Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Gemeindeblatt
GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ............. 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ Di. u. Do. ............ 16.00 – 18.00 Uhr Jahrgang 45 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 9 Germaringen - 2 - Nr. 9/21 Alleen wurden zur bäuerlichen Versorgung(z.B. Obst, Brenn- holz, Bienenweide), als gartenarchitektonische Gestaltele- mente, als Zufahrt zu herrschaftlichen Grundbesitzungen und zur Markierung und Sicherung von Wegen und Dämmen ange- legt. Die wohl bekannteste und längste Allee im Ostallgäu ist die zu Problemmüllsammlung im Mai jeder Jahreszeit wunderschöne Lindenallee in Marktoberdorf. Aber auch in Germaringen haben wir ja unseren Alleeweg und Zur Entsorgung von Problemabfällen organisiert die Kommu- die jahrhundertealten Linden am Georgiberg. nale Abfallwirtschaft Ostallgäu erneut eine mobile Sammlung. In Germaringen ist die Problemmüllsammlung am Freitag, 14.05.2021 von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr am Wertstoffhof. An den mobilen Sammelstellen können u.a. folgende Problem- abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Abbeiz- und Lösemittel; Chemikalien aus dem Hobbybereich (z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen, Bleichbäder etc.); Frostschutzmittel; Holzschutzmittel; Pflanzen- und Schädlings- bekämpfungsmittel (fest, flüssig -
IHK Bekanntmachung Wahlergebnis Kaufbeuren
Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen zu den IHK-Regionalversammlungen Im Juli 2018 haben die Wahlen zu den IHK-Regionalversammlungen stattgefunden. Der Wahlausschuss hat nunmehr die Wahlergebnisse festgestellt. Einsprüche gegen die festgestellten Wahlergebnisse müssen innerhalb von einem Monat nach Bekanntmachung beim jeweils unterfertigten Wahlvorstand über die Industrie- und Handelskammer Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg, schriftlich eingegangen sein. Der Einspruch ist auf die Wahl innerhalb der Wahlgruppe und des Wahlbezirks des Wahlberechtigten beschränkt. Einsprüche gegen die Feststellung des Wahlergebnisses sind zu begründen. Sie können nur auf einen Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften gestützt werden, durch die das Wahlergebnis beeinflusst werden kann. Gründe können nur bis zum Ablauf der Einspruchsfrist vorgetragen werden. Im Wahlprüfungsverfahren einschließlich eines gerichtlichen Verfahrens werden nur bis zum Ablauf der Einspruchsfrist vorgetragene Gründe berücksichtigt. IHK-REGIONALVERSAMMLUNG KAUFBEUREN UND OSTALLGÄU WAHLGRUPPE I - Name, Vorname Unternehmen Anzahl Stimmen PRODUKTION Burkhard, Jürgen Löttechnik Burkhard GmbH & Co. KG 244 Julius-Probst-Str. 9, 87600 Kaufbeuren Bussjäger-Martin, Ingrid AGCO GmbH 269 Johann-Georg-Fendt-Str. 4, 87616 Marktoberdorf Csauth, Gottfried ABK Betriebsgesellschaft der Aktienbrauerei 206 Kaufbeuren GmbH Hohe Buchleuthe 3, 87600 Kaufbeuren Dobler, Peter Leo Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung 262 Innovapark 20, 87600 Kaufbeuren Eberle, Roman Poloplast GmbH -
Informationen Für Bauwillige Im Landkreis Ostallgäu Sparkassen-Finanzgruppe
Informationen für Bauwillige im Landkreis Ostallgäu Sparkassen-Finanzgruppe Schaffen Sie Ihre eigene Energiewende! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Energiesparen. Wir beraten Sie individuell und umfassend für die optimale Finanzierung. s Kreis- und Stadtsparkasse s Sparkasse Kaufbeuren Allgäu Senken Sie Ihre Energiekosten - zum Beispiel mit einer günstig fi nanzierten Modernisierung. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-allgaeu.de oder www.sparkasse-kaufbeuren.de. Wenn´s um Geld geht – Sparkasse. Grußwort Landrat Johann Fleschhut · 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ostallgäu, liebe Bauwillige und Bauherren, im Landkreis Ostallgäu wird rege gebaut, umgebaut und saniert. Das eigene Häuschen im Grünen oder die zentral gelegene Stadt- wohnung ist für viele von uns ein Lebenstraum und ein Lebensziel. Wie ist dieses Ziel zu realisieren? Neben der Finanzierung spielen auch der Standort, die Infrastruktur, die Baumaterialien oder die Baugenehmigung eine wichtige Rolle. Wer baut, hat so Vieles zu bedenken! Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, sich im „Informationsdschungel“ zurechtzufin- den. Sie fasst kompakt und übersichtlich die wichtigsten Infor- mationen rund um’s Bauen im Ostallgäu für Sie zusammen: von Auskünften über die zuständige Baubehörde und den Bauantrag über die staatliche Wohnungsbauförderung – bis hin zu umwelt- verträglichem Bauen und Wohnen. Das Baurecht ist sehr dynamisch. Darum aktualisieren wir unsere Baubroschüre in angemessenen Abständen: In dieser 8. Auflage betrifft das unter anderem die 2013 erfolgte Novellierung der Bayerischen Bauordnung und die neue DIN 18040 zum barriere- freien Bauen. -
Infanticide in Early Modem Gennany: the Experience of Augsburg, Memmingen, Ulm, and Niirdlingen, 1500-1800
Infanticide in Early Modem Gennany: the experience of Augsburg, Memmingen, Ulm, and Niirdlingen, 1500-1800 Margaret Brannan Lewis Charlottesville, Virginia M.A., History, University of Virginia, 2008 B.A., History and Gennan, Furman University, 2006 A Dissertation presented to the Graduate Faculty of the University of Virginia in Candidacy for the Degree of Doctor of Philosophy Department of History University of Virginia May, 2012 i Abstract Between 1500 and 1800, over 100 women and men were arrested for infanticide or abortion in the city of Augsburg in southern Germany. At least 100 more were arrested for the same crime in the three smaller cities of Ulm, Memmingen, and Nördlingen. Faced with harsh punishments as well as social stigma if found pregnant out of wedlock, many women in early modern Europe often saw abortion or infanticide as their only option. At the same time, town councils in these southern German cities increasingly considered it their responsibility to stop this threat to the godly community and to prosecute cases of infanticide or abortion and to punish (with death) those responsible. The story of young, unmarried serving maids committing infanticide to hide their shame is well-known, but does not fully encompass the entirety of how infanticide was perceived in the early modern world. This work argues that these cases must be understood in a larger cultural context in which violence toward children was a prevalent anxiety, apparent in popular printed literature and educated legal, medical, and religious discourse alike. In the sixteenth and seventeenth centuries, this anxiety was expressed in and reinforced by woodcuts featuring mass murders of families, deformed babies, and cannibalism of infants by witches and other dark creatures. -
I. Kaufmännische Berufe 1
Die zuständige Berufsschule ist aus der folgenden Aufstellung ersichtlich: I. Kaufmännische Berufe 1. Büroberufe Stadt Kaufbeuren, Landkreis Ostallgäu BS MOD Die Auszubildenden der 10. Jahrgangsstufe (1. Ausbildungsjahr) besuchen die kaufmännische Grundklasse der Berufsschule in Marktoberdorf. 2. Kaufleute im Groß- und Außenhandel (ab der 10. Jahrgangsstufe) Stadt Kaufbeuren, BS MOD Landkreis Ostallgäu, Raum Bad Wörishofen 3. Einzelhandelskaufleute, Verkäuferinnen (ohne Verkäuferinnen in Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien) a) aus den Gemeinden Aitrang – Bidingen – Biessenhofen – Görisried – Günzach – BS MOD Kraftisried – Lengenwang – Marktoberdorf – Obergünzburg – Rettenbach – Ronsberg – Ruderatshofen – Stötten – Unterthingau – Wald b) aus den Gemeinden Eisenberg – Füssen – Halblech – Hopferau – Lechbruck – BS FÜS Nesselwang – Pfronten – Rieden a. F. – Roßhaupten – Rückholz – Schwangau - Seeg 4. Bankkaufleute BS MOD Stadt Kaufbeuren, Landkreis Ostallgäu 5. Automobilkaufleute BS MOD Stadt Kaufbeuren, Stadt Kempten (Allgäu), Stadt Memmingen, Landkreis Lindau (Bodensee) sowie die Landkreise Ober- Ost- und Unterallgäu. Die Auszubildenden der 10. Jahrgangsstufe besuchen die kaufmännische Grundklasse der für den Ausbildungsbetrieb örtlich zuständigen Berufsschule 6. Kaufleute für Tourismus und Freizeit BS FÜS Auszubildende aus ganz Schwaben und aus den Landkreisen Garmisch, Weilheim-Schongau und Mittenwald II. Gesundheitsberufe Zahnmedizinische Fachangestellte BS MOD gesamter Landkreis Ostallgäu, Stadt Kaufbeuren Medizinische Fachangestellte -
Mit Besten Aussichten!
August 2016 Brückenfest auf der Lechbrücke am Sonntag, den 06. Mai 2012 Tausende am Oberen Lechsee - 10.00 Uhr Festgottesdienst auf der „Hl. Johannes Nepomuk“ Die alte Figur des Heiligen Nepomuk stammt aus Lechbrücke Via Claudia Markt erneutdem ein Jahr 1836 Erfolgund wurde damals vom Floßmeister Michael Fichtl gestiftet, auf das er Am Sonntag, den 06.Mai 2012 starten wir noch- das Handwerk segne und dem Wanderer from- mals einen Versuch mit unseren Nachbarn men Sinn verleihe. aus Prem ein gemeinsames Brückenfest anläss- Auch nach dem Neubau der Brücke 1905 durfte lich der Wiederaufstellung des Heiligen Nepo- er seinen Platz behalten. Im Jahr 1929 bekam er muk zu feiern. sogar einen Nachbarn, den Lechflößer. Nachdem uns im vergangen Jahr leider der Wet- In den letzten Kriegstagen wurde durch die sinn- tergott nicht gut gesonnen war, hoffen lose Sprengung der Lechbrücke, der Hl. Nepo- wir doch sehr, dass der Heilige Nepomuk nun muk und der Flößer im Lech versenkt. Der Hl. endlich von seinem Domizil in Prem Nepomuk hat diesen Anschlag fast unbeschädigt an seinen richtigen Standort zu uns auf die Lech- überstanden und erhielt bereits im Jahr 1946 wie- So manche Leckerei entdecktenbrücke Jung kommt. der seinen Ehrenplatz auf der und Alt. Lechbrücke. Nach dem Einzug mit dem Trommlerzug Prem, Um den alten Heiligen zu erhalten, wurde be- Wiederum rundum gelungen,den großar Musikkapellen- Prem und Lechbruck und den schlossen, ihn zu restaurieren und ihm dann tig und gigantisch! Auch dieFahnenabordnungen vierte mit dem Heiligen, findet im Flößermuseum eine trockene und witte- um 10.00 Uhr auf der Lechbrücke der Festgottes- Auflage des „Via Claudia Markt“ am rungsunabhängige Heimat zu geben. -
Gemeindeblatt
GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ............. 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ Di. u. Do. ............ 16.00 – 18.00 Uhr Jahrgang 41 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 19 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maß- gebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deut- schen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landes- liste einer Partei. Die Bundeszentrale für politische Bildung teilt mit: • Wenn Sie wählen, stärken Sie die Parteien, Kandidaten und Ideen, die Sie gut finden. • Wenn Sie keine Partei oder keine Person gut finden, können Sie auch die Parteien oder die Kandidaten wählen, die Sie am wenigsten schlecht finden. • Sie können mit Ihrer Wahl zeigen, was Sie wollen. Sie wissen selbst am besten, was gut für Sie ist. • Wenn Sie nicht wählen, lassen Sie andere entscheiden. • Wählen ist ein wichtiges demokratisches Recht. Viele Leute haben lange für dieses Recht gekämpft. • Wer wählt zeigt auch: Ich finde Demokratie und Freiheit gut. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen am Sonntag, 24.09.2017 wählen! Germaringen - 2 - Nr. -
Dezember 2020
Dezember 2020 Brückenfest auf der Lechbrücke am Sonntag, den 06. Mai Brückenfest2012 auf der Lechbrücke am Sonntag, den 06. Mai 2012 - 10.00 Uhr Festgottesdienst auf der „Hl. Johannes Nepomuk“ - 10.00 Uhr Festgottesdienst auf der „Hl. Johannes Nepomuk“ Die alte Figur des Heiligen Nepomuk stammt aus Die alte Figur des Heiligen Nepomuk stammt aus Lechbrücke dem Jahr 1836 und wurde damals vom Lechbrücke dem Jahr 1836 und wurde damals vom Floßmeister Michael Fichtl gestiftet, auf das er Floßmeister Michael Fichtl gestiftet, auf das er Am Sonntag, den 06.Mai 2012 starten wir noch- das Handwerk segne und dem Wanderer from- Am Sonntag, den 06.Mai 2012 starten wir noch- das Handwerk segne und dem Wanderer from- mals einen Versuch mit unseren Nachbarn men Sinn verleihe. mals einen Versuch mit unseren Nachbarn men Sinn verleihe. aus Prem ein gemeinsames Brückenfest anläss- Auch nach dem Neubau der Brücke 1905 durfte aus Prem ein gemeinsames Brückenfest anläss- Auch nach dem Neubau der Brücke 1905 durfte lich der Wiederaufstellung des Heiligen Nepo- er seinen Platz behalten. Im Jahr 1929 bekam er lich der Wiederaufstellung des Heiligen Nepo- er seinen Platz behalten. Im Jahr 1929 bekam er muk zu feiern. sogar einen Nachbarn, den Lechflößer. muk zu feiern. sogar einen Nachbarn, den Lechflößer. Nachdem uns im vergangen Jahr leider der Wet- In den letzten Kriegstagen wurde durch die sinn- Nachdem uns im vergangen Jahr leider der Wet- In den letzten Kriegstagen wurde durch die sinn- tergott nicht gut gesonnen war, hoffen lose Sprengung der Lechbrücke, der Hl. Nepo- tergott nicht gut gesonnen war, hoffen lose Sprengung der Lechbrücke, der Hl. -
Jahresstatistik Allgäu 2016
Jahresstatistik Allgäu 2016 Hier werden Sie über allgemeine Fakten der Region Allgäu sowie über Daten zur Wirtschaft informiert. Alle Angaben stammen aus der Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung sowie des Statistischen Bundesamtes. Bei den Daten handelt es sich um die zum Zeitpunkt der Berichtveröffentlichung aktuellsten Daten. Alle Daten liegen im Excel-Format vor und enthalten die aufgeführten aber auch weiterführenden Daten. Gerne können Sie diese Datensätze bei der Allgäu GmbH anfordern. Kreisfreie Städte und Landkreise Oberallgäu Kaufbeuren Fläche: 1528,02 qkm Fläche: 40,03 qkm Unterallgäu Kempten Fläche: 1230,09 qkm Fläche: 63,28 qkm Ostallgäu Memmingen Fläche: 1394,95 qkm Fläche: 70,14 qkm Lindau Fläche: 323,44 qkm Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Stand 2016 Bearbeitung Jahresstatistik Allgäu 2016: Allgäu GmbH, Axel Egermann, [email protected] 1 1. Bevölkerungsstand- und Entwicklung, Bevölkerungsprognose Bevölkerung Bevölkerung Entwicklung Bevölkerung Entwicklung in Stand 2004 Stand 2014 in % Prognose % 2034 Kaufbeuren 42.400 42.000 -0,94 43.700 +4,05 Kempten 61.500 65.600 +6,67 67.700 +3,20 Memmingen 41.200 42.200 +2,43 44.200 +4,74 Oberallgäu 150.000 151.000 +0,67 155.300 +2,85 Unterallgäu 135.900 138.700 +2,06 145.600 +4,97 Ostallgäu 134.800 135.900 +0,82 141.000 +3,75 Lindau 78.900 79.400 +0,63 81.600 +2,77 (Bodensee) Allgäu 644.700 654.800 +1,57 679.100 +3,71 Bayern 12.443.900 12.691.568 +1,99 13.321.300 +4,96 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Stand 2016 2. -
(AST) Rufnummer 08341/80 95 29 Von/Nach Marktoberdorf Tarifübersicht
Anrufsammeltaxi (AST) Rufnummer 08341/80 95 29 von/nach Marktoberdorf mit Haustürbedienung an den aufgeführten Orten gültig ab 09. 12. 2018 Was bedeutet AST, LT ? Was kostet das AST/LT? können je nach Auftragslage bis zu 10 Minuten abweichen. Die Das ANRUFSAMMELTAXI, LINIENTAXI ergänzt den Busverkehr Für Fahrten mit dem LINIENTAXI aus den Busfahrplänen gilt der AST-Zentrale erreichen sie täglich von 9.00 – 19.00 Uhr (am auf fast allen Linien im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kauf- Bus-Regeltarif der OVG. Die Preise für Fahrten mit dem ANRUF- 24./31.12. und Faschingsdienstag nur bis 14.00 Uhr). Am 24.12. beuren, wenn das Fahrgastaufkommen den Einsatz eines groß- SAMMELTAXI sind in den entsprechenden Übersichten aufge- und 31.12. sowie Faschingsdienstag AST/LT-Verkehr bis 16.00 Uhr. en Omnibusses nicht rechtfertigt, z. B. frühmorgens oder führt. Bei der Bestellung einer LT- Bei der Bestellung einer AST- spätabends sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Fahrt müssen Sie folgendes Fahrt müssen Sie folgendes Sie erkennen das LINIENTAXI in den jeweiligen Fahrplänen an 1. Stadtgebiet Kaufbeuren angeben: angeben: dem abgebildeten Zeichen. Das ANRUFSAMMELTAXI – Angebot Überlandlinien der OVG, die bei AST/LT-Kursen das Stadtge- » Liniennummer gemäß » Fahrtwunschrelation gemäß ist in den nächsten Seiten aufgezeigt. biet Kaufbeuren tangieren, können nicht für AST/LT-Fahrten Fahrplan Übersicht (Wabenübersicht) innerhalb des Stadtgebietes genutzt werden. Bitte gesonderte » fahrplanmäßige » fahrplanmäßige Abfahrtszeit Behindertengerechte Beförderung mit Anmeldung LT-Verkehre der Stadtlinien Kauf beuren beachten und nutzen. Abfahrtszeit » Ein- und Ausstiegshaltestelle ebenfalls möglich. » Ein- und Ausstiegs- (Haustürbedienung nur am 2. Bestellung haltestelle Wohnort möglich) Schwerbehinderte werden nach Maßgabe des Sozialgesetz- » Name und Rückruf- » Name, Rückrufnummer und buches - Neuntes Buch (SGB IX) Teil B, Kapitel 13, in der je- 60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit laut Fahrplan – nummer Adresse für Haustürbedienung weiligen gültigen Fassung befördert. -
Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Ostallgäu 19
Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Ostallgäu, im August 2008 Herausgeber: Landratsamt Ostallgäu Schwabenstr. 11 87616 Marktoberdorf Tel. 08341/911-0 August 2008 Ansprechpartnerin: Frau Lucia Hartung Tel. 08342/911-435 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Verzeichnisse Gliederung Seite Verzeichnisse 1. Fazit 1 2. Ausgangslage 5 3. Geburten- und Wanderungsanalyse und ihre Annahmen 11 4. Allgemeine Ergebnisse der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu 19 4.1 Entwicklung der Gesamtbevölkerung 19 4.2 Entwicklung einzelner Altersgruppen 20 4.3 Auswirkungen der Entwicklung des Potentials an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 30 5. Jugendhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungs- prognose 35 5.1 Geburtenprognose 35 5.2 Entwicklung der jugendhilferelevanten Altersgruppen 37 5.3 Auswirkungen der Entwicklung der Zahl der Kinder auf Kindertagesbetreuung und die Nachfrage nach schulischen Bildungsangeboten 42 6. Altenhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 49 6.1 Entwicklung der älteren Bevölkerung 49 6.2 Pflegebedürftigkeit nach