Nidauer Anzeiger Nr 05

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nidauer Anzeiger Nr 05 PPA 2560 Nidau Nummer 5 | Donnerstag, 25. Februar 2021 | 143. Jahrgang | Auflage 20 981 Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden Aegerten, Bellmund, Brügg, Epsach, Hagneck, Hermrigen, Ipsach, Jens, Ligerz, Merzligen, Mörigen, Nidau, Orpund, Port, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Twann-Tüscherz, Walperswil Bauvorhaben: Ersatz der bestehenden Ölheizung Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe Aussen Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr Brügg, Mettgasse 1, 2555 Brügg. Aegerten aufgestellt und Erstellen einer Terrassenüber- Freitag8.00 bis 11.30 Uhr Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- dachung (Schüracher 18); Ersatz der bestehen- Die Bevölkerung wird gebeten, die Geschäfte chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich Aus dem Gemeinderat den Ölheizung durch eine Luft-/Wasser-Wärme- soweit möglich per Telefon oder E-Mail abzuwi- und begründet innerhalb der Auflagefrist einzu- pumpe Aussen aufgestellt (Schüracher 20). ckeln. reichen. Sporthallen und -aussenanlagen; Öffnung für Strasse/Parzelle: Schüracher 18 und 20/903 und Vereine (Kinder und Jugendliche U16) 981. SBB-Tageskarten und Müve-Container-Vignet- Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten Der Gemeinderat hat beschlossen, die Sport- Nutzungszone: Wohnzone W2B. ten können weiterhin telefonisch oder per E-Mail oder weitgehend identischen Einsprachen ist hallen und -aussenanlagen (inkl. Sportanlage Gewässerschutzzone: B. bestellt bzw. reserviert werden. Die Zustellung anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher- Neufeld) für den Vereinssport von Kindern und Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung erfolgt per Post unter Beilage eines Einzahlungs- gruppe rechtsverbindlich zu vertreten. Verfügun- Jugendlichen U16 ab Montag, 22. Februar 2021, Aegerten, Schulstrasse 3, 2558 Aegerten. scheins. gen und Entscheide können im amtlichen Anzei- zu öffnen. Die Nutzung der Anlagen wird Verei- Auflage- und Einsprachefrist: 11. Februar 2021 Unterlagen wie Steuererklärungen, Gesuchsfor- ger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, nen, welche die Infrastruktur bisher dauerhaft bis und mit 15. März 2021. mulare, usw. sind in den Briefkasten der Gemein- wenn die Postzustellung wegen der grossen in Anspruch genommen haben, auf Anfrage und Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Es wird auf die Gesuchsakten und Bauprofile deverwaltung einzuwerfen. unter Vorlage eines aktuellen Schutzkonzeptes Aufwand verbunden wäre. verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrun- Vielen Dank für Ihr Verständnis. hin gewährt. gen sind schriftlich und begründet im Doppel Brügg, im Februar 2021 Gemeinde Bellmund Gemeindebürgerrecht zugesichert innerhalb der Auflagefrist bei der Bauverwaltung Bauverwaltung Brügg Gemeinderat Der Gemeinderat hat folgender Person das Ge- Aegerten, Schulstrasse 3, 2558 Aegerten, einzu- meindebürgerrecht von Aegerten zugesichert: reichen. Ravinder Kaur, indische Staatsangehörige. Die Bau - und Gewässerschutz- Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten Entsorgung Altmetall Bewerberin ist 2009 in die Schweiz eingereist oder weitgehend identischen Einsprachen ist publikation und wohnt seit 2013 in Aegerten. Die Sammlung findet statt am Mittwoch, 3. März anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher- 2021, 15.00 bis 17.30 Uhr beim Schulhaus-Park- Gesuchsteller: Q11 AG, Sinserstrasse 65, 6330 Website der Gemeinde; Fresh-Up 2021 gruppe rechtsverbindlich zu vertreten. Verfügun- platz, Jensgasse 10, 2564 Bellmund. Cham. Die Homepage der Gemeinde Aegerten ist in die gen und Entscheide können im amtlichen Anzei- Nicht abgegeben werden dürfen: alte Pneus, Projektverfasserin: Strässler Architektur AG, Jahre gekommen und bedarf einer Moderni-sie- ger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, Computer,Unterhaltungs-Elektronik, Kühl- Mühlebrücke 2, 2501 Biel. rung. Für diesen Fresh-Up hat der Gemeinderat wenn die Postzustellung wegen der grossen schränke und Tiefkühltruhen sowie Kunststoffe. Bauvorhaben: Erweiterung der bestehenden La- einen Kredit von rund CHF 14’400.00 gesprochen. Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem gerhalle gemäss den aufgelegten Plänen. Bei der Auswahl des Anbieters wurde grossen Aufwand verbunden wäre. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Standort/Parzelle: Wasserstrasse 7, 2555 Brügg; Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, die ein- Homepage www.bellmund.ch. Parzellen-Nr. 1714. fache Bearbeitung und die Kompatibilität zu den Bauverwaltung Aegerten Gemeinde Bellmund Nutzungszone: Industriezone. bestehenden Gemeindeapplikationen gelegt. Gemeindeschreiberei Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: An- Gemeinde Aegerten Baupublikation schluss an die Gemeindekanalisation und ARA bestehend. Bauen im Grundwasser. Gemeindeverwalterin Bauherrschaft: Ronald und Sonja Zingg, Port- Art der Fundationsmassnahme: Tiefenfundation, strasse 8, 2558 Aegerten. Pfahlsystem. Projektverfasser: GLB Seeland, Simone Flücki- Baupublikation Brügg Art der Baugrubenumschliessung: Böschung. ger, Grenzstrasse 25, 3250 Lyss. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten der Bauherrschaft: Marcel und Jasmin Löffel, Buss- Bauvorhaben: Erstellen eines Abstellplatzes für Abstellplätze für Fahrräder gemäss Artikel 54 wilstrasse 29, 3252 Worben. Fahrzeuge. Mitteilung aus dem BauV. Projektverfasserin: Pärli AG, Marco Sperisen, Strasse/Parzelle: Waldweg 1/55. Gemeinderat Einsprachefrist: Bis und mit 15. März 2021. Johann-Renferstrasse 4, 2504 Biel/Bienne. Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Bauvorhaben: Ersatz der bestehenden Ölheizung Gewässerschutzzone: B. Pensionierung Andreas Burri als Leiter Schutz Brügg, Mettgasse 1, 2555 Brügg. durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Aussen- Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. und Rettung aufstellung). 24ff RPG). Nach über zwei Jahrzehnten tritt Andreas Burri Es wird auf die Gesuchsakten und aufgestellten Strasse/Parzelle: Gartenstrasse 12/862. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung per Ende Februar 2021 als Abteilungsleiter Schutz Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsver- Nutzungszone: Wohnzone W2A. Aegerten, Schulstrasse 3, 2558 Aegerten. und Rettung der Gemeinde Brügg in Pension. wahrungen sind schriftlich und begründet inner- Gewässerschutzzone: A. Auflage- und Einsprachefrist: 11. Februar 2021 Auf den gleichen Zeitpunkt übergibt er auch das halb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls all- Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung bis 15. März 2021. Zepter als Feuerwehr-Kommandant an seinen fällige Begehren um Lastenausgleich. Aegerten, Schulstrasse 3, 2558 Aegerten. Nachfolger Kevin Vorderegger. Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebe- Auflage- und Einsprachefrist: 25. Februar 2021 chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich Res Burri kommandiert seit 1992 die Feuerwehr hörde nicht innerhalb der Einsprachefrist gemel- bis und mit 29. März 2021. und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- der Gemeinde Brügg und nach der Fusion seit det werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4, Lit a Bau- Es wird auf die Gesuchsakten und die Bauprofile frist bei der Bauverwaltung Aegerten, Schulstras- 2003 die Gesamt-Feuerwehr der Gemeinden gesetz). Brügg, Aegerten, Scheuren, Schwadernau und verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrun- se 3, 2558 Aegerten, einzureichen. Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 gen sind schriftlich und begründet im Doppel in- Studen. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten und 31 Baugesetz: Bei Kollektiveinsprachen nerhalb der Auflagefrist bei der Bauverwaltung oder weitgehend identischen Einsprachen ist Der Gemeinderat dankt Andreas Burri, auch und vervielfältigten oder weitgehend identischen Aegerten, Schulstrasse 3, 2558 Aegerten, einzu- , wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechts- namens der Bevölkerung, der Gemeindebehörden Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die reichen. verbindlich zu vertreten. Verfügungen und Ent- und der Mitarbeitenden, für seinen grossen und Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten scheide können im amtlichen Anzeiger oder im unermüdlichen Einsatz während all dieser Jahre oder weitgehend identischen Einsprachen ist Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Post- zu Gunsten der Öffentlichkeit und wünscht ihm WICHTIGE INFORMATION anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher- zustellung wegen der grossen Zahl der Ein- für die Zukunft alles Gute, beste Gesundheit und gruppe rechtsverbindlich zu vertreten. Verfügun- sprachen mit unverhältnismässigem Aufwand viel «Gfröits» in der termindrucklosen Freizeit. Aufgrund der ausserordentlichen Lage rund gen und Entscheide können im amtlichen Anzei- um das Coronavirus, und in Absprache mit verbunden wäre. Brügg, Ende Februar 2021 ger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, der Anzeiger-Genossenschaft Nidau erscheint Der Gemeinderat wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl Bauverwaltung Aegerten der NIDAUER ANZEIGER bis auf Weiteres der Einsprachen mit unverhältnismässigem Auf- 14-täglich. wand verbunden wäre. Baupublikation Nächste Erscheinung: Donnerstag, 11. März 2021 Bauverwaltung Aegerten Gesuchstellerin: Berom AG, Portstrasse 44b, 2555 Bellmund Brügg. Wir stehen Ihnen gerne weiterhin zur Verfügung: Baupublikation Projektverfasserin: Viret Architekten AG, Was- – Amtliche Publikationen und Kirchenzettel: Öffnungszeiten der Gemeinde- serstrasse 1a, 2555 Brügg. [email protected] Bauherrschaft: verwaltung Bauvorhaben: Teilrückbau der bestehenden Ein- – Inseratenaufgabe: [email protected] Patrick Weber, Schüracher 18, 2558
Recommended publications
  • Rankings Municipality of Schwadernau
    9/23/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Bern / Berne / Province of Verwaltungskreis Biel/Bienne / Schwadernau Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Aegerten Stroll up beside >> Ligerz Bellmund Meinisberg Biel/Bienne Mörigen Brügg Nidau Evilard Orpund Ipsach Pieterlen Lengnau (BE) Port Safnern Scheuren Schwadernau Sutz-Lattrigen Twann-Tüscherz Provinces Powered by Page 2 ARRONDISSEMENTVERWALTUNGSKREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin ADMINISTRATIF FRUTIGEN- Adminstat logo JURA BERNOIS NIEDERSIMMENTALDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA VERWALTUNGSKREISVERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLANDINTERLAKEN- OBERHASLI VERWALTUNGSKREIS BIEL/BIENNE VERWALTUNGSKREIS OBERAARGAU VERWALTUNGSKREIS EMMENTAL VERWALTUNGSKREIS OBERSIMMENTAL- SAANEN VERWALTUNGSKREIS SEELAND VERWALTUNGSKREIS THUN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Schwadernau Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Foreign residents in Municipality of
    [Show full text]
  • Abwasserregion Orpund U. Umgebung Ackerbaustelle
    Montag, 1. Februar 2021 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Muther Thomas Buchenweg 3 01.01.2017 - 2552 Orpund Vorstandsmitglied Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - 2552 Orpund Ausbildungszentrum für Sicherheit Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Seite 1 von 14 Delegierte(r) Hess Michel Lindenstrasse 15 01.02.2021 - 2552 Orpund Mitglied Nydegger Peter Brüggstrasse 65 03.11.2010 - Leitungsausschuss 2552 Orpund Baukommission Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund VizepräsidentIn Muther Thomas Buchenweg 3 27.01.2021 - 2552 Orpund Bauverwalter Lutz Christian Rainstrasse 36 01.06.2011 - 2553 Safnern Mitglied Letsch Bernhard Schützenhausstrasse 39 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Lötscher Robert Postfach 121 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 2 von 14 Mitglied Mäschli Patrick Waldweg 14 01.01.2017 - 2552 Orpund Beratungsstelle für Unfallverhütung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Nyffeler Heinz Wingarten 9 01.08.2007 - 2552 Orpund Betagtenheim Brügg im Fahr Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) 3 Stimmen Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Grunder-Sigrist Lindenstrasse 25 01.01.2001 - Katharina 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Leuenberger Jurastrasse 11 01.01.2021 - Esther 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme
    [Show full text]
  • Altersleitbild Brügg Orpund, Mai 2007, R
    Altersleitbild Aegerten, Brügg, Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen Leitbild und Massnahmen Interner Bericht zu Handen der acht Gemeinden Mai 2007 Inhalt Vorwort _________________________________________________ 1 1 Vorgehen _____________________________________________ 3 2 IST-Aufnahme _________________________________________ 4 2.1 Inventar ________________________________________________ 4 2.1.1 Gesundheit _________________________________________________________ 5 2.1.2 Übrige Dienstleistungen______________________________________________ 8 2.1.3 Wohnen ____________________________________________________________ 9 2.1.4 Angebote des täglichen Bedarfs, Mobilität __________________________ 10 2.1.5 Soziales Netz _______________________________________________________ 12 2.1.6 Beratung, Information, Koordination _________________________________ 13 2.2 Demografie heute ________________________________________ 14 2.2.1 Bevölkerungsaufbau _______________________________________________ 14 2.2.2 Ausländeranteil ____________________________________________________ 22 2.3 Demografie Zukunft ______________________________________ 26 3 Kernaussagen _________________________________________ 27 4 Leitsätze ____________________________________________ 28 5 Priorisierte Massnahmen ________________________________ 35 6 Mitwirkende __________________________________________ 40 Antrag an die Gemeinden __________________________________ 41 Anhang _________________________________________________ 44 Schlussbericht und Fotos:
    [Show full text]
  • Brügg Eröffnet
    Dorfnachrichten1 / 2010 nen: löten, installieren von Licht, tape- echer, deune spöter – oder git’s vilicht Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride- zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. zieren und Boden verlegen. Je länger ich Lüt, wo das nid mache? Was isch das heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het Es handelte sich um das Puppenhaus daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü- ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche von Eveline Helbling–van der Heijden, und jedes Detail musste wahrheitsgetreu deri mit de Eutere i ds Du Pont het si für zchlöne, dass doch ihre Suun oder das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze nachgefertigt werden. Schliesslich wollte chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht in mehrjähriger minutiöser und profes erschaffen. Lange war ich auf der Suche me de d Zahle guet kennt het, hie und im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das nach Puppen, die ich selber bekleiden do a ne Lottomatsch und so wyter. Wi ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz schmucke Puppenhaus stiess bei der Be konnte. In Stuttgart wurde ich schliess- het me Stouz gha, aus Jugendriigeler uf hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger völkerung auf ein reges Interesse. Dorf lich fündig. Ich liess mich nur von Be- dr Bühni ds schwär Güebte vorztrage usgseh u dr Pestalozzi het no grösseri nachrichten sprach mit der Künstlerin; schreibungen und Bildern der Mode um u nachhär, die Darbietige vo de Grosse Guetmüetigkeit usgstrahlet; aber ou die selbst, wenn nun die Zeit der langen und 1900 inspirieren.
    [Show full text]
  • Bienne Jura Bernois Rapport Finale Du 12 Avril
    Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Lausanne, avril 2011 Communauté d'études pour l'aménagement du territoire EPFL ENAC INTER CEAT • BP • Station 16 • 1015 Lausanne • tél. 021 693 41 65 • fax 021 693 41 54 • http://ceat.epfl.ch 37.161.10 – MS-SN-LB-LV 11.04.2011 Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Auteurs : Martin Schuler, chef de projet Sophie Noirjean Louis Boulianne Alain Jarne Pierre Dessemontet Luc Vodoz Lausanne, avril 2011 Ce rapport a été mandaté par le Canton de Berne et accompagné par le groupe de pilotage composé des personnes suivantes : M. Michel Schwob, vice-chancelier de l’Etat de Berne et directeur de l'Office des services juridiques et linguistiques (OSLJ) ; M. David Gaffino, secrétaire général du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne ; Mme Béatrice Sermet-Nicolet, présidente du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (jusqu’en janvier 2011) ; Mme Barbara Labbé, chancelière municipale de la Ville de Bienne ; M. Gérard Caussignac, Chancellerie d’Etat de Berne ; M. Philippe Garbani, président du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (dès janvier 2011). Remerciements L’équipe de la CEAT remercie vivement toutes les personnes qui l’ont aidée à mener à bien cette recherche : outre les personnes du groupe d’accompagnement, pour la qualité de leur encadrement, nous remercions les personnes qui nous ont accordé des entretiens, acteurs- clés des différents départements du Canton de Berne ainsi que de l’administration de la Ville de Bienne et de la vie locale et culturelle biennoise, dont la liste se trouve en annexe.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Seeländischer Musiktag Inhaltsverzeichnis Grusswort Gemeindepräsident . 3 Grusswort OK-Präsident . 5 Ehrengäste . 7 Programmübersicht . 9 Programm Freitag . 11 Programm Samstag . 13 Tagesablauf Musiktag (Sonntag) . 15 Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele . 17 Situationsplan . 20 Teilnehmerliste Blasmusikwettbewerb . 21 Wettbewerbsliteratur Blasmusikwettbewerb . 22 Terminplan Blasmusikwettbewerb . 23 Marschmusik . 24 Mitteilungen und Weisungen . 25 / 27 Regionale Musikschule Lengnau . 29 Musikkapelle Natters . 31 Musikgesellschaft Safnern . .33 Informationen Festwirtschaft . 35 / 37 Sponsoren und Gönner . 39 / 41 OK . 43 1 Elektrotechnische Unternehmung Hauptstrasse 194 2552 Orpund Tel. 032 356 00 56 [email protected] Fax 032 356 00 57 www.electro-gutjahr.ch Ihr Partner für elektrische Installationen aller Art! 2 Grusswort Willkommen in Safnern Es freut mich, Sie im Namen der Bevölkerung und der Behörden in unserem schmucken Dorf ganz herzlich zum Seeländischen Musiktag (30. Mai bis 1. Juni 2008) willkommen zu heissen. Die Musikgesellschaften tragen mit ihren sehr geschätzten Aktivitäten wesent- lich zur Erhaltung von wertvollem Kulturgut in unserer Gesellschaft bei. Die mu- sikalischen Darbietungen verleihen öffentlichen Feiern und Festen eine beson- dere Note und werden immer wieder ganz besonders geschätzt. Es freut mich daher, dass die Seeländischen Musikantinnen und Musikanten als Austra- gungsort unser Dorf Safnern gewählt haben. Insbesondere danke ich der Musikgesellschaft Safnern, den Organisatoren so- wie den Helferinnen
    [Show full text]
  • Aegerten – Brügg – Studen 2015
    nachgefertigt werden. Schliesslich wollte ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus erschaffen. Lange war ich auf der Suche - zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. - nach Puppen, die ich selber bekleiden Es handelte sich um das Puppenhaus konnte. In Stuttgart wurde ich schliess von Eveline Helbling–van der Heijden, Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride lich fündig. Ich liess mich nur von Be- das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het schreibungen und Bildern der Mode um strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche 3 / 2015 1900 inspirieren. Ich merkte schnell, echer, deune spöter – oder git’s vilicht - in mehrjähriger minutiöser und profes- Dorfnachrichtensi für zchlöne, dass doch ihre Suun oder - dass bei solch kleinen Figuren der Stoff Lüt, wo das nid mache? Was isch das sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das - ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder nicht neu sein durfte, denn er verlieh dem für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü schmucke Puppenhaus stiess bei der Be- nen: löten, installieren von Licht, tape- äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht Kleid erst nach mehreren Waschgängen - deri mit de Eutere i ds Du Pont het völkerung auf ein reges Interesse. Dorf zieren und Boden verlegen. Je länger ich im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch den natürlichen Fall. Im Brügger Bro chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- nachrichten sprach mit der Künstlerin; daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz ckenhaus wurde ich zum Beispiel auch Am Samstag, 1. Dezember, 2007 wur ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we selbst, wenn nun die Zeit der langen und und jedes Detail musste wahrheitsgetreu hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger fündig.
    [Show full text]
  • Sitzung Des Stadtrates Von Nidau Vom 17. Juni 2021
    STADTKANZLEI Schutzkonzept – Sitzung des Stadtrates von Nidau vom 17. Juni 2021 Die Sitzung des Nidauer Stadtrats vom 17. Juni 2021 wird unter Einhaltung der folgenden Schutzmassnahmen durchgeführt. Nach Art. 4 der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie ist für Veranstaltungen ein Schutzkonzept zu erstellen. Bei der Wahl der Schutzmassnahmen ist darauf zu achten, für alle Teilnehmenden einen wirkungsvollen Schutz vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu erreichen. Ausschluss von Personen, die krank sind oder sich krank fühlen Die Teilnahme an der Sitzung ist nur Personen ohne jegliche Covid-19-Symp- tome gestattet. Schutz von besonders gefährdeten Personen Besonders gefährdeten Personen wird empfohlen, in Eigenverantwortung zuhause zu bleiben. Maskenpflicht Am Eingang werden für sämtliche Personen Schutzmasken verteilt, damit während der gesamten Sitzung eine Maske getragen werden kann. Diese darf ausschliesslich für Voten am Rednerpult abgelegt werden. Bei Sitzungsende muss die Maske bis zum Ausgang und auch im Aussenraum, insbe- sondere wenn der Abstand von 1.5 Metern nicht eingehalten werden kann, getragen werden. Allgemeine Schutzmassnahmen Am Sitzungsort wird mit dem Plakat des Bundesamts für Gesundheit auf die emp- fohlenen Schutzmassnahmen aufmerksam gemacht. Am Eingang, im Sitzungslokal und bei den Toiletten wird Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Schulgasse 2 Postfach 240 2560 Nidau t: +41 (0)32 332 94 21 f: +41 (0)32 332 94 69 [email protected] 2 Anpassung der räumlichen Verhältnisse Die Sitzungen werden in der Sporthalle Burgerbeunden durchgeführt. Diese ver- fügt über eine zusammenhängende Grundfläche von rund 900 m2. Die Einhaltung der Abstände von 1.5 Metern ist für alle Teilnehmenden gewährleistet.
    [Show full text]
  • Behördenverzeichnis 2020
    Behördenverzeichnis 2020 Gemeinderat Präsident: Meichtry Marc Ressort Präsidiales Vizepräsident: Flückiger Hans Ressort Bau und Planung Mitglieder: Hässig Werner Ressort Energie und öffentlicher Verkehr Jacot Henri Ressort Bildung und Kultur Schmid Bruno Ressort Öffentliche Sicherheit Tosoni Reto Ressort Finanzen, Steuern, Liegenschaften Trafelet Albert Ressort Soziales ohne Stimmrecht: Heuer Beat Gemeindeschreiber Gherbezza Stefanie Protokollführerin STÄNDIGE KOMMISSIONEN Abstimmungs- und Wahlausschuss Präsidentin: Helbling Eveline Vizepräsidentin: Kölliker Franz Mitglieder: Aeschlimann Eliane Castagna Melinda Duarte José Fuchs Verena Grau Adrian Lüdi Sonja Matti Eveline Meichtry Melina Möri-Berger Christina Sahli Angela 1 Bau- und Planungskommission Präsident: Flückiger Hans Ressortvorsteher Bau und Planung Mitglieder: Bickel Markus Fuchs Kurt Peter Gass Christian Matti Peter Stämpfli Andreas Wicht Alain ohne Stimmrecht: Wüthrich Martin Bauverwalter Feuerwehrkommission Präsident: Schmid Bruno Ressortvorsteher Öffentliche Sicherheit Mitglieder: Geiser Samuel weitere Vertretung Brügg Grau Roger weitere Vertretung Brügg Häni Regina Ressortvorsteherin Scheuren Heuer Martin Ressortvorsteher Aegerten Lanz Manuela Ressortvorsteherin Studen Marte Thomas Ressortvorsteher Schwadernau ohne Stimmrecht: Burri Andreas Kommandant Feuerwehr Regio BASSS Kiefer Michelle Protokollführerin Gemeindepolizeikommission Präsidentin: Schmid Bruno Ressortvorsteher Öffentliche Sicherheit Mitglieder: Gotzmann Björn Graber Thomas Stalder Hans Peter Wälti Sabine ohne
    [Show full text]
  • 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3
    FAHRPLANJAHR 2021 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3. Dezember 2020 Montag–Samstag ohne allg. Feiertage 75004 75008 75016 75024 75032 75040 75044 75048 75052 75056 75060 Biel/Bienne, 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 Bahnhof/Gare Biel/Bienne, Zentralplatz 06 19 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 Biel/Bienne, 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 Kongresshaus Biel/Bienne, 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Kreuzplatz/Croix Biel/Bienne, Tiefenmatt 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Biel/Bienne, 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 16 22 3 Tannen/3 Sapins Biel/Bienne, 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 16 23 Friedhof/Cimetiè. Brügg BE, Brüggfeld 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Chaletweg 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Sonnhalde 06 25 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 Brügg BE, Bärletweg 06 26 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 15 26 16 26 Brügg BE, Möschler 06 27 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 15 27 16 27 Brügg BE, Jura 06 28 07 28 08 28 09 28 10 28 11 28 12 28 13 28 14 28 15 28 16 28 Aegerten, Salismatte 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 Aegerten, Jurastrasse 06 30 07 30 08 30 09 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 15 30 16 30 Schwadernau, 06 31 07
    [Show full text]
  • Fibl Switzerland in Brief
    Profile FiBL Switzerland in brief The Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) was optimize husbandry, feeding and pasture regimes and test founded in 1973 and has been based in Frick since 1997. It is homeopathic remedies and plant preparations. The socio- one of the world’s leading research centres for organic farm- economics division analyses business problems at organic ing. FiBL operates a vineyard which produces its own wine, farms, pricing of organic goods and cost recovery levels, ag- a fruit-growing area, a farm with farm shop and a restaurant, ricultural support measures and marketing issues. FiBL is a all of which are run on organic lines. FiBL employs 125 staff. sought-after partner in European Union research projects. It works closely with those involved with practical applica- In conjunction with its research FiBL operates an advisory tions of organic agriculture. Research and advisory projects service, so that results can quickly have an impact on practice. are being carried out on more than 200 organic farms all over Alongside the provision of advice to individual farms and to Switzerland. groups, the most important advisory channels are courses, Fruit, wine, vegetables and potatoes are the main subjects of the monthly journal “bioaktuell”, the website www.bioaktuell. crop research at FiBL. Trials are conducted on resisting pests ch and FiBL’s data sheets. The international cooperation divi- and diseases by promoting beneficial organisms, applying di- sion organizes tailor-made projects for market development, rect control measures, and improving cropping techniques. certification and applied research in developing countries. One division of the institute is dedicated to the quality of or- FiBL set up the independent institutes FiBL Germany (2001) ganic products and the processing involved.
    [Show full text]
  • Lengnauer Notizen 1/2021
    INFORMATIONEN VON UND ÜBER LENGNAU 1/21 Ihre Verbindung zur Gemeinde Wohnen in Lengnau Lengnau wächst – immer mehr Menschen zieht es nach Lengnau, das zeigt sich unter anderem an steigenden Schülerzahlen. Die rund 5300 Einwohnerinnen und Einwohner Lengnaus wohnen in knapp 800 Einfamilienhäusern und über 1500 Wohnungen. Mehrfamilienhäuser mit modernen Miet- wohnungen sind beliebt, während die Anzahl an Einfamilienhäusern eher marginal zunimmt. Das entspricht einem schweizweiten Trend. Ein Zahlenspiel mit Vergleichspotenzial. ■ S. 5 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 1 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Frattini Bauleitungen GmbH, Bielstrasse 58, 2543 Lengnau www.frattini-bauleitungen.com WIR BAUEN DIE ZUKUNFT carrosserie spritzwerk kauf/verkauf Ihr kompetenter Partner für Carrosseriearbeiten & Fahrzeuglackierungen carrosserie spritzwerk kauf/verkauf heisst Sie an der Unser Angebot für Sie: Industriestrasse 10 in 2543 Lengnau Erstklassiger Service für Unfallreparaturen, herzlich willkommen. Scheibentönung/Folierungen, Autobeschriftungen, 032 653 17 30 Fahrzeugpflege und Scheibenaustausch [email protected] www.automosconi.ch Schadenmanagement, Beratung und Expertise Gepflegte Ersatzfahrzeuge (Schalt-& Automatikgetriebe) 2 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 2 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Editorial Inhaltsverzeichnis Lengnau aktuell Wohnen in Lengnau .......................................................................................................... 5 Gemeinde-Notizen Die Gemeinde Lengnau beseitigt
    [Show full text]