Zugestellt durch Österreichische Post UNTERLAMM GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 1/2019 AKTUELL Europawahl am 26. Mai 2019 „Weil es um unsere Heimat und ein Zusammenleben in Frieden geht“

Simone Schmiedtbauer, die steirische Spitzenkandidatin, auf dem Foto mit LH Hermann Schützenhofer und Bgm. Robert Hammer, kennt besonders als Bürgermeisterin die Wünsche und Anliegen der Menschen.

Gesegnete Ostern wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und alle Mitarbeiter! 2 Bürgermeister April 2019 Gedanken zur Zeit Bürgermeister Unsere Gemeinde kann in den Robert Hammer letzten Jahrzehnten auf eine abso- lut positive Entwicklung blicken und hat sich zu einem wunder- schönen liebens- und lebenswer- ten Ort entwickelt. Liebe Gemeindebewohner! Neben den laufenden Investiti- onen und Instandhaltungen am auch ausgezeichnete Jugend- und eine Zukunftsfrage für unsere Ge- Straßen- und Wegenetz hat der Nachwuchsarbeit. Unsere Kinder meinde, sondern künftighin eine Hochwasserschutz mit der Ver- sind in diesen Vereinen gut auf- wesentliche Schlüsselinfrastruktur größerung des Rückhaltebeckens gehoben und erlernen aber auch und damit wichtiges Element der oberste Priorität. Dieses soll nun- grundlegende Tugenden des Mit- Daseinsvorsorge auch in ländli- mehr auf die rund 6-fache Fas- einanders, der Kameradschaft chen Gemeinden. Bisher funktio- sungskapazität von bisher 8.000 und Freundschaft, aber sich auch niert der Ausbau nur dort, wo es auf 50.000 m³ ausgebaut werden. in eine Gemeinschaft einzufügen. sich für private Anbieter lohnt. Gleichzeitig wird der Durchfluss Viel wertvolle Arbeit wird freiwil- Durch die immer größer werden- von rund 15 m³ pro Sekunde auf lig und ehrenamtlich in unseren den Datenmengen wird es in den 6 m³ gedrosselt, womit sich für Vereinen geleistet, wofür ich auch nächsten Jahren jedoch notwendig alle darunter befindlichen Seiten- sehr dankbar bin. Vieles läuft in werden, auch in den ländlichen zubringer durch eine wesentliche unserer Gemeinde sehr gut, aber Regionen Glasfaseranschlüsse bis Steigerung der Aufnahmekapazi- es gibt immer auch Bereiche, die zu den Haushalten auszubauen, tät des Baches eine spürbare Ver- noch verbesserungsfähig sind. wobei eine gemeinsame Vorgangs- besserung ergeben wird. Es war daher auch ein Ziel unse- weise innerhalb der Gemeinden Die Baulichkeiten wie Volksschu- rer Ortsteilgespräche, Ideen und des Steirischen Vulkanlandes vor- le mit Mehrzweckhalle, Kinder- Anliegen der Bürger/-innen auf- gesehen ist. garten, Haus der Musik, Haus der zunehmen, aber auch Menschen Jugend, Gemeindeamt, Bauhof, für eine Mitarbeit, für Bereiche, Derzeit kann man das Wiederer- Altstoff- und Müllsammelzent- die sie selbst interessieren, zu be- wachen der Natur förmlich spüren rum, Rüsthaus der Freiwilligen geistern. Hiebei muss aber auch und gerade deshalb ist diese Zeit Feuerwehr sind in einem zweck- immer wieder darauf hingewie- für viele von uns auch eine der mäßigen sehr guten Zustand, so- sen werden, dass wir alle froh und schönsten Zeiten des Jahres. Man dass wir uns nunmehr verstärkt glücklich sein müssen, in einer so freut sich über schöne Tage, län- auf das Zusammenleben und auf wunderschönen und lebenswerten gere Abende und dass alles wieder ein gutes Miteinander in der Ge- Gemeinde beheimatet zu sein. Ziel grünt und blüht. In diese Zeit fällt meinde konzentrieren sollten. ist es daher, in enger Zusammen- alljährlich das Osterfest. Wir fei- Gemeinsam sollten wir der so- arbeit und unter größtmöglicher ern den Frühling und die Auferste- genannten ICH-Gesellschaft, die Einbindung vieler Bürgerinnen hung, die Knospen springen auf, sich auch in ländlichen Gemein- und Bürger die Lebensqualität und die ganze Natur blüht wieder auf. den ausbreitet, verstärkt entgegen- Lebensfreude in unserem Heimat- Das Leben hat über den winterli- treten. Gott sei Dank haben wir ort weiter zu steigern. Dabei ist es chen Tod gesiegt. noch toll funktionierende Vereine, aber auch wichtig, immer einen wo ein Miteinander und gemeinsa- klaren Blick in die Zukunft zu In diesem Sinne wünsche ich Ih- me Ziele im Vordergrund stehen. haben, um Neuem und Notwendi- nen ein frohes und gesegnetes Os- Unsere Vereine wie Musik, Frei- gem aufgeschlossen zu sein. terfest im Kreise Ihrer Familie willige Feuerwehr, Sportverein, So ist der Glasfaserausbau für Ihr Robert Hammer, Bgm. Tennisverein leisten vor allem ultraschnelles Internet nicht nur Informationen 3

Informationen der Gemeinde

die Erteilung einer Benützungs- Wasserversorgung Poolbefüllung bewilligung anzusuchen oder eine Fertigstellungsanzeige ein- Bei der Wasserabrechnung für das Die Gemeinde Unterlamm wird zubringen. Jede Baubewilligung Jahr 2018 wurde bei mehreren im Großteil des Ortsgebietes mit beinhaltet als Bauauflage, dass Haushalten festgestellt, dass es Ortswasser aus dem Hochbehäl- vor Benützung des Bauvorhabens aufgrund eines Wasserrohrbruchs ter Kögelberg der Stadtgemeinde um die Erteilung der Benützungs- oder eines ähnlichen Gebrechens Fürstenfeld versorgt. bewilligung anzusuchen ist bzw. zu einem enormen Wasserver- Da es mit den ersten warmen eine Fertigstellungsanzeige mit lust gekommen ist und daher die Tagen immer wieder zu Versor- den entsprechenden Unterlagen Abrechnungen für das Jahr 2018 gungsengpässen kam, weil meh- bei der Gemeinde einzureichen ist. dementsprechend hoch ausgefal- rere Poolbesitzer gleichzeitig ihre Für die Erledigung der Fertigstel- len sind. Pools befüllen, gelten ab sofort lungsanzeige sind erforderlich: Da die Gemeinde Unterlamm ihr neue Richtlinien: 1. Bestätigung eines Baumeisters Ortswasser von der Stadtgemein- 1. Jede Befüllung eines Pools von nach § 38 des Stmk. Baugesetzes de Fürstenfeld bzw. Jennersdorf der Ortswasserleitung ist bei Herrn 2. Bestätigung einer Elektrofirma bezieht und der Gesamtwasserver- Freißmuth, Tel. 0664/2442679 zu über die ordnungsgemäße E-In- brauch auch über eine Wasseruhr melden. Dieser muss ebenso eine stallation abgerechnet wird, muss das Was- Meldung an die Stadtgemeinde 3. Rauchdichtbefund des Rauch- ser auch an die jeweiligen Ge- Fürstenfeld weitergeben. fangkehrermeisters (wenn Kamin meinden bezahlt werden. Die Ge- 2. Die Meldung hat mindestens 3 errichtet wurde) meinde Unterlamm ist außerdem Tage vor der geplanten Poolbefül- Wenn keine Bestätigung eines be- verpflichtet, die Bereiche Wasser, lung unter Angabe der Füllmenge fugten Bauunternehmens vorge- Kanal und Müll kostendeckend zu erfolgen. legt werden kann, ist eine örtliche zu führen und daher sind wir ge- 3. Eine Freigabe für die Befüllung Verhandlung für die Erteilung der zwungen, das verbrauchte Wasser und ein genauer Zeitpunkt dafür Benützungsbewilligung erforder- auch an die betroffenen Haushalte ist notwendig. lich. Mit dem Ansuchen um Ertei- weiter zu verrechnen. 4. Eine Befüllung von Pools, lung der Benützungsbewilligung Da wir in Zukunft jedem Bezieher Schwimmteichen etc. hat aus- sind ebenso vorzulegen: von Ortswasser hohe Nachzahlun- nahmslos von Montag bis Don- 1. Bestätigung einer Elektrofirma gen im Zuge der Wasserabrech- nerstag zu erfolgen. über die ordnungsgemäße E-In- nung ersparen wollen, werden Von Freitag bis Sonntag sowie stallation alle angeschlossenen Haushalte an Feiertagen gibt es von der 2. Rauchdichtbefund des Rauch- gebeten in regelmäßigen Abstän- Ortswasserleitung ein absolutes fangkehrermeisters (wenn Kamin den (monatlich, vierteljährlich) Füllverbot. errichtet wurde) den Stand ihrer Wasseruhr zu kon- 5. Eine Befüllung von Pools über Im Schadensfall ist die Versiche- trollieren und Aufzeichnungen zu die Feuerwehr ist nicht zu melden, rung berechtigt, Einsicht in den führen. Sollte der monatliche oder jedoch darf dafür kein Wasser vom Bauakt zu nehmen und bei Abwei- vierteljährliche Verbrauch extrem Hydranten entnommen werden. chungen vom Bauplan bzw. beim hoch sein, werden sie gebeten sich Fehlen der Benützungsbewilli- mit dem Gemeindeamt oder Ge- gung könnte es zu Haftungsstrei- meindearbeiter in Verbindung zu Benützungsbewilligung tigkeiten kommen. Im Vergleich setzen, um eventuelle Ursachen dazu sind die Kosten einer Benüt- festzustellen. Die Aufzeichnungen Laut § 38 Steiermärkischen Bau- zungsverhandlung eher gering. sind in ihrem eigenen Interesse gesetz 1995 ist für jede Baumaß- Für nähere Auskünfte steht Ihnen bzw. sollten sie für den Schadens- nahme für die eine Baubewilli- das Gemeindeamt gerne zur Ver- fall auch abklären, ob der Schaden gung oder Baufreistellung von der fügung. über ihre Versicherung gedeckt ist. Gemeinde erteilt wird, auch um 4 Informationen April 2019

Müllinformationen

und somit eine Waldverwüstung darstellt. Zusätzlich zu den einschlägigen forstgesetzlichen Vorschriften sind im Besonderen die abfall- rechtlichen Bestimmungen zu be- achten, im Speziellen fällt für jede Tonne abgelagerten Erdaushubes, Baurestmassen und gleichartiger Abfälle ein Altlastensanierungs- beitrag an.

Es hat sich in den letzten Jahren Ablagerungen im Wald jegliche Ablagerungen ausnahm- anscheinend eingebürgert, dass verboten! los zur Anzeige gebracht werden! der Gemeindewald Richtung Die Ablagerung von Müll, Gransetz als Abfallkübel jeglicher Strauchschnitt, Rasenschnitt, Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass Art missbraucht wird. Abgesehen Erdaushub, Bodenaushub, Bau- es ab Anfang Mai im Bereich des davon, dass es in diesem Bereich restmassen etc. auf Waldgrund Parkplatzes beim Trainingsplatz katastrophal aussieht, sind diese ist gemäß § 16 Forstgesetz 1975, eine Sammelstellte für Strauch- Ablagerungen zusätzlich verboten BGBl. Nr.440/1975, i.d.F. BGBl.I schnitt und Rasenschnitt geben und jeder, der dort etwas hinbringt, Nr.102/2015, verboten! wird. Die Anlieferung ist jederzeit macht sich strafbar. Es handelt sich dabei um Ab- möglich, jedoch dürfen dort keine Aus diesem Grund ergeht an die fall, der die Produktionskraft des Bio- und Lebensmittelabfälle ent- Bevölkerung die Mitteilung, dass Waldbodens nachhaltig schwächt sorgt werden! Altkleider bitte nicht in unserer Gemeinde wurden dafür Brauchtumsfeuer den Restmüll sondern zur neue Altkleidersammelbehälter Altkleidersammlung! aufgestellt. Bitte halten sie die Brauchtumsfeuer sind Feuer im So wie die Jahreszeiten wech- Trennvorgaben ein und werfen Rahmen von Brauchtumsveran- seln, so wechselt auch unsere nur brauchbare Altkleider in Sä- staltungen, die ausschließlich Garderobe. Altkleider sind zu cken verpackt in die Sammelbe- mit trockenem, biogenem Mate- schade für den Restmüll. Brin- hälter. Sammelsäcke erhalten sie rial beschickt werden. gen sie ihre Altkleider zur Alt- in ihrem Gemeindeamt oder im kleidersammlung. Landen Alt- ASZ. Als solche Feuer gelten: kleider im Restmüll fallen hohe Die Hausmasters, ein sozialöko- Osterfeuer am Karsamstag (20. Ensorgungskosten an. Richtig nomischer Betrieb der Chance B April; das Entzünden des Feuers entsorgt im Altkleidercontainer in Gleisdorf, entleert die Samm- ist im Zeitraum von 15 Uhr des bringen sie leichte Erlöse. Das lecontainer. Die Firma TEXAID Karsamstags bis 3 Uhr früh am Wichtigste bei der Altkleider- mit Sitz in Linz verwertet die ge- Ostersonntag zulässig sammelte Ware. Die Altkleider sammlung ist, dass die abgege- Sonnwendfeuer (21. Juni), benen Kleider brauchbar, sauber, werden in einem Sortierbetrieb in 70 Fraktionen aufgetrennt und da der 21. Juni nicht auf einen trocken und in Säcken verpackt Samstag fällt, ist das Entzünden abgegeben werden. Sind Altklei- danach in verschiedenen Länder verkauft. Ein kleiner Teil wird in eines Brauchtumsfeuers anläss- der lose im Container oder liegen lich der Sonnenwende auch am sogar daneben, werden sie meist Scoundhand Läden verkauft oder zu Putzlappen verarbeitet. nachfolgenden Samstag, den 22. feucht und sind unbrauchbar. In Juni zulässig. Informationen 5

matischer Veränderungen vor neue Herausforderun- gen stellen. Es geht dabei nicht um Einzelinteressen, sondern um den Nutzen für die Allgemeinheit in un- serer Gemeinde Unterlamm.

Daher brauchen wir einen Orientierungsrahmen, der uns hilft, die Zukunft unserer Gemeinde und unserer Region zu planen. In diesem Prozess laden wir die Bevölkerung ein, sich mit Ideen aktiv zu beteiligen. Ein erster Schritt dazu ist die BürgerInnenbefragung, die in der Zeit vom 18. April 2019 bis zum 10. Mai Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! 2019 durchgeführt wird. Ich ersuche Sie bitte alle, den dieser Zeitung beiliegenden Fragebogen auszu- Wir leben in einer Region, die durch seine wunder- füllen und im Gemeindeamt abzugeben oder in den schöne Natur und hohe Lebensqualität gekennzeich- Briefkasten beim Gemeideamt zu werfen. net ist. Um den aktuellen Standard sichern und auch wirtschaftlich nachhaltig weiter entwickeln zu kön- Die Befragung können Sie ab dem genannten Zeit- nen, nehmen wir die künftige Entwicklung unserer punkt auch auf der Gemeindehomepage abrufen und Gemeinde und unserer Region gezielt in die Hand, direkt online ausfüllen. Weitere Fragebögen stehen um die bestmöglichen Lebens-, Arbeits- und Wohn- Ihnen zudem im Gemeindeamt zur Verfügung. verhältnisse für Jung und Alt zu gestalten. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde und unsere Region interessant und lebenswert für Alle gestalten. „Wie soll sich das Steirische Vulkanland entwickeln, wie soll unsere Gemeinde in 7 oder 10 Jahren ausse- Ich bedanke mich schon im Vorhinein für Ihren Bei- hen?“ Fragen über Fragen, auf die in der „Regionalen trag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft Strategie - Masterplan“ Antworten gefunden werden und für Ihr Mitwirken. sollen. Es geht auch um wirtschaftliche, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, die Bürgermeister Robert Hammer uns auf Grund des demografischen Wandels und kli- 6 Narrenstadl April 2019

Narrenstadl Unterlamm

Liebe Faschingsnarren! Im letzten Fasching gab es wieder eine „Narrenzeitung“, deren Kopierkosten dank eu- rer Spenden zur Gänze be- zahlt wurden. Ebenso gab es wieder zwei Narrenstadlaufführungen, für den guten Zweck, im Gast- haus Wallner. Hier einige Im- pressionen: Alles Liebe Ingrid Hammer Frauenbewegung 7

Frauenbewegung Die Obfrau der Frauenbewegung, Schon im letz- Resi Unger, konnte beim diesjäh- ten Jahr haben rigen Faschingsausklang wieder sich einige zahlreiche Gäste und auch Mas- Mitglieder der kierte aus Nah und Fern im Gast- Unterlammer haus Wallner begrüßen. Frauenbewe- Bei Musik und Tanz mit der schon gung ein VP- zur Tradition gehörenden Band Frauen Dirndl „Sepp und seine Musikanten“ angeschafft. wurde das Ende der Faschingszeit Sollte noch jemand Interesse an so einfach bei der Obfrau Resi Unger ausgiebig gefeiert. einem Dirndlkleid haben, bitte melden.

Kleinanzeigen

Blumenzwiebeln - Gladiolen gratis abzugeben. Anfragen bei: Familie Fuchs, Frauenberg

Südoststeirische Aus- bildungsstätte Gnas Untenstehende Ausbildungen/ Kurse werden in Gnas angebo- ten: * Ausbildung zum/zur Heimhel- fer/in (ab Mai 2019) *Vorbereitungskurs für das Auf- nahmeverfahren bei der Polizei (ab Juli 2019) Nähere Informationen bei Ausbildungsleiterin DDr. Ilse Amtmann, Tel. 0664/501 57 44, [email protected] 8 Wirtschaft April 2019

JAZZ AM TEICH startet wieder Wirtschaft in Unterlamm „Neu“ durch 15. August 2019

landmehl zubereitet und entweder Die Ortsgruppe der Wirtschaft in VEGAN, VEGETARISCH oder Unterlamm veranstaltet am 15. WILD frisch vom Holzgrill ser- August das Fest „Jazz am Teich“. viert. Die Auftritte werden stets Dieses war in der Vergangenheit, Innovationspreis des steirischen wie eine mobile „Erlebnisgas- wie ihr wisst, in der Bevölkerung Vulkanlandes für traktorFOOD tronomie“ durch die Kulisse von und bei unseren Gästen sehr be- Gogo (mein gleichaltriger Trak- liebt. Am 13. Februar 2019 fand in der tor, BJ 66, Steyr 86e) und einem Unser Ziel: Bewusstsein in der LFS Hatzendorf die Innovations- Blochwagen begleitet.“ Bevölkerung schaffen, dass Wirt- preisverleihung des steirischen schaft in Unterlamm mit über 250 Vulkanlandes in der Kategorie Neue Handwerksregion , Arbeitsplätzen und mehr als 50 Kulinarik statt. und Unterlamm Unternehmen, stattfindet. Unser Motto: „Gut & Fein Feiern Die Stadtgemeinde Fehring, Un- in Unterlamm“ terlamm und Kapfenstein positio- Unsere Kulinarik: regionale nieren sich als Handwerksregion, Produkte kalt und warm (Sau- zur Förderung und Inwertsetzung re Suppen & Co), ausschließlich unserer regionalen Wirtschaft. regionale Getränke nachhaltig an- Verbindendes Element ist u.a. der geboten (plastikfrei), Kooperation gemeinsame Schulstandort. mit „G‘scheit feiern – steirisches Erste gemeinsame Maßnahmen: Vulkanland“ • eine regionalisierte Berufsori- Unsere Tombola: stündliche Ver- Wolfgang Wieser hat mit seinem entierung mit Präsenz der lokalen losung „traktorFOOD® – italo-steirische Lehrbetriebe Unsere Wirtschaftsschau: regiona- Schmankerl“ den Vermarktungs- • Vorträge und Schulungen für die le Unternehmen stellen sich vor preis gewonnen. Betriebe in den drei Gemeinden: Wo: Naturteichanlage Unterlamm so fand die erste Veranstaltung in Das Programm: Wolfgang Wieser: „Bei meinem der Fachschule Schloss Stein zum 10:00 Heilige Messe bei der Na- 10jährigen Auslandsaufenthalt in Thema "Social Selling" statt turteichanlange mit Welt-Voks- Italien habe ich mich in die kuli- • Im Ferienspaß 2019 wird es ein Jazz (Ensemble des MV Unter- narische Dimension vertieft. Wir, besonderes Highlight für unsere lamm) Birgit und ich, transferieren süd- Kinder geben: die Betriebe der 11:00 Frühschoppen mit dem MV oststeirische Lebensfreude und drei Gemeinden – rund 566 – ent- Unterlamm die fairen Grundprinzipien nach- wickeln ein mobiles Küchenhaus, 14:00 bis 21:00 verschiedene haltiger Landwirtschaft unserer an welchem die Kinder beim Spie- Gruppen, die mit Welt-Volks-Jazz Region. Glokalität bedeutet für len den Bau eines Hauses und die durch den gemütlichen Nachmit- uns die Vermischung von lokalen Funktionalitäten lernen können tag /Abend begleiten Nahrungsmitteln mit authenti- Ein eventueller Reinerlös wird in schen italienischen Originalre- die regionale Wirtschaft für zepten. So wird aus Tiramisu Bildungs- und Netzwerkver- – Steiramisu durch die Beiga- anstaltungen investiert. be von selbst gemachten Hol- Wir freuen uns auf euer Kom- lerröster, die Pasta Afrodisiaca men. zur italo-steirischen Pasta mit Nähere Auskünfte und Bewer- selbstgemachten Teigwaren bungen zur Teilnahme beim von Christa Kainz. Die köstli- Ortsgruppenobmann, Wolf- che Focaccia wird mit Vulkan- gang Wieser 0664 8563305 Vorderberger 9

Neue Stiege auf die Aussichtswarte Bei dieser Gelegen- Die Vorderberger Nachbarschaft heit laden bringt sich in die weitere Dorf- wir euch belebung mit Brauchtumsver- zur Sonn- anstaltungen ein. Ziel ist dabei wendfeier das Miteinander mit allen „Lam- 2019 ein, mern“. Dazu fand letztes Jahr welche dieses Jahr am Samstag, Für Getränke und Musik wird erstmalig die Sonnwendfeier bei 22. Juni 2019, Beginn 19:00 statt- auch gesorgt. der Aussichtswarte statt. Aus den finden wird. Wir freuen uns auf euer Kommen. Einnahmen und mit freiwilligen Arbeitsstunden wurde die bereits Wir werden kalte und warme, als Die Vorderberger für Zusammen- recht wackelige Stiege auf die auch süße und salzige Schmankerl halt und Brauchtum Aussichtswarte erneuert. zubereiten.

PFLASTERUNGEN AUSSENANLAGEN SANIERUNGEN MARKUS & JOHANN LANG PFLASTERUNGEN LANG OG 8352 UNTERLAMM 170A/3 T. 0664 9268756 Beim Neujahrsempfang der SPÖ – Südoststeier- [email protected] mark wurde von BR Martin Weber, LTAbg. Cor- nelia Schweiner, LTAbg. Wolfgang Moitzi und Landtagspräsidentin DRin Bettina Vollath Herrn Franz Loidl die VICTOR-ADLER-PLAKETTE für besondere Verdienste um die Arbeiterbewe- gung verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung PFLASTERUNGENder Sozialdemokratischen Partei Österreich. SPÖ PFLASTERUNGENPFLASTERUNGENPFLASTERUNGEN Obmann Christian Maurer und sein SPÖ – Team LANG OGLANGLANG OGPFLASTERUNGEN OG LANGOG PFLASTERUNGENUnterlamm gratulieren Dir nochmals recht herz- LANGLANG OG lich,OG als erster Unterlammer die Auszeichnung erhalten zu haben und danken für das jahrzehn- telange Mitwirken im Gemeinderat Unterlamm.

98x130mm_Pflasterungen_Lang.indd 1 04.04.19 15:15 10 ÖVP April 2019

Herzlichen Dank für die schaffen wir das für Unterlamm“ • spezielle Anliegen des Ortsteils Teilnahme an den festgelegt. Dabei versteht sich die Nach einem kurzen Film über 12 Ortsteilgesprächen Ortsgruppe als Motor der kommu- Unterlamm und einem Bildvor- nalen Politik, und fokussiert sich trag über die Stärken von Unter- Unterlamm hat in den letzten auf „Sachpolitik“, welche die Zu- lamm, wagten wir gemeinsam Jahrzehnten die generelle positive sammenarbeit mit allen BürgerIn- einen Blick in die Zukunft. Da- Entwicklung der Region gut auf- nen und Fraktionen sucht. bei herrschte große Übereinstim- gegriffen und sich zu einem wun- Ziel des Gesamtprozesses ist es, mung zum vorgestellten Leitbild. derschönen Dorf entfaltet. die Lebensqualität und Lebens- Wir danken herzlich für die rege Dabei konnte nicht nur das Orts- freude in Unterlamm weiter zu Teilnahme, mehr als 220 Teilneh- bild weiter verschönert werden, steigern. merInnen brachten eine Vielzahl sondern auch die Infrastruktur von Als wichtiger Baustein dazu fan- von wertvollen Ideen zu aktuellen Schule, Kindergarten bis Arzt er- den in allen 12 Ortsteilen unserer Themen aber auch zur Zukunft halten bzw. ausgebaut werden. Gemeinde im Zeitraum 31. Jänner ein. Besonders erfreulich ist, dass Neben wichtigen Investitionen bis 16. März 2019 Ortsteilgesprä- über 80 Gemeindebürgerinnen zur in das Straßennetz, Feuerwehr, che statt. ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Hochwasserschutz liegt der Fokus Ziele waren dabei: Umsetzung der Zukunftsprojekte immer mehr in der Förderung des • viele GemeindebürgerInnen für bereit sind. Darüber hinaus wur- Zusammenlebens und im Mitein- die Gemeinschaft zu begeistern den 150 Fragebögen ausgefüllt ander. • Ohr bei den BürgerInnen und stellen eine sehr wertvolle Ba- Unsere Vereine, private Initiativen sis für unsere weitere Entwicklung und viele Freiwillige leisten dabei dar. einen wichtigen Beitrag. Was die Die Ergebnisse aus den Ortsteil- Zukunft in Unterlamm betrifft, gesprächen inkl. der Fragebögen stellen wir noch mehr die Mög- werden bis in den Herbst 2019 lichkeit des Mitarbeitens und Mit- weiter in konkrete Ziel und Pro- gestaltens in den Vordergrund. jekte verdichtet. Erste Maßnah- Die ÖVP-Fraktion Unterlamm men werden bereits in den nächs- stellt sich ihrer Verantwortung ten Monaten umgesetzt. und hat als ihr Motto „Gemeinsam Herzlichen Dank für Einladung zur Familienfahrt am Samstag, den 22. Juni 2019 zum Lipizzanergestüt Piber und zum Stainzer Flascherlzug Abfahrt: 8 Uhr am Dorfplatz Unterlamm Rückkunft: ca. 18.30 Uhr Kosten für Bus, Lunchpaket und Eintritte: € 27,-- für Erwachsene € 15,-- für Kinder ab 6 Jahren € 10,-- für Kinder bis 5 Jahre Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 5. Juni 2019 im Gemeindeamt Unterlamm möglich. Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern zu dieser tollen Fahrt ein und hoffen auf ein schönes Wetter und erlebnisreiche Stunden. In der „spielzeugfreien Zeit“ haben die Kinder ihre Sozialkompetenz gestärkt, da sie vermehrt auf andere zugehen mussten und Absprachen mit anderen Kindern treffen und einhalten sollten. Es war für uns und unsere Kinder eine wertvolle Erfahrung die uns den Umgang mit Konsumgütern

bewusster macht.

Kindergarten 11

Neues vom Kindergarten Projekt „Spielzeugfreie Gruppe“ In der Fastenzeit starteten wir den Faschingsfest im Kindergarten Versuch einer „Spielzeugfreien FaschingsfestIn diesem imKindergartenjahr Kindergarten feier- Gruppe.“ In diesem Kindergartenjahr feierten wir ein Fest mit vielen Zwergen, Blumen und Fliegenpilzen. Dieten Kinder wir eindurften Fest selbst mit ihr vielen T-Shirt Zwergestalten- undAm die Aschermittwoch dazu passende Kopfbedeckung wurde ge basteln.- Nachgen, lustigen Blumen Spielen und imFliegenpilzen. Turnsaal und verschiedenen meinsam Tänzen mit gab denes eine Kindern leckere Faschingsjause. das Die Kinder durften selbst ihr T- gesamte gekaufte, herkömmliche Shirt gestalten und die dazu pas- Spielzeug (Puppen, Puzzle, didak- Faschingsfestsende im Kopfbedeckung Kindergarten basteln. tische Spiele…) weggeräumt. Zu In diesem Kindergartenjahr feierten wir ein Fest mit vielen Zwergen, Blumen und Fliegenpilzen. fen. Die KinderNach durften lustigen selbst ihr Spielen T-Shirt gestalten im Turnsaalund die dazu passendeBeginn Kopfbedeckung des Projektes basteln. waren einige In der „spielzeugfreien Zeit“ ha- Nach lustigenund verschiedenen Spielen im Turnsaal und Tänzen verschiedenen gab Tänzen es gabKinder es eine leckere verunsichert Faschingsjause. und mussten Frühlingsfest ben die Kinder ihre Sozialkom- eine leckere Faschingsjause. Umsich die Zusammenarbeiterst an die neue zwischen Situation den geInstitution- Kindergarten und Schule zu vertiefen, gab es wöhnen. Aber schon nach kurzer petenz gestärkt, da sie vermehrt dieses Jahr ein gemeinsames Frühlingsfest. Mitauf viel andere Eifer waren zugehen die Kinder mussten bei den und Vorbereitungen und ProbenZeit entstanden dabei. Mit dem Bauwerke Lied „Willkommen und im Frühling“ eröffneten wir gemeinsam das Fest. Bei dem Theaterstückselbsterfundenes „Schneewittchen Spielzeug. und die siebenAbsprachen Zwerge“ mitzeigten anderen unsere KindernSchulanfänger ihr schauspielerischesDen Kindern Talent. wurde Mit einem „wertfrei Frühlingsgedic- treffenht und und einhaltendem Zwergentanz sollten. trugen wir zu einem bunten,es spannendenMaterial“ undwie fröhlichezum Beispiel, Programm Es bei. war für uns und unsere Kinder VielenSchachteln, Dank auch an die Decken, fleißigen Eltern Tücher, von Kindereine gartenwertvolle und Schule,Erfahrung, die zu diediesem uns gelungen Fest beigetragen haben! In derKartonrollen „spielzeugfreien zur Zeit“Verfügung haben die ge Kinder- den ihre Umgang Sozialkompetenz mit Konsumgütern gestärkt, da sie vermehrt auf anderestellt zugehen und schon mussten am und ersten Absprachen Tag mitbewusster anderen macht.Kindern treffen und einhalten sollten. Es war für uns und unsere Kinder eine wertvolle Erfahrung die uns den Umgang mit Konsumgütern entstanden tolle Ideen. Frühlingsfest Faschingsdienstag bewussterWir wollten macht. mit diesem Pro- Um die Zusammenarbeit zwi- Am Faschingsdienstag durften alle Kinder verkleidetjekt in den die Kindergarten Kreativität kommen. der Kinder Nach ausgiebigen schen den Institutionen Kinder- FaschingsdienstagTänzen und Faschingsdienstag einer langen Polonaise machten wirfördern, uns mit unseren ihnen kleinen Möglichkeiten Faschingsnarren zur auf ins Dorf Am Faschingsdienstagum mit unseren durften Liedern, alle Kinder Freude verkleidet und Spaß in den zu Kindergarten verbreiten. kommen. Nach ausgiebigen garten und Schule zu vertiefen, Tänzen und einer langen Polonaise machten wir uns mit unseren kleinen Faschingsnarren auf ins Dorf gab es dieses Jahr ein gemeinsa- um mit unseren Liedern, Freude und Spaß zu verbreiten. mes Frühlingsfest. Mit viel Eifer Hochbeet waren die Kinder bei den Vorbe- Zu Frühlingsbeginn wurde unser Garten, im Rahmenreitungen des Projekts und Proben „ Gesunder dabei. Kindergarten“ Mit mit einem Hochbeet erweitert. dem Lied „Willkommen im Früh- Gemeinsam mit den Kindern haben wir Salat undling“ Kohlr eröffnetenabi gepflanzt wir und gemeinsamRadieschen und verschiedene Kräuter angesät. Die Kinder dürfendas da Fest.s Hochbeet Bei demnun pflegen, Theaterstück die Pflanzen gießen und dann für die gesunde Jause das Gemüse und die Kräuter ernten. Vielen Dank auch an unsere Gemeindearbeiter,„Schneewittchen für die Hilfe beim Aufstellen und die und sieben Befüllen. Zwerge“ zeigten unsere Schulan- fänger ihr schauspielerisches Ta-

Projekt „Spielzeugfreie Gruppe“ lent. Mit einem Frühlingsgedicht In der Fastenzeit starteten wir den Versuch einer „Spielzeugfreien Gruppe.“ und dem Zwergentanz trugen wir Am Faschingsdienstag durften Umsetzung der eigenen Ideen ge- Am AschermittwochProjekt „Spielzeugfreie wurde gemeinsam Gruppe“ mit den Kindern das gesamte, gekaufte, herkömmliche zu einem bunten, spannenden und SpielzeugInalle der (Puppen, KinderFastenzeit Puzzle, verkleidet starteten didaktische wirSpiele…) in den den wegVersuch Kingeräumt.- einer Zuben Beginn „Spielzeugfreien und des einenProjektes Ausgleich waren Gruppe.“ einige zu unse- KinderAm verunsichert Aschermittwoch und mussten wurde sich erst gemeinsam an die neue mitSituation den gewöhnen.Kindern d Aberas gesamte, schon nach gekaufte, kurzer herkömmlichefröhlichen Programm bei. Zeit entstandendergarten Bauwerke kommen. und selbsterfundenes Nach Spiel auszeug.- rer reizüberfluteten Umwelt schaf- Den KindernSpielzeuggiebigen wurde (Puppen, „wertfreies Tänzen Puzzle, Material“ und didaktische einer wie zum Be Spiele…)ispiel, Schachteln, weggeräumt. Decken, Tücher, Zu Beginn Kartonrollen des Projektes waren einige zur VerfügungKinder verunsichert gestellt und schon und am mussten ersten Tag sich ents ersttanden an tolle die Ideen. neue Situation gewöhnen. Aber schon nach kurzer Wir wolltenZeitlangen entstanden mit diesem Polonaise Projekt Bauwerke die Kreativität machten und selbsterfundenes der Kinder fördern,Frühlingsfest Spielihnen zeug.Möglichkeiten zur UmsetzungDenwir Kindern der uns eigenen mitwurde Ideen unseren „wertfreies geben und einen klei Material“ -Ausgleich wiezu unserer zum Bereizüberflutetenispiel, Schachteln, Umwelt Decken, Tücher, Kartonrollen schaffen. Um die Zusammenarbeit zwischen den Institution Kindergarten und Schule zu vertiefen, gab es zurnen Verfügung Faschingsnarren gestellt und aufschon ins am ersten Tagdieses ents Jahrtanden ein tolle gemeinsames Ideen. Frühlingsfest. Mit viel Eifer waren die Kinder bei den Vorbereitungen WirDorf wollten um mit mit diesem unseren Projekt Lie die- Kreativitätund der ProbenKinder fördern, dabei. Mitihnen dem Möglichkeiten Lied „Willkommen zur im Frühling“ eröffneten wir gemeinsam das Fest. Bei Umsetzung der eigenen Ideen geben und einendem Ausglei Theaterstückch zu unserer „Schneewittchen reizüberfluteten und Umwelt die sieben Zwerge“ zeigten unsere Schulanfänger ihr schaffen.dern, Freude und Spaß zu verbreiten. schauspielerisches Talent. Mit einem Frühlingsgedicht und dem Zwergentanz trugen wir zu einem bunten, spannenden und fröhliche Programm bei. Vielen Dank auch an die fleißigen Eltern von Kindergarten und Schule, die zu diesem gelungen Fest beigetragen haben!

Hochbeet Zu Frühlingsbeginn wurde unser Garten, im Rahmen des Projekts „ Gesunder Kindergarten“ mit einem Hochbeet erweitert. Gemeinsam mit den Kindern haben wir Salat und Kohlrabi gepflanzt und Radieschen und verschiedene Kräuter angesät. Die Kinder dürfen das Hochbeet nun pflegen, die Pflanzen gießen und dann für die gesunde Jause das Gemüse und die Kräuter ernten. Vielen Dank auch an unsere Gemeindearbeiter, für die Hilfe beim Aufstellen und Befüllen.

12 Kindergarten April 2019

Vielen Dank auch an die fleißi- pflanzt und Radieschen und- ver chen wir regelmäßig den örtlichen gen Eltern von Kindergarten und schiedene Kräuter angesät. Die Spielplatz. Wenn das Wetter dies Schule, die zu diesem gelungenen Kinder dürfen das Hochbeet nun nicht zulässt sind wir gerne im Fest beigetragen haben! pflegen, die Pflanzen gießen und Turnsaal aktiv. Auch am Nachmit- dann für die gesunde Jause das tag ist der Kreativität keine Grenze Hochbeet Gemüse und die Kräuter ernten. gesetzt, denn die Kinder basteln Vielen Dank auch an unsere Ge- und malen eifrig an verschiedenen meindearbeiter, für die Hilfe beim Werken für zu Hause und die De- Aufstellen und Befüllen. koration für den Eingangsbereich und die Garderobe des Kindergar- Aus der Nachmittagsbetreuung tens. Diese präsentieren die Kin- In der Nachmittagsbetreuung darf der immer sehr stolz ihren Eltern ich 9 der kleinen Sprösslinge be- und Verwandten. treuen und auch einiges mit ihnen unternehmen. Ein wichtiger Bestand- Zu Frühlingsbeginn wurde unser teil meiner Arbeit am Garten, im Rahmen des Projekts Nachmittag ist das Ri- „Gesunder Kindergarten“ mit ei- tual, nach dem Mittag- nem Hochbeet erweitert. essen mit den Kindern Gemeinsam mit den Kindern ha- die Zähne zu putzen. ben wir Salat und Kohlrabi ge- Bei Schönwetter besu-

Die Volksschule berichtet: Willkommen im Frühling! einen Ausflug in die Märchenwelt Mit diesem Lied begrüßten am entführten die Kindergartenkin- 30. März die Kinder des Kinder- der, die „Schneewittchen und die gartens und der Volksschule Un- sieben Zwerge“ vorspielten, ihr terlamm in der Mehrzweckhalle Publikum. Ein flotter Zwergen- Unterlamm die anwesenden Eltern tanz rundete die Vorstellung der und Verwandten und natürlich die Kleinsten ab. waren der Beitrag der zweiten Ehrengäste auf das Herzlichste. Die Schülerinnen und Schüler Klasse. Das Ergebnis der Bemü- Die Kinder der ersten und zwei- der dritten und vierten Schulstufe hungen unserer Tanzlehrerin Son- ten Stufe eröffneten das Fest mit überraschten die Gäste mit dem ja Piller präsentierte im Anschluss einer Polonaise und einem zünf- Minimusical „Der gestiefelte Ka- die dritte und vierte Schulstufe mit tigen Volkstanz. Was die Tiere im ter“, bei dem einige versteckte den „Hammerschmiedgsölln“. Frühjahr tun, verrieten dann die musikalische und schauspieleri- Auf den kulinarischen Teil stimm- Schülerinnen und Schüler der ers- sche Talente zum Vorschein ka- te das Lied „Fish and Chips“ ein, ten Klasse in einem Gedicht. Auf men. Zwei humorvolle Sketche dem gleich die Performance zum Volksschule 13

Blumenwalzer folgte. Aschenkreuzfeier in der Schule in die Schule. In den Klassen wur- Für das leibliche Wohl sorgten die Mit dem Aschermittwoch endet de zunächst gespielt und herumge- Elternvertreterinnen, die schon der bunte Fasching, gleichzeitig albert, bevor die fleißigen Damen im Vorfeld fleißig gebacken und beginnt die Fastenzeit. rund um Emi Schober zur Jause organisiert hatten. Alles in allem An diesem Tag durften wir einen riefen. Das ganz besonders bunte war es, dank der guten Organisati- besonderen Gast in unserer Schule und schmackhafte Buffet übertraf on und der reibungslosen Zusam- begrüßen. die Erwartungen von Kindern und menarbeit aller, ein sehr gelunge- Mag. Lijo Thomas Joseph, aus der LehrerInnen bei weitem. nes Fest! burgenländischen Nachbarpfarre Gut gestärkt und gut gelaunt zogen Jennersdorf, hatte sich bereit er- die kleinen Narren durch das Dorf, klärt, eine kleine Aschenkreuzfei- um im Sparmarkt, in der RAIBA er in der Schule zu gestalten. Für und im Gemeindeamt zu singen die Kinder ist das Aschenkreuz ein und zu tanzen. schöner Brauch, es ist aber auch wichtig, dass sie erfahren, dass Tag der offenen Tür in der das Leben vergänglich ist und es NMS Fehring manchmal gut tut, die Zeit des Einen besonders interessanten Überflusses zu unterbrechen und Schultag durften die Kinder der sich auf die wirklich wichtigen vierten Schulstufe am 16. Jänner Nudeln liebt jedes Kind! Dinge im Leben zu besinnen. in der NMS Fehring verbringen. Mitte März besuchte die zwei- Nach der freundlichen Begrü- te Klasse Frau Christa Kainz in ßung durch Hr. Dir. Wendler ging Magland, um einiges über die Nu- es in mehreren Gruppen durchs delherstellung zu erfahren. Voller Schulhaus. Die erste Station fand Begeisterung beobachteten die im EDV-Raum statt, wo sich die Kinder, nicht nur wie die Nudel- Kinder mit englischen Lernspie- maschine eingesetzt wird, sondern len beschäftigen durften. Danach arbeiteten auch gleich selber mit. waren im Physiksaal verschiedene Das Verpacken der getrockneten Experimente zum Ausprobieren Nudeln, das Wiegen und Etikettie- vorbereitet. Nach einem Besuch in ren machte allen sichtlichen Spaß. Nach dem Gestalten der eigenen Etiketten, freuten sich die Kinder über ein hervorragendes Nudel- gericht. Nach einem kurzen Blick auf die Backöfen war der Besuch auch schon wieder zu Ende und es Faschingsdienstag ging zurück in die Schule. Wie jedes Jahr kamen Kinder und LehrerInnen originell verkleidet 14 Volksschule April 2019

der Bücherei und einer köstlichen Internet. Mit großem Interesse Die Kinder der vierten Schulstufe Jause in der Schulküche endete folgten unsere Kinder seinen Aus- bedanken sich sehr herzlich bei der Tag mit lustigen Spielen im führungen und bekamen auf viele der Raiffeisenbank Unterlamm für Turnsaal. Fragen eine professionelle Ant- ein unvergessliches Theatererleb- wort. nis im Grazer Opernhaus. Besuch der Wanderausstellung „Klimaversum“ im MOKI – Theater Gerberhaus Fehring Auch in diesem Schuljahr be- Die spannende, interaktive Aus- suchten alle Schüler und Schü- stellung zum Erforschen des welt- lerinnen der Volksschule das weiten Klimas, die im Auftrag des MOKI-Theater in Hatzendorf. Landes Steiermark im Rahmen der Dieses Mal durften die Kinder „Ich tu's Initiative für Energiespa- in die Welt der Märchen ein- ren und Klimaschutz" vom Grazer tauchen. „Aschenputtel“ wurde Kindermuseum erstellt wurde, war Theaterfahrt zur Grazer Oper in einer neuen und kindgerechten zu Besuch in Fehring. „Wie William Form aufgeführt. Die Geschichte Inhalt der Ausstellung: Die Kin- Shakespeare wurde“ führt uns in eine Schneiderwerk- der lernen interaktiv, was Wetter Auch der größte Dichter der Welt statt, wo ein Lehrmädchen ihre und Klima sind, warum es wärmer hat einmal in einer kleinen Welt erste große Liebe erlebt. Nach an- wird, wie Tiere und Pflanzen mit angefangen. Der 13-jährige Wil- strengender Arbeit schläft sie bei extremer Hitze oder Kälte umge- liam Shakespeare muss sich mit der Nähmaschine ein und erlebt in hen und wie unser eigenes Verhal- Lateinunterricht herumschlagen, ihrer Traumfantasie eine märchen- ten zum Klimawandel beiträgt. während er seine Zeit doch viel hafte Geschichte. Jeder Mensch ist aufgefordert he- lieber damit verbringen würde, Das Ende wird mit einer Hochzeit rauszufinden, was man persönlich davon zu träumen, mit seinem zum Klimaschutz beitragen kann. Schreiben die Welt - und das Herz der schönen Juliet - zu erobern. Wie es der Zufall so will, kommt Will bei einer Aufführung zu Ehren von Königin Eli- sabeth zum ersten Mal mit dem Theater in Be- rührung und begreift: Die Welt der Bühne ist seine Welt! des Lehrmädchens und des Smartphone und Internet sicher Burschen, der ebenfalls in der nutzen Schneiderei arbeitet, gefeiert. Unter dem Titel „Smartphone und Besonders fasziniert waren die Internet sicher nutzen" informierte Schüler und Schülerinnen von uns zum zweiten Mal Herr Klaus den vielfältigen Darbietungen Strassegger (Internetombudsmann der Darsteller. Immer wie- der Steiermark), als kompeten- der wechselten sie die Rollen ter Vortragender am 27. Februar und schlüpften in ein anderes 2019 an unserer Schule. Die Schü- Kostüm. Wir freuen uns aufs lerInnen der dritten und vierten nächste Jahr. Schulstufe erfuhren viel über den richtigen Umgang mit Handy und NMS 15

Neue Mittelschule Fehring

Spitzenplatz im rum sollen Amphibienzäune auf- Volleyball-Landesfinale gestellt werden? Diese und noch In der Blue Box in Graz fand das viele weitere Fragen diesjährige Landesfinale der Vol- konnten bei der Ex- leyball Schulmeisterschaft statt. kursion des Naturer- Unter den 8 Finalisten befand lebnistages der Neuen sich auch die Neue Mittelschule Mittelschule Fehring Fehring, die sich als Sieger der geklärt werden. Gruppe Süd (Bezirke Südoststei- Erste Station war die ermark, Leibnitz und Deutsch- Ausstellung der Be- landsberg) ohne Punkteverlust für zirksjägerschaft in Lei- die Endrunde qualifizierte. Die tersdorf. Hier konnten Fehringer waren mit einer laut- Informationen über die English Project Week starken Fangemeinde angereist Bedeutung des Waldes für das ge- Seit vielen Jahren findet an der und erreichten wie im Vorjahr den samte Ökosystem sowie die Auf- NMS Fehring die ENGLISH Pro- ausgezeichneten 3. Platz hinter gaben der Jägerschaft gesammelt ject WEEK, eine aufregende Wo- Hartberg und Fürstenfeld. werden. che für die dritten Klassen statt. (Foto: Trainer Markus Gether und Nach der Amphibienschau mit Native Speakers (TrainerInnen das erfolgreiche Team der NMS Mag. Bernhard Wieser ging es mit Englisch als Muttersprache) Fehring) weiter in das Naturschutzgebiet aus den Vereinigten Staaten, Eng- der Raab Auen an der steirisch- land und Südafrika unterrichteten burgenländischen Grenze, wo Dr. die Schülerinnen und Schüler fünf Joachim Tajmel den interessierten Tage lang auf abwechslungsrei- Schülerinnen und Schülern Wis- che Art und ermöglichten ihnen senswertes über die Zusammen- so ein Eintauchen in die englische hänge in der Natur anschaulich Sprache und Kultur. Neben der vermittelte. Arbeit in Kleingruppen standen sportliche Akti- vitäten (Basket- ball, Dodgeball), viele Spiele, Interviews, Dis- kussionen, Prä- sentationen und Schule in der Natur eine Schnitzel- Wie lange dauert die Entwicklung jagd im Freien eines Maikäfers? Welche Schmet- am Programm. terlinge kommen bei uns vor? Wa-

Alle Kinder von 1 – 10 Jahren sind herzlich eingeladen zur OSTEREIERSUCHE Karsamstag, 20. April 2019, 14.00 Uhr, Raikaparkplatz Wir freuen uns sehr auf Dein Kommen! 16 Tourismus April 2019

Tourismusverband

Jahreshauptversammlung erhalten ein T-Shirt gratis Sportplatz, mit vielen Labestati- Am 08. Februar fand im Gast- ca. 16.00 Uhr Eintreffen aller onen entlang der Wanderroute in haus Wallner die Jahreshauptver- umliegenden Gemeinden in der Oberlamm. sammlung des Tourismusverban- Therme Loipersdorf, wo dann Abschließend gemütlicher Aus- des statt. Es wurden die aktuellen ein Maibaum von der Gemeinde klang am Sportplatzgelände mit Werbeaktivitäten, Nächtigungs- Loipersdorf aufgestellt wird. Für Startnummernverlosung und zahlen, Rechnungsabschluss, Vor- Speis und Trank ist gesorgt, es gibt Schätzspiel. anschlag, … präsentiert. Neben ein tolles Gewinnspiel mit Haupt- Bürgermeister Robert Hammer preis eines Fahrrads im Wert von Family Summer in der konnte als Gast der Geschäftsfüh- € 700,-! Therme Loipersdorf rer der Therme Loipersdorf Phi- Auch heuer gibt es wieder den Fa- lip Borckenstein-Quirini begrüßt mily-Summer in der Therme Loi- werden, der über viele Neuerun- persdorf, wo Kinder bis 16 Jahre gen in der Therme berichtete. nur € 1,- Eintritt zahlen. Der family summer startet heuer Veranstaltungen am 28. Juni und ist gültig bis 8. Radsternfahrt: September. Ein tolles Rahmenpro- Am Sonntag, den 28. April fin- gramm gibt es für die Kids. det die alljährliche Radsternfahrt zur Therme Loipersdorf statt. Es Aktuelle Informationen findet man werden wieder alle Familien und Wandertag: auf unserer Homepage Radfahrer eingeladen daran teilzu- Am Pfingstmontag, den 10. Juni www.unterlamm.at nehmen. findet der Erlebnis-Wandertag in Treffpunkt: 14.00 vor Gemeinde- Unterlamm statt. Tourismusobfrau Silvia Pail und amt, die ersten 30 Anmeldungen Startzeit von 8 – 10.30 Uhr am das gesamte Tourismus-Team Tourismus 17 18 Tennisclub April 2019

Tennisclub

Der milde Win- 11. Mai: Wir wünschen allen Tennisspie- ter ist vorbei 1. Runde beim Vulkanland-Dorf- lern einen guten Start in die neue und deshalb werden wir auch bald cup gegen Raning Tennissaison 2019 und freuen uns wieder mit der Tennis-Freiluftsai- wieder auf ein erfolgreiches und son beginnen können. Alle Informationen, Termine, Fo- verletzungsfreies Jahr. tos,… sind auch auf unserer neu- Erwachsene, Jugendliche und Kin- en Homepage unter der Adresse der, alle sind herzlich zum Tennis- www.tc-unterlamm.at verfügbar. spielen eingeladen.

Der Jahresabobeitrag von € 75,00 beinhaltet: • Die ganze Woche freies Tennis- spielen (auch mit Flutlicht oder Ballwurfmaschine) • Trainingseinheiten beim jährlichen Tenniscamp • Teilnahme am Vulkanland Dorf-Cup • Clubinterne Turniere … in den Ferien • Teilnahme am Hallentag und am fixen Abo-Tag • Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 5 Jahre • Täglich 1 Trainingseinheit Der Vorstand würde sich freuen • weitere Unterstützung beim freien Spielen durch dich wieder als Vereinsmitglied Vereinsmitglieder bzw. auch neue Mitglieder beim • Kosten €30.- Verein begrüßen zu dürfen. 8. – 12. Juli 2019 Jugend – Tennis 2019 Tennisplatz Unterlamm

Auch dieses Jahr bieten wir wie- der Kurse für Neueinsteiger, aber auch für Fortgeschrittene an. Bei Bis spätestens 01.Mai 2019 anmelden, direkt bei Obmann Johann Kapper Interesse bitte melden oder den (0664/3555232), oder bitte folgenden Abschnitt in der Gemeinde Unterlamm abgeben: Abschnitt abgeben.  ------Veranstaltungshinweise: KINDERTENNISKURS 2019 – Anmeldung: Das Osterfeuer wurde für 2019 Vorname: …………………………….… Nachname: …………………………………………….. abgesagt!! Adresse: ……………………………………………Tel. Nummer Erw.: ………………………………

27. April: Geb. am: ………………………………… Saisoneröffnung - es sind alle Unterschrift des Erziehungsberechtigten: ……………………………………………………… herzlich eingeladen 01. - 05. Mai: TC Raiffeisen Unterlamm Tenniscamp in Zadar/Kroatien ESV 19

Eisschützenverein Die diesjährige Mitgliederver- zum Kassier Stellvertreter Terminvorschau: sammlung mit Neuwahl der Lei- Manfred Jager Vereinsmeisterschaft tungsorgane (Vorstand) wurde am zum Schriftführer Freitag 12. April 29. März beim Unterlammer Dorf- Manulel Fuchs mit Beginn um 18:00 Uhr wirt Alfred Lenz-Riegler abgehal- zur Schiftführer-Stellvertreterin ten. Neubauer Beatrix Dorfmeisterschaft Samstag 27. April Neben den 27 aktiven Mitgliedern gewählt. mit Beginn 09:00 konnte Obmann Franz Fuchs noch Anmeldungen zur Teilnahme an unseren Vizebürgermeister Hans Der Vizebürgermeister gratulierte der Dorfmeisterschaft werden Freißmuth begrüßen. den neu gewählten Funktionären, vom Obmann entgegengenommen Bei dieser Mitgliederversamm- und bat um eine weiterhin gute lung wurde der Vorstand neu ge- Zusammenarbeit mit der Gemein- Samstag, 24. August 2019 wählt. de. Asphaltturnier mit Schnitzelessen Die Neuwahl der Leitungsorgange Obmann Franz Fuchs bedankte Trainingstermin: (des Vorstandes) wurde unter der sich für die Wiederwahl und er jeden Dienstag ab 19:00 Uhr Leitung von Vizebürgermeister dankte auch den ausgeschiede- Freißmuth durchgeführt. nen Obmannstellvertreter Wer- Der Eisschützenverein möchte Laut Wahlvorschlag wurde ner Rohrbacher und Schriftführer sich noch bei allen Eisläufern und Gerhard Zauchner, der über 35 BesucherInnen in den Wintermo- zum Obmann Jahre Schriftführer des Eisschüt- naten und auch bei allen Vereinen Franz Fuchs zenvereins war für ihre geleistete ,die die Möglichkeit zur Austra- zum Obmann Stellvertreter Arbeit. gung ihrer diversen Vergleichs- Rudolf Mandl schießen auf unserer Anlage nutz- zum Kassier ten, recht herzlich bedanken. Fritz Wallner „ Stock Heil“

Auch in diesem Schuljahr durften wir die Kinder Gesunde Jause und Lehrer der Volksschule wieder mit gesunder Jause versorgen. Erfreulicherweise sind die kleinen Gäste jedes Mal begeistert und greifen ordentlich zu. Ich möchte mich auf diesem Wege sehr herzlich bei meinen fleißigen Helferinnen Anni Gspandl, Grete Krainer, Trude Schober, Josefa Pammer, Monika Suppan-Karschkes, Theresia Lenane und Juliana Bohn für die fleißige und bereitwillige Hilfe bedan- ken. Eure Ema Schober Wir gratulieren recht herzlich Jürgen Freißmuth Magland 88 zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Kraftfahrzeugtechniker. 20 Theater April 2019

HINTER DEN K U L I S S E N !

TheateraufführungCold Water Challenge im Jänner Land des Lächelns“ 2019: „A Dirndl muss her“ ansehen. Das Stück MitDie unseremCold Water sehr Challenge amüsanten machte The auch- vor der Theatergruppe Unterlamm keinen Halt. Nominiert nimmt uns mit auf aterstückvom Theaterverein „A Dirndl Riedlingsdorf muss her“ ausvon dem Burgenland, galt es die Bezahlung einer Jause für die eine Reise ins ferne ErichRiedlingsdorfer Koch begeisterten um jeden Preis wir zu auch vermeiden. Aus diesem Grund wagten acht tapfere Mitglieder denChina und zeigt uns heuerSprung ins wieder kalte Wasser. unser Als Publikum. Schauplatz wurden am 15. August 2014 die Naturteiche in Unterlammdie berührende Lie- Untergewählt. der Und Regie da wir von eine Luis Theatergruppe Wiesler sind, haben wir dabei gleich das Stück „Der Froschkönig“ besgeschichte zwi- zeigtenneu inszeniert. die Spieler Bereits ihr die TalentDreharbeiten und sorgten für zahlreiche Lacher. Das Video kann nachgesehenschen dem Wiener werden unter www.youtube.com unter Cold Water Challenge Theater Unterlamm! sorgten für viele herzhafte Lacher. statt. Das Einspielergebnis unse- Mädel Lisa und dem Unser besonderer Dank gebührt rer Aufführungen im Jänner 2019 chinesischen Prinzen Sou-Chong, unseren Sponsoren und natürlich wurde präsentiert und wir lie- die vom Einfluss unterschiedlicher unserem Publikum, welches jede ßen das vergangene Theaterstück Kulturen und gesellschaftlicher unserer Vorstellungen einzigartig nochmals kurz Revue passieren. Verpflichtungen geprägt wird. Für und besonders macht. Auch demnächst notwendige In- alle Interessierten haben wir noch Abschließend können wir auf eine vestitionen, wie zum Beispiel die Tickets inkl. Busfahrt um 75 Euro gelungene Theater-Saison 2019 Anschaffung eines neuen Vor- je Person. Genießt gemeinsam mit zurückblicken, welche das Ergeb- hangs, wurden besprochen. uns einen schönen Abend in Mör- nis eines gelebten Teamgedankens bisch! Anmeldungen bitte bei un- und einer tollen Zusammenarbeit Im Zuge unserer Abschlussfeier serem Obmann Luis Wiesler! im Verein ist. Bedanken möchten wurden unsere folgenden lang- Herzlichen Glückwünsch! wir uns bei allen Spielern, Mit- Wir gratulieren unseren Geburts- jährigen Mitglieder geehrt: Frei- gliedern und Mitwirkenden für ßmuth Theresia, Gaber Elfi, Ga- tagskindern des 1. Quartals 2019 eureGeburtstagsfeier wertvolle Zeit des undObmannes euren all- ber Gerald, Karner Gerda, Lang zum Runden: jährlichen tollen Einsatz. Sarah, Papapietro Anna, Riegler Fartek Hannes 40 Am 16.08.2014 lud der Obmann Alois Wiesler zur Feier seines 50. Geburtstages. Bei schönem Wetter Fotos zu unserem Theaterstück Heidi, Timischl Marianne, Unger Gartner Hilde 50 grillte das Geburtstagskind persönlich auf. Obmann-Stellvertreter Josef Hartner überbrachte im Namen sowie weitere Infos zum Verein Josef, Wiesler Elisabeth. Als Dank Gaber Katrin 30 sinddes Vereinsauf unserer herzliche Homepage Glückwünsche www. und überreichte eine originelle Karikatur. Am LaufeWir des wünschen euch viel Glück, Nachmittags gab es „besondere Weisheiten“und zum Anerkennung neuen Lebensabschnitt, wurde ihnen vorgetragen die von Elli theater-unterlamm.at und auf Fa- Ehrenurkunde verliehen. Gesundheit und bezaubernde Mo- cebookRiegler-Fuchs, zu finden. sowie einenWir sind Auftritt bereits der Volkstanzgruppe Unterlamm. Ein weiteres Highlightmente im folgte neuen am Lebensjahr! wiederAbend: aufDie etwasder Suche in die Jahrenach gekommenen einem Märchenfiguren Rapunzel (Kathi Pfeifer), Schneewittchen (Tanja Wagner), Hans im Glück (Andreas Schaar) sowie Rotkäppchen (Marlies passenden Theaterstück, um unser Spende Wiesler) und der böse Wolf (Josef Fuchs) begaben sich zur Feier des Tages auf Rollator und Krücken Publikum auch im nächsten Jahr Im Theater-Vorstand wurde be- vom Altersheim zum Obmann, um ihm persönlich zum Runden zu gratulieren und ihm einen Ausblick wieder begeistern zu können. Die auf die noch „ferne“ Zukunft zu geben! In diesem Sinne bleibt noch Eines zu sagen: schlossen ein kleines Mädchen Theatergruppe freut sich schon auf (Verwandte eines Theatermit- ein50 langeWiedersehen, Jahre, 40 grauewenn Haare, es im 30Jän Falten- im Gesicht, 20 Kilo zu viel Gewicht? 10, 9, 8glieds), und 7 – wo welches an einer Spi- nerist nur 2020 die Zeit wieder geblieben? heißt: 6, Vorhang5, 4, 3, 2 – 50 Jahre schon vorbei! Nur 1, was ich dir heutenalen sage: Muskelatrophie erkrankt auf!Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit und Power für die nächsten 50 Jahre! ist, mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Damit wer- Theater-Ausflug 2019 zu den Theaterabschlussfeier und Seefestspielen Mörbisch den notwendige Therapien und Jubiläen Am 10. August 2019 besuchen wir Medikamente bezahlt. Unsere Theaterabschlussfeier fand die Seefestspiele Mörbisch und heuer am Sonntag, den 10. März werden uns dort die Operette „Das Frohe Ostertage wünscht die 2019 im Landgasthaus Wallner Theatergruppe Unterlamm USV UNTERLAMM Kampfmannschaft

Bereits Anfang Februar begann unsere Kampfmannschaft mit der Aufbauzeit. Viele Trainingseinheiten sowie Aufbauspiele wurden absolviert. Auch ein Trainingswochenende stand am Plan. Von Freitag bis Sonntag wurde sehr intensiv trainiert und auch ein Aufbauspiel durfte nicht fehlen. Am Sonntag regenerierte sich unsere Kampfmannschaft in der Therme Loipersdorf. Hierfür ein großes DANKE. Neuzugänge konnten wir in der Winterpause auch vermerken. Lukas Lenz-Riegler kam von Jennersdorf zu uns zurück. Damjan Vuzem (Tormann + Tormanntrainer) und Patricij Stojanovic (Verteidiger) kamen als Unterstützung aus Slowenien zu uns in die Mannschaft. Die Frühjahrsrunde startete bereits am 23.3. mit dem Heimspiel gegen St. Peter am Ottersbach, dass leider 1:3 verloren wurde. Das darauf folgende Auswärtsspiel in konnte unsere Mannschaft aber schon wieder für sich entscheiden (1:2 Tore: Kevin Pfeifer 2x). Wir wünschen unserer Mannschaft eine verletzungsfreie und erfolgreiche Frühjahrssaison.

Sportverein 21 Ordnerschulung

Am Freitag, 15.3. fand im Gasthaus Lenz-Riegler eine Schulung für die Ordner des USV Unterlamm statt. Es fanden sich auch einige Vertreter des SV Hatzendorf, UFC Fehring und des DUSV Loipersdorf Sportverein beiUnterlamm der Schulung ein. In dem 1,5 stündigen Vortrag brachte der Vortragende Alois Degen unsere Preisschnapsen Ordner auf den neuesten Stand der Ordnerregeln. Der Obmann bedankt sich bei Alois Degen für den K a m p f m a n n - sammenarbeit. Unser Vorstandsinformativen- mann Vortrag bedankt und bei allen sich Teilnehmern. bei Alois De- schaftDas traditionellemitglied Preisschnapsen und Ordnerobmann des MarUSV- fandgen auch für den heuer informativen wieder Vortragin der Mehrzweckhalle in Bereits Unterlamm Anfang tinstatt. Loidl Um organisierte die 50 begeisterte auch heuer Schnapser und bei allen fanden Teilnehmern. sich ein um einen der vielen tollen Preise Februar zu ergattern. begann wieder Verantwortlich ein tolles Schätzspiel. für die Turnierleitung Das war Heschl Gerald (Buschenschank Heschl).Vielen unsere Kampfmannschaft mit der Gewicht eines Fleischkorbes war Aufbauzeit. Viele TrainingseinHerzlichen- DANKheuer zu für erraten die tolle – diesen Zusammenarbeit. Fleisch- Unser Vorstandsmitglied und Ordnerobmann Martin heiten sowie AufbauspieleLoidl wurden organisierte korb konnte auch manheuer gleichzeitig wieder ein bei tolles Schätzspiel. Das Gewicht eines Fleischkorbes war absolviert. Auch ein heuer Trainings zu- erratendem Schätzspiel– diesen Fleischkorb gewinnen. Alskonnte man gleichzeitig bei dem Schätzspiel gewinnen. Als wochenende stand am Plan. Von Sieger ging Thomas Spörk her- Freitag bis Sonntag wurdeSieger sehr gingin- Thomasvor. Vielen Spörk Dank hervor.lieber Martin Vielen für Dank lieber Martin für die tolle Organisation. Der USV tensiv trainiert und auchmöchte ein Auf sich- die außerdem tolle Organisation. bei allen DerSponsoren USV und Gönnern recht herzliche bedanken. Auch bei den bauspiel durfte nicht fehlen. Am möchte sich außerdem bei allen restlichen Vorstandsmitgliedern möchten wir uns bedanken, für die gesponserten Fleischkörbe. Wir Sonntag regenerierte sich unsere Sponsoren und Gönnern recht

Kampfmannschaft in dergratulieren Therme herzlichallen Gewinnern bedanken. undAuch freuen bei den uns, euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Loipersdorf. Hierfür ein großes restlichen Vorstandsmitgliedern Zaun DANKE. NeuzugängeSieger: konnten möchten wir uns bedanken fürZaun die Ein herzlicher Dank gilt der Ge- wir in der Winterpause auch ver- gesponserten Fleischkörbe. Wir meinde Unterlamm und den frei- Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde Unterlamm und den freiwilligen merken. Lukas Lenz-Riegler1. kamPlatz gratulieren Schweinzer allen Gewinnern HannesHelfern und deswilligen USV für die Helfern Errichtung des des USV neuen für Fangza dieunes neben der von Jennersdorf zu uns zurück. freuen uns, euch im nächstenLandesstraße. Jahr Errichtung Durch die desHöhe neuen des Zaunes Fangzaunes von 7 Meter werden in Damjan Vuzem (Tormann +2. TorPlatz- wieder Leopold begrüßen Puchas zu dürfen. Zukunft nichtneben mehr derso viele Landesstraße. Bälle auf die Landesstr Durchaße und über den manntrainer) und Patricij Stojano3. Platz- Sieger: Tauschmann DanielBach in diedie Nachbarshäuser Höhe des Zaunes geschossen von werden. 7 Meter Im Zu ge der vic (Verteidiger) kamen als Unter- 1. Platz: Schweinzer Hannes Erneuerungwerden wurde auchin Zukunft ein Teil der nicht Absperrungen mehr soam Spielfeldrand erneuert. stützung aus Slowenien zu uns in 2. Platz: Puchas Leopold viele Bälle auf die Landesstraße die Mannschaft. Die Frühjahrs- 3. Platz: Tauschmann Daniel und über den Bach in die Nach- runde startete bereits am 23.3. mit barshäuser geschossen werden. Im dem Heimspiel gegen St. Peter am Zuge der Erneuerung wurde auch Ottersbach, das leider 1:3 verloren ein Teil der Absperrungen am wurde. Das darauf folgende Aus- Spielfeldrand erneuert. wärtsspiel in Mureck konnte unse- re Mannschaft aber schon wieder Jugend für sich entscheiden (1:2 Tore: Seit dem Sommer sind unsere Mä-

Kevin Pfeifer 2x). Wir wünschen dels und Jungs bei der Spielge- unserer Mannschaft eine verlet- meinschaft Region Fehring dabei. zungsfreie und erfolgreiche Früh- Wichtig ist mir als Jugendleiterin, jahrssaison. dass wir für die Kinder eine alters- Ordnerschulung entsprechende Mannschaft haben, Preisschnapsen Am Freitag, 15.3. fand im Gast- die sich dementsprechend gut ent- Das traditionelle Preisschnapsen haus Lenz-Riegler eine Schulung wickeln können und auf ihre Stär- des USV fand auch heuer wieder für die Ordner des USV Unter- ken und Schwächen eingegangen in der Mehrzweckhalle in Unter- lamm statt. Es fanden sich auch ei- wird. Über 140 Kinder umfasst lamm statt. Um die 50 begeister- nige Vertreter des SV Hatzendorf, unsere Spielgemeinschaft SGRF. te Schnapser fanden sich ein, um UFC Fehring und des DUSV Loi- Von der U7 bis zu U17, mit tollen einen der vielen tollen Preise zu persdorf bei der Schulung ein. In Trainern, es ist einfach eine Freude ergattern. Verantwortlich für die dem 1,5 stündigen Vortrag brach- den Kids zuzuschauen. Sicherlich Turnierleitung war Heschl Gerald te der Vortragende Alois Degen gibt’s nicht nur die Sonnenseite in (Buschenschank Heschl).Vielen unsere Ordner auf den neuesten einer Mannschaft, aber man muss Herzlichen DANK für die tolle Zu- Stand der Ordnerregeln. Der Ob- auch lernen die Schwächen des 22 Sportverein April 2019

anderen zu akzeptieren und Fuss- schaft spielte mit 2 Blöcken ein ball ist ein Mannschaftssport. Man U17: tolles Turnier und konnte sou- verliert und gewinnt gemeinsam. Nach dem Erreichen der Leis- verän den Turniersieg einfahren. tungsklasse Unterliga war für die Hier spielte erstmal unsere Nr. 3 Diese Gemeinschaft beginnt im Mannschaft klar, wir spielen ge- im Tor, Ledion Tafilaj. Vorstand des SGRF. Monatlich gen die besten Mannschaften aus haben wir Sitzungen, besprechen der Steiermark. Da durfte natür- Nach dem Abgang von Kevin Probleme und suchen das Ge- lich auch ein Trainingslager nicht Stangl im Winter zu Raabtal Juni-

spräch mit den Trainern, um bei U17:fehlen. So wurden 2 Tage gemein- ors nach Mühlgraben, sowie Ver- Schwierigkeiten auch mit Rat und Nachsam dem inErreichen der der Therme Leistungsklasse Loipersdorf Unterliga wa r fürletzungen die Mannschaft von klar, wir Maxi spielen Auner und Tat zur Seite zu stehen. Im April gegenverbracht. die besten Mannschaften Neben aus Laufeinheiten der Steiermark. D a durfteChristoph natürlich auchTecht, ein war der Auftakt Trainingslager nicht fehlen. So wurden 2 Tage gemeinsam in der Therme Loipersdorf beginnen die Gespräche für denJugend verbracht.und Fitnessprogramm Neben Laufeinheiten und Fitnessprogramm durfte na- durftein dienatürlich Meisterschaft auch einwenig dann nicht Sommer. Mit welchen Mann- relaxentürlich nicht fehlen. auch Danke ein an wenigdie Therme relaxenLoipersdorf, Hotelnach Sonnreich Maß. und Auswärts an die ging es gegen Sponsoren, welche dieses Wochenende ermöglicht haben. Als Abschluss wurde dann am schaften starten wir in die Saison Sonntagnicht das fehlen. Hallenturnier Danke in an gespielt. die Ther Wir spielten- die mit 2Mannschaft Mannschaften und aus Ries-Kain- Seit dem2019/2020. Sommer sindUnser unsere Gedanke Mädels ist und na Jungs- erreichtenme bei Loipersdorf,de dier Spielgemeinschaft Plätze 3 und 4. Hotel Wir gratulieren Region Sonnreich unse Fehringrm David bach. Andrei Leider zum Torschützenkönig. verlor man 6:0. dabei.türlich Wichtig immerist mir als leistungsorientiert Jugendleiterin, dass wirund für die an Kinder die eine Sponsoren, altersentsprechende welche Beim ersten Heimspiel gegen Mannschaftzu spielen. haben, Dadurch sie sich dementsprechend wollen wir so gutdieses entw ickeln Wochenende können und auf ermöglicht ihre Stärken Zeltweg wollte man die ersten 3 und Schwächen eingegangen wird. Über 140 Kinder umfasst unsere Spielgemeinschaft SGRF. viele Mannschaften wie möglich haben. Als Abschluss wurde dann Punkte einfahren. Nach dem 1:0 Von der U7 bis zu U17, mit tollen Trainern, es ist einfach eine Freude den Kids zuzuschauen. in die Leistungsklasse schicken. am Sonntag das Hallenturnier in durch Sebastian Tomaschitz fiel Sicherlich gibt’s nicht nur die Sonnenseite in einer Mannschaft, aber man muß auch lernen die SchwächenWir haben des gute anderen Spieler, zu akzeptieren die dieses und StradenFussball istgespielt. ein Mannschaftssport. Wir spielten Man mit leider das 1:1 durch ein Eigentor. verliertZiel und erreichen gewinnt gemeinsam. können. Man sieht 2 Mannschaften und erreichten die Zahlreiche Torchancen, Latten- es in der jetzigen U17, tolle Jungs, Plätze 3 und 4. Wir gratulieren un- schuß von Philipp Hammer, doch

die unseren Verein in der ganzen serm David Andrei zum Torschüt- der Ball wollte einfach nicht ins DieseSteiermark Gemeinschaft bekannt beginnt machen. im Vorstand Auch des SGRF. zenkönig. Monatlich haben wir Sitzungen, Tor. So trennten man sich 1:1. besprechenwenn derProbleme Kader und nicht suchen groß das ist Gespräch und mit den Trainern, um bei Schwierigkeiten Jetzt heißt es in den nächsten Spie- auch mit Rat und Tat zu Seite zu stehen. Im AprilBesser beginnen lief es dann die beim Gespräche Turnier des für UFC den Fehring. Sommer. Unsere Mannschaft spielte mit 2 Blöcken uns Verletzungen oder Abgänge einBesser tolles Turnier lief und es konnten dann souverän beim den Turnier Turniersieg einfahren.len die HierPunkte spielte zu erstmal holen. Mit welchenschwächen, Mannschaften sie kämpfen starten wir bis in zur die Saisonunseredes Nr. 2019/2020. UFC 3 im Tor, Fehring. Ledion Unser Tafilaj. Unsere Gedanke Mann ist natürlich- 4 Spieler dieser erfolgreichen immerletzten leistungsorientiert Minute des zu Spiels. spielen. Dadurch wollen wir so viele Mannschaften wie möglich Mannschaft sind be- in dieBeim Leistungsklasse Turnier schicken. des UFC Wir Fehringhaben gute Spieler, die dieses Ziel erreichen können. reits im Kader un- Man Anfangsieht es in Feber der jetzigen entstand U17, dieses tolle Jungs, tolle die unseren Verein in der ganzen Steiermark serer Kampfmann- bekanntFoto. machen. Zu Weihnachten Auch wenn der wurden Kader nicht all groß ist und uns Verletzungen oder Abgänge schaft und es werden schwächen, sie kämpfen bis zur letzten Minute des Spiels. unsere Kinder mit Trainingsanzü- noch einige folgen, gen ausgestattet. Ein herzliches was natürlich sehr BeimDANKE Turnier des anUFC dieFehring Raiffeisenbank Anfang Feber entstand dieses tolle Foto. Zu Weihnachten toll für die Zukunft wurdenRegion all unsre Fehring Kinder fürmit Trainingsanzügendie Unterstüt- ausgestattet. Ein herzliches DANKE an die unseres Vereins ist. Raiffeisenbankzung. Region Fehring für die Unterstützung. Das gemeinsame Training mit den

Spielern der Kampfmannschaft macht sich bezahlt und wir freuen uns auf eine tolle Frühjahrssaison. Unserem ehemaligen Kapitän Kevin Stangl wünschen wir alles Gute für die Frühjahrssaison und hoffen auf ein Wiedersehen im Sommer beim USV.

U15: 2 Spieler des USV Unterlamm spielen in der Spielgemeinschaft SGRF in Fehring. Michael Szukits

Nach dem Abgang von Kevin Stangl im Winter zu Raabtal Juniors nach Mühlgraben, sowie Verletzungen von Maxi Auner und Christoph Techt, war der Auftakt in die Meisterschaft dann nicht nach Maß. Auswärts ging es gegen die Mannschaft aus Ries-Kainbach. Leider verlor man 6:0. Beim ersten Heimspiel gegen Zeltweg wollte man die ersten 3 Punkte einfahren. Nach dem 1:0 durch Sebastian Tomaschitz, fiel leider das 1:1 durch ein Eigentor. Zahlreiche Torchancen, Lattenschuß von Philipp Hammer, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So trennten man sich 1:1. Jetzt heißt es in den nächsten Spielen die Punkte zu holen. 4 Spieler dieser erfolgreichen Mannschaft sind bereits im Kader unserer Kampfmannschaft und es werden noch einige folgen. Was natürlich sehr toll für die Zukunft unseres Vereins ist. Das gemeinsame Training mit den Spielern der Kampfmannschaft macht sich bezahlt und wir Sportverein 23 freuen uns auf eine tolle Frühjahrssaison. Unserem ehemaligen Kapitän Kevin Stangl wünschen wir alles Gute für die Frühjahrssaison und hoffen auf ein Wiedersehen im Sommer beim USV. und Dennis Maurer zählen zu den U10: sucher, die unsere Kids tatkräftig U15:Stammspielern in dieser Mann- Marc Leitgeb und Sebastian Mo- anfeuern. 2schaft. Spieler des USVSie Unterlamm spielen spielen im in der Frühjahr Spielgemeinschaft in SGRF inser Fehring. spielen Michael bei der U10 Mann- Szukits und Dennis Maurer zählen zu den Stammspielern in dieser Mannschaft. Sie spielen imder Frühjahr Meisterrunde in der Meisterrunde III.III. schaft unter Trainer Robert Lupo U8: Wagner. Tolle Tur- Mit unseren ganz kleinen Spie- niere mit vielen To- lern spielten wir beim U8 Turnier ren in der Vorberei- U8:des UFC Fehring mit. Sie waren Mit unseren ganz kleinen Spielern spielten wir beim U8 Turnier des UFC Fehring mit. Sie tungszeit lassen auf warendie die Sieger die Herzen. die Sehr vieleHerzen. Spieler waren dabeiSehr die noch viele in den Kindergarten gehen. Trotzdem kämpften sie bis zum Schluss. ein tolles Frühjahr hoffen. Das erste Turnier im Frühjahr in Markt Hartmanns-

U14: dorf konnte erfolgreich absolviert

Im Herbst kehrte auch Patrick werden.U10: Bei 6 Spielen ging nur das

Pfeifer wieder zum USV zurück. SpielMarc gegenLeitgeb und FSK Sebastian Fürstenfeld Moser spielen beiver der- U10 Mannschaft unter Trainer Robert

Lupo Wagner. Tolle Turniere mit vielen Toren in der Vorbereitungszeit lassen auf ein tolles Er spielt derzeit in der U14 mit loren.Frühjahr hoffen. Das erste Turnier im Frühjahr in Markt Hartmannsdorf konnte erfolgreich U14: Trainer Krenn Günther in der absolviert werden. Bei 6 Spielen ging nur das Spiel gegen FSK Fürstenfeld verloren. Im Herbst kehrte auch Patrick Pfeifer wieder zum USV zurück. Er spielt derzeit in der U14 mit TrainerMeisterrunde Krenn Günther in der MeisterrundeIII. III. U10: Spieler waren dabei, die noch in Vlado Vlaskalic trainiert im Frühjahr neben der U12 und der U9 auch 1x pro Woche die U8. Marc Leitgeb und Sebastian Moser spielen bei der U10 Mannschaft unter Trainer Robert Ausden diesem Kindergarten Grunde haben wir auch am 8.3.gehen. ein Schnup pertrainingTrotzdem wieder durchgeführt, wo Lupo Wagner. Tolle Turniere mit vielen Toren in der Vorbereitungszeit lassen auf ein tolles 8 neue Kinder begrüßt werden konnten. Frühjahr hoffen. Das erste Turnier im Frühjahr in Markt Hartmannsdorf konntekämpften erfolgreich sie bis zum Schluss. absolviert werden. Bei 6 Spielen ging nur das Spiel gegen FSK Fürstenfeld Rundverloren. um das Trainerteam von Vlado, Marco und Martin können wir dadurch 2 Mannschaften im Sommer in der niedrigsten Altersklasse anbieten. Vlado Vlaskalic trainiert im Früh- Es können aber noch jederzeit Kinder dazu kommen. Jeweilsjahr am Donnerstag neben von der15 – 16 Uhr U12 und Freitag und von 16-17 der Uhr findet U9 das Training für die Kiddies statt. Wir freuen uns auf neue Kinder. U14: auch 1x pro Woche die U8. Aus diesem Grunde haben wir Im Herbst kehrte auch Patrick Pfeifer wieder zum USV zurück. Er spielt derzeit in der U14 mit Am 31.3.2019 wurde für 11 Kinder des USV Unterlamm ein kleiner Traum wahr. Sie durften als Einlaufkinder beim Spiel SK Sturm Graz gegen SKN St. Pölten mit dabei sein. Ein Trainer Krenn Günther in der Meisterrunde III. besonderesauch Erlebnis am für 8.3.die Kinder, einaber auch Schnuppertrai für die Eltern. Nicht alle Augen- blieben beim Einlaufen trocken, wurde doch das Spiel auf SKY übertragen und man sah sein eigenes Kind mitning den Stars durchgeführt, der Bundesliga. wo 8 neue Kin-

U12: U9: U9: der begrüßt werden konnten. U12:Die Mädels und Jungs der U12 Nach einer tollen Vorbereitungs- Nach einer tollen Vorbereitungszeit konnten unsere Jungs und Mädels sich auf die Die Mädels und Jungs der U12 Mannschaft erreichte nach einem tollen Herbst die Frühjahrssaison freuen. Das erste Turnier fand am 6.4. in Blumau statt. Unsere Mannschaft MeisterrundeMannschaft I. Es warten Mannschaften erreichte wie Weiz, nach Fürstenfeld, einem , SG U9:Obereszeit konnten unsere Jungs und Rund um das Trainerteam von Feistritztal oder SG Wechsel/Joglland im Frühjahr. Trainiert wird die Mannschaft vonkämpfte Vlado trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle ganz super und konnte gegen Eichkögl Vlaskalictollen und Alex Herbst Konrad. Was diese die Mannschaft Meisterrunde so besonders macht ist, dassNachMädels 4 Mädelssogareiner tollen einenden Vorbereitungszeit sich Sieg feiern. auf Amkonnten die 25.5.2019 unsere Frühjahrs Jungs um und 10 MädelsUhr- fin sichdetVlado, auf unser die Turnier Marco in Unterlamm und statt.Martin können Jungs Paroli bieten. Beim Turnier in Fehring erreichten sie den tollen 3. Platz.Frühjahrssaison Wir hoffen freuen. auf Das viele erste Besucher, Turnier fand die am unsere 6.4. in Blumau Kids tatk statt.räftig Unsere anfeuern. Mannschaft I. Es warten Mannschaften wie kämpftesaison trotz einiger freuen. krankheitsbedingter Das Ausfälle erste ganz Turnier super und konnte gegenwir Eichkögl dadurch 2 Mannschaften im sogar einen Sieg feiern. Am 25.5.2019 um 10 Uhr findet unser Turnier in Unterlamm statt. Weiz, Fürstenfeld, Paldau, SG Wirfand hoffen amauf viele 6.4. Besucher, in die Blumau unsere Kids tatk räftigstatt. anfeuern. Un - Sommer in der niedrigsten Alters- Oberes Feistritztal oder SG Wech- sere Mannschaft kämpfte trotz klasse anbieten. sel/Joglland im Frühjahr. Trainiert

wird die Mannschaft von Vla- Es können aber noch do Vlaskalic und Alex Konrad. jederzeit Kinder dazu U12:Was diese Mannschaft so beson- kommen. Dieders Mädels macht und Jungs ist, der U12dass Mannschaft 4 Mädels erreichte den nach einem tollen Herbst die Jeweils am Donnerstag MeisterrundeJungs Paroli I. Es warten bieten. Mannschaften Beim wie Turnier Weiz, Fürstenfeld, Paldau, SG Oberes von 15 – 16 Uhr und Feistritztal oder SG Wechsel/Joglland im Frühjahr. Trainiert wird die Mannschaft von Vlado Vlaskalicin Fehring und Alex erreichtenKonrad. Was diese sie Mannschaft den tollen so besonders macht ist, dass 4 Mädels den Freitag von 16-17 Uhr Jungs3. Platz. Paroli bieten. Beim Turnier in Fehring erreichten sie den tollen 3. Platz. findet das Training für einiger krankheitsbe- die Kiddies statt. Wir freuen uns dingter Ausfälle ganz auf neue Kinder. super und konnte ge- gen Eichkögl sogar Am 31.3.2019 wurde für 11 Kin- einen Sieg feiern. Am der des USV Unterlamm ein 25.5.2019 um 10 Uhr kleiner Traum wahr. findet unser Turnier in Sie durften als Einlaufkinder Unterlamm statt. Wir beim Spiel SK Sturm Graz gegen hoffen auf viele Be- SKN St. Pölten mit dabei sein.

24 Musikverein April 2019

Ein besonderes Erlebnis für die Einlaufen trocken, wurde doch Stars der Bundesliga. Kinder, aber auch für die Eltern. das Spiel auf SKY übertragen und Nicht alle Augen blieben beim man sah sein eigenes Kind mit den Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern eine tolle Frühjahrs- saison mit vielen Siegen und To- ren. Auch wenns manchmal nicht so läuft, man verliert und gewinnt nur als Mannschaft! Und nur ge- meinsam sind WIR stark!

Eure Jugendleiterin Evelin Leitgeb

Musikverein Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern eine tolle Frühjahrssaison, mit vielen Siegen und Toren. AuchWunschkonzert wenns manchmal nicht2019 so läuft, mander verl iert Baumhornbauer, und gewinnt nur als erzählteMannschaft! da - werden geschlossen - viele un- Und nur gemeinsam sind WIR stark! von seinen Freunden, darunter vergessliche Eindrücke entstehen. EureBeim Jugendleiterin diesjährigen Wunschkon - auch Mag. Karl-Heinz Promitzer. Uns ist es ein großes Anliegen, Durch das Musizieren in einem Verein bilden sich die Jungmusiker musikalisch und Evelinzert, Leitgeb welches am 05. April 2019 Nach Erklingen der ersten Probe- vielen jungen Menschen eine gute im Mehrzwecksaal Unterlammpersönlich töne weiter war der und Bezirkskapellmeis erwerben wichtige- undmusikalische wertvolle Fähigkeiten Ausbildung, für ihr sowie weiteres Leben. Neue Freundschaften werden geschlossen - viele unvergessliche Eindrücke stattgefunden hat, gab es ein musi- ter von dieser Kreation begeistert die bestmögliche Betreuung zu er- entstehen. Uns ist es ein großes Anliegen, vielen jungen Menschen eine gute kalisches Highlight: die Premieremusikalische und komponierte Ausbildung, das sowie Musikstück die bestmögliche möglichen. Betreuung zu ermöglichen. des Musikstückes „Baumhorn Ro - „Baumhorn Romanze“. Er schenk- Der Musikverein Unterlamm weist manze“. Der Musikvereinte das Original Unterlamm seinem weist Freund einen Mitgliederstaeinen Mitgliederstandnd von 72 aktiven von 72 Musikerinnen akti- Bei einerWunschkonzert Wanderung in Saalbach 2019und MusikernFranz, dem mit einem Baumhornbauer erfreulich hohen und Jugendanteiven Musikerinnenl (44 % unter und 30 Musikern Jahre) auf. entdeckte unser Musikkollege Ideengeber dieses Stückes. Musik mit einem erfreulich hohen Jugen- Beim diesjährigen Wunschkonzert, welches am 05. April 2019 im MehrzwecksaalEs befinden Unterlamm sich derzeit 31 Musikschüler in Ausbildung. 9 Musiker davon musizieren stattgefundenFranz hat, gab esWindisch ein musikalisches Highlig einenht: die schwungPremiere des Musikstückes- berührt, bewegt und verbindet. danteil (44 % unter 30 Jahre) auf. „Baumhorn Romanze“. bereits aktiv im Musikverein Unterlamm. Wir wünschen euch weiterhin viel Freude Bei einer Wanderungvollen in Saalbach Baumstamm, entdeckte unser Musik wiekollege ihn Franz nur Windisch einen schwungvollen Baumstamm, wie ihn nur die Natur schaffen kann. Derbeim Hobbyschnitzer Erlernen hatte eures Instrumentes. sofort eine Idee,die etwas Natur Besonderes schaffendaraus zu machen. G kann.edacht – getan. Der Nach mühsamer Jugend & Musik Es befinden sich derzeit 31 Mu- wochenlanger Arbeit entstand zu seiner Freude dieses einzigartige Baumhorn. Franz, der Baumhornbauer,Hobbyschnitzer erzählte davon seinen Freunden, hatte darunte sofortr auch Mag. eine Karl-Heinz Durch Promitzer. das Musizieren in einem sikschüler in Ausbildung. 9 Mu- Nach Erklingen der ersten Probetöne war der Bezirkskapellmeister von dieser Kreation begeistert undIdee, komponierte etwas das Musikstück Besonderes „Baumhorn Rdarausomanze“. Er schenktezu dasVerein Original bilden sich die Jungmusi- siker davon musizieren bereits seinem Freund Franz, dem Baumhornbauer und Ideengeber dieses Stückes. Musik berührt, bewegt undmachen. verbindet. Gedacht – getan. Nach ker musikalisch und persönlich aktiv im Musikverein Unterlamm.

mühsamer wochenlanger Arbeit weiter und erwerben wichtige und Wir wünschen euch weiterhin viel entstand zu seiner Freude dieses wertvolle Fähigkeiten für ihr wei- Freude beim Erlernen eures Inst- einzigartige Baumhorn. Franz, teres Leben. Neue Freundschaften rumentes.

Jugend & Musik

Wir gratulieren unseren Musikkollegen zum Junior Leistungsabzeichen und zum Leistungsabzeichen in Bronze. Wir sind sehr stolz auf euch! Musikverein 25

Wir gratulieren unseren Musikkol- legen zum Junior Leistungsabzei- chen und zum Leistungsabzeichen in Bronze. Wir sind sehr stolz auf euch!

Junior Leistungsabzeichen

Leopold Kloihofer, Schlagzeug Junior LeistungsabzeichenTobias Gether, Schlagzeug

Leopold Kloihofer, Schlagzeug Tobias Gether, Schlagzeug Leistungsabzeichen in Bronze

Lena Spörk, Schlagzeug LeistungsabzeichenElisa Loidl, in Bronze Querflöte

Jonas Pail, Schlagzeug Sandra Strobl, Schlagzeug Ehrennadel in Gold Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold so- Claudia Polt wie Ernennung zum Ehrenobmann Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze: Ehrennadel inFranz Gold Weiner Claudia Polt RamonaEhrenzeichen Weiß 70 Jahre in Gold 30-jährige Tätigkeit im Vorstand Eva-Maria Lebenhofer Ehrenzeichen 70 Jahre in Gold Franz Krenn Franz Krenn Ehrenzeichenaktives 15 Mitglied Jahre in Silber am 1. Flügel- aktivesErnennung Mitglied amzum 1. FlügelhornEhrenmitglied seit 1949 ÜberreichungJosef der Urkunde, Kapper Ernennung zum Martinhorn Klinger seit 1949 Ehrenkapellmeister, 39-jährige Tätigkeit als JohannaÜberreichung Weiß der Urkunde, Er- inKapellmeister Würdigung seiner über 66-jäh- rigen aktiven Mitgliedschaft so- Ehrenzeichennennung 25 zum Jahre in Ehrenkapellmeis Silber-Gold - Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold sowie Johannter, Kapper 39-jährige Tätigkeit als Ka- wieErnennung 12-jährige zum Ehrenobmann Tätigkeit im Vor- Manfredpellmeister Gartner standFranz Weinerdes Musikverein Unterlamm Lena Spörk, Schlagzeug 30-jährige Tätigkeit im Vorstand Elisa Loidl, Querflöte Ehrungen Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold Jonas Pail, Schlagzeug Karl Mandl Ernennung zum Ehrenmitglied Sandra Strobl, Schlagzeug Josef Kapper Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold in Würdigung seiner über 66-jährigen Ramona Weiß Werner Tschandl aktiven Mitgliedschaft sowie 12-jährige Johann Jaindl Tätigkeit im Vorstand des Musikverein Eva-Maria Lebenhofer Unterlamm

Verdienstkreuz in Silber Erich Freißmuth Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber Martin Klinger Ehrungen Johanna Weiß

Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold Johann Kapper Manfred Gartner

Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold Karl Mandl

Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold Werner Tschandl Johann Jaindl

Verdienstkreuz in Silber Erich Freißmuth

26 BigBlockBreakers April 2019

Big Block Breakers Unterlamm

Da es endlich auch der Wettergott Am Samstag, den 29. Dezember- mit uns gut gemeint hatte und so- lud der Club „Big Block Breakers mit unser Meeting im vergangenen Unterlamm“ alle Mitglieder und Jahr besser als gedacht lief, gab es fleißigen Helferlein zu Speis und für uns natürlich einen Grund zum Trank ein. Als Geschenk gab es Feiern – und das in Form einer für jeden eine neue College - Ja- am letzten Aprilwochenende von Jahresabschlussfeier beim Land- cke mit unserem Logo darauf. 27. bis 28. April. gasthaus Wallner. Weiteres geplant ist ein gemeinsa- mer Club - Ausflug nach Budapest Die Vorbereitungen für das dies- jährige 6. US-CAR & Oldtimer Meeting am Samstag, 14. Septem- ber laufen schon längst auf Hoch- touren. Musikalisch begleiten wer- den uns die Band „a nyughatatlan“ sowie „Ricky and the Drunken Sailors“, die beide aus Budapest zu uns nach Unterlamm kommen.

Die Big Block Breakers Unter- lamm wünschen euch allen ein schönes Osterfest.

Herzliche Einladung Lebens-Spur

Praxis für Eröffnung der Praxis „Lebens-Spur“ Psychosoziale Beratung & Mal-und Gestaltungstherapie „Vernissage im Keller“ unter dem Titel "Kreative Experimente" Kreativtraining

Gezeigt werden Bilder von Energetische Austestung Petra Christine Türl • Julia Christine Suttheimer • Mara Katharina Spiegl ·····

Termin: 26.Mai 2019 ab 10:30 Uhr – bis ca. 19:00 Uhr Petra Christine Türl, BA MSc Ort: 8352 Unterlamm 77a 8352 Unterlamm 77a

Tel.: +43(0)664/28 10 473 Die Austellung kann von 27.05. bis 02.06.2019 täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr besucht werden. Um telefonische Anmeldung unter 0664/28 10 473 wird gebeten. Barrierefreier Zugang www.lebens-spur.at / [email protected] Im Rahmen meiner Diplomarbeit zur Mal- und Gestaltungstherapeutin biete ich 10 interessierten Menschen die Möglichkeit, therapeutische Einzelberatung zum Thema „Mit Mut, Lebensfreude und Selbstvertrauen das eigene Leben gestalten“ in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen dieses Angebotes erfolgt die Beratung gegen einen Materi- alkostenbeitrag von €10,-- pro Sitzung. Es sind keinerlei Vor- oder Malkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter [email protected] oder 0664/28 10 473.

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 42, März 2019

2018 - JAHRESRÜCKBLICK 0 Brandeinsätze 89 technische Einsätze

91 Einsätze gesamt mit 1102 Einsatzstunden 350 sonstige Tätigkeiten mit 10.513 Stunden 47 Übungen mit 1201 Einsatzstunden GESAMTANZAHL DER IM FEUERWEHRDIENST FREIWILLIG GELEISTETEN STUNDEN: 12.816

Mitgliederstand per 29.03.2019: 59 aktive Mitglieder,6 Reservisten, 11 Jugendliche – 76 Mitglieder gesamt

130. WEHRVERSAMMLUNG Feuerwehr 27 Am 03. Februar 2018 fand die 130. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm im Rüsthaus der FF – Unterlamm statt.

Der Feuerwehrkommandant HBI Herbert Siegl und der Kommandant Stellv. OBI Christoph Spörk durften Bürgermeister Robert Hammer, ABI Franz Kniely, ABI a.D. Eduard Schreiner sowie aus dem Nachbarbezirk Fürstenfeld ABI Adolf Stürzer und unser Ehrenmitglied der Feuerwehr Unterlamm EBR Josef Pfingstl begrüßen.

Die Analyse der Einsatz- & Tätigkeitsstatistik welche von OLM d.V. Katharina Stelzer präsentiert wurde, zeigte, dass die Feuerwehr Unterlamm im Feuerwehrjahr 2018, welches sich vom 01.12.2017 bis zum 30.11.2018 erstreckt, zu 91 Einsätzen ausgerückt ist, das waren 1102 Einsatzstunden. Weiters leistete die Feuerwehr Unterlamm 10.513 ehrenamtliche Stunden im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr, dies waren insgesamt 350 Tätigkeiten, wie z.B.: die Wartung von Fahrzeugen und Geräten, die Ausrichtung diverser Veranstaltungen, Übungen, die Übungen mit der Feuerwehrjugend und die allgemeine Arbeit im Bereich Feuerwehrjugend.

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Weiter ging es mit den Berichten derAusgabe jeweiligen Nr. Bea 42,uftragten. März 2019

2018 - JAHRESRÜCKBLICK Katharina Stelzer präsentiert wur- UNSER KASSIER WURDE 60! 2018 - JAHRESRÜCKBLICK Zum Abschluss der Wehrversammlung folgten die Grußworte der Ehrengäste, in denen noch einmal auf die Berichte der 0 Brandeinsätze de, zeigte, dass die FeuerwehrBeauftragten Un eingegangen- Zum sowie 60. die Geburtstagerbrachten Leist ungen gratulierten noch einmal hervorgehoben wurden. Hierbei wurde vor allem 0 Brandeinsätze ein sehr großes Lob an unsere Feuerwehrjugend für Ihre Leistungen und zahlreichen Tätigkeiten ausgesprochen. 8989 technische technische Einsätze Einsätze terlamm im FeuerwehrjahrDer Kommandant 2018, HBIwir Herbert unserem Siegl schloss Kassier die Wehrve HLMrsammlung d. um V. 20:36 Uhr mit einem „GUT HEIL“. welches sich vom 01.12.2017 bis Engelbert Stelzer UNSER KASSIER WURDE 60! 9191 Einsätze Einsätze gesamt gesamt mit 1102mit 1102 Einsatzstunden Ein- zum 30.11.2018 erstreckt,Zum 60. zu Geburtstag 91 gratulierten wir unserem Kassier HLM d. V. Engelbert Stelzer 350satzstunden sonstige Tätigkeiten mit 10.513 StundenEinsätzen ausgerückt 47350 Übungen sonstige mit 1201 Tätigkeiten Einsatzstunden mit ist, das waren 1102 GESAMTANZAHL10.513 Stunden DER IM FEUERWEHRDIENST FREIWILLIGEinsatzstunden. GELEISTETEN STUNDEN: 12.816 47 Übungen mit 1201 Einsatz- Weiters leistete die Mitgliederstandstunden per 29.03.2019: Feuerwehr Unter- 59GESAMTANZAHL aktive Mitglieder,6 Reservisten, DER 11 IM Jugendliche lamm 10.513 – 76 Mitglieder ehren- gesamt FEUERWEHRDIENST FREI- amtliche Stunden im 130.WILLIG WEHRVERSAMMLUNG GELEISTETEN STUN- Dienste der Freiwil- AmDEN: 03. Februar 12.816 2018 fand die 130. Wehrversammlungligen Feuerwehr, der Freiwilligen dies Feuerwehr Unterlamm im Rüsthaus der FF – Unterlamm statt. waren insgesamt 350 Tätigkeiten, ÖFAST Mitgliederstand per 29.03.2019: wie z.B.: die Wartung von Fahr- Am 04. Jänner 2019 wurde der Der Feuerwehrkommandant HBI Herbert Siegl und der Kommandant Stellv. OBI Christoph Spörk 59 aktive Mitglieder, 6 Reservis- zeugen und Geräten, die Ausrich- ÖFAST von BM d. F. Christian durften Bürgermeister Robert Hammer, ABI Franz Kniely, ABI a.D. Eduard Schreiner sowie aus dem Nachbarbezirk Fürstenfeldten, 11 Jugendliche ABI Adolf Stürzer – 76 undMitglie unser- Ehrenmitglitung diverserÖFASTed der Feuerwehr Veranstaltungen, Unterlamm Maurer EBR Josef und Pfingstl LM begrü d. F.ßen. Alexander der gesamt Übungen,Am die 04. Jänner Übungen 2019 mit wurde der der Krois, ÖFAST in von Unterlamm BM d. F. Chr absolviert.istian Maurer und LM d. F. Alexander Krois, in Unterlamm Die Analyse der Einsatz- & TätigkeitsstatistikFeuerwehrjugend welcheabsolviert. von OLM d.V. und Katharina die allge Stelzer- präsentiert wurde, zeigte, dass die Feuerwehr Unterlamm130. WEHR- im Feuerwehrjahr meine2018, welches Arbeit sich im vom Bereich 01.12.2017 Feuer bis- zum 30.11.2018 erstreckt, zu 91 Einsätzen VERSAMMLUNG ausgerückt ist, das waren 1102 Einsatzstuwehrjugend. nden. WeitersAm 03.leistete Februar die Feuerwehr 2018 fand Unterlamm die 10.513 ehrenamtliche Stunden im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr, dies waren130. insgesamt Wehrversammlung 350 Tätigkeiten, der Freiwie -z.B.:Weiter die Wart ging ung esvon mit Fahrzeugen den Berichten und Geräten, die Ausrichtung diverser Veranstaltungen,willigen Feuerwehr Übungen, Unterlamm die Übungen mitder derjeweiligen Feuerwehrjugend Beauftragten. und die allgemeine Arbeit im Bereich Feuerwehrjugend.im Rüsthaus der FF – Unterlamm statt. Zum Abschluss der Wehrver- Weiter ging es mit den Berichten der jeweiligensammlung Beauftragten. folgten die Grußwor-

Der Feuerwehrkommandant HBI te der Ehrengäste, in denen noch

ZumHerbert Abschluss Siegl der und Wehrversammlung der Komman- folgteneinmal die aufGrußw dieorte Berichte der Ehrengäste, der Beauf -in denen noch einmal auf die Berichte der Beauftragten eingegangen sowie die erbrachten Leist ungen noch einmal hervorgehoben wurden. Hierbei wurde vor allem dant Stellv. OBI Christoph Spörk tragten eingegangen sowie die er- ein sehr großes Lob an unsere Feuerwehrjugend für Ihre Leistungen und zahlreichen Tätigkeiten ausgesprochen. durften Bürgermeister Robert brachten Leistungen noch einmal Der Kommandant HBI Herbert Siegl schloss die Wehrve rsammlung um 20:36 Uhr mit einem „GUT HEIL“. Hammer, ABI Franz Kniely, ABI hervorgehoben wurden. Hierbei HEIßAUSBILDUNG IN HEIßAUSBILDUNG IN LEBRING a.D. Eduard Schreiner sowie aus wurde vor allem ein sehr großes LEBRING UNSER KASSIER WURDE 60! Am 23.02.2019 hielt der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach eine weitere Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger an dem Nachbarbezirk Fürstenfeld Am 23.02.2019 hielt der Bereichs- Zum 60. Geburtstag gratulierten wir unseremLob an Kassierder unsere Landesfeuerwehr- HLM Feuerwehrjugend d. V. Engelbert und Zivilschutzschule Stelzer in Lebring ab. An dieser Ausbildung nahmen auch OBI Christoph Spörk, HLM ABI Adolf Stürzer und unser Eh- für Ihre Alois Leistungen Payerl, OLM und d. zahlrei F. Florian- Rieglerfeuerwehrverband und LM d. F. Alexander Feldbach Krois eine der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm teil. renmitglied der Feuerwehr Unter- chen Tätigkeiten ausgesprochen. weitere Heißausbildung für Atem- lamm EBR Josef Pfingstl begrü- Der Kommandant HBI Herbert schutzgeräteträger an der Landes- ßen. Siegl schloss die Wehrversamm- feuerwehr- und Zivilschutzschule Die Analyse der Einsatz- & Tätig- lung um 20:36 Uhr mit einem in Lebring ab. An dieser Ausbil- keitsstatistik welche von OLM d.V. dung nahmen auch OBI Christoph „GUT HEIL“.

FASCHINGSRUMMEL IN UNTERLAMM Am Samstag, dem 02.03.2019 & Sonntag, dem 03.03.2019, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt.

Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! DANKE!

EINSÄTZE Am 16.02.2019 wurde die FF – Unterlamm um 13:25 Uhr zu einer tierischen Suchaktion alarmiert. Ein junges Kalb unternahm am Nachmittag, wahrscheinlich aufgrund des schönen Wetters ;) einen Spaziergang quer durch Oberlamm. Das kleine Kalb wurde nach einer zweistündigen Suchaktion gefunden und wieder wohlauf zu seinem Besitzer zurück gebracht.

ÖFAST Am 04. Jänner 2019 wurde der ÖFAST von BM d. F. Christian Maurer und LM d. F. Alexander Krois, in Unterlamm absolviert.

ÖFAST Am 04. Jänner 2019 wurde der ÖFAST von BM d. F. Christian Maurer und LM d. F. Alexander Krois, in Unterlamm absolviert.

SAN-Leistungsprüfung HEIßAUSBILDUNG 28 INFeuerwehr LEBRING Am Samstag, dem April9. Februar 2019 2019, wurde die Sanitäts-Leistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und ÖFAST Am 23.02.2019 hielt der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach eine weitere Heißausbildung für AtemschutzgeFürstenfeldräteträger unter an der Bewerbsleitung von Brandrat der Sanität Gerhard Kouba und seinem Stellvertreter ABI d.S. Karl Am 04. Jänner 2019 wurde der ÖFAST von BM d.der F. Landesfeuerwehr-Christian Maurer und und LM Zivilschutzschule d. F. Alexander in Krois, Lebri ngin Unteab. Anrlamm dieser Ausbildung nahmen auch OBI Christoph Spörk, HLM Lederer aus dem Bereich Fürstenfeld, in den Räumlichkeiten der Volksschule Edelstauden durchgeführt. Insgesamt waren absolviert. Alois Payerl, OLMSpörk, d. F. Florian HLM Riegler Alois und Payerl, LM d. F. Alexander OLM tierischenKrois der Freiwilligen Suchaktion Feuerwehr alarmiert. Unterlamm teil.129 Teilnehmer aus den Bereichs- 43 „Sanitätstrupps“ in den verschiedenen Leistungsstufen am Start. 129 Teilnehmer aus den Bereichsfeuerwehrverbänden d. F. Florian Riegler und LM d. F. Ein junges Kalb unternahm am feuerwehrverbänden Feldbach, HEIßAUSBILDUNG IN LEBRING Feldbach, Fürstenfeld und Graz sowie Gäste aus Nieder- und Oberösterreich, absolvierten die Sanitäts- Leistungsprüfung in Alexander Krois der Freiwilligen Nachmittag, wahrscheinlich auf- Fürstenfeld und Graz sowie Gäste Am 23.02.2019 hielt der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach eine weitere Heißausbildung für Atemschutzgeden Stufenräteträger Bronze, an Silber und Gold. Auch die Feuerwehr Unterlamm war mit 2 teilnehmenden Gruppen dabei. Beide der Landesfeuerwehr-Feuerwehr Unterlamm und Zivilschutzschule teil. in Lebring ab.grund An dieser des Ausbildung schönen nahmen Wetters auch OBI ;)Christo ei-ph Spörk,aus HLM Nieder- und Oberösterreich, Alois Payerl, OLM d. F. Florian Riegler und LM d. F. Alexander Krois der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm teil. nen Spaziergang quer durch OberGruppen- absolvierten bestanden die Prüfung Sanitäts- für Leis das- Abzeichen in Silber mit ausgezeichnetem Erfolg!

lamm. tungsprüfung in den Stufen Bron-

EINSÄTZE Das kleine Kalb wurde nach einer ze, Silber und Gold. Auch die

Am 16.02.2019 wurde die FF – Unterlamm um 13:25 Uhr zu einer tierischen Suchaktion alarmiert. Ein junges Kalb zweistündigen Suchaktion gefun- Feuerwehr Unterlamm war mit unternahm am Nachmittag, wahrscheinlich aufgrund des schönen Wetters ;) einen Spaziergang quer durch Oberlamm. den und wieder wohlauf zu seinem 2 teilnehmenden Gruppen dabei. Das kleine Kalb wurde nach einer zweistündigen Suchaktion gefunden und wieder wohlauf zu seinem Besitzer zurück Besitzer zurückgebracht. Beide Gruppen bestanden die Prü- gebracht.

fung für das Abzeichen in Silber FASCHINGSRUMMEL IN UNTERLAMM HEIßAUSBILDUNG IN LEBRING mit ausgezeichnetem Erfolg! Am Samstag, dem 02.03.2019 & Sonntag, dem 03.03.2019, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikontrolle der Am 23.02.2019 hielt der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach eine weitere Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger an Faschingsrummel in Unterlamm statt. der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring ab. An dieser Ausbildung nahmen auch OBI Christoph Spörk, HLM

Alois Payerl, OLM d. F. Florian Riegler und LM d. F. Alexander Krois der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm teil. News der Ein besondererFASCHINGSRUMMEL DankFASCHINGSRUMMEL ergeht IN hierUNTERLAMM an all jene, die diese IN Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese Helfer wäre dieseAm Veranstaltung Samstag, dem nicht02.03.2019 möglich & Sonntag, gewesen! dem DAN 03.03.201KE! 9, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikontrolle der Coolen Kids! Faschingsrummel inUNTERLAMM Unterlamm statt.

Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese Helfer EINSÄTZE Friedenslichtaktion 2018 wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! DANKE!Am 16.02.2019 wurde die FF – Unterlamm um 13:25 Uhr zu einer tierischen Suchaktion alarmiert. Ein junges Kalb Das Friedenslicht wurde auch unternahm am Nachmittag, wahrscheinlichim aufgrund Jahr 2018 des schönen wieder Wetters von unserer ;) einen Spaziergang quer durch Oberlamm. Das kleine Kalb wurde nach einer zweistündigen Suchaktion gefunden und wieder wohlauf zu seinem Besitzer zurück Feuerwehr-Jugend in das Pflege- gebracht. zentrum in Unterlamm und zur SAN-Leistungsprüfung News der Coolen Kids! Am Samstag, dem 9. Februar 2019, wurde die SanitätsSAN-Leistungsprüfung-Leistungsprüfung der BereichsfeuerwehrverbändeLourdes – Mariengrotte Feldbach und in Unter-

Fürstenfeld unter der Bewerbsleitung von Brandrat Am d Samstag,er Sanität Gerhard dem Kouba 9. Februarund seinem lamm Stellvertreter gebracht. ABI d.S. Am Karl 22.12.2018

Lederer aus dem Bereich Fürstenfeld, in den Räumlic 2019,hkeiten wurde der Volksschule die Sanitäts-Leis Edelstauden- durchgeführt.stand es dann Insgesamt zur waren Abholung im 43 „Sanitätstrupps“ in den verschiedenen Leistungsstufen am Start. 129 Teilnehmer aus den Bereichsfeuerwehrverbänden FASCHINGSRUMMEL IN UNTERLAMM Am Samstag, dem 02.03.2019 & tungsprüfung der Bereichsfeuer- Rüsthaus bereit. Hierbei wurde Feldbach, Fürstenfeld und Graz sowie Gäste aus Nieder- und Oberösterreich, absolviertenFriedenslichtaktion die Sanitäts- Leistungsprüfung 2018 in Am Samstag, dem 02.03.2019 & Sonntag, dem 03.03.2019, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikon trolle der denSonntag, Stufen Bronze, dem Silber 03.03.2019, und Gold. Auch fand die Feuerwwehrverbändeehr Unterlamm Feldbach war mit und 2 teilnehmenden FürsDas -Friedenslichtnatürlich Gruppen auch wurdedabei . fürBeide auch das im leibliche Jahr 2018 wieder von unserer Feuerwehr Jugend in das Pflegezentrum in Unterlamm und Faschingsrummel in Unterlamm statt. Gruppenauch heuerbestanden wieder die Prüfung unter für strenger das Abzeichen tenfeld in Silber unter mit derausgezeichnetem Bewerbsleitung Erfolg! Wohl gesorgt! zur Lourdes – Mariengrotte in Unterlamm gebracht. Am 22.12.2018 stand es dann zur Abholung im Rüsthaus bereit.

Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit Polizeikontrolle unterstütz bzw. mitgewirkt der Faschings haben. Ohne- diesevon HelferBrandrat der Sanität GerhardHierbei wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt! wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! DANKE! rummel in Unterlamm statt. Kouba und seinem Stellvertreter

ABI d.S. Karl Lede-

rer aus dem Bereich

Fürstenfeld, in den SAN-LeistungsprüfungRäumlichkeiten der Am Samstag, demVolksschule 9. Februar 2019, Edel wurde- die Sanitäts-Leistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und Fürstenfeld unter der Bewerbsleitung von Brandrat der Sanität Gerhard Kouba und seinem Stellvertreter ABI d.S. Karl stauden durchgeführt. Lederer aus dem Bereich Fürstenfeld, in den Räumlichkeiten der Volksschule Edelstauden durchgeführt. Insgesamt waren 43 „Sanitätstrupps“Insgesamt in den verschiedenen waren 43 Leistungsstufen am Start. 129 Teilnehmer aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Feldbach, Fürstenfeld„Sanitätstrupps“ und Graz sowie in Gäste aus Nieder- und Oberösterreich, absolvierten die Sanitäts- Leistungsprüfung in den Stufen Bronze,den Silber verschiedenen und Gold. Auch die Feuerwehr Unterlamm war mit 2 teilnehmenden Gruppen dabei. Beide GruppenLeistungsstufen bestanden am die Start. Prüfung für das Abzeichen in Silber mit ausgezeichnetem Erfolg!

Ein besonderer Dank ergeht hier Feuerwehrjugendskitag

an all jene, die diese Feierlichkeit am Kreischberg News der Coolen Kids! unterstützt bzw. mitgewirkt haben. Am Samstag, dem 26. Jän- Ohne diese Helfer wäre diese Ver- ner 2019, fand am Kreisch-

Friedenslichtaktionanstaltung nicht 2018 möglich gewe- berg wieder der alljährliche Dassen! Friedenslicht DANKE! wurde auch im Jahr 2018 wieder von unserer Feuerwehr Jugend in das PflegezentrumSchitag in Unterlamm der Feuerwehrju und - zur Lourdes – Mariengrotte in Unterlamm gebracht. Am 22.12.2018 stand es dann zur Abholung imgend Rüsthaus Steiermark bereit. statt. Auch Hierbei wurde EINSÄTZEnatürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt! heuer war unsere Feuer-

Am 16.02.2019 wurde die FF – wehrjugend wieder dabei!

Unterlamm um 13:25 Uhr zu einer Bei traumhaften Wetter und

News der Coolen Kids!

Friedenslichtaktion 2018 Das Friedenslicht wurde auch im Jahr 2018 wieder von unserer Feuerwehr Jugend in das Pflegezentrum in Unterlamm und zur Lourdes – Mariengrotte in Unterlamm gebracht. Am 22.12.2018 stand es dann zur Abholung im Rüsthaus bereit. Hierbei wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt!

Feuerwehrjugendskitag am Kreischberg Am Samstag, dem 26. Jänner 2019, fand am Kreischberg wieder der alljährliche Schitag der Feuerwehrjugend Steiermark statt. Auch heuer war unsere Feuerwehrjugend wieder dabei! Bei traumhaften Wetter und optimalen Pistenverhältnissen verbrachten unsere Jugendlichen, Betreuer und Schlachtenbummler einen sehr schönen Tag am Kreischberg.

Feuerwehr 29

optimalen Pistenverhältnissen prüfen. Alle Teilnehmer haben die Alle bestanden mit ausgezeich- verbrachten unsere Jugendlichen, sechs Stationen bravourös gemeis- netem Erfolg die Prüfungen und FeuerwehrjugendskitagBetreuer und Schlachtenbumm am Kreischberg - tert und erhielten beim Abschluss holten sich Ihre verdienten Abzei- Amler Samstag, einen dem sehr26. Jänner schönen 2019, fand Tagam Kreischber am gin wieder der derRaabauer alljährliche Festhalle Schitag der Feuerwehrjugevon den ndchen! Steiermark statt.Kreischberg. Auch heuer war unsere Feuerwehrjugend wieder Ehrengästendabei! Bei traumhaften die begehrtenWetter und optimalen Abzei Pisten- verhältnissen verbrachten unsere Jugendlichen, Betreuer und Schlachtenbummler einen sehr schönen Tag am Kreischberg. Feuerwehrjugend beeindruckte beim Wissenstest und Wissenstestspielchen in Bronze, Silber Celine Loidl und Marina Maurer Am 16. März 2019 stand das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr oderRaabau Gold ganz überreicht. im Zeichen der heimiscfungiertenhen hierbei als Quereinstei- Feuerwehrjugend. Knapp 400 Kids bzw. Jugendliche aus den Reihen der Bereichsfeuerwehren ¬ – mit etwager und15 legten mit Bravour alle Gastteilnehmern aus dem BFV Weiz sowie einer „Handvoll“ sogenannter „Quereinsteiger“ – ließen ihr Wissen im Rahmen des Wissenstestspiels bzw. des Wissenstests überprüfen. Alle TeilnehmerHierbei haben die nahmen sechs Stationen von bravPrüfungenourös gemeistert ab. und erhielten beim Abschluss in der Raabauer Festhalle von den Ehrengästender Feuerwehrdie begehrten Unter Abzeichen- in Bronze, Silber oder Gold überreicht. lamm Paul Windisch, Terminvorschau

Tobias Gether und Ca- 12.04.2019: Funkübung in Hirzen- Hierbei nahmen von der Feuerwehr Unterlamm Paul Windisch, Tobiasrina Gether Maurer und am Carian Wis Maurer- riegl am um 19 Uhr mit Sanitätsdienst Wissentestspiel, sentestspiel, Sophia Sophia Maurer und Isabella Fuchs am Wissentest in Bronze, Maurer und Isabella 10.05.2019: Atemschutzübung in Jonas Pail am Wissenstest in Silber, Weinberg um 19:30 Feuerwehrjugend beeindruckte beim WissenstestFuchs und Wissenstestspiel am Wissentest in Bronze, Celine Loidl, KevinAmFeuerwehrjugend 16. Siegl,März 2019 Vanessa stand das Gether Feuerwehrhaus beeindruckte und Marin der Freiwia MaurerJonaslligen Feuerwehr amPail Wissenstest am Raabau Wissenstest ganz imin ZeichenGold in teil. der Sil heimisc - hen Alle bestandenFeuerwehrjugend. mit ausgezeichnetembeim KnappWissenstest 400 Kids Erfolg bzw. und Jugendliche die Prüfu aungensber, den undReihenCeline holten der Loidl, Bereichsfeuerwehren sich Kevin Ihre verdienten Siegl, ¬ – mit Va etwa- Abzeichen! 25.05.2019:15 130-Jahr-Feier & TS- Gastteilnehmern aus dem BFV Weiz sowie einer „Handvoll“ sogenannter „Quereinsteiger“ – ließen ihr WissSegnungen im Rahmen im Rüsthaus Unterlamm des WissenstestspielsWissenstestspiel bzw. des Wissenstests überprüfen.nessa Alle Teilnehmer Gether haben und die Marina sechs Stationen Maurer brav ourös gemeistert Celine Loidl undundAm erhieltenMarina 16. beim MärzMaurer Abschluss 2019 fungierten instand der Raabauer das hierbei Feu Festha -alslle Quereinsteigeram von Wissenstestden Ehrengästen und indie Goldbegehrtenlegten teil. mit Abzeichen Bravour in Bronze, alle Prüfu Silber ng ab. oder Gold überreicht. 26.05.2019: Frühschoppen im erwehrhaus der Freiwilligen Feu- Rüsthaus Unterlamm mit „Paul Hierbeierwehr nahmen Raabau von der ganzFeuerwehr im Unterlamm Zeichen Paul Windisch, Tobias Gether und Carian Maurer am und dem Sperrmüllfranz“ Wissentestspiel,der heimischen Feuerwehrjugend. Sophia Maurer und Isabella Fuchs am Wissentest in Bronze, JonasKnapp Pail am 400 Wissenstest Kids bzw. in Silber, Jugendliche 14.06.2019: Funkübung in Hat- Celineaus Loidl, den KevinReihen Siegl, der Vanessa Bereichsfeuer Gether und Marin- a Maurer am Wissenstest in Gold teil. zendorf um 19:30 Uhr Allewehren bestanden ¬ mit– mitausgezeichnetem etwa 15 Gastteil Erfolg die- Prüfungen und holten sich Ihre verdienten Abzeichen! nehmern aus dem BFV Weiz so- Celine Loidl und Marina Maurer fungierten hierbei als Quereinsteiger und legten mit Bravour alle Prüfu12.07.2019:ng ab. Atemschutzübung in wie einer „Handvoll“ sogenannter Mahrensdorf um 19:30 Uhr mit „Quereinsteiger“ – ließen ihr Wis- Sanitätsdienst sen im Rahmen des Wissenstest-

spiels bzw. des Wissenstests über-

24 Stunden mobil mit dem Vulkanlandtaxi

Um die Mobilität der Menschen noch attraktiver und nachthalti- ger zu gestalten, haben fünf Taxi- unternehmer gemeinsam mit den

Gemeinden und dem Regionalma- nagement Südoststeiermark eine österreichweit einzigartige regio-

nale Mobilitätslösung, das Vulk- anlandtaxi, entwickelt. Damit haben die Bürger die Mög- lichkeit, mit nur einer Telefon- nummer (0664 - 40 40 460) Tag und Nacht mobil zu sein. Die Ta- xitarife sind so gestaffelt, dass sich gemeinsames Taxifahren auszahlt. 30 Gratulationen April 2019

Gratulationen Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachte Bgm. Robert Hammer an folgende Personen:

Thomaser Juliana Flora Supper Maria Tauschmann Oberlamm 69 Unterlamm 185 Unterlamm 185 99. Geburtstag 98. Geburtstag 95. Geburtstag

Alfred Schuster Josefa Hafner Adolfine Hammer Unterlamm 67 Unterlamm 69 Unterlamm 11 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Maria Vorauer Johann Neubauer Franz u. Gertrude Oberlamm 60 Oberlamm 44 Großschädl 80. Geburtstag 80. Geburtstag Unterlamm 19

Gnadenhochzeit Gesunde Gemeinde 31

Gesunde Gemeinde

schließen. Die Teilnahme ist für king-Touren sind eine gesellige jeden möglich, der Bewegung liebt Gruppe unter sachkundiger Füh- und für Körper und Gemüt etwas rung. tun möchte. Da bei uns Nordic- An Ausrüstung braucht es auch Walking in zwei Leistungsstufen nicht viel: Nordic-Walking-Stö- geführt wird, findet man rasch die cke, gutes Schuhwerk und at- Nordic-Walking in Unterlamm passende Gruppe, die dem eigenen mungsaktive Sportkleidung, die lebt und ist voller Tatendrang! Leistungsbedürfnis entspricht. Die den Witterungsverhältnissen an- Deshalb starten wir auch heuer ins Touren dauern durchschnittlich gepasst sein soll. 14. Nordic-Walking-Jahr. eineinhalb Stunden mit gezielt ge- Neueinsteiger werden fachkun- wählten fordernden Anstiegen und dig eingewiesen, sodass optimaler Also, liebe Freunde und Freundin- anschließenden Erholungsphasen Nutzen sichergestellt ist. nen von Nordic-Walking der Ge- zur Erlangung eines gewünschten sunden Gemeinde Unterlamm, ich Trainingseffektes. Auf den Start ins Nordic-Walking möchte euch auch in diesem Jahr Jahr freuen sich herzlich einladen, an den geführ- Wie bei allen Dingen im Leben ist ten Wanderungen teilzunehmen. es auch beim Sport so, der Erfolg Nordic-Walking Coach stellt sich nur dann ein, wenn man Alois Windisch Wir haben bereits am 4. April ge- etwas tut und zwar regelmäßig. Ferdinand Putz und startet und möchten weitere Inte- Dies fällt nicht schwer, denn die Brigitta Windisch ressierte einladen, sich uns anzu- Teilnehmer an den Nordic-Wal-

RAIFFEISEN. DEIN BEGLEITER.

raiffeisenclub.at/hechtgeil Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht. 32

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Annika Pascher Johann Wagner Tochter von Silvia Pascher u. Robert Stelzer, Sohn von Marlies Sorger u. Jürgen Wagner, Magland 46a Unterlamm 184

Julia Konrad Emilio Christoph Wieneritsch Tochter von Nicole u. Harald Konrad, Sohn von Jennifer Wieneritsch u. Christoph Reiß, Unterlamm 187 Magland 92

Termine 28.04.: Puntigamer Frühschop- 26.05.: Frühschoppen der FF 28.06.: Eltern-Kind-Bildung: pen GH Lenz-Riegler Sommerkino 26.05.: EU-Wahl 07.07.: Frühschoppen ÖKB 28.04.: Radsternfahrt 01.06.: Firmung in Unterlamm 14.07.: Heinrichsonntag 01.05.: Maibaumaufstellen ÖVP 10.06.: Wandertag Tourismus- 26.07.: Mutter-Anna-Fest 19.05.: Erstkommunion verband Impressum: Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: 21.05.: Eltern-Kind-Bildung 16.06.: Sommerfest Senioren ÖVP Unterlamm „Boden kann man nicht 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 essen -Familien forschen“ 22.06.: Sonnwendfeier bei www.unterlamm.at der Aussichtswarte Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm 25.05.: 130-Jahr Feier der FF Werbegrafik Silvia |Pail