Archiv Senioren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 08.08
SV Lanzendorf Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 28.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Samstag, 25. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I 1. FC Schwarzach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 26.09.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TDC Lindau III (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 03.10.2021 15:00 TDC Lindau II (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Trebgast/Lindau, Platz 1,Am Sportplatz 1,95367 Trebgast/Lindau ME A Klasse 10.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I (SG) TSV Melkendorf I/ TSV 08 Kulmbach II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 10.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME A Klasse 17.10.2021 14:00 SG Rugendorf/Losau (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Sportanlage Rugendorf, Platz 1,Badstr. 27,95365 Rugendorf ME B Klasse 24.10.2021 13:15 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II FC Neuenmarkt III Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 24.10.2021 15:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I FC Neuenmarkt II Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME A Klasse 31.10.2021 14:30 (SG1) TSV Harsdorf I/SV Lanzendorf I Vatanspor Kulmbach Sportanlage Harsdorf, Platz 1,Oberlohe 2,95499 Harsdorf ME B Klasse 31.10.2021 (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II SPIELFREI ME B Klasse 07.11.2021 12:00 BC Leuchau II (SG2) TSV Harsdorf II/SV Lanzendorf II Sportanlage Leuchau, Platz 1,Lindauer Str. -
Frankenwaldtag in Grafengehaig
Jahrgang 35 Mittwoch, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Frankenwaldtag in Grafengehaig Der Obmann der Zeyerner Ortsgruppe des Fran- kenwaldvereins, Werner Hempfling (Vierter von rechts), übergab den Hauptwanderwimpel an den Hauptvorsitzenden Robert Strobel (Zwei- ter von rechts). Mit im Bild von links die Obfrau der Grafengehaiger Ortsgruppe Margitta Hieke, Bürgermeister Werner Burger, Josef Huber und Baron Ludwig von Lerchenfeld. Im Obergeschoss des hervorragend reno- vierten Mesnerhauses lauschten die geladenen Gäste den Ausführungen von Bürgermeister Werner Burger (links). Mit im Bild von rechts Landtagsabgeordneter Baron Ludwig von Lerchenfeld, die Obfrau der Ortsgruppe Gra- fengehaig, Margitta Hieke, stellvertretender Hauptvorsitzender Dieter Frank und Haupt- vorsitzenden Robert Strobel. Bericht siehe Innenteil Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/14 Bekanntmachungen Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Name Zimmer Durchwahl E-Mail-Adresse Uome, Franz Erster Bürgermeister Markt Marktleugast 4 947- 12 [email protected] Burger, Werner Erster Bürgermeister Markt Grafengehaig 4 3 55 in Grafengehaig 947-17 in Mlg. [email protected] Laaber, Michael Geschäftsstellenleiter 4 947-13 [email protected] Bittermann, Siegrid Sekretariat 4 947- 0 Dienstzeiten [email protected] Weber, Kathrin der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Neuensorger Bauverwaltung 3 947-14 Weg 10 [email protected] Montag bis Freitag von ............................... 08:00 bis 12:00 Uhr Taig, Norbert -
Festsitzung Zur Bürgermedaillenverleihung
Jahrgang 35 Mittwoch, den 10. September 2014 Nummer 9 Festsitzung zur Bürgermedaillenverleihung Zusammen mit den Ehrengästen stellten sich die sechs neuen Marktleugaster Bürgermedaillen- träger der Kamera. Unser Bild zeigt (von links) Franz Gareis, Reinhold und Renate Scheunert, Irene Daig, Marianne und Walter Stanka, Rita Uome, 2. Bürgermeister Reiner Meisel, Bürgermeister Franz Uome, Landrat Klaus Peter Söllner, Kornelia und Norbert Volk, Landtagsabgeordneten Martin Schöffel, Susanne und Owald Purucker sowie Landtagsvizepräsidentin Inge Aures. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 9/14 25-jährige Gemeindepartnerschaft Festsitzung zur Bürgermedaillenverleihung Oswald Purucker, Franz Uome und Norbert Volk wurden mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet Marianne Stanka, Franz Gareis und Reinold Scheunert bekamen die Silberne Bürgermedaille Gleich sechs Personen zeichnete der Marktgemeinderat zog 1962 nach Mannsflur in den neu gebauten Bungalow. Er Marktleugast in seiner Festsitzung am Sonntagmorgen, 31.8. besuchte die Grund- und Hauptschule. 1968 wechselte er in im Bürgersaal mit Bürgermedaillen aus. Oswald Purucker, die Realschule nach Kulmbach, die 1972 mit der mittleren Franz Uome und Norbert Volk wurden mit der Goldenen aus- Reife abschloss. Es folgte die Ausbildung zum Industriekauf- gezeichnet, Marianne Stanka, Franz Gareis und Reinhold mann bei der Firma WABAC in Kulmbach. Von 1985 bis 2002 Scheunert empfingen die Silberne Bürgermedaille. „Ihr Tun war er als Büroleiter bei der Fahnenfabrik Meinel in Marktleu- und Handeln ist wahrer Bürgersinn. Alle setzten sich ihr Leben gast und war dann bis 2013 bei der Sparkasse Kulmbach- lang selbstlos für ihre Mitmenschen und Heimatgemeinde Kronach tätig, zuletzt als Leiter der Geschäftsstelle in Press- ein. Hier und heute wollen wir Ihnen dafür danken, dass sie eck. 1976 heirate er seine Rita, die Ehe war mit zwei Kindern stets eigene Interessen hintan stellten“, betonte Bürgermeister gesegnet. -
Leise Zieht Durch Mein Gemüt Liebe Bürgerinnen Und Bürger
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 40 Freitag, den 5. April 2019 Nummer 4 Leise zieht durch mein Gemüt Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite! Heinrich Heine 1797–1856 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen entspannte, erholsame und friedliche Osterfestage im Kreise Ihrer Familie. Frohsinn, Leichtigkeit und viele sonnige Tage sollen Sie nun in den Frühling begleiten. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Die ersten Blumen blühen, sanfte Sonnenstrahlen streifen unser Gesicht, frischer Frühlingsduft liegt in der Luft und das Zwitschern der Vögel entführt uns in eine harmonische Welt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start in den Frühling! Genießen Sie die Zeit! Ihre Bürgermeister Franz Uome Werner Burger Markt Marktleugast Markt Grafengehaig P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 4/19 Sich verkleiden, singen, tanzen, Spiele spielen – und ein paar schöne Stunden verbringen. Die Nachwuchsnarren, verkleidet als Cowboys, Clowns, Polizisten, Feen und Prinzessinnen, waren auch im Gemeindegebiet Grafengehaig und Marktleugast ganz in ihrem Element. P2 P3 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 4/19 4. Mai 2019 Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Märkte Marktleugast und Grafengehaig, sind Sie auch schon so gespannt auf den Frankenwald Wandermarathon? Es wird mit Sicherheit ein tolles Erlebnis in unseren schönen Marktgemeinden! Doch wissen Sie, wie es noch schöner werden kann? Indem auch SIE einen Teil dazu beitragen! Die fleißigen Wanderer, die an diesem Tag ca. 43 km auf sich nehmen, um unsere Gemeindegebiete in ihrer ganzen Pracht kennen zu lernen, werden sich sicherlich sehr freuen, wenn sie auf dem Weg von vielen tollen Fanmeilen begrüßt, vielleicht sogar angefeuert werden, damit sie nicht die Kraft verlieren. -
Mitteilungsblatt 2020 09.Pdf
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 41 Freitag, den 4. September 2020 Nummer 9 Das ist ein Abschied mit Standarten aus Pflaumenblau und Apfelgrün. Goldlack und Astern flaggt der Garten, und tausend Königskerzen glühn. Das ist ein Abschied mit Gerüchen aus einer fast vergessenen Welt. Mus und Gelee kocht in den Küchen. Kartoffelfeuer qualmt im Feld. Altweibersommer weht im Wind. Das ist ein Abschied laut und leise. Die Karussells drehn sich im Kreise. Und was vorüber schien, beginnt. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 9/20 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege IHR URLAUB emeinsamemeinsam ##bayerngbayerng URLAUB IN CORONA-ZEITEN. DAS GILT ES ZU BEACHTEN: Egal ob in Mexiko oder Mecklenburg-Vorpommern, in der Toskana oder in Tokio, in Budapest oder Bayern: Der Corona-Virus kennt keinen Urlaub und bleibt weiterhin immer und überall aktiv. Deshalb denken Sie bitte auch im Urlaub an die geltenden Hygieneregeln: mind. 1,5m HÄNDEWASCHEN ABSTAND HALTEN MUND-NASEN-BEDECKUNG NIES-ETIKETTE q.bayern.de/ covid19- Sollten Sie sich entschließen, ins Ausland zu reisen, informieren reisewarnung Sie sich vorab unbedingt über die aktuellen Bestimmungen und Reisewarnungen unter q.bayern.de/covid19-reisewarnung Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 9/20 Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege IHR URLAUB insam #bayerngemeinsam#bayerngeme WILLKOMMEN ZURÜCK! DAS GILT ES -
Kursprogramm Für Die Zeit Vor Und Nach Der Geburt
Kursprogramm für die Zeit vor und nach der Geburt Vorwort Dr. med. Benno Lex Leitender Arzt der Frauenklinik WHO/Unicef - Qualitätssiegel an der Wochenstation des Klinikums Kulmbach Liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, mit der Geburt Ihres Kindes steht Ihnen ein einzigarti- ges Erlebnis bevor. Als eines von wenigen WHO-/Unicef-ausgezeichneten Krankenhäusern in Bayern vereinen wir den heute üb- lichen hohen Standard der medizinisch-technischen Versorgung von Mutter und Kind mit der modernsten Möglichkeit einer zertifizierten Babybetreuung nach einem ausgewählten WHO/Unicef-Konzept. Das bei uns angebotene „10-Schritte-Programm im Babyfreundlichen Klinikum“ basiert auf den welt- weit besten interkulturellen Daten und Erfahrungen über den möglichst natürlichen Umgang mit Schwan- geren und Neugeborenen vor, während und nach der Geburt. In dem „Babyfreundlichen Konzept“ ist selbstver- ständlich auch die „Mütterfreundliche Geburtsbe- treuung“ vorgesehen. In den sog. B.E.S.T.®- Richt- linien werden Bindung/ Entwicklung/ Stillen als objektiv wertvolle, zukunfts- orientierte und nachhaltige Ziele für junge Familien definiert. Zahlreiche Vorteile sind dabei sowohl für das Kind, als auch für die Mutter und die Gesellschaft in Studien belegt. Mit unserem Kursprogramm für Eltern möchten wir Sie mit einem kurzweiligen Themenangebot auf die Zeit mit Ihrem Kind vorbereiten. In unserer Broschüre finden Sie von der Kreissaalführung über Geburtsvor- bereitungskurse bis hin zu Yoga für die frischgebacke- ne Mama und Ernährungsberatung für Ihr Baby alles, was das Herz von werdenden und frischgebackenen Eltern höher schlagen lässt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als junge Familie mit unserem Konzept bei diesem wichtigen Lebensereignis betreuen dürfen. Gemeinsam kann es ein unvergessenes und prägendes Erlebnis für Sie werden. -
Förderung Des Ländlichen Raums
Stammbach, Trebgast, Wirsberg) und sind z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftungen, Kommu- nen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzügl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung 100.000 € wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- rung gewährt. Für Ihre Projekte Wie bekomme ich die Förderung für mit dem mein Projekt: Regionalbudget der Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- trag auf Förderung in der Geschäftsstelle der ILE ILE FMB FMB ein. Wichtig ist, dass mit deren Durchfüh- rung noch nicht begonnen wurde! Die Ge- Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- schäftsstelle prüft die Projektanträge auf Ein- elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, haltung der Fördervoraussetzungen und ein in- denn die ILE FMB kann jetzt Projekte von Verei- terkommunales Entscheidungsgremium, aus nen, Stiftungen, Privatpersonen, Unterneh- verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann men, Kirchen, Kommunen etc. mit bis zu mittels festgesetzter Auswahlkriterien (siehe 10.000 € unterstützen! Rückseite) die Projekte aus, die über das Regio- nalbudget gefördert werden. Dabei müssen die Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- Kleinprojekte einem oder mehreren Zielen der fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- ILE FMB entsprechen, das sind Demographische rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und Entwicklung/ Lebensraum/ Lebensqualität/ Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen Landschaftsentwicklung/ Agrarstruktur/ Hoch- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- wasserschutz/ Erneuerbare Energien/ Regio- sam etwas in unserer Region bewegen. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb
Aktuelle Terminliste: BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Liganummer: 310206 Saison: 11/12 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 5 Stand: Freitag, 24. September 2021 1 . Spieltag 001 31.07.2011 15:00 ATS Wartenfels - TDC Lindau 3:1 002 31.07.2011 15:00 SV Grafengehaig - TSV Melkendorf 1:1 003 31.07.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - FC Neuenmarkt 5:1 004 30.07.2011 15:00 ASV Marktschorgast - BC Leuchau 0:0 005 31.07.2011 15:00 TSV Harsdorf - TSV Bad Berneck 5:3 006 31.07.2011 13:00 VFB Kulmbach 2 - 1. FC Kirchleus 3:1 007 30.07.2011 15:00 SG Rugendorf/Losau - SSV Kasendorf 2 2:2 008 30.07.2011 15:00 ATS Kulmbach - SV Ramsenthal 1:3 2 . Spieltag 009 06.08.2011 15:00 SSV Kasendorf 2 - VFB Kulmbach 2 1:2 010 07.08.2011 15:00 1. FC Kirchleus - TSV Harsdorf 4:1 011 07.08.2011 15:00 TSV Bad Berneck - ASV Marktschorgast 6:0 012 07.08.2011 15:00 BC Leuchau - SpVgg Goldkronach 2:4 013 07.08.2011 15:00 FC Neuenmarkt - SV Grafengehaig 3:3 014 06.08.2011 15:00 TSV Melkendorf - ATS Kulmbach 0:2 015 07.08.2011 15:00 SV Ramsenthal - ATS Wartenfels 2:4 016 07.08.2011 15:00 TDC Lindau - SG Rugendorf/Losau 2:1 3 . Spieltag 017 14.08.2011 15:00 ATS Wartenfels - SG Rugendorf/Losau 1:0 018 14.08.2011 15:00 SV Grafengehaig - BC Leuchau 8:0 019 14.08.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - TSV Bad Berneck 2:4 020 13.08.2011 15:00 ASV Marktschorgast - 1. -
2020-11-23 Artikel-Eröffnung Wirsberg
%D\HULVFKH5XQGVFKDX_ 0HGLHQTXHOOH 3ULQW $XWRU $: $XIODJH 9HUEUHLWXQJ 6HLWHQVWDUW 7KHPD 6SDUNDVVH.XOPEDFK.URQDFK Wirsberg hat Grund zum Feiern Am Montag eröffnen Norma und die Sparkassen-Geschäftsstelle Neuenmarkt-Wirsberg ihre neuen Räumlichkeiten ür die Marktgemeinde werbebau, die Firma Michael Bu- F Wirsberg war es ein lan- ckel GmbH aus Großlellen- ger Kampf, nach der feld/Arberg, mit den Funda- Schließung des REWE-Marktes mentarbeiten. am gleichen Standort wieder zu Nur neun Monate Bauzeit einem vergleichbaren Einkaufs- In gerade Mal neun Monaten markt zu kommen. Es wurden wurde der komplette Baukörper viele Varianten geprüft bis hin zu mit den Außenanlagen verwirk- einer Einkaufsmöglichkeit wie sie licht, und in der der zurücklie- seit vielen Jahren in der Marktge- genden Woche hatten vor allem meinde Grafengehaig mit Erfolg die Ladeneinrichter alle Hände angeboten wird, aber all die Be- zu tun, dass NORMA am kom- mühungen führten zu keinem Er- menden Montag termingerecht folg. Nicht wenige Wirsberger öffnen kann. Auf einer Verkaufs- glaubten mehr daran, Produkte fläche von 1200 Quadratmetern des täglichen Bedarfs wieder im findet der Kunde alles, was für Ort einkaufen zu können. den täglichen Gebrauch notwen- Dank an Anselstetter dig ist. Für die Bäckerei Will aus Expansionsleiter Marc Saalfrank Marktleugast und der Metzgerei von der NORMA Handelskette Witt aus Windischeschenbach aus Nürnberg war zusammen kommt noch eine weitere Ver- mit dem damaligen Bürgermeis- kaufsfläche mit einer gemeinsa- ter Hermann Anselstetter der men Sitzfläche von 220 Quadrat- entscheidende Wegbereiter da- metern dazu. für, dass sich NORMA für eine SparkasseSparkasse eröffnet gleichzeitig Verlagerung von Neuenmarkt Nahezu zeitgleich erfolgt eben- nach Wirsberg aussprach, zumal falls am Montag, 23. -
Karl Horn Ist Nun Ehrenbürger Des Marktes Grafengehaig
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 2 Karl Horn ist nun Ehrenbürger des Marktes Grafengehaig P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 2/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag ....................................08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag ................................................15.00 bis 17.30 Uhr Erster Bürgermeister Franz Uome Uome, Franz 4 Montag bis Mittwoch .................................08.30 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister und ............................................................14.00 bis 17.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 Donnerstag ................................................08.30 bis 12.00 Uhr [email protected] und ...........................................................14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ......................................................08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag ....................................07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten -
FC Ludwigschorgast Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 28.11.2021
FC Ludwigschorgast Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 28.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TSV Trebgast II (SG2) 1.FC Kupferberg II/ FC Ludwigschorgast II Sportanlage Trebgast,Weiherweg 6,95367 Trebgast ME Kreisliga 03.10.2021 15:00 FSV Bayreuth (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Äußere Badstraße, Platz 1,Äußere Badstr. 7,95448 Bayreuth ME Kreisliga 09.10.2021 16:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I FC Neuenmarkt Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 17.10.2021 14:30 TSV Neudrossenfeld II (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Neudrossenfeld, Platz 1, Kunstrasen,Am Sportplatz,95512 Neudrossenfeld ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Eintracht Bayreuth Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 31.10.2021 15:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Uni-Sportclub Bayreuth Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 07.11.2021 14:00 SC Altenplos (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Altenplos,Waldhüttenstr.,95500 Heinersreuth ME B Klasse 14.11.2021 12:00 TSC Mainleus II (SG2) 1.FC Kupferberg II/ FC Ludwigschorgast II Sportanlage Mainleus, Platz 1,Holzstr. 3a,95336 Mainleus ME Kreisliga 14.11.2021 14:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I TSV Bad Berneck Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 21.11.2021 14:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I TSV St.