95512 Neudrossenfeld – Filigrandeckenplatten – Betonrippendecken Telefon (0 92 03) 68 01- 0 – Fertigteilkamine – Liefer- U
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Grußwort iebe Bürgerinnen und Bürger, Lliebe Gäste unserer Gemeinde, mit diesem Informationsheft wollen wir uns in erster Linie an unsere Neubürger wenden. Wir heißen Sie nicht nur herzlich willkommen in unserer Gemeinde, sondern wollen Ihnen auch helfen, daß Sie sich gut zurechtfinden im neuen Umfeld und sich problemlos eingewöhnen. Sie finden helfende Ansprechpartner, wichtige Adressen und Telefonnummern, aber auch heiße Tips für die ersten Schritte als Neubürger. Dazu gehören auch Informationen über Sport, Freizeit und Erholung sowie über unser sehr reges Vereinsleben. Industrie, Handel und Gewerbe stellen sich in Anzeigen vor und sponsoren somit diese Informationsbroschüre. Sicherlich ist diese Broschüre aber auch für „Alteingesessene“ und Gäste ein hilfreiches Nachschlagewerk. Sollten Sie dennoch darü- berhinaus weitere Fragen haben oder Auskünfte suchen, so rufen Sie doch einfach bei uns an oder kommen einmal im Rathaus vorbei. Denn wir legen großen Wert darauf, daß sich jeder bei uns wohl- fühlt. Mit freundlichen Grüßen Hans Bär Erster Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Banken und Sparkassen 30 Kulturelle Einrichtungen 21 Bäder 25 Neudrossenfeld in Wort und Bild 25 Behördliche Einrichtungen 13, 16 Notruftafel 32 Bildungs- und Lehranstalten 20–21 Sonstiges 29 Branchenverzeichnis 11 Soziale Einrichtungen 25 Fahrradkarte 10 Turn- und Sportsätten, Freizeiteinrichtungen 26 Vereine, Verbände 26–28 Gemeindeorgane 12 Versorgung und Entsorgung 29 Geschichte 3–7 Wanderkarte 31 Gesundheitswesen 24 Was erledige ich wo? 17 Grußwort 1 Weitere Angaben für den Bürger 30 Impressum U3 Wirtschaftsstruktur der Gemeinde 9 Kindergärten, Kindertagesstätte 24 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 8 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 U = Umschlagseite Ideen und Produkte Lauterbach Kießling für unsere Umwelt Fachhandel für Baustoffe + Betonwerk Neuenreuth am Main – Baustofffachhandel – Hohlblocksteine 95512 Neudrossenfeld – Filigrandeckenplatten – Betonrippendecken Telefon (0 92 03) 68 01- 0 – Fertigteilkamine – Liefer- u. Kranservice Telefax (0 92 03) 68 01-11 – Pflastersteine – Gartengestaltung Wasser- und Abwassertechnik + Betonwerk – Kläranlagen und Regenwassernutzung Industriestraße 2 – 4, 95517 Seybothenreuth, Telefon (0 92 75) 9 81-0, Telefax (0 92 75) 9 81-11 2 Geschichte D ie Geschichte des Ortes Neudrossenfeld Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes fällt in die Zeit nach dem meranischen Erbfolgestreit, der am 14.12.1260 durch den Frieden von Langenstadt seinen Abschluß fand. Die frühesten Herren unseres Landes, die eine Besiedlung planmäßig betrieben, waren die Schweinfurter Grafen, denen das Geschlecht der Andechs-Meranier bis 1428 nachfolgte. Im Frieden von Langenstadt ging die Herrschaft an die Grafen von Orlamünde über. Dem letzten Grafen, Otto VII. von Orlamünde, folgte 1338 der Burggraf Johann von Nürnberg aus dem Geschlecht der Hohenzollern. Über 100 Jahre waren die Markgrafen Besitzer des Rittergutes Drossenfeld. Am 8. Juni 1689 verkaufte Christian Ernst den Besitz an den Geheimen Hof- und Justizrat sowie Lehenprobst Johann Wolfgang Franke. Nach dessen Tod 1707 erbten seine Geschwister und deren Kinder den Besitz. Unter diesen waren auch die Mutter der späteren Reichsgrafen Ellrodt. Der mittle- re Sohn, Reichsgraf Philipp Andreas von Ellrodt, kauf- te ab 1740 die Anteile der übrigen Erbberechtigten auf und wurde 1752 alleiniger Besitzer des Rittergutes 3 Drossenfeld. Die Besitzergreifung durch die Ellrodts wurde für Drossenfeld und Umgebung von entschei- dender Bedeutung. Von dieser Zeit an waren sie be- strebt, das Schloß und das Dorf zu einem standesge- mäßen Herrensitz auszubauen. Für das Vorhaben der Ellrodts waren natürlich viele Die Mühle von Arbeitskräfte notwendig. Man versprach bauwilligen Altdrossenfeld Familien kostenlosen Baugrund, errichtete ein neues Baugebiet (Lerchenfeld). Das Baumaterial konnte durch Fronarbeit im Schloß abgegolten werden. Im Frühjahr 1763 begann eine rege Bautätigkeit und schon im November waren zwölf sogenannte „Trüpfhäuser“ bezugsfertig. Den Trüpfhäusern stand eigentlich nur so viel Grund zu „als das Wasser vom Dach tropfte“. Die Ellrodts waren hier großzügig und gaben jedem Ansiedler je nach Größe der Familie noch 2 – 8 Dezimal Land dazu (1 Dezimal = 34 qm). Als dann der junge Reichsgraf Friedrich von Ellrodt am 4. Dezember 1763 die schwedische Gräfin Christiane Wilhelmine von Löwenhaupt heiratete, zeigte er ihr voller Stolz das saubere neue Dorf und ließ es feierlich einweihen. 4 Arbeit gab es nun genug für die Drossenfelder Siedler. In Oberkeil bei Pechgraben wurde eine Quelle gefaßt und eine Wasserleitung mit Holzrohren von dort zum Schloß und zum Röthberg gelegt. Dieser sonnige Hang, den wir heute als „Sommerleite“ und „Wein- berg“ kennen, wurde als einmalig schöner „Englischer Garten“ mit Alleen, Obstbäumen, Springbrunnen und Spazierwegen angelegt. Unter Markgraf Friedrich und der Markgräfin Wilhelmine herrschte eine baulustige Zeit. Die besten Baumeister und Künstler wurden nach Bayreuth beru- fen. Diese standen auch Philipp Ellrodt, der zum ersten Minister aufgestiegen war, zur Verfügung. Die alte baufällige Jakobuskirche wurde abgebrochen und 1753 bis 1757 die schöne Markgrafenkirche erbaut. An den Mittelbau des Schlosses wurden zwei Flügel ange- fügt. Der Hanggarten wurde zu einem einmalig schö- nen Terrassengarten umgestaltet. Das Schloß sollte zum Wohnsitz des jungen Paares eingerichtet werden. Der Architekt Carl v. Gontard übernahm Planung und Ausführung. Der Terrassengarten mit Balustern, Barockfiguren und Springbrunnen wurde schon damals mit den berühmtesten Gärten verglichen. 5 In der Kirche bekamen die Ellrodts die mittlere Adeligenloge, es wurde ihr Herrensitz. An der Decke dort erstrahlt ihr Wappen. Ellrodt ließ ebenfalls vom Architekten Gontard das neue Pfarrhaus errichten. Das junge Glück dauerte nur kurze Zeit. Am 23.5.1765 starb Friedrich an einer Infektionskrankheit. Der vom Gram gebeugte Vater Philipp folgte ihm am 1.1.1767 in den Tod. Nach dem Tode der Ellrodts war der Besitz so verschuldet, daß die Güter verkauft wer- den mußten. Das Schloß kam in bürgerliche Hände. eudrossenfeld heute eine moderne NWohngemeinde Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Neu- drossenfeld durch seine zentrale Lage zwischen der Festspielstadt Bayreuth und der Bier- und Zinnfi- Radlkarte mit gurenstadt Kulmbach mit direktem Anschluß an die Wegbeschreibung Autobahnen in Richtung München, Berlin und auf Seite 10 Würzburg zu einem attraktiven Kleinzentrum. Neudrossenfeld wurde zum Standort sauberer Industrie und mittelständischer Unternehmer, doch noch ist die Gemeinde auch stark landwirtschaftlich orientiert. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur erheblich verbessert. 6 Seit 1990 arbeitet man im Zusammenhang mit der Städtebauförderung an der Ortskernsanierung. Schloß und Schloßplatz erstrahlen in neuem Glanze, als Mittelpunkt der Kernsanierung und der Gemeinde. artnerschaft zwischen PNeudrossenfeld und Marchington Marchington, ein Ort in Mittelengland, ca. 60 km von Birmingham entfernt mit rund 800 Einwohnern, unterhält eine Partnerschaft zu Neudrossenfeld. Er ist ländlich Begrüßungstafel am Ortseingang geprägt und liegt mitten in reizvoller Gegend, die zum Wandern einlädt. Aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die England zu bieten hat, sind von hier aus unschwer zu erreichen. Trotz der großen Entfernung finden jedes Jahr Begegnungen zwischen Neudrossenfeld und Marchington statt. Um die bestehenden Kontakte zu fördern und auszu- bauen, wurde ein Partnerschaftskomitee gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, vor allen Dingen den Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, nach England zu reisen, um Land und Leute kennenzulernen, sowie ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. Während die Partnerschaft mit Ziegen- rück augenblicklich ruht, bestehen sehr enge, freundschaftliche Kontakte zu Sopron in Ungarn. 7 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes ie Gemeinde liegt im Landschaftsraum des ober- Dmainischen Hügellandes, etwa in der Mitte zwi- schen Kulmbach und Bayreuth. Aus der ursprünglich landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde hat sich in den letzten 10 Jahren eine moderne Wohngemeinde mit aufstrebender gewerblicher Infrastruktur ent- wickelt. Die Gesamtfläche beträgt ca. 53 qkm. Die Meereshöhe liegt zwischen 310 m über NN und 480 m über NN. Das Klima ist ausgeglichen mit milden Wintern und gemäßigten Sommern. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 7,5 oC. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 650 mm. Entfernungen: Bayreuth – Kulmbach 15 km Nürnberg 100 km Bamberg 60 km Hof 60 km München 250 km Überörtliche Straßen: A 70, A 9, B 85 Bayreuth – – Kulmbach – Kronach 8 Sehenswürdigkeiten: Dreifaltigkeitskirche, Pfarrhaus (Erbauer Carl Philipp Christian von Gontard), Schloß mit Terrassengärten (restauriert) Partnerschaftliche Beziehungen: Marchington (England/Staffordshire), Ziegenrück (Thüringen), Wirtschaftsstruktur Sopron (Ungarn) eudrossenfeld liegt verkehrsgünstig an der N Bundesstraße 85 Bayreuth – Kulmbach – der Gemeinde Kronach mit Anschluß an die Bundesautobahnen A 70 bzw. A 9. Die Gemeinde ist in den 44 Ortsteilen vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. In Neudrossenfeld sind 4 Bauunternehmen, verschiedene Handwerksbetriebe (Zimmerei, Heizungsbau, Installateur, Schreinereien) ansässig; im neu erschlossenen Gewerbegebiet eine internationale Abfertigungsspedition, eine große Druckerei für hochwertige Druckerzeugnisse, eine Werbeagentur, eine Firma für Steuerungstechnik und Prozeßleitsysteme sowie eine Fensterbaufirma mit industrieller Fertigung.