Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Mitteilungsblatt

Jahrgang 42 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1

ein neues Jahr steht vor der Tür, das heißt, 365 neue Tage, 365 neue Chancen, 365 neue Möglichkeiten, 365 neue Taten und 365 beste Wünsche.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen eine Hand, die Sie fest hält, ein Netz, dass Sie auffängt, ein Schild, das Ihnen den Weg weist und 1.000 Sterne, die Ihnen den Weg erhellen.

Wir wünschen Ihnen ein glückliches, glitzerndes und zauberhaftes neues Jahr voller schöner intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen.

2021 soll Ihnen Spaß, Gesundheit, Abenteuer, Lachen, Mut, Freundschaft, Glück und Sonnenschein bescheren.

Ihr Franz Uome Ihr Werner Burger Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Markt Marktleugast Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 1/21

Ködnitz, Marktleugast, , Neuen- markt, Stammbach, , ) und sind von z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftun- gen, Kommunen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzgl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit 100.000 € max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- Für Ihre Projekte rung gewährt.

mit dem Wie bekomme ich die Förderung für Regionalbudget der mein Projekt: Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- ILE FMB trag auf Förderung bis 15.02.2021 in der Ge- schäftsstelle der ILE FMB ein. Wichtig ist, dass Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- mit deren Durchführung noch nicht begonnen elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, wurde! Die Geschäftsstelle prüft die Projektan- denn die ILE FMB kann über das Regional- träge auf Einhaltung der Fördervoraussetzun- budget wieder Projekte von Vereinen, Stiftun- gen und ein interkommunales Entscheidungs- gen, Privatpersonen, Unternehmen, Kirchen, gremium, aus verschiedenen Interessens- Kommunen etc. mit bis zu 10.000 € unter- gruppen, wählt dann mittels festgesetzter Aus- stützen! wahlkriterien (siehe Rückseite) die Projekte aus, die über das Regionalbudget gefördert Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- werden. Dabei müssen die Kleinprojekte einem fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- oder mehreren Zielen der ILE FMB entsprechen, rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und das sind Demographische Entwicklung/ Lebens- Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen raum/ Lebensqualität/ Landschaftsentwick- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- lung/ Agrarstruktur/ Hochwasserschutz/ Erneu- sam etwas in unserer Region bewegen. Ganz erbare Energien/ Regionale Wirtschaft/ Touris- nach unserem FMB-Motto: Fördern Mitmachen mus/ Freizeit/ Erholung/ Verwaltungskoopera- Bewegen! tion. Zum anderen müssen die Projekte den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Le- Wer kann eine Förderung erhalten: bens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu Die ILE FMB und das Amt für Ländliche Entwick- sichern und weiterzuentwickeln. Darunter fällt lung Oberfranken stellen mit dem Regional- auch der Kilmaschutz, die Reduzierung der Flä- budget insgesamt 100.000 € für Kleinprojekte cheninanspruchnahme sowie die Digitalisie- zur Verfügung. Die Projekte müssen im Gebiet rung. der ILE FMB liegen (Bindlach, Gefrees, Goldkro- nach, Grafengehaig, , ,

Fortsetzung nächste Seite Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 3 - Nr. 1/21 Nach einer positiven Auswahlentscheidung  Beitrag zur Innenentwicklung wird ein privatrechtlicher Vertrag zwischen der  attraktive & lebendige Ortskerne, erreich- ILE FMB und dem Träger des Kleinprojekts ge- bare Grundversorgung, Leerstandbehe- schlossen, in dem die Umsetzungsmodalitäten bung, Gemeinschaftseinrichtungen, Flä- geregelt sind. Anschließend kann mit dem Pro- chensparen, Barrierefreiheit jekt begonnen werden. Auf die Einholung von  Beitrag zum Natur-, Umwelt-, Klimaschutz Vergleichsangeboten kann bei der Vergabe der und/oder Kulturlandschaft Kleinprojekte verzichtet werden.  Tourismus/Freizeit/Kultur/Brauchtum/ Er- lebniswert Da der Förderzeitraum limitiert ist, müssen die  Beitrag zu Handlungsziel „…“ aus dem ILE- beantragten Projekte bis 30.09.2020 abge- Konzept der ILE FMB schlossen und alle notwendigen Unterlagen  Bedeutung/Nutzung/Reichweite für das ILE (Rechnungen, Belege, Nachweise, Dokumenta- FMB Gebiet und Stärkung der regionalen tion) bei der Geschäftsstelle der ILE FMB einge- Identität gangen sein.  Beteiligung der Bürgerschaft/Bürgerenga- Die Auszahlung der Zuwendung erfolgt nach gement Prüfung des Durchführungsnachweises durch

die ILE FMB, sobald der vom Amt für Ländliche Noch Fragen? Entwicklung freigegebene Zuwendungsanteil Bei Fragen können Sie jederzeit die Geschäfts- des Regionalbudgets bei der ILE FMB eingegan- stelle der ILE FMB kontaktieren! Ich helfe Ihnen gen ist. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zu- gerne weiter. wendung besteht nicht. Die Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar. ILE Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland Förderfähig sind beispielsweise Klein- e.V. projekte zur:  Unterstützung des bürgerschaftlichen En- Kulmbacher Str. 36 gagements, 95367 Trebgast  Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene Annabelle Ohla  Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 09227 9735750  Verbesserung der Lebensverhältnisse der Mobil: 01515 7954954 ländlichen Bevölkerung [email protected]  Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen  Sicherung und Verbesserung der Grundver- sorgung der ländlichen Bevölkerung Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie online unter: Die Auswahlkriterien der ILE FMB für https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/f ein Kleinprojekt sind: oerderung/234566/index.php  Innovativer Ansatz  Sicherung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume (z.B. als Lebens-, Ar- beits-, Erholungs- und Naturräume, Le- bensqualität) Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 4 - Nr. 1/21

Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag ������������������������������� 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag ������������������������������������������� 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ���������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und �������������������������������������������������������� 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag ������������������������������������������� 08.30 bis 12.00 Uhr und ��������������������������������������������������������15.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag �������������������������������������������������� 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleitung 947-13 Montag bis Freitag ������������������������������� 07.30 bis 09.30 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten [email protected] Termine zusätzlich täglich nach Vereinbarung Rau, Stefanie 4 in der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Sekretariat, Volkshochschule, Termine jeweils nach Vereinbarung Tourismus 947- 0 [email protected] Tiroch, Roland 3 Bekanntmachungen Bauamt 947-14 [email protected]         Taig, Norbert 3 Liegenschaftsverwaltung 947-15       [email protected]         Kolb, Melissa 3 Bauamt und Liegenschaftsverwaltung 947-28           [email protected]

Witzgall-Gramalla, Gaby 3 Kasse 947-26 [email protected] Wohnungen Knarr, Mandy 2 Kämmerei 947-19 & [email protected] Oltsch, Lisa 2 Häuser Kämmerei 947-18 [email protected] Fechner, Cedric 2 Kasse 947-24 [email protected]

Knarr, Melanie 2 In unserer Verwaltungsgemeinschaft treffen Kasse 947-16 immer wieder Anfragen nach freien [email protected] Wohnungen und Häusern in unseren Boßert, Renate 2 Gemeindegebieten Marktleugast und Kasse 947-16 Grafengehaig ein. [email protected] Haben Sie Wohnungen/Häuser Korzendorfer, Carolin 1 zu vermieten oder zu verkaufen? Standesamt, Gewerbe- und Ordnungsamt Feuerwehrwesen 947-20 Bitte melden Sie sich bei unserem [email protected] Herrn Norbert Taig, Tel. 09255/ 947-15. Nur so können wir Ihnen die Anfragen Prell, Katharina 1 weitervermitteln. Einwohnermeldeamt, Friedhofsverwaltung 947-21 [email protected] Vielen Dank! Telefax: (0 92 55) 947-50 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 5 - Nr. 1/21

Abgabeschluss Die Deutsche Rentenversicherung für die Februar-Ausgabe Nordbayern teilt mit: Donnerstag, 21. Januar 2021 Ehrenamtliche Versicherten- Erscheinungstag: berater der Rentenversiche- Freitag, 5. Februar 2021 rung helfen weiter Kompetente Unterstützung vor Ort: 101 Frauen und Män- ner engagieren sich ehrenamtlich als Versichertenberaterin Marktgemeinderatssitzungen oder Versichertenberater bei der Deutschen Rentenversi- cherung Nordbayern. Sie erteilen Auskünfte zu allen Fra- in der Wahlperiode 2020/2026 gen der Rentenversicherung, helfen dabei, Leistungen zu beantragen und das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Markt Marktleugast Zudem informieren sie in Beratungen zum persönlichen Montag, 1. März 2021, Rentenbeginn, zur Rentenhöhe oder zu vielen anderen um 19.00 Uhr, im Bürgersaal Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung, bei Bedarf auch nach Feierabend oder am Wochenende. Der Markt Grafengehaig Service ist für Ratsuchende kostenlos. Montag, 15. März 2021, Für die VG Marktleugast und Umgebung ist Gerhard um 19.00 Uhr, im Sitzungszimmer Schmidt ein möglicher Ansprechpartner. Termine können unter Tel. 09255/ 1509 vereinbart werden.

Wasser- und Abwassergebühren Medizinische Versorgung im Vergleich Markt/Stadt Wasser- Abwasser- Gesamt- Sprechzeiten der Arztpraxis: gebühren gebühren preis Josef Schmidt und Dr. med. Carola Klein 3 inkl. 7% pro m Kulmbacher Straße 6, 95352 Marktleugast MWSt. Tel. 09255/ 255, Fax 09255/ 7694 0,83 € 2,61 € 3,44 € 1,77 € 1,76 € 3,53 € Montag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr Himmelkron 1,87 € 2,10 € 3,97 € 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Marktleugast 1,39 € 2,64 € 4,03 € Dienstag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr 1,96 € 2,16 € 4,12 € Mittwoch 07.30 Uhr - 11.30 Uhr 2,42 € 2,16 € 4,58 € nach Vereinbarung Guttenberg 1,02 € 3,61 € 4,63 € Donnerstag 07.30 Uhr - 11.30 Uhr 1,98 € 2,70 € 4,68 € 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Wirsberg 1,55 € 3,30 € 4,85 € Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr 1,90 € 3,18 € 5,08 € 1,52 € 3,83 € 5,35 € Marktschorgast 2,78 € 2,90 € 5,68 € Notruf 112 2,95 € 2,94 € 5,89 € Rettungswesen - Grafengehaig 1,69 € 4,49 € 6,18 € Integrierte Lehrleitstelle an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried In Bayern können Sie rund um die Uhr über die Not- rufnummer 112 Hilfe durch Rettungsdienst und Feuerwehr anfor- Aktuelles aus dem Fundbüro der dern. Der Notruf 112 verbindet Sie mit der örtlichen Integrierten Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Leitstelle - aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei. Der Aufbau von Integrierten Leitstellen im Freistaat ist noch nicht Folgender Gegenstand ist aufgefunden worden und sucht nach flächendeckend abgeschlossen (Internetportal der Integrierten seinem Eigentümer: Leitstellen Bayern). Ist nur ein Mobiltelefon verfügbar und die Orts- Abgabedatum Fundsache Fundort vorwahl der Rettungsleistelle nicht bekannt, kann über die vor- 17.12.2020 Schwarze Brille Wasserhäuschen wahl- und gebührenfreien Telefonnummern 110 (Polizei) oder 112 zwischen Marktleugast und (Feuerwehr) Hilfe herbeigerufen werden. Polizei und Feuerwehr Neuensorg geben die Meldung an die Rettungsleitstelle weiter. Der Eigentümer kann sich gerne im Fundbüro in der Verwal- Die fünf „W“ tungsgemeinschaft Marktleugast, Tel. 09255/ 947-21, melden. Bei der Anforderung von Rettungsdienst und Feuerwehr benö- tigt die Leitstelle vom Anrufer Informationen zu den fünf „W“, um geeignete Einsatzkräfte in ausreichender Anzahl alarmieren zu können: • Wer ruft an? Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefon- Haben Sie einen Stromausfall oder ein anderes Problem mit nummer für Rückfragen! Ihrer Energieversorgung? • Wo ist das Ereignis? Dann wählen Sie bitte die folgenden Störungsnummern: Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich Störungsnummer für Strom (Bayernwerk) an (zum Beispiel Gemeindename/Stadtteil, Straßenname, Telefon: 0941/ 28 00 33 66 Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Störungsnummer für Gas (LuK Helmbrechts) Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen/ Telefon: 09252/ 704-0 Bahnlinien/Flüssen)! Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 6 - Nr. 1/21 • Was ist geschehen? Anschriften der Apotheken: Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie kon- Helmbrechts kret sehen (was ist geschehen? was ist zu sehen?), bei- Pittroff-Apotheke, Münchberger Straße 10, Tel. 09252/ 6191 spielsweise Verkehrsunfall, Absturz, Brand, Explosion, Ein- Stadt-Apotheke, Luitpoldstraße 29, Tel. 09252/ 91240 sturz, eingeklemmte Person! Konradsreuth • Wie viele Betroffene? Conrads-Apotheke, Weberstraße 1, Tel. 09292/ 1317 Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage Münchberg und die Verletzungen! Geben Sie bei Kindern auch das Adler-Apotheke, Kulmbacher Straße 7, Tel. 09251/ 1374 Alter an! Stadt-Apotheke, Bayreuther Straße 4, Tel. 09251/ 1301 • Warten auf Rückfragen! Engel-Apotheke, Karlstraße 16, Tel. 09251/ 6868 Legen Sie nicht gleich auf, die Mitarbeiter der Leitstelle Franken-Apotheke, Bahnhofstraße 2., Tel. 09251/ 6327 benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen! Nach dem Notruf Marktleugast Leisten Sie „Erste Hilfe“, soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr Rathaus-Apotheke, Kulmbacher Straße 3, Tel. 09255/ 256 bringen! Sparneck Helfen Sie den Einsatzkräften beim Auffinden des Ereignisortes! Waldstein-Apotheke, Marktplatz 1,Tel. 09251/ 1880 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wasserversorgungsanlagen Wichtig: Benötigen Sie außerhalb der regu- lären Sprechstunden Ihres Hausarztes ärztli- che Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Vollzug der Trinkwasserverordnung und gesundheitlichen Problemen, die nicht den des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes Einsatz des Rettungsdienstes notwendig erscheinen lassen, hilft der Ärztliche Bereitschaftsdienst bei der Wasch- und Reinigungsmittel enthalten Vermittlung eines Arztes. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bay- bekanntlich Phosphate. Selbst bei ord- ernweit – aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei – nungsgemäßer Abwasserbehandlung unter der Rufnummer 116 117 erreichbar. Weitere Informationen gelangen diese in die Gewässer und beein- trächtigen die Wassergüte nachteilig. zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie unter http://www. kvb.de/patienten/bereitschaftsdienst. Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei härterem Wasser wird mehr, bei weicherem Wasser weniger Waschmittel benötigt, Apotheken Notdienst um den gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. durchgehend dienstbereit Beginn morgens 08.00 Uhr Damit Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller dieser bis nächsten Tag 08.00 Uhr Produkte sinnvoll anwenden können, teilen wir Ihnen den Was- serhärtebereich sowie den ph-Wert des Trinkwassers regelmä- Di., 05.01. Stadt-Apotheke, Helmbrechts ßig mit: Mi., 06.01. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Wasserversorgungsanlage ph-Wert Grad dH Härte- Do., 07.01. Franken-Apotheke, Münchberg bereich Fr., 08.01. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Marktleugast 8,2 4,83 1 Sa., 09.01. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Hohenberg 8,9 5,26 1 So., 10.01. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Zweckverband 7,2 4,74 1 Mo., 11.01. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Walberngrüner Gruppe Di., 12.01. Adler-Apotheke, Münchberg Mi., 13.01. Waldstein-Apotheke, Sparneck Aufgrund der letzten Trinkwasseruntersuchungen vom Sep- tember 2020 entspricht das Trinkwasser aus den obigen Ver- Do., 14.01. Conrads-Apotheke, Konradsreuth sorgungsanlagen voll den Anforderungen der Trinkwasserver- Fr., 15.01. Adler-Apotheke, Münchberg ordnung. Sie sollten in Zukunft die Dosierung der Wasch- und Sa., 16.01. Waldstein-Apotheke, Sparneck Reinigungsmittel dem Härtebereich entsprechend vornehmen. So., 17.01. Waldstein-Apotheke, Sparneck Dadurch können Sie Geld sparen und leisten zudem einen Mo., 18.01. Stadt-Apotheke, Münchberg wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Di., 19.01. Engel-Apotheke, Münchberg Mi., 20.01. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts Wasserversorgung Marktleugast Do., 21.01. Stadt-Apotheke, Münchberg Wasserwart: Harald Hahn Fr., 22.01. Engel-Apotheke, Münchberg Handy-Nr. 0170/ 385 24 23 Sa., 23.01. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts Vertreter: Christian Haber So., 24.01. Pittroff-Apotheke, Helmbrechts Handy-Nr. 0151/ 161 281 19 Mo., 25.01. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Abwasseranlagen Di., 26.01. Franken-Apotheke, Münchberg Klärwärter: Rainer Haber Mi., 27.01. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Handy-Nr. 0151/ 161 281 23 Do., 28.01. Rathaus-Apotheke, Marktleugast Vertreter: Udo Hübschmann Fr., 29.01. Franken-Apotheke, Münchberg Handy-Nr. 0151/ 161 281 21 Sa., 30.01. Stadt-Apotheke, Helmbrechts So., 31.01. Stadt-Apotheke, Helmbrechts Kläranlage Grafengehaig Mo., 01.02. Waldstein-Apotheke, Sparneck Klärwärter: Alexander Platthaus Di., 02.02. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Handy-Nr. 0151/ 161 281 16 Mi., 03.02 Adler-Apotheke, Münchberg Wasserversorgungsanlage Zweckverband/ Do., 04.02. Waldstein-Apotheke, Sparneck Walberngrüner Gruppe Fr., 05.02. Conrads-Apotheke, Konradsreuth Wasserwart: Michael Villa Sa., 06.02. Adler-Apotheke, Münchberg Handy-Nr. 0151/ 161 281 14 So., 07.02. Adler-Apotheke, Münchberg Vertreter: Klaus Keil Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann Handy-Nr. 0151/ 161 281 15 nicht übernommen werden. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 7 - Nr. 1/21 Abfallwirtschaft Kleider-Container des Bayerischen Roten Kreuzes Standorte Markt Grafengehaig Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle Wilde Müllablagerungen Eppenreuth Feuerwehrhaus an den Containern Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke Weidmes Ortsende Richtung Kleinrehmühle Das ist kein Kavaliersdelikt! Horbach Es wird darauf hingewie- sen, dass leere Glasflaschen nicht neben Müllabfuhrtermine den Glascontainern abgestellt werden dür- fen. Sollte der Container bereits voll sein, so Donnerstag/Freitag 07./08.01.2021 wird gebeten zunächst auf die weiteren Container (Standorte) auszuweichen. Papier/Biotonne Wer Müll oder Wertstoffe auf Straßen, Plätzen oder neben Mittwoch/Donnerstag 13./14.01.2021 den dafür vorgesehenen Containern liegen lässt, ver- Restmüll/Biotonne schmutzt nicht nur die Umwelt, sondern begeht eine Ord- nungswidrigkeit und kann mit Bußgeld geahndet werden. Mittwoch/Donnerstag 20./21.01.2021 Auch wenn sich der Landkreis darum bemüht, die Container- Gelber Sack/Biotonne plätze sauber zu halten, werden sie immer wieder für Sperrmüll oder anderen Müll verwendet. Mittwoch/Donnerstag 27./28.01.2021 Bürger, die einen Umweltsünder bei der illegalen Beseitigung Restmüll/Biotonne von Abfällen beobachten, sollten sich nicht scheuen, diesen der zuständigen Dienststelle (Landratsamt Abfallwirtschaft Tel. Mittwoch/Donnerstag 03./04.02.2021 09221/ 707-109/ 199 oder in der Gemeinde) zu melden. Ein Papier/Biotonne derartig umweltfeindliches und gegenüber der Allgemeinheit rücksichtsloses Verhalten ist weder zu beschönigen, noch zu Mittwoch/Donnerstag 10./11.02.2021 entschuldigen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist für jeden Bürger unproblematisch und ohne nennenswerten Restmüll/Biotonne Aufwand im Regelfall kostenlos möglich (Sperrmüll). Wir weisen darauf hin, dass die Abgabe von Altglas und Weiß- Es wird darauf hingewiesen, dass die Bio- blech nur werktags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr tonnen-Entleerung grundsätzlich am selben erfolgen darf! Wochentag wie die Restmüll-, Papier- oder Die Abgabe der Altkleider darf nur in den dafür vorgesehenen Wertstoffsammlung erfolgt (gemäß Abfuhr- Kleidersäcken erfolgen. Kleidersäcke des BRK sind in der Ver- kalender) und sich ebenso verschiebt. waltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, Zimmer 2 (Kasse) kostenlos erhältlich. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Biotonne zur Abfuhr bereitstellen, darauf zu achten, keine Störstoffe in die Biotonne zu geben.

Altglas- und Weißblech-Container Problemmüllsammlung aus Haushaltungen Standorte Markt Marktleugast Der nächste Termin in der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Jahnstraße Marktleugast: Mannsflur am Sportplatz Marienweiher ehem. Mülldeponie - Mi., 24.03.2021 an der Kreisstraße Richtung Stammbach 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bushaltestelle am Dorfteich, Hohenberg Parkplatz am Sportheim Mannsflur Tannenwirtshaus Betriebszufahrt Firma Hermos Neuensorg am Salzsilo Mi., 07.04.2021 an der Zufahrt zum Waldsportplatz 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Frankenwaldhalle, Grafengehaig Kleider-Container des Bayerischen Roten Kreuzes Mi., 16.06.2021 Standorte Markt Marktleugast 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dreifachsporthalle, Marktleugast Jahnstraße und Lehenweg Marktleugast (vor dem Dr. Julius-Flierl-Seniorenheim) Mannsflur BRK-Heim Mi., 28.07.2021 Neuensorg Feuerwehrhaus 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr Parkplatz Kirche, Tannenwirtshaus Betriebszufahrt Firma Hermos Tannenwirtshaus Hohenberg Parkplatz am Sportheim Mi., 08.09.2021 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr früherer Schulhof, Altglas- und Weißblech-Container Neuensorg Standorte Markt Grafengehaig Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle Mi., 06.10.2021 Eppenreuth Feuerwehrhaus 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bushaltestelle Kindergarten, Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke Eppenreuth Weidmes Ortsende Richtung Kleinrehmühle 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Parkplatz, Horbach Marienweiher Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 8 - Nr. 1/21 Die Annahme von haushaltsüblichen Men- gen Problemmüll an dieser Sammelstelle ist Standesamtliche Nachrichten - mit Ausnahme von Altöl, Autobatterien und Autoreifen - für Haushaltungen kos- tenlos. Eheschließungen Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Kinder und die Umwelt. Ramona Katja Sabrina Arnold, geb. Trammer, und Herbert Geben Sie Ihren Problemmüll nur in die Hände der Fachleute Franke, beide wohnhaft in Marktleugast, haben am 12.12.2020, vor Ort und stellen Sie bitte niemals Abfälle unbeaufsichtigt in Marktleugast, die Ehe geschlossen. oder außerhalb der Sammelzeiten ab. Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich (Gewerbe, Silke Waltraud Daumann und Manfred Knab, beide wohnhaft in Handwerksbetriebe, Handel, Dienstleister, öffentliche Einrich- Marktleugast, haben am 22.12.2020, in Marktleugast, die Ehe tungen, usw.) können im Rahmen der Problemmüllsammlungen geschlossen. für Haushaltungen NICHT angenommen werden. Auskünfte über die Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich gibt die Abfallberatung des Landkreises Sterbefälle unter den Telefonnummern 0 92 21 / 707-109 (Frau De Meyer), Margareta Taller, geb. Pfister, zuletzt wohnhaft in Marktleugast, -151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk). Ringstraße 1, ist am 11.12.2020, in Marktleugast, verstorben. Ernst Alfred Werner Horst Stäsche, zuletzt wohnhaft in Grafen- gehaig, Rappetenreuth 18, ist am 12.12.2020, in Grafengehaig, verstorben. Kunigunda Günther, geb. Angles, zuletzt wohnhaft in Markt- leugast, Steinbach 7, ist am 16.12.2020, in Marktleugast, ver- storben.

Neues aus der Bücherei

Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebilde- ten Symbole finden, enthält es gefährliche Substanzen, die in Herzlich willkommen jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen! in der Gemeindebücherei Marktleugast Das Buch und der Leser - Termine für stationäre Schadstoffannahme für Haushalte sie stehen immer im Mittelpunkt! Stationäre Schadstoffannahme jeden ersten Samstag im Unsere Bücherei in Marktleugast hat den Anspruch, Monat (Verschiebung aufgrund von Feiertagen möglich) von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Grundstück der Firma alle Bevölkerungsschichten anzusprechen und Drechsler Umweltschutz, Von-Linde-Straße 17, Kulmbach. ist dabei zugleich ein Ort der sozialkulturellen, ehrenamtlichen Gemeindearbeit. Öffnungszeiten: mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sammelstelle für Kühlgeräte und Elektroschrott Während der Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen! aus Haushalten Die Ausleihe ist kostenlos! Es besteht die Möglichkeit, an der Dauersammelstelle des Landkreises bei der Firma Drechsler Umweltschutz KG, Über Ihren Besuch und Ihr Interesse Von-Linde-Straße 6 in Kulmbach, unbrauchbare Kühlgeräte würden wir uns sehr freuen. und Elektroschrott abzugeben. Ihre Büchereileitung Die Öffnungszeiten sind: Gabi Schickgramm Dienstag 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Neues aus der Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Volkshochschule

Wintersemester 2020/2021 ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN Sommersemester 2021 FÜR SICHERHEITSSCHUHE Wintersemester 2021/2022 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der UND SCHUHE FÜR ALLE Corona-Pandemie veröffentlichen wir die Veranstaltungen SCHUTZKLASSEN. nur unter Vorbehalt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Wir beraten Sie gerne nach BGR 191. Sport & Gesundheit Sanitätshaus GmbH „Oh Schreck, die Stimme ist weg! Was nun?“ Ich bin Logopädin und habe täglich mit Stimmstörungen zu tun. 75 Viele Stimmstörungen entstehen durch den dauerhaften und auch falschen Einsatz von Stimme im Alltag bzw. im Berufsle- ben. Lehrer, Erzieher, Sänger, Sekretärinnen, Ärzte und viele Hof-Selb-Naila, Info ట 09281-7779770 mehr sind täglich auf den Einsatz ihrer Stimme angewiesen. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 9 - Nr. 1/21 Doch was ist, wenn die Stimme dauerhaft heiser ist oder ein- Kursleiterin: Birgit Fiedler fach wegbricht? 1 Abend, Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Wie kann ich vorbeugend mit meiner Stimme umgehen, um Termin: Dienstag, 23. Februar 2021 genau dies zu vermeiden? Gebühr: Wie sollte ich mich im Akutfall verhalten? Was könnte der Grund dafür sein, dass ich mich ständig räus- 5 Teilnehmer 10,00 € pro Teilnehmer pern muss oder meine Stimme nicht mehr dauerhaft belasten 7 Teilnehmer 7,50 € pro Teilnehmer kann? 9 Teilnehmer 6,00 € pro Teilnehmer Was kann ich tun, wenn ich bei mir eine Stimmstörung fest- Ort: Bürgersaal Marktleugast stelle? Wo sollte man hingehen, gibt es Beratungsstellen? Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken I Wie sieht eine logopädische Therapie speziell bei Stimmstörun- gen aus? Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Diese und weitere Fragen würde ich gerne gemeinsam mit Ihnen besprechen. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Kursleiterin: Logopädin und Sprachtrainerin Franziska Merz ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme 1 Abend, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht Termin: Donnerstag, 21. Januar 2021 genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- Gebühr: 13,00 € (mind. 10 Teilnehmer erforderlich) nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- Ort: Bürgersaal Marktleugast ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Entspannungsmix-Workshop den lindern. Schnupperstunde aus Meditation, Autogenem Training und Kursleiterin: Karin Hoch Muskelentspannung nach Jacobsen. Wieder in die Ruhe und 10 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Gelassenheit gelangen! Beginn: Montag, 1. März 2021 Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Gebühr: 25,00 € Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT Fatburner Stepp Aerobic und PMR In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebenef- 1 Vormittag, Samstag von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr fekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett ver- Termin: Samstag, 23. Januar 2021 brannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Gebühr: Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den 5 Teilnehmer 27,00 € pro Teilnehmer Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Binde- 6 Teilnehmer 22,00 € pro Teilnehmer gewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 7 Teilnehmer 19,00 € pro Teilnehmer bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da es 8 Teilnehmer 16,50 € pro Teilnehmer einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende Musik 9 Teilnehmer 14,50 € pro Teilnehmer und die Stunde vergeht im Nu. 10 Teilnehmer 13,50 € pro Teilnehmer Kursleiterin: Karin Hoch Ort: Bürgersaal Marktleugast 10 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Entspannungsreise mit Klangschalen sowie eingehender Beginn: Montag, 1. März 2021 Körperreise als Meditation Wieder in die Mitte gelangen, Ruhe und Kraft tanken und genie- Gebühr: 25,00 € ßen, sanfte Blockadenlösung im Körper dadurch möglich! Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung. Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken II Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. und PMR Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- 1 Vormittag, Samstag von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Termin: Samstag, 23. Januar 2021 ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme Gebühr: entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht 5 Teilnehmer 18,00 € pro Teilnehmer genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- 6 Teilnehmer 15,00 € pro Teilnehmer nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- 7 Teilnehmer 13,00 € pro Teilnehmer ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- den lindern. 8 Teilnehmer 11,50 € pro Teilnehmer 9 Teilnehmer 10,00 € pro Teilnehmer Kursleiterin: Karin Hoch 10 Teilnehmer 9,00 € pro Teilnehmer 10 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Ort: Bürgersaal Marktleugast Beginn: Montag, 1. März 2021 Gebühr: 25,00 € Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) anschauend erklärt TCM – ein 5.000 Jahre altes Gesundheitskonzept, das im Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gegensatz zur westlichen Medizin, den Menschen noch als Leben mit Diabetes Ganzes betrachtet. Erfahren Sie Interessantes über die TCM Diabetes Typ 2 ist eine chronische Erkrankung, die den Men- Grundlagen, Ernährung nach den 5 Elementen, wie wir durch schen das ganze Leben begleitet. Im Gegensatz zu anderen gezielte Übungen unser Qi in Fluss bringen, was es mit den 5 Erkrankungen hängt der Erfolg der Behandlung von der Mit- Wandlungsphasen: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser auf sich arbeit des Patienten ab. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, hat und wie wichtig das Gleichgewicht von Yin und Yang in unserem Körper ist. den Betroffenen zu einem eigenständigen Umgang mit Diabe- tes im Alltag zu befähigen. Es werden Grundkenntnisse über Sie selbst sind Ihre größte Energiequelle. Sie erfahren, wie bestimmte Bewegungen Sie in Schwung halten und wieder ins die Erkrankung, Ernährung, Einflussfaktoren und Vermeidung körperliche Gleichgewicht bringen können. von Folgeerkrankungen vermittelt. Dieser Kurs ist für Betrof- Einfache Übungen zum Nachmachen und gezieltes Klopfen fene, interessierte Angehörige und Pflegepersonal. von Meridianen und Akupressurpunkten runden den Vortrag Kursleiterin: Iris Völkel, Diabetesberaterin DDG ab. 5 Abende, jeweils Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 10 - Nr. 1/21 Termin: Dienstag, 2. März 2021 Bitte bringen Sie mit: eine Gymnastikmatte, ein Handtuch Gebühr: und 4 Bücher, egal welcher Art. Kursleiterin: Susann Schaller vom Vital-Studio 3 Teilnehmer 59,00 € pro Teilnehmer 1 Abend, Dienstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr 4 Teilnehmer 45,00 € pro Teilnehmer Termin: Dienstag, 13. April 2021 5 Teilnehmer 38,00 € pro Teilnehmer Gebühr: Ort: Bürgersaal Marktleugast 3 Teilnehmer 20,00 € pro Teilnehmer Senioren-Fitness I 5 Teilnehmer 12,00 € pro Teilnehmer Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung 7 Teilnehmer 9,00 € pro Teilnehmer und Vitalität. 10 Teilnehmer 7,00 € pro Teilnehmer …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und Ort: Bürgersaal Marktleugast sorgt für Unterhaltung! Positives Denken: Wie lenke ich meine Gedanken um? Kursleiterin: Karin Hoch Geführte Meditation mit anschließendem Workshop. Denken ist 10 Nachmittage, geprägt durch unsere Erziehung, Bildung, Erfahrungen und die jeweils Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Umwelt. Beginn: Donnerstag, 4. März 2021 Wie kann ich meine Gedanken lenken und schon im Ansatz Gebühr: 25,00 € positiv gestalten? Ist für mich das Glas halb voll oder halb leer? Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Hier spielen Schlagwörter wie Dankbarkeit, Toleranz, Akzep- tanz und Loslassen eine große Rolle, Freude und Lachen gehö- Senioren-Fitness II ren natürlich auch dazu. Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- Lernen Sie in diesem Workshop, den Ansatz des positiven Den- per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung kens. und Vitalität. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen. Bequeme Kleidung ist …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und von Vorteil. sorgt für Unterhaltung! Skript kann für ca. 1,50 € erworben werden. Kursleiterin: Karin Hoch Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das 10 Nachmittage, Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT jeweils Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und PMR Beginn: Donnerstag, 4. März 2021 1 Abend, Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Gebühr: 25,00 € Termin: Donnerstag, 29. April 2021 Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebühr: Workshop „Sag nicht JA, wenn Du NEIN sagen willst“ 4 Teilnehmer 25,00 € pro Teilnehmer Oft trauen wir uns nicht, NEIN zu sagen aus Angst vor Zurück- 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer weisung oder um den anderen nicht zu verletzen. Andererseits 8 Teilnehmer 13,50 € pro Teilnehmer können wir uns nur dann selbst achten und wertschätzen, wenn wir ohne Angst das vertreten, was wir im Inneren für richtig Ort: Bürgersaal Marktleugast halten. In diesem Workshop erarbeiten wir Strategien, um die Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken I eigene Stärke des „Ich“ zu entdecken und lernen Methoden für Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper die Veränderung kennen. und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Bitte mitbringen: Stift, Block, Decke, Kissen, bequeme Kleidung Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- und 2,00 € fürs Skript. pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht und PMR genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- 1 Vormittag, Samstag von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Termin: Samstag, 13. März 2021 den lindern. Gebühr: Kursleiterin: Karin Hoch 5 Teilnehmer 27,00 € pro Teilnehmer 7 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr 6 Teilnehmer 22,00 € pro Teilnehmer Beginn: Montag, 7. Juni 2021 7 Teilnehmer 19,00 € pro Teilnehmer Gebühr: 17,50 € 8 Teilnehmer 16,50 € pro Teilnehmer Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Ort: Bürgersaal Marktleugast Fatburner Stepp Aerobic „Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck“ – In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebenef- Die Dorn-Anwendung: fekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett ver- Volkskrankheit Rückenbeschwerden brannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den Ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland haben Beschwerden, Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Binde- viele davon sind nicht spezifisch, das heißt haben keine wirk- gewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 liche Ursache. Wer möchte nicht schmerzfrei leben, Spaß am bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden Leben haben und das tun, was er wirklich möchte, ohne Ein- Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da es schränkungen durch Schmerzen? einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende Musik Mein Vortag bietet einen kurzen Überblick über die Methode und die Stunde vergeht im Nu. Dorn. Denn länger andauernde Verschiebungen der Wirbel- Kursleiterin: Karin Hoch körper können zu Hexenschuss, Bandscheibenvorfällen oder Ischiasbeschwerden führen. 7 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Durch sanften Daumendruck kann die Methode Dorn schnell Beginn: Montag, 7. Juni 2021 Linderung verschaffen. Gebühr: 17,50 € Nach dem Vortrag erfolgt eine Behandlungsdemonstration und Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast einfache Selbsthilfeübungen werden gezeigt und gemeinsam Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken II geübt. Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper Jeder Teilnehmer bekommt die Übungen per Handout mit nach und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Hause. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 11 - Nr. 1/21 pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training ist ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme entstehen entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht genügend genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspannungen und nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentraining lassen ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwerden lindern. den lindern. Kursleiterin: Karin Hoch Kursleiterin: Karin Hoch 10 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr 7 Abende, jeweils Montag von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Beginn: Montag, 20. September 2021 Beginn: Montag, 7. Juni 2021 Gebühr: 25,00 € Gebühr: 17,50 € Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Senioren-Fitness I Senioren-Fitness I Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung und Vitalität. und Vitalität. …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und sorgt für Unterhaltung! sorgt für Unterhaltung! Kursleiterin: Karin Hoch Kursleiterin: Karin Hoch 10 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr 7 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Beginn: Donnerstag, 23. September 2021 Beginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 Gebühr: 25,00 € Gebühr: 17,50 € Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Senioren-Fitness II Senioren-Fitness II Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- Zielgerichtete Gymnastik für Senioren – das hält nicht nur Kör- per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung per, Geist und Seele fit, sondern bringt auch mehr Bewegung und Vitalität. und Vitalität. …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und …und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß und sorgt für Unterhaltung! sorgt für Unterhaltung! Kursleiterin: Karin Hoch Kursleiterin: Karin Hoch 10 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 7 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Beginn: Donnerstag, 23. September 2021 Beginn: Donnerstag, 10. Juni 2021 Gebühr: 25,00 € Gebühr: 17,50 € Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Entspannen lernen Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken I Autogenes Training mit progressiver Muskelentspannung. Wie- der in die Ruhe und Gelassenheit gelangen! Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- ist von Vorteil. pen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Trai- Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das ning ist daher enorm wichtig. Die meisten Rückenprobleme Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht und PMR genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspan- 1 Vormittag, Samstag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr nungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Rückentrai- Termin: Samstag, 16. Oktober 2021 ning lassen sich Rückenschmerzen vermeiden und Beschwer- Gebühr: den lindern. 5 Teilnehmer 21,00 € pro Teilnehmer Kursleiterin: Karin Hoch 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer 10 Abende, jeweils Montag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr 7 Teilnehmer 15,00 € pro Teilnehmer Beginn: Montag, 20. September 2021 8 Teilnehmer 13,00 € pro Teilnehmer Gebühr: 25,00 € 9 Teilnehmer 11,50 € pro Teilnehmer Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast 10 Teilnehmer 10,50 € pro Teilnehmer Fatburner Stepp Aerobic Ort: Bürgersaal Marktleugast In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebenef- Dehn- und Streckübungen für Senioren mit Progressiver fekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett ver- Muskelentspannung brannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Der Körper und seine einzelnen Körperpartien sollen durch Deh- Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den nen und Strecken von Kopf bis Fuß wieder mehr gespürt werden. Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Binde- Alle Übungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt, ohne gewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 Schmerzgrenzen zu überschreiten und nur soweit sie körperlich bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden schmerzfrei möglich sind. Ergänzt werden diese Übungen durch Übungen. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da es progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. einfach sehr viel Spaß macht. Dazu noch motivierende Musik und die Stunde vergeht im Nu. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung. Kursleiterin: Karin Hoch Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologischer Coach, ÜL-AT 10 Abende, jeweils Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr und PMR Beginn: Montag, 20. September 2021 1 Vormittag, Samstag von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Gebühr: 25,00 € Termin: Samstag, 16. Oktober 2021 Ort: Schulturnhalle Grund- und Mittelschule Marktleugast Gebühr: Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken II 5 Teilnehmer 21,00 € pro Teilnehmer Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper 6 Teilnehmer 17,50 € pro Teilnehmer und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. 7 Teilnehmer 15,00 € pro Teilnehmer Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkip- pen. Ort: Bürgersaal Marktleugast Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 12 - Nr. 1/21 Körpersprache & mehr Ich zeige Ihnen, wie auch mit einfachen Mitteln kreative Verzie- rungen möglich sind. Wir garnieren gemeinsam eine Torte, die Schauen-Erkennen-Verstehen danach natürlich auch probiert werden darf. Einführung in eine wertfreie Körper- und Gesichtssprache Lebensmittelkosten 3.- € pro Teilnehmer. Der Vortrag erklärt die offenbaren Geheimnisse der For- Kursleiterin: Birgit Fiedler mensprache in der Natur anhand der menschlichen Physiogno- 1 Abend, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr mie und wendet sich an alle, die ihre Menschenkenntnis – pri- Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021 vat und beruflich – erweitern wollen. Gebühr: 5,00 € Durch diese Formensprache können wir ein erweitertes Ver- Ort: Bürgersaal Marktleugast ständnis dafür gewinnen, warum wir so sind, wie wir sind und welche Anlagen und Eigenarten in jedem von uns stecken. Kräuteröl und Würzessig selber herstellen – auch eine tolle Geschenkidee! Schon Goethe als Physiognom wusste, dass sich alles Innere Das Einlegen von Kräutern und Gewürzen in Essig und Öl hat im Äußeren zeigt. Carl Huter hat mit seiner Lehre der Psycho- eine lange Tradition. In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Physiognomie ein lehr- und lernbares System erstellt, das der aus verschiedenen Zutaten, Kräuteröl und Würzessig her. Sie Einzigartigkeit eines jeden Menschen gerecht wird. erfahren Informatives über die Kräuter und Gewürze, die Ver- Bitte Taschenspiegel mitbringen, um das Dargestellte an der wendung dieser aromatischen Zubereitungen und wie sie in eigenen Persönlichkeitsstruktur zu überprüfen. der Küche Verwendung finden. Eine schöne Idee für selbstge- Kursleiterin: Gisela Türk Pereira machte Weihnachtsgeschenke! 1 Abend, Mittwoch von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Materialkosten: 6,00 € pro Flasche zus. zur Teilnehmergebühr Termin: Mittwoch, 3. Februar 2021 Kursleiterin: Birgit Fiedler Gebühr: 9,00 € 1 Abend, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Bürgersaal Marktleugast Termin: Donnerstag, 21. Oktober 2021 Welcher Beruf passt zu mir? Gebühr: Entspricht mein Beruf meiner Veranlagung und meinen wahren 5 Teilnehmer 10,00 € pro Teilnehmer Fähigkeiten? 7 Teilnehmer 7,50 € pro Teilnehmer Körperbau, Kopf- und Gesichtsform sprechen eine deutliche 9 Teilnehmer 6,00 € pro Teilnehmer Sprache. Diese zu entziffern hat sich die Formenlehre nach Ort: Bürgersaal Marktleugast Carl Huter, die Psycho-Physiognomik, zur Aufgabe gemacht. Mit diesem Wissen können wertfrei individuelle Anlagen, Stär- ken, Talente, Bedürfnisse und Eigenarten sicht- und nachvoll- Anmeldungen und Kursgebühren ziehbar gemacht werden. • Die Anmeldungen für Kurse nimmt die Verwaltungsgemein- Der Vortrag zeigt auf, wie das Erkennen von unterschiedlichen schaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10, Tel. 09255/947-0, Ausprägungen der jeweiligen Gesichts- und Körperformen entgegen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Tage richtungsweisend für die Berufswahl sein kann. vor Kursbeginn an. Er richtet sich an alle, die eine berufliche Veränderung anstre- • Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. ben. auf folgendes Konto des Marktes Marktleugast zu überwei- Für Schulabgängerinnen und Schulabgänger kann er zu einer sen: wertvollen Entscheidungshilfe für die zukünftige Berufswahl IBAN: DE93771500000000036 376, werden. BIC: BYLADEM1KUB. Kursleiterin: Gisela Türk Pereira • Es wird darauf hingewiesen, dass auch telefonische Anmel- 1 Abend, Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr dungen verbindlich sind, und dass bei einem unentschul- Termin: Mittwoch, 7. Juli 2021 digten Nichterscheinen die Gebühren zu entrichten sind. Gebühr: 5,00 € • Ein Kurs findet in der Regel statt, wenn sich mindestens 10 Ort: Bürgersaal Marktleugast Teilnehmer angemeldet haben. Sollten sich für einen Kurs nicht wenigstens 10 Hörer eingeschrieben haben, ist die Durchführung im Einzelfall mit der Leitung der Volkshoch- Kunst & Kreativität schule abzusprechen. Bei Unterbelegung können Kurse nur durchgeführt werden, wenn die Hörer mit der Entrichtung Handarbeitskurs Häkeln - Granny Square eines Zuschlages einverstanden sind. Wie häkelt man Granny Squares und was kann man daraus • Im Normalfall werden die Kurse in der Grund- und Mittel- machen? schule Marktleugast, Neuensorger Weg 10, abgehalten. Dieser Kurs ist eine kreative Auszeit für Wiedereinsteiger oder Hörergebühren können auf Antrag nur erstattet werden: bei Anfänger. Es werden die Grundlagen des Häkelns gezeigt, wie dauerndem Wegzug oder bei ärztlich bescheinigter länge- man eine Häkelschrift liest, wie man Granny Square häkelt und rer Erkrankung, die eine ordnungsgemäße Weiterführung was man Modernes daraus machen kann. des Kurses nicht mehr ermöglicht. Dabei können wir unsere Wollreste zu etwas Nützlichem ver- • Erhalten Sie von uns keine Nachricht, findet der Kurs in brauchen. jedem Fall statt! • Haftung: Für Unfälle und Eigentumsverluste übernimmt die Mitzubringen sind ca. 400 g Wolle oder Wollreste und eine Volkshochschule keine Haftung. Die Volkshochschule über- Häkelnadel mittlerer Größe (Nr. 3 oder 4). Ansonsten bringe ich nimmt insbesondere keine Haftung bei Gesundheitsschä- Material zum Probieren mit. den, die sich aus der Teilnahme an Gymnastik o.ä. gesund- Kursleiterin: Pubea Jaksarn heitsbezogenen Veranstaltungen ergeben. 4 Abende, jeweils Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Leiter der VHS Marktleugast Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021 Erster Bürgermeister Franz Uome Gebühr: 12,00 € Ort: Grund- und Mittelschule Marktleugast Anmeldungen: Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Stefanie Rau Essen & Trinken Neuensorger Weg 10 95352 Marktleugast Tortendekoration mal anders Telefon 09255/947-0 Fehlen Ihnen manchmal Ideen und Phantasie, Torten und Co. mal etwas individueller zu verzieren? In diesem Kurs erhalten Telefax 09255/947-50 Sie Anregungen für Dekokreationen. E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 13 - Nr. 1/21

Der Bürgermeister des Marktes Markt Marktleugast aktuell Marktleugast informiert

Eröffnung des Griechischen Restaurants iL GRECO in der Klosterbräu Marienweiher Am Dienstag, den 15.12.2020, hat in der Klosterbräu Marien- weiher das Griechische Restaurant iL GRECO eröffnet. Die Inhaberin ist Ergenia Konstantinidov, die mit ihrem Ehemann Unsere Dog-Stationen Christos Iliadis gerne für die Kundschaft da ist. Die Speisekarte bietet neben kalten und warmen Vorspeisen, im Markt Marktleugast Spezielles vom Grill, Mix-Teller und Kindergerichte. Von Diens- tag bis Samstag können die Gerichte gerne nach telefonischer Marktleugast . in der Weststraße Nähe Netto-Markt Vorbestellung unter 09255/ 3719971 von 11.30 Uhr bis 14.00 . in der Weststraße Richtung Mannsflur Uhr sowie von 17.30 Uhr bis 21 Uhr abgeholt oder geliefert . in der Jahnstraße werden. An Sonn- und Feiertagen ist von 12.00 Uhr bis 21.00 . am Unteren Anger Uhr geöffnet. Warme Küche bis 20.30 Uhr. . in der Webergasse Erster Bürgermeister Franz Uome gratulierte Christos Iliadis zur . am Hohenberger Weg Eröffnung. Nicht fehlen durfte die Eigentümerin Renate Schle- hofer mit ihrem Ehemann Werner. Marienweiher . am Zechteich Erster Bürgermeister Franz Uome bedankte sich beim Ehe- paar Schlehofer für das gute Verhältnis und die fünfjährige Mannsflur gute Zusammenarbeit. Renate Schlehofer wünschte den neuen . am Marktleugaster Weg Inhabern, die mehr als zwei Jahrzehnte im Geschäft sind, viel . in Baiersbach Erfolg und Durchhaltevermögen. Traindorf Renate Schlehofer erinnerte daran, dass der damalige Kauf- . Fußgängerweg auf Tannenwirtshaus kontakt durch Ersten Bürgermeister Franz Uome zustande gekommen ist. Sie kaufte die Klosterbräu Marienweiher im Neuensorg Oktober 2014 und eröffnete den Gasthof im April 2016. Die . Vorderrehberg vor der Unterführung

Gäste waren hier stets herzlich willkommen. Renate Schlehofer Hohenberg bedankte sich bei der Kundschaft für das entgegengebrachte . am Rad- und Fußweg Richtung Vertrauen. Dreschersreuth

Aus der Marktgemeinderatssitzung vom 30. November 2020 Neubesetzung im Marktgemeinderat Marktleugast In der letzten Sitzung des Jahres war im Marktgemeinderat Marktleugast nochmals großes Stühlerücken angesagt. Irina Klier, Fraktionssprecherin der WGM, die auch das Amt der Drit- ten Bürgermeisterin begleitete, ist aus beruflichen Gründen aus dem Marktgemeinderat zurückgetreten und Hermann Dörfler Angela Klier, Werner und Renate Schlehofer, Christos Iliadis (FW) hat gesundheitliche Gründe für seinen Rücktritt geltend und Erster Bürgermeister Franz Uome. gemacht. Listennachfolger für Irina Klier wäre Georges Frisque gewesen, dieser hat die Listennachfolge jedoch nicht angetreten. Nächs- ter Listennachfolger ist damit Yves Wächter, der die Wahl Hören wie angenommen hat. Für Hermann Dörfler sitzt nun Marco Buß als ein Luchs! Listennachfolger im Marktgemeinderat. Beide wurden durch Bürgermeister Franz Uome vereidigt. Neuer Fraktionssprecher der WGM ist Hans Pezold und sein Wir freuen uns Stellvertreter Yves Wächter. auf Ihren Besuch ! Für die Wahl zum neuen Dritten Bürgermeister hat Daniel Endlich wieder gut hören! Schramm (CSU) den Hohenberger Clemens Friedrich (HBG) vorgeschlagen und Hans Pezold (WGM) hat Matthias Schramm Aktiv im Leben stehen und daran (FWNG) benannt. Die Wahl fiel mit 9:8 Stimmen auf Clemens teilnehmen mit modernen Hörgeräten Friedrich, der ebenfalls durch Bürgermeister Franz Uome ver- Testen Sie bei uns kostenlos die eidigt wurde. neueste Hörgerätetechnik Mit dem Rücktritt der beiden Räte und der Neubesetzung sind Gerne machen wir Hausbesuche! auch zahlreiche Umbesetzungen in den Ausschüssen notwen- Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! dig geworden. Die WGM hat ihre Ausschüsse folgendermaßen neu besetzt: www.hoergeraete-luchs.de Yves Wächter für den Bau- und Umweltausschuss (Vertreter Helmbrechts • Luitpoldstraße 31 • Tel. 09252/2515310 Hans Pezold); Hans Pezold für den Rechnungsprüfungsaus- Naila • Frankenwaldstr.1 • Tel. 09282/984796 schuss mit Yves Wächter als Vertreter; Yves Wächter für den Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturausschuss mit Hans Pezold Besuchen Sie uns auch auf Facebook! als Vertreter; Hans Pezold für den Finanzausschuss mit Yves Wächter als Vertreter; Hans Pezold als ständiges Mitglied in der Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 14 - Nr. 1/21 VG-Versammlung mit Marco Rödel als Vertreter; Yves Wächter Aus dem Bauamt für den Schulbeirat mit Hans Pezold als Vertreter. Bauamtsleiter Roland Tiroch unterrichtete den Marktgemeinde- Bei der FW gibt es diese Veränderungen: Marco Buß als stän- rat, dass zwei Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen diges Mitglied im Partnerschaftsbeirat mit Matthias Schramm im Rahmen von Angelegenheiten der laufenden Verwaltung als Vertreter; Setrick Röder für den Bau- und Umweltausschuss erteilt wurde. mit Marco Buß als Vertreter; Matthias Schramm im Schulbeirat Daniel Wagner kann demnach ein Einfamilienhaus mit Garagen mit Marco Buß als Vertreter; Reiner Meisel als ständiges Mit- errichten. Das Grundstück befindet sich im Außenbereich bei glied in der VG-Versammlung mit Marco Buß als Vertreter. einer danebenliegenden Fischzucht. Der Neubau müsse dort errichtet werden, weil im Ernstfall, etwa bei Hochwasser oder Stromausfall, jemand vor Ort sein muss. Im Gebäude würden sich auch Büroflächen mit allen sicherheitsrelevanten Versor- gungen der Fischzuchtanlage befinden. Vom Landwirtschaft- samt sei deshalb ein Nachweis der Privilegierung einzuholen. Zum Grundstück führt ein notarielles Geh- und Fahrtrecht und auch ein Leitungsrecht würde bestehen. Zur Abwasserentsor- gung ist der Bau einer Kleinkläranlage vorgesehen. Somit sei aus Sicht der Verwaltung das Vorhaben zulässig. Otto Schramm sieht den Abriss des bestehenden Vorhauses sowie die Errichtung eines neuen Vorhauses am Wohnhaus in der Weststraße 2 vor. Der Neubau passt sich den bestehenden Gebäuden an und kann deshalb genehmigt werden, erklärte Tiroch. Bauarbeiten beginnen im Frühjahr Bürgermeister Franz Uome unterrichtete den Gemeinde- rat, dass er sich wegen dem Projekt „Kulmbacher Straße 7 – Begegnungszentrum mit Arztpraxis“ mit dem Architekten Tino Heß und der Ärztin Natascha von Schau wegen des weiteren Erster Bürgermeister Franz Uome (links) bei der Vereidigung Vorgehens getroffen habe. Dabei hätte er sie unterrichtet, der neuen Marktgemeinderäte Yves Wächter (Mitte) und Marco dass im Bayerischen Landtag zurzeit eine neue Novelle zu den Buß (rechts). Abstandsflächen beraten und beschlossen werden soll. Diese Einführung eines Kinderbonus für Neugeborene wird dann wahrscheinlich im Januar oder Februar in Kraft tre- Die Marktgemeinde Marktleugast ist weithin für ihre Familien- ten. Uome ist zuversichtlich, dass im Frühjahr die Bauarbeiten freundlichkeit bekannt. So fördert sie seit vielen Jahren bauwil- beginnen und in etwa eineinhalb Jahren abgeschlossen wer- lige Familien mit zinsgünstigen gemeindlichen Darlehen und den können. bietet Grundstücke auf Erbbaubasis. Nun soll eine weitere För- Förderung wird beantragt derung folgen. „Künftig soll ortsansässigen Bürgern in Markt- Die Marktgemeinde Marktleugast meldet bei der ILE Fränki- leugast und seinen Ortsteilen ein Kinderbonus für Neugebo- sches Markgrafen- und Bischofsland zwei Projekte zur Förde- rene gewährt werden“, verkündet Bürgermeister Franz Uome in rung an. Für den gesamten ILE-Bereich stehen 100.000 Euro der öffentlichen Gemeinderatssitzung. zur Verfügung. Die Verwaltung schlägt 300 Euro für das erste Kind, bei Zwil- Unterstützung wünscht man sich für die Anschaffung von lingsgeburten 450 Euro, und 100 Euro für jedes weitere Kind Ruhebänken im Naherholungsgebiet „Zechteich“, hier würden vor. Eine Antragstellung sei nicht notwendig, die Auszahlung etwa 2.500 Euro an Kosten anfallen. Als zweites Projekt sollten erfolgt von Amts wegen. Infotafeln in deutscher und ungarischer Sprache über die Städ- Hans Pezold (WGM) begrüßt „außerordentlich“ die Unterstüt- tepartnerschaft zwischen Marktleugast und Pilisszentiván Bür- zung der Familie und hofft, dass es wegen der Stabilisierungs- ger und Gäste informieren. Die Kosten würden sich auf etwa hilfe keine Probleme gibt. Allerdings schwebt der WGM-Frak- 3.000 bis 5.000 Euro belaufen. tion eine andere Staffelung vor. „Wir schlagen vor, dass jedes 600.000 Euro Bedarfszuweisung Kind 250 Euro bekommt, die Kosten sind für jedes Kind gleich Mit Beifall durch den Marktgemeinderat wurde die Mitteilung hoch.“ Das sieht auch Matthias Schramm (FWNG) so, „wir soll- durch Bürgermeister Franz Uome aufgenommen, dass Markt- ten jedes Kind gleich behandeln“. Daniel Schramm (CSU) ist leugast 600.000 Euro Bedarfszuweisung vom Freistaat Bayern eher für den Vorschlag der Verwaltung. „Es soll keine reine bekommt. Oswald Purucker (CSU) fragte nach, ob man auch Kinderförderung sein, wir wollen damit auch unser Neubauge- für das kommende Jahr wieder eine Bedarfszuweisung bean- biet attraktiv machen.“ Bei einem Neubau sei jeder zusätzliche tragt. Vor ein paar Jahren sei man enttäuscht gewesen, dass Bonus willkommen, deshalb würde seine Fraktion die ange- man leer ausgegangen sei. Er dankte der Verwaltung, dass dachte Staffelung besser finden. Mit 9:8 Stimmen wurde der „sie am Ball bleibt“. Vorschlag der Verwaltung angenommen. Pezold macht nochmals deutlich, dass seine Fraktion aus- „Marienweiher 16“ drücklich für die Unterstützung sei, allerdings hätte man sich Geschäftsstellenleiter Michael Laaber informierte den Marktge- eine andere Form gewünscht. meinderat über den Sachstand zu „Marienweiher 16“, dem ehe- maligen Gasthof „Weißes Lamm“. Laaber erläuterte, dass seit Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren der letzten Beschlussfassung über die Zustimmung zur Mach- Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manns- barkeitsstudie mit Nachnutzungskonzept und dem Erwerb des flur wurden Kommandant Heiko Stäsche und sein Stellvertreter Grundstücks „Marienweiher 16“, am 20. Juli dieses Jahres, viel Roland Zuber für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt. passiert sei. Demnach sei die Beauftragung zur Durchführung Nun haben sie auch durch den Marktgemeinderat die einstim- eines Vergabeverfahrens und die Beauftragung von Fachpro- mige Bestätigung erhalten. jektanten abgearbeitet worden. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuensorg wurde im April auf- Weiter sei ein Beweissicherungsverfahren zu den Nachbar- grund der Coronalage die Dienstversammlung auf Dezember grundstücken beauftragt und durchgeführt worden. Alle weite- verschoben. Nun kann diese aus den gleichen Gründen wieder ren Aufträge seien vergeben, das Abbruchunternehmen hätte nicht stattfinden. Nach Ablauf der sechsjährigen Dienstzeit des bereits mit dem Entrümpeln und Entkernen begonnen. Auch Kommandanten Markus Weber und seines Stellvertreters Ale- Statiker und Restaurator hätten bereits ihre Untersuchungen xander Pittroff sei nun die Gemeinde gezwungen, sogenannte vorgenommen und würden zurzeit ihre Berichte und Kosten- Notkommandanten zu benennen, erklärte Bürgermeister Franz schätzungen erstellen. Beim Staatsarchiv habe man die histori- Uome. Die beiden bisherigen Amtsträger haben sich bereit schen Planunterlagen eingesehen und Kopien bestellt. Bei dem erklärt, die Ämter bis zu einer Kommandantenneuwahl weiter Gebäudekomplex handele es sich um ein Wohnhaus mit Gast- zu begleiten. Der Gemeinderat stimmte dem einstimmig zu. stätte. Im Jahr 1897 seien Baupläne für die Anlage einer Bier- Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 15 - Nr. 1/21 brauerei, Schnapsbrennerei sowie eine Malz-Darre für Herrn damit der komplette Antrag für die Förderoffensive Nordostbay- Johann Schüpferling genehmigt worden. Beim Amt für Ländli- ern erstellt und abgegeben werden kann. che Entwicklung habe man jede einzelne Maßnahme angemel- Vor diesen Arbeiten habe man natürlich eine denkmalpflege- det und genehmigt bekommen. „Dort zeigt man sich jederzeit rische Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz beantragt. kooperativ“, lobt Laaber die Zusammenarbeit. Das Architektur- Diese sei bereits vom Landratsamt Kulmbach, als Untere Denk- büro Schlicht + Lamprecht aus Schweinfurt sei mit der Vorpla- malschutzbehörde, bewilligt worden. nung und einer vertieften Kostenschätzung beauftragt worden. Helmut Engel Alle Beteiligten seien bemüht, zügig Hand in Hand zu arbeiten,

Der Bürgermeister des Marktes Grafengehaig informiert

Nachruf

Der Markt Grafengehaig und der Zweckverband zur Wasserversorgung der Walberngrüner Gruppe trauern um Herrn Walter Drescher

Der Verstorbene arbeitete ab November 1972 beim Zweckverband als Wasserwart und ab Mai 1990 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Oktober 2006 beim Markt Grafengehaig als Wasserwart und Klärwärter. 34 Jahre diente er dem Zweckver- band und der Marktgemeinde in vorbildlicher, treuer Pflichterfüllung. Außerdem war Walter Drescher seit 1970 ehrenamtlich als Feldgeschworener in der Marktgemeinde Grafengehaig tätig. 2020 erhielt er für 50 Jahre verdienstvolles Wirken als Feldgeschworener eine Ehrenurkunde ausgehändigt. Der Markt Grafengehaig und der Zweckverband trauern mit seiner Familie um einen tüchtigen, bodenständigen, ehrlichen und heimatverbundenen Menschen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Für den Marktgemeinderat, die Verbandsräte und die Verwaltung

Werner Burger Erster Bürgermeister und Zweckverbandsvorsitzender

Vogel sich bereit erklärt haben, das Amt des Feuerwehrkom- Markt Grafengehaig aktuell mandanten und des Stellvertreters der Feuerwehr Schlockenau bis zur Neuwahl weiter zu führen. Das Ratsgremium beschloss einstimmig Michael Villa für die Zeit bis zur Neuwahl zum Kom- Aus der Marktgemeinderatssitzung mandanten und Robert Vogel zum Kommandantenvertreter zu bestellen. vom 7. Dezember 2020 Feststellung der Jahresrechnung 2017 Stabilisierungshilfe Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 erfolgte am 6. Mit Schreiben vom 30. November 2020 hat die Regierung Oktober 2020 durch die Mitglieder des Rechnungsprüfungs- von Oberfranken der Marktgemeinde Grafengehaig mitgeteilt, ausschusses. Der Gesamthaushalt umfasst 2.715.893 Euro. dass sie eine Stabilisierungshilfe in Höhe von 150.000 Euro als Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Aus- Investitionshilfe erhält. Die Hilfen dürfen nur für Bedarfe der gaben mit 1.830.922 Euro und im Vermögenshaushalt mit gemeindlichen Grundausstattung, zum Beispiel Kindergarten- 884.970 Euro ab. Vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt bereich, Straßen, Brücken, Feuerwehr, Breitausbau usw. sowie wurden 298.152 Euro zugeführt. Der Vermögenshaushalt wurde für gemeindliche Strukturmaßnahmen verwendet werden. Ers- durch die Entnahme von 85.400 Euro aus der allgemeinen ter Bürgermeister Werner Burger sprach auch im Namen des Rücklage ausgeglichen. Es ergaben sich keine Feststellungen Gemeinderates für die erhaltene Hilfe ein herzliches Danke- oder Beanstandungen. Der Marktgemeinderat Grafengehaig ist schön an die Bayerische Staatsregierung aus. Sein Dank galt mit der Abwicklung der Finanzwirtschaft im Haushaltsjahr 2017 auch der Gemeinschaftsverwaltung und Geschäftsstellenleiter einverstanden, billigte das Ergebnis und verzichtete auf haus- Michael Laaber in Marktleugast. haltsrechtliche Einwendungen. Die Entlastung wurde einstim- Michael Villa und Robert Vogel zu Notkommandanten mig erteilt. ernannt Aufgrund der Corona-Pandemie konnte bisher noch keine Einbeziehungssatzung für das Flurstück 211-Teilfläche Neuwahl der beiden Kommandanten für die Freiwillige Feuer- Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat Grafengehaig wehr Schlockenau durchgeführt werden. Vorgesehen war, die den Erlass einer Einbeziehungssatzung für das Grundstück Wahl im Dezember durchzuführen. Doch durch die 9. Hygie- Flurnummer 211, Teilfläche der Gemarkung Grafengehaig, und neschutzbestimmung des Gesundheitsamtes ist eine Durchfüh- Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes. Für das rung der Wahl nicht mehr möglich. Die Marktgemeinde ist aber betroffene Grundstück liegt der Verwaltung eine mündliche verpflichtet, einen Kommandanten zu bestellen, da die Amts- Bauvoranfrage (Bauherr Fabian Barth) für ein Einfamilienhaus zeit bereits abgelaufen ist. Erster Bürgermeister Werner Burger vor. Gleichzeitung wurde beschlossen, diesen Aufstellungsbe- gab bei der Marktgemeinderatssitzung bekannt, dass der bis- schluss öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Träger herige Kommandant Michael Villa und sein Stellvertreter Robert öffentlicher Belange zum Entwurf durchzuführen. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 16 - Nr. 1/21 Einbeziehungssatzung für das Flurstück 93/3 Dies hat zudem den Vorteil, dass die Krippe in der Dunkelheit Das betroffene Grundstück einer eventuell aufzustellenden - gekoppelt mit der Straßenbeleuchtung - im Licht erstrahlt. Einbeziehungssatzung in Walberngrün, Gemeinde Grafenge- Gäste, die einen Besuch in Weidmes machen, bleiben zur haig, befindet sich am Ortsrand, allerdings im Außenbereich Betrachtung gerne davor stehen. (Acker- und Grünland) des rechtsverbindlichen Flächennut- zungsplanes. Für das Grundstück, das im Besitz von Birgit Bole ist, liegt der Verwaltung eine konkrete Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilienwohnhauses vor. Der Marktgemeinderat Gra- fengehaig beschloss einmütig den Erlass einer Einbeziehungs- satzung – vorbehaltlich der Vorlage des Bauantrages – für das Grundstück 93/3 und die Änderung des Flächennutzungspla- nes. Gleichzeitig wurde beschlossen, diesen Aufstellungsbe- schluss öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf durchzuführen. kpw

Weihnachtskrippe für Weidmes Über eine Weihnachtskrippe, selbst angefertigt von dem einhei- mischen Zimmerermeister Tobias Goldmann, der Schreinerin Lisa Schüssler und Alica Thümmig, freuen sich jetzt die Ein- Tobias Goldmann, Alica Thümmig und Lisa Schüssler vor der wohner des kleinen Grafengehaiger Ortsteiles Weidmes. Schön Weihnachtskrippe. platziert haben sie die Ersteller am Ehrenmal in der Ortsmitte. kpw

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde Renovierungsarbeiten, erstrahlte die ganze Kirche wieder im hellen neuen Glanz. Pfarrer Pater Adrian Manderla begrüßte Marienweiher-Marktleugast den Weihbischof im Namen der ganzen Gemeinde und dankte ihm für sein Kommen. Gemeinsam wolle man in diesem Got- Eröffnungsgottesdienst „300 Jahre tesdienst Gott danken, dass alle Mühe und Arbeit unter dem Segen Gottes gut verlaufen seien. Wallfahrtsbasilika Marienweiher“

In Konzelebration mit Pfarrer Pater Adrian feierte Weihbischof Herwig Gössl den Eröffnungsgottesdienst des Jubiläumsjahres „300 Jahre Wallfahrtskirche Marienweiher“.

Altar der Wallfahrtsbasilika Marienweiher. Mit einem feierlichen Pontifikalamt eröffnete Weihbischof Her- Weihbischof Herwig Gössl beim Eröffnungsgottesdienst des wig Gössl am 1. Adventssonntag, am Beginn des neuen Kir- Jubiläumsjahres „300 Jahre Wallfahrtskirche Marienweiher“. chenjahres, das Jubiläumsjahr „300 Jahre Wallfahrtsbasilika Weihbischof Herwig Gössl ging in seiner Festpredigt auf die Marienweiher“. Zum ersten Mal nach Abschluss der baulichen Worte Jesu aus dem Markusevangelium ein: „Was ich euch Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 17 - Nr. 1/21 sage, das sage ich allen: Seid wachsam!“ Während man sich Traindorf im Advent auf die Ankunft Jesu vorbereitet und den Tag genau Gottesdienst am 1. Sonntag des Monats: 09.15 Uhr vor Augen habe, bleibt der jüngste Tag, an dem Jesu mit Kraft Gottesdienst am 3. Sonntag des Monats: 09.15 Uhr und Herrlichkeit vom Himmel kommt, wie im Evangelium beschrie- ben, unbestimmt. Gebt Acht und bleibt wach, wie die Türhüter, Stammbach ruft er seinen Jüngern zu. Diese Worte passen aber auch für den Vorabendgottesdienst am Samstag: 17.15 Uhr Advent. Kritisch betrachtete der Weihbischof die Fernsehwer- Neuensorg bung, wonach das Schönste an Weihnachten das Essen sei. Wir Rosenkranz am Freitag: 16.30 Uhr sollen essen, schlemmen und trinken und dann einfach einschla- fen. Aber das sollen wir gerade nicht: schlafen. Ganz wach, wol- len wir uns über das schönste an Weihnachten freuen, dass Gott Pfarrmitteilungen sich uns als Geschenk macht und zu uns kommt. Die armen Hirten auf dem Felde waren wach und konnten Jesus Den Familiensonntag begehen wir am Sonntag, 17. Januar. auch mit leerem Magen empfangen. Sie waren an diesem Tag Die Kollekte ist für den Familienbund bestimmt. die Türhüter. Jede Krippendarstellung, ob in der Kirche oder Eucharistische Anbetung zuhause, soll die Gläubigen daran erinnern. Auch die Kirchen und In der Basilika Marienweiher findet an jedem vierten Mittwoch besonders Wallfahrtskirchen wie in Marienweiher, seien Symbole im Monat eine Eucharistische Anbetung nach dem Gottes- für Türhüter-Dienste, von steingewordener Wachsamkeit. Kirchen Die nächste ist am Mitt- sind Orte, denen der Herr schon in unserer Zeit seine Gegenwart dienst statt und dauert bis 20.00 Uhr. zugesagt hat. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt woch, 27. Januar. sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Gebetswoche für die Einheit der Christen Im neuen Glanz der Kirche, so der Weihbischof weiter, wollen Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen fin- wir für die Menschen danken, die hier Gott suchen und finden. det am Sonntag, 31. Januar, ein ökumenischer Gottesdienst Dank sagen, aber auch für unseren Glauben, der Gott in unser statt. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Kirche Marktleugast. Leben bringt und uns damit auch reich macht. Anschließend gibt es, falls möglich, für alle Teilnehmer Kaffee Landrat Klaus-Peter Söllner dankte auch im Namen der und Kuchen im St. Martinsheim Marktleugast. „Freunde der Wallfahrtsbasilika“ Weihbischof Gössl für diesen feierlichen Eröffnungsgottesdienst zum Jubiläumsjahr. Dank Fest der Darstellung des Herrn zollte er im Rückblick allen Franziskanerpatres, die seit über Das Fest Mariä Lichtmess feiern wir am Dienstag, 2. Februar. 200 Jahren diesen Wallfahrtsort betreuen. Sein Dank galt aber Aus diesem Anlass findet an diesem Tag, falls das Pandemie- auch allen kirchlichen Mitarbeitern, die sich für den Erhalt der geschehen es zulässt, um 16.30 Uhr eine spirituelle Fackel- Wallfahrtsbasilika Jahr für Jahr einsetzen. Gerade im Renovie- wanderung von der Kapelle in Hinterrehberg nach Mari- rungsjahr, wo alle besonders gefordert waren, kamen erschwe- enweiher statt. Um 19.00 Uhr findet ein Gottesdienst in der rend die Einschränkungen der Corona-Pandemie hinzu. Durch Basilika Marienweiher statt. Gottes Segen konnte diese Pandemie bisher auch gut bewältigt Ob auch wieder ein Bustransfer von Marienweiher nach Hin- werden und so wünschte er allen eine besinnliche Adventszeit terrehberg um 16.00 Uhr angeboten wird, kann zum jetzigen und ein ungetrübtes, frohes Weihnachtsfest in den Familien. Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Aktuelle Informationen Diesen Wünschen schloss sich auch Bürgermeister Franz werden wir über die Presse bekanntgeben. Uome an. Als Geschäftsführer des Vereins „Freunde der Wallfahrtsbasilika“ erinnerte er an den Umbau der alten Wall- Blasiussegen fahrtskirche vor 300 Jahren. Damals fand die ganze Pracht Der traditionelle Blasiussegen wird in Marienweiher am 2. und Ausstrahlung der barocken, filigranen Stuckarbeiten und Februar, nach dem Gottesdienst um 19.00 Uhr, und am die großen Deckengemälde bei den Gläubigen ebenso große 3. Februar, nach dem Gottesdienst um 18.30 Uhr, erteilt. Beachtung, wie heute nach der gelungenen Renovierung. Außerdem wird er am 2. Februar in Marktleugast und am 7. Baumaßnahmen, damals wie heute, waren und sind immer wie- Februar in Traindorf nach den Gottesdiensten erteilt. der große finanzielle Herausforderungen, denen sich auch dies- Krankenbesuch mal die Mitglieder der Kirchenverwaltung gestellt haben. Diese Der monatliche Krankenbesuch mit Spendung der hl. Kommu- sind aber zu jeder Zeit gerechtfertigt, wenn es darum geht, die nion findet am Freitag, 5. Februar, und Samstag, 6. Februar, Zierde des Hauses Gottes, den Ansprüchen aller Gläubigen zu gewohnter Zeit statt. Neue Anmeldungen nehmen die Patres und Gottesdienstbesuchern gerecht zu werden. Eine verfal- lene Kirche lädt niemanden zum Beten ein. Dies haben auch sehr gerne entgegen. die Mitglieder unseres Marktgemeinderates erkannt, so Uome Sammlung für die Kirchenheizung weiter, und sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Reno- Wie alljährlich findet auch heuer wieder eine Sonderkollekte vierungsmaßnahmen unserer aller Wallfahrtsbasilika, mit der für die Heizkosten in den einzelnen Kirchen statt. Sie wird am stolzen Summe von 50.000 Euro zu unterstützen. Damit will die Samstag und Sonntag, 13. und 14. Februar, durchgeführt. politische Gemeinde dazu beitragen, dass der bedeutendste Vergelt’s Gott für Ihre Spende und Ihr Verständnis. Marienwallfahrtsort im Erzbistum Bamberg gesichert und erhal- ten bleibt und als eine wahre Schatzkammer des Glaubens fortbesteht. Mit dem neuen Pilgerzentrum der Gemeinde in der Ortsmitte von Marienweiher, einem Millionenprojekt, soll die Zwei fleißige Hände ruh´n, Wallfahrt nach Marienweiher weiter gefestigt werden. ein Mutterherz steht still; zwei liebe Augen schlafen nun, Oswald Purucker wie es der Herrgott will. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gottesdienstordnung der Pfarrei Marienweiher Mutter, Schwiegermutter und Oma Marienweiher Hildegard Günther Gottesdienst am Sonntag: 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr geb. Angles * 12. 7. 1929 † 16. 12. 2020 Gottesdienst am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 18.30 Uhr Gottesdienst am Donnerstag: 09.30 Uhr Steinbach, im Dezember 2020 Rosenkranz am Freitag: 18.00 Uhr In stiller Trauer: Deine Tochter Monika Laubenzeltner mit Heinz Marktleugast Deine Enkel Daniel mit Martina und Michael im Namen aller Anverwandten Gottesdienst am Sonntag: 09.15 Uhr Die Beerdigung fand im engsten Kreis statt. Gottesdienst am Dienstag und Freitag: 19.00 Uhr Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Gottesdienst am Donnerstag: 09.00 Uhr Herzlichen Dank an Frau Dr. med. Carola Klein, Marktleugast, für die liebevolle ärztliche Betreuung. Rosenkranz am Samstag: 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst am Samstag: 18.30 Uhr Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 18 - Nr. 1/21 Wallfahrtsbasilika Marienweiher Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Marienkirche Stammbach-Mannsflur Bethlehemkirche Pilgerbüro Marienweiher Stammbach Mannsflur

Öffnungszeiten des Pilgerbüros 60 Jahre Bethlehemkirche Mannsflur Marienweiher Am 2. Adventssonntag fand ein Festgottesdienst in der evangelischen Kirche von Mannsflur statt, in dem an den Montag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr schwierigen Aufbau der Heimatvertriebenen-Siedlung erin- Außerhalb der Dienstzeiten ist Herr Josef Daum telefonisch nert wurde. Bürgermeister Franz Uome würdigte die Kirche erreichbar unter als zentralen Ort des gemeindlichen Lebens. Tel. 09267/ 1575 oder Tel. 0171/ 5309345 Für die evangelischen Christen in der Mannsflur und den Nach- barorten war der 6. Dezember vergangenen Jahres ein Tag der Feier. Der 60. Geburtstag einer Kirche konnte gefeiert werden, Klosterladen Marienweiher die nach einem zähen zehnjährigen Kampf des damaligen Stammbacher Gemeindepfarrers Klaus Diegritz und großen Anstrengungen eines evangelischen Kirchenbauvereins end- lich zum 2. Advent 1960 eingeweiht werden konnte. Erst 50 Jahre später, 2010, erhielt sie ihren heutigen Namen Bethle- hemkirche. Zum Kirchweihsonntag am 2. Advent 2020 war das Gottes- haus mit dem violetten Lateinischen Kreuz auf weißem Grund geflaggt. Rechts vom Eingang hatten Gabi Schickgramm und Roland Pitroff eine selbst entworfene Krippe aufgebaut, die in ihrer schlichten Modernität die Bescheidenheit der Geburts- stätte Jesu ebenso wiedergibt, wie die 1960 errichtete Kirche selbst, die vom Architekten bewusst einfach, schmucklos und auf Grundelemente reduziert, geplant wurde.

Den Abendmahlsgottesdienst feierten Pfarrerin Susanne Sahl-

mann und Pfarrer Hans-Jürgen Müller, die Predigt hielt Dekan Im Januar und Februar 2021 Erwin Lechner. Das Evangelium verlas Ursula Schmidt aus der Mannsflur. Nachdem der Stammbacher Chor und die Posau- ist der Klosterladen nenbläser wegen der Corona-Hygieneauflagen diesmal - wie wegen Renovierungsarbeiten sonst stets bei Festanlässen - die Feier nicht bereichern konn- ten, sprang die Sopranistin und Chorleiterin Cornelia Schwarz- geschlossen! Ernst als Gesangssolistin ein, die von Waldemar Burger an der Orgel begleitet wurde. Geh deinen Weg ruhig inmitten von Lärm und Hast, Ein Ort der Begegnung In seinem Grußwort gratulierte Bürgermeister Franz Uome der und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag. Kirchengemeinde zu ihrem Jubiläum. „Den Bürgerinnen und Bürgern in Mannsflur und den Gottesdienstbesuchern merkt

man die Verbundenheit mit ihrer Kirche an. Denn mit dieser Kir- Über einen Besuch unseres Klosterladens che ist für viele ein Stück Lebensgeschichte verbunden“, stellte nach den Renovierungsarbeiten er fest. „Die Bethlehemkirche in Mannsflur ist ein zentraler Ort würden wir uns sehr freuen! des gemeindlichen Lebens, ein zentraler Ort der Begegnung: der Begegnung untereinander und der Begegnung mit Gott. Gott begegnet den Menschen, die Menschen begegnen Gott. Ihr Das ist die eigentliche Bestimmung unserer Kirche“, so der Klosterladenteam Bürgermeister weiter, um dann fortzufahren: „Gottes Gegen- wart zu erspüren und zu erleben mit allen Sinnen – auch außer- halb der Gottesdienste. Die Kirche ist ein Ort der Gnade, sie ist ein heilender Ort von außerordentlichem Wert.“ Die Kirche ist vielen zur Heimat geworden Der tiefste Grund zur Freude an diesem Jubiläumstag ist für Franz Uome, dass die Bethlehemkirche in den letzten 60 Jah- ren vielen Menschen zur Heimat geworden ist. „So ein Geburts- tag“, so führte er aus, „führt uns die Bedeutung einer solchen Glaubensstätte, neu vor Augen. Menschen sehnen sich immer mehr nach Rastplätzen für ihre Seele, nach Oasen der Stille und des Gebets, nach Räumen, die besondere Feiern in guten Auch in der Zeit der Trauer und schwierigen Tagen ermöglichen, in denen die Geschichte lebendig bleibt und man zugleich mit seinen Fragen und Prob- sind wir für Sie da. lemen einen geeigneten Platz findet.“ Der Bürgermeister schloss seine Ausführungen: „Unsere Beth- lehemkirche ist eine wahre Schatzkammer des Glaubens. Eine Trauerdanksagung Möge die Freude und Verbundenheit zu unserer Kirche weiter wachsen und die Bethlehemkirche in Gottesdienst und stillem Anzeige online aufgeben Gebet immer neu mit Leben erfüllen.“ Im Anschluss übergab er der evangelischen Kirchengemeinde wittich.de/trauer eine Spende von 1.000 Euro für die dringend notwendige Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Dachsanierung der Bethlehemkirche. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Wolfgang Schoberth Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 19 - Nr. 1/21

Erinnerungsfoto vor der Kirche: (von links) Pfarrer Hans-Jürgen Müller, Pfarrerin Susanne Sahlmann, der Marktleugaster Bürger- meister Franz Uome und Dekan Erwin Lechner, der die Predigt zum Festtag gehalten hat.

Bürgermeister Franz Uome bei seinem Grußwort in der evange- lischen Bethlehemkirche von Mannsflur. Passend zur Bethlehemkirche in Mannsflur: eine schlichte Weihnachtskrippe, die von Gabi Schickgramm und Roland Pit- roff entworfen worden ist.

Als besonderes Geburtstagsgeschenk zum 60. wurde eine Durch Matsch und Schlamm musste die Pfarrerschaft zur Ein- neue Bibel übergeben. Im Bild Ursula Schmidt, die im Festgot- weihung der Kirche am 2. Advent 1960, da die Wege der Sied- tesdienst das Evangelium gelesen hat, und Pfarrer Hans-Jür- lung ungeteert waren. Pfarrer Klaus Diegritz (rechts) hat zehn gen Müller. Jahre für die Kirche gekämpft. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 20 - Nr. 1/21 Gottesdienste und Veranstaltungen Andreas Beier aus Mannsflur hat die Leiterin der Kindertages- stätte „Arche Noah“, Michaela Stark, erneut mit einer großen Sonntag, 10.01.2021 Spielzeugspende überrascht. Andreas Beier arbeitet bei der 08.45 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit in Altenkunstadt, im Sonntag, 24.01.2021 Werkschutz beim Baur-Versand in Burgkunstadt. Die Spiel- 08.45 Uhr Gottesdienst in Mannsflur mit Pfr. Müller mit zeugspende hat einen Gesamtwert von rund 600,00 Euro und Gedenken an die Verstorbenen der Freiwilligen ist für alle Gruppen geeignet. Michaela Stark bedankte sich bei Feuerwehr Mannsflur Andreas Beier und dem Baur-Versand im Namen der Kinder für Donnerstag, 28.01.2021 ihre nun schon zum zweiten Male gezeigte Großherzigkeit. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich) kpw Sonntag, 31.01.2021 14.30 Uhr Ökum. Gottesdienst in Marktleugast mit Pfr. Mül- ler und Team Kindergarten Pfiffikus Eppenreuth Montag, 01.02.2021 Die Kinder des Kindergartens „Pfiffikus“ 14.30 Uhr Bibelstunde in der Bethlehemkirche Mannsflur mit Pfrin. Sahlmann treffen den Nikolaus

Evang. Kirchengemeinde Grafengehaig Gottesdienste und Veranstaltungen unter Vorbehalt Sonntag, 10.01.2021 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 17.01.2021 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 24.01.2021 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 31.01.2021 08.30 Uhr Gottesdienst in Gösmes 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig Sonntag, 07.02.2021 09.30 Uhr Gottesdienst in Grafengehaig

Kindergartennachrichten Haus des Kindes „Arche Noah“ Marktleugast

Spielzeugspende für die „Arche Noah“ Kindertagesstätte

Als die Kinder des Kindergartens „Pfiffikus“ aus Eppenreuth am Montag, den 7. Dezember 2020, einen Spaziergang durch den Wald machten, trafen sie doch tatsächlich noch auf den Niko- laus. Der war gerade beim Holzhacken. Doch als er sie sah, machte er eine Pause und sie konnten ihm ein Lied singen und zwei Nikolausgedichte aufsagen. Zum Dank hatte er sogar für jedes Kind eine Überraschung dabei. Ganz glücklich machten sich alle dann wieder auf den Heimweg. Heidi Kirschenlohr

8 Anfertigung von Flachbetten wie z.B. Punktstepp oder Karo aus Ihren Federbetten (auch Übergrößen) 8 Reiche Auswahl an Inletts in den verschiedensten Farben und Andreas Beier (rechts) und Michela Stark (links) mit den groß- Ausführungen zügig gespendeten Spielsachen, die allen betreuten Mädchen 8 Wir sind Mo. - Do. und Jungen der Kindertagesstätte „Arche Noah“ zugutekom- für Sie da – Anruf genügt. men. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 21 - Nr. 1/21 Schulnachrichten Grund- und Mittelschule Der Nikolaus war da Zur Freude aller Marktleugaster Schülerinnen, Schüler und Leh- Marktleugast rer kam der Nikolaus in diesem Jahr gleich zweimal.

Die Schule Marktleugast geht digital Der Lockdown im Frühling 2020 machte natürlich auch nicht vor Marktleugast halt und zeigte Lehrern, Eltern und Schülern sehr schnell die Grenzen unserer bisherigen Praxis im Umgang mit digitalem Fernunterricht. Ein engagierter Vater, Herr Ferdinand von Schau, nahm sich des Problems an und richtete ehrenamtlich die Schulplattform „Moodle“ für unsere Schule ein. Rückendeckung erhielt er dabei von seinem Freund Janosch Asen, der als Webentwickler in Marktleugast tätig ist.

Auch ohne Schulschließung profitieren alle davon: Informati- onen und Elternbriefe werden eingestellt, ohne private Email- Speicher zu überfüllen oder im Spam-Ordner zu landen. Haus- aufgaben und Materialien werden hinterlegt, so dass den Eltern von kranken Kindern der Weg zur Schule oder einem Kamera- den erspart bleibt. Bilder von etwaigen Aktionen in einer Klasse kommen direkt bei den Beteiligten an. Probearbeiten werden angekündigt, damit jeder jederzeit auf dem aktuellen Stand ist.

Doch „Moodle“ kann noch mehr: Mittels einer Chatfunktion kön- nen die Teilnehmer direkt in Kontakt miteinander treten. Wäh- rend eines Lockdowns können Online-Meetings durchgeführt, Erklär-Videos, Tonaufnahmen und interaktive Übungen einge- stellt sowie Hausaufgaben von Schülerseite hochgeladen wer- den.

Wir danken Herrn von Schau und Herrn Asen herzlich für ihren Einsatz. Bischof Nikolaus zu Besuch in der Schule. Annette Marx Zuerst leibhaftig in Gestalt des Bischofs Nikolaus, der allen Schülerinnen, Schülern und Lehrern kleine und liebevoll ver- packte Säckchen des Elternbeirates brachte.

Erster Bürgermeister Franz Uome bei der Übergabe der Weih- nachtsgeschenke. Am darauffolgenden Montag hatte er unseren Bürgermeister, Herrn Franz Uome, persönlich entsandt, der für jeden süße Schokoladengaben von der Marktgemeinde Marktleugast im Gepäck hatte. Normalerweise hätte der Nikolaus den Kindern diese Päckchen persönlich auf dem Weihnachtsmarkt in die Die Schule Marktleugast geht digital: (von links) Janosch Asen, Hand gedrückt, umständehalber wählte er heuer diesen Weg. Annette Marx und Ferdinand von Schau. Annette Marx Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 22 - Nr. 1/21

Weihnachtliche Collage der Schülerinnen und Schüler. Sonntag, 10.01. 1. FC Hohenberg 1950 e.V. Veranstaltungskalender Marktleugast 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim des 1. FC Hohenberg Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Mittwoch, 13.01. Corona-Pandemie veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Katholische Kirchengemeinde Veranstaltungen nur unter Vorbehalt, da weitere Einschrän- Marienweiher-Marktleugast kungen zum aktuellen Zeitpunkt des Redaktionsschlusses 19.30 Uhr Vortrag „Kleinasien - Historische und landschaft- nicht absehbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis! liche Highlights zwischen Istanbul und Antalya“ von Fred Jansch aus Kupferberg, Lehrer i. R., im Januar St. Martinsheim Marktleugast Montag, 18.01. Dienstag, 05.01. Markt Marktleugast Katholische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Marienweiher-Marktleugast im Bürgersaal Marktleugast Sternsingeraktion in der Pfarrgemeinde Donnerstag, 21.01. SV Mannsflur Markt Marktleugast 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 19.00 Uhr Volkshochschulkurs „Oh Schreck, die Stimme ist im Sportheim des SV Mannsflur weg! was nun?“ im Bürgersaal Marktleugast Mittwoch, 06.01. - Heilige Drei Könige Samstag, 23.01. Katholische Kirchengemeinde Markt Marktleugast Marienweiher-Marktleugast 09.00 Uhr Volkshochschulkurs „Entspannungsmix-Work- Sternsingeraktion in der Pfarrgemeinde shop“ im Bürgersaal Marktleugast „Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher Markt Marktleugast e.V.“, Katholische Kirchengemeinde Marien- 10.45 Uhr Volkshochschulkurs „Entspannungsreise mit weiher-Marktleugast und die örtlichen Vereine Klangschalen sowie eingehender Körperreise als 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Amt für die Ver- Meditation“ im Bürgersaal Marktleugast storbenen aller Vereine in der Wallfahrtsbasilika Sonntag, 24.01. Marienweiher Evangelische Kirchengemeinde Musikverein 1895 Marktleugast Stammbach-Mannsflur und 14.00 Uhr General-/Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Mannsflur im Gasthof „Klosterbräu“, Marienweiher 08.45 Uhr Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglie- Donnerstag, 07.01. der in der Bethlehemkirche Mannsflur Pilgerbüro Marienweiher Freiwillige Feuerwehr Mannsflur 19.30 Uhr Vortrag „Erfahrungen auf dem Jakobsweg“ von 14.00 Uhr Generalversammlung im Schulungsraum im Feu- Ulrich Renke im Wallfahrerhaus Marienweiher erwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Mannsflur Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 23 - Nr. 1/21 Samstag, 30.01. Sonntag, 10.01. RSC Marktleugast 1903 e.V. Männergesangverein „Concordia“ Grafenge- 20.00 Uhr Ringerfasching mit der Band „Die Rockzipfl“ in haig der Dreifachsporthalle Marktleugast 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Sonntag, 31.01. in der Gaststätte Soldatenkameradschaft Tannenwirtshaus der Frankenwaldhalle Grafengehaig 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Vereinsgast- Sonntag, 17.01. stätte der Fam. Schulz, Tannenwirtshaus SG Gösmes-Walberngrün Evangelische Kirchengemeinde 14.00 Uhr Kaffeekränzchen im Sportheim Stammbach-Mannsflur und der SG Gösmes-Walberngrün Katholische Kirchengemeinde Samstag, 23.01. Marienweiher-Marktleugast Frankenwaldverein e.V. 14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche Ortsgruppe Gösmes-Walberngrün und für die Einheit der Christen Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Grafenge- in der St. Bartholomäuskirche Marktleugast haig 19.00 Uhr Zur Eröffnung des Wanderjahres 2021: Vortragsabend „Das Geheimnis der Engel von Februar Traindorf“ von Wolfgang Schoberth in der Gast- stätte der Frankenwaldhalle Grafengehaig Dienstag, 02.02. - Mariä Lichtmess Pilgerbüro Marienweiher Montag, 25.01. Markt Grafengehaig 16.30 Uhr Fackelwanderung zu Mariä Lichtmess 19.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung von der Kapelle in Hinterrehberg in der Gemeindekanzlei zur Wallfahrtsbasilika in Marienweiher im Rathaus Grafengehaig Mittwoch, 03.02. Markt Marktleugast Samstag, 30.01. SV Grafengehaig 18.30 Uhr Volkshochschulkurs „Schauen-Erkennen-Ver- stehen! Einführung in eine wertfreie Körper- und 11.00 Uhr Schlachtfest in der Gaststätte Gesichtssprache“ im Bürgersaal Marktleugast der Frankenwaldhalle Grafengehaig Evangelische Kirchengemeinde SV Grafengehaig Stammbach-Mannsflur 17.00 Uhr Schlachtfest in der Gaststätte 19.00 Uhr Kirchenkino mit dem Film „Nokan. Die Kunst des der Frankenwaldhalle Grafengehaig Ausklangs“ (Japan 2008; 130 Min.; FSK 12) in der Bethlehemkirche Mannsflur; Eintritt frei! Februar Sonntag, 07.02. Samstag, 06.02. Katholische Kirchengemeinde Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig Marienweiher-Marktleugast 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus 14.00 Uhr Seniorenfasching der Freiwilligen Feuerwehr Grafengehaig im St. Martinsheim Marktleugast Sonntag, 07.02. SV Mannsflur SG Gösmes-Walberngrün 14.30 Uhr Kinderfasching im Sportheim des SV Mannsflur 10.00 Uhr Volksskilauf am Walberngrüner Gletscher - Pilgerbüro Marienweiher Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17.00 Uhr Konzert von „ Brass“ Sonntag, 21.02.2021 in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher

Veranstaltungskalender Ihr kompetenter Bosch-Car-Service Grafengehaig

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Corona-Pandemie veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Veranstaltungen nur unter Vorbehalt, da weitere Einschrän- kungen zum aktuellen Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht absehbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis! In der 3. Generation bereits seit 1948 in Marktleugast für Sie da.

Januar Verkauf DEUTSCHER Neuwagen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda inkl. aller möglichen Aktionen / Mittwoch, 06.01. - Heilige Drei Könige Finanzierungen sowie EU-Neuwagen-Wunschbestellung Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Grafengehaig - Neuwagen - Jahreswagen 09.30 Uhr Epiphanias-Gottesdienst - Tageszulassungen - Finanzierung in der Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig - Reparaturen aller Marken - Unfallinstandsetzung SV Grafengehaig - Reifenservice - TÜV - jeden Mittwoch 16.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte - 24h-Tankstelle - Autowaschanlage der Frankenwaldhalle Grafengehaig Freitag, 08.01. SG Gösmes-Walberngrün Münchberger Str. 13 - 95352 Marktleugast 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Tel.: 09255 / 511 - Fax: 09255 / 7384 im Sportheim der SG Gösmes-Walberngrün www.auto-hoepfner.com - [email protected] Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 24 - Nr. 1/21 Vereinsleben Marktleugast

Bergen, Löschen & Retten Metzgerei Markus Ebner Kulmbacher Str. 9, 95352 Marktleugast, Tel. 09255 229 Freiwillige Feuerwehr Mannsflur Angebot der Woche* Kommandantenwahl bei der Freiwilligen vom 14.01. bis 27.01.2021 Feuerwehr Mannsflur Göttinger auch abgebunden ...... 100 g 7 0,89 Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mannsflur standen im Gerä- Fleischwurst abgeb., zart ger...... 100 g 7 0,89 tehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mannsflur die Wahlen der Nudelsalat hausgemacht ...... 100 g 7 0,90 beiden Kommandanten an, die Erster Bürgermeister Franz 7 Uome leitete. Im Beisein von Kreisbrandinspektor Horst Tempel Knoblauchwurst zart ger...... 100 g 0,95 und Kreisbrandmeister Yves Wächter wurden Erster Komman- Schweinebauch frisch ...... 100 g 7 0,69 dant Heike Stäsche und Zweiter Kommandant Roland Zuber Schweineschnitzel natur ...... 100 g 7 0,95 einstimmig für weitere sechs Jahre in ihren Ehrenämtern bestä- Rindersuppenfleisch o. Knochen ...... 100 g 7 0,89 tigt. kpw Angebot der Woche* vom 28.01. bis 10.02.2021 Weißwurst m. frischer Petersilie ...... 100 g 7 0,89 Freiwillige Feuerwehr Deli.-Leberwurst im Golddarm v. Stück 100 g 7 0,99 Marktleugast 1871 e.V. Käseaufschnitt sortiert, 4-fach ...... 100 g 7 1,35 Paprikawurst auch abgebunden ...... 100 g 7 0,95 Schweineschäuferle ...... 100 g 7 0,85 Rinderroastbeef zart abgehangen ...... 100 g 7 2,80 Schweinegeschnetzeltes bratf. gew. .. 100 g 7 0,99 * Solange Vorrat reicht; Änderungen vorbehalten!

Unsere Öffnungszeiten sind Mo. 7.30 – 13.00 Uhr, Di. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 7.00 – 12.00 Uhr

Ich bin für Sie da...

Nicole Kraus

Jahreshauptversammlung wird verschoben! Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Aufgrund der nach wie vor bestehenden Einschränkungen fin- det die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wie kann ich Ihnen helfen? Marktleugast nicht wie geplant im Januar, sondern zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig Mobil: 0151 52046086 bekannt gegeben. [email protected] Ich bitte um Ihr Verständnis. www.wittich.de Martin Döring Erster Vorsitzender Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Freiwillige Feuerwehr Marktleugast Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 25 - Nr. 1/21 Vereinsleben Marktleugast

Bergen, Löschen & Retten

Freiwillige Feuerwehr Eppenreuth

Der Nikolaus kam zum „Drive-in“ nach Eppenreuth Am Sonntagabend, den 6. Dezember 2020, kam der Nikolaus für die Kinder zum „Drive-in“ nach Eppenreuth auf dem Parkplatz der Firma Erhardt und niemand wollte fehlen. Die Freiwillige Feuerwehr Eppenreuth lud herzlich dazu ein. Die 50 Gabensäckchen waren gut gefüllt. Die Autos fuhren über die Werkseinfahrt der Firma Erhardt am nördlichen Ortseingang von Eppenreuth bis zum vorderen Parkplatz. Dort bekam jedes Kind vom Nikolaus mit Unterstützung des Knechtes Ruprecht ein Gabensäckchen ins Auto gereicht. Hannah und Tabea ließen es sich nicht nehmen, ihre Säckchen mit dem „eigenen Auto“ abzuholen. Die Ausfahrt erfolgte dann vorbei am Kindergarten. kpw Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 26 - Nr. 1/21 Plätzchen-Aktion der Feuerwehr Eppenreuth DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job NEBENAN.

Unser Bild zeigt bei der Verteilung der Plätzchen bei Familie Fischer (von links) Volker Kirschenlohr, Jan Wolfrum, Hannah Wolfrum, Carolin Fischer, Erika Fischer, Ann-Kathrin Goller, Manuel Popp und Martin Horn. Eine große Freude, vor allem bei den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, löste jetzt die Freiwillige Feuerwehr Eppen- reuth mit einer Plätzchen-Aktion aus. „Weil heuer aufgrund der Kostenlose Corona-Pandemie keinerlei Feste in Eppenreuth sein konnten © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom und wir einen kleinen Weihnachtsgruß verschicken wollten, Jobsuche – starteten wir die Plätzchen-Aktion“, betonte Silke Kemnitzer. print & digital! Die Plätzchen für die Eppenreuther Bürger und Mitglieder der ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Freiwilligen Feuerwehr Eppenreuth wurden zudem von Heidi ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Kirschenlohr, Michaela Schmökel, Nadja Hahn und Silke Kem- finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst nitzer selbst gebacken. 75 Päckchen wurden gemacht und mit einem Weihnachtsgruß der Freiwilligen Feuerwehr Eppenreuth, ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – einem selbstgebastelten Stern, Tee und einem Tannenzweig alles in einem Portal! dekoriert. Die Verteilung übernahmen Zweiter Vorsitzender ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Martin Horn, Kommandant Manuel Popp, Schriftführer Volker ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Kirschenlohr, Ann-Kathrin Goller und Silke Kemnitzer als Zei- chen, dass die Eppenreuther, Schindelwalder und alle dazuge- hörigen sehr geschätzt und nicht vergessen sind. kpw

Sport & Bewegung Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

SG Gösmes-Walberngrün LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Spenden- Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Aufruf Tel.-Nr. 09191 7232- für einen Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 Mähroboter [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Die SG Gösmes/Walberngrün möchte sich [email protected] Mahnungen -13 / -20 einen Mähroboter anschaffen. Da uns [email protected] corona-bedingt wirtschaftliche Einnah- Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] men fehlen, benötigen wir finanzielle Un- Redaktion -25 / -31 terstützung. Wenn sie uns helfen wollen, [email protected] können sie uns mit ei- Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 ner Spende unterstüt- - Blätter N – Z -27 [email protected] zen: Allgemeine Servicefragen -0 IBAN: [email protected] Viele weitere Informationen finden Sie DE 44 7706 9906 0000 2325 05 auch online unter: www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Die Vorstandschaft bedankt sich für ihre Spende. Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 27 - Nr. 1/21 Natur & mehr

Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Grafengehaig im Naturpark Frankenwald

Liebe Heimat- und Wanderfreunde,

in Absprache mit dem Frankenwaldverein e.V. – Geschäftsstelle Naila – müssen wir leider aus Sicherheitsgründen den kompletten Mühlenweg wegen Rodungsarbeiten bis auf weiteres für Wanderungen oder Spaziergänge sperren. Es ist noch nicht absehbar, wie lange die Rodungsarbeiten in den verschiedenen Abschnitten des Mühlenweges dauern werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und werden die Aufhebung der Sperrung natürlich sofort über die Medien bekannt geben.

Ebenfalls werden die Veranstaltungen für das erste Quartal 2021 in der Presse und durch Plakate veröffentlicht.

Der Vorstand des Frankenwaldvereins e.V. Ortsgruppe Grafengehaig wünscht allen Heimat- und Wanderfreunden aus nah und fern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Bleiben oder werden Sie gesund. Bemühen wir uns gemeinsam den Corona-Virus zu überwinden und optimistisch in eine friedvolle und gesunde Zukunft zu wandern.

Frischauf Margitta Hieke Vorstand Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 28 - Nr. 1/21 Vereinsleben in der Region Stammtisch „Hohenberg aktiv“

Allen, die sich mit Ideen, Kreativität, Zeit und Arbeitskraft sowie auch mit Geld- und Sachspenden an unseren Projekten betei- ligt haben, möchten wir „DANKE“ sagen. Was in unserem ersten Jahr alles gemeinsam umgesetzt wer- den konnte, war wirklich großartig! Nochmals ein herzliches „Vergelt’s Gott“, einen guten Start in das neue Jahr 2021 und natürlich… Bleibt alle gesund! Silke Burger

Weitere Mitteilungen und Informationen

Blutspenden auch im Lockdown möglich Besuch von Blutspendeterminen von Ausgangsbeschränkungen ausgenommen Der Besuch von Blutspendeterminen ist in Bayern auch vor dem Hintergrund der beschlossenen Verschärfung bestehen- der Corona-Maßnahmen weiterhin möglich und absolut notwen- dig. Das Bayerische Ministerblatt vom 15. Dezember listet die Blut- spende unter §2 Allgemeine Ausgangsbeschränkungen explizit als triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung. Die angebotenen Termine des Blutspendedienstes des Baye- rischen Roten Kreuzes (BSD) unterliegen strengsten hygieni- schen Regularien, welche auch über den gesamten bisherigen Zeitraum der Pandemie konsequent und erfolgreich umgesetzt wurden. Es besteht mit den ergriffenen Maßnahmen weiterhin kein erhöhtes Ansteckungsrisiko beim Besuch der Blutspende. Die Versorgung kranker und schwerverletzter Mitmenschen mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist auch künftig unter allen Umständen sicherzustellen. Nebst dem Engagement der Spen- derinnen und Spender ist es für eine kontinuierliche, lückenlose Unter erneut nicht ganz einfachen Bedingungen aufgrund der Abdeckung der aus den Kliniken gemeldeten Bedarfe essen- Covid-19-Pandemie konnte dennoch die Idee, das Ortsbild ziell, Termine weiterhin in öffentlichen Einrichtungen wie bei- Hohenbergs im Advent zu verschönern, in die Tat umgesetzt spielsweise Schulen, Turnhallen oder Gemeinderäumen statt- werden. Auf dem Platz vor der Kirche, an der Bushaltestelle finden lassen zu können. und am Marter gegenüber der Kapelle, herrschte Weihnachts- Wer mit einer Blutspende als Lebensretter das neue Jahr star- stimmung mit herrlicher Beleuchtung. Selbst neben dem Fuß- ten möchte, findet im Januar viele Gelegenheiten, diesen uner- und Radweg Richtung Helmbrechts verwandelte sich eine setzlich wertvollen und solidarischen Dienst für die Allgemein- unscheinbare Fichte in einen strahlenden Christbaum. heit zu leisten. Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 29 - Nr. 1/21 Die geplanten Blutspende-Termine für Januar sind beigefügt. Impressum Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maß- nahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind unter Telefon 0800/ 11 949 11 zwi- schen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende- dienst.com tagesaktuell abrufbar. Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend emp- fohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Ter- Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig min stattfindet. Mitteilungsblatt Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern: Wer Blut spenden kann: Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast, Neuensorger Weg 10 Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Eingang altes Schulhaus, 95352 Marktleugast Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender Tel.: (09255) 947-0, Fax: (09255) 947-50 können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maxi- E-Mail: [email protected], Sekretariat, Zimmer 4 male Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Verantwortlich für den Inhalt: Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehr- für den Markt Marktleugast: fachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Franz Uome, Erster Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beur- für den Markt Grafengehaig: teilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb Werner Burger, Erster Bürgermeister und von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden stv. Gemeinschaftsvorsitzender Verlag, Anzeigenverwaltung muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende und technische Gesamtherstellung: mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis LINUS WITTICH Medien KG wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern Tel.: 09191/7232-0 genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit Fax: 09191/7232-30 (Anzeigen) grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit E-Mail: [email protected] direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten Internet: http://www.wittich.de werden nicht zur Spende zugelassen. Auf allen angebote- Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegeset- nen Terminen besteht eine unumgängliche Maskenpflicht. zes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Ver- lages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder Nachlesen im Internet verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Über- Unser Mitteilungsblatt finden Sie auch lebenschance gibt. auf unserer Homepage unter www.markt-marktleugast.de/ Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Gemeinde/Aktuell/Mitteilungsblatt Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswe- sen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätz- lich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisver- Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG bänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlo- sen Hotline des Blutspendedienstes Telefon 0800/ 11 949 11

zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspen- Foto: fotolia.com / Robert Kneschke dedienst.com im Internet abrufbar.Wir empfehlen unsere Blut- spende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende- Forum. Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im Kreisverband Kulmbach: Freitag 95339 NEUENMARKT 16.30 Uhr - 20.00 Uhr 15.01.2021 Wirsberger Straße 10 Grund- Mit einer Anzeige... und Mittelschule Montag 95326 KULMBACH 13.00 Uhr - 18.45 Uhr 18.01.2021 Rot-Kreuz-Platz 1 BRK-KREISVERBAND Donnerstag 95336 16.00 Uhr - 20.00 Uhr die Oma und den Opa 21.01.2021 Schulstraße 1 Volksschule ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 30 - Nr. 1/21 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 31 - Nr. 1/21

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Fotolia_76135125

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 32 - Nr. 1/21

Informationsquelle Näher am Kunden mit hoher Akzeptanz Hohe Leserzahlen Längere Aktualität Reichenbach

Teuschnitz Werben Sie effektiv

Nordhalben in Amts- und Mitteilungsblättern. Pressig

PLZ 96365 Nordhalben Verbreitungsgebiet: Nordhalben (mit Heinersberg, Thomasmühle)

Steinwiesen PLZ 96349 Steinwiesen Verbreitungsgebiet: Steinwiesen, Berglesdorf, Birnbaum, Eisenhammer, Erlab- rück, Hubertushöhe, Klingersmühle, Kochsmühle, Kübelberg, Leitsch, Leitschen- stein, Löfflersmühle, Neufang, Nurn, Remitzhof, Rieblich, Schlegelshaid, Schna- brichsmühle, Schwarzmühle, Teichmühle, Tempenberg

PLZ 96346 Wallenfels Verbreitungsgebiet: Wallenfels (mit Neuengrün, Schnaid, Schnappenhammer, Wolfersgrün)

PLZ 95352 Marktleugast Verbreitungsgebiet: Marktleugast (mit Achatzmühle, Baiersbach, Filshof, Großrehmühle, Hanauerhof, Hermes, Hinterrehberg, Hohenberg, Hohenreuth, Kleinrehmühle, Kosermühle, Mannsflur, Marienweiher, Mittelrehberg, Neuen- sorg, Neuguttenberg, Ösel, Roth, Steinbach, Tannenwirtshaus, Traindorf, Vor- PLZ 96358 Teuschnitz derrehberg, Weihermühle, Zegastmühle) Verbreitungsgebiet: Teuschnitz (mit Bastelsmühle, Dobermühle, Finkenmühle, Haßlach b. Teuschnitz, Kremnitzmühle, Rappolten- grün, Rauschenberg, Rauschenhof, Reichenbach, Tschirn, Wi- ckendorf, Wiesenmühle, Wolfenhof) Leupoldsgrün Döhlau PLZ 96332 Pressig Verbreitungsgebiet: Pressig (mit Brauersdorf, Eila, Förtschendorf, Schauenstein Friedersdorf, Grössau, Haidelsmühle, Hessenmühle, Marienroth, Obere Mühle, Posseck i. Bay., Rothenkirchen, Welitsch) Oberkotzau Konradsreuth

PLZ 95716 Konradsreuth Helmbrechts Verbreitungsgebiet: Konradsreuth (mit Ahornberg, Berg, Birken- hof, Brand, Eckardsreuth, Engel, Föhrenreuth, Frauenhof, Glänz- lamühle, Gläsel, Gottschalk, Hollareuth, Jägerhaus, Lerchenberg, Martinsreuth, Maschinenhaus, Mödlitz, Neudörflein, Oberpferdt, Pretschenreuth, Reuthlas, Ringlasmühle, Schallershof, Schaller- sreuth, Schödelshöhe, Schwarzenfurth, Silberbach, Steinmühle, Münchberg Stiftsgrün, Unterpferdt, Walburgisreuth, Waldlust, Weißlenreuth, Wendlershof, Wölbersbach) Marktleugast

PLZ 95145 Oberkotzau Verbreitungsgebiet: Oberkotzau, Autengrün, Am Wendler, Fattigau, Haideck, Herrenlohe, Lerchenberg, Pfaffengrün, Wustuben

PLZ 95182 Döhlau Verbreitungsgebiet: Döhlau, Kautendorf, Neudöhlau, Tauperlitz Für Anfragen und Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Nicole Kraus Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de