Zugestellt durch Österreichische Post UNTERLAMM GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 2/2017 AKTUELL Chorfestival 2018 in Unterlamm Rund 900 Sänger nahmen am Vulkanland Chorfestival in Feldbach teil. Zum Abschluss wurde die Fahne an unsere Gemeinde übergeben, die im kommenden Jahr am 16. Juni gemeinsam mit dem Kirchenchor diese tolle Veranstaltung ausrichten wird.

Gratis W-LAN im Dorfzentrum Treffen mit Sebastian Kurz 2 Bürgermeister Juli 2017 Gedanken Bürgermeister zur Zeit Robert Hammer Worauf Experten schon länger hinweisen, dass der Klimawandel Extremereignisse mit sich bringt, haben wir in den letzten Mona- ten wieder hautnah miterleben Liebe Gemeindebewohner! müssen. Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass Wetterex- So werden im kommenden Mo- währleisten, wird es notwendig treme und Katastrophenereignisse nat weitere 6 Wohnungen, welche sein, die Übernahmezeiten zu er- häufiger und intensiver auftreten von der Siedlungsgenossenschaft weitern, worüber wir noch infor- werden. Die Landwirtschaft ist Rottenmann errichtet wurden, an mieren werden. Es wird aber nicht mit ihrer Werkstatt unter freiem die Mieter übergeben. Wenn die mehr möglich sein, den Abfall zu Himmel besonders betroffen. Das große Politik davon spricht „Wir jeder Tages- und Nachtzeit anzu- verstärkte Auftreten von extremen brauchen leistbare Wohnungen“, liefern! Nur bei entsprechender Wetterereignissen, wie Spätfrost, dann hat dies unsere Gemeinde Disziplin und Sammelqualität Dürre, Starkregen und Hagel kann durch die Zurverfügungstellung wird es uns gemeinsam gelingen, das gesamte Jahreseinkommen des Grundes bereits umgesetzt, die Kosten weiterhin niedrig zu einer Bauernfamilie in kürzester indem dadurch für diese Wohnun- halten. Zeit vernichten und für einen land- gen keine Anzahlungen zu leisten wirtschaftlichen Betrieb existenz- sind. Ich freue mich, dass dadurch Asphaltierung der Raiffeisen- gefährdend sein. wieder einigen jungen Gemeinde- siedlungsstraße und Befestigung bürgern Wohnraum zur Verfügung der Parkplätze im Bereich des Abschwemmungen erfordern gestellt werden kann. Pfarrhofes: Erosionsschutzmaßnahmen: In den nächsten Wochen soll der Auf Grund des immer häufiger WC-Container Friedhof: Ausbau der Siedlungsstraße mit auftretenden Starkregens kommt Nach langen Überlegungen und Gehsteig erfolgen. Im Zuge dieser es auch immer wieder zu Ab- einer aufwendigen Kanal-Ent- Arbeiten sollen auch die Parkplät- schwemmungen, die Straßen und sorgungsleitung über die Fried- ze im Bereich des Pfarrhofes be- Gräben verschlammen, aber auch hofsbrücke kann nunmehr in festigt werden. angrenzende Häuser gefährden. Zusammenarbeit mit der Fried- Ich appelliere daher an alle Grund- hofsverwaltung eine behinderten- Hochwasserschutz-Erweiterung eigentümer und Landwirte - Ero- gerechte WC-Anlage in Betrieb Rückhaltebecken: sionsschutzmaßnahmen sollten genommen werden. Derzeit laufen Gespräche und sowieso Ziel eines jeden Land- Verhandlungen über erforderli- wirtes sein - die Bewirtschaftung Erweiterung Müll- und Altstoff- che Grundankäufe für eine drin- der Äcker so auszurichten, dass sammelzentrum: gend notwendige Erweiterung des die durch Starkregen verursachten In den nächsten Monaten soll- Rückhaltebeckens Richtung Ober- Abschwemmungen mittels geeig- ten die Erweiterungsmaßnahmen lamm, das aufgrund der intensiven neter Schutzmaßnahmen auf ein beim Müll- und Altstoffsammel- Niederschläge unbedingt vergrö- Mindestmaß reduziert werden. zentrum abgeschlossen werden, ßert werden muss und ich hoffe, wobei in Hinkunft nach einer Neu- dass wir dieses für das Dorf so Aber auch Erfreuliches gibt es zu ordnung der Sammelbehälter auch wichtige Projekt in den nächsten berichten: Container für Sperrmüll und Holz Jahren mit entsprechenden Förde- Übergabe von neuen aufgestellt werden. Um zukünftig rungen umsetzen können. Wohnungen: eine geordnete Sammlung zu ge- Kassier 3

Hohe Lebensqualität: ner so wunderbaren Gemeinde be- einem festen Bestandteil unserer Im globalen Vergleich gibt es nur heimatet zu sein. Wir tragen aber zwischenmenschlichen Beziehun- eine handvoll Länder auf der Welt, auch die Verantwortung für unsere gen wird. in denen der Wohlstand ähnlich Zukunft und ich würde mir wün- hoch und ähnlich breit verteilt ist schen, dass der Verantwortungsbe- In diesem Sinne wünsche ich ei- wie in unserem Heimatland. griff wieder von mehr Menschen nen schönen Sommer. Wir sollen uns täglich bewusst in seiner umfassenden Bedeutung Euer Bürgermeister: sein und auch dankbar sein, in ei- erkannt und gelebt wird und zu Robert Hammer

Bericht der Kassierin

Sehr geehrte Gemeindebür- Gertrude Oswald und Larisa Ristl, sie zu fordern gerinnen und Gemeindebürger! die gemeinsam mit mir das Pro- und zu för- gramm erstellt haben und auch bei dern. Mit un- Mit dem Lesefest in der Volks- den Veranstaltungen tatkräftig mi- serer Eltern- schule Unterlamm haben wir geholfen haben. Es freut uns, dass Kind-Bildung das 1. Eltern-Kind-Bildungsjahr unsere Bildungsveranstaltugen so möchten wir dazu einen kleinen erfolgreich abgeschlossen. Ein großen Anklang gefunden haben. Beitrag leisten. großes Danke ergeht an dieser Ein großer Dank ergeht aber auch Stelle nochmals an mein Eltern- auch an alle, die sich bereit erklärt Wir befinden uns bereits mitten in Kind-Team Evelin Leitgeb, Sonja haben, eine Aktion für unsere Kin- den wärmsten Wochen des Jahres. Szukits-Simitz, Brigitta Windisch, der und Eltern durchzuführen. Nutzen wir die Zeit, um etwas zur Über die Sommermonate Ruhe zu kommen, Erholung zu fin- werden wir das Programm den und Sonne zu tanken, um vol- für das nächste Bildungs- ler Energie die uns allen gestellten jahr fertig ausarbeiten, es Aufgaben erfüllen zu können. stehen wieder einige sehr interessante Vorträge auf Ich wünsche Ihnen allen schöne dem Programm, die hof- und erholsame Sommermonate. fentlich wieder gut ange- nommen werden. Ihre Gemeindekassierin: Die Kinder sind unsere Zu- Sabine Braun kunft, und es liegt an uns, Geburtstage Mit einem Dank der Gemeinde sierin Sabine Braun die besten GR Alois Thier zu seinem 60. Ge- überbrachten Bürgermeister Ro- Glückwünsche an GR Alfred burtstag sowie GR a.D. Josef Do- bert Hammer und Gemeindekas- Krenn zu seinem 50. Geburtstag, bida zum 70. Geburtstag. 4 Informationen Juli 2017

Informationen der Gemeinde

Hundekot auf öffentlichen Flächen Bei der Gemeinde häufen sich die einzupacken und an geeigneter Freizeitanlagen oder Beschwerden über Verunreinigun- Stelle zu entsorgen. Wohnanlagen, nicht ver- gen durch Hundekot auf öffent- unreinigt werden. lichen Flächen, sowie auch am Es ergeht auf diesem Wege die Spielplatz und in der Sandkiste. Bitte an alle Hundebesitzer, sich Hundekot auf Gehsteigen, Spiel- an die gesetzlichen Vorgaben zu plätzen und Grünflächen ist nicht halten, da ein sauberer Ort ein An- nur ekelerregend, sondern auch liegen der ganzen Bevölkerung gesundheitsschädlich. Hundekot sein muss. stellt ein potentielles Infektions- risiko dar, wobei Kinder und ab- Auszug aus dem Steiermärki- wehrgeschwächte Erwachsene be- schen Landessicherheitsgesetz: sonders gefährdet sind. Die Halterinnen/Halter oder Es wurde bereits eine Hundebeu- Verwahrerinnen/Verwahrer von tel-Station bei der Abzweigung Hunden haben dafür zu sorgen, zum Sportplatz aufgestellt. An dass öffentlich zugängliche Be- dieser Station können die Hunde- reiche, die stark frequentiert besitzer kostenlos Sackerl entneh- werden, wie z. B. Geh- oder Spa- men, um die Häufchen der Tiere zierwege, Kinderspielplätze,

Parken im Ortszentrum

Durch die Eröffnung der Arztordi- verstärkt Kontrollen nation im Obergeschoß der Raiff- seitens der Polizei eisenbank ist im Ortszentrum ein stattfinden, bei denen erhöhtes Verkehrs- und Parkauf- in weiterer Folge mit kommen entstanden. Strafen zu rechnen ist. Um trotzdem die Sicherheit der Fußgänger, Radfahrer aber auch Es stehen vor dem der übrigen Verkehrsteilnehmer Gemeindeamt, im zu gewährleisten, wird darauf Raikabereich und hingewiesen, dass das Parken ent- auch beim Dorfplatz lang der Landesstraße im Bereich Richtung Volksschule Dorfbrunnen bis Gasthaus Wallner ausreichend Parkplät- nicht erlaubt ist. ze zur Verfügung. Es ergeht die Bitte an Laut Landesstraßengesetz ist dar- die Bevölkerung, die auf zu achten, dass immer 2 Fahr- bestehenden Parkplät- spuren frei befahrbar sind. Vom ze zu verwenden, um Kuratorium für Verkehrssicherheit so die Sicherheit auf- wurde dieses Fehlverhalten eini- recht zu erhalten und ger Autofahrer bereits bemängelt etwaige Strafen zu und es werden in Zukunft auch verhindern. Informationen 5

Straßenverunreinigung durch Abschwemmungen

Durch die starken Regenfälle kam Im Straßenverwal- es in den letzten Wochen und Ta- tungsgesetz finden gen zu sehr vielen Abschwem- sich dazu folgende Be- mungen von Ackererde in die Stra- stimmungen: ßengräben und darüber hinaus. * Wasserableitungen Die Gründe für die Überflutungen direkt in den Straßen- liegen einerseits in den gewaltigen graben sind verboten. Regenmengen, die in kurzer Zeit * Die Straßengräben Sollte jemand einen Durchlass ab- auf die Felder niedergehen, ande- dienen zur Aufnahme des Wassers sichtlich verlegen oder verstopfen, rerseits aber auch in der Tatsache, von der Straße. so kann er privatrechtlich für die dass die Äcker bis zur Grund- * Das Einackern der Straßengrä- Wiederherstellung und für even- stücksgrenze ausgedehnt werden ben sowie die Abdämmung oder tuell entstandene Schäden haftbar und es keine Grünstreifen mehr Verschlammung der Fahrbahn gemacht werden. gibt, in denen sich der Schlamm oder der Straßengräben ist unter- absetzen kann. sagt.

Maibaumaufstellen Die ÖVP Unterlamm ließ am 1. Dorffest in gemütlicher Stimmung gung mit regionalen Schmankerln Mai 2017 die Tradition des Mai- bis in den frühen Abend hinein. sorgte Ema Schober mit ihrem baum-Aufstellens wieder aufle- Für alle Kinder und die gesamte Team. ben. Nachdem schon seit eini- Familie wurde ein buntes Spie- gen Jahren diskutiert wurde, das leprogramm über Retter-Events Alle Besucher waren sehr begeis- Dorfzentrum von Unterlamm mit zusammengestellt und nach span- tert und so konnte unser Dorfplatz einem Maibaum wieder zu schmü- nenden Bewerben wie etwa „Bau- als Veranstaltungshalle im Freien cken, wurde dieses Jahr von der erngolf“ und „Bogenschießen“ für Jung und Alt genutzt werden. ÖVP die Initiative ergriffen. warteten auf die Sieger dieser Ein herzliches Danke an alle Hel- Bürgermeister und Ortspartei- Spiele einige schöne Preise. fer, die zum Gelingen dieser Ver- obmann Robert Hammer konn- Der Auftritt der Volkstanzgruppe anstaltung einen Beitrag geleistet te viele Ortsbewohner und auch Unterlamm rundete das Programm haben und wir hoffen, dass es im zahlreiche Gäste von nah und fern ab. Mai 2018 eine Wiederholung die- begrüßen und alle genossen ein Für eine ausgezeichnete Verkösti- ses „Maibaum-Dorffestes“ gibt. 6 Kindergarten Juli 2017

Neues vom Kindergarten und gleichzeitig mit allen Sinnen Wanderwege unserer Gemeinde zu erkunden . Waldtag Unser Tag im Wald wurde von einem Waldpädagogen (Förster Andi) durchgeführt. Trotz der sehr kühlen Temperaturen sammelten WaldtagWaldtag Unser TagdieUnser im Kinder Wald Tag imwurde begeistertWald von wurde einem Naturmaterivon Waldpädagogen einem Waldpädagogen- (Förster Andi) (Födurchgeführt.rster Andi) Trotz durchgeführt. der sehr Trotz der sehr kühlen kühlenTemperaturen Temperaturen sammelten sammelten die Kinder begeistert die Kinder Naturmaterialien, begeistert Naturmaterialien, erforschten den erforschtenWald und den Wald und alien, erforschten den Wald und es es gelanggelanges Andigelang sehr Andi Andi gut densehrsehr Kindern gut gut den denWald- Kindern Kindern und Natu Wald-rerlebnisse und Natu näherrerlebnisse zu bringen. näher zu bringen. Erstversorgung unserer Carina, Frankziskus Tierbauernhof die sich als „Opfer“ bereitgestellt Wald- und Naturerlebnisse näherWir haben das Glück ganz in unserer Nähe den Franziskus Tiererlebnisbauernhof zu haben und zu bringen. spazierten gemeinsam dorthin um heimische und exotische Tiere zu beobachten.hatte. Nach unsere Jause und einem Eis tobten sich die Kinder beim dazugehörigen Spielplatz noch ein wenig aus. Nach der Übung luden uns die Feuerwehrmänner ein, mit den

Frankziskus Tierbauernhof Feuerwehrautos eine Ausfahrt Frankziskus Tierbauernhof zu machen. Mit Wir haben das Glück ganz in unserer Nähe den Franziskus TiererlebnisbauernhofHorn zu und haben Blau und - spazierten gemeinsam dorthin um heimische und exotische Tiere zu beobachten. Nach unsere Jause und einem Eis tobten sich die Kinder beim dazugehörigenlicht Spielplatz fuhren noch wir ein nach Edelsbach, wenig aus. wo die Kinder mit Vorbereitung auf die Schule - Ausklang der Kindergartenzeit Um den Kindern den Übergangdem vom Kindergarten Feuerwehr auf die Schule- zu erleichtern, besuchte uns Frau Direktor Claudia Lang im Kindergarten und wir besuchten mit den Schulanfängern die Volksschule. schlauch spritzen Muttertag Dabei konnten die Kinder in den Schulalltag schnuppern und sich mit der neuen Umgebung vertraut Viel Freude bereiteten die Kinder machen. durften. Es war Muttertag den Bewohnern des Pflegeheimes ein Riesenspaß Viel Freude bereiteten die Kinder den Bewohnern des Pflegeheimes mit den Muttertagsliedern und Gedichten. Dabei möchten wir uns bei Familie Maurer für das leckere Eis bedanken. für die Kinder und mitMuttertag den Muttertagsliedern und Ge- Wir haben das Glück ganz in un- Ein besonders Ereignis war die Muttertagsfeier in der Schule, die der Kindergarten gemeinsam mit wie jedesmal ein sehr spannender den Volksschülerndichten.Viel Freude und Dabei bereiteten Senioren möchten fürdie die Kinder Mamas wir den gestal unsBewohnerntet hat.serer des Nähe Pflegeheimes den Franziskus mit den Muttertagsliedern Tie- und Gedichten. Dabei möchten wir uns beiBrandschutzübung Familie Maurer und fürAusfahrt das mitleckere der Freiwilligen Eis bedanken. Feuerwehr und lustiger Tag. bei Familie Maurer für das leckereUm gut aufrerlebnisbauernhof einen möglichen Ernstfall vorbereitet zu habenzu sein, findet und im Kindergarten jährlich eine EisEin besondersbedanken. Ereignis war die MuttertagsfeierBrandschutzübung in d statt.er Schule, die der Kindergarten gemeinsamEin mitherzliches Danke der Freiwil- den Volksschülern und Senioren für dieMit großemMamasspazierten Interesse gestal verfolgtentet hat. gemeinsam die Kinder die „Berdorthingung“ und um Erstversorgung unserer Carina, die Ein besonderes Ereignis war sich die als „Opfer“heimische bereitgestellt und hatte. exotische Tiere zu ligen Feuerwehr Unterlamm. Nach der Übung luden uns die Feuerwehrmänner ein mit den Feuerwehrautos eine Ausfahrt zu Muttertagsfeier in der Schule,machen. die Mitbeobachten. Horn und Blaulicht fuhren wir nach Edelsbach wo die Kinder mit dem der Kindergarten gemeinsam Feuerwehrschlauch mit spritzen durften. Es war ein Riesenspaß für die Kinder und wie jedesmal ein sehr spannenderNach und lustiger unserer Tag. Jause und einem Eis den Volksschülern und SeniorenEin herzliches tobten Danke dersich Freiwiligen die Kinder Feuerwehr Untebeimrlamm. dazu - für die Mamas gestaltet hat. gehörigen Spielplatz noch ein we- nig aus.

Brandschutzübung undBrandschutzübung Ausfahrt mit der Freiwilligen Feuerwehr Um gut auf einen möglichenund Ausfahrt Ernstfall vorbereitet mit der zu sein, findet im Kindergarten jährlich eine Brandschutzübung statt. Freiwilligen Feuer- Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die „Bergung“ und Erstversorgung unserer Carina, die

sich als „Opfer“ bereitgestellt hatte.wehr Wanderung zur Aussichtswarte Vorbereitung Vorbereitung auf die Schule auf - Ausklang die der Schule Kinderga -rtenzeit Nach der Übung ludenUm uns gut die auf Feuerwehrmänner einen mög- ein mit den Feuerwehrautos eine Ausfahrt zu Wir gingen mit den Kindern hinaus in die Natur um ihrem Bewegungsdrang entgegen zu kommen UmAusklang den Kindern den der Übergang Kindergartenzeit vom Kindergarten auf die Schule zu erleichtern, besuchte uns Frau und gleichzeitig mit allen Sinnen Wanderwege unseremachen.r Gemeinde Mit zuHorn erkunden undlichen Blaulicht . Ernstfall fuhren wirvorbe nach- EdelDirektorsbach Claudiawo die Lang Kinder im Kindergarten mit dem und wir besuchten mit den Schulanfängern die Volksschule. Dabei konnten die Kinder in den Schulalltag schnuppern und sich mit der neuen Umgebung vertraut Feuerwehrschlauch reitetspritzen zu durften. sein, Esfindet war ein im Ries Umenspaß den für die Kindern Kinder und den wie jedesmal Übergang ein sehr spannender und lustiger Tag. machen. Wanderung zur Aussichtswarte Kindergarten jährlich eine Brand- vom Kindergarten auf die Schule Wanderung zur Aussichtswarte Ein herzliches Danke der Freiwiligen Feuerwehr Unterlamm. Wir gingen mit den Kindern hin- schutzübung statt. zu erleichtern, besuchte uns Frau Wir gingen mit den Kindern hinaus in die Natur um ihrem Bewegungsdrang entgegen zu kommenDirektor Claudia Lang im Kinder- ausund gleichzeitigin die Natur mit allenum Sinnenihrem WanderwegeBewe- Mit unsere großemr Gemeinde Interesse zu erkunden verfolgten . gungsdrang entgegen zu kommen die Kinder die „Bergung“ und garten und wir besuchten mit den

Ein weiteres Highlight für unsere Schulanfänger war die Übernachtung im Kindergarten.Kindergarten Nach dem 7 Würstel grillen und Marshmallows braten machten wir eine kleine Vollmondwanderung zu der Naturteichanlage und spazierten dann gemütlich wieder zurück in den Kindergarten. Nach einer sehr ruhigen Nacht gab es dann ein abschließendes Frühstück. Den Kindern hat dieser Abend sehr viel Freude gemacht. Schulanfängern die Volksschule. Sommerfest Dabei konnten die Kinder in den Den Abschluss dieses erlebnisrei- Schulalltag schnuppern und sich chen Kindergartenjahres bildete mit der neuen Umgebung vertraut unser Sommerfest. machen. Nach Liedern, Gedichten und der Theateraufführung „Die kleine Raupe Nimmersatt“ unterhielt Clown Jako mit seinem Programm Naturteichanlage und spazierten dannSommerfest gemütlich wieder zurück in die Kinder und unsere Besucher. Den Abschluss dieses erlebnisreichen Kindergartenjahres Vielenbildete unser Dank Sommerfest. an die Eltern für die denNach Liedern,Kindergarten. Gedichten und der Theateraufführung „Die kleine Raupe Nimmersatt“ unterhielt Clown Jako mit seinem Programm die Kinder und unsere MithilfeBesucher. und Unterstützung bei NachVielen Dank einer an die Eltern sehr für die ruhigen Mithilfe und Nacht Unterstützung bei diesem Fest. diesem Fest. gab es dann ein abschließendes Frühstück. Den Kindern hat dieser Abend sehr viel Freude gemacht.

Schule in die Gärtnerei oder:

„Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner“ Schule in die Gärtnerei oder: Eine spannende und lehrreiche Exkursion in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen erlebten unsere Volksschulkinder Anfang Mai bei einem Besuch der Gartenbauschule Ein weiteresEin weiteres Highlight für Highlight unsere Schulanfänger für unse war- die Übernachtung„Wer im ein Kindergarten. Leben Nachlang dem glücklich sein will, der werde Gärtner“ WürstelGroßwilfersdorf.re grillen Schulanfänger und Marshmallows war braten die machten Über- wir eine kleine Vollmondwanderung zu der

Naturteichanlage nachtung und im spazierten Kindergarten. dann gemütlich Nach wied Eineer zurück spannende in den Kindergarten. und lehrreiche Exkursion in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen NachBei einer einem sehr ruhigen ausführlichen Nacht gab es Rundgang dann ein absch durchließendes den Frühstück. gärtneri Denschen Kindern Betrieb hat dieser erfuhren die Eindem weiteres Würstel Highlight grillen für unsere und Schulanfänger Marsh- warerlebten die Übernachtung unsere Volksschulkinder im Kindergarten. Nach Anfang dem Mai bei einem Besuch der Gartenbauschule AbendSchüler sehr viel und Freude auch gemacht. deren BegleiterInnen wie vielseitig und modern die Produktion und Würstelmallows grillen braten und Marshmallows machten bratenwir eine machten Großwilfersdorf. wir eine kleine Vollmondwanderung zu der Naturteichanlagedie Verwendungsmöglichkeiten und spazierten dann gemütlich von Pflanzen wieder zurück sind. in denDie Kindergarten. Gärtnerei wurde dabei zum Nachkleine einer Vollmondwanderung sehr ruhigen Nacht gab es dannzu der ein abschließendes Frühstück. Den Kindern hat dieser AbendKlassenzimmer sehr viel Freude und gemacht. die Begeisterung Bei der einem Kinder ausführlichen für bekannte Rundgangund unbekannte durch den gärtnerischen Betrieb erfuhren die Pflanzen steckte auch die ErwachsenenSchüler an. und auch deren BegleiterInnen wie vielseitig und modern die Produktion und die Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen sind. Die Gärtnerei wurde dabei zum Besonders spannend war das Pflanzen kleiner Setzlinge, die anschließend behutsam Die VolksschuleKlassenzimmer berichtet: und die Begeisterung der Kinder für bekannte und unbekannte nach Hause mitgenommen wurden. Ein selbst gebundener Blumenstrauß, ein Blick Schule in die Gärtnerei oder: PflanzenWelt der steckte Pflanzen auch erlebten die Erwachsenen unsere an. durchs Mikroskop und viele Spiele zum Thema Bodentiere und Wachstum rundeten „Wer ein Leben lang glücklich Volksschulkinder Anfang Mai bei densein Tag will, ab. der werde Gärtner“ Besonderseinem Besuch spannend der Gartenbauschu war das Pflanzen- kleiner Setzlinge, die anschließend behutsam nachle Großwilfersdorf. Hause mitgenommen wurden. Ein selbst gebundener Blumenstrauß, ein Blick durchs Mikroskop und viele Spiele zum Thema Bodentiere und Wachstum rundeten Bei einem ausführlichen Rund- dengang Tag durchab. den gärtnerischen Sommerfest Den Abschluss dieses erlebnisreichen KindergartenjahresBetrieb bildete erfuhrenunser Sommerfest. die Schüler und

Nach Liedern, Gedichten und der Theateraufführung „auchDie kleine deren Raupe Nimmersatt“ BegleiterInnen unterhielt wie ClownSommerfest Jako mit seinem Programm die Kinder und unservielseitige Besucher. und modern die Produk- Vielen Dank an die Eltern für die Mithilfe und Unterstützung bei diesem Fest. Den Abschluss dieses erlebnisreichen Kindergartenjationhres undbildete dieunser Verwendungsmög Sommerfest. - Nach Liedern, Gedichten und der Theateraufführung „Die kleine Raupe Nimmersatt“ unterhielt Clown Jako mit seinem Programm die Kinder und unserlichkeitene Besucher. von Pflanzen sind. Die Vielen Dank an die Eltern für die Mithilfe und Unte Gärtnereirstützung bei wurde diesem Fest.dabei zum Klas- senzimmer und die Begeisterung Eine spannende und lehrreicheGemeinsam der Kinder feiern für bekannte und unbe- Exkursion in die geheimnisvolle kannte Pflanzen steckte auch die Erstmalig fand kurz vor dem Muttertag eine gemeinsame Feier von Kindergarten und Volksschule statt, bei der die Mütter im Fokus standen. Gemeinsam feiern In zahlreichen Gedichten und Liedern, von den Jüngsten reizend interpretiert, wurde Erstmalig fand kurz vor dem Muttertag eine gemeinsame Feier von Kindergarten und den Müttern gedankt und die Wertschätzung für ihre Arbeit zum Ausdruck gebracht. Volksschule statt, bei der die Mütter im Fokus standen. Ein Highlight stellte die tänzerische Einlage der dritten und vierten Schulstufe dar, die mit Hingabe vier Tänze zum Besten gaben.In zahlreichen Gedichten und Liedern, von den Jüngsten reizend interpretiert, wurde den Müttern gedankt und die Wertschätzung für ihre Arbeit zum Ausdruck gebracht. Berührend waren die Gedichte, die von den Seniorinnen und Senioren vorgetragen Ein Highlight stellte die tänzerische Einlage der dritten und vierten Schulstufe dar, die wurden. Die Erinnerung an längst vergangene Zeiten, die eigene Kindheit und mit Hingabe vier Tänze zum Besten gaben. Jugend, machte nicht nur die älteren Gäste nachdenklich. Berührend waren die Gedichte, die von den Seniorinnen und Senioren vorgetragen

wurden. Die Erinnerung an längst vergangene Zeiten, die eigene Kindheit und Jugend, machte nicht nur die älteren Gäste nachdenklich.

8 Volksschule Juli 2017 Projekttag Graz Erwachsenen an. Nachdem wir in hauptstadtder Schule eine Menge gelernt über unsere hatten, Landeshauptstadt gelernt hatten, machten wir uns Mitte April auf den Weg nach Graz. Bei unserem interessanten Stadtrundgang wurden die Besonders spannend war das Unterlammer Kindermachten spontan von wir unserem uns Landeshauptm Mitte ann Hermann Schützenhöfer in sein Büro Pflanzen kleiner Setzlinge, die an- in die Grazer BurgApril eingeladen. auf Dieses den besondere Weg Erl nachebnis werden wir nicht so schnell vergessen. schließend behutsam nach Hause Unvergessen bleibtGraz. auch der Bei extrem unserem starke Aprilwind inte, der- uns fast aus der Stadt blies. Abgerundet wurde unser Tag mit einer Schlossbergführung und einem tollen Besuch im Kindermuseum Frida & mitgenommen wurden. Ein selbst Fred. ressanten Stadtrundgang gebundener Blumenstrauß, ein wurden die Unterlammer

Blick durchs Mikroskop und viele Kinder spontan von un- Spiele zum Thema Bodentiere und serem Landeshauptmann Wachstum rundeten den Tag ab. Hermann Schützenhöfer ner Begehung und einer ausführli- PräsentationGemeinsam des feiern Schulwegplaneschen Analyse für desdie Schulweges VS Unterlam ein m Erstmalig fand kurz vor dem Mut- Schulwegplan für die Schulkinder Auf Initiative der Gemeinde Unterlamm und in Zusammenarbeit mit der AUVA, dem tertag eine gemeinsame Feier von erstellt.Dieser Plan unterstützt die KuratoriumKindergarten für Verkehrssicherheit und Volksschule und dem Mobilitätserziehung Land Steiermark, in wurdeder Schule nach einer Begehungstatt, und bei einer der ausführlichendie Mütter im Fokus Analyse und des ist Schulwein wichtigereges einBaustein Schulwegplan des Projekttag für Graz die standen. Verkehrserziehungsunterrichtes. Schulkinder erstellt. Nachdem wir in der Schule eine Menge über unsere Landeshauptstadt gelernt hatten, machten wir In zahlreichen Gedichten und Lie- Außerdem soll er Eltern zukünfti- uns Mitte April auf den Weg nach Graz. Bei unserem interessanten Stadtrundgang wurden die Dieser Plandern, unterstützt von den die Jüngsten Mobilitätserziehung reizend ger Schulanfänger in der Schule das und Schulweg ist ein- wichtigerUnterlammer Kinder spontan von unserem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in sein Büro training erleichtern. in die Grazer Burg eingeladen. Dieses besondere Erlebnis werden wir nicht so schnell vergessen. Baustein desinterpretiert, Verkehrserziehungsunterrichtes. wurde den Müttern Außerdem soll er Eltern zukünftigerUnvergessen bleibt auch der extrem starke Aprilwind, der uns fast aus der Stadt blies. Abgerundet gedankt und die Wertschätzung Im Beisein von Gemeindevertre- wurdein sein unser Tag Büro mit einer in Schlossbergführung die Grazer und Burg einem tollen Besuch im Kindermuseum Frida & Schulanfänger das Schulwegtraining erleichtern. Fred. für ihre Arbeit zum Ausdruck ge- tern und Elternvertretern wurden eingeladen. Dieses besondere Er- bracht. Ein Highlight stellte die die fertigen Pläne im Rahmen lebnis werden wir nicht so schnell Im Beisein von Gemeindevertretern und Elternvertretern wurden die fertigen Pläne tänzerische Einlage der dritten einer kleinen Feier der Schulge- vergessen. Unvergessen bleibt im Rahmen einer kleinen Feier der Schulgemeinschaft präsentiert. und vierten Schulstufe dar, die mit meinschaft präsentiert. auch der extrem starke Aprilwind, Hingabe vier Tänze zum Besten der uns fast aus der Stadt gaben. blies. Abgerundet wur- Berührend waren die Gedichte, die de unser Tag mit einer

von den Seniorinnen und Senioren Schlossbergführung und

vorgetragen wurden. Die Erinne- einem tollen Besuch im rung an längst vergangene Zeiten, Kindermuseum Frida &

die eigene Kindheit und Jugend, Fred. machte nicht nur die älteren Gäste

nachdenklich.

Fahrradprüfung Voller StolzPräsentation kann die Volksschule des Schulwegplanes für die VS Unterlamm auch heuer wieder vermelden, dass Aufalle Initiative 12 Schülerinnen der Gemeinde und Schüler Unterlamm und in Zusammenarbeit mit der AUVA, dem Kuratoriumder 4. Schulstufe für Verkehrssicherheit die Fahrradprü- und dem Land Steiermark, wurde nach einer Begehungfung mit Bravour und einer abgelegt ausführlichen haben. Analyse des Schulweges ein Schulwegplan für die Nach mehreren theoretischen und Schulkinderpraktischen Übungseinheitenerstellt. mit den freundlichen Beamtinnen und Projekttag Stübing – Lurgrotte Präsentation des Schulweg- DieserBeamten Plan der unterstützt Polizei die sind Mobilitätserziehung Unser 2. Projekttag inbegann der Schulemit ei- und ist ein wichtiger planes für die VS Unterlamm Bausteinunsere Kinderdes Verkehrserziehungsunterrichtes. nun für den Stra- ner luftigen Traktorfahrt Außerd zumem Frei soll- er Eltern zukünftiger Auf Initiative der Gemeinde Un- Schulanfängerßenverkehr bestens das vorbereitet. Schulwegtraining lichtmuseum erleichtern. Stübing. Dort ange- terlamm und in Zusammenarbeit kommen, nahm uns unser Führer mit der AUVA, dem Kuratorium Im Beisein Projekttag von Gemeindevertretern Graz Herr und Reindl Elternvertret gleich in Empfangern wurden die fertigen Pläne für Verkehrssicherheit und dem Nachdem wir in der Schule eine und erzählte uns einiges über die Land Steiermark, wurde nach ei- imMenge Rahmen über einer unsere kleinen Landes Feier- derEntstehung Schulgemeinschaft des Museums. Wir präsentiert. be- Projekttag Stübing – Lurgrotte

Unser 2. Projekttag begann mit einer luftigen Traktorfahrt zum Freilichtmuseum Stübing. Dort angekommen, nahm uns unser Führer Herr Reindl gleich in Empfang und erzählte uns einiges über die Entstehung des Museums. Wir besichtigten danach unter anderem alte Bauernhäuser, eine

Schmiede, ein Sägewerk, eine schmucke Holzfällerhütte und kauften bei einer altenProjekttag Greißlerei Stübing wie – Lurgrotte zu Urgroßmutterszeiten ein. AnschließendHallo Autokonnten wir beim Bau eines Blockhauses unser handwerkliches Geschick unter Beweis Unser 2. Projekttag begann mit einer luftigen Traktorfahrt zum Volksschule 9 stellen.Freilichtmuseum Stübing. Dort angekommen, nahm uns unser FührerDie Herr Aktion „Hallo Auto“ soll den Kindern Gefahrenmomente im Straßenverkehr ein wenig näher Reindl gleich in Empfang und erzählte uns einiges über die Entstehungbringen. des Dabei lernen sie spielerisch die Gefährlichkeit, die von einem fahrenden Auto ausgeht, In Museums.der Lurgrotte Wir besichtigten bestaunten danach wir unter Tropfsteine, anderem alte die Bauernhäuser, sich schon eine viele tausend Jahre sichtigten danach unter anderem In der Lurgrottekennen. bestaunten Der lange wir Anhalteweglerisch die eines Gefährlichkeit, Fahrzeuges die wird von dabei genau thematisiert und zuletzt darf sich dortSchmiede, befinden ein Sägewerk, und noch eine immer schmucke weiter Holzfällerhüt wachsen.te und Auch kauften der bei unterirdische einer Fluss, altenalte Greißlerei Bauernhäuser, wie zu Urgroßmutterszeiten eine Schmie- ein.Tropfsteine, Anschließend konnten diejeder sich wir und schon jede vienoch- selbsteinem ins fahrenden Auto setzen Auto und das ausgeht, Bremspedal betätigen - eine sehr lustige und der die ganze Höhle durchfließt, war wirklich sehenswert. beimde, Bauein einesSägewerk, Blockhauses eine unser schmucke handwerkliches le Ges tausendchick unter Jahre Beweisdennoch dort äußerst befinden lehrreiche kennen. Erfahrung. Der lange Anhalteweg ei- stellen.Holzfällerhütte und kauften bei und noch immer weiter wachsen. Hallones Auto Fahrzeuges wird dabei genau einer alten Greißlerei wie zu Ur- Auch der unterirdische Fluss, der thematisiert und zuletzt darf sich In der Lurgrotte bestaunten wir Tropfsteine, die sich schon viele tausend Jahre Die Aktion „Hallo Auto“ soll den Kindern Gefahrenmomente im Straßenverkehr ein wenig näher bringen. Dabei lernen sie spielerisch die Gefährlichkeit, die von einem fahrenden Auto ausgeht, dortgroßmutterszeiten befinden und noch immer ein. weiter Anschlie wachsen.- die Auch ganze der unterirdische Höhle durchfließt, Fluss, war jeder und jede noch selbst ins Auto ßend konnten wir beim Bau eines wirklich sehenswert. kennen.setzen Der lange und Anhalteweg das Bremspedal eines Fahrzeuges betäwird dabei- genau thematisiert und zuletzt darf sich der die ganze Höhle durchfließt, war wirklich sehenswert. jeder und jede noch selbst ins Auto setzen und das Bremspedal betätigen - eine sehr lustige und Blockhauses unser handwerkli- dennochtigen äußerst - eine lehrreiche sehr Erfahrung. lustige und den-

ches Geschick unter Beweis stel- noch äußerst lehrreiche Erfahrung.

len.

HalloHallo Auto Auto Die Aktion Die Aktion „Hallo Auto“ soll den Kindern Gefahrenmomente im Straßenverkehr ein wenig näher bringen.„Hallo Dabei Auto“lernen sie spielerisch die Gefährlichkeit, die von einem fahrenden Auto ausgeht, kennen.soll Der den lange Kin Anhalteweg- eines Fahrzeuges wird dabei genau thematisiert und zuletzt darf sich jederdern und Gefahren jede noch selbst- ins Auto setzen und das Bremspedal betätigen - eine sehr lustige und dennochmomente äußerst lehrreiche im Erfahrung.

Straßenverkehr

ein wenig näher bringen. Dabei lernen sie spie-

Zum „runden“ Geburtstag

Ein äußerst verdienstvolles Mitglied unseres Mu- sikvereines feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. In Würdigung und Anerkennung seiner Verdienste überreichten Bgm. Robert Hammer und Kassierin Sabine Braun eine Statue seines Namensheiligen.

Der Jubilar möchte sich auf diesem Wege auch für die zahlreichen Glückwünsche und die vielen Ge- schenke bedanken. 10 NMS Fehring Juli 2017

Neue Mittelschule Fehring

MINT-Gütesiegel für die Neue den „Junior Master Of Sci- Mittelschule Fehring ence“ erwerben zu können, Anfang Mai wurden im Haus der wurde seitens der Jury beson- Industrie in Wien von Bildungs- ders gewürdigt. ministerin Sonja Hammerschmid und dem Präsidenten der Industri- Junior Master Of Science ellenvereinigung, Georg Kapsch, Am 26. Juni fanden an der Schulen aus ganz Österreich mit Neuen Mittelschule Fehring dem MINT-Gütesiegel ausge- erstmals die Prüfungen zum zeichnet. Das MINT-Gütesiegel „Junior Master Of Science“ wurde zum ersten Mal bundesweit statt. Vor den Augen der Wendler bedankte sich bei den ausgeschrieben, um besonders en- Prüfungskommission unter der Lehrgangsleitern Andreas Tam- gagierte Schulen auszuzeichnen, Leitung von Univ. Prof. Dr. Ar- weber und Markus Gether für die die innovativen Unterricht in Ma- nold Hanslmeier präsentierten hervorragende Vorbereitung der thematik, Informatik, Naturwis- die Schülerinnen und Schüler der Schülerinnen und Schüler und senschaft und Technik (MINT) vierten Klassen des naturwissen- überreichte im Rahmen einer klei- fördern. Bildungsministerin Ham- schaftlichen Schwerpunktes ihre nen Feier gemeinsam mit Univ.- merschmid zeigte sich in Ihrer projektorientierte Fachbereichsar- Prof. Hanslmeier und Bgm. Win- Festansprache vom Innovations- beit, hielten ein PowerPoint-Re- kelmeier die Zertifikate „Junior geist der ausgezeichneten Schu- ferat zum Thema und zeigten im Master Of Science“. len begeistert und wies auf die in Anschluss einen selbstgewählten den MINT-Fächern erworbenen Versuch im Physiksaal. Sowohl Schlüsselqualifikationen hin, wel- die Mitglieder der Prü- che ein wesentlicher Grundstein fungskommission als für gut ausgebildete Jugendliche auch die Ehrengäste, sind. unter ihnen Bgm. Jo- Die Neue Mittelschule Fehring hann Winkelmeier, wa- überzeugte die Fachjury mit ih- ren vom souveränen rem im Schulprofil verankerten Auftreten und von der naturwissenschaftlich-technischen fachlichen Kompetenz Schwerpunkt. Die Möglichkeit, an der Jugendlichen beein- der Neuen Mittelschule Fehring druckt. Direktor Hans

Besuch aus Mexiko Anlässlich ihres 3,5 wöchigen Österreichauf- enthaltes haben 19 mexikanische Schüler und 2 Lehrpersonen (unter ihnen auch der Unterlam- mer Michael Hammer) unseren Ort inklusive Tiererlebnisbauernhof Maurer und die Therme Loiperdorf besucht. Diese Schule ist eine von 7 Österreichischen Auslandsschulen des Bildungs- ministeriums. Die Schüler reisten nach Öster- reich, um Land und Leute kennenzulernen und die bereits erworbenen Kenntnisse der deutschen Sprache anzuwenden. Musikverein 11

Musikverein Jugend & Musik Bauer Niklas Musikschülern und wünschen al- Bauer Tobias len einen erholsamen Sommer und Wir sind sehr stolz auf unsere Ju- Huber Johannes viel Freude mit der Musik. gend! Am 1. April 2017 nahmen Klinger Leon insgesamt 139 JungmusikerInnen Loidl Elisa Wir gratulieren recht herzlich an der diesjährigen Jungmusiker- Pail Jonas leistungsabzeichen-Prüfung in der Planer Emily * unseren Musikkollegen Gerhart Musikschule Feldbach teil. Schüttengruber Katharina Neuherz und Franz Jaindl zum Spörk Lena runden Geburtstag. Wir wünschen Zur Hebung des musikalischen euch nochmal alles Gute und vie- Ausbildungsstandes und als An- Tanja Weiß wurde aus Anlass len Dank für die lustige Feier. reiz zum eifrigen Musizieren in des erfolgreichen Bestehens der der Ausbildungszeit beschloss Abschlussprüfung im Hauptfach der Österreichische Blasmusik- Tenorhorn das Steirische Musik- verband das „Jungmusiker-Leis- schulabzeichen verliehen. Wir tungsabzeichen“ in vier Stu- sind sehr stolz auf dich! fen: Junior-Leistungsabzeichen, Leistungsabzeichen A - Bronze, Leistungsabzeichen B - Silber, Leistungsabzeichen C – Gold. Weiterführend haben interessierte Musikerinnen und Musiker auch die Möglichkeit das Ensemblelei- terabzeichen abzulegen.

Unter Anwesenheit vieler Eltern wurden in der Aula des Bundes- schulzentrums Feldbach feierlich Am 19.6.2017 fand das Abschluss- die Urkunden verliehen. Festlich konzert des Nachwuchsorchesters umrahmt vom Bläserensemble der statt. Wir bedanken uns bei allen * Patrick Unger und Kerstin Jörg- Musikschule Fehring sprach Bez. Unger zur JRef. Peter List besonders den Hochzeit. Wir Eltern und den Musiklehrern und w ü n s c h e n -innen einen großen Dank aus. euch beiden alles Gute für Wir sind sehr stolz darauf, dass euren gemein- folgende Musiker am Leistungs- samen Le- abzeichen teilgenommen haben bensweg. und gratulieren recht herzlichst Eisschützenverein Samstag, 19. August 2017 Asphaltturnier

Schnitzelessen oder Schnitzel zum Mitnehmen ab 11.00 Uhr 12 Tourismusverband Juli 2017

Tourismusverband

Steiermark - Frühling zu gewinnen. Rund 60 Radler aus Tourismus – Stammtische für Vom 6. - 9. April fand am Rat- Unterlamm haben bei schönstem unsere Betriebe hausplatz in Wien der Steiermark- Frühlingswetter daran teilgenom- Frühling statt. Wir waren am men. Stand des Steirischen Vulkanlan- Erlebniswandertag des vertreten und konnten dort Am Pfingstmontag, den 5. Juni Werbung für unsere Gemeinde fand unser Erlebnis-Wandertag machen. Sehr beliebt war auch ein statt. Rund 350 Teilnehmer ha- Gewinnspiel, wo Kurzurlaube in ben die Strecke am Erlebensweg Unterlamm verlost wurden. Sehr der Sinne bei herrlichem Wetter gut angekommen bei den Wiener erwandert. Heuer nahmen auch Gästen ist der Auftritt der Volks- viele Teilnehmer vom ÖVV (Ös- tanzgruppe Unterlamm am Sonn- terreichischen Volkssportverband) Neu ins Leben gerufen wurden tag, den 9. April. teil, sogar Wanderer aus Bayern heuer die Treffen zu den Stamm- waren dabei. Beim tischen ca. alle 2-3 Monate, wo Ziel am Sportplatz- unsere Betriebe ihre Wünsche und gelände fand dann Anliegen vorbringen können, als ein gemütlicher Treffpunkt wird immer ein anderer Ausklang mit Start- Betrieb oder Ort gewählt, so wie nummernverlosung am 13. Juni bei Familie Oswald in und Schätzspiel Magland 28 mit der Besichtigung statt. Bei der Grup- des wunderschönen Rosengartens. p e n p r ä m i e r u n g ging die Theater- Family Summer gruppe Unterlamm Auch heuer gibt es wieder den Radsternfahrt zur als Sieger hervor. Family-Summer in der Therme Therme Loipersdorf Loipersdorf, der heuer Am 30. April fand wieder unse- bereits am 6. Juni ge- re alljährliche Radsternfahrt, mit startet hat, wo Kinder traditionellem Maibaumaufstel- bis 16 Jahre nur € 1,- len statt, der dieses Jahr von der Eintritt zahlen (gültig Gemeinde Jennersdorf aufgestellt bis 9. September). Ein wurde. Auch dieses Jahr gab es tolles Rahmenpro- ein Fahrrad im Wert von 700 Euro gramm gibt es für die Kids - Näheres unter www.unterlamm.at

Kulinarikfestival „Loipersdorf is(s)t regional“ Kulinarik und unsere Region ge- hören zusammen wie die Therme und ihr Wasser! Genießen Sie re- gionale Schmankerl mit Live-Mu- sik auf dem Thermenvorplatz, am Dienstag, den 8. August ab 17 Uhr präsentiert von Unterlamm. Tourismusverband 13

Weitere Termine: 11. Juli Therme, 18. Juli Jennersdorf, 25. Juli Fürs- tenfeld, 1. August Loipersdorf

Unterlammer gratis Thermentag Am Dienstag, den 8. August ab 8.30 Uhr erwartet alle Bürger ge- gen Vorlage der Thermenvorteils- karte gratis Wasserspaß in der Le- benstherme. Im Anschluss werden Sie mit Köstlichkeiten aus Unter- lamm bei „Loipersdorf is(s)t regi- onal“ verwöhnt!

Ich freue mich, Euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dür- fen und wünsche euch allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage!

Silvia Pail, Obfrau 14 Tennisclub Juli 2017

Tennisclub

V u l k a n l a n d Umag ins Hotel Sol Umag. Ergebnis: Dorfcup: Vom 13. bis 17. Mai verbrachten 1. Platz Buschenschank Sor- Wie schon in den letzten Jahren wir viele Stunden am Tennisplatz ger (Spörk Sonja, Gartler Johann, nehmen wir auch heuer wieder am unter der kroatischen Sonne bei Hainz Manfred, Wohnhas Harald)) Vulkanland-Dorfcup teil. intensiven Trainingseinheiten und 2. Platz Deutsch (Winkler Mi- Wir spielen in der zweithöchstenwww.tc-unterlamm.at spannenden Vergleichskämpfen chaela, Freibauer Margot, Deutsch Spielgruppe, „Challenge A“, wo mit Trainer Kurt. Peter, Schober Franz) wir uns im Mittelfeld bewegen. Es war ein gelungenes Tennis- 3. Platz Cafe Lang (Pfeifer An- VulkanlandZur „Halbzeit“ Dorfcup: der Spiele gibt es camp, wo natürlich auch das Ge- drea, Lang Franz, Deutsch Ernstl Wiefolgenden schon in den Zwischenstand letzten Jahren nehmen unserer wir auch sellschaftliche heuer wieder am Vulkanland-Dorfcup nicht zu kurz teil. ge- Pfingstl Ewald) Wir spielen in der zweithöchsten Spielgruppe, „Challenge A“, wo wir uns im Mittelfeld bewegen.Mannschaft: kommen ist. Somit hatten wir 4. Platz Buschenschank Kap- Zur „Halbzeit“ der Spiele gibt es folgenden Zwischewiedernstand einunserer paar Mannschaft: schöne Tage am per Zwischenstand: Meer, welche wir hoffentlich (Gartler Astrid, Schanes Herbert, Zwischenstand: Thomas Alex, Konrad Alex) CHALLENGE A 5. Platz Grazer Wechselseitige Versicherung (Kapper Marlies, Kapper Patrick, Kapper Johann, Patrick)

Die restlichen Spiele werden wie- nächstes Jahr wiederholen kön- Dieder restlichen im August Spiele und werden September wieder im August ge- undnen. September gespielt. spielt. Wir hoffen, dass es noch einige Siege geben wird, und würden uns auch über Zuseher bei den HeimspielenWir hoffen, freuen. dass Die Spieltermine es noch einigesind auf unserUnsereer Homepage diesjährige ersichtlich. Dorfmeister - Siege geben wird, und würden uns schaft fand am 2. Juli statt. auch über Zuseher bei den Heim- 5 Mannschaften zu je 4 Personen Auchspielen heuer freuen.waren wir Diewieder Spieltermine in Kroatien auf Tenniscampnahmen daran. Diesmal teil, ging wobei es zum imersten Mo - Mal nach Umag ins Hotel Sol Umag. Vomsind 13. aufbis 17. unserer Mai verbrachten Homepage wir viele erStunden- dus am „JederTennisplatz gegen unter der Jeden“ kroatischen gespielt Sonnesichtlich. bei intensiven Trainingseinheiten und spannenwurde.Nachden Vergleichskämpfen spannenden mit Trainer Spielen Kurt. ging schlussendlich die Mann- EsAuch war ein heuer gelungenes waren Tenniscamp, wir wieder wo natürlich in schaft auch das vom Gesellschaftliche Buschenschank nicht zu Sorgerkurz gekommen ist. Somit hatten wir wieder ein paar schöne Tage am Meer, welche wir hoffentlichKroatien nächstes auf Tenniscamp.Jahr wiederholen Dieskönnen.- als Sieger hervor. mal ging es zum ersten Mal nach ------Gruppen-Foto Tenniscamp ------

Unsere diesjährige Dorfmeisterschaft fand am 2. Juli statt. 5 Mannschaften zu je 4 Personen nahmen daran teil, wobei im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde. Nach spannenden Spielen ging schlussendlich die Mannschaft vom Buschenschank Sorger als Wir wünschen allen einen schönen Sieger hervor. Sommer und erholsame Urlaubs- tage sowie den Kindern schöne und erholsame Ferien. Tennisclub 15

Sa, 7. Oktober 2017 Beginn 19:00 Uhr Mehrzwecksaal UNTERLAMM mit musikalischem Einstieg der Blasmusikkapelle Unterlamm anschließend & Sabine Anders ab 21.00 Uhr: PARTYtime in unserer BAR

Veranstalter: powered by: www.grawe.at Bezirksdirektor WWW.DASOKTOBERFEST.AT Patrick KAPPER Mobil: 0664 / 455 45 77 Sa, 7. Oktober 2017 [email protected] Die Versicherung auf Ihrer Seite. 16 Sportverein Juli 2017

Sportverein Unterlamm

KAMPFMANN- enthalt) SCHAFT • Marcel Ettl NACHWUCHS Weitere Zugänge sind im Moment U15 MANNSCHAFT Die kurze Som- noch nicht bekannt. (IM HERBST U16) merpause ist schon wieder vorbei. Unsere U15 spielte im Frühjahr Am 3. Juli startete unsere Kampf- Der USV möchte unserem in der Meisterrunde und erreichte mannschaft bereits wieder mit Kapitän Matthias Pfeifer und den hervorragenden 6. Platz. Im dem Training. seiner Christina Herbst wird es wieder eine Spiel- Die letzte Saison (Herbst 2016/ zur Geburt ihres Sohnes sowie gemeinschaft geben. Die Spiele Frühjahr 2017) wurde mit dem Roland Mittendrein und unserer U16 Mannschaft werden hervorragenden 5. Platz mit 37 seiner Stefanie zur in Unterlamm gespielt. Wir möch- Punkten beendet. Trotz einigen USV UnterlammGeburt ihrer Tochter recht ten uns recht herzlich bei Mario verletzungsbedingten Ausfällen KAMPFMANNSCHAFTherzlich gratulieren. Rindler für die langjährige Tätig- Die kurze Sommerpause ist schon wieder vorbei. Am 3. Juli startete unsere Kampfmannschaft bereits wieder mit dem Training. Die letzte Saison (Herbst 2016/ Frühjahr 2017) wurde mit dem hervorragenden 5. Platz mit kämpfte sich unsere Kampfmann- 37 Punkten beendet. Trotz einigen verletzungsbedingten Ausfällen kämpfte sich unsere Kampfmannschaft von keit als Trainer bedanken. Spiel zu Spiel weiter nach vorne. Auch unser Trainer Dejan Sirakov musste sein Können bei einigen Spielen unter Beweis stellen und seine Mannschaft unterstützen. Ein großes Dankeschön gilt auch Roland Mittendrein schaft von Spiel zu Spiel weiter und Müller Dominik, die uns in der Kader geschwächten Zeit ausgeholfen haben und wieder in das USV Trikot geschlüpft sind. Trainer Dejan Sirakov hat sich entschieden, auch die nächste Saison in Unterlamm zu bleiben und das Potential der Mannschaft weiter ausschöpfen möchte. Auch für unsere treuen Fans sind wieder einige nach vorne. Auch unser Trainer interessante Gegner dazu gekommen. Durch die Aufsteiger Söchau, Breitenfeld und , ist für U10 MANNSCHAFT spannende Derbys gesorgt. Der USV Unterlamm wünscht allen Spielern eine hoffentlich verletzungsfreie Saison. Dejan Sirakov musste sein Kön- Zugänge: (IM HERBST U11) • Bedek Benjamin ( Hatzendorf) 1. CUP Spiel nen bei einigen Spielen unter Be- Abgänge: Auch unsere kleinen Fußballstars

• Husejn Sakusic weis stellen und seine Mannschaft • Alexander Krois ( Auslandsaufenthalt) Ottendorf – USV werden immer größer und älter. • Marcel Ettl unterstützen. Ein großes Danke- Weiter Zugänge sind im Moment noch nicht bekannt. 17 Uhr Darum wird es im Herbst auch

schön gilt auch Roland Mitten- schon eine U11 Mannschaft mit Der USV möchte unserem Kapitän Mathias Pfeifer und seiner Christina drein und Dominik Müller, die uns zur Geburt Ihres Sohnes sowie Roldand Mittendrein und seiner Stefanie zur den beiden Trainern Konrad Alex Geburt Ihrer Tochter, recht herzlich gratulieren. in der kader-geschwächten Zeit und Kienreich Marco geben. ausgeholfen haben und wieder in Auch für unsere ganz kleinen das USV Trikot geschlüpft sind. Fußballer wird es im Herbst ei- Trainer Dejan Sirakov hat sich USV – ST. MAREIN BEI GRAZ nen Trainer geben. Herr Reinhard entschieden, auch die nächste Sai- 13.8.2017 Szukits erklärte sich bereit mit den son in Unterlamm zu bleiben um Kindern in die Fußballkarriere zu 17 UHR das Potential der Mannschaft wei- starten. ter auszuschöpfen. Auch für unse- re treuen Fans sind wieder einige SPIELPLAN: interessante Gegner dazu gekom- men. 01 Runde Sonntag, 13.08.17 um 17 Uhr USV-St.Marein/G Durch die Aufsteiger Söchau, 02 Runde Samstag, 19.08.17 um 17 Uhr Wolfsberg-USV Breitenfeld und Kapfenstein ist für 03 Runde Sonntag, 27.08.17 um 17 Uhr USV-Kapfenstein spannende Derbys gesorgt. 04 Runde Samstag, 02.09.17 um 17 Uhr Klöch-USV Der USV Unterlamm wünscht al- 05 Runde Sonntag, 10.09.17 um17 Uhr USV- len Spielern eine hoffentlich ver- 06 Runde Sonntag, 17.09.17 um 16 Uhr -USV letzungsfreie Saison. 07 Runde Sonntag, 24.09.17 um 16 Uhr USV-Söchau 08 Runde Samstag, 30.09.17 um 16 Uhr Sinabelkirchen-USV Zugänge: 09 Runde Sonntag, 08.10.17 um 15 Uhr USV-Nestelbach • Bedek Benjamin ( Hatzendorf) 10.Runde Sonntag, 15.10.17 um 15 Uhr USV-Siebing 11 Runde Samstag, 21.10.17 um 15 Uhr Breitenfeld-USV Abgänge: • Husejn Sakusic 12 Runde Sonntag, 29.10.17 um 14 Uhr USV-Großwilfersdorf • Alexander Krois ( Auslandsauf- 13 Runde Samstag, 04.11.17 um 14 Uhr Pertlstein-USV

NACHWUCHS

U15 MANNSCHAFT (IM HERBST U16)

Unsere U15 spielte im Frühjahr in der Meisterrunde und erreichte den hervorragenden 6. Platz. Im Herbst wird es wieder eine Spielgemeinschaft geben. Die Spiele unserer U16 Mannschaft werden in Unterlamm gespielt. Wir möchten uns recht herzlich bei Mario Rindler für die langjährige Tätigkeit als Trainer bedanken.

U10 MANNSCHAFT (IM HERBST U11)

Auch unsere kleinen Fußballstars werden immer größer und älter. Darum wird es im Herbst auch schon eine U11 Mannschaft geben mit den beiden Trainern Konrad Alex und Kienreich Marco.

Auch für unsere ganz kleinen Fußballer wird es im Herbst einen Trainer geben. Herr Reinhard Szukits erklärte sich bereit mit den Kindern in die Fußballkariere zu starten.

Sportverein 17

Einladung zum Kinder-Fußball- Schnuppertraining Der USV bietet im Rahmen des Ferienpasses ein Schnuppertrai- ning für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an. Auch Mädels sind herzlich willkommen! Mit Dejan Sirakov, Trainer der Kampfmannschaft, konnte ein toller „Trainer“ für diesen Tag ge- wonnen werden. Gemeinsam mit den Nachwuchstrainern Alexan- der Konrad und Marco Kienreich soll den Kindern der Fußballsport durch Spaß und Freude näher ge- bracht werden. Das Schnuppertraining findet am Freitag, den 21. Juli mit Beginn um 15 Uhr am Sportplatz Unterlamm statt. Anschließend sind alle Kin- der zu einer Jause eingeladen.

Ab Sommer 2017 soll auch mit ei- nem Fußballkindergarten gestartet werden. Trainer Reinhard Szukits wird den Kleinsten den Fußball- sport näher bringen. Willkommen sind Kinder zwischen 5 und 7 Jah- ren.Bitte auch am 21. Juli vorbei- kommen, um die Anmeldeforma- litäten machen zu können. Kleinanzeigen Bauplatz in Edelsbach zu verkau- Neuwertige Maß-Einbauküche, 2,64 x 2,57 m, inkl. 5-teiligem fen. Einbaugeräteset und 6-facher LED-Beleuchtung im modernen De- Anfragen unter:0664/6527521 sign abzugeben. 1,5 Jahre alt, sofort verfügbar, € 2.600,--. Anfragen unter: 0664/1746131 Baugrund in Oberlamm zu ver- kaufen. Anfragen unter 0664/2658020

Tanjas Bügelservice, ich überneh- me für Sie sehr gerne sämtliche Bügelarbeiten genau nach Ihren Wünschen. Holen € 1,--, Bügeln € 10,-- je Stunde, Bringen € 1,--. Anfragen unter 0664/7619428

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 36, Juli 2017

News der Coolen Kids! Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft !

416 Feuerwehrkids zeigten sich beim Test voll auf Zack UNTERLAMM. Die Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach hatte in Unterlamm ihren großen Auftritt. Unter der Leitung des Bereichsjugendbeauftragen Johannes Matzhold traten 416 Prüflinge zum Wissenstest bzw. Wissenstestspiel an. Die Mädels und Jungs bewiesen dabei ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa Gerätelehre oder erste Löschhilfe. Auch das Formalexerzieren stand auf dem Prüfungsprogramm. Die 416 teilnehmenden Kids aus den Bereichsverbänden Feldbach, Radkersburg und Weiz wussten allesamt zu überzeugen und nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold entgegen. Zu den Gratulanten zählten Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich und Brandrat Rudolf Temmel.

Beim Wissenstestspiel der Kategorie Bronze nahmen teil: Anna Pendl, Jonas Pail, Isabella Fuchs und Sophia Maurer. Beim Wissenstestspiel der Kategorie Silber nahm teil: Jonas Pail. Das Wissenstestabzeichen in Bronze holte sich Kevin Siegl. (c) by LM d.V. Katharina Stelzer 18 Feuerwehr Ausgabe Nr. 36, Juli 2017 Juli 2017 Das Wissenstestabzeichen in Silber holten sich Benjamin Moser, Florian Fuchs und Dennis Maurer. News der Coolen Kids! Und mit dem Wissenstestabzeichen in Gold wurden Julia Maurer, Verena Fuchs und Rene Flatzer ausgezeichnet.

Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft ! Unsere Quereinsteiger, Christian Hartner, Fabian Kapper, Marco Kienreich, Thomas Kainz und Josef Leitgeb unterzogen sich an diesem Tag allen Prüfungen der Kategorie Bronze, Silber und Gold und bestanden diese mit voller Punkteanzahl. 416 Feuerwehrkids zeigten sich beim Test voll auf Zack UNTERLAMM. Die Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach hatte in Unterlamm ihren großen Auftritt. Unter der Leitung des BereichsjugendbeauftragenEin Johannes großes Matzhold Dankeschön traten 416 Prüflinge hier zum auch Wissenstest an alle Helfer & Helferinnen! bzw. Wissenstestspiel an. Die Mädels und Jungs bewiesen dabei ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa Gerätelehre oder erste Löschhilfe. Auch das Formalexerzieren stand auf dem Prüfungsprogramm. Die 416 teilnehmenden Kids aus den Bereichsverbänden Feldbach, Radkersburg und Weiz wussten allesamt zu überzeugen und nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold entgegen. Zu den Gratulanten zählten Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich und Brandrat Rudolf Temmel. (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 36, Juli 2017

gorie Bronze nahmen teil: Anna Kienreich, Thomas Kainz und Beim Wissenstestspiel der Kategorie Bronze nahmenNews tdereil: AnnaCoolenNews Pendl, derKids! Jonas Pail, Isabella(c) Fuchs by LM undd.V. SopKatharinahia Maurer. Stelzer Ausgabe Nr. 36, Juli 2017 Pendl, Jonas Pail, Isabella Fuchs Josef Leitgeb unterzogen sich Beim Wissenstestspiel der Kategorie Silber nahmUnser teil: JonasNachwuchsCoolen Pail. Kids! für eine sichere Zukunft ! Das Wissenstestabzeichen in Bronze holte sich Kevin Siegl. Newsund Sophia der Coolen Maurer. Kids! an diesem Tag allen Prüfungen Das Wissenstestabzeichen in Silber holten sich 416Benj FeuerwehrkidsaminUnser Moser, Nachwuchs Florian zeigten Fuchs undsich UnserDennis beimBeim NachwuchsMaurer.Test Wissenstestspiel voll auf für Z ack der eine Kate sichere- der ZukunftKategorie !Bronze, Silber und Und mit dem Wissenstestabzeichen in Gold wurden Julia Maurer, Verena Fuchs und Rene Flatzer ausgezeichnet. UNTERLAMM.für eine Die sichere Feuerwehrjugend Zukunft ! aus demgorie Bereichsfeue Silber nahmrwehrverband teil: Jonas Pail.FeldbachGold hatte und in Unterlammbestanden dieseihren großmit volen -

Auftritt. Unter der Leitung des Bereichsjugendbeauf416Das Feuerwehrkids Wissenstestabzeichentragen Johannes zeigten Matzhold sich in traten beimler Punkteanzahl. 416 Test Prüflinge voll aufzum ZWackissenstest Unsere Quereinsteiger, Christian Hartner, Fabianbzw. Kap Wissenstestspielper, Marco Kienreich, an. Die Mädels Thomas und Kainz Jungs und bewi Josefesen Leitgedabei ihrb unterzogen Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa 416 Feuerwehrkids zeigten sich UNTERLAMM.Bronze holte Die sich Feuerwehrjugend Kevin Siegl. aus demEin Bereichsfeuegroßes Dankeschönrwehrverband hier auchFeldbach hatte in Unterlamm ihren großen sich an diesem Tag allen Prüfungen der KategorieGerätelehre Bronze, oderSilber erste und Löschhilfe. Gold und Auch bestanden das Formale diesexerzieren mit volle standr Punkteanzahl. auf dem Prüfungsprogramm. Die 416 Auftritt. Unter der Leitung des Bereichsjugendbeauftragen Johannes Matzhold traten 416 Prüflinge zum Wissenstest teilnehmendenbeim Test Kids voll aus auf den Zack BereichsverbändenDas Wissenstestabzeichen Feldbach, Radkersburg in und Sil Weiz- an wussten alle Helfer allesamt & Helferinnen! zu überzeugen und bzw. Wissenstestspiel an. Die Mädels und Jungs bewiesen dabei ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold entgegen. Zu den Gratulanten zählten Landesfeuerwehrrat Johann Ein großes Dankeschön hier auch an alleDie Feuerwehrjugend Helfer & Helferinnen! aus dem Be- Gerätelehre ber holten oder sich erste Benjamin Löschhilfe. Moser, Auch das Formalexerzieren stand auf dem Prüfungsprogramm. Die 416 Kienreich und Brandrat Rudolf Temmel. reichsfeuerwehrverband Feldbach teilnehmendenFlorian Fuchs Kids aus und den Bereichsverbänden Feldbach, Radkersburg und Weiz wussten allesamt zu überzeugen und

nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold entgegen. Zu den Gratulanten zählten Landesfeuerwehrrat Johann Beimhatte Wissenstestspiel in Unterlamm der ihren Kategorie großen Bronze Dennis nahmen Maurer. teil: Anna Pendl, Jonas Pail, Isabella Fuchs und Sophia Maurer. Kienreich und Brandrat Rudolf Temmel. BeimAuftritt. Wissenstestspiel der Kategorie SilberUnd nahm mit tei l: dem Jonas Wis Pail.-

Das Wissenstestabzeichen in Bronze holte sich Kevin Siegl. Unter der Leitung des Bereichsju- Beimsenstestabzeichen Wissenstestspiel der Kategorie Bronze nahmen teil: Anna Pendl, Jonas Pail, Isabella Fuchs und Sophia Maurer. Das Wissenstestabzeichen in Silber holten sich Benjamin Moser, Florian Fuchs und Dennis Maurer. Beim Wissenstestspiel der Kategorie Silber nahm teil: Jonas Pail. Undgendbeauftragen mit dem Wissenstestabzeichen Johannes Matz in- Goldin wurden Gold wurdenJulia Maurer, Ju- Verena Fuchs und Rene Flatzer ausgezeichnet. Das Wissenstestabzeichen in Bronze holte sich Kevin Siegl. hold traten 416 Prüflinge zum lia Maurer, Verena Das Wissenstestabzeichen in Silber holten sich Benjamin Moser, Florian Fuchs und Dennis Maurer. Unsere Quereinsteiger, Christian Hartner, Fabian Kapper, Marco Kienreich, Thomas Kainz und Josef Leitgeb unterzogen Wissenstest bzw. Wissenstestspiel UndFuchs mit demund WissenstestabzeichenRene Flat- in Gold wurden Julia Maurer, Verena Fuchs und Rene Flatzer ausgezeichnet. sich an diesem Tag allen Prüfungen der Kategorie Bronze, Silber und Gold und bestanden diese mit voller Punkteanzahl. an. Die Mädels und Jungs bewie- zer ausgezeichnet. (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 36, Juli 2017 sen dabei ihr Fachwissen in unter- Unsere Quereinsteiger, Christian Hartner, Fabian Kapper, Marco Kienreich, Thomas Kainz und Josef Leitgeb unterzogen Ein großes Dankeschön hier auchsich anan diesem alle Helfer Tag allen & Prüfungen Helferinnen! der Kategorie Bronze, Silber und Gold und bestanden diese mit voller Punkteanzahl. News der Coolen Kids! schiedlichen Bereichen wie etwa Neuaufnahmen Unser Nachwuchs für eine sichereGerätelehre Zukunft oder ! erste Löschhilfe. Ein großes Dankeschön hier auchMit an großer alle Helfer Freude & können Helferinnen! wir Auch das Formalexerzieren stand wieder Neuaufnahmen verkünden 416 Feuerwehrkids zeigten sich beim Test voll auf Zack UNTERLAMM. Die Feuerwehrjugend ausauf dem dem Bereichsfeue Prüfungsprogramm.rwehrverband Feldbach Die hatte in Unterlamm ihren großen – wir dürfen JFM Carina Winter Auftritt. Unter der Leitung des Bereichsjugendbeauf416 teilnehmendentragen Johannes Kids Matzhold aus den traten 416 Prüflinge zum Wissenstest NeuaufnahmenundNeuaufnahmen JFM Vanessa Gether als neue bzw. Wissenstestspiel an. Die Mädels und Jungs bewiesen dabei ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa MitMit großer großer Freude Freude können können wir wir wieder wieder Neuaufnahmen Neuaufnahmen ve rkündenverkünden – wir – wir dürfen dürfen JFM JFM Carina Carina Winter Winter und und JFM JFM Vane Vanessassa Gether Gether Gerätelehre oder erste Löschhilfe. AuchBereichsverbänden das Formalexerzieren stand auf Feldbach, dem Prüfungsprogramm. Die 416 Feuerwehrmitglieder begrüßen. als alsneue neue Feuerwehrmitglieder Feuerwehrmitglieder begrüßen. begrüßen. teilnehmenden Kids aus den BereichsverbändenRadkersburg Feldba ch,und Radkersburg Weiz wussten und Weiz al- wussten allesamt zu überzeugen und nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold entgegen. Zu den Gratulanten zählten Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich und Brandrat Rudolf Temmel.lesamt zu überzeugen und nahmen ihre Abzeichen in Bronze, Silber Beim Wissenstestspiel der Kategorie Bronze nahmen teil: Anna Pendl, Jonas Pail, Isabella Fuchs und Sophia Maurer. Beim Wissenstestspiel der Kategorie Silberund nahmGold tei entgegen.l: Jonas Pail. Zu den Gratu- Das Wissenstestabzeichen in Bronze holte sich Kevin Siegl. Das Wissenstestabzeichen in Silber holtenlanten sich Benj zähltenamin Moser, Landesfeuerwehr Florian Fuchs und- Dennis Maurer. Und mit dem Wissenstestabzeichen in Goldrat Johann wurden JulKienreichia Maurer, undVerena Brandrat Fuchs und Rene Flatzer ausgezeichnet.

Unsere Quereinsteiger, Christian Hartner,Rudolf Fabian Temmel. Kapper, Marco Kienreich, Thomas Kainz und Josef Leitgeb unterzogen sich an diesem Tag allen Prüfungen der Kategorie Bronze, Silber und Gold und bestanden diese mit voller Punkteanzahl.

Ein großes Dankeschön hier auchBeim an Wissenstestspiel alle Helfer & He derlferinnen! Kate-

UnsereUnsere Jung Jung – Florianis – Florianis haben haben heuer heuer bereits bereits einige einige Übungen Übungen absolviert absolviert und und traten traten auch auch bereits bereits bei bei zahl zahlreichenreichen Bewerben Bewerben an.Unserean. Jung – Florianis haben heuer bereits einige Übungen ab- HierbeiHierbei gilt gilt ein ein großer großer Dank Dank auch auch an an unseren unseren Jugendbet Jugendbetreuerreuer BM BM d.F d.F Christian Christian für für seinen seinen großartigensolviertgroßartigen und Einsatz traten Einsatz auch rund rund bereits um um die bei die Feuerwehrjugend! Feuerwehrjugend! Ein Ein D ank Dank gilt gilt hier hier auch auch an an FM FM Dominik Dominik GroßschädlzahlreichenGroßschädl für Bewerbenfür die die tatkräftige tatkräftige an. Unterstützung Unterstützung bei bei allen allen Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend – Veranstaltungen.– Veranstaltungen.

BezirksjugendleistungsbewerbBezirksjugendleistungsbewerb in inWallendorf Wallendorf am am 10.06 10.06.2017.2017 Unsere Quereinsteiger, Christian HierHierbeiHier errangen errangen gilt unsere unsereein Coolengroßer Coolen Kids Dank Kids in Zusammenarbeitin auch Zusammenarbeit mit mit der der FF FF– Hohenbrugg – Hohenbrugg den den 3. Platz3. Platz in Bronzein Bronze und und in Silber.in Silber. Hartner, Fabian Kapper, Marco an unseren Jugendbetreuer BM d.F SophiaSophia Maurer, Maurer, Anna Anna Pendl, Pendl, Isabella Isabella Fuchs Fuchs und und Jonas Jonas Pail Pail holten holten sich sich das das burgenländische burgenländische LandesjugendleistungsabzeichenLandesjugendleistungsabzeichen in derin der Kategorie Kategorie Bro Bronzenze und und Silber. Silber.

BezirksjugendbewerbBezirksjugendbewerb Deutschfeitritz Deutschfeitritz 25.06.2017 25.06.2017 Florianisonntag Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrung unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian aus.

Florianisonntag Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrung unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian aus.

Florianisonntag Funkgrundkurs am 07.05.2017 in Hohenbrugg Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrung unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian aus.

Funkgrundkurs am 07.05.2017 in Hohenbrugg Florianisonntag Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrung unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian aus.

Neuaufnahmen Mit großer Freude können wir wieder Neuaufnahmen verkünden – wir dürfen JFM Carina Winter und JFM Vanessa Gether als neue Feuerwehrmitglieder begrüßen. Feuerwehr 19 Florianisonntag Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrung unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian aus.

Christian Maurer für seinen groß- Neuaufnahmen artigen Einsatz rund um die Feu- Mit großer Freude können wir wieder NeuaufnahmenNeuaufnahmenerwehrjugend! verkünden Ein– wir Dank dürfen gilt JFM hier Carina Winter und JFM Vanessa Gether als neue Feuerwehrmitglieder begrüßen. Mit großer Freude können wir wieder Neuaufnahmen verkünden – wir dürfen JFM Carina Winter und JFMGAB Vanessa Gether1 und GAB 2 auch an FM Dominik Großschädl als neue Feuerwehrmitglieder begrüßen. Unsere Kameraden Christian Hartner, Marco Kienreich, Thomas Kainz, Lukas Pölz, Rene Flatzer und Fabian Kapper für die tatkräftige Unterstützung Florianisonntag gaben heuer alles um in den Aktivstand zu gehen! Zuerst absolvierten Sie im Frühjahr 2017 die Grundausbildung der

Funkgrundkurs ambei allen 07.05.2017 Feuerwehrjugend in– Ver Hohenbrugg- Auch heuer rückte die FF – Unterlamm zahlreich zur Ehrungersten unseres Stufe. Schutzpatrons, Anschließend dem Heiligen Florian legten aus. Sie die letzte Prüfung bei der Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den GAB 1 und GAB 2 anstaltungen. Unsere Kameraden Christian Hartner,Aktivstand Marco der Kienreich Feuerwehr, Thomas mit Kainz, Bravour Lukas ab. Pölz, Wir Rene wünsch Flatzeren und unseren Fabian Kameraden Kapper auf diesem Weg alles Gute für die

gaben heuer alles um in den Aktivstandzukünftigen zu gehen!Einsätze Zu erstund absolvierten ein Gut Heil! Sie OBIim Frühjahr Christoph 2017 Spörk die Grundaus und BMbildung Willibald der Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur Unsere Jung – Florianis haben heuer bereits einige Übungen absolviert und traten auch bereits bei zahlreichen Bewerben Bezirksjugendleistungsbewerb ersten Stufe. Anschließend legtenUnterstützung Sie die letzte der Pr üfungLehrkräfte bei der dabei. Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den an. Aktivstand der Feuerwehr mit Bravour ab. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg alles Gute für die in Wallendorf am 10.06.2017 FunkgrundkurszukünftigenFlorianisonntag amEinsätze 07.05.2017 und ein inGut Hohenbrugg Heil! OBI Christoph Spörk und BM Willibald Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur Hierbei gilt ein großer Dank auch an unseren Hier errangen Jugendbet unsere reuerCoolen BMKids d.F ChristianUnterstützung für der seinen Lehrkräfte dabei. Auch heuer rückte die FF – Unter- großartigen Einsatz rund um die Feuerwehrjugend!in Zusammenarbeit Ein D mitank der gilt FF hier – auch an FM Dominik

Großschädl für die tatkräftige UnterstützungUnsere bei Jung allen – Florianis Feuerwehrjugend haben heuer bereits einige – Veranstaltungen.Übungenlamm zahlreichabsolviert und zur traten Ehrung auch bereits unse bei- zahl reichen Bewerben Hohenbrugg den 3. Platz in Bron- an. res Schutzpatrons, dem Heiligen ze und in Silber. Funkgrundkurs am 07.05.2017 in Hohenbrugg Bezirksjugendleistungsbewerb in WallendorfHierbei am gilt 10.06 ein großer.2017 Dank auch an Florian unseren aus. Jugendbetreuer BM d.F Christian für seinen großartigen Einsatz rund um die Feuerwehrjugend! Ein Dank gilt hier auch an FM Dominik UnsereHier errangen Jung – unsere Florianis Coolen haben Kids heuer in Zusammenarbeit bereits einige mit Übungen der FF –absolviert Hohenbrugg und den traten 3. Platz auch in Bronzebereits und bei inzahl Silber.reichen Bewerben GroßschädlSophia Maurer, für die tatkräftigeAnna Pendl, Unterstützung Isa- bei allen Feuerwehrjugend – Veranstaltungen. an. Funkgrundkurs am 07.05.2017 Sophia Maurer, Anna Pendl, Isabella Fuchs und JonasBezirksjugendleistungsbewerbbella Pail holten Fuchs sich und das Jonas burgenländische Pail inholten Wallendorf Funkgrundkurs am 10.06.2017 am 07.05.2017 in Hohenbrugg Landesjugendleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze und Silber. in Hohenbrugg Hiersich errangen das burgenländische unsere Coolen Kids in ZusammenarbeitLandes- mit der FF – Hohenbrugg den 3. Platz in Bronze und in Silber. Hierbei gilt ein großer Dank auch an unseren Jugendbetreuer BM d.F Christian für seinen großartigen Einsatz rund um die Feuerwehrjugend!Sophiajugendleistungsabzeichen Maurer, Anna Pendl, EinIsabella D Fuchsank in und der gilt Jonas Pail hier holten auch sich das burgenländische an FM Dominik Landesjugendleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze und Silber. Großschädl für die tatkräftige UnterstützungKategorie bei Bronze allen undFeuerwehrjugend Silber. – Veranstaltungen. GAB 1 und GAB 2 Unsere Kameraden Christian Hartner, Marco Kienreich, Thomas Kainz, Lukas Pölz, Rene Flatzer und Fabian Kapper Bezirksjugendleistungsbewerb in Wallendorf am 10.06.2017 gaben heuer alles um in den Aktivstand zu gehen! Zuerst absolvierten Sie im Frühjahr 2017 die Grundausbildung der ersten Stufe. Anschließend legten Sie die letzte Prüfung bei der Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den Hier errangen unsere Coolen Kids in Zusammenarbeit mit der FF – Hohenbrugg den Aktivstand3. Platz derin FeuerwehrBronze mitund Bravour in Silber. ab. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg alles Gute für die GAB 1 und GAB 2 zukünftigen Einsätze und ein Gut Heil! OBI Christoph Spörk und BM Willibald Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur Unterstützung der Lehrkräfte dabei. Sophia Maurer, AnnaUnsere Pendl, KameradenIsabella Fuchs Christian und Jonas Hartner, Pail holten Marco sich das Kienreich burgenländische, Thomas Kainz, Lukas Pölz, Rene Flatzer und Fabian Kapper

Landesjugendleistungsabzeichengaben heuer inalles der Kategorieum in den Bro Aktivstandnze und Silber. zu gehen! Zuerst absolvierten Sie im Frühjahr 2017 die Grundausbildung der ersten Stufe. Anschließend legten Sie die letzte Prüfung bei der Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den GAB 1 und GAB 2 Aktivstand der Feuerwehr mit Bravour ab. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg alles Gute für die GAB Unsere 1 undKameraden GAB 2 Christian Hart- zukünftigen Einsätze und ein Gut Heil! OBI Christoph Spörk und BM Willibald Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur Unserener, Kameraden Marco Christian Kienreich, Hartner, ThomasMarco Kienreich , Thomas Kainz, Lukas Pölz, Rene Flatzer und Fabian Kapper gaben heuer alles um in den Aktivstand zu gehen! Zuerst absolvierten Sie im Frühjahr 2017 die Grundausbildung der Unterstützung der Lehrkräfte dabei. ersten Stufe. Anschließend legten Sie die letzte Prüfung bei der Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den Kainz, Lukas Pölz, Rene Aktivstand der Feuerwehr mit Bravour ab. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg alles Gute für die

zukünftigen Einsätze und ein Gut Heil! OBI Christoph Spörk und BM Willibald Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur Flatzer und Fabian Kapper Unterstützung der Lehrkräfte dabei. gaben heuer alles um in

den Aktivstand zu gehen! GAB 1 und GAB 2 Zuerst absolvierten sie im Unsere Kameraden Christian Hartner, Marco Kienreich, Thomas Kainz, Lukas Pölz, Rene Flatzer und Fabian Kapper Frühjahr 2017 die Grund- gaben heuer alles um in den Aktivstand zu gehen! Zuerst absolvierten Sie im Frühjahr 2017 die Grundausbildung der Bezirksjugendbewerb Deutschfeitritz 25.06.2017 ausbildung der ersten Stu- ersten Stufe. Anschließend legten Sie die letzte Prüfung bei der Grundausbildung 2 in Lebring zum Übertritt in den fe. Anschließend legten Aktivstand der Feuerwehr mit Bravour ab. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg alles Gute für die sie die letzte Prüfung bei zukünftigen Einsätze und ein Gut Heil! OBI Christoph Spörk und BM Willibald Flatzer waren bei der GAB 2 in Lebring zur der Grundausbildung 2 in Lebring Bezirksjugendbewerb Deutschfeitritz 25.06.2017Bezirksjugendbewerb Unterstützung der Lehrkräfte dabei. zum Übertritt in den Aktivstand Deutschfeitritz 25.06.2017 der Feuerwehr mit Bravour

ab. Wir wünschen unseren Ka-

meraden auf diesem Weg alles

Gute für die zukünftigen Ein-

sätze und ein Gut Heil! OBI

Christoph Spörk und BM Wil-

libald Flatzer waren bei der

GAB 2 in Lebring zur Unter-

Bezirksjugendbewerb Deutschfeitritz 25.06.2017 stützung der Lehrkräfte dabei.

FLA Bronze – Neue Bewerbsgruppe der FF - Unterlamm Am 03.06.2017 war auch die Bewerbsgruppe der FF - Unterlamm beim FLA-Bewerb in Auersbach vertreten. Hierbei holten sich Christoph Tschandl, Andreas Lang, Dominik Strobl und Dominik Großschädl das Leistungsabzeichen in Bronze, herzliche Gratulation!!

20 Feuerwehr Juli 2017

FLA Bronze – Neue Bewerbs- ten die Freiwilligen Feuerwehren herzlich bei allen Sponsoren, Gön- gruppe der FF - Unterlamm sowie die Feuerwehrjugend vor nern und allen, die einen Baustein LKWA Segnung Am 03.06.2017 war auch die Be- den Ehrengästen. erworben haben bedanken!! Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Segnung in Unterlamm durch Pfarrerwerbsgruppe Rainer Geuder der und FF Franz - Unterlamm Brei bei. Die Segnung des Klein-LKWs er- Wir präsentierten der Bevölkerung erstmals das neue Einsatzfahrzeug. Zu Beginn des Festaktes defilierten die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Feuerwehrjugend vor den Ehrengästen.beim FLA-Bewerb in Auersbach folgte durch Pfarrer Rainer Geu- Ein ganz großes DANKESCHÖN Die Segnung des Klein-LKWs erfolgte durch Pfarrer Rainer Geuder undvertreten. den ehemaligen Pfarrer von Unterlammder und und den ehemaligen Pfarrer gilt unseren freiwilligen Helfern Feuerwehrkurat, Pfarrer Franz Brei. FLA Bronze – Neue Bewerbsgruppe der FF - Unterlamm Hierbei holten sich Christoph von Unterlamm und Feuerwehr- und Helferinnen, die diese Veran- Am 03.06.2017 war auch die Bewerbsgruppe der FF - Unterlamm beim FLA-Bewerb in Auersbach vertreten. Für die musikalische Umrahmung während der Zeremonie sorgte die Tschandl, Ortsmusikkapelle Andreas Unterlamm, Lang, Dominik hierbei ein großeskurat, Pfarrer Franz Brei. staltung in dieser Form überhaupt Dankeschön!! Hierbei holten sich Christoph Tschandl, Andreas Lang, Dominik Strobl und Dominik Großschädl das Leistungsabzeichen in Bronze,Strobl herzliche und Dominik Gratulation!! Großschädl Für die musikalische Umrahmung erst möglich gemacht haben! Ein weiterer Programmpunkt bestand aus der Überreichung zahlreicherFLAdas Auszeichnungen Leistungsabzeichen Bronze – Neue an engagierte Bewerbsgruppe in Bronze, Mitgl iederwährend der der FF der - Unterlamm Zeremonie sorgte Feuerwehr. Bgm. Robert Hammer betont den Wert der geleisteten Arbeit:Amherzliche 03.06.2017 „Eine Feuerwehr Gratulation!!war auch diemuss Bewerbsgruppe für den Ern derstfall FF - dieimmerUnterlamm Ortsmusikkapelle beim FLA-Bewerb inUnterlamm, Auersbach vertreten. Übung im Kindergarten gerüstet sein. Die Bevölkerung weiß um den hohen Stellenwert diesesHierbei Einsatzes." holten sich ZuChristoph den EhrengästenTschandl, Andreas zäh Lanlteng, Dominik unter Strobl und Dominik Großschädl das Leistungsabzeichen anderem Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich, Bundesrat Martin Weber,in Bronze, LAbg. herzliche Franz Gratulation!! Fartek, LAbg. Herbert Koberhierbei und ein großes Dankeschön!! in Unterlamm

Abschnittsbrandinspektor Brandrat Josef Pfingstl. Am 23.06.2017 fand die alljährli-

Das Einsatzfahrzeug Ein weiterer Programmpunkt be- che Brandschutzübung im Kinder- Der neue Klein-LKW (LKWA) der FF Unterlamm kann für technische Einsätze und zur Bekämpfung von Hochwasser sowie stand aus der Überreichung zahl- Übunggarten in Unterlamm im Kindergarten statt. in Unterlamm Feuer eingesetzt werden. reicher Auszeichnungen an enga- ZuerstÜbung gab es im eine ÜbungKindergarten in den in Unterlamm Zusätze: Allrad, Automatik, Ladefläche, Hebebühne Am 23.06.2017 fand die alljährliche Brandschutzübung im Kindergarten in Unterlamm statt. Leistung des Motors: 190 PS gierte Mitglieder der Feuerwehr. ZuerstRäumlichkeitenAm 23.06.2017 gab es eine des fand Kindergartens Übung die inalljährliche den Räumlichkeiten Brandschutzübun des Kindergartensg im Kindergarten danach wurdenin Unterlamm einige Erstestatt. Hilfe Maßnahmen Kosten: 140.000 Euro erklärt. Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem Getränk und einem Eis im Feuerwehrhaus. Bgm. Robert Hammer betonte danachZuerst wurden gab es einige eine Erste Übung Hilfe in den Räumlichkeiten des Kindergartens danach wurden einige Erste Hilfe Maßnahmen

An dieser Stelle möchte sich unser HBI Herbert Siegl sowie auch die gesamte Wehrleitung dennoch Wert der geleisteten Arbeit: Maßnahmenerklärt. Zum erklärt. Schluss Zum gab Schluss es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem Getränk und einem Eis im Feuerwehrhaus. einmal recht herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern und allen die einen Baustein erworben haben„Eine Feuerwehr muss für den gab es dann noch eine kleine Ab- und bedanken!!

Ernstfall immer gerüstet sein. Die kühlung bei einem Getränk und Ein ganz ein großes DANKESCHÖN gilt unseren freiwilligenLKWA Helfer Segnung und Helferinnen, die dieseBevölkerung weiß um den hohen einem Eis im Feuerwehrhaus. Veranstaltung in dieser Form überhaupt erst möglich gemZahlreicheacht haben! EhrengästeLKWA wohnten Segnung der Segnung in Unterlamm durch Pfarrer Rainer Geuder und Franz Brei bei. LKWAWir präsentierten Segnung der Bevölkerung erstmals das neueStellenwert Einsatzfahrzeug. dieses Zu Einsatzes." Beginn des Festaktes Zu defilierten die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Feuerwehrjugend vor den Ehrengästen. ZahlreicheDie Segnung Ehrengäste des Klein-LKWs wohnten erfolgte der durch Segnung Pfarrer Rainer inden Unterl Geuder Ehrengästen amm und den durch ehemaligen zählten Pfarrer Pfarrer unter Rainer von Unterla Geudermm undund Franz Brei bei. Wir Feuerwehrkurat, präsentierten Pfarrer der Franz Bevölkerung Brei. erstmalsanderem das neue Landesfeuerwehrrat Einsatzfahrzeug. Zu Beginn des Festaktes defilierten die

FreiwilligenFür die musikalische Feuerwehren Umrahmung sowie während die Feuerwehrjugend der Zeremonie sorgte dievor Ortsmusikkapelle den Ehrengästen. Unterlamm, hierbei ein großes Johann Kienreich, Bundesrat Die Dankeschön!! Segnung des Klein-LKWs erfolgte durch Pfarrer Rainer Geuder und den ehemaligen Pfarrer von Unterlamm und Martin Weber, LAbg. Franz Feuerwehrkurat, Pfarrer Franz Brei. Ein weiterer Programmpunkt bestand aus der ÜberreichungFartek, zahlreicher LAbg. Auszeichnungen Herbert an Kober engagierte Mitglieder der Feuerwehr. Bgm. Robert Hammer betont den Wert der geleisteten Arbeit: „Eine Feuerwehr muss für den Ernstfall immer Für diegerüstet musikalische sein. Die Bevölkerung Umrahmung weiß um den während hohen St derellenwertund Zeremoni Abschnittsbrandinspektor dieses Einsatzes."e sorgte Zu die den EhrengästenOrtsmusikkapelle zählten unter Unterlamm, hierbei ein großes anderem Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich, Bundesrat Martin Weber, LAbg. Franz Fartek, LAbg. Herbert Kober und

Dankeschön!!Abschnittsbrandinspektor Brandrat Josef Pfingstl. Brandrat Josef Pfingstl.

Das Einsatzfahrzeug Ein weitererDer neue Klein-LKW Programmpunkt (LKWA) der FF Unterlamm bestand kann aus für der technische Überreic Einsätzehung und zahlreicherzur Bekämpfung Auszeichnungenvon Hochwasser sowie an engagierte Mitglieder der Feuerwehr.FeuerZahlreiche eingesetzt Bgm. werden. Robert Ehrengäste Hammer wohnten betont den WertDas der Einsatzfahrzeug geleisteten Arbeit: „Eine Feuerwehr muss für den Ernstfall immer gerüstetZusätze:der sein.Segnung Allrad, Die Automatik, Bevölkerungin Unterlamm Ladefläche, weißHebebühne durch um denDer hohen neue St Klein-LKWellenwert dieses (LKWA) Einsatzes." Zu den Ehrengästen zählten unter Leistung des Motors: 190 PS anderemKosten:Pfarrer Landesfeuerwehrrat 140.000 Rainer Euro Geuder undJohann Franz Kienreich, der FF Bundes Unterlammrat Martin kann Weber, für tech LAbg.- Franz Fartek, LAbg. Herbert Kober und Abschnittsbrandinspektor Brei bei. Brandrat Josef Pfingstl.nische Einsätze und zur Bekämp- An dieser Stelle möchte sich unser HBI Herbert Siegl sowie auch die gesamte WehrleitungJubilare noch einmalWir präsentierten recht herzlich derbei allenBevölkerung Sponsoren, Gönnernfung von un Hochwasserd allen die einen sowie Baustein Feuer erworben haben Jubilare Das undEinsatzfahrzeug bedanken!! Wir gratulierten ELM Josef Lienhart am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem Der neueerstmals Klein-LKW das neue (LKWA) Einsatzfahrzeug. der FF Unterlamm eingesetzt kann fürwerden. technische Einsätze undgemütlichenWir zur gratulierten Bekämpfung Beisammensein ELM von HochwasJosef Lieneingeladen.ser- sowie Ein ganz ein großes DANKESCHÖN gilt unseren freiwilligen Helfer und Helferinnen, die diese FeuerZu eingesetzt Beginn werden. des Festaktes defilier- Zusätze: Allrad, Automatik, Lade- hartJubilare am 27.03.2017 zu seinem 80. Zusätze:Veranstaltung Allrad, Automatik, in dieser Form Ladefläche, überhaupt Hebebühneerst möglich gemacht haben! fläche, Hebebühne Wir gratulierten ELM Josef Lienhart am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem Leistung des Motors: 190 PS Kosten: 140.000 Euro Leistung des Motors: gemütlichen Beisammensein eingeladen.

190 PS An dieser Stelle möchte sich unser HBI HerbertKosten: Siegl sowie 140.000 auch die gesamte Wehrleitung noch

einmal recht herzlich bei allen Sponsoren, GönnernEuro und allen die einen Baustein erworben haben und bedanken!!

An dieser Stelle Ein ganz ein großes DANKESCHÖN gilt unseren freiwilligen Helfer und Helferinnen, die diese Veranstaltung in dieser Form überhaupt erst möglichmöchte sichgem acht unser haben! HBI Herbert Siegl sowie auch die ge- samte Wehrleitung

noch einmal recht

Hochwasser Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, Überschwemmungen, Hagelschäden und Baumentwurzlungen mit sich.

Hochwasser Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, Überschwemmungen, Hagelschäden und Baumentwurzlungen mit sich.

Übung im Kindergarten in Unterlamm Übung im Kindergarten in Unterlamm Am 23.06.2017 fand die alljährliche Brandschutzübung im Kindergarten in Unterlamm statt. Am 23.06.2017 fand die alljährliche Brandschutzübung im Kindergarten in UnterlammÜbungZuerst gab statt. es im eine Kindergarten Übung in den Räumlichkeiten in desUnterlamm Kindergartens danach wurden einige Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem Getränk und einem Eis im Feuerwehrhaus. Zuerst gab es eine Übung in den Räumlichkeiten des Kindergartens danachAm 23.06.2017 wurden einige fand Erstedie alljährliche Hilfe Maßn Brandschutzübunahmen g im Kindergarten in Unterlamm statt. erklärt. Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem GetränkZuerst und gab einem es eineEis im Übung Feuerwe in hrhaus. den Räumlichkeiten des Kindergartens danach wurden einige Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem Getränk und einem Eis im Feuerwehrhaus.

Jubilare Wir gratulierten ELM Josef Lienhart am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Jubilare Wir gratulierten ELM Josef Lienhart am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem Übung im Kindergarten in UnterlammJubilare gemütlichen Beisammensein eingeladen.Am 23.06.2017 fand die alljährliche BrandschutzübunWir g gratulierten im Kindergarten ELM in Unterlamm Josef Lienhart statt. am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem Zuerst gab es eine Übung in den Räumlichkeitengemütlichen des Kindergartens Beisammensein danach wurden eingeladen. einige Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Zum Schluss gab es dann noch eine kleine Abkühlung bei einem Getränk und einem Eis im Feuerwehrhaus.

Hochwasser

Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, Überschwemmungen, Hagelschäden und Baumentwurzlungen mit sich.

Jubilare Wir gratulierten ELM Josef Lienhart am 27.03.2017 zu seinem 80. Geburtstag und wurden anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Hochwasser Feuerwehr 21 Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, Überschwemmungen, Hochwasser Hagelschäden und Baumentwurzlungen mit sich. Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, Überschwemmungen, Geburtstag und wurden anschlie- Hagelschäden und Baumentwurzlungen mit sich.

ßend zu einem gemütlichen Bei-

sammensein eingeladen.

Hochwasser

Leider erwischte uns auch heuer

wieder das Unwetter und brachte

zahlreiche Vermurungen, Über- Terminvorschau schwemmungen, Hagelschäden Hochwasser und Baumentwurzelungen mit Leider erwischte uns auch heuer wieder das Unwetter und brachte zahlreiche Vermurungen, 14.07.2017: Überschwemmung Atemschutzübungen, in Hagelschädensich. und Baumentwurzlungen mit sich. Unterlamm mit Sanitätsdienst

11.08.2017: Funkübung in Pertl- stein

08.09.2017: Atemschutzübung in

Fehring

29.09.2017: Funkübung in Pretal

Tag der offenen Tür

Unter dem Motto „Taglilie trifft Eisen“ luden Walter und Melitta Hartner in Magland zum Tag der offenen Tür in ihren Garten ein. Die Besucher waren überrascht, welch eine Blumenpracht sich hinter den Gartenmauern verbirgt.

Lichterprozession zur Mariengrot- Pilger-Rückblick 2017 te, die vom Vulkanlandchor Pertl- stein feierlich umrahmt wurde. Am 11. Mai machten wir uns ge- Dank an Herrn Bürgermeister Ro- meinsam mit knapp 30 PilgerIn- bert Hammer und Frau Friedl für Die Pilgerbegleiter Barbara Frie- nen zur Wallfahrtskirche nach die berührenden Erzählungen über dinger und Werner Groß Unterlamm auf. Wir starteten die Entstehung der schönen Ka- beim Gasthof Thierjakl, wo uns pelle. Bevor wir schließlich den Gerhard Thier am höchsten Punkt Höhenweg verließen und schon seines Weingartens begrüßte. Wir auf Unterlamm blickten, machten wurden allerdings fast vom Win- wir beim Energierastplatz Halt. de verweht, daher haben wir den Körperlich, geistig und seelisch Ort der spirituellen Einkehr mit gestärkt verließen wir die kreis- seinem einladenden Ausblick nur förmige, hölzerne Plattform und kurz genossen. Auf der etwa 7 folgten dem Wiesenweg in den km langen Strecke führte uns der nahegelegenen Ort hinunter. Ab- Vulkanland-Weitwanderweg „Spi- schluss und zugleich Höhepunkt rituelles Dach“ direkt zur Josefs- der heurigen Pilgerwanderung war kapelle am Setzberg. Herzlichen die Pilgermesse in Unterlamm mit 22 Oldtimer Club Juli 2017

Oldtimer Club Unterlamm

Der Oldtimer Club Unterlammm (Big Block Breaker’s Unterlamm) wurde am 02.09.2016 gegründet und hat mittlerweile schon stolze 31 Mitglieder aus Unterlamm und Umgebung. nen und Bürgern von Unterlamm Unser Vorstand besteht aus: noch einen wunderschönen und hoffentlich unwetterfreien Som- Obmann: Schaar Andreas mer und hofft auf euer Verständnis, Obmann Stlv. :Güven Patrick wenn sich der Lärmpegel Kassier: Schöner Christian im Ortskern durch die V8 Kassier Stlv. :Dragosits Jasmin Motoren am 16.09.2017 Schriftführer: Schweinzer Vanessa beim US - CAR & Oldti- Schriftführer Stlv.: Neubauer Car- mer Treffen etwas erhöht! men Der dadurch verursachte Feinstaub sollte sich in Hier ein paar Impressionen von Grenzen halten! unseren Ausfahrten und Ausflü- Obmann Der Oldtimer Club Unterlammm Schaar Andreas gen. wünscht allen Gemeindebürgerin-

4. US CAR & Oldtimer Musik: for Gents aus Gleisdorf Treffen Unterlamm Den ganzen Tag/ Abend werden Phils Hairdesign -> for Ladies wir von zwei wunderbaren Bands aus Unterlamm Auch heuer wollen wir wieder soooo richtig unterhalten! Pulz -> Art Karikaturen aus Wien durch die einzigartigen und wun- Eine temporeiche musikalische Schätzchen -> „real vintage“ aus derschönen US CAR`S + Old- Zeitreise in die 50er & 60er, bei Gleisdorf timer jeglicher Art für eine be- der es schwer fällt, Arme und DeVin Gin -> Lisa Bauer mit ih- sondere Atmosphäre in unserer Beine ruhig zu halten! ren Gin Spezialitäten aus Hatzen- wunderschönen und idyllischen Die beiden echt geilen Bands dorf Heimatgemeinde Unterlamm sor- werden abwechselnd für flot- Sepp Stadler -> Figuren gen! tes Entertainment und heißen Tom Tom -> Edelstahlschmuck, Rock`n`Roll der 50er und 60er Uhren und tolle Deko aus der Programm: Jahre sorgen. Das bedeutet ausge- Obersteiermark 10.30 Uhr Beginn des Meeting's lassene Partystimmung und Rock Bar' s und vieles mehr...... 15:00 Uhr Ausfahrt (Thermen- ' n ' Roll und Boogie Woogie am Selbstverständlich wird auch für runde) heißen Tanzpaket! Ihr leibliches Wohl durch ameri- 16:00 Uhr Rolling Stones einige The Slapbacks mean old Rocka- kanische und heimische Speziali- alte Hitparaden anlässlich des bolly aus Wien -> NEU bei uns täten ( Burger, Donats, american Rolling Stones Konzert in Spiel- Ed Philip's and the Memphis Pa- Miller u. american Bud Beer, berg trol aus Ungarn (waren schon vo- Cocktails, Sturm, Most und und 17:00 Uhr Akrobatik Showdance riges Jahr bei uns) und) bestens gesorgt sein! + Boogie Woogie Workshop der Eigene Bikerzone für Alle die mit Formation 88 aus Weiz Viele Highlights: ihrem geliebten Motorrad zu uns 19:00 Uhr Verlosung Live Performing, kommen! 20:00 Uhr Schätzspiel ( Radio) Mat's True Fellas Barber shop -> Es sind natürlich auch Sportwa- Oldtimer Club 23

gen , Traktoren usw. herzlich bei Der Oldtimer Club Unterlamm Möchte mich schon im Voraus uns willkommen! (Big Block Breaker‘s Unter- beim unserem Vorstand, Mitglie- lamm) freut sich jetzt schon rie- dern, bei ALLEN Sponsoren, Eintritt: Freie Spende sig EUCH ALLE ( natürlich auch Unterstüzern, fleißigen Helfern ohne Fahrzeug) bei unserem 4. und Freunden recht herzlich be- Veranstaltung findet bei jeder US - CAR & Oldtimer - Treffen danken!! Witterung statt! (Zelt) in Unterlamm begrüßen zu dür- Obmann fen!! Schaar Andy

B i G B l o c k B r e a k e r s U n t e r l a m m 4.Herbst US-Car & Oldtimer-Treffen Bikes are welcome! MIT EIGENER BIKERZONEmeeting 15.00 Uhr: Ausfahrt - Thermenrunde Sa. 16. Sept. 2017 17.00 Uhr: Boogie-Woogie Showdance + Rock´n´Roll Workshop ab 10.30 Uhr 19.00 Uhr: beim Landgasthaus Wallner Verlosung Live Performing 8352 Unterlamm/

For Gents Live on Stage:

For Ladies Eintritt: Freie Spende! Die Veranstaltung findet

bei jeder Witterung statt.

Magland 56 a 8352 Unterlamm Tel.: 03155/8344 Fax: 03155/834415 Mobil: 0664/9139902 [email protected]

Magland 56 a 8352 Unterlamm Tel.: 03155/8344 Fax: 03155/834415 Mobil: 0664/9139902 [email protected] Gasthaus Spörk

8282 Loipersdorf b. FF Stein 17 · 8282 Loipersdorf Am Lautenberg 155 Magland 44, A-8352 Unterlamm www.thermenheuriger.at Tel: 0664 510 06 46 Telefon: 03382/8260

matzhold.com Auto, Reifen & Service ...wo sonst. SANDRA & MICHAEL MIT KINDER

8282 LOIPERSDORF 255 ÖFFNUNGSZEITEN: TEL.: 0699/16 31 52 03 MO-SA AB 16.00 UHR ODER 0699/16 31 52 02 KÜCHE BIS 22.00 UHR [email protected] SONNTAG RUHETAG WWW.THERMENSTADL.AT

Autohaus Wurzinger genussvoller buschenschank - Dachdeckerei - Holzbau - Grazer Straße 8-10 Spenglerei Spenglerei - Holzbau - Dachdeckerei Fehringer Straße 30 Straße Fehringer 0664 - 455 45 77, [email protected] Fehringer Straße 30 8280 Fürstenfeld 8280 Sparmarkt Unterlamm 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 / 52 202 Fax-15 202 52 / 03382 Tel. 8280 Fürstenfeld Bezirksdirektor Patrick KAPPER Tel. 03382 / 52 202 Fax-15 www.holzbau-rosenberger.at Alexandra Planer www.holzbau-rosenberger.at Dachstühle - Fertighäuser - Wintergärten - Innenausbauten - Wintergärten - Fertighäuser - Dachstühle Dachstühle - Fertighäuser - Wintergärten - Innenausbauten Buschenschank Sorger Raxerstraße 2 Raxerstraße 2 A-8380 Jennersdorf A-8380 Jennersdorf Stein 96 · 8282 Loipersdorf Buschenschank Kapper 8352 Unterlamm 85 BACKHENDL · BRETTLJAUSE Tel.: 03329/48962 Tel.: 03329/48962 Tel.: 03382/8510 Getherweg 43 · 8362 Übersbach · Tel 03387/2383

Raxerstraße 2 Raxerstraße 2 A-8380 Jennersdorf A-8380 Jennersdorf Tel.: 03329/48962 Tel.: 03329/48962 24 Theater Juli 2017

HINTER DEN K U L I S S E N !

Cold WaterInvestition Challenge Entlang der Strecke wurden wir „Mikrofonsprechanlage“ mit regionalen Schmankerln ver- InDie derCold letztenWater Challenge Vorstandssitzung machte auch vor der Theatergruppe Unterlamm keinen Halt.sorgt Nominiert und erhielten im Ziel den desvom Theatervereins Theaterverein Riedlingsdorf wurde die ausAn dem- Burgenland, galt es die Bezahlung einer JauseGruppenpreis für die für die größte Grup- Riedlingsdorfer um jeden Preis zu vermeiden. Aus diesem Grund wagten acht tapfere Mitglieder den schaffung einer Mikrofonsprech- pe, welche wir ein paar Tage später Sprung ins kalte Wasser. Als Schauplatz wurden am 15. August 2014 die Naturteiche in Unterlamm anlage beschlossen. Durch diese bei unserem Obmann Luis Wiesler gewählt. Und da wir eine Theatergruppe sind, haben wir dabei gleich das Stück „Der Froschkönig“ notwendige Investition wird sich verkosteten. neu inszeniert. Bereits die Dreharbeiten sorgten für zahlreiche Lacher. Das Video kann nachgesehen diewerden Tonqualität unter www.youtube.com bei unseren unter Auf- Cold Water Challenge Theater Unterlamm! führungen massiv verbessern. Der Runde Geburtstage Kauf kommt in erster Linie unse- Pfeifer Katharina 30 ren Besuchern zugute, da unsere Spörk Marianne 60 Theaterstücke mit Hilfe der Anla- Wiesler Elisabeth 50 ge zu einem neuen Erlebnis wer- Dobida Josef 70 den. Überzeugen können Sie sich Zum runden Geburtstag im 1. im Jänner 2018! Halbjahr 2017 gratulieren wir nochmals recht herzlich unseren 1. Theater-Olympiade Mitgliedern.Wir wünschen euch Unsere 1. Theater-Olympiade viel Glück und Gesundheit und fand am 17. Juni 2017 am Event- freuen uns euch in unserer Mitte gelände „Abenteuer Welten“ statt. zu haben! Bei herrlichem Wetter kämpften 24 Theatermitglieder in 3 Teams (Wölfe,Geburtstagsfeier Kobras, des Bären) Obmannes um die Goldmedaille. Die Aufgabe für Am 16.08.2014 lud der Obmann Alois Wiesler zur Feier seines 50. Geburtstages. Bei schönem Wetter sämtliche Teilnehmer bestand da- Wandertag in Unterlamm grillte das Geburtstagskind persönlich auf. Obmann-Stellvertreter Josef Hartner überbrachte im Namen rin Disziplinen wie Bogenschie- Auch dieses Jahr nahmen wir am des Vereins herzliche Glückwünsche und überreichte eine originelle Karikatur. Am Laufe des ßen, Oldtimer-Traktor-Rallye, Pfingstmontag am Wandertag in Nachmittags gab es „besondere Weisheiten“ zum neuen Lebensabschnitt, vorgetragen von Elli Wettmelken, Tret-Kart-Rennen, Unterlamm teil und zeigten uns Riegler-Fuchs, sowie einen Auftritt der Volkstanzgrvon unsereruppe Unterlamm. sportlichsten Ein weiteres Seite. Highlight folgte am StiefelschnapsenAbend: Die etwas in etc. die Jahre bestens gekommenen zu Märchenfiguren Rapunzel (Kathi Pfeifer), absolvierenSchneewittchen um (Tanja möglichst Wagner), vieleHans im Glück (Andreas Schaar) sowie Rotkäppchen (Marlies PunkteWiesler) für und ihr der Team böse Wolf zu sammeln. (Josef Fuchs) begaben sich zur Feier des Tages auf Rollator und Krücken Invom einem Altersheim spannenden zum Obmann, und lustigen um ihm persönlich zum Runden zu gratulieren und ihm einen Ausblick Wettkampfauf die noch „ferne“ wurden Zukunft eifrig zu Punkte geben! In diesem Sinne bleibt noch Eines zu sagen: gesammelt. Abends nach Spielen- de50 undlange einemJahre, 40 gemütlichen graue Haare, Essen 30 Falten im Gesicht, 20 Kilo zu viel Gewicht? 10, 9, 8 und 7 – wo fandist nur danndie Zeit diegeblieben? stimmungsvolle 6, 5, 4, 3, 2 – 50 Jahre schon vorbei! Nur 1, was ich dir heute sage: SiegerehrungHerzlichen Glückwunsch! statt. Die Gesundheit Bären er -und Power für die nächsten 50 Jahre! langten knapp den 1. Platz vor den Kobras (2. Platz) und den Wöl- fen (3. Platz). Ein erlebnisreicher Nachmittag, der das Miteinander weiter stärkte ging zu Ende! Informationen 25

Wir gratulieren recht herzlich

Christoph Spörk Alexander Spörk Sandro Pristovnik Unterlamm 130b Unterlamm 61 Unterlamm 73 zur mit ausgezeichnetem Erfolg zur mit ausgezeichnetem Erfolg zur mit gutem Erfolg bestandenen bestandenen Abschlussprüfung bestandenen Matura an der HTL Matura an der HTL Weiz. an der Bauhandwerkerschule für Weiz. Maurer.

Tobias Teuschler Katja Krenn Carmen Neubauer Unterlamm 49b Oberlamm 11 Oberlamm 77 zur bestandenen Matura an der zur bestandenen Matura an der zur bestandenen Lehrabschluss- HTL Weiz. HAK Feldbach. prüfung im Lehrberuf Blumenbin- derin und Floristin. Dienstjubiläum

Sabine Braun feierte das 25-jährige Dienstjubi- läum in der Gemeinde Unterlamm. Am 1. Juli 1992 hat sie ihren Dienst in der Amtsstube der Daniela Friedl Gemeinde angetreten. Oberlamm 90 Bgm. Robert Hammer zur mit ausgezeichnetem Erfolg bedankte sich für ihren bestandenen Ausbildung zum Einsatz und ihr Engage- Concierge & Rezeptionist an der ment für die Bürger von Tourismusschule Bad Gleichen- Unterlamm. berg. 26 Gratulationen Juli 2017

Gratulationen Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachten Bgm. Robert Hammer und Pfarrer Mag. Rainer Geuder an folgende Personen:

Juliana Thomaser Anna Kapper Albert Kowald Oberlamm 69 Unterlamm 146 Unterlamm 7 97. Geburtstag 97. Geburtstag 95. Geburtstag

Johanna Scharf Dorothea Schöner Peter Maurer Unterlamm 84 Magland 31a Magland 26 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Termine

26.07.: Mutter-Anna-Fest der Dorfgemeinschaft Haselbach 29.07.: Sportfest 08.08.: Loipersdorf isst regional, Tourismusverband 13.08.: Grillfest des Seniorenbundes Waldemar u. 19.08.: ESV-Turnier mit Schitzelessen Elisabeth Planer 26.08.: Steirisch-burgenländisches Zwillingstreffen in Unterlamm Oberlamm 57 16.09.: US-Car und Oldtimertreffen Diamantene Hochzeit Raiffeisenbank 27

Basislogo-Anwendungen (Abfallend+Satzspiegel)

4c, 2c, 1c Positiv: Das erste Jugen dkonto mit gratis Unfall- versicherung und –Rucksack. Ra iffeisen. Dein Begleiter. Mehr Infos in Deiner Raiffeisenbank Region Fehring oder unter www.raiffeisenclub.at/hechtgeil

Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht. Feldkirchen 28

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Baldur Davidson Bom Matteo Loidl Sohn von Laura u. David Bom, Magland 81 Sohn von Christina Loidl u. Matthias Pfeifer, Zoppolten 107

Nora Valea Krois Christina Marie Maurer-Zotter Tochter von Marlen Auer u. Christian Krois, Tochter von Daniel u. Lisa Maurer-Zotter, Magland 82 Magland 56a

Mila Polt Eva Tschida Tochter von Stefanie Polt u. Roland Mittendrein, Tochter von Erich u. Doris Tschida, Magland 94 Magland 107

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Unterlamm 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 www.unterlamm.at Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm Werbegrafik Silvia |Pail