Elektronische Vorab-Fassung*
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag Gesetzentwurf
Deutscher Bundestag Drucksache 14/533 14. Wahlperiode 16. 03. 99 Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Peter Struck, Otto Schily, Wilhelm Schmidt (Salzgitter), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch, Kristin Heyne, Dr. Wolfgang Gerhardt, Dr. Guido Westerwelle, Jörg van Essen, Dieter Wiefelspütz, Ludwig Stiegler, Marieluise Beck (Bremen), Cem Özdemir, Rainer Brüderle Brigitte Adler, Gerd Andres, Rainer Arnold, Hermann Bachmaier, Ernst Bahr, Doris Barnett, Dr. Hans Peter Bartels, Ingrid Becker-Inglau, Wolfgang Behrendt, Dr. Axel Berg, Hans-Werner Bertl, Friedhelm Julius Beucher, Petra Bierwirth, Rudolf Bindig, Lothar Binding (Heidelberg), Klaus Brandner, Willi Brase, Dr. Eberhard Brecht, Rainer Brinkmann (Detmold), Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Hans-Günter Bruckmann, Hans Büttner (Ingolstadt), Dr. Michael Bürsch, Ursula Burchardt, Hans Martin Bury, Marion Caspers-Merk, Wolf-Michael Catenhusen, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Dr. Peter Wilhelm Danckert, Christel Deichmann, Rudolf Dreßler, Detlef Dzembritzki, Dieter Dzewas, Sebastian Edathy, Marga Elser, Peter Enders, Gernot Erler, Petra Ernstberger, Annette Faße, Lothar Fischer (Homburg), Gabriele Fograscher, Iris Follak, Norbert Formanski, Rainer Fornahl, Dagmar Freitag, Peter Friedrich (Altenburg), Lilo Friedrich (Mettmann), Harald Friese, Anke Fuchs (Köln), Arne Fuhrmann, Iris Gleicke, Günter Gloser, Uwe Göllner, Renate Gradistanac, Günter Graf (Friesoythe), Dieter Grasedieck,Wolfgang Grotthaus, Karl-Hermann Haack (Extertal), Hans-Joachim Hacker, Klaus Hagemann, Manfred Hampel, Alfred Hartenbach, -
Gesamt 3. Namabst. 08.07
Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. Thomas Gebhart X Norbert Geis X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michael Glos X Josef Göppel X Peter Götz X Dr. Wolfgang Götzer X Ute Granold X Reinhard Grindel X Hermann Gröhe X Michael Grosse-Brömer X Markus Grübel X Manfred Grund X Monika Grütters X Olav Gutting X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Gerda Hasselfeldt X Dr. Matthias Heider X Helmut Heiderich X Mechthild Heil X Ursula Heinen-Esser X Frank Heinrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Jürgen Herrmann X Ansgar Heveling X Ernst Hinsken X Peter Hintze X Christian Hirte X Robert Hochbaum X Karl Holmeier X Franz-Josef Holzenkamp X Joachim Hörster X Anette Hübinger X Thomas Jarzombek X Dieter Jasper X Dr. -
Untersuchung Der Veränderung Der Informationskultur
Abschlussbericht „Untersuchung der Veränderung der Informationskultur der für die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung zuständigen Behörden sowie der in diesem Bereich tätigen Unternehmen durch das In- krafttreten des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG)― Projekt-Nr. 08HS024 IZT – Institut für Zukunftsstudien Autorinnen und Autoren: und Technologiebewertung Britta Oertel (Projektleitung) Schopenhauerstr. 26 14129 Berlin Daniel Schimke Frank Ulmer Friedemann Karig Dialogik unter Mitarbeit von Lutz Peschlow Lerchenstraße 22 Supervision: Prof. Dr. Ortwin Renn 70174 Stuttgart Kommunikationsbüro Ulmer Laufzeit und Berichtszeitraum: Neue Weinsteige 18 Mai 2009 bis Februar 2010 70180 Stuttgart Berlin und Stuttgart, 24. März 2010 Inhaltsverzeichnis 0 Kurzfassung ................................................................................................................... 8 1 Ziele und Aufgaben ........................................................................................................ 9 2 Planung und Ablauf des Projektes .................................................................................11 2.1 Die Arbeitsschwerpunkte im Überblick .....................................................................11 2.2 Ablauf des Projektes ................................................................................................11 2.2.1 Analyse von Internetauftritten der zuständigen Behörden zum VIG ...................11 2.2.2 Recherche und Dokumentation proaktiver Veröffentlichungen zur besseren Information der Öffentlichkeit -
Deutscher Bundestag
Plenartprotokoll 17/30 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 30. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 2744 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . 2745 C rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Reiner Deutschmann (FDP) . 2746 B zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ 2010 (Haushaltsgesetz 2010) DIE GRÜNEN) . 2747 C (Drucksachen 17/200, 17/201) . 2705 A Siegmund Ehrmann (SPD) . 2748 C b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Namentliche Abstimmung . Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2749 B 2009 bis 2013 (Drucksachen 16/13601, 17/626) . 2705 B Ergebnis . 2752 C 9 Einzelplan 04 10 Einzelplan 05 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Auswärtiges Amt (Drucksachen 17/604, 17/623) . 2705 B (Drucksachen 17/605, 17/623) . 2749 C Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 2705 D Klaus Brandner (SPD) . 2749 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 2711 A Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 2720 A 2754 B Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 2756 C Birgit Homburger (FDP) . 2725 A Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . 2758 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2730 B Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2759 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2734 C Klaus Brandner (SPD) . 2759 B Birgit Homburger (FDP) . 2734 D Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2761 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 2735 B Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 2761 C Dr. Barbara Hendricks (SPD) . 2736 B Dr. Rainer Stinner (FDP) . 2763 D Bernd Scheelen (SPD) . -
BT-Drs. 17/5450
Deutscher Bundestag Drucksache 17/5450 17. Wahlperiode 11. 04. 2011 Gesetzentwurf der Abgeordneten Katrin Göring-Eckardt, Volker Kauder, Pascal Kober, Johannes Singhammer, Dr. h. c. Wolfgang Thierse, Kathrin Vogler, Dorothee Bär, Birgitt Bender, Steffen Bilger, Elke Ferner, Ingrid Fischbach, Dr. Maria Flachsbarth, Rudolf Henke, Ansgar Heveling, Dr. Günter Krings, Markus Kurth, Andrea Nahles, Wolfgang Nešković, Dr. Stefan Ruppert, Ulla Schmidt (Aachen), Dr. Patrick Sensburg, Dr. Harald Terpe, Andrea Voßhoff, Peter Weiß, Ilse Aigner, Jan van Aken, Peter Aumer, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Thomas Bareiß, Ernst-Reinhard Beck, Volker Beck, Cornelia Behm, Veronika Bellmann, Dr. Christoph Bergner, Peter Bleser, Dr. Maria Böhmer, Alexander Bonde, Wolfgang Bosbach, Klaus Brähmig, Michael Brand, Dr. Reinhard Brandl, Heike Brehmer, Ralph Brinkhaus, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Eva Bulling-Schröter, Gitta Connemann, Heidrun Dittrich, Thomas Dörflinger, Marie-Luise Dött, Werner Dreibus, Klaus Ernst, Hans-Josef Fell, Klaus-Peter Flosbach, Dr. Hans-Peter Friedrich, Erich G. Fritz, Dr. Thomas Gambke, Norbert Geis, Alois Gerig, Josef Göppel, Peter Götz, Dr. Wolfgang Götzer, Ute Granold, Hermann Gröhe, Michael Grosse-Brömer, Annette Groth, Markus Grübel, Monika Grütters, Manfred Grund, Heike Hänsel, Florian Hahn, Dr. Stephan Harbarth, Gerda Hasselfeldt, Britta Haßelmann, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Frank Heinrich, Winfried Hermann, Jürgen Herrmann, Gabriele Hiller-Ohm, Ernst Hinsken, Christian Hirte, Inge Höger, Karl Holmeier, Franz-Josef Holzenkamp, Thilo Hoppe, Anette Hübinger, Christel Humme, Dieter Jasper, Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Andreas Jung (Konstanz), Dr. Franz-Josef Jung, Bartholomäus Kalb, Hans-Werner Kammer, Steffen Kampeter, Bernhard Kaster, Ulrich Kelber, Roderich Kiesewetter, Memet Kilic, Sven-Christian Kindler, Volkmar Klein, Maria Klein- Schmeink, Julia Klöckner, Axel Knoerig, Hartmut Koschyk, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Rüdiger Kruse, Bettina Kudla, Dr. -
Plenarprotokoll 16/38
Plenarprotokoll 16/38 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 38. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. Juni 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- in Verbindung mit neten Volker Blumentritt . 3471 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- b) Einzelplan 20 nung . 3471 B Bundesrechnungshof (Drucksache 16/1324) . 3472 B Tagesordnungspunkt I: Jürgen Koppelin (FDP) . 3472 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 3475 D rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 3479 B zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr Steffen Kampeter (CDU/CSU) . 3481 C 2006 (Haushaltsgesetz 2006) Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3485 D (Drucksachen 16/750, 16/1348) . 3471 B Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . 3489 A b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Dr. Guido Westerwelle (FDP) . 3491 C Bundesregierung: Finanzplan des Bun- Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . 3495 A des 2005 bis 2009 (Drucksachen 16/751, 16/1348, 16/1327) 3471 C Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 3495 C Otto Bernhardt (CDU/CSU) . 1 Einzelplan 01 3497 B Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 3498 B Bundespräsident und Bundespräsidial- amt Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 3499 C (Drucksachen 16/1301, 16/1324) . 3471 D Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2 Einzelplan 02 3501 B Jörg-Otto Spiller (SPD) . 3502 A Deutscher Bundestag (Drucksachen 16/1302, 16/1324) . 3472 A Otto Fricke (FDP) . 3502 C Georg Fahrenschon (CDU/CSU) . 3 Einzelplan 03 3504 A Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . 3505 D Bundesrat (Drucksachen 16/1303, 16/1324) . 3472 A Norbert Königshofen (CDU/CSU) . 3506 D 4 a) Einzelplan 08 5 a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 16/1308, 16/1324) . -
Antidiskriminierungsgesetz
Deutscher Bundestag Drucksache 15/4538 15. Wahlperiode 16. 12. 2004 Gesetzentwurf der Abgeordneten Olaf Scholz, Hermann Bachmaier, Sabine Bätzing, Doris Barnett, Ute Berg, Klaus Brandner, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Dr. Michael Bürsch, Sebastian Edathy, Renate Gradistanac, Angelika Graf (Rosenheim), Kerstin Griese, Hans-Joachim Hacker, Christel Humme, Anette Kramme, Ernst Kranz, Nicolette Kressl, Volker Kröning, Ute Kumpf, Christine Lambrecht, Christine Lehder, Dirk Manzewski, Caren Marks, Marlene Rupprecht (Tuchenbach), Anton Schaaf, Axel Schäfer (Bochum), Wilhelm Schmidt (Salzgitter), Erika Simm, Christoph Strässer, Rita Streb-Hesse, Joachim Stünker, Andreas Weigel, Jürgen Wieczorek (Böhlen), Franz Müntefering und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk, Volker Beck (Köln), Jutta Dümpe-Krüger, Markus Kurth, Jerzy Montag, Claudia Roth (Augsburg), Silke Stokar von Neuforn, Hans-Christian Ströbele, Josef Philip Winkler, Katrin Göring-Eckardt, Krista Sager und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien A. Problem und Ziel Die Gleichheit vor dem Gesetz und der Schutz aller Menschen vor Diskriminie- rungen ist ein Menschenrecht, das in Deutschland insbesondere in Artikel 3 des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Im Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zum Staat binden die verfassungsrechtlichen Gleichheitssätze bereits alle Be- reiche staatlichen Handelns. Die EU-Richtlinien – 2000/43/EG des Rates vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleich- behandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft (ABl. EG Nr. L 180 S. 22), – 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allge- meinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäf- tigung und Beruf (ABl. EG Nr. L 303 S. 16) und – 2002/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. -
Unsere Verantwortung Für Die Ländlichen Räume
Korrektur Deutscher Bundestag Drucksache 16/5956 16. Wahlperiode 04. 07. 2007 Antrag der Abgeordneten Peter Bleser, Wolfgang Zöller, Klaus Hofbauer, Dr. Georg Nüßlein, Josef Göppel, Alexander Dobrindt, Stefan Müller (Erlangen), Marlene Mortler, Dr. Max Lehmer, Maria Eichhorn, Dr. Andreas Scheuer, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), Ursula Heinen, Gitta Connemann, Ingrid Fischbach, Ralf Göbel, Julia Klöckner, Uda Carmen Freia Heller, Ernst Hinsken, Franz-Josef Holzenkamp, Dr. Peter Jahr, Dr. Hans-Heinrich Jordan, Johannes Röring, Kurt Segner, Jochen Borchert, Hubert Deittert, Susanne Jaffke, Hartmut Koschyk, Sybille Pfeiffer, Norbert Schindler, Georg Schirmbeck, Bernhard Schulte-Drüggelte, Volkmar Uwe Vogel, Peter Götz, Klaus Brähmig, Dr. Norbert Röttgen, Albert Rupprecht, Anita Schäfer (Saalstadt), Thomas Strobl, Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Gerhard Botz, Waltraud Wolff (Wolmirstedt), Ingrid Arndt-Brauer, Sabine Bätzing, Volker Blumentritt, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Elvira Drobinski-Weiß, Gabriele Groneberg, Bettina Hagedorn, Gustav Herzog, Petra Heß, Gabriele Hiller-Ohm, Lothar Ibrügger, Ulrich Kelber, Ernst Kranz, Helga Kühn-Mengel, Ute Kumpf, Lothar Mark, Marko Mühlstein, Holger Ortel, Wilhelm Priesmeier, Mechthild Rawert, Bernd Scheelen, Marianne Schieder, Olaf Scholz, Jörg Vogelsänger, Dr. Marlies Volkmer, Lydia Westrich, Manfred Zöllmer, Dr. Peter Struck und der Fraktion der SPD Unsere Verantwortung für die ländlichen Räume Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Den ländlichenelektronische Räumen kommt in Deutschland eine Vorab-Fassung* immense Bedeutung als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum zu. Ungefähr 65 Prozent der Deutschen leben außerhalb von Großstädten. Mehr als 75 Prozent aller Gemeinden in Deutschland haben weniger als 5 000 Einwohner. Von 3,5 Mio. Wirtschaftsbe- trieben befindet sich der überwiegende Teil in Gemeinden und Mittelstädten in der Fläche. -
Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 Sitzung Des
Beginn: 00:00 Ende: 00:00 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 zum Thema: Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Elke Hoff, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Ernst Burgbacher, Patrick Döring, Mechthild Dyckmans, Ulrike Flach, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Hans-Michael Goldmann, Miriam Gruß, Dr. Christel Happach-Kasan, Heinz-Peter Haustein, Birgit Homburger, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Hellmut Königshaus, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Heinz Lanfermann, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Michael Link, Dr. Erwin Lotter, Horst Meierhofer, Patrick Meinhardt, Jan Mücke, Burkhardt Müller- Sönksen, Dirk Niebel, Hans-Joachim Otto, Detlef Parr, Cornelia Pieper, Gisela Piltz, Frank Schäffler, Marina Schuster, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Josef Stadler, Dr. Rainer Stinner, Carl-Ludwig Thiele, Florian Toncar, Christoph Waitz, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Dr. Guido Westerwelle und der Fraktion der FDP für einen Abzug der in Deutschland noch verbliebenen US-Nuklearwaffen; Drs. 16/12667 Endgültiges Ergebnis: Abgegebene Stimmen insgesamt: 503 nicht abgegebene-Stimmen: 109 Ja-Stimmen: 128 Nein-Stimmen: 374 Enthaltungen: 1 ungültige: 0 Berlin, den 24. Apr. 2009 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr. -
Das Gedankenexperiment
G. O. Mueller Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie Textversion 1.2 - 2004 Ergänzung 2009: Kapitel 9 Das Gedankenexperiment Mai 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Copyright 2009 The Author Schlußredaktion für Kapitel 9: 16. Mai 2009 G. O. Mueller: SRT-Kap.9 2 Textversion 1.2 - 2009 Kap. 9: Gedankenexperiment Inhalt des Kapitels 9 Der Traditionsbruch von 1922 Was will uns der Dichter damit sagen?/ 32 erstmals im Jahr 2001 aufgedeckt / 5 Die bisherigen Ergebnisse unseres Nur neue Wege werden das Zensurkartell Gedankenexperiments / 33 aufbrechen / 6 Die Reaktionen in der Offline-Welt / 33 Der erste neue Weg: die Dokumentation / 6 Die Beurteilung der Reaktionen Der Falle einer Verlagsveröffentlichung in der Offline-Welt / 35 ausweichen /7 Die Gruppe der Bibliotheken / 37 Die Katastrophe der Bildungsunfähigkeit / 7 Die Reaktionen in der Online-Welt / 38 Das Gedankenexperiment / 8 Im Internet werden auch Das Grundrecht der die Anhänger der Theorie Wissenschaftsfreiheit / 9 über die Kritik informiert / 39 Der Grundgesetzkommentar zur Offline-Welt und Online-Welt / 41 Wissenschaftsfreiheit / 11 Ein Mengengerüst über die Betroffenen Das Schweigen der Adressaten / 43 der Relativitäts-Katastrophe / 12 Kein Adressat wagt Protest, Entgegnung Eine Ehrenrettung und optimistische oder Widerlegung / 45 Perspektive / 14 Bilanz und Ergebnis des Vergleichs mit Offene Briefe gegen die anderen landesüblichen Große Deutsche Ausrede/ 15 Skandalen / 46 Die internationale Ebene / 16 Einzelbriefe, gleichlautende Anschreiben, Die Versorgung der Bibliotheken “Offene Briefe” und und die Zensur/ 17 Nachfragen / 47 Die Partner unseres Projekts und die Die Autorisierung unserer Partner / 47 Freiheit des Internets / 18 Ordnung, Inhalte und Erschließung Die 12 neuen Wege unseres Forschungs- der Vertriebsliste / 48 projekts und ihre Ergebnisse / 20 Vertriebsliste / 49-192 Vergleich der Relativitäts-Katastrophe mit anderen landesüblichen Skandalen / 21 Das Gedankenexperiment 1. -
Entwurf Eines 3. Gesetzes Zur Änderung Des Betreuungsrechts
Deutscher Bundestag Drucksache 16/.... 16. Wahlperiode Gesetzentwurf der Abgeordneten Joachim Stünker, Michael Kauch, Dr. Lukrezia Jochimsen, Jerzy Montag, Dr. Karl Addicks, Kerstin Andreae, Ingrid Arndt-Brauer, Rainer Arnold, Sabine Bätzing, Daniel Bahr (Münster), Doris Barnett, Dr. Hans-Peter Bartels, Sören Bartol, Dr. Dietmar Bartsch, Marieluise Beck (Bremen), Uwe Karl Beckmeyer, Birgitt Bender, Klaus Uwe Benneter, Dr. Axel Berg, Ute Berg, Petra Bierwirth, Karin Binder, Dr. Lothar Bisky, Heidrun Bluhm, Clemens Bollen, Gerd Friedrich Bollmann, Alexander Bonde, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Edelgard Bulmahn, Dr. Martina Bunge, Ulla Burchardt, Martin Burkert, Marion Caspers-Merk, Roland Claus, Dr. Peter Danckert, Ekin Deligöz, Patrick Döring, , Dr. Carl-Christian Dressel, Dr. Thea Dückert, Garrelt Duin, Mechthild Dyckmans, Sebastian Edathy, Siegmund Ehrmann, Dr. Uschi Eid, Dr. Dagmar Enkelmann, Petra Ernstberger, Jörg van Essen, Karin Evers-Meyer, Annette Faße, Hans-Josef Fell, Elke Ferner, Ulrike Flach, Gabriele Fograscher, Rainer Fornahl Gabriele Frechen, Dagmar Freitag, Paul Friedhoff, Horst Friedrich (Bayreuth), Kai Gehring, Dr. Edmund Peter Geisen, Dr. Wolfgang Gerhardt, Iris Gleicke, Günter Gloser, Hans-Michael Goldman, Renate Gradistanac, Angelika Graf (Rosenheim), Dieter Grasedieck, Monika Griefahn, Kerstin Griese, Gabriele Groneberg, Wolfgang Grotthaus, Miriam Gruß, Joachim Günther (Plauen), Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Bettina Hagedorn, Anja Hajduk, Alfred Hartenbach, Nina Hauer, Heinz- Peter Haustein, Dr. Barbara Hendricks, Bettina Herlitzius, Stephan Hilsberg, Priska Hinz (Herborn), Bärbel Höhn, Dr. Barbara Höll, Iris Hoffmann (Wismar), Birgit Homburger, Klaas Hübner, Christel Humme, Johannes Kahrs, Dr. h. c. Susanne Kastner, Ulrich Kelber, Hellmut Königshaus, Fritz Rudolf Körper, Dr. Bärbel Kofler, Walter Kolbow, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Sylvia Kotting-Uhl, Rolf Kramer, Anette Kramme, Nicolette Kressl, Volker Kröning Dr. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 15/10 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 10. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 14. November 2002 Inhalt: Begrüßung der Präsidenten der Nationalver- Dr. Werner Hoyer FDP . 541 D sammlung der Republik Korea, Herr Park Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ Kwan Yong . 531 A DIE GRÜNEN . 543 C Verabschiedung des Abgeordneten Dr. Ingo Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . 544 D Wolf . 531 B Dr. Gerd Müller CDU/CSU . 545 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Gisela Pilz . 531 B Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . 547 C Wahl der Abgeordneten Eckhardt Barthel Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg) CDU/CSU 549 C (Berlin), Monika Griefahn, Michael Roth Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ (Heringen), Karl-Theodor Freiherr von und DIE GRÜNEN . 551 A zu Guttenberg, Günter Nooke, Annette Widmann-Mauz, Volker Beck und Hans- Monika Heubaum SPD . 552 B Joachim Otto (Frankfurt) als Mitglieder des Petra Pau fraktionslos . 553 C Kuratoriums der „Stiftung Denkmal für die er- mordeten Juden Europas“ . 531 B Tagesordnungspunkt 4: Erweiterung der Tagesordnung . 531 C a) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Wolfgang Bosbach, Dr. Norbert Tagesordnungspunkt 3: Röttgen, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrach- a) Abgabe einer Regierungserklärung: ten Entwurfs eines Gesetzes zur Ver- NATO-Gipfel am 21./22. November besserung des Schutzes der Bevölke- 2002 in Prag . 532 B rung vor Sexualverbrechen und b) Antrag der Abgeordneten Dr. Friedbert anderen schweren Straftaten Pflüger, Dr. Wolfgang Schäuble, weite- (Drucksache 15/29) . 554 C rer Abgeordneter und der Fraktion der b) Antrag der Abgeordneten Wolfgang CDU/CSU: Die NATO auf die neuen Bosbach, Dr. Norbert Röttgen, weiterer Gefahren ausrichten Abgeordneter und der Fraktion der (Drucksache 15/44) .