unser Gemeindemagazin Ausgabe 1/2019

hennersdorfthe best of Fotos: INGRAM

Der Frühling ist da!

Niederösterreich Neu im Blattinneren! radelt & Hennersdorf Wir haben den Eventkalender samt Ärztewochenendtagdienste radelt mit! als herausnehmbaren Mittelauf- Machen Sie mit beim schlag gestaltet. neuen Radwettbewerb für Alltagsradler! Sie können entweder die Heftklammern auf- Bis 30. September 2019 biegen oder die Seiten mit leichtem Kraft- zählt jeder Radkilometer! aufwand aus der Klammerung herauslösen. ›› Seite 16 ›› Seite 13 EDITORIAL

Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer!

Das Jahr 2019 hat uns in den gefordert, daher erfolgt nun Volksbegehren: Inhalt ersten 3 Monaten eine wahre eine Bedarfsprüfung durch die Vom 25.03. bis 01.04. besteht Temperaturrallye beschert. Der Behörde (Zählung der Fußgän- die Möglichkeit folgende Budget 2019...... 4 Frühling ist schon seit einigen gerfrequenz in diesem Bereich). Volksbegehren zu unterstützen: Unser Wasser, Teil 3...... 6 Wochen bei uns eingekehrt Um die motorisierten Verkehrs- „Für verpflichtende Volksab- und viele von uns sind bereits teilnehmer auf das Tempolimit stimmungen“ und „Für eine Kolumne verstärkt zu Fuß oder mit dem hinzuweisen, wurden unsere CETA-Volksabstimmung“. Heindl/Farkas...... 7 Rad unterwegs. mobilen Tempomessgeräte Wenn Sie sich mit unseren Kolumne in diesem Bereich aufgestellt. Bergbauern nach dem „Kuhur- Steininger...... 8 Ich darf Sie wieder auf einige Eine Auswertung hat gezeigt, teil“ solidarisch zeigen wollen, Wienerberger...... 8 sehr wesentliche Dinge hinwei- dass viele KFZs das Tempolimit können Sie auch das „Alm-Ma- sen: missachten. Um die schwächs- nifest“ bis 4. April am Gemein- Geschwindigkeits- ten Verkehrsteilnehmer zu deamt unterzeichnen. Messgeräte...... 9 Tempo 30 im Bereich schützen, wurde mit der Poli- Pensionisten- Bahnquerung: zeiinspektion Vösendorf eine Wahlen: Urlaubsaktion...... 10 Der ursprüngliche Plan der verstärkte Tempoüberwachung Vom 20. März bis Kolumne Ocenasek...... 10 ÖBB sah eine Begegnungs- vereinbart. 2. April 2019 findet in Nieder- zone vor, welche auf Grund Eventkalender...... 13 der Ausführung mit Rampen Ärzte-Wochenend- zu einer erheblichen Lärmbe- tagdienste...... 14 lästigung für die unmittelbaren Büro: Anrainer geführt hätte (LKW Tennisclub Zentrum 2345 Brunn am Fahrten zu Wienerberger). Süd Hennersdorf...... 14 Gebirge Die Behörde hätte sodann eine ÖBB-Projekt...... 15 Leopold Gattringer Tempo 20 Zone vorgeschrie- Straße 109 E-car-sharing...... 16 ben. Die Gemeinde hat sich

gegen die Begegnungszone G´sunde Runde...... 17 Telefon: ausgesprochen. 02236/37 99 39 Nextbike...... 19 Um ein sicheres Queren der Hauptstraße zu ermöglichen, Sicherheit...... 19 Telefax: wurde seitens der Behörde Kolumne Seban...... 20 02236/37 99 39 39 Tempo 30 vorgeschrieben. Feuerwehr...... 21 www.gruenwolf.at Geschichte...... 22 Seitens der Gemeindefüh- rung wurde ein Zebrastreifen

Impressum:

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Hennersdorf, Achauerstr. 2, Gehen Sie auf 2332 Hennersdorf Redaktion: Nummer sicher. Vbgm. Mag. Thaddäus Heindl, Nicole Zotter Inserate: Manuela Neuhold Gestaltung: Artograph Werbeges.m.b.H., Elektro-Installationen Robert Müller, Hauptplatz 1, 2332 Hennersdorf Druck: druck.at, Leobersdorf &Lichtservice Druck- und Satzfehler vorbehalten. Der gänzliche oder teilweise Nachdruck ist nur Ing. Wilfried2 & Patrick Hein mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des A-2384 Breitenfurt · Georg-Sigl-Straße 38 Tel. 02239/34 610 · Fax 02239/34 610-23 Herausgebers gestattet. [email protected] ·www.pro-electric.at

2 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 österreich die AK-Wahl statt. Wählerverständigung, welche nicht nachkommen, bitte ich Machen SIE von Ihrem Wahl- Sie zur Wahl ins Wahllokal bitte um mehr Rücksicht auf die an- recht Gebrauch und bestim- mitnehmen). Machen Sie bitte deren Nutzer des öffentlichen men Sie mit, wer zukünftig Ihre auch hier von Ihrem Wahlrecht Raumes und um Entfernung Interessen als Arbeitnehmer Gebrauch. der Verunreinigungen. Andern- vertreten soll. falls droht eine hohe Verwal- tungsstrafe. Appell: Ing. Ferdinand Am 26. Mai 2019 findet in Leider hat es in letzter Zeit Im Bereich des Spiel- und Hausenberger Österreich die Wahl zum wieder vermehrt Beschwerden Sportplatzes ist es in letz- Bürgermeister “Europäischen Parlament“ über verschmutze Straßen ter Zeit wieder verstärkt zu statt. Sie erhalten zuerst vom durch Hundekot gegeben. Vandalismus gekommen. BMI eine allgemeine Wahlinfor- Mein Dank gilt allen verantwor- Den Urhebern sollte bewusst mationsbroschüre und danach tungsbewussten Personen, für sein, dass die Beseitigung der Abschließend wünsche ich IHRE persönliche Wählerinfo die es selbstverständlich ist, Schäden viel Geld kostet, Geld Ihnen schöne Frühlingstage! von der Gemeinde zugestellt die Hinterlassenschaften ihres das dann bei der weiteren (Inhalt: Unterlage für die Be- Hundes wegzuräumen. Jene Ausstattung des Spiel- und Ihr Bürgermeister stellung der Wahlkarte und die die dieser Verpflichtung noch Sportplatzes fehlt. Ferdinand Hausenberger

In Memoriam Gemeinderätin a. D. Helga Tomek-Weisswasser

Helga wurde als jüngstes von hen und ihr Humor sorg- jähes Ende. Der Verlust des zu früh, für immer ihre Augen vier Kindern des Ehepaares ten für Helgas Beliebtheit. Mannes, die Sorgen wie es geschlossen. Weisswasser in Hollabrunn Bürgermeister Sommerer nun mit ihr und ihrer Tochter geboren. Aufgewachsen ist erkannte ihre Talente und hol- weitergeht und der Hausbau, Als Bürgermeister der Ge- sie in Unternalb bei Retz. te Helga, für die SPÖ, in den all das lastete nun auf den meinde Hennersdorf danke Nachdem sie mit Herbert Gemeinderat, dem sie von Schultern von Helga. Sie, ich Helga Tomek-Weiss- Tomek IHREN Lebenspartner 1980 - 1990 angehörte. die Powerfrau, schien dieser wasser für die von ihr für kennenlernte und heiratete, Herausforderung gewachsen Hennersdorf geleistete Arbeit brachte die Wohnungssuche Mit der Geburt von Tochter zu sein. Als die Last zu groß und verspreche, dass wir das Paar nach Hennersdorf. Lucia war das Familienglück wurde zog sie sich immer IHR ein ehrendes Andenken perfekt. Dieses Glück erfuhr mehr aus der Öffentlichkeit bewahren werden. Ihre Hilfsbereitschaft, ihre durch das unerwartete zurück. Gabe auf Menschen zuzuge- Ableben ihres Ehemannes ein Am 8. Feber 2019 hat sie viel Ferdinand Hausenberger

BITTE BEACHTEN! Am 19. April 2019 ist das Gemeindeamt geschlossen.

Öffnungszeiten Gemeindeamt: Sprechstunden des Bürgermeisters nach Terminvereinbarung: Mo. 8 – 12 Uhr 10.4.; 24.4.; 8.5.; 22.5.; 5.6.; 26.6.; jeweils 15 - 18 Uhr Di. 8 – 12 Uhr Mi. 13 – 18 Uhr Bauberatung nach Terminvereinbarung: Für Termine bezüglich Do. geschlossen 10.4.; 22.5.; 26.6.; jeweils von der Sprechstunde Fr. 7 – 12 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr des Bürgermeisters bzw. für die Bauberatung Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (ganzjährig): bitten wir um vorherige Mi. 16 - 18 und Sa. 10 - 12 Uhr Terminvereinbarung. www.gemeinde-hennersdorf.at

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 3 rung gedeckt, die Kosten des anteiligen Kosten der Landes- Budget 2019 Rufbusses und des Linien- krankenhäuser (€ 386.000,-) busses 266 (€ 11.000,-), die und die Kosten für die Ret- In der Sitzung des Gemeinderates im Jugendwohlfahrtsumlage tungsdienste (€ 18.000,-) aus. Dezember 2018 wurde das Budget (€ 32.100,-), und die Ausgaben für diverse Veranstaltungen der Der wesentlichste Posten bei für das Jahr 2019 genehmigt. Gemeinde wie die Pensionis- „Straße, Verkehr und Wasser- tenweihnachtsfeier oder die bau“ sind die Beiträge für den m ordentlichen Haushalt Niederösterreich (€ 205.500,-) Mütter-Töchter Feier Petersbachwasserverband (über diesen wird der lau- - mit dieser werden uA auch (€ 10.000,-). „Gesundheit“ iHv von € 27.200,-, dieser Ifende Betrieb der Gemeinde die Kosten der Mindestsiche- weist im Wesentlichen die Verband ist für die Pflege des gedeckt) wurden Ausgaben in

der Höhe von € 2.955.700,- Finanzen, Zuführungen an den budgetiert. Im außerordentli- außerordentlichen Haushalt chen Haushalt (Sonderprojekte) wurden Ausgaben in Höhe von € 320.000,- angesetzt.

Aufgrund der Restrukturierung der Gemeindeverwaltung, der laufenden Ausgabenkontrolle und noch sehr hohen Kom- munalsteuereinnahmen (durch die Baustelle der ÖBB) konnte bereits mit einem Überschuss von rund € 205.000,- aus dem Jahr 2018 gerechnet werden, der bereits im Budget 2019 eingeplant wurde und für Sonderprojekte zur Verfügung steht.

Die größten Ausgabenposten der Gemeinde Hennersdorf sind in der nebenstehenden Grafik dargestellt (es handelt sich hierbei um eine Bruttodar- stellung- d.h. die den selbi- gen Bereichen zugeordneten Einnahmen sind nicht von den Ausgaben abgezogen!).

Unter „öffentliche Ordnung und Sicherheit“ sind rund € 26.000,- Kosten für die Feu- erwehr zu finden (Beheizung, Versicherungen, Subventio- nen für den Betrieb und die Wartung). Unter „Bildung“ sind u.A. die Beiträge an die Pflicht- schulen (rund € 273.000,-, gleichbleibend im Vergleich zum BG 2018) und die Kosten des Kindergartens (€ 221.700,-) dargestellt. „Kunst und Kultur“ umfasst u.A. die Beiträge an die Musikschule Vösendorf (€ 23.800,-) und die Ausgaben für das „9er Haus“ bzw. dessen Verwaltung (€ 104.100,-).

Unter „Soziale Wohlfahrt“ befinden sich die Kosten für die Sozialhilfeumlage an das Land

4 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 Petersbaches und der Planung des Hochwasserschutzes allcolor.at verantwortlich. Zaubern Sie Die Haushaltspositionen „Straßen, Kanal, Müll, Friedhof, Gemeindewohnungen, Bauhof“ gliedern sich in folgende ein Lächeln IN wesentliche Ausgaben: einfach brillant

• Straßenreinigung: € 180.700,- ihr Holz. • Öffentliche Beleuchtung: € 46.000,- • Friedhof: € 51.700,- • Abwasserbeseitigung: € 263.500,-

• Abfallbeseitigung: € 166.900,- AT • Gemeindewohnungen: € 175.500,-

DOMINICI Auf der Einnahmenseite sind vor allem die Einnahmen im Bereich „Finanzen“ für die Gemeinde entscheidend. Die Gemeinde ist hier im hohen Maße von den Ertragsan- teilen (€ 1.273.900,-) und von den Einnahmen aus der Kommunalsteuer (€ 350.000,-) abhängig. Die Grundsteu- ern A + B machen rund € 139.000,- der Einnahmen aus. Die Haushaltspositionen „Kanal, Müll, Friedhof, Gemein- 3x dewohnungen, Bauhof“ haben folgende wesentliche ** Einnahmen: ERGIEBIGER AQUA-STOP UV-BLOCKER

• Friedhofsgebühren: € 35.000,- Exclusiv bei all-color: Wien 23, Oberlaaer Str. 287 MIT • Gebühren für Abwasserbeseitigung: € 392.000,- GRATIS Wien 1, Walfischgasse 15 * • Gebühren für Abfallbeseitigung und Verwertungs- PINSEL erlöse der Altstoffe: € 179.900,- • Mieteinnahmen aus Gemeindewohnungen und Farben, Lacke, Holzschutz direkt vom Hersteller. Seit 1956. Förderungen zur Althaussanierung: € 190.100,- *Beim Kauf von Oxytan-Produkten ab 5 Ltr. erhalten Sie pro Einkauf einen Pinsel gratis. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pinsel kann nicht in bar abgelöst werden. Abgebildeter Pinsel entspricht nicht dem Original. **als marktübliche Produkte. Im außerordentlichen Haushalt wurden Mittel für den Kanalbau, die Fertigstellung des Entwicklungskonzeptes, die Sanierung der Güterwege, die Anschaffung eines neu- en Fahrzeuges für den Bauhof, die Errichtung einer neuen Jugendsportanlage am Sportplatz und den Straßenbau vorgesehen. Die budgetierten Kosten und deren Finanzie- rung sehen Sie in der Tabelle links unten. +HENNERSDORF Im Bereich des Straßenbaues sind kleinere Sanierungsar- beiten im gesamten Ortsgebiet und die Fertigstellung der Gehsteigsanierung in der Achauerstraße vorgesehen. Im Sanierungsplan der Güterwege ist die Sanierung mehrerer WIEN ENERGIE. Abschnitte im Ortsgebiet geplant, die nach der Fertigstel- Wir betreuen Hennersdorf und viele weitere Gemeinden lung der ÖBB Baustellen in Angriff genommen werden Niederösterreichs persönlich. Und natürlich Sie! sollen. Bei der Neuerrichtung der Bushaltestellen werden die alten Wartehäuser durch neue funktionale ersetzt und bei jeder Station wird ein Wetterschutz errichtet um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs attraktiver zu gestalten. Der Abschluss des 2016 begonnenen Entwicklungskon- zeptes erfolgt in diesem Jahr. Die Gemeinde Hennersdorf ist verpflichtet sich an den Errichtungskosten der P&R Anlage beim Bahnhof zu beteiligen. Die letzte Teilzahlung ist für 2019 vorgesehen. Für den Bauhof wird ein neuer Pritschenwagen angeschafft, da das alte Fahrzeug nach 20 Jahren im Dienst der Gemeinde auszuscheiden war. Gemeinsam mit unserer Jugend erarbeiten wir eine neue (Jugend-) Sportanlage, im Bereich des bestehenden Sportplatzes. Für diese wurde ein Budget von € 80.000,- Bereits mehr als 80 Gemeinden rund um Wien als maximaler Rahmen vorgesehen. setzen auf verlässliche Energie und innovative Weitere Informationen finden Sie auch unter Services von Wien Energie. Entdecken auch Sie unsere vielfältigen Energieangebote für Ihr www.offenerhaushalt.at. Zu hause und Ihr Unternehmen auf wienenergie.at

Vbgm. Thaddäus Heindl Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz .

021266T3 WE Gemeindesujet2019 Hennersdorf 105x140 UnserHennersdorf ET25.03. CE3.indd 1 26.02.19 10:33 (TEIL 3) Unser Wasser

In den letzten beiden Ausga- analysiert den Reinigungs- ben von „Unser Hennersdorf“ fortschritt und die Güte des haben wir uns intensiv mit dem gereinigten Abwassers. Thema Wasserver- und ent- sorgung beschäftigt. In diesem Die Anlage gliedert sich in die letzten Teil geben wir Ihnen Bereiche Mechanik, Biologie einen Einblick in die Abläufe und Schlammbehandlung. unserer Verbandskläranlage in Schwechat. Im Bereich „Mechanik“ wird das Abwasser mechanisch Allgemeines: vorgereinigt. Rechen, Siebe, Sandfänge und Vorklärbecken Das „Herz“ des Verbandes ist halten größere Verunreinigun- die zentrale Verbandskläranla- gen und Sande zurück. ge in Schwechat-Mannswörth. Auf einer Fläche von rd. 25.000 Der Bereich „Biologie“ umfasst m2 befinden sich die Anlagen die vollbiologische Reinigung. die unser Abwasser reinigen. In den Belebungsbecken wird Rund um die Uhr, Tag und das Abwasser mit Belebt-

Nacht, 365 Tage im Jahr, ist schlamm unter Sauerstoffzu- Fotos: INGRAM die Anlage in Betrieb. Ihre fuhr vermischt. Die Bakterien zweistraßige Ausführung (alle und Lebewesen im Belebt- gung ist abgeschlossen. wichtigen Einrichtungen sind schlamm entfernen die gelös- Der überschüssige zweifach vorhanden) garantiert ten Abwasserinhaltsstoffe aus Belebtschlamm wird hohe Funktionssicherheit. dem Abwasser. In den Nach- aus den Belebungsbe- Der gesamte Prozess ist einer klärbecken wird das gereinigte cken abgezogen und laufenden Qualitätskontrolle Wasser vom Belebtschlamm in Faultürmen ebenso unterworfen und durch ein wieder getrennt. Anschließend biologisch, aber unter elektronisches Leitsystem wird das gereinigte Wasser Luftabschluss, ausge- geführt. Ein zentrales Labor wieder in die Natur entlassen. fault und stabilisiert. Das nimmt ständig Proben und Der Prozess der Wasserreini- dabei entstehende Biogas

Der Aufbau der Verbandskläranlage:

6 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 wird in Blockheizkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt. Anschließend wird der aus- gefaulte Schlamm entwässert und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt.

Wie viel Abwasser wird in der Kläranlage Mag. Thaddäus Heindl Ing. Karl Farkas gereinigt? Vizebürgermeister gf. Gemeinderat Mehr als 48.000 m3 Abwasser durchlaufen täglich die Klär- Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer! anlage. Diese Menge ist mehr als in 1.000 großen Privat- Das Frühjahr hat Einzug gehalten und wir wer- schwimmbädern Platz hat und den die nächsten Sanierungsarbeiten an steigt bei Regenwetter bis zum unserem Straßennetz beginnen. Obwohl wir Doppelten an. Bei Regenwetter keinen strengen Winter hatten, sind unsere können bis zu 4.650 m3 zu- Straßen an der einen oder anderen Stelle in Mitleidenschaft gezogen worden. Wir sichten gerade diese Schäden, geben danach die Sanierung in Auftrag. Sollte Ihnen ein Schaden auffallen, bitten wir Sie diesen an das Gemein- deamt unter [email protected] zu melden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kanalbau: 2019 sollen die letzten Teilbereiche des Abwas- serkanals südlich der Hauptstraße gereinigt und mittels Kanal-TV auf zu sanierende Schäden un-

tersucht werden. Die Verständigung der Anrainer Foto: INGRAM erfolgt zeitgerecht. Jugendtreff: Bauhof: Unser Jugendcoach versucht gerade mit unse- sätzlich pro Stunde (!) anfallen. Für unseren Bauhof musste ein neuer Prit- rem Jugendgemeinderat und einigen Jugendli- In Österreich haben wir Wasser schenwagen angeschafft werden, der in Kürze chen einen neuen Jugendtreff aufzubauen. Alle - so scheint es - im Überfluss. in Dienst gestellt werden kann. Weiters wurde Jugendlichen sind herzlich eingeladen ihre Ideen Doch die weltweite Realität sieht ein neuer Frontmäher angeschafft, welcher das einzubringen und sich an der Umsetzung zu anders aus. Nur 0,03 Prozent Mähen der Nebenanlagen der Straßen erheblich beteiligen. Für weitere Informationen steht unser des Wassers auf der Erde ist vereinfachen wird. Jugendgemeinderat Lukas Hausenberger unter als Trinkwasser nutzbar. Viele 0664/ 4423912 gerne zur Verfügung. Menschen leiden unter Wasser- WhatsUp in Hennersdorf: mangel bis hin zum Tod. Seit 2 Jahren läuft unser What’s App System Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling. Gehen wir daher mit dieser bereits. Sind Sie noch kein Nutzer? Im Beitrag Ressource sorgsam um. auf Seite 10 finden Sie die wesentlichen Infor- Thaddäus Heindl, Vizebürgermeister mationen. Vbgm. Thaddäus Heindl Karl Farkas, gf. Gemeinderat

Größte Auswahl – Bestes Angebot?

DIE ANTWORT IST:

Ketzergasse 120, 1230 Wien | Tel.: 01/863 63-0 JA, HABEN WIR! www.porschewienliesing.at

Wir sind Österreichs größter Autohändler.

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 7 DI Klaus Steiniger gf. GR Umwelt, Verkehr, Wienerberger feiert Raumordnung, Energie und Sicherheit 200 Jahre – und ganz Hennersdorf feiert mit! Liebe Hennersdorferinnen, liebe Hennersdorfer, 1819 wurde das Traditions- auch das Verwaltungsgebäude unternehmen Wienerberger des Unternehmens. In Summe Geschwindigkeitsmessgeräte: Die Auswertungen der ers- von Alois Miesbach aus der sind knapp 100 Mitarbeiter am ten vier Monate vom Einsatz der neuen mobilen Geschwin- Taufe gehoben und hat sich in Standort Hennersdorf beschäf- digkeitsmessgeräte zeigen differenzierte Ergebnisse (siehe den letzten 200 Jahren zum tigt. Der Ziegelproduzent ist dazu separater Artikel). unumstrittenen Weltmarktführer somit bedeutendster Arbeitge- Zusätzliche Nextbike-Verleihstation: Ab sofort steht eine in der Ziegelproduktion und ber in Hennersdorf. zusätzliche nextbike-Verleihstation am Bahnhof zur Verfü- einem europaweit führenden gung. Die Station vom Hauptplatz wurde verlegt und kann Player im Bereich Tondach, Am 27. April öffnet Wiener- ab sofort beim Gemeindeamt genutzt werden. Fassadenziegel und Flächen- berger seine Werkstore und Hennersdorf radelt: Lust auf mehr Bewegung? Radeln Sie befestigung entwickelt. bietet beim Tag der offenen sich fit und machen Sie mit beim neuen Radwettbewerb. Tür ein vielfältiges Pro- Ab sofort bis zum 30. September zählt jeder Radkilometer. Entscheidend zum Erfolg trägt gramm und viel Spaß für Alt Hennersdorf radelt mit. Wer sich registriert und fleißig radelt die österreichische Niederlas- und Jung. Ab 10:30 Uhr geht kann tolle Preise gewinnen. sung mit Haupt-Sitz in Henn- es los - als Highlight gibt es E-car-sharing: Seit November 2018 besteht ein neues Mo- ersdorf bei. Neben dem Werk, bilitätsangebot für Hennersdorf! Am Bahnhofsvorplatz steht in dem pro Jahr mehr als 100 für registrierte Benutzer ein E-Golf bei attraktiven Tarifen zur Millionen Ziege erzeugt werden, Gruppe am Weg zur Verfügung. Die Auslastung beträgt derzeit rd. 10%, d. h. das beheimatet unsere Gemeinde Werksführung Fahrzeug ist sehr gut verfügbar. ÖBB-Baustelle: Derzeit erfolgen noch diverse Restarbeiten. Die Lärmschutzwände werden während der „Ostersperre“ (13.-22. April 2019) geschlossen, ein Schienenersatzver- kehr nach Blumental bzw. Ebreichsdorf wird eingerichtet. Bei der Sommersperre (29. Juni – 1. September 2019) sind Hennersdorfer Fahrgäste in Richtung Wien nicht betroffen. Bitte beachten Sie im Interesse der querenden Fußgänger im Bahnhofsbereich die Tempo 30-Zone! Tipps der Polizei: Finden Sie aktuelle vorbeugende Tipps von der Polizei zur Ihrer Sicherheit auf der Gemeinde-home- page: http://www.gemeinde-hennersdorf.at/buergerservice/ sicherheit/sicherheitstipps/. Für Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen gerne unter 0699 10081776 (oder: [email protected]) zur Verfügung. Ihr Klaus Steininger Foto: Artograph, Robert Müller Nachhaltiges Lebensmittel- angebot gesucht!

Die Nachfrage nach regionalen, nachhaltigen bzw. biologisch produzierten Lebensmitteln oder direkt vermarkteten Produk- ten steigt. Oftmals ist das lokal bereits verfügbare Angebot nicht bekannt. Daher will die Gemeinde eine Auflistung von in Hennersdorf angebotenen Lebensmitteln erstellen und diese veröffentlichen. Damit soll Ihnen eine Übersicht des lokal verfügbaren Lebensmittelsortiments geboten werden und die Hennersdorfer Produzenten bzw. Betriebe oder Direktver- markter mit Präsenz in Hennersdorf unterstützt werden. Teilen Sie uns bitte mit, welche Lebensmittel in Hennersdorf verfügbar sind (Welche Produkte? Wann? Wo? Kontakt des Vertriebs bzw. des Produzenten oder Direktvermarkters). Mel- dungen bitte schriftlich bis 30. April 2019 unter „Lebensmitte- langebot Hennersdorf“ an die Adresse: office@gemeinde-hen- nersdorf.at. Vielen Dank! gf. GR Klaus Steininger

8 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 alle 30 Minuten, mit Führungen durch das Produktionswerk, Geschwindigkeitsmessgeräte tiefe Einblicke in die Ziegelpro- duktion. seit 4 Monaten im Einsatz! Wienerberger wird auch bei der Eröffnung des Radwegs „Der Weg der Ziegelbaro- Seit Anfang November 2018 ne“, die auch am 27. April sind die beiden angekauften stattfindet, eine der Stationen mobilen Geschwindigkeits- darstellen. messgeräte in Hennersdorf rund um die Uhr im Einsatz. Festprogramm für alle Bisher haben die Geräte die Besucher: Fahrzeuge an vier Standor- ten entlang der Hauptstraße 10:30 Uhr erfasst und den Fahrzeuglen- Offizielle Eröffnung durch kern Rückmeldung zu deren Geschäftsführer Mike Bucher Geschwindigkeit gegeben. Standort 1: Hauptstraße Nr. 14 / Friedhofsparkplatz und Vertreter des Landes Die wesentlichen Ergebnisse (Richtung Leopoldsdorf) Niederösterreich der ersten vier Monate: Vd: 44,2 km/h V85: 51 km/h Geschwindigkeitsübertretung: 17% 11:00 Uhr Legende: Show mit Mountainbi- Vd: Durchschnitts- ke-Trail-Staatsmeister Dominik geschwindigkeit Raab V85: 85% der Fahrzeuge fahren langsamer oder maximal 11:45 Uhr diese Geschwindigkeit Zaubershow für Kinder mit Geschwindigkeitsübertre- Zauberlehrling Zwicki (bekannt tung: Anteil der Fahrzeuge aus ORF „Hallo Okidoki“) welcher schneller als die erlaubte Höchstgeschwindig- 13:30 Uhr keit fährt Show mit Mountainbi- Standort 2: Hauptstraße / Wildgansgasse ke-Trail-Staatsmeister Dominik Zeitraum und erlaubte (Richtung Vösendorf) Raab Höchstgeschwindigkeit: Vd: 51,1 km/h V85: 62 km/h Standort 1 und 2: Geschwindigkeitsübertretung: 49% 14:30 Uhr Zaubershow für 07.11.2018 – 30.01.2019; Kinder mit Zauberlehrling 50 km/h Zwicki (bekannt aus ORF Standort 3 und 4: „Hallo Okidoki“) 30.01.2019 – 07.03.2019; 30 km/h 16:30 Uhr Offizielles Programmende Auffallend ist u. a. die weitge- hende Einhaltung der erlaubten Plus: Höchstgeschwindigkeit im Ort ab 11:00 Uhr bei Tempo 50 (lediglich 17% Führungen durch das Ziegel- Überschreitungen bei Stand- werk Hennersdorf (alle 30 ort 1), die deutlich geringere Standort 3: Hauptstraße / Bahnhof (Richtung Leopoldsdorf) Minuten; ab 6 Jahre) Einhaltung bei der Ortseinfahrt Vd: 40,3 km/h V85: 49 km/h (49% Überschreitungen bei Geschwindigkeitsübertretung: 88% • Foodtrucks Standort 2) und die massiven (Burger, Würstel, Veggie, Übertretungen bei Tempo 30 Eis) und Getränke (Bahnhof; Standorte 3 und 4) bei einem jedoch auch deutlich • Kinderbetreuung mit tol- reduziertem Geschwindig- lem Programm durch das keitsniveau (Durchschnittsge- Team von Tamablina schwindigkeit rd. 40 km/h). Die Ergebnisse werden nun • Mitmach-Ausstellung gemeinsam mit der Polizeiins-

„200 Jahre Wienerberger“ pektion Vösendorf analysiert. Fotos: Klaus Steininger für Groß und Klein Allfällige Vorschläge für weitere Standorte können Sie gerne Standort 4: Hauptstraße / Bahnhof (Richtung Vösendorf) Das Team von Wienerberger am Gemeindeamt melden. Vd: 40,2 km/h V85: 49 km/h freut sich auf Ihr Kommen! gf.GR Klaus Steininger Geschwindigkeitsübertretung: 87%

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 9 Alfred Ocenasek Pensionisten gf. GR Soziales und Kultur Urlaubsaktion 2019 Jedes Jahr investiert die Gemeinde in das Faulenzerhotel Schweighofer nach Friedersbach im Hennersdorf einen stattlichen Betrag schönen Waldviertel (Bez. Zwettl) um die Schäden am öffentlichen Gut zu beseitigen. Die zu dieser Jahres- Wir ruhen Sie aus! Unter des Aufenthaltes kostenlos zeit immer wärmer werdende Sonne diesem Motto bieten wir dieses eine persönliche Badetasche und die damit verbundene Schneeschmelze legt auch die Jahr die Urlaubsaktion für mit Bademantel, Badetuch noch so verborgenen Umweltsünden frei. unsere Pensionisten in das und Badeschlapfen an der Faulenzerhotel Schweighofer Rezeption. Der im Bereich des neuen Bahnhofs befindliche kleine an. Genießen und relaxen Sie Sträucherwald ist mit entsorgten Christbäumen bestückt. eine Woche in der Faulen- Die einzigartige entspannende Dabei bietet die Gemeinde Hennersdorf an bestimmten zer-Oase mit Hallenbad, Sau- Natur rund um Friedersbach Tagen eine kostenlose Entsorgung an. Ebenso wird der na, Dampfbad, Infrarotkabine, mit traumhaften Wanderwe- um einen stattlichen Betrag neu sanierte Kinderspiel- Ruheraum, Faulenzer-Garten gen und dem wunderschönen platz immer wieder Opfer von Vandalen. Auch die mit Hängematten, Kräuter- Kampsee Ottenstein laden zu anonymen Spraydosenkünstler sorgen für be- betten, Kneippweg und einer diversen Aktivitäten ein. Wei- achtliche Schäden. Der finanzielle Aufwand zur Outdoor-Sitzsackecke. tere Informationen finden Sie Beseitigung der Schäden könnte einem sozial- Jeder Gast erhält für die Zeit unter www.faulenzerhotel.at. oder kulturellen Zweck zugeführt werden.

Zeitraum und Preise: Vielleicht ist der kommende Frühling die Sa, 22.06. bis Sa, 29.06.2019 1 Woche (8 Tage/7 Nächte) Zeit für einen neuen Aufbruch im Preis pro Person im DZ mit Halbpension: € 451,20 inkl. Ortstaxe Gedanken an die beträchtlich Preis pro Person im EZ mit Halbpension: € 556,20 inkl. Ortstaxe geschädigte Umwelt.

(Angebot d. Halbpension: Der Transfer wird von der Schöne Frühlingstage wünscht Ihnen Reichhaltiges Frühstücksbuffet Gemeinde organisiert und die Alfred Ocenasek u. viergängiges Wahl-Menü am Kosten dafür übernommen. Abend) Wir ersuchen Sie um verbindli- Für BezieherInnen der Mindest- che Anmeldung bis spätestens pension gewährt die Gemeinde Do, 18. April 2019 unter der Hennersdorf 20% Nachlass der Tel.Nr.: 02235/81230 am Ge- Gesamtkosten. meindeamt.

Straßenbau Pfl asterungen Asphaltierungen

Foto: INGRAM Aussenanlagen Kanal- und Seit 2 Jahren gibt es bereits unseren WhatsApp Newsletter. Alle Leitungsbau die diesen noch nicht kennen bzw. nutzen, laden wir herzlich ein Baumeisterarbeiten sich zu diesem Service anzumelden: Der Newsletter gibt Ihnen wöchentlich aktuelle Einblicke in das Industriebau Gemeindeleben und erinnert Sie an wichtige Termine wie z.B.: die Erdbau Müllabfuhr, Sprechstunden des Bürgermeisters, Veranstaltungen, usw. Um sich für dieses kostenlose Service anzumelden gehen Böschungssicherung Sie auf die Homepage der Gemeinde Hennersdorf (www.gemein- Wasserbau de-hennersdorf.at), klicken Sie dort auf „What’s Up in Henners- Abbrucharbeiten dorf“ und folgen Sie der weiteren Anleitung zur Registrierung für dieses Service. Sonderbauten Bitte beachten Sie, dass dieses Service nur zur Informations- weitergabe durch die Gemeinde ausgelegt ist, daher ist es nicht möglich via „WhatsUp in Hennersdorf“ Anfragen an das Gemeindeamt zu stellen. Wenn Sie Ideen zur Verbesserung unse- 1030 Wien Zweigniederlassung Guntramsdorf res Services haben, können Sie uns diese gerne unter office@ Obere Weißgerberstraße 8 / Top 8 Rohrfeldgasse 18 gemeinde-hennersdorf.at schreiben. Vielen Dank! Tel. 01 / 749 13 23, Fax DW-16 E-Mail: offi [email protected] Vbgm. Thaddäus Heindl

10 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 KULTUR & EVENTKALENDER inkl. Ärztewochenendtagdienste zum Heraustrennen Fotos: Artograph, Robert Müller

Impressionen vom Faschingsumzug

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 11 9er-Haus Programm 2019 Liebe Hennersdorferinnen, liebe Hennersdorfer, liebe Freunde des 9er-Hauses! Auch im heurigen Jahr haben wir für Sie wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Sowohl bekannte Gesichter der österreichischen Kabarettszene, als auch Jungkabarettisten werden für gute Stimmung im 9er-Haus sorgen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Herzlichst Ihr Bürgermeister Ferdinand Hausenberger

ISABELL PANNA GL & MICHAEL MUTIG Isabell Pannagl & Michael Mutig „NIX“ Sonntag, 07. April 2019 / 18:00 Uhr / VVK: € 20,00 AK: € 24,00 Im Leben streitet man, diskutiert und verzweifelt oft am Charakter des Anderen – meistens geht es O dabei einfach nur um... genau – Nix! Diese Erfahrungen machten auch die Kabarettistin Isabell Pannagl Nehmen Sie sich ein AB und der Stand-up-Comedian Michael Mutig. Die gleiche Berufswahl und ein besonders unglücklicher KabarettbühnZufall haben die Niederösterreicherin und den Bayern auf der e zusammengebracht. Jetzt müssen Sie zumindest auf ihrer gemeinsamen Tour miteinander (über)leben. h Beide sorgen nicht selten für Diskussionsstoff, aber was soll man dazu noch sagen? „NIX“ F ü r d i e s e f ü n f Kabarett trifft Stand-up-Comedy Veranstaltungen haben wir FLO & WISCH Flo & Wisch „Waschmänner“ d i e M ö g l i c h ke i t e i n e s Musikkabarett Freitag, 10. Mai 2019 / 19:30 Uhr / VVK: € 22,00 AK: € 26,00 verbilligten Abonnements Auf der Bühne sind sie die gefeierten Helden, deren Songs nicht nur unter die Haut, sondern auch direkt ins Zwerchfell gehen! Der eine ein flauschiger Hüne, der am Klavier beweist, dass er die Musik eingerichtet. im Blut hat – der andere ein geistreiches Energiebündel, das mit einem einzigen Blick Frauenherzen ö zum Schmelzen und Männerseelen zum Fremdschämen bringt. Sie begeistern das Publikum, doch Normalpreis: € 111,00 abseits des Rampenlichts fristen die beiden besten Stimmen der deutschsprachigen Musikkabarett- ABO-Preis: € 100,00 Szene ein bescheidenes Leben. Sie machen die Wäsche, bügeln die Blusen ihrer Liebsten, kochen ö Cremesüppchen und haben andauernd den Suppenschlitz offen. „Selbst ist der Mann“ lautet das Sie sparen Motto. Kleinkunst ganz groß - in einer emotionsgeladenen Show mit Hit- und Gänsehautgarantie! (c) Gary-Milano WASCHMÄNNER € 11,00 ö GREGOR SEBERG Gregor Seberg „Wunderboi“ Greifen Sie rasch zu, es gibt nur Neues Samstag, 15. Juni 2019 / 19:30 Uhr / VVK: € 24,00 AK: € 28,00 eine eingeschränkte Zahl an Programm Unsere Welt ist wundervoll. Der Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg wundert sich in seinem ABO-Karten. neuen Programm warum wir noch immer da sind. Das der liebe Gott nicht schon längst die Geduld verloren hat und zu uns runterbrüllt: „Hallo, ich habe euch nach meinem Ebenbild geschaffen, da

meinte ich auch das Hirn!“ Er wundert sich, dass wir trotz aller Tabletten, Zäpfchen und Kuren nicht KONTAKT u. KARTENVERKAUF: ankl r schon längst alle hinüber sind. Wir finden jedoch ständig neue Methoden um mit unserer Gattung (Alle Preise inkl. 10% USt.) g an F an Geisterbahn zu fahren. Am meisten wundert er sich, dass wir trotz allem so liebenswert sind. Gemeindeamt Hennersdorf Wunderboi J (c) Achauer Straße 2 Michael Scheruga „NEBEN DER SPUR - Nachhaltig Kleinkunst“ 2332 Hennersdorf Freitag, 30. August 2019 / 19:30 Uhr / VVK: € 20,00 AK: € 24,00 Die Lebensmitte birgt durchaus auch Tücken in sich. Der Kabarettist und Musiker Michael Scheruga Frau Simone Schrammel beleuchtet in seinem brandneuen Programm schwierige Situationen aber auch Krisen eines a Telefon: 02235/81230 - 17 ug zunehmend in die Jahre kommenden Austro-Männchens und spricht dabei selbstverständlich über sich selbst. Mag sein körperlicher Zustand auch zusehends ramponierter erscheinen und die [email protected] Neues Programm Prostatauntersuchung noch weitere Jahrzehnte aufgeschoben werden – oberste Doktrin im Leben AK-Niederösterreich sowie ÖGB Mitglieder erhalten

(c) Michael Scher Michael (c) des Künstlers ist und war immer: „Never loose your Rock&Roll!“ – mit allem was dazugehört. Auf der gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Bühne wird neben Ulrich Schmalzl am Akkordeon und am Klavier (Erstbesetzung) diesmal auch Mitgliedskarte 20% Rabatt Matthias Simoner (Erstbesetzung, Bandleader Christina Stürmer) mit an Board sein! auf eine Eintrittskarte. HERBERT STEINBÖCK VERANSTALTUNGSORT: Herbert Steinböck „Weihnachts-Best of“ h Samstag, 07. Dezember 2019 / 19:30 Uhr / VVK: € 25,00 AK: € 29,00 9er-Haus: Bachgasse 9 Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Herbert Steinböck präsentiert die besten Schmähs von 4 2332 Hennersdorf Jahren aus seiner Zeit als Conferencier des Kabarett Simpl. Außerdem gibt es neben bezaubernden Einlass: Jeweils 1 Stunde vor Beginn Weihnachtsgeschichten, die besten Wuchteln aus seinen Programmen „Bananensplitter“, „Bonanza“ k und „Tralala“. Der legendäre ÖBB-Sketch. Sie sind dabei, bei der ÖBB-Weihnachtsfeier, wo alles aus www.9er-haus.at dem Gleis gerät. Im Grau des Winters wird Lust auf einen Sommerurlaub im „Club Sunrise“, bei dem Weihnachts-Best of der Lattenrost zusammenbricht, gemacht. (c) Herbert Steinböc Herbert (c) Lustig werden wir`s haben.

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeinde Hennersdorf, Achauer Straße 2, 2332 Hennersdorf. Für den Inhalt verantwortlich: gf. GR Alfred Ocenasek, Druck: Gemeinde Hennersdorf Layout u. Gestaltung: Simone Schrammel

AK-Niederösterreich sowie ÖGB Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte 20% Rabatt auf eine Eintrittskarte. KULTUR & EVENTKALENDER

Sterbefälle April 2019 6.4. Windschutzgürtelreinigung der JVP; Treffpunkt: 9:00 Uhr Bauhof Helga TOMEK-WEISS- 8.4. Seniorenbundtreff im Gasthof Toyfl; 15:00 Uhr WASSER, 08.02.2019 11.4. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr, GH Toyfl Annemarie GÖBEL- 13.4. Frühjahrsaktion der VP; 9:30 Uhr, Bachgasse 7 BECKER, 09.02.2019 13.4. Gesunde Gemeinde: Aktion Frühlingskräuter am Wegesrand - erkennen Margareta PROKOP und anwenden; 15-17 Uhr; Treffpunkt: Gemeindeamt 12.02.2019 14.4. Palmprozession 9:30 Uhr; anschl. Hl. Messe Walter MÜLLER 19.4. Karfreitagsliturgie; 19:00 Uhr 14.02.2019 20.4. Ostereiersuche der Kinderfreunde; 15:00 Uhr; Spielplatz 20.4. Auferstehungsfeier mit Speisensegnung; 20:00 Uhr 21.4. Festmesse mit Speisensegnung; 9:30 Uhr Geburten 22.4. Emmausgang des Seelsorgeraumes „Am Petersbach“ Filip DRAGOMIROVIC 27.4. 200 Jahre Wienerberger „Tag der offenen Tür - Family Day“ im Werk 24.12.2018 Hennersdorf und Eröffnung Radroute „Der Weg der Ziegelbarone“ David Maximilian PUM 28.4. Frauenmesse des Kulturvereins; Heuriger Schrank 10.01.2019 30.4. Fackelfest der SPÖ; 18:00 Uhr; Hauptplatz Alexander Thomas SCHULTZ, 16.02.2019 Mai 2019 Madleen LACKINGER 1.5. Familienfest der VP; 10:30 Uhr; Hauptplatz 09.03.2019 5.5. Florianifest der FF Hennersdorf beim Feuerwehrhaus 10:00 Uhr Florianimesse - danach Festprogramm mit Einsatzübung, Kinderprogramm, Tombola, Mittagessen etc. Senioren Café im 9-er Haus 9.5. Clubabend 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl jeweils um 15.00 Uhr: 10.5. und Konzert Ensemble Vielxang „Chorliteratur aus dem 19. Jahrhundert; 4.4.; 25.4.; 9.5.; 23.5.; 6.6.; 11.5. 19:30 Uhr; Schloß Vösendorf 27.6.; 11.5. Vatertagsfahrt organisiert durch 1.OCH 13.5. Seniorenbundtreff im Gasthof Toyfl; 15:00 Uhr Stammtisch der Pfarre: je- den 1. Donnerstag im Monat 17.5. Werksführung bei Fa. Wienerberger; 15:30 Uhr um 18-20 Uhr beim Heuriger 18.5. „Feier für Mütter und Töchter“ der Gemeinde; 15:00 Uhr; 9er-Haus Schrank: 24.-26.5. Drei-Tagesausfahrt des 1.OCH 4.4.; 2.5.; 6.6.; 30.5. Erstkommunion in der Pfarre; 9:30 Uhr

Weitere Termine der Pfarre entnehmen Sie bitte dem Juni 2019 Pfarrblatt und dem Schaukas-

2.6. Motorradausfahrt des 1.OCH Fotos: Artograph, Robert Müller ten bei der Kirche. 2.6. Gesundheitstag der Gemeinde, 9er-Haus; 10-17 Uhr 13.6. Planausstellung Entwicklungskonzept „Hennersdorf 2030“; 16-20 Uhr; 9er-Haus 13.6. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl 14.6. Gesunde Gemeinde: E-Bike Kurs mit ÖAMTC-Trainern (Anmeldung am Gemeindeamt erforderlich) 14.6. Werksführung bei Fa. Wienerberger; 15:30 Uhr 15.6. Feldwegwanderung mit dem Bürgermeister 16.6. Ersatztermin Motorradausfahrt des 1.OCH 17.6. Seniorenbundtreff im Gasthof Toyfl; 15:00 Uhr 18.6. Pensionistenausflug der Gemeinde 20.6. Fronleichnam: Festmesse & Prozession; 9:30 Uhr 29.6. Sommerfest des TC Zentrum Süd; ab 18:00 Uhr 30.6. Tagesausfahrt des 1.OCH

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 13 Ä R Z T E W O C H E N E N D T A G D I E N S T von 07:00 bis 19:00 Uhr

in HENNERSDORF für das 2. Quartal 2019 vom 01. April 2019 – 30. Juni 2019 Die Nachtdienste (19:00 bis 07:00 Uhr) werden von Notruf NÖ (141) erbracht.

April 2019 Juni 2019 Dr. Peter FUHRICH Dr. Eva KRESSLER Josef Bauer Str. 30, 2362 Ortsstr. 101-103/Stg. 1, 06.04. Dr. Michaela Kamptner 01.06. Dr. Gerlinde Miehl 2331 Vösendorf 07.04. Dr. Michaela Kamptner 02.06. Dr. Peter Fuhrich (02236) 73 237 (01) 699 19 80 13.04. Dr. Gerlinde Miehl 08.06. Dr. Oliver Frantz 14.04. Dr. Eva Kressler 09.06. Dr. Eva Kressler Dr. Oliver FRANTZ Dr. Karin DAVID-JELINEK 20.04. Dr. Peter Fuhrich 10.06. Dr. Josef Rosenmayer Hauptstraße 29-31/Stg. 2, Schloßplatz 1a, 2331 Vösen- 21.04. Dr. Peter Fuhrich 15.06. Dr. Karin David-Jelinek 2333 Leopoldsdorf dorf, (01) 244 27 70 22.04. Dr. Oliver Frantz 16.06. Dr. Josef Rosenmayer (02235) 42 337 27.04. Dr. Gerlinde Miehl 20.06. Dr. Karin David-Jelinek Rettung 28.04. Dr. Josef Rosenmayer 22.06. Dr. Gerlinde Miehl Dr. Josef ROSENMAYER Vösendorf - Brunn/Gebirge 23.06. Dr. Oliver Frantz Maria Lanzendorferstr. 10/4/3, 059 1446 4400 Mai 2019 29.06. Dr. Karin David-Jelinek 2333 Leopoldsdorf 30.06. Dr. Josef Rosenmayer (02235) 44 993 Amandus Apotheke 01.05. Dr. Josef Rosenmayer Ortsstraße 101-103 04.05. Dr. Karin David-Jelinek Gemeindearzt Vösendorf: 2331 Vösendorf 05.05. Dr. Eva Kressler Dr. Michaela KAMPTNER Dr. Anita BRUNNER (01) 699 13 88 11.05. Dr. Gerlinde Miehl Achauer Str. 2b, 2332 Henn- Ortsstr. 114, 2331 Vösendorf 12.05. Dr. Peter Fuhrich ersdorf (02235) 818 67 0676/ 546 89 15 St. Nikolaus Apotheke 18.05. Dr. Michaela Kamptner Hauptstr. 16 19.05. Dr. Michaela Kamptner Tierarzt Mag. Jens Dr. Gerlinde MIEHL 2333 Leopoldsdorf 25.05. Dr. Eva Kressler HAUSENBERGER Ortsstr. 154, 2331 Vösendorf (02235) 44 129 26.05. Dr. Karin David-Jelinek Bachg. 3, 2332 Hennersdorf (01) 699 19 60 30.05 Dr. Oliver Frantz (02235) 816 26 Änderungen vorbehalten!

HENNERSDORFER VEREINE – Wir stellen uns vor: Tennisclub Zentrum Süd Hennersdorf unser Motto „Tennis mit Freunden“ Saisonstart Mitte April (nach Wetterlage) Ob Kleinkind oder Senior, egal ball und Boccia, Karten- und wie alt du bist, hier ist jeder Würfelspiele. Höhepunkt ist willkommen, denn es ist nie wieder unser Sommerfest!!! zu früh oder zu spät für eine Mit Musik und Tanz sowie einer sportliche Karriere. Wir sind ein famosen Tombola – Danke kleiner und sehr gemütlicher schon an dieser Stelle den Tennisclub mitten im Grü- zahlreichen großzügigen Spen- nen. Geselligkeit wird bei uns dern!!! großgeschrieben, denn nach

sportlichen Leistungen gehört Tennis Training: Individuelles auch was für Leib und Seele Training für deine Leistungsstu- ✃ getan. fe: Anfänger, Fortgeschrittene, Hobby- und Meisterschafts- Der Club: spieler; Einzel- und Gruppen- GUTSCHEIN Für 1x 60 min Single oder 90 min Doppelspiel. monatliche Themenabende mit training nach Vereinbarung Überzeuge dich selbst, wie sportlich und gemütlich es bei uns ist. Grill oder verschiedenen kuli- möglich. Komm vorbei und spiel mit. (telefonische Voranmeldung erbeten) narischen Ideen (z.B. Fisch und Tennis Camps: in den Wein, Spanferkelessen, griech. Sommerferien - für Kinder und Abend, Oktoberfest, etc.), Mu- Jugendliche. Tenniscamps Name:…………………………………Tel:...... sik und Tanz, Jux-Mehrkämpfe 2019 Porec: 14.-20.4. 26.5.- und Tennis-Turniere (auch auf 1.6. 15.-21.9. alle im Hotel E-Mail:…………………………………………...... ITN-Basis), Tischtennis, Volley- Diamant. Kontakt: M: +43 699 / 113 98 422 E: [email protected] Willst du weitere Clubinfos 14 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 erhalten? Dann schick ein mail an [email protected] Bahnhof Hennersdorf ÖBB-Projekt: Verbesserungen aufgrund Gemeindeinitiative

Mit dem Bauherr ÖBB bzw. dessen Planern konnten in zahlreichen Abstimmungen vor Baubeginn sowie während des Baues diverse Verbesserungen des Projekts vereinbart werden.

Die wesentlichsten Punkte: • abschnittsweise Verlegung Mit der Ausführung des Vorplatzes als Rasenflä- Mit der Verlegung der Bahnzeile konnte eine der Bahnzeile zur Schaf- che kann im Sommer ein Klimaausgleich zu den verkehrstechnisch verbesserte Einsicht für in die fung eines übersichtliche- umfangreichen versiegelten Flächen geschaffen Hauptstraße einbiegende Fahrzeuglenker erreicht ren Einmündungsberei- werden. werden. ches in die Hauptstraße; • Errichtung einer öffent- lichen Beleuchtung im Bereich der Bahnzeile; • Ausführung des Vorplatzes als Grünfläche; • Errichtung einer Wartekoje für Fahrgäste auf dem

Bahnsteig Richtung Wien; Fotos: Klaus Steininger • Errichtung von vier Zusätzlich zu den 4 Lichtpunkten beim Vorplatz Die Errichtung einer Wartekoje am Bahnsteig Stellplätzen mit E-Ladein- wurden 8 Lichtpunkte für den weiteren Verlauf Richtung Wien war ursprünglich nicht im Projekt frastruktur im Bereich der der Bahnzeile gesetzt. enthalten. Park&Ride-Anlage. querende Fußgänger wurden jahr 2019 stattfinden. Darauf etc.) bzw. deren Betreuung und Zur verbesserten Erreichbarkeit die baulichen Vorbereitungen aufbauend erfolgt die Entschei- künftiger Wartung laufen der- des Bahnhofes wurde seitens hergestellt. Der Schutzweg dung der Behörde. zeit noch Gespräche mit den der Gemeinde bis zum neuen selbst ist bei der Behörde be- ÖBB. Wir berichten darüber Kreisverkehr am Spitz ein antragt, die dafür erforderliche Betreffend der Zuständigkeit nach deren Abschluss. Mehrzweckstreifen für Radfah- Zählung von Fußgängern und der zahlreichen Nebenanlagen rer errichtet. Damit soll für die Fahrzeugen wird im Früh- (inkl. Gehwege, Grünanlagen, gf.GR Klaus Steininger zahlreichen neuen potentiellen Bahnnutzer unserer Nach- bargemeinde Vösendorf eine klima- und umweltfreundliche Erschließung des Bahnhofes unterstützt werden. Weiters hat die Gemeinde Hennersdorf im Bereich des SPERRE DER POTTENDORFER LINIE Bahnhofsvorplatzes eine E-Ladeinfrastruktur für das neue Mobilitätsangebot 29. JUNI BIS 1. SEPTEMBER 2019 E-Car-sharing „ECARREGIO“ HENNERSDORF BIS EBREICHSDORF hergestellt sowie das nextbike - Angebot mit einer zusätzlichen Schienenersatzverkehr zwischen Hennersdorf und Ebreichsdorf. Verleihstation erweitert. REX-Züge fahren über Gramatneusiedl und sind von der Sperre Aktuell erfolgen Restarbeiten nicht betroffen. rund um den Bahnhof durch Nähere Auskünfte zum Fahrplan: die Auftragnehmer der ÖBB. auf oebb.at | unter 05-1717 | Scotty-App Einer der noch nicht fertig- gestellten Arbeiten betrifft die Beleuchtung im Bereich der Wir bauen für Sie – eine moderne, umweltfreundliche Bahn. S P E RRE Unterführung. Für die Anord- nung eines Schutzweges für

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 15 E-car-sharing Niederösterreich in Hennersdorf: radelt & Henners- dorf radelt mit! Lust auf mehr Bewegung? Radeln Sie sich fit und machen Sie mit beim neuen Radwettbewerb im RADLand Nieder-

österreich. Foto: ECARREGIO

Vom 21. März bis 30. Septem- 2. Radeln und Kilometer Der E-Golf steht am reservierten Stellplatz am ber zählt jeder Radkilometer. zählen - alle mit dem Rad Bahnhofsvorplatz für registrierte Nutzer des Auch die Gemeinde Henners- zurückgelegten Kilometer car- sharings rund um die Uhr zur Verfügung. dorf startet aktiv in den Frühling werden gezählt. und radelt von Anfang an mit. 3. Kilometerzahl direkt im In- Seit November 2018 steht Die Reservierung des Fahr- Seien Sie dabei, wenn ganz ternet eintragen oder über den Hennersdorfern ein zeuges erfolgt online, eine Niederösterreich radelt! die neue NÖ radelt App neues Mobilitätsangebot zur Stornierung ist kostenfrei bis zu aufzeichnen! Das können Verfügung. Am Bahnhofs- 12 Stunden vor dem reservier- Machen auch Sie für unsere Sie täglich, monatlich oder vorplatz ist ein elektrobe- ten Termin möglich. Das Henn- Gemeinde mit am Ende des Wettbe- triebener E-Golf stationiert, ersdorfer Fahrzeug ist nach der werbs machen. welcher im Rahmen des Nutzung ausnahmslos stets Treten Sie fleißig in die Pedale Für alle TeilnehmerInnen car-sharing Projektes ECAR- auf dem Standort Bahnhof und sammeln Sie Radkilo- ohne smartphone liegen REGIO von sharetoo (Fa. Hennersdorf abzustellen und meter. Jede/r kann kostenlos Sammelpässe am Ge- Europcar) genutzt werden mit dem vorhandenen Lade- teilnehmen und zwischendurch meindeamt auf. kann. Bei einer einmaligen kabel an der neu installierten gibt es immer wieder tolle Prei- 4. Tolle Preise gewinnen! Registrierung kann dieses Ladestation wieder aufzuladen. se zu gewinnen! Es sind keine und weitere 11 Fahrzeuge sportlichen Höchstleistungen Mitradeln und gewinnen in den Gemeinden Mödling, Mit diesem neuen Mobilitäts- nötig! Neugierig geworden? , Brunn am angebot setzt die Klimabünd- Wenn Sie während des Wett- Gebirge, , nisgemeinde einen weiteren Dann machen Sie mit bei bewerbs für unsere Gemeinde Wr. Neudorf, Guntramsdorf, Schritt zur Förderung der nach- Niederösterreich radelt, dem mehr als 100 Kilometer radeln, Biedermannsdorf (Stand- haltigen und umweltfreundli- Fahrradwettbewerb für All- machen Sie automatisch an ort Jubiläumshalle) und chen Mobilität in Hennersdorf. tagsradlerInnen und die, die es der Schlussverlosung mit und Vösendorf (Schloß) genutzt Damit könnte auch ein Zweit- noch werden möchten! Jeder können am Ende mit etwas werden. Es stehen attraktive oder Drittauto in manchen Kilometer mit dem Rad zählt, Glück attraktive Preise gewin- Tarife zur Auswahl: Haushalten entfallen. egal ob zur Arbeit, zum nen! • 10 + 3: Die Nutzungs- Einkauf oder zum Sportplatz. gebühr beträgt € 3,- Nach drei Monaten Laufzeit Alle Informationen zum Nieder- pro Stunde bei einer wird dieses Angebot der- österreich radelt Wettbewerb monatlichen Grundge- zeit von 13 Hennersdorfern Und so einfach geht´s finden Sie unter: bühr von € 10,-. genutzt. Die Auslastung liegt • 20 + 2: Die Nutzungs- aktuell bei rd. 10%; d. h. das 1. Melden Sie sich ab Anfang niederoesterreich.radelt.at gebühr beträgt € 2,- Fahrzeug ist aktuell sehr gut März 2019 auf niederoes- pro Stunde bei einer verfügbar. terreich.radelt.at an. monatlichen Grundge- bühr von € 20,-. Die Klimabündnisgemeinde • 15 + 3: Die Nutzungs- Hennersdorf unterstützt dieses gebühr beträgt € 3,- neue Angebot neben dem pro Stunde bei einer Stellplatz und der Ladeinfra- Niederösterreich radelt. monatlichen Grundge- struktur in Form des für die & Hennersdorf radelt mit! bühr von € 15,- Nutzer kostenfreien Lade- (Familientarif, 2 Nutzer). stroms sowie einer monatlichen www.radland.at • 25 + 2: Die Nutzungs- Gebühr in den ersten Monaten. gebühr beträgt € 2,- pro Stunde bei einer Für weitere Informationen: monatlichen Grundge- www.ecarregio.at mitmachen bühr von € 25,- & täglich gewinnen (Familientarif, 5 Nutzer). gf.GR Klaus Steininger

www.pov.at

16 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 G´SUNDE RUNDE

ÖAMTC und die Gesunde Gemeinde Hennersdorf sorgen für Sicherheit am E-Bike

ohne Fremdverschulden. Besonders in der Altersgruppe Weitere Veranstaltungsankündigungen: 65+ erfreut sich das E-Bike Detail-Informationen erhalten Sie im gesonderten großer Beliebtheit, was sich lei- Infoschreiben/Postwurf der auch im Durchschnittsalter der Getöteten (71 Jahre) wider- Gesundheitstag im 9er-Haus, Sonntag, 2. Juni 2019 spiegelt. Nicht zuletzt deshalb von 10:00 - 17:00 Uhr haben sich der Mobilitätsclub Im Rahmen einer Kooperation und die Gemeinde Henners- Impfpass-Kontrolle - Termin wird noch bekanntgegeben setzen der ÖAMTC und die dorf zum Ziel gesetzt, die indi- Gemeinde Hennersdorf ein viduelle Mobilität und Sicher- Feldwegwanderung mit Bürgermeister Hausenberger Zeichen in Sachen Verkehrs- heit in Form eines kostenlosen am Samstag, 15. Juni 2019 sicherheit. Im geschützten E-Bike-Kurses zu fordern und Rahmen wird ein kostenlo- fördern. Anfänger und Fort- Kinder - ERSTE HILFE KURS - ser E-Bike-Kurs mit eigens geschrittene sollen im ge- Termin wird noch bekanntgegeben geschulten ÖAMTC-Trainern schützten Bereich besser mit stattfinden. Das Angebot dem E-Bike vertraut gemacht dauert drei Stunden und richtet werden. Am Programm sich an alle Einsteiger, Umstei- stehen Begriffserklärun- ger und Wiedereinsteiger. gen, Informationen und Elektrofahrräder werden in Theorie, fahrtechnische Österreich immer beliebter. Aspekte wie Bremsen, Engstellen und langsam Der Boom spiegelt sich aber fahren, Kurventechnik leider auch in der Unfallstatistik etc. wider. Im vergangenen Jahr ve- runglückten 40 Radfahrende im Zwei Termine stehen Straßenverkehr tödlich. Beson- zur Auswahl: ders auffällig war hier, dass 17 am 14. Juni 2019 entwe- der 40 tödlich Verunglückten der 9:00 - 12:00 Uhr oder auf einem E-Bike unterwegs 13:00 - 16:00 Uhr waren. Treffpunkt: Hauptplatz

Im vergangenen Jahr passier- Begrenzte Teilnehmer- ten zwei Drittel der tödlichen zahl, Anmeldungen bitte E-Bike-Unfälle außerorts, 71% am Gemeindeamt.

Entsorgung „Jetzt kostenlos zum Grünschnitt RRB Mödling Konto wechseln.“ Alle Hennersdorfer Haushalte können sich zur Entsorgung des jeweiligen anfallenden Grünschnitts einen Anhänger Das ganze Kontopaket 1 Jahr gratis. der Gemeinde ausborgen. Dieser wird nach Rücksprache Wählen Sie Ihr Wunschkonto aus der RRB Mödling Kontopalette. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. mit dem Leiter des Wirtschaftshofes und dessen Ver- fügbarkeit, zum jeweiligen Aufstellungsort im Ortsgebiet gebracht. Für dieses Service wird seitens der Gemeinde Hennersdorf ein Unkostenbeitrag in der Höhe von www.rrb-moedling.at /www.facebook.com/rrbmoedling € 40,- (inkl. MwSt.) pro Anhänger eingehoben.

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 17 G´SUNDE RUNDE

ERNÄHRUNG Frühlingskräuter am Wegesrand – erkennen und anwenden

Der Frühling ist die Zeit der und erklärt, wie man diese am Rezepten und Literaturemp- Kräuter. Nach dem langen besten für seine Gesundheit fehlungen zum Nachlesen. Winter können wir uns am verwendet. besten durch heimische Wann: Wildpflanzen mit Spuren- Geschichten über die Pflanzen Samstag, 13. April 2019 von elementen und Vitaminen lockern den Spaziergang auf 15:00 bis 17:00 Uhr, versorgen. und lassen ihn zu einem inter- Treffpunkt am Gemeindeamt essanten Erlebnis werden. Markus Dürnberger zeigt bei Für die Teilnehmer einem zweistündigen Spa- gibt es ein ziergang rund um Hennersdorf Skriptum mit die wichtigsten Wildpflanzen Bildern,

Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte: Beckenbodentraining nach dem bewährten BeBo® - Konzept mit Gedächtnistraining (Kooperation Gesunde Gemeinde Leopoldine Rauscher und Kulturverein)

„Wer Hirn hat druck aber mit einer Portion Die Teilnehmerin erhält ein 7 x 1,5 Stunden jeweils Mon- trainiert es auch!“ Humor werden Wahrneh- umfassendes, verständliches tag von 15:00 - 16:30 Uhr mung, Denken, Gedächtnis und umsetzbares Hintergrund- Wir Alle wissen, Bewegung und Sprache leistungsfähig wissen zum Thema Anatomie Kosten: pro Einheit € 10,- hält uns fit und ist gesund! erhalten. des Beckenbodens, Miktion Kursort: Turnsaal Kiga Um länger jung zu bleiben, und WC-Verhalten, Inkon- Kursstart: 29. April 2019 ist unsere geistige Aktivität Referentin: tinenz, Senkung, Atmung, ebenso zu trainieren. Dieses Andrea Chromecek, zert. Füße, Haltung, Hüftbeuge- und Da die Teilnehmeranzahl Training hält bis ins hohe Al- Gedächtnistrainerin ÖBV-GT Bauchmuskulatur, Balance und begrenzt ist, bitten wir um Ihre ter flexibel und beugt sogar Wann: jeweils Mittwoch um Alltagsintegration. Anmeldung am Gemeindeamt. Demenzkrankheiten vor. 17:45 Uhr Dadurch können schleichen- Ort: de Merk- und Erinnerungs- Gemeindeamt, 1. Stock schwächen aufgehalten und Kosten: das Gedächtnis verbessert € 70,- für 7 Abende, die Denk an VERSICHERUNG werden. Verrechnung erfolgt direkt mit der Vortragenden. denk Spielerische Förderung Kulturvereinsmitglieder an Sommer. Unser Gruppentraining erhalten € 10,- refundiert Petra, Lukas, Philip Sommer wirkt geistig anregend und Ihre Ansprechpartner in Mödling, Hauptstr. 12 fördert soziale Kontakte, Anmeldungen bitte unter der (+43 676) 411 99 44 n [email protected] ohne Stress und Leistungs- Tel. Nr. 0664 500 27 61 Fotos: INGRAM

18 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 Nextbike: Erfolgreiche SICHERHEIT Bilanz 2018, zusätzli- che Verleihstation am Bahnhof!

Von der im Frühjahr 2014 installierten nextbike - Aus- leihstation am Hennersdorfer Hauptplatz wurden im Laufe Das Fahrradverleihsystem der Saison 2018 insgesamt ZACHAUER Christian 168 mal ein nextbike-Fahrrad Abteilungsinspektor ausgeliehen und zu einer der Sicherheitsbeauftragter für Station-Nr. zahlreichen umgebenden Ver- 3173 Hennersdorf die Gemeinden Hennersdorf

leihstationen geradelt. Ebenso ne VerleihstationHauptplatz wurde zum und Vösendorf Foto: Artograph, Robert Müller

WIEN FAVORITEN WIEN U 1 Wien KAISER- Zentralfriedhof EBERSDORF nextbike Untere Lobau HCW Handling Center West 9 Triestingau Radweg Erholungspark B14 Sc 6 Donauradweg A23 Laaerberg B225 hwec SCHÖNAU ha AN DER DONAU B16 Schloss t WIEN U6 Zentralfriedhof Freyenthum wurde 166 mal ein Fahrrad in Gemeindeamt verlegt, umA4 den

Thermalbad Wien S1 MANNSWÖRTH Liesingbach- Oberlaa Zentralverschiebebahnhof Kaiserebersdorf B10 Don radweg Kurzentrum Raffinerie au Raffinerie Schwechat Eisenbahn- Multiversum O Oberlaa Schwechat be museum Schwechat nextbike rlaae Flughafen-Radroute Lie r Römerland- sing St SCHWECHAT r. BHF Schwechat Zaineth Au Carnuntum OBERLAA WIEN INZERSDORF WIEN Concorde Business Park B230 ROTHNEUSIEDL UNTERLAA Mannswörth . Blumental r Kledering t S e r ß bei Wien e a KLEDERING Hennersdorf zurückgegeben. g r östlichenr t Ortsteil besser zu S u B9 b r n e f Klederinger Str. Schloss e r x o Rothmühle a d L U s nterl d aaer Liesingbach- l Str. o Sport- und Erholungs- WIEN p radweg o e zentrum Schwechat L HCW Office Park 1 S1 RANNERS- Handling Center West FISCHAMEND DORF S1 Flughafen Wien nextbike Rustenfeld Mitterbach Mödling B10 Flughafen Wien nextbike WIEN BHF Damit hat sich die Anzahl ge- versorgen.Vösendorf/Spitz Fischamend Geschätzte Hennersdorfer! B11 . r t S

r A 9 Triestingau Radweg e c g h er WIEN U6 a b u 9 Bernsteinradweg Kalter Gang e m r i H Henners- S Lanzendorf- tr dorf LEOPOLDSDORF . Rannersdorf AICHHOF B60 Hennersdorf B16 Hauptplatz Petersb ZWÖLFAXING HENNERS- ach KATHARINENHOF Ha DORF upt Gemeindeamt stra Schloss ße . Leopoldsdorf r H Leopoldsdorf t genüber 2017 nahezu verdop- S e r n e n t e s ha d c Fischa o e r f ZIAG w e h r Maria Lanzendorf c

St S

r Golfclub . Leopoldsdorf PELLENDORF Hauptstraße Maria Lanzendorf MARIA LANZENDORF

nextbike Biedermannsdorf pelt und liegt über zahlreichen DieOrtsstr./Laxenburgerstr. Klimabündnisgemeinde Im Februar besuchten drei Beamte der Polizeiinspektion B16

W

i

e n ENZERSDORF e B15 nextbike r t

S Krottenbach t ha BHF Fischamend AN DER FISCHA r c . W e ie RAUCHENWARTH w ne ch r S S tr. nextbike ch Mödling ba er B11 itt M BIEDERMANNSDORF HIMBERG ße Bahnstra nextbike Achau B60 (Pottendorfer Linie) Himberg Franz-Josefst Pl. bei Wien

H a u Verleihstationen der Nachbar- Hennersdorf unterstütztp die Vösendorf den Kindergarten in Hennersdorf. Als für Hennersdorf tst Fischa Laxenburg-Biedermannsdorf 9 Triestingau Radweg r. Mödling Schwadorfer Wald Reisenbach (Aspangbahn) B16 9 Bernsteinradweg nextbike Thermenregion

Triesting Schloss Walch SCHWADORF B10 LAXENBURG B15a B15 gemeinden. erste halbe Stunde jeder Fahrt.N zuständiger Sicherheitsbeauftragter war ich ebenso anwesend

Standort Bahnhof/Haltestelle Kurzentrum Radverbindung Gewässer nextbike Standorte Schloss Reitstall Radverbindung in Planung Siedlungsgebiet Stadtmitte/Ortszentrum Kirche Golfplatz Autobahn, Schnellstraße landwirtschaftl. Fläche Information Friedhof Tennisplatz Bundesstraße Für alle VOR-JahreskartenMuseum Sportplatz öffentl. Straßennetz Wald, Grünanlage - und gemeinsam mit Insp. TRABAUER und Insp. KRENDL gingen Freibad/Thermalbad Flughafen Bahnlinie Weingarten Nextbike startet am 20. März besitzer sowie alle ÖBB-Vor- wir vertiefend auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr ein Ausleihe RentAl RückgAbe RetuRn

in die neue Saison. Ab sofort teilscard-Besitzer1 02742 / 22 99 01 3 ist die erste und referierten über die Ausrüstungsgegenstände sowie die - Hotline 02742 / 22 99 01 anrufen - Rad an beliebiger nextbike-Station - nummer des gewünschten Rades eingeben zurückbringen - Oder über die mobile webseite m.nextbike.at - Rad absperren und hotline erneut anrufen steht in Hennersdorf eine Stunde jeder Fahrt standort bekanntgratis! geben und abmelden Aufgabengebiete der Polizisten im Allgemeinen. Insp. KRENDL - - call hotline 0043 2742 22 99 01 - enter the number of the selected bike - Return the bike at any nextbike-location - Or via the mobile web m.nextbike.at - lock the bike and call the hotline again zusätzliche Verleihstation am - Deregister by reporting the location of the bike begab sich anschließend mit den Kindern zum Polizeifahrzeug, 2 neu hieR? new heRe? - sie erhalten einen Zahlencode Für die benutzung der nextbikes ist eine einmalige - Mit diesem code das schloß öffnen Registrierung erforderlich: Bahnhof zur Verfügung. Die per Hotline 02742 / 22 99 01 oder online unter gf.GRund losradln Klaus Steininger wo die kleinen „Hilfspolizisten“ das Fahrzeug erkunden konnten. www.nextbike.at - Receive a code - unlock the bike by inserting the code and go For registration call hotline 0043 2742 22 99 01 bisher am Hauptplatz gelege- or online at www.nextbike.at Von den dortigen Kindern wurde der „Vortrag zum Anfassen“ www.nextbike.at 1€/h sehr gut aufgenommen. h 8€ /24 … im

nutzerinnen von nextbike erklären sich mit den Agbs einverstanden. Sicherheitsbeauftragter Die Agbs und etwaige sondertarife in ihrer gemeinde finden sie unter www.nextbike.at

Auszug aus den Agbs 1. nur wer das 14. lebensjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung vollendet hat, 10. Den kundinnen ist es untersagt, die nextbikes vorübergehend oder kann sich bei nextbike registrieren. dauerhaft in gebäuden, hinterhöfen oder in Fahrzeugen abzustellen. 2. Die nextbikes dürfen von Personen, die jünger als 14 Jahre alt sind, nur 11. Zur Rückgabe muss das nextbike an den im internet unter in begleitung erwachsener benutzt werden. www.nextbike.at veröffentlichten standorten abgeschlossen werden. 3. Die beförderung von beifahrerinnen, insbesondere von kleinkindern und 12. Die berechnung der tarife von nextbike erfolgt gemäß den das Fahren unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss ist verboten. zu beginn des Verleihvorgangs gültigen Preisen. AbtInsp Christian ZACHAUER 4. Die kundinnen sind verpflichtet, die Regeln der straßenverkehrsordnung 13. Die Abbuchung der nutzungsgebühren erfolgt standardmäßig (stVO) zu beachten. automatisch. 5. Die nutzung der nextbikes erfolgt auf eigenes Risiko der kundinnen. 14. bei Zuwiderhandlung der Agbs werden service-gebühren erhoben, die 6. Von kundinnen verursachte schäden tragen die kundinnen selbst. der aktuellen Preisliste (veröffentlicht im internet unter www.nextbike.at) 7. Die haftungszeit beginnt ab Mitteilung des Öffnungs-codes und endet, zu entnehmen sind. wenn das nextbike an einen anderen kunden oder eine andere kundin vermietet wird, maximal aber nach 24 stunden. Rechtsträger: 8. echnischet Mängel, die vor oder während der nutzung eines nextbikes nÖ energie- und umweltagentur, auftreten, müssen unverzüglich nextbike mitgeteilt werden. grenzgasse 10, 3100 st. Pölten, Fn 355847f 9. Das nextbike muss immer abgesperrt werden, auch wenn die kundinnen es nur vorübergehend parken.

Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderungsprogramms aus Mitteln des klima- und energiefonds als beitrag zum umwelt- und klima- schutz im Verkehr gefördert.

Für VOR-Jahreskartenbesitzer sowie ÖBB-Vorteilscard-Besitzer ist die erste Stunde jeder Fahrt gratis!

Nach der Einbruchsserie in Hennersdorf im letzten Winter beschloß man seitens des Hennersdorfer Turnvereins präventiv auch heuer den Dämmerungs- walk durchzuführen.

Aus taktischen Gründen veröffentlichten wir entgegen der ursprünglichen Absicht weder Starttermin, noch genauen Zeitpunkt der Aktion.

Der Erfolg kann sich sehen lassen: Kein Einbruch, ledig-

lich ein erfolgloser Versuch in den Semesterferien! Fotos: Polizei Vösendorf Illustration: Robert Müller

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 19 Volksschule Achau

Gerhard Seban gf. Gemeinderat für Bildung und Gemeindepartnerschaften SchülerInnen der Volks- schule Liebe Hennersdorferinnen, ten Sinne des Wortes lebendig Achau beim liebe Hennersdorfer! machte, alle Kinder. Zusätzlich Eislaufen und haben schulübergreifende beim Lese- In der Volksschule Achau Leseprojekte stattgefunden. wurde wieder ein buntes Die Lehrkräfte der 2. Klassen abend IProgramm geboten. haben ihre Schulkinder zu Für den Adventmarkt, der am einem abwechslungsreichen 6. Dezember stattgefunden hat Leseabend eingeladen. Die Lei- wurde bereits Wochen zuvor in terin der öffentlichen Pfarrbib- allen Klassen und in den Grup- liothek in Achau, Frau Manuela pen der Nachmittagsbetreuung Fodroczi, besuchte die Kinder, fleißig gebastelt. Es entstanden gegenseitiges Vorlesen der richtige Kunststücke. Die- Zweitklässler, sowie Lesen mit se wurden von den Kindern der Taschenlampe gegen eine freie Spende in der bei Dunkelheit standen auf Aula der Schule verkauft. Der dem Programm. Besucheransturm war enorm und die Freude der Kinder sehr Zum Bewegungsschwerpunkt groß! Die Spendeneinnahmen passend besuchte „Hopsi kamen den Schulkindern zu- Hopper“ mit einer tollen Be- gute. Es wurden von den Klas- wegungseinheit alle Klassen. senlehrkräften und Betreuerin- Genug Freude an der Bewe- nen Bücher, Lernspiele, Bälle gung gab es in diesem Winter und vieles mehr angekauft. neben Eislaufen auch auf dem Rodelberg vor der Schule. Zum Lese-Schwerpunkt pas- send wurden in der Adventzeit Für Abwechslung wird immer viele Projekte umgesetzt. Der gesorgt. In der 2b Klasse wurden von Frau Dir. Reisinger Einen schönen Frühling Kinderbuch-Autor Stefan Karch lernten die Kinder Trommeln, im Mehrzweckraum mit Trocke- wünscht war zu Besuch und fesselte mit in der 1a Klasse freuten sich neis, welches von Frau Daniela der Vorstellung seiner Bücher, die Kinder über eine Spielpau- Koren zur Verfügung gestellt Ihr Gerhard Seban indem er die Figuren im wahrs- se, und die 3. und 4. Klassen wurde, überrascht.

Babysitter und

Leihomas gesucht

L L Vor rund einem Jahr haben wir begonnen eine Ing. Gerhard Ebner Babysitter- Plattform aufzubauen. Diese erfreut Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) sich schon sehr großer Beliebtheit. Weiterhin Tel. 02236/62913 suchen wir junge, engagierte und vertrauensvolle

Hennersdorferinnen und Hennersdorfer, die gerne www.fahrschule-wienerneudorf.at im Ort Babysitten möchten. [email protected] Als Erweiterung des Services möchten wir auch einen Leihoma-Dienst ins Leben rufen. Wenn Nonstop- und Intensivkurse Sie Interesse haben, ein wenig Ihrer Freizeit zur Mopedkurse Unterstützung von Familien mit Kindern einzuset- zen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich Beginn der Intensivkurse 2019: an uns wenden. 1. Februar, 12.April, 01. Juli, 22. Juli, 12. August, Kontaktperson: Mag. Margit Schrank, 21. Dezember (Weihnachtskurs) [email protected], Tel: 0664/96 95 701

20 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019

Winword/Werbung/farb2001.01 UNSERE FF HENNERSDORF

Mitgliederversammlung 2019

Traditionellerweise findet am mussten sowie ein Verkehrs- Dreikönigstag (6. Jänner) die unfall, bei welchem einer alljährliche Mitgliederversamm- unserer Kameraden involviert lung im Gasthaus Toyfl statt. war. Insgesamt blicken wir auf Ein Anlass, bei dem die FF 660 Tätigkeiten im Jahr 2018 Hennersdorf das vergangene zurück. Jahr Revue passieren lässt. Auch abseits der Neuwahl Die Mitgliederversammlung unseres Kommandanten am wurde auch für Angelobun- 24. Juli 2018 und des Kom- gen sowie Beförderungen

mandantstellvertreters am einiger Kameradinnen und Ka- Fotos: FF Hennersdorf 6. Jänner 2018 blicken wir meraden genutzt. So wurden auf ein bewegtes Jahr zurück, PFM Robert Matzner, PFM Ste- bert Srb leisteten ebenfalls ihre in dem wir 25 Einsätze zu fan Miedler MSc und PFM Dr. Angelobung. Weiters wurde verzeichnen hatten. Beson- Elisabeth Schartner als neue FM Matthias Stur aufgrund der ders hervorzuheben sind zwei Mitglieder in der Feuerwehr abgeschlossenen Ausbildung Brandeinsätze, bei denen wir begrüßt und angelobt. PFM als Sachbearbeiter Öffentlich- unsere Kameraden der Thomas Botizatu, PFM Mario keitsarbeit zum “Sachbearbei- FF Vösendorf unterstützen Di Giorgio und PFM DI (FH) Ro- ter” befördert.

B2 – Zimmerbrand wurde ein Atemschutztrupp gebildet, welcher mit Hilfe einer Die ausgebrannte Datum: 20.01.2019 „B2“ wurde die FF Vösendorf Kübelspritze den Schwell- Gastherme Uhrzeit: 18:59 automatisch zu diesem Einsatz brand, der durch einen Defekt Eingesetzte Kräfte: mitalarmiert. Laut ersten der Gastherme entstand, men worden war und keine 4 Fahrzeuge, 30 Mann, Einsatzinformationen traten bekämpfte. Durch das Legen weiteren Maßnahmen mehr (FF Vösendorf: 4 Fahrzeuge, Wasser und Rauch aus der einer C-Löschleitung wurde nötig waren, konnte die FF 22 Mann) Wohnung aus. ein zusätzlicher Brandschutz Hennersdorf nach knapp einer Einsatzleiter: gewährleistet. Ein Druckbe- Stunde wieder einrücken. BR Dr. Christian Fastl Beim Eintreffen konnte durch lüfter direkt vor der Wohnung Wir möchten uns an dieser die Besitzer schnelle Entwar- sowie ein weiterer vor dem Stelle bei allen HelferInnen, der Am Sonntag, den 20. Jänner nung gegeben werden, dass Hauseingang ermöglichten es, FF Vösendorf und der Polizei- 2019 wurde die FF Henn- sich keine Personen mehr in das Gebäude rasch rauchfrei inspektion Vösendorf für die ersdorf um 18:59 Uhr zu der Wohnung befinden. Unter zu bekommen. reibungslose Zusammenarbeit einem Zimmerbrand alarmiert. der Einsatzleitung von Kom- Nachdem eine Kontrolle mittels bedanken. Aufgrund der Einsatzstufe mandant BR Dr. Christian Fastl Wärmebildkamera vorgenom- SB Matthias Stur BSc. Hons.

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 21 GESCHICHTE Hennersdorf in den Umbruchjahren 1918 und 1919 (Teil 2)

n der letzten Ausgabe von ter der sozialdemokratischen einer Schweineschlachtung „unser hennersdorf“ (4/2018) Partei in den Hennersdorfer angezeigt und zu einer Straf- Iwurde in Erinnerung an das Gemeindeausschuss ein. Von zahlung von insgesamt 150 Ende des Ersten Weltkrieges diesen war dann der Kauf- Kronen verurteilt. Die Krimina- vor 100 Jahren eine neue Serie mann Johann Doneus als 2. litätsrate war allgemein hoch, begonnen, die sich mit der Gemeinderat bis zum Juli 1919 Pfarrer Sigmund Feilbogen und Umbruchzeit 1918/1919 be- Mitglied des Gemeindevor- Oberlehrer Koprowsky wurden schäftigt. Die erste Fortsetzung standes. im Februar 1919 sämtliches setzt nun zu Beginn des Jahres Geflügel gestohlen. 1919 ein und erinnert an die Der neuformierte Gemein- Nicht umsonst musste sich damaligen Begebenheiten in deausschuss hatte im Prinzip die Gemeindevertretung auch unserem Ort. mit den gleichen Problemen zu 1919 mehrmals mit der Frage kämpfen wie in den Monaten des Feldschutzes und der Die Zusammensetzung der davor, oberstes Gebot war die Nachtwache beschäftigen. Hennersdorfer Gemeinde- Versorgung der Bevölkerung Der ehemalige Hennersdor- Johann Doneus kam vertretung, damals Ge- mit Lebensmitteln aller Art. fer Hofjäger Heinrich Stejskal 1909 durch seine meindeausschuss genannt, Genannt seien hier Milch, wurde am 16. Jänner 1919 als Heirat mit der Henn- legitimierte sich zu Anfang des Eier und Fleisch. Im Februar Feldhüter bestellt, am 27. März ersdorfer Kaufmann- Jahres 1919 noch aus den 1919 wurde eine „Viehaufbrin- 1919 hob man den Beschluss stochter Johanna Gemeindeausschusswahlen gungskommission“ gebildet vom 13. November 1918 Franek in den Ort. Von des Jahres 1912. Die Zusam- und einen Monat später ein hinsichtlich der Nachtwache mensetzung repräsentierte achtköpfiger Wirtschaftsrat, auf (siehe Ausgabe 4/2018 von 1919 bis 1921 gehörte aber nicht die wahren Kräf- der die Fleischversorgung in „unser hennersdorf“), da es ein er zu den ersten so- teverhältnisse der politischen die Hand nehmen sollte. freiwilliges Übereinkommen da- zialdemokratischen Parteien, auch hatte die Firma Seitens der Behörde propa- rüber unter den Hausbesitzern Mandataren im Henn- Wienerberger nach wie vor gierte man im Sommer 1919 gab. Ende März 1919 gab es ersdorfer Gemeinde- eine Virilstimme im Gemein- mehrmals eine „fleischlose eine Hühnerzählung im Hinblick rat. deausschuss aufgrund ihres Woche“, was sich jedoch auf die Ablieferung von Eiern. großen Grundbesitzes. Es kam in erster Linie auf Rind- und Wirtschaftsbesitzer waren ab daher am Kalbfleisch bezog. Michael dem Besitz fünf Hühnern, alle dass die Gründe des Henn- 5. Februar 1919 zur Umbil- Tomaschek (Bachgasse 19) anderen ab zehn Hühnern zur ersdorfer Flugfeldes bis 20. dung der Gemeindevertretung wurde 1919 zweimal beim Ablieferung von Eiern verpflich- April angebaut werden müss- aufgrund einer Weisung des Bezirksgericht Schwechat tet. Anfang April 1919 forderte ten, entweder von der Firma deutsch-österreichischen wegen der Nichtanmeldung Vizebürgermeister Koralewski, Gutmann selbst oder von der Staatsrates, dass in Industrie- minderbemittelten Ortsbevöl- orten allgemein der Arbeiter- kerung. schaft eine ihrer Zahl angemes- senen Vertretung zuzustehen Zur Festsetzung der Höhe der ist. Grundlage dafür sollte die Schadenvergütung für von Berufszählung vom der Befestigungsbaudirektion 31. Dezember 1910 bilden. Wien in den Kriegsjahren in Für Hennersdorf war der Anspruch genommene Grund- Eintritt von sieben Sozialde- stücke fand eine kommissionel- mokraten in den 14-köpfigen le Verhandlung und Begehung Gemeindeausschuss vorgese- am 26. Mai 1919 statt. hen. Drei Ausschussmitglieder schieden daher freiwillig aus Oberlehrer Koprowsky berich- dem Gemeindeausschuss aus, tet in der Schulchronik vom vier weitere mussten durch Lo- „Elendsjahr 1919“, in dem sentscheid bestimmt werden. es zu wenig zu essen und zu Von diesem ausgenommen wenig zum Heizen gab. Es war nur der Gemeindekassier, herrschte extremer Kohleman- Oberlehrer Franz Koprowsky, gel, diese war dreißigmal so nicht jedoch Bürgermeister Blick in die Bachgasse Richtung Schule und teuer wie 1914; auch Brenn- Wiesmayer. Im Gegenzug Pfarrhof (ganz im Hintergrund) vor 1911. Rechts holz war fast unerschwinglich. traten erstmals sieben Vertre- das Gemischtwarengeschäft Franek-Doneus. Ende des Jahres musste für

22 unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 Datum Wahl SD CS DN/GD BD PdTS 1. Mai und der 12. November zu allgemeinen Ruhe- und 16.2.1919 Nationalversammlung 188 128 4 7 15 Festtagen erklärt. Die Schul- 4.5.1919 Landtag 156 132 0 - - leitungen wurden darüber ent- 22.6.1919 Gemeinderat (6 M.) (6 M.) - - - sprechend informiert und mit entsprechenden Weisungen SD – Sozialdemokraten, CS – Christlichsoziale, DN/GD – Deutschnationale/Großdeutsche, versorgt. Die Schülerzahlen der BD – Bürgerliche Demokraten, PdTS – Partei der Tschechoslowaken; M. – Mandate Hennersdorfer Schule waren übrigens infolge der Schlie- ßung des Stierofen-Ziegel- zehn Tage gar der Personen- werks und des Müllerwerks verkehr auf der Pottendorfer bereits seit dem Schuljahr Bahn aufgrund von Kohleman- 1917/18 rückläufig gewe- gel sistiert werden. Weiters sen, trotzdem besuchten im beklagte er sein zu geringes Schuljahr 1919/20 noch immer Gehalt und allgemein die 162 Kinder die Schule, davon mangelnde Unterstützung. Mit waren die Hälfte Kinder vom 1. Juni 1919 legte er auch das Wienerberger Ziegelwerk. Am Amt des Chorregenten an der 9. September 1919 begann die Hennersdorfer Pfarrkirche nach Ausspeisung unterernährter fast 28 Jahren zurück. Kinder durch die amerikani- Am 1. Juli 1919 folgte ihm sche Kinderhilfsaktion. Verant- Rudolf Oesterle in dieser wortlich für die Durchführung Funktion nach. Der spätere war ein achtköpfiges Komitee Bürgermeister war mit Un- unter der Leitung von Vizebür- terbrechungen seit 1913 als Die 3. Klasse der Hennersdorfer Volksschule im germeister Heinrich Marchal. Lehrer in Hennersdorf tätig. Schuljahr 1919/20 mit Lehrer Franz Linsmeier. Zu spüren war im Ort damals Dr. Christian K. Fastl die Ablehnung der neuen Nachbarstaaten: bereits am 16. Jänner 1919 lag dem Urnen gerufen. Erstmals gab Nach der Gemeinderatswahl Gemeindeausschuss das es in Österreich nun das freie vom 22. Juni 1919 gehörten Heimatrechtansuchen des und gleiche Wahlrecht für dem Gemeinderat je sechs Quellen: Hennersdorfer Gendarme- Männer und Frauen. Wenig christlichsoziale und sozialde- Ch. Fastl/I. Ganster (Red.), Henn- rie-Postenkommandanten mag verwundern, dass Pfarrer mokratische Mandatare an. ersdorf. Ein Streifzug durch seine Adolf Hofmann vor. Das Ansu- Feilbogen mit dem Ausgang Bürgermeister blieb weiterhin Geschichte. Hennersdorf 2004, chen wurde abgewiesen und der Wahlen zur Nationalver- Johann Wiesmayer (II), den S. 402; Amtsblatt der BH Bruck/ gleichzeitig wollte man darauf sammlung – die Sozialdemo- Vizebürgermeister stellten in Leitha 1.10.1918 – 31.12.1919; hinwirken, dass Hofmann kraten hatten die Mehrheit weiterer Folge mit dem Bahn- Gemeindearchiv Hennersdorf: durch einen deutschen Posten- errungen – nicht einverstanden beamten Heinrich Marchal Gemeindeausschussprotokolle kommandanten ersetzt würde; war. Wieder machte er die (bzw. in dessen Nachfolge Ju- 1918–19, Schulchronik Bd. 2, Hofmann war für den Gemein- Juden für alles verantwort- lius Reiter und Heinrich Hajek) Slg. „Zeitungsberichte“; Pfarrar- deausschuss als Böhme nicht lich. Den am 10. September bis Mai 1921 die Sozialdemo- chiv Hennersdorf: Pfarrchronik mehr tragbar. 1919 unterzeichneten Vertrag kraten. Bd. 2; NÖLA, BH Bruck/Leitha, K von Saint-Germain-en-Laye 196, II/10h-2811/a-18. Abbildun- 1919 war auch ein Jahr der bezeichnete er als „Schmach- Die neue Republik schuf auch gen: Gemeindearchiv Henners- Wahlen, insgesamt dreimal und Elendsfrieden“. neue Feiertage: Mit Gesetz dorf. wurde die Bevölkerung zu den vom 25. April 1919 wurden der

MUTTERTAG 12. Mai 2019 PFINGSTEN 9. und 10. Juni 2019 Zu beiden Anlässen möchten wir Sie auch heuer wieder mit Spezialitäten verwöhnen. Um Reservierung wird gebeten! Wir bieten alle Speisen auch zum Mitnehmen an!

unser hennersdorf Ausgabe 1/2019 23 offen

Tag der offenen Tür: Samstag, 27.4.2019, Werk Hennersdorf

Festprogramm: 10.30 Uhr Offizielle Eröffnung durch Geschäftsführer Mike Bucher und Vertreter des Landes Niederösterreich 11.00 Uhr Show mit Mountainbike-Trail-Staatsmeister Dominik Raab 11.45 Uhr Zaubershow für Kinder mit Zauberlehrling Zwicki (bekannt aus ORF „Hallo Okidoki“) 13.30 Uhr Show mit Mountainbike-Trail-Staatsmeister Dominik Raab 14.30 Uhr Zaubershow für Kinder mit Zauberlehrling Zwicki (bekannt aus ORF „Hallo Okidoki“) 16.30 Uhr Offizielles Programmende ab 11 Uhr - Führungen durch das Ziegelwerk Hennersdorf (alle 20 Minuten; ab 6 Jahren) - Foodtrucks (Burger, Würstel, Veggie, Eis) und Getränke - Kinderbetreuung mit tollem Programm durch das Team von Tamablina - Mitmach-Ausstellung „200 Jahre Wienerberger“ für Groß und Klein

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!