Zugestellt durch Österreichische Post UNTERLAMM GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 4/2015 AKTUELL LR Christopher Drexler zu Gast in Unterlamm

Bei einem Freundschaftsbesuch in Unterlamm besuchte Landesrat Christopher Drexler das Pflegeheim Maurer sowie die Privatpflegeplätze, das Bauernhofcafe und die Josefskapelle der Familie Friedl. Sehr beeindruckt war der Landesrat auch von der Lourdes-Mariengrotte, wo Pfarrer Mag. Rainer Geuder den Reliquiensegen erteilte.

Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Bgm. Robert Hammer sowie der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten! 2 Bürgermeister Dezember 2015 Gedanken zur Zeit Bürgermeister Liebe Gemeindebewohner! Robert Hammer

Ein Jahr geht dem Ende zu...... Wiederum neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir stehen kurz vor Weihnachten sowie dem Jahres- Liebe Gemeindebewohner! wechsel. Nutzen wir diese Tage, die anderen. Für Kinder und Ju- Freude ausstrahlen. Wir müssen um in uns zu gehen, etwas von der gendliche (sowie wohl auch für Visionen für unsere Gemeinde alltäglichen Hektik abzubauen und die meisten Erwachsenen) ist eine entwickeln und wenn es uns in Zu- in uns sowie unseren Familien ein funktionierende Familie das op- kunft gelingt, davon wieder einige wenig Ruhe und den Weihnachts- timale Lebensumfeld. Ein „gutes Dinge umzusetzen, werden wir frieden einkehren zu lassen. Miteinander in unserer Heimat- weiterhin auf einem guten Weg Vielleicht bleibt auch ein wenig gemeinde“ ist für unsere Zukunft sein. Ein Zitat heißt: „Viele kleine Zeit an die zu denken, die wenig eine Chance und Herausforderung, Leute an vielen kleinen Orten, die oder gar keinen Grund zur Freu- die es unbedingt zu nützen gilt. Es viele kleine Dinge tun, werden das de haben, da sie krank, traurig ist klar, dass überall wo Menschen Gesicht der Welt verändern“. oder einsam sind oder sich in ei- zusammenleben, aufeinandertref- Wir wollen nicht das Gesicht ner sonstigen Notlage befinden. fen, arbeiten, ihr Umfeld mitein- der Welt verändern aber unseren Das Jahresende ist auch Anlass ander teilen oder Freizeit gemein- Heimatort, wo derzeit schon viel Bilanz über das abgelaufene Jahr sam verbringen Reibungspunkte Gutes geleistet wird, in eine gute zu ziehen, wobei natürlich derzeit entstehen können, die aber nicht lebenswerte Zukunft weiterentwi- alles von der Asylproblematik be- unüberwindbar sein dürfen. ckeln. herrscht wird. Um die zukünftigen Herausforderungen einigermaßen Gemeinsam Zukunft entwickeln.. Dankbarkeit ist das Gedächtnis in den Griff zu bekommen, brau- Eine der zentralsten Aufgaben für des Herzens...... chen wir in unserem Land große unsere Zukunft ist es daher dar- Das Jahresende ist auch Anlass Reformen und den Mut zu Ver- auf zu achten, unsere kleine Welt all denen Dank zu sagen, die eh- änderungen. Eine Änderung der vor unserer Haustüre in unserem renamtlich zum Wohle unserer derzeitigen Strukturen mit dem Heimatort sowie unser Zusam- Gemeinde und unserer Bewohner vorherrschenden Gesetzes- und menleben so weiter zu entwickeln, arbeiten - in allen Vereinen, im Regulierungswahn von Land über dass wir eine stabile Grundlage Gemeinderat, als Mitarbeiter der Bund bis zur EU wird nur in klei- für ein harmonisches und lebens- Gemeinde, bei der Blumen- und nen Schritten, mit dem notwen- wertes Zusammenleben sicher- Ortsbildpflege sowie bei unserer digen Nachdruck von unten nach stellen können. Dazu werden wir Bevölkerung für die überwiegend oben, möglich sein. in den nächsten Monaten unter ausgezeichnete Zusammenarbeit. Aber gerade die kleinen Einheiten, dem Motto „Unsere Gemeinde zu- wie auch unsere Gemeinde, bieten kunftsfähig weiterentwickeln“ zu In diesem Sinne wünsche ich allen die Chance mehr Eigenverantwor- mehreren Arbeitskreisen einladen, Mitbürgerinnen und Mitbürgern tung der Menschen einzufordern. wobei ich jetzt schon um eine rege und auch allen Gästen ein geseg- Wir haben die Möglichkeit, in ei- Bürgerbeteiligung ersuche. netes Weihnachtsfest und ein ge- ner überschaubaren Gemeinschaft Demokratie muss mehrspurig wer- sundes, erfolgreiches und fried- zu leben, wo man sich geborgen den und sie braucht Verantwor- volles Jahr 2016. fühlen kann. Der Mensch lebt tungsträger, die Mut, Ausdauer, Ihr Bürgermeister nicht für sich allein. Er braucht Geschlossenheit, Zuversicht und Robert Hammer Vizebürgermeister 3

Der Vizebürgermeister berichtet:

Liebe Gemein- Abfallwirtschaftsverband. Wer- für den Winterdienst zur Verfü- debewohner! den diese Materialien in den Rest- gung steht. Als Ersatz konnte Rudi müllcontainer geworfen, müssen Lang für diese Dienste gefunden Mit Ende des wir dafür bezahlen. Gelbe Säcke werden. Die Winterdienste von Jahres ist es für das Verpackungsmaterial kön- Alois Thier in Oberlamm wer- wieder an der Zeit euch kurz über nen beim Bauhof und auch beim den inzwischen von seinem Sohn jene Bereiche der Gemeinde zu in- Gemeindeamt für jeden Haushalt Markus durchgeführt. Franz Siegl formieren, für die ich hauptverant- abgeholt werden. Die Sperrmüll- nochmals ein herzliches Danke wortlich bin. sammlung 2016 findet wieder am für seine jahrelange Winterdienst- In den Bereichen Kanalisation, Samstag vor dem Palmsonntag tätigkeit in der Gemeinde Unter- Wasserversorgung und Müllent- (19. März 2016) statt. lamm. sorgung gibt es im Jahr 2016 keine Für den Winterdienst sind somit großen Neuerungen. Auch gibt es Für den Winterdienst wird die Be- verantwortlich: Johann Freißmuth im kommenden Jahr keine Gebüh- völkerung um Rücksicht gebeten, (Tel. 0664/2442679), Markus renerhöhung in diesen Bereichen, dass nicht das gesamte Gemeinde- Thier (0664/2239190), Rudi Lang da der Gemeinderat beschlossen gebiet gleichzeitig geräumt wer- (Tel. 0664/5643405) hat, nicht jede jährliche Indexstei- den kann und dass eine Schnee- Zum Schluss wünsche ich der ge- gerung durchzuführen, sondern räumung wenig Sinn hat, wenn es samten Bevölkerung ein besinn- erst wenn eine 5 %ige Steigerung noch voll schneit. Die wichtigsten liches und frohes Weihnachtsfest erreicht wird. Gemeindestraßen und auch Stei- sowie ein gesundes Jahr 2016. Bei der Müllentsorgung wird die gungen werden vorrangig geräumt Bevölkerung weiterhin ersucht und gestreut. Die Bevölkerung Euer Vizebürgermeister: auf eine entsprechende Trennung wird auch wieder gebeten, ihre Johann Freißmuth der Materialien Wert zu legen, Fahrzeuge wintertauglich auszu- denn nur damit können größere rüsten, um sich Ärger und Kosten Gebührenerhöhungen in Zukunft zu ersparen. verhindert werden. Für Materiali- Weiters hat sich beim Winter- en wie Papier, Dosen, Eisen erhält dienstpersonal eine Änderung er- die Gemeinde Gutschriften vom geben, da Franz Siegl nicht mehr

Baubeginn von 6 Wohnungen

Im nächsten Jahr soll mit dem Interessenten werden gebeten, Beim ersten Bau sind alle Woh- zweiten Bau von 6 Wohnungen, sich bei der Gemeinde Unterlamm nungen vergeben, wobei diese bis die eine Größe von 56 m² und 71 zu melden. März 2016 bezugsfertig sein wer- m² aufweisen, begonnen werden. den.

Da die Gemeinde auch für diesen Bau das Grundstück unentgeltlich für eine 70-jährige Nutzung zur Verfügung stellt, fällt für die künf- tigen Mieter keine Anzahlung an. Die monatliche Miete inklusive Betriebskosten beläuft sich auf € 360,-- bis € 450,--. 4 Kassier Dezember 2015

Bericht der Kassierin Sehr geehrte Gemeindebür- bachweg erneuern. G e m e i n d e gerinnen und Gemeindebürger! Mit dem Ankauf eines Kleintrak- U n t e r l a m m tors werden zukünftig Winter- durch die Viel zu rasch ist dieses Jahr, das dienstarbeiten, wie die Schneeräu- J a h r z e h n t e erste Jahr meiner Tätigkeit als mung und Streuung am Gehsteig hindurch an- Kassierin zu Ende gegangen. sowie auch die Gießarbeiten im schaut, erkennt man, dass immer Trotzdem konnten wir wieder ei- Sommer von unseren Arbeitern nur so viel Geld ausgegeben wur- niges für unseren Ort schaffen und durchgeführt. de wie auch vorhanden war, was erreichen. Auch viele andere „kleine“ Din- der Grund für diese positive Ent- Unsere Kinder und Jugendlichen ge, die nicht groß auffallen und wicklung unserer Gemeinde war. sind die Zukunft unserer Gemein- trotzdem sehr wichtig für den Ort Von vielen großen Gemeinden de. Deshalb freut es mich beson- und das Wohl unserer Bürger sind, hört man gerade in dieser Zeit ge- ders, dass in wenigen Wochen der konnten wiederum in diesem Jahr nau das Gegenteil. Es wird auch Umbau des Jugendhauses fertig- erledigt und umgesetzt werden. in Zukunft unser großes Ziel sein, gestellt wird und die Räumlich- Meine Kollegen am Gemeindeamt unsere Gemeinde in keine Schul- keiten unseren Jugendlichen zur und auch die Mitarbeiter im Bau- den zu stürzen. Nutzung geöffnet werden. hof sind stets sehr bemüht, sich Am Ende dieses Jahres bleibt mir Desweiteren befinden wir uns ge- um die Anliegen der Menschen zu nur noch, mich bei Ihnen für Ihr meinsam mit einigen Eltern gerade kümmern. Vertrauen zu bedanken. Ich wün- in der Planungsphase für die Mo- So schließen wir trotz steigender sche Ihnen gesegnete Weihnachten dernisierung und Umgestaltung Sozialhilfekosten auch das Haus- und alles Gute für das neue Jahr. des Spielplatzes in einen Generati- haltsjahr 2015 positiv ab, was uns Der Reichtum an Gütern wird onenpark, der zukünftig nicht nur als „kleine, eigenständig verblie- immer größer, der Reichtum an von den Kindern sondern auch bene“ Gemeinde doch sehr freut. menschlichen Beziehungen im- von Erwachsenen genutzt werden Das Budget für 2016, welches mer kleiner. Ich wünsche Ihnen, kann. wir vor einer Woche beschlossen dass Sie sich wenigstens die Tage Die Erhaltung unseres 90 km lan- haben, ist so geschnürt, dass auch um Weihnachen auf den wirkli- gen Straßen- und Wegenetzes stellt wieder entsprechende Mittel für chen Reichtum - Gesundheit und eine der wichtigsten Aufgaben für die außerordentlichen Vorhaben Familie - besinnen und ein paar die Gemeinde dar. In diesem Jahr Kinderspielplatz- und Jugendtreff „reiche“ Tage im Kreise Ihrer Fa- konnten wir Dank erhaltener Be- sowie weitere Wegausbauten zur milien verbringen dürfen. darfszuweisungen neben kleineren Verfügung stehen. Ihre Gemeindekassierin Ausbesserungen auch den Edels- Wenn man sich die Finanzen der Sabine Braun Jugendplanungswerkstatt Am 17. Oktober 2015 versam- Jugendliche im Gemeindeamt hauses und einer Einführung über melten sich rund 15 Unterlammer zu einer Planungswerkstatt unter das Vorhaben durch Bürgermeis- der Moderation ter Robert Hammer durften die vom Regionalen Jugendlichen ihr Jugendhaus mo- Jugendmanager dellieren. Mit einem Fragenbogen Mag. Stefan Prei- machten sich die jungen Unter- ninger. lammer über Regeln, Verantwor- Nach einer Be- tungen, Öffnungszeiten und Akti- sichtigung der vitäten Gedanken. Alle Ergebnisse Räumlichkeiten wurden im Anschluss ausführlich des neuentste- mit dem Bürgermeister bespro- henden Jugend- chen. Informationen 5 LED-Aktion der Gemeinde Unterlamm Die Gemeinde Unterlamm ist Teil einer Klima- und Energiemodellregion und möchte ihren GemeindebürgerInnen beim Energie sparen helfen. Ein besonderes Einsparpotenzial liegt im Be- reich der Beleuchtung. Eine LED-Leuchte mit 8 Watt ersetzt eine herkömmliche Glühbirne mit 60 Watt. Darüber hinaus beträgt die Lebensdauer einer LED-Leuchte rund 20.000 h, also mindestens das 20-fa- che einer herkömmlichen Glühbirne. Von der Gemeinde werden kostenlos LED-Leuchten zur Verfügung gestellt. Abzuholen sind diese im Gemeindeamt. Einfach Gutschein ausschneiden und eine LED-Leuchte abholen! Die Vorteile einer LED-Leuchte im Überblick:

Längere Lebensdauer als Weniger Energieverbrauch Natürliche Farbe. Glühbirne und Energiespar- und Stromkosten Mittlerweile ist ein exaktes lampe als herkömmliche Glühbirne Erreichen der gewohnten 20.000-75.000 Betriebs- und auch Energiesparlampe Farbtemperaturen für verschie- stunden. Zum Vergleich: dene Einsatzzwecke sowie na- Glühlampen ca. 1.000, Ener- Bessere Umweltverträglichkeit türlicher Farbwiedergabe auch giesparlampe 6.000-15.000 als Energiesparlampe mit LED möglich. Betriebsstunden (keine Giftstoffe enthalten) Keine UV-Strahlung, keine Extrem unempfindlich gegen- IR-Strahlung, kein Quecksilber, über Erschütterungen und keine problematische Sonder- Vibrationen müll-Entsorgung. und kann somit in kritischen Umgebungen ohne Probleme Keine Einschaltverzögerung – eingesetzt werden! sofort 100% Helligkeit. Für kurzes Ein- und Ausschal- Die LED kann gedimmt wer- ten hervorragend geeignet den, ohne die Farbe zu verän- also schaltfest - hunderttau- dern. sende Schaltzyklen. Kennzeichnung durch ein eige- nes Symbol auf der Verpackung.

Quelle: „Ich tu‘s für unsere Zukunft“; Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend; Land Steiermark

Einfach Gutschein ausschneiden und 1 LED-Leuchte abholen! Solange der GUTSCHEIN Vorrat reicht. für eine kostenlose LED-Leuchte

Name

Adresse

Abholung im Gemeindeamt Unterlamm. Telefon: 03155 /8208-0 6 Kindergarten Dezember 2015

Am 28. Dezember sage ich nach 14 schönen Jahren in Unterlamm zum Abschied „leise Servus“! Und ein lautes „DANKE“ an all jene Kunden, die eine lückenlose und gut funk- tionierende Nahversorgung in unserer kleinen Gemeinde zu schätzen wussten. In der heutigenErdäpfelernte turbulenten und wettbewerbsverdrängenden Zeit ist es nicht mehr selbst- verständlich,Um mitdass unserer ein jeder Ortgesunden einen Nahversorger Jause zu starten,hat. marschierten wir mit unseren Aber dieSchulanfängern Gemeinde Unterlamm zur kannErdäpfelernte. sich auf eine würdige SPAR-Nachfolgerin, Frau Pla- ner AlexandraVoller freuen, Eifer sammeltenwelche Mitte Jännerdie Kinder 2016 einendie ausgegraben neuen modernen E rdäpfelSPAR-Markt ein, mitdie es dann am dem gleichen Personal (4 Arbeitsplätze!) eröffnen wird. nächsten Tag im Kindergarten als gebratene Erdäpfel mit Sauerrahmdip zur Jause gab.

Mit 1. Jänner sen. Dafür möchte ich Sie hiermit gänger, Ernst Schober für die rei- 2016 überneh- gleichzeitig um Verständnis bitten bungslose Übergabe und für seine me ich den und hoffen, dass Sie uns trotzdem Hilfsbereitschaft zu bedanken. Du Sparmarkt in die Treue zu halten. Gerne nehme bist natürlich jederzeit gerne beim U n t e r l a m m . ich jetzt schon Ihre Wünsche ent- Sparmarkt in Unterlamm gesehen. Da einige Erneuerungen und Än- gegen. Am 22. Jänner ist es dann Und zu guter Letzt: derungen vorgenommen werden, so weit. Der „Alte“ und „Neue“ Schober-Planer-Lang-Schober- wird vom 2. Jänner – 9. Jänner Sparmarkt erstrahlt in seinem Planer (wer hätte das gedacht) 2016 ein Abverkauf stattfinden. neuen Kleid. Mein Team und ich Natürlich werden wir in die- freuen uns jetzt schon Sie bei uns Ich wünsche allen Unterlammern ser Zeit aber auch bemüht sein, herzlich willkommen zu heißen. „Frohe und Besinnliche Weih- Wurstwaren, Gebäck, Molkerei- Wir werden stets bemüht sein, den nachten“ und eine „Guten und Ge- produkte, Obst und Gemüse in Wünschen unserer Kunden ge- sunden Rutsch“ ins Neue JAHR, geringeren Mengen anzubieten. recht zu werden. wo wir uns dann hoffentlich beim Vom 11. Jänner bis 21. Jänner ha- Ich möchte auch die Gelegenheit Sparmarkt Planer wiedersehen. ben wir wegen Umbau geschlos - nutzen und mich bei meinem Vor- Eure Alexandra „HUCKI Schwimmspaß mit Sicherheit!“ Im Oktober nahmenNeues wir an vomeinem PilotprojektKindergarten der AUVA zur Prävention von Badeunfällen teil. Erdäpfelernte zu starten, marschierten wir mit „HUCKI Schwimmspaß Um mit unserer gesunden Jause zuHucki starten, der marschierunseren Seelöwe ten Schulanfängern wir zeigte mit unseren den zurKindern Erd- mit „Topsmit Sicherheit!“und Flops“ den richtigen Schulanfängern zur Erdäpfelernte. Umgang äpfelernte.Vollermit der Gefahrenquelle Eifer sammelten „offenes Im OktoberWasser“. nahmen Nac hdemwir an dieeinem Kinder ein Voller Eifer sammelten die Kinder dieTrockenschwimmtraining ausgegrabendie Kinder Erdäpfel die ein,ausgegrabenen die absolviert es dann Erdam -hatten,Pilotprojekt bekamen der AUVA sie eine zur Urkunde Prä- und ein nächsten Tag im Kindergarten als gebrateneMalbuch Erdäpfeläpfel um dieein, mit dieSicherheitsregeln Sauerrahmdip es dann am nächstenzur zu vertiefen.vention von Badeunfällen teil. Jause gab. Erdäpfelernte Tag im Kindergarten als gebrate- Hucki der Seelöwe zeigte den Um mit unserer gesunden Jause ne Erdäpfel mit Sauerrahmdip zur Kindern mit „Tops und Flops“ Jause gab. den richtigen Umgang mit der Ge- fahrenquelle „offenes Wasser“. Nachdem die Kinder ein Tro- ckenschwimmtraining absol- viert hatten, bekamen sie eine Urkunde und ein Malbuch, um die Sicherheitsregeln zu vertie- fen. Spartag Ende Oktober machten wir uns auf den Weg zur Raiffeisenbank

„HUCKI Schwimmspaß mit Sicherheit!“ Im Oktober nahmen wir an einem Pilotprojekt der AUVA zur Prävention von Badeunfällen teil. Spartag Hucki der Seelöwe zeigte den Kindern mit „Tops und Flops“ den richtigen Umgang mit der Gefahrenquelle „offenes Wasser“. Nachdem die Kinder ein Trockenschwimmtraining absolviert hatten, bekamen sie eine Urkunde und ein Malbuch um die Sicherheitsregeln zu vertiefen.

Spartag Ende Oktober machten wir uns auf den Weg zur Raiffeisenbank Unterlamm um die Sparbüchserl auszuleeren. Die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke! Kindergarten 7

Dort spielten die Kin- Ende Oktober machten wir uns auf den Wegder zur das Raiffe Martinsspielisenbank Unterlamm um und sangen Martins- die Sparbüchserl auszuleeren. und Laternenlieder! Die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke!Danach gab es einen gemütlichen Aus- klang bei Glühwein Dort spielten die Kinder das Martinsspiel und sangen Martins- und Laternenlieder! Danachund Mehlspeisen. gab es einen gemütlichen Ausklang bei Glühwein und Mehlspeisen. Unterlamm, um die Sparbüchserl auszuleeren. Dort spielten die Kinder das Martinsspiel und sangen Martins- und Die Kinder freuten sich sehr über Laternenlieder! Danach gab es einen gemütlichen Ausklang bei Glühwein und Mehlspeisen. die Geschenke! Theater „Katze mit Hut“ Striezel backen mit Tatjana Am 26. November besuchten wir Theater „Katze mit Hut“ In der Woche vor Allerheiligen besuchte uns Tatjana, die derzeit in Karenzdas Kindertheater ist, „Katze mit Hut“ Striezel backen mit Tatjana in Loipersdorf.Am 26. November besuchten wir das Kindertheater „Katze mit Hut“ in imIn derKindergarten Woche vor Allerheiligenum mit den Kindernbe- kleine Striezel zu backen. Die KinderLoipersdorf. Die „Tiere“ die in diesem Stück freutensuchte uns sich Tatjana, über das die Wiedersehen derzeit in mit Tatjana und nahmen voller Stolz Diedie „Tiere“ die in diesem Stück dargestellt wurden, faszinierten die Kinder und dargestelltauch die Busfahrt wurden, war eine faszinierten spannende Abwechslung zum Kindergartenalltag! selbstKarenz gebackenen ist, im Kindergarten, Striezel mit um nach Hause. Traritrara der Herbst die Kinder und auch die Busfahrt Einemit den weitere Kindern Brauchtumspflege kleine Striezel zu bei uns im Kindergarten ist das Kekse backen in Traritrara der Herbstist istda! da! warBesuch eine spannende vom Nikolaus Abwechslung derbacken. Adventzeit. Die Kinder Die Kinder freuten haben sich beimDa das Ausstechen Wetter im Herbst un sod schön Verzieren war, konnten viel die Spaß Kinder und bei uns im Da das Wetter im Herbst so schön zumAm Kindergartenalltag! 4. Dezember bekamen wir Besuch vom Nikolaus, der zu unserer großen Freudeüber das und Wiedersehen beim Verkosten mit Tatjana natürlich Kindergarten auch. mit dem vielen Laub, schöne NaturerfahFreuderungen auchsammeln den und Bürgermeister Robert Hammer und Frau Kassier Sabine Braun beschäftigtenwar, konnten sich ausgiebig die Kinder beim Rechen, bei uns Sammeln und Blätterhaufen und nahmen voller Stolz die selbst als Helfer mitbrachte. Nach lobenden und auch mahnenden Worten vom springen.im Kindergarten mit dem vielen Striezelgebackenen backen Striezel mit Tatjana mit nach Nikolaus, Besuch sangen vom die Nikolaus Kinder Nikolauslieder und sagten ein Gedicht auf. Laub schöne Naturerfahrungen Hause. AmDaraufhin 4. Dezember teilte er Gaben bekamen aus, welche wir die Kinder Freude strahlend entgegen In der Woche vor Allerheiligen besuchteTraritrarasammeln deruns und Herbst Tatjana beschäftigten ist da!, die derzeit sich in nahmen.Karenz ist, Eine weitere Brauchtumspflege Besuch vom Nikolaus, der zu im Kindergarten um mit den KindernDaausgiebig das kleine Wetter beim imStriezel HerbstRechen, sozu Sammelnschön backen. war, konntenDieunserer WirKinder diebedanken großen Kinder unsbei Freude rechtuns im herzlich auch den bei „unserem“ Nikolaus, der uns jedes Jahr bei uns im Kindergarten ist das Kindergarten mit dem vielen Laub, schöne Naturerfahrungen sammeln und freuten sich über das Wiedersehenund mit Blätterhaufen Tatjana und springen. nahmen vollerBürgermeister besuchtStolz die und uns Robert auf die Weihnachtszeit Hammer einstimmt. Kekse backen in der Adventzeit. beschäftigten sich ausgiebig beim Rechen, Sammeln und Blätterhaufen und Frau Kassier Sabine Braun selbstDie Kinder gebackenen hatten beimStriezel Ausste mit- nachspringen. Hause. Einechen weitere und Verzieren Brauchtumspflege viel Spaß und bei uns im Kindergarten ist das Kekseals backen Helfer in mitbrachte. Nach Freude und beim Verkosten natür- lobenden und auch mahnen- der Adventzeit. Die Kinder haben beim Ausstechen und Verzieren vielden Spaß Worten und vom Nikolaus lich auch. Freude und beim Verkosten natürlich auch. sangen die Kinder Nikolaus-

Werkbank lieder und sagten ein Gedicht Großen Anklang fand unsere neue Werkbank, die wir uauf.ns mit Daraufhin den Einnahmen teilte er Gaben Laternenfest unseres letzten Sommerfestes finanziert haben. aus, welche die Kinder freu- Am 6. November machten wir mit Beimunseren Werken Laternen lernen die Kinder einen die Umzug Beschaffenheit vom voDorfn Materialien, deren Gestaltungsmöglichkeiten und die Verwendung von Werdestrahlendkzeugen kennen entgegennahmen. und zum Sportplatz um an die guten Taten des heiligen Martin zu erinnern. erweitern dadurch ihre Sachkompetenz. Wir bedanken uns recht herz- Werkbank lich bei „unserem“ Nikolaus, der uns jedes Jahr besucht und uns auf Großen Anklang fand unsere neue die Weihnachtszeit einstimmt. WerkbankWerkbank, die wir uns mit den GroßenEinnahmen Anklang unseres fand unsere letzten neue Werkbank, die wir uns mit den Einnahmen unseresSommerfestes letzten Sommerfestes finanziert finanziert ha- haben. Beimben. Werken lernen die Kinder die Beschaffenheit von Materialien, deren Gestaltungsmöglichkeiten und die Verwendung von Werkzeugen kennen und Beim Werken lernen die Kin- erweitern dadurch ihre Sachkompetenz. LaternenfestLaternenfest der die Beschaffenheit von Am 6. November machten wir mit Materialien, deren Gestal- Amunseren 6. November Laternen machten einen Umzug wir mittungsmöglichkeiten unseren Laternen und ein en die Umzug vom Dorf zumvom Sportplatz Dorf zum Sportplatz,um an die um guten an TatenVerwendung des heiligen von Werkzeugen Martin zu erinnern. die guten Taten des heiligen Mar- kennen und erweitern dadurch tin zu erinnern. ihre Sachkompetenz.

8 Volksschule Gemeinsam für den Klimaschutz Dezember 2015

Das Thema Klimaschutz ist, nicht zuletzt wegen der laufenden Klimaschutzkonferenz in Paris, derzeit in aller Munde. Damit Klimaschutz nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern Die VolksschuleNachhaltigkeit berichtet: erreicht werdenGemeinsam kann, für ist den es Klimaschutz notwend ig, bereits die Kleinsten in die Thematik hineinwachsenwir die Räumlichkeiten zu lassen. Das und Thema die Klimaschutz ist, nicht zuletzt wegen der laufenden Klimaschutzkonferenz in Paris, Wandertag zum Setzberg derzeit in aller Munde. Damit Klimaschutz nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern Bei ruhigem Oktoberwetter wan- Dievielseitige LEA (Lokale Ausrüstung Energieagentur Nachhaltigkeit genaues Auersbach)- erreicht hatwerden desha kann,lb ist die es notwend Volksschuleig, bereits Unterlamm, die Kleinsten in die Thematik derten alle Klassen der Volksschu- gemeinsamtens unter mit die vier Lupe weiteren genommenhineinwachsen Schulen zueingeladen, lassen. sich in diesem Schuljahr am Projekt le an der Hubertuskapelle vorbei „erneuerbarehatten, untersuchten Energien“ wir zu Die beteiligen. ein LEA (Lokale Po- Energieagentur Auersbach) hat deshalb die Volksschule Unterlamm, hinauf zum Setzberg. Unser Ziel lizeiauto und erfuhren aufgemeinsam diese mit vier weiteren Schulen eingeladen, sich in diesem Schuljahr am Projekt In einem zweistündigen Einführungsworkshop„erneuerbare Energien“ zu erfuhrenbeteiligen. die Kinder der ersten und zweiten war an diesem Tag im Besonde- KlasseWeise von viel Frau über Beatrice die tägliche StrohmaierIn einem Arbeit zweistündigen die Vorteile Einführungsworkshop von erneuerbarer erfuhren Energie. die Kinder Imder ersten und zweiten ren das Bauernhofcafe Friedl, wo Stationenbetriebder Beamten. wurde dannKlasse fleißig von Frau nachgelesen Beatriceschule Strohmaier Unterlamm, und die ausprobiert, Vorteile vo gemeinsamn erneuerbarer wie sich Sonne, Energie. Im Wind und Stationenbetrieb wurde dann fleißig nachgelesen und ausprobiert, wie sich Sonne, Wind und man uns auf das aller Herzlichste Wasser für die Energiegewinnung nutzenmit lassen. vier weiteren Schulen eingela- willkommen hieß. Nach einer aus- Wasser für die Energiegewinnung nutzen lassen. Gemeinsam für den den, sich in diesem Schuljahr am giebigen Jause und einer überaus Klimaschutz Projekt „erneuerbare Energien“ zu interessanten Besichtigung der beteiligen. Josefskapelle machten wir uns ge- In einem zweistündigen Einfüh- stärkt wieder auf den Rückweg zur rungsworkshop erfuhren die Kin- WandertagSchule. zum Setzberg Ein großes Dankeschön an Bei ruhigem Oktoberwetter wanderten alle Klassen der Volksschule an der Hubertuskapelle der der ersten und zweiten Klasse vorbeiFamilie hinauf zum Setzberg. Friedl Unser Ziel für war an diesediem Tagliebenswür im Besonderen das Bauernhofcafe- Friedl, wo man uns auf das aller Herzlichste willkommen hieß. Nach einer ausgiebigen Jause von Frau Beatrice Strohmaier die und einerdige überaus Aufnahme interessanten Besichtigung und der an Josefskapelle unsere machten ehe wir uns- gestärkt wieder auf den Rückweg zur Schule. Ein großes Dankeschön an Familie Friedl für die Vorteile von erneuerbarer Energie. liebenswürdigemalige Aufnahme Lehrerin und an unsere ehemaligeGertrude Lehrerin Gertrude Schober Schober für die Im Stationenbetrieb wurde dann ortskundige Begleitung. für die ortskundige Begleitung. fleißig nachgelesen und auspro-

biert, wie sich Sonne, Wind und Gemeinsam für den Klimaschutz Die 3. und 4. SchulstufeWasser lernte beimfür Projektdie Energiegewinnung viel über die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen

auf Menschen, Tierenutzen und Pflanzen. lassen. Abgerundet wurde unser Lernvormittag mit dem Kennenlernen Das Thema Klimaschutz ist, nicht zuletzt wegen der laufenden Klimaschutzkonferenzerneuerbarer Energieformen in Paris, und der Umsetzung einiger schlauer Energiespartipps. Das Thema Klimaschutz ist, nicht derzeit in aller Munde. Damit Klimaschutz nicht nurzuletzt ein Schlagwort wegen der bleibt, lau- sondern Nachhaltigkeit erreicht werden kann, ist es notwendDiefenden 3.ig, und bereitsKlimaschutzkon 4. Schulstufe die Kleinsten lernte- beim in Projekt die Thematik viel über die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen hineinwachsen zu lassen. aufferenz Menschen, in Paris, Tiere derzeitund Pflanzen. Abgerundet wurde unser Lernvormittag mit dem Kennenlernen Die LEA (Lokale Energieagentur Auersbach) hat deshaerneuerbarerin allerlb die Munde. EnergieformenVolksschule Damit Unterlamm,und der Umsetzung einiger schlauer Energiespartipps. Klimaschutz nicht nur gemeinsam mit vier weiteren Schulen eingeladen, sich in diesem Schuljahr am Projekt ein Schlagwort bleibt, „erneuerbare Energien“Wir zu lernenbeteiligen. die sondern Nachhaltigkeit In einem zweistündigen Polizeiarbeit Einführungsworkshop kennen erfuhrenerreicht die werden Kinder kann,der ersten und zweiten ist es notwendig, bereits Klasse von Frau Mitte Beatrice November Strohmaier konnten die sich Vorteile die von erneuerbarer Energie. Im die Kleinsten in die The- Stationenbetrieb Schülerinnen wurde dann und fleißig Schüler nachgelesen der 3./4. und ausprobiert, wie sich Sonne, Wind und Klasse ein Bild von den verant- matik hineinwachsen zu Wasser für dieWir lernen Energiegewinnung die Polizeiarbeit kennen nutzen lassen. wortungsvollen Aufgaben unserer lassen. Mitte November konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse ein Bild von den Die 3. und 4. Schulstufe lernte verantwortungsvollen Aufgaben unserer Polizei machen. Zu diesem Zwecke durften wirDie die LEA (Lokale Energieagentur Polizei machen. Zu diesem Zwe- Polizeiinspektion besuchen. Nachdem wir die Räumlichkeiten und die vielseitigeAuersbach) hat deshalb die Volks- beim Projekt viel über die Klima- Ausrüstungcke genauestens durften unter diewir Lupe diegenommen Polizeiinspek hatten, untersuchten wir- ein Polizeiauto und erfuhrention auf Fehring diese Weise viel über besuchen. die tägliche Arbeit der Nachdem Beamten. erwärmung und deren Auswirkungen auf Men- schen, Tiere und Pflan- zen. Abgerundet wurde unser Lernvormittag mit dem Kennenlernen er- neuerbarer Energiefor-

men und der Umsetzung einiger schlauer Ener- giespartipps.

Die 3. und 4. Schulstufe lernte beim Projekt viel über die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Abgerundet wurde unser Lernvormittag mit dem Kennenlernen erneuerbarer Energieformen und der Umsetzung einiger schlauer Energiespartipps.

Welternährungstag am 16. OktoberVolksschule 9

Die ARGE Österr. Bäuerinnen veranstaltete anlässlich des Welternährungstages am 16. 10. 2015 einen Aktionstag an den österr. Schulen. Advent, Advent, ein Sechs Kinder der vierten KlasseAuch ten……) in Unterlamm eine bekamen Jause. wir Besuch. Sie Frau durften Ing. Mag dalena Siegl brachte den Schülern Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…Lichtlein brennt… durften helfen. der 1.ihre Klasse Brote einen Jausenkorb, selbst der herrichten mit saisonalen und landwirtschaftlichen Produkten aus der Ganz besonders einladend wurdenRegion waren gefüllt war. mit Zuerst großem wurde den Eifer Schülern dabei, Wissen über die Herkunft der Zu einer lieb gewonnen Tradition hatZu sich einer das lieb Adven gewonnenentkranzbinden Traditi der 2.- Klasse in der landwirtschaftlichen Produkte vermittelt. Z. B. lernten sie den Weg des Getreides zum Brot die Tische in der Pausenhalle de- kleine Kunstwerke zu machen, letzten Woche vor Adventbeginn entwickelt.on hat sich das Adventkranzbinden kennen.Ebenso erhielten sie ein Grundwissen, wie eine gesunde, regionale und saisonale koriert und so war es kein Wunder,Jause die sein siesollte. anschließend Im Anschluss daran mitbekamen großem die Kinder mit den mitgebrachten Produkten Auch in diesem Jahr haben sich Mamas,der 2. Omas Klasse und in ein der Papa letzten Zeit Woche genommen, um vor Adventbeginn entwickelt. dass so gut wie nichts übrig blieb(Brot, Appetit Topfenaufstrich, verzehrten. verschiedene Dazu Kräuter, gab Parad eseiser, Karotten……) eine Jause. Sie gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln ihr Geschick beim Herstellen derund Kränze die Kinder am liebsten gleichdurften selbstgemachten ihre Brote selbst herrichten Apfelsaft, und waren bzw.mit großem Eifer dabei, kleine Kunstwerke zu unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr haben sich machen, die sie anschließend mit großem Appetit verzehrten. Dazu gab es selbstgemachten am nächsten Tag wieder eine ge-Apfelsaft,Holundersaft. bzw. Holundersaft. Zuletzt Zuletzt bekam bekam noch noch jedes Kind einen Spitzer in Form einer Die wirklich gelungenen Kränze wurdenMamas, dann, Omas im Rahm unden ein einer Papa kleinen Zeit Adventfeier, genommen, um gemeinsam mit sunde Jause gehabt hätten. Milchkannejedes geschenkt.Kind einen Spitzer in Form von Herrn Pfarrer Rainer Geuder gesegnet. ihren Kindern und Enkeln ihr Ge- Maneiner kann hoffen, Milchkanne dass diese Aktion geschenkt. zur Wertschätzun g der landwirtschaftlichen Produkte schick beim Herstellen der Kränze Welternährungstag am beigetragenMan kannhat. hoffen, dass diese Ak- unter Beweis zu stellen. 16. Oktober tion zur Wertschätzung der land- Die wirklich gelungenen Kränze Die ARGE Österr. Bäuerinnen wirtschaftlichen Produkte beige- wurden dann, im Rahmen einer veranstaltete anlässlich des Welt- tragen hat. kleinen Adventfeier, von Herrn ernährungstages am 16. 10. 2015 Pfarrer Rainer Geuder gesegnet. einen Aktionstag an den österr. Schulen. Auch in Unterlamm be- kamen wir Besuch. Frau Ing. Magdalena Siegl brachte den Schülern Lieber,der guter1. Klasse einenNikolaus Jau- … senkorb, der mit saiso- nalen landwirtschaftli- Ein gernchen Produktengesehener aus der ÜberraschungsgastLieber, guter Nikolaus … klopfte am Barbaratag an unsere Schultür Region gefüllt war. Zu- Ein gern gesehener Überra- Lieber, guter Nikolaus … erst wurde den Schülern schungsgast klopfte am Barbara- und wurde mit LiedernEin gern gesehener und Überraschungsgast einem klopfte Gedicht am Barbaratag vonan unsere Schultürsehr aufgeregten Kindern und Wissen über die Herkunft der land- tag an unsere Schultür und wurde Gesunde Jause wirtschaftlichen Produkte vermit-und wurde mit Liedern und einem Gedicht von sehr aufgeregten Kindern und LehrerInnenmit Liedern empfangen. und Obwohl einem der Nikolaus Gedicht genau über die guten und weniger Auf Betreiben der „Gesunden Ge- LehrerInnen empfangen. Obwohl der Nikolaus genau über die guten und weniger telt. Z. B. lernten sie den Weg desguten von Taten sehr der aufgeregtenAnwesenden Bescheid Kindern zu wissen und schien, gab es für alle einen meinde“ wird in diesem Schuljahr Getreides zum Brot kennen.Eben-Nikolaus aus Schokolade und den Auftrag sich im nächsten Jahr zu bessern. einmal im Monat unter der Lei- guten Taten der AnwesendenLehrerInnen empfangen. Bescheid Obwohl zu wissen schien, gab es für alle einen Gesunde Jause so erhielten sie ein Grundwissen, tung von Frau Ema Schober die der Nikolaus genau über die gu- Auf Betreiben der „Gesunden Gemeinde“ wird in diesem Schuljahrwie eine einmal gesunde, im Monat regionale und „Gesunde Jause“ für alle Schüle- Nikolaus aus Schokoladeten und weniger und gutenden Taten Auftrag der sich im nächsten Jahr zu bessern. unter der Leitung von Frau Ema Schober die „Gesunde Jause“saisonale für alle Schülerinnen Jause sein sollte. Im An- Anwesenden Bescheid zu wissen undrinnen Schüler und unserer Schüler Schule zubereitet. unserer Begonnen Schule hab en schlussdie fleißigen daran Damen, diebekamen die Kinder dankenswerter Weise ihre Zeit und Energie für die Kinder zur Verfügung gestellt schien, gab es für alle einen Ni- haben,zubereitet. mit Aufstrichbroten Begonnen und kleinen haben gesunden die Häp pchen.mit Sechs den Kinder mitgebrachten der Produkten kolaus aus Schokolade und den viertenfleißigen Klasse durften Damen, helfen. die dankenswer- (Brot, Topfenaufstrich, verschie- Auftrag sich im nächsten Jahr zu Ganzter besonders Weise einladend ihre Zeit wurden und die Tische Energie in der P ausenhalledene dekoriert Kräuter, und so Paradeiser, war Karot- esfür kein die Wunder, Kinder dass so zurgut wie Verfügung nichts übrig blieb ge und- die Kinder am liebsten gleich bessern. am nächsten Tag wieder eine gesunde Jause gehabt hätten. stellt haben, mit Aufstrichbroten und kleinen gesunden Häppchen.

10 NMS Fehring Dezember 2015

Neue Mittelschule Fehring Fehringer Mittelschüler erkun- eLearning an der Neuen Informationstechnologie. In den den regionale Betriebe. Mittelschule Fehring letzten Jahren wurde neben den Schülerinnen und Schüler des „Kein Jugendlicher soll die Schule zwei bereits bestehenden Com- Wahlpflichtbereiches „Naturwis- ohne digitale Kompetenzen ver- puterräumen ein weiterer seiner senschaften/Technik/Handwerk“ lassen“! Um diesem Bildungs- Bestimmung übergeben und es der Neuen Mittelschule Fehring ziel schneller näher zu kommen, wurden alle Klassenräume mit Be- nahmen an einer Betriebsfüh- fanden erstmals die DIGI.DAYS amer und PC ausgestattet. Bgm. rung in der Tischlerei Cserni teil. in der Steiermark statt. Die Neue Winkelmaier nahm diesen Dank Initiiert wurde diese Exkursion Mittelschule Fehring war eine stellvertretend für die Schulspren- von proHolz Steiermark, einer von 10 Schulen, die sich an dieser gelgemeinden Fehring, Unter- Organisation, die sich zum Ziel vom Unterrichtsministerium und lamm und entgegen gesetzt hat, die Vorteile des Bau- der Pädagogischen Hochschule und gratulierte seinerseits zur Zer- und Werkstoffes Holz bekann- Steiermark unterstützten Aktion tifikatsverleihung. ter zu machen und dadurch die beteiligten. In den Gegenständen Wertschöpfung in der Region zu Deutsch, Englisch erhöhen. Auch Landesschulrats- und Bildnerische Er- präsidentin Elisabeth Meixner ziehung ging es dabei war vor Ort und bedankte sich bei darum, ausgewählte bei Direktor Hans Wendler sowie digi.komp-Beispiele dem gesamten Lehrerteam für den in die Praxis umzuset- großen Einsatz und die vielfälti- zen. Die Lehrer/innen gen Aktivitäten der Neuen Mit- dokumentierten die telschule Fehring im Rahmen der Arbeiten mit Bildern Berufs- und Bildungsinformation. und Texten. So wurde LSR-Präs. Meixner: „Dadurch ist durch dieses Projekt gewährleistet, dass die Jugendli- die Informations- chen gut vorbereitet ihre Entschei- technologie mit den dung über die ihnen offenstehen- einzelnen Fächern den Bildungs- und Berufswege sinnvoll vernetzt und treffen können“. es machte den Schü-

lerinnen und Gesundheit und Sport

S c h ü l e r n Natur und Technik auch noch Sprachen Spaß. An- Kunst und Kreativität lässlich der Informatik Verleihung der Zertifi- Berufsorientierung kate an die Bildung leben – Zukunft bewegen teilnehmen- den Klassen Foto: Dir. Hans Wendler, Ferdi- bedankte sich Dir. Tage der nand Groß von der Fa. Cserni, Hans Wendler bei LSR-Präsidentin Meixner, Mag. Bürgermeister Mag. offenen Tür Doris Stiksl von proHolz und DI Winkelmaier für die Martin Cserni mit Schülerinnen gute Ausstattung der 20./21. Jänner 2016 Elterninformationsabend am 21. Jänner 2016 und Schülern Schule im Bereich der Mehr Informationen unter www.nmsfehring.at Informationen 11

Verlässlichkeit hat einen Namen

Der Steirische Bauernbund mit seinen 45.000 Mitgliedern und 5.500 Funktionären ist in der gesamten Steiermark der Garant für das dörf- liche Zusammenleben und die einzige echte Bauernvertretung. Mit Präsident Franz Titschenbacher als Spitzenkandidat und Maria Pein als Vizepräsidentin garantiert der Steirische Bauernbund Verlässlich- keit und Zuverlässigkeit für die steirischen Bauernfamilien. Gerade

Franz Fartek, Vizebürgermeister & in einer turbulenten Zeit wie jetzt ist es wichtig, dass die Bauern- Abgeordneter zum Stmk. Landtag schaft nicht auseinanderdividiert wird, sondern geschlossen nach au- ßen auftritt. Die Herausforderungen der kommenden Monate können MehrUnsere Menschlichkeit Jungen unterm nur im Sinne der Steirischen Bauernschaft gelöst werden, wenn wir Christbaum es alle gemeinsam schaffen, mit einer Stimme sprechend nach außen sind die Stars aufzutreten. Der Bauernbund positioniert sich mit der Kraft seiner Einen Euro auszugeben, fällt Weihnachten. Die stillste Zeit im Mitglieder als einzige echte Bauernvertretung als Anwalt und Für- nicht schwer. Bei 100.000 Jahr. Das war einmal. Heute scheint sprecher des gesamten ländlichen Raumes. Deswegen müssen wir Euro wird eine Kaufentschei- wenig davon übrig. Äußerlich diese Geschlossenheit auch am 31. Jänner bei den Landwirtschafts- dung sehr gut überlegt und glänzt alles, aus allen Lautspre- geplant. Wenn nun aber kammerwahlen in ein deutlich positives Ergebnis umsetzen. chern100.000 schallen Menschen Weihnachtslieder. in unserer Innerlichwunderschönen sind wir erschöpft, Region müde, ausgebrannt.täglich einen Was Euro ist ausgeben,zu Weihnach - Mit Geschlossenheit tendann wirklich geht eswichtig? um richtig Weihnachten viel, ist, andere zu lieben ohne sie einzu- » Für eine gute Zukunft nämlich um jährlich 36 » Für faire Preise engen,Millionen andere Euro. wertzuschätzen ohne sie zu bewerten, anderen etwas zu » Für praxistaugliche Gesetze schenkenIst Ihnen ohne bewusst, dafür dassetwas wir zu ver- » Für lebensfähige Bauernhöfe langen,alle gemeinsam anderen zu mit helfen nur ohne sie » Für Eigentum und Rechtssicherheit veränderneinem Euro zu täglichwollen, alleinandere im so zu » Für einen starken ländlichen Raum Steirischen Vulkanland ein » Für soziale Sicherheit behandeln, wie wir selbst gerne be- erlässlichkei jährliches Budget von 36 V t handelt werden möchten. Millionen Euro verantworten? Franz Maria Wir leben in Zeiten großer Krisen. Titschenbacher Pein Wir haben den Wohlstand rlässlichkei Globale Entwicklungen und Pro- Ve t einen Name t unserer Region selbst in der ha n bleme sind plötzlich nicht mehr Hand. Geld vor Ort ausgege- Landwirtschaftskammerwahl weit weg, sondern berühren unse- 31. Jänner 2016 Liste 1 ben schafft Arbeitsplätze Landwirtschaftskammerwahl ren unmittelbaren Lebensbereich. Liste 1 – zum Wohle der Menschen lkw16-inserat-200x128-v1.indd 1 31. Jänner 2016 03.12.15 15:06 Inund Zeiten vor allemwie diesen zum ist Wohle es wichtig, zusammenzustehen,unserer Jugend. Ruhe zu be- wahren, keine voreiligen Schlüsse zuWenn ziehen junge und Menschenim Sinne von in Weih - nachtender Region zumindest einen Lehrplatz der Mensch - lichkeitfinden, Tür wandern und Tor sie zu nichtöffnen. ab, Es istgründen unverantwortlich, im Idealfall dasshier eine Men - schenFamilie. und Die Gruppierungen Lehr- und Fach- Ängste schüren,arbeiterausbildung verunsichern stärktund bewusst unser Zuhause und das den Hass säen. Vielleicht sollten regionale Know-how. wir die Aussage aus dem Buch „DerLehrlinge, kleine ihrePrinz“ Lehrherren von Antoine und de Saint-ExupéryFacharbeiter auf mehr die denn Bühne je zu be - herzigen:holen und „Man ins Rampenlichtsieht nur mit demzu Herzenrücken, gut. kann Das gar Wesentliche nicht hoch ist für diegenug Augen gelobt unsichtbar.“ werden. Kürzlich holte die Wirtschaftskammer im Rahmen von „Stars of “ Lehrlinge mit ausge- zeichnetem Erfolg und Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung auf die Bühne und würdigte ihre Leistung. Dafür gebührt den Initiatoren seitens der Region ein herzliches Danke. Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es gut ausgebildete junge Menschen. Sie sind die Helden einer guten Zukunft. Sie sind die „Stars of Styria“. WERBUNG 12 Musikverein Dezember 2015

Musikverein Weihnachten den 50. Geburtstag von Werner Musik verbindet Tschandl Musik ist eine universale Sprache Liebeläutend zieht durch und stellt ein Mittel dar, Gefühlen Kerzenhelle, Ausdruck zu verleihen, viel un- mild, wie Wälderduft, mittelbarer und tiefer als Worte es die Weihnachtszeit, könnten. Musik ist eine die Zeit Und ein schlichtes Glück gestaltende Kunst, als solche hat streut auf die Schwelle sie die Funktion, Empfindungen Schöne Blumen der Vergangenheit. oder Inhalte auszudrücken. Hand schmiegt sich an Hand Die Kraft von Musik „bringt uns im engen Kreise, zusammen und hilft uns, darüber und das alte Lied von Gott Zum 50. Geburtstag bekam un- nachzudenken, wer wir sind, wo- und Christ ser lieber Musikkollege Werner her wir kommen und was vor uns bebt durch Seelen und Tschandl ein besonderes Geschenk liegt“. Musik verbindet und bringt verkündet leise, überreicht. Wir überraschten ihn Menschen einander näher. dass die kleinste Welt mit einer riesigen Klarinette - sie die größte ist. misst insgesamt 8 Meter und ist Unsere Jahresabschlussfeier fand somit die längste Klarinette Öster- am 21. November 2015 statt. Wir Joachim Ringelnatz reichs. umrahmten musikalisch die tradi- tionelle Cäciliamesse – anschlie- ßend fand ein gemütliches Bei- sammensein im Haus der Musik statt. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die uns diese schöne Feier ermöglicht haben.

Gleichzeitig bedanken wir uns Der gesamte Musikverein Unter- bei der Gemeinde Unterlamm, Wieder neigt sich das Jahr 2015 lamm bedankt sich nochmal bei der gesamten Bevölkerung für dem Ende zu und der Musikverein dir lieber Werner für deinen Ein- die Treue und die Unterstützung Unterlamm kann positiv auf das satz und deine Kameradschaft – beim traditionellen Neujahrgei- Jahr 2015 zurückblicken. ohne dich wäre vieles nicht mach- gen - in diesem Sinne: bar gewesen. PROSIT NEUJAHR 2016. In den letzten Monaten feierten wir

10 Jahre Weinberger Böhmische

Die Weinberger Böhmische ist eine Besetzung von Vollblutmu- sikern. Sie begeistern jeden mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik - sowie mit modernen Arrange- ments. Wir feierten das 10. Jubi- läum in der Kulturhalle in Brunn mit. Tourismusverband 13

Tourismusverband

Ein großer Erfolg konnte beim Ilse und Volker Dörner diesjährigen Blumenschmuck- im Gästehaus Ranftl wettbewerb erzielt werden:

Das Drei-Mäderl-Haus (Gabi und Heinz Puchas) konnte in der Ka- tegorie Gewerbebetriebe den her- vorragenden 1. Platz erreichen. Wir bedanken uns auch bei allen fleißigen Damen, die das ganze Jahr für das Setzen und die Pflege der Blumen im Einsatz waren. Hermann Schmid Veranstaltungen in der Pension Villa Thermale im Jahr 2016: Besonderer Vereins-Ausflug 16. Mai (Pfingstmontag): Wander- Vom 24. bis 26. Oktober durften tag des Tourismusverbandes wir den Verein „Dornbirner Be- rufskraftfahrer“ mit Obmann und 15. Juli: ORF Radio Steiermark Organisator Hermann Schertler in Heimatsommertour in Unterlamm Unterlamm willkommen heißen. Über 70 Vorarlberger nächtig- 22. Oktober: ORF Steirisches Sän- ten in Unterlamm und besuchten ger- und Musikantentreffen die Hl. Messe mit anschließender Führung bei der Lourdes-Marien- Beim Adventmarkt am Vorplatz In diesem Sinne wünscht der grotte und auf unseren besonderen der Therme Loi- Tourismusverband Unterlamm persdorf war auch ein besinnliches Weihnachtsfest der Tourismusver- und ein erfolgreiches und vor al- band Unterlamm lem gesundes Jahr 2016 ! beim Ausschank von Glühwein und Verkauf von Ku- chen & Keksen zu Gunsten Licht ins Dunkel vertreten, dabei g a b Kirchturm. Auch bei der Therme es auch Auftritte der Loipersdorf wurde hinter die Ku- Unterlammer Wei- lissen geblickt und der Abschluss senbläser und des fand natürlich bei einer guten Bu- Chorus Angelorum schenschankjause statt. aus Unterlamm, die für eine stimmige musikalische Um- Für treue Stammgäste gab es wie- rahmung sorgten. der 2 Gästeehrungen: 14 Informationen Dezember 2015

Informationen der Klima- und Energiemodellregion Vortrag „Klimafreundli- Salmhofer verdeut- cher Einkauf“ lichte den globalen in der Volksschule Wahnsinn. So sind Küken jene Tiere, „Die beste Klimaschützerin ist die am meisten mit die Köchin vor Ort“, verdeut- dem Flugzeug un- lichte Christian Salmhofer vom terwegs sind. Bio- Klimabündnis Kärnten. „Wenn diesel würde zu 60 du dich gesund ernährst, ist das Prozent aus Palmöl auch für den Planeten gesund.“ bestehen. Und der Salmhofer referierte zum Thema Brokkoli einer be- „klimafreundlicher Einkauf“ am kannten österreichi- 19. November in der Volksschu- schen Tiefkühlmar- Niegelhell (Biooase Kirchbach) le Unterlamm. Organisiert wurde ke komme - so im und Elisabeth Eder (Fachschule die Veranstaltung im Rahmen der Kleingedruckten - aus Ecuador. Schloss Stein) die Bedeutung von Klima- und Energiemodellregion Transport sei aber nur ein Baustein Herkunft und nachhaltiger Pro- „Netzwerk GmbH“, welcher auch einer nachhaltigen Ernährung, fai- duktion. Zahlreiche Besucherin- die Gemeinde Unterlamm ange- rer Handel und soziale Standards nen und Besucher aus Unterlamm hört. seien genauso wichtig, so Salm- und den Nachbargemeinden konn- Ein Drittel unserer Umweltbelas- hofer. In der anschließenden Dis- ten einen informativen Abend ver- tung entsteht durch unsere Ernäh- kussion verdeutlichten Magdale- bringen. rung, bilanziert der Klimaexperte. na Siegl (Frische Kochschule der Landwirtschaftskammer, Felix Neues von der Ortsbäuerin Einladung zum Kurs: Backen von Jourgebäck (Germgebäck) am Freitag, den 26. Februar 2016 um 19 Uhr

Ich würde mich freuen, wenn viele Interessierte an diesem sehr lehrreichen Kurs, der wie gewohnt in der Volksschule Unterlamm stattfindet, teilnehmen würden. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0664/4762953 möglich!

Auf diesem Wege wünsche ich der gesamten Bevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden mit Euren Familien Eure Ortsbäuerin: Resi Unger Kleinanzeigen

Wald, ca. 1,5 ha in Magland zu Kreissäge mit Motor und Ein- verkaufen. scharwendepflug zu verkaufen. Anfragen unter: Anfragen unter: 0664/2606793 0664/3915270 Eisschützenverein 15

Weiters bedankt sich der Obmann Eisschützenverein und der Vorstand bei allen Spon- Das Arbeitsjahr 2015 neigt sich zu Steirer Herbert feierte im Mai sei- soren und bei der Gemeinde und Ende und nun ist es wieder an der nen 75er, Loidl Franz im Juli und dem Bürgermeister für die gute Zeit DANKE zu sagen an alle flei- Loidl Herbert im August ihren Zusammenarbeit. ßigen Helfer und Helferinnen, bei 60er, im Oktober lud Puchas Leo- den in diesem Jahr recht zahlrei- pold zum 70er, Jager Manfred zur Sobald es die Witterungsverhält- chen Tätigkeiten beim Eisschüt- 50er und Neuherz Karl zur 60er- nisse zulassen, wird der Eisschüt- zenverein Unterlamm. Feier. zenverein mit der Eisbereitung beginnen und wir hoffen, dass Neben dem gut verlaufenden As- wir über die Weihnachtsfeierta- phaltturnier im August wurde das ge unseren beliebten Wintersport Finale des Bezirkscups bereits wieder ausüben können und auch im Juli auf unseren Asphaltbah- die Eisläufer wieder begrüßen nen in Unterlamm gut organisiert dürfen. und erfolgreich ausgetragen. Die Mäharbeiten um die Asphalt- TERMINVORSCHAU: bahnen und um das ESV-Heim Dorfmeisterschaft der Un- wurden großteils von Manfred terlammer Vereine und Jager, Gerhard Zauchner und Clubs am Sonntag, 17. Jän- Gernot Loidl durchgeführt. ner 2016 mit Beginn um Das ESV-Heim wurde in ge- 08:00 Uhr. wohnter Weise von der Hütten- wirtin Angela Wallner betreut Der Eisschützenverein la- und in Schuß gehalten. Für die det schon jetzt alle Eisläufer, Eisbereitung sorgte Obmann Stocksportler und Gönner ein, Franz Fuchs mit seinen Helfern. uns wieder recht zahlreich in den Wintermontaten zu besu- Nochmals DANKE an dieser chen und wünscht Allen Stelle an die Jubilare für die Ein- ein Frohes Weihnachts- ladung zur deren Geburtstagsfei- fest, einen Guten Rutsch ern und für die gute Bewirtung und ein Glückliches Neu- und auch gleich die BITTE für es Jahr 2016. die Zukunft, den Eisschützenver- ein Unterlamm weiterhin aktiv „Stock Heil“ zu unterstützen. ÖAAB-Ehrungen Unter Anwesenheit von Landesrat Christopher Drex- ler, LAbg. Franz Fartek, ÖAAB-Landesgeschäftsfüh- rer Günther Ruprecht sowie ÖAAB-Bezirksobmann Hans Hartinger und Bgm. Robert Hammer fand kürz- lich in Hatzendorf die Ehrung langjähriger ÖAAB- Mitglieder statt. Aus unserer Gemeinde wurden Frau Gertrude Scho- ber für ihre 40-jährige Mitgliedschaft und Herr Josef Hammer für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausge- zeichnet. 16 Theater Dezember 2015

HINTER DEN K U L I S S E N !

dreht wurde. Am 3. Tag traten wir ten wir uns an das vergangene Jahr die Heimreise über das schöne und besprachen die Vorbereitun- Cold Theater-AusflugWater Challenge 2015 Südtirol an. Wir bedanken uns bei gen für unsere bevorstehende The- Gardasee - Verona Tena Lang und Hans Simon für ateraufführung im Jänner 2016. HeuerDie Cold ging Water unser Challenge Theater-Ausflug machte auch die vor perfekte der Theatergruppe Organisation! Unterlamm keinen Halt. Nominiert vomvom Theaterverein 25. bis 27. September Riedlingsdorf 2015 aus dem Burgenland, galt es die Bezahlung einer JauseTheateraufführung für die im nachRiedlingsdorfer Verona und um an jeden den Gardasee.Preis zu vermeiden. Wandertag Aus diesem am Nationalfeiertag Grund wagten acht tapfere MitgliederJänner den 2016: Sprung ins kalte Wasser. Als Schauplatz wurden am 15. AugustAlljährlich 2014 die fin Naturteiche- in „Opa,Unterlamm es reicht!“ gewählt. Und da wir eine Theatergruppe sind, haben wir dabeidet gleich zum Natiodas Stück- Alle„Der JahreFroschkönig“ wieder beginnt für uns neu inszeniert. Bereits die Dreharbeiten sorgten für zahlreichenalfeiertag Lacher. Das un Video- nun kann die nachgesehen spannendste Zeit des Jah- werden unter www.youtube.com unter Cold Water Challengeser Theater Wandertag Unterlamm res.! Im Jänner 2016 werden wir statt. Bei herr- das Theaterstück „Opa, es reicht!“ lichem Wetter mit folgendem Inhalt spielen: Opa genossen wir Karl ist ein verschwenderischer die Bewegung und fauler Lump, weil er sich an in der frischen Handy, Laptop und Motorrad er- Luft und wur- freut, anstatt auf dem Hof mit- den an zahlrei- zuschuften. Der gewitzte Opa chen Stationen hat aber noch andere tolle Ideen, Am 1. Tag besichtigten wir die ausgezeichnet verpflegt. deshalb ist am Hof ständig „Feuer Stadt Verona, die unter anderem unterm Dach“. Oma Lena auch durch Shakespeares Drama ist schon etwas vergess- um Romeo und Julia Weltbekannt- lich und bringt mit ihrer heit erlangt hat. Tausende von Verwirrtheit den Versi- Touristen werden jährlich vom cherungs- und Staubsau- berühmtenGeburtstagsfeier Balkon des der Obmannes Julia, der gervertreter Friedhelm entsprechend des Theaterstückes Friedlich an den Rand der gefertigtAm 16.08.2014 wurde, lud angezogen. der Obmann AmAlois Wiesler zur Feier seines 50. Geburtstages. Bei schönemVerzweiflung. Wetter Aus lauter 2.grillte Tag das besichtigten Geburtstagskind wir persönlic Paläste, h auf. Obmann-Stellvertreter Josef Hartner überbrachteFrust im trinkt Namen dieser zuviel Villen,des Vereins Parks herzliche sowie einGlückwünsche Olivenöl- und überreichte eine originelle Karikatur. Am LaufeLikör des – mit fatalen Folgen. mühleNachmittags entlang gab des es „besonderesüdlichen GarWeisheiten“- zum neuen Lebensabschnitt, vorgetragenWeitere von Informationen Elli zum Stück dasees.Riegler-Fuchs, Ein Erlebnis sowie einenwar auch Auftritt die der VolkstanzgrWeihnachtsfeieruppe Unterlamm. 2015 Ein weiteressowie Highlight zu den folgte Spielen am unter www. FahrtAbend: entlang Die etwas einer in Teilstrecke die Jahre gekommenen des Unsere Märchenfiguren Weihnachtsfeier Rapunzel fand auch(Kathi Pfeifer),theater-unterlamm.at! Gardasees,Schneewittchen auf welcher(Tanja Wagner), die Auto Hans- heuerim Glüc wiederk (Andreas im Schaar) Gasthaus sowie Lenz- RotkäppchenWir würden (Marlies uns freuen Euch bei verfolgungsjagdWiesler) und der bösedes JamesWolf (Josef Bond- Fuchs)Riegler begaben statt. sich Gemeinsam zur Feier des erinner Tages -auf unseremRollator und „turbulenten“ Krücken Stück be- Filmesvom Altersheim „Ein Quantum zum Obmann, Trost“ um ge ihm- persönlich zum Runden zu gratulieren undgrüßen ihm einenzu dürfen! Ausblick auf die noch „ferne“ Zukunft zu geben! In diesem Sinne bleibt noch Eines zu sagen:Online-Kartenreservierung! Wie bereits in der letzten Ausgabe 50 lange Jahre, 40 graue Haare, 30 Falten im Gesicht, 20 Kilo zu viel Gewicht?von 10, Unterlamm 9, 8 und 7 – Aktuellwo mitgeteilt, ist nur die Zeit geblieben? 6, 5, 4, 3, 2 – 50 Jahre schon vorbei! Nur 1, was ich istdir dieheute Reservierung sage: von Theater- Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit und Power für die nächsten 50 Jahre! karten erstmals online ab 2. Jän- ner 2016 über unsere Homepage www.theater-unterlamm.at vorzu- nehmen. Folgende Schritte sind dabei durchzuführen: Theater 17

1. Einstieg auf unsere Homepage www.theater-unter- 5. Angabe von Nachname, Vorname und E-Mail-Ad- lamm.at => Mausklick auf KARTEN ONLINE resse => Mausklick auf Weiter zum Nächsten Schritt

2. Beim Wunschtermin Mausklick auf Reservieren 2. Beim Wunschtermin Mausklick auf Reservieren 6. Übersicht über die Reservierung erscheint => Mausklick auf Bestellung bestätigen 2. Beim Wunschtermin Mausklick auf Reservieren 6.6. ÜbersichtÜbersicht über die Reservierung über erscheint die => Mauskl Reservierungick auf Bestellung bestätigen erscheint => Mausklick auf Bestellung bestätigen

Mustermann MustermannMaxi [email protected] Maxi [email protected]

3. Mit Mausklick auf grünen Punkt Sitzplatz wählen (grüner Punkt wird dann gelb) => auswählen ob Erwachsener oder Kind

7. Die Bestellung wurde erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie folgende Meldung erhalten: 3. Mit Mausklick auf grünen Punkt Sitzplatz wählen (grüner3. Mit Mausklick Punkt auf grünen wird Punkt dann Sitzplatz gelb) wählen (gr =>üner Punktauswählen wird dann gelb) ob => Er- wachsenerauswählen ob Erwachseneroder Kind oder Kind 7. Die Bestellung wurde erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie folgende Meldung erhalten: 7. Die Bestellung wurde erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie folgende Meldung erhalten:

8. Sie erhalten folgendes E-Mail zur Bestätigung sowie eine PDF Datei als Anhang => beides ist 8. Siebitte zur erhalten Aufführung mitzubringen! folgendes E-Mail zur Bestätigung so- 4. Bei Reservieren von mehreren Sitzplätzen den Vorgang aus Punkt 3 wiederholen => wenn die 4. gewünschte Bei Reservieren Anzahl von Sitzplätzen ausgewählt von wurde mehreren auf Weiter klicken Sitzplätzen den wie eine PDF Datei als Anhang => beides ist bitte zur Vorgang aus Punkt 3 wiederholen => wenn die ge- Aufführung mitzubringen! 4. Bei Reservieren von mehreren Sitzplätzen den Vorgang aus Punkt 3 wiederholen => wenn die 8. Sie erhalten folgendes E-Mail zur Bestätigung sowie eine PDF Datei als Anhang => beides ist wünschtegewünschte AnzahlAnzahl von Sitzplätzen von ausgewählt Sitzplätzen wurde auf Weiter ausgewähltklicken wurde bitte zur Aufführung mitzubringen! auf Weiter klicken Mustermann Maxi!

Mustermann Maxi!

5. Angabe von Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse => Mausklick auf Weiter zum Nächsten Schritt

Mustermann 5. Angabe von Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse => Mausklick auf Weiter zum Maxi Nächsten Schritt [email protected]

Mustermann Maxi [email protected] 8. Sie erhalten folgendes E-Mail zur Bestätigung sowie eine PDF Datei als Anhang => beides ist bitte zur Aufführung mitzubringen!

Mustermann Maxi!

18 Theater Dezember 2015

„OPA, es reicht“

Mustermann Maxi [email protected]

Termine 2016: Sa, 23. Jänner, 19:30 Uhr Falls es Fragen bzw. Probleme bei der Reservierung Mehrzweckhalle gibt, steht unser Service-Telefon unter der Telefon- So, 24. Jänner, 17:00 Uhr Unterlamm Service-Telefon: nummer 0664/320 38 54 von 18 Uhr bis 20 Uhr zur Fr, 29. Jänner, 19:30 Uhr 0664/3203854 Verfügung! In dieser Zeit nehmen wir auch telefo- 19:30 Uhr nische Reservierungen gerne entgegen (für all jene, Sa, 30. Jänner, Lourdes Marienheim | Maurer GmbH die keine Möglichkeit einer Online-Reservierung ha- So, 31. Jänner, 17:00 Uhr www.pflegezentrum-unterlamm.at ben). Online-Kartenreservierung unter: Und zu guter Letzt haben wir auch noch einen Ge- heimtipp für das Christkind: Schenken Sie Freude www.theater-unterlamm.at mit unserem Gutschein für eine Theateraufführung, welcher den Eintritt, Kaffee, Torte oder Aufstrichbrot sowie ein Getränk nach Wahl beinhaltet!

Der Theaterverein Unterlamm wünscht seinen Mit- gliedern sowie der gesamten Bevölkerung besinnli- che Festtage sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Talentierter Nachwuchs spielt bei Red Bull Salzburg Auf Einladung der Red Bull Akademie in Salz- burg absolvierte David Fritz am 28. November ein U 16 Spiel bei Red Bull gegen den FC Re- gensburg. Für den 15 Jährigen war es eine gro- ße Ehre und eine ganz tolle Erfahrung, sich mit Spielern des Nationalteams auf höchstem Niveau zu messen.

Der Vorstand des Kriegsopfer- und Behinderten- verbandes Ortsgruppe Unterlamm wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2016! ÖKB 19

ÖKB Unterlamm Rückblick Ausflug nach MARBURG Mit der Pflichtveranstaltung, der zur Flößerfahrt sogenannten Jahreshauptver- sammlung wurde am 5. Jänner das arbeitsintensive Jahr des ÖKB gestartet. Ca. 40 Ausrückungen zu Bezirkstreffen, Totengedenken, Bezirksausschusssitzungen, eige- ne Ausschusssitzungen und diver- sen Veranstaltungen, Festen sowie Feiern in und außerhalb des Be- zirkes waren am Programm. Der Bei schönem Wetter und guter Termine/Vorschau Höhepunkt im Veranstaltungska- Laune ging der diesjährige Aus- 26.12.15: Zum traditionellen To- lender war natürlich das eigene flug nach MARBURG. Nach der tengedenken, umrahmt von der Bezirkstreffen am 23. August. Bei Flößerfahrt konnten sich die Rei- Musikkapelle und Ansprache des dieser Gelegenheit möchte sich der seteilnehmer bei einer Stadtrund- Bürgermeisters ist die gesamte ÖKB nochmals bei allen Helfern, fahrt bzw. Besichtigung von den Bevölkerung recht herzlich einge- Mitarbeitern, der Bevölkerung so- Sehenswürdigkeiten der Stadt be- laden. wie besonders bei der Feuerwehr eindrucken lassen. Anschließend 10.01.16: Mitgliederversammlung für den Festplatz, die Mithilfe und fand eine Führung durch einen der 05.03.15: Bezirksdelegiertentag in dem Musikverein für die musika- größten und ältesten Weinkeller UNTERLAMM lische Umrahmung recht herzlich Europas statt, der sich im Zentrum bedanken. unter der Stadt ausbreitet. Die Inte- Werte Bevölkerung und ressenten konnten sich von den 2,5 Rückblick Mitglieder der Ortsvereine! Runde Geburtstage von Kilometer langen unterirdischen Mit der Vorstandsmitgliedern: Gängen überzeugen, die sich über 60er: NEUHERZ Karl eine stolze Fläche von 20.000m² 70er: PUCHAS Leopold erstrecken. Am Ende der Führung konnten die Teilnehmer bei der Weinverkostung einige von den über 250.000 Flaschen der besten Jahrgänge aus dem Weinarchiv genießen. Nach Abschluss dieses Pflichtveranstaltung, der sogenannten Jahreshauptversammlung wurde am 5. Jänner das Programms wurde die Heimreise arbeitsintensiveDieser JahrKartengruß des ÖKB gestartet. soll Casagen: 40 Ausrückungen zu Bezirkstreffen, Totengedenken, Bezirksausschusssitzungen, eigene Ausschusssitzungen und diversen angetreten und der Ausklang die-Veranstaltungen,Viel Freude Festen sowie an Feiern den in undWeihnachtsta außerhalb des Bezirkes- waren am Programm. Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender war natürlich das eigene Bezirkstreffen am 23. ses schönen Ausfluges fand beiAugust. gen. Unterlamm Und Aktuelldas berichteteneue Jahr in der Ausgabe soll 03/2015.brin- Bei dieser Gelegenheit möchte sich der ÖKB nochmals bei allen Helfern, Mitarbeitern, der Bevölkerung sowie einem heimischen Buschenschank besondersgen, bei was der Feuerwehr zum für Glückden Festplatz, des die Mithilfe Lebens und dem Musikverein für die statt. musikalischezählt Umrahmungund dazu recht herzlich vor bedanken. allen Dingen: RundeFRIEDE Geburtstage von Vorstandsmitgliedern: AUF DER GANZEN 60er: NEUHERZ Karl 70er:WELT! PUCHAS Leopold Danke für die gute Zusammenar- Ausflug nach MARBURG zur Flößerfahrt Bei beit! schönem Wetter und guter Laune ging der diesjährige Ausflug nach MARBURG. Nach der Flößerfahrt konnten sich die Reiseteilnehmer bei einer Stadtrundfahrt bzw. BesichtigungEin von frohes den Sehenswürdigkeiten und besinnliches der Stadt beeindrucken lassen. Anschließend fand eine Führung durch einen der größten und ältesten Weinkeller Europas statt, der sich im ZentrumWeihnachtsfest unter der Stadt ausbreitet. und Die viel Interess Erfolgenten konnten sich von den 2,5 im Jahr 2016 entbietet der OV UNTERLAMM!

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 30, Dezember 2015

Neuer Kommandant des Feuerwehrabschnitts Fehring Der Feuerwehrabschnitt II „Fehring" bildet mit seinen elf Feuerwehren, einen von acht Abschnitten im 20 Feuerwehr Bereichsfeuerwehrverband Feldbach und wurde in den letzten 13 Jahren vonDezember Kommerzialrat ABI 2015 Eduard Schreiner geführt.

Das Steiermärkische Landesfeuerwehrgesetz sieht in § 27 Abs. 1 vor, dass jede gewählte Funktion mit dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst erlischt, oder mit der Vollendung des 65. Lebensjahres der gewählten Person. Mit dem Erreichen dieses Lebensalters von ABI Eduard Schreiner war für die Funktion eine Ersatzwahl erforderlich. Diese wurde am 30. Oktober 2015 mit dem Beginn um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FF Fehring durchgeführt. Den Vorsitz dieser Wahlversammlung führte Feldbachs Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Johann Kienreich.

Fehrings Feuerwehrkommandant, Hauptbrandinspektor Franz Kniely wurde einstimmig zum Neuen ABI gewählt.

Ausflug auf die Ramsau (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Von 10.-11.10.2015 war es wieder soweit, die FF – Unterlamm begabAusgabe sich wieder Nr. 30, auf Deinenezember Ausflug. 2015 Dieses Mal zog es uns in die Obersteiermark, wo wir eine geführte Wanderung unter der Leitung von Hermann Gartner erleben durften. Hierbei möchten wir uns noch einmal bei Herrn Gartner recht herzlich bedanken!

Neuer KommandantKommandant des des Feuerwehrabschnitts Fehring Feuerwehrabschnittes Der Feuerwehrabschnitt II „Fehring" bildet mit seinen elf Feuerwehren, einen Übungvon acht Abschnittenim Pflegheim im in Unterlamm BereichsfeuerwehrverbandFehring Feldbach und wurde in den letzten 13 Jahren von AmKommerzialrat 16.10.2015 fand ABI die Eduard alljährliche Brandschutzübung im Pflegeheim in Unterlamm statt.

DerSchreiner Feuerwehrabschnitt geführt. II

„Fehring" bildet mit seinen elf

FeuerwehrenDas Steiermärkische einen Landesfeuerwehrgesetz von acht Ab- sieht in § 27 Abs. 1 vor, dass jede gewählte Funktion mit dem schnittenvorzeitigen imAusscheiden Bereichsfeuerwehr aus dem aktiven- Feuerwehrdienst erlischt, oder mit der Vollendung des 65. verbandLebensjahres Feldbach der gewählten und wurde Person. in Mit dem Erreichen dieses Lebensalters von ABI Eduard Schreiner war für die

denFunktion letzten eine 13 Ersatzwahl Jahren vonerforderlich. Kom- Diese wurde am 30. Oktober 2015 mit dem Beginn um 19:00 Uhr im merzialratSchulungsraum ABI der Eduard FF Fehring Schreiner durchgeführt. Den Vorsitz dieser Wahlversammlung führte Feldbachs Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Johann Kienreich. gefuhrt.

Dieses Mal zog es uns in die Ober- DasFehrings Steiermärkische Feuerwehrkommandant, Landesfeu Hauptbrandinspektor- Franz Kniely wurde einstimmig zum Neuen ABI gewählt. steiermark, wo wir eine geführte erwehrgesetz sieht in § 27 Abs. 1 Wanderung unter der Leitung von vor,Ausflug dass jede auf gewählte die FunktionRamsau Hermann Gartner erleben durften. mitVon dem10.-11.10.2015 vorzeitigen war Ausscheiden es wieder soweit, die FF –Übung Unterlamm im Pflegheim begab sich in wieder Unterlamm auf einen Ausflug. Hierbei möchtenAm 16.10.2015 wir fand uns die alljährlichenoch ein Brandschutzübun- g im Pflegeheim in Unterlamm statt. ausDieses dem Mal aktiven zog es unsFeuerwehrdienst in die Obersteiermark, wo wir eine geführte Wanderung unter der Leitung von Hermann mal bei Herrn Gartner recht herz- erlischt,Gartner erleben oder mit durften. der Vollendung Hierbei möchten lich wir bedanken! uns noch einmal bei Herrn Gartner recht herzlich bedanken! des 65. Lebensjahres der gewähl- ten Person. Mit dem Erreichen dieses Lebensalters von ABI Edu- Übung im Pflegheim in Un- ard Schreiner war für die Funkti- terlamm on eine Ersatzwahl erforderlich. Am 16.10.2015 fand die alljährli- Diese wurde am 30. Oktober 2015 che Brandschutzübung im Pflege- mit dem Beginn um 19:00 Uhr im heim in Unterlamm statt. Schulungsraum der FF Fehring

durchgeführt. Den Vorsitz dieser

Wahlversammlung führte Feld-

bachs Bereichsfeuerwehrkom- mandant LFR Johann Kienreich.

Fehrings Feuerwehrkommandant, Hauptbrandinspektor Franz Knie- Übung im Pflegheim in Unterlamm Friedenslicht ly wurde einstimmigAm 16.10.2015 fand zumdie alljährliche Neuen Brandschutzübun g im Pflegeheim in Unterlamm statt. Auch in diesem Jahr findet die ABI gewählt. Friedenslichtaktion der Feuer-

Friedenslicht wehrjugend statt. Dazu können sie Auch in diesem Jahr findet die Friedenslichtaktion der Feuerjugend statt. Dazu können sie im Rüsthaus das Ausflug in die Ramsau im Rüsthaus das Friedenslicht aus Friedenslicht aus Bethlehem am 23.12.2015 zwischen 16 Uhr & 20 Uhr abholen. Hierbei würden wir uns über einenVon Besuch 10.-11.10.2015 sehr freuen! Für das war leibliche es wieder Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Bethlehem am 23.12.2015 zwi-

soweit, die FF – Unterlamm begab schen 16 Uhr u. 20 Uhr abholen. Damitsich zu Weihnachten wieder auf anstatt einen dem Ausflug. Christkind nicht ein Feuerwehrmann vor der Tür steht beachten Sie bitte die Brandgefahr von Kerzen am Christbaum bzw. Adventkranz! Hierbei würden wir uns über einen Weiters bitte an eisige und rutschige Straßen denken!

News der Coolen Kids!

Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft !

Bereichsjugendzeltlager 2015 Petersdorf II war von 09.-12.9.2015 fest in der Hand der Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach. 236 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie 43 Betreuerinnen und Betreuer schlugen dort ihre Zelte auf, um noch vor dem Schulstart vier eindrucksvolle Lagertage zu verbringen.

Mit einem kleinen Festakt wurde das Feuerwehrjugend-Zeltlager Mittwochabend um 20.00 Uhr feierlich eröffnet. Diese Zeremonie stand unter dem Motto: EIN TRAUM • EIN WEG • EIN ZIEL. Die vier Zeltlagertage beinhalteten Geschicklichkeitsspiele, eine Fackelwanderung, Abendveranstaltungen uvm. Im Zentrum standen Spaß, Unterhaltung, Kameradschaft und Zusammenhalt.

Ein spannendes & sehr erfolgreiches Jahr für unsere Feuerwehr Jugend neigt sich dem Ende zu. Rückblickend auf das Jahr 2015, es wurde wieder an zahlreichen Bewerben teilgenommen, einige Stunden an Übungen investiert & Neuaufnahmen durften wir auch „Willkommen“ heißen.

Hierbei gilt ein großes Dankeschön vor allem unserem Jugendbetreuer Team (Christian Maurer & Willibald Flatzer), ohne deren Einsatz es so eine tolle Jugendgruppe nicht geben würde.

NewsNews derder Coolen Kids!

Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft ! Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft ! BereichsjugendzeltlagerBereichsjugendzeltlager 20152015 PetersdorfPetersdorf II II war war von von 09.-12.9.2015 09.-12.9.2015 festfest inin derder HanHandd derder Feuerwehrjugend aus dem Bereichsfeuerwehrverbandand Feldbach.Feldbach. 236 236 Mädchen Mädchen und und BurschenBurschen derder FeuerwehrjugFeuerwehrjugendend sowie 43 Betreuerinnen undFeuerwehr Betreuer schlugen21 Friedenslicht dortdort ihre ihre Zelte Zelte auf, auf, um um noch noch vorvor demdem SchulstartSchulstart vievierr eindrucksvolleeindrucksvolle Lagertage zu verbringen. Auch in diesem Jahr findet die Friedenslichtaktion der Feuerjugend statt. Dazu können sie im Rüsthaus das Friedenslicht aus Bethlehem am 23.12.2015 zwischen 16 Uhr & 20 Uhr abholen. HierbeiMitMit würden einem einem kleinen kleinen wir uns Festakt Festakt über wurde wurde dasdas FeuerwehrjugendFeuerwehrjugend-Zeltlager-Zeltlager MittwochabendMittwochabend um 20.00 Uhr feierlichfeierlich eröffnet. Diese Zeremonie stand unter dem Motto: EIN TRAUM • EIN WEG • EIN ZIEL. einen Besuch sehr freuen! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! eröffnet. Diese Zeremonie stand unter dem Motto: EIN TRAUM • EIN WEG • EIN ZIEL. Besuch sehr freuen! Für das leib- Die vier Zeltlagertage beinhalteten Geschicklichkeitsspiele,Ein eine spannendes Fackelwanderung, & Abendveranstaltunge sehr erfolgrein- uvm. Die vier Zeltlagertage beinhalteten Geschicklichkeitsspiele, eine Fackelwanderung, Abendveranstaltungen uvm. ImIm Zentrum Zentrum standen standen Spaß, Spaß, Unterhaltung, Unterhaltung, KameradschafKameradschaftt undund Zusammenhalt.Zusammenhalt. Damit zu Weihnachten anstatt dem Christkindliche Wohlnicht ei n ist Feuerwehrmann natürlich bestens vor der Tür steht beachten Sie bitte ches Jahr für unsere Feuerwehrju- die Brandgefahr von Kerzen am Christbaumgesorgt! bzw. Adventkranz! EinEin spannendes spannendes & & sehr sehr erfolgreiches erfolgreiches JahrJahr fürfür unsereunsere FeuerwehrFeuerwehrgend neigt JugendJugend neigtsich sich dem dem EndeEnde zu.zu. zu. Weiters bitte an eisige und rutschige Straßen denke n! RückblickendRückblickend auf auf das das Jahr Jahr 2015, 2015, eses wurdewurde wiederwieder anan zahlreichenzahlreichenRückblickend Bewerben teilgenommen, auf das Jahr einige Stunden 2015, aann ÜbungenÜbungen investiert investiert & & Neuaufnahmen Neuaufnahmen durftendurften wirwir auchauch „Willkommen“„Willkommen“ heißen. Damit zu Weih- es wurde wieder an zahlreichen nachten anstatt HierbeiHierbei gilt gilt ein ein großes großes Dankeschön Dankeschön vorvor allemallem unsereunserem JugendbetreuerBewerben Team teilgenommen, (Christian Maurer & einigeWillibald Flatzer),Flatzer), ohne ohne deren deren Einsatz Einsatz es es soso eineeine tolletolle JugenJugendgruppedgruppe nicht geben würde. dem Christkind Stunden an Übungen investiert & nicht ein Feuer- Neuaufnahmen durften wir auch

wehrmann vor „Willkommen“ heißen.

der Tür steht, beachten Sie Hierbei gilt ein großes Danke- bitte die Brand- schön vor allem unserem Jugend- gefahr von Ker- betreuerteam (Christian Maurer zen am Christ- & Willibald Flatzer), ohne deren baum bzw. Einsatz es so eine tolle Jugend- Adventkranz! gruppe nicht geben würde. Weiters bitte an eisige und rutschi- ge Straßen denken! Am 28.11.2015 fuhr unsere FF – Jugend zum Jahresabschluss nach

News der Kalsdorf zum Go Kart fahren.

Coolen Kids! Zum Abschluss gab es dann noch Am 28.11.2015 fuhr unsere FF – Jugend zum Jahresabschluss nach Kalsdorf zum Go Kart fahren. Zumeine Abschluss Weihnachtsfeier gab es dann noch eine bei Weihnachtsfeier gemütli- bei gemütlichem Zusammensein im Rüsthaus. Unser Nachwuchs für eine sichere chem Zusammensein im Rüsthaus.

News der Coolen Kids!Zukunft ! nie stand unter dem Motto: EIN Bereichsjugendzeltlager Unser Nachwuchs für eine sichere Zukunft ! TRAUM • EIN WEG • EIN ZIEL. 2015 Die vier Zeltlagertage beinhalte- Bereichsjugendzeltlager 2015 Petersdorf II war von 09.- ten Geschicklichkeitsspiele, eine Petersdorf II war von 09.-12.9.2015 fest in der Hand der12.9.2015 Feuerwehrjugend fest aus dem in Bereichsfeuerwehrverb der Hand derand Feldbach. 236 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie 43 Betreuerinnen und Betreuer schlugen Fackelwanderung, Abendveran- dort ihre Zelte auf, um noch vor dem Schulstart vier eindrucksvolleFeuerwehrjugend Lagertage zu verbringen. aus dem Be- staltungen uvm. Mit einem kleinen Festakt wurde das Feuerwehrjugendreichsfeuerwehrverband-Zeltlager Mittwochabend um 20.00 Uhr feierlich Feld - eröffnet. Diese Zeremonie stand unter dem Motto: EIN TRAUM • EIN WEG • EIN ZIEL. Im Zentrum standen Spaß, Unter-

Die vier Zeltlagertage beinhalteten Geschicklichkeitsspiele,bach. eine 236 Fackelwanderung, Mädchen Abendveranstaltunge und Burschenn uvm. haltung, Kameradschaft und Zu- Im Zentrum standen Spaß, Unterhaltung, Kameradschafdert und FeuerwehrjugendZusammenhalt. sowie 43 sammenhalt. Ein spannendes & sehr erfolgreiches Jahr für unsere FeuerwehrBetreuerinnen Jugend neigt sich und dem Betreuer Ende zu. schlu- Rückblickend auf das Jahr 2015, es wurde wieder an zahlreichen Bewerben teilgenommen, einige Stunden an Übungen investiert & Neuaufnahmen durften wir auchgen „Willkommen“ dort ihre heißen. Zelte auf, um noch vor dem Schulstart vier eindrucks- Hierbei gilt ein großes Dankeschön vor allem unserem Jugendbetreuer Team (Christian Maurer & Willibald Terminvorschau Flatzer), ohne deren Einsatz es so eine tolle Jugendgruppevolle nicht Lagertage geben würde. zu verbringen. 23.12.2015: 18:00 Uhr

Terminvorschau Friedenslicht im Rüsthaus zur Ab- 22.12.2015 18:00 Uhr Friedenslicht im Rüsthaus zur Abholung möglich 06.holung & 07.02.2016 möglich Faschingsrummel in Unterlamm 06. & 07.02.2016: Faschingsrum-

mel in Unterlamm Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm bedankt sich bei allen Helfern und Gönnern für deren Unterstützung und wünscht allen Am 28.11.2015 fuhr unsere FF – Jugend zum JahresabschlussDie nach Wehrleitung Kalsdorf zum Go Kartder fahren. Freiwilligen Zum Abschluss gab es dann noch eine Weihnachtsfeier beiGemeindebewohnern gemütlichem Zusammensein einim Rüsthaus. besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch Feuerwehr Unterlamm bedanktins neue Jahr 2016! sich bei allen Helfern und Gön- nern für deren Unterstützung und Mit einem kleinen Festakt wurde wünscht allen Gemeindebewoh- das Feuerwehrjugend-Zeltlager nern ein besinnliches Weihnachts- Mittwochabend um 20.00 Uhr fest sowie einen guten Rutsch ins feierlich eröffnet. Diese Zeremo- neue Jahr 2016!

Am 28.11.2015 fuhr unsere FF – Jugend zum Jahresabschluss nach Kalsdorf zum Go Kart fahren.

Zum Abschluss gab es dann noch eine Weihnachtsfeier bei gemütlichem Zusammensein im Rüsthaus.

Terminvorschau 22.12.2015 18:00 Uhr Friedenslicht im Rüsthaus zur Abholung möglich 06. & 07.02.2016 Faschingsrummel in Unterlamm

Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm bedankt sich bei allen Helfern und Gönnern für deren Unterstützung und wünscht allen Gemeindebewohnern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!

Terminvorschau 22.12.2015 18:00 Uhr Friedenslicht im Rüsthaus zur Abholung möglich 06. & 07.02.2016 Faschingsrummel in Unterlamm

Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm bedankt sich bei allen Helfern und Gönnern für deren Unterstützung und wünscht allen Gemeindebewohnern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! 22 Sportverein Dezember 2015

Sportverein Unterlamm KAMPFMANN- Das gesamte Trainerteam sowie Auch hier gilt ein besonderes Dan- SCHAFT: der Vorstand des USV sind sehr keschön den Trainern und Eltern. stolz auf unsere jungen Nach- NIKOLAUSFEIER Nach dem Meister- wuchstalente. 5. DEZEMBER 2015 titel in der Vorsaison startete un- Wie alljährlich verteilte der Ni- sere junge Mannschaft mit vollem U8/U9 kolaus am Sportplatz wieder Ni- Elan in die Herbstsaison. Mit dem Im Herbst stiegen die beiden kolaussackerln für die braven Auftaktsieg gegen gelang Mannschaften der U8 und U9 in Kinder. Im Vorhinein wurde mit der perfekte Einstand. Mit insge- die Meisterschaft ein. In Turnieren den Kindern in unserer Kantine Sportverein Unterlammsamt 6 Siegen, 3 Unentschieden wird hier versucht, den Kindern Weihnachtliches gebastelt. Hier und 4 Niederlagen befindet sich das Fußballspielen mit den Re- ein Dankeschön an Petra Moser

der USV derzeit am 6. Platz, also geln beizubringen. Unsere kleinen für die Mithilfe und Organisation.

im Mittelfeld der Tabelle. Als Auf- Fußballstars schlugen sich gut. Es Mitgestaltet wurde diese Feier von steiger kann der USV mit seiner gab sowohl Siege als auch Nieder- den Kindergarten- und Schulkin- AMPFMANNSCHAFT K : Leistung zufrieden und stolz sein. lagen. Nach dem Abgang unserer dern. Der USV möchte sich bei Im Moment gibt es noch keine fi- beiden Trainer Mario und Gerhard allen Helfern und Sponsoren recht

xen Kaderänderungen zu vermel- Samer (der USV möchte sich bei herzlich für die Unterstützung be- Nach dem Meistertitel in der Vorsaison startete unsere junge den. den beiden recht herzlich bedan- danken! Mannschaft mit vollem Elan in ken) übernahm Ein besonderer Dank gilt hier un- die Herbstsaison. Mit dem unser Jugend- serem Herrn Pfarrer Mag. Rainer Auftaktsieg gegen Mureck leiter Markus Geuder und dem Kutschenfahrer gelang der perfekte Einstand. Jaindl das Trai- Lang Alois. Mit insgesamt 6 Siegen, 3 neramt. Der Sportverein Unterlamm ließ Unentschieden und 4 Auch hier es sich auch heuer nicht nehmen Niederlagen befindet sich der möchte sich der und beschenkte auch die Bewoh- USV derzeit am 6. Platz, also im USV bei allen ner des Pflegeheimes Maurer mit Mittelfeld der Tabelle. Als Eltern bedan- Aufsteiger kann der USV mit ken, dass es den seiner Leistung zufrieden und Kindern ermöglicht wird, Fußball stolz sein. Im Moment gibt es noch keine fixen KadeU14:ränderungen zu vermelden.zu spielen. Wir würden uns freuen, Unserer Spielgemeinschaft Un- wenn auch neue Spieler im Früh- U14: terlamm/Jennersdorf U 14 Mann- jahr sich melden würden, Anmel- schaft darf der USV recht herzlich dungen beim Jugendleiter Markus Unserer Spielgemeinschaft Unterlamm/Jennersdorfzum Herbstmeistertitel U 14 Mannschaft gratulie darf- derJaindl. USV recht herzlich zum Herbstmeistertitel gratulieren.ren. Nach Nach e eineminem missglückten missglückten Start (2 Niederlagen) rafft sich die junge Mannschaft auf undStart konnte (2 Niederlagen) die restlichen raffteSpiele für sich sich entscheiden. U 16 Hier möchten wir uns besonders beimdie Trainer junge Rindler Mannschaft Mario, sowie auf bei und allen Auch Eltern unserefür die Spielgemeinschaft tatkräftige Unterstützung bedanken.konnte Weiters diemöchten restlichen wir uns Spiele auch bei für SEAT Mannschaft Matzer Fritz Jennersdorf/ für Unter- die zur Verfügung Stellung des Busessich bedanken. entscheiden. lamm U 16 befindet sich gleich Das gesamte Trainerteam sowie der HierVorstand möchten des USV wir sind uns sehr besonders stolz auf unserewie unsere jungen Kampfmannschaft im Nachwuchstalente. beim Trainer Rindler Mario, sowie Mittelfeld der Tabelle. Insgesamt bei allen Eltern für die tatkräftige konnten von 10 Spielen 4 gewon- U8/U9 Unterstützung bedanken. Weiters nen werden. Dazu gab es auch Im Herbst stiegen die beiden Mannschaftenmöchten der wir U8 unsund auchU9 in die bei Meisterschaft SEAT noch ein. 2 Unentschieden In und 4 Nie- Turnieren wird hier versucht, den KindernMatzer das Fritz Fußba fürllspielen die zurmit den Verfü Regeln- derlagen. beizubringen. Unsere kleinen Fußballstars schlugengungstellung sich gut. Es g ab des Siege Busses sowohl bedan auch- Niederlagen.Wir wünschen Nach der Mannschaft in dem Abgang unserer beiden Trainer ken.Mario und Gerhard Samer (der USV möchteder Frühjahrssaison sich bei den viel Glück. beiden recht herzlich bedanken) übernahm unser Jugendleiter Markus Jaindl das Traineramt. Auch hier, möchte sich der USV bei allen Eltern bedanken, dass es den Kindern ermöglicht wird, Fußball zu spielen. Wir würden uns freuen wenn auch neue Spieler im Frühjahr sich melden würden, Anmeldungen beim Jugendleiter Markus Jaindl.

U 16 Auch unsere Spielgemeinschaft Mannschaft Jennersdorf/ Unterlamm U 16 befinden sich gleich wie unsere Kampfmannschaft im Mittelfeld der Tabelle. Insgesamt konnten von 10 Spielen, 4 gewonnen werden. Dazu gab es auch noch 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Wir wünschen der Mannschaft in der Frühjahrssaison viel Glück. Auch hier gilt ein besonderes Dankeschön den Trainern und Eltern.

NIKOLAUSFEIER 5. DEZEMBER 2015 Wie alljährlich verteilte der Nikolaus am Sportplatz wieder Nikolaussackerln für die braven Kinder. Im Vorhinein wurde mit den Kindern in unserer Kantine weihnachtliches gebastelt. Hier ein Dankeschön an Petra Moser für die Mithilfe und Organisation. Mitgestaltet wurde diese Feier von den Kindergarten- und Schulkindern. Der USV möchte sich bei allen Helfern und Sponsoren recht herzlich für die Unterstützung bedanken! Ein besonderer Dank gilt hier unserem Herrn Pfarrer Mag. Rainer Geuder und dem Kutschenfahrer Lang Alois. Der Sportverein Unterlamm ließ es sich auch heuer nicht nehmen und beschenkte auch die Bewohner des Pflegeheimes Maurer mit Nikolaussackerln.

WEIHNACHTSKONZERT MIT MARC PIRCHER AM 7. DEZEMBER 2015

Sportverein 23

Nikolaussackerln.

WEIHNACHTSKONZERT MIT MARC PIRCHER

Am 7. Dezember veranstaltete der USV Unterlamm ein Weih- nachtskonzert mit Marc Pircher Weinberger Chor „oafoch g´sungan“. Hier ein Herzliches Dankeschön an die Sänger und und seinen Freunden und Huber- Sängerinnen. Im Anschluss fand das Weihnachtskonzert mit Marc Pircher im ausverkauften ta Gabalier. Als EinstimmungWeinberger auf ChorSaal „oafoch der g´sungan“.Volksschule Hier Unterlammein Herzliches Dankeschönstatt. Mit anseinen die Sänger weihnachtlichen und Liedern stimmte er seine Sängerinnen. ImFans Anschluss auf diefand besinnliche, das Weihnachtskonzer weihnachtlichet mit Marc Pircher Zeit ein. im ausverkauften Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle das Konzert sang der WeinbergerSaal der Volksschule Helfer. Unterlamm statt. Mit seinen weihnachtlichen Liedern stimmte er seine Fans auf die besinnliche, weihnachtliche Zeit ein. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle

Chor „oafoch g´sungan“. Helfer.

Hier ein Herzliches Dankeschön schön an alle Helfer.

an die Sänger und Sängerinnen. Weinberger Chor „oafoch g´sungan“. Hier ein Herzliches Dankeschön an die Sänger und DER VORSTAND UND DIE Sängerinnen. Im Anschluss fand das Weihnachtskonzert mit Marc Pircher im ausverkauften Saal der Volksschule Unterlamm statt. Mit seinen weihnachtlichen Liedern stimmte er seine Im Anschluss fand das WeihPREISSCHNAPSEN- PREISSCHNAPSENFans auf die besinnliche, weihnachtliche Zeit ein. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle SPIELER DES USV RB UN- Helfer.

nachtskonzert mit Marc Pircher im TERLAMM MÖCHTEN SICH 16. JÄNNER 2016 ÄNNER ausverkauften Saal der Volksschu- 16. J PREISSCHNAPSEN2016 FÜR DIE TOLLE UNTER- Am 7. DezemberBEGINN 14 UHR veranstaltete der USV Unterlamm ein Weihnachtskonzert mit Marc Pircher le Unterlamm statt. Mit seinen 16. JÄNNER 2016 STÜTZUNG BEDANKEN UND BEGINNBEGINN 14 14 U HRU HR weihnachtlichen Liedernund seinen stimmte Freunden und HubertaWÜNSCHEN Gabalier. ALLEN Als EIN Einst FRO-immung auf das Konzert sang der er seine Fans auf die besinnliche, VORANKÜNDIGUNGVORANKÜNDIGUNG: HES WEIHNACHTSFEST UND weihnachtliche Zeit ein. 40 JAHRE SPORTVEREIN UNTERLAMM EINEN GUTEN RUTSCH INS 40 JAHRE SPORTVEREINV UORANKÜNDIGUNGNTERLAMM : Auch hier ein herzliches Danke- JAHR 2016! DDDER VVVORSTAND UND DIE SSSPIELER DES USV RBRBRB UUUNTERLAMM MÖCHTEN40 SICH JFÜRAHRE DIE TOLLE UUU NTERSTÜTZUNGSPORTVEREIN BEDANKEBEDANKENN UNTERLAMM UND WÜNSCHEN AAALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RRRUTSCH INS JJJAHR 2012016666!!!!

DDDER VVVORSTAND UND DIE SSSPIELER DES USV RBRBRB UUUNTERLAMM

„Schindaclub MÖCHTENUnterlamm“ SICH FÜR DIE TOLLE UUUNTERSTÜTZUNG BEDANKEBEDANKENN UND WÜNSCHEN AAALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND Im Oktober feierte die Turngruppe WasDDDEINENER VVV vorGUTENORSTAND 10 RRR UTSCH Jah UND- INS DIEJJJAHR SSS 2012016PIELER666!!!! DES USV RBRBRB UUUNTERLAMM - Schindaclub - das 10jährige Jubi - renMÖCHTEN - Dank SICH unse FÜR- DIE TOLLE UUUNTERSTÜTZUNG BEDANKEBEDANKENN läum. Diese Jubiläumsstunde wur- rerUND Traude WÜNSCHEN Lenz- AAALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND de gebührend mit viel Spaß gefei- Riegler - mitEINEN einer GUTEN RRRUTSCH INS JJJAHR 2012016666!!!! ert - so bekamen wir auch netten kleinen Runde be-

Besuch von der Nachbargemeinde gonnen hat, ist nun Weinberg. zu einer wirklich

schönen eingeschweißten Grup- pe herangewachsen. Es macht so großen Spaß in der Gemeinschaft etwas für das gute Körpergefühl zu tun.

Danke für die schöne gemeinsame Zeit!

In diesem Sinne wünsche ich ein gesundes Jahr 2016! Eure Herta 24 Bundesheer Dezember 2015

Bundesheerübung in Unterlamm

Unterlamm, 15. September geben Soldaten der Aufklärungs- 23.00 Uhr. Ein Spähtrupp nähert kompanie äußerst intensiv sich im Schutze der Dunkelheit die Geschehnisse am fik- an die Volksschule an und be- tiven Regierungsgebäude zieht einen Beobachtungsposten gegenüber. Als gegen 12.00 im obersten Klassenzimmer, um Uhr die ersten Soldaten mit unerkannt eine angekündigte De- Schildern und Schutzhel- durch die Freiwillige Feuerwehr monstration am darauffolgenden men samt gepanzerten Fahrzeugen dargestellte Wasserwerfer konnte Tag zu überwachen ... eintrafen war klar, dass sich die an- nach einer weiteren Eskalation der Für 2 Tage beherbergte Unter- gekündigte Demonstration mögli- Demonstration in Verbindung mit lamm Soldaten im Innersten des cherweise nicht friedlich verhalten den eingesetzten Soldaten diese lieblichen Dorfes, welche für ei- auflösen und schlussendlich nen 6-monatigen Einsatz im Ko- ohne Verletzte beenden. Der sovo vorbereitet werden. Dabei Spähtrupp meldete befehls- galt es eine Demonstration zu getreu die Geschehnisse in überwachen, welche sich gegen Unterlamm und verließ die Schule ebenso unerkannt wie er in der Nacht zuvor gekommen war.

Die Soldaten der Aufklä- rungskompanie und jene würde. Die ersten Teilnehmer tra- der Übungsleitung bedanken fen kurz darauf ein und intonierten sich herzlichst bei der Unterstüt- vorerst nur Sprechchöre. Nach ca. zung durch Bürgermeister Robert 20 Minuten wuchs die Demonstra- Hammer, Frau Direktor Lang, der tion auf ca. 100 Personen an und Freiwilligen Feuerwehr und allen die Regierung aufgrund ethnischer der Ton wurde schärfer. Während Anrainern, die diese Übung er- Spannungen, hoher Arbeitslosig- die zum Schutz des Regierungsge- möglichten. Nur durch diese Un- keit und der geplanten Rückansie- bäude eingesetzten Soldaten gro- terstützung war es möglich, mit delung von Minderheiten richtete. ßen Wert auf Deeskalation legten den Soldaten im urbanen Umfeld Unterlamm wurde dazu in eine und sich defensiv verhielten, lief zu üben, damit sie im Kosovo den sich über 2 Wochen erstreckende der Funk in der Volksschule heiß. Anforderungen gerecht werden Übung in das Szenario eingebun- Der Spähtrupp erstattete präzise können. Insgesamt kamen knapp den. Ausbildungsverantwortlich Meldungen und übermittelte Fo- 150 Soldaten in Unterlamm zum war das Aufklärungs- und Ar- tos von der Demonstration über Einsatz. tilleriebataillon 7 aus Feldbach. eine Satellitenverbindung in nahe- Major Günter Rath Während die Kinder am Unter- zu Echtzeit an das über- richt teilnahmen, beobachteten 8 geordnete Kommando. Inzwischen verschärfte sich die Gangart der De- monstranten, welche sich teilweise vermummten und mit dem Werfen von Gegenständen auf die in einer Kette formierten Soldaten begannen. Der Informationen 25

Wir gratulieren recht herzlich

Tina Stefanie Tschandl Thomas Stelzer Unterlamm 34 Magland 46 zur mit ausgezeichnetem Erfolg zur mit ausgezeichnetem Erfolg bestandenen Ausbildung zur Pfle- bestandenen Lehrabschlussprü- gehelferin. fung im Lehrberuf Schalungs- bauer.

Einladung zur Busfahrt in der Mehrzweckhalle Unterlamm zur Latschenhütte

am Dienstag, den 29.12.2015 Abfahrt: 18.30 Uhr am Dorfplatz Unterlamm Pünktliche Rückfahrt um 2.30 Uhr

Buskosten für Hin- und Rückfahrt: ca. € 10,--

Anmeldungen bis 23.12. bei Jugendgemeinderat Andreas Schaar unter der Telefonnummer 0664/5364601 26 Tennisclub Dezember 2015

Tennisclub Das Jahr 2015 menarbeit recht herzlich. Weihnachtsfest, erholsame Fest- geht schon tage, unseren Nachwuchstennis- wieder viel zu Vielen Dank auch an all unsere spielern schöne Weihnachtsferien, schnell dem Ende entgegen und Tennisfreunde und Gönner, die und allen einen guten Rutsch ins auch der Advent hat uns bereits in unseren Verein wieder unterstützt neue Jahr, sowie eine erfolgreiche vorweihnachtliche Stimmung ver- haben, und wir würden uns auch und verletzungsfreie Tennissaison setzt. weiter über Unterstützung freuen, 2016! damit auch das nächste Jahr so er- Der Obmann: Für dieses Tennisjahr bedanken folgreich wird. Johann Kapper wir uns beim Vorstand und den Abo-Mitgliedern für die kamerad- In diesem Sinne wünschen wir Der Schriftführer: schaftliche und sportliche Zusam- allen ein frohes und besinnliches Helmut Spörk Gratulationen Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachten Bgm. Robert Hammer und Pfarrer Mag. Rainer Geuder an folgende Personen:

Franz Wallner Eleonore Friedl Johann Gartler Unterlamm 185 Magland 79a Unterlamm 33 90. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag Seniorenbund Mit der Weihnachtsfeier und der Jahreshauptversammlung am 13.12. haben wir das Jahr 2015 beendet. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Weiters möchten wir alle Senio- ren und Seniorinnen in den Win- termonaten wieder jeden Dienstag Erna Gurdet Josef u. Christine Thier zum Kegeln oder Kartenspielen Unterlamm 185 Unterlamm 12 einladen. Wir wünschen auf die- 80. Geburtstag Goldene Hochzeit sem Wege allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 27

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2016 wünscht

Familie Dr. Valentin ...... abab Werk! Spielplatzgeräte Fabriksverkauf

8313 Breitenfeld 91 ǀ T: 03387 / 22 48 23 www.spielplatzfabrik.at 28 Dezember 2015

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Hilfswerk Steiermark Ein gesegnetesGlück und Weihnachtsfest Gesundheit im und neuen viel JahrGlück und Gesundheit im neuen Jahr Mobile Dienste Feldbach Wünschtwünscht der gesamten der gesamten Bevölkerung Bevölkerung Euer SPÖ Obmann Christian Maurer mit seinemEuer SPÖ SPÖ – Team Obmann Christian Maurer Das Team wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016 ! mit seinem SPÖ – Team

Wir sind da wenn sie uns brauchen!

EL DGKP Donnerer Sylvia 0664 807852401 Büro 03152 39697 .

Wir, Anni u. Ferdl Stelzer beenden unsere Vermarktung Die Privatschule der Steirischen Wirtschaft. Seit 1946. von Fleisch- und Wurstwaren in Magland. Wir waren in un - serer jahrelangen Tätigkeit stets bemüht alles zur vollsten Zu- friedenheit unserer Kundschaften zu erledigen und zu vielen Kundschaften wurden auch freundschaftliche Beziehungen aufgebaut. Wir möchten an alle Kundschaften nochmals für die jahrelange Treue ein herzliches „Danke“ aussprechen und wün- schen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016.

TagE Tourismus-Erl Ebnis Tage der offenen Tür DACHDECKEREI 11-17 Uhr Freitag, 29. Jänner 9-13 Uhr Samstag, 30. Jänner

HÖHERE LEHRANSTALT | HOTELFACHSCHULE | AUFBAULEHRGANG | KOLLEG/COLLEGE

8282 Loipersdorf 52

Tel. 03382/8867, Fax DW 4, Mobil 0664/4610385 [email protected] www.tourismusschule.com 8344 , Tel.: 03159 22 09-0, [email protected]

Daniela Hohenwarter, ehemals Stelzer 29

Öffnungszeiten Dezember 2015 - Jänner 2016 Dienstag 22.12. bis Donnerstag, 24.12. geschlossen Donnerstag 24.12. nach der Christmette geöffnet Freitag 25.12. von 9-12 Uhr geöffnet ab Samstag 26.12. normaler Betrieb Donnerstag 31.12. Silvester ab 18 Uhr geöffnet Silvesterveranstaltung Freitag, 1.1. bis Montag, 11.1. durchgehend geöffnet danach bis Ende Jänner nur Samstag - Sonntag - Montag Termine: Vatertag-Frühschoppen Silvesterfeier, 31. Dezember 2015 ab 20 Uhr Sonntag, 12. Juni 2016 ab 11 Uhr, Eintritt frei Feierliches Rahmenprogramm mit Musik und 5 Stimmungsmusik/Schmankerln vom Grill gängigem Wahlmenü Allerleischnapsen Sparverein Edelweiß Heinrichsonntag, 10. Juli 2016 6. Jänner bis 10. Jänner 2016 Ganztägig musikalische Unterhaltung

Kinderfasching Erntedank-Frühschoppen Sonntag, 31. Jänner 2016 ab 14 Uhr Sonntag, 2. Oktober 2016 ab 11 Uhr, Eintritt frei Animation mit Mr. Magic Junior Stimmungsmusik/Herbstliche Schmankerlküche/ Sturm Puntigamer Frühschoppen Sonntag, 17. April 2015 ab 11 Uhr, Eintritt frei Weihnachtsmarkt Stimmungsmusik/Schmankerln aus Oma`s Küche Freitag, 11. bis Sonntag, 13. November 2016

Sicherheitstechnik Klaus Wagner, 8350 Fehring, Bahnhofstraße 13/2 vormals Schiefer 83 (bei Tankstelle Wagner) Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen rund um ihr Haus und ihrem Betrieb. Lösungen in mechanischen und elektronischen Schließsystemen, sowie die sichere Aufbewahrung ihrer Werte in dafür geprüften Tresoren. Wir sind Partner der namhaftesten europäischen Hersteller! BERATUNG - PLANUNG - SERVICE 30 Raiffeisenbank Dezember 2015 aktuell aktuell www.raiffeisen.at/unterlamm www.raiffeisen.at/unterlamm WSIRANIERUNG SIND DORTRENOVIERUNG, WO UNSEREF INANZIERUNGKUNDEN SIND

Kleine Sanierung – z.B. neue Fenster oder Vollwärmeschutz oder Kanalanschluss …

Beispiel

Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,--

Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung; Laufzeit 10 Jahre (120 Monate)

Gesamtbetrag: € 34.092,20*

Die Rückzahlung beträgt € 284,11 - das Land übernimmt davon € 48,11 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von € 236,00 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 28.319,--

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 5.773,23 Seit mehr als 125 Jahren stehen wir bei Raiffeisen für Werte und das mit Erfolg

RaiffeisenUmfassend ist die erfolgreichsteenergetische Bankengruppe Sanierung im– Süden Österreichs und zu 100 % in steirischerWohnhaussanierung Hand. Bei uns werden Entscheidungen vor Ort in Hatzendorf und Unterlammz.B. neue getroffen. Fenster, Als langfristigerDämmung Partner des Daches unserer Region und Kunden geben wir Sicherheitund Vollwärmeschutz;… und Stabilität. Beispiel Vertrauen ist das höchste Gut Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,-- Unsere regional verwurzelten MitarbeiterInnen begleiten Sie kompetent und mit persönlichemZinssatz 2,5 % Einsatz p.a. Steirische in allen Wohnbauförderung Lebensphasen Laufzeit und gehe 14 Jahren dabei (168 Monate) auf Ihre Wünsche undGesamtbetrag: Bedürfnisse € individuell 35.740,88,-- ein. * Auch in Zeiten des Umbruchs stehen wir zu unseren Werten und wir sind dort, wo unsere Kunden sind. Die Rückzahlung beträgt € 212,75 - das Land übernimmt davon € 75,14 / Monat

Sie sindsodass noch nur nicht mehr eineKunde monatliche der Raiffeisenbank Rate von €137,61 Hatzen zu leistendorf-Unterlamm? ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 23.118,76 Unsere BeraterInnen informieren Sie gerne über unsere Lösungen und über unser umfassendesErsparnis – FörderungBeratungsangebot. Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16

Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm berät Sie gerne! KONTAKT * Je nach Kostenstruktur sind Schwankungen möglich, Stand 3.Quartal 2012 Telefon:(gebunden 03155 an SMR-Emittenten 8215 gesamt / 3 Monats durchschnitt plus Aufschlag 0,625 % absolut, Anpassung halbjährlich durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung Email:erfolgt [email protected] auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen

Raiffeisenbank 31 aktuell www.raiffeisen.at/unterlamm SANIERUNGIMPRESSIONENRENOVIERUNG SPARTAGEFINANZIERUNG 2015

Kleine Sanierung – z.B. neue Fenster oder Vollwärmeschutz oder Kanalanschluss …

Beispiel

Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,--

Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung; Laufzeit 10 Jahre (120 Monate)

Gesamtbetrag: € 34.092,20*

Die Rückzahlung beträgt € 284,11 - das Land übernimmt davon € 48,11 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von € 236,00 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 28.319,--

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 5.773,23

Umfassend energetische Sanierung – FabianWohnhaussanierung Kapper, Gewinner einer Christine Rosenitsch, Gewinnerin „ICE-Watch“z.B. neue beim Fenster, Bauspargewinnspiel Dämmung des „Webergrills“ Daches beim Bauspargewinnspiel und Vollwärmeschutz;… Beispiel FROHE WEIHNACHTEN 2015

DasMan Team nimmt der ein Raiffeisenbank Bankdarlehen von Hatzendorf-Unterlamm € 30.000,-- wünscht Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnachten und alles Gute für 2016! Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung Laufzeit 14 Jahre (168 Monate)

Gesamtbetrag: € 35.740,88,-- *

Die Rückzahlung beträgt € 212,75 - das Land übernimmt davon € 75,14 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von €137,61 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 23.118,76

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16

Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm berät Sie gerne!

* Je nach Kostenstruktur sind Schwankungen möglich, Stand 3.Quartal 2012 (gebunden an SMR-Emittenten gesamt / 3 Monats durchschnitt plus Aufschlag 0,625 % absolut, Anpassung halbjährlich durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung erfolgt auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen

32 Dezember 2015

Große Auswahl an Feuerwerk!

Fachmarkt für Haus & Garten Fehring, Fürstenfelderstraße 8, T: 03155 / 33992, MO-FR: 8-18 Uhr, SA: 8-17 Uhr

IHR GRAWE KUNDENBERATER

Bezirksdirektor Patrick Kapper Tel: 0664 455 45 77 Danke für Ihr Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr! Wir würden uns über Ihren Besuch im neuen Email: [email protected] Büro: 8352 Unterlamm, Magland 38 Jahr freuen! Öffnungszeiten: 26.02. - 20.03. 01.04. - 10.04. Versicherungen . Kapitalanlagen 13.05. - 05.06. Finanzierungen . Fonds . Bausparen www.grawe.at 22.07. - 21.08. Die Versicherung auf Ihrer Seite. 07.10. - 13.11.

Buschenschank Payerl, Edlich wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! Öffnungszeiten: April – Dezember Mittwoch – Freitag: ab 18:00 Uhr Wünscht Frohe Weihnachten und Samstag: ab 17:00 Uhr eine gute Fahrt! Sonn- und Feiertag: ab 15:00 Uhr 33

Mimi‘s Laden ERÖFFNUNG

Design - Geschenk - Souvenir - Genuss

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2016 wünscht Ihre abAlexandra 8. September Planer-Knausz e

Haustechnik Rudolf Friedl e.U. 8362 Söchau Hartl 26 03387/3270 Fax:‐4 ATU 47445607

E‐Mail: technik@haustechnik‐friedl.at

34 Dezember 2015

Buschenschank Huber Oberlamm 31 8352 Unterlamm Tel. 03387/2629

.Wir wünschen allen frohe Weih- nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Geöffnet: 12.02. - 12.03. 22.04. - 11.06. 09.09. - 05.11.

Kohl GMBh & Co KG S e K u n d ä r rohStoffhandel

A-8280 Fürstenfeld, Altenmarkt 151 Tel.: +43 (0)3382/52849-0 | Fax-DW: -4 www.kohl-eisen.at | [email protected] 35

Für das entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden im vergangenen Jahr möchten wir Danke sagen!

Wir wünschen eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel GGlücklück und Gesundheit im Jahr 2016 !

Wir bauen Zukunft.

Teerag-Asdag AG | NL Stmk. Gleichenberger Straße 55 | 8330 Feldbach T +43 (0)3152 2216-25 [email protected] www.teerag-asdag.at

powered by

T-A_148-5x105_Gemeindezeitung_Ottendorf-FB.indd 1 14.03.2012 12:22:42 Uhr 36 Dezember 2015

Gesegnete besinnliche Weihnachten, verbunden mit privatem Glück, beruflichem Erfolg und vielen ungetrübten, wohnlichen Momenten im Neuen Jahr wünscht Tischlerei Lang mit Team

Inh. Reinhard Lang | 8234 Eichberg 135 | 0664 / 14 29 370 www.tischlerei-lang.com 37 38 Dezember 2015

8352 Unterlamm 21 Tel. 03155/8207 • Fax 8273 Fam. Wallner wünscht allen Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Freude für das neue Jahr!

Zu Silvester großes Feuerwerk!

ÖFFNUNGSZEITEN FEIERTAGE: Hl. Abend bis 17.00 Uhr geöffnet, Christtag geschlossen, Stefanitag und Silvester geöffnet Alle Gäste sind am Silvestertag auf Saure Suppe und Sterz eingeladen!

INSTALLATIONEN GMBH Markus Schweinzer 39

bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gästen für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und wünscht al- len Bewohnern der Gemeinde Unterlamm ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2016. Vorankündigung: Wir haben für Sie wieder ab 22. Jän- ner 2016 geöffnet und freuen uns schon heute auf Ihren geschätzten Besuch.

Schöne Feiertage und herzlichen Dank allen Ich bedanke mich bei allen meinen Kunden sehr meinen Kunden für ihre Treue. herzlich und wünsche allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. 40

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Sophia Marie Feiler Philipp Trenker Tochter von Roland Feiler u. Rosmarie Kapper, Sohn von Harald Konrad u. Nicole Trenker, Unter- Oberlamm 52a lamm 170/1

Felix Stipsits Tobias Hafner Sohn von Kerstin Gartner u. Rene Stipsits, Ober- Sohn von Gerlinde Hafner u. Michael Draxler, Un- lamm 54a terlamm 69

Termine

06. bis Allerlei-Schnapsen 31.01.: Theateraufführung 04.03: Wunschkonzert Musik 10.01.: GH Lenz-Riegler 31.01.: Kinderfasching 19.03.: Sperrmüllsammlung 16.01.: Preisschnapsen USV GH Lenz-Riegler 16.04.: Tanz in den Frühling 23.01.: Theateraufführung 06.02.: Faschingsrummel FF der ÖVP

07.02.: Faschingsumzug FF Impressum: Eigentümer, Herausgeber 24.01.: Theateraufführung und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Unterlamm 29.01.: Theateraufführung 09.02.: Faschingsausklang der 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 Frauenbewegung www.unterlamm.at Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm 30.01.: Theateraufführung Werbegrafik Silvia |Pail