GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

57. Jahrgang 6. Juli 2018 Nr. 27

Bürgermeisterwahl Am Sonntag, 08. Juli 2018 findet in der Zeit zwischen 8.00 und 18.00 Uhr der 2. Wahlgang in Gaiberg für die Bürgermeisterwahl in Gaiberg statt. 08. Juli 2018 Bitte bringen Sie IhreWahlbenachrichtigung und den Personalausweis oder Reisepass

zur Wahl mit. Sie erleichtern damit den ehrenamtlichen Helfern die Arbeit und Sie ersparen sich unnötiges Warten. Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Stimmzettel in den Wahlkabinen so gefaltet werden muss, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Wenn Sie aus gesundheitlichen

Gründen nicht ins Wahllokal gehen können, beantragen Sie bitte bis spätestens Freitagabend, 18.00 Uhr, Ihre Briefwahlunterlagen. Am Wahlsonntag können nur Unterlagen bis 15.00 Uhr für plötzlich Erkrankte ausgestellt werden.

Denken Sie bitte daran, kommen Sie am Sonntag zur Wahlurne, Bürgermeisterwahl denn Wahlrecht heißt Wahlpflicht. in Gaiberg 24. Juni 2018

Am Sonntag, 24. Juni 2018 findet in der Zeit zwischen 8,00 Uhr und 18,00 Uhr die Bürgermeisterwahl in Gaiberg statt. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit. Sie erleichtern damit den ehrenamtlichen Helfern die Arbeit und Sie ersparen sich unnötiges Warten. Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Stimmzettel in den Wahlkabinen so gefaltet werden muss, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht ins Wahllokal gehen können, beantragen Sie bitte bis spätestens Freitagabend, 18,00 Uhr, Ihre Briefwahl- unterlagen. Am Wahlsonntag wir nur Unterlagen für plötzlich Erkrankte ausstellen. GV Liederkranz . 1893 eV

Abend der modernen Chormusik mit Chören

aus der Region Konzert am Beckenrand Unter dem Motto „Märchenzauber“

Freitag, 20. Juli 2018, 21:00 Uhr Waldschwimmbad Bammental

CONSORTIUM FELICIANUM Arne Müller, Violine I Felicitas Schönfeld, Viloline II Felix Schönfeld, Cello Christian Thürmer, Kontrabass, David Meyer, Klavier Zur Aufführung kommen bekannte Melodien aus der Märchenwelt von Engelbert Humperdinck, Léo Delibes,Paul Lincke, Nico Dostal u.a. Jahre Vorverkauf: Schwimmbadkasse, Tabakwaren Beck, Buchhandlung Staiger: Erwachsene: 12 Euro, Samstag 14. Juli 2018 Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 8 Euro Abendkasse (ab 20.00 Uhr) 14 bzw. 9 Euro 19:30 Uhr Elsenzhalle Einlass: 1 Stunde vor Beginn Veranstalter: Waldschwimmbad-Förderverein Bammental e.V.

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 tuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Gemeinsame amtliche Mitteilungen Württemberg. Wei-tere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Down-load finden Sie unter https://www.svz-bw.de. Am Freitag, 20. Juli – Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Unkrautvernichter auf Asphalt und Pflaster

Wegen einer internen Veranstaltung finden am Freitag, 20. Juli 2018, beim Noch in der kleinsten Pflasterfuge können Pflanzen wachsen – eigentlich Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. Geschlossen eine erstaunliche Fähigkeit. Wer Gehweg und Straße sauber halten muss, bleiben an diesem Tag alle Dienststellen des Kreises einschließlich der ärgert sich darüber – und weil Jäten mühsam ist, greifen manche Zeit- Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: genossen nach wie vor zu Unkrautvernichtern. Doch die sind aus guten : Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) / Gründen längst nicht überall erlaubt. Das Pflanzenschutzgesetz erlaubt Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) / Eppelheimer Str. 15 (Ver- den Einsatz von zugelassenen Unkrautvernichtern nur auf Flächen, die sorgungsamt) / Im Breitspiel 5 (Amt für Informationstechnik, Staatsange- landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. hörigkeitswesen / Gewerbeamt / Jugendamt / Jagd- und Waffenbehörde) Auf Pflaster und Wegen sind sie tabu – ganz egal wie viel Wildwuchs sich : Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Kata- in den Fugen breit macht. Verstöße gegen das Pflanzenschutzgesetz kön- strophenschutz) nen bis zu 50.000 Euro kosten. In der letzten Zeit hat vor allem die De- Neckargemünd: Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Ju- batte um die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat Schlagzeilen gendamt) gemacht. Verboten oder noch erlaubt? Richtig ist, dass (unabhängig von : Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- seiner noch bestehenden Zulassung als Pflanzenschutzmittel) der Einsatz und Führerscheinbehörde) / Dietmar-Hopp-Str. 8 (Eigenbetrieb Bau von Glyphosat und anderen Herbiziden auf versiegelten Flächen nach und Vermögen) wie vor verboten ist, denn das Gift gelangt mit dem abfließenden Oberflä- : Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulas- chenwasser über die Kanalisation in Bäche und Flüsse. sungs- und Führerscheinbehörde) Alternativen zur chemischen Keule sind Fugenkratzer und Drahtbesen – : Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zu- oder das Abflämmen des Unkrauts mit dem Unkrautbrenner. frd lassungs- und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien in und Wiesloch mit Landesfamilienpass 2018 erhältlich ihren Stützpunkten in und Weinheim. Wir bitten um Verständnis. Antragsberechtigte Familien im Rhein-Neckar-Kreis können den Pass und die Gutscheinkarte bei ihrer Vollsperrung der K4160 am Samstag, den jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragen 07. Juli 2018 – Hauptstraße weiterhin erreichbar Kostenlos ins Technoseum oder ins Heidelberger Schloss Mit der ganzen Familie kostenlos ins Technoseum Mannheim und ins Hei- Die K 4160 (Industriestraße) muss im Bereich zwischen der Friedens- delberger Schloss oder zu einem reduzierten Preis in den Europa-Park Rust, brücke und dem Feuerwehrgerätehaus am Samstag, den 07. Juli 2018 in die Stuttgarter Wilhelma oder in den Erlebnispark Tripsdrill in Clee- voraussichtlich ganztägig gesperrt werden. Hintergrund sind die Arbeiten bronn – das sind nur einige der Angebote, die Familien mit dem Landesfa- an der Wasserleitung. Mit Rücksicht auf den Werktagsverkehr finden die milienpass wahrnehmen können. Dieser bietet in diesem Jahr wieder zahl- Arbeiten an einem Samstag statt. Der Verkehr wird an diesem Tag über die reiche Ausflugsziele für die ganze Familie an. Mit dabei sind alle Staatlichen Wiesenbacher Straße und die Hauptstraße umgeleitet. Schlösser und Gärten, einige Museen und die drei großen Freizeitparks im Land. Gerade die bevorstehenden Sommerferien eignen sich ja bestens für einen Ausflug. Antragsberechtigte Familien können den Pass und die dazu- L 600: Holzbrücke für den Geh- und Radweg über gehörige Gutscheinkarte für 2018 bei ihrer jeweiligen Stadt- oder Gemein- die Elsenz in Bammental wird eingehoben deverwaltung beantragen. „Ich freue mich, dass wir wieder viele attraktive Ausflugsziele anbieten können, die Passinhaber mit ihren Familien kosten- Nach der Anlieferung der Holzbrücke für den Geh- und Radweg über die los oder mit ermäßigtem Eintritt besuchen können. Gemeinsam verbrachte Elsenz in Bammental finden derzeit die Dachmontage- und Geländerar- Zeit ist für Eltern und Kinder gleichermaßen wichtig. Auch Familien mit beiten statt. vielen Kindern, Alleinerziehende und einkommensschwächere Familien Nach Beendigung dieser Arbeiten ist vorgesehen, die Holzbrücke am Don- sollen die vielen spannenden Kultur- und Freizeitangebote bei uns im Land nerstag, 5. Juli 2018, einzuheben. Für das Aufstellen des Krans wird die nutzen können. Der Landesfamilienpass bietet dafür die Möglichkeit. Ich komplette Fahrbahnbreite der L 600 benötigt. Deshalb muss die L 600 am hoffe, dass viele Familien von den Angeboten des Passes Gebrauch machen 5. Juli von 00.00 Uhr bis 16.00 Uhr noch einmal voll gesperrt werden. Die und die Zeit miteinander genießen“, so der Sozial- und Integrationsminister notwendigen Umleitungen werden ausgeschildert. Sobald die Arbeiten ab- des Landes Baden-Württemberg, Manne Lucha. geschlossen sind und die Verkehrssicherheit wieder hergestellt ist, wird die Wer kann einen Landesfamilienpass beantragen? Sperrung aufgehoben. Nach dem Einhub der Holzbrücke wird zwischen Einen Landesfamilienpass können Familien mit mindestens drei kinder- dem Brückenbauwerk und der L 600 noch ein Geh- und Radweg auf einer geldberechtigenden Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkinder) erhalten, Länge von rund 30 Metern hergestellt. Für die unvermeidbaren Beein- wenn diese zusammen mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Allein- trächtigungen bittet das Regierungspräsidium die Verkehrsteil- erziehende erhalten den Landesfamilienpass schon bei einem kindergeld- nehmer um Verständnis. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie berechtigenden Kind, wenn sie mit diesem in häuslicher Gemeinschaft im Internet im Beteiligungspor-tal des Regierungspräsidium Karlsruhe leben. Ebenso erhalten Familien den Landesfamilienpass bereits ab einem unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref471 Kind, wenn sie mit einem schwer behinderten Kind zusammen leben, den Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem SGB II oder dem Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw. Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten. Den Landesfamilien- de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer ak- pass und die Gutscheinkarte erhalten Eltern auf Antrag bei ihrer zuständi-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in Notrufnummer der Telefonseelsorge der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­ Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts- Integrationsfachdienst dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ungsdienst, der in lebensbe- Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach: Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/ St-Nr. 06221 88-2124 Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/ Fax-Nr. 06221 88-2112 Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Pflegenotdienst: 0171 7916506 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. nächstliegende Notfallpraxis kommen. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Tel. 06226 429002, 06223 4876884, 01525 2845875 Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211* Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr S ozialpsychiatrischer Dienst * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 06.07.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Meckesheim Tel. 06226 92120 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 07.07.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Wiesenbach Tel. 06223 970074 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 08.07.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Neckargemünd Tel. 06223 3300 Montag, 09.07.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Meckesheim Tel. 06226 92120 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Dienstag, 10.07.: Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Bammental Tel. 06223 06223 5757 Mittwoch, 11.07.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 12.07.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Schönau Tel. 06228 412 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 gen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Dort gibt es auch weitere Auskünf- Sinsheim nach rund 10 Monaten Bauzeit in Betrieb gehen. Die Zufahrt te über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen. zur AVR Anlage Sinsheim wurde auf vier Spuren erweitert, zwei davon Besondere Angebote wurden mit Waagen ausgestattet. Bei rund 25 000 Anlieferungen mit Das Ministerium für Soziales und Integration macht besonders auf folgen- einer Menge von rund 147 000 t Abfällen und Wertstoffen im Jahr geht de Angebote aufmerksam: Das Porschemuseum in Stuttgart gewährt Pas- die Registrierung der Wiegedaten damit deutlich schneller vonstatten als sinhabern einen kostenfreien Eintritt – die entsprechende Gutscheinkarte bisher. Durch die Erhöhung des Wiegemoduls können LKW-Fahrer nun ist an einem Tag im November 2018 gültig. Das Mercedes-Benz Museum von „Fenster zu Fenster“ ihre Daten dem Wiegepersonal übermitteln und in Stuttgart können Familien mit dem Gutschein einmalig kostenfrei besu- brauchen nicht mehr auszusteigen. chen. Und die beiden großen Freizeitparks in Baden-Württemberg, der Eu- „Ich freue mich sehr, dass wir die Anlage unseren Kunden nach der kur- ropa-Park in Rust sowie der Erlebnispark Tripsdrill, bieten Inhaberinnen zen Bauzeit deutlich leistungsfähiger präsentieren können“, so Katja De- und Inhabern eines Landesfamilienpasses an bestimmten Tagen im Jahr schner, Geschäftsführerin der AVR Kommunal GmbH und Betreiberin 2018 ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an, und zwar jeweils am 9. Sep- der Anlage. Immerhin hat die AVR rund 2,6 Millionen Euro investiert und tember. In diesem Jahr neu hinzugekommen ist das Schwarzwaldhaus der im Zuge der Baumaßnahmen auch das alte Betriebsgebäude abgerissen Sinne in Grafenhausen. Hier kann man den Schwarzwald nicht nur sehen, und durch ein neues ersetzt, das den aktuellen Arbeitsstättenrichtlinien sondern auch fühlen, riechen und schmecken. Mit dem entsprechenden und dem heutigen Energiestandard entspricht. Das Betriebsgebäude bie- Gutschein kann das Schwarzwaldhaus der Sinne kostenlos erlebt werden. tet für 10 männliche und 2 weibliche Mitarbeiter ausreichend Platz, wobei Natürlich können auch weiterhin die Staatlichen Schlösser und Gärten derzeit 8 Plätze belegt sind. sowie Museen in Baden-Württemberg mit dem Landesfamilienpass kos- „Ich bin froh, dass die Bürgerinnen und Bürger im südlichen Kreisgebiet tenfrei beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden. für die Einschränkungen während der Baumaßnahmen so viel Geduld auf- Mit der Gutscheinkarte 2018 können kostenfrei besucht werden: • Merce- gebracht haben und bedanke mich für ihr Verständnis“ so Katja Deschner. des-Benz-Museum Stuttgart • Porsche Museum in Stuttgart (im Novem- Die AVR weist darauf hin, dass die neuen Anlagenteile am 25.06.2018 of- ber) • Schloss Heidelberg • Technoseum in Mannheim • Erlebnismuseum fiziell in Betrieb gehen und bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen • Zentrum für Kunst und Zusammenarbeit während der Bauzeit. Medientechnologie in Karlsruhe • Deutschordensmuseum in Bad Mer- Adresse und Öffnungszeiten: AVR Anlage Sinsheim, Gewann Saugrund gentheim • Freilichtmuseum Beuren • Oberschwäbisches Museumsdorf (An der B 292), 74889 Sinsheim – Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Kürnbach • Funpark Köngen (am 20. September 2018) • Die Staatlichen Uhr, samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Museen: Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für- Na turkunde Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Mit der Gutscheinkarte können zu ermäßigtem Eintritt besucht werden: • Erlebnispark Tripsdrill (am 9. September 2018) • Europa-Park in Rust (am 9. September 2018) • Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim (vom 1. Juli bis 9. September 2018) • Zoologisch-botanischer Garten „Wilhel- ma“ in Stuttgart • „Blühendes Barock” in Ludwigsburg • Besucherberg- werk Bad Friedrichshall-Kochendorf • Biosphärenzentrum Schwäbi- sche Alb • Wildkatzenwelt Stromberg • Keltenmuseum Heuneburg • SENSAPOLIS Indoor-Freizeitpark Sindelfingen Mitte: Katja Deschner, Geschäftsführerin AVR Kommunal GmbH – Links: Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die an- Simon Schuster, Willaredt PartG mbB – Rechts: Knut Gramlich, Architektur- deren Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im und Ingenieurbüro Gramlich und Partner Jahr kostenfrei besucht werden. Partner, die bei Vorlage des Landesfami- lienpasses kostenfrei Leistungen gewähren, sind unter anderem das Deut- sche Literaturmuseum in Marbach am Neckar. Das Schloss „Waldburg“ Glücksgefühle garantiert – Freiwilligentag in Waldburg, das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie, das Schmuckmuseum Pforzheim, das Badische Bäcke- der Metropolregion Rhein-Neckar reimuseum in Kraichtal, das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal sowie das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal. Zudem gibt es • Deutschlands größter Ehrenamtstag am 15. September Partner wie das Auto & Technikmuseum in Sinsheim oder der Histotain- • Bereits 168 Projekte unter wir-schaffen-was.de ment Park Adventon in Osterburken, die Ermäßigungen bei Vorlage des • Weitere Aktionen und Helfer gesucht Landesfamilienpasses gewähren. Wenn am 15. September in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele tausend Wunsch-Erfüller und Glücklich-Macher in blauen T-Shirts ans Werk gehen, dann ist Freiwilligentag. 168 Projekte sind für Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen die sechste Auflage von Deutschlands größtem regionalen Ehrenamtstag bereits gemeldet. Viele weitere sollen in den nächsten Wochen noch hin- Neue Zufahrt und neues Betriebsgebäude zukommen: Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchen, Bürgerinitiativen und andere gemeinnützige Einrichtungen sind daher weiterhin dazu auf- für die AVR Anlage Sinsheim gerufen, Aktionen zu melden, die sie am dritten September-Samstag mit der Unterstützung von freiwilligen Helfern umsetzen möchten. Zugleich Abgeschlossene Baumaßnahmen sind alle Menschen zwischen Bad Bergzabern in der Südpfalz, Bensheim sorgen für kürzere Wartezeiten an der Waage in Südhessen und Buchen im Odenwald dazu aufgerufen, am 15. Sep- Katja Deschner, Geschäftsführerin der AVR Kommunal GmbH, freut tember für einen guten Zweck mit anzupacken. Informationen zum Frei- sich, dass die Zufahrt und das neue Betriebsgebäude bei der AVR Anlage willigentag, zu den geplanten Aktionen, zur Projektanmeldung und zur

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 5 Registrierung als Helfer unter: wir-schaffen-was.de. „Die Möglichkeiten, beim Freiwilligentag tatkräftig mitzuhelfen und gemeinsam Gutes zu tun, sind enorm vielfältig“, so Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des Ver- eins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Mitglied des Vorstands Energiespar-Tipp: BASF SE. Handwerkliche Aktionen wie Streicharbeiten in Tierheimen finden sich ebenso auf der Freiwilligentag-To-Do-Liste wie Biotop-Pflege Im Sommer richtig kühlen in Naturschutzgebieten, Spielenachmittage in Seniorenheimen oder Aus- Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach flüge mit Menschen mit Behinderung. „Jeder kann mitmachen und so ein Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Kühlschrank energie- und kostensparend betreiben: Kühlschrank bewusst nutzen! Jedes Mal, wenn man in den Kühlschrank langt, Zeichen für das gute gesellschaftliche Miteinander in der Metropolregion geht etwas Energie verloren. Je länger man zum Suchen braucht, desto mehr Rhein-Neckar setzen.“ Energie wird verschwendet. Ordnung im Kühlschrank spart also bares Geld. Ihr In 43 Städten bereits Aktionen geplant Kühlschrank sollte regelmäßig abgetaut werden, denn eine dicke Eisschicht – be- Drei Monate vor dem Freiwilligentag laufen die Vorbereitungen indes sonders im Gefrierfach – kostet unnötig Energie. Spätestens wenn sich eine zenti- auf Hochtouren. „Täglich kommen neue Projekte hinzu, und auch Hel- meterdicke Eisschicht gebildet hat, ist es Zeit, abzutauen. fer haben sich bereits registriert“, sagt Roderick Haas, Projektleiter Frei- Die richtige Temperatur macht’s! Auch im Sommer gilt: 7 °C im Kühlschrank willigentag bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. 43 Städte und und -18 °C im Gefriergerät sind völlig ausreichend. Wer stärker kühlt, wirft bis zu 20 Euro im Jahr zum Fenster hinaus und belastet die Umwelt mit 67 kg überflüs- Gemeinden links und rechts des Rheins machen schon mit bei der regio- sigen CO2-Emissionen. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst auskühlen, bevor sie nalen Großaktion zur Stärkung des Ehrenamts. Viele weitere Kommunen in den Kühlschrank kommen. Decken Sie die Speisen auch ab, damit die Feuchtig- und gemeinnützige Einrichtungen haben darüber hinaus ihre Beteiligung keit nicht zur Reifebildung führt. zugesagt und werden in den kommenden Wochen weitere Aktionen auf Dichtungen wechseln: Wenn sich in Ihrem Kühlschrank Schwitzwasser bildet, der Webseite wir-schaffen-was.de eintragen. Alle handwerklichen Projek- könnte das daran liegen, dass die Tür nicht richtig schließt. Überprüfen Sie dann te, die bis 30. Juni gemeldet werden, nehmen automatisch an der Verlo- die Dichtungen. Bei älteren Geräten reicht es oft, wenn Sie die Gummidichtung sung von 200 Hornbach-Baumarkt-Gutscheinen im Wert von jeweils 100 der Tür säubern und entfetten, damit sie wieder gut schließt. Sollte das nicht rei- Euro teil. chen, können Sie die Gummidichtungen beim Fachhändler separat nachkaufen. Projektanmeldung ist ganz einfach… Kühle Standorte: Bringen Sie alle Kühlgeräte möglichst an schattigen Plätzen un- ter, denn bei direkter Sonneneinstrahlung fressen sie wesentlich mehr Energie, um „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lediglich zwei Voraussetzun- die Kühltemperatur zu halten. Wenn möglich, sollte man den Kühlschrank auch gen sind zu erfüllen: Die Projekte müssen gemeinnützig sein und sich im nicht direkt neben Herd oder Spülmaschine stellen, da er dann zum Kühlen eben- Team innerhalb eines Tages umsetzen lassen“, so Haas. Wichtig ist eine falls mehr Energie benötigt. Bauen Sie Kühl- u. Gefriergeräte nicht ein. Einbauge- aussagekräftige Projektbeschreibung, damit interessierte Helfer einen räte benötigen wegen des Hitzestaus mehr Energie. Einmal im Jahr sollten Sie den möglichst guten Eindruck davon bekommen, wofür ihre Unterstützung Kühlschrank auch von der Rückseite inspizieren. Nur wenn die Kühlschlangen benötigt wird und welche Materialien gegebenenfalls mitzubringen sind. staub- und fusselfrei sind, ist ein optimaler Abwärme-Austausch möglich. Zur Rei- Viele Tipps, wie man ein Projekt organisiert sowie kostenfreie Marke- nigung eignet sich der Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz ting-Materialien gibt es auf der Internetseite des Freiwilligentages. Mit Ferien für den Stromzähler: Wer für drei Wochen oder länger in den Urlaub gutem Rat zur Seite steht natürlich auch das Organisationsteam bei der fährt, sollte beim Kühlschrank den Stecker ziehen. Nicht vergessen: Auch das Gefrierfach räumen und um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, Tür Metropolregion Rhein-Neckar, erreichbar unter 0621 10708-444 oder offen lassen! [email protected]. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und entsprechendes Badeweter! …Helfer sein auch Weitere Informationen zu Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglich- Damit alle Herzenswünsche beim Freiwilligentag in Erfüllung gehen kön- keiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern – unabhängig, kostenlos und un- nen, braucht es viele helfende Hände. Unter wir-schaffen-was.de können verbindlich. Frau Damblon in Bammental und Gaiberg sowie Herr Nabbefeld in sich Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise und Vereinsmitglieder be- Wiesenbach, freuen sich auf Sie. reits jetzt schnell und unkompliziert als Mitschaffer im Projekt ihrer Wahl Termine bekommen Sie in Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki registrieren. „Insbesondere auch für Unternehmen eröffnet der Freiwil- oder -53 (Frau Homoki). In Gaiberg: Tel. 06223 9501-25 (Herr Wenning). In ligentag eine gute Gelegenheit, sich gesellschaftlich zu engagieren und Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Friedetzki) oder -15 (Herr Kustocz). dabei gleichzeitig den Teamgeist zu stärken“, sagt Gabriele Hartmann, In Heidelberg: Tel. 06221 99875-0 (KliBA Heidelberg) oder E-Mail: info@kli- Head of Corporate So- ba-heidelberg.de. cial Responsibility MEE Die nächsten Beratungstage vor Ort: Rathaus Bammental, Do, 12. und 26. Juli bei SAP SE. Interessierte 2018, 15.30 bis 17.30 Uhr Trauzimmer oder kleiner Sitzungssaal, 3. OG. Rathaus Gaiberg: Mo, 9. Juli 2018, 16 bis 18 Uhr, Beratungszimmer. Rathaus Wiesen- Unternehmen können bach, Montag, 30. Juli 2018, 16 bis 18 Uhr, Zimmer 6, 1. OG. sich beim Freiwilligen- Es können jederzeit auch Termine in Nachbargemeinden oder bei der KliBA in tag-Team melden, das Heidelberg vereinbart werden. passende Projekte re- cherchiert und Kontakte herstellt. Als kleines Dankeschön und Erinnerung erhalten alle Freiwilligentag-Teil- nehmer ein blaues „Wir- schaffen-was-T-Shirt“. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar gewährt den Helfern kostenlose An- und Abreise zum Projekt mit Bus und Bahn.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 Collège Eustache Dèschamps hatte zur Feier der Freundschaft, neben der Die Soziale Idee französischen und der europäischen Flagge, auch eine deutsche Flagge gehisst. Diese Freundschaft der Gemeinden, die bereits seit 52 Jahren be- Die Gemeinschaft macht´s – Bankmitarbeiter spenden steht, wurde auch vom Bürgermeister M. Perrot beim offiziellen Empfang Getreu dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“ im Rathaus besonders betont. wurde vor einigen Jahren im Rahmen eines Azubi-Projekts der eG „Die Soziale Idee“ ins Leben gerufen. Hierbei spenden die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank monatlich die Centbeträge ihres Gehalts. So kommt jährlich ein stattlicher Betrag zusammen, der immer einem sozialen Zweck zugute kommt. Das Sozi- al-Team der Volksbank Neckartal eG konnte stellvertretend für alle Kol- leginnen und Kollegen in diesem Jahr eine Spende über 2.000,– Euro an Lion und Ben aus Neckarbischofsheim überreichen. Beide Jungen benöti- gen dringend Therapien, die ihnen und ihren Familien das Leben erleich- tern und auf dem weiteren Weg durchs Leben helfen sollen.

Die deutsch-französischen Jugend- lichen nutzten die Woche neben gemeinsamen Ausflügen nach Epernay, Provins und Reims, um Pläne für die Abendgestaltung zu schmieden und sich auszutau- schen. Ebenso ging man gemein- sam in den Unterricht und wurde von der Schulkantine verpflegt. Bei einer „activité cuisine“ wurde unter Anleitung der Köchin ein französi- scher Kuchen gebacken, der in Pro- vins verzehrt wurde. Im Geogra- phieunterricht wurden die Kenntnisse über Vertus und die Champagne aufgefrischt und im Musikunterricht das Lied „La famille“ von J. J. Gold- mann einstudiert, welches am letzten Abend beim Konzert des Schulcho- Gymnasium Bammental res mitgesungen werden konnte. Im Laufe der Woche fielen den deutschen Schülern die großen Unter- Abitur 2018 schiede zwischen dem deutschen und französischen Schulsystem auf. So müssen die Schüler die Klassenzimmer wechseln oder auf dem Pausenhof Unter Leitung von Herrn Oberstudiendirektor Thomas Gißmann vom warten, bis sie vom Lehrer abgeholt werden und zum Klassenzimmer ge- Wilhelmi Gymnasium, Sinsheim haben 91 Schülerinnen und Schüler des bracht werden. Ebenso geht der Unterricht bis maximal 16.30 Uhr, was Gymnasiums Bammental das Abitur bestanden: für die Schüler durchaus ungewohnt ist. Bammental: Dilara Akdemir, Jonas Beckort, Lucie Claßen, Nadine Eisen- Diese Einblicke in die Kultur des Nachbarlandes waren für alle Teilneh- lohr, Valérie Gatt, Kara Gräser, Julia Henger, Eva Hubert, Carmen Jung, mer sehr lehrreich und machten in der Summe Lust auf mehr, sodass so- Finn Keuchel, Kristina Kieselbach, Sophia Kloppe, Theresa Lundbeck, gar teilweise schon Pläne für Besuch in den Sommerferien geschmiedet Henric Meinhardt, Sören Melchers, Stefan Möll, Fabian Müller, Melina wurden. Eine Schülerin fasste die Woche folgendermaßen zusammen: Müller, Francesca Oed, Lisa Oldigs, Patryk Raszyk, Samuel Richter, Mar- „Es war ein unvergesslicher Austausch mit netten Leuten und vielen Er- gareta Romond, Sabine Ruppert, Lara Schlosser, Jessica Volkwein, Marlen fahrungen und ich empfehle jedem einen solchen Austausch zu machen, Weiglein und Jérome-Noel Wolf denn die Freunde, die man findet und Erfahrungen, die man macht sind Gaiberg: Nils Benig, Joscha Leon Gondolf, Joel Jeremias Hildebrandt, unersetzbar.“ Vive l’amitié franco-allemande! Anna Dalgleish Malte Niehaus und Nathan-Dean Wirth Wiesenbach: Marvin Halter, Marie Koch, Johanna Mauermann, Micha- ela Mayan, Charlotte Schalich, Jannik Schinacher, Jonas Selz, Kayathiri Sivapirian, Neele Slawinski, Angelo Valerio Labbia und Jan Winnewisser Deutsch-französische Schülerbegegnung am Gymnasium Bammental „Frankreich. Neues Land, neue Sprache, neue Leute. Nein, denn unsere Austauschpartner wiederzusehen war so schön, denn es haben sich wirk- lich gute Freundschaften zwischen uns gebildet!“, so eine Schülerin nach seiner Rückkehr aus Vertus, wo der Schüleraustausch des Gymnasiums Bammental vom 6. Juni bis 13. Juni stattfand. Die deutschen Schüler und ihre Lehrerinnen im Juni 2018 wurden mit offenen Armen und einem le- ckeren Buffet mit französischen Spezialitäten der Region empfangen. Das

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 7 wurden zahlreiche Preise und Ehrungen ausgesprochen für die langjäh- M ax-Born-Gymnasium Neckargemünd rige engagierte Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Der Freundeskreis stiftete insgesamt 11 Preise für besondere Verdienste um Bildung, Wissen und Empathie in Zeiten von Fake News die Schulgemeinschaft und die engagierte Mitarbeit in der SMV. Frank Abiturentlassfeier am MBG Volk, Bürgermeister von Neckargemünd und selbst Absolvent des Neck- „Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Ihr seid nicht nur äu- argemünder Gymnasiums, gratulierte den Abiturienten auch im Namen ßerlich gewachsen, seit euch mein Vorgänger hier vor mindestens 8 Jahren des Gemeinderats. Er wünschte ihnen viel Erfolg und Freude beim Be- mit einem Handschlag begrüßte, sondern auch innerlich. Für dieses innere schreiten neuer Wege, beim Erkunden der Welt. Regina Watzelt sprach für Wachstum braucht es Anregungen von außen.“ In seiner Ansprache berich- die Elternschaft und berichtete, dass die Schulzeit ihrer Kinder auch für tete Oberstudiendirektor Joachim Philipp, worin diese Anregungen bestan- die Eltern manchmal eine Herausforderung war. „Jetzt werden wir lernen den und weshalb sie wichtig seien, denn die Schüler hätten auf ihrem Weg müssen, euch loszulassen, denn laut Goethe sollen Kinder zwei Dinge von ins Erwachsenenleben nicht nur Fakten gelernt, sondern auch Tugenden. ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. Ab jetzt trefft ihr eure Ent- Dieses „innere Wachstum“ lässt sich laut Philipp in keinem Abiturschnitt scheidungen selbst. Wir sind stolz auf euch. Ihr seid ein toller Jahrgang.“ wiederfinden und auch in keiner noch so gut gestellten Vergleichsarbeit. In ihrem Grußwort für den Freundeskreis erzählte Cornelia Gölz die Ge- schichte des weisen Königs Akbar, der seinen Ministern riet: „Wir sollten Schulleiter Joachim Philipp lernte den Abiturjahrgang in der 8. Klasse die Meinung eines anderen weder antasten noch beschneiden, sondern kennen und unterrichtete einige von ihnen damals und auch später in der nur unsere eigene Schnur daneben spannen. Dann möge der andere ent- Kursstufe in Religion und Geschichte. Die pubertätsbedingten Schwierig- scheiden, was länger und was kürzer, was besser oder schlechter ist. Wir keiten der Mittelstüfler konnten überwunden werden und nun haben 78 sollen nicht für den anderen entscheiden, wir sollen ihm nur unsere eige- verantwortungsbewusste und engagierte junge Erwachsene ihr Abitur in ne Wahrheit darlegen.“ Sie wünschte den Abiturienten viele Gelegenhei- der Tasche. Joachim Philipp gab den Abiturienten zahlreiche Ratschläge ten, in denen sie ihre Meinung auf diese Weise kundtun können. und Weisheiten mit auf den Weg: • Die Empathiefähigkeit ist ein Gradmes- ser der Bildung. Je gebildeter jemand ist, desto mehr kann er sich in andere Der Freundeskreis lud nach der Veranstaltung zum Sektempfang ein. hineinversetzen und ihr Leid begreifen. • Bildung ist das beste Bollwerk ge- Umrahmt wurde die feierliche Veranstaltung durch fetzige Musik von der gen Extremismus und Intoleranz. • Wissen hilft, eine Position beziehen zu Big Band unter der Leitung von Alvaro Blumenstock und dem Chor mit können – gerade in Zeiten von Fake News ist das wichtig. • Wissen hilft, „Don’t stop me now“ von Queen unter der Leitung von Sabine Kings. Aus vernetzt zu denken, um die Gefahr von Verflachung und Vereinfachung zu beiden Ensembles wurden zahlreiche Abiturienten verabschiedet. A.H. erkennen. • Nach Platon beginnt Bildung mit Staunen – bewahrt euch eure Neugierde und betreibt echte Wissenschaft, lest Bücher. • Lebt nach Kants Maxime „Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“. Dies hilft, Fake News zu erkennen, zu entlarven und eigene Wege zu beschreiten. • Bewahrt euch das Gefühl des Nichtwissens, lernt weiter, denn laut New- ton ist „was wir wissen, nur ein Tropfen – was wir nicht wissen, ein Ozean“. Seinen Dank richtete der Schulleiter an die Oberstufenberaterinnen Han- na Steck und Cornelia Layer, das gesamte Kollegium, Sekretärin Petra Boehmer und an die Eltern, die ein wesentlicher Bestandteil einer gelun- genen Schullaufbahn seien. Scheffelpreisträgerin Mouna Deubler blickte auf eine Schulzeit voller Hö- hen und Tiefen zurück. Für die einen war die Schulzeit verbunden mit gro- ßen nervlichen Belastungen, andere sind gelassen durch den Schulalltag geschritten. Die Abiturientin berichtete von schwierigen Momenten, aber auch von der Freude und den Erwartungen, die mit dem Schulabschluss verbunden seien und dankte allen, die daran beteiligt waren, dass sie und ihre Mitabiturienten nun die allgemeine Hochschulreife erhalten haben. Der erfolgreiche Jahrgang war mit zahlreichen Preisen bedacht worden. Für herausragende schulfachliche Leistungen im Allgemeinen erhielten Gero Fehn, Leander Schlüchtermann, Mouna Deubler und Franziska von Albedyll eine Gedenkmünze mit der Prägung „Bundeshauptstadt Berlin“. Gero Fehn erhielt außerdem Preise in den Fächern Mathematik, Chemie, Deutsch, Englisch und Biologie. Leander Schlüchtermann wur- de in Sport, Biologie, Spanisch und Mathematik geehrt. Mouna Deubler Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ erhielt neben dem Scheffelpreis auch einen Preis in Physik und Mathe- matik. Franziska von Albedyll und Julia Vollenweider durften einen Preis Liebe Wanderkameraden, im Monat Juli steht, fast schon traditionell, das der Stiftung „Humanismus Heute“ entgegen nehmen. Der Ehrenpreis Wandern zu einer Grillhütte auf dem Programm. So wollen wir es auch der Sparkasse Heidelberg für sehr gute Leistungen im Neigungsfach dieses Jahr halten. Ziel ist die Grillhütte Bammertsberg in Bammental. Wirtschaft ging an Philipp Hillebrand. Jurek Thiemig wurde mit dem Nach der Wanderung wollen wir dort verweilen und mit der musikali- „Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie“ für herausragende Leistungen schen Unterstützung von Horst das schon wieder vergangene erste Halb- im Fach Wirtschaft ausgezeichnet. Über eine kostenlose einjährige Mit- jahr Revue passieren lassen. Stärken kann sich jeder mit Essen und Trin- gliedschaft im Chor „Sound’n Pepper“ des Liederkranzes Neckargemünd ken, für das ausreichend gesorgt werden wird. Zwei prominente Gäste durften sich Jennifer Dickgießer und Daniel Hantmann freuen. Preise der haben ihr Kommen zugesagt. Deutschen Physikalischen Gesellschaft gingen an Dominik Langer und Treffpunkt: , Rewe-Parkplatz, 18.07.2018, 10.00 Uhr. Die ge- Max Müller. Elia Bürgener wurde mit einem schulinternen Englischpreis naue Wanderstrecke wird bei der nächsten Mail bekannt gegeben. Bei geehrt und Dominik Langer, Samuel Matthis, Jan Zwerschke und Julia Regenwetter kann mit dem Zug nach Bammental gefahren werden. Mit- Vollenweider erhielten schulinterne Preise in Mathematik. Des Weiteren tagessen gibt es ab 12.30 Uhr an oder in der Hütte.

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 Ausdrückliche Bitte umAnmeldung bis spätestens Mi, 11.07.18, damit Zuhörer sich am Programm aktiv beteiligen. Die Gemeindemitglieder entsprechend eingekauft werden kann. Die Kosten für das Essen und die und Gäste sind herzlich zu diesem Sommerkonzert eingeladen. Der Ein- Getränke werden in etwa so wie letztes Jahr sein. Günter und Gustl tritt ist frei. Spenden als Beitrag zur Deckung der Kosten werden dankend angenommen .

ub rcl Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ Der diesjährige Konfetti-Ausflug führte in den Zoo. Bei gutem Wetter und guter Laune konn- Liebe Wanderfreundinnen, für die nächste Wanderung treffen wir uns am ten wir die verschiedenen Tiere beobachten, Mitwoch, 11.07.2018, um 10.15 Uhr am Bahnhof Mauer, Abfahrt ist von den verblüffend menschlichen Gorillas bis zu den schläfrigen Löwen. um 10.32 Uhr nach Heidelberg-Altstadt. Etwas aufregend wurde es, als ein paar Ziegen aus dem Streichelgehege Wir laufen über den Wehrsteg beim Karlstor auf die Neuenheimer Seite, entwischten und von den Kindern wieder eingefangen werden mussten. dann runter zum Leinpfad, von da in Richtung Ziegelhausen. Ziel ist die Am Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde am kommenden Gaststätte „Schwarzes Lamm“. Wir werden voraussichtlich gegen 12.00 Sonntag werden wir uns mit bekannten Liedern beteiligen und laden alle Uhr dort sein. Abmeldungen bitte an die bekannten Telefonnummern Kinder herzlich ein, mitzusingen. durchgeben. Eure Christel, Gisela und Karin Der nächste reguläre Konfettigottesdienst wird dann nach den Sommer- ferien stattfinden. Kirchliche Nachrichten

Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1)

E vangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de Am Montag, dem 09. Juli ist das Pfarramt geschlossen. In dringenden Fäl- len wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gauangelloch (Tel. 06226 2656) Freitag, 06. Juni: 19.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 08. Juli: 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus, mitgestaltet von der Konfetti- Kirche und dem Posaunenchor; anschl. Sommerfest Montag, 09. Juli: 20.00 Uhr Kirchenchor Mitwoch, 11. Juli: 15.30 Uhr Jungschar, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 12. Juli: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Probe Posau- nenchor- Jungbläser, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein- derats Freitag, 13. Juni: 12.00 Uhr Trauung des Eheleute Tina Rudloff-Lüthke und Sebastian Rudloff und Taufe von Lucia Rudloff, 19.00 Uhr Jugendkreis Sommerfest der Kirchengemeinde Mit einem Familiengottesdienst um 10.00 Uhr wird das kleine Sommerfest am 08. Juli im evangelischen Gemeindehaus eröffnet. Der Posaunenchor und die Kinder von der Konfetti-Kirche werden den Gottesdienst mitge- stalten. Die neuen Konfis werden sich der Gemeinde vorstellen. Wie in den vergangenen Jahren laden wir einander zum Brunch ein. Alle dürfen etwas mitbringen. Ein Grill wird bereit stehen. Kuchenspenden sind willkommen. „Freuet euch der schönen Erde“ SOMMERKONZERT – Sonntag , 22, Juli , 18.00 Uhr, Evangelische Kirche Bammental Am Sonntag, dem 22.7. um 18.00 Uhr, findet in der ev Kirche Bammen- tal ein Sommerkonzert statt. Ausführende sind der Flötenkreis unter der Leitung von Maria Mössle, das Kammerensemble „musica sacra“ mit Su- sanne Piro, Sopran, Friederike Tiemeyer, Oboe und Englischhorn, Phil Tiemeyer, Violine, Maria Köhnke, Violoncello, Anette Olsson, Orgel . Auf dem Programm stehen Choralbearbeitungen, Concerti und Suiten E vangelische Kirchengemeinde für Blockflötenensemble. Die bekannte Sopranistin Susanne Piro singt Gaiberg geistliche Konzerte von Hanff und Telemann, eine Arie von J.S. Bach und ein „Salve Regina“ von F. Schubert in wechselnden Besetzungen der In- Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. strumente des Kammerensembles „musica sacra“. Meditative Lesungen 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. Büro- werden gehalten. Mit zwei sommerlichen Gemeindeliedern können die zeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 9 Donnerstag, 5. Juli: 19.30 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemein- Donnerstag, 5. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus – dehaus Gauangelloch 19.30 Uhr Stufen des Lebens im evang. Gemeindehaus: „Ein Platz an der Freitag, 6. Juli: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Gauan- Sonne – Beispielgeschichten aus dem Neuen Testament“ gelloch Samstag, 7. Juli: 13 Uhr Trauung des Paares Martin Bretzer und Juliane Sonntag, 8. Juli (Sechster Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Got- Apfel aus in der evang. Kirche (Prädikantin Gerlinde Albath tesdienst in Gaiberg – 10.45 Uhr Gottesdienst auf dem Eulenberghof in aus Schönau) Gauangelloch – Mitfahrgelegenheit um 10.30 Uhr an der Kirche Gauan- Sonntag, 8. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst gelloch mit Pfarrerin Franziska Gnändinger, die uns vom Evang. Oberkirchenrat Montag, 9. Juli: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser – 18.45 Uhr Karlsruhe als Pfarrerin für Wiesenbach und Waldhilsbach vorgeschla- Posaunenchorprobe – 20.15 Uhr Kirchenchorprobe gen wurde. In diesem Gottesdienst wird sie sich der Gemeinden vorstel- Dienstag, 10. Juli: 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Gauangel- len – Opfer und Kollekte: Für die eigene Gemeinde. loch Mitwoch, 11. Juli: 19.30 Uhr Gesprächskreis „Reden über Gott und die Montag, 9. Juli: 9.45 Uhr Krabbelgruppe „Kleinen Strolche“ im evang. Welt“ im Gemeindehaus Gauangelloch Gemeindehaus Freitag, 13. Juli: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Dienstag, 10. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ im evang. Gemein- Sonntag, 15. Juli (Siebter Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Gottes- dehaus – 20 Uhr Kirchenchor dienst mit Prädikantin Ulrike Glatz im Gemeindehaus Gauangelloch – Donnerstag, 12. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus – 10.45 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor mit Prädikantin Ulrike Glatz 19.30 Uhr Stufen des Lebens im evang. Gemeindehaus: „Ein Platz an der in Gaiberg – anschließend Kirchenkaffee Sonne – Beispielgeschichten aus dem Neuen Testament“ Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im gau-gai-go.de Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Endlich! Ein riesengroßes „Dankeschön!“ Allen, die unser Afrikafest am 17. Juni bereichert haben durch ihren Be- Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz such, ihre Mitgestaltung, ihre Mithilfe. Wir vom Freundeskreis haben uns sehr gefreut über das große Interesse an „unserer“ Pre-/Primary-School im Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. Bergdorf Lukaka in Tansania – allen voran natürlich Nonatus, der Schul- 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- leiter, der für 3 Wochen in Gaiberg bei Frau Otto zu Gast war. Lebendig und neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di kurzweilig erzählte er nach dem Gottesdienst vom Leben und Lernen bei 17.00 - 19.00 Uhr. Hosiana und zeichnete – untermalt durch viele Fotos – ein anschauliches Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Bild dieser besonderen Schule. Bereitwillig beantwortete er die vielen Fra- Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo gen zur Lebenssituation der Kinder und Erwachsenen, zur Organisation und 9.00 - 11.00 Uhr zum Profil der Schule, zum Heilpflanzen- und Gemüsegarten, zu den Tieren Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el- in der Schule – besonders der kleinen Ziegenherde, die von Patinnen und senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe- Paten für „ihre“ Waisenkinder angeschafft wurde, zum neuen Schlafhaus, [email protected] das demnächst gebaut wird und – natürlich kam auch der größte aktuelle GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Wunsch zur Sprache: Zum neuen Schuljahr, das im Juli beginnt, einen neu- Donnerstag, 5. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) en Schulbus mit 40 Plätzen anschaffen zu können. Von den 94 Kindern der Freitag, 6. Juli: 8.30 BTL Laudes, 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Schule müssen 36 aus der weiteren Umgebung der Schule abgeholt werden; Samstag, 7. Juli: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evan- der alte Schulbus aber kann nur 8 bis 10 Kinder aufnehmen. Die interessier- gelischen St. Ulrichskirche, 18.00 GB Eucharistiefeier (H), 18.00 MECK ten Fragen aus dem Publikum wollten kein Ende nehmen, aber schließlich Eucharistiefeier † Peter Leist u. verst. Ang. (S) waren Informationshunger und -durst gestillt – der der leibliche Hunger 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS und Durst hatten sich schon verschiedentlich gemeldet – und endlich Sonntag, 8. Juli: 9.15 NGD Eucharistiefeier (S), 9.15 DI Eucharistiefeier konnte das fantastische, reichhaltige Mittagsbuffet gestürmt werden. Die (H), 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier, 10.30 MAU Wort-Gottes-Feier mit verlockende Vielfalt an köstlichen und besonderen Speisen und vielen le- Kinderkirche im katholischen Gemeindezentrum, 10.45 ARCHE Eucha- ckeren Kuchen zum Nachtisch war überwältigend – aber es blieb so gut ristiefeier mit Taufe von Anton Precht (H), 10.45 LO Wort-Gottes-Feier, wie nichts übrig. 11.00 WB Eucharistiefeier † Barbara Scholl (S) Allen Spenderinnen und Spendern, Helferinnen und Helfern und der Dienstag, 10. Juli: 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Walter Rupp u. Ma- Musikgruppe nochmals ein herzlicher Dank! Besonders danken möchte nuela Lippok ich noch Xavi und Jesse aus der Kernzeit für die gelungenen Plakatvorla- Mitwoch, 11. Juli: 10.00 NGD Eucharistiefeier (S), 18.30 MAU Eucha- gen. Es war ein wundervolles, stimmungsvolles Fest und durch Ihre groß- ristiefeier (S) zügige Spendenbereitschaft waren wir am Abend dem neuen Schulbus ein Donnerstag, 12. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) großes Stück näher gekommen. Freundeskreis Tansania, H.Schulz Freitag, 13. Juli: 8.30 BTL Laudes, 10.00 MAU Eucharistiefeier im Aga- plesion - Bethanien (S), 18.30 ARCHE Taizégebet Samstag, 14. Juli: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der E vangelische Kirchengemeinde evangelischen St. Ulrichskirche, 18.00 MECK Eucharistiefeier (S) Wiesenbach

Pfarrer Göbelbecker hat bis 31. Juli 2018 Urlaub. Vertretung bei Be- Kath. Kirchengemeinde Bammental erdigungen und Trauungen: Bis einschl. 11. Juli Pfarrerin Petra Hasen- kamp aus Neckargemünd, Tel. 06223 2648 und vom 12. bis einschl. 26. BAMMENTAL SENIORENKREIS Juli 2018 Pfarrer Thomas Lehmkühler aus Neckargemünd, Tel. 06223 Donnerstag, 12. Juli, um 15 Uhr im katholischen Gemeindezentrum 9542717. Bürozeiten Marina Dick: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. Das Pfarr- KLEINE AKADEMIE büro ist in der Zeit vom 9. bis einschl. 22. Juli 2018 geschlossen. Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 ÖKUMENISCHER KINDERCHOR Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags 17.00 Rechtsanwälte bis 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen Lothar Götz uns auf Dich! Kerstin Weimar Fachanwalt für MINISTUNDEN: Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach Miet- und Wohnungs- Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg eigentumsrecht Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - Wiesenbacher Str. 37 69151 Neckargemünd Karin Götz 19.00 Uhr (7 - 9 J.) – Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10 - 13 J.) – Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) – Rover: Telefon (0 62 23) 86 20 14 Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) Telefax (0 62 23) 86 28 90 [email protected] www.anwalt.de/lothar-goetz Kath. Kirchengemeinde Gaiberg

MINISTUNDEN: Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg • Innen- u. Außenputze • Vollwärmeschutz • Trockenbau Fassadenanstriche Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Am Hollmuthhang 9 • • Gerüstbau 69151 Neckargemünd • Altbausanierung ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS Telefon: 0 62 23 - 61 19 Das Pfarrbüro ist ab sofort nur noch montags von 9.00 bis 11.00 Uhr • Stuckarbeiten besetzt. An allen anderen Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Mobil: 0 172 - 621 50 13 • uvm. Bammental, Tel. 06223 489010. Die Marienkapelle ist über die Sommermonate wieder an Sonn- und Fei- [email protected] ertagen geöffnet. www.fackelmann-stuckateurbetrieb.de ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST mit der PANORAMASCHULE Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche St. Michael Wiesenbach. Die Panoramaschule gestaltet den Gottesdienst mit dem Kindermusical „Mose“. „Groß und Klein“ sind herzlich eingela- den zu diesem besonderen Gottesdienst. MINISTUNDEN: Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg       Ökum. Nachrichten      Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt-    woch, 11.07., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum.   Alle Senioren sind herzlich eingeladen.

M ennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, 69245 Bammental, mennonitenhdbt BÜHLER & ALT @gmx.de. Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742 Wolfgang Krauß, Tel. 06223 488576 Wiesenbach So., 08.07.2018: Gottesdienst mit Abendmahl um 10.00 in der Altenta- gesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Barbara Hege-Galle/Carmen Kern) MARKUS BÜHLER parallel: Kindergottesdienst Rechtsanwalt Hauptstraße 55 · 69257 Wiesenbach Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Tel. 0 62 23-92 53 80 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Heidelberg www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de PETER ALT Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde IVAYLO LYUBENOV Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Rechtsanwälte · Fachanwälte für Arbeitsrecht Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Kirschgartenstraße 19 · 69126 Heidelberg Druck, Anzeigen und Vertrieb haessmedia e.K. · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · E-Mail: Tel. 0 62 21-3 38 36 70 [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende www.kanzlei-buehler-alt.de · [email protected]

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 11 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Wichtige Mitteilung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2018

Gemeinderatssitzung Die Gemeinde Bammental wird zum 01.01.2019 auf das Neue Kommu- nale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umstellen. Es ist deshalb Am Donnerstag, 12.07.2018, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche erforderlich die Jahresendabrechnung der Wasser- und Abwassergebüh- Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Ein- ren noch im Kalenderjahr 2018 durchzuführen. Die Ablesebriefe werden wohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. daher in diesem Jahr schon in der 34 Kalenderwoche verschickt und die Tagesordnung Abrechnung erfolgt voraussichtlich zum 31.10.2018. Öffentlich: Die Zählerstände werden auf den 31.12.2018 hochgerechnet, aus diesem 1. Einwohnerfragen und -anregungen Grund ist eine Meldung der Zählerstände zum Jahresende einmalig nicht 2. Genehmigung des Protokolls vom 21.6.2018 möglich. 3. Ausscheiden von Gemeinderat Arne Müller aus dem Gemeinderat Im Jahr 2019 wird die Jahresverbrauchsabrechnung wie in den vergange- 4. Nachrücken von Frau Cordula Dörfer in den Gemeinderat nen Jahren wieder zum Jahreswechsel 2019/2020 stattfinden. – Feststellung über das Nichtvorliegen von Hinderungsgründen – Verpflichtung zur Gemeinderätin 5. Besetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien Bammental 2030 – Mach mit! – Nachrücken von Frau Cordula Dörfer in den Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, – Antrag von Pro Bammental ab 2. Juli 2018 wird das Gemeindeentwick- 6. Bekanntgabe des Fraktionssprechers durch die Fraktion CDU/BV lungskonzept im Entwurf für die Dauer von 7. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Sportzentrum – vier Wochen öffentlich ausgelegt. So haben Sie nochmals die Mög- 1. Änderung“, hier: lichkeit, sich über die festgelegten Handlungsfelder und Leitpro- a) Beratung und Beschlussfassung über die Abwägung im Rahmen jekte zu informieren und Anre-gungen einzubringen. Sie können der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der den kompletten Entwurf im Bürgerbüro oder on-line auf unserer Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- Homepage (www.bammental.de) ansehen, eine Übersicht über die ge gemäß § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen Handlungsfelder und Leitprojekte finden Sie hier in den Gemein- b) Beratung und Beschlussfassung über die örtlichen Bauvorschriften denachrichten. als Satzung gemäß § 74 LBO Ihr Holger Karl, Bürgermeister c) Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan als Sat- zung gemäß § 10 BauGB 8. Baubericht 1. Halbjahr 2018 Bammental 2030 – Gemeindeentwicklungskonzept 9. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines LKW für den Bauhof Ziel des Gemeindeentwicklungsplans Bammental 2030 ist es, die Ge- Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe meinde in ihren zentralen Handlungsfeldern strategisch auszurichten und von 4.750,00 Euro in der Region zu positionieren. Neben einer strategischen Zielausrichtung 10. Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Kinder- beinhaltete das Gemeindeentwicklungskonzept so genannte Leitprojek- gartenbedarfsplanes te, die für die weitere Gemeindeentwicklung von besonderer Bedeutung 11. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrech- sind und mit hoher Priorität angegangen werden sollen. Weitere kurz-, nung 2017 der Gemeinde Bammental und des Eigenbetriebs Wasser- mittel- und langfristige Maßnahmen ergänzen das Konzept. Das kom- versorgung Bammental plette Gemeindeentwicklungskonzept als Entwurf mit allen Einzelheiten 12. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von bis 31. Mai finden Sie unter www.bammental.de oder während der Öffnungszeiten im 2018 eingegangenen Spenden Bürgerbüro. 13. Beratung und Beschlussfassung über die Kreditaufnahme für den Ei- Demographie – Integration – „Die Gemeinde Bammental verfügt über genbetrieb Wasserversorgung eine gute Infrastruktur, die auch von vielen Umlandgemeinden in An- 14. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer „Öffent- spruch genommen wird. Um diese Einrichtungen auch langfristig abzu- lich-rechtlichen Vereinbarung zur Durchführung der Leistungen zum sichern, strebt die Gemeinde an, die Einwohnerzahl bei rund 6.500 zu Erstellen des Starkregenrisikomanagements“ mit den Gemeinden halten. Neubürger werden in die Bürgergesellschaft integriert.“ Neckargemünd, Wiesenbach und Gaiberg Frühkindliche Betreuung – „Bammental ist eine familienfreundliche 15. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer „Öffent- Gemeinde mit einem guten Betreuungsangebot. Es werden Bedingungen lich-rechtlichen Vereinbarung zur Durchführung einer Machbar- geschaffen, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann.“ keitsstudie zur Prüfung einer interkommunale Zusammenarbeit im Schulentwicklung – „Die Gemeinde Bammental ist ein wichtiger Schul- Bereich Bauhof und Gärtnereien“ standort mit einem hervorragenden Angebot an weiterführenden Schu- 16. Mitteilungen der Verwaltung len. Ziel ist es, das schulische Angebot zu sichern und die Rahmenbedin- 17. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte gungen für eine gute schulische Ausbildung zu verbessern.“ 18. Einwohnerfragen und -anregungen Miteinander Leben – „Bammental ist eine gastfreundliche, soziale und Bammental, 4. Juli 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister tolerante Gemeinde, in der Einheimische und Menschen aller Nationali-

Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 13 täten gerne gemeinsam leben. Vereine, ehrenamtlich Engagierte, Kirchen stehen der Erhalt der vorhandenen Infrastruktur und der Ausbau im Be- und sonstige öffentliche Institutionen leisten einen wertvollen Beitrag zur reich der Telekommunikation.“ gesellschaftlichen Integration.“ Energie – „Die Gemeinde setzt sich das Ziel, den verbleibenden Energie- Städtebau – Sanierung – Wohnen – „Bammental besitzt einen hohen bedarf langfristig durch erneuerbare Energien abzudecken und damit den Wohnwert durch seine landschaftliche Lage, die gute Erreichbarkeit und Klimaschutz voranzubringen. Die Gemeinde ist Vorbild und berücksich- seine gute Ausstattung mit öffentlichen und privaten Einrichtungen. Ziel tigt bei allen kommunalen Entscheidungen dieses Ziel.“ ist es, die Gemeinde als attraktiven Wohnstandort für viele Bevölkerungs- Landschaftsentwicklung und Umwelt – „Die Gemeinde Bammental gruppen weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei insbesondere kos- ist durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft gekenn- tengünstige und seniorengerechte Wohnangebote. Aufgrund der wenigen zeichnet, die ganz wesentlich zur Attraktivität von Bammental als Wohn- Möglichkeiten einer Siedlungsentwicklung müssen vor allem die Potenzi- standort beiträgt. Der Erhalt dieser Landschaften und die Schaffung und ale im Innenbereich genutzt werden.“ Aufwertung von innerstädtischen Grünzügen sind zentrale Ziele der wei- Mobilität – „Bammental ist über Straße und Schiene gut zu erreichen und teren Gemeindeentwicklung. Vor allem das grüne Band der Elsenz bietet insbesondere mit der S-Bahn sehr gut an den Großraum Heidelberg an- Chancen zur Realisierung innerörtlicher Grünräume und die Verknüp- gebunden. Aufgrund der Funktion als kleines Dienst- und Einzelhandels- fung mit der freien Landschaft.“ zentrum mit hoher Wohnqualität kommt es darauf an, die Belastungen durch den Individualverkehr zu verringern. Im Vordergrund stehen vor allem nicht motorisierte Verkehrsträger (Fußgänger, Fahrräder), öffent- liche Verkehrsmittel (Bahn, Bus) sowie alternative Mobilitätskonzepte Gemeinde (Carsharing, Mitfahrzentralen etc.). Die Gemeinde Bammental stellt sich und Bammental den Anforderungen, die sich aus dem autonomen Fahren ergeben wer- den.“ Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – Gewerbe – Handel – Dienstleistungen – „Bammental verfügt über ein ein Service Ihrer Gemeinde Bammental hervorragendes Angebot im Bereich Einzelhandel/private Dienstleistun- Die nächsten Beratungstage im Rathaus Bammental: Donnerstag, gen und bietet Handwerksbetrieben und Gewerbetreibenden Entwick- 12. und 26. Juli 2018, 15.30 bis 17.30 Uhr, Trauzimmer oder kleiner lungsmöglichkeiten. Ziel ist es, diese wirtschaftliche Basis zu erhalten und Sitzungs-saal, 3. OG auszubauen. Unter anderem aufgrund des großen Einzugsgebiets werden Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetz- Chancen im gastronomischen Bereich und in der Beherbergung gesehen.“ [email protected] (Frau Friedetzki) oder Tel. 06223 9530-53 bzw. Technische Infrastruktur – „Eine gute technische Infrastruktur ist Vor- [email protected] (Frau Homoki) oder Tel. 06221 aussetzung für eine hohe Wohnqualität und sichert die Wettbewerbsfähig- 99875-0 bzw. [email protected] (KliBA Heidelberg direkt). keit der ansässigen Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe. Im Mittelpunkt Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- teilungen“. Heute geht es ums Energiesparen mit dem Kühlschrank. Leitprojekte der Gemeindeentwicklung

14 Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 Tagesmütter in Bammental Sterbefälle Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Friedbert Lämmler ist am 24. Juni 2018 in Bammental verstorben, zul. Tel. 47443 wohnhaft Schubertstraße 59. xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde FUNDSACHE Bammental Tretroller, Farbe gold, gefunden im Gebüsch bei der Elsenzhalle am 21.6.18. Nachfragen im Bürgerbüro, Rathaus Bammental, Tel. 9530950 Geburtstage

05.07.1920 Käthe Kieser, Reilsheimer Mühlweg 8 98 06.07.1922 Hilde Boeckh, Hermann-Löns-Weg 50 96 06.07.1922 Anna Walter, Hermann-Löns-Weg 50 96 07.07.1935 Edgar Bernhard, Reilsheimer Mühlweg 2 83 08.07.1942 Peter Nouvel, Weihwiesenweg 21 76 10.07.1941 Ayse Güceoglu, Fabrikstraße 4 77 Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst- Eheschliessung möglichen Zeitpunkt eine/n Marie-Kathrin Müller und Jan Müller haben am 16. Juni 2018 in Bam- Erzieher/in mental die Ehe geschlossen, wohnhaft Heldenweg 5. Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin- Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst- dertageseinrichtungen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Inter- möglichen Zeitpunkt eine/r nat, Sporthallen, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. Mitarbeiter/in für den Bauhof Sie arbeiten als Erzieher/in mit einer dienstlichen Inanspruchnahme im Bereich „Bauwesen“ von 80 % in unserem Regenbogenkindergarten. Das Arbeitsverhältnis Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist ist zunächst für die Dauer eines Mutterschutzes bis 7. April 2019 be- eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt fristet. Daran schließt sich voraussichtlich eine Elternzeitvertretung an. über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin- Sie überzeugen durch: dergärten, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthal- • einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in len, Freibad. Verkehrsmäßig liegt Bammental sehr günstig zwischen • p ädagogische Kenntnisse auf der Grundlage des Orientierungsplans Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. Baden-Württemberg Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in unserem Bauhof-Team. • d ie Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrich- Neben verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten stehen Aufgaben tung aus dem Bereich Straßenbau im Vordergrund. Außerdem nehmen Sie • das Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Ar- im Rahmen des Winterdienstes an der Rufbereitschaft teil. Wünschens- beit im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und örtli- wert wäre die Teilnahme am Feuerwehrdienst während der Arbeitszeit. chen Institutionen Sie überzeugen durch: • hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in ei- • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise aus nem pädagogischen Team aktiv und intensiv mitzuwirken und sich dem Baugewerbe, mit guten Kenntnissen im Hoch- und Tiefbau so- einzubringen wie Garten- und Landschaftsbau • Einsatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern und Er- • Erfahrungen im Umgang mit Maschinen und Geräten wachsenen • den Besitz eines Führerschein der Klasse BE, idealerweise CE • Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement • Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten • Flexibilität und organisatorisches Geschick • selbständiges und zuverlässiges Arbeiten. Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD • eine unbefristete Beschäftigung auf Grundlage des TVöD mit einer • Unterstützung bei der Betreuungssuche für Ihre Kinder entsprechenden Eingruppierung, • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung • einen sicheren Arbeitsplatz, • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- bung bis zum 20. Juli 2018. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeis- bung bis zum 20. Juli 2018. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeis- teramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental teramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental oder per Mail an [email protected]. oder per Mail an [email protected]. Wenn Sie vorher mit Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet die Kinder- uns sprechen möchten, beantwortet Herr Busch vom Bauamt, Tel. gartenleiterin, Frau Fenske, Tel. 06223 484233, gerne Ihre Fragen. 06223 953050 gerne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde erfah- Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreuungseinrich- ren Sie unter www.bammental.de. tungen erfahren Sie unter www.bammental.de.

Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 15 Beim Sackhüpfen und Bobbycar-Rennen Gemeinde Bammental und Kulturring e.V. ging es vor allem um Schnelligkeit, wäh- 38. Ferienprogramm im Jahr 2018 rend beim Eierlauf die eigene Geschicklich- Es ist wieder einmal so weit, die Sommerferien stehen keit trainiert werden konnte. Bei allen Stati- vor der Tür. Um bei den Bammentaler Kindern und onen standen Spaß und Spiel für die Kinder Jugendlichen keine Langeweile aufkommen zu lassen, veranstaltet die im Vordergrund. Am Schluss erhielten alle Gemeinde, Bammentaler Vereine und der Kulturring e.V. vom 26.07. Kinder, die teilgenommen hatten, eine Ur- bis 08.09.2018 das diesjährige Ferienprogramm. Dank dem großen kunde und eine kleine Süßigkeit. Engagement unserer Vereine können wir auch in diesem Jahr den Kin- Neben den Aktivitäten auf dem Kinder- dern und Jugendlichen wieder ein breites interessantes Angebot mit gartengelände konnten im Kindergarten 24 Programmpunkten präsentieren. Fanartikel hergestellt werden. Fahnen und Die Flyer werden am 04.07.2018 in den Bammentaler Schulen und T-Shirts wurden bemalt und Anstecker her- Kindergärten von der Gemeinde Bammental verteilt und liegen ab gestellt. Außerdem konnten bei einem Tipp- Mittwoch, dem 04.07.2018 im Rathaus im Bürgerbüro aus. Teilneh- spiel tolle Preise gewonnen werden. Vielen men können Kinder ab 6 Jahren, die in Bammental wohnhaft sind. Dank an die Buchhandlung Staiger und das Eiscafe Pouli in Bammental für das Sponsoring der Preise. Parallel dazu lief im Turnraum mittels Beamer Die Teilnehmerzahl ist bei vielen Programmpunkten begrenzt. Also das Spiel Mexiko gegen Südkorea. Gegen 18.00 Uhr gab es dann Abend- schnell das Anmeldeformular ausfüllen und gleich im Bürgerbüro ab- essen. Der Förderverein hatte eine Grillstation aufgebaut, so dass man es geben, damit die Programmpunkt-Wünsche erfüllt werden können. Die sich mit Bratwurst und Schafskäse gutgehen lassen konnte. Zusätzlich gab eingehenden Anmeldungen werden fortlaufend nummeriert und die es noch Salatteller, Hackbällchen und Hotdogs. Das Essen schmeckte – wie Programmpunkte nach dem Eingang des Anmeldeformulars vergeben. immer – sehr lecker. Draußen sitzen, die Sonne scheint, die Kinder spielen Die Ferienpässe können am Mittwoch, 25.07.2018 von 8.30 bis 13 Uhr auf dem Spielplatz, es gibt leckeres Essen – was will man mehr. und Donnerstag, 26.07.2018 von 8.30 bis 18 Uhr abgeholt werden. Ansprechpartner für die Anmeldung zum Ferienprogramm ist Frau Oswald im Bürgerbüro, Tel. 06223 9530-951 (Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr und Donnerstag 15 - 18 Uhr). Wir bedanken uns im Namen des Kulturrings und der Gemeinde bei allen beteiligten Vereinen und Institutionen herzlich und wünschen einen guten Verlauf unseres diesjährigen Ferienprogramms. Holger Karl, Bürgermeister Michael Mende, Vorsitzender des Kulturrings

Regenbogenkindergarten Spiel- und Sportfest des Regenbogenkindergartens Kurz nach dem Familienfest startete beim Regenbogenkindergarten die nächste Feier. Der Förderverein organisierte am 23.06.2018 ein Sport- und Spielefest. Bei Sonnenschein und angenehmen 20 Grad startete ge- gen 15.00 Uhr das Fest. Viele Eltern hatten einen Kuchen spendiert, so dass eine große Auswahl zum gemütlichen Kaffeetrinken zur Verfügung stand.

Der Förderverein hatte verschiedene Spielstationen aufgebaut. Mit einer Stempelkarte ausgerüstet, konnten die Kinder an jeder Spielstation einen Stempel verdienen. Beim Torwandschießen konnte genauso wie beim Zielscheibenwurf die Treffsicherheit bewiesen werden.

16 Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 Vielen Dank an den Förderverein und die vielen freiwilligen Helfer, nicht zuletzt auch der Kindergartenleiterin Uschi Fenske und den ErzieherIn- nen für dieses schöne Fest. Als es dann kühler wurde, versammelten sich die übrig gebliebenen Gäste in der Turnhalle und schauten das Spiel Deutschland gegen Schweden. Dass Tony Kroos in der fünften Minute der Nachspielzeit einen Freistoß direkt ins Tor schoss, war der perfekte Abschluss für einen tollen Tag.

A us dem ORtsgeschehen

Freiwillige Feuerwehr Bammental

Einsätze: Unterstützung RD Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Bammen- tal am Abend des 24.06.2018 um 17.51 Uhr alarmiert. Ein Quadfahrer kam wohl in Folge eines medizinischen Problems von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum Stehen. Bei unserem Eintreffen war noch kein Rettungsdienst an der Einsatzstelle, daher führte wir mit unserem Feuerwehrarzt eine umfangreiche medizinische Erstversorgung durch. Gemeinsam mit dem eintreffenden Notarzt konnte jedoch nur noch der Tod des Patienten festgestellt werden. Besonders positiv zu erwähnen ist die vorbildliche Arbeit der Ersthelfer.

VDK Ortsverband Einladung Der VdK Bammental lädt alle Mitglieder und deren Partner zum Verein- sinternen Grillfest in die Bammertsberghütte ein. Termin 21. Juli um14.30 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens ge- sorgt. Bitte um voranmeldung bis 14. Juli, Tel.06223 5779. Der Vorstand

Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 17 wahl an Getränken an. Auch stellen wir eine üppige Auswahl an Kuchen Heimatmuseum Bammental bereit, den Sie direkt vor Ort mit einer Tasse Kaffee oder zu Hause mit im alten Bahnhof ihren Liebsten genießen können. Hallo liebe ArbeitskreislerInnen und Freunde des Heimatmuseums, un- Die RKB zeigte im Jahr 2014 bürgerliches Engagement für die Erhaltung sere vergangene Sonntagsöffnung im Rahmen des Bahnjubiläums war ein des historischen Wach- und Uhrenturms und renovierte diesen. Der im großartiger Erfolg. Die Helferinnen und Helfer waren wieder einmal ein ehemaligen Ortszentrum von Reilsheim entstandene Turm, ausgestattet tolles Team in der Küche und dem ganzen Haus und so konnten wir ge- mit einer Glocke und einer Ortsuhr, wurde im Jahr 1774 errichtet. Im meinsam einen großen Besucheransturm von sehr interessierten und er- Volksmund hieß der Ortsturm, der stets auch die Funktion eines Ortge- freuten Gästen genießen. Danke an alle fleißigen KuchenbäckerInnen und fängnisses erfüllte, „Dörndl“. Die Bezeichnung bedeutete Türmchen. auch an Frau Sobnin und Herrn Schmied von der Gemeinde, die zu Beginn Die Reilser Kerweborscht e.V. spendet einen Teil der Einnahmen. kräftig mit anpackten, sowie Herrn Müller, der im Hintergrund aktiv war. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Reilser Kerweborscht e.V. Nun, nach der Öffnung ist vor der Öffnung ;-)) ... und so wollen wir uns die nächsten drei Samstage, ab dem 7.7.2018, wieder zwischen 10 und 12 Uhr zu den Arbeitseinsätzen im Museum einfinden, damit auch unsre FC Bammental e.V. letzte Öffnung vor der Sommerpause am22. Juli 2018 locker über die Bühne gehen kann. 7. Sparkassen Beachsoccer-Cup beim FC Bammental Der Badische Fußballverband und der FC Victoria Bammental veranstal- ten den 7. Sparkassen Beachsoccer-Cup auf dem Sportgelände in Bam- Liederkranz mental. Von Freitag, 20.07.2018 bis Sonntag, 22.07.2018 garantieren die Spiele Festwochenende zum 125. Jubiläum des Liederkranzes mit dem runden Leder auf Sand viel Spannung und Spaß und ein kleines Der Gesangverein Liederkranz Bammental 1893 e.V. feiert sein 125. Jubi- bisschen Beach-Feeling. läum vom 13. bis zum 15. Juli 2018 mit einem großen Festwochenende in Vorläufiges Programm 2018: der Elsenzhalle mit vielen befreundeten Chören. Freitag, 20.07. ab 17.30 Uhr: Beachsoccer-Cup für Frauenmannschaften Bereits am Freitag, dem 13. Juli werden die Festtage ab 19.30 Uhr mit ei- Samstag, 21.07. ab 10 Uhr: Beachsoccer-Cup für D-Junioren / ab 15 nem großen Festbankett eröffnet, an dem sich auch die meisten musizie- Uhr: Beachsoccer-Cup für Herrenmannschaften renden Vereine aus Bammental beteiligen. Die Besucher werden unter an- Sonntag, 22.07. – großes Frühstücksbuffet im FC Clubhaus und auf derem mit der Chronik des Vereins vertraut gemacht und auch besondere der Clubhausterrasse – Bambini Beachsoccer-Cup – Beach-Soccer Pro- Ehrungen werden traditionell an diesem Festabend durchgeführt. mi-Spiel – Vorstellung aller Mannschaften des FC Bammental: Junioren, Am Samstag, dem 14. Juli findet um 20.00 Uhr das Konzert „Abend der Senioren, AH – Badischer Pokal – 1. Runde: FC Bammental – VfB Gar- jungen Chormusik“ statt. Für alle Liebhaber des Chorgesangs werden hier tenstadt spezielle musikalische Leckerbissen geboten. Weitere Informationen über den Beachsoccer-Cup sowie zum Einstim- Der Sonntag, 15. Juli, beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen men auch ein Video-Clip von den Turnieren in den letzten Jahren findet Gottesdienst, der vom Posaunenchor mitgestaltet wird. Danach startet ab Ihr auf unserer Homepage unter: www.fc-bammental.de oder auf der 10.30 Uhr das Freundschaftssingen mit namhaften Chören aus der nähe- Homepage des Badischen Fußballverbands unter: www.badfv.de. ren und weiteren Umgebung. Nach dessen Abschluss findet ab 14.00 Uhr ein Familiennachmittag statt, in dessen Rahmen um 15 Uhr der Grund- FCB startet in die Saisonvorbereitung schulchor der Elsenztalschule auftreten wird, mit der der Liederkranz seit Am kommenden Montag, den 09. Juli startet unsere 1. Mannschaft mit der mehreren Jahren eine Partnerschaft gegründet hat. Das Festwochenende Vorbereitung auf die neue Saison. Trainer Volkan Glatt kann insgesamt acht wird dann am Spätnachmittag ausklingen. neue Spieler in seinen Reihen begrüßen. Zwischenzeitlich steht auch fest wann und gegen wen das erste Pflichtspiel ausgetragen wird. In der ersten Die Bammentaler Bevölkerung ist zu den Festtagen ganz herzlich einge- Runde des Badischen Pokals gastiert der Verbandsligist VfB Gartenstadt laden. Für das leibliche Wohl ist rund um die Veranstaltungen wie immer in Bammental. Das Spiel findet im Rahmen unseres Beachsoccer-Cups am bestens gesorgt. W.L. 22. Juli statt. Die genaue Anstoßzeit werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Des Weiteren sind bisher folgende Testspiele geplant: Sonntag, 15.7., 11 Uhr, FC Östringen - FCB Altstadt Kerweborscht Dienstag, 24.7., 19.30 Uhr, SC - FCB Mittwoch, 25.7., 19 Uhr, FCB - Neckarsulmer Sport-Union Hallo AKB‘ler, unsere diesmonatige Versammlung findet amFreitag, den Mittwoch, 1.8., 19 Uhr, SpG SVfB Eberbach - FCB 06.07.2018 um 20.00 Uhr im Vogelheim Bammental statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! News von unserer AH Mit jeweils drei Siegen und zwei Niederlagen verpasste der FC Bammen- tal trotz einem Torverhältnis von 15:5 Toren mit seiner Mannschaft der Reilser Kerweborscht alten Herren den Einzug in die Finale der Turniere in Mauer und in Wald- wimmersbach. Zwar stand der Spaß am Fußball im Vordergrund, den- noch hatte man sich nach den regelmäßigen Spielen freitags ab 20:00 Uhr Reilser Dörndlfest 2018 mehr ausgerechnet, zumal der Kader im Alter zwischen 32 und 63 Jahren Die Reilser Kerweborscht laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Reils- viel Spiel- und Lebenserfahrung versprach. heim, Bammental und Umgebung recht herzlich am Sonntag, den 08. In Waldwimmersbach spielten: (v.l.) Simon Katzenberger, Bernhard Juli 2018 zum Reilser Dörndlfest ein. Herrmann, Skender Berisha, Madea Rashid, Vitali Lorer, (h.l.) Alexander Ab 11 Uhr bieten wir ein Weißwurstfrühstück mit frisch gezapftem Bier, Taranchuk, Dariusz Drag, Reinhard Wüst, Alexander Windisch, Mathias Verschiedenes vom Grill, Currywurst, Pommes und eine beachtliche Aus- Funk, Peter Ludwig, Sergej Hergett und Maik Njedo

18 Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 Eiscafe Pouli unterstützt FCB-Jugend Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland geht in die heiße Phase! Passend dazu bietet das Eiscafe Pouli in Bammental eine ganz be- Herzlichen Dank an dieser Stelle an EDEKA KUNKA für die Einladung sondere Aktion. Mit dem eigens für und Möglichkeit uns hier zu präsentieren und natürlich für die Spende. dieses Fußball-Spektakel kreierten Termine „WM-Cup“ könnt ihr euch wäh- 06. - 08.07.2018, Jugendturnier mit Zeltlager, Wössingen rend der hitzigen Partien abkühlen und gleichzeitig noch unsere kleinen Kicker in Bammental unterstützen. – Turnen – Pro verkauften „WM-Cup“ spendet das Eiscafe Pouli 1 € an unsere Ju- Turntalentiade 2018 – Kinder mit Feuereifer dabei gendabteilung! Am Sonntag, 24. Juni fand ein wei- Und das Beste daran?! Ihr bekommt diese und viele weitere Eisspezialitä- teres Mal die „VR Talentiade des ten innerhalb Bammentals bis zum 15.7. sogar nach Hause geliefert! Turngau Heidelberg“ der Turnkin- Wir finden: SUPER AKTION und danken der Inhaberfamilie Engelb- der in der Elsenzhalle statt. 110 recht für ihr tolles Engagement zugunsten unserer Jugendlichen! Kinder aus Bammental und ande- ren Gemeinden waren gemeinsam am Start. An vielen Stationen TV Bammental e.V. konnten sich die Kleinen miteinan- der (und mit der Uhr) messen, ver- – Handball – loren zwar manches Mal die Orien- Die Handballabteilung des TV Bammental beteiligte sich am letzten tierung, waren aber mit höchster Samstag anlässlich des 10 jährigen Jubiläums in Bammental bei EDEKA Motivation und Feuereifer dabei. KUNKA bei der Aktion „Kasse machen“. Mit dabei waren auch die DLRG Zahlreich unterstützt von Eltern Bammental und der Kindergarten „Kleine Helden“. Von 14.00 Uhr - 15.00 und Großeltern, wuchsen die Kids Uhr besetzten wir gemeinsam mit den anderen Gruppen je eine Kasse. zum Teil über sich hinaus. Unterstützt wurde die Veranstaltung von unse- Und Barbara Durst hatte in der Zeit alle Hände voll zu tun. Beim Kas- ren fleißigen Helferinnen im Auf- und Abbau, Kuchen-, Waffel-, Würst- sensturz konnte Andrei Kunka uns das stolze Ergebnis mitteilen, dass wir chen- und Getränkeverkauf, bei denen sich die Turnabteilung herzlich den 2. Platz belegten. Am Ende ein Gewinn für alle, denn EDEKA Kunka dafür bedanken möchte. (DP) unterstützt hier die 3 Gruppen mit einer Spende und somit wird das Geld Impressionen vom Turnnachmitag: wieder in die Jugendarbeit vor Ort bzw. in den Kindergarten investiert. Zusätzlich boten wir noch der Bevölkerung an, sich im Handballwurf zu messen mit einem Tor und der Geschwindigkeitsmessung. Hiervon wurde genauso wie von der Hüpfburg regen Gebrauch gemacht. Hier entwickel- ten sich auch viele gute Gespräche rund um den Sport und die Möglich- keiten (z.B. Trainingszeiten) hier in Bammental. Gleichzeitig betrieben die Spielerinnen und Spieler der ersten Mannschaften noch den Grill.

Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 19 Ligafinale Pflichtliga B am 30.6.2018 in Bammental Am Samstag trafen sich die Turnerinnen (Jahrgang 2008 und jünger) zum Rückkampf in der Elsenzhalle in Bammental. Bei sehr sommerlichen Temperaturen starteten die Mannschaften TV Bammental I, SG , TV Eberbach, TSV Pfaffengrund, TV Bammental II, TV St. Illgen und TV Horrenberg-Balzfeld um 15 Uhr in ihren Wettkampf. Aufgrund der Vorrundenergebnisse belegte der TV Bammental I den 1. Platz und wollten diesen natürlich gerne verteidigen, um endlich den Traum vom Treppchen und der Medaille wahr werden zu lassen. Der TV Bammental II belegte mit den jüngeren Turnerinnen (die teilweise ihre ersten Wett- kämpfe überhaupt turnten) nach der Vorrunde einen tollen 5. Platz, den es zu behaupten galt. Der TV Bammental I mit Zoe Linchangco, Lea Köhler, Jette Meißner, Hannah Büchler, Julia Durst und Hannah Welz konnte sich an Sprung, Reck, und Balken jeweils gegen die direkte Konkurrenz aus Walldorf durchsetzen. Am Boden unterlag der TV Bammental I knapp. Im Gesam- tergebnis reichte es aber mit 2,3 Punkten zum Sieg. Der Jubel war groß, strahlende Gesichter bei Turnerinnen, Trainierinnen und Eltern, glänzen- de Medaillen um den Hals…. Der TV Bammental II mit Julie Sohns, Emily Scheuing, Isabell Ruff, Char- lotte Würth, Jimena Erles und Felizia Hähnel machten einen super Wett- kampf und glänzten vor allem am Boden mit hohen Wertungen. Obwohl sie kurz vor Wettkampfbeginn noch 2 kurzfristiger Ausfälle wg. Krankheit zu verkraften galt, verteidigten sie den 5. Platz souverän. Auch in der Einzelwertung schafften es 3 Turnerinnen des TV Bammental unter die Top 5. Wir gratulieren Jette Meißner zum 1. Platz, Lea Köhler zum 2. Platz und Hannah Welz zum 5. Platz. Ein rundherum gelungener Abschluss der Saison, wir freuen uns auf die Sommerpause und danach geht es mit den Wettkämpfen im Herbst weiter ;o). Der TV Bammental bedankt sich bei allen Helfern, Kampfrichtern – Seniorenabteilung – und Zuschauern nochmals herzlich! Wir treffen uns am 04. Juli 2018 um 10.30 Uhr an der Elsenzhalle zur Ergebnisse: 1. TV Bammental I 203,75 Pkt., 2. SG Walldorf 201,45 Pkt., gemeinsamen Wanderung. Am 12. Juli 2018 um 18.00 Uhr findet dann 3. TSV Pfaffengrund 199,45 Pkt., 4. TV Eberbach 196,35 Pkt., 5. TV unser geselliger Seniorenabend im Vogelheim statt. Über neue Gesichter Bammental II 192,20 Pkt., 6. TV Horrenberg-B. 186,90 Pkt., 7. TV St. würden wir uns freuen. Eure Brigitte Putzmann Illgen 185,75 Pkt. Bammentaler Tennisclub / TV Abteilung Tennis

Herren 65 –1. Mannschaft – 4:5 Niederlage gegen TC Tauberbischofsh. 1 Nach zwei Siege in Folge mussten wir bei unserem Heimspiel gegen den TC Tauberbischofsheim 1 eine Niederlage mit 4:5 hinnehmen. Nach den Einzeln stand es bereits 2:4 für den TC Tauberbischofsheim. Nun war es notwendig die Doppel, durch die 7er Regelung, taktisch aufzustellen mit dem Ziel drei Siege der Doppel zu erzielen um noch einen Gesamtsieg zu erreichen. Leider gelangen uns nur zwei Siege der Doppel und es kam zu dem Endergebnis 4:5 für TC Tauberbischofsheim. In den restlichen drei Medenspiele müssen wir für den sicheren Klassenerhalt einen weiteren Sieg erkämpfen. Das nächste Spiel findet, amFreitag, 06.07.2018, beim TC Ladenburg 1 statt. Ergebnisse der Einzel: Roland Wißwesser 6:2, 6:3 / Kurt Huber 6:7, 7:5, Match-Tie-Break: 7:10 / Horst Eberhard 3:6, 3:6 / Karl-Heinz Vierling 1:6, 2:6, / Reinhard Bode 2:6, 0:6 / Karl-Heinz Bay 4:6, 6:1, Match-Tie- Break: 14:12 Ergebnisse der Doppel: Horst Eberhard/Fritz Edler 6:4, 6:2 / Roland Wiß- wesser/Norbert Schweigert 6:2, 7:6 / Kurt Huber/Karl-Heinz Bay 1:6, 0:6

20 Bammental · Nr. 27 · 06.07.2018 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 06.07.2018 Sommerserenade Magic Acoustic Guitars Beginn: 18.30 Uhr Schulhof der Panoramaschule 12.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal

amtliche Mitteilungen Beflaggung vor dem Rathaus Frankreich begeht am 14. Juli den Nationalfeiertag „Fête nationale“. Da- Gemeinderatssitzung her wird die Nationalflagge Frankreichs am Rathaus gehisst. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 12.07.2018, 19.30 Uhr im Frankreich Bürgersaal des Bürgerhauses. 14. Juli Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Fête nationale – Nationalfeiertag Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Fragen und Anregungen 2. Niederschrift vom 14.06.2018 3. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse 4. Bekanntgaben der Verwaltung Der 14. Juli ist der Französische Nationalfeiertag (frz.: Fête nationale 5. Ausscheiden von Gemeinderätin Birgit Pendt – Feststellung des Aus- und 14 juillet) und erinnert - anders als üblicherweise angenommen - scheidungsgrundes durch den Gemeinderat nicht an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, sondern an das Föderationsfest (Fête de la Fédération) am 14. Juli 1790, das sich aber 6. Nachrücken von Herrn Michael Karolus in den Gemeinderat der Ge- auf den Volksaufstand im Vorjahr bezog. meinde Wiesenbach a) Feststellung des Nichtvorliegens eines Hinderungsgrundes Bei dem Förderationsfest legte der König vor Vertretern aller Provin- b) Verpflichtung des nachrückenden Mitgliedes zen und Stände einen feierlichen Eid auf die Nation ab. Es wird be- richtet, dass bei den Vorbereitungen zu diesem Fest, Menschen aller 7. Besetzung des Verwaltungsausschusses wegen Ausscheiden von Ge- Stände und Schichten mitgeholfen haben. Deshalb gilt das Förderati- meinderätin Birgit Pendt onsfest als Zeichen der Solidarität des französischen Volkes. 8. Stellungnahme zu Bauanträgen Am 6. Juli 1880 wurde der Jahrestag des Föderationsfestes zum Natio- 9. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nalfeiertag erklärt. Seit dem wird das Fest mit Feuerwerken und Mili- 10. Ausweisung von weiteren Kurzzeitparkplätzen in der Hauptstraße tärparaden in ganz Frankreich groß gefeiert und allgemein als Feier der 11. Auftragsvergaben zu Straßensanierungsarbeiten französischen Siege in der Vergangenheit betrachtet. 12. N eufassung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistun- gen der Freiwilligen Feuerwehr Virtuose Gitarrenmusik von Magic Acoustic Guitars am 6. Juli zur Sommerserenade in Wiesenbach und Ein Konzert der Extraklasse und eine Hommage an das Gitarrenspiel mit seinem zauberhaften natürlichen Klang erwarten die Besucher bei der Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos - kommenden Sommerserenade im herrlich gelegenen Schulhof der Pan- ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach oramaschule in Wiesenbach. … wieder am Montag, 30. Juli 2018, 16 bis 18 Uhr, Rathaus, Zimmer Zur Eröffnung wird der Schulchor der Panoramaschule „Die Panoramis“, 6 (1. OG) mit dem KliBA-Berater, Herrn Nabbefeld. unter der Leitung von Annette Hotz, die Gäste begrüßen. Die „Magic Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Tel. 06223 Acoustic Guitars“ mit Roland Palatzky & Matthias Waßer präsentieren bei 9502-41 oder [email protected] (Frau Frie- diesem Benefizkonzert ihre vielseitige Instrumentalmusik auf technisch detzki) bzw. 06223 9502-15 oder markus.kustocz@wiesenbach-on- höchstem Niveau in der atriumartigen Kulisse des Pausenhofes unserer line.de (Herr Kustocz), oder direkt bei der KliBA: 06221 99875-0 Grundschule. Erleben Sie die gefühlvollen Balladen aus der musikali- oder [email protected]. schen Bandbreite von Jazz, Rock und Pop. Auch Mozart fehlt mit seinem Hier bekommen Sie auch Termine in Nachbargemeinden, falls es „Rondo alla Turca“ nicht im Repertoire dieser Musiker. Mit Ihr vielsei- schneller gehen soll oder besser passt. Bitte beachten Sie auch das tiges Repertoire und die Fingerfertigkeit beider Künstler lassen bei den KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mitteilungen“. Heute geht es ums Zuhörern sicher keine Wünsche offen. Mit ihren gefühlvollen Interpre- Energiesparen mit dem Kühlschrank. tationen von Stings „English Man in New York“, „Sweet Georgia Brown“ aus den 20er-Jahren und „Hotel California“ von den Eagles begeistert das

Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 21 Duo derzeit die Urlauber auf der „MS-Europa“. Freuen Sie sich auch auf die Eigenkompositionen aus der aktuellen CD No. 5 mit den Stücken Mitteilungen der Meldebehörde „Emotional“, „Sonnenwärts“ und der Ballade „Chocolat“ von Roland Pa- Wiesenbach latzky. Wir sehen uns dann am kommenden Freitag, 06. Juli 2018, bei frei- em Eintritt ab 18.00 Uhr. Jürgen Berger Eheschliessungen

Thomas Heinz Körner und Corinna Elisa Nischwitz, beide wohnhaft Schillerstr. 42, haben am 29.06.2018 in Wiesenbach die Ehe geschlossen. Rainer Dietzel und Christiane Wuchterl, beide wohnhaft in Meckesheim, haben am 30.06.2018 in Wiesenbach die Ehe geschlossen. Patrick Marco Lange und Johanna Elisabeth Echner, beide wohnhaft in Bammental, haben am 30.06.2018 in Wiesenbach die Ehe geschlossen.

Sterbefälle

Margareta Schmitt geb. Berberich, verstorben am 18.06.2018, zuletzt wohnhaft Panoramastr. 53. Anna Maria Ebinger geb. Löschmann, verstorben am 20.06.2018, zuletzt In Wiesenbach hat das Duo „Magic Acoustic Guitars“schon eine feste Fange- wohnhaft Mönchzeller Weg 14. meinde – schrieb die RNZ 2017

Katholischer Kindergarten St. Michael

Familientag des Schwalbennests Am Samstag, den 23.06.2018 trafen sich die Schwalbenkinder und deren Familien zum gruppeninternen Familientag im Wildpark Schwarzach. Nach einer ersten Runde mit der Wildparkeisenbahn gab es auf dem Rund- weg durch den Tierpark viel zu entdecken. Besonders das Füttern der Tiere Hafenrundfahrt in Mannheim am 25.07.2018 gefiel den Kindern sehr. Die Kinder wussten manchmal gar nicht, wohin sie als erstes schauen und welche Tiere sie zuerst füttern sollten. Ein be- sonderes Highlight waren zwei Schafe, die durch den Holzzaun aus ihrem Gehege geklettert waren. Nachdem die Kinder zuerst etwas verblüfft wa- ren, dass sie nun kein Zaun mehr von den Schafen trennte, war es wirklich ein tolles Erlebnis, die freilaufenden Schafe zu streicheln und zu füttern. Aber auch in den Gehegen gab es viel zu entdecken: Ziegen, Rehe, Schwei- ne, Wildschweine, Dromedare und andere Tiere warteten auf uns. Da das Füttern der Tiere auch selbst hungrig machte, aß das ein oder andere Kind auch schon während des Rundweges etwas. Dabei war es gar nicht so leicht, Große Containerschiffe, eindrucksvolle Verladeanlagen und riesige Con- den Tieren, vor allem den Ziegen, ihr Futter anstelle der leckeren Brezel tainerlager – in Mannheim? Aber natürlich! Denn hier befindet sich der schmackhaft zu machen. Deshalb machten es sich alle nach der ersten Hälfte zweitgrößte Binnenhafen Deutschlands. Das Hafengelände zwischen des Rundweges bei strahlendem Sonnenschein auf mitgebrachten Decken Rhein und Neckar lässt sich entweder vom Ufer aus oder am besten bei auf der großen Wiese zum gemeinsamen Picknicken gemütlich. Der große einer Hafenrundfahrt auf dem Wasser erleben. Spielplatz lud nach dem Essen zum Verweilen ein. Die Kinder spielten im Im Rahmen des Senioren-Programms ist am Mitwoch, 25.07.2018 die Sand, kletterten auf den großen Rutschenturm, schaukelten oder hatten bei große Hafenrundfahrt geplant. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. einer Fahrt mit der Seilbahn sehr viel Spaß. Auch auf dem zweiten Teil des Rundwegs gab es noch einige Tiere zu entdecken. Danach gab es dann noch Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Anlegeplatz an der mal eine Fahrt in der Wildparkeisenbahn, bevor sich alle nach diesem wirk- Kurpfalzbrücke Mannheim. lich schönen Tag müde auf den Nachhauseweg machten. Lena Wolf Abfahrt: 11.00 Uhr Bushaltestelle Rathaus Ankunft in Wiesenbach ca. 18.00 Uhr Kosten für Fahrt und Schifffahrt mit Führung :18 EUR. Teilnehmer mit Karte ab 60 bezahlen 13 EUR. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Mit Kaffee und Kuchen runden wir den sicherlich interessanten und gemütlichen Nachmittag ab. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Damit wir rechtzeitig planen können bitte melden Sie sich direkt im Rathaus, Zimmer 9, oder unter der Tel. Nr. 06223-950212, bis spätestens 23.07.2018 an. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten. Für den SeniorenTreff Eric Grabenbauer Brigitte Stauber Familientag Meisengruppe Bürgermeister Seniorenbeauftragte Am 23.06.2018 fand der Familientag der Meisengruppe statt. Das Wetter spielte bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein sehr gut mit.

22 Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 Gemeinsam sind wir auf dem Sin- nenpfad von Waldhilsbach nach A us dem ORtsgeschehen Neckargemünd gewandert. Die- ser Pfad mit seinen verschiedenen Stationen lädt zum Besinnen, Erle- Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. ben und Genießen ein. Die Kinder Wir fangen am 14.07.18 1 Stunde früher an zu kochen konnten sich hierbei ausprobieren und aktiv werden. Auf der Mitte Am Samstag 14.07.18 kommen, wie bereits angekündigt, 10 Sängerinnen des Weges haben wir uns bei einem und Sänger des „University of Zululand Choir“ unter der Leitung: Bhe- gemeinsamen Picknick, zu dem kani Buthelezi, in den Antoniushof nach Wiesenbach. Der Chor wurde jede Familie etwas beigetragen hat, als bester Universitätschor Südafrikas ausgezeichnet. Interessierte haben gestärkt. Anschließend durfte sich an diesem Tag Zeit und Gelegenheit mit den Mitgliedern des Ensemb- jede Familie aus Naturmaterialien les nicht nur zu singen, sondern auch zu kochen und zu schlemmen. Der bildlich darstellen und es entstand Singworkshop startet um 14.00 Uhr, das Kochen jetzt schon um 17.00 ein Erinnerungsfoto. Es war ein Uhr und die Konzertshow bleibt, wie geplant, bei 20.00 Uhr. Ort des schöner, abwechslungsreicher Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Geschehens ist die große Festscheune im Antoniushof. Für Lebensmittel Katharina Behnisch und Getränke ist gesorgt, der Unkostenbeitrag für den Kochkurs beträgt 25 Euro pro Person. Das Konzert und die Teilnahme am Chorworkshop kosten jeweils 12 Euro (10 Euro ermäßigt). Anmeldung unter [email protected] für das Singen und den Kochkurs ist erforderlich. Zum Konzert gibt es Karten an der Abendkasse. Es kön- nen aber auch Karten reserviert werden. Foto: privat

Mal Dir Dein eigenes Energiebild Kindergarten Kennen Sie das, Sie kommen in einen „Unterm Kindergarten Unterm Regenbogen Regenbogen“ Raum, eine Praxis oder ein Büro und Sie fühlen sich gleich irgendwie wohl? Meis- Erste-Hilfe-Kurs der Vorschulkinder tens ist es das Licht, die Farben im Raum Am vergangenen Donnerstag, den 21. Juni 2018, stand für die Vorschul- oder ein Kunstwerk, das unbewusst dazu kinder des katholischen Kindergartens und des kommunalen Kindergar- beiträgt, dass man sich plötzlich gut und tens der Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm. Bevor dieser jedoch startet, voller Energie und Tatendrang fühlt. Man verbrachten wir alle zusammen eine Weile in der Turnhalle, mit anschlie- gerät in Resonanz mit dem Raum und sei- ßendem Frühstück. Gut gestärkt, konnte der Erste-Hilfe-Kurs auch schon nen Farben. Damit so ein Bild gelingt und starten. Zu Beginn wurde besprochen, was erste Hilfe den überhaupt ist wirkt, braucht es ein Grundwissen, um die und wie man sich Hilfe holen kann. Sowie die Notrufnummer 112 und Wirkung von Form und Farbe auf den Men- die Adresse der einzelnen Kinder. Nach der Theorie ging es an die Praxis. Foto: privat schen. Die indische Heilkunst hat dafür Re- Den Kindern wurden zahlreiche Verletzungen aufgemalt, welche natür- geln entwickelt. Aber diese alleine reichen lich schnell verbunden werden musste. Die Kinder hatten sichtlich Spaß nicht: Um selbst ein Energiebild zu malen braucht es auch Inspiration und am gegenseitigen verbinden der Verletzungen. Nachdem alle verarztet wa- Kreativität, die es zu wecken gilt. ren, erhielt jedes Kind noch eine Urkunde und somit neigte sich der Tag Im Malseminar mit Claudia Weber erfahren Sie, wie sie Zugang zu der uni- auch schon zu Ende. Es war auf jeden Fall ein spannender, aufregender versellen Schaffenskraft finden, die in jedem Menschen steckt. Sie lernen und spaßiger Tag, sowohl für die Kinder, als auch die Erzieherinnen. Vie- aber auch, wie sie diesen Schöpfergeist so auf die Leinwand bringen, dass len Dank an alle Beteiligten. (Sarah Sutter) dabei ein Bild entsteht, das Sie täglich begleiten und inspirieren kann oder das Sie jemanden schenken können, dem so ein positiver Energieimpuls gut tut. Das Seminar wird begleitet von Übungen zur Entspannung, zur Erdung und zum Loslassen von Stress, damit wird dieser Maltag auch zu ei- nem Kurzurlaub für die Seele. Für diesen Part zeichnet die Wiesenbacherin Martina Banck verantwortlich. Ölfarben, Leinwände und sämtliches weite- re Material ist vorhanden. Termin: 28. Juli 2018 von 9.45 - 18.00 Uhr. Ort: Antoniushof, Tabakscheuer. Weitere Infos bei Martina Banck, Yogaschule Wiesenbach unter 0170 2182580 oder [email protected]

Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 23 Hier können sie sich z.B. verstecken. Aber auch Erdhummeln können Bund dort leben, obwohl das Getreidefeld ringsum „gespritzt“ wurde. Sie BUND-Kindergruppe können von dort über das Feld zum nächsten Erdhummelstandort flie- gen. Feldraine, Graswege, Hecken, Baum-Inseln und Gräben mit ihren Junge Forscher auf Exkursion zu Kröte, Frosch und Co Gras-Rändern überbrücken Entfernungen zwischen den Lebensräumen. Am vergangenen Samstag trafen sich fünf junge Forscher im Altern von 9 Sie werden Trittstein- und Korridor-Biotope genannt und machen eine - 12 Jahren zu einer kleinen Exkursion rund um das Leben in Pfütze Bach kleingliedrige Landschaft aus. Wiesenbachs Feld und Flur war und ist im- und Teich. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Kescher ging es zunächst mer noch durch sie geprägt. Vielleicht sind manche dieser Flurstücke so- in den Wald zu einer kleinen Pfütze. Dort wurde beobachtet, vermessen gar im Besitz der Gemeinde. Gemeinsam können wir darauf achten, dass und gezeichnet – es braucht schon seine Zeit bis man auch die kleineren sie nicht verschwinden. Vielleicht ist es sogar möglich neue Trittstein-Bio- Tiere in so einer Pfütze sehen kann – mit Hilfe von Bestimmungskarten tope zu schaffen. AB und Büchern ließen sich dann auch die Meisten benennen. So gab es selbst in diesem kleinen Biotop- Wasserläufer,Mückenlarven,Schwimm- käfer, Molchlarven und sogar ein Pärchen Gelbbauchunken zu beobach- ten. Nach einer kleinen Pause ging es weiter zum Teich -jetzt kam endlich der Kescher zum Einsatz und vorsichtig wurde nach Molchen, Libellen- larven und Gelbrandkäfern gefischt. Die Frösche blieben da lieber auf Abstand und quakten nur ab und zu ein wenig. Die letzte Station war der Bach, in einem schnell fließenden Gewässer war es schon viel schwieriger ein Tier in den Kescher oder das Teesieb zu bekommen, doch die Kinder waren mit Eifer so das die Zeit wie im Flug verging.

Baum-Insel im Tal zwischen Wiesenbach und Neckargemünd

Musikverein Wiesenbach Waldfest in am 24.06. Am Sonntagabend unterhielten wir von 18 - 20 Uhr das Publikum des Ho- ckenheimer Waldfestes, das im Alten Fahrerlager, idyllisch im Wald gele- gen, stattfand. Der Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim hatte uns ein- geladen und natürlich wollten wir diese Einladung nicht ausschlagen. Es waren zwar nicht mehr so viele Besucher da, aber trotzdem war die Stim- mung fröhlich. Bei bestem Wetter liefen wir mit einer großen Mannschaft auf und ließen unter der Leitung von Claudia Grimm einen Hit nach dem anderen durchs Zelt klingen. Wir freuen uns schon auf einen Gegenbesuch des Fanfarenzugs am Musikfestsonntag von 17.30 - 19.30 Uhr! Der nächste Stammtisch der BUND-Ortsgruppe findet am Donnerstag, dem 05.07.2018 um 19:30 Uhr in der Pizzeria Palermo statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt Karen Maisenbacher Tel. 06223 484409

Verein zur Erhaltung der Wiesenbacher Kulturlandschaft

Von Gräben, Graswegen und einzeln stehenden Bäumen Deutschland hat einen enormen Landschaftsverbrauch. Weiterhin wird jeden Tag Land in der Größe von 88 Fußballfeldern als Siedlungs-und Verkehrsfläche verplant ( www.bmu.de vom 01.07.18). Wer in die Rheinebene fährt, kann dies z.B. anhand der Industriebauten Unser neuer Freund: de Günder aus de Palz! entlang der Autobahn beobachten. Aber auch auf dem Land schrumpfen Beim Einchecken in das Naturfreundehaus Elmstein-Harzofen konnte die Flächen, in denen Wildpflanzen und Tiere leben können. Oft sind sie ihn jeder sofort kennenlernen: de Günder, der gemütlichste Getränke- zurückgedrängt auf isolierte, räumlich scharf begrenzte Rest-Lebensräume. ausschenker aller Zeiten mit starkem Hang zur Geselligkeit. Er hatte stets Die Agrarflächen bieten aufgrund der intensiven Bewirtschaftung kaum interessante Stories für jeden Gast auf Lager und eine besonders ruhige noch einen artgerechten Lebensraum oder werden aufgrund von Ackergif- Hand beim Dubbeglas oischenge. Wir nahmen dann unsere Zimmer ten lebensfeindlich. Aus diesen Gründen ist es besonders wichtig auf die in Beschlag und bis zum Abendessen waren alle angereist: Unser Akti- Landschaftselemente zu achten, die die Produktionsflächen unterbrechen. ven-Freizeit-Wochenende konnte beginnen. Die vielen Pälzer Schorle mit Sie bieten Pflanzen und Tieren einen Rückzugsraum und ermöglichen das Spezialmischverhältnis taten alsbald ihre Wirkung und es wurde ein fröh- Überwinden von Strecken zwischen den Wald- und Wiesengebieten. So licher Abend mit Geschichten, Gitarre und Gesang bis in die frühen Mor- können z.B. einzeln stehende Bäume und das darunter liegende Stück Wie- genstunden. Am nächsten Tag musste das Katerchen schnell verscheucht se für Wildtiere wie „Trittsteine“ zum nächsten Waldgebiet werden. werden, denn schon um 10 Uhr hieß es Abmarsch zur Wanderung. Es

24 Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 bildeten sich zwei Gruppen, eine mit einer langen Tour über 15 km mit einmal in das Café vom Samstag einzukehren und dort die Köstlichkeiten zwei schönen Hütten als Etappenziel, die den Wandererwaden einiges des Konditors zu versuchen, während andere schon die Heimreise antra- abverlangte. Die kürzere Runde ging über einen 6 km langen Rundweg ten. Das wunderbare Wochenende nahm so ein schönes Ende und wird durch den Wald über Elmstein, wo wir eine leckere Eispause einlegten. vielen bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben. Man traf sich dann wieder zum Grillabend am Naturfreundehaus. Unsere Grillmeister Martin und Marcus gaben alles am glühenden Kohlentisch und versorgten die ganze Mannschaft mit Leckereien. Dann wurde es Theatergruppe Lambefiewa spannend: Claudia und Sabine hatten einen abwechslungsreichen und lustigen Spieleabend organisiert und wir wurden in 4 Gruppen aufgeteilt. Eine Wunderlampe, Bärbel-Basharat und das WM-Spiel Welche Gruppe dreht am schnellsten die Picknickdecke um, auf der sie gleichzeitig steht? Wer klebt sich am meisten Wattebäusche mit Vaseline ins Gesicht? Diese und einige weitere interessante Fragen wurden an die- sem Abend beantwortet. Um das Ganze hinterher nochmal nachzube- sprechen, traf man sich dann im Gastraum des Hauses bei einem feinen Schlückchen mit unserem Günder und seiner Gitarre. Unsere Gitarristen Christoph und Matthias spielten tapfer mit, bzw. vor, und es wurde noch einmal kräftig gesungen an diesem Abend. Sonntags traf man sich um 11.30 Uhr auf dem Minigolfplatz in Elmstein, wo wir zu Mittag aßen und eine Runde die Schläger schwangen. Dann wurde es nostalgisch: Wir fuhren mit dem Kuckucksbähnel bis nach Lambrecht und wieder zurück. Eine echte Dampflock, Baujahr 1904, mit Kohlen beheizt nach alter Art und Weise, das war ein tolles Erlebnis und ergab tolle Fotos. Anschließend ließen es sich einige nicht nehmen, noch

Wie schnell ist die Zeit verflogen! Fast so, als wäre sie auf einem fliegen- den Teppich in den sternenbedeckten Himmel gezogen (während unser Dschinni, Paul Arnold und Sänger Johannes Häffner schmachtend gen‘ Horizont blicken...!). Unsere zweitägige Wahnsinnsfahrt im Aladdin-Ex- press Richtung Akraba ist beendet – und wir können euch sagen: es war ein wilder Ritt! Die Eintrittskarten mit falschem Datum gedruckt (Liebe Kerweboscht, das muss bitte nicht unbedingt in der nächsten Kerwered‘ erwähnt werden), unsere Straßenplakatierung wurde vom Winde ver- weht und dann noch das Bangen um unsere Prinzessin Jasmin (Jessica Oswald), die gerade so zur Aufführung wieder einsatzbereit war. Aber es ist vollbracht! Nach zwei Mal „ziemlich Full House“ – trotz WM! – ha- ben wir alle Kostüme, Bühnenelemente und die letzten Konfettireste im Fundus verstaut. Unsere Jungschauspieler haben eine Wahnsinnsshow abgeliefert! Ein glückliches Publikum und eine glückliche Regie sagen Danke an die Darsteller, die jede noch so kurzfristige Änderung im Stück mitgemacht haben: unsere Dienerinnen, Munira Esghir, Sarah Graben- bauer und Chiara Wöllner. Die eigentliche Chefin des Palastes,Lorena Valerio. Der dicke Sultan Philip Arnold. Die tapferen Händler Stefan Lautenschläger, Jan-Philipp Köstle, Eileen Weil, Katharina Tüser. Die Wäscherinnen Sophia Wöllner, Mara Kraeft und ihre ChefinLena Gra- benbauer. Unsere Erzählerin Hanna Grimm mit ihrer Gefährtin Char- lo te Tüser. Unser Titelheld Angelo Valerio. Die Bösewichte Josefine Rüster und Lea Zimmermann. Unsere mutigen Wachen Silas Leible und Lutz Zimmermann. Danke außerdem an: Felix Dornschneider, Tim Christoph, Alexander Werner, Jakob Grimm (Technik), Betül Ipek (Tanz und Musik), Christian Schrödel (Fotografie), Ottmar Stoll (Nachtwache),Lambefiewa-Team (Make-Up, Verpflegung, Seelische Stabilität, Bühnenbild, Kamelkopf

Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 25 und -hintern, Sänftenträger und und und) – und an SIE (Publikum und Zeug, um ihm den Ball, wann immer möglich, vom Fuß zu holen. Von Ehr- Beifallsbekunder). furcht, oder Berührungsängsten keine Spur und schnell war vergessen, wer Wir freuen uns wie dattelige Dattelfruchtbaum-Garten-Gehilfsgärtner da eigentlich gerade mit ihnen über den Rasen tobt. über die vielen positiven Rückmeldungen, die uns in der vergangenen Doch was hat ihn überhaupt dazu veranlasst, so mir nichts dir nichts und Woche erreichten. Wir verabschieden uns in die Sommerpause mit einem überraschend beim Training der Wiesenbacher E-Jugend aufzutauchen? lauten SCHLUSS! AUS! BASTA! Danke ♥ Auslöser war die Initiative einer unserer Spielermütter, die sich im Sep- tember 2017 ein Herz fasste und, per Brief, eine diesbezügliche Anfrage an Julian Nagelsmann stellte. Ohne jegliche Erwartung einer Rückmel- dung, waren Überraschung und Freude natürlich umso größer, als er tat- Tennisclub Wiesenbach e.V. sächlich eine Woche später Kontakt aufnahm und einen Trainingsbesuch bei der E-Jugend zusagte. Diverse Anläufe einen passenden Termin zu Tennisclub Wiesenbach – Topspiel um Platz 2 finden, scheiterten immer wieder am Zeitmangel, der Winterpause, den Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel kam es am Sonntag englischen Wochen während der Euro-League-Phase, oder schließlich der den 1. Juli 2018 zum Aufeinandertreffen der Herren des TC Wiesenbach Mini-Krise, die Julian Nagelsmann mit Hoffenheim zu bewältigen hatte. und der Herren des TC Kirchardt. Die Tabellensituation war vielverspre- Dennoch nahm er zu keinem Zeitpunkt Abstand von seinem Versprechen chend: 2. gegen 3., also spannende Matches. Die ersten Einzel bestritten und versicherte immer wieder, dass es irgendwann klappt. Pascal Kretschmer, Lorenz Pernicka und Björn Lipschitz bei den zwei Und so war es, am Donnerstagabend, endlich soweit. Er hielt sein Wort Letztgenannten lief es von Beginn an gut. Sogar so gut, dass beide Geg- und stattete unserer E-Jugend, trotz des brandaktuellen Wirbels um sei- ner sich lautstark ihres Frustes entledigten und der Gegner von Lorenz nen Weggang von Hoffenheim, den versprochenen Besuch ab. Schnell Pernicka gegen Ende des zweiten Satzes seinen Schläger zerstörte. Auf ließ er durchblicken, dass er hier nicht als der gehypte und prominente dem Centercourt konnten die Zuschauer unterdessen ein hoch spannen- Profifußball-Bundesliga-Trainer in Erscheinung treten wollte, sondern des Spiel beobachten, was erst in einem Campions Tie-Break zu Guns- schlichtweg, um als (Noch)-Wiesenbacher, den Jugendspielern seines ten des TC Wiesenbach entschieden werden konnte. Ein guter Auftakt Wohnortes einfach nur eine große Freude zu bereiten. Und das ist ihm für die Herrenmannschaft des TCW, eine 3:0 Führung nach den ersten wirklich gelungen. Sympathisch und entspannt unterschrieb er nach dem 3 Einzeln. Fast zeitgleich ging es in die zweite Einzelrunde mit Thorben Training noch unzählige Trikots, Bälle, Schuhe, oder sogar Arme und Glindemann, Sebastian Hofmann und Fabian Abele. Die Einzel von Posi- nahm sich auch noch die Zeit, um Fotos zu machen. Für die Jungs bleiben tion 3 (Hofmann) und Position 5 (Abele) gingen deutlich an die Herren die Erinnerung an einen aufregenden Trainingsabend und der Stolz, ein- des TCW. Auf dem Centercourt hingegen fand ein hartes und spannen- mal unter Julian Nagelsmann trainiert zu haben. des Match statt, welches leider verloren ging. Unterm Strich stand eine Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und hoffen, dass er Wie- souveräne 5:1 Führung für den TCW – dies bedeutete den sicheren Sieg senbach in guter Erinnerung behält. nach den Einzeln. Für die Doppel kamen die drei Doppelexperten Nicolas Oeß, Hendric Oechsler und Pierrot Schulze zum Einsatz. Auch hier wur- de es nochmals spannend für die Zuschauer. Auf dem Centercourt ging es dieses Mal zügig, Oeß und Glindemann konnten einen sicheren Sieg einfahren. Im 2. und 3. Doppel wurde es eng und beide mussten in den alles entscheidenden Campions Tie-Break. Hier ging ein Doppel (Oechs- ler/Lipschitz) an die Gäste und eines an das Heimteam (Abele/Schulze). So gewann der TC Wiesenbach das Heimspiel mit einem 7:2 Sieg und sicherte sich damit den 2. Tabellenplatz. Wir bedanken uns bei allen Fans für die herausragende Unterstützung und feiern schon jetzt unsere beste Saison in der 2. Bezirksliga. Am kom- menden Sonntag findet das letzte Saisonspiel gegen den TC Waldstadt auf unserer heimischen Anlage statt. Wir freuen uns über jeden Zuschauer und wollen auch dann noch einmal alles geben, um das perfekte Tennis- jahr 2018 erfolgreich abschließen zu können. F. A.

SG 05 Wiesenbach e.V.

Julian Nagelsmann beim Training der E-Jugend Der Weg von Hoffenheim nach Leipzig führt über Wiesenbach! Da staunten die Jungs unserer E-Jugend am Donnerstagabend nicht schlecht, als sie den Mann, der sich im TSG Hoffenheim-Outfit, mit -Ba seball-Kappe und Kickschuhen unterm Arm, dem Rasen der SG 05 Wie- senbach näherte, schließlich erkannten. Kein Geringerer als Julian Nagels- mann persönlich, betrat, ohne großes Tam Tam, das Spielfeld und forderte sie mit einem: „Auf geht´s, Jungs, jetzt wollen wir mal ein bisschen kicken“ zu einer 60 minütigen Trainingseinheit heraus. Nach den ersten ungläubi- gen Blicken und Kommentaren, packte die Jungs dann der Ehrgeiz und sie zeigten, was sie so alles drauf haben. Mit Worten wie: „Julian, hier!“, oder „Julian, spiel ab!“, hatten sie „den Neuen“ schnell in ihr Spiel integriert. Während des Spiels konnte sich Julian Nagelsmann nicht unbedingt über einen „Prominentenstatus“ erfreuen. Die Jungs legten sich alle mächtig ins

26 Wiesenbach · Nr. 27 · 06.07.2018 Gaiberg www.gaiberg.de

oder in Bammental bei der Buchhandlung Staiger. „Nur für kurze Zeit – amtliche Mitteilungen alles geloffe?“ so heißt das Programm mit dem uns Arnim Töpel besuchen wird. Es erwartet uns ein dreisprachiger Querschnitt seines vielseitigen Schaffens: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch! Ferienprogramm – Nachtrag Wettbüro hat wieder geschlossen!! Nach dem Ausscheiden der Deutschen Fußballnationalmannschaft Samstag, 28. Juli 2018 – Musikverein schließen wir auch unser Wettbüro in der Gemeindebücherei! Aber ein – Wanderung zum Minigolfplatz – paar Gewinner müssen noch ihren Gewinn vom Spiel Deutschland : Golfspielen und anschließend gemeinsam Essen, Heimfahrt mit dem Bus. Schweden abholen!! sch Alter der teilnehmenden Kinder: 6 - 12 Jahre, Teilnehmer: max. 20 Kin- der, Uhrzeit/Treffpunkt: 13.00 bis 17.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 € Gemeindekindergarten „Bergnest“

Voller Erfolg, volles Haus und voller Applaus f ür die Kinder vom „Bergnest“ und Am Samstag den 30.Juni trafen sich alle Familien des Gemeindekinderar- tens „Bergnest“ um sich das Musical der Kindergartenkinder „Nachts in Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg der Bücherei“ anzuschauen. Die KliBA bietet Informationen über Die Leiterin Petra Huber Dasting begrüßte alle Gäste, bedankte sich bei • Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser • Lüftung allen die mitgeholfen haben und auch Herr Gärtner trat nicht nur als Bür- • Altbausanierung • Förderprogramme • Wärmepass • Stromsparmaß- germeister, sondern auch als Opa auf die Bühne und zeigte sich von der nahmen • Erneuerbare Energie • Passivhausbauweise Idee und dem großen Publikum begeistert. Innerhalb von 4 Wochen plan- ten, organisierten und studierten Erzieherinnen und Kinder ein Musical, Die KliBA-Energieberaterin Beate Basien ist regelmäßig für Interes- bei dem alle Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einbezogen wurden. Verschie- sierte im Rathaus vor Ort – natürlich kostenlos und unverbindlich. dene Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit der Einrichtung wurden Rufen Sie uns einfach an. Tel. 06221 60 38 08, E-Mail: info@kliba-hei- zu einem Projekt zusammengefasst. Die Freude am Singen und Tanzen, delberg.de. Oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Bera- das Medium Bilderbuch und die gute Kooperation mit der Gemeindebü- tung im Rathaus Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den cherei wurden addiert und daraus entstand die Geschichte rund um eine 09. Juli 2018, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Tel. 06223 950125, Herr Lesenacht. Lieblingsbücher der Kinder wurden in einzelnen Szenen musi- Alexander Wenning. kalisch umgesetzt. Wenn Kinder zu Frau Schuh in die Gemeindebücherei Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! zur Lesenacht kommen, kann die Nacht sehr lang werden und an Schlaf ist noch lange nicht zu denken. Buch um Buch schauen sich die Kinder an und haben noch keine Ambitionen zu schlafen. Parallel dazu setzten die Kindergartenkinder in einzelnen Szenen die jeweiligen Bücher in Liedern, Mitteilungen der Meldebehörde Tänzen und Textbeiträgen um. Als erstes ein Lied des Bilderbuchklassikers Gaiberg von der Kleinen Raupe Nimmersatt, die sich durch Obst, Kuchen und zum Schluss durch ein Blatt fraß, bevor sie sich in eine Hülle einspann und dann nach wenigen Tagen ein wunderschöner Schmetterling schlüpfte. Dann GEBURTSTAGE ein klassisches Märchen vom Aschenputtel wurde von vielen Prinzessin- nen mit Tüchern getanzt. Nicht weg zu denken ist die kleine Hexe Bibi 09.07. De Bruyn-Ouboter, Edith, Finkenstr. 4 79 Jahre Blocksberg. Auch diese trat mit vielen ihrer Freunde auf und alle sangen 10.07. Hambrecht, Karlheinz, Hauptstraße 122 72 Jahre dazu. Ebenfalls ein ganz bekanntes Kinderbuch vom Urmel aus dem Eis Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, wurde von den Schulanfängern mit einer Theaterfrequenz in Szene gesetzt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. Gute Laune verbreitete dann das Lied „Versuchs mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch und brachte den Saal zum freudigen Mitklat- schen. Zuletzt die herrlich schmutzigen Olchis, die so gerne Dreck und BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Krach machen und sich im Matsch und Schleim so richtig wohl fühlen. Kabarett in Gaiberg Dann war es geschafft, die Kinder in der Bücherei haben endlich in den Schlaf gefunden und Frau Schuh freute sich schon auf etwas ruhe, doch… Der Countdown läuft … nächste Woche ist es soweit, der Vorverkauf star- Mit einem lauten Aufschrei aller Kinder „Aufwachen „ fand der Schlaf von tet! Man ist es schon gewohnt, im Herbst organisiert die Gemeindebü- Frau Schuh und auch das Musical ein Ende. Die Kinder bekamen einen cherei einen Kabarettabend in Gaiberg! tosenden Applaus und vom Elternbeirat ein kleines Dankeschön in Form Diesmal kommt zum zweiten Mal Arnim Töpel zu uns ins BürgerForum einer Wundertüte überreicht. Die Erzieherinnen freuten sich auch über Altes Schulhaus. Termin ist der Sa, 6. Oktober 2018 um 20 Uhr und Kar- einen Gutschein für ein Teamessen und Herr Bürgermeister Gärtner ließ ten wird es ab 9. Juli 2018 für 16 € geben, auch Reservierungen sind ab auch noch eine Runde Süßes springen. Zufrieden und freudig holten alle dem Termin erst möglich. Kartenverkauf ist in der Gemeindebücherei Eltern ihre Kinder an der Bühne ab. Nach der Aufführung waren alle herz-

Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 27 lich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, welches auch vom Bürgermeisteramt Gaiberg Elternbeirat organisiert wurde. Bei Fingerfood, kalten Getränken und Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Sonnenschein war der Rathaushof voll besetzt und kurz vorm Nachhause Sprechstunden Gehen gab es für jedes Kind einen „Bergnest“ Luftballon mit auf den Weg. montags von 14.00 bis 18.00 Uhr Danke allen die mitgeholfen haben, dass wir dieses Projekt so umsetzten dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr konnten. PHD mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Tel. 0176 28307936 Gruppe 2: Tel. 0159 01517778 E-Mail: [email protected] Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Hausmeister Tel. 9501-27 Gemeindebücherei E-Mail [email protected] Frau Schuh Tel. 9501-34 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Veranstaltungskalender 06.07.2018 TC Gaiberg, Sommerfest, 19:00 Uhr, Tennisanlage TC Gaiberg 08.07.2018 Bürgermeisterwahl in Gaiberg 2. Wahlgang, 8.00 - 18.00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus 09.07.2018 KliBA Beratungsgespräch, 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG 18.07.2018 Gemeinderatssitzung, 19.00 Uhr, Bürger Forum Altes Schulhaus 27./28.07.2018 Gemeindebücherei/Schulkindbetreuung, Lesenacht Ferienprogramm, Bücherei A us dem ORtsgeschehen 28.07.2018 Musikverein Gaiberg, Ferienprogramm, 13.00 Uhr 30.07.2018 Aktive Gaiberg, Ferienprogramm Freie Wähler Haus der Astronomie, 13.30 Uhr 06.08.2018 KliBA Beratungsgespräch, 16:00 Uhr, Freie Wähler Treff Rathaus 1.OG Am 22.06.2018 trafen sich die Mitglieder der Freien Wähler Gaiberg im Änderungen bitte an Svetlana Stresler, Telefon: 9501-10 Berghof Weinäcker zu ihrem zweimal im Jahr stattfindenden FW Treff. E-Mail: [email protected] Jedesmal hat sich genügend Gesprächsmaterial angesammelt , um sehr GEMEINDENACHRICHTEN angeregt darüber zu reden.

28 Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 Zwei Tage vor der Bürgermeisterwahl war das erste Thema schnell ge- funden. Viele Gaiberger Themen finden bei unseren Mitgliedern grosses Interesse. Die drei Gemeinderäte der FW ( Manfred Müller , Tobias Al- Nachruf denhoff und Dieter Sauerzapf) stehen an diesem Tag gerne bereit , um Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied die zahlreichen Fragen zu beantworten. Vorschläge sind oft sehr hilfreich. Mitunter finden sich dann diese wieder in unseren Fragen und Anträgen im Gemeinderat. Friedbert Lämmler Im Mai 2019 findet die Kommunalwahl statt. Für die FW steht somit die Aufstellung einer ausgewogenen Liste heute schon auf der Agenda. Es muss eine gute Mischung aus Frauen und Männern sowie Alt und Jung gefunden werden , um unseren Wählerinnen und Wählern ein Abbild der Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken Gaiberger Bevölkerung zu bieten. Wir sind sehr zuversichtlich , dass uns bewahren. dies gelingt. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, die immer gerne zu unserem Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Treff kommen und uns einen angeregten Meinungsaustausch bieten. Der nächste FW Treff findet am 12.10.2018 um 19.30 Uhr im Berghof Wein- Die Reilser Kerweborscht äcker statt. Über den Besuch von Nichtmitgliedern würden wir uns sehr freuen. Dieter Sauerzapf

Freiwillige Feuerwehr Gaiberg Der VdH Mauer trauert um seinen 2. Vorstand

Anlässlich des 2. Wahlgangs der Bürgermeisterwahl veranstaltet die Gai- berger Feuerwehr am Sonntag, den 8.7.2018, ab 17.00 Uhr einen Geträn- Friedbert Lämmler keausschank. Über regen Besuch freut sich Ihre Feuerwehr Gaiberg PK

Freunde der Partnerschaft Gaiberg – La Canourgue Ein herzliches Dankeschön richten wir an alle Bürgermeisterkandidaten, die sich in unserem Gaiberg zum ersten Wahlgang stellten. Sie boten uns die Möglichkeit, aus neun Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen. Wenige andere vergleich- baren Gemeinden in Deutschland hatten bisher ein solches Angebot. Da- her danken wir Ihnen Herr Miltenberger, Herr Hildebrandt und Herr Hu- Friedbert hinterlässt eine Lücke, ber für Ihre Courage und für Ihr Engagement. Wir profitieren alle davon! die nicht zu schließen ist. Wie Sie spätestens seit dem Gesprächskreis in unserer TSV Halle wissen, sind wir auf der Suche nach der besten, der geeignetsten, der kompeten- testen Bürgermeisterin oder Bürgermeister für unseren schönen Ort. Sie Die Vorstandschaft halfen uns dabei, dieses Bürgermeisterbild zu vervollständigen. Ihnen war wichtig, dass wir keinen Blender wählen. Ihnen war wichtig, uns eine Füh- rungspersönlichkeit zu sein. Ihnen war wichtig, dass sich kein Kandidat und keine Kandidatin hinter einer Maske versteckt. Wir trauern um unseren langjährigen Für Sie stand im Vordergrund, zwischen den einzelnen Gruppierungen 2. Vorsitzenden und Gründungsmitglied in unserer Gemeinde zu vermitteln. Ihnen war wichtig, das Miteinander im Gemeinderat zu erneuern. Ihnen lag es am Herzen, dass wir Gaibürger zusammenfinden. Ausgrenzung wie Sie auf unzähligen Gemeinderatsit- Friedbert Lämmler zungen stattfand und geduldet wurde, wollten Sie abschaffen. Integration Er wird uns immer als großzügiger und hilfsberei- und Gemeinschaftsgefühl stand für Sie im Focus Ihrer Betrachtungen. Sie ter Reiterkamerad und Pferdefreund in Erinnerung erkannten jeder auf seine Weise das Potential und die Ressourcen, die un- bleiben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. serer schöner Ort zu bieten hat. Und Sie bemerkten, dass es eine Sache ist, den Posten der Bürgermeisterin und des Bürgermeisters zu besetzen und Der Reiterverein Bammental e.V. eine ganz andere, diesen mit Leben, Fachwissen, Lebenserfahrung und Visionen zu füllen. Sie vermittelten uns, wie wichtig es in dieser Position ist, den jungen und alten Bürgern zu dienen. Sie dankten dafür, dass bis zum ersten Wahlgang keine Gerüchte über Kandidaten gestreut wurden. Wolfgang Ziegler Sie sprachen von Fairness, auch wenn einige Ihrer Plakate verschwanden. Ein fairer Umgang miteinander ist die Basis dafür, dass wir den besten Dipl.-Finanzwirt (FH) / Steuerberater Bürgermeister, die beste Bürgermeisterin für unser schönes, lebenswertes Leharstrasse 12 Telefon: 06223/40868 und liebenswertes Gaiberg bekommen werden. Unser herzlicher Dank 69245 Bammental Mobil: 0152/53759144 gilt Ihnen allen, unseren Kandidaten und unseren Wahlhelfern! E-Mail: [email protected] Vorstand des Partnerschaftsverein Gaiberg- La Canourgue

Gaiberg · Nr. 27 · 06.07.2018 29