35, 8344 Bad Gleichenberg Mode Roth Feldbach Bürgergasse 8, 8330 Feldbach www.moderoth.at Roth Online, Gleisdorf Hebenstreit Sepp Pirching 95, 8200 Hofstätten an der Raab www.roth.diehandwerksmerster.at Bertram Mayer Group Herrengasse 28/III. 8010 Graz www.mm-group.at SO-Bau, BGLB Bairisch Kölldorf 29, 8344 Bad Gleichenberg www.sobau.at Brauhaus Graz Eggenberg Laudongasse 25 , 8020 Graz www.brauhaus-graz.at Goglwirt Wilhelmdorf 50, 8344 Bad Gleichenberg Fassold, Kfz., Bad-Gleichenberg Dorf 127, 8344 Bad Gleichenberg www.kfz.fassold.com Schnittstelle Yvonne Bairisch Kölldorf 185/10, 8344 Bad Gleichenberg Gallhammer Golfwirt, Bad-Gleichenberg Hoffeldweg 3, 8344 Bad Gleichenberg Verenas Genussstüberl Bad Gleichenberg Grazerstraße 35, 8344 Bad Gleichenberg www.verenas-genussstueberl.eatbu.com Weiss KG , Sägewerk, Bad Gleichenberg (Reinhard) Kapfensteinerstarße 12, 8344 Bad Gleichenberg Köldorfer, Maler, Bad-Glbg. Grazerstraße 12, 8344 Bad Gleichenberg www.maler-koeldorfer.at Lounge 81, Rauch Steinbach Steinbach 81, 8344 Bad Gleichenberg www.lounge81.at Lugitsch, vorm. Puchleitner, Glbg. Kapfensteinerstarße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.e-lugitsch.at Pongratz, Bauuntern., Fehring Lindaustraße 2, 8350 Fehring www.pongratz.at Radkohl, Tischlerei St.Peter Dietersdorf 4, 8093 St.