Newsletternewsletter 01/2008 Hinweis Inhalt Newsletter 01-2008
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rudolf Reinacher Gedächtnis-Turnier
1956 - 2005 50 Jahre Fußball-Hallenturnier für Senioren des 1. FC Pforzheim Rudolf Reinacher Gedächtnis-Turnier Marco Nabinger, Januar 2005 as sich damals Ende 1955 abgespielt haben muss, lässt sich heute nur noch erahnen. Es war die Zeit, als die Lufthansa ihren Betrieb aufnahm, Robert W Lembke zum ersten Mal fragte: „Was bin ich?“ und das Filmidol James Dean bei einem Autounfall ums Leben kam. Der Glanz der deutschen Fußballnatio- nalmannschaft verblasste allmählich, angesichts durchwachsener Länderspielergeb- nisse (2 Siege und 4 Niederlagen). Deutscher Meister wurde Borussia Dortmund, nachdem man sich im Endspiel mit 4:2 gegen den Karlsruher SC durchsetzte. Im Jahr 1956 beging der 1. FC Pforzheim sein 60. Jubiläum. Rudolf Reinacher hatte den Einfall, die Feierlichkeiten mit einem Fußballturnier in der Halle zu eröffnen. Er schrieb in seiner Einladung an die großen Vereine des damaligen Fußballs: „Bei diesen Spielen sollen alte, glanzvolle Namen der deutschen Fußballgeschichte wieder in Erin- nerung gebracht werden und die Bewahrung al- ter Traditionen soll unsere Veranstaltung ver- sinnbildlichen. Es würde uns daher außerordent- lich freuen, wenn Sie uns gleichzeitig mit Ihrer geschätzten Zusage eine Mannschaft mit klang- vollen und auch mit internationalen Namen nen- nen würden. “ Ein schwieriges Unterfangen, hatte doch ein sol- cher Wettkampf weltweit noch nie stattgefunden. Aus diesem Grund stieß er teilweise auf erbitter- Rudolf Rein acher † 1987 ten Widerstand. Manche Teams fragten bei ihren Verbänden nach und erhielten von dort ein aus- drückliches Verbot, an einem solchen Zirkus teilzunehmen (FC Bayern München, 1. FC Köln). Oder sie sagten ab, weil sie es als zu anstrengend erachteten (VfB Stuttgart) oder einfach, weil sie so etwas noch nie gemacht haben (1. -
Torjäger-Gipfel Beim Cdn-Jahrestreffen in München 2 CDN-NEWSLETTER 16/2013
No. 16/2013 Torjäger-Gipfel beim CdN-Jahrestreffen in München 2 CDN-NEWSLETTER 16/2013 EDITORIAL Franz Beckenbauer über SERIE SCHLÜSSELSPIELER Philipp Lahm, 100 Länderspiele Von Wolfgang Niersbach und die Rolle als Kapitän // Teil 5: Zentrales offensives Mittelfeld „Ein kleiner Kerl als Wiedersehen voller große Persönlichkeit“ 14 Einführung: Vom alles Charme und Vitalität 04 dominierenden Strategen zum kreativen Allrounder des 21. Jahrhunderts // AKTUELL IM BLICKPUNKT Leiser Ausklang am Dirigentenpult 18 CdN-Jahrestreffen in München Ein Meeting mit besonderem Charme und Charakter // 167 Tore an einem Tisch: Müller, Streich, Polster 06 Als die Genies in der Schaltzentrale noch freie Hand auf dem Spielfeld hatten // Netzer, Overath und der Zauber der „10“ 20 Viel Prominenz beim Abschieds- Bilderbogen // spiel von Torsten Frings // Münchner G’schichten 10 16 Tore und große Emotionen 17 Das zentrale offensive Mittel- feld als Terrain für Vielfalt, Dynamik und Mannschaftsgeist Özil, Götze und die Wandlung der „10“ 26 3 Kaum einer hat den deutschen DIAGONALPÄSSE FC Schalke 04 ehrt Klaus Fußball und die Mittelfeld- Fischer und Adolf Urban 39 Zentrale seit 2000 so geprägt // „Vorbilder wie Heynckes Michael Ballack: braucht der Fußball“ 38 Kein Typ wie jeder andere 31 Ribéry bei Bayern als Rummenigge-Nachfolger 39 AKTUELL IM BLICKPUNKT Franz Beckenbauer griff Viel Masse an großer Klasse: Ringsport unter die Arme 38 Großes Hallo und viel Schröter, Sammer, Thom, Harmonie beim CdN-Stamm- Doll – und Jürgen Nöldner // München mit „sehr guten tisch in Kaiserslautern // „Der Fritz Walter Chancen“ für EURO 2020 38 Welt- und Europa- des Ostens“ 34 meister im Kreis der FCK-Legenden 40 Vier Nationalspieler der Stolz von Jubilar Strutz 39 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 42 IN MEMORIAM 44 IMPRESSUM 47 4 CDN-NEWSLETTER 16/2013 Wiedersehen voller Charme und Vitalität Liebe Freunde, das 6. -
Aus Wikipedia: De.Wikipedia.Org/Wiki/Rangliste Des Deutschen Fußballs
Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fußballs Die Rangliste des deutschen Fußballs ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die halbjährlich vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird. Seit 1956 stuft die Redaktion des kicker die Spieler getrennt nach einzelnen Positionen in verschiedenen Kategorien ein. Die Spieler werden in die vier Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im Weiteren Kreis und Blickfeld eingestuft. Innerhalb der ersten drei Kategorien findet eine leistungsabhängige Platzierung der Spieler in einer Rangfolge statt. In der vierten Kategorie(Immer noch oder schon im) Blickfeld sind die Namen der Spieler in alphabetischer Reihenfolge gelistet, in dieser Rubrik werden darüber hinaus auch Spieler der 2. Bundesliga und 3. Liga aufgeführt, die Spieler mit besonders guten Leistungen in den unteren Ligen noch mit der zusätzlichen Abstufung Herausragend. Die Ranglisten erscheinen jeweils im Sommer und in der Winterpause der Saison. Seit jeher gilt für die Einstufungen, die die kicker-Redaktion halbjährlich in einer großen Diskussionsrunde festlegt, dass nicht die grundsätzlich vorhandenen Qualitäten eines Spielers bewertet werden, sondern ausschließlich wie gut und konstant die Spieler ihre Fähigkeiten im vergangenen Halbjahr abgerufen haben. Dabei zählen neben den Bundesligaspielen auch die Leistungen in den Partien in der UEFA Champions League, derUEFA Europa League und im DFB-Pokal sowie die im gleichen Zeitraum absolvierten Länderspiele mit der jeweiligen Nationalmannschaft. -
Leopold Kielholz (O.) Marco Wölfli «SFL GLORY» Schwerpunkt 1933 2018 Eine Zeitreise Durch Die Geschichte Des Schweizer Klubfussballs
Leopold Kielholz (o.) Marco Wölfli «SFL GLORY» Schwerpunkt 1933 2018 Eine Zeitreise durch die Geschichte des Schweizer Klubfussballs Marco Wölfli ist der Held der jüngsten jedoch nicht. Diese Ehre gebührt Schweizer Fussballgeschichte. Mit Jacques «Jacky» Fatton, der für Servette seinem gehaltenen Elfmeter im «Meis- insgesamt 273 Tore bejubelte, gefolgt terspiel» am 28. April 2018 gegen den von Eugen «Geni» Meier mit 247 Toren FC Luzern setzte der YB-Goalie einen und Josef «Seppe» Hügi mit 245 Toren. weiteren Glanzpunkt in der langen Ihren und vielen Heldennamen der und bewegten Historie des nationalen Geschichte mehr begegnet der Fussball- Klubfussballs. Leopold «Poldi» Kielholz fan bei einem Besuch des neuen Online- (*9. Juni 1911; 4. Juni 1980) hiess einer Archivs der Swiss Football League. der ersten Helden, unverkennbar wegen «SFL Glory» lädt die Besucher zu einer seiner kreisrunden Hornbrille, die er Zeitreise durch den Schweizer Klub- auf dem Feld trug. Mit seinen 40 Toren fussball seit 1933 ein. Erstmals in der in der Saison 1933/34 schoss er den Geschichte wurden in enger Zusam- Servette FC unter Trainer Karl Rappan menarbeit mit dem Fussballmagazin zum Meistertitel. Mehr Tore in einer «Zwölf» sämtliche Saisons, Matches, Saison gelangen seither keinem anderen Spieler und Trainer seit der ersten Spieler in der höchsten Schweizer Spiel- regulären Spielzeit der National-Liga klasse. Zum ewigen Rekordtorschützen recherchiert, erfasst und öffentlich reichte es dem gebürtigen Basler, der zugänglich gemacht. Entstanden ist auch das erste Schweizer Tor an einer das offizielle Nachschlagewerk zur Fussball-Weltmeisterschaft erzielte, Historie des Schweizer Klubfussballs. www.sfl.ch/glory SCHWERPUNKT 26: 27 «SFL GLORY» Schwerpunkt DAS PUZZLE ZUSAMMENGESETZT Die Hintergründe des Projekts «SFL Glory» Das Online-Archiv «SFL Glory» umfasst Sta- tistiken zu allen Saisons, Matches, Klubs, Spielern und Trainern der höchsten Schweizer Fussballliga seit 1933. -
FC Basel 1893: 125 Jahre Auf Der Achterbahn Josef Zindel
Basler Stadtbuch Dossier 2018 FC Basel 1893: 125 Jahre auf der Achterbahn Josef Zindel www.baslerstadtbuch.ch Ein Service public der Christoph Merian Stiftung FC Basel 1893: 125 Jahre auf der Achterbahn Josef Zindel Wir blicken kurz zurück ins Jahr 1993: Ein Buch war damals noch auf Papier gedruckt und der Inhalt zwischen zwei Deckeln verpackt. Bücher trugen einen eigenen Geruch in sich und der Staub war ganz einfach aus den Seiten rauszuklopfen. Man versuche das heute mal mit dem PC. Zum Umblättern der Seiten brauchte man keinen Scroller, für Bücher gab es noch eigene Gestelle, und nie musstest du sie über Nacht an ein Ladegerät hängen. Bücher wurden ver- schenkt, gerne mit handschriftlicher Widmung versehen – und wieder gilt: Man versuche das mal auf einem Reader. Folglich war das, was im Basler Stadtbuch von 1993 zum hundertjährigen Bestehen des FC Basel 1893 geschrieben stand, noch im guten alten Printverfahren zusammengefasst. Doch ist auch jener Text neben allen anderen Artikeln, die seit 1879 in diesem Periodikum erschienen sind, inzwischen online abrufbar. Es ist der Christoph Merian Stiftung zu danken, dass sie derart viel wertvolles publizistisches Gut aus mittlerweile 140 Jahren auch elektronisch gesichert hat und der Allgemeinheit mit einfachem Zugang zur Verfügung stellt. Die Tatsache, dass es das Stadtbuch seit dem Jahrgang 2016 elektronisch gibt, ist gewiss nicht sinnlich, aber immerhin existiert dieses famose Werk auf diese Art weiterhin. Dementsprechend gibt das Online-Portal des Basler Stadtbuches auch einiges an Wichti- -
Bvb Annual Report 2008
CONTENTS KEY FIGURES AT A GLANCE 2 PROLOGUE 3 MANAGEMENT'S GREETING 13 REPORT OF THE SUPERVISORY BOARD 14 GOVERNING BODIES AND CORPORATE STRUCTURE 19 THE BVB SHARE 20 SHARE PRICE PERFORMANCE SHAREHOLDER STRUCTURE 22 SHAREHOLDINGS BY MEMBERS OF GOVERNING BODIES INVESTOR RELATIONS CORPORATE GOVERNANCE REPORT 24 THE DFB CUP – BIRTH OF A BVB LEGEND 34 THE 2007/2008 SEASON 38 THE DFB CUP – EMOTION PURE 40 GROUP MANAGEMENT REPORT BUSINESS AND FRAMEWORK CONDITIONS 44 FINANCIAL YEAR 2007/2008 IN REVIEW DEVELOPMENT OF THE MARKET AND COMPETITIVE ENVIRONMENT IN GERMAN PROFESSIONAL FOOTBALL 46 GROUP STRUCTURE AND BUSINESS 49 ORGANISATION OF MANAGEMENT AND CONTROL 53 INTERNAL MANAGEMENT SYSTEM 56 CORPORATE STRATEGY 57 POSITION OF THE GROUP 59 RESULTS OF OPERATIONS SALES DEVELOPMENT 60 Development of significant operating expenses FINANCIAL CONDITION 64 Analysis of capital structure / Analysis of investments / Analysis of liquidity NET ASSETS 65 OVERALL SUMMARY OF RESULTS OF OPERATIONS, FINANCIAL CONDITION AND NET ASSETS THE DFB CUP – MERCHANDISING LEAVING ITS (TRADE)MARK 66 Tradition • Passion • Success COMPENSATION REPORT 70 RISK REPORT 71 Tradition • Passion • Success RISK MANAGEMENT SPECIFIC RISKS 72 Strategic risks / Personnel risks / Competitive risks / Sales risks / Financial risks / Risks jeopardising performance and continued existence THE RISK SITUATION IN SUMMARY 74 REPORT ON EXPECTED DEVELOPMENTS 75 ANTICIPATED DEVELOPMENT OF THE COMPANY EXPECTED GENERAL ECONOMIC ENVIRONMENT RESULTS OF OPERATIONS Anticipated earnings development / Anticipated -
20140929 FORUM-Quiz Fußballgeschichte
FORUM-Quiz "Fußballgeschichte": Runde 1 - Kreuz und quer Für welchen Arbeitgeber war Franz b) Beckenbauer nie tätig? Wie endete das wohl spannendste Spiel der WM-Geschichte Deutschland vs. Italien 1970 nach der Verlängerung? d) Gegen wen verlor die deutsche Nationalmannschaft das bisher einzige c) Elfmeterschießen? Mit welchem Trainer wurde der 1. FC Köln b) zum letzten Mal Deutscher Meister? Aus welchem Land stammte der erfolgreiche HSV-Trainer Ernst Happel? c) Wieviele Tore fielen in der Spielsaison b) 2013/2014? Welche Spieler waren am bisher einzigen internationalen Titel der Niederlande beteiligt? d) Welche Mannschaft gewann noch nie ein Europacup-Endspiel gegen Bayern München? d) Welche englische Mannschaft gewann noch nie den Europapokal der Landesmeister bzw. die c) Champions League? Wie oft gewann der Zweitligist das Relegationsspiel zum Aufstieg in die 1. Bundesliga? d) 5 zu 11 (c) FORUM Bomlitz e.V. FORUM-Quiz "Fußballgeschichte" FORUM-Quiz "Fußballgeschichte": Runde 2 - Wie war das noch 'mal? Welche Spieler haben bisher in zwei WM- Paul Breitner, Pele, Zinedine Zidane Endspielen getroffen? Wer schoss das Tor des Jahrhunderts im Geoffrey Hurst Wembley-Endspiel 1966? Welche nichtbayrischen Mannschaften gewannen die Champions League Borussia Dortmund, Hamburger SV bzw. den Europapokal der Landesmeister für Deutschland? Wie viele Tore kassierten die Bayern in der 2 Nachspielzeit des Endspiels der Champions League 1999? Wer schilderte die Entstehungsgeschichte Horst Hrubesch eines Tores kurz und prägnant mit: "Manni Bananenflanke, ich Kopf – Tor"? Welche Mannschaft schaffte es, gleich im Jahr 1. FC Kaiserslautern (1998) nach dem Aufstieg Deutscher Meister zu werden? Welcher amtierende Deutsche Meister 1. FC Nürnberg (1969) stieg ab? Gegen wen gewannen die Faröer-Inseln bislang Österreich ihr einziges Länderspiel in einem offiziellen Wettbewerb? George Best, nordirische Fußball-Legende: "Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Einfach verprasst. -
Das Ist Der SSV Jahn Regensburg
AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena 3. Liga | Saison 2009/10 | Ausgabe 16 | Preis: 1 Euro | Doppelheft Die Erfolgsserie hält weiter an Vorwort von Eberhard Vogel Hauptsponsor: Sparkasse Jena-Saale-Holzland 33. Spieltag — 10.04.2010 — 14 Uhr FC Carl Zeiss Jena SpVgg Unterhaching 34. Spieltag — 13.04.2010 — 18.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena SSV Jahn Regensburg VORWORT Kontinuierliche Inhalt Vorwort ..................................... 3 Arbeit wird belohnt Jena im Herzen .......................... 5 Heute im Stadion ...................... 7 Hinter den Kulissen ................... 9 Von Eberhard Vogel, Talentsichter des FC Carl Zeiss So lief es in der Liga ..................11 In Jena zu Gast ............... 12/13/14 Daten und Fakten .................... 17 Liebe Fans, sehr geehrte Sponsoren und Förderer, liebe Gäste, Unsere Mannschaft ..............19/21 seit neun Spielen ist unsere Mannschaft ungeschlagen und kann auf Aufgebote Unterhaching .... 22/23 eine wirklich beeindruckende Serie zurückblicken. Diese Hochphase, Aufgebote Regensburg .......24/25 in der sich unser Team aktuell befindet, hat sich schon in den letzten Zahlensalat ................. 26/27/28 Spielen der Hinrunde angedeutet und sich dann – mit der Ausnahme des Rückrundenspielplan .............. 29 Dämpfers gegen den SV Sandhausen – bis heute beeindruckend bestä- Oberliga ...................................31 tigt. Dabei freut es mich besonders, dass neben dem Einsatzwillen und Nachwuchs ............................. 33 den kämpferischen Tugenden von unserer Mannschaft auch spielerische Akzente gesetzt werden. Man kann mit Sicherheit auch einmal glücklich Premium Partner ......................34 gewinnen. Eine Serie hingegen ist immer das Ergebnis kontinuierlicher Top Partner ............................. 35 und konzentrierter Arbeit des gesamten Teams. Und diese wird belohnt! Business Partner .....................36 Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass der FC Carl Zeiss seine Saison- Club der 100 ........................... -
Jetzt Lockt Das GOLD Von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016
No. 27/2016 Horst Hrubesch und Silvia Neid: Jetzt lockt das GOLD von Rio 2 CDN-MAGAZIN 27/2016 EDITORIAL Kampf um Medaillen: Generationen deutscher Zum 9. Mal seit 1912 ist Nationalspieler mussten den DFB-Präsident Reinhard die Männer-Auswahl des Albtraum „Italia“ erleben – Grindel über den CdN und DFB bei Olympia dabei // bis Jonas Hector im dessen Bedeutung // BRONZE 1988 EM-Viertelfinale 2016 zum „Unsere Nationalspieler – als einzige Ernte 14 Elfmeterpunkt ging // Leitbilder für Freude und Der Dammbruch zum Begeisterung am Fußball“ 04 Bannbruch: Neue Lust auf Bella Italia 22 AKTUELL IM BLICKPUNKT OLYMPISCHE SOMMER- SPIELE 2016 IN RIO Mit der Operation GOLD wollen Horst Hrubesch und Silvia Neid ihre erfolgreichen Karrieren auf und neben dem Spielfeld abrunden // Letzte Ausfahrt RIO 06 UEFA EURO 2016 Jupp Heynckes über IN FRANKREICH die Nationalmannschaft, die EURO 2016 und Als kühler Stratege, Taktgeber das „Jahrhundertteam“ und Spielmacher bestätigte von 1972 // Toni Kroos seine Sonder- „Hätten mit allen klasse im Weltfußball // Eckpfeilern den Cool – Cooler – KROOS 18 EM-Titel geholt“ 26 Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR- Fußballer 1976 in Montreal // GOLD, das niemals glänzen durfte 10 3 Der Europameister von DIAGONALPÄSSE 1996 feierte als Trainer mit den Ungarn ein beacht- Günter Netzer: Herz-OP und liches Comeback // Hall of Fame-Aufnahme 44 Das soll noch nicht alles gewesen sein! 30 Auszeichnung für Rohr, Schnellinger und Can 44 FUSSBALL.DE mit 50 Jahre „Wembley-Tor“ Saison der Rekorde 45 mit Spiel der Legenden und 7:2-Sieg der DFB-All-Stars // Thomas Dolls Erfolgsstory Ballack und Co. auf in Ungarn: „In Budapest Tore-Jagd in London 38 mein Glück gefunden“ 45 Europameister von 1996 trafen sich in Paris DFB-Präsident Reinhard zum 20. -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Reflections on the World Cup JAIME RAMIREZ
Reflections on the World Cup JAIME RAMIREZ In 2018 the World Cup will be held in Russia and the buzz around the world is one of ecstasy, particularly for young countries that qualified for the first time, like Iceland and Panama. With World Cup fixtures, the Netherlands and the United States, failing to qualify for the final stage, there is talk of major change in both federations. The United States, in particular, had been mak- ing important strides in recent Cups, making it to the second round routinely. This setback will undoubtedly make U.S. Soccer come to terms with the real- ity that major changes need to be made in order for the team to return to the world stage, especially as the U.S. has submitted a joint bid (with Mexico and Canada) to host the 2026 World Cup. Recently, I heard a network announcer ask his colleagues, “Do you remem- ber the first World Cup that you saw?” It was interesting to hear recollections on what is generally recognized as the greatest sporting event on earth. Here are my own earliest recollections, and how they have shaped my life. The first World Cup that I watched was the 1966 event hosted by England (the last one televised in black and white). The Cup introduced me to “El Rey” Pele (Edson Arantes do Nascimento) from Brazil, the “Black Panther of Mo- zambique,” Eusebio from Portugal, and the Charlton brothers, Jackie and Bob- by, from the eventual winner England. I remember sitting on the living room floor of our house in Mexicali and hearing the announcer continually mention the name “Charlton.” As days went by and England advanced, it dawned on me that there were two Charltons, Bobby and Jackie—gradually, I was able to distinguish between the brothers. -
Zurück in Der Alten Heimat Grosse Fussballer In
DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 41 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 ZURÜCK IN DER GROSSE FUSSBALLER VON DER TRIBÜNE ALTEN HEIMAT IN GROSSEN ARENEN AUF DEN RASEN Eike Immel: Neuanfang Jürgen Klinsmann wurde Konrad Weise und sein nach schwierigen Jahren 18 im „San Siro“ zum Weltstar 24 spezielles Länderspieldebüt 36 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 18 Wieder da Hoch geflogen, tief gefallen, zurückgekämpft 40 Ein Leben für den Fußball 85 Jahre und Weise wie immer 12 Die Super-Starter Auch in dieser Liste thront Gerd Müller über allen INHALT CDN-MAGAZIN 41 | 2019 3 24 „San Siro“ Jürgen Klinsmann über einen Mythos EDITORIAL REPORTAGE SERIE: MEIN ERSTES LÄNDERSPIEL „ Der CdN liegt mir Eike Immel: sehr am Herzen“ 4 Neubeginn in der Heimat Konrad Weise: WILLKOMMEN Von den Rängen auf den Rasen ZURÜCK 18 „ ES GING ALLES VIEL ZU SCHNELL“ 36 AKTUELL IM BLICKPUNKT SERIE: Auslosung der EURO-Gruppen MEIN LIEBLINGSSTADION AKTUELL IM BLICKPUNKT EINFACH Ein Besuch bei Dietrich Weise KANN JEDER 6 Jürgen Klinsmann über das San Siro SEIN WERK WIRKT „ DAS STADION HAT NOCH IMMER Ade, Mannschaftsrat MICH IN EINEN 40 DIE HIERARCHIE RAUSCH VERSETZT“ 24 In eigener Sache IST FLACH WIE NIE 10 GEWACHSEN 44 Ready, set, goal REPORTAGE Regionales Treffen in Frankfurt SERGE UND DIE DAS BESTE SUPER-STARTER 12 Karriere nach ZUM SCHLUSS 46 der Karriere Regionales Treffen in REICH AN Mönchengladbach DIAGONALPÄSSE 50 ERFAHRUNG 28 Bilderbogen IN MEMORIAM GLADBACHER 51 DFB-ALL-STARS VOLLTREFFER 14 „Olli“ und „Odo“ mal RUNDE GEBURTSTAGE 52 CdN meets FdN wieder zusammen VERNETZUNG WIEDERVEREINIGUNG UNTER FREUNDEN 16 IM RONHOF 32 JUBILÄEN 53 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 41 | 2019 „ DER CDN LIEGT MIR SEHR AM HERZEN“ Liebe Freunde, das Jahr 2019 war ein Jahr der Veränderungen.