Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

27. Ausgabe, Dezember 2018

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

l Wia´s früha woar l Vereinsleben l Veranstaltungskalender l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Mosaik

27 Ueber-BlickOriginal.indd 1 04.12.2018 17:13:53 Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! diese beiden Beträge belas- Kreuzung Richtung St.Nikolai sorgsam umgehen, und so darf ten das jährliche Gemeinde- -Wohnstraße mit Wasserreser- ich mich an dieser Stelle ganz budget mit rund 450.000.- voir und 7 Wohneinheiten des herzlich für die Bedarfszuwei- Euro. Im Gegenzug und Wohnbaues sungen für unsere Projekte bei dankenswerter Weise -Instandhaltung der Gräben im unserem Landeshauptmann erwirtschaften unse- gesamten Gemeindegebiet Hermann Schützenhöfer bedan- re Gewerbebetrie- -Kapellenrenovierung und Vor- ken. be ein Kommunal- platzgestaltung in Zehensdorf Bei unserem Gemeindefest wur- steueraufkommen -Wegen des bakteriellen Befalls de mir ganz überraschend auch Frieden auf Erden, Frie- von rund 400.000.- Euro. des Feuerbrandes am Kirchen- der „Goldene Ehrenring“ der den in mir, Frieden den Ein großer Aufgabenbereich, aufgang bzw. Kirchenriegel bei Marktgemeinde Mettersdorf ver- Menschen vor meiner der vieler Mitarbeiter bedarf, der Pfarrkirche mussten die liehen. Eine Auszeichnung, die Tür, Frieden auf Erden, die im Jahresablauf Sorge dafür Pflanzen und Sträucher entferntich mit Ehrfurcht und Stolz tra- mehr als ein Traum, tragen, dass die Marktgemeinde und neu gesetzt werden. Zu- gen werde. Ich danke dem ge- Frieden, wo findet ihre Funktionen für die Bewoh- sammen mit der Pfarre wurde samten Gemeinderat für diese er Raum? nerInnen und BesucherInnen unser heimischer Unternehmer, besondere Auszeichnung und positiv erfüllt. Die Gemeinde Gartengestaltung Kainersdorfer Würdigung. Mit der Vorweihnachtszeit geht leistet damit einen wesentlichen aus Rohrbach beauftragt. In Ich möchte auch das Weih- das Jubiläumsjahr: 55 Jahre Teil zum Erhalt der örtlichen In- kürzester Zeit wurde neu ge- nachtsfest und den Jahres- Gemeindewappen, 50 Jahre frastruktur. plant, bepflanzt und wiederher- wechsel zum Anlass nehmen, Großgemeinde, 20 Jahre Markt- gestellt. So ist unser Zentrum allen zu danken, die im Laufe gemeinde Mettersdorf dem Für dieses Jubiläumsjahr haben von Mettersdorf wieder ein Ort, des letzten Jahres ihren Beitrag Ende zu. wir uns viel vorgenommen und der ein ansehnliches Schmuck- dazu geleistet haben, unsere viel umgesetzt: stück ist und wo man gerne ver- Marktgemeinde lebens- und vor Das Weihnachtsfest und der weilt. allem liebenswert zu erhalten. Jahreswechsel sind nicht mehr -Feuerwehrhaus mit Veranstal- -Planung des Rad- und Gehwe- Abschließend wünsche ich allen fern. Die Uhren scheinen sich tungshalle Zehensdorf. Danke ges zwischen Rannersdorf und im Namen der Marktgemeinde in dieser Vorweihnachtszeit auch für die hervorragende Ei- Rohrbach Mettersdorf ein friedvolles, be- schneller als sonst zu drehen genleistung bei diesem Projekt, -Förderzusage für das Rückhal- sinnliches Weihnachtsfest sowie und viele Dinge sollten erledigt und Hrn. Johann Spätauf als tebecken Rannersdorf viel Freude, frischen Mut und werden. In der Gemeinde ist die- Bauleiter für die gute Zusam- Gesundheit für das Jahr 2019. se Zeit eine sehr arbeitsintensi- menarbeit. Wir sind verantwortlich ve Zeit. Der Gemeindehaushalt -Soft- und Hardwareumstellung für das, was wir tun – Euer Bürgermeister: weist in seiner Gesamtheit ein auf Doppik im Gemeindeamt aber auch für das, was ansehnliches Finanzvolumen -neue Beleuchtung und Akus- wir nicht tun. (Voltaire) aus. Leider steigen die Zahlun- tikdecke im Turnsaal der Volks- gen der Gemeinde für die Sozi- schule Wir haben auch bewiesen, dass alhilfe und Pflegedienste. Alleine -Gehweg an der L268 im Bereich wir mit den Landesgeldern sehr Johann Schweigler

Volksschule und Kindergarten Neubepflanzung - Klimageräte und Kirchenaufgang Heizung (Feuerbrand) - Beleuchtungskörper - Akustikdecke im Turnsaal

27 Ueber-BlickOriginal.indd 2 04.12.2018 17:14:00 Überblick 3

Die Marktgemeinde feierte 3 Jubiläen

Foto v.l.: Goldener Ehrenringträger, Bürgermeister Johann Schweigler mit Gattin Andrea, Ehrenbürger LH Hermann Schützenhöfer, Vzbgm. Josef Schweigler, Gemeindekassier Erhard Leperneg, GR Juanita Tropper Am 20. Oktober 2018 feierte mit Ehrenbürger Landes- rum. Vzbgm. Josef Schweigler öffentlichen Lebens. Beim die Marktgemeinde Metters- hauptmann Hermann Schüt- durfte folgende Ehrengäste Eintreffen des Ehrenbürgers dorf am Saßbach das Jubilä- zenhöfer. willkommen heißen: NRAbg.Landeshauptmann Hermann um Walter Rauch, LAbg. CorneliaSchützenhöfer mit Gattin Mari- Bürgermeister Johann Schweiner und LAbg. Antonanne wurden sie von den Kin- 55 Jahre Schweigler empfing- Gangl, seine BH HR Eh Dr. Alexanderdern der Volksschule und des Gemeindewappen rengäste am Marktplatz und Majcan, Pfarrer KR Mag. Wolf- Kindergartens mit einem dem 50 Jahre mit der Blasmusikkapelle Saß- gang Koschat, die „Goldenen Anlass entsprechenden Ge- Großgemeinde tal-Siebing und den angetrete- Ehrenringträger“, „Bärena- dicht und einem umgedichte- 20 Jahre nen Vereinen marschierte man ward-Träger“, Gemeinderäte ten Mettersdorfer Lied herzlich Marktgemeinde gemeinsam in das Kulturzent- und sonstige Personen des empfangen.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 3 04.12.2018 17:14:03 Danach trat Haus- • Am 8.7.1963 wurde der- Gedorf, Rannersdorf und Rohr- herr, Bürgermeister meinde Mettersdorf am Saß- bach zur Großgemeinde Johann Schweigler bach das Wappen „In einem Mettersdorf am Saßbach. vor das Mikrofon. Die von Gold und Blau gespal- bis auf den letzten tenen Schild vorn ein aufge- • Mit Wirkung vom 1.1.1998 Platz gefüllte Fest- richteter Bär, hinten ein was- wurde der Gemeinde Metters- halle konnte einem serfarbener Wellenbalken“ dorf die Führung der Bezeich- Bgm. sehr gut vorgetrage- verliehen. nung „Marktgemeinde“ verlie- Johann Schweigler nem Rückblick über hen. wurde der die 790-jährige Ge- • Im Jahre 1968 wurden dann Goldene Ehrenring die Katastralgemeinden Ze- verliehen. schichte des Ortes Bürgermeister Johann lauschen. hensdorf, Landorf, Metters- Schweigler betonte in seiner

Unsere Hauptsponsoren für die Verlosung waren für den 1. Preis im Wert von € 1000,-- die Fa. Kerngast - Reisen, für den 2. Preis im Wert von € 600,-- unser Nahversorger Nah & Frisch Michael Wallner und für den 3. Preis im Wert von ca. € 400,-- die Energie Steiermark mit Moderator Hans Kurzweil und Glücksengerln

Der 1. Preis, gesponsert von Kerngast Reisen, Der 2 Preis, gesponsort von Nah & Frisch Der 3. Preis, gesponsert von Energie Steier- erging an Michael Rappold aus Zehensdorf Wallner, erging an Hubert Sixt aus Siebing mark, erging an Sofia Tropper aus Rannersdorf

27 Ueber-BlickOriginal.indd 4 04.12.2018 17:14:06 Laudatio auch, dass sich die „Stern des Südens“ leben und vor allem in der Fa- Marktgemeinde in den letzten milie hervorhob. Jahrzehnten von einer durch entwickelt. Zur Überraschung Landwirtschaft geprägten Ge- ergriff aller Anwesenden nun Danach wurde von ihm das meinde zu einem sehr guten Vzbgm. Josef Schweigler das Wirtschaftsstandort mit 70 Be- Wort, um den seit 10 Jahren trieben und über 600 Beschäf- amtierenden Bürgermeister tigten entwickelt hat. Johann Schweigler nach ein- stimmigem Gemeinderatsbe- Mettersdorf ist in vielen Berei- schluss für seine Verdienste Ehrenbürger LH Hermann Schützenhöfer gratulierte Bgm. Johann Schweigler zum Goldenen Ehrenring chen Vorreiter in der Südost- den steiermark, wie z.B. LED-Be- regionale Vulkanland-Buffet vorführung, Hupfburg etc. führ- leuchtung, Glasfaserausbau, „Goldenen Ehrenring“ eröffnet. Die Getränke wur- te in gekonnter Weise Johann Rückhaltebeckenbau und den ausschließlich von den Kurzweil. dadurch Schutz der Dörfer, zu überreichen. Der Landes- heimischen Betrieben ge- Ganztagesbetreuung in Kin- hauptmann gratulierte dem stellt. Durch das reichhaltige Den Abschluss der Feier- dergarten und Schule, Photo- Jubilar und begann mit seiner Programm mit Kindertheater, lichkeiten bildeten die „Graz- voltaik-Straßenbeleuchtung in Festansprache, in der er die Vulkanlandmusi, Scherben- bürsten“ mit ihrem aktuellem den peripheren Gebieten, und Wichtigkeit des Miteinanders lauf, Feuerwerk, Verlosung, Kabarettprogramm „Frisch ge- hat sich somit zum in der Politik sowie im Vereins- Bogenschießen, Feuerwehr- bürstet“.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 5 04.12.2018 17:14:11 6 Überblick SAß ALL Eröffnung durch die Landjugend SAMSTAG 2. FEBRUAR 2019 SAßTALERHOF METTERSDORF BEGINN: 20 Uhr Musik: „die MUGLS“ EINTRITT: VORVERKAUF € 4.- /ABENDKASSE € 5.-

Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht die Ortsparteileitung Mettersdorf am Saßbach mit den Bünden Frauenbewegung - Junge ÖVP - Wirtschaftsbund - Bauernbund - Seniorenbund Der OPO Bgm. Johann Schweigler

Geschenksideen für Weihnachten!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 6 04.12.2018 17:14:13 Überblick 7

Vereine beleben unsere Gemeinde! Was hat dich bewogen, einem Verein beizutreten und dich dort aktiv zu beteiligen?

Heike Fischer Manuel Taschner Johann Spätauf Peter Minkowitz

Seit dem Eintritt meines Ich habe es kaum erwartet, Der Kameradschaftsbund ist ein Vor ca. 19 Jahren hat mich Sohnes in die Volksschule im dass ich im Alter von 10 - JahVerein, bei dem Kameradschaft Peter Jöbstl, der damalige Ob- Jahr 2012 bin ich aktiv im El- ren endlich zur Feuerwehr ge- an erster Stelle steht. Deshalb mann vom Sportverein über- ternverein tätig. Ich verstehe hen durfte. Schließlich wollte bin ich schließlich vor 40 Jah- zeugt, dass ich dem Vorstand den Elternverein als Binde- ich immer schon Feuerwehr- ren, nach dem Bundesheer, dem als Funktionär beitreten soll. glied zwischen Schule, Eltern mann werden, mein Nachbar, Verein beigetreten. Ein wenig Mir wurde dann der Posten des und Kinder. Als Mitglied hat Herr Karl Trummer, der leider war es natürlich auch familiär Kassiers angeboten, was mir man die Möglichkeit aktiv das schon verstorben ist, hat mich vorgegeben, da bereits mein zuerst schon ein wenig Unbe- Schulleben unserer Kinder dazu motiviert. Bei der Feuer- Großvater, mein Vater und mein hagen bereitet hat, da ich ja mitzugestalten. Im Gespräch wehrjugend waren schon die Schwiegervater aktiv beim Ka- keine Ahnung von Buchhaltung mit den LehrerInnen ergrün- Zeltlager und Bewerbe ein meradschaftsbund tätig waren. hatte. Doch mit etwas Engage- det man die Bedürfnisse der Ansporn für mich. Noch heute10- bis 12mal pro Jahr gibt es ment und gutem Willen kann Schülerinnen und Schüler bin ich sehr stolz, wenn wir als Ausrückungen. In unserer Ge- man alles lernen. Deshalb führe sowie der Schule um dann, im Team etwa beim Nassbewerb meinde sind wir bei den kirchli- ich auch heute noch sehr gerne Rahmen der Möglichkeiten, Bronze oder beim Funken Sil- chen Umzügen dabei, erteilen diese Tätigkeit aus und enga- aktiv etwas beizutragen. Sei ber machen. Mir ist aber auch einem verstorbenen Kameraden giere mich für den Sportverein. es während der Schulverans- die persönliche Weiterbildung beim Begräbnis die letzte Ehre Ich war immer als Zuschauer taltungen die Verköstigung zu sehr wichtig, so habe ich oder Gestalten die Michaelifei- dabei, eine Zeit lang hat auch übernehmen, bei Schulver- auch etwa den Atemschutz- er. Traditionspflege ist unseremmein Sohn Bernd gespielt, so anstaltungen oder Vorträgen kurs gemacht und werde mich Verein sehr wichtig. So werden ist die Verbindung zum Sport- jedes Kind finanziell zu -unterauch weiterhin fortbilden. Ich etwa vom Schwarzen Kreuz ehe- verein da. Außerdem ist es für stützen oder bei diversen - Akglaube, dass ich auch gut die malige Kriegsschauplätze und mich eine gute Beschäftigung. tivitäten dem LehrerInnenteam Jugend motivieren kann zur Kriegerdenkmäler gepflegt, sieNichtsdestotrotz gefällt mir der behilflich zu sein. Ich bin sehr Feuerwehr zu gehen. Die 100 sollen Mahnmal für die Schre- Sportverein sehr gut. Es wird gerne im Elternverein tätig, da Stunden meiner Freizeit, die cken des Krieges sein. Eine der viel Öffentlichkeitsarbeit betrie- es mir Freude bereitet, wenn ich für die Feuerwehr aufwen- Hauptaufgaben unseres Vereins ben. Der Bevölkerung werden man sieht, wie sich die Kinder de, lohnen sich immer. Es ist ist schließlich die Arbeit für die gute Landesligaspiele geboten. freuen, wenn sie den schön ein gutes Gefühl, zu wissen, Erhaltung des Friedens. Das ver- Der Verein steht sehr gut da gedeckten Tisch mit köstlicher, dass man etwa bei einem Un- sucht unser Obmann auch immer und wird gut geführt, wir könn- gesunder Jause sehen. Oder fall helfen, Straßen wieder von wieder bei den Wehrdienstbera- ten aber immer wieder Leute man weiß, dass durch die - fi umgestürzten Bäumen befrei- tungen hervorzuheben. Vielleicht brauchen, die sich im Verein nanzielle Unterstützung des en oder einen Brand löschen kann man so die Jugend auch engagieren und mithelfen. Wir Elternvereins viele Schulver- kann. Außerdem werden in motivieren unserem Verein bei- sind ein gutes Team, angefan- anstaltungen für unsere Kinder unserer Feuerwehr Gemein- zutreten. Es gibt ja auch noch gen beim Präsidenten über den ermöglicht werden. schaft, Zusammenhalt und sportliche Bewerbe, wie etwa Obmann bis hin zu allen Funk- Teamgeist groß geschrieben. Kegeln, Scharfschießen u.ä., die tionären. Hier greifen alle an, über unseren Verein laufen. Den- keiner ist sich für eine Arbeit Anmerkung der Redaktion: noch muss ich betonen, dass mir zu schade. Nebenbei lernt man Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Mei- die Traditionspflege und die Ka- immer wieder neue Leute ken- nung und muss sich in keiner Weise mit der Meinung des meradschaft, die ich in diesem nen und auch Freundschaften Redaktionsteams decken. Verein erfahre, sehr wichtig sind. entstehen.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 7 04.12.2018 17:14:17 8 Überblick Wia´s früha früha woar woar dern auch spielen, was durch die viele Arbeit am Hof unter der Woche nicht so gern ge- sehen, aber auch gar nicht von unseren Eltern erlaubt wurde. An meine Jugendzeit denke ich auch gerne zurück. Ich war nämlich ein Gründungs- mitglied der Landjugend von . Wir veranstalte- ten damals Näh-, Strick- und Tanzkurse. Es gab natürlich Bus, der sogar Vorhänge hat- auch Feste, auf denen ge- te, gefahren sind. Das war für tanzt wurde. Ich erinnere mich viele von uns neu und schon sogar noch daran, dass wir sehr besonders. Als ich vor Frau Zäzilia Kupfer, Zehensdorf, erzählt…. einmal bei einem Preistanzen einigen Jahren mit den Se- den ersten Platz belegt haben. nioren auch am Grünen See Ich kann es beinahe noch nicht Heumahd oder Getreideernte Besonders ist mir aber der ers- war, habe ich sofort wieder glauben, dass ich nun schon helfen konnten. Da es noch te gemeinsam Ausflug mit der den großen Stein, auf dem wir 85 Jahre alt bin. keine Maschinen gab, die die- Landjugend an den Grünen das Foto bei unserem ersten Ich wurde in Ungerdorf als ei- se Arbeiten verrichteten, war See in Erinnerung geblieben. Landjugendausflug gemacht nes von neun Kindern gebo- jede Hand sehr hilfreich und Ich weiß noch heute, wie er- haben, entdeckt. ren. Meine Geschwister und unterstützend. Vor allem wäh- staunt ich war, als wir mit dem In meiner Jugendzeit freute ich hatten eine schöne Kind- rend der Kriegsjahre war das heit, obwohl wir schon recht Leben nicht immer so lustig, viel und teilweise auch schwer obwohl ich sagen muss, dass

Frau Kupfer mit Eltern und Geschwistern

arbeiten mussten. Wir hatten wir eigentlich immer zu essen einen kleinen Bauernhof und hatten und nie Hunger gelitten nicht immer genügend Zeit haben. Schließlich konnte man für die Schule. Es gab für uns bei uns ja alles anbauen und die Sommerbefreiung, das auch ernten. bedeutet, dass wir schon um In unserer Kindheit freuten wir ca. 10.00 Uhr von der Schule uns schon immer auf das Wo- nach Hause gehen durften, chenende, denn da durften wir damit wir am Acker bei derwirklich mit den Nachbarskin- Erster Landjugendausflug zum Grünen See

27 Ueber-BlickOriginal.indd 8 04.12.2018 17:14:20 Überblick 9

ich mich aber auch immer auf die Lehrschar. Da mussten wir zweimal im Jahr aufsagen. Das war für uns so beson- ders, weil wir vorher schon immer weggehen durften, um zu lernen. Da gab es natürlich immer eine Gaudi, denn da haben sich ja die Buben und Mädchen des Dorfs getroffen und schließlich waren wir recht viele, wie man am Foto erken- nen kann. Alle Jugendlichen, die dort abgebildet sind, ka- men aus Ungerdorf. Sonntags gingen wir immer in die Kirche und dort lernte ich auch meinen Mann kennen. Lehrschar 1954 haben wir dann gehei- lieren und ich würde kein Ge- den Führerschein zu machen, gen, dass für mich das Leben ratet. Dann zog ich nach Ze- wand mehr kriegen, weil wir so bin ich heute noch mobil wunderschön ist, es geht mir hensdorf. Wir bekamen vier uns mit der Anschaffung des und nicht ständig auf Hilfe an- finanziell sehr gut, ich habe Kinder. Mein Leben als Bäue- Traktors sicher übernehmen gewiesen. Außerdem haben eine nette, tolle Familie. So gut rin und Mutter war nicht immer würden. Dem war natürlich wir gemeinsam viele Reisen wie jetzt, ist es mir noch nie leicht. Wir arbeiteten hart auf nicht so. Ende der 60er Jahre unternommen und ich muss gegangen und ich hoffe, dass den Feldern, schließlich muss- stellten wir unseren Betrieb auf sagen, dass ich heute noch ich noch einige Jahre das Fa- te das Unkraut am Mais- und Schweinemast um, da hatten sehr gerne Ausflüge mit milienlebenden genießen kann. Burgunderacker noch mit der wir auch schon unser erstes Senioren unternehme. Diese Hand gejätet werden. Mittags Auto. Ich bin meinem Mann, Reiselust haben auch unser Das Redaktionsteam wünscht musste ich nach Hause, um der leider schon verstorben Sohn und unsere Enkelin ver- auch alles Gute zum 85. Ge- das Mittagessen fertig zuzu- ist, noch heute dankbar, dass erbt bekommen! burtstag und weiterhin viel Ge- bereiten. Ich hatte das Glück, er mich damals überredet hat, Abschließend kann ich nur sa- sundheit und Lebensfreude. dass meine Schwiegermutter auf die Kinder schaute und schon mit der Zubereitung des Essens begonnen hatte. Neben der Feldarbeit hatten wir auch Pferde, Rinder und einige Schweine auf unserem Bauernhof. Noch dazu muss- te ich oft im Wald mithelfen. Nach und nach haben wir un- seren Bauernhof zugerichtet. 1956 hat sich ein Pferd das Bein gebrochen und so stellte sich für uns die Frage, ob wir ein neues Pferd oder einen Traktor kaufen. Wir entschie- den uns für den Traktor, ob- wohl ich noch oft schmunzeln muss, wenn ich daran denke, dass mein Vater uns damals davon abgeraten hat, weil er meinte, wir würden alles ver- Frau Kupfer mit ihrer Familie

27 Ueber-BlickOriginal.indd 9 04.12.2018 17:14:21 10 Überblick

Aus der Pfarre er manchmal ein Telegramm. mit dem Besuch etwas, was Hoffnung geben. Er hat Ker- Jesus hat auch so eines ge- sie sonst nicht tun würden und zen: Es wird lichter, auch für schickt. Am Schluss der Bi- seufzen auf, wenn der Besuch die Menschen, denen sich das bel, im Buch der Offenbarung (endlich?) wieder weg ist. Leben von der finsteren Sei- (22,7) steht: „Siehe, ich kom- te zeigt, freilich nur, wenn wir me bald“. So verschieden können wir uns alle herschenken, wie eine Auch da kommt auf uns ei- auch beim Kommen Jesu un- Kerze ihr Wachs verschenkt. niges Neues zu. Mit erstem sere Advente halten: Ordnung Jesus sagt: „Werdet wie die Adventsonntag gibt es neue machen und besinnlich sein, Kinder“. Sie sind zwar aufge- Lektionare.Im Advent zeigen eine weihnachtliche Idylle zu- regt, aber nicht in unserem sich verschiedene Verhaltens- sammenbringen wollen, die Sinne hektisch. Warum? Sie Pfarrer weisen. Es geht fast so zu, - glauben nicht, sie müssen KR Mag. Wolfgang Koschat Adventzeit lästig und aufrei wie bei einem Besuch: Man- bend empfinden, durch Gebetalles besorgen, sondern sie Was fällt ihnen alles ein, wenn che räumen zusammen und und Feier Kontakt mit Jesus freuen sich auf die Geschen- sie das Wort ADVENT hören? richten alles schön her. Bei aufnehmen, oder froh sein, ke. Und das ist nun einmal Wer im Lexikon nachschlägt, anderen hat man das Gefühl, wenn alles vorbei ist? Es Weihnachten:gibt Gott hat sich kommt, vielleicht auch mit für den Besuch wird eine At- viele Spielarten. Welcher - Aduns selbst geschenkt. Gott Staunen, darauf, dass dieses mosphäre des Zusammen- vent ist Ihrer, meiner? Wasteilte sein Wesen und Sein mit Wort ganz schlicht „Ankunft“ seins gespielt, oder man reißt fangen Sie an mit dieser Zeit, uns Menschen. Den drei Wei- heißt. sich wirklich mehr zusammen auch des Perspektivenwech- sen aus dem Morgenland ge- als sonst. Manchem ist ein Be- sels mit vielen Umbrüchen in nügte ein vager Stern über die Schlauer übersetzt darf man such überraschend und pein- Kirche und Gesellschaft? weite Distanz hinweg. Uns ist sogar sagen: „Was auf uns lich. Oft schreiben die Men- Ich hoffe, dass noch jeder Gott im Jesuskind fast distanz- zukommt“. Ja, was kommt im schen vorher und bereiten sich einen ADVENTKRANZ zulos nahegekommen. Advent, bzw. schon seit Sep- miteinander auf den Besuch Hause hat. Er kann den Tisch Dass Sie diese Nähe Gottes tember mit den neuen Seel- vor. Manche können es gar schmücken und ein wenig in seiner Menschwerdung er- sorgeverbänden, auf uns alles nicht erwarten und zählen die Stimmung machen, Dabei ist fahren, das wünsche ich Ihnen zu? Tage. Andere machen viel Auf- er ein runder Kranz und will allen. wand, empfangen den Besuch die Familie um sich sammeln. Pfarrer Mag. Bevor einer kommt, schickt höflich, unternehmen vielleicht Er ist ein grüner Kranz und will Wolfgang KOSCHAT Neugestaltung Platz zwischen Pfarrkirche und Pfarrhof Um den Platz zwischen Pfarr- kirche und Pfarrhof besser nutzen zu können, wurde die- ser einer Umgestaltung unter- zogen – der schon in die Jahre gekommene Zaun sowie die Einfriedung wurden entfernt, der Weg verbreitert und eini- ge Bäume gepflanzt. Da die Feuerbestattung in unseren Breiten im Zunehmen ist, kann dieser Platz nun auch für Ver- abschiedungen bei Begräbnis- sen genutzt werden. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma Kainersdorfer aus Rohr- bach für die gute Zusammen- arbeit und für die immer wie- der großzügige Unterstützung sehr herzlich bedanken.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 10 04.12.2018 17:14:22 Überblick 11

Neues von der Ministrantengruppe

Unsere Gemeinschaft von zaessen wieder auffüllen. 13 Ministrantinnen und - Mi Im Dezember werden wir nistranten traf sich in diesem mit dem Zug nach Graz fah- Jahr mehrmals zu Grup- ren, dort im Next Liberty penstunden zum Üben der die Vorstellung „Die Weih- Aufgaben als Messdiener, nachtsgeschichte“ und da- Singen, Spielen, gemütli- nach den Weihnachtsmarkt ches Zusammensitzen bei mit der Eiskrippe besuchen. kulinarischen Köstlichkeiten Abschließend möchten wir unserer Liaman-Oma und alle interessierten Kinder unternahm auch verschie- herzlich einladen, sich ent- denste Aktivitäten: Im - Fe weder bei uns zu melden bruar genossen wir einige oder einfach dem Herrn lustige Stunden in der H2O- Pfarrer oder der Religions- Therme. Vor der Sommer- lehrerin Bescheid zu geben. pause verbrachten wir einen Es wird auch im Rahmen Nachmittag im Kletterpark der Erstkommunionvorberei- Retzhof, wo unsere Minis tung 2019 eine Ministranten- unter den Anweisungen - ei Schnupperstunde geben. nes eigenen „Guides“ uner- müdlich und mit viel Spaß Wir würden uns auf jeden die Klettertürme, Flying- Fall auf euch freuen!!! Fox-Anlagen, schwingende Hochelemente, usw. auspro- bierten. Diakon Christian Plangger – Anschließend konnten JulianeTrummer sie ihre Energiespeicher (Liaman Oma)- beim gemeinsamen Piz- Karin und Katrin Maierhofer

27 Ueber-BlickOriginal.indd 11 04.12.2018 17:14:25 12 Überblick

Jahresstatistik TAUFEN 24.3. FASSWALD Ayleen Sophie Landorf 22.4. ZORJAN Silas Noel Edelsee; Pf. St. Georgen/St. 6.5. SCHIPFER Vanessa Landorf 9.6. POTOCNIK Sasou Ivana Pf. St. Veit/Vogau 15.7. JESCHKO David Alexander Mettersdorf 15.7. RAGGAM Florian Pf. Premstätten 14.9. STROBL Nadja Mettersdorf

Gott schenke allen Neugetauften ein langes erfülltes Leben mit seinem Segen

BEGRÄBNISSE 4.1. SCHWEIGLER Rosa Ranersdorf 5.1. HÖFLER Karl Zehensdorf 28.2. GRAUPP Rosa Rannersdorf 17.3. STURZ Aloisia Mettersdorf 5.5. NEUBAUER Franz Rannersdorf 1.6. BERTAGNOLI Theresia 6.7. ÖKR WEBER Johann Landorf 12.9. NEUBAUER Mathilde Josefine Zehensdorf 14.9. SALZINGER Franz Zehensdorf Gott nehme alle Verstorbenen auf in sein himmlisches Reich

TRAUUNGEN: Es gab heuer KEINE Trauung in unserer Pfarrkirche TERMINE 2019:

Donnerstag, 3.1. STERNSINGERAKTION im gesamten Pfarrgebiet 18.30 Uhr: ANDACHT FÜR ALLE FIRMLINGE DES Samstag, 9.3. PFARRVERBANDES in der PFARRKIRCHE METTERSDORF 9.30 Uhr: ST. NIKOLAI/Dr.: FIRMLINGSKIRCHENRALLEY (auch Samstag, 13.4. der Firmspender Kann. Msgr. Mag. Franz NEUMÜLLER, Pfarrer v. STAINZ wird anwesend sein) Freitag, 26.4. 15 Uhr: FIRMPROBE in ST.NIKOLAI/DR. Samstag, 27.4. 10 Uhr: FIRMUNG in ST: NIKOLAI/DR. Donnerstag, 30.5. 9.15 Uhr: ERSTKOMMUNION in METTERSDORF 9.15 Uhr: HERZJESUPFARRFEST: hl. Messe ,Prozession und Fest Sonntag; 30.6. in der Sporthalle Sonntag, 14.7. 9.15 Uhr: PFARRSOMMMERFEST in JAGERBERG Sonntag, 6.10. 9.15 Uhr: ERNTEDANK und PFARRFEST in ST: NIKOLAI/DR.

Vom 28.2.5. -2.6. VISITIERT BISCHOF KRAUTWASCHL UNSEREN NEUEN SEELSORGERAUM!!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 12 04.12.2018 17:14:25 Überblick 13

Elternverein Frühstück am letzten Schultag und Verabschiedung …so schnell verging das Zwei Jahre war sie als Schrift- Schuljahr… gemeinsam ließen führerin tätig und fünf Jahre lei- Schüler, Eltern und Lehrer das tete sie mit sehr viel Geschick Schuljahr ausklingen. Fleißi- und Einfühlungsvermögen den ge Eltern bereiteten ein tolles Elternverein. Sehr viele Veran- Frühstück im Pfarrhof vor, wel- staltungen und Aktivitäten tra- ches uns die Gemeinde spon- gen ihre Handschrift. serte. Vielen Dank dafür. Die Volksschule und der El- In diesem Rahmen wurde auch ternverein danken ihr für die unsere langjährige Obfrau Mi- gute Zusammenarbeit und chaela Kern verabschiedet. ständige Unterstützung! Liebe Frau Michaela Kern hat sich Michaela, weiterhin viel Ener- insgesamt sieben Jahre lang gie, Freude und Spaß bei dei- für den Elternverein engagiert. nem Wirken!

Neuer Vorstand für eine gesunde Jause.

• Weiters übernimmt der El- ternverein Buskosten für ein Musical und eine Bezirksfahrt.

• Unterstüzt die Volksschule beim Spielfest und der Weih- nachtsfeier.

• Organisiert einmal jährlich eine Buchausstellung für Jung und Alt mit Verköstigung.

Stehend v. l. VD Christa Trummer, Michaela Kern, Bettina Holler, Andrea Neubauer, Karin Trummer, Frau VD Trummer und Bgm. Christine Patter, Bgm. Johann Schweigler Schweigler bedankten sich Sitzend v. l. Heike Fischer, Obfrau Michaela Kupfer, Daniela Tausendschön, Ilse Veit, Ingrid Neumeister beim Elternverein für die groß- Der Elternverein der Volks- hann Schweigler geladen. aktiver Verein als Bindeglied artige Unterstützung über das schule hielt vor kurzem die Als neue Obfrau wurde ein- zwischen Schule und Eltern. ganze Jahr und wünschten der Jahreshauptversammlung mit stimmig Michaela Kupfer aus neuen Obfrau mit ihrem Team Neu- und Ergänzungswahlen Zehensdorf gewählt. Sie folgt Folgende Aktivitäten werden eine gute Zusammenarbeit ab. der bisherigen Obfrau Micha- übers Jahr organisiert: und viel Erfolg und dankten ela Kern. der scheidenden Obfrau für ih- Als Ehrengäste waren VD • Die Eltern der Kinder sorgen ren Einsatz. Christa Trummer und Bgm. -Jo Der Elternverein ist ein sehr über das gesamte Schuljahr Michaela Kupfer

IHR GRAWE KUNDENBERATER: Oberinspektor Rudolf Radl T. 0664-451 29 47, [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing www.grawe.at Die Versicherung auf Ihrer Seite.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 13 04.12.2018 17:14:28 14 Überblick

Bücherausstellung ersehnte Geschichtenerzähl- stunde mit Walter Zelzer sowie ein kleines Geschenk.

Viele Helfer trugen dazu bei, dass sowohl unsere kleinen wie auch großen Gäste gut verköstigt wurden. Hier ein DANKE an ALLE, die zum- Ge lingen des Festes beigetragen haben.

Die traditionelle Bücher- und und der Adventkranzsegnung, Spiele der Fa. Retzer aus Mu- Der Elternverein wünscht allen Spieleausstellung fand heuer welche von der Volksschule reck fand großen Anklang. Es am 2. Dezember 2018 wieder und vom Kindergarten mitge- konnte gustiert und geschmö- eine besinnliche Adventzeit und ein fröhliches Weihnachts- in der Volksschule Mettersdorf staltet wurden, kamen zahl- kert werden. fest. statt. reiche Gäste zur Ausstellung. Wie immer gab es natürlich Nach dem Adventgottesdienst Die Auswahl der Bücher undauch für die Kinder wieder die Michaela Kupfer

Erntedankfest

Bei sonnigem Wetter feierte die Gemeinde den Erntedanksonntag. Bei der Mariensäule lauschten die Menschen den Liedern und Gedichten der Kindergarten- und Schulkinder, bevor es dann zur Kirche ging.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 14 04.12.2018 17:14:39 Überblick 15

Aktionstag der Bäuerinnen Frau Michaela Kern gestalte- te eine eindrucksvolle Stunde für die Kinder der 1. Schulstu- fe. Regionale Produkte wur- den vorgestellt und auf ihre wertvollen Inhaltsstoffe für unseren Körper aufmerksam gemacht. Die Kinder konnten gemeinsam selbstgemachte Aufstrichbrote sowie Gemüse jausnen und selbstgemachten Saft trinken. Das Ziel dieses Aktionstages ist, den Kindern die Wichtigkeit regionaler Le- bensmittel nahe zu bringen. Ein herzliches Dankeschön, liebe Michaela! Der Bücherwurm zu Gast in der Volksschule…

Dank der großzügigen Unter- stützung durch die Gemeinde war es uns möglich, ein Thea- ter an die Schule zu hören. Die Theaterformation Theatrino kam zu uns auf Besuch und spielte für uns das Stück „Der Bücherwurm“.

Begeistert hörten alle Schüle- rinnen und Schüler der Schau- spielerin zu, die uns zeigte, wie wichtig Freundschaft und ein angenehmer Platz zu woh- nen sind.

Flachbildschirmspende

DANKE der FPÖ Mettersdorf für die großzügige Spende!

Sechs neue Flachbildschirme konnten für die Schule angeschafft werden.

Die SchülerInnen freuen sich sehr darüber!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 15 04.12.2018 17:14:44 16 Überblick

SüdoststeirerInnen erkunden die Obersteiermark und genossen die Drei-Seen- Tour am Grundl-, Toplitz- und Kammernsee, dem Traunur- sprung. Die nächsten Tage zeigten uns, wie kalt es doch Ende Juni in der Obersteier- mark sein kann. Eingehüllt mit Handschuhen, Haube und di- cker Jacke konnten wir kaum unseren Freund neben uns auf der Planai-Bergstation sehen. Wir erlebten aber auch den Dachstein, nicht bei Schnee, sondern bei Regen und spür- ten die Kälte im Eispalast. Doch das Erlebnisbad in Erstmalig in der VS Metters- den es vier erlebnisreiche und derten wir die wunderschöne Schladming und das Minigolf- dorf fuhren die Schülerinnen aufregende Tage für unsere und riesige Bibliothek im Stift spiel entschädigten uns wie- und Schüler der dritten und SchülerInnen. Am ersten Tag Admont, bevor wir uns auf der, so dass es für uns alle vierten Schulstufe gemeinsam erkundigten wir den Erzberg den Weg in die Ramsau, un- eine wunderschöne Projekt- auf Projektwoche in die Ober- mit dem größten Taxi der Welt,serem Ziel machten. Von dort woche mit vielen Erfahrun- steiermark. Trotz des rauen dem Hauly und besichtigten aus besuchten wir bei noch gen und neu entstandenen Wetters, Regen, Nebel, Kälte, auch noch das Bergwerk von halbwegs gutem Wetter das Freundschaften wurde. aber auch Sonnenschein, wur- Eisenerz. Danach bewun- Salzbergwerk in Altaussee

27 Ueber-BlickOriginal.indd 16 04.12.2018 17:14:52 Überblick 17

Sport- und Spielefest als Abschluss eines Schuljahres In den letzten Jahren hat sich Sie dürfen an verschiedenen Ugotchi, das uns jedes Jahr für jeden, gesponsert vom El- gezeigt, dass für die Schüle- Stationen tolle Bewegungser- vier Wochen lang zum gesun- ternverein. rinnen und Schüler das Sport- fahrungen sammeln und wer- den Sport- und Ernährungs- und Spielefest in der letzten den noch dazu vom Elternver- verhalten animiert, auf Besuch Ein herzliches DANKE dafür! Schulwoche ein wirklicher Hö- ein herrlich verköstigt. Heuer und tanzte mit uns. Als Beloh- So konnten wir vergnügt in die hepunkt des Schuljahres sind. kam sogar das Maskottchen nung gab es auch noch ein Eis Ferien starten.

„Augen auf, Ohren auf - Helmi ist da!“ Ein ganz besonderer Besuch - Helmi

„Augen auf, Ohren auf- Helmi Mit spannenden Geschichten ist da!“ sorgten sie für unterhaltsames und spielerisches Erlernen von So kennen wir diese Sendung wichtigen Verhaltensregeln in aus dem Fernsehen…..und den Bereichen Verkehr, Frei- jetzt waren Helmi und Sokra- zeit, Haushalt und Sport. tes bei uns in der Schule.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 17 04.12.2018 17:15:00 18 Überblick

Kindergarten Erntedankfest

Unser Erntedankfest unter dem Motto „Regenbogen buntes Licht“. Adventkalender

Bgm. Johann Schweigler überraschte die Kindergartenkinder mit einem Adventkalender. Die Kinder freuen sich immer sehr darüber. Vielen Dank an die Gemeinde.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 18 04.12.2018 17:15:01 Überblick 19

Laternenfest

Immer wenn wir unser La- ternenfest feiern, denken wir besonders an den Heiligen Martin, dem dieses Fest ge- widmet ist. Martin hat anderen Menschen geholfen und war für sie da. Er hat Licht in die Welt gebracht.

Heuer standen Sterne als Lichtbringer im Mittelpunkt, die uns an das Martinslicht erin- nern sollen.

Es war ein sehr stimmungsvol- les Fest und alle genossen die besonderen Momente mit den Ein Stern geht auf die Reise. Eine Geschichte mit besonderer Botschaft: Kindern. Worte können verletzen, aber auch gut tun.

Laternenumzug. Die Kinder freuen sich über das Licht ihrer Laternen Sternentanz

27 Ueber-BlickOriginal.indd 19 04.12.2018 17:15:04 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

• Garten- und Landschaftsbau • Natur- und Betonsteinarbeiten • Dienstleistungen • Ingenieurbüro für Garten- und Landschaftsplanung

Rohrbach 52, A-8092 Mettersdorf Telefon:03477-2798 „Den Garten als Wohnraum entdecken“

E-Mail: [email protected] www.kainersdorfer.at

Wir suchen einen Mitarbeiter für Fensterbankzuschnitte (m/w)

Melden Sie sich zu einem Bewerbungsgespräch bei Herrn Ing. Wolfgang Eder unter 0664/43 15 134

Einstufung gem. Kollektivvertrag. Bei entsprechender Qualifikation durchschnittliche Überzahlung lt. Vereinbarung.

Eder Fensterbank GmbH . A-8091 Jagerberg . Grasdorf 58 . www.eder-fensterbank.at

Frohe Weihnachten und ein gutes

Neues Jahr wünscht Ihnen

27 Ueber-BlickOriginal.indd 20 04.12.2018 17:15:05 Überblick 21

Kapelleneinweihung anlässlich der Renovierung der Kapelle Zehensdorf Am 5. August 2018 lud die von der Dorfgemeinschaft ge- Dorfgemeinschaft Zehensdorf leistet wurden, hervor. zur Einweihung der neu reno- vierten Kapelle mit neugestal- Er dankte auch der Markt- tetem Vorplatz ein. gemeinde für den großarti- Bei herrlichem Sommerwetter gen Zuschuss. Bgm. Johann wurde die Hl. Messe auf dem Schweigler gratulierte der neugestalteten Dorfplatz vor Dorfgemeinschaft zum Zu- die Kapelle verlegt. Zelebriert sammenhalt und das Mitein- wurde die Messe von Pfarrer ander in Zehensdorf. Weiters Mag. Koschat, der auch die dankte er der Blumenpflege- Segnung vornahm. Kapel- runde unter der Leitung von lenobmann Franz Scheucher Aloisia Treichler ganz herz- konnte viele Gäste aus Nah lich für die Arbeit das ganze und Fern begrüßen, unter Jahr hindurch, sodass dieser anderem auch Bgm. Johann Dorfplatz auch weiterhin ein Schweigler mit seinem Vor- Schmuckstück bleibt. stand und Altbgm. Stefan -Lad ler, der beim Bau der Kapelle Anschließend lud der Obmann im Jahr 1984 als Obmann fun- zum Frühschoppen mit der gierte. Beim Arbeitsbericht des Musikkapelle Saßtal-Siebing Obmannes hob er die vielen ein, gestaltet von der Dorfge- ehrenamtlichen Stunden, die meinschaft Zehensdorf.

Foto: Martina Fastl v.re.: Bgm. Johann Schweigler, Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat, Aloisia Treichler, Altbgm. Stefan Ladler, Obm. Franz Scheucher, Kassier Erhard Leperneg, Vzbgm. Josef Schweigler

27 Ueber-BlickOriginal.indd 21 04.12.2018 17:15:08 22 Überblick

Plastikmüll adè Unsere Welt versinkt im Plas- Wegwerfplastik! Was es braucht, ist ein Um- rückt, dass es in unserer Weg- tikmüll. Nichts ist so allgegen- denken bei uns allen: Plastik werfgesellschaft oft einfacher wärtig in unserem Alltag wie Der Plastikmüll ist überall, ist einfach, bequem und billig. scheint, ein Produkt extra her- Plastik. nicht nur in den Ozeanen: Deshalb finden wir es überall. stellen, damit es ein paar Mi- Es ist überall. Auch in den Schweizer Hoch- Doch es liegt an jeder und je- nuten genutzt und dann weg- Die Kehrseite: Es ist inzwi- alpen finden sich Plastikpar- dem Einzelnen von uns, einen geworfen wird? Sind Sie es schen auch überall in der Na- tikel im Boden. Inzwischen Beitrag dafür zu leisten, dass auch leid, bei ihren Ausflügen tur. Jede Minute landet ein ist Plastikmüll ein Problem im der Plastikmüllberg nicht noch in die Natur Plastikmüll anzu- Müllwagen voll Plastik in den Bodensee, und über die Do- größer wird. treffen? Eines ist klar: Auch Weltmeeren. Jede einzelne nau landen jährlich 40 Tonnen die sachgerechte Entsorgung Minute. So kann es nicht wei- Plastikmüll im Meer. Auf 100 Haben Sie es auch satt, dass von Wegwerfplastik hat ne- ter gehen! Metern Mittelmeerstrand fin- nach jedem Einkauf ihr Mist- gative Umweltauswirkungen. den sich durchschnittlich 91 kübel randvoll mit Plastikmüll Das können wir gemeinsam Sagen Sie jetzt: Schluss mit Plastikflaschen. ist? Finden Sie es auch ver- ändern! Biosaisonkalender

Bescheid wissen mit dem Bio- sie krankheitsanfälliger und es man auch Bienen, Schmetter- kalender erstellt. Er soll Ihnen saisonkalender müssen mehr Pestizide einge- linge & Co. beim Einkauf helfen, die richti- setzt werden. ge Wahl bei Bio-Obst und -Ge- Wenn Pflanzen nicht zu ihrer Die Frage ist, wann hat was müse aus Österreich zu treffen natürlichen Saison wachsen Mit dem Kauf von saisonalem Saison? Wir haben für Sie -ei - der Umwelt zuliebe. (z.B. Kopfsalat im Winter), sind Obst und Gemüse schützt nen brandneuen Bio-Saison- Zum Bio-Saisonkalender...

27 Ueber-BlickOriginal.indd 22 04.12.2018 17:15:09 Überblick 23

Jagdschutzverein Mettersdorf – Frühschoppen und 50 Jahre Bläsergruppe Saßtal-Mettersdorf

Foto: Stangl

2.Reihe v.r.: Bez.JM-Stv. Franz Wonsich, Bgm. Johann Schweigler, Obmann Hannes Neubauer und HR DI Franz Patz, Zweigstellenleiter Alfred Wonisch und die Jagdhornbläsergruppe Der JSV Mettersdorf lud zur Ehrengäste willkommen hei- sergruppe von JSV-Obmann den Gästen unter großem Lob Hubertusmesse für die ver- ßen: Hausherrn Bgm. Johann Hannes Neubauer und Bgm. verspeist. Der erlegte Hirsch storbenen Waidkameraden, Schweigler, Landesjagd- Johann Schweigler mit einer aus dem Saßtal wurde vom zelebriert von KR Mag. Wolf- schutzleiter-Stv. HR DI Franz Ehrennadel und Urkunde zum Jäger Otto Zurk zur Verfügung gang Koschat und Diakon Patz, Zweigstellenleiter Alfred Dank und als Anerkennung gestellt. Christian Plangger, ein. Wonisch, Bezirksjägermeister- ausgezeichnet. Stv. Franz Wonisch. Die Gäste aus Nah und Fern Zugleich feierte die Jagdhorn- Die Wildspezialitäten aus Wald waren von den kulinarischen bläsergruppe Saßtal-Metters- Hornmeister Adolf Größ brach- und Flur aus den heimischen und musikalischen Köstlichkei- dorf ihr 50-jähriges Beste- te einen Rückblick über die Jagdrevieren wurden von ten angetan und unterhielten hen. Dazu konnte JSV-Obm. Aktivitäten der Bläsergruppe. Koch Christian Kaufmann- sich zu bis in den späten Nach- Hannes Neubauer folgende Anschließend wurde die Blä- bereitet und von den anwesen- mittag. Kathreinkränzchen des Seniorenbundes Mettersdorf Der ÖVP-Seniorenbund Met- Musik des Stoariegl-Trios wur- tersdorf veranstaltet tradionell de in gewohnter Weise ausgie- zum Faschingsbeginn das Ka- bigst das Tanzbein geschwun- threinkränzchen. gen.

Viele Seniorenvereine aus der Die Tanzbühne war bis zum näheren Umgebung konnte Schluss von den tanzfreudigen die Obfrau Johanna Hammer SeniorInnen gefüllt. begrüßen. Die Veranstaltung war wieder Unter anderem auch Bez.Ob- ein schöner Erfolg für die Orts- mann RR a.D. Johann Lautner gruppe. sowie Bgm. Johann Schweig- Foto: Jöbstl ler. Foto v.l.: BO Johann Lautner, Obfrau Johann Hammer, Nach den ersten Klängen der Bgm. Johann Schweigler

27 Ueber-BlickOriginal.indd 23 04.12.2018 17:15:10 24 Überblick

Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2018 der FF Mettersdorf a. S. Feuerwehr-Jugendschitag

Am 20. Jänner fand der Feuerwehr-Jugendschitag am Kreischberg statt. Bei Traumwetter und perfekten Pistenverhältnissen wurde am Carvingschwung gefeilt. Wissenstest

Die Ausbildung unserer Feuer- wehrjugend steht an erster Stelle. Beim Wissenstest am 25. März zeigten unsere Jungflorianis mit hervorragenden Leistungen auf. Maibauaufstellen

Traditionell wird von der Feuerwehr Mettersdorf Ende April der Maibaum aufgestellt. Ein großes Dankeschön für die Baumspende gilt der Familie Karl und Lydia Konrad aus Mettersdorf.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 24 04.12.2018 17:15:12 Überblick 25

Kommandantenlehrgang

Im Februar 2017 zum OBI ge- wählt absolvierte Jürgen Kaufmann (Foto 1 v.links) am 29. Mai den Kommandantenlehrgang mit „ausgezeichnetem Erfolg“. Ehrungen

Am 29. Juli beim 2. Bereichs- dienstvolle Tätigkeit im Feuer- mann, HFM Rudolf Feigl, EBM rechts) mehr als verdient beim feuerwehrtag in Perbersdorf wehrwesen: Horst Menzel, HFM Leopold 3. Bereichsfeuerwehrtag am bei St. Peter wurden nach- 40 Jahre: HBI Rudolf Radl, Strobl, HFM Johann Tausend- 16. November in Ratschendorf stehend angeführte Feuer- HFM Herbert Grollegg, HFM schön sen.; das Verdienstzeichen 3. Stufe wehrmitglieder geehrt: Ver- Karl Tausendschönl, HLM Alo- 70 Jahre: OLM Friedrich Ranz des Landesfeuerwehrverban- dienstzeichen 3. Stufe desis Kaufmann; u. HFM Peter Jöbstl sen. Als des Steiermark. Landesfeuerwehrverbandes 50 Jahre: HFM Johann Hof- erste Frau der Marktgemeinde Stmk: OBI Jürgen Kaufmann; müller; Mettersdorf erhielt LM Martina Wir gratulieren allen Ausge- Medaillen für viele Jahre ver- 60 Jahre: EOBI Herbert Kauf- Kaufmann (Foto oben: 4. von zeichneten recht herzlich.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 25 04.12.2018 17:15:15 26 Überblick

Unwetter

Im Sommer kam es zu zahl- reichen Unwettern mit vielen technischen Einsätzen. Die Anschaffung der Straßenwasch- anlage beim Tankwagenkauf vor einigen Jahren hat sich wiederum bewährt. Fetzenmarkt Anfang Juni wiederum ein großer Erfolg der Fetzenmarkt hinter dem Rüsthaus. Seit mehr als 10 Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender und die Haupteinnahmequelle der FF Mettersdorf. Eine Woche harte Arbeit, die sich lohnt. KHD Übung (Katastrophenhilfsdienst)

In Zeiten zunehmender Unwetterkatastrophen ist es erforderlich spezielle Ausbildungen zu absolvieren sowie den Ernstfall zu üben. Um auch bei solchen Einsätzen die notwendigen Schritte setzen zu können, nahm eine Beleg- schaft der FF Mettersdorf am 15. September in Oberwart an einer KHD Übung teil. Sehr erfreulich ist das Engagement unserer Jugend bei der Aus-und Weiterbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutz- schule Steiermark. LM Manuel Taschner und LM Markus Dirnböck absolvierten den Atemschutzgeräteträger, LM Mathias Rappold den Sanitäterlehrgang. Funkabschlussbewerb

Als krönenden Abschluss erreichte die FF Mettersdorf beim Funkabschlussbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg am 3. November in Zehensdorf den 1. Platz. Einsatzstatistik der FF Mettersdorf 2018 Gesamtstunden 3260 38 Einsätze: 2 Brandeinsätze, 12 Fehlalarme-Brandmeldeanlagen (Eco-Haus Pflegeheim u. Scheucher Holzindustrie), 24 technische Einsätze, Einsatzstunden gesamt 210; 32 Übungen: 2 Atemschutzübungen, 5 Bewerbsübungen, 2 Branddienstübungen, 14 Funkübungen, 2 Gruppenübungen, 1 KHD-Übung (Katastrophenhilfsdienst), 6 Übungen zur Schulung der Gerätschaft, Übungsstunden gesamt 567; 172 Tätigkeiten: Arbeitskreissitzungen, Aufbringung finanzieller Mittel, Aus-und Weiterbildung, Bewerbsteilnahme, Ausschusssitzungen, Feste, Jugendarbeit, Wissenstest, Kursbesuche an der Landesfeuerwehrschule, Kirchgänge, Verwaltungstätigkeiten, Vorträge, Schulungen, Wartungsarbeiten etc., Tätigkeitsstunden gesamt 2500; Unsere Freizeit für eure Sicherheit. Reinhold Kaufmann, HBM d V

27 Ueber-BlickOriginal.indd 26 04.12.2018 17:15:16 Überblick 27

130 Jahre „ Freiwillige Feuerwehr RANNERSDORF“

HBI Andreas Schuh konnte Bgm. Johann Schweigler zoll- der Feuerwehrjugend. Ne- Produktion, gesponsert von mit seinen KameradInnen zum te der örtlichen Wehr in seiner ben den zahlreichen Gästen Juanita Tropper und für den 130-jährigen Bestandsjubilä- Festansprache große Wert- konnte HBI Andreas Schuh Ohrenschmaus sorgte Allein- um zahlreiche Gäste begrü- schätzung und hob vor allem auch Vzbgm. Josef Schweig- unterhalter Sepp Maier. ßen. Mit einem Wortgottes- den damit verbundenen Dienst ler, EHBI Alois Marbler sowie dienst, zelebriert von Diakon am Nächsten hervor. Auch ABI Frau VD Christa Trummer be- Vzbgm. Josef Schweigler Christian Plangger und der Helmut Unger erwies der FF grüßen. Beim anschließenden Sängerformation „Kleeblatt“, Rannersdorf größte Anerken- traditionellen Frühschoppen gab man dem Geburtstags- nung und freut sich besonders gab es unter anderem wieder fest einen würdigen Rahmen. über das große Engagement ein Spanferkel aus regionaler

Vorankündigung!!! 14. Geschenkskorbschnapsen der FF Rannersdorf am 12. Jänner 2019 ab 14.00 Uhr im Rüsthaus

27 Ueber-BlickOriginal.indd 27 04.12.2018 17:15:19 28 Überblick

Freiwillige Feuerwehr Zehensdorf

Funkabschlussübung Einladung zur Rüsthaussegnung der FF Zehensdorf

Die schon traditionelle Funkab- schicklichkeitsübungen kamen brunner alle ABI´s sowie Bgm.FF Mettersdorf und schlussübung des BFV Rad- Spaß und Kameradschaft der Johann Schweigler als Ehren- die gleiche Punkteanzahl und kersburg fand heuer im neuen 272 Teilnehmer nicht zu kurz. gäste begrüßten. wurden somit als Sieger ge- Rüsthaus mit angeschlosse- Beim Abschluss und der Nach erfolgreich absolvierten krönt. Der Siegerpreis sowie ner Veranstaltungshalle in Ze- Siegerehrung in der Veran- Stationen in Gosdorf, Halben- die Verköstigung der Teilneh- hensdorf statt. staltungshalle in Zehensdorf rain, Hainsdorf-Brunnsee, St. merInnen wurde ausschließ- Neben perfekten Kenntnissen konnten BR Heinrich Moder Peter am Ottersbach, Trössing lich mit heimischen Produkten im Feuerwehrfunk und Ge- und EOBR Johann Edels- und Altneudörfl erzielten die aus der Region vorgenommen. Einladung zur Rüsthaussegnung der FF Zehensdorf am Sonntag, dem 5. Mai 2019 um 0915 Uhr am Dorfplatz Zehensdorf

27 Ueber-BlickOriginal.indd 28 04.12.2018 17:15:22

am Sonntag, dem 5. Mai 2019 um 0915 Uhr am Dorfplatz Zehensdorf Überblick 29

BAUSTEINAKTION für Neubau Rüsthaus Zehensdorf

Bronze € 100,- Ihre Spende ist - Danke - Silber € 200,- steuerlich Gold € 300,- absetzbar! Jede/r Spender/in erhält als Dankeschön eine Urkunde.

Infos erhalten Sie beim Kommando Auf einer der Freiwilligen Feuerwehr Zehensdorf Sponsorentafel (HBI Johann Scheucher 0664/4239858) wird Ihr Name IBAN: AT59 3837 0000 0800 1778 angebracht.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Freiwillige Feuerwehr Zehensdorf

27 Ueber-BlickOriginal.indd 29 04.12.2018 17:15:22 Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt Maßschneiderei Echte Tracht Stoff und Zubehör Vereinsausstattung Hochzeitsausstattung Kindertracht Trachtenmode Accessoires und vieles mehr Trachten Trummer Dietersdorf 76 8093 St. Peter a. O. 03477/3150 Trachten Trummer am Kurpark Kaiser-Franz-Josef Straße 1 8344 03159/44604 www.trachten-trummer.at

27 Ueber-BlickOriginal.indd 30 04.12.2018 17:15:24 Überblick 31

D`Sasstola Radla

Radfahren in kameradschaftli- die neuen Radtrikots. Mit ih- cher Gemeinschaft seit 2005. rer Unterstützung konnten wir Mit oder ohne Elektrounter- erstmals eigene Leibchen be- stützung. Im Vordergrund drucken lassen. steht gemeinsames Radl`n in geselliger Runde. Jeden Donnerstag ab März bis Sep- tember. Wir bedanken uns bei den Sponsoren (Klaus Sup- v.rechts die Sponsoren: Klaus Suppan, Elektrotechnik, pan Elektrotechnik, Johann Johann Scheucher, Kernöl, Scheucher Kernöl, Suppan & Suppan & Url GmbH, Url GmbH Fliesenleger) für Fliesenleger

27 Ueber-BlickOriginal.indd 31 04.12.2018 17:15:24 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

WEINHOF

Weingut des Jahres 2015

A-8093 ST.PETER A.O., BIERBAUM 37, TEL+ FAX 03477/2664

27 Ueber-BlickOriginal.indd 32 04.12.2018 17:15:26 Autohaus SchafferGmbH & Co KG Service und Verkauf Grazer Straße 76 | 8480 Telefon 03472 / 2149

• Werkstattleistungen für alle Automarken • Karosserie- u. Lackierbetrieb • Neu- u. Gebrauchtwagen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Nutzfahrzeuge Hol+Bring-Service (innerhalb 10 km)

www.autoschaffer.at

Kfz Reparatur-Fachbetrieb Kfz Karosserie-Fachbetrieb Halbenrain 122 I 8492 Halbenrain Telefon: 03476/2141

27 Ueber-BlickOriginal.indd 33 04.12.2018 17:15:29 Veranstaltungskalender 2019 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Dezember 2018 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Hl. Messe, 9.15 Uhr 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christtag, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr, Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe sowie Segnung des Johannesweines 27. 14.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche Jagerberg, danach Johanneswegwanderung, Thema: „Gehen - Singen - Meditieren“ 31. Silvester Jänner 2019 1. Hochamt zum Neujahrsfest mit TeDeum, feierlichem Segen und Jahresstatistik, 9.15 Uhr 3. Sternsingeraktion in allen Orten, ab 8.00 Uhr 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige), 9.15 Uhr 12. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 12. Geschenkskorbschnapsen, FF Rannersdorf, 14.00 Uhr im Schulungsraum der FF Rannersdorf 25. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Februar 2019 2. SaßBall der ÖVP Mettersdorf, GH Jöbstl, Musik: „Die Mugls“, Eröffnung durch die LJ, JVP Bar, Gewinnspiel 8. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 18. - 22. Semesterferien März 2019 1. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 5. Faschingsumzug der Volksschule und des Kindergartens Mettersdorf, ca. 9.30 Uhr 9. Andacht für alle Firmlinge des Pfarrverbandes 15. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 29. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin April 2019 12. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 13. Firmlingsrallye für alle Firmlinge des Pfarrverbandes, Pfarrkirche St. Nikolai 13. Osterkonzert, Musikkapelle Saßtal-Siebing, im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf, Moderation: Herbert Raggam 14. Ostereisuche für Kinder, SPÖ Mettersdorf (bei Schlechtwetter am Ostersonntag, 21.4.) 15.-23. Osterferien 20. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing Prutsch-Wiese (zwischen Rohrbach und Siebing) 21. Hl. Messe mit Auferstehungsprozession 26. Firmprobe, Pfarrkirche St. Nikolai 26. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 27. Firmung in St. Nikolai, 10.00 Uhr mit Firmspender Kann. Msgr. Mag. Franz Neumüller 28. Muttertagsstammtisch der Frauenbewegung Mettersdorf Mai 2019 1. Radausflug der ÖVP Mettersdorf 5. Rüsthaussegnung mit Florianifrühschoppen, FF Zehensdorf beim neuen Rüsthaus Zehensdorf 10. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 24. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 30. Erstkommunion in der Pfarrkirche Mettersdorf Juni 2019 1. MHN FF Sommerparty der FF Zehensdorf beim Rüsthaus Zehensdorf 1.-2. Fetzenmarkt am Rüsthausgelände, FF Mettersdorf 7. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 28. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 30. Herz Jesu Pfarrfest Mettersdorf, Prozession und Pfarrsommerfest Juli 2019 5. Schulschluss 14. Pfarrsommerfest Jagerberg 20. Viva la Pampa, Freibad Mettersdorf, mit 3er Volleyballturnier und anschließender Abendveranstaltung, LJ Mettersdorf - Siebing September 2019 8. Ehejubiläumsmesse mit Pfarrcafe 9. Schulbeginn 13. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 15. Notburgasonntag

27 Ueber-BlickOriginal.indd 34 04.12.2018 17:15:30 Veranstaltungskalender 2019 Terminänderungen vorbehalten Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

27. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 29. Michaelifeier mit Frühschoppen, ÖKB Mettersdorf Oktober 2019 6. Erntedank und Pfarrfest in St. Nikolai 11. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 13. Herbstfest der Frauenbewegung im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 19. Kabarett der FF Zehensdorf im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 25. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 26. Wandertag, SPÖ Mettersdorf November 2019 8. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 9. Kathreinkränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 22. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin Dezember 2019 1. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren - Adventfeier 6. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 20. Minibärchen 9.30 - 11.00 Uhr, FF-Haus Mettersdorf, Kinder bis 4 Jahre, Leitung: Elisabeth Gepp, Dipl. Kindergesundheitstrainerin 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christtag, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr, Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe 31. Silvester

27 Ueber-BlickOriginal.indd 35 04.12.2018 17:15:31 27 Ueber-BlickOriginal.indd 36 04.12.2018 17:15:32 27 Ueber-BlickOriginal.indd 37 04.12.2018 17:15:32 38 Überblick

Das perfekte Geschenk Wer liebt es nicht, beschenkt werden zur Sucht und immer Gedanken anderer Menschen zu vergeuden, ist ein Gewinn zu werden? Das Öffnen der neue Optionen tun sich auf, einzufühlen oder sich um Be- für jeden, der auf der Suche Geschenkpakete macht das denen wir glauben, unbedingt lange anderer zu kümmern. nach Zeit ist. Ganz einfach aus Ganze dann noch extra -spanhinterher laufen zu müssen. In den Pausen werden Telefo- dem Rahmen fallen, ohne ein nend. Schöner, besser, glück- Dass der Fortschritt auch viele nate geführt, SMS oder Mails schlechtes Gewissen zu ha- licher leben will doch jeder positive Seiten hat, ist unbe- verschickt und x-mal geprüft, ben. Schlage ein paar solche Mensch, oder? Wie wäre eszweifelbar. Viele dieser Neue- ob man wohl nichts verpasst Pfeiler ein in deinem Leben, da mit zeitsparenden Helfern?rungen sind gut gedacht, nur hat. So durchzieht die Technik sie geben dir ein neues Le- Es gibt sie ja schon, den Staub- der Mensch ist offensichtlich unser Leben, und anstatt dass bensgefühl und sie geben dir saug-Roboter im Haushalt, nicht in der Lage oder willens, wir die Technik zur Erleichte- Zeit: Zeit zum Nachdenken da- den Rasen-Roboter im Garten, die guten Seiten auch richtig rung des Lebens benutzen, rüber, welchen Sinn die ganze den automatischen Herd, der zu nutzen. Er lässt sich ver- beherrscht die Technik uns Hetze des Alltags haben soll. zur vorgegebenen Zeit brutzelt führen von den mannigfachen bzw. wir lassen uns von ihr be- Niemand kann etwas mitneh- und brät und anderes mehr. Möglichkeiten, die die Tech- herrschen. Denn die Entschei- men, wenn es heißt Abschied Also bleibt doch Zeit genug,nik bietet, anstatt sich auf das dung, was ich mit den angebo- nehmen von dieser Welt. Wir um sich den schönen Dingen Wesentliche zu beschränken, tenen Möglichkeiten mache, werden nackt geboren und ge- des Lebens zu widmen, würde nämlich das zu nutzen, was liegt immer noch bei mir selbst. nau so gehen wir wieder von man annehmen. Und trotz- ihm gut tut und das wegzu- Ich muss nicht alles benutzen hier weg. Schauen Sie hin, dem nehmen die Hektik und lassen, was belastet. Wie und niemand kann mich zwin- wie lange unsere Welt schon der Stress in unserem Leben also wird die Menschheit das gen, das zu tun. besteht und wie kurz ist unser immer größere Ausmaße an. Problem „Zeit“ in den Griff Leben auf dieser Kugel. So Was also passiert mit der Zeit, bekommen, Gibt es eine ver- Wo also bleibt die Zeit, in der gesehen sind wir alle nur ganz die wir laut Werbung mit den heißungsvolle Zukunft oder man sich auf sich selbst be- kurz Gäste auf dieser Erde . vielen technischen Geräten einen Lauf gegen die Wand?sinnen kann? Wo man sich Es möge also Zeit das beste angeblich einsparen können?Betrachtet man die Situation erholen kann vom Stress der Geschenk an sie alle sein, ein Computer und Smartphoneder Welt heute, dann schwin- Arbeit? Zeit kann man nicht Geschenk ohne Verpackung nehmen uns in Beschlag, so- det die Hoffnung auf ein gutes ansparen wie Geld auf der Ich wünsche allen schöne und genannte soziale Netzwerke Leben. Burnout, psychische Bank. Zeit, die vergangen ist, glückliche Feiertage, danke, halten uns auf Trab, immer in Erkrankungen, Drogen, all bleibt unweigerlich und für dass Sie meine Gedanken der Angst, etwas zu versäu- das treibt jene Menschen in immer verschwunden. Was gelesen haben und vielleicht men. Ein SMS, ein Tweet, ein den Ruin, die dem Druck nicht also tun? Schaffen wir unsbringt im das neue Jahr auch Ih- Like oder was immer, alles ist mehr standhalten können. Leben ein paar Grundpfeiler! nen die Erkenntnis, man muss unheimlich wichtig – glauben Diese Schnelllebigkeit erfor- Einfach Pause machen, nichts nicht bei jedem Sau-durchs- wir. Wir sind gehetzt bis zur dert eine andauernde, rasche planen, faulenzen, nichts Dorf-treiben dabei sein! Atemlosigkeit, Verunsiche- Umorganisation in allen Le- Produktives tun! Den Son- rung macht sich breit, wenn bensbereichen, um eine mög- nenaufgang genießen oder Mit den besten Wünschen nicht alles so geht, wie wir es lichst große Effizienz zu- er die Stille des Abends. Zeit so Hilde Raggam uns vorstellen in dieser, immer reichen. Eine Reform jagt die weiterer Beschleunigung aus- nächste und es fehlt die Zeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch gelieferten Welt. sich umzugewöhnen. Was für ein Leben! Wo bleibt da Da stellt sich doch die Frage: die Mitmenschlichkeit? Ohne Wie lange kann der Mensch diese Resonanz wächst der das noch aushalten? Es wird Zynismus und Egoismus tritt immer verhängnisvoller, wenn an die Stelle der Mitmensch- man nicht flexibel genug ist, lichkeit. Das alles geht zu sich in der rasenden Entwick- Lasten der Menschen. Viele lung zurecht zu finden. Wir Menschen, auch ganz junge, lassen uns blenden von den sehen die Welt heute als kalt, Versprechungen der Werbung, leer und erbarmungslos an. manche unserer Handlungen Es bleibt keine Zeit, sich in die

27 Ueber-BlickOriginal.indd 38 04.12.2018 17:15:33 Überblick 39

Radiomuseum

Der vielen Mettersdorfern be- 1980, das älteste Objekt ist Beruf als Service-Ingenieur für Wer Interesse daran hat, die kannte Karl Reiter aus Landorf ein Detektor-Empfänger aus Industrie- Elektronik war ihm Sammlung zu sehen, ist jeder- 12 hat sich in der Pension ein 1925. Auch ein Salon-Gram- die Materie ja nicht wirklich zeit willkommen, der Eintritt nicht ganz gewöhnliches Hob- mophon aus 1928 ist da und fremd. Leider gibt es heute ist frei. Bitte um kurzen Anruf by zugelegt: Er sammelt alte spielt. Ein S/W-Fernseher aus keine deutschsprachigen Sen- unter 03477 2474, damit auch Radios! Da seine Frau Hilde 1962 mit eingebautem Radio der mehr, die noch in Lang – wer daheim ist. Raggam auch viel Freude da- sowie ein paar Tonbandgeräte und Mittelwelle senden und so mit hat, wurde ein alter Sau- sind ebenfalls zu sehen. Fast sind die meisten Geräte dazu Das Bild zeigt Mitglieder des stall umgebaut und ein kleines alle Geräte sind spielbereit, verurteilt zu schweigen. UKW Sparvereins St. Kathrein Museum eingerichtet. Gesam- sie wurden von Karl Reiter und die entsprechenden Gerä- a.O. bei der Besichtigung am melt wurden fast ausschließ- in vielen Stunden Kleinarbeit te gibt es erst seit 1952 in Ös- 16.9.2018. lich österreichische Produkte hergerichtet und wieder zum terreich, auch davon sind etli- von den 1920-Jahren bis ca. Leben erweckt. Durch seinen che Radios in der Sammlung. Karl Reiter

MOTORSÄGE 545 Ihr Husqvarna Stützpunkthändler Leistungsfähige Säge mit umwelfreund- SET- lichem X-Torq® Motor, AutoTune™, PREIS Air Injection™. Low Vib. Verkauf - Reparatur - Service 8421 WOLFSBERG, HAINSDORF 3 3 50.1 cm , 2.5 kW, 4.9 kg, Telefon & Fax (031 84) 31 85 Firma Suppan 38 cm Schwertlänge Mobil (0664) 781 36 45 wünscht allen NUR € 599,- ein frohes Fest statt € 951,- und Prosit 2019! inkl. GRATIS Jacke Classic

Copyright © 2018 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten. Aktion gültig bis 15.12.2018 bzw. solange der Vorrat reicht.

HVA Inserat_Suppan_192x62_Version 2_112018.indd 1 15.11.2018 13:44:44 Auto STROBL Bierbaum ... bewegt seit 1952

Ihr KIA Gebietshändler, exklusiv für die gesamte Südoststeiermark

Besuchen Sie uns auf Facebook www.auto-strobl.com 03477 / 2254

27 Ueber-BlickOriginal.indd 39 04.12.2018 17:15:34 40 Überblick

Aktivitäten der Frauenbewegung

Ausflug nach Pöllau

Der alljährliche Ausflug führte uns heuer in die Region Pöllau. Dort besuchten wir die Ölmühle Fandler, wo wir Einblick in die Herstellung von Ölen bekommen haben und diese auch verkosten durften. Eine Führung im „steirischen Petersdom“ (Stiftskirche Pöllau), ein Mittagessen in der Buchtelbar und die Besichtigung der 10 Themengärten waren weitere Highlights. Abgerundet wurde dieser schöne, gemütliche Tag mit einem Besuch beim Buschenschank Dunkl. Vortrag Dr. Sehn

Im Oktober durften wir zu einem sehr interessanten Vortrag mit Dr. Josef Sehn aus Leibnitz zum Thema Frauenheilkunde einla- den. Wir danken für die zahlrei- che Teilnahme!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 40 04.12.2018 17:15:39 Überblick 41

Wirbelsäulenturnen

Die Frauenbewegung Ortsgruppe Mettersdorf unterstützt weiterhin das Wirbelsäulenturnen. Heuer musste eine neue Leitung für das Turnen gesucht werden und wir wurden fündig. Frau Miriam Rosenkranz hält unsere Damen auf Trab, Danke für deinen Einsatz!!

Kegelabend Bereits ein fixer Bestandteil wurde nun unser Kegelabend, der einmal im Monat im Gasthaus Jöbstl stattfindet. Bei der ehrgeizigen Runde fallen immer mehr „Sauen“. Der Kegelabend dient aber natürlich auch dem gemeinsamen Austausch und Spaß!!

Herbstfest

Die Frauenbewegung Met- Foto: Sebastian Trummer tersdorf veranstaltete das traditionelle Herbstfest im Kulturzentrum, zu dem die ge- samte Bevölkerung der Markt- gemeinde Mettersdorf eingela- den war.

Das Erntedankfest, das von der Mariensäule aus startete, wurde vom Kindergarten und der Volksschule Mettersdorf wunderbar mit Liedern und Gedichten umrahmt und an- schließend die Heilige Messe in der Pfarrkirche gestaltet.

Unter den Ehrengästen be- fanden sich Geistl. Rat Mag. Wolfgang Koschat, Diakon - Foto v.l.: Bgm. Schweigler, Obfrau Treichler, Vzbgm. Schweigler, Ehrenobfrau Ackerl, Bez.Leiterin Rauch, Mag. Christian Plangger, Eh Hr. und Frau Unger aus , LAbg. Gangl mit Gattin und Diakon Plangger renobfrau der Frauenbewe- gung Frau Erna Ackerl, derDie Obfrau der Frauenbewe- Herbstwetter. Sogar einige Kinderschminken und zu den Landtagsabgeordnete Anton gung Mettersdorf, Frau Aloi- umliegende Ortsgruppen Klängen der Musikkapelle Gangl, Bezirksleiterin Petra sia Treichler mit ihrem Team konnten von ihr willkommen Saßtal-Siebing wurde der Ern- Rauch sowie Bürgermeister freute sich über eine außer- geheißen werden. tedank kräftig gefeiert. Johann Schweigler mit seinem gewöhnlich gut besuchte Ver- Gemeinderat. anstaltung bei wunderbarem Bei kulinarischen Genüssen,

27 Ueber-BlickOriginal.indd 41 04.12.2018 17:15:42 42 Überblick

NEUIGKEITEN VOM LANDESLIGISTEN USV METTERSDORF Liebe Leser und Leserinnen sowie KM des Überblickes. Trainer Mario POSCH als Ablöse für Enrico Kulovits, Seit der Sommerpause hat dessen Vertrag mit Landesli- sich wieder Einiges getan gasaisonende Sommer 2018 beim USV Mettersdorf. Lasst einvernehmlich beendet wur- uns gemeinsam den Herbst- de . durchgang Revue passieren: Wir freuen uns euch beim USV Mettersdorf begrüßen Transfers: zu dürfen und wünschen eine erfolgreiche und schöne Zeit Zugänge : bei uns! Alexander SUNKO Abgänge: Rückennummer 1 Peter KOZISSNIK vom FC Bad Radkersburg wechselt zum GAK 1902 Paul PAJDUCH Michael BERGER wechselt zum SC Kalsdorf Rückennummer 02 Filip FILIPOVIC vom USV Allerheiligen wechselt zur Sportunion Remo MALLY Rene RAUDNER Rückennummer 05 wechselt zum TSV Hartberg 2 vom SC Wiener Neustadt Christian WITTMANN ein. Zu Gast in Mettersdorf wechselt zum SV Stegersbach LukasStadler 2x, Leon Horvat, war in der 1.Runde der Zweitli- Dejan Skolnik und Daniel Gru- Mitja FLISAR gist SV Horn mit deren Trainer besic. Rückennummer 11 Wir bedanken uns für euren Carsten JANCKER. Das Spiel Die weiteren Ergebnisse: vom FC Bad Radkersburg Einsatz, und wünschen al- ging trotz zahlreicher Chancen ( leider die komplette Hinrun- les Gute auf eurem weiteren unsererseits denkbar knapp Runde 2 : de verletzt ) sportlichen Lebensweg. mit 0:1 verloren. Danach folgte Wildon vs Mettersdorf 1:1 ein Testspielsieg gegen den Tor: Horvat Sandro MALLY Der Trainingsauftakt unter Trai- FC Großklein sowie ein 2:2 Rückennummer 15 ner Mario Posch fand bereits Runde 3: Aufbauremis gegen den SV vom SV Gleinstätten retour Ende Juni statt, die ersten bei- Mettersdorf vs Liezen 4:1 den Testspiele gegen Kalsdorf Straß. Am 10. August war es Tore: Rossmann 2x, Fuchsho- dann soweit, wir starteten mit Dejan SKOLNIK und Gleisdorf gingen verloren, fer, ein Eigentor einem klaren 5:1 Heimsieg ge- Rückennummer 16 danach stiegen wir am 20.Juli gen Aufsteiger Frauental in die Runde 4: von NK Drava Ptuj ( SLO) 2018 erstmalig in der Vereins- dritte Landesliga-Saison, Tore: Voitsberg vs Mettersdorf 2:2 geschichte in den ÖFB Cup

27 Ueber-BlickOriginal.indd 42 04.12.2018 17:15:45 Überblick 43

Steirercup als Titelverteidiger Runde 10. bereits wieder die 6. Runde Mettersdorf vs Heiligenkreuz erreicht haben und somit am 1:0 Tor: Rossmann D. Ostermontag 22. April 2019 auswärts auf den SV Feldbach Runde 11. treffen. Die vorigen Spiele der Lafnitz vs Mettersdorf 3:1 Tor: laufenden Steirercup-Saison: Horvat L. 3. Runde: Unterlamm vs USV Mettersdorf 1:2 Tore: Ross- Runde 12. mann, Horvat Mettersdorf vs Pöllau 0:1 4. Runde: TSV Kirchberg vs USV Mettersdorf 2:8 Tore: Runde 13. Wurzinger 2x, Deutschmann, Bruck vs Mettersdorf 2:1 Skolnik, Horvat, Grubesic, Tor: Rossmann D. Fuchshofer, Florian Stadler (Elfer) Runde 14. 5. Runde : FC Bad - Radkers Mettersdorf vs St.Michael 1:2 burg vs USV Mettersdorf 1:4 Tor: Horvat L. Tore: Deutschmann 2x, Fuchs- hofer, Floiran Stadler (Elfer ) Runde 15. St.Anna vs Mettersdorf 2:1 Gleich im Anschluss an die Tor: Rossmann D. Herbstsaison wurde eifrig am Tore: Horvat, Rossmann Tor: Berger Spielfeld gearbeitet. Unter Danach gab es einen Damit beenden wir mit 18 der Obhut von Platzmanager Trainerwechsel bei unserer Runde 7: Punkten und dem elften Ta- Robert Stangl und den ehren- KM , Mario HAAS Radkersburg vs Mettersdorf bellenplatz die Hinrunde der amtlichen Helfern Anton Her- übernimmt das Amt von Mario 3:1 Tor: Skolnik Landesliga-Saison 18/19. nath und Edi Schwarz wurden POSCH, der aus beruflichen Nach den Niederlagen zuletzt, etliche Tonnen Sand/Erde- Gründen den Trainerposten in Runde 8: hoffen wir natürlich auf eine Gemisch aufgetragen, damit Mettersdorf zurückgelegt hat. Mettersdorf vs Leoben 3:1 Steigerung im Frühjahr 2019, auch im Frühjahr 2019 unter Tore: Horvat 2x, Skolnik immerhin ist der Anspruch von bestmöglichen Bedingungen Runde 5: Mettersdorf, doch im vorderen gespielt werden kann – Mettersdorf vs Fürstenfeld 1:0 Runde 9. Tabellendrittel mitzuspielen. DANKE !!! Tor: Skolnik Lebring vs Mettersdorf 1:1 Erfreulich ist, dass wir im Tor: Wurzinger D. Runde 6: Mettersdorf vs Gnas 1:2

Blitzlichter

27 Ueber-BlickOriginal.indd 43 04.12.2018 17:15:46 44 Überblick

Bockbieranstich Am Samstag, den 24. Novem- mal gab es als Nachspeise ein diesem Event vom Auf- bis spiel (Bierkapseln im Glaswa- ber fand wieder unser traditi- leckeres Tortenbuffet. Auch zum Abbau mitgewirkt haben. gerl) kam unser Spieler Remo oneller Bockbieranstich statt, das Begrüßungstasserl (Kren- Nach den Ansprachen vom Mally am nähesten ran und Musik gab es in der Kulturhal- suppe mit Schinkenbrötchen) Präsidenten, dem Obmann gewann somit einen großen le, diesmal von Dj Santa Claus am Eintritt kam sehr gut bei un- und dem Gemeindekassier Fleischkorb. Danach wurde alias Klaus Feigl, dem Platz- seren zahlreichen Gästen an. gab es noch kleine Ehrungen/ bei Musik, Speis und Trank bis sprecher des USV Metters- Unser Gemeindekassier Er- Geschenke für das Küchen- in die frühen Morgenstunden dorf. Ein besonderes DAN- hard Leperneg übernahm als team (Michaela und Christian gefeiert . KESCHÖN dem Küchenteam Vertretung von Bgm.Schweig- Kaufmann), für die Damen Ul- Weiters bedanken dürfen wir der Familie KAUFMANN, tolle ler den Anstich des Bockbier- rike Raggam und Martina Wur- uns bei allen Sponsoren und Schmankerln/Speisen fanden fasses. Ein großes DANKE zinger, sowie unseren Mas- Gönnern des USV Mettersdorf wieder den Weg zum sehr gut an allen Fassbierspendern so- seur Leopold Winter für sein für die dritte Landesligahinrun- besuchten Buffet, dies- wie die Funktionären und das 5jähriges Dienst-Jubiläum. de 2018 sowie bei den Funk- Personal, die bei Beim Schätz- tionären für die treue, ehren- amtliche Arbeit und bei allen Fans und Besuchern in der Heimstätte sowie auswärts für die Unterstützung. Wir wün- schen allen ein frohes Weih- nachtsfest, erholsame Feierta- ge sowie ein gesunden Rutsch ins sportlich neue Jahr 2019. Im Namen vom USV Metters- dorf

mit sportlichen Grüßen Klaus Feigl --- Schriftführer / Platzsprecher

27 Ueber-BlickOriginal.indd 44 04.12.2018 17:15:49 Überblick 45

ESV Zehensdorf die Zukunft. Als neuer Obmann byturnieren teilgenommen hat. wurde Herr Karl Größ mit sei- Die beste Platzierung wurde nen Stellvertretern, Herrn Ru- beim Hobbyturnier in Wetzels- pert Graßmugg und Herrn Karl dorf mit dem 4. Rang erzielt. Michelić gewählt. Der ESV Zehensdorf lädt alle Anlässlich des 80. Geburts- Interessierten zum Stock- tages von Herrn Franz Leit- schießen, jeden Donnerstag ner wurde ihm eine Urkunde ab 19:00 Uhr, beim Rüsthaus überreicht, mit welcher er zum Zehensdorf ein. Material wird Ehrenpräsidenten des ESV vom Verein gestellt. Bei ge- Zehensdorf ernannt wurde. mütlicher Atmosphäre werden Wir wünschen ihm auf diesem dann ein paar Kehren/Durch- Wege nochmals alles Gute gänge geschossen. Franz Leitner wurde zum Ehrenpräsidenten des und viele weitere gesunde ESV Zehensdorf ernannt Jahre. Abschließend wünscht der Herr Franz Leitner legte sein ihm ab. Der ESV Zehensdorf ESV Zehensdorf allen Stock- Amt als Obmann des ESV bedankt sich herzlich bei bei- Von sportlicher Seite gibt es schützen und der gesam- Zehensdorf nach 24 Jahren den, dass sie den Verein so zu berichten, dass der ESV ten Bevölkerung besinnliche zurück. Auch sein Stellvertre- vorbildlich geführt haben und Zehensdorf auch heuer wieder Weihnachten und alles Gute ter Herr Ralf Eisner tankte mit wünscht ihnen alles Gute für bei zahlreichen Straßen-/Hob- im neuen Jahr.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 45 04.12.2018 17:15:51 46 Überblick

Erlebnistour Resch GmbH

Im Sommer dieses Jahres fand beweist. Bei der Erlebnistour statt eine Vorführung von Jür- geboten. Erhard Leperneg und eine Führung bzw. Erlebnis- mit Rundgang durch das inno- gen Kaufmann (Mettersdorf) alle Besucher der Erlebnistour tour inkl. Verköstigung bei der vative Unternehmen wurde der erleben. wünschen der Familie Resch Firma Resch GmbH in Glojach gesamte Betrieb vorgestellt für die Zukunft alles Gute! Wir statt. Die Firma wurde im Jahr und die Geschichte der Fir- Jürgen absolvierte erst vor ei- bedanken uns herzlich für die 2000 von Gerald und Andrea mengründung erzählt. Die in nigen Monaten erfolgreich die interessanten Vorführungen Resch gegründet und ist spe- Glojach gefertigten Prototypen Unternehmerschule inkl. Meis- und können diesem aufstre- zialisiert auf Präzisionstechnik finden vielfältige Anwendun- terprüfung und ist auch der benden Betrieb nur höchsten und die Herstellung von Proto- gen in der Automobilindustrie, Lehrlingsausbildner in diesem Respekt zollen. typen. Seither geht es mit dem in der Medizintechnik, in der aufstrebenden Betrieb. Nach Betrieb steil bergauf, was die Musikindustrie und in zahlrei- Beendigung der Führung wur- Erhard Leperneg Richtigkeit der damaligen Ent- chen anderen Bereichen. de auch noch ein Buffet im 200 scheidung zur Selbständigkeit Die Gäste durften in der Werk- Jahre alten Erlebnishaus an-

27 Ueber-BlickOriginal.indd 46 04.12.2018 17:15:51 Überblick 47

Eselwanderung Am Nationalfeiertag fand in ihrem Heimatort an. Eine be- gericht sorgte bei den Wande- Herr Sturmer und sein Kame- unserer Marktgemeinde bei sonders nette Geste von Herrn rern für Aufsehen, es war näm- rateam leisteten an diesem herrlichem Wetter wieder der Winkler war, dass er zwar die lich Kistenfleisch, ein Gericht, Tag eine beeindruckende - Ar traditionelle Wandertag statt. Bezahlung für seine Dienste das ca. fünf Stunden in einem beit, die sicher vielen Men- Unter den vielen Gästen konn- von uns annahm, das Geld Ofen bzw. in einer gut isolier- schen in unserer Gemeinde in ten wir auch Bürgermeister aber sofort dem Kindergarten ten Kiste bei niedriger Tem- Erinnerung bleiben wird. Johann Schweigler mit Gattin spendete. peratur vor sich hinbrutzelt, und Freunden begrüßen. Wie ein Genuss der Sonderklas- Erhard Leperneg möchte sich schon die Jahre zuvor wurden Die Wanderung verlief über se! Ein besonderes Highlight hiermit beim ORF für die Aus- die Wanderer auch dieses Mal Oberrosenberg zur Labesta- bei dieser Wanderung war für strahlung des Wetterberichts von Tieren begleitet, heuer tion der Familie Pucher, an- viele Mitwanderer sicher der aus Mettersdorf am Saßbach marschierten zwei Esel die schließend weiter zum Haus Besuch des ORF Steiermark. und bei Herrn Winkler für die exakt 7,3 km mit. Herr - WinkRiedl, wo es eine Besichtigung Als Moderator konnten wir Spende an den Kindergar- ler aus Altenbach/Oberhaag des hervorragenden, umge- „Wettermann“ Robert Sturmer ten ganz herzlich bedanken. verschob sogar seinen Urlaub bauten Stallgebäudes gab. begrüßen. Es war spannend, Ebenfalls ein großes DANKE um bei dieser Wanderung mit Weiter ging es in Richtung Sie- einmal hautnah miterleben zu an alle freiwilligen Helfer für seinen beiden Vierbeinern da- bing und sodann wieder zurück können wie die Vorarbeiten zu die Unterstützung und die bei sein zu können. Familie zum Kultur- und Sportzentrum einer Wetteransage vonstatten Mitarbeit bei der Organisation Winkler ist im Besitz von sechs Mettersdorf. Am Ziel angekom- gehen, die dann am Abend in und die Abwicklung des Wan- Eseln und bietet auch profes- men war für Speis und Trank der Sendung „STEIERMARK dertages. sionelle Eselwanderungen in bestens gesorgt. Das Haupt- HEUTE“ ausgestrahlt wurde. Erhard Leperneg

www.mettersdorf.com

27 Ueber-BlickOriginal.indd 47 04.12.2018 17:15:52 48 Überblick

XUND ins LEBEN Die Marktgemeinde Metters- dorf und der Verein „Xund ins Leben“ mit Organisatorin Claudia Rauch veranstalte- ten eine Erlebnissportwoche vom 20. bis 24. August in der Marktgemeinde Mettersdorf. Eine Woche Spiel, Spaß und schönes Wetter erlebten 26 Kinder der Region. Diese Er- lebniswoche beinhaltete coo- le Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer im Wald, Fun- & Teamsports, Bewe- gungskünste, Streetdance, Fitness & Gesundheit mit ge- meinsamem Mittagessen uvm. Zwei Betreuer von „Xund ins Leben“ sorgten für eine unter- haltsame, abwechslungsrei- che, sportliche Woche. Zum Abschluss gab es für die Eltern einen Rückblick dieser tollen Woche und eine Präsen- tation im Turnsaal der Volks- schule Mettersdorf.

Michaelifeier den Klängen der Musikkapelle Saßtal/Siebing zur Pfarrkirche. Dort wurde am Gedenkgottes- dienst teilgenommen. Anschließend wurde beim pflege ein. Im Vereinslokal Kriegerdenkmal die Helden- bedankte er sich nochmals ehrung mit Kranzniederlegung für die zahlreiche Teilnahme durchgeführt. Nach den Ge- und nahm gemeinsam mit Ob- denkworten unseres Diakons mannstv. Horst Menzel eine Christian Plangger, wurde der Ehrung vor. Kamerad Othmar Am 30. September führte die Gefallenen der Weltkriege Kranz am Denkmal niederge- Roth bekam für seine Ver- der ÖKB Mettersdorf, ver- erinnert und gedacht werden, legt und die Musik spielte das dienste das Verdienstkreuz in stärkt durch die Kameraden aber es soll auch auf eine der Kameradenlied, während des Bronze verliehen. der Nachbarverbände aus Aufgaben des ÖKB, die Arbeit Liedes erfolgten die traditionel- Abschließend sprach der gf. St. Nikolai o.Dr., Wolfsberg, für die Erhaltung des Friedens, len drei Böllerschüsse. Obmann die Michaelifeier Bierbaum und Jagerberg, sei- hinweisen. Danach marschierten die Ka- 2019 an, er erinnerte an den ne traditionelle Michaelifeier 58 Kameraden versammelten meraden unter den Marsch- zweijährigen Wechsel des durch. sich beim Vereinslokal Fau- klängen unserer Musikkapelle Ablaufs. Im kommenden Jahr Am Tag des Schutzpatrons derland. Nach der Begrüßung zurück zum Vereinslokal. Der wird die Michaelifeier wieder Soldaten, des hl. Michaels, durch den gf. Obmann Man- gf. Obmann Dirnberger be- mit anschließendem Früh- wird durch den Ortsverband fred Dirnberger marschierten dankte sich für die zahlreiche schoppen durchgeführt. Das diese alljährliche Gedenkfeier die angetretenen Verbände Teilnahme an der Gedenkfeier Datum wird der 29. September durchgeführt. Es soll damit an unter seinem Kommando zu und lud zur Kameradschafts- sein.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 48 04.12.2018 17:15:54 Überblick 49

Eco-Haus Im Pflege-, Wohn- und Be- doten über das Arbeiten mit ches danach noch lange im unser Haus um einen aktuell treuungszentrum ECO-Haus Pferden und Kühen einstmals Gespräch war. Aber auch entstehenden Zubau mit vo- fanden wieder wunderschöne auf den Äckern erzählt, Lieder Koch- und Backnachmittage, raussichtlicher Eröffnung zu Aktivitäten statt! angestimmt sowie alte Reime gemeinsames Grillen und Kas- Jahresbeginn 2019. ins Gedächtnis gerufen wie tanienbraten mit Angehörigen, Kutschenfahrt „Buchen sollst du suchen, Lin- Singen und Tanzen, Spazier- Wir nehmen bereits jetzt Be- den sollst du finden, Eichen gänge und vieles mehr, erwar- werbungen von Pflegefachper- Als Einstimmung in das Jahr sollst zu weichen“. tet unsere BewohnerInnen im sonal sowie Anmeldungen zu- 2018 initiierten wir im Mai ECO-Haus. künftiger BewohnerInnen an. eine Kutschenfahrt für unsere BewohnerInnen, denen es zu- BewohnerInnen des Pflege-, vor gesundheitlich schlechter Herzlichsten Dank dem ECO-Haus Pflege-, Wohn- und Wohn- und Betreuungszent- ging, waren den Tränen nahe, engagierten Pflegeteam! Betreuungszentrum GmbH., rums ECO-Haus. Über Jaunweil auch sie an diesem wun- Mettersdorf 150, 8092 Met- und Rohrbach ging es Rich- derschönen Naturerlebnis teil- Musik und wöchentliches Se- tersdorf am Saßbach tung Siebing, vorbei an duften- haben konnten! „… genießen niorenturnen sowie 14-tägiges 03477-20370 u. 0676-9341893, den Holunderbäumen, an Kür- es, in so einer schönen Na- „Smovey“. BewohnerInnen-Anfragen bis-, Kren- und Maisäckern, turlandschaft zu wohnen, wo richten Sie an: Herrn Johann unter weiteren duftenden Lin- noch alles so grün und nicht Um auch weiteren Menschen Burda GF, Inhaber und Heim- denbäumen hindurch, bis hin alles so verbaut ist….“. den Zugang zu unserer pro- leiter; Personal-Bewerbungen zur ehemaligen Zach Sägerei. fessionellen wie auch fami- richten Sie an: Frau Daniela Erinnerungen erweckend wur- Es war durch und durch ein liären Pflege und BetreuungStiendl, HL-Stv. PDL-Stv. den während der Fahrt Anek- gelungenes Erlebnis, wel- zu ermöglichen, erweitern wir www.eco-pflegehaus.at

27 Ueber-BlickOriginal.indd 49 04.12.2018 17:16:01 Aktivitäten bei den Minibärchen

Auch heuer im Herbst gab es wieder einen tollen Start für die Minibärchen-Gruppe in Mettersdorf a.S. Viele Mütter mit ihren kleinen Kindern nut- zen das Angebot und kommen 14-tägig zum Eltern-Kind-Treffen ins Rüsthaus Mettersdorf. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und gebastelt. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, während die Kinder aktiv sind. Bei einer gemeinsamen Jause klingt der Vormittag gemütlich aus. Ein großes Danke an die Freiwillige Feuerwehr für die kostenfreie Zur-Verfügung-Stellung der Räumlichkeiten. Laternenfest

Ein Laternenfest ist auch für die Minibärchen ein tolles Erlebnis. Die Eltern haben gemeinsam mit den Kindern eine Laterne gebastelt, das Laternenlied gesungen und ein Fest zelebriert. Zahngesundheit schon im Kleinkindalter Eltern-Kind-Spielgruppe „Minibärchen“ Es gibt viele Gründe, bereits die Milchzähne gut zu pflegen. Die Zahnge- Termine 2019: sundheitser- 12.1., 25.1., 8.2., 1.3., 15.3., 29.3., 12.4., 26.4., 10.5., 24.5., 7.6., zieherin, Frau 28.6., 13.9., 27.9., 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 6.12., 20.12. Andrea Olbrich- Wo: Haus der FF Mettersdorf Krampl-Range- Wann: Freitags, 9.30 bis 11.00 Uhr tiner von Anmeldung ist nicht erforderlich! Vitalis veranstal- tete einen sehr interessanten Workshop und gab viele Tipps zur Zahngesundheit an die Kleins- ten und die Eltern weiter.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 50 04.12.2018 17:16:06 Überblick 51

Die zusätzliche Turnstunde Kinder lernen ganzheitlich mittagsbetreuung als auch am und mit allen Sinnen: durch Vormittag, mit den Größeren Sehen, Beobachten, Fühlen, und mit den Kleineren gibt es Spielen und Experimentieren. bewegte und lustige zusätzli- Aufgewertet werden diese che Turnstunden. Bewegungseinheiten durch Gesang, Tanz und Musik, Be- Ein Dankeschön geht an Frau wegungsgeschichten, Finger- Sarah Trummer vom Verein spiele, Konzentrationsspiele, Sportunion „Bewegung ist Le- Achtsamkeitsspiele und Mus- ben“, die diesen Ablauf orga- kelentspannungsübungen. Na- nisiert, koordiniert und abwi- türlich sollen Spaß und Freude ckelt. Unterstützt wird dieses an der Bewegung im Vorder- Projekt durch die Sportunion grund stehen. Altersgerecht und das Land Steiermark. Für und richtig dosiert werden im die Durchführung dieser zu- Kindergarten Mettersdorf a.S. sätzlichen Bewegungsstunden diese Bewegungseinheiten ist Elisabeth Gepp, Dipl.Kin- das ganze Jahr hindurch an- dergesundheitstrainerin ver- geboten. Sowohl in der Nach- antwortlich.

Eltern Kind Turnen

Dienstags fand im Herbst das Eltern Kind Turnen zum The- ma „Zusammen Spielen - Ge- meinschaft erleben“ mit Beata von 16 bis 17 Uhr statt.

Die Kinder waren begeistert mit dabei und konnten auch mal gegen ihre Eltern spielen. Ende Jänner startet ein neuer Kurs, wir freuen uns auf neue begeisterte Kinder und Eltern.

Anmelden kann man sich un- ter: 0664/8750800

27 Ueber-BlickOriginal.indd 51 04.12.2018 17:16:12 52 Überblick

Große Landesauszeichnung für Dir. Herbert Eile Grund-, Fach- und höheren geflossen sind. Der internati- Schulen in 26 Nationen in Eu- onale Erfahrungsaustausch, ropa als Leiter zusammen. das digitale Lernen und die Es werden jährlich interna- Sprachkompetenz der Jugend tionale Konferenzen, Trai- sind ein wesentliches Anliegen ningskurse und Jugendevents von Herbert Eile, was diese europaweit organisiert, wo europäische Bildungszusam- Herbert Eile die Vernetzung menarbeit mit den Schulen in der Bildungseinrichtungen zwi- rund 30 Staaten eindrucksvoll schen Ost- und Westeuropa dokumentiert. koordiniert, sowie der interna- Seine internationale Erfahrung tionale Erfahrungsaustausch kann Herbert Eile auch als ein spezielles Anliegen ist. PromotorMit der Österreichischen den EcoMedia-Metallkongress Nationalagentur Lebenslanges 2013 und 2016 in Wolfsberg Lernen (ÖEAD) bei den Ta- für Berufsschulen, wurde die gungen in Wien einbringen.Er v.l. Dr. Peter Kaiser, Dir. Herbert Eile, Mag. Ulrich Zafoschnig duale Ausbildung Österreichs ist auch Obmann vom Verein Den Mettersdorfer Gemein- Landeshauptmann als großer als Erfolgsmodell internati- „Education Lavanttal“ in Kärn- debürger und gebürtigen Europäer bezeichnet. onal präsentiert. Durch die ten. Als ehemaliger Vizebür- Kärntner Dir.Herbert Eile wur- Dir. Herbert Eile leitet seit 13 internationalen Experten wur- germeister der Stadt Wolfsberg de am 11.September 2018 Jahren das europäische Bil- de auf die Veränderung der in Kärnten und Vorsitzender im Spiegelsaal der Kärntner dungsnetzwerk EcoMedia- Lehrerausbildung zum Thema des Schulgemeindeverbandes Landesregierung in Klagen- Europa mit nationalen Part- Industrie 4.0 hingewiesen, im Bezirk Wolfsberg hat er je- furt in einem Festakt durch nern aus 26 Nationen in der was auch durch das Bildungs- derzeit die internationalen Ak- den Kärntner Landeshaupt- Lehrerfortbildung zum Thema ministerium in Österreich tivitäten der Schulen und den mann Dr. Peter Kaiser (SPÖ) digitales Lernen. 2005 wurde übernommen wurde und die Jugendaustausch gefördert und Landesrat Mag. Ulrich EcoMedia-Europa als euro- Arbeit vom gebürtigen Kärnt- und unterstützt. Sein großes Zafoschnig (ÖVP) eine der päisches Bildungsnetzwerk, ner geschätzt wird. Herbert europäisches Engagement größten Auszeichnungen des als Nummer Eins von 100 Eile hat einzigartig über Eras- zum Wohle der Allgemeinheit, Landes Kärnten verliehen. Ihm eingereichten Projekten in mus Plus 130 internationale insbesondere der Jugend, wurde das Große Ehrenzei- Brüssel von der Europäischen Schulpartner-schaftsprojekte wurden in dieser Auszeich- chen des Landes Kärnten für Kommission ausgewählt. Als in Europa begründet,wodurch nung des Landes Kärnten mit seine internationale Tätigkeit hervorragender Bildungsnetz- einige Millionen EU-Förder- der Verleihung des „Großen in der europäischen Bildungs- werker arbeitet Eile mit Uni- gelder über Erasmus Plus für Ehrenzeichen des Landes zusammenarbeit verliehen versitäten, nationalen und re- die Mobilität der Lehrer und die Kärnten“ besonders gewür- und er wurde vom Kärntner gionalen Schulbehörden, mit Schuljugend nach Österreich digt.

Neujahrgeigen

in der Gemeinde Mettersdorf am 26. Dezember

Der Musikverein Saßtal-Siebing

27 Ueber-BlickOriginal.indd 52 04.12.2018 17:16:14 Überblick 53

110 Jahre - Musikverein Saßtal - Siebing Am 8.September 2018 fei- erte der Musikverein Saßtal- Siebing in den Räumlichkei- ten der Kultur-und Sporthalle Mettersdorf sein 110-jähriges Bestandsjubiläum. Das Groß- ereignis startete um 17 Uhr und lockte zahlreiche Besu- cher an. Dreizehn Gastkapel- len kamen der Einladung nach und wurden von Obmann Karl Wurzinger sowie Kapellmeis- Beim Empfang ter Josef Treichler mit einem Ehrengäste am Empfang der renamtlichen Helfern, welche din Petra Hötzl sowie den 60. Gastgeschenk empfangen. Jo- Musikkapellen teil. Anschlie- am Erfolg des Musikertreffens Geburtstag des Musikkamera- hann Schweigler, Bürgermeis- ßend wurde in der Kulturhalle, beigetragen haben. Innerhalb den Adi Gröss eingeladen, um ter der Marktgemeinde Met- moderiert von Adi Gröss, bis der eigenen Reihen gab es das neue Lebensjahr musika- tersdorf und Gerhard Rohrer, spät in die Nacht musiziert. ebenfalls Grund zum Feiern. lisch einzuleiten. Bürgermeister der Gemeinde Der Vorstand des Musikver- Die Musiker wurden zum 40. St. Veit i. d. S. nahmen als eins bedankt sich bei allen eh- Geburtstag der Musikkamera- Schriftführer Angela Schantl

Freies Musizieren Fleißige Helfer Bezirksjugendcamp onalen Jugendveranstaltung erfolgte durch ein vereinsüber- greifendes, über 15 Personen fassendes Team mit Bezirksju- gendreferent Christopher Hop- fer und seinem Stellvertreter Michael Fröhlich an der Spitze. Aus der Marktgemeinde Met - tersdorf wirkte Karin Haiden Von Donnerstag, den 30. Au- vier Tagen ein spektakuläres Campbewerb mit verschiede- im Betreuer- bzw. Organisati- gust bis Sonntag, den 02. Sep- Abschlusskonzert, welches nen Spielen ausgetragen und tember 2018 fand auf Schloss am Sonntag einem begeis- auch ein Zauberer besuchte onsteam mit. Weitere Camp- Halbenrain das alljährliche terten Publikum im Rothof die Jungmusiker und sorgte für Teilnehmer aus dem MV Saß- Bezirksjugendcamp des Blas- Halbenrain präsentiert wurde. verblüffte Gesichter. Musika- tal-Siebing waren Natascha musikbezirksverbandes Rad- Die Probenpausen während lisch betreut wurden die Pro- Kreiner, Viktoria Hohensinger sowie Bernadette Hohensin- kersburg statt. Über 60 Musi- des Camps wurden für - spanben von Musikschuldirektor ker und Musikerinnen aus 13 nendes Freizeitprogramm ge- Alfred Ornig und einem Teamger. Musikvereinen der gesamten nutzt. So wurde unter den Teil- aus sechs weiteren Dozenten. Ing. Christopher Hopfer, Region erarbeiteten in diesen nehmern unter anderem ein Die Organisation dieser regi- Bezirksjugendreferent

27 Ueber-BlickOriginal.indd 53 04.12.2018 17:16:15 54 Überblick

Gaberlinger Ausflug 2018

Auch heuer gab es ihn wie- einer kurzen Pause mit Kaffee freien Verfügung hatten. Kärntens See genießen konn- der, den Gaberlinger Ausflug. und Kipferl Richtung Klagen- Von Pörtschach brachen wir ten. Diesmal ging es nach Kärnten furt weiter ging. dann mit dem Schiff wei- Um 16.Uhr ging es dann wie- zum wunderschönen Wörther- ter nach Reifnitz auf, wo wir der nach Hause, wo der Aus- see. 51 Gaberlinger starteten Von Klagenfurt aus ging es nach dem Mittagessen weiter flug beim Buschenschank vom Buschenschank Faßwald dann mit dem Schiff bis nach zum Pyramidenkogel fuhren Faßwald einen gemütlichen Richtung Kärnten, wo es bei Pörtschach, wo wir Zeit zur und die herrliche Aussicht aufAusklang fand. Kastanien-Braten der Senioren

Wie auch schon in den vergan- nossen bei herrlichem Wetter Getränke übernahm wieder Hammer bedankt sich für das genen vier Jahren organisierte Kastanien und Sturm. der Verein, so beschlossen sie zahlreiche Erscheinen und die Obfrau Johanna Hammer wieder eine freiwillige Spende freut sich, alle auch nächstes auch heuer wieder ein Kas- Zum Abschluss gab es wie für die Kinderkrebshilfe zu or- Jahr wieder bei ihr zu Hause tanienbraten bei ihr Zuhause. jedes Jahr Aufstrichbrote, die ganisieren. begrüßen zu dürfen. Zahlreiche Senioren kamen vom Selbstvermarkter Pechti- Stolze 230 Euro wurden ge- ihrer Einladung nach und ge- gam gesponsert wurden. Die sammelt. Die Obfrau Johanna

27 Ueber-BlickOriginal.indd 54 04.12.2018 17:16:17 Überblick 55

Dorfgemeinschaft Landorf immer aktiv

Zum zweiten Mal haben heu- rer Kons.R. Mag. Wolfgang Nach der hl. Messe in der ßenkapelle „Zum guten Rat“ er die Landorfer Frauen, am Koschat gesegnet. Pfarrkirche beteten die Lan- in Landorf. Nach einer kurzen Vortag zum 15. August, Kräu- Danach wurden diese von den dorfer und andere Messbesu- Andacht gab es eine Agape terbüscherl gebunden. Diese Ministranten an der Kirchtüre cher, wie jedes Jahr am 15. und ein gemütliches Beisam- wurden am 15. August nachan die Pfarrbevölkerung ver- August, gemeinsam mit den mensitzen. der hl. Messe von Herrn Pfar- teilt. Oberrosenberglern zur Stra-

27 Ueber-BlickOriginal.indd 55 04.12.2018 17:16:23 56 Überblick

Rotes Kreuz St. Peter a. O. - Jugendarbeit Wie auch in den vergangenen Jahren konnte das Rote Kreuz St. Peter auch dieses Jahr auf seinen „Nachwuchs“ stolz sein. Unter der Leitung von Stephan Puntigam und Thomas Stangl erzielte die Rot-Kreuz Jugend bei den heurigen Erste-Hilfe Bewerben in Lieboch und Fürstenfeld wieder tolle Leis- tungen. Da für die Ortsstelle St. Peter die Jungendarbeit auch in Zu- kunft ein wichtiges Anliegen sein wird, suchen wir auch heuer wieder motivierte Ju- gendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Neben einer fundier- ten Ausbildung in Erster Hilfe Bei Interesse sowie für unver- on gewährleisten zu können, Prasl (0664 8218669) gerne bietet die Rot-Kreuz Jugend bindliche Anfragen steht Ihnen sei an dieser Stelle ein Appellzur Verfügung. abwechslungsreiche Freizeit- Jugendgruppenleiter Stephan an die Bevölkerung gerichtet. gestaltung im Rahmen der Ju- Puntigam (0664 5344554) ger- Verstärken Sie das Team des Das Rote Kreuz St. Peter am Ot- gendstunden sowie zahlreiche ne zur Verfügung. Roten Kreuzes St. Peter und tersbach wünscht allen ein ge- Veranstaltungen, wie zum Bei- melden Sie sich für den nächs- segnetes Weihnachtsfest und spiel das alljährlichen Grillen Um auch künftig die so wich- ten Sanitätshilfekurs. Für viel Gesundheit im neuen Jahr. und Kastanienbraten auf der tige Hilfe im Ernstfall so rasch Fragen, die das Rote Kreuz Dienststelle. und lückenlos in unserer Regi- betreffen, steht Ihnen Patrick Patrick Prasl, Kassier

27 Ueber-BlickOriginal.indd 56 04.12.2018 17:16:24 Überblick 57

Sarossa - Krenweg

Foto von Gerhard Kupfer Abordnung beim Startpunkt vor dem Gemeindeamt bzw. des Sarossa-Krenerlebnisweges Im Rahmen des Projekts in der Südoststeiermark. sobmann Peter Jöbstl begrüßt. Hof Radl ein Krenmenü und „Flagship Products“ besuchte Anschließend wurde der Sa - eine Präsentation betreffend eine große Abordnung den Sa- Am Marktplatz in Mettersdorf gen- und Erlebniswanderweg „Kren-Box / Kren-Mühle / rossa-Krenerlebniswanderweg trafen sich die Akteure und in Angriff genommen, wo die Kren-Award“ im Zuge des -Pro in der Marktgemeinde Metters- wurden vom Hausherrn Bür- Besucher die Sage und alles jekts „Flagship Products“. dorf am Saßbach. germeister Johann Schweig- Wissenswerte zum Thema ler, Obmann Steirischer Kren Kren entlang des Weges in Er- Mit einer Hofführung des Kren- Ziel war das Zusammentreffen Martin Kern und Obmann der fahrung bringen konnten. handels Franz Tappauf und ei- wichtiger Akteure rund um das Vereins Sarossa-Kren Josef ner Gartenführung endete der Leitprodukt „Steierischer Kren“ Kaufmann sowie Tourismu- Danach gab es im Siebinger- Tag im Blumen-Cafe. Wehrdienstberatung Zusammen mit dem ÖKB lud die Marktgemeinde Metterdorf wieder die Jungmänner des Jahrganges 2000 zur Wehr- dienstberatung ins GH Jöbstl ein. Bgm. Johann Schweigler konnte neben den stellungs- pflichtigen Jungmännern- Ma nuel Taschner, Paul Edelsbrun- ner, David Wagnes, Michael Marbler, Johannes Klapsch, auch ÖKB-Obmann-Stv. Vzltn. i. R. Manfred Dirnberger be- grüßen und bedankte sich vor- ab seitens der Marktgemeinde für sein großartiges Engage- ment und seinen kompetenten Beratungsdienst für die Jung- männer. Abschließend lud die Gemeinde zu einem kleinen Foto vl: Bgm. Johann Schweigler, Manuel Taschner, Paul Edelsbrunner, David Wagnes, Michael Marbler, Imbiss ein. Johannes Klapsch, Vzltn. Manfred Dirnberger

27 Ueber-BlickOriginal.indd 57 04.12.2018 17:16:25 PERSÖNLICH FÜR MICH DA

MIKE‘S 8092 Mettersdorf 59, Tel. 03477/2305 Lotto/Toto • Ofenfrisches Gebäck • Jausensackerl • Platten- und Brötchenservice • Geschenkgutscheine Geschenkkörbe • Aktionsshop mit Printservice • 24h Tankautomat • Post.Partner Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 Uhr | DI 7:00-12:30 Uhr | SA 7:00–12:00 Uhr

JETZT NEU! Rechtzeitig Ca. 280 Bio-Artikel vorbestellen! im Sortiment! Tel. 03477/2305 E-Mail: [email protected] • Belegte Brötchen oder Sandwich • Köstliche Aufschnittplatten • Fein garnierte Käseplatten • Frischfleisch

Als kleines Dankeschön für ihre Treue erhalten alle Kunden am Montag, 19 31.12.2018 349 3 1 Flasche D‘Angelo Graf Artos Lavera Tortellini Gemüse 2in1 Sensitiv Duschgel 250 g-Pkg. (100 g = 1,28) 200 ml-Tube oder Flasche Piccolo gratis! (100 ml = 1,75)

Mike‘s Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise sind unverb. empf. Verbraucherpreise, inkl. Steuern, exkl. Pfand. Nur gültig im Nah&Frisch-Markt Mikes in Mettersdorf. Druck- und Satzfehler vorbehalten. www.nahundfrisch.at

27 Ueber-BlickOriginal.indd 58 04.12.2018 17:16:27 Überblick 59

5 Jahre „Mike´s“ Nahversorgung in der Marktgemeinde Mettersdorf Nicht umsonst sagt man, dass eine funktionierende Nahver- sorgung das sprichwörtliche Salz in der Suppe einer Kom- mune ist. Integriert ist auch Postpartner und mit dem „24 Stunden Mike´s Shop“ kann man rund um die Uhr einkau- fen. Der Betreiber Michael Wall- ner ist auch stolz, auf un- nötige Plastiksackerl zu verzichten. Zum Jubiläum gra- tulierten Bgm. Johann Schwei- gler, Vzbgm. Josef Schweigler und Gemeindekassier Erhard Leperneg.

Einladung zum Vortrag

Naturmedizinische Behandlung von Erkältungskrankheiten Vortragende: Dr. Monika Miesmer am Freitag, 25. Jänner 2019 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der FF Rannersdorf Kursbeitrag: € 10,00

Auf Ihr Kommen freut sich die Bäuerinnenorganisation Ortsgruppe Mettersdorf!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 59 04.12.2018 17:16:28 60 Überblick Beachtenswert ist...

... dass an Herrn Friedrich Ranz aus Mettersdorf in Gasen eine Urkunde für 60 Jahre Landwirt- schaftsmeister überreicht wurde.

Auch die bekannten Stoakogler gratulierten dem stolzen „Meister“.

… dass es in diesem Jahr erstmalig montagvormittags Wassergymnastik im Erlebnisbad Mettersdorf, welche im Eintrittspreis inkludiert war, gab.

„Aqua fit - auch im Sommer“ war die Devise und so konn- ten sich Jung und Alt gemeinsam am kühlen Nass erfreu- en und sich gleichzeitig sportlich betätigen.

... dass im familienfreundlichen Erlebnisbad Met- tersdorf auch in diesem Jahr viele Kinder das Schwimmen erlernen konnten und so das Baden mit noch mehr Spaß genießen können.

... dass uns die Familie Gsell aus Siebing folgendes Foto übermittelte mit dem Kommentar:

„Pauline hat eine Freude mit der Gemeindezeitung von Mettersdorf :)“.

Wir freuen uns, dass unsere Zeitung bei Alt und Jung sehr beliebt ist.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 60 04.12.2018 17:16:32 Überblick 61 Beachtenswert ist...

... dass die Dorfgemeinschaft Zehensdorf, in gewohnter Weise von Frau Aloisia Treichler organisiert, bereits zum 7mal eine feierliche Adventfeier veranstaltet hat.

... dass bei den AustrianSkills (den Berufsstaats- meisterschaften) in Salzburg der Mettersdorfer Christoph Greiner (Betrieb Glas Süd, Mureck und Feldbach) und der Gnaser Florian Franz Scheucher (Firma Preglau, Mettersdorf) Staats- meister als Glasbautechniker und Staatsmeis- ter als Fliesenleger wurden. Wir wünschen den frischgebackenen Staatsmeistern alles Gute für die WM im nächsten Jahr in Kasan.

... dass Lorenz Zach aus Mettersdorf beim Römerlauf in der Alterklasse 8 - 11 Jahrenach 1,1 km mit einer Spitzenzeit von 3 Minuten 36 Sekun- den als Sieger das Ziel erreichte.

Lorenz, wir wünschen dir weiterhin viel Ausdauer und noch viele Erfolge.

… dass Frau Melanie Wallner aus Gaberling die Bachelorprüfung in der Studi- enrichtung „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ in der FH Joanneum Bad Gleichenberg mit gutem Erfolg bestanden hat.

Sie kann nun mit Stolz den Grad „Bachelor of Arts in Business (BA)“ führen.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 61 04.12.2018 17:16:34 62 Überblick

Viel ist geschehen seit sich oder gegen Naturalien ge- scher Gefangenschaft zurück. zählten, verlagerte sich das am 02.02.1897 Karl Fischer tauscht. Der Krieg hatte viel Zerstö- Tätigkeitsfeld in Richtung Stal- I dazu entschlossen hat sich Karl Fischer führte das „jun- rung gebracht, aber in unserer leinrichtungen sowie Ausrüs- als „Dorfschmied“, neben der ge“ Unternehmen durch die ländlichen Gegend blieben die ten von Siloanlagen mit Auf- kleinen Landwirtschaft der Fa- Wirren des ersten Weltkrieges Strukturen weitgehend unver- stiegsleitern und Silotüren. milie, ein zweites Standbein bis ins Jahr 1935, in dem er ändert und so konnte er die aufzubauen. Wenn man in im Alter von 62 Jahren an ei- Arbeiten, wie schon sein Vater Mitte der 80er Jahre tauchten den alten, gut erhaltenen Kas- ner Lungenentzündung starb. vor ihm auch, bis in das Jahr vereinzelt Biomasseanlagen sabüchern stöbert, lässt sich Da sein Sohn Karl Fischer II 1976 weiterführen. auf. Da mein Vater ständig auf herauslesen, dass beinahe erst 21 Jahre alt und in Aus- der Suche nach neuen Her- jede der damaligen Familien bildung war, führte nun meine 1976 übernahm mein Vater, ausforderungen war, weckte in Zehensdorf, Landorf, Ran- Ur-Großmutter gemeinsam nach seiner Lehrzeit in Mu- dies sein Interesse, und er nersdorf und Mettersdorf zu mit ihrem Schwiegersohn (Le- reck (Firma Tuscher) sowie begann als einer der ersten unseren Kunden gezählt hat. ber – Schmied aus Wolfsberg) einigen Jahren in Graz (Firma Pioniere in der Steiermark Bio- Neben den Tätigkeiten als Wa- die Geschäfte bis ca. ins Jahr Trummer Fahrzeugbau) den masseanlagen zu entwickeln. gen- und Hufschmied wurden 1939, von da an sollte mein elterlichen Betrieb. Sein erster Wir spezialisierten uns darauf, von den großteils in der Land- Großvater die Firma überneh- Lehrling, Herr Karl Brabec aus bestehende manuelle Holz- wirtschaft tätigen Kunden, Din- men. Mit dem Kriegsbeginn Landorf wurde aufgenommen kessel in Tischlereibetrieben ge wie Schrauben, Hufeisen, wurde er aber zur Wehrmacht und blieb unserem Unterneh- zu automatisieren, indem wir Nägel, Sensenmesser etc. für einberufen und kehrte erst wie- men 39 lange Jahre als ver- die Späne-Silos über Förder- den täglichen Bedarf gekauft der am 19.12.1945 aus russi- lässlicher und loyaler Mitar- systeme mit den Kesselanla- beiter verbunden. Insgesamt gen verbanden und diese mit konnten bis heute 16 Lehrlin- elektronischen Steuereinhei- ge ausgebildet werden. ten automatisierten. Die Technik konnte soweit Die allgemeine wirtschaftliche verfeinert werden, dass es Lage dieser Jahre war sehr gut möglich wurde, viele Anla- und das Umfeld begann sich zu gen bei Privathäusern - er verändern. Dies hatte den po- richten zu können, die teil- sitiven Effekt, dass der bisheri- weise heute noch in Betrieb ge Standort Mettersdorf Nr. 25 sind. zu klein wurde um die Arbeiten wirtschaftlich durchführen zu Mitte der 90er Jahre änderten können. So entschlossen sich sich die gesetzlichen Rahmen- meine Eltern, Ende der 70er bedingungen für Biomassean- Jahre, einen neuen Betriebs- lagen so massiv, dass es nur standort zu wählen, der genug mehr Industriebetrieben mög- Platz und die entsprechende lich war, diesen zu entspre- Infrastruktur aufwies, um ein chen. Somit mussten wir uns zeitgemäßes modernes Werk- aus diesem Bereich zurückzie- stättengebäude zu errichten. hen. Ende der 70er Jahre kam es Hier kam uns nun zugute, dass auch zu einem Wandel in der wir immer ein sehr breites Be- Landwirtschaft, es wurde in- tätigungsfeld abgedeckt haben vestiert und modernisiert. Da und somit die Veränderung gut zu dieser Zeit neben den Pri- abfedern konnten. vatkunden auch viele Landwir- Rechnung aus dem Jahr 1906 te zu den wichtigsten Kunden Wieder musste auf den Markt

27 Ueber-BlickOriginal.indd 62 04.12.2018 17:16:35 Überblick 63

reagiert werden und so be- te nach Graz transportiert und durften. Da es auch in dieser Um die Arbeiten fortführen gann mein Vater sich, neben dort montiert wurden. Branche zu ständigen Ver- zu können, war es 2014 dem laufenden Tagesgeschäft, Nach meiner Ausbildung an änderungen und steigendem aufgrund von gesetzlichen im Maschinenbau zu betäti- der HTL – Pinkafeld 1996 Wettbewerb kommt, haben Bestimmungen erforderlich gen. Mit viel Einsatz konnten zum Maschinenbauer mit der wir uns in den letzten Jahren unseren Betrieb zu - zertifizie interessante Projekte, wie z.B.: Fachrichtung Gebäudetechnik auf den Krankenhaussektor ren (EN1090). Nach gemein- Recyclingmaschinen für die bekam ich nach dem Bun- spezialisiert und dürfen für die samen Anstrengungen ist es Betonindustrie, Versuchsanla- desheer 1997 die Möglichkeit Steiermärkische Krankenan- uns mit unseren Mitarbeitern gen für Magna-Steyr, Prototy- meine Praxisjahre in einem staltengesellschaft, die LKH´s gelungen, als einer der ers- pentwicklung eines der ersten der führenden Technischen Mürzzuschlag, LKH Bruck a. d. ten Betriebe in Österreich das CNC – Präzisions - Großfor- Büros für Gebäudetechnik in Mur sowie Teile des LKH Graz Zertifikat zu erlangen und so- matfolienschneidgeräte (heu- der Steiermark zu absolvieren. in haustechnischen Belangen mit gesetzeskonform produ- te noch bei der Firma Kogler Hier konnte ich mein Wissen betreuen. zieren zu können. Schriften im Einsatz), mobilen in den Bereichen Planung von Einige spannende und heraus- Sende- und Empfangsstatio- Heizungs-, Klima-, Sanitär- fordernde Projekte der letzten Aufgrund von starkem Preis- nen für die Austro-MIR – - Misund Lüftungsanlagen vertie- Jahre waren der Linearbe- druck am Markt, speziell aus sion mit Franz Viehböck, Pan- fen. So durfte ich als Projekt- schleuniger der Strahlenthe- dem Osten, war es wieder zerung von UN – Fahrzeugen leiter in diversen Projekten des rapie im LKH Leoben, die an der Zeit, uns „Nischen“ zu etc., verwirklicht werden. Krankenhausbaus, Gewerbe- Quarantänestation der Kin- suchen. Wir haben unsere und Laborbaus Erfahrungen derklinik im LKH Graz, der Mitarbeiterzahl auf derzeit 4 Um dem wachsenden Platzbe- sammeln. Als mein persönli- Neubau Intensivstation LKH reduziert. Unsere Haupttä- darf gerecht zu werden, wurde ches Highlight zählt hier die Bruck oder die Errichtung tigkeit ist die Zusammenar- Anfang 2000 mit dem Hallen- Projektleitung beim Bau der eines Druckschleusensys- beit mit Hausverwaltungen zubau begonnen. Es konnte Stadthalle Graz für die gesam- tems an der Kinder Onkolo- (Instandhaltungen an Ob- ein geräumiger und moderner te Haustechnik, dieses Projekt gie in Graz. Zur Zeit arbeiten jekten), Betriebsschlosser- Arbeitsplatz für uns und un- beanspruchte eine intensive wir an einem Labor für Mas- arbeiten in einem Indust- sere Mitarbeiter geschaffen 3-jährige Planungszeit. senspektrometer im LKH Graz. riebetrieb und besonders werden. Durch Einbau ei- wichtig, Betriebe aus dem nes 5-Tonnen-Portalkranes Mein Bruder DI (FH) Peter Fi- Im Jahr 2013 bin ich, nach Er - Saßtal sowie die umliegen- war es somit auch möglichscher absolvierte seine Aus- langen der beruflichen Befä - den Gemeinden, die wir zu Stahlbauarbeiten durchzu- bildung am FH Joanneum, higung als Geschäftsführer, in unseren langjährigen Kun- führen. Fachrichtung Automotiv En- die Fischer Karl Schmiede und den zählen dürfen. gineering und ist seit seinem Stahlbau GmbH eingetreten Wiedereinmal verschob sich Abschluss in der Branche der und konnte somit unser Betäti- 2018 war wieder ein sehr unser Betätigungsfeld in den Automobilindustrie erfolgreich gungsfeld ebenfalls erweitern. intensives Jahr und es gab Bereich der Gewichtsschlos- tätig. serarbeiten und des leichten Stahlbaues. So wurde nun ver- Nach ca. 8 Jahren zog es mich mehrt für Baufirmen, Wohn - dann in die Selbstständigkeit. baugenossenschaften und Ar- Gemeinsam mit meiner Frau, chitekten gearbeitet. Heike Fischer gründeten wir Daraus entstanden z.B. Lift- unser eigenes „Technisches schachtkonstruktionen, mehr- Büro für Gebäudetechnik“ stöckige Balkonkonstruktio- am 01.07.2004 am Standort in nen, Carportanlagen, die 8092 bei Mettersdorf Nr. 87. uns komplett in der Halle vor- Es folgten unzählige Projekte gefertigt wurden und dann bei im Wohn-, Gewerbe- und In- Bedarf mittels Sondertranspor- dustriebau, die wir abwickeln 25-jähriges Dienstjubiläum von Klaus Feigl

27 Ueber-BlickOriginal.indd 63 04.12.2018 17:16:36 64 Überblick

auch Einiges zu feiern. nung der Wirtschaftskammer nem 15 – jährigen Dienstjubi- einer feierlichen Veranstaltung Steiermark überreichen. Auch läum gratulieren. Auch bei dir entgegen nehmen. Es wurde mit der Sanierung auf diesem Wege nochmals al- möchten wir uns nochmals für des Betriebsgebäudes samt les Gute und Danke für deinen dein Engagement, deinen Ein- Hiermit möchten wir und Außenanlagen begonnen. Einsatz und die vielen Jahre, satz und die Loyalität über die unsere Mitarbeiter der TB Fi- Im Hofbereich wurde ein die du uns als zuverlässiger vielen Jahre bedanken. scher Ingenieurbüro GmbH überdachterberdachter Lagerplatz errich- und loyaler Mitarbeiter bisher Eine besondere Auszeich- und der Fischer Karl Schmie- tet um den gestiegenen Quali- begleitet hast. nung haben wir von der Wirt- de und Stahlbau GmbH uns tätsanforderungen zu entspre- schaftskammer Steiermark bei unseren Kunden und Ge- chen. Weiters konnten wir unserem am 05.10.2018 erhalten. Wir schäftspartnern für die gute Mitarbeiter Herrn Christoph durften stellvertretend für die Zusammenarbeit bedanken Am 23.09.2018 durften wir un- Haring, der im Jahr 2016 die Leistungen unserer vorange- und wünschen frohe Festta- serem langjährigen Mitarbeiter Meisterprüfung sowie im heu- gangenen Generationen die ge und einen guten Rutsch Herrn Klaus Feigl zu seinem rigen Jahr die Ausbildung zum „Auszeichnung für unterneh- ins Jahr 2019! 25 – jährigen Dienstjubiläum CAD–Techniker abschließen merische Leistungen zum 120 gratulieren und eine Auszeich- konnte, nachträglich zu sei- - jährigen Firmenjubiläum“ bei Ing. Karl Fischer

Mitarbeiter Christoph Haring schloss die Meisterprüfung 2016 und Auszeichnung für unternehmerische Leistungen zum heuer die Ausbildung zum CAD-Techniker erfolgreich ab 120 - jährigen Firmenjubiläum

„Wie schmeckt meine Gemeinde?“

Kennen Sie Rezepte, die für nuss am Fluss, sind auf der immense Vielfalt im unteren allen Sinnen vermittelt werden. unsere Gemeinde typisch Suche nach dem Geschmack Murtal aufmerksam zu ma- Dabei stehen Authentizität sind? der Region!! chen. Der Verein verbindet die und Beteiligung im Zentrum Kochen Sie Gerichte, die Unter dem Dach „GlaMUR einzigartige Angebotsvielfalt des Vereins. Deshalb sind wir schon seit Generationen über- Genuss am Fluss“ haben sich dieser grenzüberschreitenden auf der Suche nach typischen liefert worden sind? steirische und slowenische Be- Region im Bereich Tourismus Rezepten mit besonderen Gibt es besondere Geschich- triebe unterschiedlichster Aus- mit feinster Kulinarik und re- Produkten und ursprünglichen ten oder Anekdoten dazu? richtung sowie österreichische gionalen Produkten. Den Be- Gerichten unserer Region. Wir und slowenische Mitgliedsge- wohnern der Region und den interessieren uns einerseits Wir, der Verein GlaMUR-Ge- meinden vernetzt, um auf die Gästen soll ein Erleben mit für Rezepte und andererseits

27 Ueber-BlickOriginal.indd 64 04.12.2018 17:16:39 Auszeichnungen für Familie PECHTIGAM

Steirsche Spezialitätenprämierung 2018/19 – 5 Produkte wurden eingereicht und 5 wurden mit Gold prämiert Unser Hauswürstel wurden mit der Speckkrone 2018/19 und die Salami mit dem Speckkaiser prämiert. Unser Kürbiskernöl – bei der Verkostung für die besten Öle der ÖGZ wurden wir mit dem 1. Platz - ÖGZ-Gold prämiert Beim Kernöl-Championat in Bad Gleichenberg wurden wir zum Vize-Kernöl-Champion gekürt.

auch für die Menschen und Wir suchen also interessante folgende GlaMUR - Emailad- meinde ab! deren Lebensgeschichten, die Rezepte und Menschen, die resse: dahinterstehen. bereit sind, ihr Wissen mit uns [email protected] Kontaktdaten/ Adresse/ Tele- zu teilen!! Es soll ein Kochbuch fonnummer/ Mail sollen ange- Im Rahmen eines grenzüber- von den Menschen der Region Oder geben Sie Ihr Rezept führt sein. schreitenden LEADER Projek- für die Menschen der Region persönlich bei uns auf der Ge- tes, gefördert durch die LAG und darüber hinaus werden, Vulkanland, wird ein Koch- welches Lust auf unsere Hei- buch mit Rezepten aus dem mat macht. Das Kochbuch soll österreichisch-slowenischen beleben, bewegen und verbin- Grenzraum entstehen. Träger den - die Sinne, die Menschen des Projekts ist der Verein und die Nationalitäten. „GlaMUR- Genuss am Fluss“ und deren insgesamt 16 Part- Fragen Sie doch Ihre Freunde nergemeinden in Österreich und Verwandten, ob sie mit- und Slowenien. Aus jedermachen wollen! Wir freuen uns Gemeinde sollen 2-3 typischeauf zahlreiche Einsendungen!! Rezepte in das Buch Einzug finden! Nutzen Sie die- Mög Bitte schicken Sie Ihre Rezep- lichkeit und seien Sie dabei! te mit ihren Kontaktdaten an

27 Ueber-BlickOriginal.indd 65 04.12.2018 17:16:42 66 Überblick

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Tobias Lechner, Mettersdorf geb. am 20. Oktober 2018

Luca Spörk, Mettersdorf geb. am 17. August 2018

Eva Schober, Mettersdorf geb. am 30. September 2018

Mia Sophie Lederhaas, Mettersdorf Sebastian Brabec, Rannersdorf geb. am 15. August 2018 geb. am 30. September 2018

27 Ueber-BlickOriginal.indd 66 04.12.2018 17:16:50 Überblick 67

Karoline Prutsch, BEd & Dr. Gilbert Jeschko 6. Juli 2018

Michaela Kaufmann & Christian Kaufmann 31. Dezember 2017

Sabine Scheucher & Wolfgang Neumeister 15. September 2018

Kathrin Schweiger & Bernd Buschenreiter 16. Juni 2018

Sandra Wolkinger & Melanie Freitag Verpartnerung am 21. Juli 2018

27 Ueber-BlickOriginal.indd 67 04.12.2018 17:17:02 68 Überblick

Geburtstage 2018 95. Geburtstag Johann Fedynczuk Mettersdorf 150 Anton Haiden Rannersdorf 14 Maria Pichler Mettersdorf 150 Marianne Schantl Rohrbach 28 Adolf Größ Landorf 7 Rosa Ploder Rannersdorf 54 Anna Hirtl Mettersdorf 150 Elfriede Tausendschön Mettersdorf 42 Margaretha Neuhold Mettersdorf 150 Johann Kahr Zehensdorf 55 Anna Kindlhofer Mettersdorf 61 Hasib Kapic Landorf 25 85. Geburtstag Werner Neumeister Rohrbach 15 Ernestine Ackerl Mettersdorf 82 Friedrich Sudy Mettersdorf 84 Rudolf Radl Mettersdorf 48 Otto Karl Flucher Rannersdorf 31 Johanna Dirnböck Zehensdorf 34 Irene Girtler Mettersdorf 67a Maria Wagnes Zehensdorf 2 Johanna Menzel Mettersdorf 20 Peter Jöbstl Mettersdorf 16 Franz Kern Rannersdorf 23 Rosa Schaller Rannersdorf 55 65. Geburtstag Johann Kögl Rohrbach 74 Marianne Boden Zehensdorf 85 Maria Radl Mettersdorf 48 Franz Schrott Mettersdorf 129 Zäzilia Kupfer Zehensdorf 6 Othmar Roth Mettersdorf 59 Karl Pilch Mettersdorf 23 80. Geburtstag Ingrid Tursa Zehensdorf 3 Alois Pukl Mettersdorf 2 Herbert Strahlhofer Zehensdorf 76 Sophie Strobl Mettersdorf 49 Hermine Gutmann Rannersdorf 52 Sophie Zelzer Rohrbach 58 Viljem Kovacik Mettersdorf 85 Anna Burda Mettersdorf 3 Benno Rauch Mettersdorf 26 Anton Prisching Rohrbach 55 Alfred Reiß Mettersdorf 27 Alois Solderer Zehensdorf 37 Helmut Ploder Rannersdorf 54 Franz Neubauer Landorf 5 Ingrid Hefty Rannersdorf 49 Leopold Strobl Mettersdorf 49 Schmelting- Franz Leber Zehensdorf 32 Ruth Mikolanda Mettersdorf 24 Maria Gsell Rannersdorf 33 Josef Faßwald Rannersdorf 36 Karl Tursa Zehensdorf 3a Gerhard Freitag Rohrbach 71 Franz Leitner Zehensdorf 90 60. Geburtstag Gottfried Urdl Gaberling 83 Johann Kaufmann Mettersdorf 89 Maria Größ Zehensdorf 11 Leanda Maria Hütter Landorf 41 75. Geburtstag Marianne Preglau Rannersdorf 65 Anton Ferk Landorf 11 Mihai Nichita Mettersdorf 29a Maria Kaufmann Zehensdorf 19 Adolf Größ Landorf 7 Heinrich Hofer Rannersdorf 70 Elisabeth Schrott Mettersdorf 150 Josefa Sammer Mettersdorf 150 Franz Novacek Mettersdorf 88 Sophie Flucher Rannersdorf 31 Waltraud Zselezem Rohrbach 38 Karl Neubauer Gaberling 57 Alfred Dirnböck Mettersdorf 46 Mathilde Prisching Mettersdorf 56 Johann Kaufmann Gaberling 73 Anna Frühwirth Rohrbach 45 Marian Teleky Landorf 22 Josef Gutmann Mettersdorf 79 Walter Dona Mettersdorf 69 Kurt Eder Mettersdorf 80 Alois Platzer Mettersdorf 71 70. Geburtstag Gerlinde Winter Mettersdorf 158 Herbert Eile Landorf 50 Günter Kainz Rohrbach 60 Alois Veit Zehensdorf 52 Engelbert Pachernegg Mettersdorf 55 Anna Maria Hartinger Mettersdorf 123 Monika Kaufmann Mettersdorf 89 Rosa Veit Zehensdorf 52 Elfriede Pilch Mettersdorf 23 Josef Prechtler Gaberling 63 Gottlieb Stampfer Landorf 43 Brigitta Poswek Zehensdorf 45 Elisabeth Spätauf Mettersdorf 83

27 Ueber-BlickOriginal.indd 68 04.12.2018 17:17:02 Überblick 69

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Anna Hirtl, Mettersdorf Maria Wagnes, Zehensdorf 90. Geburtstag 85. Geburtstag

Peter Jöbstl, Mettersdorf Rosa Schaller, Rannersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Johann Kögl, Rohrbach Maria Radl, Mettersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

27 Ueber-BlickOriginal.indd 69 04.12.2018 17:17:07 70 Überblick

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Zäzilia Kupfer, Zehensdorf Franz Neubauer, Landorf 85. Geburtstag 80. Geburtstag

Leopold Strobl, Mettersdorf Karl Tursa, Zehensdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Maria Gsell, Rannersdorf Franz Leber, Zehensdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

27 Ueber-BlickOriginal.indd 70 04.12.2018 17:17:10 Überblick 71

Maria und Rudolf Radl, Mettersdorf Walheide und Kurt Eder OSR i.R., Mettersdorf Diamantene Hochzeit Goldene Hochzeit

Franz Leitner, Zehensdorf Alois Solderer, Zehensdorf 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Maria Größ, Zehensdorf Gottfried Urdl, Gaberling 80. Geburtstag 80. Geburtstag

27 Ueber-BlickOriginal.indd 71 04.12.2018 17:17:15 72 Überblick

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für MFA-Übernahme 2019 gesucht

Landwirtschaftliche Betriebe haben die Möglichkeit, das Hilfe- stellungsangebot der Landwirtschaftskammer bei der Antrag - stellung ihres Mehrfachantrages in Anspruch zu nehmen.

Dafür werden für den Zeitraum Anfang März bis Mitte Mai 2019 wieder Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter in der Bezirkskam- mer Südoststeiermark in Feldbach und in der Servicestelle Radkersburg gesucht. Margaretha Neuhold, Mettersdorf 90. Geburtstag Gute EDV-Kenntnisse sowie landwirtschaftliche Grundkennt- nisse sind erforderlich.

Bewerbungen an: Bezirkskammer Südoststeiermark, 8330 Feldbach, Franz- Josef-Straße 4 oder Email: [email protected]

Bewerbungsfrist: 23. Jänner 2019

Ehemalige Lehrer von der Volks- schule Mettersdorf beim 75. Geburtstag von OSR i.R. Kurt Eder (Geburtstagsrunde) Saßbachregulierungsverband

Am 27. November 2018 wurde die Verbandsversammlung des Saßbachregulierungsverban- des im Gasthof Jöbstl abgehal- ten. Der Obmann Bgm. Johann Schweigler konnte bei dieser Sitzung Vertreter der Abteilun- gen 13 und 14 des Amtes der Steiermärkischen Landesre- gierung, von der Baubezirks- leitung HR DI Franz Kortschak und Vertreter der einzelnen Delegierten zum Saßbachre- gulierungsverband begrüßen. Auf der Tagesordnung stand eine Satzungsänderung und ein positiver Bericht der finanziellen Lage des Verbandes. Wassermeister Fröhlich berichtete über die Tätigkeiten der Baubezirksleitung für den Saßbachregulierungsverband und dankte für die guten Zusam- menarbeit. Mit einstimmigen Beschlüssen und Gruß- und Dankesworte der Ehrengäste endete die Sitzung bei einem gemütlichen Beisammensein.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 72 04.12.2018 17:17:17 Überblick 73

Kindergartenleiterin Monika GSELL feierte ihren 50er! Unsere Monika Gsell feierte im heurigen Jahr ihren 50. Ge- burtstag. Aus diesem Anlass lud sie das gesamte Gemeindekollegium und das Lehrerteam zum Bu- schenschank Trummer ein. Monika ist seit dem 8. Februar 2006 als Leiterin des 2-gruppi- gen Kindergartens tätig. Über die Gemeindegrenzen hinweg wird durch ihre ver- trauensvolle Führung der Kin- dergarten sehr geschätzt.

Wir alle wünschen der Jubila- rin zu ihrem Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und wei- v.l. Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl, Maria Eibl, Ernst Neubauer, VD Christa Trummer, terhin so viel Leidenschaft im Jubilarin Monika Gsell, AL Herbert Kaufmann, Claudia Rauch, Monika Zelzer, Silke Schlögl, Harald Schantl, Marianne Tausendschön, Christine Scheucher, Alexandra Kargl, Anita Gsell, Karl Tausendschön, Beruf wie bisher. Anna Prisching, Kassier Erhard Leperneg, Gerhard Kupfer

Hilfe für unsere Unternehmen bei der DSGVO! DSGVO Art.32 kann eine Datenschutz-Folgeabschätzung nach DSGVO Art.35 erforderlich machen. Wie ist einige Monate nach dem Inkrafttreten der Datenschutz- grundverordnung (DSGVO) der Stand der Dinge? Grundsätzlich Für alle Betriebe, Vereine und Landwirte in unserer Gemeinde positiv zu bewerten ist die Situation bei den mittleren und grö- gibt es nun Abhilfe durch ein spezielles, stark ermäßigtes DS- ßeren Unternehmen, welche die Umsetzung der Datenschutz- GVO-Sorglospaket für nur € 60,- pro Monat, garantiert ohne Ein- grundverordnung weitgehend abgeschlossen haben. Hier war malkosten und inklusive der Vertretung vor den Behörden. Aus- man bereits deutlich vor dem 25.Mai um die rechtzeitige Finali- kunft über Verfügbarkeit, Leistung und Umfang dieses speziellen sierung bemüht. Gemeinde-Paketes erhalten Sie bei Herrn Christian Konrath un - ter 0681/10777777. Ganz anders zeigt sich leider das Bild bei den kleineren Unter- nehmen. Die Angst vor hohen Kosten lässt die Verantwortlichen davon absehen, sich Hilfe für die Umsetzung der DSGVO zu holen. In dieser Branche sind Stundensätze im dreistelligen Be- reich üblich. Aber eines hat sich in den letzten Monaten ganz klar abgezeichnet: Ohne grundlegende IT-Kenntnisse und ohne spezielle Ausbildung ist eine gesetzeskonforme Umsetzung der Auflagen praktisch nicht möglich. Werden die bereitgestellten Formulare der Interessenvertretungen ohne entsprechendes Grundwissen verwendet, sind die Ergebnisse erschreckend un- vollständig und falsch.

Bedenklich ist, dass es noch immer Unternehmen gibt, welche der Meinung sind, dass die DSGVO sie nicht betrifft. Dies ist grob fahrlässig und kann sehr hohe Strafen nach sich ziehen. Aus - nahmslos alle Unternehmen, Landwirte, Vereine etc. sind betrof- fen und verpflichtet u.a. ein Datenverarbeitungsverzeichnis nach DSGVO Art.30 zu führen und eine Datenschutzerklärung laut DSGVO Art.13-14 zu veröffentlichen! Die Risikobewertung laut Anzeige

27 Ueber-BlickOriginal.indd 73 04.12.2018 17:17:17 74 Überblick

Spenden von Juni 2018 bis November 2018 ACKERL Ernestine, Mettersdorf; ACKERL Klaus; ALLOULA Yagoub; ALTENBURGER Emma, St. Nikolai/Dr.; ASPÄCK Anton; AS- PECK Alois, Rannersdorf; ASPECK Johann; BENEBURGER Erika, Deutschland; BRABEC Josef und Elfriede, Rannersdorf; BRABEC Josef und Elfriede, Rannersdorf; BRABEC Rosalia, Landorf; BUCHBAUER FRANZ-JOSEF, DR. , LICHENDORF; BURDA Anna, Met- tersdorf; DEBLING Horst und Waltraud; DEXLER Heinz; DIER Theresia, Wolfsberg; DIRNBÖCK Franz u. Maria, Zehensdorf; EDER Kurt, OSR u. Walheide, Mettersdorf; FALK Anna, Rohrbach; FASSL Ruth Maria, Siebing; FASSWALD Maria, Rannersdorf; FINDEIS Ingrid; FISCHER Peter DI (FH), Wien; FISCHER Stefanie, Feldbach; FRASS Ludmilla; GEISSLER Adolf; GEISSLER Josef und Sofie, Rannersdorf; GEPP Sieglinde; GIRTLER Wolfgang, Dr. MR, Mettersdorf; GRASSMUGG Rosa, Landorf; GRIESBACHER GmbH, Kirchbach; GRÖSS Adolf u. Maria, Landorf; GSELL Karl, Wien; GSÖLL Erika; GSÖLL Jakob, Feldkirchen; GSÖLL Thekla; GUTMANN Herbert u. Hermine, Rannersdorf; HAMMER Josef u. Melitta; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HÖCHER Dr.Auguste, Dr.Hans, Mag.Martin,; HOFMANN Rosa Maria; HUGERI Margaretha, ROHRBACH; HÜTTER Josef u Leanda, Landorf; JANISCH Johann, Mettersdorf; JANISCH Johann, Mettersdorf; JOST August sen., Mureck; KAHR Alfred, Zehensdorf; KAHR Johann, Zehensdorf; KAI- NERSDORFER-PRUTSCH Rosa, Ing., Rohrbach; KAUFMANN Franz, Rohrbach; KAUFMANN Johann; KAUFMANN Karoline, Gnas; KAUFMANN Klaus und Claudia, Ödt; KAUFMANN Manfred, Zehensdorf; KERN Josef; KERNGAST Maria; KONRAD Franz, Deutsch- land; KONRAD Maria u. Winfried, Landorf; KONRAD Rudolf u. Rosemarie, Rohrbach; KOSCHAT Wolfgang, Mag. Pfarrer; KRAMMEL Wilhelm u. Maria, Mettersdorf; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf; KUPFER Manfred, DI(FH), Graz; KURNIK Othmar, Zehensdorf; KURZWEIL Johann, Mettersdorf; LAMPEL-PÖLZL Maria; LEBER Franz, Zehensdorf; LECHLEITNER Inge; LIST Anna; LÜCKL Georg u. Erika, Schweiz; LÜCKL-JANISCH Franz Karl und Renate, Jagerberg; LUTTENBERGER Gabriele, Rohrbach; MARIC Roswitha; MARX Helmut, Siebing; MATL Engelbert u. Sophie, Landorf; MATL Erika; MAYER Alois; MERNIK Bertha; MOSER Michaela; MÜH- LICH Rosa, Mettersdorf; NEUBAUER Franz Ing., Gössendorf; NEUBAUER Karl u. Angela, Gaberling; NEUMEISTER Johannes u. Ingrid, Draschen; NIEDERL Alfred, St. Peter O.; NIEDERL Aloisia; PETSCHE Maria, Graz; PLANGGER Monika, Mettersdorf; POCK Erwin u. Agnes; PREGLAU GmbH, Rannersdorf; PREGLAU Sandra, Mag., Tillmitsch; PRUTSCH Alfred u. Maria; PUCHLEITNER Eli- sabeth u. Walter; PUCHLEITNER Johann, Rohrbach; PUKL Alois, METTERSDORF; RADL Helmut, Mureck; RAGGAM Johanna, Sie- bing; RAGGAM-PAVELKA Gertraud, Graz; RAMLER Erwin u. Theresia; RANZ Friedrich und Gertrude, Mettersdorf; RAPPOLD Adolf, Weinburg; RAPPOLD Johann u. Maria, Mettersdorf; Rappold Rudolf; RAPPOLD Rudolf; RAUCH Hermann u. Sophie, Lipsch; RAUCH Johann u. Rosa, Perbersdorf; REISS Maria, Rannersdorf; RIEDL Franziska; ROSSMANN Claudia, Gnas; ROSSMANN Helmut, St. Peter am Ottersbac; ROTH Othmar, Mettersdorf; SCHADEN Karoline, Legastheniewerkstatt; SCHANTL Franz u. Maria, Mettersdorf; SCHERÜBL Franz; SCHREIBER Maria, Siebing; SCHÜTZENHÖFER Marianne, Graz; SCHWEIGHOFER Herta, Mag., Mettersdorf; SCHWEIGLER Johann; SCHWEIGLER Stefanie, Zehensdorf; SIEGL Stefan, Oberrosenberg; SIEGMUND Gertraud; SIEGMUND Monika, Graz; SPÄTAUF August, Jagerberg; SPÄTAUF Daniel, Ingenieurbüro, Mettersdorf; SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; STRAD- NER Gertrude; SUDY Adolf, Gaberling; TAUSENDSCHÖN Johann u. Elfriede; TREICHLER Aloisia, Zehensdorf; TRUMMER Maria, METTERSDORF; TRUMMER Rosa, METTERSDORF; URL Karl u: Irene; Mettersdorf; VOIT Rosa, Mettersdorf; WEBER Bernhard; WEBER Karl u. Josefa, Eichfeld; WK Steiermark, Graz; WURZINGER Friedrich u. Zäzilia; ZELZER Anna; ZELZER Johann, Altenhof am Hausruck; ZELZER Maria, Rannersdorf; ZIMMET Herbert, Deutschland

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected] Homepage: www.mettersdorf.com

Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann, Gerhard Kupfer

Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf

Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können.

27 Ueber-BlickOriginal.indd 74 04.12.2018 17:17:17 Überblick 75

Gratis erhältlich in Ihrem Gemeindeamt bzw. zum downloaden unter: www.wasserwirtschaft.steiermark.at Öffentliches Wassergut: REGIONALES Was ist das?

Als Öffentliches Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Die Verwaltung erfolgt durch das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit SCHENKEN den Baubezirksleitungen. Was ist erlaubt bzw. was ist nicht erlaubt? Wie sieht es mit Ablagerungen aus? Was ist mit Gehölz-, Schotter- bzw. Wasserentnahmen? Was gilt es bei der Errich- tung von Bauten zu beachten?

Alle Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren Sie im neuen Folder.

GUT FÜR DIE Tipp: REGIONALE SÜDOSTSTEIERMARK GUTSCHEINE

Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg

Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Ratschendorf 267, 8483

Tel.: 0699 18 19 20 21

PREISLISTE Stand: 01.01.2019 FÜR P R I V A T E ANLIEFERUNGEN IN HAUSHALTSMENGEN

Restmüll 0,30 €/kg Restmüll – Folie schwarz/verschmutzt 0,22 €/kg

Dämmmaterial (Baustyropor, Styrodur) 0,22 €/kg

KMF künstliche Mineralfaser (Glas-,Stein-,Tellwolle) 0,45 €/kg

Öl- und Treibstofffilter 3,00 €/Stk.

Bauschutt– Freimenge 500 kg 0,02 €/kg Baurestmassen – Freimenge 500 kg 0,11 €/kg Asbestzement / Eternit – Freimenge 100 kg 0,14 €/kg

Motorradreifen 2,00 €/Stk. PKW Reifen ohne Felge 3,00 €/Stk. PKW Reifen mit Felge 5,00 €/Stk. Reifen bis 120 cm DM, ohne Felge 15,00 €/Stk. Reifen bis 120 cm DM, mit Felge 30,00 €/Stk. Reifen über 120 cm DM, ohne Felge 30,00 €/Stk. Reifen über 120 cm DM, mit Felge 50,00 €/Stk.

Transporter Verleih 10,00 €/Stk.

Alle Preise BRUTTO - inkl. Steuer !!!

27 Ueber-BlickOriginal.indd 75 04.12.2018 17:17:24 Wir realisieren Wohn(t)räume in Mettersdorf!

Miete oder Mietkauf - Sie entscheiden! Beispielbild: Wohnungsmodell 1

Wir, die Siedlungsgenossenschaft Sie bezahlen lediglich den Buchwert Köflach, errichten in Mettersdorf 7 ge- der Wohnung zuzüglich einer 2%igen förderte Miet- oder Mietkaufwohnun- Rücklagenkomponente für die Kauf- gen. Die Wohnungen befinden sich in vertragsabwicklung. Der Kaufpreis der zentraler Lage und verfügen über Wohnung ist aufgrund der Steiermär- großzügige Terrassen und Gartenan- kischen Wohnbauförderung und der teile. Wir bieten 2 Wohnungsmodelle Wohnungsgemeinnützigkeit wesent- an, zu je 78 m2 (2 Schlafzimmer) und lich günstiger als bei vergleichbaren 88 m2 (3 Schlafzimmer). Des Weiteren freifinanzierten Wohnungen. Sie kön- befinden sich eine Schule, eine Bank, nen das bestehende Mietverhältnis je- ein Sportplatz, der Nahversorger Nah derzeit kündigen und erhalten ihre be- & Frisch in unmittelbarer Nähe. Die reits getätigte Anzahlung abzüglich ei- Wohnanlage wird im Frühjahr 2019 ner 1%igen jährlichen Abschreibung bezugsfertig sein. wieder zurück.

Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Miete Sollten Sie sich für die Mietoption ent- Mietkauf scheiden, ist eine Kaution in Höhe von Sollten Sie sich für die Mietkaufvari- drei Monatsmieten zu hinterlegen. Die ante entscheiden, ist eine Anzahlung Miete (exkl. Strom, Heizung) liegt hier je nach Wohnungsgröße in der Höhe je nach Wohnungsgröße zwischen ca. ca. EUR 6.000,00 zu tätigen. Sie ha- EUR 630 und EUR 720. Maklerprovi- ben die Möglichkeit, zwischen dem 10. sionen fallen bei uns keine an. und 15. Jahr die Kaufoption wahrzu- nehmen. Wird die Kaufoption von Sollten Sie In- Ihnen nicht wahrgenommen, bleibt der teresse an un- bisherige Mietvertrag unbefristet be- serer neuen stehen. Mietkaufwohnungen sind die Wohnanlage optimale Gelegenheit, eine Wohnung oder Fragen erst mehrere Jahre zu testen und her- zu Mietkauf auszufinden, ob sie auch auf Dauer haben, kon- entspricht. Im Sinne des Wohnungs- taktieren Sie gemeinnützigkeitsgesetzes ist unser uns! Gewinn bei diesem Immobilienverkauf Hr. Kollmützer: 0664/62 17 389 gleich Null.

Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Köflach | Grazer Straße 2 | 8580 Köflach | Tel. 03144/ 70 811 www.sgk.at

27 Ueber-BlickOriginal.indd 76 04.12.2018 17:17:26