GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ  Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 42 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 23

Hildegard und Gerhard Zenkner feiern Gnadenhochzeit Ein ganz besonderes, nicht alltägliches Jubiläum konnten Hildegard und Gerhard Zenkner im November feiern - die Gnadenhochzeit. Seit 70 Jahren sind die beiden verheiratet und schauen dankbar und glücklich auf die gemeinsam erlebten Jahrzehnte zurück. Ein Geschenk, das die wenigsten Menschen erleben dürfen. Alsbald nach der Hochzeit am 06.11.1948 Kriegsdienst und Gefangenschaft das junge Paar für mehrere Jahre trenn- ten, durchlebten sie eine schwierige und harte Zeit. Mit viel Fleiß und Arbeit bauten sich die beiden dann ihr eigenes Heim in Untergermaringen und führten einen Glasdruckerbetrieb. Neben all der Arbeit fand Gerhard Zenkner immer aber auch Zeit, sich aktiv im Gemeindeleben einzubringen. Sei es durch die Tätigkeit als Gemeinde- oder Pfarrge- meinderat oder in diversen Vereinen. Leiden- schaftlich gerne sah er sich auch die Gemeinde im Segelflieger von oben an. Im Bewusstsein, welche Gnade Ihnen zu teil geworden ist, feierte das Jubelpaar diesen beson- deren Tag mit einem Dankgottesdienst umrahmt vom Untergermaringer Kirchenchor. Diesen lei- tete Gerhard Zenkner ganze 49 Jahre lang bis zum Jahr 1998. Aber auch heute noch erfreut sich Gerhard Zenkner an der Musik und singt nach wie vor begeistert im Chor mit. So ließ er es sich auch nicht nehmen und überraschte seine Frau mit einem Solostück innerhalb des Gottesdienstes. Nachdem Hildegard Zenkner Ihrem Mann immer den Rücken bei seinen vielen Aktivitäten stärkte, kümmert sich heute Gerhard Zenkner liebevoll um seine Ehefrau Hildegard. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bürgermeister Helmut Bucher Glückwün- sche und den Dank der Gemeinde verbunden mit dem Wunsch, sich an jedem gemeinsamen Tag zu erfreuen. Weiter durfte Bürgermeister Hel- mut Bucher die Glückwünsche und ein Präsent des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder überreichen. Bei einem vom Pfarrgemeinderat Untergerma- ringen organisierten Umtrunk nach dem Gottes- dienst durfte das Jubelpaar den ereignisreichen Tag mit vielen Glückwünschen ausklingen lassen.

P1 Germaringen - 2 - Nr. 23/18 Einladung zur Weinprobe Jean-Michel, Odile und Philippe Barreau aus unserer Partnergemeinde La Verrie kommen wieder um uns ihre köstlichen Weine vorzustellen. Weinprobe und Verkauf am Samstag, 17.11.2018 ab 18:00 Uhr im Georgihaus Untergermaringen (An der Halde 2 b)

Komitee Freundeskreis La Verrie

Herzliche Einladung zum Ketterschwanger Kirchenkonzert am 17. November 2018, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus

Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht, zu Gunsten eines Altartisches für unsere Marien-Statue. Dafür sagen wir heute schon „Vergelt’s Gott“. Pfarrgemeinderat Musikkapelle Kirchenchor - Kinderchor Mitwirkende: Musikkapelle Ketterschwang, Kinderchor, Herbert Altheimer & Max Bauer

P2 P3 Germaringen - 3 - Nr. 23/18 Liebe Germaringer Bürgerinnen und Bürger,

die große Sommerhitze ist vorbei. Der Herbst mit seiner Farbenpracht hat Einzug gehalten. Nach und nach verlieren die Bäume die Blätter. Meine Bitte hierbei an die Hausbesitzer: Durch das Wachstum sind viele Straßenschilder oder Straßenbeleuchtungen von Ästen einge- wachsen. Hierdurch wird die Ausleuchtung von Straßen und Fußwe- gen beeinträchtigt. Verkehrsschilder können von den Verkehrsteil- nehmern eventuell übersehen werden. Durch einen Rückschnitt des Überwuchses an Bäumen und Sträucher kann jeder zu mehr Sicher- heit beitragen. Sofern Sie auf öffentlichen Flächen Bedarf sehen, mel- den Sie dies bitte in der Gemeindeverwaltung. Laut der Reinigungs- und Sicherungsverordnung besteht für die Eigentümer und Nutzer in vielen zugeordneten Straßen in Germaringen auch eine Verpflichtung zur Reinigung auf öffentlich angrenzenden Flächen. Die Verordnung kann auf der Homepage der Gemeinde (www.germaringen.de) ab- gerufen werden. Im März 2018 hat Germaringen an dem Pilotprojekt „Energiekarawane“ teilgenommen. Die Eigentümer, bei denen eine Energieberatung durchgeführt wurde, erhalten in den nächsten Tagen vom Landratsamt Ostallgäu einen Rücklaufbogen zugeschickt. Hier meine Bitte an diese Haushalte, diesen auszufüllen und auf der Gemeindeverwaltung abzugeben. Dies hilft uns und auch anderen Gemeinden, die Umset- zung dieses Vorhabens weiter zu verbessern. Vielen Dank dafür. Herzlichst Ihr Helmut Bucherw Erster Bürgermeister Gemeinde Germaringen

fördern. Um die Bandbreite förderungswürdiger Projekte zu erweitern - vor allem im sozialen Bereich - wurde dann am 11.05.2006 bei der Regierung der Antrag auf Satzungserweite- rung gestellt, der am 17.05.2006 dann auch genehmigt wurde. Die Germaringer Sport- und Altenhilfe ist damit eine Art Bür- gerstiftung und kann nun auch soziale, wissenschaftliche und Liebe Bürgerinnen und Bürger, kulturelle Projekte in der Gemeinde Germaringen fördern. Sie ist also speziell eine auf die Bedürfnisse der Gemeinde abge- besonders in der Weihnachtszeit wird man daran erinnert, dass stimmte Hilfsorganisation. viele Menschen auf der Welt in Not sind und an Krankheit und Eine Stiftung ist auf einen langen Zeitraum ausgerichtet. Die Hunger leiden. Nicht gerade an Hunger, aber in Armut leben eingezahlten Gelder werden meist in den sogenannten Grund- auch Menschen bei uns. Unser soziales Sicherungssystem stock der Stiftung eingezahlt. Die daraus resultierenden Erträge kann nicht alle Notlagen restlos abdecken und es wird immer werden z.B. für soziale Zwecke ausgegeben, während das wieder Menschen geben, die unverschuldet in finanzielle Not Grundstockvermögen unangetastet bleibt. Das Grundstock- geraten und unsere Hilfe brauchen. vermögen der Germaringer Sport- und Altenhilfe beträgt nach derzeitigem Stand etwas über 200.000,-- Euro. Darauf kön- nen beliebig weitere Gelder eingezahlt werden, die sowohl ins Grundstockvermögen als auch sofort in zuschussfähige Pro- jekte fließen können. Darüber kann der Stifter selbst entschei- den. Über die Verwendung der Geldbeträge wird nach Bedarf vom Stiftungsausschuss entschieden. Diesen bilden derzeit Stiftungsvorstand Georg Biechele, 1. und 2. Bürgermeister Helmut Bucher und Bernhard Biechele. Es kann also vor Ort schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet werden. Immer mehr Kommunen, so in unserem Raum auch die Stadt Kaufbeuren und das Landratsamt Ostallgäu, haben inzwischen Stiftungen gegründet, um unbürokratisch und zielbewusst dort zu helfen, wo keine öffentlichen Zuschüsse gewährt werden können. Viele Stiftungen resultieren aus Hinterlassenschaften und Erb- schaften, die ihr Vermögen einfach einem guten und vernünf- tigen Zweck zuführen möchten. Sie können aber auch schon zu Lebzeiten Schenkungen vornehmen, die auch steuerlich (von links: Bernhard Biechele, Stiftungsvorstand Georg Bie- begünstigt werden. So kann man jährlich bis zu 20.300,-- Euro chele, Paul Klöck und Bürgermeister Helmut Bucher) zusätzlich zu den Sonderausgaben steuerlich absetzen. Jeder Foto: Komune Bürger kann sich an der Stiftung mit einem Einsatz ab 100,-- Die „Germaringer Sport- und Altenhilfe“ wurde zwar ursprüng- Euro aufwärts beteiligen. Zustiftungen sind ab 1.000,-- Euro lich mit dem Ziel gegründet, den Sport und die Altenhilfe zu aufwärts möglich.

P2 P3 Germaringen - 4 - Nr. 23/18 Für die Stiftung ist beides wichtig, sowohl die Erhöhung des Grundstockvermögens als auch die Spende, die kurzfristig eingesetzt werden kann. Die IBAN der Germaringer Sport- und  Altenhilfe lautet DE 55 7345 0000 0000 8196 72 bei der Spar- *(50$5,1*(563,(/=(8*%$6$5  kasse. Für alle Einzahlungen erhalten Sie eine Spendenbe-  scheinigung, die steuerlich absetzbar ist.  :DQQ 6DPVWDJGHQ Als Bürgermeister der Gemeinde Germaringen kann ich mir   YRQELV8KU  nur wünschen, dass sich möglichst viele unserer Bürger dem  :R $XOD0LWWHOVFKXOH*HUPDULQJHQ Beispiel der Stiftungsgründer anschließen und damit helfen,   wichtige soziale Aufgaben unserer Gemeinde zu erfüllen. Bitte  helfen Sie die Germaringer Sport- und Altenhilfe zu einem Inst- :LUELHWHQIROJHQGHVJHEUDXFKWXQGJXWHUKDOWHQDQ • 6SLHOVDFKHQ rument gegenseitiger Brüderlichkeit werden zu lassen. • %FKHUXQG3X]]OHV Ihr Bürgermeister Helmut Bucher • &'VXQG'9'V • )DKU]HXJH • :LQWHUVSRUWDUWLNHO • )DVFKLQJVEHNOHLGXQJXQGYLHOHVVFK|QHVPHKU  Aus dem Fundbüro 8QVLVWZLFKWLJ Gefunden wurde eine Mädchen-Kinderjacke. Der Fundgegen- • 'LH:DUHPXVVIXQNWLRQVIlKLJXQGJXWHUKDOWHQVHLQ • 6SLHOH3X]]OHHWFPVVHQNRPSOHWWVHLQ stand kann im Gemeindeamt abgeholt werden. • 6WRIIWLHUHZHUGHQQLFKWDQJHQRPPHQ • $EJDEHQXULP:lVFKHN|UEHRGHU.ODSSER[HQ PD[6WFN  • %LWWHQXURIIHQH.|UEHXQG7DVFKHQ]XP(LQNDXIHQPLWEULQJHQ   $QPHOGXQJIU$QELHWHU*HUPDULQJHU6SLHO]HXJ%DVDU#WRQOLQHGH   :DUHQDQQDKPH )UHLWDJGHQYRQ²8KU   :DUHQDEKROXQJ 6DPVWDJGHQYRQ²8KU   Herzlichen Glückwunsch ,QGHU&DIHWHULDELHWHQGLH.LQGHUGHU692*DUGHIULVFKH:DIIHOQ .XFKHQ.DIIHHXQG3XQVFKDQ Die Gemeinde Germaringen gratuliert Herrn Roman Biechele,  Germaringen und Frau Stephanie Nothaft, Zellerberg zur Ehe- $X‰HUGHPJLEWHVHLQHNOHLQH$GYHQWVDXVVWHOOXQJPLWIULVFKJHEXQGHQHQ .UlQ]HQVRZLHIHUWLJHQ$GYHQWVJHVWHFNHQXQGMHGH0HQJHVFK|QHU'HNR schließung   GHV9HUNDXIVHUO|VHVDOOHUYHUNDXIWHQ:DUHQNRPPHQGHU.LQGHUXQG-XJHQGDUEHLWVRZLH VR]LDOHQ(LQULFKWXQJHQ]XJXWH Die Gemeinde Germaringen übermittelt  :LUIUHXHQXQVDXIHLQHQHUIROJUHLFKHQ6SLHO]HXJEDVDU die herzlichsten Glückwünsche  ,KU7HDPYRP*HUPDULQJHU6SLHO]HXJEDVDU zum 65. Geburtstag Herr Magg Anton, OT Untergermringen Herr Schütt Karl, OT Untergermaringen Frau Endras Anna, OT Obergermaringen zum 70. Geburtstag Frau Brenner Rosa, OT Ketterschwang

Zum 75. Geburtstag Herr Sofka Heinz, OT Obergermaringen

Zum 80. Geburtstag Frau Hübner Gerlinde, OT Untergermaringen

Zum 84. Geburtstag Frau Waas Maria, OT Untergermaringen zum 89. Geburtstag Frau Steiner Elisabeth, OT Ketterschwang

Zum 70. Hochzeitstag Herr Zenkner Gerhard und Frau Zenkner Hildegard, OT Unter- germaringen

Blutspenden

Dienstag, 04.12.2018, von 16:30 - 20:00 Uhr 87656 Germaringen, Am Sportpark 1 Grund- und Mittelschule SPENDE BLUT - RETTE LEBEN

P4 P2 Germaringen - 5 - Nr. 23/18 Gründerstammtisch: Plattform zum Austausch, Energieberatung Information und Netzwerken Nach den inspirierenden Geschichten sowie einem ergänzen- den fachlichen Einblick in verschiedene Finanzierungsmöglich- keiten, können die Teilnehmer*innen im Rahmen eines kleinen Dem WLAN-Router Imbiss netzwerken und im Hinblick auf das übergeordnete Thema ihre persönlichen Gründergeschichten weitergeben und öfter mal eine Pause gönnen sich gleichzeitig über verschiedene Herausforderungen und Der Anteil der Bürogeräte an den Energiekosten liegt in vielen Erfolge austauschen. Der Gründerstammtisch bietet regelmä- Haushalten bei über 20 Prozent. Ein wichtiger Faktor ist dabei ßig Plattform zum Austausch, Information und Netzwerken und der WLAN-Router in Dauerbetrieb, 24 Stunden am Tag und ist von Gründern für Gründer organisiert. Startups berichten sieben Tage die Woche - macht bei einer Leistung von 10 bis auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen und geben ihnen span- 20 Watt einen jährlichen Stromverbrauch von 88 bis 175 Kilo- nende Impulse mit! wattstunden mit Kosten von 26 Euro bis 52 Euro. Deshalb sollte Der Gründerstammtisch Kaufbeuren findet am Montag, 19. man schon beim Kauf eines WLAN-Routers auf den Stromver- November 2018, um 19 Uhr in den Räumen der Kreis- und brauch achten. Selbst ein leistungsstärkeres VDSL-Gerät mit Stadtsparkasse Kaufbeuren, Ludwigstraße 26, statt. Initiato- Dualband-WLAN und einer integrierten Basisstation für das ren sind die Allgäu GmbH, die Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren schnurlose Telefon sollte nicht mehr als zwölf Watt brauchen. Ostallgäu, die Stadt Kaufbeuren und der Landkreis Ostallgäu. Auch im Betrieb gibt es Einsparmöglichkeiten - zum Beispiel Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail gruenderstamm-tisch@ indem man dem Router regelmäßige Pausen gönnt. Viele Rou- allgaeu.de oder unter Telefon 0831 57537-16 bei Sabine Ritter, ter verfügen über eine Zeitschaltfunktion und können damit so Allgäu GmbH. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Eintritt ist programmiert werden, dass sich das WLAN automatisch in der frei. Nacht abschaltet. Natürlich kann das WLAN auch über den entsprechenden Button manuell ausgeschaltet werden. Das Der Gründerstammtisch Kaufbeuren/Ostallgäu findet im Rah- sollte man auch tun, wenn das Haus für längere Zeit verlassen men der Gründerwochen Allgäu vom 12. bis 23. November oder keine aktive Internetverbindung benötigen wird. 2018 zur Stärkung des Gründergeistes und des Unterneh- mertums statt. Alle Termine der Gründerwochen Allgäu unter Energie- und Umweltzentrum Allgäu, eza! https://standort.allgaeu.de/gruenderregion Nutzen Sie die regelmäßige und neutrale Energieberatung zu allen Bauthemen in Ihrer Gemeinde Germaringen. Die Kosten übernimmt die Gemeinde für Sie.

Wann: jeden 4. Donnerstag Uhrzeiten: 18:00 und 19:00 Uhr Wo: Gemeindeamt Germaringen, Westendorfer Str. 4A Wer: Andreas Kaufmann, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Zeltlager 2018 Energieberater (HWK) Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde unter 08341-9775-13 vorher an und reservieren Sie sich Ihren eigenen, persönli- chen Termin zur Einzelberatung.

Termininfo

Gründerstammtisch zum Thema Storytelling Fotos: Pfarrjugend Die Pfarrjugend Germaringen bedankt sich bei allen Teilneh- Jede erfolgreiche Gründung und jedes innovative Produkt mern und Helfern für dieses tolle Zeltlager. Wir konnten wieder beruht auf einer einzigartigen Geschichte. Diese Geschichte ist vier abwechslungsreiche Tage auf dem Georgiberg verbrin- oftmals Grundlage für den Erfolg des Unternehmens und fun- gen, welche trotz zwischenzeitigen Unwetters ein voller Erfolg giert als tägliche Motivation und Antriebskraft für Gründer und waren. junge Unternehmen. Die Allgäuer StartUp-Szene beherbergt Wir haben uns sehr über die vielen Besucher bei unserem Zelt- zahlreiche dieser spannenden Geschichten. Einige davon stellt lagerfest gefreut, welche den Weg zu unserem Zeltlager fan- der Gründerstammtisch Kaufbeuren Ostallgäu unter dem Motto den. Ebenso freut es uns, dass wir auch dieses Jahr wieder „Storytelling - die Geschichte hinter Deiner Gründung“ am 19. von vielen Personen auf die verschiedensten Arten unterstützt November 2018 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der der wurden. Dafür ein herzliches DANKE! Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren vor. Die Vorbereitung und Organisation des Zeltlagers begann Zwei erfolgreiche und stark wachsende Allgäuer StartUps bereits am Anfang des Jahres. So konnten wir nach einigen erzählen ihre ganz individuellen Geschichten. Das Star- Sitzungen und einem sehr produktiven Betreuerwochenende, tup Höfats aus rund um Grill- und Feuerschalen bereits am Mittwoch, den 22.08. bei strahlendem Sonnen- konnte bereits im Rahmen der Allgäuer Gründerbühne über- schein mit dem Aufbau beginnen. Nachdem das Lager stand, zeugen - und auch Picture Framing im Bereich Mediendesign fehlte nur noch Eines, die Teilnehmer! & Filmproduktion hat nicht nur eine starke Idee und eine tolle Am frühen Donnerstagvormittag reisten schließlich ganze 43 Geschichte im Hintergrund, sondern hilft gleichzeitig dabei, Kinder an. Nach der Anmeldung und dem Aufbau der Zelte Geschichten zu erzählen. Diese Unternehmen haben eine wurden auch gleich die Zeltlgruppen eingeteilt und getreu wichtige Gemeinsamkeit: Mit nachhaltigen Konzepten, innova- unseres Mottos „Cowboy und Indianer“ hölzerne Sheriffssterne tiven Ideen und einem starken Fokus auf Qualität begeistern sie als Namensschild gebastelt. Für die leckeren Mahlzeiten sorgte nicht nur die Allgäuer. dieses Jahr wieder unser geniales Küchenteam.

P4 P2 Germaringen - 6 - Nr. 23/18 Danach halfen die Kinder und Betreuer zusammen das Zeltla- gerfest vorzubereiten. Auf Grund des schlechten Wetters hiel- ten Pfarrer Klaus und Diakon Entrup die Messe unter unserem Essenszelt. Die musikalische Umrahmung übernahm Herbert Altheimer am Klavier und drei Kinder unseres Zeltlagers mit Gitarre, Ukulele und Cajon. Nach dem Gottesdienst waren alle Besucher herzlich eingeladen um gemeinsam bei Wurstsem- meln und Getränken den Abend am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Zum Aufwärmen gab es in diesem Jahr auch Punsch, um den eher kühlen Temperaturen entgegenzuwirken. Der Sonntag ist traditionell ein ruhiger Tag an dem wir das Zelt- lager gemeinsam ausklingen lassen. Sowohl unsere Teilnehmer als auch wir Betreuer dürfen ausnahmsweise ein bisschen län- ger schlafen und unser Nach dem Essen gestalteten wir zusammen unser Lager und grandioses Küchenteam zaubert ein großes Frühstück mit fuhren anschließend zum Ketterschwanger Weiher. Dort hatten Rührei und allem was das Herz begehrt. Den restlichen Vormit- wir bei Spiel, Spaß und Sonne eine gute Zeit. Die Überfallprobe tag verbrachten wir dann damit, uns mit einem ausgedehnten durfte am ersten Tag nicht fehlen, so dass wi für die Nacht Wellnessprogramm für die Ankunft zu Hause vorzubereiten. Wir gewappnet waren. Nachdem der Pfarrjugendbanner, unser wollen ja schließlich nicht, dass die lieben Eltern gar nicht mehr bestes Stück in feierlicher Runde gehisst wurde, mussten wir wiedererkennen. Selbstverständlich sind auch die Betreuer von kurzerhand, auf Grund eines Gewitters, in die Georgibergkir- dieser Prozerdur nicht ausgenommen. Auch dieses Jahr wurde che fliehen. Dort wurden alle mit Snacks und Decken versorgt, wieder die ein oder andere Stilikone entdeckt. Nach dem Mit- bis das Unwetter vorüber war. Nachdem alle Zelte auf Nässe tagessen begann dann wieder der Ernst des Lebens. Das Ende geprüft worden waren, aßen wir zu Abend und machten uns für des Zeltlagers rückte immer näher und es war an der Zeit die erste Nacht bereit. Für diese war nämlich die Nachtwande- gemeinsam unsere Lagerbauten und Gemeinschaftszelte rung angesetzt, bei der die Teilnehmer, ganz im Sinne von abzubauen. Beim abendlichen Abschlussessen ist unser Lucky Luke, die vier entflohenen Daltons wieder einfangen Küchenteam ein letztes Mal über sich hinausgewachsen und mussten. hat ein vorzügliches Buffet vorbereitet - perfekt nach der inten- Als danach alle wieder sicher am Lagerplatz waren, gab es siven Arbeit am Nachmittag. Natürlich gab es auch dieses eine erfreuliche Überraschung: Wegen des Gewitters, früher Jahr wieder mehr oder weniger ernst gemeinte herausragende am Tag, war der Boden soweit feucht, dass wir ein Lagerfeuer Leistungen von Teilnehmern und Betreuern. Diese wurden zum machen durften! Das wurde uns im Voraus nämlich aufgrund Abschluss mit Preisen gekrönt. der großen Trockenheit und der daherkommenden großen Brandgefahr untersagt. Aber was ist ein Zeltlager ohne Lager- Ein Herzliches Dankeschön… feuer?! An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Wir sind dankbar, dass wir die Tage gesund und ohne Ausfälle useren Bürgermeister, Herr Bucher, der sich den ganzen Tag und Verletzungen überstanden haben. Danke an alle Teilneh- gekümmert hat, mit der Feuerwehr in Kontakt stand und immer mer und Betreuer für den großen Spaß, den wir gemeinsam wieder zu uns gefahren ist, um den Boden zu testen. erlebten. Ein großes Danke an das Orgateam und alle Betreuer. Mit den ersten Nachtwachenschichten kamen auch schon die Insgesamt wirkten jedoch viel mehr freiwillige Jugendliche mit, ersten Überfäller, aber mit viel Einsatz wurde das Lager erfolg- die großen Einsatz zeigten, damit das Zeltlager 2018 wieder reich verteidigt. ein so großer Erfolg wurde. Daher ein riesen Dank allen unse- Der Freitag begann gleich ren engagierten Betreuern und Helfern. Neu im Betreuerteam mit einem der Highlights des waren dieses Jahr Lucia Frank, Gina Lipp, Moritz Schmidt- Zeltlagers: So konnten die tesch, Markus Negele, Daniel Gabler, Elias Zeiler und Thea Kinder bei dem diesjährigen Wiedemann und Johannes Kreuzer. Ein großes Danke geht Planspiel in kurzen Spielen auch an alle Ehemaligen Betreuer, welche uns fleißig in der die einzelnen Teile einer Küche unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an Schatzkarte gewinnen und Familie Xaver Weh, für die Überlassung des Zeltplatzes und an damit schließlich einen ech- die Eltern für die Kuchenspenden. ten Schatz finden- aber Vor- An Herrn Pfarrer Klaus und Diakon Gerhard Entrup für den sicht! Die bösen Daltons war- schönen Gottesdienst und Unterstützung während des Zeltla- teten schon an jeder Ecke gers. An Mesmerin Helga Sieder und Kirchenpfleger Josef Ber- und versuchten den Gruppen tele für die Unterstützung beim Gottesdienst. An Herbert Althei- das gerade bei den Spielen mer für die musikalische Umrahmung der Gottesdienstes. gewonnene Gut wieder abzu- An Hermann Amberger für die Bereitstellung der Dixi-Toiletten. luchsen. Nach einem kurzen An Familie Hermann Fischer für Material und Unterstützung. An spontanen Dance Battle zwi- die Familie Barbara Seitz für Lebensmittel und Unterstützung. schen zwei Betreuer-Teams An die Aktienbrauerei Kaufbeuren für die Getränkespende, an bestand am Nachmittag die Benno und Robert Wahmhoff (EDEKA) für die Unterstützung Möglichkeit Traumfänger zu in Sachen Getränke und Lebensmittel. An die Obstverwertung basteln oder an einem span- Dösingen. An die Firma Georg Jos. Kaes für die Gutschei- nenden Fußballturnier teilzu- nenspende. An die Molkerei Gropper für Lebensmittel. An die nehmen. Beide Alternativen Firma Nocker für die Wiener-Spende. An Herrn Robert Klingauf wurden von den Teilnehmern gleich begeistert aufgenommen und Herrn Tobias Unglert für das Leihen von Material. An die und so verging der Tag wie im Flug. Feuerwehr Obergermaringen für das Leihen von Material. An Den etwas regnerischen Abend vertrieben wir uns mit einem Herrn Siegfried Schäffler für Brennholz. An die Firma Mouldtec Kinoabend im trockenen Essenszelt, dabei blieb bei dem Film für Holzpalettenspenden. An die Nachtschwärmer Unterger- „Der Schuh des Manitu“ ohne Ausnahmen kein Auge trocken. maringen für die Bierzeltgarnituren. An die Karwendel-Werke Pünktlich zum Ende des Films verzogen sich auch die letzten in für die Käsekuchenspende. An die Kirchenverwal- Regenwolken und so konnte die ganze Nacht am Lagerfeuer tung St. Michael und St. Johann für Wasser und Strom, an die gesungen und gelacht werden. Gemeinde Germaringen, an alle Besucher unseres Zeltlager- Samstag starteten wir nach dem Frühstück mit unserer Zeltla- festes und Allen, die wir jetzt nicht namentlich nennen konnten, gerolympiade. Dabei traten die Zeltlagergruppen in verschie- die uns aber mit ihrer Hilfe und Spende eine große Unterstüt- densten Disziplinen gegeneinander an. Nachdem die Kinder zung waren. durch lecker zubereitete Burger wieder zu Kräften kommen konnten, gab es die Möglichkeit unseren Marterpfahl zu bema- Ein herzliches vergelt`s Gott! len. Pia Klarer

P1 P1 Germaringen - 7 - Nr. 23/18

Wahlzeiten zur Kirchenverwaltungswahl:

Obergermaringen: Sonntag, 18. November 2018: 9.00 Uhr - 10.00 Uhr im Foyer des „Betreuten Wohnen“ Sonntag, 18. November 2018: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr im Pfarrsaal, Pfarrgasse 2 Briefwahlunterlagen sind im Pfarrbüro, Pfarr- gasse 2, Obergermaringen erhältlich

Vorfahrt für den Frieden Untergermaringen: Samstag, 17. November 2018: 18.00 Uhr - 19.15 Uhr im Pfarrhof Licht für den Frieden Sonntag, 18. November 2018: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr im Pfarrhof Aussendungsgottesdienst Briefwahlunterlagen sind im Pfarrbüro, Pfarrgasse 2, Ober- Georgibergkirche, Untergermaringen germaringen erhältlich (Dem Enzianweg auf den Georgiberg folgen) Ketterschwang: am Fr. 23.Nov.2018 Sonntag, 18. November 2018: 10.00 -16.00Uhr Wahlmög- lichkeit im Ketterschwanger Hof (Turnhalle) um 19:30 Uhr Briefwahlunterlagen sind bei Willi Hölzle, Schulberg 16, Ket- Gestaltet durch den Jugendchor „Freudenschrei“ und ... terschwang, erhältlich Briefwahlunterlagen können schriftlich bis 16. November 2018 beantragt werden.

Kleinkindergotterdienst am 4.11.2018

EINLADUNG Licht für den Frieden auf dem Georgiberg Am Freitag, den 23.11.2018 findet um 19:30 Uhr das „Licht für den Frieden“ in der Kirche St. Georg auf dem Georgiberg statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Es können auch Kerzen mitgebracht werden, um das „Frie- denslicht“ mit nach Hause zu nehmen. Musikalisch gestaltet vom Untergermaringer Kinderchor Freudenschrei. Im Anschluss wird eingeladen zum gemütlichen Beisam- Foto: Markus Barnsteiner mensein mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Beim vergangenen Kleinkindergottesdienst am 04.11.2018 stand das Evangelium des Sonntags im Mittelpunkt: „Du sollst Gott, dich selbst und deinen Nächsten lieben“. Anhand des Lebens vom Heiligen Martin erarbeiteten wir zusammen mit Einladung zum Kindergottesdienst den Kindern, wie dies konkret aussehen kann. Dabei kamen in Ketterschwang die Kinder auch auf weitere Möglichkeiten des Teilens, z. B. Spielzeug oder Essen teilen. Dies übten sie zum Ende des Am Sonntag, 18. November 2018 Gottesdienstes ganz konkret, indem sie eine selbst gebackene um 10.40 Uhr Martinsgans aufteilten. treffen wir uns im „Ketterschwanger Hof“ Der nächste Kleinkindergottesdienst findet am 09.12.2018 zum Kindergottesdienst. um 10:35 Uhr im Betreuten Wohnen statt. Herzliche Einladung Wir freuen uns auf Euch! an alle Familien. Martin Kaufmann

P1 P1 Germaringen - 8 - Nr. 23/18 Gottesdienst-Ordnung der Pfarreiengemeinschaft Germaringen St. Georg und St. Johann Untergermaringen Fr. 16.11.: Kapiteljahrtag mit „Tag der Seelsorge“ - Hl. St. Michael und Margarete, Königin von Schottland 18.00 Uhr feierliches Requiem für alle verst. Priester und St. Wendelin Obergermaringen Diakone sowie alle verstorbenen Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter aus unserem Dekanat in der Pfarrkirche St. Martin Obergünzburg Fr. 16.11.: Kapiteljahrtag mit „Tag der Seelsorge“ - Hl. Sa. 17.11.: Vorabend zum 33. SONNTAG IM JAHRESK- Margarete, Königin von Schottland REIS - Kollekte für die Diaspora – Kirchenver- k e i n e Heilige Messe waltungswahlen 18.00 Uhr feierliches Requiem für alle verst. Priester und 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung in Diakone sowie alle verstorbenen Mitarbeiterin- St. Georg nen und Mitarbeiter aus unserem Dekanat in der 18.00 - Wahlmöglichkeit im Pfarrhof Pfarrkirche St. Martin Obergünzburg 19.15 Uhr Sa. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann 10.00 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Messe für die gefalle- 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Johann für Alfred nen, vermissten und verstorbenen Kameraden Dodel und verst. Angehörige beider Weltkriege in St. Michael So. 18.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kirchenver- 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung in waltungswahlen St. Georg Untergermaringen 9.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wahl- 19.00 Uhr Kirchenkonzert der Musikkapelle Ketterschwang möglichkeiten im Pfarrhof für die Neuanschaffung eines Altartisches in St. Di. 20.11.: Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis Jakobus maj. Ketterschwang 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann So. 18.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann die Diaspora - Kirchenverwaltungswahlen - 2. Hirtenfest 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Alois und Priska Koy Do. 22.11.: Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom 19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Johann (Diakon) Fr. 23.11.: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Kle- mens I., Papst 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg, musikalisch gestaltet vom Jugendchor „Freudenschrei“ Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de Sa. 24.11.: Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefähr- 07.50 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin ten, Märtyrer in Vietnam 08.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin mit Verehrung 10.00 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Messe für die gefalle- der Wendelinsreliquie nen, vermissten und verstorbenen Kameraden Wahlmöglichkeit nach der Hl. Messe für ca. 1 beider Weltkriege in St. Georg Stunde im Foyer des „Betreuten Wohnen“ k e i n Rosenkranz Wahlmöglichkeit von 9.00 - 14.00 Uhr im Pfarr- So. 25.11.: CHRISTKÖNIG - Opfer für die eigenen Kir- saal, Pfarrgasse 2 chenbedürfnisse Di. 20.11.: Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis 08.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Johann 08.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Di. 27.11.: Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis Fr. 23.11.: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Kle- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann mens I., Papst 18.30 Uhr, Beichtgelegenheit in 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann St. Michael 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Maria und Dio- St. Michael 19.15 Uhr Heilige Messe in für Wendelin Burk- nys Paule hardt und für Otto Dressler (30st-Messe) Do. 29.11.: Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Untergerma- 19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. ringen, musikalisch gestaltet vom Jugendchor Johann (Diakon) „Freudenschrei“ Sa. 01.12.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis So. 25.11.: CHRISTKÖNIG - Opfer für die eigenen Kir- chenbedürfnisse 16.30 Uhr Rosenkranz in St. Johann 09.00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin So. 02.12.: 1. ADVENT - Opfer für die eigenen Kirchenbe- dürfnisse 09.30 Uhr Heilige Messe in St. Wendelin für Josef Negele und verst. Verwandtschaft Negele, Kreuzer und 10.10 Uhr Rosenkranz in St. Johann Schaller 10.40 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzsegnung in St. Di. 27.11.: Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis Johann für Johann Peter und verst. Verwandt- schaft und für Gertrud Roth (30st-Messe) 08.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael St. Johann Fr. 30.11.: Hl. Andreas, Apostel 19.15 Uhr Adventsandacht in (Diakon) 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Heinz, Anna und Benedikt Kustermann St. Jakobus maj. Ketterschwang So. 02.12.: 1. ADVENT - Opfer für die eigenen Kirchenbe- dürfnisse Fr. 16.11.: Kapiteljahrtag mit „Tag der Seelsorge“ - Hl. 09.00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Margarete, Königin von Schottland 09.30 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzsegnung in St. 18.00 Uhr feierliches Requiem für alle verst. Priester und Wendelin für Erna Merk und verst. der Familien Diakone sowie alle verstorbenen Mitarbeiterin- Merk und Degenhardt nen und Mitarbeiter aus unserem Dekanat in der 16.00 Uhr Adventsandacht für Familien in St. Michael Pfarrkirche St. Martin Obergünzburg

P2 P4 Germaringen - 9 - Nr. 23/18 Sa. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 19.15 Uhr Heilige Messe für Georg und Josefa Besel 16.00 Uhr Rosenkranz (BJB) 19.00 Uhr Kirchenkonzert der Musikkapelle Ketterschwang Fr. 23.11.: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. für die Neuanschaffung eines Altartisches Klemens I., Papst So. 18.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für 08.30 Uhr Rosenkranz die Diaspora - Kirchenverwaltungswahlen 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Unterger- 10.00 – 16.00 Wahlmöglichkeit im Ketterschwanger Hof (Turn- maringen, musikalisch gestaltet vom Jugend- Uhr halle) chor „Freudenschrei“ 10.40 Uhr Heilige Messe für Adolf Fischer und Kleinkinder- So. 25.11.: CHRISTKÖNIG - Opfer für die eigene Kirche gottesdienst im Ketterschwanger Hof und Gebäudeunterhalt Mi. 21.11.: Buß- und Bettag 10.40 Uhr Heilige Messe für Bertha, Anna und Alfred 16.00 Uhr Rosenkranz Baum; für Florian, Fanny und Katharina Zech; Do. 22.11.: Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom für Petra Prestele und für Josef Ritter 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Di. 27.11.: Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis 19.15 Uhr Heilige Messe für Ludwig und Josefa Burkart 08.30 Uhr Rosenkranz Fr. 23.11.: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Kle- mens I., Papst Mi. 28.11.: Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Untergerma- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit ringen, musikalisch gestaltet vom Jugendchor 19.15 Uhr Heilige Messe für Elise Echter (BJB) „Freudenschrei“ Fr. 30.11.: Hl. Andreas, Apostel Sa. 24.11.: Vorabend zu CHRISTKÖNIG - Opfer für die 08.30 Uhr Rosenkranz eigenen Kirchenbedürfnisse, Hl. Andreas Sa. 01.12.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in 16.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhof Vietnam So. 02.12.: 1. ADVENT - Opfer für die eigene Kirche und 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse für Josef Scheufele und Gebäudeunterhalt verst. Töchter 08.20 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzsegnung für Mi. 28.11.: Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis Anna Fischer und verst. Angehörige

16.00 Uhr Rosenkranz Do. 29.11.: Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis Kirchenanzeiger der 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19.15 Uhr Heilige Messe für Leni Wineberger Sa. 01.12.: Vorabend zum 1. ADVENT - Opfer für die eige- Neugablonz, Christuskirche nen Kirchenbedürfnisse Café International 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse mit Adventskranzweihe Die Kirchen in Neugablonz laden am Sonntag, den 18. für Ignaz und Leopoldine Miller November wieder ein zu „Café International - Begegnung von So. 02.12.: 1. ADVENT Einheimischen und Asylsuchende“. Bei Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Besinnliche und musikalische Einstimmung in besteht die Möglichkeit für Einheimische und Flüchtlinge mitei- den Advent in der Kirche, anschl. ab 14.30 Uhr nander ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 15.00 Uhr im gemeinsamer Adventkaffee im Gasthaus Fischer Begegnungszentrum in der Falkenstraße 18. Um Kuchenspen- den wird gebeten.

Ökumenisches Abendgebet in der Liturgie von Taizé Mariä Himmelfahrt Christen aller Konfessionen sind eingeladen zum ökumeni- schen Abendgebet in der Tradition von Taizé unter dem Motto Fr. 16.11.: Kapiteljahrtag mit „Tag der Seelsorge“ - Hl. „Eine halbe Stunde beten, singen, in die Stille gehen, Kraft Margarete, Königin von Schottland schöpfen.“ Die Andacht ist genauso gestaltet, wie sie in der 08.30 Uhr Rosenkranz Versöhnungskirche von Taizé gefeiert wird: mit den Original- 18.00 Uhr feierliches Requiem für alle verst. Priester und gesängen und -gebeten, mit Stille und Raum für Andacht und Diakone sowie alle verstorbenen Mitarbeiterin- Gespräch mit Gott. nen und Mitarbeiter aus unserem Dekanat in Das Taizégebet findet statt am Sonntagabend, 18. November, der Pfarrkirche St. Martin Obergünzburg um 19.00 Uhr in der Christuskirche, Falkenstraße 18. Sa. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung in „Café Aufwind“ in der Christuskirche St. Georg Untergermaringen „Café Aufwind“, das neue Projekt der Christuskirche „für alle, 19.00 Uhr Kirchenkonzert der Musikkapelle Ketter- die traurig sind, für alle die traurig waren und für alle anderen“, schwang für die Neuanschaffung eines Altarti- findet am heutigen Dienstag, 20. November im Begegnungs- sches in St. Jakobus maj. Ketterschwang zentrum Christuskirche (Falkenstraße 18). Die Pfarrer Sebastian So. 18.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte Stahl und Wolfgang Krikkay sorgen mit ihrem Team für einen für die Diaspora - Kirchenverwaltungswah- schönen Rahmen, in dem man bei Kaffee, Tee und Kuchen mit len - Zählung der Gottesdienstbesucher anderen Menschen ins Gespräch kommen kann. Café Aufwind 08.00 - 14.00Wahlmöglichkeit im Pfarrhof (während der Hl. ist offen für alle und ab 15.30 bis 17 Uhr geöffnet. Uhr Messe hat das Wahllokal geschlossen) Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 9.30 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Messe für die gefal- lenen, vermissten und verstorbenen Kame- Ausgefallener Gottesdienst zum Thema „Den Boden unter raden beider Weltkriege; für die verst. der den Füßen verlieren“ Familien Hartmann und Menter; für Erika Karg Die Christuskirche in Neugablonz (Falkenstraße 18) lädt am und verst. Geschwister Karg und für Elisabeth Sonntag, 25. November ein zum „Ausgefallenen Gottes- Stangl dienst“. Der Gottesdienst mit dem Thema „Den Boden unter Di. 20.11.: Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis den Füßen verlieren“ beginnt um 17 Uhr und richtet sich an alle, 8.30 Uhr Rosenkranz die an einem Gottesdienst jenseits des traditionellen Gewan- Mi. 21.11.: Buß- und Bettag des interessiert sind. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfar- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit rer Wolfgang Krikkay mit Team.

P2 P4 Germaringen - 10 - Nr. 23/18 Christuskirche Sonntag 18.11. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Entpflichtung der Kirchenvorsteher 2012 - 2018, Pfarrer Sebas- tian Stahl und Pfarrer Wolfgang Krikkay 19.00 Uhr Ökumenische Andacht in der Liturgie von Taizé Mittwoch, 21.11. November 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Stahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay Samstag 17.11. 10:00 Veteranenjahrtag Ober- Sonntag, 25.11. germaringen 09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfarrer Samstag 17.11. 18:00 Weinprobe mit Jean- Sebastian Stahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay Michelle aus La Verrie im 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst, Pfarrer Wolfgang Georgihaus Krikkay mit Team Untergermaringen Sonntag 18.11. Kirchenverwaltungswahlen Thomaskirche, BKH Montag 19.11. 19:00 Gründerstammtisch: Samstag, 17.11. Plattform zum Aus- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes tausch, Information und Steiner Netzwerken in der Kreis- Samstag, 24.11. und Stadtsparkasse 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Kaufbeuren Steiner Freitag 23.11. 19:30 Licht für den Frieden, Kir- che St. Georg, Unterger- St. Raphael, Klinikum maringen Mittwoch, 21.11. Samstag 24.11. 10:00 Veteranenjahrtag Unter- germaringen 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Dienstag 27.11. 09:00 Frühstück 60+ im Betreu- Mittwoch, 28.11. ten Wohnen 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

AWO Altenheim Riederloh Dezember Freitag, 16.11. 16.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg Samstag 01.12. 09:00 Altpapiersammlung in Untergermaringen vom Schützenverein St. Einzahlung des fälligen Kirchgeldes Georg Liebe Pfarrgemeindemitglieder, Samstag 01.12. Altpapiersammlung in Obergermaringen vom SVO Das jährliche Kichgeld ist nach Artikel 1 des Kirchensteuerge- setzes eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt der Samstag 01.12. 13:00 Eröffnung Krippenaus- örtlichen Kirchenstiftung zu. Nach Artikel 22 des Bay. Kirchen- stellung im Schulge- steuergesetzes von 1954 wird es von allen Bekenntnisangehö- bäude Untergermaringen rigen über 18 Jahren erhoben, deren monatliches Gesamtein- Samstag 01.12. 13:00-15:00 Spielzeug-Basar in der kommen (Lohn, Gehalt, Pension, Rente) EUR 150,-- übersteigt. Aula der Mittelschule Jedes Gemeindemitglied trägt dadurch zur teilweisen Deckung Germaringen des Personal- und Sachaufwandes der Pfarrgemeinde bei. Die Sonntag 02.12. Adventfeier des König Höhe beträgt EUR 1,50. Allen Kirchenlohn- und Kirchenein- Ludwig Verein Germarin- kommensteuerzahlern möchte der Pfarrer und die Kirchenver- gen- waltung auf diesem Wege vielmals danken. Sonntag 02.12. 12:00-18:00 Krippenausstellung im Der Kirchenpfleger bittet um Einzahlung des fälligen Kirchgel- Schulgebäude Unterger- des. maringen Dies ist möglich: Dienstag 04.12. 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaf- - entweder durch eine Überweisung auf das Kirchenkonto fee, Kuchen, Spiele, (Überweisungsbelege wurden bereits an alle Haushalte Gespräche und Vorträge verteilt) Konto Nr. 2502445, Raiffeisenbank Kirchweihtal im Georgihaus eG, BLZ 733 699 18 IBAN: DE26733699180002502445 Samstag 08.12. 12:00-18:00 Krippenausstellung im - im Pfarrbüro oder Schulgebäude Unterger- - bei Kirchenpfleger Herrn Josef Bertele, Westendorfer Str. 12 maringen Sonntag 09.12. 10:35 Kleinkindergottesdienst Die Überweisungsbelege werden aus organisatorischen Grün- im Haus St. Wendelin, den an alle Haushalte verteilt, bitte legen Sie es einfach bei- Betreutes Wohnen seite, falls Sie nicht römisch-katholisch sind. Sonntag 09.12. 12:00-18:00 Krippenausstellung im Schulgebäude Unterger- maringen Sonntag 16.12. 14:00 Adventlicher Senioren- nachmittag der Pfarrge- meinde Obergermaringen im Germaringer Hof Sonntag 23.12. 16:30 Herbergssuche für Kin- der und Familien, Start bei der Mariengrotte am Pfarramt

P3 P2 Germaringen - 11 - Nr. 23/18 enorme Schwierigkeiten, weil es bei der amerikanischen Armee keinerlei Aufzeichnungen über dieses Lager gibt und weil es den Soldaten verboten war zu fotografieren.

An alle Vereine & Institutionen Weihnachten rückt näher...

Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum Die Wasserstelle bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Die wenigen Bilder, die er bei ehemaligen Armeeangehöri- Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- gen ausfindig machen konnte, waren illegal gemacht worden staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. und es kostete Heinrich Maul größte Mühe, sie ausfindig zu Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine machen. Diese Bilder dokumentieren, welche Entbehrungen Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- und Demütigungen die Gefangenen ertragen mussten, um halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe endlich das Entlassungsschreiben zu erhalten. dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- berater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns.

Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, 91292 Forchheim Telefon: 09191/7232-0

Frühstück60+ Flucht und Vertreibung Fotos: Pfisterer Beim Frühstück am 30. Okto- Wir danken Heinrich Maul für seinen nahegehenden Vortrag ber gab es einen Vortrag mit und seine Recherchen zu unserer jüngsten Vergangenheit. Erinnerungen an das Kriegs- Zu den Glücksmomenten beim Frühstück gehört es, wenn neue ende. Der Referent ist uns Kräfte zu unserem Team stoßen. Ich wollte Gina Freudling als schon lange bekannt: Hein- neuen Gast beim Frühstück willkommen heißen, da antwortete rich Maul aus Ebenhofen sie: „Ich komme nicht zum Frühstück, sondern zum Helfen.“ hatte uns schon von dem ent- Gina, Du bist in unserem Team herzlich willkommen und wir behrungsreichen Leben der freuen uns alle sehr über Deine Unterstützung. Hirten erzählt, uns durch das Das nächste Frühstück ist am Dienstag, 27. November um 9 Baschtlehaus in Ebenhofen Uhr im Betreuten Wohnen. Dann kommt vom Bayerischen Bau- geführt oder uns zur Hirten- ernverband Landvokat Thomas Britzger. Er wird uns zu Fragen kapelle auf den Holdersberg begleitet. beim Erbrecht beraten. Erwin Britzger, Seniorenbeauftragter Diesmal wollte er uns von den Wirren am Kriegsende im Termine und Infos Mai 1945 und dem Schicksal der gefangenen deutschen Frühstück 60+ Soldaten berichten, die im Das nächste Frühstück ist am Dienstag, 27. November um 9 Kriegsgefangenenlager in Uhr im Betreuten Wohnen. Biesenhofen interniert waren und auf ihre Entlassungspa- Wandern 60+ piere warteten. Bei seinen Der Treffpunkt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr beim Germaringer Heinrich Maul beim Vortrag Nachforschungen stieß er auf Hof in Obergermaringen.

P3 P2 Germaringen - 12 - Nr. 23/18 Informationen Jeden Vormittag von Montag bis Freitag steht Frau Elisa- beth Fleckenstein im Gemeindeamt in Obergermaringen als Ansprechpartnerin für die Generation 60+ zur Verfügung (Tel. 08341 / 9775 - 23). Weitere Informationen stehen auch im Inter- net unter www.60plus-germaringen.de.

Komitee Freundeskreis La Verrie Weinverkostung/Weinverkauf Im November besuchen uns wieder Philippe, Jean-Michel und Odile Barreau aus der Nähe von La Verrie. Sie haben wieder die Möglichkeit, einige Kostproben der Weinsorte Muscadet aus eigenem Weinberg zu probieren.

Wann: Samstag, 17. November 2018 ab 18.00 Uhr Wo: im Georgihaus, An der Halde 2b, Untergermaringen Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Komitee Freundeskreis La Verrie

Obst- und Gartenbauverein Obergermaringen Fleißige Hände sorgen für Blumenschmuck im Dorf

Einladung zum Gestalten von Adventskränzen und Gestecken Foto: Theresia Neumann

Impressum Germaringer Foto: Stellmach Jeder freut sich über die öffentlichen Blumenbeete in unserem Gemeindeblatt Ort. Dass viel Arbeit dahinter steckt, weiß auch wohl jeder. Rita Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Schweikl, Heidi Martin, Gerlinde Geida und Maria Ilczuk vom Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Gartenbauverein Obergermaringen machen die Blumenrabatte Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh am Germaringer Hof nun winterfest. „Wenigstens das häufige Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den Gießen fällt in dieser Jahreszeit weg, das war in diesem heißen geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- Sommer schon extrem“, so die ehrenamtlichen Gärtnerinnen. gebietes verteilt. Hildegard Stellmach – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Adventliches Gestalten Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Helmut Bucher Am Mittwoch, den 28.11.2018 Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: treffen wir uns um 19:00 Uhr im Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Feuerwehrhaus zum gemeinsa- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 men Gestalten von Advents- zzgl. Versandkostenanteil. kränzen und Gestecken. Bitte Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. bringt Euer Deko-Material mit. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ihr habt aber auch die Möglichkeit Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen diverses Material vor Ort zu erhalten. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Wir freuen uns auf Euer zahlrei- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz ches Kommen. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vorstandschaft

P1 P1 Germaringen - 13 - Nr. 23/18

Schützenverein St. Georg 3. Eintracht Hut- 3 2 : 4 4384 1461,33 tenwang 1 Untergermaringen e.V. 4. Andre Hofer 4 0 : 8 5686 1421,50 Gau-Rundenwettkämpfe Holzstetten 1 Die 1. LG-Auflage Mannschaft sichert sich bereits vorzeitig mit Die Einzelergebnisse: 4 Siegen in Folge den Gruppensieg in der Gauliga Gruppe 3. Hier konnte der Rückkampf in Huttenwang wiederum gewon- Roth, Simone 186 nen werden und somit liegt man uneinholbar an der Tabellen- Dörfler, Mandy 182 spitze. Ebenfalls mit 4 Siegen liegt die 1. Mannshaft in der Gau- Roth, Erika 181 liga Gruppe 4 in Führung und es fehlt nur noch ein Sieg aus Mayer, Manuela (LP) 180 den beiden letzten Kämpfen gegen Beckstetten um auch hier Schmid, Josef 180 den Gruppensieg zu feiern. Die 2. Mannschaft konnte sich ein- drucksvoll für die Niederlage in Altdorf beim Rückkampf revan- Lengger, Gerhard 179 chieren und die Tabellenführung ausbauen. Neumann, Martin (LP) 176 Dröber, Madlen (LP) 176 1. Mannschaft Liga Gruppe 4 Mayer, Barbara (LP, nicht in Wertung) 173

SSV Adler : Eintracht Hutten- - : - - : - Die weiteren Wettkämpfe sind Beckstetten wang 1 1 St. Georg Untergermaringen 1: SSV Adler Beckstetten 1 Andre Hofer : St. Georg Unter- 0 : 2 1409 : 1440 SSV Adler Beckstetten 1 : St. Georg Untergermaringen Holzstetten 1 germaringen 1 1

Die Tabelle 2. Mannschaft B-Klasse Gruppe 3 Rang Mannschaft WK Punkte Ringe Ø-Ringe SV Edelweiß Fran-: Schützenges. 2 : 0 1362 : 1345 1. St. Georg 4 8 : 0 5817 1454,25 kenried 1 Rieder 2 Untergermarin- St. Georg Unter-: Edelweiß Alt- 2 : 0 1396 : 1344 gen 1 germaringen 2 dorf 1 2. SSV Adler 3 4 : 2 4284 1428,00 Beckstetten 1

P1 P1 Germaringen - 14 - Nr. 23/18 Die Tabelle 5. Untergermarin- 2 0 : 4 1831,8915,90 gen, St. Georg Rang Mannschaft WK Punkte Ringe Ø-Ringe 1 1. St. Georg 4 6 : 2 5477 1369,25 Die Einzelergebnisse: Untergermarin- gen 2 Bezirksliga Gruppe 3 2. Edelweiß Alt- 4 4 : 4 5414 1353,50 Weber, Wenz 311,1 dorf 1 Müller, Alexander 307,5 3. Schützenges. 4 4 : 4 5405 1351,25 Lengger, Gerhard 304,8 Rieder 2 4. SV Edelweiß 4 2 : 6 5372 1343,00 Die weiteren Wettkämpfe sind Frankenried 1 Rieden, SV 1 Untergermaringen, St. Georg 1 Die Einzelergebnisse: Untergermaringen, St. Georg 1 frei Mayer, Manuela (LP) 185 , NAWE 2 Untergermaringen, St. Georg 1 Klarer, Matthias 173 Untergermaringen, St. Georg 1 Ebenhofen, Die Rabensteiner 2 Rose, Andreas (LP) 182 Ebersbach, Eintracht 1 Untergermaringen, St. Georg 1 Rose, Sabine (LP) 171 Untergermaringen, St. Georg 1 Rieden, SV 1 Riefler, Romy 173 frei Untergermaringen, St. Georg 1 Neumann, Martin (LP) 176 Untergermaringen, St. Georg 1 Eggenthal, NAWE 2 Roth, Florian 170 Schwabenliga LP: Am Auftaktwochenende in der Schwaben- Roth, Bernhard 166 liga musste unsere 1. Pistolenmannschaft nach Rottachberg Frank, Leo (nicht in Wertung) 161 und hatte im 1. Wettkampf die Schützen von Günztal Eldern als Schmidt-Tesch, Moritz (LP, nicht in Wertung) 162 Gegner bevor es dann zum Abschluß im 2. Wettkampf noch gegen den Gastgeber Rottachberg ging. Obwohl auf Fehlen Die weiteren Wettkämpfe unserer 2. Mannschaft sind von Volker Dörfler (beruflich) und Madlen Dröber (familiär) die St. Georg Untergermaringen 2: Edelweiß Altdorf 1 Mannschaft umgestellt werden musste konnten sich unsere Luftpistolenschützen deutlich mit 5:0 gegen Eldern durchset- Schützenges. Rieder 2 : St. Georg Untergermaringen zen und gleich mal die Tabellenführung übernehmen. Knapp 2 ging es dann gegen Rottachberg zu und es reicht nicht ganz St. Georg Untergermaringen 2: Schützenges. Rieder 2 zum Sieg, unglücklich am Ende mit 2:3 Punkten verloren. Auf LG-Auflage- Mannschaft Gauliga Gruppe 3 Position 1 konnte sich in beiden Partien Christian Heberle klar durchsetzen, neu aufgerückt auf Position 2 konnte auch Bar- Eintracht Hut-: St. Georg Unter- 0 : 2 1216 : 1224 bara Mayer beide Punkte für uns holen, wobei sie gegen Rot- tenwang 1 germaringen 1 tachberg nach den ersten beiden Serien noch im Rückstand lag, dann aber fulminant auftrumpte und ihrem Gegner keine TabelleMannschaft WK Punkte Ringe Ø-Ringe Chance ließ. Auf Position 3 holte Manuela Mayer im ersten 1. St. Georg 4 8 : 0 4904,51226,13 Kampf mit einem klaren Sieg die Punkte, gegen Rottachberg Untergermarin- ging es ganz knapp zu und um zu einem Stechen zu kommen gen 1 und dadurch vielleicht den Siegpunkt zu holen hätte sie eine 2. Eintracht Hut- 2 0 : 4 2401,61200,80 Zehn gebraucht, leider schoß sie nur eine Neun. Martin Neu- tenwang 1 man und Andreas Rose konnte ebenfalls ihre Punkte gegen 3. Kronprinz 2 0 : 4 2394,51197,25 Eldern holen, gegen Rottachberg jedoch mussten beide Lehr- Rupprecht geld bezahlen. Durch den hohen Sieg und die unglückliche Mauerstetten 2 Niederlage findet sich unsere Mannschaft auf dem 3. Tabellen- Die Einzelergebnisse: platz wieder. Der nächste Wettkampftag findet dann in Rieden statt und wir treffen zu Auftakt auf die Schützen aus Erkheim Müller, Alexander 311,9 und zum Abschluß des Tages treffen wir auf den Mitfavoriten Weber, Wenz 306,3 Niederrieden , den augenblicklichen Tabellenführer. Lengger, Gerhard 304,0 Die Einzelergebnisse gegen Eldern Mayer, Barbara 302,2 Jakubek, Andre 355 0 : 1 372 Heberle, Dröber, Roland (nicht in Wertung) 301,9 Christian Bezirksrundenwettkämpfe Benz, Rudolf 341 0 : 1 357 Mayer, Barbara Weinhardt, Stefan 341 0 : 1 351 Mayer, Manuela LG-Auflage: Trotz einer deutlichen Steigerung gegenüber der Gerle, Jonas 275 0 : 1 346 Neumann, Martin Auftaktniederlage gegen Ebenhofen musste man sich im Heim- Dolpp, Thomas 327 0 : 1 331 Rose, Andreas kampf gegen Ebersbach am Ende doch geschlagen geben. Ungleich schwieriger wird die Aufgabe in der nächsten Runde Total: 1639 0 : 5 1757 gegen den Topfavoriten der Gruppen Rieden 1. Die Einzelergebnisse gegen Rottachberg Rieden, SV 1 : Ebenhofen, 2 : 0 935,9 : 922,6 Heberle, Christian 367 1 : 0 340 Schmid, Alfred Die Raben- Mayer, Barbara 373 1 : 0 369 Sinz, Karlheinz steiner 2 Mayer, Manuela 357 0 : 1 358 Höss, Christoph Untergermarin- : Ebersbach, 0 : 2 923,4 : 934,1 Neumann, Martin 332 0 : 1 361 Weser, Helmut gen, St. Georg 1 Eintracht 1 Rose, Andreas 334 0 : 1 351 Terbeck, Cornelia Die Tabelle Total: 1763 2 : 3 1779 Die Tabelle: TabelleMannschaft WK Punkte Ringe Ø-Ringe 1. Ebenhofen, Die 3 4 : 2 2770,8923,60 Pl Verein WK Punkte Einzel Ringe Ø-Ringe Rabensteiner 2 1. Niederrieden, Zim.2 4 : 0 8 : 2 3562 1781,00 2. Rieden, SV 1 1 2 : 0 935,9 935,90 St.SG 1 3. Ebersbach, 2 2 : 2 1864,6932,30 2. Rottach, SG Rot- 2 4 : 0 7 : 3 3549 1774,50 Eintracht 1 tachberg 1 4. Eggenthal, 2 2 : 2 1854,3927,15 3. Untergermarin- 2 2 : 2 7 : 3 3520 1760,00 NAWE 2 gen, St. Georg 1

P2 P3 Germaringen - 15 - Nr. 23/18 4. Schwabegg, SG 1 2 2 : 2 6 : 4 3493 1746,50 weitere Termine 5. Erkheim, 1876 1 2 2 : 2 5 : 5 3473 1736,50 14.11.18 Senioren- & Zimmerstutzenschießen 6. Leubas, SV 1 2 2 : 2 4 : 6 3559 1779,50 15.11.18 allgemeiner Schießabend 7. Babenhausen, 2 0 : 4 2 : 8 3436 1718,00 Ver.SG 1 21.11.18 Senioren- & Zimmerstutzenschießen mit Klausen- schießen 8. Eldern, SV Günz- 2 0 : 4 1 : 9 3329 1664,50 tal 1 22.11.18 allgemeiner Schießabend mit Klausenschießen 28.11.18 Senioren- & Zimmerstutzenschießen mit Klausen- BSSB-Rundenwettkämpfe schießen 29.11.18 allgemeiner Schießabend mit Klausenschießen Luftgewehr: Die 1. Mannschaft konnte im Heimkampf gegen Gerhard Lengger, 1.Schützenmeister Germaringen nnicht starke Leistung die gegen gelang anknüpfen und mit einer deutlichen Niederlage die Punkte weitere Ergebnisse, Infos und Termine unter www.schuetzen. abgeben. Matthias Wiedemann musste sich auf Position 1 untergermaringen.de Nieberle Markus mit 8 Ringen Differnz geschlagen geben. Auf Position 2 hatte Simone Roth gegen Moritz Scholze als Geg- ner, beide lieferten sich bis zur 3 Serie ein Kopf an Kopf Ren- nen, dann war es in der 4 Serie bei Simone wie verhext und es Schützenverein St. Wendel gelang ihr keine Zehn zu schießen und somit musste sie den Punkt abgeben. Auf Position 3 gelang es Elisabeth Roth sich Obergermaringen e.V. gegen Chritian Ossiander durchzusetzen und auf Position 4 hatte Josef Schmid der für Mandy Dörfler einspringen musste, Gauinterner Rundenwettkampf das Nachsehen gegen Rland Waibel. Somit stand am Ende im Sportschützengau Kaufbeuren-MOD ein deutliches 1:3 Einzel- und 0:3 Mannschaftspunkte auf der Im dritten Durchgang haben unsere Schützen wieder hervorra- Anzeige. gende Ergebnisse abgeliefert. Mit 1480:1457 Ringen gewan- In der dritten Runde ging es zu unserem Patenverein nach nen wir klar und verdient unseren Heimkampf gegen die Klein- Rieden, die in der 2. Runde für eine faustdicke Überraschung tiroler Standschützen Sulzschneid. Damit haben wir uns auf sorgten und Aitrang, unseren Auftaktgegner unerwartet einen Platz eins in der Gauliga Gruppe Zwei gesetzt. Niederlage beibrachten. Hier konnte unsere Mannschaft aber wieder an die starke Leistung der 1. Runde anknüfen und ein Ergebnisse unserer Schützen: deutlicher Sieg mit 3 : 1 Einzel- und 3:0 Mannschaftspunkten sprang heraus, womit man die rote Laterne nun an Rieden Markus Nieberle 193 Ringe abgeben konnte. Christian Ossiander 189 Stefan Dopfer 189 Die Einzelergebnisse gegen Germaringen: Moritz Scholze 185 Roland Waibl 185 Wiedemann, Matthias 376 0 : 1 384 Nieberle, Florian Bertele 182 Markus Happach Wendelin 180 Roth, Simone 364 0 : 1 374 Scholze, Franziska Friedauer 177 Moritz Alfred Scholze (175) Roth, Elisabeth 374 1 : 0 369 Ossiander, Christian Luftgewehr 1. Mannschaft Gauoberliga Gruppe 4 - 2. Durch- Schmid, Josef 352 0 : 1 366 Waibl, Roland gang Total: 1466 1 : 3 1493 Beim zweiten Wettkampf im BSSB Rundenwettkampf trafen wir Mannschaftspunkte: 0 : 3 zum Lokalderby auf die St.Georg Schützen Untergermaringen. Durch gute Leistungen haben wir drei Einzelsiege und damit Die Einzelergebnisse gegen Rieden: drei Mannschaftspunkte mit nach Hause genommen. Auf Platz Eins gewann Markus Nieberle gegen Matthias Wiedemann mit Merz, Michael 379 1 : 0 372 Dörfler, Mandy 384:376 Ringe, auf Platz Zwei Moritz Scholze gegen Simone Wolf, Mathias 375 0 : 1 379 Wiedemann, Roth mit 374:364 Ringe und auf Platz Vier Roland Waibl gegen Matthias Josef Schmid mit 366:352 Ringen. Auf Platz Drei musste Chris- Sommer, Lisa 364 0 : 1 368 Roth, Elisabeth tian Ossiander mit 369:374 Ringen den Einzelpunkt Elisabeth Jung, Michael 353 0 : 1 371 Roth, Simone Roth überlassen. Total: 1471 1 : 3 1490 Mannschaftspunkte: 0 : 3 Luftpistole 1. Mannschaft Gauoberliga - 2. Durchgang Auch unsere Luftpistolenschützen haben mit 3:1 Punkten einen Die Tabelle Sieg gegen die Schützen „Der Rotensteiner“ Pl Verein WK Punkte Einzel Ringe Ø-Ringe eingefahren. In Paarung Eins gewann Markus Nieberle mit 1. Schloßbergler 2 6 : 0 8 : 0 3029 1514,50 362:356 Ringen, auf Platz Zwei Wendelin Happach mit 346:339 Bertoldshofen 1 Ringen und Christian Scharrer in Paarung Drei mit 339:336 2. Almarausch 3 6 : 3 8 : 4 4501 1500,33 Ringen, während Alfred Scholze bei seinem ersten Einsatz mit Aitrang 1 324:336 Ringen einen Punkt abgab. 3. St. Georg Unter- 3 4 : 5 6 : 6 4467 1489,00 Freiwillige Feuerwehr Obergermaringen kommt zum Schießen germaringen 1 Am Samstag, 24. November ist es wieder so weit, da sind die 4. St.Wendel Ger- 2 3 : 3 4 : 4 2965 1482,50 Mitglieder der FWOG wieder Gast bei den Schützen. Bereits maringen 1 seit vielen Jahren treffen sich die Feuerwehrler mit den Schüt- 5. SV Harmonie 3 3 : 6 3 : 9 4407 1469,00 zen zu einem Freundschaftsschießen im Schützenheim im Ger- Unterthingau 1 maringer Hof. 6. SV Rieden 1 3 2 : 7 3 : 9 4400 1466,67 Beginn ist um 19:30 Uhr. Die nächsten Paarungen sind: Königsschießen 23.11.2018 St. Georg Untergerma- Schloßbergler Ber- Das Königsschießen mit umfangreichem Programm steht wie- ringen 1 toldshofen 1 der an. Ermittelt wird der Schützenkönig für das Jahr 2019. Alle 07.12.2018 SV Harmonie Unterthin- St. Georg Untergerma- Mitglieder und solche die es werden wollen, sind zu diesen gau 1 ringen 1 Veranstaltungen herzlich eingeladen.

P2 P3 Germaringen - 16 - Nr. 23/18 Schießzeiten: In seinem Tätigkeitsbericht verkündete er, dass der Verein Montag 26.11.2018 19:30-22:00 Uhr zahlreichen Jubilaren mit einer Geburtstagskarte oder mit Freitag 30.11.2018 19:30-22:00 Uhr Hausbesuchen und kleinen Aufmerksamkeiten zu ihren run- Montag 03.12.2018 19:30-22:00 Uhr den Geburtstagen gratulierte. Für die Erneuerung der Mar- Montag 10.12.2018 19:30-22:00 Uhr morehrentafel in der Kirche bedankte sich der Vorstand bei Freitag 14.12.2018 19:30-22:00 Uhr (mit Klausen Schie- allen Spendern für die großzügige Spende von insgesamt 1700 ßen) Euro. Außerdem blickte er voraus und verwies darauf, dass im Montag 17.12.2018 19:30-22:00 Uhr Jahr 2020 erstmals unser Verein die Ausrichtung der Krieger- Freitag 21.12.2018 19:30-21:00 Uhr (keine Schießzeit- wallfahrt Maria Stock übernimmt. verlängerung) Satzungsänderung beschlossen Zweiter Vorstand Willi Hölzle klärte die Versammlung über die (Franz Hartmann) Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung auf. Um dieser gerecht zu werden, müsse nun die Vereinssatzung um eine Datenschutzerklärung erweitert werden. Die Satzungsän- Veteranen-, Soldaten- und derung wurde daraufhin einstimmig beschlossen. Zum Ende Kameradschaftsverein der Versammlung bedankte sich Vorstand Kirchmaier bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme zum Veteranenjahrtag sowie bei Untergermaringen allen, die zum Gelingen des Jahrestages beigetragen hatten. Raimund Hartung Der Veteranenverein Untergermaringen lädt alle Mitglieder und Bürger zum Veteranenjahrtag mit Neuwahlen Schriftführer des Veteranenvereins am Samstag, den 24. November 2018 recht herzlich ein. Veteranen-, Soldaten- und 09.30 Uhr Aufstellung beim Ritzelwirt zum gemeinsamen Marsch mit der Musikkapelle Germaringen zur Georgikirche Kameradenverein 10.00 Uhr Gedenkgottesdienst Obergermaringen 11.30 Uhr Mittagessen beim Ritzelwirt 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesord- Einladung zum Veteranenjahrtag nung: am Samstag, den 17. November 2018 • Jahresbericht des 1. Vorstandes 09:45 Uhr Aufstellung und Abmarsch zur Kirche mit • Protokoll 2017 Musikkapelle am ehem. Gasthof Hirsch • Kassenbericht 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Michael für die Gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglie- • Ehrungen der, anschließend Gedenkfeier und Toteneh- • Neuwahl des Vorstands rung am Kriegerdenkmal • Sonstiges 11:15 Uhr Abmarsch mit der Musikkapelle zum gemein- Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. samen Mittagessen im Germaringer Hof anschlie- Jahreshauptversammlung Veteranen-, Soldaten- und ßend Kameradenverein Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen! Ketterschwang Gedenkfeier und Jahreshauptversammlung des Veteranen-, Soldaten- und KameradenvereinsKetterschwang Am Samstag, den 03. November, hielt der Ketterschwanger Ve- teranen-, Soldaten- und Kameradenverein wieder seinen Jah- Abt. Fußball restag ab. Um 10 Uhr war der Gedenkgottesdienst angesetzt. Begleitet von Klängen der Musikkapelle Ketterschwang und angeführt von den Fahnenabordnungen des Veteranenvereins und der Feuerwehr zogen die Vereinsmitglieder zur Pfarrkirche St. Jakobus um am Gedenkgottesdienst teilzunehmen. Feierlich abgehalten wurde die Gedenkfeier von Pfarrer Austin und Dia- kon Gerhard Entrup. Die Musikkapelle begleitete die Gedenk- feier mit Trauerchorälen beim Gottesdienst sowie auch bei der anschließenden Totenehrung am Kriegerdenkmal. Dort mahnte unser Vorstand Josef Kirchmaier, dass es unsere Aufgabe ist, immer wieder an den Wert von Frieden und Freiheit zu erinnern. Ohne Erinnerung an die schrecklichen Irrwege der Vergangen- heit gibt es keine Versöhnung und keine gemeinsame, friedli- che Zukunft. Deshalb sei der Veteranenjahrtag so wichtig und fügte hinzu, dass die Kranzniederlegung als Gedenken an die gefallenen und vermissten Kameraden ein vegebliches Zei- chen wäre, wenn wir ihr Opfer nicht als Mahnung für die eigene Zukunft erkennen. Mit dem Lied vom „Guten Kameraden“ wur- de die Totenehrung abgeschlossen. Das erfolgreiche Team unserer E-1 mit den beiden Trainern Markus Wahmhoff und Benno Gabler Foto: Thomas Schreiber Bei der anstehenden Jahreshauptversammlung im Gast- hof Fischer begrüßte unser Vorstand Josef Kirchmaier die 41 Glückwunsch an unsere E1 - Jugend Anwesenden und gedachte den zuletzt verstorbenen Vereins- Nach der Vorrunde hat sich unsere E1 Jugend die Herbstmeis- mitgliedern Fritz Keller und Josef Rösch. terschaft geholt.

P4 P4

Germaringen - 18 - Nr. 23/18 Mehr Zeit für die Familie (rgz/rae). Mehr Zeit für die Fa- beitszeiten können ganz flexibel milie haben- das wünschen gestaltet werden. So besteht die sich viele berufstätige Eltern in Möglichkeit, zunächst in Teilzeit Deutschland. Gute Vorausset- zu arbeiten und später - sobald zungen für eine ausgewogene die Lebenssituation es zulässt - Work-Life-Balance bietet bei- Vollzeit einzusteigen. Ob man spielsweise eine Tätigkeit im dabei lieber vormittags, nach- Direktvertrieb. Als Beraterin und mittags oder am Abend arbeitet, Berater bei der Alfa Metalcraft kann jeder selber bestimmen. Corporation etwa, Experte im Das macht das Familienleben Bereich hochwertiger Edelstahl- einfacher und entspannter. Un- Kochsysteme, profitiert man ter www.amc.info gibt es mehr von großen Freiheiten. Die Ar- Infos dazu.

Wechseljahre - ich mach was draus (rgz/su). Wenn Frauen ab Mitte montherapie vor allem bioiden- 40 über die Wechseljahre nach- tische Hormone wie in Famenita denken, beschleicht viele ein ge- verwendet. Die Patientin erhält wisses Unbehagen. Leidet die Le- zur Symptomlinderung genau bensqualität, empfiehlt es sich, die Hormone, die ihr Körper mit gynäkologischer Hilfe eine nicht mehr produziert. Neben individuell angepasste Behand- der Therapie sollte jede Frau lung zu finden. Wichtig: Die- aber auch selbst aktiv werden. se sollte neben dem Alter und dem Grad der Beschwerden der Ein Selbsttest zu Wechseljahres- Betroffenen auch deren Krank- beschwerden sowie hilfreiche heitsgeschichte und persönliche Tipps für die neue Lebensphase Risiken berücksichtigen. Heute finden sich beispielsweise unter werden zur menopausalen Hor- www.wechseljahre-machwasdraus.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich

P3 P2 Germaringen - 19 - Nr. 23/18

Dösinger Fruchtsäfte Wir produzieren für Sie Direkt- und Mischsäfte aus schmackhaften Äpfeln und Birnen der Region. Ihre neue private Kleinanzeige Besuchen Sie uns und probieren unsere Säfte! Verkaufszeiten: Mittwoch bis Freitag 13:30 - 18:00 Uhr 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Samstag 9:00 - 12:00 Uhr sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Obstverwertung Dösingen, Keltereistr. 3, 87679 Dösingen schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Tel.: 08344/303, www.obstverwertung-doesingen.de lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2037 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Kemptener Str. 3 dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November ´18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften „Die kleine Auszeit“ fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Anzeige mit Rahmen. 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. 1x festliches 6-Gang-Menü, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Name / Vorname 2 Nächte ab 169,-€ Straße / Hausnummer Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag PLZ / Ort oder Freitag Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Unsere Pluspunkte: ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - IBAN neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs DE reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem frischen, knackigen Salaten aus der Region. Online-Portal zu finden.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Datum Unterschrift fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Wir freuen uns auf Sie! www.wittich.de/Objekt2037

P3 P2 Germaringen - 20 - Nr. 23/18

-Kanten schleifen Jetzt bin ich mal dran! - Kleine Auszeit vom Alltag -Belag ausbessern SKISERVICE -Belag schleifen -Wachsen Jeden Montag von 19.30 - 21.00 Uhr Birkerweg 8b, 87656 Germaringen Achtsamkeitsübungen, autogenes Training, Mobil: 0151/50707328 PMR, Phantasiereisen u.v.m. Tel.: 08341/600879 nach telefonischer Kommen Sie einfach vorbei! [email protected] Vereinbarung Weitere Infos und Termine finden Sie auf www.lebensamkeit.de oder rufen Sie mich an unter 0152 - 31087410 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. lebensamkeit Constanze Herzog-Roschewski Germaringer Gemeindeblatt Blonhofener Str. 12a • 87662 Aufkirch · www.lebensamkeit.de 2037

Unsere November- Aktionswochen „Richtig Heizen – Tipps und Tricks “ mit Beratertag am 17.11.2018 von 10 bis 15 Uhr

Sellmann Heizung-Sanitär Klopf, klopf, klopf... Siemensring 4 · 87616 · [email protected] www.sellmann-heizung.de Haben Sie auch nichts vergessen?

Ich berate Sie gerne ...

bei Ihrem gewerblichen

Weihnachtsgruß an Ihre Kunden.

Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. H.-Uwe Sitzmann Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1