Oberdorf Weingarten TG Konstanz

Kreuzlingen

A7 Bodensee Frauenfeld Weingarten Romanshorn Amriswil Winterthur A1 Lommis Rorschach St.Gallen St.Margrethen Zürich

2 Oberdorf Einfamilienhäuser Weingarten Lommis TG

Käsereistrasse

Nr. 5 Oberdorfstrasse

Nr. 37-37b Nr. 39-39b

Dorfstrasse

Der Standort Weingarten

Weingarten gehört zur politischen Gemeinde Lommis, darf können im Dorfladen (Denner-Satellit) in Lommis die rund 1200 Einwohner zählt. Das Dorf liegt leicht erledigt werden. Ein grösseres Angebot findet man in erhöht zwischen Lommis und Matzingen auf der Son- den nahe gelegenen Städten Frauenfeld und Wil. nenseite des Immenberges. Von Weingarten blickt man gegen Süden, so bietet sich eine prächtige Aussicht Die A1-Zubringer Matzingen beziehungsweise Münch­ über das Lauchetal bis hin zum Säntis. sind nur wenige Autominuten entfernt. Wer die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt, erreicht den Den Kindergarten und die Primarschule besuchen die Bahnhof Frauenfeld oder die Stationen in Matzingen Kinder im nahen Lommis. Die Oberstufe befindet sich und Tobel-Affeltrangen in kurzer Zeit mit dem regel­ in Affeltrangen/Tobel. Einkäufe für den täglichen Be- mässig verkehrenden Bus.

3 Die Lage der Einfamilienhäuser

Im östlichen Teil von Weingarten entstehen zwei Rei- Alle Häuser sind mit Giebeldächern gebaut und fügen heneinfamilienhäuser mit total sechs Hausteilen sowie sich so harmonisch ins Ortsbild ein. Jeder Hausteil hat ein freistehendes Einfamilienhaus. Durch die Ausrich- einen direkten Zugang zu den Garagen im Unterge- tung der Gebäude nach Süden gelangt viel Licht und schoss. Sonne ins Innere und auf die grosszügigen Sitzplätze.

4 Das grosszügige Raumkonzept

Bei der Ausführung werden hochwertige Materiali- Der Umwelt wird dank modernster Minergie-Tech- en verwendet. So fühlen sich alle Bewohner in ihrem nologie viel Sorge getragen. Jeder Hausteil wird von neuen Zuhause rundum wohl. Durch die raumhohen einer eigenen Erdwärme-Heizung mit Tiefenbohrung Fenster gelangt viel Tageslicht ins Innere der Gebäu- beheizt. Auch das Warmwasser wird mit Erdwärme de. Die gut durchdachten Grundrisse mit grosszügigen aufbereitet. 250 m2 BGF bieten sehr viel Platz. Zu jeder eigen­ ständigen Wohneinheit gehört eine Doppelgarage Bei der Ausstattung können Sie Ihre persönlichen (EFH 37b + 39 mit 3 Garagen), ein eigener Keller, ein Wünsche und Anregungen einbringen und so Ihren Waschraum im Untergeschoss und ein Estrich. individuellen Wohntraum verwirklichen.

5 Der perfekte Wohnkomfort

Minergie ist ein Baustandard für neue und modernisier- te Gebäude. Die geschützte Marke wird von der Wirt- schaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam ge- tragen. Es werden ausschliesslich Gebäude zertifiziert, die den Anforderungen entsprechen. Alle «MINERGIE»- Bauten verfügen über ein Zertifikat und weisen die fol- genden wesentlichen Merkmale auf:

6 – Alle Aussenbauteile wie Wände, Böden und Dachflä- – Dank dem Wärmetauscher wird bei Kälte viel Energie che sind gegen Wärmeverluste gedämmt und garan- gespart – die zugeführte Frischluft wird vorgewärmt. tieren so ein behagliches Raumklima. Aber auch bei Hitze gelangt wohltemperierte­ Luft in – Dank der dichten Gebäudehülle gibt es weniger die Räume. Das Lüftungsgerät ist mit einem Enthal- Energieverluste. pietauscher ausgestattet, welcher die Luftfeuchtig- – Die geräuscharme Komfortlüftung garantiert eine keit von der Abluft zurückgewinnt. kontinuierliche Lufterneuerung in den Räumen und dies ohne Zugerscheinungen.

7 5

37 39 Dorfstrasse 37 Untergeschoss / Garage

KWL WA WA KWL WA KWL

Technik/Waschen Technik/Waschen Technik/Waschen 14.8 m² 15.1 m² 15.1 m²

Keller Korridor Korridor Keller Korridor Keller 7.1 m² 10.0 m² 10.3 m² 7.0 m² 10.1 m² 7.1 m²

Eingang Eingang Eingang

Doppelgarage Doppelgarage Dreifachgarage 48.3 m² 48.3 m² 69.4 m²

8 KWL WA WA KWL WA KWL 5½-Zi-Einfamilienhaus, 37

Technik/Waschen Technik/Waschen Bruttogeschossfläche 252.9 m2 Technik/Waschen 14.8 m² 15.1 m² Nettogeschossfläche 204.2 m2 15.1 m² Kubatur SIA 116 1263.0 m3

6½-Zi-Einfamilienhaus, 37a

Keller Korridor Korridor Keller Korridor Keller Bruttogeschossfläche 253.5 m2 7.1 m² 10.0 m² 10.3 m² 7.0 m² 10.1 m² 7.1 m² Nettogeschossfläche 214.4 m2 Kubatur SIA 116 1213.0 m3

5½-Zi-Einfamilienhaus, 37b Eingang Eingang Eingang Bruttogeschossfläche 253.0 m2 Nettogeschossfläche 204.3 m2 Kubatur SIA 116 1386.0 m3

Doppelgarage Doppelgarage Dreifachgarage 48.3 m² 48.3 m² 69.4 m²

N 1 2 3 4 5 m

9 5

37 39 Dorfstrasse 39 Untergeschoss / Garage

KWL WA WA KWL WA KWL

Technik/Waschen Technik/Waschen Technik/Waschen 15.1 m² 14.8 m² 15.1 m²

Keller Korridor Korridor Keller Korridor Keller 7.1 m² 10.0 m² 10.3 m² 7.0 m² 10.1 m² 7.1 m²

Eingang Eingang Eingang

Dreifachgarage Doppelgarage Doppelgarage 69.5 m² 48.3 m² 48.6 m²

10 KWL WA WA KWL WA KWL 5½-Zi-Einfamilienhaus, 39

Technik/Waschen Technik/Waschen Technik/Waschen Bruttogeschossfläche 252.9 m2 15.1 m² 14.8 m² 15.1 m² Nettogeschossfläche 204.2 m2 Kubatur SIA 116 1372.0 m3

6½-Zi-Einfamilienhaus, 39a

Keller Korridor Korridor Keller Korridor Keller Bruttogeschossfläche 253.5 m2 7.1 m² 10.0 m² 10.3 m² 7.0 m² 10.1 m² 7.1 m² Nettogeschossfläche 214.4 m2 Kubatur SIA 116 1207.0 m3

5½-Zi-Einfamilienhaus, 39b Eingang Eingang Eingang Bruttogeschossfläche 253.0 m2 Nettogeschossfläche 204.3 m2 Kubatur SIA 116 1296.0 m3

Dreifachgarage Doppelgarage Doppelgarage 69.5 m² 48.3 m² 48.6 m²

N 1 2 3 4 5 m

11 5

37 39 Dorfstrasse 37 + 39 Erdgeschoss

Küche Küche Küche 16.2 m² WC WC 16.2 m² WC 16.2 m² 4.5 m² 4.2 m² 4.5 m²

Korridor Korridor Korridor 7.2 m² 7.1 m² 7.2 m²

Wohnen / Essen Wohnen / Essen Wohnen / Essen 36.0 m² 35.9 m² 36.0 m²

Gedeckter Gedeckter Gedeckter Sitzplatz Sitzplatz Sitzplatz 15.4 m² 15.4 m² 13.9 m²

Die abgebildeten Pläne zeigen das Haus Nr. 37, 37a und 37b. Haus Nr. 39, 39a und 39b mit kleineren Anpassungen.

12 5½-Zi-Einfamilienhaus, 37+ 39

Bruttogeschossfläche 252.9 m2 Nettogeschossfläche 204.2 m2 Küche Küche Küche Kubatur SIA 116 (37) 1263.0 m3 16.2 m² 16.2 m² 16.2 m² WC WC WC Kubatur SIA 116 (39) 1372.0 m3 4.2 m² 4.5 m² 4.5 m² Gedeckter Sitzplatz 15.4 m2

Korridor Korridor Korridor 7.2 m² 7.1 m² 7.2 m²

6½-Zi-Einfamilienhaus, 37a + 39a

Wohnen / Essen Wohnen / Essen Wohnen / Essen Bruttogeschossfläche 253.5 m2 36.0 m² 35.9 m² 36.0 m² Nettogeschossfläche 214.4 m2 Kubatur SIA 116 (37a) 1213.0 m3 Kubatur SIA 116 (39a) 1207.0 m3 Gedeckter Sitzplatz 15.4 m2

5½-Zi-Einfamilienhaus, 37b + 39b

Bruttogeschossfläche 253.0 m2 2 Gedeckter Gedeckter Gedeckter Nettogeschossfläche 204.3 m 3 Sitzplatz Sitzplatz Sitzplatz Kubatur SIA 116 (37b) 1386.0 m Kubatur SIA 116 (39b) 1296.0 m3 15.4 m² 15.4 m² 13.9 m² Gedeckter Sitzplatz 13.9 m2

N 1 2 3 4 5 m

13 5

37 39 Dorfstrasse 37 + 39 Obergeschoss

Bad/Dusche Bad/Dusche Bad/Dusche 8.0 m² 7.9 m² 8.0 m² Zimmer 1 Zimmer 1 13.0 m² 13.2 m²

Zimmer 1 Korridor Korridor Korridor 13.2 m² 8.3 m² 8.3 m² 8.3 m²

Zimmer 2 Zimmer 3 17.1 m² 17.1 m²

Zimmer 3 Zimmer 2 Eltern Zimmer 2 16.0 m² 16.2 m² 16.9 m² 16.0 m²

Die abgebildeten Pläne zeigen das Haus Nr. 37, 37a und 37b. Haus Nr. 39, 39a und 39b mit kleineren Anpassungen.

14 5½-Zi-Einfamilienhaus, 37+ 39

Bruttogeschossfläche 252.9 m2 Nettogeschossfläche 204.2 m2 Kubatur SIA 116 (37) 1263.0 m3 Kubatur SIA 116 (39) 1372.0 m3

Bad/Dusche Bad/Dusche Bad/Dusche 6½-Zi-Einfamilienhaus, 37a + 39a 8.0 m² 7.9 m² 8.0 m² Bruttogeschossfläche 253.5 m2 Zimmer 1 Zimmer 1 Nettogeschossfläche 214.4 m2 13.0 m² 13.2 m² Kubatur SIA 116 (37a) 1213.0 m3 Kubatur SIA 116 (39a) 1207.0 m3 Zimmer 1 Korridor Korridor Korridor 13.2 m² 8.3 m² 8.3 m² 8.3 m²

5½-Zi-Einfamilienhaus, 37b + 39b

Bruttogeschossfläche 253.0 m2 Zimmer 2 Nettogeschossfläche 204.3 m2 Zimmer 3 17.1 m² Kubatur SIA 116 (37b) 1386.0 m3 17.1 m² Kubatur SIA 116 (39b) 1296.0 m3

Zimmer 3 Zimmer 2 Eltern Zimmer 2 16.0 m² 16.2 m² 16.9 m² 16.0 m²

N 1 2 3 4 5 m

15 5

37 39 Dorfstrasse 37 + 39 Dachgeschoss

Abstellraum Abstell- Abstellraum raum

Arbeitsplatz Eltern/Ankleide Eltern/Ankleide 20.5 m² DU / 28.9 m² WC 28.9 m² Estrichtreppe 4.6 m² Estrichtreppe Estrichtreppe

DU / Arbeitsplatz Zimmer 3 Zimmer 4 Arbeitsplatz DU / WC 13.6 m² 17.1 m² 17.8 m² 13.6 m² WC 6.8 m² 6.8 m²

Abstellraum Abstellraum

Die abgebildeten Pläne zeigen das Haus Nr. 37, 37a und 37b. Haus Nr. 39, 39a und 39b mit kleineren Anpassungen.

16 5½-Zi-Einfamilienhaus, 37+ 39

Bruttogeschossfläche 252.9 m2 Nettogeschossfläche 204.2 m2 Kubatur SIA 116 (37) 1263.0 m3 Kubatur SIA 116 (39) 1372.0 m3 Estrich 29.2 m2 Abstellraum Abstell- Abstellraum raum

6½-Zi-Einfamilienhaus, 37a + 39a Arbeitsplatz Eltern/Ankleide Eltern/Ankleide 2 20.5 m² DU / Bruttogeschossfläche 253.5 m 28.9 m² WC 28.9 m² Nettogeschossfläche 214.4 m2 Estrichtreppe 4.6 m² Kubatur SIA 116 (37a) 1213.0 m3 Kubatur SIA 116 (39a) 1207.0 m3 Estrich 29.2 m2 Estrichtreppe Estrichtreppe

DU / Arbeitsplatz Zimmer 3 Zimmer 4 Arbeitsplatz DU / 13.6 m² 17.1 m² 17.8 m² 13.6 m² WC WC 5½-Zi-Einfamilienhaus, 37b + 39b 6.8 m² 6.8 m² Bruttogeschossfläche 253.0 m2 Nettogeschossfläche 204.3 m2 Kubatur SIA 116 (37b) 1386.0 m3 Abstellraum Abstellraum Kubatur SIA 116 (39b) 1296.0 m3 Estrich 29.2 m2

N 1 2 3 4 5 m

17 Kurzbaubeschrieb REFH Dorfstrasse 37+ 39, Weingarten

Die Minergie-Reiheneinfamilienhäuser werden nach der Sonnen- und Wetterschutz SIA-Norm 261 (Ausgabe 2003) erdbebensicher gebaut. Bei sämtlichen Fenstern (exkl. Treppenhaus) werden Lamel- Die Hausteile weisen die erhöhten Schallanforderungen lenstoren einbrennlackiert eingebaut. Antrieb bei allen Fens- gemäss SIA auf und verfügen über ausgezeichnete Schall- tern mit Elektromotor. Bei der Überdachung des Sitzplatzes und Wärmedämmwerte. wird eine Markise montiert. Antrieb mit Gelenkkurbel, Reser- verohr für Elektroantrieb vorgesehen. Betonarbeiten Untergeschoss-Aussenwände, zum Teil Innenwände und Türen Geschossdecken: Stahlbeton; Keller: Holzrahmentüren, Kunstharz beschichtet, weiss; Treppen: Stahlbetontreppen mit keramischen Platten belegt. Wohnraum: Türen mit Metallzargen, gestrichen oder gespritzt, mit Gummidichtung. Türblatt Kunstharzbeschich- Maurerarbeiten tung, weiss, mit Design-Beschlägen. Eingangstüre mit Aussenwände: Backsteinmauerwerk/Beton 17.5 cm; Glas-Seitenteil, gestrichen. Trennwände Hausteile aus Zweischalenmauerwerk; Beton, Dämmung und Backstein. Schliessanlage Innenwände: Backstein, 15 cm stark. Eingangstüre mit 3-Punkt Sicherheitsverschluss Teilweise werden aufgrund von Schallschutz und Statik (ein Schlüssel für alle Türverschliessungen inkl. Briefkasten), die Innenwände aus Beton, Calmo- oder Sumo-Backstein 6 Schlüssel je Hausteil. erstellt. Dach Keller Satteldach aus Holzsparren, Dämmung aus Mineralwolle Kellerböden fertig abgerieben oder mit Zementüberzug, mit zwischen den Sparren, Hartfaser-Unterdach, Dachfläche einer Zweikomponentenfarbe gestrichen (grau), inkl. Sockel. mit Tondachziegel gedeckt. Im Gebäudeinneren werden die Wände/Decken roh, weiss gestrichen oder gespritzt. Dächer/Decken mit Täfer oder 3-Schichtplatten beplankt. Im Dachgeschoss laufen die Dachschrägen in den Räumen Garage bis zum Kniestock, 50 cm ab fertigem Boden. Wände Beton roh, Decke zum Teil mit Wärmedämmeinlage, weiss gestrichen. Boden homogenisiert, nicht gestrichen. Spenglerarbeiten Automatisches Kipptor mit Funksteuerung (1 Sender pro In Kupfer oder gleichwertigem Material. Parkplatz). Elektroanlagen Waschen Genügend Schalter und Steckdosen in allen Räumen. Im Untergeschoss werden im Waschraum Waschmaschine In den Korridoren und Küchen werden Einbauspots und Raumluftentfeuchter/Integraltrockner eingebaut. Ebenso eingebaut. Massgebend sind die Elektropläne. werden in diesem Raum ein Waschbecken und Wäsche­ leinen montiert. Ein Tumbler ist optional montierbar. Telefon und TV (Multimedia Home-Wiring) Je 1 Multimediaanschluss im Wohnzimmer, Zimmer 1, Eltern. Fassade In den restlichen Zimmern, Essen und Arbeitsplatz Leerrohre. Kompaktfassade mit verputzter Aussenwärmedämmung Massgebend sind die Elektropläne. 20 cm; Fassaden: Vollabrieb gestrichen (Systemaufbau gemäss Hersteller). Lüftung Kontrollierte Komfortlüftung für angenehmen, zugfreien Fenster Luftaustausch. Jeder Hausteil verfügt über ein Einzelgerät, In Kunststoff, weiss. 3-fach Isolierverglasung, teilweise das individuell gesteuert werden kann und im Technikraum raumhoch, Gläser entsprechen den Minergieanforderungen, platziert ist. pro Raum ein Drehkipp-Flügel. Im Erdgeschoss Sicherheits- beschläge (Rc1N). In den Dachflächen werden Dachfenster eingebaut.

18 Heizung und Warmwasseraufbereitung Umgebung Die Hausteile verfügen über eine Solewasserwärmepumpe Gartensitzplätze sind mit Zementplatten oder teilweise mit mit Erdsonde. Die Wärmeverteilung erfolgt über die Fuss­ Kiesflächen belegt. Auf der Südseite der Hausteile befinden bodenheizung. Für die Warmwasseraufbereitung können auf sich Pflanzentröge. Die Gehwege /Vorplätze werden asphal- dem Dach optional Sonnenkollektoren installiert werden. tiert, mit Verbundsteinen oder Platten belegt. Rasensaat und erster Schnitt, sowie reichhaltige Bepflanzung sind inklusive. Sanitärausrüstung Der Sanitärapparate-Ausbau wird in einem gehobenen Gedeckter Sitzplatz Standard ausgeführt (gemäss Sanitärliste). Dusche mit Im Erdgeschoss wird eine Überdachung mit Metallkonstrukti- Glastrennwand.­ on und 3-Schichtplatte inkl. Flachdachabdichtung montiert.

Küche Allgemeines Hochwertige Einbauküchen mit Unterbauten, Hänge- Der schlüsselfertige Kaufpreis beinhaltet alle Gebühren, schränke, Pfannen- und Flaschenauszug, mit modernsten Perimeter, Gebäudekosten, Land, Umgebungs- und Apparaturen, sämtliche Schubladen und Schranktüren mit Bepflanzungsarbeiten. Die Verschreibungskosten werden Dämpfungs­system. Glaskeramikkochfeld, Backofen, je zur Hälfte bezahlt. Dampfgarer, Geschirrwaschmaschine, Kühlschrank mit separatem Tiefkühlschrankteil, Dunstabzugshaube (Umluft Bemerkungen mit Aktivkohlefilter). Alle Geräte in Edelstahl. Arbeitsflächen Massgebend für die Ausführung sind die Detailpläne sowie mit Granitabdeckung. der detaillierte Bau- und Leistungsbeschrieb und die Bau- pläne im Mst. 1:50. Änderungen, die gegenüber diesem Plattenarbeiten Konstruktions- resp. Bau- und Leistungsbeschrieb sowie den Böden in Küche, Bad und Dusche, Korridor, Arbeitsplatz, Plänen aus technischen- oder architektonischen Gegeben- Treppen und Wohn-/Esszimmer werden mit keramischen heiten vorgenommen werden, oder solche, die das Bauwerk Platten belegt; Nassräume: Wandplatten bis Oberkante Türe in keiner Weise verschlechtern, bleiben ausdrücklich vorbe- geführt. halten. Dies gilt auch für behördliche Entscheide, die den konstruktiven oder technischen Aufbau betreffen. Übrige Bodenbeläge In sämtlichen Schlafzimmern ist ein Bodenbelag nach Wahl Flächenberechnung vorgesehen (Parkett, Kork, Teppich, Platten). Die Flächenangaben sind wie folgt berechnet: Bruttogeschossfläche (BGF): Total Hausteilfläche inklusive Wände und Decken den Aussen- und Innenwände, exkl. Estrich, Schlupf und Wände: Abrieb, 1.0 mm weiss gestrichen oder gespritzt; Nebenräume. Decken: Weissputz, glatt, weiss gestrichen oder gespritzt. Nettogeschossfläche (NGF): Gesamte Hausteilfläche Decke im Dachgeschoss mit Täfer oder 3-Schichtplatten, exklusive Aussen- und Innenwände und Installations­ weiss lasiert. schächte. Bodenflächen werden bis zum Kniestock (Höhe ca. 50 cm) gemessen. Schreinerarbeiten Einbauschränke und Türen in Kunstharz oder DD-Lack, Wir garantieren top Schall- und Wärmedämmwerte, freie, weiss. Im Wohn- und Schlafbereich wird eine weisse grosse Farbauswahl für Küchenfront und Granitabdeckung, Vorhangschiene direkt an die Decke montiert. keramische Wand- und Bodenplatten, Parkett und Teppich- beläge sowie Sanitärapparate. Metallbauarbeiten Französische Geländer und Treppengeländer als Staketen- Lommis, Mai 2015 konstruktion.

19 Bauherrschaft

Die Ed. Vetter AG, mit Sitz in Lommis und Wil, ist ein in- novatives Bauunternehmen in der dritten Generation. Wir blicken auf eine über 75-jährige Firmengeschichte zurück und beschäftigen aktuell zirka 140 Mitarbeitende. Unser Qualitätsdenken und unsere Zuverlässigkeit geniessen einen ausgezeichneten Ruf.

Als erfahrene Totalunternehmung haben wir bereits ver- schiedene Überbauungen geplant und realisiert. Ein op- timales Preis/-Leistungsverhältnis und Dienstleistungen, die lange vor dem Spatenstich beginnen und weit über die Schlüsselübergabe hinausgehen, sind dabei unsere vorrangigen Ziele. Die Ideen unserer Kunden zu verwirkli- chen, ihre Träume wahr werden zu lassen, darin liegt die Philosophie unserer Unternehmung. Auch bei den Ein- familienhäusern in Weingarten steht den Bewohnern die Ed. Vetter AG als eine konsequent qualitätsorientierte, zuverlässige und faire Partnerin zur Seite.

Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzobjekte. Ausführ- liche Informationen finden Sie auch unter www.vetter.ch.

Ed. Vetter AG

Bauunternehmung/Immobilien Matzingerstrasse 2, 9506 Lommis

Beratung und Verkauf: Urs Vetter Telefon 052 369 45 44 Mobile 079 420 20 62 [email protected] www.vetter.ch