unser Gemeindemagazin Ausgabe 2/2018

hennersdorfthe best of

50 Jahre Kleintierzuchtverein Foto: Artograph, Robert Müller

Rückblick Sperre der auf die Mütter- Pottendorfer Linie und Töchterfeier SA, 30.06. – SO, 02.09.2018 zwischen Wien Blumental und Einen kurzen Bericht samt zahlreichen Ebreichsdorf Fotos mit Link zu einem Video der Veranstaltung finden Sie auf den Ein Schienenersatzverkehr wird Seiten 10 und 11 eingerichtet. RÜCKBLICK: 29. APRIL 2018 Frauenmesse urch das schöne Wetter Katzenfiguren, Modeschmuck, Hallo Dbegünstigt, fand die be- Aloe Vera, Steinbilder erstehen liebte Modeschau der Frau- oder sich über das beliebte enmesse des Hennersdorfer Gedächtnistraining erkundigen. Kulturvereins im Gastgarten Kinder! des Heurigen Schrank statt. Die Frauenmesse wurde 2006 Um etwa 15 Uhr paradierten von der leider verstorbenen Die Ferien- und Urlaubszeit steht vor der Türe freiwillige Models mit verschie- Liesl Wiesmayer gegründet und ihr werdet wieder viele spannende und denen Kleidern, Taschen, und heuer erstmals von der schöne Momente erleben. Schals, Schuhen etc. an den neuen Verantwortlichen Gabi zahlreichen Gästen vorbei. Im Schlemmer durchgeführt, Wollt ihr eure Erlebnisse mit uns teilen? Inneren des Heurigen Schrank unterstützt von Gabi Hofmann Ja? Dann haltet eure schönsten Momente konnte man schon ab 10 Uhr und vielen weiteren Helferinnen auf einem Foto fest oder macht eine Zeich- von Ausstellerin zu Ausstelle- und Helfern. nung und gebt diese am Gemeindeamt (mit rin gehen und beispielsweise Diese Messe wird auch in Name und Alter) ab. Liköre, Marmeladen, nette Folge weiter bestehen. Wir werden eure Zeichnungen am „Tag der Hennersdorfer Kunst“ am 1. September aus- stellen und prämieren!

Ich freue mich schon sehr auf eure Einsendungen!

Euer Bürgermeister Ferdinand Hausenberger

Gabi Schlemmer und Gabi Hofmann bei ihrem Stand Fotos: Alfred Vejchar Fotos: Alfred

Andrea Chromecek wirbt Moderatorin Sabine

für Aloe Vera und Wiesmayer mit Montage: Artograph, Robert Müller Gedächtnistraining Vorführdame

Symbolbild zur Phantasie- anregung: Bilderzyklus zum Thema „Tante Bi´s Haus“ von Barbara Wiesmayer

2 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 EDITORIAL

Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer!

Vor 100 Jahren endete der und die Vielfältigkeit der Erste Weltkrieg und am Kleintiere erhält. Die Kleintier- Inhalt 12. November 1918 wurde die zucht hatte ihren Höhepunkt in „1. Republik“ ausgerufen. Der schlechten Zeiten, als Men- Zerfall der Monarchie und die schen hungern mussten. Leider Frauenmesse...... 2 Ing. Ferdinand Flächenreduzierung auf unser ernten Kleintierzüchter in der G´sunde Runde...... 4 Hausenberger heutiges Staatsgebiet, die heutigen Zeit durch nachbar- Bürgermeister Kolumne strengen Bedingungen des schaftliche Konflikte zuneh- Heindl/Farkas...... 5 Friedensvertrages von St. Ger- mend Unverständnis, dadurch ÖBB-Baustelle...... 6 main und der Börsencrash am lassen sich viele motivierte 29.10.1929 („Black Friday“) junge Menschen erst gar nicht Radwegplanung...... 6 sorgten für Massenarbeitslosig- auf das Abenteuer „Kleintier- Haupt- und Achauer Straße, Sperre Bahnlinie...... 7 keit, Hunger und Elend. Diese zucht“ ein. diese sind Landesstraßen) unheilvolle Mischung führte Als Bürgermeister freut es gilt weiterhin TEMPO 30. Stromtankstelle...... 7 dazu, dass dem noch nicht mich, dass wir mit dem Hen- Kraftfahrzeuge ohne Kenn- Jugendticket...... 9 richtig verwurzelten Pflänzchen nersdorfer Kleintierzuchtverein zeichen und Anhänger ohne Mütter-/Töchterfeier...... 10 Demokratie kein langes Leben im Herbst sein 50-jähriges Zugfahrzeug dürfen nicht auf beschieden war. Mit dem Ein- Bestehen feiern dürfen. „Öffentlichem Gut“ abgestellt Kultur & marsch deutscher Truppen im werden. Eventkalender...... 13 März 1938 war die „1. Repu- Kunst: Gemeinsam sicher...... 14 blik“ Geschichte. Am 1. September 2018 wird Leider gibt es immer noch eini- im 9er Haus der erste „Tag ge, wenige Hundebesitzer, die 1. Hennersdorfer Kleintierzuchtverein...... 16 Im Herbst 2018 wollen wir die- der Hennersdorfer Kunst“ der gesetzlichen Verpflichtung ser Ereignisse in einer Gemein- stattfinden. Wir wollen IHNEN zur Beseitigung der Hinterlas- Kindergarten...... 19 deveranstaltung gedenken. die Möglichkeit bieten, Hen- senschaften ihrer Vierbeiner Feuerwehr...... 20 nersdorfer Künstlerinnen und nicht nachkommen. Künstler aus den verschiedens- Geschichte...... 22 Vereine: Die Kleintierzucht ist für die ten Kunstrichtungen kennen zu Die Grundlage, um ein gedeih- Impressum: Bevölkerung von eminenter Be- lernen. Ich würde mich freuen liches Zusammenleben zu er- Eigentümer, Herausgeber und deutung. Es sind die Züchter, auch SIE bei dieser Gemein- möglichen und Lebensqualität Verleger: die unter hohem Aufwand an deveranstaltung begrüßen zu zu gewinnen, ist die Einhaltung Gemeinde Hennersdorf, Zeit und Geld vom Aussterben dürfen. der Gesetze. Achauerstr. 2 bedrohte Tierrassen in ihrer 2332 Hennersdorf ursprünglichen Form erhalten Erinnerungen: Abschließend wünsche ich Redaktion: Vbgm. Mag. Thad- und reinrassig weiterzüchten. Als Bürgermeister möchte ich Ihnen schöne Sommermonate däus Heindl, Nicole Zotter Es wird von ihnen ein Genpool wieder einige Dinge in Erinne- und einen erholsamen Urlaub. Inserate: Manuela Neuhold erhalten, der uns zukünftig vor rung rufen. Gestaltung: Lizenzgebühren der großen Auf ALLEN GEMEINDE- Ihr Bürgermeister Artograph Werbeges.m.b.H., Gentechnikkonzerne schützt, STRASSEN (mit Ausnahme Ferdinand Hausenberger Robert Müller, Hauptplatz 1, 2332 Hennersdorf Druck: druck.at, Leobersdorf Öffnungszeiten Gemeindeamt: Sprechstunden des Bürgermeisters Druck- und Satzfehler vorbehalten. Mo. 8 – 12 Uhr nach Terminvereinbarung: Der gänzliche oder teilweise Nach- Di. 8 – 12 Uhr druck ist nur mit ausdrücklicher Mi. 13 – 18 Uhr 5.9.; 19.9.; schriftlicher Genehmigung des Do. geschlossen jeweils 15 - 18 Uhr Herausgebers gestattet. Fr. 7 – 12 Uhr

Für Termine bezüglich Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (ganzjährig): der Sprechstunde Mi. 16 - 18 und Sa. 10 - 12 Uhr des Bürgermeisters bzw. Bauberatung nach Terminvereinbarung: für die Bauberatung jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr: 19.9. bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. www.gemeinde-hennersdorf.at

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 3 G´SUNDE RUNDE

PILOTPROJEKT Elternabend Akademischer Lehrgang im Kinder- zum „Regionalen Gesund- garten Thema: Präsentation heitskoordinator“ der Vitalküche durch Frau Mag. Tanja Founé 13 Studierende aus 13 Ge- vermeidbar durch ein Gesund- wo die Menschen leben, lernen meinden nehmen am öster- heitssystem, das stärker auf und arbeiten.“ Am Dienstag, 10. April 2018 reichweit bislang ersten und die Förderung von Gesundheit Auch die Leiterin der Gesunden wurden alle Eltern recht einzigen Lehrgang zum »Regio- und die Prävention von Krank- Gemeinde Hennersdorf Andrea herzlich zum Elternabend nalen Gesundheitskoordina- heit ausgerichtet ist“, so Mag. Chromecek nimmt an diesem im Kindergarten Henners- tor« an der Donau-Universität Ludwig Grillich von der Do- Lehrgang teil. Damit gelingt es dorf eingeladen und einige Krems teil. nau-Universität Krems. „Dazu der Gemeinde Hennersdorf im Interessierte sind dieser gilt es die noch gesunden Bereich Gesundheit und Prä- Einladung auch gefolgt. Die Initiative »Tut gut!« über- Menschen in ihrem alltäglichen vention umfassendes Wissen Frau Mag. Founé präsen- nimmt mit diesem Pilot-Lehr- Leben zu erreichen – deshalb zu sammeln, um die großen tierte einen Zwischenstand gang eine Pionierrolle. „Ziel werden die regionalen Gesund- Herausforderungen in diesem unseres Projektes „Vitalkü- der Ausbildung ist es, durch heitskoordinatoren genau dort Bereich besser meistern zu che“ und gab auch Empfeh- diese neue Funktion eine tätig sein – in den Gemeinden, können. lungen bzgl. gesunder Jause

Die Eltern waren zur Verköstigung geladen

Schnittstelle in der Gemein- de zu erlangen, durch die sämtliche Belange im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention gebündelt und vernetzt werden. Somit kann noch gezielter ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, um die gesunden Lebensjahre und auch die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen“, erklärt Christa Rameder von der Initiative »Tut gut!«.

„Individuelles Leid und ge- meinschaftliche Kosten wären

4 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 an die Eltern weiter. Familie Schrank als Essensanbieter Mag. Thaddäus Heindl Ing. Karl Farkas hat die Menügestaltung den Vizebürgermeister gf. Gemeinderat Anforderungen entspre- chend adaptiert, es wurden regionale Produkte sowie Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer! vermehrt Speisen mit Fisch, Hülsenfrüchten und frisches Nach intensiven Vorbereitungsmaßnahmen star- fer Jugend wollen wir gemeinsam eine Alternative Obst in den Menüplan auf- ten in den nächsten Wochen umfassende In- entwickeln, die breiten Zuspruch bei unseren Ju- genommen. standsetzungsmaßnahmen unserer Infrastruktur: gendlichen findet. Der Beachvolleyballplatz wird In Summe werden wir im heurigen Jahr rund noch vor dem Frau Schrank besuchte die € 280.000,- in unser Straßennetz investieren, Sommer wie- seitens des Landes NÖ vor- neben einer Vielzahl von kleineren Ausbesse- der mit frischem geschriebenen Workshops, rungsarbeiten sind die größten beiden Projek- Sand befüllt und dies dient u. a. dazu, die te die Sanierung des Gehsteiges entlang der ist dann wieder Vorgaben unseres Projek- Achauer Straße und die Errichtung der Rad- uneingeschränkt tes positiv zu erfüllen. Die fahrstreifen vom Bahnhof nach Vösendorf. Allein benutzbar.

Zusammenarbeit / Kommu- diese beiden Projekte haben ein Volumen von Foto: ingimage INGRAM nikation zwischen Betreiber rund € 200.000,-. und Verpfleger wird als sehr Öffentlichkeitsarbeit: gut empfunden. Im April erfolgte die Reinigung und Kamera-Be- „What’sUp in Hennersdorf“ ist nun bereits 1,5 fahrung des Hauptkanals in der Bachgasse, hier Jahre in Betrieb. Aufgrund einer Systemumstel- Diese Aktion ist nicht selbst- wurden einige massive Ablagerungen (Beton) lung kam es vereinzelt zu Problemen, sodass verständlich - nur wenige gefunden, die dringend entfernt werden müssen. einige Nutzer keine Nachrichten mehr erhalten. Gemeinden übernehmen in Einige punktuelle Sanierungsmaßnahmen sind in Sollten auch Sie betroffen sein, bitten wir Sie uns diesem wichtigen Thema die der Rothneusiedler Straße geplant. dies per eMail auf office@gemeinde-hennersdorf. Initiative. Wir sorgen dafür, at unter Angabe Ihrer Handynummer mitzuteilen. dass ein wichtiger Grund- Finanzen: Wir dürfen dabei nochmals darauf hinweisen, stein in der Entwicklung Der höhere Überschuss aus dem Jahr 2017 er- dass „What’sUp in Hennersdorf“ nur als Informa- unserer Kinder gelegt wird. laubt uns nun einige weitere wichtige Projekte tionsdienst von der Gemeinde an Sie gedacht ist, Im Anschluss wurde im Jahr 2018 zu realisieren. Zusätzlich zu den Nachrichten die Sie an die Gemeinde Henners- veranschaulicht, wie viele bisherigen Projekten haben wir die Errichtung dorf mittels WhatsApp versenden, können nicht Zuckerstücke in gängigen einer Elektrotankstelle und die Neuerrichtung der bearbeitet werden. Bei Anliegen bitten wir Sie, Lebensmitteln enthalten Wartehäuser unserer Bushaltestellen geplant. sich an [email protected] per Mail sind! Fürs leibliche Wohl zu wenden. sorgte Familie Schrank mit Jugend: Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsa- einem kleinen Buffet. Bei der jährlichen TÜV Überprüfung unseres Ska- men Sommer! terplatzes wurden massive Mängel festgestellt – Andrea Chromecek eine Reparatur ist wirtschaftlich nicht mehr zu Vbgm. Mag. Thaddäus Heindl rechtfertigen. Unter Einbindung der Hennersdor- gfGR Ing. Karl Farkas

WEGEN UMBAU BIS ZU Ketzergasse 120, 1230 Wien | Tel.: 01/863 63-0 www.porschewienliesing.at

Auf KURZZULASSUNGEN & prompt Nur bis 30.8.2018. verfügbare LAGERFAHRZEUGE

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 5 an die betroffenen Anrainer. ÖBB-Baustelle geht in In den letzten Wochen wurden vereinzelt Bautätigkeiten auch an Sonn- und Feiertagen sowie die Schlussphase nach 22:00 Uhr durchgeführt, welche nicht angekündigt waren; so u. a. am 20. April nde Juni wird der Fahr- Eisenbahnkreuzung zur Gänze Die Gestaltung des Vorplat- und am 6. Mai 2018. Gem. Ebahnbereich der Haupt- gesperrt. Ende August erfolgt zes sowie die Verlegung der Auskunft der ÖBB bzw. der straße (L2008) zwischen die Verkehrsfreigabe der neuen Bahnzeile wird gem. Letztan- örtlichen Bauaufsicht waren für Werksstraße und Fa. Slama Brücke über die Pottendorfer gabe der ÖBB erst nach der diese Arbeiten jeweils Strom- weitgehend fertig ausgeführt Linie. Sommersperre ab September abschaltungen bzw. Gleissper- sein, gleichzeitig soll auch der in Angriff genommen. Im Zuge ren erforderlich. Diese Arbeiten neue Kreisverkehr am Spitz im Aufgrund der Initiative der der Verlegung der Bahnzeile sind gem. Angabe ÖBB nur in Wesentlichen fertiggestellt sein. Gemeinde konnte bei den ÖBB wird es voraussichtlich kurzzei- der betriebslosen Zeit möglich. erwirkt werden, den neuen tig zu einer Sperre der Bahnzei- Während der Sommersperre Inselbahnsteig, an welchem le kommen müssen (Wasser-, Künftig wurde abermals der Pottendorfer Linie wer- künftig die Züge Richtung Wien Kanalanschluss,…). Diesbe- zugesagt derartige Arbeiten den im Bahnhofsbereich der halten, mit einer Wartekoje züglich erfolgen rechtzeitig anzukündigen. neue Inselbahnsteig und die auszustatten. entsprechende Informationen Lärmschutzwände fertigge- gf.GR DI Klaus Steininger stellt. Weiters erfolgt der Abtrag des Bestandsgleises zwischen Hennersdorf und sowie die Fertigstellung der neuen Strecke in diesem Abschnitt. Bis Ende Juni wird Im Bahnhof Hennersdorf die Fahrbahngestal- wird ab September der neue tung im Bereich der Inselbahnsteig angefahren. Von 29.06.2018 21:00 Uhr bis ÖBB-Brücke weitge- 30.06.2018 10:00 Uhr wird hend abgeschlossen, der Bahnübergang Bieder- der Vorplatz und der mannsdorfer Weg wegen des Kreuzungsbereich Gleisabtrages gesperrt. In der werden im September

Zeit Juli und August ist diese Fotos: DI Klaus Steininger fertiggestellt.

Mehrzweckstreifen als Lückenschluss

Wie bereits berichtet, laufen Mehrzweckstreifen ausgeführt, derzeit Vorbereitungen zeitnah beim Kreisverkehr Spitz erfolgt zu den aktuellen Bauarbeiten der Übergang zu dem kombi- bei der neuen Bahnüberfüh- nierten Geh- und Radweg auf rung und dem neuen Kreis- der Südseite der Vösendorfer verkehr Spitz eine Radweg- Ortsstraße in Richtung Orts- verbindung zu schaffen. Nach zentrum. Abwägung von drei Varianten wird diese als Mehrzweckstrei- Zielsetzung dieser Bautä- fen ausgeführt. Dies bedeutet, tigkeiten ist eine attraktive dass die Kernfahrbahn zukünf- Verbindung für Radfahrer tig 5,00 m beträgt und in beiden nach Vösendorf zu schaffen Richtungen ein 1,50 m breiter und umgekehrt den Bahnhof Mit dem Mehrzweckstreifen wird eine attraktive Mehrzweckstreifen hergestellt Hennersdorf für die zahlreichen Verbindungsmöglichkeit für Radfahrer zwischen und markiert wird; die Gesamt- Bewohner des Vösendorfer dem Bahnhof und dem neuen Kreisverkehr am fahrbahnbreite beträgt somit Seeparks mit dem Rad besser Spitz geschaffen. Aufgrund der zahlreichen 8,00 m. Im derzeit neu gestal- zu erschließen. Ausfahrten ist ein Mehrzweckstreifen die teten Bahnhofsbereich wird tauglichste Lösung der untersuchten drei für die Radfahrer ebenso ein gf.GR DI Klaus Steininger Varianten.

6 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 UMWELT: Stromtankstelle und E-Carsharing in Vorbereitung

Wie bereits berichtet, laufen derzeit die Vorbereitun- gen zur Errichtung einer Stromtankstelle in Henn-

Fotos: Artograph, Robert Müller ersdorf. In den Gesprächen mit Wien Energie wurde nun die Errichtung einer Sommersperre und Stromtankstelle mit mehre- ren Anschlussmöglichkeiten bei attraktiven Gebühren ein in der neuen Park&Ride-An- E-Fahrzeug auch für die Henn- Schienenersatzverkehr lage seitens des Energiever- ersdorfer zur Verfügung stehen. sorgers bestätigt. Diese soll Rechtzeitig zum Start wird Pottendorfer Linie bereits im Herbst 2018 in eine eigene Informationsveran- Betrieb gehen. staltung für alle Interessierten Wie bereits im vergangenen Richtung Wien zum E-Car-Sharing-Modell in Jahr ist auch im heurigen Som- Hauptbahnhof: Ebenso konkretisiert Hennersdorf stattfinden. mer (30. Juni bis 2. September Haltestelle Hauptplatz sich die Einführung des 2018) aufgrund von Bauarbei- E-Car-Sharing-Modells in gf.GR DI Klaus Steininger ten kein Zugverkehr zwischen Richtung Ebreichsdorf/ Hennersdorf. Ebreichsdorf und Wien-Blu- Wiener Neustadt: mental möglich. Haltestelle Hauptplatz Es wird eine Zusammen- (Hauptstraße 22) arbeit mit der Fa. Europcar Die ÖBB haben einen Schien- Haltestelle Gemeindeamt angestrebt, welche ein enersatzverkehr mittels Bus (Hauptstraße 50) solches Modell „ECARRE- eingerichtet. Dieser verkehrt in GIO“ seit kurzem in einigen Richtung Wien vom Bahnhof Die detaillierten Fahrpläne Gemeinden erfolgreich Ebreichsdorf über München- entnehmen Sie bitte u.a. der betreibt. Ab dem Herbst soll dorf, Achau, Hennersdorf homepage der Gemeinde nach Wien Hauptbahnhof; der (www.gemeinde-henners- Bahnhof Meidling wird nicht dorf.at/oebb-baustelle/stre- angefahren. ckensperre-sommer-2018). Eine Alternative zum Öffentlichen Verkehr Von Wien kommend, verkehren Neben dem Schienenersatz- für kurze die Busse von Wien Blumental verkehr der ÖBB, in welchem Einkaufsfahrten nach Hennersdorf und weiter alle Tickets der ÖBB gelten, oder Ausflüge am

Richtung Ebreichsdorf. Im können Sie auch die Buslinie Wochenende Fotos: ingimage INGRAM Unterschied zu 2017 verkehrt 266 zur U6 Siebenhirten oder der Schienenersatzverkehr nun zur U1 Oberlaa nützen. direkt durch Hennersdorf. Die Zeitkarten des VOR Anstelle des Bahnhofs Henn- zwischen Hennersdorf ersdorf werden in Hennersdorf und Wien gelten u. a. die folgenden Bushaltestellen auch auf dieser Linie. angefahren: Die Fahrpläne der Linie 266 finden Sie auf den Infotafeln bei den Halte- stellen, am Gemeindeamt sowie unter www.vor.at oder www.gemeinde- hennersdorf.at/buerger- service/bahn-bus-rufbus.

gf.GR DI Klaus Steininger

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 7 DI Klaus Steiniger Schutz der gf. GR Umwelt, Verkehr, Raumordnung, Energie und Sicherheit Kastanienbäume

Liebe Hennersdorferinnen, liebe Hennersdorfer,

ÖBB-Baustelle geht in das Finale: Die ÖBB-Baustelle geht im Sommer in das Finale. Nach den Tätigkeiten wäh- rend der Sommersperre erfolgt ab September die Vor- platzgestaltung sowie die abschnittsweise Verlegung der Bahnzeile. Der Schienenersatzverkehr während der Som- mersperre fährt heuer Hennersdorf direkt an (Haltestelle „Hauptplatz“). Ab September geht der Bahnhof zur Gänze in Betrieb. Es freut mich, beim Bahnsteig Richtung Wien nun eine Wartekoje für die Fahrgäste durchgesetzt zu ha-

ben. Foto: DI Klaus Steininger

Herstellung des Mehrzweckstreifens westlich Bahnhof: Im Abschnitt zwischen Bahnhof und dem neuen Kreisver- Ende April wurden auch heuer wieder die Kasta- kehr am Spitz erfolgt auf Initiative der Gemeinde ein Lü- nienbäume im öffentlichen Raum behandelt, um ckenschluss für den Radverkehr. Zur besseren Erreichbar- diese vor der Kastanienminiermotte zu schüt- keit der Infrastruktur in beiden Richtungen wird auf beiden zen. Damit können die ortsbildprägenden Kas- Richtungsfahrbahnen ein 1,5 m breiter Mehrzweckstreifen tanienbäume ihre Blattmasse im Jahresverlauf ausgeführt. möglichst lange erhalten. Das Foto oben zeigt die Neugestaltung der Bushaltestellen: Nach der Ausweitung der Betriebszeiten der Buslinie 266 ist die Gemeinde be- Behandlung mittels einer müht die Infrastruktur für die Hennersdorfer Busbenützer Arbeitsbühne an der Ecke zu verbessern. Vorgesehen ist sämtliche Bushaltestellen Hauptstraße / Wasser- mit einem Witterungsschutz und einer Beleuchtung auszu- turmweg. statten. Derzeit laufen noch Abstimmungen mit dem Bus- betreiber und den zuständigen Behörden.

Initiative für Stromtankstelle und E-Car-Sharing: Die Vor- bereitungen zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für die Elektroautos sind weit gediehen. Voraussichtlich im Herbst 2018 wird diese zusätzliche Infrastruktur zur Verfü- gung stehen. Ebenso ab Herbst ist auch die Einführung ei- nes E-Car-Sharing-Modells in Hennersdorf geplant. Damit steht künftig ein Elektroauto zu attraktiven Gebühren zur Verfügung. Eine Informationsveranstaltung für alle Interes- sierten wird im Herbst stattfinden.

Klimabündnis: Wie bereits 2017 wird auch heuer ein Kas- perltheater zum Thema Klimabündnis in Hennersdorf im

9er-Haus Station machen. Am Sonntag, 23. September um Foto: Artograph, Robert Müller 15:30 Uhr wird dieses aktuelle Thema unseren Kleinsten nähergebracht. Miniermottenbekämpfung ebenfalls mit Arbeits- bühne am Hauptplatz Tipps der Polizei: Finden Sie aktuelle vorbeugende Tipps von der Polizei zur Ihrer Sicherheit auf der Gemein- de-homepage: http://www.gemeinde-hennersdorf.at/bu- ergerservice/sicherheit/sicherheitstipps/. an VORSORGE Für Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen gerne unter 0699 Denk 10081776 (oder: [email protected]) zur Verfügung. denk Petra, Lukas, Philip an Sommer. Ihr Klaus Steininger Alexander & Günter Sommer Ihre Ansprechpartner in Himberg, Bahnstraße 4 0699 818 100 00 n [email protected]

8 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 Überall gültig maten der Wiener Linien sowie nextbike 2018 Mit dem Top-Jugendticket um im VOR-ServiceCenter am € 70 können alle Öffis in Wien, Wiener Westbahnhof kaufen. Seit April sind die nextbike-Rä- Niederösterreich und dem Im VOR-Online-Ticketshop der wieder am Verleihstandort Burgenland genutzt werden. auf shop.vor.at sowie im Hauptplatz verfügbar. Den Dazu gehören nicht nur die Ticketshop der Wiener Linien, Hennersdorfern stehen somit ÖBB, die Wiener Linien, der ÖBB-Ticketshop und der ÖBB auch heuer wieder fünf Räder Postbus oder Dr. Richard, App stehen die neuen Tickets zur Verfügung. Die Gemeinde sondern auch alle kleineren ab Juli zur Verfügung. unterstützt dieses Angebot Bus- und Bahn-Unternehmen weiterhin. Die erste halbe Das Fahrradverleihsystem sowie Stadtverkehre oder Wie- Tickets die online gekauft Ausleihestunde wird durch die selbusse. Es gibt nur wenige wurden, sind gegen Verlust ge- Gemeinde erneut gesponsert. Ausnahmen, wie etwa touristi- sichert und können beliebig oft Station-Nr. 3173 Hennersdorf sche Angebote oder die private neu ausgedruckt oder auf das ÖBB-VORTEILSCard - sowie bike.at oderHauptplatz unter der Hotline WESTbahn, welche nicht mit Handy geladen werden. Die

WIEN FAVORITEN WIEN U 1 Wien KAISER- Zentralfriedhof EBERSDORF nextbike Untere Lobau HCW Handling Center West 9 Triestingau Radweg Erholungspark B14 Sc 6 Donauradweg A23 Laaerberg B225 hwec SCHÖNAU ha AN DER DONAU B16 Schloss t WIEN U6 Zentralfriedhof Freyenthum VOR–Jahreskartenkunden 02742 22 9901 sowie A4im den Jugendtickets abgedeckt neuen Jugendtickets gelten für Thermalbad Wien S1 MANNSWÖRTH Liesingbach- Oberlaa Zentralverschiebebahnhof Kaiserebersdorf B10 Don radweg Kurzentrum Raffinerie au Raffinerie Schwechat Eisenbahn- Multiversum O Oberlaa Schwechat be museum Schwechat nextbike rlaae Flughafen-Radroute Lie r Römerland- sing St SCHWECHAT r. BHF Schwechat Zaineth Au Carnuntum OBERLAA WIEN INZERSDORF WIEN Concorde Business Park B230 ROTHNEUSIEDL UNTERLAA Mannswörth . Blumental r Kledering t S e r ß bei Wien e a KLEDERING g r werden. das kommende Schuljahr vom können jede erste Stunde Folderr ant allen Standorten und S u B9 b r n e f Klederinger Str. Schloss e r x o Rothmühle a d L U s nterl d aaer Liesingbach- l Str. o Sport- und Erholungs- WIEN p radweg o e zentrum Schwechat L HCW Office Park 1 S1 RANNERS- Handling Center West FISCHAMEND DORF S1 Flughafen Wien nextbike Rustenfeld Mitterbach Mödling B10 Flughafen Wien nextbike WIEN BHF kostenlos radeln. Inhaber amVösendorf/Spitz Gemeindeamt! Fischamend 1.9.2018 bis zum 15.9.2019 B11 . r t S

r A 9 Triestingau Radweg e c g h er WIEN U6 a b u 9 Bernsteinradweg Kalter Gang e m r i H Henners- S Lanzendorf- tr dorf LEOPOLDSDORF . Rannersdorf AICHHOF B60 Hennersdorf B16 Hauptplatz Petersb ZWÖLFAXING HENNERS- ach KATHARINENHOF Ha DORF upt Gemeindeamt stra Schloss ße . Leopoldsdorf Leopoldsdorf r H t und sind in Kombination mit einer Niederösterrreich-CARD S Damit steht ein riesiges Ver- e r n e n t e s ha d c Fischa o e r f ZIAG w e h r Maria Lanzendorf c

St S

r Golfclub . Leopoldsdorf PELLENDORF Hauptstraße Maria Lanzendorf MARIA LANZENDORF

nextbike können nextbike einen Tag lang DieOrtsstr./Laxenburgerstr. Klimabündnisgemeinde kehrsnetz an allen Tagen des einem Schüler-, Berufsschul- B16

W

i

e n ENZERSDORF e B15 nextbike r t

S Krottenbach t ha BHF Fischamend AN DER FISCHA r c . W e ie RAUCHENWARTH w ne ch r S S tr. nextbike ch Mödling ba er B11 itt M BIEDERMANNSDORF HIMBERG ACHAU ße Bahnstra nextbike Achau B60 (Pottendorfer Linie) Himberg Franz-Josefst Pl. bei Wien

H a u oder Lehrlingsausweis gültig. gratis nutzen. Hennersdorf wünschtp einen Jahres - auch in den Ferien ts Fischa t Laxenburg-Biedermannsdorf 9 Triestingau Radweg r. Mö Schwadorfer Wald Reisenbach (Aspangbahn) dling B16 9 Bernsteinradweg nextbike Thermenregion

Triesting Schloss Walch SCHWADORF B10 LAXENBURG B15a B15 guten Radlsommer! N - zur Verfügung. Das Jugendti- Gegen eine Aufzahlung von

Standort Bahnhof/Haltestelle Kurzentrum Radverbindung Gewässer nextbike Standorte Schloss Reitstall Radverbindung in Planung Siedlungsgebiet Stadtmitte/Ortszentrum Kirche Golfplatz Autobahn, Schnellstraße landwirtschaftl. Fläche Information Friedhof Tennisplatz Bundesstraße Museum Sportplatz öffentl. Straßennetz Wald, Grünanlage cket um € 19,60 hingegen gilt € 50,40 können SchülerInnen Weitere Auskünfte über die Freibad/Thermalbad Flughafen Bahnlinie Weingarten für Fahrten mit den benötigten und Lehrlinge jederzeit vom Fahrradausleihe: gf.GRAusleihe Rent DIA lKlausRückg SteiningerAbe RetuRn

[email protected], www.next- 1 02742 / 22 99 01 3 Öffis zwischen Hauptwohnsitz Jugendticket auf das Top- - Hotline 02742 / 22 99 01 anrufen - Rad an beliebiger nextbike-Station - nummer des gewünschten Rades eingeben zurückbringen - Oder über die mobile webseite m.nextbike.at - Rad absperren und hotline erneut anrufen standort bekannt geben und abmelden und Schule bzw. Lehrstelle. Jugendticket umsteigen. - - call hotline 0043 2742 22 99 01 - enter the number of the selected bike - Return the bike at any nextbike-location - Or via the mobile web m.nextbike.at - lock the bike and call the hotline again - Deregister by reporting the location of the bike 2 neu hieR? new heRe? - sie erhalten einen Zahlencode Für die benutzung der nextbikes ist eine einmalige - Mit diesem code das schloß öffnen Registrierung erforderlich: per Hotline 02742 / 22 99 01 oder online unter Die Jugendtickets kann man Weitere Informationen zu den und losradln www.nextbike.at - Receive a code - unlock the bike by inserting the code and go For registration call hotline 0043 2742 22 99 01 or online at www.nextbike.at ab August in Postfilialen und Jugendtickets erhalten Sie Das VOR Jugendticketwww.nextbike.at 1€/h bei teilnehmenden Post Part- auf www.vor.at sowie bei der h 8€ /24 nern in Niederösterreich und VOR-Hotline unter … im

nutzerinnen von nextbike erklären sich mit den Agbs einverstanden. dem Burgenland, bei Vorver- 0800 22 23 24. und Top-JugendticketDie Agbs und etwaige sondertarife in ihrer gemeinde finden sie unter www.nextbike.at Auszug aus den Agbs 1. nur wer das 14. lebensjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung vollendet hat, 10. Den kundinnen ist es untersagt, die nextbikes vorübergehend oder kann sich bei nextbike registrieren. dauerhaft in gebäuden, hinterhöfen oder in Fahrzeugen abzustellen. 2. Die nextbikes dürfen von Personen, die jünger als 14 Jahre alt sind, nur 11. Zur Rückgabe muss das nextbike an den im internet unter in begleitung erwachsener benutzt werden. www.nextbike.at veröffentlichten standorten abgeschlossen werden. 3. Die beförderung von beifahrerinnen, insbesondere von kleinkindern und 12. Die berechnung der tarife von nextbike erfolgt gemäß den das Fahren unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss ist verboten. zu beginn des Verleihvorgangs gültigen Preisen. kaufsstellen und Ticket-Auto- 4. Die kundinnen sind verpflichtet, die Regeln der straßenverkehrsordnung 13. Die Abbuchung der nutzungsgebühren erfolgt standardmäßig (stVO) zu beachten. automatisch. 5. Die nutzung der nextbikes erfolgt auf eigenes Risiko der kundinnen. 14. bei Zuwiderhandlung der Agbs werden service-gebühren erhoben, die 6. Von kundinnen verursachte schäden tragen die kundinnen selbst. der aktuellen Preisliste (veröffentlicht im internet unter www.nextbike.at) 7. Die haftungszeit beginnt ab Mitteilung des Öffnungs-codes und endet, zu entnehmen sind. wenn das nextbike an einen anderen kunden oder eine andere kundin vermietet wird, maximal aber nach 24 stunden. Rechtsträger: 8. echnischet Mängel, die vor oder während der nutzung eines nextbikes nÖ energie- und umweltagentur, auftreten, müssen unverzüglich nextbike mitgeteilt werden. grenzgasse 10, 3100 st. Pölten, Fn 355847f 9. Das nextbike muss immer abgesperrt werden, auch wenn die kundinnen 2018/19 es nur vorübergehend parken.

Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderungsprogramms aus Mitteln des klima- und energiefonds als beitrag zum umwelt- und klima- schutz im Verkehr gefördert. für Wien, Niederösterreich und Burgenland Kasperltheater des

Ein MUSS für die jungen Klimabündnis am Top-Jugendticket Leute von heute: nur € 70 VOR-Jugendticket und 23. September im Top-Jugendticket bieten güns- tige, sichere und komfortable Mobilität für SchülerInnen und 9er-Haus Lehrlinge bis 24 Jahre! Jetzt auch über die VOR AnachB App Gerade für junge Menschen Wie bereits im vergangenen Jahr konnte auch heuer das in Ausbildung ist das Top-Ju- Klimabündnis NÖ für ein Gastspiel in Hennersdorf gewonnen gendticket die einfachste und werden. günstigste Art unterwegs zu Jugendtickets Für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre sein. Damit stehen SchülerIn- Gültig für Öffi s in Wien, NÖ und BGLD Am Sonntag, dem nen und Lehrlingen Bus und von 1. Sept. bis 15. Sept. des Folgejahres 23. September 2018 Bahn nicht nur für den Weg zur um 15:30 Uhr wird für unsere Schule oder Lehrstelle zu Ver- Kleinsten ein spezielles Stück fügung sondern auch für viele mit Bezug zum Weltklima Aktivitäten in der Freizeit. geboten.

Jugendtickets können von www.vor.at SchülerInnen und Lehrlingen Auf reges Interesse freuen unter 24 Jahren genutzt wer- sich die Gemeinde Hennersdorf und den, wenn für sie Familienbei- JugendticketEin Flyer 2-seitig 5-2018.inddattraktives 1 Preis-/11.05.18 08:33 gf.GR DI Klaus Steininger hilfe bezogen wird. Leistungsverhältnis

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 9 Mütter und Töchter lassen sich verwöhnen Die 3. Mütter- und Töchterfeier fand am 5. Mai im 9er Haus statt.

70 Damen und über 30 Kinder waren, haben viele Frauen Mit einer Rose und einer kleinen folgten der Einladung, ein paar feuchte Augen bekommen! Wir Aufmerksamkeit und etwas gemütliche Stunden gemein- sagen herzlichen Dank dafür. Kuchen zum Abschied fand die sam zu verbringen. Beim Uns allen wurde ein Lächeln ins Feier einen schönen Ausklang. Sektempfang wurde bereits Gesicht gezaubert. nett geplaudert und gelacht. Ich möchte mich bei allen Mit- In den Nebenräumen und im helfenden für die wunderbare „Ziag & Zupf“ der Musikschu- Innenhof wurden alle Kinder Zusammenarbeit bedanken, le Vösendorf waren in bewähr- gutgelaunt betreut. Gesichter die ein so schönes Fest erst ter Qualität zu hören. Musik- wurden geschminkt, Muffins ermöglicht! schuldirektor Prof. Roman verziert und verspeist und Pinter führte gleichermaßen sämtliche Gerätschaften der GRin Heidi Szepannek charmant, wie heiter durch das Zirkusschule meines Mannes Programm. fleißig ausprobiert.

Ein besonderes Dankeschön All diese heiteren, berühren- gebührt den Kindern der den Momente hat auch heuer Volksschule Achau. Durch unser Artograph, Robert Müller, die Unterstützung von Fr. Dir. festgehalten. Man möchte Johanna Reisinger und Fr. eigentlich sagen: Er hat die Barbara Richter, BEd, haben Damen charmant „umrahmt“. 11 Kinder zusätzlich zu ihren Die schönsten Fotos von un- schulischen Verpflichtungen seren Hennersdorferinnen ob gemeinsam ein sehr unter- jung oder erfahren, ob Tochter, haltsames Lied einstudiert. Frau, Mutter oder Oma wurden Einige der Kinder haben alleine bereits zugesandt. vor dem großen Publikum selbstsicher berührende und Den Link zum Videofilm finden auch lustige Gedichte vorge- Sie auf der nebenstehenden tragen. Obwohl es natürlich Seite. Der Filmzusammen- nicht immer die eigenen Kinder schnitt dauert ca. 8 Minuten.

10 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 Fotos: Artograph, Robert Müller

QR-Code zum Film samt einer Auswahl an Fotos, die an diesem Nachmittag gemacht wurden: https://vimeo.com/275848260

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 11 KULTUR & EVENTKALENDER Erstkommunion 2018

Alfred Ocenasek gf. GR Soziales und Kultur

„Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ Sechs Kinder durften am 10. Mai das Sakrament Nachdem wir die trüben Tage endgültig hinter uns der Kommunion empfangen. Ein besonderer gelassen haben und der Sommer mit seinen schönen Anlass für die Kinder, aber auch für Eltern, langen Tagen vor der Tür steht, ist ein kurzer Rückblick Großeltern und Paten die gemeinsam mit ihren auf die sozialen- und kulturellen Angebote der Gemein- Schützlingen dieses Fest feierten. de Hennersdorf angebracht. Diverse Theaterabende, die von der Gemeinde Hennersdorf im 9er Haus angeboten wurden, waren gut besucht. Auch die Informations- und Aktivitätsabende, die tlw. von der Gemeinde mit orts- ansässigen Vereinen gemeinsam durchgeführt werden sind gut angekommen. In diesem Zusammenhang wäre der sehr gute Besuch der Mütter- und Töchterfeier zu erwähnen.

Im sozialen Bereich haben wieder einige Wohnungsver- gaben stattgefunden.

Sollten Sie Fragen zum sozialen- oder kulturellen An- gebot der Gemeinde Hennersdorf haben beachten Sie die Anschlagtafeln im Gemeindegebiet oder wenden Sie sich bitte an die Gemeindemitarbeiter der Kanzlei. Wir gratulieren Theresia Hausenberger Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Alfred Ocenasek herzlichst zum 100. Geburtstag Sterbefälle

Eleonore JENISCH 12.03.2018 Anna STEIDL 28.04.2018 Hermine UCHATZI 30.05.2018

Geburten

Armin HALILAGIĆ 08.03.2018 Avelina Marianne PRESSLER 02.05.2018 Daniel Mark VERESH 05.06.2018 vl. Vbgm. Thaddäus Heindl, Markus Wildeis von der BH Mödling, Theresia Hausenberger, Bgm. Ferdinand Hausenberger, gf.GR Alfred Ocenasek

12 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 KULTUR & EVENTKALENDER

Open Air Juli 2018 Sommernachts- 1.7. Tagesausfahrt des 1.OCH in das Burgenland; Treffpunkt: 8:00 Uhr GH Toyfl konzert mit dem 1.7. Familienmesse Pfarre; 9:30 Uhr; anschl. Pfarrcafé 8.7. Wortgottesfeier Pfarre; 9:30 Uhr Wiener Klassik 12.7. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl Orchester 15.7. Hl. Messe Pfarre; 9:30 Uhr; anschl. Pfarrcafé am 28. Juli 2018 22.7. Wortgottesfeier Pfarre; 9:30 Uhr in Dreistetten 27. – 29.7. MSC Hennersdorf „Welcome to our show“; 9er-Haus 28.7. Fahrt d. Kulturvereins zum Open Air Sommernachtskonzert mit dem Genießen Sie diesen unver- Wienerklassik Ensemble nach Dreistetten gesslichen Abend und lassen 29.7. Hl. Messe Pfarre; 9:30 Uhr Sie sich von der wunderschö- nen Musik (aber auch von August 2018 leckerer Kulinarik mit erlesenen 4.8. Cocktailstand der JVP am Hauptplatz; 18:00 Uhr Weinen und delikaten Köst- 5.8. Familienmesse Pfarre; 9:30 Uhr; anschl. Pfarrcafé lichkeiten in der Pause) durch 11.8. Grünes Wanderkino; 19:30 Uhr; 9er-Haus eine lauschige Sommernacht 12.8. Wortgottesfeier Pfarre; 9:30 Uhr begleiten. 14.8. Hl. Messe mit Kräutersegnung Pfarre; 18:30 Uhr 18.8. Platzlfest des Kulturvereins; 16:00 Uhr; 9er-Haus Treffpunkt: 18:00 Uhr am 19.8. Hl. Messe Pfarre; 9:30 Uhr; anschl. Pfarrcafé Hauptplatz, Konzertbeginn: 26.8. Motorradausfahrt des 1.OCH in das Mostviertel; 19:30 Uhr, Rückkehr: ca. Treffpunkt: 8:30 Uhr GH Toyfl 23:00 Uhr 26.8. Wortgottesfeier Pfarre; 8:30 Uhr Kartenpreis pro Person: 31.8. – 2.9. Jubiläumsausfahrt des 1.OCH anl. des 10-jährigen Bestehens mit € 20,- (für Nichtmitglieder des Erkundung des Salzkammergutes; Kulturvereins € 30,-) Treffpunkt: 31.8.2018 - 8:30 Uhr GH Toyfl Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Pfarrsaal Dreistet- September 2018 ten statt. 1.9. Tag der Hennersdorfer Kunst; 9er-Haus Kartenreservierung & 7.9. Jugendstammtisch der Gemeinde im 9er-Haus; Jugendraum; 18:00 Uhr Organisation: 9.9. Mopedausfahrt des 1.OCH in das Burgenland; Hennersdorfer Kulturverein Treffpunkt: 9:00 Uhr GH Toyfl Andrea Chromecek 13.9. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl 0664 500 27 61 15.9. Herbstausflug der VP in das Waldviertel 15.9. Grünes Familienfest am Kinderspielplatz; 15:00 Uhr 22.9. Fischen für Kinder von 6-14 Jahre; 1er Teich Hennersdorf

23.9. Kasperltheater zum Thema Klimabündnis; 15:30 Uhr; 9er-Haus

mit dem Wienerklassik Ensemble 30.9. Herbstfest der SPÖ mit Kürbisschnitzen; ab 10:00 Uhr Frühschoppen;

9er-Haus

Senioren Café im 9-er Haus

jeweils um 15:00 Uhr: 6.9.; 20.9.;

Karten erhältlich in der

Gemeinde Markt Piesting (02633/422 41)

Vorverkauf EUR 18,- / Abendkassa EUR 20,-

Wir bieten alle Speisen auch zum Mitnehmen an! Bitte beachten Sie: Dienstag ab 13:00 Uhr und Mittwoch ganztags ist das Gasthaus geschlossen!

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht ihnen Ihr Gastwirt Franz Toyfl

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 13 Erste Notruf-App von 144 Notruf NÖ

Rund 4.500 Anrufe gehen „144-Buttons“ in ganz Öster- täglich beim Notruf NÖ ein reich sowie auch Tschechien und werden von 120 Mitar- direkt mit der Notrufleitstelle Gerhard Seban beiterinnen und Mitarbeiter verbunden. Die Leitstelle erhält gf. Gemeinderat abgewickelt. Notruf NÖ ist die die Koordinaten des Verunfall- für Bildung und erste Anlaufstelle für medizini- ten und kann so schneller und Gemeindepartnerschaften sche Notfälle und überzeugt effektiver agieren. mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch In ganz Österreich wurde die Liebe ein gutes Notfallsystem muss App seit der Vorstellung im Hennersdorferinnen, laufend optimiert werden. April bereits über 7.500 Mal auf liebe Hennersdorfer! Daher wurde im Rahmen der iOs und Android heruntergela- Digitalisierungsoffensive des den. In Tschechien gibt es die Wieder ist ein Schuljahr zu Landes Niederösterreich eine App seit 2 Jahren und ver- Ende gegangen. Nach den Notruf-App umgesetzt. zeichnet dort mehr als 570.000 verdienten Ferien werden Downloads. Weitere Infos zur die Schülerinnen und Mit der neuen Notruf-App App und zum Download unter: Schüler der vierten Klassen wird man durch Drücken des www.rettungsapp.com im Herbst neue Aufgaben in anderen Schulen zu bewältigen haben - dafür alles Gute. Alle anderen werden an ihren jeweiligen Schulstandort zurück- kehren und mit den ersten Klassen gemeinsam ein neues Schuljahr beginnen. Einen herzlichen Dank an die Direktionen und die Lehrkörper. Fotos: Homepage Notruf NÖ Die neue App ermöglicht die Über- Einen schönen Sommer mittlung des exakten Standortes wünscht des Notfalls. So kann wertvolle Zeit gespart und schneller Ihr Gerhard Seban geholfen werden.

L L Ing. Gerhard Ebner Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) Tel. 02236/62913

www.fahrschule-wienerneudorf.at

Fotos: ingimage INGRAM [email protected]

Nonstop- und Intensivkurse Mopedkurse

Beginn der Intensivkurse 2018: 02. Juli, 23. Juli, 13. August,

Endlich 22. Dezember (Weihnachtskurs)

Ferien!

14 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018

Winword/Werbung/farb2001.01 INFORMATION Foto: Artograph, Robert Müller

Treffen der Hennersdorfer und Vösendorfer ZACHAUER Christian Sicherheitspartner zur Präsentation der Krimi- Bezirksinspektor nalstatistik 2017 der beiden Gemeinden durch Sicherheitsbeauftrager für die Polizei unter Anwesenheit der zuständigen die Gemeinden Hennersdorf BürgermeisterInnen und Vösendorf Foto: Artograph, Robert Müller

Neuer Schnell- Geschätzte Hennersdorfer!

Da ich in der Vergangenheit immer wieder über etwaige imbiss eröffnet Einschreitungsmöglichkeiten von Zivilpersonen nach einer strafrechtlich relevanten Tat angesprochen wurde, möchte ich diese anbei erläutern.

§80 StPO: Anzeige- und Anhalterecht

Auszugsweise: Wer auf Grund bestimmter Tatsachen annehmen kann, dass eine Person eine strafbare Hand- lung ausführe, unmittelbar zuvor ausgeführt habe oder dass wegen der Begehung einer strafbaren Handlung nach ihr gefahndet werde, ist berechtigt, diese Person auf ver- hältnismäßige Weise anzuhalten, jedoch zur unverzüglichen Anzeige an das nächst erreichbare Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes verpflichtet.

Vorgangsweise:

1. Für das Einschreiten muss ex ante betrachtet ein konkreter Verdachtsmoment eines strafrechtlich relevanten Tatbestandes im Raum stehen, die es schlussendlich zu begründen gibt.

2. Die Anhaltung sollte im verhältnismäßigen Rahmen

Fotos: Artograph, Robert Müller ablaufen.

Vor einigen Tagen hat der neue Schnellimbiss 3. Die zuständige Sicherheitsbehörde ist umgehend „HasAy“ auf der Hauptstraße 63 eröffnet. Man über den Vorfall in Kenntnis zu setzen. kann sich dort entweder selbst Essen abholen oder auch (in Hennersdorf kostenlos) zustellen Die Polizei rät jedoch bei Täterkontakt (Einbruch, lassen. Für den Konsum vor Ort stehen Tische Raub, etc.) nicht selbstständig einzuschreiten und im Lokal zur Verfügung. Die Qualität der Spei- Aktionen zu setzen, um sich nicht selber einer körperlichen Gefahr auszusetzen. sen garantiert ein erfahrener Pizzabäcker. Die beiden Inhaberfamilien würden sich über Henn- ersdorfer Gäste sehr freuen und bitten um Reso- Die Devise lautet daher: Beobachten und melden!!! nanz aus der Bevölkerung bzgl. Angebot und Qualität. Man möchte jeden Wunsch erfüllen!

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 15 HENNERSDORFER VEREINE 50 Jahre „1. Hennersdorfer Kleintierzuchtverein N76“ Am 8. Jänner 1968 erschienen im Gasthaus Toyfl 16 Personen, Heutiger Vereinsvor- stand mit bisherigem die den Willen zur Gründung eines Kleintierzuchtvereines Langzeitobmann (KTZV) in Hennersdorf bekundeten. Dr. Karl Steininger

Die vereinsgründenden Perso- haus Toyfl statt, hier konnten Förderer der Kleintierzucht und konnte trotzdem mit 353 Tieren nen waren Josef Ettrich, Franz bereits 400 Tiere ausgestellt zwar Bgm. Walter Kreuter aus bei etwas kühlem aber doch Jungherr, Franz Kopia, Richard werden. Im Oktober 1969 wur- Hennersdorf und Bgm. Franz sonnigem Wetter durchgeführt Kramer, Wilhelm Schaffer, de ein Schreiben des Vereins Rafetseder aus Vösendorf werden. Franz Schober, Adolf Schwarz, an den Gemeinderat zwecks zu Ehrenmitgliedern unseres Rupert Schwarz, Günter Errichtung einer vereinseigenen Vereines ernannt. Bei der 1. Bezirksschau in Seban, Manfred Seban, Rudolf Zuchtanlage auf dem Gemein- Guntramsdorf (1981) konn- Stadtherr, Dr. Karl Steininger, degrundstück hinter dem Haus Die Jubiläumskleintierschau te von den Züchtern Günter Franz Toyfl, Matthias Tröstl, Hauptstraße 72 gerichtet. Der anlässlich des 10-jährigen Seban und Franz Toyfl ein Erich Völkl und Rudolf Wies- Gemeinderatsbeschluss für Vereinsbestandes fand am 16. „Bezirksmeister“ errungen mayer. Den unpolitischen und diese Zuchtanlage erfolgte am und 17. September 1978 bei werden. Die 2. Bezirksschau im überparteilichen Charakter des 30. Jänner 1970. Als Bauherr herrlichem Spätsommerwetter September 1983 veranstaltete Vereines brachten die Mitglie- scheint der „Erste Hennersdor- statt. Aus diesem Anlass wur- unser Verein anlässlich seines der einstimmig zum Ausdruck. fer KTZV“ auf, die Finanzierung de an 14 Gründungsmitglieder 15-jährigen Bestandes unter soll durch die Interessenten eine Ehrenurkunde für beson- Mitwirkung von N8 Wr. Neudorf Bereits im August konnten von erfolgen und diese Zuchtan- dere Verdienste um die Klein- und N68 Guntramsdorf. Aus- sechs Züchtern Tiere bei der 1. lage darf ausschließlich nur tierzucht überreicht. Bei der gestellt wurden 1011 Tiere, un- NÖ Landesschau ausgestellt der Kleintierzucht dienen. Die 6. NÖ Landesschau in Wiener sere Züchter Alois Hofer, Maria werden. Zu erwähnen wäre, Bauverhandlung fand am 29. Neustadt (1980) konnten von Seban, Erich Mücke sen. und dass dem Verein die Tätowier- September 1970 statt. Im März Günter Seban, Manfred Seban Franz Toyfl konnten 4 von den nummer „N76“ zugewiesen 1971 war dann diese Anlage und Alois Hofer jeweils ein 5 Bezirksmeistern erringen. wurde und es konnten noch (97m2) für sechs Züchter bis „NÖ Landesmeister“ errungen Bei der Vereinsausstellung bis zum Jahresende bereits auf Innenausstattung, Außen- werden. Diese erfreulichen 1985 konnte der erste „97er“ 97 Kaninchen in 11 Rassen putz und Gartenanlage fertig. Einzelerfolge wurden noch von unserem Züchter Erich tätowiert werden. Im Jahre 1971 wurde die 2. durch einen hervorragenden Mücke sen. mit „Kleinsilber Kleintierschau im Rahmen des Vereinserfolg gekrönt, der Ver- gelb“ (Kaninchenrasse) errun- Bei der Jahresversammlung „Hennersdorfer Erntedankfes- ein erreichte den 4. Platz in der gen werden. Die 3. Bezirks- am 26. Jänner 1969 wurde tes“ am 5. September abgehal- NÖ Vereinsmeisterschaft. Eine schau fand im November 1985 beschlossen, bei der Firma ten. Im Oktober 1972 wurden unliebsame Überraschung gab in Guntramsdorf statt. Unsere Souval eine Vereinsplakette die ersten 80 Loch vereinsei- es aber bei der Kleintierschau Züchter Fritz Suchentrunk nach einem Entwurf der Familie genen Ausstellungskäfige um 1981, als ein Wirbelsturm (mit „Brünner Kröpfer“ [Haus- Schaffer anzuschaffen. Die 8.100,- Schilling angekauft. Bei zwei Tage vor der Ausstellung taubenrasse]) und Dr. Karl erste Vereinsschau fand am 28. der Weihnachtsfeier am 21. unsere Ausstellungskäfige Steininger (mit „Schwarzloh“ und 29. Jänner 1969 im Gast- Dezember 1974 wurden zwei umwarf. Aber die Ausstellung [Kaninchenrasse]) konnten 2

1968: Gründungsvorstand mit Wilhelm Schaffer, 1994: Bewertung der Tiere durch den Franz Toyfl und Dr. Karl Steiniger Preisrichter

16 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 60-Jahr-Feier von Johann Hausenberger Messe im Theresienhof mit Pfarrer Schütte

Pfarrer Bollen segnet die Tiere, begleitet von Zuchtanlage Hauptstraße 72 Obmann Franz Toyfl sen. von 3 Bezirksmeistern erringen. Gebiets-, Landes-, Bundes- Anlässlich des 20-jährigen und Europaschauen. Der KTZV Vereinsjubiläums fand im Juni hat heute 33 Mitglieder, sieben 1988 ein Tagesausflug in das Gründungsmitglieder sind heu- Blumendorf Pöllauberg statt. te noch in unserer Mitte. Bei herrlichem Wetter fühlten wir uns in dem steirischen Ort Wir danken dem Vorstand, den sehr wohl und ein Heurigen- Mitgliedern, den Züchtern und besuch in deren Familien, die mit ihrer bildete den Ausklang. Mitarbeit und ihrer Unterstüt- zung den Kleintierzuchtverein 1993 wurde für unsere 25-jäh- zu dem machten, was er heute rige Jubiläumskleintierschau darstellt und ist. Nicht verges- ein Zelt angekauft, um den Be- sen wollen wir aber auch die suchern nun alle unsere Tiere Hennersdorfer Gemeindever- Vereinszusammenkunft im Theresienhof, noch präsentieren zu können. Unser tretung sowie alle Organisatio- heute treffen sich die Vereinsmitglieder monatlich Käfigpark wurde in den Jahren nen und die Geschäftswelt für aufgestockt und wir besitzen wertvolle ideelle und materielle heute 552 Ausstellungskäfige. Unterstützung unseres Vereins. Bei der Mitgliederversammlung 2003 wurde Altbgm. Friedrich wHR Dr. Karl Steininger Sommerer für seine Verdiens- te um die Kleintierzucht zum Ehrenmitglied ernannt.

Heute gehört der 1. Henners- dorfer Kleintierzuchtverein zu einem der aktivsten innerhalb des Rassezuchtverbandes der Österreichischen Kleintierzüch- ter und des NÖ Landesverban- des. Unsere Züchter beteiligen Drei Generationen Faschingsfeste wurden stets in originellen sich aktiv und erfolgreich an Kleintierzüchter Kostümen gefeiert.

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 17 12. JUNI 2018 Pensionistenausflug zur Arche Noah und ins Stift Göttweig

Ausgelassene Stimmung bei der Abfahrt von Hennersdorf. Im Laufe des Tages verdunkelte sich der Himmel und die „Ausflügler“ wurden von örtlichen Gewittern überrascht. Trotzdem ein lohnens- werter Tag mit schönen Erlebnissen!

Gehen Sie auf Nummer sicher. Elektro-Installationen &Lichtservice

Ing. Wilfried2 & Patrick Hein A-2384 Breitenfurt · Georg-Sigl-Straße 38 Tel. 02239/34 610 · Fax 02239/34 610-23 [email protected] ·www.pro-electric.at Fotos: Artograph, Robert Müller

18 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 künftigen Schulkindern, genannt „Schukis“. künftigen Schulkindern, istsehrbeliebtbeiden Die Lernwerkstatt UNSER KINDER Schnuppertag inderVolksschule Achau Foto linksunddiebeidenrechts oberhalb: GARTEN Kranvorführung der FF Vösendorf

Foto: Artograph, Robert Müller Fotos: Kindergarten UNSERE FF HENNERSDORF Floriani- messe

Am 29. April 2018 ehrte die Feuerwehr wie jedes Jahr ihren Schutzheiligen, den Heiligen Florian. Erstmals zelebrierte unser neuer Pfar- rer, Mag. Peter Paul Piechura, den Gottesdienst, in seiner Predigt stellte er die Tätigkei- ten der Feuerwehr in den Mit- telpunkt und band auch die Feuerwehrjugend aktiv ein. Im Anschluss an die Messe wurde HFM Thomas Schrank als Gehilfe des Fahrmeisters zum Sachbearbeiter beför- dert, LM Eduard Hausenber- ger, FM Matthias Stur BSc. Hons. und ABI Dr. Christian K. Fastl erhielten die Aus- zeichnungen für den dritten, zweiten und ersten Platz in Beförderung von der Wertung „Man of the Year Thomas Schrank zum 2017“ (Kameraden/innen mit „Sachbearbeiter“. den meisten Feuerwehr-Akti- vitäten).

20 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 8. Florianiheuriger

Wie auch in den letzten Jah- auf diese vorbereiten kann. ren lud die FF Hennersdorf Höhepunkt des Wochenendes wieder zu einem Florianiheu- war jedoch der Auftritt der rigen ein. Das Feuerwehrareal Kultband „Wiener Wahnsinn“, wurde wiederum für ein Wo- die uns schon seit mehreren chenende adaptiert, um unse- Jahren bei unserem Feuer- ren Gästen selbst gemachte wehrfest begleitet. Ab 20:30 Speisen, kühle Getränke und Uhr übernahm die Band ein Unterhaltungsprogramm das Kommando und sorgte von Klein bis Groß zu bieten. für Unterhaltung. Selbst die lebende TV-Legende Peter Gestartet wurde am Freitag, Rapp durften wir bei einer dem 25. Mai 2018, mit der Performance begrüßen. „UnderCover Bigband“ die Außerdem folgte der „Wiesn den Abend musikalisch um- Schurli“ von PULS 4 einer rahmte. Um 19 Uhr nahmen Einladung unseres Komman- Kommandant OBI Ing. Peter danten. Beide Abende konnte A. Stahl und Bürgermeister man in der Florianibar im 9er EV Ing. Ferdinand Hausen- Haus ausklingen lassen. berger die Festeröffnung und den offiziellen Bieranstich Unser Dank gilt allen, die uns vor. Zuvor hatte man nach- bei diesem Fest unterstützten. mittags die Möglichkeit, eine Ohne den vielen freiwilligen Blutspendeaktion des Roten Helfern und Sponsoren wäre Kreuz zu nützen. eine Veranstaltung in diesem Ausmaß schier unmöglich. Weiter ging es am Samstag, Mithilfe der Einnahmen bei dem 26. Mai 2018, wobei solchen Events können wir zunächst schon traditionel- Ausrüstungsgegenstände lerweise das Jugendblasor- neu anschaffen, um auch in chester der Musikschule Zukunft im Ernstfall sicher Vösendorf die Mittagszeit und geschützt zu helfen. Wir mit verschiedenen Medleys bedanken uns für Ihr Kommen und Arrangements bekannter und hoffen, Sie nächstes Jahr Songs und Melodien um- wieder begrüßen zu dürfen! rahmte. Nachmittags gab es wieder ein Kinderprogramm Dr. Christian K. Fastl, ABI im Hof des 9er Hauses und der Zivilschutzverband Niederösterreich nutzte die Gelegenheit, sich im Rahmen unseres Festes zu präsen- tieren. Man erhielt hilfreiche Tipps, wie man sich in Notsi- tuationen verhalten sollte und

unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 21 Geschichte vor. Sie stammen von Georg Ernst und Edward Seidl, die die Fahrt selbst mitmachten und Frühe Ballonlandungen beide als Journalisten für unter- schiedliche Zeitungen arbeite- ten. Georg Ernst schreibt über in Hennersdorf und Umgebung die Landung Folgendes:

„… Wir waren währenddem Der Wiener Viktor Silberer (1846–1924) gilt als Pionier der immer in südlicher Richtung österreichischen Luftfahrt. über Favoriten, die letzten Ausläufer des Bezirkes, den Laaer Berg und die Ortschaft Bereits von Kindheit an zeigte in einer Höhe von 600 Metern, Oberlaa weitergetrieben und er Interesse an Ballons und bis zum Stadtpark war er 850 näherten uns jetzt so rasch 1882 war es schließlich soweit: Meter, bis zum Südbahnhof der Erde, dass die Bewoh- In Frankreich erwarb er um aber 1450 Meter gestiegen, ner des letztgenannten Ortes rund 6.000 Gulden einen 1.100 Simmering passirte er in einer unsere Landung für ganz nahe m³ großen Kugelballon. Dieser Höhe von 1825 Metern, beim bevorstehende hielten und uns fasste 1.100.000 Liter Gas, Central-Friedhof erreichte der über Hals und Kopf nacheilten. hatte an seiner breitesten Stelle Ballon dies grösste Höhe, Die Gelegenheit schien auch einen Durchmesser von rund nämlich 1975 Meter. Die Fahrt sehr günstig für einen Abstieg, 14 m und war ca. 24 m hoch. über die Stadt bot ein unbe- indem wir über ausgedehnten schreiblich schönes Bild. Nach Sturzfeldern hinschwebten, Der Ballon war von der Firma kaum halbstündiger Fahrt und wollte unser Automedon Brissonnet in Paris gefertigt landeten die Aëronauten glück- dieselbe auch benützen. Wir worden. Die Gashülle bestand lich bei Hennersdorf, dessen beide ,Assistenten‘ erhielten aus Seide, die mit Kautschuk Einwohner den besten Dank unsere Plätze angewiesen und luftdicht präpariert war. Das Abb. 1: Viktor Silberers für die freundliche Aufnahme einige kurze Verhaltungsmas- den Ballon umgebende Netz Aufstiegsplatz im und bereitwillige Hilfeleistung sregeln; mir wurde die Obhut war aus Hanf geflochten, der Wiener Prater verdienen, die sie den Luft- über einen Ballastsack anver- Passagierkorb aus Weidenge- schiffern angedeihen liessen.“ traut, den ich erforderlichen flecht fasste vier Personen. Falles zu leeren hatte, dann zog Man kann sich vorstellen, Silberer mit fester Hand die Lei- Mit dem Ballon konnte eine Am 11. August 1882 lud welch außergewöhnliches ne und unser bis jetzt ziemlich Last von 9 bis 10 Zentner Silberer ausgewählte Gäste – Ereignis eine unangekündig- langsames Sinken verwandelte (ca. 500–560 kg) transportiert rund 200 Freunde, Bekannte te Ballonlandung auf den sich in ein jähes Fallen. In der werden, wobei die Behörde und Journalisten – zu einer Feldern rund um unseren Ort Nähe der Erde aber herrschte Silberer die Mitnahme von „Probefüllung“ des Ballons damals gewesen sein muss. In doch eine stärkere Luftströ- maximal zwei Personen als (die erste Luftfahrt war erst für den verfügbaren Hennersdorfer mung, als wir gedacht hätten „Gehilfen“ oder „Assistenten“ den 13. August 1882 ange- Quellen aus dieser Zeit ist die und diese trieb uns gerade auf genehmigte. Diese mussten kündigt worden). Um 14:15 Landung jedoch leider nicht ein ausgedehntes Ziegelwerk jedoch vor Beginn der Fahrt begann man mit der Füllung erwähnt, auch wissen wir nicht, zu, vor welchem die Landung einen Revers unterfertigen, mit des Ballons, die um 19 Uhr wo genau sie stattfand. nicht mehr zu bewerkstelligen dem die Behörden im Fall eines soweit gediehen war, dass war. Silberer liess daher das Unglücks jeder Verantwortlich- die Vindobona – unerwartet Über die achte Fahrt Silberers Ventil wieder zuklappen und ich keit entbunden waren. für alle Anwesenden – gegen am 8. September 1882 liegen erhielt das Commando, den 19:15 oder 19:30 erstmals in ausführliche Schilderungen bereitgehaltenen Sack Ballast Silberer begann seine Luftfahr- die Lüfte steigen konnte. Über zu leeren. Der so entlastete ten auf einer Wiese nahe dem den Verlauf der Fahrt berichtet Ballon erhob sich sofort wieder Praterstern im Wiener Prater, Viktor Silberer, der von einem mit kühnem Schwunge in die die ihm das k. k. Obersthof- Sohn des Ballonherstellers Lüfte und wir fuhren gerade meisteramt zugewiesen hatte. begleitet wurde, selbst: über dem Rauchfange des Zie- Im Jahr 1882 unternahm er 15 gelofens weg, dessen Spitze Fahrten mit dem Ballon, den er „Der Ballon stieg anfänglich von einem Blitzableiter überragt „Vindobona“ (Wien) nannte, nicht bedeutend und bewegte wird; durch ein ganz merk- bis 1887 kam er auf insgesamt sich in Folge des sehr geringen würdiges Zusammentreffen 188 Fahrten! Zwei der Fahr- Luftzuges auch seitlich nur von Zufälligkeiten nun flogen ten des Jahres 1882 führten sehr langsam. Das ermöglichte wir so directe und in solcher Silberer bei Nordwest-Wind den beiden Aëronauten die in unsere Gegend: Gleich die herrliche Ansicht Wiens aus der erste Luftfahrt am 11. August Vorgelschau verhältnissmässig Abb. 2: Zeitgenössische 1882 sowie die achte Fahrt am lange zu geniessen. Den Do- Illustration des Ballons 8. September 1882. nau-Canal passirte der Ballon „Vindobona“

22 unser hennersdorf Ausgabe 2/2018 Höhe über dem erwähnten befindet), jenseits der Himber- Quellen: Rauchfange weg, dass unser ger Straße erfolgte. Reinhard Keimel, Österreichs Silberer, Im Ballon!. Wien 1883; Anker den darauf angebrach- Luftfahrzeuge. Geschichte der Deutsches Volksblatt 22.7.1900, ten Blitzableiter streifte und Silberers Reputation als Ballon- Luftfahrt von den Anfängen bis 6; Sport & Salon 26.7.1900, 6. – zur Seite bog. … Hinter dem fahrer stieg in den folgenden Ende 1918. Graz 1981, 14; V. Der Verfasser dankt DI Reinhard Ziegelwerke war wieder für Jahren zunehmend, 1890 hielt Silberer, Die Wiener Luftfahrten Keimel vom Österreichischen die Landung sehr geeignetes er – als Zivilst – den ersten im Ballon „Vindobona“. Wien Luftfahrtarchiv für die Überlas- Terrain; die Ventilleine wurde diesbezüglichen Ausbildungs- [1882]; V. Silberer, Der Luftbal- sung der Abb. 1 u. 4. daher wieder gezogen und kurs bei der k. u. k. Armee. lon. Wien, 3. Aufl. [1882/83]; V. wir befanden uns sehr bald abermals in nächster Nähe der Zehn Jahre später, am frühen Erdoberfläche … übersetzten Nachmittag des 21. Juli 1900, eine breite Fahrstrasse, dann landete mit dem Militärballon berührte der Anker zum ersten „Venus“ neuerlich ein Ballon bei Male den Boden … Von allen Hennersdorf. Im Korb befan- Seiten nahten uns nun Hilfs- den sich der Kommandant der bereite, doch gelang es noch Militärluftschifferabteilung am längere Zeit Keinem, das Seil Steinfeld Viktor Dworzak und oder den Anker zu erfassen … Emanuel Quoika, Angehöriger Unser Korb machte noch in des 27. Divisionsartillerie-Re- immer kürzeren Zwischenräu- giments. Nähere Nachrichten men ein paar kleinere Sprünge, dazu liegen bislang nicht vor. dann blieb er fest auf dem Boden sitzen … Die Uhr zeigte Dr. Christian K. Fastl auf 6:58, wir waren somit 22 Minuten unterwegs gewesen Abb. 4: Viktor Silberer und erfuhren von der uns (ganz links) umgebenden, nach Hunderten mit einem Ballonkorb zählenden Menge, dass wir (Aufnahme nach 1901) uns in nächster Nähe des Or- tes Leopoldsdorf befänden.“

Aufgrund der Beschreibung scheint es wahrscheinlich, dass die Landung des Ballons östlich der heutigen Rusten- feld-Siedlung (die sich auf +HENNERSDORF ehemaligem Ziegelwerkgrund WIEN ENERGIE. Wir betreuen Hennersdorf und viele weitere Gemeinden Niederösterreichs persönlich. Und natürlich Sie!

Bereits mehr als 80 Gemeinden rund um Wien setzen auf verlässliche Energie und innovative Services von Wien Energie. Entdecken auch Sie unsere vielfältigen Energieangebote für Ihr Zu hause und Ihr Unternehmen auf wienenergie.at

Abb. 3: Die „Vindobona“ in hohen Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz . Lüften (zeitgenössische Illustration)

Ausgabe 2/2018 017949T3 WE Gemeindesujet2017 Hennersdorf 105x140 Bestunser of Hennersdorf hennersdorf CE3.indd 1 02.06.1723 11:49 BERATUNG, FRÜHLINGS- SPECIALS! einfach brillant PLANUNG, % AUSFÜHRUNG ZU-, UM-, UND NEUBAU, GARTENPFLEGE UND GESTALTUNG, RINNENREINIGUNG, WINTERDIENST, INSTALLATION, ELEKTRIK, RAUMGESTALTUNG, BODEN, MALEN, FLIESEN, WARTUNG, HAUSHALTSHILFE – ALLES AUS EINER HAND!

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS! FARBFACH- +43 676 / 77 222 61 FESTNETZ: 01 / 345 14 31 WISSEN MAIL: [email protected]

Profunde Beratung durch Farb-experten.

Wien 23, Oberlaaer Straße 287 DOMINICI.AT Wien 1, Walfischgasse 15

allcolor.at

Inserat 105x140mm Castellitz.indd 1 08.03.18 23:41 63 km2 www.nv.at rund um diese Anzeige 120 Jahre Sicherheit ist Richard Niernsee für Sie da. Enzersdorfer Straße 7 2340 Mödling Tel. 0664/80 109 5861 [email protected] Jubiläumssparbuch

1898 2018 120 Jahre Sicherheit

www.rrb-moedling.at Wir schaffen das. www.rrb-moedling.at www.facebook.com/rrbmoedling www.facebook.com/rrbmoedling

NV_Anzeige_MA-Kampagne2018_KB_Moedling_NiernseeRichard_90x130_I.indd 1 17.04.18 10:53