ISSN 0946-1396 Postvertriebsstück – H 4917 – Entgelt bezahlt DPAG 07-08/2017

Industrie- und Handelskammer

Brummen ist einfach.

Weil die Sparkassen den Motor unserer Wirtschaft am Laufen halten.

Mittelstandsfinanzierer Nr. 1*

Wenn’s um Geld geht S Sparkasse

sparkasse-fulda.de * bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe Fulda

WIR VERBINDEN MÜLLER MIT MILLER! SCHLÜSSELFERTIGE STANDORT- VERNETZUNG VON NETHINKS. Standortfaktor Tourismus Eine wichtige Grundlage für Effi zienz und Produktivität – Sie sparen Zeit, Geld und Nerven! Jetzt Angebot anfordern: nethinks.com/netz T +49 661 25000-110 STANDORTVERNETZUNG

RZ_AZ_NT_IHK_185x61mm_4c_Standortvernetzung_2017.indd 1 16.12.16 KW50 17:30 Fuldaer Wirtschaftstag WJ trifft... Netzwerk Schulen Digital-Native Philipp Riederle Heimspiel für Ex-Fußballprofi Berufsvorbereitung für klärt Unternehmen auf Sebastian Kehl Haupt- und Realschüler Audi Business Die Renault BUSINESS Edition Klasse Bringt Ihr Geschäft in Fahrt. für Ihr Business.

z.B. Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition ENERGY dCi 110

ab 175,– € netto* mtl. ** Für nur 4,– € netto mehr: Full Service Paket inklusive*** *Monatliche Rate netto ohne gesetzl. USt. 175,– € , Überführungskosten netto ohne gesetzl. USt. 612,60 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 60.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.08.2017. • Renault R-LINK 2 mit 7-Zoll-Touchscreen & Navigationsfunktion inkl. Europakarte • Einparkhilfe vorne und hinten • Komfort-Paket, mit 2-Zonen Klimaautomatik sowie Licht- & Regensensor • Lenkrad in Leder • Sicherheitstrennnetz

Sichern Sie sich jetzt den Audi Q7 – voll innerer Größe, hochwertiger Renault Mégane Grandtour ENERGY dCi 110: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,2; außerorts: 3,4; komb.: 3,7; CO2-Emissionen komb.: 95 g/km. Gesamtver- brauch für die beworbenen Modelle komb. (l/100 km): 6,2 – 3,4; CO2-Emissionen komb.: 140 – 90 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Ausstattung und attraktivem Vorteilsleasing für Selbstständige. Abb. zeigt Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition, Renault Scénic BUSINESS Edition, Renault Talisman Grandtour BUSINESS Edition, Renault Espace BUSINESS Edition, Renault Grand Scénic BUSINESS Edition und Renault Kadjar BUSINESS Edition, jeweils mit Sonderausstattung.

Audi Geschäftskunden-Leasingangebot¹: Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. z. B. Audi Q7 3.0 TDI ultra quattro, tiptronic 8-stufig*, 160 kW (218 PS) Enders Automobile + Service GmbH & Co. KG Tiefschwarz, 18" Aluminium-Gussräder im 10-Speichen-Design, Audi connect, Einparkhilfe plus, Kraftstoffbehälter 85 Liter, Leder/ Kohlhäuser Str. 47 • 36043 Fulda • Tel. 0661 9451-0 • www.renault-enders.de **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem.Vertragsbedingungen. Kunstleder-Kombination, MMI Navigation plus mit MMI touch, Sitzheizung vorn, Vordersitze elektrisch einstellbar, Anschlussgarantie ***Monatlicher Aufpreis netto ohne USt. Enthalten ist ein Renault Full Service Vertrag: Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl.Mobilitätsgarantie und HU sowie aller Wartungskosten und 1 Jahr max. 30.000 km², Xenon-Plus, Audi sound system, Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend, Lederlenkrad mit Verschleißreparaturen gem. den Bedingungen des Renault Full Service Vertrags für die angegebene Laufzeit/-leistung. Multifunktion plus und Schaltwippen, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorne u. v. m.

Sonderzahlung: € 4.990,00 Zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Monatliche Leasingrate Vertragslaufzeit: 36 Monate Monatliche Leasingrate: € 399,00 € 399,– Alle Werte zzgl. MwSt. Audi Inspektion & Verschleiß³ monatlich: € 34,90 Monatliche Leasingrate inkl. Dienstleistungen: € 433,90 Pro Liter 460 mg Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Calcium Bonität vorausgesetzt. * Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 5,1; kombiniert 5,5; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 144; Effizienzklasse A. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. ¹ Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern- Groß kundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder in einer Genossenschaft aktiv sind. Bei der vom Kunden ausgeführten Tätigkeit muss es sich um seine Haupteinnahmequelle handeln. ² Kostenlose Anschlussgarantie der AUDI AG (Ettinger Straße, 85045 Ingolstadt) für ein Jahr im Anschluss an die zweijährige Unser Calcium-Schatz. Herstellergarantie und bis zu 30.000 km Gesamtfahrleistung für den Audi Q7. ³ Leistungen der Audi Leasing gebunden an die Vertragslaufzeit. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Der Schatz der Rhön. Leistungsanspruch des Kunden. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer sowie ausgewählte Sonderabnehmer.

Jetzt zugreifen: Vorteilsleasing nur bis zum 22.07. verfügbar.

Deisenroth & Söhne GmbH & Co. KG Zum Wolfsgraben 13, 36088 Hünfeld, Tel.: 0 66 52 / 96 90-0 Mehr über Calcium auf www.foerstina-calcium.de [email protected], www.audi-partner.de/deisenroth-huenfeld

2583783_HEW_Deisenroth_21650_G-Lea_Q7_210x280_RZic.indd 1 23.06.17 14:15 Editorial

Neue Wege gehen

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Was aber tun, wenn Hände und - schlimmer noch - Köpfe, die in Schweiß geraten können, fehlen? Dem Tou- Foto: tegut rismus in der Rhön, speziell in der hessischen, geht der Nachwuchs aus. Mit den sinkenden Bettenzahlen verringern sich auch die Übernachtungszahlen und das, obwohl die Nachfrage insgesamt zunimmt. Organisatorisch wurde mit Gründung der Rhön GmbH auch die Tourismusförderung in der Rhön neu aufgestellt. Doch damit wird das Grundproblem nicht gelöst.

Es ist verständlich, wenn die Inhaber von Pensionen im Alter von 70 und mehr Lebensjahren nicht mehr investieren wollen. Und verständlich ist es ebenfalls, wenn die Nachfolgegenerationen dieser meist Klein- und Kleinstbetriebe keine auskömmliche Zukunft in der Gastronomie sehen. Aufwand und Ertrag stehen häufig in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander.

Was also ist zu tun? Wir müssen jungen Leuten mit neuen Ideen eine Chance Thomas Gutberlet, geben! Existenzgründungen und Betriebsübernahmen in der Gastronomie sollten Vizepräsident der IHK Fulda gefördert werden. Gefragt sind hier in erster Linie professionelle Beratungsleis- tungen. Und wir müssen mehrgleisig fahren. Allein die Angebotsstruktur zu verbessern reicht nicht aus. Auch bei der Vermarktung sollten Synergien genutzt werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit Produkten aus der Rhön und dem Tourismus. Die neue Rhön GmbH vereinigt Tourismusmarketing und den Vertrieb von Produkten aus der Rhön unter einem Dach. Jetzt muss sich zeigen, ob diese Kombination Früchte trägt.

Auch im Landkreis Fulda könnten wir noch mehr Synergien schaffen. Warum werben wir beispielsweise nicht in der Stadt mit ihren ständig steigenden Touristenzahlen gleichzeitig für die Rhön als Destination? Wie wäre es, quasi ein Infozentrum mit regionalen Produkten und kleiner Verkostung in der Stadt Fulda zu schaffen, um so Lust auf die gesamte Region und auch einen Urlaub im Land der offenen Fernen zu machen? Das wäre sicherlich auch ein Höhepunkt für die Landesgartenschau und den Hessentag.

Ihr

Thomas Gutberlet

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 1 Inhalt Editorial 1 Neue Wege gehen Aus den Betrieben 14 4 Rund um die Unternehmen der Region Regionalwirtschaft 12 Serie „Made in FD“ Vorgestellt: Stahlbau Hahner Schwerpunkt: Standortfaktor Tourismus 13 Regionales Standortmarketing Der Rhön-Tourismus wird strategisch neu ausgerichtet. Einführungstreffen für neue Mitarbeiter Titelbild: Illustration – E. Wehner, LogoMotion, www.logomotion.de Schwerpunkt: Standortfaktor Tourismus 14 Vorgestellt: Die Rhön GmbH Interview mit Geschäftsführer Thorn Plöger 16 Tourismus in Deutschland boomt Unternehmen der Region über die Perspektiven der Rhön

Foto: Wirtschaftsjunioren 19 „Abnabelung“ bestens gelungen 24 Arbeitskreis SchuleWirtschaft besucht Hotel Fulda Mitte 20 Nachwuchs begeistern Dehoga-Vorsitzender Steffen Ackermann über die Arbeit des Verbandes

WJ trifft Sebastian Kehl Berichte Die Zukunft des Ex-Profifußballers dreht sich weiterhin um das runde Leder. 22 Serie „FD wird digital“ (4) „Fit für Smart Production“ Wirtschaftsjunioren 24 Heimspiel im Museumscafé Wirtschaftsjunioren treffen Ex-Fußballprofi Sebastian Kehl Aus der IHK-Arbeit

Foto: Christian Kaufmann Foto: Christian Kaufmann 26 „Keine Angst vor der digitalen Zukunft“ 26 Der Digital Native Philipp Riederle über die Revolution am Arbeitsmarkt 28 Einsatz hat sich gelohnt Berufsvorbereitung für Haupt- und Realschule 30 4. Forum „Dual studieren“ im Domgymnasium „Keine Angst vor der digitalen Zukunft“ Infoveranstaltung informierte über Karrierechancen Fuldaer Wirtschaftstag mit Digital Native Philipp Riederle. 34 Berufsschulen Abschlussprüfung Winter 2017/18 35 Terminblocker Einschulungstermine für Berufsschülerinnen und Berufsschüler Service Foto: Netzwerk Schulen 22 Advertorial: 25 Neues aus Berlin und Brüssel 31 Veranstaltungskalender 28 36 Kurznachrichten 40 Arbeitsjubiläen 44 Bücher 45 Handelsregister 52 Zum Schluss 52 Impressum Einsatz hat sich gelohnt 52 WRF: Schwerpunktthema Netzwerk-Schulen vergab 96 Abschlusszertifikate und drei BA-Stipendien. Beilagen: Atzert:Weber 2 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Wortmann AG ADVERTORIAL Deutschlands Kundenchampions 2017: Jökel Bau, Schlüchtern „Ein seltener Trüffel unter den mittelständischen Unternehmen“

Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs Deutschlands Kundenchampions 2017 verliehen das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen forum!, das F.A.Z.-Institut so- wie die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) in Mainz den Titel „Deutschlands Kundenchampions 2017“. Jökel Bau aus Schlüchtern war auch in diesem Jahr wieder unter den Ausge- zeichneten. Kay Praag, Qualitätsbeauftragter der Jökel Bau, Schlüchtern, Stefan Jökel und Peter Jökel (v.li.)

Sie belegte bei den mittelständischen nagements im Jökel’schen Unternehmen, B2B-Unternehmen – Business to Busi- waren die logische Konsequenz dieser ness – mit 50 bis 499 Mitarbeitern bran- Aussage. Die Unternehmensphilosopie, chenübergreifend und bundesweit Rang und deren konsequente Umsetzung ei- 2. Die Nr. 1 in der gleichen Größenkate- nes herausragenden Kunden-Manage- gorie wurde das Unternehmen Soldan, ments lieferten den eindeutigen Beweis Essen, als Büroausstatter für Anwälte, für die ausgezeichnete Bewertung – so Steuerberater und Notare. Unter den die Moderatorin. „Unser Erfolgsgeheim- sehr namhaften insgesamt 262 Unter- nis ist der begeisternde Spaß an unseren Das Konzept des Wettbewerbs stützt nehmen, die sich an dem bekannten Aufgaben, den wir gemeinsam mit allen sich unter vielen anderen Kriterien vor Wettbewerb beteiligten, belegte Jökel unseren „Jökelanern“ unseren Kunden allem auf eine wissenschaftliche, trans- Bau Rang 12. Und als bauwirtschaftli- entgegen bringen“, erklärten alle drei parente Methodik sowie eine ausgepräg- ches Unternehmen nimmt es deutsch- übereinstimmend. „Denn wir wollen un- te emotionale Kundenbindung. „Denn landweit Rang 1 ein. sere Kunden nicht nur zufriedenstellen, Kundenorientierung und Kundenzufrie- sondern sie vielmehr begeistern“. denheit gewinnen als wichtige Kriterien Die Moderatorin des Abends, Daniela für Qualität immer mehr an Bedeutung. Bublitz, bezeichnete das Schlüchterner Insgesamt 30.000 repräsentative Kun- Und nur wer diese Aspekte auch in sei- Unternehmen „als einen seltenen Trüf- denbefragungen der 262 Unternehmen nem Qualitätsmanagement ausreichend fel, den die Veranstalter offenbar unter sprechen in der Tat eine eigene Sprache berücksichtigt, kann sich vom zuneh- den mittelständischen Unternehmen ge- der neutralen Bewertung. 168 Unterneh- menden Wettbewerb unterscheiden“ – funden haben“. Strahlende Gesichter der men wurden insgesamt aufgrund ihrer so die Veranstalter. beiden Brüder, Peter und Stefan Jökel, Leistungen zertifiziert ohne jedoch erste sowie Kay Praag, Leiter des Qualitätsma- Plätze zu belegen. www.joekel.de Personalien

r Kreishandwerkerschaft r Wehner-Groma Claus Gerhardt erneut zum Veränderungen zulassen Kreishandwerksmeister gewählt und Innovationen einführen Fulda. Claus Gerhardt (63) ist von den Ober- Fulda. Kristin Wehner-Rundshagen und Oliver meistern und Delegierten der 18 Fuldaer Hand- Wehner sind neue geschäftsführende Gesell- werks-Innungen erneut zum Kreishandwerks- schafter der Wehner Lebensmittel GmbH & Co. meister gewählt worden. Der Diplom-Ingenieur KG. Sie haben die Führung des Familienunter- bekleidet dieses Amt bereits seit 2005 und gilt nehmens kürzlich von Wolfgang und Dr. Eugen als erfahrener Pragmatiker, der ausgezeichnet Wehner übernommen. Beide Unternehmer ha- mit der regionalen Wirtschaft, mit der Politik ben sich nach über 50-jähriger Tätigkeit aus und der Bildung vernetzt ist. dem operativen Geschäft zurückgezogen. Der langjährige Geschäftsführer Hermann Schneider war bereits im vergangenen Jahr nach über 24-jähriger Tätigkeit ausgeschie- den. Die neue Leitung wird von Jörg Hessler WIR SIND (Rechnungs- und Personalwesen) und Jürgen DIE IDEE Zentgraf (Vertrieb, Zustellung und Einkauf) DAHINTER. unterstützt. Zudem wurde den langjährigen Groma-Mitarbeitern Prokura erteilt. ideenagentur.de „Bewährtes bewahren und Traditionen fortzu- setzen oder auch in Frage zu stellen, Verände- rungen zulassen und Innovationen einfüh- ren“, beschrieb Oliver Wehner die Ziele der AZ_sa_IHK_07-2017_59x94mm.indd 1 21.06.17 16:44

Foto: Kreishandwerkerschaft Fulda neuen Führungsriege. Rat und Erfahrung der ausgeschiedenen Geschäftsführer sind dabei Der neue und alte Kreishandwerksmeister nach wie vor gefragt. Claus Gerhardt (Mitte) mit seinen „Wir treten in große Fußstapfen“, unterstrich Stellvertretern Michael Wißler (li.) Kristin Wehner-Rundshagen. Als erstes gro- und Thorsten Krämer ßes Projekt ist demnächst der Neubau des In seiner Ansprache lobte Gerhardt die erfolg- Groma-Marktes in Schweinfurt geplant, der reiche Arbeit der Innungen, die Fachkräfte im Sommer 2018 eröffnet werden soll. Hier sichere sowie für den Nachwuchs im Hand- investiert das Unternehmen rund acht Millio- Sie haben “Rücken” werk und für stabile Ausbildungszahlen sor- nen Euro. ge. Auch die jährlich stattfindende trend- www.groma.de Wir eine Lösung messe würde viel zum Imagegewinn für das Handwerk beitragen und nutze der gesamten regionalen Wirtschaft.

Als Kreishandwerksmeister steht Gerhardt Foto: Groma Testen Sie Ihren dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft vor. Bürostuhl 2 Wochen Er ist damit der oberste Repräsentant des kostenfrei Handwerks im Landkreis Fulda und vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe aller In- nungen. Als seine beiden Stellvertreter wur- den der Diplom-Ingenieur Michael Wißler und der Kfz-Mechanikermeister Thorsten Krä- mer gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Diplom-Ingenieur Volker Baumgarten, Dachdeckermeister Jürgen Bug, Schneider- meisterin Sylvia Frank-Kotsch, Diplom-Inge- nieur Bernhard Hahner, Bäckermeister Joa- Die nächste Generation tritt an: Oliver Wehner, Jürgen Zentgraf, Kristin chim Michel sowie Kfz-Mechanikermeister Wehner-Rundshagen, Jörg Hessler, Thomas Will. Dr. Eugen Wehner, Hermann Schneider www.bueromaschinen-schaefer.de www.kh-fulda.de und Wolfgang Wehner (v. li.)

4 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus den Betrieben

Gäste sind jederzeit willkommen Werbefotografie. Für Ihr Unternehmen. 40 Jahre Pension „Haus am Brunnen“

Thaiden. Vor 40 Jahren begann die Geschichte der familienfreundlichen Pension „Haus am Brunnen“. WRF sprach mit Inhaber Helmut Hohmann. Foto: privat

Helmut und Ursula Hohmann (re.) mit Tochter Corina und Sohn Christian (li.)

Herr Hohmann, wie hat alles angefangen? Im Sommer 1977 haben wir zum ersten Mal ein Schildchen „Zimmer frei“ an der Straße aufgestellt. Schon nach einigen Tagen hatten wir die ersten Gäste für unsere zwei Doppelzimmer. Damit war der Anfang gemacht.

Was waren wichtige Ereignisse in Ihrer Unternehmensgeschichte? Wir haben unser Angebot kontinuierlich erweitert. Da wir anfangs nur für uns Sicherheit privat gebaut hatten, musste einiges im Haus nachträglich verändert werden. Beispielsweise haben wir 1995 auf unserem Grundstück ein Ferienhäuschen mit nach Maß einer kleinen Küche, Dusche und WC errichtet. Aktuell haben wir 14 Betten. Gehörschutz ist Arbeitsschutz: Bei Bedarf können wir noch weitere dazustellen. ® Obwohl wir das „kleinste Wirtshaus“ in der Rhön sind, bieten wir sogar ein Bei TRABERT individuell anpass- privates DDR-Grenzmuseum. Von Anfang an bis heute nehmen wir auch Kurz- bar, mit Kommunikation modular urlauber für eine Nacht an und verwöhnen sie mit einem echten Hausmacher- erweiterbar und oft preiswerter Frühstück – das ist nach wie vor ein großer Vorteil. als Standardgehörschutz. Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Was planen Sie für die Zukunft? unseren Außendienst an. Wir wollen weitermachen, solange es meiner Frau Ursula und mir gesundheitlich Telefon: (0661) 975121 möglich ist. Die schönste Belohnung sind treue Stammgäste, die ihren Urlaub bei uns verbringen. Einige waren schon über 65 Mal hier. Seit einigen Jahren kehrt zum Beispiel ein 70-jähriger Rentner aus Bayern bei uns ein. Er wandert im Jahr rund 7000 Kilometer durch die hessische, bayerische und thüringische Rhön. Es ist immer wieder aufs Neue spannend, sich mit so interessanten Gästen auszutauschen. ASCHAFFENBURG | BAD NEUSTADT www.pension-am-brunnen.de GEDERN | FULDA | NEUHOF WÜRZBURG | www.trabert.info

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 5 Aus den Betrieben

r Edag-Gruppe, FFT r CSS r Fehrmann Expertise fließt in dreijähriges Über drei Jahrzehnte Voller Erfolg: 19. Fachmesse BMWI-Forschungsprojekt ein Softwareentwicklung mit über 70 Ausstellern Wiesbaden, Fulda. Künzell. Im Rahmen einer 36-mona- Unter dem Motto „Mut, Geschick und Foto: Fehrmann tigen Forschungskooperation werden die Part- Entschlossenheit“ feierte die CSS AG gemeinsam ner Edag, FFT, Opel, FKM und Fraunhofer LBF mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern von 2017 bis 2020 beim Forschungsprojekt auf Schloss Fasanerie ihren 33sten Firmenge- „VariKa“ eng zusammenarbeiten. Ziel des im burtstag. Vorstandsvorsitzender Michael Friemel Mai gestarteten Projekts ist die Vernetzung und sein Vorstandskollege Armin Prinz freuten von Produkt- und Produktions-Engineering. sich über ein gelungenes, exklusives Event mit Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Fahr- spannenden Vorträgen, kulinarischer Vielfalt zeugkarosseriekomponenten. und unterhaltsamem Rahmenprogramm. Das Programm des Bundeswirtschaftsministe- Stefanie Richter vom Bundesverband mittelstän- riums (BMWI) verfolgt das Ziel, Deutschlands discher Wirtschaft (BVMW) blickte in ihrer Lau- Das Team rund um Patricia und Tom Fehr- Spitzenstellung als hochwertiger Produk- datio auf die Meilensteine der Unternehmensge- mann (Mitte) organisierte zum 19. Mal die tionsstandort und als Anbieter für modernste schichte zurück und würdigte die Innovationskraft Fachmesse der Fehrmann GmbH & Co. KG Produktionstechnologien weiter zu stärken. und Dynamik des 1984 gegründeten Software- „VariKa“ verbindet die Technologiefelder hauses. CSS stehe mit der betriebswirtschaftli- Fulda. Bereits zum 19. Mal veranstaltete die „durchgängiges Produkt- und Produktions- chen Komplettlösung „eGecko“ für über drei Firma Fehrmann GmbH & Co. KG ihre Fach- Engineering“ und „3D-Technologien für die Jahrzehnte progressiver Softwareentwicklung. messe. Über 70 Aussteller präsentierten die industrielle Anwendung“. Mittlerweile wurde ein Rechenzentrum zur neuesten Trends aus den Bereichen Lebens- Lohnabrechnung für die Kunden aufgebaut, das mittel, Großküchentechnik, Fleischereibedarf

Foto: Edag die ermittelten Daten über die eGecko-Anwen- und Gastronomieausstattung. dungen der Finanzbuchhaltung, der Kostenrech- Neben Fachgesprächen und Beratungen stan- nung und dem Controlling zu Verfügung stellt. den zahlreiche kulinarische Überraschungen Heute ist das Unternehmen deutschlandweit an und Live-Vorführungen für die Besucher auf neun Standorten vertreten, betreut mehr als dem Programm. Zu den Highlights zählten in 1600 Kunden und zählt nach eigenen Angaben diesem Jahr das Showkochen, die Weißwurst- zu den erfolgreichsten Anbietern von Business produktion vor Ort sowie die Zubereitung von Software im internationalen Markt. Dry-Aged Beef mit Fleisch aus eigener CSS hat bereits zahlreiche Preise erhalten. Erst Reifung. Nicht zuletzt erhielten die Gäste Mit Hilfe von 3D-Technologie wird ein skalierbarer Batterieträger für Ende Juni wurde das Unternehmen bereits zum zahlreiche praktische Profi-Tipps für die krea- Elektrofahrzeuge realisiert neunten Mal als Innovationsführer mit dem tive Küche. Top 100-Siegel geehrt. Darüber hinaus präsentierte Fehrmann eigene Als ganzheitlicher Entwicklungsspezialist bringt www.css.de Gewürzkreationen in hochwertigen Dosen mit die Edag-Gruppe ihre Expertise in Engineering, Lesen Sie mehr in unserer App. edlem Retro-Design. Weitere Themen waren Prototypenbau, additiver Fertigung sowie digi- neue Verpackungslösungen sowie professio- taler Produkt- und Produktionsanlagenentwick- nelles Messerschleifen. Rund 1500 Kunden

lung ein. FFT erarbeitet die Prozesstechnik addi- Foto: CSS und Besucher überzeugten sich vor Ort vom tiv gefertigter Bauteile. Know-how der Aussteller. www.edag.de www.fehrmann.de

Keynote-Speaker Jens Hilbert mit der CSS- Führungsriege: Daniel Prinz (Aufsichtsrat), Michael Friemel (Vorstandsvorsitzender) und Armin Prinz (Vorstand) beim Food- festival im Schlosshof (v. li.)

6 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus den Betrieben

Erstes Seniorenzentrum feiert runden Geburtstag Zehn Jahre DRK-Seniorenzentrum „Am Roten Rain“ in Petersberg

Petersberg. Das Haus „ Am Roten Rain“ war die erste Seni- oreneinrichtung des DRK in Fulda. Der Vollversorger bietet ambulante, teil- und vollstationäre Leistungen an. Aktuell betreibt der DRK Kreisverband Fulda in der Region Fulda fünf Seniorenzentren sowie zwei ambulante Pflegedienste mit rund 450 Mitarbeitern und ebenso vielen Bewohnern Rudolf Schad und Klienten. WRF sprach mit Markus Otto, Geschäfts- bereichsleiter des DRK Fulda. GmbH & Co. KG Herr Otto, wie hat alles angefangen? Schulstraße 7 Im Frühjahr 2007 wurde nach kurzer Bauzeit 36154 das erste DRK Seniorenzentrum errichtet. Die damaligen Verantwortlichen betraten Neu- Personalentwicklung Telefon: 06650 9621-0 land, denn das DRK Fulda war bis dato schwerpunkt- ist und bleibt ein Telefax: 06650 9621-98 wichtiger Schwer- mäßig im Rettungsdienst tätig. Die vier Wohn- und punkt: Geschäfts- [email protected] Pflegebereiche mit 64 Plätzen, inklusive Kurzzeitpflege, bereichsleiter konnten schnell vollständig belegt werden. Markus Otto www.r-schad.de

Was waren wichtige Ereignisse in Ihrer Unternehmensgeschichte? Drehen, Fräsen, Schweißen, Zunächst galt es, Vertrauen zu gewinnen. Die positiven Eigenschaften der Marke CNC- Bearbeitung, DRK aus dem sozialen Bereich und dem Rettungsdienst mussten in den Pflegemarkt transferiert werden. Auch damals waren Personalthemen wie Mitarbeitergewinnung Blechbearbeitung und -entwicklung ein Schwerpunkt. Sondermaschinenbau, Unsere Einrichtungsleiterin Sandra Meraner war vom ersten Tag an dabei und kennt Fleischereimaschinen, die Einrichtung und Abläufe sowie die meisten Mitarbeiter seit Jahren bestens. Als Altenpflegerin durchlief sie verschiedene Funktionsstellen bis zur heutigen Haus- Fleischereibedarf leitung. Im baulichen Konzept spielte die öffentliche Cafeteria von Anfang an eine große Rolle. Mit ihr sind die Einbindung ins Quartier und die Öffnung nach außen gut gelungen. Auch der Mittagstisch für jedermann ist ein starker Pluspunkt im DRK-Seniorenzentrum am Roten Rain.

Was planen Sie für die Zukunft? Unser Erfolg hängt maßgeblich von engagierten Mitarbeitern ab. Mitarbeiter finden, binden und entwickeln: Auch in Zukunft ist gezielte Personalentwicklung ein Schwerpunkt, um zur attraktiven Arbeitgeber-Marke zu werden. Wir punkten mit modernen Führungsinstrumenten, neben einer leistungsorientierten Vergütung bei- spielsweise mit persönlichen Vorteilen. Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammen- hang ist eine verlässliche Dienstplanregelung mit Freizeitphasen, damit die Balance zwischen Familie und Dienst gelingt. www.drk-fulda.de

Der Vollversorger bietet ambulante, teil- und vollstationäre Leistungen an Fotos: DRK Fulda

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 7 Aus den Betrieben

Auszeichnungen für die Region

Die mittelständischen Unternehmen der Region sind top. Ein Beleg dafür sind die zahlreichen Auszeichnungen, mit denen viele Betriebe nicht nur einmal, sondern häufig auch in Folge geehrt wurden.

Fulda. Die Walter-Fach-Kraft GmbH & Co. KG wurde von „Focus net. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Business – Gehalt & Karriere 2017“ als Top-Personaldienstleister und Technik. An den Standorten der Gesellschaft in Deutschland ausgezeichnet. Das Magazin listet einmal im Jahr die besten Per- werden derzeit 469 junge Menschen ausgebildet, darunter 36 im sonaldienstleister und Karriereportale. Die Aufstellungen basieren Werk Neuhof-Ellers. auf Befragungen von Personalverantwortlichen in Unternehmen www.k-plus-s.com/ausbildungsberufe sowie Kandidaten und externen Personaldienstleistern. www.walterfachkraft.com Fulda, Nürnberg. Die Edag PS GmbH & Co. KG wurde mit dem erst- mals verliehenen Automotive Engineering Expo (AEE) Innovation Award 2017 ausgezeichnet. Die Fachwelt überzeugte ein innova- tives mittels 3D-Druck hergestelltes Greifsystem, das nur durch einen Roboter ver- und entriegelt wird.

Foto: DS Smith www.edag-ps.de Foto: Edag

Stefano Rossi CEO Packaging Division (Mitte), überreichte den „Perfect Performance Award“ an Rüdiger Lindner, General Manager, (Zweiter v. li.) und Joachim Zembok, Plant Manager (Dritter v. li.) vom DS Smith Werk Fulda

Fulda, UK. Im Rahmen der Quality Focus Initiative (QFI)-Awards hat Mars Chocolate seine besten Lieferanten ausgezeichnet. Die DS Smith Gruppe konnte sich insgesamt über sechs der begehrten Freude am Stand der Edag PS über den 1. Platz beim ersten Awards freuen. Einer von ihnen, der „Perfect Performance Award“ AEE Innovation Award 2017 in Nürnberg ging an das Werk Fulda. Gewürdigt wurden damit das beständig hohe Qualitätsniveau. . Christina Müglich ist Hessische Landesmeisterin der www.dssmith-packaging.de Floristen. Im Sommer 2018 nimmt die 24-Jährige an der deutschen Bundesmeisterschaft in Berlin teil. Die Mitarbeiterin des Fachge- Fulda. Ausbildung wird bei der K+S-Unternehmensgruppe groß schäftes Blumen-Link wurde vom Fachverband Deutscher Floristen geschrieben. Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat dem Un- (FDF) im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Fasa- ternehmen das Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe nerie für ihre Arbeiten, passend zum Sonderthema „Zimmer im 2017“ verliehen. Zur Beurteilung der Ausbildungsqualität zählten Garten“, ausgezeichnet. Der Wettkampf wird im zweijährigen der Ausbildungserfolg, Förder- und Mentorenprogramme sowie die Turnus in allen Bundesländern veranstaltet. Ausbildungsentlohnung. www.blumen-link.de Zudem wurde die K+S AG im Rahmen der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ erneut als „MINT Minded Company“ ausgezeich-

Die K+S-Gruppe bietet spannende Berufsbilder im MINT-Bereich Christina Müglich ist die strahlende Siegerin im Wett- Foto: Blumen Link bewerb um die Foto: K+S Landesmeisterschaft der Floristen

8 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus den Betrieben

Petersberg, Nürnberg. Für seine Idee „Gusto Vitas – Gaumenfreuden im Glas“ wurde Michael Staubach auf der Sonderschau „aveneo - Raum für Innovation“ der „Altenpflege 2017“ in Nürnberg ausge- zeichnet. Der Küchenleiter gewann die Start-up-Challenge im Bereich Besucher- voting. Sein Verpflegungskonzept soll Menschen mit Beeinträchtigungen beim Kauen und Schlucken helfen. Foto: privat

Ihre Anzeige in der Wirtschaft Region Fulda Ich berate Sie gerne!

Jürgen Fröhlich

Freie Handelsvertretung Ernährungsspezialist Michael Staubach Telefon: 06656 503777 oder 0172 9546856 präsentierte seine Produkte E-Mail: [email protected]

Mit „Gusto Vitas“ können Patienten in der ambulanten Betreuung, der Homecare-Ver- sorgung, aber auch im stationären Bereich mit klassisch zubereiteten Speisen in fein passierter Form optimal versorgt werden. www.gusto-vitas.de

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 9 Aus den Betrieben

Proemion Regionale Messen r Pulse of Europe: Plädoyer Foto: VR Bank im Überblick für ein starkes Europa Die Vorstände Manfred Gerhard und Thomas Sälzer (v. li.) mit dem Aufsichts- Folgende Messe stand zum ratsvorsitzenden Manfred Schüler (Mitte), Redaktionsschluss fest: der die Versammlung leitete 6. bis 8. Oktober 2017 r VR Genossenschaftsbank Feinwerk - Markt für echte Dinge Foto: Pulse of Europe Gutes Ergebnis auch Gelände Schloss Fasanerie in schwierigen Zeiten Eintritt: 11 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Fulda. Die VR Genossenschaftsbank Fulda eG Eintritt präsentierte auf ihrer ordentlichen Vertreterver- sammlung im Juni die Bilanz 2016. „Mit der Unter dem Motto „traditionell und Entwicklung unserer Bank im vergangenen innovativ“ präsentieren Manufaktu- Rief zu europäischer Solidarität auf: Jahr sind wir zufrieden, auch wenn die Rah- ren, Handwerker und Designer ihre Robert Michaelides menbedingungen immer schwieriger werden“, Produkte, die mit Liebe und Über- resümierte Vorstandssprecher Manfred Gerhard. zeugung gefertigt wurden. Beson- Fulda. Anfang Juni trafen sich rund 200 Pro- Die Bilanzsumme wuchs um 70,7 Millionen auf deres Augenmerk liegt hier auf erst- Europäer zur zehnten Kundgebung von „Pulse rund 1,3 Milliarden Euro. Wachstumsträger wa- klassigem Material, handwerklicher of Europe“* in Fulda. Hauptredner war Robert ren neben einer großen Kreditnachfrage auch Qualität und besonderer Gestaltung. Michaelides, Juniorchef der Proemion GmbH, das Einlagengeschäft, vor allem die täglich Nicht zuletzt stehen Live-Musik, aus Fulda. Der Unternehmer beleuchtete die fälligen Einlagen. Workshops und kulinarische Spezia- Bedeutung der EU für ein global agierendes Zur besonderen Herausforderung sei weiterhin litäten auf dem Programm. mittelständisches Unternehmen und warb für die Niedrigzinsphase mit Null- und nunmehr Zielgruppe: Alle, die echte ein starkes, geeintes Europa. auch negativen Zinsen für die Kreditwirtschaft Dinge lieben. Proemion entwickelt moderne Telematiklösun- geworden, die das Geschäftsmodell der regiona- Öffnungszeiten: gen für industrielle Anwendungen. Die Tech- len Sparkassen und Genossenschaftsbanken Freitag von nologie ermöglicht es, Maschinendaten welt- massiv beeinträchtige. 14:00 bis 19:00 Uhr, weit zu übertragen und mittels eines Web Vorstand Thomas Sälzer ergänzte: „Durch die Samstag und Sonntag von Portals auszuwerten. So wird beispielsweise die Nullzins- beziehungsweise Minuszinspolitik 10:00 bis 18:00 Uhr Effizienz von Nutzfahrzeugen gesteigert. Der wird die Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise Familienbetrieb beschäftigt über 100 Mitarbei- auf dem Rücken der Sparer und zu Lasten der www.feinwerk-markt.de ter, zunehmend auch aus europäischen Län- Altersvorsorge der Bürger ausgetragen.“ dern. 20 Prozent der produzierten Waren wer- Die VR Genobank Fulda ist ein wichtiger Finan- den beispielsweise in die USA exportiert. Hier zierer in der Region. Die Kundenforderungen hat Proemion zwei Niederlassungen. haben sich durch eine lebhafte Nachfrage nach „Als global agierendes Unternehmen profitie- gewerblichen Investitionskrediten und privaten ren wir enorm von der Europäischen Union“, Wohnbaufinanzierungen um 6,5 Prozent ge- unterstrich Michaelides. Die EU schaffe ein genüber dem Vorjahr erhöht. Die Steigerung lag stabiles makroökonomisches Umfeld, Rechts- noch über den Erwartungen der Bank für das und Währungssicherheit, eine gute Basis im Geschäftsjahr 2016. Die ausgegebenen öffent- Binnenmarkt und nicht zuletzt einen Pool an lichen Fördermittelkredite konnten erneut ge- qualifizierten Fachkräften. „Ich glaube, nur steigert werden. die wenigsten Deutschen sind sich bewusst, www.vrgenobank-fulda.de wie europäisch mittelständische Unternehmen schon heute agieren.“ Michaelides rief zu eu- Zahlen 2016: VR Genossenschaftsbank Fulda eG ropäischer Solidarität auf. Die EU müsse in Bilanzsumme: 1268 Millionen Euro vielen Feldern noch mehr Antworten bieten, Kundeneinlagen: 932 Millionen Euro sich auf ihre Kernaufgabe - die Vollendung Kundenkredite: 780 Millionen Euro des Binnenmarktes – konzentrieren und büro- Steuerzahlung: 3,84 Millionen Euro an Fiskus, kratische Hürden abbauen. davon Gewerbesteuer: 1,47 Millionen Euro www.proemion.com Gehaltszahlungen: 11,51 Millionen Euro Lesen Sie mehr in unserer App. Spenden: 116.000 Euro Investitionen und

*Pulse of Europe (PoE) ist eine internationale Bürgerbewegung. Ihr Instandhaltungen: 1,31 Millionen Euro Ziel ist es, ein deutliches Zeichen für den Erhalt eines vereinten Mitglieder: 16.418 Europas, für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Frieden zu setzen. 10 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus den Betrieben

Lasslop Induktive Bauteile r SERIE Junge Unternehmer: AOS Sicherheit & Service Erfolgreiches Messe-Engagement Schlüssel-Engel Foto: Lasslop Fulda. In einer Serie gibt WRF Existenzgründern und jungen Unternehmen die Mög- lichkeit, sich zu präsentieren. In dieser Ausgabe stellen wir AOS Sicherheit & Service aus Fulda vor. WRF sprach mit Inhaber Eli Ntamakiel.

Herr Ntamakiel, was genau macht Ihr Unternehmen? AOS Sicherheit und Service bewacht und beschützt fremdes Leben und Eigentum. Neben den klassischen Dienstleistungen eines Sicherheits- unternehmens bieten wir auch logistische Dienstleistungen für Privat- personen und Unternehmen sowie einen besonderen Service als Schlüsselengel. Gegen eine kleine Gebühr deponieren wir Zweitschlüssel von Häusern, Wohnungen, Autos oder Safes und bringen sie im Falle eines Verlustes binnen 30 Minuten dem Eigentümer zurück. Darüber hinaus übernehmen wir die Bewachung in Urlaubs- zeiten und leeren auch die Briefkästen.

Was war Ihr bislang spannendstes Projekt? Davon gab es zahlreiche. Wir haben schon sehr viel erlebt. In unserer Branche braucht man starke Nerven und einen kühlen Kopf. Weil Diskretion gegenüber den Kunden aber zu unserem obersten Gebot gehört, kann ich leider keine Details nennen.

Großes Interesse an induktiven Bauteilen Welche Qualifikationen bringen Sie mit? auf der PCIM in Nürnberg Humor, um auch schwierige Phasen zu überstehen. Disziplin und Ehrgeiz, um meine Ziele zu erreichen. Nebenbei bringe ich natürlich die klassischen Qualifikationen Hünfeld. Auf der PCIM (Power Conversion mit, die erforderlich sind, um eine hochwertige Dienstleistung im Sicherheitsbereich and Intelligent Motion) Europe in Nürnberg anzubieten. stellte die Lasslop GmbH ihre Produkte vor. Das Interesse der Messebesucher galt vor al- Warum sind Sie Unternehmer geworden? lem den größeren Luftspulen, speziell dem Damit habe ich meinem Drang zur Selbstverwirklichung nachgegeben. Thema Aluminiumluftspulen. Diese Produkte www.aos-sicherheit.de bieten nur wenige Unternehmen an. Für die verschiedenen Komponenten der Leistungs- elektronik kamen vor allem Anfragen zu neu- Eli Ntamakiel gründete en Designs und Problemlösungen. vor anderthalb Jahren das Die Bauteile müssen nach wie vor leicht und Unternehmen AOS Sicherheit verlustarm sein. Hier sieht das Unternehmen und Service. Der Sohn eines Foto: Standortmarketing nach eigenen Angaben seine Stärke. Neben Kameruners und einer Ägypterin wuchs in der Produktpräsentation nutzten das Vertriebs- auf und machte in Fulda team und die Entwickler von Lasslop die Ge- sein Abitur legenheit, um in den Gesprächen neue Ideen aufzunehmen und Lösungen anzubieten. www.lasslop.com

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 11 Regionalwirtschaft

Innovationen aus Stahl Serie „made in FD“ (36) – Vorgestellt: Stahlbau Hahner

Vorzeigeprojekte: (v.li.) Der Eingangsbereich (Mitoseum) zum Saurierpark in Bautzen und das prämierte Elefantenhaus im Münchner Zoo. Blick auf das Firmengelände in Petersberg-Böckels. Bernhard Hahner, innovativer Kopf des Unternehmens Fotos: Stahlbau Hahner

Herausforderungen sind die Spezial- auch dann Lösungen zu finden, wenn unsere disziplin von Stahlbau Hahner. Das Mitbewerber bereits abwinken“, beschreibt der Ingenieur seine Philosophie. Wir haben den mittelständische Unternehmen aus Das Portfolio ist breit gefächert und reicht von Anspruch, auch dann Petersberg-Böckels hat dabei nicht Stahlkonstruktionen in Bestandsgebäuden über Industriehallen bis hin zu Kunstwerken. Für Lösungen zu finden, nur im Metallbau ein besonderes die Stahlkonstruktion des Elefantenhauses im Know-how: Mit dem Tochterunter- Münchner Zoo wurde Hahner mit dem Deut- wenn unsere Mitbewerber nehmen Texmer liefert die Hahner- schen Metallbaupreis 2016 ausgezeichnet. bereits abwinken. Auch in der Region Fulda tragen eine Reihe Gruppe auch für die Textilbranche von Stahlkonstruktionen die Handschrift des innovative Lösungen. Mittelständlers aus Petersberg. zeug I3 kommt die Texmer-Technik zum Einsatz. „Der Textilsektor ist für uns hochinteressant. Hier „Ich hatte eigentlich nie geplant, Unternehmer Innovation in der Textilbranche sind gerade erhebliche Entwicklungssprünge mit zu werden“, blickt Bernhard Hahner auf die einem enormen Potenzial zu beobachten“, blickt Gründung seines Stahlbaubetriebs zurück. Doch Mit dem Tochterunternehmen Texmer hat Stahl- Bernhard Hahner optimistisch in die Zukunft. der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Sei- bau Hahner sich eine weltweit führende Position nen exzellenten Ruf erwarb sich das Unterneh- in der Herstellung von Spezialgattern in der Tex- Vernetzte Planung und Produktion men vor allem aufgrund des eigenen Antriebs, tilindustrie geschaffen. Der Kundenkreis umfasst für jede Anforderung Lösungen entwickeln zu große Anlagenbauer und namhafte Konzerne. Für Damit das Familienunternehmen den wachsen- können. Heute beschäftigt die Hahner-Gruppe die Entwicklung eines speziellen Abrollprozesses den Ansprüchen der Kunden auch in Zukunft 250 Mitarbeiter an insgesamt sechs Standorten. hochwertiger Carbonfasern wurde Texmer Ende gerecht werden kann, setzt der Betrieb auf mo- Der Stammsitz mit 100 Mitarbeitern liegt weiter- 2015 als Hessen Champion in der Kategorie Inno- derne Produktionsabläufe mit einem hohen Au- hin im Petersberger Ortsteil Böckels. vation ausgezeichnet. Die verarbeiteten High- tomatisierungsgrad. Die vernetzte Planung ist Tech-Fasern werden beispielsweise in der Luft- der wichtigste Taktgeber für unsere Produktion. Stahlbau für jede Anforderung fahrt und im Rennsport eingesetzt. Auch bei der Daraus resultieren eine optimale Auslastung der Fertigung der Karosserie von BMWs Elektrofahr- Produktion und hohe Flexibilität. Und die ist Gleichgültig ob zeitlicher Druck, besondere An- für Projekte mit hohem zeitlichen Druck häufig forderungen an Passgenauigkeit oder Herausfor- entscheidend. derungen in der Konstruktion: Bernhard Hahner Nicht zuletzt liegt Bernhard Hahner das Thema liebt die Herausforderung komplexer Aufträge. Ausbildung am Herzen: „Für innovative Lösun- Es gilt das Motto „Geht nicht – gibt’s nicht“. gen sind kluge Köpfe im Unternehmen eben der „Was uns ausmacht, ist nicht das Metall, son- wichtigste Faktor.“ In unserer Serie stellen wir inhaber- dern unser Wissen. Wir haben den Anspruch, Christian Vey, www.region-fulda.de geführte mittelständische Familien- r unternehmen vor, die das Erfolgs- geheimnis von „made-in-fd“ sind.

12 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017

Markenkampagne Markenkampagne Region Fulda Region Fulda Von Anfang an begeistern Einführungstreffen für neue Mitarbeiter kamen bestens an

Mit zahlreichen Aktivitäten erleich- tert das Regionale Standortmarke- ting neuen Mitarbeitern, schnell in der Region Fuß zu fassen. Foto: Region Fulda GmbH itarbeiter, die neu in die Region Fulda kommen, haben häufig eine doppelte MHerausforderung zu bewältigen: Ne- ben dem Job kommt noch ein unbekanntes Lebensumfeld hinzu. Die Integration in das Unternehmen fällt aber umso leichter, je wohler sich jemand in seinem Lebensumfeld fühlt. Deshalb ist es wichtig, möglichst schnell in der Region Fulda anzukommen und sich hier heimisch zu fühlen. Nach einer Stadtführung in Fulda und einem Vortrag über Fulda wanderten die Nachwuchs- Und genau hier setzen die Aktivitäten des Regi- führungskräfte über die Wasserkuppe. Der Abend klang im Hotel Peterchens Mondfahrt aus onalen Standortmarketings an. Zum einen gibt es Personalpakete mit wichtigen, insbesondere en Mitarbeiter veranstaltet, die bestens anka- rungsseminar in die Fuldaer Fastnacht „Foaset auch touristischen, Informationen über die men. Stadtführungen und Rhönwanderungen fir Freeme“, eingeschlafen. Region, die kostenfrei von den Unternehmen öffneten den Blick für die Heimat und gleichzei- Schön wäre es, wenn die Gipfeltreffen wieder abgerufen werden können. Und zum anderen tig wurden Kontakte geknüpft. Während die neu starten könnten. Unternehmen, die Interesse hat das Standortmarketing über viele Jahre hin- Personalpakete weiterhin gut angenommen wer- an diesem Angebot haben, können sich formlos weg unter der Überschrift „Gipfeltreffen für den, sind die Gipfeltreffen mangels Teilnahme per Mail an das Standortmarketing unter Nachwuchsführungskräfte“ Treffen für die neu- bis auf eine Veranstaltung, nämlich das Einfüh- [email protected] wenden. r WRF

Netzwerkveranstaltungen Marketing-Netzwerk Region 5./6.08.2017 Deutsche Grillmeisterschaften Messe-Galerie Fulda, 10:00 – 19:00 Uhr Fulda e. V. bei Franziskus 10.08.2017 Network-Barbecue der Technologie-Cluster Social Marketing am Beispiel von antonius Netzwerk Mensch war Hünfeld, 18:00 Uhr Thema des Netzwerktreffens im Mai. antonius-Geschäftsführer 10.09.2017 14. Rhöner Existenzgründer Tour mit Lamas Rainer Sippel hatte dazu auf den Frauenberg eingeladen. Hier ent- Poppenhausen, 11:00 Uhr steht in einer Kooperation von antonius Netzwerk Mensch mit den 20.09.2017 1. Fuldaer Gründerchallenge Franziskaner-Patres ein Tagungszentrum mit fünf Tagungsräumen ITZ Fulda, 18:30 Uhr und einem Klostercafé. Zur Eröffnung am 3. September 2017 braut Weitere Infos und Anmeldung: www.region-fulda.de die Hochstiftbrauerei zudem ein spezielles Frauenberg-Bier.

VORSPRUNG IN TECHNIK | IT | ERGONOMIE

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 13 Standortfaktor Tourismus Foto: Rhön GmbH VORGESTELLT: DIE RHÖN GMBH

Seit Februar ist Thorn Plöger Geschäftsführer der Rhön GmbH mit Sitz in Wildflecken. Ihr Ziel ist es, den Tourismus strategisch neu auszurichten.

Herr Plöger, was ist die Aufgabe der Rhön GmbH? Laden und Café – beide sind an sieben Tagen in der Woche geöffnet – Wir wollen das Mittelgebirge Rhön touristisch vermarkten. laufen sehr gut. Das erkennen auch unsere Partnerbetriebe an. Unser Ziel ist es, die einzelnen Akteure länderübergreifend Darüber hinaus arbeiten wir an Stellungnahmen zu Ausschreibungen und zu vernetzen und an einen Tisch zu bringen, beziehungswei- sind in zahlreiche Produktentwicklungen eingebunden. Sie werden der se vor Ort für sie da zu sein. Ob Verwaltungen, Touristeninformationen, Rhön dauerhaft ein Alleinstellungsmerkmal geben. Hotels, Pensionen, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Campingplätze..: Wir In diesem Jahr nehmen wir uns die Zeit, die neuen Strukturen zu festigen kommen gerne direkt zu den Leistungserbringern. und ein gutes Team aus den Mitarbeitern der fünf Landkreise aufzubauen, die jetzt für die Rhön GmbH arbeiten. Ich freue mich sehr, dass ich mit Wie sind Sie im Bereich Markenmanagement aufgestellt? so aufgeschlossenen und aktiven Menschen zusammenarbeiten darf. Im Bereich Markenmanagement betreuen wir mittlerweile rund 300 Partner und wollen für unsere zwei Markensiegel weitere Partnerbetriebe gewin- Was tun Sie speziell für die hessische Rhön? nen: das „Die Rhön – Bio nach EG Öko Verordnung“ und „Die Rhön- Zurzeit schreiben wir vier Stellungnahmen für die hessische Rhön zu Qualität des Biosphärenreservats“. Das „Die Rhön – Bio nach EG Öko touristischen Projekten, die Fördermittel für die Landesentwicklung der Verordnung“ ist unsere höchste Auszeichnung. Sie wird nur für Produkte hessischen Rhön beantragt haben, darunter das geplante Feriendorf der vergeben, deren Zutaten ausschließlich aus der Region stammen und biolo- Gleitschirmschule auf der Wasserkuppe. Aus meiner Sicht ist hier aller- gisch angebaut wurden. Gastronomen können zusätzlich die Silberdistel dings noch viel mehr möglich. Ich lade daher alle Unternehmen, die im (vergeben werden ein, zwei oder drei Disteln) erwerben. Nicht zuletzt sind Tourismus aktiv sind, herzlich ein, sich an uns zu wenden. wir Lizenzgeber für den Deutschen Tourismusverband (DTV). Das DTV- Wir beraten auch gerne Dorfläden, wie sie regionale Produkte verkaufen Zertifikat ist der höchste deutsche Standard für Ferienwohnungen. können. In Bayern laufen bereits viele Anfragen. Wir kommen aber selbst- Im Landkreis Fulda wurden zum Beispiel Rhönsprudel, Hochstift oder verständlich auch gerne in den Landkreis Fulda. Was in Ihrer Region der Biohof Gensler mit dem Siegel Partnerbetrieb „Die Rhön- Qualität des bereits gut läuft, ist die Zertifizierung von Ferienwohnungen. Aber auch in Biosphärenreservats“ ausgezeichnet. diesem Bereich ist noch mehr möglich.

Sie sind seit Februar im Amt. Was haben Sie bereits umgesetzt? Das Internet wird immer wichtiger. Wie ist die Rhön aufgestellt? Nach Ostern haben wir im Biosphärenhaus „Haus der Schwarzen Keine Frage, wir müssen in der digitalen Welt gut sichtbar sein, und hier Berge“ in Oberbach in Bayern einen Rhön-Laden und ein Rhöncafé eröff- gibt es noch sehr viel zu tun. Mit diesem Thema werden wir net. In diesen Schaubetrieben können die Gäste live erleben, was es mit uns im nächsten Jahr intensiv beschäftigten und auch unsere eigene Seite unserer Markenphilosophie auf sich hat und zertifizierte Produkte kaufen. www.rhoen.de anpassen.

14 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Die Rhön bietet einmalige Naturerlebnisse: hier der Pferdskopf in der Nähe von Abtsroda / Foto: A. Müller

Wo sehen Sie weitere Herausforderungen? Die Struktur der Rhön GmbH Um noch besser als Mittelgebirge wahrgenommen zu werden, müssen wir uns als Rhöner identifizieren, gemeinsam auftreten und selbstbewusst Die Dachmarke sagen: „Wir sind gut!“ Das sind wir zwar heute schon, wir trauen uns aber Rhön Rhön GmbH, die noch nicht, das nach außen zu transportieren. Tourismus Tourismus & GmbH Service GmbH bislang für das Bayerische Landkreis Markenma- Rhön Fulda Was begeistert Sie an der Rhön besonders? nagement Die wunderbare Natur im Land der offenen Fernen, der unverbaute Blick, zuständig Rhönforum wenig Industrialisierung direkt im Gebirge. Neben den vielfältigen Sport- e.V. war, wurde in Thüringen die „Rhön GmbH möglichkeiten begeistern mich vor allem die schönen Extratouren des – Gesellschaft für Tou- „Hochrhöners“. rismus und Markenmana- gement“ umgewandelt. Welche Tipps haben Sie für die Unternehmen der Region? Die Rhön GmbH beschäftigt Sie sollten offen damit werben, dass die Rhön auch für Fach- und Füh- rund 35 Mitarbeiter am rungskräfte im Lebensraum Rhön attraktiv ist, weil sie den Erholungs- Dachmarke Hauptsitz in Wildflecken faktor direkt vor der Haustür haben. Wir bieten übrigens auch Will- Rhön und den drei Kompetenz- kommenspakete für neue Mitarbeiter, um so den Einstieg in die eventuell GmbH zentren in Bad Neustadt neue Heimat zu versüßen. (Bayern), Geisa (Thüringen) und auf der Wasser- Wo sehen Sie den Rhön-Tourismus in zehn Jahren? Rhön GmbH kuppe (Hessen). Ich möchte, dass die Rhön in der oberen Liga des Tourismus vorne mit- Die Organisa- spielt. Ob das gelingt, lässt sich nicht nur an mehr Tagesgästen, sondern tionen, die in vor allem an mehr Wiederkehrern ablesen. Eine Qualitätsoffensive – in den Bundesländern Bayern (Tourismus GmbH Bayerische Rhön), einer internen oder externen Akademie – hat unsere gute Regionalität Hessen (Rhön Tourismus & Service GmbH Fulda) und Thüringen noch weiter nach vorne gebracht. Dazu gehören beispielsweise attraktive (Rhönforum e. V.) tätig waren, wurden sukzessive aufgelöst und Programme für schlechtes Wetter oder ein Anruf beim Kollegen, ob er die Mitarbeiter übergeleitet. noch ein Zimmer frei hat, wenn das eigene Haus schon ausgebucht ist. r Interview: Roswitha Birkemeyer, www.ihk-fulda.de

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 15 Standortfaktor Tourismus

Tourismus in Deutschland boomt Unternehmen der Region über die Perspektiven der Rhön

Bereits das achte Jahr in Folge steuert Deutschland auf neue Rekord-

zahlen im Tourismus zu. So auch der Foto: Papillon Landkreis Fulda, weitgehend getragen vom Städte- und Kongresstourismus der Barockstadt. Die Übernachtungs- zahlen in den Rhöngemeinden dagegen stagnieren oder sind sogar leicht rückläufig. WRF sprach mit einigen Unternehmern über den Tourismus in der Region. Das Feriendorf entsteht oberhalb des Kreisels mit direkter Anbindung an die Skipiste

Die Rhön braucht Ohne Einkehrmöglichkeiten bleiben die Gäste Junge Gastronomiegruppe junge Gastronomen aus. Und das wäre für unsere herrliche Ur- laubslandschaft Rhön sowie für die gesamte lässt sich in der Rhön nieder Obwohl Deutschland und seine Mittelgebirge Tourismusbranche keine gute Entwicklung.“ Dass der gastronomische Nachwuchs nicht nur vom touristischen Boom profitieren, kann die kleckern, sondern auch klotzen kann, beweisen Rhön in einigen ländlichen Bereichen daran 4,5 Millionen-Investition Mario Sebastian Fertig und Stephan Thomas nicht teilhaben. Die Probleme sind hausge- Krause. Die beiden geschäftsführenden Gesell- macht. „Uns fehlen Übernachtungsmöglich- auf der Wasserkuppe schafter der Howa Management GmbH, die seit keiten, Hotels und geeignete Nachfolger für Der gastronomische Nachwuchs sei bereits da einigen Wochen ihren Sitz in der Karlstraße in unsere gastronomischen Betriebe“, stellt Die- und habe sich zum Teil auch schon etabliert, ist Fulda hat, sehen hier gute Perspektiven. Der be- ter Kehl, Seniorchef des gleichnamigen Land- Boris Kiauka überzeugt. Der Unternehmer be- kannte Poppenhausener Gastronom Alexander hauses im Tanner Ortsteil Lahrbach und Vor- treibt mit Andreas Schubert auf der Wasserkuppe Ochs unterstützt die Unternehmer als Bereichs- sitzender des Rhöner Charme, fest. Dazu nicht nur die Papillon-Flugschule, sondern auch gehören auch neue und innovative Ideen, die das Hotel „Peterchens Mondfahrt“. „Die durch- den gestiegenen Ansprüchen unserer Gäste schnittliche Verweildauer in der Rhön beträgt gerecht werden. 2,5 Tage, die auf der Wasserkuppe sieben“, sagt

Der 65-Jährige spricht sogar von einem Teu- Schubert. Der höchste Berg der Rhön habe einen Foto: Howa felskreis, der sich schon heute in zurückge- unverwechselbaren überregionalen Charakter, henden Übernachtungszahlen niederschlägt: sei einmalig zwischen Alpen und Nordsee, kurz weniger Betten führen zu weniger Gästen. In eine der wenigen 1A-Destinationen. der Rhön sei jede Übernachtungsmöglichkeit 4,5 Millionen Euro investieren Kiauka und Gold wert. Es komme jetzt darauf an, junge Schubert zurzeit in ein Feriendorf mit 15 Ferien- Menschen mit Beratungsleistungen und An- häusern. Damit wollen sie 10.000 Übernachtun- reizen zu unterstützen. Kehl regt an, einen Be- gen jährlich generieren. ratungstag der Gastronomie speziell für den Rhöner Tourismus zu veranstalten: „Wenn es uns nicht gelingt, Nachwuchs für die Branche Howa Management: Eventmanagement zu begeistern, fehlen Einkehrmöglichkeiten. gepaart mit fundierter Erfahrung

16 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Standortfaktor Tourismus

leiter Operative mit seiner fundierten Erfahrung in der Rhöner Gastronomie. Der gebürtige Vo- gelsberger Fertig und der Sachse Krause haben Erlebnis Bergwerk Merkers sich im September 2016 mit anfänglich einem Hotel und einem großen Ausflugsrestaurant auf 500 – 800 Meter unter der Erde dem beliebten Hoherodskopf im selbstständig gemacht. Vor wenigen Wochen haben sie den Ziegelhof und bereits kurz da- nach die Berghütte Guckai-Stuben am Guckai- see übernommen. Im Herbst folgen noch zwei weitere Objekte in der Rhön. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen einen Cateringservice für Hessen und Nordbayern. Events in den eige- nen Betrieben und auch außer Haus sind eine starke Säule der Unternehmensgruppe. Im Juli 2017 schließen sich die Neuhofer Eventagentur eRlebnis² und die Howa Catering & Events zusammen. Raphaela Weß, Inhaberin der Eventagentur, leitet als Senior Projekt- leiterin Events künftig die Geschicke der Cate- ringauftritte im Firmen- und Privatsegment und agiert im Namen der neuen Rhöner Gast- „Glück Auf“ in einer ronomiegruppe. faszinierenden Welt! Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg

Um die vielfältigen Unternehmen, Unterkünf- te, Gastronomie, Freizeitmöglichkeiten und ■ Dreistündige Bergwerksführungen mit geologischen, Sehenswürdigkeiten der Rhön zeit- und me- technischen und historischen Attraktionen diengerecht zu präsentieren, haben die Wer- ■ Firmenveranstaltungen, Tagungen, Seminare, beagentur Dehler Design und ToolStage Soft- Event-Catering im „Historischen Stollen“ und im größten ware Engineering das Informationsportal untertägigen „Konzertsaal“ „rhönführer.de“ realisiert. „Ganzheitlich, über ■ Sonderveranstaltungen, Konzerte, Eheschließungen Ländergrenzen hinweg und gemeinsam mit und Sportveranstaltungen allen Beteiligten“ lautet ihr Ansatz. Ein Netz an Informationen und Daten über die Telefonische Voranmeldung unter Region zentral in einer Datenbank zusam- 0 36 95 - 61 41 01 erwünscht menzufassen, Synergien zu nutzen und als

www.erlebnisbergwerk.de Postanschrift: Erlebnis Bergwerk Merkers K+S GmbH – Werk Werra Zufahrtstraße 1 Postfach 1163 36460 Krayenberggemeinde 36267 Philipsthal

Foto: dehler design OT Merkers

Kompetenzzentrum Tourismus ausgeschrieben Mit einem Kompetenzzentrum will das Bundeswirtschaftsministerium den Tourismus schlag- kräftiger aufstellen und sich Trends wie Digitalisierung, zunehmende Mobilität, demografische Entwicklung aber auch Klimaveränderungen oder Sicherheitsdebatten stellen. Wichtiger Bestandteil ist das Sondermodul „Tourismus 2030“, bei dem langfristige Szenarien und Der Rhönführer: ein praktischer Perspektiven erarbeitet werden sollen. Weitere Informationen zur Ausschreibung: www.bmwi.de Ratgeber für die gesamte Rhön

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 17 Standortfaktor Tourismus Foto: 3G

REPARATURSERVICE

3G-Hotel: Businesshotel mit integriertem Kongresssaal

Benötigen Sie Bauteile, die als Original- Einheit auftreten, ist das erklärte Ziel. Um Einige Zimmer sind zweistöckig mit Galerie, Ersatzteile sehr hochpreisig sind oder werden bestimmte Ersatzteile nicht mehr hergestellt? zahlende Gäste zu begeistern, muss sich die Massage-Matratze oder Kitchenette. Ein krea- Wir liefern Ihnen passgenaue Rekonstruktionen. Rhön gemeinsam als Destination präsentie- tives Frühstückbuffet lässt die Gäste gestärkt ren, sind die beiden Unternehmer überzeugt. in den Tag starten. DESOI GmbH Darüber hinaus muss sie gerade auch jungen Das 3G Kompetenzzentrum hat die Zeichen der Gewerbestraße 16 | D-36148 /Rhön Betrieben eine Chance bieten, sich zeitgemäß Zeit erkannt und aus dem europäischen Zent- Tel.: +49 6655 9636-14 | [email protected] | www.desoi.de in der Region zu verankern und heimatver- rum für Ladungssicherheit in den vergangen bunden zu präsentieren. Die Vielfalt ist hier Jahren ein Tagungszentrum entwickelt, „dem der Schlüssel zum Erfolg. einfach nur noch das Hotel fehlte“. Die Einwei- Entwickelt wurde eine umfangreiche, mit al- hung erfolgte rechtzeitig zum 40-jährigen Be- len technischen Raffinessen ausgestatte Infor- stehen des Industriegebiets Fulda-West, quasi mationsplattform. Adressaten des Informati- ein kleines Geburtstagsgeschenk für die mehr onstools sind (potenzielle) Gäste, Bewohner als 80 Firmen vor Ort. der Region, Unternehmen und die komplette Tourismusbranche, einschließlich der Kom- Wachstumsmotor munen. Die Nutzung der Plattform, die sich aus Werbebeiträgen finanziert, ist kostenlos. Kongresszentrum Gut zehn Jahre nach der Eröffnung kommt Sie haben “Rücken” Neues Tagungshotel das Hotel Esperanto mit seinen Kongresska- pazitäten an die Auslastungsgrenze. Laut Wir eine Lösung in Fulda-West Martin Gremm von der Geschäftsleitung kön- Tagen und Übernachten unter einem Dach bie- nen bereits jetzt nicht mehr alle Anfragen an- tet jetzt das 3G-Kompetenzzentrum im Indust- genommen werden. Zudem hätten einige riegebiet Fulda-West. Das bekannte Tagungs- Stammkunden ihre Veranstaltungen erweitert Testen Sie Ihren zentrum hat im Juni ein 59-Betten-Hotel und würden damit den Fuldaer Rahmen Bürostuhl 2 Wochen eröffnet. Das 3G Business-Hotel bietet gemüt- sprengen. „Diese Firmen können wir künftig kostenfrei liche, ungestörte Rückzugsmöglichkeiten. Wie nicht mehr bedienen, es sei denn wir erwei- beim bestehenden 3G Tagungszentrum trifft tern“. Und das soll in den nächsten drei Jah- auch hier Wohlfühlambiente à la Feng-Shui ren geschehen. Sowohl die Zimmer- als auch auf Komfortausstattung. die Hallenkapazität werden aufgestockt. Ent- Der Empfangsbereich mit Wasserwand ist das sprechende Gespräche mit der Stadt Fulda erste Highlight des neuen Hotels, Kaminlounge laufen bereits. Gremm: „Eine Erweiterung des mit Bar und Raucherzimmer, ein 18 Meter ho- Esperantos bringt auch Synergien für die ge- her Wintergarten mit Blick ins Grüne weitere. samte Region.“ Sofern alle geplanten Hotel- Ein Bistro mit eigener Küche ist vor allem für bauten verwirklicht werden, sieht der 53-Jäh- Übernachtungsgäste ideal, die sich abends im rige allerdings die Sättigungsgrenze in Fulda Asia-Zen Garten erholen oder Geschäftspart- erreicht. „Was dann noch kommt, wird zu ei- ner einladen möchten. Integriert ist ein Kon- nem Verdrängungswettbewerb führen.“ www.bueromaschinen-schaefer.de gresssaal für bis zu 300 Personen. r Christoph Burkard, www.region-fulda.de

18 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Standortfaktor Tourismus

„Abnabelung“ bestens gelungen Arbeitskreis SchuleWirtschaft besucht Hotel Fulda Mitte

„Wir alle kennen Hotels und lassen uns gerne verwöhnen. Doch wie funktioniert es, den Gästen stets gerecht zu werden? Wie gewinnen die Manager ihre Auszubildenden und wo liegt der Unterschied zwi- Foto: Arbeitskreis SchuleWirtschaft schen Hotelkette und Einzelhotel?“

it diesen Fragen leitete die Vorsit- zende des Arbeitskreises Schule- MWirtschaft, Angelika Bott-Werner, den Besuch im Hotel Fulda Mitte ein. Mit dabei waren auch die stellvertretende Vorsit- zende Kornelia Brassel-Barth und IHK-Haupt- geschäftsführer Stefan Schunck. Begrüßt wurden die 30 Gäste von Hoteldirektor Intensiver Austausch zwischen Pädagogen und Gastronomen: (v. re.) Hoteldirektor Wolfram Wolfram Killer, der gemeinsam mit der stellver- Killer, Stefan Schunck, Angelika Bott-Werner, Kornelia Brassel-Barth und Nicole Lingner tretenden Direktorin Nicole Lingner und Direk- tionsassistentin Janina Klug durch das Hotel Anfängliche Befürchtungen, ob durch diese Alte Vorurteile führte. 134 Zimmer, 13 Tagungsräume, 250 Abnabelung die Nachfrage leiden könnte, lös- Plätze im gastronomischen Bereich und eine ten sich schnell auf: Im Jahr 2016 wurde die 70 Mitarbeiter sorgen sich im Hotel Fulda gute durchschnittliche Auslastung sind Eckda- beste Auslastung aller Zeiten verzeichnet. Die Mitte um das Wohl der Gäste. Dass es immer ten, die für sich sprechen. 24 Jahre gab es das Frage, ob die wachsende Anzahl von Hotels in schwieriger wird, Nachwuchskräfte zu rekru- „Holiday Inn“ in Fulda, seit 20 Jahren agiert Fulda nicht eine ernst zu nehmende Konkur- tieren, ist ein allgemeines Problem. „Wir Wolfram Killer als Hoteldirektor und seit einem renz bedeutete, verneinte Killer: „Uns beunru- brauchen junge Menschen, die ein freundli- Jahr als Chef des Hotels Fulda Mitte. higt weniger die Anzahl der Häuser als das ches, zuvorkommendes Wesen besitzen und dazu im Vergleich zu geringe gastronomische das Dienen nicht als mühsam empfinden“, Stabile Nachfrage Angebot in der Innenstadt.“ unterstrich Killer. Die Arbeit in Gastronomie und Hotellerie wer- Der Franchise-Vertrag mit der Kette war ausge- de in der Öffentlichkeit immer sehr schnell laufen, die Geschäftsführung mit Hoteldirekti- mit schlechter Bezahlung oder unzumutbaren on hatte sich dazu entschlossen, diesen Vertrag ieses Geschäft ist Arbeitszeiten assoziiert, dabei sei dies vieler- nicht zu verlängern. „So haben wir im zurück- D orts schon längst nicht mehr so. „Teildienste liegenden Jahr alles auf den Weg gebracht, um nicht wirklich zu steuern. werden seltener und die Bezahlung besser.“ uns abzunabeln“, erläuterte Killer. Von der Lo- Nach den Zukunftsprognosen für das eigene go-Entwicklung über die Arbeitskleidung bis Wichtig ist aber auf jeden Haus befragt, antwortete der erfahrene Hotel- hin zur Frage, was aus „Holiday Inn-Zeiten“ Chef: „Dieses Geschäft ist nicht wirklich zu beibehalten werden sollte: Alles wurde auf den Fall eine gleichbleibende steuern. Wichtig ist aber auf jeden Fall eine Prüfstand gestellt. Der Eigentümer ist derselbe Qualität, um am Markt gleichbleibende Qualität, um am Markt zu be- geblieben, ebenso der Geschäftsführer – nur der stehen.“ Name des Hotels hat sich geändert. zu bestehen. r WRF

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 19 Standortfaktor Tourismus

Nachwuchs begeistern Dehoga-Vorsitzender Steffen Ackermann über die Arbeit des Verbandes

Junge Menschen für eine Ausbildung in der Gastronomie zu begeistern ist zurzeit die wichtigste Aufgabe des Deutschen Hotel- und Gastronomieverbandes (Dehoga) in Fulda.

„Arbeitszeiten und Entlohnung sind keine Erklä- Die ganze Welt steht offen rung für die Zurückhaltung der jungen Men- schen, einen Beruf in der Gastronomie zu ergrei- Die Branche ist bunt und bietet zahlreiche Mög- Foto: privat fen. Das sind mittlerweile Argumente aus der lichkeiten für alle, die nicht jeden Tag am Mottenkiste“, ist Steffen Ackermann, Vorsitzen- Schreibtisch verbringen möchten. „Gastronomie der des Dehoga Fulda, überzeugt. Damit liegt er ist mehr als nur Gaststätte oder Hotel. Gemein- auf einer Linie mit Wolfram Killer vom Hotel schaftsverpflegung, Events & Catering, Hotelan- Fulda Mitte (siehe Seite 19). Flexible Arbeitszei- lagen in Urlaubsgebieten, aber auch die Shisha- ten können auch ein großer Vorteil sein und sehr Bar und der Imbiss um die Ecke gehören ebenfalls gut zur Lebensplanung passen. Der Inhaber der dazu. In unserer Branche können junge Men- Hotel-Pension Wenzel in Fulda beschäftigt zum schen schon früh Verantwortung übernehmen Beispiel alleinerziehende Mütter als Zimmermäd- und andere führen. Nicht zuletzt steht ihnen die chen, die ihre Kinder nach der Arbeit problemlos ganze Welt offen. Wer eine Ausbildung nach von der Schule abholen können. dem dualen System absolviert hat, wird auf der Auch bei der Bezahlung sei die Realität besser als ganzen Welt mit Kusshand genommen“, zählt Steffen Ackermann ist seit zwei Jahren ihr Ruf, ist der Hotelier überzeugt: „In der Region Ackermann weitere Pluspunkte auf. Vorsitzender des Dehoga Fulda lagen die Löhne schon vor der Einführung des Mindestlohns überwiegend über dem Tarif.“ Der akute Fachkräftemangel sorge zudem dafür, dass die Bezahlung weiter steige, so Ackermann. Die Branche ist bunt und bietet zahlreiche Dehoga: Service für die Branche Möglichkeiten für alle, Der Dehoga Fulda ist Mitglied im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. Der die nicht jeden Tag am Dachverband unterstützt seine Mitgliedsbetriebe durch Rechts-, Betriebs- und Exis- Schreibtisch verbringen tenzgründungsberatungen. Der Verband setzt sich im Sinne der Branche für eine re- duzierte Mehrwertsteuer zugunsten der klassischen Gastronomie ein, für den Abbau möchten. der Mindestlohnbürokratie und für flexible Arbeitszeiten. Er unterstützt Betriebe im Kampf gegen die Bettensteuern vor dem Bundesverfassungsgericht und bei Fragen rund um die Rundfunkgebühren oder das Urheberrecht. Hinzu kommen gute Weiterbildungsmöglichkei- ten wie der Besuch einer Hotelfachschule oder Ob Branchentag, Deutsche Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbil- das Studium der Hotelbetriebswirtschaft. Ab dungsberufen, Forum Systemgastronomie oder Nationaler Azubi-Award Systemgas- dem kommenden Jahr bietet die Hotelfachschule tronomie – der Dehoga bietet zudem zahlzeiche Möglichkeiten, sich zu informieren, in Fulda übrigens ein Betriebswirtschaftsstudi- auszutauschen und Nachwuchs zu gewinnen. um in Teilzeit an. „Arbeiten und gleichzeitig Ein weiteres Aufgabengebiet ist Klassifizierung von Hotels, Gästehäusern, Gasthöfen studieren ist ein sehr attraktives Modell“, lobt und Pensionen. Sie vermitteln den Gästen klar, was sie erwarten können. Ackermann das neue Angebot. Der Degoha hat bundesweit rund 70.000 Mitglieder, der Hotel- und Gaststätten- Der Dehoga arbeitet eng mit Schulen zusammen verband Fulda 155. und informiert vor Ort über die Branche und ihre Möglichkeiten. Auch auf Ausbildungsmes-

20 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Standortfaktor Tourismus

sen wird für die Gastronomie geworben. Unter www.gastro-ausbildung.de hat der Hotel- und Gemeinsam auftreten! Gastronomieverband zahlreiche Infos über die Ausbildung, über Ausbildungsbetriebe, Events Wolfgang Wehner über den Wehner-Groma-Pokal, oder zur Weiterbildung zusammengestellt. Be- „kulinarische Gnadenstätten“ und ein regionales Wir-Gefühl. sonders stolz ist der Dehoga Fulda auf die Semi- Schon immer hat sich Wolfgang Wehner für die Weiterentwicklung des Tourismus narreihe „Ausbildung plus“, die seit einigen Jah- stark gemacht. In WRF hat sich das Ehrenmitglied der Vollversammlung der ren in Zusammenarbeit mit der IHK Fulda IHK Fulda seine Gedanken zum Tourismus in der Region zusammengefasst. angeboten wird. Spannende Seminarthemen wie zum Beispiel Tranchieren oder Flambieren er- n diesem Jahr wird der Wehner-Groma Pokalwettbe- weitern den fachlichen Horizont, motivieren werb bereits zum 40. Mal ausgetragen. (Anmerkung und binden gleichzeitig den Nachwuchs. Der der Redaktion: Hier hat der Nachwuchs der schwarzen Foto: privat I Dehoga wünscht sich, dass noch mehr Azubis und weißen Zukunft Gelegenheit, sein Können unter dieses Angebot nutzen. Im November geht der Beweis zu stellen.) Die Philosophie dahinter ist heute so erfolgreiche Wettbewerb „Heimat“ für den Gast- aktuell wie damals: Unser Ziel war und ist es, einen Bei- ronomie-Nachwuchs in die dritte Runde. trag zu leisten, dass Touristen nicht nur wegen barocker Schade findet es Ackermann, dass es bislang Bauten und der zauberhaften Mittelgebirgslandschaft zu noch nicht in nennenswertem Maß gelungen sei, uns kommen, sondern auch, um gut zu essen. Flüchtlinge für die Branche zu gewinnen, trotz In den 60er Jahren konnte man die Gaststätten in der diverser Events und Ausbildungsbörsen. Und Rhön, die eine Speisekarte für ein Mittag- beziehungs- Sprachprobleme sind nicht der einzige Grund, weise ein Abendessen hatten, noch an zwei Händen ab- warum sich die Zusammenarbeit schwierig ge- zählen. Außer belegten Broten - die übrigens vorzüglich staltet. „Nicht wenige Flüchtlinge können es Wolfgang Wehner: schmeckten - wurde nur wenig angeboten. Inzwischen nicht mit ihrem Glauben vereinbaren, Alkohol Genuss und Tourismus findet sich bunt gestreut eine breite Palette mit leistungs- hängen eng zusammen auszuschenken oder Schweinefleisch zu servie- fähigen, beliebten Restaurants, Landgasthöfen und ren. Diese Einschränkungen sind eine echte Hotels, die sich mit ihrem Angebot nicht verstecken müs- Hürde“, stellt Ackermann fest. sen. In unserer katholischen Region spreche ich scherzhaft von „kulinarischen Gnadenstätten“. Und dieses Angebot ist für den Tourismus unverzichtbar. Breites Themenspektrum Als der damalige IHK-Präsident Helmut Sorg Ende der 90er Jahre das Regionale Standortmar- keting initiierte, war ich als Vizepräsident für die Fachgruppe „Tourismus und Gastronomie“ Auf der Agenda des Vorsitzenden stehen darüber zuständig. Ihre Aufgabe war es, unsere regionalen Stärken herauszustellen, die in ihrer Viel- hinaus zahlreiche weitere Termine: Mitgliederver- schichtigkeit kaum kopierbar sind. sammlungen oder Beratungen, zum Beispiel um Unter anderem haben wir eine Konzeption für einen idealen Kongress- beziehungsweise die Mitarbeiter des Kreisjobcenters zu sensibilisie- Tagungsstandort in Verbindung mit einem Wochenend- oder Kurzurlaub in der Rhön erarbei- ren. „Sie müssen wissen, was für Leute wir brau- tet. Tagungen und Kongresse sollten Appetit auf mehr machen und Wochenend- oder Kurzur- chen.“ Die Zusammenarbeit mit dem Verein der lauber zu einem längeren Urlaub animieren. Unsere Fachgruppe hatte darüber hinaus weitere Köche ist eine weitere Aufgabe. Zusammen mit praxisnahe Vorschläge für eine gemeinsame Vermarktung von Barockstadt und Rhön antonius Netzwerk Mensch hat der Dehoga zudem entwickelt, die allerdings nicht umgesetzt wurden. Ausbildungsbausteine für Serviceberufe entwi- Ich bin davon überzeugt, dass der Tourismus deutlich von einer gemeinsamen nachhaltigen, ckelt. Weitere Themen sind Sanierung, Energie unverwechselbaren Werbekonzeption für Stadt und Landkreis profitieren könnte. Aus meiner oder Elektromobilität. Der Verband hat sich beim Sicht wäre es dabei durchaus möglich und sinnvoll, die individuelle Profilierung der Stadt Energieforum des Landkreises vorgestellt. Geplant Fulda beziehungsweise deren Umlandgemeinden weiterhin zu wahren und herauszustellen. ist eine engere Zusammenarbeit. Eine starke Zusammenarbeit würde große Synergieeffekte bringen. Allerdings muss sie von Sehr positiv für die Branche bewertet Steffen den Spitzen der Verwaltung gewollt sein und von den Fachämtern mit Leben gefüllt werden. Ackermann die Aussichten auf das Stadtjubilä- Aus Betroffenen müssen überzeugte Beteiligte werden. Das regionale Wir-Gefühl sollte durch um Fulda, die Landesgartenschau und vielleicht eine permanente Medienbegleitung wachgehalten werden. Nicht zuletzt darf eine solche einen Hessentag. „Wir wissen es zu schätzen, Konzeption nicht nur der Förderung des Tourismus dienen, sondern müsste vielmehr die dass sich Stadt und Landkreis dafür einsetzen.“ Funktion einer Standortwerbung als Arbeits- und Bildungsregion haben. Nicht zuletzt arbeitet der Dehoga Fulda auch er- Erfreulicherweise haben wir insgesamt steigende Besucher- und Übernachtungszahlen. folgreich mit der Polizei zusammen. „Gemein- Wenn das bereits ohne ein gemeinsames Konzept von Stadt und Landkreis möglich ist, sam konnten wir bereits einige Übeltäter ding- zeigt das: Hier schlummern noch erhebliche Reserven. fest machen“, schmunzelt Ackermann. Roswitha Birkemeyer Wolfgang Wehner, www.groma.de r www.ihk-fulda.de

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 21 Bericht

„Fit für Smart Production“ Technologie-Cluster informierten über neue Geschäftsmodelle

Die digitale Revolution ist bereits da, und wer nicht mitmacht, verliert. Auf diese einfache Formel lässt sich das Ergebnis der Veranstaltung Foto: BA Fulda/PR Ick „Fit für Smart Production – Heraus- forderung für KMU“ bringen. Veranstalter waren die Vereine Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. und das Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.

Serie (4): Die Referenten (v. li.) Professor Bernd E. Meyer und Andreas Bildstein mit den Veranstaltern Petra Koch (Zeitsprung) und Christan Vey (EHC) in der Privaten Berufsakademie Fulda

Wenn IT-Branche und produzierende Unterneh- Bildungssystem wird umgekrempelt men nicht zu austauschbaren Zulieferern dieser Plattformen verkümmern wollten, müssten sie Professor Bernd E. Meyer, Wissenschaftlicher sich in Zukunft neue Geschäftsmodelle mit Leiter der privaten Berufsakademie Fulda, beton- Mehrwerten für ihre Produkte und damit auch te, dass das Tempo der Digitalisierung auch das für die Kunden überlegen. „Die Branchengren- bestehende Bildungssystem umkrempeln werde. zen verschwinden. Zwischen die klassische IT- „Die Menschheit hat Schwierigkeiten, diese An- und die Maschinenbaubranche zwingen sich die forderungen verarbeiten zu können.“ Industrie Plattformbetreiber.“ Und gerade diese Plattfor- 4.0 erfordere einen ganz neuen Typus von Fach- aut Andreas Bildstein, Gruppenleiter am men, auf denen sich Privat- und Geschäftskun- kraft, so Meyer, mit einer quasi natürlichen IT- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik den ihre Produkte nach eigenen Vorstellungen und Netzwerkkompetenz als Allgemeinbildung. Lund Automatisierung (IPA) in Stuttgart, und Anforderungen konfigurieren können, er- Aus diesem Grund bietet die BA Fulda seit die- führe die Verschmelzung des „Internet der Din- führen gegenwärtig einen riesigen Boom, so sem Jahr den dualen Studiengang „Smart Pro- ge“ mit dem „Internet der Dienste“ dazu, dass Bildstein weiter. duction and Digital Management“ an. Innerhalb die Digitalisierung im Kontext der Industriepro- von sieben Semestern werden hier die Industrie duktion eine ganz neue Qualität erhalte. Dies 4.0-Experten der Zukunft ausgebildet. ziehe veränderte Produktionsverfahren und Christian Vey vom Engineering-High-Tech- -abläufe nach sich. Mindestens ebenso bedeu- ndustrie 4.0 erfordert Cluster Fulda e.V. begrüßte die über 30 Teilneh- tend sei jedoch, dass sich dadurch ganze Ge- I mer und betonte: Ziel der Wirtschaftsförderung schäftsmodelle von Unternehmen änderten. einen ganz neuen Typus sei es, in der Region Fulda vor allem den Aus- Anhand unterschiedlicher Beispiele zeigte Bild- tausch von kleinen und mittleren Unternehmen stein, wie sich im Zuge von Industrie 4.0 leis- von Fachkraft – mit einer bei der Einführung und Verwirklichung der tungsfähige, überregionale Plattformanbieter quasi natürlichen IT- und Digitalisierung zu fördern. zwischen die IT auf der einen und die Produkti- www.eh-cluster.de und www.ba-fulda.de on auf der anderen Seite geschoben hätten. Netzwerkkompetenz als r WRF Allgemeinbildung.

22 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Brotdosen, Trinkflaschen, Eiskratzer, Fusselbürsten, Kofferanhänger, Reisesets, Nummernschildverstärker, Parkscheiben, Warnwesten, Regenschirme, Rettungshammer, Schlüsseltaschen, Führerscheinmäppchen, Aschen- becher, Bierdeckel, Flaschenöffner, www.parzellers-werbemittel.de Korkenzieher, Küchenartikel, Zahlteller, Bleistifte, Brieföffner, Kalender, Lineale, Lupen, Magnete, Scheren, Schreibunterlagen, Notizbücher, Uhren, Wellness-Artikel, Kugelschreiber, Thermometer, Maßbänder, Taschenlampen, Taschenmesser, Zollstöcke, Zimmermannsbleistifte, und vieles mehr, Lanyards, Armbänder, Taschenrechner, Schreibplatten, Zettelboxen, Schreibgeräte, Geduldspiele, Malstifte, Jo-Jos, Reflektoren, Seifenblasenspiele, Spardosen, Frisbeescheiben, Einkaufswagen-Chiphalter, Feuerzeuge, Pins, Buttons, Schlüsselanhänger, Zuckersticks, Gummibärchen, Bonbons, Thermoskannen, Poloshirts, T-Shirts, Jacken, Mützen, Kaffeetassen, USB-Sticks, Weihnachtskarten, Krawatten, Streuartikel, Mailingartikel, Luftballons, Namensschilder, Rucksäcke, Umhängetaschen, Handtücher, Baumwolltaschen, Parkscheiben, Warnwesten, Visitenkartenetuis, Mappen, Erste-Hilfe-Sets, Fitnessbänder, Adventskalender, Haftnotizen, Skatkarten, Duschgel, Plastikkarten, Minzdosen, Traubenzucker, Powerbanks, Schreibsets, Wasserflaschen, Picknickdecken, Weihnachts- und Saisonartikel, Papiertragetaschen, Brotdosen, Trinkflaschen, Eiskratzer, Fussel- bürsten, Kofferanhänger, Reisesets, Nummernschildverstärker, Parkscheiben, Regenschirme, Rettungshammer, Schlüsseltaschen, Führerscheinmäppchen, Aschenbecher, Bierdeckel, Flaschenöffner, Korkenzieher, Küchenartikel, Zahlteller, Bleistifte, Brieföffner, Kalender, Lineale, Lupen, Magnete, Scheren, Schreibunterlagen, Notizbücher, Uhren, Wellness-Artikel, Kugelschreiber, Thermometer, Maßbänder, Taschenlampen, Taschenmesser, Zollstöcke, Zimmermannsbleistifte, und vieles mehr, Lanyards, Armbänder, Taschenrechner, Schreibplatten, Zettelboxen, Schreibgeräte, Frankfurter Straße 8 · 36043 Fulda · Tel. 0661 280366 · [email protected] Geduldspiele, Malstifte, Jo-Jos, Reflektoren, Seifenblasenspiele, Spardosen, Frisbeescheiben, Einkaufswagen-Chiphalter, Feuer- zeuge, Pins, Buttons, Schlüsselanhänger, Zuckersticks, Gummibärchen, Bonbons, Thermoskannen, Poloshirts, T-Shirts, Jacken, Mützen, Kaffeetassen, USB-Sticks, Weihnachtskarten, Streuartikel, Mailingartikel, Luftballons, Namensschilder, Rucksäcke, Umhängetaschen, Baumwolltaschen, Handtücher, Krawatten, Parkscheiben, Visiten- kartenetuis, Mappen, Erste-Hilfe-Sets, Fitnessbänder, Adventskalender, Haftnotizen, Skatkarten, Duschgel, Plastikkarten, Minzdosen, Traubenzucker, Powerbanks, Schreibsets, Wasserflaschen, Picknickdecken, Weihnachts- und Saisonartikel, Papiertragetaschen, Brotdosen, Trinkflaschen, Eiskratzer, Fusselbürsten Wirtschaftsjunioren

Heimspiel im Museumscafé Wirtschaftsjunioren treffen Ex-Fußballprofi Sebastian Kehl

Stadionatmosphäre im Fuldaer Museumscafé: Charmant, locker und gut gelaunt stand Sebastian Kehl den Moderatoren Sabine Räth und Pascal Wess bei „WJ trifft…“ Rede Foto: Wirtschaftsjunioren und Antwort. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, um den Ex-Profifußballer live zu erleben.

„WJ trifft…“ ist eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Fulda, bei der sich Mit- glieder, Interessenten und Freunde zweimal im Jahr treffen. Bei diesem Format steht im- mer die Erfolgsgeschichte einer Persönlichkeit aus der Region Fulda im Mittelpunkt, die sich Strahlende Gesichter nach einem inspirierenden Abend: Sebastian Kehl (Mitte) mit innovativen Ideen, herausragendem Ta- mit den WJ-Vorständen (v. li.) Pascal Weß, Olga Krieger, Sabine Räth und Christoph Jahn lent oder wirtschaftlichem Geschick einen Namen weit über die Grenzen des Landkreises hinaus gemacht hat. Mit Sebastian Kehl gab erfahren. Die Fragen des Moderatoren-Duos Abend. Übrigens, WJ plant bereits das nächs- sich ein echter „Rhöner Jong“ die Ehre und führten quer durch alle relevanten Meilenstei- te Treffen am 27. Oktober. stand den WJ-Moderatoren rund um seine Er- ne im Leben des gebürtigen Lahrbachers. Kehl Eine Fotoserie mit Impressionen des folgsstory Rede und Antwort. plauderte sympathisch über seine Fußballkar- Abends gibt es unter www.wj-fulda.de. riere, über Höhen und Tiefen sowie über seine r WRF Die Erfolgsstory elterlichen Wurzeln in Tann-Lahrbach. Auf die Fragen zu seinen Plänen sagte Kehl, dass sich Unter den Gästen waren einige Fans von Se- seine Zukunft weiterhin um den Fußball dre- bastian Kehl – deutlich erkennbar im gelb- hen wird. Ob als Manager, Trainer oder TV- WJ-Terminkalender schwarzen BVB-Trikot –, die sich freuten, ih- Experte sei noch nicht ganz klar. „Ihr braucht 22.07.2017 rem Idol nahe zu sein und Neues über ihn zu Euch um mich aber keine Sorgen machen“, Netzwerken³ scherzte Kehl zum Abschluss des Interviews. in Bad Kissingen 18.08.2017 Gelungener Abend WJ grillt… Meine Zukunft wird Nach 90 spannenden Minuten ertönte dann Asia-Zen-Garten, 3G Kompetenzzentrum sich weiterhin um den der Schlusspfiff. Eine kleine Verlängerung gab es allerdings noch, denn Kehl nahm sich 26.08.2017 Fußball drehen. Ob als Zeit für Autogramme und Fotos mit den Netzwerken³ Gästen. „‘WJ trifft…‘ ist wirklich ein ganz be- Schloss Fasanerie, Eichenzell Manager, Trainer oder sonderes Format“, schwärmte Moderatorin Sabine Räth, Vorstandsmitglied bei den Alle Infos unter www.wj-fulda.de TV-Experte ist noch Wirtschaftsjunioren, nach dem gelungenen nicht ganz klar.

24 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus der DIHK-ArbeitSeitenkopf

Neues aus Berlin und Brüssel

„Erfolgsfaktor Familie“: zehn Jahre Unternehmensnetzwerk Frauennetzwerke helfen auch in Europa Unternehmerinnen wollen sich besser vernetzen – auch auf europäischer Ebene. „In den vergangenen Jahren sind wir auf dem Mitte Mai waren deshalb rund 120 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland auf Einladung Weg zu einer familienbewussten Personalpolitik des DIHK zum Netzwerktag „Frauen im IHK-Ehrenamt“ nach Brüssel gekommen. sehr weit gekommen“, sagte Eric Schweitzer, Prä- sident des Deutschen Industrie- und Handels- Vor Ort gab es Gelegenheit, sich mit zahlreichen EU-Politikvertreterinnen zu vernetzen. kammertags. Gemeinsam mit dem Staatssekretär Unter anderem standen ein Besuch beim Europaabgeordneten Markus Pieper im EU-Parla- des Bundesfamilienministeriums Ralf Kleindiek ment sowie ein Gespräch mit Lucia Caudet, Sprecherin der EU-Kommission für die Bereiche Binnenmarkt, Industrie sowie kleine und mittelständische Unternehmen, auf dem Programm. zog er nach zehn Jahren Unternehmensnetzwerk eine positive Bilanz und warf auch einen Blick in Caudet hob vor allem hervor, wie wichtig es sei, europäisch zu denken und die Vorteile die Zukunft: „Das Netzwerk gibt seinen Mitglie- von Europa für die Unternehmen immer wieder zu benennen. In einer Podiumsdiskussion dern eine Stimme und die Möglichkeit, Erfahrun- betonten die Gastrednerinnen unter anderem die große Bedeutung von lokalen Frauen- gen auszutauschen. Damit liefert es Blaupausen netzwerken. Die EU-Kommission will diesem Thema mit dem Projekt WEgate einen neuen vor allem für kleine und mittlere Unternehmen“, Schub geben. so Schweitzer. „Wir werden diesen Weg konse- Auf dieser Online-Plattform können sich Unternehmerinnen aus ganz Europa austauschen quent weitergehen.“ und Informationen zu Online-Lernplattformen und relevanten Veranstaltungen erhalten. Was das praktisch bedeuten kann, konnten die Außerdem wird ein Verzeichnis angeboten, das eine Reihe von lokalen Frauennetzwerken, Gäste in vier Zukunftslaboren ausloten. Ging es geordnet nach EU-Mitgliedsstaaten, auflistet. vor einigen Jahren noch fast ausschließlich um betriebliche Kinderbetreuung, stehen heute Foto: DIHK / Felix Kindermann Digitalisierung, Technikentwicklung und Fami- lienkompetenzen im Fokus der Vereinbarkeit. Die Klammer dafür bildet eine familienbewuss- te Unternehmenskultur als strategische Aus- richtung für Fachkräftesicherung.

Nationaler Integrationspreis: Merkel würdigt DIHK Europa verbindet: 120 Frauen im IHK-Ehrenamt folgten der Einladung nach Brüssel An der ersten Verleihung des Nationalen Inte- grationspreises am 17. Mai 2017 nahm auch der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsfüh- rer Achim Dercks teil. Gewürdigt wurden Ak- Vereinbarung für eine engere Kooperation bei teure, die sich in besonderer Weise beim Thema der dualen Ausbildung unterzeichnet. Im Bei- Foto: Guido Bergmann Integration verdient gemacht haben. Der DIHK sein von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel gehört dabei zu den 33 vorschlagsberechtigen bekräftigten Wansleben und Pando damit im Institutionen. Im Rahmen der Verleihung be- Mai in Mexiko-Stadt ein bereits zuvor von der dankte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel AHK Mexiko und dem CCE unterzeichnetes bei Bürgern und Organisationen für ihr großes Abkommen. Engagement. Der Preis wird in Zukunft jähr- Es sieht vor, Aufgaben der AHK Mexiko an den lich vergeben. CCE zu übertragen. Hierzu gehören die Zertifi- zierung der Auszubildenden, die Ausbildung Mexiko: Kooperation für der Ausbilder und die Begleitung der Firmen während der Ausbildung. Die AHK Mexiko duale Ausbildung unterzeichnet berät die mexikanische Regierung sowie die DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wans- Organisationen der mexikanischen Privatwirt- Bei der ersten Verleihung des Nationalen Integrationspreises lud Bundeskanzlerin leben hat mit dem Geschäftsführer des mexi- schaft seit einigen Jahren beim Aufbau eines Angela Merkel (vorne Mitte) Akteure ein, kanischen Unternehmer-Dachverbandes CCE, angepassten mexikanischen Modells der dua- die sich besonders engagiert haben Luis Miguel Pando Leyva, symbolisch eine len Ausbildung.

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 25 Aus der IHK-Arbeit

„Keine Angst vor der digitalen Zukunft“ Der Digital Native Philipp Riederle über die Revolution am Arbeitsmarkt

Digitalisierung ist der Trend des tiven Entwicklungsperspektiven, bewegen sich Jahres 2017. Die IHK Fulda greift zu wenig und haben Angst vor Veränderung. Dabei wollen wir arbeiten! Nur nicht unbedingt das brandaktuelle Thema auf dem mit den gleichen Zielen wie Generationen von Foto: Christian Kaufmann 24. Fuldaer Wirtschaftstag auf. Arbeitnehmern vor uns haben. Wir haben ande- re Wertvorstellungen: Macht, Reichtum und Sta- Am 8. September beleuchten tus sind viel weniger wichtig für uns als Sinn- namhafte Referenten im Hotel haftigkeit und aktives Mitgestalten. Entscheidend sind flexible Entwicklungsmöglichkeiten, au- Maritim ganz unterschiedliche thentische Kommunikation und eine starke Füh- Facetten der Thematik. In WRF rung, die diese Werte fördert. Es geht um die stellen wir Ihnen die Referenten Lebenswirklichkeit der Digital Natives und war- um Unternehmen deren innovatives Potenzial, vor – heute den „Digitalen digitales Know-how und agile Arbeitsweisen Aufklärer“ Philipp Riederle. schon jetzt heben sollten.

Herr Riederle, Sie sind 22 Jahre alt Welchen Nutzen können die Teilnehmer und schon Unternehmensberater? aus Ihrem Vortrag ziehen? Fehlt da nicht ein Stück Lebenser- Sie erfahren, was Unternehmen tun können, um fahrung? uns als Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen - Mit einem haben Sie sicher recht: Die Erfahrung und zu behalten. Beispiel Arbeitsmarkt: Die ak- eines Festangestellten in einem Konzern fehlt tuelle Situation ist herausfordernd. Rund 60.000 mir. Und ich bin auch noch nicht so alt und Ausbildungsplätze sind jeweils in den vergange- weise wie manch kluger Kopf. Allerdings auch nen Jahren unbesetzt geblieben, etliche Hun- nicht so bequem oder ängstlich wie viele Vertre- derttausende Arbeitsplätze sind offen. Fachkräf- ter der „Silver-Generation“. temangel ist nicht nur ein Buzzword, sondern Worauf kommt es denn an? Die Arbeitswelt wan- harte Realität. Zugleich müssen Unternehmen delt sich in rasantem Tempo. Viele Unternehmen innovativ sein und ihre Produkte und Dienstleis- drohen den Anschluss zu verlieren: Digital tungen ins digitale Zeitalter transformieren. Und Change, Fachkräftemangel, Industrie 4.0, Werte- das in hohem Tempo, über alle Zuständigkeiten wandel und disruptive Technologien sind Schlag- und Befindlichkeiten hinweg. Digital Change worte, deren Relevanz Unternehmen verstehen und Wandel funktionieren generell nicht mit müssen, um zukunftsfähig zu sein. Und um die starren Hierarchien. Die Strukturen müssen In- digitale Generation als Arbeitnehmer zu gewin- nen und zu binden. Hierzu kann ich offenbar den ein oder anderen nützlichen Impuls geben. Wir haben andere „Digital Natives: Wer wir sind und was wir wollen“ lautet Ihr Thema auf dem Fuldaer Wertvorstellungen: Macht, Wirtschaftstag. Worum geht es? Reichtum und Status sind Viele Unternehmen wundern sich über zuneh- mende Nachwuchsprobleme, dabei liegen die viel weniger wichtig für Gründe auf der Hand: Sie verschlafen gerade die uns als Sinnhaftigkeit und Digitalisierung. Sie bieten den nun auf den Markt drängenden Digital Natives keine attrak- aktives Mitgestalten.

26 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus der IHK-Arbeit

novation zulassen und die Geschwindigkeit Digitale Transformation: mithalten, mit der sich Kundenbedürfnisse und Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie Technologien entwickeln. Es wäre großartig, Prof. Dr. Michael Hüther wenn die Teilnehmer „aufwachen“ würden, kei- Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln ne Angst vor der digitalen Zukunft und statt- dessen Ideen für ihre nächsten Schritte hätten. Wie das Netz die Gesellschaft verändert:

Zukunft und Trends der digitalen Welt Änderungen im Programm vorbehalten. „Digitaler Kopf Deutschlands“: Mit diesem Titel Sascha Lobo hat die Bundesregierung Sie ausgezeichnet. Was Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter, Berlin steckt dahinter? Die Initiative „Deutschlands digitale Köpfe“ zeichnete die 39 Menschen aus, die mit ihren Vom Handy versklavt, von E-Mails getrieben? Ideen und ihrer Arbeit die digitale Zukunft Die besten Tipps für mehr Arbeitsspaß und Lebenszeit Deutschlands prägen. Laut Jury beweisen sie, Anitra Eggler Journalistin, Autorin, Internet-Veteranin, Wien dass digitale Exzellenz in Deutschland Zukunft hat. Eine der Auszeichnungen, die mich mit Freude erfüllt – zeigt sie doch, dass selbst auf Digital Natives: politischer Ebene noch Hoffnung besteht, „Neu- Wer wir sind und was wir wollen land“ zu betreten. Sein oder Nichtsein: Philipp Riederle Den digitalen Wandel gestalten Digital Experte, Autor, Berater, Burgau Sie sind Unternehmer, Autor, sprechen vor Vorständen und Dax-Konzernen. Welche Jetzt auf den digitalen Zug aufspringen: persönlichen Ziele haben Sie noch vor dem Wie sich der Mittelstand aufstellen muss 24. FULDAER WIRTSCHAFTSTAG Hintergrund dieser Bilderbuchkarriere? Prof. Dr. Klemens Skibicki F R E I T AG 8 / 9 / 2 017 M A RIT IM F U L D A Es macht mir große Freude, als Brückenbauer Cologne Business School, Köln zwischen den Generationen unterwegs zu sein. Sie werden mir beipflichten: Es gibt noch viel zu tun, hier ist kein Ende in Sicht. Auch wenn es durch meine Vortrags- und Beratertätigkeit lei- der oft ein wenig zu kurz kommt: mein Studi- um* ist mir sehr wichtig. Ich kann mich tagelang Philipp Riederle... in Forschungen verlieren, schreiben, lernen, austauschen. Und lachen Sie ruhig: Tief in mir ...ist Speaker, Autor und Unternehmensberater. Mit 13 Jahren produziert der Digital wohnt ein kleiner Spießer. Bei allem wirtschaft- Native Podcasts wie „Mein iPhone und ich…“, die schnell Hunderttausende lichen Erfolg ist es ein großes Glück, Familie Zuschauer erreichen. Mit 15 Jahren gründet er seine Firma Phipz Media. Parallel und Freunde um mich zu haben. zur Abiturvorbereitung schreibt er den Spiegel-Bestseller „Wer wir sind und was wir wollen“. 2014 wird Philipp Riederle von der Bundesregierung als führender Haben Sie eine Vision, wie unsere Welt „Digitaler Kopf Deutschlands“ ausgezeichnet, 2017 erhält er die höchste inter- in 20 Jahren aussieht? nationale Anerkennung „Certified Speaking Professional“. Ich kann das Ausmaß der Digitalisierung ebenso Der digitale Aufklärer gilt als Experte der „Generation Y“. Mit 22 Jahren analysiert wenig vorhersagen wie alle anderen. Eines ist und benennt er in seinen Vorträgen Strategien, mit denen Unternehmen die digitale jedoch gewiss: Wir Millennials gestalten diesen Generation für ihre Inhalte und Produkte begeistern und sie als Mitarbeiter binden Paradigmenwechsel aktiv mit. Wir können uns können. www.philippriederle.de alle gemeinsam auf diesen Weg begeben - wenn Sie wollen. In seinem aktuellen Buch „Wie wir arbeiten und was wir fordern“ erklärt Philipp Riederle, warum, wie und wofür junge Menschen heute arbeiten – und wie kluge Was verbinden Sie mit Fulda? Unternehmen mit Digital Natives in ihre Zukunft investieren. Riederle verknüpft Als Theaterfan schaue ich direkt, was im Septem- dabei seine eigenen Erkenntnisse mit aktuellen Studien, praktischen Lösungs- ber auf dem Spielplan des Schlosstheaters steht! ansätzen und der Sicht der Arbeitgeber. Und ich bin gespannt, wie gut ich als bayerischer Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Sachbuch, Hardcover, Schwabe im Hessischen verstanden werde. 336 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-426-27729-4. Auch als E-Book und Hörbuch erhältlich. *Soziologie, Politik- und Ökonomiewissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 27 Aus der IHK-Arbeit Fotos: Netzwerk Schulen

Glückliche Absolventen mit den Verantwortlichen des Fördervereins und den Fachkräften des Netzwerks Schulen Einsatz hat sich gelohnt Berufsvorbereitung für Haupt- und Realschüler

Sie haben ein Schuljahr lang ie Acht- und Neuntklässler bewiesen Peter Vater, Vorsitzender des Netzwerkes Schu- zusätzlich die Schulbank gedrückt, viel Fleiß und Durchhaltevermögen. len, Martin Heun, Geschäftsführer der Rhön- DAlle engagierten sich freiwillig neben Energie Fulda, und Martina Sohmen-Kött, Pro- um mehr über die Facetten einer der Schule und in den Ferien für die eigene jektleiterin des Netzwerkes Schule, gratulierten Berufsausbildung zu erfahren: Berufsvorbereitung. Auf dem Programm stan- den Absolventen und unterstrichen in ihren den wöchentlicher Zusatzunterricht in den Ansprachen die Bedeutung des Netzwerkes. Dafür erhielten 96 Haupt- und Themenfeldern Berufswahl, Mathematik und Realschüler während einer Wirtschaft, außerdem der Besuch einer Berufs- Präsentationen zeigten Feierstunde ihre Zertifikate vom schule, eine Betriebserkundung und ein Feri- enpraktikum von zwei Wochen. In weiteren wertvolle Erfahrungen „Netzwerk Schulen“. Begleitveranstaltungen nahmen die Haupt- Anschließend kamen die Jugendlichen selbst schulgruppen an einem dreitägigen Medien- zu Wort. In einer kurzen Präsentation zeigten projekt teil. Dabei lernten sie eigene Stärken sie jeweils für den Haupt- und Realschulbe- besser kennen und trainierten ihre Schlüssel- reich die Aktivitäten der vergangenen Monate kompetenzen. auf und schilderten dabei die wertvollen Er-

„Ich wollte vor allem „Mir haben am besten „Das Praktikum als lernen, wie man sich die Exkursionen zu den Kauffrau für Büro- richtig bewirbt und Unternehmen und zum management hat mir damit fühle ich mich BIZ gefallen, und wir gut gefallen. Jetzt jetzt sicher.“ haben viel für das möchte ich die Estelle Biel, 16 Jahre, Berufsleben gelernt.“ Realschule besuchen, Private Realschule Celina Jäckel, 15 Jahre, um später diesen Beruf Dr. Jordan Private Realschule zu erlernen.“ Dr. Jordan Samira Junk, 14 Jahre, Lüdertalschule

28 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Aus der IHK-Arbeit

Karriere mit Lehre Gemeinsam nach oben Für den Erstkontakt gibt es aus Sicht Rhöner Existenzgründerwanderung mit Lamas der Verantwortlichen keine bessere Plattform als Unternehmensbesuche. Unter dem Motto „Gemeinsam nach oben“ laden die In lockerer Atmosphäre können sich Industrie- und Handelskammer Fulda, die Hand- Schülerinnen und Schüler über die werkskammer , die Industrie –und Handels- kammer Würzburg-Schweinfurt und Johannes

Voraussetzungen oder Anforderun- Foto: RhönLamas gen in den jeweiligen Berufsfeldern Nüdling von RhönLamas aus Poppenhausen auch in informieren. Das alles stärkt sie diesem Jahr wieder zur wohl ungewöhnlichsten Tour in ihrer Entscheidungskompetenz, für Gründer ein: der 14. Rhöner Existenzgründer- wenn es darum geht, die eigene Tour mit RhönLamas am 10. September 2017. Die Karriere zu planen. Wanderung startet um 11:00 Uhr auf dem Gelände Im vergangenen Schuljahr besuch- von RhönLamas am Sportplatz in Poppenhausen und ten die Jugendlichen des Netzwer- endet am Wirtshaus Ziegelhof. kes Schulen folgende Unternehmen: Angesprochen sind neben Existenzgründern auch Blumen-Hahn Großenlüder Inhaber kleiner oder mittelständischer Unternehmen, r deren Gründung nicht länger als fünf Geschäftsjahre Jumo GmbH & Co. KG r zurückliegt. Wer mitwandert, lernt Gründerkollegen Klinikum Fulda gAG r kennen, tauscht vielseitige Erfahrungen aus und r Möller Medical GmbH An Rhönlamas Führungs- nimmt geldwerte Tipps für die Entwicklung des eige- r Ondal Medical Systems GmbH, qualitäten beweisen nen Unternehmens mit nach Hause. Denn die Berater Hünfeld von IHK und Handwerkskammer sind dabei und r Rensch-Haus GmbH, geben gerne Auskunft rund um alle betriebswirtschaftlichen Fragen. Nicht zuletzt kann Uttrichshausen jeder Teilnehmer an den Lamas echte Führungsqualitäten beweisen. r RhönEnergie Fulda GmbH Anmeldung: Sabrina Kümmel-Naderer, Telefon 0661 284-15 r Stadtverwaltung Fulda oder E-Mail: [email protected]. Organisation und Kosten übernahm das Netzwerk Schulen. Unter sach- kundiger Begleitung erfuhren sie viel über Arbeitsschutz und Unfall- verhütung, lernten neue Berufsbil- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer IHK? der kennen und konnten sich einen Sagen Sie uns Ihre Meinung! Eindruck von den Arbeitsbedingun- gen im jeweiligen Beruf verschaf- Ab Mitte Juni fragen die Industrie- und Handelskammern unter Federführung fen. Die Ausbildungsverantwortli- des DIHK bei Inhabern und Geschäftsführern von IHK-Mitgliedsunternehmen chen standen Rede und Antwort, nach, wie zufrieden sie sind. Damit wollen die IHKs herausfinden, wie ihre erläuterten den Bewerbungsprozess Leistungen bei den Mitgliedern ankommen. sowie das Auswahlverfahren. Sind Ihnen die IHK-Aufgaben bekannt? Nutzt die Wirtschaft die IHK-Dienst- leistungen? Wie zufrieden sind die Unternehmer mit der Arbeit ihrer IHK? Die anschließende Analyse der Bewertungen fließt in einen ständigen Über- prüfungs- und Optimierungsprozess ein. Ziel ist es, die Mitgliederbindung fahrungen, die sie im Praktikum und im zwischen IHK und Unternehmen zu verbessern. Netzwerkunterricht sammeln konnten. Die IHKs haben die Agentur forum GmbH beauftragt, von allen Mitgliedsunter- Als besondere zusätzliche Anerkennung er- nehmen per Telefoninterview bundesweit 2000 Unternehmen zu befragen. hielten drei Schülerinnen jeweils ein Stipen- Dabei sind Firmen aus allen Regionen, Branchen und Betriebsgrößengruppen dium des Bildungsunternehmens Dr. Jordan repräsentativ vertreten. für die weiterführenden Schulformen Be- Unsere Bitte an alle Unternehmer, Inhaber und Geschäftsführer: Sollten Sie zu den rufsfachschule, Fachoberschule beziehungs- „Ausgewählten“ gehören, die um ein Interview gebeten werden, nehmen Sie bitte weise Berufliches Gymnasium. (Ihre State- Ihr demokratisches Recht wahr. Geben Sie Ihre Beurteilung ab. Ihre Meinung ist ments lesen sie auf der linken Seite). uns wichtig! Lesen Sie mehr in unserer App. Vielen Dank r WRF

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 29 Aus der IHK-Arbeit

Austausch auf Augenhöhe

Arbeitsbühnen 4. Forum „Dual studieren in Osthessen“ Minikrane, Stapler & Schulungen eim 4. Forum „Dual studieren in Ost- solventen sofort in ihren Unternehmen ein- hessen“ nutzten zahlreiche Schülerin- gesetzt werden“, verdeutlichte Armin Gerbeth Bnen, Schüler und ihre Eltern die Gele- Vorteile dualer Studiengänge. genheit, sich im persönlichen Gespräch über das breite Angebot an dualen Studiengängen zu informieren. Wir bieten auch Schulungen für Arbeitsbühnen,Krane an! Stapler und „Marktplatz“ in der Aula Das Forum „Dual Matthias Höhl, Schulleiter des Domgymnasi- studieren in Osthessen“ ums, und Armin Gerbeth, Leiter Berufsbil- ist ein Baustein der dung bei der IHK Fulda, eröffneten die Veran- Vermietung • Schulung • Service • Beratung staltung. Rund 20 Aussteller aus Wirtschaft, hessenweiten Tel.: 0 66 59 / 86-300 • [email protected] Verwaltung und Sozialwesen sowie die Hoch- schule Fulda und das Bildungsunternehmen OloV-Strategie Dr. Jordan präsentierten auf dem „Marktplatz“ in der Aula der Schule ihre Angebote. Die Agentur für Arbeit informierte zudem über In diversen Fachvorträgen erhielten die Schü- duale Studiengänge außerhalb der Region ler zahlreiche Informationen über Studien- Osthessen. gänge, Zugangsvoraussetzungen oder Aus- wahlverfahren. „Wir sind sehr zufrieden“, zog Theorie im Berufsalltag anwenden Gerbeth Bilanz, der das Forum federführend organisiert hatte. „Dual studieren in Osthes- „Die starke Praxisorientierung bietet die Mög- sen“ ist ein Baustein der hessenweiten OloV- lichkeit, die Theorie schnell im Berufsalltag Strategie (Optimierung lokaler Vermittlungs- anzuwenden, und die Studierenden verdienen arbeit im Übergang Schule - Beruf). bereits während der Ausbildung Geld. Unmit- www.dualesstudium-osthessen.de telbar nach ihrem Abschluss können die Ab- r WRF Foto: Dorit Heydenreich

Gut gefüllt: der „Marktplatz“ in der Aula des Domgymnasiums

30 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Veranstaltungskalender

IHK-Veranstaltungskalender 14. Juni bis 15. September 2017

DATUM/ZEIT/ORT/PREIS VERANSTALTUNG i KONTAKT/ANMELDUNG

05.07.2017 Informationsveranstaltung für Existenzgründer Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer In dieser Veranstaltung werden alle grundlegenden Inhalte für den Schritt in Existenzgründer ( 0661 284-15 13:30 - 16:30 Uhr die Selbstständigkeit vorgestellt. Themen sind persönliche Voraussetzungen, E-Mail: Rechtsformen, Geschäftsplan, Finanzierung und Absicherung. Teilnehmer: 15 [email protected] IHK Fulda Referent: Martin Räth, IHK Fulda Anmeldeschluss: 03.07.2017 kostenfrei

06.07.2017 Schritt für Schritt zum Businessplan Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer Einen Businessplan zu erstellen, ist für Existenzgründer und Betriebsinhaber Existenzgründer, ( 0661 284-15 14:00 - 18:00 Uhr eine große Herausforderung. Ziel des Seminars ist es, dass jeder Teilnehmen- Jungunternehmer E-Mail: de seinen eigenen Geschäftsplan erstellt beziehungsweise zumindest einen [email protected] Seminarraum der Entwurf mit nach Hause nimmt. Teilnehmer: 12 Kreishandwerker- Referent: Martin Räth, IHK Fulda und Gabriele Leipold, HWK Kassel Anmeldeschluss: 03.07.2017 schaft Fulda Rabanusstraße 33 36037 Fulda kostenfrei

07.08.2017 IHK-Seminarreihe für Azubis: Werte, Kommunikation und Benehmen Zielgruppe: Lisa Hornung Azubi-Modul 8: Theaterwerkstatt für Auszubildende - Auszubildende ( 0661 284-15 09:00 - 17:00 Uhr Junge Talente erkennen E-Mail: [email protected] Die Theaterwerkstatt bietet einen geschützten Raum, um neue Grenzen aus- Teilnehmer: 12 Morgensternhaus zuloten und zeigt, welche Möglichkeiten mit Körper, Stimme und Mimik zur Anmeldeschluss: 31.07.2017 Gerloser Weg 70 Verfügung stehen. Die Auszubildenden entwickeln Mut und Selbstbewusstsein 36039 Fulda für den Arbeitsalltag, im Umgang mit Kunden und stärken ihre sozialen Kom- petenzen. Nicht zuletzt durch Improvisationstraining lernen sie, wie sie mit 175,00 Euro Veränderungen und herausfordernden neuen Situationen umgehen können. inklusive Mittagessen und Referentinnen: Elisa Günkel, Pia Maria Sturm Seminarunterlagen

07.08.2017 Hygieneschulung inklusive Infektionsschutzgesetz Zielgruppe: Lisa Hornung Hygiene ist nicht alles, aber ohne Hygiene ist alles nichts: Gastronomie, Mitarbeiter aus Küche und ( 0661 284-15 11:00 - 13:00 Uhr Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering und weitere Lebensmittel- Service von Betrieben der E-Mail: [email protected] betriebe müssen in Anlehnung an die Verordnung (EG) 852/2004 jährlich Gastronomie, Hotellerie, IHK Fulda mindestens eine Hygieneschulung sowie alle zwei Jahre eine Belehrung nach Gemeinschaftsverpflegung, Anmeldeschluss: 28.07.2017 Paragraf 43 Infektionsschutzgesetz absolvieren. Wer an dieser Schulung Catering und weiteren Lebens- 30,00 Euro teilnimmt, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen einer regelmäßigen mittelbetrieben sowie deren Hygieneschulung. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den gesetzlichen Vorgesetzte Anforderungen und der Eigenkontrolle. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgaben hat unmittelbare Auswirkungen. Denn in der Schublade eines Teilnehmer: 40 Bundeslandes liegt das „Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz“ (KTG). Referent: Armin Wolf, Quant Qualitätssicherung GmbH, Fulda

14.08.2017 Fallstricke beim Abschluss von gewerblichen Mietverträgen Zielgruppe: Lisa Hornung Viele Gewerbetreibende und Freiberufler haben als Mieter oder Vermieter Unternehmer und ( 0661 284-15 16:00 - 18:00 Uhr mit gewerblichen Mietverträgen zu tun. Ob Unwissenheit, falsche Beratung, Geschäftsführer E-Mail: [email protected] mangelnde Sorgfalt oder fehlendes Gefährdungsbewusstsein: Ist der Vertrag IHK Fulda erst einmal unterschrieben, gibt es nur wenige Möglichkeiten, ihn zu verän- Teilnehmer: 25 Anmeldeschluss: 07.08.2017 dern. Das Seminar hilft, Fallstricke zu erkennen. 30,00 Euro Referent: Frank Hartmann, Rechtsanwälte Hartmann & Heieis, Petersberg

15.08.2017 Informationsveranstaltung für Existenzgründer Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer In dieser Veranstaltung werden alle grundlegenden Inhalte für den Schritt in Existenzgründer ( 0661 284-15 13:30 - 16:30 Uhr die Selbstständigkeit vorgestellt. Themen sind persönliche Voraussetzungen, E-Mail: Rechtsformen, Geschäftsplan, Finanzierung und Absicherung. Teilnehmer: 15 [email protected] IHK Fulda Referent: Martin Räth, IHK Fulda Anmeldeschluss: 08.08.2017 kostenfrei

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 31 Veranstaltungskalender

IHK-Veranstaltungskalender 14. Juni bis 15. September 2017

DATUM/ZEIT/ORT/PREIS VERANSTALTUNG i KONTAKT/ANMELDUNG

17.08.2017 Bieterstrategien im öffentlichen Auftragswesen Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer Spielräume erkennen und nutzen – Ein Seminar für Bieter Bieter ( 0661 284-15 10:30 - 16:30 Uhr Öffentliche Aufträge bieten ein nicht zu unterschätzendes Potenzial. Das E-Mail: Seminar soll Bietern eine größere Sicherheit in der Kommunikation mit den Teilnehmer: 40 [email protected] IHK Fulda Auftraggebern geben. Aufgezeigt werden Wege des Informationsaustauschs vor und während eines Vergabeverfahrens. Weitere Schwerpunkte der Anmeldeschluss: 10.08.2017 150,00 Euro Veranstaltung sind die Vermeidung von Fehlern bei der Angebotserstellung sowie typische Fallstricke im Verfahren. Referenten: Brigitta Trutzel, Auftragsberatungsstelle Hessen e.V., Wiesbaden, und Dr. Peter Braun, Partner Dentons, 21.08.2017 Effektives Forderungsmanagement Zielgruppe: Lisa Hornung Am 1. Januar 2013 ist das „Gesetz zur Reform der Sachaufklärung“ in Kraft Unternehmer, ( 0661 284-15 09:00 - 16:00 Uhr getreten. Es bietet Gläubigern neue und bessere Möglichkeiten, ihre Forde- Unternehmensleiter, E-Mail: [email protected] rungen durchzusetzen. Im Seminar erläutert ein Rechtsanwalt, wie es gelingt, Führungs- und Fachkräfte IHK Fulda Außenstände zu vermeiden, so gering wie möglich zu halten oder zumindest Anmeldeschluss: 14.08.2017 zu besichern. Teilnehmer: 165,00 Euro 15 Referent: Horst Vogt, Moers inklusive Mittagessen und Seminarunterlagen 22.08.2017 Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Zielgruppe: Lisa Hornung Ein Aufstieg innerhalb der Abteilung oder Firma bedeutet: Als ehemalige Mitarbeiter, die Vorgesetze ( 0661 284-15 09:00 - 16:00 Uhr Kollegen kennen die neuen Vorgesetzten einerseits die Abläufe sowie die werden E-Mail: [email protected] Stärken und Schwächen aller Mitarbeiter. Andererseits müssen sie damit IHK Fulda rechnen, dass frühere Kollegen sie kritisch beobachten, ihnen die neue Teilnehmer: 12 Anmeldeschluss: 15.08.2017 Aufgabe möglicherweise neiden oder nicht zutrauen. Im Seminar wird 165,00 Euro erarbeitet, wie der Übergang vom Kollegen zum Vorgesetzten gelingt. inklusive Mittagessen und Referentin: Ortrud Tornow, Tornow Business Personality, Fulda Seminarunterlagen 25.08.2017 Regionaler Unternehmersprechtag Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer In individuellen Gesprächen beraten Vertreter der IHK, der RKW Hessen Unternehmer aller Branchen ( 0661 284-15 08:30 – 14:00 GmbH und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Unternehmer zu E-Mail: allen Fragen rund um den betrieblichen Alltag. Mögliche Themen sind Finan- Teilnehmer: 6 [email protected] IHK Fulda zierungsfragen, Fördermittel oder betriebliche Abläufe. Pro Unternehmer ist Anmeldeschluss: 22.08.2017 kostenfrei eine Stunde eingeplant.

30.08.2017 Workshop für Chefs & Personalverantwortliche Zielgruppe: Lisa Hornung IHK-Seminarreihe „Interkulturelle Kompetenz stärken“ Führungskräfte und ( 0661 284-15 09:00 - 12:00 Uhr Das Seminar informiert über Einstellungen und Wertvorstellungen anderer Personalverantwortliche E-Mail: [email protected] Kulturen und zeigt, wie es gelingen kann, mehr Menschen mit Migrations- IHK Fulda geschichte sowie ausländische Fach- und Arbeitskräfte zu gewinnen. Thema Teilnehmer: 12 Anmeldeschluss: 22.08.2017 sind unter anderem betriebswirtschaftliche Vorteile durch Vielfalt, vielfalts- kostenfrei orientierte Personalstrategien in regionalen Unternehmen sowie mögliche Maßnahmen und Projekte. Referentin: Martina Möller-Öncü, iKult, Neuhof 30.08.2017 Sprechtag StarterCenter Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer In Einzelgesprächen werden Existenzgründer beraten. Neben Fachleuten Existenzgründer ( 0661 284-15 09:00 - 13:00 Uhr der IHK stehen ein Steuerberater, ein Rechtsanwalt und ein Vertreter der E-Mail: RKW Hessen GmbH Rede und Antwort. Pro Berater sind 30 Minuten Teilnehmer: 12 [email protected] IHK Fulda (maximal 1,5 Stunden) vorgesehen. Anmeldeschluss: 28.08.2017 kostenfrei 05.09.2017 Informationsveranstaltung für Existenzgründer Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer In dieser Veranstaltung werden alle grundlegenden Inhalte für den Schritt in Existenzgründer ( 0661 284-15 13:30 – 16:30 Uhr die Selbstständigkeit vorgestellt. Themen sind persönliche Voraussetzungen, E-Mail: Rechtsformen, Geschäftsplan, Finanzierung und Absicherung. Branchen- Teilnehmer: 15 [email protected] IHK Fulda spezifische Einzelfragen können nur ansatzweise geklärt werden. Anmeldeschluss: 04.09.2017 kostenfrei Referent: Martin Räth, IHK Fulda

32 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Veranstaltungskalender

IHK-Veranstaltungskalender 14. Juni bis 15. September 2017

DATUM/ZEIT/ORT/PREIS VERANSTALTUNG i KONTAKT/ANMELDUNG

07.09.2017 Vergaberecht für Einsteiger Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer Vergabeverfahren sind komplex und stellen hohe Anforderungen an Auftraggeber und Bieter (auch ( 0661 284-15 10:30 - 15:30 Uhr Auftraggeber und Bieter. Ziel des Seminars ist es, allen, die zum ersten Mal ohne Vorkenntnisse) E-Mail: mit Vergabeverfahren zu tun haben – auf Auftraggeber-Seite oder als sich [email protected] IHK Fulda bewerbendes Unternehmen - die Struktur und die Grundsätze näherzubringen. Teilnehmer: 35 Referentin: Eva Waitzendorfer-Braun, Rechtsanwältin, Auftragsberatungs- Anmeldeschluss: 03.07.2017 150,00 Euro stelle Hessen e.V.

08.09.2017 Fuldaer Wirtschaftstag Zielgruppe: Anke Adomeit „Sein oder Nichtsein: Den digitalen Wandel gestalten“ lautet das Motto Unternehmer und ( 0661 284-38 09:00 - 17:15 Uhr des 24. Fuldaer Wirtschaftstags. Top-Referenten beleuchten ganz unter- Führungskräfte E-Mail: [email protected] schiedliche Facetten des Themas und geben Anregungen wie die digitale Hotel Maritim Transformation erfolgreich bewältigt werden kann. Teilnehmer: 500 Anmeldeschluss: 08.09.2017 Pauluspromenade 2 36037 Fulda

320,00 Euro inklusive Tagungsunter- lagen, Verpflegung und abendlichem Imbiss

10.09.2017 14. Rhöner Existenzgründer-Wanderung mit Lamas Zielgruppe: Sabrina Kümmel-Naderer Auf der wohl ungewöhnlichsten „Kontaktbörse“ für Existenzgründer und Existenzgründer und Inhaber ( 0661 284-15 11:00 – 17:00 Uhr Jungunternehmer, einer Wanderung mit Lamas, lernen die Teilnehmer kleiner oder mittelständischer E-Mail: Gründerkollegen kennen. Gleichzeitig haben sie Gelegenheit, vielseitige Unternehmen, deren Grün- [email protected] Treffpunkt: Sport- Erfahrungen auszutauschen. Die Berater von IHK und Handwerkskammer dung nicht länger als fünf platz Poppenhausen sind mit von der Partie und beantworten alle betriebswirtschaftlichen Fragen. Geschäftsjahre zurückliegt Anmeldeschluss: 04.09.2017 Nicht zuletzt kann jeder Teilnehmer an den Lamas echte Führungsqualitäten kostenfrei beweisen. Teilnehmer: 60

13.09.2017 Interkulturelles Training für Ausbilder Zielgruppe: Lisa Hornung IHK-Seminarreihe „Interkulturelle Kompetenz stärken“ Ausbilder ( 0661 284-15 09:00 - 16:00 Uhr In diesem Training lernen Ausbilder verschiedene nonverbale Kommuni- E-Mail: kationsstile kennen und Gesten, Mimik oder Körpersprache zu deuten. Teilnehmer: 15 [email protected] IHK Fulda Im Mittelpunkt stehen Spiele, die speziell für die interkulturelle Aus- und Weiterbildung entwickelt wurden. Die anschließende Reflexion fördert die Anmeldeschluss: 06.09.2017 140,00 Euro Wahrnehmung für die Kommunikation und trainiert den konstruktiven inklusive Mittagessen und Umgang mit kulturellen Missverständnissen. Seminarunterlagen Referent: Martina Möller-Öncü, iKult, Neuhof

13.09.2017 IHK-Seminarreihe für Azubis: Werte, Kommunikation und Benehmen Zielgruppe: Lisa Hornung Azubi-Modul 10: Energie-Scouts FD Auszubildende ( 0661 284-15 08:30 - 16:00 Uhr Im Projekt lernen Auszubildende, Energieeinsparpotenziale in ihren E-Mail: [email protected] Ausbildungsbetrieben zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen Teilnehmer: 20 RhönEnergie Fulda anzuregen. Die Qualifizierung umfasst neben dem zweitägigen Einfüh- Anmeldeschluss: 05.09.2017 Frankfurter Straße 6 rungsworkshop eine Projektphase im Unternehmen und eine Abschluss- 36043 Fulda veranstaltung. Referent: Stefan Hauke, Frank Fleck 195,00 Euro inklusive Mittagessen und Seminarunterlagen

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Änderungen, die zum Redaktionsschluss nicht bekannt waren, finden Sie unter www.ihk-fulda.de in der Rubrik „Termine und Seminare“. Hier können Sie sich auch anmelden. Bitte beachten Sie: Für einige Seminare ist eine Mindestzahl von Teilnehmern Voraussetzung. Sie haben keinen Internetanschluss? Rufen Sie uns einfach an. Wir senden Ihnen die Unterlagen zu. Gerne nehmen wir Sie auch in den Verteiler für unseren Newsletter „Veranstaltungen“ auf. Anmeldung unter www.ihk-fulda.de, Rubrik: Newsletter. Kein Seminar für Sie dabei? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Ihre Ansprechpartnerin ist Lisa Hornung, Telefon: 0661 284-31, E-Mail: [email protected].

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 33 Anmeldungen zu den Abschlussprüfungen Winter 2017/18 Von November bis Januar führen die hessischen Industrie- und Wiederholer (auch Teilwiederholer). Handelskammern die Abschlussprüfungen Winter 2017/18 r Bewerber, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit gemäß Para- durch. Die Anmeldungen müssen bis spätestens Freitag, 1. r graf 45 BBiG die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und September 2017 bei der Industrie- und Handelskammer Fulda, sonstige Bewerber. Abteilung Berufsausbildung, Heinrichstraße 8, 36037 Fulda ein- gereicht werden. Später eingehende Anmeldungen können leider Es wird gebeten: nur die von der IHK vorgesehenen Anmeldevordrucke und nicht mehr berücksichtigt werden. r Anmeldeformulare zu verwenden, Zur Winterprüfung 2017/18 sind von den Ausbildungsbetrieben keine Ausbildungsverträge oder andere Originalunterlagen anzumelden beziehungsweise können sich selbst anmelden: r beizulegen, r dem Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung die r Auszubildende, deren Ausbildungszeit (beziehungsweise erforderlichen Unterlagen beizufügen (Anmeldeunterlagen Ausbildungsstufe) bis zum 31. März 2018 endet. bitte gesondert anfordern) Auszubildende, deren Ausbildungszeit nach dem 31. März die erforderlichen Zusatzerklärungen einzureichen (nur in r 2018 endet und die ihre Prüfung vorzeitig ablegen wollen. r einigen Berufen).

Prüfungstermine für die schriftlichen Prüfungen

Kaufmännische und verwandte Ausbildungsberufe matisierungstechnik*, Elektroniker für Betriebstechnik, Elek- troniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Maschinen Dienstag, 28. November 2017 und Antriebstechnik, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Teil 1 der AP)*, Helfer Fachkraft für Metalltechnik, Fachkraft für Veranstaltungs- in der Hauswirtschaft*, Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 der AP), Verkäufer technik*, Holzbearbeitungsmechaniker*, Holzmechaniker, Industrieelektriker, Maschinen- und Anlagenführer, Mecha- Mittwoch, 29. November 2017 troniker, Mechatroniker für Kältetechnik*, Produktionsfach- Automobilkaufmann, Fachkraft für Kurier-, Express- und kraft Chemie*, Technischer Produktdesigner, Technischer Postdienstleistungen*, Fachkraft für Schutz und Sicherheit Systemplaner*, Textil- und Modenäher*, Textil- und Mode- (Teil 2 der AP)*, Fachlagerist, Hotel- und Gaststättengewer- schneider (Teil 1 der AP)* be*, IT- Berufe*, Kaufmann für Büromanagement (Teil 2 der AP), Kaufmann für Verkehrsservice, Kaufmann für Mittwoch, 6. Dezember 2017 Versicherungen und Finanzen, Kaufmann im Einzelhandel Anlagenmechaniker, Chemielaborant (Teil 2 der AP), Chemi- (Teil 2 der AP) kant (Teil 2 der AP)*, Industriemechaniker, Konstruktions- mechaniker, Kfz-Mechatroniker*, Mediengestalter Bild und Dienstag, 28. November 2017 und Ton*, Mediengestalter Digital und Print*, Medientechnologe Mittwoch, 29. November 2017 Druck*, Medientechnologe Druckverarbeitung*, Packmit- Bankkaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachmann für teltechnologe*, Textil- und Modeschneider (Teil 2 der AP)*, Systemgastronomie*, Hauswirtschafter*, Industriekaufmann, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker Kaufmann für Dialogmarketing, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufmann im Groß- und Außen- Montag, 8. Januar 2018, Dienstag, 9. Januar 2018 und handel Mittwoch, 10. Januar 2018 Praktische Prüfung Bauzeichner Gewerblich-technische Ausbildungsberufe (Bitte beachten: Die Teilnehmer werden je nach Auswahl der Aufgaben an nur zwei Tagen geprüft!) Dienstag, 5. Dezember 2017 Baugeräteführer*, Baustoffprüfer, Bauzeichner, Berufskraft- Dienstag, 16. Januar 2018 fahrer*, Chemielaborant (Teil 1 der AP), Chemikant (Teil 1 der Praktische Prüfung Technischer Systemplaner Fachrichtung: AP)*, Eisenbahner im Betriebsdienst, Elektroniker für Auto- Stahl- und Metallbautechnik*

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Armin Gerbeth, Nicole Gutberlet, Melissa Larbig* Beate Möller, Lorena Koch, Melissa Larbig* für gewerblich-technische Ausbildungsberufe, für kaufmännische und verwandte Ausbildungsberufe, Telefon 0661 284-34/-41* Telefon 0661 284-51/-41*

34 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Terminblocker: Termine für Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Das Staatliche Schulamt für den Landkreis Fulda bittet alle Berufsschulpflichtigen, die in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen, sich zu folgenden Terminen an ihrer zuständigen Berufsschule einzufinden. Zuständig sind:

Eduard-Stieler-Schule Richard-Müller-Schule

Berufliche Schule des Landkreises Fulda Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Brüder-Grimm-Straße 5, 36037 Fulda, Telefon 0661 969540 Pappelweg 8, 36037 Fulda, Telefon 0661 96870

Für alle ernährungswirtschaftlichen (Bäcker, Konditoren, Fach- Für alle kaufmännisch-verwaltenden Berufe: verkäufer im Lebensmittelhandwerk), gastgewerblichen und landwirtschaftlichen Berufe (Landwirte, Gärtner, Floristen) sowie Einschulungstermine: Körperpflegeberufe (Friseure) und Berufe im Gesundheitswesen (Medizinischer Fachangestellter Zahnmedizinischer Fachange- Montag, 14. August 2017, 8:00 Uhr Pausenhalle stellter, pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter) In der Richard-Müller-Schule werden die Auszubildenden folgender kaufmännischer Ausbildungsberufe eingeschult: Einschulungstermine: Automobilkaufmann, Bankkaufmann, Fachkraft für Lagerlo- gistik, Fachlagerist, Industriekaufmann, Informatikkaufmann, Montag, 14. August 2017, 08:00 Uhr Informations- und Telekommunikation- Systemkaufmann, alle Auszubildenden (1. Ausbildungsjahr) der benannten Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann für Dialogmarke- Berufsfelder ting, Servicekraft für Dialogmarketing, Kaufmann im Einzel- handel, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann für Montag, 14. August 2017, 10:30 Uhr Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufmann für Verkehrs- alle neuen Vollzeitschüler (ohne Hotelfachschule) service, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter, Rechts- anwaltsfachangestellter, Steuerfachangestellter, Verkäufer Dienstag, 15. August 2017, 10:00 Uhr Dienstag, 15. August 2017 Zweijährige Fachschule (Hotelfachschule) Einschulung der Schüler, die eine Vollzeitschulform an der Richard-Müller-Schule besuchen werden. Ferdinand-Braun-Schule Die Schüler sind über die jeweiligen Uhrzeiten schriftlich informiert worden.

Technische Schulen der Stadt Fulda Goerdelerstraße 7, 36037 Fulda, Telefon 0661 96830 Konrad-Zuse-Schule Die Einschulung für alle Berufsschulpflichtigen, die in diesem Jahr eine Ausbildung im technischen Bereich (Metalltechnik, Berufliche Schule des Landkreises Fulda in Hünfeld Elektrotechnik, IT-Technik, Bautechnik, Holztechnik, Druck- Jahnstraße 5, 36088 Hünfeld, Telefon 06652 91145-0 und Medientechnik, Farbtechnik und Gestaltung) beginnen, findet an der Ferdinand-Braun-Schule am Für alle Auszubildenden zu Verwaltungs- und Justizfachange- stellten sowie für alle metalltechnischen Berufe, Tischler und Montag, 14. August 2017, 08:00 Uhr statt. Industriekaufleute, die in Betrieben aus dem Altkreis Hünfeld ausgebildet werden sowie gemäß Absprache. Die Einschulung der Schüler, die sich zum Besuch der Die Einschulung und gleichzeitig erster Berufsschultag findet Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung in Vollzeitform an nachfolgenden Tagen statt: (Berufsvorbereitungsjahr) angemeldet haben, ist ebenfalls für ■ alle Metallberufe: Montag, 14. August 2017 Montag, 14. August 2017, 08:00 Uhr vorgesehen. ■ Verwaltungsfachangestellte: Dienstag, 15. August 2017 ■ Justizfachangestellte: Donnerstag, 7. September 2017 ■ Tischler: Mittwoch, 16. August 2017 In Zweifelsfällen geben die genannten Berufsschulen oder das Staat- ■ liche Schulamt für den Landkreis Fulda, Dezernat Berufliche Schulen, Industriekaufleute: Mittwoch, 16. August 2017 Josefstraße 22-26, 36039 Fulda, Telefon 0661 8390109, Auskunft. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude, In diesem Text wird mit Blick auf die Lesbarkeit nur die männliche der Unterricht endet am jeweiligen Tag um 13:15 Uhr. Nähere Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit Informationen erhalten die Auszubildenden am Einschulungs- eingeschlossen! Alle Einschulungstermine finden Sie auch im Internet tag. Mitzubringen ist der Ausbildungsvertrag.tag. unter www.ihk-fulda.de, Dokumentnummer 3755542. Mitzubringen ist der Ausbildungsvertrag.

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 35 Kurznachrichten

Lehrstellenbörse: Beste Jetzt bewerben! Aus- und Aussichten für Bewerber Hessischer Website Award 2017 Weiterbildung Im August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Foto: Bieg Hessen Im Landkreis Fulda sind bis dahin noch mehr Edag-Mitarbeiter startet als 1000 Ausbildungsstellen zu besetzen. Aus bei den WorldSkills 2017 diesem Grund hat die Agentur für Arbeit Ful- da im Juni eine Last-Minute-Lehrstellenbörse Die Anspannung wächst: Edag-Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum (BiZ) organi- Mirko Betz hat sich als Kandidat für Deutsch- siert. Knapp 100 Jugendliche und junge Er- land qualifiziert und nimmt an den WorldSkills wachsene besuchten die Veranstaltung. Auf 2017 in Abu Dhabi teil. Der 20-jährige Karos- jeden Bewerber, der noch auf der Suche nach serie- und Fahrzeugbaugeselle nutzt jede freie einem Ausbildungsplatz ist, kommen derzeit Minute, um sich gemeinsam mit seinem Coach 2,3 freie Stellen (Hessendurchschnitt 0,96). Vincent Wicker auf die internationale Berufs- Die Angebote reichen von A wie Anlagen- Individualität. Leidenschaft. Geschicktes Mar- weltmeisterschaft im Ausbildungsberuf „Au- mechaniker bis Z wie Zimmerer. Bedarf an keting: Kleine und mittlere Unternehmen mit tobody Repair“ vom 14. bis 19. Oktober 2017 Auszubildenden gibt es weiterhin in fast allen Standort in Hessen können sich bis zum in Abu Dhabi vorzubereiten. Vincent Wicker Bereichen. Berufskraftfahrer werden momen- 31. August für den Hessischen Website Award war im Jahr 2011 selbst Teilnehmer der tan ebenso gesucht wie Metallbauer: Beson- 2017 bewerben. Teilnahmeberechtigt sind Berufsweltmeisterschaft und ders gut sind die Aussichten auch für alle, die Unternehmen aller Branchen und aus dem weiß, worauf es ankommt. eine Ausbildung im Verkauf oder im Hotel- Handwerk mit bis zu 250 Mitarbeitern. Die und Gaststättengewerbe anstreben. Teilnahme ist kostenfrei. www.arbeitsagentur.de Die Preisträger der vergangenen Jahre könn- Lesen Sie mehr in unserer App. ten unterschiedlicher nicht sein: Die Sieger

Foto: Edag bieten Motorradreisen in die USA an, belie- fern Baustellen mit ausrollbaren Straßen oder verkaufen online frischen Fisch. Sie haben verstanden, wie sie das Internet für sich nut- Existenzgründung zen können, und zwar ohne große Budgets und Marketingabteilungen. Zum zehnten Mal und Unterneh- beweist der Award in diesem Jahr, dass Klei- nes im Internet groß wirken kann. mensförderung Prämiert werden Websites mit herausragen- Gründungsinteresse den Inhalten, Strukturen und Designs. Die auf neuem Tiefstand besten Unternehmen werden bei einer feierli- Mirko Betz (re.) aus und sein Coach Vincent Wicker: Die Edag Engineering Die Industrie- und Handelskammern haben chen Preisverleihung am 27. September in der GmbH Edag stellt auch ein Fahrzeug, damit im Jahr 2016 zum ersten Mal weniger als IHK Frankfurt am Main geehrt. Der Sieger in der WorldSkills Kandidat zwischen den 200.000 Gespräche mit angehenden Existenz- Gold erhält ein Preisgeld von 5000 Euro. Aus- einzelnen Trainingsstandorten pendeln kann gründern geführt, genau 191.140 - laut aktu- richter des Hessischen Website Awards ist das ellem DIHK-Gründerreport ein Minus von IHK-Beratungszentrum BIEG Hessen. Anmel- Die erste Berufsweltmeisterschaft fand 1950 rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr dung unter www.website-award-hessen. im kanadischen Montreal statt. Seither wer- und damit die niedrigste Anzahl seit Beginn den die WorldSkills im Zweijahresrhythmus der Umfrage vor 15 Jahren. ausgetragen. Der Zentralverband Karosserie- Die Gründe: Der Arbeitsmarkt läuft gut. Zu- und Fahrzeugtechnik (ZKF) beteiligt sich im dem wirkt sich die Demografie aus, die beson- Wettbewerbsberuf „Autobody Repair“ seit ders gründungsaffinen Jahrgänge zwischen International 1999 an der Weltmeisterschaft und unter- 25 und 45 Jahren schrumpfen. Erfreulich ist stützt die Kandidaten aktiv. ein leicht wachsender Anteil von wachstums- Lesen Sie mehr in unserer App. starken und innovativen Start-ups. Im Jahr Exportförderung für 2016 waren etwa acht Prozent der Interessen- ten diesem Segment zuzuordnen, zwei Punkte grüne Energietechnik mehr als in den Jahren 2006 sowie 2009. Deutsche Unternehmen im „Green-Energy“- Lesen Sie mehr in unserer App. Sektor können im nächsten Jahr erneut mit staatlicher Förderung auf Auslandsmessen

36 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Kurznachrichten Zwei Preise für Gründer: Jetzt bewerben! Im Rahmen des „Gründerweckrufs“ hat das Regionale Standortmarketing Ende Juni den Startschuss für zwei Gründerwettbewerbe gegeben: den 15. Hessischen rechnen. Im Rahmen der Exportinitiative Gründerpreis und die 1. Fuldaer Gründer-Challenge. Die Unternehmen der Region „Energie“ unterstützt das Programm des Bun- Fulda sind herzlich eingeladen, sich an beiden Wettbewerben zu beteiligen. desministeriums für Wirtschaft und Energie neun ausländische Messen mit Schwerpunk- Hessischer Gründerpreis 2017 ten in Energietechnologie. Noch bis zum 21. August können sich junge Gefördert werden Messebeteiligungen in Län- Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre dern, die für die deutsche Wirtschaft interessant auf dem Markt sind, um den Hessischen sind, darunter Brasilien, Mexiko, USA, die Ver- Gründerpreis bewerben. Ausgezeichnet einigten Arabischen Emirate (VAE), Indien und werden junge Unternehmen, die erfolgreich der Iran. Alle Bundesbeteiligungen werden als am Markt agieren und deren Gründer für ihren Lebensunterhalt Firmengemeinschaftsstände organisiert. Die nicht auf staatliche Mittel angewiesen sind. Der Gründerpreis wird in Messen im Sonderförderprogramm der Ex- den drei Kategorien „Mutige Gründung“, „Geschaffene Arbeitsplätze“ und „Innovative portinitiative „Energie“ für das Jahr 2018 Geschäftsidee“ vergeben. können in der Messedatenbank unter Die Wettbewerbsteilnehmer müssen sich in mehreren Runden präsentieren. Das Halbfinale www.auma.de recherchiert werden. im September und das Finale mit Preisverleihung im Rahmen einer Festveranstaltung am 1. November werden in diesem Jahr in Darmstadt organisiert. Bewerbungen sind eigeninitiativ und auf Vorschlag möglich. Informationen, Bewer- bungs- und Vorschlagsformulare gibt es auf der Webseite der Hessischen Gründertage. Recht & Steuern Der Hessische Gründerpreis wird seit dem Jahr 2003 verliehen, seit 2006 ist der „Initiativ- kreis Gründertage Hessen“ Veranstalter. In ihm sind die Akteure der hessischen Grün- dungsförderung zusammengeschlossen. Schirmherr ist Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Notare verwahren www.gruendertage-hessen.de Urkunden künftig digital Erste Fuldaer Gründer-Challenge Foto: Region Fulda GmbH Nach einem im Juni 2017 verkündeten Gesetz Nach dem Muster der Busi- sollen Notare ihre Urkunden künftig elektronisch ness Angels unterstützen aufbewahren. Dafür wird die Bundesnotarkam- fünf regionale Investoren mer in den nächsten vier Jahren ein Elektroni- Gründer oder Gründer- sches Urkundenarchiv einrichten. Hier werden teams mit Rat und finan- die Dokumente für 100 Jahre gespeichert. Weil ziellen Mitteln. Bis zu vier Gerichte, Ämter und Banken die digitalen Teams können im Rahmen Urkunden verwenden können, werden Verwal- der Gründerchallenge am tungs- und Archivierungsprozesse beschleunigt. 21. September 2017 ihre Gründerweckruf mit Organisatoren und ehemaligen Statt Schnur und Siegel erhalten die Doku- Ideen präsentieren. Noch Preisträgern im ITZ mente eine elektronische Signatur, die sie bis zum 25. August 2017 rechts- und beweissicher macht. Hierfür wird werden Bewerbungsunterlagen angenommen, aus denen eine Jury eine Vorauswahl trifft. jeder Notar über ein speziell gesichertes Netz- Unter www.region-fulda.de können Interessierte eine Pitch-Card mit den werk an das Elektronische Urkundenarchiv wesentlichen Unternehmensfakten und die Struktur eines Businessplans angeschlossen. Allerdings können die Betei- herunterladen. Übrigens, das Regionale Standortmarketing unterstützt die ligten weiterhin eine Ausfertigung ihrer Ur- Gründer auch dabei, die Bewerbungsunterlagen auszufüllen. kunden in Papierform erhalten. Lesen Sie mehr in unserer App. www.bnotk.de

Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 37 Kurznachrichten

Wettbewerbe Standortpolitik Energy Efficiency Award www.dena-kongress.de Das Format liefert nicht nur Anregungen Einsendeschluss: 15. Juli 2017 zum Thema „Zerreißprobe Familie“, sondern Teilnehmer und Referenten bietet auch Gelegenheit, diese Veranstal- Otto Heinemann Preis für Barcamp Fulda gesucht tungsform kennenzulernen www.otto-heinemann-preis.de Einsendeschluss: 15. Juli 2017 Geld verdienen, Karriere machen, Kinder und ergeben sich aus den Erfahrungen bezie- großziehen, sich um die eigenen Eltern küm- hungsweise Herausforderungen der Teilneh- Unterwegs - aber sicher mern: Am 22. und 23. September veranstalten mer. Die Sprecher kommen ebenfalls aus der www.vdsi-unterwegs-aber-sicher.de Unternehmer der Region im Familiengesund- Gruppe. Beim Barcamp haben alle Beteiligten Einsendeschluss: 15. Juli 2017 heitszentrum Fulda, Kohlhäuser Str. 3-5, die Möglichkeit, eigene Inhalte und Inputs in 36043 Fulda ein „Barcamp“ zum Thema „Zer- sogenannten „Sessions“ anzubieten. Green Alley Award reißprobe Familie“. Das Barcamp startet am Freitag um 18:00 Uhr www.green-alley-award.com Ein Barcamp ist die spannende Form einer mit der Präsentation des Barcamp-Konzepts Einsendeschluss: 25. Juli 2017 Konferenz mit offenen Workshops. Die Me- und der Vorstellung aller Teilnehmenden. Am thode stammt ursprünglich aus dem IT-Be- Samstag beginnt die Veranstaltung um 09:00 Bundes-Schülerfirmen-Contest reich. Programmierer nennen einen Platzhal- Uhr und endet gegen 18:00 Uhr. www. bundes-schuelerfirmen-contest.de ter „Bar“. Analog sind die Inhalte und der Weitere Infos und Anmeldung unter Einsendeschluss: 31. Juli 2017 Ablauf dieser „Camps“ weitestgehend offen. www.barcamp-fulda.de. Die Themen werden gemeinsam festgelegt Lesen Sie mehr in unserer App. Darboven Idee-Förderpreis www.darboven.com Einsendeschluss: 31. Juli 2017

KfW Award GründerChampions www.kfw.de Einsendeschluss: 1. August 2017 Firmen-Chroniken Kulturmarken® Award 2017 www.kulturmarken.de Feiert Ihr Unternehmen Einsendeschluss: 31. August 2017 bald ein Jubiläum? Hessischer Website Award www.website-award-hessen.de Wir sind Ihr Partner für die Einsendeschluss: 31. August 2017 Erstellung einer repräsentativen Firmen-Chronik, vom Manuskript Deutschlands beste Arbeitgeber bis zum fertigen Buch: www.greatplacetowork.de Einsendeschluss: 15. Oktober 2017 Parzellers Buchverlag

CeBIT Innovation Award 2018 ■ Vermittlung von www.cebitaward.de Redaktionsdienstleistungen Einsendeschluss: 1. November 2017 ■ Layout und Gestaltung, Auf IT gebaut – Bauberufe mit passend zu Ihrem Unternehmen Zukunft ■ Hochwertige Ausstattung, www.aufitgebaut.de Korrekturlesen, Druckbetreuung Einsendeschluss: 19. November 2017

Weitere Infos unter: www.ihk-fulda.de, Kontakt: Dokumentennummer 4240 (0661) 280-361

38 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Kurznachrichten

Umwelt Studie „Azubi-Recruiting Trends 2017“ Viele Unternehmen reagieren überhaupt nicht auf Bewerbungen oder vergraulen die Kandidaten mit wenig durchdachten Anforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Azubi-Recruiting Trends“ des Solinger Ausbildungsspezialisten u-form. Poppenhausen: Erste E-Bike- Tankstelle in der Region Häufig bewerben sich heute Unternehmen bei potenziellen Azubis. Umso erstaunlicher ist es, dass 45,4 Prozent der Bewerber laut Studie keine Rückmeldungen erhalten. In Poppenhausen wird Nachhaltigkeit in Betriebe sollten in einem Nachfragemarkt zudem besonders behutsam mit Forderungen puncto Energie groß geschrieben. Das zeigen umgehen Das Gegenteil ist der Fall: Ausbildungsunternehmen nehmen ihre eigenen Anfor- zwei aktuelle Projekte in Kooperation mit der derungsprofile nicht ganz ernst. Bei 61,4 Prozent der befragten Betriebe müssen „nicht alle“ RhönEnergie Fulda: Alle Liegenschaften und Anforderungen erfüllt sein, damit sie eine Bewerbung berücksichtigen. Allerdings bewerben Anlagen der Gemeinde werden mittlerweile sich 19,1 Prozent der Azubis nur, wenn sie alle, 29,7 Prozent wenn sie vier von fünf Anfor- zu 100 Prozent mit Öko-Strom betrieben. Zu- derungen erfüllen. Betriebe sollten sich daher die Frage stellen, ob klassische Anforderungs- dem steht seit Kurzem am Rathaus eine Lade- profile noch zeitgemäß sind – und sich von Wunschbildern wie dem „Fachinformatiker mit station für E-Bikes zur Verfügung, die eben- guten Deutschnoten“ verabschieden, empfehlen die Studienleiter. falls mit Öko-Strom gespeist wird. Während die Akkus nachgeladen werden, ha- Punkten könnten Ausbildungsbetriebe vor allem mit Gelegenheiten zum persönlichen ben Radler Gelegenheit, den Ort zu erkunden Kontakt und einem guten Arbeitsklima. Online informieren sich die Bewerber vor allem per oder einzukehren. Übrigens, den Strom für ihr Suchmaschine. Weit abgeschlagen sind - wie in den Vorjahren - Social Media-Kanäle wie Snapchat oder Youtube. Als ebenso falsch erweist sich die weit verbreitete Annahme, Azubis Bike erhalten sie gratis. und ihre Smartphones seien untrennbar miteinander verbunden. www.testsysteme.de/studie

Toller Service: Gratisstrom für E-Bikes

think straight think . g

7/8 l o f r E

n e r ight h I

r

ü f

– ng taltu Ges d n u

e

t p

e z think stra

Foto: RhönEnergie Fulda n o K e Strategisch Auch in Fulda wurde kürzlich die mittler- weile vierte E-Bike-Ladesäule der RhönEner- gie Fulda installiert, und zwar in der Löher- straße. Weitere befinden sich am Bürgerbüro, www.creart.de dem Kundenzentrum der RhönEnergie und www.compositum.de dem Rewe-Markt in der Dalbergstraße.

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 39 Arbeitsjubiläen

Martin Weismüller Susanne Bermejo-Perez Silvia Kircher Arbeitsjubiläen Dura Teppichwerke GmbH, Fulda Toni Weber Martina Köbe Sparkasse Fulda, Fulda Bernd Ries Hans Breitenbach Torsten Schäfer Michael Kircher Peter Günkel Corina Wilhelm Edag PS GmbH & Co. KG Wagner GmbH & Co. Element Six GmbH, Fahrzeugteilefabrik KG, Fulda Die Industrie- und Handelskammer Franz-Josef Kysely Fulda gratuliert folgenden Thomas Klüh Siegfried Turnwald Bernd Meißner Arbeitsjubilaren: Element Six GmbH, Burghaun 35 Jahre Hubtex Maschinenbau Robert Pampuch GmbH & Co. KG, Fulda Josef Krack Element Six GmbH, Burghaun Filzfabrik Fulda GmbH & Co. KG, Christian Schmitt 50 Jahre Fulda Roland Hofmann MGF Gutsche GmbH & Co. KG, Fulda Johannes Schott Reinhard Link Rainer Allnach Element Six GmbH, Burghaun Klaus Riethmüller Gutmann Transporte Alfred Nüdling Gersfelder Metallwaren GmbH, Möller Medical GmbH, Fulda GmbH & Co. KG, Hilders Hans-Dieter Hochreiner Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Karl-Heinz Dietz Jürgen Hübner OsthessenNetz GmbH, Fulda Renate Henkel Jürgen Schäfer Günter Zimmermann John Spedition GmbH, Eichenzell Werner Schmid GmbH, Fulda Harry Kempf Helmuth Kopf Frank Handwerk Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Wolfgang Ernst Andrea Kohaupt Dieter Schneider Papierfabrik Adolf Jass 45 Jahre Bernhard Kanthak Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG, Fulda Winfried Malter Dieter Klug GmbH & Co. KG, Fulda Element Six GmbH, Burghaun KGM Kugelfabrik GmbH & Co. KG, Stefan Hauke Fulda Jörg Zettl RhönEnergie Fulda GmbH, Fulda Cornelia Gros Parzeller print & media Parzeller print & media Andreas Engel GmbH & Co. KG, Fulda Katja Eisenach GmbH & Co. KG, Fulda Gerhard Knittel Technolit GmbH, Großenlüder Thomas Larbig Bernd Röhling ThyssenKrupp System Alfred Vogt Peter Lotz Udo Mathes Engineering GmbH, Burghaun Rübsam & Co. Metallwaren Marion Pappert VGF Verkehrsgesellschaft Region GmbH & Co. KG, Hünfeld K+S Kali GmbH, Neuhof Fulda mbH, Fulda Matthias Becker Wigbert Möller Wagner GmbH & Co. Regina Stock Möller Medical GmbH, Fulda Fahrzeugteilefabrik KG, Fulda 40 Jahre Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Paul Nowak Internationale Spedition, Fulda Christof Schnell Helga Böhm CSS AG, Künzell Papierfabrik Adolf Jass Werner Holding GmbH, Kalbach GmbH & Co. KG, Fulda Carmen Gutermuth 25 Jahre Achim Honikel Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Thomas Werneburg Parzeller print & media Internationale Spedition, Fulda Brötje Handel Hessen KG, Fulda Ihre Anzeige in der GmbH & Co. KG, Fulda Dietmar Krügel Wirtschaft Region Fulda Matthias Engel 30 Jahre Johannes Mihm Karola Weißenstein Ich berate Sie gerne! CSS AG, Künzell Ihre Anzeige in der RhönEnergie Fulda GmbH, Fulda Brigitte Most Wirtschaft Region Fulda Busold Baustoffmarkt Inh. Josef Karl Ich berate Sie gerne! Manfred Altstadt August Busold e. K., Sven Bormann Ilona Schramm Jürgen Fröhlich Jörg Dassow Jürgen Fröhlich Gerald Wolff Joachim Jordan DS Smith Packaging Deutschland Freie Handelsvertretung Stiftung & Co. KG, Fulda Freie Handelsvertretung Richter + Frenzel Fulda GmbH, Edag Engineering GmbH Telefon: 06656 503777 oder 0172 9546856 PetersbergTelefon: 06656 503777 oder 0172 9546856 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Rolf Bruhn Carsten Büchner Joachim Will Stefan Fischer Silke Eisner Werner Schmid GmbH, Fulda Andreas Hartung Edag Engineering GmbH

40 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Arbeitsjubiläen

Eberhard Kümmel Dietmar Kress Jörg Heldmann Edag PS GmbH & Co. KG Markus Kreß Julia Heller An Unternehmen, Bauträger + Kommunen Kunzmann Fulda GmbH & Co. KG, Michael Hohmann Ihr Projekt strebt Jürgen Möcker Fulda Silke Hoßfeld neue Dimensionen an? Stefan Volz Michaela Kretsch Werner Jörges Der Standort soll umgestaltet, erweitert Element Six GmbH, Burghaun Stefan Krieg oder neu etabliert werden? Leubecher Energieservice Sonja Langhammer Erwin Jost GmbH & Co. KG, Tann Gianni Leonangeli Wir unterstützen Sie Bettina Kress Alexander Möller mit hoher Kompetenz Barbara Bös Marika Weigel Susanne Müller-Stupp und breiter Erfahrung MGF Gutsche GmbH & Co. KG, Fulda Filzfabrik Fulda GmbH & Co. KG, Verena Romstadt auf kurzen Wegen Frank Schmidt Fulda Jürgen Kling Gerlinde Schneider Dipl. Ing. M. Striewe – 06021 4584413 Milupa GmbH, Fulda www.stadtplanung-kommunalberatung.de Guido Heim Christian Schön Karin Schramm Gutmann Transporte Anette Hohmann Nadine Seppich GmbH & Co. KG, Hilders Marc Mattern Corinna Stehling Möller Medical GmbH, Fulda Elke Vey Uwe Tegel Dino Domcke Ralf Hahner Gerd Wehner Rolf Werner Michael Grobauer HFC Prestige Manufacturing Josef Hauke Melanie Wehner Ramona Wostratzky Edag Engineering GmbH GmbH, Hünfeld Klaus Schneider OsthessenNetz GmbH, Fulda Simone Zintl Sparkasse Fulda, Fulda Gerhard Götz Bernd Schnabel Edag PS GmbH & Co. KG Hifi-Gärber Inh. Hans-Jürgen Gärber Claudia Czarnecki Ernst Kabisch Martin Brehl e. K., Fulda Sahit Caraku Josef Pogrzeba Stahlbau Hahner GmbH & Co. KG, Papierfabrik Adolf Jass Petersberg Ewald Filand Stefan Brylski GmbH & Co. KG, Fulda Kristin Katzmann Stefan Grüninger Kerstin Brang Veit Oechel Intigena Produktion GmbH & Co. KG, Stefan Reith Manuela Gerk Steffi Ries Eichenzell Raiffeisenbank Biebergrund- Annette Goleman Gennadi Simon Petersberg eG, Petersberg Michael Greb Element Six GmbH, Burghaun Anja Moyer Herbert Helscher Iwetec GmbH Industrie- und Christine Neumann Yvonne Möller Peter Pfromm Werkstattbedarf-Fabrikation- Mario Wehner Uwe Nitsche Gersfelder Metallwaren GmbH, Vertrieb-Service, Fulda Raiffeisenbank eG Großenlüder, Michaela Pitterling Gersfeld Großenlüder Bianca Post Christian Birkenstock Technolit GmbH, Großenlüder Gerwald Heinrich Ralf Happel Martin Böhm Jürgen Oliver Kloss Nicole Montag Markus Hackenberg Andreas Glotzbach Heinrich & Kloss Elektronik GmbH, Martin Ruhl Elmar Müglich Teknos Deutschland GmbH, Fulda Petersberg Ines Schiller RhönEnergie Fulda GmbH, Fulda Katja Schnaus Pascal Müller Marita Hartung Thomas Schweimer Matthias Elm Wassermann Technologie GmbH, John Spedition GmbH, Eichenzell Verena Stahlhut Oliver Schad Eichenzell Richter + Frenzel Fulda GmbH, Melanie Wilfling Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Petersberg Wilhelm Brehl ThyssenKrupp System Engineering Sie möchten den kostenlosen Christin Spiegel GmbH, Burghaun Service der IHK Fulda nutzen Lulzim Huruglica Rübsam & Co. Metallwaren und ein Jubiläum im IHK- Aloysius Krenzer KG Palettenwerk, GmbH & Co. KG, Hünfeld Poppenhausen Heike Weber Magazin veröffentlichen? Werner Holding GmbH, Kalbach Sandra Bagus Ihre Ansprechpartnerin ist Timo Baumann Diana Bierekoven Ute Handwerk, Mirco Gitter Sandra Bloch Telefon 0661 284-17, Markus Heil Tanja Büttner 20 Jahre E-Mail: [email protected]. Marco Krack Christoph Daniel Matthias Gilbert Redaktionsschluss ist jeweils Werner Müller Eva-Maria Diegelmann Jörg Metzendorf Sebastian Staubach Oliver Fleischer Dröder Spedition GmbH & Co. KG, der 10. des Vormonats. K+S Kali GmbH, Neuhof Mark Hannig Künzell

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 41 Arbeitsjubiläen

Tanja Breidung Stefanie Erb Marion Bach CSS AG, Künzell Annabell Müller Vladimir Minich Barbara Schmitt Manuel Nenzel Ansgar Bock Technolit GmbH, Großenlüder Lars Pfingstgräff Dröder Spedition GmbH & Co. KG, Carolin Ritz Künzell Reinhard Bosold Florian Seiffert Thomas Hau Yuri Sischner Marcus Kircher Stefan Möller Kristina Streck Michael Schlemmer Alexander Neidhart Fabian Tögel Element Six GmbH, Burghaun ThyssenKrupp System Engineering Michael Zentgraf GmbH, Burghaun Element Six GmbH, Burghaun Markus Hartmann Chris Jörges Thorsten Hasenauer Waldemar Hildebrandt Viktor Karle Damian Werner GmbH, Kalbach Martin Lang Gersfelder Metallwaren GmbH, Paul Marek Gersfeld Kathrin Hohmann Gersfelder Metallwaren GmbH, Werner Holding GmbH, Kalbach Gersfeld Susanne Rippl Hotrega GmbH Chemisch-Technische Sebastian Eckel Produkte Herstellung und Vertrieb, 10 Jahre Jennifer Frank Christian Huf Henry Hohmann Tobias Witzel Aschenbrücker GmbH Autovermie- Michael Kastaun Willi Leinweber Transport GmbH & Philip Henkel tung Transporte/Umzüge, Petersberg Michael Möller Co KG, Künzell Hubtex Maschinenbau HFC Prestige Manufacturing Germany GmbH, Hünfeld GmbH & Co. KG, Fulda Christoph Reith Jörg Herrmann CSS AG, Künzell Manuela Namjesnik Hubert Fiedler Bernd Becker Barbara Hofmann Cosmetic Pinsel Papierfabrik Adolf Jass Klaus Meier Julija Galic GmbH, Flieden GmbH & Co. KG, Fulda Iwetec GmbH Industrie- und Dickson-Constant Gesellschaft mit Werkstattbedarf-Fabrikation- beschränkter Haftung, Fulda Stephan Heller Vertrieb-Service, Fulda Christina Reith Hotrega GmbH Chemisch-Technische Raiffeisenbank Biebergrund- Volkmar Kurdinat Produkte Herstellung und Vertrieb, Petersberg eG, Petersberg Wigbert Biedenbach Daniel Kutschbach Bad Salzschlirf Stefan Polak-Elezaj Dröder Spedition GmbH & Co. KG, Tatjana Friesen Job AG Personaldienstleistungen AG, Künzell Technolit GmbH, Großenlüder/ Fulda Michael Penno Hotrega GmbH Chemisch-Technische Stephan Bäumler Peter Schönfeld Produkte Herstellung und Vertrieb, Jürgen Sautner Gabriele Budde Andreas Seng Bad Salzschlirf John Spedition GmbH, Eichenzell Volker Heinke Hubtex Maschinenbau Tomasz Jablonski GmbH & Co. KG, Fulda Susan Kramm Christian Becker Kerstin Kensche Sandra Zimmermann Nethinks GmbH, Fulda Georg Kirady Walter Bernhard Technolit GmbH, Großenlüder Frank Lehmberg Michael Imhof Verlag Tobias Kircher Sebastian Leuschner GmbH & Co. KG, Petersberg Karsten Grau Robert Link Sonja Lipus Kerstin Wassermann-Tratz Papierfabrik Adolf Jass Hans-Rüdiger Lochmann Michael Clauder Wassermann Technologie GmbH, GmbH & Co. KG, Fulda Andreas Ortwein Rudolf Schauer Eichenzell Marcel Maxa Iwetec GmbH Industrie- und Antje Paul Matthias Nentwich Werkstattbedarf-Fabrikation- Dominique Kramer Parzeller print & media Viktor Pauls Vertrieb-Service, Fulda Friedrich Zufall GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG, Fulda Alexander Pforr Internationale Spedition, Fulda Dirk Pohlmann Martin Kiehm Bernd Thieringer Arthur Skabs Edag Engineering GmbH 15 Jahre Stahlbau Hahner GmbH & Co. KG, Peter Zimmermann Petersberg Walter Dotzler BNG Befestigung-Normteile-Geräte Andreas Kurow Chemisch-Technische Produkte Her- Stefanie Albrecht Andre Stöwing stellung und Vertrieb, Großenlüder Mike Astfalk Edag PS GmbH & Co. KG

42 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Arbeitsjubiläen

Tobias Schäfer Christoph Knöckel Mario Weiß ThyssenKrupp System Engineering Ihre Anzeige in der Johannes Jäger GmbH & Co. KG, GmbH, Burghaun Wirtschaft Region Fulda Fulda Ich berate Sie gerne! Jörg Heller Oliver Lambertz Michelle Müller Christina Peggau Wemo-tec GmbH, Eichenzell Jürgen Fröhlich Hartmut Trinczek Freie Handelsvertretung Job AG Industrial Service GmbH, Andreas Blech Telefon: 06656 503777 oder 0172 9546856 Fulda Pia Kullmann E-Mail: [email protected] Anna Schindel Carina Mihm Kristin Schmidt Willi Leinweber Transport Erich Schreiber GmbH & Co KG, Künzell Andreas Will Damian Werner GmbH, Kalbach Svenja Zimmermann MGF Gutsche GmbH & Co. KG, Sarah Koch Fulda Werner Holding GmbH, Kalbach

Diana Grenzer Sebastian Wahl Parzeller print & media Waldemar Naumann Friedrich Zufall GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG, Fulda Internationale Spedition, Fulda Thomas Gossler Marco Motzkus Detlev Weß 5 Jahre Primajob GmbH, Fulda Sandra Best-Naumann Dickson-Constant Gesellschaft Der neue ISUZU D-MAX Oliver Bunzenthal mit beschränkter Haftung, Fulda Raiffeisenbank Biebergrund- Ein Pick-Up mit vielen Möglichkeiten Petersberg eG, Petersberg Nico Klein Heinrich & Kloss Elektronik GmbH, Matthias Bender Petersberg Die neue Zuverlässigkeit – Kraftvoll, außen wie innen Stefanie Schmiedel Christoph Sondergeld Maxim Kopytov Richter + Frenzel Fulda GmbH, Björn Skúlason Petersberg Dominik Wagner Unser Angebotspreis: Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG, Fulda Martin Lachner ab 22.500,– € inkl. MwSt. Stabo Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, Fulda Sophia Sachs Raiffeisenbank Biebergrund- Petersberg eG, Petersberg - mit 3,5 t Anhängelast - LED-Tagfahrlicht, Leichtmetallfelgen Christian Dreßler Suez Mitte GmbH & Co. KG, - 4WD elektrisch zuschaltbar - als Single Cab, Space Cab oder Niklas Feldhausen Double Cab oder als Kipper Fulda - 5 Jahre Garantie Alexander Laun - 6-Gang-Schalt- oder 6-Gang- - Berganfahrassistent, Bergabfahrhilfe Stephan Otter Marco Brückner Automatikgetriebe - neues Multi-Informationsdisplay Alexander Rollhäuser Matthias Heptner - mit neuen Euro-6-Motoren mit 1,9 Liter/ - in den Ausstattungsvarianten Basic, ThyssenKrupp System Engineering 163 PS mit noch mehr Zugkraft Custom, Premium und Premium+ Vanessa Ikerna GmbH, Burghaun Uwe Kronschnabl Alexander Marquart Ihr ISUZU Partner: Bianca Schneider Ralf Schneider Dominik Schütz Technolit GmbH, Großenlüder Edelzeller Weg 45 Telefon (06 61) 93 43 00 36093 Künzell [email protected] Dimitri Peters www.noll-nutzfahrzeuge.de Teknos Deutschland GmbH, Fulda

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 43 Bücher

DIHK- Publikationen Das Berufsbildungsrecht DIN A5, 128 Seiten, 11,00 Euro

AHK-Weltkarte DIN A1, 4,00 Euro

IHK-Karte DIN A4, gefaltet, 5,00 Euro Mehr als eine Erfolgsfaktoren für Komplizierte Sachver- Das Erbschaft- und Schen- erste Orientierung digitale Transformation halte einfach ausdrücken kungssteuerrecht bei Unter- nehmensübertragungen Arbeitsrecht von A-Z. Günter New Management. Marcus Komm zum Punkt! So drücken Sie DIN A5, 18,50 Euro Schaub, Ulrich Koch, Sassenrath, Haufe-Lexware, sich klar aus. Thilo Baum, Relevanz Weiter mit Bildung dtv Verlagsgesellschaft, München, Freiburg, 1. Auflage 2017, – Der Verlag, 4. überarbeitete Flyer, 30,00 Euro für 100 21. überarbeitete Auflage 2017, 194 Seiten, Hardcover, 39,95 Euro, Ausgabe, Heiligengrabe, Exemplare 730 Seiten, Kartoniert, 19,90 Euro, ISBN 978-3-648-09541-6. 11,95 Euro, 232 Seiten, ISBN 978-3-406-70511-3. ISBN 978-3-00-053051-7. Chance nutzen! „Industrie 4.0“ braucht agile Unter- Mit Teilzeitqualifikationen Das Lexikon vermittelt leicht verständ- nehmensstrukturen, denn die klassi- Unklare Kommunikation produziert Richtung Beruf Flyer, 30,00 Euro für lich das Arbeitsrecht. Die Stichworte schen Modelle wie Top-Down- zahlreiche Missverständnisse und 100 Exemplare geben mehr als eine erste Orientierung. Management funktionieren ange- Reibungsverluste – auch im Unter- Dargestellt wird das gesamte Arbeits- sichts der rasanten Entwicklungen nehmen. Häufig sagen und schreiben Ist schlichten besser als recht von der Begründung bis zur nicht mehr. Die Veränderungen kom- Menschen nicht, worum es geht. Die richten? Beendigung des Arbeitsverhältnisses. men aus zu vielen Richtungen, die Sprache ist verdreht und aufgebläht. DIN A5, 40 Seiten, 7,90 Euro Zusätzlich werden viele Randgebiete Entscheidungen müssen zu schnell So wird zum Beispiel aus „Mundpro- behandelt, wie zum Beispiel Arbeits- getroffen werden. Eine Führungskraft paganda“ häufig „Mund-zu-Mund- Soziale Absicherung 2017 DIN A5, 60 Seiten, 6,20 Euro vermittlung, Arbeitslosenversicherung, – oder auch mehrere – kann das Propaganda“, aus „Marketingleiter“ Ausbildungsförderung, Lohnpfändung alleine nicht bewältigen. der „Leiter Marketing“ oder aus „neu- Leitfaden Abgrenzung und Lohnsteuerrecht. Die Entwicklung geht weg von der er Technik“ eine „innovative Techno- DIN A4, 40 Seiten, 3,80 Euro Einen weiteren Schwerpunkt bildet hierarchischen Abteilungs- hin zur logie“. Und auch E-Mails, intern und das Recht besonderer Gruppen von agilen Netzwerkorganisation. Experten extern, sind oft unklar. Was der Gastwirt wissen muss Arbeitnehmern, etwa von Jugend- aller benötigten Abteilungen sitzen mit Mit 120 Klartext-Tipps bringt Thilo DIN A4, 272 Seiten, lichen, schwerbehinderten Menschen dem Kunden an einem Tisch und ent- Baum den Leser Schritt für Schritt 14,00 Euro und Heimarbeitern. wickeln Lösungen. Die Organisation dazu, weniger zu reden und mehr zu For Business. A Global Local Für die Neuauflage haben die Autoren organisiert sich entlang des Kunden- sagen. Eine Voraussetzung für gute Presence. neue Stichworte ergänzt und die be- prozesses selbst. Chefs im klassischen Texte ist, dass sie aus Empfängersicht DIN A5, 14 Seiten, englische stehenden komplett überarbeitet. Das Sinne gibt es nicht mehr. relevant und verständlich sind. Sprache, 3,80 Euro Werk wendet sich an Arbeitgeber, Neben der Problemanalyse bietet der Beim Klartext geht es allerdings nicht Arbeitnehmer sowie an Arbeitgeber- Autor seinen Lesern konkrete Denk- nur ums Schriftliche, sondern auch um Deutsche Außenhandels- und Arbeitnehmervertretungen. ansätze und Steuerungsinstrumente. das Mündliche, denn Worte können kammern - Ihre Partner in der Region Um für die agile Zukunft fit zu sein, geschrieben und gesprochen klar oder (Broschüre: 1. Afrika, Naher empfiehlt er einen Blick aufs mensch- unklar sein. Wer das Buch durchgear- und Mittlerer Osten, 2. Asien, liche Gehirn. Immer wieder hat es sich beitet hat, unterscheidet künftig zwi- Pazifik, 3. Amerika, 4. Europa) erfolgreich und flexibel an die Her- schen „anscheinend“ und „scheinbar“, DIN lang, 16 Seiten, 6,00 Euro ausforderungen einer komplexen zwischen „warum“ und „wozu“. für zehn Exemplare je Region Umwelt angepasst. Die Leser erkennen zudem sprachli- Mehr als 60 Beispiele beschreiben ches Wischiwaschi, Wichtigtuerei und Ihre Ansprechpartnerin ist konkret, wie die Agilität von Unter- Verschleierungstaktiken und lassen Katrin Grohl, Telefon: 0661 284-23, nehmen ausgebaut werden kann und sich nicht mehr so leicht einseifen. E-Mail: [email protected]. geben Anleitung und Inspiration für Geschult wird gleichzeitig das klare die eigenen Führungsmethoden. Denken. Denn geordnete Gedanken sind die Basis für geordnete Worte.

44 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Handelsregister

die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Ambitio Inkasso UG (haftungsbe- lichen Haftung und Geschäftsführung in ei-

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam schränkt),r Fulda. Gesellschaft mit beschränkter ner Gesellschaft betreffend den Erwerb sowie Handelsregister mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.03.2016 die Vermietung des in 44575 Castrop-Rauxel Geschäftsführer: Geisendörfer, Martin, Fulda, mit einer Änderung vom 09.09.2016 und gelegenen Grundbesitzes Biesenkamp 18-20. geb. 25.10.1957, einzelvertretungsberechtigt; Nachtrag vom 20.09.2016. Die Gesellschaf- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft terversammlung vom 19.04.2017 hat die Än- tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter derung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Wei- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Amtsgericht Fulda Nicht mehr Geschäftsführer: Taubert, Ulrich, mar (bisher Amtsgericht Jena HRB 512710) die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Saalfelder Höhe, geb. 14.08.1948. nach Fulda beschlossen. Geschäftsanschrift: oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam NEUEINTRAGUNGEN: HRB 7073 10.05.2017 Flemingstraße 18, 36041 Fulda. Gegenstand mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als des Unternehmens ist die Ausführung von Geschäftsführer: Deschauer, Hubert, Fulda, Dr. Wehner Immobilien GmbH & Co. AFW GmbH, Fulda. Gesellschaft mit be- geb. 12.05.1937, einzelvertretungsberechtigt; Inkassodienstleistungen. Stammkapital: 2.000 KG,r Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist schränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft der Erwerb sowie das Halten und Verwalten 05.01.2017. Geschäftsanschrift: Biedenbach- ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter von Immobilien. Kommanditgesellschaft. straße 6, 36037 Fulda. Gegenstand: Der Be- Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsanschrift: Unterm Heilig Kreuz 7, trieb einer Werbeagentur sowie die Erbringung führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch HRB 7076 16.05.2017 36037 Fulda. Allgemeine Vertretungsrege- von Service- und Beratungsdienstleistungen die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. lung: Jeder persönlich haftende Gesellschafter - insbesondere aller Arten von Kommunikati- Druckerei Kempf GmbH, Hilders. Gesell- Bestellt als Geschäftsführer: Nenzel, Lorena, vertritt einzeln. persönlich haftende Gesell- onsdienstleistungen, Anzeigenschaltung und Burghaun, geb. 18.11.1993. schaftr mit beschränkter Haftung. Gesellschafts- schafterin Campo GmbH, Fulda (Amtsgericht Planung, Gestaltung und Durchführung von HRB 7075 11.05.2017 vertrag vom 25.04.2017. Geschäftsanschrift: Fulda HRB 2277), mit der Befugnis - auch Marketing-Maßnahmen aller Art. Stammka- Am Küppel 1, 36115 Hilders. Gegenstand: Her- für jeden Geschäftsführer -, im Namen der pital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsre- Hubert Deschauer Verwaltungsge- stellung und Verarbeitung (Konfektionierung)

Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder gelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so sellschaftr mbH, Fulda. Gesellschaft mit be- von Drucksachen aller Art. Stammkapital: als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: zuschließen. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- 04.12.2012 Die Gesellschafterversammlung Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt HRA 6007 12.05.2017 schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch vom 20.04.2017 hat die Änderung des Ge- er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem sellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Hubert Deschauer Grundstücksverwal- Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäfts- durch zwei Geschäftsführer oder durch einen die Sitzverlegung von Bochum (bisher Amts- tungr GmbH & Co. KG, Fulda. Kommanditge- führer: Heuser, Gerd, Fulda, geb. 25.02.1958, gericht Bochum HRB 14229) nach Fulda und Geschäftsführer gemeinsam mit einem Pro- sellschaft. Geschäftsanschrift: Parkstraße 17, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, die Aufhebung des § 5 (wurde doppelt ver- kuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- 36039 Fulda. Allgemeine Vertretungsrege- im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- geben) sowie die Änderung § 5 (Vertretung) rer: Kempf, Jürgen, Hilders, geb. 08.10.1979; lung: Jeder persönlich haftende Gesellschaf- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten beschlossen. Geschäftsanschrift: Parkstraße Kempf, Marcus, Hilders, geb. 16.11.1980, je- ter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Rechtsgeschäfte abzuschließen. 17, 36039 Fulda. Gegenstand der Gesellschaft weils einzelvertretungsberechtigt; mit der Be- Gesellschafter ist befugt, im Namen der Ge- HRB 7074 11.05.2017 ist ausschließlich die Übernahme der persön- fugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu- Rechtsgeschäfte abzuschließen. nehmen. Eingetreten als Persönlich haftender HRB 7077 17.05.2017 Gesellschafter: Hubert Deschauer Verwal- tungsgesellschaft mbH, Fulda (Amtsgericht Weber Vermögensverwaltung GmbH

Fulda HRB 7076). Der Sitz ist von Bochum &r Co. KG, Hilders. Gegenstand des Unter- (bisher Amtsgericht Bochum HRA 6842) nach Ihre IT muss laufen, nehmens ist die Verwaltung eigenen und Fulda verlegt. fremden Vermögens, insbesondere das Hal- HRA 6008 17.05.2017 ten von Beteiligungen an Gesellschaften, dafür stehen wir. sowie Beratungsleistungen im KFZ-Gewerbe. MONTAGO GmbH & Co. KG, Fulda. Der Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: rBetrieb von Boarding-Häusern und die kurz- Rhönstraße 1, 36115 Hilders. Allgemeine Ver- fristige Vermietung von Zimmern sowie die tretungsregelung: Jeder persönlich haftende Bewirtschaftung von Immobilien im Allge- Gesellschafter vertritt einzeln. persönlich meinen. Kommanditgesellschaft. Geschäfts- haftende Gesellschafterin Weber Beteiligungs anschrift: Haimbacher Straße 65, 36041 Ful- ERP-Software von Sage GmbH, Hilders (Amtsgericht Fulda HRB 7080), da. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft persönlich haftende Gesellschafter vertritt für Handel, Produktion mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter einzeln. Eingetreten als Persönlich haftender und Dienstleister eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschafter: AR Verwaltungsgesellschaft HRA 6010 29.05.2017 mbH, Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 6059), mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Enders + Mack Massivbau GmbH & Co. mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Software von L.A.N. KG,r Neuhof. Die Herstellung von Gebäuden, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. der Kauf und Verkauf von Grundstücken HRA 6009 17.05.2017 für Bildungsträger und Gebäuden sowie deren Vermietung, die und Seminarveranstalter Erbringung von Baudienstleistungen und dima bauträger Beteiligungs GmbH, Ful- Projektierungsleistungen. Die Gesellschaft da.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, Gesellschaftsvertrag vom 12.09.2012 mit die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu Änderung vom 28.08.2015. Die Gesellschaf- fördern. Die Gesellschaft darf andere Unter- terversammlung vom 20.03.2017 hat die Än- nehmen erwerben, sie pachten und sich an derung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) ihnen beteiligen. Kommanditgesellschaft. Ge- und mit ihr die Sitzverlegung von Leipzig schäftsanschrift: Marktstraße 2, 36119 Neu- (bisher Amtsgericht Leipzig HRB 31741) nach hof. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder Fulda beschlossen. Geschäftsanschrift: Am Königstraße 42 persönlich haftende Gesellschafter vertritt Alten Schlachthof 4, 36037 Fulda. Gegen- 36037 Fulda einzeln. Jeder persönlich haftende Gesell- stand ist der Erwerb und die Verwaltung von Tel. 0661 97 390 schafter sowie dessen jeweilige vertretungsbe- Beteiligungen an Handelsgesellschaften sowie [email protected] fugte Organe sind befugt, im Namen der Ge- die Übernahme der persönlichen Haftung und sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Geschäftsführung an Handelsgesellschaften. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- www.computer-lan.de nehmen. Eingetreten als Persönlich haftender tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Gesellschafter: Enders + Mack Verwaltungs bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. GmbH, Neuhof (Amtsgericht Fulda HRB 7081). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird HRA 6011 29.05.2017

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 45 Handelsregister

JH Wiesbaden-Biebrich I Realto GmbH schaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr die rung und Vertretung sowie der persönlichen schaft. Geschäftsanschrift: Heidelsteinstraße

&r Co. KG, Künzell. Die Gesellschaft hat den Sitzverlegung von Kelkheim (bisher Amtsge- Haftung der Enders + Mack Massivbau GmbH 6, 36043 Fulda. Allgemeine Vertretungsrege- Erwerb, die Vermietung und die sonstige Ver- richt Königstein im Taunus HRB 8244) nach & Co. KG. Solange die Gesellschaft persönlich lung: Jeder persönlich haftende Gesellschaf- mietung und die sonstige Verwaltung des Ob- Fulda beschlossen. Geschäftsanschrift: Karry- haftende Gesellschafterin bei der genannten ter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende jekts Straße der Republik 19 a in Wiesbaden- straße 17, 36041 Fulda. Gegenstand des Un- Gesellschaft ist, sollen alle Gesellschafter am Gesellschafter ist befugt, im Namen der Ge- Biebrich zur Aufgabe. Darüber hinaus kann ternehmens sind Dienstleistungen im Bereich Stammkapital der Gesellschaft und am Kapital sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als sie auch andere Grundstücke und grund- automatischer Fertigung und Konstruktion der KG jeweils in gleichem Maße beteiligt sein. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu- stücksgleiche Rechte (Grundbesitz) erwerben, sowie artverwandte Dienstleistungen. Stamm- Die Gesellschafter werden alle Maßnahmen nehmen. Eingetreten als Persönlich haftender bebauen, vermieten, verpachten und alle da- kapital: 50.000 Euro. Allgemeine Vertretungs- ergreifen, die zur Beibehaltung oder Wieder- Gesellschafter: Prior Verwaltungsgesellschaft mit in Zusammenhang stehenden Geschäfte regelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, herstellung identischer Beteiligungsverhält- mbH, Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 7099). tätigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind nisse notwendig ist. Stammkapital: 25.000 HRA 6015 13.06.2017 Gesellschaften mit gleichem oder ähnlichem mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist Geschäftsgegenstand im Inland zu beteili- Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt HTJ GmbH & Co. KG, . Der

gen oder Zweigniederlassungen zu gründen. durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- rErwerb, Besitz, die Vermietung und Verpach- Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, alle einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft tung sowie die Verwaltung von Grundstücken. Handlungen vorzunehmen, die der Erreichung schäftsführer: Tikhomirov, Vladimir, Moskau durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mit- / Russland, geb. 26.01.1960, mit der Befugnis, Geschäftsführer gemeinsam mit einem Pro- Cäciliastraße 4, 36157 Ebersburg. Allgemei- telbar förderlich sind, mit Ausnahme erlaub- im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- kuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- ne Vertretungsregelung: Jeder persönlich nispflichtiger Tätigkeiten, insbesondere der in nen Namen oder als Vertreter eines Dritten rer: Enders, Holger, Neuhof, geb. 02.12.1968; haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Je- § 34c GewO und der in § 1 KWG genannten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Mack, Albrecht, Künzell, geb. 21.06.1943, der persönlich haftende Gesellschafter sowie Tätigkeiten, soweit diese nach § 32 KWG er- Geschäftsführer: Kremer, Georg, Kelkheim, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, laubnispflichtig sind. Die Gesellschaft ist nicht geb. 31.05.1964. Bestellt als Geschäftsführer: Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- gewerblich tätig. Kommanditgesellschaft. Ge- Heimberg, Ralf, Königs Wusterhausen / OT im eigenen Namen oder als Vertreter eines nen Namen oder als Vertreter eines Dritten schäftsanschrift: Forststraße 24, 36093 Kün- Senzig, geb. 05.05.1958, einzelvertretungs- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Eingetreten zell. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der HRB 7081 29.05.2017 als Persönlich haftender Gesellschafter: HTJ persönlich haftende Gesellschafter vertritt Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder Verwaltungs GmbH, Ebersburg (Amtsgericht einzeln. persönlich haftende Gesellschafterin als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- L3P UG (haftungsbeschränkt), Flieden. Fulda HRB 7083).

Hohmann Beteiligungs GmbH, Künzell (Amts- zuschließen. Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- HRA 6016 13.06.2017 gericht Fulda HRB 2145), mit der Befugnis, im HRB 7078 19.05.2017 sellschaftsvertrag gemäß Musterprotokoll Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen vom 16.05.2017. Geschäftsanschrift: Schwe- Immobilien-Bau Schäfer GmbH, Burg-

Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- WIR HELFEN 24 GmbH, Bad Salzschlirf. bener Straße 25, 36103 Flieden. Gegenstand haun.r Gesellschaft mit beschränkter Haf-

geschäfte abzuschließen. rGesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge- des Unternehmens ist die technische und wis- tung. Gesellschaftsvertrag vom 30.05.2017. HRA 6012 29.05.2017 sellschaftsvertrag gemäß Musterprotokoll senschaftliche Beratung, die Durchführung Geschäftsanschrift: Hauptstraße 14, 36151 vom 09.05.2017. Geschäftsanschrift: Ried- von Programmierarbeiten, Schulung sowie Burghaun. Gegenstand: Immobiliengeschäfte Hohmann Standort- und Projektent- straße 16, 36364 Bad Salzschlirf. Gegenstand: die Vergabe von Softwarelizenzen, ferner alle jeglicher Art, insbesondere der Erwerb und

wicklungr e.K., Burghaun. Die Vermittlung des Erbringung von Dienstleistungen für Senioren artverwandten Geschäfte, die diesem Zweck die Bebauung von Grundstücken, Begrün- Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit und pflegebedürftige Personen. Stammkapi- mittelbar oder unmittelbar zu dienen geeignet dung von Wohnungs- und Teileigentum, zum Abschluss von Verträgen über Immobi- tal: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsrege- sind. Stammkapital: 1.000 Euro. Allgemeine die Veräußerung von Grundstücken und lien (Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, lung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäfts- Miteigentumsanteilen, die Verwaltung von Wohnräume, gewerbliche Räume), die Vorbe- vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft bebauten und unbebauten Grundstücken so- reitung und Durchführung von Bauvorhaben Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wie Wohnungs- und Teileigentumseinheiten. als Bauherr in eigenem Namen für eigene und schaft durch die Geschäftsführer gemeinsam so wird die Gesellschaft durch die Geschäfts- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- für fremde Rechnung unter Verwendung von vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Braun, führer gemeinsam vertreten. Bestellt als Ge- tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Emil, Lauterbach, geb. 26.11.1973, mit der Be- schäftsführer: Reus, Gereon, Bad Salzschlirf, bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten fugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im geb. 11.04.1996, mit der Befugnis, im Namen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nut- eigenen Namen oder als Vertreter eines Drit- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zungsrechte, die wirtschaftliche Vorberei- ten Rechtsgeschäfte abzuschließen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam tung und Durchführung von Bauvorhaben HRB 7079 23.05.2017 te abzuschließen. mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als als Baubetreuer im fremden Namen und für HRB 7082 30.05.2017 Geschäftsführer: Schäfer, Steffen, Burghaun, fremde Rechnung. Einzelkauffrau. Geschäfts- Weber Beteiligungs GmbH, Hilders. geb. 18.11.1990, einzelvertretungsberechtigt;

anschrift: Am Galgenberg 29, 36151 Burg- Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. HTJ Verwaltungs GmbH, Ebersburg. mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft

haun. Die Inhaberin handelt allein. Inhaber: Gesellschaftsvertrag vom 19.01.2017. Ge- Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Hohmann, Petra, Burghaun, geb. 12.04.1969. schäftsanschrift: Rhönstraße 1, 36115 Hilders. sellschaftsvertrag vom 05.05.2017. Geschäfts- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRA 6013 29.05.2017 Gegenstand ist die Geschäftsführung und anschrift: Cäciliastraße 4, 36157 Ebersburg. HRB 7084 06.06.2017 Vertretung der Weber Vermögensverwaltung Gegenstand: Übernahme der Stellung einer Green Garden GmbH & Co. KG, Ful- GmbH & Co. KG als deren persönlich haf- persönlich haftenden Gesellschafterin in der Myitec GmbH, Fulda. Gesellschaft mit

da.r Gegenstand des Unternehmens sind der tende Gesellschafterin. Stammkapital: 25.000 noch zu gründenden HTJ GmbH & Co. KG mit beschränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag An- und Verkauf von Immobilien, die Errich- Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist dem Sitz in Ebersburg. Stammkapital: 25.000 vom 22.02.2017. Die Gesellschafterversamm- tung, Bewirtschaftung und Verwaltung von nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist lung vom 25.04.2017 hat die Änderung des Immobilien und alle mit den vorgenannten er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma, Gegenständen artverwandten Geschäfte. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- bisher Vorrata 60 GmbH), § 1 (Sitz) und mit Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: durch zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ihr die Sitzverlegung von Köln (bisher Amts- Hinterburg 10a, 36037 Fulda. Allgemeine Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- durch zwei Geschäftsführer oder durch einen gericht Köln HRB 90336) nach Fulda, § 2 Vertretungsregelung: Jeder persönlich haften- risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Stamm- de Gesellschafter vertritt die Gesellschaft ein- Weber, Thomas, Hilders, geb. 15.07.1954; risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: kapital), § 6 (Gründungskosten) wurde neu zeln. Eingetreten als persönlich haftende Ge- Weber, Christian, Hilders, geb. 15.01.1984; Hartung, Margit, Ebersburg, geb. 12.02.1957, eingefügt, § 7 (Schlussbestimmungen) war sellschafterin: Buchonia Immobilien GmbH, Weber, Leopold, Ehrenberg, geb. 13.03.1987, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, zuvor § 6, beschlossen. Geschäftsanschrift: Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 7008), mit der jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Vogelsbergstraße 4, 36041 Fulda. Gegen- Befugnis - auch für jeden Geschäftsführer -, Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich nen Namen oder als Vertreter eines Dritten stand: IT-Dienstleistungen, App Entwicklung, im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- im eigenen Namen oder als Vertreter eines Rechtsgeschäfte abzuschließen. Programmierung, Vertrieb und Handel von nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 7083 01.06.2017 Software, Internet Marketing, Online Verkauf. Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 7080 26.05.2017 Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- HRA 6014 01.06.2017 Prior Immobilien GmbH & Co. KG, Fulda. tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer

Enders + Mack Verwaltungs GmbH, rDer Verkauf und die Vermietung von Wohn- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein.

WEST-RU Engineering GmbH, Fulda. Neuhof.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- und Gewerbeimmobilien, Verwaltung insbe- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- tung. Gesellschaftsvertrag vom 31.03.2017. sondere Mietverwaltung, WEG Verwaltung, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer sellschaftsvertrag vom 15.06.2012, mehrfach Geschäftsanschrift: Marktstraße 2, 36119 Sondereigentumsverwaltung und sonstige oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam geändert. Die Gesellschafterversammlung Neuhof. Gegenstand ist die Beteiligung an Immobilienverwaltung, Sanierung von Immo- mit einem Prokuristen vertreten. Nicht mehr vom 16.02.2017 hat die Änderung des Gesell- der sowie die Übernahme der Geschäftsfüh- bilien und Weiterverkauf. Kommanditgesell- Geschäftsführer: Dahlmann, Dirk, Bochum,

46 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Handelsregister

geb. 24.07.1966. Bestellt als Geschäftsführer: Peter Bash Industry 4.0 GmbH, Gersfeld.

Andri, Robert, Fulda, geb. 10.09.1975, einzel- Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- vertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im schaftsvertrag vom 01.06.2017. Geschäftsan- Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen schrift: Illbachweg 5, 36129 Gersfeld. Gegen- Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- stand sind - der Maschinen- und Anlagenbau, geschäfte abzuschließen. - der Prototypenbau, - die Herstellung von HRB 7087 07.06.2017 Metall-, und Kunststoff-Halb- und Werkzeu- gen, - die Erbringung von Entwicklungsdienst- MAVIS GmbH, Fulda. Gesellschaft mit leistungen, - die Erbringung von Montage- und beschränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag Service-Dienstleistungen, - die Erbringung von vom 01.02.2017. Geschäftsanschrift: Wer- Beratungsdienstleistungen in den Bereichen IT- ner-von-Siemens-Straße 15, 36041 Fulda. System-Technik, Engineering, Prozessoptimie- Gegenstand ist der Aufbau, die Organisation rung, Produktionsoptimierung und Marketing. und der Betrieb eines Speditions- und Logis- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertre- tikunternehmens mit nationalen und interna- tungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer be- tionalen Aktivitäten. Die Gesellschaft ist be- stellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder deren persönliche Haftung und Vertretung durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit zu übernehmen, Zweigniederlassungen im einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- In- und Ausland zu errichten sowie alle Ge- schäftsführer: van den Tol, Peter, , geb. schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die 08.03.1976, einzelvertretungsberechtigt; mit Abb. zeigt Sonderausstattungen. Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit JETZT BESTELLBAR Stammkapital: 120.000 Euro. Allgemeine Ver- sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. als Geschäftsführerin: Pezina, Martina, Dipperz, DER NEUE INSIGNIA. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird geb. 12.04.1979, einzelvertretungsberechtigt; die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft ZEIT FÜR EIN STATEMENT. oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Jäschke, Andreas, Nauheim, HRB 7091 08.06.2017 geb. 25.02.1956, mit der Befugnis, im Namen Mit Innovationen der Luxusklasse setzt der neue Insignia neue Maßstäbe in seiner Klasse. der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Schrejderiha Unternehmergesellschaft Und dank hochmoderner Technologien bietet er Ihnen alles, was Sie von einem perfekten Assistenten erwarten: oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- (haftungsbeschränkt),r Fulda. Gesellschaft mit flklassenbestes IntelliLux LED® Matrix Licht¹ te abzuschließen. beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag flerstklassige Qualität und Verarbeitung HRB 7088 07.06.2017 vom 01.06.2017. Geschäftsanschrift: Paul- flinnovative Assistenzsysteme Klee-Straße 42, 36041 Fulda. Gegenstand ist flAdaptiven 4x4 Allradantrieb¹ mit FlexRide Fahrwerk¹ Roggel Immobilien- und Baumanage- die Herstellung und der Vertrieb von erlaub- flintelligente Heckklappe beim Sports Tourer mentr GmbH, Fulda. Gesellschaft mit be- nisfreien handgearbeiteten Erzeugnissen so- INKLUSIVEJetzt bestellbar! TECHNIK SERVICE² schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag wie Stickarbeiten aller Art. Stammkapital: 500 UNSER LEASINGANGEBOT FÜR GEWERBEKUNDEN vom 25.04.2012 Die Gesellschafterversamm- Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur lung vom 21.04.2017 hat die Änderung des für den Opel Insignia Grand Sport Innovation, 2.0 Diesel, 125 kW (170 PS) Start/Stop ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 (Sitz) und Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- mit ihr die Sitzverlegung von Frankfurt führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Monatsrate (exkl. MwSt.) 265,– € am Main (bisher Amtsgericht Frankfurt am die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. (inkl. MwSt. 315,35 €)

Main HRB 93877) nach Fulda beschlossen. Bestellt als Geschäftsführer: Trabandt, Peter, Leasingsonderzahlung (exkl. MwSt.): 0,– €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 20.000 km/Jahr. Geschäftsanschrift: Königstraße 17, 36037 Lauterbach, geb. 01.05.1959, mit der Befugnis, Angebot zzgl. 714,– € Überführungskosten (exkl. MwSt.). Ein Angebot der ALD Lease Finanz GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für die Wolfgang Fahr GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler Fulda. Gegenstand ist die Immobilienverwal- im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- tätig ist. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und Überführungskosten. Angebot freibleibend und nur gültig bei Vertragseingang beim tung, Immobilienberatung und Bauberatung. nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Leasinggeber bis 31.07.2017. Das Angebot gilt ausschließlich für Gewerbekunden. Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7; außerorts: 4,3; kombiniert: 5,2; CO2-Emission, tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer HRB 7090 08.06.2017 kombiniert: 136 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. ¹ Optional.² Gilt bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 20.000 km p. a. und beinhaltet alle vom Hersteller Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird celhil UG (haftungsbeschränkt), Flie- vorgeschriebenen Inspektionen und Wartungsarbeiten inkl. Ersatzteilen und Ölen, Beseitigung verschleißbedingter Schäden inkl. Lohn und r benötigten Materials. Nur gültig in Verbindung mit dem Abschluss eines Leasingvertrags für ein Neufahrzeug beim Opel Firmenkunden die Gesellschaft durch die Geschäftsführer ge- den. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Leasing. meinsam vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- Gesellschaftsvertrag vom 24.09.2014 Die rer: Roggel, Martin, Fulda, geb. 09.05.1977, Gesellschafterversammlung vom 07.04.2017 mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit Nachtrag vom 15.05.2017 hat die Ände- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter rung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. und mit ihr die Sitzverlegung von München HRB 7086 07.06.2017 (bisher Amtsgericht München HRB 214410) nach Flieden sowie § 3 (Stammkapital), §§ Lineup Events UG (haftungsbeschränkt), 4,6,7 entfallen und § 5 wird zu § 4 sowie

Nüsttal.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- die Änderung § 5 (Geschäftsführung) be- tung. Gesellschaftsvertrag gemäß Musterpro- schlossen. Geschäftsanschrift: Am Sengig 15, tokoll vom 23.05.2017. Geschäftsanschrift: 36103 Flieden. Gegenstand ist der Betrieb von Am Linsberg 18, 36167 Nüsttal. Gegenstand: Webseiten, journalistischen Tätigkeiten im Organisation und Durchführung von Veran- Internetbereich (d.h. Betreiben von Blogs und geb. 26.02.1973. Bestellt als Geschäftsführer: Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- staltungen sowie Künstlerbooking. Stammka- Online-Magazinen), Verkauf von Anzeigen, Zechmeister, Andre, Flieden, geb. 10.01.1981. tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer pital: 1.000 Euro. Allgemeine Vertretungsre- Betrieb eines Online-Verlages. Stammkapital: HRB 7089 08.06.2017 bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. gelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so 4.000 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver- TBAHR GmbH, Eiterfeld. Gesellschaft die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- tritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere rmit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver- oder durch einen Geschäftsführer gemein- schaft durch die Geschäftsführer gemeinsam Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- trag vom 17.05.2017. Geschäftsanschrift: sam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Dan- schaft durch die Geschäftsführer gemeinsam Fürstenecker Straße 17, 36132 Eiterfeld. Ge- als Geschäftsführer: Bahr, Thomas, Eiterfeld, nenberg, Andreas, Hamburg, geb. 09.10.1980, vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, genstand: Beratung/Optimierung industrieller geb. 30.10.1955, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Lackier-Anlagen. Die Gesellschaft kann alle mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Geschäfte vornehmen, die mit dem vorstehen- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Nicht mehr den Zweck im weitesten Sinne zusammen- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 7085 07.06.2017 Geschäftsführer: Hilzinger, Marcel, München, hängen oder diesem zu dienen geeignet sind. HRB 7095 09.06.2017

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 47 Handelsregister

HOWA Management GmbH, Fulda. Ge- beschlossen. Geschäftsanschrift: An der Kup- tung. Gesellschaftsvertrag vom 26.05.2017. mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter

sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- pe 22, 36115 Hilders. Gegenstand des Unter- Geschäftsanschrift: Dornhöfer Weg 5, 36160 eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schaftsvertrag vom 24.05.2017. Geschäftsan- nehmens ist die Errichtung und Betrieb von Dipperz. Gegenstand ist der Betrieb eines In- HRB 7100 14.06.2017 schrift: Karlstr. 30, 36037 Fulda. Gegenstand energietechnischen Anlagen sowie sämtliche genieurbüros mit den Tätigkeitsschwerpunk- ist die Geschäftsführung und die Verwaltung hiermit im Zusammenhang stehende Tätigkei- ten Strukturanalyse, technischer Berechnung VERÄNDERUNGEN: der Beteiligung - an der HOWA Gastronomie ten. Stammkapital: 25.200 Euro. Allgemeine sowie Konzeption mechanischer Systemkom- Ziegelhof GmbH & Co. KG., - an der HOWA Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäfts- ponenten aus dem Maschinen- und Gerätebau Kraus Bauunternehmen GmbH & Co.

Gastronomie Guckaisee GmbH & Co. KG, - an führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft sowie artverwandten Branchen. Die Grund- Hoch-,r Tief- und Straßenbau KG, Hünfeld, Am der HOWA Gastronomie in der Bayerischen allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, lage des Geschäfts bildet die Durchführung Lehn 13, 36088 Hünfeld. Geändert, nun: Ge- Spielbank Bad Kissingen GmbH & Co. KG; - so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- von Simulationsprojekten sowie Komponen- schäftsanschrift: Am Lehn 2, 36088 Hünfeld. an der HOWA Gastronomie & Hotel Services führer oder durch einen Geschäftsführer ge- ten- und Systemkonzeptionen im Auftrag HRA 3338 05.05.2017 OHG; - an sonstigen Beteiligungen an wei- meinsam mit einem Prokuristen vertreten. von Industrieunternehmen als Dienstleistung. teren Gastronomie- und Hotelbetrieben, die Bestellt als Geschäftsführer: Zentgraf, Patrick, Dabei liegt der Schwerpunkt auf Struktur- Winfried Erb GmbH & Co Autoersatztei-

jeweils das Betreiben eines Hotel- und Gastro- Gersfeld, geb. 09.07.1993, einzelvertretungs- analysen (Finite-Elemente-Berechnungen) le,r Neuhof, In der Au 8 - 12, 36119 Neuhof. nomiebetriebes zum Gegenstand haben sowie berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der von Maschinenbaukomponenten mit einer Firma geändert, nun: neue Firma: Winfried aller Geschäfte, die damit im Zusammenhang Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder Spezialisierung auf komplexe Antriebsstrang- Erb GmbH & Co Autoersatzteile KG. stehen, z. B. Catering und Event Services. Die als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- Systeme sowie Faser-Verbund-Komponenten. HRA 2955 11.05.2017 Gesellschaft ist zu allen Handlungen berech- zuschließen. Zielgruppe sind Industriekunden, die als tigt, welche dem Zweck des Unternehmens HRB 7092 09.06.2017 Hersteller von Maschinen und Geräten oder TimeProfessionals GmbH & Co. KG Per-

dienen oder ihn zu fördern geeignet sind. Die als Zulieferer von Komponenten tätig sind. sonaldienstleistungen,r Fulda, Frankfurter Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Un- Johann Warkentin Spedition UG (haf- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- Straße 23, 36043 Fulda. Gesamtprokura ge-

ternehmen gleicher Art zu beraten, sich an tungsbeschränkt),r Eichenzell. Gesellschaft mit tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer meinsam mit einem Geschäftsführer oder ei- solchen Unternehmen zu beteiligen oder sol- beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. nem anderen Prokuristen: Sand, Ralf Arthur, che Unternehmen ganz zu übernehmen. Die vom 09.06.2017. Geschäftsanschrift: Bürger- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Fulda, geb. 29.08.1964. Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlas- meister-Ebert-Straße 36, 36124 Eichenzell. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer HRA 1648 15.05.2017 sungen zu gründen und Unternehmen dieser Gegenstand: Im- und Export von Waren aller oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam Branche zu übernehmen, sich daran zu betei- Art, Logistik und Spedition. Stammkapital: mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Martin Abel GmbH, Eiterfeld, Hellen-

ligen, oder als Komplementärin die Geschäfte 1.000 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Geschäftsführer: Müller, Susanne, Dipperz, bergstraßer 25, 36132 Eiterfeld. Einzelpro- solcher Unternehmen zu führen. Stammkapi- Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt geb. 21.07.1976, einzelvertretungsberechtigt; kura: Fischer, Sandro, Buttlar-Bermbach, geb. tal: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsrege- dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft 05.05.1976. lung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter HRB 3251 04.05.2017 vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Gesellschaft gemeinschaftlich. Bestellt als Ge- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schäftsführer: Warkentin, Johann, Fulda, geb. HRB 7096 12.06.2017 GCE GmbH, Fulda, Weyherser Weg 8,

schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 04.12.1957, mit der Befugnis, im Namen der 36043r Fulda. Die Gesellschaft ist als überneh- einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder Prior Verwaltungsgesellschaft mbH, Ful- mender Rechtsträger nach Maßgabe des Ver-

Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäfts- als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- da.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schmelzungsvertrages vom 12.04.2017 sowie führer: Fertig, Mario-Sebastian, , zuschließen. Gesellschaftsvertrag vom 26.05.2017. Ge- der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten geb. 13.04.1988, einzelvertretungsberechtigt; HRB 7098 12.06.2017 schäftsanschrift: Heidelsteinstraße 6, 36043 Rechtsträger vom selben Tag mit der Kayser mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Fulda. Gegenstand ist der Erwerb und die Werk GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter pac-tra GmbH Export-Import, Fulda. Verwaltung von Beteiligungen sowie die Fulda HRB 6462) verschmolzen. Als nicht

eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- Übernahme der Stellung der persönlich haf- eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläu- Bestellt als Geschäftsführer: Krause, Stephan sellschaftsvertrag vom 20.04.1990, mehrfach tenden Gesellschafterin und Geschäftsfüh- bigern der an der Verschmelzung beteiligten Thomas, Schotten, geb. 16.02.1986, einzel- geändert. Die Gesellschafterversammlung rung bei Handelsgesellschaften, insbeson- Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Mo- vertretungsberechtigt mit der Befugnis, im vom 24.04.2017 hat die Änderung des Gesell- dere die Beteiligung als persönlich haftende naten nach dem Tag, an dem die Eintragung Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen schaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr die Gesellschafterin der Prior Immobilien GmbH der Verschmelzung in das Register des Sitzes Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Sitzverlegung von Berlin (bisher Amtsgericht & Co. KG mit dem Sitz in Fulda. Stammka- desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger geschäfte abzuschließen. Charlottenburg (Berlin) HRB 49776 B) nach pital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungs- sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt HRB 7094 09.06.2017 Fulda und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) regelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, gemacht worden ist, ihren Anspruch nach beschlossen. Geschäftsanschrift: Heinrich- so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicher- Ball Solution GmbH, Fulda. Gesellschaft straße 79, 36037 Fulda. Gegenstand ist die mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

rmit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver- Durchführung von Ex- und Importgeschäften Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder verlangen können. Dieses Recht steht den trag vom 22.05.2017. Geschäftsanschrift: jeglicher Kaufmannsgüter, das Tätigen von In- durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft Dieselstraße 11, 36041 Fulda. Gegenstand: vestments, die Durchführung von Finanz- und einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- machen, dass durch die Verschmelzung die Vertrieb von Präzisionskugeln aus allen gän- Personaldienstleistung sowie die Vermittlung schäftsführer: Phillips, Benjamin, Niederaula, Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. gigen Materialien und Güteklassen sowie die und Durchführung von Fracht- und Spediti- geb. 19.08.1987, einzelvertretungsberechtigt; HRB 726 04.05.2017 Durchführung von artverwandten Geschäf- onsgeschäften aller Art. Es können alle Schrit- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft ten, die dem Unternehmenszweck dienen. te unternommen werden, die diesem Zweck mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Sinda Trade GmbH, Künzell, Schmiede-

Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- dienen. Die Gesellschaft darf sich an anderen eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. wegr 7, 36093 Künzell. Bestellt als Geschäfts- tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Unternehmen gleicher Art oder ähnlicher Art HRB 7099 13.06.2017 führer: Jiang, Haibiao, Kreis Huidong, Provinz bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. beteiligen und solche erwerben. Sie darf Guangdong / China, geb. 15.07.1977, einzel- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Zweigniederlassungen im In- und Ausland er- JS Verwaltungs GmbH, Eichenzell. Ge- vertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im

die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer richten und alle Geschäfte vornehmen, die dem sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam Unternehmenszweck dienlich sein können. schaftsvertrag vom 23.05.2017. Geschäftsan- Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Stammkapital: 50.000 DM. Allgemeine Vertre- schrift: Bürgermeister-Ebert-Straße 13, 36124 geschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Schieder, René, Edertal, geb. tungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer be- Eichenzell. Gegenstand ist der Erwerb und HRB 6929 05.05.2017 03.06.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit stellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind die Verwaltung von Beteiligungen an Han- der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die delsgesellschaften sowie die Übernahme der SSF Security Service Fulda UG (haf-

sich im eigenen Namen oder als Vertreter ei- Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder persönlichen Haftung und Geschäftsführung tungsbeschränkt),r Fulda, Flemingstraße nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit an Handelsgesellschaften. Stammkapital: 20-22, 36041 Fulda. Durch Beschluss des HRB 7093 09.06.2017 einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungsrege- Amtsgerichts Fulda (Az. 91 IN 25/17) vom schäftsführer: Schmidt, Ortwin Helmut, Fulda, lung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so 01.05.2017 ist über das Vermögen der Gesell- M.A.M. Energietechnik GmbH, Hilders. geb. 02.02.1944, einzelvertretungsberechtigt; vertritt er die Gesellschaft allein. Sind meh- schaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die

Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen sellschaftsvertrag vom 20.12.2011 mit Ände- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder eingetragen. rung vom 05.06.2013. Die Gesellschafterver- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit HRB 6466 05.05.2017 sammlung vom 03.05.2017 hat die Änderung HRB 7097 12.06.2017 einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und schäftsführer: Schneider, Jürgen, Eichenzell, Ingenieurbüro Actio GmbH, Fulda, Am

mit ihr die Sitzverlegung von Suhl (bisher Müller Engineering Solutions GmbH, geb. 13.08.1951, einzelvertretungsberechtigt; Rosengartenr 23, 36037 Fulda. Die Gesell-

Amtsgericht Jena HRB 507923) nach Hilders Dipperz.r Gesellschaft mit beschränkter Haf- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft schafterversammlung vom 21.04.2017 hat

48 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Handelsregister

die Neufassung des Gesellschaftsvertrages JOBAG Medicare Service GmbH, Fulda, und die Verwaltung von Liegenschaften sowie TimeProfessionals GmbH, Fulda, Frank- beschlossen. Rangstraßer 9, 36037 Fulda. Nicht mehr Ge- das Controlling und die Koordination von furterr Straße 23, 36043 Fulda. Gesamtproku- HRB 2166 05.05.2017 schäftsführer: Biedenbach, Wigbert, Hünfeld, Bauvorhaben auf fremde Rechnung. Bestellt ra gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder geb. 25.01.1956. Einzelprokura: Schleicher, als Geschäftsführer: Rützel, Hubertus, Fulda, einem anderen Prokuristen: Sand, Ralf Arthur, PRIMA MARKT IMPEX CONSTANTA geb. 25.11.1976, einzelvertretungsberechtigt; Elmar, Künzell, geb. 06.07.1956. Fulda, geb. 29.08.1964. VERWALTUNGSr GmbH, Fulda, Michael-Hen- HRB 6584 09.05.2017 mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft HRB 5920 15.05.2017 kel-Straße 16, 36043 Fulda. Die Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter wird durch den/die Liquidator/en vertreten. jobs 4 fashion GmbH, Fulda, Rangstraße eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. FIEGE Parzeller Logistik GmbH, Fulda,

Geändert, nun: Liquidator: Voskobojnik, La- 9,r 36037 Fulda. Einzelprokura: Panfil, Mau- Nicht mehr Geschäftsführerin: Rützel, Julia, Frankfurterr Straße 8, 36043 Fulda. Nicht rissa, Fulda, geb. 27.09.1953. Die Gesellschaft rus, Fulda, geb. 24.03.1969; Schleicher, Elmar, Fulda, geb. 29.09.1984. mehr Geschäftsführer: Lechner, Rudolf, Feld- ist aufgelöst. Künzell, geb. 06.07.1956. HRB 6521 11.05.2017 kirchen / Österreich, geb. 18.03.1953. HRB 6259 08.05.2017 HRB 2138 09.05.2017 HRB 6841 15.05.2017 it-novum GmbH, Fulda, Edelzeller Stra-

R+S Mesterheide Inhouse Broker GmbH, GSGi GmbH - Gesellschaft zum Schutz ßer 44, 36043 Fulda. Gesamtprokura gemein- Mehler Aktiengesellschaft, Fulda, Edel-

Fulda,r Flemingstraße 20-22, 36041 Ful- vonr Gläubigerinteressen, Fulda, Brückenstra- sam mit einem Geschäftsführer oder einem zellerr Straße 44, 36043 Fulda. Nicht mehr da. Personenbezogene Daten geändert, nun: ße 8, 36041 Fulda. Geändert, nun: Geschäfts- anderen Prokuristen: Kurbjuhn, Brian, Knüll- Vorstand: Dr. Geyler, Stefan Fritz, Düsseldorf, Gesamtprokura gemeinsam mit einem Ge- anschrift: Bechstraße 7, 36039 Fulda. wald, geb. 21.04.1988. geb. 11.02.1957. schäftsführer oder einem anderen Prokuris- HRB 5565 09.05.2017 HRB 1934 11.05.2017 HRB 25 16.05.2017 ten: Röhner, Susanne, Fulda, geb. 11.11.1963. HRB 6531 08.05.2017 Bio-Ferkel-Farm GmbH, Fulda, Gerloser JOBAG Industrial Service GmbH, Fulda, Vierheilig & Partner Bauträgergesell-

Wegr 70, 36039 Fulda. Die Gesellschafterver- Rangstraßer 9, 36037 Fulda. Nicht mehr Ge- schaftr mbH, Künzell, Liedeweg 5, 36093 Kün- Al-Hami Service GmbH, Fulda, Münster- schäftsführer: Biedenbach, Wigbert, Hünfeld, sammlung vom 03.05.2017 hat die Änderung zell. Bestellt als Geschäftsführer: Ehrhardt, feldalleer 1, 36041 Fulda. Ausgeschieden als des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Fir- geb. 25.01.1956; Polak-Elezaj, Stefan, Fulda, Sebastian, Gera, geb. 16.07.1975, einzelvertre- Geschäftsführer: Al-Hami, Daniel, Fulda, geb. ma) und 4 Ziffer 3 (Stammkapital) beschlos- geb. 30.04.1964. Einzelprokura: Schleicher, tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen 29.01.1985. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. sen. Neue Firma: Gutshof Kloster Neuendorf Elmar, Künzell, geb. 06.07.1956. der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Al-Hami, Samir, Fulda, geb. 13.08.1955, ein- GmbH. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: HRB 6581 11.05.2017 oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- zelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Trüstedter Straße 41, 39638 Gardelegen. te abzuschließen. Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Hubertus Rützel Immobilien GmbH, Ful- HRB 6695 09.05.2017 HRB 1238 17.05.2017 Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- da,r Alfred-Dregger-Allee 5, 36039 Fulda. Die geschäfte abzuschließen. Physiotherapie Münsterfeld Verwal- Gesellschafterversammlung vom 08.05.2017 Aufmaßbüro Geiling UG (haftungsbe-

HRB 5581 08.05.2017 tungsgesellschaftr mbH, Fulda, Flemingstra- hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages schränkt),r Fulda, Am Honigberg 10, 36041 ße 3, 36041 Fulda. Nicht mehr Geschäfts- in § 1 Abs. 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: Fulda. Ist nur ein Liquidator bestellt, so ver- JOBAG Projekt GmbH, Fulda, Rangstraße HJS Projekt GmbH. Geändert, nun: Geschäfts- führer: Lindemann, Timo, Wartenberg, geb. tritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere 9,r 36037 Fulda. Nicht mehr Geschäftsfüh- 21.09.1979. anschrift: Königstraße 70-72, 36037 Fulda. Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft rer: Polak, Stefan, Fulda, geb. 30.04.1964. HRB 5851 09.05.2017 HRB 5673 12.05.2017 durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. Einzelprokura: Panfil, Maurus, Fulda, geb. Geändert, nun: Liquidator: Geiling, Günter, 24.03.1969; Schleicher, Elmar, Künzell, geb. KL IT-Consult Gesellschaft für IT- FIS Finanz- und Immobilien-Services Fulda, geb. 03.01.1954. Die Gesellschaft ist

06.07.1956. Dienstleistungenr mbH, Fulda, Am Bahnhof 12, GmbH,r Hilders, Bergstraße 1, 36115 Hilders. aufgelöst. HRB 2165 08.05.2017 36037 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer: Fi- Prokura erloschen: Link, Thomas, Hilders, geb. HRB 6995 17.05.2017 schenich, Robert, Fulda, geb. 14.08.1972. 28.01.1964. JOBAG Consult GmbH, Fulda, Rang- HRB 2349 10.05.2017 HRB 6344 12.05.2017 OLBO & MEHLER Verwaltungs-GmbH, straßer 9, 36037 Fulda. Geschäftsanschrift: Fulda,r Edelzeller Straße 44, 36043 Fulda. Rangstraße 9, 36037 Fulda. Nicht mehr Ge- RECON GmbH, Fulda, Alfred-Dregger- Becker Transporte & Logistik GmbH, Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Geyler, Ste- schäftsführer: Biedenbach, Wigbert, Hünfeld, Alleer 5, 36039 Fulda. Die Gesellschafter- Flieden,r Kettelerstraße 1, 36103 Flieden. Die fan Fritz, Düsseldorf, geb. 11.02.1957. Bestellt geb. 25.01.1956. Einzelprokura: Panfil, Mau- versammlung vom 08.05.2017 hat die Än- Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insol- als Geschäftsführer: Wehrhahn, André, Fulda, rus, Fulda, geb. 24.03.1969; Schleicher, Elmar, derung des Gesellschaftsvertrages in den §§ venzverfahrens aufgelöst. geb. 26.04.1970, einzelvertretungsberechtigt; Künzell, geb. 06.07.1956. 1 Abs. 1 (Firma) und 2 Abs. 1 (Gegenstand HRB 5745 12.05.2017 mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft HRB 5503 08.05.2017 des Unternehmens) beschlossen. Neue Fir- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Gerhard Leubecher Verwaltungs GmbH, ma: Rützel Real Estate GmbH. Geändert, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Kraus Bauunternehmen GmbH, Hünfeld, Tannr (Rhön), Bahnhofstraße 15, 36142 Tann nun: Geschäftsanschrift: Königstraße 70-72, HRB 6436 17.05.2017 Amr Lehn 13, 36088 Hünfeld. Geändert, 36037 Fulda. Neuer Gegenstand: An- und (Rhön). Bestellt als Geschäftsführer: Jörges, nun: Geschäftsanschrift: Am Lehn 2, 36088 Verkauf von Immobilien, die Vermittlung Werner, Tann, geb. 16.04.1960, einzelvertre- Köhler Verwaltungsgesellschaft mbH,

Hünfeld. von Vertragsabschlüssen über Grundstücke, tungsberechtigt. Fulda,r Unterm Heilig Kreuz 10, 36037 Fulda. HRB 3334 08.05.2017 grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räu- HRB 5729 15.05.2017 Nicht mehr Geschäftsführer: Vordemfelde, me oder Wohnräume und der Nachweis der Karl Ludwig, Wettenberg, geb. 18.12.1961. Fresh Food Fulda GmbH, Fulda, Heuss- BVO Bau- und Verkehrssicherung Ost- Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge HRB 5269 17.05.2017 straßer 23, 36043 Fulda. Geschäftsanschrift: sowie die Hausverwaltung. Weiterer Gegen- hessenr UG (haftungsbeschränkt), Neuhof, Heussstraße 23, 36043 Fulda. Nicht mehr stand des Unternehmens ist das Betreiben, die Fliedener Straße 40, 36119 Neuhof. Geän- Flamme Sägen und Werkzeug GmbH,

Geschäftsführer: Kuzca, Hasan, Fulda, geb. Sanierung und das Verwalten von Boarding- dert, nun: Geschäftsanschrift: Auf der Hute 3, Fulda,r Weichselstraße 1, 36043 Fulda. Nicht 05.02.1979. häusern und Studentenwohnheimen, die Er- 36119 Neuhof. mehr Geschäftsführer: Liedebrand, Uwe, HRB 5324 09.05.2017 bringung von Beherbergungsdienstleistungen HRB 6099 15.05.2017 Eschwege, geb. 10.09.1961. Bestellt als Ge-

SOLARENERGIE Jetzt Fördermittel sichern - Wir beraten Sie gerne!

WWW.TRAPP-HLS.DE

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 49 Handelsregister

schäftsführer: Möller, Michael, Melsungen, Am Wiesenberg 1, 36142 Tann (Rhön). Durch schen: Heinemann, Thomas, Burghaun, geb. und medizinischen Produkten. Die Gesell- geb. 08.03.1964, einzelvertretungsberechtigt. Beschluss des Amtsgerichts Fulda (Az. 91 IN 01.08.1969. schaft darf ihre Geschäfte im In- und Ausland HRB 554 17.05.2017 52/12) vom 04.05.2017 ist das Insolvenzver- HRB 3227 30.05.2017 betreiben, insbesondere Zweigniederlassun- fahren nach Schlussverteilung aufgehoben. gen errichten und gleichartige oder ähnliche Sonnenburg Beteiligungs GmbH, Burg- Marx Event Management GmbH, Neu- Unternehmen gründen, erwerben oder sich an HRB 5767 26.05.2017 haun,r Mittelstraße 30 Sonnenburg, 36151 hof,r Rosenweg 5, 36119 Neuhof. Durch ihnen beteiligen. Ist nur ein Geschäftsführer Burghaun. Die Gesellschafterversammlung Gutberlet Beteiligungs-GmbH, Fulda, rechtskräftige Beschlüsse des Amtsgerichts bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein.

vom 04.05.2017 hat die Umstellung des Gerloserr Weg 72, 36039 Fulda. Geändert, Fulda (Az. 91 IN 13/17 und 91 IN 18/17) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig nun: Geschäftsanschrift: Gerloser Weg 70, vom 03.05.2017 ist die Eröffnung des In- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer eine Erhöhung des Stammkapitals um 435,41 36039 Fulda. solvenzverfahrens über das Vermögen der oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam EUR und die entsprechende Änderung des HRB 898 26.05.2017 Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die mit einem Prokuristen vertreten. Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen HRB 1673 06.06.2017 Stammeinlagen) sowie § 5 (Gesellschafterbe- R + S building solutions GmbH, Fulda, eingetragen.

schlüsse) beschlossen. Gemäß § 3 EGGmbHG r HRB 6264 30.05.2017 Scholl Energie- und Steuerungstechnik Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda. Bestellt von Amts wegen eingetragen als Geschäfts- als Geschäftsführer: Helmer, Jochen, Schlitz, GmbH,r Fulda, Flemingstraße 20-22, 36041 anschrift: Mittelstraße 30 Sonnenburg, 36151 KAP-Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Fulda. Personenbezogene Daten geändert, geb. 02.10.1966, mit der Befugnis, im Namen Burghaun. Neues Stammkapital: 26.000 der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Fulda,r Edelzeller Straße 44, 36043 Fulda. nun: Gesamtprokura gemeinsam mit einem Euro. Nicht mehr Geschäftsführer: Kasper, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Pro- Bestellt als Vorstand: Möller, Fried, Stadtal- Geschäftsführer oder einem anderen Prokuris- Heinrich, Kaufmann, Burghaun-Steinbach, kura erloschen: Helmer, Jochen, Schlitz, geb. lendorf, geb. 06.10.1944, einzelvertretungsbe- ten: Röhner, Susanne, Fulda, geb. 11.11.1963. geb. 08.03.1942. Bestellt als Geschäftsführer: 02.10.1966. rechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Ge- HRB 6329 06.06.2017 Kasper, Marco, Großenlüder, geb. 29.10.1973; HRB 5346 26.05.2017 sellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Roosen, Annekatrin, Fulda, geb. 03.11.1977, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr JOBAG source one GmbH, Fulda, Rang-

jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der KFF pet care GmbH, Fulda, Hermann- Vorstand: Dr. Dipl. Phys. Geyler, Stefan, Bonn, straßer 9, 36037 Fulda. Einzelprokura: Schlei-

Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich Muth-Str.r 1, 36039 Fulda. Prokura erloschen: geb. 11.02.1957. cher, Elmar, Künzell, geb. 06.07.1956. im eigenen Namen oder als Vertreter eines Vogt, Marcel, Eichenzell, geb. 17.07.1981. HRB 5859 31.05.2017 HRB 6856 07.06.2017 Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Ge- HRB 3368 18.05.2017 RH ProService UG (haftungsbeschränkt), FeMa Elektrotechnik GmbH, Burghaun, schäftsführer: Hohmann, Peter, Fulda, geb. 19.04.1962. Fulda,r Iltisweg 17, 36041 Fulda. Die Gesell- Dimbachstraßer 4, 36151 Burghaun. Geändert, Schäfflerbachstraße Grundbesitz GmbH, schafterversammlung vom 26.05.2017 hat nun: Geschäftsanschrift: Oberste Str. 5, 36151 HRB 1382 29.05.2017 Fulda,r Edelzeller Straße 44, 36043 Fulda. Be- eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Burghaun. stellt als Geschäftsführer: Wehrhahn, André, R + S solutions Holding AG, Fulda, Fle- Ziffer 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: RHP HRB 6509 07.06.2017

Fulda, geb. 26.04.1970, einzelvertretungsbe- mingstraßer 20-22, 36041 Fulda. Vorstand: Support UG (haftungsbeschränkt). Geändert, rechtigt. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Dipl. nun: Geschäftsanschrift: Horasbrücke 2a, REFORM Grinding Technology GmbH, Röhner, Susanne, Fulda, geb. 11.11.1963, mit Phys. Geyler, Stefan, Bonn, geb. 11.02.1957. der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit 36039 Fulda. Fulda,r Weserstraße 24-26, 36043 Fulda. HRB 5015 18.05.2017 sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- HRB 7072 01.06.2017 Nicht mehr Geschäftsführer: Völzing, Rein- te abzuschließen. hard, , geb. 23.07.1955. Bestellt als ANANDA real estate KG, Fulda, Lin- Göttlicher Grundstücksverwaltungs Geschäftsführer: Göttinger, Stefan, Grünberg, HRB 1812 29.05.2017 denstraßer 4 b, 36037 Fulda. Gegenstand des GmbHr & Co. KG, Bad Salzschlirf, Umgehungs- geb. 04.08.1967, mit der Befugnis, im Namen Unternehmens ist die Verwaltung eigener Im- KFF pet care GmbH, Fulda, Hermann- straße 39, 36341 Lauterbach (Hessen). Neuer der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines

mobilien sowie das Halten und Verwalten von Muth-Str.r 1, 36039 Fulda. Der mit der Sitz: Fulda. Geschäftsanschrift: Luxemburger Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Unternehmens- und Fonds- Beteiligungen. W-E-G Stiftung & Co. KG, Fulda, HRA 326 Straße 22, 36039 Fulda. Der Sitz ist nach Ful- HRB 6699 08.06.2017 Firma geändert, nun: Neue Firma: ANANDA als herrschendem Unternehmen bestehende da verlegt. Social Entrepreneurship & Investments KG. HRA 5066 06.06.2017 Auto-Plaza GmbH, Künzell, Turmstraße Organschafts- und Ergebnisabführungsver- HRA 5782 30.05.2017 trag ist durch außerordentliche Kündigung 109,r 36093 Künzell. Die Gesellschafterver- Roberto Leffke Transporte e.K., Großen- sammlung vom 22.05.2017 hat die Änderung vom 16.12.2016 aus wichtigem Grund zum John Spedition GmbH, Eichenzell, Zum lüder,r Auf der Liede 35, 36137 Großenlüder. des Gesellschaftsvertrages in § 3 (2a) (Stamm- 31.12.2016 beendet worden. Der Organ- Lingeshofr 10, 36124 Eichenzell. Gesamtpro- schafts- und Ergebnisabführungsvertrag Prokura erloschen: Viehrig, Sabrina, Schlitz, kapital, Geschäftsanteile) beschlossen. kura gemeinsam mit einem Geschäftsführer vom 06.01.1997, geändert durch Vertrag vom geb. 24.10.1984. HRB 6409 08.06.2017 oder einem anderen Prokuristen: Goßmann, 19.12.2014, ist damit zum 31.12.2016 aufge- HRA 5753 09.06.2017 Johann, Neuhof, geb. 10.01.1985. Secura Reifenservice GmbH, Neuhof, hoben. Als nicht eingetragen wird bekannt- HRB 776 22.05.2017 Druck- und Durchflussmessung Peter Gewerbestraßer 2, 36119 Neuhof. Die Gesell- gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen begründet worden sind, Arbesr e.K., , Dorfstraße 13, 36145 schafterversammlung vom 16.05.2017 hat DSW - Deutsches StiftungsWerk gemein- Hofbieber. Neuer Ort der Niederlassung: Ful- die Neufassung des Gesellschaftsvertrages bevor die Eintragung der Beendigung des Ver- nütziger GmbH, Fulda, Am Bahnhof 2, 36037 trags in das Handelsregister nach § 10 HGB da. Geschäftsanschrift: Marie-Curie-Straße 8, beschlossen. Fulda. Ausgeschieden als Geschäftsführer: bekannt gemacht worden ist, ist vom ande- 36039 Fulda. Die Niederlassung ist nach Fulda HRB 5838 08.06.2017 Meisberger, Hans-Dieter, Trier, geb. 01.02.1967. ren Vertragsteil Sicherheit zu leisten, wenn verlegt. HRB 6971 22.05.2017 HRA 5415 09.06.2017 Wilken Tee Gesellschaft mit beschränk- sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei ihm terr Haftung, Fulda, Am Rhönbad 5, 36043 Christliches Familienzentrum Fulda-Ga- DDM GmbH & Co. KG, Hofbieber, Dorf- Fulda. Nicht mehr Geschäftsführer: Schlen- melden. lerier gemeinnützige GmbH, Fulda, Christian- HRB 1382 29.05.2017 straßer 13, 36145 Hofbieber. Neuer Sitz: Ful- sok, Reinhold, Kirchheim, geb. 05.06.1962. Rohlfs-Straße 2, 36041 Fulda. Nicht mehr da. Geschäftsanschrift: Marie-Curie-Straße 8, Bestellt als Geschäftsführer: Schübel, Frank, Geschäftsführer: Schmitt, Peter, Flieden, geb. TS Logistics GmbH Sea & Air, Fulda, 36039 Fulda. Personenbezogene Daten geän- Gräfelfing, geb. 11.09.1964, einzelvertre-

23.11.1960. Bestellt als Geschäftsführer: Berk, Lechstraßer 5-9, 36043 Fulda. Die Gesell- dert, nun: Persönlich haftender Gesellschafter: tungsberechtigt. Martin, , geb. 14.09.1969, einzel- schafterversammlung vom 18.05.2017 hat Peter Arbes Verwaltungs GmbH, Fulda (Amts- HRB 6748 08.06.2017 vertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in gericht Fulda HRB 6838). Der Sitz ist nach Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Fulda verlegt. Vierheilig & Partner Bauträgergesell- § 1 (2) und mit ihr die Sitzverlegung nach Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Petersberg beschlossen. Neuer Sitz: Peters- HRA 5920 12.06.2017 schaftr mbH, Künzell, Liedeweg 5, 36093 geschäfte abzuschließen. berg. Geschäftsanschrift: Steinweg 19, 36100 Künzell. Die Gesellschaft ist als überneh- HRB 5494 22.05.2017 BELLANDA MEDICAL GmbH, Dipperz, mender Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- Petersberg. HRB 6234 30.05.2017 Maulkuppenstraßer 16, 36160 Dipperz. Die schmelzungsvertrages vom 10.05.2017 sowie VVM Verwaltungs-, Vertriebs- und Mar- Gesellschafterversammlung vom 31.12.2016 der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten

ketingr GmbH, Fulda, Flemingstraße 20-22, Boart Longyear Vermögensverwaltung- hat die Neufassung des Gesellschaftsvertra- Rechtsträger vom selben Tag mit der Vierhei-

36041 Fulda. Personenbezogene Daten ge- GmbH,r Eiterfeld, Meininger Weg 14, 36132 ges, insbesondere die Änderung in den §§ 1 lig Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt) ändert, nun: Einzelprokura: Röhner, Susanne, Eiterfeld. Bestellt als Geschäftsführer: Heine- (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) mit Sitz in Gera (Amtsgericht Jena HRB Fulda, geb. 11.11.1963. mann, Thomas, Burghaun, geb. 01.08.1969, sowie 10 (Geschäftsführung und Vertretung) 507490) verschmolzen. Als nicht eingetragen HRB 5006 23.05.2017 einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, beschlossen. Neue Firma: Bellanda Medical wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Deutschland GmbH. Neuer Gegenstand: Ge- der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger Evangelisches Alten- und Pflegeheim genstand des Unternehmens ist die Herstel- ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem nen Namen oder als Vertreter eines Dritten Gersfeldr gemeinnützige GmbH, Tann (Rhön), Rechtsgeschäfte abzuschließen. Prokura erlo- lung und der Vertrieb von Verbandstoffen Tag, an dem die Eintragung der Verschmel-

50 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Handelsregister

zung in das Register des Sitzes desjenigen sellschaft mit sich im eigenen Namen oder Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht wor- abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: den ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe Paddison, Richard John, Bramhall, Stockport, schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, so- UK / Vereinigtes Königreich, geb. 11.07.1952. weit sie nicht Befriedigung verlangen können. HRB 575 13.06.2017 Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch Rützel Real Estate GmbH, Fulda, König- die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forde- straßer 70-72, 36037 Fulda. Gesamtprokura rung gefährdet wird. gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Zel- HRB 1238 08.06.2017 ler-Niebuhr, Christa, Fulda, geb. 04.07.1964. HRB 6521 14.06.2017 Spherotech GmbH, Fulda, Dieselstraße

11,r 36041 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer FDC Consulting GmbH, Fulda, Lupinen- Orthopädenvereinigung Osthessen GmbH

Schieder, René, Edertal, geb. 03.06.1971, ein- wegr 2 A, 36041 Fulda. Die Gesellschafterver- r& Co. KG, Fulda, Flemingstraße 3, 36041 Ful- zelvertretungsberechtigt. sammlung vom 07.06.2017 hat die Erhöhung da. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma HRB 515 08.06.2017 • MS Office 2003 – 2016 / Backoffice des Stammkapitals um 25.000 Euro und die ist erloschen. • Webdesign & Desktop Publishing entsprechende Änderung des Gesellschafts- HRA 5222 18.05.2017 JOBAG Business Service GmbH, Fulda, • Programmierung mit C# & VB.Net vertrages in § 3 beschlossen. Neues Stamm-

Rangstraßer 9, 36037 Fulda. Nicht mehr Ge- • VBA Macprogrammierung kapital: 50.000 Euro. Kayser Werk GmbH, Fulda, Weyherser schäftsführer: Biedenbach, Wigbert, Hünfeld, • Netzwerkseminare HRB 6909 16.06.2017 Wegr 8, 36043 Fulda. Die Gesellschaft ist als geb. 25.01.1956; Polak-Elezaj, Stefan, Fulda, • Zertifizierung zum MCSA / MCSE / MCSD übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des geb. 30.04.1964. Einzelprokura: Schleicher, • Pearson VUE Authorized Testing Center LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN: Verschmelzungsvertrages vom 12.04.2017 so- Elmar, Künzell, geb. 06.07.1956. Alle Seminare in Vollzeit, berufsbegleitend wie der Zustimmungsbeschlüsse der beteilig- HRB 6583 09.06.2017 Promotion and more Gesellschaft zur Er- ten Rechtsträger vom selben Tag mit der GCE und mit individuellen Themen möglich. stellungr von Kommunikationskonzepten mbH, GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht Fulda Peter Arbes Verwaltungs GmbH, Hofbie- Künzell. Die Gesellschaft ist von Amts wegen HRB 726) verschmolzen. Als nicht eingetragen ber,r Dorfstraße 13, 36145 Hofbieber. Die Ge- nach § 394 FamFG wegen Vermögenslosigkeit wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an sellschafterversammlung vom 08.06.2017 hat gelöscht. der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger die Änderung des Gesellschaftsvertrages in HRB 1471 11.05.2017 ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem den §§ 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung Tag, an dem die Eintragung der Verschmel- nach Fulda, 2 (Gegenstand des Unternehmens) twentyfourseven cosmetics GmbH, Ei- zung in das Register des Sitzes desjenigen und 3 (Stammkapital) beschlossen. Neuer Sitz: chenzell,r Barbarastraße 15, 36124 Eichenzell. Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach Fulda. Geschäftsanschrift: Marie-Curie-Straße Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht wor- 8, 36039 Fulda. Neuer Gegenstand ist der Er- FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts den ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe werb und die Verwaltung von Beteiligungen abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: wegen gelöscht. schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, so- sowie die Übernahme der persönlichen Haf- Karges, Rolf, Wadgassen, geb. 19.05.1958. HRB 6697 16.05.2017 weit sie nicht Befriedigung verlangen können. tung und der Geschäftsführung bei Handels- Gesamtprokura gemeinsam mit einem Ge- Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur gesellschaften, insbesondere die Beteiligung Virotec Rohrtechnik GmbH & Co. KG, zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch schäftsführer oder einem anderen Prokuristen als persönlich haftende und geschäftsführen- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Eiterfeld.r Die Firma ist erloschen; von Amts die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forde- de Gesellschafterin an der Kommanditgesell- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter wegen gemäß § 31 Absatz 2 Satz 2, § 6 Absatz rung gefährdet wird. schaft DDM GmbH & Co. KG mit Sitz in Ful- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: 1 HGB eingetragen. HRB 6462 04.05.2017 da, Marie-Curie-Straße 8, die die Herstellung, Brand, Karl-Heinz, Fulda, geb. 21.11.1957; HRA 3368 16.06.2017 Wartung, Reparatur und den Vertrieb von Egerer, Michael, Hünfeld, geb. 06.06.1980; Gut, DIMA Spirituosen GmbH, Flieden, Dros- applikationsspezifischer, hochwertiger Mess- Zur Hainmauer Branca UG (haftungsbe- selwegr 8, 36103 Flieden. Die Liquidation ist Eloy, Hamburg, geb. 18.01.1980; Keil, Klaus- technik, Systemlösungen und Dienstleistun- Peter, Eichenzell, geb. 13.07.1955; Knoll, Dirk, schränkt),r Hünfeld, Hauptstraße 28, 36088 beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. gen sowie artverwandte Geschäfte zum Ge- Schlierbach, geb. 08.03.1968; Sommer, Lukas, Hünfeld. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 HRB 2963 09.05.2017 genstand hat. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fulda, geb. 13.07.1973; Wilhelm, Alexander, Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit sich an anderen Unternehmen gleichen oder Fulda, geb. 09.03.1982. von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt Wachs Online Shop GmbH, Fulda, An

ähnlichen Gegenstandes zu beteiligen sowie HRB 1447 12.06.2017 ist geschlossen. Vierzehnheiligenr 19, 36039 Fulda. Die Li- alle Geschäfte zu tätigen, die der Förderung HRB 6739 08.06.2017 quidation ist beendet. Die Gesellschaft ist des Unternehmenszwecks dienlich erscheinen. Laho GmbH, Fulda, Tegeler Straße 19, gelöscht.

HRB 6838 09.06.2017 36341r Lauterbach. Lux Or GmbH, Poppenhausen, Wasser- HRB 6562 12.05.2017 Die Gesellschafterver- sammlung vom 02.06.2017 hat die Erhöhung kuppenstr.r 18, 36163 Poppenhausen. Die Ge- TRIBECREW UG (haftungsbeschränkt), des Stammkapitals um 40.000 Euro und die sellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG AURA Landhaus GmbH, Fulda, Am Ro-

Eiterfeld,r Jahnstraße 6, 36132 Eiterfeld. Ist entsprechende Änderung des Gesellschafts- wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen sengartenr 26, 36037 Fulda. Die Liquidation nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die vertrages in § 4 (Stammkapital, Einlagen) be- gelöscht. ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren schlossen. Neues Stammkapital: 72.500 Euro. HRB 6496 16.06.2017 HRB 1041 17.05.2017 bestellt, so wird die Gesellschaft durch die HRB 6358 12.06.2017 Liquidatoren gemeinsam vertreten. Geändert, Remissio GmbH, Fulda, Kiefernweg 16, Noble-Line GmbH, Künzell, Andreasweg nun: Liquidator: Kohlhoff, Daniel, Schwar- Teknos Deutschland GmbH, Fulda, Edel- 36100r Petersberg. Die Gesellschaft ist gemäß 1,r 36093 Künzell. Die Liquidation ist beendet. zenbek, geb. 18.01.1980. Die Gesellschaft ist zellerr Straße 62, 36043 Fulda. Bestellt als § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslo- Die Firma ist erloschen. aufgelöst. Geschäftsführer: Dr. Berewinkel, Klaus, Tü- sigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 2361 18.05.2017 HRB 6763 09.06.2017 bingen, geb. 20.05.1963. HRB 5135 16.06.2017 HRB 1682 13.06.2017 TOKA GmbH, Künzell, Turmstraße 133,

JOBAG Technology Service GmbH, Fulda, LÖSCHUNGEN: 36093r Künzell. Die Liquidation ist beendet.

Rangstraßer 9, 36037 Fulda. Nicht mehr Ge- Quell Immobilien GmbH, Hünfeld, Hain- Die Gesellschaft ist gelöscht. schäftsführer: Biedenbach, Wigbert, Hünfeld, straßer 1, 36088 Hünfeld. Mix Markt 117 OHG, Fulda, Michael- HRB 2398 23.05.2017 Geändert, nun: Ge- geb. 25.01.1956; Polak-Elezaj, Stefan, Fulda, schäftsanschrift: Hersfelder Straße 15a, 36088 Henkel-Straßer 16, 36043 Fulda. Die Gesell- geb. 30.04.1964. Einzelprokura Schleicher, El- Hünfeld. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tankstelle + Service HLD. Rhön e.K., Hil- mar, Künzell, geb. 06.07.1956. HRB 3423 13.06.2017 HRA 5984 09.05.2017 ders,r Thüringer Straße 12, 36115 Hilders. Die HRB 6582 09.06.2017 Firma ist erloschen. John Crane GmbH, Fulda, Werner-von- DW Vermögensverwaltung GmbH & Co. HRA 5894 09.06.2017

Herzberger Bäckerei GmbH, Fulda, Her- Siemens-Straßer 6, 36041 Fulda. KG,r Fulda, Nonnengasse 7, 36037 Fulda. Bestellt mann-Muth-Straßer 1, 36039 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer: Aielli, Angelo, Mailand Ausgeschieden als Persönlich haftender Ge- Dorfladen Petersberg-Marbach UG (haf- als Geschäftsführer: Gutberlet, Thomas, Dip- / Italien, geb. 09.01.1967; Long, John Ge- sellschafter: BONA Verwaltungs-GmbH, Fulda tungsbeschränkt),r Petersberg, Kirschgrund 3, perz, geb. 11.12.1969, mit der Befugnis, im Na- org, Brackley / Vereinigtes Königreich, geb. (Amtsgericht Fulda HRB 6382). Die Gesell- 36100 Petersberg. Die Liquidation ist beendet. men der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen 18.10.1971, jeweils einzelvertretungsberech- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte tigt; mit der Befugnis, im Namen der Ge- HRA 5733 10.05.2017 HRB 6654 09.06.2017

Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 51 Impressum Zum Herausgeber: Schluss Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda Heinrichstraße 8 Postfach 1652, 36006 Fulda Telefon 0661 284-0, Telefax 0661 284-44 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-fulda.de Urlaubstage Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Schunck Redaktion: Roswitha Birkemeyer Layout und Umbruch: Wer mehr verdient, hat häufiger frei Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG, Fulda Peter Link Druck und Verarbeitung: Im Schnitt haben Arbeitnehmer in Deutschland 27,6 Tage frei im Jahr. Doch wer Rindt Druck, Fulda Anzeigenleitung und Verlag: hat die meisten Urlaubstage und wer die wenigsten? Eine Studie von Compen- Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 8 sation Partner hat 220.544 Arbeitsverhältnisse von Fach- und Führungskräften in Postfach 1454, 36004 Fulda Telefon 0661 280-361 Deutschland untersucht. Rainer Klitsch E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Die meisten Urlaubstage in Banken und Automobilindustrie Ein Vergleich zwischen den Branchen zeigt: Die große Mehrheit (jeweils mehr als 80 Prozent) der Beschäf- tigten in Banken, in der Autoindustrie, im Maschinenbau und in der Chemiebranche erhält 30 Urlaubs- Anzeigenschluss: jeweils 15. des Vormonats; tage im Jahr. Dass insbesondere Beschäftigte in den vergütungsstarken Branchen mehr Urlaubstage es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 48. erhalten, ist kein Zufall. Viele Industrieunternehmen sind tariflich geregelt. Dadurch ist die Anzahl der Die Zeitschrift „Wirtschaft Region Fulda“ Urlaubstage im Vergleich zu außertariflichen Verträgen häufig höher. ist das offizielle Organ der Industrie- und Handelskammer Fulda und wird IHK- Weniger Freizeit hat dagegen das Hotel- und Gaststättengewerbe. Hier gibt es den höchsten Anteil an Zugehörigen im Rahmen ihrer Mitglied- Beschäftigten (23 Prozent) mit nur 24 Urlaubstagen. Das ist bei einer Sechs-Tage-Woche das gesetzliche schaft ohne Erhebung eines besonderen Bezugspreises geliefert; Minimum. In Call Centern sind es 21 Prozent. Es folgen Beschäftigte in Zeitarbeitsfirmen (19 Prozent), im Einzelhefte 1,00 Euro. E-Commerce (16 Prozent) und in der Werbebranche (15 Prozent). Die mit Namen oder Kurzzeichen versehenen Beiträge bringen die Meinung des Verfassers, jedoch nicht unbedingt die der IHK zum Aus- Weniger als vier Prozent der Arbeitnehmer haben mehr als 30 Tage Urlaub druck. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung und Verbreitung bei der IHK Fulda; Nachdruck, Im Gesamtdurchschnitt haben Fach- und Führungskräfte insgesamt Anspruch auf rund 28 Urlaubstage. auch genehmigt und auszugsweise, nur mit Über die Hälfte der deutschen Beschäftigten (53 Prozent) haben jährlich 30 Tage Urlaub. Laut Auswertung Quellenangabe. erhalten weniger als vier Prozent der Fach- und Führungskräfte mehr als 30 Tage im Jahr frei. Rund Gedruckt auf FSC®-Papier: 16 Prozent der Arbeitnehmer verfügen über 24 Urlaubstage im Jahr. Beschäftigte mit einem Einkommen unter 30.000 Euro jährlich haben einen durchschnittlichen Anspruch von 26 Urlaubstagen. Auf 28 freie Tage können sich Arbeitnehmer freuen, die bis zu 50.000 Euro im Jahr erhalten. Wer mehr verdient, erhält im Schnitt 29 Urlaubstage. Beschäftigte mit höheren Gehältern haben in der Regel mehr Berufserfahrung und damit mehr Vertragsverhandlungen geführt, die sich im besten Fall positiv auf das Gehalt und die Anzahl an Urlaubstagen auswirken.

Schwerpunktthema In Baden-Württemberg gibt es den meisten Urlaub September 2017 Den höchsten Urlaubsanspruch (28 Tage) haben Beschäftigte in Baden-Württemberg, die wenigsten Urlaubs- tage (26 Tage) verzeichnen Fach- und Führungskräfte in den Regionen rund um Berlin, Leipzig und Dresden Sein oder Nichtsein: sowie der mecklenburgischen Küste. Bitte noch ergänzen: In Hessen liegt der Durchschnitt bei 27 Tagen. Den digitalen Wandel gestalten www.compensation-partner.de Verlags-Advertorial Aus- und Weiterbildung / Coaching / Seminare

Redaktionsschluss: 4. August 2017

Anzeigenschluss:

15. August 2017 PARTNER Grafiken: COMPENSATION

52 Wirtschaft Region Fulda 07-08/2017 Audi Business Die Renault BUSINESS Edition Klasse Bringt Ihr Geschäft in Fahrt. für Ihr Business.

z.B. Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition ENERGY dCi 110

ab 175,– € netto* mtl. ** Für nur 4,– € netto mehr: Full Service Paket inklusive*** *Monatliche Rate netto ohne gesetzl. USt. 175,– € , Überführungskosten netto ohne gesetzl. USt. 612,60 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 60.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.08.2017. • Renault R-LINK 2 mit 7-Zoll-Touchscreen & Navigationsfunktion inkl. Europakarte • Einparkhilfe vorne und hinten • Komfort-Paket, mit 2-Zonen Klimaautomatik sowie Licht- & Regensensor • Lenkrad in Leder • Sicherheitstrennnetz

Sichern Sie sich jetzt den Audi Q7 – voll innerer Größe, hochwertiger Renault Mégane Grandtour ENERGY dCi 110: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,2; außerorts: 3,4; komb.: 3,7; CO2-Emissionen komb.: 95 g/km. Gesamtver- brauch für die beworbenen Modelle komb. (l/100 km): 6,2 – 3,4; CO2-Emissionen komb.: 140 – 90 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Ausstattung und attraktivem Vorteilsleasing für Selbstständige. Abb. zeigt Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition, Renault Scénic BUSINESS Edition, Renault Talisman Grandtour BUSINESS Edition, Renault Espace BUSINESS Edition, Renault Grand Scénic BUSINESS Edition und Renault Kadjar BUSINESS Edition, jeweils mit Sonderausstattung.

Audi Geschäftskunden-Leasingangebot¹: Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. z. B. Audi Q7 3.0 TDI ultra quattro, tiptronic 8-stufig*, 160 kW (218 PS) Enders Automobile + Service GmbH & Co. KG Tiefschwarz, 18" Aluminium-Gussräder im 10-Speichen-Design, Audi connect, Einparkhilfe plus, Kraftstoffbehälter 85 Liter, Leder/ Kohlhäuser Str. 47 • 36043 Fulda • Tel. 0661 9451-0 • www.renault-enders.de **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem.Vertragsbedingungen. Kunstleder-Kombination, MMI Navigation plus mit MMI touch, Sitzheizung vorn, Vordersitze elektrisch einstellbar, Anschlussgarantie ***Monatlicher Aufpreis netto ohne USt. Enthalten ist ein Renault Full Service Vertrag: Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl.Mobilitätsgarantie und HU sowie aller Wartungskosten und 1 Jahr max. 30.000 km², Xenon-Plus, Audi sound system, Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend, Lederlenkrad mit Verschleißreparaturen gem. den Bedingungen des Renault Full Service Vertrags für die angegebene Laufzeit/-leistung. Multifunktion plus und Schaltwippen, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorne u. v. m.

Sonderzahlung: € 4.990,00 Zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Monatliche Leasingrate Vertragslaufzeit: 36 Monate Monatliche Leasingrate: € 399,00 € 399,– Alle Werte zzgl. MwSt. Audi Inspektion & Verschleiß³ monatlich: € 34,90 Monatliche Leasingrate inkl. Dienstleistungen: € 433,90 Pro Liter 460 mg Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Calcium Bonität vorausgesetzt. * Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 5,1; kombiniert 5,5; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 144; Effizienzklasse A. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. ¹ Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern- Groß kundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder in einer Genossenschaft aktiv sind. Bei der vom Kunden ausgeführten Tätigkeit muss es sich um seine Haupteinnahmequelle handeln. ² Kostenlose Anschlussgarantie der AUDI AG (Ettinger Straße, 85045 Ingolstadt) für ein Jahr im Anschluss an die zweijährige Unser Calcium-Schatz. Herstellergarantie und bis zu 30.000 km Gesamtfahrleistung für den Audi Q7. ³ Leistungen der Audi Leasing gebunden an die Vertragslaufzeit. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Der Schatz der Rhön. Leistungsanspruch des Kunden. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer sowie ausgewählte Sonderabnehmer.

Jetzt zugreifen: Vorteilsleasing nur bis zum 22.07. verfügbar.

Deisenroth & Söhne GmbH & Co. KG Zum Wolfsgraben 13, 36088 Hünfeld, Tel.: 0 66 52 / 96 90-0 Mehr über Calcium auf www.foerstina-calcium.de [email protected], www.audi-partner.de/deisenroth-huenfeld

2583783_HEW_Deisenroth_21650_G-Lea_Q7_210x280_RZic.indd 1 23.06.17 14:15 ISSN 0946-1396 Postvertriebsstück – H 4917 – Entgelt bezahlt DPAG 07-08/2017

Industrie- und Handelskammer Fulda

Brummen ist einfach.

Weil die Sparkassen den Motor unserer Wirtschaft am Laufen halten.

Mittelstandsfinanzierer Nr. 1*

Wenn’s um Geld geht S Sparkasse

sparkasse-fulda.de * bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe Fulda

WIR VERBINDEN MÜLLER MIT MILLER! SCHLÜSSELFERTIGE STANDORT- VERNETZUNG VON NETHINKS. Standortfaktor Tourismus Eine wichtige Grundlage für Effi zienz und Produktivität – Sie sparen Zeit, Geld und Nerven! Jetzt Angebot anfordern: nethinks.com/netz T +49 661 25000-110 STANDORTVERNETZUNG

RZ_AZ_NT_IHK_185x61mm_4c_Standortvernetzung_2017.indd 1 16.12.16 KW50 17:30 Fuldaer Wirtschaftstag WJ trifft... Netzwerk Schulen Digital-Native Philipp Riederle Heimspiel für Ex-Fußballprofi Berufsvorbereitung für klärt Unternehmen auf Sebastian Kehl Haupt- und Realschüler