Kursprogramm für die Zeit vor und nach der Geburt

Vorwort Dr. med. Benno Lex Leitender Arzt der Frauenklinik

WHO/Unicef - Qualitätssiegel an der Wochenstation des Klinikums

Liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, mit der Geburt Ihres Kindes steht Ihnen ein einzigarti- ges Erlebnis bevor.

Als eines von wenigen WHO-/Unicef-ausgezeichneten Krankenhäusern in Bayern vereinen wir den heute üb- lichen hohen Standard der medizinisch-technischen Versorgung von Mutter und Kind mit der modernsten Möglichkeit einer zertifizierten Babybetreuung nach einem ausgewählten WHO/Unicef-Konzept.

Das bei uns angebotene „10-Schritte-Programm im Babyfreundlichen Klinikum“ basiert auf den welt- weit besten interkulturellen Daten und Erfahrungen über den möglichst natürlichen Umgang mit Schwan- geren und Neugeborenen vor, während und nach der Geburt.

In dem „Babyfreundlichen Konzept“ ist selbstver- ständlich auch die „Mütterfreundliche Geburtsbe- treuung“ vorgesehen. In den sog. B.E.S.T.®- Richt- linien werden Bindung/ Entwicklung/ Stillen als objektiv wertvolle, zukunfts- orientierte und nachhaltige Ziele für junge Familien definiert. Zahlreiche Vorteile sind dabei sowohl für das Kind, als auch für die Mutter und die Gesellschaft in Studien belegt.

Mit unserem Kursprogramm für Eltern möchten wir Sie mit einem kurzweiligen Themenangebot auf die Zeit mit Ihrem Kind vorbereiten. In unserer Broschüre finden Sie von der Kreissaalführung über Geburtsvor- bereitungskurse bis hin zu Yoga für die frischgebacke- ne Mama und Ernährungsberatung für Ihr Baby alles, was das Herz von werdenden und frischgebackenen Eltern höher schlagen lässt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als junge Familie mit unserem Konzept bei diesem wichtigen Lebensereignis betreuen dürfen. Gemeinsam kann es ein unvergessenes und prägendes Erlebnis für Sie werden.

Ihr Dr. med. Benno Lex Leitender Arzt der Frauenklinik Informationsabend mit Kreißsaalführung

Schwanger…, da gibt es viele Fragen, die das Team der geburtshilflichen Abteilung in einem Informationsgespräch gerne beantwor- tet. Wann: „Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr“ (außer an Feiertagen, genaue Termine finden Sie auf unserer Internetseite) Sie bekommen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt und haben anschließend die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit können Sie weitere persönliche Fragen mit einer Hebamme besprechen. Wir hoffen, so Unsicherheiten und Unklarheiten klären zu können. Im Anschluss an die geburtshilflichen Informationen der Frauenärzte werden Ihnen Ärzte der Anästhesie- Abteilung des Klinikums unter der Leitung von Dr. Moratin Wissenswertes zu den Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt und zur Narkose/Teilnarkose bei Kaiserschnittentbindung vermitteln. Unser Kinderarzt Dr. Bock bespricht mit Ihnen Vorsorgeun- tersuchungen und die kinderärztliche Betreuung von Neu- geborenen am Klinikum Kulmbach. Wir treffen uns in der Eingangshalle des Klinikums, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt´s unter: www.klinikum-kulmbach.de Geburts- vorbereitungskurs

In diesem Kurs möchten wir Schwangeren anbieten, sich auf die Geburt und die Zeit danach einzustimmen. Eine Geburt ist eine elementare Erfahrung im Leben einer Frau und na- türlich auch des werdenden Vaters. Der Kurs schließt des- halb Partnerabende mit ein. Durch diesen Kurs sollen even- tuell bestehende Ängste und Unsicherheiten abgebaut und Voraussetzungen für ein positives Geburtserlebnis ge- schaffen werden.

Auf folgende Themen werden wir in diesem Kurs be- sonders eingehen: • Veränderungen während der Schwangerschaft • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden • Körperwahrnehmungen und Sensibilisierung • Entspannung und Bauchtanz (Beckenbewegung) • Wehen und Geburtsvorgang • Gebärpositionen und Atmung während der Geburt • Möglichkeiten zur Schmerzerleichterung • Kaiserschnitt • Stillen und Informationen zur Ernährung des Babys

Kursleitung: Hebammen Frau Vollrath, Frau Spörl, Frau Bäuerlein, Frau Maier Kursdauer: 7 Abende zu je 2 Stunden, 1 x wöchentlich (genaue Termine und Tage erfahren Sie bei der Anmeldung) Ort: Kursraum im Klinikum Kulmbach (1. OG) Mitzubringen sind: Rezept Ihres Frauenarztes für einen Geburtsvorbereitungskurs und warme Socken Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 0 92 21 / 98 - 19 01 Stillvorbereitungskurs während der Schwangerschaft

Nahezu alle Schwangeren tragen sich mit dem Gedanken, ihr Baby zu stillen. Es bestehen jedoch auch viele Fragen und Informationsbedarf seitens der Frauen, z. B. wie fühlt sich Stillen an, was kann ich zur Pflege der Brust tun, wie oft muss ich mein Kind stillen und so weiter.... Der Stillvorbereitungskurs unter Leitung einer ausgebil- deten Still- und Laktationsberaterin bringt Antworten auf diese und weitere Fragen.

Kursinhalte: • ein wenig Theorie zum Verstehen, wie die Milch- bildung funktioniert und aufrechterhalten wird • praktische Stilltipps • Stillpositionen und Brustpflege • die neuen Rollen als Eltern Kursleitung: Claudia Helm, Still- und Laktations- beraterin IBCLC* und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ( *Inter national Board Certified Lactation Consultant) Kursdauer: donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr, 3 – 4 Kurseinheiten Ort: Kursraum im Klinikum Kulmbach (1. OG) Kosten: Übernimmt das Klinikum Kulmbach für Sie! Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 0 92 21 / 98 - 19 01

Alle Schwangeren und werdenden Väter sind herzlich willkommen!

Still- und Ernährungs- beratung im Wochenbett

Das Klinikum Kulmbach bietet Ihnen eine 24h Hotline zu Still- und Ernährungsfragen an. Hier werden Sie mit einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin unserer Wochenstation verbunden.

Rufen Sie uns an, auch am Abend und in der Nacht, wenn Ihnen etwas Sorgen bereitet, Sie können diesen Service sowohl als stillende als auch als nichtstillende Mutter in Anspruch nehmen. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und helfen Ihnen, soweit es geht, direkt am Telefon. Bedenken Sie jedoch, dass dies ein persönliches Gespräch mit einem Arzt/ einer Ärztin oder einer Hebamme nicht ersetzen kann.

Mögliche Gründe für einen Anruf wären z. B.:

• Ihre Brust schmerzt • Ihre Brustwarzen sind wund • Sie benötigen Beratung zu stillverträglichen Medikamenten • Sie haben Fragen zur Säuglingsmilchernährung • Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Baby auf einmal öfters gestillt werden möchte als sonst • ...

Rufen Sie uns an: 0 92 21 / 98 - 47 14 00:00 - 24:00 Uhr Säuglingspflege

Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen ei- nen sicheren Umgang mit Ihrem Kind zu vermitteln und mit hilfreichen Anregungen und Tipps zur Seite zu stehen.

Folgende Inhalte werden im Kurs besprochen: • Körperpflege und Baden des Kindes • unterschiedliche Wickelmethoden • Stillen und Ernähren des Säuglings • Säuglingserstausstattung

Alle Schwangeren und werdenden Väter sind herzlich willkommen.

Zum Abschluss des Kurses findet mit der Kursleiterin eine Besichtigung der Wochenstation statt.

Kursleitung: Dagmar Stephan, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillberaterin

Kursdauer: 5 Abende zu je 1,5 Stunden jeweils mittwochs, die genauen Tage erfahren Sie im Internet oder bei der Anmeldung

Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Kulmbach

Kosten: Übernimmt das Klinikum Kulmbach für Sie!

Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 0 92 21 / 98 - 19 01 Aqua-Fitness

Wasser ist für schwangere Frauen eine zusätzliche Möglichkeiten der körperlichen Betätigung und der Erhaltung von Fitness und Gesundheit. Schwimmen stellt für sie ein intensives Herz- Kreislauf-Training dar und verbessert die Durchblutung der Gebärmutter. Die beim Schwimmen angewandte Atemtechnik erhöht die Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind und erleichtert die Muskelentspannung. Das unter der Geburt praktizierte „intensive Atmen“ entspricht der beim Schwimmen ange- wandten Atmung, deshalb ist Schwimmen eine ideale Vor- bereitung auf die Geburt. Schwimmen verbessert zudem Kondition und Durchhaltevermögen, was sich ebenfalls günstig auf die Geburt auswirkt. Herzlich willkommen sind Schwangere ab der 30. SSW mit Spaß am Wasser, Schwangere mit Rückenproblemen, Was- sereinlagerungen etc. Nicht geeignet ist das Schwangeren- schwimmen leider für Frauen mit extremen Kreislaufproble- men und für Nichtschwimmerinnen.

Kursleitung: Ute Mötsch, Hebamme Kursdauer: 7 Abende à 2 Stunden (Termine erfahren Sie bei der Anmel- dung) Ort: Klinikum Kulmbach Physiotherapieabteilung (EG) Sie benötigen: Rezept Ihres Frauenarztes für einen Geburtsvorbereitungskurs, Badean- zug, Badeschuhe, Duschutensilien, Fön und „gute Laune“ Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 0 92 21 / 98 - 19 01 Geburtshilfliche Akupunktur

Die Akupunktur ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin und beinhaltet einige Möglichkeiten, körperliche Beschwerden zu lindern. So können viele Schwangerschafts- beschwerden mit wenigen Akupunktur-Sitzungen behoben oder deutlich gelindert werden. Dazu zählen:

- Schwangerschaftserbrechen - Sodbrennen - Ödeme (Wassereinlagerungen) - vorzeitige Wehentätigkeit - hoher oder niedriger Blutdruck - Karpaltunnelsyndrom - Ischiasbeschwerden - Angstzustände, Schlafstörungen - Wendung bei Steißlage des Babys

Desweiteren bieten wir „geburtsvorbereitende Akupunktur“ an. Sie hat einen positiven Effekt auf die Eröffnungsphase, macht den Muttermund weicher, begünstigt eine koordinier- te Wehentätigkeit, sorgt dafür, dass die Frauen die Geburts- wehen weniger schmerzhaft empfinden und verkürzt die Eröffnungsphase um ca. 2 Stunden (durch Studien belegt).

Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt ca. 4 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und wird einmal in der Woche durchgeführt. Positive Nebenwirkungen die- ser Akupunktur sind unter anderem die Ausschwemmung von Wassereinlagerungen, besserer Schlaf, Entspannung der Schwangeren u. v. m. Geburtshilfliche Akupunktur

Wegen dieser Vorteile eignet sich geburtsvorbereitende Akupunktur auch für Frauen, bei denen aus den unterschiedlichsten Gründen ein Kaiserschnitt geplant ist.

Leitung: Hebammen Alexandra Gahn und Ute Mötsch (ausgebildet in Akupunktur nach Standards der AFAN e. V. und des Deutschen Hebammenverbandes) Ort: Klinikum Kulmbach Kreißsaal, (1. OG)

Kosten: pro Sitzung 12 €

Dauer: jeweils ca. 30 Minuten

Anmeldung: Kreißsaal, 09221 / 98 – 4711 Schwangerenyoga preMom®

preMom® Yoga begleitet Sie während der Schwangerschaft ohne Zwang und Fremdbestimmung. Es stärkt Ihr Körper- gefühl, Ihre Wahrnehmung und Ihr Vertrauen in sich selbst. Bereits von der Frühschwangerschaft bis zur Geburt kön- nen die preMom® Yogaübungen Ihr Wohlbefinden stärken und Ihre eigenen Kräfte aktivieren. Mit Hilfe der preMom® Yogaübungen gewinnen Sie Sicherheit für Ihren Körper, nehmen Kontakt zu Ihrem ungeborenen Kind auf und be- reiten Ihren Körper und Ihren Geist auf eine aktive Geburt vor.

Kursleitung: Marion Erhardt preMom®- und beMom®- Yogalehrerin

Kursdauer: jeweils 90 Minuten, Termine erfahren Sie bei der Anmeldung

Ort: Klinikum Kulmbach Kursraum (1. OG)

Kosten: Eine 10er Karte kostet 100 € und ist vier Monate gültig! Das Restgut- haben kann nach Absprache auch bei beMom®-Yoga eingelöst werden.

Anmeldung: Marion Erhardt 0176 / 78388149 Anmeldung zur Geburt

Ab der 35. Schwangerschaftswo- che können Sie sich zur Geburt am Klinikum Kulmbach anmelden. Sie lernen dabei unsere Hebammen kennen und erledigen gleichzeitig zusammen mit Ihnen die für die Geburt notwendigen Formalitäten.

Sie können offene Fragen klären und sich über die erste Zeit mit Ihrem Baby am Klinikum Kulmbach informieren.

Wann: 1. und 3. Donnerstag im Monat (die genauen Termine finden Sie auch auf unserer Internetseite)

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Ort: Klinikum Kulmbach, im Kreißsaal (1. OG) oder im Kursraum (1. OG) Rückbildungs- gymnastik und Babymassage

Dieser Kurs richtet sich an Frau- en mit ihren Babys im Alter von 6 Wochen bis 4 Monate, die Lust haben zu entdecken, „was in ihnen steckt“! Ich möchte Sie dazu anregen, Ihren „ganz persönlichen“ Beckenboden mit seinen Fähigkeiten, seiner Kraft und seiner Schwäche kennen zu lernen, um ihn als ständigen Begleiter im anstrengenden Alltag mit einbezie- hen zu können. Lassen Sie sich überraschen, wie viel Lebenslust Ihnen die- ser achtsame Umgang mit Ihrem Körper bereiten kann. Zudem werden die Babys beim Erlernen der indischen und bioenergetischen Massage liebevolle und sanfte Streicheleinheiten von Ihnen erfahren. Ein munterer Erfahrungsaustausch und das Besprechen von Themen wie: „Beginn der Beikost, die erste Erkältung“ usw., werden den Kurs abrunden.

Ort: Klinikum Kulmbach Kursraum (1. OG) Kosten: werden von den Krankenkassen über nommen, einmalige Zahlung von 15 € für die Babymassage Anmeldung: Anja Maier, freie Hebamme Tel.: 09274 / 909540 Rückbildungs- gymnastik und Beckenbodentraining

Die Beckenbodenmuskulatur ist während der Schwangerschaft und der Geburt stark beansprucht worden. Deshalb emp- fiehlt es sich, nach der Geburt die Beckenbodenmuskulatur durch gezielte Übungen zu trainieren und das Ganze durch ein verändertes Bewegungsverhalten zu unterstützen. Sie erhalten im Kurs Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion des weiblichen Beckenbodens, des Beckens und der Wirbelsäule.

Folgende Übungsarten werden angeboten: - Anspannungs- und Lockerungsübungen zur Körperwahrnehmung - verändertes Bewegungsverhalten - Entspannungsübungen

Teilnahme ab der 6. Woche nach der Entbindung (auch nach Kaiserschnitt) bis zum 9. Lebensmonat.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Ort: Familientreff in der Negeleinstr. 5 oder im Kursraum im Klinikum Kulmbach, (1. OG) Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen Kursdauer: Termine und Ort erfahren Sie bei der Anmeldung Anmeldung Dana Stochmal, Hebamme und Kursleitung: Telefon (09254 / 7287) Kathrin Reich, Hebamme Telefon (0151 / 56135916) Yoga zur Rückbildung beMom®

Nach der Geburt ist beMom® Yoga ab der 6. - 8. Woche der ideale Ausgleich, um regelmäßig Kraft für sich und Ihre Familie zu schöpfen. Mit beMom® Yoga unterstützen Sie Ihr Bewusstsein für Weiblichkeit und Frausein. Der sanfte Aufbau und die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, der Beinmuskulatur und der allgemeinen Körpermuskulatur werden durch ruhige, dynamische Übungen sehr bewusst gefördert und unterstützt. Genießen Sie die wohltuende Entspannung und Lockerung Ihres Körpers. Verwöhnen Sie sich mit beMom®-Yoga! Ihr Baby darf Sie bis zum Krabbelalter zu diesem Kurs gerne begleiten!

Kursleitung: Marion Erhardt preMom®- und beMom®- Yogalehrerin

Kursdauer: jeweils 90 Minuten, Termine erfahren Sie bei der Anmeldung

Ort: Klinikum Kulmbach Kursraum (1. OG)

Kosten: eine 10er Karte kostet 100 € und ist vier Monate gültig

Anmeldung: Marion Erhardt, 0176 / 78388149 Babyernährung & Beikost

Folgende Inhalte werden Ihnen in diesem Kurs vorgestellt: - wann fange ich mit Beikost an? - mit welcher Beikost fange ich an? - Vorbeugung von Allergien - Gläschen oder selber kochen - Beikost und Stillen - Beikost und Flasche - u. v. m.

Kursleitung: Dagmar Stephan, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillberaterin Kursdauer: 1 Abend, ca. 2 Stunden (der Kurs findet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober statt) den genauen Kurstag erfahren Sie bei der Anmeldung Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Kulmbach Kosten: übernimmt das Klinikum Kulmbach für Sie! Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 09221 / 98-1901 Babyschwimmen (ab der 12. Lebenswoche)

Unsere Ziele sind: - Förderung der Gesundheit - Schlafverhalten prägen - Spaß und Spiel im Wasser - Stabilisierung der Grob- und Feinmotorik - selbstständige Fortbewegung im Wasser

Alter des Babys: ab der 12. Lebenswoche Kurse: Anfänger (8 x, jeweils freitags) Fortgeschrittene (8 x, jeweils donnerstags) je 1 Stunde, davon ca. 30 Minuten im Wasser Kursleitung: 3 Gesundheits- und Kinderkranken- pflegerinnen der Wochenstation Ort: Klinikum Kulmbach, Physiotherapieabteilung (EG) Kosten: 45 € Benötigt werden: Badekleidung für´s Baby (Badehose) Anmeldung: Ambulanz der Frauenklinik Tel.: 09221 / 98-1901 Geschenkgutscheine für diesen Kurs gibt es auf der Wochenstation des Klinikums. Prager-Eltern-Kind-Programm

Der Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat. Im inten- siven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder machen ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen es Ihnen, Ihre Erfahrungen aus- zutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen.

Wir wollen den Babys Zeit geben - ihre Bedürfnisse zu äußern - sich selbstständig zu bewegen - sich und andere Babys zu beobachten - sich ohne Kleidung wohl zu fühlen - Kontakt zu anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen

Alter des Babys: ab der 6. Lebenswoche Kurse: 10 Gruppentreffen je 90 Minuten Kursleitung: Melanie Rubsch, staatlich geprüfte Erzieherin und PEKiP-Gruppenleitung Ort: Familientreff in der Negeleinstr. 5 in Kulmbach Kosten: 90 € Benötigt werden: näheres bei der Anmeldung Anmeldung: Melanie Rubsch Tel.: 0173 / 3707118 (ab 17:00 Uhr) Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)

Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele.

Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhal- tiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranla- gung zu wecken.

Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für Schönheit und Wirkung von Musik entwi- ckeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.

Alter des Babys: ab der 6. Lebenswoche

Kurse: 16 Gruppentreffen je 35 - 45 Minuten (inkl. einer Elterninfoveranstaltung)

Kursleitung: Melanie Rubsch, staatlich geprüfte Erzieherin und PEKiP-Gruppenleitung und lizensierte Musikgarten-Lehrkraft

Ort: Familientreff in der Negeleinstr. 5 in Kulmbach

Kosten: 105 € (inkl. Buch und CD)

Benötigt werden: bequeme Kleidung und Socken für Baby und Elternteil

Anmeldung: Melanie Rubsch Tel.: 0173 / 3707118 (ab 17:00 Uhr) Stillcafé Kulmbach im Familientreff Negeleinstraße

In der angenehmen Atmosphä- re des Familientreffs möchte die Stillgruppe der AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgrup- pen) Frauen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über das Stillen und den Alltag mit Babys und Kindern (z. B. Schlafen, Weinen, Beikost etc.) anbieten. Dazu sind na- türlich auch nicht (mehr) stillende Mamas mit ihren Kindern herzlich willkommen. Am letzten Freitag im Monat steht immer ein besonderes Thema im Vordergrund. Sehr herzlich eingeladen sind auch schwangere Frauen, denn durch gute Information im Voraus startet die frischge- backene Mama sicherer in eine schöne Stillbeziehung. Leitung: Diana Degenkolb, AFS-Stillberaterin und zertifizierte Trageberaterin Claudia Helm, Still- und Laktations- beraterin IBCLC, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Nina Tröger, AFS-Stillberaterin Ort: freitags von 9:30 – 11:00 Uhr im Familientreff in der Negeleinstr. 5 in Kulmbach Anmeldung: nicht erforderlich Kontakt: www.stillgruppe-kulmbach.de Telefon: 09221 / 7 03 93 60

Stillgruppe Kulmbach Wichtige Telefon- nummern im Klinikum Kulmbach '

Information / Pforte 09221 / 98-0

Ambulanz der Frauenklinik 09221 / 98-1901 Fax: 09221 / 98-771901

Kreißsaal 09221 / 98-4711 Fax: 09221 / 98-1909

Wochenstation 1A 09221 / 98-4710 Fax: 09221 / 98-4719

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.klinikum-kulmbach.de

Impressum: Herausgeber: Klinikum Kulmbach Albert-Schweitzer-Str. 10 95326 Kulmbach Redaktion: Alexandra Gahn, Leitende Hebamme Layoutkonzeption: Janine Brunecker, Klinikum Kulmbach Petra Limmer, Franken-Grafik & Druck Druck: Franken-Grafik & Druck Alte Pressecker Str. 51 95346 Stadtsteinach [email protected] Titelphoto: www.canstockphoto.com Bildnachweis: www.istockphoto.com www.canstockphoto.com Klinikum Kulmbach Kontakt: Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Janine Brunecker [email protected]

Hebammen

Hebammen am Silke Vollrath Klinikum Kulmbach Lärchenweg 6 95339 Hermine Bäuerlein Tel.: 09227 / 945456 Hohengüßbacher Str. 1 96199 Zapfendorf Freiberufliche Tel.: 09547 / 7908 Hebammen

Regina Föhr Linda Bergemann Seifersreuth 19 Dr.-Fritz-Mayer-Weg 6 95356 95448 Bayreuth Tel.: 09255 / 7374 Tel.: 0173 / 6074268 Erika Ebert Alexandra Gahn Kalvarienberg 9 Beethovenstr. 6 92533 Werberg-Köblitz 95346 Stadtsteinach Tel.: 0176 / 83037730 Tel.: 0151 / 44553893 Friederike Engelen Ute Mötsch Cordula Hartl Hainweg 25a Julia Bauer 95326 Kulmbach Hebammenpraxis Bay- Tel.: 09221 / 8272876 reuth Alexanderstr. 2 Christl Spörl 95444 Bayreuth Frankenleite 5a Tel.: 0921 / 5166551 95326 Kulmbach Ina Fischer-Sünderhauf Tel.: 09221 / 924215 Lindig-Str. 6a 95448 Bayreuth Dana Stochmal Tel.: 0921 / 99009832 Siedlungsstr. 4 95482 Gefrees Tel.: 09254 / 7287 Hebammen

Regina Hofmann Gudrun Rennecke Saalgemeindeweg 24 Wolfsbach Maisweg 3 95213 Münchberg 95448 Bayreuth Tel.: 09251-80822 Tel.: 09209 / 776 Hebammen-Praxis Gabriele Schmehling Münchberg Am Gut Sachs 4 Hofer-Str. 40 95032 Hof 95213 Münchberg Tel.: 09281 / 92746 Tel.: 09251 / 872-0 Alexandra Schmidt Elisabeth Kropf Siemensstr. 10 Eschenweg 10 95460 Bad Berneck 95126 Schwarzenbach/ Tel.: 0175 / 9265422 Saale Henrike Schramm Tel.: 0171 / 6192739 Helmbrechtser Str. 10 Simone Langenhorst 95352 95448 Bayreuth Tel.: 09255 / 7517 Tel.: 0176 / 46579134 Zarine Zapf Michaela Limmer Beethovenstr. 3 Freienfels 1a 96224 Burgkunstadt 96142 Hollfeld Tel.: 09572 / 880 Tel.: 09274 / 909034 Elisabeth Zipfel Anja Maier Kulbitzring 13 Krögelsteiner Str. 4 96275 Marktzeuln 96197 Tel.: 09274 / 909540 Kathrin Reich Tulpenstr. 18 95488 Eckersdorf Tel.: 0151 / 56135916 Anforderungskarte

Elternratgeber Erlebnis Erlebnis Schwangerschaft und Geburt Der Elternratgeber des Klinikums Kulmbach Schwangerschaft und Geburt Kulmbacher Klapperstorch Band 1 (Klapperstorch Band 1) Porto sparen !? Unsere Broschüre können Sie auch kostenfrei im Internet downloaden oder online unter www. klinikum-kulmbach.de bestellen! Bitte frankieren ausreichend ausreichend An das An Klinikum Kulmbach Brunecker z . H. Frau 10 Albert-Schweitzer-Straße 95326 Kulmbach

Alle Rechte liegen beim Verlag. Nachdruck auch Auszugsweise bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages und Geburt Kulmbacher Klapperstorch Band 1 Klapperstorch Kulmbacher Der Elternratgeber des KlinikumsDer Kulmbach Elternratgeber Erlebnis Schwangerschaft Schwangerschaft Erlebnis - Anforderungskarte Band1 Klapperstorch und GeburtSchwangerschaft senden Sie mir ein kostenlo Bitte Exemplar an die angegebene ses Exemplar zu. Adresse Anforderungskarte

Elternratgeber Erlebnis Erlebnis Schwangerschaft und Geburt Der Elternratgeber des Klinikums Kulmbach Schwangerschaft und Geburt Kulmbacher Klapperstorch Band 1 (Klapperstorch Band 1)

Erlebnis Schwangerschaft und Geburt Der Elternratgeber des Klinikums Kulmbach Kulmbacher Klapperstorch Band 1 • 95346 Stadtsteinach • Tel.: 09225 800036 • www.franken-grafik.de • Tel.: • 95346 Stadtsteinach Franken- Grafik & Druck Franken-