Zeitung Juli 2006 Orig
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr
Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach www.mettersdorf.com 27. Ausgabe, Dezember 2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr l Wia´s früha woar l Vereinsleben l Veranstaltungskalender l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Mosaik 27 Ueber-BlickOriginal.indd 1 04.12.2018 17:13:53 Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! diese beiden Beträge belas- Kreuzung Richtung St.Nikolai sorgsam umgehen, und so darf ten das jährliche Gemeinde- -Wohnstraße mit Wasserreser- ich mich an dieser Stelle ganz budget mit rund 450.000.- voir und 7 Wohneinheiten des herzlich für die Bedarfszuwei- Euro. Im Gegenzug und Wohnbaues sungen für unsere Projekte bei dankenswerter Weise -Instandhaltung der Gräben im unserem Landeshauptmann erwirtschaften unse- gesamten Gemeindegebiet Hermann Schützenhöfer bedan- re Gewerbebetrie- -Kapellenrenovierung und Vor- ken. be ein Kommunal- platzgestaltung in Zehensdorf Bei unserem Gemeindefest wur- steueraufkommen -Wegen des bakteriellen Befalls de mir ganz überraschend auch Frieden auf Erden, Frie- von rund 400.000.- Euro. des Feuerbrandes am Kirchen- der „Goldene Ehrenring“ der den in mir, Frieden den Ein großer Aufgabenbereich, aufgang bzw. Kirchenriegel bei Marktgemeinde Mettersdorf ver- Menschen vor meiner der vieler Mitarbeiter bedarf, der Pfarrkirche mussten die liehen. Eine Auszeichnung, die Tür, Frieden auf Erden, die im Jahresablauf Sorge dafür Pflanzen und Sträucher entferntich mit Ehrfurcht und Stolz tra- mehr als ein Traum, tragen, dass die Marktgemeinde und neu gesetzt werden. Zu- gen werde. Ich danke dem ge- Frieden, wo findet ihre Funktionen für die Bewoh- sammen mit der Pfarre wurde samten Gemeinderat für diese er Raum? nerInnen und BesucherInnen unser heimischer Unternehmer, besondere Auszeichnung und positiv erfüllt. -
Das Gemeindewappen Von Deutsch Goritz
Heimatgeschichte von Deutsch Goritz 2 Heimatgeschichte von Deutsch Goritz verfasst von OSchR. JOSEF WIEDNER 3 Zum Geleit Mit der Verleihung eines Wappens and die Gemeinde Deutsch Goritz spricht das Land Steiermark seinen Dank für die Treue einer bewährten Gemeinschaft des Grenzlandes aus. Nur in hartem Fingen und mit Verantwortungsbewusstsein konnte das Land erschlossen werden. Es sind Werte geschaffen worden, die bewahrt und unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt wurden. Die erbrachten Leistungen und der erreicht Fortschritt einer fleißigen und arbeitsamen Bevölkerung sind überall sichtbar. Sie begründen dem Gemeinwesen von Deutsch Goritz einen ehrenvollen Platz innerhalb der steirisch Gemeinden. Das Wappenbild ist auch ein unverwechselbarer Ausdruck individuellen Schaffens im Rahmen des durch die Verfassung garantierten Rechtes auf Selbstverwaltung. Ist doch der silberne Schild als Symbol des starken Selbstbehauptungs- willens harmonisch mit dem grünen Pfahl der Lebensbejahung, der blauen Lilie der Gesinnungstreue und der goldenen Ähre vereint. Und wie der Springquell im Wappen von Überfülle zeugt, möge dies für unser weiteres Streben gelten. Gerne verbinde ich mit meinen Glückwünschen zur Verleihung dieses Wappens den Dank an alle, die zum Wohle dieser Gemeinde beigetragen haben. Möge dieses Beispiel der Heimattreue und Bodenständigkeit weiterhin fortwirken. Landeshauptmann von Steiermark 4 Zum Geleit Die Gemeinde Deutsch Goritz kann mit Recht ein schönes Fest feiern und auf die Verleihung des Gemeindewappens stolz sein. Die Leistungen der letzten Jahre und Jahrzehnte rechtfertigen diese Auszeichnung und sind ein Grund, dass sich der ganze Bezirk Radkersburg mit der Gemeinde Deutsch Goritz freut und sie beglückwünscht. Im Rückblick auf die Geschichte sehen wir spärlich Anfänge der Besiedlung in der Römerzeit und neue Einwanderungen im 7. -
Gemeindeausgabe 2019-April Webformat.Pdf
BAD RADKERSBURG Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde Ausgabe April 2019 Zugestellt durch Post.at Foto: Gerhard Schleich Radkersburger Landesmeister Wüstenlauf des Jahres Volleyball-Schülerliga mit Wüstenfest Ehrung verdienter NMS Bad Radkersburg Der Wüstenlauf ist wieder da mit GemeindebewohnerInnen gewinnt im Finale geänderter Streckenführung Seite 3 Seite 13 Seite 20 - 21 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Bürgermeister Das Jahr begann mit der Auszeich- nung der Radkersburger des Jahres berichtet 2019. Alljährlich ein Ereignis, um im Namen der Gemeinde jenen mit einer Auszeichnung zu gratulieren und Danke zu sagen, die sich seit Jahren und Jahrzehnten ehren- amtlich für das Wohl unserer Stadtentwicklung Micklkaserne! Bevölkerung einsetzen. Im Rahmen des Kooperationsprojektes der Stadtgemeinde Bad Radkers- Frühlingserwachen steht im Raum. burg mit dem Institut für Architektur und Management der FH Joaneum Nicht nur durch Veranstaltungen, in Graz wurde im vergangenen März bereits eine Bevölkerungsbefragung sondern in allen Bereichen unseres durchgeführt. Dieses Projekt bezieht sich vor allem auf die weitere Entwick- Handelns spüren wir die Kraft des lung des Stadtteiles Kasernenareal. Ein Areal, das für die Zukunft unserer Bad Radkersburger des Jahres 2019 Frühlings, die sich positiv auf einen Stadt derzeit eine große Reserve darstellt. Großteil der Menschen auswirkt. Dazu gibt es am 25. April um 19.00 Uhr im Zehnerhaus für BewohnerInnen und Interessierte eine Ergebnisdarstellung mit Auswertungen, verbunden mit Foto: Gerhard Schleich Sie werden das auch an den Bei- einem weiterführenden Workshop. trägen zur Ausgabe unserer Im Rahmen des Empfanges am 7. Februar 2019 gab Bürgermeister Heinrich Schmidlechner einen Rückblick über die Stadtzeitung spüren. Es sind viele wichtigsten Ereignisse des Vorjahres. -
Fehring / Bad Gleichenberg - St
Fehring / Bad Gleichenberg - St. Anna am Aigen - 409 Tieschen - Bad Radkersburg Gültig ab 13. September 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 139 105 205 107 207 109 111 211 113 213 141 119 115 117 121 123 125 137 227 127 229 S3 Graz Hauptbahnhof ab 7:08 7:08 10:08 10:08 13:08 14:38 14:38 S3 Gleisdorf ab 7:50 7:50 10:50 10:50 13:50 15:13 15:13 S3 Feldbach ab 8:14 8:14 11:14 11:14 14:14 15:29 15:29 S3 Fehring an 8:22 8:22 11:22 11:22 14:22 15:38 15:38 R520 Hartberg ab 10:36 10:36 13:28 14:36 14:36 R520 Fürstenfeld ab 11:10 11:10 13:59 15:10 15:10 R520 Fehring an 11:37 11:37 14:26 15:37 15:37 Verkehrsbeschränkung S S S S F S F S S F S F S S S S S S S S F S F Fehring Bahnhof ab 6:08 8:28 8:28 11:50 11:50 13:00 14:30 15:43 15:43 Fehring Industriepark 6:09 8:29 8:29 11:51 11:51 13:01 14:31 15:44 15:44 Fehring Hauptplatz an 13:02 14:32 Fehring Hauptplatz ab 13:03 13:14 14:14 14:33 Fehring Hauptplatz an 6:10 8:30 8:30 11:52 11:52 15:45 15:45 Fehring Hauptplatz ab 6:11 8:31 8:31 11:53 11:53 16:10 16:16 Fehring Abzw Weinberg 13:05 14:35 Schiefer Tankstelle 13:07 14:37 Schiefer Ort 13:08 14:38 Schiefer Tankstelle 13:09 14:39 Fehring Abzw Petersdorf I 13:10 14:40 Petersdorf I Nord 13:12 14:42 Petersdorf I Ort 13:13 14:43 Petersdorf I Abzw Mühlgraben 13:14 14:44 Gutendorf b.Feldbach Ort 13:17 14:47 Kapfenstein Abzw Pretal 13:19 14:49 Kapfenstein Abzw Schloss 13:20 14:50 Petzelsdorf b.Fehring Ort 6:13 8:33 8:33 11:55 11:55 13:16 14:16 16:12 16:18 Haselbach -
LKH Südsteiermark Standort Bad Radkersburg
LKH Südsteiermark Standort Bad Radkersburg DAS KRANKENHAUSMAGAZIN LEITBILD der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. Unsere Aufgaben Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit Menschen helfen und wichtige Teile der Gesundheitspolitik unseres Landes in die Tat umsetzen zu können. Wir sorgen für eine zeitgemäße medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patienten und handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll, organisatorisch effizient und umweltbewusst. Unsere Patienten Wir orientieren unser Handeln am Wohl unserer Patienten und binden sie aktiv in den Gesundungsprozess ein. Wir schaffen für unsere Patienten eine Umgebung und Atmosphäre, die auf ihre Würde Bedacht nimmt und in der sie sich geborgen fühlen können. Unsere Entwicklung Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Fachkompetenz und Eigenverantwortung und erwarten die Anerkennung unserer Leistungen und unseres Einsatzes. Wir bemühen uns täglich um Achtung, Toleranz, Vertrauen und teamorientierte Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf Aus- und Weiterbildung und unsere persönliche Entwicklung, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Menschen helfen Menschen 1 Willkommen KAGes Vorstand Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ein Spitalsaufenthalt ist wohl für jeden ein tief bewegendes Ereignis. Naturge- mäß bestehen Angst und Ungewiss- heit über den Gesundheitszustand und seinen weiteren Verlauf. Zudem führt die neue ungewohnte „Spitals- umgebung” oftmals auch zu einem persönlichen Unbehagen. Mit dieser Patienteninformation wollen wir Ihnen hiezu eine kleine Hilfe geben, wie Sie sich möglichst gut in diesem neuen Umfeld zurechtfinden können. Wir können Ihnen versichern, dass Sie im LKH Südsteiermark, Standort Bad Radkersburg in guten Händen sind. Das multiprofessionelle hoch qualifi- zierte Team des Hauses wird sich sehr bemühen, Ihren Aufenthalt so ange- nehm wie möglich zu gestalten. -
Anhänge Zur Sonderrichtlinie Ausgleichszulage Ab 2015
ANHÄNGE ZUR SONDERRICHTLINIE AZ Sonderrichtlinie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) zur Gewährung von Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifi- schen Gründen benachteiligte Gebiete im Rahmen des Österreichischen Pro- gramms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020. GZ BMLFUW-LE.1.1.6/0001-II/3/2015 Version 12.01.2014 Übersicht über die Anhänge zur AZ Anhang A RGVE-Schlüssel ....................................................................................................................... 3 Anhang B Gebietskulisse ........................................................................................................................... 4 Anhang A RGVE-Schlüssel Tierart RGVE pro Stück Rinder Rinder unter ½ Jahr 0,40 Rinder ½ bis unter 2 Jahre 0,60 Rinder ab 2 Jahre 1,00 Zwergzebu und andere Zwergrinder unter ½ Jahr 0,20 Zwergzebu und andere Zwergrinder ½ bis unter 2 Jahre 0,30 Zwergzebu und andere Zwergrinder ab 2 Jahre 0,50 Schafe Schafe ab 1 Jahr 0,15 Schafe bis unter 1 Jahr 0,07 Ziegen Ziegen ab 1 Jahr 0,15 Ziegen bis unter 1 Jahr 0,07 Pferde, Ponys, Esel und "Kreuzungen" Rassen mit Widerristhöhe bis 1,48 m und Endgewicht bis 300 kg Jungtiere ½ bis unter 3 Jahre 0,30 Stuten, Hengste, Wallache ab 3 Jahre 0,50 Rassen mit Widerristhöhe über 1,48 m und/oder Endgewicht über 300 kg Jungtiere ½ bis unter 3 Jahre 0,60 Stuten, Hengste, Wallache ab 3 Jahre 1,00 Andere Raufutterverzehrende GVE* Rotwild ab 1 Jahr 0,25 Damwild und anderes Zuchtwild ab 1 Jahr 0,15 Lama ab 1 Jahr 0,15 Lamas, Rotwild, Damwild oder anderes Zuchtwild unter 1 Jahr 0,07 * Pflanzenfressende Wildhuftiere, die in Gefangenschaft gehalten, gezüchtet oder zum Zwecke der Fleischgewinnung getötet werden, sofern die Haltung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen erfolgt. -
Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Sasstal Ein Projekt Im Rahmen Der Initiative Regionext
Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Sasstal Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum © Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung, Stempfergasse 7, A-8010 Graz und Fachabteilung 1C – Referat Landesstatistik, Hofgasse 13, A-8011 Graz, DI Martin Mayer Inhaltliche Bearbeitung: ÖIR-Projekthaus GmbH, Nisselgasse 1/5, A-1140 Wien Mag. Iris Wach Kleinregion Region(en) Sasstal Südoststeiermark Steiermark Bezirk(e): Feldbach Radkersburg Einwohner am 1.1.2009 (Bevölkerungsregister): 6.919 90.530 1.207.479 Einwohner am 1.1.2010 (Bevölkerungsregister): 6.861 90.278 1.208.372 Einwohner lt. Volkszählung 2001: 6.929 91.268 1.183.303 Veränderung der Einwohnerzahl 1991-2001 (VZ): -0,7% 0,8% -0,1% Katasterfläche (km²): 91,68 1.069,49 16.416,26 Einwohner pro km² (2009): 75 85 74 Einwohner pro km² (2010): 75 84 74 Tab. 1: Eckdaten der Kleinregion Sasstal (Landesstatistik Steiermark, VZ 1991 und 2001, Bevölkerungsregister 2009 und 2010) Gemeinde- Seehöhe des Einwohner am Bevölkerungs- Bezirk(e): Fläche (km²): nummer: Hauptortes (m): 1.1.2010 (Reg.): dichte (EW/km²): Jagerberg 60422 Feldbach 29,07 380 1.709 59 Sankt Stefan im Rosental 60449 Feldbach 39,82 330 3.813 96 Mettersdorf am Saßbach 61510 Radkersburg 22,80 281 1.339 59 Kleinregion - Feldbach 91,68 - 6.861 75 Sasstal Radkersburg Tab. 2: Eckdaten der Kleinregion Sasstal (Landesstatistik Steiermark, Bevölkerungsregister 2010) GEMEINDE 1951 (VZ) 1961 (VZ) 1971 (VZ) 1981 (VZ) 1991 (VZ) 2001 (VZ) 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 Jagerberg 1.898 1.819 1.925 1.869 1.892 1.764 1.742 1.745 1.709 Sankt Stefan im Rosental 3.270 3.262 3.538 3.697 3.691 3.836 3.840 3.829 3.813 Mettersdorf am Saßbach 1.314 1.248 1.403 1.454 1.397 1.329 1.337 1.345 1.339 Tab. -