GermarinGer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] Mo. - Fr...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen Tel.: 08341 / 97 75 - 0 • Fax: 08341 / 6 96 58 Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 39 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 23

Veteranen-, Soldaten- und Kameradenverein Obergermaringen Einladung zum Veteranenjahrtag am Samstag, den 14. November 2015 09:45 Uhr Aufstellung und Abmarsch zur Kirche mit Musikkapelle am Gasthof Hirsch 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Michael für die Gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglieder, anschließend Gedenkfeier und Totenehrung am Kriegerdenkmal 11:15 Uhr Abmarsch mit der Musikkapelle zum gemeinsamen Mittagessen im Germaringer Hof 13:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Germaringer Hof

Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen

Veteranenjahrtag Untergermaringen Der Veteranenverein Untergermaringen lädt alle Mitglieder und Bürger zum Veteranenjahrtag mit Neuwahlen am Samstag, den 21. November 2015 recht herzlich ein. 09.30 Uhr Aufstellung beim Ritzelwirt zum gemeinsamen Marsch mit der Musikkapelle Germaringen zur Georgikirche 10.00 Uhr Gedenkgottesdienst 11.30 Uhr Mittagessen beim Ritzelwirt 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung: Jahresbericht des 1. Vorstandes Protokoll 2014 Kassenbericht Ehrungen Neuwahl des Vorstands Sonstiges Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft.

P1 Germaringen - 2 - Nr. 23/15 Einladung zur Weinprobe Jean-Michel, Odile und Philippe Barreau aus unserer Partnerstadt La Verrie kommen wieder, um uns ihre köstlichen Weine vorzustellen.

Weinprobe und Verkauf am Freitag, 20.11.2015 ab 18:00 Uhr im Georgihaus Untergermaringen (An der Halde 2 b)

Komitee Freundeskreis La Verrie

Die Mehrheit der Ratsmitglieder bemerken kritisch, hier mit ihren Anregungen und Sorgen über die Verkehrssicherheit an dieser Ein- u. Ausfahrt nicht ernst genommen zu werden. Bür- germeister Rager wird beauftragt, einen Ortstermin mit dem Landratsamt zu vereinbaren.

Gemeinde Germaringen Der Gemeinderat beschließt: Die Verkehrssituation wird mit dem zuständigen Sachbearbei- S T E L L E N A N Z E I G E ter vom Landratsamt bei einem Ortstermin besprochen und festgehalten. Sollte sich nach Aufnahme der Produktion die Der Kindergarten St. Michael Obergermaringen sucht für Verkehrsbelastung durch ein höheres Verkehrsaufkommen die neuen Räumlichkeiten ab 22. Januar 2016 ändern oder sich die Verkehrssicherheit verschlechtern, muss Reinigungskräfte an der Zufahrt eine Verbesserung geschaffen werden. Unter diesen Voraussetzungen stimmt der Gemeinderat der Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Germa- Abwägung einstimmig zu. ringen, Westendorfer Str. 4a, bzw. den Betriebsträger, das Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrgasse 2, 87656 Germarin- gen. Beschlussfassung: Der Gemeinderat Germaringen beschließt einstimmig nach Abwägung, Erörterung und Beratung den vom Büro Architekten Traut, ausgearbeiteten Entwurf zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Germaringen XI – Gewerbegebiet an der Gablonzer Straße“ incl. der Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan als Satzung. Der Beschluss wird durch öffentlichen Aushang bekannt gemacht. Bericht zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.10.15 Bürgermeister Kaspar Rager begrüßt das Ratsgremium und Top 2 Bauanträge den Pressevertreter der Allgäuer Zeitung zur öffentlichen a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Tegelberg- Gemeinderatssitzung. straße 22, Obergermaringen Der Bauplan entspricht den Vorgaben, dem im Freistel- lungsverfahren beantragten Bauvorhaben wird das Einver- Top 1 Bauleitplanung: 1. Änderung und Erweiterung des nehmen einstimmig erteilt. Bebauungsplanes „Germaringen XI – Gewerbegebiet an der Gablonzer Straße“ einschl. Änderung des Flächennut- b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Garage, Dösingerstrasse zungsplanes mit integriertem Landschaftsplan 7, Obergermaringen Da keine Planungsunterlagen vorlagen wird der Tagesord- Abwägung nungspunkt erneut zurückgestellt. Das Architekturbüro Traut aus Marktoberdorf in Person von Herrn Maier stellt das Bauvorhaben nochmals kurz vor und c) Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Alpenrosenweg 24, erläutert die Planung. Bei der Abwägung der Träger der öffent- Untergermaringen lichen Belange haken die Gemeinderäte sofort bei Punkt 3.4 Der Bauplan entspricht den Vorgaben, dem im Freistel- Landratsamt Ostallgäu SG 40 Tiefbau und Kreisstraßenverwal- lungsverfahren beantragten Bauvorhaben wird das Einver- tung ein. Hier geht es um das seit Vorstellung der Pläne ange- nehmen einstimmig erteilt. sprochene Problem der Ein- u. Zufahrt auf das Werksgelände. Aus der Abwägung ist zu entnehmen, dass die Kreisstraßen- verwaltung derzeit keine wesentliche Änderung des Verkehrs Top 3 Betreutes Wohnen – Einbau Weichwasseranlage zum Werksgelände erwartet und daher keine Einwände beste- Im Betreuten Wohnen soll eine Weichwasseranlage eingebaut hen. Erst wenn sich die Verkehrsbelastung ändert und die Ver- werden. Die eingeholten Angebote dieser Enthärtungsanlage kehrssicherheit nicht mehr gegeben sei, hat der Bauwerber die wurden in der letzten Versammlung der Eigentümergemein- Zufahrt auf eigene Kosten auszubauen. schaft geprüft.

P2 P2 Germaringen - 3 - Nr. 23/15 Hier hat von zwei vorliegenden Angeboten das günstigere Top 2 Bauanträge Angebot der Fa. Zingerle unter Vorbehalt der Zustimmung des a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Gemeinderates den Zuschlag erhalten. In der anschließenden Alpenrosenweg 26, Untergermaringen Diskussion im Ratsgremium äußerte Ratsmitglied Andreas Der Bauplan entspricht den Vorgaben, dem im Freistel- Kaufmann Bedenken hinsichtlich der technischen Verfahren lungsverfahren beantragten Bauvorhaben wird das Einver- dieser Anlagen sowie dass sich das Wasser geschmacklich nehmen einstimmig erteilt. nachteilig verändern könne. b) Neubau einer Werkhalle mit Betriebsleiterwohnung, Am Er könnte der Eigentümergemeinschaft ein anderes System Riederloh 17 anbieten. So eine Anlage wird bereits seit ein paar Monaten im Der Bauplan entspricht den Vorgaben, dem im Freistel- lungsverfahren beantragten Bauvorhaben wird das Einver- Fitness Treff Germaringen mit positiven Auswirkungen betrie- nehmen einstimmig erteilt. ben. Nach ausführlicher Beratung und der bereits feststehen- c) Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Alpenrosenweg 22, den Entscheidung der Eigentümerversammlung beschließt Untergermaringen der Gemeinderat (Abstimmung 8 – 7, 1 Enthaltung wegen per- Der Bauplan entspricht den Vorgaben, dem im Freistel- sönlicher Beteiligung) die Firma Zingerle mit dem Auftrag zum lungsverfahren beantragten Bauvorhaben wird das Einver- Einbau der Weichwasseranlage zum Preis von 7.371,15 EUR nehmen einstimmig erteilt. brutto zu beauftragen. Die Investitionskosten werden aus der Instandhaltungsrücklage gedeckt. Top 3 Bericht über die Jugend- u. Sozialausschuss Sitzung vom 26.10.15 Top 4 Kindergarten Neubau St. Michael Bürgermeister Kaspar Rager informiert das Ratsgremium über die Inhalte der Jugend- u. Sozialausschuss-Sitzung vom a) Vergabe Asphaltierungsarbeiten 26.10.15. Schwerpunktthemen waren die Asylpolitik und die An der Westseite des Neubaus sind noch vor dem Winter Jugendförderung. Werner Schweitzer berichtet, dass aktu- Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten erforderlich. Mit der ell 13 Asylbewerber zur Schule gehen. Am Samstag 07.11.15 Angebotsabgabe von der Firma Frank aus findet am Bauhof eine Veranstaltung zum Thema Fahrradfah- liegt erst ein Angebot vor. Der Gemeinderat beschließt ein- stimmig, dass die Verwaltung noch zwei weitere Gegen- ren im Herbst/Winter statt. Hier werden auch die Fahrräder angebote einzuholen hat. Nach Prüfung der dann vorlie- instand gesetzt und Verkehrssicherheitswesten ausgegeben. genden Angebote soll der Auftrag dann an die günstigste Die Bürgerstiftung Ostallgäu unterstützt die Aktion mit einer Firma vergeben werden. Geldspende. Der ehrenamtliche Helferkreis leistet bereits seit Ankunft der Asylbewerber im letzten Jahr hervorragende und b) Außenanlagen – Versand Leistungsverzeichnis sehr wertvolle Arbeit. In diesem Zusammenhang lobt Werner Schweitzer die aufopferungsvolle Arbeit von Frau Lisa Flecken- Das Leistungsverzeichnis soll neben den Firmen Rehwald und Högg aus Kaufbeuren noch an die Firmen Maimann stein, die neben ihren originären Aufgaben in der Verwaltung Blonhofen, Gartenbau C. Klaus, Frankenried und Kräker sich für alle Belange der Asylbewerber engagiert. versandt werden. Sollten in Zukunft noch weitere Asylbewerber nach Germa- Christian Gabler – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit ringen kommen, wäre ein noch größerer Helferkreis dringend notwendig und auch sinnvoll. Auch müsste die Gemeinde zur Entlastung der Verwaltung eine Vollzeitkraft einstellen. Rager berichtet, dass in einer Bürgermeisterbesprechung verschie- dene Wohnmodelle zur Unterbringung von Asylbewerber vor- Bericht zur öffentlichen gestellt wurden. Durch Einstellung von zusätzlichen Arbeits- Gemeinderatssitzung vom 03.11.2015 kräften im Landratsamt soll in Zukunft die Bearbeitungszeit auf Arbeitserlaubnis deutlich verkürzt werden. Mehrheitlich aus Bürgermeister Kaspar Rager begrüßt das Ratsgremium und dem Ratsgremium kommt die Frage, warum das leerstehende den Pressevertreter der Allgäuer Zeitung zur öffentlichen Krankenhaus in Marktoberdorf nicht als Unterkunft verwendet Gemeinderatssitzung. wird.

Top 1 Kindergarten Neubau St. Michael - Vergaben Der Spielplatz in der Aggensteinstraße soll im Frühjahr mit Auf- Bürgermeister Rager informiert über die noch ausstehenden stellen neuer Geräte aufgewertet werden. Vergaben verschiedener Gewerke und stellt die vorliegenden Angebote zur Abstimmung im Ratsgremium. An der Wachter-Kreuzung fand eine Ortsbegehung bezüglich a) Innenausbau Ampelanlage und Verkehrssicherheit statt. Der vom Straßenamt vorgeschlagenen Änderung der Ampelschaltung hat der Aus- Vier Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die Firma WML schuss zugestimmt. Die Schaltzeiten werden damit auf täglich Markus Laudahn GmbH aus Burgau bietet die Arbeiten mit einer Bruttoangebotssumme von 68.739,16 EUR am güns- 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr und auch auf Sonntage ausgeweitet. tigsten an und erhält einstimmig den Auftrag. Der Gemeinde liegt die Jugendförderung in Germaringen sehr b) Außenanlagen am Herzen. In allen Vereinen werde hervorragende Jugend- Wie in der Sitzung vom 13.10.15 beschlossen, wurde noch arbeit seit Jahren gemacht, hier soll nun mit einer gezielten weitere Angebote für die Arbeiten in der Außenanlage ein- Förderung den Vereinen finanziell unter die Arme gegriffen geholt. Von drei Firmen die ein Angebot abgegeben haben, werden. Der Ausschuss befürworte eine zusätzliche jährliche ist die Firma Högg Anlagenpflege aus Kaufbeuren mit einer finanzielle Unterstützung von Vereinen für deren Jugendarbeit. Bruttosumme von 14.876,67 EUR am günstigsten und erhält Dazu werden die betreffenden Vereine von der Verwaltung einstimmig den Auftrag. angeschrieben und gebeten, die Zahl der jugendlichen Ver- c) Endreinigung einsmitglieder bis 16 Jahre, die in Germaringen wohnhaft sind, Nach Abschluss aller Arbeiten muss die Endreinigung zu melden. Nach einer ersten Bestandsaufnahme und einer des Gebäudes vorgenommen werden. Der Gemeinde lie- Konzept Entwicklung durch den Jugend- u. Sozialausschuss gen drei Angebote zur Auswahl vor. Die Firma Gebäude- werden die Germaringer Vereine dann über das weitere Vorge- reinigung Michael Eichinger aus Kaufbeuren ist mit brutto hen informiert. 2.796,50 EUR am günstigsten. Die Firma Michael Eichinger erhält einstimmig den Auftrag. Christian Gabler – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

P2 P2 Germaringen - 4 - Nr. 23/15 Germaringer Bücherkiste Obergermaringer Grundschule am Sportpark Öffnungszeiten: Dienstag ...... 7.15 – 7.45 Uhr Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr Die Gemeinde Germaringen übermittelt In den Ferien geschlossen! die herzlichsten Glückwünsche zum 65. Geburtstag Herr Scharf Friedrich, Obergermaringen zum 70. Geburtstag Herr Grandl Gerhard, Untergermaringen Herr Franzke Karl, Untergermaringen Wohnungseinbrüche – zum 75. Geburtstag dieses Thema geht uns alle an! Frau Nocker Eugenie, Obergermaringen Informationsabend in Memmingen zum 85. Geburtstag Wohnungseinbrüche bedeuten für die Herr Petersen Erwin, Obergermaringen Opfer stets einen massiven Eingriff in die Privatsphäre. Wie kaum ein anderes Kriminalitätsphänomen bewir- zum 86. Geburtstag ken sie darüber hinaus eine erheb- Frau Steiner Elisabeth, Ketterschwang liche Beeinträchtigung des Sicher- heitsgefühls der Betroffenen – von der enormen psychischen Belastung ganz zu schweigen. Da Jedermann zum Opfer eines Woh- nungseinbruchs werden kann, führt das Kuratorium Sicheres Allgäu e.V. gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine Informationsveranstaltung zum Thema durch: Germaringer Bücherkiste Eine Ausstellung, Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion „Wir freuen uns auf den Advent“ sollen über wirksame Schutzmöglichkeiten informieren – immer- mit Spiel-, Lese und Bastelstationen hin bleiben nahezu die Hälfte der Taten im Versuchsstadium stecken. Donnerstag 26.11.2015 ab 15 bis 18 Uhr Sie findet am Donnerstag, 26. November 2015, um 19 Uhr, in An diesem Nachmittag beginnt die Büchereizeit schon um 15 der Stadthalle Memmingen statt; Einlass zu den Ausstellungen Uhr. Wie schon in den Vorjahren zu Beginn des Advents, könnt und Infoständen ist ab 18 Uhr. Ihr nicht nur Bücher ausleihen, sondern an verschiedenen Sta- tionen Basteln, Lauschen und Spielen! Der Eintritt ist frei! Bei Kinderpunsch und Plätzchen wird es dann gewiss wie- der richtig gemütlich und Euer Selbstgebasteltes dürft Ihr als schöne Weihnachtsdeko mit nach Hause nehmen! Das Büchereiteam freut sich auf alle kleinen und großen Kin- der!

Die Adventsmaus erwartet Euch wieder zum Basteln und Spielen und hat auch viele schöne Bücher von Nikolaus, Christkind und der frohen Erwartung der Geburt Jesu für alle Familien mit Kin- dern bereit! Bücher für die Advents- und Weihnachtszeit Ab jetzt warten wieder unsere Advents-und Weihnachtsbücher und wollen Euch die Vorfreude aufs Christkind verschönern und einstimmen auf Weihnachten. Bitte beachten: Damit möglichst viele Kinder die Bücher ausleihen können, beträgt hier die Frist zum Ausleihen nur 2 Wochen.

Kostenloses Buchgeschenk für alle 3-Jährigen Alle Kinder ab drei Jahren erhalten einmalig von der Stiftung Familienanzeigen! Lesen – Aktion Lesestart eine Tasche mit einem Buchgeschenk Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und und Infomaterialien für die Bücherei. Kommen Sie einfach mit Bürgerzeitung mit – einfach bequem Ihrem Kind bei uns vorbei, wenn Ihr Kind drei wird oder es schon ist. ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

P1 P1 Germaringen - 5 - Nr. 23/15

EINLADUNG! Das Bistum Augsburg bietet wieder eine Fahrt zum Weltjugend- tag 2016 nach Polen an. Eingeladen sind alle 16 bis 35jäh- rigen! Die Fahrt ist vom 20.07. bis 01.08.2016 und führt zuerst Licht für den Frieden zu den Tagen der Begegnung in der Gastdiözese Swiebod- zin und anschließend nach Krakau mit mehr als einer Million auf dem Georgiberg Jugendlichen aus aller Welt. Das Motto des Weltjugendtages „SELIG DIE BARMHERZIGEN DENN SIE WERDEN ERBARMEN FINDEN“ (MT 5,7) Wir von der Pfarrjugend Germaringen waren bereits in Köln (2005) und in Madrid (2011) dabei. Nachdem der letzte Welt- jugendtag in Brasilien stattfand ist es uns diesmal wieder eine Freude an der Fahrt der Diözese Augsburg teilzunehmen! Am Freitag, den 20.11.2015 EINLADUNG ZUM INFOABEND: findet um 19:30 Uhr das Am Sonntag, 22.11.2015 um 18:00 Uhr findet ein Infoabend „Licht für den Frieden“ zur Weltjugendtagsfahrt im Mehrzweckraum/Feuerwehr- haus, Riedener Weg, Obergermaringen statt. in der Kirche St. Georg Jeder ist herzlich willkommen! auf dem Georgiberg statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Es können auch Kerzen mitgebracht werden, um das „Friedenslicht“ mit nach Hause zu nehmen. Im Anschluss wird eingeladen zum gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen.

Anmeldung zur Krankenkommunion Sie können auf Grund Krankheit oder Behin- derung nicht den Gottesdienst besuchen, Impressum wünschen aber dennoch die Heilige Kommu- nion am Sonntag? Germaringer Zum Zeichen der Verbundenheit und der per- Gemeindeblatt sönlichen Stärkung bringen Kommunionhelfer aus unserer Pfarrgemeinde Ihnen die Heilige Kommunion. Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro unter Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, 08341/65213 an oder sprechen mit Mitgliedern des Pfarrge- Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh meinderates. Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. Nächster Termin in Obergermaringen: Sonntag, 15.11.2015 – Herausgeber, Druck und Verlag: nach dem Gottesdienst um 08:20 Uhr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Kaspar Rager, Einladung Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: zum Kleinkindergottesdienst Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 in Ketterschwang zzgl. Versandkostenanteil. Am Sonntag, 15. November 2015, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der um 10.40 Uhr Redaktion wieder. treffen wir uns im Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen „Ketterschwanger Hof“ Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz zum Kleinkindergottesdienst. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Wir freuen uns auf Euch! che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Germaringen - 6 - Nr. 23/15 Einladung zum Kleinkindergottesdienst Einladung in Obergermaringen Pfarreiengemeinschaft Germaringen Bibel teilen – feiern Am Sonntag, 29. November 2015 – Am Donnerstag, 19.11.2015 um 20.00 Uhr 1. Advent - (Ende gegen 21:15 Uhr) um 10.40 Uhr im Pfarrsaal, Obergermaringen treffen wir uns im Foyer des „Betreuten mit Pfarrer Joachim Gaida und Gemeindereferentin Wohnen“ Maria Ruf zum Kleinkindergottesdienst „Gönnen Sie sich eine Auszeit mit der Bibel“ Wir freuen uns auf Euch! „Bibel teilen in 7 Schritten – feiern“ „Und das Wort ist Fleisch geworden und Einzahlung des fälligen Kirchgeldes hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen…“ (Joh 1,14) Liebe Pfarrgemeindemitglieder, „Hören – lesen- und betrachten Sie Das jährliche Kichgeld ist nach Artikel 1 des Kirchensteuerge- zusammen mit Gemeindereferentin Maria Ruf und Pfarrer setzes eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt der Joachim Gaida die Bibelstelle zum Sonntagsevangelium“ örtlichen Kirchenstiftung zu. Nach Artikel 22 des Bay. Kirchen- Alle sind im ökumenischen Sinne herzlich eingeladen. steuergesetzes von 1954 wird es von allen Bekenntnisangehö- Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Falls möglich, die rigen über 18 Jahren erhoben, deren monatliches Gesamtein- eigene Bibel mitbringen. kommen (Lohn, Gehalt, Pension, Rente) EUR 150,— übersteigt. Jedes Gemeindemitglied trägt dadurch zur teilweisen Deckung Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen des Personal- und Sachaufwandes der Pfarrgemeinde bei. Die Höhe beträgt EUR 1,50. Allen Kirchenlohn- und Kircheneinkommensteuerzahlern möchte der Pfarrer und die Kirchenverwaltung auf diesem Wege vielmals danken. Der Kirchenpfleger bittet um Einzah- Gottesdienst-Ordnung der lung des fälligen Kirchgeldes. Pfarreiengemeinschaft Germaringen Dies ist möglich: - entweder durch eine Überweisung auf das Kirchenkonto (Überweisungsbelege wurden bereits an alle Haushalte ver- St. Michael und teilt) St. Wendelin Obergermaringen Konto Nr. 2502445, Raiffeisenbank Kirchweihtal eG, BLZ 733 699 18 Sa. 14.11.: Samstag der 32. Woche im Jahreskreis IBAN: DE26733699180002502445 10.00 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Messe für die gefal- lenen, vermissten und verstorbenen Kame- - im Pfarrbüro oder raden beider Weltkriege in St. Michael - bei Kirchenpfleger Herrn Josef Bertele, 14.00 Uhr Taufe von Florian Stich in St. Michael Westendorfer Str. 12 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael Die Überweisungsbelege werden aus organisatorischen Grün- 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Michael für den an alle Haushalte verteilt, bitte legen Sie es einfach bei- Georg Hutter und für Barbara und Jukundin seite, falls Sie nicht römisch-katholisch sind. Märkl So. 15.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Diaspora 2. Hirtenfest mit Verehrung der Adventskalender „Sternstunden“ Wendelinsreliquie 7.50 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Ab Mitte November bieten wir in allen Pfarreien den Adventska- 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin mit Vereh- lender „Sternstunden“ vom Bistum Essen an. Im Anschluss an rung der Wendelinsreliquie, auf Wunsch Kran- die Gottesdienste können Sie die Kalender kaufen, Stück 3,00 kenkommunion Euro 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung in St. Georg Untergermaringen Di. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Do. 19.11.: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen 20.00 Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindereferentin Maria Ruf im Pfarrsaal Fr. 20.11.: Freitag der 33. Woche im Jahreskreis 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Kreszentia und Narziß Wachter und verst. Verwandtschaft 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Unterger- maringen Sa. 21.11.: Unsere Liebe Frau in Jerusalem 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Michael für Johann Keckeis und verst. Eltern und Schwie- Bild Quelle: Bistum Essen gereltern und Leonhard und Elisabeth Bertele

P2 P2 Germaringen - 7 - Nr. 23/15 So. 22.11.: CHRISTKÖNIG – Hochfest – 10.40 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Johann Peter Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse und verst. Angehörige 9.00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Di. 24.11.: Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin Gefährten, Märtyrer in Vietnam Di. 24.11.: Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Gefährten, Märtyrer in Vietnam 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für die Verst. der 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Familien Weiher und Entrup Fr. 27.11.: Freitag der 34. Woche im Jahreskreis Do. 26.11.: Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Konstanz 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Josef Reisach 19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. und für die Verst. der Familien Fuhrmann, Johann (Diakon) Stich und Schwalt Fr. 27.11.: Freitag der 34. Woche im Jahreskreis Sa. 28.11.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael ringen für die Pfarreiengemeinschaft 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse mit Adventskranzseg- Sa. 28.11.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis nung in St. Michael für Lorenz Seitz und verst. 16.00 Uhr Kindergottesdienst mit Adventskranzweihe in Angehörige, Maria und Franz Frank, Maria St. Johann (Diakon) und Adolf Klingauf und Rosa Brandl und für der Rosenkranz entfällt Erna Merk und verst. der Familien Merk und Degenhardt So. 29.11.: 1. ADVENT – Opfer für die Heizung unserer Kirchen So. 29.11.: 1. ADVENT – Opfer für 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann die Heizung unserer 19.15 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzweihe in St. Kirchen Zählung der Johann für die verst. der Familien Wasser- Gottesdienstbesucher mann und Krumper 10.10 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin 10.40 Uhr Familiengottesdienst für Heinrich Jahn (30st- Messe) mit Adventskranzweihe in St. Wende- lin und Kleinkindergottesdienst im Foyer des „Betreuten Wohnen“, anschl. Verkaufsaktion St. Jakobus von Schokoladen-Nikoläusen maj. Ketterschwang 19.15 Uhr Adventsandacht in St. Michael Sa. 14.11.: Samstag der 32. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranz So. 15.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - St. Georg und Kollekte für die Diaspora Zählung der Gottesdienstbesucher St. Johann Untergermaringen 10.40 Uhr Heilige Messe für Karl und Johanna Klöck und Sa. 14.11.: Samstag der 32. Woche im Jahreskreis für Karl Schuster und Sohn mit Kleinkinder- 16.30 Uhr Rosenkranz in St. Johann gottesdienst im „Ketterschwanger Hof“ 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung So. 15.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für in St. Georg Untergermaringen die Diaspora 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung Mi. 18.11.: Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul in St. Georg zu Rom 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann 16.00 Uhr Rosenkranz 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Priska Koy Do. 19.11.: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (Jahresmesse) und Alois Koy 19.15 Uhr Heilige Messe für Ludwig und Josefa Burkart Di. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 20.00 Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindereferentin 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Maria Ruf im Pfarrsaal Obergermaringen 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für die Verst. der Fr. 20.11.: Freitag der 33. Woche im Jahreskreis Familien Klein und Pfundstein 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- Do. 19.11.: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen ringen für die Pfarreiengemeinschaft 19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Unterger- Johann (Diakon) maringen 20.00 Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindereferentin Sa. 21.11.: Unsere Liebe Frau in Jerusalem Maria Ruf im Pfarrsaal Obergermaringen 16.00 Uhr Rosenkranz Fr. 20.11.: Freitag der 33. Woche im Jahreskreis So. 22.11.: CHRISTKÖNIG – Hochfest – Opfer für die 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- eigenen Kirchenbedürfnisse ringen für die Pfarreiengemeinschaft 19.15 Uhr Heilige Messe für Adolf Fischer 19.30 Uhr Licht für den Frieden in Mi. 25.11.: Hl. Katharina von Alexandrien, St. Georg Jungfrau, Märtyrin Sa. 21.11.: Unsere Liebe Frau in 16.00 Uhr Rosenkranz Jerusalem Do. 26.11.: Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von 10.00 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Konstanz Messe für die gefallenen, vermissten und ver- storbenen Kameraden beider Weltkriege in St. 19.15 Uhr Heilige Messe für Walburga Storf (Stiftsmesse) Georg Fr. 27.11.: Freitag der 34. Woche im Jahreskreis 16.30 Uhr Rosenkranz in St. Johann 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- ringen für die Pfarreiengemeinschaft So. 22.11.: CHRISTKÖNIG – Hochfest – Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Sa. 28.11.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 10.10 Uhr Rosenkranz in St. Johann 16.00 Uhr Rosenkranz

P2 P2 Germaringen - 8 - Nr. 23/15 So. 29.11.: 1. ADVENT – Opfer für die Heizung unserer 19.30 Uhr Adventskonzert des Frauenbundes in der Kirchen Pfarrkirche, anschl. Glühweinverkauf am Pfarr- 8.20 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzweihe für hof Julius Steiner; für Josef Scheufele und verst. Töchter und für Ignaz Jehle (30st-Messe) 13.30 Uhr Besinnliche und musika- lische Einstimmung in den Kirchenanzeiger der Advent in der Kirche, anschl. Evang.-Luth. Kirchengemeinde gemeinsamer Adventkaffee im Gasthaus Brem Neugablonz, Christuskirche Christuskirche Sonntag, 15.11. Mariä Himmelfahrt 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Stahl 19.00 Uhr ökumenische Andacht in der Liturgie von So. 15.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Taizé Kollekte für die Diaspora Zählung der Mittwoch, 18.11. Gottesdienstbesucher 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolfgang 9.30 Uhr Veteranenjahrtag mit hl. Messe für die gefal- Krikkay lenen, vermissten und verstorbenen Kame- raden beider Weltkriege, für Michael Mohren- Sonntag, 22.11. weiser und verst. Eltern; für die Verst. der 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeits- Familien Hartmann und Menter; für Ewald, Karl sonntag, Pfarrer Sebastian Stahl und Viktoria Schorer und Andreas und Marga- und Pfarrer Wolfgang Krikkay rethe Scheifele und für die verst. der Familien 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst Grünbauer und Neher 17.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung in St. Georg Untergermaringen Thomaskirche, BKH Di. 17.11.: Hl. Gertrud von Helfta, Samstag, 14.11. Ordensfrau, Mystikerin 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann 8.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 21.11. Mi. 18.11.: Weihetag der Basiliken St. 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg Peter und St. Paul zu Rom 19.15 Uhr Heilige Messe für Erika Karg Do. 19.11.: Hl. Elisabeth, Landgräfin von St. Valentin, Pforzen Thüringen Sonntag, 15.11. 20.00 Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindereferentin 10.15 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne Hauck Maria Ruf im Pfarrsaal Obergermaringen Fr. 20.11.: Freitag der 33. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranz AWO Altenheim Riederloh 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- Freitag, 20.11. ringen für die Pfarreiengemeinschaft 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Seba- 19.30 Uhr Licht für den Frieden in St. Georg Unterger- stian Stahl maringen So. 22.11.: CHRISTKÖNIG – Hochfest – Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt 8.20 Uhr Heilige Messe für Christel Hasse; für Bertha, Anna und Alfred Baum; für Edeltraud, Georg und Wolfgang Frank und für Florian und Katharina Zech Di. 24.11.: Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam November 8.30 Uhr Rosenkranz Mi. 25.11.: Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Freitag 13.11. Märtyrin Abgabetermin für die Sperrmüllkarte im Gemein- 19.15 Uhr Heilige Messe für Viktor und Maria Popp und deamt für die Verst. der Familien Graf und Möst Samstag 14.11. Fr. 27.11.: Freitag der 34. Woche im Jahreskreis 10:00 Veteranenjahrtag in Obergermaringen 8.30 Uhr Rosenkranz Freitag 20.11. 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- ab 18 Uhr Weinprobe von Jean-Michel Barreau im Georgi- ringen für die Pfarreiengemeinschaft haus, Komitee La Verrie Freitag 20.11. Sa. 28.11.: Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 19:30 Licht für den Frieden auf dem Georgiberg, 13.30 Uhr Taufe von Maria Trunz in St. Stephan Untero- stendorf anschl. gemütlichesBeisammensein Samstag 21.11. So. 29.11.: 1. ADVENT – Opfer für die eigene Kirche und Veteranenjahrtag in Untergermaringen Gebäudeunterhalt Samstag 21.11. 9.30 Uhr Heilige Messe mit Adventskranzweihe für Hubert Scheifele und verst. Angehörige Kreu- 16:00-19:00 Weihnachtsmarkt vom Kindernest Germaringen zer; für Theresia Rupp; für Petra Prestele und Sonntag 22.11. für Josef Ritter mit Vorstellung der neuen 18:00 Infoabend zum Weltjugendtag im Mehrzweck- Ministranten und Lektoren raum/Feuerwehrhaus

P1 P1 Germaringen - 9 - Nr. 23/15 Dienstag 24.11. 09:00 Frühstück 60+ im Betreuten Wohnen Donnerstag 26.11. 9-16 Uhr Sammlung von Agrarfolien in der Futtertrocknung Ketterschwang,Landstraße 35 Samstag 28.11. ab 09:00 Altpapiersammlung in Obergermaringen, SVO Abt. Fußball Samstag 28.11. 15:00-20:00 Germaringer Christkindlmarkt auf Burg Schre- ckenstein Sonntag 29.11. 14:00-17:00 Adventnachmittag der CSU Germaringen Sonntag 29.11. Adventfeier des König Ludwig Vereins Germarin- gen-

4. Germaringer Christkindlmarkt der Germaringer Vereine An alle Vereine & Institutionen am 28. November Weihnachten rückt näher...

Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Die Germaringer Vereine starten zum 4. Christkindlmarkt. Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. In der Remise der festlich beleuchteten Burg Schreckenstein Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine auf dem Hegerma-Gelände in Germaringen (Richtung Neu- Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- gablonz) wird am 28. November die Advents- und Weihnachts- halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe zeit festlich eingeläutet. dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Viele Germaringer Vereine sowie die Dipl. Ing. Werner Josef Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige Hebel-Stiftung bieten in der Burg Schreckenstein in weihnacht- ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- licher Kulisse kulinarische Genüsse wie auch Gebasteltes an. teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog Gerne dürfen Sie Ihre Christkindltassen der Vorjahre zum für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- Befüllen mitbringen. berater eingesehen werden kann. Der Erlös des Christkindlmarktes wird wieder für einen guten Oder sprechen Sie direkt mit uns. Zweck gespendet. Der Musikverein Germaringen und der Kindergarten Oberger- maringen haben ein weihnachtliches Rahmenprogramm für Sie Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vorbereitet. Das Märchenmobil vom Kindernest Germaringen Postfach 223, 91292 Forchheim wieder auch wieder dabei sein. Und für unsere kleinen Gäste Telefon: 09191/7232-0 kommt um 17 Uhr der Nikolaus. Wenn Sie zu Fuß den Weg zur Burg Schreckenstein nutzen wollen, so bitten wir, am Ende des Radweges in die Albert- Einstein-Straße zu wechseln. Germaringer Spatzen Über das Betriebsgelände des Bürogebäudes geht der Weg sangen bei der Taufe zur Burg weiter. Mit ihren neu eingeübten Liedern haben die Kinder vom Chor Vergessen Sie bitte nicht eine Taschenlampe für den Heim- der „Germaringer Spatzen“ die Taufe von Joel musikalisch weg mitzunehmen. Sollten Sie nicht gut zu Fuß sein, so fährt gestaltet. Die Lieder „Da berühren sich Himmel und Erde“, ab 15 Uhr stündlich der SVO-Kleinbus von der Haltestelle „Kinderaugen“, „Vergiss es nie“ und „all das wünsch ich Dir“ „Betreutes Wohnen, Kaufbeurer Str. 32 zum Hegerma-Gelände haben den Taufgottesdienst zur Freude aller bereichert. und wieder zurück.

P1 P1 Germaringen - 10 - Nr. 23/15 Das nächste Frühstück ist am 24. November. Herr Karl Heinz Wenzel, der Leiter der künftigen SAPV (spezialisierte, ambu- lante Palliativ-Versorgung), wird von seiner Aufgabe berichten. Er wird bei seinem Vortrag unterstützt von der Stationsärztin Frau Dr. Sonja Burkart, die von ihrer Arbeit in der gegenwär- Frühstück 60+ tigen Palliativstation des Klinikums Kaufbeuren berichten wird. Wichtig ist dabei, dass eine Palliativ-Behandlung nicht nur Ster- Beim Frühstück am 27. Oktober ging es um die Frage: Was war bebegleitung ist, sondern dass manche Patienten nach der damals am Kriegsende im Steinhölzle? Behandlung verbessert weiterleben können ! Die Frage nach den Gründen für die Entstehung des jüdischen Erwin Britzger, Seniorenbeauftragter Friedhofs in der Nähe des Pflegeheims in Steinholz beschäf- der Gemeinde Germaringen tigte schon die Wandergruppe 60+. Beim Frühstück konnte unser Ehrenbürger Josef Kreuzer darüber Aufklärung bieten. Sein Vater war Jäger und konnte beobachten, wie im Jahre Termine und Infos 1944 ein Außenlager des KZ Dachau in der Flur „Steinhölzle“ Frühstück 60+ angelegt und anschließend mit jüdischen und weiteren Häft- Das nächste Frühstück ist am Dienstag, den 24. November um lingen belegt wurde. Seine Beobachtungen von den ausge- 9 Uhr im Foyer des Betreuten Wohnens. hungerten und abgemagerten Gefangenen veranlassten ihn, Brotscheiben und Äpfel durch den streng bewachten Zaun zu Wandern 60+ schieben. Josef fragte seinen Vater, warum er das Brot so selt- Der Treffpunkt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr am Germaringer sam schneide, wurde aber abgewiesen mit den Worten: “Bub, Hof in Obergermaringen. das verstehst du nicht“. Seine Kenntnisse speisen sich heute aus der Lektüre der Informationen Ortschronik von Mauerstetten mit seinem Ortsteil Steinholz und Weitere Informationen stehen im Internet unter www.60plus- aus der Begegnung mit einem überlebenden jüdischen Häftling germaringen.de. Für die Senioren-Beratung steht Frau Flecken- aus Preßburg (heute Bratislava). Der wurde damals als 15-jäh- stein im Gemeindeamt Obergermaringen, Tel. 08341 / 9775 – riger Bub verschleppt, und kehrte vor einigen Jahren zu einem 23 vormittags, bereit. Besuch zurück, um seinem Sohn die Stätte seines Martyriums zu zeigen. Josef Kreuzer kann sich heute noch erinnern, wie nach dem Krieg das Lager verfiel und abgebaut wurde. Nach Schützenverein St. Georg der Vertreibung der Sudetendeutschen wurde das Gebiet des Lagers mit Vertriebenen wieder besiedelt und aufgebaut. Untergermaringen e.V. Aus dem Flurnamen „Steinhölzle“ wurde der Ortsteil „Stein- BSSB-Rundenwettkämpfe holz“ geschaffen. Die Frühstücksgruppe 60+ ist dem Zeitzeu- gen Josef Kreuzer sehr dankbar, dass er sich spontan bereit Luftgewehr Gauoberliga (LG 1) erklärte, den Neubürgern Aufklärung über die Geschichte in Einen unglücklichen Start in die neue Schießsaison erlebte unmittelbarer Nachbarschaft anzubieten. Wir hoffen, dass in unsere 1. Luftgewehrmannschaft nach ihrem Aufstieg in die seinem Fundus noch weitere Schätze lagern, die er uns nicht Gauoberliga des Schützengaus Kaufbeuren-Marktoberdorf: vorenthalten will. Die erste Niederlage der Saison gegen die Adlerschützen aus Erwin Britzger Apfeltrang mit 1472:1477.

P2 P2 Germaringen - 11 - Nr. 23/15 Obwohl Elisabeth Roth auf Position 4 ihrem Gegner mit schnell Ebenso zügig schoss Barbara (Position 5) ihre Gegnerin mit geschossenen 375:357 Ringen den Punkt abnehmen konnte, 362:327 in Grund und Boden. Wesentlich spannender ging es hatte Matthias Wiedemann (366) auf Position 1 keinen Anschluß da schon bei Josef und seinem Gegner in Paarung zwei zu: an seine alte Form gefunden und gab seinen Punkt an Bern- Nach den ersten beiden Serien lag er nur vier Ringe hinten und hard Probst (378) ab. Leider konnte auch Josef Schmid auf konnte in der dritten Serie noch Boden gutmachen, verlor aber Position 3 seine Leistung nicht wie gewohnt abrufen und gab in der letzten Serie den Faden und musste seinen Punkt mit seine Paarung gegen Gottlieb Maurus ebenfalls verloren 362:368 leider abgeben. Nach dem gleichen Muster startete (353:364). Somit hatte auch das leider verlorene Stechen zwi- Volker seine Partie auf der Vier, jedoch mit umgekehrten Vor- schen Mandy Dörfler und Christoph Maurus (378:378, Stech- zeichen: Er konnte seinen Kontrahenten immer auf Distanz hal- schuß 8:9) keine Auswirkungen mehr. ten und am Ende noch deutlich mit 364:352 besiegen. Und in Mit nun komplett geänderter Setzliste starteten wir zum zweiten der Mitte kämpfte Manuela hart mit ihrer Gegnerin: Nach Serie Wettkampf, diesmal gegen die 1. Mannschaft vom Rotenstei- eins zwei Ringe vor, nach der zweiten einen Ring schlechter, ner . So hatte Matthias jetzt die 4. Position inne eine deutliche 93 als Polster in der dritten und am Ende wieder und gab seinem Kontrahenten auch gleich eine 373 vor. Der sechs Ringe verloren, aber: 342:340 bedeuteten auch hier den hatte -deutlich erkennbar- mit einem leichteren Gegner gerech- Paarungssieg und somit konnten wir einen 4:1-Gesamtsieg mit net, was ihm jedoch durch den Einsatz von Simone Roth (auf- nach Hause nehmen. grund ihres Vorjahres-Schnitts auf Position 3 gesetzt) vermiest wurde und abschließend auch zu unserem ersten Punkt führte, Gau-Rundenwettkämpfe während Elisabeth an Position 2 erneut eine Spitzenleistung ablieferte und von Wolfgang Maier mit 376:372 den zweiten Jugend (Liga Gruppe 2) Punkt holte! Eine weitere Überraschung für die Ruderatsho- Den direkten Anschluss an die letztjährige Erfolgsstory schaffte fener waren die 370 Ringe, mit denen Simone kurz darauf ihren unsere Jugendmannschaft im Jugendherbstrundenwettkampf. Gegner Hubert Maier (352) vom Stand lächelte! So blieb es Leidtragender Gegner: Die Schloßbergler Bertoldshofen. Beim an Mandy auf Eins, das Ergebnis perfekt zu machen, was mit 1447:1438 - Hinkampf zeigten Rebecca Betz (mit 378 beste erneuten 378 Ringen durchaus möglich war… Doch ihr Geg- Schützin) sowie Elisabeth, Simone und Florian Roth auch ner Friedrich Schubert wollte nicht so einfach nachgeben und nach dem Aufstieg ihre Klasse, erneut bestätigt durch den erzwang ein Stechen! Aber diesmal blieb Mandy standhaft und 1422:1419 - Erfolg beim Rückkampf. Hier wurde Simone mit holte mit einer Innen-10 den vierten Punkt! Somit stehen wir 374 erfolgreichste Schützin. aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Als nächster Gegner stand die Jugend der SG Rieder auf dem Der nächste Gegner, Tabellenführer , besucht uns am Plan: Doch auch hier konnte sich die bewährte Mannschaft im Freitag, den 13. November. Hinkampf mit 1440:1424 durchsetzen. Der Rückkampf jedoch bedeutete das Ende dieser fantastischen Serie, da wir mit 1431:1443 die Punkte in Rieder lassen mussten. Der nächste Gegner: Waldlust Linden-Thalhofen

Schützenklasse (Liga Gruppe 4) Leider nicht so erfolgreich wie unsere Jugend startete die Schützenklasse in die Herbstrundenwettkämpfe: Sowohl der Hin- als auch der Rückkampf gegen Edelweiß Steinbach muss- ten trotz deutlicher Ringsteigerung unsererseits beim zweiten Aufeinandertreffen verloren gegeben werden. Beste Schützin auf unserer Seite war beide Male Mandy Dörfler (193 und 191 Ringe) Der nächste Gegner hieß Andreas-Hofer-Olympia-Kaufbeuren. Konnten wir den Hinkampf zuhause noch deutlich gewinnen (Beste Schützin des Abends: Elisabeth Roth 193), konterten die Kaufbeurer im Rückkampf und fügten uns die dritte Niederlage zu. Auch hier war Elisabeth erneut unsere beste Schützin (190). In der letzten Wettkampfpaarung geht`s gegen Hubertus Göris- ried.

Luftpistole Schwabenliga (LP 1) 6. Kirchweihtalbank Da die neue Saison in der Schwabenliga Süd nur noch mit Wanderpokalschießen sechs statt vorher acht Mannschaften bestritten wird, sah der Auch in diesem Jahr trafen wieder elf Vereine zusammen, um Plan für den ersten Tag für unsere 1. Lupimannschaft nur einen den von der Raiffeisenbank Kirchweihtal gestifteten Wanderpo- Gegner vor: Die Hubertusschützen aus Ungerhausen. Auf Posi- kal zu erringen. Schützen aus Aufkirch, Emmenhausen, Rieden, tion 5 holte Barbara Mayer auch schnell den ersten Punkt mit Pforzen, , Waal, Beckstetten, , Oberostendorf, 344:298, während am anderen Ende der Setzliste Christian Zellerberg und Untergermaringen ermittelten mit einer Blattl- Heberle seinen Gegner mit fabelhaften 380 Ringen demorali- Ring-Wertung (20 Schuss werden gewertet, die Differenz auf sierte (und natürlich den nächsten Punkt holte), seine Mann- max. 200 Ringe plus das beste Blattl ergibt das Punktergeb- schaftsmitglieder aber so sehr beflügelte, dass Josef Scholz nis) ihre jeweils fünf besten Teilnehmer für die Gesamtwertung. mit 20 Ringen Vorsprung seinen Punkt holte, Manuela Mayer Und wie schon im Vorjahr zeigten die Aufkircher, dass sie nicht mit 353:345 ebenso klare Paarungssiegerin wurde und Volker nur sehr viele Ringe, sondern auch Spitzen-Blattl treffen können Dörfler sogar trotz eines „Nullers“ zum perfekten 5:0 beitragen und holten sich erneut den Pokal, den sie nun -reglementge- konnte! recht- behalten dürfen. Nach diesem erfolgreichen Start traten wir letzten Sonntag zum Abgeschlossen wurde die diesjährige Ausgabe wie gewohnt zweiten Wettkampftag gegen die Schützen der SG Rottach- mit den Finals in den vier Wertungsklassen Stützbock (Luftge- berg an. In gewohnt schnellem Schießtempo legte Christian auf wehr-Auflage), Luftgewehr Jugendklasse, Luftgewehr Allge- Position 1 auch gleich gut los, vergrößerte den Ringabstand meine Klasse und Luftpistole. Anders als bei den gewohnten von Serie zu Serie, so dass am Ende ein deutliches 366:353 Finalformaten muß hier allerdings schon nach jedem Schuss den ersten Punkt für uns bedeutete. der schlechteste ausscheiden!

P2 P2 Germaringen - 12 - Nr. 23/15 Fand das Finale der Auflageschützen leider noch ohne unsere Gegner klar. Christian Scharrer auf Platz zwei gesetzt, konnte Beteiligung statt (Sieger: Bernd Sieber aus Rieden), trat beim nach einem schwachen Start seinen Gegner nicht mehr ein- Finale der Jugend Simone Roth gegen die Jungschützen aus holen. Die Partie endete mit 356:357 Ringen. Pech hatte auch Emmenhausen, Aufkirch, Beckstetten und Rieden an. Und Gregor Adam der mit 339:340 Ringen seinem Gegner in Paa- kämpfte sich bis zum Schluss durch, um dann mit einer 9,7 den rung vier den Vortritt lassen musste. Besser lief es für Wendelin Sieg zu erringen! Das anschließend durchgeführte Finale der Happach auf Platz drei, mit 361:338 Ringen siegte er deutlich. allgemeinen Klasse nutzte ihre Schwester Elisabeth, um gegen So blieben nach einem Endstand von 1:3 alle 3 Mannschafts- die besten Schützinnen und Schützen der teilnehmenden Ver- punkte in Niedersonthofen. eine anzutreten. Aber leider reichte ihre 9,2 nicht, um sich weiter vorzukämpfen und so musste sie sich mit dem sechsten Rang Weiterführender Rundenwettkampf des Bayer.Sportschütz- zufrieden geben. Sieger wurde der Bundesligaschütze und EM- tenbundes (BSSB) Teilnehmer Helmut Kächele. Die größten Erwartungen lagen Luftgewehr 1. Mannschaft Gauoberliga - 2. Durchgang allerdings auf dem Finale mit der Luftpistole: Schließlich kam die Zur zweiten Runde empfingen wir die Schützen der Almarausch Hälfte der zehn Finalisten aus unseren Reihen! Leider musste Aitrang. Mit 1:3 Punkten unterlagen wir klar. Unser Erstplazier- Martin Neumann auch gleich nach dem ersten Schuss den Stand ter Markus Nieberle war gegen seinen Gegner mit 373:386 Rin- räumen. Den siebten Rang erreichte Manuela Mayer. Einen gen chancenlos und auch Stefan Dopfer hat nach einem guten respektablen fünften Platz belegte Sabine Rose in ihrem ersten Start, am Ende mit 372:378 Ringen das Nachsehen. Auf Platz 3 Finale, knapp geschlagen von Barbara Mayer, die jedoch schon verlor Angela Dressler etwas unglücklich mit 367:369 Ringen, eine Runde später die „Holzmedaille“ empfangen durfte. Somit lediglich Roland Waibl auf Platz vier konnte seinen Gegner mit verblieben nach dem Ausscheiden von Martin Völk aus Emmen- 363:354 Ringen bezwingen. hausen wieder einmal Christian Heberle und Volker Dörfler übrig: Doch wie schon in den beiden Jahren zuvor konnte Volker sich Freundschaftsschießen mit der Freiw. Feuerwehr Oberger- durchsetzen und holte den zweiten Sieg des Abends! maringen. Weitere Informationen gibt es unter Am Samstag, 14. November 2015 führen wir wieder unser tra- www.schuetzen.untergermaringen.de ditionelles Freundschaftsschießen mit unseren Freunden der FWOG durch. Hierzu sind alle Feuerwehrler und Schützen herz- lich eingeladen. Schützenverein St. Wendel (Franz Hartmann) Obergermaringen e.V.

Gauinterner Rundenwettkampf im Sportschützengau Kaufbeuren-MOD A-Klasse Gruppe 2 Im dritten Durchgang beim Heimkampf gegen die ZSG EV Abt. Eisstock konnten wir unseren zweiten Sieg verbuchen. Mit Kreispokal Mixed am Sonntag, den 25.10.15 1454:1450 Ringen hatten wir knapp die Nase vorn. im Eisstadion Unsere Mannschaft ist mit Ingrid Wirth, Irene Lang, Wilhelm Ergebnisse unserer Schützen beim Heimkampf: Mayrhofer und Josef Pröll angetreten. Das Turnier verlief für Stefan Dopfer 189 Ringe uns sehr erfolgreich. Von 9 Spielen (bei 10 Mannschaften) wur- Roland Waibl 189 den 7 gewonnen und mit 14:4 Punkten ein sehr guter 2. Platz Angela Dressler 183 erreicht. Damit nimmt unsere Mannschaft am 15.11.2015 am Christian Ossiander 181 Bezirkspokal in Landsberg teil. Christian Scharrer 180 Walter Truffel Stefan Lutz 179 Franziska Friedauer 177 Abt. Fußball Alfred Scholze 176 Wendelin Happach (173) Das Salz in der Suppe hat gefehlt Franz Hartmann (173)

Jugend Rundenwettkampf 3. Durchgang Im Dritten Durchgang in der A-Klasse Gruppe 2 mussten unsere Jungschützen in Aufkirch antreten. Mit 677:687 mussten sie sich gegen die zweite Mannschaft der Römerturm Aufkirch geschlagen geben.

Ergebnisse unserer Jungschützen beim Auswärtskampf in Aufkirch: Florian Bertele 181 Ringe Tolle Atmosphäre aber keine Tore beim Derby gegen Blonhofen Andreas Satzger 175 Beim letzten Flutlicht-Derby im Jahr 2015 kam der SVO Germa- Lukas Negele 165 ringen zu Hause vor 350 Zuschauern gegen den FC Blonho- Marco Dokic 156 fen nicht über ein mageres 0-0 hinaus. Während man bei den Gästen mit der Punktteilung gut leben konnte, gab es beim Bezirks-Rundenwettkampf Luftpistole 2015/16 - SVO, wie auch bei den Fans lange Gesichter. Der Germarin- 2. Durchgang ger Anhang hatte sich einfach mehr Feuer und Laufbereitschaft Zum zweiten Durchgang im Bezirksrundenwettkampf der Luft- von der eigenen Mannschaft erwartet. Vielleicht war auch die pistolenschützen mussten unsere Schützen bei der Schützen- früher verletzungsbedingte Auswechselung von Dominik Storch gesellschaft Blockhäusl Niedersonthofen antreten. In der ersten mit verantwortlich, dass in den Offensivbemühungen der Hei- Paarung unterlag Markus Nieberle mit 357:370 Ringen seinem melf jegliches Tempo vermisst wurde.

P1 P1 Germaringen - 13 - Nr. 23/15 Zwar konnte man in der zweiten Halbzeit noch zwei Pfosten- schüsse für sich verbuchen, doch nach der Pause war der FC Ihre private Blonhofen fast noch einen Schritt näher an den drei Punkten Kleinanzeige dran. Damit hat der SVO im Kampf um Platz zwei erneut Boden Einfach, schnell & bequem! AZweb gegenüber den Mitkonkurrenten verloren. ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e Zweite und Dritte gewinnen ihre Heimspiele unter www.wittich.de/Objekt2037 Die zweite Mannschaft hat in der Kreisklasse Allgäu mit einem 2-0 gegen den SC Eppishausen einen wichtigen Heimsieg Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen geschafft und damit den Abstand zu den Abstiegsrängen wie- dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder der vergrößert. Die Tore für den SVO erzielten Marco Büchl- nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen Carreres und Konstantin Muron. Auch die Dritte war gegen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Eppishausen erfolgreich. Mit einem 3-1 Erfolg verbesserte man und nicht für geschäftliche Anzeigen sich in der Tabelle auf den dritten Platz.

Die nächsten Spiele: 14.11.15 – 14:00 Uhr FC Viktoria Buxheim – SVO 15.11.15 – 14:00 Uhr SV Oberegg – SVO 2 15.11.15 - –2:00 Uhr SV Oberegg 2 – SVO 3

Zum nächsten Heimspiel kommt der Tabellenführer Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause kommt am Sonn- tag, 22.11.2015 der TSV Babenhausen in den Sportpark. Nach der 0-4 Niederlage aus der Vorrunde möchte sich das Team Bis hierher kostet’s 5 Euro. von Trainer Michael Grigoleit sicher diesmal revanchieren. Thomas Schreiber

Abt. Korbball Korbballheimspiele am 21.11.2015 in der Turnhalle Germaringen Bis hierher kostet’s 10 Euro. • Jugend 11 Bezirksliga 09:00 Uhr SVO Germaringen : SV Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen 10:30 Uhr TSV Stötten I : SVO Germaringen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich • Jugend 19 Bezirksliga Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar 13:00 Uhr SVO Germaringen : TV Irsee FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich 14:20 Uhr TSV Lengenwang : SVO Germaringen Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. • Damen Bezirksliga Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. 17:00 Uhr SVO Germaringen : TV Irsee II Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: 19:00 Uhr TSV Lengenwang II : SVO Germaringen VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Auf zahlreiche Fans freuen sichdie Korbballerinnen aus Ketter- Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim schwang! Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI

P1 P1 Germaringen - 14 - Nr. 23/15 KW 46 GESUNDHEIT ANZEIGE AUS IHRER APOTHEKE Erste Hilfe: Bitterstoffe Nervöse Unruhe Schlafstörungen Völlegefühl, Blähbauch, Müde, unausgeschlafen Magendruck Grübelfalle

Pfl anzliche Arzneimittel mit wertvollen bitterstoffreichen Heilpfl anzen sind der Sorgen, Konfl ikte, Stress Leistungsfähigkeit nimmt ab Geheimtipp, wenn uns das Essen wie ein Oft sind es die Sorgen des Alltags, die den erholsamen Schlaf verhindern. Nervöse Unruhe hält die Stein im Magen liegt Gedanken wach und die Nacht wird zum Albtraum - ein Teufelskreis entsteht Bitterstoffe kurbeln die Magen-Darm- Tätigkeit an, die Leber nimmt ver- stärkt ihre Entgiftungsaufgabe wahr, Endlich wieder die Fettverdauung wird optimiert. Schon im Mund regen Bitterstoffe den Körper an, seine Verdauungssäfte und -enzyme auszuschütten. Doch natürlich schlafen weil wir es lieber süß oder salzig mö- gen, wurden die bitteren Verdauungs- Schlafstörungen durch nervöse Unruhe Patienten allein dadurch, dass sich wunder von der Lebensmittelindus- sind Deutschlands bedrückendste Volks- die Wirkung nicht über Tage im Kör- trie komplett aus der pflanzlichen krankheit mit fatalen Folgen: Konzentra- per aufbauen muss. Die kleine grüne Ernährung herausgezüchtet. Exakt tionsstörungen und Leistungsschwäche, Kapsel gibt den Wirkstoff bereits in- darauf führen Ernährungs-Wissen- das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankun- nerhalb von 30 Minuten frei und Lioran schaftler den drastischen Anstieg von gen und sogar Demenz steigt drastisch beginnt, die entspannende, ausglei- akuten leichten Verdauungsstörun- an. Hinzu kommt der leichtfertige Umgang chende und angstlösende Wirkung zu gen zurück. mit Schlafmitteln, deren betäubende Wir- ent falten. Die Gedanken kommen zur kung oft bis zum nächsten Tag anhält Ruhe, wir können endlich entspannen Magen gut – Alles gut und die uns süchtig machen können. und der ersehnte Schlaf stellt sich Erste Hilfe kommt aus der Apotheke: Raus aus dem Teufelskreis ein. Auch bei starkem Stress am Tag Gasteo-Tropfen (nur 7,85 € 20 ml, Was aber tun, wenn Probleme, Sorgen hilft Lioran, aus ge glichen zu sein. Das UVP) kombiniert die drei kraftvollen und andere gefühlsmäßige Belastungen alles bei guter Verträglichkeit, ohne bitteren Arzneipflanzen Angelikawur- bis ins Bett verfol gen? Wenn das Gedan- abhängig zu machen und ohne Wech- zel, Benedikten- und Wermutkraut ken-Karussell rast und vom erholsamen selwirkungen mit an deren Arzneimit- mit den drei wirksamen Krampflö- Schlaf keine Rede mehr sein kann? Da teln. Faust regel: 2 Kapseln eine Stunde sern Gänsefingerkraut, Kamille und trifft die Aussage des deutschen Schlaf- vor dem Zu-Bett-Gehen – je nach Stres- Süßholz. Leichte Verdauungsstörun- forschers Jürgen Zulley den Nagel auf sempfinden 1 bis 3 Kapseln am Tag. gen wie Blähungen, Völlegefühl und den Kopf. „Entspannung ist der Königs- Fragen Sie Ihre Apotheke (30 Kapseln Übelkeit können so Tropfen für Trop- weg für einen erholsamen Schlaf.“* 9,79 Euro) nach dem meistverlangten fen verschwinden – denn auch Trop- Pas sionsblumen-Me dika ment Lioran. Schnelle Hilfe ohne Abhängigkeit fen wirken schon im Mund. Die drei starken Krampflöser beseitigen gleich- Lioran die Passionsblume überzeugt * www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=15583 zeitig leichte Bauch- und Magen- hilft schnell, krämpfe. Ein begeisteter Verwen- rein pfl anzlich der teilt uns mit „Gasteo ist mein Gut schlafen in der Nacht, Aperitif zur Nacht. Da kommen in entspannt durch den Tag mein kleines Likörgläschen 30 Tröpf- chen und ein bisschen Wasser. Mein Die Passionsblume wirkt schnell – manchmal zu fettes Abendessen denn ihre Wirkung muss sich nicht schlägt mir dann nicht auf den Ma- über Tage im Körper aufbauen. Lioran®. Entspannung gen und morgens kann ich pünktlich Das tut gut! bei nervöser Unruhe auf die Toilette gehen.“

Gasteo®. Traditionelles pfl anzliches Arzneimittel, zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Lioran® die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungs- gebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Niehaus Pharma GmbH & Co. KG, 55218 Ingelheim.

P2 P2 Germaringen - 15 - Nr. 23/15 KW 46

Ihr Begleiter im Trauerfall vor Ort. Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen nach Hau- se in Ihre vertraute Umgebung und erledigen für Sie alle Angelegenheiten zur Bestattung. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Buchloe Telefon 08241 2363 Farbspiele Anschi’s Inh. B. Winkler Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Haarstudio

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60

Unser Schnäppchenangebot 7 für 5* *(1. Nov. bis 6. Dezember ´15, nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar) 7 Tage wohnen aber nur 5 Tage bezahlen ... € z. B. 1 Woche Halbpension ab 317,50 € z. B. 1 Woche ÜF ab 222,50 Romantikwochenende Buchbar Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x romantische Fackelwanderung 1x kl. Flasche Wein und Obstteller € 2 Nächte HP p.P. ab 154,- € 3 Nächte HP p.P. ab 186,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

P2 P2 Germaringen - 16 - Nr. 23/15 KW 46

Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, & 08345 952660 Fremdenzimmer • Partyservice www.gasthaus-.de

Pfarrstadel Osterzell: Sa., 14.11. um 14 Uhr großes Preisschafkopfen mit Geld- und Sachpreisen Voranzeige: Schlachtschüsselessen vom Buffet am Do., den 19.11. ab 11.30 Uhr; nächster Schnitzelsonntag am 06.12. Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch! g erbeten! Tel. Reservierun

Anzeigenservice wird bei uns

ganz GROSS geschrieben! Wir geben Ihrer Anzeige den richtigen Schwung!

Germaringen wird mobil.

Nachrichten. Veranstaltungen. Freizeit-Tipps. Jetzt aktuell auf dem Smartphone. © Antonioguillem - fotolia.com Artikel aus dem „Germaringer Gemeindeblatt“ finden Gleich mitmachen! Sie natürlich auch in localbook auf Ihrem Smartpho- Berichten Sie über ne. Ihre Heimat. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel.

www.localbook.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

P1