GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

60. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 8

Landtagswahl 2021

Die Wahl zum 17. Landtag von Baden- Württemberg findet am Sonntag, den 14. März 2021 statt.

Von 08:00 bis 18:00 Uhr können Wähler*innen ihre Stimme in ihrem lokalen Wahlraum abgeben oder per Briefwahl wählen.

Die Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg haben in den Wahllokalen alle notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen - allerdings sind wir hier auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. In und vor den Wahllokalen sind folgende Regelungen zu beachten:

§. Im und vor dem Wahllokal ist eine medizinische oder FFP-2-Maske zu tragen. §. Der Mindestabstand von 1,5 Meter ist zu berücksichtigen. §. Ansammlungen sind zu vermeiden. §. Bitte beachten Sie die im Wahllokal zulässige Personenzahl - hierdurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und zu Wartezeiten im Freien kommen. §. Bitte bringen Sie einen eigenen Stift mit, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. §. Um die nötigen Abstände einhalten zu können, liegt in einigen Wahllokalen Einbahnstraßenregelungen mit teilweise geänderten Ein- und Ausgängen vor. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung vor Ort. Wie Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen können, finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Gemeinde Bammental www.bammental.de Gemeinde Wiesenbach www.wiesenbach-online.de Gemeinde Gaiberg www.gaiberg.de

Vorsicht Krötenwanderung

Die frühlingshaften Temperaturen locken wieder zahlreiche Amphibien aus ihrem Winterquartier. Bei deutlichen Plusgraden begeben sich Kröten, Frösche und Molche auf Wanderschaft zu ihren angestammten Laichplätzen. Leider machen die nützlichen Tiere dabei auch vor Hauptverkehrsstraßen nicht halt. Aus diesem Grund greift das Straßenverkehrsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder mit verkehrs- lenkenden Maßnahmen ein. So werden beispielsweise Warnleuchten und -schilder aufgestellt, Geschwindig- keitsbeschränkungen eingerichtet und sogar ganze Streckenabschnitte gesperrt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die wanderlustigen Amphibien schützen, sondern auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen Fahrbahnseite wieder absetzen. Welche Streckenabschnitte gesperrt oder mit Hinweisen ausgestattet sind, finden Sie auf der Homepage des Rhein-Neckar Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de

Gemeinsame amtliche Mitteilungen Über Impfzentren und Mobile Impfteams wurden im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Bundestagswahl 2021 bereits über 57 000 Impfungen durchgeführt

Kreiswahlvorschläge können ab sofort eingereicht werden Ab dieser Woche können hier deutlich mehr Menschen geimpft werden Frist läuft bis zum 19. Juli, 18 Uhr Am 26. September sind die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl ihrer Abge- Mit einer positiven Nachricht starten die vier Impfzentren in Heidelberg ordneten zum Deutschen Bundestag aufgerufen. und im Rhein-Neckar-Kreis in die Woche: „Es geht aufwärts, was die Impfstoffversorgung und die Zahl der Impfangebote in den Impfzent- Parteien aber auch wahlberechtigte Gruppen und Einzelpersonen können ren betrifft“, freut sich die Dezernentin für Ordnung und Gesundheit des ab sofort bis zum 19. Juli 2021, 18:00 Uhr, Vorschläge für Kandidatinnen Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss. Aufgrund der momentan zugesagten und Kandidaten in den Wahlkreisen des Rhein-Neckar-Kreises einreichen. Impfstofflieferungen rechnet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis damit, Eingereicht werden müssen die Wahlvorschläge bei der jeweils zuständigen ab dieser Woche deutlich mehr verimpfen zu können als bislang: Im Zent- Kreiswahlleitung. Die Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises ralen Impfzentrum (ZIZ) in PHV sind ab sofort mehr als 1000 Impfungen sind wie bei den vorangegangenen Bundestagswahlen wieder drei verschie- pro Tag geplant, im Kreisimpfzentrum (KIZ) etwa 400 pro Tag, denen Wahlkreisen zugeordnet: So gehören , Edingen-Neck- im KIZ circa 300 pro Tag und im KIZ in Heidelberg-Pfaffengrund arhausen, , , , Hirschberg, , (betrieben von der Stadt Heidelberg) sind es rund 150 pro Öffnungstag. , Laudenbach, und Weinheim zum Wahlkreis 274 Heidelberg, der im Zuständigkeitsbereich der Stadt Heidelberg liegt. Schon ab dieser Woche sollen die täglich zur Verfügung stehenden Impf- termine nochmals erweitert werden. Das hängt auch damit zusammen, Die Kommunen in Rheinnähe, also Altlußheim, Brühl, , dass mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca ab sofort ein weiteres , Neulußheim, , , und Schwetzin- wirksames Vakzin verfügbar ist und verimpft werden kann. „Wir wissen gen, bilden mit weiteren Gemeinden des nördlichen Landkreises Karlsru- natürlich um die Vorbehalte gegenüber dem AstraZeneca-Impfstoff auf- he den Wahlkreis 278 Bruchsal-. Zuständig für die Abwick- grund der aktuellen Berichterstattung“, sagt Dr. Rainer Schwertz, Leiter lung der Wahl ist hier das Landratsamt . des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises, der die Kritikpunkte Der Wahlkreis 277 Rhein-Neckar besteht aus den übrigen 34 Kreiskom- jedoch nicht nachvollziehen kann: „Aus medizinischer Sicht ist der Impf- munen. Wahlvorschläge sind bei der Kreiswahlleitung im Landratsamt stoff bei einer guten Wirksamkeit gegen den aktuell in Deutschland vor- Rhein-Neckar-Kreis einzureichen. herrschenden Virustyp als sicher anwendbar zu bewerten.“ Von der Stän- Die Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge kann auf der digen Impfkommission (STIKO) wird der Impfstoff von AstraZeneca wie Homepage des Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntma- die beiden anderen als wirksamer Impfstoff empfohlen. Klar ist also: Der chungen abgerufen werden. von der Europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassene Impfstoff von

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 AstraZeneca ist kein Impfstoff zweiter Klasse, im Gegenteil: Auch dieser Mit einer auf die individuellen Gesundheitsprobleme abgestimmten me- Impfstoff zeigt eine gute Wirksamkeit, um schwere Erkrankungen bei ei- dizinischen Reha macht der Rentenversicherungsträger die Patientinnen ner Infektion mit Sars-CoV 2 zu verhindern. und Patienten wieder fit fürs Berufsleben. Außerdem unterstützt die DRV Unterdessen schreitet die Zahl der geimpften Menschen weiter voran. Baden-Württemberg Modellprojekte in Rehakliniken, die die Rehabili- Stand gestern Abend, 21. Februar, wurden in den insgesamt vier Impfzen- tanden mit spezifischen Therapiebausteinen gezielt auf die Zeit nach der tren bereits 57 439 Impfungen durchgeführt. 37 138 Personen haben ihre Reha unter Corona-Bedingungen vorbereiten. Erstimpfung erhalten und somit 20 301 Personen auch schon ihre Zwei- Wer sich rund um die Rehabilitation in Corona-Zeiten informieren timpfung. Letztere gelten als „durchgeimpft“ und mit einem guten Schutz möchte, findet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de einen gegen einen schwereren Covid-19-Infektionsverlauf ausgestattet. In der Frage- und Antwort-Katalog. Über die Online-Dienste ebenfalls auf der Gesamtzahl von 57 439 Impfungen sind auch diejenigen enthalten, die Homepage der DRV können Interessierte bequem von zu Hause aus auch durch die Mobilen Impfteams durchgeführt wurden. Im Rhein-Neckar- einen Reha-Antrag stellen. Kreis wurden bereits 86 von 87 stationären Alten- und Pflegeeinrichtun- gen durch Mobile Impfteams angefahren und 11 165 Bewohnende sowie Mitarbeitende erstgeimpft (Heidelberg: 1949 Menschen in 15 Einrich- Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen tungen), die Zweitimpfung haben bereits 5721 Personen in 48 Heimen erhalten. Die Erstimpfungen in 15 Heidelberger Pflegeheimen sind seit 6. Februar abgeschlossen, zweitgeimpft worden sind in Heidelberger Hei- Gymnasium Bammental men bereits 888 Menschen. „Stand heute gehen wir davon aus, dass die Impfungen in den stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein- Schulentwicklung am Gymnasium Bammental Neckar-Kreis bis Mitte März abgeschlossen sind“, sagt Christoph Schulze, Am Gymnasium Bammental sind seit einiger Zeit deutlich sichtbare ärztlicher Leiter der vom Rhein-Neckar-Kreis betriebenen Impfzentren. äußere Veränderungen zu erkennen. Im Zusammenhang des großen Re- Um noch mehr mobilitätseingeschränkte Personen in den Kommunen novierungspakets wurden beispielsweise an der gesamten Südseite des impfen zu können, plant das Sozialministerium Baden-Württemberg übri- Gebäudes neue Jalousien angebracht. In den Sommerferien 2021 steht gens Vor-Ort-Impfungen in den Kommunen – bislang ist allerdings noch eine umfassende Erneuerung der naturwissenschaftlichen Fachräume mit nicht klar, wann diese flächendeckend starten. „Das Land Baden-Würt- einem Budgetvolumen von 525.000,– Euro an. Es folgt 2021/2022 ein temberg befindet sich hierzu im Austausch mit den kommunalen Lan- dreistöckiger Anbau an der Ostseite des Gebäudes. desverbänden; auch wir stehen diesbezüglich schon mit den Städten und In der Steuergruppe Unterrichtsentwicklung arbeiten Lehrer, Schüler Gemeinden im Kreis im Austausch“, so Gesundheitsdezernentin Kuss. und Eltern zusammen – ein besonderes Merkmal des kooperativen An- Hintergrund: Das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in PHV sowie die Krei- satzes der Schule. Aktuell geht es in der Unterrichtsentwicklung um den simpfzentren (KIZ) in Weinheim und Sinsheim werden vom Landrat- versierten Einsatz digitaler Medien. 200 iPads sind derzeit im Einsatz. samt Rhein-Neckar-Kreis, das KIZ in Heidelberg-Pfaffengrund wird von Jährlich sollen rund 90 Geräte hinzukommen. Vor allem in vier Bereichen der Stadt Heidelberg jeweils im Auftrag des Landes Baden-Württemberg entfaltet der iPad-Einsatz eine hohe Wirksamkeit: Visualisierung, kolla- betrieben. Weitere Informationen zu den Impfzentren finden sich unter boratives Arbeiten, Differenzierungsunterricht und Diagnostik. www.rhein-neckar-kreis.de/impfzentren sowie www.heidelberg.de/hd,L- Ein weiteres wichtiges Schulentwicklungsprojekt ist die „Bewegte Schu- de/impfen+in+heidelberg.html le“. Diese Konzept stellt eine gute Ergänzung zur Digitalisierung dar und

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg

Viele Kundinnen und Kunden zögern im Moment damit, ihre notwendige medizinische Reha-Behandlung zu beantragen. Die Deutsche Rentenver- sicherung (DRV) Baden-Württemberg rät dazu, die Reha-Maßnahmen nicht aufzuschieben, sondern möglichst bald zu beantragen und die Reha nach einer Bewilligung auch zeitnah anzutreten. Eine zu lange hinausge- zögerte Reha kann gesundheitliche Folgen haben. Die Rehakliniken, die von der DRV belegt werden, sind alle geöffnet und bieten maximale Si- cherheit durch umfangreiche Hygienekonzepte. Diese beinhalten in der Regel auch systematische Corona-Testungen. „Wir verzeichnen derzeit einen spürbaren Rückgang bei den Antragszah- len“, sagt Saskia Wollny, Direktorin bei der DRV Baden-Württemberg. Als zuständige Geschäftsführerin für den Bereich Reha-Management ist sie besorgt: „Die Menschen sind ja nicht plötzlich gesünder geworden. Sie schieben aber ihren Reha-Start immer weiter hinaus, weil sie Angst haben sich während der Reha mit Covid-19 anzustecken.“ Die Angst ist unbegründet Wollny betont, dass es in den Kliniken ausgefeilte Hygienekonzepte gibt und dass die reibungslose medizinische und therapeutische Versorgung stets gewährleistet ist: „Es werden bei uns keine qualitativen Einschrän- kungen gemacht, wenn es um die Gesundheit von Menschen geht.“ Eine optimale medizinische Rehabilitation ist ein zentraler Baustein, um wie- der aktiv am Leben teilzunehmen. Die langfristigen Folgen eines Ver- zichts auf eine Reha-Maßnahme nach einem operativen Eingriff oder bei einer chronischen Erkrankung können hingegen gravierend sein.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 3 Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Notrufe Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Notruf, Unfall 110 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Polizeiposten 06226 1336 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 , Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Kläranlage Tel. 972125 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 Ärztliche Bereitschaftsdienste und stromausfall.de Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Psychologische Beratung nach hoch belastenden Ereignissen liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 (Kriminalität, Unfälle, Todesfälle) wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse BeKo Rhein-Neckar Tel. 06221 7392116, www.beko-rn.de der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Telefonzeiten: Mo und Fr 10 - 13 Uhr, Di und Do 14 - 16 Uhr Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- T elefonseelsorge Rhein-Neckar schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Notrufnummer der Telefonseelsorge sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Integrationsfachdienst Notrufnummer des ärztl. Bereitschaftdienstes Rufnummer 116117 Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung getag 7.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr St-Nr. / Fax-Nr. 06221 88-2124 / 06221 88-2112 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Pflegenotdienst: 0171 7916506 tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Ambulanter Pflegedienst KUR Scholl, Tel. 06223 865630 Feld 430, 69120 Heidelberg Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Öffnungszeiten: Pflegedienst Kompass, Tel. 06223 8689840, Mobil 0170 5593821 Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Tel. 06226 9934077 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- Mobil 01525 2845875 fallpraxis kommen

S ozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Freitag, 26.02.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Neckargemünd Tel. 06223 9728400 rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Samstag, 27.02.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Bammental Tel. 06223 95170 Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Sonntag, 28.02.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Tel. 06226 9939340 Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Montag, 01.03.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Neckarsteinach Tel. 06229 444 Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Dienstag, 02.03.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Wiesenbach Tel. 06223 970074 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Mittwoch, 03.03.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Neckargemünd Tel. 06223 3300 AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Donnerstag, 04.03.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Meckesheim Tel. 06226 92120 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Krankentransport - Taxi www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 kommt dem Bewegungsbedürfnis junger Menschen entgegenkomme. Da- ten Postweg 10, links neben dem Realschuleingang, bis spätestens Don- bei geht es auch um Konzentrationssteigerung und kognitive Aktivierung. nerstag, 11. März 2021 einwerfen. Bereits etablierte Unterrichtsentwicklungsprojekte sind Differenzie- Falls Sie dennoch an den o.g. Tagen in Präsenz anmelden müssen, machen rungsunterricht und Feedback. In beiden Bereichen werden Schülerinnen Sie dazu bitte vorab einen Termin im Sekretariat aus: Tel. 06223 9225-0. und Schüler individuell gestärkt. Es gilt nicht das „Windhundprinzip“, die Reihenfolge der Anmeldungen Begabungsförderung findet beispielsweise durch das englisch-bilinguale entscheidet nicht über die Aufnahme. Falls Sie noch Fragen haben oder Unterrichtsangebot statt, wird im Rahmen des Schülermentorenpro- eine Beratung möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter Tel. 06223 gramms praktiziert oder durch Wettbewerbsteilnahmen verwirklicht. 9225-0 oder per Mail: [email protected] Dorothé Becker, Abteilungsleiterin und erfahrene Schulentwicklungs-Ex- pertin, verweist auf wichtige pädagogische Entwicklungen: „In Bammen- Realschule Neckargemünd tal sind uns Kooperation und Schülerorientierung besonders wichtig.“ Becker zeigt sich erfreut über viele Schülerinitiativen, die sich auch in den aktuellen Schulfilmen spiegeln (siehe www.gymnasium-bammental.eu). Anmeldungen an der Realschule Neckargemünd Das neue Abiturformat, das 2021 erstmals greift (System von Leistungs- „Die Anmeldungen erfolgen in diesem Jahr Corona-konform online in und Grundkursen mit vermehrten mündlichen Prüfungen), wird am der Zeit vom 8. - 11. März. Gymnasium Bammental von insgesamt vier erfahrenen Kolleginnen und Die Eltern werden auf der Homepage der Schule unter www.realschu- Kollegen vorbereitet. Oberstufenkoordinatorin und Abteilungsleiterin le-neckargemuend.de zu einem Anmeldeformular geleitet. Zusätzlich Heike Naeve ist überzeugt: „Das Abitur 2021 wird gleichwertig sein mit senden die Eltern folgende Unterlagen mit der Post oder werfen sie direkt anderen Jahrgängen, das zeigen auch die Erfahrungen mit dem Abitur in den Postkasten der Schule ein: 2020, welches in Bammental mit einem Schnitt von 2,1 sogar überdurch- 1. Im Original Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung schnittlich gut ausgefallen ist.“ 2. In Kopie die Geburtsurkunde und einen Impfnachweis für den Masern- schutz des Kindes Gymnasium Bammental Stufe 12: Hoffnung auf Abschlussfeierlichkeiten Diese Dokumente müssen bis zum 11. März an der Schule eingegangen sein. Falls Sie noch Fragen haben oder eine Beratung möchten, melden Sie sich Wenn es zum Schulabschluss kommt, sind die Feierlichkeiten, den letzten bitte telefonisch unter 06223 9225-0 oder per Mail: sekretariat.rs@ver- Prüfungen folgend, ein großer und erstrebenswerter Teil, um eine so be- waltung.sz-ngd.de. Falls Sie noch Fragen haben oder eine Beratung möch- deutsame Ära abzuschließen. Ein letztes Mal mit der ganzen Stufe, allen ten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 06223 9225-0 oder per Mail: Freunden und Familien sowie unseren Lehrer*innen ausgelassen feiern [email protected] und das nächste, neue Lebenskapitel begrüßen. Fragt man ältere Geschwis- ter oder Eltern, was ihr Abitur ausgezeichnet hat, so hört man vermehrt die Antwort: „das Feiern mit allen Freunden danach”. So hoffen auch wir, die Kirchliche Nachrichten Stufe 12 (2021) des Gymnasiums Bammental, dass unsere Abiturfeierlich- keiten, wie in jedem Jahr zuvor, stattfinden werden. Jedoch gehen diese mit Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für anziellem Aufwand einher. In Zeiten von Corona ist es nicht möglich, fin uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. auf herkömmliche Einnahmequellen, wie beispielsweise Kuchenverkäufe oder Kammerkonzerte, zurückzugreifen. Alternativ haben wir also einen Schulshop kreiert, auf dessen Website (nachhaltig.gymbam-shop.de) wir E vangelische Kirchengemeinde nachhaltige Produkte verschiedener Art anbieten, liefern oder auch zur Bammental Abholung in Mauer bereitstellen. Ob Alltagsgebräuchliches wie Thermos- flaschen, Sportbeutel oder der momentan sehr nachgefragte Mund-Nasen- Ev. Pfarramt Bammental, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr, Schutz mit hoher Filterleistung und lokalem Herstellungssitz in Bammen- Tel. 5084, Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.ev- tal sowie FFP2-Masken: alles ist in unserem Shop auffindbar. Ebenso wie kiba.de unser momentanes Highlight, den „Restubes“: aufblasbare Rettungsbojen, Donnerstag, 25. Februar: Das Café „Alte Kirchenbank“ und der Bana- welche beim Wassersport, auf und im Wasser, im nächstmöglichen Urlaub nen- und Weltwarenverkauf wird voraussichtliche bis zum 07. März ge- am See oder Meer Leben retten können. Unsere Produkte eignen sich auch schlossen bleiben als Geschenk für Geburtstage oder das schon bald anstehende Osterfest. 18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst Da wir selbst an Hersteller gebunden sind, sind alle nachhaltigen Produk- Freitag, 26. Februar: 19.00 Uhr Jugendkreis digital te, exklusive Masken, bis zum 17.03.2021 bestellbar und werden danach Sonntag, 28. Februar: 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Marianne ausgeliefert. Bestellen Sie Produkte Ihrer Wahl und bereiten Sie sich selbst Schröter) und der Stufe 12 eine Freude. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Schreiben Sie uns eine E-Mail an gymbamshop@gmail. Wir warten auf Ostern com oder informieren Sie sich über die Hinweise auf unserer Website unter Mit der Fastenzeit bereiten wir uns auf das Oster- nachhaltig.gymbam-shop.de. Yven Oppermann (Stufe 12) fest vor. Für kleinere und größere Kinder liegen in den nächsten Wochen in der Kirche Mitnahmeangebote aus. Bastelvorla- gen, kurze Geschichten und Malbögen erklären die Ostergeschichte. Die M ax-Born-Gymnasium Neckargemünd Kirche ist tagsüber geöffnet. Schaut doch mal vorbei! Euer Konfetti-Team Fastenaktion „So viel Du brauchst…“ für Klimaschutz und Pandemiebedingt findet die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasi- Klimagerechtigkeit ums online statt. Bitte melden Sie Ihr Kind über folgendes Portal an: www. Gerade die Corona-Krise zeigt mbgym.de/tag-der-offenen-tuer/ auch Chancen zum Perspektiv- Die Anmeldung können wir nur aufnehmen, wenn Sie uns Blatt 3 und wechsel und zur Umkehr auf: Wol- 4 der Grundschulempfehlung im Original vom 08.03. bis 11.03.2021 im len wir so weitermachen wie vor Sekretariat abgeben, per Post schicken oder in unseren Briefkasten im Al- der Pandemie? Wir werden Ihnen in jeder Woche von Aschermittwoch

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 5 bis Ostern ein anderes Thema vorstellen mit Anregungen für Ihre Fasten- Mi twoch, 3. März: 17.00 Uhr Zoom-Meeting der Gauangellocher Kon- zeit, aus denen Sie ein, zwei oder mehrere Impulse auswählen können. firmanden, 18.00 Uhr Zoom-Meeting der Gaiberger Konfirmanden Diese Woche: Zeit für sparsames Heizen Freitag, 5. März: 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ka- Ein wohlig warmes Wohnzimmer, eine heiße Dusche, ein gemütlicher tholischen Kirche Gaiberg Abend am Kamin… Ohne Heizung wäre der Winter kaum vorstell-bar. Präsenzgotesdienste finden in Gaiberg wieder ab Freitag, dem 5. Rund drei Viertel der Energie eines Haushaltes wird für Heizen und März 2021, dem Weltgebetstag, stat. Warmwasser benötigt. Und im Sommer? Immer mehr Privathäuser, auch in Bammental, kühlen mit Klimageräten ihre Räume. Bewusster und ef- Herzliche Einladung in unsere fektiver Umgang mit unserem Raumklima spart Energie ein. offene Kirche In dieser Woche ... – mache ich einen Rundgang durch mein Haus donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und suche nach Schwachstellen: Sind alle Fenster dicht? Stehen alle Treten Sie ein für einen Augenblick der Ruhe und der Besinnung. Heizkörper frei? Sind die Heizzeiten richtig eingestellt? – achte ich Es gilt das Hygienekonzept: Maskenpflicht, Eintragung in Anwesen- auf mein Lüftungsverhalten. Durch Kippfenster entweicht beson- heitsliste, Beachtung von Abstandsregeln ders viel Wärme. Besser: alle Fenster zum Lüften kurzzeitig weit öff- nen! – senke ich die Zimmertemperatur um 1 °C ab und ziehe meinen Werden oder bleiben Sie gesund und behütet! Lieblingspulli über. – prüfe ich meine Heizungsanlage oder frage bei Gottes Segen möge Sie auch weiterhin begleiten. der Hausverwaltung nach: Wurden bereits Effizienzpumpen einge- baut? Lohnt es sich, die alte Ölheizung endlich auszu-tauschen? Wie E vangelische Kirchengemeinde sieht es die Energieeffizienz meiner Fenster und Haustür aus? – infor- Wiesenbach miere ich mich über das Angebot der KLiBA und lasse mir einen Be- ratungstermin im Bammentaler Rathaus geben (Tel. 06223 953054) Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: – frage ich in meiner Gemeinde nach, was sie zur Heizenergieeinsparung 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- in ihren Gebäuden beiträgt. senbach.de. Termine mit Pfarrerin Franziska Gnändinger nach Vereinba- Weitere Infos: Auf www.klimafasten.de finden Sie ausführliche Informa- rung – auch gerne per Telefon. tionen, theologische Impulse, Lese- und Filmtipps. Unter „klimafasten“ Freitag, 26. Februar: 20.00 Uhr – 21.00 Uhr „Hock down im Lock- und „sovieldubrauchst“ finden Sie die Fastenaktion auch aufFacebook down“ „Trotz Corona: christliche Zuversicht gegen Angst“– Anmeldung und Instagram übers Pfarrbüro s. unten Sonntag, 28. Februar (Reminiszere): 09.30 Uhr Gottesdienst in der E vangelische Kirchengemeinde evangelischen Kirche – Opfer für die eigene Gemeinde, 17.00 Uhr Öku- menischer Impuls zur Passionszeit in der katholischen Kirche. Zweiter Gaiberg Sonntag der Passionszeit: Gemeinsam für die Schöpfung. Kinder, Jugend- liche und Erwachsene sind willkommen. Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Montag, 1. März: 19.00 Uhr Online-Fastentreffen: Bitte melden Sie sich 06226 2656, Fax: 06226/991953, E-Mail: [email protected]. im Pfarramt an: [email protected] Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Mitwoch, 3. März: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht online Die Vertretung in dringenden Fällen – z.B. Beerdigungen – übernimmt Freitag, 5. März: 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ka- Herr Pfarrer Martin Schäfer aus Bammental. Er ist unter der Telefon- tholischen Kirche Wiesenbach nummer 06223 5084 zu erreichen. Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Weltgebetstag 2021 Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Schutzkonzept für Gotesdienste: Bitte halten Sie beim Gottesdienst In diesem Jahr aus Vanuatu – Worauf bauen wir? den Abstand von 2 m ein und tragen Sie während des Gottesdienstes eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung. Es gelten die Hygienevor- schriften für öffentliche Veranstaltungen. Gottesdienstbesucher sin- gen nicht und sprechen nicht laut mit. Aus Gründen des Infektions- schutzes werden die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher erfasst und nach 4 Wochen vernichtet.

Hock down im Lock down! „Trotz Corona: christliche Zuversicht gegen Angst“ Das Pfarrehepaar Gnändinger-Herrmann lädt auch am Freitag, 26. Fe- bruar, von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr wieder ein zum „Feierabend auf der Bank vorm Haus“. Wer bei dem Zoom-Treffen dabei sein möchte, kann sich im Pfarramt telefonisch: 06223 40733 oder über E-mail: [email protected] anmelden So viel du brauchst ©Juliette Pita Die Passionszeit ist eine Chance, die Schöpfung zu bewahren, Neues Freitag, 5. März, 19.00 Uhr auszuprobieren und zerstörerische Ansprüche loszulassen. Fasten- Gottesdienst in der katholischen Kirche Gaiberg kalender zur diesjährigen Fastenaktion für Klimaschutz und Klima- unter Einhaltung des gültigen Schutzkonzepts gerechtigkeit liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus. Montag, 1. März, 19.00 Uhr Online-Fastentreffen: Bitte melden Sie Coronabedingt ohne anschließendes Beisammensein sich per E-Mail im Pfarramt an: [email protected]

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 Sonntag, 7. März: 3. Fastensonntag: 11.00 WB Eucharistiefeier (FL), Frauen aus Vanuatu laden in 17.00 WB Ökum. Impulse in der Fastenzeit diesem Jahr zu dem weltum- spannenden christlichen Gebet Werktagsgotesdienste ein. Sie leben auf kleinen Inseln Die Werktags Gottesdienste finden abMärz wieder zu den früher übli- im Pazifik und sind durch Stür- chen Zeiten statt. Nächster Gottesdienst istam Donnerstag, 11. März me und das Ansteigen des Mee- 2021 um 18.30 Uhr im alten Teil der kath. Kirche. resspiegels durch den Klimawandel massiv bedroht. Der christliche Das Pfarrbüro ist vorübergehend im Home Office. Glaube ist der tragende Grund in ihrem Leben. Das Pfarrbüro in Bammental 06223 489010 ist zu den Öffnungszeiten: Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst amFreitag, 5. März 2021 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr und um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Wiesenbach. Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr oder Email s.wiegand@kath-neckar-el- senz.de erreichbar. Pfarrer Szeles, Tel. 06223 3200 / Pfarrer Stern , Bitte unterstützen Sie die großartigen Projekte zugunsten von Frau- Tel. 06226 990324 en dort und in armen Ländern weltweit mit Ihrer Spende im Gottes- dienst. Zusätzlich liegen auch Spendentüten mit Überweisungsträ- gern auf dem Weltgebetstagstisch in beiden Kirchen in Wiesenbach Ökum. Nachrichten zum Mitnehmen bereit. Ökumenisches Angebot – Impulse in der Fastenzeit Zweiter Sonntag der Passionszeit: Gemeinsam für die Schöpfung. Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz In der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern geht es für uns Christen um einen anderen Lebensstil, mehr Zeit für sich selbst und das Gespräch mit Gott. Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. Warum begehen Christen eine Fastenzeit vor Ostern? Durch eine Zeit der 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- Buße und Besinnung bereiten wir Christen uns auf die zentralen Ereignis- neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di se unseres Glaubens vor - die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu 17.00 - 19.00 Uhr. / Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wie- an Ostern. senbach, Tel. 4410, Fax 80 50 86, [email protected]. In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern bieten die ev. und kath. Kirche Bürozeiten WB: Mo 9.00 - 11.00 Uhr / Pfarrer Tibor Szeles, Tel. 06223 Wiesenbach die Möglichkeit an den Sonntagen jeweils um 17.00 Uhr an Im- 3200, [email protected] – Gemeindereferentin Tatjana pulsen und Andachten teilzunehmen. So gehen wir gemeinsam und bewusst Abele, Tel. 06223 805087, [email protected] auf Ostern zu. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Weltgebetstag 2021: Worauf Kath. Kirchengemeinde Bammental bauen wir? Stationenweg in Bammental Freitag, 26. Februar: 8.30 BTL Eucharistiefeier (SZ) Am Freitag, 5. März 2021 verbinden sich wieder Menschen rund um den Samstag, 27. Februar: 18.30 BTL Spirituelle Impulse in der Fastenzeit Globus im Geiste der Ökumene zum informierten Beten und Handeln. Sonntag, 28. Februar: 11.00 BTL Eucharistiefeier (S) Dieses Jahr haben Frauen aus dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu den Freitag, 5. März: 8.30 BTL Eucharistiefeier (S) Gottesdienst vorbereitet. Coronabedingt wird der Gottesdienst auf unter- Samstag, 6. März: 18.30 BTL Spirituelle Impulse in der Fastenzeit schiedliche Weise stattfinden, sowohl als überregionaler Fernsehgottes- dienst in Bibel TV am Freitag, den 5. März 2021 um 19 Uhr und zeitgleich online unter www.weltgebetstag.de. Außerdem werden die Anliegen des Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Weltgebetstags einfließen in die „Spirituellen Impulse in der Fastenzeit“ am Samstag, 6. März um 18.30 Uhr in der kath. Kirche. In Bammental wird Samstag, 6. März: 18.00 GB Eucharistiefeier (SZ) es zusätzlich einen „Weltgebetstag-to-go“ in Form eines Stationenwegs ge- Dienstag, 9. März: 9.00 GB Eucharistiefeier (SZ) ben. Dabei werden 14 Stationen zwei Wochen lang, vom 1. bis 13. März 2021, zum Innehalten, Beten und Nachdenken einladen. Der Weg führt von der evangelischen Kirche über die TV-Halle entlang der Elsenz, vor- Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach bei an Schule und Kleinspielfeld zur Kindergartenbrücke und endet in der kath. Kirche. Dabei werden die Anliegen der Frauen aus Vanuatu im Mit- Ökumenisches Angebot - Impulse in der Fastenzeit telpunkt stehen. Ihre Heimat besteht aus 83 Inseln, ein tropisches Paradies im Südpazifik. Aber wie lange noch wird es dieses Paradies geben? Vanuatu In der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern geht es für uns Christen um einen ist wie kein anderes Land durch den Klimawandel und Naturkatastrophen anderen Lebensstil, mehr Zeit für sich selbst und das Gespräch mit Gott. wie Wirbelstürme, steigenden Meeresspiegel und Erdbeben gefährdet. Die Warum begehen Christen eine Fastenzeit vor Ostern? Durch eine Zeit der steigende Erderwärmung bedroht die Existenzgrundlagen der Menschen. Buße und Besinnung bereiten wir Christen uns auf die zentralen Ereignis- se unseres Glaubens vor – die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu Die Frauen auf Vanuatu fragen deshalb: „Worauf bauen wir?“ Die Ant- an Ostern. In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern bieten die ev. und wort finden sie im biblischen Gleichnis vom Haus, das auf Fels gebaut kath. Kirche Wiesenbach Erwachsenen und Fami-lien die Möglichkeit an ist (Mt 7, 24 – 27). Auf Gottes Wort hören und danach handeln, darauf den Sonntagen an Impulsen und Andachten teilzunehmen. So gehen wir gründen sie ihr festes Glaubensfundament. gemeinsam und bewusst auf Ostern zu. Termine sind Sonntag, 28. Februar und Sonntag, 7. März jeweils um Neuapostolische Kirche 17.00 Uhr Sonntag, 28. Februar: 2. Fastensonntag: 17.00 WB Ökum. Impulse in Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- der Fastenzeit eberbach.de Freitag, 5. März: 19.00 WB Ökum. Weltgebetstag der Frauen in der kath. Termine der Woche: Sonntag, 28. Februar: 9:30 Uhr Gottesdienst Kirche Wiesenbach Auf Grund der Pandemie Änderung möglich.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 7 Bammental www.bammental.de

N A C H R U F Wir trauern um unseren ehemaligen langjährigen Schulleiter der Elsenztalschule Peter Fanta Herr Fanta war von 2005 bis 2018 Schulleiter an der Elsenztalschule Bammental. Ein un­ erschrockener, mutiger Vordenker und Vorreiter moderner Schulentwicklung wie es ihn nur selten gibt. Peter Fanta war seiner Zeit weit voraus, er hat die Entwicklung der Schule maßgeblich und mit Leidenschaft geprägt und war der Wegbereiter für die Einführung der ersten Generation der Gemeinschaftsschule 2012. Der Erfolg seiner Schülerinnen und Schülern und Ihrer beruf­ lichen Zukunft lag im besonders am Herzen – keine/r verlässt die Schule ohne ­Perspektive. Das Kollegium, die Eltern und die Gemeinde als Schulträger wusste er mitzunehmen und uner- müdlich von seiner Sache zu überzeugen. Wir trauern mit seiner Familie um einen be­ sonderen Menschen. Sein Lebenswerk wirkt über den Tod hinaus. In dankbarer Erinnerung Für die Schulgemeinschaft Für die Gemeinde Bammental Sascha Lieneweg / Ralph Gromer Holger Karl Schulleitung Elsenztalschule Bürgermeister

amtliche Mitteilungen und donnerstags bis 14.00 Uhr anmailen (telefonisch dienstags von 10.00 Tagesmütter in Bammental - 14.00 Uhr unter 9252790 ) und mir Ihre Medienwünsche mitteilen, die Sie sich in unserem Online-Katalog (Web-OPAC) ausgesucht haben. Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 Bitte stellen Sie sicher, dass das gewünschte Buch etc. auch verfügbar ist. 52666193, Mail: [email protected] Außerdem bitte unbedingt den Autorennamen und den Titel angeben. Ihre Medien können Sie montags und donnerstags zwischen 16.00 und xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde 18.00 Uhr in der Bücherei abholen. Bammental Alternativ werden Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Ihre gewünschten Medien nach Hause gebracht. Damit sich bei Ihnen die Bücherstapel nicht zu hoch türmen, besteht auch Geburtstage die Möglichkeit, Ihre entliehenen Bücher kontaktlos in der Bücherei zu- rückzugeben, indem Sie diese auf dem Tisch im Eingangsbereich ablegen. Wir gratulieren zum Geburtstag … Bitte achten Sie sowohl beim Abholen als auch bei der Rückgabe darauf, 01.03.1941 Brigitte Busch 80 Jahre Ihren Mund- und Nasenschutz zu tragen. 02.03.1951 Roland Bach 70 Jahre Damit die Leserinnen und Leser, die nicht in der Bücherei vorbeikom- men können, unsere neuen Onleihe-Angebote wie filmfriend (Filme und Gemeindebücherei Bammental Dokumentationen für Erwachsene und Kinder), e-Medien (e-books und e-audibles), Pressreader (7000 Zeitungen und Zeitschriften in 60 ver- schiedenen Sprachen) und Naxos (Plattform zum Streamen klassischer Neues aus der Bücherei Musik) nutzen können, habe ich Ihren Leseausweis bis zum 1. April frei- Die Bücherei bietet den sogenannten „Click & Collect -Sevice“ an. Das geschaltet. Bitte zahlen Sie Ihren Jahresbeitrag von 10,00 €, sobald die Bü- heißt, dass Sie mich unter [email protected] montags cherei wieder für Publikumsverkehr öffnen darf.

Bammental · Nr. 8 · 26.02.2021 9 Wir entleihen nun auch Tonies! Schauen Sie im Online-Katalog unter Bürgermeisteramt Bammental Sprechzeiten im Rathaus Suchtipps nach. Dort finden Sie alle Tonies, die die Bücherei führt. Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Petra Köhler, Büchereileiterin Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Kassenstunden Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr A us dem ORtsgeschehen IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 BIC: SOLADES1HDB Bank Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Freiwillige Feuerwehr Bammental Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Aktuelles: Fahrdienst Impfzentrum Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Am Montag, dem 15.02.2021 hat ein Kamerad der Feuerwehr Bammen- Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 tal zwei Fahrten ins Impfzentrum übernommen. Die Organisation und Regenbogenkindergarten 484-233 Vermittlung der Fahrten erfolgt über die Online-Plattform des Famili- Waldorfkindergarten 46888 Familienzentrum Kinderreich 9725470 enzentrum Bammental. In Abstimmung mit Bürgermeister Holger Karl Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 steht den freiwilligen Fahrern der Feuerwehr für diese Zwecke unser Öffnungszeiten: Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Verfügung. Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 Übung Tragbare Leitern Fax: 0800 8888115 Am Mittwoch, dem 17.02.2021 fand die zweite virtuelle Übung des Jah- Seniorentreff - Hauptstraße 89 - fällt aus Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr res statt. Als Übungsthema wurden „Tragbare Leitern“ behandelt. Um dies Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr nicht als trockenen Präsentationsabend abzuhalten, haben sich die beiden im Rathaus, Hauptstraße 71 Übungsverantwortlichen im Feuerwehrhaus aufgehalten. So konnten die Diakonieverein Bammental / Nachbarschaftshilfe theoretisch besprochenen Punkte immer auch www.diakonieverein-bammental.de Büro im Rathaus, Hauptstr. 71, Zimmer 22 praktisch gezeigt werden. Über den Abend hinweg wurden die unter- Sprechzeiten: Montag 10:00 - 12:00 Uhr schiedlichsten Leiterarten (4-teilige Steckleiter, Klappleiter, Multifunk- Donnerstag 15:00 - 17.00 Uhr Telefon: 06223/9530-91 tionsleiter und Teleskopleiter) vorgestellt, deren Aufbau gezeigt und die Krankentransport grundsätzliche Verwendung vermittelt. Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Kulturring Bammental Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr Frühjahresversammlung wird verschoben Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Die Frühjahres-Mitgliederversammlung der Kulturringvereine wird Rathaus 14.10 Uhr aufgrund der aktuell noch geltenden Einschränkungen durch die Coro- Waldfriedhof 14.15 Uhr na-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Zeitpunkt und Ort des neuen Termins – voraussichtlich im ausgehenden Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Frühjahr oder Anfang Sommer 2021 – werden den Vereinen dann recht- Abfahrtzeiten zeitig vorher schriftlich bekannt gegeben. bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Unabhängig davon können die für 2021 geplanten Veranstaltungen von Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr den Vereinen ab sofort an den Kulturring – Marion.oswald@bammental. Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr de – gemeldet werden. Nach Vorlage der Meldungen erfolgt die Ergän- Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr zung/Fortschreibung des Veranstaltungskalenders 2021. Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN

10 Bammental · Nr. 8 · 26.02.2021 VDK Ortsverband Unsere diesjährige Hauptversmmlung am 6.3.2021 fällt wegen Corona aus. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. H. Schäfer, 1. Vors.

Landfrauenverein Bammental Hallo Ihr LandFrauen, heute möchte ich mich bei Euch mal wieder mel- den. Ich hoffe Ihr seid gesund und munter! Leider gibt es ja bezüglich „Corona“ und Lock down nichts neues zu berichten. Glaubt mir, ich bzw. die Vorstandschaft wären froh, wenn es anders wäre. Aber dies liegt nicht in unserer Hand. Wir können nur hoffen, dass der Spuk endlich bald vor- bei ist. In diesem Sinne, bleibt gesund!!!! gh

Sportangler SAV Bammental informiert Ich möchte euch über die anstehenden Aktivitäten informieren: Am 5.3.21 wäre unsere Jahreshauptversammlung gewesen. Diese müssen wir aus Gründen der allseits bekannten Corona-Pandemie auf un- bestimmte Zeit verschieben. Wenn es wieder möglich ist, eine Ver- sammlung dieser Größe durchzuführen, werden wir euch natürlich informieren und satzungskonform einladen (via E- Mail und Gemein- denachrichten). Bis auf weiteres werden auch alle sonstigen Aktivitäten, wie z.B. Monats- und Vorstandssitzungen, so wie alle Vereinsfischen ausgesetzt. Um euch dennoch die Möglichkeit zu geben, eurem Hobby nachzugehen, werde ich am Samstag, den 27.2.21 von 9 - 12 Uhr und Peter Hafner am Diens- tag, den 2.3.21 von 10 - 12 Uhrsowie am Mittwoch, den 3.3.21 von 14- 16 Uhr an bzw. in der Vereinsgarage am See Angelkarten für See/ Elsenz sowie der Pachtgemeinschaft für Rhein und Neckar ausgeben. Bitte gültigen Angelschein nicht vergessen. Es wird auch eine Liste aus- liegen, in der Ihr bitte eventuelle Änderungen eurer Anschrift bzw. Kon- taktdaten eintragen könnt. Hier kann auch vermerkt werden, ob Ihr die Verbandszeitschrift bekommen möchtet. Bitte nutzt diese Gelegenheit, um uns die Arbeit ein bisschen zu Erleichtern. Hierbei gelten natürlich die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften sowie selbstverständ- lich Maskenpflicht. Weiterhin ist auch ein Besatz in der Elsenz geplant. Dieser erfolgt, da das Hochwasser nun weg ist, so schnell wie möglich. Eventuell müssen wir die Elsenz danach für 1 Woche sperren. Infos hierzu folgen. Petri Heil Ingo Hess

TV Bammental e.V. – Handball – Danke an die Partner und Sponsoren Nun der Ball ruht immer noch und die Saison 2020/2021 wurde vom Verband offiziell für beendet erklärt, das Ganze ohne Wertung, also wie wenn nie gespielt worden wäre. Wie es weiter gehen wird ist noch unklar, eine Jugendqualifikation ist für Ende Juni, Anfang Juli geplant. Und wir Handballer bleiben umtriebig und tun was, es macht ja auch keinen Sinn Trübsal zu blasen. Nach dem virtuellen Adventskalender und der Lauf-Challenge „beat the coaches“ im Dezember 2020, der 221 km Lauf- und Radfahraufgabe im Januar 2021 mit 85 teilnehmenden Mitgliedern haben wir den Februar 2021 nun in den Fokus unserer Partner und Sponsoren gestellt. Jedem Läufer wurde nach seinem erfolgreichen Lauf ein Partner und Sponsor zugeteilt und der Lauf wurde dann in den sozialen Netzwerken bei Fa-

Bammental · Nr. 8 · 26.02.2021 11 cebook und Instagram zusammen mit dem Partner und Sponsor verlinkt mit Bildern. Das Ziel war Aufmerksamkeit zu schaffen für unsere Partner und vor allem Danke zu sagen für deren Unterstützung. Ihre Etiketten/Sticker mit individuellem Motiv. Wir drucken.

Ohne unsere Partner und Sponsoren wäre ein Spiel- und Trainingsbetrieb in dieser Art mit 12 Jugendmannschaften und 3 Seniorenmannschaften nicht möglich. Es kamen in Summe 588,21 Kilometer zusammen und die Rückmeldung war sehr positiv. Wir bleiben weiter kreativ und warten mit Sehnsucht auf den Moment, in dem auch wir wieder unseren geliebten Sport aus- üben dürfen. Bis dahin bleibt gesund und verfolgt unsere Aktivitäten über die sozia- len Netzwerke Facebook und Instagram unter TV Bammental Handball oder ladet www.metropol.media euch die Vereins App des TV Bammental auf euer Handy nd bleibt so immer aktuell Industriestraße 27 informiert. Bammental [email protected]

MEDIADATEN GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by metropolmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Eine Spalte = 90 mm breit

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro Rechnung per Email 30,08 Euro 61,10 Euro 122,20 Euro 253,80 Euro 253,80 Euro 507,60 Euro Anzeigen-Grundpreis Anzeigen-Beratung Nachlässe 0,52 Euro / mm sw / 90 mm Telefon 06223 / 868 47 27 BEILAGEN 12 Anzeigen/Jahr: 10% 0,94 Euro / mm Farbe / 90 mm Email: [email protected] Es sind auch Zwischenformate bis 50g Datenübermittlung 25 Anzeigen/Jahr: 15% möglich. Die Berechnung erfolgt Per Email an [email protected] 65,00 Euro über die Anzeigenhöhe und 50 Anzeigen/Jahr: 20% oder per We-Transfer Anzahl der Spalten. pro Tsd. Druckunterlagen metropolmedia Erscheinungsweise Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Häß & Schmitt OHG Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2020 idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen IBAN: DE23 6729 1700 0031 0171 06 Vertrieb stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. www.metropol.media Durch eigene Austräger. Anzeigenschluss Zeitschriftenformat Dienstag 12.00 Uhr Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) FARBANZEIGEN zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit möglich – Mehrwertsteuer wir beraten Sie gerne.

12 Bammental · Nr. 8 · 26.02.2021 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Termine 25.02.2021 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal

Die Gemeinde Wiesenbach hat die Firma Ebinger mit dem jährlichen Tur- amtliche Mitteilungen nuswechsel beauftragt. Die Firma Ebinger wird daher ab sofort im Gemein- degebiet unterwegs sein, um die betroffenen Wasserzähler auszutauschen. Neue Öffnungszeiten Rathaus Wir bitten Sie daher der Firma Ebinger Zugang zum Wasserzähler zu gewähren, damit die notwendigen Arbeiten ausgeführt werden können. Unsere Aufmerksamkeit gilt für alle Anliegen unserer Bürgerinnen und Sollte niemand angetroffen werden, hinterlässt die Firma Ebinger eine Bürger. Nicht nur während den Öffnungszeiten des Rathauses sind wir für Mitteilung, damit Sie einen Termin für den erforderlichen Zählerwechsel sie da, sondern bearbeiten ihre Anträge auch außerhalb der Öffnungszei- vereinbaren können. Bitte achten sie auch während des Zählerwechsels ten. Um die immer komplexer werdenden Aufgaben effektiv zu bearbei- weiter auf die AHA-Regeln und tragen sie im Zweifel eine entsprechende ten, verkürzen wir unsere Öffnungszeiten. Zukünftig ist das Rathaus wie Mund-Nasen-Bedeckung. Die Monteure der Fa. Ebinger werden ebenfalls folgt geöffnet: eine entsprechende Mund-Nasen-Bedeckung beim Zählertausch tragen. Montag, Mitwoch und Freitag von 8-12 Uhr Der Austausch ist für Sie kostenlos und beansprucht eine Montagezeit und mitwochs von 16 -18 Uhr. von ca. 30 Minuten – vorausgesetzt die Absperrventile vor und hinter der Das heißt ab 01.03.2021 ist nicht nur der Donnerstag, sondern auch der Wasseruhr sind funktionstüchtig. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Zähler Dienstag ganztags geschlossen. Dennoch nehmen wir uns, nach entspre- zugänglich ist. chender Terminvereinbarung, auch an den Schließtagen Zeit für ihre Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Verwirrungen bzgl. defek- persönlichen und/oder datenschutzrelevanten Themen. Vereinbaren Sie ten Absperrventilen o.ä.. Wir möchten hiermit nochmals darauf hinwei- einen individuellen Termin für Rentenanträge, Aufgebote für Eheschlie- sen, dass die Gemeinde Wiesenbach nur Eigentümer des Wasserzählers ßungen, Nachlasserhebungen oder andere zeitintensive Beratungen bei ist und nur für dessen Unterhaltung verantwortlich ist. Die Unterhaltung dem jeweils zuständigen Mitarbeiter/in. Die Telefonzentrale wird, wie bis- der Wasserleitungen, Absperrventilen etc., ab der Grundstücksgrenze, her, während den Schließzeiten auf den Anrufbeantworter geschaltet. Bitte liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Eigentümers. rufen Sie immer ihren Ansprechpartner direkt über die jeweilige Durch- Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen auch Herr Kreth von der Gemeinde wahl an. Falls diese in einem Beratungsgespräch, einer Besprechung oder Wiesenbach unter Tel. 06223 950232 gerne zur Verfügung. einem Ortstermin sind, steht Ihnen auch hier der persönliche Anrufbeant- worter zur Verfügung. Sofern Sie es wünschen, rufen wir Sie gerne zurück. Hier noch die Übersicht der telefonischen Erreichbarkeit unserer Mitar- Mitteilungen der Meldebehörde beiter: Wiesenbach Bürgerbüro: Hr. Kreth, Tel.: 06223 950232 / Fr. Pötzsch, Tel.: 06223 950221 Geburten Fr. Wedel, Tel.: 06223 950216 Rechnungsamt: Eva Elena Krivocheia, geb. am 27.01.2021 in Heidelberg. Fr. Layer, Tel.: 06223 950242 / Fr. Carlin-Schmitt, Tel.: 06223 950231 Eltern: Andreas Krivocheia und Liubov Krivocheia geb. Kosheleva. Fr. Mayer, Tel.: 06223 950222 Haupt- und Bauamt: Sterbefälle Hr. Kustocz, Tel.: 06223 950215 / Fr. Gamperling, Tel.: 06223 950214 Fr. Körtgen/Friedetzki, Tel.: 06223 950241 / Fr. Hoff, Tel. 06223 950223 Elisabeth Gertraude Brempel geb. Naumann ist am 07.02.2021 verstorben. Sekretariat: Fr. Valentsik, Tel.: 06223 950212 / Fr. Karakus, Tel.: 06223 950213 E-Mail: [email protected] A us dem ORtsgeschehen Telefonzentrale: 06223 95020

Austausch der Wasserzähler – Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Turnuswechselaktion 2021 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr 2021 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Wiesenbach er- Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mittelt Ihren Wasserverbrauch mit einem Wasserzähler. Wiesenbach, findet am13.03.2021 um 18.00 Uhr Corona bedingt in Um eine korrekte Erfassung Ihres Wasserverbrauchs zu garantieren, muss der Biddersbachhalle statt. Auf Grund der derzeitigen Lage ist diese Ver- der Wasserzähler nach dem Eichgesetz alle sechs Jahre gegen einen Neuen sammlung nicht öffentlich. ausgetauscht werden. Daher müssen auch in diesem Jahr wieder zahlrei- Eingeladen sind alle wahlberechtigten Mitglieder im Alter von 18 bis 65 che Wasserzähler ausgetauscht werden. Jahren. Teilnahme in Uniform.

Wiesenbach · Nr. 8 · 26.02.2021 13 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Bürgermeisteramt Wiesenbach Totenehrung, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Bericht der Kassenprü- fer und Entlastungen, 5. Neuwahlen und Grußwort des Bürgermeisters; Sprechstunden im Rathaus 5a. Wahl des Feuerwehrkommandanten; 5b. Wahl des 1.stellv. Komman- Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr danten; 5c. Wahl des 2. stellv. Kommandanten; 5d. Wahl von Ausschuss- mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr mitgliedern auf 1 Jahr, 6. Ernennung der Unterführer nach §11 der Feuer- Tel. Zentrale/ Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 wehrsatzung, 7. Schlusswort Michael Fanz, Kommandant E-Mail: [email protected] Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Freiwillige Feuerwehr Förderverein zeiten möglich. Jahreshauptversammlung Förderverein Feuer & Flamme e.V Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- men werden: Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet derzeit nicht statt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sparkasse Heidelberg i.A. Michael Fanz, Feuerwehrkommandant IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 BIC SOLADES1HDB eG IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. BIC GENODE61NGD Samuel Fleiner mit einer alten und einer neu Telefonisch zu erreichen: beschichteten Pfanne Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Der Antoniushof ist ein Zentrum für praktische Nachhaltigkeit. Gute Bürgerbüro 9502-16 / 9502-21 / 9502-32 Pfannen muss man nicht wegwerfen, nur weil die Antihaft Beschichtung Hauptamt 9502-15 kaputt ist. Im Antoniushof werden Pfannen gesammelt und zur Beschich- Bauamt 9502-14 tung ins Saarland geschickt. Die ersten Pfannen sind zurück und das Er- gebnis kann sich sehen lassen. Die Teuere Edelstahlpfanne wurde auch Umweltamt 9502-41 poliert und sieht aus wie neu. Samuel Fleiner, Vorstand Kämmereiamt 9502-42 Gemeindekasse 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Kegelstube 47282 Panoramaschule 49734 Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Heimatmuseum Herr Claus Hartmann 4362 oder 0172 6235890 Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff Foto: Wolfgang Müller • [email protected] Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Bund Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack 40242 Hässlich, warzig, schleimig, giftig und doch gemütlich Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Erdkröte Notruf 112 Jedes Jahr Ende Februar müssen Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Wiesenbachs Gemeindearbeiter Forstrevierleiterin Melissa Rupp 0162 2646693 hart arbeiten. Nicht dass sie im restlichen Jahr nichts zu tun hätten, Kläranlage 972125 aber einige Hundert Meter Kröten- Wassermeister 92556-0 zaun aufstellen und die Fangeimer Foto: Thomas Heiduck, BUND Pfinztal MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 davor einbuddeln ist echt anstren- Bei Unterbrechung der Stromversorgung gend. Das passiert auf der südlichen Seite der Straße von Wiesenbach und stromausfall.de 0800 7962787 nach Waldwimmersbach in Höhe Langenzell, nachdem die Brücke über Technische Meldungsannahme 06223 963-300 den Biddersbach überquert ist. Vodafone 0800 172 1212 Jetzt im März in feuchten Nächten, wenn es wenigstens 10 Grad warm

GEMEINDENACHRICHTEN ist, wandern Hunderte von Erdkröten den Waldhang hinab in Richtung

14 Wiesenbach · Nr. 8 · 26.02.2021 Schloßteich Langenzell. Die Straße zu queren brächte meist den Tod das Wasser wärmer wird. Viele von ihnen werden nicht überleben: Libel- unterm Autoreifen. Aber der Zaun hindert sie daran, beim Entlangwan- lenlarven, Gelbrandkäfer und natürlich Fische fressen sie gerne. Aber ein dern fallen sie, irgendwie gefahrenblind, in die eingegrabenen Eimer und paar überleben und verlassen als kleine Kröten den Teich. werden von Helfern (eigentlich sind es in der Mehrzahl Helferinnen) In den letzten acht Jahren hat sich die Zahl der am Langenzeller Zaun ge- frühmorgens sicher über die Straße getragen; an Rekordtagen können da sammelten Erdkröten mehr als verdoppelt, das Sammeln ist also sinnvoll. schon mal 100 Individuen zusammenkommen. Erfreulicherweise hat sich auch die Anzahl der sammelnden Helferinnen Auf der anderen Straßenseite heißt es für die Helfer Tarzan spielen: An ähnlich vermehrt. Unter denen wird jährlich ein Krötenkönig ernannt: einem Tau muss der Biddersbach durchwatet werden, die steilen Ufer sind Die-/derjenige, der an einem Morgen die meisten Amphibien gerettet auch rutschig. Es soll schon pitschnasse Helfer gegeben haben. Dann wer- hat. Die gemeinsame Krönungsfeier fällt leider gerade dem Virus zum den die Kröten, seltener auch Molche und Frösche, am Teichrand abgela- Opfer. den. Die Weibchen der Erdkröte sind deutlich größer als die Männchen, Der Schlossteich in Langenzell ist Privatbesitz. Den Eigentümern gilt also manchmal schnappen sich die Männchen schon während der Wanderung ein Dankeschön für die Erlaubnis, den Park für die Krötenrettung betre- ein Weibchen, klettern auf sie und lassen sich zum Teich tragen, zum Fest- ten zu dürfen. Und darum eine Bitte an jedermann: Verzichten Sie auf ei- halten haben sie extra schwarze Schwielen an den Vorderpfoten. Das gro- nen Besuch am Teich! Auch den Krötenzaun sollte man in Ruhe lassen, ße Zusammentreffen in Fangeimern ist nicht eingeplant, da eskaliert dann der Verkehr dort ist gefährlich und trotz Warnschildern zu schnell! die Eifersucht. Am Teich kommen die Single-Männchen oft Tage vor den Mehr Kröten und Frösche, aber weniger Geschwindigkeit wünscht sich Weibchen an und locken letztere mit Rufen an. Hier berichten amerika- der BUND Wiesenbach Ulrich Buck nische Biologen Erstaunliches von einer verwandten Krötenart: Rufende Männchen haben manchmal Pech, denn Fressfeinde hören das Geschrei, au weia! Schlaumeier halten lieber die Klappe, setzen sich in die Nähe Reiterverein Wiesenbach des Großmauls und krallen sich die angelockten Weibchen. Aber was, wenn dann alle schlau sein wollen und keiner mehr schreit? Da kann man vergeblich warten. Da lohnt es sich wieder selbst zu rufen. Anscheinend Mitgliederversammlung wird verschoben hört sich jedes ankommende Männchen zuerst still das Konzert am Teich Die diesjährige Mitgliederversammlung des RV Wiesenbach kann aufgrund an: Laut? Da lohnt sich das Schweigen. Leise? Her mit der Schallblase! der aktuellen Corona-Situation nicht wie geplant am 12. März stattfinden. Klappt alles, setzen die Weibchen den Laich in Form von verwickelten Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt, wenn sich die Lage entspannt hat, Schnüren ins flache Wasser ab, Die Kaulquappen schlüpfen dann, wenn verschoben. Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert. CW

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Gaiberg: www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr metropolmedia Häß & Schmitt OHG Industriestr. 27, 69245 Bammental Telefon 06223 8684727 E-Mail: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Bankverbindung: metropolmedia Häß & Schmitt OHG Volksbank Neckartal eG Unser Tipp: IBAN: DE23 6729 1700 0031 0171 06 Die Gemeindenachrichten BIC: GENODE61NGD B itte geben Sie Ihren vollständigen Name als Geschenk-Abo! sowie Adresse mit Straße und Wohnort Verschenken Sie ein Jahr lang als Verwendungszweck an aktuelle Informationen aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach. Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Die erste Zustellung erfolgt

mit einer Geschenkschleife. Info-Telefon: 06223 8684727 oder Mail: [email protected]

Wiesenbach · Nr. 8 · 26.02.2021 15 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen Bürgerbeteiligung zu den Baumaßnahme in der Hauptstraße

Bekanntmachung der vollständigen räumlichen Der Mischwasserkanal in der Hauptstraße wird zwischen der Heidelber- und sachlichen Unanfechtbarkeit des Umlegungs- ger Straße und der neuen Ortsmitte aufdimensioniert. Zusätzlich erneuert planes „Mäuerlesäcker – Fritzenäcker“ das Regierungspräsidium Karlsruhe die Fahrbahndecke der Landesstraße nach § 71 BauGB 600 im Bereich zwischen dem Gaiberger Rathaus und dem Manfred Lau- tenschläger Kreisel. In diesem Zuge werden auch die aus den 60er Jahren Der bisher noch nicht in Kraft gesetzte Teil des Umlegungsplanes für das stammenden Trinkwasserleitungen erneuert. Auch die Abbiegespur ins Umlegungsgebiet „Mäuerlesäcker – Fritzenäcker“, bestehend aus Umle- neue Gewerbegebiet wird aus Kostengründen in diesem Zuge mit gebaut. gungskarte und Umlegungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umle- Parallel soll die Erschließung des Gewerbegebietes ausgeführt werden. gungsausschusses „Mäuerlesäcker – Fritzenäcker“ vom 16. Dezember 2019 Nach der bisherigen Bauplanung sollen die Bauarbeiten im April 2021 aufgestellt wurde, ist nach Rücknahme des beim Landgericht Karlsruhe, beginnen. Die Bauarbeiten sollen in mehreren Abschnitten durchgeführt Kammer für Baulandsachen, vorgelegten Antrages auf gerichtliche Ent- werden, damit die Anwohner*innen möglichst lange an ihr Grundstück scheidung, am 8. Februar 2021 auch für das bisherige Grundstück Flst. Nr. kommen können. Der Abschnitt der Hauptstraße (Landesstraße 600) 1026 sowie die neuen Grundstücke Flst. Nr. 2674, 2676, 2678, 2679 und wird für die gesamte Bauzeit für den Verkehr gesperrt. 2680 der Gemarkung Gaiberg unanfechtbar geworden. Damit ist der Um- Der Durchgangsverkehr wird großräumig um Gaiberg herumgeleitet. Die legungsplan „Mäuerlesäcker – Fritzenäcker“ vollständig räumlich und sach- Buslinien werden über die Panoramastraße, die Schwäbisch Hall Strasse lich für alle Grundstücke des Umlegungsgebietes unanfechtbar geworden. und den hinteren Bereich der Hauptstraße umgeleitet. Da die Buslinien Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 72 des Baugesetzbuches in der sich auf diesem Teilstück begegnen werden, müssen in den Bereichen der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), genannten Straßen Parkverbote eingerichtet werden. Die Haltestelle der das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. August 2020 (BGBl. I S. evangelischen Kirche wird vor das ehemalige Lindenareal (zwischen Bä- 1728) geändert wurde, der bisherige Rechtszustand durch den im Umle- ckerei Schneider und dem Fußgängerüberweg) verlegt. Die Busse werden gungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntma- auf dem Parkplatz am Ortsausgang zu Bammental wenden. chung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der Der Wochenmarkt wird weiterhin in der Ortsmitte stattfinden. Die Bäcke- zugeteilten Grundstücke ein. rei Schneider plant für die Berufspendler einen zusätzlichen Verkaufsstand Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird beim Kreisverkehr in Höhe des Berghof Weinäcker. Für die Gaiberger Bür- bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Berichtigung des ger*innen wird es wie gewohnt die Backwaren im Laden vor Ort geben. Grundbuchs, ist die Einsicht in den Umlegungsplan jedem gestattet, der Wie Sie lesen konnten gäbe es einiges, was in einer Bürgerversammlung ein berechtigtes Interesse darlegt. vorgestellt und besprochen werden könnte. Leider ist Corona immernoch Die bisherigen, im Umlegungsverzeichnis als einzuziehend bezeichneten allgegenwärtig. Aus diesem Grund ist eine Bürgerversammlung im Bür- Flächen, gelten mit dem Zeitpunkt als eingezogen, in dem sie dem öffent- gerform zurzeit nicht möglich. lichen Verkehr entzogen werden. Die neu anzulegenden öffentlichen Flä- Die betroffenen Anwohner der Hauptstraße wurden bereits am 7. Okto- chen gelten mit der endgültigen Überlassung für den Verkehr als gewidmet. ber bei einer Informationsveranstaltung informiert. Rechtsbehelfsbelehrung Dennoch sind all Ihre Fragen und Anregungen sehr wichtig. Daher möch- Gegen diese Bekanntmachung der vollständigen räumlichen und sachli- ten wir Ihre Impulse gerne vorab entgegennehmen und die Antworten chen Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes „Mäuerlesäcker - Fritzenä- darauf für alle Gaibergerinnen und Gaiberger zugänglich machen. cker“ kann binnen sechs Wochen seit der Bekanntgabe Antrag auf gericht- Ihre Fragen können Sie gerne per E-Mail an [email protected] oder liche Entscheidung bei der Gemeinde Gaiberg, Hauptstraße 44, 69251 per Post ans Rathaus schicken. Die Antworten auf die eingereichten Fra- Gaiberg, eingereicht werden (§ 217 BauGB). Über den Antrag entschei- gen werden Mitte März 2021 im Gemeindeblatt und auf der Website der det das Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen, in Karlsruhe. Gemeinde Gaiberg veröffentlicht. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich rich- Wir freuen uns auf Ihre Impulse. tet. Er soll die Erklärung, inwieweit die Bekanntmachung der Unanfecht- barkeit angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Obstbaumpflanzaktion 2021 der Gemeinde Gaiberg Rechtfertigung des Antrags dienen. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche – Frühjahr – Entscheidung ohne Rechtsanwalt gestellt werden kann, dass aber für die Wir möchten darauf hinweisen, dass wieder Gut- weiterführenden prozessualen Erklärungen in der Hauptsache der An- scheine für Obstbäume ausgegeben werden. tragsteller sich eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen Jeder Grundstückseigentümer kann, wie in den muss (§ 222 Abs. 3 BauGB). vergangenen Jahren, zwei Obstbäume über die Gaiberg, den 26.02.2021 Gemeinde verbilligt erwerben. Ein Obstbaum gez. Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel ist mit einem Eigenteil von 5,– € zu zahlen. Die (Vorsitzende des Umlegungsausschusses „Mäuerlesäcker – Fritzenäcker“) Obstbäume werden bei der Baumschule Mül-

16 Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 ler („Müller Lebensraum Garten“), an der B 45 in Mauer, bezogen. Bit- te die Obstbäume 4 - 5 Tage im Voraus bestellen, Tel. 06226 784320! Bürgermeisteramt Gaiberg Diese können dann bei der Baumschule Müller abgeholt werden. Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Im Bürgerbüro erhalten Interessenten eine Obstbaumliste der ortstypi- Faxnummer 9501-40 schen Obstbäume. Sprechstunden Wer Interesse hat das Landschaftsbild in und um Gaiberg weiter mit montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr hochstämmigen, ortstypischen Obstbäumen zu bereichern, kann ab so- dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr fort einen Obstbaumgutschein im neuen Bürgerbüro in der alten Sparkas- mittwochs Geschlossen se, Hauptstr. 46 bei Frau Rinhofer abholen. Der Eigenanteil ist bei der Ab- donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr holung sofort zu zahlen. Außerdem ist bei der Abholung des Gutscheines freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr die Flurstücksnummer mitzuteilen. Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Bi te beachten: Die Gutscheine aus dieser Aktion müssen bis spätestens Rathaus geschlossen. Sprechstunden bei der Bürger- zum 31. März 2021 abgerechnet werden – wir bitten daher alle, die ei- meisterin auch außerhalb der regelmäßigen Sprech- nen Gutschein besitzen, diesen bis zu diesem Datum auch einzulösen! zeiten auf Anmeldung. Später eingehende Gutscheine können leider nicht mehr berücksichtigt Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 werden. Nachbarschaftshilfe Tel. 9530-91 Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Rinhofer (Tel. 9501-13) gerne zur Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Verfügung. Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen I n welchem Zustand sind die Abwasserkanäle? Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Frau Huber-Dasting Tel. 9501-28 Auch Abwasserkanäle nutzen sich ab. Um zu verhindern, dass das Abwas- Sprechzeiten nach Vereinbarung ser in den Untergrund versickert (dabei könnte Grundwasser, welches als Kinderkrippe Gänseblümchen Tel. 0176 62374767 Trinkwasser genutzt wird verunreinigt werden) müssen die Kanäle in re- Kleinkindbetreuung gelmäßigen Abständen entsprechend der Eigenkontrollverordnung über- prüft werden. In Gaiberg wurden Ende des Jahres 2020, erstmalig seit den Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Jahren 1990-1994, alle Kanäle komplett befahren. Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 Die Ergebnisse der Befahrungen liegen der Gemeinde nun vor. An ver- Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule schiedenen Stellen im Ort müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt wer- * Kernzeitbetreuung den. Gemeinderat Jochen Wallenwein ist Bauingenieur und hat sich die * Flexible Nachmittagsbetreuung Videos der Kanalbefahrungen angeschaut und seinen Sachverstand bei * Ferienbetreuung der Bewertung der notwendigen Maßnahmen mit eingebracht. Gemein- Öffnungszeiten: sam mit einem Ingenieurbüro werden nun die anstehenden Arbeiten kon- 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) kretisiert. Leitung: Tel. 0176 45923059 Leider ist auch der Kanal unter dem Festplatz beschädigt. Dort ist die E-Mail: [email protected] Besonderheit, dass dieser Kanal teilweise bis zu sieben Metern in der Kirchwaldschule Gaiberg Erde liegt. Hier muss deshalb genau hingeschaut werden, welche Art Rektorat Tel. 49282 von Sanierung sinnhaft ist. Dieser Kanal führt auch durch den Spiel- Gemeindebücherei platz neben dem Bergnest, der gerade erneuert wird. Die Arbeiten am E-Mail [email protected] Spielplatz wurden daher zunächst unterbrochen, bis absehbar ist, ob der Herr Nikolajewicz Tel. 9501-34 Kanal auch unter dem Spielplatz erneuert werden muss. Das Risiko, dass Öffnungszeiten: der Spielplatz nach Fertigstellung wieder aufgegraben werden müsste, Montag 16.00 - 18.00 Uhr ist zu groß, solange die nötigen Maßnahmen durch die Ingenieure nicht Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr abschließend bestimmt sind. Alternative Möglichkeiten werden dem Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinderat am 24.02.2021 (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) vorgestellt. Hintergrundinformationen zur Kanalbefahrung: Veranstaltungskalender Die Eigenkontrollverordnung (EKVO) regelt, in welchen Abständen (abhängig von Art, Lage und Zustand in einem Turnus zwischen 10 08.-10.03.2021 Papiercontainer auf dem Festplatz bis 15 Jahre) eine Überprüfung der Kanalstrecken zu erfolgen hat. Die 15.03.2021 KliBA Energieberatung, 16.00 - 18.00 Uhr, Überprüfung erfolgt mittels einer Kamerabefahrung durch entspre- momentan nur telefonisch chend qualifizierte Firmen. Nach der Befahrung wird ein Schadenspro- tokoll erstellt, in dem sämtliche erkannte Beanstandungen festgehalten Termine aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt werden. Nach der Auswertung des Protokolls werden die befahrenen Kanalstre- Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 cken in Schadensklassen eingestuft. Die Schadensklassen geben an, mit E-Mail: [email protected] welcher Dringlichkeit (von sofortigem Handlungsbedarf bis keinen Handlungsbedarf) die jeweilige Kanalstrecke saniert werden muss. Auf- grund dieser Klassifizierung stellt die jeweilige Stadt/Gemeinde dann ei- nen Sanierungsplan auf, in dem die erkannten Schäden der Dringlichkeit nach behoben werden. GEMEINDENACHRICHTEN

Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 17 Gemeinschaft, der Gesellschaft, der Erde gut tut. Was Gefährdung bedeu- Weltgebetstag 2021 – Worauf bauen wir? ten kann, erleben wir doch gerade jetzt: Menschen müssen um ihre wirt- Gastgeberland für den Weltgebets- schaftliche Existenz bangen, andere gelten als Risikogruppen. Gemein- tag, der von Menschen aller Kon- schaft, Geselligkeit, Berührung und Umarmung sind nur sehr begrenzt fessionen weltweit gefeiert wird, ist möglich. So muss auch alles unterbleiben, was normalerweise den Welt- in diesem Jahr Vanuatu, ein Insel- gebetstags-Gottesdienst ausmacht: Nähe, gemeinsames Singen, gemütli- staat im Südpazifik, ca. 2000 km ches Beisammensein bei landestypischem Essen und Trinken. Dennoch östlich von Australien. Anfang des wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen und in kleinem Rahmen 20. Jahrhunderts wurde das Land gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt einen Gottesdienst feiern, zu einer Kolonie, die gemeinsam und zwar am von Frankreich und England re- 05.03.2021 um 19 Uhr, giert wurde. Erst 1980 wurde die aus Platzgründen auch in diesem Jahr wieder in der Katholischen Kirche unabhängige, parlamentarische in Gaiberg, unter Beachtung aller Abstands- und Hygiene-Vorschriften. Demokratie Vanuatu errichtet (Va- Alternativ weisen wir auf einen Fernseh-Gotesdienst hin, der zeitgleich nuatu bedeutet wörtlich „Land, das auf Bibel-TV übertragen wird. Dieser ist auch auf YouTube abrufbar. Ak- aufsteht“) und es wurde ein natio- tuelle Informationen dazu findet man unter www.weltgebetstag.de. nales Motto gewählt: „Long God Gemeinsam verbessern der „Weltgebetstag“ und seine Partnerorganisati- Yumi Stanap“, in etwa: Mit Gott bestehen wir! Die Republik Vanuatu onen vor Ort mit ihrer Projektarbeit die Lebenssituation von Frauen und gründet sich auf ihre traditionellen Werte, christliche Prinzipien und den Mädchen weltweit. Sollten Sie nicht zum Gottesdienst kommen können, Glauben des Volkes an Gott. Bis zur Missionierung Mitte des 19. Jahrhun- aber trotzdem diese Projekte unterstützen wollen, so freuen wir uns über derts hatten die Menschen auf jeder Insel ihre eigene Form der Anbetung Ihre Spende auf folgendes Konto: von jeweils anderen Göttern. Heute gehören etwa 83 Prozent der Bevöl- Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg kerung einer christlichen Kirche an. Volksbank Neckartal: IBAN DE77 6729 1700 0011 1513 10 Knapp 300.000 Menschen leben auf den 67 (von insgesamt über 80) be- Stichwort: Weltgebetstag 2021 wohnten Inseln, die sich über eine Länge von 1300 km erstrecken. Auf den Die eingegangenen Spenden werden auf das Konto des Weltgebetstags- ersten Blick bietet sich ein Südseeparadies: Blaues Meer mit exotischen Komitees weitergeleitet. Herzlichen Dank im Voraus! Fischen und Korallen, Traumstrände, dahinter ein tropischer Regenwald Für das Vorbereitungsteam: Susanne Menold mit einem Überfluss an Früchten, und überall trifft man auf freundliche Gesichter. Aber die Idylle trügt. Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten den Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Hundesteuer – Wer bellt denn da? Klimawandels ausgesetzt ist. Verheerende Zyklone schlagen dort im- mer häufiger auf. Der Meeresspiegel steigt und steigt. Vanuatu liegt zu- Jetzt Anmeldung nachholen! dem im pazifischen Feuerring, mit mindestens sieben aktiven Vulkanen Liebe Hundehalter, in den letzten Wochen wurden die Steuern für 2021 und regelmäßigen Erdbeben. Im März 2015 verwüstete der verheerende veranlagt. Dabei fiel auf, dass die Zahl der gemeldeten Hunde nicht zur tat- Wirbelsturm PAM innerhalb weniger Stunden das gesamte Land, es gab sächlichen Zahl der Gaiberger Einwohner mit der kalten Schnauze passt. viele Tote, und 90 Prozent der Häuser in der Hauptstadt Port Vila wa- Die „Vergesslichkeit“ was die Anmeldung zur Hundesteuer angeht ist ren zerstört bzw. schwer beschädigt. Und dennoch tragen die Bewohner nun nichts Neues. Die Anmeldung eines Hundes zur Hundesteuer ist je- der Inseln, die Ni-Vanuatu, fast immer ein Lächeln auf dem Gesicht, weil doch Pflicht. Wer mehrere Hunde hält muss jeden Hund anmelden. Eine sie dankbar sind, dass die Natur ihnen alles schenkt, was sie zum Leben Nichtanmeldung ist Steuerhinterziehung und ein Verstoß gegen die Hun- brauchen. Wenn man schon zum Wiederaufbau gezwungen sei, gehe das desteuersatzung der Gemeinde und stellt somit eine Ordnungswidrigkeit lächelnd besser als mit hängenden Mundwinkeln ….. dar. Ein Bußgeld ist damit ebenso möglich, wie die Nachzahlung von vie- Aber auch das ist Vanuatu: „Wei- len Steuerjahren. gert sie sich, gibt es Schläge!“ Tra- Dies können Sie sich sparen, wenn Sie die Anmeldung Ihres Hundes bis ditionelle Rollenverteilung, hohe zum 31. März nachholen. Wenn sie Ihren Hund bis dahin anmelden dro- Gewaltrate, kaum Mitspracherech- hen weder Strafe noch Nachzahlung. te - für Frauen ist das Land alles andere als ein Paradies. In einer Sollte die Anmeldung dann allerdings immer noch „vergessen“ worden sein, Umfrage bei 2300 Frauen gaben 60 muss mit Kontrollen und entsprechenden Maßnahmen gerechnet werden. Prozent von ihnen an, dass ihr Part- Das Anmeldeformular können sie auf der Website der Gemeinde herun- ner ihnen gegenüber schon min- terladen, telefonisch bei uns anfordern oder Sie kommen einfach zu den destens einmal physisch und/oder Öffnungszeiten im Rathaus vorbei. sexuell gewalttätig gewesen sei. 21 Wir setzen auf Ihre freiwillige Mitarbeit und Ehrlichkeit. Prozent der Frauen haben bleibende Verletzungen. Es gilt als normal, dass Ihre Gemeindeverwaltung Gaiberg die Frauen sich um den Lebensunterhalt sowie um Kinder, Alte und Men- schen mit Behinderung kümmern, während die Männer gar nichts oder nur wenig tun. Sie treffen die Entscheidungen, denen sich die Frauen tra- Fälligkeit Hundesteuer – ditionell unterordnen müssen. keine Jahresbescheide mehr Zwischen all diesen widersprüchlichen Bedingungen stellen uns die Frau- en des Weltgebetstags-Komitees aus Vanuatu die Frage: Worauf bauen Wie bereits auf den Bescheiden von 2020 vermerkt, gibt es ab diesem Jahr wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät? Gerade in der keine jährlichen Hundesteuerbescheide mehr. Lediglich bei Änderungen momentanen Situation erscheint einem diese Frage brandaktuell. Wir werden neue Bescheide erstellt. Das bedeutet, dass die festgesetzte Hun- sind gezwungen, an Althergebrachtem und Gewohntem zu rütteln. Dabei desteuer auch weiterhin jährlich und ohne weitere Aufforderung zu zah- geht es nicht nur um das eigene Wohlbefinden, sondern um das, was der len ist. Bitte denken Sie an dieZahlung bis 01.03.2021.

18 Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 Sollten sich im letzten Jahr Änderungen bei der Hundehaltung ergeben haben, erhalten Sie in Kürze neue Bescheide mit der Festsetzung der ab Gemeindekindergarten „Bergnest“ 2021 jährlich zu zahlenden Steuer. Öffnung Kiga „Bergnest“ Zum 22.2.2021 hat unsere Landesregierung beschlossen KITAs wieder zu I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg voll zu öffnen. Deshalb hat das Bergnest seit diesem Tag keine Notbetreu- ung mehr, sondern die Tore für alle wieder geöffnet. Trotz Mutanten und Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2021 steigender Zahlen versuchen wir den Kindern ein Stück Normalität zurück 2Rad-Behälter und Glasbox: zu geben. Mit großer Freude sind die meisten Kinder hier eingeflogen. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Nach so langer Zeit wieder Freunde und Erzieherinnen sehen und ge- 9./23. 12./26. 2./16./30. 11. meinsam mit anderen sorglos zu spielen, darauf haben viele schon lange Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: gewartet. Es mag sich leicht anhören, aber die Öffnung einer KITA unter Sperrmüll/Altholz Grünschnit Pandemiebedingung stellt Personal und Verwaltung vor diverse Heraus- 1./15./29. 8./22. forderungen. Zum einen, die persönliche Sorge sich anzustecken und zum Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- anderen die vorgegebenen Hygienevorschriften so einzuhalten, dass Kin- weichenden Abfuhrtermin. der und Personal geschützt werden. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung Zweimal die Woche haben Erzieher/innen die Möglichkeit im Kiga von der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung einem Arzt getestet zu werden. Impfung für Erzieher/innen wird disku- schriftlich mitgeteilt. tiert und bei vollen Gruppen und Räumen darf man auch nicht an die Gefahr der Aerosole denken. Kindergarten heißt leben – toben – bewegen – mit anderen im engem Mitteilungen der Meldebehörde Kontakt zu sein. Für Kinder elementare Bedürfnisse, die in den letzten Gaiberg Wochen viel zu kurz gekommen sind. Für das Personal heißt es – trennen – trennen – trennen.

BÜCHEREI Gruppen selektieren – Begegnungen im Flur und Waschraum minimieren GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg – kein Zugang für Eltern, Kinder müssen an der Eingangstür abgegeben „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Ein- werden. Keine gruppenübergreifenden Angebote mehr – keine Exkursio- bil-dungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen“. (Astrid Lindgren) nen und Ausflüge mit dem Bus. Der bunte Kindergartenalltag mit Festen

Liebe Leser*innen, liebe Kinder, und Feiern oder den tollen Forschertagen reduziert sich auf ein Minimum und kann leider nicht mehr so gelebt werden, wie vor der Pandemie. D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 8331NDRUCK3ND, Das Team vom Bergnest versucht mit kreativen Ideen und guter Planung OD3R? den Kindergartenalltag dennoch so zu gestalten, dass wir weiterhin einen Ort frühkindlicher Begegnung und Bildung anbieten können. Leet Speak nennt sich diese Möglichkeit durch Ersetzen von Buchstaben durch ganz bestimmte Zahlen eine Art Geheimschrift herzustellen. Toll So hoffen wir alle gesund zu bleiben und dass es bald Frühling wird, damit für Kinder um vielleicht Piratenschatzkarten zu verschlüsseln. Aber auch wir mehr Zeit im Freien verbringen können. P.H.D. für Erwachsene, die ihr Gedächtnis trainieren wollen. Es gibt auch ver- schiedene Varianten dieser Sprache. Viel Spaß beim Ausprobieren! Wir, das Büchereiteam, freuen uns auf Sie und euch. Sascha Nikolajewicz

Gaiberg · Nr. 8 · 26.02.2021 19