/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

49. Jahrgang • Ausgabe 37/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 10. September 2020 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 37/2020 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „[email protected]. Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und Sprechstunden 14.00 bis 18.00 Uhr donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck (nachmittags geschlossen) Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn Frank Lei- freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr beck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 509- Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: 101. Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] Erster Beigeordneter Christian Cherie Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herrn montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 14.00 bis 16.00 Uhr 06344 / 509-101. mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich 12.00 bis 12.30 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Frau (nur nach Vereinbarung) Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 14.00 bis 18.00 Uhr / 509-101. donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Dritter Beigeordneter Peter Beyer (nachmittags geschlossen) Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herrn freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 12.00 bis 13.00 Uhr / 509-101. (nur nach Vereinbarung) Schiedsamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schiedsperson, Verbandsgemeindearchiv Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Wilfried Leppla, Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: 06344 / sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 (Verbandsgemeinde Lin- 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: [email protected] genfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten Standesamt können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. -eingeschränkter Bürgerservice- Seniorenbeauftragter Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Standes- Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbeauf- amt ist an mehreren Tagen im Jahr nur ein eingeschränkter Bürgerser- tragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06347 vice möglich. / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Den nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse seniorenbeauf- • Mittwoch, 14.10.2020 [email protected] • Mittwoch, 11.11.2020 Behindertenbeauftragter Es können z.B. keine Anmeldungen zur Eheschließung vorgenommen Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behindertenbeauf- werden. tragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344 Unter der nachstehenden Telefonnummer kann man nachfragen, wel- / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie auch unter der che Leistungen angeboten werden können: E-Mailadresse [email protected] Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch Standesamt 06344-509225 oder per E-Mail vereinbart werden. Um Beachtung wird gebeten. Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld erfolgt Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle Formen für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrauensvollen Kontakt vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation steht Ihnen zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Verfügung. Weiterhin können Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 208, natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an E-Mail: [email protected] alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemein- Zurzeit ist Herr Scherer telefonisch ausschließlich über die Polizeiinspektion dewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen Germersheim zu erreichen: 07274-958208. gesendet werden. Vollstreckungsbeamter Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- [email protected] rung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, Telefaxdi- [email protected] rektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbandsgemein- [email protected] deverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern gedacht. [email protected] Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher telefonisch [email protected] unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 oder per [email protected] E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- [email protected] rung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, Telefaxdirektwahl: [email protected] 06344 / 509 4 252 und E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Informationszentrum „Prävention“ Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] des Polizeipräsidiums Rheinpfalz [email protected] Fachbereich 3 - Bürgerdienste: Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz [email protected] befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. [email protected] Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 37/2020 i wichtiges auf einen blick

Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Krankenhäuser

Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben dem Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindeverwaltung Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die Diakonissen-Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Dane- St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 ben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lin- genfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingen- zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalen- feld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte Karl 2, der, das übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden kann, 76726 Germersheim soll die Homepage als weitere Quelle für Informationen aus dem Bereich der Ver- Telefon 116117 bandsgemeinde Lingenfeld dienen. Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Alarmierung der Feuerwehren Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusst- Notruf: 112 losigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freisbach dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb dieser Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Unter Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt abgerufen Lingenfeld werden: 07272 / 919653. Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 Patiententelefon der kassenzahnärztlichen Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 Vereinigung und der Zahnärztekammern Lustadt Das Patiententelefon ist eine gemeinsame Einrichtung der zahnärztlichen Körper- Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 schaften in Rheinland-Pfalz und bietet eine kostenfreie und fachlich unabhängige Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Information durch kompetente Ansprechpartner an. Das Angebot richtet sich an Schwegenheim gesetzlich und privat Versicherte. Das Patiententelefon der zahnärztlichen Organi- Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 sationen in Rheinland-Pfalz ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06131 / Ortsbürgermeister Bodo Lutzke: 0176 - 51 402 884 8927-29040, montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Weingarten (Pfalz) bis 15:30 Uhr, oder per E-Mail: [email protected]. Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 Weitere Informationen unter www.zahnarzt-patiententelefon-rlp.info. Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 Westheim (Pfalz) Apothekenbereitschaftsdienst Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt immer um 08.30 Forstreviere Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Forstrevier „Lustadt“: Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Stein Forstrevier Modenbach (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.render@wald-rlp. Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim und eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge mit den Weingarten (Lohwald) Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlossen. Das West- pfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, und so können Krankentransporte Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allgemeine Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäftsstelle, Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bundes- Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: land. Für die Südpfalz ist Karlsruhe hier die nächstliegende Augenklinik. Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 (Not- ruf - ohne Vorwahl) Wochenenddienst der Sozialstationen Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe-Zent- E-Mail: [email protected] rum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Pfegestützpunkte und Sozialstation Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Pfegestützpunkte Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Germersheim Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung ist kostenlos, individuell, Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / Pfegestützpunkt Germersheim 7106481 Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932, Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Stromentstörung: 0800 / 7977777 Freisbach Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 / Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach 794794 Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 deren Angehörige. Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 37/2020

Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen, Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Waldstraße 38, 76870 . Terminvereinbarung telefonisch unter 07275-988 68 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe-Zent- 50. Internet: www.stk-suedpfalz.de rum), Telefon: 07274 / 70450. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld

Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Familienbüro der Germersheim, und Rülzheim VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Familienbüro: Schulstraße (in den Räumen des HdK - Haus der Kirche), 67363 Lustadt. Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/kei- Ansprechpartnerinnen in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: nen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst unter Tel. Sarah Franken (Koordinatorin Haus der Familie/ Familienbüro VG Lingenfeld- 0176/66024810. Schwerpunkt Integration): 0176-36152744 Laura Braun (Familienbüro/ GWA VG Lingenfeld): 0176-53653200. Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) für E-Mail: [email protected] Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden.

76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, Soziales Warenhaus [email protected], www.eutb-landau.de St. Christophorus Warenkorb, 76726 Germersheim, Waldstraße 5 e, Tel. 07274/973844- Pro Familia 0. Marktleiter: Giuseppe Spanò, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr, Dienstag und Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr. Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 348034 Migrationsberatung

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mittwochs und Familien- und Lebensfragen donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

• Partnerschafts- und Eheberatung Frauenhäuser • Familienberatung • Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Lebenskrisen Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 • Beratung bei Trennung und Scheidung Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 • Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht • Vorträge und Seminare Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Die Angelegenheiten unterliegen der Schweigepficht. Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialtherapeutische Kette Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, gGmbH des AWO-Kreisverbands Südpfalz e.V.. 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:15 - 10:00 Uhr Wassergymnastik (reservierungspflichtig + kostenlos) Montag Donnerstag Freitag 15:00 - 17:30 Uhr 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr Dienstag 15:00 - 16:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - 17:15 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (reservierungspflichtig + kostenlos) 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:45 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (reservierungspflichtig + kostenlos) 20:00 - 21:00 Uhr Mittwoch 15:00 - 16:30 Uhr 16:30 - 18:00 Uhr Seniorenschwimmen 18:45 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (reservierungspflichtig + kostenlos) 20:00 - 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr 17:45 - 18:30Uhr Wassergymnastik (reserbierungspflichtig + kostenlos) Bei weiteren Fragen zu den Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 06344-2761 Einlass für die Wassergymnastik ist 15 Minuten vor Beginn. Nach den Bade- und Wassergymnastikzeiten verbleiben 30 Minuten zum Umziehen.

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 37/2020

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, LINUS WITTICH Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS WITTICH Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 37/2020

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen -nutzung), 4a (Einwilligung) und § 11 (Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag) hinweisen. Die Verfas- ser der Artikel und Berichte sind allein verantwortlich, dass die Bestim- Bürger melden Mängel mungen des Datenschutzes eingehalten werden, insbesondere die Einwilligung (§ 4 LDSG) der Betroffenen zur Veröffentlichung vorliegt. Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld als Herausgeber des Amtsblattes Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem ist hierfür nicht verantwortlich. Bei Rückfragen im Zusammenhang mit Smartphone weiterzumelden. Die App fnden Sie im Apple App Store der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich oder im Google Play Store. Einfach Mängelmelder suchen. bitte vorrangig an die Vereine, Kirchen, Verbände und sonstigen Insti- Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende tutionen bzw. deren Verfasser von Artikeln und Berichten. Webseite melden: https://www.mängelmelder.de/ In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass mit der Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten Sitzung des Verbandsgemeinderates (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer) in der Druckausgabe des Amtsblattes gleichzeitig auch die Einwilligung Lingenfeld zur Veröffentlichung in der Online-Ausgabe auf unserer Homepage Am Mittwoch, dem 16.09.2020 um 18:30 Uhr, fndet im Bürgerhaus der erteilt wird. Eine nicht erteilte Einwilligung gilt sowohl für die Druck- Ortsgemeinde Westheim (Pfalz), Martin-Luther-Weg 1a, 67368 Westheim wie auch die Online-Ausgabe. (Pfalz) eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Lingenfeld statt. Wir bitten alle Verfasser von Artikeln und Berichten um entsprechende Zum Schutze der Gremienmitglieder und der Zuhörer kann das Kenntnisnahme und Beachtung. Rathaus bzw. der Sitzungsraum nur mit einer Mund- und Nasenbe- deckung (Community-Masken), betreten werden. Die Mund- und Umwelt-Informationen der Nasenbedeckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für Verbandsgemeinde Lingenfeld die Zuhörer im Zuhörerbereich. Es bestehen gegebenenfalls Zutritts- Wohin mit den Abfällen? beschränkungen und eine Pficht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Tagesordnung: Das gehört in die grüne Tonne: Öffentlicher Teil Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare 1 Eröffnung der Sitzung usw. 2 Einwohnerfragestunde Das gehört NICHT in die grüne Tonne: 3 Bestellung von Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk der Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Verbandsgemeinde Lingenfeld Das gehört in den „gelben Sack“: 4 Antrag der SPD-Ratsfraktion; Verkaufsverpackungen aus: hier: Prüfung für den Anschluss des Campingplatzes im Naher- Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, holungsgebiet „Lingenfelder Altrheinlandschaft“ an die öffentliche Alu-Deckel, Alu-Folien. Stromversorgung Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- 5 Beteiligung zur Anpassung bzw. Änderung des Einzelhandels- und schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- Nahversorgungskonzeptes der Verbandsgemeinde Lingenfeld; produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. hier: Anerkennung eines Kompromissvorschlages Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. 6 Beschluss zur Offenlage der 3. Runde der Lärmaktionsplanung für Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen das Verbandsgemeindegebiet Lingenfeld Organische Abfälle 7 Informationen und Anfragen Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Nichtöffentlicher Teil Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit 1 Personalangelegenheit erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. 2 Informationen und Anfragen Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge Öffentliche Bekanntgaben von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- und/oder Beschlussempfehlungen heim entgegengenommen. Frank Leibeck, Bürgermeister Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch Ihr Ordnungsamt informiert über den Restmüll entsorgt werden. Abstellen von Mülltonnen Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- Das Ordungsamt Lingenfeld weist darauf hin, dass das Abstellen von heim abgegeben werden. Mülltonnen außerhalb der Entsorgungszeiten ohne Sondergeneh- Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Aus- migung auf den Gehwegen und öffentlichen Verkehrsfächen nicht nahmefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von gestattet ist. Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsam- Es ist vermehrt festzustellen, dass die Mülltonnen nach der Entleerung melstelle des Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülz- auf dem Gehweg dauerhaft verbleiben und somit die Fußgänger / Kin- der / Rollstuhlfahrer auf die Straße ausweichen müssen. heim. Die Anwohner / Grundstückeigentümer werden gebeten, nach der Batterien, Knopfzellen Entleerung die Mülltonnen zeitnah wieder auf das eigene Grund- • Rücknahmeverpfichtung der Händler, stück zurück zu stellen. • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, Beachtung datenschutzrechtlicher • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Bestimmungen bei der Veröffentlichung von 67363 Lustadt, Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- Artikeln und Berichten für das Amtsblatt kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch Die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des durch Kinder vorzubeugen. Amtsblattes möchte nochmals alle Verfasser von Artikeln und Berich- Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. ten für das Amtsblatt auf die Beachtung der datenschutzrechtlichen SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- Bestimmungen nach dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG), insbe- ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- sondere der §§ 4 (Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und stellen (Rücknahmeverpfichtung). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 37/2020

CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- Hierzu ist für ein künftiges Ausleihen eines Standrohres Folgen- heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. des zu beachten: Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- 1. Das Ausleihen des Standrohres ist eine Woche vor Abholung dem rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: Zweckverband mitzuteilen. können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum 2. Diese Mitteilung erfolgt künftig über ein Bestellformular auf der Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Internetseite der Verbandsgemeinde Lingenfeld. Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 3. Die Abholung bzw. Rückgabe des Standrohres ist werktags nur 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte noch in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr möglich. Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! 4. Die Kaution in Höhe von 800,-- € ist durch Überweisung auf das Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen Konto der kommunalen Betrieb zu tätigen. separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). 5. Bareinzahlungen -/EC Kartenzahlung und die Hinterlegung von Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll Schecks ist nicht möglich. auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH unter 07272-7005-46. 6. Die Ausgabe des Standrohres erfolgt erst, wenn der Kautionsbe- trag auf unserem Konto eingegangen ist. Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Weitere Informationen zum Thema „Standrohre“ erhalten Sie unter Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 www.vg-lingenfeld.de Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, Ihr Wasserversorgungsunternehmen Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Trinkwasseranalyse Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Der Wasserhärtebereich Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- in der Verbandsgemeinde Lingenfeld heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Restmüll bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine deutscher Härte. Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine Infos zum Thema Müll: Überlastung des Wassers zu vermeiden. Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Austausch der Wasseruhren im Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Verbandsgemeindegebiet wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 - 7005-0 In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer Grundstückseigentümer: Namensänderung, 0172 710 5710 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. an. Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Zweckverband für Wasserversorgung Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- gesondert mitzuteilen sind. tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt rufen Sie bitte die Telefonnummer in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig 0172 710 6481 nicht verwendet werden. an. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Hinweis: Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Dringend Wohnraum gesucht verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Die Verbandsgemeindeverwaltung benötigt dringend für die Unter- 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen bringung einer Familie eine Wohnung bzw. ein Haus. jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpfichtet, den Wasserzäh- Der Abschluss eines Mietvertrages mit der Familie ist nicht notwendig. ler vor Oberfächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Die Unterbringung erfolgt durch die Verbandsgemeindeverwaltung Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Lingenfeld. Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann bzw. weitere Rückfra- versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- gen hat, wendet sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, 06344-509122 oder 509227. unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und Forstamt Pfälzer Rheinauen Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes Brennholz und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Forstreviere Lustadt und Modenbach Standrohrausleihe Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Änderung der Organisation ab dem 01.05.2020 Lingenfeld können über die zuständigen Forstreviere zum Eigenbedarf Wenn Sie vorübergehend Wasser für eine Baumaßnahme benötigen, Brennholz zur Selbstaufarbeitung erwerben. dann können Sie bei uns Hydranten-Standrohre zur vorübergehenden Langjährige Kunden können ihre Anfrage über das bekannte For- Versorgung mit Wasser mieten. Die Standrohre dürfen nur im Versor- mular an das örtlich zuständige Forstrevier stellen. Formulare sind gungsgebiet des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germers- erhältlich bei den Rathäusern in Lustadt, VG Lingenfeld und heimer Nordgruppe“ eingesetzt werden. Schwegenheim zu den dort üblichen Büro-Öffnungszeiten. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 37/2020 Ab sofort stehen die Formulare immer auch aktuell zum Download Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von reli- bereit unter: giöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie https://www.wald-rlp.de/forstamt-pfaelzer-rheinauen/angebote/ erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17 er Str. 1, 76726 brennholz/. Einsendeschluss ist der 6. November 2020. (Abgabe im Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax.: 07274/703469 Rathaus oder Zusendung per Post/Email an das zuständige Forstre- Ansprechpartnerinnen: Frau Kiymet Cakin, Frau Regine Horn, Frau vier - kein Fax!) Christine Merkle (Hospizschwestern), Frau Heidi Odenwald (Hos- Erstkunden oder Kunden, die in den letzten Jahren selbst noch an pizkoordinatorin) keiner Informationsveranstaltung teilgenommen haben, sollten zur Fachdienste für Hörgeschädigte Einweisung und Klärung aller Fragen folgende Informationsangebote Angebote für hörgeschädigte Menschen: ihres zuständigen Forstreviers nutzen. Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- Forstrevier Lustadt: zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuhe. Für Lustadt, Weingarten (Oberwald), Westheim, Lingenfeld und Germersheim Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Informationsveranstaltungen men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Di 06.10.2020 und am Di 13.10.2020 jeweils um 17:30 Uhr im Rathaus - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- in Lustadt metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Bitte bringen Sie hierzu möglichst gleich eine Kopie des Motorsägen- sönlichen Fragen und Problemen. scheins des Motorsägenführers mit! Denken Sie bitte daran eine Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Maske zu tragen! 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Forstrevier Modenbach: gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; Für Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Brennholz-Faltblatt für Erstkunden! nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Dieses ist neben der Auslage in den Rathäusern auch immer aktu- Berufsbegleitender Dienst ell zum Download unter: https://www.wald-rlp.de/forstamt-pfael- Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und zer-rheinauen/angebote/brennholz/ oder auf Anforderung über das deren Arbeitgeber Forstrevier Modenbach per Email: [email protected] oder Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz unter Tel: 06232-8150164 erhältlich. Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Für alle Brennholz-Kunden gilt: 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. Brennholz wird aufgrund der hohen Nachfrage und der durch den Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle natürlichen Zuwachs begrenzten Holz-Menge nur an Bürger der Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 jeweiligen Ortsgemeinden verkauft. Die Menge ist pro Haushalt auf Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi. 9.00 - 19.00 Uhr, Fr. maximal 10 Ster begrenzt. (Anfragen in Weingarten werden unter den 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. beiden zuständigen Revieren abgeglichen). Es wird versucht dem offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 9.00 - jeweiligen Holzarten- und Mengenwunsch zu entsprechen, aber auf 10.30 Uhr Grund der großen Schadholzmengen in der Baumart Kiefer wird AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- dieses Jahr (fast) ausschließlich Nadelholz als Brennholz zum fragen des Bezirksverbandes Pfalz Verkauf angeboten! Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Der Erwerb ist nur gegen Nachweis eines gültigen Motorsägenscheins 9886859, e-Mail [email protected] möglich. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Es sind bei der Brennholzaufarbeitung insbesondere einzuhalten: Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- • KOMPLETTE SCHUTZKLEIDUNG ist von Motorsägenführern zu zung bei familiären und persönlichen Problemen. tragen (Helm, Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel)! Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- • Es dürfen NUR MARKIERTE RÜCKEGASSEN befahren werden, heim e.V. nicht die Flächen im Bestand! Bodenschutz! Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 • KEINE ALLEINARBEIT mit der Motorsäge! 0 333 Die detaillierten Regelungen sind dem Anfrageformular zu entnehmen, Leere Wiege sie sind Bestandteil des Kaufvertrages und werden vor Ort kontrol- Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der liert. Bei Verstößen kann der Revierleiter die Aufarbeitung einschrän- Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: ken oder untersagen. Bei der Befahrung der Waldbestände außerhalb Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62. von markierten Rückegassen wird der Kunde künftig vom Erwerb von Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Schlagabraum in der Fläche gesperrt, dann ist nur noch der Erwerb - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com. Die von Polterholz am Wegrand möglich! Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Nachrichten und Hinweise Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Fax-Nr. 06347/455, E-Mail [email protected] Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Fachdienste Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Anonyme Alkoholiker Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- persönlich erreichbar sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Versichertenältester: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Weingar- Hauptstr. 25 ten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- 07274/53469; ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- Es werden angeboten: nenanträge • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 körpertest Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchberatung. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, mersheim Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10-18 Uhr, Di u. Fr 10-14 Uhr Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat Außenstellen: im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexu- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- ell übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Die Sprech- Zentrums stunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Donnerstag im Der ambulante Hospiz-und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Monat, 13.30 bis 15 Uhr, in den Räumen des Gesundheitsamtes in bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Weitere Infos auf der Homepage Begleitung an. der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/landau. Eine Anmeldung ist nicht Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 37/2020 erforderlich. Wer Fragen hat, wendet sich bitte an das Gesundheits- Amtsblatt online und als PDF amt, Tel. 07274/53-448. Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld können Sie auch Diakonisches Werk Germersheim online lesen oder als PDF-Dokument herunterladen unter der Rubrik Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- „Aktuelles“ unter www.vg-lingenfeld.de konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- lung von Kuren und Erholungen Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Volkshochschule Lingenfeld Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr und in der KVHS Germersheim nach Vereinbarung Im zweiten Halbjahr 2020 haben wir für Sie wieder ein interessan- Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung tes Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die für erwachsene Migranten) Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr und Unser Kursbetrieb konnte im Mai wieder schrittweise aufgenommen nach Vereinbarung werden. Wir haben für das zweite Halbjahr 2020 alles daran gesetzt, Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks Ihnen ein möglichst großes Kursangebot zu machen. Hierbei konnten Mit Ausstellen des Beratungsscheines wir auch auf andere Räumlichkeiten außerhalb des Rathauses - u.a. Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 das Sängerheim Lingenfeld - ausweichen. Herzlichen Dank an alle Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- Unterstützer! heim Diese Erfolge wollen wir nicht aufs Spiel setzen und weisen darauf hin, Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- dass nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Einhaltung unseres tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Hygieneplanes anerkennen, bis auf Weiteres die Kurse der VHS Lin- alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie genfeld besuchen können. unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Hier die wichtigsten Maßnahmen aus dem Hygieneplan: gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- - Maskenpficht besteht in allen Kursgebäuden. Wenn Sie im stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Kursraum Ihren Platz eingenommen haben, dürfen Sie die Maske Tel. 07274-7030392 ((Fr. Ahilger, Fr. Stepp) oder Tel. 07274-7030177 abnehmen. (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] - Sie sind verpfichtet, Ihre Hände beim Zutritt in das Gebäude Alzheimer Selbsthilfe Gruppe zu desinfzieren. Es befnden sich Desinfektionsspender im Ein- Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis gangsbereich. 16.30 Uhr; - Bitte betreten Sie das Haus einzeln unter Einhaltung der Abstands- Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, regeln, dies gilt auch für das Verlassen des Gebäudes. Reduitstr. 1, 76726 Germersheim - Denken Sie daran, die Räume zwischenzulüften. Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit - Gruppenarbeit ist nicht möglich. Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur - Personen, die Erkältungs- oder sonstige Krankheitssymptome Verfügung: haben, dürfen die Räume nicht betreten. Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, - Das Verlassen des Kursraumes während des Unterrichts ist nur Tel. 06232/6837336 / -337 für Toilettengänge möglich. Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- - Kein Aufenthalt in Fluren und Treppenhäusern. sabeth, Tel. 07274/94710 - Desinfzieren von Tischen und Klinken am Ende des Unterrichts Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ durch die Dozenten. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Die Geschäftsstelle ist wie gewohnt dienstags und freitags zwi- Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- schen 10 und 12 Uhr geöffnet. Bitte tragen Sie auch hier einen lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Mund-Nasen-Schutz. Jederzeit können Sie auch auf den AB spre- Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] chen (Tel. 06344-5961) oder eine Mail senden: info@vhs-lingen- Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz feld.de. Nordring 15 c, 76829 Landau Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zei- Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- ten. Bleiben Sie gesund, [email protected] herzliche Grüße Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- Susanne Grabau hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313 Tel.06344/5961 AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf www.vhs-lingenfeld.de eine MPU. E-Mail: [email protected] Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 06344/3425 Geschäftsstelle: Susanne Grabau Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Programm für das 2. Halbjahr 2020 Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Im zweiten Halbjahr 2020 haben wir für Sie wieder ein interessan- Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der tes Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: 06232/18106. Li081 - Gemeinsam Pilze sammeln Sie können uns von Montag bis Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr in der Auf unserer Exkursion durch den Westheimer Wald lernen wir die Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Leitung: Förster Volker Westermann Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Treffpunkt: Westheim, Wertholzplatz an der L538 Bellheim-Westheim Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Termin: Samstag, 26. September 2020, 9:00 - ca. 12:00 Uhr Tafel Germersheim e.V. Gebühr: 10 € für 1 Termin (4 UE) Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Li082 - Kräuterführung - Bereicherung für unsere Küche aus der Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.30 Natur - 12.30 Uhr, Bürozeiten: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Telefon/Home- Bei der Kräuterführung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger page/Mail: 07274/9498499, www.tafel-germersheim.de, info@tafel- Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung germersheim.de. von heimischen Kräutern für die Ernährung. KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17-19 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Do. 10-16 Ort: Germersheim, Anlegestelle Nachenfahrten Insel Grün Uhr, Fr. 9-12 Uhr, www.kiss-pfalz.de Termin: Sonntag, 13. September 2020, 10:00 - 12:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung Gebühr: 10 € für 1 Termin (3 UE) Terminvereinbarung unter Tel. 06341/83613 Gebühr: 18 € für 1 Termin (4 UE) zzgl. 12 € Materialkosten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 37/2020 KULTUR - KREATIVES GESTALTEN Li112 - Get in shape - Fitnesstraining für Bauch, Beine, Po und Li093 - Lesung mit dem Duo Texttaxi: Das große Reinemachen Rücken Das Duo Texttaxi mit Kerstin Bachtler und Bodo Redner sammelt Durch gezielte Kräftigungsübungen für Oberschenkel, Bauch und Wortfetzen, sortiert Sätze und trennt Silben. Da werden Zeilen recycelt Gesäß werden Problemzonen zu Lieblingszonen. und Worte wiederverwertet. Außerdem werden Rücken- und Armmuskulatur trainiert. Ziel des Kur- Was bleibt, wenn der Abfall abfällt? Ganz bestimmt kein Müll, sondern ses ist eine Ganzkörperstraffung- und kräftigung. Er eignet sich auch reine Reime, blanke Verse und adrette Sonette. sehr gut für Einsteiger. Bekannt für ihre lustigen Lesungen graben Kerstin Bachtler und Bodo Mitzubringen: Matte und Handtuch Redner auch dieses Mal ganz tief in der Texttonne und präsentieren Leitung: Marlen Brescher erstaunliche Lyrik übers Saubermachen, über Umweltverschmutzung Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 3 und Klimawandel. Termin: Freitag, 25. September 2020, 17:00 - 18:00 Uhr Und vor allem räumen sie gründlich auf, nämlich mit dem Vorurteil, Gebühr: 50 € für 8 Termine, (11 UE) dass Gedichte langweilig wären. Li117 - Klangmeditation „Stundenblume“ Leitung: Bodo Redner und Kerstin Bachtler An diesem Abend können Sie den Alltagsstress der Woche hinter sich Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 3 lassen, zur Ruhe kommen, Gelassenheit fnden und Geist und Körper Termin: Samstag, 10.10.2020, 20:00 Uhr mit Meditation und Klangschalen verwöhnen. Entspannen und genie- Eintritt: Vorverkauf in der Gemeindebücherei 12 €, Abendkasse 15 € ßen Sie und schöpfen Sie dabei neue Kraft und Lebensenergie. Li096 - Nähen für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Dieser Kurs richtet sich an alle Fortgeschrittenen, die gerne hübsche Decke Kleider selbst herstellen möchten. Leitung: Petra Birkle Sie erfahren viele Details, während Sie in kürzester Zeit wichtige Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum Elemente an Kleidungsstücken einarbeiten lernen wie z. B. Reißver- Termin: Freitag, 18.09.2020, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr schlüsse und verschiedene Taschenformen. Gebühr: 12 Euro, 1 Termin, (2 UE) Bitte bringen Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine und die benö- Li118 - Klangmeditation „Verwöhnzeit - Du und ich“ tigten Nähutensilien mit. Eigene Projekte und Ideen sollen eingebracht „Du und ich“ ist eine gemeinsame Verwöhnzeit für sich liebgewon- werden. nene und vertraute Menschen.Bei Atemübungen, Entspannungsele- Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. menten aus dem Qi Gong, Massage und Meditation dürfen Paare, Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Schwestern, Brüder, Freundinnen, Cousinen, Großeltern, Enkel einmal Termine: Donnerstag, 01.10., 08.10., 29.10., 05.11.2020 gemeinsam entspannen und genießen. In der abschließenden Klang- 19:00 - 20:30 Uhr meditation, bei Gebühr: 29 € für 4 Termine (zzgl. Materialkosten), (8 UE) der die ausgesuchte Klangschale euren Körper berührt, wird der Klang Li098 - Häkelrunde euch einhüllen, tief entspannen und ihr könnt neue Energie schöpfen. Häkeln Sie mit uns in netter Runde. Mit eigenen Händen etwas zu Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine erschaffen, macht großen Spaß und hat eine entspannende und Decke stressreduzierende Wirkung. In diesem Kurs werden ganz nach Ihren Leitung: Petra Birkle Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum Bedürfnissen Fähigkeiten zum Häkeln vermittelt. Die Aufgabe der Termin: Samstag, 07.11.2020, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dozentin ist es, die Freude und die Leidenschaft, die mit dem Handar- Gebühr: 24 Euro (pro Person), 1 Termin, (4 UE) beiten verbunden sind für jeden erlebbar zu machen. Die Runde ist für Li122 - Der Kopf isst mit - Warum Essen und Psyche Hand in Hand Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. gehen Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Nicht nur Hunger und Durst steuern unser Essverhalten, sondern auch Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 diverse äußere Reize. Wir sind diesen jedoch nicht schutzlos Termine: Dienstag, 27. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr ausgeliefert! Lernen Sie, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Gebühr: 39 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Cleverness beim Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und Li100 - Mal- und Zeichenkurs - für Kinder ab 8 Jahren gesund ernähren kann und auch in Stresssituationen nicht falsch Die Kinder malen und zeichnen ihre eigenen kleinen Kunstwerke mit ernährt. Dabei geht die Referentin auch auf Erkenntnisse aus der Wis- Bleistift, Buntstift, Aquarellfarben und -stiften und sonstigen Farben. senschaft ein. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte, Buntstifte, Farben nach Lust Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin und Laune Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Leitung: Roswitha Gojdka Termin: Mittwoch, 23. September 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Termin: Mittwoch, 11.11.2020, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Li123 - Abnehmen mit dem inneren Schweinehund - so wird er Gebühr: 28 Euro, 5 Termine, (10 UE) vom Feind zum Freund Li101 - Aquarell-Malerei - für Anfänger und Fortgeschrittene Ob wir es wollen oder nicht: Der innere Schweinehund ist ein Teil von Entdecken Sie die Vielfalt der Farben. Erfassen Sie Gegenstände mit uns. Dabei meint dieser kleine Saboteur es nur gut mit uns: Er schützt den Augen. Lernen Sie sehen und halten Sie Ihre Empfndungen mit uns vor zu großer Belastung und schlechten Gefühlen. Lassen Sie sich Pinsel, Farbe und Wasser im Bild fest. zeigen, wie Sie diese Widerstände überwinden und Ihr Leben ändern Neugierig geworden? Dann steigen Sie mit ein in das Abenteuer können. Die Einstellung macht‘s! „Aquarellmalerei“. Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Bitte mitbringen: Aquarellblock und -farben, Wassergefäß, Pinsel, Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Lappen, Bleistift und Radiergummi Termin: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Roswitha Gojdka Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum SPRACHEN Termin: Donnerstag, 12.11.2020, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung Gebühr: 54 Euro, 6 Termine, (18 UE) des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der GESUNDHEIT Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden Li106 - Frauengymnastik am Freitagabend zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in Die Frauengymnastik ist ein gesundheitsförderndes Fitnesstraining der Fremdsprache verständlich machen zu können. für Frauen jeden Alters, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun Li127 - Deutsch für ausländische Mitbürger A1-2 wollen. Dabei sollen Fitness und Gesundheit gefördert werden, Stress Für Interessenten ohne oder mit geringen Vorkenntnissen bietet die abgebaut und Bewegungsfreude vermittelt werden und nicht zuletzt VHS soziale einen Deutschkurs an. Je nach Anmeldezahl wird der Kurs für Anfän- Kontakte entstehen. ger, für Teilnehmer mit Vorkenntnissen oder für Teilnehmer mit guten Im Bewegungstraining wird durch verschiedene Übungsformen Vorkenntnissen durchgeführt. Bitte teilen Sie uns auf dem Anmelde- (Dehnübungen, Kraft- und Lauftraining) den einseitigen Alltagsbelas- formular daher unbedingt Ihren Kenntnisstand mit. tungen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpar- Der Kurs fndet zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) statt. tien gestärkt. Lehrwerk: Deutschbuch A1 Cornelsen Leitung: Jasminka Webb Leitung: Brigitte Schütze Ort: Schulturnhalle Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Freitag, 11. September 2020, 20:00 - 21:00 Uhr Termin: Donnerstag, 3. September 2020, 10:00 - 11:30 Uhr Gebühr: 31 € für 11 Termine, (15 UE) Gebühr: 45 € für 22 Termine, (44 UE) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 37/2020 Li129 - Englisch für Anfänger A1-2 - Einstieg noch möglich Ebene. Gut erzählt, fndet der Zuhörer sich selbst in der Geschichte Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen geeig- wieder. net. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet Erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop, wie Sie die Mittel der und die Sprechfertigkeit gefördert. emotionalen Rhetorik nutzen, um Ihr Publikum zu fesseln und gekonnt Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Ihre Botschaft an Ihre Zielgruppe bringen. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Sie entwickeln Ihre eigene Heldenreise, mit der Sie Ihrer Zielgruppe Termin: Mittwoch, 26. August 2020, 15:00 - 16:30 Uhr zeigen, was Sie aus den Fehlern und Hürden ihrer Vergangenheit Gebühr: 73 € für 13 Termine, (26 UE) gelernt Li130 - Englisch am Dienstagvormittag A1-7 - Einstieg noch möglich haben. Ihre persönliche Geschichte kann motivieren und Menschen Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. ihren Zielen näherbringen. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und Leitung: Vera Priebe-Zehe die Sprechfertigkeit gefördert. Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Lehrwerk: Network A1 Termin: Samstag, 7. November 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Gebühr: 48 € für 1 Termin, (5 UE) Termin: Dienstag, 25. August 2020, 9:45 - 11:15 Uhr Li145 - Präsentationstraining - erfolgreich und authentisch prä- Gebühr: 73 € für 13 Termine, (26 UE) sentieren Li132 - Französisch A1-6 - Einstieg noch möglich Sie möchten sich bei Ihrer nächsten Präsentation, Ihrem Referat oder Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. in Besprechungen sicherer fühlen? Mehr Selbstvertrauen und weniger Lehrwerk: Perspectives Allez-y, A1 Redeangst erreichen wir gemeinsam schon im Kurs. Sie lernen, die Leitung: Carola Jansen-Jöhnk besprochenen und trainierten Strategien auch im Beruf und Alltag zu Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 integrieren und anzuwenden. Termin: Donnerstag, 27. August 2020, 16:00 - 17.30 Uhr Inhalte: Gebühr: 73 € für 13 Termine, (26 UE) - Grundlagen des Sprechens, der Körpersprache und des Vortra- Li133 - Französisch B2-6 - Einstieg noch möglich gens Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. - Lampenfeber im Griff haben Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B1 - Die spontane Rede Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 - Vorbereitung gibt Sicherheit Termin: Donnerstag, 27. August 2020, 17:45 - 19:15 Uhr - Raumpräsenz Gebühr: 73 € für 13 Termine, (26 UE) - fexibles Einbinden der Zuhörenden Li134 - Italienisch für Anfänger mit Grundkenntnissen A1-6 - Ein- - Faszinierende Vorträge stieg noch möglich - Gruppenfeedback Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Leitung: Vera Priebe-Zehe Lehrwerk: Chiaro A1 Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Leitung: Erika Angioletti Termin: Samstag, 26. September 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Termin: Montag 7. September 2020, 18:15 - 19:45 Uhr Gebühr: 72 € für 12 Termine, (24 UE) Li135 - Italienisch für Fortgeschrittene B1-1 - Einstieg noch möglich Familienbüro Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Das Familienbüro in der Verbandsgemeinde Lingenfeld lädt herz- Lehrwerk: Chiaro B1 lich ein zum Angebot Mama-Baby-Fitness für Mütter mit Babys Leitung: Erika Angioletti ab 12 Wochen Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Liebe Mamas, Termin: Dienstag, 8. September 2020, 18:00 - 19:30 Uhr das Angebot „Mama-Baby-Fitness“ bietet Zeit für Spaß, Lieder, Spie- Gebühr: 85 € für 12 Termine, (24 UE) lideen mit Ihrem Baby, Fitnessübungen und Austausch mit anderen Li136 - Spanisch A1-1 - für Anfänger Mamas. Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Mittwochs, 21.10.20 28.10.2020 11.11.2020 18.11.2020 Lehrwerk: Caminos A1 von 9.30 bis 10.45 Uhr Leitung: Raúl Miñarro Garrido Familienbüro VG Lingenfeld Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Schulstraße 4 (im Haus der Kirche), 67363 Lustadt Termin: Montag, 21. September 2020, 16:30 - 18:00 Uhr Das Angebot ist kostenlos. Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Eine Anmeldung ist erforderlich. Li141 - Spanisch B1-8 - Einstieg noch möglich Das Angebot fndet unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln statt! Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. Ansprechpartnerinnen im Familienbüro Lehrwerk: Caminos B1 und Lektüre Sarah Franken und Anne Stern Leitung: Angela Mijangos Arredondo Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Mobil: 0159-06820595 und 0159- 01980517 Termin: Mittwoch, 26. August 2020, 19:00 - 20:30 Uhr E-Mail: [email protected] Gebühr: 85 € für 13 Termine, (26 UE) Wir freuen uns auf Sie! QUALIFIKATION FÜR DAS ARBEITSLEBEN Li143 - Schöne Flipcharts - Visualisieren für Beruf, Bildung und Austauschtreffen für ehrenamtliche Helfer Beratung Das Familienbüro in der Verbandsgemeinde Lingenfeld lädt herz- Handgemachte Visualisierungen liegen im Trend! In diesem Workshop lich ein zum gemeinsamen Austauschtreffen für ehrenamtliche lernen Sie, wie Sie Inhalte in Bilder übersetzen und gekonnt präsen- Helfer der VG mit den Mitarbeitern des Familienbüros und Frau tieren. Zeichnen können müssen Sie dafür nicht. Wir üben in diesem Dietrich (Beigeordnete VG Lingenfeld) Kurs eine Bildsprache, die Inhalte mit wenigen Strichen effektvoll in Liebe ehrenamtliche Helfer - gerne möchten wir Sie zu einem offenen Szene setzt. So werden Ihre Flipcharts mit Schaubildern, einem Rah- Austausch einladen und hier auch nochmal folgende Punkte klären: men und etwas Farbe zum Hingucker. Trainieren Sie dabei auch die · Wie sind wir Ehrenamtlichen versichert? Grundschritte des -Flipchart-Tango- für Ihren gekonnten Auftritt. · Was ist, wenn „falsch“ beraten wird? - haben wir hier einen Schutz? Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Ideen kurz und prägnant · Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich nicht weiterweiß? darstellen. Die Aufmerksamkeit der Betrachter ist Ihnen in jedem Fall sicher. Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse. · Wo brauche ich Unterstützung? Leitung: Vera Priebe-Zehe · Offener Austausch Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Dienstag, 29.09.2020, 16.00 - 17.30 Uhr Termin: Samstag, 10. Oktober 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Familienbüro VG Lingenfeld Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Schulstraße 4 (im Haus der Kirche), 67363 Lustadt Li144 - Storytelling - Herzen erreichen und in den Köpfen bleiben Ansprechpartnerinnen Grundregeln des Storytellings mit vielen praktischen Übungen Sarah Franken (Koordinatorin Familienbüro) & Anne Stern (Familien- Storytelling ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Botschaft ohne büro) Druck oder Manipulation zu ihrer Zielgruppe zu bringen. Geschich- Mobil: 0159 - 06820595 & 0159 - 01980517 ten berühren die Menschen und überzeugen sie auf der emotionalen E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 37/2020 Vereinsnachrichten Sie können mich daher täglich unter der Rufnummer 01622909110 oder per Mail [email protected] erreichen. Mit freundlichen Grüßen Deutsches Rotes Kreuz Peter Gauweiler Ortsbürgermeister DRK besorgt: Einbrüche bei der Blutspende Die Corona-Pandemie hat das Blutspendewesen nachhaltig verändert Sprechstunde Ortsbürgermeister Freisbach und für große Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Blut Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- gesorgt. Wie vom DRK-Blutspendedienst bereits befürchtet, schlägt det wieder jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus nun das Sommerloch, in Verbindung mit der lang anhaltenden Hitze statt. zu - zudem die Ferienzeit sorgt für weitere Einbrüche beim Blutspen- Auf Wunsch und Dringlichkeit sind selbstverständlich weitere Termine deaufkommen. nach telefonischer Vereinbarung unter 06344 8991 oder per Mail an Aktuell fehlt es deutlich an ausreichend Blutspenden über alle Blut- [email protected] möglich. gruppen hinweg, insbesondere aber bei den Blutgruppen 0 Rhesus Peter Gauweiler positiv und 0 Rhesus negativ. Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Ortsbürgermeister Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt. Einige Blutbe- standteile (Blutplättchen) sind nur max. vier Tage haltbar. Der Blut- Abgabe gelber Wertstoffsäcke spendedienst ist aktuell dringend auf jede Blutspende angewiesen Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 und bittet alle Bürger, die zu Hause geblieben oder wieder aus dem Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- Urlaub zurück sind, eine Blutspende zu leisten. wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Reserervieren Sie sich ihren Termin unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/schwegenheim oder einfach telefonisch unter 0800 11 949 11 Aus der Niederschrift Nächste Spende: über die Sitzung des Bau- und 17.09.2020 17:00-20:30 Uhr Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Bürgerhaus Schwegenheim Freisbach am 08.07.2020 Naturschutzbund Deutschland 3 Umgestaltung Friedhof Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss empfehlt dem Jahreshauptversammlung am Freitag, den 01.10.2020 Ortsgemeinderat Freisbach, in Zukunft Urnenbestattungen anonym Am Donnerstag, den 01. Oktober 2020 fndet ab 19.30 Uhr unsere und als einfache genormte Grabplatten anzubieten. Jahreshauptversammlung im Kleinen Saal des Bürgerhauses West- 4 Bebauungsplan Windenergie „westliche Gemarkung Freisbach“ heim (Martin-Luther-Weg 1) statt. -Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ohne die Orts- gemeinde Freisbach- Auf der Tagesordnung stehen: Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss empfehlt dem 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Freisbach, keinen Bebauungs- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit plan Windenergie „westliche Gemarkung Freisbach“ aufzustellen 3. Gedenken der Verstorbenen 5 BA, Umbau des vorderen Wohnhauses zu 2 Wohneinheiten 4. Jahresbericht 2019 des Vorstandes sowie Einbau 1 Wohneinheit im Hintergebäude, Flst.Nr. 999, 5. Jahresbericht 2019 der Naturschutzjugend (NAJU) Hauptstraße, 67361 Freisbach -Verlängerung der Baugenehmi- 6. Bericht der Kassenwartin gung von 2015- 7. Aussprache Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss empfehlt dem 8. Entlastung des Vorstands Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Freisbach, das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem Bauantrag bzw. zur Verlängerung 9. Neuwahl des Vorstandes & des Kassenwartes der Baugenehmigung herzustellen. 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Beschluss über Neufassung der Satzung 12. Rückstellungen Vereinsnachrichten 13. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Auf unserer Mitgliederversammlung wird die Vereinssatzung entspre- Förderverein Freisbacher Kinder chend den Vorgaben unseres Landesverbandes an die Mustersatzung für die NABU-Gruppen in Rheinland Pfalz angepasst. Diese neue Sat- Einladung Jahreshauptversammlung 2020 zung kann nach telefonischer Anmeldung bei Sabine Heilmann unter Der Verein der Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e.V. lädt 06344-8979 eingesehen werden und wird auf Nachfrage auch gerne hiermit zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag den per Email oder Post zugesandt. 28.9.2020 um 20:00 Uhr in die Sport und Kulturhalle recht herzlich Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens eine ein. Woche vor der Da die Jahreshauptversammlung unter Einhaltung von Corona-Sicher- Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen. heitsbestimmungen stattfnden muss, ist der Mund/Nasenschutz beim Unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnung sind die Plätze im Betreten der Halle bis zum Sitzplatz zu tragen. Auch der Sicherheits- Bürgerhaus begrenzt. Deshalb bitten wir um Voranmeldung per Email abstand von 2 Meter ist einzuhalten und die Verantwortlichen müssen ([email protected]) oder Telefon (s.o.). Außerdem wei- Name, Adresse und Telefonnummer der Besucher aufnehmen. sen wir Sie höfich auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m Die Tagesordnung sieht folgende Programmpunkte vor: und die Maskenpficht beim Betreten und Verlassen des Bürgerhauses 1.) Begrüßung hin. Vor Ort halten wir Desinfektionsmittel für Sie bereit. 2.) Jahresrückblick Jo Häußler, Lingenfeld & Sabine Heilmann, Westheim 3.) Jahresvorschau 1. Vorsitzende 4.) Bericht Kassenwart 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Neuwahl des Vorstandes freisbach 7.) Neuwahl der Kassenprüfer 8.) Sonstiges und Anregungen www.freisbach.de Die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung erhalten alle aktuel- len Informationen über den Verein aus erster Hand und unter Punkt 8 können Innovative Vorschläge zur Diskussion gebracht werden. Amtliche Bekanntmachungen Gesangverein Liederkranz 1858 Freisbach e.V. Liebe Sängerinnen, liebe Sänger! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wieder in der Gemeinschaft singen zu dürfen, auch wenn momentan nur eine verkürzte Probe von maximal 30 Minuten möglich sind, ist es und der Beigeordneten sehr schön überhaupt wieder anzufangen. Aus gegebenem Anlass fndet bis auf Weiteres die Sprechstunde des Die regulären Chorproben unter Beachtung der Hygienevorschriften Bürgermeisters und der Beigeordneten nur noch telefonisch statt. fnden ab sofort wieder dienstags, um 18:15 Uhr in der Freisbacher Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 37/2020 Sport- und Kulturhalle statt. Seid bitte pünktlich vor Ort, damit wir Lust auf Volleyball? keine Zeit verlieren. Wenn Neuregelungen oder Lockerungen kom- Wir sind eine bunt zusammenge- men, werden wir Euch rechtzeitig informieren. Bis zum Dienstag, würfelte Truppe aller Altersgruppen. bleibt gesund! Keine Angst, hier gibt es kein Kondi- Der Gesangverein Liederkranz 1858 Freisbach e.V. gratulierte am tionstraining oder ähnlichen Unfug. 04./05.09.20 zum 160ten Doppelgeburtstag: Beide wurden 80 Jahre Neugierig? Schau doch mal rein! alt! Hugo Wegner aus Kulmbach, lange Zeit bei der Marine und im Gymnastikgruppe Frauen Marine- Chor, hat in Weingarten gesungen, jetzt aktives Mitglied bei Die Sommerpause geht dem Ende uns in Freisbach im Tenor. zu. Ab dem 9. September geht es Liesel Sold, seit über 10 Jahren bei uns im Chor mit ihrer Altstimme wieder los. wir treffen uns immer aktiv. Beide erhielten einen Präsentkorb zum Ehrentag. mittwochs 19:15 Uhr. Bei gutem Wetter im Freien, bei nicht so gutem Wetter in der Halle. Weiterhin müs- sen die Hygienevorgaben eingehal- ten werden. Denkt bitte daran schon umgezogen einzutreffen und eure eigene Matte, ein Handtuch sowie euer Theraband mitzubringen. LG eure Uschi Siffet Karate Auch unser Training ist wieder gestartet. Wie immer zu den gewohnten Zeiten montags und mittwochs jeweils 18:00 Uhr. Kirchliche Mitteilungen

Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Kirche Gottesdienste für die kommende Woche Die Vorstandschaft und Corona-Beauftragter Karlheinz Vogel. Sa 12.09. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Großfschlingen Krankenpfegeverein Freisbach So 13.09. 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweihe in Kirrweiler vor der Kirche Einladung zur Mitgliederversammlung des So 13.09. Krankenpfegevereins Freisbach e.V. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Maikammer Alle Mitglieder des Krankenpfegevereins Freisbach e.V. werden (auch Livestreaming) gemäß § 9 Abs. 2 der Vereinssatzung herzlich eingeladen zur ordent- So 13.09. lichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 24. September 17.00 Uhr Gelöbniswallfahrt zur Maria-Schutz-Kapelle in Maikammer 2020, ab 14:30 Uhr in der Prot. Kirche Freisbach. Mo 14.09. Tagesordnung: 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Kirrweiler 1. Tätigkeitsbericht der Vorstandsvorsitzenden Do 17.09. 2. Jahresrechnung 2019; Bericht des kommissarischen Rechners 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maikammer Fr 18.09. 3. Bericht des Rechnungsprüfers und Entlastung des Vorstands 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kirrweiler 4. Haushaltsplan 2021 Ein großes Problem ist inzwischen in allen Pfarreien die Anmeldung 5. Wahl des Vorstandes zu den Gottesdiensten. Sicher stellt dies für den ein oder die andere a) Stellv. Vorstandsvorsitzende/r eine Herausforderung dar, noch mehr aber für die Empfangsdienste b) Drei weitere Vorstandsmitglieder in den Kirchen. Sie müssen die, die sich nicht angemeldet haben, mit 6. Wahl des Rechners und der Rechnungsprüfer allen notwendigen Daten unmittelbar vor dem Gottesdienst in die Liste 7. Sicherung des Fortbestands des Krankenpfegevereins eintragen, was viel Zeit erfordert. Deshalb: Unterstützen Sie die Emp- 8. Wünsche und Anträge fangsdienste, indem Sie sich am Sonntag vorher nach dem Gottes- Über den Besuch möglichst vieler Mitglieder würden wir uns sehr dienst schon für die nächste Woche anmelden oder eben im Pfarrbüro freuen. Die jeweils maßgebenden Vorschriften für das Tragen von All- anrufen oder per Mail anmelden mit Name, Vorname, Adresse, Tel. tagsmasken und für das Abstandsgebot bitten wir beim Besuch der Nr. und gegebenenfalls Mailadresse. (Tel. Nr.: 0 63 21 / 95 27 81; Mo Mitgliederversammlung zu beachten. – Fr 9-12,Di+Do 15-17.30 Uhr). Wenn Sie das nicht schaffen, füllen Martina Horak-Werz, Vorstandsvorsitzende Sie zuhause einen Zettel oder einen Vordruck aus, der in der Kirche ausliegt und mit nach Hause genommen werden kann und bringen ihn Sportverein Freisbach 1946 e.V. mit. Sicherheit, wirklich einen Platz zu erhalten, haben Sie in Zukunft nur noch bei vorheriger Anmeldung! Aktive und AH Bei Werktagsgottesdiensten ist eine vorherige Anmeldung im Pfarr- SV News büro nicht notwendig, es reicht das Eintragen auf einer Liste am Ein- Aktuelles Fußball gang der Kirche. Sie können werktags auch zuhause ihren Namen, Sonntag 13.9.2020, 15:00 Uhr Vornamen, Adresse, Tel. Nr. und gegebenenfalls Mailadresse auf TUS Lingenfeld II - SV Freisbach einem Zettel notieren und diesen am Eingang der Kirche einwerfen. Unter Hygieneaufagen können nun wieder Spiele stattfnden. Die Der Link beim Livestream: Zuschauer müssen sich eintragen und den Sicherheitsabstand ein- https://www.youtube.com/channel/UCqDniNH810b9heinMne7z_g. halten. Auch unser Verkaufswagen ist eingeschränkt wieder geöffnet. Kann auch der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-maikammer. Volleyball - Es geht wieder los! de) oder des Bistums (www.bistum-speyer.de) entnommen werden. Seit dem 03. September wird wieder Volleyball gespielt. Wir tasten Livestream heißt: der Gottesdienst wird original im Internet übertra- uns langsam wieder an den Normalzustand ran. gen. Bei einem internetfähigen Fernseher ist dies auch dort möglich. Beim aktuellen Stand der Hygieneregeln dürfen bis zu 30 Personen Ältere Gemeindemitglieder bitten wir bei Interesse bei Kindern oder am Training teilnehmen. Enkeln nachzufragen oder sich im Pfarrbüro zu melden. Dann würde Wir legen bis auf Weiteres die Trainings der Volleyballer, der Volleyball- sich jemand aus der Gemeinde bei Ihnen melden und Ihnen helfen. Jugend und der Männersportgruppe zusammen auf Änderung von Regelungen donnerstags 19.00 Uhr. Die Regelungen können sich ändern. Es ist uns nur möglich, diese Bitte in den Vorräumen der Sporthalle und in den Umkleiden eine kurzfristig über Homepage, Nachrichtenblatt, Aushängen oder Ver- Mund-Nasen-Maske tragen. Beim Betreten der Halle bitte Hände des- meldungen am Ende des Gottesdienstes bekannt zu geben. Wir bitten infzieren und In Teilnehmerliste eintragen. um Verständnis. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 37/2020 Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro, Herr Jan Heinrich, Tel. 06344 - 936663 Tel. Nr. 0 63 21 / 95 27 81; Mo – Fr 9-12 Uhr, Di+Do 15-17.30 Uhr oder Frau Edith Kohler, Tel. 06344 - 8142 die SeelsorgerIn. Ihre Adressdaten fnden Sie auf der Homepage oder Gesprächstermine können direkt oder über die Ortsgemeinde Lingen- auf der Rückseite des Pfarrbriefes. feld ([email protected]) vereinbart werden. Bleiben Sie behütet Im Namen aller Verantwortlichen Gemeindebücherei Lingenfeld Peter Nirmaier, Pfr. Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel. 06344-5832 [email protected] Prot. Kirchengemeinde Öffnungszeiten: Gommersheim-Freisbach-Geinsheim Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Sonntag, 13. September 2020 Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr 9:15 Uhr Gottesdienst (Dölschner) Freitag: 15.00-18.00 Uhr Prot. Kirche Freisbach Samstag: 10.00-12.00 Uhr Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Am Platz in der Kirche darf der Mundschutz abgenommen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Lingenfeld lingenfeld am 18.08.2020 Öffentlicher Teil www.lingenfeld.de 3 Antrag der SPD-Ratsfraktion; hier: Anbringung eines geeigne- ten Sonnenschutzes an den dafür geeigneten Spielgeräten auf den gemeindeeigenen Kinderspielplätzen Beschluss: Dem Antrag der SPD-Ratsfraktion „Anbringung eines Amtliche Bekanntmachungen geeigneten Sonnenschutzes, dieser kann zusätzlich die Bepfanzung von Bäumen an Spielgeräten auf den gemeindeeigenen Kinderspiel- plätzen beinhalten“ wird zugestimmt. Liebe LingenfelderInnen und BürgerInnen, 4 Bauanträge, Bauvoranfragen sowie Ausnahmen und Befreiungen im Auftrag der BI Lebenswertes Lingenfeld 4.1 Antrag auf Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen Informiere ich über die Aktion Dorfradeln. - Erhöhung des Grenzzaunes auf 1,80 Meter Höhe wegen Hunde- haltung, In den Bellen, Fl.Nr: 4683, 67360 Lingenfeld Eines der Hauptanliegen der „BI Lebenswertes Lingenfeld“ ist die Beschluss: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld stellt Reduzierung der Verkehrsbelastung in Lingenfeld. das § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem Antrag auf Mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität wünscht sich bestimmt Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen her. jeder. Oft liegt es aber nicht nur an „Fremden“, die durch unsere Dörfer 5 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- fahren, sondern an uns selbst. Viel zu oft wird das Auto genutzt, statt ringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen mit dem Fahrrad oder zu Fuß Dinge im Ort zu erledigen. Hier möchte Beschluss: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld stimmt die BI LwL zum Umdenken anregen. der Annahme der Spende über 500,- € für die Aktion „Lebenswertes - Mehr Fahrradfahren im Dorf - für unsere Umwelt, für unsere Lingenfeld“ von Walter Kuhn, Germersheimer Straße 108, 67360 Lin- Gesundheit! genfeld, zu. - Alle BürgerInnen, besonders Kinder und Jugendliche sowie Senio- Nichtöffentlicher Teil rInnen, sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad im Dorf 1 Grundstücksangelegenheit bewegen können. Öffentliche Bekanntgaben - Die BI will ein sicheres Schulradwege-Netz. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten - Die BI will Tempo 30 für sicheren Straßenverkehr innerorts. Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen Mit einer großen Dorfradler-Aktion am Kerwesonntag (20. Sep- Der Ortsgemeinderat hat im nichtöffentlichen Teil der heutigen Sitzung tember) möchte die BI LwL mit einer Radtour durch die Verbands- über eine Grundstücksangelegenheit beraten und entschieden. gemeinde Lingenfeld möglichst viele Fahrradfahrer auf die Straße locken. Nachrichten und Hinweise Die ca. 24 km lange Tour durch die Gemeinden ist für Jung und Alt zu meistern. Alle tun damit ihrer Gesundheit etwas Gutes, lernen die Verbandsgemeinde kennen und haben an der frischen Luft bestimmt Unternehmensbesuche: ein tolles gemeinsames Erlebnis, trotz Corona. Die Lingenfelder Dorfradler treffen sich am 20. September ab 14:15 Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter bei Blatt & Blüte Uhr auf dem alten Kerweplatz in der Schillerstraße (Nähe Grund- und Realschule plus). Mit der kostenlosen Anmeldung vor Ort verpfich- tet sich jeder die Corona-Abstandsregel zu beachten. Um 14:30 Uhr starten die Dorfradler auf die Tour durch die Verbandsgemeinde, nach Möglichkeit über Radwege (Lingenfeld-Schwegenheim-Freisbach- Weingarten-Lustadt-Westheim-Lingenfeld). Bestimmt dürfen wir in den folgenden zwei Stunden immer wieder mit vielen klingelnden Dorfradlern rechnen! Die Bi LwL freut sich auf eine denkwürdige Aktion. DORFRADLER - los geht‘s! Markus Kropfreiter, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden fnden dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin unter Tel.: 06344-938589 Sie können uns zu Ihrem Anliegen auch eine E-Mail schreiben an kon- [email protected] Freundliche Grüße Markus Kropfreiter Ortsbürgermeister Seit 20 Jahren ist „Blatt & Blüte“ ein feststehender Begriff für krea- tive Floristik in Lingenfeld. Bei seinem Unternehmensbesuch konnte Seniorenbeauftragter der OG Lingenfeld sich Ortsbürgermeister Kropfreiter über das umfangreiche Angebot an Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Schnittblumen, Topfpfanzen, Keramik und Geschenkartikeln informie- Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Lingenfeld sind wie folgt ren. Wir bieten forale Werkstücke für jeden Anlass, so Silke Quinten, erreichbar: die den Betrieb mit vier Mitarbeitern führt. Alle Blumen stammen aus Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 37/2020 regionalem bzw. nachhaltigem Anbau. Die Räumlichkeiten von Blatt & Startschuss für die landesweite Leseförderaktion unter der Schirm- Blüte wurden in der Vergangenheit immer wieder für Veranstaltungen herrschaft von Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Wei- genutzt. Silke Quinten hofft, dass im Jahr 2021 wieder Veranstaltun- terbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, war der 22. Juni gen möglich sind. Seit 15 Jahren ist Silke Quinten einmal im Monat 2020. Wer in den Sommerferien mindestens 3 Bücher liest, erhält ein Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ und dadurch weit über die Zertifkat und nimmt an der landesweiten Verlosung teil, so die Worte Grenzen von Lingenfeld für ihre foristischen Arbeiten bekannt. in der Ausschreibung. Schon in den ersten Tagen ließ sich ein Großteil der 91 Lingenfelder Lesesommerteilnehmer einen Clubausweis aus- Wir gratulieren stellen und sammelte eifrig Stempel für jedes gelesene Buch. Bis zum 22. August, an dem der Lesesommer endete, wurden insgesamt 893 70. Geburtstag Napierala, Vesna am 18.09.2020 Bücher gelesen. Ein Abschlussfest konnte dieses Jahr leider nicht stattfnden, weshalb Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld die Teilnehmer ihre Urkunde und einen kleinen Preis schon bei Abgabe der Clubkarte erhielten. Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Bewusstsein schärfen Zusammenhang an die Sparkasse Germersheim-Kandel, die uns auch Ja es gibt sie, Jugendliche, die achtlos ihren Müll in die Natur werfen. dieses Jahr mit einer Geldspende in Höhe von 200 € unterstützte. Da fndet man dann am Straßenrand, im Gebüsch oder auf dem Spiel- platz jede Menge Becher, Flaschen, Chipstüten und anderen Müll. Wie Vereinsnachrichten kann es sein, dass Jugendliche in einer Zeit, die von Klimaverände- rungen, Waldsterben und Vermüllung der Meere geprägt ist, immer noch so achtlos mit der Umwelt umgehen? Ist ihnen wirklich egal, Bündnis 90/Die Grünen Lingenfeld was in zwanzig oder dreißig Jahren aus unserer Umwelt wird? Oder liegt es vielleicht auch an den Vorbildern? Liegt es an erwachsenen Einladung zum Austausch über die Pendler-Rad- Mitbürgern, die am Drive-In Schalter ihre Portion Fett abkriegen und Route und andere örtliche Fahrradthemen dann die leere Tüte aus dem Autofenster werfen? Ach, das sind ja Liebe LingenfelderInnen, auch lauter junge Leute, meinen Sie? Anderes Beispiel: Vielleicht liegt letztes Jahr wurde die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Rad- es ja auch an Mitbürgern, die ihren Hausrat entsorgen, es aber nur bis Route Schifferstadt – Wörth fertig. In den Gemeinden wird zur Zeit zum Waldrand schaffen statt zur Mülldeponie, oder an Eltern, die sich die ausgewählte Streckenführung diskutiert. Teil dieser Pendler-Rad- nur halbherzig um Mülltrennung kümmern, oder an allen, denen ihre Route ist auch der Abschnitt Römerberg – Lingenfeld. Zwischen der Vorbildfunktion einfach egal ist. Über fremde Jugendliche lässt sich Verbindungsstraße Mechtersheim – Schwegenheim und Römerberg leicht schimpfen. Beim Nachbarn gegenüber hält man vielleicht doch fehlt ein Teilstück von etwa 1,85 km, was im Rahmen der Baumaßnah- lieber den Mund. Aber so muss es nicht sein. men gebaut werden soll. Ja es gibt auch sie, Jugendliche, die sich sehr wohl um die Umwelt Um auf diese Lücke für Radfahrer aufmerksam zu machen und die sorgen. Und denen es nicht egal ist. Und einige von ihnen haben sich Schließung der selben zu beschleunigen, wird am Samstag den jetzt zusammen getan und überlegt, was man im Kleinen machen 12.9.2020 ein Römerberger Radteam von Stadtradeln „Grün radelt“ kann. Und so ist im Jugendzentrum das Projekt - Lingenfeld, eine von Römerberg nach Lingenfeld radeln und sich mit uns in der Schwe- saubere Sache - entstanden. Gemeinsam wollen wir in den nächsten genheimer Str. 8 zu einem Austausch über die Pendler-Rad-Route und Monaten das eigene Bewusstsein für die Thematik schärfen. Wir wol- andere örtliche Fahrradthemen treffen. len kleine Aktionen starten, zum Mitmachen anregen und Besserung Interessierte sind mit Anmeldung unter 06344/5074847 willkommen. geloben. Als erstes Projekt haben wir, angeregt von Bürgermeister Corona-Maßnahmen werden eingehalten! Kropfreiter, Schilder gedruckt, die animieren sollen, nichts in den Wald Bündnis 90/Die Grünen OV Lingenfeld zu werfen und im Idealfall sogar herumliegenden Müll einfach mal ein- zustecken und zu Hause in die Tonne zu werfen. Die Schilder hängen Gospelchor Lingenfeld entlang des Druslach-Bacherlebniswegs. Vielleicht machen Sie ja dort Fleschknepp und Woi to go mal wieder einen Spaziergang, fnden etwas, heben es auf und neh- men es mit. Von einem Wanderer aus dem Kreis Erlangen habe ich Die Kerwe wird zwar dieses Jahr nicht wie gewohnt gefeiert, aber es übrigens folgende Mail erhalten: muss trotzdem niemand auf das traditionelle Kerweessen verzichten! Sehr geehrter Herr Redner, ich habe das Schild „Unsere Waldbewoh- Am Samstag, 19. September von 17 - 21 Uhr, versorgen wir euch mit Fleschknepp, Meerrettich, Kraut und Brot. Natürlich gibt es auch ner“ gesehen und fnde es wirklich super! Ich würde mich gerne dafür unsere beliebten Schreieck Weine aus Maikammer dazu. Knepp & Woi einsetzen, dass dieses auch in den Wäldern unserer Gemeinde aufge- gibt es nur auf Vorbestellung bis zum 16. September auf www.gospel- hängt wird. Können Sie mir sagen, wer die Druckdaten erstellt hat und chor-lingenfeld.de oder telefonisch unter 06344/969394! Die Ausgabe ggf. zur Verfügung stellen? erfolgt an unserem Vereins-Depot (Hauptstr. 35). Auf Wunsch beliefern Viele Grüße M. R. wir euch in Lingenfeld und Westheim auch gerne. Wir weisen darauf Übrigens, wenn Sie wissen, wo man in Lingenfeld noch weitere Schil- hin, dass vor Ort aus Hygieneschutzgründen kein Verzehr erlaubt ist. der hängen kann, sagen Sie mir Bescheid. Ein paar Schilder sind noch Wir freuen uns auf euch! übrig. Viele Grüße aus dem Jugendzentum Bodo Redner Handballsportverein (HSV) Lingenfeld Spendenaktion der Sparkasse: „Gemeinsam hilft!“ Gemeindebücherei Lingenfeld 250,00 Euro Spende für den HSV Lingenfeld e.V Auch dieses Jahr ein erfolgreicher Lesesommer

91 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren, jede Menge Vertreter der Sparkasse Lingenfeld Joachim Klein, 1. Kassenwart Bert- Lesespaß mit rund 200 neuen Kinder- und Jugendbüchern, 893 gele- ram Hoffmann (HSV Lingenfeld) sene Bücher aus dem Kinder- und Jugendbuchbestand, so die Bilanz In unserer Region gibt es unzählige Vereine, die durch die Corona-Pan- vom Lesesommer in der Gemeindebücherei Lingenfeld. demie „ausgebremst“ wurden. Das Virus hat eine massive Auswirkung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 37/2020 auf das Vereinsleben. Sportstätten wurden geschlossen, Wettkämpfe Erdraupen in Garten bekämpfen: ein paar Hausmittel verschoben und Veranstaltungen - die als wichtige Einnahmequellen dienen - dürfen nicht stattfnden. Der Sparkasse Germersheim-Kan- del ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sehr wich- tig. Deshalb unterstützt sie mit dem Spendentopf „Gemeinsam hilft!“ gemeinnützige Vereine aus dem Landkreis. Die Vereine waren aufge- rufen - innerhalb eines mehrwöchigen Zeitraums - ein Projekt über die Voting-plattform der Sparkasse einzureichen. Anschließend folgte die Abstimmungsphase, an der alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis für ihre(n) Verein(e) voten konnten. In diesen Tagen übergab die Sparkasse eine Spende in Höhe von 250,00 € an Bertram Hoffmann vom HSV Lingenfeld. Diese fnanzi- elle Unterstützung wird für geplante Anschaffung oder Projekt in der Jugendabteilung verwendet. Insgesamt spendete die Sparkasse im Rahmen dieser Aktion 55.000 Euro an 150 Vereine. gez. Sascha Pfiegensdörfer 1.Vorsitzender HSV Lingenfeld e.V Männergesangverein „Einigkeit“ Lingenfeld WORKSHOP im Sängerheim in Lingenfeld Für Anfänger und Fortgeschrittene! Ihr habt Lust zum Tanzen, ihr liebt Musik? Dann seid ihr hier genau richtig! Zum 1. Mal bietet der MGV einen Hip-Hop Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Seit mehreren Jahren wird im Sängerheim schon Breakdance und Hip-Hop unterrichtet. Es gibt im Moment 2 Tanzgruppen: Breakdance von 5 - 12 Jahren und Hip-Hop, Locking, Popping und Breakdance für Fortgeschrittene von 10-16 Jahren. Der Trainer Lukas Stein unterrichtet seit ein paar Jahren diese Grup- pen, er selbst war schon mehrmals Deutscher Meister und konnte sogar auf der Weltmeisterschaft in Schottland 3 Pokale mit nach Hause nehmen. Zum ersten Mal bietet Lukas einen Workshop an für alle die Lust an Hip-Hop haben. Der Workshop fndet statt am 19.09.2020 Uhrzeit: 13.00 -14.00 Uhr Alter: 6 Jahre - 10 Jahre Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr Alter: 11 Jahre- 18 Jahre. Unkostenbeitrag: 10 Euro pro Teilnehmer Vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung an folgende Email: [email protected] Die kompletten Einnahmen möchte Lukas dem MGV spenden, da in diesen Zeiten auch die Vereine wenig Einnahmen haben und jede Unterstützung brauchen können. Erdraupen sind die Larven verschiedener Nachtfalter, der sog. Eulen. Getränke könnt ihr gerne im Sängerheim erwerben. Aus den Eiern, die an den Blättern abgelegt werden, schlüpfen die Bitte denkt daran dass ihr euch unbedingt vorher anmelden müsst da jungen Larven. Die nachtaktiven Tiere fressen anfänglich oberirdisch die Teilnehmerzahl begrenzt ist. und wandern später in den Erdboden ab, wo sie Wurzeln fressen und Liebe Grüße sich später verpuppen. Lukas Stein und der Vorstand des MGV Bei geringer Schädlingsausbreitung Am Kerwesonntag, den 20.09.20 sind wir auch für euch da! Ein Gemisch aus 200 g Kleie und der doppelten Menge Wasser ver- Ab 10 Uhr Frühschoppen mit Steaks,Bratwurst und Sauerkraut. setzt mit je drei Esslöffeln Zucker herstellen und diese Köder auf dem Die Lingenfelder Dorfmusikanten werden uns mit einem Frühkonzert betroffenen Beet ausbringen. Am Abend oder frühen Morgen dann musikalisch unterhalten. Köder kontrollieren und Raupen absammeln. Wir freuen uns Abschrecken Die Vorstandschaft Erdraupen reagieren empfndlich auf ätherische Öle und intensive Aromen. Gewürze Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld Getrocknete Küchenkräuter enthalten ätherische Öle, die abstoßend wirken. Mischen Sie dem Gießwasser regelmäßig einen Teelöffel Einladung für unsere Mitglieder Thymian oder Salbei unter und lassen Sie den Auszug vor der Ver- Da unser Herbstfest leider entfällt, veranstalten wir für unsere Mitglie- abreichung eine Weile stehen. Jungpfanzen können mit dem Tee der spontan ein Grillfest. Dieses fndet am Samstag, 12.9. ab 16 Uhr angegossen werden. Knoblauch hat ähnliche Wirkungen wie intensiv im Vereinsheim statt. Unkostenbeitrag pro Person 5 Euro. Über einen duftende Gewürze. Streuen Sie das Pulver auf die Erde oder setzen Nachtisch oder einen Salat freuen wir uns sehr. Anmeldungen bitte bis Sie Knoblauchpfanzen ins Beet. heute (11.9.) bei Fam. Albrecht Tel. 937111 Tipp: Mischkulturen sind gut gegen Schädlingsausbreitung. Setzen Sie Die geltenden Corona-Regeln werden natürlich beachtet. Tomatenpfanzen dazwischen, denn ihr Aroma schreckt Raupen ab. Michael Albrecht Tipp: Streuen Sie regelmäßig Kaffeesatz als Alternative zu Tabak aus. Barrieren Einige Hausmittel haben sich als wirksame Hindernisse erwiesen. Pfanzkragen Die um jede einzelne Pfanze gesetzt werden. Hierfür können Sie In eigener Sache Konservendosen oder Plastikreste verwenden, die Sie entsprechend zuschneiden. Die Kragen sollten etwa 10 cm hoch sein, damit die Erd- Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen raupe nicht über das Hindernis klettern kann. Sie werden etwa 2,5 cm von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf tief in das Substrat gesteckt. • einfach herzustellen Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. • billig und ökologisch • für kleine Beete geeignet Wir bitten um Beachtung! Gezielt bekämpfen LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion In diesem Fall hilft eine direkte Bekämpfung mit tödlich wirkenden Mitteln. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 37/2020 Maisgrieß fressen sie gerne Turn- und Sportvereinigung 1903 e.V. Auf diese Weise gelangen die feinen Körner in den Verdauungstrakt. Große Mengen Maisgrieß führen zum Absterben der Schädlinge. Lingenfeld Streuen Sie das Pulver aus, aber mit Bedacht, da der süßliche Duft Abteilung Fußball (Aktive und AH) weitere andere Schädlinge anlocken könnte. Kieselgur Aktive Mannschaften 2020/2021 Enthält glasähnlichen Quarzstaub der sehr scharfkantig ist. Sie verlet- Rückschau vom 06.09.2020 zen die Außenhaut der Raupe, sodass diese dehydrieren und langsam TSV Lingenfeld - FC Lustadt II 4:0. absterben. Der mehlige Staub legt sich auf die Oberfäche der Schäd- Beide Teams schenkten sich lange Zeit nichts und lieferten sich eine linge. Er zerstört die Lipidschicht der Außenhaut, welche die Raupen ausgeglichene Partie. TSV Neuzugang Abderrahmane Hani nutzte vor Flüssigkeitsverlust schützt. Nachteil: Raupen sterben sehr lang- dann jedoch eine Unachtsamkeit in der Lustadter Hintermannschaft, sam und Austrocknen einer gesamten Population dauert sehr lange. umkurvte den FC-Torhüter Timon Siegrist und traf zur 1:0-Führung. • pulverförmiges Mittel Nach einem Eckball legte Tom Geier per Kopf nach, erhöhte auf 2:0. • kann jederzeit ausgestreut werden In der zweiten Halbzeit erhöhte Michael Grill mit einem sehenswerten • Regen schwemmt Pulver weg Heber in der 60. Minute auf 3:0. In der 75. Minute sorgte Felix Haas Fadenwürmer (Nematoden) schließlich für den 4:0-Endstand in einem hitzigen, aber immer fairen Sie erreichen eine Länge von 0,6mm, die Art Steinernema carpo- Spiel. capsae ist auf Erdraupen spezialisiert. Sie töten die Raupen ab und Rückschau vom 06.09.2020 ernähren sich vom Gewebe. Damit sie überlebensfähig sind, muss die FV Haßloch - TSV Lingenfeld II 2:2 Temperatur im Boden für einige Stunden über 14°C liegen. Tempera- Früh sah es so aus, als sei unsere 2. Mannschaft auf der Siegerstraße, turabfall in der Nacht schadet den ihnen nicht. denn Marco Lechnauer gelang bereits in der 21. Minute das 1:0 für • sind in Pulverform erhältlich den TSV. Sebastian Lander erhöhte nur 15 Minuten später auf 2:0 • Pulver wird mit Wasser vermischt auf das Substrat gießen (35.). Im zweiten Durchgang zeigte sich dann ein anderes Bild, der FV • Einsatz von Mai bis September Haßloch übernahm das Spielgeschehen und traf in der Schlussphase Vorbeugung: Die Beete mit einem Kulturnetz decken. Dadurch wer- gleich doppelt. den die Nachtfalter daran gehindert, ihre Eier abzulegen. Vorschau: 2020 ist ein gutes Birnenjahr: der OGV hatte auf seiner Streuobst- Sonntag, 13.09.2020 um 15:00 Uhr TSV II - SV Freisbach wiese ca. 17 Säcke Birnen geerntet, so viele wie seit Jahren nicht Sonntag, 13.09.2020 um 15:00 Uhr ASV Waldsee - TSV mehr. Vielen Dank an die feißigen Helfer die beim Ernten und Weiter- Das Team hinter der Mannschaft sorgt dafür, dass an den Heimspielen verarbeiten so tatkräftig geholfen haben./RB eine Bewirtung unserer Fans/ Gäste garantiert ist. Bauernregel: Achtung: Septemberwärme dann und wann, zeigt einen strengen Winter an. Zur schnelleren Abwicklung beim Eintritt, bitten wir darum, sich am Spieltag vorab online zu registrieren. SchneeSportClub Lingenfeld https://corona-anmeldung.de/visit/tsv-1903-lingenfeld-e-v Datenerhebung nach der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Nachtrag zur SSC - Mitgliederversammlung Hinweis: bitte pro Haushalt / Familie separat ausfüllen am 25.09.2020 im SSC-Heim Herzlich willkommen, wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Der SchneeSportClub Lingenfeld e.V. lädt alle Mitglieder recht herzlich Nach § 2 Abs. 2 der 10. CoronaBekämpfungsverordnung sind wir zur Mitgliederversammlung, am Freitag, den 25.09.2020, um 20:00 verpfichtet, ihre Daten zu erheben. Mit Ihrem Eintritt bestätigen Sie Uhr in das SSC-Vereinsheim, Im Oberwald 3, ein. die Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gemäß der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung gelesen und akzep- Wir sorgen bei der Versammlung selbstverständlich für die Einhaltung tiert zu haben. der jeweils aktuellen Corona-Regelungen und halten am Eingang Des- Abteilung Fußball (Jugend) infektionsmittel bereit und sorgen für genug Abstand der Sitzgelegen- heiten. Jugendabteilung Fußball TSV Lingenfeld E-Junioren: Tagesordnung 1. Punktspiel der E Junioren am 05.09. 2020 gegen JFV Ganerb 2012 IV TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden An o.a. Datum gegen JFV Ganerb 2012 IV in Harthausen gewannen TOP 2 Bericht des Sportwartes unsere Jungs, nach großartigem Spiel, mit 10:1 Toren. TOP 3 Bericht der Jugendwartin Unsere Mannschaft war von Anfang an hellwach und konnte schon TOP 4 Bericht des Kassierers nach vier Minuten mit 2:0 in Führung gehen. Nach sehr überlegenem TOP 5 Bericht der Kassenprüfer Spiel führten wir zur Halbzeit schon mit 5:1. TOP 6 Aussprache zu den Berichten Zum Anfang der zweiten Halbzeit taten wir uns etwas schwerer und TOP 7 Sonstiges so dauerte es bis zur 37sten Minute, bis wir wieder an unser Spiel TOP 8 Entlastung des Vorstands anknüpfen konnten. Innerhalb von acht Minuten konnten wir dann das TOP 9 Anträge Ergebnis auf 10:1 stellen. Weiter so Jungs, ihr habt super gespielt! TOP 10 Termine 2020 / 2021 Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Jacob Schmidt, Samuel Sche- Ergänzende Anträge sind innerhalb der satzungsgemäß vorgeschrie- rer, Felix Dietrich, Matteo Schäfer, Lenny Arnold, Talip Günes, Bas- benen Frist von mindestens 10 Tagen vor der Versammlung, schrift- tian Gerstner, Tom Ulrich, Jonas Kasper, Jonah Reichert und Kevin lich an den 1. Vorsitzenden Rainer Ackermann, Beethovenstr. 6, 67360 Schneider. Lingenfeld, einzureichen. Tore: Talip Günes 3, Bastian Gerstner 2, Felix Dietrich 2, Lenny Arnold Im Anschluss an die Versammlung kann man sich beim gemütlichen 2, Matteo Schäfer Beisammensein austauschen. Sonstiges Ankündigung Wandersonntag im Pfälzer Wald Die TSV 03 bietet wöchentlich folgende am 13.09.2020 Am kommenden Sonntag, den 13. September, treffen wir uns um 10 Übungsstunden an: Uhr am SSC Haus zur Abfahrt zu unserer 1. Wandertour in 2020. In Turnen Fahrgemeinschaften geht es Richtung Pfälzer Wald. Eine Anmeldung Mädchen ab 6 Jahre Marietta Sperlich ist nicht erforderlich, bei Interesse einfach zum Treffpunkt kommen. Schulturnhalle Montag 16:00 - 17:00 Uhr Geplant ist eine Tour rund um die Kalmit und die Hohe Loog, natürlich Tel: 06344-2292 mit Einkehrschwung. Eltern-Kind Turnen ab 1 bis 3 Jahre Sandra Werner, Lisa Schuler Strecke ca. 10 km. Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Wir freuen uns auf euch. Tel: 06344-9261360 Die Vorstandschaft Mädchen u. Jungen ab 3 bis 5 Jahre Sandra Werner Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Kinder ab 6 Jahre Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Schulturnhalle Freitag 17:00 - 18:30 Uhr Im Notfall kann das entscheidend sein Petra Schönfeld - 06344/9579811 für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Tanz oder sonstige Notfalldienste. „Infnity“ Am Hirschgraben Donnerstag 17.00-18.00 Uhr, Helena u. Jana Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 37/2020 Orientalischer Tanz GA Sondernheim: Der GA trifft sich am Mittwoch, 16.09. um 19.30 -für Anfänger und Fortgeschrittene- Uhr im Pfarrheim. Am Hirschgraben Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr Messdiener Lingenfeld: Das Leitungsteam trifft sich am Mittwoch, Angela Grösch - Tel.: 07275/ 8854 oder 0152/33564615 16. September um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Doris Baumann: 06344/3040 Anmeldung zu den Gottesdiensten Fitness Aerobic Ab September 2020 ist eine telefonische Anmeldung zu einem Got- Am Hirschgraben Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr tesdienst im Pfarrbüro nicht mehr erforderlich. Katja Nepf - 06344/507709 Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte künftig einen Anmeldezettel. Frauengymnastik Sie können diesen Am Hirschgraben Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr Christiane Steiner-Krombach - im Pfarrbüro Germersheim oder in den Kirchen mitnehmen Abt.Leiterin Gabriele Simon - 06344/4143 - von unserer Homepage herunterladen und ausdrucken Männersportgruppe 50 plus - im Pfarrblatt (Ausgabe September) ausschneiden Am Hirschgraben Donnerstag 18:30 - 19:30 Uhr Bitte füllen Sie diesen zu Hause in aller Ruhe komplett aus und Elke Hofmann - 06344/1514 bringen ihn zum Gottesdienst mit. Badminton Wir benötigen für jeden Gottesdienst einen ausgefüllten Zettel für Schulturnhalle Donnerstag 20:15 - 22:00 Uhr jede Person. Schindler Gerhard 06344/9439393 Das Desinfzieren der Hände und die Abstandsregel bleiben auch Abteilungsleiter/innen weiterhin als Maßnahmen bestehen! Jugendfußball Reinhard Hennrich 0176 84367246 Fußball Aktive Schneider Matthias, Vogt Steffen und Hess Benny Gymnastik Gabriele Simon 06344/4143 Prot. Kirchengemeinde Turnen Petra Schönfeld 06344/9579811 Westheim-Lingenfeld Badminton Gerhard Schindler 06344/9439393 Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 TSV Wandertag Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; Wandertag 2020 mail: [email protected] Wann: Samstag der 03.10.2020 Sonntag, 13.09.2020 Treffpunkt: 10:00 Uhr am TSV Gelände Wochenspruch: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, Ziel: Das genaue Ziel wird noch bekannt gegeben. was er dir Gutes getan hat.“ Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des TSV Lingenfeld. (Psalm 103, 2) Arbeitseinsatz beim TSV Achtung!!! Terminänderung!!! Geplanter Arbeitseinsatz 09.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst Nach längerer Pause auf unserem Sportgelände, beginnt nun wieder 10.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld: Gemeindegottesdienst so langsam der Trainings- und Spielbetrieb. Mittwoch, 16.09.2020 Um auch weiterhin das Sportgelände nutzen zu können und ft für den 19.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Presbyteriumssitzung; die Rundenstart zu machen, ist ein Arbeitseinsatz geplant. Tagesordnung ist auf unserer Website veröffentlicht. Also TSV Mitglieder und Freunde des Vereins. Kommt am Samstag Sonntag, 20.09.2020 den 12.09.20 um 10 Uhr auf dem Sportplatz und helft uns. Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft (1. Petrus 5, 7) 09.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld: Gemeindegottesdienst Kirchliche Mitteilungen 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst Die beiden Gottesdienste werden gehalten von unserer Lektorin Frau Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Silvia Spies. Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37 Bürozeiten Frau Keller: Do. 8.00 - 12.00 Uhr (z. Zt. nur telefonisch) lustadt Tel. 06344/5705 Samstag, 12.09. www.lustadt.de 9.30 Germersheim Feier der Erstkommunion nur für die Kommunionkinder und Familien!!! 9.30 Lingenfeld Feier der Erstkommunion nur für die Kommunionkinder und Familien!!! Amtliche Bekanntmachungen 11.15 Germersheim Feier der Erstkommunion nur für die Kommunionkinder und Familien!!! 11.15 Lingenfeld Feier der Erstkommunion Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses nur für die Kommunionkinder und Familien!!! 18.30 Sondernheim Messfeier am Vorabend der Ortsgemeinde Lustadt Sonntag, 13.09. Am Donnerstag, dem 17.09.2020 um 19:30 Uhr, fndet im Sitzungs- 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei saal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, Obere 10.30 Lingenfeld Messfeier Hauptstraße 140, 67363 Lustadt eine Sitzung des Sozial- und Kultur- 15.00 Sondernheim Tauffeier ausschusses der Ortsgemeinde Lustadt statt. Samstag, 19.09. Zum Schutze der Gremienmitglieder und der Zuhörer kann das 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend Rathaus bzw. der Sitzungsraum nur mit einer Mund- und Nasenbe- 18.30 Lingenfeld Messfeier zur Kerwe deckung (Community-Masken), betreten werden. Die Mund- und Sonntag, 20.09. Nasenbedeckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei und muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für 10.30 Sondernheim Messfeier die Zuhörer im Zuhörerbereich. Es bestehen gegebenenfalls Zutritts- Verabschiedung von Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer Im Rahmen der Gottesdienste am Wochenende 3./4. Oktober verab- beschränkungen und eine Pficht zur Kontakterfassung für Zuhörer. schieden wir Frau Mayer aus unserer Pfarrei im gestalteten Gottes- Tagesordnung: dienst sonntags, um 10.30 Uhr in Germersheim. Öffentlicher Teil Gelegenheit zum „Danke sagen“ besteht auch samstagsabends in 1 Eröffnung der Sitzung Lingenfeld um 18.30 Uhr und sonntagmorgens um 9.00 Uhr in Son- 2 Verpfichtung von Ausschussmitgliedern, die kein Ratsmitglied dernheim. sind Bitte beachten Sie für all diese Gottesdienste die neuen Anmelderege- 3 Veranstaltungen und Festivitäten in 2020/2021 lungen anhand des Anmeldekärtchens, welches Sie bereits zu Hause 4 Förderung der Vereine, Vorberatung ausfüllen und einfach mitbringen können. Kolpingfamilie: Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen alle geplan- 5 1250-Jahr-Feier: erste Ideensammlung für das Festjahr 2023 ten Veranstaltungen der Kolpingfamilie für den Rest des Jahres. Aus- 6 Planungsstand Erweiterung der Kita „Villa Murmelstein“ genommen ist der Kolping-Gedenktag am Samstag, 5. Dezember. 7 Informationen und Anfragen Näheres hierzu zu gegebener Zeit. Christiane Vollrath, 1. Ortsbeigeordnete Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 37/2020 Stellenausschreibung Der Bestell- und Abholservice wird weiterhin aufrechterhalten. Eine Vorbestellung per E-Mail ([email protected]) ist Die Ortsgemeinde Lustadt sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt möglich. Hierzu können Sie vorab im Bibliothekskatalog Rheinland- 2 staatlich anerkannte Erzieher/innen Pfalz (www.bibliotheken-rlp.de) online im Bestand der Gemeindebü- für die kommunalen Kindertagesstätten der Ortsgemeinde. cherei Lustadt schmökern, die gewünschten Bücher aussuchen und Es handelt sich um 2 befristete Vollzeitstellen jeweils für die für den darauffolgenden Ausleihtag über die o.g. Mailadresse reser- Dauer einer Schwangerschaftsvertretung (Beschäftigungsverbot, vieren. Mutterschutz und die sich evtl. anschließende Elternzeit) Wir wünschen uns Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit in der Oder - Kleinkindbetreuung, Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, Selbstän- rufen Sie uns während der Büchereizeiten, Montag 17.00 - 18.00 Uhr digkeit und Organisationsvermögen, sowie Interesse an der Entwick- oder Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr an und geben Ihre Wünsche durch. lung und Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte. Alles Weitere erfahren Sie dann. In den beiden Einrichtungen werden insgesamt 5 Gruppen mit einem Nehmen Sie unser Angebot in Anspruch! Platzangebot für ca. 115 Kinder betreut. Wir bieten einen interessan- Grüße aus der Bücherei ten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sowie eine Vergütung Ihr Büchereiteam nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD SuE). Schriftli- che Bewerbungen werden bis spätestens 30.09.2020 erbeten an Jugendarbeit in Lustadt Ortsgemeinde Lustadt z.Hd.v. Frau Ortsbeigeordneter Vollrath Adresse: Holzgasse (Eingang neben der ev. Kirche - Zwergenstube) Obere Hauptstraße 140 Öffnungszeiten: 67363 Lustadt Dienstags 16.30 - 18.30 Uhr Kindertreff von 6 -12 Jahren Dienstags 19.00 - 21.00 Uhr Jugendtreff ab 12 Jahren Nach den Sommerferien starten wir nach langer „Corona-Pause“ wie- Kanalreinigungen und Inspektion in Lustadt der mit dem Kinder- und Jugendtreff. Allerdings ist nichts mehr wie - unterer Ortsbereich vorher und auch wir müssen uns an gewisse Coronaregeln halten, das In den Kalenderwochen 8 bis 39 dieses Jahres werden Kanalreini- heißt es dürfen maximal fünf Kinder/Jugendliche auf einmal in den gungen (Spülungen) im unteren Ortsbereich von Lustadt in folgenden Treff kommen, ein Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten, beim Straßen durchgeführt. Kommen und Gehen, sowie auf dem Flur muss ein Mundschutz getra- Am Sträßel, Amselweg, Bahnhofstraße, Fasanenweg, Finkenweg, gen werden. Handdesinfektionsmittel sind vorhanden. Gartenweg, Heidengasse, Holzgasse, Kehrstraße, Landauer Straße, Die Kinder müssen per Whats-app „Kindertreff Lustadt“ oder auf die- Lerchenweg, Lindenstraße, Meisenweg, Nachtigallenweg, Raiffeisen- ser Handynr. angemeldet werden: 0174-4242344 straße, Schwalbenweg, Untere Hauptstraße. Wir freuen uns, die Kinder und Jugendlichen endlich mal wieder zu Wir weisen darauf hin, dass es bei Anwesen ohne bzw. mit nicht ein- sehen! wandfrei funktionierenden Rückstausicherungen unter Umständen zu Traudel Siegfarth Wassereintritt in Kellern kommen kann. Jugendpfegerin VG Lingenfeld Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld Aus der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Sprechstunde des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lustadt am 27.08.2020 Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird Öffentlicher Teil jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- 2 Bauanträge, Bauvoranfragen sowie Ausnahmen und Befreiungen einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abge- 2.1 BVA, Neubau eines Ein-/Zweifamilienhauses, Karl-Lehr- halten. Straße, Fl.Nr. 99+101, 67363 Lustadt Tel. 0176-56329890; E-Mail: [email protected] Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Volker Hardardt Lustadt stellt das nach §36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu Ortsbürgermeister der Bauvoranfrage unter der Bedingung her, dass nur eine einseitige Grenzbebauung möglich ist. Sprechzeiten der Beigeordneten 2.2 BVA, Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern, Obere Hauptstraße, nach telefonischer Vereinbarung Fl.Nr. 356/5, 67363 Lustadt Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] Lustadt stellt das nach §36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Bauvoranfrage nicht her. (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege 2.3 Bauvoranfrage Nutzungsänderung für Eröffnung eines Sport- z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- wettengeschäftes, Auf der Weide, Fl.Nr. 726/6, 67363 Lustadt tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, Lustadt erteilt für das Vorhaben keine Ausnahme nach §8 Baunut- Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung zungsverordnung (BauNVO). von Sport- und Jugendarbeit) 2.4 Bauvoranfrage Nutzungsänderung Nebengebäude zu einer Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Wohneinheit, Lindenstraße, Fl.Nr. 97/2, 67363 Lustadt Ortsbeigeordneter Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, Lustadt stellt das nach §36 BauGB erforderliche Einvernehmen zur Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, Bauvoranfrage her. Feldhut, Weinbergshut) 2.5 Bauantrag für die Errichtung von 35 Stellplätzen für Kfz- Werkstatt, Karl-Lehr-Straße, Fl.Nr. 1852/27 + 1830/3 + 1592, 67363 Bürozeiten der Ortsgemeinde Lustadt Montags: 08:30-12:00 Uhr Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Donnerstags: 14:30-17:30 Uhr Lustadt stellt das erforderliche Einvernehmen nach §36 BauGB zu dem Bauantrag her. Tel.: 06347/336 2.6 Bauantrag Errichtung eines Einfamilienwohnhauses, Obere Hauptstraße, Fl.Nr. 34, 67373 Lustadt Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde der Ortsgemeinde Lustadt Lustadt stellt das erforderliche Einvernehmen nach §36 BauGB zu dem Bauantrag her. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- 2.7 Bauvoranfrage Nutzungsänderung Eigenheim zu Bürohaus und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 und Kochworkshops, Schulstraße, FL.Nr. 4500, 67363 Lustadt Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite Beschlussempfehlung: möglich. Der Ortsgemeinderat Lustadt stellt das nach § 36 BauGB erforderliche Gemeindebücherei Lustadt Einvernehmen zu der Bauvoranfrage nicht her. Die Verwaltung vertritt die Auffassung, dass die angefragte gewerbliche Bestell- und Abholtag jetzt Montag und Donnerstag Umnutzung des gesamten Einfamilienhauses im Hinblick auf die fehlende Die Gemeindebücherei ist für den Publikumsverkehr leider noch Andienung und Parkierung, sowie den geplanten Gruppenstärken von geschlossen. 25-30 Personen als nicht genehmigungsfähig anzusehen ist. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 37/2020 3 Auftragsvergabe für die Versetzung von zwei Straßenleuchten Damenmannschaften in der Blumenstraße Erste Damenmannschaft: Beschlussempfehlung: Der Auftrag für die Versetzung von zwei Stra- Nächstes Kreispokalspiel: ßenleuchten in der Blumenstraße wird an die Pfalzwerke Netz AG, Sa. 12.09.2020 17:00 Uhr FC Lustadt - FV 1946 Hanhofen Landau, zum Angebotspreis von 5.842,92 € brutto erteilt. Nächste Meisterschaftsspiele (Landesliga): 4 Neufassung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Lustadt Sa. 19.09.2020 18:00 Uhr SG Waldsee/Schifferstadt - FC Lustadt Beschluss: Der TOP wird zurückgestellt und zunächst an den Arbeits- Sa. 26.09.2020 18:00 Uhr FC Lustadt - SV kreis „Bestattungen“ verwiesen. Zweite Damenmannschaft: 5 Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Nächste Meisterschaftsspiele: Lustadt Sa. 19.09.2020 16:00 Uhr FC Lustadt II - SV Herxheimweyer Beschluss: Der TOP wird zurückgestellt und zunächst an den Arbeits- Sa. 03.10.2020 17:00 Uhr TSV Venningen/Kirrweiler II - FC Lustadt II kreis „Bestattungen“ verwiesen. Jugend Nichtöffentlicher Teil FC Lustadt / TV Westheim Jugendabteilung 2 Grundstücksangelegenheit Jungen Öffentliche Bekanntgaben Bambini: JSG FC Lustadt -TV Westheim Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten (Trainer Manfred Schlick TEL: 0157-73324161; Michael Dambach) Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen E-Junioren: JSG FC Lustadt -TV Westheim Der Bau- und Friedhofsausschuss hat im nichtöffentlichen Teil der (Trainer Sascha TEL: 06347-607979) heutigen Sitzung über Grundstücksangelegenheiten beraten und ent- D-Junioren: JSG FC Lustadt -TV Westheim schieden. (Trainer Kai Gödelmann, Alexander Dietz TEL: 0162-9150925) B-Junioren und C-Junioren Jahrgänge 2004 - 2007 Vereinsnachrichten Infos bei 0160 7182525 A-Junioren: JSG FC Lustadt-TB Jahn Zeiskam (Trainer Cristian Radu Stoican, Max Weilbach und Udo Rüffel TEL: Fußballclub (FC) Lustadt 0160-95919267) Für Jugendliche der Jahrgänge 2002 und 2003. Aktive und AH Trainingszeiten in Lustadt: Montag und Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr. Präsentation des Hauptsponsors Mädchen der 1. Mannschaft 2020/2021 C-Juniorinnen 1. FC 1975 Lustadt (Trainer Vanessa Deeke, Anica Sträßer TEL: 0151-10215522) Wir freuen uns, Euch rechtzeitig zur heute beginnenden Saison Trainingszeiten in Lustadt: Mo/Mi 17:30-19:00 Uhr 2020/2021 den diesjährigen Hauptsponsor der 1. Mannschaft vorstel- B-Juniorinnen 1. FC 1975 Lustadt (Trainer Christian und Nina Dill- len. mann TEL: 0179-8462189 ) Den neuen Trikotsatz und die neuen Präsentationsanzüge wurden Trainingszeiten in Lustadt: Mo/Mi 19:00-20:30 Uhr gesponsert von @Andreas Ruckteschler und seiner Fa. H R - TEC Ger- Ergebnisse Junioren: mersheim, Ihr Spezialist für Bautenschutz, Sanierung, Abdichtungen Spiel Bambini JSG Lustadt/Westheim gegen JFV Ganerb am und Bodenbeschichtungen! 03.09.2020 Neben diesem eigenen Engagement hat uns unser langjähriger treuer Am Donnerstag, den 03.09.2020, hatten die Bambini der JSG Lustadt/ Freund und Partner Rucki auch einen weiteren Sponsor für wei- Westheim die Bambini der JFV Ganerb zu Gast. tere Trainingskleidung organisiert. Wir danken Rucki für sein großes Wie bei allen Spielen der Bambini ist vorweg zu sagen, dass bei sol- Engangement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! chen Freundschaftsspielen das Ergebnis keine Rolle spielt. Das Wich- tigste ist der Spaß und die Freude am Spiel. In diesem Freundschaftsspiel wollten wir versuchen unsere Kennt- nisse, die wir im Training erarbeitet hatten, auch einmal in einem Spiel zu testen. Zu Beginn des Spiels war zu erkennen, dass man noch etwas aufgeregt war und jeder gerne den Ball haben wollte. Jedoch zeigte sich im Laufe des Spiels, was wir Trainer gerne sehen wollten z.B. halten der Position, Passspiel und Torabschluss. Dabei entstan- den auch einige schöne Spielzüge, die zum Schluss noch mit einem Torerfolg endeten. Im anschließenden 7m-Schießen war die Span- nung nochmals zu spüren, da jeder Spieler seinen Elfmeter gerne ver- wandeln wollte. Dieses Spiel war auch zugleich das letzte Spiel der aktuellen Bambini- Mannschaft, da einige jetzt in die F-Jugend wechseln werden. Daher möchten wir Trainer uns auch bedanken für die vielen Teilnahmen am Training und wünschen euch viel Erfolg und weiterhin Spaß am Fuß- ball für die kommende Runde. Zum Schluss noch ein Dankeschön an den Trainer der Gäste-Mann- schaft und ehemaligen Spieler des FC Lustadt, Steven Spielmann, der v.l. Nico Werre, Andreas Ruckteschler und Dominik Glaser sich mit seinen Jungs zum Freundschaftsspiel bereit erklärt hat. Die Bambini bedanken sich auch bei allen Eltern und Verwandten für Erste Herrenmannschaft die Unterstützung. Ergebnis des Meisterschaftsspiels: Wir spielten mit folgender Aufstellung: Bennett, Bruno, Alex, Felix, TUS - FC Lustadt 2 : 1 (0 : 0) Noah, Liam, Lars, Kai, Milo, Mustafa, Silvano, Finn, Romano Tore: 0:1 (52‘) Florin Dausch, 1:1 (73‘) TUS Knittelsheim, 2:1 (90‘) TUS Eure Trainer Radu, Manfred, Michael Knittelsheim Nächste Meisterschaftsspiele: So. 13.09.2020 15:30 Uhr FC Lustadt - VFB Hochstadt So. 20.09.2020 15:30 Uhr TUS Frankw./Gleisw./Siebeld. - FC Lustadt So. 27.09.2020 15:30 Uhr FC Lustadt - TSG Zweite Herrenmannschaft Ergebnis des Meisterschaftsspiels: TSV Lingenfeld - FC Lustadt II 4 : 0 (0 : 0) Tore: 1:0 (60‘) TSV Lingenfeld, 2:0 (63‘) TSV Lingenfeld, 3:0 (71‘) TSV Lingenfeld, 4:0 (84‘) TSV Lingenfeld Nächste Meisterschaftsspiele: So. 13.09.2020 13:00 Uhr FC Lustadt II - Tura Otterstadt So. 20.09.2020 12:30 Uhr SG Limburgerhof II - FC Lustadt II So. 27.09.2020 13:00 Uhr FC Lustadt II - ASV Speyer Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 37/2020 D-Junioren: Turnverein 1930 e.V. (TV) Lustadt FG 08 Mutterstadt III : SV Weingarten/JSG Lustadt/Weingarten II 0:1 A-Junioren: Generalversammlung RW Seebach/JSG Wachenheim : FC Lustadt/JSG Jahn Zeiskam 0:3 Am 27.8. konnte der 1. Vorsitzende Joachim Hirl die erschienen Ein gelungener Saisonauftakt für unsere A-Junioren. In einem aus- Mitglieder zur Generalversammlung unter besonderen Umständen geglichenem Spiel kam Seebach zu Beginn besser in die Partie und begrüßen. Es folgte eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr hatte anfangs größere Spielanteile und Torchancen. Kämpferisch hiel- verstorbenen Mitglieder. ten wir aber stets gut dagegen und kamen dann auch zu guten Gele- Auch die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder verlief anders als genheiten. gewohnt, auf Händeschütteln und Küsschen mussten die Anwesen- Nach der Pause sorgte unser Kapitän Marius Zoller mit einem Dop- den leider verzichten, ebenso auf ein Gruppenbild, das wir an der pelschlag zur 2:0 Führung und Seebach war danach erstmal sichtlich Stelle gerne veröffentlicht hätten. Wer eine Nadel mit nach Hause bedient. In ihre Bemühungen den Anschlusstreffer zu erzielen, setzten nehmen durfte, ist am Ende des Berichtes zu fnden! wir noch einen Konter, den wiederum Marius Zoller, mit einem lupen- Ein ereignisreiches 2019 liegt hinter uns, Joachim Hirl berichtet von reinem Hattrick, zum 3:0 Auswärtssieg abschloss. vereinseigenen Veranstaltungen in unserer Halle wie der Sunshine- Tore: 3 x Marius Zoller Party, Kinderfasching, der Kerwe und dem Turnerball, aber auch von Feiern anderer Vereine, wie dem Jahresabschluss der Feuerwehr, das Freundeskreis Lustadt-Rosny-sur-Seine Jubiläum des Pfälzer Waldvereins, den Senioren Nachmittag und das Jubiläum des Speyer Gau. Erfreulich ist, wie viele Menschen Freude Einladung zur Mitgliederversammlung an Bewegung haben: Bei der Kerweturnade waren mehr als 50 Teil- Die Mitglieder- und Generalversammlung des Freundeskreises nehmer dabei und seit mehreren Jahren wächst die Zahl an Sportlern Lustadt - Rosny s. S. e.V. fndet am Dienstag, 06. Oktober 2020 um im Verein, Ende letzten Jahres zählten wir 816 Mitglieder. 19:30 Uhr im Sängerheim der Lyra, Poststraße 6 in Lustadt statt. Unser langjähriger Kassenwart Gerwin Haag konnte für 2019 von Als Tagesordnung ist vorgesehen: einem ausgeglichenen Haushalt berichten. Die größten Posten auf 1. Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung der Ausgabenseite sind Unterhalt und Instandhaltung der TV-eigenen Halle, sowie die Tilgung der Dachsanierung mit mehr als 21.000 €. 2. Totengedenken Gedeckt werden diese Kosten durch Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse, 3. Berichte Spenden und Veranstaltungen. a. der 1. Vorsitzenden Die beiden Kassenprüfer Stefan Hirl und Jörg Hoffmann bestätigten b. der Kassenführerin eine fehlerfrei geführte Kasse und beantragten die Entlastung des 4. Bericht der Kassenprüfer Kassenwarts und des Gesamtvorstandes. Die Vorstandschaft wurde 5. Aussprache über Tagesordnungspunkte 3 und 4 einstimmig entlastet. 6. Entlastung der Vorstandschaft Von 350 - 400 aktiven Sportlern pro Woche kann Jochen Butz, Fach- 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, der Beisitzer und der wart Turnen, berichten. Trainiert wird in 20 Gruppen, unter anderem Kassenprüfer mit Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Männersport, Frauengymnas- 8. Rückblick 2020 tik, Yoga und dem Tanzkreis ist für jedes Alter und Leistungsklassen 9. Partnerschaftstreffen 2021 an Pfngsten in Rosny-sur-Seine (40 ein Angebot dabei! Besonders ist der Gruppenzusammenhalt auch Jahre Jumelage) außerhalb der Übungsstunden: Gemeinsame Rad- und Wanderaus- füge gehören mit dazu! 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Dass Zusammenhalt zählt, spiegelt sich auch im Wettkampfsport wie- Alle Mitglieder und Freunde des Freundeskreises sind hiermit fristge- der, die Turngemeinschaft Schwegenheim - Lustadt kann einiges an recht sehr herzlich eingeladen. Erfolgen verzeichnen! Wir weisen auf die verbindliche Einhaltung der derzeit gültigen Hygi- Bei den Gaumeisterschaften erturnten in den Jahrgängen 2004/2005 eneregeln hin! Benedikt Brecht den 4. und Nils Denecke den 6. Platz. Im Jahrgang Aufgrund der aktuellen Situation darf das Sängerheim nur mit einem 2006/2007 gewann Nicolas Blank Ruiz vor Noah Rütz auf dem 3. Platz Mund-Nasen-Schutz betreten werden, der dann ausschliesslich am und Jakob Schaaf auf Platz 13 Sitzplatz abgelegt werden darf. Am Eingangsbereich müssen die Im Jahrgang 2008/2009 erturnte Simon Butz den 4. Platz; Julian Geis Hände desinfziert werden und es besteht eine Pficht zur Kontakter- wurde 7. und Jan Holfnger 10. fassung. Ein Doppelsieg gelang bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit Birgit Vollmer, 1.Vorsitzende Nicolas Blank Ruiz und Noah Rütz. Die Pfalzmeisterschaften ergaben folgende Platzierungen: Lyra-Chöre 1889 Lustadt Jahrgang 2004/2005 5. Platz Benedikt Brecht 6. Platz Nils Denecke Scheckübergabe - Lyra-Chöre sagen DANKE Jahrgang 2006/2007 1.Platz Nicolas Blank Ruiz 2. Platz Noah Rütz Jahrgang 2008/2009 6. Platz Simon Butz 12. Platz Jan Holfnger Jahr- Im Rahmen des von der VR-Bank Südpfalz initiierten Crowdfunding- gang 2010 und jünger 12. Platz Jan Hüner Projekts „Viele schaffen mehr“ spendeten Freunde des Chorgesangs Somit erkämpfte Nicolas Blank Ruiz das Triple aus Gau-, Pfalz- und in den vergangenen Wochen insgesamt 835,00 Euro für die Lyra- Rheinlandpfalz-Meisterschaften! Chöre. Jede Einzelspende ab einem Betrag von 10,00 Euro wurde von Die Ergebnisse aus dem Mannschaftsturnen: der VR-Bank um 10,00 Euro aufgestockt, was weitere 440,00 Euro Gaumeisterschaften Mannschaft 15 Jahre und jünger ergab - insgesamt kamen somit 1.275,00 Euro zugunsten der Lyra- 5. Platz: Elias Geis, Jacob Schaaf, Ben Quinten, Leo Butz, Egor Chri- Chöre zusammen! styakova Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und bei der 8. Platz: Nils Denecke, Nicolas Blank Ruiz, Benedikt Brecht, Noah VR-Bank Südpfalz für die großzügige Unterstützung! Rütz Unser Foto zeigt - von links - Herrn Heiko Götz (Leiter des Regional- 11 Jahre und jünger markts Germersheim der VR-Bank Südpfalz), Anke Eichhorn (Vorsit- 4. Platz: Simon Butz, Julian Geis, Jan Holfnger, Steven Roth zende der Lyra-Chöre) und Christina König von der VR-Bank bei der 8. Platz: Jonah Ahlig, Noah Butz, Erik Meinhardt, Jan Hüner Pfalz- Scheckübergabe in Weingarten. mannschaftmeisterschaften Jahrgang 2008 und jünger: 3. Platz: Simon Butz, Egor Christyakova, Julian Geis, Jan Holfnger, Steven Roth Jahrgang 2004 und jünger: 3. Platz: Nicolas Blank Ruiz, Benedikt Brecht, Nils Denecke, Noah Filip Rütz Bei der Konkurrenz, die zum Teil aus Leistungszentren kommt, sind das sehr gute Ergebnisse! Nach der ‚Corona Pause‘ konnten einige Gruppen unter entsprechen- den Aufagen den Übungsbetrieb wieder aufnehmen. Infos dazu hat- ten die jeweiligen Übungsleiter weitergegeben. Veranstaltungen wie das 90-jährige TV Jubiläum bleiben aber weiter verschoben. Einen Lichtblick gab es: Während der Sportbetrieb ab März ruhte, wurde der Bodenleger aktiv und verlegte den sehnsüchtig erwarte- ten Hallenboden. Finanziert wurde die Maßnahme großteils durch die Spendenaktion ‚Hall of Fame‘. Herzlichsten Dank den Spendern, die leider auf die Einweihungsfeier noch etwas warten müssen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 37/2020

Ein weiterer Punkt der Tagesordnung waren die Mitgliedsbeiträge. Die - An den Eingängen müssen die Hände desinfziert werden Zuteilung von Zuschüssen ist an deren Höhe gekoppelt und für Maß- - In der Kirche dürfen nur die gekennzeichneten Plätze von Ein- nahmen wie den Hallenboden und die Dachsanierung sind wir auch zelpersonen besetz werden. Familien oder Personen aus einem auf Zuschüsse angewiesen. Die Erhöhung liegt zwischen 1 € und 1,50 gemeinsamen Haushalt dürfen in einer Bank zusammen sitzen. € pro Monat und wurde einstimmig angenommen. Ein Empfangsdienst aus der jeweiligen Gemeinde sorgt für den Ein- Anschließend wurden von den Wahlleitern Markus Sinn und Alexander lass der Berechtigten und dafür, dass die Regeln eingehalten werden. Butz die Neuwahlen durchgeführt. Die Wahl war jeweils einstimmig bei Bei offensichtlichen Anzeichen von Symptomen einer Atemwegser- Enthaltung der Betroffenen. Für die kommenden drei Jahre ergab sich krankung oder Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden. folgende Besetzung: Die vorgenannten Regelungen gelten auch für die Werktagsgottes- 1. Vorsitzender: Joachim Hirl dienste. stellv. Vorsitzender: Rolf Walther Weitere Informationen zu Gottesdienstübertragungen fnden Sie Kassenwartin: Beate Roch im Internet unter www.bistum-speyer.de sowie bei www.katho- Oberturnwart: Jochen Butz lisch.de Schriftführerin: Petra Blum Gottesdienstordnung vom 11.09. - 20.09.2020 Pressewartin: Jasmin Breßler-Hoffmann Freitag, 11.09. Beisitzer: Gerwin Haag, Joachim Faul, Henning Vollrath, Bellheim 18.30 Eucharistiefeier Stefan Zimmermann, Karola Kaiser, Thorsten Samstag, 12.09. Schafberg, Martina Krebs, Simone Kaiser, Nor- Weingarten 18.30 Eucharistiefeier, Amt f. Albert Spieß, best. vom Kir- bert Breßler, Yvonne Reinig, Heinz Butz chenchor Ottersheim 18.30 Eucharistiefeier Kassenprüfer: Stefan Hirl, Jörg Hoffmann Sonntag, 13.09., 24. Sonntag im Jahreskreis Damit hat Gerwin Haag sein Amt als Kassenwart abgegeben. Für die Bellheim 9.00 Eucharistiefeier jahrelange, sorgfältige Arbeit kann man ihm nicht genug danken! Knittelsheim 10.00 Eucharistiefeier, Feier der Erstkommunion am Ewald Breßler und Siegfried Krebs scheiden nach den Wahlen aus Gemeindehaus (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Nikolaus dem Turnrat aus. Auch sie haben mit viel Zeit und Erfahrung den Turn- Bellheim) verein mitgetragen. Kollekte: kirchliche Medienarbeit Beim letzten Punkt der Tagesordnung ‚Verschiedenes‘ berichtete Rolf Montag, 14.09. Walther über die aktuellen und bereits durchgeführten Sanierungs- Weingarten 18.30 Eucharistiefeier maßnahmen und Investitionen, die anfallen werden, um die TV-Halle 19.00 Betstunde zukunftssicher als Sport- und Kulturstätte im Ort zu erhalten. Einen 20.00. Abendgebet - Komplet besonderen Dank an den Bautrupp und unsere ‚Senioren‘, die bereits Dienstag, 15.09. mehr als 400 Stunden Eigenleistung unter den aktuell erschwerten Oberdorf 18.30 Eucharistiefeier Bedingungen in den Erhalt der Halle gesteckt haben! 19.00 Betstunde Die Ausgezeichneten: 20.00 Abendgebet - Komplet Silberne Ehrennadel für 20 Jahre Aktivität: Mittwoch, 16.09. Barbara Brati, Michaela Hasselbeck, Ulrike Klein, Renate Krupp- Ottersheim 18.30 Eucharistiefeier Schmid, Charlotte Rahn, David Andres, Sebastian Blum, Julian Kreiner 19.00 Betstunde Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: 20.00 Abendgebet - Komplet Melanie Hinderberger, Gabriele Lankisch-Schmitt, Christel Nutz, Donnerstag, 17.09. Annette Sand, Volker Nutz Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Albert Schall Goldene Ehrennadel für 30 Jahre Aktivität: Hubert Gamber 19.00 Betstunde Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft: Susanne Diehl und 20.00 Abendgebet - Komplet Elisabeth Seither Freitag, 18.09. Ehrenmitglied nach 40 Jahren Mitgliedschaft und dem 70 Geburtstag Bellheim 18.30 Eucharistiefeier wird Anni Straetmanns 19.00 Betsunde 20.00 Abendgebet - Komplet Kirchliche Mitteilungen Samstag, 19.09. Bellheim 14.00 Trauung der Brautleute Tamara Stoll und Markus Schuhmacher mit Taufe von Mira Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Knittelsheim 18.30 Eucharistiefeier mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, 19.00 Betstunde St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes/ 20.00 Abendgebet - Komplet St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten Sonntag, 20.09., 25. Sonntag im Jahreskreis So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- Bellheim 8.00 Laudes tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, 8.30 Anbetung Mail: [email protected] 9.30 Eucharistiefeier für die Pfarrei, Abschluss der großen Gebetswo- Öffnungszeiten: Mo.+Fr. 9-12 Uhr, Di.+Do. 15-17 Uhr, Mi. 9.30 -12 Uhr. che; für alle verst. Priester und Ordensleute der Pfarrei Hl. Hildegard Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln und betre- Zeiskam 11.00 Taufe des Kindes Alenia Marlie Michaela, T. v. Nicole ten Sie das Pfarrbüro mit einem geeigneten Mund-Nasen-Schutz. Lutz und Jochen Vermeerbergen Vielen Dank. Kollekte: Jahreskampagne Caritas Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Prot. Kirchengemeinde Lustadt Pater Paul Salamon: [email protected] Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Diakon Hanspeter Imhoff: [email protected] Tel. 06344-5150 Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, E-Mail: [email protected] Rülzheim: 0176/66024810 homepage: www.protestanten-lustadt.de TelefonSeelsorge Pfalz: Tel-Nr. 0800 111 0111 & 0200 111 0 222 Bitte informieren Sie uns über [email protected] Telefonberatung Gemeindebüro Lustadt, www.telefonseelsorge-pfalz.de - Chat- und Mailberatung Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Kirchenbesuch: Das Gemeindebüro ist geöffnet. Frau Beyer ist dienstags von 9.00 Uhr Beim Betreten der Kirche sind die geltenden Hygiene- und - 13.00 Uhr im Büro telefonisch erreichbar. Telefon: 06347-328. Schutzvorkehrungen zu beachten und den Hinweisen des Emp- fangsdienstes zu folgen! Wer an einem Gottesdienst teilnehmen 14. Sonntag nach Trinitatis möchte, muss sich vorher im Pfarrbüro anmelden! Wochenspruch (telefonisch zu den Öffnungszeiten, sowie per Mail bis spätestens frei- Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes tags 11.30 Uhr) getan hat. Psalm 103,2 Wir feiern wieder Gottesdienste in der Kirche. Folgende Vorschriften sind zu beachten: Inzwischen gibt es landeskirchliche Ordnungen und Hygieneregeln, - Die Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-Nasenschutz tra- unter denen wieder Gottesdienste gefeiert werden können. Es müssen gen, bis sie ihren Sitzplatz erreicht haben. Dann kann die Schutz- folgende Bestimmungen eingehalten werden: Es können höchstens maske abgenommen werden. Beim Kommuniongang und beim Apostelkirche 30 Personen und Christuskirche 33 Personen jeweils Verlassen der Kirche ist der Munschutz wieder zu tragen. (plus Pfarrer und Organist und zwei Personen, die Kirchendienst Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 37/2020 haben) in unserer Kirche am Gottesdienst teilnehmen, die Plätze dafür Programm: sind gekennzeichnet. Das Tragen einer Schutzmaske ist Pficht. Es gilt Donnerstag, 10.09.20 Wir basteln eine kleine Halloweenhexe eine Abstandsregel von 2 Metern. Donnerstag, 17.09.20 Heute basteln wir die Begleiterin der Hexe, Gottesdienste eine Katze Sonntag, 13.09. Donnerstag, 24.09.20 Wir falten Rehe und Katzen 09:30 Uhr, Konfrmation Christuskirche (nichtöffentlicher Gottes- Donnerstag, 01.10.20 Wir gestalten Motive mit Bügelperlen dienst); konfrmiert werden: Celine Böttcher, Meike Gutzler, Kim Gutz- ler und Maike Wagner Donnerstag, 08.10.20 Kinderkino im Kidsclub Alternativ 10:15 Uhr Gottesdienst in Weingarten Herbstferien vom 12. - 23.10.20, in der ersten Ferienwoche fndet Sonntag, 20.09. wegen einer Freizeit kein Kidsclub statt! 09:30 Uhr, Konfrmation Apostelkirche (nichtöffentlicher Gottes- dienst); konfrmiert werden: Nico Barthlott, Viktoria Lehr, Paul Joa, Das Jugendhaus ist in der Jacob Schaaf und Madita Weiß genannten Zeit für Kinder ab der Alternativ 10:15 Uhr Gottesdienst in Weingarten 3. Klasse geöffnet. Samstag 26.09. Für Verbrauchsmaterialien, 14.00 - 15:00 Uhr die Apostelkirche ist geöffnet, sodass Gaben für den Essen und Trinken sind jedes Altar vorbeigebracht werden können. Die Gaben gehen an die Tafel in Mal 1,50 € mitzubringen! Germersheim. Aufgrund der Corona Pande- Sonntag, 27.09. mie können nur 4 Kinder pro 10:00 Uhr Apostelkirche Erntedankgottesdienst Treffen kommen, eine Anmel- Samstag 03.10. dung über whatsapp-Kids club Schwegenheim ist erforderlich! 14.00 - 15:00 Uhr die Christuskirche ist geöffnet, sodass Gaben für (0174-4242344) den Altar vorbeigebracht werden können. Die Gaben gehen an die Eure Betreuer: Tafel in Germersheim. Kati Preis und Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lingenfeld Sonntag, 04.10. 10:00 Uhr Christuskirche Erntedankgottesdienst Mängelmelder Schwegenheim Gemeindegruppen/Veranstaltungen Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- Es fnden bis auf weiteres keine Gemeindegruppen statt. Dasselbe gilt füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen für sämtliche anderen Veranstaltungen einschließlich Vermietungen. oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und Evangelische Jugendzentrale Germersheim unkompliziert mit. Angebote: Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugend- Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: zentrale-ger.de/ [email protected] Auf der Homepage fndet sich auch der Youthletter, mit dem über ver- oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 gangene und kommende Aktionen informiert wird. melden. Telefon: 07274 - 9 49 99 25 Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn möglich ein Bild dazu. schwegenheim Ihre Gemeindeverwaltung

www.schwegenheim.de Nachrichten und Hinweise

Wir gratulieren Amtliche Bekanntmachungen Goldene Hochzeit

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Ab sofort ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die Einhaltung der Hygienevorschriften. Dienstag: 15:00 Uhr bis 19.30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Neben der regulären Öffnungszeit, sind wir zusätzlich am Montag von 14:30 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch (Tel. 5658) erreichbar. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Schwegenheim.de Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. Bodo Lutzke Ortsbürgermeister Im Namen der Ortsgemeinde Schwegenheim gratulierte Ortsbürger- Sprechstunde des Seniorenbeauftragten meister Lutzke dem Goldenen Hochzeitspaar Sigrid und Bernd Schul- merich, Bürgermeister Leibeck überbrachte die Glückwünsche der in Schwegenheim Verbandsgemeinde. Unser Seniorenbeauftragter Gustav Freye ist ab sofort unter der Telefonnummer 17 85 zu erreichen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen im Rathaus Hinweis: Corona-Krise oder auch bei Ihnen zuhause. Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Jugendarbeit in Schwegenheim nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Kidsclub im Jugendhaus Schwegenheim Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Adresse: Am Kerweplatz, 67365 Schwegenheim Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendendpfegerin VG Lingenfeld, mobil: 0174-4242344 Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 37/2020 90. Geburtstag von Kurt Kaufmann Vor- und Nachname �������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� (bei Haushalt/Familie: alle Personen benennen)

Anschrift ������������������������������������������������������������������������������������������ (sofern dem Verein nicht bekannt)

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefonnummer oder E-Mail-Adresse

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� Datum und Zeitraum der Anwesenheit

Das Sportheim ist z.Zt. noch nicht geöffnet. Getränke werden ausgeschenkt. Der ehemalige Ortsbürgermeister Schwegenheims, Herr Kurt Kauf- mann, feierte seinen 90. Geburtstag. Beigeordneter Cherie über- Heimat- und Kulturverein brachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde, Ortsbürgermeister Lutzke und die Ortsbeigeordneten Hellmann und Schuster gratulierten Schwegenheim e.V. ihm im Namen der Ortsgemeinde Schwegenheim. Nachfrage nach „Schwegenheimer Kulturbeutel“ reißt nicht ab Wir gratulieren Wieder gibt es neue Designs beim „Schwegenheimer Kulturbeutel“. 70. Geburtstag Paulke, Sabine am 12.09.2020 Inzwischen erreichen den Verein sogar Anfragen und Bestellungen per Mail. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unser feißigen Näherin- Vereinsnachrichten nen keine Kulturbeutel auf Bestellung fertigen können. Der Verkauf erfolgt ausschließlich in Ackermann‘s Landlädchen und dem Hofaden Hellmann. Allgemeiner Sportverein (ASV) Schwegenheim Aktive und AH Rückblick: 1. Vorrundenspiel Sonntag, 06.09.2020 ASV - TuS Altrip II 5 : 0 Torschützen: Jan Büber, Christian Meisl, Paul Schardt, Eigentor, Maxi- milian Walenta Der Rundenauftakt war in der ersten Halbzeit sehr holprig. Altrip nutzte unsere Fehler zu guten Torchancen. Die Chancenauswertung spielte uns in die Karten. Etwas glücklich fel die Führung kurz vor dem Halbzeitpfff. Die Halbzeitpredigt der Trainer fruchtete. Und der zweite Spielab- schnitt gehörte dem ASV. Somit konnten wir den ersten Dreier, letzt- endlich auch verdient, einfahren. Vorschau: Samstag, 12.09.2020 Ü40-Pokal 17.30 Uhr ASV - TuS Lachen-Speyerdorf Vielen Dank, dass bereits so viele diese Aktion unterstützt haben und Zum Spiel bieten wir auch Spießbratenbrötchen an. Sonntag, 13.09.2020 einen (oder mehrere) Schwegenheimer Kulturbeutel gekauft haben. Freundschaftsspiel 1. Vorsitzende: Stephanie Weber 15.00 Uhr ASV - DJK Eppstein II Ab heute wäre Schwegenheimer Kerwe... Als „Kerwespiel“ loste uns die Spielleitung ein spielfreies Wochende ... daher hat sich der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Schwe- zu. genheim e.V., der ja seit zwei Jahren die Kerwe organisiert, wieder Die Gäste aus Eppstein sind ebenfalls spielfrei. etwas einfallen lassen. Was das genau sein wird, seht ihr auf unserer Achtung: Zur schnelleren Abwicklung beim Eintritt, bitte vorab ausfüllen und in Facebook Seite https://www.facebook.com/Heimat-und-Kulturver- das bereitgestellte Behältnis einwerfen. ein-Schwegenheim-eV. Datenerhebung nach der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung - Ab Freitag, 11.09.2020, ab 18.00 Uhr ist die Überaschung dort zu Hinweis: bitte pro Haushalt / Familie separat ausfüllen - sehen. Herzlich willkommen, wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Wir fnden es sehr schade, dass wir die Kerwe in diesem Jahr nicht Nach § 2 Abs. 2 der 10. CoronaBekämpfungsverordnung sind wir ver- durchführen können, aber die geltende Corona-Verordnung macht es pfichtet, folgende Daten zu erheben. uns unmöglich. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass wir 2021 wieder Mit Ihrem Eintritt bestätigen Sie die Datenschutz-Hinweise zur Erhe- die Schwegenheimer Kerwe gemeinsam mit Euch feiern können. bung personenbezogener Daten gemäß der 10. Corona-Bekämp- Jetzt müssen wir alle, am besten gemeinsam, durch diese Zeit gehen. fungsverordnung gelesen und akzeptiert zu haben. Bleibt alle gesund, wir freuen uns auf Euch. Info der Amtsblatt-Redaktion! Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur JPG-Dateien in der Mindestgröße 1024 x 768 berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 37/2020 Spirit of Sound Schwegenheim „Gemeinsam hilft“ Auch „Spirit of Sound“ nahm bei der Aktion der Sparkasse Germers- heim-Kandel teil und konnte sich über einen Scheck in Höhe von 250 Euro freuen. Durch die Corona-Pandemie musste auch wir all unsere geplanten Konzerte und Veranstaltungen absagen und somit konnten auch keine Einnahmen verbucht werden und das wird auch noch einige Zeit so bleiben. Das trifft uns hart, da wir erst im Frühjahr ein neues Klavier angeschafft haben und dies ein Loch in die Vereinskasse gerissen hat, das nicht ausgeglichen werden konnte. Da kommt so ein Scheck gerade recht.

Männergesangverein 1848 e.V. Schwegenheim Spende für den „MGV 1848 Schwegenheim e.V.“ Spendenaktion der Sparkasse: „Gemeinsam hilft!“ In diesen Tagen übergab die Sparkasse Germersheim-Kandel eine Spende in Höhe von 250 Euro an Bernd Manger vom MGV 1848 Schwegenheim. Diese fnanzielle Unterstützung wird für eine geplante Lagerhalle verwendet. Insgesamt spendete die Sparkasse im Rahmen dieser Aktion 55.000 Euro an 150 Vereine. Der MGV 1848 Schwegenheim möchte sich bei allen recht herzlich bedanken, die den Verein mit ihrer Stimme unter- stützt haben. Auch an die Sparkasse Germersheim-Kandel ein recht herzliches Dankeschön für diese Spende.

v.l.n.r. Gunther Wittmer von der Sparkasse, Elke Berg (1.Vorsitzende), Michaela Möller (Kassenwartin) Auf diesem Wege wollen wir uns nochmals bei der Sparkasse für diese tolle Aktion recht herzlich bedanken, sowie bei allen, die uns durch ihre Stimmabgabe unterstützt haben. Sportschützenverein 1977 e.V. Schwegenheim Zwiwwelkuche für Dehäm Zum Start unserer Vereinsmeisterschaften 2020 bieten wir am 03. Oktober ab 11:00 Uhr „Zwiwwelkuche un neie Woi“ zum Abholen unter Vorbestellung an. Angeboten werden: Paket 1: Zwei Stück frisch gebackener Zwiebelkuchen und einen Liter neuen Wein für 7,90 € Paket 2: Zwei Stück frisch gebackener Zwiebelkuchen und einen Liter neuen Wein sowie ein SSV Schoppenglas für 9,90 € individuelle Stückelungen möglich Reit- und Fahrverein Schwegenheim Bestellungen können bis spätestens 01. Oktober aufgegeben werden per: Einladung zum „Kerwe-Essen“ • Fax unter der Nummer 06344/8966 Noch immer hat das Pandemie-Geschehen uns alle fest im Griff. • Mail an [email protected] Veranstaltungen werden gänzlich abgesagt, oder können nur in alter- • Bestellformular (siehe unten); Einwurf im Briefkasten am Schüt- nativer Form umgesetzt werden. zenhaus oder Abgabe zu den bekannten Öffnungszeiten Doch so ganz wollen wir uns die Kerwe nicht nehmen lassen und Lieferung auf Wunsch gegen Spende in die Jugendkasse innerhalb laden daher alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Sonntag, Schwegenheims. den 13. September zum „Kerwe-Essen“ ein. Weitere Informationen sowie das Bestellformular zum Download fn- Stattfnden wird das Ganze in unserer Reithalle, in der wir alle Tische den Sie unter www.ssv-schwegenheim.de und Stühle mit großzügigem Abstand aufstellen können. Bei gutem Wetter wird alles nach draußen ins Freie verlegt. Selbstverständlich werden alle Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr bieten wir leckere selbstgemachte Kar- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... toffelcremesuppe mit Zwetschgen- oder Apfelkuchen an. Von 14:00 bis 17:00 Uhr gibt es dann wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Diskutieren Sie mit uns auf Wir freuen uns über Euer Kommen! blog.wittich.de! Die Vorstandschaft Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 37/2020 ------Turnverein 1883 e.V. Schwegenheim Bestellung Zwiwwelkuche für Dehäm Neuer Kurs Rückentraining für Frauen und Männer Name: ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Ab 30.09.2020 wird wieder ein Kurs „Rückentraining“ in der Turnhalle am Jahnplatz angeboten. Aufgrund der aktuellen Lage geht dies nur Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������� mit Anmeldung - Kontaktdaten folgen weiter unten. Jede/r Teilnehmer/in sollte seine eigene Matte mitbringen. Treffpunkt Auswahl Menge Abholzeit 11:00 Uhr - 16:00 Uhr ist immer Mittwochs um 19.25 Uhr vor dem mittleren Eingang an der (bitte volle Stunde angeben) Turnhalle. Bitte einen Mundschutz mitbringen. Der Mundschutz kann Paket 1 in der Halle abgenommen werden, sobald jeder seinen Übungsplatz Paket 2 eingenommen hat. Die angebotenen Pakete stehen nur in begrenzter Menge zur Ver- Für die Anmeldung oder bei Fragen bitte an Ursel Heinrich wenden. fügung. Reservierung nach Eingang der Bestellung bis 01. Oktober Mobil 0172-9332640 oder Telefon 06344-3824 2020. ------Kirchliche Mitteilungen Weitere Bestellformulare im Schützenhaus erhältlich. Vielen Dank für eure Unterstützung Sportschützenverein Schwegenheim Kath. Pfarrei Germersheim Tennisclub (TC) Schwegenheim Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Jugend-Turnier 2020 Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Am Sonntag, den 30.08.2020 veranstaltete der TC Schwegenheim Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- e.V. unter Einhaltung der Corona-Vorschriften sein diesjähriges Tennis- genheim Jugendturnier. Insgesamt 12 Jugendliche (11 Jungs und ein Mädchen) Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; gingen an den Start. Dabei waren auch wieder unsere Sportfreunde homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de aus Weingarten, mit denen in dieser Saison eine U18-Spielgemein- Wochenspruch: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, schaft bestanden hat. Gespielt wurde nach dem Ko.-System und einer was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Trostrunde, die dann auch im Ko.-System durchgeführt wurde. Die Zum Nachlesen in der Bibel zum 14. Sonntag nach Trinitatis: 1. Mose Spiele in der Vorrunde waren schon allesamt hart umkämpft, einige 28, 10-19, Römer 8, 12-13 und Lk 17, 11-19; hierzu passendes Lied konnten erst im Tie-Break entschieden werden. im Gesangbuch Nr. 365 sowie Psalm 146 (EG 781). Im Rahmenprogramm wurde zusätzlich ein „Bean Bag“ Spiel ange- Andachten im Internet boten, was großes Interesse bei den Jugendlichen hervorrief. Dazu Auf unserer Homepage (www.prot-kirche-schwegenheim.de) fn- musste ein mit „Mais oder Bohnen“ gefülltes Säckchen aus einem den Sie Andachten von Pfarrer Gutting, die auch gerne geteilt, ausge- gewissen Abstand in ein auf einer schrägen Fläche vorhandenes Loch druckt und verteilt werden dürfen. geworfen werden. Ein Spiel, bei dem sehr viel Geschick gefordert ist. Rahmenbedingungen zum Besuch von Gottesdiensten Vor den Halbfnals der Tennisspiele wurde von den Teilnehmern ein Unter strengen Aufagen ist es wieder möglich, Gottesdienste in gemeinsames Mittagessen eingenommen. unserer Kirche zu feiern. Um das geforderte Abstandsgebot einhal- Danach gings mit den Halbfnalspielen weiter und die Finalteilnehmer ten zu können, haben wir nur 28 Sitzplätze zur Verfügung, Name und wurden in sehr spannenden Spielen ermittelt. Adresse der Gottesdienstbesucher/innen müssen erfasst werden, es Hier die Endergebnisse: besteht grundsätzlich Maskenpficht beim Betreten und Verlassen der Platz 9 -12: Johannes Ulrich, Laura Hauss, Paul Buda u. Simon Bene- Kirche, am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden, das Singen im dix. Gottesdienst ist nach wie vor nicht gestattet. Platz 8: Jona Lüst Darum bitten wir Sie: Platz 7: Nick Lehr - Melden Sie Ihren Gottesdienstbesuch im Pfarrbüro telefonisch an, Platz 6: David Benedix dies ist ab sofort montags und donnerstags von 9-12 Uhr möglich Platz 5: Simon Ulrich oder jederzeit über den AB. Sollten Sie auf den AB sprechen, nen- Platz 4: Julio Fonseca Rodrigues nen Sie bitte Ihren Namen, Adresse, Tel.-Nr. und das Datum des Platz 3: Jon Morina gewünschten Gottesdienstbesuchs. Platz 2: Felix Flörchinger - Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit Platz 1: Nico Kohlmann - Bitte folgen sie den Anweisungen unserer Ordnungshelfer/innen. Für alle Teilnehmer des Turniers gabs Pokale und einige Sachpreise. Die staatliche Erlaubnis Gottesdienste feiern zu dürfen wird unter Nico Kohlmann hat das Turnier schon zum dritten Mal gewonnen und der Voraussetzung erteilt, dass sämtliche Vorgaben, was Sicherheit darf den Wanderpokal nun behalten. Auch die Sieger des „Bean Bag“ und Hygiene betreffen, eingehalten werden. Wir bitten Sie daher um Spiels wurden mit Pokalen ausgezeichnet. Verständnis, wenn wir darauf achten, dass sich alle Gottesdienstbe- Platz 1: Paul Buda, sucher an die Aufagen halten. Da der Aufwand für die Hygienevor- Platz 2: Simon Ulrich schriften doch sehr groß ist, werden bis auf Weiteres nur alle 14 Insgesamt waren alle Spiele sehr fair und freundschaftlich, was auch Tage jeweils um 10:15 Uhr Gottesdienste im Wechsel mit Zeiskam zu der guten Atmosphäre der Veranstaltung beitrug, die von Coach stattfnden. An den gottesdienstfreien Sonntagen, können Sie selbst- Peter Kohlmann hervorragend vorbereitet und durchgeführt wurde. verständlich auch den Gottesdienst in Zeiskam besuchen! Wir freuen Einziger Wehmutstropfen: Es waren nur sehr wenige Zuschauer zu der uns auf Ihren Besuch. Veranstaltung gekommen. Gottesdienste/Veranstaltungen Der Tennisclub ist stolz auf die Jugend und gratuliert allen Teilnehmern Sonntag, 13.09. recht herzlich. Wir bedanken uns auch bei den wenigen Zuschauern, 10:15 Uhr, Gottesdienst sowie den TC-Sponsoren für die Pokale, Sachprei Dienstag, 22.09. se und die Verpfegung. 16 Uhr, Präparandenunterricht in der Prot. Kirche Donnerstag, 24.09. 16:00 Uhr, Konfrmandenunterricht in der Prot. Kirche Weitere Gottesdienste Sonntag, 27.09. 10:15 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 04.10. 10:00 Uhr, Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 11.10. 10:15 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 25.10. 10:15 Uhr, Gottesdienst Das Büro des Pfarramts ist weiterhin montags und donnerstags von 9.00 h - 12.00 h besetzt. Presbyteriumswahl am 1. Advent 2020 Am 29. November 2020 werden die Presbyterinnen und Presbyter neu gewählt. Ein Presbyterium besteht neben dem Pfarrer/der Pfarrerin Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 37/2020 aus den gewählten Presbyterinnen und Presbytern und leitet die Kir- Sitzung des Ausschusses für chengemeinde. Wir laden Sie ein, sich an der Wahl zu beteiligen. Warum es sich lohnt, ein Presbyteramt zu übernehmen: Ortsentwicklung und Verkehr der Auf welchen Weg unsere Kirchengemeinde in den nächsten Jahren Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) steuert, das wird zum großen Teil vom Presbyterium entschieden. Die Mitarbeit im Presbyterium bietet somit die Chance, die Geschicke der Am Montag, dem 14.09.2020 um 18:00 Uhr, fndet im Sitzungssaal Kirchengemeinde mitzubestimmen. im Obergeschoss des Sportheimes, Zum Sportplatz 6, 67366 Wein- Das Presbyterium bestimmt mit über Prioritäten und Aufgaben der garten eine Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung und Verkehr Gemeinde, entscheidet über Finanzen, Personal und Gebäude und der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) statt. legt die Gottesdienstordnung fest. Zum Schutze der Gremienmitglieder und der Zuhörer kann das Zusammen mit dem Pfarrer und den anderen Presbyteriumsmitglie- Rathaus bzw. der Sitzungsraum nur mit einer Mund- und Nasenbe- dern leiten Sie die Gemeinde in allen Fragen der Gestaltung des deckung (Community-Masken), betreten werden. Die Mund- und Gemeindelebens, der Diakonie und der Seelsorge. Nasenbedeckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden Eine Aufgabe, die sich lohnt und in der es auch Möglichkeiten gibt, und muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für Akzente zu setzen, wie Kirche und Gesellschaft in Zukunft aussehen die Zuhörer im Zuhörerbereich. Es bestehen gegebenenfalls Zutritts- sollen. beschränkungen und eine Pficht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Wir möchten Sie einladen, hierfür interessierte Menschen oder auch Tagesordnung: sich selbst für dieses Ehrenamt vorzuschlagen. Ihre Vorschläge kön- nen Sie bis zum 04. Oktober bei den Mitgliedern des Wahlausschus- Öffentlicher Teil ses, bei einem unserer Presbyter/Innen oder im Pfarrbüro einreichen. 1 Eröffnung der Sitzung Bankverbindung/Spenden 2 Verpfichtung von Ausschussmitgliedern, die keine Ratsmitglieder Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim sind VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30. Bitte im Ver- 3 Beratung über barrierefreie Bushaltestelle wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- 4 Beratung über ein Ortsbeschilderungskonzept ben und den Grund der Überweisung. 5 Beratung zu verschiedenen Verkehrspunkten 6 Informationen und Anfragen weingarten (Pfalz) Stefan Becker, Ortsbürgermeister

www.weingarten-pfalz.de Sitzung des Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) Am Montag, dem 14.09.2020 um 19:30 Uhr, fndet im Sitzungssaal Amtliche Bekanntmachungen im Obergeschoss des Sportheimes, Zum Sportplatz 6, 67366 Wein- garten eine Sitzung des Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) statt. Zum Schutze der Gremienmitglieder und der Zuhörer kann das Erreichbarkeit Bauhof und Rathaus Rathaus bzw. der Sitzungsraum nur mit einer Mund- und Nasenbe- Der Bauhof der Ortsgemeinde ist per E-Mail erreichbar. Die Adresse deckung (Community-Masken), betreten werden. Die Mund- und lautet [email protected] Nasenbedeckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden Auf unkomplizierte Weise können Auffälligkeiten, Mängel, Schäden und muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für etc. an die Mitarbeiter des Bauhofes gemeldet werden. Auch Anfra- die Zuhörer im Zuhörerbereich. Es bestehen gegebenenfalls Zutritts- gen zur Miete des Sportheims oder der Schutzhütte im Lohwald sind beschränkungen und eine Pficht zur Kontakterfassung für Zuhörer. möglich. Tagesordnung: In Angelegenheiten der Verwaltung oder des Rathauses verwenden Sie bitte die Mailadressen Öffentlicher Teil [email protected] oder [email protected] 1 Eröffnung der Sitzung 2 Einwohnerfragestunde 3 Beratung über eine Hausordnung für das Sportheim 4 Bauanträge, Bauvoranfragen sowie Ausnahmen und Befreiun- gen 4.1 Bauantrag Nutzungsänderung und Ausbau einer Garage zu einem Friseursalon, Schloßberg, Fl.Nr. 4351, 67366 Weingarten 5 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen 5.1 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen 5.2 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen - Ortsjubiläum 5.3 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen - Ortsjubiläum 5.4 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen - Ortsjubiläum 5.5 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponso- ringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen - Ortsjubiläum 6 Informationen und Anfragen Stefan Becker, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 möglich oder per Mail: [email protected] Stefan Becker Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 37/2020 Gemeindebücherei Weingarten 4 Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen Die Bücherei ist wieder jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Der Ortsgemeinderat Weingarten stimmt der Annahme von 5 ver- geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir jedoch strenge schiedenen Spenden für das Ortsjubiläum 2021 zu. Hygienevorschriften einhalten. Kommen Sie bitte allein oder max. zu 5 Bauanträge, Bauvoranfragen sowie Ausnahmen und Befreiungen zweit, betreten Sie das Gebäude nur mit Mund-Nasen-Schutz und 5.1 BA, Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, achten Sie auf den Mindestabstand von 1,50 - 2,00 m. Die Hände Bahnhofstraße, Flst.Nr. 183, 67366 Weingarten müssen vor dem Betreten des Gebäudes desinfziert werden. Ein Des- Beschluss: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Weingarten infektionsspray steht vor Ort. Bitte beachten Sie auch, dass die Toilet- stellt das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem ten aus hygienischen Gründen nicht zugänglich sind. Bauantrag her. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf die Einhaltung der Hygienevorschriften achten werden. Wir freuen uns auf Sie/Euch. Nachrichten und Hinweise Das Büchereiteam Jugendarbeit in Weingarten Sanierung der Sinkkästen in der Hauptstraße Jugendhaus am Sportgelände Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Öffnungszeit: freitags von 16.00 - 19 Uhr, außer in den Schulferien im Rahmen der Sanierung der Sinkkästen und Kanalanschlussleitun- Liebe Weingartener Jugendliche, gen werden die Maßnahmen aktuell in der Hauptstraße durchgeführt. Wer sich mit Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte, Das bringt natürlich Einschränkungen für die Anwohner, wie auch für ist herzlich willkommen. Hier könnt ihr Tischkicker und Billard spielen, den fießenden Verkehr mit sich. gemeinsam kochen oder sonstiges unternehmen! Eure Ideen werden Trotz der zentralen Lage Weingartens zwischen Landau und Speyer je nach Möglichkeit gerne umgesetzt. einerseits und Germersheim und Neustadt andererseits, ist ein Groß- Allerdings ist nichts mehr wie vorher und auch wir müssen uns an teil des Verkehrs in Weingarten Ziel- und Quellverkehr und somit haus- gewisse Coronaregeln halten, das heißt es dürfen maximal vier gemacht. Damit der Verkehr an den ortsbekannten „Schleichwegen“ Jugendliche auf einmal in den Treff kommen, ein Mindestabstand von nicht überhand nimmt, wurden Umleitungsrouten um das Dorf ausge- 1,50 m ist einzuhalten, beim Kommen und Gehen, sowie auf dem Flur schildert. Ich appelliere deshalb an alle Verkehrsteilnehmer, die aus- muss ein Mundschutz getragen werden. Handdesinfektionsmittel sind geschilderten Umleitungsrouten zu nutzen. Schleichwege sind nicht vorhanden. dafür ausgelegt, größere Verkehrsströme aufzunehmen. Vielleicht ist Wer kommen will muss sich per Whats-app auf der unten stehenden dies auch eine Gelegenheit, für innerörtliche Fahrten den PKW stehen Handynr. anmelden. zu lassen und aufs Fahrad umzusteigen oder auch einen gesundheits- Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich fördernden Fußmarsch anzutreten. Umwelt und Anwohner danken es. Traudel Siegfarth Die Arbeiten zwischen der Bildgasse und der Schloßgasse werden Jugendpfegerin VG Lingenfeld etwa zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Anschließend wird Mobil: 0174-4242344 meinen Informationen zufolge der Teil der Hauptstraße zwischen westlichem Ortseingang und Saarstraße in Angriff genommen. Stefan Becker, Ortsbürgermeister Wir gratulieren 80. Geburtstag

Herr Hugo Wegner feierte seinen 80. Geburtstag. Ortsbürgermeister Becker gratulierte ihm im Namen der Ortsgemeinde Weingarten, Bür- germeister Leibeck überbrachte die Glückwünsche der Verbandsge- meinde. Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Weingarten Übung der Freiwilligen Feuerwehr Am Montag, den 14.09.2020 um 20:00 Uhr fndet die nächste plan- mässige Übung statt. Aus der Niederschrift Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Weingarten Die Wehrführung (Pfalz) am Montag, 17.08.2020 Übung der Jugendfeuerwehr Weingarten 3 Kita-Erweiterung; hier: Beschlussfassung zur Erweiterung der Am Montag, den 14.09.2020 um 18:00 Uhr fndet die nächste plan- Küche mässige Übung statt. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Weingarten beschließt die Küche als Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Variante der Frischküche erstellen zu lassen. Der Jugendwart/Wehrführung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 37/2020 SV Weingarten 2007 e.V. Weingarten Vorschau: C-Jugend Kreispokal Aktive und AH Sonntag, 13.09.2020, 10:30 Uhr Öffentliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung SV Weingarten - RW Seebach/JSG Bad Dürkheim Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung fndet am Frei- D-Jugend 1. Kreisklasse: tag, 02.10.2020, um 18:00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona- 05.09.2020, Regeln auf dem Parkplatz der Sportstätten Weingarten statt. VFL Neuhofen - SV Weingarten/ JSG Lustadt/Westheim Absage Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teil- Vorschau: zunehmen. Über reges Interesse und zahlreiches Erscheinen würde D-Jugend Kreispokal: sich die Vorstandschaft freuen. Samstag, 12.09.2020, 11:00 Uhr Die Tagesordnung: FSV Schifferstadt/JSG TuRa Otterstadt - 1. Begrüßung und Totengedenken SV Weingarten/ JSG Lustadt/Westheim 1.1 Eröffnung der Mitgliederversammlung D2-Jugend 1. Kreisklasse: 1.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 06.09.2020, 1.3 Feststellung der Beschlussfähigkeit FG 08 Mutterstadt III - 1.4 Genehmigung der Tagesordnung SV Weingarten/ JSG Lustadt/Westheim II 0:1 2. Jahresbericht des Vorstandes und Aussprache Tor: Lukas Dietz 3. Jahresbericht der Ausschüsse und Aussprache Im ersten Rundenspiel reiste die D2 nach Mutterstadt. Die Partie war 4. Finanzbericht des Kassenwarts und Aussprache in Summe ausgeglichen. Das goldene Tor für die JSG erzielte Lukas 5. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache Dietz in der 50. Minute. 6. Entlastung des Vorstandes E-Jugend Kreispokal: 7. Beschlussfassung über satzungsgemäß gestellte Anträge Vorschau: 8. Verschiedenes Freitag, 11.09.2020, 18:00 Uhr 9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden TV Westheim/ JSG Lustadt/Weingarten - FC Speyer Anträge, die in TOP 7 aufgenommen werden sollen, bitten wir gemäß E-Jugend 2. Kreisklasse: §11 (9) der Satzung des SV Weingarten 2007 e.V. bis zum 18.09.2020 Vorschau: schriftlich beim Vorstand einzureichen. Dringlichkeitsanträge sind nur Dienstag, 15.09.2020, 18:00 Uhr satzungsgemäß, wenn diese von den anwesenden Mitgliedern mit TV Westheim/ JSG Lustadt/Weingarten - JFV Ganerb V einer 2/3-Mehrheit in die Tagesordnung aufgenommen werden. F-Jugend Kreisliga: Abteilung Fußball Herren Vorschau: Freundschaftsspiele: Freitag, 11.09.2020, 16:00 Uhr 01.09.2020, SV Weingarten - TuS Wollmesheim 2:1 (0:1) SV Weingarten - TuRa Otterstadt Tore: Andreas Wihler, Düzgün Günes Aktuelle Informationen zum SV Weingarten Abteilung Fußball AH Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. Ü32 Senioren-Kreispokal, Runde 1 05.09.2020, SV Weingarten/Lustadt - Wingerder Spielplatzwichtel SV Altdorf-Böbingen-Freimersheim 0:3 (0:0) Der Countdown läuft! Noch 20 Tage und wir haben unser Ziel von Die Ü32 vom SVW/FCL trat im Kreispokal gegen den letzten Sieger 5.000 Euro noch nicht erreicht. Deshalb haben wir dir hier die wich- des Kreispokals aus Altdorf-Böbingen-Freimersheim an. In der ersten tigsten Facts für dich hier zusammengefasst: Hälfte konnte der SVW/FLC teilweise Akzente setzten, mehr nicht. Der - 5.000 Euro, damit wir das große Klettergerüst für den Wingerder SVW/FCL spielte Chancen heraus, die aber allesamt spätestens am Spielplatz mitfnanzieren können gegnerischen 16er durch die Gäste geklärt wurden. Die Gäste hatten - Jeder darf spenden! Egal, wo du dein Konto hast (wähle zwischen einige Torchancen, die sie nicht verwerten konnten. Das Spiel war in Paydirect, Lastschrift, Kreditkarte oder überweise deinen Spen- der ersten Hälfte sehr dynamisch und zerrte an den Kräften beider denbetrag!) Mannschaften. In der zweiten Hälfte hatten die Gäste aus Altdorf- - Wenn wir die 5.000 Euro bis zum 30.09.2020 nicht zusammenbe- Böbingen-Freimersheim letztendlich mehr Kraftreserven und konnten kommen, werden wir komplett leer ausgehen. Das bedeutet: Die in den letzten 19 Minuten das Spiel für sich entscheiden. gesammelte Summe wird nicht ausbezahlt und jede*r Spender*in Abteilung Fußball Frauen erhält seinen Betrag zurück. Freundschaftsspiele: - Ab jeder Erstspende von mindestens 10,- Euro legt die VR Bank 06.09.2020, noch einmal 10,- Euro oben drauf. SG ASV Harthausen/ SV Weingarten - 1.FCC Kaiserslautern abge- - Du bekommst nach dem Ablauf der Spendenphase auf Wunsch sagt auch eine Spendenquittung für deine Unterlagen. Vorschau: - Der Dank aller Spielplatzwichtel und aller Wingerder Kinder Frauen-Kreispokal: ist dir auf Jahrzehnte sicher! Und das ist doch das größte Samstag, 12.09.2020, 17:00 Uhr Geschenk, oder? :-) SG ASV Harthausen/ SV Weingarten - SG Waldsee/Schifferstadt Gib diesen Link in deinen Internetbrowser (funktioniert auch mit dem Jugend Smartphone!) und spende jetzt: https://vrbank-suedpfalz.viele-schaf- Abteilung Fußball Junioren fen-mehr.de/spielplatzweingarten B-Jugend 1. Kreisklasse: Danke! Eure Spielplatzwichtel 04.09.2020, SV Weingarten B9 - TSV Landau 1:7 Tor: Tim Wölki Kirchliche Mitteilungen Im ersten Pfichtspiel der neuen B-Jugend des SV Weingarten mussten sich die Jungs von Chefcoach Alper Dogan zu Hause mit 1:7 gegen den TSV Landau geschlagen geben. Nachdem die Mannschaft in der Kath. Kirchengemeinde kurzen Vorbereitungszeit kein einziges Vorbereitungsspiel absolvieren konnte, mussten die Jungs das erste Pfichtspiel gleichzeitig auch St. Michael Weingarten als Generalprobe wahrnehmen. So war es nicht verwunderlich, dass Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter bei manchen Aktionen die Abstimmung fehlte. Kämpferisch zeigte Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen die Mannschaft Moral und zeigte allen Anwesenden, dass noch viel Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüro Potential in der Mannschaft steckt, die sich jetzt nach und nach ent- Mo. +Fr. 9-12 Uhr, Di.+ Do. 15-17 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr falten kann. Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Vorschau: [email protected] B-Jugend 1. Kreisklasse: Gottesdienstbesuch Samstag, 12.09.2020, 16:30 Uhr, Unter Einhaltung bestimmter Schutz- und Hygienemaßnahmen kön- FV Germersheim - SV Weingarten nen wieder Gottesdienste in unseren Gemeinden gefeiert werden. C-Jugend 1. Kreisklasse: Dies ist an den Wochenenden nur mit Anmeldung möglich (telefonisch 05.09.2020, SV Weingarten - TuS Altrip III 3:0 zu den Öffnungszeiten, bzw. per mail bis spätestens freitags 11:30 Die C-Jugend trat im ersten Pfichtspiel in der neuen Saison zu Hause Uhr), dadurch soll vermieden werden, dass jemand an der Kirchentür gegen TuS Altrip III an und sicherte sich mit einem 3:0 den ersten abgewiesen werden muss, der nicht angemeldet ist. Werktagsmessen Heimsieg in der neuen Runde. dürfen auch ohne Anmeldung besucht werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 37/2020 Bei allen Gottesdiensten gilt: Vor dem Eintritt in die Kirche müssen die Besucher ihre Hände des- westheim (Pfalz) infzieren (Desinfektionsständer). Ohne Schutzmaske ist der Zutritt in die Kirche nicht erlaubt! Die Gottesdienstbesucher tragen den Mund- www.westheim-pfalz.de Nasen-Schutz bis sie ihren Sitzplatz in der Kirche erreicht haben. Dann kann die Schutzmaske abgenommen werden. Beim Kommuniongang und beim Verlassen der Kirche ist der Mund-Nasen-Schutz wieder zu tragen. In der Kirche dürfen nur die gekennzeichneten Plätze von Amtliche Bekanntmachungen Einzelpersonen besetzt werden. Familien oder Personen aus einem gemeinsamen Haushalt dürfen in einer Bank zusammensitzen. Open Air Kino in Westheim - danke an alle Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Die kath. öffentliche Bücherei ist wieder unter den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen geöffnet. Einlass ist nur mit Mund-Nasen- schutz möglich, die geltenden Abstandsregelungen müssen eingehal- ten werden. In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Prot. Kirchengemeinde Weingarten Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150; Haupt- str. 37, 67366 Weingarten E-Mail: [email protected] homepage: www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern des Open Air Kinos Pfarrbüro am letzten Wochenende - es war ein tolles Erlebnis. Wir sind überwäl- Frau Heupel ist immer dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr im Pfarr- tigt von der Resonanz und gehen davon aus, dass dies nicht der letzte büro erreichbar. Open Air Kino Abend in Westheim war! Am Freitag waren beim Film Wochenspruch „Hiwwe wie driwwe“ bei herrlichem Spätsommerwetter 160 Gäste auf Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes dem Kerweplatz, am Samstag trotzten 180 Zuschauer dem Regen- getan hat. (Psalm 103,2) wetter bei „Bohemian Rhapsody“ und sangen mit. Wir feiern Gottesdienste in der Kirche. Danke möchten wir Thomas Sauer vom Rex-Kino-Center in Schiffer- Es gibt landeskirchliche Ordnungen und Hygieneregeln, unter denen stadt sowie der Schaustellerfamilie Ehresmann, die auch mit ihrem Gottesdienste gefeiert werden können. Dabei müssen folgende Bestimmungen eingehalten werden: Es können höchstens 18 Perso- Süßwarenstand vor Ort waren. nen (plus Pfarrer und Organist und zwei Personen, die Kirchendienst Die Feuerwehr hat ihren Kühlwagen zur Verfügung gestellt und der haben) in unserer Kirche am Gottesdienst teilnehmen, die Plätze dafür TV Westheim hat den Abend kulinarisch bereichert - herzlichen Dank! sind gekennzeichnet; Name und Adresse der Gottesdienstbesucher/ Danke auch an die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen, ohne die innen müssen erfasst werden, es besteht grundsätzlich Maskenpficht dieser Abend nicht möglich gewesen wäre. beim Betreten und Verlassen der Kirche, am Sitzplatz darf die Maske Kurz: Liebe Westheimerinnen und Westheimer - ihr seid spitze! abgelegt werden, das Singen ist im Gottesdienst nicht erlaubt. Ihre Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin Gottesdienste/Veranstaltungen Ihr Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Sonntag, 13.09. Ihr Sascha Gießler, 2. Beigeordneter 10:15 Uhr, Gottesdienst Montag, 14.09. Sprechstunde der Ortbürgermeisterin 20:00 Uhr, Gebetsstunde im Prot. Gemeindehaus und der Beigeordneten Freitag, 18.09. 19:30 Uhr, Bibelgesprächskreis im Prot. Gemeindehaus Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und Unsere Gottesdienste im September der Beigeordneten Gerhard Weiss und Sascha Gießler fndet mit Sonntag, 20.09. Voranmeldung mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus 10:15 Uhr, Gottesdienst statt. 12:00 Uhr, Taufgottesdienst; getauft wird Aschley Fiona Rust (Lud- Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: wigshafen) Susanne Grabau 0162-762 4710 Sonntag, 27.09. Gerhard Weiss 0174-324 6780 9:00 Uhr, Gottesdienst Sascha Gießler 0174-321 3739 Gemeindeveranstaltungen und Vermietungen Gerne können Sie uns eine E-Mail senden an westheim-pfalz@t- Gemeindeveranstaltungen sind bei Anwendung der Coronaregeln der online.de. Landeskirche wieder möglich. Auf der Homepage www.westheim-pfalz.de sowie auf unserer Face- Auch Vermietungen sind unter Vorgabe der Landeskirche wieder book-Seite fnden Sie alle aktuellen Informationen. möglich. Die Mieter müssen gegenüber der Kirchengemeinde unter- Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: schreiben, dass sie sich an die Regeln zum Vermieten angesichts von Gerhard Weiss Corona halten, außerdem müssen sie dafür sorgen, dass Sitze und Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstätte/ Stühle nach der Vermietung desinfziert werden. Hort, Spielplätze Sascha Gießler Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moderni- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... sierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, Plätze, Beleuchtung Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Jugendarbeit in Westheim folgenden Themen: Liebe Jugendliche, die lange Zeit des Wartens ist vorbei und wir wollen den Jugendtreff- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO betrieb im Rahmen der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wieder aufnehmen. • Datenschutzrichtlinie Das heißt, es dürfen maximal 5 Jugendliche auf einmal in den Jugend- • Auftragsverarbeitung treff kommen. Eine Anmeldung über Whats App (0151-19143748) ist erforderlich. Außerdem ist das Tragen eines Mundschutzes im Flur • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Bedingung. Im Jugendtreff selber muss auf einen Mindestabstand von 1,50 m geachtet werden. Mitglieder machen? Desinfektionsmittel sind vorhanden. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Öffnungszeiten: „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? montags 16.30 - 19 Uhr Mädchentreff mit Traudel mittwochs 17 - 20 Uhr Jugendtreff mit Laura und Sandro Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 37/2020 Einladung zur Filmvorführung „MONSIEUR Vereinsnachrichten Pierre geht online“ (ab 12 Jahren) Im Rahmen des europäischen Filmfestivals der Generationen von der CDU Ortsverband Westheim Metropolregion Rhein-Neckar zeigt die VG Lingenfeld am Dienstag, 06. Oktober 2020 um 19.00 Uhr den Kinoflm „Monsieur Pierre geht Otto Hoffmann ist Ehrenmitglied der CDU Westheim online“ im Bürgerhaus Westheim. In unserer Mitgliederversammlung am 01.09.2020 im Bürgerhaus durf- Pierre ist ein einsamer Witwer, der sich in seiner Pariser Wohnung ten wir einen Mann ehren, der die Geschicke der CDU Westheim mehr zurückgezogen hat und mit privaten Filmaufnahmen seiner verstorbe- als 20 Jahre geprägt hat. Otto Hoffmann wurde neben der Ehrenmit- nen Frau nachtrauert. Tochter Sylvie will, dass sich ihr Vater der Welt gliedschaft auch für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sein lang- wieder öffnet und schenkt ihm einen Computer mit Internetanschluss. jähriger Freund Thomas Gebhart MdB ließ es sich nicht nehmen, diese Als Lehrer engagiert sie Alex, den erfolglosen Autor und neuen Freund Ehrung selber durchzuführen. ihrer Tochter Juliette. Nur widerwillig lässt sich der alte Griesgram auf Daneben konnte der Vorsitzende Heinz Rankel noch weitere Ehrungen den jungen, unmotivierten Lehrer und die digitale Welt ein. Doch als vornehmen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Christa Pierre die neuen Möglichkeiten des Internet-Datings entdeckt, ist sein Hoffmann, für 30 Jahre Günther Koch und Manfred Spieß geehrt. Lei- Lebenswille wieder entfacht. Unter dem Pseudonym des jungen Alex der waren Christa Hoffmann und Manfred Spieß verhindert, so dass und dank seiner verbalen Fähigkeiten gewinnt er das Interesse der die Ehrungen nachgeholt werden. jungen Flora aus Brüssel. Als es zum Treffen kommen soll, überredet Die Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Lingenfeld Christiane er Alex, ihn zu vertreten. Es beginnt ein turbulentes, amouröses Ver- Vollrath führte als gewählte Versammlungsleiterin zügig durch die wechslungsspiel zwischen den Geschlechtern und den Generationen. Tagesordnungspunkte. Nach den Berichten vom Vorsitzenden und Eine moderne Variante von Cyrano de Bergerac mit einem 83-jährigen dem Kassenwart wurde Werner Hann einstimmig zum neuen Kassen- Pierre Richard in Hochform. wart gewählt. Unser Landtagskandidat Tobias Baumgärtner für den Im Anschluss an die Filmvorführung stehen die Seniorenbeauftragten Wahlkreis 51 und Dr. Thomas Gebhart MdB standen dann für lange der Verbandsgemeinde Lingenfeld zu Gesprächen zur Verfügung. Zeit zu unserer Verfügung. Diskussionen, eine Berichterstattung aus Barrierefreier Zugang. Der Eintritt für die Vorstellung ist frei. Berlin (Corona) sowie viele Fragen über das kommunale Geschehen Aufgrund der derzeit geltenden Corona- und Hygienevorschriften ist standen auf Tagesordnung. der Besuch der Filmvorführung nur mit einer vorherigen Anmeldung bis spätestens 30.09.2020 beim Seniorenbeauftragten, Herrn Heinz Rankel, (Tel: 017657833137, Email: seniorenbeauftragter@westheim- pfalz.de ) möglich. Aus der Niederschrift über die gemeinsame Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses mit dem Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) am 24.08.2020 3 Sanierung Lüftungsanlage Bürgerhaus Von links nach rechts: Thomas Gebhart MdB, Günther Koch, Chris- Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat Westheim (Pfalz) tiane Vollrath, Otto Hoffmann, Heinz Rankel und Tobias Baumgärtner fasst einen Grundsatzbeschluss zur Generalsanierung der Lüf- tungsanlage für das Bürgerhaus Westheim und beauftragt die Seniorentreff Westheim Verwaltung, drei entsprechende Ingenieurangebote für die Leis- Liebe Seniorinnen und Senioren, tungsphasen 1-3 einzuholen. es ist eine Menge Zeit vergangen, seit wir uns das letzte Mal gese- 4 Auftragsvergabe; hier: Austausch von Dachfächenfenstern im hen haben. Mittlerweile haben wir uns zwar bei jedem Teilnehmer gemeindeeigenen Wohngebäude Waldstraße 32a persönlich in einem Brief gemeldet. Trotzdem wollten wir über das Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat Westheim (Pfalz) ver- Verbandsgemeindeblatt die Öffentlichkeit informieren. Da die Zahlen gibt den Auftrag für den Austausch der beiden Holz-Dachfächenfens- von Corona mittlerweile wieder langsam ansteigen hat das Team vom ter in Kunststoff-Dachfächenfenster in der Waldstr. 32a an die Firma Seniorentreff in einer Sitzung beschlossen, dass wir vorerst keine Dreyer Fensterbau GmbH, Alte Mühlgasse 51 aus 76761 Rülzheim Veranstaltungen durchführen. Da die Anwesenden durch Alter und zum Angebotspreis brutto 3.134,51 €. Vorerkrankungen Risikopatienten sind, wäre es verantwortungslos, die Treffs durchzuführen. Wir sind auch für die Gesundheit unserer Seniorinnen und Senioren in unseren Nachmittagen verantwortlich. Aus der Niederschrift über die Sitzung Wir möchten, dass sie gesund bleiben. des Rechnungsprüfungsausschusses der Das wünschen wir allen Seniorinnen und Senioren, Leserinnen und Leser, Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) das Team vom Seniorentreff. am 02.09.2020 Öffentlicher Teil TV Westheim (Pfalz) 1892 e.V. 2 Wahl einer/eines Vorsitzenden gemäß § 110 Absatz 2 Satz 1 GemO RP Fußballabteilung Beschluss: Frau Gabriele Hellmann wird zur Vorsitzenden des Rech- Abteilung Aktivenfußball nungsprüfungsausschusses gewählt. Rundenauftakt verschoben! Nichtöffentlicher Teil Das für vergangenen Sonntag angesetzte Gastspiel bei der 2. Mann- 1 Jahresabschluss 2016 schaft des TuRa Otterstadt musste abgesagt werden. Somit beginnt 2 Jahresabschluss 2017 für unsere Mannschaft die Saison am 2.Spieltag mit einem Heimspiel. Öffentliche Bekanntgaben Wir empfangen am kommenden Sonntag die 2. Garde des ASV Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Speyer auf unserem heimischen Sportgelände. Anpfff dieser Partie Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen ist um 15:00 Uhr. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat im nichtöffentlichen Teil die Die Mannschaft würde sich über Fans und Zuschauer, die sie zu ihren Prüfung der Jahresabschlüsse 2016 und 2017 vorgenommen. Es wur- Spielen besuchen bzw. begleiten und unterstützen, freuen! den für die jeweiligen Jahre Beschlussempfehlungen ausgesprochen. Wir bitten bei diesem Spiel, wie auch in den kommenden Heimspielen, dringlichst um die Beachtung der ausgehängten Hygienevorgaben! Vorschau kommender Ligaspiele Seniorenbeauftragter in Westheim 2. Spieltag: So. 13.09.2020, 15:00 Uhr TV 1892 Westheim e.V. - ASV Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde, Herr Heinz Rankel, ist Speyer II telefonisch unter der Nummer 06344-8814 (oder Mobilnummer 0176- 3. Spieltag: So. 20.09.2020, 15:00 Uhr TV 1892 Westheim e.V. - FV 578 33 137) zu erreichen. Hanhofen II Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit 4. Spieltag: So. 27.09.2020, 12:00 Uhr ASV Waldsee II - TV 1892 ihm vereinbart werden. Westheim e.V. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 37/2020 Westheimer Waldkehlchen oder Restmüll wird eine gelbe Banderole an der Biotonne angebracht - was einer Verwarnung gleichkommt. Sie weisen darauf hin zukünf- Kerwe-Kuchen trotz Corona tig besser zu trennen. Die Tonne wird dennoch geleert. Bei starker Obwohl wegen Corona unser Musical ausfallen muss und unser tradi- Vermischung mit Störstoffen erhält die Tonne eine rote Banderole tioneller Kerwe-Kuchen nicht statt fnden kann, müssen Sie auf unse- und wird nicht geleert. Der Inhalt der Tonne muss dann eigenhändig ren tollen Kuchen nicht verzichten! nachsortiert werden und kann erst beim folgenden Leerungstermin Die Waldkehlchen liefern Ihnen den Kuchen versandkostenfrei bis zur wieder geleert werden. Alternativ kann der Grundstückseigentümer Haustür! beziehungsweise die Grundstücksverwaltung eine kostenpfichtige Wir bieten ein Kuchenpaket medium mit 3 Kuchenstücken (Käse-, tro- Sonderleerung (als Restmüll) beantragen. Eine Sonderleerung der ckener und cremiger Kuchen) für 6 €, oder ein Kuchenpaket large mit Biotonne als Restmüll kostet je nach Größe der Biotonne zwischen 5 Kuchenstücken für 10 € (Überraschungspaket). 15,50 und 49,50 Euro. Bei falsch gefüllten Biotonnen wird den betrof- Und so funktioniert es: Kuchenpaket bis spätestens Mittwoch den fenen Haushalten zusätzlich ein Hinweisblatt mit weitergehenden 24.09. telefonisch bestellen unter 969 14 40. Informationen zur richtigen Mülltrennung und Füllung der Biotonne in Die Auslieferung erfolgt am Kerwesonntag, den 27.09. in Westheim den Briefkasten eingeworfen. zwischen 12 und 14 Uhr durch die Chorkinder. Bitte das Geld passend bereit halten, die Kinder wechseln nicht! Es würde uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Bestellung fnanziell unterstützen und zum Erhalt unseres Vereines beitragen. Die Kinder der Westheimer Waldkehlchen Kirchliche Mitteilungen

Protestantische Kirchengemeinde in Westheim Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: [email protected] Sonntag, 13.09.2020 Wochenspruch: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ (Psalm 103, 2) Achtung!!! Terminänderung!!! „Im Landkreis Germersheim werden konstant Fehlfüllungen von Bio- 09.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst tonnen festgestellt“, erklärt Jürgen Stumpf, Leiter des Fachbereiches 10.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld: Gemeindegottesdienst Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim. „Insbesondere Mittwoch, 16.09.2020 große Wohneinheiten, also Hochhäuser oder Wohnblocks sind betrof- 19.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Presbyteriumssitzung; die fen. Aber leider auch viele Biotonnen bei kleineren Wohneinheiten. Tagesordnung ist auf unserer Website veröffentlicht. Hier sind die Tonnen oft mit Abfällen wie Kunststofftüten und allen Sonntag, 20.09.2020 Arten von Restmüll, Zigarettenkippen und Verpackungen richtigge- Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ hend durchsetzt“, ergänzt Stumpf. (1. Petrus 5, 7) Laut Stumpf ist Biomüll mit solchen Fehlfüllungen nicht verwertbar. 09.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld: Gemeindegottesdienst Statt in der Biogasanlage zur Stromgewinnung beizutragen und als 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst Kompost auf Äckern das Bodenleben zu verbessern, muss er teuer Die beiden Gottesdienste werden gehalten von unserer Lektorin Frau als Restmüll verbrannt werden. Es ist daher ein großes Anliegen der Silvia Spies. Abfallwirtschaft, die Qualität des Biomülls zu gewährleisten und stoff- fremde Verschmutzungen zu verhindern. Missionarisches Projekt Westheim Verpackungen aus Plastik sind weltweit Teil eines der größten Umwelt- probleme. Plastiktüten verschmutzen inzwischen nicht nur sämtliche Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim Weltmeere, sondern sie gelangen aufgrund von Plastikabfall in Bio- Wir sind ein offener Kreis, der von der evangelischen Christusge- tonnen auch auf Wiesen, Felder und Äcker - und so am Ende über meinde in Iggelheim unterstützt wird. die Nahrungsmittel ins Essen. In die Biotonne gehören ausschließlich Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Christus. Er ist das Grünabfälle aus dem Garten sowie Küchenabfälle wie Speisereste, Zentrum unseres Glaubens. Obst-und Gemüsereste oder Tee- und Kaffeereste. Es ist erlaubt, Gemeinsam wollen wir den Glauben (er-) leben und uns gegenseitig Küchenabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder mit Papiertüten in stärken und ermutigen. der Biotonne zu entsorgen. Papier stellt bei der Kompostierung des Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Biomülls kein Problem dar, da es sehr schnell verrottet. Verboten sind Bibelkreis: Mittwoch von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Bürgerhaus Westheim neben Plastiktüten auch kompostierbare „Plastiktüten“ (zum Beispiel Kids - Treff: Maisstärkebeutel), obwohl diese vom Handel als kompostierbar ange- für Jugendliche zwischen 7 und 12 Jahren unter der Leitung von priesen werden. Sie verrotten zu langsam und würden daher im Kom- Romina Herzberg (Kamrad), fndet zurzeit aufgrund der aktuellen Situ- post und auf den Äckern landen. ation nicht statt. Tel: 0176-82559217 „Ich hoffe, dass wir die Bürgerinnen und Bürger weiter motivieren kön- Ansprechpartner vor Ort: Familie Jürgen Scherer, Telefon: 06344/8620 nen, bei der Mülltrennung sorgsam und achtsam zu sein. Denn nur oder aus gut getrenntem Bio-Wertstoff kann wertvoller Kompost ohne Mik- 0178-4884278 roplastik hervorgehen“ erklärt Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brech- Weitere Informationen unter: www.ecg-iggelheim.de tel. Helfen Sie mit! Bitte werfen Sie keinen Plastik- oder Restmüll in die [email protected] Biotonne und schützen Sie so unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Brennholzlager im Außenbereich mitteilungen anderer behörden müssen genehmigt werden Kreisverwaltung setzt auf Dialogbereitschaft und Einzelfallbe- Qualitätsoffensive „Biomüll“ - zum Schutz trachtung Im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und der Umwelt und der eigenen Gesundheit Landwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim informierte Sit- Germersheim, 01.09.2020 zungsvorsitzender und Umweltdezernent Michael Braun am Dienstag Kontrollen der Biotonnen werden intensiviert (1. September) die Sitzungsteilnehmenden über „bedeutsame Voll- In den nächsten Monaten wird es verstärkt zu Kontrollen der Bioton- zugsmaßnahmen der unteren Naturschutzbehörde“. Braun verwies nen im Landkreis Germersheim kommen. Ein Team aus sechs Kontrol- bei der Sitzung auf die Erfolge, die gemeinsam mit Einwohnern aus leuren wird dabei systematisch die einzelnen Straßen des Landkreises Büchelberg erzielt werden konnten, als es um die Themen Brennholz- aufsuchen und prüfen, ob Biotonnen möglicherweise Fremdabfall lagerung und illegale Hüttenbauten im Außenbereich ging. „Insbe- enthalten. Bei leichteren Verschmutzungen des Bioabfalls mit Plastik sondere bei der Holzlagerung konnten in der Vergangenheit durchaus Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 37/2020 sichtbare Erfolge erzielt werden, die seitens der Bevölkerung positiv Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) aufgenommen wurden. Dennoch ist das Thema auch an anderen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unter- Orten innerhalb des Landkreises Germersheim nach wie vor präsent stützt auszufüllen [wip.lwk-rlp.de]. Wer noch kein Zugang für das WIP und wird nun nach naturschutzfachlichen Prioritäten angegangen“, so besitzt, kann über Neuregistrierung einen Antrag ausfüllen und an die Braun. Die Kreisverwaltung wird indes die betreffenden Gemeinden angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden in der Regel bitten, die Möglichkeit zur Einrichtung eines kommunalen Holzlager- innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. platzes zu prüfen. Diese Form der Holzlagerung stellt in der Regel die Der Datenträgerbegleitschein und die dazugehörigen Anlagen müssen beste Möglichkeit dar, die Bedürfnisse der Bürger mit den Belangen bis spätestens 30. September 2020 bei der Kreisverwaltung Ger- des Naturschutzes zu vereinen. mersheim, Sachgebiet Agrarförderung eingereicht werden. In der Bienwald-Gemeinde Büchelberg kam es in der Vergangenheit Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller zu ähnlichen Vorkommnissen beim Thema „Brennholzlagerung“. Vor eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen allen Dingen zwei Aspekte haben sich hier als gute Lösung bewährt: kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- zum einen geht es darum, die Bedürfnisse der Einwohner zu hören, rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet zu verstehen und im gemeinsamen Diskurs nach Wegen zu suchen, werden kann, erfolgt Anfang Dezember durch die zuständige Kreisver- die von allen Beteiligten mitgetragen werden können. Auf der ande- waltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung. ren Seite lohnen Einzelfallbetrachtungen unter naturschutzrechtlichen Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung Gesichtspunkten - wenngleich diese Vorgehensweise zunächst für die Behörde einen nicht unerheblichen zeitlichen Mehraufwand darstellt. Germersheim www.kreis-germersheim.de/agrar. Uwe Meißner, Stellvertretender Leiter des Fachbereichs ’Umwelt und Landwirtschaft’ bei der Kreisverwaltung Germersheim, erklärt im Rah- Die Kreisverwaltung teilt mit men der Ausschusssitzung: Manchmal ergibt eine fachgutachtliche Weitere „Verstärker-Schulbusse“ im nördlichen Landkreis Ger- Bewertung, dass eine Holzlagerung nur 15 Meter weiter aus Grün- mersheim den des Natur- und Artenschutzes tragbar ist, während es am selbst Zusätzliche Fahrten jetzt auch auf der Linie 596 gewählten Standort berechtigte Einwände gibt. Ermöglicht wurde Schulpendler, die regelmäßig auf der Linie 596 verkehren, dürfen sich diese Vorgehensweise aufgrund differenzierter naturschutzfachlicher nun ebenfalls auf Verstärkerfahrten mit zusätzlichen Bussen freuen. Bewertungen, die der Kreisverwaltung für alle in Frage kommenden „Nachdem wir zu Beginn der Woche bereits auf der Linie 549 Zusatz- Flächen vorlagen. Dank des Naturschutzgroßprojektes Bienwald exis- busse eingesetzt haben, fahren nun auch zwischen Rülzheim und tieren Kartierungen, die als Grundlage für diese Bewertung herange- Schwegenheim in den Stoßzeiten jeweils zwei Fahrzeuge. Das bringt zogen werden konnten. In der Vergangenheit wurden 60 Holzlager im deutliche Entlastung für alle Beteiligten“, freut sich Schuldezernent Umfeld von Büchelberg mit Aufagen genehmigt, 20 weitere Holzla- und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler über das neue gerplätze freiwillig beseitigt. Eine „Beseitigungsanordnung“ musste Angebot an Verstärkerbussen. bislang nicht ausgesprochen werden. Bei so genannten Verstärkerfahrten folgt ein Bus der regulären Linie, Falls die Einrichtung eines kommunalen Holzlagerplatzes in einer wodurch sich die Zahl der Fahrgäste auf zwei Fahrzeuge verteilt. Das Gemeinde nicht möglich sein sollte, kann die Kreisverwaltung eine Genehmigung nur unter Einhaltung bestimmter Vorgaben in Aus- trägt zur Sicherheit der Mitfahrenden und zum Infektionsschutz auf- sicht stellen. Die Behörde verweist diesbezüglich auf entsprechende grund der Corona-Pandemie bei. Die Fahrten, die ab Montag (7. Sep- Dokumente und Merkblätter, die auf der kreiseigenen Homepage tember) angeboten werden, im Einzelnen: vorgehalten werden. Ein „Merkblatt für die Beantragung einer natur- · 596-201 Freisbach - Lustadt - Zeiskam - Rülzheim (1. Std. Hin- schutzrechtlichen Genehmigung zur Brennholzlagerung im Außenbe- fahrt) reich“ (https://bit.ly/332ZYOD) gibt beispielsweise darüber Auskunft, · 596-203 Schwegenheim - Lingenfeld - Bellheim - Rülzheim (1. Std. welche Unterlagen notwendig sind, um die Lagerung von Brennholz Hinfahrt) in der freien Natur beantragen zu können. Darüber hinaus verrät das · 596-202 Rülzheim - Bellheim - Zeiskam - Lingenfeld - Schwegen- Merkblatt, was tatsächlich genehmigungspfichtig oder was verboten heim (6. Std. Rückf.) ist. So darf zum Beispiel Brennholz nicht in Naturschutzgebieten oder · 596-206 Rülzheim - Bellheim - Lustadt - Weingarten (6. Std. Rück- auf Biotopfächen gelagert werden. Auch eine Abdeckung mit bunten fahrt) Planen, Wellblech, Teerpappe oder Ähnlichem ist nicht zulässig. · 596-208 Rülzheim - Bellheim - Lingenfeld - Westheim - Schwegen- Da der Kreis Germersheim die landesweit größte Fläche an Schutz- heim (9. Std. Rückf.) gebieten aufweist, setzt Landrat Dr. Fritz Brechtel weiterhin auf die · 596-210 Rülzheim - Bellheim - Zeiskam - Lustadt - Weingarten (9. Dialogbereitschaft der Bürger: „Gerade jetzt, da die Temperaturen Std. Rückf.) sinken und der Sommer zur Neige geht, werden vielerorts wieder die Brennholzvorräte aufgefüllt. Dabei gilt es, neben den Wünschen aus der Bevölkerung auch die rechtlichen Parameter zu kennen. Nur im Heizungsbeihilfe für den nächsten Winter gemeinsamen Dialog und im Rahmen der vorgegebenen Gesetze Der Fachbereich 23 - Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim können wir Lösungen fnden, mit denen alle Beteiligten leben kön- informiert, dass die Heizungsbeihilfe für die Bevorratung von Heizma- nen“, so Brechtel. terial für die Heizperiode im Zeitraum 01.10.2020 - 31.12.2020 für den Antragsverfahren Teil 1 für die Landkreis Germersheim wie folgt festgesetzt ist: Haushaltsgröße Feste Brenn-Heizöl Flüssiggas Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe stoffe für die Umstrukturierung und Umstellung Kilogramm Euro Liter Euro Kilogramm Euro von Rebfächen ab dem Pfanzjahr 2021 1 Person 1.400 330 1.100 535 700 470 2 Personen 1.600 380 1.300 630 900 610 Antragszeitraum Herbst 2020: 01. - 30. September 2020 Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm 3 Personen 2.000 475 1.700 785 1.100 745 für Rebpfanzungen im Jahr 2021 können jetzt bei der Kreisverwal- 4 Personen 2.200 520 1.900 880 1.200 810 tung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung gestellt werden. Die 5 Personen 2.400 570 2.000 925 1.300 880 Antragstellung für den Teil 1 des Antragsverfahrens ist vom 1. bis 30. 6 Personen 2.500 595 2.100 930 1.400 945 September 2020 möglich. 7 Personen 2.600 615 2.200 975 1.400 945 Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfah- 8 Personen 2.900 690 2.400 1065 1.500 1015 ren beantragt werden, wenn sie im Herbst 2020 oder im Frühjahr 2021 9 Personen 3.200 760 2.600 1125 1.700 1150 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturie- 10 Personen 3.500 830 2.900 1255 1.900 1285 rung geplant ist. Die Rodebescheide aus den Vorjahren, verlieren ihre Untermietverhält-1.050 250 840 410 560 380 Gültigkeit, wenn die Rebfächen nicht gerodet wurden. Die Flächen nis müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pfanzrecht aus der Die Heizungsbeihilfen sind zunächst für die Heizperiode vom sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepfan- 01.10.2020 bis 31.12.2020 vorgesehen. Die festgestellten angemes- zung beabsichtigt ist. senen Aufwendungen werden im Monat der Anschaffung bzw. Fällig- Unbestockte Flächen, die bereits Gegenstand eines Antrages Teil 1 keit als Bedarf berücksichtigt. waren und einen positiven Rodebescheid erhalten haben, müssen Heizungsbeihilfe können nur Personen erhalten, die nicht erwerbsfä- nicht erneut beantragt werden. hig sind und deswegen keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Im Januar des geplanten Pfanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. SGB II haben. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits Anträge und Informationen gibt es bei den jeweiligen Stadt-/Ver- in einem Teil 1 aufgeführt wurden. bandsgemeinden, die auch über die Anträge entscheiden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 37/2020 Finanzamt Speyer-Germersheim Erinnerung: 10. September 2020 Fälligkeit von Steuervorauszah- lungen Finanzämter empfehlen Lastschrifteinzugsverfahren Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommen- und Körperschaftsteuer leisten müssen, erhalten seit dem zweiten Quartal 2020 keine separaten Zahlungshinweise vor Fälligkeit mehr. Von der Verfahrensänderung betroffene Bürger wurden per Schreiben XXXX und durch Presseinformationen im Vorfeld informiert. Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Damit sie auch künftig ihre Steuern pünktlich bezahlen und keine [email protected] Säumniszuschläge riskieren, empfehlt die Finanzverwaltung eine Teil- nahme am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren. Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszahlung Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! müssen von den Betroffenen nicht selbst überwacht werden. Dadurch Vermietung der Ferienwohnung werden Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten oder nicht voll- ab 5 Übernachtungen ständigen Zahlung fällig würden, vermieden. Preis für 2 Personen 45,- € Zudem werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. für jede weitere Person 15,- € auch zusätzliche Buchungsgebühren gespart. Haustiere sind nicht erlaubt! Im Falle einer nachträglichen Herabsetzung der Vorauszahlungen, erfolgt automatisch eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten Beträge. Ein entsprechender Vordruck - Teilnahmeerklärung am SEPA-Last- schrifteinzugsverfahren - wurde mit dem letztmalig zugestellten Zah- lungshinweis verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim Finanzamt oder im Internet unter www.fn-rlp.de/vordrucke - hier unter „Allgemeine Vordrucksuche“ (SEPA im Suchfeld eingeben) erhältlich was sonst noch interessiert

Jehovas Zeugen in Lingenfeld Gottesdienste per Videokonferenz Sonntag, 13. September 2020, 9:30 Uhr Kongress „Machen wir Jehovas Herz Freude!“ Der Kongress steht unter dem Motto aus Sprüche 27:11 mit der göttli- chen Aufforderung: „Sei weise, … und mach meinem Herzen Freude.“ Es wird gezeigt wie wir Gott Freude machen können. Das Kongressprogramm wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie online zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Onlineange- bot in Form von Videos und Downloads fndet man auf der Website jw.org. Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-seitiger bzw. 1-farbiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand.

weitere Textilien:

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 37/2020

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

TRAUERFALL? - Wir sind für Sie da!

Beratungen im Trauerhaus möglich – Bestattungsdienstleistungen auf allen Friedhöfen – Erd-, Feuerbestattungen, Friedwald, Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, Bestattungsvorsorge Lingenfeld, Germersheim, Lustadt Weingarten, Freisbach Sondernheim 06347 / 608 018 0 06344 / 57 06 07274 / 26 37 0163 / 603 803 5

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch - Anzeige - Stiftungsgründer für Förderung von Bildung geehrt

Mainz, 7. September 2020 Dass er nun vom Bundespräsidenten mit dem Bundes- verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, berührt Reiner Meutsch, Gründer der Meutsch sehr: „Das ist eine ganz besondere Ehre und Stiftung Fly & Help, wurde am 7. Wertschätzung – nicht nur für mich, sondern auch für mein September 2020 im Festsaal der gesamtes Team! Die Auszeichnung gibt uns noch einmal Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Rückenwind für unsere engagierte Arbeit.“ Mainz von Staatssekretär Clemens Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – bes- Hoch das Verdienstkreuz am Ban- ser bekannt als Bundesverdienstkreuz – ist die höchste de der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Überga- deutsche Auszeichnung für besondere Verdienste um das be erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Gemeinwohl, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Steinmeier. Bereich.

„Es braucht Menschen wie Reiner Meutsch, die gute Ide- Kontakt: en haben, den Mut sich für andere einzusetzen und die Reiner-Meutsch-Stiftung: Fly & Help · www.fy-and-help.de Überzeugung, dass der Einzelne sich eben nicht selbst der Nächste ist, sondern dass unsere Gesellschaft davon lebt, dass jeder und jede im Rahmen der eigenen Möglichkei- ten einen Beitrag leistet“, sagte der Chef der Staatskanzlei während der Überreichung des Ordens. „Reiner Meutsch übernimmt immer wieder Verantwortung für ein gutes Mit- einander – und das weltweit. Damit ist er zum Vorbild ge- worden.“

Mit außergewöhnlichem Engagement setzt Reiner Meutsch sich seit vielen Jahren für die Bildung benachteiligter Kin- dern weltweit ein. „Eine Schule besuchen zu können ist für die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika sehr wichtig“, erklärte Reiner Meutsch. „Sie bekommen die Chance auf ein besseres Leben.“ Seit Gründung der Stiftung Fly & Help im Jahr 2009 wurden bereits rund 450 Schulprojekte in 45 Ländern der Welt realisiert. 85.000 Kinder bekamen durch Fly & Help schon die Möglichkeit rechnen, schreiben und lesen zu lernen – für eine bessere Zukunft. Foto: Torsten Silz Staatskanzlei rlp Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 37/2020 2020 Autowelt

Gebühren für die Straßenbenutzung in Nachbarländern

Maut, Vignette oder digitales Kfz-Kennzeichen gebunden und „Pickerl“: Die meisten europä- frühestens ab 18 Tage nach der Ihr Lack- und unfaLLservIce aus MeIsterhand ischen Staaten erheben mitt- Bestellung gültig. Die 10-Tages- lerweile Gebühren für die Be- Vignette kostet neun Euro, für n Fahrzeuglackierungen aller Art n Unfallinstandsetzung nutzung von Autobahnen oder zwei Monate werden 26,20 Euro n Unfallabwicklung n Smart-Repair Pässen, und das auf recht un- fällig. Schweiz: Autos benötigen terschiedliche Weise. Wer dem- eine Vignette. Sie gilt im jeweils nächst eine Urlaubsreise plant, aufgedruckten Jahr und kostet Waldstückerering 1a · 76756 Bellheim · Tel. 07272 / 972 95 00 sollte sich daher vorab infor- 35,75 Euro. Pkw mit Anhänger [email protected] · www.lackiererei-simon.de mieren. Denn die Nutzungsge- benötigen eine zusätzliche Vi- bühr wird durchaus zu einem gnette. Unter www.tolltickets. nicht unerheblichen Kosten- de kann die Vignette nach An- Brennstoffzelle für die Mobilität der Zukunft faktor. So werden für eine Au- meldung online bestellt werden. toreise von Hamburg nach Lis- Erhältlich ist sie auch an Grenz- „Wasserstoff spielt für die Mo- Ansatz so große Chancen ein, sabon rund 136 Euro fällig, die übergängen oder grenznahen bilität der Zukunft eine zentrale dass nach einer Reihe von Stu- Fahrt von Berlin nach Bordeaux Tankstellen. Zusätzliche Maut- Rolle. Neben der Batterie-Elek- dien bereits 2002 ein Kleinseri- kostet knapp 100 Euro. Polen: stellen gibt es am Großen St. tromobilität sind Brennstoffzel- enmodell den Weg auf die Stra- Autobahnen sind in der Regel für Bernhards-Straßentunnel und lenantriebe unverzichtbar, um ße fand. alle Fahrzeuge mautpfichtig. Die am Munt-la-Schera-Straßen- einen klimaneutralen Straßen- Anders als bei der Brennstoff- Gebühren werden über Maut- tunnel sowie an diversen Alpen- verkehr zu erreichen. zelle, die Wasserstoff zur Erzeu- stationen in bar oder mit Kredit- pässen. Frankreich: Einige Auto- Aus Sicht internationaler Her- gung von Elektrizität nutzt, wel- oder Bankkarte (V PAY oder Ma- bahnen und Stadtumfahrungen steller ist Wasserstoff für nahezu che das Automobil dann über estro) erhoben. Der Euro wird als in Paris, Lyon, Bordeaux, Mar- alle Fahrzeugklassen relevant. einen Elektromotor antreibt, Zahlungsmittel in Scheinen zwar seille und Toulouse sind gebüh- Gerade bei Nutzfahrzeugen und wird der Wasserstoff dabei di- akzeptiert, als Wechselgeld be- renfrei, für alle blau markierten im Schwerlastfernverkehr ru- rekt in den Verbrennungsmotor kommen Autofahrer jedoch Zlo- Autobahnen fallen Gebüh- hen große Hoffnungen auf der geleitet. Im Wasserstoff-Betrieb ty zurück. Auf bestimmten Stre- ren an. Diese werden überwie- Brennstoffzelle. Denn für den arbeitet der bivalente Verbren- cken ist auch eine Bezahlung mit gend an Automaten entweder Transport großer Lasten über nungsmotor des BMW Hy- dem elektronischen Sendegerät in bar oder mit Kreditkarte ein- die Langstrecke stößt die Batte- drogen 7 mit einer äußeren „ViaAuto“ möglich.Tschechien: gefordert. Falls der Automat kei- rietechnologie an Grenzen. Auch Gemischbildung, im Benzin-Be- Autobahnen und Schnellstra- ne Barzahlung akzeptiert, muss im Pkw-Bereich hat die Brenn- trieb schaltet er auf Direktein- ßen sind weitgehend vignetten- mit Kreditkarte bezahlt werden. stoffzelle Potenzial. Sie ist hier spritzung um. pflichtig. Ausnahmen erkennt An machen Zahlstellen wird das für größere Fahrzeuge und hohe Der Hydrogen 7 wurde aller- man an einem durchgestri- abgezählte Geld dagegen bei tägliche Fahrleistungen sinn- dings nur 100 Mal gebaut und chenen Vignettensymbol oder der Einfahrt in einen Trichter ge- voll, insbesondere aufgrund der ausschließlich an ausgewähl- sie tragen den Schriftzug „BEZ worfen.Belgien: Nur der 1,4 km kurzen Betankungszeiten und te Leasingkunden ausgeliefert. POPLATKU“. Eine zehn Tage lange Liefkenshoek-Tunnel im hohen Reichweiten. 2009 stampften die Münchner gültige Vignette kostet rund 13 Nordwesten von Antwerpen ist Wasserstoff lässt sich nicht nur das Projekt wieder ein. Seiner- Euro, ein Monat rund 18 Euro. gebührenpfichtig und kostet in in einer Brennstoffzelle zum Be- zeit entsprach die Leistung und Beide lassen sich an grenzna- bar 6 Euro. Dänemark: Die Brü- hen Tankstellen erwerben. Ös- cke über den Storebaelt sowie trieb von Fahrzeugen nutzen, Reichweite der H2-Ottomotoren sondern auch direkt als Kraft- nicht den Erwartungen. Zudem terreich: Für das Autobahn- und die Verbindung über den Öre- stoff für den Verbrennungsmo- fehlte damals wie heute eine Schnellstraßennetz werden Ge- sund zwischen Dänemark und tor. Tankstellen-Infrastruktur. Ganz bühren erhoben. Vignetten gibt Schweden sind gebührenpfich- Das ist kostengünstiger und tot ist das Thema aber nicht, der es beispielsweise an grenzna- tig. Die einfache Fahrt über den technisch in vielerlei Hinsicht Wasserstoffverbrenner könnte hen Tankstellen. Neben der Kle- Storebaelt kostet in der Som- einfacher als das Gas für die im Zuge der aktuellen Brenn- bevignette ist auch eine digitale merzeit 34 Euro, die Öresund- Stromproduktion in E-Autos zu stoffzellen-Renaissance wieder Version online unter www.asf- Verbindung lässt sich für rund nutzen. BMW etwa räumte dem interessant werden. nag.at erhältlich. Sie ist an das 54 Euro nutzen.

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 37/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: BELLHEIM, GERMERSHEIM, RÜLZHEIM, LINGENFELD Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 37/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Am Rheinberg 6 Rheinberg Am Am Rheinberg 6 76773 76773 GmbHGmbH 76773 Kuhardt Tel.: 07272 - 8383 - 07272 Tel.: Tel.: 07272 - 8383 272 - 75280 - 272 07 Fax.: Fax.: 07272 - 75280 Clever: schwellenloser Übergang So einfach wird die Stolperfalle Badewanne ppen Innentre ntreInne ppen durch eine Dusche ersetzt en repp Aussentsent Aus reppen (iPr). Täglich stellen sich uns Hin- liche Sitz und die Türgriffe, die dar- ke Ferbän nstenste rbänFe ke dernisse in den Weg, die es zu über hinaus mit modernem Design en tt pla beits Küchenar enarKüch beitsplatten überwinden gilt – seien es beruf- bestechen. u.v.m le Grnkma abdeabde nkmaGr le u.v.m liche Herausforderungen oder Verschiedene Ausführungen ma- private Hürden, für die wir kurz- chen die Körperpfege zu einer Beratung Verlegung II ServiceI Verkauf Verkauf IService II Verlegung Beratung fristig Lösungen fnden müssen. noch komfortableren und siche- Wwww.marmorochsenreither.dewww.marmorochsenreither.de W Umso wichtiger ist es, langfristig reren Angelegenheit. Sorgen vorzubeugen, um solche Situatio- Duschklappsitz, Haltegriff und nen erst gar nicht aufkommen zu eine Anti-Rutsch-Beschichtung lassen. bereits für ein gefahrloses Dusch- Barrieren beseitigen – das gilt vergnügen, sorgt ein zusätzlicher auch für die eigenen vier Wän- Rundum-Handlauf für noch mehr de. Denn Hindernisse können mit Sicherheit. Zudem überzeugen Blick auf die Zukunft sogar gefähr- die Installationen auch z.B. durch lich werden. Vor allem Badezim- eine magnetische Handbrause und mer haben solche Stolperfallen, hochwertige Armaturen (Infos: beispielswei se die Badewanne mit www.kinemagic.de ). Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb ih rem hohen Rand. Umso besser, Es ist übrigens egal, wie es um die mit Sanitärabteilung bietet: dass es die Möglichkeit gibt, die- Beschaffenheit des Bades bestellt se schnell und angenehm einfach ist. Denn die neue Dusche lässt • Bäder- und Sanierungsarbeiten – durch eine kom fortable, schwelle- sich sowohl frei als auch in einer alles aus einer Hand nlose Dusche zu ersetzen. Nische oder Ecke realisieren. Die • barrierefreie Duschen und Bäder Hier bietet sich ein Tausch ohne Duschwannen gibt es auch in vie- • Balkone und Terrassen große Staub- und Schmutzbelas- len verschiedenen Größen, sodass tung innerhalb nur eines Werk- selbst kleine Bäder in barrierearme tages an. Zusätzliche Sicherheit Nass tempel verwandelt werden beim Duschen geben die neu ein- können. Ausführliche Informatio- • Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten gebauten Handläufe mit spezieller nen zu diesem Thema gibt es im • Spanndecken Haptik sowie der optional erhält- örtlichen Fachhandel. • Kooperation mit anderen Handwerkern (z. B. Elektroarbeiten, Schlosserarbeiten, Malerarbeiten, Betonsanierung u. v. m.) Tel.: 07272-3272

abdichtungs- und beschichtungssysteme für Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. vorher

nachher

Zertifzierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme

Neue Mühlgasse 78 | 76761 Rülzheim Barrieren ade: So eine ebenerdige Dusche macht die tägliche Tel. 0 72 72 / 71 987 | Fax 0 72 72 / 97 28 104 Körperpfege äußerst komfortabel, für jung und älter. E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de Foto: SFA Sanibroy/interPress Nach telefonischer Terminvereinbarung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 37/2020

ANZEIGE

5 JAHRE IN BELLHEIM Ab 0 Grad verarbeitbar.ANZEIGE DER KAMPF GEGENJetzt Termin buchen, um QUALITÄT SETZT SICH DURCH Wartezeiten zu vermeiden! DER KAMPF GEGENZertifi zierter DAS UNKRAUT! ROMEX Partner STEINWIR HELFEN FUGEN IHNEN DIESEN ZU GEWINNEN Zertifi zierter DAS UNKRAUT! ROMEX Partner Der Frühling steht vor der Tür und das TECHNIKWIR HELFEN IHNEN TROSSBACH DIESENUnkraut stehtZU inGEWINNEN den Startlöchern! Sind Sie es auch leid, jedes Jahr aufs Neue den Kampf gegen das Unkraut SindzuDer Sieverlieren? Frühling es leid, steht immerMachen vor wieder derSie den TürSchluß Kampfund dasda- ge - genmit!Unkraut das Setzen Unkraut steht Sie zu demin verlieren? den ein Ende!Startlöchern! Dann vertrauen SieSind unserem Sie es Expertenwissen.auch leid, jedes Denn Jahr wiraufs ver - wenden den ROMEX®-Pfasterfugenmörtel WirNeue haben den Kampf die Lösung, gegen dasROMEX Unkraut die für feste, aber gleichzeitig wasserdurchläs- sigefestezu verlieren?Fugen aber – wasserdurchlässigedas Machen ideale MittelSie Schluß gegen Fuge* da-lästi - gesaufmit! Unkraut. Kunstharzbasis. Setzen DieSie demProdukte ein Ende! des Herstellers ROMEX® sind weltweit im Einsatz und gelten unterUnserWir Fachleutenhaben Produkt die als Lösung,Romex führend ist inROMEX derweltweit Branche die VORHER derimfeste Pfasterverfugung. Einsatz aber undwasserdurchlässige führend Proftieren in der Sie Fuge*Bran- von un - VORHER sererche.auf Kunstharzbasis.langjährigen Profi tieren Erfahrungauch Sie von und unserendem Urteil vieler zufriedener Kunden! Ganz egal, ob auf jahrelangen Erfahrungen und vielen neuen oder schon länger bestehenden Pfas- Unser Produkt Romex ist weltweit NACHER terfächen,zufriedenen ROMEX®-Pfasterfugenmörtel Kunden. Ob auf neuen ist VORHER überalloderim Einsatz einsetzbar bestehenden und führend und zudem Pfl asterflin der umweltver ächen, Bran- - VORHERNACHER träglich,ganzche. Profi egal, frostsicher tieren überall auch und einsetzbar! Siehochdruckreiniger von unseren - beständig!jahrelangen Erfahrungen und vielen Alszufriedenen zertifi zierter Kunden. Romex Ob PFM auf Betrieb neuen Wir sind zertifzierter Service-Partner des Un- NACHER beratenoder bestehenden wir Sie gerne Pflvor asterfl Ort. ächen, NACHER ternehmens ROMEX® GmbH. Als Experten bietenganz wiregal, Ihnen überall Sicherheit einsetzbar! durch Fachkennt- nisInformationen und Erfahrung inund diesen Bilder Bereichen: vor und • Alt - pfastersanierungnachAls zertifi der zierterBearbeitung • RomexBetonsanierung verschiedener PFM Betrieb • Kies- undFlächenberaten Splittverfestigung fiwir nden Sie Siegerne auf • Schlagloch- vorFacebook. Ort. und Rissreparaturen 100%Informationen umweltfreundlich, und Bilder vorabsolut und Auffrostsicher,nach Wunsch der Bearbeitung beraten200 bar Hochdruckreinigerwir Sie verschiedener direkt vor Ort. EINZIGER Denn auf der Baustelle ergeben sich doch beständig.Flächen fi nden Sie auf Facebook. die meisten Fragen. Wir haben die Antworten. ROMEX Weitere Informationen und Vorher-Nachher- 100% umweltfreundlich, absolut Objektberichte fnden Sie auf Facebook unter Mehr Infos unter frostsicher, 200 bar Hochdruckreiniger VERARBEITEREINZIGER ROMEX® GmbH. www.romex-ag.de Bundesweitbeständig.* Die Nummer im Einsatz! 1 in der Pfalz INROMEX DER in Sachen fester Fuge! WIR SIND PRO-VERARBEITERMehr Infos unter VERARBEITER www.romex-ag.de SÜDPFALZ * Die Nummer 1 in der Pfalz DER FA.ROMEX IN DER in Sachen fester Fuge! WIR SIND PRO-VERARBEITER SÜDPFALZ DER FA.ROMEX

Am Weidensatz 45 | 76756 Bellheim | [email protected] # Tel. 07272-9297010 | Fax: 07272-9297011 | Mobil: 0157 30410847 Seit 30 Jahren Am Weidensatz 45 | 76756 Bellheim | [email protected] Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Tel. 07272-9297010 | Fax: 07272-9297011 | Mobil: 0157 30410847 # 5 % Rabatt gegen Vorlage dieses Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Original-Abschnittes Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 37/2020 Bauen • Wohnen • Garten • GestaltenBauen • Wohnen •

Natursteine • TransporteNatursteine• Betontankstelle • Transporte • Betontankstelle

Ziersplitte, Zierkiese, Pfaster- und Mauersteine, Palisaden, Leistensteine, Treppen, Brunnen, Bruchsteine, Findlinge, Skulpturen, Gabionen, Gabionensteine, Terrassenplatten, Kaminholz u.v.m.

www.sbn-lingenfeld.deKarl-Lösch-Straße 5 • 67360 Lingenfeld • Tel.: 06344 508474

Karl-Lösch-Straße 5 • 67360 Lingenfeld • Tel.: 06344 508474 Fensteraustausch Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - schafft neuen Wohnraum erfahren - zuverlässig - kompetent - Ein gemütlicher Fensterplatz Doch perfecta Fenster sehen wertet nicht nur die Immobilie nicht nur gut aus, sondern ha- und immer für Sie da ! auf, sondern schafft auch zu- ben auch tolle innere Werte und sätzlichen Wohnraum mit bes- leisten gute Dienste in Sachen ten Aussichten. Dass ein Wech- Sicherheit, Schallschutz und sel ohne Schmutz möglich ist, Wärmedämmung. Alle „made in beweisen die Profs von perfecta “-Fenster – wahlwei- mit ihrem „Fensterwechsel ohne se in Kunststoff, Kunststoff/Alu Dreck“-Verfahren. Eingerissene oder Holz/Alu – werden passge- Tapeten, Ausbrüche im Mauer- nau auf die Gegebenheiten vor werk und beschädigte Fußbö- Ort abgestimmt. Übrigens: Auch den gehören damit endgültig Haustüren, Wohnungseingangs- der Vergangenheit an. Denn egal türen und Innentüren lassen sich ob Holz-, Kunststoff- oder Alumi- dank des cleveren Montage- niumelemente vor Ort verbaut systems „Fensterwechsel ohne sind, das patentierte Montage- Dreck“ ebenso problemlos wie system sorgt für einen reibungs- zuverlässig austauschen. losen Austausch und macht so- gar Nacharbeiten an Mauerwerk Mehr unter und Anschlüssen überfüssig. www.perfecta-fenster.de epr

FENSTER- & TÜRTECHNIK MADE IN GERMANY

Idee von uns. Fenster von . anschauen ausprobieren entdecken Grosse AusstellunG

www.slc-fenstertechnik.de Max-Planck-Str. 5 • 76761 Rülzheim  0 72 72 - 95 96 92 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 41 - Ausgabe 37/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Foto: Pool-Konzept/akz-o

Ihr kompetenter Partner – von der Planung über die Ausführung bis zum Service!

Schwimmbad · Whirlpools · SwimSpas · Saunen

Ein Pool für alle Fälle Am Weidensatz 4 Ist das ein Kinderspielplatz oder weit rausschwimmen kann. Ein Größte ständige Whirlpoolausstellung in der Pfalz! ein Sportstudio? Sind das fas- Pool alleine macht noch keinen 76756 Bellheim zinierende Lichtspiele oder ist Sommer? Wem ein Schwimmbe- Fon 0 72 72 / 7 00 72-0 www.whirlpool-info.de das ein Schwimmbecken? Das cken nicht reicht, der kann „über Fax 0 72 72 / 7 00 72-27 [email protected] Schwimmbad im eigenen Garten den Beckenrand hinaus“ planen kann vieles sein. Mit dem pas- und den Pool ergänzen – um senden Zubehör wird aus dem einen Whirlpool zum Beispiel, Wasserpark für kleine Abenteu- der zum sprudeligen Wohlfüh- rer schnell ein Gymnastikstudio lerlebnis einlädt und die „Was- 4

für die ältere Generation. serwelt daheim“ aufwertet. Mit [email protected] Vielfältig ist die Poolnutzung, schicken Outdoor-Möbeln, einer und vielfältig sind die Einsatz- Grillstation und einer anspre- möglichkeiten der Accessoires. chenden Gartenarchitektur lässt So lässt sich heute beispiels- sich das Schwimmbad je nach weise eine Schwimmbadabde- Wunsch als stille Urlaubsoase ckung, die in erster Linie zum vor der Haustür oder als Haupt- Energiesparen da ist, eben- attraktion jeder coolen Poolpar- falls als Terrasse nutzen. Ein- ty inszenieren. fach Holzdeck zufahren, Möbel Kunden von heute wollen kei- draufstellen und schon wird nen „Pool von der Stange“, sie aus der Wasserfäche eine ge- schätzen individuelle Lösungen mütliche Sitzecke. Selbst wenn und Nutzungsmöglichkeiten der Außenbereich zu klein für „nach Maß“. Schwimmbad- einen „normalen“ Pool ist, weiß bau-Fachunternehmer bieten die Schwimmbadbranche Rat. diese. Man fndet die Poolex- Mini-Pools und Schwimm-Spas, perten in der Umkreissuche oder ausgestattet mit einer Gegen- nach Postleitzahlen sortiert auf stromanlage, machen es mög- der Homepage des Bundesver- lich, dass man auch bei begrenz- bandes Schwimmbad & Well- tem Platzangebot unbegrenzt ness e.V. (bsw). akz-o

Whirlpool & Sauna für zu Hause Wer Wellness liebt, kann sich Schaffen Sie sich Ihre eigene auch zu Hause das passende Wellnessoase mit Whirlpool, Umfeld schaffen. Immer be- Sauna oder einem Swimspa Pool. Etliche Hersteller bieten liebter werden Spas im eigenen unterschiedliche Systeme für Haus oder Garten. So können drinnen und draußen an, so dass Sie jederzeit ohne Anfahrt und für jede Wohnsituation und für großen Aufwand etwas für die jeden Geldbeutel etwas Passen- Gesundheit tun, das entspan- des dabei ist. In Fachgeschäften nende Ambiente genießen und erhalten Sie eine individuelle den Alltag hinter sich lassen. Beratung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 42 - Ausgabe 37/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Für unsere allgemeinärztliche Praxis in Römerberg suchen wir eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bewerbung unter Chiffre-Nr. 18278636 an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

SERVICEKRAFT für über Mittag ab sofort in Lustadt gesucht. Gaststätte Dorfschänke Lustadt |  0 63 47 / 22 82

Pfegerin in Bellheim gesucht! Montags – freitags von 9 - ca. 15 Uhr Telefon 07272-9725588

Wir suchen Verstärkung in unserem Team! Stellenausschreibung Sie sind examinierter/examinierte Alten- bzw. Krankenpfeger/-in Die Ortsgemeinde Lustadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Krankenschwester? 2 staatlich anerkannte Erzieher/innen Wir suchen Aushilfen auf 450-€-Basis. für die kommunalen Kindertagesstätten der Ortsgemeinde. Wie können Sie arbeiten ... ? Wir sind fexibel ... Es handelt sich um 2 befristete Vollzeitstellen jeweils für die - Rufen Sie uns doch einfach mal an ... Dauer einer Schwangerschaftsvertretung (Beschäftigungsver- bot, Mutterschutz und die sich evtl. anschließende Elternzeit).

Wir wünschen uns Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit in Alten- und Krankenpfege · Ute Ewert der Kleinkindbetreuung, Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, Telefon: 0 62 32 / 68 37 01 · Handy: 01 73 / 3 41 14 80 Selbständigkeit und Organisationsvermögen sowie Interesse an Schwegenheimer Str. 47 · 67354 Römerberg-Mechtersheim der Entwicklung und Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte.

In den beiden Einrichtungen werden insgesamt 5 Gruppen mit einem Platzangebot für ca. 115 Kinder betreut. Wir bieten ei- STELLENAUSSCHREIBUNG nen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD SuE). BeiBei der Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung JockgrimJockgrim (Kreis (Kreis Germersheim) Germersheim) ist zum ist zum Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 30.09.2020 nächstmöglichennächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt die Stelle die Stelle erbeten an Ortsgemeinde Lustadt eineseines Mitarbeiters Mitarbeiters (w/m/d)(w/m/d) z. Hd. v. Frau Ortsbeigeordneten Vollrath Obere Hauptstraße 140 fürim den Bereich Bereich Schulverwaltung, Pass- und 67363 Lustadt MeldeangelegenheitenKindertagesstätten und Heimatpflege in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. inS indVollzeit Sie in tezuressiert? besetzen. Dann entnehmen Sie Neue Stelle gesucht? Sindbitte detaillierte Sie interessiert? Informationen Dann zu der entnehmen Stellenaus- Sie Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter bitteschreibung detaillierte den Internetseiten Informationen der Verbandsge zu den - wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! meinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 43 - Ausgabe 37/2020 Mehrtägige Busreisen 2020 STELLEN Markt Allgäu, Oberbayern, Ammersee, Bad Tölz, München, vom 05. bis 09. Okt. 2020 (5 Tage) pro Person Reisepreis mit Rundfahrten und Halbpension im Doppelzimmer �������������510,- € + Kurtaxe 10,80 €uro im Einzelzimmer �������������������� 575,- € KOMM ZU Franken, Nürnberg, Amberg, Neumarkt, Brombachsee, vom 21. bis 25. Okt. 2020 (5 Tage) Hotel Schneider in Buch pro Person Reisepreis mit Rundfahrten und Halbpension im Doppelzimmer ������������ 485,- € BÄCKER + Kurtaxe 10,80 €uro im Einzelzimmer ��������������������545,- €

Nähere Auskunft und GÖRTZ. Anmeldung bei: Wir suchen in Omnibusbetrieb Böhm, 76771 Hördt, Tel. 07272/1398 SCHWEGENHEIM ein Team für dich! - Die Wärmeprofs Allen Besuchern„Immer desfür eine Germersheimer Überraschung gut!“Straßenfestes Der nächste- Die Winter Wärmeprofs kommt - Heizung defekt? Mitarbeiter im wünschen wir ein schönes Wochenende Wegen Corona fnanzieller WärmeEngpass? und Bäder Allen BesuchernMit unserem Hersteller des Germersheimer „Bosch“ Innovationfnanzieren Straßenfestes und wir Service Ihre Verkauf neue HZ-Anlage zum O% Tarif.An der Rufen Hochschule Sie 1, uns 76726 an! Germersheim (M/W/D) wünschen wir ein schönes Wochenende Telefon: 0 72Wärme 74 / 13 42, und Telefax: Bäder 0 72 74 / 7 66 65 Innovation Internet: www.mathes-shk.de und Service Wir bieten: An der Hochschule 1, 76726 Germersheim - einen krisensicheren Job und BäderprofsTelefon: 0 72 74 / 13 42,- Telefax: 0 72 74 / 7 66 65 - übertarifiche Bezahlung Internet: www.mathes-shk.de - Trinkgeld Bonus und Bäderprofs - - fexible Arbeitszeitmodelle

auf BEWERBEN .de beilagenhinweis Gleich Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage BAECKERGOERTZ Ehrmann. oder einfach per Whatsapp 0171-6820131 WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

STELLENAUSSCHREIBUNG 06502 Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum 9147-0 01.08.2021 im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) IMMoBIlIEn Welt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten gerne im Freien und sind an Natur- wissenschaften und technischen Anlagen interessiert. Sie inspizieren, reinigen und reparieren unter Anleitung Abwasseranlagen, Pumpstationen, Messein- Schwegenheim oder lingenfeld: Haus gesucht richtungen und sonstige Bauwerke. Dabei arbeiten sie an der Planung, Über- wachung, Steuerung und Dokumentation der Betriebsabläufe und gesamten Familie sucht Einfamilienhaus zum Kauf. Abwasserbehandlung mit. Die Ausbildung befähigt zur Überwachung, Steuerung und Instandhaltung abwassertechnischer Anlagen; dies betrifft die Gebiete 06344/954835 oder 0178/6120395 der Elektro-, Verfahrens-, Prozessleit-, Maschinen- und Anlagentechnik, des Umweltschutzes sowie der Analytik. Anforderungsprofl: Von Privat in Lingenfeld – EG Wohnung - mindestens einen qualifzierten Sekundarabschluss I - gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern 86 qm, 3 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, 560,- € + - keine Scheu vor Abwasser und seinen Begleiterscheinungen 25,- € Stellplatz + 75,- € NK zum 01.12.2020 zu vermieten. - technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick Telefon 0 72 72 / 76 05 44 Ausbildungsverlauf: Als Erstausbildung beträgt die Ausbildungsdauer 3 Jahre im dualen System. Die theoretische Ausbildung fndet an der Berufsbildenden Schule für Naturwis- senschaften in Ludwigshafen statt. Die praktische Ausbildung ist überwiegend in der Kläranlage und den zugehörigen Bauwerken in Bellheim sowie die elekt- rotechnische Ausbildung bei der DEULA in Bad Kreuznach. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Werkleiter Herr Kieser, Tel.: 07272/7008-405 und Herr Seither (Personalabteilung), Tel.: 07272/7008-331 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubert- straße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an personalabteilung@vg-bellheim. de. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 44 - Ausgabe 37/2020

„Fahr net fort, kaaf vor Ort“ www.gewerbeverband-bellheim.de

In der Heimat shoppen – auch bei Natursteine Kohler in Zeis- kam ren zu lassen. Die Frage, wie Grundsatz spiegelt sich sich Natursteinelemente seit jeher auch in der Aus- sinnvoll und vor allem um- stellung mit ihren Teichen, weltverträglich im eigenen Bachläufen und unzähligen Garten einsetzen lassen, Quellsteinen wider. steht bei den Kunden gera- de besonders hoch im Kurs Wer sich selbst ein Bild da- – ein Thema, das beim er- von machen möchte, wie fahrenen Team des Unter- Natur und Stein Hand in nehmens auf offene Ohren Hand gehen können, ist stößt. Statt der Anlage von herzlich eingeladen, am reinen Steinwüsten legt Samstag zu den Öffnungs- man bei Natursteine Kohler zeiten von 08:00-13:00 Uhr großen Wert auf die Verein- durch die Ausstellung zu barkeit und Kombination flanieren und sich wert- Diesen Samstag öffnet Jahren seinen Beitrag zur des Steinmaterials mit Na- volle Tipps und Informati- auch Natursteine und Unterstützung von Verei- turelementen und dieser onen für das eigene Gar- Transporte Kohler wieder nen und zur Sicherung von seine Pforten in Zeiskam Arbeitsplätzen in der Pfalz. Wo: Natursteine und Transporte Kohler und unterstützt die Aktion In der Sauheide 2a, 67378 Zeiskam Heimat shoppen des Ge- Auch an diesem Wochen- werbeverbandes Bellheim. ende lädt die erst kürzlich Wann: Mo. – Fr. 07:30-12:00 und 12:45-17:30 Als führender Anbieter und neu gestaltete Ausstellung sowie Sa. 08:00-13:00 Lieferant von Natursteinen im großen Lagerverkauf in der Region leistet das auf mehr als 8.000 m² alle Kontakt: 06347 324 Traditionsunternehmen Besucher dazu ein, sich in [email protected] bereits seit mehr als 60 den Mustergärten inspirie- www.natursteine-kohler.de

Heimatgefühle Bis bald, Dein  für Dein Auto! Clean Bär SB-Autowäsche in Bellheim Gewerbegebiet in der Fellach: gleich bei Strohmeier Gilb

Wir sagen Danke an alle treuen und neuen Kunden

Bellheim - www.at-computer.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 45 - Ausgabe 37/2020 JubiläumsGroßer VERKAUF Der Chef wird 60 und lädt alle ein! Herzlich wilkomen! Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt was zu feiern hier bei uns in Bellheim: Ja, ich werde in diesen Tagen 60 Jahre jung. Alle sind herz- lich willkommen! Genießen Sie ein gutes Glas Sekt und staunen Sie über unsere vielen besonderen Angebote. Jubiläums-Angebote von mir als Dankeschön an Sie – für viele gute Gespräche und Begegnungen mit Ihnen, für schöne Jahre im Dienste unserer Kunden und mit Vor- freude auf das, was noch vor uns liegt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen. Ihr Matthias Gilb und das ganze Team

.. Fur Sie schon ab heute: GRATIS 30% + Lieferung** 6,0% BELLHEIM Geburtstags- Chef-Bonus auf ALLE Neubestellungen* Rabatt nur in

Irrtümer, technische Satz- und Druckfehler vorbehalten. *Nicht kom- BELLHEIM binierbar mit anderen Aktionen. Keine Barauszahlung. Betrag wird direkt vom Bestellwert abgezogen. Preisbasis sind unsere günstigen Listenpreise. Nicht gültig für bereits getätigte Einkäufe. Aus- genommen sind Werbeangebote sowie die Marken Henders&Hazel, Interliving, Xooon. Gültig bis 4.10.2020. **Beim Kauf von Möbeln ab 600,- Euro ist die Lieferung im Umkreis bis 30 km kostenfrei! Montage nach Vereinbarung gegen Mehrpreis. BELLHEIM

In der Fellach 2, 76756 Bellheim, Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr www.einrichtungshaus-strohmeiergilb.de, Telefon: 07272 70030 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 46 - Ausgabe 37/2020

ANZEIGE

Friedrich Wilhelm hast du das gehört? 447.299,12 Euro wurden beim Crowdfunding der VR Bank Südpfalz für regionale Vereine gespendet.

Hermann Schulze-Delitzsch

Wahnsinn Hermann, wie die genos- senschaftliche Idee auch heute noch funktioniert: Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele! Friedrich Wilhelm Raiffeisen #DANKE für 447.299 € Morgen Unser Dank gilt 15.141 Spendern, kann kommen. die mit unserer Corona-Hilfsaktion Wir machen den Weg frei. #hilfdeinemverein 88 regionale Vereine unterstützt haben. Somit konnten wir mit 150.000 EUR helfen. Wir sind für unsere Region da – jetzt ganz besonders. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 47 - Ausgabe 37/2020

Ab 13.09. jeden So. „Sonntagsessen“ Tranchen vom Rehsteak mit Beilagen und Salat € 16,90 p.P. Muschelzeit 12. - 26.09. Muscheln mit verschiedenen Soßen € 13,10 p.P. - Um Reservierung wird gebeten - Speisekarte auf www.gasthaus-zumschwanen.de oder 06344/8578 Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578

Rufen Sie uns an! Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe Wir beraten Sie gerne vor Ort. • Bauschutt, Baurestmüll • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen ULLMER • Ankauf von Schrott und Metallen BRÜGGEMANN& Tel. 06347 97208-0 CONTAINERDIENST 5 - 40 m3 ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN % 01 77 / 4 78 58 22, Martin Bauer WERBEORGANISATION Essingen | Spanierstr. 70 [email protected] % 01 60 / 90 32 18 42, Thomas Bauer Ihren Erfolg ... Unsere Ideen für [email protected] · Lustadt - Auf der Weide 7 (Industriegebiet)

RECHTSAnWAlTSKAnZlEI Korte & Korte seit Germersheimer Straße 148 - 67360 lingenfeld Telefon 0 63 44 / 93 94 92 - Fax 0 63 44 / 93 94 09 www.rechtsanwaelte-korte.de - [email protected] 25Jahren Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht Fachanwaltskurs Arbeitsrecht RAin Mag. rer. publ. Camilla Korte RA Michael Korte Familienrecht, insbesondere: Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vertragsrecht, Mahnverfahren, nichteheliche LG Mietrecht

DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

UNSER AKTUELLES ANGEBOT Öffnungszeiten: Di.-Do. von 09:00 bis 17:00 Uhr HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, Daunen-Steppbett reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten 135 x 200 cm, Füllung 960 g halbw. deutsche Gänsedaunen Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, Kopfkissen 80 x 80 cm, Füllung 1000 g Halbdaunen • Komplettset statt 200 € nur 160 € durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche Kopfkissen 80 x 80 cm, 1000 g Halbdaunen für 29 € 2 Stück für 50 € Schwegenheimer Str. 64 - 67354 Römerberg H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 Tel.: 0 62 32 / 85 07 23 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 48 - Ausgabe 37/2020

Daheim in Kerwe Schwegenheim

Obst aus eigenem Anbau JETZT WIEDER Äpfel, Birnen und mehr NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Do. u. Fr. 09.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Sa. 09.00 - 13.30 Uhr Es freut sich Fam. Schaurer, Schwegenheim, 06344-9535995 Anfahrt Aussiedlerhof Hof Sonnenfeld: zwischen Schwegenheim und Harthausen an der L 537

Speyerer Straße 4 • 67365 Schwegenheim Tel.: 06344-8152 • Fax: 06344-5985