Grußwort

iebe Bürgerinnen und Bürger, Lliebe Gäste unserer Gemeinde, mit diesem Informationsheft wollen wir uns in erster Linie an unsere Neubürger wenden. Wir heißen Sie nicht nur herzlich willkommen in unserer Gemeinde, sondern wollen Ihnen auch helfen, daß Sie sich gut zurechtfinden im neuen Umfeld und sich problemlos eingewöhnen. Sie finden helfende Ansprechpartner, wichtige Adressen und Telefonnummern, aber auch heiße Tips für die ersten Schritte als Neubürger. Dazu gehören auch Informationen über Sport, Freizeit und Erholung sowie über unser sehr reges Vereinsleben. Industrie, Handel und Gewerbe stellen sich in Anzeigen vor und sponsoren somit diese Informationsbroschüre.

Sicherlich ist diese Broschüre aber auch für „Alteingesessene“ und Gäste ein hilfreiches Nachschlagewerk. Sollten Sie dennoch darü- berhinaus weitere Fragen haben oder Auskünfte suchen, so rufen Sie doch einfach bei uns an oder kommen einmal im Rathaus vorbei. Denn wir legen großen Wert darauf, daß sich jeder bei uns wohl- fühlt.

Mit freundlichen Grüßen Hans Bär Erster Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Banken und Sparkassen 30 Kulturelle Einrichtungen 21 Bäder 25 Neudrossenfeld in Wort und Bild 25 Behördliche Einrichtungen 13, 16 Notruftafel 32 Bildungs- und Lehranstalten 20–21 Sonstiges 29 Branchenverzeichnis 11 Soziale Einrichtungen 25 Fahrradkarte 10 Turn- und Sportsätten, Freizeiteinrichtungen 26 Vereine, Verbände 26–28 Gemeindeorgane 12 Versorgung und Entsorgung 29 Geschichte 3–7 Wanderkarte 31 Gesundheitswesen 24 Was erledige ich wo? 17 Grußwort 1 Weitere Angaben für den Bürger 30 Impressum U3 Wirtschaftsstruktur der Gemeinde 9 Kindergärten, Kindertagesstätte 24 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 8 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 U = Umschlagseite

Ideen und Produkte Lauterbach Kießling für unsere Umwelt Fachhandel für Baustoffe + Betonwerk Neuenreuth am Main – Baustofffachhandel – Hohlblocksteine 95512 Neudrossenfeld – Filigrandeckenplatten – Betonrippendecken Telefon (0 92 03) 68 01- 0 – Fertigteilkamine – Liefer- u. Kranservice Telefax (0 92 03) 68 01-11 – Pflastersteine – Gartengestaltung Wasser- und Abwassertechnik + Betonwerk – Kläranlagen und Regenwassernutzung Industriestraße 2 – 4, 95517 Seybothenreuth, Telefon (0 92 75) 9 81-0, Telefax (0 92 75) 9 81-11 2 Geschichte D ie Geschichte des Ortes Neudrossenfeld Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes fällt in die Zeit nach dem meranischen Erbfolgestreit, der am 14.12.1260 durch den Frieden von Langenstadt seinen Abschluß fand. Die frühesten Herren unseres Landes, die eine Besiedlung planmäßig betrieben, waren die Schweinfurter Grafen, denen das Geschlecht der Andechs-Meranier bis 1428 nachfolgte. Im Frieden von Langenstadt ging die Herrschaft an die Grafen von Orlamünde über. Dem letzten Grafen, Otto VII. von Orlamünde, folgte 1338 der Burggraf Johann von Nürnberg aus dem Geschlecht der Hohenzollern. Über 100 Jahre waren die Markgrafen Besitzer des Rittergutes Drossenfeld. Am 8. Juni 1689 verkaufte Christian Ernst den Besitz an den Geheimen Hof- und Justizrat sowie Lehenprobst Johann Wolfgang Franke. Nach dessen Tod 1707 erbten seine Geschwister und deren Kinder den Besitz. Unter diesen waren auch die Mutter der späteren Reichsgrafen Ellrodt. Der mittle- re Sohn, Reichsgraf Philipp Andreas von Ellrodt, kauf- te ab 1740 die Anteile der übrigen Erbberechtigten auf und wurde 1752 alleiniger Besitzer des Rittergutes

3 Drossenfeld. Die Besitzergreifung durch die Ellrodts wurde für Drossenfeld und Umgebung von entschei- dender Bedeutung. Von dieser Zeit an waren sie be- strebt, das Schloß und das Dorf zu einem standesge- mäßen Herrensitz auszubauen.

Für das Vorhaben der Ellrodts waren natürlich viele Die Mühle von Arbeitskräfte notwendig. Man versprach bauwilligen Altdrossenfeld Familien kostenlosen Baugrund, errichtete ein neues Baugebiet (Lerchenfeld). Das Baumaterial konnte durch Fronarbeit im Schloß abgegolten werden. Im Frühjahr 1763 begann eine rege Bautätigkeit und schon im November waren zwölf sogenannte „Trüpfhäuser“ bezugsfertig. Den Trüpfhäusern stand eigentlich nur so viel Grund zu „als das Wasser vom Dach tropfte“. Die Ellrodts waren hier großzügig und gaben jedem Ansiedler je nach Größe der Familie noch 2 – 8 Dezimal Land dazu (1 Dezimal = 34 qm). Als dann der junge Reichsgraf Friedrich von Ellrodt am 4. Dezember 1763 die schwedische Gräfin Christiane Wilhelmine von Löwenhaupt heiratete, zeigte er ihr voller Stolz das saubere neue Dorf und ließ es feierlich einweihen.

4 Arbeit gab es nun genug für die Drossenfelder Siedler. In Oberkeil bei Pechgraben wurde eine Quelle gefaßt und eine Wasserleitung mit Holzrohren von dort zum Schloß und zum Röthberg gelegt. Dieser sonnige Hang, den wir heute als „Sommerleite“ und „Wein- berg“ kennen, wurde als einmalig schöner „Englischer Garten“ mit Alleen, Obstbäumen, Springbrunnen und Spazierwegen angelegt. Unter Markgraf Friedrich und der Markgräfin Wilhelmine herrschte eine baulustige Zeit. Die besten Baumeister und Künstler wurden nach Bayreuth beru- fen. Diese standen auch Philipp Ellrodt, der zum ersten Minister aufgestiegen war, zur Verfügung. Die alte baufällige Jakobuskirche wurde abgebrochen und 1753 bis 1757 die schöne Markgrafenkirche erbaut. An den Mittelbau des Schlosses wurden zwei Flügel ange- fügt. Der Hanggarten wurde zu einem einmalig schö- nen Terrassengarten umgestaltet. Das Schloß sollte zum Wohnsitz des jungen Paares eingerichtet werden. Der Architekt Carl v. Gontard übernahm Planung und Ausführung. Der Terrassengarten mit Balustern, Barockfiguren und Springbrunnen wurde schon damals mit den berühmtesten Gärten verglichen.

5 In der Kirche bekamen die Ellrodts die mittlere Adeligenloge, es wurde ihr Herrensitz. An der Decke dort erstrahlt ihr Wappen. Ellrodt ließ ebenfalls vom Architekten Gontard das neue Pfarrhaus errichten. Das junge Glück dauerte nur kurze Zeit. Am 23.5.1765 starb Friedrich an einer Infektionskrankheit. Der vom Gram gebeugte Vater Philipp folgte ihm am 1.1.1767 in den Tod. Nach dem Tode der Ellrodts war der Besitz so verschuldet, daß die Güter verkauft wer- den mußten. Das Schloß kam in bürgerliche Hände.

eudrossenfeld heute eine moderne NWohngemeinde Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Neu- drossenfeld durch seine zentrale Lage zwischen der Festspielstadt Bayreuth und der Bier- und Zinnfi- Radlkarte mit gurenstadt mit direktem Anschluß an die Wegbeschreibung Autobahnen in Richtung München, Berlin und auf Seite 10 Würzburg zu einem attraktiven Kleinzentrum. Neudrossenfeld wurde zum Standort sauberer Industrie und mittelständischer Unternehmer, doch noch ist die Gemeinde auch stark landwirtschaftlich orientiert. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur erheblich verbessert.

6 Seit 1990 arbeitet man im Zusammenhang mit der Städtebauförderung an der Ortskernsanierung. Schloß und Schloßplatz erstrahlen in neuem Glanze, als Mittelpunkt der Kernsanierung und der Gemeinde.

artnerschaft zwischen PNeudrossenfeld und Marchington Marchington, ein Ort in Mittelengland, ca. 60 km von Birmingham entfernt mit rund 800 Einwohnern, unterhält eine Partnerschaft zu Neudrossenfeld. Er ist ländlich Begrüßungstafel am Ortseingang geprägt und liegt mitten in reizvoller Gegend, die zum Wandern einlädt. Aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die England zu bieten hat, sind von hier aus unschwer zu erreichen. Trotz der großen Entfernung finden jedes Jahr Begegnungen zwischen Neudrossenfeld und Marchington statt. Um die bestehenden Kontakte zu fördern und auszu- bauen, wurde ein Partnerschaftskomitee gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, vor allen Dingen den Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, nach England zu reisen, um Land und Leute kennenzulernen, sowie ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. Während die Partnerschaft mit Ziegen- rück augenblicklich ruht, bestehen sehr enge, freundschaftliche Kontakte zu Sopron in Ungarn.

7 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes

ie Gemeinde liegt im Landschaftsraum des ober- Dmainischen Hügellandes, etwa in der Mitte zwi- schen Kulmbach und Bayreuth. Aus der ursprünglich landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde hat sich in den letzten 10 Jahren eine moderne Wohngemeinde mit aufstrebender gewerblicher Infrastruktur ent- wickelt. Die Gesamtfläche beträgt ca. 53 qkm. Die Meereshöhe liegt zwischen 310 m über NN und 480 m über NN. Das Klima ist ausgeglichen mit milden Wintern und gemäßigten Sommern. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 7,5 oC. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 650 mm.

Entfernungen: Bayreuth – Kulmbach 15 km Nürnberg 100 km Bamberg 60 km Hof 60 km München 250 km

Überörtliche Straßen: A 70, A 9, B 85 Bayreuth – – Kulmbach – Kronach

8 Sehenswürdigkeiten: Dreifaltigkeitskirche, Pfarrhaus (Erbauer Carl Philipp Christian von Gontard), Schloß mit Terrassengärten (restauriert)

Partnerschaftliche Beziehungen: Marchington (England/Staffordshire), Ziegenrück (Thüringen), Wirtschaftsstruktur Sopron (Ungarn) eudrossenfeld liegt verkehrsgünstig an der N Bundesstraße 85 Bayreuth – Kulmbach – der Gemeinde Kronach mit Anschluß an die Bundesautobahnen A 70 bzw. A 9. Die Gemeinde ist in den 44 Ortsteilen vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. In Neudrossenfeld sind 4 Bauunternehmen, verschiedene Handwerksbetriebe (Zimmerei, Heizungsbau, Installateur, Schreinereien) ansässig; im neu erschlossenen Gewerbegebiet eine internationale Abfertigungsspedition, eine große Druckerei für hochwertige Druckerzeugnisse, eine Werbeagentur, eine Firma für Steuerungstechnik und Prozeßleitsysteme sowie eine Fensterbaufirma mit industrieller Fertigung. 9 10 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche ...... Seite Branche ...... Seite Branche ...... Seite Alarmcenter ...... 15 Rechtsanwalt...... 19 Sicherheitsdienst...... 19 Alarmtechnik ...... 15 Reinigungssystem ...... 18 Videoüberwachung ...... 15 Apotheke...... 14 Restaurant...... 22 Weingalerie...... 22 Autohaus ...... 14 Sandgrubenbetrieb ...... 14 Zimmerei ...... 18 Baustoffgroßhandel...... 2 Schreinerei...... 11, 18 ...... U = Umschlagseite Bauunternehmen ...... 14 Bestattungsunternehmen...... 11 Betonwerk...... 2 Busreisen...... 11 Bestattungsinstitut Detektei...... 19 Herbert Krauß & Sohn Druckerei...... U4 Inhaber: Siegbert Krauß Energieversorgung ...... 15 95512 Neudrossenfeld, Ledergasse 14 Fahrschule...... 14 Tel.: 0 92 03/3 06, Fax 64 80 Forellenräucherei...... 22 • Tag und Nacht erreichbar • zwischen Bayreuth und Kulmbach tätig Heizung – Sanitär...... 18 • Überführungen • Feuer- und Erdbestattungen Immobilien ...... 15 Wenn Sie keine Fahrmöglichkeit haben sollten, um uns zu erreichen, Ingenieurbüro...... 19 holen wir Sie gerne ab. Metallverarbeitung ...... 18 Auf Wunsch Hausbesuche. Ihr Partner für: • Radltouren • ausgewählte Reisen

Busreisen Linienverkehr Ausflugsfahrten Rüdiger’s Reiseteam GmbH Rathausstraße 2b · 95488 Eckersdorf · ట (09 21) 7 34 02 Vereinsfahrten Buchungsbüro Pechgraben 16 · 95512 Neudrossenfeld · ట (0 92 03) 6 80 00 Opernstraße 9 · 95444 Bayreuth · ట (09 21) 5 76 11 11 Gemeindeorgane

Name Anschrift Fraktion Telefon

1. Bürgermeister Hans Bär Schmiedshügel 2 a 0 92 28/9 93 12 2. Bürgermeister Dieter Schaar Markgraf-Friedrich-Weg 1 FW 0 92 03/6 87 88 3. Bürgermeister Helmut Erlmann Waldau, Harsdorfer Str. 33 FWG 0 92 03/17 49 Gemeinderäte: Reiner Feulner Pechgraben 15 CSU 0 92 03/8 22 Harald Hübner Wehelitz 9 CSU 0 92 03/2 90 Dieter Bauernfeind Unterbrücklein 2 CSU 0 92 03/10 85 Fritz Mayer Dreschenau 2 CSU 0 92 03/3 69 Waltraud Koch Pechgraben 3 B SPD 0 92 03/16 74 Gerhard Götz Ellrodtweg 5 SPD 0 92 03/13 88 Dr. Jürgen Meins Ellrodtweg 2 SPD 0 92 03/16 18 Alfred Preu§inger Langenstadt 67 FW 0 92 28/14 73 Dieter Schaar Markgraf-Friedrich-Weg 1 FW 0 92 03/6 87 88 Heinz Kirschner Altdrossenfeld, Mosinger Weg 3 FW 0 92 03/18 76 Dr. Franz Klatt Unterobsang 30 FW 0 92 03/18 78 Peter Rösch Kantnersleite 14 FW 0 92 03/64 14 Alfred Zeilner Oberes Lerchenfeld 10 FW 0 92 03/3 53 Helmut Erlmann Waldau, Harsdorfer Stra§e 33 FWG 0 92 03/17 49 Ganzleben Werner Waldau, Harsdorfer Stra§e 2 FWG 0 92 03/18 34 Alfred Wild Untergräfenthal 5 FWG 0 92 03/6 8711 Bundestagsabgeordnete: Dr. Bernd Protzner Kulmbach,Lorenz-Sandler-Str. 4 CSU 0 92 21/8 69 43 Günter Verheugen Kulmbach, Mühlfeld 16 SPD 0 92 21/7 67 11 Landtagsabgeordnete: Dieter Heckel Kulmbach, Hans-Dill-Stra§e 3 CSU 0 92 21/8 45 75 Wolfgang Hoderlein , Baumgartner Weg 8 SPD 0 92 25/5 88 Kreisrat: 12 Hans Bär Neudrossenfeld, Schmiedshügel 2 a 0 92 03/12 72 Behördliche Einrichtungen

Dienststunden der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr Gemeindeverwaltung: 0 92 03/9 93-0 Amtsleiter Rainer Schimpf (ISDN) 0 92 03/35 79 55 Postfiliale Telefon 0 92 03/2 57 (au§erhalb Neudrossenfeld:) Amtsgericht Kulmbach, Kohlenbachstra§e 10 0 92 21/9 21 00 AOK Kulmbach, Hardenbergstra§e 1 0 92 21/8 91-0 Arbeitsamt Kulmbach, Goethestra§e 1 0 92 21/6 05-0 Finanzamt Kulmbach, Georg-Hagen-Stra§e 17 0 92 21/6 50-0 Forstamt Bayreuth, Leopoldstra§e 13 09 21/6 60 14 Handwerkskammer Kulmbach, Bayreuther Stra§e 13 0 92 21/78 82 Kreiswehrersatzamt Bayreuth, Hessenstra§e 2 09 21/95 44 LVA Bayreuth, Wittelsbacherring 11 09 21/6 07-1 Landratsamt Kulmbach, Konrad-Adenauer-Stra§e 5 0 92 21/7 07-0 Polizeiinspektion Kulmbach, Hardenbergstra§e 2 0 92 21/60 90 Regierung von Oberfranken, Bayreuth, Ludwigstra§e 20 09 21/6 04-1 Staatl. Gesundheitsamt Kulmbach, Jahnstra§e 2 0 92 21/79 02 Staatl. Veterinäramt, W.-Meußdoerffer-Straße 6 0 92 21/7 55 44 Stra§enbauamt Bayreuth, Wilhelminenstra§e 2 09 21/6 06-1 TÜV, Kulmbach, Fröbelstraße 10 0 92 21/7 49 88 Vermessungsamt Kulmbach, Georg-Hagen-Stra§e 17 0 92 21/6 50-75 Versorgungsamt Bayreuth, Hegelstra§e 2 09 21/6 05-1

13 Wir sind für Sie da!

Ihre Fahrschule in Neudrossenfeld

Unterrricht am Dienstag ab 19.30 Uhr, telefonische Anmeldung jederzeit möglich Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite. Seit über 25 Jahren Fahrschule Wolfrum Immer aktuelle Fahrzeugtypen · Ausbildung Klasse II mit eigenem Lkw · Top Kompetenz Apotheker K.-H. Junghanß Freundliche Fahrlehrer · Modernste Ausbildungsmethoden (Theorieunterricht mit CDI) Individuelle Betreuung …aber vor allem: Mein Partner für alle Klassen! 95512 Neudrossenfeld Gravenreuther Str. 2, 95445 Bayreuth · Markgraf-Friedrich-Weg, 95512 Neudrossenfeld Löchleinstalstr. 174, 95485 Warmensteinach · privat: Hagenstr. 33, 95448 Bayreuth Burgstraße 1 Fax + Telefon 09 21/ 2 31 31 · Auto: 0171/3601501 Telefon (0 92 03) 5 53 Telefax (0 92 03) 65 31 Apotheke am Schloßberg

CHRISTIAN S.A.G. Service und Anlagen GmbH BÄR ¥ Fuhrunternehmen • Baugerätevermietung BAUUNTERNEHMEN • Kfz- u. Baugeräte-Werkstatt Solide Lösungen für Ihre Bauprojekte BLOCH Sandgrubenbetrieb

95512 Neudrossenfeld, Bayreuther Str. 8, Telefon 0 92 03/8 89, Telefax 0 92 03/2 22 14 Ihr Partner wenn’ Mietgesuch sowie Kauf und VerkaufImmobilienbüro einer Immobilie. s um ImmobilienHer manngeht: für Vermietung, Hetzel

Am Sonnenhang 5 95512 Neudrosssenfeld Tel. 0 92 03/67 35 Fax 0 92 03/91 80 92 Mobil 0171/8438290 Haus gekauft, Heizung erneuert und immer noch flüssig. Altes Haus mit neuer Heizung? Ein Fall für Erdgas. Denn mit dieser

modernen Energie bleibt Ihnen einiges erspart. So fallen nur geringe • tel. Alarmrufaufschaltung Kosten für Wartung, Verbrauch und Betrieb an. Mit Erdgas haben Sie also immer etwas übrig für die • 24 h Service-Bereitschaft schönen Dinge des Lebens. Zum Beispiel einen wohltemperierten Weinkeller. Fragen Sie mal nach: r a l u t e c• Funk-Alarmanlagen ohne Verkabelung Erdgas-Info: 0921/ 75711-0 FRÄNKISCHE GAS-LIEFERUNGS-GESELLSCHAFT MBH • funkgesteuerter Überfall-Notrufalarm Voll im Leben. Alarmcenter mit automatischer tel. Weitermeldung • Funk-Rauchmelder mit tel. Alarmmeldung Inhaber: • Brand-, Gas-, Wasseralarm Ludwig Ratzer • Kamera-, Monitor-, Videoüberwachung kabelgebunden und Funk • Personenschutzsysteme Neuenreuth 30-30a Telefon 0 92 03 / 91 81 23 95512 Neudrossenfeld Telefax 0 92 03 / 91 81 35

• Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen • Funksystem – absolut drahtlos Funk-Solar- • Rauch-, Gas- u. Wassermelder etc. Alarmanlagen • Alarmcenter mit 2 Standorten / 24 h Service Alarmcenter Dipl.-Ing. Burkhardt GmbH • Video-Monitor-Überwachung 95512 Neudrossenfeld 96142 Hollfeld Bahnhofstr. 33 95447 Bayreuth Schwindstr. 2 • Farbe und schwarz/weiß Tel. 0 92 03/68 05-0 Tel. 0 92 74/97 20-0 Tel. 09 21/5 16 05 10 • offene u. verdeckte Überwachung Handy 01 71/8 91 67 08 Fax 0 92 74/97 20-29 Fax 09 21/5 16 05 11 • analoge u. digitale Aufzeichnung 15 Wasserwirtschaftsamt Bayreuth, Wilhelminenstra§e 2 09 21/6 06-06 Zollamt Kulmbach, Jahnstra§e 4 0 92 21/2 70 99 Deutsche Bundesbahn: Bahnhof Kulmbach, Bahnhofsplatz 1 0 92 21/27 04 Bahnhof Bayreuth, Bahnhofstra§e 09 21/2 82-1

das freundlich gestaltete Rathaus Was erledige ich wo?

Bürgerbüro Einwohnermeldeamt Roswitha Müller Zimmer 01 Erster Bürgermeister Hans Bär

Zimmer 02 Wolfgang Schröder

Zimmer 03 Margarete Sossau Ludmilla Lier Zimmer 04 Bernd Hoffmann Zimmer 05 Amtsleiter Rainer Schimpf Zimmer 06 Standesamt Susanne Gräf

17 Ihre Handwerker Edelstahl KNIEJSKI Geländer *METALL* Reinigungssysteme Treppen Am Bahndamm 8 Motorsägen + Gartengeräte Verkauf + Reparaturen 95512 NEUDROSSENFELD Tel./Fax: 09203 · 67 77 95512 Neudrossenfeld · Pechgraben 3a · Tel. 092 03/16 04 + 8 54 Mobil-Tel.: 01 71 – 5 87 43 42

Dienstleistungen rund Peter Rubert NEU um’s Schreinerhandwerk Meisterbetrieb für Heizung und Installation Sie stellen das Material – wir bauen ein bei uns! und beraten auch gerne P ● 95512 Neudrossenfeld · Wilhelminenweg 4 Holz- und Kunststoffenster R Telefon 0 92 03/12 93 · Fax 0 92 03/91 80 67 Siegbert ● Innentüren ● Haustüren Krauß ● Einbauschränke ❖ Öl/Gas-Zentralheizung ❖ Kundendienst ● Einbauten aller Art ● Treppenbau ● Markisen ❖ Fußbodenheizung ❖ Brennwerttechnik ● nachträglicher Rolloeinbau ❖ Tankanlagen ❖ Sanitär Schreinerei ● Dachausbau ● Möbelhandel ● Glaserei ● Garagentore ❖ ❖ Ledergasse 14 • 95512 Neudrossenfeld Solaranlagen Regenwassernutzung Tel. 0 92 03/3 06 • Fax 0 92 03/64 80 ● Wintergärten aus Holz/Alu

Holzhausbau Ziegeleindeckungen Dachgeschoßausbau Treppenbau – Altbausanierung

Ihr Partner in Sachen „HOLZ“ ZIMMEREI Willy KIRSCHNER 95512 Neudrossenfeld – Mosinger Weg 1 Telefon: 0 92 03/4 03 18 Telefax: 0 92 03/66 32 Zuverlässige Partner ingenieurbüro PLANUNG leistner und schiffel BAULEITUNG beratende ingenieure BYIK BERATUNG

beratung • planung • bauleitung straßenbau • brückenbau abwasserentsorgung • wasserversorgung KANALISATION ABWASSERREINIGUNG baustatik • bauphysik ÄHRENWEG 5 STRASSENBAU vermessung 95448 BAYREUTH WASSERVERSORGUNG am tiefbrunnen 24, 95236 kulmbach luitpoldstraße 12, 95326 kulmbach TEL. 0 92 09/9 83-0 INGENIEURTIEFBAU tel. 0 92 21/ 95 77-0 fax 18 61 tel. 0 92 21/ 97 57-0 fax 6 76 76 FAX 0 92 09/18 76 TRAGWERKPLANUNG

Dr. König und Kollegen

Rechtsanwalt Dr. Eberhard König Rechtsanwalt Dr. Michael Hohl Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht Baurecht, Architekten-/Ingenieurrecht, Weitere Interessengebiete: Arzthaftungsrecht Wettbewerbsrecht, Sportrecht

SICHERHEITS Rechtsanwalt Dr. Walter Dollinger Rechtsanwalt Peter Schmidt DIENSTLEISTUNGEN Fachanwalt für Familienrecht E.K. Rechtsanwalt Harry Braunersreuther Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsunfallsachen, Wohnungseigentumsrecht Versicherungsrecht Weitere Interessengebiete: Weitere Interessengebiete: Strafrecht, Nachbarrecht Leasingvertragssachen, Ordnungswidrigkeiten Luitpoldplatz 6 · D-95444 Bayreuth Tel. 09 21/7 89 79 0 · Fax 7 89 79 79 19 Bildungs- und Lehranstalten

Name Anschrift Telefon

Grund- und Hauptschule: Friedrich-von-Ellrodt-Schule Neudrossenfeld Ellrodtweg 23 0 92 03/3 62 Realschulen: Carl-von-Linde Realschule Alte Forstlahmer Stra§e 16, Kulmbach 0 92 21/78 69 Staatl. Realschule I An der Bürgerreuth 14, Bayreuth 09 21/2 30 74 Staatl. Realschule II Adolf-Wächter-Straße 8, Bayreuth 09 21/6 24 95 Städt. Wirtschaftsschule Brandenburger Stra§e 12, Bayreuth 09 21/2 54 38 Staatl. integrierte Gesamtschule, Haupt-, Oberes Tor 18, Hollfeld 0 92 76/6 76 Realschule und Gymnasium bis Jahrgangsstufe 10 Gymnasium: Caspar-Vischer-Gymnasium Christ.-Pertsch-Stra§e 4, Kulmbach 0 92 21/78 69 Markgr.-Friedr.-Gymnasium Schie§graben 1, Kulmbach 0 92 21/8 01 04 01 Graf-Münster-Gymnasium Schützenplatz 2, Bayreuth 09 21/6 54 36 Markgräfin-Wilhelmine Gymnasium Königsallee 17, Bayreuth 09 21/95 51 Ernestinum Albrecht-Dürer-Straße 2, Bayreuth 09 21/2 00 92 Richard-Wagner-Gymnasium Wittelsbacherring 9, Bayreuth 09 21/6 90 24 Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Am Sportpark 1, Bayreuth 09 21/2 53 31 Berufsbildende Schulen: Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Georg-Hagen-Stra§e 35, Kulmbach 0 92 21/77 47 Landwirtschaftsschule Trendelstra§e 7, Kulmbach 0 92 21/8 13 44 Staatl. Berufsschule I Kerschensteiner Stra§e 6, Bayreuth 09 21/9 40 89 mit Berufsaufbauschule

20 Name Anschrift Telefon

Staatl. Berufsschule II (Kaufm. Berufsschule) Äußere Badstraße 32, Bayreuth 09 21/9 40 31 Staatl. Fachoberschule Lichtenfelser Stra§e 13, Kulmbach 0 92 21/7 55 62 Staatl. Fachoberschule Kerschensteiner Stra§e 6, Bayreuth 09 21/95 38 Staatl. hausw. und landw. Berufsschule Adolf-Wächter-Straße 3, Bayreuth 09 21/6 96 18 Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10, Bayreuth 09 21/59 10 Hochschulen: Universität Bayreuth Universitätsstraße 30, Bayreuth 09 21/55-1 Fakultät Sprach- u. Literaturwissenschaften Kanalstra§e 3, Bayreuth 09 21/6 08-2 60 Fakultät Kulturwissenschaften Gesch.-Scholl-Platz 3, Bayreuth 09 21/4 10 71 Volkshochschule Neudrossenfeld Adam-Seiler-Stra§e 1 0 92 03/9 93-0 Kulturelle Einrichtungen Bücherei: Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Neudrossenfeld Gemeindehaus Neudrossenfeld, Schlo§platz Öffnungszeiten: Sonntag von 10.00 – 11.00 Uhr Grillstation Veranstaltungen: beim Kleintierausstellungen auf Bundes-, Bezirks- und Kreisebene in der Freizeitzentrum Ausstellungshalle am Weinberg in Neudrossenfeld. Tanzpalast Schwingen regelmäßige Disco-Veranstaltungen mit führenden Bands aus ganz Franken. Stra§enfest in Neudrossenfeld am Kirchweihsonntag 2. Sonntag im Juli Töpfermarkt in Jöslein, am Himmelfahrtswochenende

21 Gastronomie und Kulinarisches

Wir haben täglich von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr geöffnet Samstag, Sonntag u. Feiertage durchgehend geöffnet – Montag Ruhetag Schloßgarten mit herrlichem Blick auf das Rotmaintal Roland und Ilse Schlemmer, Tel. 0 92 03/6 83 68 Forellenräucherei Altdrossenfelder Mühle Tel. 0 92 03/2 28 Unsere Spezialität: Forellen- Plattenservice

Weingalerie Brigitte Mössner Muckenreuth 17 á Tel. 0 92 03/1819 Fax: 0 92 03/6 84 43 Weinverkauf Mittwoch 15.00 Ð 18.30 Uhr und nach Vereinbarung 22 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Stra§e Telefon Evang. Pfarramt Neudrossenfeld 1. Pfarrstelle Kulmbacher Stra§e 4 0 92 03/2 12 2. Pfarrstelle Friedhofsweg 1 0 92 03/5 36 Evang. Pfarramt Hutschdorf zuständig für: 0 92 28/15 13 Buch am Sand, Dreschen, Wehelitz, Langenstadt, Unterlettenrangen Evang. Pfarramt Mangersreuth zuständig für: 0 92 21/71 81 Rohr Evang. Pfarramt zuständig für: 0 92 03/3 88 Schaitz Kath. Pfarramt „St. Hedwig“ Kulmbach Am Galgenberg 2 0 92 21/7 79 61 Gottesdienste: Evang. Kirche Neudrossenfeld: Samstag 19.00 Uhr Vesper Sonntag 9.00 Uhr Gottesdienst, 10.15 Uhr Spätgottesdienst Evang. Kirche Langenstadt Sonntag 9.00 Uhr/10.00 Uhr Gottesdienst /monatl. Wechsel) Kath. Kirche Neudrossenfeld Samstag 19.00 Uhr/Sonntag 10.00 Uhr (wöchentlicher Wechsel)

Kirche in Langenstadt Kindergärten,Kindertagesstätte

Name Stra§e Telefon Evang. Kindergarten Ellrodtweg 27 0 92 03/6 84 31 Evang. Kindergarten Friedhofsweg 3 0 92 03/10 63 Gesundheitswesen Name Stra§e Telefon

Klinikum Kulmbach Albert-Schweitzer-Stra§e 10 0 92 21/9 80 Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Stra§e 101 09 21/40 00 Klinik Herzoghöhe Kulmbacher Stra§e 103, Bayreuth 09 21/40 21 Krankenhaus mit Rehabilitationsklinik Hohe Warte 8, Bayreuth 0921/28 0 12 Nervenkrankenhaus d. Bezirks Oberfranken Cottenbacher Stra§e 23, Bayreuth 09 21/28 31 Reha-Zentrum Roter Hügel Jacob-Herz-Stra§e 1, Bayreuth 09 21/30 90 Ärzte: Dr. med. Franz Klatt Kulmbacher Str. 2, Neudrossenfeld 0 92 03/18 18 Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin Helmut Schulte Facharzt für Allgemeinmedizin Altdrossenfeld, Am Bahndamm 23, 0 92 03/8 43 Neudrossenfeld Zahnärzte: Dr. med. dent. Thomas Gre§mann Kulmbacher Stra§e 3, Neudrossenfeld 0 92 03/5 55 Apotheke: Apotheke „Am Schloßberg“ Karl-Heinz Junghanß Burgstra§e 1, Neudrossenfeld 0 92 03/5 53 Krankenkassen: Allg. Ortskrankenkasse Hardenbergstra§e 1, Kulmbach 0 92 21/89 10 Allg. Ortskrankenkasse Friedrich-Puchta-Stra§e 27, Bayreuth 09 21/28 80 24 Soziale Einrichtungen

Name Stra§e Telefon

Sozialstation des Diakonievereins Eckersdorf Eckersdorf, Eckehartstra§e 23a 09 21/3 27 22 Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Ndf. Neuenreuther Stra§e Bayerisches Rotes Kreuz Bayreuth, Hindenburgstra§e 09 21/4 03-0 Bayerisches Rotes Kreuz Kulmbach, Flessastra§e 1 0 92 21/78 76 Ambulante Krankenpflege Neudrossenfeld Am Lerchenfeld 10 0 92 03/9 11 01 Arbeiterwohlfahrt Kulmbach, Webergasse 16 0 92 21/35 37 in Neudrossenfeld: Seniorengemeinschaft Neudrossenfeld Georg Schuberth Adalbert-Stifter-Stra§e 7 0 92 03/63 46 Bäder Name Stra§e

Freibad Kulmbach Am Schwimmbad 26 Hallenbad Kulmbach Hardenbergstra§e Neudrossenfeld in Wort und Bild Folgende Druckwerke sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich:

Heimatbuch der Gemeinde Neudrossenfeld 35,00 DM 17,90 EUR Bildband „Ein Blick in die Vergangenheit“ 29,80 DM 15,24 EUR Faltkartenserie von der Drossenfelder Kirche 3,00 DM 1,53 EUR Wanderkarte der Gemeinde Neudrossenfeld 3,00 DM 1,53 EUR 25 Turn- u.Sportstätten,Freizeiteinrichtungen Name Stra§e Telefon

Turnhallen: Schulturnhalle Friedr.-v.-Ellrodt-Schule, Ndf, 0 92 03/3 62 Freizeit- und Naherholungsanlage mit Bolz- und der Gemeinde Neudrossenfeld 0 92 03/9 93-0 Sportplatz, Tennisplatz, Beachvolleyballanlage und Grillplatz Tennisplatz des TC-Drossenfeld 0 92 03/5 53 Kinderspielplätze: Neudrossenfeld Wilhelminen-Weg, Waldauer Stra§e, Itzgrund au§erdem in den Ortsteilen Altdrossenfeld, Waldau, Dreschenau, Unterobsang, Langenst. Vereine,Verbände

Name 1. Vorsitzender Anschrift Telefon

Bez. fisch.verein, OG Neudrossenfeld Peter Rösch Kantnersleite 14, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/64 14 Bund Naturschutz, OG Neudrossenfeld Robert Müller Kantnersleite 13, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 65 Brieftaubenverein Neudrossenfeld Willi Höhn Waldauer Stra§e 9, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/8 53 CSU-Ortsverband Neudrossenfeld Harald Hübner Wehelitz 9, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/2 90 FFW Altdrossenfeld Horst Höreth Kulmbacher Str. 14, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 48 FFW Brücklein Dieter Bauernfeind Unterbrücklein 2, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/13 48 FFW Hornungsreuth Dieter Friedmann Hornungsreuth 36, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/12 52 FFW Langenstadt Hans Hübner Langenstadt 9, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/59 93 FFW Muckenreuth Henry Fischer Unterobsang 23, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/8 04 26 Name 1. Vorsitzender Anschrift Telefon

FFW Neudrossenfeld Heinz Pöhner Kulmbacher Str. 6, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 42 FFW Neuenreuth a.M. Alfred Müller Neuenreuth a.M. 9, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 74 FFW Pechgraben Gert Kolb Pechgraben 1, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/13 67 FFW Schwingen Karl-Heinz Kolb Schwingen 11, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/68 74 6 FFW Waldau Edwin Hartmann Waldau 31, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/5 56 Freie Wählergemeinschaft Ndf. Dieter Schaar Markgraf-Friedrich-Weg 1, 95512 Neudr. 0 92 03/6 87 88 Freundeskreis Sopron e. V. Elke Schulte Altenplos/Röthelbergstr. 16, 95500 Heinersreuth 0 92 03/8 43 Förderverein TSV Heinz Pöhner Kulmbacher Str. 6, 95512 Neudrossenfeld 0 92 28/16 42 Gartenbauv. Buch/Langenstadt Marianne Hübner Langenstadt 8, 95512 Neudrossenfeld 0 92 28/4 49 Gartenbauv. Hornungsreuth Dieter Friedmann Hornungsreuth 36, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/12 52 Gartenbauv. Muckenreuth Helmut Eschenbacher Schlappach 6, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/15 27 Gartenbauv. Neudrossenfeld Andreas Ettenauer Ellrodtweg 11, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 46 Gartenbauv. Pechgraben Reiner Fritsche Pechgraben 37, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/18 97 Gartenbauv. Waldau Harald Blätterlein Waldau, Drossenfelder Stra§e 10, 0 92 03/16 31 95512 Neudrossenfeld Geflügel- und Kaninchenzv. N.feld Manfred Kull Oberes Lerchenfeld 6, 95512 Neudrossenf. 0 92 03/2 26 Gesangv. „Harmonie“ Langenst. Herbert Müller Langenstadt 15, 95512 Neudrossenfeld 0 92 28/52 88 Gesangv. „Mainthal“ Neuenreuth Fred Sadel Neuenreuth a.M. 27, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/18 69 Gesangv. Neudrossenfeld Margarete Goller Itzgrund 3, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 37 Heimatverein Rotmaintal Helmut Schulte Altenplos/Röthelbergstr. 16, 0 92 03/8 43 9550 Heinersreuth LJG Brücklein Klaus Müller Neuenreuth a.M. 9, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 74 LJG Pechgraben Holger Knörrer Pechgraben 31, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 56 LJG Waldau Gernot Sühler Waldau, Drossenfelder Stra§e 12, 0 92 03/3 12 95512 Neudrossenfeld Musikverein N.feld/Altenplos Hans-E. Häußinger Fichtelhof 5, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/63 36 Ortsburschen Langenstadt Stefan Will Buch am Sand 1, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/6 87 93 Partnerschaftskomitee N.feld Dr. Jürgen Meins Ellrodtweg 2, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 18 Posaunenchor Langenstadt Hans Lauterbach Langenstadt 26, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/53 81 Reit- und Fahrverein Aichen Alfons Kirschner Geschw.Scholl-Stra§e, 95500 Heinersreuth 0 92 1/4 19 22 Sanitätskolonne Neudrossenfeld Erich Krau§ Ledergasse 12, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/17 19 27 Name 1. Vorsitzender Anschrift Telefon Schäferhundeverein N.feld Helmut Tschuppik Altenplos, 95500 Heinersreuth 0 92 03/12 77 Schützenv. „Die alten Treuen“ Rudi Bock Kulmbacher Stra§e 31, 95512 Neudr. 0 92 03/64 21 Schützenverein „Tell“ Erwin Beck Gartenstra§e 4, 95367 0 92 27/51 05 Seniorengemeinsch. N.feld Trina Held Waldau,Schwingener Str. 62, 95512 Ndrf. 0 92 03/16 49 Soldatenkameradschaft Waldau Manfred Dörfler Heidelmühle 48, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/10 52 Soldatenkameradschaft Langenstadt Günther Juris Langenstadt 68, 95512 Neudrossenfeld 0 92 28/18 11 SPD-Ortsverband Waltraud Koch Pechgraben 3 B, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/16 74 Stammtisch Dreschenau Friedrich Mayer Dreschenau 2, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 69 Stammtisch Gräfenthal Gerald Nicklas Obergräfenthal, 95463 Bindlach Stammtisch Hornungsreuth Günther Reuther Hornungsreuth 8, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/18 38 Stammtisch Pechgraben Hans Rie§ Pechgraben 2, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/15 71 Stammtisch Rohr Fritz Zeitler Rohr 2, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/63 89 Stammtisch Schwingen Karl Meisel Schwingen 15, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/10 64 Tennisclub Neudrossenfeld Klaus Hüser Weiherstr. 21, Altenplos, 95500 Heinersr. 0 92 03/16 71 TSV Neudrossenfeld Alfred Zeilner Oberes Lerchenfeld 10, 95512 Neudr. 0 92 03/3 53 Abt. Fu§ball, Volleyball, Damenturnen, Radsport, Seniorensport VdK-Ortsverband Neudrossenfeld Günter Stöckel Waldauer Str. 3, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/3 04 Ver. f. kirchl. Kind.- u. Jugendarbeit H.-R. Hermsdörfer Storchenweg 14, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/6 82 77 Verkehrsverein Neudrossenfeld Roland Klötzer Information: Gemeinde Neudrossenfeld 0 92 03/9 93-0 Akkordeongruppe Neudrossenfeld Martin Hofmann Obere Sommerleite 4, 95512 Neudr. 0 92 03/17 39 Schützengesellschaft Rudi Bock Kulmbacher Stra§e 31, 0 92 03/64 21 „Die alten Treuen“ Neudrossenfeld 95512 Neudrossenfeld Schie§betrieb: Gasthaus Hölzel, (demnächst neue Schieß- Dienstag von 19.00 Ð 22.00 Uhr Marktplatz 2, Neudrossenfeld anlage Eichendorffstra§e) Zimmerstutzen-Schützenverein Erwin Beck Gartenstra§e 4, 95367 Trebgast 0 92 27/51 05 „Tell“ Neudrossenfeld Schie§betrieb: Freitag 19.30 Ð 22.00 Uhr Dienstag 19.00 Ð 22.00 Uhr Schie§sportanlage Muckenreuth Angeln: Gasthof Werner Inh. Betty Werner Muckenreuth 11, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/2 72 Reiten: 28 Anerkannter Lehrbetrieb „Zucht und Haltung“, Inh. Adolf Dörfler Aichen 4, 95512 Neudrossenfeld 0 92 03/7 62 Sonstiges

Müllabfuhr Anschrift Telefon

Landratsamt Kulmbach Kulmbach, Konrad-Adenauer-Stra§e 5 0 92 21/7 07-0 Versorgung und Entsorgung

Anschrift Telefon

Wasser Zweckverband zur Wasserversorgung Neudrossenfeld, Schmiedshügel 2 a 0 92 03/9 93 12 Lindauer Gruppe Neudrossenfeld, Adam-Seiler-Str. 1 0 92 03/9 93-0 Wasser Zweckverband zur Wasserversorgung Neudrossenfeld, Adam-Seiler-Str. 1 0 92 03/9 93-0 Alt-/ und Neudrossenfeld Abwasser Zweckverband z. Abwasserbeseitigung Rotmaintal Neudrossenfeld, Adam-Seiler-Str. 1 0 92 03/9 93-0 Kläranlage Neudrossenfeld 0 92 03/16 95 Strom Energieversorgung Oberfranken Kulmbach Hermann-Limmer-Stra§e 9 0 92 21/8 08-0 Gas Fränkische-Gas-Lieferungs-Gesellschaft Bayreuth, Romanstra§e 12 09 21/7 57 11-0

29 Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon

Sparkasse Kulmbach, Zweigstelle Neudrossenfeld, Adam-Seiler-Stra§e 5 0 92 03/3 00 Volksbank-Raiffeisenbank Bayreuth, Zweigstelle Neudrossenfeld, Kulmbacher Stra§e 2 0 92 03/2 32 Raiffeisenbank Thurnauer Land Neuenreuth am Main 0 92 03/3 44 Raiffeisenbank Trebgast Zweigstelle Waldau Waldau, Schwingener Stra§e 72 0 92 03/5 20 Schalterstunden: Mittwoch: 8.30 Ð 10.00 Uhr, Freitag: 8.30 Ð 10.00 Uhr und 16.00 Ð 17.30 Uhr Weitere Angaben für den Bürger

Name Anschrift Telefon

TOTO-LOTTO Peter Kramer Ledergasse 2 0 92 03/16 91 Heimtier-Pension Jürgen Göthel Unterbrücklein 37 0 92 03/4 77 Tankstelle Georg Waldmann Unterbrücklein 27 0 92 03/3 72 Kfz.-Werkstatt Funke Unterbrücklein 36 0 92 03/17 91 Kfz.-Werkstatt Werner Teller Waldau, Drossenfelder Stra§e 0 92 03/14 66 Pomper-Busreisen Gert-Rüdiger Pomper Pechgraben 0 92 03/68 00-0 Buslinie der Deutschen Bundesbahn täglich Bayreuth/Kulmbach/ Drossenfelder Nachrichten gratis an alle Haushalte 0 92 03/9 93-0 Amtl. Mitteilungsblatt der Gemeinde

30 31 Notruftafel

Anschrift Telefon

Polizei Notruf 1 10 Polizeiinspektion Kulmbach 0 92 21/60 90 Polizeipräsidium Bayreuth 09 21/5 06-0 Feuer Notruf 1 12 Feuerwehrkommandanten der Gemeinde Neudrossenfeld Neudrossenfeld: Karl-Heinz Gerlach Dreschenauer Stra§e 1 0 92 03/15 41 Altdrossenfeld: Manfred Schönauer Altdrossenfeld 20 0 92 03/17 28 Brücklein: Uwe Höreth Unterbrücklein 45 0 92 03/14 14 Hornungsreuth: Günther Reuther Hornungsreuth 8 0 92 03/18 38 Langenstadt: Bertold Wirth Langenstadt 65 0 92 28/14 02 Muckenreuth: Sigrid Nützel Unterobsang 7 0 92 03/18 98 Neuenreuth am Main: Harald Müller Neuenreuth am Main 9 0 92 03/3 74 Pechgraben: Gerd Kornetzke Eberhardtsreuth 1 0 92 03/66 96 Schwingen: Karl Meisel Schwingen 15 0 92 03/10 64 Waldau: Klaus Bucka Waldau, Hauptstra§e 79 0 92 03/9 15 85 Kreisbrandrat: Karl-Heinz Kammerer , Lopp 0 92 29/ 70 84 Kreisbrandmeister: Harald Müller Neudrossenfeld, Neuenreuth am Main 9 0 92 03/3 74 Technisches Hilfswerk: 0 92 03/3 74 Technisches Hilfswerk Kulmbach Von-Linde-Stra§e 15 0 92 21/73 66 Rettungsdienst 1 92 22 Klinikum Kulmbach 0 92 21/9 80 Klinikum Bayreuth 09 21/40 00 Störung (Wasser, Abwasser) Gemeinde Neudrossenfeld 0 92 03/9 93-0 (EVO Kulmbach) 0 92 21/8 08-0 Ärztlicher Notfalldienst 09 21/12 22 32 Impressum

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des WEKA Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Informationsschriften- und rechtlich geschützt. Werbefachverlage GmbH Nachdruck und Übersetzungen sind – auch nur auszugsweise – nicht Lechstra§e 2, D-86415 Mering gestattet. Postfach 11 47, D-86408 Mering Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Telefon: 0 82 33/3 84- 0 Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder online nur mit schriftlicher Telefax: 0 82 33/3 84- 1 03 Genehmigung des Verlages. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen.

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune.

In unserem Verlag erschienen: internet: http://www.weka-cityline.de Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, e-mail: [email protected] Umweltschutz und zum Thema Bauen.

© Copyright 1999 by WEKA. 95512050 / 3. Auflageá Digi/Beer Printed in 1999