Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Mitteilungsblatt

Jahrgang 42 Freitag, den 5. März 2021 Nummer 3

Frühlingsbotschaft

Leise zieht durch mein Gemüt Liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, Kling hinaus ins Weite.

Kling hinaus bis an das Haus, Wo die Veilchen sprießen! Wenn du eine Rose schaust, Sag, ich lass sie grüßen.

Heinrich Heine (1797-1856)

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

die Natur erwacht so langsam aus ihrem Winterschlaf zu neuem Leben. Alles beginnt zu blühen und zu grünen, linde Luft, blauer Himmel, milder Sonnenregen und aufgeregtes Vogelgezwitscher erfreuen unser Gemüt. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Frühling und viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen ! Das Osterfest steht vor der Tür: gönnen Sie sich glückliche Stunden und nehmen Sie sich Zeit für Ruhe und Entspannung, Frohsinn und Leichtigkeit sowie Harmonie und Frieden. Fröhliche und gesegnete Ostertage!

Ihre Bürgermeister

Franz Uome Werner Burger Markt Marktleugast Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 3/21 Telefonverzeichnis Er kam ganz still der Verwaltungsgemeinschaft Er kam ganz still und leise über Nacht. Marktleugast Keiner hat sein Kommen richtig wahrgenommen, doch nun ist er da. Name Zimmer Durchwahl Langersehnt – wie eine strahlende Braut, E-Mail-Adresse so jung und schön! Auf wunderbare Weise Uome, Franz 4 hat er den dunklen Schleier von den Hügeln genommen Erster Bürgermeister und sie mit einem sanften Grün überzogen – Markt Marktleugast 947-0 mit einem Grün, [email protected] das die müden Augen hoffen lässt – mit einem Grün, Burger, Werner 4 das den Menschen aus seinen dunklen Träumen Erster Bürgermeister erwachen lässt. Markt Grafengehaig 3 55 Vorbei ist alle Trübsal, vorbei alles Warten und Nichtstun, [email protected] Grafengehaig vorbei das Frieren der Herzen. Laaber, Michael 4 Freut euch, singt und tanzt! Geschäftsstellenleitung 947-13 Denn Gott hat heute die Erde geküsst. [email protected] Die Nacht ist tot, es lebe der Tag! Gleich einem Betrunkenen, Rau, Stefanie 4 dem der Wein ins Blut geht, Sekretariat, Volkshochschule, so steigen in uns Kräfte auf. Tourismus 947- 0 Das Blut fließt schneller in den Adern. [email protected] Es kribbelt. Tiroch, Roland 3 Der Übermut steigt uns zu Kopf. Bauamt 947-14 Etwas regt sich in uns, [email protected] es will heraus: Es zieht uns zum Licht – Taig, Norbert 3 zum Licht der Schönheit und der Wahrheit. Liegenschaftsverwaltung 947-15 Wie die verschlossenen Knospen der Bäume [email protected] plötzlich aufbrechen, Kolb, Melissa 3 so brechen auch wir auf, um unseren Weg zu gehen – Bauamt und Liegenschaftsverwaltung 947-28 den Weg ins Licht, [email protected] den Weg zum Guten. Erika Schneider, Marktleugast Witzgall-Gramalla, Gaby 3 Kasse 947-26 [email protected] Dienstzeiten Knarr, Mandy 2 Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Kämmerei 947-19 Neuensorger Weg 10 [email protected] Montag bis Freitag ������������������������������� 08.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Oltsch, Lisa 2 Donnerstag ������������������������������������������� 15.00 bis 17.30 Uhr Kämmerei 947-18 Erster Bürgermeister Franz Uome [email protected] Montag bis Mittwoch ���������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr Fechner, Cedric 2 und �������������������������������������������������������� 14.00 bis 17.00 Uhr Kasse 947-24 Donnerstag ������������������������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr und ��������������������������������������������������������15.00 bis 17.30 Uhr [email protected] Freitag �������������������������������������������������� 08.30 bis 12.30 Uhr Knarr, Melanie 2 Außerhalb der Dienstzeiten Kasse 947-16 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] Erster Bürgermeister Werner Burger Boßert, Renate 2 im Rathaus Grafengehaig Kasse 947-16 Montag bis Freitag ������������������������������� 07.30 bis 09.30 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten [email protected] Termine zusätzlich täglich nach Vereinbarung Korzendorfer, Carolin 1 in der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Standesamt, Gewerbe- und Ordnungsamt Termine jeweils nach Vereinbarung Feuerwehrwesen 947-22 [email protected] Haben Sie einen Stromausfall oder ein anderes Problem mit Ihrer Energieversorgung? Prell, Katharina 1 Dann wählen Sie bitte die folgenden Störungsnummern: Einwohnermeldeamt, Störungsnummer für Strom (Bayernwerk) Friedhofsverwaltung 947-21 Telefon: 0941/ 28 00 33 66 [email protected] Störungsnummer für Gas (LuK Helmbrechts) Telefax: (0 92 55) 947-50 Telefon: 09252/ 704-0 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 3/21 Bekanntmachungen Abgabeschluss für die April-Ausgabe         Freitag, 19. März 2021       Erscheinungstag: Freitag, 9. April 2021        

          Wasser- und Abwassergebühren

im Vergleich

Markt/Stadt Wassergebüh- Abwasser- Gesamtpreis ren gebühren pro m3 Wohnungen inkl. 7% MWSt. Ludwigschor- 0,83 € 2,61 € 3,44 € & gast 1,77 € 1,76 € 3,53 € 1,87 € 2,10 € 3,97 € Häuser Marktleugast 1,39 € 2,64 € 4,03 € 1,96 € 2,16 € 4,12 € 2,42 € 2,16 € 4,58 € Guttenberg 1,02 € 3,61 € 4,63 € 1,55 € 3,30 € 4,85 € 2,07 € 3,00 € 5,07 € 1,90 € 3,18 € 5,08 € In unserer Verwaltungsgemeinschaft treffen Stammbach 3,05 € 2,26 € 5,31 € immer wieder Anfragen nach freien 1,52 € 3,83 € 5,35 € 2,78 € 2,90 € 5,68 € Wohnungen und Häusern in unseren 2,95 € 2,94 € 5,89 € Gemeindegebieten Marktleugast und Grafengehaig 1,69 € 4,49 € 6,18 € Grafengehaig ein.

Haben Sie Wohnungen/Häuser Aktuelles aus dem Fundbüro der zu vermieten oder zu verkaufen? Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast

Bitte melden Sie sich bei unserem Folgender Gegenstand ist aufgefunden worden und sucht Herrn Norbert Taig, Tel. 09255/ 947-15. nach seinem Eigentümer: Nur so können wir Ihnen die Anfragen Abgabe- Fundsache Fundort weitervermitteln. datum 26.01.2021 Mütze Marktstraße Vielen Dank! vor der Raiffeisenbank 11.02.2021 Schlüssel Ortsausgang von Marienwei- her – Richtung Steinbach, Fußweg Der Eigentümer kann sich gerne im Fundbüro in der Verwal- Der nächste Blutspendetermin tungsgemeinschaft Marktleugast, Tel. 09255/ 947-21, melden. in Marktleugast: am Freitag, den 12. März 2021, von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr, Die Deutsche Rentenversicherung in der Volksschule, Nordbayern teilt mit Neuensorger Weg 10. Ehrenamtliche Versicherten- berater der Rentenversiche- rung helfen weiter Kompetente Unterstützung vor Ort: Marktgemeinderatssitzungen 101 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich als Versichertenberaterin oder Versichertenberater bei der in der Wahlperiode 2020/2026 Deutschen Rentenversicherung Nordbayern. Sie erteilen Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung, helfen dabei, Leistungen zu beantragen und das Versicherungs- konto auf den neuesten Stand zu bringen. Markt Grafengehaig Zudem informieren sie in Beratungen zum persönlichen Montag, 15. März 2021, Rentenbeginn, zur Rentenhöhe oder zu vielen anderen um 19.00 Uhr, im Sitzungszimmer Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung, bei Bedarf auch nach Feierabend oder am Wochenende. Der Markt Marktleugast Service ist für Ratsuchende kostenlos. Montag, 12. April 2021, Für die VG Marktleugast und Umgebung ist Gerhard um 19.00 Uhr, im Bürgersaal Schmidt ein möglicher Ansprechpartner. Termine kön- nen unter Tel. 09255/ 1509 vereinbart werden. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 4 - Nr. 3/21 Medizinische Versorgung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtig: Benötigen Sie außerhalb der regulären Sprechstunden Ihres Haus- Sprechzeiten der Arztpraxis: arztes ärztliche Hilfe bei nicht lebens- Josef Schmidt und Dr. med. Carola Klein bedrohlichen gesundheitlichen Proble- men, die nicht den Einsatz des Kulmbacher Straße 6, 95352 Marktleugast Rettungsdienstes notwendig erscheinen Tel. 09255/ 255, Fax 09255/ 7694 lassen, hilft der Ärztliche Bereitschafts- Montag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr dienst bei der Vermittlung eines Arztes. 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bayernweit – aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei – unter der Rufnum- Dienstag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr mer 116 117 erreichbar. Weitere Informationen zum Ärztlichen Mittwoch 07.30 Uhr - 11.30 Uhr Bereitschaftsdienst finden Sie unter http://www.kvb.de/patien- nach Vereinbarung ten/bereitschaftsdienst. Donnerstag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Apotheken Notdienst durchgehend dienstbereit Beginn morgens 08.00 Uhr Notruf 112 bis nächsten Tag 08.00 Uhr Rettungswesen - Mi., 03.03. Stadt-Apotheke, Münchberg Do., 04.03. Engel-Apotheke, Münchberg Integrierte Lehrleitstelle an der Staatlichen Fr., 05.03. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts Feuerwehrschule Geretsried Sa., 06.03. Stadt-Apotheke, Münchberg In Bayern können Sie rund um die Uhr über die Notrufnummer 112 Hilfe durch Rettungsdienst So., 07.03. Stadt-Apotheke, Münchberg und Feuerwehr anfordern. Der Notruf 112 ver- Mo., 08.03. Franken-Apotheke, Münchberg bindet Sie mit der örtlichen Integrierten Leitstelle - aus allen Di., 09.03. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei. Mi., 10.03. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Der Aufbau von Integrierten Leitstellen im Freistaat ist noch Do., 11.03. Franken-Apotheke, Münchberg nicht flächendeckend abgeschlossen (Internetportal der Inte- Fr., 12.03. Stadt-Apotheke, Helmbrechts grierten Leitstellen Bayern). Ist nur ein Mobiltelefon verfügbar Sa., 13.03. Rathaus-Apotheke, Marktleugast und die Ortsvorwahl der Rettungsleistelle nicht bekannt, kann So., 14.03. Rathaus-Apotheke, Marktleugast über die vorwahl- und gebührenfreien Telefonnummern 110 Mo., 15.03. Conrads-Apotheke, Konradsreuth (Polizei) oder 112 (Feuerwehr) Hilfe herbeigerufen werden. Polizei und Feuerwehr geben die Meldung an die Rettungsleit- Di., 16.03. Adler-Apotheke, Münchberg stelle weiter. Mi., 17.03. Waldstein-Apotheke, Sparneck Do., 18.03. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Die fünf „W“ Fr., 19.03. Adler-Apotheke, Münchberg Bei der Anforderung von Rettungsdienst und Feuerwehr benö- Sa., 20.03. Waldstein-Apotheke, Sparneck tigt die Leitstelle vom Anrufer Informationen zu den fünf „W“, um geeignete Einsatzkräfte in ausreichender Anzahl alarmieren So., 21.03. Waldstein-Apotheke, Sparneck zu können: Mo., 22.03. Stadt-Apotheke, Münchberg Di., 23.03. Engel-Apotheke, Münchberg • Wer ruft an? Mi., 24.03. Adler-Apotheke, Münchberg Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefon- nummer für Rückfragen! Do., 25.03. Stadt-Apotheke, Münchberg • Wo ist das Ereignis? Fr., 26.03. Engel-Apotheke, Münchberg Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich Sa., 27.03. Adler-Apotheke, Münchberg an (zum Beispiel Gemeindename/Stadtteil, Straßenname, So., 28.03. Adler-Apotheke, Münchberg Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Mo., 29.03. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen/ Di., 30.03. Franken-Apotheke, Münchberg Bahnlinien/Flüssen)! Mi., 31.03. Stadt-Apotheke, Helmbrechts • Was ist geschehen? Do., 01.04. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie kon- Fr., 02.04. Franken-Apotheke, Münchberg kret sehen (was ist geschehen? was ist zu sehen?), bei- Sa., 03.04. Stadt-Apotheke, Helmbrechts spielsweise Verkehrsunfall, Absturz, Brand, Explosion, Ein- So., 04.04. Stadt-Apotheke, Helmbrechts sturz, eingeklemmte Person! Mo., 05.04. Waldstein-Apotheke, Sparneck • Wie viele Betroffene? Di., 06.04. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage Mi., 07.04. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts und die Verletzungen! Geben Sie bei Kindern auch das Alter an! Do., 08.04. Waldstein-Apotheke, Sparneck • Warten auf Rückfragen! Fr., 09.04. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Legen Sie nicht gleich auf, die Mitarbeiter der Leitstelle Sa., 10.04. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen! So., 11.04. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts Nach dem Notruf Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann Leisten Sie „Erste Hilfe“, soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr nicht übernommen werden. bringen! Anschriften der Apotheken: Helfen Sie den Einsatzkräften beim Auffinden des Ereignis- Helmbrechts ortes! Pittroff-Apotheke, Münchberger Straße 10, Tel. 09252/ 6191 Zu jeder Zeit selbst gestalten. Stadt-Apotheke, Luitpoldstraße 29, Tel. 09252/ 91240 Konradsreuth Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Conrads-Apotheke, Weberstraße 1, Tel. 09292/ 1317 Marktleugast anzeigen.wittich.de Rathaus-Apotheke, Kulmbacher Straße 3, Tel. 09255/ 256 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 5 - Nr. 3/21 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Straße 7, Tel. 09251/ 1374 Abfallwirtschaft Stadt-Apotheke, Bayreuther Straße 4, Tel. 09251/ 1301 Engel-Apotheke, Karlstraße 16, Tel. 09251/ 6868 Franken-Apotheke, Bahnhofstraße 2., Tel. 09251/ 6327 Wilde Müllablagerungen Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz 1, Tel. 09251/ 1880 an den Containern Das ist kein Kavaliersdelikt! Es wird darauf hingewiesen, dass leere Wasserversorgungsanlagen Glasflaschen nicht neben den Glascon- tainern abgestellt werden dürfen. Sollte der Container bereits voll sein, so wird Vollzug der Trinkwasserverordnung und gebeten zunächst auf die weiteren Con- des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes tainer (Standorte) auszuweichen. Wasch- und Reinigungsmittel enthalten Wer Müll oder Wertstoffe auf Straßen, bekanntlich Phosphate. Selbst bei ord- Plätzen oder neben den dafür vorge- nungsgemäßer Abwasserbehandlung sehenen Containern liegen lässt, verschmutzt nicht nur die gelangen diese in die Gewässer und Umwelt, sondern begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann beeinträchtigen die Wassergüte nach- mit Bußgeld geahndet werden. teilig. Auch wenn sich der Landkreis darum bemüht, die Container- Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von plätze sauber zu halten, werden sie immer wieder für Sperrmüll Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei härterem Wasser wird oder anderen Müll verwendet. mehr, bei weicherem Wasser weniger Waschmittel benötigt, Bürger, die einen Umweltsünder bei der illegalen Beseitigung um den gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. von Abfällen beobachten, sollten sich nicht scheuen, diesen Damit Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller dieser der zuständigen Dienststelle (Landratsamt Abfallwirtschaft Tel. Produkte sinnvoll anwenden können, teilen wir Ihnen den Was- 09221/ 707-109/ 199 oder in der Gemeinde) zu melden. Ein serhärtebereich sowie den ph-Wert des Trinkwassers regelmä- derartig umweltfeindliches und gegenüber der Allgemeinheit ßig mit: rücksichtsloses Verhalten ist weder zu beschönigen, noch zu Wasserversorgungsanlage ph-Wert Grad dH Härte- entschuldigen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen bereich ist für jeden Bürger unproblematisch und ohne nennenswerten Marktleugast 8,2 4,83 1 Aufwand im Regelfall kostenlos möglich (Sperrmüll). Hohenberg 8,9 5,26 1 Wir weisen darauf hin, dass die Abgabe von Altglas nur werk- Zweckverband 7,2 4,74 1 tags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr erfolgen darf! Walberngrüner Gruppe Die Abgabe der Altkleider darf nur in den dafür vorgesehenen Aufgrund der letzten Trinkwasseruntersuchungen vom Sep- Kleidersäcken erfolgen. Kleidersäcke des BRK sind in der Ver- tember 2020 entspricht das Trinkwasser aus den obigen Ver- waltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, sorgungsanlagen voll den Anforderungen der Trinkwasserver- Zimmer 2 (Kasse), kostenlos erhältlich. ordnung. Sie sollten in Zukunft die Dosierung der Wasch- und Reinigungsmittel dem Härtebereich entsprechend vornehmen. Dadurch können Sie Geld sparen und leisten zudem einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Altglas-Container Standorte Markt Marktleugast Wasserversorgung Marktleugast Marktleugast Jahnstraße Wasserwart: Harald Hahn Mannsflur am Sportplatz Handy-Nr. 0170/ 385 24 23 Marienweiher ehem. Mülldeponie - Vertreter: Christian Haber an der Kreisstraße Richtung Stammbach Handy-Nr. 0151/ 161 281 19 Hohenberg Parkplatz am Sportheim Tannenwirtshaus Betriebszufahrt Firma Hermos Abwasseranlagen Klärwärter: Rainer Haber Neuensorg am Salzsilo an der Zufahrt zum Waldsportplatz Handy-Nr. 0151/ 161 281 23 Vertreter: Udo Hübschmann Handy-Nr. 0151/ 161 281 21 Kleider-Container des Bayerischen Roten Kreuzes Kläranlage Grafengehaig Standorte Markt Marktleugast Klärwärter: Alexander Platthaus Marktleugast Jahnstraße und Lehenweg Handy-Nr. 0151/ 161 281 16 (vor dem Dr. Julius-Flierl-Seniorenheim) Wasserversorgungsanlage Zweckverband/ Mannsflur BRK-Heim Walberngrüner Gruppe Neuensorg Feuerwehrhaus Wasserwart: Michael Villa Tannenwirtshaus Betriebszufahrt Firma Hermos Handy-Nr. 0151/ 161 281 14 Hohenberg Parkplatz am Sportheim Vertreter: Klaus Keil Handy-Nr. 0151/ 161 281 15 Altglas-Container Standorte Markt Grafengehaig Gemütlich schmökern. Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle Eppenreuth Feuerwehrhaus Bücher von LINUS WITTICH. Gleich stöbern! Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke Weidmes Ortsende Richtung Kleinrehmühle buecher.wittich.de Horbach Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 6 - Nr. 3/21 Auskünfte über die Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderab- Kleider-Container des Bayerischen Roten Kreuzes fälle aus dem nicht-privaten Bereich gibt die Abfallberatung Standorte Markt Grafengehaig des Landkreises unter den Telefonnummern 09221/ 707-109 Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle (Frau De Meyer), -151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk). Eppenreuth Feuerwehrhaus Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke Weidmes Ortsende Richtung Kleinrehmühle Horbach Problemmüllsammlung aus Haushaltungen Der nächste Termin in der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Müllabfuhrtermine

Mittwoch/Donnerstag 03./04.03.2021 Mi., 24.03.2021 Papier/Biotonne 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bushaltestelle am Dorfteich, Mannsflur Mittwoch/Donnerstag 10./11.03.2021 Restmüll/Biotonne Mi., 07.04.2021 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Frankenwaldhalle, Mittwoch/Donnerstag 17./18.03.2021 Grafengehaig Gelber Sack/Biotonne Mi., 16.06.2021 Mittwoch/Donnerstag 24./25.03.2021 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dreifachsporthalle, Restmüll/Biotonne Marktleugast

Dienstag/Mittwoch 30./31.03.2021 Mi., 28.07.2021 Papier/Biotonne 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr Parkplatz Kirche, Tannenwirtshaus Donnerstag/Freitag 08./09.04.2021 Restmüll/Biotonne Mi., 08.09.2021 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr früherer Schulhof, Wir weisen darauf hin, dass Weißblech seit 01.01.2021 Neuensorg im Gelben Sack zu entsorgen ist! Mi., 06.10.2021 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bushaltestelle Kindergarten, Es wird darauf hingewiesen, dass die Eppenreuth Biotonnen-Entleerung grundsätzlich am 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Parkplatz, selben Wochentag wie die Restmüll-, Marienweiher Papier- oder Wertstoffsammlung erfolgt (gemäß Abfuhrkalender) und sich ebenso verschiebt. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Biotonne zur Abfuhr bereitstellen, darauf zu achten, keine Störstoffe in die Biotonne zu geben.

Sammelstelle für Kühlgeräte und Elektroschrott aus Haushalten Es besteht die Möglichkeit, an der Dauersammelstelle des Landkreises bei der Firma Drechsler Umweltschutz KG, Von-Linde-Straße 6 in Kulmbach, unbrauchbare Kühlgeräte und Elektroschrott abzugeben. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebilde- Freitag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr ten Symbole finden, enthält es gefährliche Substanzen, die in Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen!

Die Annahme von haushaltsüblichen Termine für stationäre Schadstoffannahme für Haushalte Mengen Problemmüll an dieser Sam- Stationäre Schadstoffannahme jeden ersten Samstag im melstelle ist - mit Ausnahme von Altöl, Monat (Verschiebung aufgrund von Feiertagen möglich) Autobatterien und Autoreifen - für von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Grundstück der Firma Haushaltungen kostenlos. Drechsler Umweltschutz, Von-Linde-Straße 17, Kulmbach. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Kinder und die Umwelt. Geben Sie Ihren Problemmüll nur in die Hände der Fachleute vor Ort und stellen Sie bitte niemals Sperrmüll-Anmeldung Abfälle unbeaufsichtigt oder außerhalb der Sammelzeiten Landratsamt Kulmbach unter Tel. 09221/ 707-100 ab. Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich (Gewerbe, Bei Fragen zur Abfallberatung wenden Sie sich bitte an das Handwerksbetriebe, Handel, Dienstleister, öffentliche Einrich- Landratsamt Kulmbach unter Tel. 09221/ 707-199 tungen, usw.) können im Rahmen der Problemmüllsammlungen oder 707-151. für Haushaltungen NICHT angenommen werden. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 7 - Nr. 3/21

Kompostieranlage Grüngut kann ganzjährig kostenlos bei der Kompostieran- Neues aus der lage Schramm, Webergasse 10, in Marktleugast, angeliefert werden. Bei Kleinanlieferung wird gebeten, die neue Abla- Volkshochschule destelle an der B 289 in der Münchberger Straße anzufah- ren. Wintersemester 2020/2021 Sommersemester 2021 Standesamtliche Nachrichten Wintersemester 2021/2022 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Corona-Pandemie veröffentlichen wir die Veranstaltungen Sterbefälle nur unter Vorbehalt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Georg Johann Süppel, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, Lehen- weg 3, ist am 02.02.2021, in Marktleugast, verstorben. Sport & Gesundheit Adam Korzendorfer, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, Sied- Workshop „Sag nicht JA, wenn Du NEIN sagen willst“ lungsstraße 17, ist am 05.02.2021, in Marktleugast, verstorben. Oft trauen wir uns nicht, NEIN zu sagen aus Angst vor Zurück- weisung oder um den anderen nicht zu verletzen. Andererseits Gabriele Monika Kirsch, geb. Zahn, zuletzt wohnhaft in Markt- leugast, Unterer Anger 5, ist am 06.02.2021, in Marktleugast, können wir uns nur dann selbst achten und wertschätzen, wenn verstorben. wir ohne Angst das vertreten, was wir im Inneren für richtig halten. In diesem Workshop erarbeiten wir Strategien, um die Erika Unglaub, geb. Wirth, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, eigene Stärke des „Ich“ zu entdecken und lernen Methoden für Lehenweg 3, ist am 14.02.2021, in Marktleugast, verstorben. die Veränderung kennen. Helene Irene Hildner, geb. Gründonner, zuletzt wohnhaft in Bitte mitbringen: Stift, Block, Decke, Kissen, bequeme Kleidung Grafengehaig, Horbach 16, ist am 14.02.2021, in Grafenge- und 2,00 € fürs Skript. haig, verstorben. Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Erwin Ottmar Burger, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, Tannen- Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT wirtshaus 43, ist am 15.02.2021, in Marktleugast, verstorben. und PMR 1 Vormittag, Samstag von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Karl Gerhard Erich Sittig, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, Termin: Samstag, 13. März 2021 Lehenweg 3, ist am 22.02.2021, in Marktleugast, verstorben. Gebühr: 5 Teilnehmer 27,00 € pro Teilnehmer 6 Teilnehmer 22,00 € pro Teilnehmer Neues aus der 7 Teilnehmer 19,00 € pro Teilnehmer Bücherei 8 Teilnehmer 16,50 € pro Teilnehmer Ort: Bürgersaal Marktleugast Herzlich willkommen „Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck“ – Die Dorn- Anwendung: Volkskrankheit Rückenbeschwerden in der Gemeindebücherei Marktleugast Ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland haben Beschwerden, Das Buch und der Leser – viele davon sind nicht spezifisch, das heißt haben keine wirk- sie stehen immer im Mittelpunkt! liche Ursache. Wer möchte nicht schmerzfrei leben, Spaß am Leben haben und das tun, was er wirklich möchte, ohne Ein- Unsere Bücherei in Marktleugast hat den Anspruch, schränkungen durch Schmerzen? alle Bevölkerungsschichten anzusprechen und ist dabei Mein Vortag bietet einen kurzen Überblick über die Methode zugleich ein Ort der sozialkulturellen, Dorn. Denn länger andauernde Verschiebungen der Wirbel- ehrenamtlichen Gemeindearbeit. körper können zu Hexenschuss, Bandscheibenvorfällen oder Öffnungszeiten: mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ischiasbeschwerden führen. Während der Schulferien und dem Corona-Lockdown Durch sanften Daumendruck kann die Methode Dorn schnell bleibt die Bücherei geschlossen! Linderung verschaffen. Die Ausleihe ist kostenlos! Nach dem Vortrag erfolgt eine Behandlungsdemonstration und Über Ihren Besuch und Ihr Interesse einfache Selbsthilfeübungen werden gezeigt und gemeinsam würden wir uns sehr freuen. geübt. Jeder Teilnehmer bekommt die Übungen per Handout mit nach Ihre Büchereileitung Hause. Gabi Schickgramm Bitte bringen Sie mit: eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und 4 Bücher, egal welcher Art. Kursleiterin: Susann Schaller vom Vital-Studio 1 Abend, Dienstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Vorsicht, Betrüger Termin: Dienstag, 13. April 2021 Gebühr: am (Netz-)Werk! 3 Teilnehmer 20,00 € pro Teilnehmer 5 Teilnehmer 12,00 € pro Teilnehmer 7 Teilnehmer 9,00 € pro Teilnehmer Auch in „harmlosen“ Downloads und E-Mail- 10 Teilnehmer 7,00 € pro Teilnehmer Anhängen können Gefahren lauern. Ort: Bürgersaal Marktleugast Positives Denken: Wie lenke ich meine Gedanken um? Geführte Meditation mit anschließendem Workshop. Denken ist geprägt durch unsere Erziehung, Bildung, Erfahrungen und die Umwelt. www.polizei-beratung.de Wie kann ich meine Gedanken lenken und schon im Ansatz positiv gestalten? Ist für mich das Glas halb voll oder halb leer? Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 8 - Nr. 3/21 Hier spielen Schlagwörter wie Dankbarkeit, Toleranz, Akzep- 7 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr tanz und Loslassen eine große Rolle, Freude und Lachen gehö- Beginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 ren natürlich auch dazu. Gebühr: 17,50 € Lernen Sie in diesem Workshop, den Ansatz des positiven Denkens. Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Senioren-Fitness II Skript kann für ca. 1,50 € erworben werden. Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT und Vitalität. und PMR …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und 1 Abend, Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr sorgt für Unterhaltung! Termin: Donnerstag, 29. April 2021 Kursleiterin: Karin Hoch 7 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gebühr: Beginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 4 Teilnehmer 25,00 € pro Teilnehmer Gebühr: 17,50 € 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast 8 Teilnehmer 13,50 € pro Teilnehmer Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken I Ort: Bürgersaal Marktleugast Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken I und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- den lindern. ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Kursleiterin: Karin Hoch den lindern. 10 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Kursleiterin: Karin Hoch Beginn: Montag, 20. September 2021 7 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Gebühr: 25,00 € Beginn: Montag, 7. Juni 2021 Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebühr: 17,50 € Fatburner Stepp Aerobic Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebenef- Fatburner Stepp Aerobic fekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett ver- In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebenef- brannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in fekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett ver- Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den brannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Binde- Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den gewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Binde- bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden gewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da es bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende Musik Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da es und die Stunde vergeht im Nu. einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende Musik Kursleiterin: Karin Hoch und die Stunde vergeht im Nu. 10 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Kursleiterin: Karin Hoch Beginn: Montag, 20. September 2021 7 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Gebühr: 25,00 € Beginn: Montag, 7. Juni 2021 Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebühr: 17,50 € Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken II Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken II und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- den lindern. ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Kursleiterin: Karin Hoch den lindern. 10 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Kursleiterin: Karin Hoch Beginn: Montag, 20. September 2021 7 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Gebühr: 25,00 € Beginn: Montag, 7. Juni 2021 Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebühr: 17,50 € Senioren-Fitness I Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- Senioren-Fitness I per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- und Vitalität. per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung … und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und und Vitalität. sorgt für Unterhaltung! … und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und Kursleiterin: Karin Hoch sorgt für Unterhaltung! 10 Nachmittage, jeweils Donnerstag Kursleiterin: Karin Hoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 9 - Nr. 3/21 Beginn: Donnerstag, 23. September 2021 Ungarn – Landeskundlicher Vortrag Gebühr: 25,00 € Lernen Sie Ungarn kennen! Nicht nur die wichtigsten Sehens- Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast würdigkeiten, Weltkulturerbestätten, Land und Leute, sondern auch die interessantesten Aspekte der ungarischen Kunst, Senioren-Fitness II Kultur und Gebräuche werden Ihnen in diesem Vortrag näher Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- gebracht. Sie bekommen von unserer Dozentin, einer Mutter- per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung sprachlerin, Einblicke in die ungarische Musik, Literatur und und Vitalität. Wissenschaft. Die Präsentation wird natürlich mit vielen Bildern … und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und und schöner Musik bereichert. sorgt für Unterhaltung! Kursleiterin: Melinda Al-Rawi Kursleiterin: Karin Hoch 1 Abend, Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 10 Nachmittage, jeweils Donnerstag Termin: Donnerstag, 30. September 2021 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gebühr: 8,00 € Beginn: Donnerstag, 23. September 2021 Ort: Bürgersaal Marktleugast Gebühr: 25,00 € Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Körpersprache & mehr Entspannen lernen Welcher Beruf passt zu mir? Autogenes Training mit progressiver Muskelentspannung. Wie- Entspricht mein Beruf meiner Veranlagung und meinen wahren der in die Ruhe und Gelassenheit gelangen! Fähigkeiten? Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung Körperbau, Kopf- und Gesichtsform sprechen eine deutliche ist von Vorteil. Sprache. Diese zu entziffern hat sich die Formenlehre nach Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Carl Huter, die Psycho-Physiognomik, zur Aufgabe gemacht. Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT Mit diesem Wissen können wertfrei individuelle Anlagen, Stär- und PMR ken, Talente, Bedürfnisse und Eigenarten sicht- und nachvoll- 1 Vormittag, Samstag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr ziehbar gemacht werden. Termin: Samstag, 23. Oktober 2021 Der Vortrag zeigt auf, wie das Erkennen von unterschiedlichen Gebühr: Ausprägungen der jeweiligen Gesichts- und Körperformen richtungsweisend für die Berufswahl sein kann. 5 Teilnehmer 21,00 € pro Teilnehmer Er richtet sich an alle, die eine berufliche Veränderung anstreben. 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer Für Schulabgängerinnen und Schulabgänger kann er zu einer 7 Teilnehmer 15,00 € pro Teilnehmer wertvollen Entscheidungshilfe für die zukünftige Berufswahl 8 Teilnehmer 13,00 € pro Teilnehmer werden. 9 Teilnehmer 11,50 € pro Teilnehmer Kursleiterin: Gisela Türk Pereira 10 Teilnehmer 10,50 € pro Teilnehmer 1 Abend, Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Bürgersaal Marktleugast Termin: Mittwoch, 7. Juli 2021 Gebühr: 5,00 € Dehn- und Streckübungen für Senioren mit Progressiver Ort: Bürgersaal Marktleugast Muskelentspannung Der Körper und seine einzelnen Körperpartien sollen durch Schauen-Erkennen-Verstehen Dehnen und Strecken von Kopf bis Fuß wieder mehr gespürt Einführung in eine wertfreie Körper- und Gesichtssprache werden. Alle Übungen werden langsam und mit Bedacht aus- Der Vortrag erklärt die offenbaren Geheimnisse der For- geführt, ohne Schmerzgrenzen zu überschreiten und nur soweit mensprache in der Natur anhand der menschlichen Physiogno- sie körperlich schmerzfrei möglich sind. Ergänzt werden diese mie und wendet sich an alle, die ihre Menschenkenntnis – pri- Übungen durch progressive Muskelentspannung nach Jacob- vat und beruflich – erweitern wollen. sen. Durch diese Formensprache können wir ein erweitertes Ver- Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung. ständnis dafür gewinnen, warum wir so sind, wie wir sind und Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das welche Anlagen und Eigenarten in jedem von uns stecken. Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT Schon Goethe als Physiognom wusste, dass sich alles Innere und PMR im Äußeren zeigt. Carl Huter hat mit seiner Lehre der Psycho- 1 Vormittag, Samstag von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Physiognomie ein lehr- und lernbares System erstellt, das der Termin: Samstag, 23. Oktober 2021 Einzigartigkeit eines jeden Menschen gerecht wird. Gebühr: Bitte Taschenspiegel mitbringen, um das Dargestellte an der eigenen Persönlichkeitsstruktur zu überprüfen. 5 Teilnehmer 21,00 € pro Teilnehmer Kursleiterin: Gisela Türk Pereira 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer 1 Abend, Mittwoch von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr 7 Teilnehmer 15,00 € pro Teilnehmer Termin: Mittwoch, 20. Oktober 2021 Ort: Bürgersaal Marktleugast Gebühr: 9,00 € Ort: Bürgersaal Marktleugast Sprachen & Länder Essen & Trinken Ungarisch für Anfänger Der Ungarisch-Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Tortendekoration mal anders geeignet, die sich einen ersten Eindruck von dieser einzigar- Fehlen Ihnen manchmal Ideen und Phantasie, Torten und Co. tigen Sprache verschaffen möchten. In diesem Kurs lernen Sie mal etwas individueller zu verzieren? In diesem Kurs erhalten den Grundwortschatz zu den wichtigsten Themen kennen, um Sie Anregungen für Dekokreationen. kurz und einfach kommunizieren zu können. Doch Sie lernen Ich zeige Ihnen, wie auch mit einfachen Mitteln kreative Verzie- nicht nur die ungarische Sprache von der muttersprachigen rungen möglich sind. Wir garnieren gemeinsam eine Torte, die Dozentin, sondern lernen nebenbei durch viele Bilder auch danach natürlich auch probiert werden darf. Land und Leute näher kennen. Lebensmittelkosten 3.- € pro Teilnehmer. Kursleiterin: Melinda Al-Rawi Kursleiterin: Birgit Fiedler 10 Abende, jeweils Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 1 Abend, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Termin: Dienstag, 20. April 2021 Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021 Gebühr: 60,00 € Gebühr: 5,00 € Ort: Bürgersaal Marktleugast Ort: Bürgersaal Marktleugast Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 10 - Nr. 3/21 Kräuteröl und Würzessig selber herstellen – auch eine tolle • Im Normalfall werden die Kurse in der Grund- und Mittel- Geschenkidee! schule Marktleugast, Neuensorger Weg 10, abgehalten. Das Einlegen von Kräutern und Gewürzen in Essig und Öl hat Hörergebühren können auf Antrag nur erstattet werden: bei eine lange Tradition. In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam dauerndem Wegzug oder bei ärztlich bescheinigter länge- aus verschiedenen Zutaten, Kräuteröl und Würzessig her. Sie rer Erkrankung, die eine ordnungsgemäße Weiterführung erfahren Informatives über die Kräuter und Gewürze, die Ver- des Kurses nicht mehr ermöglicht. wendung dieser aromatischen Zubereitungen und wie sie in • Erhalten Sie von uns keine Nachricht, findet der Kurs in der Küche Verwendung finden. Eine schöne Idee für selbstge- jedem Fall statt! machte Weihnachtsgeschenke! • Haftung: Für Unfälle und Eigentumsverluste übernimmt die Materialkosten: 6,00 € pro Flasche zus. zur Teilnehmergebühr Volkshochschule keine Haftung. Die Volkshochschule über- Kursleiterin: Birgit Fiedler nimmt insbesondere keine Haftung bei Gesundheitsschä- 1 Abend, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr den, die sich aus der Teilnahme an Gymnastik o.ä. gesund- Termin: Donnerstag, 21. Oktober 2021 heitsbezogenen Veranstaltungen ergeben. Gebühr: Leiter der VHS Marktleugast 5 Teilnehmer 10,00 € pro Teilnehmer Erster Bürgermeister Franz Uome 7 Teilnehmer 7,50 € pro Teilnehmer Anmeldungen: 9 Teilnehmer 6,00 € pro Teilnehmer Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Ort: Bürgersaal Marktleugast Stefanie Rau Neuensorger Weg 10 Kunst & Kreativität 95352 Marktleugast Telefon 09255/947-0 Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Telefax 09255/947-50 Im Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene probieren E-Mail: [email protected] wir uns mit Aquarellfarben und beschäftigen uns mit den mög- lichen Mal- und Mischtechniken. Motivwünsche und -vorlagen können gerne zum Kurs mitgebracht werden! Verwaltungsgemeinschaft aktuell Gerne darf jeder teilnehmen, der Spaß am Malen hat. Mitzu- bringen sind eigene Materialien und Malutensilien, wenn vor- handen. Alles Weitere wird von der Kursleitung gestellt. Aus der Gemeinschaftsversammlung der Kursleiterin: Pubea Jaksarn, Rückfragen gerne unter Tel. 0151/ 26417770 Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast 4 Abende, jeweils Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 3. November 2021 vom 4. Februar 2021 Gebühr: 22,00 € Der VG-Haushalt 2021 Ort: Grund- und Mittelschule Marktleugast hat ein Volumen von 1.068.500 Euro Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Handarbeitskurs Häkeln - Granny Square Marktleugast hat in ihrer Sitzung im Bürgersaal einstimmig die Wie häkelt man Granny Squares und was kann man daraus Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 verabschie- machen? det. Mit Einnahmen und Ausgaben von 990.500 Euro im Ver- Dieser Kurs ist eine kreative Auszeit für Wiedereinsteiger oder waltungshaushalt und 78.000 Euro im Vermögensetat ist das Anfänger. Es werden die Grundlagen des Häkelns gezeigt, wie diesjährige Haushaltsvolumen in Höhe von 1.068.500 Euro um man eine Häkelschrift liest, wie man Granny Square häkelt und 34.800 Euro oder 3,36 Prozent größer als das des Vorjahres was man Modernes daraus machen kann. 2020.Die VG-Kämmerin Mandy Knarr stellte den Versammel- Dabei können wir unsere Wollreste zu etwas Nützlichem ver- ten den Haushaltsentwurf vor und erläuterte die Zahlen näher. brauchen. Von den Gesamtausgaben des Verwaltungshaushaltes sind Mitzubringen sind ca. 400 g Wolle oder Wollreste und eine 187.000 Euro durch sonstige Einnahmen gedeckt, so dass Häkelnadel mittlerer Größe (Nr. 3 oder 4). Ansonsten bringe ich 2021 eine Verwaltungsumlage in Höhe von 803.500 Euro zu Material zum Probieren mit. erheben ist. Sie beträgt je Einwohner 201,18 Euro. Die Gesamt- Kursleiterin: Pubea Jaksarn ausgaben des Vermögenshaushaltes decken sonstige Einnah- 4 Abende, jeweils Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr men ab, so dass eine Investitionsumlage nicht eingeplant ist. Beginn: Mittwoch, 8. Dezember 2021 Für die Berechnung und Ermittlung der Verwaltungsumlage ist Gebühr: 15,00 € die Einwohnerzahl am 30. Juni 2020 maßgebend und betrug insgesamt 3.994. Das sind 16 Einwohner weniger als am 30. Ort: Grund- und Mittelschule Marktleugast Juni 2019. Davon entfallen 876 Einwohner auf den Markt Gra- fengehaig (877 am 30. Juni 2019) und 3.118 Einwohner auf den Anmeldungen und Kursgebühren Markt Marktleugast (3.133 am 30. Juni 2019). Die Umlage der • Die Anmeldungen für Kurse nimmt die Verwaltungsgemein- Verwaltungsgemeinschaft je Einwohner beträgt im Jahr 2021 schaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, Tel. 09255/947-0, 201,18 Euro. Im Vorjahr 2020 wurde eine Verwaltungsumlage entgegen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Tage von 210,96 Euro erhoben und hat sich somit um 9,78 Euro je vor Kursbeginn an. Einwohner bzw. 4,6 Prozent verringert. Für die Mitgliedsge- meinden beträgt die Umlage im Haushaltsjahr 2021: Markt Gra- • Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. auf fengehaig 176.230,79 Euro (8.781,13 Euro weniger als 2020) folgendes Konto des Marktes Marktleugast zu überweisen: und Markt Marktleugast 627.268,95 Euro (33.668,73 weniger IBAN: DE93771500000000036 376, als 2020). BIC: BYLADEM1KUB. Die wichtigsten Einnahmen im Verwaltungshaushalt • Es wird darauf hingewiesen, dass auch telefonische Anmel- Nach der vorgenannten Verwaltungsumlage ist die Finanz- dungen verbindlich sind, und dass bei einem unentschul- zuweisung die ergiebigste Finanzierungsquelle. Sie ist nach digten Nichterscheinen die Gebühren zu entrichten sind. den Worten der Kämmerin Mandy Knarr im diesjährigen Haus- • Ein Kurs findet in der Regel statt, wenn sich mindestens 10 halt mit 73.350 Euro veranschlagt. Auf die Verwaltungs- und Teilnehmer angemeldet haben. Sollten sich für einen Kurs Betriebseinnahmen entfallen 113.450 Euro. Hierin enthalten ist nicht wenigstens 10 Hörer eingeschrieben haben, ist die eine Zuführung vom Vermögenshaushalt in Höhe von 50.000 Durchführung im Einzelfall mit der Leitung der Volkshoch- Euro. Diese Mittel sind der allgemeinen Rücklage entnommen schule abzusprechen. Bei Unterbelegung können Kurse nur und dienen in 2021 zur Finanzierung der laufenden Ausgaben. durchgeführt werden, wenn die Hörer mit der Entrichtung Sonstige Finanzierungseinnahmen sind mit 200 Euro veran- eines Zuschlages einverstanden sind. schlagt. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 11 - Nr. 3/21 Die wichtigsten Ausgaben im Verwaltungshaushalt Den herausragenden Posten unter den Ausgaben stellen die Personalausgaben mit 755.450 Euro da. Der Ansatz erhöht Der Bürgermeister des Marktes sich gegenüber dem Vorjahr um 300 Euro. Verwaltungs- und Marktleugast informiert Betriebsausgaben werden 2021 in Höhe von 235.050 Euro erwartet. Hierin enthalten sind Kosten für das Informations- und Sicherheitsmanagement mit 10.000 Euro. Investitionsausgaben In Gedenken an Georg Bauer Für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen bzw. tech- nischer Ausstattung sind 25.000 Euro vorgesehen. Hierzu zäh- len u.a. die Fortführung der im vergangenen Jahr begonnenen EDV-Aufrüstung und -erweiterung, die Anschaffung eines Lap- tops sowie die Herstellung einer Trennwand zwischen dem Ein- wohnermeldeamt und Standesamt. 3.000 Euro sind des Weite- ren für einen Glasfaseranschluss eingeplant. Die Finanzierung erfolgt über eine Rücklagenentnahme. Schulden Die Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast hat nach wie vor keine Schulden. Rücklagenentwicklung Am 1. Januar 2020 betrug der buchmäßige Stand der Rück- lage 310.306 Euro. Nach dem derzeitigen Stand des Jahres- Am Grab von Georg Bauer zum Gedenken: (von links) abschlusses 2020 kann von einer notwendigen Entnahme in Geschäftsstellenleiter Michael Laaber Höhe von 25.000 Euro ausgegangen werden. Der Stand der und Bürgermeister Franz Uome. Rücklage hätte dann zum 1. Januar 2021 ein Soll von 285.000 Am 23. Januar 2021 wäre Georg Bauer, der Initiator unserer Euro. Geplant ist eine Entnahme von 78.000 Euro, so dass sie Gemeindepartnerschaft mit Pilisszentiván/Ungarn, 90 Jahre am Ende des Haushaltsjahres einen voraussichtlichen Stand alt geworden. Bürgermeister Franz Uome und Geschäftsstel- von ca. 207.000 Euro haben wird. lenleiter Michael Laaber nahmen dies zum Anlass, am Grab Mittelfristige Finanzplanung eine Schale abzulegen. Auch die ungarische Partnergemeinde Der Finanzplan für die Haushaltsjahre 2020 bis 2024 wurde gedachte an diesem Tag der Verdienste um die Partnerschaft. entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erstellt. Die ein- Pilisszentiván‘s Bürgermeisterin Gyöngyi P. Révay ließ eben- zelnen Finanzplanungsjahre sind ausgeglichen und das Haus- falls in freundschaftlicher Erinnerung eine Schale ablegen. haltsvolumen wird sich danach wie folgt entwickeln: 2022 = Bürgermeister Uome zeigte in einem Rückblick auf die Gemein- 970.800 Euro / 2023 = 982.850 Euro / 2024 = 991.600 Euro. departnerschaft das Leben und den Werdegang von Georg Bauer auf. Für den gleichen Zeitraum wurde folgender Finanzbedarf bzw. folgendes Umlagesoll (wie im Finanzplan festgeschrieben) Während seine Mutter und seine beiden Schwestern mit vie- len anderen Familien bereits 1944 als Ungarndeutsche nach ermittelt: 2022 = 833.650 Euro / 2023 = 845.700 Euro / 2024 = Marktleugast übergesiedelt waren, konnte sich der damals 854.450 Euro. 14-jährige Georg Bauer erst 1945, über das Sudetenland, hier- Feststellung der Jahresrechnung 2017 her durchschlagen. Georg Bauer wurde am 23. Januar 1931 Nach erfolgter örtlicher Prüfung und Feststellung der Jahres- in Pilisszentiván geboren, besuchte dort von 1937 bis 1940 rechnung 2017 beschloss die Gemeinschaftsversammlung die Volksschule und anschließend auch das deutsche Jakob- diese mit folgenden Ergebnissen: Der Gesamthaushalt 2017 Bleyer-Gymnasium in Budapest. In Deutschland angekommen, schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 872.999,33 Euro erlernte er zunächst den Beruf des Zimmermanns. 1956 hei- ab. Der Verwaltungshaushalt umfasst Einnahmen und Ausga- ratete er seine Frau Elisabeth, die aus dem Nachbarort Pilis- vörösvár stammte. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter sowie ben mit 857.946,58 Euro. Die Zuführung vom Verwaltungs- zum ein Sohn hervor. 1964 wechselte Georg Bauer den Beruf und Vermögenshaushalt beträgt 15.052,75 Euro. Und vom Vermö- wurde für die damalige BELG, heute Bayernwerk, tätig. Bis zu genshaushalt wird der Überschuss von 12.631,53 Euro der seiner Pensionierung im Jahre 1988 war er dort im technischen allgemeinen Rücklage zugeführt. Die Gemeinschaftsversamm- Büro angestellt. lung war mit der Abwicklung der Finanzwirtschaft im Haushalts- Seine eigene Vergangenheit und der Wunsch, zwischen der jahr 2017 einverstanden, billigte das Ergebnis und erteilte ein- alten Heimat in Ungarn und der neuen Heimat, im schönen stimmig die Entlastung. Frankenland, eine Brücke zu bauen, ließen Georg Bauer und Erfrischungsgeld bei der Bundestagswahl 2021 seine Gattin schon frühzeitig zu einem unermüdlichen „Motor“ Die Inhaberinnen und Inhaber von Wahlämtern erhalten für für die gemeinsame Partnerschaft zwischen unseren beiden ihre Tätigkeit ein Erfrischungsgeld. Für die Vorsitzenden der Gemeinden werden. Wahlvorstände und Wahlausschüsse sowie die ehrenamtlichen Es war das Jahr 1985 als der „Gemischte Chor“ aus Pilisszen- Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind jeweils 35 Euro vorgese- tiván in auftrat. Es war ein riesiger Erfolg hen, beschloss die Gemeinschaftsversammlung einstimmig. für den Chor und ein großes unvergessliches Erlebnis für die ungarischen Gäste, die bis dahin diese Freiheit so nicht kann- Personalveränderungen ten und dieses Ereignis für alle unvergessen blieb. Dies war bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast für Georg Bauer nun auch der letzte Anstoß dafür, sich für eine Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden mit ganzer Kraft Marktleugast, Erster Bürgermeister Franz Uome, gab noch einzusetzen. Es vergingen aber noch weitere zwei Jahre, bis bekannt, dass am 1. November 2020 Frau Melissa Kolb ein- 1987 der Marktleugaster Marktgemeinderat dem Antrag vom gestellt wurde. Sie wird in den Bereichen Bauamt und Liegen- 27.07.1985 dann zustimmte. Die erste große Hürde war genom- schaftsverwaltung eingesetzt. Außerdem übernimmt sie die men. Jetzt mussten natürlich noch die Ratsmitglieder aus der Vertretung im Sekretariat und Einwohnermeldeamt. Gemeinde Pilisszentiván ihre Zustimmung geben. Dies war bei dem damaligen kommunistischen System aber nicht so Der langjährige Leiter des Standesamtes Marktleugast, Herr einfach, denn die ungarische Regierung musste über dieses Hans Hofmann, ist zum 1. Januar 2021 ausgeschieden. Frau Ansinnen entscheiden und ihre Genehmigung dazu geben. Mit Carolin Korzendorfer wurde zur Leiterin des Standesamtes und Hilfe von Altlandrat Herbert Hofmann und dem damaligen Bay- Herr Norbert Taig zum Stellvertreter bestellt. erischen Ministerpräsidenten, Franz-Josef Strauß, gelang es kpw die Behörden zu überzeugen und am 21.10.1988 war es dann Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 12 - Nr. 3/21 soweit. Der Traum von Georg Bauer und seinen Unterstützern wurde wahr und die „Ehe“ in Ungarn besiegelt. Markt Marktleugast aktuell Jetzt konnte die angestrebte Partnerschaft zwischen bei- den Gemeinden beginnen und mit „Leben“ erfüllt werden. Es war die erste Gemeindepartnerschaft zwischen den Ländern Ungarn und der Bundesrepublik Deutschland. Es wurden nun von beiden Seiten Besuche und Begegnungen organisiert, die bis heute unvergessen und allen in guter Erin- nerung sind. Jedem war damals klar, dass wir unseren ungari- schen Freunden gerade in materieller Hinsicht im Vorteil waren und so war es keine Frage, kräftig anzupacken um die „Not“ unseres Partners etwas zu lindern. Hier war es wieder Georg Bauer, der mit Unterstützung des Marktgemeinderates, der vielen Ungarndeutschen, vieler Firmen und Geschäftsleute die Unsere Dog-Stationen Ärmel hochkrempelte und eine Spendenaktion organisierte, die bis heute seinesgleichen sucht. Ohne die Ausdauer, die im Markt Marktleugast

Hartnäckigkeit und den eisernen Willen von Georg Bauer wäre Marktleugast diese Gemeindepartnerschaft so nicht zustande gekommen. . in der Weststraße Nähe Netto-Markt Wir gedenken dankbar und mit Stolz erfüllt, dem außerordentli- . in der Weststraße Richtung Mannsflur chen Engagement von Georg Bauer, ohne dem diese Partner- . in der Jahnstraße schaft nicht zustande gekommen wäre. . am Unteren Anger . in der Webergasse . am Hohenberger Weg

Marienweiher . am Zechteich

Mannsflur . am Marktleugaster Weg . in Baiersbach

Traindorf . Fußgängerweg auf Tannenwirtshaus

Neuensorg . Vorderrehberg vor der Unterführung

Hohenberg . am Rad- und Fußweg Richtung Dreschersreuth . am Hohenberger Weg Richtung Marktleugast In Gedenken an Georg Bauer. Foto: Markt Marktleugast

Neues Fahrzeug für den Bauhof Breitbandversorgung im Gemeindegebiet Ab Anfang März 2021 werden die Arbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortsteil Mannsflur fortgeführt. Hiervon wird vor allem der Straßenzug „Lippastraße“ betroffen sein. Anschließend erfolgen ab voraussichtlich 15. März 2021 die Arbeiten von Steinbach nach Hanauerhof/Filshof.

Mülltrennung auf dem Friedhof Bitte beachten! In der Pflanzzeit fallen viele Abfälle an, daher möchte die Fried- hofsverwaltung auf die Regeln für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Abfallentsorgung hinweisen.

Bei der Fahrzeugübergabe (von links) Bürgermeister Franz Uome, Bauhofleiter Fredi Ott und Jürgen Höpfner von der Firma Auto Höpfner. Foto: Markt Marktleugast Dem Bauhof Marktleugast wurde ein neues Transportfahrzeug übergeben. Der VW T6.1 Pritschenwagen von der Firma Auto Höpfner aus Marktleugast ist ein Ersatzfahrzeug für ein zurück- gegebenes Leasingfahrzeug. Erster Bürgermeister Franz Uome bedankte sich bei Jürgen Höpfner für die professionelle Abwicklung von der Angebotserstellung bis hin zur Ausliefe- rung. Ebenfalls bedankte sich Jürgen Höpfner für die Auftrags- erteilung und das in das ortsansässige Familienunternehmen gesetzte Vertrauen. Bei einer kurzen Corona-konformen Fahr- zeugeinweisung wünschte Jürgen Höpfner dem Bauhofleiter Fredi Ott eine allzeit GUTE FAHRT mit einem zuverlässigen neuen Fahrzeug. x Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 13 - Nr. 3/21 Die kompostierbaren Abfälle sind im hinteren Bereich abzu- Osterprogramm legen. Palmsonntag, 28. März 2021 Bitte achten Sie darauf, dass die Gitterboxen zugänglich 10.15 Uhr Palmweihe beim Kreuz am Kloster bleiben und das Grüngut/ der Kompost nicht davor abge- 10.30 Uhr Gottesdienst lagert wird. 17.00 Uhr Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit Des Weiteren ist der Friedhof KEINE ÖFFENTLICHE Kom- Gründonnerstag, 1. April 2021 postieranlage für private Gartenabfälle oder Christbäume! 18.30 Uhr Gottesdienst Karfreitag, 2. April 2021 09.00 Uhr Kreuzweg im Freien 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 3. April 2021 20.00 Uhr Osternachtsfeier mit Auferstehungsprozession Ostersonntag, 4. April 2021 08.00 Uhr Familiengottesdienst 10.30 Uhr Festgottesdienst Ostermontag, 5. April 2021 08.00 Uhr Gottesdienst und 10.30 Uhr Marktleugast Gottesdienst am Sonntag: 09.15 Uhr Gottesdienst am Dienstag und Freitag: 19.00 Uhr Gottesdienst am Donnerstag: 09.00 Uhr Vorabendgottesdienst am Samstag: 18.30 Uhr Kreuzwegandacht am Freitag um 18.30 Uhr Osterprogramm Palmsonntag, 28. März 2021 09.00 Uhr Palmweihe beim Kindergarten 09.15 Uhr Gottesdienst x Gründonnerstag, 1. April 2021 19.00 Uhr Gottesdienst Karfreitag, 2. April 2021 09.00 Uhr Kreuzweg 10.30 Uhr Kinderkreuzweg Karsamstag, 3. April 2021 kein Gottesdienst Ebenso wenig ist die Ablagerung von Müll aller Art erlaubt. Ostersonntag, 4. April 2021 Wer in Marktleugast keine Restmülltonne besitzt, kann im 09.15 Uhr Gottesdienst Rathaus Marktleugast gerne Restmüllsäcke käuflich erwer- Ostermontag, 22. April 2021 ben. 09.15 Uhr Gottesdienst Auf dem Friedhof stehen verschiedene Behälter für die jeweili- gen Abfallarten bereit: Traindorf Gottesdienst am 1. Sonntag des Monats: 09.15 Uhr • großer Ablageplatz für den kompostierbaren, organischen Gottesdienst am 3. Sonntag des Monats: 09.15 Uhr Abfall wie z. B. Laub, Pflanzen, Inhalt von Pflanzenschalen oder Gestecke und Kränze ohne Draht und Kunststoffe Stammbach • Gitterbox für Plastikabfall (z.B. Grablichter) und Styropor Vorabendgottesdienst am Samstag: 17.15 Uhr • Gitterbox für Papierabfälle Osterprogramm Die Behälter sind entsprechend beschriftet. Karsamstag, 3. April 2021 Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und um eine kein Gottesdienst ordnungsgemäße Mülltrennung bzw. -entsorgung an den Ostersonntag, 4. April 2021 dafür vorgesehenen Ablageplätzen. 10.30 Uhr Gottesdienst Markt Marktleugast Neuensorg Friedhofsverwaltung Rosenkranz am Freitag: 16.30 Uhr

Kirchliche Nachrichten Pfarrmitteilungen Mit dem Aschermittwoch hat die österliche Bußzeit Kath. Kirchengemeinde begonnen. An jedem Freitag in der Fastenzeit finden, eine halbe Marienweiher-Marktleugast Stunde vor dem Gottesdienst, in Marienweiher und Markt- leugast, Kreuzwegandachten statt. Gottesdienstordnung der Pfarrei Marienweiher An den Fastensonntagen werden abwechselnd in Markt- leugast um 14.30 Uhr und in Marienweiher um 17.00 Uhr Marienweiher Fastenandachten gehalten. Gottesdienst am Sonntag: 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr Krankenbesuch Gottesdienst am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: Der monatliche Krankenbesuch im März mit Spendung der hl. 18.30 Uhr Kommunion ist am Freitag, 5. März 2021, und Samstag, 6. Gottesdienst am Donnerstag: 09.30 Uhr März 2021, zu gewohnter Zeit. Der monatliche Krankenbe- Kreuzwegandacht am Freitag: 18.00 Uhr such vor dem Osterfest mit Spendung der hl. Kommunion fin- Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 14 - Nr. 3/21 det am Freitag, 26. März, und Samstag, 27. März, zu gewohn- ter Zeit statt. Neue Anmeldungen nehmen die Patres sehr Klosterladen Marienweiher gerne entgegen. Das Hochfest des Hl. Josef begehen wir am Freitag, 19. März 2021 Aus diesem Anlass findet in der Basilika an diesem Tag ein festlicher Gottesdienst um 18.30 Uhr statt. In Marktleugast ist am darauffolgenden Sonntag, 21. März, ein feierlicher Gottes- dienst zum Hl. Josef und für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Katholischen Gemeinschaft. Eucharistische Anbetung In der Basilika Marienweiher findet an jedem vierten Mittwoch im Monat eine Eucharistische Anbetung nach dem Gottes- dienst statt und dauert bis 20.00 Uhr. Die nächste ist am Mitt- woch, 24. März. Corona-bedingt bleibt der Klosterladen bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen!

Ökumenischer Jugendkreuzweg Am Freitag, 26. März, findet der ökumenische Jugendkreuz- Öffnungszeiten des Klosterladens: weg in Stammbach statt. Beginn ist um 17.00 Uhr in der katho- lischen Kirche und endet in der evangelischen Kirche. Eine Samstag: 14.00 – 16.00 Uhr besondere Einladung ergeht an unsere Firmlinge. Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr Misereor – Fastenaktion Sie steht in diesem Jahr unter dem Leitwort: „Es geht! Anders“. und nach Vereinbarung unter Tel.: 09255/ 96123 oder 09255/ 1584 oder 09255/ 7550 Die Kollekte findet am Samstag und Sonntag, 20. und 21. März, statt. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Spende. Neu im Klosterladen eingetroffen: Am Palmsonntag, 28. März, feiern wir in Marktleugast um Kommunionpaket – alles rund um die Kommunion 09.15 Uhr einen Familiengottesdienst Die Palmenweihe fin- det in Marktleugast um 09.00 Uhr am Kindergarten und in Mari- Du bist einzigartig, so wie du bist. enweiher um 10.15 Uhr am Kreuz beim Kloster statt. Die Kol- Gehe im Bewusstsein deiner Einzigartigkeit in den Tag. lekte am Palmsonntag ist für das Heilige Land bestimmt. In Wunibald Müller Marienweiher findet an diesem Tag um 17.00 Uhr ein Buß- Über einen Besuch unseres Klosterladens gottesdienst mit Beichtgelegenheit statt. würden wir uns sehr freuen! Beichtgelegenheit in der Karwoche

Marienweiher - Montag, Dienstag und Mittwoch um 18.00 Uhr Marktleugast - Dienstag um 18.30 Uhr Speisensegnung Ihr Am Hochfest der Auferstehung des Herrn, 4. April, werden Klosterladenteam nach allen Gottesdiensten in Marienweiher, Marktleugast, Traindorf und Stammbach die Speisen geweiht. Voranzeige – Jubelkommunion Evang.-Luth. Kirchengemeinde Die Jubelkommunion findet heuer am Sonntag, 11. April, in Marienweiher und Marktleugast, statt. Beginn des Festgottes- Marienkirche Stammbach-Mannsflur Bethlehemkirche dienstes in Marienweiher ist um 10.30 Uhr und in Marktleugast Stammbach Mannsflur um 09.15 Uhr. Alle, die in diesem Jahr 25-, 40-, 50-, 60-, 70-,... jährige Jubelkommunion feiern, sind dazu herzlich eingeladen. Gottesdienste und Veranstaltungen Bitte melden Sie sich in der jeweiligen Sakristei oder im Kath. Pfarramt Marienweiher, Tel. 09255/ 946-0 an. Sonntag, 07.03.2021 Die Karwoche für unsere Kinder 08.45 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller Palmsonntag, 28. März, - 09.00 Uhr Palmweihe beim Kinder- Mittwoch, 10.03.2021 garten; Gründonnerstag, 1. April, - 18.00 Uhr Abendmahlfeier 19.30 Uhr Passionsandacht im St. Martinsheim; Karfreitag, 2. April, - 10.30 Uhr Kinderkreuz- in der Gustav-Adolf-Kirche Ahornis weg in Marktleugast; Ostersonntag, 4. April, - 08.00 Uhr Aufer- Montag, 15.03.2021, bis Sonntag, 21.03.2021 stehungsgottesdienst. Die Kinderkarwoche wird, soweit es das Pandemiegesche- Frühjahrssammlung der Diakonie „Schwanger und jetzt?“ hen erlaubt, stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie im Es wird keine Haussammlung durchgeführt. Bitte überweisen nächsten Pfarrbrief, der am Palmsonntag erscheint. Sie auf das Spendenkonto Ihrer Kirchengemeinde. Spenden- bescheinigungen können ab 10,00 € erstellt werden. Dienstag, 16.03.2021 Wallfahrtsbasilika Marienweiher 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marktleugast (nicht öffentlich) Pilgerbüro Marienweiher Mittwoch, 17.03.2021 19.30 Uhr Passionsandacht in der Bethlehemkirche Mannsflur Öffnungszeiten des Pilgerbüros Samstag, 20.03.2021 Marienweiher 19.00 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfrin. Sahlmann und Frauenteam Montag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch, 24.03.2021 Außerhalb der Dienstzeiten ist Herr Josef Daum telefonisch 19.30 Uhr Passionsandacht im Dorfhaus Gundlitz erreichbar unter Donnerstag, 25.03.2021 Tel. 09267/ 1575 oder Tel. 0171/ 5309345 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich) Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 15 - Nr. 3/21 Freitag, 26.03.2021 17.00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg, Schulnachrichten Treffpunkt an Kath. Kirche Stammbach, über Friedhofskirche zur Marienkirche Samstag, 27.03.2021 Grund- und Mittelschule 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Silbernen Konfirma- tion in Mannsflur mit Pfrin. Sahlmann Marktleugast Sonntag, 28.03.2021 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Goldenen und Dia- mantenen Konfirmation in Mannsflur Klassenzimmer aufgehübscht mit Pfrin. Sahlmann Gründonnerstag, 01.04.2021 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Marktleugast (nicht öffentlich) 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller Karfreitag, 02.04.2021 08.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller Samstag, 03.04.2021 22.30 Uhr Osternacht, Abendmahlsgottesdienst in Manns- flur mit Pfr. Müller und Tenor Philipp Fischer Ostermontag, 05.04.2021 08.45 Uhr Andacht mit Pfr. Müller in Mannsflur vor dem Aufbruch zum Emmausweg zum Familiengottes- dienst mit Pfrin. Sahlmann nach Stammbach

Jubelkonfirmation in der Bethlehemkirche Mannsflur Silberne Jubelkonfirmation 2020 und 2021 am Samstag, 27. März 2021, 15.00 Uhr Goldene und Diamantene Jubelkonfirmation 2020 und 2021 am Sonntag, 28. März 2021, 09.30 Uhr

Evang. Kirchengemeinde Grafengehaig

Gottesdienste und Veranstaltungen unter Vorbehalt

Sonntag, 07.03.2021 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 14.03.2021 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 21.03.2021 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 28.03.2021 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Gründonnerstag, 01.04.2021 19.00 Uhr Beichte und Hl. Abendmahl in moderner Form in Grafengehaig Karfreitag, 02.04.2021 09.30 Uhr Beichte und Hl. Abendmahl in Grafengehaig 15.00 Uhr Andacht mit Beichte u. Hl. Abendmahl in Grafengehaig Ostersonntag, 04.04.2021 05.30 Uhr Osternacht in Grafengehaig mit Hl. Abendmahl Foto: Markt Marktleugast 09.30 Uhr Festgottesdienst in Grafengehaig Der Bauhof des Marktes Marktleugast hat die schulfreie Zeit mit Hl. Abendmahl genutzt und ein weiteres Klassenzimmer in der Grundschule Ostermontag, 05.04.2021 hergerichtet. Das Klassenzimmer der 4. Klasse von Frau Schu- 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes berth wurde neu gestrichen und mit neuen Regalen versehen, 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig in denen jedes Kind seine Sachen verstauen kann. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 16 - Nr. 3/21 Faschingsaktion der Schule Freitag, 05.03. Evangelische Kirchengemeinde Stammbach-Mannsflur 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Bethlehemkirche Mannsflur Mittwoch, 10.03. Katholische Kirchengemeinde Marienweiher-Marktleugast 19.30 Uhr Vortrag „Mission Jesu – gelungen oder geschei- tert?“ von Rufus Witt aus Altenkunstadt, Franzis- kaner und Ordenspriester, im St. Martinsheim Marktleugast Samstag, 13.03. Markt Marktleugast 09.30 Uhr Volkshochschulkurs „Workshop: Sag nicht JA, wenn Du NEIN sagen willst“ im Bürgersaal Marktleugast Samstag, 20.03. Gartenfreunde Marktleugast 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen im Gasthof „Zwei Linden“, Fam. Ott, Marienweiher Sonntag, 21.03. Katholische Kirchengemeinde Marienweiher-Marktleugast 09.15 Uhr Gottesdienst für die lebenden und verstorbe- nen Mitglieder der Katholischen Gemeinschaft anlässlich des Hochfestes des Hl. Josef in der St. Bartholomäuskirche Marktleugast Katholische Kuratie St. Josef Hohenberg 09.00 Uhr Patronatsfest – Hl. Josef in der St. Josef Kirche Hohenberg Foto: Tanja Herold Montag, 22.03. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Markt Marktleugast Lehrer ist die momentane Situation, während des Lockdowns 19.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Homeschooling, äußerst nervenaufreibend. Auch für die im Bürgersaal Marktleugast Bewohnerinnen und Bewohner des der Schule benachbarten Donnerstag, 25.03. Altenpflegeheims ist es nicht einfach. Sie dürfen keinen Besuch Pilgerbüro Marienweiher empfangen, wie sie es gewohnt sind, und sehen tagtäglich 19.30 Uhr Vortrag „Kräuter in der Bibel“ von Karin Geis im dasselbe Umfeld. Was kommt also heraus, wenn man hier eins Wallfahrerhaus Marienweiher und eins zusammenzählt??? - Bunte Clowns! Samstag, 27.03. Die Schule startete kurzerhand eine „Faschingsaktion“! Kinder und Jugendliche aller Klassen malten und bastelten lustige Evangelische Kirchengemeinde Clowns für die Senioren und brachten so Farbe in den Alltag Stammbach-Mannsflur des Dr. Julius-Flierl-Seniorenheims. Die Fantasie der kleinen Jubelkonfirmation Künstler schien hierbei keine Grenze zu kennen: von Luft- in der Betlehemkirche Mannsflur schlangen- und Fadenfrisuren, über Luftballonnasen, bis hin 1. FC Marktleugast 1927 e.V. zu selbstgenähten Kostümen war alles dabei. Ältere Schulkin- 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der schrieben auch Gedichte, die sie den Faschingsbasteleien im Sportheim des 1. FC Marktleugast anhefteten. Die Schulleiterinnen, Frau Marx und Frau Herold, waren mit mehreren Kisten bepackt, als sie die lustigen Gesel- Sonntag, 28.03. - Palmsonntag, Beginn der Sommerzeit len ins Seniorenheim brachten. Vielen Dank an alle fürs Mitma- Evangelische Kirchengemeinde chen! Stammbach-Mannsflur Tanja Herold Jubelkonfirmation in der Betlehemkirche Mannsflur Katholische Kuratie St. Josef Hohenberg 08.30 Uhr Palmweihe bei der Marienkapelle, anschließend Veranstaltungskalender Marktleugast Prozession zur Kirche und Gottesdienst in der St. Josef Kirche Hohenberg Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Katholische Kirchengemeinde Corona-Pandemie veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Marienweiher-Marktleugast Veranstaltungen nur unter Vorbehalt, da weitere Einschrän- 09.00 Uhr Palmweihe beim Haus für Kinder „Arche Noah“ kungen zum aktuellen Zeitpunkt des Redaktionsschlusses mit anschließendem Gottesdienst nicht absehbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis! in der St. Bartholomäuskirche Marktleugast März Katholische Kirchengemeinde Marienweiher-Marktleugast Donnerstag, 04.03. 10.15 Uhr Palmweihe beim Kreuz am Kloster Pilgerbüro Marienweiher mit anschließendem Gottesdienst 19.00 Uhr Fastengedanken mit Pater Adrian in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 17 - Nr. 3/21 April Veranstaltungskalender Donnerstag, 01.04. - Gründonnerstag Grafengehaig Katholische Kirchengemeinde Marienweiher-Marktleugast Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Kinderkarwoche Corona-Pandemie veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Freitag, 02.04. - Karfreitag Veranstaltungen nur unter Vorbehalt, da weitere Einschrän- Katholische Kirchengemeinde kungen zum aktuellen Zeitpunkt des Redaktionsschlusses Marienweiher-Marktleugast nicht absehbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis! Kinderkarwoche Katholische Kirchengemeinde März Marienweiher-Marktleugast Freitag, 05.03. 09.00 Uhr Kreuzweg im Freien Evangelisch-lutherische um die Wallfahrtsbasilika Marienweiher Kirchengemeinde Grafengehaig Katholische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Marienweiher-Marktleugast in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig 09.00 Uhr Kreuzweg Freitag, 12.03. in der St. Bartholomäuskirche Marktleugast SG Gösmes-Walberngrün Katholische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Wellfleischessen im Sportheim Marienweiher-Marktleugast der SG Gösmes-Walberngrün 10.30 Uhr Kinderkreuzweg SV Grafengehaig bei der St. Bartholomäuskirche Marktleugast 19.00 Uhr Schnauz-Turnier in der Gaststätte Katholische Kirchengemeinde der Frankenwaldhalle Grafengehaig Marienweiher-Marktleugast Samstag, 13.03. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie SG Gösmes-Walberngrün in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher 17.00 Uhr Traditionelles Schlachtfest mit Straßenverkauf Samstag, 03.04. - Karsamstag im Sportheim der SG Gösmes-Walberngrün Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 14.03. Marienweiher-Marktleugast Frankenwaldverein e.V. Kinderkarwoche Ortsgruppe Grafengehaig Katholische Kirchengemeinde 09.00 Uhr Ganztageswanderung in Ahornberg mit Einkehr Marienweiher-Marktleugast (ca. 10 km); Treffpunkt: 09.00 Uhr Marktplatz 20.00 Uhr Osternachtsfeier Grafengehaig (Fahrgemeinschaften) in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher Montag, 15.03. mit Auferstehungsprozession Markt Grafengehaig Katholische Kuratie St. Josef Hohenberg 19.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 20.00 Uhr Osternachtsfeier in der Gemeindekanzlei in der St. Josef Kirche Hohenberg im Rathaus Grafengehaig Sonntag, 04.04. - Ostersonntag Freitag, 19.03. Katholische Kirchengemeinde Freiwillige Feuerwehr Eppenreuth Marienweiher-Marktleugast 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Kinderkarwoche der Frankenwaldhalle Grafengehaig Katholische Kirchengemeinde Bayerisches Rotes Kreuz - Marienweiher-Marktleugast Bereitschaft Gösmes-Walberngrün 08.00 Uhr Familiengottesdienst zur Feier der Auferstehung 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher der SG Gösmes-Walberngrün mit anschließendem Osterfrühstück Sonntag, 21.03. im Wallfahrerhaus Marienweiher SV Grafengehaig und Ostereiersuche im Klostergarten 14.00 Uhr Kaffeekränzchen in der Gaststätte Katholische Kirchengemeinde der Frankenwaldhalle Grafengehaig Marienweiher-Marktleugast und BasilikaChor Marienweiher-Marktleugast April 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest Donnerstag, 01.04. - Gründonnerstag mit musikalischer Umrahmung des BasilikaChores Evangelisch-lutherische in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher Kirchengemeinde Grafengehaig Sonntag, 11.04. 19.00 Uhr Gründonnerstagsfeier mit Abendmahl in moder- Katholische Kuratie St. Josef Hohenberg ner Form in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig 09.00 Uhr Feier der Jubelkommunion Freiwillige Feuerwehr Schlockenau in der St. Josef Kirche Hohenberg 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen mit anschließendem Stehempfang in der Gaststätte „Seeblick“, Schlockenau im Pfarrheim Hohenberg Freitag, 02.04. - Karfreitag Katholische Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Marienweiher-Marktleugast Kirchengemeinde Grafengehaig 09.15 Uhr Feier der Jubelkommunion 09.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahlsfeier in der St. Bartholomäuskirche Marktleugast in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig Katholische Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Marienweiher-Marktleugast Kirchengemeinde Grafengehaig 10.30 Uhr Feier der Jubelkommunion 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 18 - Nr. 3/21 Sonntag, 04.04. - Ostersonntag Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grafengehaig Traueranzeigen 05.30 Uhr Osternachtsfeier Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus Grafengehaig Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grafengehaig Georg Bauer 09.30 Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl * 23.01.1931 † 14.05.2015 in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig Herzlichen Dank an die Gemeinde Montag, 05.04. - Ostermontag Marktleugast, Bürgermeister Franz Uome, Evangelisch-lutherische und die Gemeinde Pilisszentiván, Kirchengemeinde Grafengehaig Bürgermeisterin Gyöngyi Poppréné Révay, 08.30 Uhr Ostergottesdienst in der Christuskapelle Gösmes für das ehrende Gedenken. Evangelisch-lutherische Elisabeth Bauer Kirchengemeinde Grafengehaig mit Kindern und Familien 09.30 Uhr Ostergottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig Samstag, 10.04. Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Gösmes-Walberngrün, Frankenwaldverein e.V. Nachruf Ortsgruppe Grafengehaig Wir trauern um unser Vereinsmitglied und Markt Grafengehaig 13.45 Uhr Gemeinsame Osterwanderung für alle Familien der Marktgemeinde in Grafengehaig mit Oster- nestsuche für die Kinder; Treffpunkt: 13.45 Uhr Herrn Erwin Burger Bushaltestelle Walberngrün (Fahrgemeinschaf- Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner ten), 14.00 Uhr Marktplatz Grafengehaig Familie und seinen Angehörigen. Sonntag, 11.04. Doch bleiben uns die Spuren seines Lebens Evangelisch-lutherische in Form von Gedanken, Bildern und Kirchengemeinde Grafengehaig Augenblicken für immer erhalten. 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig Sportring Tannenwirtshaus Soldatenkameradschaft Tannenwirtshaus

Solide verarbeitet - lange haltbar Metzgerei Markus Ebner Kulmbacher Str. 9, 95352 Marktleugast, Tel. 09255 229 Eigene Produktion der Fenster und Haustüren Angebot der Woche aus Kunststoff, Holz, Holz/Alu und Aluminium vom 11.03. bis 24.03.2021 � Eingehende neutrale Fachberatung Salamiaufschnitt sortiert ...... 100 g 7 1,99 � Individuelle Planung und Aufmaß vor Ort Nudelsalat hausgemacht ...... 100 g 7 0,90 � Erfahrenes Montageteam, schneller Kundendienst Fleischwurst abgebunden ...... 100 g 7 0,95 Achenbach Security RC2 Schinkenröllchen in Aspik ...... Stück 7 1,60 Wirksamer, zerti zierter RC2-Einbruchschutz Rinderroastbeef ...... 100 g 7 2,40 für ein „sicheres Zuhause“! Schweinegeschnetzeltes versch. gewürzt ...... 100 g 7 0,99 ACHTUNG ! Die KfW-Förderung für Fenstersanierung Rinderbraten aus der Schulter ...... 100 g 7 1,39 2021 nutzen und vor Baubeginn beantragen! Angebot der Woche Wir beraten Sie ausführlich nach telefonischer Vereinbarung! vom 25.03. bis 07.04.2021 Eiersalat hausgemacht ...... 100 g 7 0,89 Käseaufschnitt sortiert ...... 100 g 7 1,35 Kasseler gek. ohne Knochen ...... 100 g 7 1,49 Leberwurst fein im Golddarm, vom Stück . 100 g 7 0,99 eingelegte Matjes nach „Hausfrauen-Art“ ... Stück 7 1,60 Rinderrouladen zart u. saftig ...... 100 g 7 1,59 Schweineschäuferle ...... 100 g 7 0,85 eingelegte Kammsteaks ...... 100 g 7 1,29 NEU: jeden Donnerstag ab 11.00 Uhr e Produktion! Jahren! Brathähnchen (Vorbestellung erwünscht) Eigene Produktion!50 Für Ostern empfehlen wir frische Kalbsschnitzel oder Kalbsbraten! seit mehr als AchenbachAchenbe ach FeFensterbau GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Metzgerei Ebner und Team RReinersreuther i th Str. 10 · 95239 Zell Vorbestellung Ihrer Wünsche am Vortag bis 13.00 Uhr. Telefon 0 92 57 / 9 41-0 Abholung am darauffolgenden Tag ab 10.00 Uhr www.achenbach-zell.de Unsere Öffnungszeiten sind Mo. 7.30 – 13.00 Uhr, Di. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 7.00 – 12.00 Uhr FENSTERI HAUSTÜRENI ROLLLÄDENI KUNDENDIENST Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 19 - Nr. 3/21 Vereinsleben Marktleugast

Bergen, Löschen & Retten Natur & mehr

Freiwillige Feuerwehr Frankenwaldverein e.V. - Marktleugast 1871 e.V. Ortsgruppe Neuensorg

Am 8. März ist Weltfrauentag FRANKENWALDVEREIN e.V. Ortsgruppe Neuensorg ______

Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Neuensorg,

aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns nicht möglich, unsere geplante Jahreshauptversammlung durchführen.

Wir werden diese Foto: Carolin Mähringer auf unbestimmte Zeit verschieben. Zahlreiche Frauen leisten bereits unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ ihren wertvollen Beitrag bei einer Freiwilligen Feuerwehr. Jede Frau kann zur Feuerwehr, bereits ab 6 Jahren geht es bei der Kinderfeuerwehr los. Bleibt alle gesund! Du willst mit uns durchs Feuer gehen? Dann melde dich bei uns, Dein Helm liegt bereit! Die Vorstandschaft gez. M. Kühnel

8 Anfertigung von Flachbetten wie z.B. Punktstepp oder Karo aus Ihren Federbetten (auch Übergrößen) Hören wie 8 Reiche Auswahl an Inletts in den verschiedensten Farben und ein Luchs! Ausführungen 8 Wir sind Mo. - Do. Wir freuen uns für Sie da – Anruf genügt. auf Ihren Besuch ! Endlich wieder gut hören! Aktiv im Leben stehen und daran teilnehmen mit modernen Hörgeräten TAXI-KUNZELMANN Testen Sie bei uns kostenlos die 95352 Marktleugast - Marienweiher 36 neueste Hörgerätetechnik priv. Nah- und Fernfahrten Gerne machen wir Hausbesuche! Krankenfahrten Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Personenbeförderung bis zu 8 Fahrgästen www.hoergeraete-luchs.de Geschäftszeiten: Helmbrechts • Luitpoldstraße 31 • Tel. 09252/2515310 Montag - Freitag: 6.00 Uhr - 22.00 Uhr Naila • Frankenwaldstr.1 • Tel. 09282/984796 Samstag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook! Tel. 09255 1877 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 20 - Nr. 3/21 Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Über- Weitere Mitteilungen lebenschance gibt. Der Blutspendedienst des BRK (BSD): und Informationen Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen Blutspendedienst GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswe- des Bayerischen Roten Kreuzes sen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätz- lich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten empfiehlt Nutzung der Blutspende-App und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisver- Mehr als 350 Blutspende-Termine im März bänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 Eine dynamische, turbulente Zeit wie diese verlangt ein hohes mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Maß an Flexibilität. Angesichts der aktuellen Situation und der Spenderservice: sich schnell wandelnden Maßnahmen zur Bekämpfung des Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Corona-Virus, empfiehlt der Blutspendedienst des Bayerischen Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise Roten Kreuzes (BSD) die gemeinsam mit den DRK-Blutspende- zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kosten- diensten entwickelte Blutspende-App. losen Hotline des Blutspendedienstes unter Telefon 0800/ 11 Mehr als 100.000 Lebensretter im Freistaat zählen bereits zu 949 11 zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blut- den aktiven Nutzern, bundesweit sind es über 450.000. Ziel ist spendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere es auch hier, die Blutspende so einfach wie möglich zu gestal- Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice. ten und relevante Informationen tagesaktuell sowie individuell net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blut- zugänglich zu machen. spende-Forum. Wann kann ich wieder Blut spenden? Welche Maßnahmen grei- Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im fen aktuell? Wann ist der nächste Termin und wo findet er statt? Kreisverband Kulmbach: Welche Erfahrungen haben andere Spenderinnen und Spender Mittwoch 95349 16.30 Uhr – 20.00 Uhr gemacht? 03.03.2021 Schorrmühlstraße 26 Turnhalle Grundschule Mit der Blutspende-App, dem digitalen Spenderservice, behal- ten Nutzerinnen und Nutzer die Blutspende-Informationen Freitag 95352 MARKTLEUGAST 16.30 Uhr – 20.00 Uhr immer im Blick. 12.03.2021 Neuensorger Weg 10 Volksschule Die Blutspende-App ist sowohl für Vollblut-, als auch für Montag 95326 KULMBACH 13.00 Uhr – 18.45 Uhr Plasma- und Thrombozytenspender geeignet und steht kosten- 15.03.2021 Rot-Kreuz-Platz 1 BRK-Kreisverband frei (für iOS und Android) im App- bzw. Playstore zum Down- load zur Verfügung. Alle Information dazu finden sich zudem auf www.blutspendedienst.com/blutspendeapp. Neues aus dem Forst – hier informiert Ihr Für den Monat März bietet der BSD zahlreiche Möglichkeiten, Forstrevier Neuenmarkt einen unersetzlich wertvollen Beitrag zum Erhalt der aktuell guten Aufkommenslage zu leisten. Nur durch kontinuierliches Liebe Waldbesitzerinnen, liebe Waldbesitzer! Engagement der Menschen in Bayern kann die Versorgung Die letzten Jahre haben große Veränderungen in unseren Wäl- auch weiterhin aufrechterhalten werden. dern bewirkt. Die geplanten Blutspende-Termine für März finden Sie am Wir wissen, dass die schon länger angekündigte Klimaerwär- Ende dieses Beitrages. mung auch vor dem Frankenwald nicht Halt macht, wir hätten Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnah- aber nicht gedacht, dass es uns derart heftig treffen wird. men und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zei- Die letzten drei trockenen warmen Jahre haben nicht nur ten von Corona sind unter Telefon 0800/ 11 949 11 zwischen unsere Fichten geschwächt, sondern auch den größten Fein- 08.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst. den, den Fichtenborkenkäfern, zu einer Massenvermehrung com tagesaktuell abrufbar. verholfen. Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend empfohlen, Mittlerweile gilt der Frankenwald als das am stärksten betrof- kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter fene Gebiet in Bayern. Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet. Sie sehen selbst, wie sich Landschaftsbilder verändern, plötz- Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern lich Ausblicke auf andere Ortsteile möglich sind, weil Wälder Wer Blut spenden kann: verschwunden sind. Grafengehaig ist besonders betroffen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburts- Nun weiten sich die Schadflächen gen Norden nach Eppen- tag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender kön- reuth und Schlockenau sichtbar aus. In Marktleugast beson- nen bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale ders betroffen, ist das Gebiet „Leite“ entlang der B289 Rich- Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren tung Sauerhof. (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfach- Unter diesen Auswirkungen haben alle betroffenen Waldbesit- spendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren zer zu leiden, nicht nur, dass sie ihren Wald verlieren, sondern erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. aufgrund der unbefriedigenden Holzpreise auch noch große Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Verluste erleiden. Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Daher hat die Bayerische Staatsregierung letztes Jahr im Juli Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzu- eine Sonderförderung nur für den Frankenwald ins Leben geru- bringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Per- fen. Es wurde ein Gefährdungsgebiet festgelegt, ausgehend sonalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Origi- von vorher festgestellten Schutzwäldern, v.a. in Hanglagen. In nal) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein diesem Gebiet wird jeder Festmeter Schadholz, unabhängig amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder davon, ob als Stammholz verkauft oder als Brennholz selbst Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt genutzt, mit 30,00 Euro pro Festmeter auf Antrag gefördert. zu Corona_Virus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass es diese Spende zugelassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht Förderung auch 2021 noch einmal geben wird. Auch die eine unumgängliche Maskenpflicht. Abgrenzung wurde beibehalten. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Der Gemeindebereich Grafengehaig liegt komplett in die- Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven sem Gebiet, in Marktleugast gilt dies für Waldgebiete west- benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder lich des Straßenverlaufes Gundlitz - Hanauer Hof – Stein- verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist bach –Marienweiher – Mannsflur - Hohenberg. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 21 - Nr. 3/21 Der diesjährige Winter beschert uns dringend benötigtes Was- ser für unsere Böden. Entscheidend aber wird wieder der Zustand in der Vegetationsperiode, also April/Mai, werden. Aufgrund der großen Schneemengen stockte die Aufarbeitung der Schadhölzer. Bitte bleiben Sie dran. Mit jeder befallenen Fichte schaffen Sie zigtausende Borkenkäfer aus Ihrem Wald. Damit beugen Sie einer neuerlichen Massenvermehrung in Ihren Wäldern vor. Solange die Käfer sich in „Winterruhe“ befinden, können sie einfacher bekämpft werden, denn bereits ab April kann der erste neue Schwärmflug beginnen. Vielerorts hat es sich gezeigt, welche Nachteile die unzureichende Erschließung mit sich bringt. Ist ein befestigter Forstweg vorhanden, kann der Unser Bild zeigt (von links) Patricia Reinhardt, Kerstin Hofmann, Forstunternehmer schneller im Wald agieren, muss das Holz FDuP Oberfranken, Hauptstelle Landratsamt Bamberg, und Ute nicht soweit gerückt werden, kann es zuverlässig und rasch Hopperdietzel, FDuP Oberfranken, Außenstelle Landratsamt abgefahren werden. Hof. Foto: FDuP Oberfranken Seit diesem Jahr wurden die Förderrichtlinien überarbeitet und angepasst. Im Wegebau wurde für Forstwege und Rücke- Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen wege im Steilhang die Grundförderung von 60 % auf 70 % Seit 01.01.2021 besteht für Privatpersonen die Möglichkeit, erhöht, mit weiteren Zuschlägen sind bis zu 90 % möglich ehrenamtlich als Einzelhelfer/in nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 (außer MwSt). AVSG tätig zu werden. Diese unterstützen Pflegebedürftige gegen eine Aufwandsentschädigung, die mit den Pflegekas- Für Wiederaufforstungen gibt es eine Grundförderung von sen abgerechnet werden kann, als Alltagsbegleiter oder durch 2,50 € pro Pflanze, durch Zuschläge sind oftmals 3,00 € hauswirtschaftliche Dienste. Dazu ist eine Registrierung bei erreichbar. der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sowie eine Die Fichte wird weiter an Bedeutung verlieren und hat zukünftig Basisschulung von acht Unterrichtseinheiten notwendig. Die nur noch in der Mischung mit anderen Baumarten eine Chance. nächste Schulung findet am 27.03.2021 online statt. Im Gemeindebereich Marktleugast/Grafengehaig haben wir auf dem Untergrund (überwiegend Gneis) gute Voraussetzungen Beraten lassen, informieren und zur Schulung anmelden für eine große Baumartenvielfalt. können Sie sich hier: Unsere Wälder leben von der Verantwortung seiner Besitzer, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle) also von Ihnen. Sie gestalten somit die Zukunft. Ute Hopperdietzel Auch frühere Generationen hatten es nicht immer leicht. Scha- Landratsamt Hof dereignisse und Holzpreisverfall hat es auch damals schon Schaumbergstr. 14 gegeben. 95032 Hof Bedenken sollten wir, dass dabei unsere Vorfahren leider nicht Telefon: 09281/ 57-500 die Forsttechnik und die Möglichkeiten hatten, die uns heute E-Mail: [email protected] zu Verfügung stehen, und auch nicht die wissenschaftlichen Info: www.demenz-pflege-oberfranken.de Grundlagen für Bodenuntersuchungen und Baumartenempfeh- lungen. Herzliche Grüße Impressum Ihr Förster Steffen Auerswald, Forstrevier Neuenmarkt 09227/ 2427 bzw. 0173/ 8642376

Fachstelle für Demenz und Pflege Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Oberfranken Mitteilungsblatt Eine Lotsin für Pflegebedürftige Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10 und deren Angehörige Eingang altes Schulhaus, 95352 Marktleugast Tel.: (09255) 947-0, Fax: (09255) 947-50 Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außen- stelle) mit Sitz am Landratsamt Hof hilft beim Aufbau von Bera- E-Mail: [email protected], Sekretariat, Zimmer 4 tungs- und Unterstützungsstrukturen, insbesondere für Men- schen mit Demenz und deren Familien. Diese Hilfe richtet sich Verantwortlich für den Inhalt: vordergründig an Träger, die neue Angebote schaffen oder für den Markt Marktleugast: bestehende weiterentwickeln wollen. Ziel ist es, Angebote zur Franz Uome, Erster Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Unterstützung im Alltag, z. B. Helferkreise, Betreuungsgruppen für den Markt Grafengehaig: oder Alltagsbegleiter, auf den Weg zu bringen, um gerade im Werner Burger, Erster Bürgermeister und stv. Gemeinschaftsvorsitzender ländlichen Raum pflegende Angehörige zu entlasten. Verlag, Anzeigenverwaltung Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich bei der und technische Gesamtherstellung: Suche nach einer Beratungsstelle oder nach Unterstützung LINUS WITTICH Medien KG und Entlastung vor Ort an die Fachstelle für Demenz und Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim Pflege Oberfranken wenden. Diese lotst kostenfrei und neutral Tel.: 09191/7232-0 zu geeigneten Ansprechpartnern. Fax: 09191/7232-30 (Anzeigen) E-Mail: [email protected] Demenzparcours und Demenzkoffer Internet: http://www.wittich.de Zudem verleiht die Fachstelle kostenlos einen „Demenzpar- cours“. Dieser führt mit 13 Stationen durch den Alltag eines älteren Menschen. Dabei kann vom Aufstehen bis zum Abend- Nachlesen im Internet essen nachempfunden werden, wie die Symptome einer Unser Mitteilungsblatt finden Sie auch Demenzerkrankung alltägliche Situationen erschweren. Geeig- auf unserer Homepage unter net ist der Parcours besonders für Veranstaltungen oder Schu- www.markt-marktleugast.de/ lungen. Ein „Demenzkoffer“ mit Materialen zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz kann von Angehörigen, Gemeinde/Aktuell/Mitteilungsblatt Pflegenden und Kliniken ebenfalls kostenfrei entliehen werden. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 22 - Nr. 3/21

t

o f e

a e n d u n d h u � a g c n a n . a m e n . S s e ä h r l i e n l e T d g r i t u a l e , e e n o z t s w s r fi e s t n n u e e e f ü r a e s t l g r i s c h e L e g t b G T r l e i l . - n h h e f z & t . F u t e a u s d r a o i e b o o r t t n l i e P ß m i t e n . S S w e g e s o n d r k o n e w i W s g a n g e s t r u k b i n d e n u d f y e g ä n n p l ff e r V b . B h r u S a g a b g m e n A u n g t n u r s c h ö e R o o d e r e t t e e e T i e s u n d h i n t e i n " W H w g e r n I p a z i e r s e R e e r y e n h e c h e s t i s d c B e i g r

t z . B e i n O h r n ) e r n o . b e d s t u g u t e r V h r v K i t u a l e s c h s c h i e d n A s n n r m u e e r k e r e n f ü r S u f e s i n d c h m t t a h R I f f i e n f � . D g k e i t e u i e v i e e g u n r u i e a u c h I h r L e i t " b a r T g ä n w e n a u c h d r G t h r z e e n S t e e s a n d e m i w c h l h e n S s e n I o l e n a t n l c i ä g l i c h 8 - 2 0 U e l s g i n u t z e s l c h a g e h a l t i n s a m k p a z i e r A r e m i n s a a ö n e a u c s t ä r k d e r P S N s i e h l f G u n d B E m i t g O F B k b i n d e S o d e r U T b l e i n S - e . o r a e h i l f n e g 2 6 5 0 3 4 ( T o fl . p r o 0 6 1 3 / w

C m i i n

e

e l . r e

i o n e e r t p i o

v h r S e i s n

e S e r u n d g t r l n e e e e r h a l t u n g n e s a u ö n e . t t d m i t I u z n e m a n u m t a k u n d u u a n i t e n r d e e r m i � l u n g . e ö n e e s

r S n o g n k f r o n n V f t e r i t e h r U s z e e r n o m e o e n e u n k i e g t . t d i e L a u n . l t t r b e i s l h V V e r m i n b e ü m I t t e t w n T e ü t s e r fl S t u n e ) r g i e n K h f o n e r a l i n z u f ü h . - e r e e h e f e t g o d o a s t e r a s h e b i n s e n n e i t v t t s i e l n i e s c h f r u D e m i n s a ä i d t w e n i g e i e r n b i d e b g d i g t a l s e n . M t u n d e e n g g e i t u n d m r r S V e T S e

e n Z e e ( e n . D i fl u h v r t a u f S z k b l e i n S c e n g P e s t i n s a m k a a ü r n r � o r f a p e i n u e e a l e i n - e u n d . S i e f e m m d b b e r m i n h r e u n g . G

i t i m e r e r n c e t i e t r i r h e l f f s h a g r a s , w e T h i l � , s c w e r A a d T e m e n S e l n s c h i k h s h r n fl h i e s c h d o s c t w c c e s t e u P a s n k s f ü h l d e r E n s e n b T e d e n i g l e u e r i e l s e a fi e h l t s i c f ff e d e n . W c h f t m t o e i n b a r e l E s e s e n E s i u i e r u r n e r u r e r s m u n i c h e e n i o r ü r w e s p i l t o d a m i l e u n d F h r d e F V A d a s G I E B D L a s e n S h a b e n e m p g w F S F B G t n s n u o r k e n d e g n g u a r e e F h g n c i e l r d e s n t i i b e p r w e i p v i e n B u T Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 23 - Nr. 3/21 KW 9

MetzMetz ClassicClassic——MetzMetzMetz Classic blueblue———PanasonicPanasonicMetz blue — LINUS WITTICH. LEDLED undund OLEDOLEDLED und OLED Unser Service auf einen Blick. BeratungBeratung ++ VerkaufVerkaufBeratung ++ ServiceService + Verkauf + Service Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl Ottostaße7+10Ottostaße7+10 .. 9523395233Ottostaße7+10 HelmbrechtsHelmbrechts . Tel.Tel.95233 09252/188109252/1881 Helmbrechts Tel. 09252/1881 Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] VORFREUDE... Mahnungen -13 / -20 URLAUB IN [email protected] MACHDER MIT! HEIMAT Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] 24 REISEMAGAZINE Redaktion -25 / -31 VON DER OSTSEE [email protected] BIS INS CHIEMGAU Reklamation bzgl. Verteilung Warum in die Ferne schweifen? Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, - Blätter A – M -40 Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, - Blätter N – Z -27 Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel [email protected] FRÄNKISCHE Allgemeine Servicefragen -0 SCHWEIZ [email protected] GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenservice wird bei uns Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr ganz GROSS geschrieben!

FRÜHLINGS-

© drubig-photo/fotolia.com JETZT AKTION ANZEIGEN SCHALTEN!

Ich bin für Sie da... Nicole Kraus 3 +1 * Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort ANGEBOT Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Mobil: 0151 52046086 [email protected] www.wittich.de E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 14.05.2021. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 24 - Nr. 3/21 KW 9 ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN Ihr kompetenter Bosch-Car-Service FÜR SICHERHEITSSCHUHE UND SCHUHE FÜR ALLE SCHUTZKLASSEN. Wir beraten Sie gerne nach BGR 191. Sanitätshaus GmbH 75 In der 3. Generation bereits seit 1948 in Marktleugast für Sie da.

Verkauf DEUTSCHER Neuwagen der Marken VW, Audi, Hof-Selb-Naila, Info ట 09281-7779770 Seat und Skoda inkl. aller möglichen Aktionen / Finanzierungen sowie EU-Neuwagen-Wunschbestellung

- Neuwagen - Jahreswagen - Tageszulassungen - Finanzierung Pizza da portar via - Reparaturen aller Marken - Unfallinstandsetzung Ab dem 01.03.2021 haben wir für Sie - Reifenservice - TÜV - jeden Mittwoch auch unter der Woche italienische Speisen zum Mitnehmen - 24h-Tankstelle - Autowaschanlage Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 10-16 Uhr Freitag 10-13 Uhr und 17-21 Uhr Münchberger Str. 13 - 95352 Marktleugast Samstag 17-21 Uhr | Sonntag geschlossen Tel.: 09255 / 511 - Fax: 09255 / 7384 Jahnstraße 2 | 95352 Marktleugast www.auto-hoepfner.com - [email protected] im Getränkemarkt Rödel | Tel. 09255/6099873

- Anzeige - In einem kleinen Corona-konformen Rahmen wurde Harald Vogler in seinen Ruhestand verabschiedet.

Marktleugast. Er war über 41 Jahre Teil des Familien- beit in den letzten vier Jahrzehnten. betriebs, der in der dritten Generation geführt wird. Im Bild von links nach rechts: Jürgen Höpfner „In dieser Zeit hast Du einiges miterlebt und mitge- (Inhaber), Harald Vogler (zukünftiger Rentner), prägt. Die tägliche Arbeit als VW-Mechaniker, Schu- Stefan Höpfner (Inhaber) lungen, Messen, Shell-Tank- stelle, Unfall-Instandsetzung, Werkstatt-Neubau, Fortbildung zum geprüften VW Service- Techniker, Bosch-Car-Service, Freitags-Brotzeiten, Schafkopf …. sind nur einige Schlagworte in Deiner gemeinsamen Zeit mit uns“, erinnerte Jürgen Höpfner. „Wir sagen DANKE für Deine langjährige Treue, welche in der heutigen Zeit sicherlich nicht selbstverständlich ist, und wün- schen Dir nun das BESTE für Deinen wohlverdienten Ruhe- stand sowie viel Zeit mit Deiner Frau Erika, Deinen Kindern und Enkelkindern“, führte Stefan Höpfner fort. Auch die Senior- Chefs Paul und Hubert Höpfner ließen es sich nicht nehmen und bedankten sich herzlichst bei Harald Vogler für seine Ar-

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien