MITTEILUNGSBLATT MARKT HERAUSGEGEBEN VOM MARKT IRSEE Meinrad-Spieß-Platz 1 · 87660 Irsee · Tel. 0 83 41 / 22 14 · Fax 0 83 41 / 10 15 29 · [email protected] · www.irsee.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

April 2016 - Nr. 3

VG – Ausbildungsstelle Putzaufbaus ist eine sachgerechte und nach den Richtli- Verwaltungsfachangestellte(r) 2017 nien des Denkmalschutzes durchgeführte Sanierung Die Verwaltungsgemeinschaft Pforzen sucht für den Aus- möglich. Die denkmalschützerische Stellungnahme bildungszeitraum 2017/2020 eine/n Auszubildende/n zum hierzu muss dennoch eingeholt werden. Die Arbeiten 01. September 2017 für den Ausbildungsberuf „Verwal- wurden inklusive Gerüstbau mit ca. 50.000,-- € veran- tungsfachangestellte(r) in der Kommunalverwaltung“. schlagt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Lichtbild) richten Sie bitte bis spätestens Wirtschaftswege Mittwoch, 15. Juni 2016 an die Verwaltungsgemein- Der Gemeinderat beschloss im Rahmen des Sanierungs- schaft Pforzen, Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Hofer, planes für die Wirtschaftswege folgende Arbeiten zur Er- Bahnhofstraße 7, 87666 Pforzen. neuerung der Spritzasphaltdecken an den kostengüns- tigsten Bieter (Fa. Babic, Igling) zu vergeben. Abschlussveranstaltung des Leader Projek- 1.) Teilstück Langweg (Einmündung Marktstraße bis Am Kreuzstein), tes „Kunst- und Kulturwerkstatt Irsee“ ca. 250 m Am Sonntag, 1. Mai 2016, wird die interaktive und beweg- 2.) Querverbindung Langweg und Almweg liche Klangskulptur aus Edelstahl des Künstlers Roman (Abzweig Huber), ca. 420 m Harasymiw präsentiert. Die Klangskulptur wurde im Rah- 3.) Am Schlachtbichel men des Leader Projektes der „Kunst- und Kulturwerk- (Anwesen Zurek bis Anwesen Kerler), ca. 180 m statt Irsee“ in Auftrag gegeben. 4.) Eiberg (Kapelle bis Waldrand), ca. 200 m Hierzu findet ein kleiner Festakt im Rahmen des Mai- Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 30.000,-- € baumfestes ab 13.30 Uhr statt, wobei der Künstler sein (brutto). Die Arbeiten sollen im Mai 2016 ausgeführt wer- Kunstwerk vorstellen und erläutern wird. Der Markt Irsee den. lädt alle Irseer Bürgerinnen und Bürger hierzu recht herz- lich ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das gesamte Pro- Klosterviertel Entwässerung jekt in einem gemeinsamen Rundgang durch Irsee zu er- Die kurzzeitigen Starkregenereignisse werden im Som- leben. mer immer intensiver. Seit einigen Jahren ist der Kloster- Der Kunst- und Kulturpfad führt an dem im Rahmen des bereich (insbesondere um den Bereich Von-Bannwarth- Projektes entstandenen Wandgemälde des Kunst- und Straße) von punktuellen Überflutungen bei extremen Kirchenmalers, Herrn Franz Kugelmann und dem Starkregenereignissen betroffen. Die Regenflut ergießt „1. Dorfsponsor“ von Herrn Roman Reitzer (am ehemali- sich über den Maibaumplatz in Richtung Schwäbisches gen Gerichtshaus) vorbei. Weiterhin kann die Skulptur Bildungszentrum und dringt mangels schlechter Ablei- „Die Unperfekte“ von Frau Christine Koch besichtigt wer- tungsmöglichkeiten in den Kellerbereich des Bildungs- den. Zu erwähnen ist auch die Skulptur „Rostwildrudel“ zentrums ein. Um die Wasserfluten bereits oben am Mai- von Herrn Peter Müller (am Dorfeingang), das Kunstwerk baumplatz zurückzuhalten, müssen im Bereich der von Herrn Christian Rudolph (Am Meinrad-Spieß-Platz) Von-Bannwarth-Straße neue Ableitungsmöglichkeiten in und die von Herrn Peter Zeiler kunstvoll gestalteten Mai- Richtung Bach hergestellt werden. baumschilder. Zusätzlich wird eine Umgestaltung im Bereich Maibaum- platz erwogen. St. Stephan Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 19. April 2016 Schul- und Kindergartenreinigung beschlossen, die Sanierungsarbeiten am Außenputz an Der Gemeinderat beschloss die Schul- und Kindergarten- der West- und Südseite der St. Stephanskirche inklusive reinigung für die Jahre 2016/2017 und 2017/2018 an die Turm an die Fachfirma Franz in zu vergeben. Fa. Lattemann & Geiger nach erfolgter Ausschreibung zu Diese Sanierungsarbeiten sollen im Juni 2016 erfolgen. vergeben. Der Auftrag wurde an die Fa. Franz vergeben, da es sich um einen speziellen Verputz handelt. Dieser wurde im Turnhallenneubau / Schulumbau Jahre 1997 von der Fa. Schwehr Stuck & Putz aus Eg- Die Arbeiten am Turnhallenneubau / Schulumbau haben genthal (Herr Franz war damals Angestellter bei der Fa. am 18. April 2016 begonnen. Ende Juli soll nach der Pla- Schwehr) aufgebracht. Nur durch diese Kenntnis des nung der Rohbau der Turnhalle bereits fertiggestellt sein. Magnus-Remy-Straße/Erlerweg/Maurus- fen bei der Anschaffung. Fragen Sie dazu den LEW-Ex- gasse perten. Mit allen Maßnahmen wird zudem ein Beitrag für Die Arbeiten zur Resterschließung der genannten Stra- die Umwelt geleistet. ßenzüge durch die Fa. Dobler beginnen am 02. Mai 2016. Wertvolle Energiespartipps und eine computergestützte Die Fertigstellung soll nach der Terminplanung Ende Juli Beratung rund um die LEW-Stromprodukte ergänzen das 2016 sein. Informationsangebot. Und wer seine letzte Rechnung mit- bringt, erfährt auf den Cent genau, welches Angebot der Lechwerke am besten für ihn ist. Bebauungsplan-Änderung „Sondergebiet Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz gibt Biogas“ es im Internet unter www.lew.de Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung vom 05. April 2016 die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Sonderge- Durchführung der 2. Sperrmüllsammlung biet Biogas“. Die 2. Sperrmüllsammlung im Jahr 2016 findet voraus- sichtlich vom 30. Mai 2016 bis 10. Juni 2016 statt. Oggenrieder Weiher Bitte geben Sie Ihre Sperrmüllkarte bis spätestens Don- Die Arbeiten zur Modellierung des ehemaligen Schlamm- nerstagvormittag, 12. Mai 2016 (Gemeinde Irsee) bzw. beckens sind abgeschlossen. Anfang Mai wird die Fläche 13. Mai 2016 (VG Pforzen) ab, um an der Sperrmüll- mit einer Grasmischung (70 % einheimische Gräser und sammlung teilnehmen zu können. Nach dem 13. Mai 30 % Blumenanteil) eingesät. 2016 werden keine Sperrmüllkarten für diese Sammlung Die Wege um das ehemalige Schlammbecken wurden mehr angenommen. von den Gemeindearbeitern wieder Instand gesetzt. Der Abholtermin wird den Haushalten ca. 1 Woche vorher schriftlich mitgeteilt. Die Sperrmüllkarten erhalten Sie bei Mittelschule der Gemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 15,00 Die Sanierung der Mittelschule in Germaringen ist auf Euro. Sie können Ihren Sperrmüll auch an der Hausmüll- Grund ihres Alters in technischer und energetischer Hin- deponie selbst anliefern. Hierfür benötigen sicht notwendig. Die geplanten Sanierungskosen werden Sie keine Sperrmüllkarte. sich auf ca. 8,2 Mio. € belaufen. Abzüglich des Zuschus- ses werden die in etwa verbleibenden 6 Mio. € auf die 10 Lieb Mitgliedsgemeinden aufgeteilt. Der Marktgemeinderat hat Bürgermeister diesbezüglich, wie alle Mitgliedsgemeinden, eine Stel- lungnahme an den Schulverbandsvorsitzenden abgege- ben, mit der Bitte folgende Punkte zu erörtern und zu überprüfen. - Untersuchung auf eine zukünftige Ein- oder Zwei- * * * Kindergarten Irsee * * * häusigkeit in Bezug auf das leerstehende Schul- gebäude in Rieden OT Zellerberg Kindergartenalltag mit Baustelle und neuem - Bewertung der zukünftigen Schülerzahlen Außenspielgelände - Beachtung des Nachhaltigkeitsprinzips Nach langem Warten und vielen Vorbereitungen ging es

nun endlich los. LEW-Energieberatung vor Ort Seit dem 18. April rollen die Baufahrzeuge an unseren Die Lechwerke (LEW) informieren in Irsee über intelli- Fenstern vorbei und es rattert, wo immer man geht und gente Energielösungen in Irsee am: steht. Die Irseer Kindergartenkinder beobachten den Dienstag, 03. Mai 2016 Bauhergang mit leuchtenden Augen und offenen Mün- von 14.00 bis 18.00 Uhr dern durch alle Sichtluken. Vor allem die Buben haben im Bürgerhaus in Irsee nun einen neuen Berufswunsch in Aussicht: Bagger- oder Der LEW-Energieberater informiert Haus- und Woh- Lastwagenfahrer! nungsbesitzer, Bauherren und Renovierer sowie alle an- Auch unser neuer Garten wurde schon bespielt und für deren Interessierten ausführlich über den effizienten Um- gut befunden, denn endlich haben wir wieder unseren gang mit Energie. Rutschenturm, die Schaukel und frischen Sand zum Mit moderner und intelligenter Technik lassen sich der Bauen und Baggern - denn, früh übt sich, wer mal auf der Energiebedarf für das Heizen und die Warmwasserver- großen Baustelle mitarbeiten will! sorgung spürbar senken. Eine gute Wärmedämmung re- Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Raueiser duziert die Heizkosten zusätzlich. für die Bereitstellung der Spielplatzwiese und des Perso- Wer über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage und nalparkplatzes, wie auch beim Markt Irsee, insbesondere eines Batteriespeichers nachdenkt, ist bei den Lech- beim Bürgermeister, Herrn Andreas Lieb und seinem werken gut beraten. In Zusammenarbeit mit regionalen Bauhof-Team, für den tollen Spielplatz und die notwendi- Handwerkspartnern erhält der Hausbesitzer genau die gen Maßnahmen und Vorarbeiten, die für den Erhalt ei- auf seinen Bedarf abgestimmten Produkte. Darüber hin- nes reibungslosen Kindergartenablaufs aufgrund der aus sind auch Wärmepumpen ein Schwerpunkt des Be- Baustelle nötig waren. ratungstages. Eine Wärmepumpe versorgt das Eigen- heim zuverlässig mit Wärme und warmen Brauchwasser. Die LEW-Förderprogramme und die staatlichen Förder- programme für Batteriespeicher und Wärmepumpen hel-

Nun noch eine große Bitte an alle Irseer: „Komm, wir wandeln jetzt in Gottes Licht“) – Wir sehen Unser neues Außenspielgelände ist kein öffentlicher uns bei der nächsten Chorprobe! Spielplatz! Ramona und Marina Bobinger Leider sind in den vergangenen Wochen einige Spielge- räte und Sitzgelegenheiten mutwillig beschädigt und so- gar zerstört worden. Es birgt Gefahren für jedes Kind, das 5 Jahre Kinderfeuerwehr auf dem Spielplatz spielen möchte. Zudem kommen un- nötige Reparaturarbeiten oder sogar kostspielige Neuan- schaffungen auf den Kindergarten oder die Gemeinde zu!

Kindergartenleitung Manuela Klaiber

* * * Aus der Irseer Vereinsrunde * * *

1. Mai Feier mit Bandeltanz und Blasmusik Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein zu seinem tra- ditionellen Maifest mit Musik auf den Meinrad-Spieß-Platz ein. Los geht es nach dem Gottesdienst um ca. 11 Uhr mit dem Bandltanz der Kinder um den Maibaum. An- Seit 2011 gibt es in Irsee die Kinderfeuerwehr – übrigens schließend unterhält die Blaskapelle. Für Speisen und die erste im gesamten Ostallgäu. "Nie hätten wir gedacht, Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. mit dieser Idee Erfolgsgeschichte zu schreiben, doch ge- Um 12.30 Uhr findet die offizielle Scheckübergabe des nauso ist es", berichtet Manfred Lang, Vorsitzender des Musikvereins an die "Kinderbrücke Allgäu – Hilfe aus der Feuerwehrvereins Irsee und einer der Initiatoren. Heute Region für Kinder in der Region" statt. Hier konnten beim sind 20 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren aktiv achten Benefizkonzert des Musikvereins in der Klosterkir- dabei und werden von Stefanie Betzmeir spielerisch an che 1.100,-- € an Spendengeldern gesammelt werden. die ernsten Themen und Aufgaben der Feuerwehr heran- Nur eine Stunde später, gegen 13.30 Uhr, lädt der Markt geführt. Auch Mädchen machen begeistert mit. Nun Irsee zur offiziellen Einweihung der Klangskulptur des konnte bereits 5jähriges Jubiläum gefeiert werden – mit Künstlers Roman Harasymiw ein. einem Ausflug zur Feuerwehr nach Neugablonz und an-

Helga Thamm schließendem Eisessen. Manfred Lang dankt auch der Gemeinde, die die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr im- mer wieder großzügig unterstützt. „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ Dass dieses Zitat von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Freiwillige Feuerwehr Irsee e. V.

(dt. Dichter, Musiker, Maler und Jurist) nicht immer ganz so leicht umzusetzen ist, bemerken wir spätestens bei un- serer wöchentlichen Chorprobe am Sonntagabend im * Grund- /Mittelschule Germaringen * Gruppenraum des Pfarrhofs. Zu viel ist während der ver- gangenen Woche passiert und der neueste Klatsch und Ostermarkt wieder ein großer Erfolg Tratsch muss dringend zwischen den Mädels des Irseer Jugendchors Sunrise ausgetauscht werden. Naja, ganz so schlimm, wie es sich nun vorerst anhört, ist es aber gar nicht. Denn wenn die Aufmerksamkeit unserer 22 Chor- mitglieder mal geweckt ist (und das geht ziemlich schnell), steht uns Chorleiterinnen, Ramona und Marina Bobinger, eine tolle und mitreißende Probe bevor. Neben modernen Kirchenliedern haben wir seit Neuestem auch Gospellieder oder afrikanische Stücke für uns entdeckt. Und stellen Sie sich vor, sogar ein Boogie-Woogie ist in der Kirche nicht undenkbar. Bei unseren zahlreichen Auf- tritten, die wir bereits dieses Jahr stolz im Auftragsbuch erfassen durften, konnten wir diese Stücke zum Besten geben und hatten selbst den größten Spaß beim Musizie- ren. Da wir selbstverständlich stets auf der Suche nach singbegeisterten Jugendlichen sind, möchten wir mit die- sem Artikel einen kleinen Aufruf starten. Unsere Alters- spanne erstreckt sich von 10 bis 22 Jahre und wer Inte- Fast schon zur Tradition geworden ist der Ostermarkt an resse hat, mal bei einer Chorprobe „hineinzuschnuppern“, der Germaringer Schule am Donnerstag vor den Osterfe- ist jederzeit gerne am Sonntag von 18 – 19 Uhr in den rien. Sowohl die attraktiven und vielfältigen Verkaufs- und Pfarrhof eingeladen oder kann sich direkt mit uns in Ver- Verzehrstände der Schüler, als auch die mit tollen Prei- bindung setzen (Tel: 08341/13074). Unser Chor ist zwar sen bestückte Tombola des Elternbeirats, zogen wieder aus der Pfarrei heraus entstanden, aber wir freuen uns eine große Anzahl Besucher in die Aula. Diese kamen auf jede/jeden, der Lust hat zu singen. In diesem Sinne aber auch musikalisch voll auf ihre Kosten, denn die „Siyahamb' ekukhanyen' kwenkhos'“ (auf Deutsch: Schulband und verschiedene Tanzgruppen begeisterten mit ihren Auftritten. Rektor Josef Kreuzer bedankte sich Ein Abt kehr heim herzlich bei allen Teilnehmern und freute sich über einen Das Schwäbische Bildungs- stattlichen Reinerlös, welcher in diesem Jahr für neue In- zentrum konnte aus Privat- strumente der Schulband eingesetzt wird. besitz ein großformatiges

Beate Gleich, VAe Porträt des Irseer Barock- Grundschule Germaringen/Mittelschule Germaringen Abtes Bernhard Beck erwer- ben. Das von dem 1812 in

Augsburg verstorbenen His- * * * Fazenda da Esperança * * * torien- und Porträtmaler Franz Joseph Degle ge- Märkte auf der Fazenda malte Bild zeigt Abt Auch unser zweiter Sonntag auf der Fazenda in Bicken- Bernhard Beck (reg. 1731 – ried war ein voller Erfolg. Dank der Kuchenspenden und 1765) sitzend in einem Ses- der genähten und gebastelten Kleinigkeiten konnten wir sel mit Wappenlehne, be- sehr gute Erlöse erzielen, die zu 100 % der Fazenda zu- gleitet von einem Hund, der gutekommen. Dort wird gerade fleißig umgebaut, aber auf die richtige Fährte auch einmal ein Kino- oder Theaterbesuch wird den Be- führte: Der Direktor der wohnern mit diesen Sondereinnahmen ermöglicht. Schwabenakademie, Dr. Markwart Herzog, hat das Bild Ich persönlich freue mich, dass ich mit meiner Nähleiden- nach der Lektüre eines Buchs über „Deutsche Boxer“ und schaft, zusammen mit vielen Helfern ein Stück mehr Le- mit Unterstützung des ehemaligen Kirchenpflegers Willi bensqualität schaffen konnte. Müller vor vier Jahren wieder aufgespürt, wofür ich beiden Der nächste kleine Markt findet am Muttertag statt. Zu sehr herzlich danke! Uns bot sich nun nach einer Haus- dem wir alle schon jetzt, natürlich in erster Linie alle Müt- haltsauflösung in die Möglichkeit, das gute ter und Großmütter, herzlich einladen. Stück wieder für Irsee zurück zu erhalten. Dabei kehrt das Termin: Sonntag, 08. Mai 2016, wie immer von 14.00 Uhr Gemälde nach der Säkularisation bereits ein zweites Mal bis 17.00 Uhr in Irsee, Bickenried 2 im Hofcafe der nach Irsee zurück: Im Jahre 1940 hatte es nämlich der FAZENDA. damalige Ortspfarrer Joseph Wille (1897-1983) für die Klosterkirche leihweise zur Verfügung gestellt bekom- Hofcafe Fazenda men, doch wurde es dort im Zuge der Kirchenrenovierung Ab sofort ist das Hofcafe auf der Fazenda in Bickenried 1977 wieder von Privathand zurück gefordert. Nun ist es jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. hoffentlich endgültig nach Irsee zurückgekehrt, womit Freuen Sie sich auf leckere Kuchen und frischen Kaffee. sich Pfarrer Willes Wunsch erfüllt, der bereits 1940 for- Evtl. stattfindende Sonderverkäufe und verschiedene mulierte: „Nun kehrt ein Abt heim – möge es so sein, als Themen werden vorher bekanntgegeben. ob er nie fortgewesen wäre.“ Und so zeigt sich auch Be- Näheres unter www.fazenda.de zirkstagspräsident Jürgen Reichert hoch erfreut über die Neuerwerbung: „Unter Abt Bernhard Beck entstand nicht Inge Schuster, Waal nur die prachtvolle Stuck-Ausstattung des repräsentati- ven Treppenhauses von Kloster Irsee, sondern gelangten * * * Kloster Irsee * * * auch die Wissenschaften und die Musikpflege zu ihrer höchsten Blüte. Als sich der Bezirk Schwaben entschloss, Jubiläumskonzert: Der Irseer Psalter Kloster Irsee grundlegend zu sanieren und die barocke Anlage mit Bildungszentrum, Schwabenakademie und Mitten in den Pfingstferien, und damit terminlich nicht ge- Bildungswerk wieder zu einem geistigen Zentrum in rade günstig gelegen, aber angesichts der zeitlichen Ver- Schwaben zu machen, kehrte vor 35 Jahren dieser gute fügbarkeit des Knabenchores und des Bayerischen Geist von Kloster Irsee in das heutige Tagungs-, Bil- Rundfunks nicht änderbar: Am Samstag, 21. Mai 2016, dungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben zu- 19.00 Uhr erwarten wir in der Irseer Klosterkirche ein rück.“ hochkarätiges Konzert mit den 1717er Vesper-Psalmen unseres Musikpriors Meinrad Spieß. Unter der Leitung Dr. Stefan Raueiser von Bernhard Kugler gastieren zwei Dutzend Aurelius Leiter Tagungszentrum und Bildungswerk

Sängerknaben aus Calw und ein kleines Instrumentalen- semble um Roland Götz, Augsburg. Alle Daheimgeblie- benen seien daher sehr herzlich zu diesem außerge- wöhnlichen Konzertereignis eingeladen: Nach dreihun- dert Jahren erklingen vier Psalmen-Vertonungen und das Magnificat unseres hoch talentierten Irseer Musik-Priors wieder am Ort ihrer Entstehung. Karten für € 12,-- bzw. ermäßigt € 6,-- an der Abendkasse. Der Konzert-Flyer liegt anbei. Der kath. Pfarrgemeinde Irsee Dank für die Gastfreundschaft – auch für die sich anschließenden CD- Aufnahmen, für die die Klosterkirche am 23. und 24. Mai geschlossen bleiben wird. Und Dank auch der Markge- meinde, die eine Unterbrechung der Turnhallen-Baustelle zur Ermöglichung der CD-Einspielung zugesagt hat. Fundamt Stellenausschreibung Im Markt Irsee sind untenstehende Gegenstände gefun- Abwasserverband Wertach-Ost den worden:

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Schlüssel (Nr. 730)

Klärwärter/in / Fachkraft für Abwassertechnik/ Ver- Fundzeit: 11.04.2016 und Entsorger (m/w) Fundort: Irsee, Spielplatz Oberes Dorf Lesebrille - Metallgestell goldfarben (Nr. 729) für den Betrieb der Verbandskläranlage in Pforzen (vier Fundzeit: 21.04.2016 Mitgliedsgemeinden, 13.600 EW). Die Einstellung erfolgt Fundort: Irsee, Friedhof (Wasserstelle) zur längerfristigen Einarbeitung in die Tätigkeit des Be- Damenpullover und Damenjeans (Nr. 722) triebsleiters. Fundzeit: 01.12.2015 Ihr Aufgabenbereich: Fundort: Irsee, Von-Bannwarth-Straße  Verfahrenstechnische Beaufsichtigung, Steue- Damen-Fleece-Jacke (Nr. 717) rung und Überwachung der Abwasserreinigung Fundzeit: 05.02.2016 einschließlich Außenstationen und Kanalnetze Fundort: Irsee, vor dem Bildungszentrum der angeschlossenen Gemeinden City-Bike (Nr. 714)  Organisation und Weiterentwicklung des Be- Fundzeit: 22.12.2015 triebsablaufs sowie Auswertung und Dokumenta- Fundort: Irsee, Freisportanlage (im Gebüsch) tion der Betriebsdaten Geldbetrag (Nr. 713)  Instandhaltung der Anlage incl. Überwachung Fundzeit: 22.12.2015 beauftragter Fremdfirmen Fundort: Irsee, Feuerwehrhaus Altpapiercontainer (Altpapiersammlung TV Irsee) Unsere Erwartungen:  Berufsabschluss als Abwassermeister/-in bzw. Schlüssel (Nr. 712) Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Fundzeit: 22.12.2015 Ver- und Entsorger (erwünscht), oder abge- Fundort: Irsee, vor Raiffeisenbank Kirchweihtal schlossener Handwerksberuf, z.B. Elektriker/-in Stockschirm (Nr. 706) oder Schlosser/-in (Voraussetzung) Fundzeit: 06.10.2015  Teilnahme an der Rufbereitschaft und Bereit- Fundanzeige: 11.12.2015 schaft zu Arbeit auch außerhalb üblicher Arbeits- Fundort: Irsee, Bürgerhaus (Bürgerversammlung) zeiten  EDV-Kenntnisse und Führerschein Klasse B

Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätig- keit mit einer leistungsorientierten Vergütung nach dem TVöD (VKA) und den im öffentlichen Dienst üblichen So- zialleistungen. Aufgrund der Rufbereitschaftsdienste wohnen Sie ideal- erweise im Verbandsgebiet oder im näheren Umkreis (Anfahrtszeit max. 20 Minuten). Weitere Informationen über den Verband siehe www.av-wertach-ost.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild aus neuester Zeit sowie Zeugnissen über die bisherigen Tä- tigkeiten richten Sie bitte bis zum 20.06.2016 an den Abwasserverband Wertach-Ost, Westendorfer Str. 4 a, 87656 Germaringen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Ruf-Nr. 08341/9775-14.

Veranstaltungskalender Markt Irsee 02.06., Donnerstag, Vereinsrundensitzung (Abmarsch: 19.00 Uhr am Bürgerhaus) Beginn: 19.30 Uhr, Fazenda da Experança, Bickenried 2 April 2016 Veranstalter: Vereinsrund Irsee, Hartmut Bauer 29.04., Freitag, Abendvortrag: Atheismus, Agnostizis- 03.06., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt mus und das Leben in einer total säkularen Welt 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Leibniz Universität 05.06., Sonntag, Orgelvesper II in der Klosterkirche Hannover, Eintritt: 5,00 € Peter Waldner, Innsbruck, Beginn: 17.00 Uhr Beginn: 20 Uhr, Schwäbisches Bildungszentrum Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee 29./30.04., Fr./Sa. HAFERLSCHUHMARKT 05.06., Sonntag, Konzert – STEFAN EDELMANN und Veranstalter: Altbau Irsee – Michelfelder Klaus BAND; Chansons von Brassens, Trenet, Gainsbourg, 30.04., Samstag, Orgelvesper I (bei Kerzenlicht) in der Biolay u. a., Beginn: 19.00 Uhr Klosterkirche, Roland Götz, Augsburg, Beginn: 20 Uhr, Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht 09.06., Donnerstag, Nachmittagsfahrt ins Kräutercafé Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee nach Ingenried mit Besichtigung des Kräutergartens Mai 2016 Abfahrt: 14.15 Uhr am Bürgerhaus 01.05., Sonntag, Maifest auf dem Meinrad-Spieß- Veranstalter: Kath. Frauenbund Platz, zuvor Bandltanz der Kinder um den Maibaum 09.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- Beginn: ca. 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst bis ca. fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 15.30 Uhr, Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler 01.05., Sonntag, Abschlussveranstaltung des Leader 09.06., Donnerstag, Infoveranstaltung für Gastfami- Projektes „Kunst- und Kulturwerkstatt Irsee“ lien, die Franzosen aufnehmen möchten Beginn Festakt: 13.30 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Beginn: 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Veranstalter: Markt Irsee Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. 03.05., Dienstag, LEW Energieberatung 16.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) Veranstalter: Lechwerke AG , Hr. Adelwarth Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler 05.05., Donnerstag, Seniorensprechstunde 19.06., Sonntag, Sommerfest der Fazenda da Espe- im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr rança, Bickenried 2, Beginn: 10.00 Uhr Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Veranst.: Fazenda da Esperança / Inge Schuster (Waal) Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 22.06., Mittwoch, Wallfahrt nach Irpisdorf 06.05., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Abfahrt: 18.15 Uhr am Bürgerhaus 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Veranstalter: Kath. Frauenbund 07.05., Sa., Motorradsegnung in der Klosterkirche 23.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- Beginn: 16.00 Uhr, Veranstalter: Motorradfreunde Irsee fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 07.05., Samstag, Swing, Volksmusik & Exotika Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler KONSTANZE KRAUS & TITUS WALDENFELS 24.06., Freitag, Sonnwendfeuer des Turnvereins Himmel, Hölle, Harfe & Blues, Beginn: 20.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr am Sportplatz, Feuerentzündung um Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee ca. 22.00 Uhr, Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. 08.05., Sonntag, Muttertagsmarkt im Hofcafé auf der 25.06., Samstag, Eröffnung Ausstellung „Schule der Fazenda, Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Phantasie“, Veranst.: Fazenda da Esperança / Inge Schuster (Waal) Veranstalter: Schule der Phantasie / Altbau Irsee 11.05., Mittwoch, Bühne frei – Gäste machen Klein- 25./26.06., Sa./So., Töpfer- u. Kunsthandwerkermarkt kunst, Beginn: 20.00 Uhr mit viel Musik: Georg Rieds Blechragu- Happy Mountain Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Stompers –One for the road – Offene Bühne 12.05., Donnerstag, Seniorensprechstunde 25.06. – 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr 26.06. – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Veranstalter: Michelfelder Klaus, Irsee Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 30.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- 21.05., Samstag, Jubiläums-Konzert zur Grundstein- fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) legung von Kloster Irsee: Cithara Davidis – Psalmen- Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler Vertonung von Meinrad-Spieß Juli 2016 Beginn: 19.00 Uhr, Klosterkirche Irsee 01.07., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Juni 2016 02.07., Samstag, Dido und Aeneas. Konzertante Oper 02.06., Donnerstag, Seniorensprechstunde von Henry Purcell in der Klosterkirche Irsee, im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Interpreten: Vokal Ensemble München Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Künstlerische Leitung: Viktor Töpelmann, Beginn: 20 Uhr Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Preis: Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,– € 02.06., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- Veranstalter: Schwabenakademie Irsee fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 03.07., Sonntag, Fahrzeugsegnung mit Pfarrfrüh- Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler schoppen (nach dem Gottesdienst) Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Irsee 03.07., Sonntag, Orgelvesper III in der Klosterkirche 04.10., Dienstag, LEW Energieberatung Tobias Lindner, Basel, Beginn 17.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Veranstalter: Lechwerke AG Buchloe, Hr. Adelwarth Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee 06.10., Donnerstag, Seniorensprechstunde 07.07., Donnerstag, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 07.10., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt 07.07., Donnerstag, Französisch-Crash-Kurs für An- 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ fänger, Beginn: 18 Uhr, Bürgerhaus (Frauenbundraum) 10.10., Montag, Nachmittagstreff – Bildpräsentation Veranstalter: Simone Fietz u. Simone Winkler über Norwegen mit Dieter Kandzia, Beginn: 14.00 Uhr 08. – 12.07., Freitag – Dienstag, END OF TENT Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt FESTIVAL im Zelt auf dem Meinrad-Spieß-Platz 15.10., Samstag, Orgelvesper V (bei Kerzenlicht) in Freitag, 20.15 Uhr - DIE WELLKÜREN der Klosterkirche, Michael Eberth, Augsburg Samstag, 20.15 Uhr – MARTINA SCHWARZMANN Beginn 20.00 Uhr, Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Montag, 20.15 Uhr – GEBRÜDER WELL Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee Dienstag, 20.15 Uhr – MAXI SCHAFROTH 18.10., Dienstag, Gedächtnistraining mit Doris Lang Veranstalter: Kleinkunstverein Altbau Irsee Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus 09. /10.07., Samstag/Sonntag, Seefest am Oggenrie- Veranstalter: Kath. Frauenbund der Weiher, Beginn: Sa.: 19.00 Uhr, So.: 10.00 Uhr bis 29.10., Samstag, Saisonabschlussparty Ca. 17.00 Uhr, Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Beginn: 20.00 Uhr, Motorradhütte 10.07., Sonntag, Gottesdienst am Oggenrieder Veranstalter: Motorradfreunde Irsee e. V. Weiher, Beginn: 10.15 Uhr November 2016 14.07., Donnerstag, Jumellage, Beginn: 18.30 Uhr 01.11., Dienstag, Lichter gegen das Vergessen – Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. Gedenkveranstaltung für Irseer „Euthanasie“-Opfer 15.07., Freitag, Lagerleben mit Franzosen, 20.00 Uhr Beginn: 16.30 Uhr, Patientenfriedhof Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e. V. Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum und 16.07., Samstag, Bürgerfest im Klostergarten Bildungswerk Irsee 20.00 Uhr, Gartenfest für Irseer Bürgerinnen und Bürger 03.11., Donnerstag, Seniorensprechstunde Veranstalter: Bildungszentrum und Irseer Vereinsrunde im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr 23./24.07., Samstag/Sonntag, Irseer Gartentage Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Die Gartenmesse im Barockgarten – Kloster Irsee Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Veranstalter: Fetzer GmbH Immenstadt/Seifen 04.11., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt 23./24.07., Samstag/Sonntag, Ausweichtermin 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Seefest am Oggenrieder Weiher 07.11., Montag, Nachmittagstreff – Herr Kammerer August 2016 von der Initiative „Senioren helfen Senioren“ gestal- 04.08., Donnerstag, Seniorensprechstunde tet eine interessante Stunden, Beginn: 14.00 Uhr im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der 12.11., Samstag, Irseer Dîner-Konzert: Viva Austria – Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Salzburger Barock, 18.00 Uhr, Festsaal Kloster Irsee 05.08., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum und 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Schwabenakademie 07.08., Sonntag, Barockkonzert Orgel-Trompete über 20.11., Sonntag, Adventbasar im Bürgerhaus Wild, Bad Wurzach, Beginn: 16.00 Uhr, Klosterkirche Beginn: 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Irsee Veranstalter: Kath. Frauenbund September 2016 28.11., Montag, Nachmittagstreff – Adventfeier 01.09., Donnerstag, Seniorensprechstunde Beginn: 14.00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Dezember 2016 Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 01.12., Donnerstag, Seniorensprechstunde 11.09., Sonntag, Orgelvesper IV in der Klosterkirche im Bürgerhaus (Sitzungssaal) von 09.00 – 12.00 Uhr Nicoleta Paraschivescu, Basel, Beginn: 17.00 Uhr Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 43 48 54 Veranstalter: Schwabenakademie Irsee/Pfarrei Irsee 01.12., Donnerstag, Adventandacht Oktober 2016 Beginn: 19.00 Uhr in St. Stephan 01. u. 02.10., Samstag/Sonntag, Kirchweihfest Veranstalter: Kath. Frauenbund Samstag, 18.00 Uhr, Kirchweihfeuer auf der unteren 02.12., Freitag, Öffnung der Geschichtswerkstatt Wiese des Schulackers 16.00 – 18.00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Sonntag, ca. 11.00 Uhr, Kirchweihmarkt nach dem 13.12., Dienstag, LEW Energieberatung Gottesdienst von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Veranstalter: Markt Irsee / Irseer Vereinsrunde Veranstalter: Lechwerke AG Buchloe, Hr. Adelwarth

17.12., Samstag, Jahreskonzert der Musikkapelle Beginn: 20.00 Uhr in Kloster Irsee (Festsaal) Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 26.12., Montag, Stephanus-Feier in St. Stephan Jährlich am Stephanstag stattfindende besinnliche Feier zum Gedenken an den Namensgeber der Kirche, Beginn: 18.00 Uhr, Veranstalter: Förderverein St. Stephan 27.12., Dienstag, Konzert mit Angela Wiedl in der Klosterkirche, Beginn: 20.00 Uhr

Stand: April 2016 immer aktuell im Internet unter www.irsee.de Diese Termine wurden in der Vereinsrunde benannt und sind möglicherweise nicht vollständig. Terminmeldungen an den Markt Irsee

Öffnungszeiten Schützenheim Schießzeiten – jeden Freitag Jugend: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schützenklasse: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Info bei: Hartman Andreas u. Schreiegg Edwin (Jugend)