Bayreuth Kulmbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 08.08
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 28.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Samstag, 25. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I 1. FC Schwarzach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 26.09.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TDC Lindau III (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 03.10.2021 15:00 TDC Lindau II (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 10.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I (SG) TSV Melkendorf I/ TSV 08 Kulmbach II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 10.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME A Klasse 17.10.2021 14:00 SG Rugendorf/Losau (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Rugendorf, Platz 1,Badstr. 27,95365 Rugendorf ME B Klasse 24.10.2021 13:15 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II FC Neuenmarkt III Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 24.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I FC Neuenmarkt II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 31.10.2021 14:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Vatanspor Kulmbach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 31.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 07.11.2021 12:00 BC Leuchau II (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Leuchau, Platz 1,Lindauer Str. -
Alte Schätze Neu Entdecken Bayreuth & Umgebung
Markgrafenkirchen entdecken. Alte Schätze neu entdecken Bayreuth & Umgebung Gräfenberg & Umgebung 26 Sonneberg 13 Kulmbach, Thurnau & 28 Umgebung Kronach, Kulmbach & Umgebung Ludwigsstadt & B85 Umgebung Hof & Umgebung B173 53 Selb, Wunsiedel & 41 Umgebung 46 44 B303 54 Lichtenfels 57 29 32 51 19 25 1 49 37 10 8 A 70 B85 11 58 2-7 14 B22 34 33 Bamberg 16 12 27 23 36 A 9 15 B2 24 18 17 40 Nürnberg Nürnberg Nürnberg Dresden Leipzig Leipzig / Berlin Leipzig A 72 50 9 52 20 22 48 42 21 31 45 A 9 39 35 B289 47 30 56 43 A 93 59 1 B303 Weiden/Regensburg 55 B22 38 Weiden B85 Dreifaltigkeitskirche 1 Bad Berneck Die Kurstadt zu Füßen Kirchenring 37 95460 Bad Berneck www.bad-berneck-evangelisch.de täglich 9 bis 17 Uhr Apr bis Okt bis 19 Uhr DB Bayreuth Hbf ZOH Bayreuth Bus 330 Fußweg ca. 3 Min. Ordenskirche 2 Bayreuth Die Fürstin der Markgrafenkirchen St. Georgen 50 95448 Bayreuth www.ordenskirche.de täglich 9 bis 16 Uhr Apr bis Okt bis 18 Uhr DB Bayreuth Hbf Fußweg ca. 12 Min. Pfarrkirche 3 St. Johannis Bayreuth Schmuckstück an Wilhelmines Eremitage Altentrebgastplatz 4 95448 Bayreuth www.stjohannis-bayreuth.de täglich 9 bis 16 Uhr Apr bis Okt bis 18 Uhr DB Bayreuth Hbf ZOH Bus 302, 302 Ri St. Johannis, Hst Ochsenhut Bayreuth & Umgebung Schlosskirche 4 Unsere liebe Frau Bay- reuth Wilhelmines Erbe Schlossberglein 1 95444 Bayreuth www.schlosskirche-bayreuth.kirche-bamberg.de täglich 7.30 bis 16 Uhr Apr bis Okt bis 19 Uhr DB Bayreuth Hbf Fußweg ca. -
Mitteilungsblatt 2018 05.Pdf
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 5 Konfirmationen &Kommunionen P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag .................................. 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag .............................................. 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ............................... 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und .......................................................... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag .............................................. 08.30 bis 12.00 Uhr und .......................................................... 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ..................................................... 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag .................................. 07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten Rau, Stefanie 4 Termine zusätzlich -
TSV Trebgast 2 15:00 Uhr: SSV Peesten - TSV Trebgast Begrüßung Begrüßung
Schäckheftla Das offizielle Stadionblatt des SSV Peesten Saison 2017-2018 2. Ausgabe Sonntag 03.09.2017: 13:00 Uhr: SSV Peesten 2 - TSV Trebgast 2 15:00 Uhr: SSV Peesten - TSV Trebgast Begrüßung Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen wir euch im Namen des SSV Peesten recht herzlich. Ein besonderer Gruß gilt dabei unseren Gästen aus Trebgast mit ihren Aktiven, Betreueren und Anhängern, sowie auch den eingeteilten Schiedsrichtern. Fünf Spiele - Fünf Niederlagen - Null Punkte - Tabellenletzter! Das ist die bittere Realität unserer Ersten vor dem heutigen Heimspiel gegen den TSV Trebgast, der mit zwei Punkten auch nicht gerade gut in die Saison gestartet ist. Zwar war die Leistung im Derby in Kasendorf angesichts der personell an- gespannten Lage in Ordnung, doch letztendlich nicht ausreichend um zu punkten. Dafür lief gerade in der Offensive einfach zu wenig zusammen und so musste man sich nach zwei höchst unglücklichen Gegentreffer mit 0:2 geschlagen geben. Heute gegen Trebgast wäre ein Sieg also enorm wichtig, erstens um endlich die ersten Punkte einzufahren und zweitens um die Hoffnung weiterhin auf- recht zu erhalten. Unsere Reserve holte bisher vier Punkte aus drei Spielen (Ergebnis gegen Thurnau lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) und hat heute gegen den TSV Trebgast 2 die Möglichkeit, den zweiten Saisonsieg einzufahren und die aufsteigende Form zu bestätigen. In diesem Sinne... Auf geht‘s Peesten, Kämpfen und Siegen!!! Die nächsten Spiele des SSV: 1. Mannschaft - Kreisklasse 4 Samstag, 09.09. um 16:00 Uhr, auswärts, VfR Katschenreuth 2 2. Mannschaft – B-Klasse 5 Samstag, 09.09. um 14:00 Uhr, auswärts, VfR Katschenreuth 3 Teamvergleich 1. -
Förderung Des Ländlichen Raums
Stammbach, Trebgast, Wirsberg) und sind z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftungen, Kommu- nen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzügl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung 100.000 € wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- rung gewährt. Für Ihre Projekte Wie bekomme ich die Förderung für mit dem mein Projekt: Regionalbudget der Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- trag auf Förderung in der Geschäftsstelle der ILE ILE FMB FMB ein. Wichtig ist, dass mit deren Durchfüh- rung noch nicht begonnen wurde! Die Ge- Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- schäftsstelle prüft die Projektanträge auf Ein- elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, haltung der Fördervoraussetzungen und ein in- denn die ILE FMB kann jetzt Projekte von Verei- terkommunales Entscheidungsgremium, aus nen, Stiftungen, Privatpersonen, Unterneh- verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann men, Kirchen, Kommunen etc. mit bis zu mittels festgesetzter Auswahlkriterien (siehe 10.000 € unterstützen! Rückseite) die Projekte aus, die über das Regio- nalbudget gefördert werden. Dabei müssen die Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- Kleinprojekte einem oder mehreren Zielen der fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- ILE FMB entsprechen, das sind Demographische rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und Entwicklung/ Lebensraum/ Lebensqualität/ Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen Landschaftsentwicklung/ Agrarstruktur/ Hoch- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- wasserschutz/ Erneuerbare Energien/ Regio- sam etwas in unserer Region bewegen. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Bayreuth Kennen Lernen
Staatsgemäldesammlung Wo Sarazen Art Sportpark Sports centre Rathaus & Bürger-Service Parkanlagen Parks Einpendleranteil bei den Kultur, Sport und Freizeit State Art Gallery Wo Sarazen Art Oberfrankenhalle: Je nach Bestuhlung bis zu 3.700 Sitzplätze, bei stehenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2011 61 % im Neuen Schloss, Ludwigstraße 21 Verrottungsmuseum / Hofgarten Culture, sport, and entertainment Veranstaltungen bis zu 6.100 Plätze Number of commuters within the employees liable to contribute Salon zu Ehren der Markgräfin Hofgarten (Courtyard Garden) Oberfrankenhalle (multi-purpose sports hall) with 3,700 seats to social security 2011 Markgräfliches Opernhaus Wilhelmine im Auktionshaus Boltz Bayreuth kennen lernen Theater Theatres Plätze Seats Festspielpark Margravial Opera House Salon in honour of Margravine Hans-Walter-Wild-Stadion: 20.400 Plätze, Arbeitslosenquote Agenturbezirk Bayreuth Park Festival Theatre Richard-Wagner-Festspielhaus 1.974 Opernstraße 14 Wilhelmine in the Auktionshaus Boltz davon 3.400 Sitz- und 17.000 Stehplätze Jahresdurchschnitt 2011 6,2 % Zahlen, Daten, Fakten Richard-Wagner-Festspielhaus (Festival Theatre) Altes Schloss, Eremitage Brandenburger Straße 36 Hans Walter Wild Stadium for 20,400 spectators Eremitage Rate of unemployment, district Bayreuth Eremitage (Hermitage) Annual average in 2011 Markgräfliches Opernhaus 487 Sitzplätze Old Palace, Eremitage Naturkunde-Museum Städtisches Kunsteisstadion: Markgravial Opera House 32 Stehplätze Archäologisches Museum Natural Science Museum 4.705 Plätze, -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb
Aktuelle Terminliste: BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Liganummer: 310206 Saison: 11/12 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 5 Stand: Freitag, 24. September 2021 1 . Spieltag 001 31.07.2011 15:00 ATS Wartenfels - TDC Lindau 3:1 002 31.07.2011 15:00 SV Grafengehaig - TSV Melkendorf 1:1 003 31.07.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - FC Neuenmarkt 5:1 004 30.07.2011 15:00 ASV Marktschorgast - BC Leuchau 0:0 005 31.07.2011 15:00 TSV Harsdorf - TSV Bad Berneck 5:3 006 31.07.2011 13:00 VFB Kulmbach 2 - 1. FC Kirchleus 3:1 007 30.07.2011 15:00 SG Rugendorf/Losau - SSV Kasendorf 2 2:2 008 30.07.2011 15:00 ATS Kulmbach - SV Ramsenthal 1:3 2 . Spieltag 009 06.08.2011 15:00 SSV Kasendorf 2 - VFB Kulmbach 2 1:2 010 07.08.2011 15:00 1. FC Kirchleus - TSV Harsdorf 4:1 011 07.08.2011 15:00 TSV Bad Berneck - ASV Marktschorgast 6:0 012 07.08.2011 15:00 BC Leuchau - SpVgg Goldkronach 2:4 013 07.08.2011 15:00 FC Neuenmarkt - SV Grafengehaig 3:3 014 06.08.2011 15:00 TSV Melkendorf - ATS Kulmbach 0:2 015 07.08.2011 15:00 SV Ramsenthal - ATS Wartenfels 2:4 016 07.08.2011 15:00 TDC Lindau - SG Rugendorf/Losau 2:1 3 . Spieltag 017 14.08.2011 15:00 ATS Wartenfels - SG Rugendorf/Losau 1:0 018 14.08.2011 15:00 SV Grafengehaig - BC Leuchau 8:0 019 14.08.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - TSV Bad Berneck 2:4 020 13.08.2011 15:00 ASV Marktschorgast - 1. -
Karl Horn Ist Nun Ehrenbürger Des Marktes Grafengehaig
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 2 Karl Horn ist nun Ehrenbürger des Marktes Grafengehaig P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 2/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag ....................................08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag ................................................15.00 bis 17.30 Uhr Erster Bürgermeister Franz Uome Uome, Franz 4 Montag bis Mittwoch .................................08.30 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister und ............................................................14.00 bis 17.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 Donnerstag ................................................08.30 bis 12.00 Uhr [email protected] und ...........................................................14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ......................................................08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag ....................................07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten -
Onomastica Uralica 8
ONOMASTICA PatrocinySettlementNames inEurope Editedby VALÉRIA TÓTH Debrecen–Helsinki 2011 Onomastica Uralica President of the editorial board István Nyirkos, Debrecen Co-president of the editorial board Ritva Liisa Pitkänen, Helsinki Editorial board Terhi Ainiala, Helsinki Sándor Maticsák, Debrecen Tatyana Dmitrieva, Yekaterinburg Irma Mullonen, Petrozavodsk Kaisa Rautio Helander, Aleksej Musanov, Syktyvkar Guovdageaidnu Peeter Päll, Tallinn István Hoffmann, Debrecen Janne Saarikivi, Helsinki Marja Kallasmaa, Tallinn Valéria Tóth, Debrecen Nina Kazaeva, Saransk D. V. Tsygankin, Saransk Lyudmila Kirillova, Izhevsk The articles were proofread by Terhi Ainiala, Helsinki Andrea Bölcskei, Budapest Christian Zschieschang, Leipzig Lector of translation Jeremy Parrott Technical editor Valéria Tóth Cover design and typography József Varga The work is supported by the TÁMOP 4.2.1./B-09/1/KONV-2010-0007 project. The project is implemented through the New Hungary Development Plan, co-financed by the European Social Fund and the European Regional Development Fund. The studies are to be found at the Internet site http://mnytud.arts.unideb.hu/onomural/ ISSN 1586-3719 (Print), ISSN 2061-0661 (Online) ISBN 978-963-318-126-3 Debreceni Egyetemi Kiadó University of Debrecen Publisher: Márta Virágos, Director General of University and National Library, University of Debrecen. Contents Foreword ................................................................................................... 5 PIERRE -HENRI BILLY Patrociny Settlement Names in France .............................................. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Und Deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast Und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 1/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag .............................. 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag .......................................... 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ........................... 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und ...................................................... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag .......................................... 08.30 bis 12.00 Uhr und ...................................................... 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ................................................. 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag .............................. 07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten Rau, Stefanie 4 Termine zusätzlich täglich nach Vereinbarung Sekretariat, Volkshochschule,