UMWELTpresshaus Jubiläumsausgabe

40 Jahre GVA Mödling SEITE 2 Jubiläumsausgabe 40 Jahre ckelt wurden. So reicht das heute vielfältige Betätigungsfeld von Abfallwirtschaft abgewi und organisiertVerband den über die werden, gerufen Leben ins jekte Pro gemeinsame viele bisher konnten Gemeinden den mit Zusammenarbeit In stadtzentrum bis zu seinem heutigen Sitz in der Kampstraße in . Süd untergebrachtwar,im Marktgemeindespäter der bäude Gemeindege im Verbandsbüro,anfangs ein das Verbandauch der bekam nung Verpackungsverord der Umsetzung der Mit wurden. diskutiert Verbandes des Zeitentwickeltender Laufeweitere Im sich Themenschwerpunkte, innerhalb die Liebe Leserinnen undLeser! VOR überlegen uns überregionale Projekte. same Entwicklung als essentiell. Im Verband erarbeiten wir Problemlösungen und gemein und ZusammenarbeitAspekte die allem vor ich Bürgermeistersehe Als über Energie- undUmweltmanagement bishinzur Abgabeneinhebung. WORT fallbeseitigung imBezirk Mödling“hieß. Ab die für „Gemeindeverband noch damals der waren,Verbandes des Mitglieder Gemeinden alle 1994 Beginn mit schließlich bis hinzu Gemeinden LaufeIm Jahreder kamen weiterenach und nach gegründet. sprechen zu Müllverbrennungsanlage Gemeinden mit dem Zweck über eine gemeinsame zurück. Ursprünglich wurde der Verband von acht Gründung seiner seitGeschichte Jahre 40 auf er heu blickt Mödling Bezirk im Umweltschutz Abgabeneinhebung und für Gemeindeverband Der

------und mitvielZuversicht blicken wir indieZukunft. zurück GeschichteJahre 40 auf nun wir blickenStolz Mit um. auch diese setzt Daneben erleichtert uns der Verband viele Aufgaben des täglichen Betriebes und Obmann des GVA Mödling Bürgermeister Ihr Alles Liebe Freude bereiten zu können. damit Lesen beim hoffenIhnen Verband.Wir im Arbeit unserer zu Artikel sante dieserSonderausgabeIn unsererVerbandszeitung interes viele noch Sie finden ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ ➤ beigetragen undsichfürdiesen eingesetzt haben: An dieser Stelle möchte ich allen danken, die zur Entwicklung unseres Verbandes       tragen. und Problemlösungen. besorgt sind. Bürger der Wohl das um Verbandsmitarbeiternunserentäglich mit meinsam für unseinsetzen. praktischenUmsetzungder Fähigkeitenihre in sowie Planungen vonZuge im nen undderen Projektumsetzungsbereitschaft. ten fürdieAllgemeinheitalsauchmitEinzelschicksalen befassen. Allen, die zu einem guten Gelingen in Wort und Tat in unserem Verband bei Verbandunserem Tatin und Wort in Gelingen guten einem zu die Allen, konstruktiveZusammenarbeitdie öffentlichen für Stellen,Behördenund Den ge die Bauhöfen, den und Verwaltung der aus Gemeindemitarbeitern Den Projekt-Den Vertragspartnern,und Entsorgerfirmenden Lieferanten, und die stetsdie Diskussiofür sachlichenEntscheidungsträgern Gemeinden, Den der Allen voran unseren Mitarbeiter/innen, die sich tagtäglich sowohl mit Tätigkei MARTIN SCHUSTER - - - - -

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Leserinnen und Leser! 40 Jahre

Die Öffentlichkeitsarbeit stellt einen wesentlichen Überall dort, wo im öffentlichen Dienst gleichar- Teil der Tätigkeiten im Gemeindeverband dar. Im tig gerichtete Tätigkeiten erbracht werden und Rahmen der Abfallberatung lernen Kinder und Er- eine Interessensvertretung für die Bürgerinnen wachsene den richtigen und bewussten Umgang und Bürger von Nöten ist, setzen Gemeindever- mit Abfällen. Zahlreiche Projekte zeugen davon, bände an. Damit diese Ziele auch schlagkräftig Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe dass die Beschäftigung mit diesem Thema viel umgesetzt werden können, braucht es gut ge- Bewusstsein und Sensibilität mit sich bringt und schulte und motivierte Mitarbeiter. die Natur auf diese Weise viel erlebbarer wird. Als Politiker freut man sich über jegliches Engage- Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes ment, das von einzelnen Personen ausgeht und Glied. Im Team zu arbeiten ist nicht immer rei- dem Wohl vieler dient. bungslos - manches Mal herausfordernd aber Der Gemeindeverband als Organisation verknüpft genau diese Schlagworte – Be- auch bereichernd. Der Zusammenhalt und „das sich auf den anderen verlassen schäftigung – Bewusstsein – Erleben – um vielen Menschen die Themen Abfall und können“ macht ein Team aus. Ressourcen näher zu bringen. Die Vielfalt an Produkten und Materialien macht es uns heutzutage nicht immer leicht die richtige Trennung und Zuordnung vorzu- So möchte ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die Teamfähigkeit nehmen. Wir als Gemeindeverband sehen es daher in unserer Öffentlichkeitsar- und die gegenseitige Hilfe und Unterstützung bedanken und darauf hoffen, dass beit als essentiell, an Aufklärung anzubieten und den Bürgern beratend zur Seite noch viele Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. zu stehen. Viele Grüße Ich danke allen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass wir im Rahmen des Gemeindeverbandes vieles bewegen konnten und wünsche unserem Gemeinde- Ihr WERNER TIPPEL verband für die Zukunft alles Gute und unseren Mitarbeitern viel Motivation und Geschäftsführer des GVA Mödling Kraft!

Beste Grüße

Ihr ROBERT WEBER Vize-Bürgermeister Obmann-Stellvertreter des GVA Mödling

SEITE 3 SEITE 4 Jubiläumsausgabe 40 Jahre

DIE GESCHICHTE 1987 1973 Bescheid II/1-781/20. dem nach Vösendorf und von Beitritt und Wiener NeudorflautBescheid II/11751/5-1973. Münchendorf Hennersdorf, , Gießhübl, Beitritt derGemeindenAchau, BrunnamGebirge, , Ebenfalls 1973: Bgm. OSR Harald Lowatschek wirkte alsObmann. ter dieFunktion des Obmannes automatisch übernahm. Zu dieser Zeit war es üblich, dass der Mödlinger Bürgermeis mals nochnicht gegeben. da war Gemeinden der Überzeugung die und gebaut nicht Investitionssummen hohen und rainerproblemen An wegen jedenfallswurde Anlage Die Gebiet. diesem auf Vorgabengesetzliche wenige noch es gab Damals Grundstück beiderFirmaFrankstahl. freie das wurde Angedacht Guntramsdorf. Bereich im Müllverbrennungsanlage gemeinsamen einer Bau der war Verbandsgründung der Absicht ursprüngliche Die nach demBescheid II/1-1786-1972. ria Enzersdorf, Mödling, und Wienerwald Walde,,Ma im tramsdorf, Laab Hinterbrühl, Die Gründungsmitglieder waren Biedermannsdorf, Gun seitigung imBezirk Mödling. den des Landes NÖ:Gemeindeverband fürdieAbfallbe Verbandesdes Gründung BescheiDie erfolgteden aus ------1989 1994 1993 90 sicherung der Gemeinden, dass diese ihre Müllmengen ihre diese dass Gemeinden, der sicherung UmladestationZueine bautder Mödling mit gemeinde Stadt Die Deponie/Müllumladen. Gemeinsame Thema: Beitritt Breitenfurt Verbandsobmann). weiterhin bleibtLowatschak (Bgm. Obmann führenden geschäfts zum wird Schrattenholzer Karl RegR. Bgm. 22.04.1993 ein beschlossen. Abfallwirtschaftsver Niederösterreichischen zum tritt In derSitzung vom 4. März wird derBeschluss zum Bei melzentren inihren Orten zu errichten. bereitsbeginnen Gemeinden AltstoffsamsehrDie früh Dazu erfolgte keine Einigung. Mödling. Bezirk dezentraleim eine Anlage platzesoder Kompost gemeinsamen eines Schaffung die über sion Diskus eine es gab der Dazu Restmüll. und Umstellung TrennungBio- die erfolgte Jahre 90er der Anfang anliefern werden. er ------1998 1997 1995 2000 2006 kommen). ge zustande Beschluss gültiger kein – 30.03.1998 vom (VV Obm.Stv. als Holzmann Andreas Str. Interimsmäßig 02.12.1997 –09.11.1998 StR. Andreas Holzmannzum Obm.Stv. Obmann, zum wird Schrattenholzer Karl RegR. Bgm. 31.05.1995 – 01.12.1997 (Vbds.obm. Stv. Holzmann). Rücktritt Bgm. Beck ausderPolitik Sept. 2006 Mödling“. UmweltangelegenheitenBezirkAbfallwirtschaft und im Umbenennung des Verbandes in „Gemeindeverband für GVA; Wiederwahl imMai2005. des Obmann zum Beck Christian Mag. Bgm. von Wahl 25.09.2000 Obmann des GVA. Wahl von Bgm. Michael Krischke (Gde. Wienerwald) zum 09.11.1998 - 2013 2012 2010 2007 Obm.Stv. bleibt SchusterHolzmann Vbgm. Obmann; Martin Bgm. 7.12.2006 die Gemeinde Münchendorfein. für Gebühren Verbanddie der hebt 2013 Jänner 1. Seit Gebirge undVösendorf dieGebühren ein. Brunn/ Gemeinden Verbanddie der für hebt Juli 1. Seit Abgabeneinhebung und Umweltschutz imBezirk Mödling. für Gemeindeverband Wortlaut: neuen den bekommt und – PerchtoldsdorfEnzersdorf, schreibungendreiGuntramsdorf,für Gemeinden: Maria Vor die Verband der nimmt über 2012 Jänner 1. Seit Martin Obmann des Schuster undObm.Stv. Robert Weber. Wiederwahl 2010: September Maria Enzersdorf. KampstraßeBüroneuesder ein Übersiedelungin in in 1 Vbgm. Robert Weber wird Obm.Stv. 11.12.2007 -

DES VERBANDES SEITE 5

Jubiläumsausgabe 40 Jahre 40 Jahre

Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe 2003 2004 Abfallaufkommeu absolut iu Touueu/ Jahr

MÜLLOMETER 2005 Abfalla ufkommen absolut O in Tonnen pro Jahr 80.000,0 2006 0

70.000,00 Grün-, S trauch-, Baumschnitt EAG Geräte 60.000,00 Problemstoffe

]

t Bauschutt

= g 50.000,00 M Sonstige Stoffe

[ n Altholz 40.000,0 mme 0 Speiseöl

o

k f Altte u xtilien

lla

a 30.000,00 LVP f

Ab VP-Metalle NVP- 20.000,00 Metalle Altglas 2007 Altpapier inkl. Ka 10.000,00 rton Biogene Abfälle SPM 0,00 RM t lu 1 2 3 o 9 9 9 4 5 6 s 19 9 9 9 9 9 7 8 9 0 1 b 1 1 19 9 9 9 9 9 0 0 2 3 4 5 a 1 1 19 19 9 0 0 0 0 0 6 7 8 g 1 2 2 0 0 0 0 0 0 0 9 M 2 2 2 0 0 0 0 10 11 2 2 2 0 0 0 0 in Jahre 2 2 2 2 SEITE 6 Abfallentwi cklung je Einwohner 800,00

700,00

g

k 600,00

in

r

500,0

0 40 Jahre

und Jah

r

ohne 400,00 w Restmüll, Sperrmüll in

E Altstoffe o , Biogene Abfälle r 300,0 Problemstoffe ll p 0

a f Gesamt

n

lla

a f 200,00

Ab

100,00 Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe

0,00

1985 1990 1995 2000 2005 2010 O 2008 Zeit 2015

Abfalleutw ickluug je Eiuwohuer

2009 2010

Der Müllometer wird jeden niederöster reichischen Abfallverband vom Land NÖ - überreicht. Er zeigt die Sammelmengen des Bezirkes im Vergleich zum niederös terreichischen Durchschnitt. -

2011 2012

SEITE 7

SEITE 8 Jubiläumsausgabe 40 Jahre LAXENBURG

FRÜHJAHRSPUTZ IM BEZIRK MÖDLING

Nach diesem Motto finden in fast allen Ge meindenlaufend Frühjahrsputz- und Flur reinigungsaktionen statt. ne dm ot „i hle usr Nie unser halten Motto„Wir demUnter derösterreich sauber“ sammeln viele Frei willige die Abfälle, die achtlos in die Natur weggeworfen werden, ein. i Atoe wre üe dn Abfall den über werden Aktionen Die ebn kodnet n de Gemeinden die koordiniert undverband ratn br e Verband Warnwesten, den erhalten über Müllsäcke und Handschuhe. Wir möchtenWir aktivenden Gemeinden herz lich für die freiwilligen Aktionen danken!

- -

- -

-

-

BREITENFURT

GIESSHÜBL

BIEDERMANNSDORF 40 Jahre

PERCHTOLDSDORF Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe LAAB

PRÄMIERUNG KURIOSESTER FUND: WAFFENKISTE SAMT INHALT – GUMPOLDSKIRCHEN

WIENERWALD TAUCHREINIGUNG IN VÖSENDORF MARIA ENZERSDORF – SÜDSTADT

GUNTRAMSDORF GAADEN

SEITE 9 SEITE 10 Jubiläumsausgabe 40 Jahre

KALTENLEUTGEBEN

STADTGEMEINDE MÖDLING

WIENER NEUDORF

GUNTRAMSDORF

BRUNN/GEBIRGE

ACHAU

HENNERSDORF 40 Jahre

„Sauberhafte Feste“ ist ein Veranstaltungsgütesiegel, das umweltbewusstes, traditionelles Feiern garantiert. Im Be- Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe zirk Mödling wird „sauberhaft“ gefeiert.

UMWELTLANDESRAT Beim GVA Mödling kann das Geschirrmobil aus- DR. STEPHAN PERNKOPF VERLEIHT GUTSCHEIN geliehen werden. Das „Geschirrmobil“ ist ein PKW-Anhänger mit Spezialaufbau, ausgerüstet mit ausreichend Mehrweggeschirr und leis- tungsfähigen Geschirrspülern. Die Verwendung des Geschirrmobils macht die Veranstaltung fast von selbst „sauberhaft“.

DAS GESCHIRRMOBIL

SEITE 11 SEITE 12 Jubiläumsausgabe 40 Jahre

EXKURSIONEN

Biodiesel gewinnen kann! gewinnen Biodiesel

oder wie man aus altem Speiseöl Speiseöl altem aus man wie oder

pier neuer Karton gemacht wird, wird, gemacht Karton neuer pier

Flasche wird, wie aus altem Pa altem aus wie wird, Flasche

Kunststoffflasche eine neue PET-neueeine Kunststoffflasche

nau. Zum Beispiel, wie aus einer einer aus wie Beispiel, Zum nau.

tungswege der Abfälle ganz ge ganz Abfälle der tungswege

ae elb mn i Verwer die man erlebt Dabei

wertungsstätten von Abfällen. von wertungsstätten

onen zu den verschiedenen Ver zu verschiedenen den onen

emßg neesne Exkursi interessante gelmäßig

Der GVA Mödling organisiert re organisiert GVA Mödling Der

STÄTTEN

­ DEN

EXKURSIONEN ZU ZU ­ EXKURSIONEN LAUFENDE LAUFENDE

MUM - SAMMLUNG REST- UND SPERRMÜLL

VERWERTUNGS-

-

-

-

-

-

-

VERWERTUNG ALTSPEISEÖLE – FA. – ÖLWERT ALTSPEISEÖLE VERWERTUNG

SAMMLUNG KARTON KARTON SAMMLUNG VERWERTUNG ÖKO-BOX – FA. – MAYR-MELNHOF ÖKO-BOX VERWERTUNG 40 Jahre

HR. PRAMMER – FA. NEMETZ Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe

SAMMLUNG GEFÄHRLICHE ABFÄLLLE – FA. ASA FA. SALINEN

HR. PERCI – MUM

KUNSTSTOFFSORTIERUNG – FA. NEMETZ MÜLLVERBRENNUNGSANLAGE DÜRNROHR

FA. PET2PET

PET-GRANULAT - FA. PET2PET SPLITTINGANLAGE – FA. SAUBERMACHER

SEITE 13 SEITE 14 Jubiläumsausgabe 40 Jahre

TRENNUNG schont Ressourcen Rohstoffe. undspart und Umwelt die für Beitrag wichtiger und wertvoller ein ist Sammlung getrennte Die gehören. Haushalt beim tonnen in dem Abfälle abgeben werden können, die nicht in die Müll Altstoffsammelzentrum,ein Gemeinde jeder in es gibt Dazu gesammelt. Sammelinseln auf oder Haus dem vor Abfälle biogene und Metallverpackungen und Kunststoff- Altglas, Papier, Restmüll vom getrennt werden Mödling Bezirk Im TRENNUNG VON ABFÄLLEN ALTSTOFFSAMMELINSEL ALTSTOFFSAMMELZENTRUM - DÜRNROHR VERBRENNUNGSANLAGE BAWU-CONTAINTER INDÜRNROHR VERLADEN DES CONTAINERS REST- UNDSPERRMÜLL WIRDVERBRANNT gepresst. Diese Container werden mit der Bahn in die Müll die in Bahn der mit werdenContainer gepresst.Diese umladestation in Mödling und wird dort in BAWU* Container Der Rest- und Sperrmüll vom Bezirk Mödling kommt zur Müll­ ABFALLVERWERTUNG und alsFernwärme genutzt. Die gewonnene thermische Energie wird direkt im Kraftwerk Zwentendorf/Dürnrohrverbrennungsanlagenach gebracht. * Beteiligungsgesellschaft fürAbfallwirtschaft undUmweltschutz ENTLEERUNG SPERRMÜHL - VERWERTUNG SEITE 15

Jubiläumsausgabe 40 Jahre SEITE 16 Jubiläumsausgabe 40 Jahre

ABFALLBERATUNG IN DEN SCHULEN

In den Schulen werden laufend il Atvttn umgesetzt: Aktivitäten viele ABFALLPÄDAGOGIKEinfachepädagogische Unter richtsstunden zum Thema • 

• 

• 

• 

• 

•  •  Abfallvermeidung und ­Mülltrennung i Kne sn usr Zu unsere sind Kinder Die Aufführung des Um­ kunftundlernen aufRessour welttheaters von den NÖ cenzu achten. Mit der aktiven Abfallverbänden ülrnug n e Klassen den in Mülltrennung „Clever Einkaufen für die n dr VermeidungAb von der und Schule – und die Umwelt fällen in der Schultaschederfällenin kön freut sich“ e wrvle osof ein Rohstoffe wertvolle nen Exkursionen zu den Verwer gespart werden. tungsstätten Umwelt-Aktionstage in den Schulen Flurreinigungsaktionen Verteilung von Jausen­

-

boxen

­

-

- -

- - -

VOLKSSCHULE

VOLKSSCHULE GUNTRAMSDORF

VOLKSSCHULE

HORT

PERCHTOLDSDORF

HORT VÖSENDORF

VOLKSSCHULE SCHWERPUNKT EINHEITLICHE MÜLLTRENNUNG IN SCHULEN 40 Jahre UND KINDERGÄRTEN

In vielen öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten werden die Abfälle nicht getrennt gesammelt. Die Anschaffung und Aufstellung von den Müllbehältern für

- Jubiläumsausgabe die Fraktionen Restmüll (grau), Kunststoff - VOLKSSCHULE KALTENLEUTGEBEN verpackungen (gelb), Altpapier (rot) und bio VOLKSSCHULE GUMPOLDSKIRCHEN gene Abfälle (braun) in den Klassen, oder in VOLKSSCHULE MÜNCHENDORF den Gruppen, nach dem Farbleitsystem der - VOLKSSCHULE HINTERBRÜHL öffentlichen Sammelinseln in den Gemein - den. Die Behälter werden auch mit einladen den Aufklebern ausgestattet. Dazu werden - Unterrichtseinheiten zur allgemeinen Abfall trennung abgehalten und Maßnahmen zur Abfallvermeidung erarbeitet. Die Gemeinden im Bezirk unterstützen aktiv das Projekt.

BEHÄLTER FÜR EINHEITLICHE MÜLLTRENNUNG HTL MÖDLING VOLKSSCHULE SÜDSTADT VS MÜNCHENDORF

SEITE 17 40 Jahre xsunde Jaus’n aktiv Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe

VOLKSSCHULE MARIA-ENZERSDORF

SCHWERPUNKT AKTIONSTAG: VS HYRTLPLATZ, MÖDLING NIEDERÖSTER- REICHWEIT 2009 Gesunde Jause – regio- nal, gesund ohne Abfall

Die „xsunde Jause“ ist ein wichtiger Beitrag für KINDERGARTEN GUNTRAMSDORF Kinder und Erwachsene VOLKSSCHULE STINGLGASSE die sich gut und ausge - VOLKSSCHULE LAXENBURG wogen ernähren wollen und auch für ein gesun - des Wirtschaften mit Produkten aus der Regi - on. Das vorrangige Ziel dieser Veranstaltung war, den Wert der gesunden und abfallarmen Jause zu erkennen und diese VOLKSSCHULE BREITENFURT Werte in Zukunft nach - VOLKSSCHULE GAADEN VOLKSSCHULE GUMPOLDSKIRCHEN haltig umzusetzen.

SEITE 18 ENERGIE & UMWELT WIEN SCHWECHAT DIALOGFORUM FLUGHAFEN FLUGHAFENMEDIATION – konzept fürdiese Region gestaltet. meinsam mit der Con Plus Ultra, ein Energie ge Zusammenarbeit, interdisziplinären ner ei in Perchtoldsdorfwurde und Gebirge am Brunn Marktgemeinden den mit Gemeinsam BRUNN –PERCHTOLDSDORF SMART CITIES ENERGIEREGION Projekte umzusetzen. gemeinsame aufbauende daraufsowie tausch Ideenaus und Gedanken einen Vernetzung eine durch und zusammenzubringen meinden Ziel ist es, die handelnden abgehalten. Personen in den Ge Energie Thema zum Sitzungen werdenIntervallen jährlichen regelmäßigen In GEDANKENAUSTAUSCH ENERGIEREGION MÖDLING- maßnahmen behandeltundumgesetzt. künftige Entwicklungen und Fluglärmschutz zu werden Prozess konsensualen einem In Schwechat. Wien Flughafen Dialogforum im überregional Mitgliedsgemeinden seine ling Möd GVA der vertritt 2004 Jahr dem Seit

------MESSGERÄT FÜRFLUGLÄRM SEITE 19

Jubiläumsausgabe 40 Jahre SEITE 20 Jubiläumsausgabe 40 Jahre mierten energetischen und stofflichen Ver stofflichen und energetischen mierten opti zur Biogasanlage einer in Verwertung der Zweck zum Grünschnitt und haltsabfälle Haus biogener Potenzials des schließung Er die „Über Studie die wurde 2011 März Im riums Lebensministe des Unterstützung mit in“ ECOZusammenarbeit„ARGE Studiein mit IN EINERBIOGASANLAGE VERWERTUNG BIOGENER STOFFE GRUPPE VOR BIOGASANLAGE STREM - - - - - ENERGIEBEAUFTRAGTE BEZIRKMÖDLING ten niedergeschrieben. Kapiteln10 in menbedingungen bzw. 189 Sei Rah fördertechnischen und rechtlichen den Produkten, entstehenden daraus den sowie Verwertungsanlagen geeigneten den nung, Eig deren Rohstoffen, biogenen von nung Gewin der von Erkenntnisse und fahrungen Er Monaten sechs vonZeitraum einen über wurden Technologies Energy Güssing der IFATullnsowiedem in“, ECO „ARGE der mit Zusammenarbeit In veröffentlicht.wertung“ BIOGAS –BIOTONNE - - - - -

ENERGIE & UMWELT meinden. GVA Mödling und bei den beim aktiv beteiligten Ge Bezirks-Radkarten die sind Erhältlich Projektesgestaltet.Radkartendes innerhalb wurden Radwege der Findung einfachen Zur übernahm derGVA Projektkoordination Mödling. Die Mgde. der Gumpoldskirchen. Bereich des im Thermenradweges Neu-/Umbau einem sowie Radwegen umgebauten einheitlichen bzw. neuen der von Beschilderung bei sich beteiligten Gemein Zehnden gerufen. Leben ins Projekt interkommunales gemeinsames ein wurde … einer Radkarte Teilen des Bezirks MödlingundErstellung Einheitliches Beschilderungssystem in RAD LEICHTFINDEN... DAMIT SIEIHRENWEG MITDEM BESCHILDERUNG DERRADWEGE - - 40 Jahre

AKTIONSTAG STADTBAD MÖDLING

AKTIONSTAG AM SCHRANNENPLATZ Jubiläumsausgabe Jubiläumsausgabe

AKTIONEN Aktionen im Bezirk Mödling

Es werden laufend Veranstaltungen und gemeinsame kreative Aktionen AKTIVE ABFALLWIRTSCHAFT MIT DEM MÖDLINGER PUPPENTHEATER zum Thema Abfallwirtschaft, Um - AKTIVER KLIMASCHUTZ GUNTRAMSDORF welt und Energie mit den Gemein 10 JAHRE WIRTSCHAFTSHOF, STADTGEMEINDE MÖDLING - den im Bezirk Mödling umgesetzt. ERÖFFNUNG ASZ-HINTERBRÜHL Dabei werden die Bürger/innen mit Infomaterialien versorgt und kön - nen mit den Abfallberater/innen und auch Politker/innen vor Ort Fragen besprechen. Für die Kinder gibt es Müll-Trenn-Wettbewerbe, Malstationen und wertvolle Give- aways.

SEITE 21

SEITE 22 Jubiläumsausgabe 40 Jahre GESUNDE JAUSE GESUNDE

AKTIONEN

KLIMA-AKTIONSTAG STADTGEMEINDE MÖDLING

GREEN BALL

GEMEINDE MÖDLING

KLIMAZERTIFIKAT

FÜR DIE STADT-

VERTEILUNG IM ASZ BRUNN AM GEBIRGE

SCHAUSORTIERUNG

BRUNN AM GEBIRGE SCHAUSORTIERUNG

WIENER NEUDORF GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Der GVA Mödling bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen.

SEITE 23 Achau Biedermannsdorf Breitenfurt Brunn Gaaden Gießhübl Gumpoldskirchen Guntramsdorf Hennersdorf Hinterbrühl Kaltenleutgeben Laab Laxenburg Ma. Enzersdorf Mödling Münchendorf Perchtoldsdorf Vösendorf Wr. Neudorf Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Wienerwald und Umweltschutz im Bezirk MÖDLING

Kampstraße 1, 2344 Maria Enzersdorf, Tel.: 02236/73940 – 0, Fax: DW 16; E-Mail: [email protected]; www.abfallverband.at/moedling