Mitteilungsblatt 2021 07.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 08.08
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 28.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Samstag, 25. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I 1. FC Schwarzach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 26.09.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TDC Lindau III (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 03.10.2021 15:00 TDC Lindau II (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 10.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I (SG) TSV Melkendorf I/ TSV 08 Kulmbach II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 10.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME A Klasse 17.10.2021 14:00 SG Rugendorf/Losau (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Rugendorf, Platz 1,Badstr. 27,95365 Rugendorf ME B Klasse 24.10.2021 13:15 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II FC Neuenmarkt III Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 24.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I FC Neuenmarkt II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 31.10.2021 14:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Vatanspor Kulmbach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 31.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 07.11.2021 12:00 BC Leuchau II (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Leuchau, Platz 1,Lindauer Str. -
Frankenwaldtag in Grafengehaig
Jahrgang 35 Mittwoch, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Frankenwaldtag in Grafengehaig Der Obmann der Zeyerner Ortsgruppe des Fran- kenwaldvereins, Werner Hempfling (Vierter von rechts), übergab den Hauptwanderwimpel an den Hauptvorsitzenden Robert Strobel (Zwei- ter von rechts). Mit im Bild von links die Obfrau der Grafengehaiger Ortsgruppe Margitta Hieke, Bürgermeister Werner Burger, Josef Huber und Baron Ludwig von Lerchenfeld. Im Obergeschoss des hervorragend reno- vierten Mesnerhauses lauschten die geladenen Gäste den Ausführungen von Bürgermeister Werner Burger (links). Mit im Bild von rechts Landtagsabgeordneter Baron Ludwig von Lerchenfeld, die Obfrau der Ortsgruppe Gra- fengehaig, Margitta Hieke, stellvertretender Hauptvorsitzender Dieter Frank und Haupt- vorsitzenden Robert Strobel. Bericht siehe Innenteil Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/14 Bekanntmachungen Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Name Zimmer Durchwahl E-Mail-Adresse Uome, Franz Erster Bürgermeister Markt Marktleugast 4 947- 12 [email protected] Burger, Werner Erster Bürgermeister Markt Grafengehaig 4 3 55 in Grafengehaig 947-17 in Mlg. [email protected] Laaber, Michael Geschäftsstellenleiter 4 947-13 [email protected] Bittermann, Siegrid Sekretariat 4 947- 0 Dienstzeiten [email protected] Weber, Kathrin der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Neuensorger Bauverwaltung 3 947-14 Weg 10 [email protected] Montag bis Freitag von ............................... 08:00 bis 12:00 Uhr Taig, Norbert -
Leise Zieht Durch Mein Gemüt Liebe Bürgerinnen Und Bürger
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 40 Freitag, den 5. April 2019 Nummer 4 Leise zieht durch mein Gemüt Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite! Heinrich Heine 1797–1856 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen entspannte, erholsame und friedliche Osterfestage im Kreise Ihrer Familie. Frohsinn, Leichtigkeit und viele sonnige Tage sollen Sie nun in den Frühling begleiten. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Die ersten Blumen blühen, sanfte Sonnenstrahlen streifen unser Gesicht, frischer Frühlingsduft liegt in der Luft und das Zwitschern der Vögel entführt uns in eine harmonische Welt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start in den Frühling! Genießen Sie die Zeit! Ihre Bürgermeister Franz Uome Werner Burger Markt Marktleugast Markt Grafengehaig P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 4/19 Sich verkleiden, singen, tanzen, Spiele spielen – und ein paar schöne Stunden verbringen. Die Nachwuchsnarren, verkleidet als Cowboys, Clowns, Polizisten, Feen und Prinzessinnen, waren auch im Gemeindegebiet Grafengehaig und Marktleugast ganz in ihrem Element. P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 4/19 4. Mai 2019 Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Märkte Marktleugast und Grafengehaig, sind Sie auch schon so gespannt auf den Frankenwald Wandermarathon? Es wird mit Sicherheit ein tolles Erlebnis in unseren schönen Marktgemeinden! Doch wissen Sie, wie es noch schöner werden kann? Indem auch SIE einen Teil dazu beitragen! Die fleißigen Wanderer, die an diesem Tag ca. 43 km auf sich nehmen, um unsere Gemeindegebiete in ihrer ganzen Pracht kennen zu lernen, werden sich sicherlich sehr freuen, wenn sie auf dem Weg von vielen tollen Fanmeilen begrüßt, vielleicht sogar angefeuert werden, damit sie nicht die Kraft verlieren. -
Mitteilungsblatt 2018 05.Pdf
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 5 Konfirmationen &Kommunionen P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag .................................. 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag .............................................. 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ............................... 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und .......................................................... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag .............................................. 08.30 bis 12.00 Uhr und .......................................................... 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ..................................................... 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag .................................. 07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten Rau, Stefanie 4 Termine zusätzlich -
Alphabetisches Verzeichnis Der Kommunen, Die Partnerschaften Unterhalten Stand: 12.07.2019
Alphabetisches Verzeichnis der Kommunen, die Partnerschaften unterhalten Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Partnerkommune Staat Nr. 1 Abensberg Kelheim Parga Griechenland 2 Abensberg Kelheim Lonigo Italien 3 Abensberg Kelheim Saint-Gilles Frankreich 4 Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, MFr Uggiate Trevano Italien 5 Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, MFr Feldbach Österreich 6 Adlkofen Landshut, NB Badia Calavena Italien 7 Affing Aichach-Friedberg, Schw Lobez Polen 8 Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich 9 Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen 10 Aicha vorm Wald Passau, NB Großraming Österreich 11 Aidenbach Passau, NB Volyne Tschechische Republik 12 Aindling Aichach-Friedberg, Schw Avord Frankreich 13 Aiterhofen Straubing-Bogen, NB Montefino Italien 14 Aldersbach Passau, NB Altersbach Thüringen 15 Aldersbach Passau, NB Harsány Ungarn 16 Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich 17 Alling Fürstenfeldbruck, OB Lannach Österreich 18 Altdorf Landshut, NB San Vito di Leguzzano Italien 19 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen 20 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn 21 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien 22 Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt 23 Altötting Altötting, OB Loreto Italien 24 Altötting Altötting, OB Fátima Portugal Alphabetisches Verzeichnis der Kommunen, die Partnerschaften unterhalten Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Partnerkommune Staat Nr. 25 Altusried Oberallgäu, Schw Lusignan Frankreich 26 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Thaon-les-Vosges Frankreich 27 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Sint-Oedenrode Niederlande 28 Alzenau i. UFr Aschaffenburg, UFr Pfaffstätten Österreich 29 Amberg kreisfrei, OPf Desenzano Del Garda Italien 30 Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich 31 Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien 32 Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland 33 Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen 34 Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orlici Tschechische Republik 35 Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf. -
Sommer- Fest 2018 Kinder- Garten „Pfiffikus“
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 8 SOMMER- FEST 2018 KINDER- GARTEN „PFIFFIKUS“ P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 8/18 P2 P3 P2 Mitteilungsblatt MarktleugastundGrafengehaig TRAKTORCLUB 2007 WEIDMES P3 - 3 Der Markt Marktleugast und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen unterhaltsame, frohe und unvergessliche Stunden auf dem 31. Marktleugaster Nr. 8/18 Nr. Straßenfest! P5 Nr. 8/18 Nr. AUFTRITTE AUF DER BÜHNE: FREIWILLIGE FEUERWEHR MARKTLEUGAST GARTENFREUNDE MARKTLEUGAST • 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen • Cocktails – verschiedene Variationen Moderation: Hans-Georg Busch • Kaltgetränke • Marmeladen, Schnaps, Likör etc. - nach dem • Bratwürste, Steaks, Schnitzelburger Motto „Alles aus dem Garten“ 13.30 Uhr Begrüßung durch Ersten Bürgermeister und Currywurst • Kinderbasteln Franz Uome, Landrat Klaus Peter • Fisch- und Lachsbrötchen • Pflanzentombola Söllner sowie weiterer Mandatsträger • Kaffee und Kuchen 13.40 Uhr Tanz der Kinder des Kindergartens • Kinderolympiade zusammen mit dem „DIE SCHMIEDE“ Kreisjugendring Kulmbach „Arche Noah“ • Softbar mit • 14.00 – 16.30 Uhr Fahrzeugschau und 13.50 Uhr „Julias Music School“ mit den alkoholfreien Cocktails Möglichkeit zur Fahrt mit der Drehleiter Musiklöwen der musikalischen • abends Live-Musik in der Fahrzeughalle Früherziehung FRANKENWALDVEREIN E.V. OG MARKTLEUGAST 14.00 Uhr Kindertanzgruppe -
95512 Neudrossenfeld – Filigrandeckenplatten – Betonrippendecken Telefon (0 92 03) 68 01- 0 – Fertigteilkamine – Liefer- U
Grußwort iebe Bürgerinnen und Bürger, Lliebe Gäste unserer Gemeinde, mit diesem Informationsheft wollen wir uns in erster Linie an unsere Neubürger wenden. Wir heißen Sie nicht nur herzlich willkommen in unserer Gemeinde, sondern wollen Ihnen auch helfen, daß Sie sich gut zurechtfinden im neuen Umfeld und sich problemlos eingewöhnen. Sie finden helfende Ansprechpartner, wichtige Adressen und Telefonnummern, aber auch heiße Tips für die ersten Schritte als Neubürger. Dazu gehören auch Informationen über Sport, Freizeit und Erholung sowie über unser sehr reges Vereinsleben. Industrie, Handel und Gewerbe stellen sich in Anzeigen vor und sponsoren somit diese Informationsbroschüre. Sicherlich ist diese Broschüre aber auch für „Alteingesessene“ und Gäste ein hilfreiches Nachschlagewerk. Sollten Sie dennoch darü- berhinaus weitere Fragen haben oder Auskünfte suchen, so rufen Sie doch einfach bei uns an oder kommen einmal im Rathaus vorbei. Denn wir legen großen Wert darauf, daß sich jeder bei uns wohl- fühlt. Mit freundlichen Grüßen Hans Bär Erster Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Banken und Sparkassen 30 Kulturelle Einrichtungen 21 Bäder 25 Neudrossenfeld in Wort und Bild 25 Behördliche Einrichtungen 13, 16 Notruftafel 32 Bildungs- und Lehranstalten 20–21 Sonstiges 29 Branchenverzeichnis 11 Soziale Einrichtungen 25 Fahrradkarte 10 Turn- und Sportsätten, Freizeiteinrichtungen 26 Vereine, Verbände 26–28 Gemeindeorgane 12 Versorgung und Entsorgung 29 Geschichte 3–7 Wanderkarte 31 Gesundheitswesen 24 Was erledige ich wo? 17 Grußwort 1 Weitere Angaben für den Bürger 30 Impressum U3 Wirtschaftsstruktur der Gemeinde 9 Kindergärten, Kindertagesstätte 24 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 8 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 U = Umschlagseite Ideen und Produkte Lauterbach Kießling für unsere Umwelt Fachhandel für Baustoffe + Betonwerk Neuenreuth am Main – Baustofffachhandel – Hohlblocksteine 95512 Neudrossenfeld – Filigrandeckenplatten – Betonrippendecken Telefon (0 92 03) 68 01- 0 – Fertigteilkamine – Liefer- u. -
Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften Der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd
Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Reg. Partnerkommune Département Zeitpunkt Nr. Bez. Provinz der Region Begründung Australien 1 Nördlingen Donau-Ries Schw. Wagga-Wagga 1967 2 Böhen Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 3 Hawangen Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 4 Ottobeuren Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 Äthiopien 1 Vaterstetten Ebersberg OB Alem Katema Äthiopien 06.01.1996 Belgien 1 Rottach-Egern Miesbach OB Diksmuide Flandern 1964 2 Wolnzach Pfaffenhofen a.d.Ilm OB Poperinge 3 Schongau Weilheim-Schongau OB Sint-Niklass Waas 17.06.1962 4 Cham Cham OPf. Zele Ostflandern 09.10.2010 5 Kötzting Cham OPf. Houffalize Luxembourg 23.11.1991 6 Coburg kreisfrei OFr. Oudenaarde Ostflandern 06.05.1970 7 Neunkirchen a.Brand Forchheim OFr. Deerlijk Westflandern 29.08.1983 8 Schnelldorf Ansbach MFr. Hooglede Westflandern 31.07.1988 9 Großostheim Aschaffenburg UFr. Hamoir Wallonien 17.08.1996 10 Hammelburg Bad Kissingen UFr. Turnhout Antwerpen 07.09.1974 Bosnien-Herzegowina 1 Kammerstein Roth MFr. Petrovac-Drinic 28.08.2011 Burkina Faso 1 Herzogenaurach Erlangen-Höchstadt MFr. Kaya (Hauptstadt) 18.10.1982 Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Reg. Partnerkommune Département Zeitpunkt Nr. Bez. Provinz der Region Begründung 2 Rain Donau-Ries Schw. Tougan Sourou 1974 China 1 Ingolstadt kreisfrei OB Foshan 22.01.2014 2 Passau kreisfrei NB Liuzhou Guangxi 25.04.2001 3 Regensburg kreisfrei OPf. Qingdao Shandong 03.11.2009 4 Ansbach kreisfrei MFr. Jingijang Jiangsu 14.10.2004 5 Erlangen kreisfrei MFr. -
Bayreuth Kennen Lernen
Staatsgemäldesammlung Wo Sarazen Art Sportpark Sports centre Rathaus & Bürger-Service Parkanlagen Parks Einpendleranteil bei den Kultur, Sport und Freizeit State Art Gallery Wo Sarazen Art Oberfrankenhalle: Je nach Bestuhlung bis zu 3.700 Sitzplätze, bei stehenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2011 61 % im Neuen Schloss, Ludwigstraße 21 Verrottungsmuseum / Hofgarten Culture, sport, and entertainment Veranstaltungen bis zu 6.100 Plätze Number of commuters within the employees liable to contribute Salon zu Ehren der Markgräfin Hofgarten (Courtyard Garden) Oberfrankenhalle (multi-purpose sports hall) with 3,700 seats to social security 2011 Markgräfliches Opernhaus Wilhelmine im Auktionshaus Boltz Bayreuth kennen lernen Theater Theatres Plätze Seats Festspielpark Margravial Opera House Salon in honour of Margravine Hans-Walter-Wild-Stadion: 20.400 Plätze, Arbeitslosenquote Agenturbezirk Bayreuth Park Festival Theatre Richard-Wagner-Festspielhaus 1.974 Opernstraße 14 Wilhelmine in the Auktionshaus Boltz davon 3.400 Sitz- und 17.000 Stehplätze Jahresdurchschnitt 2011 6,2 % Zahlen, Daten, Fakten Richard-Wagner-Festspielhaus (Festival Theatre) Altes Schloss, Eremitage Brandenburger Straße 36 Hans Walter Wild Stadium for 20,400 spectators Eremitage Rate of unemployment, district Bayreuth Eremitage (Hermitage) Annual average in 2011 Markgräfliches Opernhaus 487 Sitzplätze Old Palace, Eremitage Naturkunde-Museum Städtisches Kunsteisstadion: Markgravial Opera House 32 Stehplätze Archäologisches Museum Natural Science Museum 4.705 Plätze, -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb
Aktuelle Terminliste: BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Liganummer: 310206 Saison: 11/12 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 5 Stand: Freitag, 24. September 2021 1 . Spieltag 001 31.07.2011 15:00 ATS Wartenfels - TDC Lindau 3:1 002 31.07.2011 15:00 SV Grafengehaig - TSV Melkendorf 1:1 003 31.07.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - FC Neuenmarkt 5:1 004 30.07.2011 15:00 ASV Marktschorgast - BC Leuchau 0:0 005 31.07.2011 15:00 TSV Harsdorf - TSV Bad Berneck 5:3 006 31.07.2011 13:00 VFB Kulmbach 2 - 1. FC Kirchleus 3:1 007 30.07.2011 15:00 SG Rugendorf/Losau - SSV Kasendorf 2 2:2 008 30.07.2011 15:00 ATS Kulmbach - SV Ramsenthal 1:3 2 . Spieltag 009 06.08.2011 15:00 SSV Kasendorf 2 - VFB Kulmbach 2 1:2 010 07.08.2011 15:00 1. FC Kirchleus - TSV Harsdorf 4:1 011 07.08.2011 15:00 TSV Bad Berneck - ASV Marktschorgast 6:0 012 07.08.2011 15:00 BC Leuchau - SpVgg Goldkronach 2:4 013 07.08.2011 15:00 FC Neuenmarkt - SV Grafengehaig 3:3 014 06.08.2011 15:00 TSV Melkendorf - ATS Kulmbach 0:2 015 07.08.2011 15:00 SV Ramsenthal - ATS Wartenfels 2:4 016 07.08.2011 15:00 TDC Lindau - SG Rugendorf/Losau 2:1 3 . Spieltag 017 14.08.2011 15:00 ATS Wartenfels - SG Rugendorf/Losau 1:0 018 14.08.2011 15:00 SV Grafengehaig - BC Leuchau 8:0 019 14.08.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - TSV Bad Berneck 2:4 020 13.08.2011 15:00 ASV Marktschorgast - 1. -
2020-11-23 Artikel-Eröffnung Wirsberg
%D\HULVFKH5XQGVFKDX_ 0HGLHQTXHOOH 3ULQW $XWRU $: $XIODJH 9HUEUHLWXQJ 6HLWHQVWDUW 7KHPD 6SDUNDVVH.XOPEDFK.URQDFK Wirsberg hat Grund zum Feiern Am Montag eröffnen Norma und die Sparkassen-Geschäftsstelle Neuenmarkt-Wirsberg ihre neuen Räumlichkeiten ür die Marktgemeinde werbebau, die Firma Michael Bu- F Wirsberg war es ein lan- ckel GmbH aus Großlellen- ger Kampf, nach der feld/Arberg, mit den Funda- Schließung des REWE-Marktes mentarbeiten. am gleichen Standort wieder zu Nur neun Monate Bauzeit einem vergleichbaren Einkaufs- In gerade Mal neun Monaten markt zu kommen. Es wurden wurde der komplette Baukörper viele Varianten geprüft bis hin zu mit den Außenanlagen verwirk- einer Einkaufsmöglichkeit wie sie licht, und in der der zurücklie- seit vielen Jahren in der Marktge- genden Woche hatten vor allem meinde Grafengehaig mit Erfolg die Ladeneinrichter alle Hände angeboten wird, aber all die Be- zu tun, dass NORMA am kom- mühungen führten zu keinem Er- menden Montag termingerecht folg. Nicht wenige Wirsberger öffnen kann. Auf einer Verkaufs- glaubten mehr daran, Produkte fläche von 1200 Quadratmetern des täglichen Bedarfs wieder im findet der Kunde alles, was für Ort einkaufen zu können. den täglichen Gebrauch notwen- Dank an Anselstetter dig ist. Für die Bäckerei Will aus Expansionsleiter Marc Saalfrank Marktleugast und der Metzgerei von der NORMA Handelskette Witt aus Windischeschenbach aus Nürnberg war zusammen kommt noch eine weitere Ver- mit dem damaligen Bürgermeis- kaufsfläche mit einer gemeinsa- ter Hermann Anselstetter der men Sitzfläche von 220 Quadrat- entscheidende Wegbereiter da- metern dazu. für, dass sich NORMA für eine SparkasseSparkasse eröffnet gleichzeitig Verlagerung von Neuenmarkt Nahezu zeitgleich erfolgt eben- nach Wirsberg aussprach, zumal falls am Montag, 23.