GYMNASIUM BAMMENTAL PÄDAGOGISCHE GRUNDIDEE ALLGEMEINBILDEND ● ENGLISCH-BILINGUAL Das pädagogische Leitbild der Schule wurde von Lehrern, Eltern und Schülern gemeinsam entwickelt. Im Mittelpunkt steht das Motto „Miteinander leben und lernen“. Im Unterschied zu anderen Lernsitua- tionen bietet die Schule einen relativ großen ge- Das Gymnasium Bammental ist eine relativ junge meinschaftlichen Rahmen. Individuelle Entwicklung Schule mit einem jungen Kollegium und ca. 680 und Gemeinschaftsentwicklung gehen Hand in Hand und beeinflussen sich gegenseitig. Schülerinnen und Schülern. Diese überschaubare Größe begünstigt ein gutes und persönliches Schul- klima.

Allgemeinbildung im Sinne von ganzheitlicher Bil- Ein besonderer Schwerpunkt ist das englisch-bilin- dung ist auf Persönlichkeitsentwicklung ausgerich- guale Angebot, das Schüler ab Stufe 7 nutzen kön- tet. Allgemeinbildung im fachlichen Sinne bietet ein nen. breites Spektrum, das von Fremdsprachen über Ma- thematik und Naturwissenschaften zu den Gesell- Die Schule ist außerdem bekannt für ihr umfangrei- schaftswissenschaften, Musik, Kunst, Religion/Ethik ches Orchester-, Chor- und Theaterangebot. und Sport reicht. Allgemeinbildung ermöglicht den Das Einzugsgebiet umfasst schwerpunktmäßig die Zugang zur Gesellschaft, fördert die Kommunikati- Gemeinden Bammental, , Wiesenbach, Gai- ons- und Kooperationsfähigkeit und legt das Funda- berg, Gauangelloch, und . ment für Spezialisierungen, wie sie im Lebenslauf Die S-Bahn-Station direkt vor der Schultüre erleich- und in der beruflichen Laufbahn wichtig sind. tert den Schulweg. Aktuelle Schwerpunkte der Schulentwicklung sind: Gymnasium Bammental, Herbert-Echner-Platz 2, Digitalisierung, Feedback-Kultur, Differenzierungs- 69245 Bammental; T: 06223-9521-0, unterricht. Mail: [email protected] Homepage: www.gymnasium-bammental.eu

SCHWERPUNKTE IM SPRACHLICHEN BEREICH MINT-FREUNDLICHE SCHULE Englisch ist nicht nur die globale Verkehrssprache, Das Gymnasium Bammental trägt die mehrfache sondern auch die wichtigste Wissenschaftssprache Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“. MINT der Welt. Daher ergänzt das englisch-bilinguale An- steht für Mathematik, Informatik, Naturwissen- gebot sehr gut das allgemeinbildende Profil der schaften, Technik. Sehr gute räumliche und sächli- Schule und bietet zudem die Möglichkeit der Bega- che Ausstattungen bieten den Rahmen für einen an- bungsförderung. wendungsbezogenen Fachunterricht. Neben Biolo- Alle Schülerinnen und Schüler profitieren in der gie, Physik und Chemie erfährt das Fach „Naturwis- Unterstufe von einer Intensivierung des Englisch- senschaft und Technik“ (NwT) großen Zuspruch. unterrichts. Ab Stufe 7 können interessierte Schüler Das Gymnasium Bammental ist zudem Stützpunkt- auf Antrag ein bis zwei Sachfächer in englischer schule für Molekularbiologie. Sprache erfahren (u. a. Geographie, Geschichte, Ge- meinschaftskunde, Biologie). In der Kursstufe gibt es spezielle Angebote. Neben Englisch spielen Latein und Französisch so- wie Spanisch eine wichtige Rolle. Unterrichtsbeglei- tende Angebote intensivieren das Fremdsprachen- lernen und bieten Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören Austauschprogramme mit Vertus (Cham- pagne, Frankreich), Amersfoort (Niederlande) und Aurora (bei Chicago, USA). Auch spielerische Zu- gänge (z. B. AG Englisches Theater) oder Exkursio- nen unterstützen das Fremdsprachenlernen. In der Kursstufe bietet das Gymnasium Bammental Sprachenkombinationsmöglichkeiten (5-10): Wirtschaftskurse an. Seminarkurse, Junior-Firmen Englisch – Latein – Spanisch oder NWT und Psychologie-Kurse vervollständigen ein attrakti- Englisch – Französisch – Spanisch oder NWT ves Kursangebot. Für Schüler mit besonderer Begabung ist das eng- lisch-bilinguale Angebot zu empfehlen, ebenso die Teilnahme an Wettbewerben. Begabungsfördernd, aber auch unterstützend bei Leistungsschwierigkei- ten ist der Unterricht in sog. „Differenzierungsstun- den“, die in den Stufen 5 bis 10 in Kernfächern an- geboten werden. Der Unterricht ist weitgehend im Doppelstunden- rhythmus organisiert. Dies unterstützt u. a. die Kon- zentrationsfähigkeit und den Methodenwechsel im Unterricht und reduziert die Anzahl der Fächer pro Unterrichtstag.

SOZIALES LERNEN ANSPRECHPARTNER Ansprechpartner in der Schulleitung Herr Dr. Benedikt Mancini, Herr Tobias Leopold [email protected], lp@gymnasium- bammental.de Beratungslehrer Herr Ingo Schlüchtermann [email protected] Lern- und Methodenberatung Frau Claudia Schäfers [email protected]

Erfolgreiches Lernen ist auf ein gutes soziales Klima angewiesen. Deshalb spielt soziales Lernen eine große Rolle am Gymnasium Bammental. Bausteine sind ein Curriculum Soziales Lernen, Prä- ventionsmaßnahmen, das Fahrtenkonzept sowie Ansprechpartner und Institutionen für besondere Situationen.

Konkrete Beispiele sind: Auslandsaustausch, Klas- Übergang Grundschule-Gymnasium senrat, Landheim, Orchester- und Chorfahrten, Frau Dorothé Becker SMV-Patenschaften, Streitschlichterprogramm, Stu- [email protected] dienfahrten, Theaterfahrten, Umweltprojekte, Un- terstufenparty … Ganztagesschule Frau Anna Dalgleish und Team [email protected] Begabungsförderung Herr Dr. Christoph Gölz [email protected] Austausch / Auslandsaufenthalte Frau Heike Naeve (u.a.) [email protected]

Schulweg Herr Sebastian Fink [email protected]

AGs und GANZTAGESANGEBOT KOOPERATIONSPARTNER Das Gymnasium Bammental legt Wert auf gute Ko- operation. Dies gilt innerhalb der Schulgemein- schaft ebenso wie im außerschulischen Bereich. Kooperationspartner sind beispielweise die Ge- meinde Bammental, Kirchengemeinden, Sportver- eine, Präventionspartner (z. B. bei der Polizei/ Bahn- polizei oder im Landratsamt), Bildungspartner, die Uni , die Duale Hochschule Mosbach, der Caritasverband u. a. Besondere Bedeutung haben die Bildungspartner- schaften:

Das AG-Angebot des Gymnasiums Bammental zeigt → SAP AG eine große Vielfalt. Der Sportbereich ist beispiels- → Sparkasse Heidelberg weise vertreten mit Handball und Rudern. Der → künstlerische Bereich ist besonders aktiv mit vier → Berufsbildungswerk der SRH Neckargemünd Musikangeboten (Schulorchester, zwei Chöre, Mu- → Krauth Technology siktheater) und mehreren Theatergruppen. Auch die „Schulsanis“ sind ein fester Bestandteil des → Marriott Heidelberg Schullebens. AGs bieten nicht nur wertvolle inhaltli- Diese Unternehmen bieten geeigneten Bewerbern che Impulse, sondern auch eine besondere Möglich- des Gymnasiums Bammental Praktikumsplätze an, keit zur Persönlichkeitsentwicklung. außerdem informieren sie vor allem in der Kursstufe über Studien- und Berufsperspektiven oder bieten Wer an der Offenen Ganztagesschule teilnehmen Bewerbertrainings an. Die Zusammenarbeit ist in ei- möchte, kann das AG-Angebot ebenso nutzen wie nem eigenen Curriculum der Studien- und Berufsori- Hausaufgabenbetreuung, Lernzeit und spezielle entierung verankert. spielerische oder künstlerische Angebote, die nur für Ganztagesschüler angeboten werden. Die Teilnahme an der Offenen Ganztagesschule ist für Schüler der Stufen 5 bis 7 montags bis donners- tags möglich. Das Angebot ist kostenfrei. Wichtig ist allerdings, dass das Kind nicht nur „abgegeben“ wird, sondern Eltern im Hintergrund die meist eh- renamtliche Tätigkeit der Ganztageskräfte unter- stützen.

Die Schulmensa bietet ein zuverlässiges Verpfle- gungsangebot. Pausenbäcker und Schülerfirmen be- treiben den Schulkiosk.