GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ  Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 41 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13

EINLADUNG Gründungsjubiläum 1997 - 2017

20 Jahre König-Ludwig-Verein Germaringen- mit Segnung der neuen Vereinsstandarte am Sonntag, 9. Juli 2017 Festprogramm

Ab 08.00 Uhr Eintreffen der Vereine mit Weißwurstfrühstück und der Königlich Bayerischen Hofkapelle im Germaringer Hof 10.00 Uhr Kirchzug ab Germaringer Hof 10.30 Uhr Feldgottesdienst (Wiese hinter Tennisheim) musikalisch umrahmt vom Musikverein Germaringen (bei schlech- ter Witterung in St. Wendelin) 12.00 Uhr Mittagstisch im Germaringer Hof 13.30 Uhr Festakt mit Grußworten anschließend Kaffee und Kuchen Festausklang mit der Blasmusik Mauerstetten

Wir bitten die Anwohner der Kaufbeurer Straße, Schulstraße und Sportpark um Fahnenschmuck für diesen Festtag. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen! Germaringen - 2 - Nr. 13/17 20 Jahre König-Ludwig-Verein Feierlichkeiten mit Standartensegnung und 39. Bayerischem Patriotentreffen am 9. Juli 2017 Der König-Ludwig-Verein Germaringen-Mauerstetten wurde auch Vortragsabende für unsere Mitglieder aber auch für inte- am 3. Juli 1997 von 12 Mitgliedern gegründet. Die beiden Ini- ressierte Bürgerinnen und Bürger. tiatoren Markus Barnsteiner (Germaringen) und Adolf Hugo Besonderheit: Bracht (Mauerstetten) hatten sich damals in intensiver Vor- Der König-Ludwig-Verein Germaringen-Mauerstetten besitzt arbeit mit der Gründung eines sog. „Patrioten Vereins“ der eine eigene Musikkapelle die als „Königlich Bayerische Hof- Königstreuen in Bayern, welche es zu diesem Zeitpunkt schon kapelle“ bekannt ist. Die Musikerinnen und Musiker umrah- zahlreiche gab auseinandergesetzt und konnten so bereits men die Vereinsveranstaltungen und haben ebenfalls schon am Gründungstag eine entsprechende Satzung vorlegen. Die mehrfach außerhalb unserer Gemeindegrenzen die Zuhörer Mitglieder kamen aus den beiden Gemeinden Germaringen mit hervorragender Blasmusik begeistert. und Mauerstetten und so wurde der Vereinsname auch ent- Unsere neue Standarte: sprechend gewählt. Heute zählt unser Verein exakt 100 Mit- Eine Standarte steht wie eine Fahne für Zusammengehörigkeit glieder. und kameradschaftlichen Gemeinschaftssinn. Sie ist Ausdruck Nach wie vor steht der Vereinszweck Pflege des Bayerischen der uns Menschen innewohnenden Sehnsucht nicht allein zu Brauchtums und der Historie über König Ludwig II. von Bay- sein, sondern Menschen um sich zu haben, die füreinander ern und der Erforschung der Bedeutung unserer Heimat im einstehen und miteinander bestimmte Ziele und Ideale verfol- Mittelpunkt unserer Aktivitäten. gen. Die Standarte ist Symbol der Treue: Gemeint ist die Treue Was macht denn so ein König-Ludwig-Verein? zur Heimat, zu den eigenen Überlieferungen des Vereins, zu Neben der Jahreshauptversammlung gibt es jährlich mehrere dem uns anvertrauten Land und seinen Leuten, zu den edlen gemeinschaftliche Aktivitäten der Mitglieder. So stehen natür- Gewohnheiten und schönen Bräuchen. Eine Standarte ist ein lich Besichtigungen von historischen Gebäuden und Sehens- Kulturgut und bereichert das örtliche Vereinsleben. würdigkeiten ebenso auf dem Programm wie Wanderungen Dank zahlreicher Spender konnten wir uns zu unserem Grün- und Ausflüge in unserer schönen Allgäuer Heimat. Wir pflegen dungsjubiläum diesen großen Wunsch erfüllen und am Frei- einen engen Kontakt zu den zahlreichen Vereinen des „Ver- tag nach Fronleichnam unsere neue Standarte bei der Firma bandes der Königstreuen in Bayern e.V.“ und nehmen auch Fahnen Kössinger in Schierling bei Regensburg in Empfang dort an den alljährlichen Bayerischen Patriotentreffen sowie nehmen. dem Gedenkgottesdienst am Todestag König Ludwig II. von Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Gründungs- Bayern teil. Im zweijährigen Wechsel findet in den Sommer- jubiläum wird der König-Ludwig-Verein das 39. Bayerische monaten unser traditionelles Vereinsfest das „Burgfest“, sowie Patriotentreffen am Sonntag, 9. Juli 2017 in Germaringen die Dankandacht bei der Seealpe am Elbsee statt. Gerne ausrichten. Hierzu erwarten wir ca. 400 Teilnehmer aus den nehmen wir auch an Feierlichkeiten der örtlichen Vereine teil Mitgliedsvereinen des Verbandes der Königstreuen in Bayern. und haben uns deshalb an den Festzügen des Bezirksmusik- Herzlich eingeladen sind hierzu alle Mitglieder mit ihren Fami- festes in Germaringen 2003, dem Gauschießen in Mauerstet- lien, Interessierte und Freunde unseres Vereins, alle Königs- ten 2004, dem 30. Bayerischen Patriotentreffen in Dösingen treuen und natürlich alle Bürgerinnen und Bürger unserer 2008, dem Bezirksmusikfest in Mauerstetten 2012 sowie dem Gemeinde. Gauschießen in Untergermaringen 2013 jeweils mit unserem großen Festwagen und einer Fußgruppe beteiligt. Da uns das Markus Barnsteiner, 1. Vorstand Andenken an König Ludwig II. von Bayern sowie die Zeit der bayerischen Könige ein großes Anliegen ist, organisieren wir

Die stolze Vorstandschaft mit Fahnenabordnung (von links) Markus Barnsteiner (1. Vorstand), Anton Barnsteiner (Beisitzer), Hugo Bracht (2. Vorstand), Wendelin Kaufmann (Fahnenbegleiter), Martin Schafnitzel (Fähnrich), Claudia Paulus (Beisitzerin), Wolfgang Smikalla (Fahnenbegleiter), Stephan Zink (Schriftführer), Gerhard Reggel (Kassier) Germaringen - 3 - Nr. 13/17 Vorwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei vielen Eltern war das Thema Kindergartenbelegung in den letzten Wochen ein wichti- ges Thema. Die Gemeinde hat umgehend die finanziellen Zuschüsse für die anstehen- den Kosten – Personal und Raumausstattung - einer weiteren Gruppe beschlossen. Nach Rücksprache und Besichtigung mit den zuständigen Stellen des Landratsamtes wurde die vorübergehende Bildung einer weiteren Kindergartengruppe in Obergermaringen geneh- migt. Kurzfristig ist somit der vorhandene Bedarf abgedeckt. Für die nahe Zukunft wird es Aufgabe der Gemeinde sein, vorausschauend anhand der bekannten Anzahl von Kindern sowie durch Prognosen abzuleiten, welche langfristigen Maßnahmen erforderlich sind, um die nachhaltige Betreuung der Kinder in unserer Gemeinde sicherzustellen. Den Bedarf für die Zukunft konkret zu ermitteln ist jedoch nicht ganz einfach. Die Rücklaufquote der letzten Elternbefragung über den Bedarf betrug gut 60%.

Vor wenigen Wochen wurde der Ketterschwanger Weiher renoviert. Das Wasser wurde abgelassen und die Wände und Teile des Bodens mit Hilfe der Ketterschwanger Feuerwehr gereinigt. Beschädigte Seitenwände wurden fachgerecht instandgesetzt sowie wurden die Treppenstufen erneuert. Neben der Vergabe an eine Baufirma haben bei den Arbei- ten auch einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Ketterschwang mit angepackt. Durch diese Unterstützung konnten die Kosten deutlich gesenkt werden. Vielen Dank hierbei an die zahlreichen Helferinnen und Helfer für diese Gemeinschaftsleistung. Schön, dass der Weiher jetzt wieder zahlreich angenommen wird.

Die vergangene Woche war geprägt von einer extremen Hitzewelle. Trotz dieser Temperaturen wurden im gemeindli- chen Bauhof viele Aufgaben bewältigt. Mein Dank hierbei an die Mitarbeiter, die trotz der hohen Temperaturen vollen Einsatz zeigten.

Froh bin ich, dass aufgrund der Trockenheit und der dadurch ausgesprochenen Warnungen es zu keinen Waldbränden in unserer Gemeinde gekommen ist.

Noch eine Information zur Zone 30 an der Schule Obergermaringen: Bis zum 07.07.2017 wurde von Seiten des Landkreisbauhofes die Anbringung der Schilder zugesagt.

Herzlichst, Ihr Helmut Bucher 1. Bürgermeister

Bei dieser Gelegenheit verabschiedete Helmut Bucher im Bei- sein von Frau Mayer-Westphal von der Polizeiinspektion Kauf- beuren nach 22jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Schulweg- helferin Frau Andrée Gött mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent. Ihr Amt, die Helfer/innen einzuteilen überneh- Treffen der Schulweghelfer men künftig Katharina Kreuzer und Andrea Schill. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Der Gemeinde ist es ein Anliegen, den Schulweghelferinnen und Schulweghelfern „DANKE“ zu sagen für die Bereitschaft, als Schulweghelfer die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu verbessern.

Erster Bürgermeister Helmut Bucher weiß den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer sehr zu schätzen. Aus die- sem Grund sprach er im Namen der Gemeinde und des Schul- verbandes seinen Dank aus und lud die Frauen und Herren zu Apfelstrudel und Vanilleeis in den Germaringer Hof ein. Bei die- sem Treffen wurde auch über das Verhalten der Autofahrer dis- kutiert. Es fällt auf, dass ein nicht unerheblicher Anteil an Fahr- zeuglenkern das Handy während der Autofahrt bei der Hand haben. Ein Umstand, der bei vielen Anwesenden Kopfschüt- teln auslöst. Gibt es doch, wenn man beim Autofahren schon telefonieren „muss“, entsprechende Freisprecheinrichtungen. Nachgefragt wurde auch, wann die Beschilderung der Zone 30 im Schulbereich nun endlich angebracht werde. Von Seiten v.l. Fr. Mayer-Westphal (PI ), Rektor Josef Kreuzer, der Gemeinde wurde hier alles notwendige veranlasst. Für die Andrée Gött, Katharina Kreuzer, Alois Dopfer, Andrea Schill, Beauftragung und Anbringung sind das Landratsamt sowie der Katrin Miller, Corinna Blösch, Klaus Achatz, Stefanie Birzle und Landkreisbauhof verantwortlich. Bgm. Helmut Bucher Germaringen - 4 - Nr. 13/17 Leider war es nur acht von 22 Helferinnen bzw. Helfern mög- In den Ferien mit dem Bus kostenlos fahren lich, der Einladung zu folgen. Nicht dabei sein konnten Pamela Zudem berechtigt der Ferienpass dieses Jahr wieder zur kos- Dopfer, Alfred Weber, Andrea Weber, Sabine Fröhlich, Dani- tenlosen Nutzung aller Busse im gesamten Verbreitungsgebiet ela Barnsteiner, Nicole Bauer, Tanja Metschir, Saskia Bayer, (Ostallgäu, Oberallgäu, , Kaufbeuren und Kleinwalser- Monika Schneider, Alexa Kesseler, Birgit Obkircher, Andrea tal) während der Sommerferien (29. Juli bis 11. September). Walletzky und Ramona Rösch. Es ist großartig, dass sich die Für Vollzeitschüler von 18 bis 21 Jahre gibt es für sieben Euro Schulweghelfer ehrenamtlich bereiterklären, für mehr Sicherheit das Ferienpass-Busticket, das ebenfalls die Nutzung aller für unsere Kinder zu sorgen - auf diesem Wege nochmals ein Busse erlaubt. herzliches Dankeschön für den geleisteten Einsatz bei jeder Der Ferienpass ist bei den Kreisjugendringen, Familienstütz- Witterung! punkten, Landratsämtern, Stadtverwaltungen, Gemeinden und Verkehrsämtern sowie den Verkaufsstellen der ÖPNV Busunter- nehmen erhältlich. Wir würden uns freuen, wenn sich für das neue Schuljahr wei- tere neue engagierte Mütter und Väter, auch gerne Eltern der Nähere Infos zum Ferienpass sind auch unter der eigens ein- gerichteten Webseite www.ferienpass-allgaeu.de zu finden. eingeschulten Erstklässler, für diese Aufgabe bereit erklä- ren. Interessenten können sich bei der Gemeinde oder in der Schule melden.

Bekanntmachung Bebauungsplan Nr.28 „Am Sportpark“ Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB

In seiner Sitzung am 19.06.2017 hat der Gemeinderat die Auf- stellung des Bebauungsplanes „Am Sportpark“ beschlossen. Das Gebiet umfasst die Flächen der Fl.-Nrn. 384/3, 384/4, 384/7 sowie eine Teilfläche des Grundstücks Flur-Nr. 384 der Gemar- kung Obergermaringen in beiliegender Planskizze umrandet. Ziel des Bebauungsplanes ist die Ausweisung eines Allgemei- nen Wohngebietes. Nach Erstellung des Planentwurfes wird die Öffentlichkeit nach § 3 BauGB beteiligt werden. Aus dem Fundbüro Gemeinde Germaringen Gefunden wurden ein Mountainbike-Fahrrad, ein Handy, eine Helmut Bucher Silberkette und ein Jugendfahrrad. Die Fundgegenstände kön- Erster Bürgermeister nen im Gemeindeamt abgeholt werden.

Ferienpass 2017 ab sofort erhältlich... Ferienpass für Kinder Auch in diesem Jahr bietet die kommunale Jugendarbeit Ost- allgäu und der Kreisjugendring Oberallgäu zusammen mit der Familienbeauftragten der Stadt Kaufbeuren wieder den Ferien- Bericht zur öffentlichen pass für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre an. Von gewohnt hoher Qualität sind die zahlreichen, kostenlosen Gemeinderatssitzung Gutscheine für verschiedene Freizeiteinrichtungen in Kaufbeu- vom 31.05.2017 ren und den Landkreisen Ostallgäu und Oberallgäu. So können die Kinder und Jugendlichen vom 01.07. - 03.10.2017 kosten- Top 1 Bauangelegenheit los Minigolf spielen, die Bäder in den Landkreisen und Städten Neubau zweier Wohnhäuser mit Garage, Auf- besuchen oder eine Piratenjagd am Forggensee erleben und, kircher Str. 10 und 12 – Tektur und, und … Der Punkt wird einstimmig zurückgestellt und vertagt. Germaringen - 5 - Nr. 13/17 Top 2 Straßenmarkierungen durchgeführt werden. Das Ergebnis zeigt folgenden Ände- Auf Vorschlag von Bürgern und Gemeinderatsmitgliedern sol- rungsbedarf: len in Germaringen bestehende Straßenmarkierungen erneuert Errichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe für 25 Kinder und neue Markierungen angebracht werden. Die Anordnungs- und Erweiterung der Betreuungszeit in der Krippe von bisher pflicht liegt bei der Gemeinde, dem Landkreis Ostallgäu oder 14:30 Uhr auf 16:00 Uhr für mindestens 5 Kinder. beim zuständigen Straßenbauamt Kempten. Bürgermeister Wie bereits in einer früheren Sitzung beschlossen, kommt die Helmut Bucher informiert den Gemeinderat, dass er aufgrund Gemeinde für die Personalkosten dieser neuen zusätzlichen der besseren Konditionen auf den Leistungsvertrag des Land- Gruppe im Kindergarten Obergermaringen auf. Auf Nach- kreises zurückgreifen möchte. Bei Folgenden Straßen besteht frage eines Ratskollegen ob das Personal für diese zusätzli- Bedarf einer Erneuerung bzw. Neuanbringung von Straßenmar- che Gruppe schon gefunden wurde, konnte Kämmerer Paul kierungen: Klöck mitteilen, dass von zwei ausgewählten Bewerbern noch Peter-Dörfler-Straße, Am Bergfeld, Am Schulberg, Am Hang, die Zusagen ausstehen. Bürgermeister Helmut Bucher erklärt, Am Sportpark, Stellplätze Kindergarten, Kaufbeurer Straße, dass es derzeit sehr schwierig ist Personal zu finden. In diesem Aufkircher Straße (30er Markierung am Boden), Einfahrt Am Bereich herrscht aktuell ein Mangel an Fachkräften. Nachfra- Ziegelstadel, Ringofenweg, Kreisstraße OAL 15 – OAL 16 (Ket- gen von betroffenen Eltern nach einem Platz im Kindergarten terschwang: Gutenberger Straße zu Landstraße), Erlenweg – St. Georg Untergermaringen mussten Bürgermeister Helmut Gablonzer-Straße Bucher und Gemeinderat offenlassen, da hier die Kirche und die Kindergartenleitung die Entscheidungsgewalt haben. Här- Christian Gabler tefälle wird es vereinzelt geben so Bucher weiter in seinen Aus- Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit führungen. Es wird von Seiten der Kindergartenleitung alles versucht, eine gerechte Verteilung vorzunehmen und Härtefälle auf ein Minimum zu reduzieren. Von der Gemeinde wird freiwil- Bericht zur öffentlichen lig ein kostenloser Bus für die Beförderung der Kindergarten- kinder eingesetzt. Gemeinderatssitzung vom 19.06.2017 Entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung beschließt der Bürgermeister Helmut Bucher begrüßt das Ratsgremium, den Gemeinderat einstimmig die Bedarfszahlen. Pressevertreter der Allgäuer Zeitung sowie sieben Zuhörer im Folgende Plätze werden anerkannt: Gästebereich. 25 Plätze im kath. Kindergarten St. Georg, Untergermaringen, 161 Plätze im kath. Kindergarten St. Michael, Obergermarin- Top 1 Bauangelegenheit gen; a) Wiederaufbau einer landwirtschaftlichen Lager- Darin sind zur Deckung des bestehenden Bedarfs folgende, halle, Landstraße 1, Ketterschwang ab September 2017 befristet für ein Jahr neu anerkannte Plätze Bürgermeister Helmut Bucher informiert den Gemeinde- enthalten: 25 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. rat, dass das Vorhaben grundsätzlich genehmigungsfähig Die Gesamtzahl von 161 Plätzen teilt sich wie folgt auf: ist. Die Privilegierung der Landwirtschaft wird vom Landrat- Kinder unter 3 Jahren: 36 Plätze samt geprüft. Bezüglich der Kubatur ist die neue Halle größer geplant und soll Thermoaußenwände in Holzoptik erhalten. Kinder von 3 bis 6 Jahren: 100 Plätze Unter der Voraussetzung der fortbestehenden Privilegierung Schulkinder (bis 10 Jahre): 25 Plätze wird dem Vorhaben einstimmig das Einvernehmen erteilt. Änderung zum Umfang der Betreuungszeit in der Krippe: b) Neubau einer Garage mit Carport und Tektur zur Abhängig von der Zahl der konkreten Anmeldungen und einer Modernisierung u. Nutzungsänderung Wohnhaus mit ausreichenden Personalausstattung wird die Betreuungszeit in Antrag auf isolierte Abweichung, Lindenstr. 3 der Kinderkrippe für bis zu 10 Kinder von bisher 14:30 Uhr auf Der Saal der ehemaligen Wirtschaft wurde abgerissen, es fand 16:00 Uhr verlängert. eine Neuvermessung der Grenzen statt. Die Nutzungsände- rung beinhaltet den Ausschluss einer Wohnnutzung für das Top 3 a) Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung Dachgeschoss – bzw. Beschränkung der Wohnnutzung auf In Vertretung des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Erdgeschoss und Obergeschoss. Damit ermäßigen sich die Bernhard Biechele trägt Ausschussmitglied und Gemeinde- Anforderungen an den Brandschutz nach Gebäudeklasse 1. rat Erwin Britzger den öffentlichen Teil des Berichts vor und Die isolierte Abweichung wurde mit dem Landratsamt vorbe- unterrichtete das Ratsgremium, dass die Unterlagen vollstän- sprochen. Die Tektur beinhaltet die Modernisierung des Wohn- dig vorgelegt wurden und eine einwandfreie und lückenlose hauses und Nutzungsänderung im Erdgeschoss von ehemals Haushaltsführung bestätigt werden kann. Die örtliche Prüfung Gaststätte in Wohnnutzung. der Jahresrechnung fand in der Zeit vom 08.06. bis 10.06.2017 Der Gemeinderat stimmt allen Vorhaben antragsgemäß zu und statt. Der Gemeinderat nimmt den Bericht zur Kenntnis. genehmigt einstimmig den Antrag. c) Bebauungsplan „Gewerbegebiet am Heuweg“ und 3. Flächennutzungsplanänderung Gemeinde – Top 3 b) Genehmigung und Feststellung der Jahresrech- Nachbarbeteiligung nung 2016 und Entlastung Aufgrund des neuen Standorts für den Kreisbauhof ist die Bau- Die Haushaltsansätze wurden überwiegend eingehalten und leitplanung erforderlich. Der Gemeinderat nimmt im Rahmen bei Überschreitungen lag jeweils ein Gemeinderatsbeschluss der Nachbarbeteiligung die Planung zur Kenntnis und hat ein- vor. Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung fest und stimmig keine Einwände. Die Unterlagen werden ohne Äuße- genehmigt einstimmig die Jahresrechnung 2016. rung zurückgegeben. Der Gemeinderat erteilt gemäß Art. 102 Abs. 3 GO für die Jah- resrechnung 2016 auf Grund des Ergebnisses der örtlichen Top 2 Bedarfsplanung Kindergarten Prüfung Entlastung. Bürgermeister Helmut Bucher, die Verwal- tung und Kämmerer Paul Klöck werden einstimmig durch das Bürgermeister Helmut Bucher erwähnte, dass der Gemeinde Ratsgremium entlastet. eine gute Organisation der Kindergärten sehr am Herzen liegt. Bei der regelmäßigen Elternumfrage im Zeitraum vom 13.03.17 – 30.04.17 haben nur 63 Prozent der Eltern sich an der Befra- Top 4 Haushalt 2017: Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, gung beteiligt. Durch diese geringe Resonanz werde eine Finanz-, Investitions- und Stellenplan frühzeitige Planung erschwert. Die Bedarfsplanung muss laut Kämmerer Paul Klöck stellt dem Ratsgremium die umfangrei- Sozialgesetzbuch (SGB VIII) und dem Bayerischen Kinderbil- chen Planzahlen des Haushalts 2017 vor. Die Haushaltsansätze dungs- und Betreuungsgesetz regelmäßig von den Gemeinden des Haushaltsplanentwurfs vom 14.06.2017 werden beraten. Germaringen - 6 - Nr. 13/17 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwal- Zum 83. Geburtstag tungshaushalt Einnahmen und Ausgaben auf 5,853 Millionen Herr Steinhauser Adolf, OT Obergermaringen und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 8,02 Millionen festgesetzt. Zum 86. Geburtstag Das Investitionsvolumen liegt bei 3 Millionen Euro. Die größten Herr Fleckenstein Peter, OT Untergermaringen Posten in diesem Jahr sind: Planung und Beginn Hochbaumaßnahmen Feuerwehrhaus Obergermaringen 200.000 Euro, Breitbanderschließung Zum 90. Geburtstag 177.000 Euro, Sanierungszuschüsse Kirchen 150.000,00 Euro, Frau Sotzek Theresia, OT Obergermaringen Neubau von Abwasserkanälen/Dienstbarkeit/Hausanschlüsse 140.130,00 Euro, Ausbau Feld-/Radwege OG – UG Ost Zum 94. Geburtstag 132.000,00 Euro. Frau Inning Gertrud, OT Untergermaringen Kredite zur Finanzierung von Ausgaben werden nicht aufge- nommen. Zum 95. Geburtstag Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Frau Franzke Hermine, OT Untergermaringen ern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 320 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag und dem Gewerbekapital 300 v. H. Der Gemeinderat beschließt daraufhin einstimmig die Haus- Hallo liebe haltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 in der Fassung des Entwurfs einschließlich Haushalts-, Finanz- und Stellenplan und Bücherkistefreunde! dem Investitionsprogramm. Die Satzung tritt mit sämtlichen Anlagen ab 01.01.2017 in Kraft. Es gibt mal wieder viel Neues zu berichten.... 5. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan inkl. Grü- Am 18.05 gab es wieder Kino in der Bücherei. nordnungsplan Nr. 28 „Am Sportpark“, Obergermaringen Gezeigt und gelesen wurde aus dem Buch: “Als die Raben Im Ortsteil Obergermaringen soll im Bereich des Sportparks noch bunt waren“. Viele begeisterte Kinder bastelten uns kun- ein Bebauungsplan erstellt werden. Bürgermeister Helmut terbunte Raben, die nun die Wand in der Bücherei schmücken Bucher stellt in der Beratung über den Aufstellungsbeschluss und dort zu bewundern sind. Vielen lieben Dank dafür!!! die Frage, ob die Häuser im Baugebiet hausnummerntechnisch der Straße „Am Sportpark“ zugeteilt werden sollen. Alternativ wurde die Möglichkeit diskutiert, im Bereich zwischen Kinder- garten und Tennisheim einen neuen Straßennamen zu verge- ben. Nach ausführlicher Diskussion konnte erstmals noch kein Ergebnis über den Straßennamen erzielt werden. Der Gemeinderat erlässt anschließend den Aufstellungsbe- schluss „Am Sportpark“ in Obergermaringen, Bebauungsplan Nr. 28 und beschließt einstimmig die Aufstellung eines Bebau- ungsplanes für ein Wohnbaugebiet. Der Planungsbereich umfasst die Flur-Nummern 384/3, 384/4, 384/7 und Teile der Flur-Nr. 384, Gemarkung Obergermaringen.

Christian Gabler – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Die Gemeinde Germaringen übermittelt die herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburtstag Herr Kreuzer Lorenz, OT Obergermaringen Herr Mayer Johann, OT Obergermaringen

Zum 65. Geburtstag Herr Posselt Harry, OT Obergermaringen Herr Weißbarth Günther, OT Riederloh Frau Wollens Sylvia, OT Obergermaringen

Zum 70. Geburtstag Herr Sebald Ernst, OT Obergermaringen Germaringen - 7 - Nr. 13/17 Unsere nächste Lesung findet am 29.06 um 17.00 Uhr statt. Zwar sank der Anteil von Gas-Heizungen bei genehmigten Das Thema ist:“Oma isst Zement“. Wir freuen uns auf einen Wohngebäuden 2016 um 6,3 Prozentpunkte auf 47,0 %, ihre vielseitigen Nachmittag. Spitzenposition konnten sie jedoch verteidigen.

Die Germaringer Vorschulkinder haben den Bib-Fit-Kurs mit viel Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass aufgrund Können absolviert. Mit viel Interesse, Ehrgeiz und vielen Fragen baurechtlicher Verschärfungen in den letzten Jahren, Wärme- haben sie an drei Vormittagen zusammen mit ihren Erzieherin- pumpensysteme bereits vorher als mögliche Gewinner fest- standen. nen die Bücherei besucht. Jetzt wissen sie die Unterschiede zwischen Buchhandlung und Bücherei, Regeln die man da ein- halten muss, wo die Bücher stehen, die sie interessieren und [Quelle: GEB] können sich jetzt selbstständig zurechtfinden. Wir begrüßen die neuen Büchereimitglieder und sind stolz auf Andreas Kaufmann, Energiebauftragter den Bücher-Schatz in unserer Gemeinde, den wir jetzt mit noch mehr Kinder teilen können.

Termininfo Kostenlose Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben und zur Existenzgrün- dung Kostenlose Beratungen für Frauen aus dem Ostallgäu, die nach der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen wollen, bietet die Servicestelle „Frau und Beruf“ auch im Herbst 2017 wieder an. Die nächsten kostenlosen Seminare im Landrat- samt in : 25.09.2017 „Wie bewerbe ich mich?“; 23.10.2017 „450,-€-Job, Nachteile und Chancen“. Anmeldung erforderlich!

Die Servicestelle „Frau und Beruf“ in Kempten hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbes- sern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Existenzgründung, zum Wiedereinstieg nach der Familien- zeit, zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerin- nen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.

Die Servicestelle Frau & Beruf unterstützt dabei mit individueller Am 2. Juli ist das Team der Bücherkiste auch am Pfarr- Betreuung und Einzelberatungen sowie mit Kursen und Semi- fest dabei, wie jedes Jahr...... Wir erwarten Euch mit unserem naren. Das gesamte Angebot ist für alle Ostallgäuerinnen kos- tenlos. Glücksrad, tollen Preisen und guter Laune. Eure Büchermaus! Seminare der „Servicestelle Frau und Beruf“ in Marktoberdorf

„Wie bewerbe ich mich?“ am 25.09.2017 und am 04.12.2017, Neubaustatistik 2016 jeweils 9 – 11 Uhr: Von ihrer Beraterin Patricia Mühlebach erfahren die Teilneh- Knapp 1/3 der Wohngebäude mit merinnen, wie Wärmepumpe - sie Lücken im Lebenslauf behandeln, - eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann, Der Anteil der Wärmepumpe im Neubau (Wohngebäude) blieb - sie sich und Ihre Fähigkeiten optimal präsentieren, 2016 mit 31,8 % gegenüber 2015 (+ 0,4 Prozentpunkte) laut - wie sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und eine Zahlen des Statistischen Bundesamtes weitgehend konstant. Bewerbungsinitiative starten. Besonders stark ist die Wärmepumpe im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser (34,0 %). Bei Mehrfamilienhäusern (16,0 „450,-€-Job – Nachteile und Möglichkeiten“ am 23.10.2017, %) und Nichtwohngebäuden (13,6 %) konnten die Marktanteile 9 – 11 Uhr: gehalten werden. Insgesamt wurden rund 36.500 Neubauten An diesem Vormittag mit Wärmepumpen ausgestattet, etwa 2000 mehr als 2015. - wird die Problematik dieser Beschäftigungsverhältnisse Der Marktanteil der Wärmepumpe entfällt vor allem auf Luft- geklärt, und Grundwasser-Wärmepumpen. Letztere machen jedoch - wird über Benachteiligungen gesprochen, nach Einschätzung des Bundesverbands Wärmepumpe nur - werden Wege und Möglichkeiten gezeigt,Nachteile in den einen geringen Anteil aus. 6,8 % der Bauherren statten ihr Griff zu bekommen und Chancen zum Weiterkommen zu Haus mit einer Erdwärme-Anlage aus. nutzen. Germaringen - 8 - Nr. 13/17 Anmeldung und Informationen bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefonnummer 08342 911-287 oder per E-Mail: [email protected] oder direkt bei der Servicestelle Frau & Beruf, Kempten, Sand- str. 10, Tel. 0831 25 25-80 50, Email: Frau-und-Beruf@kempten. de

Die Servicestelle Frau & Beruf wird gefördert vom BayStMAS und Europäischer Sozialfonds (ESF).

Die Gerüste im Inneren der Kirche sind abgebaut und die feier- liche Wiedereröffnung am 22.07.2017 kann kommen!

Anbetung in St. Michael Obergermaringen

Atemholen für die Seele … Am: Freitag 07.07.2017 Um: 18.45 Uhr – 19:15 Uhr Sei dabei beim Zeltlager 2017 auf dem Georgiberg - jetzt Wo: Kirche St. Michael Ober- anmelden und deinen Platz sichern.... germaringen

Die Anbetung wird gestaltet und musikalisch umrahmt von Julia Kaufmann. Während der Anbetung besteht die Möglichkeit zur Beichte. Im Anschluss laden wir zur hl. Messe mit Pfarrer Austin Abraham ein.

Anmeldung zur Krankenkommunion

Sie können auf Grund Krankheit oder Behinderung nicht den Gottesdienst besuchen, wünschen aber dennoch die Heilige Kommunion am Sonntag? Zum Zeichen der Verbundenheit und der persönli- chen Stärkung bringen Kommunionhelfer aus unserer Pfarrge- meinde Ihnen die Heilige Kommunion. Melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro unter 08341/65213 an oder sprechen mit Mitgliedern des Pfarrge- meinderates.

Nächster Termin in Obergermaringen: Sonntag, 16.07.2017 nach dem Gottesdienst um 08:20 Uhr

Einweihung der St. Wendelinskirche Einladung zum Gualbertus-Fest Nach über 15 Monaten Renovierungszeit liegt nun endlich die festliche Wiedereröffnung der St. Wendelinskirche vor uns! Am Mittwoch, 12. Juli 2017 findet um 8.30 Uhr eine Heilige Messe in St. Mi- chael statt. Anschließend wie gewohnt Am Samstag, den 22. Juli 2017 um 19:00 Uhr findet der feierli- Fußwallfahrt zur Hl. Crescentia nach che Festgottesdienst zur Wiedereröffnung mit Weihbischof Dr. Kaufbeuren. Florian Wörner statt. Um 11.30 Uhr feiern wir im Crescentia- Kloster einen Wortgottesdienst. Die Pfarrgemeinde Obergermaringen lädt dazu herzlich alle Ihr Pfarrer ein! Austin Abraham Germaringen - 9 - Nr. 13/17 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Herzliche Einladung Michael 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. zum Senioren- und Krankengottesdienst Michael - Atemholen für die Seele - für Obergermaringen, Untergermaringen, Ketter- schwang und 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Bärbel Happach und für Am Freitag, 07. Juli 2017, findet in der Ortskirche „St. Elisabeth Kreuter (Jahres- Johann“ inUntergermaringen um 14.00 Uhr ein Senioren- messe) und Franz Kreuter und Krankengottesdienst mit Krankensalbung für die Pfar- reiengemeinschaft statt. Sa. 08.07.: Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Anschließend lädt Sie der Pfarrgemeinderat Ketterschwang 13.30 Uhr Taufe von Jonathan Eliah Rümmler in St. in das Georgihaus zu Kaffee und Kuchen ein. Michael (Diakon) Angesprochen sind Kranke und Senioren, die aus gesund- So. 09.07.: 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die heitlichen Gründen nicht immer unsere Gottesdienste eigenen Kirchenbedürfnisse besuchen können. Die Krankensalbung darf jeder Christ, 10.00 Uhr Kirchzug vom Germaringer Hof zur Wachter- unabhängig vom Alter, der von Krankheit, Schwäche und wiese sonstigen Beschwerden geplagt wird, einmal im Jahr als 10.30 Uhr Feldgottesdienst zum Patriotentreffen mit geistige Stärkung empfangen. Standartensegnung des König Ludwig Ver- Bitte melden Sie sich vorher an: eins auf der Wachterwiese (Sportpark, hinter Tennisheim), musikalisch gestaltet vom Musik- Obergermaringen - Pfarrbüro, Tel.: 08341/65213 verein Germaringen, bei schlechter Witterung Untergermaringen - Frau Hausmann, Tel.: 08344/1674 findet der Gottesdienst in St. Wendelin statt Ketterschwang - Frau Zingerle in der Sakristei oder Tel.: Mo. 10.07.: Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf 08344/1546 9.00 Uhr Heilige Messe in St. Michael für die Heiligung Oberostendorf – Frau Klingler, Tel.: 08344/1250 der Familien und den Schutz des ungebo- Damit wir wegen Fahrdiensten usw. besser planen können. renen Lebens mit der Gebetsgemeinschaft Ich freue mich auf Ihr Kommen! „Helfer für Gottes kostbare Kinder“; anschl. Ihr Pfarrer Austin Abraham Aussetzung zur Anbetung (Einsetzung und Schlusssegen um ca. 11.30 Uhr) Di. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Mi. 12.07.: Gualbertus Fest - Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Michael; anschl. Wallfahrt zur Hl. Crescentia nach Kaufbeuren 11.30 Uhr Wortgottesdienst im Crescentia-Kloster, Kauf- beuren Do. 13.07.: Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar Gottesdienst-Ordnung der 19.00 Uhr Fatima-Rosenkranz in St. Michael Fr. 14.07.: Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer Pfarreiengemeinschaft 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Germaringen 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Georg Gött und verst. Verwandtschaft und für Rosa Fröh- lich St. Michael und St. Wendelin Obergermaringen So. 16.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die Sa. 01.07.: Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg eigenen Kirchenbedürfnisse 9.30 Uhr Firmgottesdienst in Mariä Himmelfahrt 7.50 Uhr Rosenkranz in St. Michael Oberostendorf (Firmspender Hwst. Herr Abt 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Michael, auf Wunsch em. Dr. Emmeram Kränkl OSB) Krankenkommunion 14.00 Uhr Taufe von Lina Petzoldt in St. Michael (Dia- So. 02.07.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für kon) den Heiligen Vater Gualbertus Fest in Obergermaringen 10.40 Uhr Heilige Messe als Feldgottesdienst im Schul- garten für Barbara Gerle jun. (Stiftsmesse), anschl. Pfarr- und Kindergartenfest; bei zur Heiligen Crescentia schlechter Witterung findet der Gottesdienst in nach Kaufbeuren St. Michael statt! Bild: Peter Weidemann / Bistum Erfurt und Sarah Frank; Di. 04.07.: Hl. Ulrich, Bischof von , Patron des In: Pfarrbriefservice.de Bistums Augsburg 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Fr. 07.07.: Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote – Herz Jesu Freitag – Opfer St. Georg und St. Johann „Brüderlich teilen“ 14.00 Uhr Hl. Messe als Senioren- und Krankengottes- Untergermaringen dienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Kran- Sa. 01.07.: Vorabend zum 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS kensalbung in St. Johann Untergermarin- - Kollekte für den Heiligen Vater Hl. gen (bitte vorher im Pfarrbüro anmelden, Tel. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg 08341/65213); anschl. Beisammensein bei 9.30 Uhr Firmgottesdienst in Mariä Himmelfahrt Kaffee und Kuchen im Georgihaus Unterger- Oberostendorf (Firmspender Hwst. Herr Abt maringen em. Dr. Emmeram Kränkl OSB) Germaringen - 10 - Nr. 13/17 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Johann für die verst. der Familien Wassermann und Krumper So. 02.07.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Jakobus maj. Ketterschwang 14.00 Uhr Taufe von Hannes Phil Leon Albrecht in St. Sa. 01.07.: Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg Johann (Diakon) 9.30 Uhr Firmgottesdienst in Mariä Himmelfahrt Di. 04.07.: Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Oberostendorf (Firmspender Hwst. Herr Abt Bistums Augsburg em. Dr. Emmeram Kränkl OSB) 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann So. 02.07.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Christl Auer den Heiligen Vater und verst. Familie und für Peter Wagner (Jah- 9.30 Uhr Heilige Messe für Hedwig und Max Brem resmesse) Mi. 05.07.: Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Do. 06.07.: Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Ordensgründer kein Wortgottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum Fr. 07.07.: Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Do. 06.07.: Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Glaubensbote – Herz Jesu Freitag – 19.15 Uhr Heilige Messe im Museumsraum für verst. 14.00 Uhr Hl. Messe als Senioren- und Krankengot- Köpfle und Burkart tesdienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Krankensalbung in St. Johann (bitte vor- Fr. 07.07.: Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, her im Pfarrbüro, Tel. 08341/65213 oder bei Glaubensbote – Herz Jesu Freitag – Frau Hausmann, Tel. 08344/1674 anmel- 14.00 Uhr Hl. Messe als Senioren- und Krankengottes- den,); anschl. Beisammensein bei Kaffee und dienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Kran- Kuchen im Georgihaus kensalbung in St. Johann Untergermaringen 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- (bitte vorher im Pfarrbüro, Tel. 08341/65213 maringen - Atemholen für die Seele - oder bei Frau Maria Zingerle in der Sakristei oder Tel. 08344/1546 anmelden); anschl. Bei- Sa. 08.07.: Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten sammensein bei Kaffee und Kuchen im Geor- 19.15 Uhr Rosenkranz in St. Johann gihaus Untergermaringen So. 09.07.: 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- eigenen Kirchenbedürfnisse maringen - Atemholen für die Seele - 8.20 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Herta Kühn Sa. 08.07.: Vorabend zum 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Di. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des - Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Hl. abendländischen Mönchtums Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse für Ignaz Jehle 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Mi. 12.07.: Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Leopold und 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum Anna Mücke und für Veronika Löwenmuth und Do. 13.07.: Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar verst. Verwandtschaft 19.15 Uhr Heilige Messe im Museumsraum für Theresia Do. 13.07.: Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar Miller und verst. Kirchmaier 19.15 Uhr Fatima-Rosenkranz in St. Johann Sa. 15.07.: Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Sa. 15.07.: Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer Kirchenlehrer 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum 10.30 Uhr Taufe von Lea Joanni in St. Johann (Diakon) So. 16.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die 19.15 Uhr Rosenkranz in St. Johann eigenen Kirchenbedürfnisse So. 16.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die 10.40 Uhr Heilige Messe für Xaver und Franziska Miller eigenen Kirchenbedürfnisse und Walburga Storf und für Anneliese Schus- 9.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg ter 9.30 Uhr Heilige Messe in St. Georg für Heinrich Frank; für Centa, Ambros und Frieda Paule und für Josef Heinzinger und verst. Eltern und Geschwister

Bild: Sarah Frank; In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Sarah Frank; In: Pfarrbriefservice.de

Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Germaringen - 11 - Nr. 13/17 So. 16.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 Uhr Kinderwallfahrt (Pfarrhof) nach Unterostendorf mit anschl. Grillfest (bei jedem Wetter) Mariä Himmelfahrt Oberostendorf Sa. 01.07.: Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg 9.30 Uhr Firmgottesdienst (Firmspender Hwst. Herr Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB) Kirchenanzeiger der Evang.-Luth. So. 02.07.: 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für Kirchengemeinde Neugablonz, den Heiligen Vater 11.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Dienhausen Christuskirche Treffpunkt um 10.40 Uhr am Kreuz, gemein- Christuskirche samer Zug zur Kapelle, musikalisch gestaltet vom Musikverein Oberostendorf, anschl. Mit- Sonntag, 02.07. tagessen 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Sebastian bei schlechter Witterung findet der Gottes- Stahl dienst um 10.40 Uhr in der Pfarrkirche statt! Parallel Kindergottesdienst Mo. 03.07.: Hl. Thomas, Apostel Sonntag, 09.07. 19.15 Uhr Andacht zu Mariä Heimsuchung bei der 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Johannes Steiner Kapelle in Gerbishofen (Diakon) 19.00 Uhr Ökumenische Andacht in der Liturgie von Taizé Di. 04.07.: Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg 8.00 Uhr Rosenkranz Thomaskirche, BKH Mi. 05.07.: Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Samstag, 01.07. Ordensgründer 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sebas- 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Stephan Unterostendorf tian Stahl für Abraham und verst. Angehörige Samstag, 08.07. Fr. 07.07.: Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johan- Glaubensbote – Herz Jesu Freitag – nes Steiner 8.00 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Hl. Messe als Senioren- und Krankengottes- St. Valentin, dienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Kran- kensalbung in St. Johann Untergermaringen Sonntag, 09.07. (bitte vorher im Pfarrbüro, Tel. 08341/65213 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr oder bei Frau Hildegard Klingler, Tel. 08344/1250 anmelden); anschl. Beisammen- sein bei Kaffee und Kuchen im Georgihaus Untergermaringen 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- maringen - Atemholen für die Seele - So. 09.07.: 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt 9.30 Uhr Heilige Messe für Franz Stangl und für Luit- Juni gard Kiederle und verst. Angehörige 14.00 Uhr Taufe von Pius Nikolaus Müller Donnerstag 29.06. 20:00 Kurkonzert mit dem Musikverein Germaringen Di. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des in abendländischen Mönchtums Freitag 30.06. 20:00-24:00 LEW-Blasmusik-Cup beim Bezirksmusikfest in /MODmit der Musikkapelle Ketterschwang

Juli

Bild: Sarah Frank; In: Pfarrbriefservice.de Samstag 01.07. 8.00 Uhr Rosenkranz 09:00 Altpapiersammlung in Untergermaringen vom Schützenverein St. Georg Mi. 12.07.: Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Samstag 01.07. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Firmung der Pfarreiengemeinschaft Germarin- 19.15 Uhr Heilige Messe für Noby und verst. Angehörige gen in Maria Himmelfahrt Oberostendorf durch Abt em. Emmeram Kränkl Fr. 14.07.: Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer Sonntag 02.07. 8.00 Uhr Rosenkranz 10:40 Pfarr- und Kindergartenfest in Obergermarin- Sa. 15.07.: Vorabend zum 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS gen, im Schulgarten der Schule Germaringen - Opfer für die eigene Kirche und Dienstag 04.07. Gebäudeunterhalt 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffe, 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse für Oskar Kapfer, Loni Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im und Anton Geiger und verst. Angehörige Georgihaus Fortsetzung auf Seite 14 Germaringen - 12 - Nr. 13/17

Einladung zum Pfarr- und Kindergartenfest Obergermaringen am Sonntag, den 2. Juli im Schulgarten Wir laden herzlich alle ein und freuen uns über Ihren Besuch!

Beginn ist um 10:40 Uhr mit einem Feldgottesdienst im Schulgarten

ca. 12:00 Uhr Mittagessen ab 12:30 Uhr Kaffee und Kuchen

Für die Kinder Spielstationen, das Glücksrad der Bücherkiste, bunte Luftballon-Modellage und um 14:00 Uhr im Garten des Kindergartens: Clown Bobby (Eintritt für Groß und Klein 1,00 €)

Auf Euer Kommen freuen sich der Pfarrgemeinderat das Kindergartenteam die Eltern. Germaringen - 13 - Nr. 13/17 Fronleichnamsfest in Germaringen Die Pfarreiengemeinschaft feierte dieses Hochfest des Leibes und Blutes Christi mit Gottesdiensten und der Fronleichnamsprozession. Auch in Obergermaringen wurde das Hochfest mit einem feierlichen Got- tesdienst in der Kirche St. Michael und einer anschließenden Prozession durch die Straßen begangen. Bei sonnigem Wetter kamen wieder viele Gläubige zusammen, um an die Einsetzung des Altarsakramentes durch Jesus am Gründonnerstag beim letzten Abendmahl zu erinnern. Bei der Fronleichnamsprozession wird das eucharistische Brot in der Monstranz mitgeführt. Jesus Christus ist in unserer Mitte und begleitet uns auf dem Weg durch die Zeit. Traditionell waren die Altarstationen wieder sehr feierlich und blumenreich geschmückt. Fahnen säumten die Straßen und die Kinder streuten Blumen. Ganz besonders danken wir den Familien Burkhardt, Familien Seitz und Familie Dopfer für Ihre Mühe, Arbeit und Unterstützung, die schönen Altarstationen vorbereitet zu haben. Ein weiteres Dankeschön zum Gelin- gen der Fronleichnamsumzuges haben sich auch die vielen weiteren Helfer verdient, ganz besonders die Freiwillige Feuerwehr Obergerma- ringen, der Musikverein Germaringen, der Kirchenchor, der Mesner und die Ministranten, sowie den Fahnenabordnungen und Fußgruppen. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme der Kommunion- und Kindergartenkin- der aus Obergermaringen.

Ein herzliches vergelt´s Gott an alle. Martin Kaufmann Pfarrgemeinderat St. Michael

In einem Festzug begleiteten die Gläubigen mit Gesang und Gebet die Monstranz

Die Fahnenabordnungen begleiten die Prozession

Festlich geschmückte Altarstationen Pfarrer Austin Abrahahm Germaringen - 14 - Nr. 13/17 Dienstag 04.07. 14:00 Seniorenclub St. Michael im Germaringen Hof - Bayerisches Rotes Kreuz - Motto „Sommerfreuden“ Bewegung bis ins hohe Alter - Mittwoch 05.07. 18:00 Musikalische Umrahmung an der Seeterasse Seniorengymnastik des Elbseerestaurants mit dem Musikverein Kaufbeuren jeden Montag von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Germaringen im Saal des Rot-Kreuz-Hauses. Porsches- Mittwoch 05.07. trasse 31 20:00 Außerordentliche Hauptversammlung SVO Abt. Ketterschwang jeden Montag, abends von 19:00 Uhr bis Tennis im Tennisheim 20:00 Uhr in der Turnhalle des Ketter- Sonntag 09.07. schwanger-Hofes 10:30 Bayerisches Patriotentreffen mit Standartenseg- Germaringen jeden Dienstag, abends von 18:00 Uhr nung in Germaringen, organisiert vom König bis 20:00 Uhr in der Turnhalle des älteren Ludwig Verein Germaringen-Mauerstetten Schulhauses Sonntag 09.07. Untergermaringen jeden Mittwoch, abends von 18:45 Uhr bis Teilnahme der Feuerwehr Ketterschwang an 19:45 Uhr im Saal des Georgi-Hauses der Fahrzeugweihe der Feuerwehr Was wollen wir erreichen, welches Ziel haben wir bei der Gym- Samstag 22.07. nastik? Aktivierung des Körpers allgemein, gegen Haltungsver- 19:00 Einweihung der neu renovierten Kirche St. Wen- fall besonders. Überwindung von Bewegungsbehinderungen, delin, Festgottesdienst mit Weihbischof Florian Erlernen harmonischer, d. h. kraftsparender Bewegung im All- Wörner, anschl. Festabend im Germaringer Hof tag. Samstag 22.07. Neben diesem physischen Zweck ist die Gymnastik in hohem Sommernachtstanz auf dem Georgiberg Maße entspannend. Mit Geschmeidigkeitsübungen beabsichti- Samstag 29.07. gen wir den Bewegungsumfang der Gelenke auf ein individuell 09:00 SVO Altpapiersammlung in Obergermaringen normalen Anschlag zu bringen. Man erfasst dabei sowohl die Samstag 29.07. zu den Gelenken gehörenden Muskelgruppen wie auch den Bandapparat. Sommernachtstanz auf dem Georgiberg (Aus- weichtermin) Kommen Sie, machen Sie mit. Sie werden beweglich bleiben so lange Sie aufnahmebereit bleiben. Empfänglich für das Schöne, Gute und Große, empfänglich für die Botschaften der Natur und der Mitmenschen. Vorurteile, Zweifel, Befürchtungen und Hoffnungslosigkeit sind Feinde, die uns nach und nach zur Erde niederdrücken. Man wird nicht alt, weil man eine gewisse Anzahl Jahre gelebt hat, man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt. Die Jahre zeichnen zwar die Haut — Ideale aufgeben aber zeichnen die Seniorenclub St. Michael Seele. Der nächste Seniorennachmittag findet am Noch ein Hinweis Sollten die sommerlichen Temperaturen weiterhin über 28 Grad Dienstag, 04.07.17 um 14:00 Uhr im Ger- klettern, dürfen wir für Senioren keine Übungsstunde halten. maringer Hof statt. Die Gefahr eines Kreislaufkollapses ist zu groß, nicht nur für die Teilnehmer sondern auch für uns Übungsleiter.

Unter dem Motto: Rückblick: Seniorenfreizeit in Matrei im Wipptal/Tirol Leider sind diese schönen, abwechslungsreichen Urlaubstage schon wieder vorbei. Bei prächtigem Sommerwetter begann unsere Fahrt mit dem „Sommerfreuden“ Bus in Richtung Oberammergau. Dort feierten wir den Sonn- tagsgottesdienst in der gut besuchten Pfarrkirche.

wollen wir einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen.

Als kleines Schmankerl singen uns die Kinder von der musikalischen Früher- ziehung des Musikvereins Germaringen unter der Leitung von Tanja Schmid ein paar fröhliche Lieder vor.

Hierzu wird herzlich eingeladen! Mit dem Bummelzug auf Maria Waldrast Die Fahrt weiter bis Mittenwald war sehr kurzweilig aber lang- sam meldete sich der Hunger. In der Alpenwelt Karwendel, auf der Gröbl Alm, wurden wir zum Mittagessen schon erwartet. Je nach Appetit und dem großen Angebot an Speisen und Köst- Germaringen - 15 - Nr. 13/17 lichkeiten konnte man wählen. Weiter ging es dann über Inns- bruck auf der Autobahn nach Matrei. So gegen 15:00 Uhr waren wir im Hotel Krone. Genügend Zeit Musikkapelle Ketterschwang e.V. sich mit dem Umfeld vertraut zu machen. Finale des LEW-Blasmusik-Cups 2017: Fahrt mit dem Bummelzug (Stolz Express) auf Maria Wald- Musikkapelle Ketterschwang kämpft am 30. Juni in Wald rast. Das Bergheiligtum steht auf 1.641 Meter Seehöhe und ist um den Titel umgeben von Bergen, ausgedehnten Almflächen, Bergwiesen Beim ersten LEW-Blasmusik-Cup unter der Trägerschaft des und Wäldern. Ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM) haben am 30. Juni 2017 fünf ausgewählte Kapellen aus der Region die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ab 20 Uhr heißt es beim Nach Besichtigung mit Erklärung der Kirche wählten wir den 46. Bezirksmusikfest in Wald „Bühne frei!“ für die fünf Finalisten Schöpfungsweg hinunter zur Ochsen Alpe. Die Alpenflora der aus Ketterschwang, Lauingen, Stockheim, Sulzberg und Schef- Bergwiesen hatten sich wohl zu unser aller Freude in Farbfle- fau. Sie haben sich im Rahmen eines Online-Votings gegen 17 cke verwandelt. Wie auf einem Teppich ging es unterhalb der andere Bewerber des ASM durchgesetzt. Die Musikkapellen Serles leicht abwärts. An besonders besinnlichen Orten hielten hatten die letzten Monate Zeit, ein unterhaltsames und anspre- wir für ein paar Minuten an und erhielten Auskunft über den chendes Bühnenprogramm vorzubereiten, das sie beim Finale Sinn der Gestaltung. am 30. Juni 2017 präsentieren. Eine fachkundige Jury wird die Showprogramme bewerten und den Sieger des ersten LEW- Blasmusik-Cups küren. Alle Blasmusikfans und Festzeltgänger sind herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Abend zu ver- bringen und ihre Favoriten beim LEW-Blasmusik-Cup zu unter- stützen. Text: LEW

Obst- und Gartenbauverein Obergermaringen Der Obst- und Gartenbauverein Obergermaringen lädt herzlich zum kommenden Ausflug ein: Fahrt zur Landesgartenschau in Pfaffenhofen /Ilm Termin: am Sonntag, 23.07.2017 Eine prächtige Alpenflora der Bergwiesen konnten wir bestau- Abfahrt: 06:30 Uhr bei EDEKA (wir bilden Fahrgemeinschaften nen nach Bad Wörishofen) Rückkehr: ca. 18:30 Uhr Kosten: 31,00 Euro (einschließlich Eintritt) Anmeldung bei Lotte Steinhauser, Telefon 08341/66859

Besichtigung der Tunnelwelten Mit dem Brenner Basistunnel entsteht eine zukunftsorientierte Flachbahn durch die Alpen. Der Tunnel ist das Kernstück des TEN-Korridors von Skandinavien zum Mittelmeer. Die mit 64 km längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Wir konn- ten auf ca. 800 m2 Ausstellungsfläche das größte unterirdische Bauprojekt Europas besichtigen und erhielten so Einblicke in die unterirdische Welt der Alpen. Für den Reiseverkehr bedeutet der Brenner Basistunnel, dass man in Zukunft die Strecke von Innsbruck nach Franzensfeste in nur 25 Minuten zurücklegt. Heute braucht man dafür 80 Minuten. Fortsetzung folgt … Renate Jablonski Germaringen - 16 - Nr. 13/17 Pfarrgemeinderat St. Michael Abt. Eisstock Obergermaringen Gennachpokal 3. Runde am 6.6.2017 in Penzing Einladung zum Pfarr- und Kindergartenfest Unsere Mannschaft: Christian Scharrer, Marftin Nie- Obergermaringen berle, Florian Bertele und Florian Schleich. Diese Runde ist für uns insgesamt günstig verlaufen. Mit 6:4 am Sonntag, 02. Juli 2017 Punkten wurde ein guter 3. Platz erreicht, wobei das unglück- lich verlorene letzte Spiel einen 2. Platz verhindert hat. Bisher haben wir in der 1. Runde leider nur den 6. Platz, dafür aber in der 2. und 3. Runde je einen 3. Platz erspielt, sodass vielleicht am Ende ein guter Platz erreicht werden kann.

Meisterschaft Landesliga West Endrunde am 10.6.2017 in Unsere Mannschaft: Wilhelm Mayrhofer, Werner Lehner, Wolf- gang Martin und Christian Scharrer Wie schon in der Vorrunde glückte auch in der Endrunde lei- der nicht viel. So war das Endergebnis mit 11:35 Punkten und einem 24. Platz verbunden mit dem Abstieg in die Bezirksober- Auch für die Kinder gibt es wieder viele Überraschungen! liga sehr unerfreulich. Schaut vorbei am 02. Juli Da kann es nur heißen: Mit Schwung und Glück im nächsten Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Pfarr- und Kin- Jahr wieder aufzusteigen! Viel Glück dabei! dergartenfest am Sonntag, den 02.07.2017 im Schulgarten, Obergermaringen. Beginn ist um 10:40 Uhr mit einem Feld- Kreisliga Herren Kl.A in Sonthofen gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen, Spiele und Es schossen Alexander Dokic, Wilhelm Weger, Christian Schar- Überraschungen. Ebenfalls ist auch die Bücherkiste mit dem Glücksrad dabei und für die Kinder gibt es Spiel und Spaß. rer, Florian Bertele. Nachmittags haben Sie die große Auswahl an Kuchen, Eis und Irgendwie ist zur Zeit der Wurm drin. Von den acht Spielen Kaffee. Auf Ihr Kommen freuen sich ganz besonders die Kin- wurde nur gegen den Tabellenzweiten SV Öberrieden gewon- dergartenkinder, der Elternbeirat, der Pfarrgemeinderat und nen. Mit 2:14 Punkten sind wir als Tabellenletzter in die Kreis- das Kindergartenteam. liga Kl.B abgestiegen.

Walter Truffel

Abt. Fußball Elfmeter-Turnier des SVO Germaringen Die Fußballabteilung des SVO Germaringen veranstaltet am Samstag, 15.07.2017 ab 16 Uhr wieder das beliebte Elf- meter-Turnier im Stadion. Eingeladen sind alle die Spaß am Fußball haben. Diesmal ist nicht die Kondition, sondern die Treffsicherheit gefragt. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schüt- zen und einem Torwart. Es dürfen jedoch nur maximal zwei aktive Fußballer pro Mannschaft teilnehmen. Die Startgebühr beträgt 10 Euro pro Mannschaft. Anmeldeschluss ist Frei- tag, 14.07.2017! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Anmeldungen bei: Markus „Bobby“ Schöpf unter Telefon: 0171-5825961 Mail: [email protected]

Trainingsauftakt beim SVO Germaringen Die Sommerpause ist beim SVO Germaringen vorbei. Seit dieser Woche hat die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Bis zum geplanten Saisonstart in der Kreisliga am 05./06.08.2017 sind neben den üblichen Trainingseinheiten auf vier Vorbereitungsspiele und eine Turnierteilnahme in Alten- stadt geplant.

Der SVO wird dabei mit seiner ersten Mannschaft erneut in der Kreisliga Mitte an den Start gehen. Eigentlich hatte man sich ja bereits frühzeitig für die Kreisliga Süd beworben, doch statt- dessen hat man künftig die zweite und dritte Mannschaft in das Ostallgäu verlagert. Somit bleibt dem SVO in der neuen Saison nur noch ein Derby, da Mauerstetten und Stöttwang künftig in der Kreisliga Süd antreten werden. Germaringen - 17 - Nr. 13/17 Geplante Testspiele: Georg Groß 01.07.17 18.00 Uhr SVO – TSV Schwabmünchen 08.07.17 ab 12 Uhr Turnier beim TSV Altenstadt Zum einen hatte Groß wohl 15.07.17 18.00 Uhr TSV Babenhausen – SVO auch nicht seinen besten 21.07.17 19.30 Uhr SVO – TSV Ottobeuren Tag, warum auch immer. Es 30.07.17 17.00 Uhr TSV Langerringen – SVO lief nicht so, wie gewohnt. Er tat sich schwer, vom Start weg. Einladung zu den SVO Jugend-Turnieren Zum anderen war dann Am Wochenende vom 07.07. bis 09.07.2017 dreht sich im auch noch die Strecke hin- Germaringer Sportpark alles um den Jugendfußball. Ab Frei- auf zum Arber über 13,8 tagnachmittag veranstaltet der SVO Germaringen insgesamt km und 760 Höhenmetern neun Nachwuchsturniere und erwartet dabei 62 Mannschaften kurzfristig wegen unpas- und knapp 750 junge Sportler. „Wir haben dafür in den letz- sierbaren Stellen abgeän- ten Wochen und Monaten wieder viel Zeit und Arbeit investiert dert worden. Die von Groß und hoffen natürlich auch auf regen Zuspruch aus der ganzen geliebten Bergab-passagen Gemeinde“, sagt Organisator Bobby Gabler, der dies zusam- entfielen und auch weniger men mit seinem Team zum dritten Mal durchführt. Jedoch ohne Höhenmeter. Unter diesen Unterstützung des ganzen Vereins wäre ein solches Produkt Umständen für ihn zu lang nicht zu stemmen. Neben den zahlreichen Eltern die sich in der und das letzte Teilstück Bewirtung mit engagieren, sind auch die Spieler der Senioren- mit seinen hohen Stufen so gar nicht sein Ding. Und mannschaften, sowie der A und B-Jugend mit am Start, um als dann am Ziel angekommen Schiedsrichter oder Zeitnehmer zu fungieren. die große Überraschung. Er war mit 1:38:36 Stunden in seiner Klasse nur Zweiter. Fokke Kramer vom Bosauer SV, der erst- Turnierplan mals einen Berglauf absolvierte, hat ihm mit 1:36:20 Stunden Freitag: die Goldmedaille weggeschnappt. So blieb es für Georg Groß an diesem Tag bei seinem alten Leitspruch: „Wenn es mal nicht 07.07.2017 – ab 16:30 h so läuft, eins hat man eigentlich immer, den Lohn eines guten Nebenplatz D1 – Turnier (älterer Jahrgang) Ausblicks.“ 07.07.2017 – ab 16:30 h Unerwartet stark lief Wolfgang Leonhard in der Klasse M 60. Mit Hauptplatz E1 – Turnier 1:21:29 Stunden wurde er Sechster und damit in den Urkun- Samstag: denrängen. Dies gelang auch Neuzugang Franz Schweiger in 08.07.2017 – ab 09:30 h der Klasse M 45 mit hervorragenden 1:08:52 Stunden und Platz Hauptplatz G-Turnier fünf. 08.07.2017 – ab 13:30 h Hauptplatz F1 – Turnier Abt. Tennis 08.08.2017 – ab 13:30 h Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Nebenplatz D1 – Turnier (junger Jahrgang) Am Mittwoch, 05.07.2017 um 20:00 Uhr im Tennisclub Germa- Sonntag: ringen 09.07.2017 – ab 09:00 h Tagesordnung Nebenplatz D2 – Turnier 1. Begrüßung 09.07.2017 – ab 09:30 h 2. Info Platzsanierung Hauptplatz F2 – Turnier 3. Abstimmung Platzsanierung 09.07.2017 – ab 13:30 h 4. Allgemeines Hauptplatz E2 – Turnier Ich bitte um zahlreiches Erscheinen 09.07.2017 – ab 15:00 h Günther Enge Nebenplatz C-Leistungsvergleich Abteilungsleiter Tennis

Einladung zum SVO – Traditionsabend Bericht vom fünften Spielwochenende: Am Freitag, 07.07.2017 lädt der SVO Germaringen alle ehema- Herren 50 kommen gut aus der Pause - Herren verlieren ligen Spieler und Freunde des Vereins zu einem Traditionsfest erneut in den Sportpark bei Zeltbetrieb ein. Zum Auftakt gibt es ab Gegen TC Neusäß konnten die Herren 50 des SVO Germa- 19.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die „Alten Herren“ AH ringen ihren zweiten Saisonsieg in der Bezirksliga einfahren. des FC Blonhofen. Anschließend sind alle im Zelt eingeladen Schon nach den Siegen im Einzel von Hans-Joachim Hübner, bei Live-Musik von Herbert & Michl einen netten Abend in der Thomas Schreiber, beiden Herbert Schobers und Rolf Kaulartz SVO-Familie zu erleben. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. war den Germaringern der Erfolg nicht mehr zu nehmen. In den Doppeln sorgten Schreiber/Schober II und Schober I/Kaulartz Thomas Schreiber mit ihren Siegen für den 7:2 Endstand. Ressortleiter Presse Die Herren mussten dagegen im Derby gegen den SV Oberos- tendorf eine weitere Niederlage hinnehmen. Gegen den ande- ren SVO konnten sich lediglich Alex Heumann im Einzel sowie Abt. Leichtathletik das Doppel Dressler/Negele A. behaupten. Die Germaringer warten dadurch weiterhin auf den ersten Saisonsieg und trafen Groß wieder „ nur“ deutscher Vizemeister am vergangenen Sonntag (nach Redaktionsschluss) auf den Mehr erhofft hat sich Georg Groß vom SVO Leichtathletik Ger- ebenfalls sieglosen TSV Markt Wald. maringen bei den deutschen Berglaufmeisterschaften in Bay- risch Eisenstein nach Vorlage der Meldeliste in der Klasse M Benedict Bidell 75. Doch es kam ganz anders, als allgemein erwartet. Pressewart Germaringen - 18 - Nr. 13/17 Aktuelle Meldungen und Informationen finden Sie auch bei Samstag, 08.07.2017 - Jugend 8 Bezirksliga uns im Internet unter http://www.svo.germaringen.de/abtei- 09:00 Uhr SVO Germaringen : TSV lungen/svo-tennis/aktuelles.html 10:40 Uhr TSV : SVO Germaringen Samstag, 08.07.2017 - Jugend 19 Bezirksliga Wanderausflug der Abteilung Tennis 16:40 Uhr SVO Germaringen : SC Rettenbach Eine überschaubare aber sehr motivierte Gruppe von 12 Per- 17:20 Uhr TSV II : SVO Germaringen sonen nahm am diesjährigen Wanderausflug der Abteilung Mittwoch, 12.07.2017 - Jugend 15 II Kreisliga Tennis nach Speiden teil. Nach dem Transfer zum Bahnhof 17:30 Uhr SVO Germaringen II : SV Geisenried III Kaufbeuren war bereits die Bahnfahrt durch die wunderschöne 18:45 Uhr TSV Unterthingau II : SVO Germaringen II Allgäuer Landschaft die richtige Einstimmung zu dieser Wan- Samstag, 15.07.2017 - Jugend 15 I Bezirksliga derung. 09:50 Uhr SVO Germaringen I : TSV Friesenried I 10:15 Uhr SV I : SVO Germaringen I Wir freuen uns über Deine Unterstützung am Spielfeldrand! Neue Trikots für die Damenmannschaft

Wanderausflug nach Speiden

Über neue Trikots freuen sich die Damen der Korbballabtei- lung. Die komplette Mannschaft bedankt sich herzlich bei dem Geschäftsführer Berthold Kirchmaier, für die große Unterstüt- zung.

Impressum Germaringer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: In verließen wir den Zug und gingen auf altbekannten LINUS WITTICH Medien KG, Pfaden vom Sportplatz Richtung Alpe Beichelstein. Vorbei an Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 frisch gemähten Heuwiesen, der Blick zum herrlichen Bergpa- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: norama und dem weißblauen Himmel erfüllte alles sämtliche Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Helmut Bucher Klischees für einen Traumtag. Nach einer kleinen hochprozenti- Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen gen Stärkung führte die zweite Hälfte des Weges zum Sudhaus für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: nach Speiden. Eine deftige Brotzeit, das süffige Bier und das Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. gesellige Beisammensein belohnten die Wanderer zur allge- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 meinen Zufriedenheit. Die Heimfahrt fand bei bester Stimmung zzgl. Versandkostenanteil. statt, alle Teilnehmer waren sich einig, nächstes Jahr wandern Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. wir wieder. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir bedanken uns nochmals für den Bring- und Holdienst zum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen und vom Bahnhof. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Marianne Hindelang des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Abt. Korbball Korbball Heimspieltage im Juli auf dem Sportplatz in Ket- terschwang Montag, 03.07.2017 - Damen Kreisliga 19:00 Uhr SVO Germaringen : TSV II 20:20 Uhr FC Thalhofen : SVO Germaringen

Germaringen - 20 - Nr. 13/17

Kürbisplatte mit Mangomousse

Hokkaido, Chestnut oder Butternuss – die Vielfalt der Kürbissorten scheint täglich zu wachsen. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus und los geht’s. Übrigens: Die Reife einer Mango erkennen Sie daran, dass die Frucht duftet und auf Druck leicht nachgibt. Zutaten (für 4 Personen) Kürbisplatte Kürbisplatte Kürbis schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden), halbieren und ent- cm dicke Spalten schneiden. In einer beschichteten Pfanne 600 g Kürbis kernen. In etwa 1 Minuten bei 180 Grad im beidseitig etwa 2 Minuten braten oder für etwa 10 Salz & Pfeffer Backofen backen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Mangomousse Mangomousse 1 Mango Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein trennen und in kleine Würfel schnei- den. Petersilie waschen, zupfen und grob hacken. Mango, Petersilie (etwas 3 Petersilienstängel Petersilie zum Garnieren beiseitelegen), Vanillesojajoghurt und Curry in eine 200 g Vanillesojajoghurt Schüssel geben und kurz mit einem Stabmixer mixen. Mit Salz & Pfeffer ab- schmecken. Mangomousse auf dem Kürbis anrichten. Curry (grob) Salz & Pfeffer Garnitur Mit den Kürbiskernen und der restlichen Petersilie garnieren. Garnitur - Verwenden Sie bitte aus gesundheitlichen Gründen so wenig Salz und Öl wie nö 20 g Kürbiskerne tig. Benutzen Sie Jodsalz – falls möglich. Versuchen Sie immer weniger Salz und Öl einzusetzen, sodass das Verlangen nach beidem mit der Zeit geringer wird. * Wichtig ist, dass die Mango schon reif

Foto: www.VeganGesund.info und weich ist. Sie muss wirklich nur kurz durchgemixt werden. Es dürfen noch Stücke von der Mango erkennbar Weitere leckere Rezepte gibt es im Vegan Gesund Koch- sein. Alternativ kann sie auch in kleine

buch. DAS Kochbuch für die vegan gesunde Küche. Der Würfel geschnitten und mit den anderen Schweizer Gourmetkoch Raphael Lüthy und der Arzt Zutaten gemischt werden. Dosieren Sie Dr. med. Ernst Walter Henrich präsentieren das erste Salz nur sehr sparsam oder lassen Sie es Kochbuch, das die vegan gesunde Küche von ihrer besser ganz weg, da eine zu salzige Note geschmacklich herausragenden Seite zeigt. nicht gut zu der Süße der Mango passt. Erhältlich unter ProVegan-Shop.info Weitere Infos über die ProVegan Stiftung finden Sie auf www.VeganGesund.info Germaringen - 21 - Nr. 13/17

FERIENHÄUSER Ihre neue private Kleinanzeige IM FERIENPARK LENZ 5-Zimmer-Wohnung in Muster- MECKLENBURG VORPOMMERN DAS LAND DER TAUSEND SEEN Jetzt mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, ... Unser schönster Urlaub ... Kellerabteil. Einbauküche mit E- Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ Tierpark, Spielplatz uns sooo viel mehr! 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2037 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

www.ferienpark- lenz.de Ferienhäuser und Ferienwohnungen Ferienpark Lenz Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039931-543679 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected]

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Mit einer Anzeige... Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- die Oma und den Opa ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

IBAN ganz stolz machen. DE

Datum Unterschrift Anzeige online aufgeben Senden Sie alles an: wittich.de/gruss LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 www.wittich.de/Objekt2037 Germaringen - 22 - Nr. 13/17 Unerklärlich müde (rgz/rae). Nach Expertenschät- Ziel ist dabei, die Hormonspie- zungen tritt ein Testosteron- gel durch die Behandlung op- mangel bei etwa jedem fünften timal in den mittleren physio- Mann um die 60 auf. Dieser logischen Bereich anzuheben. lässt sich heute unkompliziert, Ein in Dosisstufen anwend- schnell und sicher ausgleichen. bares Gel aus einem Spender, Da aber jeder Mann anders wie „Testogel Dosiergel“, bie- ist - der eine groß und kräftig, tet die optimalen Vorausset- der andere eher zart und fein- zungen für einen individuell gliedrig - gibt es auch einen angepassten Testosteronersatz. Bedarf unterschiedlicher Dosie- Weitere nützliche Informatio- rungen, die vom Urologen oder nen dazu gibt es unter Andrologen eingestellt werden. www.mannvital.de.

Unabhängigkeit von Stromversorgern (rgz/su). Deutlich mehr als die on“, betont Benjamin Reichen- Hälfte der Deutschen haben bach, einer der Geschäftsführer. einer Bitkom-Umfrage zufol- Man behalte stattdessen ledig- ge in ihrem Leben noch nie lich einen Teil der Ersparnis den Stromanbieter gewechselt. ein, die der Kunde mit dem Entscheidend für den Wech- Wechsel erziele. Und auch diese selservice eines Anbieters wie Erfolgsprovision greife erst bei Cheapenergy24 ist die Unab- einer Ersparnis von mindestens hängigkeit von den verschie- 100 Euro pro Wechsel. Unter denen Anbietern. „Wir erhalten www.cheapenergy24.de gibt es von den Stromversorgern bei weiteren Informationen zum einem Wechsel keine Provisi- Wechselservice.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Germaringen - 23 - Nr. 13/17

Küchenhilfe (m/w) auf 450-€-Basis gesucht. Arbeitszeit von Fr. - So. jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr.

Reparatur und Service aller Marken Unfallinstandsetzung Landstr. 4 · 87656 Ketterschwang · Tel. 08344-228 Reparatur Anhänger und Rasenmäher Hauptuntersuchung im Haus Neu- und Gebrauchtwagen Leasing/Finanzierung

Kreuzweg 1 • 87677 Stöttwang • Tel. 0 83 45-13 13 Fax 0 83 45-14 91 • E-Mail: [email protected]

Unsere Mietwagenagentur meldet aktuell: 9-Sitzer Busse nur 50,- € - am Tag und 150 km frei Auch PKW-Vermietung! Anfragen unter: Autohaus Str. 3

Anzeigenservice wird bei uns Tel. 0 83 42/60 75 ganz GROSS geschrieben! www.autohaus-huber.de

MäNNER IM TREND Anschi’s Inh. B. Winkler Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Haarstudio

auto EllEnriEdEr Kfz - Handel - Reparaturen unabh. Importeur aller Marken Waschanlage - SB-Sauger Schwitzen und „Müffeln“ muss nicht sein. Klimaservice 59,- € zzgl. Material Alle 14 Tage ein Spruch: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

87679 dösingen • Am Kiesgrund 1 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Germaringer Gemeindeblatt 2037