MITTEILUNGSBLATT MARKT IRSEE HERAUSGEGEBEN VOM MARKT IRSEE Meinrad-Spieß-Platz 1 · 87660 Irsee · Tel. 0 83 41 / 22 14 · Fax 0 83 41 / 10 15 29 · [email protected] · www.irsee.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

März 2020 - Nr. 1

Freie Wählergemeinschaft Irsee (FWG) Stellenausschreibung Herr Gedler Martin - Verwaltungsgemeinschaft - Herr Foldenauer Stefan Herr Albrecht Markus Die Verwaltungsgemeinschaft Pforzen sucht für den Herr Vogel Kai Ausbildungszeitraum 2021 / 2023 Herr Hammerla Christoph zum 01. September 2021 Herr Schmuck Jürgen

eine/n Auszubildende/n (m/w/d) Frau Bueno Bernava Claudia für den Ausbildungsberuf Herr Schmida Anton „Verwaltungsfachangestellte(r) in der Frau Schär Stephanie Kommunalverwaltung“. Herr Büsselmann Klaus-Peter Herr Baur Ulrich Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- Herr Lang Christian gen (Lebenslauf, Zeugnisse und Lichtbild) senden Sie bitte bis spätestens Donnerstag, 30. April 2020 Offene Liste an die Verwaltungsgemeinschaft Pforzen, Frau Lechner Inge z. H. Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Hofer, Herr Kehrbaum Maximilian Bahnhofstraße 7, 87666 Pforzen. Herr Hofmann Martin Frau Dr. med. vet. Schuster Ursula Herr Hartmann Colin Kommunalwahl 2020 Herr Sirch Peter Die Kommunalwahl am 15. März 2020 ist ein wichtiges Frau Cebulj Ruth Ereignis. Hier werden die politischen Weichen für die Herr Wachter Andreas kommenden 6 Jahre in der Kommunalpolitik gestellt. Im Frau Grath Victoria Markt Irsee treten 3 Gruppierungen an, in denen sich 36 Herr Schneller Markus Bürgerinnen und Bürger zur Wahl stellen. Diese hohe Be- Herr Hocker Klaus reitschaft an einer aktiven Mitarbeit im Gemeinderat ist Herr Hofmann Raphael sehr erfreulich. Das zeugt von einem großes Interesse an einer gemeinsamen und erfolgreichen Zukunftsgestal- Große Wahlparty im Altbau tung. Die bei der Kommunalwahl angetretenen Gruppierungen Darum bitte ich alle Wahlberechtigten, sich an der Wahl „Bürgerforum Irsee“, „Freie Wählergemeinschaft“ und die zu beteiligen (entweder per Briefwahl oder durch den Be- „Offene Liste“ laden am Wahlsonntag (15. März 2020) zur such im Wahllokal). Alle Kandidatinnen und Kandidaten großen Wahlparty in den Altbau ein. Geöffnet ist ab 18 würden sich sicherlich sehr über eine hohe Wahlbeteili- Uhr. Unter anderem wird es auch Liveberichte aus dem gung freuen. Dies wäre zugleich eine Würdigung für ihre Wahllokal in der Schule geben. Bereitschaft, sich für eine gute Zukunftsentwicklung un- seres Marktes zur Verfügung stellen. Bürgerversammlung 2020 Die diesjährige Bürgerversammlung 2020 findet am Nachfolgend die Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl 24. März 2020 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Irsee statt. des Marktgemeinderates: Der Themenschwerpunkt wird das Projekt „Innen statt Bürgerforum Irsee Außen“ darstellen. Hierzu ist die vom Gemeinderat be- Herr Sellner Betram auftragte Projektgruppe „Orte gestalten“ anwesend. Wir Frau Dr. med. Städele Angela hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger an der Bürger- Herr Heinle Georg jun. versammlung teilnehmen und dadurch ihr Mitsprache- Frau Leonhart Karin recht bei der zukünftigen Ortsgestaltung „Irsee 2030“ Herr Bauer Hartmut wahrnehmen. Herr Sobek Karlheinz Herr Kees Thomas Folgende erste Fragen an die Bevölkerung sollen hierbei Herr Schulz Bernd gestellt werden: Herr Otto Michael - Wo sehen Sie die Ortsmitte in Irsee? Herr Schwark Lutz - Braucht es einen Nahversorger? Herr Stadler Michael jun. - Welche Fördermöglichkeiten sind vorhanden? Herr Lieb Andreas

VG bleibt am 16. März 2020 geschlossen Im Vermögenshaushalt mit einem Gesamtvolumen von Die Verwaltungsgemeinschaft Pforzen bleibt am 2.111.242,00 € sind die Einnahmen und Ausgaben der Montag, 16. März 2020, aufgrund der Nacharbeiten zur Investitionen gegliedert. Hier ist in diesem Jahr eine Kommunalwahl geschlossen. große Investitionstätigkeit in vielen Bereichen vorgese- Ab Dienstag, 17. März 2020 stehen Ihnen die Mitarbeiter hen, u. a.: der VG wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur - Grundstücksverkehr 900.000,00 € Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. - Sanierung Grundschule 154.000,00 € - Elektronisches Klassenzimmer 25.000,00 € LEW-Energieberatung vor Ort - Schulverband 35.000,00 € Die nächste LEW-Energieberatung vor Ort findet statt - Fuhrpark/Werkzeug Bauhof 90.000,00 € am: Dienstag, 21. April 2020 - Bibliothek 60.000,00 € von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sportgelände (neue Lagerhalle) 50.000,00 € im Bürgerhaus in Irsee - Bebauungspläne 30.000,00 € - Projekt „Innen statt Außen“ 50.000,00 € Der LEW-Energieberater informiert alle Interessierten ausführlich über den effizienten Umgang mit Energie, Die Verschuldung sinkt gleichzeitig auf 687.500,00 € Möglichkeiten zur optimalen Nutzung selbst erzeugten Dies bedeutet eine Prokopf-Verschuldung von 450,82 € Stroms und den Einsatz intelligenter Energielösungen im Die Zinslast beträgt nur noch 1.500,00 € Haus. Auch wer über die Anschaffung einer Photo- Die Hebesetze bleiben wie folgt: voltaikanlage und eines Batteriespeichers nachdenkt, er- Grundsteuer A 400 v. H. hält ausführliche Informationen. In Zusammenarbeit mit Grundsteuer B 370 v. H. regionalen Handwerkspartnern erhält der Hausbesitzer Gewerbesteuer 315 v. H. genau die auf seinen Bedarf abgestimmten Produkte. Darüber hinaus sind auch Wärmepumpen ein Schwer- Die wichtigsten Einnahmequellen sind wie folgt: punkt des Beratungstages. Eine Wärmepumpe versorgt Grundsteuer A 34.000,00 € das Eigenheim zuverlässig mit Wärme und warmem Grundsteuer B 151.000,00 € Brauchwasser und nutzt dabei vor allem Energie aus Gewerbesteuer 600.000,00 € Grundwasser, Erde oder Luft zur Wärmegewinnung. Einkommensteueranteil 1.000.000,00 € Smart-Home-Lösungen für die Haussteuerung können Gemeindeanteil Umsatzsteuer 48.000,00 € Heizung, Licht, Haushaltsgeräte und Sicherheitssysteme Schlüsselzuweisungen/sonst. Zuwend. 246.932,00 € miteinander vernetzen und steuern. Dies bringt ein Mehr Zu den wichtigsten Ausgaben zählen: an Effizienz, Komfort und Sicherheit. Gewerbesteuerumlage 67.000,00 € So lässt sich mit moderner und intelligenter Technik der Kreisumlage 745.560,00 € Energiebedarf im Haus spürbar senken. VG-Umlage 198.000,00 € Auch das Thema E-Mobilität ist gerade im ländlichen Raum interessant. Nicht nur, weil hier besonders viel Der Haushalt 2020 setzt vor allem Schwerpunkte im so- Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung steht, zialen Bereich (Kindergarten, Schule, Jugend- und Seni- sondern auch, weil zum Beispiel in der eigenen Garage orenarbeit), in der Unterstützung von Vereinen und jun- Lademöglichkeiten gut installiert werden können. gen Familien und im Naturschutz. LEW-Förderprogramme und die staatlichen Förderpro- Der Haushalt ist ausgeglichen und von einem weiteren gramme helfen bei der Anschaffung. Mit allen Maßnah- geplanten Schuldenabbau gekennzeichnet. Er eröffnet men leisten Sie zudem einen Beitrag für die Umwelt und uns auch in den folgenden Jahren einen großen Gestal- das Gelingen der Energiewende. tungsspielraum. Wertvolle Energiespartipps und eine computergestützte Beratung rund um die LEW-Stromprodukte ergänzen das Abwasserabgabe Informationsangebot. Und wer seine letzte Rechnung Aufgrund der guten Ableitwerte der Irseer Kläranlage mitbringt, erfährt auf den Cent genau, welches Angebot wurde der Bescheid für das Jahr 2018 rückwirkend geän- der Lechwerke am besten für ihn ist. dert. Der ursprüngliche Betrag von 10.522,26 Euro wird Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz gibt um 5.493,76 Euro reduziert. Diese Summe wird dem- es im Internet unter www.lew.de nächst zurückerstattet.

Haushalt 2020 Verwahrentgelt In der Sitzung vom 04. Februar 2020 wurde der Haushalt Der Markt Irsee hat ein momentanes Bankguthaben von für das Jahr 2020 vom Gemeinderat beraten und geneh- über 1 Mio. Euro. Hierfür müssen wir leider 0,4 % Nega- migt. Das Werk ist untergliedert in Verwaltungs- und Ver- tivzinsen zahlen. Eine zusätzliche Schuldentilgung kann mögenshaushalt und Finanzplan. aufgrund des Tilgungsplanes nicht vorgenommen wer- Der Verwaltungshaushalt schließt mit einem Volumen den. von 2.881.852 €. Die wichtigsten Positionen (nur Ausgaben) sind unter an- Kindergarten Irsee derem: Die neue Kinderpflegerin, Frau Victoria Janich, beginnt - Kindergarten 417.650,00 € ihren Dienst am 01. April 2020. Wir wünschen unserer - Straßenunterhalt 184.830,00 € neuen Mitarbeiterin viel Erfolg und Freude an ihrem Ar- - Schulbereich 175.210,00 € beitsplatz. Sie ersetzt Frau Petra Mair-Empl, die zum - Gemeindeorgane 108.020,00 € Jahresende 2019 ihren Dienst beendet hat. Ihr wünschen wir alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit.

Trinkwasserqualität Hecken- u. Baumrückschnitt Die laufenden Prüfungen aufgrund der Eigenüberwa- Es wird dringend empfohlen, Bäume (Privatgrund) die chungsverordnung bestätigten die hervorragende Quali- Schadensereignisse im öffentlichen Verkehrsbereich tät unseres Trinkwassers. Eine große Sorge bereitet (durch Totholzabwurf oder sonstige Mängel) verursachen allerdings die anhaltende Trockenheit. Nach einer leich- könnten, zweimal im Jahr (belaubter und unbelaubter Zu- ten Erholung im Jahr 2019 sinken die Grundwasserspie- stand) zu kontrollieren, um Gefährdungen auszuschlie- gel erneut ab. Deswegen wird demnächst eine Studie zur ßen. Geeignete Maßnahmen zur Behebung der Gefähr- eventuellen Notwasserversorgung erstellt. Dies wird dung sind vom Grundstücksbesitzer zu veranlassen. auch vom Freistaat Bayern gefordert. Bei auftretenden Schadensereignissen kann der Grund- stücksbesitzer vom Geschädigten haftbar gemacht wer- Trinkwasserversorgung den. Die Betriebserlaubnis für die Entnahme von Trinkwasser Vom 1. März bis zum 30. September dürfen Hecken, Ge- aus Quelle 1 läuft nach 20 Jahren im September 2020 büsche oder andere Gehölze laut § 39 V Bundesnatur- aus. Der Markt Irsee muss deshalb ein Wasserrechtsver- schutzgesetz (BNatSchG) zwar nicht radikal zurückge- fahren bei der Wasserrechtsbehörde im Landkreis Ostall- schnitten werden – „schonende Form- und Pflege- gäu durchlaufen, um eine neue Genehmigung zu erhal- schnitte“ sind jedoch erlaubt. ten. Hierzu ist es zusätzlich notwendig, auch einen zu- Der Markt Irsee bittet dringend um Beachtung. künftigen Wasserbedarf für 30 Jahre zu ermitteln. Das Wasserrechtsverfahren wurde bereits eingeleitet. Geschwindigkeitsmessgerät Am Ortseingang (beim Kloster Irsee) ist ein Geschwindig- Konzessionsvertrag LEW keitsmessgerät installiert worden. Ziel ist es, die in den Der Konzessionsvertrag mit den Lechelektrizitätswerken Ortsbereich einfahrenden Auto- und Kraftfahrer, auf die (LEW), der das Verlegen der elektrischen Leitungen auf gefahrene Geschwindigkeit (meist zu hoch) aufmerksam öffentlichem Grund regelt, ist nach den Vorgaben des zu machen. Hierdurch sollen der Abbiegebereich zu den Bayerischen Wirtschaftsministeriums ergänzt worden. Parkplätzen des Klosters Irsee und die Einfahrt zum Grund hierfür ist die zukünftige Verpflichtung der Netzbe- Staffel verkehrssicherer werden. treiber, freie Rohrleitungen auch anderen Netz- und Te- Beim Einfahren in den Ortsbereich sollte das „grüne lekommunikationsbetreibern zur Verfügung zu stellen. lächelnde Gesicht“ am Anzeigegerät erscheinen. Dann wäre die Geschwindigkeit im „grünen Bereich“. Bürgerwald Die Kosten für das Geschwindigkeitsmessgerät teilten Im Rahmen des Klimaschutzes wird nach dem Beschluss sich das Schwäbische Bildungszentrum und der Markt des Gemeinderates ein sogenannter „Bürgerwald“ west- Irsee je zur Hälfte. Die Stromkosten übernimmt das Bil- lich unserer Quellfassungen angelegt. Die Bepflanzung dungszentrum. Hierfür ein herzliches Dankeschön. soll mit heimischen Laubgehölzen erfolgen. Diese Bäume sollen sich selbstständig entwickeln und sind Schulkeller nicht zur forstwirtschaftlichen Nutzung gedacht. Zurzeit wird der von der Jugend genutzte Kellerraum in Die erste Pflanzaktion soll im Herbst 2020 beginnen. der Schule (früheres „Loch“) freigeräumt. Ziel ist es, zu- Angedacht ist, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im künftig eine vernünftige Nutzung für Jugendliche zu er- Rahmen einer Patenschaft für einzelne Bäume, daran möglichen. beteiligen können. Näheres wird aber vom Gemeinderat noch festgelegt. Zurzeit werden mögliche Pflanzlisten er- Bibliothek stellt. Die Bibliothek im Bürgerhaus (ehemalige Poststelle) soll nach dem Willen des Gemeinderates eingerichtet wer- Kreisstraße OAL 12 den. Hierzu wird ein Vertrag mit dem St. Michaelsbund Aufgrund von Prüfungen mussten einige Bäume wegen geschlossen. Die Erstausstattung wird ca. 3.200 Medien starker Schädigungen am Straßenrand der OAL 12 vom (Bücher etc.) beinhalten. Zum Bürgerhausfoyer wird eine Landkreis Ostallgäu entfernt werden. Bei starken Wind- Verbindungstüre eingebaut, um die vorhandene Einrich- belastungen hätten die Bäume, bedingt durch die stati- tung inklusive WC-Anlagen nutzen zu können. Die Inves- schen Unsicherheiten, auf die Fahrbahn fallen können. titionskosten betragen ca. 60.000,00 Euro, wobei ca. 50 % bezuschusst werden. Die laufenden Kosten zur Ak- Sturmschäden tualisierung der Medien betragen ca. 1.500,00 Euro pro Die Winterstürme haben im Markt Irsee vergleichsweise Jahr. Durch die Errichtung der Bibliothek wird die Attrak- geringe Schäden angerichtet. Einige kommunale Bäume tivität des Bürgerhauses weiter gesteigert. Unter dem sind abgebrochen oder wurden entwurzelt. Diese geringe Motto „Lesen macht Spaß“ bieten wir den Bürgern eine Schadensbilanz ist aufgrund der stetigen Baumkontrollen Möglichkeit, auch hier in Irsee Bücher auszuleihen. Wir (im Herbst und Frühjahr) und den daraus abgeleiteten bedanken uns recht herzlich bei den Initiatorinnen, Frau Pflegemaßnahmen zu erklären. Wir weisen vorsorglich Susanne Glocker und Frau Verena Guttmann. Wir hoffen auch die Privateigentümer darauf hin, ihren Baumbe- auf eine gute gemeinsame Zukunft. stand regelmäßig zu kontrollieren. An den kommunalen Gebäuden ist nur am östlichen Oggenrieder Weiher Turmdach von St. Stephan ein geringer Schaden ent- Die Hütte vom Musikverein Irsee e. V. am Oggenrieder standen. Weiher, in der in den Sommermonaten der Kiosk unter- gebracht ist, wird ab Februar 2020 in das Eigentum des Marktes Irsee überführt.

Musikverein Irsee Straßensperrung in Oggenried Am 01. Februar 2020 wurde die Jahreshauptversamm- Wegen Kabelverlegungsarbeiten der Fa. ENACO Ener- lung des Musikvereins Irsee e. V. im Bürgerhaus abge- gieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH wird die halten. Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden, des Gemeindeverbindungsstraße „Irsee – “ im Be- Dirigenten und der Kassenwartin erfolgten die turnusge- reich Anwesen Oggenried 1 bis Anwesen Oggenried 9 mäßen Neuwahlen (Das Wahlergebnis finden sie unter gesperrt. Die Gesamtsperrung dauert vom 03. März bis der Rubrik „Aus der Irseer Vereinsrunde – Neuer Vor- längstens 04. April 2020. Der Verkehr wird über – stand beim Musikverein Irsee). – Baisweil bzw. Wielen – Haslach – Eiberg Der Markt Irsee wünscht allen Gewählten viel Glück und umgeleitet. Geschick bei Ihren Führungsaufgaben. Die Vereine sind das Herzstück einer funktionierenden Raiffeisenbank – Überweisungen und lebendigen Kommune. Sie sind das Bindeglied zwi- In Zukunft ist es möglich im Gemeindeamt zu den übli- schen allen gesellschaftlichen Schichten und schaffen chen Geschäftszeiten (Die. von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Wir-Gefühl. und Do. von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr), Überweisungsträ- ger in einer extra dafür vorgesehenen und verriegelten Arbeitskreis „Udo“ roten Box einzuwerfen. Bitte werfen Sie Ihre Überweisun- Der Markt Irsee unterstützt den Arbeitskreis „Udo“ aus gen nicht in den Briefkasten des Marktes Irsee. Pforzen. Ziel ist es den Sensationsfund „Ur-Mensch Udo“ Am darauffolgenden Tag wird die Überweisungs-Box von aus der Hammerschmiede, gemeinsam den Bürgerinnen einer unserer Mitarbeiterinnen bei der Raiffeisenbank und Bürgern nahe zu bringen, geplante Aktivitäten zu ko- Kirchweihtal eG in der Geschäftsstelle Pforzen zur Ent- ordinieren bzw. zu steuern und an der zukünftigen Prä- nahme der Überweisungsträger abgegeben. sentation des Fundes mitzuarbeiten. Der Gemeinderat Mit diesem kommunalen Service will der Markt Irsee vor unterstützt dieses VG-Projekt. allem älteren Mitbürgern die Möglichkeit geben, ihre schriftlichen Überweisungen weiterhin im Markt Irsee zu Denkmalschutzpreis des Landkreises OAL tätigen. Wir hoffen damit, die betroffenen Bürgerinnen Für die Sanierung des historischen Bauernhauses und Bürger zu entlasten. Oberes Dorf 21 in Irsee wurde Herr Prof. Dr. Andreas Burmester der Denkmalschutzpreis 2020 (Zweiter Preis) Erforschung der Ortsnamen des Landkreises Ostallgäu am 17. Februar 2020 verlie- in den ursprünglichen lokalen Dialekten hen. Die Urkunde enthält folgenden Wortlaut: „Die Be- Die Kommission der bayerischen Landesgeschichte bei sonderheit der Sanierung des ehem. Bauernhauses im der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ersucht Oberen Dorf in Irsee ist, dass es erst nach der Sanierung im Rahmen des Projektes „Die Ortsnamen des bayer. als Baudenkmal in die Denkmalliste eingetragen wurde. Regierungsbezirks Schwaben“ um Mithilfe. Ziel des Pro- Dies zeigt aber auch die hohe Qualität der Orientierung jekts ist die Veröffentlichung aller bis zum Jahr 1800 be- am denkmalfachlichen Anspruch durch den Eigentümer. legten Ortsnamen des Bezirks. Ein zentrales Anliegen ist Zunächst heftig vom Abbruch bedroht, was eine herbe dabei die Erhebung und Dokumentation der mundartli- Beeinträchtigung des bis heute geschlossenen histori- chen Aussprache der Ortsnamen in Schrift und Ton, da schen Ortsbildes des Oberen Dorfes bedeutet hätte, fand durch den Rückgang des Dialektes die ursprünglichen sich mit vorbildlicher Unterstützung durch den Markt Irsee Lautungen der Ortsnamen in Vergessenheit zu geraten ein neuer Eigentümer, Herr Dr. Burmester, der dem drohen. Für die Mundartaufnahme wird eine ältere Ge- historischen Bauernanwesen eine Zukunft gab. Das währperson gesucht, die in Irsee geboren und aufge- Haus, das anfangs noch auf Grund der späteren Einbau- wachsen ist, dort fast immer gewohnt hat und die Orts- ten und Verkleidungen als nicht denkmalwert erschien, mundart sicher beherrscht. Das Interview dauert höchs- zeigte sich im Laufe der Sanierung als historisch wichti- tens eine Stunde, da nur die alte Aussprache des Orts- ger Mosaikstein im Ensemble des Oberen Dorfes. Die Er- namens aufgenommen wird. Es ist keine besondere Vor- haltung dieses wichtigen Eckpunktes im historischen bereitung seitens der Gewährperson erforderlich. Ortsgefüge war auch Anstoß und Anlass der heute im Geeignete Personen möchten sich doch bitte baldmög- Landkreis vorbildlichen gemeindlichen Erhaltungssat- lichst beim Markt Irsee melden. zung und gemeindlichen Förderung.“ Der Markt Irsee gratuliert Herrn Prof. Dr. Burmester recht Lieb, herzlich zu dieser Auszeichnung und bedankt sich für die 1. Bürgermeister konstruktive Zusammenarbeit.

Irseer Klosterbrauerei - Biergarten Die Irseer Klosterbrauerei baut den vorhandenen Bier- garten um. Hier soll wieder ein traditioneller bayerischer

Biergarten entstehen. Dieser wird zu Beginn der Biergar- tensaison mit dem Brauereifest am 25. und 26. April feierlich eröffnet. Eine Festschrift mit Einladung wird hierzu noch gesondert herausgegeben.

Benefizkonzert des Musikvereins * * * Aus der Irseer Vereinsrunde * * * mit dem Schützenchor Ebersbach

Sonntag, 22. März 2019, 15.00 Uhr, Klosterkirche Nach 42 Jahren hört Klaus Michelfelder, der Zum zwölften Mal lädt der Musikverein Irsee zu einem Gründer und "Motor" des Altbaus in Irsee auf. Benefizkonzert in die Klosterkirche ein. Als Gäste freuen Der Altbau in Irsee war 1978 die erste Kleinkunstbühne sich die Blasmusiker mit ihrem Dirigenten Georg Müller im Allgäu. auf den Schützenchor Ebersbach unter Leitung von Rai- Dank vielfältiger Beziehungen und regelmäßigen Besu- ner Harder. Durch das Programm führt auch in diesem chen auf anderen Veranstaltungen gelang es Klaus Jahr Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Schwäbischen Michelfelder ohne Pause 42 Jahre lang immer ein inte- Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums Kloster Irsee. ressantes vielfältiges Programm zu präsentieren. Nach Der Spendenerlös des Konzerts geht an M.U.T.I.G, zehn Jahren wurde der Kleinkunstverein Altbau e.V. ge- Mensch und Tier in Gemeinschaft gGmbH auf Gut gründet. Warum? Kulturbetrieb ist nur mit finanzieller Un- Eschenlohmühle. Dort werden Kinder, Jugendliche und terstützung möglich und das ermöglichten die Mitglieder Erwachsene mit tiergestützten Interventionen begleitet des Vereins. Der Verein ist hauptsächlich für den Karten- (www.wir-sind-mutig.de). verkauf und Verwaltung der Kleinkunstveranstaltungen im Altbau verantwortlich. Klaus, der auch als ein "Art"- Helga Thamm, Schriftführerin

Direktor bezeichnet wurde, lud die Künstler ein, gestal- Neuer Vorstand beim Musikverein Irsee tete und präsentierte das Programm im Internet auf sei- ner Homepage, auf Plakaten, Bannern, Zeitungsanzei- gen, in den letzten Jahren auch in den sozialen Medien wie Facebook und Ähnlichem mit einem unverwechsel- baren Layout. Aber auch vor Ort am Abend der Veran- staltung war Klaus der Mann, der für ordnungsgemäße Bestuhlung, Beleuchtung und Sound sorgte. Er ließ es sich nicht nehmen die Gäste am Eingang zu begrüßen. Kartenverkauf und die Verwaltung der Veranstaltung, so wie alle Abrechnungen, Versicherungen und Buchhal- tung sind Sachen des Vereins, namentlich Doro Schmidt als Vorsitzende und Waltraud Berger als Schatzmeiste- rin. Hans-Jürgen Berger obliegt die Gestaltung der (Foto von Hartmut Bauer) Der neue geschäftsführende Vorstand des Musikvereins Homepage des Vereins, der übrigens gemeinnützig ist. ist fest in Frauenhand. Nachdem der 2. Vorsitzende Mi- Der Altbau ist fester Bestandteil der Kleinkunstszene im chael Nefzger auf der Jahreshauptversammlung bei den Allgäu und sollte weiter bestehen. - Das heißt, wir suchen turnusgemäß stattfindenden Neuwahlen aus persönli- Nachfolger für Klaus. Seine Arbeit kann auch von einem chen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte, wurde Team gemacht werden. Ziel ist es, nach einer Pause Elena Lechner mit einer Enthaltung zur neuen 2. Vorsit- möglichst bald wieder ein Programm mit allem, was dazu zenden gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Janina gehört, präsentieren zu können. Interessenten möchten Lindner (1. Vors.), Marina Bobinger (Kassiererin), Helga sich bitte mit der Vorsitzenden des Kleinkunstvereins Thamm (Schriftführerin). Dem erweiterten Vorstand ge- Doro Schmidt in Verbindung setzen und / oder eine Mail hören an: Veronika Schmatz, Joachim Oberweiler und an: [email protected] schreiben. Christoph Stadler als Beisitzer sowie Ramona Bobinger und Florian Heinle als Jugendvertreter. Außerdem als gez. Dorothea Schmidt, 1. Vorsitzende des Kleinkunstverein Altbau e.V. außerordentliches Vorstandsmitglied Dirigent Georg Mül- Jahreshauptversammlung des ler. Vorsitzende Janina Lindner dankte den ausgeschie- Partnerschaftsvereins Irsee-Montsûrs denen Vorstandsmitgliedern Michael Nefzger, Markus Stadler und Christian Rudolph für ihr Engagement. Am Donnerstag, den 12. März 2020 findet die Jahres- hauptversammlung des Partnerschaftsvereins Irsee- Helga Thamm, Schriftführerin

Montsûrs um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Irsee statt. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und Interessierte * * * Kloster Irsee * * * der Partnerschaft aus Irsee und Umgebung herzlich ein- geladen. Ein wichtiger Programmpunkt ist der Besuch der Mensch und Musik – französischen Freunde vom 21. bis 24 Mai 2020. Im Vor- feld des Austausches wird der Partnerschaftsverein wie- Peter Zeiler zum Neunzigsten der einen Französisch-Kurs für Anfänger anbieten. Im Das Schwäbische Bildungszentrum gratuliert dem seit Sinne des europäischen Gedankens steht der Partner- 1979 in Irsee lebenden Künstler Peter Zeiler ganz herz- schaftsverein Irsee seit nunmehr 35 Jahren für die dau- lich zum 90. Geburtstag – mit der Ausstellung „Mensch erhafte Annäherung und den Austausch zwischen und Musik“ vor dem Kapitelsaal von Kloster Irsee. Die Deutschland und Frankreich. Er fördert und lebt die Ausstellung (14. März bis 18. Juli) bildet den Auftakt zu Freundschaft zwischen Bürgern aus Irsee und Montsûrs der neuen Veranstaltungsreihe „Irseer Kabinett-Stücke“, – auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Gerade in der die Besucherinnen und Besucher des Hauses, Tagungs- heutigen Zeit, in der viele den Glauben an Europas Zu- wie Übernachtungsgäste des Bildungszentrums, des Bil- kunft verlieren, ist die grenzüberschreitende, gelebte dungswerks und der Schwabenakademie zu Begegnun- Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich gen mit zeitgenössischer Musik einlädt. wichtiger denn je. Alle Irseerinnen und Irseer sind zur Vernissage am Samstag, den 14. März 2020, 11.00 Uhr, herzlich einge- Simone Dauer laden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dr. Stefan Raueiser Leiter Schwäbisches Bildungszentrum und Bildungswerk Irsee 4. April 2020, 11.00 Uhr, Kloster Irsee * * * Schwabenakademie Irsee * * * Vernissage „Schwäbische Künstler in Irsee“ 32. Kunstausstellung mit den Berufsverbänden Bil- Im Programm der Schwabenakademie der Monate März dender Künstler in Schwaben und April sind folgende öffentliche Veranstaltungen vor- Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das gesehen. aktuelle Schaffen schwäbischer Künstler. Sie wird seit 1989 von den Berufsverbänden Bildender Künstler 13. März 2020, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Schwaben-Nord (Augsburg) und Allgäu/Schwaben-Süd Selbstmordattentäter als Märtyrer (Kempten) in Kooperation mit der Schwabenakademie Der islamische Märtyrerbegriff im Vergleich mit dem Irsee ausgerichtet. Im Rahmen der Vernissage wird der christlichen „Meckatzer Kunstpreis“ zum 25. Mal verliehen. Der Preis Der Vortrag zeigt, dass sowohl im Christentum als auch wird von der Meckatzer Löwenbräu Heimenkirch gestif- im Islam recht früh aus dem Zeugen für den Glauben der tet. Darüber hinaus sponsert die Kreis- und Stadtspar- Blutzeuge (christlich: Märtyrer, islamisch: shahid) gewor- kasse den Sonderpreis „Berge“. den ist. Märtyrer gibt es in beiden Religionen; sie werden Ausstellungsdauer: 4. bis 19. April 2020 verehrt, weil sie ihr Leben für den Glauben opfern. Cha- Öffnungszeiten: täglich 14.00 bis 17.00 Uhr, an Wochen- rakteristische Gemeinsamkeiten und Unterschiede im je- enden und Feiertagen 11.00 bis 17.00 Uhr weiligen Märtyrerbegriff werden zur Sprache kommen, Veranstalter: aber auch durch historische Beispiele wieder relativiert. Berufsverband Bildender Künstler Allgäu/Schwaben-Süd Eigens wird auf den Begriff „Selbstmordattentäter“ einge- e.V., Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord gangen und gezeigt, dass er aus Sicht der Täter eine und Augsburg e.V., Schwabenakademie Irsee nicht zutreffende Bezeichnung für ihr Handeln in aus ihrer Eintritt frei Perspektive auswegloser Notlage ist. 25. April 2020, 17.00 Uhr, Kloster Irsee Der öffentliche Abendvortrag ist Teil eines zweitägigen studio XVII augsburg. Römischer Barock Seminars. Am Samstagvormittag wird anhand von Bei- Der 1583 in Ferrara geborene Girolamo Frescobaldi ver- spielen aus Geschichte und Gegenwart vor allem mit bringt seine Jugend im Umfeld des Hofes der d’Este – Blick auf das Christentum gefragt, inwieweit die Theorie offen für intensive musikalische Anregungen. Später ist mit der Praxis übereinstimmt. er die meiste Zeit seines Lebens päpstlicher Organist am Veranstalter: Schwabenakademie Irsee römischen Petersdom. 1628 hält sich der toskanische Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Professor für Religi- Großherzog Ferdinand II. von Medici in Rom auf, er ver- onswissenschaft, Leibniz Universität Hannover anlasst Frescobaldi, sich beurlauben zu lassen und nach Eintritt: 5,00 € Florenz zu kommen. Fast sechs Jahre lang wirkt Fresco- baldi am dortigen Hof. Die kompositorischen Früchte die- 21. März 2020, 18.00 Uhr, Kloster Irsee ser Zeit, seine beiden Arienbücher von 1630, werfen ein Walachowski Klavierduo & Klaviertrio Würzburg Licht auf diese den Künsten sehr förderlichen Zeit. Österreich und Böhmen. Meister der klassischen Das Programm bringt einen Querschnitt durch das Lied- Musik material dieser beiden Bücher, umrahmt von Tastenmu- Fünf Musiker verschreiben sich der Musik Wolfgang sik des Mannes, dessen Ruhm sich weit in den Norden Amadé Mozarts, Bedrich Smetanas, Antonín Dvoráks ausbreiten sollte, bis hin zu Johann Sebastian Bach. und Johannes Brahms’. Am Klavier spielt das Duo Anna Künstler: Cathrin Lange Sopran und Roland Götz Vene- und Ines Walachowski, es begleitet sie das Klaviertrio zianisches Spinett Würzburg mit den Schwestern Katharina und Karla-Maria Veranstalter: studio XVII Augsburg, Schwabenakademie Cording und dem Cellisten Peer-Christoph Pulc. Irsee Das Programm blickt auf die Verbundenheit von Öster- Eintritt: 20,00 €, Schüler/Studenten 15,00 € reich und Böhmen. Die Aufführung von „Die Hochzeit des Figaro“ löste in Prag einen Begeisterungstaumel aus. Die 25. April 2020, 21.00 Uhr, Klosterkirche Irsee Ouvertüre zu dieser Mozart-Oper wird in der Fassung für Orgelvesper I bei Kerzenlicht mit Matthias Wamser, Klavier zu sechs Händen von Carl Czerny zu hören sein. Basel Außerdem wird Bedrich Smetanas erstes Meisterwerk Matthias Wamser studierte in der Abteilung Kirchenmusik der größeren Form erklingen. Das packende Klaviertrio der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart (bis zur in g-Moll op. 15 entstand nach dem Tod seiner musika- A-Prüfung 1996) und an der Schola Cantorum in Basel. lisch hoch begabten Tochter Friederike. Dass eine der Er ist als Chorleiter, Organist und Cembalist in den Regi- berühmtesten Kompositionen Antonín Dvoráks auf Anre- onen Basel und Zürich tätig; von 2008 bis 2013 war er gung zweier Deutscher hin entstand, ist ein Paradox der Organist der reformierten Kirche Wallisellen ZH. Seit tschechischen Musikgeschichte. Hatte doch Johannes 2009 ist er Vorstandsmitglied des Zürcher Kirchenmusi- Brahms im Verlagsprogramm von Fritz Simrock mit sei- kerverbands, seit 2013 Kantor und Organist der Basler nen Ungarischen Tänzen erstmals auf die kraftvolle sla- Antoniuskirche, seit 2014 Leiter des chor rüschlikon und wische Volksmusik aufmerksam gemacht. Sowohl seit 2015 Vorstandsmitglied des Kirchenmusikverbands Brahms’ Ungarische als auch Dvoráks einzigartige Slawi- im Bistum Basel. Sein besonderes Interesse gilt der Or- sche Tänze werden zu hören sein. gelmusik des 20. Jahrhunderts. Er hat zahlreiche Urauf- www.trio-wuerzburg.de führungen gespielt und mit renommierten Ensembles zu- www.walachowski.com sammengearbeitet (u.a. Südfunkchor Stuttgart, Basler Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Sinfonieorchester), auch bei CD- und Rundfunkprodukti- Eintritt: 20,00 €, Schüler/Studenten 10,00 € onen (SWR, MDR, BR, SRF). Als freier Mitarbeiter von Musikverlagen betreut er Editionen alter und neuer Mu- sik.

Weitere Orgelvesper-Termine: eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt so- 24.05.2020, 17.00 Uhr, Lukas Frank, Horn wohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die 12.07.2020, 17.00 Uhr, Tobias Lindner, Basel drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. 13.09.2020, 17.00 Uhr, Roland Götz, Augsburg Durch die Wiederholungsbefragungen können Verände- 10.10.2020, 21.00 Uhr bei Kerzenlicht, Peter Waldner, rungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Er- Innsbruck gebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Ge- Veranstalter: Katholische Pfarrei Irsee, heimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtli- Schwabenakademie Irsee chen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Inter- Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten viewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie- genheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee, Direktor Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Ausweis des Landesamts. * * * Bayer. Landesamt für Statistik * * Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündi- Mikrozensus 2020 im Januar gestartet gung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewer bitten um Auskunft Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.

Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bun- desgebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus * * * Landkreis Ostallgäu * * * ist eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Kommunale Abfallwirtschaft Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssitua- tion, Beruf und Ausbildung befragt werden. Der Mikrozen- - Öffnung der Sammelstellen für Gartenab- sus 2020 enthält zusätzlich Fragen zum Pendlerverhal- fälle und der Grüngutcontainer an den Wert- ten der berufstätigen Bevölkerung. Neben der Länge des stoffhöfen ab 2. März 2020 Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrsmittel Die Sammelstellen für Gartenabfälle sind seit Montag, erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Infor- 02. März 2020 wieder geöffnet. Standorte und Öffnungs- mationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und zeiten der Sammelstellen sind im Abfuhrkalender, auf politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerin- den Internetseiten des Landkreises und der Abfall-App nen und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen Ostallgäu veröffentlicht. Ebenso können auch an ver- die erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld schiedenen Wertstoffhöfen wieder Grünabfälle bis max. Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der ¼ m³ abgegeben werden. Europäischen Union erhält. Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der - Abholung von Baum- und Strauchschnitt Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der mit der „Grünen Karte“ Mikrozensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit Am Freitag, 20. März 2020, endet die Abgabefrist für die 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhe- „Grüne Karte“ zur Teilnahme an der Abholung des Baum- bung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Sur- und Strauchschnittes im Frühjahr 2020. Diese Karte be- vey) sind ab 2020 auch die bisher separat durchgeführte rechtigt Sie, maximal 3 m³ Baum- und Strauchschnitt von europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen Ihrem Grundstück abholen zu lassen. Die Gebühr für die und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union „Grüne Karte“ beträgt 15,00 Euro. Die Karten können bei Statistics on Income und Living Conditions) und ab 2021 der Gemeindeverwaltung erworben und abgegeben wer- die Befragung zu Informations- und Kommunikations- den. Die Abholung des Baum- und Strauchschnittes er- technologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die folgt relativ kurzfristig, der Abholtermin wird Ihnen vorher Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird schriftlich mitgeteilt. die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. Im Landratsamt wird regional und Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von biologisch verpflegt Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr Im Landratsamt Ostallgäu werden für die Verpflegung bei rund 60.000 Haushalte zu befragen – das sind mehr als Sitzungen und Veranstaltungen seit Ende 2019 Lebens- 1.000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathe- mittel aus regionaler Produktion eingesetzt. Die Lebens- matisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am mittel stammen, wenn möglich von Landwirten und Ver- Mikrozensus ausgewählt wird. arbeitern aus dem Landkreis Ostallgäu. „Wir gehen so mit Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche gutem Beispiel voran. Damit stärken wir die heimische Interviews direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür Landwirtschaft, die regionalen Verarbeiter und die Wert- engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige schöpfung vor Ort“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayeri- Der Einsatz von Lebensmitteln aus der Region im Land- schen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein per- ratsamt Ostallgäu schafft neue Wertschöpfungskreis- sönliches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, läufe und stärkt die heimische Land- und Lebensmittel- ihre Angaben im telefonischen Interview, schriftlich per wirtschaft. Aus der Region gibt es je nach Saison eine Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzugeben. Bandbreite an Produkten, wie beispielsweise Butter, Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wis- Brot, Milch, Bio-Käse, Wurst oder Bio-Gemüse. Sind Pro- senschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässi- dukte nicht aus der direkten Umgebung verfügbar, so ges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Ge- werden diese aus benachbarten Regionen bezogen. sellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse Zweite Auflage der „Genusstage im Schlosspark“ repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu Neben der Sitzungsverpflegung mit Lebensmitteln aus können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten der Region setzt sich der Landkreis Ostallgäu aktiv für die Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem regionale Landwirtschaft und die Lebensmittelverarbeiter Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus ein. So ist der Landkreis Ostallgäu seit Mai 2019 „Staat- Kursreihe „Mitten im Leben – lich anerkannte Öko-Modellregion“. In diesem Rahmen Bereit für Neues?“ Den Übergang in den Ru- werden Modellprojekte für Landwirte, Verarbeiter und Konsumenten zur Förderung von regionalen und biologi- hestand aktiv gestalten schen Wertschöpfungsketten umgesetzt. Zudem organi- Der Landkreis Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit siert der Landkreis nun zum zweiten Mal die „Genusstage der Stadt Kaufbeuren die Kursreihe „Mitten im Leben – im Schlosspark“. Vom 29. Mai bis 7. Juni bereiten die teil- Bereit für Neues?“ Ruhestand AKTIV an. Dieser Kurs in- nehmenden Gastronomen aus der Fülle hochwertiger, spiriert Menschen im oder mit bevorstehendem Ruhe- regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte zu. Ziel stand dazu, neue Betätigungsfelder zu finden und so In- ist es, langfristige Kooperationen zwischen Landwirten, teressen und Engagement aktiv zu nutzen. Anmeldung Verarbeitern und Gastronomen anzustoßen. ist ab sofort über die Volkshochschule Weitere Informationen zu den Genusstagen gibt es beim möglich. Mit dem Ende des klassischen Arbeitslebens Regionalmanagement, Jana Betz, E-Mail: beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Es tauchen Fragen [email protected], Telefon 08342 911-353, auf: Wie meistere ich den Übergang vom Beruf in den www.genusserlebnis-schlosspark.de Ruhestand? Was sind meine nächsten Ziele? Welche und beim Projektmanagement der Öko-Modellregion, Wünsche und Ideen habe ich? Im Kurs „Mitten im Leben Florian Timmermann, – Bereit für Neues?“ blicken die Teilnehmer*innen zurück E-Mail: [email protected], auf ihr aktives Arbeitsleben, besinnen sich auf „alte Lei- Telefon 08342 911-453, denschaften“, Träume, Stärken und Fähigkeiten, um die www.oekomodellregion-ostallgaeu.de. Veränderung aktiv zu gestalten. Sie entwickeln Ideen für Neues und erkennen Chancen. Zudem wird aufgezeigt, mit welchen konkreten Schritten die Umsetzung gelingt. Workshop „Wofür brennen Sie?“ – Neue be- Geleitet wird der Kurs vom zertifizierten ProfilPASS-Be- rufliche Perspektiven entwickeln rater Bernhard Riedel. Die Bildungsberatung gibt Impulse Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet in und viele wichtige Informationen. Der Landkreis Ostall- Zusammenarbeit mit Autorin und Business- und Life- gäu und die Stadt Kaufbeuren unterstützen diesen Kurs. Coach Anja Stieber den Workshop „Wofür brennen Sie?“ Die Teilnahmegebühr inklusive Kursunterlagen beträgt an. Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich beruf- daher nur 49 Euro. Der Kurs findet an fünf Terminen, je- lich neu orientieren und neue berufliche Perspektiven weils dienstags und donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr entwickeln wollen. Anmeldung ist ab sofort bei der Bil- im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 dungsberatung Marktoberdorf möglich. Irgendwann im Marktoberdorf, statt: 21., 23., 28. und 30. April sowie Leben fragen sich manche Menschen: „War das alles“? 5. Mai 2020. Bei Fragen steht Christine Hoch von der Bil- Sie werden unruhig und unzufrieden. Im tiefen Inneren dungsberatung im Landratsamt Ostallgäu unter Tel. wissen sie, dass da etwas in ihnen schlummert, das da- (08342) 911-293 oder [email protected] rauf wartet, entdeckt zu werden. Aber wie sollen die zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Mark- Schätze und Talente gehoben und gelebt werden? Im toberdorf, Tel. (08342) 969190 oder info@vhs-markto- Workshop haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, berdorf.de sich mit Fragen wie „Möchte ich neue Wege gehen?“, „Habe ich Lust auf Um- und Neuorientierung?“, „Sabo- Kreisjugendring Ostallgäu - tiere ich mich selbst vor dem Start?“ oder „Was brauche ich, um durchzustarten?“ auseinanderzusetzen und her- Chillen im Surfcamp oder französisches auszufinden, wohin ihre Aufmerksamkeit gleitet. Sie be- Großstadtflair? kommen konkrete Methoden an die Hand, die zu Klarheit Der Kreisjugendring Ostallgäu bietet im kommenden Jahr und Orientierung führen. Nach dem Workshop haben die an Ostern und Pfingsten Jugendfahrten an. Teilnehmenden eine erste Vorstellung von dem, was sie Vom 06. bis 10. April 2020 haben Jugendliche und junge wollen, welche Schritte sie jetzt am besten machen und Erwachsene die Möglichkeit Frankreichs Hauptstadt wo sie die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, Paris kennenzulernen. Das vielfältige Programm bietet um ihren eigenen Durchbruch zu schaffen. neben kulturellen Attraktionen, wie dem Eifelturm oder Termin: Donnerstag, 23. April 2020 von 17.30 bis 21.00 der Besichtigung des Louvres, auch einfach Zeit durch Uhr die Stadt zu flanieren und das französische Flair zu ge- Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, nießen. Untergebracht werden die jungen Menschen mit 87616 Marktoberdorf, Raum Wertach II ihren Begleiter*innen in einem zentrumsnahen Hotel. Kosten: 37,- Euro einschließlich Unterlagen und Verpfle- Zum zweiten Mal bietet der Kreisjugendring in den gung Pfingstferien die Jugendfahrt ins „Pure- Surfcamp“ nach Fragen und Anmeldung: Christine Hoch, Bildungsbera- Moliets (Frankreich) an. Die Fahrt an die Atlantikküste fin- tung des Landratsamts Marktoberdorf, Tel. (08342) 911- det in den Pfingstferien vom 29. Mai bis zum 7. Juni, für 293 oder per E-Mail: [email protected] alle jungen Menschen zwischen 13 und 27 Jahren, statt. Campgetreu schlafen die Jugendlichen und ihre Be- Familienbildungsstelle des Landkreises treuer*innen auf dem Campingplatz in Zelten. Die Teil- nehmer*innen werden vollverpflegt. Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren In den, von qualifizierten Surflehrer/innen, täglich durch- Auf www.familie-ostallgaeu.de finden Sie unter „Famili- geführten Kursen, kommen sowohl Anfänger, als auch enbildung“ wieder den aktuellen Infobrief „Familie“ Os- fortgeschrittene Surfer auf ihre Kosten. Unter Tags kön- tallgäu-Kaufbeuren mit vielen nützlichen Hinweisen so- nen die Jugendlichen am Strand oder im Camp chillen, wie Veranstaltungen, Kursangeboten oder Workshops den Ort erkunden und an Beachvolleyball-, Skateturnie- rund um das Thema Familie. Bei Fragen steht Ihnen ren oder ähnlichen Angeboten teilnehmen. Als besonde- gerne Frau Isabel Costian von der Familienbildungs- res Schmankerl findet das Pines & Beach Festival statt. stelle des Landkreises Ostallgäu unter Tel. (08342) 911- Hier werden Live Auftritte von unterschiedlichen Bands 510 oder [email protected] zur Verfü- oder Vernissagen von Künstler/innen auf dem Programm gung. stehen. Ein Tagesauflug wird die Gruppe nach San Se- Kinder an die Töpfe bastian führen. Die Kulturhauptstadt 2016 hat einiges zu (Eltern-Kind-Kochen ab 2 Jahren) bieten, neben Tapas-Läden kann man die spanische Datum: 21.03.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Mentalität des Baskenlandes spüren und beim Sonnen- Ort: Familienstützpunkt Apfelkern, Marktoberdorfer untergang über der Stadt die Ruhe genießen. Straße 25, 87600 Kaufbeuren Junge Menschen, die sich über das Projekt „Jugend ins Was kommt nach dem Brei? Ehrenamt“ ehrenamtlich engagieren, erhalten einen ver- (Übergang zur Familienkost – Theorie) günstigten Preis. Datum: 22.04.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1 Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Kreisju- Was kommt nach dem Brei? gendrings Ostallgäu. (Übergang zur Familienkost – Kochpraxis) www.kjr-ostallgaeu.de/programm/fahrten/surfcamp- Datum: 29.04.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr frankreich Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1

Kleinkinderernährung kompakt und saisonal – * * Forstbetriebsgemeinschaft Kfb. * * Frühling (Vortrag mit Kochpraxis für Eltern) Datum: 30.04.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Waldbaden – Sehen, Hören, Fühlen, Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1 Riechen, Schmecken Wie Kinder auf den Geschmack kommen (Workshop für Eltern) Balsam für Körper und Seele – jeden Tag ein „Waldspa- Datum: 14.05.2020 / Uhrzeit: 14:00 Uhr – 15:30 Uhr ziergang“! Ein kleiner Spaziergang im kann echte Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1 Wunder bewirken. Beim Waldbaden geht es darum, sich Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Kochen ab 2 J.) treiben zu lassen und den Wald und die Natur ganz be- Datum: 28.05.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:30 Uhr wusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen. Ein Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstr. 39, Ziel beim Waldbaden ist es, die Sinne zu schärfen: Für 87634 Obergünzburg den eigenen Körper und die Natur, die uns umgibt. Jeder Raus in die Natur und an die frische Luft! Sinn wird einzeln angesprochen. Was nach Esoterik oder (für Kinder ab 2 Jahren und Eltern) einem neuen Wellness-Trend klingt, hat eine solide wis- senschaftliche Grundlage: Studien aus Japan und den Nicht für Kinderwagen geeignet USA belegen die gesundheitsfördernde Wirkung des Datum: 18.06.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Waldes. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang Treffpunkt: Schießstattstraße, Parkplatz am Schützen- im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, der Blut- heim, 86807 druck sinkt, die Lungen weiten sich und wir können bes- Zeit für Brei (Breikost – Theorie) ser durchatmen und kommen innerlich zur Ruhe. For- Datum: 23.06.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr scher der Nippon Medical School in Tokio konnten zudem Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1 nachweisen, dass nach einem längeren Aufenthalt im Raus in die Natur und an die frische Luft! Wald die Anzahl der Killerzellen im Blut ansteigt. Verant- (für Kinder ab 2 Jahren und Eltern) wortlich dafür sind pflanzliche Duftstoffe, die sogenann- Nicht für Kinderwagen geeignet ten Terpenoide. Sie wirken positiv auf unseren Körper Datum: 24.06.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr und stärken das Immunsystem. Der Vorteil: Diese Medi- Treffpunkt: Unterer Parkplatz am Weiher Hagenmoos, zin ist kostenlos. Man muss sie einfach nur einatmen. 87634 Obergünzburg Bewegung macht Spaß (Bewegung drinnen für Waldbaden Frühjahr I 17.04.2020 14.30 Uhr Kinder ab 1,5 Jahren und Eltern) Waldbaden Frühjahr II 16.05.2020 08.00 Uhr Datum: 25.06.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Waldbaden Sommer 08.07.2020 06.00 Uhr Ort: AELF Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1 Waldbaden Herbst 06.11.2020 15.00 Uhr Kinder an die Töpfe (Eltern-Kind-Koch ab 2 Jahren) Waldbaden Winteranfang 21.12.2020 14.30 Uhr Datum: 27.06.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Ort: Familienstützpunkt Apfelkern, Marktoberdorfer Dauer ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz am Geor- Straße 25, 87600 Kaufbeuren giberg unterhalb Kirche, Untergermaringen. Was ist mitzubringen? Gutes Schuhwerk und wetteran- Hallo Löffel (Beikosteinführung - Praxis) gepasste Kleidung (nach dem Zwiebelschalenprinzip). Datum: 30.06.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:30 Uhr Da wir auch mal sitzen, sollten Sie ggfs. ein Sitzkissen Ort: AELF Kaufbeuren, ‚Am Grünen Zentrum 1 mitbringen. Ansonsten brauchen Sie nur etwas zu trin- Was kommt nach dem Brei? ken, Ihre natürliche Neugierde und die Offenheit, sich auf (Übergang zur Familienkost – Theorie) den Wald als Ort der Ruhe und Kraft einzulassen. Keine Datum: 14.07.2020 / Uhrzeit: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr besondere Kondition. Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstr. 39, 87634 Obergünzburg

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das * * * AELF Kaufbeuren * * * Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeu- ren (AELF) Veranstaltungen des Netzwerks Junge Eltern/Familie Frau Sabine Häberlein, 08341-9002-1220 Zeit für Brei (Breikost – Theorie) Anmeldung bitte unter www.weiterbildung.bayern.de Datum: 17.03.2020 / Uhrzeit: 14:00 Uhr – 15:30 Uhr oder telefonisch.

Ort: Hebammenpraxis Kaufbeuren, Buronstraße 76

Bewegung macht Spaß (Bewegung drinnen für Kinder ab 1,5 Jahren und Eltern)

Datum:18.03.2020 / Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Kaufbeuren, Buronstraße 76 Veranstaltungskalender Markt Irsee 25.03.20, Französisch-Kurs für Anfänger in Vorberei- tung auf den Besuch aus Montsûrs mit Margot Bönisch März 2020 u. Simone Dauer, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee- Montûrs e.V.

08.03.20, Dorfpolitischer Frühschoppen – Bürgerfo- 28.03.20, Jahreshauptversammlung Jagdgenossen- rum Irsee, Beginn: 10:30 Uhr - Gasthaus „Drei Nelken“ schaft, Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus „Drei Nelken“ 08.03.20, Nachmittagstreff – Theaterfahrt nach 30.03.20, TVI Jahreshauptversammlung Pforzen, Abfahrt: 13:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Beginn: 19:30 Uhr im Bräustüble Irsee Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Veranstalter: Turnverein Irsee e. V.

10.03.20, Wahlveranstaltung der Offenen Liste Beginn: 19:15 Uhr im Altbau April 2020

12.03.20, Jahreshauptversammlung Partnerschafts- verein, 19:30 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) 03.04.20, Öffnung Geschichtswerkstatt Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs e.V. Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 13.03.20, Jahreshauptversammlung der Feuerwehr 04.04.20, 11.00 Uhr, Kloster Irsee Beginn: 20:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ Vernissage - 32. Kunstausstellung mit den Berufs- Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Irsee e. V. verbänden Bildender Künstler in Schwaben 13.03.20, Selbstmordattentäter als Märtyrer Beginn: 11:00 Uhr in Kloster Irsee, Eintritt frei Der islamische Märtyrerbegriff im Vergleich mit dem Ausstellungsdauer: 04 bis 19. April 2020 christlichen, Beginn: 20:00 Uhr, Kloster Irsee Öffnungszeiten: täglich 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Professor für Religi- an Wochenenden und Feiertagen 11.00 bis 17.00 Uhr onswissenschaft, Leibniz Universität Hannover Veranstalter: Berufsverband Bildender Künstler Allgäu / Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Schwaben-Süd e.V., Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e.V., 13./14.03.20, Informationstage Marien-Realschule Schwabenakademie Irsee Kaufbeuren, Kemnater Straße 15, Kaufbeuren Freitag: 15:00 bis 17:30 Uhr 05.04.20, Osterbasar mit Kaffee und Kuchen Samstag: 10:00 bis 12:30 Uhr Von 11:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 14.03.20, Flohmarkt rund ums Kind in der Schule Beginn: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 05.04.20, Ausstellung im Museum Peter Zeiler Veranstalter: Elternbeirat Grundschule Irsee von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet 14.03.20, Vernissage Ausstellung „Mensch und Mu- 07.04.20, Werbeveranstaltung sik“ zum 90igsten Geburtstag von Peter Zeiler Beginn: 19:30 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Beginn: 11:00 Uhr im Schwäbischen Bildungszentrum Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. vor dem Kapitelsaal (Ausstellungsdauer bis 18. Juli 20) 20.04.20, Vereineschießen 14.03.20, Austellung im Museum von Peter Zeiler Beginn:18:00 Uhr im Schützenheim „Kabinettstücke“ sowie „Mensch und Musik“ mit Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. neuen Radierungen, Zeichnungen und Keramiken 21.04.20, LEW-Energieberatung vor Ort von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Eichenweg 1, Irsee Veranstalter: Lechwerke AG Buchloe, Herr Adelwarth 14.03.20, Irseer Preisschafkopf von 14:00 Uhr – 18.00 Uhr im Bürgerhaus Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) 24.04.20, Vereineschießen Veranstalter: Manfred Reuter u. Thomas Städele Beginn:18:00 Uhr im Schützenheim 15.03.20, Wahlparty im Altbau Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. Beginn: 18:00 Uhr in der Galerie- und Kleinkunstbühne 25.04.20, studio XVII augsburg – Römischer Barock Altbau, Veranstalter: „Bürgerforum Irsee“, „Freie Wähler- Beginn: 17:00 Uhr in Kloster Irsee gemeinschaft“ und die „Offene Liste Künstler: Cathrin Lange - Sopran 16.03.20, Nachmittagstreff - Segnungsgottesdienst Roland Götz - Venezianisches Spinett in der Klosterkirche, anschl. Kaffee im Bürgerhaus Veranstalter: studio XVII Augsburg, Schwabenakademie Beginn: 14:00 Uhr Irsee Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarrgemeinde 25.04.20, Orgelvesper I (bei Kerzenlicht) 18.03.20, Treffen der Vereine mit Matthias Wamser, Basel Beginn: 19:30 Uhr im Schützenheim Beginn: 21:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Veranstalter: Vereinsrunde Irsee / Hartmut Bauer Veranstalter: Kath. Pfarrei/Schwabenakademie Irsee 21.03.20, Irseer Dȋner-Konzert: Walachowski Klavier- 25./26.04.20, Brauereifest duo & Klaviertrio Würzburg Veranstalter: Irseer Klosterbräu Beginn: 18:00 Uhr - Kloster Irsee – Festsaal/Restaurant 27.04.20, Vereineschießen Veranstalter: Schwabenakademie Irsee (Konzert), Beginn:18:00 Uhr im Schützenheim Schwäbisches Bildungszentrum Irsee (Dȋner) Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V.

22.03.20, Benefizkonzert in der Klosterkirche Beginn: 15:00 Uhr , Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Mai 2020

24.03.20, Bürgerversammlung des Marktes Irsee Beginn: 20:00 Uhr im Bürgerhaus (Saal) 01.05.20, Feier zum 1. Mai mit Bandltanz Veranstalter: Markt Irsee Beginn: ca. 11 Uhr (nach dem Gottesdienst) 25.03.20, Jahreshauptversammlung Förderverein Bandltanz der Kinder um den Maibaum Beginn: 20:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ anschließend Maifest auf dem Meinrad-Spieß-Platz. Veranstalter: Förderverein St. Stephan e. V. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Irsee. Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 02.05.20, Ausstellung im Museum Peter Zeiler von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet Oktober 2020

05./06.05.20, Marien-Realschule Kaufbeuren Anmeldetermine, jeweils 15:00 – 19:00 Uhr 02.10.20, Öffnung Geschichtswerkstatt Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 08.05.20, Siegerehrung aus dem Vereineschießen Beginn: 20:00 Uhr im Schützenheim 04.10.20, Kirchweihfest am Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. Beginn: ca. 11:00 Uhr nach dem Gottesdienst Veranstalter: Irseer Vereine / Markt Irsee 09.05.20, Motorradsegnung Beginn: 16:00 Uhr an der Irseer Klosterkirche 10.10.20, Orgelvesper V (bei Kerzenlicht) Veranstalter: Motorradfreunde Irsee e. V. mit Peter Waldner, Insbruck Beginn: 21:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee 17.05.20, Erstkommunion – Festzug zum Gottes- Veranstalter: Kath. Pfarrei/Schwabenakademie Irsee dienst, Beginn: 10:00 Uhr vor der Schule 12.10.20, Nachmittagstreff – Dieter Kandzia zeigt 20.05.20, 5. Allgäuer Literaturfestival - Bilder über seine Sizilienreise Lesung: „Unter den Stollen der Sand. Fußball und Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Politik – mein Leben“ von Daniel Cohn-Bendit Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Beginn: 19:30 Uhr im Festsaal von Kloster Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee in Koopreration 27.10.20, LEW-Energieberatung vor Ort mit dem Markt Irsee Veranstalter: Lechwerke AG Buchloe, Herr Adelwarth von 14:00 Uhr – 18.00 Uhr im Bürgerhaus

21. – 24.05.20, Besuch der Freunde aus Montsûrs Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee – Montsûrs 24.05.20, Orgelvesper II mit Lukas Frank, Horn November 2020

Beginn: 17:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Veranstalter: Kath. Pfarrei/Schwabenakademie Irsee 02.11,20, Nachmittagstreff – Frau Zöllitsch (AOK) spricht zum Thema „Entspannt in den Schlaf“ Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Juni 2020 Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V.

05.06.20, Öffnung Geschichtswerkstatt 06.11.20, Öffnung Geschichtswerkstatt Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 20.06.20, voraussichtlich Sonnwendfeier auf dem 22.11.20, Adventsbasar im Bürgerhaus Sportplatz, Beginn: 20:00 Uhr am Sportplatz Beginn: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ausweichtermin bei schlechter Witterung: Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 04. Juli 2020, Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. 30.11.20, Nachmittagstreff - Adventfeier 21.06.20, 7. Sinfonie in E-Dur Sinfonieorchester und Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Bigband der Hochschule für Musik Nürnberg Leitung: Silvan Koopmann & Guido Rumstadt, Beginn: 17:15 Uhr in der Klosterkirche, Eintritt frei Dezember 2020

Konzerteinführung: 17 Uhr "Bruckner für kleine Ohren" Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum Irsee 04.12.20, Öffnung Geschichtswerkstatt 26.06.20, Verleihung des Josef-Guggenmos-Preises Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ für Kinderlyrik im Kloster Irsee 04.12.20, Nikolausschießen Veranstalter: Schwabenakademie und Deutsche Akade- Beginn: 19:00 Uhr im Schützenheim mie für Kinder- und Jugendliteratur Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. 27./28.06.20, Seefest am Oggenrieder Weiher 05.12.20, Jahreskonzert des Musikvereins Samstag, ab 19:00 Uhr – „Offene Bühne“ Beginn: 20:00 Uhr im Festsaal von Kloster Irsee Sonntag, ab 12:00 Uhr nach dem Gottesdienst Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 10.12.20, Adventsandacht in St. Stephan 28.06.20, Festgottesdienst am Oggenrieder Weiher Beginn: 19:00 Uhr, St. Stephanskapelle Irsee Veranstalter: Kath. Pfarrei, Beginn: 10:15 Uhr Veranstalter: Kath. Frauenbund e. V.

26.12.20, Stephanus-Feier Juli 2020 Beginn: 18:00 Uhr, St. Stephanskapelle Irsee Veranstalter: Förderverein St. Stephan e. V.

04.07.20, Ausweichtermin Sonnwendfeier TVI 11./12.07.20, Irseer Gartentage Beginn: 10:00 Uhr im Prälatengarten von Kloster Irsee immer aktuell im Internet unter www.irsee.de Veranstalter Fetzer GmbH Diese Termine wurden in der Vereinsrunde benannt und sind möglicherweise nicht vollständig. 12.07.20, Orgelvesper III mit Tobias Lindner, Basel

Beginn: 17:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Veranstalter: Kath. Pfarrei/Schwabenakademie Irsee Hofcafè Fazenda Irsee-Bickenried geöffnet Das Hofcafe ist jeden September 2020 Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen. 04.09.20, Öffnung Geschichtswerkstatt Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 13.09.20, Orgelvesper IV mit Roland Götz, Augsburg Beginn: 17:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Veranstalter: Kath. Pfarrei/Schwabenakademie Irsee

Fundamt Im Markt Irsee sind untenstehende Gegenstände gefun- den worden:

Grüne Jacke, Marke: Mammut Fundzeit: 16.02.2020 Fundort: Irsee, Bürgerhaus (seit Faschingsball) Rosarote Kinderbrille Fundzeit: Februar 2020 Fundort: Irsee, Schmiedgasse 2 Ladekabel-Stecker für die Steckdose (Nr. 999) Fundzeit: 27.11.2019 Fundort: Irsee, Bürgerhaus Stirnlampe (Nr. 997) Fundzeit: 15.12.2019 Fundort: Irsee Weihnachtsmarkt Gebetsbuch (Nr. 996) Fundzeit: 15.12.2019 Fundort: Irsee, Briefkasten Markt Irsee Sportbrille (Nr. 994) Fundzeit: 30.11.2019 Fundort: Irsee, Marktstraße 12 (bei den Parkplätzen) Tuch, Farben: blau/grün (Nr. 992) Fundzeit: 15.10.2019 Fundort: Irsee, Klosterring 7

Gehstock (Nr. 991)

Fundzeit: August 2019 Fundort: Irsee, Bürgerhaus Bibliothekenausweis (Nr. 990) Fundzeit: Ende September 2019 Fundort: Irsee, vor Bäckerei Koneberg Sweatjacke (Nr. 989) Fundzeit: 14.09.2019 Fundort: Irsee, Ministrantentreffen im Bürgerhaus Brille (Nr. 988) Fundzeit: 29.09.2019 Fundort: Irsee, Staffelwald Forstweg Geldschein (Nr. 984) Fundzeit: 31.08.2019 Fundort: Irsee, Vorraum ehemalige Raiffeisenbank Armbanduhr Nr. 981 Fundzeit: 17.08.2019 Fundort: Irsee, Oggenrieder Weiher

Wohnung gesucht!! (wegen Eigenbedarf) Wir (Mutter mit zwei Kinder 15 u. 14 Jahre und festem Einkommen) suchen ein neues Zuhause in Irsee. Schön wäre eine 4 Zimmer Wohnung mit Terrasse oder Balkon. Bitte melden unter: 0151/12996793