December 2020 Volume 16 • Issue 185
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ai22020exploring.Pdf
The cabs ____ the same rates as those ____ by horse-drawn cabs and were ____ quite popular, ____ the Prince of Wales (the ____ King Edward VII) travelled in ____. The cabs quickly This movie is terrible! The acting ____ known as "hummingbirds" for ____ is bad and I was bored the entire noise made by their motors and their time. There was no plot and distinctive black and ____ livery. nothing interesting happened. I Passengers ____ ____ the interior was really surprised since I had fittings were ____ when compared to very high expectations. I want 103 ____ cabs but there ____ some minutes of my life back! complaints ____ the ____ lighting made them too ____ to those outside ____. negative charged, used, initially, even, future, became, the, yellow, reported, that, luxurious, horse-drawn, were that, internal, conspicuous, cab Wikipedia Wikipedia and the Toronto Books Corpus 100 million parameters 200 million parameters 100 billion tokens 200 billion tokens Adam optimizer SGD with momentum T t T T T T5 "translate English to German: That is good." T5 "Das ist gut." "cola sentence: The "not acceptable" course is jumping well." T5 "stsb sentence1: The rhino grazed on the grass. sentence2: A rhino "3.8" is grazing in a field." T5 "summarize: state authorities dispatched emergency crews tuesday to "six people hospitalized after survey the damage after an onslaught a storm in attala county." of severe weather in mississippi…" T5 "translate English to German: That is good." "cola sentence: The "Das ist gut." course is jumping well." "not acceptable" "stsb sentence1: The rhino grazed on the grass. -
Förderung Des Ländlichen Raums
Stammbach, Trebgast, Wirsberg) und sind z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftungen, Kommu- nen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzügl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung 100.000 € wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- rung gewährt. Für Ihre Projekte Wie bekomme ich die Förderung für mit dem mein Projekt: Regionalbudget der Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- trag auf Förderung in der Geschäftsstelle der ILE ILE FMB FMB ein. Wichtig ist, dass mit deren Durchfüh- rung noch nicht begonnen wurde! Die Ge- Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- schäftsstelle prüft die Projektanträge auf Ein- elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, haltung der Fördervoraussetzungen und ein in- denn die ILE FMB kann jetzt Projekte von Verei- terkommunales Entscheidungsgremium, aus nen, Stiftungen, Privatpersonen, Unterneh- verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann men, Kirchen, Kommunen etc. mit bis zu mittels festgesetzter Auswahlkriterien (siehe 10.000 € unterstützen! Rückseite) die Projekte aus, die über das Regio- nalbudget gefördert werden. Dabei müssen die Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- Kleinprojekte einem oder mehreren Zielen der fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- ILE FMB entsprechen, das sind Demographische rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und Entwicklung/ Lebensraum/ Lebensqualität/ Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen Landschaftsentwicklung/ Agrarstruktur/ Hoch- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- wasserschutz/ Erneuerbare Energien/ Regio- sam etwas in unserer Region bewegen. -
BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb
Aktuelle Terminliste: BT-KU Kreisklasse 5 / Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Meisterschaften | Herren | Kreisklasse | Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmb. Liganummer: 310206 Saison: 11/12 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 5 Stand: Freitag, 24. September 2021 1 . Spieltag 001 31.07.2011 15:00 ATS Wartenfels - TDC Lindau 3:1 002 31.07.2011 15:00 SV Grafengehaig - TSV Melkendorf 1:1 003 31.07.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - FC Neuenmarkt 5:1 004 30.07.2011 15:00 ASV Marktschorgast - BC Leuchau 0:0 005 31.07.2011 15:00 TSV Harsdorf - TSV Bad Berneck 5:3 006 31.07.2011 13:00 VFB Kulmbach 2 - 1. FC Kirchleus 3:1 007 30.07.2011 15:00 SG Rugendorf/Losau - SSV Kasendorf 2 2:2 008 30.07.2011 15:00 ATS Kulmbach - SV Ramsenthal 1:3 2 . Spieltag 009 06.08.2011 15:00 SSV Kasendorf 2 - VFB Kulmbach 2 1:2 010 07.08.2011 15:00 1. FC Kirchleus - TSV Harsdorf 4:1 011 07.08.2011 15:00 TSV Bad Berneck - ASV Marktschorgast 6:0 012 07.08.2011 15:00 BC Leuchau - SpVgg Goldkronach 2:4 013 07.08.2011 15:00 FC Neuenmarkt - SV Grafengehaig 3:3 014 06.08.2011 15:00 TSV Melkendorf - ATS Kulmbach 0:2 015 07.08.2011 15:00 SV Ramsenthal - ATS Wartenfels 2:4 016 07.08.2011 15:00 TDC Lindau - SG Rugendorf/Losau 2:1 3 . Spieltag 017 14.08.2011 15:00 ATS Wartenfels - SG Rugendorf/Losau 1:0 018 14.08.2011 15:00 SV Grafengehaig - BC Leuchau 8:0 019 14.08.2011 15:00 SpVgg Goldkronach - TSV Bad Berneck 2:4 020 13.08.2011 15:00 ASV Marktschorgast - 1. -
Einsteigen • Enter • Entrer • Invoeren Aufbauen • Set up • S'accumuler
Einsteigen • Enter • Entrer • Invoeren Aufbauen • Set up • S‘accumuler • Bouw Abfahren • Go • Congé • Verlof 2 Inhaltsverzeichnis: Sommaire : Seite Page Schnelleinstieg Lancement rapide Aufbau 4 Montage 4 Fahren 5 Conduite 29 Schalten 5 Commutation 29 Modellbahn Train miniature Aufbau 6 Montage 30 Erste Anlage 8 Premier réseau 32 Dampflok oder ICE 11 Locomotive à vapeur ou ICE 35 Wichtige Begriffe 12 Termes spécifiques 36 Schienenfahrzeuge für die Modellbahn 14 Des trains pour le modèle 38 Märklin C-Gleis-Ergänzungspackungen 52 Coffrets Le système de voies C 52 Das C-Gleissystem 55 Système de voie C 55 Modellbahnanlagen 62 Réseaux miniatures 62 Ergänzendes Zubehör 72 Accessoires complémentaires 72 Table of Contents: Inhoudsopgave: Page Pagina Getting Started Quickly Snelle start Setup 4 Opbouwen 4 Operating Locomotives 17 Rijden 41 Controlling Accessories 17 Schakelen 41 A Model Railroad Modelbaan Setup 18 Opbouw 42 That First Layout 20 Eerste modelbaan 44 Steam Locomotive or ICE 23 Stoomloc of ICE 47 Important Terms 24 Belangrijke begrippen 48 Trains for the modelrailroad 26 Treinen voor het model 50 Märklin C Track Extension Sets 52 Märklin C-rail-uitbreidingssets 52 The C Track System 55 Het C-rail-systeem 55 Model Railroad Layouts 62 Modelbaanontwerpen 62 Add-On Accessories 72 Overige toebehoren 72 3 Aufbau • Setup • Montage • Opbouwen Gleisbox oder or 172 0 ou B B 0 of 24 172 Beim Aufbauen bitte die Gleisnummern und Reihenfolge beachten! When setting up the track, please note the track numbers and the sequence for the track sections! 0 24188 24172 24172 24188 24 Lors du montage, tenez-compte des numéros et de l’ordre des 2413 130 2 éléments de voie ! 4 30 1 3 0 Let bij het opbouwen op de volgorde en de nummers onder de rails! 241 2 0 4 3 1 1 3 4 0 2 2 4 0 1 3 3 1 0 4 2 2 4 1 3 0 24130 24 0 130 24188 24172 24172 24188 2413 ! 4 Fahren = Nothalt bzw. -
FC Ludwigschorgast Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 28.11.2021
FC Ludwigschorgast Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 28.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 03.10.2021 13:00 TSV Trebgast II (SG2) 1.FC Kupferberg II/ FC Ludwigschorgast II Sportanlage Trebgast,Weiherweg 6,95367 Trebgast ME Kreisliga 03.10.2021 15:00 FSV Bayreuth (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Äußere Badstraße, Platz 1,Äußere Badstr. 7,95448 Bayreuth ME Kreisliga 09.10.2021 16:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I FC Neuenmarkt Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 17.10.2021 14:30 TSV Neudrossenfeld II (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Neudrossenfeld, Platz 1, Kunstrasen,Am Sportplatz,95512 Neudrossenfeld ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Eintracht Bayreuth Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 31.10.2021 15:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Uni-Sportclub Bayreuth Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 07.11.2021 14:00 SC Altenplos (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I Sportanlage Altenplos,Waldhüttenstr.,95500 Heinersreuth ME B Klasse 14.11.2021 12:00 TSC Mainleus II (SG2) 1.FC Kupferberg II/ FC Ludwigschorgast II Sportanlage Mainleus, Platz 1,Holzstr. 3a,95336 Mainleus ME Kreisliga 14.11.2021 14:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I TSV Bad Berneck Sportanlage Ludwigschorgast, Platz 1,Jahnstr. 2,95364 Ludwigschorgast ME Kreisliga 21.11.2021 14:00 (SG1) FC Kupferberg I/ FC Ludwigschorgast I TSV St. -
Kultur in Bewegung – Reisen, Handel Und Verkehr«
Tag des offenen Denkmals 2010 »Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr« 55 Tag des offenen Denkmals 2010 1 Tag des offenen Denkmals 2010 Der »Tag des offenen Denkmals« gehört zu Augsburg und aus Augsburg in die ganze Welt, den wenigen Veranstaltungen, die europaweit sondern machten Augsburg zum »Marktplatz« durchgeführt werden. Ziel dieses jährlichen zivilisatorischer Neuerungen, innovativer reli- Veranstaltungstages ist es seit mehr als einem giöser, technischer und künstlerischer Ideen. Vierteljahrhundert, den Bürgern Europas die So konnten beispielsweise Fuggers globales Schätze ihrer gemeinsamen Kultur zu zeigen Handelsreich, die Silber- und Goldschmiedear - und ins Bewusstsein zu rufen. beiten der Augsburger Handwerker, die Ideen des Augsburger Religionsfriedens und Rudolf Initiator war der frühere französische Kultur - Diesels Motor von Augsburg die Welt erobern. minister Jacques Lang, der 1984 den »Tag des offenen Denkmals« ins Leben rief; seit 1993 Ohne die »Kultur in Bewegung« wäre Augsburg wird er auch in Deutschland begangen. Tradi - nicht, was es heute ist. Die Geschichte des tionell findet er jeweils am zweiten Sonntag Handels, des Verkehrs und der Reisen hat die im September statt, heuer also am 12. Sep - Identität und Offenheit Augsburgs entschei- tember 2010. Seit 2001 wird der Denkmaltag dend geprägt. Der alljährliche »Tag des offe- von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, nen Denkmals« ist die beste Gelegenheit, die deutschlandweit die Präsentationen koor- den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt diniert, unter ein gemeinsames thematisches ge rade dieses kulturelle Erbe in einer themati- Dach gestellt – in diesem Jahr: »Kultur in schen Auswahl und Vielfalt zu vermitteln. Wir Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr». hoffen, dass dadurch nicht nur das Verständnis wächst für die Bedeutung der einzelnen Denk- Augsburg kann gerade bei diesem Thema mäler, sondern auch die ihres überzeitlichen aus einer reichen Tradition schöpfen. -
Aus Für 7000 Dampfloks
www.eisenbahn-journal.de Niederl. € 9,50 t Norw. NOK 95,00 Norw. t Belg., Lux.. € 8,65 Belg., t Finnl. € 10,90 t Schweiz sfr 14,80 t 9 ⁄ 2013 B 7539 E ISSN 0720-051 X € 8,15 Österr. € 7,40 Ital., Span., Port. (con.) € 9,70 Die große Zeit der Eisenbahn DB-Strukturwandel in den 60ern: Aus für 7000 Dampfloks ZEITREISE NACH ... BAHNGESCHICHTE(N) ANLAGENPORTRÄT ... Laufach Die andere Seite des Bahnhofs Des Grafen Torfmühle Die heile Welt von „Weyersbühl“ ZKZ B 7539 Sondernummer 4 ISBN 978-3-89610-378-9 Best.-Nr. 67 13 02 Deutschland € 13,70 Österreich € 15,00 · Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg € 15,75 · Niederlande € 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) € 17,80 Super Norwegen NOK 175,00 2 Anlagen 2013 NEU Kindheitstraum € 13,70 auf kleinem Raum Bruno Kaiser Auf gut sechs Quadrat- metern ist in einem durch- & HaJo Wolf schnittlichen Kellerraum die heile kleine Welt von „Weyersbühl“ entstan- den – ein Meisterwerk in H0 von Bruno Kaiser und HaJo Wolf. Super-Anlagen 2/2013 Kindheitstraum auf kleinem Raum 92 Seiten im DIN-A4- Format, ca. 140 Abbildun- gen, Klammer bindung Best.-Nr. 671302 Weyersbühl – Ein Anlagen-Meisterwerk in H0 auf 6,5 Quadratmetern Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected] 20 FRAGEN ... an Uwe Breitmeier Wie würden Sie die „große Zeit der Eisenbahn“ Ihren Enkeln beschreiben? Uwe Breitmeier (64), aufgewachsen Die große Zeit der Eisenbahn war, als viele Menschen dort in Lohn in Holzminden bis zum zehnten Le- und Brot standen und dafür sorgten, dass Personen und Güter sicher bensjahr, ist seitdem im Raum Darm- und pünktlich dahin kamen, wohin es der Kunde wünschte – im Ge- stadt heimisch. -
Des Landkreises Kulmbach
Amtsb mm m des Landkreises Kulmbach Nummer 27 l4.Juli Jahrgang 2017 INHALT Hauslialtssatzuiig der Gemeixide Trebgast für das Haushalts,ialir Äxiderung des Bebauuiigsplans ,,Alll Haselbach III" der Gemeixide 2017................................................................................................ Seite 139 }Iarsdorf ....................................................................................... Seite 140 liebauungsplan Nr. 330 Forstlahm-Nord / Gebiet zwischen dem 1'Vei- zinderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabe- ler Tiefenbach und der Ortslage, Gemarkung Mangersreuth; Sat- satzung des Marktes Marktscliorgast ...................................... Seite 139 zungsbeschluss durch die Stadt Kulmbach ........................... Seite 141 a':KANNTMACHUNG GcmcSssde Trebgast I)ie Hmishaltssat.zung imd der Ha?ishaltspfön liegen Hemäß Art. 65 Abs 3 der Gemeindeordimng (GO) iii Verbiiidung i'nit ': 4 der Be- Hauslialtssatzung kanntmachungsverordrmng (BekV) eine Woche lang öffent.iich aiif der Gemeinde Trebgast und wcrdcn wä)'irend dcr Daucr ihrer Gültigkeit iii der Gcschäfts- I,andkrcis Kulmbach stelle der Verwalfüngsgemeinsc}iaft Trebgast, Kulrnbacher Straße für das Haushaltsjahr 2017 36. 95367 Trebgast, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstundcin zur Eiiisiclit bereit@elialten. ,%f Grund der Art. 63 fT der Gemeindeordriung für den Freistaat Bayern - GO - (BayRS 2020-1-1-I). erfösst dic Gemcinde Trebgast folgendc Haushaltssatzung: BEKANNTMACHUNG Markt Marktschorgas( §1 Siebte 8atzuxig zur Änderung der Beitrags- -
Kreisklasse 4 BT/KU SSV Peesten – SV Grafengehaig
Ausgabe 1 - Sonntag, 03.08.2014 Kreisklasse 4 BT/KU SSV Peesten – SV Grafengehaig B-Klasse 6 BT/KU SSV Peesten II – SV Grafengehaig II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zum heutigen Heimspiel begrüßen wir Sie im Namen des SSV Peesten recht herzlich. Ein besonderer Gruß gilt dabei unseren Gästen mit ihren Aktiven, Betreuern und Anhängern, sowie den eingeteilten Schiedsrichtern Stephan Wehner vom TSV Himmelkron und Gerhard Dehringer vom TSV Melkendorf. Nun ist es also wieder soweit, die quälende Vorbereitungszeit, verbunden mit vielen, mal mehr, mal weniger aussagekräftigen Testspielen, ist nun zu Ende und es wird sich zeigen, ob der SSV für die Saison gerüstet ist. Saisonziel ist ganz klar der Klassenerhalt, welcher aber aufgrund des dünnen Kaders nur dann zu schaffen sein wird, wenn alle im Kader enger zusammenrücken und stets 100% geben, im Spiel sowie im Training. Personell hat sich einiges getan, so haben uns Tobias Raab und Benedikt Hügerich in Richtung Arnstein verlassen. Dem SSV angeschlossen haben sich hingegen Florian Braunersreuther vom TSV Ködnitz, Daniel Rauh vom SV Motschenbach, Alexander Gräf von der SpVgg Wonsees und Sven Schott vom VfB Kulmbach II, die wir alle recht herzlich hier in Peesten begrüßen. Die erste Mannschaft beendete die abgelaufene Saison auf einem für einen Aufsteiger respektablen 7. Platz, holte 41 Punkte und war über die gesamte Spielzeit nie in ernsthafter Abstiegsgefahr. Dies war hauptsächlich der sehr guten Vorrunde geschuldet, wo man den Grundstein für den Klassenerhalt legte. Die zweite Mannschaft spielte ebenfalls eine sehr gute Saison, holte ebenfalls 41 Punkte und beendete diese auf dem 6. Platz. Heute zum ersten Heimspiel der neuen Saison erwartet uns wieder der SV Grafengehaig, gegen den wir die letzte Saison beendet hatten. -
DR-Baureihe 41 – Wikipedia Seite 1 Von 9
DR-Baureihe 41 – Wikipedia Seite 1 von 9 DR-Baureihe 41 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Die Lokomotiven der Baureihe 41 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Inhaltsverzeichnis ◾ 1 Geschichte ◾ 2 Verbleib ◾ 3 Umbau der DB ◾ 4 Baureihe 41 der Deutschen Reichsbahn und Rekolok DR ◾ 5 Erhaltene Exemplare ◾ 6 Einzelnachweise ◾ 7 Weblinks Geschichte Auf der Suche nach einer neuen, schnellen Güterzuglokomotive favorisierte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) 1934 den von der Berliner Maschinenbau AG (BMAG, vormals Louis Schwartzkopff) vorgelegten Vorschlag einer 1'D1'-h2-Lokomotive („Mikado“). Der maßgeblich von Friedrich Wilhelm Eckhardt erarbeitete Entwurf wich von der ursprünglichen Forderung der DRG nach einer 1'D-Maschine ab. Auf einem 1'D1'-Fahrwerk waren die geforderten Leistungsparameter bei 18 t Achsmasse besser unterzubringen als bei einer 1'D-Maschine. Ein Festhalten an der vorgegebenen Achsfolge hätte letztendlich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den abzulösenden preußischen Güterzuglokomotiven bedeutet. Das Reichsbahn- Zentralamt Maschinenbau (RZM) nahm den Vorschlag der BMAG schließlich an und beauftragte die Firma, den vorgelegten Entwurf durchzukonstruieren und zwei Baumuster zu fertigen. http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_41 19.12.2014 DR-Baureihe 41 – Wikipedia Seite 2 von 9 Im Januar 1937 erhielt die DR die ¡ ¢£¤¥¦§¨© ¨ Baumusterlokomotiven 41 001 und 41 002. Sofort erfolgte eine intensive Erprobung und endlich die Abnahme. Bereits die beiden Baumuster überzeugten durch ihre Leistung, Laufruhe und ein außergewöhnliches Beschleunigungsvermögen. Bei der Entwicklung der BR 41 zeigte auch das Prinzip der Einheitslokomotiven die finanziellen Vorteile der Vereinheitlichung. So lagen die Konstruktionskosten der Maschine durch ! "#" Verwendung von Baugruppen der zeitgleich -. //.0122 entwickelten Baureihen 03, 06 und 45 unter $%& & '()'(%*+ , 10.000 Reichsmark. -
Lijst Van Verkortingen Spoorwegen 3E Druk P. Gutter
Lijst van Verkortingen Spoorwegen Peter Gutter September 2018 Sinds 2002 is deze spoorse verkortingenlijst als privé-project bijgehouden. De eerste versies van de lijst telden slechts enkele bladzijden en werden op informele wijze verspreid onder collega’s van onder meer ProRail, NS Reizigers, NedTrain, Strukton en Railion, die er dankbaar gebruik van maakten. Al gauw kreeg ik vele aanvullingen toegestuurd. De lijst groeide daardoor snel en dit is alweer de 20e bijgewerkte en herziene versie, die hierbij als 3e druk in (elektronische) boekvorm verschijnt. Boven de bladzijden heb ik echter wel de vermelding 20e versie laten staan, omdat er al zoveel exemplaren van vorige versies in omloop zijn. 1e druk, april 2012 2e uitgebreide en herziene druk, april 2015 3e uitgebreide en herziene druk, september 2018 CIP-GEGEVENS ISBN 978-90-818932-4-4 NUR 464 Uitgegeven via de website www.nvbs.com van de Postbus 1384, 3800 BJ Amersfoort © Peter Gutter 2018 Deze uitgave is met de meeste zorg samengesteld. Indien deze toch onjuistheden blijkt te bevatten, kunnen uitgever en auteur daarvoor geen aansprakelijkheid aanvaarden. Aan deze uitgave kunnen geen rechten worden ontleend. Overname van gegevens uit deze uitgave is toegestaan mits de bron wordt vermeld. Inleiding Het Nederlandse spoorbedrijf hangt letterlijk aan elkaar van de afkortingen (ofwel verkortingen, zoals ze bij het spoor genoemd worden). Dat stamt nog uit de tijd dat gegevens bij de spoorwegen telegrafisch werden overgeseind. De verkorting Asdm bijvoorbeeld, is nu eenmaal sneller over te seinen dan de volledige benaming Amsterdam Muiderpoort. Lange tijd werden de verkortingen door de NS bijgehouden in een officiële lijst, genaamd LV ofwel de Lijst van Verkortingen C 0405. -
SEV) Geänderte Fahrzeiten Umleitungen
Hof – Bayreuth / Bamberg Kursbuchstrecke 850 Gültig vom 20. September bis 26. September 2019 Gesamtfahrplan von DB Regio und Agilis Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten Umleitungen ZvF 71498 Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gültigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frühere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbeförderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler über das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr über Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmöglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhöfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder für Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Kundendialog Nahverkehr Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen zu den Fahrgastrechten Telefon 089 2035 5000 E-Mail [email protected] Bei baubedingten Fahrplanänderungen werden Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail benachrichtigt.