GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

58. Jahrgang 15. März 2019 Nr. 11

769 2019

Lassen Sie 1250 Reilsheim leuchten! An diesem Samstag, 16. März 2019 Alter Bachweg, Reilsheim Programm: 17.00 Uhr Beginn 17.30 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Holger Karl 18.00 Uhr Probeaufstellung 19.00 Uhr Aufstellung 19.30 Uhr Anzünden der Fackeln Im Anschluss Feuerwerk

Fackeln werden gestellt

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Holger Karl Jubiläumskonzert 2019 Grußwort vom 1. Vorsitzenden Matthias Köstle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ver- ehrte Gäste aus nah und fern, im Jahr 1959 haben sich Musikinteressierte getroffen und den Musikverein Wiesenbach e. V. gegründet. Viele Menschen haben in den letzten 60 Jahren den Musikverein be- gleitet und unterstützt. Einige haben den Weg des Vereins ein Stück weit begleitet und nach vorne gebracht und einige haben von Anfang bis heute dem Verein die Treue gehalten. Viele sind im Laufe der Jahre hinzugekommen und haben den Verein mit ihrem Engagement, ihrer Tatkraft und ihrem Können bereichert. Das Ergebnis dieser Entwicklung zeigt sich nicht nur beim Musikfest auf dem Rathausplatz oder dem Oktoberfest, sondern auch alle zwei Jahre bei einem Konzert in der Biddersbachhalle. 60 Jahre Musikverein Wiesenbach wollen wir im Rahmen eines Jubilä- umskonzertes am Samstag, den 30. März 2019 ab 19.30 Uhr mit Ihnen feiern Wir laden Sie daher alle recht herzlich zu uns in die Biddersbachhalle ein, denn wieder einmal haben die Musikerinnen und Musiker der Haupt- kapelle unter der Leitung von Dirigent Klaus Knörzer ein musikalisches Programm erarbeitet, das sich sehen und hören lassen kann. Im Namen des Musikvereins sage ich allen Gästen ein sehr herzliches Willkommen und wünsche uns allen einen unterhaltsamen und harmo- nischen Konzertabend. Im Namen der Vorstandschaft Matthias Köstle

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 genärztliches Gutachten und ein ärztliches Gutachten, wenn gleichzeitig Gemeinsame amtliche Mitteilungen eine Verlängerung der Fahrerlaubnis beantragt wird. Bearbeitet wird der Antrag bei der für den Wohnort zuständigen Fahrerlaubnisstelle. Sobald Betreuungsrecht der „neue“ Führerschein fertig gestellt ist, wird der Antragsteller benach- richtigt. Nach Ablauf der Befristung werden Verstöße gegen die Pflicht Infoveranstaltung am 20. März zum Nachweis der Schlüsselzahl 95 im gewerblichen Güterkraftverkehr mit einem Bußgeld geahndet, welches sowohl gegenüber den Fahrern im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in als auch deren Arbeitgebern festgesetzt werden kann, weist Friedrich auf Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet in Zusammen- mögliche Konsequenzen hin. arbeit mit den Betreuungsvereinen ARV und SKM eine Einführung in die Information und Beratung gibt es bei den Mitarbeiterinnen und Mitar- rechtlichen und medizinischen Fragestellungen einer rechtlichen Betreu- beitern der Fahrerlaubnisbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ung bzw. einer Bevollmächtigung an. Die Veranstaltungsreihe beginnt am unter Tel. 06222 30734235, 07261 94665504 oder 06201 94836030 oder Mittwoch, 20. März 2019, 17 Uhr und findet ebenso an den drei darauf- per E-Mail: [email protected]. Weitere Infos unter folgenden Mittwochabenden statt. Tagungsort ist das Landratsamt in der https://www.rhein-neckar-kreis.de/,Lde/start/service/verlaengerung+- Kurfürstenanlage 38 - 40 in 69115 Heidelberg. Wer Fragen hat oder sich der+fahrerlaubnis.html. zu dieser Veranstaltungsreihe anmelden möchte, kann dies per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06221 522 2500 tun. Earth Hour 2019 – Klimaschutz geht nur gemeinsam! Berufliche Beratung für Frauen 13 Elsenzgemeinden beteiligen sich erneut aus dem Rhein-Neckar-Kreis in an der weltweiten Aktion Am Mittwoch, 20. März 2019, 9.00 bis 17.00 Uhr Am Samstag, den 30. März 2019, findet um 20.30 Uhr die Earth Hour Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. bietet eine kostenlose und individuelle, berufliche Beratung für Frauen aus Rund um den Globus werden zum bereits 13. Mal Millionen von Men- dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 20. März 2019 ist die Kontakt- schen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das stelle Frau und Beruf von 9 bis 17 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz Rhein-Neckar-Kreis in Wiesloch, Adelsförsterpfad 7, vertreten. Als Lan- unseres Planeten setzen. Bereits zum vierten Mal heißt es auch in den El- desprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf seit 1994 Frauen senzgemeinden „Licht aus!“. Unter den fast 400 deutschen Kommunen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in ganz Baden-Württem- werden auch in diesem Jahr wieder Bammental, , , berg zu beruflichen Themen rund um Wiedereinstieg, Existenzgründung Gaiberg, Gauangelloch, , , , Neckargemünd, oder Weiterbildung. Frauen erhalten so Unterstützung bei der beruflichen , Spechbach, Wiesenbach und sein. Mit der Orientierung, der Stellensuche und der Bewerbung. In Kooperation mit gemeinsamen Abschaltung der Straßenbeleuchtung soll ein Zeichen für dem Rhein-Neckar-Kreis werden regelmäßig Beratungstage vor Ort im den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. Die Earth Hour ist nicht Rhein-Neckar-Kreis angeboten. als Einsparmaßnahme gedacht, sondern soll zeigen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Die Abschaltung der Straßen- Terminvereinbarung und nähere Informationen zur Beratung: Telefo- beleuchtung erfolgt über die Netzleitstelle der Syna GmbH in der Zeit von nisch unter 0621 293 2590 oder per E-Mail an frauundberuf@mannheim. 20.30 bis 21.30 Uhr. Wir bitten in dieser Zeit von Störmeldungen an die de. Mehr unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundbe- Syna abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betrof- ruf-bw.de fen. Wir bitten alle Autofahrer in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit. Zusätzlich zur Abschaltung der Straßenbeleuchtung wird in Bammental LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer aufgepasst und Neckargemünd an öffentlichen Gebäuden die Außenbeleuchtung abgeschaltet. Darunter auch die evangelische Kirche in Dilsberg. In dieser Nachweis der Berufskraftfahrer-Qualifikation überprüfen besonderen Atmosphäre bieten die Dilsberger Nachtwächter einen Rund- gang durch den in Dunkelheit getauchten Ortsteil und die Burgruine. Im LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr, Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk vor der evangelischen Kirche. die die Führerscheinklassen C1, C1E, C oder CE besitzen, müssen seit 2014 der Fahrerlaubnisbehörde alle fünf Jahre einen Weiterbildungs- Im Familienzentrum Bammental stehen an diesem Abend ab 20:00 nachweis vorlegen. Durch die Weiterbildung sollen die im Rahmen Uhr allen interessierten Menschen die Türen offen. Die Teilnehmer der der Grundqualifikation vermittelten Kenntnisse vertieft werden. Der Schreibwerkstätten um Konstanze Keller laden zu dieser Stunde ohne Nachweis wird im Führerschein mit der Schlüsselzahl 95 dokumentiert. Strom zu einer Lesung und Musik bei Kerzenschein ein. DER PFAD DER Gleichzeitig kann die Verlängerung der Fahrerlaubnis vorgenommen JÄGERIN erzählt die Geschichte der Menschheit, wie sie mit der Natur werden. „Viele Befristungen enden im September 2019“, erläutert Gabri- und von ihr lebt, sie dabei immer mehr beutelt, ausnutzt und gefährdet. ele Friedrich, Leiterin der Fahrerlaubnisbehörde im Landratsamt Rhein- Eine Geschichte, die im Odenwald spielt, beginnend vor uralter Zeit, hin- Neckar-Kreis. Von daher erwartet die Fahrerlaubnisbehörde eine hohe weg über historisch verankerte Ereignisse und die Gegenwart, bis hin ins Zahl an Anträgen und empfiehlt allen Betroffenen, die Anträge frühzeitig Jahr 2160. Diese Geschichte wird in kurzen Sequenzen aus vielen Epo- zu stellen. Ein Antrag auf Verlängerung der Fahrerlaubnis und der Ein- chen nur am Abend der Earth Hour in dieser Form zu hören sein. Die trag der Schlüsselzahl 95 können bereits sechs Monate vor Ablauf der beiden Musiker Beate und Bernd Segnitz aus Bammental begleiten die Geltungsdauer beim Bürgermeisteramt des Wohnortes abgegeben wer- Geschichte auf ihren Nyckelharpas. Bei diesen Tastenfiedeln handelt es den. „Es entstehen keine Nachteile, weil eine nahtlose Verlängerung an sich um alte, schwedische Instrumente, die zeitgleich so tief wie die Erde die bestehende Erlaubnis und Berechtigung erfolgt“, klärt Friedrich auf. und so lebendig wie das Leben darauf klingen. Eintritt frei. Als Unterlagen mitzubringen sind der Nachweis über die Weiterbildung Auch Sie können sich an der Earth Hour beteiligen! Schalten Sie für eine (35 Stunden in den letzten fünf Jahren, ein gültiges Ausweispapier (Perso- Stunde in Ihrer Wohnung die Beleuchtung ab. Unter www.earthour.wwf.de nalausweis oder Reisepass), ein aktuelles biometrisches Lichtbild, ein au- finden Sie weitere Informationen und Ideen, wie Sie sich beteiligen können.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in Notrufnummer der Telefonseelsorge der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­ Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts- Integrationsfachdienst dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbe- Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Öffnungs- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - zeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/ St-Nr. 06221 88-2124 Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/ Fax-Nr. 06221 88-2112 Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Pflegenotdienst: 0171 7916506 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. nächstliegende Notfallpraxis kommen. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Tel. 06226 429002, 06223 8668665, 01525 2845875 Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211* Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr S ozialpsychiatrischer Dienst * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 15.03.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 3919 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 16.03.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Schönau Tel. 06228 8241 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 17.03.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Neckargemünd Tel. 06223 9728400 Montag, 18.03.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Bammental Tel. 06223 95170 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Dienstag, 19.03.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Meckesheim Tel. 06226 92120 Mittwoch, 20.03.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Neckarsteinach Tel. 06229 444 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 21.03.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Wiesenbach Tel. 06223 970074 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Tolle Stimmung beim närrischen Senioren-Fasching in der TV-Halle

Freie Wähler im Wahlkreis Neckargemünd Der Auftritt der Bürgermeister Holger Karl, Eric Grabenbauer und von nominierten für die Kreistagswahl Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel setzte von Anfang an das Stimmungs- barometer hoch. Der Seniorenfasching der drei Gemeinden Bammental, Drei Bürgermeister führen die Liste an Wiesenbach und Gaiberg erlebte einen vergnüglichen Nachmittag mit der „Erstmals steht im Wahlkreis Neckargemünd mehr als ein Bürgermeister erstklassigen Büttenrednerin Doris Dürr, mit einem glänzend und mitrei- auf dem Stimmzettel der Freien Wähler – und jetzt sind es gleich drei“, ßend musizierenden Karlheinz Hambrecht an seinem Keyboard und mit mit diesen Worten eröffnete Versammlungsleiter Frank Volk die Nomi- begeisternden tänzerischen und gymnastischen Darbietungen. Wer dann nierungsversammlung. Genauer gesagt: Eine Bürgermeisterin und zwei am Ende noch konnte, ließ es beim finalen Einzug des Fanfarenzugs Wie- Bürgermeister. Bei den Freien Wählern wird nach dem Platzziffern-Prin- senbach so richtig krachen. zip nominiert – die anwesenden Mitglieder hatten die Aufgabe, auf dem Wolfgang Arnold und Cornelia Hüffner, beide im Erdbeerenkostüm, Stimmzettel die sechs in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Kandi- übernahmen launig und witzig die Moderation des Nachmittags. Diesmal daten jeder für sich in die gewünschte Reihenfolge zu bringen. war also Bammental mit dem Seniorenfasching dran und Bürgermeisterin Der Wahlausschuss, bestehend aus Christl Speth-Erhardt (Gaiberg), Udo Petra Müller-Vogel ließ keinen Zweifel daran, dass auch Gaiberg zumin- Karoff (Wiesenbach) und Bernhard Hoffmann (Neckargemünd-Dils- dest im Jahr 2021 an einer Ausrichtung der Veranstaltung stark interes- berg), übernahm die Auswertung der Stimmzettel, die ein Kopf-an-Kopf- siert ist. Im nächsten Jahr will sie Wiesenbach noch den Vortritt lassen, Rennen zwischen den Bürgermeistern Grabenbauer und Volk ergab. Am denn da feiert die Gemeinde ihr 1250jähriges Bestehen und das soll auch Ende hatte der seit 2 ½ Jahren amtierende Neckargemünder Bürgermeis- beim Seniorenfasching geschehen. ter Frank Volk knapp die Nase vorn. Damit wird er die Liste anführen. Petra Müller-Vogel hatte sich ebenfalls ein närrisches Outfit zugelegt und Auf Listenplatz 2 steht der Wiesenbacher Bürgermeister, Kreisrat und war als Melonenschnitz unterwegs. Ein Herz für die Insekten bewiesen Fraktionssprecher der Freien Wähler im Kreistag des Rhein-Neckar-Krei- die beiden Bürgermeisterkollegen, die als Bienchen auf der Bühne umher- ses, Eric Grabenbauer. Er ging in seinem Bericht aus der Kreistagsfraktion schwirrten. Sie wurden von Cornelia Hüffner nämlich gleich zu einem Job auf die Erfolge der Freien Wähler in der zu Ende gehenden Legislatur ein: verdonnert: Die Luftballons um die Hüften der Bürgermeisterin sollten Unter anderem gelang es, den Anteil des Kreises an den ÖPNV-Kosten sie mit ihren Stacheln, der aus einem umgebundenen Sitzschemel ragte, des Busverkehres von 40 auf 50 % zu erhöhen. „Die erfolgreiche Arbeit zerstechen. Wer am schnellsten war, gewann und das war in diesem Fall im Kreistag würde ich gerne fortführen“, so Grabenbauer, der sich am 24.03.2019 für seine dritte Amtszeit als Wiesenbacher Gemeindeober- haupt zur Wahl stellt. „Wir haben gute Chancen, in diesem Jahr zwei Kreistagsmandate für die Freien Wähler im Wahlkreis zu erringen.“ Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel aus Gaiberg kandidiert auf Listen- platz 3. „Es ist wichtig, als Bürgermeisterin im Kreistag vertreten zu sein – dort werden viele für die Kommune wichtige Entscheidungen getrof- fen.“ Auf Platz 4 folgt der Neckargemünder Stadtrat und stellvertretende Dilsberger Ortsvorsteher Karlheinz Streib. Seit einem Jahr im Ruhestand engagiert sich der Finanzamtsoberamtsrat immer noch in vielen Vereinen. Gernot Echner, Bürgermeisterstellvertreter und seit 20 Jahren Gemein- derat in Wiesenbach, der auch lange Jahre bei den Freien Wählern als Vorsitzender und als Fraktionssprecher aktiv war und Dieter Sauerzapf, Gemeinderat und Vorsitzender der Freien Wähler in Gaiberg, kandidie- ren auf den Plätzen 5 und 6. Freie Wähler Neckargemünd e.V., 1. Vors. Frank Volk, Tel. 0176 10804236, [email protected] Im Bild von links Wolfgang Arnold, Bürgermeister Eric Grabenbauer, Bürger- meisterin Petra Müller-Vogel, Bürgermeister Holger Karl und Cornelia Hüffner.

Der Bienenstich von Bürgermeister Die Juniorengarde der Kurpfälzer Die Kandidaten der Freien Wähler (von links nach rechts): Karlheinz Streib, Frank Eric Grabenbauer perfekt ausgeführt. Trabanten mit ihrem kunterbunten Volk, Dieter Sauerzapf, Eric Grabenbauer, Petra Müller-Vogel, Gernot Echner Vogeltanz.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 5 Bürgermeister Grabenbauer. Bürgermeister Holger Karl ließ ihn wohl ger- ne gewinnen, steht doch bei Eric Grabenbauer in Kürze die Wiederwahl zum Bürgermeister an – er ist der einzige Kandidat, und da hilft es schon weitere Pluspunkte zu sammeln. Ein Dank richtete Bürgermeister Holger Karl an die beiden Organisatorinnen des Nachmittags an Cornelia Hüff- ner (Bammental) und Svetlana Stresler (Gaiberg). Schon war der nächste Höhepunkt angekündigt: Kein Seniorenfasching ohne das Gesangsduo Dieter Sauerzapf und Hans Nägele. Sie singen sich so gekonnt durch Schlager und Stimmungshits, dass gute Laune und ein fröhliches Mitschunkeln garantiert ist. Das ließ sich bei Songs wie „Am Rosenmontag bin ich geboren“ oder „Rot sind die Rosen“ bestens be- werkstelligen. Munter mitklatschen ging bei „Schatzi schenk mir ein Foto“ und dem Kölner Faschingshit „Et Trömmelche“ mit dem bekannten Nar- renruf „Kölle Alaaf“. Dank der guten Verbindung von Cornelia Hüffner zu Manuela Werner und den Kurpfälzer Trabanten Heidelberg konnte ein farbenfroher Auftritt der Jugendgarde in bunten Vogelkostümen das Pro- gramm bereichern. Doris Dürr in der Bütt parlierte grandios witzig und gut gereimt als Schönheitskönigin vom Tegernsee über ihre Erlebnisse bei Diät und Sport mit dem überzeugenden Resümee: „Ich hab’ die Nas’ ges- schtrichen voll, der Typ vum Lehrgang kann misch mol.“ Die Showent- chen der Wiesenbacher Schisslhocker huldigten dem Winter tänzerisch schwungvoll im Schneemann-Look. Alleinunterhalter Karlheinz ließ die Finger über die Tasten fliegen, als der ganze Saal ausgelassen zur Polonese aufmachte. Annerose Ruf und Edda Reis vom TV Bammental zeigten mit ihrer Gruppe wie Nordic-Walking-Gymnastik mit Stöcken richtig geht und obendrein Spaß macht. Vier Tanzpärchen der Tanzschule Nuzinger Doris Dürr als Schönheitskönigin vom Tegernsee auf dem Weg zur Bütt. begeisterten mit ihrer „Swing Show“, und beim „People moving“ durfte Doris Dürr in der Bütt erwies sich als echte Stimmungskanone. die ganze TV-Halle mitmachen. Das ließen sich die närrischen Senioren nicht zweimal sagen. Die Neckargemünder Karnevalsgesellschaft hat- te ihre beiden Tanzmariechen Aaliyah Schäfer und Angelina Funk zum Senioren-Fasching entsandt, die mit Temperament und akrobatischen Können das Publikum für sich gewannen. Bestens bewirtet wurden die Senioren außerdem mit Kaffee, Kuchen, Bier, Wein und Würstchen durch das Küchenteam der Gymnastikgruppe des TV Bammental.

Die Schneemännchen der Wiesenbacher Schisslhocker.

Kleidermarkt in Bammental!

Der beliebte Kindersachen-Ge- brauchtwarenmarkt findet am Ein dreifach donnerndes Helau ließ der ganze Saal ertönen. Samstag, 23. März 2019 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Elsenzhal- le statt. Achtung: Neu! Informationen erhalten sie unter: www.flohmarkt- bammental.de Daniela Hopf-Haaf und Ute Molitor

Teilausfall einzelner S-Bahnen Heidelberg - Sinsheim/ Mosbach

Nacht 30./31.03.2019 In der Nacht Samstag auf Sonntag 30./31.März 2019 entfallen die Züge 38201 und 38505 im Abschnitt Heidelberg Hbf – Neckargemünd. Die Fahrten werden durch Busse ersetzt, die in Heidelberg Hbf an der SEV-Haltestelle Ausgang Bahnstadt abfahren. Bitte beachten Sie die bis zu Aufmarsch der Juniorengarde der Kurpfälzer Trabanten. 18 Minuten frühere Abfahrt der Busse gegenüber dem entfallenden Zug.

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 Teilausfall einzelner S-Bahnen Heidelberg - Sinsheim/ Mosbach Nacht Sa/So 30./31.03.2019

Heidelberg - Mosbach (Bd.) Heidelberg - Sinsheim (Els.) S Bus S S Bus S 38265 201 38201 38501 505 38505 Bei Onlinegeschäften auf der sicheren Seite Nacht 30./31.03.2019 Nacht 30./31.03.2019 letzter Zug ohne letzter Zug ohne SEV SEV Germers- Von: Der Seniorenverband ö.D. BW, Regionalverband Eberbach, lädt zu ei- heim Mannheim Hbf o 0:07 Mannheim Hbf 0:08 2:10 ner Veranstaltung zum Thema: „Bei Onlinegeschäften auf der siche- (alle planmäßigen Halte...) … … Heidelberg Hbf o 0:25 2:26 ren Seite“ am Dienstag, 26. März 2019, 15.00 Uhr, in 69436 Schön- Heidelberg Hbf, Ausgang Bahnstadt 0:26 2:15 2:33 0:32 2:32 2:46 HD-West/Südstadt (Gleis1), Gaisbergstr. 0:28 2:20 2:35 0:34 2:37 2:48 brunn-Schwanheim, Hotel Schwanheimer Hof, Dorfwiesenstraße Heidelberg-Altstadt, Bahnhof o 0:31 2:25 2:38 0:37 2:42 2:51 Heidelberg-Altstadt, Bahnhof 0:31 2:26 2:39 0:37 2:43 2:51 11 herzlich ein. Referent: Thomas Rohr,vom Vortragsservice Geld und HD-Schlierbach, Bahnhof 0:34 2:31 2:42 0:40 2:48 2:55 HD Orthopädie, Orthopädische Klinik 0:36 2:33 2:44 0:42 2:50 2:57 Haushalt-Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe aus Berlin. Neckargemünd, Bahnhof o 0:40 2:37 2:47 0:46 2:54 3:00 Neckargemünd 0:40 2:47 0:46 3:01 Neckargemünd Altstadt 0:42 2:50 | | Mal eben schnell das neue Lieblingsteil in den Warenkorb legen, Konto- Neckarsteinach 0:46 2:54 | | Neckarhausen b. Neckarst. 0:50 2:58 | | daten angeben und fertig! Wie schön und schnell das Einkaufen im Inter- Hirschhorn (Neckar) 0:53 3:01 | | Eberbach o 1:00 3:07 | | net funktioniert begeistert viele. Aber wie sicher ist das Bezahlen im Inter- Eberbach 1:00 3:07 | | Lindach 1:06 3:13 | | net eigentlich? Zahle ich am besten per Kreditkarte, per Sparkassenkarte, Zwingenberg (Baden) 1:09 3:16 | | Neckargerach 1:12 3:19 | | per Direktüberweisung oder mit einem Bezahlsystem? • Wie sicher sind Binau 1:15 3:22 | | Mosbach-Neckarelz o 1:18 3:25 | | Mosbach-Neckarelz 1:19 3:26 | | meine Daten, wenn ich per Kreditkarte im Supermarkt, bei der Tankstelle Mosbach West 1:22 3:29 | | Mosbach (Bd.) 1:24 3:30 | | oder beim Einzelhändler im In- und Ausland bezahle? Bezahle ich dann

Bammental 0:51 3:05 doch lieber mit Bargeld? Wo und wie beschaffe ich mir Bargeld? Wie si- Reilsheim 0:52 3:06 Mauer (Heidelbg) 0:55 3:09 cher ist das? Brauchen wir Bargeld überhaupt noch? Meckesheim o 0:57 3:11 Meckesheim 0:59 3:11 (alle planmäßigen Halte...) ...... Der Vortragsreferent, Thomas Rohr des Beratungsdienstes Geld und Sinsheim Hbf 1:08 3:20 Haushalt der S-Finanzgruppe ist mit diesem Thema in ganz Südwest- deutschland, von Koblenz bis Lörrach und von Saarbrücken bis Ulm un- terwegs. Als profunder Kenner der Materie versteht er es, den Zuhörern

selbst schwierigste Sachverhalte anschaulich zu erklären. Gäste sind herz- lich willkommen.

NECKARGEMÜND Über 400 LandFrauen zu Gast in Bammental

SAMSTAG, 16. März 2019 Am 07.03.19 fand in der Bammen- taler Elsenzhalle der KreisLand- 10.00 Uhr - 12.30 Uhr Frauentag und das 70-jährige Jubilä- Im Alten Rathaus / Hauptstraße 25 um des Land-Frauenkreisver- bandes Heidelberg-Sinsheim statt. Was macht man LandFrauen aus bis - mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Ehrstädt , von - mit einem kaputten Toaster? bis Epfenbach und aus der ganzen - mit einem platten Fahrradreifen? Region trafen sich um einen feierli- - mit einer geplatzten Naht? chen aber auch vergnüglichen Wegwerfen? Denkste! Nachmittag zu verbringen. Die El- Reparieren Sie es im Reparatur Café! senzhalle war wunderbar mit Blu- Reparaturcafé ist: men, Lichtergläsern und vielen, vie- - gemeinsam Sachen reparieren len Schmetterlingen geschmückt. - fachkundige Beratung Das ein oder andere „Ah und Oh“ - nette Begegnung bei Kaffee / Tee / war schon vor Beginn der Veranstal- - Gebäck und viel Inspiration tung zu hören. Christiane Brenner, Vorstandsmitglied der veranstaltenden LandFrauen Bammental-Reilsheim, begrüßte die Ehrengäste, bei denen die KLEIDUNG - MÖBEL - ELEKTRISCHE GERÄTE - Männer in der Überzahl waren, und die über 400 LandFrauen herzlich. SPIELZEUG - u.v.a Der LandFrauenverein Bammental-Reilsheim, mit Mitgliedern auch aus Wiesenbach und Gaiberg, blickt auf 67 Jahre aktives Vereinsleben zurück. Kurz ging sie auf die zahlreichen Jubiläen dieses Jahres ein, 100 Jahre Frauenwahlrecht, 50 Jahre Mondlandung, 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Aber auch auf die 1250 Jahr Feier in Reilsheim, ein Orts- Sonntag, 17. Mrz. 2019, 14 - 16 Uhr teil von Bammental, dessen Auftaktveranstaltung, das Lichterfest, am Biddersbachhalle, Wiesenbach 16.03.19 im „Alter Bachweg“ stattfinden wird. Reilsheim sei kein Ortsteil von Bammental, wie Herr Bürgermeister Karl später in seinem Grußwort bemerkte, da es ja schon seit dem 14.Jahrhundert einen gemeinsamen Bürgermeister gäbe. Der Kanon „Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder“ erschallte aus allen Kehlen. Frau Elisabeth Schröder, die Kreisvorsitzende führte mit viel Elan durch das weitere Programm.

Kath. Kindergarten St. Michael Das erste Grußwort stand Herrn Bürgermeister Karl aus Bammen-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 7 tal, dem Hausherren der Elsenzhalle, zu. Er würdigte das Engagement der ging zu Ende. Wir der LandFrauenverein Bammental möchten uns beson- LandFrauen in der Gemeinde und auch in der Region, stellte Bammen- ders bei Thea und Heiner Lämmler (Kaffee-Dreamteam), Monika Müller tal als aktive Gemeinde vor und freute sich auch die Grüße von Herrn und Thea Lämmler für die gigantische Deko im Foyer, den LaJu Oldies Bürgermeister Grabenbauer aus Wiesenbach überbringen zu dürfen. und Servierwagen-Teams, allen Auf-und Abbau Männern, Willi Becker Frau Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbandes Würt- für die tollen bemalten Stellwände, der Apotheke in den Brunnenwie- temberg-Baden, machte in ihrem Grußwort allen Frauen Mut sich weiter sen, der , der Sparkasse Heidelberg, Südzucker, der sozial, kulturell und politisch einzubringen. Sie lobte den Verband Heidel- Gärtnerei Hoffmann, Oliver Wagner und seinen Jungs, allen Helfern und berg-Sinsheim, mit 27 Ortsvereinen, für seine Arbeit im Kreis und in der natürlich bei allen LandFrauen bedanken! Region. Aber man dürfe sich auch nicht ausruhen und müsse weiter aktiv weiter mitarbeiten. Besonders erwähnte sie die Kreisgeschäftsführerin Frau Margret Uhler, die auch dem Landes-Präsidium angehört. Die Gs- älzaktion zum Weihnachtsmarkt in Stuttgart fand auch Erwähnung. Für diese Aktion kochten die LandFrauen der Region über 1000 Gläser Mar- melade, die auf dem Markt auch von Frau Gerlinde Kretschmann, unserer „Landesmutter“, für einen guten Zweck verkauft wurden. Herr Bauer vom Landratsamt ging auf das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Amt und LandFrauen ein, dass es immer eine gute Zusammenarbeit gab und gibt. Dass aber in der heutigen Zeit die Landwirtschaft kein leichtes Los habe. Herr Hermino Katzenstein, MdL Bündnis 90/Die Grünen, machte in sei- ner Ansprache auf die Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz aufmerksam. Dass auf Regionalität mehr Wert gelegt werden sollte. Auch sei es fast ein Ding der Unmöglichkeit, dass auch nach 100 Jahren Frauen- wahlrecht, der Landtag immer noch mit 75% Männern besetzt sei. Damit ist man Schlusslicht im Ländervergleich und es müsse sich unbedingt hier etwas tun. Herr Dr. Albrecht Schütte, MdL CDU, bekennender Reilshei- mer, erklärte dass er in seiner Kindheit es geliebt habe Milch direkt vom Bauern holen zu können und auch in den Ställen heimisch war. Es gäbe immer weniger Landwirte und dass das Zusammenspiel von Landwirt- schaft, Regionalität und auch Natur nicht immer leicht umzusetzen sei, aber sich in den letzten Jahren doch viel getan habe und sich auch vieles tut. Wichtig sei es auch neue Wege zu gehen und Ideen umzusetzen. Auch er ging noch mal auf das Jubiläum von Reilsheim ein und freute sich alle zu den Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres geplant sind, einzuladen. Zur Vereinsgeschichte betrat Frau Ute Fickel, ehemaliges Kreisvor- standsmitglied, die Bühne. Sie be- schrieb anschaulich die ersten Schritte der LandFrauen und des Kreisverbandes. Danach brachte Frau Ingrid Gutruf die Frauen und wenigen Männer mit Gymnastik in Schwung. Alles stand auf und machte mit! Nach einer kurzen Pause hielt Frau Beate Weingardt, Dipl. Psychologin und ev. Theolo- gin, ihren Vortrag zum Thema „Glück ist wie ein Schmetterling?! Von wegen!“. Sie brachte es fertig, dass alle im Saal ihr eine Stunde auf- merksam zu hörten und sich auch in den Vortrag eingebunden fühlten. Das glücklich Sein erfüllte die Halle. Den Saal endgültig zum Toben brachte Projektsänger gesucht – Sing mit! Conny Hüffner mit dem DLRG-Bademodenschauteam. Zur passenden Musik tanzten die jungen und jung geblieben Models durch die Jahrzehn- Für unser Konzert am 24.11.2019 mit dem Ti- te. Die männlichen Models bekamen besonderen Applaus. Viele im Saal tel „Songs of Love and Hope“ suchen wir noch tanzten mit und ließen zu „Macarena und Lambada“ die Hüften kreisen. Sängerinnen und Sänger, die Freude am Singen Am Ende waren alle „Atemlos“. Hier nochmal ein besonderer Dank an haben und uns bei unse-rem abwechslungsreichen Konzertprogramm Hannelore Dietz, den Models, Conny Hüffner und dem ganzen DL- von Klas-sik bis Pop unterstützen möchten. Wir laden dich herzlich ein RG-Team. Mit den abschließenden Ehrungen für ausgeschiedene Ver- ganz unverbindlich zu einer Probe zu kommen. Die Chorprobe findet je- einsvorstände und langjährige Mitglieder neigte sich der Nachmittag dem den Mittwoch in den Räumen des katholischen Gemein-dehauses in Ende. Gabi Sommer, 2. Kreisverbandsvorsitzende, bedankte sich bei allen, Wiesenbach statt. besonders bei Christiane Brenner, Gabriele Höpfer und Ingrid Wagner für Probenzeit: 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr. Weitere Informationen findest du die Organisation des LandFrauentages und natürlich bei den LandFrauen auf unserer Homepage: www.gv-wiesenbach.de aus Bammental, die zum Schlusslied alle auf die Bühne gebeten wurden. Kontaktadressen: Markus Bühler (1. Vorsitzender) mb@gv-wiesenbach. Ein schöner Nachmittag bei leckerem Kuchen und Kaffee, mit viel Inter- de, Martina Frey (2. Vorsitzende) [email protected], Cornelia Rau essantem, Wissenswertem, Spaßigem und auch ein bisschen Sportlichem (Chorleiterin) [email protected]

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 mit großer Wandlungsfähigkeit und Esprit darstellte. Die zeitlose und ein- Gymnasium Bammental dringliche Kraft von Schillers Versen kam dabei in besonderer Weise – im Originaltext – zur Geltung. Eine weitere Besonderheit: Voigt kommuni- Goethes Faust – herausfordernd anders! zierte auch bei dieser Inszenierung mit seinem Publikum und bezog es auf Und „Wilhelm Tell – eine dramatische Geschichte unterhaltsame Weise mit in die Handlung ein, zum Beispiel als Sprecher von und über Friedrich Schiller“ des Rütli-Schwurs. An der spannendsten Stelle – dem Apfelschuss – stock- Zwei Theaterinszenierungen mit Ekkehard Voigt vom „Als ob“-Theater te im Raum jedem der Atem. Doch auch da hat Schiller nicht zu viel ver- für alle Oberstufenschüler und die achte Jahrgangsstufe am Gymnasi- sprochen: „Tell“ spannt die Armbrust an, er zielt, schießt und trifft! um Bammental Diese Inszenierung hat den „Tell“ wirklich jedem im Raum näher gebracht Die Oberstufenschüler der Stufe 11 und 12 am Gymnasium Bammental und die entscheidenden Szenen aufgeschlossen. Nicht nur die Schüler wa- erlebten ein besonderes Schauspiel: Die weltberühmte Geschichte des ren begeistert, auch die Lehrkräfte waren froh und sehr beeindruckt von Gelehrten Heinrich Faust von Johann Wolfgang von Goethe, präsentiert dieser theatralischen Leistung. Be von Ekkehart Voigt vom „Als ob“-Theater aus Weinbach-Edelsberg in Hessen. In seiner Solo-Aufführung überführte der freiberufliche Schau- spieler das traditionelle Werk in das Konzept einer Teufelsschule. Dabei verkörperte Ekkehard Voigt, der sich selbst als Kulturschaffender, Autor und Schauspieler bezeichnet, unter anderem einen Teufelslehrer, der während des Theaterstücks die einzelnen Szenen immer wieder unter- brach und kommentierte. Er bezog das Publikum, seine „Teufelsschüler“, mit ein, in dem er ihnen Fragen zum Inhalt des Stückes stellte oder ihnen Anweisungen gab. So hielt er die Schüler, die sich nicht auf die bequeme Zuschauerrolle zurückziehen konnten, bis zum Ende bei der Stange. Mit verschiedenen Gesten und Stimmlagen spielte der Schauspieler alle zentralen Rollen des Stücks: Faust als aufrechten Mann mit star- ker, tiefer Stimme, Mephisto mit vor der Brust gefalteten Händen und hämisch hoher Stimme. Die Frauenrollen Gretchen und Marthe erhiel- Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ ten komische Züge; beide erschienen in seiner Liebe Wanderfreunde, hier ist die Einladung zu unserer nächsten Wande- Darstellung in ihren Charaktereigenschaften rung: Wir fahren mit dem Zug nach Heidelberg-Altstadt. Von dort wird teilweise überspitzt – Gretchen mädchenhaft naiv, Marthe kupplerisch über den Wehrsteg zur anderen Neckarseite gewandert und dann neckar- und tratschsüchtig. Der Lehrer der Teufelsschule spielte zentrale Szenen aufwärts, auf dem Leinpfad nach HD-Ziegelhausen. Das Mittagessen neh- des Dramas, wobei er Parallelen zur Lebenswelt der Schüler aufzeigte: men wir im Gasthaus „Schwarzes Lamm“ ein. Plätze werden reserviert. „Faust unterschrieb mit Blut, der Pakt ist besiegelt! Das geschriebene Wort zählt! – Heute musst du es nur auf Facebook posten, und schon Treffpunkt: Mittwoch, 20.03.2019, um 10.20 Uhr, Bahnhof Mauer. glaubt es jeder.“ Ekkehard Voigt gelang es bis zum Ende die Spannung Abfahrt um 10.32 Uhr nach Heidelberg. Sollte jemand den Weg nicht hoch zu halten; auch nach eineinhalb Stunden waren die Schüler noch laufen können, besteht die Möglichkeit, auf der Neuenheimer Seite des konzentriert dabei. In einer anschließenden Nachbesprechung hatten sie Wehrsteges mit dem Bus 34 nach Ziegelhausen zu fahren. danach die Chance, die ein oder andere Frage zum Stück und seinem Ent- Wir freuen uns auf alle Mitwanderer. Bis dahin Gustl und Günter stehen zu stellen. Die Zeit verging wie im Flug und Voigt ist es gelungen, die Tragödie des Faust der Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler ver- Kirchliche Nachrichten ständlich zu machen und näher zu bringen. In der Nachbesprechung nutzten die Schüler die Gelegenheit, Fragen zu Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für stellen. Auf die zentrale Frage, die Faust bewegte: „Was ist es, das die Welt uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8) im Innersten zusammenhält?“, war die spontane Antwort des Schauspie- lers „Es ist die Kraft der Liebe, die die Welt zusammenhält.“ Das Echo in E vangelische Kirchengemeinde den Deutschkursen war insgesamt sehr positiv. Dieser Abend war ein Ge- winn für die Schülerinnen und Schüler, waren sie doch durch das beson- Bammental dere Format dieser Aufführung herausgefordert, die eigenen Vorstellun- Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel. gen zu dem Drama mit der Darstellung von E. Voigt zu vergleichen und 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de die inhaltlichen Botschaften zu hinterfragen. Freitag, 15. März: 19.00 Uhr Jugendkreis, 19.30 Uhr Sitzung Kirchen- Am nächsten Morgen zur ersten und zweiten Stunde stand Ekkehard gemeinderat Voigt wieder auf der Bühne im Multifunktionsgebäude des Gymnasiums. Samstag, 16. März: 14.00 Uhr Taufe von Lina Bückmann und Veit Tray- Wer Schüler mit 14 Jahren um diese Uhrzeit erfolgreich für Schillers Dra- kov ma „Wilhelm Tell“ begeistern kann, muss sich schon etwas ganz Besonde- Sonntag, 17. März: 11.30 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute, 18.00 Uhr res einfallen lassen. Dem Schauspieler gelang dies mit seiner „Ein-Mann- ökumenischer Gottesdienst „zur Bibelwoche: Mit Paulus glauben- Zugän- Show“ am 21.02.2019 am Gymnasium Bammental. ge zum Philipperbrief“ Der Inhalt des Dramas war allen schon aus dem Deutschunterricht be- Montag, 18. März: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe kannt, aber die Perspektive, aus der der Zuschauer jetzt diese unglaubliche Dienstag, 19. März: 18.30 Uhr Qi Gong „Geschichte“ erfuhr, war für alle überraschend: Walter, der Sohn Tells ist Mittwoch, 20. März:16.45 Uhr Konfi-Treff, 18.15 Uhr Flötenkreis, 18.15 der, aus dessen Sicht man alles, was sich ereignet, erfährt. Gebannt ver- Uhr Mitarbeitertreffen des Besuchsdienstes folgten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe die Insze- Donnerstag, 21. März: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Probe Po- nierung, in der der Schauspieler in sämtliche Rollen schlüpfte und diese saunenchor- Jungbläser, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Café im ev. Gemeinde-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 9 haus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 15.00 Uhr Frauenkreis, 20.00 Donnerstag, 14. März: 19.30 Uhr Uhr Frauentreff: Gestaltung der Osterkerze Probe Instrumentalgruppe im Ge- Freitag, 22. März: 15.30 Uhr Literatur-Kreis: Autorin Judith Freeman. meindehaus Gauangelloch liest aus ihrem Buch „Dank Therapie an Leben gewonnen“, anschl. Ge- Freitag, 15. März: 19.30 Uhr spräch ( bei Frau Michaelis, Hauptstr. 90), 19.00 Uhr Jugendkreis Teentreff im Gemeindehaus Gau- angelloch Sonntag, 17. März (Reminisze-

re): 10.00 Uhr Konfirmandengot- tesdienst für beide Gemeinden in Fastenaktion 2019 Gauangelloch Klimafasten für meinen Energiehaushalt Montag, 18. März: 17.00 Uhr Ein wohlig warmes Wohnzimmer, Musik aus der Stereoanlage, eine gut Posaunenchorprobe - Jungbläser, beleuchtete Arbeitsfläche, eine warme Dusche… 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, Zentralheizung und Strom machen das Leben angenehm. Aber dafür be- 20.15 Uhr Kirchenchorprobe nötigen wir trotz sparsamer Geräte immer noch sehr viel Energie. Freitag, 22. März: 19.00 Uhr Pro- be Würfelchor im Gemeindehaus Je effizienter und bewusster wir heizen, beleuchten oder kochen und je Gauangelloch mehr Sonne und Wind wir dazu nutzen, desto besser für das Klima. Sonntag, 24. März (Okuli): 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Erich Eß- Verringern Sie in dieser Woche Ihren Energiebedarf: – Greifen Sie zu linger in Gauangelloch – anschließend Kirchenkaffee. Ab 15.00 Uhr Café Brettspielen statt Fernsehen oder PC – Spüren Sie Ihre eigene Kraft, z. B. Plus in der Kirche in Gaiberg. Der Beginn ist ab 15 Uhr, der Eintrag auf der durch Treppensteigen statt Fahrstuhl – Überprüfen Sie den Wasserver- Gottesdienstseite des Gemeindebriefes (16.00 Uhr) ist leider ein Fehler brauch und kaufen Sie ggf. einen sparsamen Duschkopf – Informieren Sie Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. sich über den Wechsel zu einem Ökostromversorger oder die Beteiligung gau-gai-go.de an einer Energiegenossenschaft – Erfragen Sie bei der Hausverwaltung, ob hoch-effiziente Heizungspumpen im Einsatz sind, die Heizung -hy draulisch abgeglichen und die Steuerung optimal eingestellt ist. E vangelische Kirchengemeinde Wiesenbach

E vangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: Gaiberg 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- senbach.de. Gespräche mit Pfarrerin Franziska Gnändinger nach Ver- Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. einbarung. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. Büro- 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. zeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr.

JAHRESSAMMLUNG 2019 Gustav-Adolf-Werk in Baden – Wir helfen Ev. Minderheitenkirchen in Ost- und Südeuropa, Lateinamerika und im Nahen Osten - Machen Sie mit! In Syrien helfen wir kleinen evangelischen Gemeinden, ihre zerstör- ten Kirchen wieder aufzubauen und das Gemeindeleben neu in Gang zu bringen. In Buenos Aires, Argentinien unterstützen wir Projekte für Kinder mit musikalischem, künstlerischem oder technischem Schwerpunkt. Die einen fertigen Glasschmuck, die anderen haben verschiedene Orchester gegründet wieder andere betreiben eine Radiostation. In Paraguay helfen wir der ortsansässigen evangelischen Kirche da- bei, indigene Gemeinschaften dabei zu unterstützen, dass sie Grund- und Hauptschulen einrichten und unterhalten, damit die Kinder und Jugendlichen dort ihre Zukunft selbst mitgestalten können. In diesen und noch viel, viel mehr Projekten in unseren GAW-Partn- erkirchen unterstützen wir zusammen mit den anderen GAWs in der EKD Projekte in 40 Kirchen im Gesamtwert von 1,6 Millionen. Aus Baden beteiligen wir uns auch 2019 wieder mit 110.000.- Euro. Helfen Sie uns dabei? Bitte beteiligen Sie sich an der GAW-Jahres- sammlung durch eine Spende auf folgendes Konto der Ev. Kirchenge- meinde Wiesenbach: IBAN: DE04 6725 002 0007 0464 05, Sparkas- se Heidelberg. Für Barspenden liegen Spendentüten in der Evangelischen Kirche Wiesenbach aus.

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 Sonntag, 17. März (Reminiszere): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Fran- Donnerstag, 21. März: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WB, ziska Gnändinger) - Opfer und Kollekte: Für die eigene Gemeinde. – Eucharistiefeier (E) Dienstag, 19. März: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ im evang. Ge- Freitag, 22. März: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 18.30 MÜCK Eucha- meindehaus – 16 Uhr Krabbelgruppe „Strolche“ – 19 Uhr Jubilatchor im ristiefeier (S) evang. Gemeindehaus – 20.15 Uhr Kirchenchor im evang. Gemeindehaus Samstag, 23. März: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der evangeli- Mittwoch, 20. März: 17 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Ge- schen Kirche, 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier (E), meindehaus 18.00 MECK Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 21. März: 9.45 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ – 18 Uhr im evang. Gemeindehaus: Gemeinsames Essen mit Familien und Einzelper- sonen. „Soviel du brauchst….“ aus frischen Zutaten kochen und in Ge- Kath. Kirchengemeinde Bammental meinschaft essen und genießen. Das Essen wird besorgt. Wer mitkochen will, bringt etwas für einen Salat mit und kommt früher. Anmeldung bis Bammental Seniorenkreis: Donnerstag, 14. März um 15.00 Uhr im ka- Mittwoch 19 Uhr im Pfarramt. tholischen Gemeindezentrum Freitag, 22. bis Sonntag, 24. März: Konfirmanden-Wochenende in Ökumenischer Gottesdienst zum Thema Der Bibelwoche: Philipper- Neckarzimmern. Gemeinsame Abfahrt am Freitag um 16 Uhr beim ev. brief. Am Sonntag, 17. März um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche Gemeindehaus. PROJEKTCHOR Bammental: Der Projektchor Bammental probt wieder Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im für den Ostermor-gengottesdienst am Sonntag 21. April in Bammental. Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Frau Weimar leitet den Chor. Die Proben finden immer mittwochs um 20 Uhr im Gemeindezentrum Bammental statt. Neue Sän-gerinnen und Sän- Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz ger sind herzlich eingeladen… trauen Sie sich – wir freuen uns auf Sie!!! Ministunden: Samstag, 16. März in Bammental Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. Samstag 30. März in Gaiberg 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 19.00 Uhr (7 - 9 J.) – Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr. Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wie- (10 - 13 J.) – Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) – Rover: senbach, Tel. 4410, Fax 80 50 86, [email protected]. Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) Bürozeiten WB: Mo 9.00 - 11.00 Uhr. Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, [email protected] – Gemeindereferentin Tatja- na Abele, Tel. 06223 805087, [email protected] Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Altpapiersammlung am Samstag 4. Mai 2019 Die Ministranten der SE Bammental führen am Samstag den 4. Mai 2019 Ministunden: Samstag, 16. März in Bammental eine weitere Altpapiersammlung in Wiesenbach durch. Wir würden uns Samstag 30. März in Gaiberg freuen, wenn Sie uns auch bei dieser Sammlung wieder so fleißig unterstüt- zen würden und das Altpapier gebündelt bis spätestens 9:30 Uhr vor die Haustür stellen. In Bammental und Gaiberg erfolgt die Abholung bei Ihnen Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach zu Hause. Entsprechende Listen werden noch in den Kirchen ausgelegt. GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Minigottesdienst für Kinder im Alter von 0-6 Jahren Donnerstag, 14. März: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WW Eucha- Dienstag, 12. März, 10 Uhr in der katholischen Kirche ristiefeier (E), 19.00 NGD Zur Ruhe kommen: Kirche als Raum der Stille Freitag, 15. März: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Eucharis- Ministunden: Samstag, 16. März in Bammental tiefeier im Agaplesion - Bethanien (S), 14.00 MAU Beerdigung Trauer- Samstag 30. März in Gaiberg feier mit Urnenbestattung Elisabeth Kraus (S), 15.30 NGD Wort-Got- tes-Feier im Neckargemünder Hof , 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) Samstag, 16. März: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der evangeli- Bildungswerk Bammental schen Kirche, 14.00 LO Tauffeier Amadea Irina Theodora Beenke (S), 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.00 MECK Film im Kath. Gemeindehaus, Fischersberg 5, 69245 Bammental Eucharistiefeier † Walter Purkott, Johanna Rak u. verst. Ang. † Marie Montag, 18. März 2019, 19.30 Uhr Winkelbauer u. Ang. (S) Unkostenbeitrag: 3,– € / Person – nicht gewerbliche Vorführung! 2. FASTENSONNTAG Sonntag, 17. März: 9.15 MAU Eucharistiefeier mit Kinderkirche (S), 9.15 Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes NGD Eucharistiefeier - Familiengottesdienst des Kinderbibelwochenen- Im Film wechseln sich Abschnitte mit Aufnahmen von des mit Kinderkirche (H), 9.15 WW Eucharistiefeier (E), 10.45 ARCHE den weltweiten Reisen des Papst Franziskus, seinen Wort-Gottes-Feier (Jo), 10.45 WAHI PATROZINIUM ST. JOSEF: Eucha- Reden in der UNO, im US-amerikanischen Kongress, ristiefeier mitg. v. Männerchor des Gesangvereins „Liederkranz“ (S), 10.45 Bilder von unterschiedlichen öffentlichen Auftritten DI Eucharistiefeier (E), 11.00 WB Eucharistiefeier (H), 13.00 MECK Tauf- und Szenarien von Umweltzerstörung mit Bildbe- feier Luca Feßler (S), 18.00 BTL Ökumenischer Gottesdienst in der evan- richten von einigen wenigen Einzelbegegnungen, z. B. gelischen Kirche zum Thema der Bibelwoche: Philipperbrief (E) mit Erdogan oder Stephen Hawking. Dokumentiert Montag, 18. März: 17.00 MAU Rosenkranz, 18.00 MECK Eucharisti- werden Befragungen durch Journalisten über brisante Themen wie den sche Anbetung Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche oder über seine Einstellung Dienstag, 19. März: 9.00 LO Eucharistiefeier (E), 18.30 D´HOF Eucharistie- zu homosexuellen Beziehungen. Die Dokumentationen werden unter- feier (S), 19.30 DI Ökum. Bibelabend im evangelischen Gemeindehaus (Jo) brochen mit den ausführlichen Interviews, die Wenders mit dem Papst Mittwoch, 20. März: 10.00 NGD Eucharistiefeier (S), 18.30 WAHI geführt hat. Eucharistiefeier (E), 18.30 MÖ Kreuzwegandacht Dokumentation - Regie: Wim Wenders

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 11 Kath. Kirche St. Vitus, Heidelberg- Handschuhsheim mit dem neu ge- schaffenen Triptychon von und mit Pfarrer Udo Körner, Heidelberg Samstag, 23. März 2019, 11.00 Uhr Besuch der renovierten Kath. Kir- che St. Vitus in HD-Handschuhs- heim mit Betrachtung des neuge- schaffenen Triptychons von Pfarrer Udo Körner. Treffpunkt: 10.45 Uhr vor der Kirche in HD-Hand- schuhsheim, Ecke Steubenstra- ße/Pfarrgasse Foto: Hildegard Marschar Fahrgemeinschaften von Bammen- tal bieten sich an: Abfahrt an Kath. Kirche St. Dionysius, Bammental: 10 Uhr, um Voranmeldung bei Mitfahrt wird gebeten: bildungswerk.bam- [email protected]

Ökum. Nachrichten

Studio Knalltüte am 16.3. – Prinzip Dienen Am Samstag ist von 15-17.30 Uhr STUDIO KNALLTÜTE wieder Knalltüte - dazu sind Kin- präsentiert am 16. März 2019 der zwischen 6 und 12 Jahren herz- lich in die Altentagesstätte (Haupt- straße 89) eingeladen. Das Theater nimmt das Motto auf: Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und ver- blüfft sie zutiefst damit - das war doch die Arbeit eines Dieners! In Gesprächsgruppen, beim Schürzen Prinzip Dienen bemalen, gemeinsamem Backen Von 15.00 bis 17.30 Uhr und Spielen wird die Geschichte in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstrasse 89 dann vertieft. Bestattungen 2 Euro/ Kind (ab 6 Jahre) Ökumenisches Team (kath., evang. und mennon. Gemeinde) Kontakt : R. Nebelung, Tel. 865380 Anmelden braucht man sich nicht Bestattungsgemeinschaft Bammental – einfach mit 2 Euro vorbeikommen und dabei sein! Wer noch mehr wis- sen möchte, kann gern anrufen: 865380 Das Knalltüten-Team Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- woch, 20.03., 14 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Beck 97 15 80 Sohn 34 05 Neckargemünd-Waldhilsbach Neuapostolische Kirche Hafner 51 92 Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- Grimm 97 07 83 eberbach.de Kramer 97 35 70 Wiesenbach Termine der Woche: Sonntag, 17. März 9.30 Uhr Gottesdienst Goldene Hochzeit – Mittwoch, 20. März 20.00 Uhr Gottesdienst Büro: Flußgasse 16 · Tel. 06223 / 51 92 Erledigung aller Formalitäten. M ennonitengemeinde Bammental Überführung im In- und Ausland Gemeindeadresse: Hauptstr.86, 69245 Bammental, mennonitenhdbt@ bei Tag + Nacht. gmx.de, Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742 Wolfgang Krauß, Tel. 06223 488576 Sonntag, 17.03.2019 Gemeindeversammlung um 10 Uhr in der Alten- IMPRESSUM tagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Barbara Hege-Galle Carmen Kern) Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg anschl.: gemeinsames Mittagessen, parallel: Kindergottesdienst www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister ökumen. Gottesdienst um 18 Uhr in der ev. Kirche oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb haessmedia e.K. · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 0171 6918660 · E-Mail: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

12 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Gemeinderatssitzung pädagogische Fachkraft Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist eine Am Donnerstag, 21.03.2019, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt über Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kindertages- Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. einrichtungen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sport- Tagesordnung hallen, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg Öffentlich: und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. Sie arbeiten 1. Fragezeit für Einwohnerinnen und Einwohner mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 80 % in unserem Regen- 2. Genehmigung des Protokolls vom 21. Februar 2019 bogenkindergarten. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für die Dauer 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung des einer Elternzeitvertretung bis 28. Februar 2021 befristet. Gemeinderates vom 21. Februar 2019 Sie überzeugen durch: 4. Be bauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Sportzentrum – 2. Än- • einen Abschluss als Fachkraft nach § 7 Abs. 2 KiTaG derung“; Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB • p ädagogische Kenntnisse auf der Grundlage des Orientierungsplans 5. Be bauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Zwischen Reilsheimer Baden-Württemberg Straße und Elsenz“; Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB • die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung 6. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Hofäcker“; Aufstel- • d as Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Ar- lungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beit im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und örtli- chen Institutionen 7. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Fischersberg“; Auf- • ho he Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in ei- stellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB nem pädagogischen Team aktiv und intensiv mitzuwirken und sich 8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften einzubringen „Reilsheim-Mitte – 1. Änderung“; Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 • E insatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern und Er- Abs. 1 BauGB wachsenen 9. Vergabe der Leistungen zu der Erneuerung der Heizzentrale des • Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement Schulzentrums • Flexibilität und organisatorisches Geschick 10. Vergabe der Leistungen zu der Sanierung der Brücke über die Elsenz Wir bieten Ihnen: in der Hauptstraße • eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD 11. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2018 • Unterstützung bei der Betreuungssuche für Ihre Kinder 12. Festlegung der Kriterien für das Konzessionsverfahren Gas • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung 13. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 11. Februar 2019: • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team Aufnahme von in Seenot Geretteten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- 14. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 11. Februar 2019: bung bis 15. März 2019. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeister- Der Gemeinderat beschließt die Einführung eines Bammental-Passes amt Bammental, Personalamt, Hauptstr. 71, 69245 Bammental oder per und die damit verbundenen finanziellen Vergünstigungen Mail an [email protected]. Wenn Sie vorher mit uns sprechen 15. Mitteilungen der Verwaltung möchten, beantwortet die Kindergartenleiterin, Frau Fenske, Tel. 06223 16. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 484233, gerne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde und unsere 17. Fragezeit für Einwohnerinnen und Einwohner Kinderbetreuungseinrichtungen erfahren Sie unter www.bammental.de. Bammental, 12. März 2019 gez. Holger Karl, Bürgermeister Information Bauarbeiten K4160/Industriestraße Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses Die Sanierungsarbeiten an der K4160/Industriestraße neigen sich dem Ende entgegen. Bereits seit dem 06.03.2019 wird der Fuß- und Am Mittwoch, 20.03.2019, um 18.30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung Radweg asphaltiert. Ab Montag, den 18.03.2019 ist es nun notwen- des Verwaltungsausschusses im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. dig die Baustelle K4160/Industriestraße für den fließenden Verkehr Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. voll zu sperren. Diese Vollsperrung wird voraussichtlich bis zum Tagesordnung 07.04.2019 Bestand haben. Während dieser Bauphase wird der As- Öffentlich: phalt auf der Fahrbahn aufgebracht. Die Einmündung der K4160 in 1. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2018 die Industriestraße bekommt während den Arbeiten ebenfalls eine neue Deckschicht und muss über eine Ampelregelung geregelt wer- 2. Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V., Waldorfkindergarten den. Nach Beendigung dieser Arbeiten erfolgt ab dem 08.04.2019 Bammental, Festsetzung des Zuschuss 2017/201, Vorauszahlungen dann die Vollsperrung der Unterführung zwischen Rewe-Kreisel und 2018/2019 und 2019/2020 Einfahrt Industriestraße für eine Woche bis zum 12.04.2019. 3. Verschiedenes 4. Genehmigung des Protokolls vom 16. Januar 2019 Das Industriegebiet ist über die gesamte Bauphase durchgehend er- Bammental, 11. März 2019 gez. Holger Karl, Bürgermeister reichbar.

14 Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 Kennen Sie das Bammentaler Bürgerruftaxi? Tagesmütter in Bammental Sie müssen zum Arzt, wollen Einkäufe erledigen oder einfach Freunde besuchen und haben kein ei- Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 genes Auto? Dann könnte das neue Bammentaler 52666193, Mail: [email protected] Bürgerruftaxi etwas für Sie sein. Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Das Angebot des Bürgerruftaxis richtet sich an alle, Tel. 47443 die innerhalb von Bammental von A nach B und wieder zurück gefahren werden möchten. Ab 1. VHS Bammental März 2019 haben Sie an zwei Tagen in der Woche die Möglichkeit, sich für einen Arztbesuch, einen Einkauf oder den Besuch bei Freun- Wir starten in den nächsten Wochen mit unseren März- den für 1 € pro Strecke mit dem Bürgerruftaxi von zu Hause abholen Aprilkursen und können Ihnen noch freie Plätze anbieten. zu lassen und später auch wieder nach Hause bringen zu lassen. Wer Französisch ohne Eile (A1.1) -> ANFÄNGERKURS den Service in Anspruch nehmen will, meldet seinen Wunsch telefo- In diesem Kurs lernen Sie ganz entspannt die französische Sprache nisch im Bürgerbüro der Gemeinde Bammental unter der Nummer Datum: Mo. 01.04.19 - 15.07.2019 von 19:30 - 21:00 Uhr, Ort: Familien- 06223 9530950 an. zentrum Bammental, Hauptstr. 65, Kursnr. S19-400802 Das Bürgerruftaxi fährt an zwei Tagen in der Woche –Freitag vor- Kochen für Teens (ab 10 Jahre) Datum: Freitag 29.03.2019 von 16:00 - mittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag nachmittags von 19:00 Uhr, Ort: Elsenztalschule, Küche, Eingang A2 über den Schulhof, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fah- Kursnr. S19-3J0520. Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an die vhs rer fahren Sie während diesen Zeiten co²-freundlich mit dem Elektro- Eberbach. Tel. 06271 946210 oder E-Mail www.vhs-eb-ngd.de. Sie haben auto der Gemeinde. interessante Kursideen oder wünschen sich einen bestimmten Kurs vor Die Idee für das Bammentaler Bürgerruftaxi entstand im Spätsommer Ort? Für Ihre Fragen und Anregungen können Sie mich gern unter Tel. des vergangenen Jahres im Ortsverband der Bammentaler GRÜNEN. 06223 8686959 oder Mail [email protected] erreichen. Diese verstehen sich nur als Initiatoren. Weitere Fahrerinnen und Fah- Karin Odenwald Pfann /Außenstelle Bammental rer sind herzlich willkommen. Melden Sie sich einfach im Bürgerbüro. xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde Bammental

Wenn „1250 Reilsheim“ ins Universum leuchtet Geburtstage

14.03.1929 Blasius, Ilse 90 16.03.1944 Weber, Roswitha 75 19.03.1944 Ulmer, Ursula 75 22.03.1939 Wurster, Helmut 80

Lichterfest am 16. März ab 17 Uhr am Alten Bachweg Geburten Das Festkomitee 1250 Jahre Reilsheim lädt alle Finn Winkelbauer ist am 11. Februar 2019 in Heidelberg geboren. Eltern Mitbürgerinnen und Mitbürger von nah und fern sind: Ann-Katrin und Marco Werner Winkelbauer. ein, aus Anlass des Jubiläums gemeinsam den Schriftzug „1250 Reilsheim“ mit Fackeln zu stellen. Sterbefälle Dazu treffen wir uns am Samstag, den 16. März ab 17 Uhr zum Lichterfest am alten Bachweg. Hannelore Schumann ist am 8. März 2019 in Bammental verstorben. Folgender Ablauf ist vorgesehen: – Beginn Aus- Ulrich Wilhelm Schmitt ist am 28. Februar 2019 in Bammental verstorben. schank 17.00 Uhr – Grußwort Schirmherr Bür- Manfred Peter Unger ist am 22. Februar 2019 in Bammental verstorben. germeister Karl 17.30 Uhr – Probeaufstellen 18.00 Uhr – Aufstellen 19.00 Uhr – Anzünden der Fa- ckeln 19.30 Uhr Gemeindebücherei Bammental Im Anschluss an die Aufnahmen des Schriftzuges und das Löschen der Fackeln findet ein Feuerwerk Lesung mit musikalischer Begleitung statt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bes- Die Neustädter Autorin Frauke Volkland lebte acht Jahre in der Schweiz, tens gesorgt. Die Fackeln werden selbstredend ge- die beiden letzten in einem engen Tal in den Alpen im Kanton Glarus. Ins- stellt, die Buchstaben sind auf der Straße ausgelegt. piriert von der gewaltigen Bergwelt, den dort lebenden Menschen und ihrer Kommen Sie also einfach vorbei, genießen Sie ei- Arbeit als Dozentin am Lehrstuhl für Schweizerische und Allgemeine Ge- nen Abend und seien Sie Teil des Schriftzuges un- schichte der Frühen Neuzeit schrieb sie ihr Debüt »Eisvogelblau«. seres Jubiläumsjahres. Der Roman erzählt die Geschichte von Jürg, Franka, Beatrix und Peter so- Gerne weisen wir an dieser Stelle auch auf unser Festwochenende am wie die des kleinen Ortes Silvaplana in Graubünden. Es ist eine Geschich- 14./15. September 2019 mit zahlreichen Attraktionen hin. te, deren Wurzeln bis zu einem grausamen Gerichtsurteil in Thusis, den Zudem können Sie nach wie vor unter dem Namen Reilsheimer Wässer- Bündner Wirren und den Veltliner Protestantenmorden reichen. Es wird wasser ein „historisches Wasser“ erwerben. Für 15 € gibt es die Halb-Li- erzählt von einer Liebe, die den Sieg über die Macht vergangener Verbre- ter-Flasche bei der Schreinerei Beck, Tabakwaren Beck, der Thomas Apo- chen davonträgt. theke, Getränke Ziegler und der Bäckerei Fromm. Packend wie ein Thriller und spannend gelesen von Frauke Volkland am Inzwischen sind auch wieder die Briefmarken Bögen mit 20 Marken für Freitag, den 5. April, um 20 Uhr in der Gemeindebücherei Bammental. 15 € zum Jubiläumsjahr erhältlich. Albrecht Schütte Eintritt: 8 EUR VVK Buchhandlung STAIGER und Gemeindebücherei, Abendkasse: 10 EUR Petra Köhler, Büchereileiterin Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 15 A us dem ORtsgeschehen CDU Ortsverband Bammental Themen für Bammental SPD Bammental CDU/Bürgervereinigung erarbeitet Programm – Arbeiten Sie mit! SPD-Liste zur Gemeinderatswahl 2019 nominiert Für die Kommunalwahl am 26. Mai macht sich die CDU/Bürgervereini- gung Bammental intensiv Gedanken, wie sich unserer Gemeinde in den Die Nominierung der SPD-Liste zu den Gemeinderatswahlen wurde am nächsten 5 Jahren weiterentwickeln kann. Als grobe Leitlinie gilt dabei 28. Februar 2019 in einer Mitgliederversammlung durchgeführt. Zahlrei- das Gemeindeentwicklungskonzept, welches von unserer Fraktion ange- che Mitglieder des Ortsvereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger stoßen wurde. Um zu überlegen, was das konkret für die Zeit von 2019 bis folgten der Einladung und konnten die Kandidierenden und deren kom- 2024 bedeutet und welche Anforderungen sich vielleicht geändert haben, munalpolitischen Ziele kennenlernen. Der Versammlungsleiter Rüdiger treffen sich die Kandidatinnen und Kandidaten am kommenden Sonntag, Heigl zeigte sich sehr erfreut über die nahezu vollständige Präsenz der den 17. März, um 13.30 Uhr im FC Clubhaus. Natürlich freuen wir uns Kandidierenden an diesem Abend und dankte allen für deren Bereitschaft, über Beteiligung aus der Bevölkerung, kommen Sie also zur ersten „Pro- sich zur Wahl zu stellen und sich aktiv für eine positive Entwicklung Bam- grammgesprächsrunde“ am Sonntag einfach dazu. ASc mentals zu engagieren. Die ausgewogene Liste besteht aus 8 Frauen und 10 Männern und ist demzufolge bis Platz 15 im Wechsel zwischen Frauen und Männern besetzt. Alle drei amtierenden Gremiumsmitglieder kandi- UWB Bammental dieren erneut und wollen ihre Erfahrungen gerne weiterhin einbringen. Neben dem hohen Frauenanteil freuen wir uns auch insbesondere darü- UWB-Heringsessen für guten Zweck ber, dass wir es mit der Nominierung von vier jüngeren kommunalpoli- Kommunalpolitische Geselligkeit und kulinarischer Genuss tisch interessierten Menschen geschafft haben, alle Generationen auf unse- zugunsten des „Festivals der Guten Taten“ rer Liste zu vereinen und sind uns sicher, dass wir der Bevölkerung hiermit Um 19.30 Uhr am Aschermittwoch herrschte in der ein zukunftsorientiertes und interessantes Angebot machen können. Altentagesstätte bereits freudige Betriebsamkeit, als Die Wahl aller Kandierenden erfolgte einstimmig und hatte folgendes sich die Gäste ihre Plätze an den frühlingshaft gedeck- Ergebnis: 1. Rüdiger Heigl, 2. Andrea Frank, 3. Ramon Eck, 4. Susanne ten Tischen suchten. Zwischen Blumendekoration, Dieck, 5. Dieter Krämer, 6. Rosemarie Huber, 7. Andreas Häß, 8. Wencke rotbackigen Äpfeln und Knabbereien platzierten die Rose-Zimmermann, 9. Ludwig Mossau, 10. Alexandra Nießner, 11. Benja- Gastgeber die appetitlich angerichteten Schüsseln und min Leising, 12. Corinna Berberich, 13. Gabriel Sievers, 14. Angelika Eck, Platten mit eingelegten Heringen, vegetarischen Dips 15. Ingobert Drost, 16. Uwe Dopf, 17. Reinhard Bach, 18. Sophia Heigl. und Pellkartoffeln. Doch zunächst begrüßte 1. Vorsit- Ersatzkandidatin: Hannelore Haaf zender Dirk Nebelung die Besucher und freute sich über Stammgäste und neue Interessierte an dieser traditionellen Veranstal- tung der UWB, die sich in den letzten Jahren fest im Gemeindeleben etab- liert hat. Er wies darauf hin, dass eines der blauen Sparschweine aufgestellt würden, und der Reinerlös dieses Heringsessens an das „Festival der Guten Taten“ gespendet werde. Inzwischen wurde UWB-intern entschieden, dass der Betrag aus der Vereinskasse mehr als verdoppelt wird – entsprechend der guten Spendentradition der Wählervereinigung. Nachdem sich die Gäste an dem köstlichen Essen gestärkt hatten, berichtete Herr BM Karl, der zu den treuen Gästen des Heringsessens gehört, über aktuelle Themen der Kommunalpolitik, wie z. B. über die umfangreichen Baumaßnahmen. Er stellte sich auch den Fragen der interessierten Anwesenden und dankte Rote Fastnacht – Spende an den Sozialfonds der Gemeinde allen MitbürgerInnen, die sich für eine Kandidatur für den Gemeinderat entschieden haben, für ihr Engagement. In gemütlicher Runde saßen Gast- Ein kleines Jubiläum konnte der SPD Ortsverein am Faschingssamstag geber und Besucher noch lange zusammen und ließen den geselligen kom- feiern, denn seit nunmehr 15 Jahren bieten wir bei der Roten Fastnacht munalpolitischen Abend bei regen Diskussionen ausklingen. (pz) Berliner, Glühwein, Kaffee und gute Stimmung an und spenden den Er- lös für einen sozialen Zweck – und dies nicht nur zu Wahlkampfzeiten. In diesem Jahr hatten wir wiederum sehr regen Zuspruch, denn es hat sich mittlerweile bei Jung und Alt herumgesprochen – vor dem Umzug in Neckargemünd trifft man sich bei der SPD vor der Altentagesstätte zu Gesprächen über kommunalpolitische Themen unserer Gemeinde. Dies- mal spenden wir 200 € an den Sozialfonds der Gemeinde und sind uns sicher, dass dieser bescheidene Beitrag seitens der SPD, hilfsbedürftigen Menschen unserer Gemeinde zu Gute kommen wird. Rüdiger Heigl

16 Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 Freiwillige Feuerwehr Bammental

Einsätze: Ölspur Die Feuerwehr Bammental wurde am Nachmittag des 05.03.2019 um 15.43 Uhr zu einer Ölspur auf die Landesstraße 600 alarmiert. In Ab- stimmung mit der Polizei und dem Baulastträger wurde eine Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn ver- ständigt. Von der Feuerwehr wurden zur Warnung des Verkehrs Warn- schilder „Ölspur“ aufgestellt. Unterstützung RD: Die Feuer- wehr Bammental wurde am 06.03.2019 um 12.52 Uhr gemein- sam mit der Drehleiter der Feuer- wehr Meckesheim zur Unterstüt- zung für den Rettungsdienst alarmiert. Der Patient wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Meckesheim gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Ölspur: Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Bammental am 09.03.2019 um 11.53 Uhr alarmiert. Die Ölverunreinigung auf einer Länge von ca. 150 Meter wurde mit Bioversal beseitigt. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden Warnschilder „Ölspur“ aufgestellt.

Waldschwimmbad Förderverein Hiermit ich Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Wald- schwimmbad-Fördervereins Bammental e.V. ein: Mittwoch, den 3. Ap- ril 2019, 20.00 Uhr, DLRG-Clubheim im Waldschwimmbad Bammental Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vor- sitzenden. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden (Rückblick 2018, Mitgliederan- zahl, Mitgliederstatistik, Spendeneinnahmen). 3. Bericht der Schatzmeis- terin. 4. Bericht der Kassenprüfer. 5. Entlastung der Schatzmeisterin. 6. Entlastung des Vorstandes (ausgenommen der Schatzmeister). 7. Wahl des gesamten Vorstandes gemäß Satzung. 8. Vorstellung der Ziele des För- dervereins für die nächsten Jahre. 9. Fragen, Wünsche und Vorschläge der Mitglieder an den Vorstand. 10. Verschiedenes. Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 27. März 2019 beim 1. Vorsitzenden des Waldschwimmbad-Fördervereins Bammental e.V., Oberdorfstr. 25/1, 69245 Bammental, per Brief oder E-Mail (siehe Anschrift) oder mündlich (Tel. 06223 46840), einzureichen. Dr. Gerhard Schütte, 1. Vorsitzender Arne Müller, 2. Vorsitzender

Highlights im März: Dienstag, 19./26 März, 15:30-17:00 Uhr: LESE-SALOON. Duft- und Heilkräutergarten e.V. Offener Lesekreis für Kids Mittwoch, 20./27. März, 15:00-18:00 Uhr: Kreativ-Werkstatt für Kinder Bücherflohmarkt –Am 23. März ist es wieder soweit! Mittwoch, 20./27. März, 19:00-22:00 Uhr: Kreativ-Werkstatt für Erw. Donnerstag, 21./28. März, 10:30-11:30 Uhr: LESEN & LAUSCHEN. Offener Der nächste Bücherflohmarkt zugunsten des Bammentaler Duft- und Lesekreis für Erwachsene Heilkräutergartens findet am Samstag, 23. März 2015 vom 13.30 bis Samstag, 16./23. März, 9:30-11:00 Uhr: LESE-SOCIETY. Offener Lesekreis für 15.30 Uhr im Foyer der Elsenzhalle statt, in Zusammenarbeit mit dem Jugendliche Kinder-Gebrauchtwarenmarkt. Wie immer gibt für jung oder alt eine Dienstag, 19. März, 19:30-22:00 Uhr Spieleabend für alle Dienstag, 26. März, 20:00-21.30 Uhr: Offener Bammentaler Kunsttreff große Auswahl an Kinderbüchern, Romanen, Krimis und Sachbüchern, Donnerstag, 28. März, 10:00-12:00 Uhr: Seniorenbeirat-Ansprechpartner beim außerdem die beliebten Lavendelsäckchen und Blumenfotokarten. Die Frühstücksbüffet GärtnerInnen freuen sich auf regen Besuch. Sie haben Bücher, die Sie Samstag, 30. März, 20:00 Uhr: Earth Hour. Lesung bei Kerzenschein spenden wollen? Kontakt: [email protected] Tel. 48368 Montag, 1. April, 19:30: Vortrag mit Tim Thilo Fellmer Vom funktionalen Anal- phabeten zum Buchautor. Alle Termine und weitere Infos auch auf unserer Website. Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 der, Günter Aldinger, Rosemarie Schuckert. Kassenprüfer Rosemarie Landfrauenverein Bammental Schuckert, Emil Koch. Pressewart: Willi Becker. Notenwart: Willi Becker. Am 16.03. findet unser„10. LandFrauenFrühstück“ in der Reilser Fest- Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an. Punkt Verschiedenes:Es wird kein scheune statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Wir werden sicherlich wieder ei- Gartenfest mehr geben,alternativ ist ein Sommerfest in der TV Halle ge- nen schönen Vormittag miteinander verbringen. plant.Einzelheiten folgen.Auch über weitere Aktivitäten des MGV wird VORSCHAU: Am 04.04. findet der nächste LF-Abend statt. Damit Mo- rechtzeitig berichtet.Nach dem Schlußlied “Nachbar,Bruder” schloss Wil- nika für den „Kreativabend“ besser planen kann, bitte ich EuchLand - li Becker die Versammlung. H.J. Frauen , falls noch nicht geschehen, um Eure Anmeldung bei mir, Tel. 40846. Eine Woche später am 11.04. haben wir mit Annerose den „Fin- gerfood“ Abend. Damit auch sie besser planen kann, bitte ich um Eure FC Bammental e.V. Anmeldung Tel. 40846. Danke!! gh Jahreshauptversammlung Die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung findet amFreitag, 29.03. Kleintierzuchtverein 2019, um 20.00 Uhr, im FC-Clubhaus statt. Liebe Zuchtfreunde, am Freitag den 15.03.2019 findet unsere diesjähri- Tagesordnung: 01. Begrüßung – 02. Feststellung der ordnungsgemäßen ge Hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder und Einladung, Tagesordnung, Beschlussfähigkeit – 03. Totengedenken – 04. Mitglieder herzlich ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Züchterheim. Berichte – 04.1. Jugendabteilung – 04.2. Spielausschuss – Senioren – 04.3. Kassier – 04.4. Kassenprüfer – 04.5. 1. Vorsitzender – 04.6. 2. Vorsitzen- Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehr- der – Neubau Clubhaus – 05. Aussprache zu allen Berichten – 06. Ent- ung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassen- lastungen – 07. Bildung Wahlausschuss – 08. Wahlen / Bestätigungen prüfer, Entlastung der Vorstandschaft, 6. Ehrung für regelmäßigen Besuch – 08.1. 2. Vorsitzende(r), Schriftführer(in), Spielausschuss, Beisitzer(in- der Monatsversammlungen, 7. Neuwahlen, 8. Wahl der Kassenprüfer, 9. nen) Kassenprüfer(in) / Jugendleiter(in), Jugendkassier(in) – 09. Vorlage Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Haushaltsplan für 2019 – 10. Beratung und Beschlussfassung über einge- gangene Anträge – 11. Verschiedenes. Anträge stellen Sie bitte schriftlich Sportangler bis zum 24.03.2019 an den 1. Vorsitzenden. gez. Uwe Ulzenheimer, 1. Vorsitzender Termine März/April 2019 Vom Winde verweht Am 16.03. treffen wir uns um 17 Uhr am „Alten Bachweg“, um am Lich- Das Spiel am vergangenen Sonntag wurde in der Halbzeit beim Stand von terfest, welches im Rahmen der 1250 Jahrfeier zum Bestehen von Reils- 1:0 für die TSG Eintracht vom Schiedsrichter abgebrochen. Die heim stattfindet, teilzunehmen. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mit- orkanartigen Windböen machten eine Fortsetzung der Partie unmöglich. glieder mit Ihren Familien recht herzlich eingeladen. Am 30.03. findet ein Die Partie wird am Mittwoch, den 20.3. um 19 Uhr vollständig wiederholt. Arbeitseinsatz am Vorstrecker statt. Wir benötigen an diesem Tag alle ver- fügbaren Hände. Die nächste Monatsversammlung findet am 04.04.2019 Tabellenführer zu Gast in Bammental um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Die Elsenz bleibt vom 29.03.2019 bis Am kommenden Sonntag, den 17.3. steigt in Bammental das Spitzenspiel einschließlich 14.04.2019 für die Angelfischerei gesperrt! Petri Heil D.H. der Landesliga Rhein-Neckar. Zu Gast im Stadion an der Schwimmbad- straße ist der souveräne Tabellenführer SV Waldhof Mannheim II. Spiel- beginn der Partie ist um 15 Uhr. Sängerbund Reilsheim-Bammental Die Mannheimer haben bereits 8 Punkte Vorsprung auf unsere Elf, die aktuell den 3. Tabellenplatz belegt. Über zahlreiche und lautstarke Unter- Am Freitag, den 22. Februar 2019 hielt der MGV Sängerbund seine Jah- stützung würde sich die Mannschaft von Trainer Glatt freuen. reshauptversammlung ab.Nach dem Eingangslied “Aus der Traube in – Jugend – D-Junioren in neuem Outfit – gesponsert von Sprachen- die Tonne” begrüßte der 1. Vorsitzende Willi Becker die Mitglieder und service Dosch in eröffnete die Versammlung. Er stellte die rechtzeitige und ordnungsge- In neuen Freizeitanzügen und Regenjacken präsentieren sich die Jugend- mäße Einladung fest. Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr fußballer der D-Junioren. Wie bei den „Großen“ ist auch im Bereich des verstorbenen Mitglieder gab er einen kurzen Rückblick auf das vergange- Jugendfußballs die Identifikation durch ein einheitliches Erscheinungs- ne Vereinsjahr. Willi Becker bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bild und Auftreten wesentliches Merkmal eines Teams. beim Dirigenten Gerhard Schramm sowie der gesamten Vorstandschaft. Er übergab nach seinem Bericht das Wort an Schriftführer Roland Sch- Mit einer großzügigen Spende durch Sprachenservice Dosch in Leimen, mitt. Dieser listete das Vereinsgeschehen noch einmal gründlich auf. Die Inaberin Ingeborg Dosch aus Leimen-Gauangelloch, und einem Zuschuss Ausführungen fanden ungeteilte Aufmerksamkeit und wurden mit viel der Jugend war es allen Spielern möglich, sich die neue und attraktive Er- Beifall bedacht. Der Kassenbericht von Kassier Rudi Meinhard war wie ima-Funktionsbekleidung zu beschaffen. Die Jugendleitung bedankt sich gewohnt ausführlich und für jeden verständlich vorgetragen. Die Kassen- dafür bei Ingeborg Dosch sehr herzlich. Neben dem einheitlichen Auftre- prüfer Volker Schmitt und Rosemarie Schuckert berichteten von einer ten bei Training und Spielen ist dem Trainer-Team der D-Junioren auch die vorbildlichen Kassenführung ohne jegliche Beanstandung. So konnte die vorbeugende Wirkung der Regenjacken ein wichtiges Anliegen; bei den in Versammlung dem Kassier Rudi Meinhard sowie der gesamten Vorstand- Bammental gegebenen optimalen Voraussetzungen für Trainings- und Spiel- schaft auf Antrag von Rosemarie Schuckert einstimmig Entlastung ertei- betrieb sind die D-Junioren fast ausschließlich auf dem Sportplatz aktiv. len. Roland Dürr beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. Die Ent- Wind und Wetter sind dabei kein Hinderungsgrund, um die jungen Fußbal- lastung wurde einstimmig angenommen. Die anstehenden Neuwahlen ler aus Bammental, Gaiberg, Gauangelloch, Lobbach und Waldhilsbach in ergaben folgendes Ergebnis. Gewählt wurden einstimmig: 2. Vorsitzender ihrer Entwicklung als Fußballer und als Teamplayer zu fördern.. Die Betei- Dieter Schuckert, Kassier Rudi Meinhard, Aktive Beisitzer Olaf Maßhol- ligung bei Training und Spielen ist vorbildlich; der Trainerstab mit 5 akti- der, Manuel Koch, Lukas Beck, Günter Aldinger. Helmut Jakober schei- ven Trainern erlaubt eine ganzjährige Unterrichtung von zwei gemeldeten det auf eigenen Wunsch aus. Passive Beisitzer: Rosemarie Schuckert,Gerd Teams in der Halle und auf dem Platz. Das Team der D 1 (älterer Jahrgang) Kraus.Vergnügungsausschuß: Gerd Kraus, Bernd Tischer, Olaf Maßhol- konnte sich in der laufenden Saison sogar für die Kreisliga qualifizieren.

Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 Bammentaler Tennisclub / TV Abteilung Tennis

Wichtige Termine der Tennisabteilung In dieser Woche und in der nächsten Woche finden zwei wichtige Termi- ne für die Tennisabteilung des TV Bammental statt. Deshalb hier noch einmal die beiden Termine: Finale Abstimmung über die Verschmel- zung: Die finale Abstimmung seitens des TV’s über die Verschmelzung des Turnverein 1890 Bammental e. V. und dem Bammentaler Tennisclub erfolgt nunmehr in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Turnverein 1890 Bammental e.V. am Freitag, den 15.03.2019 ein. Die au- ßerordentliche Mitgliederversammlung findet statt am:Freitag, den 15. Die D-Junioren FC Bammental (D 1 – älterer Jahrgang) mit Sponsorin Inge- März 2019, Uhrzeit: 20.30 Uhr, Ort: Vereinsraum im 1. Obergeschoss borg Dosch und den Trainern Werner Sommer und Niklas Zelezny. der TV-Halle, Hauptstr. 74, 69245 Bammental. Die Tagesordnungspunkte sind: • Eröffnung und Begrüßung, • Beratung und Aussprache über die Verschmelzung des Turnvereins 1890 Bam- TV Bammental e.V. mental e. V., und dem Bammentaler Tennisclub e. V. im Wege der Ver- Erinnerung – Außerordentliche Mitgliederversammlung schmelzung durch Aufnahme (aufnehmender Verein soll der Turnverein am kommenden Freitag, 15.03.2019 1890 Bammental e. V. sein), • Abstimmung über die Verschmelzung des Wie bereits angekündigt findet am Freitag, den 15.03.2019 um 20.30 Turnverein 1890 Bammental e. V., und dem Bammentaler Tennisclub eV., Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Turnverein im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme (aufnehmender Verein soll 1890 Bammental e.V. im Vereinsraum im 1. Obergeschoss der TV-Halle, der Turnverein 1890Bammental e. V., sein) Hauptstr. 74, 69245 Bammental statt. Die Tagesordnungspunkte sind: Jahreshauptversammlung 2019 Tennisabteilung des TV Bammentals 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Beratung und Aussprache über die Ver- Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV schmelzung des Turnverein 1890 Bammental e. V., und dem Bammentaler Bammental findet am:Dienstag, den 19. März 2019, Um 19.00 Uhr, In Tennisclub e. V. im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme (aufneh- der Altentagesstätte in Bammental statt. Auf der Tagesordnung stehen mender Verein soll der Turnverein 1890 Bammental e. V. sein), 3. Abstim- die folgenden Punkte: • Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters, • mung über die Verschmelzung des Turnverein 1890 Bammental e. V., und Verschmelzung BTC und TV Tennis, • Berichte der Sport- und Jugend- dem Bammentaler Tennisclub e. V., im Wege der Verschmelzung durch warte, • Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer, • Antrag auf Ent- Aufnahme (aufnehmender Verein soll der Turnverein 1890 Bammental e. lastung der Abteilungsleitung und Neuwahlen V., sein). Hinweis: Die Abstimmung zur Verschmelzung erfolgt auf Basis des Entwurfs des Verschmelzungsvertrags, des Verschmelzungsberichts, der Bank- und Kassenbestände der Vereine und der Einnahme- Ausgabe- rechnung der Vereine aus den Geschäftsjahren 2016 bis 2018. S S V 1924 B a m m e n t a l e.V. Sämtliche Unterlagen hinsichtlich der beabsichtigten Verschmelzung, insbesondere der Entwurf des Verschmelzungsvertrages, des Ver- 3. Bammentaler Bogenturnier schmelzungsberichts und die Bank- und Kassenbestände und der Ein- Am Sonntag den 31. März findet in der El- nahme- Ausgaberechnung beider Vereine der letzten 3 Jahre liegen zur zenshalle in Bammental unser 3. Bammentaler Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Turnverein 1890 Bammental Bogenturnier statt. Ausrichter ist der Sport - e. V., Hauptstraße 74, 69245 Bammental zu den gewöhnlichen Öffnungs- schützenverein Bammental. Ca. 100 Teilneh- zeiten der Geschäftsstelle Montags 16 – 18 Uhr und Freitags 9 – 12 Uhr mer werden an diesem Tag in zwei Gruppen für alle Mitglieder aus. Die genannten Unterlagen liegen auch während ihr Können unter Beweis stellen. Beginn der 1. der Mitgliederversammlung zur Einsichtnahme aller Mitglieder aus. Zur Gruppe ist um 9.00 Uhr. Gegen 12.30 Uhr wird Beschlussfassung ist eine Mehrheit von 75 % der abgegebenen gültigen die erste Siegerehrung für Schüler und Jugend Stimmen der Mitglieder erforderlich. Über eine hohe Beteiligung der durchgeführt. Die 2. Gruppe beginnt ihr Bo- Mitglieder freut sich die Vorstandschaft! genschießen um 14.00 Uhr, um ca. 17.30 Uhr Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Turnverein findet die 2. Siegerehrung für Erwachsene Teilnehmer statt. 1890 Bammental e.V. Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Kalte und warme Speisen werden von Hiermit laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder des Turnvereins unsere Küchencrew mit Liebe vor- und zubereitet. Der Eintritt ist frei. Nähe- 1890 Bammental e.V. zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung am re Informationen finden Sie auf unserer Homepage SSV-Bammental.de HG Freitag, den 29.03.2019 ein. Die Mitgliederversammlung findet statt am: Freitag, den 29. März 2019, Uhrzeit: 20.00 Uhr, Ort: Vereinsraum im 1. Obergeschoss der TV-Halle, Hauptstr. 74, 69245 Bammental. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstan- des, 3. Bericht des Kassenleiters, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlas- tung des Vorstandes, 6. Wahlen, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Bericht der Abteilungen und Ältestenrat, 9. Beitragserhöhungen der Handballabtei- lung und der Turnabteilung, 10. Verschiedenes Über eine hohe Beteiligung der Mitglieder freut sich die Vorstandschaft. gez. Prof. Dr. Franz Buscholl (1. Vorsitzender), Günter Matt (2. Vorsit- zender), Dieter Krämer, Sara Murswieck, Iris Gölz und Sylvia Grab

Bammental · Nr. 11 · 15.03.2019 19 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 14.03.2019 Öffentliche Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl 19.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 15.03.2019 TV Germania Jugendversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 15.03.2019 TV Germania Mtgliederversammlung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 16.03.2019 Pueblo-Revival Party 19.00 Uhr Biddersbachhalle 17.03.2019 Kath. Kindergarten Frühjahrsflohmarkt 14.00 - 16.00 Uhr Biddersbachhalle 17.03.2019 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. - Kammerkonzert 17.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 20.03.2019 Theatergruppe Lambefiewa Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 21.03.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 22.03.2019 Kulturgemeinschaft Generalversammlung 20.00 Uhr Vereinsheim 23.03.2019 Carnevalclub „Die Schisslhocker“ Männerballettgaudi 19.30 Uhr Biddersbachhalle 24.03.2019 Bürgermeisterwahl 8.00 - 18.00 Uhr Bürgerhaus / Panoramaschule

Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: amtliche Mitteilungen Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Gemeinderatssitzung 01 Bürgerhaus Bürgersaal, Hauptstraße 24 02 Panoramaschule Panoramastraße 6 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 21.03.2019, 19.30 Uhr im 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält Bürgersaal des Bürgerhauses. den Namen des Bewerbers, der öffentlich bekannt gemacht wurde. Der Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Wähler kann auch nicht im Stimmzettel vorgedruckte wählbare Person wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Tagesordnung Grundgesetzes und Unionsbürger, die vor der Zulassung der Bewer- Öffentlicher Teil bungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber 1. Friedhof Wiesenbach – Festlegung Standort für ein neues Kreuz müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr 2. Fragen und Anregungen vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jeder- 3. Niederschrift vom 21.02.2019 zeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des 4. Bekanntgaben der Verwaltung Grundgesetzes eintreten. 5. Stellungnahme zu Bauanträgen Nicht wählbar ist: 6. Antrag der Theatergruppe Wiesenbach auf Erweiterung der regelmä- – wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als ßigen Vermietung des Donnerysaales Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die 7. Breitbandausbau Wiesenbach Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unions- Zustimmung zur Vergabe der Arbeiten durch den Zweckverband bürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivil- High-Speed-Netz Rhein-Neckar rechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Ent- scheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die 8. Gaskonzessionsverfahren – Anpassung des Kriterienkatalogs Wählbarkeit nicht besitzen; 9. Vorberatung der Tagesordnung für die Sitzung des Wasserzweckver- – für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer bandes „Unteres Elsenztal“ am 09.04.2019 nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, 10. Antrag der Sportgemeinschaft 1905 Wiesenbach e.V. auf Übernahme wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § einer Ausfallbürgschaft für eine Kreditaufnahme für die Dachsanie- 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten rung des Vereinsheims nicht erfasst; – wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aber- kannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entspre- Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung chenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem am 24. März 2019 anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirt- schaftsraum eine entsprechende Maßnahme verhängt worden ist in Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung fol- wird bekannt gemacht: genden fünf Jahren oder 1. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. – wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder 2. Die Gemeinde ist in 2 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrich- durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der tigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 03.03.2019 zugegangen sind, Europäischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Frei- rechtigte wählen kann. heitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust

20 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 der Beamtenrechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat in seiner öffentli- Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren. chen Sitzung am 21. Februar 2019 folgende Satzung beschlossen: 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den Namen des im Stimmzettel vor- W I R T S C H A F T S P L A N gedruckten Bewerbers ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise aus- des Eigenbetriebes Wasserversorgung drücklich als gewählt kennzeichnet der Gemeinde Wiesenbach für das Wirtschaftsjahr 2019 ode r den Namen einer anderen wählbaren Person mit weiteren Angaben Die komplette Satzung kann auf unserer Homepage unter www.wie- zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile einträgt. senbach.eu – öffentliche Bekanntmachungen eingesehen werden. Die D er Wähler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung abgeben; Wortlaute der öffentlichen Bekanntmachungen können auch im Rat- dann erhält der im Stimmzettel vorgedruckte Bewerber eine Stimme. haus Wiesenbach, Hauptstr. 26, 69257 Wiesenbach von jedermann Be leidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze während der Sprechzeiten kostenlos eingesehen werden. oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Der Wirtschaftsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 18. März Stimmzettel 2019 bis 26. März 2019 (jeweils einschließlich) im Rathaus, Zimmer oder wenn sich eine derartige Äußerung bei der Briefwahl im Stimm- 1, öffentlich aus. zettelumschlag befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzette- lumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig. 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- Hexen prüften die Bürgermeister-Eignung tragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. mit einer Vielzahl von Aufgaben Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Kaum zogen die 18 Wiesenbacher Reisepass zur Wahl mitzubringen. Hexen zur Weiberfastnacht am J eder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimm- Schmutzigen Donnerstag mit den zettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabi- Kindern der Panoramaschule im ne des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Tross auf dem Rathausplatz und ins und dort in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht er- Rathaus ein, hatten sie die Dorfmit- kennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. te sogleich in einen wahren Hexen- 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der kessel verwandelt. Bürgermeister Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Eric Grabenbauer holten sie aus dem Rathaus heraus, das sie kur- Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, zerhand in „Wissenbacher Hexen- wie durch Briefwahl gewählt wird. rathaus“ umbenannten – ein Ban- 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abge- ner mit dem neuen Namen war auf ben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann dem Rathausplatz aufgestellt wor- oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, sei- den und aus dem Platz der Freund- ne/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person schaft wurde der Platz der Hexen. bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflich- Wettschälen mit Bürgermeisterin Petra Wer die muntere Hexenschar tet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. Müller-Vogel aus Gaiberg. kennt, weiß, dass sie sich immer 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl knifflige Aufgaben für ihr Ortsoberhaupt ausdenken und so war es auch herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach § 107a Abs. 1 und diesmal. Eintreffendes Publikum in närrischer Kostümierung – darunter 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit auch eine Abordnung des Wiesenbacher Carnevalclubs „Die Schisslho- Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. cker“ samt Klotess Melanie II. und das Kinderpublikum verfolgten ge-  Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Fest- spannt, ob denn der Bürgermeister alle Aufgaben auch meistern konnte. stellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, Damit alles reibungslos über die Bühne gehen konnte, waren ihm die Auf- soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. gaben schon zuvor zugestellt worden. Eric Grabenbauer hatte sich dem- Ort, Datum Bürgermeisteramt entsprechend ins Zeug gelegt. Wiesenbach, den 15. März 2019 Amtsbezeichnung In Petra Müller-Vogel und Holger Karl brachte er zwei Bürgermeister aus Markus Bühler, den umliegenden Gemeinden nach Wiesenbach: Aufgabe 1 war erfüllt. Bürgermeister-Stellvertreter Vereinsvertreter aller Vereine, in denen er selbst Mitglied ist, waren auf den Platz der Hexen zu bringen, auch das gelang. Mit ihnen stellte er das Ver- Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat in seiner öffentli- einstypische dar. Mit Martina Dünzel an der Seite spielte er Xylophon für chen Sitzung am 21. Februar 2019 folgende Satzung beschlossen: den Musikverein, trommelte für den Fanfarenzug repräsentiert von Sarah H A U S H A L T S S A T Z U N G Wedel, machte Kniebeugen für die TV Germania vertreten durch Markus der Gemeinde Wiesenbach Kustocz, hielt für die SG 05 assistiert von Christian Pfeiff den Fußball so für das Haushaltsjahr 2019 lange wie möglich hoch, marschierte im Gleichschritt mit Thomas Staudt Die komplette Satzung kann auf unserer Homepage unter www.wie- für die Bürgerwehr, löschte für die Freiw. Feuerwehr und Ehrenkomman- senbach.eu – öffentliche Bekanntmachungen eingesehen werden. Die dant Manfred Lindheimer ein Feuerchen, indem er ein Feuerzeug auspus- Wortlaute der öffentlichen Bekanntmachungen können auch im Rat- tete. Bei den Kerweborscht trinkt man zur Einborschtung ein Maß Bier haus Wiesenbach, Hauptstr. 26, 69257 Wiesenbach von jedermann auf Ex. Das schaffte Eric Grabenbauer nicht ganz und ließ sich von Markus während der Sprechzeiten kostenlos eingesehen werden. Oswald den Rest über den Kopf schütten. Für die Theatergruppe Lambe- fiewa las er einen von Tine Kress mitgebrachten dramatischen Text und Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 18. März 2019 hatte berühmte Shakespeare-Zeilen umgedichtet: „Sein oder Nichtsein bis 26. März 2019 (jeweils einschließlich) im Rathaus, Zimmer 1, öf- als Bürgermeister, das ist hier die Frage“, spielte er damit auf die am 24. fentlich aus. März stattfindende Bürgermeisterwahl an. Mit Klotess Melanie II. ließ er

Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 21 nicht nur den närrischen Schlachtruf, ein dreifach donnernde „Spül Hui“ hören, sondern startete obendrein die Schisslhocker-Rakete „Hasta la vis- ta, ole!“ Ein Faschingslied sang er mit dem Kinderpublikum, das eindeu- tig textsicherer war als der Bürgermeister, und zwar den Markus Becker Hit „Das rote Pferd“ für den Gesangverein Liederkranz. So beschränkte er sich auf „Lalala“ und brachte beinahe alle aus der Melodie. Aber auch Fingerfertigkeit war gefordert. Ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen im Ap- felschälen lieferte er sich mit Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel, die die Nase vorn behielt. Die geschälten Äpfel verspeisten sogleich die Kinder der Panoramaschule. Beim Wäscheaufhängen auf eigens gespannten Lei- nen erwies sich das Bürgermeisterteam als Spitze. Als Belohnung winkte ja auch eine Grillplatte, allerdings als süßes Candy Barbecue. Und schließlich war noch eine prominente Hexe zu erraten. Hinter der Maske verbarg sich der frühere Rektor der Panormaschule, Gerd Koch. So waren am Ende alle zufrieden. Der Bürgermeister, die Hexen, das Publikum und die Schulkin- der. Bevor die Hexen ihren finalen, bestens einstudierten Hexentanz samt Kniebeugen mit Markus Kustocz. Besen starteten, starteten sie noch einen Aufruf: Im nächsten Jahr feiert Wiesenbach das 1250jährige Bestehen und da soll das Hexen-Spektakel am 20. Februar 2020, zu dem sich 125 Hexen auf dem Rathausplatz ein- finden sollen, richtig groß ausfallen. Hexen werden also dringend gesucht! (Bericht und Fotos: Anna Haasemann-Dunka)

Bürgermeister Eric Grabenbauer inmitten der Hexenschar.

Kalte Bier-Dusche für Bürgermeister Eric Grabenbauer.

Der Hexentanz am Ende durfte nicht fehlen.

Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach

Geburten

Jonas Rittmeier, geb. am 06.02.2019 in Heidelberg, wohnhaft Röse 12. Eltern: Torsten Rittmeier und Verena Rittmeier geb. Staudt.

Panoramaschule Wiesenbach

Kommt, alles ist bereit! Weltgebetstag 2019 an der Panoramaschule Schüler lernen in verschiedenen Arbeitsgruppen das Gastgeberland Im Gleischschritt Marsch! „Slowenien“ kennen. Am 1. März wurde bereits zum siebten Mal der

22 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 Weltgebetstag an der Panoramaschule in Wiesenbach gefeiert. Wie jedes Frau Bleek, Frau Schenk und Praktikantin Frau Behnisch sorgten für das Jahr wurde im Vorfeld schon fleißig vorbereitet: Schüler der vierten Klas- leibliche Wohl. In Akkordarbeit backten sie mit den Kindern 100 landes- se malten Bilder zu Slowenien, die Religionskolleginnen errichteten und typische Palatschinken und bereiteten Spieße mit Käse, Obst und Kreiner schmückten einen Altar im slowenischen Stil und in allen Klassen wurde Wurst zu. Die Köstlichkeiten wurden wieder in Form eines Buffets auf- das auf Slowenien abgestimmte Weltgebetstagslied „Segen, Gottes guter gebaut. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wechselten die Kinder in eine Segen“ eingeübt. Das von Herrn Dr. Volker Glatz auf ein großes Leintuch andere Gruppe. Am Ende versammelten sich alle wieder vor dem festlich vorgemalte und von der Klasse 4a farbenfroh ausgemalte Titelbild des geschmückten Altar im Foyer zur Präsentation der Gruppenergebnisse diesjährigen Weltgebetstages schmückte ebenfalls das Foyer, in dem sich und zum Abschlusssegen. Feierlich endete der diesjährige Weltgebetstag die gesamte Schule zur feierlichen Andacht versammelte. Nachdem Tat- wie immer mit dem Lied „Segen, Gottes guter Segen“, das mit passenden jana Abele und Franziska Gnändinger alle begrüßt hatten, stimmten die Bewegungen untermalt wurde. Annette Hotz S(w)inging Panoramis mit ihrem slowenisch anmutendem Lied „Mein Psalm“ in das diesjährige Gastgeberland ein. Nach einem kurzen Gebet und dem Entzünden der Weltgebetstagskerze stellten einige Viertklässler Katholischer Kindergarten St. Michael anhand von ihren selbstgemalten Bildern landestypische Merkmale und Sehenswürdigkeiten von Slowenien vor. 45. Flohmarkt für Kindersachen Passend zum Motto des diesjährigen Weltgebetstages „Kommt, alles ist Der traditionelle Frühjahrsflohmarkt des Kath. Kindergartens St. Michael bereit!“ las Frau Abele die erste Hälfte des Bibeltextes aus Lukas, 14,15-24 in Wiesenbach findet in diesem Jahr amSonntag, 17.03. 2019 von 14.00 vor. Danach folgte eine Meditation, die Ulrike Glatz anleitete. Nach dem - 16.00 Uhr in der Biddersbachhalle in Wiesenbach statt. Das Angebot gemeinsamen Singen der ersten Strophe des Segenliedes verteilten sich dreht sich „rund ums Kind“, also bspw. gebrauchte Kinderbekleidung, alle Kinder in ihre Arbeitsgruppen. In acht unterschiedlichen Workshops Spielsachen, Autositze, Kinderwagen/Buggys, Roller, Fahr- und Dreirä- hatten sie die Möglichkeit, Gepflogenheiten und Merkmale des Landes der, so dass für die Käufer keine Wünsche offenbleiben sollten. Daneben näher kennenzulernen: Frau Rosse-Gollinger befasste sich in ihrer Ar- verkaufen auch in diesem Jahr wieder Kinder ihre Waren auf den belieb- beitsgruppe mit dem slowenischen Märchen „Der Bauer mit der Schlan- ten „Deckenplätzen“. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern des ge“ und stellte mit den Kindern fest, dass sich dort ähnliche Merkmale, Kindergartens St. Michael zu Gute. Einlass für die Verkäufer ist ab 12.30 wie in den deutschen Märchen finden. Anschließend malten die Kinder Uhr am Seiteneingang (Notausgang Bar) der Biddersbachhalle. Weitere Bilder dazu. In einer anderen Gruppe lernten die Kinder den Grottenolm, nützliche Informationen können unter der Homepage des Kindergartens der in den Höhlen Sloweniens lebt, kennen. Nachdem Frau Engel mit www.kiga-wiesenbach.de abgerufen werden. Zur Stärkung gibt es wie den Kindern die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften des Lurches immer Kaffee, Kuchen, Laugenstangen und heiße Würstchen. Bei gutem besprochen hatte, formten sie den Grottenolm aus Knete, die Frau Engel Wetter findet wieder Ponyreiten auf dem Reitplatz vor der Biddersbach- selbst hergestellt hatte. Land und Leute brachte Frau Glatz den Kindern in halle statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. einer Diashow „Eine Reise durch Slowenien“ näher. Elternbeirat Kath. Kindergarten St. Michael Wiesenbach Bei Frau Korioth und Frau Feuerstein-Metternich erlernten die Kinder zu typisch slowenischer Folklore eine schwungvolle Polka. Da Slowenien Besuch der Schulanfänger im Rathaus bekannt für seine Bienenzucht ist, bastelte und bemalte Frau Bierbaum Am 25.02.2019 besuchten die Schulanfänger beider Wiesenbacher Kin- hübsche Bienchen und dazu passende Waben. Ebenfalls in Slowenien sehr dergärten das Rathaus. verbreitet sind Zucht und Dressur von Lippizanern. Frau Gnändinger Herr Grabenbauer begrüßte alle Kinder persönlich mit Handschlag und übte mit einigen Kindern eine „Pferdedressurnummer“ ein. zeigte ihnen das „Kindergästebuch“, in das sie sich alle voller Stolz eintra- Die Bibelarbeit wurde wieder von gen durften. Herr Grabenbauer hat uns ganz viel von seiner Arbeit als Bür- Frau Wildt und Frau Abele gelei- germeister erzählt und uns sehr viele Fragen dazu kindgerecht beantwor- tet. Besprochen wurde das Gleich- tet. Wir wurden mit frischen Brezeln und einem Getränk überrascht, mit nis vom Gastmahl (Lukas 14,15- denen wir uns erstmal für die weitere Rathausführung stärken konnten. 24) in Anlehnung an das Im Anschluss durften sich alle Kinder im Sekretariat, im Bauamt und im diesjährige Weltgebetstagsmotto Umweltamt umsehen. Alle Mitarbeiter zeigten den Kindern interessante „Komm, alles ist bereit!“. Vertieft Dinge, wie einen großen Ortsplan, Aktenschränke, die voller Baupläne wurde das Gleichnis durch das waren, wir durften stempeln und haben Näheres zur Krötenwanderung Lied: „Es lädt ein Mann zu seinem erfahren. Da die Mitarbeiter interessant, anschaulich erklärten und die Fest“, das den Bibeltext nochmals Kinder auch einiges zum Schauen hatten, hörten sie mit Begeisterung bis musikalisch aufnimmt. Gemein- zum Ende der Führung zu. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals sam mit den Kindern wurde ein ganz herzlich bei Herr Grabenbauer und dem gesamten Rathausteam für Tisch mit landestypischen Spei- die tolle Führung bedanken. Knobloch und Lawrenz sen gedeckt.

Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 23 1958) musste die Pianistin das komplette Orchester ersetzen. „Wir hatten VHS Wiesenbach jedoch nur ein einziges Mal gemeinsam geprobt, berichtete Hye Rim Ma, „und dieses Stück ist schon eine Herausforderung am Klavier.“ Nicht für Liebe VHS - Interessierte, für folgende Kurse,die in den nächsten Wochen Caroline Korn und Thomas Matt ist Johann Sebastian Bach (1685.1750) beginnen, sind noch Plätze frei Plätze: das größte musikalische Genie überhaupt. Er hat uns ein musikalisches Yoga für Kids, Dienstag, 19.03.19, 17:15 bis 18:00 Uhr, 10 Termine Erbe hinterlassen, das in seiner Fülle überwältigt. Adhikara Yoga, Donnerstag, 19.03.19, 18:15 bis 19:45 Uhr, 10 Termine Über 1.000 Werke sind erhalten, viele weitere verschollen. Es ist nicht die Töpfern zur Osterzeit (8-14), Samstag, 23.03.19, 10:00 bis 12:15 Uhr, schiere Masse, sondern der kompositorische Reichtum, der - aus heutiger 2 Termine Sicht - seine Komponistenkollegen überstrahlt. Die Zuhörer erfuhren bei Töpfer-Workshop: Gartentechnik, Freitag, 05.04.19, 18:00 bis 21:00 dieser Gelegenheit, dass Bach sicher sehr wohlhabend gewesen sein muss. Uhr, 3 Termine Denn er hatte jedem seiner musikalischen 20 Kinder aus 2 Ehen nicht Werken und Gestalten mit Ton, Samstag, 06.04.19, 10:00 -11:00 Uhr, nur ein eigenes musikalisches Talent vererbt, sondern jedes seiner Kinder 2Termine wurde stolzer Eigentümer eines Cembalos. So ein Musikinstrument kos- Yoga bei Arthrose - Workshop, Samstag, 06.04.19, 10:00 bis 12:15 Uhr, tete zu dieser Zeit den Gegenwert einen ganzen Haus. Bei Bach´s Kon- 1 Termin zert für 2 Violinen d-moll, BWV 1043 konnten die beiden Geigen von Ihre Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die VHS Eberbach, Tel. Sebastian Eckoldt und Caroline Korn nochmals groß aufspielen. Eckold 06271 946210, Fax: 06271 946219, Internet: www. vhs-eberbach-neck- ist ebenso wie Korn Ensemblemitglied der ersten Geigenstimme im Phil- argemünd.de. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne unter harmonischen Orchesters Heidelberg und hier glänzten beide nochmals der Rufnummer 06223 970526, E-Mail: [email protected], zur mit ihren musikalischen Stärken. Ein Hörgenuss auf höchstem Niveau. Verfügung. Außenstelle Wiesenbach, Brigitte Eisermann Die begeisterten Gäste forderten nicht nur eine Zugabe von den Künstlern. So durften wir aus der 6. Triosonate von Georg Philipp Telemann hören. Sehr zur Freude von Helmut Bischoff hatten die Musiker auch auf ein Stück Virtuos in den Frühling Vol. II von Johann Christian Bach in die Zugaben vorbereitet. Wir erfuhren, dass Caroline Korn extra diese Noten aus Ihrem Dachspeicher geholt hatte. Jo- Ein klangvoller Gruß an den Frühling hann Christian Bach war der jüngste Sohn Johann Sebastian Bachs und er im Bürgerhaus Wiesenbach hatte großen musikalischen Einfluss speziell auf den Stil des jungen Mozart. Einen klangvollen Frühlingsgruß durften die zahlreichen Besucher im Wie- An diesem frühlingshaften Sonntagabend war der romantische Bürgersaal senbacher Bürgersaal genießen. Denn das in Wiesenbach beheimatete Mu- einmal mehr bis auf den letzten Platz besetzt, und bot so den stimmungs- sikerehepaar Caroline Korn und Thomas Matt haben mit diesem Konzert vollen Rahmen für ein kleines, feines Konzert der Pianistin Hye Rim Ma, im Bürgerhaus weitere herausragende musikalische Höhepunkte gesetzt. von Sebastian Eckoldt Violine, Thomas Matt Tuba und Caroline Korn -Vi oline und Viola. Jürgen Berger Auf dem sonnigen Rathausplatz zwitscherten die Vögel, während die Kinder lustvoll auf ihre Eiscreme beim Rathaus Café warteten. Dennoch wanderten die große Schar der Besucher ins Bürgerhaus das sich im Nu fast bis zum letzten Platz füllte, denn dort startete ein wahres musikali- sches Feuerwerk an Frühlingsgefühlen. Es bedurfte nur wenige einfüh- rende Worte von Frau Korn über den als virtuoser Geiger und genialen Komponisten Antonio Vivaldi und dessen wohl bekannteste Werk „Die vier Jahreszeiten“ (italienisch Le quattro stagioni). Glanzvoll vorgetragen lauschten wir dieser Frühlingmusik für 2 Violinen, einem Flügel und der Tuba arrangierten Meisterwerk. Wenn man die Augen schloss, konnte man das Vogelgezwitscher und den säuselnden Winden in den knospen- den Bäumen direkt hören. Von Franz Josef Strauß, dem größte Waldhorn- virtuose und Vater von Richard Strauß entstammte der 2. Vortrag dieses Als Schirmherr dieses Abends bedankte Bürgermeister Eric Grabenbauer bei Konzertes. Hier in begleitet Hye Rim Ma am Flügel Thomas Matt als So- den herausragenden Musikerinnen und Musikern, aber auch bei den Organi- list mit dem einfühlsamen Klang einer konzertant gespielten Tuba. Die- satoren und Helfern, ohne so ein anspruchsvoller Abend nicht gelingen könne. sem Instrument, das die allermeisten Zuhörer nur als Bassbegleitung bei der Marschmusik kennen, solche zarte Phrasen zu entlocken, erstaunten A us dem ORtsgeschehen die Gäste, die sich mit starkem Applaus bei den Musikern bedankten. Mit einer anspruchsvollen Suite für Viola und Tuba solo von Johann Sebastian Bach zeigte Caroline Korn, dass Sie auch die große Schwester der Violine beherrscht. „Im Reigen der Streichinstrumente ist die Tonlage der Bratsche Bündnis 90/die Grünen eine Oktave höher als beim Cello und eine Quinte tiefer als bei der Geige“ erfuhren die Gäste zur Einleitung von Frau Korn, „so übernimmt die Viola Rückblick auf den Fernsehabend „Gegen Antisemitismus“ im Orchester daher die Alt-Stimmlage.“ Eindrucksvoll klangen die beiden Es war eine ergreifende Reise in die Vergangenheit der beiden jüdischen Geigenstimmen mit dem weichen Ton der Tuba und entließen die Zuhörer Brüder Menachem und Fred, die uns der Film „Aus Hoffenheim depor- anschließend in eine kurze Pause. Hier warteten schon leckere Laugenstan- tiert“ erzählte. gen, Sekt und andere Erfrischungsgetränke auf die Gäste. Am Sonntag, dem 10. März um 19.00 Uhr, folgten über 30 interessierte Als Ersatz für die erkrankte Elke Burger-von Stein ist dieses mal die be- Besucher unserer Einladung ins Bürgerhaus in Wiesenbach, um sich mit kannte Mannheimer Pianistin Hye Rim Ma zu hören gewesen. Gefühl- uns gemeinsam diesen bewegenden Film anzusehen. Dieser Dokumen- voll begleitete sie dieses Konzert mit romantischer Klangschönheit und tarfilm macht vor allem eines bewusst – das Thema Antisemitismus ist virtuoser Eleganz am Flügel und konnte dennoch auch eigene solistische nach wie vor aktuell, wir dürfen uns dem gegenüber nie verschließen. Wir Glanzpunkte setzen. Doch beim Concerto für Bass -Tuba und Orchester möchten uns für das große Interesse bedanken und freuen uns sehr, dass f-Moll, komponiert im Jahr 1954 von Ralph Vaughan Williams (1872- diese Idee so großen Zuspruch fand. Regina Köstle

24 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Dafür gab es für die fleißigen Da- men jeweils einen schönen Blumenstrauß. Ganz besonders bedanken wir uns auch für die finanzielle und ideelle Unterstützung unserer Sponsoren, Ernst Karolus, Jens Kaufmann und Leoni Gora von ServiceDesign.

CDU Gemeindeverband Wiesenbach

Gemeinderatswahl – Liste ist gefüllt Mit farbenfrohen Kostümen tanzen die Kinder Polonäse-Blankenese durch die Wer unsere Gemeinde und ihre Zukunft mitgestalten möchte, kann dies gesamte Halle. u.a. auch auf politischer Ebene tun, z.B. durch eine Mitwirkung im Ge- meinderat. Die CDU kann folgende zwölf Mitbürgerinnen und Mitbürger (alphabetisch geordnet) auf ihrer offenen Liste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai präsentieren: Conrath Stefanie * Grimm Michael * Hanne- mann Wolfgang * Hoffner Thomas-Peter * Karolus Michael * Krauß Oli- ver * Krauß Werner * Oberreuter Olaf * Pfeiff Christian * Pommer Tim * Werner Daniel * Wertenbruch Elke. Für die Bereitschaft zur Kandidatur bedanken wir uns herzlich. In der No- minierungsversammlung in dieser Woche wird die Platzierung und Rei- henfolge für den Wahlvorschlag festgelegt werden.

Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Gruppenübung: Wir treffen uns hierzu am Mittwoch, den 20.03.2019, um 19.30 Uhr. Technischer Dienst: Wir treffen uns hierzu am Samstag, den 23.03.2019, um 14.00 Uhr. SOMMERTAGSZUGSOMMERTAGSZUG Brandwache Männerballettgaudi: Wir treffen uns hierzu am Samstag, 23.03. um 18.00 Uhr Sonntag,Sonntag, 15.31. MärzApril 20182019 umum 1414 UhrUhr Gruppenübung: Wir treffen uns hierzu am Mittwoch, den 27.03.2019, Aufstellung um 13.30 Uhr, Vorstädterstraße 6 um 19.30 Uhr. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Aufstellung um 13.30 Uhr, Vorstädterstraße 6

Kulturgemeinschaft Wiesenbach „Rucki Zucki“ – Kinderfasching in Biddersbachhalle Wiesenbach Kinder feierten eine ausgelassene Faschingsparty In Wiesenbach waren am Faschingsdienstag die Narren los. Trotz strö- menden Regen pilgerte eine wahre Flut an jungen Familien mit bunt maskierten Kindern in die Wiesenbacher Biddersbachhalle, um ausgiebig zu feiern. Einmal mehr hatten Monika Heitzmann und Andrea Laistner ein großes Animationsprogramm vorbereitet. Stolz präsentierten die Kin- der ihre Kostüme, dabei wurde gespielt und getanzt. Es gab neben Po- lonaisen, Reisen nach Jerusalem viele weitere lustigen Spiele und Wett- bewerbe. Schwungvoll sorgte Edgar Staudt in bewährter Weise für den passenden musikalischen Rahmen. Besonders beliebt waren die Süßigkei- ten für die kleinen und größeren Kinder, die sich wieder in viele klassische Kostüme wie Prinzessinnen, Elfen, Tiere, Cowboys, Piraten und andere bunte Wesen kreativ verkleidet hatten. Wieder einmal hatte die Kultur- gemeinschaft Wiesenbach einen bunten, fröhlichen und ereignisreichen Nachmittag für Jung und Alt gestaltet. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfer in der Halle ebenso wie in der Küche, ohne deren Mitwirken KulturgemeinschaftKulturgemeinschaft 1955 Wiesenbach e.V.e.V.

Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 25 Heimatmuseum FarbenFroh – FarbenFluss – Vernissage von Monika Lehner in der „Alten Ziegelei“ Am vergangenen Samstag 09.03. eröffnete die Wiesenbacher Künstlerin Monika Lehner Ihre erste Soloausstellung in der „Alten Ziegelei“. Dies ist bereits die 45 Ausstellung in diesen Räumlich- keiten. Die Vernissage wurde für 16 Uhr geplant, in wenigen Minuten davor füllten sich die Räumlichkeiten der Bürgergalerie mit vielen Gästen und Freunden von Monika Lehner. Nach kurzer Begrüßung durch den Leiter des Heimatmuseums Claus Hartmann und durch die musikalische Umrahmung von Helmut Bischoff überbrachte Gernot Echner die Grußbotschaft unseres Bürgermeisters Eric Grabenbauer, in der er für Frau lehner viel Erfolg wünschte. Helmut Bischoff stellte den Anwesenden in seiner unterhaltsamen Art Frau Mo- nika Lehner als Person vor. Mit seinen Ausführungen zu den Werken von Werken dieser Künstlerin gab er noch Hinweise auf die Maltechniken und Inspirationen zu den Bildern. Mit großem Zuspruch wurde danach wurde die 1. Ausstellung im Jahr 2019 offiziell eröffnet. Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer und Organisatoren zu dieser Prä- Spiele im Stuhlkreis und Reise nach Jerusalem bei dem die Kinder mit Süßig- sentation! Claus Hartmann „FHM - Alte Ziegelei“ in Wiesenbach keiten fürs ausscheidenfür gute Laune und machte Lust aufs Tanzen belohnt werden, sind immer beliebt.

Hüpfmatte und Spielecke sind immer ein Anziehungs-Punkt für Groß und Klein. Terminankündigung zur Jahreshauptversammlung Die ordentlichen Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 22. März 2019 im Vereinsheim der Kulturgemeinschaft Wiesenbach, Am Sportzen- trum 4, statt, Beginn: 20.00 Uhr Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: Begrüßung; Totenehr- ung; Bericht des Vorstandes und Berichte der Abteilungsleiter Bieder- meiergruppe und Bürgerwehr; Kassenbericht und Kassenprüfbericht; Verein zur Erhaltung der Aussprache zu den Berichten; Entlastung der Vorstandschaft; Neuwah- Wiesenbacher Kulturlandschaft len des a) 1. Vorsitzende(r), Vorsitzende(r); Schriftführer; Beisitzer und der Kassenprüfer; Termine, Fragen und Anregungen. An diesem Abend Vogelbiotop für Wiesenbach möglich machen müssen wir auch dringend über das weitere Bestehen der Kulturgemein- Der VEWK hat vorgeschlagen ein großes Vogelbiotop in der Bid- schaft sprechen. dersbach-Aue zwischen Langenzell und Lobenfeld zu schaffen. So soll Jürgen Berger, Kulturgemeinschaft 1955 Wiesenbach e.V. pragmatisch und konkret etwas in unserem Dorf gegen den Schwund der

26 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 Vögel und das Artensterben unter- Musikfreizeit in Spital am Pyhrn nommen werden. Durch Maßnah- In der Faschingswoche hielten wir eine Probenwoche in Oberösterreich men der Renaturierung sollen den ab, im Nationalpark Kalkalpen im schönen Örtchen Spital am Pyhrn. Die Vögeln Lebensräume zurückgege- Anreise am 2.3. verlief reibungslos und manche nutzen den Tag schon ben werden, die ihnen durch die zum Skifahren. Andere ließen es gemütlicher angehen und trudelten erst Leerräumung der Landschaft zu am Nachmittag zur Begrüßungsjause ein. Der 1. Vorsitzende Matthias agrarindustriellen Anbauflächen Köstle begrüßte die über 80 Teilnehmer, wovon 45 Musikinnen und Mu- weggenommen wurden. Wie dies siker waren und der Rest die Gruppe der sogenannten A-dabei-s bildeten, konkret aussehen kann, haben viele Dörfer in der Bodenseeregion vor- also Partner und Kinder. Man lud anschließend den Hänger aus, bezog die gemacht. Von diesem Biotop-Verbund Bodensee geht das Projekt „Jeder Zimmer und traf sich dann zum Abendessen wieder. Am nächsten Vor- Gemeinde ihr Biotop“ aus. So soll ca. alle 10 km ein großes Biotop entste- mittag fand, wie an allen folgenden Tagen ebenso, die erste gemeinsame hen, damit von Dorf zu Dorf deutschlandweit ein Verbund von Biotopen Musikprobe statt. Unser Dirigent Klaus Knörzer war voller Tatendrang den Vögeln das Überleben sichert. Die Landesschau Baden-Württemberg und ließ uns 2,5 Stunden lang ordentlich schwitzen. Dann hieß es: Auf zeigte einen Beitrag zu „Peter Berthold und seine 100 Biotope“, den der die Bretter – in unserem kleinen Skigebiet Wurzeralm schien die Sonne VEWK auf seiner Website: www.vewk.de mit einem Link anbietet. Hier und wir konnten noch ein paar lockere Schwünge über die Pisten ziehen. können Sie ein schönes Beispiel eines neugeschaffenen Vogelparadieses Die Kinder durften an diesem Sonntag in den Skikurs schnuppern. Am sehen, das aus einem ehemaligen Maisacker entstanden ist. Dabei wird Nachmittag huldigten einige Herren dem Apres-Ski, andere nutzten das deutlich, dass ein solches Biotop für Wiesenbach machbar ist. tolle Wellness-Angebot im Hotel und probierten die Sauna aus. Manche Werden Sie aktiv gegen Klimakrise und Artensterben - und das hier im nutzten auch die Zeit, um im Proberaum das eine oder andere Musikstück Dorf, wo wir direkt Einfluss haben und dazu auch später die bewahr- nochmal durchzuspielen. Der Montag verlief ganz ähnlich, außer dass sich te schöne Natur selbst genießen können. Beteiligen Sie sich an den Ar- alle Sätze zu geheimen Treffen verabredeten, um für den Dienstagabend beitskreisen zum Landschaftskonzept (ab Do., 28.03.2019 um 18:30 einen Programmpunkt vorzubereiten und einzustudieren. Am Montag- Uhr) und kommen Sie zur Bürgermeister-Kandidatenvorstellung am Do. abend gab es dann einen gemütlichen James-Bond-Kino-Abend. Der 14.03.2019 um 19 Uhr im Bürgerhaus. Eine realistische Chance: Das „Vo- Dienstag gab es neben der obligatorischen Musikprobe eine Besichtigung gelbiotop Langenzell“. (AB) der Marienkirche von Spital mit Pater Friedrich Höller. Die prächtige

Freundeskreis Donnery Jahreshauptversammlung 2019 FKDonnery Am 12.02.2019 fand die diesjährige Hauptversammlung des Freundes- kreises unter Teilnahme von 22 Mitgliedern statt. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Heike Breuninger, wur- den die Tagesordnungspunkte mitgeteilt: • Rechenschaftsbericht von Heike Breuninger • Kassenbericht von Jürgen Böhler • Entlastung der Vorstandschaft auf Wunsch von Heike Breuninger und Jürgen Böhler und • Neuwahlen (1.+2. Vorsitz, Kassenwart, Pressevertretung) • Bisherige Planung der weiteren Aktivitäten 2019 bis 2020 Markus Bühler dankte im Namen des Bürgermeisters Eric Grabenbauer, der aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert war, der Gemeinde Wiesenbach und des Freundeskreises Heike Breuninger für ihre Engage- ment und drückte gleichzeitig sein Bedauern aus, dass sie dem Freundes- kreis mit ihren guten Ideen nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Eben- so wird Jürgen Böhler für seine Unterstützung nicht nur als Kassenwart sondern auch für seine überaus großen Bemühungen beim Aufbau der Homepage des FKD gedankt. Die von der scheidenden Vorsitzenden ge- planten Aktivitäten des Freundeskreises für 2019 und vorausschauend für 2020 wurden im weiteren Verlauf diskutiert. Im Ergebnis der Neuwahl für ein Jahr sind Ansprechparter*innen Corne- lia Esther (1.Vors.), Gertraud Dücker (2.Vors.), Christa Valentsik (Kas- senwart) und Gisela Banniza (Presse / Berichte).

Musikverein Wiesenbach Vorverkauf für Jubiläumskonzert läuft! 60 Jahre MVW! Unser Jubiläumskonzert wird mit Spannung erwartet und alle Musikerin- nen und Musiker bereiten sich gewissenhaft und akribisch darauf vor. In unserer Probewoche in Österreich haben wir viele, viele Stunden gemein- sam geprobt und auch viele Satz- und Einzelproben wurden abgehalten. Sie dürfen sich also auf Blasmusik auf höchstem Niveau freuen und auf Musikstücke aus ganz verschiedenen Genres. Der Vorverkauf läuft bei Schreibwaren Heßler – sichern Sie sich bald ihre Karten.

Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 27 Kirche ist sonst für Besucher nicht geöffnet und darum war es toll, das imposante Gebäude in all seiner Prächt von innen zu sehen. Ansonsten stand der Tag ganz im Zeichen des Faschings: Es begann am Nachmittag mit dem Faschingsfeiern in der Kontitorei. Traditionell kommen hier die Leute aus dem Ort zusammen und feiern gemeinam. Um 17 Uhr stand dann Kinderfasching auf dem Programm. Mit Polonaise, lustigen Spielen und Süßigkeiten gab es eine tolle Sause. Das Highlight des Tages bildete dann das Abendprogramm. Nach einem Sektempfang ging es über in ei- nen bunten Kappenabend. Jeder Satz hatte ja etwas vorbereitet und die Beiträge war extrem kreativ, einfallsreich und abwechslungsreich. Es gab viele urkomische und geniale Einfälle, Büttenreden, Songs, Vorführun- gen, Tänze – es war alles dabei und das Publikum hellauf begeistert. Im Anschluss tanzten man noch bis in die frühen Morgenstunden. Leider Als nächstes steht die Generalversammlung auf dem Terminplan, die am kam es am späten Abend zu einem tragischen Spitaler Fenstersturz, wo- Freitag, 29.03.2019, 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses stattfin- durch eine ambulante Krankhausbehandlung von Nöten wurde. den wird. Hierzu möchten wir Sie schon heute recht herzlich einladen. Am Mittwoch fand keine Probe statt und man konnte den ganzen Tag die Folgende Tagesordnung wird behandelt: 1. Begrüßung durch die 1. Vor- Sonne und die Winterlandschaft genießen. Am Abend gab es dann eine sitzende, 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte, 3. Totenehrung, 4. Fackelwanderung. Leider war der Wind so stark, dass die Fackeln etwas Berichte: a) 1. Vorstand, b) Jugendvertreter, c) Kassier, d) Kassenprüfer, mit Vorsicht zu genießen waren und zu schnell abbrannten. Zum Glück 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wah- passierte jedoch, bis auf einen versunkenen Schuh, nichts Schlimmeres. len: a) 1. Vorsitzende/r, b) Kassier/Kassiererin, c) 2 Kassenprüfer für je- So konnte man im Anschluss noch den leckeren Glühwein genießen. Der weils 1 Jahr, 8. Verschiedenes Donnerstag gab es dann einen ganzen Probentag, über 5 Stunden spiel- Über eine rege Teilnahme von Mitgliedern und Freunden des Vereins ten wir alle Stücke nochmal. Klaus setzte Schwerpunkte an bestimmten, würden wir uns freuen. AP schnellen Läufen und schwierigen Rhythmusstellen. Auch in Satzproben wurde das eine oder andere nochmal intensiviert. Am Freitag erfolgte dann das mit Spannung erwartete Abschlusskonzert – alle A-debei-s und Schisslhocker unser Lieblingswirt Alfred, sowie der Bürgermeister von Spital, den man am Vorabend kennengelernt hatte lauschten gespannt, als wir unser ge- Am Faschings-Samstag stand für den WCS der große Umzug in Neck- samtes Konzert vortrugen. Schnell wurde klar, an welchen Ecken noch argemünd auf dem Programm. In diesem Jahr früher, nämlich bereits um etwas gefeilt werden muss und was schon gut klappt. Danach hieß es nur 13:33 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und bahnte sich bei kühlen noch: Hänger laden und Abfahrt. Eine rundum gelungene Woche war Temperaturen seinen Weg durch die Neckargemünder Altstadt. Gut ge- schon zu Ende und wird uns noch lange in bester Erinnerung bleiben! launt und mit vielen Süßigkeiten für die Zuschauer verbreiteten die WCS- ler gute Stimmung. Auch das Publikum war bestens gelaunt und feierte munter mit. Im Anschluss an den Umzug fand noch die große Umzugsfete in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule statt. Die Gruppen freuen Liederkranz1886 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach sich schon aufs nächste Jahr. Doch nicht genug am Abend waren unsere Wiesenbach WCSler noch unterwegs. Eine Abordnung besuchte die Binswanger Bo- Kammerkonzert in Wiesenbach schurle bei ihrer Prunksitzung. Chorleiterin stellt sich konzertant vor Am 17. März (Sonntag) um 17.00 Uhr lädt der GV Liederkranz. ins Bür- gerhaus in Wiesenbach zum Kammerkonzert ein. Die Töne Wiesenbachs werden das Konzert musikalisch wie kulinarisch umrahmen. Zu hören sind dabei u. a. Werke vom frühbarocken Meister Heinrich Schütz, von Jo- seph Haydn, Johannes Brahms sowie romantische Kunstlieder und auch eine Uraufführung. Es musizieren neben dem Chor die Sängerin Antonietta Jana mit dem Trio Bergheim, das aus der Violinistin Marianne Nowak, dem Cellisten Fre- deric Durczok und der Pianistin Cornelia Rau besteht. Die Pianistin aus Neckarsteinach ist seit knapp 1 1/2 Jahren Chorleiterin der Töne Wiesen- bachs. Nun stellt sie sich der Gemeinde auch als Künstlerin konzertant vor. Das vielseitige Programm wird durch eine Pause mit Verkostung aufgelo- ckert. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Markus Bühler

Fanfarenzug Faschings-Sonntag: Mit vielen motivierten Mitgliedern machte sich der WCS am Sonntagvormittag auf nach Hirschhorn zum Faschingsumzug. Mit unserem Auftritt beim Seniorenfasching am 27.02.2019 in Bam - Der über 90 Nummern große Zug setzte sich gegen 14:11 Uhr in Bewe- mental begann für uns in diesem Jahr die Faschingssaison. Es folgten die gung, überquerte einmal den Neckar und endete kurz nach dem Hirsch- Umzüge in Neckargemünd, Hirschhorn und der kleine Nachtumzug in horner Marktplatz. Genau dort fand im Anschluss die große Faschings- Oberhainbrunn, die wir alle bei bestem Wetter erleben durften, was bei party statt zu welcher die Jecken in Scharen kamen. Auch das Wetter hielt den stürmischen Vorhersagen nicht unbedingt zu erwarten war. Aber was es versprach und so konnten die WCSler im Trockenen feiern. Gegen Sonnenschein macht gute Laune und so hatten wir alle Spaß bei den Auf- 17:30 Uhr trat man mit dem Bus die Heimreise an und ließ den Abend tritten. gemütlich ausklingen.

28 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 Spieltag 17 auswärts gegen Den 17. Spieltag konnten wir mit 23 Holz für uns entscheiden. SG GH78/GW Sandhausen 3 : 2444 : GW Wiesenbach 2467 (Spielgemeinschaft Gut Holz 78/ Grün-Weiss Sandhausen 3). Im Heimspiel konnten wir die Sandhäuser mit 2501: 2354 Holz (+147) besiegen. Leider machten 2 „Ausrutscher“ unserer Spieler das Spiel noch spannend. Nur gut, dass Sandhäuser Spieler auch „ausgerutscht“ waren. Georg: 401; Dietmar 431; Horst 372; Robert 429; Dieter; 396; Ralph 438. Am Samstag 16.03. um 13:00 Uhr ist das letzte Heimspiel der Runde 2018/2019 gegen HD KCK Kirchheim. Am Sonntag, 24.03. kommt ein schwerer Gegner auswärts um 11:00 Uhr auf uns zu. In HD in der Keglerhalle, sollte ein Ergebnis über 2500 Holz gespielt wer- den, um gegen die Bäcker BKC HD 1 bestehen zu können. LB

SG 05 Wiesenbach e.V.

Termine Jugendtraining: ab 14.03.2019 Bambini: Donnerstag, zwischen 17.30 - 18.30 Uhr (Sportplatz) Hinweis: Bei Regen findet das Training in der Biddersbachhalle statt. F-Jugend: Donnerstag, zwischen 17.30 - 18.30 Uhr (Sportplatz) E-Jugend: Dienstag und Donnerstag, zw. 17.30 - 18.45 Uhr (Sportplatz) Die Jugendabteilung lädt ein! Einladung zum Elternabend – E-Jugend Jahrgang 2007/2008 Liebe Eltern, zur Besprechung unserer zukünftigen D-Jugend und mög- lichen Spielkonstellationen lädt die Jugendabteilung der SG 05 Wiesen- bach Sie recht herzlich am Mittwoch, den 27.03.2019 um 19:30 Uhr ins Am Faschingsdienstag hieß es für den WCS ein letztes Mal in dieser Kam- SG 05 Sportheim in Wiesenbach ein. Der Jugendleiter (cp) pagne Kostüme an und ab auf die Straße. Beim Faschingsumzug in Gun- Vorschau der F-Jugend delsheim war man noch einmal vertreten und feierte ausgelassen mit den anderen Vereinen und den Zuschauern. Leider spielte das Wetter hier nicht F-Jugend Turnier in Wiesenbach mit und es regnete womit die Faschingszeit „tränenreich“ zu Ende ging. Am Samstag, den 30.03. wird zwischen 8:30 Uhr - 13:30 Uhr ein F-Ju- gend Turnier stattfinden. Dazu werden noch Helfer gesucht, die sich bitte Heringsessen: Zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch lu- beim Jugendleiter Pfeiff melden sollen: Christian Pfeiff, E-Mail: jugend- den in diesem Jahr die Tanzknaller. Die Mitglieder wurden mit leckeren [email protected] Pellkartoffeln mit Quark oder Sahnehering mit Kartoffeln verwöhnt. Nach dem Essen tauschte man sich noch über die Ereignisse der vergangenen Fußball - 1. Mannschaft Tage aus. Schließlich wurden durch den Vorstand noch die beliebten Ur- Verschenktes Spiel der SG kunden für kleine Missgeschicke während der Kampagne verteilt wobei SpG Wiesenbach/Mauer II - DJK Handschuhsheim 0:3 (0:1) herzlich gelacht wurde. (10.03.2019) Das Spiel am Sonntag begann träge. Die ersten 20 Minuten Jetzt fiebert der WCS ganz besonders auf den 23.03.2019 hin. Denn dann waren eher unspektakulär. Erst nach 28 Minuten hatte Harald Kruft eine steigt die große Männerballettgaudi in der Biddersbachhalle. Wir freuen Großchance, die er aber nicht nutzen konnte. Auf der Gegenseite hatte uns auf zahlreiche Besucher und einen tollen Abend mit super Stimmung. Boney für die DJK eine Großchance vergeben. Bis auf ein Wechsel bei der SG und zwei gelben Karten bei der DJK passierte die nächsten zehn Minuten nichts Aufregendes. Dann wieder eine Chance durch Corneli- Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. us Schmitt für die SG, die allerdings erneut nicht genutzt werden konnte. Kurz darauf stürmte DJK-Stürmer Boney vor das Tor der SG und ver- wandelte zum 0:1 Führungstreffer für die Gäste. Mit dem Rückstand ging Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 es dann in die Pause. Die zweite Hälfte startet weniger erfreulich für die der Keglervereinigung Grün-Weiss 1982 Wiesenbach e.V. Heimmannschaft. Gleich zwei Minuten nach Wiederanpfiff legte Binamo Liebe Mitglieder, am 13.04.19 findet unsere Hauptversammlung statt. für Handschuhsheim nach. 0:2 nach 47 Minuten. Die zuletzt positiven Um 17.00 Uhr treffen wir uns in „Mario‘s Kegelstube“ Am Sportzentrum Ergebnisse aus den Vorbereitungsspielen konnten nicht wieder abgerufen 2 (Biddersbachhalle) werden und die Tore wurden durch zu leichte Fehler in Netz gelegt. In Tagesordnungspunkte: Begrüßung – Totengedenken – Bericht des 1. der 61. Minute kam dann noch der dritte Gegentreffer für die SG erneut Vorsitzenden – Berichte Sportjahr 2018/2019 – Bericht der Kassenprüfer durch Binamo. Der wiedergenesene Luca Bälz, sowie Marius Schneider, – Aussprache über die Berichte – Erledigung von Anträgen – Entlastung die nach 60 Minuten eingewechselt wurden, konnten ihre Stürmerqua- der Vorstandschaft – Neuwahlen – Verschiedenes litäten nicht unter Beweis stellen. In der 78. Minute hätte Bälz den An- Tagesordnungsänderungen, Ergänzungen und Wünsche können bis schlusstreffer erzielen können, doch auch er scheiterte. So endete die Par- 29.03.2019 online bei [email protected] oder Lothar Bitsch Thomastr. tie 0:3 für die Gäste von der DJK Handschuhsheim. 20, 69257 Wiesenbach beantragt werden. SG 05 Mannschaftsaufstellung: Tasdemir (TW); von Reumont; Hu- Schriftführer KV-Grün-Weiss Wiesenbach, Lothar Bitsch bert, C.; Berger; Kruft; Heilig (C); Franz; Hildebrnadt; Nizamis; Herr-

Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 29 mann; Johnson; Höpfer (ETW); Dörfer; Hubert, H.; Schneider; Bälz; Schmitt Vorschau Am kommenden Sonntag, den 17.03. ist die SG in Neu- Vom Keller bis zum Dach enheim zu Gast. Das Spiel gegen die dritte Mannschaft des ASC findet sind wir vom Fach! bereits um 11 Uhr statt. Neu- und Umbau, Sanierung, Innenausbau Die kommende Woche ist eine Englische für die Wiesenbacher. Am Mitt- BAUUNTERNEHMEN Abdichtungen von: woch, den 20.03. spielt die SG zuhause gegen den SV Altneudorf um 19 Keller, Flachdach, Balkon und Terrasse Uhr. (tb) Gerüstbau, Schimmelbeseitigung Kompetenz Jahren seit ! Fliesenlege- und Baggerarbeiten, über 25 Asbestsanierung TV Germania [email protected] • cc-bausanierung.de Telefon 06223 73253 • Mobil 0172 6223660 Einladung zur Mitgliederversammlung am 15.03.2019 Claudio Capriglione • Hauptstraße 68 • 69257 Wiesenbach Am Freitag, den 15.03.2019 findet um20.00 Uhr im Donnerysaal des Bürgerhauses Wiesenbach unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Gemäß unserer Satzung können Eltern das Stimmrecht für ihre Kinder unter 18 Jahren wahrnehmen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstan- des, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Anträge, 7. Neuwahlen, 8. Satzungsänderung (siehe Passus unten), 9. Veranstaltun- gen 2019, 10. Verschiedenes, 11. Ehrungen www.vogt-fachbetrieb-haustechnik.de Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Udo Karoff (1. Vorsitzender) Einladung zur Jugendversammlung Am Freitag, den 15. März 2019 findet um19.30 Uhr im Donnerysaal des Bürgerhauses Wiesenbach unsere Jugendversammlung statt. Die Ju- gendlichen aller Abteilungen lade ich dazu ganz herzlich ein. TOTAL Premium-Heizöle Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Angebote für Jugendliche, 2. Verschiedenes nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen und wünsche mir viele Anregungen Einfach anrufen und bestellen: und Ideen von euch! Markus Kustocz (Jugendwart) 06222-5 47 87 Gerold GmbH Heizöle · In den Weinäckern 3/3 · 69168 Wiesloch Faschingswanderung Die schon zur Tradition gewordene Wanderung am Faschingsdienstag „Rund um Wiesenbach“, starteten wir an der Biddersbachhalle. Wo sollte es dieses Mal hingehen? Bea- te hatte die Idee! Heute war das Ziel die Fundstelle im Grafenrain in Mauer. Unterwegs haben wir festgestellt, dass nicht alle schon Heizung 69251 Gaiberg dort zu Besuch waren. Hier in den Reilsheimer Weg 1 Badsanierung Sanden, wo früher mal der Neckar Büro: Ngd.-Waldhilsbach

Solar/Wärmepumpen in einer großen Schleife vorbeige- flossen ist, wurde der mittlerweile ca. 600000 Jahre alte, inzwischen welt- Öl– und Gasfeuerung Telefon: 06223 / 5460 berühmte, Unterkiefer gefunden. Blechnerarbeiten Mobil: 0173 / 3082662 Den ganzen Tag hatte es geregnet bis um 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr, als Gerüstbau [email protected] wir loszogen kein Tropfen mehr, und auch der starke Sturm hatte nachge- lassen. Es war eine Tour von ungefähr eineinhalb Stunden. Pünktlich sind wir wieder in der Lounge eingetroffen wo wir um 18.00 Uhr reserviert hatten und sich noch ein paar Nichtwanderer hinzugesellten. Hier, bei gu- tem Essen, trinken und interessanten Gesprächen ließen wir den Fasching ausklingen, bevor sich die Runde langsam auflöste. ara              WIR DRUCKEN WANDDEKORE MIT IHREN EIGENEN MOTIVEN   ZUR DEKORATIVEN GESTALTUNG IHRER WOHN- UND ARBEITSRÄUME

30 Wiesenbach · Nr. 11 · 15.03.2019 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen

Gaiberg. Es gibt die unterschiedlichsten Aufgaben zu erledigen zu den S ommertagszug 2019 verschiedenen Aktionen und vielleicht haben auch Sie Ideen, um unseren Migranten das Ankommen in Gaiberg zu erleichtern. Wir freuen uns auf Wir laden hiermit alle Kinder zum dies- Sie! Mit herzlichen Grüßen - Freundeskreis Asyl Gudrun Hufnagel jährigen Sommertagszug, der am Sonn- tag, den 24. März 2019, um 14.00 Uhr stattfinden wird, herzlich ein! Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt am Bärenbrunnen. Hier werden auch die Sommertagsbrezeln an alle beteiligten Kinder verteilt. Der Zug zieht dann durch die Hauptstraße bis hin zum Festplatz. Die Kapelle des Musikvereins Gaiberg wird den Zug musikalisch begleiten. Im Anschluss an den Sommertagszug wird auf dem Festplatz der Winter, der vom Heimat- und Kulturverein aufgestellt wird, von allen Anwesen- den verabschiedet. Dies wird ein kleines, unterhaltsames und kindgerech- tes Programm sein. Außerdem wird es auch eine Kleinigkeit zu essen und trinken geben! Wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele Kinder am Sommertags- zug beteiligen würden! Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin

Spielenachmittag des Freundeskreis Asyl

Spielen bedeutet Kontakt aufnehmen; Spielen ist Kommunikation; Spie- und len ist Herausforderung und Freude am Tun; Spielen bedeutet Neues zu erleben und Erlerntes zu üben; Spielen macht Spaß und manches mal auch traurig, wenn es um`s Verlieren geht... All dies haben wir – der Freundes- Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg kreis Asyl – zum Anlass genommen, einen Spielenachmittag für unsere Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Kinder mit Flüchtlingshintergrund anzubieten. Anfang Februar trafen wir oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer uns im Bürgerforum Gaiberg und spielten mit unseren kleinen Gästen kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist zwei Stunden lang die unterschiedlichsten Tischspiele, die wir von Zu- eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer hause mitgebracht hatten. Die Kinder, die persönlich eingeladen wurden, Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermög- waren mit großer Freude und Engagement dabei. Gespielt wurden Spiele lichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisie- mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, da auch das Alter unserer rung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung Gäste von Kindergarten bis Grundschule reicht. Unterbrochen wurden eines Passivhauses • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Ein- die Spielerunden lediglich für eine kleine Stärkung durch Gebäck und Ge- satz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen • Förderung tränke. Auch für uns Erwachsene war diese Veranstaltung eine Herausfor- und Zuschuss durch Kf W, BAFA, Land und Kommune derung und bleibt sicherlich in sehr guter Erinnerung; bei „Lotti Karotti“ Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an!Bei und „Mexican Train“ war die Spannung im Raum zu spüren; „Memorie“ der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das mit Kindern spielen heißt für Erwachsene sowieso immer zu verlieren Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – und miteinander spielen braucht meistens wenig bis gar keine Sprache. zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Das Allerwichtigste, das uns in Herz und Kopf bleibt ist das gemeinsame Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Lachen und die Freude, die wir an diesem Tag durch das gemeinsame Tun Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Mo- gespürt und die wir alle mit nach Hause genommen haben. Wir bedanken dus erkennen und verringern. uns recht herzlich bei der Gemeinde Gaiberg für die Bereitstellung der Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Räumlichkeiten und ebenso bei den Kindern...“Danke, dass ihr gekom- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie men seid und wir mit euch soviel gute Lebenszeit verbringen konnten“. Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und Wir freuen uns auf unsere nächsten Treffen! unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung Wenn Sie gerne teilhaben möchten an unseren Aktionen, die wir für un- im Rathaus Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den 18. sere Menschen mit Flüchtlingshintergrund in Gaiberg organisieren, sind März 2019, zwischen 16 und 18 Uhr. Tel. 06223 95 01 22, Frau Luisa Sie recht herzlich Willkommen. Wir treffen uns regelmäßig am zweiten Schaller oder 06221 99 87 5-0, Email: [email protected]. Montag des Monats im Bürgerforum Gaiberg. Gerne können Sie Kon- Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! takt aufnehmen mit Andreas Hildebrandt oder direkt über die Gemeinde

Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 31 Bürgermeisteramt Gaiberg Mitteilungen der Meldebehörde Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Gaiberg Faxnummer 9501-40 Sprechstunden GEBURTSTAGE montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr 20.03. Schmidt, Karl-Heinz 70 Jahre mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeiste- freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr rin, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden bei der Bürgermeisterin auch außer- BÜCHEREI Gemeindebücherei Gaiberg halb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. GAIBERG Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Achtung – Achtung Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Trotz der Baustelle im Ortsmittelpunkt ist die Gemeindebücherei zu errei- Notruf Tel. 112 chen und hat auch zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Nehmen Betreuungseinrichtungen Sie einfach die Treppe hinter dem Rathaus zum Rathaushof oder parken Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Sie im Kirchwald und kommen über den Schulhof zu uns. Wir freuen uns! Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Neues aus der Gemeindebücherei Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Etwas Neues? Nein eigentlich ist es etwas Altes, was wir wieder anbieten Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 können. Es ist das Gaiberger Backbuch, 1996 von der Gemeindebücherei Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule zum 20jährigen Jubiläum herausgegeben. Jetzt haben wir wieder Exem- * Kernzeitbetreuung plare drucken lassen und bieten sie für 20 € an. Wer interessiert an alten * Flexible Nachmittagsbetreuung Gaiberger Backrezepten ist, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen * Ferienbetreuung lassen. Alte Gaiberger Rezepte, Lieblingskuchen, schnelle und einfache Kuchenrezepte, Salziges und Pikantes, Vollkorngebäck,…. Dies finden Öffnungszeiten: Sie alles im Gaiberger Backbuch und noch einiges mehr. Vielleicht haben 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) sie bei Freunden oder Nachbarn die schon lange in Gaiberg wohnen, mal Leitung: Tel. 0176 45923059 ein Kuchen aus dem Backbuch probieren dürfen? Gerne können Sie das E-Mail: [email protected] Buch auch erstmal in der Gemeindebücherei anschauen, wir haben ein Kirchwaldschule Gaiberg Exemplar in der Ausleihe! Vorbei kommen und schauen, es lohnt sich!! Rektorat Tel. 49282 Kindertheater „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ mit Achim Sonn- Gemeindebücherei tag am Di, 26. März 2019 um 15 h im BürgerForum Altes Schulhaus, E-Mail [email protected] Eintritt 6 €. Es erwartet uns ein Theaterstück mit Schauspiel, Figurenspiel Frau Schuh Tel. 9501-34 und dem Text aus dem Original Bilderbuch von Julia Donaldson/Axel Öffnungszeiten: Scheffler. Viel Spaß und Klamauk wartet auf die Zuschauer – ein wirklich Montag 16.00 - 18.00 Uhr herrliches Erlebnis für Groß und Klein! Einlass ab 14.45 h! Karten gibt es Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr in der Gemeindebücherei Gaiberg. Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Kabarett mit „ZU ZWEIT“ Tina Häussermann und Fabian Schläper mit Veranstaltungskalender „Fake News – Balken biegen für Fortgeschrittene“ amSa, 30. März 2019 um 15.03.2019 Vortragsabend, Heimat- und Kulturverein 20 h im BürgerForum Altes Schulhaus, Eintritt 17 € und Einlass ab 19.30 h. Gaiberg, 19:30 Uhr, BürgerForum „Altes Schulhaus“ Falschnachrichten manipulieren und hebeln die Welt aus den Angeln. Im 16.03.2019 1. Arbeitseinsatz, TC Gaiberg, 10:00 Uhr heimischen 24-Stunden-Allerlei dagegen kommen sie als Notlügen, Hirn- 17.03.2019 Gottesdienst von und mit Konfirmanden, gespinste oder ausgewachsener Kappes daher. Sie sind der Photoshop für 10:00 Uhr, ev. Kirche Gauangelloch die Nacktheit der Tatsachen und in Beziehungen die kleine kosmetische 18.03.2019 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Korrektur der Wahrheit. Tina Häussermann und Fabian Schläper spre- Rathaus 1.OG chen, singen und klimpern aus eigenem Antrieb. Mit viel Tamtam und viel dahinter. Dieser Abend des Duos ZU ZWEIT wurde von keinem Al- 18.03.2019 Stecken basteln für den Sommertagsumzug, gorithmus berechnet. Sie können ihn auch nicht bei Lieferando bestellen 18:30 Uhr, BürgerForum „Altes Schulhaus“ oder bei Amazon Prime kucken. Sie müssen schon kommen. Analog!! 20.03.2019 Jahreshauptversammlung, MGV „Sängerbund“, Das muss man einfach erlebt haben, dass dürfen Sie nicht verpassen!! 19:00 Uhr, TSV-Halle Clubraum Vorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei Gaiberg und in der Buch- 22.03.2019 Generalversammlung, Partnerschaftsverein handlung Staiger/Bammental! .sch. Gaiberg-La Canourgue, 19:30 Uhr 24.03.2019 Sommertagsumzug, 14:00 Uhr, Aufstellung am Bärenbrunnen Gemeindekindergarten „Bergnest“ 26.03.2019 Kindertheater, Gemeindebücherei, 15:00 Uhr, BürgerForum „Altes Schulhaus“ Große Überraschungs – Spende Änderungen bitte an Svetlana Stresler, Telefon: 9501-10 Seit geraumer Zeit wollten die Erzieherinnen des Bergnestes eine beste- E-Mail: [email protected] hende Werkbank aktivieren. Die Kinder sollen die Möglichkeit haben mit unterschiedlichsten Werk-Materialien zu hämmern, sägen, oder zu fei-

GEMEINDENACHRICHTEN len. Leider fehlte ein abschließbarer Werkschrank, um spitze und scharfe

32 Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 Werkzeuge ordentlich zu verstauen und entsprechendes kindgerechtes Werkzeug. Herr Reeb, ein Kinder- gartenvater, kam überraschend auf uns zu, als er von unserem Wunsch erfahren hatte. Schnell wurde er aktiv, begutachtete den Platz hier im Kindergarten und versprach zu schauen, ob seine Firma etwas auf Lager hätte. Bereits wenige Tage später hieß es: „ Ich habe etwas für Euch“ und eine Woche später rück- te Herr Reeb mit zwei Monteuren der Firma „derbüroeinrichter“ aus Heidelberg mitsamt einem abschließ- baren Flügeltürenschrank plus einem offenen Regal bei uns im Kinder- garten an. Als Herr Reeb unseren alten, sehr maroden Musikschrank sah, stiftete er noch zusätzlich einen weiteren Doppelflügelschrank für unsere Instrumente. Wir alle, Kinder und Erzieherinnen sagen an dieser Stelle Herrn Reeb, den beiden Mitarbeitern und der Firma „ derbüroeinrichter“ aus Heidelberg ein ganz herzliches Riesen Dankeschön. Der Schrank ist jetzt da und schon ist das passende Werkzeug dazu bestellt und organi- siert. Nun können die Kinder bald ans Werk gehen und mit verschiedenen Materialien kreativ werden.

Krabbelgruppe „Bergkrabbler“ Hallo Babies!!! Die „Bergkrabbler“ treffen sich jeden Freitag, um 9.30 Uhr - ca. 11.00 Uhr im BürgerForum „Altes Schulhaus“. Kommt doch einfach mit eurer Mama oder eurem Papa vorbei. Wir freuen uns über euren Besuch! Liebe Grüße von den „Bergkrabblern“ SG

S chulkindbetreuung/Gemeindebücherei

Schminken in der Gemeindebücherei und Fasching in der Schulkindbetreuung

Traditionell trafen sich Andrea Schuh (Gemeindebücherei) und Petra Bergmann (Schulkindbetreuung) in der Faschingszeit zum Schminken in der Gemeindebücherei. Zahlreiche Kinder nutzten am Mittwoch vor den Ferien die Gelegenheit und so wuselten nach und nach Prinzessinnen, Drachen, Bären und Schmetterlinge zwischen den Regalen herum. Die Wartezeit versüßten die Eltern ihren Kindern mit Vorlesen... Einen Tag später feierte die Schulkindbetreuung ihr Faschingsfest. Wir Betreuerinnen verkleiden uns immer gemäß einem Thema das die Kinder erraten müssen. Die Viertklässler hatten leichtes Spiel um das verbinden- de Element „Wasser“ zu erkennen während es bei den Erstklässlern etwas länger dauerte bis der Groschen fiel. Der kleine Wassermann auf seinem

Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 33 Karpfen Cyprinus, das Brunnenweiblein, eine Qualle, ein Taucher, zwei Haie sowie ein Müllteppich erwarteten die Kinder nach der Schule, um Grüne Liste Gaiberg einen besonderen Nachmittag mit Polonaise und Spielen zu verbrin- gen. Besonders hoch im Kurs stehen immer „Schokoladeessen“, „Brezel Grüne Liste Gaiberg e.V. traf sich schnappen“ und natürlich Barbaras Gebäck. Solche Tage, ohne Hausauf- zur Generalversammlung 2019 gaben und nur gefüllt mit Amüsement, sind immer eine Pracht! PeBe Zur jährlichen Generalversammlung trafen sich am 7. März 2019 Mit- glieder und Freunde der Grünen Liste Gaiberg e.V. in den Räumen des BürgerForums Altes Schulhaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Erstellung der Kandidatenliste zur anstehenden Gemeinderatswahl. Doch zunächst wurden nach der Begrüßung durch den Vorstand Dr. Max. Haider die Beschlussfähigkeit der Versammlung sowie die ordnungsge- mäße Einladung aller Mitglieder festgestellt. Max. Haider berichtete kurz über die Gemeinderatsarbeit und brachte seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass alle wichtigen Anträge der Grünen Liste von der Mehrheit des Gemeinderatsgremiums abgelehnt worden seien. Er hoffe auf eine Verbesserung der Situation mit der neuen Bürgermeisterin und ab Juni mit dem neuen Gemeinderat. Die vier Gemeinderäte der Grünen Liste hätten sich in der Vergangenheit auf jede Sitzung ausführlich vorbereitet; gerne würde man diese Treffen auch öffentlich veranstalten, was mangels geeigneter Räumlichkeiten am Ort jedoch nicht möglich war. Als positiven Punkt der Aktivitäten des letzten Jahres bezeichnete Max. Haider den gelungenen und sehr gut an- genommenen Warentauschtag. Auch im Jahr 2019 soll ein solcher stattfin- den. Susanne Heising berichtete als Kassenwartin über die Entwicklung des Kassenstandes, und Christa Charlotte Müller-Haider und Thomas A us dem ORtsgeschehen Schlatterer-Kaiser als Kassenprüfer bescheinigten der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung. Der gesamte Vorstand wurde auf Antrag einstimmig entlastet. Gunter Senghas berichtete über seine persönlichen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg e.G. Eindrücke der zu Ende gehenden Wahlperiode und über die vielen po- sitiven Aspekte der Gemeinderatsarbeit. Die Grüne Liste habe sehr oft Jahreshauptversammlung des Fördervereins mit den Vertretern der anderen Gruppen gestimmt und sei immer um der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg e.V. ein konstruktives Miteinander bemüht. Auch gebe es in der Gruppe der Grünen Gemeinderäte keinerlei Fraktionszwang. Jeder sei ausschließ- Herzliche Einladung lich seinem Gewissen und seinem Bürgerauftrag verpflichtet. In einer Die diesjährige Generalversammlung des Fördervereins der Freiwilligen recht ausführlichen Vorstellungsrunde präsentierten sich alle Mitglieder Feuerwehr Gaiberg e.V. findet am 29. März 2019 um 19.00 Uhr im Feu- erwehrhaus statt. Tagesordnung: Begrüßung, 2.) Regularien, 3.) Totengedenken, 4.) Jah- resbericht d. Vorstands, 5.) Kassenbericht, 6.) Bericht der Kassenprüfer, 7.) Entlastung des Vorstandes, 8.) Satzungsänderung*, 9.) Ehrungen, 10.) Anträge, 11.) Verschiedenes. Anträge können bis 15. März beim Vorstand eingereicht werden. Alle Mit- glieder des Fördervereins sind herzlich eingeladen. *die neue Satzung, mit den markierten Änderungen, kann von unserer Home-Page http://feuerwehr-gaiberg.de/foerderverein/ heruntergela- den werden. der Vorstand Gut besucht war die diesjährige Generalversammlung der Grünen Liste Gai- berg e.V. Foto: boe Freunde der Partnerschaft Gaiberg – La Canourgue Am Freitag, den 22. März 2019 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Nebenraum der TSV-Halle statt. Dazu lädt der Vorstand fristgereicht ein: Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht der Schrift- führerin, 4. Bericht der 1. Vorsitzenden + Ausblick auf das laufende Jahr, 5. Bericht des Kassenwartes, 6. Berichte der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstands, 8. Neuwahlen des Vorstandes und Bestimmung eines Wahllei- ters, 9. Wahl der Kassenprüfer, 10. Rückblick auf den Besuch der Freunde aus La Canourgue vom 27.04. - 01.05.2018 anläßlich des 30jährigen Jubi- läums 2018, 11. Verschiedenes Alle Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins sind herzlich will- kommen. Anschließend laden wir zu einem gemütliches Beisammensein Die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten zur diesjährigen Gemein- ein. Der Vorstand, gez. Kirsten Walter (1. Vorsitzende) deratswahl war einer der wichtigsten Punkte der Generalversammlung. Foto: boe

34 Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 und Freunde der Grünen Liste. Dabei stellten sich besonders auch neu finden Sie diese Aktion so inspirierend, dass Sie gerne zukünftig teilneh- gewonnene Mitglieder vor. Die Erstellung der Liste von Kandidatinnen men möchten, wir freuen uns auf jedes neue Mitglied! Ein fröhliches Wie- und Kandidaten ging rasch vonstatten: sieben Kandidatinnen und fünf dersehen wird es dann am Sommertagsumzug geben, zu Beginn werden Kandidaten werden sich um einen Sitz im Dorfparlament bewerben. Die die gebastelten Stecken kostenlos oder gegen eine freiwillige Spende an Nominierung wurde in geheimer Wahl von allen Mitgliedern einstimmig Groß und Klein verteilt. Die Sommertagsbrezeln – die von der Gemein- genehmigt. Die ausführliche Liste wird demnächst bekannt gegeben. de gespendet sind - werden direkt dort auf die Stecken gesteckt ...manch Am 26. März 2019 werden sich um 19 Uhr alle Kandidatinnen und Kandi- leckeres Brezel schafft es nicht bis zum Kerweplatz und das ist auch gut daten sowie interessierte Mitglieder des Vereins erneut im BürgerForum so! Wir – der Gemeindekinderkindergarten „Bergnest“ und der Heimat- treffen, um das gemeinsame Wahlprogramm zu erarbeiten. Für Sonntag, und Kulturverein Gaiberg – freuen uns auf einen besonderen Abend mit 12. Mai 2019 ist ein „Grünes Boulturnier“ geplant, bei dem sich alle Kan- Ihnen und noch viel mehr auf den Sommertagsumzug! Altes Brauchtum didaten der Grünen Liste der Öffentlichkeit präsentieren sollen. Damit und neue Ideen wachsen zusammen und werden zur echten Lebensberei- schloss Max Haider die Generalversammlung 2019. M. Boeckh cherung. Begleiten Sie uns dabei ein Stück und wachsen Sie einfach mit! Gudrun Hufnagel – 1. Vorsitzende HKV Gaiberg Heimat- und Kulturverein Gaiberg Gänseblümchen e.V. Stecken basteln für den Sommertagsumzug – Sommertagsumzug am 24.03.2019 Herzliche Einladung Begrüßen Sie beim Sommertagsumzug, der wie gewohnt um 14 Uhr Gemeinsam einen Abend verbringen, zusammen sitzen und Sommer- am Bärenbrunnen startet, den Frühling und lassen sich dabei vom Gän- tag-Stecken gestalten, dabei in Kontakt kommen, erzählen, was einem seblümchen e.V. verwöhnen! Traditionell werden Kaffee, Kuchen, heiße in den Sinn kommt und gute Lebenszeit spüren...Eine wunderbare Idee, Würstchen im Brot und kalte Getränke auf dem Kerweplatz im Anschluss die direkt aus dem Gemeindekindergarten „Bergnest“ zu uns herüber ge- an den Sommertagsumzug angeboten. Bei schlechtem Wetter findet unter schwappt ist und die wir – der Heimat- und Kulturverein Gaiberg - sehr der Schulturnhalle nur Kuchenverkauf statt. Wer sich welchen mit nach gerne mittragen und mitgestalten. So sieht für uns gelungene Kooperation Hause nehmen möchte, wird im Zuge der Nachhaltigkeit gebeten, ein ge- von Institutionen und Vereinen aus! eignetes Behältnis mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (sgs) Wie Sie bereits in der letzten Woche durch den Artikel des Gemeindekin- dergartens informiert wurden, treffen wir uns am Montag, den 18.März 2019, um 18.30 Uhr im Bürgerforum Gaiberg und werden hoffentlich sehr TSV 1906 Gaiberg zahlreich viele Stecken unter versierter Anleitung gestalten. Alles, was Sie brauchen ist Spaß am Tun und ein bißchen Zeit; für die Materialien wird gesorgt sein, eine Schere und - oder ein Schnitzmesser wären hilfreich. Die Angebote beim TSV 1906 Gaiberg e.V. Stecken wurden von den Gemeindearbeitern geschnitten und teilweise Wir haben uns den neuen Strukturen und Vereinbarungen des Badischen aus dem Schwarzwald geliefert. Ein herzliches Danke schön dafür! Der -Turner -Bundes angepasst. Dafür steht unser Programm! Unsere Trai- Sommertagsumzug, der am Sonntag, den 24. März stattfindet und dessen nerinnen sind auf dem neuesten Stand, gut geschult in allen Bereichen Aufstellung am Bärenbrunnen erfolgt, hat seinen Ursprung wie viele an- der Gymnastik. Wir bieten ein umfassendes Stunden-Programm mit sehr dere Bräuche in der naturverbundenen Lebensweise mit ausdrucksstarker guten Inhalten, egal ob Fitness, Kräftigung oder im Kinder- Älteren-u.Se- Symbolik für die Sehnsucht nach Frühling und Wärme (Quelle: „Spuren- niorenbereich. Dafür steht unser LOGO „GYM WELT“ - Gymnastik und suche in Gaiberg“ erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Gaiberg). Mit Fitness im Verein Musik, Tanz und Gesang wird der Winter vertrieben und findet mit der Ø Das Frühjahr steht bereits in den Startlöchern, wer möchte nicht ei- Verbrennung des „Winters“ auf dem Kerweplatz seinen Höhepunkt. Tra- nigermaßen fit, gesundheitsbewusst voller Elan und Energie in die ditionell findet dieses Fest am Sonntag „Laetare“ statt, der im Volksmund Frühjahr/Sommersaison starten? Wir, Ihr Sportverein hier in Gaiberg, auch Sommertag genannt wird. Der erste Gaiberger Umzug fand am möchte Sie dazu animieren sich unsere Stundenangebote ganz genau 26.März 1906 auf Veranlassung von Pfarrer Herriegel statt. Ein Fest mit unter die „Lupe“ zu nehmen. Beim genaueren Hinsehen müssten Sie sehr langer Tradition und vielen schönen symbolischen Merkmalen. Viele feststellen, dass alles was Sie für Ihre Gesundheit und Fit-ness suchen, weitere Informationen hierzu finden Sie im Buch „Spurensuche in Gai- es hier in der Angebotspallette zu finden gibt. Wir laden Sie herzlich berg“, ein Buch zum 700-jährigen Jubiläum 2012. Wenn Sie wissen möch- zu Probestunden ein, die in allen Bereichen absolviert werden können. ten, wie der „Winter“ gestaltet wird, kommen Sie gerne am Samstag, den Gerne würden Sie mit auf unsere sportliche Reise nehmen! Parallel 23. März 2019 um 14.00 Uhr auf dem Kerweplatz vorbei. Hier trifft sich können sämtliche Stundenangebote genutzt werden, man braucht sich der HKV, um dem Metallgerüst seinen „Mantel“ zu verpassen. Vielleicht nicht nur für ein Angebot entscheiden. Das alles sind die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserem Verein. Wer dies nicht möchte, kann sich eine 12er Karte erwerben und diese Möglichkeiten für sich nutzen. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer. Ø W arum lange Wege in Kauf nehmen, kommen Sie zu Ihrem Verein am Ort und schenken Sie uns ihr Vertrauen! Abteilungsleiterin für Gymnastik, Männerfitness, Kindersport und Seniorensport: Annette Gärtner, 06223 40528 Abteilungsleiter Handball und Ansprechpartner für Männerfitness: Uli Sulzer, 06223 49733 Abteilungsleiter für Tischtennis: Dorin Schmitt, 06223 9544495 Trainerin: Annette Gärtner, Tel.: s. obenTrainerin: Carmen Volkmann, Tel.: 06223 971589, Trainerin: Petra Gänzler und Helferinnen und Hel- fer im Kindersport, Esther Arnold, Daniel, Lea Sophie Bräuer

Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019 35 Angebote beim TSV Gaiberg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag TSV-Halle: TSV-Halle: 09.30 Uhr - 10.30 Uhr 16.00 Uhr - 16.45 Uhr Fit in den Tag ab 60plus Mutter-Kind-Turnen Koordination, Bewegungsförde- Trainerinnen: Petra Gänzler, Daniel, rung u. Erhaltung, Beckenboden- Esther Arnold, Annette Gärtner, Wirbelsäulen­gymnastik Lea Sophie Bräuer Trainerin: Annette Gärtner TSV-Halle: 16.45 Uhr - 17.30 Uhr Kindersport von 4 - 6 Jahre TSV-Halle: 17.30 Uhr - 18.15 Uhr Kindersport von 6 - 8 Jahre TSV-Halle: 18.15 Uhr - 19.00 Uhr Kindersport von 8 - 12 Jahre TSV-Halle: TSV-Halle: TSV-Halle: TSV-Halle: 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Fitnessstun- 20.00 Uhr - 21.00 Uhr 19.30 Uhr - 21.00 Uhr 20.00 Uhr - 21.30 Uhr de mit und ohne Stepp, Kräfti- Er & Sie-Gymnastik, Kräftigung Männer-Fitness: Kraft-Ausdauer Tischtennis für Männer gungsteil für die Problemzonen Trainerin: Carmen Volkmann Trainerin: Annette Gärtner (Kontakt: Dorin Schmitt) Trainerin: Annette Gärtner Kontakt: Uli Sulzer Kirchwaldschule: 19.30 Uhr - 20.30 Uhr Bauch-Beine-Po Trainerin: Carmen Volkmann

Diplom-Klavierlehrer erteilt Klavier- u. Keyboardunterricht für Anfän- KLEINANZEIGEN ger und Fortgeschrittene. Tel. 06223 47841 Zu verkaufen: zwei Gründerzeiteichenschränke, dreitürig, Mittelteil mit Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Spiegel, ca.: T: 60 cm, H 2,20 m, B 1,80 cm. Ein Schrank Eiche natur, ein Transporte. Telefon 06223 5805. Schrank weiß gekälkt. Tel. 06223 954456, 0176 47278377. Preis VHB Büro/Ladengeschäft in Bammental zu vermieten. Wir suchen ab Gartenarbeiten, Grünschnittabfuhr, Arbeiten rund ums Haus. Preiswert. sofort einen Nachmieter für sehr schöne Räume in bester Lage auf der Fa. Hafner, Tel. 0163 7261369 Hauptstraße. Ca. 90 qm, Miete ca. 840 Euro warm. Telefon 0171 6918660. Bammental: 2 Zi/Kü/B, 65 qm, in ruhigem Haus an Einzelperson/NR, TAPEZIEREN UND STREICHEN: Professionelle und günstige Prei- zu vermieten. Tel. 06223 4569 se. Tel. 017624442800 Atem und Bewegung, ein Kennenlernen der Atemtheraoie nach Ilse Haushaltshilfe sucht für 4 Std./Wo. Arbeit. Raum: Neckargemünd, Bam- Middendorf. Mit bestimmten Dehn- und Körperbewegungen im Sitzen mental, Mauer, Meckesheim. Tel. 0176 55931053 (AB 18.00 Uhr) und im Stehen, können wir unseren Atem in seiner Weite, Dichte und EDV-SCHOLL – Ihr Partner rund um den PC! Beratung, Verkauf von Durchlässigkeit erfahren. Samstag, 7.4.19 von 10 - 13 Uhr, im KRIS- Hard- und Software, Reparaturen, DSL, Voice over IP – Programmierung TALLZentrum, Sinsheimer Str. 5, Mauer. 20 €, Anmeldung bei Bärbel Ihres Routers oder Ihrer Fritz-Box, Schulungen. Tel. 06223 5246 Schütz 06223 7290881, 01738819645. Familie sucht Haus/Baugrundstück/Wohnung in Bammental von pri- Bammental (ca. 5 Min. zur S-Bahn), geräumige 3 ZKB Dachge- vat zu kaufen. Telefon 0176/24862817 schoss-Wohnung, loftartig, EKB, ca. 100 qm, freiwerdend, Miete 650 Euro + NK 150 Euro, Tel. 0172 9714025 Büros 75 qm, 2 Büroräume, Empfang, 2 WCs und Archiv/Teeküche, renoviert, Laminat, mit Innenjalousien und Rolladen, ebenerdig, nutzbar als Büro, Vertieb, kleine Praxis. Parkplätze vor den Büroräumen. Zu ver- mieten in 69245 Bammental, Industriestr. 90, Tel. 0171/9008509 Haushaltshilfe für gepflegten Einzelunterricht: Erste Schritte am Computer für Senioren:Textver - Zweipersonenhaushalt (Einfamilienhaus) arbeitung, E-Mail, Internet, Tablet und Smartphone – natürlich auch für in Eschelbronn Fortgeschrittene! Gerne schulen wir Sie auch Ihrem Zuhause!Jetzt in- für 5 - 6 Stunden wöchentl. gesucht. formieren und anmelden bei EDV-SCHOLL, Tel. 06223 5246 Tel. : 0160 94785623 oder 0172 6312047 Zuverlässige Person dauerhaftfür Botenfahrdienst im Firmenwagen (Ab- fahrt Mo. - Fr. ca. 18 Uhr, Dauer 1/2 - 2Stunden) gesucht. Tel. 06223 95170 Nylon-Rucksack rot mit Tragegestell und ausklappbarem Bügel neu für 15 Euro zu verkaufen. Tel. 06226 60282 (abends) ZU VERSCHENKEN Im Haus innen und aussen – Reparaturen, Renovierung – auch Ikearegal „Donde“, Buche hell, 142 x 78 x 40 cm, kostenlos abzugeben, Fliesen und Platten. Schnell und professionell. Telefon: 0176 39398612 Tel. 972035

36 Gaiberg · Nr. 11 · 15.03.2019