Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN 1 Kirchenbücher

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN 1 Kirchenbücher Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN Kirchenbücher des Erzbistums ALLENSTEIN (401 Bände) Alt Schönberg (Wrzesina), Kreis Allenstein E 10 1659 – 1667 E 10 1668 – 1710 E 11 1682 – 1793 1671 – 1807 1714 – 1794, 1798 Bartenstein (Bartoszyce), Kreisstadt E 12 1875 – 1888 E 13 1894 – 1944 E 14 1894 – 1945 E 15 1894 – 1945 Benern (Bieniewo), Kreis Heilsberg E 16 1567 – 1695 E 16 1567 – 1695 E 17 1696 – 1736 E 17 1695 – 1721 E 26 1706 – 1724 E 18 1736 – 1821 E 23 1721 – 1775 E 23 1724 – 1782 E 19 1822 – 1846 E 24 1776 – 1846 E 27 1783 – 1846 E 20 1847 – 1849 E 25 1847 – 1874 E 28 1847 – 1849 E 21 1847 – 1858 E 29 1847 – 1871 E 20 1859 – 1867 E 28 1872 – 1891 E 22 1868 – 1889 Bischofsburg (Biskupiec Reszelski), Kreis Rössel E 30 1643 – 1725 E 40 1682 – 1748 E 46 1683 – 1740 E 31 1726 – 1760 E 41 1748 – 1772 E 47 1741 – 1796 E 32 1760 – 1786 E 42 1772 – 1817 E 48 1797 – 1835 E 33 1786 – 1791 E 43 1818 – 1847 E 49 1836 – 1847 E 34 1792 – 1807 E 44 1847 – 1873 E 50 1847 – 1862 E 35 1808 – 1837 E 45 1874 – 1897 E 51 1863 – 1875 E 36 1837 – 1847 E 37 1847 – 1859 E 38 1859 – 1869 E 39 1870 – 1883 Bludau (Bludowo), Kreis Braunsberg E 52 1566 – 1733 E 52 1566 – 1649 E 53 1733 – 1826 E 56 1679 – 1846 E 57 1716 – 1846 E 54 1827 – 1846 E 55 1847 – 1886 Braunsberg (Braniewo), Kreisstadt E 58 1567 – 1588 E 76 1565 – 1622 E 59 1630 – 1665 E 60 1665 – 1699 E 61 1700 – 1734 E 77 1700 – 1768 E 86 1708 – 1755 E 62 1734 – 1774 E 78 1769 – 1819 E 87 1756 – 1782 E 63 1775 – 1791 E 79 1820 – 1846 E 88 1783 – 1816 E 64 1792 – 1808 E 82 1847 – 1870 E 89 1817 – 1846 E 65 1809 – 1828 E 83 1871 – 1896 E 90 1847 – 1857 E 66 1829 – 1841 E 80 Verlob. 1846 – 1862 E 91 1857 – 1866 E 67 1842 – 1846 E 81 Verlob. 1862 – 1895 E 92 1866 – 1871 E 68 1847 – 1857 E 85 1833 – 1873 (Militär) E 93 1871 – 1880 1 Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN E 69 1858 – 1864 E 95 1834 – 1874 (Militär) E 70 1864 – 1869 E 71 1870 – 1877 E 74 1700 – 1816 (unehel.) E 75 1834 – 1874 (Militär) Register E 72 1775 – ca. 1820 E 84 1830 – 1938 E 94 1830 - 1938 E 73 ca. 1820 – 1938 Braunswalde (Braswald), Kreis Allenstein E 633 1673 – 1760 E 634 1673 – 1846 Dietrichswalde (Gietrzwald), Kreis Allenstein E 123 1676 – 1825 E 124 1676 – 1810 E 125 1716 - 1809 Elditten (Eldyty Wielkie), Kreis Heilsberg E 150 1798, 1799 E 152 1807 – 1846 E 153 1807 – 1846 1808 – 1846 E 151 1847 – 1882 Frankenau (Franknowo), Kreis Rössel E 166 1609 - 1775 Frauenburg (Frombork), Kreis Braunsberg E 167 1631 – 1661 E 167 1635 – 1662 E 176 1715 – 1757 E 168 1662 – 1664 E 168 1662 – 1695 E 177 1758 – 1846 1667 – 1717 1702 – 1725 E 169 1718 – 1782 E 174 1726 – 1792 E 178 1847 – 1867 E 170 1783 – 1817 E 175 1793 – 1846 E 179 1867 – 1891 E 171 1818 – 1846 E 172 1847 – 1863 E 173 1863 – 1880 Frauendorf (Babiak), Kreis Heilsberg E 180 1772 – 1821 E 184 1772 – 1843 E 187 1772 – 1839 E 181 1821 – 1841 E 185 1843 – 1845 E 188 1839 – 1892 E 182 1842 – 1849 E 186 1843 – 1891 E 183 1842 – 1890 Glottau (Glotowo), Kreis Heilsberg E 189 1766 – 1846 E 192 1776 – 1847 E 194 1776 – 1847 E 190 1847 – 1861 E 193 1847 – 1889 E 195 1847 – 1872 E 191 1862 – 1877 Groß Bössau (Biesowo), Kreis Rössel E 196 1793 – 1847 E 199 1700 – 1815 E 202 1847 – 1873 E 197 1847 – 1868 E 200 1816 – 1847 E 198 1869 – 1890 E 201 1847 – 1895 2 Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN Groß Kleeberg (Klebark Wielkie), Kreis Allenstein E 203 1723 – 1753 E 203 1716 – 1753 Groß Köllen (Kolno), Kreis Rössel E 204 1603 – 1679 E 204 1627 – 1690 E 212 1658 – 1753 E 205 1680 – 1732 E 210 1747 – 1841 E 213 1753 – 1872 E 206 1732 – 1779 E 211 1842 – 1892 E 207 1779 – 1817 E 208 1818 – 1858 E 209 1858 – 1892 Guttstadt (Dobre Miasto), Kreis Heilsberg E 215 1635 – 1724 E 222 1633 – 1683 E 216 1725 – 1777 E 223 1683 – 1740 E 217 1778 – 1823 E 224 1741 – 1823 E 228 1830 – 1847 E 218 1824 – 1847 E 225 1824 – 1846 E 229 1847 – 1856 E 219 1847 – 1854 E 226 1847 – 1872 E 230 1857 – 1866 E 220 1855 – 1861 E 227 1873 – 1892 E 231 1867 – 1884 E 221 1862 – 1876 Heiligelinde (Swieta Lipka), Kreis Rastenburg E 232 1636 – 1676 E 232 1636 – 1774 (m.L.) E 239 1755 – 1790 1686 – 1775 1796 – 1829 (m.L.) E 233 1776 – 1846 E 237 1776 – 1846 E 240 1830 – 1853 E 234 1847 – 1853 E 238 1847 – 1895 E 241 1854 – 1879 E 235 1854 – 1865 E 236 1866 – 1895 Heiligenthal (Swiatki), Kreis Heilsberg E 242 1689 – 1745 E 247 1745 – 1851 E 248 1745 – 1807 E 243 1745 – 1801 E 249 1807 – 1852 E 244 1801 – 1851 E 250 1847 – 1887 E 245 1847 – 1872 E 246 1872 – 1888 Heilsberg (Lidzbark Warminski), Kreisstadt E 251 1588 – 1640 E 259 1683 – 1778 E 262 1687 – 1750 1780 – 1781 E 252 1641 – 1681 E 260 1782 – 1843 E 263 1751 – 1778 E 253 1682 – 1750 E 261 1844 – 1874 E 264 1780 – 1798 E 254 1772 – 1792 E 265 1798 – 1826 E 269 1809 – 1814 E 266 1827 – 1839 E 255 1821 – 1833 E 267 1839 – 1854 E 256 1834 – 1843 E 268 1854 – 1868 E 257 1844 – 1854 E 269 1808 – 1813 (R) E 258 1854 – 1865 E 270 1831 – 1849 Heinrikau (Henrykowo), Kreis Braunsberg E 271 1681 – 1831 3 Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN Kiwitten (Kiwity), Kreis Heilsberg E 280 1654 – 1718 E 280 1675 – 1683 E 289 1682 – 1794 E 281 1719 – 1820 E 286 1682 – 1683 E 290 1794 – 1841 1685 – 1790 E 282 1821 – 1841 E 287 1790 – 1843 E 291 1841 – 1854 (R) E 283 1841 – 1854 E 288 1844 – 1854 E 292 1855 – 1883 E 284 1855 – 1873 E 285 1873 – 1884 E 280 1654 – 1682 (unehel.) Register E 288 1844 – 1874 Krekollen (Krekole), Kreis Heilsberg E 312 1733 – 1749 E 312 1733 – 1774 E 317 1775 – 1839 1813 – 1823 E 313 1749 – 1841 E 315 1775 – 1842 E 314 1841 – 1898 E 316 1843 – 1944 Langwalde (Dlugobor), Kreis Braunsberg E 318 1629 – 1760 E 320 1566 – 1800 E 321 1682 – 1782 E 319 1760 – 1806 E 322 1847 – 1882 Lautern (Lutry), Kreis Rössel E 323 1727 – 1778 E 329 1727 – 1847 E 330 1727 – 1803 1709 – 1727 (Nachtrag) E 324 1778 – 1799 E 331 1803 – 1847 E 325 1778 – 1823 E 332 1848 – 1875 E 326 1824 – 1847 E 327 1848 – 1862 E 328 1862 – 1878 Lichtenau (Lechowo), Kreis Braunsberg E 333 1660 – 1784 E 333 1690 – 1847 E 335 1712 – 1793 E 334 1785 – 1847 E 336 1794 – 1847 Mehlsack (Pieniezno), Kreis Braunsberg E 368 1688 – 1806 Münsterberg (Cerkiewnik), Kreis Heilsberg E 369 1713 – 1716 E 369 1684 – 1716 1720 – 1736 1720 – 1776 1739 – 1776 Neukockendorf (Nowe Kawkowo), Kreis Allenstein E 377 1684 – 1805 4 Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN Noßberg (Orzechowo), Kreis Heilsberg E 378 1568 – 1611 E 378 1569 – 1611 E 386 1683 – 1859 E 379 1615 – 1648 E 379 1612 – 1621 E 387 1847 – 1876 1668 – 1671 1632 – 1656 1667 – 1704 E 380 1670 – 1736 E 380 1708 – 1736 E 381 1670 – 1822 E 385 1736 – 1847 E 382 1823 – 1846 E 483 1847 – 1906 E 383 1847 – 1860 E 384 1860 – 1881 Peterswalde (Piotraszewo), Kreis Heilsberg E 402 1568 – 1666 E 402 1567 – 1734 E 408 1681 – 1836 E 403 1670 – 1731 E 407 1735 – 1846 E 409 1837 – 1897 E 404 1731 – 1810 E 405 1811 – 1847 E 406 1847 – 1870 Plaßwich (Ploskinia), Kreis Braunsberg E 416 1788 – 1840 E 419 1788 – 1846 E 420 1788 – 1846 E 417 1841 – 1846 E 421 1847 – 1891 E 418 1847 – 1871 Queetz (Kwiecewo) mit Rosengarth (Rozynka) E 430 1691 – 1726 E 430 1707 – 1746 E 436 1683 – 1751 E 431 1727 – 1795 E 435 1747 – 1855 E 437 1751 – 1818 E 432 1795 – 1832 E 484 1847 – 1890 E 438 1819 – 1856 E 433 1833 – 1856 E 439 1847 – 1882 E 434 1847 – 1864 Rautenberg (Wierzno Wielkie), Kreis Braunsberg E 440 1637 – 1719 E 440 1637 – 1745 E 440 1669 – 1745 E 441 1719 – 1791 E 443 1745 – 1847 E 443 1745 – 1847 E 442 1791 – 1846 Reichenberg (Kraszewo), Kreis Heilsberg E 444 1651 – 1739 E 444 1651 – 1790 E 448 1690 – 1790 E 445 1741 – 1790 E 447 1789 – 1843 E 449 1839 – 1884 E 446 1789 – 1841 Reimerswalde (Ignalin), Kreis Heilsberg E 450 1566 – 1677 E 450 1618 – 1668 E 458 1681 – 1689 1696 – 1701 1702 – 1792 E 451 1678 – 1752 E 456 1681 – 1793 E 459 1792 – 1841 E 452 1753 – 1804 E 457 1794 – 1843 E 460 1840 – 1862 E 453 1805 – 1841 E 461 1863 – 1882 E 454 1841 – 1859 E 455 1860 – 1877 5 Sig. TAUFEN Sig. TRAUUNGEN Sig. BEERDIGUNGEN Rössel (Reszel), Kreisstadt E 462 1579 – 1580 E 469 1603 – 1653 1600 – 1653 E 463 1654 – 1680 E 470 1698 – 1720 E 472 1699 – 1734 E 464 1681 – 1713 E 471 1720 – 1796 E 473 1735 – 1777 E 465 1714 – 1737 E 474 1778 – 1829 E 466 1737 – 1757 E 475 1830 – 1841 E 467 1757 – 1767 E 476 1842 – 1849 E 468 1768 – 1785 Roggenhausen (Rogoz), Kreis Heilsberg E 477 1574 – 1712 E 480 1608 – 1843 E 481 1712 – 1839 E 478 1738 – 1841 E 482 1777 – 1841 E 479 1842 – 1891 Schalmey (Szalmia), Kreis Braunsberg E 486 1746 – 1804 E 486 1750 – 1810 E 486 1750 – 1810 E 487 1804 – 1839 E 489 1810 – 1851 E 490 1807 – 1851 E 488 1831 – 1875 E 491 1812 – 1875 E 492 1847 – 1881 Schlitt (Skolity), Kreis Heilsberg E 499 1708 – 1787 E 502 1708 – 1821 E 504 1708 – 1799 E 500 1788 – 1846 E 503 1822 – 1846 E 505 1799 – 1846 E 501 1847 – 1879 E 506 1847 – 1893 Sensburg (Mragowo), Kreisstadt E 512 1862 – 1889 E 513 1862 – 1889 E 514 1862 – 1889 Stolzhagen (Kochanowka), Kreis Heilsberg E 515 1653 – 1658 E 515 1676 – 1791 1661 – 1749 E 516 1749 – 1841 E 518 1791 – 1843 E 520 1791 – 1840 E 517 1841 – 1875 E 519 1843 – 1875 E 521 1841 – 1875 Sturmhübel (Grzeda), Kreis Rössel E 535 1754 – 1784 E 537 1754 – 1829 E 538 1778 – 1826 1835 – 1840 E 536 1784 – 1810 Süßenthal (Sental), Kreis Allenstein E 539 1750 – 1854 E 542 1750 – 1854 E 543 1750 – 1854 E 540 1847 – 1868 E 544 1847 – 1879 E 541 1868 – 1874 6 Sig.
Recommended publications
  • Zeitschrift Ftir Die Geschichte Und Altertumskunde Ermlands
    Zeitschrift ftir die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Band 45 1989 Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Im Namen desHistorischen Vereins fürErmland e. V. (Sitz Münster i. W.) herausgegeben vom Vorstand des Vereins Band45 1989 ZGAE = Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Schriftleitung: Dr. Hans-Jürgen Karp unter Mitarbeit vonBarbara Wolf-Dahm Selbstverlag des Historischen Vereins für Ermland Ermlandweg 22, 4400 Münster i. W. Auslieferung für den Buchhandel durch den Verlag A. Fromm, Osnabrück 1989 ISSN 0342-3344 INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze Andrzej Groth Der Braunsherger Seehandel 1638-1700 im Vergleich zu den anderen Häfen des Frischen Haffs . 7 Handel morski Braniewa na tle innych port6w Zalewu Wislanego w latach 1638- 1700 . 21 The Braunsberg Sea-Trade from 1638 to 1700 as Compared to the Other Ports ofthe Vistula Lagoon . 21 Bruno Riediger Die preußische Armee im Ermland 1772- 1806 . 23 Armia pruska na Warmii 1772- 1806 . 39 The Prussian Army in Warmia 1772- 1806 . 39 Werner Thimm Der Osteroder Schulkampf um die Errichtung einer katholi­ schen Bekenntnisschule 1926/27 . 41 Walka o zalozenie katolickiej szkoly w Ostr6dzie w latach 1926/27 66 The Osterode School-Controversy of1926/27 on the Faunding ofa Catholic School . 66 Helmut Kunigk Der Bund Deutscher Osten im südlichen Ostpreußen . 67 Bund Deutscher Osten w poludniowych Prusach Wschodnich . 112 The League GermanEast in Southern East-Prussia ............ 113 Hans Preuschoff t Zur Suspension der Braunsherger Professoren Eschweiler und Barion im Jahre 1934 ...................................... 115 Suspensa profesor6w Akademii Braniewskiej Eschweilera i Bariona w roku 1934 . 139 On the Suspension ofthe Braunsberg Professors Eschweiler and Barion in 1934 . 140 Miszelle Armeliese Tri 11 er Bischof und Domkapitel von Ermland als Almosenspender im 18.Jahrhundert .........................................
    [Show full text]
  • Geographischer Index
    2 Gerhard-Mercator-Universität Duisburg FB 1 – Jüdische Studien DFG-Projekt "Rabbinat" Prof. Dr. Michael Brocke Carsten Wilke Geographischer und quellenkundlicher Index zur Geschichte der Rabbinate im deutschen Sprachgebiet 1780-1918 mit Beiträgen von Andreas Brämer Duisburg, im Juni 1999 3 Als Dokumente zur äußeren Organisation des Rabbinats besitzen wir aus den meisten deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts weder statistische Aufstellungen noch ein zusammenhängendes offizielles Aktenkorpus, wie es für Frankreich etwa in den Archiven des Zentralkonsistoriums vorliegt; die For- schungslage stellt sich als ein fragmentarisches Mosaik von Lokalgeschichten dar. Es braucht nun nicht eigens betont zu werden, daß in Ermangelung einer auch nur ungefähren Vorstellung von Anzahl, geo- graphischer Verteilung und Rechtstatus der Rabbinate das historische Wissen schwerlich über isolierte Detailkenntnisse hinausgelangen kann. Für die im Rahmen des DFG-Projekts durchgeführten Studien erwies es sich deswegen als erforderlich, zur Rabbinatsgeschichte im umfassenden deutschen Kontext einen Index zu erstellen, der möglichst vielfältige Daten zu den folgenden Rubriken erfassen soll: 1. gesetzliche, administrative und organisatorische Rahmenbedingungen der rabbinischen Amts- ausübung in den Einzelstaaten, 2. Anzahl, Sitz und territoriale Zuständigkeit der Rabbinate unter Berücksichtigung der histori- schen Veränderungen, 3. Reihenfolge der jeweiligen Titulare mit Lebens- und Amtsdaten, 4. juristische und historische Sekundärliteratur, 5. erhaltenes Aktenmaterial
    [Show full text]
  • FEEFHS Journal Volume 15, 2007
    FEEFHS Journal Volume 15, 2007 FEEFHS Journal Who, What and Why is FEEFHS? The Federation of East European Family History Societies Guest Editor: Kahlile B. Mehr. [email protected] (FEEFHS) was founded in June 1992 by a small dedicated group of Managing Editor: Thomas K. Edlund American and Canadian genealogists with diverse ethnic, religious, and national backgrounds. By the end of that year, eleven societies FEEFHS Executive Council had accepted its concept as founding members. Each year since then FEEFHS has grown in size. FEEFHS now represents nearly two 2006-2007 FEEFHS officers: hundred organizations as members from twenty-four states, five Ca- President: Dave Obee, 4687 Falaise Drive, Victoria, BC V8Y 1B4 nadian provinces, and fourteen countries. It continues to grow. Canada. [email protected] About half of these are genealogy societies, others are multi- 1st Vice-president: Brian J. Lenius. [email protected] purpose societies, surname associations, book or periodical publish- 2nd Vice-president: Lisa A. Alzo ers, archives, libraries, family history centers, online services, insti- 3rd Vice-president: Werner Zoglauer tutions, e-mail genealogy list-servers, heraldry societies, and other Secretary: Kahlile Mehr, 412 South 400 West, Centerville, UT. ethnic, religious, and national groups. FEEFHS includes organiza- [email protected] tions representing all East or Central European groups that have ex- Treasurer: Don Semon. [email protected] isting genealogy societies in North America and a growing group of worldwide organizations and individual members, from novices to Other members of the FEEFHS Executive Council: professionals. Founding Past President: Charles M. Hall, 4874 S. 1710 East, Salt Lake City, UT 84117-5928 Goals and Purposes: Immediate Past President: Irmgard Hein Ellingson, P.O.
    [Show full text]
  • Urszula Gulczyńska-Zalewska Die Sprachliche Erschließung Des Kaschubenlandes : Sprachwissenschaftler Des 19
    Urszula Gulczyńska-Zalewska Die sprachliche Erschließung des Kaschubenlandes : sprachwissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts und die kaschubische Frage im Lichte der deutschen und polnischen Publizistik Acta Neophilologica 5, 73-97 2003 UWM Olsztyn Acta Neophilologica, V, 2003 ISSN 1509-1619 Izolda Gulczyńska-Zalewska Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu DIE SPRACHLICHE ERSCHLIEßUNG DES KASCHUBENLANDES; SPRACHWISSENSCHAFTLER DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS UND DIE KASCHUBISCHE FRAGE IM LICHTE DER DEUTSCHEN UND POLNISCHEN PUBLIZISTIK W każdym języku zaklęty jest specyficzny obraz świata Jolanta Mackiewicz Das Phänomen der Grenzgebiete umfasst vielerlei Aspekte, die - um einer möglichst objektiven Auslegung willen - alle zu berücksichtigen sind. Bei derartigem Vorgehen kann man keinesfalls zu runden Ergebnissen kom­ men, doch ist die Betrachtung des Problems aus verschiedenen Perspektiven die einzige Chance, um der Forderung nach Objektivität und Sachlichkeit der Auslegung gerecht zu werden. Nicht zu unterschätzen bei der kaschubi- schen Frage ist der Aspekt der Sprache. Nach Jerzy Samp zeigt sich die ethnische Identität der Kaschuben eben in der beharrlichen Bindung an ihre Sprache. Zusammen mit der Geschichte und Tradition macht sie ein wesen­ tliches Element der immateriellen Kultur dieser Region aus und verhilft zu ihrer gewissen Spezifik, die von den Publizisten oft als „regionales Kolorit” bezeichnet wird.1 Natürlich sind diese Elemente nicht als drei völlig getren­ nte Erscheinungen zu betrachten. Es wäre unmöglich, eine strenge Grenze zwischen ihnen zu ziehen, und so werden wir auch in diesem Artikel auf der geschichtlichen und kulturellen Ebene verweilen, um die spezifischen Zu­ sammenhänge darzustellen. Die gewichtige Rolle der Sprachforschung für das allgemeine Wissen über eine Region hebt Edmund Sapir hervor, indem er die Sprache und 1 Jerzy Samp, Kultura duchowa Kaszub, [in:] „Kaszuby” 18, Wrocław 1988, S.
    [Show full text]
  • Wochenschriftfürdie Gesamte Ostmart
    « Landsleute, helft Bezieher ist das .,0sttatid«werde-l »Was wir verloren haben, darf nicht verloren feinh- Wochenschriftfür die gesamte Ostmart Herausgegeben von E. Ginschel u. Dr. Franz Lüdtke in Berlin. Verlag Deutscher Glibund E. V»JrlinW .- « Erscheiutivöcheiitl."einmal. Bezug: Durch die Post vierteljährl. 1.50 M. Einzelnummer 20 Pf. u. 5 Ps. Postgebühr.Anzeige reis: Millimeter Höheder Sgespalt. Zeile 30 Pf» bei Familien-, Grtsgruppens u. Stellen-Anz. 20 Ps» bei Anz. im Anschlußan den Text ais exlbre - .. Nr. 15. Berlin, 8. April 1932. 13. Jahrg. «· - »- —-»—. »»-, .«-»,,— g Inhalt: S.16si: Die Vedroliuitg Lstiikclllscllku l S.171: Die Litnner iit Litisktjtisieir — Rücktritt des politischen Gesandten in Berlin? S,172: Getualtfaine Entdeiitfcliutig dek- :1.Iieiiielgettieters. —- Pult-us- uöltifclie Liiensive. ! S.17:J: Furtiulirnng der legrarreiorui in Polen. l vE..174:»T«a;:.Wut-i Hex- jjncxsciukuxikinku» s S.17-Z: Spione nnd Ohr-preisen — Bniidesnrlieik S.177: ’.L1etiitutitachricltteti. s Beilage: Atti s.iittnii"rtiicheii Her Die Bedrohung Oftpreufzens. DU« Politische Gesaiidte in Berlin ist wegen der Geriichte mehr verlangen. Vssennsich die «»Gazeta»Polska«neulich veranlasst iiber politische Angriffsabsichten gegen Ost- sah, darauf hinzuweisen,daß unsere Vesurchtiingentttii die Sicher- preusjen itit Ausivärtigen Amt vorstellig geworden; zer heit OstpreulJeiissofort gegenstandslossein wurden, weint wir iins politischett Presseutitteilnngeti Zufolge — darauf hingewiesen, dask diese endlich zu einer gegenseitigen Garantie unserer Ost-
    [Show full text]
  • Dienstag Den 82. Januar 1901. XIX. Zahrg
    Bezugspreis: Anzeigenpreis: Schriftleitung und Geschäftsstelle: die Petitspaltzeile oder deren Raum 15 P f., für lokale Geschäfts- und Privat-Anzeigen ftir Thorn Stadt und Vorstädte: frei inS HauS vierteljährlich 3,25 Mk., monatlich 75 Pf., 10 P f. — Allzeigen werden angenommen in der Geschäftsstelle Thorn, Katharinen- in der Geschäfts- und den Ausgabestellen vierteljährlich 1,80 Mk., monatlich 60 P f ; Katharilleitstrasze 1. straße 1, den Vernlittelnngsstellen „Jnvalidendank", Berlin, Haasenstein u. Vogler, für auswärts: bei allen Kaiser!. Postanstalten vierteljährlich 3,00 Mk. ohne Bestellgeld. Berlin und Königsberg, sowie von allen anderen Anzeigen-Bermittelungsstellen des Ausgabe: Fernsprech-Anschlntz N r. 57. In- und Auslandes. ^ .. täglich abends mit Ausnahme der Sonn- und Festtage. Annahme der Anzeigen für die nächste Ausgabe der Zeitung bis 2 Uhr nachmittags. Dienstag den 82. Januar 1901. XIX. Zahrg. Schwere Erkrankung der Königin sich nach Sandringham zu begebe», reiste sachen. — Bulletin von 6 Uhr abends: Die Schleswig-Holstein empfangen. Der Kaiser Sonnabend Nachmittag nach Osborue. Auch Kräfte der Königin haben sich im Laufe des begab sich nach den» Bnckinghani-Palast. Viktoria. die Prinzessin von Wales hat Sonnabend Tages ziemlich gut erhalten. Es liegen An­ Königin Vikloria steht im 82. Lebens­ Nachmittag in Begleitung des Herzogs von zeichen einer leichten Besserung der Symp­ jahre. Die Aufregungen, denen die greise Die Königin Viktoria von England ist Aork Sandringham verlassen und ist nach tome vor. Meldung am Sonnabend Abend: Herrscherin in ihre»»» letzten Lebensjahre aus­ schwer krank. Ein amtliches Kommunique Osborne abgereist. Sie bleibt unterwegs Am späteren Nachmittage hier verbreitete gesetzt gewesen »st, hätten auch die Kräfte besagt: Die große geistige Abspannung nur eine Stunde in London.
    [Show full text]
  • LEAGUS of NATIONS. C.699.1930.1. +N the Council
    LEAGUS OF NATIONS. Communicated C.699.1930.1. +n the Council. " " Geneva, December 20th, 1930. PROTECTION OF MINORITIES IN POLAND. Note from the German Government, dated December 17th, 1930 concerning the situation of the German minority in the Voivodies of Posnan and Pomorze, (Poland)♦ Note by the Seoretary-General. The Secretary-General has the honour to circulate for the consideration of the Council a note from the German Government, dated December 17th, 1930, with an annex, con­ cerning the situation of the German minority in the Voivodies of Posnan and Pomorze. renfilât ion. Ministry of Foreign Affairs of the German Reich. IV Po.11347/30. Berlin, December 17th, 1930. To the Secretary-General, League of Nations. Sir, In the Polish Voivodeships of Posen and Pomerelia a series of incidents have recently occurred in connection with the elections to the Seym and Senate, which constitute a breach of the provisions of the Treaty for the Protection of Minorities concluded between the Allied and Associated Powers and Poland on June 28th, 1919. In the Annex a_i account is given of the proceedings by which the rights of the German minority have been infringed. The German Government invites the attention of the Council of the League of Nations to these proceedings under Article 12, paragraph 2, of the above-mentioned Treaty. I should be grateful if you could have this question placed on the agenda of the next session of the Council of the league of Nations. For a long time past the German Gcverraient has been following with the utmost anxiety the development of the situation of the German minority in the Voivode ships of Posen and Pomerelia.
    [Show full text]
  • Ordines Militares Conference
    ORDINES◆ MILITARES COLLOQUIA TORUNENSIA HISTORICA Yearbook for the Study of the Military Orders vol. XIX (2014) Uniwersytet Mikołaja Kopernika Towarzystwo Naukowe w Toruniu Toruń 2014 Editorial Board Roman Czaja, Editor in Chief, Nicolaus Copernicus University Toruń Jürgen Sarnowsky, Editor in Chief, University of Hamburg Jochen Burgtorf, California State University Sylvain Gouguenheim, École Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines de Lyon Hubert Houben, Università del Salento Lecce Alan V. Murray, University of Leeds Krzysztof Kwiatkowski, Assistant Editor, Nicolaus Copernicus University Toruń Reviewers: Udo Arnold, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (retired) Karl Borchardt, Monumenta Germaniae Historica, München Jochen Burgtorf, Department of History, California State University Wiesław Długokęcki, Institute of History, University of Gdańsk Marie-Luise Favreau-Lilie, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Alan Forey, Durham University (retired) Mario Glauert, Brandenburgisches Landeshauptarchiv in Potsdam Sylvain Gouguenheim, Ecole Normale Supérieure Lettres et Sciences Humaines de Lyon Dieter Heckmann, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem Ilgvars Misāns, Faculty of History and Philosophy, University of Latvia, Riga Maria Starnawska, Institute of History, Jan Długosz University in Częstochowa Sławomir Zonenberg, Institute of History and International Relationships, Kazimierz Wielki University in Bydgoszcz Janusz Tandecki, Institut of History and Archival Sciences, Nicolaus
    [Show full text]
  • Polnische Greuel.Pdf
    Universität des Saarlandes Philosophische Fakultät Fachrichtung 5.4 – Geschichte Schriftliche Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophischen Fakul- tät der Universität des Saarlandes Thema: „Polnische Greuel“ Der Propagandafeldzug des Dritten Reiches gegen Polen gestellt von: Prof. Dr. Jörg K. Hoensch vorgelegt am: 29. März 1994 von: Thomas Kees Rotenbergstr. 17 Longkampstr. 12 D-66111 SAARBRÜCKEN D-54292 TRIER . - III - Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil I: Die deutsch-polnischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit 5 1. Die Weimarer Republik und die Republik Polen 5 1.1 Der Friedensvertrag von Versailles und die Festlegung der Grenzen 5 1.2 Das deutsch-polnische Verhältnis in den zwanziger Jahren 10 1.2.1 Das Locarno-Abkommen und Deutschlands Eintritt in den Völkerbund 10 1.2.2 Die Minderheitenfrage 13 1.3 Die frühen dreißiger Jahre: Verhärtung der Fronten 19 Zwischenfazit 23 2. Das Dritte Reich und Polen 25 2.1 Der Umschwung im deutsch-polnischen Verhältnis 25 2.2 Die Jahre der „Partnerschaft“ 29 2.2.1 Die beginnende Annäherung: Das Scheitern der polnischen Balancepolitik 29 2.2.2 Nationalsozialistischer Machtzuwachs und polnische Scheinerfolge: Minderheitenerklärung, „Anschluß“ Österreichs und Sudetenkrise 33 2.3 Die Entfesselung des Krieges 37 2.4 Ausblick: Die deutsche Besatzungsherrschaft in Polen 42 Teil II: Die Propaganda des Dritten Reiches gegen Polen 45 1. Stellenwert und Methoden der nationalsozialistischen Propaganda 45 2. Der institutionelle Rahmen 49 2.1 Aufbau und Funktion des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda 49 2.2 Methoden der Presselenkung 51 3. Die deutsch-polnischen Beziehungen in der deutschen Presse und Publizistik 56 3.1 Die Ausgangslage 56 3.2 Die Nichtangriffserklärung vom 26.
    [Show full text]
  • Social Engineering Zwischen Totalitärer Utopie
    Social Engineering Social Engineering Zwischen totalitärer Utopie und „Piecemeal-Pragmatismus“ Herausgegeben von Piotr Madajczyk und Paweł Popieliński Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften Warschau 2014 Herausgegeben mit fi nanzieller Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Herausgegeben mit fi nanzieller Unterstützung des Instituts für Nationales Gedächtnis Herausgegeben mit fi nanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die Bilder auf der Titelseite sind aus der Sammlung Rassensektion des Instituts für Deutsche Ostarbeit (IDO), Archiv der Jagiellonen-Universität in Krakau. Wir danken Frau Anna Mardula für die Erlaubnis, ihre Fotos zu benutzen. Redaktionelle Bearbeitung: Antonina Majkowska-Sztange, deutsche Fassung: Sigrid Weber Übersetzung aus dem Polnischen (Texte von P. Madajczyk, M. Gawin, J. Daniluk, A. Jaczyńska) Benjamin Voelkel Titelseite Adam Lis © Copyright by Institut für Politische Studien PAW, Warschau 2014 © Copyright by Instytut Pamięci Narodowej Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Warschau 2014 ISBN 978–83–64091–29–2 Verlag Instytut Studiów Politycznych PAN 00-625 Warszawa, ul. Polna 18/20 tel. +48-22-8255221, faks +48-22-8252145 www.isppan.waw.pl Inhaltsverzeichnis Piotr Madajczyk Social Engineering als Forschungsinstrumentarium . 7 Teil I Social Engineering als Werkzeug der staatlichen Bevölkerungspolitik . 31 Thomas Etzemüller Social Engineering und die Erfindung der „Bevölkerungsfrage” . 33 Sabine Schleiermacher Rassenhygiene als Leitwissenschaft von Raumplanung und Bevölkerungswissenschaft . 47 Michael Schwartz „Denn sie können nicht mehr friedlich zusammenleben“ . Zur Genealogie moderner Politik ethnischer „Säuberung“ . 63 Teil II Das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg . 85 Patrick Wagner Mitdenker der Vernichtung: Deutsche Wissenschaftler und die nationalsozialistische Eroberungspolitik in Osteuropa . 87 Miriam Y. Arani Der Reichsgau Wartheland als Experimentierfeld der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik .
    [Show full text]
  • Die Nationalitätenverhältnisse in Der Provinz Posen Im Spiegel Der Letzten Reichstagswahl Vor Dem Ersten Weltkrieg (1912)
    Die Nationalitätenverhältnisse in der Provinz Posen im Spiegel der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg (1912) von Helmut Neubach Um die Stärke der Nationalitäten in den ehemaligen preußischen Ost- provinzen festzustellen, werden meistens die Volkszählungen herange- zogen.1 Verhältnismäßig selten wertet man dagegen die Ergebnisse der Reichstagswahlen aus 2, obwohl sie einen nicht zu übertreffenden politi- schen Gradmesser darstellen. Eine besonders große Bedeutung hat die Wahl zum 13. Deutschen Reichstag am 12. Januar 1912 erlangt, weil sie das letzte Plebiszit der männlichen Bevölkerung des Deutschen Reiches vor dem Ersten Weltkrieg 1) Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1910 (Statistik des Deutschen Reiches, Bd. 240), Berlin 1915. Die Angaben über die Provinz Posen auf S. 187—199; M. Broesicke: Polen und Deutsche im Lichte der Sta- tistik, Berlin 1910 (behandelt noch nicht die Volkszählung von 1910, sondern nur von 1905); ders.: Einiges über Deutsche und Polen nach der Volkszählung von 1910, in: Zs. des Königlich Preußischen Statistischen Landesamtes 52 (1912), S. 87—89; F. S w a r t : Deutsche und Polen in der Provinz Posen nach der Be- rufszählung 1907, in: Jb. für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, N. F. 36 (1912), S. 860—880; M. M i t s c h er 1 i c h : Die Ausbreitung der Polen in Preußen, Leipzig 1913; Die Ostgebiete des Deutschen Reiches, hrsg. von G. Rhode, 3. Aufl., Würzburg 1956, S. 54—95. Siehe ferner M. Laubert: Das Nationalitätenverhältnis von Westpreußen und Posen zur Zeit der polnischen Teilungen und vor Kriegsausbruch, in: Volk unter Völkern, hrsg. von K. C. Loesch, Breslau 1925, S.
    [Show full text]
  • Lebermoose Aus Dem Nordosten Der Provinz Posen. V. Torka
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Hedwigia Jahr/Year: 1911 Band/Volume: 50_1911 Autor(en)/Author(s): Torka Valentin Artikel/Article: Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. 204-209 204 Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. Von V. Torka in Nakel-Netze. Wahrend einiger Zeit seiner Amtstatigkeit in der Kreisstadt Wirsitz-Posen hat Herr H. Miller (jetzt in Lissa i. P.) seine Auf- merksamkeit auch den Moosen gewidmet. In den bewaldeten Hiigeln der Eichberge, welche ihn oftmals zu Ausfliigen hinauslockten, hatte er manche schone Entdeckung gemacht. Von Lebermoosen sind besonders Scapania curia (Mart.) Dum., Jungermannia ventricosa Dicks, und Aplozia crenulata (Sm.) Dum. zu erwahnen, welche aus jener Gegend durch ihn bekannt geworden sind. Seit meiner Anstellung in Nakel widme auch ich mich der Er- forschung der hiesigen Moosflora. Die Zahl der Lebermoose ist ja bekanntlich in der Ebene im Verhaltnis zu den bergigen Landschaften anderer Gegenden gering. Auch die 41 verschiedenen Arten, welche ich im nachfolgenden Verzeichnisse aus dem nordostlichen Teile Posens nur anzugeben vermag, bestatigen dasselbe. Aber eine Merk- wiirdigkeit befindet sich unter denselben, namlich eine schwim- mende Form von Ricciella Hubeneriana (Lindenb.) Nees. Im 23. Bande (Jahrgang 1906) der Zeitschrift des naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirkes Frankfurt a. O. „Helios" habe ich durch Zucht in einem Glase nachgewiesen, daB die auf der Erde wachsende Ricciella Hubeneriana eine schwimmende Form zu erzeugen vermag, sobald sie ganz vom Wasser iiberdeckt wird. In den Feldsumpfen der hiesigen Gegend hat diese Var. nutans n. var. ihre groBte Ver- breitung, wahrend man die Erdform selten findet.
    [Show full text]