2018 Praktikumsbetriebe WIVE

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2018 Praktikumsbetriebe WIVE Praktikumsbetriebe FOS Vogelsbergschule Stand: 2019 Die folgenden Betriebe und Verwaltungen haben in den letzten Jahren Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Daraus kann jedoch nicht abgeleitet werden, dass sie im kommenden Schuljahr wiederum als Praktikumsbetrieb zur Verfügung stehen. Neue Betriebe mit kaufmännischer Einrichtung sind stets willkommen! Betrieb PLZ Ort AEM Deutsche Telekom Partner 36304 Alsfeld ALAN Industrie GmbH 36110 Schlitz A.L.X. Metall, Verpackungstechnik 36356 Herbstein ADS Einrichtungen 36304 Alsfeld Agentur für Arbeit Alsfeld 36304 Alsfeld Agentur für Arbeit Lauterbach 36341 Lauterbach Agentur für Arbeit 36381 Schlüchtern Ahlbrandt System GmbH 36341 Lauterbach Aktuell Lohnsteuerhilfeverein 36341 Lauterbach Alexander von Humboldt -Schule 36341 Lauterbach Allianz-Generalvertretung Oliver Klüh 36355 Grebenhain Altstadt-Reisebüro GmbH 63679 Schotten 1 Amt für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz 36341 Lauterbach Amtsgericht Nidda 63667 Nidda Anfalas 63679 Schotten- Rainrod Anwaltskanzlei Rößner 36304 Alsfeld Anwaltskanzlei Schamberger 36341 Lauterbach AOK Alsfeld 36304 Alsfeld AOK Lauterbach 36341 Lauterbach AOK Regionaldirektion Osthessen Fulda 36037 Fulda AOK Die Gesundheitskasse in Hessen 63060 Offenbach AOK Schlitz 36110 Schlitz Apotheke Freiensteinau 36399 Freiensteinau Appel Rechtsanwalt 63679 Schotten Arbeitsamt Alsfeld 36304 Alsfeld Arbeitsamt Lauterbach 36341 Lauterbach Architekt J.Leonhardt 63679 Schotten Architekten und Ingenieure Micheal Galfe 36341 Lauterbach Architekturbüro H. Gans 36304 Alsfeld Architektbüro Werner Keidel 36364 Bad Salzschlirf Architektbüro Swoboda 36137 Großenlüder ASCO - Sport- International 36358 Herbstein Autohaus Giessen GmbH & Co. KG 35396 Giessen Autohaus Hartmann 36304 Alsfeld Autohaus Hutera 36110 Schlitz Praktikumsbetriebe 1 Autohaus Kamp GmbH 36304 Alsfeld Autohaus Klein -Nissan- 36358 Herbstein Autohaus Rockel 36341 Lauterbach Autohaus Roth 36304 Alsfeld Autohaus Schottenring 63679 Schotten AXA Service Center Walter Braun 36110 Schlitz AXA Service Center Markus Reith 36355 Grebenhain-Ilbeshausen Balzer GmbH 36341 Lauterbach Barmer Ersatzkasse 36110 Schlitz Bauatelier Kranz und Krippner GbR 36341 Lauterbach Baugesellschaft M.B.H. Lautenschläger 35753 Greifenstein-Holzhausen Betrieb PLZ Ort Bender GmbH 35305 Grünberg Bien-Haus AG 36381 Schlüchtern Blasek Rudolf. W. (RA) 36304 Alsfeld Buchhandlung Lesezeichen 36341 Lauterbach BüroTech 36341 Lauterbach BZL Lauterbach 36341 Lauterbach CEKA Büromöbelwerke 36304 Alsfeld Chöre am Fuldaer Dom 36037 Fulda City-Reisebüro GmbH 36381 Schlüchtern Computer Consult Wilhelm&Streit GbR 63628 Bad Soden-Salmünster Computercenter 36304 Alsfeld Consult Personaldienstleistungen GmbH 36304 Alsfeld Continental Teves AG & Co. OHG 60488 Frankfurt creart Werbeagentur 36037 Fulda crossmotion GmbH 36367 Wartenberg CWS Boko 36341 Lauterbach DaimlerChrysler AG -Ndl. Fulda 36002 Fulda DAK Alsfeld 36304 Alsfeld DAK Lauterbach 36341 Lauterbach DAK Schotten 36379 Schotten delt@web Internet Services 36304 Alsfeld Deutsche Bank AG 36341 Lauterbach Deutsche Bank AG 60313 Frankfurt Deutsche Vermögensberatung AG, Christian Langner 63628 Bad Soden-Salmünster Diakoniestation Hoher Vogelsberg 36355 Grebenhain Diakonisches Werk Lauterbach 36341 Lauterbach Die Fotowelt 36008 Hünfeld Die Lebensgemeinschaft e.V. Sassen und 36110 Schlitz Diegel, Ernst GmbH 36304 Alsfeld Diezemann Steuerberater 36337 Wartenberg DoppelKlick Computerschule 36341 Lauterbach DRK-Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst 36341 Lauterbach DUO - Plast - Handels GmbH 36341 Lauterbach Praktikumsbetriebe 2 DUO-Technik 36341 Lauterbach Dürbeck, GmbH & Co. KG 36341 Lauterbach ECOTEC 36364 Bad Salzschlirf Ehrenklau Druckerei 36341 Lauterbach Ehrenklau F. GmbH & Co. KG, Oberhessische Zeitung 36304 Alsfeld Eichhoff GmbH 36110 Schlitz Erlebniswelt 36304 Alsfeld-Eifa Eurodress GmbH & Co. 36341 Lauterbach Evangelisches Regionalverwaltung 36304 Alsfeld Fehl & Sohn GmbH 36399 Freiensteinau Fend & Faust 36110 Schlitz FFT Flexible Fertigungstechnik GmbH & Co KG 35325 Mücke Finanzamt Alsfeld 36304 Alsfeld Finanzamt Lauterbach 36341 Lauterbach Fliesen Kress 63679 Schotten Betrieb PLZ Ort Fonetastic 36304 Alsfeld Fotowelt L. Braun 36341 Lauterbach Gemeinde Freiensteinau 36399 Freiensteinau Gemeindeverwaltung Anttrifttal 36326 Anttrifttal Gemeindeverwaltung Birstein 63633 Birstein Gemeindeverwaltung Breitenbach a. H. 36287 Breitenbach a. Herzberg Gemeindeverwaltung Feldatal 36325 Feldatal Gemeindeverwaltung Gemünden 35329 Gemümden (Felda) Gemeindeverwaltung Grebenau 36323 Grebenau Gemeindeverwaltung Grebenhain 36355 Grebenhain Gemeindeverwaltung Mücke 35325 Mücke Gemeindeverwaltung Wartenberg 36367 Wartenberg Gemeindevorstand Bad Salzschlirf 36364 Bad Salzschlirf Gemeindevorstand Lautertal 36369 Lautertal Gemeinnützige Heimstättenbaugesellschaft mbH Schlitz/Hessen 36110 Schlitz Gemeinnützige Schottener Reha GmbH 63679 Schotten Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie 36358 Herbstein-Altenschlirf Gesells+A32. f. Informations-und Kommunikationstechnik 63679 Schotten Getränkemarkt Kleegarten 36367 Wartenberg/Ldh. GKB Klinikbetriebe GmbH 63667 Nidda-Bad Salzhausen Glatfelter Ober-Schmitten GmbH 63667 Nidda Golfclub Lauterbach e. V. Schloss Sickendorf 36341 Lauterbach Gorsler GmbH&Co.KG 36304 Alsfeld Graf Görtzisches Alten-und Pflegeheim 36110 Schlitz Gummiwerke Fulda GmbH 36035 Fulda H. Siebert/K. Dippel & Colleg. Rechtsanwälte 36304 Alsfeld Hage Baumarkt Angersbach 36367 Angersbach Hans Bauer KG Sanitär-Heinzung-Lüftung 36352 Grebenhain Praktikumsbetriebe 3 Hartwich & Kress GmbH 36341 Lauterbach Haus Margarete 36341 Lauterbach Hedrich-EDV 36304 Alsfeld Heidenhaus Immobilien 36360 Bad Salzschlirf Heinrich Stock & Sohn Fensterbau GmbH 36367 Angersbach Heissner AG 36341 Lauterbach Helios Klinik Oberwald 36352 Grebenhain 1 Herkules Baumarkt Nidda 63667 Nidda Herkules-Markt Warenhandelsges. mbH 36341 Lauterbach Herzberger Bistro, Inh. Klaus Möller 36251 Bad Hersfeld Hess.Forstamt Grebenhain 36355 Grebenhain Hess.Forstamt Romrod 36329 Romrod Hessisches Forstamt Alsfeld 36304 Alsfeld Hessisches Forstamt Schlitz 36110 Schlitz Hessisches Forstamt Schotten 63679 Schotten Hilder Rechtsanwalt 36304 Alsfeld Hinz, Ulrich Rechtsanwalt 36341 Lauterbach HOTREGA GmbH 36364 Bad Salzschlirf Hürner Funken GmbH 35325 Mücke-Atzenh. Ingenieurbüro Jenisch 36341 Lauterbach IWETEC GmbH 36041 Fulda Jöckel Textilpflege 36341 Lauterbach Jugendgemeinschaftswerk Aussiedlerberatung Fulda 36037 Fulda Kappen-Döll 36341 Lauterbach Karl Kipping GmbH 36304 Alsfeld Kippes, J. Josef 36355 Grebenhain Betrieb PLZ Ort Klinikum Fulda 36043 Fulda KL-Systems GmbH 36037 Fulda König Immobilien 36304 Alsfeld Kompass Leben 36358 Herbstein Krafft-Göbel 36304 Alsfeld Kraftverkehr Lauterbach 36341 Lauterbach KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG 36304 Alsfeld Kreisausschuss des Vorgelsbergkreises 36341 Lauterbach Kreiskrankenhaus Schotten 63679 Schotten Krankenhaus Lauterbach, Eichhof, Frau Felke, Pflegedienstleitung 36341 Lauterbach Kreativ Werbung 36304 Alsfeld Kreiskrankenhaus Alsfeld 36304 Alsfeld Kreiskrankenhaus Schotten-Gedern gGmbH 63679 Schotten Kreisvolkshochschule Vogelsberg 36341 Lauterbach Fa. Kromm GmbH 36355 Grebenhain Krug, Karl Heinz, Unternehmensberatung 36675 Schotten Landesmusikakademie Hessen 36110 Schlitz Landgraf GmbH 36110 Schlitz Praktikumsbetriebe 4 Landrat d. Vogelsbergkreises,Landwirtschaft,Forsten,Naturschutz 36341 Lauterbach Landratsamt Alsfeld 36304 Alsfeld Langheinrich GmbH & Co. 38105 Schlitz Lauterbacher Anzeiger 36341 Lauterbach Lauterbacher Burgbrauerei 36341 Lauterbach Lauterbacher Reisebüro 36341 Lauterbach LBF Lufttechnik GmbH 36339 Lauterbach LBH - Steuerberatungsgesellschaft 36304 Alsfeld LBS-Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 36341 Lauterbach LBS, Immobilien GmbH 35390 Gießen Lindner, Karl GmbH & Co. 36110 Schlitz-Willofs L'TUR, Tourismus AG, Fulda 36037 Fulda EP Mann, Inhaber Herbert Mann 36110 Schlitz Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Alsfeld 36304 Alsfeld Medi-Ambulanz Schlitz 36110 Schlitz MEGA COMPANY 36341 Lauterbach Merian Reisebüro 36341 Lauterbach Metax Kupplungs-und Dichtungstechnik GmbH 35410 Hungen Metzendorf Bau GmbH 36341 Lauterbach Neils & Kraft GmbH & Co KG 35396 Giessen Ochs Bauunternehmung AG 36304 Alsfeld Parker Hannifin GmbH & Co KG 35325 Mücke Philipp Bauunternehmen GmbH & Co KG 36369 Lautertal PLP Vertriebs GmbH Petra Leja+Partner 61118 Bad Vilbel Polizeidirektion Lauterbach 36341 Lauterbach Polizeipräsidium Osthessen 36341 Lauterbach Polizeistation Alsfeld 36304 Alsfeld Polizeipräsidium Mittelhessen 36394 Gießen Polizeipräsidium Osthessen 36041 Fulda Prebena 63679 Schotten PRO-CO-CON- Ltd. Lauterbach 36341 Lauterbach Physio Point Angersbach 36367 Angersbach Quick-Schuh 36341 Lauterbach R+M Consulting GBR 36367 Wartenberg Raiffeisen Alsfeld 36304 Alsfeld Raiffeisen Vogelsberg 36341 Lauterbach-M. Rechtsanwaltsbüro Hohmann & Wolf 36037 Fulda Rechtsanwälte Koch & Koch 36304 Alsfeld Reisebüro Friedel 36341 Lauterbach Reisebüro H. Krug GmbH 36304 Alsfeld Reisebüro Gutermuth 36043 Fulda Reisebüro Karl-Heinz Wettlaufer 36358 Alsfeld Reisebüro Schack-Holiday Land 36304 Alsfeld Reisebüro Schorr 36341 Lauterbach Reiter, Hans , RA und Notar 36341 Lauterbach Praktikumsbetriebe 5 Repro Service Lauterbach GmbH 36341 Lauterbach REWE-Markt Lauterbach 36341 Lauterbach Betrieb PLZ Ort Rhythmusik Uwe Ruppel 36341 Lauterbach Richter + Frenzel Fulda Fulda GmbH + Co. 36043 Fulda R&M Wegener Headwear GmbH & Co. KG 36341 Lauterbach Rolladen Möller 36399 Freiensteinau-N-Moos Ruhl, Joh. Chr., 36341 Lauterbach S +
Recommended publications
  • Raumordnungsverfahren
    Raumordnungsverfahren zur landesplanerischen Beurteilung für das Vorhaben Ortsumgehung Lauterbach/Maar, Lauterbach, Wartenberg/ Angersbach und Wartenberg/ Landenhausen {Vogelsberg kreis) - Erläuterungsbericht - aufgestellt im Januar 1997 Ingenieurbüro: Dipl.-Ing. Zick-Heßler Schulstraße 30, 35435 Wettenberg-Wißmar Sachbearbeiterin: Dipl. Biol. O.Schuh Objekt-Nr.: 95/758 Telefon: 0 64 06 / 91 00-0 Telefax: 0 64 0 6 / 9 1 00-20 ZI 1 Raumordnungsverfahren zur landesplanerischen Beurteilung für das Vorhaben Ortsumgehung Lauterbach - Wartenberg {Neubau der B 254n zwischen Lauterbach/ \ Maar und Großenlüder/ Müs) (Vogelsbergkreis) Träger des Vorhabens: Amt für Straßen- und Verkehrswesen Schotten Vogelsbergstr. 51 63679 Schotten aufgestellt im Januar 1997 Ingenieurbüro: Dipl.-Ing. Zick-Heßler Schulstraße 30, 35435 Wettenberg-Wißmar Sachbearbeiterin: Dipl. Biol. O.Schuh Objekt-Nr.: 95/758 Telefon: 0 64 06 / 91 00-0 71 1 Telefax: 0 64 06 / 91 ·00-20 Raumordnungsverfahren zur landesplanerischen Beurteilung für das Vorhaben Ortsumgehung Lauterbach/Maar, Lauterbach, Wartenberg/ Angersbach und Wartenberg/ Landenhausen (Vogelsbergkreis) - Erläuterungsbericht - aufgestellt im Januar 1997 Ingenieurbüro: Dipl.-Ing. Zick-Heßler Schulstraße 30, 35435 Wettenberg-Wißmar Sachbearbeiterin: Dipl. Biol. O.Schuh Objekt-Nr.: 95/758 Telefon: 0 64 06 / 91 00-0 Telefax: 0 64 06 / 91 00-20 ZI 1 Raumordnungsverfahren OU Lauterbach / Wartenberg Seite 1 · Inhaltsverzeichnis - INHAL TSVERZEICHNiS 1 PROJEKTBESCHREIBUNG „ ... „„„„„„.„„ .. „.„„„„.„„„„ .. „„.„„„.„„ ... „ .
    [Show full text]
  • Kreisverwaltung
    Info Kreisverwaltung 1 Vogelsbergkreis – Der Kreisausschuss – Goldhelg 20 – 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 977-0 – Fax 977-336 – [email protected] – Ausgabe 2009 www.vogelsbergkreis.de vermeiden – verwerten – entsorgen Dienstleistungsfirma ZAV Wir sind für Sie da… und wohin mit dem …wenn es um die umwelt- abfall? gerechte Abfall-Entsorgung geht. Bevor wir uns fragen, wohin mit dem Abfall, müssen wir uns eigentlich fragen, woher kommt denn der Abfall? Mit ca. 150 kg bis 350 kg Abfällen pro Einwohner im Jahr trägt der Verbrau- cher ganz wesentlich zum Müllberg bei. Letztendlich entschei- det jeder Einzelne von uns durch sein Kaufverhalten über die Abfallproduktion. Die Müllsortierung ist ein wichtiger Schritt, um Rohstoffe zu sparen, doch wer es mit dem Umweltschutz ernst nimmt, darf den Müll gar nicht erst entstehen lassen. Regie- rung, Produzenten und Verbraucher sind gleichermaßen aufge- fordert, zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise beizutragen. Verbraucher unterschätzen oftmals ihren Einfluß auf den Markt. Produkte, die nicht gekauft werden, werden bald nicht mehr haben Sie fragen zum abfall hergestellt. Überlegen Sie deshalb bei jedem Einkauf: Brauche ich dieses Produkt überhaupt? Kann ich auf eine Alternative und zur entsorgung im ausweichen, die umweltfreundlicher und abfallärmer ist? Gibt vogelsbergkreis? es ein vergleichbares Produkt, das länger hält, sich besser reparieren oder wiederverwenden läßt? wir sind für sie da! Versuchen Sie, bewusst Abfall zu vermeiden, indem Sie die Ver- meidungsangebote wie Mehrweg-, Nachfüllprodukte und recy- celbare Verpackungen aus Glas, Metall und Papier bevorzugen. Was Sie darüber hinaus aber noch tun können und wie Sie unvermeidbare Abfälle richtig entsorgen, erfahren Sie aus dem eselswörth 23 Abfallratgeber des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Vogels- bergkreis (ZAV).
    [Show full text]
  • VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Vulkanregion Vogelsberg Vulkanregion Vogelsberg
    Erlebnis-Radkarte Erlebnis-Radkarte VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Vulkanregion Vogelsberg Vulkanregion Vogelsberg VOGELSBERG Hessen Schlitz IMPRESSUM Herausgeber: Region Vogelsberg Touristik GmbH, Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten Gestaltung: Zündstoff – Designbüro, R. Sternstein (Wartenberg) Druckerei: JD-Druck (Lauterbach), Kartographie: Muggenthaler (Regen) Bilder: Christina Marx (Hungen), W. Groh (Lauterbach), Mechthilde Redling, Stadtwerke Lauterbach GmbH, Christian Bornträger, Matthias Kipper, Kultur- und Tourismus- büro Gedern, Regina Sternstein, Steffen Löffler. Bei Fragen wenden Sie sich an die Region Vogelsberg Touristik GmbH. Copyright: Region Vogelsberg Touristik GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellenangabe statthaft. Foto: Christina Marx, Hungen Herausgabe: Schotten, 7/2018. Alle Angaben ohne Gewähr! www.vulkanradweg.dewww.vulkanradweg.de www.vulkanradweg.de DER VULKANRADWEG® – 94 km Radelspaß Sehenswertes am Vulkanradweg Wie einst die Bahn der 70er Jahre schlängelt sich der Vulkanradweg durch die 1 Altstadt Büdingen | www.buedingen.info Mittelgebirgslandschaft von Vogelsberg und Wetterau. Ausblicke, wie sie sonst Tel. (0 60 42) 95 00 49 nur der Lokführer genießen konnte, bieten sich heute dem Radler auf dem größten Wer 12 km abseits des Vulkanradweges Vulkanmassiv Mitteleuropas. Felder, Wälder und Wiesen liegen am Wegesrand Büdingen betritt, begibt sich auf eine mit dörflichen Idyllen und ländlichem Kulturgut. Rollen Sie durch mächtige Ein- Zeitreise in eine mittelalterliche Fach- schnitte
    [Show full text]
  • Pressemitteilung TNG Startet Glasfaser-Vermarktung in Weiteren
    Pressemitteilung TNG startet Glasfaser-Vermarktung in weiteren Gebieten des Vogelsbergkreises • In den Gemeinden Freiensteinau und Ulrichstein sowie in Lingelbach in Alsfeld und Teilen von Schlitz und Grebenhain können sich Interessenten einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern • Netzausbau bei Beteiligung von 40% der Haushalte • Aktionszeitraum bis 13. Dezember mit Informationsveranstaltungen sowie Beratungsterminen Kiel, 25.09.2020 – Rund 7.500 weitere Haushalte im Vogelsbergkreis erhalten die Chance auf schnelles Internet über das zukünftige Glasfasernetz der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) und können sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern. Dies gilt für die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Freiensteinau und Ulrichstein sowie in der Ortschaft Lingelbach in Alsfeld, den Grebenhainer Ortschaften Bannerod, Crainfeld, Grebenhain, Heisters, Ilbeshausen- Hochwaldhausen, Vaitshain, Volkartshain, Wünschen-Moos und Zahmen und in den Schlitzer Ortschaften Bernshausen, Niederstoll, Ober-Wegfurth, Queck, Rimbach, Ützhausen und Unter- Schwarz. Die TNG setzt Ihren Weg fort, ein Glasfasernetz im Herzen Hessens zu errichten Flott startet die TNG in die Vermarktung der nächsten Gebiete – ab sofort und nur bis zum 13. Dezember 2020 haben die Bewohnerinnen und Bewohner der weiteren Gebiete die Möglichkeit, sich für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in ihrer Region zu entscheiden. Bei einer Beteiligung von 40 % aller Haushalte bis zum 13. Dezember startet die TNG in die Planung des Netzes. TNG ist der einzige Anbieter in der Region, der geradewegs in den Ausbau eines 100 %-igen Glasfasernetzes bis ins Haus starten wird und somit komplett auf die störanfällige Kupferleitung verzichtet. Der passende Glasfasertarif und damit auch der kostenlose Bau des Hausanschlusses kann schnell und bequem unter www.tng.de/onlinebestellung beantragt werden. Damit sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €.
    [Show full text]
  • Ergebnisse Landwirtschaft VB 2018.Xlsx
    Bodenrichtwert Grünland Bodenrichtwert Ackerland Gemeinde Gemarkung Stichtag: 01.01.2018 Stichtag: 01.01.2018 Alsfeld Alsfeld 1,00 € 1,40 € Alsfeld Altenburg 1,00 € 1,40 € Alsfeld Angenrod 1,00 € 1,10 € Alsfeld Berfa 0,80 € 1,00 € Alsfeld Billertshausen 1,00 € 1,20 € Alsfeld Eifa 0,90 € 1,40 € Alsfeld Elbenrod 0,90 € 1,10 € Alsfeld Eudorf 1,40 € 1,70 € Alsfeld Fischbach 0,90 € 1,30 € Alsfeld Hattendorf 1,10 € 1,40 € Alsfeld Heidelbach 1,10 € 1,40 € Alsfeld Leusel 1,00 € 1,10 € Alsfeld Liederbach 1,00 € 1,40 € Alsfeld Lingelbach 0,90 € 1,40 € Alsfeld Münch-Leusel 1,10 € 1,40 € Alsfeld Reibertenrod 1,00 € 1,30 € Alsfeld Schwabenrod 1,20 € 1,40 € Antrifttal Bernsburg 0,90 € 1,10 € Antrifttal Ohmes 0,80 € 0,90 € Antrifttal Ruhlkirchen 0,75 € 1,10 € Antrifttal Seibelsdorf 0,70 € 1,20 € Antrifttal Vockenrod 0,80 € 1,30 € Feldatal Ermenrod 0,45 € 0,50 € Feldatal Groß-Felda 0,55 € 0,70 € Feldatal Kestrich 0,55 € 0,60 € Feldatal Köddingen 0,45 € 0,50 € Feldatal Stumpertenrod 0,40 € 0,55 € Feldatal Windhausen 0,40 € 0,50 € Feldatal Zeilbach 0,50 € 0,55 € Freiensteinau Fleschenbach 0,70 € 0,75 € Freiensteinau Freiensteinau 0,45 € 0,45 € Freiensteinau Gunzenau 0,50 € 0,50 € Freiensteinau Holzmühl 0,40 € 0,50 € Freiensteinau Nieder-Moos 0,80 € 0,80 € Freiensteinau Ober-Moos 0,70 € 0,85 € Freiensteinau Radmühl(Hess.) 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Radmühl(Preuß.) 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Reichlos 0,70 € 0,75 € Freiensteinau Reinhards 0,45 € 0,45 € Freiensteinau Salz 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Weidenau 0,70 € 0,75 € Bodenrichtwert Grünland Bodenrichtwert
    [Show full text]
  • Stadt / Gemeinde Apotheke / DRK Wo Findet Der Test Statt?
    Muss ich mich In welchen vorher anmelden, Zeiträumen wenn ja wie und Stadt / Wo findet der Ab wann findet findet der Test über welchen Gemeinde Apotheke / DRK Test statt? der Test statt? statt? Zugang? Im Testcenter in der Georg-Dietrich- Montag bis Freitag Bücking-Str. 20 in Testangebot ab von 7:30 Uhr bis Terminvereinbarung per Alsfeld City-Ambulanz Alsfeld. sofort mögllich. 10:00 Uhr Telefon. Stadthalle Alsfeld, Teststart ist Täglich (Mo.-So.) Jahnstraße 14, Samstag, 13.03.2021 jeweils von 11:00 Uhr Anmeldung erforderlich Alsfeld DRK KV Alsfeld 36304 Alsfeld um 11:00 Uhr. bis 14:00 Uhr unter www.drk-alsfeld.de Termine sollten vorher per E-Mail oder Telefon In einem Testraum vereinbart werden. Bei im Anmeldung per E-Mail Apothekengebäude. Testungen werden Montag, Dienstag, werden die Der Eingang ist auf ab Montag, dem Donnerstag und Schriftlichkeiten vorher der Hinterseite des 15.03.2021 Freitag, von 15 Uhr zum Ausfüllen Freiensteinau Apotheke Freiensteinau Apothekengebäudes. angeboten. bis 19 Uhr. zugesandt. Testzeitvereinbarung via Telefon unter der Nummer: 06646/96160. Testzeiten werden Eine zw. 14 Uhr und 15 Datenschutzerklärung Uhr liegen, oder finden Sie auf der Die Testungen abends nach 18 Uhr, Homepage. Dies soll werden im Cube vor Testungen werden aber auch nach Möglichkeit der Apotheke ab 11.03.2021 wöchentlich ausgefüllt mitgebracht Grebenau Paraselus Apotheke durchgeführt. angeboten. wechseln. werden. Termine können telefonisch vereinbart und situtationsangepasst Im Außenbereich der Testungen nur im nach Absprache Grebenhain Apotheke Grebenhain Apotheke. Notfall. vergeben werden. Mittwoch von 17:00 DRK KV Lauterbach in Uhr bis 20:00 Uhr Kooperation DRK OV Testungen werden sowie Sonntag von Anmeldung erforderlich Freiensteinau und Großsporthalle ab dem 21.03.2021 9:00 Uhr bis 12:00 unter: www.drk- Grebenhain Grebenhain Grebenhain angeboten.
    [Show full text]
  • Www .Vogelsbergkreis.De
    Offizielle Informationsschrift für Bürgerinnen und Bürger Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 | 36341 Lauterbach / Hessen | Telefon 06641 / 977-0 [email protected] | www.vogelsbergkreis.de Kreisverwaltung bürgernah • wirtschaftsnah kompetent www.vogelsbergkreis.de https://twitter.com#!/pressestelleVB 10. Auflage – 2013 KREISVERWALTUNG BÜRGERDIALOG WIR SIND VOGELSBERG DIE REGION www.vogelsbergkreis.de www.direktzu.de/Landrat-Görig Der Song www.vogelsberg.de vermeiden - verwerten - entsorgen Der öffentlich-rechtliche Entsorgu ngsträger des Kreises: ZA V wohin mit dem Wir sind für Sie da ·Sammlung von Restmüll, Sperrmüll, Altpapier, vor Ort, schnell, fl exibel, bedarfsg erecht ·umweltgerechte Abfallverwertung und -ent sorgung abfall? hochwertig, umweltschonend, kostengünstig ·gewe rbliche Entsorgung Die Maxime für alle sollte sein: Vermeiden ist immer besser als Ver- zweckverband werten. Verwer ten ist be sser als Beseitigen. Bevor wir also fragen: “Wohin mit de m Abfall?“, sollte man fragen: „Woher kommt er und abfallwirtschaft musser überhaupt sein?“ Mit 150- 350 kg im Jahr trägt jeder ein- zelne Verbraucher deutlich zu de n großen Abfallmengen in Deutsch- vogelsbergkreis land bei. Le tztendlich entscheidet alsojeder Einzelne bereits durch za sein (Kauf-)Verhalten auch über die Abfallmengen mit. Die mode rne öffentlich-rechtlicher Abfallsortierung und -a ufbereitung ist zwar ein wichtiger Schritt, um Rohs toffe wieder zu gewinnen und Ressourcen zu spar en, doch noch entsorgungsträgerv im vogelsberg viel be sser ist es, wenndurch entsprechendes Verhal ten der Abfal l gar nicht erst entsteht. Alle sind daher aufgerufen, zu ei ne r abfallar- men und nachha ltigen Kreislaufwirtschaft beizutragen: Produzenten, haben sie fragen zur Handel und Verbraucher gem einsam. sammlung, zum abfall Dabei unterschätzen viel e Verbraucher oft ihren Ei nfluss auf den Markt.
    [Show full text]
  • Natur | Kultur | Genuss März Bis Juni 2020 Vogelsberger Veranstaltungen
    Vogelsberger Veranstaltungen März bis Juni 2020 Natur | Kultur | Genuss www.vogelsberg-touristik.de VOGELSBERGER LANDFrühling Wohltuendes Erwachen Noch sind sie grün, aber bald lockt die sacht wärmende Sonne bunte Blüten hervor. Die Wiesen des Vogelsberges färben sich im Lauf des Frühlings von Gelb über Lila nach Weiß. Arnika, Habichtskraut und Teufelskralle sowie eine Vielzahl seltener Heilkräuter und Gewächse verbreiten ihren zarten Duft. Sie geben Schmetterlingen, Bienen und anderen Nützlingen eine Heimat. Buchenwälder, Bergmähwiesen und Magerrasen, Lesestein-Wälle und Hutungen, Täler und Fernsichten, hunderte von Quellen und überall der Basalt aus den Vulkanen in Bröckchen, Brocken oder in ganzen Blockhalden, idyllische Dörfer und malerische Fachwerkstädtchen. Im Vogelsberger LandFrühling, wenn die Sonnenwärme Fauna und Flora weckt, ist es ein besonderer Genuss, diese Naturbühnen zu erobern. 2 3 VOGELSBERGER LANDFrühling Gastlichkeit, S. 46 Vogelsberger Lammwochen, S. 8/9 Exkursionen und Führungen, S. 10 Kräuter, Kurse & Workshops, S. 11 Feste und Märkte, S. 6/7 Natur und Kultur für Genießer Wenn die Gänseblümchen auf den Wiesen blühen und man sieben Blüten auf einmal Informatives, S. 47 mit seinem Fuß bedecken kann, ist der Frühling da. Überall sprießt und grünt es. Die Vögel singen ihre Lieder und die milder werdenden Temperaturen locken uns mit blumigen Düften nach draußen. Die abwechslungsreichen Naturschauplätze und über 600 Veranstaltungen feiern ab Ende März den Lenz und locken Ausflügler und Kurzurlauber zum Vogelsberger LANDFrühling. Kräuter- und Erlebnisführungen, Wanderungen und Radtouren, Bauernmärkte und Lammwochen, Konzerte und Lesungen – die am dünnsten besiedelte Region Hessens lädt zum Aktivsein ebenso Veranstaltungen, S. 12-45 ein wie zum Entspannen und Genießen. 4 5 REGIONALMÄRKTE Bauernmarkt in Homberg (Ohm): FESTE UND MÄRKTE alle 2 Wochen an den ungeraden Kalenderwochen samstags Regionalmarkt a.d.
    [Show full text]
  • Haushaltsanalyse Der Gemeinde Freiensteinau.Pdf
    HESSISCHER RECHNUNGSHOF LANDESBEAUFTRAGTER FÜR WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER VERWALTUNG BERATUNGSGESPRÄCH MIT DER GEMEINDE FREIENSTEINAU 29. Oktober 2019, Freiensteinau Zweitgespräch Hessischer Rechnungshof – Landesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung Beratungsgang Erstgespräch (6. Juni 2019) Heute: Zweitgespräch Dauerhaft Präsentation der Ergebnisse vor Mandatsträgern und Vorstellung der Ergebnisse im Ausgeglichener Verwaltungsmitarbeitern in Wiesbaden Rahmen einer Bürgerversammlung Haushalt Hessischer Rechnungshof – Landesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung 2 Besprechungsziel Ordentliche Ordentliche Wissenschaftliche Faustformel für finanzielle Erträge Aufwendungen Generationengerechtigkeit: Jede Generation soll für die von ihr verbrauchten Ressourcen selbst aufkommen (Ausgleich Ordentliches Ergebnis) *** Korrespondiert mit dem Ziel des Erhalts der finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 92 Abs. 1 S. 1 HGO i. V. m. § 103 Abs. 2 S. 3 HGO); dauerhaft unausgeglichene Ergebnisse höhlen Selbstverwaltungsmöglichkeiten und kommunalpolitische Prioritätensetzungen aus *** Haushaltskonsolidierung hat dienende Funktion: Wiederherstellung ausgeglichener Haushalte nebst Risikoanalyse und Auslotung von Konsolidierungsoptionen *** Auch prospektive Konsolidierungsberatung* und Beleuchtung von Alternativen in Bezug auf Konsolidierungsmaßnahmen * Die Gemeinde plant nach der MiFi zum HH 19 in den Jahren 2019 ff. mit Ausgleich bzw. Überschüssen im OE Hessischer Rechnungshof – Landesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
    [Show full text]
  • Ausgabe 2015 / 2016
    Transparent Das Infomagazin der bhvb Ausgabe 2015 / 2016 Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. Transparent 2015/2016 Transparent 2015/2016 Vorwort 3 Auszug aus dem Geschäftsbericht 4 Bildungsreise der REHA - Werkstätten nach Nürnberg 8 Spiel und Spaß in der Sommerferienbetreuung 9 Im Beruf jeden Tag etwas Sinnvolles tun 10 Tierheim Aktion 11 Attraktive Arbeitsplätze als wichtiger Teil gesellschaftlicher Teilhabe 12 Aktiv in der Fußballmannschaft der REHA-Werkstatt 15 Ehrenamt bei der bhvb 16 Spendenaufruf 17 Offenheit für Neues mitbringen 18 Besuch bei der Feuerwehr 20 Gutes aus der Region 20 Wohnstätte Alsfeld-Altenburg feiert 20-jähriges Bestehen 21 Schülerpraktikum in der bhvb 22 Ausbildungsmesse 2015 in der Hessenhalle 23 Vertreterversammlung der bhvb in Herbstein 24 Aufwertungskampagne im Sozial- und Erziehungsdienst 26 Sportliche Höhepunkte 27 Neue Gesichter in Werkstatt und Wohnen 28 Ein Wettbewerb - zehn Sieger 29 Offenes Tor für gemeinsame Aktionen 29 Jubiläen / Trauerfälle 30 Impressum 31 Titelbild: Stefanie Tippmann beim Tag der offenen Tür der Werkstatt Alsfeld 2 Transparent 2015/2016 Liebe Beschäftigte und Mitarbeiter(-innen) der bhvb, sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Arbeit mit den Menschen in unseren Einrich- Selbstbestimmung. Die bhvb ist Bildungsträger tungen unterliegt einem stetigen Wandel. für Menschen mit und ohne Behinderung. Das bestehende Leitbild der bhvb – Behinderten- Wir richten uns am regionalen Ausbildungs- und hilfe Vogelsbergkreis e.V. beinhaltete schon bisher Arbeitsmarkt aus, erschließen durchlässige wesentliche Aspekte unseres Auftrages. Wir ha- Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und ben uns jedoch entschieden, dieses Leitbild an die setzen uns für die Gestaltung eines inklusiven Ar- neuen Herausforderungen anzupassen und möch- beitsmarktes im Sinne der UN-Behindertenrechts- ten Ihnen hier die aktuelle Fassung vorstellen: konvention ein.
    [Show full text]
  • Gemeinde Grebenhain
    GEMEINDE GREBENHAIN Städtebaulicher Fachbeitrag zum integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) GREBENHAIN INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT GREBENHAIN STÄDTEBAULICHER FACHBEITRAG STÄDTEBAULICHER FACHBEITRAG Auftraggeber Gemeindevorstand der Gemeinde Grebenhain Bürgermeister Manfred Dickert Hauptstraße 51 36355 Grebenhain Tel 06644.96270 Fax 06644.962722 E-Mail [email protected] Bearbeitung SP PLUS Moderations- und Planungsbüro Postanschrift: Postfach 13 09, 61213 Bad Nauheim Büro: Wingertstraße 28, 61231 Bad Nauheim Tel 06032.804089-0 Fax 06032.804089-19 Mareike Claar Hartmut Kind Lisa Peter E-Mail [email protected] Beteiligte Fachbehörde Landrat des Vogelbergkreises Amt für den ländlichen Raum und Daseinsvorsorge Abt. Dorf- und Regionalentwicklung, Landtourismus Margit Kock-Wagner Rita Schnegelberger Adolf-Spieß-Straße 34 36341 Lauterbach Tel 06641.9773520 Fax 06641.9773501 E-Mail [email protected] Bad Nauheim, 19.08.2013 SP PLUS | Bad Nauheim Seite 2/24 INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT GREBENHAIN STÄDTEBAULICHER FACHBEITRAG DER STÄDTEBAULICHE FACHBEITRAG Die Dorfentwicklung in Hessen verfolgt die Zielsetzung, unter den Bedingungen des demografischen Wandels und der sich vollziehenden wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Veränderungen die zentralen Funktionen der Ortskerne ländlich geprägter Städte und Gemeinden sowie deren Wohn- und Lebensqualität zu erhalten bzw. herzustellen. Die nachhaltige Stärkung der Innenentwicklung ist oberste Prämisse. Die Erhaltung der dörflichen Lebensformen
    [Show full text]
  • (EU) 2021/335 of 23 February 2021 Amending the Annex To
    25.2.2021 EN Offi cial Jour nal of the European Uni on L 66/5 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/335 of 23 February 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1809 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 1386) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Having regard to Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on Community measures for the control of avian influenza and repealing Directive 92/40/EEC (3), and in particular Article 63(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1809 (4) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza (HPAI) in holdings where poultry or other captive birds were kept in certain Member States and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC. (2) Implementing Decision (EU) 2020/1809 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex.
    [Show full text]