Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 6 Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

zu den Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr und Mi: 14.00 - 18.00 Uhr im Rathaus in 69234 , Hauptstraße 37, Zimmer 1.5.

Ein Beauftragter des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis -Amt für Flurneuordnung- steht für Einzelauskünfte zur Verfügung

in der Zeit vom 08. bis 09. März 2018 und vom 13. bis 15. März 2018 zu den Sprechzeiten: Di, Do, Fr: 08.00 - 17.00 Uhr und Mi: 08.00 - 18.00 Uhr im Rathaus in 69234 Dielheim, Rathausstraße 3, Bürgersaal.

Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird bestimmt auf Mittwoch, den 07. März 2018 um 10.00 Uhr in der Kulturhalle in 69234 Dielheim, Pestalozzistraße 11. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Ein Beauftragter des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis -Amt für Flur- neuordnung- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Werter- mittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermitt- lung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbe- reinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Land- ratsamt Rhein-Neckar-Kreis -Amt für Flurneuordnung- geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behe- bung begründeter Einwendungen stellt das Landratsamt Rhein-Ne- ckar-Kreis -Amt für Flurneuordnung- die Ergebnisse der Wertermitt- lung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermitt- lung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendun- gen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Monat Wi- derspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das gan- Gemeinsame Amtliche ze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Bekanntmachungen Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet ein- gebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum Anhö- Forstrevierleiter Glasbrenner informiert: rungstermin mitzubringen. Vollsperrung der K 4178 zwischen Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte ge- wünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Meckesheim und Mönchzell Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Kar- Auf Grund eines zwingend notwendigen Holzeinschlags im Wald- ten und Wertrahmen ab dem 15. Februar 2018 auf der Internetseite distrikt „Kirchhelde“ muss die K 4178 in der Woche vom 12. bis des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. 16. Februar voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt durchge- Verfahren (www.lgl-bw.de/3420) eingesehen werden. hend und umfasst auch den parallel verlaufenden Radweg. , den 02.02.2018 Die Umleitung für den öffentlichen Verkehr ist entsprechend aus- gez. Lothar Schlesinger D.S. geschildert. Radfahrer werden gebeten, auf den parallel verlau- Amtsleiter fenden Waldweg im Distrikt „Buch- und Mühlwald“ auszuwei- Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis chen. Amt für Flurneuordnung 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Erforderlich wird der Einsatz durch die zunehmende Instabilität Telefon 07261-9466-5400 der in diesem Bereich wachsenden Eschen. Diese sind verbreitet Telefax 07261-9466-5454 von einer Pilzerkrankung, dem sogenannten Eschentriebster- E-Mail: [email protected] ben, betroffen, welches im fortgeschrittenen Stadium auch auf das Wurzelwerk der Bäume übergreift. Energieberatung Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Öffentliche Bekanntmachung Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Az.: 52.04-3420-B 4.10 oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Flurbereinigung Dielheim-Balzfeld (A6) einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Rhein-Neckar-Kreis Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz • energetische Altbaumodernisierung Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grund- stücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Dielheim- • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Balzfeld (A6) liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus • Planung eines Passivhauses in der Zeit vom 05. bis 20. März 2018 • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 6 • 9. Februar 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, Bammental 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 9.2. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Schönau, 0 62 28/82 41 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 10.2. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Sonntag, 11.2. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 Taxi Elsenztal 06226/9595775 , Tel. 0 62 23/4 70 37 Sozialstation Elsenztal 20 99 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 12.2. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Dienstag, 13.2. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Bereitschaft der Zahnärzte Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Mittwoch, 14.2. Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Mauer, Tel. 0 62 26/10 94 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 15.2. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Februar Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 9.2. Frau Waltraut Botz, Wiesenstr. 25 75 J. 11.2. Frau Herta Richter, Waldstr. 5/2 86 J. 9.2. Frau Ingrid Kienzler, Schulstr. 28 72 J. 15.2. Frau Irene Wolf, Silberbergstr. 41/2 83 J. 13.2. Herr Günter Frei, Rosengartenstr. 6 73 J. 16.2. Frau Ingeborg Sanwald-Kluge, Silberbergstr. 41 71 J. 14.2. Herr Stanimir Filipovic, Schloßstr. 3 70 J. 15.2. Herr Georg Marhoffer, Kandelstr. 16 78 J. Meckesheim 15.2. Herr Hermann Kasper, Schillerstr. 2 70 J. 3.2. Herr Horst Erich Schmidt-Förster, Am Gemeindeberg 9 82 J. 4.2. Frau Hanne-Lore Fletterer, Eschelbronner Str. 62 76 J. Lobbach 8.2. Herr Hermann Franz Pflaugner, Am Sonnenrain 25 70 J. Ortsteil Lobenfeld 8.2. Frau Waltraud Obermeier, Am Mühlrain 10 72 J. 13.2. Frau Brigitte Schwiperich, Torgartenstr. 36 72 J. 9.2. Frau Elke Berta Baum, Schubertstr. 22 70 J. 13.2. Herr Jean Philippe Roze, Lilienweg 13 70 J.

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell 9.2. Herr Klaus Ernst Köser, Hauptstr. 125 80 J. Keine 12.2. Frau Lina Luise Endrich, Mühlweg 12/1 86 J. Spechbach Mauer 10.2. Herr Yusuf Kasap, Hasenstube 12 75 J. 10.2. Herr Alfred Pils, Am Silberberg 8 79 J. 10.2. Frau Ulrike Müller, Hauptstraße 25 75 J. 10.2. Herr Friedrich Schmitz, Weinbergstr. 33 79 J. 14.2. Frau Gertrud Hauser, Wintersbrunnenhof 1 89 J. Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

• Einsatz von erneuerbaren Energien gangs in den Ruhestand“. Der Workshop kostet 35 Euro für Mit- • Stromsparmaßnahmen glieder und 40 Euro für Gäste. Eine Anmeldung bis zum 10.2. ist • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune unbedingt erforderlich bei Hanne Christ-Zimmermann unter der Telefon-Nummer 06226 – 97 19 881 (AB) oder unter der E-Mail-Ad- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei resse [email protected]. der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es Am Samstag, dem 24. Februar 2018 findet von 13.30 – bis ca. 18 zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- Uhr das Seminar „Denn auch dem Gelde liegt ein Zauber inne“ steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt mit der Coach für Geldfreude und Geldbewusstsein Sonja Auf dem sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise Berge aus Waibstadt statt. Das Seminar findet im Artificium Kunst & den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Kultur Gut in , Kirchgraben 7 statt und kostet 30 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Gäste. An Anmeldung ist erforderlich bei Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Sonja Auf dem Berge Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Unter der Telefon-Nummer 07263 – 91 91 93 oder unter der E-Mail- unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Adresse [email protected]. Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Schulen & Bildungseinrichtungen Ämter & Behörden Musikschule Landespreis für junge Neckargemünd Unternehmen ausge- und Orchesterschule schrieben Neckartal Preisträger „Jugend Musiziert“ Bewerbungsschluss 23. März 2018 Für die neunzehn jungen Musikerinnen und Musiker hat sich die Die Landesregierung und die L-Bank schreiben in diesem Jahr bereits lange und intensive Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb „Ju- zum zwölften Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht gend Musiziert“, der Ende Januar in ausgetragen wurde, werden Firmenchefinnen und -chefs, die Leistungsstärke mit nachhalti- gelohnt: 3 zweite Preise und 16 erste Preise hat man erspielt, dar- gem Engagement verbinden. Bewerbungsschluss ist am 23. März. unter sechs mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Baden-Württembergs Unternehmerinnen und Unternehmer sind Mit einem 1. Preis ausgezeichnet wurden: Vorbilder. Sie wollen Verantwortung übernehmen, sich verwirklichen und Erfolg haben. Sie erkennen Marktlücken und gründen mutig Lilly-Sophie Sehrer (Blockflöte, Klasse Bärbel Dal Col) ihre eigene Firma. Genauso übernehmen sie aber auch bestehende Nathan Milsom (Querflöte, Klasse Bärbel Dal Col) mittelständische Betriebe, innerhalb und außerhalb der Familie. So Sarah Schips und Henriette Daun (beide Querflöte, Klasse Susan- machen sie das Land fit für die Zukunft. ne Krumstroh-Kalb) Um diese Gestalterinnen und Gestalter zu würdigen, schreiben die Judith Weimar und Leni Seegers (Violine & Klavier, Klassen Heli Landesregierung und die L-Bank in diesem Jahr bereits zum zwölften Grewe & Bettina Konetschny) Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht werden wirtschaftlich erfolgreiche Firmen aus sämtlichen Branchen – aus Johanna Härle und Lara Steffner (Violine & Klavier, Klassen Heli Industrie, Handwerk, Handel und dem Dienstleistungssektor sowie Grewe & Bettina Konetschny) aus Vertreterinnen und Vertretern der freien Berufe, die durch verant- wortungsbewusstes unternehmerisches Handeln einen vorbildhaf- Ella Burckhardt und Lilja Meinhardt (Klavier vierhändig, Klasse ten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Der Preis Lilli Betke-Hermann) rückt die Leistungsstärke, Modernität und Kreativität junger baden- Sophia Hartmann und Jonas Weimar (Klavier vierhändig, Klasse württembergischer Unternehmerinnen und Unternehmer – aber auch Bettina Konetschny) deren soziales und ökologisches Engagement – in den Mittelpunkt. Nele Kiau und Elias Rolf (Violine & Klavier, Klassen Heli Grewe Uwe Bis zum 23. März 2018 können sich Unternehmerinnen und Unter- Balser) nehmer bewerben, die ihre Firma nach dem 1. Januar 2007 gegrün- det oder übernommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjah- Zahra Mirjam Sebnat und Hannah Crooker (Sopran & Klavier, re vorweisen können. Der Firmensitz muss sich in Baden-Württem- Klassen Stephanie Ernesti-Grünewald & Bettina Konetschny). berg befinden. Nach einer Vorauswahl präsentieren die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten im Sommer sich und Einen 2. Preis erreicht haben: ihr Unternehmenskonzept in zwei Runden vor einer Jury aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Jule Albert (Klasse Bärbel Dal Col) in der Kategorie Blockflöte Solo Ein Einsatz, der sich lohnt: Die zehn besten Unternehmen werden Paula Müller (Klasse Gerhard Röger) und Efrain Wünkhaus (Klas- am 8. November 2018 im Rahmen eines Festaktes im neuen Schloss se Margarete Schurmann-Spengler) in der Duo-Wertung Violoncel- in Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. lo und Klavier Axel Nawrath geehrt. Die drei erst platzierten Unternehmen erhalten Geldpreise in Höhe 40.000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Weitere Informationen gibt es unter www.landespreis-bw.de.

Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Am Samstag, dem 17. Februar 2018 findet von 13.30 – ca. 17.30 Uhr folgender Workshop mit der Diplom-Sozialpädagogin und Systemischen Familientherapeu- tin Karin Scherer aus statt: „Jedem Alter wohnt ein Zauber inne – Vorbereitung auf und Reflektion des Über- Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 6 • 9. Februar 2018

Dieser Grundbeitrag pro Mitarbeiter sinkt mit der Unternehmensgrö- Sonstiges ße kontinuierlich, musste aber bisher für mindestens 20 Mitarbeiter gezahlt werden, auch wenn beispielweise nur 14 Beschäftigte im NABU OG Meckesheim sucht Betrieb angestellt waren. Diese Untergrenze bildete bisher eine ge- Unterstützung. wisse Hürde für kleinere Unternehmen, eine Job-Ticket-Partner- Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unter- schaft abzuschließen. stützung. Davon sind die NABU Gruppen vor Ort überzeugt. Eine Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Mitgliederwerbeaktion sollen deshalb neue Menschen für den Natur- haben beschlossen, diese Hürde für kleinere Unternehmen deutlich schutz begeistern. zu senken. Mit Wirkung zum 1. April 2018 können nun Unternehmen In den nächsten Wochen wird ein Werbeteam mit Studierenden ei- mit 10 bis 19 Mitarbeitern eine Job-Ticketvereinbarung mit einem ner vom NABU BW beauftragten Agentur, hier in Meckesheim, Lob- Verkehrsbetrieb abschließen. Damit haben dann die Mitarbeiter des bach, Spechbach, Eschelbronn, Neidenstein und für Unternehmens die Möglichkeit ein VRN-Job-Ticket zu erwerben. Der unsere gemeinnützige Organisation unterwegs sein und von Tür zu Grundbeitrag bzw. Anteil des Unternehmens beträgt dann 11,50 Tür gehen. Sie werden über die Arbeiten des NABU informieren und Euro je Mitarbeiter pro Monat. für das Engagement im Natur- Arten- und Umweltschutz, sowie um eine Mitgliedschaft werben. Die Mitarbeiter, die sie an ihrer Kleidung VRN-Job-Ticket gewinnt an Attraktivität mit dem NABU Logo erkennen, weisen sich mit dem Werbeausweis „Es war uns wichtig, eine Balance aus den Bedürfnissen der kleineren aus. Sie dürfen kein Bargeld entgegennehmen. Unternehmen, dem Koordinationsaufwand und den wirtschaftlichen Belangen der Verkehrsunternehmen zu finden“, sagt VRN-Geschäfts- Der NABU OG Meckesheim hat vielfältige Projekte in Arbeit. Hier führer Volkhard Malik. „Mit der gesunkenen Untergrenze gewinnt das einige Beispiele: Schutz und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen, VRN-Job-Ticket einmal mehr an Attraktivität. Eine weitere Verringe- Naturschutzgebieten und Feuchtgebieten , Sicherung und Schutz rung der Mindestmitarbeiteranzahl wäre für die Verkehrsunternehmen der jährlichen Krötenwanderungen, Nisthilfen für Eulen, Turmfalken, jedoch nicht wirtschaftlich darstellbar“, so Malik weiter. Eisvögel und Wasseramseln, Bio Apfelsaftprojekte, sowie Stellung- nahmen bezüglich der Naturschutzverträglichkeit bei öffentlichen Zahlreiche Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, für die die neue Un- Baumaßnahmen und vieles mehr. tergrenze zutrifft, sind im VRN-Gebiet angesiedelt und profitieren von der Neuregelung. Dazu suchen wir Mitstreiter, die sich vor Ort engagieren, sowie viele ideelle Unterstützer. Der Zustand unserer Landschaft, unserer Um- Sind die Menschen vom ÖPNV-Angebot erstmal überzeugt, ändert welt vor Ort hier und heute hat für uns einen hohen Wert und weit- sich häufig ihr Mobilitätsverhalten grundsätzlich. Das Job-Ticket reichende Bedeutung. kann somit für Pendler zum Beispiel oft der erste Schritt in eine re- Bei Rückfragen melden sie sich gerne bei der OG Meckesheim: gelmäßige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sein. Hilmar Grzesiak | Zuzenhäuser Str. 38 | 74909 Meckesheim | Tel. 06226 1803 Hintergrund Job-Ticket Das Job-Ticket können Personen erwerben, deren Arbeitgeber eine Job-Ticketvereinbarung mit einem Verkehrsunternehmen im VRN AVR Abfall App in neuer Optik abgeschlossen hat. Für 42,30 Euro monatlich kann der Fahrgast im App für Abfalltermine wurde technisch gesamten VRN-Gebiet fahren. An Werktagen ab 19 Uhr, an Wochen- überarbeitet enden und an Feiertagen können bis zu 4 Personen mitfahren. Die AVR Abfall App erinnert ganz Weitere Pluspunkte sind die kostenlose Ruftaxinutzung, günstigere individuell an alle Abfuhrtermine, Mietfahrrad Konditionen bei VRNnextbike und Vorteils-Tarife beim gibt Auskunft über Entsorgungswe- Car-Sharing-Anbieter Stadtmobil. ge und einen schnellen Einstieg in den Tausch- und Verschenkmarkt. Der Arbeitgeber entrichtet je nach Unternehmensgröße einen Über die App können das Abfall- Grundbeitrag. ABC, die AVR Anlagen und alle Kontaktdaten mobil aufgerufen Die Staffelung in der Übersicht: werden. Auch die Anmeldung zur 10-19 Mitarbeiter: 11,50 Euro Grundbeitrag Abholung auf Abruf ist ab sofort 20 – 49 Mitarbeiter: 11,00 Euro Grundbeitrag über das Smartphone möglich. 50 – 249 Mitarbeiter: 10,50 Euro Grundbeitrag 250 – 999 Mitarbeiter: 10,00 Euro Grundbeitrag Die App wurde zum Jahreswechsel mehr als 1.000 Mitarbeiter: 09,50 Euro Grundbeitrag technisch auf den neuesten Stand gebracht. Sie kann für iOS und Android kostenfrei heruntergeladen werden und bietet neben den Weitere Informationen zum VRN-Job-Ticket unter: https://www.vrn. Abfuhrterminen weitere Service-Vorteile: de/service/unternehmen/job-ticket-vereinbarung/index.html • Erinnerung an die nächste Leerung per Push-Nachricht • Alle AVR Anlagen mit Wegbeschreibung und Öffnungszeiten Instandhaltungsarbeiten zwischen • Abfall-ABC mit über 1.000 Einträgen zur richtigen Entsorgung Meckesheim und Aglasterhausen der Abfälle vom 26.02.2018 bis 02.05.2018. • Tausch- und Verschenkmarkt zur Abfallvermeidung Sehr geehrte Damen und Herren, • Exportfunktion der Abfuhrtermine in digitale Kalender (ICS/ iCal zur Verwendung in Terminplanern wie z.B. Outlook, Apple bei der Deutschen Bahn hat die Instandhaltung und Modernisierung Kalender und Google Kalender) der Bahnhöfe und Strecken eine hohe Priorität. Um auch weiterhin den Zugverkehr zwischen Meckesheim und Aglasterhausen bewäl- • Servicenummern der AVR tigen zu können, führt die DB Netz AG im Zeitraum vom 26.02.2018 bis 02.05.2018 bereits langfristig geplante und unaufschiebbare VRN-Job-Ticket jetzt für kleinere Instandhaltungsarbeiten durch und investiert dafür rund 6,8 Mio. Euro. Dadurch wird es in diesem Zeitraum verstärkt zu Lärmbeläs- Unternehmen noch attraktiver tigungen durch Bau- und Ladearbeiten kommen. Bislang musste ein Arbeitgeber für mindes- tens 20 Mitarbeiter den Job-Ticket-Grundbei- Art und Umfang der Instandhaltungsmaßnahmen: trag entrichten. Ab April 2018 gibt es eine Im Zuge der Umbaumaßnahme werden verschiedene Gleisab- neue Untergrenze von 10 Angestellten schnitte der o.g. Strecke in verschiedenen Sperrzuständen erneu- Für den Mitarbeiter und potentiellen Fahrgast ein Schnäppchen, ert. Hierfür werden auf rund 12 km Gleislänge Schienen und Schwel- bedeutet das Job-Ticket auf Arbeitgeberseite immer auch eine In- len gewechselt und die Schotterbettung gereinigt sowie abschnitts- vestition in die Mobilität der Belegschaft. weise vollständig erneuert. Je nach Unternehmensgröße ist ein Grundbeitrag zu entrichten. Zur Lärmvermeidung wird auf eine akustische Warnung verzichtet. Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Zum Einsatz kommen u.a. Bettungsreinigungsmaschine,Allemühl Gleisum- Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn bauzug Gleisstopfmaschine, Zweiwegebagger sowie diverse Klein- Stellenausschreibung geräte und Baustellenfahrzeuge. Um eine schnelle Abwicklung der Baustelle zu gewährleisten ist es unvermeidbar auch in den Nacht- Wir suchen ab dem 01. Juli 2018 eine/n engagierte/n, stunden zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr zu arbeiten. flexible/n und kooperative/n Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchti- Bauhofmitarbeiter/in gungen durch den Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bit- ten wir um Ihr Verständnis. Die Arbeiten wurden bei den zuständigen die/der in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Schlosser/ Behörden angemeldet. Allgemeine Fragen zum Baugeschehen be- in) ausgebildet ist. antwortet Ihnen die Leitende Bauüberwachung der DB Netz AG unter folgender Email-Adresse: [email protected] Neben den Fahrzeuge- und Geräteunterhaltungen umfassen die Tätigkeiten auch die Erledigung sämtlicher im kommunalen Um sich rechtzeitig und umfassend über Bauarbeiten und Fahr- Bauhof anfallenden Arbeiten. planänderungen informieren zu können, erhalten Sie bei den DB- Verkaufsstellen, am kostenlosen BahnBau-Telefon (0800 599 66 55), Die Anstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung mit einer durch- im Internet und an den DB-Automaten gerne Auskünfte für ihre Rei- schnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden seplanung. Weitere aktuelle Baustelleninfos gibt es zudem im Inter- wöchentlich. net unter www.bahn.de/bauarbeiten und für mobile Geräte unter- Es wird erwartet, dass die Bereitschaft zur Übernahme von wegs unter: bauarbeiten.bahn.de/mobil Ihre Deutsche Bahn. Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten besteht. Mangelnde Anerkennung Weiter setzen wir voraus, dass der/die Bewerber/in im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse BE oder C ist. macht Mütter krank Neben Dauer-Zeitdruck und Doppelbela- Wir bieten interessierten Bewerbern/innen die Anstellung nach stung in Beruf und Familie macht Müttern heutzutage fehlende dem TVöD und den üblichen Zusatzleistungen im öffentlichen Wertschätzung ihrer familiären Leistungen zu schaffen, betonte Dienst. unlängst das Müttergenesungswerk (MGW). Die mangelnde An- erkennung der nach wie vor überwiegend von den Frauen erledig- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 22. ten Haushalts- und Familienarbeiten führe zu einer Stressbelastung, Februar 2018 beim Bürgermeister¬amt Schönbrunn, Herdestraße die krank machen könne. Über zwei Millionen Mütter sind kurbedürf- 2, 69436 Schönbrunn, einzureichen. tig, rund 49 000 Mütter und über 71 000 Kinder nehmen nach MGW- Angaben pro Jahr an Kurmaßnahmen in den 76 vom MGW aner- Für Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Jan Frey kannten Kliniken teil. Betroffene Mütter können sich dazu in 1200 (06272/930030) [email protected] wohnortnahen Beratungsstellen beraten lassen. Weitere Informati- oder Karlheinz Wagner (06272/930040) onen bei Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungs- [email protected] werk, Bergstraße 63, 10115 Berlin, Kurtelefon (030) 33002929, www. gerne zur Verfügung. muettergenesungswerk.de. Bei abgelehnten Kuren und anderen sozialrechtlichen Reha-Maß- nahmen können sich VdK-Mitglieder juristisch beraten und vertreten lassen. Kontakt: Sozialverband VdK, Rohrbacher Str. 53 in 69115 Heidelberg; Telefon: 06221-13110.

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag MoosbrunnStellenausschreibung Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n, flexible/n und kooperative/n Baden-Württemberg Staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder staatlich anerkannte/n Kinderpfleger/in Unsere Streuobstwiesen die /der Freude an der Arbeit im Team hat, für unseren 3-gruppi- gen Kommunalen Kindergarten in Moosbrunn. retten – mach mit! Die Anstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung mit einer durch- In einer der 250 NABU-Gruppen in ganz schnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchent- Baden-Württemberg. lich oder in Teilzeit. Die Kindertagesstätte ist werktäglich 10 Std. geöffnet. Somit muss die Arbeitsleistung teilweise vormittags oder auch nachmit- tags erbracht werden.

Wir bieten interessierten Bewerbern/innen die Anstellung nach dem TVöD und den üblichen Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 16. Feb- ruar 2018 beim Bürgermeisteramt Schönbrunn, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, einzureichen.

Anfragen richten Sie bitte an Infos und Kontakt: www.NABU-BW.de/nabu-gruppen Herrn Wagner (Rathaus), Tel. 06272/9300-40, 0711.966 72-0 | [email protected] [email protected], und Frau Münz (Rathaus) Tel. 06272/9300-41,

[email protected] Schaller NABU/Bernd Foto: Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Mauer für das Haushaltsjahr 2018 Mauer I. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg hat der Gemeinderat am 24. Januar 2018 folgende Haus- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen:

§ 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 9.700.470,00 € davon im Verwaltungshaushalt 8.501.450,00 € im Vermögenshaushalt 1.199.020,00 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 220.000,00 €

§ 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.000.000,00 € festgesetzt.

§ 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt www.gemeinde-mauer.de 1. für die Grundsteuer E-Mail: [email protected] a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v.H. der Steuermessbeträge Amtliche Nachrichten Mauer 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. der Messbeträge.

§ 4 Grundsteuerfälligkeitstermine Der Fälligkeitstermin für Grundsteuerkleinbeträge wird gemäß § 28 Abs. 2 des Gesetzes zur Reform des Grundsteuerrechts vom 07. August 1983 (Ges.Bl.BW, S.985 ff.), geändert durch das Steuer- Gemeinde Mauer Euro-Glättungsgesetz vom 19.12.2000 (BGBl. I 2000, S. 1790), wie folgt festgesetzt: Rhein-Neckar-Kreis a) Grundsteuerbeträge bis zu einem Jahresbetrag von 15,- € Die Gemeinde Mauer (3.980 Einwohner) sucht zum nächstmög- werden am 15. August zur Zahlung fällig. lichen Zeitpunkt b) Grundsteuerbeträge über 15,- € bis einschließlich 30,- € eine/n werden am 15. Februar und am 15. August zu je einer Beschäftigte/n für den kommunalen Bauhof Hälfte des Jahresbetrages zur Zahlung fällig. mit handwerklicher Ausbildung II. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde gemäß § 81 Absatz 2 in Verbindung mit § 121 Absatz 2 in Vollzeit. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom Das Tätigkeitsfeld umfasst schwerpunktmäßig: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit Verfügung vom 31. Januar - Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und öffentl. 2018 bestätigt. Der in § 1 Ziffer 2 der Haushaltssatzung festge- Einrichtungen setzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für - Pflege und Unterhaltung gemeindlicher Einrichtungen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- - Arbeiten im Bestattungswesen mächtigung) in Höhe von 220.000,00 € wird gemäß § 87 Absatz - Winterdienst mit Rufbereitschaft 2 GemO genehmigt. Der in § 2 der Haushaltssatzung festgesetz- - Mitarbeit bei der Beseitigung von Rohrbrüchen te Höchstbetrag der Kassenkredite (Kassenkreditermächtigung) - Sonstige in einem Gemeindebauhof anfallenden Arbeiten bedarf nach § 89 Absatz 2 GemO keiner Genehmigung. - Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit gemäß § Wenn Sie 81 Absatz 3 GemO öffentlich bekannt gemacht. - über eine erfolgreich anerkannte abgeschlossene handwerkliche Ausbildung verfügen Jedermann kann in die Haushaltssatzung und den Haushalts- - im Besitz des Führerscheins der Klasse CE, BE, B bzw. plan in der Zeit von Dienstag, 13. Februar 2018 bis einschließlich Klasse T sind, Mittwoch, 21. Februar 2018 während der üblichen Dienststun- - gerne selbständig arbeiten und bereit sind, Verantwortung den im Rathaus Mauer, Heidelberger Straße 34, Zimmer 20, zu übernehmen, Einsicht nehmen. dann sollten Sie sich bei uns bewerben. III. Hinweis Wünschenswert wäre die Bereitschaft bei der Freiwilligen Feuer- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften wehr Mauer aktiv Dienst zu leisten. Bedingt durch einen Arbeits- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder einsatz auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist flexibles aufgrund der GemO beim Zustandekommen der Haushaltssat- Arbeiten Voraussetzung. zung der Gemeinde Mauer für das Haushaltsjahr 2018 wird nach Die Einstellung erfolgt analog TVöD. Die Gemeinde Mauer ist § 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- nicht Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband. Die Gehälter nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Haus- werden deshalb frei verhandelt. Wir bitten um Angabe Ihrer Ge- haltssatzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor- haltsvorstellung. den ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Sie bitte bis 23. Februar 2018 an die Gemeinde Mauer, Heidel- Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- berger St. 34, 69256 Mauer. Für Rücksprachen steht Ihnen machung der Satzung verletzt worden sind. Hauptamtsleiter Mathias Schmalzhaf, Tel. 06226/9220-20 gerne Mauer, den 09. Februar 2018 zur Verfügung. gez. John Ehret Bürgermeister Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 6 • 9. Februar 2018

Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2018 15.30 Uhr) - unter Tel. 06226/9220-11 im Rathaus an. Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von Ihnen genutzt wird und reges Inter- des Wasserwerks Mauer esse findet. Ihre Gemeindeverwaltung I. Aufgrund von § 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg in Verbindung mit § 14 Eigenbetriebsgesetz hat der Ge- meinderat am 24. Januar 2018 folgenden Wirtschaftsplan für das Fahrdienst zum Friedhof immer Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen: mittwochs um 13.30 Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter § 1 Erfolgsplan der Telefonnummer 9220-11. Der Erfolgsplan wird festgesetzt 1. in den Erträgen auf 381.900,00 € 2. in den Aufwendungen auf 381.900,00 € Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer § 2 Vermögensplan 2197, Frau Noller zu erreichen. Der Vermögensplan wird festgesetzt 1. in den verfügbaren Mitteln auf 1.400.350,00 € 2. in den benötigten Mitteln auf 1.400.350,00 € Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter § 3 Kreditaufnahmen www.gemeinde-mauer.de Die Kreditaufnahmen werden auf 200.000,00 € festgesetzt. Freiw. Feuerwehr Mauer § 4 Kassenkreditermächtigung www.feuerwehr-mauer.de Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 50.000,00 € Donnerstag, 08.02.2018, 19.30 Uhr festgesetzt. Übungsdienst Übungsleiter: Sven Scholz II. Die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes gemäß § 12 Absatz 1 Eigenbetriebsgesetz (EigBG) in Verbindung mit § 81 Absatz 2 Donnerstag, 15.02.2018, 19.45 Uhr und § 121 Absatz 2 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Atemschutzbelastungsübung in HD (GemO) wurde vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit Verfü- Abfahrt pünktlich 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus gung vom 31. Januar 2018 bestätigt. Gleichzeitig wurde der Ge- samtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermäch- Donnerstag, 22.02.2018, 19.30 Uhr tigung) in Höhe von 200.000,- € gemäß § 12 Absatz 1 EigBG in Übungsdienst Verbindung mit § 87 Absatz 2 Gemeindeordnung genehmigt. Der Übungsleiter: Otto Müller festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite (Kassenkrediter- mächtigung) in Höhe von 50.000,- € bleibt gemäß § 12 Absatz 1 Einladung zur Hauptversammlung EigBG in Verbindung mit § 89 Absatz 2 GemO genehmigungsfrei. Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit laden wir euch herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung Der Wirtschaftsplan wird hiermit gemäß § 81 Absatz 3 GemO am öffentlich bekannt gemacht. 24.02.2018 um 19.00 Uhr Jedermann kann in den Wirtschaftsplan in der Zeit von Dienstag, in den Schulungsraum im Feuerwehrhaus Mauer ein. 13. Februar 2018 bis einschließlich Mittwoch, 21. Februar 2018 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Mauer, Heidel- Anzug: Dienstuniform berger Straße 34, Zimmer 20, Einsicht nehmen. Tagesordnung 1. Begrüßung III. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 2. Totenehrung der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder 3. Bericht des Kommandanten aufgrund der GemO beim Zustandekommen des Wirtschaftspla- 4. Bericht des Schriftführers nes wird nach § 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- 5. Bericht des Kassenverwalters ses Wirtschaftsplanes gegenüber der Gemeinde geltend ge- 6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen des Kassiers soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über 7. Bericht der Alterswehr die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- kanntmachung des Wirtschaftsplanes verletzt worden sind. 8. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Mauer, den 09. Februar 2018 9. Bericht der Kidsfeuerwehr gez. John Ehret 10. Bericht des Fördervereins Bürgermeister 11. Grußworte 12. Beförderungen / Ehrungen Jeden Dienstag von 08.00 - 13. Wahlen 12.00 Uhr und jeden Donners- - Kassenprüfer tag von 12.00 - 16.00 Uhr 14. Verschiedenes / Anträge Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der - Ausflug Viehscheid Pfronten Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur - Jubiläum 2019 oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bür- - Fahne Feuerwehr Mauer gerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Um- gebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 17.02.2018 Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. schriftlich beim Kommandanten eingereicht werden. Der Unkostenbeitrag pro Fahrt innerhalb von Mauer beträgt 50 Cent und ist beim Fahrer zu entrichten. Fahrten außerhalb von Mauer Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme. werden mit einer Kilometerpauschale von 30 Cent berechnet. Nach Möglichkeit sind wir auch bemüht, kurzfristige Fahrtwünsche Mit kameradschaftlichen Grüßen zu organisieren. Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche bis Tobias Braun spätestens einen Tag vorher (montags bis 17 Uhr und mittwochs bis Kommandant Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25 Termine & Veranstaltungen Schulnachrichten Gemeindebücherei im Sieger im Landeswettbewerb Mathematik am Heid’schen Haus Gymnasium Bammental Montag 09.00 – 11.00 Uhr Die beiden Mauermer Schüler Isaac Hövel und Nicolas Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Ruth - immer mit an der Spitze Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Die Vier können Mathe! – Ganz vorne auf Platz 1 beim Landeswett- Telefon: 06226/787792 bewerb Mathematik mit dabei sind Isaac Hövel und Nils Keuchel Email: [email protected] (beide 10a) und auch Nicolas Ruth (10 b) erhielt einen respektab- len dritten Preis. FASCHINGSFERIEN IN DER BÜCHEREI Novum am Gymnasium Bammental: eine junge Frau gesellt sich im In den Ferien vom 12.02.-16.02.2018 bleibt die Bücherei geschlos- Landeswettbewerb Mathematik erstmalig zu dieser seit einigen Jah- sen. Am Montag, den 19.02. sind wir gerne wieder für Sie da. ren konstanten Männerriege dazu: Citlali Luisa Halfar (8a). Analytisches Denkvermögen und Kreativität sind gleichermaßen KONSTANZE KELLER LIEST ZAUBERHAFTE GESCHICHTEN gefragt, um hier bestehen zu können. Es ist eine überdurchschnitt- AUS DEM BUCH „LONG JOHN TABAKSTINKER“ VON SIGRID liche Leistung, in diesem Wettbewerb so gut abzuschneiden. HEUCK Die Schule gratuliert den drei Preisträgern und Citlali Luisa zu dieser Der Wilde Westen- aus der Sicht von Long John Tabakstinker. besonderen Leistung ganz herzlich und freut sich mit ihnen! Eine warmherzige Geschichte aus einer abenteuerlichen Welt. Ein besonderer Gruß geht nach Italien zu Isaac Hövel, der dort zur FREITAG, 9. Februar 2018 von 16-17 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren. Zeit ein Auslandsjahr verbringt. Eintritt: 2,50 Der Landeswettbewerb Mathematik hat ihn als mathematikbegeis- P.S. Bitte beachten Sie, dass wir unseren Eintrittspreis um 50 Cent terten Jugendlichen auch fernab der Heimatmotiviert mit den ande- erhöht haben, um unsere Unkosten besser abdecken zu können. ren zusammen seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dieser Wettbewerb, der 1987 von Klaus Tschira ins Leben gerufen KINDERFILME AUF DVD wurde, hat das Ziel, besonders begabte jüngere Schüler in ihrer Von unserer Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen haben mathematischen Begabung zu fördern. Gleichzeitig sollen sie dazu wir wieder ein Schnupperangebot mit vielen DVD für Kinder zur angeregt werden, ihre Fähigkeiten durch die Bearbeitung komple- Verfügung gestellt bekommen. xer Probleme zu testen und weiter zu entwickeln. Das Angebot enthält Märchenfilme, Filme für Vorschulkinder und Dass so ein Wettbewerb den Anstoß dazu geben kann, sich selb- Spielfilme für Kinder ab 6 -12 Jahren. ständig mit mathematischen Problemen zu befassen, hat das Drei- erteam Hövel/Keuchel/Ruth bewiesen. Viele schöne Klassiker wie z.B. „ Der kleine Ritter Trenk“, „ Der kleine Eisbär“, „Der Grüffelo“, „Petterson und Findus“, „ Die Aben- Ihre Namen tauchen immer wieder, seitdem sie Schüler am Gymna- teuer von Tim und Struppi“, „Asterix bei den olympischen Spielen“, sium Bammental sind, in allen Bereichen der Mathematik auf. „Gregs Tagebuch“ und „Harry Potter“ sind darunter zu finden. Ohne Ansprechpartner(in), Coach und Motivator(in) geht auch in Die Filme sind kostenfrei und können für 4 Wochen ausgeliehen Sachen Wettbewerb nichts von alleine; mit viel Engagement und werden. einer guten Portion Zutrauen in die Selbstorganisation der Gruppe bringt sich hier seit Jahren dankenswerterweise die Oberstudienrä- tin Uta Hövel ein. Informationen zur Dorothé Becker Abfallwirtschaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Februar 2018 2Rad-Behälter und Glasbox: Sonstiges NEOVITA erhält Auszeichnung Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Erneut wurde die in Mauer ansässige Fa. NEOVITA um den Ge- 19. 21. 12./26. 15. schäftsführer und Leiter der Forschung und Entwicklung, Herrn Jür- gen Singer, für eines ihrer Produkte mit dem begehrten Professional Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden Essence Award der renommierten Fachzeitschrift Sisters Beauty Pro abgeholt: aus HongKong ausgezeichnet. Bürgermeister John Ehret und der Gemeinderat gratulieren recht Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg. 22. 12./26. 21. Näheres unter www.neovita.de

Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Fundsachen mitgeteilt. Eine Handbaumsäge wurde auf der Fahrbahn zwischen Mauer und Schatthausen gefunden. Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email [email protected] Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung set- Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- zen: Tel.: 06226 / 9220-30. haus, EG, vor Zimmer 02. Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und Altpapiersammlung (über SG Viktoria) an ihre Besitzer zurückgegeben. Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 am 24.2., 24.3., 28.4., 9.6., 21.7., 1.9., 6.10., 10.11. und 8.12.2018. Zu verschenken Haben Sie etwas zu verschenken? Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. 0162/7189978. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 6 • 9. Februar 2018

DLRG-Jahreshauptversammlung Vereine und Organisationen Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung möchten wir alle Mit- glieder recht herzlich einladen. Termin ist der 09. März 2018, Beginn DLRG Mauer e.V. 19.30 Uhr in der Bahnhofsgaststätte Mauer. Rückschau Indoor Minigolf Am vergangenen Samstag waren wir mit 25 Pfingstzeltlager im Schwarzwald Kindern im Indoor Minigolf Center . Wir freuen uns über die vielen schon eingegangenen Anmeldungen. In abgedunkelten Räumen mit zahlreichen sehr Unser 41. Pfingstzeltlager in Schuttern beginnt zwar erst am 18. Mai, schönen Grafitti-Themen-Gebieten, wurde hier mit 3D-Brillen Mini- aber es gibt viel vorzubereiten und zu planen. Unbegrenzte Plätze golf gespielt. haben wir leider auch nicht, also lasst euch nicht zu viel Zeit. In dem günstigen Teilnehmerbeitrag sind übrigens die komplette Verpflegung, Übernachtung, Fahrt und der Europapark enthalten. Günstiger kann man kaum Urlaub machen. Die Ausschreibungen werden im Training verteilt und liegen im DLRG Raum aus.

„Am Ende der Eiszeit: Gesellschaftlicher Wandel in einer Welt im Umbruch“ Referent: Dr. Sonja Grimm, Zent- rum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Schleswig Öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 14. Februar 2018 um 19.30 h, im Saal des Heid’schen Hauses, Bahnhofstr. 4 in Mauer. „Wir leben in einer Zeit, in der die globale Erwärmung eine der größ- ten Gefahren für uns und unsere Lebensweise darstellt. Nicht nur Auf den 18 Bahnen in einer spektakulären und einzigartigen Kulisse die Zunahme von Unwettern, auch die durch Meeresspiegelanstieg verbrachten wir einige spaßige Stunden. und Dürren ausgelösten Krisen und Migrationsbewegungen sorgen für eine zunehmende Verunsicherung. In unsicheren Zeiten, bietet es sich stets an in der Vergangenheit nach vergleichbaren Beispie- len zu suchen, um aus deren Ausgang eventuelle Verhaltensstrate- gien für die Gegenwart abzuleiten. Einige der massivsten Erwär- mungen erlebten anatomisch moderne Menschen wie wir am Ende der letzten Eiszeit in Europa. Die Eiszeiten formten mit ihren gewaltigen Gletschern und den Mo- ränen, den Ablagerungen von Sandstürmen unsere heutigen Land- schaften nachhaltig. Doch nicht nur die Landschaften und Umwel- ten, auch die damals lebenden Jäger-Sammler-Gemeinschaften wurden maßgeblich von diesen Bedingungen geprägt. Als sich je- doch das Klima und die Umwelt zum Ende der Weichsel-Eiszeit vor ca. 15.000 Jahren begannen signifikant zu verändern, wurden diese Gemeinschaften und ihre Lebensweise auf die Probe gestellt. Muss- ten sie sich diesen Veränderungen anpassen? Oder ließen ihre tra- ditionellen Routinen sie überleben? Welchen Einfluss auf Ihre Iden- tität hatten wohl diese Umwälzungen? Zwar erscheinen diese nomadischen, steinzeitlichen Menschen mit ihrer Lebensweise sehr fern von unserer hochtechnisierten und komplex globalisierten Gesellschaft, doch umso mehr erscheinen Faschingsschwimmen sie als eine Grundform menschlichen Zusammenlebens im Ange- Am heutigen Donnerstag findet unser traditionelles Faschings- sicht großer Umbrüche. Gegenstand des Vortrags soll daher einge- schwimmen im Hallenbad Mauer statt. Wir würden uns freuen, wenn bettet in die Erkenntnisse aus Archäologie, aDNA und Geowissen- Ihr Euch eine originelle Verkleidung einfallen lasst. Aber nicht schaften zu jener Zeit diese Welt im Wandel sein.“ Näheres zum schminken! Das Faschingsschwimmen findet jeweils zu den ge- Vortrag ist unter www.homoheidelbergensis.de zu finden. wohnten Trainingszeiten statt. Bezirksmeisterschaften der DLRG Rhein-Neckar 2018 Landfrauen Mauer Am 24. Februar werden wir mit einer kleinen Gruppe an den Bezirks- Liebe Landfrauen, meisterschaften in Waibstadt teilnehmen. Es werden die gleichen unser nächstes Treffen „Gemütliches Beisammensein – Schwätz- Disziplinen geschwommen, wie an unseren Vereinsmeisterschaften, und Singabend“ findet am Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 19 nur die Konkurrenz ist etwas größer. Das Training dafür läuft bereits Uhr im Gasthaus „Zum Ochsen“ statt. und wir hoffen auf eine erfolgreiche ganztägige Veranstaltung. Desweiteren findet am Dienstag, den 6. März 2018 um 14 Uhr der Hüttenwochenende diesjährige „Landfrauentag“ in Epfenbach statt. Es gibt noch Anmeldungen für das Anfang März stattfindende Hüt- tenwochenende in Helmstadt-Bargen! Ihr könnt sie während der Trainingszeiten bei uns abholen oder von unserer Homepage http:// ADAC mauer.dlrg.de herunterladen. Teilnahme ab 16 Jahren. Motorsportclub Mauer e.V.

Jugendhauptversammlung im ADAC Nordbaden e.V. Zu unserer diesjährigen Jugendhauptversammlung möchten wir alle Mitglieder, insbesondere die Kinder, recht herzlich einladen. Je- www.msc-mauer.de der kann sich hier einbringen und die Jugendarbeit mit neuen Ideen Beim Wintersport der besonderen Art, nämlich dem Skijöring, ist unterstützen. Auch ist es interessant die Jugendleitung einmal ken- auch jedes Jahr das MSC-Gespann Raphael Kick und Beifahrer nenzulernen und vom Ablauf der Vereinsarbeit zu hören. In der Re- Christian Wendt dabei. Am 03.02.2018 waren sie beim Rennen des gel dauert so eine Versammlung auch nicht länger als eine Stunde. MSC Ramsau im Berchtesgadener Land. Auf dem schneebedeckten Über eine rege Teilnahme an der Jugendhauptversammlung wür- Parkplatz am Hochschwarzeck galt es dabei, mit einem Skifahrer am den wir uns daher sehr freuen. Übrigens dürft ihr hier schon ab 10 Seil möglichst schnell und unfallfrei die Pflichtzahl an Runden zu dre- Jahren selbst wählen und abstimmen. hen. Rapha und Pupsi erreichten mit ihrem Skifahrer einen beachtli- Termin ist der 01. März 2018, Beginn 19.30 Uhr im DLRG-Raum. chen 3. Platz und kamen aufs Stockerl. Herzlichen Glückwunsch! Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

In der letzten Vorstandssitzung wurde der Termin für die 36. Rhein- Der Versammlungsleiter fragte in die Runde, ob ein Mitglied unter Neckar-Motorradausfahrt verschoben, neuer Termin ist der uns sei, dass dies aufgrund unserer Aktion „Mitglied 2017“ ist, 24.06.2018. sprich erst seit dem vergangenen Jahr. Karolina Schnabel meldete sich. Da sie die einzige war konnte auf das Losverfahren verzichtet Hier die Übersicht über die von der Vorstandschaft geplanten Ver- werden. Sie ist „Mitglied 2017“ und erhält ein Ständchen von uns anstaltungen bzw. Termine: am Ort ihrer Wahl. 21.02.2018, 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, „Pfalz“/Mauer 03.03.2018, ADAC Nordbaden-Arbeitstagung, Auwiesenhalle Me- Stefan Schnabel berichtete kurz über seine bisherige Zeit als Ge- ckesheim schäftsführer und wie weich er fiel als er dieses Amt antrat. Diesen 04.04.2018, 20.00 Uhr, Erste-Hilfe-Vortrag, „Lamm“/Meckesheim Zustand verdankte er dem Gesamtvorstand, insbesondere seinen 24.06.2018, 36. Rhein-Neckar-Motorradausfahrt Mitstreitern Klaus Philipp und Dietrich Banschbach mit denen er 08.09.2018, 10. „Schwere Badische“ Classic-Geländefahrt sehr gerne „zusammengearbeitet“ hat. Nach 12 Jahren als Ge- schäftsführer stehen beide nicht mehr zur Wahl. Stefan Schnabel Für die aktiven Classic-Fahrer kommen natürlich noch etliche dankte im Namen des Vereins Klaus Philipp und Dietrich Bansch- Veranstaltungen(Classic-Fahrten) hinzu. In diese Übersicht sind bach für ihre langjährige, tatkräftige Zeit als Funktionsträger und jetzt weitere Veranstaltungen aktuell eingefügt. überreichte zum Abschied ein Präsent. 24./25.02.2018 Pfungstadt / www.mc-pfungstadt.de 22.07.2018 Sonnefeld / www.amc-sonnefeld.de Die 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Heike Kramer ergriff das 02.06.2018 Schönebeck bei Magdeburg / www.msc-schoenebeck.de Wort und erzählte begeistert aus ihrer persönlichen Sicht wie sie den Musikverein 1934 Mauer e.V. erlebe. Weiterhin übermittelte sie 02.-03.06.2018 Classic-Treffen Bechthal / www.picasso-uwe.de Grüße des Bürgermeisters John Ehret, dankte dem Verein für alles 30.06.2018 Zschopau / www.classic-enduro-Zschopau.de was wir für Mauer leisten und unterstrich, das wir eine kulturelle 14./15.07.2018 Brioude/FRANKREICH (bis BJ 1974) / www.fim-live.com Bereicherung für die Gemeinde seien. 19.08.2018 Sulzbach-Rosenberg (noch mit „?“) / www.amc-sulzbach-rosenberg.eu Heike Kramer leitete auch die anstehenden Wahlen. 25.08.2018 Weiler/www.moc-steinsberg.de Es wurden für weitere 2 Jahre Michael Gehringer zum aktiven und Hartmut Ehmann zum passiven Kassenprüfer gewählt. 25.08.2018 Niederroßla / www.offroadclub-info.de Die Wahlen erfolgten einstimmig per Akklamation. Die Gewählten 08.09.2018 „10. Schwere Badische“ Mauer / www.msc-mauer.de erklärten, dass sie das Amt annehmen. 15.09.2018 Dillstädt / http://www.erc-enduro.bplaced.net/ 15.09.2018 Aywaille/BELGIEN Für das Amt der 2 Geschäftsführer bzw. eines stellvertretenden Vor- 29.09.2018 „Durch das Mansfelder Land“ (mit Classic) www.mc-gms.de stands konnten keine Mitglieder/Kandidaten gefunden werden. 05.-07.10.2018 Rio Marina/ELBA-ITALIEN(ITDE) Zu diesem Thema wird eine außerordentliche Mitgliederversamm- lung einberufen werden müssen (Informationen hierzu werden im 06.10.2018 Schimmeldewog /www.msc-ulfenbachtal.de Vereinsteil des Amtsblattes veröffentlicht). 27.10.2018 Ölmühle Eberstedt / www.offroadclub-info.de Die Gesamtvorstandschaft brachte den Antrag, die letztjährig be- Etwaige Neuigkeiten und/oder Änderungen können auch auf www. schlossene Beitragsordnung in der bisherigen Form beizubehalten, msc-mauer.de unter „Veranstaltungen“ oder in der Rubrik „Aktuel- welcher von der Versammlung angenommen wurde. les“ abgerufen werden. Weitere Anträge zur Generalversammlung waren keine eingegan- Für die Großveranstaltung „Arbeitstagung ADAC Nordbaden“ am gen. Die Kapelle beendete um 21.20 Uhr mit „Belgano-Marsch“ die 03.03.2018 in der Auwiesenhalle wird jede helfende Hand für Auf- harmonisch verlaufene Versammlung. und Abbau sowie den Service benötigt. Wer dazu Zeit und Lust hat Verena Schwarz meldet sich bitte direkt bei Heinz Seib, Telefon 991181. Schriftführerin

Ordentliche Mitglieder- Schützenverein Mauer versammlung 2018 Bericht Jahreshauptversammlung 2018 Die ordentliche Mitgliederver- Am Freitag, den 02.02.2018 um 19.30 Uhr fand die sammlung im Jahr 2018 fand am Freitag, 26. Januar im Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Mauer Gasthaus „Zum Bahnhof“ in Mauer statt. statt. In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Vereinsheim, wurden die Die Versammlung wurde um 19.35 Uhr vom Versammlungsleiter diesjährigen Wahlen von Bürgermeister John Ehret durchgeführt. und Geschäftsführer Stefan Schnabel eröffnet. Nach der Toteneh- Nach der Begrüßung und der Genehmigung der Tagesordnung rung folgten die Tätigkeitsberichte der Schriftführerin Verena durch SM Schwalme und den Berichten der jeweiligen Abteilungen Schwarz, der Jugendleitung (vertretungsweise verlesen von Finn wurde die bisherige Vorstandschaft entlastet. Nach den Wahlen Russek) und der Schatzmeisterin Eleonore Sippl. Danach folgte Di- setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: rigent Arne Müller. Kassenprüfer Hartmut Ehmann bestätigte, auch Oberschützenmeister: Werner Lenz im Namen des nicht anwesenden Kassenprüfers Michael Gehringer, Schützenmeister: Michael Schwalme eine einwandfreie Kassenführung. Schießleiter: Ralf Wallenwein & Christian Zimmermann Zum Punkt „Aussprache über die Berichte“ gab es folgende Wort- Pressewart: Martin Frey meldungen: Alexandra Gschwend informierte, dass 2019 ein Aus- Schriftführer: Henning Maier flug stattfinden soll, hierfür seien Ideen sehr erwünscht, man solle Jugendleiter: Gernot Hödl auf sie zukommen. Klaus Philipp nutzte den Moment, um sich bei Beisitzer: Ole Nimz, Hartmut Ehmann allen Funktionsträgern zu bedanken, wir sind ein tolles Team. Dem Wir wünschen unserer neuen Vorstandschaft viel Erfolg für ihre stimmte Stefan Schnabel zu, ihm mache es Spaß Geschäftsführer künftigen Aufgaben! Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, zu sein. Claus Müller brachte den Vorschlag Gesamtvorstandssit- die an diesem Abend durch ihre Teilnehme zum Erfolg der für den zungen allen aktiven Musikern zugänglich zu machen. Auf diese Verein wichtigen Veranstaltung beigetragen haben. Weise soll mehr Wissen vermittelt werden, beispielsweise wie ein Verein funktioniert oder wie die Organisation von verschiedensten Aktionen abläuft. Die Einladungen für die Gesamtvorstandsitzungen SG Viktoria Mauer werden von nun an, an alle aktiven Musiker gerichtet. Ankündigungen: Samstag, 10.02.18 14.00 Uhr: 2. Vorbereitungsspiel Alexandra Gschwend ehrte für gute Beteiligung an Proben und Auf- SG Mauer : VfB tritten Florian Zimmermann und Verena Schwarz, die sich den drit- ten Platz teilten, Finn Russek der auf den zweiten Platz kam und die Nächste Vorstandssitzung: Dienstag, 20.02.2018 ab 19.30 Uhr im Spitzenreiterin Julia Schnabel mit 68 von 74 Tagen Anwesenheit. Pavillon Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 6 • 9. Februar 2018

Nächster Altpapiertermin: Samstag, 24.02.18 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Anmeldungen bitte an Harald Weißer SG Viktoria Mauer – Alte Herren (0176/22124573) oder Angela Schütte (Tel.: 0162/7189978, schuet- Training am Donnerstag ist um 20 Uhr. [email protected])

Förderverein Rot/Weiss e.V. Am vergangenen Sonntag riefen wir zur 4. Glühweinwanderung SG Viktoria Mauer – Jugend rund um Mauer auf und viele Wanderfreudige kamen der Aufforde- Herzlichen Glückwunsch zur Vize-Kreismeister- rung nach. schaft! Mit einer tollen Mannschaftsleistung sicherten sich die C-Junioren der SG Lobbach, darunter auch Spieler der SG Viktoria Mauer, einen hervorragenden 2. Platz bei den Futsal-Kreismeister- schaften, die in ausgetragen wurde. In der Vorrunde blieb das Team ungeschlagen und zog nach Siegen über die SG Rauen- berg/Frauenweiler (3:0), DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal (3:0) und einem 1:1-Unentschieden gegen die SG HD-Kirchheim souverän als Gruppensieger ins Halbfinale gegen FC-Astoria ein. Dort lag das Lobbacher Team rasch mit 3:0 in Führung, musste aber im Laufe der Spielzeit drei Gegentreffer hinnehmen, bevor kurz vor dem Abpfiff der Siegtreffer zum 4:3 gelang – viel umjubelt vom zahl- reich nach Eberbach gekommenen Anhang. Im Finale gegen die hoch favorisierte Mannschaft des SV Sandhau- sen gingen die Jungs der SG Lobbach sogar in Führung, mussten aber noch vor Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich hinneh- Als es morgens noch beim Standaufbau regnete und so gar keine men. Es folgte eine spannende fünfminütige Verlängerung mit dem Glühweinstimmung bei allen Helfern aufkommen wollte, befürchte- besseren Ende für den Favoriten aus (2:3 n. V.). Trai- ten wir schon Schlimmes. ner, Eltern und die anwesenden Jugendleiter der in der Spielge- meinschaft zusammengefassten Vereine sind stolz auf die Leistung des Teams! Zum Abschluss gab es Medaillen und den verdienten Pokal für die Vizemeisterschaft aus den Händen von Kreisjugendleiter Eugen Wi- ckenhäuser, außerdem Preise für den besten Spieler des Turniers und den besten Torschützen der Endrunde. (RD)

Turnverein Mauer e.V. Kinderfasching 2018 beim TV Mauer! Am 10. Februar 2018 wird‘s wieder bunt beim TV Mauer e.V.! Um 14.11 Uhr findet wieder der be- liebte Kinderfasching in der Sport- und Kulturhalle in Mauer statt. Freuen Sie sich auf ein buntes Mitmachprogramm und eine Kos- tümprämierung! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens ge- sorgt. Eintritt: € 2,50 pro Kind, Erwachsene sind frei!

Es sollte jedoch anders kommen. Schon kurze Zeit später hörte es auf zu regnen und die Stimmung wurde stetig besser. Und obwohl TV Mauer e.V. die Wolken am Himmel hartnäckig die Sonne verdeckten, machte Tischtennis sich ein angenehmes Wanderwetter breit. Alle sechs Glühweinstän- TTC – Herren I 9:0 de konnten sich über den Tag verteilt über zahlreiche gutgelaunte Herren I – ASV Eppelheim 3:9 Gäste freuen. Die angebotene Speisen- und Getränkevielfalt fand TTC II – Herren I 9:6 reichlichen Zuspruch, so dass die Helfer alle Hände voll zu tun hat- ten, den Glühwein- und Essensbestellungen nach zu kommen. Im- Einen klassischen Fehlstart in die Rückrunde erlebt gerade unsere mer wieder gab es die Möglichkeit zu Gesprächen. Menschen trafen 1. Herrenmannschaft. sich, die sich nur bei der Glühweinwanderung begegnen. Also ein Schon im ersten Spiel in Hockenheim konnte man gar nichts holen, rundum toller Tag. was aber gegen einen der Aufstiegsfavoriten auch nicht verwunder- lich war, trat man doch ohne Punkt 1, 2 und 5 an. Schade nur, dass es nicht zumindest zum Ehrenpunkt gereicht hat. Heiko musste sich in seinem Einzel im fünften Satz doch knapp geschlagen geben. Gegen Eppelheim rechnete man sich nach dem Unentschieden aus der Vorrunde nun doch etwas aus und hoffte zumindest wieder auf einen Punkt. Die Eppelheimer traten aber stark verstärkt hier in Mau- er auf. Trotzdem lag nach einer 3:1 Führung die Überraschung zu- mindest kurzzeitig in der Luft. Mit ein wenig mehr Fortune wäre ein engerer Spielverlauf möglich gewesen, da sich Jochen und Benjamin nur knapp in fünf Sätzen geschlagen geben mussten. Am Ende aber doch ein klarer Sieg für den ASV. Die Punkte für unsere Mannschaft holten in den Doppeln Michael Leible mit Benjamin Sommer und Claus Trunk mit Jochen Zimmermann, in den Einzeln leider nur noch Michael Leible. Mit großen Erwartungen fuhr man nun zum Abstiegsrivalen nach Reilingen. Zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg waren einge- plant. Wie meist ging man mit 2:1 aus den Doppeln und war auf dem Der Förderverein möchte sich auf diesem Wege bei allen Helfern richtigen Weg. Nach den ersten Einzeln war klar, dass an diesem und Kuchenspendern bedanken. Tag auf jedes Spiel ankommen würde. Nummer 6 • 9. Februar 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

Beide Einzel im vorderen Paarkreuz gingen jeweils im fünften Satz Freitag, 16.02.2018 verloren. Die Scharte konnte durch unsere Mitte ausglichen werden, 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im beide Spiele gingen an unsere Jungs. Paul-Gerhardt-Haus Im hinteren Paarkreuz bleib es ausgeglichen, so dass es beim Stand von 5:4 für uns in die zweiten Einzel ging. Benjamin beherrschte hier Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, seinen Gegner während Michael an diesem Tag nicht zu seinem und es wird alles vollendet werden, gewohnt sicheren Spiel fand. Die beiden Spiele in der Mitte sollten was geschrieben ist durch die Propheten nun den Ausschlag für den weiteren Verlauf geben. von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Weder Martin, noch Claus konnten hier punkten so dass der Druck auf das hintere Paarkreuz enorm war. Diesem konnten die Jungs leider nicht standhalten und beide Spiele gingen verloren. Jubelkonfirmation am 18. März 2018 In unserer Kirchengemeinde feiern wir die diesjährige Jubelkon- Am Ende eine verdiente Niederlage, da Reilingen an diesem Tag firmation am Sonntag Judika, 18.März 2018. Alle Frauen und Män- den größeren Siegeswillen hatte. Unsere Mannschaft konnte dem ner, die 1938/1943/1948/1953/1958 und 1968 konfirmiert wurden, Druck nicht standhalten und war nicht „gierig“ genug hier etwas sind eingeladen. Einladungen wurden verschickt. Wer in den ge- mitzunehmen. Es punkteten: Michael Leible / Benjamin Sommer, nannten Jahren nicht in Mauer konfirmiert wurde und hier in Mau- Claus Trunk / Jochen Zimmermann, Benjamin Sommer, Claus er mitfeiern möchte, wird gebeten sich im Pfarramt zu melden. Trunk, Martin Schwind, Jochen Zimmermann. Die freie Woche muss nun genutzt werden, um wieder in Form zu kommen. Die nächsten Spiele gilt es zu punkten, sonst kann man Kammerchor Cantus Solis sich vom Klassenerhalt verabschieden.

TV Mauer 3 - SG Heidelberg-Neuenheim 5 6:4 Polifonía Eine knappe Heimniederlage gab es gegen den Tabellenführer aus Heidelberg. Musikalische Reise mit Punkte TVM: Maier 1, Mathes 2, Münch 1. geistlicher Chormusik und Tangos aus Lateinamerika und Spanien.

TV Mauer 4 - TG Sandhausen 3 5:5 Werke von Tomás Luis de Victoria, Heitor Villa-Lobos, Sandhausen spielte im hinteren Paarkreuz mit Rolf Hein, Senior und Alberto Ginastera und Astor Piazzolla Stefan Hein, jun.. Beide spielten vor vielen Jahren höherklassig und haben zur Rück- am runde wieder mit dem Tischtennisspiel angefangen. Im vorderen Paarkreuz gewann Mauer seine Spiele. Im hinteren Paarkreuz wurde Samstag, 24.02.2018, klar verloren. Punkte TVM: Doppel: Waßmer/ Dr. Hürster; Eeinzel: Berger 2, Waßmer 2. 17.00 Uhr in der

SG Neulußheim 3 - TV Mauer 5 7:3 Für Mauer pnktenen: Adrian Tkocz 2, Jochen Berger 2. Evangelischen Christuskirche Mauer

Die nächsten Spiele: Eintritt frei – der Chor freut sich über Spenden Fr. 09.02.2018 20.15 h TSG Eintracht 3 - TV Mauer 2 Fr. 16.02.2018 20.30 h TV Mauer 1 - TTC 5 Herzliche Einladung! Fr. 16.02.2018 20.30 h TV Mauer 5 - TTC St. Leon-Rot 5 Evangelische Kirchengemeinde Mauer, Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer 06226/990001 [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Katholische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Kath. Seelsorgeeinheit und Tel. Nr. 06226/990001 Kirchengemeinde Neckar-Elsenz Fax Nr. 06226/990013 St Bartholomäus Mauer E-mail Adresse: [email protected] St Martin Meckesheim Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Kath. Pfarramt Bürozeiten von Marion Taschinski: Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] Freitag, 09.02.2018 homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Bitte beachten Sie, dass während der Innenrenovierung der Kirche Paul-Gerhardt-Haus in Mauer die Gottesdienste in der evangelischen Kirche oder im ka- 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien | Pfrin. Friedericke Brixner tholischen Gemeindezentrum stattfinden. Die Termine entnehmen Sonntag 11.02.2018, Estomihi Sie bitte der Gottesdienstordnung im Miteinander oder im Amtsblatt. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in Neckargemünd, GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT St. Ulrichskirche zum Abschluss der Predigtreihe Donnerstag, 8. Februar Predigt: Lars Castellucci 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.30 WW Eucharistiefeier † Monika Eisenbeiss (E) Montag, 12.02.2018, 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 9. Februar 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Mittwoch, 14.02.2018 18.30 ARCHE Taizégebet 14.30 Uhr Frauenkreis im Paul-Gerhardt-Haus 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) Einüben der Lieder zum Weltgebetstag Biographie: „Die Weiße Rose“ - Hans und Sophie Samstag, 10. Februar Scholl und Christoph Probst wurden vor 75 Jahren 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der zum Tod verurteilt evangelischen St. Ulrichskirche Kein Konfirmandenunterricht - Faschingsferien 18.00 GB Eucharistiefeier (H) 20.00 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus 18.00 MECK Eucharistiefeier (S) Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 6 • 9. Februar 2018

6. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 11. Februar 9.15 NGD Eucharistiefeier (H) 9.15 LO Eucharistiefeier † Osyp Deni † Jakob u. Marianne Stöckl u. Ang. † Lina u. Georg Gimber, Robert Fietz † Pfr. Fridolin Stader (S) 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier 10.30 MAU Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im katholischen Gemeindezentrum 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (H) 10.45 MÜCK Gottesdienst mit eucharistischem Segen (Ed) 11.00 BTL Eucharistiefeier (S) 18.30 SNH Eucharistiefeier

Montag, 12. Februar 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 14. Februar 10.00 NGD Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (S) 19.00 WB Buß- und Besinnungsgottesdienst mit Austeilung der Asche (Ed) 19.00 MECK Wortgottesdienst mit Austeilung der Asche (Ha) 19.00 MÜCK Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (S) 19.00 LO Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (E)

Donnerstag, 15. Februar 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.30 WB Eucharistiefeier (E)

Freitag, 16. Februar 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien † Erhard Mathes (S) 15.30 NGD Eucharistiefeier im Neckargemünder Hof (E) 18.30 MÜCK Eucharistiefeier † Anna Limpke (S)

Samstag, 17. Februar 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche 18.00 GB Buß- und Besinnungsgottesdienst mit Aschenausteilung (Ed) 18.00 MECK Eucharistiefeier † Irma Boppre, Paul Graf (E) 18.00 WW Eucharistiefeier (S)

Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Sprechzeiten Pfr. Stern Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Dem Klimawandel trotzen ü s c h n e r o p h P h r i s t o C o t F

Brot für die Welt hilft, die Folgen zukunftsfähige Lebens- und Wirt- des Klimawandels zu mildern und schaftsweise ein. setzt sich für eine nachhaltige und

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB