46 Endlich Komplett!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Freedom Are Very Pleased to Present Anarchist
Soccer: Opiate of the People? REVIEW ARTICLE BY MIKE LONG Anarcho-Syndicalist Review, no. 57, Winter 2012, pp. 34-38. Every Boy’s Dream by Chris Green (A & C Black Publishers, 2009) 214 pages, $16, paper Soccer vs. the State by Gabriel Kuhn (PM Press, 2011) 264 pages, $20, paper Religion may still be bigger business, but soccer is fast rivaling it as the drug that dulls the pain. From the weekly pick-up game in the local park, through seats in the stands at the weekend, to hours at home glued to the TV set, the world’s most popular sport by far provides millions of amateur and professional players, and hundreds of millions of fans around the planet, a temporary escape from the drudgery of their everyday existence. For a tiny handful, it can offer a way out of poverty, although very rarely to the riches and life-style that is the dream of so many boys (far fewer girls, as there is very little money to be earned in the women’s game as yet), and via their children’s success, much better than a pension for their parents. Viewed more positively, professional soccer brings larger masses of people together, and on a regular basis, than just about anything except wars. Matches at whatever level are one of the few remaining occasions when people express themselves passionately and publicly, and interact with one another instead of with anti-social computer screens and mind-numbing, hand-held electronic devices. Escapism, dulling the senses and forgetting one’s own and society’s problems for a while may be why states appear to be happy to let the matches continue, not to mention because of the divisive, quasi-nationalistic, “us vs. -
The Technician #41 (02.2009)
The Technician N°41•E 14.1.2009 13:53 Page 1 Editorial: Evaluating Coaches ”12 Top Technicians” A conventional Approach How to win the World Cup The Sharing Experience Odd Year = Busy Year NEWSLETTER FOR COACHES N O 41 FEBRUARY 2009 The Technician N°41•E 14.1.2009 13:53 Page 2 IMPRESSUM EDITORIAL GROUP Andy Roxburgh Graham Turner PRODUCTION André Vieli Dominique Maurer Atema Communication SA Printed by Artgraphic Cavin SA ACKNOWLEDGEMENTS Hélène Fors COVER Bayern Munich’s Luca Toni, tries to get away from John Mensah of Olympique Lyonnais on the final matchday in the Champions League group stage. Bayern won 3-2, but both teams qualified for the first knockout round. (Photo: Flash Press) Paulo Sousa learned a great deal from his coaches before beginning his own career as a technician. Getty Images 2 The Technician N°41•E 14.1.2009 13:53 Page 3 EVALUATING COACHES EDITORIAL to be a winner, to reach the top. Sven- his triumph with Greece at EURO 2004. Goran Eriksson at Benfica increased my The German master coach said at the BY ANDY ROXBURGH, confidence and inspired me to be a time: “During the tournament in Portugal, Dick Advocaat was being heavily criticised UEFA TECHNICAL DIRECTOR successful professional. Marcello Lippi at Juventus made me think about the game in Holland by players and even coaches by constantly questioning me about tactics – so much so, that he left the coaches’ after training sessions or matches. And association. If I have to talk about a fel- Ottmar Hitzfeld at Dortmund encouraged low coach, I prefer to keep my mouth me and gave me the responsibility to shut unless I can find something positive Warren Mersereau, a long-time friend be a leader on the pitch”, said the former to say. -
Sweden U19 Queens of Europe WE CARE ABOUT FOOTBALL No
Sweden U19 queens of Europe WE CARE ABOUT FOOTBALL No. 120 | August 2012 In This issue Official publication of the Union des associations Qualifiers for ThE 2014 WORLd CUp 4 européennes de football All 53 UEFA national associations will be in the starting lineup in September for one of the 13 places up for grabs for European teams in the 2014 World Cup in Brazil, Images Chief editor : including the title holders, Spain. André Vieli Getty Produced by : Atema Communication SA, CH-1196 Gland Printing : AnothER TITLE for SpAIn 6 Artgraphic Cavin SA, CH-1422 Grandson Spain claimed their sixth European title at U18/19 level with victory in Estonia. Editorial deadline : 9 August 2012 Sportsfile The views expressed in signed articles are not necessarily SWEdEn WIn ThE WOmEn’S UndER-19 the official views of UEFA. The reproduction of articles ChAmpIOnShIp 8 published in UEFA·direct By beating Spain in the final in Antalya (Turkey), Sweden is authorised, provided the source is indicated. won the European Women’s U19 title for the first time. Sportsfile dEmOnstrating social RESpOnSIBILITy 11 EURO 2012 in Poland and Ukraine was not only a huge feast of European football: it was also a chance for football to show solidarity with less fortunate members of society. Empics SOLIdARITy pAymEnTS for yOUTh dEvelopmEnT progRAmmES 12 The revenue from the UEFA Champions League also goes towards developing young players at top-division clubs, with Sport more than €70 million being allocated to clubs across Europe from the 2011/12 competition. Empics nEWS from mEmBER associationS 14 Cover: In Turkey, Sweden won their first European Women’s Under-19 title, having previously won the competition in 1999, when it was an Under-18 event Photo: Sportsfile 2 | UEFA •direct | 08.12 Editorial UEFA Never A dull mOmEnT Though a wonderful UEFA EURO 2012 is Furthermore, to ensure that all cases are dealt barely over and still fresh in our memories, the with to the highest legal standards, the UEFA pulse of football continues to beat strong. -
Uefa Euro 2012 Match Press Kit
UEFA EURO 2012 MATCH PRESS KIT Denmark Germany Group B - Matchday 3 Arena Lviv, Lviv Sunday 17 June 2012 20.45CET (21.45 local time) Contents Previous meetings.............................................................................................................2 Match background.............................................................................................................3 Match facts........................................................................................................................5 Team facts.........................................................................................................................7 Squad list...........................................................................................................................9 Head coach.....................................................................................................................11 Match officials..................................................................................................................12 Competition facts.............................................................................................................13 Match-by-match lineups..................................................................................................15 UEFA information............................................................................................................16 Legend............................................................................................................................17 -
Jetzt Lockt Das GOLD Von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016
No. 27/2016 Horst Hrubesch und Silvia Neid: Jetzt lockt das GOLD von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016 EDITORIAL Kampf um Medaillen: Generationen deutscher Zum 9. Mal seit 1912 ist Nationalspieler mussten den DFB-Präsident Reinhard die Männer-Auswahl des Albtraum „Italia“ erleben – Grindel über den CdN und DFB bei Olympia dabei // bis Jonas Hector im dessen Bedeutung // BRONZE 1988 EM-Viertelfinale 2016 zum „Unsere Nationalspieler – als einzige Ernte 14 Elfmeterpunkt ging // Leitbilder für Freude und Der Dammbruch zum Begeisterung am Fußball“ 04 Bannbruch: Neue Lust auf Bella Italia 22 AKTUELL IM BLICKPUNKT OLYMPISCHE SOMMER- SPIELE 2016 IN RIO Mit der Operation GOLD wollen Horst Hrubesch und Silvia Neid ihre erfolgreichen Karrieren auf und neben dem Spielfeld abrunden // Letzte Ausfahrt RIO 06 UEFA EURO 2016 Jupp Heynckes über IN FRANKREICH die Nationalmannschaft, die EURO 2016 und Als kühler Stratege, Taktgeber das „Jahrhundertteam“ und Spielmacher bestätigte von 1972 // Toni Kroos seine Sonder- „Hätten mit allen klasse im Weltfußball // Eckpfeilern den Cool – Cooler – KROOS 18 EM-Titel geholt“ 26 Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR- Fußballer 1976 in Montreal // GOLD, das niemals glänzen durfte 10 3 Der Europameister von DIAGONALPÄSSE 1996 feierte als Trainer mit den Ungarn ein beacht- Günter Netzer: Herz-OP und liches Comeback // Hall of Fame-Aufnahme 44 Das soll noch nicht alles gewesen sein! 30 Auszeichnung für Rohr, Schnellinger und Can 44 FUSSBALL.DE mit 50 Jahre „Wembley-Tor“ Saison der Rekorde 45 mit Spiel der Legenden und 7:2-Sieg der DFB-All-Stars // Thomas Dolls Erfolgsstory Ballack und Co. auf in Ungarn: „In Budapest Tore-Jagd in London 38 mein Glück gefunden“ 45 Europameister von 1996 trafen sich in Paris DFB-Präsident Reinhard zum 20. -
Zurück in Der Alten Heimat Grosse Fussballer In
DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 41 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 ZURÜCK IN DER GROSSE FUSSBALLER VON DER TRIBÜNE ALTEN HEIMAT IN GROSSEN ARENEN AUF DEN RASEN Eike Immel: Neuanfang Jürgen Klinsmann wurde Konrad Weise und sein nach schwierigen Jahren 18 im „San Siro“ zum Weltstar 24 spezielles Länderspieldebüt 36 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 18 Wieder da Hoch geflogen, tief gefallen, zurückgekämpft 40 Ein Leben für den Fußball 85 Jahre und Weise wie immer 12 Die Super-Starter Auch in dieser Liste thront Gerd Müller über allen INHALT CDN-MAGAZIN 41 | 2019 3 24 „San Siro“ Jürgen Klinsmann über einen Mythos EDITORIAL REPORTAGE SERIE: MEIN ERSTES LÄNDERSPIEL „ Der CdN liegt mir Eike Immel: sehr am Herzen“ 4 Neubeginn in der Heimat Konrad Weise: WILLKOMMEN Von den Rängen auf den Rasen ZURÜCK 18 „ ES GING ALLES VIEL ZU SCHNELL“ 36 AKTUELL IM BLICKPUNKT SERIE: Auslosung der EURO-Gruppen MEIN LIEBLINGSSTADION AKTUELL IM BLICKPUNKT EINFACH Ein Besuch bei Dietrich Weise KANN JEDER 6 Jürgen Klinsmann über das San Siro SEIN WERK WIRKT „ DAS STADION HAT NOCH IMMER Ade, Mannschaftsrat MICH IN EINEN 40 DIE HIERARCHIE RAUSCH VERSETZT“ 24 In eigener Sache IST FLACH WIE NIE 10 GEWACHSEN 44 Ready, set, goal REPORTAGE Regionales Treffen in Frankfurt SERGE UND DIE DAS BESTE SUPER-STARTER 12 Karriere nach ZUM SCHLUSS 46 der Karriere Regionales Treffen in REICH AN Mönchengladbach DIAGONALPÄSSE 50 ERFAHRUNG 28 Bilderbogen IN MEMORIAM GLADBACHER 51 DFB-ALL-STARS VOLLTREFFER 14 „Olli“ und „Odo“ mal RUNDE GEBURTSTAGE 52 CdN meets FdN wieder zusammen VERNETZUNG WIEDERVEREINIGUNG UNTER FREUNDEN 16 IM RONHOF 32 JUBILÄEN 53 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 „ DER CDN LIEGT MIR SEHR AM HERZEN“ Liebe Freunde, das Jahr 2019 war ein Jahr der Veränderungen. -
Newsletter Nr
www.dfb.de | www.nationalspieler.dfb.de Newsletter Nr. 07/2010 E d i t o r i a l Liebe Freunde, nicht im Herbst wie bei den drei voraus gegangenen Veranstaltungen, sondern im Hochsommer findet diesmal unser Jahres treffen des Clubs der Nationalspieler statt. Anlass für unser Zusammensein am 10. Au gust in Stuttgart ist ein echter Klassiker des Weltfußballs, das Spiel unserer National mannschaft gegen den Rekordweltmeister Brasilien. Mit diesem wirklichen Härtetest startet das Team von Joachim Löw in eine Saison, an deren Ende der Bundestrainer Stuttgart und die toll renovierte Mercedes und sein Team ihre seit 2006 so erfolg Benz Arena werden am 10. August auf reiche Arbeit und ausgezeichneten Leistun jeden Fall ein gutes Omen sein. Hier konnte gen bei der Europameisterschaft in Polen nämlich 1968 der erste Sieg über Brasilien und der Ukraine, wie wir alle hoffen, endlich gefeiert werden. Und ein Stuttgarter, Guido mit dem ersten Titelgewinn seit 15 Jahren Buchwald, war es, der mit seinem Tor beim krönen können. 2:1 in Köln den Grundstein zum bislang letzten Sieg gelegt hatte. Doch nicht nur Mit Brasilien als Gegner könnte der Auftakt deswegen freue ich mich, dass wir nach den der EMSaison nicht attraktiver und schwie Jahrestreffen in Dortmund, Hamburg und riger besetzt sein. Gegen kein anderes Berlin jetzt erstmals im Süden zusammen Team im Weltfußball taten wir uns so schwer kommen. Hoffentlich wieder in großer Zahl, wie gegen die Ballkünstler der Selecao. Nur guter Form und bester Stimmung. drei Siege und fünf Unentschieden gab es in bisher 20 Länderspielen. Da es mir nach dem schweren Autounfall im Juli 2010 wieder recht gut geht, kann ich bei Viele von uns, die am 10. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
Newsletternewsletter 01/2008 Hinweis Inhalt Newsletter 01-2008
www.dfb.de | www.nationalspieler.dfb.de NewsletterNewsletter 01/2008 Hinweis Inhalt Newsletter 01-2008: Liebe Nationalspieler, Editorial: Dr. Theo Zwanziger, Wolgang Niersbach: „Willkommen im Club!” 5 der Ihnen vorliegende Newsletter ist ein Online-Newsletter. Leider haben rund 150 Mitglieder keine E-Mail-Adresse. Aus diesem Grund haben wir die Ihnen vorliegende Beiträge: „Print-Variante“ produziert. Wir werden dies noch bis Mitte 2009 so handhaben. Uwe Seeler: „Wir sehen uns in Dortmund” 6 Anschließend verschicken wir den Newsletter jedoch ausschließlich online. Wir wären Frank Mill: „Olympia, das Erlebnis ist Gold wert” 8 deshalb für die Übermittlung einer E-Mail -Adresse (an: „[email protected]“) Matthias Sammer: „12.09.1990. Kein Tag wie jeder andere” 10 dankbar. Was macht eigentlich ...? Ferner konnten leider ein paar Welcome Packages nicht zugestellt werden. Falls also kein Klaus Urbanczyk 11 Paket bei Ihnen angekommen sein sollte, bitten wir ebenfalls um einen kurzen Hinweis. Kurzpässe: Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Comeback mit 61 ... 12 Vielen Dank. Namen und Nachrichten: Andreas Brehme als Bolzplatz-Pate 14 Ziege und Freund bald Fußball-Lehrer 15 Herz für Kinder: Lahm, Mertesacker und Asamoah 16 Bremer Friedenspreis für Marco Bode 17 Uwe Seeler Blindenfußball-Schirmherr 18 Club intern: Veranstaltungen 19 Jubiläen 20 Runde Geburtstage 21 In memoriam 22 3 Willkommen im Club! Liebe Nationalspieler, die gerade zu Ende gegangene Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz und die großartige Stimmung bei der Rückkehr unseres Teams in Berlin haben es einmal mehr bewiesen: Die Nationalmannschaft war, ist und bleibt das glanzvolle Aushängeschild des deutschen Fußballs. Der zweite Platz ist ein toller Erfolg, auf den wir stolz sein können. -
*F-$T# Leich N;"*"R A"I-:) ,I
[FCC Wiki] - https://wiki.fcc-supporters.org ii-,:f,'fiil'.'' lr"i: . :ir"l '?. ir' Nr.43 - 2C.Johrgong BERLIN,22. Oktober 1968 0,40Mork / INDEX:31762 FrenzelsElan" setzt Oslizlo seineUmsicht e.ptgegen.Der polniscbir Stoppet i;tnn denDIIR-3littel- stürmer er{olg- bremsen. *f-$t# leich n;"*"r a"i-:) ,i . ,, t Foto: Kilian ffi!* ä*- r16u**u' '- [FCC Wiki] - https://wiki.fcc-supporters.org I Die Olympiokömptc. hqtten Holb. :eit, Ein Elicl cul dan Tqbcltcn- =tF|lEF= 3lotrd Yerröt, doß:iö dic Qrste rlbstündige ODR'Monudrolt bci diescn Sommerspielen gut geschlo. eines I(reisfachausschusses oder ZerschlatunB des Hitierlaschisnrus gcn hot. Gewiß. moncher Tretfer Den Bcsten das Beste der Ol)'mpiavertretung sind. Der in den Jahren bis ls53 akuv \\aren tiGl niöt lo, *ie er vorher ern- Erlolg der ol)'rrrpischen Idee ist ein und sich manch spannendel(äntpfe lolluliürt wordan wsr. Dofür führ. ErlolB für uns alle. für die durch lieferlen. ein Freundschaitsspiel. tto onder€ts€ils Vberroschungs- Nicht nur inr lOC. sondern auch dle verfassunH tsefördcrte suzia- von dessen Erlös 100 Nlark flir das ongrillc ru Erfolgen, die koum vgr. irn WeltfulJbailverband hat unset.e listische volkssporlbeu'egung. \'. Deutsche Turn- und Spottfest - Sespenoet s'efoen. herEerehen werden konnten. Mit lahrelanRe Bure -.\.rbelr eine vcl Hans-Günther Fischer, Werdau gefunden. ih.en leirtungcn unter den sdtwe- diente Anerkennun€i Vorsitzender Menzel, Unterwellenbortl ren Bedingungen im hodrgelegcnen Sehr zum Leidwesen der Bonner des KFA Fuflball We|dau Technischer i-elter Meriko.Stodt hoben unsere M5d- Al leinvert ret u nBSanma IJer. Ehrli ch der Sektion FulJball gesagt, <hen und lungen oul ieden Fall habe ich diesen BeschlulJ def BSG Stahl N{axhtitte noö einnql nqdtdrü<hli<h beitö. -
Hallescher FC 3
Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT 3 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 3. Liga . 3. Spieltag . Di. 07.08.2018 . 19.00 Uhr Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena Vorwort | 3 Mit beiden Füßen auf dem Boden Den Blick nach dem guten Start weiterhin aufs Wesentliche richten Sensationell, grandios, ein Spiel unter Jack-Ass-Be- Die heutige Partie ist die dritte Begegnung unter Flut- dingungen! Das Vokabular für unsere Saisonpremiere licht seit der Einweihung am 27. März gegen Würzburg. vor zehn Tagen gegen Großaspach nahm in der Be- Wir sagen, aller guten Dinge sind drei! Zum einen soll richterstattung wieder einmal überhöhte Ausmaße an. der erste Sieg in einem Abendspiel seit Errichtung der Inflationär mit Superlativen geschwängert, könnte man neuen Masten gefeiert werden. Zum anderen winkt sich unseren FCC in höheren Sphären wähnen. Das 3:2 unserer Elf weiterhin die Maximalausbeute in der neu- mit dem Last-Minute-Siegtreffer durch Dominik Bock en Saison. hatte wahrlich ein Happy-End für unser Team parat. Egal, wie das Saalederby ausgeht. Bei einem Drei- Ein umjubeltes! Aber, dass es sich auch am 1. Spieltag er avanciert unsere Mannschaft bestimmt nicht zum „nur“ um Fußball handelte, wurde durch die schwere „Aufstiegskandidaten Nummer eins“. Bei einer Nieder- Verletzung von Julian Günther-Schmidt deutlich. lage sehen wir auch keine „Todesserie unter Flutlicht“. Mark Zimmermann tat mit seiner Elf gut daran, sich Der Weg unseres jungen Teams geht weiter. In die rich- über die ersten Punkte zu freuen und gleich nach vorn tige Richtung und ohne populistische Überspitzungen zu schauen. -
SONDERJOURNAL Reichstag Berlin: Pracht-Illumination Beeindruckt Die Welt
Förderung der Städte LEBENDIGESTADT Kultur, Freizeit, Erlebnis SONDERJOURNAL Reichstag Berlin: Pracht-Illumination beeindruckt die Welt WM-Ouvertüre: Frankfurts Skyline wird zur Leinwand Hamburg: Die Hansestadt im „Blue Goal”-Fieber Uwe Seeler: Seine Idole und Leidenschaften Party pur: Fan-Feste überall in Deutschland Sportprominenz: Ihre Wünsche und Erwartungen WM KULTUR 2006 2 Fotos: dpa (2) / Fred Joch / Norbert Weidemann LEBENDIGE STADT Aufgalopp vor der Fußball-WM: Im Oktober spielte ein Team der „Lebendigen Stadt“ in der Münchner Allianz Arena gegen die Traditionself des FC Bayern München. Vordere Reihe (v.l.): Alexander Otto (Lebendige Stadt), Hep Monatzeder (BM München), Peter Labonte (OB Lahnstein), Hans Pflügler, Norbert Kastner (OB Coburg), Raimond Aumann, Franz Maget (Vors. SPD-Fraktion Bayern), Wolfgang Dremmler, Hans Rambold (BM Buchbach), Ludwig Kögl, Hans Herold (MdL Bayern), Felix Magath, Norbert Bude (OB Mönchengladbach); hintere Reihe (v.l.): Fredi Binder, Ralf Oberdorfer (OB Plauen), Bernd Dreher, Pawel Adamowicz (Stadtpräsident Danzig), Stefan Freitag (BM Velbert), Dr. Lutz Trümper (OB Magdeburg), Dr. Andreas Mattner (MdHB, Lebendige Stadt), Seppo Eichkorn, Joachim Erwin (OB Düsseldorf), Fritz Schramma (OB Köln), Dr. Wolfgang Reiniger (OB Essen), Dr. Wolfgang Dippel (BM Fulda), Dirk Fischer (MdB), Dr. Michael Freytag (Stadtentwicklungssenator Hamburg), Roman Grill, Stefan Mennerich, Norbert Claussen (OB Schwerin), Karl-Heinz Rummenigge, Manfred Schaub (BM Baunatal), Friedrich Decker (OB Neunkirchen), Klaus-Peter Hesse (parl. Geschäftsführer CDU-Fraktion Hamburg). Liebe Leserin, lieber Leser! Die Fußball-Weltmeisterschaft wirkt: vor, ein einzigartiges Kunstprojekt, Verbindung von Fußball und Kultur Eine kaum für möglich gehaltene Aus- das ebenfalls weltweit mit großer ausmacht und welche Erwartungen gelassenheit hat ganz Deutschland Faszination bestaunt wird. Die Idee sie mit der WM in Deutschland ver- erfasst.