Staatsgemäldesammlung Wo Sarazen Art Sportpark Sports centre Rathaus & Bürger-Service Parkanlagen Parks Einpendleranteil bei den Kultur, Sport und Freizeit State Art Gallery Wo Sarazen Art Oberfrankenhalle: Je nach Bestuhlung bis zu 3.700 Sitzplätze, bei stehenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2011 61 % im Neuen Schloss, Ludwigstraße 21 Verrottungsmuseum / Hofgarten Culture, sport, and entertainment Veranstaltungen bis zu 6.100 Plätze Number of commuters within the employees liable to contribute Salon zu Ehren der Markgräfin Hofgarten (Courtyard Garden) Oberfrankenhalle (multi-purpose sports hall) with 3,700 seats to social security 2011 Markgräfliches Opernhaus Wilhelmine im Auktionshaus Boltz Bayreuth kennen lernen Theater Theatres Plätze Seats Festspielpark Margravial Opera House Salon in honour of Margravine Hans-Walter-Wild-Stadion: 20.400 Plätze, Arbeitslosenquote Agenturbezirk Bayreuth Park Festival Theatre Richard-Wagner-Festspielhaus 1.974 Opernstraße 14 Wilhelmine in the Auktionshaus Boltz davon 3.400 Sitz- und 17.000 Stehplätze Jahresdurchschnitt 2011 6,2 % Zahlen, Daten, Fakten Richard-Wagner-Festspielhaus (Festival Theatre) Altes Schloss, Eremitage Brandenburger Straße 36 Hans Walter Wild Stadium for 20,400 spectators Eremitage Rate of unemployment, district Bayreuth Eremitage (Hermitage) Annual average in 2011 Markgräfliches Opernhaus 487 Sitzplätze Old Palace, Eremitage Naturkunde-Museum Städtisches Kunsteisstadion: Markgravial Opera House 32 Stehplätze Archäologisches Museum Natural Science Museum 4.705 Plätze, davon 1.626 Steh- und 3.079 Sitzplätze Universität Bayreuth Röhrensee Gewerbetreibende 2012: 6700 Röhrensee (animal park) Hofgarten Get to know Bayreuth Stadthalle des Historischen Vereins für Karolinenreuther Straße 58 Ice rink for 4,705 people Tradespersons in 2012: Stadthalle (City Hall) Oberfranken Schulmuseum Sportzentrum (Vierfachturnhalle) Schulen, Hochschulen Miedelspark Handwerksbetriebe 2010: 853 Figures, dates, and facts Archeological Museum im Richard-Wagner-Gymnasium Triple gymn (with facilities for different sports) Miedelspark Handicraft business in 2010: Großes Haus 930 Ludwigstraße 25 b Schools, academies, and universities Großes Haus (Main Hall) School Museum SVB-Hallenbad (50-m-Becken mit 8 Bahnen) Fantaisie Betriebe des verarbeitenden Gewerbes Maisel’s Brauerei- und in the Richard-Wagner-Gymnasium Fantaisie Kleines Haus 277 SVB Indoor pool, 50 m pool with 8 lanes Universität Bayreuth (im WS 11/12 11.326 Studierende) (> 20 Beschäftigte) 2009: 43 Büttnereimuseum (grammar school) Kleines Haus (Little Hall) University of Bayreuth (in the winter term 11/12 11.326 students) Businesses in the manufacturing industry Maisel‘s Brewery Museum Wittelsbacherring 9 (> 20 employees) in 2009: Balkonsaal 365 Kulmbacher Straße 40 Hochschule für Evangelische Kirchenmusik Johann-Baptist-Graser-Schulmuseum Bäder Swimming pools € Balkonsaal Academy of Protestant Church Music Gesamtumsatz des verarbeitenden Gewerbes 2009 3,5 Mrd. Johann-Baptist-Graser School Museum Lohengrin Therme Total turnover of the manufacturing industry 2009 AKTIEN Katakomben Gymnasien 5 Studiobühne Bayreuth 214 (auf 3 Bühnen) Schulstraße 4 (Staatl. anerkannte Heilquelle mit Thermen-Badewelt, AKTIEN Catacombs Grammar schools davon: Studiobühne Bayreuth Sauna- und Wellnessabteilung) Kulmbacher Straße 60 Altstadt-Kult-Museum der SpVgg thereof: Lohengrin-Therme Bayreuth Realschulen 2 Brandenburger Kulturstadl 99 Bayreuth Football Museum Auslandsumsatz 479 Mio. € Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte Eremitage Brandenburger Kulturstadl Markgrafenallee 3 a (Thermal spa; officially recognized mineral spring with healing properties) Secondary schools Museum of Agricultural Tools Foreign turnover Kurpromenade 5 Volksschulen 12 € Operla (Figurentheater) 30 and Equipment Porzellanmuseum Walküre Wirtschaft Investitionen des verarbeitenden Gewerbes 2009 53 Mio. Primary schools Operla (Puppet theatre) Adolf-Wächter-Straße 17 Walküre Porcelain Museum Kreuzsteinbad (Freibad) Capital investments of the manufacturing industry 2009 Kreuzsteinbad (outdoor swimming pool) Economy Gravenreutherstraße 5 Förderschulen (einschl. Schule für Kranke und Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2009 3,4 Mrd. € Universitätsstraße 20 Bayreuther Feuerwehrmuseum e.V. Berufsschule zur individuellen Lernförderung) 6 Gross domestic product at market prices 2009 Transportmuseum Wedlich Einige Strukturdaten Wirtschaftsstandort Bayreuth (z. T. gerundet) Fire Brigade Museum Stadtbad Bayreuth (Schwimmhalle mit großer Saunawelt) Special schools (including school for the sick and Wedlich Transport Museum Some structural data on the business location Bayreuth (rounded in parts) Gewerbeflächen insgesamt (lt. FNP) 2012: 314 ha An der Feuerwache 4 Stadtbad (indoor pool with different saunas) Vocational school to promote individual learning) Ludwig-Thoma-Straße 3 Industrial areas in total Kolpingstraße 7 Erwerbstätige insgesamt 2009: 58.500 IWALEWA-Haus Ersatzschule (Montessorischule und Internationale Schule) 2 (acc. to the land development plan) 2012: Felsengarten Sanspareil Working population in total in 2009 Afrika-Zentrum der Universität Rock garden Sanspareil SVB-Hallenbad Private school (Montessori school and international school) seit 1990 neu ausgewiesene GE und GI Flächen 89 ha Museen Museums Lohengrin Therme IWALEWA-Haus mit Morgenländischem Bau SVB Indoor pool Berufliche Schulen 24 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Newly developed business and industrial areas since 1990 Richard-Wagner-Museum Kunstmuseum Bayreuth Africa Centre of Bayreuth University Am Sportpark 5 am Arbeitsort 2011: 42.017 (96197 Wonsees) Vocational schools Gewerbesteuer-Hebesatz 390 % Haus Wahnfried mit tabakhistorischer Sammlung Münzgasse 9 Employees subject to social insurance contributions Altstadtbad (Freibad) (nach Stadtratbeschluss 2010, vorerst befristet für 3 Jahre) Richard-Wagner Museum der B.A.T. Bayreuth Schloss Fantaisie Musikschule 1 at the job location in 2011: Haus Wahnfried Museum of Fine Arts Kleines Plakatmuseum mit Gartenkunstmuseum Altstadtbad (outdoor swimming pool) Music school Trade tax, rate of assessment Richard-Wagner-Straße 48 Altes Rathaus, Maximilianstraße 33 Little Poster Museum Palace Fantaisie Fantaisiestraße davon Anteil: (after the town council resolution of 2010, initially limited to 3 years) thereof: (voraussichtlich bis 2014 geschlossen) Friedrich-Puchta-Straße 12 (Bamberger Straße 3, Freiluftbad (Licht-, Luft- und Sonnenbad) Deutsches Freimaurermuseum Tourismus Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,2 % (is expected to remain closed until 2014) 95488 Eckersdorf/Donndorf) Freiluftbad (recreational sunbathing areas) German Freemason Museum Tourism Agriculture and forestry, fisheries Franz-Liszt-Museum Im Hofgarten 1 Neues Schloss Markgräfliches Opernhaus An der Bürgerreuth Produzierendes Gewerbe 21,5 % Franz-Liszt Museum Golfplatz Rodersberg Betten ca. 1.820 Wahnfriedstraße 9 Deutsches Schreibmaschinenmuseum (darunter: Verarbeitendes Gewerbe mit 16,6 %) Fußgängerzone German Typewriter Museum Golfplatz Rodersberg Beds Manufacturing industries Jean-Paul-Museum Bernecker Straße 11 Golf course Rodersberg Hotels 14 (These include: processing industry with 16.6 %) Jean-Paul-Museum 18-Loch-Anlage Hotels Handel, Gastgewerbe und Verkehr 21,7 % Wahnfriedstraße 1 Urweltmuseum Oberfranken 18-hole-course Geohistorical Museum Gasthöfe 11 (darunter: Handel, Instandhaltung und Am Rodersberg Guesthouses Jean Pauls Dichterstübchen Kanzleistraße 1 Reparatur von Kfz mit 13,9 %) Sanatorien 2 in der Rollwenzelei Wholesale and retail trade, hospitality industry and transport industry Markgräfin-Wilhelmine-Museum Sanatories (These include: wholesale and retail trade, maintenance and Jean Paul’s ‚Dichterstübchen’ Freisportanlagen Outdoor sport facilities Margravine Wilhelmine Museum Jugendherberge 1 repair of motor vehicles and motorcycles with 13.9 %) (poet’s little room) in the Rollwenzelei Deutsches Freimaurermuseum Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Neues Schloss, Ludwigstraße 21 Trimm-Dich-Pfad Youth hostel Königsallee 84 Kreuzsteinbad Sonstige Dienstleistungen 54,0 % am Buchstein Sammlung Bayreuther Fayencen Gäste pro Jahr ca. 136.000 (Gesundheits- und Sozialwesen mit 16,4 %, Historisches Museum Keep-fit trail im Neuen Schloss Guests per year Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Historical Museum at the Buchstein Kirchplatz 4 Museum Bayreuth „Fayences“ Übernachtungen pro Jahr ca. 300.000 mit 9,4 % sowie Erziehung und Unterricht mit 7,1 %) Nordic Walking Park (New Palace) Overnight stays per year Other services Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte Ludwigstraße 21 an der Lohengrin Therme (Health care and social sectors with 16.4 %, Wilhelm-Leuschner Memorial Nordic Walking Park davon ausländische Gäste ca. 15 % Official administration, defence, social insurance Moritzhöfen 25 at the Lohengrin Therme of which were foreigners with 9.4 % and education and classes with 7.1 %) Geschichte Stadtgebiet Städtepartnerschaften Soziales Kontakt The town’s history Municipal area und Kooperationen Social services Contact

1194 Erste urkundliche Erwähnung des Ortes „Baierrute“ Höhenlage 345 m ü. NN (Hauptbahnhof) Town twinning and partnerships 5 Krankenhäuser 2.134 Betten Bürgerdienst der Stadt Bayreuth durch Bischof Otto II. von Bamberg. Municipal area altitude 345 m Hospitals Beds Auskünfte, Ratschläge und Hilfen für den gesamten Bereich der städtischen First documentary evidence of Baierrute by Bishop Otto II of Bamberg. seit since Behörden und Betriebe sowie für andere Behörden 12 Pflegeheime 1.138 Betten Fläche 6 692 ha Information, advice, and assistance for the whole area of the municipal 1231 Verleihung des Stadtrechts. Annecy, Frankreich 1966 Nursing homes Beds Area authorities and for other authorities Status as town (civitas) conferred Annecy, France davon: 1 Hospiz 10 Hospizplätze Neues Rathaus 1260 Bayreuth geht in den Besitz der fränkischen Hohenzollern, d. h. der thereof: Rudolstadt, Thüringen 1990 Hospices Places Neues Rathaus (New Town Hall) Burggrafen. Gebäude- und Freifläche 26,9 % Verkehrsfläche 10,1 % Rudolstadt, Thuringia 1 Kurzzeitpflege 26 Plätze Luitpoldplatz 13 Bayreuth is inherited by the Franconian Hohenzollern, i. e. the Burgraves Buildings and open space Traffic area La Spezia, Italien 1999 Short-term nursing care Places Rufnummer: 09 21/25-17 06, 25-17 07, Fax: 25-13 05 of Nuremberg. Landwirtschaftliche Fläche 38,7 % Waldfläche 18,3 % La Spezia, Italy Telephone: 09 21/25-17 06 or 25-17 07, Fax: 0921/25-1305 Agricultural area Wooded area 1 Tagespflege 12 Plätze 1430 Die Stadt wird von Hussiten erobert und zerstört. Prag 6, Tschechien 2008 Day care Places Rathaus II The town is conquered and destroyed by the Hussites. Betriebsfläche 0,2 % Wasserfläche 0,8 % Prague 6, Czech Republic Industrial area Water area 2 Seniorenwohnanlagen 37 Ein- und Zwei-Zimmer- Rathaus II 1533 Markgraf Georg führt mit einer neuen Kirchenordnung die Tekirdag, Türkei 2012 Sheltered housing for the elderly with Wohnungen Dr.-Franz-Straße 6 Reformation ein. Festspielhaus Erholungsfläche 4,6 % Sonstige Fläche 0,4 % Tekirdag, Republic of Turkey One- and Two-room-flats Rufnummer: 09 21/25-17 25, Fax: 25-15 95 Margrave Georg establishes the Reformation by a new church order. Recreation area Other areas Telephone: 09 21/25-17 25, Fax: 0921/25-15 95 Kulturpartnerschaft mit dem Burgenland, Österreich 1990 68 barrierefreie Appartements 1602 Bei einer Pestepidemie kommen über 1.000 Einwohner ums Leben. Länge der Stadtgrenze 73,30 km (einschließlich Burgenland Cultural partnership with Austria mit Hausnotruf Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH A plaque epidemic causes the death of more than 1,000 inhabitants. 1810 Durch Napoleon kommt Bayreuth zum Königreich Bayern. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Length of town limits Exklave „Dörnhofer Wiesen“) Sächsisch-Bayerisches Städtenetz 1995 Barrier-free flats equipped Napoleon causes Bayreuth to become part of the Kingdom . Opernstraße 22 1603 Markgraf Christian verlegt die fürstliche Residenz von in 62,50 km (ohne Exklave) (Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau, Chemnitz) with emergeny callf das alte Schloss nach Bayreuth. Rufnummer: 09 21/8 85-88, Fax: 09 21/8 85-55 1876 Bei den ersten Festspielen führt Richard Wagner dreimal den (Wahlperiode 2008 - 2014) Saxon-Bavarian network of the towns 2 Anlagen Betreutes Wohnen 157 Wohnungen Margrave Christian transfers the margravial residence from Kulmbach Der Stadtrat Telephone: 09 21/8 85-88, Fax: 09 21/8 85-55 „Ring des Nibelungen“ auf. Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau, Chemnitz Housing areas: assisted living unterschiedlicher Größe to the Old Palace in Bayreuth. At the first Bayreuth Festival Richard Wagner performs I E-Mail: [email protected] Bevölkerung The town council (term of off ce 2008 - 2014) Metropolregion Nürnberg 2005 residential units „The Ring of the Nibelung“ three times. www.bayreuth.de 1632 Im Dreißigjährigen Krieg wird die Stadt in drei aufeinander Metropolitan area Nuremberg of different sizes folgenden Jahren von bis 1634 kaiserlichen Truppen eingenommen 1945 Rund ein Drittel der Stadt wird bei Luftangriffen zerstört. Population seit since Patenschaft für die Franzensbader Heimatgruppe 1955 175 Wohnungen unterschiedlicher Größe mit Serviceangebot und geplündert. About a third of the town is destroyed by air raids. Entwicklung der Einwohnerzahl: Oberbürgermeisterin Association with a homeland society from Franzensbad (Grund- und Wahlleistungen) During the Thirty Years‘ War, the town is captured and looted by 1975 Die neu gegründete Universität Bayreuth nimmt ihren Development of the population: Brigitte Merk-Erbe (BG) 2012 Flats of different sizes with service provisions imperial troops in three consecutive years. Lehrbetrieb auf. Mayor Brigitte Merk-Erbe (BG) (basic and optional services) 1871 17.841 1735 Das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine tritt die Regierung an. Lecturing and research work are taken up at the newly founded 1910 34.547 2. ehrenamtlicher Bürgermeister 51 Kindergärten, -krippen, -horte 2.498 Plätze Margrave Friedrich and Margravine Wilhelmine begin their reign. Bayreuth University. 1939 45.028 Thomas Ebersberger (CSU) 2002 Nursery schools and day nurseries Places 1748 Einweihung des Markgräflichen Opernhauses anlässlich der Hochzeit 2nd honorary Mayor Thomas Ebersberger (CSU) 1993 Bayreuth wird als Oberzentrum ausgewiesen. 1946 55.612 1 Heilpädagogisches Zentrum der Prinzessin Elisabeth Friederike. Bayreuth is appointed Oberzentrum 1959 61.088 3. ehrenamtliche Bürgermeisterin Remedial Centre Opening ceremony of the Margravial Opera House to celebrate (administrative and economic centre). 1970 64.536 Dr. Beate Kuhn (SPD) 2008 Annecy Burgenland the wedding of princess Elisabeth Friederike. 1980 70.633 Werkstätten für Menschen 550 Plätze 1998 Die Universität Bayreuth nimmt den Lehrbetrieb an der neuen 6. 3rd honorary Mayor Dr. Beate Kuhn (SPD) 1990 72.345 mit Behinderung Places 1792 Nach dem Rücktritt des Markgrafen Alexander fällt das Fürstentum Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften auf. 2000 74.153 Verkehrsanbindung Workshops for disabled persons Bayreuth an das Königreich Preußen. Bayreuth University celebrates the topping-out ceremony of the 6th 2010 72.683 Sitze Places Impressum Imprint After the resignation of Margrave Alexander Bayreuth becomes Faculty for Applied Natural Sciences TraffIc connections by road, rail, and air 5 Schüler- und Lehrlingsheime 147 Plätze 2011 (30.09) 72.242 CSU 13 a Prussian province. Homes for children and apprentices Places Herausgeber Editor 1999 Nach zweijähriger Bauzeit eröffnet die für 20. Mio. EUR errichtete CSU (Christian Social Union) Straße Road Neuntgrößte Stadt in Bayern 81 Kinderspiel- und Bolzplätze Stadt Bayreuth Lohengrin Therme. Bundesautobahnen A 9 München–Berlin und A 70 Schweinfurt–Bayreuth, ninth largest town in Bavaria SPD 10 Children‘ s playgrounds and playing fields Luitpoldplatz 13 Official opening of the new thermal spa „Lohengrin Therme“ in Seulbitz. Federal motorway A 9 Munich-Berlin and A 70 Schweinfurt-Bayreuth, Fünftgrößte Stadt in Franken SPD (Social Democratic Party) 95444 Bayreuth 2003 Einweihung des „Kompetenzzentrums Neue Materialien“. Bundesstraßen B 2 Hof–Nürnberg, B 22 Bamberg–Weiden und 2 Rolllaufflächen fifth largest town in Franconia www.bayreuth.de Official opening of the Competence Center for New Materials of Bayreuther Gemeinschaft 10 B 85 Kronach–Amberg Roller skating areas Bayreuther Gemeinschaft Major roads B 2 Hof-Nuremberg, B 22 Bamberg-Weiden and E-Mail: [email protected] Northern Bavaria Größte Stadt in Oberfranken 2 Skateanlagen largest town in Upper Franconia Die GRÜNEN und Unabhängigen 4 B 85 Kronach-Amberg 2008 Nach 58 Jahren tritt Wolfgang Wagner als Leiter der Bayreuther Fest- Skateboard areas Redaktion Editorial office Die GRÜNEN und Unabhängigen (The Greens and Independents) Schiene Rail spiele zurück. Der Stiftungsrat ernennt am 1. September seine beiden Konfessionen: 2 Basketballanlagen Amt für Öffentlichkeitsarbeit Verbindung im Stundentakt Bayreuth–Nürnberg Töchter Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier zu seinen Nach- Denominations: Junges Bayreuth 2 Basketball courts Office Public Relations folgerinnen. evangelisch 49,5 % Junges Bayreuth Haltepunkt auf der Franken-Sachsen-Magistrale Nürnberg-Dresden Wolfgang Wagner resigns as the director of the Bayreuth Festival after Protestant Rail connections hourly express train service from Nuremberg to Bayreuth and 5 Volleyballanlagen FDP 2 Gestaltung Layout 58 years. On 1 September, the council of the foundation appoints his two katholisch 26,1 % back; IC-Stop Nuremberg-Dresden Volleyball courts FDP (The Liberals) GMK Werbeagentur daughters, Katharina Wagner and Eva Wagner-Pasquier to his Catholic Flughafen Air successors. sonstige 24,4 % BT go! 2 Regionalflugplatz Bayreuth sowie gute Anbindung an die Others BT go! 2010 Wolfgang Wagner stirbt am 21. März im Alter von 90 Jahren in internationalen Flughäfen Nürnberg, Leipzig und München Bayreuth. Bayreuther Bürger-Liste 1 Regional airport Bayreuth and good transport connections to the Wolfgang Wagner dies in Bayreuth on 21st March at the age of 90. Bayreuther Bürger-Liste international airports Nuremberg, Leipzig and Munich