Gemeindeausgabe 2019-April Webformat.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Das Gemeindewappen Von Deutsch Goritz
Heimatgeschichte von Deutsch Goritz 2 Heimatgeschichte von Deutsch Goritz verfasst von OSchR. JOSEF WIEDNER 3 Zum Geleit Mit der Verleihung eines Wappens and die Gemeinde Deutsch Goritz spricht das Land Steiermark seinen Dank für die Treue einer bewährten Gemeinschaft des Grenzlandes aus. Nur in hartem Fingen und mit Verantwortungsbewusstsein konnte das Land erschlossen werden. Es sind Werte geschaffen worden, die bewahrt und unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt wurden. Die erbrachten Leistungen und der erreicht Fortschritt einer fleißigen und arbeitsamen Bevölkerung sind überall sichtbar. Sie begründen dem Gemeinwesen von Deutsch Goritz einen ehrenvollen Platz innerhalb der steirisch Gemeinden. Das Wappenbild ist auch ein unverwechselbarer Ausdruck individuellen Schaffens im Rahmen des durch die Verfassung garantierten Rechtes auf Selbstverwaltung. Ist doch der silberne Schild als Symbol des starken Selbstbehauptungs- willens harmonisch mit dem grünen Pfahl der Lebensbejahung, der blauen Lilie der Gesinnungstreue und der goldenen Ähre vereint. Und wie der Springquell im Wappen von Überfülle zeugt, möge dies für unser weiteres Streben gelten. Gerne verbinde ich mit meinen Glückwünschen zur Verleihung dieses Wappens den Dank an alle, die zum Wohle dieser Gemeinde beigetragen haben. Möge dieses Beispiel der Heimattreue und Bodenständigkeit weiterhin fortwirken. Landeshauptmann von Steiermark 4 Zum Geleit Die Gemeinde Deutsch Goritz kann mit Recht ein schönes Fest feiern und auf die Verleihung des Gemeindewappens stolz sein. Die Leistungen der letzten Jahre und Jahrzehnte rechtfertigen diese Auszeichnung und sind ein Grund, dass sich der ganze Bezirk Radkersburg mit der Gemeinde Deutsch Goritz freut und sie beglückwünscht. Im Rückblick auf die Geschichte sehen wir spärlich Anfänge der Besiedlung in der Römerzeit und neue Einwanderungen im 7. -
Unsere Sponsoren Der Komödie
Unsere Sponsoren der Komödie "Modenschau im Ochsenstall" Firma, Anschrift Adresse Website Feldgitscher, Wintergärten, Haag Haag 52, 8344 Bad Gleichenberg www.feldgitscher.at RAIKA, Gleichenberg Grazerstraße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.raiffeisen.at/steiermark Schuster Transporte Neusetz 31, 8345 Straden www.schuster-erdbau.at Sparkasse Gleichenberg Grazerstraße 4, 8344 Bad Gleichenberg www.steiermaerkische.at Bund, Fliesen, Haag Haag 54, 8344 Bad Gleichenberg www.fliesen-bund.at Kulmberghof Gasthof, Gossendorf Höflach 5/Gossendorf, 8330 Feldbach www.kulmberghof.at Reinprecht, Tore, Merkendorf Haag 34, 8344 Bad Gleichenberg www.wolf-tore.at Scharl, Baumschule, Haag Haag 35, 8344 Bad Gleichenberg Mode Roth Feldbach Bürgergasse 8, 8330 Feldbach www.moderoth.at Roth Online, Gleisdorf Hebenstreit Sepp Pirching 95, 8200 Hofstätten an der Raab www.roth.diehandwerksmerster.at Bertram Mayer Group Herrengasse 28/III. 8010 Graz www.mm-group.at SO-Bau, BGLB Bairisch Kölldorf 29, 8344 Bad Gleichenberg www.sobau.at Brauhaus Graz Eggenberg Laudongasse 25 , 8020 Graz www.brauhaus-graz.at Goglwirt Wilhelmdorf 50, 8344 Bad Gleichenberg Fassold, Kfz., Bad-Gleichenberg Dorf 127, 8344 Bad Gleichenberg www.kfz.fassold.com Schnittstelle Yvonne Bairisch Kölldorf 185/10, 8344 Bad Gleichenberg Gallhammer Golfwirt, Bad-Gleichenberg Hoffeldweg 3, 8344 Bad Gleichenberg Verenas Genussstüberl Bad Gleichenberg Grazerstraße 35, 8344 Bad Gleichenberg www.verenas-genussstueberl.eatbu.com Weiss KG , Sägewerk, Bad Gleichenberg (Reinhard) Kapfensteinerstarße 12, 8344 Bad Gleichenberg Köldorfer, Maler, Bad-Glbg. Grazerstraße 12, 8344 Bad Gleichenberg www.maler-koeldorfer.at Lounge 81, Rauch Steinbach Steinbach 81, 8344 Bad Gleichenberg www.lounge81.at Lugitsch, vorm. Puchleitner, Glbg. Kapfensteinerstarße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.e-lugitsch.at Pongratz, Bauuntern., Fehring Lindaustraße 2, 8350 Fehring www.pongratz.at Radkohl, Tischlerei St.Peter Dietersdorf 4, 8093 St. -
3. Messe Für Bildungs- & Berufs- Orientierung Teiermark in Der Südosts 5
3. Messe für Bildungs- & Berufs- orientierung in der Südoststeiermark 5. + 6. Oktober 2017 im ZENTRUM Feldbach Ringstraße 9, 8330 Feldbach Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben! Vorwort Bildung als freudiger Lebensbegleiter LAbg. Anton Gangl Die dritte Messe für Bildungs- und Berufsorientierung ist ein wich- tiger Mosaikstein für die Zukunftsfähigkeit der Region und des ein- zelnen Menschen. Zum dritten Mal präsentieren sich Lehrbetriebe, weiterführende Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen auf einer gemeinsamen Messe. Wieder können sich Jugendliche, Eltern, LehrerInnen und interessierte Erwachsene umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Diese Messe ist eine große Bereicherung für Bildungsfreudige des Vulkanlandes. Genauso wie die vorliegende Broschüre ein exzellentes, ganzjähri- ges und aktuelles Nachschlagewerk ist. Bildung für ein erfülltes Leben Bgm. Ing. Josef Ober Die Neue Stadt Feldbach positioniert sich als kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt und macht sich mit der Vision „Bildung für ein erfülltes Leben“ auf den Weg in eine neue Zukunft als be- sondere Schul- und Bildungsstadt. Die Gleichstellung von Schul- und Berufsbildung ist mir als gelernter Handwerker ein Anliegen. Die dritte Messe für Bildungs- und Berufsorientierung im Zentrum Feldbach ist daher ein wertvoller Impuls, der den Stellenwert von handwerklicher und geistiger Arbeit ein Stück weiter annähert. Das Angebot der Region vereint Pflichtschulinspektorin OSR RR Margareta Kaufmann Zuerst ein herzliches Danke an die Organisator_innen und Aussteller_innen dieser Messe – sie ist eine große Bereicherung. Schü- ler_innen und ihre Eltern können aus einem hochwertigen Schul-, Berufs- und Weiterbildungsangebot wählen und den Begabungen und Interessen entsprechend Entscheidungen treffen. Eine Bildungsmesse kann solche Entscheidungsprozesse gut unterstützen. Immer mehr Menschen schätzen die Lebensqualität in unserer Region, möchten hier wohnen und nicht zu lange Anfahrtswege zur Berufsausübung auf sich nehmen. -
Wandern Mit Der Gleichenberger Bahn – Touren 6 - 10 Wandertour Nr
STLB-Wanderfolder NEU 03.04.2007 12:14 Uhr Seite 1 Zugestellt durch Post.at Wandertour Nr. 6 Wandern mit der Gleichenberger Bahn – Touren 6 - 10 Wandertour Nr. 7 Wandertour Nr. 8 Wandertour Nr. 9 Wandertour Nr. 10 Wildparkweg Gleichenberger Kogeltour Trautmannsdorfer Rundweg Rund um die Gleichenberger Kögel Gleichenberger Buschenschanktour Bf. Bad Gleichenberg – Hofstätten – Kalkberg – Bf. Bad Gleichenberg – Gleichenberger Kogel – Mühlsteinbruch – Bf. Bad Gleichenberg – Hohe Warte – Kaargebirge – Poppendorf- Hst. Trautmannsdorf – Klausen – Kulmberg – Bf. Bad Gleichenberg – Gleichenberg Dorf – Golfplatz – Ludersdorf – Setzgraben – Bf. Gnas Absetz – Bairisch Kölldorf – Bf. Bad Gleichenberg berg – Trautmannsdorf – Hst. Trautmannsdorf in Stmk. Absetz – Bf. Bad Gleichenberg Kalkberg – Hofstätten – Meißl – Hst. Trautmannsdorf Schwierigkeitsgrad: mittel (überwiegend befestigte, verkehrsarme Straßen) Schwierigkeitsgrad: mittel (großteils Waldwege, Schwierigkeitsgrad: leicht (großteils befestigte, wenig befahrene Straßen) Schwierigkeitsgrad: leicht (großteils befestigte, wenig befahrene Straßen) Schwierigkeitsgrad: leicht (großteils befestigte, wenig befahrene Straßen) Länge: 13,3 km teilweise asphaltierte Straßen) Länge 13,3 km Länge 13,7 km Länge 11,5 km Gehzeit: ca. 4 Std. Länge 12,3 km Gehzeit ca. 4 Std. Gehzeit ca. 4 Std. Gehzeit ca. 3 Std. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Markierung: Der Weg weist keine bzw. keine durchgehend einheitliche Markierung: Der Weg ist nicht durchgehend markiert bzw. mit verschiede- Markierung: Der Weg weist keine durchgehend einheitliche Markierung auf. Markierung: Der Weg ist nicht durchgehend markiert bzw. mit verschiede- Markierung auf. Die Wegbeschreibung ist daher so gestaltet, dass auch Orts- Markierung: Der Weg weist keine durchgehend einheitliche Markierung auf. nen Markierungen versehen. Die Wegbeschreibung ist daher so gestaltet, dass Die Wegbeschreibung ist daher so gestaltet, dass auch Ortsunkundige ohne nen Markierungen versehen. -
Fehring / Bad Gleichenberg - St
Fehring / Bad Gleichenberg - St. Anna am Aigen - 409 Tieschen - Bad Radkersburg Gültig ab 13. September 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 139 105 205 107 207 109 111 211 113 213 141 119 115 117 121 123 125 137 227 127 229 S3 Graz Hauptbahnhof ab 7:08 7:08 10:08 10:08 13:08 14:38 14:38 S3 Gleisdorf ab 7:50 7:50 10:50 10:50 13:50 15:13 15:13 S3 Feldbach ab 8:14 8:14 11:14 11:14 14:14 15:29 15:29 S3 Fehring an 8:22 8:22 11:22 11:22 14:22 15:38 15:38 R520 Hartberg ab 10:36 10:36 13:28 14:36 14:36 R520 Fürstenfeld ab 11:10 11:10 13:59 15:10 15:10 R520 Fehring an 11:37 11:37 14:26 15:37 15:37 Verkehrsbeschränkung S S S S F S F S S F S F S S S S S S S S F S F Fehring Bahnhof ab 6:08 8:28 8:28 11:50 11:50 13:00 14:30 15:43 15:43 Fehring Industriepark 6:09 8:29 8:29 11:51 11:51 13:01 14:31 15:44 15:44 Fehring Hauptplatz an 13:02 14:32 Fehring Hauptplatz ab 13:03 13:14 14:14 14:33 Fehring Hauptplatz an 6:10 8:30 8:30 11:52 11:52 15:45 15:45 Fehring Hauptplatz ab 6:11 8:31 8:31 11:53 11:53 16:10 16:16 Fehring Abzw Weinberg 13:05 14:35 Schiefer Tankstelle 13:07 14:37 Schiefer Ort 13:08 14:38 Schiefer Tankstelle 13:09 14:39 Fehring Abzw Petersdorf I 13:10 14:40 Petersdorf I Nord 13:12 14:42 Petersdorf I Ort 13:13 14:43 Petersdorf I Abzw Mühlgraben 13:14 14:44 Gutendorf b.Feldbach Ort 13:17 14:47 Kapfenstein Abzw Pretal 13:19 14:49 Kapfenstein Abzw Schloss 13:20 14:50 Petzelsdorf b.Fehring Ort 6:13 8:33 8:33 11:55 11:55 13:16 14:16 16:12 16:18 Haselbach -
LKH Südsteiermark Standort Bad Radkersburg
LKH Südsteiermark Standort Bad Radkersburg DAS KRANKENHAUSMAGAZIN LEITBILD der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. Unsere Aufgaben Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit Menschen helfen und wichtige Teile der Gesundheitspolitik unseres Landes in die Tat umsetzen zu können. Wir sorgen für eine zeitgemäße medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patienten und handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll, organisatorisch effizient und umweltbewusst. Unsere Patienten Wir orientieren unser Handeln am Wohl unserer Patienten und binden sie aktiv in den Gesundungsprozess ein. Wir schaffen für unsere Patienten eine Umgebung und Atmosphäre, die auf ihre Würde Bedacht nimmt und in der sie sich geborgen fühlen können. Unsere Entwicklung Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Fachkompetenz und Eigenverantwortung und erwarten die Anerkennung unserer Leistungen und unseres Einsatzes. Wir bemühen uns täglich um Achtung, Toleranz, Vertrauen und teamorientierte Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf Aus- und Weiterbildung und unsere persönliche Entwicklung, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Menschen helfen Menschen 1 Willkommen KAGes Vorstand Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ein Spitalsaufenthalt ist wohl für jeden ein tief bewegendes Ereignis. Naturge- mäß bestehen Angst und Ungewiss- heit über den Gesundheitszustand und seinen weiteren Verlauf. Zudem führt die neue ungewohnte „Spitals- umgebung” oftmals auch zu einem persönlichen Unbehagen. Mit dieser Patienteninformation wollen wir Ihnen hiezu eine kleine Hilfe geben, wie Sie sich möglichst gut in diesem neuen Umfeld zurechtfinden können. Wir können Ihnen versichern, dass Sie im LKH Südsteiermark, Standort Bad Radkersburg in guten Händen sind. Das multiprofessionelle hoch qualifi- zierte Team des Hauses wird sich sehr bemühen, Ihren Aufenthalt so ange- nehm wie möglich zu gestalten. -
Anhänge Zur Sonderrichtlinie Ausgleichszulage Ab 2015
ANHÄNGE ZUR SONDERRICHTLINIE AZ Sonderrichtlinie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) zur Gewährung von Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifi- schen Gründen benachteiligte Gebiete im Rahmen des Österreichischen Pro- gramms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020. GZ BMLFUW-LE.1.1.6/0001-II/3/2015 Version 12.01.2014 Übersicht über die Anhänge zur AZ Anhang A RGVE-Schlüssel ....................................................................................................................... 3 Anhang B Gebietskulisse ........................................................................................................................... 4 Anhang A RGVE-Schlüssel Tierart RGVE pro Stück Rinder Rinder unter ½ Jahr 0,40 Rinder ½ bis unter 2 Jahre 0,60 Rinder ab 2 Jahre 1,00 Zwergzebu und andere Zwergrinder unter ½ Jahr 0,20 Zwergzebu und andere Zwergrinder ½ bis unter 2 Jahre 0,30 Zwergzebu und andere Zwergrinder ab 2 Jahre 0,50 Schafe Schafe ab 1 Jahr 0,15 Schafe bis unter 1 Jahr 0,07 Ziegen Ziegen ab 1 Jahr 0,15 Ziegen bis unter 1 Jahr 0,07 Pferde, Ponys, Esel und "Kreuzungen" Rassen mit Widerristhöhe bis 1,48 m und Endgewicht bis 300 kg Jungtiere ½ bis unter 3 Jahre 0,30 Stuten, Hengste, Wallache ab 3 Jahre 0,50 Rassen mit Widerristhöhe über 1,48 m und/oder Endgewicht über 300 kg Jungtiere ½ bis unter 3 Jahre 0,60 Stuten, Hengste, Wallache ab 3 Jahre 1,00 Andere Raufutterverzehrende GVE* Rotwild ab 1 Jahr 0,25 Damwild und anderes Zuchtwild ab 1 Jahr 0,15 Lama ab 1 Jahr 0,15 Lamas, Rotwild, Damwild oder anderes Zuchtwild unter 1 Jahr 0,07 * Pflanzenfressende Wildhuftiere, die in Gefangenschaft gehalten, gezüchtet oder zum Zwecke der Fleischgewinnung getötet werden, sofern die Haltung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen erfolgt. -
Things to Do in Styria
Guiding information: Things to do in Styria Welcome to Styria! As many social events at FH JOANNEUM are postponed, cancelled or shifted to an online format, we’ve compiled many suggestions to help make your time during your stay in Graz, Bad Gleichenberg or Kapfenberg as interesting – and perhaps even as productive – as possible. Walking Tours: Go on a city tour and stroll around through one of the various districts this city has to offer. Your path could lead you through the narrow alleys of the historic centre, up on the castle hill (including a drive by Schlossbergbahn funicular), through the trendy and creative scene quarter Lend or the multicultural area Gries with its notorious streets, the red light district and showy graffiti. Take a bus-tour Why not changing your perspective and exploring the city by electro shuttle (audio guide and music included) or open-top bus? Links: Electro Shuttle Bus Tour Open-top Bus Tour Have a ‘quirky’ tour How about checking out one of the following quirky walking tours: Guiding information: Things to do in Styria Ghostwalk* - Meet a “real” night watchman and let him guide you through Graz at night- time and listen to his gloomy tales. This tour starts every Friday and Saturday at 8 p.m. at Neutorgasse 5 - no advance reservation needed. (*currently not available, check website for updates) Link: Ghostwalk Culinary Beer-Tour - Beer is probably one of the staple foods of every student – reason enough to get to know the Graz perspective on alcoholic beverages. Try your way through the different types of Austrian beer. -
Zeitung Juli 2006 Orig
Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at JagerbergerGEMEINDE-NACHRICHTEN Dezember 2018 Neuer Marktplatz Generationenpark beim Natur- Geburten, Eheschließungen, von LH-Schützenhöfer Unsere Vereine berichten … schwimmbad Jagerberg Todesfälle, Ehrungen eröffnet. ab Seite 26 Seite 4 ab Seite 43 ab Seite 5 Jagerberger Gemeindenachrichten Dezember 2018 VERANSTALTUNGSKALENDERVERANSTALTUNGSKALENDER 20192019 Jänner 2019 August 2019 Di, 01. Neujahrsschießen, ESV-Wetzelsdorf Sa, 03. ESV–Wetzelsdorf Straßenturnier/Grillfest Sa, 05. Sternsingeraktion Jagerberg 15. bis 19. Mariazell-Fußwallfahrt So, 06. Wehrversammlung, FF-Grasdorf Mo, 19. Mariazell-Wallfahrt Di, 15. „Lebenskultur/Nachhaltigkeit“ mit Tarek Leitner, ORF September 2019 Sa, 19. Wehrversammlung, FF-Jagerberg Fr, 06. MMK-Bezirksmusikertreffen Fr, 25. Wehrversammlung, FF-Wetzelsdorf Sa, 07. MMK-Bezirksmusikertreffen Mo, 28. Vortrag: Zukunftsfähiger Lebensraum Fr, 13. Notburga-Anbetungstag Do, 31. Musikschule - Vorspielabend Fr, 13. Notburgafest Sa, 14. Notburgafest Februar 2019 So, 15. Notburgasonntag Fr, 22. Bildungswerk – Kabarett Sa, 28. Kolping: „Der perfekte Jagerberger“ März 2019 Oktober 2019 Sa, 09. Theateraufführung (20.00 Uhr) So, 13. Erntedankfest So, 10. Theateraufführung (14.30 Uhr) Sa, 19. MGV-Konzert Fr, 15. Theateraufführung (20.00 Uhr) Sa, 26. Wandertag Kolping/MGV Sa, 16. Theateraufführung (20.00 Uhr) Oktoberfest Sportverein So, 17. Theateraufführung (14.30 Uhr) So, 10. ÖKB-Jahreshauptversammlung November 2019 Fr, 22. Bildungswerk Sa, 09. 10. Trachtenball, ÖVP-Jagerberg Sa, 30. Kirchenkonzert MMK Fr, 15. Bildungswerk Sa, 16. Ehejubiläumsmesse Pfarre April 2019 Sa, 30. Andreastag: 750 Jahre Pfarrkirche Sa, 06. Fetzenmarkt FF-Jagerberg Adventkranzsegnung/Adventsingen So, 07. Fetzenmarkt FF-Jagerberg Jungscharmarkt Fr, 12. Pfarre: „Stunde für mich“ Mo, 22. Pilgerstartwanderung (Ostermontag) Dezember 2019 Sa, 27. Firmung (in St. Nikolai/Dr.) So, 01. TV: Adventzauber; Jungscharmarkt Di, 30.