Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt

Jahrgang 39 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 8

SOMMER- FEST 2018

KINDER- GARTEN „PFIFFIKUS“

P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 8/18

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 8/18 Straßenfest! die teilnehmenden Vereine auf dem 31. Marktleugaster Der Markt Marktleugast und freuen sich auf Ihren Besuch frohe und unvergessliche Stunden und wünschen Ihnen unterhaltsame, TRAKTORCLUB 2007 WEIDMES

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 4 - Nr. 8/18 Gewinner der großen Tombola gezogen. Marktleugast - anschließend werden die TV Marktleugast und Schützengesellschaft Ab 18.00 Uhr Siegerehrungen: 16.15 Uhr 15.30 Uhr gesellschaft Helmbrechts 15.15 Uhr gesellschaft Helmbrechts 15.00 Uhr 14.30 Uhr Volkshochschule Marktleugast 14.00 Uhr Früherziehung

13.50 Uhr „Arche Noah“ 13.40 Uhr • • • • • • RSC MARKTLEUGAST TEILNEHMENDE VEREINE: 13.30 Uhr Moderation: Hans-Georg Busch AUFTRITTE AUF DER BÜHNE: Kinderschminken RSC-Flohmarkt Kaffee und Kuchen Eis Pizzawagen Kaltgetränke des Kinder- und Jugendchores „Julias Music School“ mit Auftritt Zauberer „Oswaldo“ Juniorinnengruppe der Faschings- Jugendgruppe der Faschings- „Chaos-Angels“ des RSC Marktleugast Kindertanzgruppe „Happy Feet“ der Musiklöwen der musikalischen „Julias Music School“ mit den Tanz der Kinder des Kindergartens Söllner sowie weiterer Mandatsträger Franz Uome, Landrat Klaus Peter Begrüßung durch Ersten Bürgermeister

• • • MARKT MARKTLEUGAST • SCHACHKLUB MARKTLEUGAST • • • • • TV MARKTLEUGAST • • • • • 1. FC MARKTLEUGAST • VDK SOZIALVERBAND BAYERN OV MARKTLEUGAST • • • • • • • • FREIWILLIGE FEUERWEHR MARKTLEUGAST

Markttreiben im unteren Bereich der Marktstraße Spielmobil Kindereisenbahn Spiel und Spaß Geschwindigkeitswurfmaschine Kaffee und Kuchen Fisch- und Lachsbrötchen Bratwürste, Steaks Kaltgetränke Frankenwald-Toni 19.00 Uhr Zeltbetrieb und Live-Musik mit dem Kaffee und Kuchen Food-Truck „Curry 79er“ Kaltgetränke 10.00 Uhr Frühschoppen Infostand abends Live-Musik in der Fahrzeughalle Möglichkeit zur Fahrt mit der Drehleiter 14.00 – 16.30 Uhr Fahrzeugschau und Kreisjugendring Kinderolympiade zusammen mit dem Kaffee und Kuchen Fisch- und Lachsbrötchen und Currywurst Bratwürste, Steaks, Schnitzelburger Kaltgetränke 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen

• • • • • • • SCHÜTZENGESELLSCHAFT MARKTLEUGAST • POLIZEIINSPEKTION • RAIFFEISENBANK OBERLAND EG • M. RUCKDÄSCHEL WEINGUT BURG HORNBERG • OG MARKTLEUGAST FRANKENWALDVEREIN E.V. • „DIE SCHMIEDE“ • • • • GARTENFREUNDE MARKTLEUGAST Jung und Alt Bogenschießen für dem Musikverein Marktleugast nachmittags Live-Musik mit Kaffee und Kuchen Fisch- und Lachsbrötchen Bratwürste Kaltgetränke 11.30 Uhr Spanferkel mit Kraut und Klößen Elektroautos auf dem Schulpausenhof 13.00 - 17.00 Uhr Parcour mit Tret- und Hüpfburg von verschiedenen Weinsorten Ausschank und Verkauf Infostand alkoholfreien Cocktails Softbar mit Pflanzentombola Kinderbasteln Motto „Alles aus dem Garten“ Marmeladen, Schnaps, Likör etc. - nach dem Cocktails – verschiedene Variationen Marmeladen, Schnaps, Likör etc. - nach dem

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 5 - Nr. 8/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Neuensorger Weg 10 Marktleugast Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Name Zimmer Durchwahl Donnerstag ������������������������������������������������� 15.00 bis 17.30 Uhr E-Mail-Adresse Erster Bürgermeister Franz Uome Uome, Franz 4 Montag bis Mittwoch ���������������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister und ������������������������������������������������������������� 14.00 bis 17.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 Donnerstag ������������������������������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr [email protected] und ������������������������������������������������������������� 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag �������������������������������������������������������� 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger im Rathaus Grafengehaig Laaber, Michael 4 Montag bis Freitag ������������������������������������� 07.30 bis 09.30 Uhr Geschäftsstellenleiter 947-13 Außerhalb der Dienstzeiten [email protected] Termine zusätzlich täglich nach Vereinbarung Rau, Stefanie 4 in der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Sekretariat, Volkshochschule, Termine jeweils nach Vereinbarung Tourismus, Mitteilungsblatt 947- 0 [email protected] Bekanntmachungen N.N. 3 Bauamtsleiter, Straßenverkehrsrecht, Wir wünschen allen Bürgerinnen Beiträge, Einkauf 947-14 und Bürgern, die in diesem Monat Taig, Norbert 3 Geburtstag oder ein anderes Jubi- Liegenschaftsverwaltung, läum feiern, Gesundheit, Glück und Mieten/Pachten, Zufriedenheit! Straßen- & Wegerecht, Versicherungen, Gebäude 947-15 [email protected]

Fechner, Cedric 3 Auszubildender 947-26 [email protected] Wohnungen Knarr, Mandy 2 Kämmerin 947-19 & [email protected] Oltsch, Lisa 2 Kämmerei 947-18 Häuser [email protected] Witzgall-Gramalla, Gaby 2 Kasse 947-24 [email protected] Knarr, Melanie 2 Kasse 947-16 In unserer Verwaltungsgemeinschaft treffen [email protected] immer wieder Anfragen nach freien Boßert, Renate 2 Wohnungen und Häusern in unseren Kasse 947-21 Gemeindegebieten Marktleugast und [email protected] Grafengehaig ein.

Hofmann, Hans 1 Standesamt, Gewerbe- Haben Sie Wohnungen/Häuser und Ordnungsamt, zu vermieten oder zu verkaufen? Feuerwehrwesen 947-22 [email protected] Bitte melden Sie sich bei unserem Herrn Norbert Taig, Tel. 09255/ 947-15. Korzendorfer, Carolin 1 Nur so können wir Ihnen die Anfragen Pass- und Einwohnermeldewesen, Friedhofsverwaltung, weitervermitteln. Standesamt 947-20 [email protected] Vielen Dank! Telefax: (0 92 55) 947-50

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 6 - Nr. 8/18

 'RQQHUVWDJ 6SLHOPRELOLQ0DUNWOHXJDVW    6DPVWDJ , ):90DUNWOHXJDVW²6FKDW]VXFKH    6DPVWDJ 0DUNWOHXJDVW ):91HXHQVRUJ².LQGHUZDQGHUXQJ  0DUWLQVKHLP²8KU 0LWWZRFK %€UJHUPHLVWHU)UDQ]8RPHOlGWDOOHDQZHVHQGHQ 5DL%D2EHUODQG²3DQ]HUNQDFNHU .LQGHUXP8KU]XHLQHP(LVHLQ   6RQQWDJ6WUD‰HQIHVW   %HVXFKDXV3LOLVV]HQWLYiQ    0LWWZRFK  9R-0DUNWOHXJDVW²0LVWHU; 0DUNWOHXJDVW     6SLHOXQG6SD‰EHLP6WUD‰HQIHVW $XVI€KUOLFKH,QIRUPDWLRQHQ]XGHQHLQ]HOQHQ  9HUDQVWDOWXQJHQILQGHQ6LHLP3URJUDPPKHIWZHOFKHVLQGHU  *HPHLQGHXQGLQHLQLJHQ*HVFKlIWHQLQ0DUNWOHXJDVW  NRVWHQORV]XP0LWQHKPHQDXVOLHJW   'LH-XJHQGEHDXIWUDJWHQGHV0DUNWHV0DUNWOHXJDVW  9HUDQVWDOWHU0DUNW0DUNWOHXJDVWXQG.RPPXQDOH-XJHQGDUEHLWXQG.UHLVMXJHQGULQJ.XOPEDFK

Haben Sie einen Stromausfall oder ein anderes Problem mit Ihrer Energieversorgung? Medizinische Versorgung Dann wählen Sie bitte die folgenden Störungsnummern: Störungsnummer für Strom (Bayernwerk) Telefon: 0941/ 28 00 33 66 Sprechzeiten der Arztpraxis: Störungsnummer für Gas (LuK Helmbrechts) Josef Schmidt und Dr. med. Carola Klein Telefon: 09252/ 704-0 in Marktleugast, Kulmbacher Str. 6 Abgabeschluss Tel.: 09255 / 255, Fax: 09255 / 76 94 Montag...... 07.30 - 11.30 Uhr Für die September-Ausgabe: Dienstag, 28. August 2018 ...... 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag ...... 07.30 - 11.30 Uhr Erscheinungstag Freitag, 7. September 2018 Mittwoch...... 07.30 - 11.30 Uhr ...... nach Vereinbarung Donnerstag...... 07.30 - 11.30 Uhr Marktgemeinderatssitzungen in der ...... 17.00 - 19.00 Uhr Wahlperiode 2014/2020 Freitag...... 08.00 - 13.00 Uhr in Grafengehaig, Kirchplatz 9 Tel.: 09255 / 97 139, Fax: 09255 / 76 94 Dienstag...... 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Donnerstag...... 08.00 Uhr - 09.00 Uhr

Notruf 112 Rettungswesen – Markt Grafengehaig Integrierte Lehrleitstelle an der Staatlichen Feuerwehrschule Montag, 17. September 2018 Geretsried um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer In Bayern können Sie rund um die Uhr über die Notrufnummer 112 Hilfe durch Rettungsdienst und Feuerwehr anfordern. Der Markt Marktleugast Notruf 112 verbindet Sie mit der örtlichen Integrierten Leitstelle Montag, 24. September 2018 - aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei. um 19.00 Uhr im Bürgersaal Der Aufbau von Integrierten Leitstellen im Freistaat ist noch nicht flächendeckend abgeschlossen (Internetportal der Inte-

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 7 - Nr. 8/18 grierten Leitstellen Bayern). Ist nur ein Mobiltelefon verfügbar Mo., 20.08. Stadt-Apotheke, Münchberg und die Ortsvorwahl der Rettungsleistelle nicht bekannt, kann Di., 21.08. Engel-Apotheke, Münchberg über die vorwahl- und gebührenfreien Telefonnummern 110 Mi., 22.08. Franken-Apotheke, Münchberg (Polizei) oder 112 (Feuerwehr) Hilfe herbeigerufen werden. Polizei und Feuerwehr geben die Meldung an die Rettungsleit- Do., 23.08. Stadt-Apotheke, Münchberg stelle weiter. Fr., 24.08. Engel-Apotheke, Münchberg Sa./So., 25./26.08. Franken-Apotheke, Münchberg Die fünf „W“ Mo., 27.08. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Bei der Anforderung von Rettungsdienst und Feuerwehr benö- Di., 28.08. Franken-Apotheke, Münchberg tigt die Leitstelle vom Anrufer Informationen zu den fünf „W“, um geeignete Einsatzkräfte in ausreichender Anzahl alarmieren Mi., 29.08. Stadt-Apotheke, Helmbrechts zu können: Do., 30.08. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Fr., 31.08. Franken-Apotheke, Münchberg • Wer ruft an? Sa./So., 01./02.09. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefon- Mo., 03.09. Waldstein-Apotheke, Sparneck nummer für Rückfragen! Di., 04.09. Markt-Apotheke, Stammbach • Wo ist das Ereignis? Mi., 05.09. Adler-Apotheke, Münchberg Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an (zum Beispiel Gemeindename/Stadtteil, Straßenname, Do., 06.09. Waldstein-Apotheke, Sparneck Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Fr., 07.09. Markt-Apotheke, Stammbach Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen/ Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen Bahnlinien/Flüssen)! kann nicht übernommen werden. • Was ist geschehen? Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie kon- Anschriften der Apotheken: kret sehen (was ist geschehen? was ist zu sehen?), bei- spielsweise Verkehrsunfall, Absturz, Brand, Explosion, Ein- Helmbrechts sturz, eingeklemmte Person! Pittroff-Apotheke, Münchberger Str. 10, Tel. (0 92 52) 61 91 • Wie viele Betroffene? Stadt-Apotheke, Luitpoldstr. 29, Tel. (0 92 52) 9 12 40 Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage Stammbach und die Verletzungen! Geben Sie bei Kindern auch das Markt-Apotheke, Marktplatz 1, Tel. (0 95 56) 18 00 Alter an! Münchberg • Warten auf Rückfragen! Adler-Apotheke, Kulmbacher Str. 7, Tel. (0 92 51) 13 74 Legen Sie nicht gleich auf, die Mitarbeiter der Leitstelle Stadt-Apotheke, Bayreuther Str. 4, Tel. (0 92 51) 13 01 benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen! Engel-Apotheke, Karlstr. 16, Tel. (0 92 51) 68 68 • Nach dem Notruf Franken-Apotheke, Bahnhofstr. 2., Tel. (0 92 51) 63 27 Leisten Sie „Erste Hilfe“, soweit Sie sich nicht selbst in Marktleugast Gefahr bringen! Rathaus-Apotheke, Kulmbacher Str. 3, Tel. (0 92 55) 2 56 Helfen Sie den Einsatzkräften beim Auffinden des Ereigni- sortes! Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz 1,Tel. (0 92 51) 18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtig: Benötigen Sie außerhalb der regulären Sprechstunden Ihres Hausarztes ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Wasserversorgungsanlagen gesundheitlichen Problemen, die nicht den Einsatz des Ret- tungsdienstes notwendig erscheinen lassen, hilft der Ärztliche Bereitschaftsdienst bei der Vermittlung eines Arztes. Der Ärzt- Vollzug der Trinkwasserverordnung und liche Bereitschaftsdienst ist bayernweit – aus allen Telefonnet- zen vorwahl- und gebührenfrei – unter der Rufnummer 116 117 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes erreichbar. Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschafts- Wasch- und Reinigungsmittel enthalten bekanntlich Phosphate. dienst finden Sie unter http://www.kvb.de/patienten/bereit- Selbst bei ordnungsgemäßer Abwasserbehandlung gelangen schaftsdienst. diese in die Gewässer und beeinträchtigen die Wassergüte nachteilig. Apotheken Notdienst Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei härterem Wasser wird durchgehend dienstbereit mehr, Beginn morgens 08.00 Uhr bei weicherem Wasser weniger Waschmittel benötigt, bis nächsten Tag 08.00 Uhr um den gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. Mi., 01.08. Markt-Apotheke, Stammbach Damit Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller dieser Do., 02.08. Engel-Apotheke, Münchberg Produkte sinnvoll anwenden können, teilen wir Ihnen den Fr., 03.08. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Wasserhärtebereich sowie den ph-Wert des Trinkwassers Sa./So., 04./05.08. Markt-Apotheke, Stammbach regelmäßig mit: Mo., 06.08. Franken-Apotheke, Münchberg Wasserversorgungsanlage ph-Wert Grad Härtebe- Di., 07.08. Stadt-Apotheke, Helmbrechts dH reich Mi., 08.08. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Marktleugast 8,23 4,58 1 Do., 09.08. Franken-Apotheke, Münchberg Hohenberg 9,43 2,75 1 Fr., 10.08. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Zweckverband Walberngrü- 7,74 5,50 1 Sa./So., 11./12.08. Rathaus-Apotheke, Marktleugast ner Gruppe Mo., 13.08. Markt-Apotheke, Stammbach Aufgrund der letzten Trinkwasseruntersuchungen vom Sep- Di., 14.08. Adler-Apotheke, Münchberg tember 2017 entspricht das Trinkwasser aus den obigen Ver- Mi., 15.08. Waldstein-Apotheke, Sparneck sorgungsanlagen voll den Anforderungen der Trinkwasserver- Do., 16.08. Markt-Apotheke, Stammbach ordnung. Sie sollten in Zukunft die Dosierung der Wasch- und Reinigungsmittel dem Härtebereich entsprechend vornehmen. Fr., 17.08. Adler-Apotheke, Münchberg Sa./So., 18./19.08. Waldstein-Apotheke, Sparneck Dadurch können Sie Geld sparen und leisten zudem einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 8 - Nr. 8/18

Wasserversorgung Marktleugast Kleider-Container des BRK Wasserwart: Harald Hahn Marktleugast Jahnstraße Handy-Nr. 0170/ 385 24 23 Marktleugast Lehenweg Vertreter: Christian Haber (vor dem Dr. Julius-Flierl-Seniorenheim) Handy-Nr. 0151/ 161 281 19 Mannsflur BRK-Heim Abwasseranlagen Neuensorg Feuerwehrhaus Klärwärter: Rainer Haber Tannenwirtshaus neue Betriebszufahrt Firma Lochner Handy-Nr. 0151/ 161 281 23 Hohenberg Parkplatz am Sportheim Vertreter: Udo Hübschmann Handy-Nr. 0151/ 161 281 21 Kläranlage Grafengehaig Altglas, Weißblech und Altkleider Klärwärter: Alexander Platthaus Standorte Markt Grafengehaig Handy-Nr. 0151/ 161 281 16 Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle: Wasserversorgungsanlage Zweckverband/ Altglas, Weißblech, Altkleider Walberngrüner Gruppe Eppenreuth Feuerwehrgerätehaus: Altglas, Altkleider Wasserwart: Michael Villa Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke: Weiß- Handy-Nr. 0151/ 161 281 14 blech, Altglas, Altkleider Vertreter: Klaus Keil Weidmes Ortsende Richtung Kleinrehmühle: Handy-Nr. 0151/ 161 281 15 Weißblech, Altglas, Altkleider Horbach Altkleider, Altglas

Abfallwirtschaft Abfuhrtermine Mittwoch/Donnerstag 01./02.08.2018 Wilde Müllablagerungen Restmüll/Biotonne an den Containern Mittwoch/Donnerstag 08./09.08.2018 Gelber Sack/Biotonne Das ist kein Kavaliersdelikt! Mittwoch/Donnerstag 15./16.08.2018 Restmüll/Biotonne Es wird darauf hingewiesen, dass leere Glasflaschen nicht Mittwoch/Donnerstag 22./23.08.2018 neben den Glascontainern abgestellt werden dürfen. Sollte der Container bereits voll sein, so wird gebeten zunächst auf die Papier/Biotonne weiteren Container (Standorte) auszuweichen. Mittwoch/Donnerstag 29./30.08.2018 Wer Müll oder Wertstoffe auf Straßen, Plätzen oder neben Restmüll/Biotonne den dafür vorgesehenen Containern liegen lässt, ver- Mittwoch/Donnerstag 05./06.09.2018 schmutzt nicht nur die Umwelt, sondern begeht eine Ord- Gelber Sack/Biotonne nungswidrigkeit und kann mit Bußgeld geahndet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Biotonnen-Entleerung Auch wenn sich der Landkreis darum bemüht, die Container- grundsätzlich am selben Wochentag wie die Restmüll-, Papier- plätze sauber zu halten, werden sie immer wieder für Sperrmüll oder Wertstoffsammlung erfolgt (gemäß Abfuhrkalender) und oder anderen Müll verwendet. sich ebenso verschiebt. Bürger, die einen Umweltsünder bei der illegalen Beseitigung Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Biotonne zur von Abfällen beobachten, sollten sich nicht scheuen, diesen Abfuhr bereitstellen, darauf zu achten, keine Störstoffe in die Biotonne zu geben. der zuständigen Dienststelle (Landratsamt Abfallwirtschaft Tel. (0 92 21) 707-109/ 199 oder in der Gemeinde) zu melden. Ein derartig umweltfeindliches und gegenüber der Allgemeinheit Problemmüllsammlung 2018 aus rücksichtsloses Verhalten ist weder zu beschönigen, noch zu entschuldigen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen Haushaltungen ist für jeden Bürger unproblematisch und ohne nennenswerten Die nächsten Termine in der Verwaltungsgemeinschaft Aufwand im Regelfall kostenlos möglich (Sperrmüll). Marktleugast: Wir weisen darauf hin, dass die Abgabe von Altglas und Weiß- Sa., 11.08.2018 blech nur werktags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr 10.00 Uhr Parkplatz Kirche, Tannenwirtshaus erfolgen darf! bis 10.30 Uhr Die Abgabe der Altkleider darf nur in den dafür vorgesehenen 11.00 Uhr Schulbushäuschen, Grünlas Kleidersäcken erfolgen. Kleidersäcke des BRK sind in der Ver- bis 11.30 Uhr waltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, 12.00 Uhr gegenüber Bushaltestelle, Schlockenau Zimmer 2 (Kasse) kostenlos erhältlich. bis 12.30 Uhr Sa., 15.09.2018 Altglas- und Weißblech-Container 09.30 Uhr Bushaltestelle Kindergarten, Eppenreuth bis 10.00 Uhr Standorte Markt Marktleugast 10.30 Uhr Dreifachsporthalle, Marktleugast Marktleugast Jahnstraße bis 11.30 Uhr Mannsflur am Sportplatz Sa., 27.10.2018 Marienweiher ehem. Müllplatz - an der Kreisstraße Rich- 10.00 Uhr Parkplatz ehem. Gasthof Kögler, Großreh- tung Stammbach bis 10.30 Uhr mühle Hohenberg Parkplatz am Sportheim 11.00 Uhr Bushaltestelle, Steinbach Tannenwirtshaus neue Betriebszufahrt Firma Kufner bis 11.30 Uhr Neuensorg am Salzsilo an der Zufahrt zum Wald- Die Annahme von haushaltsüblichen Mengen Problemmüll an Sportplatz dieser Sammelstelle ist - mit Ausnahme von Altöl, Autobatte- rien und Autoreifen - für Haushaltungen kostenlos.

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 9 - Nr. 8/18 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Kinder und die Umwelt. Geben Sie Ihren Problemmüll nur in die Hände der Fachleute Neues aus der vor Ort und stellen Sie bitte niemals Abfälle unbeaufsichtigt oder außerhalb der Sammelzeiten ab. Bücherei Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich (Gewerbe, Handwerksbetriebe, Handel, Dienstleister, öffentliche Einrich- tungen, usw.) können im Rahmen der Problemmüllsammlungen Herzlich willkommen für Haushaltungen NICHT angenommen werden. Auskünfte über die Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle aus dem in der Gemeindebücherei Marktleugast nicht-privaten Bereich gibt die Abfallberatung des Landkreises Das Buch und der Leser – unter den Telefonnummern 0 92 21 / 707-109 (Frau De Meyer), sie stehen immer im Mittelpunkt! -151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk). Unsere Bücherei in Marktleugast hat den Anspruch, alle Bevölkerungsschichten anzusprechen und ist dabei zugleich ein Ort der sozialkulturellen, ehrenamtlichen Gemeindearbeit. Öffnungszeiten: mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Während der Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen! Die Ausleihe ist kostenlos! Über Ihren Besuch und Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Ihre Büchereileitung Gabi Schickgramm und Otmar Büttner

Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebilde- ten Symbole finden, enthält es gefährliche Substanzen, die in Neues aus der jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen! Volkshochschule

Termine für stationäre Schadstoffannahme Programm Herbst-/Wintersemester für Haushalte 2018/2019 Sa., 04.08.2018 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Industriegebiet „Am Goldenen Feld, Gesundheit Kulmbach neben der Müllumlade- station Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken Sa., 01.09.2018 Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Industriegebiet „Am Goldenen Feld, und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Kulmbach neben der Müllumlade- Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- station pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Sa., 06.10.2018 ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Industriegebiet „Am Goldenen Feld, genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- Kulmbach neben der Müllumlade- nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- station ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Sa., 03.11.2018 den lindern. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Industriegebiet „Am Goldenen Feld, Kursleiterin: Karin Hoch Kulmbach neben der Müllumlade- station 10 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Sa., 01.12.2018 Beginn: Montag, 10. September 2018 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Industriegebiet „Am Goldenen Feld, Gebühr: 25,00 € Kulmbach neben der Müllumlade- Ort: Schulturnhalle Marktleugast station Fatburner Stepp Aerobic In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebeneffekt. Wie der Name schon sagt, wird in Standesamtliche Nachrichten diesem Kurs Fett verbrannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen Eheschließungen: den Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Thomas Gebert und Nina Eck, beide wohnhaft in Marktleugast, Bindegewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 haben am 6. Juli 2018 in Marktleugast die Ehe geschlossen. – 130 bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräfti- genden Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, Peter Horst Schaller und Isabell Sabrina Holhut, beide wohnhaft da es einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende in Marktleugast, haben am 7. Juli 2018 in Marktleugast die Ehe Musik und die Stunde vergeht im Nu. geschlossen. Kursleiterin: Karin Hoch 10 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Sterbefälle: Beginn: Montag, 10. September 2018 Gebühr: 25,00 € Czernotzki Hildegard, geb. Schramm, zuletzt wohnhaft in Gra- Ort: Schulturnhalle Marktleugast fengehaig, Grünlas 20, 95356 Grafengehaig, ist am 1. Juli 2018 in Grafengehaig verstorben. Fettstoffwechseltraining für Bauch, Beine, Po Gezieltes Konditions-Fettstoffwechseltraining, Muskelaufbau Hahn Elisabetha, geb. Kraus, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, (Rücken, Schultergürtel, Bauch, Beine, Po), Stretching. Alles Lehenweg 3, 95352 Marktleugast, ist am 12. Juli 2018 in Markt- unter Berücksichtigung physiologischer Gelenk- und Wirbel- leugast verstorben. säulenhaltung.

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 10 - Nr. 8/18 Kursleiterin: Karin Hoch der auf Seide, um sie in Tempeln aufzuhängen. In China wurde 10 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr die Seide bemalt und daraus Gewänder, Tücher und Umhänge Beginn: Montag, 10. September 2018 genäht. Händler brachten die kostbare Seide mit viel Mühe nach Europa, um daraus Kleidung zu machen. Gebühr: 25,00 € In diesem Kurs zeige ich Euch die Grundlagen der Seidenma- Ort: Schulturnhalle Marktleugast lerei und wir folgen mit Farbe und Pinsel den Spuren der Seide! Piloxing Bitte bringt mit Euer Material mit, das Ihr besitzt: Seidenstoff, Schlank mit Piloxing Pinsel, Seidenfarben, usw. Was ihr nicht habt, stelle ich bereit und Ihr könnt im Kurs verschiedenes ausprobieren. Vor Kurs- Piloxing kombiniert die kraftvollen schnellen Be- beginn bekommt Ihr auch noch eine Materialliste, was Ihr mit- wegungen von Boxen mit den ästhetischen und bringen könnt. feinen Übungen von Pilates. Piloxing ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Fett zu ver- Kenntnisse in Malerei sind klasse, aber für die Teilnahme keine Voraussetzung. Dieser Kurs ist für jeden, der Lust hat, kreativ brennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu sein und Neues kennenzulernen. zu straffen. Kursleiterin: Pubea Jaksarn Mit Boxen, Pilates und Tanzen zum Traumbody: Piloxing, die 10 Abende, jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr neue Trendsportart aus Hollywood, lässt Kilos purzeln, baut Beginn: Mittwoch, 10. Oktober 2018 (bis 19. Dezember 2018) Muskeln auf und strafft den Körper. Gebühr: 35,00 € Kursleiterin: Tippi Volk Ort: Schule Marktleugast, Kurszimmer in der Aula 10 Abende, jeweils Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beginn: Montag, 17. September 2018 Gebühr: 30,00 € Anmeldungen und Kursgebühren Ort: Schule Marktleugast, Zimmer 101 • Die Anmeldungen für Kurse nimmt die Verwaltungsgemein- Pilates schaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, Tel. 09255/947- Pilates ist ein Dehn- und Kräftigungstraining, bei dem vor allem 0, entgegen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 die Muskulatur des Rumpfes, also die des Bauches, unteren Tage vor Kursbeginn an. Rückens und Beckenbodens gestärkt wird. Pilates verbindet • Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. Bewegung mit Kraft, Atmung und Wahrnehmung, Haltung mit auf folgendes Konto des Marktes Marktleugast zu überwei- Beweglichkeit sowie Anspannung und Entspannung. sen: IBAN: DE93771500000000036 376, BIC: BYLADEM- Kursleiterin: Tippi Volk 1KUB 10 Abende, jeweils Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr • Es wird darauf hingewiesen, dass auch telefonische Anmel- Beginn: Mittwoch, 19. September 2018 dungen verbindlich sind und dass bei einem unentschul- Gebühr: 30,00 € digten Nichterscheinen die Gebühren zu entrichten sind. Ort: Schule Marktleugast, Zimmer 101 • Ein Kurs findet in der Regel statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer angemeldet haben. Sollten sich für einen Kurs „Erschöpfung verhindern – Energie aufbauen“ nicht wenigstens 10 Hörer eingeschrieben haben, ist die Vortrag: Stress und Burnout Durchführung im Einzelfall mit der Leitung der Volkshoch- Regelmäßig befragen Krankenkassen ihre Mitglieder mit dem schule abzusprechen. Bei Unterbelegung können Kurse Ziel, Krankheitsauslöser und -ursachen herauszufinden, um nur durchgeführt werden, wenn die Hörer mit der Entrich- mit Prävention entgegensteuern zu können. Fragebögen zum Thema Stress und Burnout ergaben, dass Symptome wie tung eines Zuschlages einverstanden sind. anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung, Rückenschmer- • Im Normalfall werden die Kurse in der Grund- und Mittel- zen, Lustlosigkeit und Schlafstörungen bei vielen Menschen schule Marktleugast, Neuensorger Weg 10, abgehalten. zum Alltag gehören. Faktoren wie Termindruck, emotiona- Hörergebühren können auf Antrag nur erstattet werden: bei ler Stress (beruflich oder privat), Überstunden und schlech- dauerndem Wegzug oder bei ärztlich bescheinigter länge- tes Arbeitsklima können vom anfänglich empfundenen Stress rer Erkrankung, die eine ordnungsgemäße Weiterführung schließlich im Burnout und damit in der behandlungsbedürfti- des Kurses nicht mehr ermöglicht. gen Depression enden. Die Weltgesundheitsorganisation geht • Erhalten Sie von uns keine Nachricht, findet der Kurs in davon aus, dass 2020 die Depression die zweithäufigste Volks- jedem Fall statt! krankheit sein könnte. • Haftung: Für Unfälle und Eigentumsverluste übernimmt die Wann beginnt der persönliche Stress und welche Möglichkei- Volkshochschule keine Haftung. Die Volkshochschule über- ten haben wir, dem rechtzeitig entgegenzuwirken? Wie können nimmt insbesondere keine Haftung bei Gesundheitsschä- wir es schaffen, einen positiven und konstruktiven Umgang mit den, die sich aus der Teilnahme an Gymnastik o.ä. gesund- Stress zu finden? Diese und andere Fragen werden in dem Vor- heitsbezogenen Veranstaltungen ergeben. trag „Erschöpfung verhindern – Energie aufbauen“ beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, damit Burnout und Depression Leiter der VHS Marktleugast kein Thema für uns werden. Erster Bürgermeister Franz Uome Kursleiterin: Susanne Wermbter, Sozialpädagogin/Stress- und Anmeldungen: Burnoutberaterin Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast 1 Abend, am Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Stefanie Rau Beginn: Mittwoch, 17. Oktober 2018 Neuensorger Weg 10 Gebühr: 5,00 € 95352 Marktleugast Ort: Bürgersaal Marktleugast Telefon 09255/947-0 Telefax 09255/947-50 E-Mail: [email protected] Kreativität Grundlagen der Seidenmalerei – für Jung & Alt Habt Ihr gewusst, dass man aus weißer Seide mehr machen kann, als sie um den Hals zu binden? Ist Euch bekannt, dass vor 2000 Jahren ein Kilogramm Seide in einem Kilogramm Gold Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. gewogen wurde? Die Seide hat eine lange Geschichte und man kann mit die- sem Stoff so vieles machen. Eine besonders lange Tradition Mitteilungsblatt der VG Marktleugast 2065 hat die Seidenmalerei. In Tibet malte man bereits die Rollbil-

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 11 - Nr. 8/18 tochter Evelyn und Schwägerin Herta gaben sich Bianca, Mar- tin und Markus Ott sowie Svenja Turba und Tanja Neukam mit Der Bürgermeister informiert Sohn Elias ein Stelldichein. kpw

Junge Mitbürgerin Eva Laaber begrüßt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartner, es ist Tradition, dass unsere kleinen Mitbürgerinnen und Mit- bürger zu besonderen Ereignissen eine kleine Wertschätzung oder Aufmerksamkeit erhalten. So zum Beispiel Gutscheine für ein Paar Würstchen und eine Limo zum Kinderfasching oder Straßenfest, oder auch die süße Überraschung beim Nikolaus- besuch zum Weihnachtsmarkt. Als Bürgermeister muss ich mich an strenge Vorgaben für die Verwendung der erhaltenen staatlichen Fördermittel halten, die mir verbieten, freiwillige Leistungen zu gewähren. Jedoch liegt es mir sehr am Herzen, bürgerliches Engagement weiterhin zu belohnen und Traditionen, gerade für unsere klei- nen Bürger, fortzuführen. Gerade deshalb freut es mich umso mehr, dass viele Firmen für meine Bitte, um eine Spende zur Jugendförderung, ein offenes Ohr gezeigt haben. „Dankbarkeit entsteht aus Demut, im Wissen, dass Geschenke Unser Bild zeigt Bürgermeister Franz Uome, Tanja Sigmund mit nicht selbstverständlich sind.“ Mit diesem Zitat von Monika Min- Tochter Eva und Christian Laaber. Foto: kpw der möchte ich mich bei allen Spendern recht herzlich bedan- Erster Bürgermeister Franz Uome ließ es sich nicht nehmen, ken: persönlich seine junge Mitbürgerin Eva Laaber im Kreise der AFW Creativ Stickerei GmbH, Marktleugast Bürgerschaft der Marktgemeinde Marktleugast zu begrüßen. Franz Uome beglückwünschte die Eltern Tanja Sigmund und Bayernwerk Netz GmbH, Kulmbach Christian Laaber zur Geburt ihrer Tochter und wünschte ihnen Dachdeckerei Josef Märkl, Marktleugast verbunden mit einem Geschenk für die Zukunft alles Gute. Elektro Nixdorf e.K., Marktleugast kpw Getränke René Rödel, Marktleugast Karl Geyer GmbH, Kulmbach Kfz-Service Stefan Schramm, Mannsflur Gerda Döring durfte zum 80. Geburtstag K+S Richter Schaltanlagenbau GmbH, viele Hände schütteln S.T.K. Straßen- und Tiefbau GmbH, Stadtsteinach Zimmerei Josef Meisel, Marktleugast Sie haben mit Ihrer Spende ein großes Herz gezeigt und sor- gen dafür, dass die Tradition um das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen weitergeführt werden kann. „Herzliches Vergelt’s Gott!“ Franz Uome Erster Bürgermeister

Getränke- und Essensgutscheine für Schüler zum 31. Marktleugaster Straßenfest Liebe Schülerinnen und Schüler, am Sonntag, den 26.08.2018, feiert unsere Gemeinde das 31. Unser Bild zeigt (von links) Enkel Manuel, Tanja Neukam mit Straßenfest in Marktleugast, zudem ich Euch alle ganz herzlich Sohn Elias, Schwiegertochter Evelyn, Pfarrer Pater Silvester einlade. Ostfeld, Bürgermeister Franz Uome, Yvonne Weiß, Jubilarin Auch heuer gibt es wieder für alle Schülerinnen und Schüler Gerda Döring, Martin Ott, Schwägerin Herta, Markus Ott, Sohn kostenlose Getränke- und Essensgutscheine. An die Schüle- Gerald und Svenja Turba. Foto: kpw rinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule werden diese, Ihren 80. Geburtstag feierte Gerda Döring in Hohenberg im wie jedes Jahr vor den Ferien, in der Schule ausgeteilt und Kreise der Familie. Die Jubilarin ist in dem Marktleugaster Orts- natürlich auch im Kindergarten werden die Gutscheine an die teil geboren und zur Schule gegangen. Gerda Döring arbeitete Kinder verteilt. Alle Schülerinnen und Schüler, die in weiterfüh- einige Jahre als Näherin in Helmbrechts und Stammbach und rende Schulen gehen, können ihre Gutscheine ab sofort im Rat- half dann viele Jahrzehnte auf dem elterlichen Bauernhof in haus, Zimmer 2 (Kasse), abholen. Hohenberg mit. Die Glückwünsche der Kirche sprachen Pfarrer Ich wünsche Euch bereits heute – auch im Namen des Markt- Pater Silvester Ostfeld und Yvonne Weiß aus. Die Glückwün- gemeinderates – ein schönes, spannendes und unvergessli- sche der Marktgemeinde Marktleugast sowie ihrer Bürgerinnen ches Fest. und Bürger überbrachte Erster Bürgermeister Franz Uome und hatte einen Blumenstock für die Seniorin parat. Neben den bei- Franz Uome den Söhnen Siegfried und Gerald, Enkel Manuel, Schwieger- Erster Bürgermeister

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 12 - Nr. 8/18 Markt Marktleugast und Gemeinde Pilisszentiván aktuell

I M P R E S S I O N E N A U S 3 0 J A H R E N P A R T N E R S C H A F T Bilder: Markt Marktleugast und Manfred Huhs

P1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 13 - Nr. 8/18

I M P R E S S I O N E N A U S 3 0 J A H R E N P A R T N E R S C H A F T Bilder: Markt Marktleugast und Manfred Huhs

P1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 14 - Nr. 8/18

I M P R E S S I O N E N A U S 3 0 J A H R E N P A R T N E R S C H A F T Bilder: Markt Marktleugast und Manfred Huhs

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 15 - Nr. 8/18

I M P R E S S I O N E N A U S 3 0 J A H R E N P A R T N E R S C H A F T Bilder: Markt Marktleugast und Manfred Huhs

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 16 - Nr. 8/18

Markt Grafengehaig aktuell 700 Jahre Grafengehaig Impressionen vom „Tag der offenen Gartentür“

Pfrin. Hemme, Grafengehaig Fam. B. Göbel, Walberngrün Fam. H. Göbel, Walberngrün

Fam. B. Göbel, Walberngrün Fam. Heerdegen, Eeg

Fam. Knarr, Grafengehaig

Fam. B. Göbel, Walberngrün Fam. Heerdegen, Eeg Fam. Knarr, Grafengehaig

Fam. H. Göbel, Walberngrün Fam. Lauterbach, Weißenstein

Fam. H. Göbel, Walberngrün Pfrin. Hemme, Grafengehaig Fam. Lauterbach, Weißenstein

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 17 - Nr. 8/18

Fam. Schüssler, Weidmes Fam. Malkomes, Weidmes

Fam. Lauterbach, Weißenstein

Fam. Malkomes, Weidmes

Fam. Schüssler, Weidmes

Fam. Lokies, Bromenhof

Fam. Schübel, Grafengehaig

Fam. Söllner, Seifersreuth

Fam. Lokies, Bromenhof

Fam. Schübel, Grafengehaig Fam. Söllner, Seifersreuth

Fam. Lorenzen, Walberngrün

Fam. Söllner, Seifersreuth Fam. Lorenzen, Walberngrün Fam. Schübel, Grafengehaig Fotos: Volker Kirschenlohr

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 18 - Nr. 8/18 700 Jahre Grafengehaig – Jazz am Dorfplatz Dass Grafengehaig irgendetwas mit Jazz oder den US-ameri- che. Damals wie heute kam das Konzert mit Beziehungen kanischen Südstaaten gemeinsam hat, wäre schlichtweg gelo- zustande: Der Saxophonist Stefan Schneider ist nämlich der gen. Und trotzdem hat der Abend mit Dixieland und Swing im Schwiegersohn von Volker Kirschenlohr‘s Nachbarn und somit Ort am Hang zum Frankenwald ohne Abstriche gepasst. Im selbst ab und zu in Grafengehaig. Rahmen der 700-Jahr-Feier spielte dort am Samstag, den 21. Ansonsten ist die Kapelle in München und tritt unter anderem Juli, die „Haberjazzband“ aus München - open air drei Stun- jeden ersten Mittwoch im Monat in einem Lokal an der Max- den lang auf dem Dorfplatz. Der Platz selbst und der Platz am Joseph-Straße auf. Gegründet hat sie der Klarinettist Thomas Übergang zur Kirche daneben waren mit Bänken und Tischen Haberzeth vor fast 40 Jahren. Neben Stefan Schneider ist „möbliert”. Und trotzdem reichten die Sitzplätze gerade so auch Andreas Schneider (Trompete, Flügelhorn) von Anfang aus. Es schien, als ob das ganze Dorf auf den Beinen war - an dabei; außerdem Dan Bauerfeind mit der Posaune, Wig- und das trotz der urplötzlich recht frischen Temperaturen. gerl Kugler (Keyboard), Markus Wagner (Kontrabass), Herbert Um 14 Uhr hatte Zweiter Bürgermeister Volker Kirschenlohr „Banani“ Wittemer am Schlagzeug sowie Matthias Hoderlein fast der Schlag getroffen, als es regnete, erzählte er zur Eröff- (Gitarre und Banjo). Die HJB spielt Old-Time-Jazz, wie Dixie- nung des Konzerts. Und auch Bürgermeister Werner Burger land, „Klassiker” von Duke Ellington und Swing aus den 60-er schwante Übles, als er etwa zur gleichen Zeit nach der Probe Jahren vom Feinsten. Mitreißende Musik, aber auch gefühl- des Bürgermeisterchors auf die Straße trat. Doch alle Befürch- volle Balladen zwischendrin. Die Improvisationen sind frisch, tungen hatten sich als haltlos erwiesen. Am Abend schien in aber nicht aufdringlich und wirken nicht ausgeklügelt. Eigent- Grafengehaig die Sonne, wenn auch hinter Wolken. So konnte lich macht die Band jeden Musikkritiker arbeitslos, denn wer am Abend doch draußen gefeiert werden. Auch wenn die Kir- an ihr etwas aussetzen wollte, würde das nur aus Böswilligkeit che als Ersatz-Konzertsaal zur Verfügung gestanden wäre. tun. Und so sah und hörte es auch das Publikum in Grafen- Aber dann hätten die Bedienungen Bier, Wein, Bratwürste gehaig: Der Applaus nach den Stücken und auch nach den und Flammkuchen wohl nicht vom Dorfplatz in die Kirche jeweiligen Improvisationen war nicht nur anstandshalber, son- gebracht. Diese Vorbereitungen wären dann umsonst gewe- dern aufrichtig. sen. Das Konzert der “Haberjazzband” war in der Mitte der diesjäh- Die Grafengehaiger Kirche war von außen diesmal besonders rigen 700-Jahr-Feier kein „würdiger”, sondern ein entspannter herausgeputzt und farbig beleuchtet, was ihr auch gut steht. und fröhlicher Beitrag. Und so war den Besuchern des Festes für Augen und Ohren Klaus Klaschka etwas geboten. Die „Haberjazzband” (HJB) hatte schon ein- Markt Grafengehaig mal in Grafengehaig gespielt - vor etwa 18 Jahren in der Kir- Fotos: Markt Grafengehaig

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 19 - Nr. 8/18 700 Jahre Grafengehaig – Illumination der Heilig-Geist-Kirche Es werde Licht! (Gen 1,3) … und siehe: es ist bunt!

Drei Nächte leuchtete die Heilig-Geist-Kirche in Grafengehaig in vielen bunten Farben. Manchmal entzückt, manchmal verwun- dert, wurde die Kirche von allen Seiten im neuen Licht gesehen – und wer sich IN die dunkle Kirche hinein getraut hat, konnte auch hier ganz neue Eindrücke gewinnen! Viele waren begeistert: „Das sollten wir wiederholen!“ Heidrun Hemme Fotos: Andreas Knarr

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 20 - Nr. 8/18 700 Jahre Grafengehaig – Dekanatsgottesdienst mit Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner Weniger Glück als die politische Gemeinde beim Fest auf „Das Grafengehewe oder besser Grafengehaue, das im Jahr dem Dorfplatz am Vorabend hatte die evangelische Kirchen- 1318 in einer Urkunde erwähnt ist, gehörte wohl den Gra- gemeinde mit dem Wetter beim Dekanatsgottesdienst am fen von Henneberg,” legte Dr. Greiner die Bibelpassage in Sonntag, den 22. Juli. Er war zunächst im Freien neben der Bezug auf den Ort dar. „Doch trotz allem Machtstreben stirbt Frankenwaldhalle vorgesehen, musste aber in der Halle abge- das Geschlecht der Henneberger 1583 im Mannesstamm halten werden. Früh um 7 Uhr war mit Kirchengemeinderats- aus.“ Ebenso das der Wildensteiner. „Oft beschleicht mich, vorsitzendem Volker Kirschenlohr die Entscheidung gefallen, wenn ich nachforsche über die Geschichte von Dörfern und sagte Pfarrerin Heidrun Hemme, und die örtliche Feuerwehr Städten, das Gefühl, wie klein und unwichtig der einzelne half mit, den Saal mit Tischen und Stühlen auszurüsten. Für Mensch ist,” sagte die Regionalbischöfin. ““Alle diese Adeli- Dekan Thomas Kretschmar war der Regen dennoch ein gen haben sich zu Lebzeiten bestimmt wichtig genommen Anlass zur Freude: „Die Natur hat ihn gebraucht.” und sie waren auch für die Menschen wichtig, die in ihrem Beim Gottesdienst in der vollen Frankenwaldhalle, der auch Herrschaftsbereich lebten. Heute sind sie gerade mal noch in im Zeichen des 700-jährigen Bestehens von Grafengehaig Stammbäumen der Geschlechter erwähnt. In der Gegenwart stand, wirkten der Bezirksposaunenchor mit, der Posaunen- freuen wir uns, dass wir alle freie Bürger sind und trotzdem chor -Grafengehaig und der Kirchenchor Grafenge- hier im Oberland noch ein Patronat besteht. Die Lerchenfelds haig, die Pfarrer Siegfried Welsch (Presseck), Martin Fleisch- und Guttenbergs sind Copatrone für die Kirchengemeinde mann (Guttenberg), Heidrun Hemme (Grafengehaig) sowie Grafengehaig.” „Doch im Sterbenmüssen macht Gott keinen Volker Kirschenlohr, die Synodale Christina Flauder und Kir- Unterschied,” erinnerte sich Dorothea Greiner an ihr letztes chenpatron Ludwig von Lerchenfeld. Anwesend waren wei- Gespräch unlängst noch mit Enoch Baron von und zu Gut- tere 14 Geistliche aus den insgesamt 22 Pfarreien des Deka- tenberg, bei dem es um das Kirchenpatronat ging. Die Bibel, nats Kulmbach. Im Gottesdienst segnete Dekan Kretschmar Gott, „ordnet uns aber nicht ein in einen Stammbaum, nicht zudem die neue Dekanatssekretärin Sigrid Wiedermann. in ein Geburts-, Tauf- und Beerdigungsregister, sondern es Die Predigt hielt Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner. ordnet unser Leben ein zwischen der Auferstehung Jesu und „Essen, Sex und Macht.” Diese drei Begriffe komprimierte die unserer eigenen Auferstehung. Das sind unsere Rahmenda- Regionalbischöfin aus dem „deftigen Bibelwort” des 1. Briefs ten, die für unser Leben, unsere Geschichte wichtig sind.” des Paulus an die Korinther. Darin geht es um die Endlichkeit „Paulus will, dass das Essen nicht zur Fresserei ausartet und des Menschen - unabhängig von Herkunft, Stand, Ansehen, das Trinken nicht zur Sauferei, damit es schön bleibt und wir Einfluss und Reichtum. Und es geht auch darum, sich des frei bleiben. Das ist hinsichtlich der Sexualität genauso wich- Lebens zu freuen - an gutem Essen, wenn es nicht zur Völlerei tig, auch nach langen Jahren in der Ehe, damit Eheleute zum ausartet; an Sex, der Zuneigung zeigt und den Weiterbestand einen mit Leib und Seele für einander da sind, sich einander der Menschheit dient, solange dieser nicht mit Macht über nicht entziehen und doch auch das „nein“ des anderen res- jemanden gepaart ist und nicht mit Missbrauch. Hier spreche pektieren. Das kann gelingen. Und ich glaube, auch wenn wir Paulus deutlich und ohne zu moralisieren, erläuterte Greiner alt und tadderig sind, sollte es nicht aufhören, dass wir einan- den Bibeltext. Körperlichkeit sei nichts Unmoralisches, man der liebevoll in den Arm nehmen, sodass der andere spürt: ich solle den Körper pflegen, eingedenk dessen, dass er „das mag dich mit Haut und Haar – und ohne Haar.” Haus des Heiligen Geistes” sei, was die Bibel auch verkünde. Klaus Klaschka

Die Fürbitten sprachen (von links) Kir- chenvorsteher Volker Kirschenlohr, Kir- chenpatron Ludwig von Lerchenfeld, Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner Dekan Thomas Kretschmar segnete Pfarrer Martin Fleischmann, die Synodale hielt die Predigt beim Dekanatsgottes- Sigrid Weidermann, die seit Jahresbe- Christina Flauder und Pfarrer Siegfried dienst in Grafengehaig. ginn das Sekretariat des Dekanats in Welsch. Kulmbach führt.

Posaunen- und Kirchenchor gestalteten Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner Der feierliche Auszug beim Dekanatsgot- den Gottesdienst in der Frankenwald- tesdienst. beim Segen. halle musikalisch aus. Fotos: Andreas Knarr, Klaus Klaschka

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 21 - Nr. 8/18 die Notenblätter und mit Marschmusik zogen die Wallfahrer zur Brotzeit in den Biergarten der Brauerei Nothelfertrunk. Hier Kirchliche Nachrichten wurde der Musikverein Marktleugast unter Leitung von Georg Purucker auch von den anderen Gästen mit großem Beifall bedacht. Obwohl die Musikanten dann auch noch den lau- Kath. Kirchengemeinde schigen Abend im Innenhof des Diözesanhauses musikalisch umrahmten, waren sie gegen 6 Uhr in der Früh vollzählig ange- Marienweiher-Marktleugast treten, um den Weckruf zu spielen. Dabei öffneten sich viele Fester, um das Lied „Im frühen Morgenlicht“ zu hören. Jubiläumswallfahrt nach Vierzehnheiligen Nach dem Festgottesdienst in der Basilika, fand dann der feier- GLAUBEN LEBEN – unter diesem Leitwort fand die Jubiläums- liche Auszug, der an diesem Tag sicherlich größten Wallfahrts- wallfahrt der Pfarrei Marienweiher nach Vierzehnheiligen statt. gruppe, bei den anderen Gläubigen große Beachtung. Am Wallfahrtsführer Oswald Purucker konnte dazu in den frühen Nachmittag fand dann an der kleinen Kapelle in der Achatz- Morgenstunden 115 Fußwallfahrer in der St. Bartholomäuskir- mühle eine kurze Andacht statt. Hier dankte Pfarrer Pater che in Marktleugast begrüßen. Das 250-jährige Bestehen der Adrian neben der Blasmusik auch den Feuerwehren Marienwei- Kirche war in diesem Jahr auch der Anlass einer Jubiläums- her und Marktleugast, die sich an beiden Tagen um die Sicher- wallfahrt. Nach dem Pilgersegen durch Pfarrer Pater Adrian, heit der Wallfahrer gekümmert hatten. Sein Dank galt aber auch der die Wallfahrt auch begleitete, ging das Wort für die Dauer der Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani aus Ludwigschor- der Wallfahrt an Vorbeter Johannes Klier. gast, die zur Rast am Samstag das Gemeindehaus öffnete. Zu den Fußwallfahrern gesellte sich in Vierzehnheiligen noch In Marienweiher wurden die Wallfahrer dann von Wallfahrts- ein Bus mit Senioren und Teilnehmern, die mit dem eigenen seelsorger Pater Witalis empfangen. Nach dem Schlusssegen Auto gekommen waren. Letztlich beteiligten sich weit über 180 dankte er Vorbeter Johannes Klier und Wallfahrtsführer Oswald Personen am feierlichen Einzug in die Basilika, am Kreuzweg Purucker für die gute Durchführung, sowie allen Mitwirkenden im Freien und beim Wallfahrtsamt am Abend. Auch Bürger- für den geleisteten Einsatz, ohne den eine Wallfahrt nicht mög- meister Franz Uome reiste an, um bei diesem großen Ereignis lich wäre. dabei sein zu können. Er dankte dabei allen, die diese Wall- Oswald Purucker fahrtstradition über all die Jahre hinweg aufrechterhalten und natürlich den Teilnehmern, die damit ihren Glauben auch öffentlich zum Ausdruck bringen. Pater Heribert Arens unterstich in seiner Predigt am Samstag- abend die Bedeutung der beiden in Großbuchstaben geschrie- benen Worte: „GLAUBEN LEBEN“. Dies wurde so gewählt, weil Glauben und Leben zusammengehören, weil Himmel und Erde zusammengehören. Ein Glaube, so Arens weiter, der kei- nen Kontakt zum Leben gewinnt, sei tot. Umgekehrt laufe ein Leben, das keinen Kontakt zum Glauben hat, Gefahr, trostlos und hoffnungslos zu werden. Im Gottesdienst feiern die Men- schen den Himmel und feiern den Glauben, doch der Himmel endet oft schon an der Kirchentür. Wer den Ort suche, wo sich Himmel und Erde berühren, muss keine Weltreise unterneh- men. Die Tür, die in „deine“ Wohnung führt, ist die Tür, die dich an den Ort bringt, wo sich Himmel und Erde berühren. Neben den religiösen Eindrücken, die Kraft für ein ganzes Wallfahrerjahr geben, durfte natürlich die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Nach dem Kreuzweg wechselten die Musiker Feierlicher Einzug in die Basilika in Vierzehnheiligen.

Gruppenbild der Wallfahrt vor der Basilika in Vierzehnheiligen. Fotos: Oswald Purucker

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 22 - Nr. 8/18

Jubiläumswallfahrt nach Vierzehnheiligen

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 23 - Nr. 8/18

Oswald Purucker

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 24 - Nr. 8/18 Gottesdienstordnung der Pfarrei Marienweiher Die Eheleute Gretel und Edmund Haas haben anlässlich ihres 60-jährigen Ehejubiläums die Kosten für den Seniorenbus zur Marienweiher Vierzehnheiligen-Wallfahrt übernommen. Dafür auch von den Gottesdienste an Sonn- und Feiertag: 08.00 Uhr und 10.30 Uhr Teilnehmern ein herzliches Vergelt’s Gott. Gottesdienst am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: Unser Friedhof in Marienweiher ist mit Ständern für die Gieß- 18.30 Uhr kannen ausgestattet worden. Ein herzliches Vergelt’s Gott dem Gottesdienst am Donnerstag: 09.30 Uhr Klosterladen-Team für die Spende dieser Ständer und den Rosenkranz am Freitag: 18.00 Uhr neuen Gießkannen. Marktleugast Es soll auch der Friedhof, auf dem wir unsere verstorbenen Gottesdienst an Sonn- und Feiertag: 09.15 Uhr Angehörigen beisetzen, ein würdiger und gepflegter Ort sein. Gottesdienst am Dienstag und Freitag: 19.00 Uhr Deshalb bitten wir die Angehörigen nicht nur das Grab, son- dern auch das Umfeld des Grabes sauber zu halten. Vielen Gottesdienst am Donnerstag: 09.00 Uhr Dank! Vorabendgottesdienst am Samstag:18.30 Uhr Außerdem ist auf dem Friedhof Traindorf von einigen Gräbern Rosenkranz am Samstag: 18.00 Uhr der Blumenschmuck entwendet worden. Hier wird die Toten- Traindorf ruhe erheblich gestört. Sollten solche Vorfälle nochmals vor- Gottesdienst am 1. und 3. Sonntag des Monats: 08.00 Uhr kommen wird es zur Anzeige gebracht. Stammbach Vorabendgottesdienst am Samstag: 17.15 Uhr Wallfahrtsbasilika Marienweiher Pfarrmitteilungen Krankenbesuch Pilgerbüro Marienweiher Der monatliche Krankenbesuch mit Spendung der hl. Kommu- nion ist am Freitag, 3. August, und Freitag, 7. September, zu gewohnter Zeit. Neue Anmeldungen nehmen die Patres sehr gerne entgegen. Öffnungszeiten des Pilgerbüros Bibelstunde Marienweiher Die nächste Bibelstunde ist am Mittwoch, 8. August, um 19.00 Montag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Uhr, nach dem Gottesdienst im Kantoratsgebäude Marien- Außerhalb der Dienstzeiten ist Herr Josef Daum telefonisch weiher. erreichbar unter Tel. 09267/ 1575 oder Tel. 0171/ 5309345. Vigil zu Mariä Himmelfahrt Es ist alte christliche Tradition, sich am Vorabend von hohen Feiertagen zum Gebet zu versammeln. Deshalb findet am Zu folgenden Veranstaltungen Dienstag, 14. August, um 21.00 Uhr, eine Andacht zum Hochfest Mariä Himmelfahrt in der Basilika Marienweiher des Pilgerbüros Marienweiher statt. ergeht herzliche Einladung: Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am Mittwoch, 15. August 15.08.2018 Klosterspitzen 2018 In den katholischen Gegenden Bayerns ist dieses Fest ein Fei- Das Mundart- und Musikfestival in Franken zu Gunsten der ertag. Die Gottesdienste werden deshalb in Marienweiher um Basilika Marienweiher: Musik und Kabarett mit Simon Philipp 08.00 Uhr und 10.30 Uhr und in Marktleugast um 09.15 Uhr Goletz (Frankensima). In diesem Jahr mit dabei: der Bürger- gefeiert. Die traditionelle Kräuterweihe wird nach den Gottes- meisterchor des Landkreises Kulmbach, die Mundartdichter diensten erteilt. Sonja Keil und Reinhard Witzgall, die Helmetzer Kirchbergsai- Am gleichen Tag organisiert zum zehnten Mal der „Franken- ten, das „Urviech“ Heiner aus Bareith, die Frauenpower aus sima“ Simon Goletz das Klosterspitzenfestival in fränkischer dem Oberland, die „Red Lips“ und die Jungs vom „Quetschen Mundart. Beginn ist um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter Rock“. der Basilika. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Beginn ist um 18.00 Uhr. Open Air- Veranstaltung auf dem Parkplatz hinter dem Kloster. Patrozinium in Marktleugast Eintritt frei, Spenden erwünscht Am Freitag, 24. August, ist das Fest des Hl. Bartholomäus, das Patrozinium der Kirche in Marktleugast. Der Festgottes- Voranzeige: dienst ist am Sonntag, 26. August, um 09.15 Uhr. 07.10.2018 „VIVA VOCE“ 25 Jahre Basilika Marienweiher und 2. Hochfest der Beginn ist um 17.00 Uhr in der Basilika Marienweiher. Wallfahrt zum Fest Mariä Geburt am Samstag, 8. Eintritt: Erwachsene Vorverkauf 25,- €, Abendkasse 27,- € September Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Vorverkauf 18,- €, Am Vormittag Begrüßung der einzelnen Wallfahrtsgruppen. Abendkasse 20,- € Wallfahrtsgottesdienste um 10.00 Uhr und 17.30 Uhr. Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Friedrich, Kulmbach, Lotto Beichtgelegenheit ist von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von Greim, Sparkasse, Raiffeisenbank – alle Marktleugast, Kloster- 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. laden Marienweiher, Pilgerbüro Marienweiher Unsere Wallfahrtskirche ist vor 25 Jahren zur Basilika Tel. 09255/ 808147 oder per E-Mail minor erhoben worden. Am 12. September 1993 hat Erzbi- unter [email protected] schof Elmar Maria Kredel die Installation mit der Verlesung des päpstlichen Dekretes und die Übergabe des Papstwap- pens vorgenommen. Der Festgottesdienst beginnt um 19.00 Uhr mit anschlie- ßender Lichterprozession. Hauptzelebrant und Festprediger ist unser Herr Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Zur Teilnahme an diesen Feierlichkeiten laden wir unsere Pfarrangehörigen recht herzlich ein. Suche Unterstellplatz für mei- Mit einer Kleinanzeige Auf Grund dieses Festes entfallen am Samstag, 8. September, nen Traktor Deutz D40 für ca. 2 die Gottesdienste in Stammbach und Marktleugast. Jahre, in Raum Steinbach, Marien- zu Ihrem Glück. Ein herzlicher Dank ergeht an Herrn Oswald Purucker für die weiher o. Marktleugast. Tel. 09261 Spende der Birken zum Fronleichnamsfest in Marktleugast. 63878 o. 0174 4450082 anzeigen.wittich.de

P1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 25 - Nr. 8/18 Pfr. Müller ist in der Regel dienstags zwischen 17.00 Uhr und Klosterladen Marienweiher 18.00 Uhr in Mannsflur anwesend und nach telefonischer Ver- einbarung (Tel.: 09252/ 442). Ausnahmen werden per Aushang im Schaukasten bekannt gegeben. Vom 30. Juli 2018 bis 20. August 2018 hat Pfrin. Sahlmann

Urlaub, sie wird von Pfr. Müller vertreten. Vom 22. August 2018 bis 11. September 2018 hat Pfr. Müller Urlaub, er wird von Pfrin. Sahlmann vertreten.

Konzert mit dem Chor

der Mazedonischen Universität

Thessaloniki

in der Evang. Marienkirche

Stammbach Öffnungszeiten des Klosterladens:

gefördert durch die

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr

Samstag: 13.00 – 17.00 Uhr

Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr

Die einzige Vollkommenheit der Menschen besteht darin, dass sie sich ihrer Unvollkommenheit bewusst werden. Hl. Hieronymus

Über einen Besuch unseres Klosterladens würden wir uns sehr freuen!

Montag, 6. August 2018 Himmlische Kunst Ihr 19.30 Uhr Klosterladenteam in der Marienkirche Werke u.a. von Caccini,

Eintritt frei Scarlatti und Kritsotakis

Ev.-Kirchengemeinde im Rahmen des 68. Festivals junger Künstler, Bayreuth

Marienkirche Bethlehemkirche Stammbach Mannsflur Mannsflur Gottesdienste und Veranstaltungen Evang. Kirchengemeinde Mittwoch, 01.08.2018 19.00 Uhr Bibelerkundung im Gemeinderaum der Beth- Grafengehaig lehemkirche Mannsflur „Christen und Juden – Räumt die Steine hinweg!“ Gottesdienste und Veranstaltungen Montag, 06.08.2018 Sonntag, 05.08.2018 14.30 Uhr Frauenkreis Mannsflur 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig 19.00 Uhr Konzert des Universitätschores aus Thessaloniki (Griechenland) in der Marienkirche Stammbach, Sonntag, 12.08.2018 Eintritt frei, Spenden werden für die Kirchensa- 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes nierung erbeten, Veranstalter: Marktgemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Stammbach mit Karl-Rudolf-Schmidt-Stiftung Montag, 13.08.2018 Dienstag, 07.08.2018 19.00 Uhr Missionsgebetsstunde bei Fam. Zeitler 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marktleugast Sonntag, 19.08.2018 Sonntag, 12.08.2018 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig 08.45 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller, Sonntag, 26.08.2018 anschließend Kirchenkaffee 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Dienstag, 14.08.2018 Sonntag, 02.09.2018 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marktleugast 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes Montag, 20.08.2018 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig 14.30 Uhr Frauenkreis Mannsflur Sonntag, 26.08.2018 Veranstaltungen aus Ihrem Ort. 08.45 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfrin. Sahlmann Dienstag, 28.08.2018 Jetzt aktuell auf … 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marktleugast Montag, 03.09.2018 www.localbook.de 14.30 Uhr Frauenkreis Mannsflur

P1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 26 - Nr. 8/18 Die Kinder- und Jugendseite

Wieder da? Familie Meier fährt in den Ur- Wir hoff en, dass Dir unsere erste Ausgabe im Juli gefallen hat und laub. Sie werden jeden Abend von Du schon ganz gespannt bist auf die August-Seite. Mücken geplagt. Eines Abends Wir wünschen Dir Viel Spaß beim Stöbern, Lachen und Rätseln! sieht Herr Meier Glühwürmchen Wenn Du Anregungen hast, dann freuen wir uns auf eine Nachricht und denkt sich: „Mist jetzt Die Vorstandschaft von Dir! kommen die Viecher schon mit Verein für off ene Jugendarbeit Marktleugast e.V. Laternen.“

e i s a f e t z m u a ä a u s f l w s t r u g ä d a a n d l s i ö e s e i e r g a g v f v o ä d t n i p m w a g z u a c c n b w b j x i f a m p Wer findet die 25 Begriffe zum n e h x q a g w l ö k b w a f h ü i w i f z n d f b l v Thema Urlaub und Ferien? t r t r l k p f y a e b q e a t b n p l o e z c m k e p e t s c d a o e Die Begriff e können waagrecht, senk- l l i z t g m p h u l a ü e e a q f ä recht und diagonal und dabei noch vor- x a l e a h m w l o o g w k s i m r d wärts oder rückwärts versteckt sein. i f m ö l w a g b e s a ä s i h o m y q z p o n n e n j g k q n i b r i l Sendet uns die Liste c d x v l e ä u a e e a d f r t k p i c a w ü y f i c der von Euch gefundenen Wörter a h s a f t k c s w u s e a s a v d w bis zum 19.08.2018 an h b a f e j e f r a l t z e h h o ö g r i l l i n d b n [email protected] e n o m ö l s a n s q t l r b r d p y u t n m e l m l u Die ersten fünf vollständigen d p b r v a k q m i ä a n a ö h w d c g j v c e k z Einsendungen bekommen fürs e ö z i v e l t ü t p z i s i d e f Straßenfest einen k n e i r t f h d l e f t k h s m y u l e t o a r s o x f b u n y i c w i ö p r z i o a j q Softbar-Gutschein ö e r l a t h b u ü h k z o a g q s c p r d u l n ä r g w s c h w i j a r o m m b a d a j u n v i q m i y ä d d g ä w o r m s e u

Bingo - ein Spiel für die Autofahrt

Vorab wird eine Liste mit Gegen- Geheime Mission in Leuchertz City ständen zusammengestellt. Den Geheimagenten von Marktleugast ist Wer unterwegs als erstes einen davon Mr. X entwischt und nun brauchen sie Deine18 Uhr zur sieht, ruft „Bingo!“ und bekommt Hilfe! 5. SeptemberVolksschule um Markt- einen Punkt. Du bist mindestens 12 Jahre alt? Das funktioniert auch mit Autokenn- Dann komm am zeichen. z.B.: wer sieht zuerst geheimen Zentrale an der ein Auto aus Hamburg oder wer sieht . . . leugast (unterer Pausenhof) und verstärke un- s zuerst einen Truck aus Holland? Auch n ! Sei dabei! W e ser Team als Agent. Mit einem ausgebildeten ha Te Verkehrsschilder eignen sich ts r Ap e fü Spezialagent wirst Du Dich auf die Suche nach hervorragend. p-Grupp Mr. X machen. Dich erwartet eine spannende Verfolgungsjagd mit Action pur Schwieriger wird es, wenn man erst Damit unsere Agenten wissen, ob sie an! mit Deiner eine Reihe von Gegenständen Unterstützung rechnen können, melde Dich bit- sammeln muss, bis man „Bingo!“ te unter unserer streng geheimen E-Mailadres- rufen darf. se [email protected] Die Sicherheit von Leuchertz City hängt von Dir ab!

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 27 - Nr. 8/18

Bayerischer Tag der Jugend in Brüssel Der Kreisjugendring Kulmbach wurde eingeladen sein Projekt „Zu- kunftswerkstatt“, welches 2015 auch in Marktleugast durchgeführt worden ist, anlässlich des bayerischen Tages der Jugend in Europa in Brüssel vorzustellen. Die Zukunftswerkstatt ermöglicht es den Ju- gendlichen, ihre Wünsche zu äußern und somit zur Gestaltung ihrer Gemeinde beizutragen. Bei der Fahrt nach Brüs- sel standen neben der Vorstellung des Projektes auch Diskussionen über eu- ropapolitische Themen aus Sicht der Jugend mit Experten aus Brüssel, so- wie eine Diskussionsrunde mit Abge- ordneten aus dem Europaparlament auf dem Plan. Jürgen Ziegler, Kreisju- gendpfl eger und Geschäftsführer des Kreisjugendringes Kulmbach wurde dabei von Cedric Fechner aus Marktleugast („Die Schmiede.“) und Johanna Haueis aus Hermes (Jugendleiterin des KJR) nach Brüssel begleitet.

Fotos: veldemanphoto

Was geht demnächst ab? Fr | 17.08. | 16 Uhr | Treff punkt: Bäckerei Will Jugendstammtisch Sa | 18.08. | 14 Uhr | Sportheim VfR Neuensorg * Kinderwanderung mit Spielen und Lagerfeuer Anmeldung bis 06.08. unter 09255/808423 Mi | 22.08. | 10 - 12.30 Uhr | Raiff eisenbank Marktleugast * „Die Panzerknacker von Leuchertz“ Du willst immer über Do | 23.08. bis Mo | 27.08. die aktuellen Termine Besuch von jungen Leuten aus Pilisszentiván informiert sein? mit abwechslungsreichem Programm für alle:

Dann tritt unserer WhatsApp- Do | Ankunft und Kennenlernen S o

Gruppe bei oder besuche uns Fr | Geocaching und Hüttenabend f t

b bei facebook! Einfach die Sa | Kulmbach mit Kellerführung im Burgberg a r So | gemeinsames Feiern am Straßenfest QR-Codes scannen. a Mo | Abreise u f

Das detaillierte Programm gibt‘s rechtzeitig d em auf facebook und bei WhatsApp S tr as Foto: Michael7 So | 26.08. | 31. Straßenfest in Marktleugast * senfest 201 Teilnahme am Festzug, Softbar, Spielmobil

rn lte ... und für E *Aktionen des Sommerferienprogramms 2018

. . . s n W e h e Verantwortlich: a T tsA für pp-Gruppe Jugendbeauftragter Michael Schramm | Mobil: 0171/6479173 | [email protected] Infos und Kontakt: Verein für off ene Jugendarbeit Marktleugast e.V. | Vorsitzender Michael Schramm Weststraße 2a | 95352 Marktleugast | Tel.: 09255/807693 | [email protected]

u

n s e r e

fa DIE c eb oo SCHMIEDE. k-Seite

P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 28 - Nr. 8/18 Kindergartennachrichten

Darin enthalten sind Buntstifte, Klebstoff, Radiergummi, Knete, Haus des Kindes Arche Noah Hefte, Stundenplan, Trinkflasche und Vieles mehr, halt was ein ABC-Schütze so alles braucht. Greim erbat sich von den Marktleugast angehenden ABC-Schützen die erhaltene Starterbox erst daheim zusammen mit der Mama oder dem Papa auszupa- Schreibwaren Greim macht es möglich cken. Zusammen mit der Marktleugaster Leiterin Michael Stark bedankten sich die 18 Kinder der „Arche Noah“ mit einem lau- Starterbox für 24 angehende ABC-Schützen ten „Danke, Herr Greim!“ für die erhaltenen Utensilien. Auch die Den 24 im September zur Schule kommenden Mädchen und sechs aus dem Marktgemeindebereich Grafengehaig kommen- Jungen des Hauses für Kinder „Arche Noah“ in Marktleugast den Mädchen und Jungen freuten sich über diese Gaben, die und des Kindergartens „Pfiffikus“ in Grafengehaig-Eppenreuth ihnen Andreas Greim in Eppenreuth anschließend übergab. überreichte Andreas Greim vom gleichnamigen Schreibwaren- kpw geschäft in der Marktleugaster Marktstraße jetzt eine Starterbox mit vielen nützlichen Sachen.

Unser Bild zeigt die angehenden 18 Marktleugaster ABC-Schützen zusammen mit Leiterin Michaela Stark (links), Andreas Greim (3. von links) und Erzieherin Kerstin Sosniok (rechts). Foto: kpw

und damit die Haut zu schädigen. So hatten die Kinder ganz Kindergarten Pfiffikus Eppenreuth nebenbei ein Stück Kulturgeschichte gelernt. Und dazu gab es sehr feine Musik, die das Eppenreuther Barocktrio – ohne Play- Sommerfest im Kindergarten „Pfiffikus“ back – vorspielte und dafür viel Applaus bekam. Auf viel mehr Jahre als die heuer 700 Jahre alte Gemeinde Grafengehaig blickten die Kinder des Kindergartens „Pfiffi- kus” im Ortsteil Eppenreuth am Sonntagnachmittag, den 1. Juli, zurück und voraus: Nämlich auf ganz genau 100 Millionen 3.000 Jahre. Das lag daran, dass beim diesjährigen Kindergar- tenfest die Astronauten mit ihrer Zeitmaschine ein klein wenig zu spät gebremst hatten und nicht im Jahr 2018, sondern im Jahr 3000 in Grafengehaig gelandet waren. Und so wissen wir nun, dass in 982 Jahren Kinder vom Mars in Eppenreuth Früh- sport machen und wie das geht. Heidi Kirschenlohr und ihr Team hatten sich mit den Kindergar- tenkindern viel Mühe gemacht und ein „historisches” Spiel der Geschichte Grafengehaigs einstudiert. Aufwändig waren auch die Kostüme aus verschiedenen Zeiten. Dinosaurier haben vor 100 Millionen Jahren zuerst auf den Wiesen der Gemeinde gegrast, als es noch gar keine Menschen gab. Und erst im Jahr 1318 wurde zum ersten Mal aufgeschrieben, dass Grafen- gehaig von Menschen besiedelt war - und zwar von Rittern, die bei einem Turnier um die Gunst von Burgfräulein der Plassen- burg warben. Gewonnen hatten alle Ritter, so dass es schließ- lich eine Vierfachhochzeit mit Hochzeitstanz gab. 300 Jahre später machte dann die Zeitmaschine im Barock halt. Vornehm und von hohem Adel stellten sich nun die Damen der Gesellschaft vor: „Wir haben schöne Kleider und Läuse im Mit einer Zeitmaschine waren Astronauten durch die Grafenge- Haar.” Denn damals galt es als ungesund, sich zu waschen haiger Geschichte gerast.

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 29 - Nr. 8/18 Nach dem Auftritt der Marskinder beendeten schließlich alle zusammen das Historienspiel mit dem Lied „Seite an Seite” von Christina Stürmer, in dem es unter anderem heißt: „Wir haben Welten entdeckt, die wir vorher nicht kannten ... Wir haben getanzt und gesungen...” Und mit dem Einstudieren dieses Spiels hatten die Kinder auch gleich einen altersgerechten Geschichtsunterricht erlebt. Klaus Klaschka Fotos: Klaus Klaschka

Schöne Kleider und Läuse im Haar. So hatten sich die vorneh- Das Eppenreuther Barocktrio bei seinem ersten Auftritt. men Damen aus dem Barock vorgestellt.

Ein Historienspiel aus 100 Millionen 3.000 Jahren war der Beitrag des Kindergartens „Pfiffikus” zur 700-Jahr-Feier von Grafengehaig.

74

P4 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 30 - Nr. 8/18 Fahrradturnier 2018 Schulnachrichten der vierten Klassen in Stammbach Nach eifrigem Üben in Theorie und Praxis legten über 200 Grund- und Mittelschule Schüler aus dem Einzugsbereich der Jugendverkehrsschule Münchberg im vergangenen Schuljahr die Fahrradprüfung ab. Marktleugast Nun trafen sich erneut die erfolgreichsten Radler aus sechs Gemeinden zu einem Fahrrad-Geschicklichkeits-Turnier in Stammbach. Nachdem die 23 Schüler und Schülerinnen den Pflege des Areals um die Teichanlage anspruchsvollen Parcours erfolgreich gemeistert hatten, erhiel- Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Marktleugast, Bau- ten sie einen Pokal und Präsente überreicht. Auch unsere hof Marktgemeinde Marktleugast, Schreinerei Heiko Lind- Schule Marktleugast nahm mit drei Schülern erfolgreich teil: ner und Zimmerei Ralph Papaja kultivieren Gesamtareal Den dritten Platz der Einzelwertung erhielt Dominik Weber aus rund um die schuleigene Teichanlage der Klasse 4b. Zudem errang er gemeinsam mit Ronja Hummel und Emilian Pittroff (beide 4a) den dritten Platz in der Gesamt- Im Rahmen des Gesamtprojektes „Grüner Pausenhof“ wurde wertung. unter Federführung des Elternbeirats der Grund- und Mittel- schule Marktleugast nun auch das Areal um die schuleigene Annette Marx Teichanlage zwischen dem Rathaus der Marktgemeinde Markt- leugast und dem südlichen Außenbereich der Grund- und Mit- telschule Marktleugast, nicht nur aus optischer Sicht, sondern auch in funktioneller Art und Weise, weiter aufgewertet. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Marktgemeinde Markt- leugast wurden u.a. der Uferbereich erweitert und befestigt sowie nicht unerhebliche Unebenheiten im Gelände sowie das Gefälle ausgeglichen. In Zusammenarbeit mit der Zimmerei Ralph Papaja wurde in mühevoller Kleinarbeit eine komplette Wurzelanlage ausgegraben, um das Gelände für anderwei- tige zusätzliche schulische Aktivitäten großflächig nutzbar zu machen. Zusätzlich hat die Schreinerei Heiko Lindner eine hochwer- tige Holzbank gespendet, welche nun auch weitgehend wit- terungsunabhängige Sitzmöglichkeiten in ruhiger und ange- nehmer Atmosphäre oberhalb der schuleigenen Teichanlage bzw. ergänzend zu den ebenfalls neuen Sitzgelegenheiten im Außenbereich des Schülercafés bietet. Durch diese erneute von sicherlich noch einigen gemeinsamen Aktionen vom Eltern- beirat der Grund- und Mittelschule Marktleugast, der Markt- gemeinde und der örtlichen Geschäftswelt wurde ein weiteres Mosaiksteinchen zur Optimierung der schulischen Rahmenbe- Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister des Marktes Markt- dingungen für die Schülerinnen und Schülern in Marktleugast leugast, Franz Uome, Schulbegleitung Ellen Turbanisch, den gesetzt, damit sich die Schülerinnen und Schüler der Grund- Sponsoren der Veranstaltung, Kurt Trammer vom Rad-Shop und Mittelschule Marktleugast auch auf dem gesamten Schula- Marktleugast sowie unsere erfolgreichen Teilnehmer Dominik real wohlfühlen. Mit Abschluss dieses nicht nur in der Umset- Weber, Emilian Pittroff und Ronja Hummel. Foto: Helmut Engel zung und Planung sehr zeit- und arbeitsintensiven Teilprojektes „Schuleigene Teichanlage“ und den bereits abgeschlossenen Teilprojekten „Außenbereich Schülercafé“, „Pflanzkübel oberer Aktion 500 Deckel für ein Leben Pausenhof“, „Sitzgelegenheiten oberer Pausenhof“ und „Baum- ohne Kinderlähmung pflanzung oberer Pausenhof“ sind nun schon wesentliche Teil- Die Grund- und Mittelschule Marktleugast beteiligte sich nach projekte des großen Gesamtprojekts „Grüner Pausenhof“ abge- dem großen Erfolg aus dem Schuljahr 2016/2017 mit insgesamt schlossen. ca. 188 kg gesammelten Deckeln auch im Schuljahr 2017/2018 Marc Hartenberger wieder an der Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinder- lähmung“. Gesammelt wurden wieder Deckel aus Kunststoff von Geträn- keflaschen, Getränkekartons (Milch, Saft usw.) und Zahnpas- tatuben, aber auch das gelbe Überraschungsei war von der Partie. Bei anderen Kunststoffdeckeln musste vorher geprüft werden, ob diese die Kennzeichnung HDPE oder PP bzw. die Recyclingcodes 02 bzw. 05 hatten; selbst der ein oder andere Deckel von Nutella-Gläsern war wieder dabei. Unterstützt wurde die durch den Elternbeirat der Grund- und Mittelschule in Marktleugast 2017 ins Leben gerufene und organisierte wichtige und wünschenswerte Sammelaktion in diesem Schuljahr durch den Getränkehandel Rödel in Markt- leugast, wo in mühevoller Kleinarbeit allein ca. 25.000 Deckel abgeschraubt und der Sammelstelle in der Grund- und Mittel- schule Marktleugast übergeben wurden. Durch diese tatkräftige Unterstützung und den ungebrochenen Sammelwillen von Elternbeirat und den Schülerinnen und Schü- lern der Grund- und Mittelschule Marktleugast, konnte man in diesem Schuljahr das bereits beachtliche Sammelergebnis von 188 kg aus dem letzten Schuljahr nicht nur erneut erreichen, sondern mit ca. 210 kg noch einmal in nicht unerheblichem Das Bild zeigt das nun auch optisch veränderte Areal mit der Umfang übertreffen. schuleigenen Teichanlage im Vordergrund und die von der Da die anfallenden Kosten für eine Impfung durch ca. 1 kg an Schreineeir Heiko Lindner gespendeten Sitzbank im Hinter- gesammelten Deckeln gedeckt werden können, konnten durch grund. Foto: Marc Hartenberger die erst in 2017 begonnene Beteiligung der Grund- und Mit-

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 31 - Nr. 8/18 telschule Marktleugast an der Aktion 500 Deckel für ein Leben gleich mit anderen vergleichbaren Schulen wahrscheinlich eine ohne Kinderlähmung nun bereits fast 400 Impfungen indirekt der erfolgreichsten nicht nur in Oberfranken oder im Bundes- finanziert werden. Auf Grund eines Versprechens der Bill & land Bayern, sondern vielleicht sogar auch im gesamten Bun- Melinda Gates Stiftung, jeden gesammelten Betrag zu Gunsten desgebiet. EndPolioNow zu verdreifachen, werden nun aus den 400 sogar Eine erfolgreiche Fortführung unter Beteiligung/Einbindung u.a. insgesamt bereits 1.200 (!) Impfungen. auch weiterer Getränkehändler im gesamten Schuleinzugsbe- Die Grund- und Mittelschule Marktleugast war nicht nur die reich ist auch im neuen Schuljahr 2018/2019 vorgesehen, um erste Schule im Landkreis Kulmbach überhaupt, die sich an das bereits jetzt erzielte herausragende Sammelergebnis die- dieser Aktion beteiligte. Mit dem in nur 18 Monaten gesammel- ser wichtigen Aktion zur Bekämpfung bzw. Verhinderung von ten ca. 400 kg Deckeln, was einer Gesamtzahl von ca. 800.000 Kinderlähmung weiter auszubauen. (!) gesammelten Deckeln entspricht, ist man nicht nur im Ver- Marc Hartenberger

Das Bild zeigt die in diesem Schuljahr gesammelten Deckel und eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern, die sich an der Sammelaktion beteiligt haben, sowie den Initiator der Aktion und Elternbeiratsvorsitzenden Marc Hartenberger, die Elternbeiräte Kerstin Pittroff, Anja Vogel, Michaela und Johannes Döring sowie die stellvertretende Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Marktleugast Annette Marx, den Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Marktleugast, Franz Uome, und Herrn Rödel vom Getränkehandel Rödel aus Marktleugast. Foto: Marc Hartenberger

Musikunterricht mit allen Sinnen Zeigt her eure Zähnchen …

Foto: Tanja Herold Foto: Tanja Herold Einen Musikunterricht der besonderen Art erlebten die Schü- Die Bedeutung der Zahnpflege sowie richtiges Zähneputzen ler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4a, denn sie durften erläuterte Frau Linda Wächter von der Zahnarztpraxis Schuster unserem Organisten, Hubertus Hiller, bei seinem Spiel in der allen Grundschulklassen unserer Schule. Dabei „verwandelte“ Kirche über die Schultern gucken. Herr Hiller ließ es sich bei sie einige Dritt- und Viertklässler in Zähne, spannte ein Seil als dieser Gelegenheit nicht nehmen, den Schülern jede Menge Zahnspange um sie, verteilte bunte Lappen als Lebensmittel- Hintergrundinformationen und Fachwissen zu vermitteln. Detail- reste und verdeutlichte den Schülern auf diese spielerische liert erläuterte und demonstrierte er die Bestandteile der Orgel Art und Weise höchst anschaulich die richtige Zahnreinigung (Prospekt- Spieltisch, Pfeifen-Traktur, Gebläse, Elektromo- beim Tragen einer Zahnspange. Sie beschränkte ihren Vortrag tor, Werke), referierte über die Geschichte und Verwendung jedoch nicht nur auf die Zahnpflege, sondern sensibilisierte die der Orgeln, ging auf den Beruf des Orgelbauers ein und ließ Schüler auch auf den Zuckergehalt in Lebensmitteln. Am Ende schließlich das wunderschöne Instrument auf mannigfaltige bekam jeder ein Zahnputz-Set sowie Zahnseide überreicht. Vie- Art und Weise nach allen Registern der Kunst erklingen. Vielen len Dank, Frau Wächter, wir werden künftig eifrig unsere Zähne Dank, Herr Hiller für die lehrreiche Stunde! nach der „KAI- Regel“ putzen! Annette Marx Annette Marx

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 32 - Nr. 8/18 Elternbeirat spendet Sitzbänke „Dicken, fetten Pfannkuchen“ vor. In die Welt der Farben und Kunstwerke entführte die Klasse 1b. Von Indianerkopfschmuck Auch weiterhin keine Pause gönnt sich der Elternbeirat der und Traumfängern über „Dot-Painting“ aus Australien und Mas- Grund- und Mittelschule Marktleugast, um die Rahmenbedin- gungen für die Schülerinnen und Schülern in der Schule weiter ken aus Afrika bis hin zu „Action-Painting“ nach J. Pollock war zu optimieren und damit u.a. auch für ein noch angenehmeres alles geboten. Lernklima auf dem gesamten Schulareal zu sorgen. Da Kunst allein nicht satt macht, beleuchtete die Klasse 2 Pünktlich zum Sommerfest wurden nun für den Außenbereich die Kartoffel in ihren Bestandteilen und spielte erfrischend vor dem Schülercafé insgesamt 3 Sitzbänke zum Verwei- die Geschichte, wie die Kartoffel von Peru auf den Weg nach len oder zum Brotzeit machen aufgestellt. Somit stehen den Deutschland fand, nach. Beschwingt schuhplattelten sich Schülerinnen und Schüler nun witterungsunabhängig sowohl die Drittklässler in Tracht, als Syrtaki-schunkelnde Griechen, im Innen- als auch im Außenbereich des Schülercafés ausrei- geheimnisvoll schlängelnde Ägypter und rhythmisch tanzende chend Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Schwarzafrikaner in passendem Outfit zur jeweils landestypi- Marc Hartenberger schen Musik um die Welt. Woher der Kakao für unsere Schokolade stammt, wie sie her- gestellt wird und dass es dabei leider nicht immer fair zugeht, das trugen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a vor. Gott sei Dank hatten sie auch die Lösung parat, wie wir den- noch ohne schlechtes Gewissen Schokolade genießen dürfen: Wir achten auf die Fair-Trade-, bzw. GEPA-Logos, denn diese garantieren, dass Kinder für die Herstellung dieser Produkte nicht arbeiten müssen. Auf eine musikalische Weltreise begab sich während der Pro- jektwoche die Klasse 4b und brachte ein kompliziertes, mehr- stimmiges Trommelstück aus Afrika zu Gehör. Doch mit den bunten und abwechslungsreichen Darbietungen war das Fest jedoch längst nicht zu Ende. In der Aula konnte man das neue Schullogo „Gemeinsam leben, lernen, lachen“ bestaunen, welches die Ethik-Gruppe entworfen und an die Wand gemalt hatte. Bewundert wurde zudem das große Welt- puzzle mit Informationen zu den einzelnen Kontinenten der 6. Klasse. Weiter waren die Projekte der 8. Klasse - Treppenleiterchen für Das Bild zeigt den neuen Außenbereich des Schülercafés mit die Grundschüler, damit diese künftig besser an der Tafel sch- den zusätzlichen Sitzmöglichkeiten durch die gespendeten reiben können - und eine geniale Fingerboard-Anlage der 9. Bänke. Foto: Marc Hartenberger Klasse aufgestellt, welche auch die Flaggen der WM-Teilneh- Das bunte und abwechslungsreiche mer aufgehängt hatte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Marktleugaster Schulfest begeisterte Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse hatten Fingerfood aus Europa vorbereitet. Auch gab es Speisen aus dem Irak, dar- geboten durch die Familie Qaidi. Leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten nebst Kaffee und kühlen Getränken hatte der Elternbeirat zum Verkauf parat. Und während der Kaffee- pause der Eltern flitzten die Grundschüler durch die Gänge, um ein Quiz zu Europas Sehenswürdigkeiten zu lösen. Mit dem kurzweiligen und sehenswerten Singspiel „Als die Raben noch bunt waren!“, dargeboten durch die Theater- und Musikgruppe, ging das gelungene Schulfest zu Ende. Annette Marx

Das Logo zum Schulfest! Der krönende Abschluss der „EineWelt“-Projektwoche war am Freitagnachmittag, den 13. Juli 2018, das diesjährige Schul- fest der Grund- und Mittelschule Marktleugast. Nach einem Ein „Herzliches Willkommen“ durch die Musik-Gruppe auf dem „Herzlich Willkommen“ durch die Musik-Gruppe freute sich die Schulfest. stellvertretende Schulleiterin Annette Marx über den sehr guten Besuch. Und ein freundliches „Hallo“ in ihrer Landessprache entboten allen die Schüler und Schülerinnen mit nicht-deut- schen Wurzeln. Erster Bürgermeister Franz Uome bedankte sich beim Lehrerkollegium für die angenehme Zusammenar- beit und betonte, dass die Gemeinden Marktleugast und Gra- fengehaig stets ein offenes Ohr für die Schulbelange haben. Er wünschte den Mädchen und Jungen viel Vergnügen beim Fest, gute Zeugnisse sowie schöne, erlebnisreiche Ferien. Herzerfrischend waren dann die präsentierten Beiträge der ein- zelnen Klassen aus unserer wundervollen Welt: Märchen aus aller Welt waren Schwerpunktthema in der Klasse 1a und stell- Ein freundliches „Hallo“ in ihrer Landessprache entboten allen vertretend spielten die Buben und Mädchen das Märchen vom die Schüler und Schülerinnen mit nicht-deutschen Wurzeln.

P5 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 33 - Nr. 8/18

Mit dem kurzweiligen und sehenswerten Singspiel „Als die Raben noch bunt waren!“, dargeboten durch die Theater- und Musikgruppe, ging das gelungene Schulfest zu Ende. Fotos: kpw Abschlussfeier der Mittelschule Marktleugast In die Welt der Farben und Kunstwerke entführte die Klasse 1b Die Abschlussfeier der Mittelschule in Marktleugast gehörte mit Indianerkopfschmuck und Traumfängern. sicher zu den humorvollsten im Landkreis. Schulleiter Theo Schramm verzichtete auf eine Ansprache mit wohlmeinenden Wünschen, sondern „rächte” sich an den Absolventen, indem er jeden Einzelnen durch Wortspielereien mit dessen Namen karikierte. Allerdings hatte Klassensprecherin Sabrina Zuber ihm zuvor bereits eine Vorlage gegeben, sie stichelte Richtung Lehrer - oder, wie sie die versammelten Eltern aufklärte: „Es menschelt eben doch in den Klassenzimmern.” Denn mit der Zeit bekomme man das eine und andere Private aus den Lehrern heraus, sagte sie und posaunte auch diverse Erkenntnisse aus. Angefangen von den montäglichen Fussball- kommentaren von Klassenleiter Theo Schramm zu den Spie- len am Wochenende und wie es ist, wenn er im Matheunter- richt nicht im Dreieck, sondern im Quadrat springt, bis hin zur Menagerie von Heidrun Hemme hinter dem Grafengehaiger Pfarrhaus. Und Sabrina Zuber nutzte auch die Gelegenheit, sich nun nicht mehr notenrelevant bei Turnlehrerin Müller zu Die faire Herstellung von Schokolade aus Kakao mahnten die beklagen. Die drei Mädchen der Klasse hätten nämlich wirkli- Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a an. che Seelenpein ausstehen müssen, wenn sie zum Beispiel zum Sprung über den Kasten aufgefordert waren: Hätte bei einem Unfall denn nicht die Figur Schaden nehmen können, oder gar ein Designer-Fingernagel abbrechen? Und sie klagte auch über das morgendliche Aufstehen-müssen zur Schulzeit; wenn sie von ihrer Mutter mit einem fröhlichen „Guten Morgen” aus dem Schlaf gerissen wurde, und sie dann auch noch vom Bus- fahrer die gleiche zynische Bemerkung hören musste. Ledig- lich von Hausmeister Jürgen Döring habe man akzeptieren können, dass der „Gute Morgen” echt gemeint war, denn „der Hausi” sei ja immer freundlich und fröhlich gewesen. Den Anstoß zu einer humorigen Abschlussfeier hatte nach einem Lied des Schulchors und der Orff-Gruppe Konrektorin Annette Marx gemacht. Man veranstalte nämlich keine Entlass- feier, sagte sie. Hier wird niemand entlassen, denn wir sind kein Auf eine musikalische Weltreise begab sich die Klasse 4b und Gefängnis. Sie zog die Bezeichnung „Nest” vor, denn „Kinder brachte ein kompliziertes, mehrstimmiges Trommelstück aus werden mit Flügeln geboren; Lehrer bringen ihnen das Fliegen Afrika zu Gehör. bei. Und wenn Ihr jetzt flügge geworden seid, wünschen wir Euch, dass Ihr Euch nicht die Flügel verbrennt.” Ernsthaft wurde Bürgermeister Franz Uome. Nachdem mit Beginn der Schulzeit für die Kinder der Ernst des Lebens begonnen hatte, seien sie nun zu einem ersten Abschluss gekommen, sagte er. Die Schüler seien nun heilfroh, dass manche Schinderei ein Ende hat, die Eltern stolz, dass es ihre Kinder geschafft haben, und die Lehrer, dass sie eine weitere Generation zum Schulabschluss gebracht haben. Nun, so sein Rat, sollten die Absolventen ihre neue Freiheit auch nutzen und gute Entscheidungen für ihr eigenes Leben treffen. Dazu wünschte ihnen Pfarrerin Heidrun Hemme Gottes Segen und dass Engel sie beschützen mögen. Pater Sylvester, dass sie die Hoffnung nie verlören und nie stehen blieben. Elternbeiratsvorsitzender Marc Hartenberger stellte zudem fest, dass man trotz anderslautender Unkenrufe immer noch eine Abschlussklasse in Marktleugast führen konnte. Klassenbeste ist Sabrina Zuber (1,3; sie ist auch beste weibli- Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab che Mittelschulabsolventin im Landkreis), dann Celine Köppen auch Speisen aus dem Irak, dargeboten durch die Familie (1,5) und René Hampel. Qaidi. Klaus Klaschka

P5 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 34 - Nr. 8/18 Sonntag, 26.08.2018 Markt Marktleugast 10.00 - 22.00 Uhr 31. Straßenfest mit allen Vereinen und Verbändenentlang der Marktstraße Markt- leugast Sonntag, 26.08.2018 Freiwillige Feuerwehr Marktleugast 1871 e.V. Weißwurstfrühschoppen, Grillspezialitäten, Getränke, Kaffee und Kuchen Neun Schüler haben nun die Mittelschule in Marktleugast abge- auf dem Straßenfest Marktleugast schlossen. Unser Bild zeigt (von rechts) Schulleiter Theo Schramm Sonntag, 26.08.2018 und Bürgermeister Franz Uome, die Klassenbesten Sabrina Zuber (4. von rechts), Celine Köppen und René Hampel. 1. FC Marktleugast 1927 e.V. Griechische Spezialitäten, Getränke, Kaffee und Kuchen auf dem Straßenfest Marktleugast Sonntag, 26.08.2018 Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Marktleugast 14.00 - 16.00 Uhr Informationsstand auf dem Straßenfest Marktleugast

September 2018 Samstag, 01.09.2018 Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Marktleugast Die Orff-Gruppe und der Schulchor umrahmten die Abschluss- 14.10 Uhr Zum Fischerfest nach feier der Mittelschule in Marktleugast musikalisch. Fotos: Klaus zusammen mit den Wanderfreunden Klaschka aus Stammbach ca. 1,5 Stunden Wanderzeit Veranstaltungskalender Marktleugast Rückfahrt mit PKW-Shuttle Treffpunkt: Radonplatz Marktleugast August 2018 Sonntag, 02.09.2018 Samstag, 04.08.2018 Pfarrei Marienweiher Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe 08.00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest Marktleugast in der Kreuzerhöhungskirche Traindorf 14.00 Uhr Schatzsuche für junge Spürnasen - ohne Freitag, 07.09.2018 GPS 1. FC Hohenberg 1950 e.V. Treffpunkt: Radonplatz Marktleugast 19.30 Uhr Wirtshaussingen Sonntag, 12.08.2018 im Sportheim FC Hohenberg Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Mariä Geburt, Samstag, 08.09.2018 Marktleugast BasilikaChor Marienweiher-Markt- 10.30 Uhr „Harsdorfer Hauswanderung“ leugast ca. 3,5 Stunden Wanderzeit mit anschlie- 10.30 Uhr Musikalische Umrahmung ßender Brotzeit zum Jubiläum „25 Jahre Basilika Marien- Start und Ziel: weiher“ Petra und Horst Zapf, Zettmeisel 13, Hars- in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher dorf Mariä Geburt, Samstag, 08.09.2018 Treffpunkt: Radonplatz Marktleugast Pfarrei Marienweiher Mariä Himmelfahrt, 15.08.2018 19.00 Uhr Hochamt zum Jubiläum „25 Jahre Basilika SV Marienweiher, Pilgerbüro Marienwei- Marienweiher“ und Hochfest der Wallfahrt herund „Freunde der Wallfahrtsbasilika zum Fest Mariä Geburt Marienweiher e.V.“ in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher 18.00 Uhr Klosterspitzen-Eventauf dem Parkplatz mit anschließender Lichterprozession beim Wallfahrerhaus Marienweiher Sonntag, 09.09.2018 Samstag, 18.08.2018 Pilgerbüro Marienweiher Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe „Tag des offenen Denkmals“ in der Wall- Neuensorg fahrtsbasilika Marienweiher 14.00 Uhr Kinderwanderung Sonntag, 09.09.2018 Treffpunkt: Sportheim VfR Neuensorg Katholische Kuratie St. Josef Hohen- Samstag, 25.08.2018 berg Musikverein 1895 Marktleugast 07.00 Uhr Wallfahrt nach Marienweiher 18.00 Uhr Fränkischer-Böhmischer Abend 09.00 Uhr Wallfahrtsamt Veranstaltungsort wird, je nach Witterung, in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher noch bekannt gegeben! Sonntag, 09.09.2018 Sonntag, 26.08.2018 Markt Marktleugast Pfarrei Marienweiher 08.00 - 17.00 Uhr Wallfahrtsmarkt 09.15 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in Marienweiher (24.08.2018) in der St. Bartholomäuskirche Markt- leugast

P1 P1

Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 36 - Nr. 8/18 Vereinsleben Marktleugast

sich von seinem Vater Johannes Klier, bitte noch viele Jahre als Caritatives & Soziales Vorstand den Feuerwehrverein zu führen. Auch Marktleugasts Erster Bürgermeister Franz Uome würdigte die verdienstvolle Arbeit von Johannes Klier für den Brand- und Katastrophen- Second-Hand-Team Marktleugast schutz und gratulierte ihm zur wohlverdienten Auszeichnung. Der Ehrenkommandant und Erste Vorsitzende Johannes Klier bedankte sich für die erhaltene hohe Ehrung und sagte zu, sich weiterhin nach Kräften für die Feuerwehr Marienweiher zu 50. SECOND-HAND engagieren und einzusetzen. kpw MARKTLEUGAST SCHULTURNHALLE, EINGANG HINDENBURGSTRASSE

ANNAHME: 13.09.18 von 17 – 19 Uhr 14.09.18 von 09 – 14 Uhr

VERKAUF: 14.09.18 18 – 20 Uhr Einlass für Schwangere (max. 1 Begleitperson) ab 17 Uhr 15.09.18 9.30 – 10.30 Uhr

RÜCKGABE: 15.09.18 von 16 – 16.30 Uhr

Im Bild (von links) Zweiter Feuerwehr-Vorsitzender Matthias WIR VERKAUFEN IN IHREM AUFTRAG IHRE SAUBERE, GEBÜGELTE, GUT ERHALTENE HERBST- U.WINTERBEKLEIDUNG, Wunderlich, Zweiter Kommandant Florian Stölzel, Maria Klier, UMSTANDSKLEIDUNG,SPIELSACHEN, Ehrenkommandant Johannes Klier, Erster Kommandant Patrick GUT ERHALTENE UND VOLLSTÄNDIGE SPIELE, Klier und Erster Bürgermeister des Marktes Marktleugast, Franz SÄMTLICHE ARTIKEL FÜRS KIND! Uome. Foto: kpw JE MAX. 5 TEILE: -SCHUHE, -MÜTZE+SCHAL+HANDSCHUHE,-STRAMPLER, -BODY KEINE UNTERWÄSCHE, KEINE SCHLAFANZÜGE! Natur & mehr PRO ANBIETER WERDEN MAX. 60 TEILE ANGENOMMEN!!! ES WIRD 1 € ALS SAALMIETE EINBEHALTEN!

BEI RÜCKFRAGEN WENDEN SIE SICH BITTE AN Fischereiverein Zechteich e.V. SABINE MÜLLER: 09255/1570 ODER 0170/88 55 717

Fischereiverein Zechteich e.V.

Einladung zum Kameradschaftsangeln Bergen, Löschen & Retten am Sonntag, den 9. September 2018 Freiwillige Feuerwehr Marienweiher Die Kartenausgabe erfolgt um 05.00 Uhr an der Fischerhütte Johannes Klier ist jetzt Ehrenkommandant am Zechteich in Marienweiher. seiner Wehr Die Angelkarte kostet 10,00 €. Bei den Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung im Feb- Geangelt werden darf ab 06.00 Uhr. ruar dieses Jahres trat Johannes Klier nach 18-jähriger Amts- zeit ins zweite Glied. Der bisherige Zweite Kommandant Patrick Klier erhielt das einstimmige Vertrauen als neuer Erster Kom- Es dürfen 4 Friedfische und Weißfische gefangen werden. mandant der Marienweiherer Wehr. Florian Stölzel wurde zum (Für Weißfische keine Größen- und Fangbeschränkung.) stellvertretenden Kommandanten gewählt. Auf Vorschlag aus Die Bewertung erfolgt nach dem Gesamtgewicht. der Runde, Johannes Klier, der auf eine über 40-jährige aktive Dienstzeit zurückblickt, in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Wehr, zum Ehrenkommandanten zu ernen- Das Angeln endet um 11.00 Uhr, danach werden die Fische nen, stimmten die Versammelten einstimmig zu. an der Fischerhütte gewogen und es erfolgt die Preisverleihung. Seit Samstagabend, 21. Juli, ist Johannes Klier jetzt auch offizi- ell Ehrenkommandant seiner Heimatwehr. Zweiter Vorsitzender Matthias Wunderlich zeigte den versammelten Dienstleistenden Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. nochmals den Werdegang des zu Ehrenden auf, der zudem das Amt des Ersten Vorsitzenden innehat. Erster Komman- dant Patrick Klier zeichnete seinen Vater mit einer schmucken Ehrenurkunde aus, die folgenden Wortlaut hat: „In Würdigung Auf Euer Kommen freut sich und Anerkennung für seine verdienstvolle langjährige Tätigkeit wird Johannes Klier zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen der Fischereiverein Zechteich e.V.

Feuerwehr Marienweiher ernannt.“ Für seine Mutter Maria hatte Patrick Klier einen Blumengruß parat. Der Kommandant erbat

P2 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 37 - Nr. 8/18

FRANKENWALDVEREIN e.V.

Ortsgruppe Neuensorg

______

Einladung zur Kinderwanderung um Neuensorg mit Lagerfeuer

Treffpunkt: VfR Sportheim Neuensorg Wann: 18.08.2018 – 14.00 Uhr

Unser Bild zeigt die erfolgreiche Ringerjugend des Ring- und Stemm-Clubs Marktleugast (stehend oben von links) Jona Korn, Max Sautner, Luca Korn, Marie Strobl, Timo Strobl und Dario Thor sowie (unten von links) Jan Kramarczyk, Nick Rüger, Ben Kiesbauer, Nico Kiesbauer, Lewis Hösch und Anika Rüger zusammen mit dem RSC-Vorsitzenden und Trainer And- reas Greim (links) und Trainer Marco Rüger (rechts). Es fehlt Jugendbetreuer Roland Siegler. Foto: kpw

Impressum Wir würden uns über Eure Teilnahme sehr freuen. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 06.08.2018 unter Tel.09255/ 808423, ab 17.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Neuensorg Die Vorstandschaft Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10 Eingang altes Schulhaus, 95352 Marktleugast Sport & Bewegung Tel.: (09255) 947-0, Fax: (09255) 947-50 E-Mail: [email protected], Sekretariat, Zimmer 4

RSC Marktleugast 1903 e.V. Verantwortlich für den Inhalt: für den Markt Marktleugast: Franz Uome, Erster Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Kleine RSC-ler ganz groß - für den Markt Grafengehaig: Drei Oberfränkische Meister Werner Burger, Erster Bürgermeister und stv. Gemeinschaftsvorsitzender Sehr erfolgreich war der Ringernachwuchs des Ring- und Verlag, Anzeigenverwaltung Stemm-Clubs (RSC) Marktleugast bei den Oberfränkischen und technische Gesamtherstellung: Meisterschaften in Hof sowie den Thüringer Open in Pößneck. LINUS WITTICH Medien KG Die Marktleugaster Ringerjugend glänzte mit guten Platzierun- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim gen bei den Offenen Oberfränkischen Meisterschaften in Hof. Tel.: 09191/7232-0 Im Freistil errang Timo Strobl Platz 3 in der 41 kg-, Luca Korn Fax: 09191/7232-30 (Anzeigen) Platz 4 in der 76 kg- und Dario Thor Platz 3 in der 29 kg-Klasse. E-Mail: [email protected] Jona Korn war Erster in der 57 kg- und Jan Kramarczyk eben- Internet: http://www.wittich.de falls Erster in der 27 kg-Klasse. In der Stilart Griechisch-Römisch wurde Luca Korn Vierter in Nachlesen im Internet der 76 kg-, Timo Strobl Erster in der 41 kg-, Dario Thor Zwei- ter in der 29 kg-, Jona Korn Erster in der 57 kg-, Jan Kramar- Unser Mitteilungsblatt finden Sie auch czyk Zweiter in der 27 kg- und Lewis Hösch Erster in der 31 auf unserer Homepage unter kg-Klasse. www.markt-marktleugast.de/ Bei den Thüringer Open in Pößneck errang Nick Rüger (bei sei- Gemeinde/Aktuell/Mitteilungsblatt nem ersten Turnier) in der Klasse bis 23 kg den 2. Platz, Jan Kramarczyk in der 27 kg-Klasse den 4. Platz und Nico Kies- bauer, ebenfalls 27 kg-Klasse bei seinem ersten Turnier, den 6. Platz. In der Klasse bis 31 kg errang Lewis Hösch den 4. Platz. Marie Strobel und Elisabeth Kunz holten in der 34 kg- und der 38 kg-Klasse den 3. und 4. Platz. Max Sautner belegte den 3. Platz in der 46 kg- und Dario Thor den 4. in der 29 kg-Klasse. Timo Strobl und Ron Kramarczyk holten in der 42 kg- und der 58 kg-Klasse jeweils den 2. Rang. Der RSC-Vorsitzende und Jugendtrainer Andreas Greim sowie Jugendtrainer Marco Rüger beglückwünschten ihren Ringer- nachwuchs zu den schönen Erfolgen und riefen die Jugend auf, weiterhin so erfolgreich für den Ring- und Stemm-Club Marktleugast zu ringen. kpw

P2 P5 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 38 - Nr. 8/18 Vereinsleben Grafengehaig sich, dass viele Helfer zum Abbrennen des Feuers beigetragen Bergen, Löschen & Retten haben. Er bedankte sich bei allen Feuerholzspendern und bei Bernhard Schramm für die Hilfe bei der Anlieferung und beim Aufstellen des Feuers. Pfarrerin Heidrun Hemme hielt eine Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig kleine Andacht zum Johnannisfeuer und Bürgermeister Werner Burger lobte die Feuerwehr für die Aufrechterhaltung dieser schönen Tradition, die früher von der Landjugend veranstaltet Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig überreicht wurde. Es ist wichtig und schön, dass diese alte Bräuche auf- Spende an den Kindergarten „Pfiffikus“ rechterhalten werden, so der Bürgermeister.

Foto: René Hubrich Die Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig bedankt sich bei allen Besuchern, die die Sonnenwende mitgefeiert haben. Foto: René Hubrich Herzlichen DANK an die Feuerholzspender und allen Helfern, Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Grafengehaig über- die dazu beitragen, diese schöne Tradition am Leben zu erhal- reichte Kommandant René Hubrich eine Spende in Höhe von ten. 210 Euro an den Kindergarten Pfiffikus in Eppenreuth. Der René Hubrich und Werner Burger Betrag ist der Erlös der „Cold Water Grill Challenge“ und wurde nun wie versprochen an unseren Kindergarten übergeben. René Hubrich Die Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig

Johannisfeuer der Freiwilligen Feuerwehr gründet eine Kinderfeuerwehr Grafengehaig

für ALLE Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren ! Komm und sei dabei, es erwartet dich: Brandschutzerziehung, Spiele, Spaß, Teamgeist, Ausflüge Foto: Werner Burger und vieles vieles mehr.

Wir warten auf dich am SamstagSamstag,, denden 01.09.201801.09.2018 von 14:00 – 16:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Grafengehaig.

NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig Hauptstraße 2 95356 Grafengehaig Foto: René Hubrich Am Samstag, den 30. Juni 2018, wurde wieder das traditio- nelle Johannisfeuer auf dem Festplatz an der Frankenwaldhalle abgebrannt. Zahlreiche Grafengehaiger und Gäste nutzten die Gelegenheit, um den Brauch, der seit vielen Jahrzehnten in Grafengehaig gelebt wird, mit zu erleben. Seit einigen Jahren führt die Veranstaltung die Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig durch. Vorsitzender Klaus Keil begrüßte die Gäste und freute

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 39 - Nr. 8/18 „Mit guter Vereinsarbeit wird zugleich nicht nur gute Jugend- Vereinsleben in der Region arbeit durchgeführt, sondern damit werden den Leuten Sport- arten bzw. Hobbies vor Ort angeboten, die sie fit und letztend- lich auch leistungsfähiger in ihrem Beruf machen. Außerdem ist Spendenübergabe an die schon so manches Talent in kleinen Vereinen hervorgebracht worden. Doch es ist mittlerweile nicht mehr leicht einen Sport- Meistermannschaften im Handball verein aufrecht zu erhalten, denn die Regularien die allen mit- und Fußball telständischen Unternehmen draufgedrückt werden, belasten auch immer mehr die Vereine, vor allem finanziell. Da muss Die Raiffeisenbank Oberland eG zeigte sich spendabel man schon immer wieder anerkennen mit wieviel Engage- Spendabel zeigte sich die Raiffeisenbank Oberland eG jetzt ment die Verantwortlichen ihre Vereine auf dem Lande führen. gegenüber den Meisterteams des Turnvereines (TV) Markt- Für unsere Bank ist es als Regionalbank schon immer eine leugast und der Sportgemeinschaft (SG) Enchenreuth/Presseck. Selbstverständlichkeit gewesen - und wird es auch immer eine Die Handball C-Jugend-Mannschaft (TVM-Wölfe) um Trainer Selbstverständlichkeit bleiben - die Organisationen vor Ort Peter Frankmölle hat es geschafft in die Landesliga aufzusteigen. zu unterstützen, um dadurch unseren Beitrag zu leisten, zur Zudem wurde die Fußball-Sportgemeinschaft (SG) Enchenreuth/ Erhaltung der Vereine und damit der Infrastruktur in unserem Presseck gleich in der ersten Saison nach dem Zusammen- Geschäftsgebiet. Hier und heute wollen wir die gute Arbeit und schluss Meister der Kreisklasse Hof-West und stieg in die Kreis- den Erfolg der C-Jugend-Mannschaft des Turnvereines Markt- liga Hof auf. Die Bank würdigte auch das gute Abschneiden der leugast mit einer Spende würdigen, die es mit ihrem Trainer Spielgemeinschaft (SG) FC Marktleugast, deren Team auf dem Peter Frankmölle geschafft hat in die Landesliga aufzusteigen. 2. Platz der Kreisklasse Bayreuth-Kulmbach 4 kam. Vorstands- Mit dabei sind zudem die Spieler Marco Uhlich, Nick Sosniok, vorsitzender Ralph Goller überreichte den drei Vereinen einen Nico Thamm, Toni Prechtl und Thilo Frankmölle“, so Goller. Gesamtspendenbetrag von 1.500 Euro. Peter Frankmölle bedankte sich im Namen des TVM für die „Wir sind zusammen gekommen, um drei Vereinen in unserem Spende. Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Oberland eG Respekt und Für die Sportgemeinschaft (SG) Enchenreuth/Presseck, die in Anerkennung auszusprechen, die in der Saison 2017/2018 ent- die Kreisliga Hof aufgestiegen ist, nahm der sportliche Leiter weder einen Meistertitel errungen oder bestens abgeschnitten Gerhard Leinfelder die Geldgabe entgegen. haben. Solche großartigen Erfolge sind nur möglich, wenn im Verein zusammengehalten und gute Vereinsarbeit geleistet Die Spielgemeinschaft (SG) FC Marktleugast holte den 2. Platz wird. Es ist wichtig, gute Vereine in der Region zu haben, damit der Kreisklasse Bayreuth-Kulmbach 4, entschied sich aber für unsere Kinder und Jugendlichen sowie auch die Erwachse- den Verbleib in dieser Klasse und verzichtete auf den mögli- nen ihren sportlichen und kulturellen Interessen vor Ort nach- chen Aufstieg. Über die Spende freuten sich die drei Vorsit- kommen können“, sagte der Vorstandsvorsitzende Ralph Gol- zenden der an der Spielgemeinschaft beteiligten Vereine Klaus ler beim Willkommen in der Hauptstelle Marktleugast auch Witzgall (FC Marktleugast), Setrick Röder (FC Hohenberg) und im Namen seines Vorstandskollegen Peter Girndt sowie den Dennis Lauterbach (SV Marienweiher). Geschäftsstellenleitern Jürgen Goller und Ulrike Vogler. kpw

Im Bild nach der Spendenübergabe (von links) Vorstandsvorsitzender Ralph Goller, Dennis Lauterbach, Gerhard Leinfelder, Setrick Röder, Klaus Witzgall, Vorstand Peter Girndt, Toni Prechtl, Nico Thamm, Peter Frankmölle, Nick Sosniok, Marco Uhlich, Thilo Frankmölle, Jürgen Goller und Ulrike Vogler. Foto: kpw

Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

P6 P6 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 40 - Nr. 8/18 Weitere Mitteilungen Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern und Informationen informieren: Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche Der Maschinen- und Betriebshilfsring zählt bei der Rente! Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Schulabsol- Kulmbach e.V. informiert: venten starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agen- Winterdienstler gesucht tur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Da wir schon jetzt für die nächste Winterdienstsaison planen Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. müssen, brauchen wir Ihre Hilfe. Wer hat Zeit und Interesse, Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversi- Winterdienst im Stadtgebiet Kulmbach zu übernehmen. Egal cherung als Anrechnungszeit berücksichtigt und das auch ob Student oder Rentner, egal ob Landwirt oder Arbeiter, egal ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die ob Mann oder Frau, egal ob Mitglied oder nicht. Jeder, der es Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der sich zutraut und ein Auto hat, und dem früh aufstehen nichts Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbil- ausmacht, sollte sich gleich bei uns melden. dungssuchende gemeldet. Bitte auch an Freunde, Bekannte und Verwandte weitersagen! Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung Es handelt sich um mehrere Objekte, mit ca. 25 m Gehsteig, erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deut- einem Hauseingang, sowie einer Garageneinfahrt, bei denen schen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon Winterdienst durchzuführen ist. unter 0800/ 1000 4800. Über www.deutsche-rentenversiche- rung-in-bayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen In der Regel soll der Gehsteig bis 7 Uhr von Eis und Schnee Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adres- befreit sein. sen der Beratungsstellen findet. Einzelheiten und Bezahlung gerne auf Anfrage. Interessenten sollten sich baldmöglichst bei der MR Oberfran- ken Mitte GmbH unter der Telefonnummer 09221/ 97880 mel- den.

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren: Mit Ihrer Anzeige... Ferienjobs und Sozialversicherung allen zeigen, dass Sie Die bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur noch wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit bedeutet für viele auch Arbeitszeit; sie bessern ihr Taschengeld durch einen sich jetzt trauen. Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben gezahlt wer- den? Anzeige online aufgeben Für Schüler und Studenten fallen grundsätzlich die gleichen wittich.de/hochzeit Abgaben an wie für normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Voraus- Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon setzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus. Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Deutschen Rentenversiche- rung in Bayern. Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung, wenn diese insgesamt drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Kalenderjahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst und die wöchentliche GEHEIMZUTAT Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art GESUCHT! während eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der Für unsere Teams in BAD BERNECK, Rentenversicherung pflichtversichert. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. UND MÜNCHBERG VERKÄUFER (m/w) Sonderfall Praktikum in Voll- und Teilzeit Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversi- Flexible Arbeitszeiten & Karriereperspektiven cherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversiche- AUSHILFEN (m/w) rungsträgern (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversiche- auf 450 €-Basis rungsträger) zu informieren. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Bro- Treten Sie ganz unkompliziert per WhatsApp schüren „Tipps für Studenten: Jobben und studieren“ und unter 0151 / 234 043 66 mit uns in Kontakt! „Minijob/Midijob: Bausteine für die Rente“. Mehr Infos unter www.karriere-bei-kutzer.de Die Broschüren und weitere Auskünfte erhält man am kosten- losen Servicetelefon unter 0800/ 1000 4800 und in allen Aus- Bewerben Sie sich auch einfach online, per E-Mail an [email protected] oder an Backhaus Kutzer GmbH, kunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversiche- Fockenfelder Weg 1, 95692 Konnersreuth rung.

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 41 - Nr. 8/18

Metzgerei Markus Ebner HaustürAktion 2018 Kulmbacher Str. 9, 95352 Marktleugast, Tel. 09255 229, Solange Vorrat reicht; Änderungen vorbehalten! Alle Modelle in Kunststoff oder Alu lieferbar ACHENBACH-Haustüren stammen alle aus eigener Produktion, sind Angebot der Woche serienmäßig mit den hochwertigsten Materialien ausgestattet und erfüllen vom 2.8. bis 15.8.18 allerhöchste Ansprüche. Sie bieten Ihnen Sicherheit mit Komfort und 7 setzen reizvolle, dekorative Akzente. Sie werden begeistert sein! hausgem. Eiersalat ...... 100 g 0,82 Entscheiden Sie sich jetzt für eine Qualitäts-ACHENBACH-Haustür! Salamiaufschnitt, sortiert ...... 100 g 7 1,65 Aktions-Preise inkl. Griffset - zum Beispiel: Lyoner, fein vom Stück ...... 100 g 7 0,87 € 2.499,- € 2.380,- € 3.094,- Knoblauchstange, v. Stück ...... 100 g 7 0,85 Schweinegeschnetzeltes „Gyros Art“ 100 g 7 0,80 zart abgehangenes Roastbeef ...... 100 g 7 2,49 Schweineschnitzel, aus der Keule unpaniert 100 g 7 0,89 Angebot der Woche vom 16.8. bis 29.8.18 Schinkenaufschnitt, roh u. gekocht sortiert 100 g 7 1,50 Nudelsalat, hausgemacht ...... 100 g 7 0,89 Weißwürste, mit frischer Petersilie ...... 100 g 7 0,84 Kunststoff-HaustürK ff H ü Kunststoff-Haustür Aluminium-HaustürAl i i H tü Wurstsalat, mit Majonnaise ...... 100 g 7 0,85 “Balar2”, foliert “Laguna2”, weiß “Juno6E”, RAL Rinderbraten, aus der Schulter ...... 100 g 7 1,19 Schweinegulasch ...... 100 g 7 0,80 Rinderfilet,zart abgehangen...... 100 g 7 3,50 Unsere Öffnungszeiten im Hauptgeschäft Mo. 7.30 – 13.00 Uhr, Di. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr durchgängig, Sa. 7.00 – 12.00 Uhr FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST

Entschlossen vielseitig. Der neue Audi A6*. Jetzt bei uns erleben.

*Kraftstoff verbrauch kombiniert: 5,9-5,5 l/100 km / CO2-Emissionen: 155-142 g/km / Effi zienzklasse A

Ihr Ansprechpartner aus Marktleugast. Jörg Greim Tel.: 0921 3360-374 [email protected]

Audi Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Vertriebs-GmbH - Nürnberger Str. 95 - 95448 Bayreuth

P5 P4 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 42 - Nr. 8/18 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Ihre neue private Kleinanzeige z. B. Bürger-Reporter-Berichte. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2065 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Foto: robdoss - Fotolia

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de

Treffpunkt Deutschland.de P2 Reisemagazine Urlaub zwischen Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Ostsee & Müritz Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer Auch als

PLZ / Ort ePaper Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

Treffpunkt Deutschland.de Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Reisemagazine Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Urlaub in der Heimat. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Datum Unterschrift Immer aktuell. Immer dabei. Senden Sie alles an: Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2065 TreffpunktDeutschland.de

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 43 - Nr. 8/18

LW-flyerdruck.de Ihr kompetenterIhr kompetenter Bosch-Car-Service Bosch-Car-Service Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Spezialist für Volkswagen und Audi mit über 50 Jahren Erfahrung -flyerdruck.de Spezialist für Volkswagen und Audi mit über 50 Jahren Erfahrung Jetzt neu bei uns: www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Bei uns bekommen Sie MEHR Auto Individuellefür weniger EU-Neuwagen- Geld!!! IndividuelleWunschbestellung EU-Neuwagen-Wunschbestellung zu TOP-Preisen !!! - Jahreswagenaller gängigen Hersteller zu- TOP-PreisenGebrauchtwagen !!! - Reparaturen aller Marken - Unfallinstandsetzung - Reifenservice- Neuwagen - Jahreswagen- TÜV im Haus - Gebrauchtwagen - Finanzierung - 24h -Tankstelle Reparaturen aller Marken - Unfallinstandsetzung- Autowaschanlage - ReifenserviceMünchberger Str. 13 -- TÜV 95352 im Haus Marktleugast - 24h-TankstelleTel: 09255 / 511 – -Fax: Autowaschanlage 09255 / 7384 www.auto-hoepfner.comMünchberger Str. 13 - 95352 - [email protected] Marktleugast Tel. 09255 / 511 – Fax: 09255 / 7384 www.auto-hoepfner.com - [email protected]

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich SANITÄRINSTALLATION | BADSANIERUNG zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit HEIZUNGSBAU | SOLARANLAGEN reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Hörath GmbH • Marienweiher 180 • 95352 Marktleugast fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Tel. 0 92 55 - 72 33 • Fax 0 92 55 - 74 94 www.hoerath.com Wir freuen uns auf Sie!

P3 P2 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 44 - Nr. 8/18

Informationsquelle Näher am Kunden mit hoher Akzeptanz Hohe Leserzahlen Längere Aktualität Reichenbach

Teuschnitz Werben Sie effektiv

Nordhalben in Amts- und Mitteilungsblättern. Pressig

PLZ 96365 Nordhalben Verbreitungsgebiet: Nordhalben (mit Heinersberg, Thomasmühle)

Steinwiesen PLZ 96349 Steinwiesen Verbreitungsgebiet: Steinwiesen, Berglesdorf, Birnbaum, Eisenhammer, Erlab- rück, Hubertushöhe, Klingersmühle, Kochsmühle, Kübelberg, Leitsch, Leitschen- stein, Löfflersmühle, Neufang, Nurn, Remitzhof, Rieblich, Schlegelshaid, Schna- Wallenfels brichsmühle, Schwarzmühle, Teichmühle, Tempenberg

PLZ 96346 Wallenfels Verbreitungsgebiet: Wallenfels (mit Neuengrün, Schnaid, Schnappenhammer, Wolfersgrün)

PLZ 96358 Teuschnitz PLZ 95352 Marktleugast Verbreitungsgebiet: Teuschnitz (mit Bastelsmühle, Dobermühle, Verbreitungsgebiet: Marktleugast (mit Achatzmühle, Baiersbach, Filshof, Finkenmühle, Haßlach b. Teuschnitz, Kremnitzmühle, Rappolten- Großrehmühle, Hanauerhof, Hermes, Hinterrehberg, Hohenberg, Hohenreuth, grün, Rauschenberg, Rauschenhof, Reichenbach, Tschirn, Wi- Kleinrehmühle, Kosermühle, Mannsflur, Marienweiher, Mittelrehberg, Neuen- ckendorf, Wiesenmühle, Wolfenhof) sorg, Neuguttenberg, Ösel, Roth, Steinbach, Tannenwirtshaus, Traindorf, Vor- derrehberg, Weihermühle, Zegastmühle) PLZ 96332 Pressig Verbreitungsgebiet: Pressig (mit Brauersdorf, Eila, Förtschendorf, Friedersdorf, Grössau, Haidelsmühle, Hessenmühle, Marienroth, Obere Mühle, Posseck i. Bay., Rothenkirchen, Welitsch) Leupoldsgrün Döhlau Helmbrechts, Schauenstein, Schauenstein Leupoldsgrün PLZ 95233, 95197, 95191 Verbreitungsgebiet: Stadt Helmbrechts (mit Almbranz, Bärenbrunn, Oberkotzau Baiergrün, Burkersreuth, Dreschersreuth, Edlendorf, Enchenreuth, Konradsreuth Gösmes, Kleinschwarzenbach, Kollerhammer, Lehsten, Oberwei- ßenbach, Ort, Ottengrün, Stechera, Suttenbach, Taubaldsmühle, Helmbrechts Unterweißenbach, Wüstenselbitz, Stadt Schauenstein mit Haiden- grün, Haueisen, Mühldorf, Neudorf, Uschertsgrün, Volkmannsgrün, Windischengrün)

Münchberg PLZ 95716 Konradsreuth Verbreitungsgebiet: Konradsreuth (mit Ahornberg, Berg, Birken- Marktleugast hof, Brand, Eckardsreuth, Engel, Föhrenreuth, Frauenhof, Glänz- lamühle, Gläsel, Gottschalk, Hollareuth, Jägerhaus, Lerchenberg, Martinsreuth, Maschinenhaus, Mödlitz, Neudörflein, Oberpferdt, Pretschenreuth, Reuthlas, Ringlasmühle, Schallershof, Schaller- sreuth, Schödelshöhe, Schwarzenfurth, Silberbach, Steinmühle, Stiftsgrün, Unterpferdt, Walburgisreuth, Waldlust, Weißlenreuth, Wendlershof, Wölbersbach)

Für Anfragen und Beratung stehen wir Ihnen PLZ 95145 Oberkotzau Verbreitungsgebiet: Oberkotzau, Autengrün, Fattigau, Haideck, selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herrenlohe, Lerchenberg, Pfaffengrün, Wustuben

PLZ 95182 Döhlau Verbreitungsgebiet: Döhlau, Kautendorf, Neudöhlau, Tauperlitz Nicole Kraus Ihr Verkaufsinnendienst Telefon: 09191 7232-61 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de

P1