Amtsb mm m des Landkreises

Nummer 27 l4.Juli Jahrgang 2017

INHALT

Hauslialtssatzuiig der Gemeixide für das Haushalts,ialir Äxiderung des Bebauuiigsplans ,,Alll Haselbach III" der Gemeixide 2017...... Seite 139 }Iarsdorf ...... Seite 140

liebauungsplan Nr. 330 Forstlahm-Nord / Gebiet zwischen dem 1'Vei- zinderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabe- ler Tiefenbach und der Ortslage, Gemarkung Mangersreuth; Sat- satzung des Marktes Marktscliorgast ...... Seite 139 zungsbeschluss durch die Stadt Kulmbach ...... Seite 141

a':KANNTMACHUNG GcmcSssde Trebgast I)ie Hmishaltssat.zung imd der Ha?ishaltspfön liegen Hemäß Art. 65 Abs 3 der Gemeindeordimng (GO) iii Verbiiidung i'nit ': 4 der Be- Hauslialtssatzung kanntmachungsverordrmng (BekV) eine Woche lang öffent.iich aiif der Gemeinde Trebgast und wcrdcn wä)'irend dcr Daucr ihrer Gültigkeit iii der Gcschäfts- I,andkrcis Kulmbach stelle der Verwalfüngsgemeinsc}iaft Trebgast, Kulrnbacher Straße für das Haushaltsjahr 2017 36. 95367 Trebgast, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstundcin zur Eiiisiclit bereit@elialten. ,%f Grund der Art. 63 fT der Gemeindeordriung für den Freistaat Bayern - GO - (BayRS 2020-1-1-I). erfösst dic Gemcinde Trebgast folgendc Haushaltssatzung: BEKANNTMACHUNG Markt Marktschorgas(

§1 Siebte 8atzuxig zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Thiarktes Marktschorgast l)ei' a.lS Anl.cige 'bClgefllgke HausMalfsplan fllr daS HallShalfS,lahr tnt;s-w,xS) 2017 wird liiermit festgesetzt', er scliließt im Verwaltungsliauslialt vom 29. Juni 2017 iii Eiimahmen usid A?isgaben mit 2.550.600 'e und Auf Grurid der Art. 5, 8 ?md 9 des Koi'niminalabgabengesetzes erlässt der Markt Marktschorgast. folgende Beitrags- und Gebii)irensatzu ng im Vermögenshaushalt zrir }17asserabgabesatzung (BGS-WAS): in Einnahmcn und i{'itsgahen mit I.756.300 € ab. «1 1)ie Beit.rags- imd Gebülirensatzung zur Wassera'bgabesatzriiig (BGS- !}2 W?AS) des Marktes Marktsc}iorgast vom 19. Dezember 1996 (Amtsblatt Kreditaufnahmen für Irivestitionen und Irivestitiorisförderurigs- d«-'is I,andkreises Kulmbach Nr. 12 vom 2(i. März li)97), zulctzl. g.«'i- 'ifföahinen sind iiicht vorgesehen. ändert durch Satzung vom 12. Dezember 2012 (Amtsblatt des Land- kreises Kulmbach Nr. 52 vom 28. Dezember 2012), wird in'i Umf'ang §3 der F;':9 bis einschließlicli 15 wie folgt neu erlassen: Der Gesamtbetrag der Verpilichtuiigsermächtigungen im Vermö- gens}üaushalt wird auf i.272.000 € festgcsctzt. ,,ö 9 Gebührenerhebung §4 Der Markt erhebt für die Benutzung der Wasserversorgungseiiirich- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachste)iende Gemeindesteuern tung Grundgebü}iren (!i 9a) und Verbraric}isgebül'iren (§ 11'). werdcn wie folgt festgesetzt: *9a 1. Grundsteuer: Grundgebülir a) fiir land- u. forstwirtschaf'tliche Betriebe (A) 270 v.H. (1) I)ie Grt.mdgebijhr wird nach dem 'füiiierdurchfluss (Q'-') der ver- b) laiir die Grundstficke (m 290 v.H. wendeten l'Vasserzähler berechnet. Befiiideri sich auf einem Grundstück nicht nur vorüberge}iend mehrere Wasser'anscrilüs- 2. Gewerbesteuer: 300v.?{. se, so wird dic Grmidgebiihr nach dcr Siimme des Da?ierdurch- flusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasser- «5 zähler nicht eingebaut sind, wird der l)auerdurchfluss geschatzt, der iiötig wärc, ?im die möglichc Wassercnföahmc messe+i zu l)er l-löchstbet.ra" der Kassenkredite zur rechl.zeitigen Leist.ung von ktjnnen. Ausgaberi riach deiri I{aushaltsplari wird auf 425.000 € festgesetzt. (2') Die Gru?ndgebühr beträgt bei der Verwendung VOI? Wasserzäh- !ilS lern mil. einem Da?ierdiirc}ifliiss Weitere Festsetzungen werderi r+iclit vorgenoim'rieri. Ü[ ffi §7 Üßffi I)iese Harislia!1:ssat:zung tr'itl: am 01.01.2017 in Kraft. Ü[I ffi Trebgast, 05. Juli 2017 M[ € Gemetnde Trebgast l)iersch (3) Sofern noch Wasserzä}iler iin Eiiisatz sind, die nach dem Nenn- Erster Bürgermeister durchfluss (Qri) berechnet sirid, entsprechen die genanriten Wer- - 140 - te für Wasserzä}iler mit I)auerdur51iffü,ss (Q3) folgenden bis}ier nach Nenndurchffüss (Qn) ermittelten Werten: Herausgeber: Landratsamt Kulnföach Erscheiiiungsweise: w

Marktschürgast, 03. Juli 2017 Harsdorf. 04. Juli 2017 Markt Marktschorgast Gemeinde Harsdorf Tischhöfer Hübner Ti:rster Bürgermeister Erster Bürgermeister ? i41-

T { I .1 I I ) l l i r I I I I l ( I I l I l + y Q l q % I l ?l I I I } I '1 ? ] l I I Illlii? "! I I I? aaQ I l l » l r ? J r"! ? l y L !!' i 111l l t i"a'4iA r: r: 'II ] %wi r @ ?..I M * l r ! W t J 1 '} '] 'W r "'K "M]4$ aP 'laf « J .a P' A W? J l Pffi€i 'tl W, & J t? % k ffi p,,'q ff '1 f =jj'7 "! 'ffi V. H r r [' w € .« a: 4 J -J (i,:Q ?'a 'I ! M Ilm ! :%: ? ffi f € r M t f t Pl Ä g 'Q' 1 l l r N f'ffi 4 j#?? ? k. '% i * 'Th. f Ja l W m I{ i-':W j? l W j J 4 I} ! ä ö. '? 14 t bd 'l Ql % ly # 4 a. .f ! -4: '-4 P' '} i :l' J & j ffl r k l i ! 'j s m ffi Q tl 1 r J {'!{ ff, J & 7 1 .M k ? 4: % r % r l fl t! j m. ffl% P'{ 7 7,, %l q j ] 1 1 '«% P m % } l ? IJ %j f m] N IPa r r J W ! ';! j M W a'q W j ! j ,J q j

'-? r Ijlll§ j 5.'

BEKANNTMACJmNG S(adt Kulmbach Hinweise gemäß !; 44 Abs. 3 BauGB: 520 - Da Es wird auf die Vorschrif'teri des % 44 Abs. 3 Satz 1 urid 2 sowie Abs. 4 Bebauungsplan Nr. 330 Forstlahm-Nord / Gebiet zwischen dem Ba?iGB hiiigcwiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüchc '!yVeiler Tiefenbach und der Ortslage, Gemarkung Maiigersreuth; für nac}i den §!i 39 bis 42 Ba?iGB eiiigetrel:ene X7ermögensnachl.eile, Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wcnn niclit inncrl'ialb von drci Jahren riacl'i Ablaula dcs Kalender? ,jahres, iii dem die Vermögensnachteile eingel:re1:en siiid, die Fällig. iyer Stadtrat der Stadt Kulmbac}i hat iri seiner Sitzung am 29. Juni keit des Anspruches herbeigeführt wird. 2017 den Beba?mngsplan Nr. 330 - Forstlalnn-Nord / Gebiet zwi schen dem Weiler Tie[enbach und der Ortslage - iii der Fassung vom Hinweise gemäß ': 215 Abs. 1 BauGB 07. Juni 2017 gemäß ': 10 Abs. 1 Ba?iGB als Satzung beschlossen. {?Trföeachtlich werden demnacli Dicser Bescliluss wird hiermit ge+'naß !i 10 Abs. 3 dcs Baugesetz? 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr: 1 bis 3 BauGB beachtliche VerleL- buchs (BauGB) ort.süblich bekannt gemacht. Mit dieser Bckanntma zung dcr dort bczeic}inctcn Verrahrens- und Formvorscbri[ten. chung tritt dcr Bcbarmngsplan Nr. 3:30 in Kraft. Der rä?milichc Gcl? 2. eine unter Berücksichtigung des !' 214 Abs. 2 BauGB beachtliche tun.gsbereich des Bebauimgspianes umrasst folgende Grundstüc'ke Vcrletzung der Vorschriften iiber das Verhältnis des Bebauungs und Teilflächeii (Tll) von Grundstiicken: Fl.Nrn. 590 TF. 592 TF, 594 plaiis urid des Flächenmitzurigsplaiis und TF, 595 TF, 601 TF, 604 TF, 606 TF, 612 TF, 6] 8 TF, 619, 620, 621, 622, 3. iiach 'a 214 Abs. 3 Satz 2 BasiGB beachtliche l!fünge1 des Abwä 623, 624, 625, 634/2, 6:34/8 TF, 634/26, 634/37, 640 TF. 641 Tl'g 642, ('i43, gtingsvorgangs 643/3, 643/5 TF, 644, 644/1, 644/2, 645, 645/1, 646, 647, 649. 650 '.I'l", 651 TF, 667 TI4 886/2 TF und 929/2 TE Gemark?ing Nangersreuth. Der svenn sie nic}n: innerhalb eines Ja)ires seit Bekanntmachung des Geltungsliereich ist in der beigelaiigtcn K*irte init i.i+'iterbrochener Bcbauungsplans schrii'tlich gegcnübcr dcr Gcmeindc geltend qc? Strichlinie i.tmrandet ?md grau hinterlegt dargestellt. mac}il: worderi sind; der Sachverhalt, der die 17erletzung oder den Mangel begründen soll, ist darziilegeii. Dcr Bebmumgsp)an hestcht aiis dcr PLanzciichnung mit zeic}mc- ri schen ?iiid t.cxtlici'ien Festscl.zungen, dei- zugehörigen Planbcgrüii Jedermann kann dexs Bebauungsplaii mit der Begründung und Um? dung mit. Umweltbericht. iii der 'Fassung vom 07. Juni 21?)17, sowie weltbericht, sowie die zusanmienfassende Erkiärung, syom Tage der der zusammenfassenden Erklärung über die Art itiid Wcise, wie die öf'fentlichen Bekanntmachung aii, bei der Stadt Kuföibach, (Bau {Jmtveltbelange ?md die ErgebnissÖ der Öffentliclikeits- und Beliiir- uiid Plaimiigscibteifürig, Oberhacken 8, Zimmer 22) deiibeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und werktags, wälnaend der allgcmcinen Dicnststunden (Montag bis Doii? aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den gepruften nerstag voii 8.00 '[Jhr bis 16.00 U}ir und Freitag voii 8.00 bis 12.00 U}ir) in Betracht kom.menden anderweitigeri. Planungsinöglichkeiten ge? eiiisehen und iiber den Inhall. Auskunrt sierlangen wühlt wurde Kulmbach, 05. Juli 2017 Zie! und Zweck des Bebauungsplanes ist es, die planungsrecht? Stafü Kulinbaeli )ic}ien Voraiissetzungen fiAr die Erschließung und Realisierung Henry Schramm eines xieuen Wt:ilmbaiigebiel:es Zll sc}iafferi. Oberbürgerrneister -142-

W % N E J .,S.0 .I:m J i ,.li -)-l ! ffiÄ s?a? P,ffrÄ J 8 ylC/)C2 ?d / Th6 '-m ]' fl% k i 0 i gTha2 Z5 W / sy* C@) 60 R m: « Ä :§E $ 0 .4' g) '( X- W E a J ol x ';j -l mO "N a vs2 i m4, &il m 'a) O) 4 W (t Ö :L 5.: i % ü t: ?M R i O jli}4i l... R 111 J U, a) d ü SÖ ü C: sS ) C O ?Ü""i ffi N m :f 10

g (p50 ü& ;% §i ';#' = ,-95"- ct> t'='s N 1=g#?ffi . '@h l vi A '?före,ifl 3 ,<17 @) ß a -.41"l(l 4 ;?'? ü"'1 i f 17 'ses 10 'a'%a O $ I ! bmn: i .t! ;4 P';;m ,,7 a5 ö 1,,.[i? 0 !C!3 i $ ! ?L tg(J)a)o) l f9 M :ÖC"J,2 W- Du>

05o"U) U(/) » ;, C5 a 0-= i, E u) E"':':": 7D m r-ß m(/) mÖ ß (;a 5 p, LL' !' Is Ä :m $1 OC/) g- cr>f ,,:ü 20) ,5 ";3i jC CI O €/)m g»?@ z: :5C a (t5«tS ä j)! a)a) g)a) B :!:} LJ'+ M

a

!