DS 154–XI/GV

Haushaltssatzung

und

Haushaltsplan

der Gemeinde

für das Haushaltsjahr 2020

In der Fassung DS 154 B-GV/XI

Haushaltssatzung der Gemeinde Freiensteinau für das Haushaltsjahr 2020

Auf Grund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. 2005 I, S.142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.10.2019 (GVBl. 2019 I S.310) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Freiensteinau am 06. Februar 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird

Im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf € 7.081.043 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf € 7.073.609 mit einem Saldo von € 7.434

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf € 0 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf € 0 mit einem Saldo von € 0

mit einem Überschuss von € 7.434

im Finanzhaushalt mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf € 425.121

und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf € 702.197 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf € 1.046.090 mit einem Saldo von € 343.893

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf € 313.548 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf € 394.776 mit einem Saldo von € 81.228

ausgeglichen €

festgesetzt.

2

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2020 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf 313.548 € festgesetzt, darin enthalten 56.664 € aus Maßnahmen Hessenkasse.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4

Liquiditätskredite werden nicht beansprucht.

§ 5

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer Hebesatz a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 332 v.H.

b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v.H.

2. Gewerbesteuer 357 v.H.

§ 6

Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.

3 § 7

Es gilt der von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplanes beschlossene Stellenplan.

§ 8

Für die Bewirtschaftung der Erträge/Aufwendungen und Einzahlungen/Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen gelten die allgemeinen Bewirtschaftungsvorschriften gemäß Anlage.

§ 9

Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen a) Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen im Sinne des § 100 Abs. 1 HGO gelten im Ergebnishaushalt/Finanzhaushalt bis zu 15 % des jeweiligen Budgets als unerheblich. b) Unerheblich im Sinne des § 100 Abs. 1 HGO sind über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, wenn sie zu 75 % und mehr durch spezielle Erträge und Einzahlungen gedeckt sind. c) Unerheblich im Sinne des § 100 Abs. 1 HGO sind über- und außerplanmäßige Mehraufwendungen oder Mehrauszahlungen, die auf gesetzlichen, vertraglichen oder tariflichen Verpflichtungen beruhen.

In diesen Fällen wird der Gemeindevorstand ermächtigt, die Genehmigung zur Leistung dieser Aufwendungen und Auszahlungen zu erteilen. Er hat der Gemeindevertretung davon alsbald Kenntnis zu geben.

Der erhebliche Umfang bisher nicht veranschlagter oder zusätzlicher Aufwendungen und Auszahlungen im Sinne § 98 Abs. 2 Nr. 3 HGO wird auf 20 % der veranschlagten Aufwendungen und Auszahlungen des Ergebnis- bzw. Finanzhaushaltes festgesetzt.

Freiensteinau, den 06.02.2020

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Freiensteinau

Sascha Spielberger Bürgermeister 4

Anlage

Allgemeine Bewirtschaftungsvorschriften zur Haushaltssatzung 2020

Bei der Zweckbindung wird auf § 19 GemHVO und bei Deckungsfähigkeit wird auf § 20 GemHVO verwiesen.

Es werden folgende zusätzliche Bewirtschaftungsregeln festgelegt:

1. Alle Personal- und Versorgungsaufwendungen sind gegenseitig deckungsfähig (§ 20 Abs. 2 GemHVO). Zahlungswirksame Mehrerträge, die ausdrücklich für Personalaufwand geleistet werden, sind zweckgebunden (§ 19 Abs. 1 GemHVO). Die in den Teilhaushalten zugewiesenen Planstellen lt. Stellenplan können bei organisatorischen Änderungen im erforderlichen Umfang neu zugeordnet werden.

2. Im Übrigen werden die verschiedenen Deckungsvermerke im Rahmen der Erläuterungen zum Ergebnis- und Finanzhaushalt (gegenseitige/einseitige Deckungsvermerke, Zweckbindung von Einnahmen etc.) für verbindlich erklärt.

3: Die Aufwendungen für zahlungsunwirksame Aufwendungen sind innerhalb des Gesamtergebnishaushaltes gegenseitig deckungsfähig.

4. Jeder Teilhaushalt bildet ein Budget (§ 4 Abs. GemHVO). Die Aufwendungen werden innerhalb des jeweiligen Budgets werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Ausgenommen hiervon sind die Personalausgaben (vgl. Nr. 1).

5. Zur zweckentsprechenden Verwendung von Mitteln aus Schadensersatzleistungen, Nachlässen, zweckgebundenen Spenden oder sonstigen von anderer Seite zweckgebunden zur Verfügung gestellten oder erhobenen Geldern können die notwendigen Aufwendungen in Höhe der Erträge auch bei den Produkten geleistet werden, bei denen solche Verrechnungsmöglichkeiten nicht eingeplant sind. Mehrauszahlungen bzw. Mehraufwendungen an Bund, Land und Kreis, sowie sonstiger Verbände pflichtgemäß zu leistenden Steuern, Abgaben, Umlagen, bei der Gewerbesteuerumlage, der Kreisumlage und Schulumlage, für Zinsen und Tilgung zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Darlehensaufnahmen, sind genehmigt.

4. Im Haushaltsplan kann bestimmt werden, dass bestimmte zahlungswirksame Mehrerträge bestimmte Ansätze für Aufwendungen erhöhen oder bestimmte zahlungswirksame Mindererträge bestimmte Ansätze für Aufwendungen vermindert.

5

Es werden folgende Übertragungsvermerke mit Hinweis auf § 21 GemHVO festgelegt:

1. Die Planansätze der einzelnen Produkte gelten als Budget und werden gemäß § 21 Abs. 1 GemHVO für übertragbar erklärt. Sie bleiben längstens bis zum Ende des zweiten auf die Veranschlagung folgenden Jahres verfügbar.

2. Weiterhin werden die Planansätze für die Verwendung von Spenden, Stiftungsbeträgen, zweckgebundenen Zuweisungen und ähnliche Erträge und Einzahlungen für übertragbar erklärt. Das gleiche gilt für alle einmaligen bzw. nicht ständig wiederkehrenden Aufwendungen und Auszahlungen.

3. Bewilligte Mehr-Aufwendungen und Mehr-Auszahlungen nach § 100 HGO dürfen im Rahmen der Bewilligung ausgeschöpft werden und gelten mit dem im laufenden Haushaltsjahr aus kassentechnischen Gründen nicht abgewickelten Restbetrag für das nächste Haushaltsjahr als genehmigt.

Zur geordneten Unterhaltung und zur Absicherung eines kontinuierlichen Betriebes der Gemeindeeinrichtungen, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und rechtlichen Verpflichtungen dürfen bei fortdauernden Aufwendungen die bei sparsamster Verwaltung notwendigen Verpflichtungen schon vor Beginn des Haushaltsjahres zu Lasten der dem folgenden Haushaltsjahr zugeordneten Aufwendungen eingegangen werden.

Freiensteinau, den 06.02.2020

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Freiensteinau

Sascha Spielberger, Bürgermeister

6

Veröffentlichungsvermerk:

Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieser Satzung mit den hierzu ergangenen Beschlüssen der Gemeindevertretung übereinstimmt und dass die für die Rechtswirksamkeit maßgebenden Verfahrensvorschriften eingehalten wurden.

Freiensteinau, den

Sascha Spielberger, Bürgermeister

V O R B E R I C H T

zum Haushaltsplan der Gemeinde Freiensteinau für das Haushaltsjahr 2020

Dem Haushaltsplan ist ein Vorbericht beizufügen, der in konzentrierter Form einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung der beiden Vorjahre gibt.

I. Haushaltsjahr 2018

Der Haushaltsplan für das Jahr 2018 wurde am 25. Januar 2018 ver- abschiedet. Ein vorläufiger Jahresabschluss ist erstellt. Nachstehend das Ergebnis 2018 unter dem Vorbehalt der Vorläufigkeit.

Im Ergebnishaushalt

mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 6.743.932,15 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.853.457,71 € mit einem Saldo von - 109.525,56 €

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 4.845,81 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.995,81 € mit einem Saldo von - 150,00 €

mit einem Fehlbetrag von - 109.675,56 €

und im Finanzhaushalt

mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 396.372,25 €

und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 186.407,48 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 709.955,53 € mit einem Saldo von - 523.548,05 €

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 228.400,00 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 388.388,45 € mit einem Saldo von - 159.988,45 €

mit einem Finanzmittelfehlbetrag des Haushaltsjahres von - 287.164,25 €. 2:

II. Haushaltsjahr 2019

Der Haushaltsplan für das Jahr 2019 wurde am 27. Februar 2019 ver- abschiedet.

Im Ergebnishaushalt

mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 6.861.696 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.843.192 € mit einem Saldo von 18.504 €

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 0 € mit einem Saldo von 0 €

mit einem Überschuss von 18.504 €

und im Finanzhaushalt

mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 398.363 €

und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.058.647 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.457.010 € mit einem Saldo von - 398.363 €

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 363.673 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 363.673 € mit einem Saldo von 0 €

mit einem Finanzmittelbetrag des Haushaltsjahres von 0 €.

III. Haushaltsjahr 2020

Der Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2020 sieht folgendes Ergebnis vor:

Im Ergebnishaushalt

mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 7.081.043 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 7.073.609 € mit einem Saldo von 7.434 €

3:

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 0 € mit einem Saldo von 0 €

mit einem Überschuss von 7.434 €

und im Finanzhaushalt

mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 425.121 €

und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 702.197 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.046.090 € mit einem Saldo von - 343.893 €

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 313.548 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 394.776 € mit einem Saldo von 81.228 €

mit einem Finanzmittelbetrag des Haushaltsjahres von 0 €.

Weitere Angaben und Erläuterungen sind im Bereich „Erläuterungen zum Haushaltsplan 2020“ gegeben sowie bedarfsweise bei den einzelnen Ansätzen des Ergebnis- und Finanzhaushaltes.

Einige grundlegende Eckpunkte des vorliegenden Haushaltsplanes werden nachstehend noch explizit erläutert.

Darlehen

Für 2019 stehen noch folgende Kreditermächtigungen zur Verfügung:

• 77.714 € KIP und Hessenkasse mit 26.670 €, gesamt 104.384 €

In der Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten wurde in der Spalte voraussichtlicher Stand zum Ende des Haushaltsjahres 2020 die noch zur Verfügung stehenden Kreditermächtigungen eingerechnet.

4:

Rücklagen und Rückstellungen

Der Stand der Rücklagen beträgt zum vorläufigen Abschluss des HH- Jahres 2018 insgesamt 3.451 T€. Sie setzen sich zusammen aus den Rücklagen ordentliches (2.777 T€) und außerordentliches (153 T€) Ergebnis und der Sonderrücklage Wald (521 T€).

In die Rücklagen ordentliches und außerordentliches Ergebnis fließen die Ergebnisse der jeweiligen Jahresabschlüsse ein. Daraus ergibt sich, dass in der Übersicht das geplante Ergebnis 2019 und 2020 jeweils in den Betrag der Stand der Rücklagen zu Beginn und Ende 2020 eingerechnet wurde. Die tatsächlichen Ergebnisse des Jahres 2018 und früher sind ebenfalls enthalten.

Die Sonderrücklage Wald bleibt voraussichtlich unverändert.

Buchungen der Rücklagen erfolgen nur im Rahmen des Jahresabschlusses in der Vermögensrechnung (Bilanz).

Buchungen müssen als Zuführung an Rückstellungen in der Ergebnisrechnung abgebildet werden. Entnahmen können nur in der Bilanz im Rahmen des Jahresabschlusses erfolgen. Dies führt mitunter zu gravierenden Verschiebungen bei der Aufstellung der Haushalte.

Die Rückstellungen für Pensions- und Beihilferückstellungen werden nach einem besonderen Berechnungsverfahren jedes Jahr von der Versorgungskasse der Beamten neu berechnet und entsprechend gebucht als Zuführung oder Entnahme.

Die Rückstellungen für drohende Verpflichtungen (Ökopunkte) und sonstige Rückstellungen (Revisionsamt) bleiben unverändert.

Liquidität

Der Zahlungsmittelbestand beträgt zum 01.01.2020 voraussichtlich 2.002.800 €.

Die Liquidität der Gemeindekasse war in den letzten mindestens 25 Jahren immer gegeben. Eine Inanspruchnahme der Kassenkreditermächtigungen war zu keinem Zeitpunkt notwendig. Ab 2019 haben wir deshalb in der HH-Satzung keine Kassenkreditaufnahme vorgesehen. Dies hat auch die aufgestellte Liquiditätsplanung gem. § 105 HGO ergeben.

Auch die neu vorgeschriebene Liquiditätsreserve gem. § 106 Abs. 1 HGO ist damit erfüllt. Sie beträgt 133.545,67 € und errechnet sich mit 2 % aus dem Durchschnitt der Auszahlungen der laufenden Verwaltungstätigkeit der letzten 3 Jahre für 2020 also für die Jahre 2017 bis 2019.

5:

Die Notwendigkeit der Vorhaltung des Zahlungsmittelbestandes ergibt sich u. a. daraus, dass teilweise noch Haushaltsreste bestehen, d. h. die Maßnahme ist im HH-Plan des einen HH-Jahres veranschlagt und die tatsächliche Auszahlung oder auch die Einzahlung der Geldbeträge erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Weitere Liquiditätsmittel müssen für die Zahlbarmachung von gebildeten Rückstellungen/Rücklagen vorgehalten werden.

Gemäß dem vorliegenden Finanzplanungserlass ist neben der vorgeschriebenen Liquiditätsreserve der Gemeindevertretung bis zum 31.01.2020 der Stand der Liquiditätskredite und der Stand der Liquidität vorzulegen.

Die Kommune hat der Aufsichtsbehörde über den Stand der Liquidität zum 31.12. des Vorjahres zu berichten. Dabei ist anzugeben: • Bestand der Liquiditätsreserve • Gebundene Liquidität (z. B. übertragene Haushaltsermächtigungen, Rückstellungen) • Verbleibende Liquidität

Auch durch die vorgenannte notwendige „gebundene Liquidität“ bleibt die Gemeindekasse liquide.

Freiensteinau, den 26.11.2019

...... Sascha Spielberger Bürgermeister und Kämmerer

Einwohner der Gemeinde Freiensteinau Gem. Statistisches Landesamt

30.06.1971 (01.08.1971) 2.520 30.06.2011 3.312 31.12.1971 2.509 30.06.2012 3.304 30.06.1972 3.385 30.12.2012 3.227 31.12.1972 3.383 31.12.2013 3.175 30.06.1973 3.375 31.12.2014 3.125 31.12.1973 3.371 31.12.2015 3.131 30.06.1974 3.343 31.12.2016 3.103 30.06.1975 3.298 31.12.2017 3.086 30.06.1976 3.217 31.12.2018 3.100 30.06.1977 3.186 30.06.1978 3.193 30.06.1979 3.198 30.06.1980 3.161 30.06.1981 3.161 30.06.1982 3.145 30.06.1983 3.169 30.06.1984 3.158 30.06.1985 3.142 30.06.1986 3.116 30.06.1987 3.216 30.06.1988 (31.08.1988) 3.212 30.06.1989 3.244 20.06.1990 3.291 31.12.1991 3.345 31.12.1993 3.447 30.06.1994 3.407 30.06.1995 3.444 30.06.1996 3.369 30.06.1997 3.435 30.06.1998 3.462 30.06.1999 3.462 30.06.2000 3.476 30.06.2001 3.471 30.06.2002 3.456 31.12.2002 3.452 31.12.2003 3.442 30.06.2004 3.463 30.06.2005 3.454 30.06.2006 3.417 30.06.2007 3.379 30.06.2008 3.358 30.06.2009 3.334 30.06.2010 3.294

SS112638

AZ: 169062 Hauptwohnungen in der Gemeinde Freiensteinau gem. Einwohnermeldeamt

1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 20102011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Ortsteil 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 31.12.

Freiensteinau 876 905 915 922 908 919 933 947 942 940 919 935 923 950 915 904 885 873 887 912 924 Holzmühl 231 198 194 202 197 204 198 192 187 192 178 179 189 192 192 183 191 195 188 197 192 Fleschenbach 126 134 134 133 137 132 132 129 120 112 112 116 118 116 117 113 111 109 101 102 99 Salz 337 329 329 316 311 308 294 308 292 281 283 278 287 287 289 288 283 284 279 274 279 Ober-Moos 259 254 257 257 251 260 254 255 257 249 251 249 243 238 245 242 233 227 228 227 214 Nieder-Moos 383 384 381 389 392 396 375 384 388 379 388 376 386 379 368 365 380 383 377 360 353 Gunzenau 187 177 177 174 177 172 173 165 162 169 163 160 158 154 154 156 147 142 144 146 142 Reichlos 131 156 152 157 164 159 157 158 155 155 155 155 150 146 144 146 142 137 133 144 145 Weidenau 360 380 375 378 371 381 373 383 380 365 365 365 364 357 345 358 357 359 349 358 339 Reinhards 149 151 150 145 143 140 139 138 140 132 137 136 131 126 124 118 114 115 111 110 110 Hess. Radmühl 154 155 149 147 141 135 134 133 130 127 131 137 133 137 135 130 127 122 125 124 127 Preuß. Radmühl 201 186 190 193 196 188 182 163 160 152 161 156 163 157 159 162 176 167 167 168 166 Gesamt 3394 3409 3403 3413 3388 3394 3344 3355 3313 3253 3243 3242 3245 3239 3187 3165 3146 3113 3089 3122 3090 Bevölkerungsvorgänge in den Gemeinden des Vogelsbergkreises im 1. Halbjahr 2019 181340 Zu- oder Bevölkerung Abnahme (–) Bevölkerung Lebend- Gestor- Zuge- Fortge- AGS / Gebiet am der am geborene bene zogene zogene 01.01.2019 Bevöl- 30.06.2019 ) kerung 1 Insgesamt 535 001 , Stadt 15 989 60 101 487 391 62 16 051 535 002 1 846 4 11 35 67 – 39 1 807 535 003 2 412 5 21 62 62 – 15 2 397 535 004 Freiensteinau 3 100 7 21 72 55 3 3 103 535 005 Gemünden (Felda) 2 708 18 23 68 84 – 21 2 687 535 006 , Stadt 2 431 8 27 65 54 – 9 2 422 535 007 4 598 10 32 159 143 – 4 4 594 535 008 , Stadt 4 788 9 35 123 160 – 68 4 720 535 009 (Ohm), Stadt 7 400 29 38 197 171 13 7 413 535 010 , Stadt 3 137 12 25 58 59 – 15 3 122 535 011 Lauterbach (Hessen), Kreisstadt 13 664 53 105 388 342 – 5 13 659 535 012 () 2 317 11 10 38 48 – 9 2 308 535 013 Mücke 9 340 38 72 256 223 – 1 9 339 535 014 , Stadt 2 673 9 20 66 85 – 30 2 643 535 015 Schlitz, Stadt 9 764 38 55 246 232 – 4 9 760 535 016 , Stadt 10 059 39 71 313 238 43 10 102 535 017 Schwalmtal 2 783 9 11 86 87 – 2 2 781 535 018 , Stadt 2 985 12 22 88 98 – 20 2 965 535 019 Wartenberg 3 884 23 20 101 97 6 3 890 535 105 878 394 720 2 908 2 696 – 115 105 763

______Entwicklung der Steuereinnahmen und der Finanzzuweisungen SS112042

HHJ Grundsteuern Gewerbesteuer sonstige Steuern Schlüsselzuweisung Einkommenst/UST/Famlasten Konzessabg. 1972 47.514,55 € 107.111,02 € 2.991,54 € 177.070,09 € 108.777,55 € 0,00 € 1975 55.073,79 € 231.697,67 € 3.297,83 € 286.078,03 € 165.608,16 € 0,00 € 1980 93.229,62 € 212.577,61 € 5.170,46 € 350.212,44 € 306.215,73 € 14.251,72 € 1982 102.059,93 € 218.091,36 € 6.085,06 € 269.403,78 € 335.594,80 € 20.939,05 € 1983 100.977,23 € 59.469,54 € 5.397,91 € 278.943,47 € 344.610,58 € 30.614,27 € 1984 107.877,43 € 87.939,93 € 5.599,44 € 351.420,11 € 363.271,56 € 33.180,82 € 1985 121.450,31 € 142.374,98 € 5.476,29 € 469.741,24 € 432.421,49 € 35.609,60 € 1986 128.729,80 € 179.365,84 € 5.152,85 € 432.244,62 € 461.688,55 € 36.260,67 € 1987 132.541,36 € 310.911,17 € 5.018,13 € 410.212,03 € 489.881,48 € 36.673,54 € 1988 136.179,31 € 352.881,95 € 2.383,64 € 399.998,98 € 523.538,43 € 36.345,81 € 1989 146.379,71 € 219.887,38 € 2.447,04 € 290.947,07 € 571.519,80 € 63.355,60 € 1990 144.500,60 € 228.993,42 € 2.486,92 € 472.643,84 € 552.377,14 € 41.207,59 € 1991 149.060,20 € 244.605,74 € 2.422,50 € 470.091,47 € 645.706,95 € 41.359,76 € 1992 157.375,13 € 206.733,20 € 5.142,57 € 519.697,01 € 711.360,91 € 59.965,33 € 1993 162.076,46 € 193.355,25 € 5.197,79 € 690.603,48 € 766.405,06 € 80.734,01 € 1994 168.143,60 € 185.511,18 € 18.811,85 € 641.454,52 € 775.020,66 € 93.339,11 € 1995 167.511,16 € 135.172,79 € 19.244,75 € 778.007,29 € 755.537,64 € 87.942,81 € 1996 177.470,70 € 360.227,33 € 18.077,86 € 579.388,80 € 735.887,66 € 93.521,22 € 1997 186.272,32 € 215.076,72 € 17.861,34 € 655.787,57 € 826.879,56 € 97.908,93 € 1998 199.923,90 € 207.612,11 € 18.900,09 € 538.897,55 € 924.026,05 € 85.868,03 € 1999 225.193,54 € 221.104,08 € 23.587,86 € 595.348,27 € 970.300,82 € 102.690,46 € 2000 216.229,09 € 272.108,01 € 23.890,10 € 694.819,59 € 1.086.184,85 € 94.810,60 € 2001 228.691,07 € 140.925,34 € 29.464,51 € 704.787,23 € 1.047.708,85 € 74.956,46 € 2002 222.396,78 € 158.086,21 € 15.427,10 € 727.162,00 € 1.030.992,91 € 107.587,77 € 2003 233.583,98 € 222.857,30 € 37.952,24 € 735.985,00 € 982.687,49 € 90.801,86 € 2004 248.630,00 € 211.156,00 € 30.396,00 € 606.858,00 € 890.364,00 € 87.119,00 € 2005 270.814,83 € 291.520,51 € 29.464,44 € 642.916,00 € 874.655,10 € 95.522,75 € 2006 278.175,91 € 248.570,10 € 31.830,51 € 706.324,00 € 971.161,48 € 99.351,99 € 2007 295.941,00 € 320.988,00 € 28.519,00 € 845.488,00 € 1.069.549,00 € 102.129,00 € 2008 306.890,00 € 291.528,00 € 27.781,00 € 957.698,00 € 1.187.191,00 € 87.502,00 € 2009 309.647,95 € 221.706,31 € 17.388,60 € 962.182,00 € 1.116.986,62 € 107.192,50 € 2010 309.340,60 € 321.510,24 € 55.451,12 € 679.164,00 € 1.054.297,12 € 96.445,48 € 2011 312.290,23 € 260.226,06 € 31.861,79 € 775.169,06 € 1.095.966,40 € 98.633,96 € 2012 312.214,25 € 310.018,93 € 32.565,59 € 1.000.814,00 € 1.115.947,92 € 87.192,66 € 2013 317.690,48 € 390.694,87 € 33.145,31 € 1.014.248,00 € 1.202.692,59 € 85.249,18 € 2014 326.448,59 € 385.866,02 € 34.839,42 € 1.070.679,00 € 1.276.361,21 € 82.833,00 € 2015 329.192,35 € 402.472,85 € 35.524,64 € 999.148,00 € 1.322.912,29 € 80.952,05 € 2016 386.368,10 € 644.743,52 € 36.706,35 € 1.210.514,00 € 1.392.232,71 € 78.000,00 € 2017 443.883,27 € 724.648,46 € 34.695,47 € 1.340.483,00 € 1.522.267,88 € 78.289,76 € 2018 453.702,01 € 539.754,97 € 36.305,38 € 1.289.903,00 € 1.544.375,66 € 82.183,64 € Ansatz 2019 457.125,00 € 540.000,00 € 36.500,00 € 1.305.264,00 € 1.695.570,00 € 78.000,00 € Ansatz 2020 471.000,00 € 542.700,00 € 33.300,00 € 1.508.072,00 € 1.704.010,00 € 78.000,00 € Entwicklung der Kreis-, Schul- und Gewerbesteuerumlage sowie Tilgungs- und Zinsbeträge

SS112637

Zuführung an den VMHH/ ab 2009 Kreisumlage/ Zahlungsmittel- Kompensations- Gewerbesteuer- Bank-Zinsen fluss lfd. HH-Jahr umlage Schulumlage umlage Tilgungen brutto Verw.tätigkeit 1972 90.241,99 20.308,71 47.238,16 57.485,49 40.223,37 0,00 1973 113.996,62 26.056,46 55.136,69 69.865,48 39.087,96 0,00 1974 136.712,29 31.248,63 87.083,27 65.654,00 37.523,46 395.181,22 1975 151.358,76 34.596,57 83.850,72 61.559,03 35.477,72 353.371,12 1976 162.892,48 37.232,79 81.454,13 61.968,86 47.975,13 473.265,68 1977 169.834,29 39.961,04 78.037,09 68.436,59 50.626,60 286.047,30 1978 196.183,72 46.160,96 66.178,51 70.593,22 61.016,82 313.206,30 1979 213.344,21 50.198,64 123.373,05 74.578,82 69.539,31 440.737,10 1980 253.162,60 56.258,47 60.515,34 78.307,91 98.142,00 446.755,75 1981 235.033,21 52.229,49 72.193,23 84.059,97 118.680,70 348.026,87 1982 244.302,93 54.289,48 47.399,17 95.990,08 120.060,09 207.420,50 1983 251.615,43 54.403,50 32.040,02 85.499,56 108.420,79 197.691,99 1984 267.540,12 57.846,54 -6.287,24 94.417,37 105.282,18 353.958,02 1985 277.147,81 59.923,92 31.964,12 99.541,36 101.451,58 473.819,23 1986 296.370,34 64.080,21 26.592,76 91.930,75 91.492,98 389.176,83 1987 319.698,54 69.124,11 36.050,49 79.877,40 85.307,93 568.213,28 1988 331.807,47 71.742,43 81.457,56 69.387,50 78.829,93 411.208,32 1989 384.149,44 83.059,37 44.128,60 73.120,09 74.569,29 402.694,63 1990 376.961,70 81.505,04 37.014,94 81.567,97 97.127,79 349.518,71 1991 397.424,62 85.929,76 38.444,00 86.998,12 118.687,94 589.801,95 1992 429.987,78 92.970,25 44.267,65 62.273,31 131.614,20 768.577,02 1993 529.902,91 110.109,77 34.133,33 60.105,94 129.104,78 1.104.147,82 1994 579.304,95 120.374,98 18.026,37 29.124,74 98.187,37 1.018.600,62 1995 631.686,29 121.186,91 34.410,94 28.493,13 96.901,17 735.226,35 1996 616.727,94 118.317,03 57.852,76 54.862,46 95.526,58 692.388,47 1997 621.672,64 119.265,48 90.190,88 66.224,42 87.864,51 505.002,78 1998 678.667,37 126.253,30 77.384,43 98.936,40 79.235,29 720.801,05 1999 745.708,47 138.736,50 60.332,04 140.107,60 91.343,26 659.775,60 2000 827.547,90 153.962,26 92.663,41 160.788,84 86.441,74 774.894,27 2001 887.655,00 165.145,00 33.258,00 201.742,00 94.901,00 498.974,00 2002 898.299,00 167.125,00 58.823,37 235.236,75 100.824,15 467.834,81 2003 882.412,00 157.926,00 85.410,52 250.378,67 107.556,25 413.521,95 2004 834.387,00 149.331,00 59.943,00 286.561,00 113.843,00 516.827,00 2005 839.225,00 147.718,00 96.402,09 320.340,00 110.122,03 282.248,65 2006 879.274,00 152.255,00 37.552,58 344.598,42 106.616,91 504.195,76 2007 879.724,00 352.344,00 86.208,00 369.077,00 145.089,00 482.546,00 2008 944.988,00 402.902,00 48.689,00 418.977,00 129.064,00 580.616,00 2009 1.089.415,00 318.915,00 42.619,87 411.108,00 136.055,00 302.891,00 2010 920.509,00 385.199,00 51.453,00 472.278,00 108.410,00 33.777,00 2011gesamt 1.344.254,24 59.870,41 390.482,38 91.328,02 197.057,00 2012gesamt 1.484.519,85 64.861,00 401.426,00 95.691,00 372.731,00 2013gesamt 1.589.906,98 83.329,82 410.319,42 79.920,36 624.423,00 2014gesamt 1.680.066,34 86.538,38 403.889,43 81.523,25 320.712,88 2015gesamt 1.694.435,99 78.663,81 428.933,88 80.004,97 227.283,84 2016gesamt 1.780.884,00 129.270,13 416.718,48 71.089,37 835.118,05 2017gesamt 1.830.795,00 125.669,10 442.475,44 103.203,73 1.274.748,14 2018gesamt 2.072.658,00 119.408,11 388.388,45 89.806,40 396.372,25 Ansatz 2019 gesamt 2.057.465,00 96.810,00 363.673,00 94.707,00 398.383,00 Ansatz 2020 gesamt 2.145.615,00 88.100,00 394.776,00 70.244,00 425.121,00 SS112040

Gemarkungsgrößen der Gemeinde Freiensteinau

Gemarkung Fläche in Hektar

Freiensteinau 1.433,52

Holzmühl 333,77

Fleschenbach 393,93

Salz 473,95

Ober-Moos 926,36

Nieder-Moos 458,48

Gunzenau 568,75

Reichlos 432,75

Weidenau 486,00

Reinhards 349,11

Hess. Radmühl 306,98

Preuß. Radmühl 403,54

Summe Hektar 6.567,14

Preuß. Radmühl Hess. 6% Reinhards Radmühl Freiensteinau 5% 5% 22% Weidenau 7% Holzmühl 5% Reichlos 7% Fleschenbach 6% Salz Gunzenau 7% 9% Ober-Moos Nieder-Moos 14% 7% Ungedeckte Kosten Gemeindekindergarten Schriftstück 102577 seit 1989

Entwicklung der UA 4640/Produkt 36501 Kindergarten der Gemeinde Freiensteinau

VERWALTUNGSHAUSHALT/Ergebnishaushalt VERMÖGENS-HH/Finanz-HH davon Einnahmen/ Ausgaben/ Jahr Personalk Differenz Einnahme Ausgabe/ Erträge Aufwand osten / Einzahl. Auszahl. Differenz 1989 16.901 € 93.046 € 85.771 € 76.145 € 0 € 0 € 0 € 1990 21.104 € 97.037 € 85.832 € 75.933 € 0 € 0 € 0 € 1991 30.575 € 110.644 € 101.702 € 80.068 € 0 € 52.550 € 52.550 € 1992 34.569 € 138.810 € 122.149 € 104.241 € 0 € 10.792 € 10.792 € 1993 52.916 € 158.449 € 141.142 € 105.533 € 0 € 51.129 € 51.129 € 1994 69.706 € 169.263 € 149.770 € 99.557 € 63.707 € 186.253 € 122.546 € 1995 78.182 € 179.735 € 157.247 € 101.554 € 520.086 € 793.076 € 272.990 € 1996 113.434 € 218.083 € 188.243 € 104.649 € -99.127 € 201.976 € 301.103 € 1997 104.342 € 346.869 € 216.840 € 242.527 € 130.725 € 0 € -130.725 € 1998 173.776 € 360.719 € 227.973 € 186.944 € 5.343 € -2.099 € -7.442 € 1999 137.165 € 352.843 € 217.771 € 215.678 € 0 € 766 € 766 € 2000 128.973 € 347.972 € 215.527 € 218.998 € 0 € 1.073 € 1.073 € 2001 126.876 € 367.138 € 228.844 € 240.262 € 0 € 2.382 € 2.382 € 2002 138.375 € 377.284 € 239.430 € 238.909 € 0 € 1.000 € 1.000 € 2003 154.462 € 396.922 € 252.736 € 242.460 € 0 € 4.000 € 4.000 € 2004 136.683 € 380.031 € 244.096 € 243.348 € 0 € -583 € -583 € 2005 138.964 € 361.804 € 222.375 € 222.841 € 0 € 3.000 € 3.000 € 2006 122.099 € 368.318 € 233.523 € 246.219 € 0 € 0 € 0 € 2007 132.234 € 399.181 € 260.026 € 266.947 € 0 € 3.978 € 3.978 € 2008 181.767 € 415.188 € 283.843 € 233.421 € 895 € 7.092 € 6.196 € 2009 187.451 € 428.535 € 314.628 € 241.084 € 0 € 18.474 € 18.474 € 2010 195.682 € 424.283 € 333.018 € 228.601 € 0 € 21.175 € 21.175 € 2011 240.372 € 439.090 € 327.113 € 198.718 € 0 € 24.891 € 24.891 € 2012 216.553 € 420.801 € 355.620 € 204.248 € 0 € 27.864 € 27.864 € 2013 232.805 € 461.561 € 372.180 € 228.756 € 300.000 € 841.055 € 541.055 € 2014 290.756 € 620.251 € 505.893 € 329.495 € 28.243 € 169.342 € 160.155 € 2015 335.795 € 620.476 € 502.584 € 284.681 € 7.832 € 89.763 € 81.931 € 2016 302.583 € 736.502 € 585.454 € 433.919 € 0 € 33.316 € 33.316 € 2017 310.475 € 701.858 € 555.855 € 391.383 € 50.000 € 84.741 € 34.741 € 2018 328.524 € 707.809 € 601.005 € 379.285 € 0 € 18.044 € 18.044 € Ansatz 2019 331.119 € 781.915 € 615.505 € 450.796 € 15.500 € 52.201 € 36.701 € Ansatz 2020 395.351 € 744.613 € 625.078 € 349.262 € 450 € 5.500 € 5.050 € Summen 5.460.567 € 12.727.030 € 9.568.775 € 7.266.462 € 1.023.654 € 2.702.750 € 1.698.152 € Ungedeckte Kosten Gemeindekindergarten Schriftstück 102577 seit 1989

500.000 €

450.000 €

400.000 €

350.000 €

300.000 €

250.000 €

200.000 €

150.000 €

100.000 €

50.000 €

0 € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Erläuterungen zum Haushaltsplan 2020

Personalaufwendungen:

Die Personalaufwendungen belaufen sich auf € 1.848.205 Die Versorgungsaufwendungen betragen € 135.967 Gesamt € 1.984.172

Die Gesamtpersonalkosten gem. HH-Plan 2019 betrugen € 1.900.432 - Personalaufwendungen € 1.790.482 - Versorgungsaufwendungen € 109.950

Erstattungsbeträge von dritter Seite sind in 2020 von den Personalaufwendungen in Abzug zu bringen:

Produkt 11104 Erstattung Beihilfe € 12.500 Produkt 11116 Erstattungen für Ortsdiener € 500 anteilig Produkt 36501 Landeszuschuss Personalaufwendungen € 45.000 anteilig Produkt 36501 Landeszuschuss Integration € 38.000 anteilig Produkt 53301 Erstattung Lohn für Hausanschlussreparatur € 1.000 anteilig Produkt 53701 Vergütung Elektrokleingeräteannahme (ZAV) € 3.000 anteilig

Gesamterstattungsbetrag € 100.000

Die bereinigten Personalaufwendungen betragen 1.884.932 €, d.h. 26,65 %. der or- dentlichen Aufwendungen des Ergebnishaushaltes (in 2019: 26,35 %); die Einrich- tung Gemeinde-Kindergarten „Arche Noah“ hat hiervon einen Anteil von 625.078 €.

Es ist die Tariferhöhung gem. Tarifabschluss eingerechnet. Dazu zählt die Erhöhung der Tarifentgelte aus der Tarifrunde 2018 ab 01.03.2020 bis zum 31.08.2019 mit 1,06 %, ab dem 01.09.2020 wurde eine Erhöhung von 2,5 % eingerechnet.

Außerdem sind die Mindestlohnanpassungen 2020 für Ortsdiener, Wasserwärter und andere berücksichtigt. Die Ausbildungsstelle in der Verwaltung ist für das ganze Jahr zu veranschlagen.

Zinsen und Tilgung

Die Aufteilung des Kommunalen Investitionsprogrammes (KIP) erfolgt gem. Förder- programm der Darlehen. Die Veranschlagung/Buchung der KIP Darlehen erfolgt jetzt bei den entsprechenden Produkten.

Die Zinsbelastung beträgt für das Haushaltsjahr 2020 insgesamt: 70.244 € (brutto).

Unter den Zinsbelastungen ist ebenfalls die Auflösung der Ansparraten Investitions- fonds eingestellt. Durch diese rechnerische Größe entstehen im Jahr 2020 immer noch „Zinsbelastungen“ von 17.587 €. Auszahlungen finden jedoch nicht statt, da diese bereits in der Vergangenheit geleistet wurden. Als reine Gemeindebelastung verbleibt ein Zinsaufwand von 52.657 €; abzüglich des Zinsschusses des Landes für

[2] das Konjunkturprogramm 7.041 € und Zinsdiensthilfen nach dem KIP in Höhe von 2.434 € verbleibt ein Zinsaufwand von 43.182 € (einschließlich der Leistungen für Dritte, wie z.B. die Zinsdienstumlage).

Für die aufgenommenen Darlehen für EKVO-Maßnahmen, für das „Konjunkturpro- gramm 2009“ und das KIP wird vom Land ein Zins- bzw. Tilgungszuschuss gewährt. Im Haushaltsplan veranschlagt ist jedoch die komplette Tilgungs- und Zinsleistung (Gemeinde- und Landesanteil). Die Landesanteile sind jeweils als Einnahme gebucht (Bruttoprinzip).

Die Tilgungszuschüsse in 2020: - für Konjunkturprogramm vom Land: € 7.292 - für Kommunales Investitionsprogramm € 6.443 - Erstattungen Dritter € 17.940 (z.B. TG-Darlehen) Summe: € 31.675

Die veranschlagte Tilgung von 394.776 € reduziert sich damit auf eine Nettobelas- tung von 363.101 €.

Kreditaufnahme

Zur Finanzierung der in 2020 geplanten Investitionen ist eine Kreditaufnahme von insgesamt 313.548 € vorgesehen.

Als Tilgung sind 394.776 € veranschlagt, so dass sich eine Minderung der Verschul- dung in Höhe von 81.228 €ergibt.

Gemäß Nr. 9 der Verwaltungsvorschrift vom 22.01.2013 zu § 4 der Gemeindehaus- haltsverordnung sind die Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit nun im Produktbereich „Allgemeine Finanzwirtschaft“ zu veranschlagen. Die geplante Kre- ditaufnahme für 2020 ist im vorliegenden Haushaltsplanentwurf wie bereits in den Vorjahren deshalb zentral unter Produkt 61201 – „Allgemeine Finanzwirtschaft“ ver- anschlagt.

Kassenkredit

Die Höhe des Kassenkredites wurde in den HH-Jahren 2017 und 2018 von 700.000 € auf 344.000 € gesenkt. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen wurden seit Jah- ren keine Kassenkreditmittel in Anspruch genommen und zum anderen verlangen die Aufsichtsbehörden einen detaillierten Finanzmittelplan, falls die Kassenkreditermäch- tigung einen gewissen Rahmen überschreitet.

Ab dem HH-Jahr 2019 haben wir keine Kassenkredite veranschlagt. In den letzten mindestens 25 Jahre wurden von der Gemeindekasse keine Kassenkreditmittel in Anspruch genommen. Eine Aufnahme von Kassenkrediten ist auch für 2020 nicht vorgesehen, dies hat auch die aufgestellte Liquiditätsplanung gem. § 105 HGO erge- ben.

[3]

Kalkulatorische Zinsen

Als ein Element der Kostenrechnung ist im Haushaltsplan die Festsetzung von kalku- latorischen Zinsen enthalten. Es handelt sich dabei um angenommene Zinsen, die erzielt worden wären, wenn das gebundene Kapital auf dem Kapitalmarkt langfristig angelegt worden wäre.

Diese Zinsen wurden den einzelnen Produkten zugeordnet und jeweils unter Konto 98001000 veranschlagt. Die entsprechende Zinseinnahme wurde unter Produkt 61203, Konto 97001000 veranschlagt, da die kalkulatorischen Zinsen den Haushalt insgesamt nicht belasten.

Als kalkulatorischer Zinssatz sind 4 % angesetzt.

Ergebnis 2018

Der Haushaltsplan 2020 enthält Angaben zum Rechnungsergebnis 2018. Die Fest- stellung des Jahresergebnisses 2018 steht noch aus.

Abschreibung und Auflösung von Sonderposten:

Im Haushaltsplan 2020 sind 1.049.004 € für Abschreibungen und 664.378 € als Auf- lösung von Sonderposten veranschlagt. Die Differenz von 384.626 € belastet in dieser Höhe das Ergebnis und muss zur Herbeiführung des Haushaltsausgleichs erwirtschaftet werden.

Kommunales Investitionsprogramm - KIP

Durch das KIP werden finanzschwache Kommunen in ihrer Investitionstätigkeit ge- fördert.

Gem. Bescheid der WI-Bank vom 08.12.2015 betragen die Förderungen/Darlehen • Bundeszuschuss-Kontingent 227.147,-- € • Ko-Finanzierung des Bundeszuschusses 26.000,-- € • Landesprogramm 95.580,-- €

Die entsprechenden Verträge und Vereinbarungen über die Förderungen wurden am 16.12.2015 abgeschlossen.

Im Rahmen des Bundeszuschusses werden die Maßnahmen bis zu 90 % der Kosten gefördert. Für die restlichen 10 % stellt das Land den Kommunen ein Komplementär- finanzierungsdarlehen über die WI-Bank bereit. Diese müssen die Kommunen über eine Laufzeit von 10 Jahren zurückzahlen, die Zinsen übernimmt das Land.

[4]

Die Mittel aus dem Landesprogramm werden als Darlehen gewährt. Die Tilgung er- folgt mit 80 % durch das Land und mit 20 % durch die Kommunen. Das Land über- nimmt für die ersten zehn Jahre die Zinsen, ab dem elften Jahr bis zum zwanzigsten Jahr gewährt das Land auf Antrag einen Zinszuschuss von einem Prozent und ein weiteres Prozent kann aus dem Landesausgleichsstock beantragt werden.

Gem. Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.05.2016 wurden die Maßnahmen angemeldet und sind inzwischen auch bewilligt und zum Teil schon ausgeführt. Haushaltsmäßig waren die Maßnahmen bereits bis zum Jahr 2018 veranschlagt.

Kommunaler Finanzausgleich

In diesem vorliegenden Entwurf der HH-Satzung für 2020 mit Anlagen sind die He- besätze für die gemeindlichen Steuern nach den Nivellierungshebesätzen wie bereits im Jahr 2018 veranschlagt.

Es steht die Evaluation des Kommunalen Finanzausgleiches (KFA) an. Möglicher- weise werden in diesem Zusammenhang die Nivellierungshebesätze auf den Hes- sendurchschnitt angepasst. Inwieweit die Ergebnisse der 203. vergleichenden Prü- fung des Landesrechnungshofes (Siedlungsstruktur) mit einfließt, bleibt abzuwarten.

Hessenkasse

Gem. Festsetzungsbescheid vom 18.12.2018 erhalten wir nach § 7 Abs. 2 Hessen- kassengesetz einen Investitionszuschuss in Höhe von 750.006 €, da die Gemeinde Freiensteinau keine Kassenkredite aufgenommen hatte und keine Ablösung der Kassenkredite durch das Land notwendig war.

Zusätzlich ist ein Eigenanteil in Höhe von einem Neuntel des Zuschusskontingents zu erbringen, dieser beträgt 83.334 €. Die Finanzierung erfolgt über die Wibank mit einem Darlehen mit zehnjähriger Laufzeit. Die Zinsen übernimmt das Land.

Das restliche Kontingent ist im Investitionsprogramm aufgeführt. Eine weitere Be- schlussfassung durch die Gemeindevertretung ist nicht zwingend erforderlich.

Energetische Sanierungsmaßnahmen

Nach den erstellten Klimaschutzteilkonzepten sollen verschiedene energetische Baumaßnahmen ausgeführt werden.

In den Bereichen Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Liegenschaften wer- den derzeit die Förderanträge erstellt.

Die Förderquote beträgt mindestens 80 % ohne Ingenieurleistungen.

[5]

Allgemeines zum Haushaltsrecht

Die grundlegenden Regelungen für die kommunale Haushaltswirtschaft sind in den §§ 92 bis 114 HGO enthalten. Ein wesentliches Kernelement ist die Verpflichtung der Kommunen, für jedes Jahr eine HH-Satzung aufzustellen, der ein HH-Plan beizufü- gen ist. Die HH-Satzung soll ausgeglichen geplant werden.

Seit 2009 haben wir die Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung zu führen, die sich an der betrieblichen Rechnungslegung nach Han- delsrecht orientiert. Dementsprechend sind im HH-Plan alle zu erwartenden Erträge und Einzahlungen und Aufwendungen und Auszahlungen zu veranschlagen. Die tat- sächlichen Geldbewegungen sind nach Ende des Jahres im Jahresabschluss darzu- stellen und werden vom Revisionsamt geprüft. Der Jahresabschluss und der Prüfbe- richt sind dann der Gemeindevertretung zur Beratung und Beschlussfassung vorzu- legen. Mit der Beschlussfassung wird auch über die Entlastung des Gemeindevor- standes entschieden.

Der HH-Plan dient also der Feststellung und Deckung des kommunalen Finanzbe- darfs. Mit dem HH-Plan ermächtigt die Gemeindevertretung den Gemeindevorstand die notwendigen Aufwendungen und Auszahlungen zu leisten und die erforderlichen Erträge und Einzahlungen zu beschaffen.

Ansprüche Dritter werden durch den HH-Plan weder begründet noch aufgehoben.

Während der HH-Plan in detaillierter Form den voraussichtlichen Finanzbedarf und die geplanten Deckungsmittel darstellt, beschränkt sich die HH-Satzung auf die Wie- dergabe der jeweiligen Gesamtbeträge. Weitere wichtige Festsetzungen in der HH- Satzung sind die Höhe der beabsichtigten Kreditaufnahmen und Investitionen (Inves- titionskredite) und für kurzfristige Liquiditätsengpässe (Kassenkredite), der Gesamt- betrag der Verpflichtungsermächtigungen sowie die Hebesätze für die Gemeinde- steuern. Die Kreditaufnahme und die Verpflichtungsermächtigungen bedürfen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Nach Erteilung sind die HH-Satzung öffentlich bekannt zu machen und der HH-Plan an 7 Tagen öffentlich auszulegen.

Zur Durchführung der grundsätzlichen haushaltsrechtlichen Vorschriften der HGO wurde die Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) erlassen. Sie regelt die nähe- ren Einzelheiten über den Inhalt und die Bestandteile des HH-Planes, die Grundsät- ze für die Veranschlagung, die Rücklagen, den HH-Ausgleich, die Finanzplanung, die Mitteleinziehung und Mittelbewirtschaffung, den Nachweis der Vermögensgegen- stände und den Jahresabschluss.

Für die Abwicklung der Kassengeschäfte ist mit der Gemeindekassenverordnung (GemKVO) die notwendige Verordnungsvorschrift erlassen worden. Sie regelt die Aufgaben und die Organisation der Gemeindekasse, die Kassenanordnungen, den Zahlungsverkehr, die Verwaltung der Kassenmittel und der Wertgegenstände sowie die Prüfung der Gemeindekasse.

[6]

Gem. § 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) besteht der Haushaltsplan aus: 1. dem Gesamthaushalt 2. den Teilhaushalten und 3. dem Stellenplan.

Der Gesamthaushalt besteht aus dem Gesamtergebnishaushalt und dem Gesamtfi- nanzhaushalt.

Der Gesamtergebnishaushalt und der Gesamtfinanzhaushalt sind jeweils in Teil- haushalte (gem. den gebildeten Produkten) zu gliedern.

Dem Haushaltsplan sind beizufügen: • der Vorbericht; • die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung mit dem ihr zugrunde liegenden Investitionsprogramm; • das Haushaltssicherungskonzept, wenn ein solches erstellt werden muss; • eine Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen in den einzelnen Jahren voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen; • Übersichten über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten, der Rücklagen und der Rückstellungen; • eine Übersicht über die Budgets; • ein Übersicht über die Mittel, die den Fraktionen der Gemeindevertretung zur Verfügung gestellt werden; • der letzte Jahresabschluss und der letzte zusammengefasste Jahresab- schluss; • die Wirtschaftspläne und neuesten Jahresabschlüsse der Sondervermögen, für die Sonderrechnungen geführt werden; • die Wirtschaftspläne und neuesten Jahresabschlüsse der Unternehmen und Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit, an denen die Gemeinde mit mehr als 50 % beteiligt ist. • ab 2018 ist dem HH neu beizufügen ein Finanzstatusbericht.

Die Erträge und Aufwendungen werden im Ergebnishaushalt zusammengefasst dargestellt. Erträge und Aufwendungen sollen den Ressourcenverbrauch, die leistungsbezogene periodengerechte Auswirkung des Verwaltungshandelns auf das Vermögen darstel- len.

Die Einzahlungen und Auszahlungen werden im Finanzhaushalt abgebildet. Die Einzahlungen und Auszahlungen sollen den Zahlungsmittelfluss, also die direk- ten Auswirkungen des Verwaltungshandelns auf den Bestand der von der Gemein- dekasse verwalteten flüssigen Mittel, dokumentieren.

Die dritte Komponente des doppischen Rechnungswesens ist die Vermögensrech- nung/Bilanz. Sie ist eine in Kontenform zu erstellende, auf den 31.12. eines Haus- haltsjahres bezogene Bestandsrechnung. In ihrer Funktion vergleichbar mit einer kaufmännischen Bilanz wird sie nur zum Rechnungsschluss eines Haushaltsjahres erstellt. Eine Planbilanz gibt es nicht. Zu Beginn des Doppik-Zeitalters bei uns ist eine Eröffnungsbilanz mit den Bestandswerten des 01.01.2009 aufzustellen.

[7]

Um die Steuerung der Haushaltswirtschaft stärker ergebnisorientiert auszurichten, hat der Gesetzgeber eine Gliederung in Produkte vorgegeben.

In den zu bildenden Produkten soll das Ergebnis von zusammenhängenden Leis- tungsprozessen zusammengefasst werden. Dadurch soll das Verwaltungshandeln besser darstellbar und steuerbar werden. Welche Prozesse die jeweilige Kommune zu einem Produkt zusammenfasst, ist dabei nicht verbindlich vorgegeben.

Eine Aufstellung der von der Gemeinde Freiensteinau gebildeten Produkte ist dem HH-Plan beigefügt.

Ein Kontenplan ist als verbindliche Anlage der GemHVO Doppik festgeschrieben. Wegen des Umfanges wird darauf verzichtet, einen Kontenplan dem HH-Plan als Anlage beizufügen.

Die äußere Form der Haushalte ist durch amtliche Muster vorgegeben. Der Ergeb- nishaushalt ist in der sogenannten Staffelform zu erstellen, bei der Erträge und Auf- wendungen in einer verbindlichen Reihenfolge untereinander gestaffelt aufgeführt werden.

Auszuweisen ist:

a) Das Verwaltungsergebnis , bestehend aus dem Saldo aus ordentlichen Er- trägen und ordentlichen Aufwendungen aus der laufenden Verwaltung; b) das Finanzergebnis , bestehend aus dem Saldo aus Finanzerträgen und Zin- sen und ähnlichen Aufwendungen; c) das ordentliche Ergebnis , gebildet aus der Summe des Verwaltungs- und des Finanzergebnisses; d) das außerordentliche Ergebnis , bestehend aus dem Saldo aus außeror- dentlichen Erträgen und außerordentlichen Aufwendungen; e) das geplante Jahresergebnis , gebildet aus der Summe des ordentlichen und außerordentlichen Ergebnisses.

Die Teilergebnishaushalte für die einzelnen Budgets/Produkte werden nach der gleichen Systematik erstellt, sie enthalten jedoch zusätzlich das geplante Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen. Die weitere Ausgestaltung der Kosten- und Leis- tungsrechnung wird in den zukünftigen Jahren schrittweise erfolgen.

Der Finanzhaushalt ist ebenfalls in Staffelform aufzustellen. Als Zwischenergebnis- se sind hier darzustellen:

a) Der Finanzmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit, bestehend aus dem geplanten Jahresergebnis, das um nicht zahlungswirksame Erträge und Auf- wendungen und um nicht ergebniswirksame Ein- und Auszahlungen bereinigt wird; b) der Finanzmittelfluss aus Investitionstätigkeit als Saldo der vermögenswirksa- men Ein- und Auszahlungen;

[8]

c) der Finanzmittelfluss aus Finanzierungstätigkeit, der die Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und Auszahlungen für die Tilgung von Krediten abbil- det; d) der Finanzmittelüberschuss oder Finanzmittelbedarf des Haushaltsjahres als Summe der aufgeführten Teilsalden.

Schließlich ist durch Vergleich mit dem voraussichtlichen Finanzmittelbestand zu Be- ginn des HH-Jahres der voraussichtliche Finanzmittelbestand am Ende des HH- Jahres zu ermitteln. Ein negatives Vorzeichen deutet auf die notwendige Auf- nahme von Kassenkrediten zur Sicherstellung der Liquidität der Gemeindekas- se hin.

Kommunale Finanzaufsicht

Die Aufsicht des Staates über die Gemeinden soll sicherstellen, dass die Gemeinden im Einklang mit den Gesetzen verwaltet und dass im Rahmen der Gesetze erteilte Weisungen befolgt werden (§ 135 Satz 1 HGO). Die kommunale Finanzaufsicht ach- tet vor allem darauf, dass die Gemeinden den wichtigsten Grundsatz des Gemein- dewirtschaftsrechtes beachten: Die Gemeinde hat ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die ste- tige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist (§ 92 HGO).

Die Finanzaufsicht ist, wie die gesamte Aufsichtsstruktur, in Hessen dreigliedrig auf- gebaut (§ 136 HGO und § 54 HKO). Die Landratsämter der Landkreise sind für ihre kreisangehörigen Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohnern zuständig.

Mit der Leitlinie zur Konsolidierung der kommunalen Haushalte und Handhabung der kommunalen Finanzaufsicht hat das Innenministerium mit Erlass den Aufsichtsbe- hörden einen Leitfaden in Hinblick auf eine einheitliche Handhabung der Finanzauf- sicht an die Hand gegeben. Die Leitlinie wurde mit den ergänzenden Hinweisen zur Anwendung der Leitlinie zur Konsolidierung der kommunalen Haushalte und den Fi- nanzplanungserlassen sowie dem Erlass zur Einhaltung fristgerechter Jahresab- schlüssen konkretisiert. Ziel der Erlasse ist es, die Kommunen zur Haushaltsdisziplin anzuhalten und ausgeglichene Haushalte zu erreichen.

Ein objektivierendes, einheitliches und belastbare Ergebnisse lieferndes Bewer- tungssystem für alle Kommunen für die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähig- keit existiert bislang im Landesbereich nicht.

Vorgaben zum Ausgleich des Ergebnis- uns Finanzhaushaltes

Die rechtlichen Vorgaben zum Haushaltsaugleich haben sich in Hessen erneut ge- ändert. Der Haushalt gilt als ausgeglichen, wenn

1. der Ergebnishaushalt unter Berücksichtigung der Summe der vorgetragenen Jahresfehlbeträge im ordentlichen Ergebnis ausgeglichen ist oder der Fehlbe- darf im ordentlichen Ergebnis durch die Inanspruchnahme von Mitteln der Rücklagen ausgeglichen werden kann und

[9]

2. im Finanzhaushalt der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwal- tungstätigkeit mindestens so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur or- dentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkas- se“ geleistet werden können, soweit die Auszahlungen zur ordentlichen Til- gung von Investitionskrediten nicht durch zweckgebundene Einzahlungen ge- deckt sind.

Daneben enthält § 106 1 HGO eine zusätzliche Verpflichtung, die der Sicherstellung der stetigen Zahlungsfähigkeit der Kommune dienen soll. Konkret wird der Aufbau eines sogenannten Liquiditätspuffers in Höhe von 2 % der Auszahlungen der laufen- den Verwaltungstätigkeit im Durschnitt der letzten drei dem Planjahr vorangegange- nen Haushaltsjahre.

Da es sich um eine neue Anforderung handelt, genügt es, wenn der geforderte Be- stand an liquiden Mitteln bis zum Ende des mittelfristigen Finanzplanungszeitraums 2022 sukzessive aufgebaut wird. Bei Kommunen, die am Investitionsprogramm oder an keinem der beiden Programmes der Hessenkasse teilnehmen, sollte der Liquidi- tätspuffer bereits im Haushalt 2019 dargestellt werden. Nur bei Ausweisung wichtiger Gründe ist der vollständige Aufbau des Liquiditätspuffers bis spätestens 2020 abzu- schließen.

Freiensteinau, den 26.11.2019

Sascha Spielberger, Bürgermeister und Kämmerer

1

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer 1 Zentrale Verwaltung 111 Gemeindeorgane 11104 Verwaltungssteuerung Gemeindevertretung 11 Innere Verwaltung und -service Vorsitzender der Gemeindevertretung Fraktionen Gemeindevorstand Bürgermeister Ortsbeiräte

Öffentlichkeitsarbeit 11103 (Internationale Beziehungen)

Personalangelegenheiten 11109

Liegenschaften (allgemein) 11113 Bebautes Grundvermögen Unbebautes Grundvermögen

Bauhof 11114

Sonstige zentrale Dienste 11116 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung bzw. Verwaltungsangehörige Zentrale Beschaffungsstelle Organisationsangelegenheiten

Finanzen 11118 Finanzplanung, Jahresrechnung, Finanzcontrolling, Kämmerei, Finanzvermögens- und Schuldenverwaltung Gemeindesteuern, Gebühren, Beiträge, Steuerverwaltung

Rechnungsprüfung / Kommunalaufsicht 11119

Zahlungsabwicklung 11122 (Gemeindekasse) Kassen- und Rechnungswesen Finanzstatistik = Kassenstatistik Finanzbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Gemeindekasse, Stadtkasse, Kreiskasse,

Sicherheit und Ordnung 121 Statistik und Wahlen Statistik 12101 Statistische Angelegenheiten Eigenständige und Auftragsstatistiken aller Art

Wahlen 12102 Erledigung aller Aufgaben bei der Durchführung von Wahlen und Abstimmungen

122 Sicherheit und Ordnung 12202 Ordnungsangelegenheiten Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und der allgemeinen öffentlichen Ordnung Fundsachen Gaststättenrecht Nachlass- und Teilungssachen Obdachlosenangelegenheiten (Obdachlosenunterkünfte mit Heimcharakter in 351 oder 367) Rechtsschutzaufgaben Schutz der Sonn- und Feiertage, Sperrstunde Vereins-, Versammlungs- und 2

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer Pressewesen nach Landesrecht 3

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer Verkehrsaufsicht (Straßen, Wege, Plätze) Waffen- und Sprengstoffangelegen- heiten Tierschutz Umweltangelegenheiten

Melde- und Personenstandswesen 12204 Meldewesen Aufgaben des Meldewesens Ausländerangelegenheiten Ausstellung von amtlichen Führungszeugnissen Ausstellung von Personalausweisen Auswanderungsangelegenheiten Erfassung der Wehrpflichtigen Passangelegenheiten Personenstandswesen Aufgaben des Standesamtes nach dem Personenstandsgesetz Namensangelegenheiten Staatsangehörigkeitsangelegenheiten

Gewerbeangelegenheiten, Handwerk 12205 und Industrie

Schiedsamt, Schiedsperson, 12207 Vergleichsbehörde (ggf. Ortsgericht von Gemeindegericht), Vorbereitung der Wahl von Schöffen, Geschworenen und ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern

Zulassungsstelle 12212

126 Brandschutz Brandschutz 12601 Feuerlöschwesen, Technische Hilfe auch für Dritte, Aufgaben des Brandschutzes Zivil- und Katastrophenschutz

25-29 Kultur und 252 Nichtwissenschaftliche Nichtwissenschaftliche Museen, Aus- 25201 Wissenschaft Museen, Sammlungen stellungen, Galerien, Sammlungen sonstige Erholungseinrichtungen Torbogenhaus, Heimatarchiv

272 Büchereien Büchereien 27201

281 Heimat- und Heimat- und Kulturpflege 28101 sonstige Kulturpflege Einrichtungen der Heimatpflege Förderung von: Verschönerungs- und Heimatvereinen Heimat- und Brauchtumsfesten Förderung der Musikpflege Öffentliches Grün/Landschaftsbau Parkanlagen und öffentliche Grünflächen Sonstige Maßnahmen und Einrichtungen, die der Erholung und Freizeitgestaltung dienen, z.B. Kleingärten, Schrebergärten, Campingplätze, Naherholungsgebiete, Grillplätze, Grillhütten 4

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer

291 Förderung von Kirchenge- Förderung von Kirchengemeinden und 29101 meinden und sonstigen Relig- sonstigen Religionsgemeinschaften ionsgemeinschaften evangelische Kirchen katholische Kirchen

311 Grundversorgung und 31 Soziales und Jugend Hilfen Sonstige Hilfen in anderen Lebenslagen 31108 gem. SGB XII

351 Sonstige soziale Hilfen Soziale Sonderleistungen 35105 und Leistungen

362 Jugendarbeit Jugendarbeit 36201 Zuschüsse an Träger der freien Jugendhilfe für haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter für den Bereich der Jugendarbeit. Die Aufwendungen der öffentlichen Träger der Jugendhilfe für die Mitarbeiterfortbildung sowie die Zuschüsse an die freien Träger für die übrigen Bereiche der Mitarbeiterfortbildung sind nicht hier sondern unter Nr. 363 nachzuweisen. (3625) Sonstige Jugendarbeit 4515 Ferienspiele

365 Tageseinrichtungen 36501

Tageseinrichtungen für Kinder für Kinder Gemeindekindergarten " Arche Noah "

366 Einrichtungen der Spielplätze /Jugendräume 36601 Jugendarbeit

4 Gesundheit und Sport 412 Gesundheitseinrichtungen Kostenbeteiligungen 41202 Gesundheitseinrichtungen Diakoniestation

42 Sportförderung 421 Förderung des Sports Förderung des Sports 42101 Allgemeine Förderung und Verwaltung der Angelegenheiten des Sports Allgemeine Sportspflege, Förderung und Werbung, z.B. Sportlehrgänge, Versehrtensport, Mitwirkung bei Veranstaltungen der Sportorganisationen, gemeindliche Sportveranstaltungen, Maßnahmen zur Förderung des Sports der nicht vereinsgebundenen Bevölkerung (Volkssport), Förderung des Baues von vereinseigenen Sportanlagen, Sportfortbildungskurse Sportplätze, Turn- und Sporthallen

51 Räumliche Planung 511 Räumliche Planungs- Räumliche Planungs- und 51101 und Entwicklung und Entwicklungsmaßnahmen Entwicklungsmaßnahmen Allgemeine Aufgaben der Ortsplanung und Mitwirkung an der Regionalplanung Aufstellung von Bauleitplänen (Flächennutzungspläne und Bebauungspläne), 5

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer Landschafts- und 6

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer Grundordnungsplänen, landespflegerischen Begleitplänen, städtebauliche Entwicklungspläne, Verkehrsgutachten, Energieversorgungskonzepten Lärmschutzgutachten Herstellung und Fortführung der Stadtpläne und -karten Vermessungsaufgaben auf dem Gebiet der städtebaulichen Planung und der Bauordnung nach Landesrecht Fertigung und Fortführung von Vermessungsunterlagen Katasteraufgaben Mitwirkung bei Enteignungen Gutachterausschüsse Grundstückserwerb Ordnungsmaßnahmen wie Bodenordnung, Umzug von Bewohnern, Verlagerung von Betrieben, Beseitigung baulicher Anlagen, Erschließung u. ä. Weiterleitung von Mitteln an Sanierungsträger zur Durchführung der vorstehend genannten Maßnahmen -Geo As Durchführung der Stadtsanierung und der Dorferneuerung Denkmalschutz und Denkmalpflege

52 Bauen und Wohnen Bauaufsicht / Bauverwaltung 52103 Bauaufsicht, z.B. Genehmigung, Überwachung und Abnahme von Neu-, Erweiterungs- und Umbauten einschließlich der Anlagen sowie Genehmigung von Abbrüchen, Prüfung anzeigepflichtiger Bauvorhaben Bau- und Grundstücksordnung

53 Ver- und Entsorgung 533 Wasserversorgung Wasserversorgung 53301 (Hochbehälter, Brunnen)

537 Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft 53701 Müllabfuhr, Fäkalienabfuhr Erddeponien

538 Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung 53801 Bau, Unterhaltung und Betrieb von Kläranlagen, Abwasserkanälen,

54 Verkehrsflächen und 541 Gemeindestraßen Gemeindestraßen 54101 -anlagen, ÖPNV Durchführung von Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen Straßenbeleuchtung Straßenreinigung ÖPNV

55 Natur- und 552 Öffentliche Gewässer / Öffentliche 55201 Landschaftspflege Wasserbauliche Anlagen Gewässer/Wasserbauliche Anlagen Ausbau und Unterhaltung von Kanälen, Dämmen, Deichen, Rückhaltebecken, Talsperren, Häfen, Wasserläufen und Gewässern, Hafenanlagen, Wehr- und Schleusenanlagen Regulierung von Gewässern Hochwasserschutz, Leistungen an 7

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer

553 Friedhofs- und Friedhofswesen 55301 Bestattungswesen Friedhöfe, Leichenhäuser und dgl. Aufgaben nach dem Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft einschl. Ehrenfriedhöfe, Ehrenhaine, Soldatenfriedhöfe, Soldatengräber, Mahnmale

555 Land- und Forstwirtschaft Kommunale Forstwirtschaft 55501 Forstwirtschaftl. Unternehmen Planmäßig bewirtschaftete Wälder

Kommunale Landwirtschaft 55502 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege, Flurbereinigung Maßnahmen zur Bodenkultur Förderung von Acker-, Obst-, Wein-, Garten- und Pflanzenbau

57 Wirtschaft und 571 Wirtschaftsförderung Kommunale Wirtschaftsförderung 57101 Tourismus Förderung der Niederlassung von Industrie- und Gewerbebetrieben und dgl. Auch in Form von Stadtmarketing bzw. Marketingmaßnahmen Ausstellungs- und Messewesen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Entwicklungsgesellschaften Erschließungsmaßnahmen, wie Kanalisation, Straßenbau und dgl. bei dem betr. Aufgabenbereich Fernwärmeversorgung

573 Allgemeine Einrichtungen Dorfgemeinschaftshäuser (allgemein) 57301 und Unternehmen

Sonstige öffentliche Einrichtungen und 57303 Unternehmen (allgemein) Backhäuser Viehwaagen Festplätze Märkte/Feste Märkte (Jahr- und Wochenmärkte, Tiermärkte, Weihnachtsmarkt, Krammärkte, sonst. Markteinrichtungen ) Schlachthäuser Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen (gesamt)

575 Tourismus Tourismusförderung 57501 Auskunftsstellen für Fremdenverkehr Fremdenverkehrsbüros Reisebüros Förderung des Fremdenverkehrs

6 Zentrale 611 Steuern, allgemeine Steuern 61101 Finanzleistungen Zuweisungen Gemeindesteuern, Steueranteile, allgemeine Umlagen Steuerbeteiligungen und 61 Allgemeine Steuerähnliche Einnahmen sowie damit Finanzwirtschaft im Zusammenhang stehende Ausgaben Gewerbesteuerumlage Hundesteuer, Grundsteuer A und B , Zweitwohnungs- steuer, Gewerbesteuereinnahme 8

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer 612 Sonstige allgemeine Allgemeine Finanzwirtschaft 61201 Finanzwirtschaft Elektrizitäts- und Gasversorgung ( Konzessionsab- gaben) Kalkulatorische Einnahmen Deckungsreserve abgeführte allgemeinde Umlagen Allgemeine Umlagen z.B. Kreisumlage, Schulumlage, Investitionspauschale, Investitionsschlüsselzuweisungen, pauschale Zuweisungen für Investitionen einschl. Zinserträge, soweit nicht einzelnen Aufgabenbereichen zuzuordnen Zinsen aus Geldeinlagen einschl. Zinsen im Kontokorrentverkehr, Kredite, Kreditbeschaffungskosten Schuldendienst, von Dritten gewährte Schuldendiensthilfe Zinsen für Kassenkredite

613 Abwicklung der Abwicklung der Vorjahre 61301 Vorjahre 9

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer

Produktbereiche Überleitungstabelle/ Zuordnung der Produktbereiche und Produktgruppen der GemHVO- Doppik zum finanzstatistischen Produktrahmen

Nr. Produktbereich Nr. Finanzstatistischer Produktrahmen Produktbereichsplan

GemHVO- Doppik 1 Innere Verwaltung 11 2 Sicherheit und Ordnung 12 3 Schulträgeraufgaben 21- 24 4 Kultur und Wissenschaft 25- 29 5 Soziale Leistungen/ Soziale 31- 35 Hilfen 6 Kinder-, Jugend- und 36 Familienhilfe 7 Gesundheitsdienste 41 8 Sportförderung 42 9 Räumliche Planung und 51 Entwicklung, Geoinformationen 10 Bauen und Wohnen 52 11 Ver- und Entsorgung 53 12 Verkehrsflächen und 54 –anlagen, ÖPNV 13 Natur- und 55 Landschaftspflege 14 Umweltschutz 56 15 Wirtschaft und Tourismus 57 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 61 10

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktnummer

Ab dem HHPL für das Jahr 2016 wurden verschiedene Produkte zusammengefasst:

Produkt 11111 Organisationsangelegenheiten wurde dem Produkt 11116 zentrale Dienste zugeordnet.

Produkt 12801 Zivil- und Katastrophenschutz wurde dem Produkt 12601 Brandschutz zugeordnet.

Produkt 26202 Förderung der Musikpflege und Produkt 55101 Öffentlichen Grün/Landschaftsbau wurden dem Produkt 28101 Heimat- und Kulturpflege zugeordnet.

Produkt 36203 Kinder- und Jugenderholung wurde dem Produkt 36201 Jugendarbeit zugeordnet.

Produkt 36602 Jugendräume wurde mit dem Produkt 36601 Spielplätze/Jugendräume zusammengelegt.

Produkt 42401 Sportstätten wurde mit dem Produkt 42101 Förderung des Sports zusammengelegt.

Produkt 51104 Dorferneuerung/Städtebauförderung und Produkt 52301 Denkmalschutz/Denkmalpflege wurden dem Produkt 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen zugeordnet.

Produkt 52101 Bau- und Grundstücksordnung wurde dem Produkt 52103 Bauaufsicht/Bauverwaltung zugeordnet.

Produkt 53401 Fernwärmeversorgung wurde dem Produkt 57101 Kommunale Wirtschaftsförderung zugeordnet.

Produkt 54501 Straßenreinigung und Produkt 54704 ÖPNV wurden dem Produkt 54101 Gemeindestraßen zugeordnet.

Produkt 61103 allgemeine Zuweisungen und Produkt 61105 abgeführte allgemeine Umlagen und Produkt 61202 Zinsen und ähnliche Entgelte und Produkt 61203 Zinsen und ähnliche Aufwendungen wurden dem Produkt 61201 allgemeine Finanzwirtschaft zugeordnet. Ergebnishaushalt 2020 Seite : 1

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 150 Privatrechtliche Leistungsentgelte 441.661 535.371 578.513,28 251 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.112.993 1.082.685 1.119.440,91 3548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 136.017 101.723 124.444,65 452 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen 0 0 0,00 555 Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich Erträge aus gesetzlichen Umlagen 2.656.134 2.634.319 2.469.059,09 6547 Erträge aus Transferleistungen 94.876 94.876 92.280,00 7540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 1.802.233 1.540.059 1.498.042,16 8546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 664.378 645.212 678.022,56 953 Sonstige ordentliche Erträge 158.040 199.380 166.309,30 10 Summe der ordentlichen Erträge (Nr. 1 bis 9) 7.066.332 6.833.625 6.726.111,95 1162, 63, Personalaufwendungen -1.848.205 -1.790.482 -1.679.098,56 640-643, 647-649, 65 12644-646 Versorgungsaufwendungen -135.967 -109.650 -203.649,11 1360,61,67- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.570.286 -1.534.431 -1.458.004,05 69 1466 Abschreibungen -1.049.004 -1.007.691 -1.077.898,48 1571 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -137.697 -123.535 -122.138,21 1673 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen -2.253.715 -2.174.335 -2.215.954,69 1772 Transferaufwendungen 0 0 0,00 1870,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -8.491 -8.361 -6.908,21 19 Summe der ordentlichen Aufwendungen (Nr. 11 bis 18) -7.003.365 -6.748.485 -6.763.651,31 20 Verwaltungsergebnis (Nr. 10 ./. Nr. 19) 62.967 85.140 -37.539,36 2156,57 Finanzerträge 14.711 28.071 17.820,20 2277 Zinsen und andere Finanzaufwendungen -70.244 -94.707 -89.806,40 23 Finanzergebnis (Nr. 21 ./. Nr. 22) -55.533 -66.636 -71.986,20 24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Nr. 10 und Nr. 21) 7.081.043 6.861.696 6.743.932,15 25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Nr. 19 und Nr. 22) -7.073.609 -6.843.192 -6.853.457,71 26 Ordentliches Ergebnis (Nr. 24 und Nr. 25) 7.434 18.504 -109.525,56 2759 Außerordentliche Erträge 0 0 4.845,81 2879 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 -4.995,81 29 Außerordentliches Ergebnis (Nr. 27 ./. Nr. 28) 0 0 -150,00 30 Jahresergebnis (Nr. 26 und Nr. 29) 7.434 18.504 -109.675,56 Nachrichtlich: Summe der vorgetragenen Jahresfehlbeträge 0 0 0,00

*** Ende der Liste "Ergebnishaushalt" *** Finanzhaushalt 2020 Seite : 2

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1810 Privatrechtliche Leistungsentgelte 441.661 535.371 575.570,79 2811 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.106.230 1.076.317 1.104.013,56 3812 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 136.017 101.723 114.959,04 4814 Einzahlungen aus Steuern und steuerähnlichen Erträgen einschließlich Erträgen aus gesetzlichen Umlagen 2.656.134 2.634.319 2.463.134,33 5815 Einzahlungen aus Transferleistungen 94.876 94.876 92.280,00 6816 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 1.802.233 1.540.059 1.487.062,66 7817 Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 14.711 28.071 9.830,44 8813,828 Sonstige ordentliche Einzahlungen und sonstige außerordentliche Einzahlungen, die sich nicht aus 158.040 199.380 140.736,43 Investitionstätigkeiten ergeben 9 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nrn. 1 bis 8) 6.409.902 6.210.116 5.987.587,25 10830 Personalauszahlungen -1.848.205 -1.790.482 -1.685.165,75 11831 Versorgungsauszahlungen -113.730 -109.650 -109.008,11 12832 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -1.570.286 -1.534.431 -1.408.447,91 13833 Auszahlungen für Transferleistungen 0 0 0,00 14834 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke sowie besondere Finanzauszahlungen -137.697 -123.535 -104.132,61 15835 Auszahlungen für Steuern einschließlich Auszahlungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen -2.253.715 -2.174.335 -2.212.759,47 16836 Zinsen und ähnliche Auszahlungen -52.657 -70.959 -59.797,13 17837,848 Sonstige ordentliche Auszahlungen und sonstige außerordentliche Auszahlungen, die sich nicht aus -8.491 -8.361 -11.904,02 Investitionstätigkeit ergeben 18 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nrn. 10 bis 17) -5.984.781 -5.811.753 -5.591.215,00 19 Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit 425.121 398.363 396.372,25 (Saldo aus Nrn. 9 und 18) 20820 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 582.457 919.669 158.621,53 21822 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen 101.800 121.040 11.763,17 Anlagenvermögens 22823 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens 17.940 17.938 16.022,78 23 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Nrn. 20 bis 22) 702.197 1.058.647 186.407,48 24841 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -102.000 -90.500 -236.312,08 25842 Auszahlungen für Baumaßnahmen -666.510 -1.107.910 -401.469,80 26840,843 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen -272.480 -253.800 -67.370,59 27844 Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen -5.100 -4.800 -4.803,06 28 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Nrn. 24 bis 27) -1.046.090 -1.457.010 -709.955,53 29 Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit (Nrn. 23 und 28) -343.893 -398.363 -523.548,05 30 Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf (Summe aus Nrn. 19 und 29) 81.228 0 -127.175,80 31826 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 313.548 363.673 228.400,00 32846 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen -394.776 -363.673 -388.388,45 33 Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus Nrn. 31 und 32) -81.228 0 -159.988,45 34 Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des Haushaltsjahres (Summe aus Nrn. 30 und 33) 0 0 -287.164,25 35 Geplanter Anfangsbestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des Haushaltsjahres 2.013.740 1.479.315 1.737.295,63 36 Geplante Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln (Nr. 34) 0 0 -287.164,25 37 Geplanter Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres 2.013.740 1.479.315 1.450.131,38 (Summe aus den Summen Nrn. 35 und 36)

*** Ende der Liste "Finanzhaushalt" *** Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 3

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11103 Internationale Partnerschaften bisherige Gliederung Produktbeschreibung 3000 Internationale Partnerschaften Internationale Beziehungen Produktziel Durchführung aller anfallenden Aktivitäten im Bereich der internationalen Partnerschaften, insbesondere Beibehaltung und Ausbau der Partnerschaft mit Tourouvre. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 0 0 100,00 54280000 Zuschüsse für laufende Zwecke von übrigen Bereichen 0 0 100,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 0 100,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -2.000 -2.000 -1.088,52 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -400 -400 -47,76 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -1.500 -1.500 -1.040,76 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -100 -100 0,00 1666 Abschreibungen -55 -55 -55,00 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -55 -55 -55,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -1.000 -1.000 -362,50 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -1.000 -1.000 -362,50 u.a. Vereinsförderung "Deutsch-französische Freundschaft" und Beitrag Europa-Union 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -3.055 -3.055 -1.506,02 22= Verwaltungsergebnis -3.055 -3.055 -1.406,02 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -3.055 -3.055 -1.406,02 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -3.055 -3.055 -1.406,02 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -12 -14 -16,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -12 -14 -16,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -12 -14 -16,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -3.067 -3.069 -1.422,02 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 4

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11104 Gemeindeorgane bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0000 Gemeindeorgane Gemeindevertretung Vorsitzender der Gemeindevertretung Fraktionen Gemeindevorstand Bürgermeister Ortsbeiräte Produktziel Aufgabendurchführung gem. den in der HGO festgesetzten Aufgaben für Bürgermeister, Gemeindevertretung, Gemeindevorstand und Ortsbeiräte. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 12.500 11.200 10.574,30 54810000 Kostenerstattungen vom Land 0 1.700 1.679,76 Erstattungen von Ehrensold entfällt, da die letzte zu erstattende Ehrensoldempfängerin verstorben ist. 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 12.500 9.500 8.894,54 Erstattung Beihilfen durch die Versicherung. siehe auch Konto 6490, Bruttoveranschlagung ist notwendig. 1053 Sonstige ordentliche Erträge 150 0 283,50 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 150 0 283,50 11= Summe der ordentlichen Erträge 12.650 11.200 10.857,80 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -144.485 -139.025 -132.091,76 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -28.350 -28.350 -25.295,17 63000000 Dienst-, Amtsbezüge einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen -93.240 -90.780 -86.912,90 63900000 sonstige Aufwendungen mit Entgelt- oder Bezugscharakter -2.760 -2.760 -2.760,00 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -5.100 -5.100 -5.061,66 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -2.520 -2.520 -2.233,80 64900000 Beihilfen Bezügebereich -12.500 -9.500 -9.810,23 Gem. Beschluss des GVO wurde eine Beihilfeversicherung abgeschlossen. Erstattungen aus der Versicherung siehe Konto 5488. 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -15 -15 -18,00 Arbeitsmedizinischer Dienst für Bedienstete. 14644-646 Versorgungsaufwendungen -134.237 -108.000 -202.028,07 64400000 Versorgungsbezüge Beamte -5.000 -5.000 -4.833,59 64500000 Aufwendungen Versorgungskassen für Beamte -107.000 -103.000 -102.553,48 Der Ansatz erfolgt gem. Berechnung der Versorgungskasse Darmstadt. Bis zum 67. Lebensjahr erfolgt die Umlage solidarisch, danach ist Umlagefinanzierung notwendig. Bereits im Budgetbericht 2018 erläutert. 64600000 Zuführung zu Pensionsrückstellungen -22.237 0 -35.636,00 Gemäß versicherungsmathematischer Hochrechnung der Versorgungskasse (Richttafel 2005 G). 64610000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 0 0 -59.005,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -80.910 -75.360 -67.660,01 67-69 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 5

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11104 Gemeindeorgane

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -850 -850 -805,54 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -300 -300 0,00 61310000 Aufwandsentschädigungen für ehrenamtl. Tätige (soweit nicht Hkto. 678) -40.000 -31.500 -31.411,14 Aufwandsentschädigung für Ortsvorsteher, Vorsitzender der Gemeindevertretung, Erster Beigeordneter, Fraktionsvorsitzende und Sitzungsgelder. Fraktionsmittel sind bei Konto 6780 neu veranschlagt. 67200000 Lizenzen und Konzessionen -3.000 -4.000 -1.989,23 Aufwendungen für die Pflege und Erweiterung des Internetauftritts und Aufwendungen für den Sitzungsdienst. 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.500 -1.500 -3.213,00 67800000 Aufwendungen für Fraktionen, Aufsichtsrat bzw. Beirat oder dgl. -960 -960 0,00 Bisher bei Konto 6131 verbucht. 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -900 -900 -499,23 68200000 Porto und Versandkosten -200 -200 0,00 68320000 Telefonkosten -2.500 -2.500 -2.352,57 inkl. Erstattung der Telefongebühren an Orstvorsteher gem. Entschädigungssatzung. 68500000 Reisekosten -5.000 -7.000 -3.464,54 68600000 Aufwendungen für Verfügungsmittel -1.750 -1.750 -1.478,93 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -750 -750 -999,97 68620000 Aufwendungen für Gästebewirtung (Repräsentation) -1.100 -1.100 -2.164,97 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -4.500 -4.500 -5.274,86 u.a. besondere Anlässe wie Jahresempfang oder Ehrung von kommunalpolitisch Tätigen . 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -100 -100 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -2.500 -2.500 -845,84 Aufwendungen für die ehrenamtlichen Mandatsträger und den Bürgermeister 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -15.000 -14.950 -13.160,19 z.B. Unfallkasse Hessen, Rechtsschutz, Eigenschadenversicherung, Haftpflicht und Beihilfeversicherung. 1666 Abschreibungen -613 -700 -1.122,00 66190000 sonstige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 0 -87 -265,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -92 -92 -92,00 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -521 -521 -728,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 0 -37,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -360.245 -323.085 -402.901,84 22= Verwaltungsergebnis -347.595 -311.885 -392.044,04 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -347.595 -311.885 -392.044,04 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -347.595 -311.885 -392.044,04 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 12.609 12.600 10.789,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 12.609 12.600 10.789,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -1.368 -1.124 -1.284,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -1.368 -1.124 -1.284,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 11.241 11.476 9.505,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -336.354 -300.409 -382.539,04 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 6

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11109 Personalangelegenheiten

Produktziel Abwicklung aller im Personalbereich anfallenden Arbeiten wie z. B. Einstellungen, Lohnabrechnungen, Meldungen Sozialversicherungen und Finanzamt. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -30.400 -29.170 -27.297,78 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -22.600 -22.500 -21.364,32 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -5.500 -4.650 -4.187,43 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -2.200 -2.000 -1.702,03 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -100 -20 -44,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -15.550 -15.150 -13.727,68 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -400 -400 -160,00 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -50 -50 0,00 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung 0 -50 0,00 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten 0 -50 0,00 67200000 Lizenzen und Konzessionen -5.800 -5.800 -5.483,81 Personalabrechnung "LOGA" 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.500 0 0,00 Für die Erfassungen Personal durch die Stadt Schotten. 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -1.100 -1.100 -1.084,58 68500000 Reisekosten -200 -200 -100,85 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -100 -100 -109,95 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -2.500 -3.500 -3.435,45

69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -3.900 -3.900 -3.353,04 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -45.950 -44.320 -41.025,46 22= Verwaltungsergebnis -45.950 -44.320 -41.025,46 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -45.950 -44.320 -41.025,46 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -45.950 -44.320 -41.025,46 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 11.609 12.580 11.756,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 11.609 12.580 11.756,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 11.609 12.580 11.756,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -34.341 -31.740 -29.269,46 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 7

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11113 Liegenschaften

Produktbeschreibung Bebautes Grundvermögen Unbebautes Grundvermögen Produktziel Verwaltung, Unterhaltung und Sanierung aller gemeindeeigenen Grundstücke und Gebäude, die keinem konkreten Produkt zugeordnet sind. Dazu gehören auch die Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen, Fischereipacht und die Verpachtung von Flächen für Windenergieanlagen, aber auch die Vermietung von gemeindeeigenen Gebäuden. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 301.400 300.900 302.377,45 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 15.900 15.900 16.674,52 Vermietung von gemeindeeigenen Gebäuden (Steinauer Straße, Mittelweg) 50040000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Rechten 285.500 285.000 285.702,93 Erlöse aus Landpacht, Fischereipacht, Verpachtung von Flächen für Windenergieanlagen, Wegenutzungsentgelt Windkraft. Für die Windanlage "Dilläcker" Fleschenbach sind keine Erlöse veranschlagt. 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 1.000 1.000 1.556,03 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 1.000 1.000 1.556,03 u. a. Stromkostenerstattung für Packstation Deutsche Post. 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 151 13 151,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 151 13 151,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 17.350 50 2.972,58 53900000 Erträge aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 17.300 0 2.923,50 Erträge aus dem Verkauf von Ökopunkten. 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 50 50 49,08 11= Summe der ordentlichen Erträge 319.901 301.963 307.057,06 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -4.710 -4.350 -1.910,95 67-69 60510000 Strom -60 0 0,00 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -500 -500 -582,40 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -150 -150 0,00 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -100 -100 0,00 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -100 -100 0,00 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -1.000 -1.000 -351,48 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten -200 -200 0,00 61660000 Wartungskosten -400 -400 -190,42 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -100 -100 0,00 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.000 -1.000 -48,75 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -100 -100 0,00 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -350 -50 -198,96 Vermarktung von Baugrundstücken 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -650 -650 -538,94 1666 Abschreibungen -3.869 -3.869 -3.869,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 8

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11113 Liegenschaften

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -1.131 -1.131 -1.131,00 Infrastrukturvermögen 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -429 -429 -429,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -2.309 -2.309 -2.309,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -2.500 -4.125 -4.250,00 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -2.500 -4.125 -4.250,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -510 -510 -456,70 70200000 Grundsteuer -510 -510 -456,70 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -11.589 -12.854 -10.486,65 22= Verwaltungsergebnis 308.312 289.109 296.570,41 2477 Finanzaufwendungen -459 -482 -422,53 77100000 Bankzinsen -459 -482 -422,53 25= Finanzergebnis -459 -482 -422,53 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 307.853 288.627 296.147,88 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 307.853 288.627 296.147,88 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -56.450 -51.652 -51.943,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -6.899 -6.462 -5.728,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -49.551 -45.190 -46.215,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -56.450 -51.652 -51.943,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 251.403 236.975 244.204,88 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 9

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11114 Bauhof bisherige Gliederung 7710 Bauhof Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 650 400 31,80 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 650 400 31,80 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 2.591 0 0,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 2.591 0 0,00 Zuschuss LWV für die Anschaffung einer Kehrmaschine. 1053 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 626,44 53300000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 626,44 11= Summe der ordentlichen Erträge 3.241 400 658,24 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -108.050 -101.500 -88.422,92 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -81.850 -78.000 -68.745,59 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -18.250 -16.500 -13.905,57 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -6.700 -6.700 -5.464,45 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -1.250 -300 -307,31 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -22.506 -22.426 -20.719,95 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -100 -100 -78,16 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -200 -200 -75,76 60510000 Strom -950 -950 -837,13 60520000 Gas -1.500 -1.500 -2.044,24 60550000 Treibstoffe -2.500 -2.500 -3.074,36 60560000 Wasser -250 -250 -166,52 60570000 Abwasser -506 -506 -367,86 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -500 -500 -148,12 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -500 -500 0,00 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -300 -300 -345,03 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -600 -600 -474,60 60810000 Reinigungsmaterial -100 -100 -25,68 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -1.000 -1.000 0,00 61640000 Instandhaltung von Kfz -3.000 -3.000 -3.902,79 61660000 Wartungskosten -300 -300 -179,75 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -400 -400 0,00 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -930 -900 -723,50 67100000 Leasing -3.600 -3.600 -5.370,18 Leasingraten für Bauhoffahrzeuge; der Kangoo VB-FR 9000 wurde in 2018 übernommen, Ansatz für VB-FR 9602 Movano Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 10

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11114 Bauhof

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.500 -1.500 0,00 68320000 Telefonkosten -600 -600 -501,74 68500000 Reisekosten -50 -50 -38,50 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -100 -100 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -500 -500 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -450 -400 -360,67 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -2.000 -2.000 -2.005,36 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -70 -70 0,00 1666 Abschreibungen -4.098 -4.098 -3.743,65 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -439 -439 -439,00 Infrastrukturvermögen 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen 0 0 -140,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -1.059 -1.059 -564,65 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -2.415 -2.415 -2.415,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) -185 -185 -185,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.316 -1.206 -1.601,35 70200000 Grundsteuer -516 -516 -515,35 70300000 Kfz-Steuer -800 -690 -1.086,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -135.970 -129.230 -114.487,87 22= Verwaltungsergebnis -132.729 -128.830 -113.829,63 2477 Finanzaufwendungen -74 -78 -67,83 77100000 Bankzinsen -74 -78 -67,83 25= Finanzergebnis -74 -78 -67,83 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -132.803 -128.908 -113.897,46 2759 Außerordentliche Erträge 0 0 3.469,72 59909000 sonstige außerordentliche Erträge 0 0 3.469,72 2879 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 -3.619,72 79900000 sonstige außerordentliche Aufwendungen 0 0 -3.619,72 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 -150,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -132.803 -128.908 -114.047,46 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 122.011 116.072 103.806,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 122.011 116.072 103.806,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3.587 -4.205 -4.446,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -3.587 -4.205 -4.446,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 118.424 111.867 99.360,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -14.379 -17.041 -14.687,46 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 11

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11116 Zentrale Dienste/Organisationsangelegenheiten bisherige Gliederung Produktbeschreibung Ab 2016 wird das Produkt 11111 "Organisationsanglegenheiten" hier zugeordnet. Rathaus Einrichtungen für die gesamte Verwaltung bzw. Verwaltungsangehörige Zentrale Beschaffungsstelle Personalrat Produktziel Erledigung aller Verwaltungsaufgaben, die keinem konkreten Produkt zugeordnet sind. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 15.240 13.100 12.927,22 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 2.400 2.400 2.400,00 Vermietung von Räumen im Rathaus 50900000 sonstige Umsatzerlöse 12.840 10.700 10.527,22 Umsatzerlöse aus dem Verkauf Mitteilungsblatt neu 15,-- € je Jahr 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 650 650 728,37 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 650 650 728,37 U. a. Erstattung der Beilagenvergütung Mitteilungsblatt für die Ortsdiener durch den Verlag. 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 7.825 0 0,00 54210000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 7.825 0 0,00 Zuschuss aus dem Programm "Starke Heimat" für die Unterstützung der Digitalisierung der Kommunen. 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 331 329 331,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 331 329 331,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 100 300 538,84 53300000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 526,24 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 100 300 12,60 11= Summe der ordentlichen Erträge 24.146 14.379 14.525,43 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -132.345 -119.600 -97.862,92 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -97.200 -88.100 -73.857,34 Auch Auszubildender Verwaltung 62500000 Sachbezüge -530 0 0,00 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -21.725 -19.500 -16.472,38 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -7.390 -6.500 -5.059,70 65600000 Aufwendungen für Belegschaftsveranstaltungen -4.000 -4.000 -1.354,09 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -1.500 -1.500 -1.119,41 Z. B. Untersuchungskosten Gesundheitsamt und Kosten für die Sicherheitsfachkraft. 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -101.140 -93.790 -70.225,94 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -2.500 -2.500 -1.460,56 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -350 -350 -56,80 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 12

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11116 Zentrale Dienste/Organisationsangelegenheiten

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60510000 Strom -4.500 -4.500 -3.414,84 60540000 Heizöl -8.000 -8.000 -5.817,93 60550000 Treibstoffe -1.500 -1.300 -1.321,20 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -300 -300 -336,92 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -200 -200 -591,31 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -1.000 -1.000 -385,67 60810000 Reinigungsmaterial -550 -500 -474,09 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -13.000 -7.000 -4.042,94 Fußbodensanierungen, Thermo-Plissees, Streicharbeiten und Schaffung eines behindertengerechten Zuganges zum Bürgerbüro. 61640000 Instandhaltung von Kfz -1.500 -1.000 -2.229,98 61660000 Wartungskosten -12.500 -12.000 -11.601,18 Aufwendungen für Kopierer, Schriftgutverwaltung Regisafe, Rechenzentrum ekom21, Heizung und Schornsteinfeger 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -200 -200 0,00 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -290 -290 -329,66 67100000 Leasing -10.000 -9.200 -3.497,40 Für zu erneuernde PC-Anlage mit Servern und Dienstwagen. 67200000 Lizenzen und Konzessionen -1.200 -1.000 -1.031,56 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -500 -1.800 0,00 in diesem Jahr keine Kosten für die BGV A3 Prüfung 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -1.500 -1.500 -1.383,61 68200000 Porto und Versandkosten -2.700 -2.700 -2.732,03 68310000 Datenübertragungskosten -4.300 -4.300 -500,72 Verbindungsentgelt für die Datenleitung zum Rechenzentrum ekom21 wird ab 2019 erhöht. 68320000 Telefonkosten -3.800 -3.500 -3.181,65 68400000 amtliche Bekanntmachungen -7.500 -7.500 -7.015,94 68500000 Reisekosten -800 -800 -662,66 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -300 -600 0,00 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -1.000 -1.000 -44,35 z. B. Grabspenden für ehrenamtlich Tätige 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -3.500 -3.500 -1.511,60 Aufwand für die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin und Einzelfortbildungen. 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -900 -900 -825,58 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -1.350 -1.350 -1.145,19 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -10.100 -10.000 -9.420,67 Unfallkasse Hessen, Rechtschutz, Haftpflicht. Es ist eine tarifliche Erhöhung eingerechnet. 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -5.300 -5.000 -5.209,90 Beiträge z. B. für den HSGB, Verwaltungsschulverband, Vereinigung ehem. BGM und Kassenverwalter. 1666 Abschreibungen -1.596 -1.504 -1.975,30 66190000 sonstige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 0 -87 -265,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -943 -943 -943,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -114 -114 -114,00 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -539 -292 -475,30 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 -68 -178,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -418 -418 -357,57 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 13

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11116 Zentrale Dienste/Organisationsangelegenheiten

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 70200000 Grundsteuer -118 -118 -117,57 70300000 Kfz-Steuer -300 -300 -240,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -235.499 -215.312 -170.421,73 22= Verwaltungsergebnis -211.353 -200.933 -155.896,30 2477 Finanzaufwendungen -10 -10 -2,69 77100000 Bankzinsen -10 -10 -2,69 25= Finanzergebnis -10 -10 -2,69 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -211.363 -200.943 -155.898,99 2759 Außerordentliche Erträge 0 0 1.376,09 59909000 sonstige außerordentliche Erträge 0 0 1.376,09 2879 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 -1.376,09 79900000 sonstige außerordentliche Aufwendungen 0 0 -1.376,09 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -211.363 -200.943 -155.898,99 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 60.375 55.328 44.092,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 60.375 55.328 44.092,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 60.375 55.328 44.092,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -150.988 -145.615 -111.806,99 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 14

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11118 Finanzen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0340 Steueramt Finanzplanung, Jahresrechnung, Finanzcontrolling, Kämmerei, Finanzvermögens- und Schuldenverwaltung Gemeindesteuern, Gebühren, Beiträge, Steuerverwaltung Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -114.180 -110.030 -102.942,79 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -89.000 -85.900 -80.311,37 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -17.750 -16.950 -15.832,40 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -7.400 -7.150 -6.781,02 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -30 -30 -18,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -3.650 -4.100 -1.405,83 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -800 -800 -469,67 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -200 -150 -49,11 68500000 Reisekosten -100 -100 -19,75 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -50 -50 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -2.500 -3.000 -867,30 1666 Abschreibungen -130 -94 -106,24 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -130 -94 -106,24 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -117.960 -114.224 -104.454,86 22= Verwaltungsergebnis -117.960 -114.224 -104.454,86 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -117.960 -114.224 -104.454,86 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -117.960 -114.224 -104.454,86 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 59.230 57.112 52.227,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 59.230 57.112 52.227,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -61 -56 -71,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -61 -56 -71,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 59.169 57.056 52.156,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -58.791 -57.168 -52.298,86 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 15

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11119 Rechnungsprüfung / Kommunalaufsicht bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0100 Rechnungsprüfung Kosten der Prüfungen durch das Revisionsamt 0340 Steueramt Produktziel Angestrebt wird, die Prüfung von mindestens zwei Jahresabschlüssen pro Haushaltsjahr, damit die Rückstände aufgearbeitet werden können. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 0 0,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -10.000 -10.000 -12.024,40 67-69 67720000 Aufwendungen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung -10.000 -10.000 -12.024,40 Gebühren für die Durchführung einer unvermuteten Kassenprüfung im lfd. HH-Jahr und Prüfung der offenen Jahresabschlüsse durch das Revisionsamt des Vogelsbergkreises, auch Verwendung des Haushaltsrestes. 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -10.000 -10.000 -12.024,40 22= Verwaltungsergebnis -10.000 -10.000 -12.024,40 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -10.000 -10.000 -12.024,40 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -10.000 -10.000 -12.024,40 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -10.000 -10.000 -12.024,40 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 16

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11122 Zahlungsabwicklung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0300 Finanzverwaltung Gemeindekasse 0310 Gemeindekasse Kassen- und Rechnungswesen Finanzstatistik, Kassenstatistik Finanzbuchhaltung Zahlungsabwicklung Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 53 530 31,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 53 530 31,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 500 250 -1.751,10 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 500 250 325,20 53992000 Erträge aus der Herabsetzung der Einzelwertberichtigung 0 0 -2.076,30 11= Summe der ordentlichen Erträge 553 780 -1.720,10 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -61.350 -58.600 -53.345,70 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -47.500 -45.500 -41.369,87 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -10.050 -9.300 -8.373,60 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -3.800 -3.800 -3.602,23 14644-646 Versorgungsaufwendungen -1.730 -1.650 -1.621,04 64400000 Versorgungsbezüge Beamte -1.730 -1.650 -1.621,04 Ehrensold ehemalige Kassenverwalter 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -9.040 -9.040 -5.242,77 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -500 -500 -327,53 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -200 -200 0,00 61660000 Wartungskosten -3.000 -3.000 -1.745,90 Pflegevertrag für die Finanzsoftware CIP und Datenprüfung 67500000 Bankspesen / Kosten des Geldverkehrs u.d. Kapitalbeschaffung -2.550 -2.550 -1.800,93 Kontoführungsgebühren, Erhöhung der Fallpauschalen; Einführung bargeldloser Zahlungsverkehr Miete und Transaktionsgebühren. 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -350 -350 -340,26 68500000 Reisekosten -100 -100 0,00 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -100 -100 -12,60 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -1.500 -1.500 -427,00 Schulungen im Bereich "Doppik" und Kosten Lehrgänge der Finanzsoftware CIP. 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -310 -310 -303,50 z.B. Beitrag für den Fachverband der Kommunalkassenverwalter 69910000 Säumniszuschläge -430 -430 -285,05 An Banken zu zahlende Rücklastgebühren für nicht eingelöste Lastschriften; siehe auch Konto 5764. 1666 Abschreibungen -496 -635 490,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 17

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11122 Zahlungsabwicklung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -184 -184 -107,04 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -312 -451 -592,04 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -1.372,50 66720000 Einzelwertberichtigungen 0 0 2.561,58 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -2.800 -3.000 -2.634,70 71720000 sonstige Erstattungen an Gemeinden (GV) -2.800 -3.000 -2.634,70 Aufwendungen für Vollstreckungen durch die Kreiskasse. 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -75.416 -72.925 -62.354,21 22= Verwaltungsergebnis -74.863 -72.145 -64.074,31 2356,57 Finanzerträge 6.020 6.020 7.716,07 57610000 Säumniszuschläge 3.000 3.000 4.082,16 57620000 Mahngebühren 2.500 2.500 3.074,91 57640000 Erstattung Rücklastgebühren 420 420 370,00 57650000 Stundungszinsen 100 100 189,00 25= Finanzergebnis 6.020 6.020 7.716,07 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -68.843 -66.125 -56.358,24 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -68.843 -66.125 -56.358,24 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 52.791 51.048 45.366,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 52.791 51.048 45.366,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -132 -112 -178,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -132 -112 -178,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 52.659 50.936 45.188,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -16.184 -15.189 -11.170,24 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 18

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 121 Statistik und Wahlen Produkt 12102 Wahlen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0520 Wahlen Erledigung aller Aufgaben bei der Durchführung von Wahlen und Abstimmungen. 2020 findet die Bürgermeisterwahl statt Produktziel Durchführung der im jeweiligen Jahr anfallenden Wahlen. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 1.000 0,00 54810000 Kostenerstattungen vom Land 0 1.000 0,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 1.000 0,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -1.000 -1.000 -1.000,00 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -1.000 -1.000 -1.000,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -11.950 -7.200 -5.633,76 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -2.000 -500 -330,00 Vorgesehen sind die Aufwendungen für die Bürgermeisterwahl, einschl. event. notwendigem 2. Wahlgang. 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -200 -200 -230,21 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -200 0 0,00 61310000 Aufwandsentschädigungen für ehrenamtl. Tätige (soweit nicht Hkto. 678) -5.400 -2.500 -2.675,00 61660000 Wartungskosten -950 -950 -343,29 68200000 Porto und Versandkosten -200 -200 0,00 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -200 -100 -251,25 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -600 -600 -530,97 68900000 sonstige Aufwendungen für Kommunikation -2.000 -2.000 -1.125,78 Führung des Wählerverzeichnisses durch die ekom21 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -200 -150 -147,26 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -12.950 -8.200 -6.633,76 22= Verwaltungsergebnis -12.950 -7.200 -6.633,76 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -12.950 -7.200 -6.633,76 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -12.950 -7.200 -6.633,76 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3.000 -3.000 -3.000,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -3.000 -3.000 -3.000,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -3.000 -3.000 -3.000,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -15.950 -10.200 -9.633,76 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 19

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12202 Sicherheit und Ordnung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 1100 Öffentliche Ordnung Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und der allgemeinen öffentlichen Ordnung Fundsachen Gaststättenrecht Nachlass- und Teilungssachen Obdachlosenangelegenheiten Rechtsschutzaufgaben Schutz der Sonn- und Feiertage Sperrstunde Vereins-, Versammlungs- und Pressewesen nach Landesrecht Verkehrsaufsicht (Straßen, Wege, Plätze) Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten Tierschutz Umweltangelegenheiten Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 21.000 18.500 6.557,22 51000000 öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren 5.000 2.500 3.305,60 Verwaltungsgebühren z.B. aus dem Bereich Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie Verkehrsangelegenheiten. Ein Teil der Aufgaben des gemeinsamen Ordnungsamtsbezirkes wird von uns direkt abgerechnet. Außerdem sind die Anpassungen nach der geänderten Verwaltungskostensatzung berücksichtigt. 51500000 Erträge aus Bußgeldern und Verwarnungen 16.000 16.000 3.251,62 Es sind die Einnahmen aus den Geschwindigkeitsmessungen des gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirkes veranschlagt. 11= Summe der ordentlichen Erträge 21.000 18.500 6.557,22 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -33.600 -29.150 -26.249,33 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -26.000 -22.500 -20.364,31 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -5.500 -4.650 -4.182,82 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -2.100 -2.000 -1.702,20 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -19.540 -19.500 -5.124,80 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -300 -300 0,00 61660000 Wartungskosten -1.400 -1.400 -1.292,96 z.B. Wartungsvertrag Gewerbe-Software 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -300 -300 -10,71 Entsorgungskosten für illegale Müllablagerungen. 67900000 sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten -16.000 -16.000 -2.205,29 Aufwendungen für den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk, siehe auch Konto 5150. 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -300 -300 -109,70 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 20

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12202 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 68500000 Reisekosten -150 -150 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -800 -800 -496,00 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -90 -90 -90,00 u. a. Weißer Ring und Verkehrswacht 69930000 übrige sonstige betriebliche Aufwendungen -200 -160 -920,14 1666 Abschreibungen -407 -260 -301,29 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -224 -60 -85,29 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -183 -200 -200,00 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -16,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -1.200 -1.200 -929,40 71780000 sonstige Erstattungen an übrigen Bereich -1.200 -1.200 -929,40 Erstattungen an den Tierschutzverein für Fundtiere gem. Vereinbarung. 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -54.747 -50.110 -32.604,82 22= Verwaltungsergebnis -33.747 -31.610 -26.047,60 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -33.747 -31.610 -26.047,60 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -33.747 -31.610 -26.047,60 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -123 -16 -146,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -123 -16 -146,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -123 -16 -146,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -33.870 -31.626 -26.193,60 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 21

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12204 Melde- und Personenstandswesen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 0500 Besondere Dienststellen/Standesamt Aufgaben des Meldewesens 1100 Öffentliche Ordnung Ausländerangelegenheiten Ausstellung von amtlichen Führungszeugnissen Ausstellung von Personalausweisen Passangelegenheiten Personenstandswesen: Aufgaben des Standesamtes nach dem Personenstandsgesetz Namensangelegenheiten Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 23.200 22.000 22.952,96 51000000 öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren 23.200 22.000 22.952,96 Gebührenkasse Standesamt, Meldeamt, Melderegisterauskünfte und Führungszeugnisse 11= Summe der ordentlichen Erträge 23.200 22.000 22.952,96 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -61.515 -59.955 -57.404,82 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -48.000 -46.650 -44.606,00 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -9.600 -9.400 -9.128,58 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -3.900 -3.890 -3.670,24 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -15 -15 0,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -27.985 -26.185 -25.163,28 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -1.300 -1.300 -498,40 61000000 Fremdleistungen für Erzeugnisse und andere Umsatzleistungen -13.500 -12.200 -12.854,16 Veranschlagt sind die Kosten für den Bezug von Personalausweisen und Reisepässen von der Bundesdruckerei. 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) 0 0 -174,98 61660000 Wartungskosten -3.000 -4.000 -3.348,27 Pflegevertrag für die Standesamts-Software "Autista", sowie elektronische Formulare Standesamt und elektronisches Ortsbuch, Pass 21, DMS 21 Archivierung und Citrix Userlizenzen 67200000 Lizenzen und Konzessionen -8.000 -6.500 -5.612,78 Lizenz für das Melde- und Passregister "emeld21" Auswertungen und automatischer Datenaustausch zwischen den Meldebehörden und z. B. der Polizei und Autista (Standesamt) 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -700 -700 -875,06 68500000 Reisekosten -100 -100 0,00 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -300 -300 -140,22 z.B. Blumenschmuck für Trauungen 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -1.000 -1.000 -1.574,41 Aufbaukurs Standesamt und Seminare Meldeamt. Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 22

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12204 Melde- und Personenstandswesen

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -85 -85 -85,00 Beitrag für den Fachverband der Hess. Standesbeamten 1666 Abschreibungen -697 -553 -535,88 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -158 -158 -140,88 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -489 -267 -267,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) -50 -128 -128,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -90.197 -86.693 -83.103,98 22= Verwaltungsergebnis -66.997 -64.693 -60.151,02 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -66.997 -64.693 -60.151,02 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -66.997 -64.693 -60.151,02 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -79 -70 -93,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -79 -70 -93,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -79 -70 -93,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -67.076 -64.763 -60.244,02 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 23

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12207 Schiedsamt/Ortsgericht

Produktbeschreibung Ortsgericht und Schiedsamt Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.820 -1.820 -1.217,12 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -450 -450 -414,21 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -350 -350 -155,55 68500000 Reisekosten -140 -140 -2,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -700 -700 -509,36

69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -180 -180 -136,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.820 -1.820 -1.217,12 22= Verwaltungsergebnis -1.820 -1.820 -1.217,12 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -1.820 -1.820 -1.217,12 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -1.820 -1.820 -1.217,12 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -1.820 -1.820 -1.217,12 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 24

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12212 Zulassungsstelle bisherige Gliederung 1101 Zulassungsstelle Produktziel Bereitstellung der Leistung KFZ-Zulassung als Service für die Bürgerinnen und Bürger der Region. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 37.000 34.000 32.198,70 51000000 öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren 37.000 34.000 32.198,70 Gebühreneinnahmen der Zulassungsstelle 11= Summe der ordentlichen Erträge 37.000 34.000 32.198,70 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -28.490 -27.090 -25.353,51 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -22.000 -21.000 -19.719,48 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -4.400 -4.000 -3.767,99 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -2.070 -2.070 -1.848,04 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -20 -20 -18,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -22.350 -20.550 -17.284,04 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -200 -200 -28,94 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -100 -100 0,00 67900000 sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten -21.000 -18.000 -17.108,10 Anteil des Vogelsbergkreises an den Zulassungsgebühren siehe auch Konto 5100 68500000 Reisekosten -250 -250 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -800 -2.000 -147,00 1666 Abschreibungen -355 -138 -421,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -217 0 -218,00 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -138 -138 -203,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -51.195 -47.778 -43.058,55 22= Verwaltungsergebnis -14.195 -13.778 -10.859,85 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -14.195 -13.778 -10.859,85 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -14.195 -13.778 -10.859,85 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -59 -73 -88,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -59 -73 -88,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -59 -73 -88,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -14.254 -13.851 -10.947,85 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 25

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz bisherige Gliederung Produktbeschreibung 1300 ff. Freiwillige Feuerwehrn Feuerlöschwesen Technische Hilfe auch für Dritte Aufgaben des Brandschutzes Zivil- und Katastrophenschutz Gefahrgutüberwachung Erläuterung Produktziel Die Aufteilung auf die einzelnen Ortsteilwehren erfolgt im Rahmen der Kosten- und Sicherstellung des Brand- und Kaststrophenschutzes in allen Dörfern unserer Gemeinde. Leistungsrechnung.

Ab 2016 wird hier das Produkt 12801 "Katastrophenschutz" zugeordnet. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.400 5.400 5.400,00 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 5.400 5.400 5.400,00 Mieteinnahmen Rettungswache 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 3.000 3.000 14.947,84 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 3.000 3.000 14.947,84 Kostenerstattungen für Feuerwehr-Einsätze und Anteil FFW an Dienst- und Schutzkleidung. 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 14.754 10.900 10.900,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 14.754 10.900 10.900,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 1.520 780 727,60 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 1.520 780 727,60 z.B. Privatnutzung Schulungsraum, Kostenerstattung für Auslagen Katastrophenschutzfahrzeug und Gefahrgutüberwachung. 11= Summe der ordentlichen Erträge 24.674 20.080 31.975,44 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -143.764 -100.954 -121.767,27 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -275 -275 -39,83 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -250 -250 0,00 60510000 Strom -11.000 -10.500 -10.167,90 60520000 Gas -4.000 -4.000 -3.204,85 60550000 Treibstoffe -1.800 -1.800 -1.906,11 60560000 Wasser -201 -201 -154,52 60570000 Abwasser -431 -431 -307,86 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -2.000 -1.500 -1.556,32 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -500 -500 -91,27 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -10.300 -10.500 -4.223,16 Ausrüstung und Reparaturen gem. Meldungen der Wehren 60631000 Material für Ausstattungen - Atemschutz -6.000 -6.000 -2.495,80 Wartung der Pressluftatmer und Masken im Rahmen des Atemsachutzverbandes Main-Kinzig. Ausführung in dem Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises. 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -500 -500 -388,89 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 26

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -26.100 -7.300 -35.953,42 Die Meldungen der Wehren sind größtenteils berücksichtigt. Weitere Ansätze im Finanzhaushalt bei Konto 084. Insbesondere ist veranschlagt Aufwand für Stiefel, Handschuhe, Helme und vermehrt für die Anschaffung einheitlicher Dienstkleidung. 60810000 Reinigungsmaterial -50 -50 -49,86 61310000 Aufwandsentschädigungen für ehrenamtl. Tätige (soweit nicht Hkto. 678) -17.500 -16.600 -17.120,22 Entschädigung für Wehrführer, deren Stellvertreter, GBI und Stellvertreter, Gerätewarte und Jugendfeuerwehrwarte, auch Lohnersatzleistungen an Arbeitgeber 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -7.900 -3.000 -959,14 Unterhaltung der Löschwasserzisternen. 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -2.000 -500 -853,73 z.B. Reparatur von Meldeempfängern 61640000 Instandhaltung von Kfz -6.000 -6.000 -13.989,76 61660000 Wartungskosten -3.900 -3.900 -2.921,14 Wartung der Rolltore, Sirenen und Funkwartung Sirenen, Gasanlagen, Feuerlöscher 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -500 -500 -440,10 67000000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen -13.677 -77 -76,70 Pacht für Übungsgrundstück der Jugendfeuerwehr Freiensteinau und für angemietete Löschwasserzisternen. 67200000 Lizenzen und Konzessionen -800 -410 -384,37 Gemeindelizenz "Florix" und Wartungskosten für Einsatzführungssoftware "Firebord" 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -500 -500 -489,84 Gutachten Führerscheinverlängerung 68200000 Porto und Versandkosten -50 -50 0,00 68320000 Telefonkosten -800 -600 -639,38 Zusatzkosten für die SMS Alamierung sind berücksichtigt. 68500000 Reisekosten -150 -150 -170,10 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -2.000 -1.000 -1.019,87 Aufwendungen anl. Prüfungstag der Feuerwehrausrüstungsgegenstände und Wehrführerausschusssitzungen 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -100 -100 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -4.000 -4.000 -2.031,50 Lehrgangsgelder, Atemschutzstrecke, Führerscheine, Klausurtagung aller gemeindlichen Feuerwehren, Lehrgang Rettungstechniker. 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -900 -880 -770,70 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -7.000 -6.700 -5.810,07 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -7.700 -7.300 -6.887,07 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -380 -380 -371,10 Jahresbeitrag Kreisfeuerwehrverband 69930000 übrige sonstige betriebliche Aufwendungen -4.500 -4.500 -6.292,69 Untersuchungskosten Atemschutzgeräteträger und Kosten Gefahrgutüberwachung TÜV Hessen (bisher bei Produkt 12801). 1666 Abschreibungen -62.775 -46.404 -47.836,55 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -18.218 -18.788 -19.492,00 Infrastrukturvermögen 66300000 Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen -1.137 -1.600 -1.600,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -1.624 -1.225 -1.278,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -20.083 -6.774 -7.256,55 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 27

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -21.713 -17.843 -17.843,00 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung 0 0 -163,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 -174 -204,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -3.500 -3.000 -3.979,00 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -3.500 -3.000 -3.979,00 Vereinsförderung auch für Atemschutzgeräteträger, Kameradschaftskasse Feuerwehr-Vereine, Jugendfeuerwehren 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -130 -110 -109,72 70200000 Grundsteuer -130 -110 -109,72 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -210.169 -150.468 -173.692,54 22= Verwaltungsergebnis -185.495 -130.388 -141.717,10 2477 Finanzaufwendungen -1.997 -1.592 -1.592,00 77100000 Bankzinsen -406 0 0,00 77611000 Auflösung Ansparraten Investitionsfonds -1.591 -1.592 -1.592,00 Aufteilung der geleisteten Ansparraten auf die Vertragslaufzeit 25= Finanzergebnis -1.997 -1.592 -1.592,00 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -187.492 -131.980 -143.309,10 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -187.492 -131.980 -143.309,10 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -28.083 -25.850 -27.741,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -28.083 -25.850 -27.741,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -28.083 -25.850 -27.741,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -215.575 -157.830 -171.050,10 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 28

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft - Museen, Gärten, Forschung, u. a. Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 25201 Nichtwissenschaftliche Museen, Ausstellungen, Galerien, Sammlungen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 5900 sonstige Erholungseinrichtungen sonstige Erholungseinrichtungen Torbogenhaus, Heimatarchiv Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -960 -960 -940,00 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -800 -800 -800,00 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -120 -120 -120,00 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -40 -40 -20,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -4.430 -4.430 -3.221,77 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -30 -30 -25,00 60510000 Strom -2.800 -2.800 -2.237,21 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -500 -500 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -1.100 -1.100 -959,56 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -270 -255 -264,26 71230000 Zuweisungen für laufende Zwecke an Zweckverbände und dergl. -105 -100 -102,26 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -165 -155 -162,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -5.660 -5.645 -4.426,03 22= Verwaltungsergebnis -5.660 -5.645 -4.426,03 2477 Finanzaufwendungen -230 -282 -333,93 77100000 Bankzinsen -230 -282 -333,93 25= Finanzergebnis -230 -282 -333,93 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -5.890 -5.927 -4.759,96 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -5.890 -5.927 -4.759,96 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -5.890 -5.927 -4.759,96 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 29

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Kultur und Wissenschaft - Volkshochschulen, Büchereien, u.a. Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 27201 Büchereien bisherige Gliederung 3520 Öffentliche Bücherei Produktziel Erhaltung der Bücherei in der Windbergschule. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -1.235 -1.235 -1.224,24 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -955 -955 -954,72 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -280 -280 -269,52 Sozialversicherungsträger 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -430 -430 -424,23 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -70 -70 0,00 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -260 -260 -424,23 68500000 Reisekosten -100 -100 0,00 1666 Abschreibungen -153 -153 -153,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -153 -153 -153,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.818 -1.818 -1.801,47 22= Verwaltungsergebnis -1.818 -1.818 -1.801,47 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -1.818 -1.818 -1.801,47 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -1.818 -1.818 -1.801,47 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 -6 -12,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen 0 -6 -12,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 -6 -12,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -1.818 -1.824 -1.813,47 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 30

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Kultur und Wissenschaft - Heimat-/sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 28101 Förderung der Heimat-, Kultur- und Musikpflege/öffentliches Grün und Lanschaftsbau bisherige Gliederung Produktbeschreibung 3600 Heimatpflege Einrichtungen der Heimatpflege Förderung von: Verschönerungs- und Heimatvereinen Heimat- und Brauchtumsfesten Förderung der Musikplfege Parkanlagen und öffentl. Grünflächen Sonst. Maßnahmen und Einrichtungen, die der Erholung und Freizeitgestaltung dienen z. B. Grillhütten, Campingplätze, Naherholungsgebiete Erläuterung Die Produkte 26202 "Förderung der Musikpflege" und 55101 "öffentliches Grün und Landschaftsbau" werden ab 2016 hier zugeordnet. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 200 200 827,43 50900000 sonstige Umsatzerlöse 200 200 827,43 u. a. Grillhüttennutzung 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 50 200 40,00 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 50 200 40,00 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 1.117 855 877,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 696 434 456,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 421 421 421,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 250 500 370,19 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 250 500 370,19 z.B. Benutzung Festplätze 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.617 1.755 2.114,62 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -16.125 -25.825 -7.893,77 67-69 60510000 Strom -460 -460 -280,29 60550000 Treibstoffe -650 -650 -612,47 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -2.700 -2.700 -2.945,77 u.a. Material für Reparatur Ruhebänke, Blumenschmuck, Ortsverschönerung. 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -2.000 -1.600 -317,52 Instandhaltung und Ersatzbeschaffung Weihnachtsbeleuchtung (LED) 60650000 Materialaufwand für Straßen, Wegen, Plätze u.ä. -250 0 0,00 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -1.000 -1.000 -685,06 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -5.500 -8.350 -2.332,78 U. a. Aufwendungen für die Unterhaltung öffentlicher Anlagen und verschiedene Baumpflegearbeiten. Auch Unterhaltung der Naturdenkmäler. 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -550 -550 0,00 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -1.000 -8.500 -53,65 Für Aufwendungen Ortschroniken stehen noch HH-Reste zur Verfügung. 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -1.500 -1.500 -271,03 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 31

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Kultur und Wissenschaft - Heimat-/sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 28101 Förderung der Heimat-, Kultur- und Musikpflege/öffentliches Grün und Lanschaftsbau

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -330 -330 -295,20 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -185 -185 -100,00 Mitgliedsbeiträge Hohausmuseum und Geschichtsverein Freiensteinau 1666 Abschreibungen -7.121 -7.101 -7.126,07 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -4.955 -4.955 -4.955,00 Infrastrukturvermögen 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -1.810 -1.707 -1.646,07 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) -356 -439 -525,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -8.250 -8.250 -5.687,24 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -8.250 -8.250 -5.687,24 Vereinsförderung Landfrauen, Musikgruppen, Orgelkonzerte, Zuschüsse im Bereich "Bienenfreundliches Hessen". Auch ist eine Kostenbeteiligung für die Anschaffung von Hausnamensschilder Nieder-Moos veranschlagt, gem. Meldung des Ortsbeirates. 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -31.496 -41.176 -20.707,08 22= Verwaltungsergebnis -29.879 -39.421 -18.592,46 2477 Finanzaufwendungen -56 -35 -54,63 77100000 Bankzinsen -56 -35 -54,63 25= Finanzergebnis -56 -35 -54,63 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -29.935 -39.456 -18.647,09 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -29.935 -39.456 -18.647,09 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3.675 -3.037 -3.190,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -916 -894 -811,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -2.759 -2.143 -2.379,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -3.675 -3.037 -3.190,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -33.610 -42.493 -21.837,09 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 32

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 29 Kultur und Wissenschaft - Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produktgruppe 291 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produkt 29101 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften bisherige Gliederung Produktbeschreibung 3700 evangelische Kirchen evangelische Kirchen 3710 katholische Kirchen katholische Kirchen Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 25.000 0 0,00 54280000 Zuschüsse für laufende Zwecke von übrigen Bereichen 25.000 0 0,00 Für die Sanierung der Kirche Ober-Moos stehen noch HH-Mittel zur Verfügung. In 2019 wurde bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Förderantrag gestellt. Im Januar 2020 wird ein weiterer Förderantrag beim Landesamt für Denkmalpflege gestellt. 11= Summe der ordentlichen Erträge 25.000 0 0,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.380 -1.370 -2.533,29 67-69 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -150 -150 0,00 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -1.000 -1.000 -2.374,37 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -50 -50 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -180 -170 -158,92 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -200 -200 -772,67 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -200 -200 -772,67 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.580 -1.570 -3.305,96 22= Verwaltungsergebnis 23.420 -1.570 -3.305,96 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 23.420 -1.570 -3.305,96 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 23.420 -1.570 -3.305,96 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3 -3 -3,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -3 -3 -3,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -3 -3 -3,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 23.417 -1.573 -3.308,96 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 33

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 35 Soziale Hilfen - Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Produktgruppe 351 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Produkt 35105 Soziale Sonderleistungen-Seniorenbetreuung bisherige Gliederung 4700 Seniorenbetreuung Produktziel Kurzfristiges Ziel: Beibehaltung des jetzt erreichten Standards in der Seniorenbetreuung mit u. a. Anzahl der Veranstaltungen und Anzahl der Teilnehmer. Längerfristiges Ziel: Gründung eines Seniorenbeirates und weitere aktive Beteiligung am Gemeindeleben. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 16.100 6.800 16.858,00 50900000 sonstige Umsatzerlöse 16.100 6.800 16.858,00 Eigenanteil Seniorenbetreuung ie Erträge und Aufwendungen für die Mehrtagesfahrt werden brutto über HH-Ansätze gebucht, siehe auch Konto 6861. 11= Summe der ordentlichen Erträge 16.100 6.800 16.858,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -28.210 -18.710 -24.941,28 67-69 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -3.900 -3.900 -4.998,00 Beförderungskosten, Buskosten 68500000 Reisekosten -210 -210 -308,90 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -15.550 -7.100 -14.459,91 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -5.500 -5.500 -3.029,62 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -2.200 -2.000 -2.144,85 Weihnachts-Sozialpäckchen 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -850 0 0,00 Bürgerbus 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -1.300 -1.300 -1.900,00 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -1.300 -1.300 -1.900,00 Vereinsförderung, Windelsäcke, Bürgerhilfeverein "Bürger für Bürger" 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -29.510 -20.010 -26.841,28 22= Verwaltungsergebnis -13.410 -13.210 -9.983,28 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -13.410 -13.210 -9.983,28 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -13.410 -13.210 -9.983,28 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -13.410 -13.210 -9.983,28 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 34

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 36201 Jugendarbeit bisherige Gliederung Produktbeschreibung 4750 Förderung der Jugendhilfe Zuschüsse an Träger der freien Jugendhilfe für haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter für den Bereich der Jugendarbeit. Windelsäcke Kinder Ferienspiele Erläuterung Produktziel Ab 2016 wird das Produkt 36203 "Kinder- und Jugenderholung" hier zugeordnet. Mindestziel Haltung des erreichten Standards im Bereich der Ferienspiele, auch Beibehaltung der Förderung junger Familien, durch die Aktionen Neugeborene und kostenlose Windelsäcke. Auch weiterhin Gewährung der freiwilligen Vereinförderungen an Jugendgruppen. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.500 1.000 767,90 50900000 sonstige Umsatzerlöse 1.500 1.000 767,90 Ertrag aus Teilnehmergebühren Ferienspiele 1053 Sonstige ordentliche Erträge 200 200 250,00 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 200 200 250,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.700 1.200 1.017,90 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -6.910 -6.210 -5.292,87 67-69 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -210 -210 -103,29 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -3.500 -3.000 -2.215,81 Aufwendungen für die Ferienspiele 68710000 Geschenke bis 35 €, Werbung -3.200 -3.000 -2.973,77 Sozialpäckchen für Kinder / Weihnachtspäckchen, Aktion Neugeborene und Gratulationen 18. Geburtstage 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -2.500 -2.500 -5.042,20 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -2.500 -2.500 -5.042,20 Vereinsförderung Jugendgruppen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -9.410 -8.710 -10.335,07 22= Verwaltungsergebnis -7.710 -7.510 -9.317,17 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -7.710 -7.510 -9.317,17 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -7.710 -7.510 -9.317,17 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -916 -894 -811,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -916 -894 -811,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -916 -894 -811,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -8.626 -8.404 -10.128,17 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 35

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 36501 Gemeindekindergarten "Arche Noah" bisherige Gliederung Produktbeschreibung 4640 Gemeindekindergarten Arche Noah Gemeindekindergarten "Arche Noah" Produktziel Zur Verfügung stellen von Plätzen in den Bereichen U-3 und Ü-3 in dem Maß, wie die Nachfrage innerhalb der Gemeinde Freiensteinau vorliegt. Integrationsmaßnahmen nach Bedarf durchführen. Sicherstellung der Mittagsversorgung. Anpassung der Öffnungszeiten an den überwiegenden Bedarf der Familien. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 51.780 44.017 76.614,52 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 16.200 16.117 48.043,02 Ab 01.08.2018 Beitragsbefreiung für bis zu 6 Std. tägliche Betreuungszeit. 51120000 Gebühren U3-Betreuung 35.580 27.900 28.571,50 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 76.202 71.262 70.040,08 54810000 Kostenerstattungen vom Land 38.902 43.170 42.746,58 Es werden 2 Integrationsmaßnahmen für das ganze Jahr erwartet. 54820000 Kostenerstattungen von Gemeinden (GV) 21.844 12.588 11.023,00 Betriebskostenausgleich für auswärtige Kindergartenkinder von den jeweiligen Heimatkommunen, 10 Kinder aus anderen Gemeinden besuchen z. Zt. unseren Kindergarten. 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 15.456 15.504 16.270,50 Verpflegungskostenersatz von Kindergarten- und Schulkindern. 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 247.637 196.112 162.139,00 54210000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 137.615 97.480 100.080,00 Förderung für Kinder unter 3 Jahren sowie Landeszuweisung gem. KiföG, zusätzlich 37.865 € im Rahmen des Programmes Starke Heimat als Erhöhungsbetrag für Kindertageseinrichtungen. 54211000 Zuweisungen für Zwecke vom Land - Gebührenübernahme 109.022 97.632 60.859,00 Siehe Erläuterungen zu Konto 5110. 54280000 Zuschüsse für laufende Zwecke von übrigen Bereichen 1.000 1.000 1.200,00 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 19.732 19.728 19.730,51 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 19.265 19.262 19.265,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 467 466 465,51 11= Summe der ordentlichen Erträge 395.351 331.119 328.524,11 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -625.078 -615.505 -601.005,13 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -482.500 -477.690 -468.509,94 62500000 Sachbezüge -528 0 0,00 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -102.750 -99.575 -95.398,54 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -37.400 -36.940 -35.653,29 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -1.900 -1.300 -1.443,36 Untersuchungskosten Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 36

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 36501 Gemeindekindergarten "Arche Noah"

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -61.890 -54.604 -48.861,60 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -650 -650 -132,97 60510000 Strom -4.800 -4.800 -4.576,17 60540000 Heizöl -7.000 -7.000 -10.163,05 60560000 Wasser -1.400 -1.400 -858,21 60570000 Abwasser -3.000 -3.000 -1.876,98 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -1.500 -1.500 -156,23 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -3.500 -1.200 -1.962,99 Ersatzanschaffung Geschirr, Matratzen, Sonnensegel und Fliegengitter. 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -500 -500 0,00 Für das Küchenpersonal muss Berufskleidung angeschafft werden. Im U 3 Bereich sind Einmal-Handschuhe notwendig. 60810000 Reinigungsmaterial -3.500 -3.000 -2.629,02 61390000 sonstige weitere Fremdleistungen -6.700 -6.700 -6.516,30 Beförderungskosten gem. Vertrag mit der VGO 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -8.800 -5.000 -3.741,88 Erneuerung der Fußböden in den Gruppenräumen, Rauchmelder überprüfen und erneuern, neuer Wasseranschluss für den Gemüsegarten. 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -1.000 -500 -526,85 61660000 Wartungskosten -1.000 -500 -398,79 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -500 -450 -496,67 67100000 Leasing -1.800 -1.800 0,00 Leasing für PC und Kiga-Programm. 67200000 Lizenzen und Konzessionen -70 -70 -69,96 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.000 -1.800 0,00 Jahresprüfung Spielplatzgeräte und BGV A3 Prüfung. 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -250 -200 -235,45 68320000 Telefonkosten -1.000 -1.000 -788,12 68500000 Reisekosten -1.000 -1.000 -1.308,87 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -500 -500 -544,30 68620000 Aufwendungen für Gästebewirtung (Repräsentation) -400 -300 -201,30 68630000 Spiel- und Getränkegeld -6.760 -6.474 -6.018,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -3.000 -3.000 -3.798,93 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -760 -760 -694,91 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -1.500 -1.500 -1.165,65 1666 Abschreibungen -50.339 -46.147 -48.858,60 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -34.293 -32.268 -32.557,60 Infrastrukturvermögen 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -2.451 -2.451 -2.451,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -11.712 -9.444 -11.712,00 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -1.883 -1.968 -2.044,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 -16 -94,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -5.177 -5.655 -6.612,00 71220000 Zuweisungen für laufende Zwecke an Gemeinden (GV) -5.177 -5.655 -6.612,00 Betriebskostenerstattung an andere Kommunen für Kinder aus der Gemeinde in auswärtigen Kindergärten Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 37

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 36501 Gemeindekindergarten "Arche Noah"

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -742.484 -721.911 -705.337,33 22= Verwaltungsergebnis -347.133 -390.792 -376.813,22 2477 Finanzaufwendungen -2.129 -2.301 -2.472,02 77100000 Bankzinsen -2.129 -2.301 -2.472,02 25= Finanzergebnis -2.129 -2.301 -2.472,02 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -349.262 -393.093 -379.285,24 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -349.262 -393.093 -379.285,24 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -60.656 -57.703 -53.410,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -42.784 -40.720 -34.829,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -17.872 -16.983 -18.581,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -60.656 -57.703 -53.410,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -409.918 -450.796 -432.695,24 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 38

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 36601 Spielplätze/Jugendräume bisherige Gliederung Produktbeschreibung 4601 Spielplätze Spielplätze und Jugendräume Erläuterung Produktziel Ab 2016 wird das Produkt 36602 "Jugendräume" hier zugeordnet. Beibehaltung der vorhandenen Spielplätze und Jugendräume. Laufende Unterhaltungs- und Verschönerungsarbeiten sind jährlich durchzuführen, auch in Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 1.622 1.122 1.222,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 1.587 1.087 1.129,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 35 35 93,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.622 1.122 1.222,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -13.874 -16.574 -15.111,33 67-69 60510000 Strom -2.100 -2.100 -2.359,25 60520000 Gas -650 -650 -512,70 60540000 Heizöl -1.800 -1.800 -1.194,86 60550000 Treibstoffe -800 -800 -709,62 60560000 Wasser -60 -60 -38,93 60570000 Abwasser -112 -112 -72,66 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -2.000 -3.200 -1.961,38 Die Meldungen der Ortsbeiräte wurden berücksichtigt 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -1.500 -3.500 -292,08 U. a. Anschaffung von Fußballtoren auf Spielplätzen. 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -2.000 -2.000 -4.661,18 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -1.500 -1.000 -2.265,15 61660000 Wartungskosten -50 -50 0,00 67000000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen -52 -52 -51,13 Pacht Spielplatz Nieder-Moos 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -1.250 -1.250 -992,39 Inspektion Spielplätze 1666 Abschreibungen -5.180 -4.326 -4.575,63 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -200 0 0,00 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -4.107 -3.453 -3.501,63 Infrastrukturvermögen 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -873 -873 -1.021,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 0 -53,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -25 -25 -24,82 70200000 Grundsteuer -25 -25 -24,82 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -19.079 -20.925 -19.711,78 22= Verwaltungsergebnis -17.457 -19.803 -18.489,78 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -17.457 -19.803 -18.489,78 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -17.457 -19.803 -18.489,78 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 39

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 36601 Spielplätze/Jugendräume

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -15.175 -14.871 -13.712,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -14.510 -14.154 -12.834,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -665 -717 -878,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -15.175 -14.871 -13.712,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -32.632 -34.674 -32.201,78 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 40

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 412 Gesundheitseinrichtungen Produkt 41202 Gesundheitseinrichtungen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 5400 sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Gesundheitspflege Gesundheitseinrichtungen Diakoniestationen Erläuterung Besetzung der beiden Arztstellen in Freiensteinau. Beibehaltung der freiwilligen Vereinsförderungen, Aufgabenwahrnehmung im Bereich des Zweckverbandes "Diakonistation Hoher Vogelsberg" in dem die Gemeinde Mitglied ist. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 3.724 3.552 3.552,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 172 0 0,00 54690000 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten aus Investitionen 3.552 3.552 3.552,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 3.724 3.552 3.552,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -8.250 -5.250 -6.247,50 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -50 -50 0,00 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -8.000 -5.000 -6.247,50 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -200 -200 0,00 1666 Abschreibungen -3.892 -3.546 -3.546,00 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -3.547 -3.546 -3.546,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -345 0 0,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -35.000 -15.000 -6.399,00 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -35.000 -15.000 -6.399,00 - Vereinsförderung z.B. VdKs + DRK - Jährliche Abschreibung wegen der Besetzung der Arztstellen - Zuschuss für die Gründung MVZ 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -47.142 -23.796 -16.192,50 22= Verwaltungsergebnis -43.418 -20.244 -12.640,50 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -43.418 -20.244 -12.640,50 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -43.418 -20.244 -12.640,50 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -1.000 -1.240 -1.480,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -1.000 -1.240 -1.480,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -1.000 -1.240 -1.480,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -44.418 -21.484 -14.120,50 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 41

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 42101 Förderung des Sports bisherige Gliederung Produktbeschreibung 5500 Förderung des Sports Allgemeine Förderung und Verwaltung der Angelegenheiten des Sports Allgemeine Sportpflege, Förderung und Werbung, z.B. Sportlehrgänge, Versehrtensport, Mitwirkung bei Veranstaltungen der Sportorganisationen, gemeindliche Sportveranstaltungen, Förderung des Baues von vereinseigenen Sportanlagen Sportfortbildungskurse Sportplätze Turn- und Sporthallen Erläuterung Produktziel Ab 2016 wird das Produkt 42401 "Sportstätten und Bäder" hier zugeordnet. Unterhaltung der Sporthallen, Sportplätze, Schützenhäuser und sonst. Sporteinrichtungen im Gemeindegebiet. Beibehaltung der freiwilligen Unterstützung der Vereine druch die allgem. Vereinsförderung und Zuschüsse zu Investitionen. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.000 650 639,00 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 1.000 650 639,00 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 8.000 7.000 11.203,42 54820000 Kostenerstattungen von Gemeinden (GV) 8.000 7.000 11.203,42 Betriebskostenerstattung des Vogelsbergkreises für die Sporthalle 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 15.642 15.642 15.642,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 15.586 15.586 15.586,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 56 56 56,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 770 750 1.806,53 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 770 750 1.806,53 Erstattung die über den GVV abgeschlossene Brandversicherung durch SGF und SVN 11= Summe der ordentlichen Erträge 25.412 24.042 29.290,95 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -14.300 -14.300 -13.367,72 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -10.500 -10.500 -9.777,24 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -2.890 -2.890 -2.733,60 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -810 -810 -774,36 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -100 -100 -82,52 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -39.720 -55.594 -36.105,10 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -140 -140 0,00 60302000 Praxis- und Laborbedarf, Arzneimittel -50 -50 0,00 60510000 Strom -5.000 -5.000 -4.963,67 60540000 Heizöl -8.500 -8.500 -6.398,68 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 42

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 42101 Förderung des Sports

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60560000 Wasser -230 -230 -222,58 60570000 Abwasser -480 -480 -473,58 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -200 -200 -220,32 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -300 -300 0,00 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -500 -500 -451,96 60810000 Reinigungsmaterial -1.000 -1.000 -692,37 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -5.000 -20.000 -15.708,16 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten -700 0 -1.065,55 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -5.000 -5.000 -544,28 Überholung Sportgeräte nach Sicherheitsüberprüfung 61660000 Wartungskosten -2.300 -2.300 -1.792,30 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -220 -220 -209,30 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -7.300 -10.414 -1.983,30 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -1.500 -100 -274,84 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -100 -60 -107,65 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -1.200 -1.100 -996,56 1666 Abschreibungen -41.219 -40.527 -40.384,00 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -2.186 -1.494 -1.351,00 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -38.895 -38.895 -38.895,00 Infrastrukturvermögen 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -138 -138 -138,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -10.000 -19.050 -12.755,70 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -10.000 -19.050 -12.755,70 Vereinsförderung und Zuschuss FSJ Sport 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -105.239 -129.471 -102.612,52 22= Verwaltungsergebnis -79.827 -105.429 -73.321,57 2477 Finanzaufwendungen -8.100 -8.283 -8.471,09 77100000 Bankzinsen -818 -1.003 -1.190,09 77611000 Auflösung Ansparraten Investitionsfonds -7.282 -7.280 -7.281,00 25= Finanzergebnis -8.100 -8.283 -8.471,09 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -87.927 -113.712 -81.792,66 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -87.927 -113.712 -81.792,66 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -22.684 -22.328 -23.763,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -916 -894 -811,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -21.768 -21.434 -22.952,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -22.684 -22.328 -23.763,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -110.611 -136.040 -105.555,66 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 43

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorferneuerung

Produktbeschreibung Allgemeine Aufgaben der Ortsplanung und Mitwirkung an der Regionalplanung Aufstellung von Bauleitplänen (Flächennutzungs- und Bebauungspläne), Landschafts- und Grünordnungspläne, landschaftspflegerische Begleitpläne, Vermessungsaufgaben auf dem Gebiet der städtebaulichen Planung und der Bauordnung nach Landesrecht, Fertigung und Fortführung von Vermessungsunterlagen, Katasteraufgaben, Grundstückserwerb, Ordnungsmaßnahmen wie: Bodenordnung, Umzug von Bewohnern, Beseitigung baulicher Anlagen, Erschließung u.ä. Dorferneuerung Denkmale, Ausgrabungsstätten, Mahnmale, Gedenkstätten Denkmalschutzrechtl. Genehmigungen, Denkmalförderung Erläuterung Ab 2016 werden die Produkte 51104 "Dorferneuerung/Städtebaumaßnahmen" und 52301 "Denkmalschutz/Denkmalpflege" hier zugeordnet. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 3.687,18 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 0 0 3.687,18 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 0 3.687,18 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -83.900 -79.600 -73.069,63 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -65.000 -62.000 -56.838,14 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -13.600 -12.500 -11.513,86 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -5.300 -5.100 -4.717,63 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -41.650 -37.550 -16.815,92 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -800 -800 -104,20 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -100 -100 -71,70 61200000 Entwicklungs-, Versuchs- und Konstruktionsarbeiten durch Dritte -33.500 -32.500 -13.442,33 Planungskosten Bauleitplanung und Planung und Maßnahmen der Ortskerninnenentwicklung. 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -100 -100 -189,00 68500000 Reisekosten -250 -250 -207,94 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -300 -300 0,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 44

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorferneuerung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -500 -500 -84,90 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -3.700 -700 -581,72 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -2.400 -2.300 -2.134,13 1666 Abschreibungen -61 -61 -61,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -61 -61 -61,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -125.611 -117.211 -89.946,55 22= Verwaltungsergebnis -125.611 -117.211 -86.259,37 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -125.611 -117.211 -86.259,37 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -125.611 -117.211 -86.259,37 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -2 -5 -7,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -2 -5 -7,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -2 -5 -7,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -125.613 -117.216 -86.266,37 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 45

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 52103 Bauaufsicht / Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 6000 Bauverwaltung Bauaufsicht z.B. Genehmigung, Überwachung und Abnahme von Neu-, Erweiterungs- 6100 Ortsplanung-Vermessung-Bauordnung und Umbauten einschließlich der Anlagen sowie Genehmigung von Abbrüchen, Prüfung 6200 Wohnungsbauförderung und Wohnungsfürsorge und anzeigepflichtiger Bauvorhaben GIS + GeoAs Erläuterung Ab 2016 wird das Produkt 52101 "Bau- und Grundstücksordnung" hier zugeordnet. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 26.000 26.000 26.182,85 51000000 öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren 26.000 26.000 26.182,85 Verwaltungsgebühren des Bauamtes sowie Verwaltungsgebühren von Windkraftbetreibern 11= Summe der ordentlichen Erträge 26.000 26.000 26.182,85 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -67.620 -80.365 -76.250,16 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -53.000 -63.000 -59.735,01 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -10.000 -11.900 -11.350,81 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -4.600 -5.450 -5.146,34 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -20 -15 -18,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -13.150 -12.700 -10.044,25 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -500 -500 -170,50 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -100 -100 0,00 61660000 Wartungskosten -4.800 -4.800 -5.076,66 67200000 Lizenzen und Konzessionen -3.500 -3.500 -2.539,24 Aktualisierung der digitalen Liegenschaftskartei 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -500 -500 -263,11 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -100 -250 0,00 68500000 Reisekosten -250 -250 -143,15 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -1.500 -1.000 -427,00 68900000 sonstige Aufwendungen für Kommunikation -200 -200 0,00 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -1.700 -1.600 -1.424,59 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -80.770 -93.065 -86.294,41 22= Verwaltungsergebnis -54.770 -67.065 -60.111,56 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -54.770 -67.065 -60.111,56 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -54.770 -67.065 -60.111,56 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 56.539 65.146 60.406,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 56.539 65.146 60.406,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 56.539 65.146 60.406,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 46

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 52103 Bauaufsicht / Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 1.769 -1.919 294,44 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 47

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 8150 Wasserversorgung Hochbehälter, Brunnen, Pumpstationen Erläuterung Produktziel Das haushaltsrechtliche Ergebnis des Teilhaushaltes ist unabhängig von der Sicherstellung der Wasserversorgung in allen Dörfern in Bezug auf benötigte Mengen durchgeführten Gebührenkalkulation nach Kommunalabgabengesetz zu sehen. und Qualität. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 298.000 298.000 303.776,21 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 298.000 298.000 303.776,21 Wasserbezugsgebühren (netto), die Abrechnungszahlen 2018 liegen vor. 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 4.000 4.000 7.443,52 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 4.000 4.000 7.443,52 Kostenerstattung für die Reparatur von Wasserhausanschlüssen 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 89.439 88.344 90.522,13 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 4.913 4.913 4.882,02 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 14.577 14.577 14.577,00 54620000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionsbeiträgen 68.826 67.972 70.129,18 54690000 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten aus Investitionen 1.123 882 933,93 1053 Sonstige ordentliche Erträge 5.500 2.500 5.740,76 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 5.500 2.500 5.740,76 z.B. kostenpflichtiger Austausch von Wasserzählern, Vermietung Standrohre 11= Summe der ordentlichen Erträge 396.939 392.844 407.482,62 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -97.790 -94.340 -90.143,63 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -75.800 -72.900 -70.231,26 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -15.800 -15.300 -14.218,68 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -6.100 -6.050 -5.657,69 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -90 -90 -36,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -96.450 -91.520 -94.368,48 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -1.000 -1.000 -235,85 60200000 Hilfsstoffe -500 -500 0,00 Filterkies für die Entsäuerungsanlagen in Gunzenau und Reichlos 60510000 Strom -27.000 -27.000 -27.818,07 60550000 Treibstoffe -2.000 -2.000 -2.642,30 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -100 -100 -91,43 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -2.500 -1.500 -2.277,21 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -500 -500 -385,23 60650000 Materialaufwand für Straßen, Wegen, Plätze u.ä. -1.000 -1.000 0,00 Instandsetzung der Zuwegungen zu den Hochbehältern und Pumpstationen Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 48

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -300 -300 -263,83 60810000 Reinigungsmaterial -300 -200 -95,30 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -15.000 -15.000 -17.542,73 Unterhaltung der Hochbehälter, Erneuerung Zaunanlagen, Kosten für Beseitigung von Rohrbrüchen, Umsetzung Energieeinsparungsmaßnahmen u. a. 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten -2.000 -2.000 -871,32 u.a. Servicearbeiten Überwachungsanlagen 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen 0 0 -533,38 61640000 Instandhaltung von Kfz -1.600 -1.600 -3.290,21 61660000 Wartungskosten -1.000 -1.000 -676,20 u. a. anteilige Pflegekosten für die Finanzsoftware CIP (Wasserabrechnung) 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -5.000 -5.000 -10.927,35 Wasserzählerwechsel, 2018 war Freiensteinau veranschlagt. 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -100 -100 0,00 67100000 Leasing -3.000 -3.200 -2.586,45 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -19.000 -16.000 -11.596,94 u.a. Trinkwasseruntersuchungen und Inspektion der Wasserwerke, Digitalisierung von Bestandsplänen. 67720000 Aufwendungen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung -5.000 -4.000 -5.130,50 Körperschaftssteuererklärung, Umsatzsteuererklärung 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -100 -100 0,00 68320000 Telefonkosten -950 -930 -912,70 68500000 Reisekosten -200 -200 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -500 -500 -200,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -400 -390 -356,11 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -1.800 -1.800 -1.494,56 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -5.300 -5.300 -4.180,81 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -300 -300 -260,00 z.B. Wasser- und Bodenverband, Schutzgemeinschaft Vogelsberg 1666 Abschreibungen -165.412 -163.750 -177.593,45 66110000 Abschreibungen auf Konzessionen und andere Schutzrechte -481 -316 -316,00 66190000 sonstige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens -1.018 -3.054 -3.054,00 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -125.126 -121.500 -134.663,03 Infrastrukturvermögen 66300000 Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen -4.242 -4.242 -4.242,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -24.746 -24.707 -25.364,48 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -1.339 -1.236 -1.442,93 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -8.460 -8.695 -8.459,00 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -52,01 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -750 -750 -350,27 70300000 Kfz-Steuer -750 -750 -350,27 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -360.402 -350.360 -362.455,83 22= Verwaltungsergebnis 36.537 42.484 45.026,79 2477 Finanzaufwendungen -14.900 -15.700 -16.851,03 77100000 Bankzinsen -14.900 -15.700 -16.851,03 25= Finanzergebnis -14.900 -15.700 -16.851,03 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 49

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 21.637 26.784 28.175,76 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 21.637 26.784 28.175,76 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -163.732 -157.019 -144.153,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -134.912 -135.476 -121.280,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -28.820 -21.543 -22.873,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -163.732 -157.019 -144.153,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -142.095 -130.235 -115.977,24 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 50

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 537 Abfallwirtschaft Produkt 53701 Abfallwirtschaft bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7200 Abfallbeseitigung Müllabfuhr, Fäkalienabfuhr, Erddeponien Erläuterung Die Müllabfuhr und die Abwicklung der Müllgebühren wird seit dem 01.01.2010 vollständig durch den ZAV abgewickelt. Daher sind hierfür keine Aufwendungen oder Erträge mehr veranschlagt. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 50 50 55,00 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 50 50 55,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 3.700 3.700 3.494,26 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 3.700 3.700 3.494,26 Entschädigung für Containerstellplätze und Elektrokleingeräteannahme durch ZAV 11= Summe der ordentlichen Erträge 3.750 3.750 3.549,26 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.250 -1.250 -644,33 67-69 60200000 Hilfsstoffe -100 -100 -31,41 ZAV-Restabfallsäcke 60650000 Materialaufwand für Straßen, Wegen, Plätze u.ä. -400 -400 0,00 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -750 -750 -612,92 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.250 -1.250 -644,33 22= Verwaltungsergebnis 2.500 2.500 2.904,93 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 2.500 2.500 2.904,93 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 2.500 2.500 2.904,93 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -830 -830 -830,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -830 -830 -830,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -830 -830 -830,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 1.670 1.670 2.074,93 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 51

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7000 Abwasserbeseitigung Bau, Unterhaltung und Betrieb von Kläranlagen, Abwasserkanälen und dgl. Produktziel Durchführung der Abwasserableitung und Abwasserbehandlung im Rahmen der umweltgesetzlich vorgeschriebenen Regeln. Insbesondere auch Umsetzung der EKVO Vorgaben. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 629.000 612.800 628.838,32 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 629.000 612.800 628.838,32 Abwassergebühren, die Abrechnungszahlen 2018 sind zugrunde gelegt. 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 220 220 210,63 54870000 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen 220 220 210,63 Kostenerstattung Betriebsprüfungen 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 322.433 312.288 323.205,92 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 59.750 59.686 60.454,78 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 91.054 91.055 91.053,00 54620000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionsbeiträgen 170.284 161.444 170.354,14 54690000 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten aus Investitionen 1.345 103 1.344,00 Auflösung der Tilgungszuschüsse vom Land für EKVO-Maßnahmen 1053 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 2.521,70 53300000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 1.989,38 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 0 0 532,32 11= Summe der ordentlichen Erträge 951.653 925.308 954.776,57 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -128.100 -118.350 -111.059,60 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -99.000 -91.800 -86.238,23 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -20.000 -18.800 -17.572,91 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -8.500 -7.600 -7.108,18 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -600 -150 -140,28 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -213.790 -195.890 -212.090,39 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -800 -800 -620,00 60110000 Lehr- und Unterrichtsmittel -200 -200 -64,00 60302000 Praxis- und Laborbedarf, Arzneimittel -12.000 -7.500 -6.829,68 Mehraufwand durch die notwendige Auswechsung von BSB Messköpfen - notwendig für biochemischen Sauerstoffbedarf. 60510000 Strom -31.500 -31.500 -32.930,47 60550000 Treibstoffe -3.500 -3.300 -3.653,80 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -2.000 -2.000 -3.506,95 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 52

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -8.000 -8.000 -5.943,02 u.a. Fäll- und Flockungsmittel zur PH-Eliminierung 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -600 -600 -524,13 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -350 -350 -524,10 60810000 Reinigungsmaterial -200 -200 -40,91 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -4.000 -4.000 -4.805,26 Instandhaltung der Kläranlagen mit Außenbereich sowie der Klärteiche; Weiterführung Betonschutzmaßnahmen. 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten -22.000 -9.000 -25.710,94 Ersatzbeschaffung bzw. Reparatur von Pumpen und Gebläsen u. a. Erneuerung der Belüfterplatten in Fleschenbach. 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -300 -300 -283,38 61640000 Instandhaltung von Kfz -2.500 -2.500 -2.839,29 61650000 Instandhaltung von Sachanlagen im Gemeingebrauch, Infrastrukturvermögen -60.000 -60.000 -94.642,38 EKVO Maßnahmen auch Kanalbefahrungen 61660000 Wartungskosten -550 -550 -428,40 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -1.000 -1.000 0,00 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -30.000 -34.000 -15.084,91 u.a. Klärschlammentsorgung inkl. Klärschlammuntersuchungen. 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -14.000 -6.000 -4.875,15 u.a. Überprüfung der Kläranlagen durch das Regierungspräsidium, Indirekteinleiter, EKVO-Berichte. Außerdem BGV A 3 Prüfung. Auch Digitaliesierung von Bestandsplänen und Untersuchung nicht-beweglicher Drosseln in 7 Anlagen. 67720000 Aufwendungen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung 0 -5.000 0,00 Gebührenkalkulation 67790000 Aufwendungen für andere Beratungsleistungen -10.000 -10.000 0,00 Einführung gesplittete Abwassergebühr 67900000 sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten -300 -300 0,00 z.B. Entschädigungen für Leitungsrechte 68100000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur der Verwaltung und ähnlicher Einrichtungen -100 -100 0,00 68320000 Telefonkosten -1.700 -1.700 -1.379,05 Station Nieder-Moos, Pumpstation Weidenau, Kläranlagen Holzmühl und Radmühl 68500000 Reisekosten -2.200 -1.000 -2.228,10 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -4.000 -4.000 -3.499,40 Weiterbildung zum Abwassermeister 68900000 sonstige Aufwendungen für Kommunikation -100 -100 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -450 -450 -411,71 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -1.000 -1.000 -839,24 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -120 -120 -104,12 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -320 -320 -322,00 1666 Abschreibungen -383.968 -378.586 -388.030,44 66110000 Abschreibungen auf Konzessionen und andere Schutzrechte -20.088 -20.090 -20.089,00 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -178 -154 -265,17 66190000 sonstige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 0 -137 -137,00 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -326.415 -322.142 -330.177,80 Infrastrukturvermögen 66300000 Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen -14.535 -14.057 -14.057,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -1.055 -124 -291,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 53

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -20.275 -19.666 -19.898,15 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -1.422 -2.133 -2.133,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 -83 -66,00 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -916,32 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -45.000 -40.000 -55.644,74 71720000 sonstige Erstattungen an Gemeinden (GV) -45.000 -40.000 -55.644,74 Erstattung der Betriebskosten der Kläranlage an die Gemeinde Neuhof für die Abwasserbehandlung Reichlos und Weidenau 1873 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen -20.000 -20.000 -23.898,58 73631000 Abwasserabgabe -20.000 -20.000 -23.898,58 Die Kosten für verschiedene ausgeführte Maßnahmen können mit der Abwasserabgabe verrechnet werden. 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -500 -500 -229,48 70300000 Kfz-Steuer -500 -500 -229,48 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -791.358 -753.326 -790.953,23 22= Verwaltungsergebnis 160.295 171.982 163.823,34 2356,57 Finanzerträge 0 610 1.094,53 57909000 übrige sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 610 1.094,53 Zinszuschüsse vom Land für EKVO-Maßnahmen 2477 Finanzaufwendungen -18.726 -24.878 -24.664,59 77100000 Bankzinsen -18.726 -24.878 -24.664,59 25= Finanzergebnis -18.726 -24.268 -23.570,06 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 141.569 147.714 140.253,28 2759 Außerordentliche Erträge 0 0 0,00 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 141.569 147.714 140.253,28 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 92.563 87.999 88.885,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 92.563 87.999 88.885,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -119.215 -102.920 -97.261,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -84.515 -83.236 -73.887,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -34.700 -19.684 -23.374,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -26.652 -14.921 -8.376,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 114.917 132.793 131.877,28 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 54

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 54101 Gemeindestraßen/Straßenreinigung/Winterdienst/ÖPNV bisherige Gliederung Produktbeschreibung 6300 Gemeindestraßen Durchführung von Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen, 6700 Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Reinigung von Straßen und Plätzen einschl. Winterdienst Einrichtungen des ÖPNV u. a. Buswartehallen Erläuterung Produktziel Ab 2016 werden die Produkte 54501 "Straßenreinigung/ Winterdienst" und 54704 Beibehaltung und Verbesserung des Standards im Bereich der Infrastruktur "ÖPNV" hier zugeordnet. Gemeindestraßen. Sicherstellung der Versehrssicherungspflicht auch im Bereich der Straßenbeleuchtung und Winterdienst. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 1.000 1.000 0,00 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 1.000 1.000 0,00 Erstattungen von privaten Asphaltierarbeiten 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 97.054 101.292 106.172,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 45.445 46.252 50.470,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 38 117 117,00 54620000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionsbeiträgen 51.571 54.923 55.585,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 1.500 100 3.478,25 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 1.500 100 3.478,25 z.B. Erstattungen für Verkehrszeichen und Streusalz 11= Summe der ordentlichen Erträge 99.554 102.392 109.650,25 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -19.850 -19.200 -17.954,43 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -15.300 -14.800 -13.937,33 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -3.200 -3.100 -2.853,10 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -1.350 -1.300 -1.164,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -194.110 -186.510 -168.830,92 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -50 -50 0,00 60302000 Praxis- und Laborbedarf, Arzneimittel -3.300 -3.000 -3.972,25 60510000 Strom -88.300 -85.000 -82.825,71 inkl. Wartung Straßenbeleuchtung 60550000 Treibstoffe -3.000 -3.000 -2.793,88 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -1.500 -1.500 -49,60 Bauunterhaltung Buswartehallen 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -5.000 -5.000 -1.817,66 Verkehrszeichen und -einrichtungen; Absperrbaken 61390000 sonstige weitere Fremdleistungen -15.000 -14.000 -15.906,20 Winterdienst durch Dritte Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 55

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 54101 Gemeindestraßen/Straßenreinigung/Winterdienst/ÖPNV

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -2.000 -6.000 -8,10 Baumfällarbeiten 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -1.000 -1.000 -58,49 Reparaturen Schneepflug und Streuer 61640000 Instandhaltung von Kfz -2.200 -2.200 -3.651,60 61650000 Instandhaltung von Sachanlagen im Gemeingebrauch, Infrastrukturvermögen -67.000 -60.000 -55.107,81 Für die Beseitigung von Straßenschäden und die Unterhaltung von Brückenbauwerken sind Kosten veranschlagt. 61730000 Fremdreinigung -5.100 -5.100 -2.456,16 Reinigung der Sinkkästen 68320000 Telefonkosten -140 -140 0,00 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -300 -300 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -120 -120 -100,83 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -100 -100 -82,63 1666 Abschreibungen -154.249 -154.103 -159.832,09 66150000 Abschreibungen auf aktivierte Investitionszuweisungen, -zuschüsse und Investitionsbeiträge -993 -993 -993,00 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -140.120 -141.081 -147.308,37 Infrastrukturvermögen 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -186 0 0,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -9.923 -9.002 -8.503,72 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -3.027 -3.027 -3.027,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -368.209 -359.813 -346.617,44 22= Verwaltungsergebnis -268.655 -257.421 -236.967,19 2477 Finanzaufwendungen -6.274 -5.137 -5.582,45 77100000 Bankzinsen -3.358 -2.221 -2.666,45 77611000 Auflösung Ansparraten Investitionsfonds -2.916 -2.916 -2.916,00 Aufteilung der Ansparraten auf die Vertragslaufzeit 25= Finanzergebnis -6.274 -5.137 -5.582,45 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -274.929 -262.558 -242.549,64 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -274.929 -262.558 -242.549,64 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 8.000 8.000 8.000,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 8.000 8.000 8.000,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -189.816 -183.532 -189.370,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -102.646 -97.833 -97.800,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -87.170 -85.699 -91.570,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -181.816 -175.532 -181.370,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -456.745 -438.090 -423.919,64 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 56

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 552 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen Produkt 55201 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 6900 Wasserläufe, Wasserbau Ausbau und Unterhaltung von Kanälen, Dämmen, Deichen, Rückhaltebecken,Talsperren, Häfen, Wasserläufen und Gewässern, Hafenanlagen, Wehr- und Schleusenanlagen Regulierung von Gewässern Hochwasserschutz, Leistungen an Wasser-, Boden- und Deichverbände Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 1053 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 559,76 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 0 0 559,76 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 0 559,76 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -7.550 -7.550 -6.220,79 67-69 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -250 -250 0,00 61650000 Instandhaltung von Sachanlagen im Gemeingebrauch, Infrastrukturvermögen -7.000 -7.000 -5.978,92 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -300 -300 -241,87 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -7.550 -7.550 -6.220,79 22= Verwaltungsergebnis -7.550 -7.550 -5.661,03 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -7.550 -7.550 -5.661,03 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -7.550 -7.550 -5.661,03 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -7.550 -7.550 -5.661,03 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 57

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 55301 Friedhofswesen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7500 Friedhof mit Aufteilung nach Orten. Friedhöfe, Leichenhäuser und dgl. Aufgaben nach dem Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft einschl. Ehrenfriedhöfe, Ehrenhaine, Soldatenfriedhöfe, Soldatengräber, Mahnmale Erläuterung Produktziel Die Gebühren für Grabnutzungsrechte werden als Sonderposten veranschlagt und Sicherstellung der Aufgaben des Produktes Friedhofwesen. entsprechens der Laufzeit abgeschrieben und damit ergebniswirksam. Die Gebühren gem. der Gebührenordnung aus 12/2018 wurden veranschlagt. Die Kosten-Leistungsrechnung wurde nach den entsprechenden Gebührentatbeständen neu aufgebaut. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 12.963 13.318 11.254,68 51000000 öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren 1.700 950 577,41 Gebühr für die Genehmigung von Grabmalen 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 4.500 6.000 4.254,34 Gebühren für Leichenhalle, Kühlzelle, Strom 51110100 Grabnutzungsgebühren (Auflösung PRAP) 6.763 6.368 6.422,93 Auflösung der Gebühren für Grabnutzungsrechte. 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 100 100 0,00 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 100 100 0,00 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 60 60 57,00 54210000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 60 60 57,00 Kriegsgräberpauschale 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 1.341 1.540 1.768,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 1.273 1.472 1.700,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 68 68 68,00 1053 Sonstige ordentliche Erträge 15.000 13.500 7.720,00 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 15.000 13.500 7.720,00 Bestattungsgebühren und Gebühren für Grabräumung (bisher bei 511 veranschlagt) 11= Summe der ordentlichen Erträge 29.464 28.518 20.799,68 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -5.900 -5.900 -4.607,95 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -4.400 -4.400 -3.467,59 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -1.250 -1.250 -936,77 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -250 -250 -203,59 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -48.840 -26.240 -17.041,58 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -120 -100 -5,98 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 58

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 55301 Friedhofswesen

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60510000 Strom -2.100 -1.500 -1.149,91 60550000 Treibstoffe -800 -800 -850,39 60560000 Wasser -850 -800 -284,20 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -1.800 -5.250 -2.884,37 Die Meldungen der OBR wurden berücksichtigt. 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -50 -50 -58,94 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -1.000 -1.000 -95,02 Parkschilder, Sandschalen u.a. gem. Meldung der OBR 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -500 -500 -1.146,48 60810000 Reinigungsmaterial -50 -50 0,00 61000000 Fremdleistungen für Erzeugnisse und andere Umsatzleistungen -6.000 -6.000 -4.047,19 Ausheben und Schließen von Grabstätten durch Dritte (Baufirma) 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -28.200 -2.000 -1.627,50 Ansätze gem. Meldungen der OBR u. a. Sanierung Mauer in Nieder-Moos, Trauerhalle Weidenau Dacherneuerung und Einbau Toilette. 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten 0 -50 0,00 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -100 -100 0,00 61660000 Wartungskosten -300 -300 0,00 Wartung der Turmglocken 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -50 -50 0,00 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -6.000 -6.000 -4.523,15 Pflegearbeiten auf den Friedhöfen, Erhöhung der pauschalierten Zahlungen an die Vereine und OBR. 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -200 -1.000 0,00 In 2020 ist keine Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale vorgesehen. 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -300 -300 0,00 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -240 -240 -217,67 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -180 -150 -150,78 1666 Abschreibungen -12.952 -12.795 -13.497,78 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -11.551 -11.510 -11.770,78 Infrastrukturvermögen 66300000 Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen 0 -46 -85,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -539 -580 -580,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -862 -659 -749,00 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 0 0 -313,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -67.692 -44.935 -35.147,31 22= Verwaltungsergebnis -38.228 -16.417 -14.347,63 2477 Finanzaufwendungen -1.410 -151 -142,72 77100000 Bankzinsen -1.410 -151 -142,72 25= Finanzergebnis -1.410 -151 -142,72 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -39.638 -16.568 -14.490,35 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0,00 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -39.638 -16.568 -14.490,35 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -23.587 -23.256 -15.684,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -19.426 -18.116 -15.684,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 59

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 55301 Friedhofswesen

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -4.161 -5.140 0,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -23.587 -23.256 -15.684,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -63.225 -39.824 -30.174,35 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 60

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55501 Kommunale Forstwirtschaft bisherige Gliederung Produktbeschreibung 8550 Forstwirtschaftliche Unternehmen Forstwirtschaftliche Unternehmen Planmäßige bewirtschaftete Wälder Erläuterung Produktziel Die Ansätze sind am Waldwirtschaftsplan ausgerichtet. Nachhaltige Waldbewirtschaftung in Zusammenarbeit mit Hessen Forst. Aufgrund einer Optierung zur Regelbesteuerung sind die Netto-Ansätze zu veranschlagen. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 74.021 180.521 212.751,41 50600000 Umsatzerlöse aus Handelswaren 69.121 160.521 177.333,90 Holzverkauf 50900000 sonstige Umsatzerlöse 4.900 20.000 35.417,51 Forstnebennutzung, Brennholz; zusätzlich sind Mittel für den Verkauf von Käferholz veranschlagt. 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 25.000 0 0,00 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 25.000 0 0,00 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 4.305 29.925 31.493,16 54103000 sonstige Zuweisungen des Landes 4.305 29.925 31.493,16 Zuschuss Wegebau 1053 Sonstige ordentliche Erträge 2.500 450 705,98 53000000 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung 700 450 705,98 Jagdpachterträge, Verbiss-Schäden 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 1.800 0 0,00 Anteilige Umsatzsteuererstattung aus Allgemeinkosten Verwaltung. 11= Summe der ordentlichen Erträge 105.826 210.896 244.950,55 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -7.012 -6.012 -4.026,24 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -7.000 -6.000 -4.018,05 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -12 -12 -8,19 Sozialversicherungsträger 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -101.772 -169.133 -208.379,05 67-69 60000000 Rohstoffe/Material/Vorprodukte/Fremdbauteile -2.420 -30.435 -8.676,31 Wiederbewaldung 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -500 -150 -84,03 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -150 -150 -31,76 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -200 -200 -194,13 60650000 Materialaufwand für Straßen, Wegen, Plätze u.ä. -16.150 -52.310 -57.657,79 Wegeunterhaltung und Verkehrssicherung 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -400 -400 -581,14 Veranschlagt sind Aufwendungen für die Anschaffung von Schnittschutzhosen Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 61

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55501 Kommunale Forstwirtschaft

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 61000000 Fremdleistungen für Erzeugnisse und andere Umsatzleistungen -34.046 -41.563 -93.937,35 Schutz gegen Wildschäden, Waldschutz, Läuterung, Aufarbeitung 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -150 -150 -256,25 61790000 andere sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen -32.741 -34.000 -36.286,03 Beförsterungskosten 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -5.000 -260 -29,57 67720000 Aufwendungen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung -2.000 -2.000 -3.150,00 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -200 -200 -81,22 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -400 -400 -205,89 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -65 -65 -52,30 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -350 -350 -316,36 Waldbrandversicherung 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -7.000 -6.500 -6.838,92 Berufsgenossenschaft, Forstbetriebsgemeinschaft, Schutzgemeinschaft, Waldbesitzerverband 1666 Abschreibungen -171 -171 -171,00 66430000 Abschreibungen auf Fuhrpark -171 -171 -171,00 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -1.000 -1.000 0,00 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -1.000 -1.000 0,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.520 -1.520 -1.518,60 70200000 Grundsteuer -1.520 -1.520 -1.518,60 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -111.475 -177.836 -214.094,89 22= Verwaltungsergebnis -5.649 33.060 30.855,66 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -5.649 33.060 30.855,66 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -5.649 33.060 30.855,66 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 6.000 6.000 6.000,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 6.000 6.000 6.000,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -187.823 -186.225 -183.448,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -57.500 -57.880 -53.235,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -130.323 -128.345 -130.213,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -181.823 -180.225 -177.448,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -187.472 -147.165 -146.592,34 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 62

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55502 Kommunale Landwirtschaft bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7800 Förderung der Land- und Forstwirtschaft Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege, Flurbereinigung, Maßnahmen zur Bodenkultur Förderung von Acker-, Obst-, Wein-, Garten- und Pflanzenbau Schädlingsbekämpfung Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 645 651 654,38 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 645 651 654,38 Erstattung der Verwaltungskosten der TG Darlehen 1053 Sonstige ordentliche Erträge 26.000 26.000 27.305,37 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 26.000 26.000 27.305,37 Erstattungen der Jagdgenossenschaften für Feldwegeunterhaltung. Siehe auch Erläuterungen zu Konto 6165. 11= Summe der ordentlichen Erträge 26.645 26.651 27.959,75 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -48.865 -47.415 -43.859,66 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -37.800 -36.800 -34.087,72 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -7.600 -7.200 -6.677,20 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -3.450 -3.400 -3.094,74 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -15 -15 0,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -68.235 -69.041 -65.048,28 67-69 60550000 Treibstoffe -3.700 -3.700 -3.496,42 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -50 -50 0,00 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -300 -300 -97,76 60700000 Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u. ä. -400 -400 -316,41 61640000 Instandhaltung von Kfz -1.900 -1.900 -7.271,28 61650000 Instandhaltung von Sachanlagen im Gemeingebrauch, Infrastrukturvermögen -60.000 -61.000 -52.262,48 Feldwegeunterhaltung (Erstattung der Jagdgenossenschaften unter Konto 53990000); die zur Verfügung gestellten Grundbeträge werden erhöht, bei entsprechenden Eigenanteilen der Jagdgenossenschaften. Ab 2016 wird der Kofinanzierungsbetrag je Jagdgenossenschaft um 500,-- € erhöht. Bei Ausnutzung dieser erhöhten Mittel wird der Betrag um weitere 500,-- € je Jagdgenossenschaft durch die Gemeinde aufgestockt. 67500000 Bankspesen / Kosten des Geldverkehrs u.d. Kapitalbeschaffung -645 -651 -649,72 Verwaltungskosten TG-Darlehen (Erstattung unter Konto 54880000) 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -40 -40 -33,48 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge -1.200 -1.000 -920,73 1666 Abschreibungen -919 -919 -1.167,33 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -423 -423 -795,00 Infrastrukturvermögen 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -496 -496 -372,33 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -8.000 -8.000 -6.361,56 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 63

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55502 Kommunale Landwirtschaft

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 71780000 sonstige Erstattungen an übrigen Bereich -8.000 -8.000 -6.361,56 Förderung der landwirtschaftl. Großabnehmer 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.260 -2.260 -2.257,62 70200000 Grundsteuer -2.260 -2.260 -2.257,62 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -128.279 -127.635 -118.694,45 22= Verwaltungsergebnis -101.634 -100.984 -90.734,70 2477 Finanzaufwendungen -326 -36 -41,28 77100000 Bankzinsen -326 -36 -41,28 25= Finanzergebnis -326 -36 -41,28 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -101.960 -101.020 -90.775,98 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -101.960 -101.020 -90.775,98 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 12.000 12.000 12.000,00 95001000 Erlöse innere Leistungsverrechnung 12.000 12.000 12.000,00 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -71.612 -75.080 -73.654,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -6.000 -6.000 -6.000,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -65.612 -69.080 -67.654,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -59.612 -63.080 -61.654,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -161.572 -164.100 -152.429,98 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 64

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 57101 Kommunale Wirtschaftsförderung und Fernwärmeversorgung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7910 Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr Förderung der Niederlassung von Industrie- und Gewerbebetrieben und dgl., auch in Form von Stadtmarketing bzw. Marketingmaß- nahmen Ausstellungs- und Messewesen Fernwärmeversorgung, Bioenergiedorf Gunzenau e.G Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Entwicklungsgesellschaften Erschließungsmaßnahmen, wie Kanalisation, Straßenbau und dgl. bei dem betr. Aufgabenbereich Erläuterung Das Produkt 53401 Fernwärmeversorgung wird ab 2016 hier zugeordnet. Die Übertragung des Fernwärmenetzes und der Heizanlage Gunzenau erfolgte zum 31.12.2012. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 3.000 0 2.895,00 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 3.000 0 2.895,00 Standgebühr Gewerbeschau 11= Summe der ordentlichen Erträge 3.000 0 2.895,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -10.380 -8.860 -10.408,28 67-69 67720000 Aufwendungen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung 0 -2.000 0,00 67730000 Aufwendungen für betriebswirtschaftliche Beratungen und ähnliches 0 0 -357,00 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -9.500 -6.000 -9.329,30 Es ist wieder eine Gewerbeschau geplant. 68620000 Aufwendungen für Gästebewirtung (Repräsentation) -400 -400 -327,46 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -120 -100 -34,52 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -360 -360 -360,00 Mitte Hessen e.V. 1771 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen -10.000 -10.000 -8.543,24 71280000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche -10.000 -10.000 -8.543,24 Azubi-Förderprogramm 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 1.058,65 74100000 Körperschaftsteuer 0 0 1.058,65 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -20.380 -18.860 -17.892,87 22= Verwaltungsergebnis -17.380 -18.860 -14.997,87 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -17.380 -18.860 -14.997,87 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -17.380 -18.860 -14.997,87 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -13.159 -3.278 -14.242,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -3.360 -3.278 -2.972,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -9.799 0 -11.270,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -13.159 -3.278 -14.242,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 65

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 57101 Kommunale Wirtschaftsförderung und Fernwärmeversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -30.539 -22.138 -29.239,87 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 66

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57301 Dorfgemeinschaftshäuser

Erläuterung Produktziel Die Aufteilung auf die einzelnen DGHs erfolgt im Rahmen der Kosten- und Erhaltung der Einrichtungen in allen Dörfern mindestens mit den jetzt vorliegenden Leistungsrechnung. Standarts, auch zur Unterstützung der kommunalen Infrastruktur und der Vereine. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 26.000 26.000 24.798,11 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 24.000 24.000 23.070,00 Mieteinnahmen DGH-Wohnungen 50900000 sonstige Umsatzerlöse 2.000 2.000 1.728,11 351 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 14.000 14.000 11.010,45 51100000 öffentlich-rechtliche Benutzungsgebühren 14.000 14.000 11.010,45 Benutzungsgebühren DGHs 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 52.038 45.723 53.812,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 43.008 43.784 44.614,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 1.939 1.939 2.107,00 54690000 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten aus Investitionen 7.091 0 7.091,00 siehe Erläuterungen zu Konto 57909 Finanzerträge 1053 Sonstige ordentliche Erträge 5.000 72.300 26.775,00 53800000 Erträge aus der Herabsetzung und Auflösung von Rückstellungen (außer 0 0 26.775,00 53990000 andere sonstige betriebliche Erträge 5.000 72.300 0,00 Umsatzsteuererstattung durch das Finanzamt für 2017,korrespondiert mit Konto 5763 Verzinsung von Steuernachforderungen. 11= Summe der ordentlichen Erträge 97.038 158.023 116.395,56 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -25.080 -25.080 -23.897,21 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -19.000 -19.000 -18.457,25 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -4.550 -4.550 -4.304,68 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -1.350 -1.350 -1.135,28 65900000 übrige sonstige Personalaufwendungen -180 -180 0,00 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -80.550 -90.550 -94.762,70 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -150 -150 -11,90 60510000 Strom -19.000 -21.000 -14.550,45 60520000 Gas -2.500 -2.500 -1.531,88 60530000 Fernwärme -3.700 -3.700 -3.353,29 DGH Gunzenau 60540000 Heizöl -23.600 -23.000 -17.379,12 60560000 Wasser -1.100 -1.100 -916,02 60570000 Abwasser -2.400 -2.400 -2.000,58 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen -1.000 -1.000 -5.102,79 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 67

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57301 Dorfgemeinschaftshäuser

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 60620000 Materialaufwand für techn. Anlagen in Betriebsbauten -400 -400 -464,41 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -1.000 -1.000 -560,76 60690000 sonstiger Materialaufwand für Reparatur und Instandhaltung -800 -800 -370,24 60810000 Reinigungsmaterial -1.000 -700 -473,83 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -4.000 -15.500 -3.438,49 Die Meldungen der Ortsbeiräte wurden berücksichtigt. Veranschlagt u. a. Umbau Weidenau WC behindertengerecht. 61620000 Instandhaltung von tech. Anlagen in Betriebsbauten -2.500 -2.500 -1.124,23 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -1.500 -1.000 -52,14 61660000 Wartungskosten -4.600 -4.600 -4.947,41 u.a. Schornsteinfeger, Heizungswartung und Überprüfung der Holz-Fenster und Außentüren. 61710000 Aufwendungen für Fremdentsorgung -1.920 -1.920 -1.868,26 67710000 Aufwendungen für Sachverständige, Rechtsanwälte und Gerichtskosten -5.000 -3.000 -32.606,00 68320000 Telefonkosten -1.380 -1.380 -1.370,88 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -3.000 -2.900 -2.640,02 1666 Abschreibungen -143.176 -132.037 -150.804,52 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -130.231 -122.363 -135.985,54 Infrastrukturvermögen 66300000 Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen -100 -100 -100,00 66410000 Abschreibungen auf andere Anlagen -2.705 -2.704 -2.704,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -9.487 -5.775 -11.268,98 66450000 Abschreibungen auf Geschäftsausstattung -653 -1.095 -746,00 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.022 -1.022 -1.021,53 70200000 Grundsteuer -1.022 -1.022 -1.021,53 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -249.828 -248.689 -270.485,96 22= Verwaltungsergebnis -152.790 -90.666 -154.090,40 2356,57 Finanzerträge 7.341 19.441 7.064,10 57630000 Verzinsung von Steuernachforderungen u. -erstattungen 300 12.400 0,00 Siehe Erläuterungen zu Konto 5399. 57909000 übrige sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 7.041 7.041 7.064,10 Die Zinszuschüsse und die Zinsen im Rahmen der Maßnahmen Konjunkturprogramm sind brutto in Ertrag und Aufwendung zu buchen. 2477 Finanzaufwendungen -13.553 -19.842 -26.255,11 77100000 Bankzinsen -714 -841 -7.992,21 77120000 Zinsdienstumlage -7.041 -7.041 -5.749,90 77611000 Auflösung Ansparraten Investitionsfonds -5.798 -11.960 -12.513,00 Aufteilung der Ansparrate auf die Vertragslaufzeit. Ein weiteres Darlehen ist ausgelaufen. 25= Finanzergebnis -6.212 -401 -19.191,01 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -159.002 -91.067 -173.281,41 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -159.002 -91.067 -173.281,41 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -101.717 -89.578 -92.489,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -10.081 -9.833 -8.916,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -91.636 -79.745 -83.573,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -101.717 -89.578 -92.489,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 68

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57301 Dorfgemeinschaftshäuser

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -260.719 -180.645 -265.770,41 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 69

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57303 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7600 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen Märkte/Feste 7640 Backhäuser allgemein mit Aufteilung nach Orten Märkte (Jahr- und Wochenmärkte, Tiermärkte, Weihnachtsmarkt, 7630 Viehwaagen Krammärkte, sonstige Markteinrichtungen 3600 Festplätze (Heimatpflege) Backhäuser 7300 Märkte 7450 Schlachthäuser Produktziel Beibehaltung der öffentlichen Einrichtungen, mindestens auf dem jetzt vorliegenden Standart. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 250 Privatrechtliche Leistungsentgelte 800 800 1.166,76 50030000 Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäuden und Räumen 500 500 550,00 u.a. Standgebühren Weihnachtsmarkt, Gebühren für Stromanschlussnutzung 50900000 sonstige Umsatzerlöse 300 300 616,76 Backgebühren 4548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 40 432,10 54880000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 0 40 432,10 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 2.068 1.701 2.561,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 2.068 1.701 2.561,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 2.868 2.541 4.159,86 12 Ordentliche Aufwendungen 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -8.475 -9.265 -11.913,35 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -150 -150 0,00 60510000 Strom -4.500 -4.500 -5.948,24 60560000 Wasser -5 -5 -63,44 60570000 Abwasser -10 -10 -37,99 60610000 Materialaufwand für Gebäude u. Außenanlagen 0 0 -2.054,36 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -50 -50 -9,98 61610000 Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) -800 -1.800 -1.150,55 61660000 Wartungskosten -300 -300 -183,12 Schornsteinfeger für Backhäuser 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung -100 -100 0,00 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -2.200 -2.000 -2.142,47 Weihnachtsmarkt 69000000 Beiträge für gebäudebezogene Versicherungen -110 -100 -91,77 69090000 Beiträge für sonstige Versicherungen -250 -250 -231,43 1666 Abschreibungen -3.931 -4.236 -9.871,82 66200000 Abschreibungen auf Gebäude und Gebäudeeinrichtungen, Sachanlagen im Gemeingebrauch und -3.674 -4.159 -5.812,82 Infrastrukturvermögen 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -257 -77 -77,00 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -3.982,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 70

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57303 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 2070,74,76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -40 -40 -39,20 70200000 Grundsteuer -40 -40 -39,20 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -12.446 -13.541 -21.824,37 22= Verwaltungsergebnis -9.578 -11.000 -17.664,51 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -9.578 -11.000 -17.664,51 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -9.578 -11.000 -17.664,51 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -9.480 -8.510 -8.439,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -2.902 -2.831 -2.567,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -6.578 -5.679 -5.872,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -9.480 -8.510 -8.439,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -19.058 -19.510 -26.103,51 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 71

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 57501 Tourismusförderung bisherige Gliederung Produktbeschreibung 7900 Fremdenverkehr Auskunftsstellen für Fremdenverkehr , Fremdenverkehrsbüros, Reisebüros, Förderung des Fremdenverkehrs Produktziel Verbesserung der Zusammenarbeit mit den örtlichen Anbietern und Vereinen, Aktivitäten im Bereich der Werbung mit der Region Vogelsberg mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Region zu erweitern und damit auch mehr Übernachtungsgäste zu gewinnen. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 165 0 0,00 54610000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuschüssen vom nicht öffentlichen Bereich 165 0 0,00 11= Summe der ordentlichen Erträge 165 0 0,00 12 Ordentliche Aufwendungen 1362, 63, Personalaufwendungen -7.100 -7.100 -5.721,43 640-643, 647-649, 65 62000000 Entgelte für geleistete Arbeitszeit (einschl. tariflicher, vertraglicher oder arbeitsbedingter Zulagen) -5.400 -5.400 -4.454,39 64000000 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung Entgeltbereich Sonstige personalbezogene Zahlungen an -1.200 -1.200 -872,80 Sozialversicherungsträger 64700000 Zukunftssicherung / Zusatzversorgung Entgeltbereich -500 -500 -394,24 1560,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -25.950 -26.950 -20.606,67 67-69 60100000 Aufwendungen für Büromaterial und Drucksachen der Verwaltung und ähnl. Einrichtungen -300 -300 -155,73 60630000 Materialaufwand für Einrichtungen und Ausstattungen -200 -200 0,00 Nach Absprachen mit dem OBR Ober-Moos ist es nicht notwendig eine Toilettenanlage aufzubauen, als kurzfristige Abhilfe sollen Dixie-Toiletten eingesetzt werden. 60650000 Materialaufwand für Straßen, Wegen, Plätze u.ä. -6.500 -6.500 -5.108,26 Pflege Gemeindewege Nieder- und Ober-Mooser See, Campingplatz, Premiumwanderwege 61630000 Instandhaltung von Einrichtungen und Ausstattungen -600 -600 -710,00 61660000 Wartungskosten 0 -100 0,00 61690000 sonstige Fremdinstandhaltung 0 -100 0,00 68500000 Reisekosten -50 -50 -51,55 68610000 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit -8.000 -9.000 -6.228,29 u.a. Tourismuswerbung, Wanderkarte, Radwegkonzept, Touristische Arbeitsgemeinschaft 68690000 sonstige Aufwendungen für Repräsentation -1.500 -2.000 -415,45 Anzeigen, Prospekte u.ä. 68800000 Aufwendungen für Fort-, und Weiterbildung -300 -300 0,00 69010000 Kfz-Versicherungsbeiträge 0 0 -95,89 69100000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen, sonstige Vereinigungen -8.500 -7.800 -7.841,50 Region Vogelsbergtouristik, Naturpark Hoher Vogelsberg, Deutsche Märchenstraße, Vulkanologische Gesellschaft, Geopark 1666 Abschreibungen -1.170 -923 -923,00 66420000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung -476 -476 -476,00 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 72

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 57501 Tourismusförderung

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 66500000 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) -694 -447 -447,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -34.220 -34.973 -27.251,10 22= Verwaltungsergebnis -34.055 -34.973 -27.251,10 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -34.055 -34.973 -27.251,10 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -34.055 -34.973 -27.251,10 3296,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -2.687 -2.620 -2.435,00 96001000 Kosten innere Leistungsverrechnung -2.444 -2.384 -2.162,00 98001000 Kosten aus kalkulatorischen Zinsen -243 -236 -273,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -2.687 -2.620 -2.435,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -36.742 -37.593 -29.686,10 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 73

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern Produkt 61101 Steuern bisherige Gliederung Produktbeschreibung 9000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen Gemeindesteuern, Steueranteile, Steuerbeteiligungen und Steuerähnliche Einnahmen sowie damit im Zusammenhang stehende Ausgaben Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 655 Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich Erträge aus gesetzlichen Umlagen 2.656.134 2.634.319 2.469.059,09 55000000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.535.200 1.519.000 1.356.507,94 Gemäß Orientierungsdaten des Hess. Ministeriums des Inneren und für Sport. 55040000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 73.934 81.694 82.788,79 55510000 Grundsteuer A 96.800 96.800 98.046,62 55520000 Grundsteuer B 374.200 360.325 355.655,39 55530000 Gewerbesteuer 542.700 540.000 539.754,97 55592000 Hundesteuer 20.300 22.000 21.751,00 55596000 Zweitwohnungssteuer 13.000 14.500 14.554,38 11= Summe der ordentlichen Erträge 2.656.134 2.634.319 2.469.059,09 12 Ordentliche Aufwendungen 1666 Abschreibungen 0 0 -11.263,84 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -11.263,84 1873 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen -88.100 -96.810 -119.408,11 73801000 Gewerbesteuerumlage -88.100 -96.810 -119.408,11 Die Gewerbesteuerumlage wird auf Grundlage der Gewerbesteuer berechnet und von den Gemeinden an Bund und Länder abgeführt. Die Gewerbesteuerumlage berechnet sich, indem das Istaufkommen der Gewerbesteuer einer Gemeinde durch den für das Erhebungsjahr festgesetzten Hebesatz (357) geteilt wird und dieser Betrag mit dem Vervielfältiger (Umlagesatz) multipliziert wird. Der Vervielfältiger ist die Summe aus Bundes- und Landesanteilen. Im Rahmen des Programmes Starke Heimat sinkt der Vervielfältiger von 64 % aus 56,57 %. 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -88.100 -96.810 -130.671,95 22= Verwaltungsergebnis 2.568.034 2.537.509 2.338.387,14 2356,57 Finanzerträge 1.100 1.700 1.692,50 57630000 Verzinsung von Steuernachforderungen u. -erstattungen 1.100 1.700 1.692,50 2477 Finanzaufwendungen -1.500 -1.500 -2.852,50 77900000 sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.500 -1.500 -2.852,50 25= Finanzergebnis -400 200 -1.160,00 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) 2.567.634 2.537.709 2.337.227,14 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 2.567.634 2.537.709 2.337.227,14 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 2.567.634 2.537.709 2.337.227,14 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 74

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 61201 Allgemeine Finanzwirtschaft/allgemeine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

Produktbeschreibung Allgemeine Zuweisungen wie Schlüsselzuweisungen, Finanzzuweisungen und Bedarfszuweisungen Allgemeine Umlagen wie Kreisumlage, Schulumlage, Investitionspauschale Elektrizitäts- und Gasversorgung (Konzessionsabgaben) Erläuterung Ab 2016 sind die Produkte 61103 allgemeine Zuweisungen 61105 abgeführte allgemeine Umlagen 61202 Zinsen und ähnliche Erträge 61203 Zinsen und ähnliche Aufwendungen diesem Produkt zugeordnet. Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 1 Ordentliche Erträge 7547 Erträge aus Transferleistungen 94.876 94.876 92.280,00 54770000 Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsgesetz 94.876 94.876 92.280,00 8540-543 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 1.517.406 1.313.962 1.304.253,00 54010100 Schlüsselzuweisungen 1.508.072 1.305.264 1.289.903,00 Entwicklung des Grundbetrages für die Schlüsselzuweisung 2016 1.184,13 € 2020 1.450,-- € 2017 1.235,65 € 2018 1.352,38 € 2019 1.369,95 € 54210000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 6.900 6.264 14.350,00 ca. 15 % der Investitionspauschale des Landes, ca. 85 % sind bei Konto 3601 Finanzhaushalt veranschlagt. 54301000 Schuldendiensthilfen vom Land 2.434 2.434 0,00 9546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 40.123 41.653 47.545,00 54600000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen 40.123 41.653 47.545,00 Auflösung der gewährten Investitionspauschalen (Auflösung 10 Jahre für pauschale Zuwendungen). 1053 Sonstige ordentliche Erträge 78.000 78.000 82.183,64 53091000 Konzessionsabgaben 78.000 78.000 82.183,64 Konzessionsabgabe der Energieversorger OVAG, ÜWAG und Kreiswerke Main-Kinzig. Aufgrund der vorliegenden Abrechnungsergebnisse 2017 mit der Anpassung der Vorausleistungen kann der Ansatz angepasst werden. 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.730.405 1.528.491 1.526.261,64 12 Ordentliche Aufwendungen 1666 Abschreibungen 0 0 -563,00 66710000 Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit 0 0 -563,00 1873 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen -2.145.615 -2.057.525 -2.072.648,00 73541000 Kreisumlage -1.350.215 -1.287.754 -1.305.223,00 Gem. Planungsdaten des Ministeriums beträgt die Umlagegrundlage 3.918.204, der Hebesatz des Vogelsbergkreise für die Kreisumlage beträgt 35,18 %. Der Hebesatz für die Schulumlage bleibt bei 18,58 %. gesamt 54,76 %. 73542000 Schulumlage -795.400 -769.771 -767.425,00 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -2.145.615 -2.057.525 -2.073.211,00 22= Verwaltungsergebnis -415.210 -529.034 -546.949,36 Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 75

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 61201 Allgemeine Finanzwirtschaft/allgemeine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

Haushaltsansatz Ergebnis des Jahres- Nr. Konten Bezeichnung abschlusses 2020 2019 2018

- Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 2356,57 Finanzerträge 250 300 253,00 57100000 Bankzinsen 50 50 18,41 57650000 Stundungszinsen 200 250 234,59 2477 Finanzaufwendungen -500 -14.400 0,00 77100000 Bankzinsen -500 -14.400 0,00 Bankzinsen für die Darlehensaufnahme 2020, beantragt ist ein weiteres Darlehen aus dem Investitionsfond Abt. C. 25= Finanzergebnis -250 -14.100 253,00 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis und Finanzergebnis) -415.460 -543.134 -546.696,36 30= Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) -415.460 -543.134 -546.696,36 3195,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 586.996 535.222 564.072,00 97001000 Erlöse aus kalkulatorischen Zinsen 586.996 535.222 564.072,00 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 586.996 535.222 564.072,00 34= Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 171.536 -7.912 17.375,64

*** Ende der Liste "Teilergebnishaushalt" *** Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 76

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11103 Internationale Partnerschaften

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0,00 0 -550 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0 0 0 0,00 0 -550 03550000 Geleistete Investitionszuschüsse an verbundene 0 0 0 0,00 0 -550 Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen 16= Summe 0 0 0 0,00 0 -550 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0,00 0 -550 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 77

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11104 Gemeindeorgane

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -8.600 0 -9.800 -3.303,06 0 -35.868 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -5.000 0 -6.500 0,00 0 -14.240 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 02400000 Lizenzen, DV-Software 0 0 -5.000 0,00 0 -5.793 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -2.968 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -5.000 0 -1.500 0,00 0 -4.989 Ausstattungsgegenstände 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 0 0,00 0 -488 Betriebs- und Geschäftsausstattung 13 Auszahlungen für Investitionen in das -3.600 0 -3.300 -3.303,06 0 -21.627 Finanzanlagevermögen 15000000 Wertpapiere des Anlagevermögens an Bund / -3.600 0 -3.300 -3.303,06 0 -21.627 Versorgungsrücklage Versorgungsrücklage. Die Berechnung erfolgt durch die Versorgungskasse Darmstadt. 16= Summe -8.600 0 -9.800 -3.303,06 0 -35.868 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -8.600 0 -9.800 -3.303,06 0 -35.868 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 78

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11113 Liegenschaften

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 91.483 0 113.523 0,00 0 312.560 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 1.483 0 1.483 0,00 0 2.855 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36000000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Bund 1.483 0 1.483 0,00 0 2.855 Die Tilgungszuschüsse KIP sind veranschlagt. 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 90.000 0 112.040 0,00 0 309.705 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 05000000 Unbebaute Grundstücke 90.000 0 112.040 0,00 0 309.705 Grundstücksgeschäfte E: u. a. ist der Verkauf von 2 Grundstücken im Bereich "Am Windberg" A: für den Erwerb von Grundstücken ist ein Betrag veranschlagt. 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 112.400,00 0 114.873 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 112.400,00 0 114.873 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 91.483 0 113.523 112.400,00 0 427.434 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -30.000 0 -33.000 -102.904,64 0 -297.075 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -30.000 0 -33.000 -39.698,28 0 -223.215 Gebäuden 05000000 Unbebaute Grundstücke -30.000 0 -30.000 -39.698,28 0 -201.094 Grundstücksgeschäfte E: u. a. ist der Verkauf von 2 Grundstücken im Bereich "Am Windberg" A: für den Erwerb von Grundstücken ist ein Betrag veranschlagt. 06140000 Wege, Plätze 0 0 -3.000 0,00 0 -22.120 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -63.206,36 0 -69.571 09510000 Anlagen im Bau - Hochbau 0 0 0 -63.206,36 0 -69.571

12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 0 0,00 0 -4.289 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08090000 Sonstige Andere Anlagen 0 0 0 0,00 0 -4.289 Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -19.401 0 -1.945 -321,97 0 -2.266 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -19.401 0 -1.945 -321,97 0 -2.266 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -49.401 0 -34.945 -103.226,61 0 -299.342 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 42.082 0 78.578 9.173,39 0 128.091 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 79

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11114 Bauhof

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0,00 0 3.130 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 3.130 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 08090000 Sonstige Andere Anlagen 0 0 0 0,00 0 480 08100000 Fuhrpark 0 0 0 0,00 0 2.650 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 17.200,00 0 17.200 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 17.200,00 0 17.200 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 0 0 17.200,00 0 20.330 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -6.000 0 -8.000 -6.772,65 0 -39.937 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -5.000 0 0 0,00 0 -1.271 Gebäuden 05390000 Sonstige Betriebsgebäude 0 0 0 0,00 0 -1.271 05500000 andere Bauten -5.000 0 0 0,00 0 0 Anschaffung von Containern zur kurzfristigen Schaffung von Lagermöglichkeiten. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.000 0 -8.000 -6.772,65 0 -38.665 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08000000 Werkstätteneinrichtungen und -geräte 0 0 -7.000 0,00 0 -7.000 08020000 Lager- und Transporteinrichtungen 0 0 0 0,00 0 -279 08100000 Fuhrpark 0 0 0 -6.772,65 0 -26.091 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 0 0,00 0 -1.876 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -1.000 0 -1.000 0,00 0 -3.418 Betriebs- und Geschäftsausstattung Werkzeuge und Kleingeräte 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -2.247 0 0 0,00 0 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -2.247 0 0 0,00 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -8.247 0 -8.000 -6.772,65 0 -39.937 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -8.247 0 -8.000 10.427,35 0 -19.607 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 80

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11116 Zentrale Dienste/Organisationsangelegenheiten

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 49.000 0,00 0 52.014 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 49.000 0,00 0 52.014 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36000000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Bund 0 0 0 0,00 0 3.014 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 49.000 0,00 0 49.000 70 % Förderung energetische Sanierungen, siehe Konto 0961. 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0,00 0 5.652 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0,00 0 5.652 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 0 49.000 0,00 0 57.667 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -18.500 0 -79.000 -916,30 0 -93.261 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -70.000 0,00 0 -70.000 09610000 Infrastrukturanlagen im Bau - Hochbau 0 0 -70.000 0,00 0 -70.000 Energetische Sanierungsmaßnahmen u. a. Heizkessel, hydraulischer Abgleich, Isolierungen, PV-Anlage, Förderung 70 % siehe Konto 3601. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -18.500 0 -9.000 -916,30 0 -23.261 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 02400000 Lizenzen, DV-Software -2.000 0 0 0,00 0 -882 08090000 Sonstige Andere Anlagen 0 0 0 0,00 0 -9.420 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, -8.500 0 -4.000 -916,30 0 -7.499 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -8.000 0 -5.000 0,00 0 -5.000 Ausstattungsgegenstände Weitere Anschaffung von rückenschonendem Mobiliar. 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 0 0,00 0 -457 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -885 0 -885 -707,00 0 -1.592 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -885 0 -885 -707,00 0 -1.592 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -19.385 0 -79.885 -1.623,30 0 -94.853 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -19.385 0 -30.885 -1.623,30 0 -37.186 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 81

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11118 Finanzen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -23.000 0 0 -290,24 0 -2.070 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -23.000 0 0 -290,24 0 -1.570 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 02400000 Lizenzen, DV-Software -22.000 0 0 0,00 0 0 Umstellung Datenhaltung von FoxPro auf SQL und Lizenzgebühren für neues Finanzwesen-Programm 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -217 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -1.000 0 0 -290,24 0 -1.353 Ausstattungsgegenstände 13 Auszahlungen für Investitionen in das 0 0 0 0,00 0 -500 Finanzanlagevermögen 16000000 Genossenschaftsanteile 0 0 0 0,00 0 -500 16= Summe -23.000 0 0 -290,24 0 -2.070 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -23.000 0 0 -290,24 0 -2.070 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 82

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11122 Zahlungsabwicklung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 800,00 0 800 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 800,00 0 800 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36240000 Sonderposten aus pauschalen 0 0 0 800,00 0 800 Investitionszuweisungen vom sonstigen öffentlichen Bereich 7= Summe 0 0 0 800,00 0 800 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.500 0 0 -3.868,08 0 -7.462 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.500 0 0 -3.868,08 0 -7.462 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08600000 Büromöbel und sonstige -1.500 0 0 -3.868,08 0 -7.462 Ausstattungsgegenstände 16= Summe -1.500 0 0 -3.868,08 0 -7.462 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -1.500 0 0 -3.068,08 0 -6.662 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 83

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12202 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 -3.012,29 0 -3.525 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0 0 0 0,00 0 -447 03520000 Geleistete Investitionszuschüsse an Gemeinden 0 0 0 0,00 0 -447 (GV) 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 0 -3.012,29 0 -3.078 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 0 -3.012,29 0 -3.027 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -51 Datenverarbeitungsanlagen 16= Summe 0 0 0 -3.012,29 0 -3.525 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -3.012,29 0 -3.525 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 84

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12204 Melde- und Personenstandswesen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 -3.500 -1.013,88 0 -8.058 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 -3.500 -1.013,88 0 -8.058 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 -2.500 -1.013,88 0 -3.964 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige 0 0 0 0,00 0 -1.950 Ausstattungsgegenstände 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 -1.000 0,00 0 -2.143 Betriebs- und Geschäftsausstattung 16= Summe 0 0 -3.500 -1.013,88 0 -8.058 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 -3.500 -1.013,88 0 -8.058 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 85

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12212 Zulassungsstelle

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -600 0 0 0,00 0 -2.324 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -600 0 0 0,00 0 -2.324 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -2.324 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -600 0 0 0,00 0 0 Ausstattungsgegenstände 16= Summe -600 0 0 0,00 0 -2.324 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -600 0 0 0,00 0 -2.324 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 86

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 79.668 0,00 0 96.502 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 79.668 0,00 0 96.502 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 79.668 0,00 0 91.785 Mittel aus dem Programm Hessenkasse für die Anschaffung eines weiteren Fahrzeuges und Landeszuwendung Digitalfunk. 36180000 Sonderposten aus Zuschüssen von übrigen 0 0 0 0,00 0 4.716 Bereichen 7= Summe 0 0 79.668 0,00 0 96.502 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -147.050 0 -161.100 -12.855,55 0 -269.501 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -7.000 0 -4.000 0,00 0 -4.000 Gebäuden 05360000 Brand- und Katastropheneinrichtungen 0 0 -4.000 0,00 0 -4.000 05600000 Grundstückseinrichtungen -7.000 0 0 0,00 0 0 Gem. Meldung des OBR Reinhards, Umzäunung Löschteich 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -76.500 0 -5.000 0,00 0 -22.628 09510000 Anlagen im Bau - Hochbau -76.500 0 -5.000 0,00 0 -22.628 Ansatz für die durch die Prüfung der FWGHS anfallenden Arbeiten. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -63.550 0 -152.100 -12.855,55 0 -242.872 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 02400000 Lizenzen, DV-Software -2.000 0 0 0,00 0 0 Anschaffung der Lizenzen für die Einsatzführungssoftware "Fireboard" 07700000 Sonstige Anlagen 0 0 -2.500 0,00 0 -2.500 Errichtung einer Saugstelle am Ober-Mooser Teich 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und 0 0 -500 0,00 0 -12.341 Messmittel 08100000 Fuhrpark -25.000 0 -86.000 0,00 0 -86.742 Restfinanzierung Fahrzeug Nieder-Moos 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -35.450 0 -62.100 -12.306,55 0 -136.500 Kosten für weitere Anschaffungen im Bereich Atemschutz und Umstellung der Sirenen auf Digitalfunk. 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, -600 0 -500 -549,00 0 -3.268 Datenverarbeitungsanlagen 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -500 0 -500 0,00 0 -1.520 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -12.670 0 -7.670 -7.669,38 0 -105.150 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -12.670 0 -7.670 -7.669,38 0 -105.150 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -159.720 0 -168.770 -20.524,93 0 -374.652 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -159.720 0 -89.102 -20.524,93 0 -278.149 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 87

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 88

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft - Museen, Gärten, Forschung, u. a. Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 25201 Nichtwissenschaftliche Museen, Ausstellungen, Galerien, Sammlungen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -1.322 0 -1.919 -1.882,09 0 -14.236 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -1.322 0 -1.919 -1.882,09 0 -14.236 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -1.322 0 -1.919 -1.882,09 0 -14.236 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -1.322 0 -1.919 -1.882,09 0 -14.236 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 89

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Kultur und Wissenschaft - Volkshochschulen, Büchereien, u.a. Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 27201 Büchereien

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0,00 0 -653 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 0 0,00 0 -653 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08800000 sonstige Geschäftsausstattung 0 0 0 0,00 0 -653 16= Summe 0 0 0 0,00 0 -653 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0,00 0 -653 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 90

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Kultur und Wissenschaft - Heimat-/sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 28101 Förderung der Heimat-, Kultur- und Musikpflege/öffentliches Grün und Lanschaftsbau

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 2.100,00 0 10.787 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 2.100,00 0 10.787 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 0 2.100,00 0 10.787 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 5.400,00 0 11.400 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 5.400,00 0 11.400 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 0 0 7.500,00 0 22.187 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.000 0 -3.000 -3.524,98 0 -50.267 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0 0 0 0,00 0 -673 03580000 Geleistete Investitionszuschüsse an übrige 0 0 0 0,00 0 -673 Bereiche 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 0 0,00 0 -35.557 Gebäuden 05600000 Grundstückseinrichtungen 0 0 0 0,00 0 -15.635 06140000 Wege, Plätze 0 0 0 0,00 0 -19.922 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.000 0 -3.000 -3.524,98 0 -14.037 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -3.000 0 -3.000 -3.524,98 0 -10.179 Ansatz für die Anschaffung eines Rasenmähers und weitere Abfallbehälter. 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 0 0,00 0 -3.857 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -1.019 0 0 0,00 0 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -1.019 0 0 0,00 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -4.019 0 -3.000 -3.524,98 0 -50.267 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -4.019 0 -3.000 3.975,02 0 -28.080 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 91

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 29 Kultur und Wissenschaft - Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produktgruppe 291 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften Produkt 29101 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0,00 0 -40.300 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und 0 0 0 0,00 0 -40.300 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe 0 0 0 0,00 0 -40.300 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0,00 0 -40.300 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 92

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 36501 Gemeindekindergarten "Arche Noah"

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 450 0 15.500 0,00 0 351.575 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 450 0 15.500 0,00 0 351.575 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36000000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Bund 450 0 450 0,00 0 8.187 Förderung KIP 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 15.050 0,00 0 339.995 36170000 Sonderposten aus Zuschüssen von privaten 0 0 0 0,00 0 1.294 Unternehmen 36180000 Sonderposten aus Zuschüssen von übrigen 0 0 0 0,00 0 2.098 Bereichen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0,00 0 397.508 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0,00 0 397.508 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 450 0 15.500 0,00 0 749.083 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.500 0 -25.500 -18.043,60 0 -828.296 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 0 -18.043,60 0 -27.393 Gebäuden 05310000 Kindergärten, -tagesstätten und -horte, Jugend- 0 0 0 -18.043,60 0 -27.393 und Freizeiteinrichtungen 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -21.500 1.960,00 0 -737.509 09510000 Anlagen im Bau - Hochbau 0 0 0 1.960,00 0 -716.009

09610000 Infrastrukturanlagen im Bau - Hochbau 0 0 -21.500 0,00 0 -21.500 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -5.500 0 -4.000 -1.960,00 0 -63.393 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08090000 Sonstige Andere Anlagen 0 0 0 0,00 0 -24.464 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, -1.000 0 -1.500 0,00 0 -2.242 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -1.000 0 -1.000 -1.960,00 0 -14.688 Ausstattungsgegenstände 08800000 sonstige Geschäftsausstattung -2.500 0 -500 0,00 0 -18.349 u. a. Schaffung von weiteren Arbeitsflächen und einer Bratfläche in der Küche 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -1.000 0 -1.000 0,00 0 -3.648 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -26.701 0 -26.701 -26.199,05 0 -168.658 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -26.701 0 -26.701 -26.199,05 0 -168.658 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -32.201 0 -52.201 -44.242,65 0 -996.955 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -31.751 0 -36.701 -44.242,65 0 -247.872 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 93

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 36601 Spielplätze/Jugendräume

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 5.000,00 0 5.000 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 5.000,00 0 5.000 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 0 5.000,00 0 5.000 7= Summe 0 0 0 5.000,00 0 5.000 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.500 0 -6.300 -5.830,63 0 -22.933 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 0 0,00 0 -2.059 Gebäuden 05600000 Grundstückseinrichtungen 0 0 0 0,00 0 -2.059

11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -4.000 -5.830,63 0 -9.830 09610000 Infrastrukturanlagen im Bau - Hochbau 0 0 0 -5.830,63 0 -5.830 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige 0 0 -4.000 0,00 0 -4.000 Baumaßnahmen 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.500 0 -2.300 0,00 0 -11.043 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -3.500 0 -2.300 0,00 0 -10.508 Gem. Meldung des Ortsbeirates Holzmühl sind die Kosten für ein Bodentrampolin veranschlagt. 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 0 0,00 0 -535 Betriebs- und Geschäftsausstattung 16= Summe -3.500 0 -6.300 -5.830,63 0 -22.933 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -3.500 0 -6.300 -830,63 0 -17.933 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 94

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 412 Gesundheitseinrichtungen Produkt 41202 Gesundheitseinrichtungen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.552 0 0 3.552,00 0 10.360 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 3.552 0 0 3.552,00 0 10.360 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36900000 Sonstige Sonderposten, maßnahmenbezogen 3.552 0 0 3.552,00 0 10.360 7= Summe 3.552 0 0 3.552,00 0 10.360 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -13.000 0 0 0,00 0 -72.731 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen -10.000 0 0 0,00 0 -47.731 03580000 Geleistete Investitionszuschüsse an übrige -10.000 0 0 0,00 0 -47.731 Bereiche Geschäftsanteil MVZ 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.000 0 0 0,00 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -3.000 0 0 0,00 0 0

13 Auszahlungen für Investitionen in das 0 0 0 0,00 0 -25.000 Finanzanlagevermögen 13009000 Sonstige Anteile 0 0 0 0,00 0 -25.000 16= Summe -13.000 0 0 0,00 0 -72.731 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -9.448 0 0 3.552,00 0 -62.371 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 95

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 42101 Förderung des Sports

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 7.000 0,00 0 7.000 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 7.000 0,00 0 7.000 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 7.000 0,00 0 7.000 70 % Zuschuss für energetische Maßnahmen, siehe Konto 0961 7= Summe 0 0 7.000 0,00 0 7.000 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.500 0 -34.800 -4.000,00 0 -45.430 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen -6.500 0 -13.800 -4.000,00 0 -24.430 03580000 Geleistete Investitionszuschüsse an übrige -6.500 0 -13.800 -4.000,00 0 -24.430 Bereiche Gem. den Meldungen KSG Radmühl Zuschuss für die Neuerrichtung eines Verkaufsgebäudes. 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -15.000 0,00 0 -15.000 09610000 Infrastrukturanlagen im Bau - Hochbau 0 0 -10.000 0,00 0 -10.000 Energetische Maßnahmen Sporthalle, Zuschuss 70 % siehe Konto 3601. 09620000 Infrastrukturanlagen im Bau - Tiefbau 0 0 -5.000 0,00 0 -5.000 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -4.000 0 -6.000 0,00 0 -6.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -4.000 0 -6.000 0,00 0 -6.000 Ergänzung der Sportgeräte in der Sporthalle u. a. für den Reha-Sport 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -40.501 0 -42.632 -42.498,41 0 -169.261 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -40.501 0 -42.632 -42.498,41 0 -169.261 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -51.001 0 -77.432 -46.498,41 0 -214.691 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -51.001 0 -70.432 -46.498,41 0 -207.691 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 96

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorferneuerung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.850 0 0 0,00 0 -306 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -2.850 0 0 0,00 0 -306 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -306 Datenverarbeitungsanlagen 08600000 Büromöbel und sonstige -2.850 0 0 0,00 0 0 Ausstattungsgegenstände 16= Summe -2.850 0 0 0,00 0 -306 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -2.850 0 0 0,00 0 -306 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 97

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 52103 Bauaufsicht / Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000 0 0 0,00 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -5.000 0 0 0,00 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08600000 Büromöbel und sonstige -5.000 0 0 0,00 0 0 Ausstattungsgegenstände 16= Summe -5.000 0 0 0,00 0 0 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -5.000 0 0 0,00 0 0 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 98

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 28.065 0 91.300 16.923,16 0 183.290 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 28.065 0 91.300 16.923,16 0 183.290 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 73.500 0,00 0 73.500 36600000 Sonderposten aus Beiträgen 23.865 0 15.000 6.728,89 0 64.709 Wasserbeiträge für Grundstücke, die aufgrund Bauleitplanverfahren oder Baugenehmigung bebaubar geworden sind und für 2 Grundstücke "Am Windberg" 36900000 Sonstige Sonderposten, maßnahmenbezogen 4.200 0 2.800 10.194,27 0 45.081 Erstattungen für erstmalig hergestellte Hausanschlüsse 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0,00 0 675.000 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0,00 0 675.000 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 28.065 0 91.300 16.923,16 0 858.290 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -42.830 0 -256.100 -39.247,61 -80.000 -1.319.377 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -4.200 0 -2.800 -1.988,10 0 -18.498 Gebäuden 06190000 Sonstiges allgemeines Infrastrukturvermögen -4.200 0 -2.800 -1.988,10 0 -18.498 Wasserhausanschlüsse 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -12.000 0 -250.000 -26.307,78 -80.000 -1.223.660 09620000 Infrastrukturanlagen im Bau - Tiefbau 0 0 -145.000 -26.307,78 -80.000 -1.118.660 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige -12.000 0 -105.000 0,00 0 -105.000 Baumaßnahmen Studie Neuordnung der Wasserversorgung in allen Orten mit Tiefbrunnen und Hochbehältern. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -26.630 0 -3.300 -10.951,73 0 -77.217 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 02100000 Konzessionen 0 0 0 0,00 0 -2.520 02300000 Ähnliche Rechte und Werte 0 0 0 -6.685,00 0 -6.685 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und 0 0 -1.000 -1.928,48 0 -6.759 Messmittel 08100000 Fuhrpark -24.330 0 0 0,00 0 -50.133 Anschaffung Schlepper veranschlagt bei den Produkten Wasserversorgung (53301), Gemeindestraßen (54101) und Kommunale Landwirtschaft (55502). 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -1.300 0 -1.300 -2.338,25 0 -7.213 08500000 Büromaschinen, Organisationsmittel, 0 0 0 0,00 0 -2.175 Datenverarbeitungsanlagen 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -1.000 0 -1.000 0,00 0 -1.730 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -54.749 0 -18.076 -44.185,24 0 -200.060 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -54.749 0 -18.076 -44.185,24 0 -200.060 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -97.579 0 -274.176 -83.432,85 -80.000 -1.519.437 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 99

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -69.514 0 -182.876 -66.509,69 -80.000 -661.146 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 100

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 534 Fernwärmeversorgung Produkt 53401 Fernwärmeversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 11.763,17 0 11.763 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 11.763,17 0 11.763 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 07000000 Anlagen der Energieversorgung und 0 0 0 11.763,17 0 11.763 Betriebstechnik 7= Summe 0 0 0 11.763,17 0 11.763 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 11.763,17 0 11.763 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 101

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 50.507 0 97.116 49.637,85 0 847.863 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 50.507 0 97.116 49.637,85 0 846.903 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 35.000 0,00 0 35.000 36410000 Sonderposten aus bedingt rückzahlbaren 0 0 24.366 24.167,24 0 193.536 Zuweisungen für Investitionen von Land Tilgungszuschüsse EKVO Darlehen sind ausgelaufen. 36600000 Sonderposten aus Beiträgen 43.507 0 32.000 20.142,66 0 554.094 Abwasserbeiträge für Grundstücke, die aufgrund Bauleitplanverfahren oder Baugenehmigung bebaubar geworden sind und 2 Grundstücke Am Windberg. 36900000 Sonstige Sonderposten, maßnahmenbezogen 7.000 0 5.750 5.327,95 0 64.272 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 960 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und 0 0 0 0,00 0 460 Messmittel 08100000 Fuhrpark 0 0 0 0,00 0 500 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 23.000,00 0 23.000 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 23.000,00 0 23.000 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 50.507 0 97.116 72.637,85 0 870.863 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -28.500 0 -267.750 -228.330,94 0 -1.004.207 9 Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen -500 0 -500 -216,33 0 -2.894 03520000 Geleistete Investitionszuschüsse an Gemeinden -500 0 -500 -216,33 0 -2.894 (GV) Investitionen KA Hauswurz 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 -5.750 -7.110,11 0 -35.600 Gebäuden 06190000 Sonstiges allgemeines Infrastrukturvermögen 0 0 -5.750 0,00 0 -27.236 Erstmalige Erstellung von Hausanschlüssen, es stehen noch HH-Reste zur Verfügung 06560000 Kanalisation 0 0 0 -2.148,47 0 -3.401 06570000 Kläranlagen 0 0 0 -4.961,64 0 -4.961 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -15.000 0 -230.000 -204.876,92 0 -840.996 09610000 Infrastrukturanlagen im Bau - Hochbau -15.000 0 0 0,00 0 0 Es sind Mittel für die Neukonzeption KA Holzmühl veranschlagt. 09620000 Infrastrukturanlagen im Bau - Tiefbau 0 0 -190.000 -204.876,92 0 -800.996 Weitere EKVO Maßnahmen 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige 0 0 -40.000 0,00 0 -40.000 Baumaßnahmen 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -13.000 0 -31.500 -16.127,58 0 -124.715 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 102

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 02400000 Lizenzen, DV-Software 0 0 0 0,00 0 -685 07700000 Sonstige Anlagen 0 0 -23.000 -11.216,73 0 -67.527 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und 0 0 -5.500 -2.101,71 0 -11.995 Messmittel 08100000 Fuhrpark -13.000 0 0 0,00 0 -8.532 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 -2.000 -2.254,26 0 -33.622 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 -1.000 -554,88 0 -2.352 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -91.740 0 -113.147 -111.169,60 0 -873.376 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -91.740 0 -113.147 -111.169,60 0 -873.376 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -120.240 0 -380.897 -339.500,54 0 -1.877.583 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -69.733 0 -283.781 -266.862,69 0 -1.006.719 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 103

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 54101 Gemeindestraßen/Straßenreinigung/Winterdienst/ÖPNV

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 122.685 0 248.451 28.019,00 0 431.323 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 122.685 0 248.451 28.019,00 0 431.323 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 62.000 0 207.000 28.019,00 0 257.573 Veranschlagt sind Zuweisungen Radwege und KIP Mittel zur Darlehenstilgung. 36020000 Sonderposten aus Zuweisungen von Gemeinden 0 0 0 0,00 0 71.063 (GV) 36600000 Sonderposten aus Beiträgen 60.685 0 41.451 0,00 0 102.686 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 0 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 17.000,00 0 50.000 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 17.000,00 0 50.000 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 122.685 0 248.451 45.019,00 0 481.323 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -182.950 0 -212.800 -203.638,00 0 -550.285 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 -2.800 -158.208,00 0 -275.908 Gebäuden 05000000 Unbebaute Grundstücke 0 0 0 0,00 0 -44.489 05600000 Grundstückseinrichtungen 0 0 0 -56.925,72 0 -93.301 06130000 Gemeindestraßen, Straßen innerhalb von 0 0 0 -101.282,28 0 -131.911 Ortsdurchfahrgrenzen 06190000 Sonstiges allgemeines Infrastrukturvermögen 0 0 -2.800 0,00 0 -6.205 Straßenbeleuchtung 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -154.000 0 -210.000 -45.430,00 0 -272.692 09620000 Infrastrukturanlagen im Bau - Tiefbau -134.000 0 -210.000 -45.430,00 0 -272.692 Einlösung der VE aus 2019 für den Radwegebau, Errichtung einer Brücke im Friedhofsweg in Ober-Moos und Restfinanzierung Rue de Tourouvre. 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige -20.000 0 0 0,00 0 0 Baumaßnahmen Erneuerung von Buswartehallen. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -28.950 0 0 0,00 0 -1.684 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08100000 Fuhrpark -28.950 0 0 0,00 0 0 Anschaffung Schlepper veranschlagt bei den Produkten 53301+54101+55502 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 0 0,00 0 -1.684 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -50.599 0 -44.252 -43.574,33 0 -311.819 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -50.599 0 -44.252 -43.574,33 0 -311.819 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -233.549 0 -257.052 -247.212,33 0 -862.104 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -110.864 0 -8.601 -202.193,33 0 -380.781 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 104

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 54101 Gemeindestraßen/Straßenreinigung/Winterdienst/ÖPNV

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 105

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 552 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen Produkt 55201 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0,00 0 7.457 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 0,00 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 7.457 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 05000000 Unbebaute Grundstücke 0 0 0 0,00 0 7.457 7= Summe 0 0 0 0,00 0 7.457 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 -9.596,16 -34.245 -13.197 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -9.596,16 0 -9.596 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige 0 0 0 -9.596,16 0 -9.596 Baumaßnahmen 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 0 0,00 -34.245 -3.601 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 06491000 Sonstige Gewässerbauten 0 0 0 0,00 -34.245 -3.601 16= Summe 0 0 0 -9.596,16 -34.245 -13.197 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -9.596,16 -34.245 -5.740 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 106

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 55301 Friedhofswesen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0,00 0 560 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 0,00 0 100 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36170000 Sonderposten aus Zuschüssen von privaten 0 0 0 0,00 0 100 Unternehmen 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 460 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und 0 0 0 0,00 0 460 Messmittel 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 26.400,00 0 38.900 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 26.400,00 0 38.900 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 0 0 26.400,00 0 39.460 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -17.950 0 -36.000 -379,94 0 -92.431 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -15.000 0 -33.500 -379,94 0 -84.254 Gebäuden 05000000 Unbebaute Grundstücke 0 0 0 0,00 0 -1.540 05370000 Leichenhallen, sonstige Friedhofsgebäude 0 0 -15.000 0,00 0 -15.000 In Reinhards ist die Erneuerung des Daches mit Erweiterung des Dachüberstandes geplant. 06190000 Sonstiges allgemeines Infrastrukturvermögen 0 0 0 0,00 0 -3.603 06240000 Friedhofsanlagen -15.000 0 -18.500 -379,94 0 -64.110 Schaffung von weiteren Bestattungsformen auf verschiedenen Friedhöfen. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -2.950 0 -2.500 0,00 0 -8.177 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08010000 Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf- und -550 0 0 0,00 0 0 Messmittel 08400000 Sonstige Betriebsausstattung -1.400 0 -1.500 0,00 0 -2.039 Ersatzbeschaffung Rasenmäher, Wasserpumpe und verschiedene Kleingeräte 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -1.000 0 -1.000 0,00 0 -6.138 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -4.868 0 -1.564 -1.563,07 0 -4.299 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -4.868 0 -1.564 -1.563,07 0 -4.299 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -22.818 0 -37.564 -1.943,01 0 -96.730 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -22.818 0 -37.564 24.456,99 0 -57.270 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 107

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55501 Kommunale Forstwirtschaft

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -15.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -10.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 Gebäuden 06600000 Wald (Grundstück inkl. Aufwuchs) -10.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 Ankauf von Waldfläche zur Arrondierung und Tauschflächen. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -5.000 0 0 0,00 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -5.000 0 0 0,00 0 0 Betriebs- und Geschäftsausstattung 16= Summe -15.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -15.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 108

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55502 Kommunale Landwirtschaft

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 318.563 0 258.061 14.172,78 0 374.044 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 304.323 0 243.823 0,00 0 243.823 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 304.323 0 243.823 0,00 0 243.823 Veranschlagt sind Mittel aus der Hessenkasse mit 50 T€ und Zuschussmittel mit 192 T€, siehe Erläuterungen zu Konto 0962, außerdem sind KIP Zuschussmittel Kredittilgung veranschlagt. 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 0 0 0 0,00 0 3.234 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 05100000 Bebaute Grundstücke - mit eigenen Bauten - 0 0 0 0,00 0 3.234 4 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 14.240 0 14.238 14.172,78 0 126.987 des Finanzanlagevermögens 16340000 Ungesicherte Ausleihungen an sonstigen 14.240 0 14.238 14.172,78 0 126.987 öffentlichen Bereich Erstattung der TG-Darlehen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0,00 0 12.000 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0,00 0 12.000 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 318.563 0 258.061 14.172,78 0 386.044 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -438.760 0 -256.210 -6.436,33 0 -263.514 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und -35.000 0 -10.000 -6.436,33 0 -16.436 Gebäuden 05000000 Unbebaute Grundstücke -10.000 0 -10.000 0,00 0 -10.000 05600000 Grundstückseinrichtungen -25.000 0 0 0,00 0 0 Pflasterarbeiten Maschinenhalle Reichlos 06190000 Sonstiges allgemeines Infrastrukturvermögen 0 0 0 -6.436,33 0 -6.436 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -374.810 0 -246.210 0,00 0 -246.210 09620000 Infrastrukturanlagen im Bau - Tiefbau -374.810 0 -246.210 0,00 0 -246.210 Multifunktionaler Wirtschaftsweg Salz - Ober-Moos. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -28.950 0 0 0,00 0 -867 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08100000 Fuhrpark -28.950 0 0 0,00 0 0 Anschaffung Schlepper, veranschlagt bei den Produkten 53301+54101+55502 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 0 0,00 0 -867 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -25.528 0 -18.023 -15.736,60 0 -117.998 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -25.528 0 -18.023 -15.736,60 0 -117.998 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -464.288 0 -274.233 -22.172,93 0 -381.512 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -145.725 0 -16.172 -8.000,15 0 4.532 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 109

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 57101 Kommunale Wirtschaftsförderung und Fernwärmeversorgung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 15.500 0 12.700 1.850,00 0 36.750 3 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 11.800 0 9.000 0,00 0 9.000 des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 07000000 Anlagen der Energieversorgung und 11.800 0 9.000 0,00 0 9.000 Betriebstechnik 4 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 3.700 0 3.700 1.850,00 0 27.750 des Finanzanlagevermögens 16380000 Ungesicherte Ausleihungen an sonstigen 3.700 0 3.700 1.850,00 0 27.750 inländischen Bereich 7= Summe 15.500 0 12.700 1.850,00 0 36.750 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.500 0 -1.500 -1.500,00 0 -104.000 13 Auszahlungen für Investitionen in das -1.500 0 -1.500 -1.500,00 0 -104.000 Finanzanlagevermögen 13909000 Sonstige Anteile 0 0 0 0,00 0 -98.000 16000000 Genossenschaftsanteile -1.500 0 -1.500 -1.500,00 0 -6.000 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -3.700 0 -3.700 -3.700,00 0 -25.900 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -3.700 0 -3.700 -3.700,00 0 -25.900 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -5.200 0 -5.200 -5.200,00 0 -129.900 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 10.300 0 7.500 -3.350,00 0 -93.150 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 110

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57301 Dorfgemeinschaftshäuser

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 7.292 0 36.592 6.711,52 0 589.142 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 7.292 0 36.592 6.711,52 0 589.142 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36000000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Bund 270 0 270 0,00 0 32.959 Zuwendung KIP Reinhards 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 29.300 0,00 0 424.031 36410000 Sonderposten aus bedingt rückzahlbaren 7.022 0 7.022 6.711,52 0 61.239 Zuweisungen für Investitionen von Land 36900000 Sonstige Sonderposten, maßnahmenbezogen 0 0 0 0,00 0 70.913 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 27.000,00 0 305.824 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 27.000,00 0 305.824 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 7.292 0 36.592 33.711,52 0 894.966 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -8.000 0 -46.350 -29.455,83 -108.950 -891.302 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 0 -9.429,25 0 -63.773 Gebäuden 05350000 Theater, Bürgerhäuser, Büchereien / 0 0 0 -8.621,09 0 -39.054 Bibliotheken 05600000 Grundstückseinrichtungen 0 0 0 -808,16 0 -24.718 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -41.850 -18.165,60 -104.450 -781.079 09510000 Anlagen im Bau - Hochbau 0 0 -41.850 -18.165,60 0 -628.590 09530000 Anlagen im Bau - Sonstige Baumaßnahmen 0 0 0 0,00 -104.450 -152.489 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -8.000 0 -4.500 -1.860,98 -4.500 -46.449 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 07750000 Sonstige Maschinen und Geräte und 0 0 0 0,00 0 -499 Reserveteile 08090000 Sonstige Andere Anlagen -6.000 0 -4.000 0,00 0 -26.394 Einbau von Schallschutzdecken. 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 0 -1.860,98 -4.500 -17.563 08600000 Büromöbel und sonstige -2.000 0 0 0,00 0 -1.491 Ausstattungsgegenstände Anschaffung eines Rednerpultes. 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der 0 0 -500 0,00 0 -500 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -58.846 0 -83.159 -89.181,71 0 -819.474 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -58.846 0 -83.159 -89.181,71 0 -819.474 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -66.846 0 -129.509 -118.637,54 -108.950 -1.710.776 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -59.554 0 -92.917 -84.926,02 -108.950 -815.809 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 111

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57303 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 12.252,00 0 12.252 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 12.252,00 0 12.252 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 0 0 0 12.252,00 0 12.252 7= Summe 0 0 0 12.252,00 0 12.252 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 -1.300 -25.034,82 0 -27.100 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0 0 0 -5.591,37 0 -5.591 Gebäuden 05600000 Grundstückseinrichtungen 0 0 0 -5.591,37 0 -5.591 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -19.443,45 0 -19.443 09510000 Anlagen im Bau - Hochbau 0 0 0 -19.443,45 0 -19.443 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0 0 -1.300 0,00 0 -2.066 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08400000 Sonstige Betriebsausstattung 0 0 -1.300 0,00 0 -2.066

16= Summe 0 0 -1.300 -25.034,82 0 -27.100 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 -1.300 -12.782,82 0 -14.848 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 112

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 57501 Tourismusförderung

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000 0 0 0,00 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 10.000 0 0 0,00 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36000000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Bund 10.000 0 0 0,00 0 0 7= Summe 10.000 0 0 0,00 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -32.000 0 -5.000 0,00 0 -13.395 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -30.000 0 -3.000 0,00 0 -3.000 09630000 Infrastrukturanlagen im Bau - sonstige -30.000 0 -3.000 0,00 0 -3.000 Baumaßnahmen Umsetzung/Einrichtung und Ausschilderung von Rundwanderwegen mit Zusatzleistungen (Wanderwegeübersicht/Werbemittel), Förderung werden beantragt. 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -2.000 0 -2.000 0,00 0 -10.395 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 08900000 Geringwertige Vermögensgegenstände der -2.000 0 -2.000 0,00 0 -10.395 Betriebs- und Geschäftsausstattung Anschaffung von Bänken 16= Summe -32.000 0 -5.000 0,00 0 -13.395 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -22.000 0 -5.000 0,00 0 -13.395 Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 113

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 61201 Allgemeine Finanzwirtschaft/allgemeine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

Haushaltsansatz Ergebnis des Investitions- und Jahres- Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung abschlusses 2020 Verpflichtungs- 2019 2018 Gesamt- davon bisher Erläuterungen ermächtigungen auszahlungs- bereitgestellt bedarf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - - Euro - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 39.100 0 34.736 26.650,00 0 119.886 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 39.100 0 34.736 26.650,00 0 119.886 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 36010000 Sonderposten aus Zuweisungen vom Land 39.100 0 34.736 26.650,00 0 119.886 85 % der Investitionspauschale des Landes, 15 % sind bei Konto 5421 Ergebnishaushalt veranschlagt. 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 313.548 0 363.673 0,00 0 363.673 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 313.548 0 363.673 0,00 0 363.673 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 352.648 0 398.409 26.650,00 0 483.559 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 352.648 0 398.409 26.650,00 0 483.559

*** Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt" *** Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 114

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Summe Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produkt eich Pos. Inhalt 1 11 111 11103 11104 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung Internationale Gemeindeorgane und -service Partnerschaften

EUR EUR EUR EUR EUR 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 441.661 322.040 316.640 316.640 0 0 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.112.993 81.200 0 0 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 136.017 17.800 14.800 14.800 0 12.500 6 55 Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich 2.656.134 0 0 0 0 0 Erträge aus gesetzlichen Umlagen 7 547 Erträge aus Transferleistungen 94.876 0 0 0 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 1.802.233 7.825 7.825 7.825 0 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 664.378 17.880 3.126 3.126 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 158.040 19.620 18.100 18.100 0 150 11= Summe der ordentlichen Erträge 7.066.332 466.365 360.491 360.491 0 12.650 13 62, Personalaufwendungen -1.848.205 -715.415 -590.810 -590.810 0 -144.485 14 644-6 Versorgungsaufwendungen -135.967 -135.967 -135.967 -135.967 0 -134.237 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.570.286 -476.915 -249.506 -249.506 -2.000 -80.910 16 66 Abschreibungen -1.049.004 -75.091 -10.857 -10.857 -55 -613 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -137.697 -11.000 -6.300 -6.300 -1.000 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 18 73 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen -2.253.715 0 0 0 0 0 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -8.491 -2.374 -2.244 -2.244 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -7.003.365 -1.416.762 -995.684 -995.684 -3.055 -360.245 22= Verwaltungsergebnis 62.967 -950.397 -635.193 -635.193 -3.055 -347.595 23 56,57 Finanzerträge 14.711 6.020 6.020 6.020 0 0 24 77 Finanzaufwendungen -70.244 -2.540 -543 -543 0 0 25= Finanzergebnis -55.533 3.480 5.477 5.477 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis 7.434 -946.917 -629.716 -629.716 -3.055 -347.595 und Finanzergebnis) 27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen 7.434 -946.917 -629.716 -629.716 -3.055 -347.595 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 1.080.723 318.625 318.625 318.625 0 12.609 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -1.080.723 -92.954 -61.610 -61.610 -12 -1.368 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 225.671 257.015 257.015 -12 11.241 34= Jahresergebnis nach internen 7.434 -721.246 -372.701 -372.701 -3.067 -336.354 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 115

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt

Pos. Inhalt 11109 11113 11114 11116 11118 11119 Personalangelegenheit Liegenschaften Bauhof Zentrale Finanzen Rechnungsprüfung / en Dienste/Organisationsa Kommunalaufsicht ngelegenheiten

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 301.400 0 15.240 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 1.000 650 650 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0 0 0 7.825 0 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 151 2.591 331 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 17.350 0 100 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 319.901 3.241 24.146 0 0 13 62, Personalaufwendungen -30.400 0 -108.050 -132.345 -114.180 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -15.550 -4.710 -22.506 -101.140 -3.650 -10.000 16 66 Abschreibungen 0 -3.869 -4.098 -1.596 -130 0 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0 -2.500 0 0 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 -510 -1.316 -418 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -45.950 -11.589 -135.970 -235.499 -117.960 -10.000 22= Verwaltungsergebnis -45.950 308.312 -132.729 -211.353 -117.960 -10.000 24 77 Finanzaufwendungen 0 -459 -74 -10 0 0 25= Finanzergebnis 0 -459 -74 -10 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -45.950 307.853 -132.803 -211.363 -117.960 -10.000 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -45.950 307.853 -132.803 -211.363 -117.960 -10.000 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 11.609 0 122.011 60.375 59.230 0 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 -56.450 -3.587 0 -61 0 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 11.609 -56.450 118.424 60.375 59.169 0 34= Jahresergebnis nach internen -34.341 251.403 -14.379 -150.988 -58.791 -10.000 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 116

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 11122 12 121 12102 122 12202 Zahlungsabwicklung Sicherheit und Ordnung Statistik und Wahlen Wahlen Ordnungsangelegenhei Sicherheit und Ordnung ten

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 5.400 0 0 0 0 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 81.200 0 0 81.200 21.000 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 3.000 0 0 0 0 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 53 14.754 0 0 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 500 1.520 0 0 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 553 105.874 0 0 81.200 21.000 13 62, Personalaufwendungen -61.350 -124.605 -1.000 -1.000 -123.605 -33.600 14 644-6 Versorgungsaufwendungen -1.730 0 0 0 0 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -9.040 -227.409 -11.950 -11.950 -71.695 -19.540 16 66 Abschreibungen -496 -64.234 0 0 -1.459 -407 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -2.800 -4.700 0 0 -1.200 -1.200 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 -130 0 0 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -75.416 -421.078 -12.950 -12.950 -197.959 -54.747 22= Verwaltungsergebnis -74.863 -315.204 -12.950 -12.950 -116.759 -33.747 23 56,57 Finanzerträge 6.020 0 0 0 0 0 24 77 Finanzaufwendungen 0 -1.997 0 0 0 0 25= Finanzergebnis 6.020 -1.997 0 0 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -68.843 -317.201 -12.950 -12.950 -116.759 -33.747 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -68.843 -317.201 -12.950 -12.950 -116.759 -33.747 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 52.791 0 0 0 0 0 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -132 -31.344 -3.000 -3.000 -261 -123 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 52.659 -31.344 -3.000 -3.000 -261 -123 34= Jahresergebnis nach internen -16.184 -348.545 -15.950 -15.950 -117.020 -33.870 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 117

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produkt Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 12204 12207 12212 126 12601 Melde- und Schiedsamt/Ortsgericht Zulassungsstelle Brandschutz Brandschutz/Zivil- und Personenstandswesen Katastrophenschutz

EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 5.400 5.400 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 23.200 0 37.000 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0 3.000 3.000 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 0 0 14.754 14.754 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 1.520 1.520 11= Summe der ordentlichen Erträge 23.200 0 37.000 24.674 24.674 13 62, Personalaufwendungen -61.515 0 -28.490 0 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -27.985 -1.820 -22.350 -143.764 -143.764 16 66 Abschreibungen -697 0 -355 -62.775 -62.775 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0 0 0 -3.500 -3.500 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 -130 -130 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -90.197 -1.820 -51.195 -210.169 -210.169 22= Verwaltungsergebnis -66.997 -1.820 -14.195 -185.495 -185.495 24 77 Finanzaufwendungen 0 0 0 -1.997 -1.997 25= Finanzergebnis 0 0 0 -1.997 -1.997 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -66.997 -1.820 -14.195 -187.492 -187.492 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -66.997 -1.820 -14.195 -187.492 -187.492 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -79 0 -59 -28.083 -28.083 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -79 0 -59 -28.083 -28.083 34= Jahresergebnis nach internen -67.076 -1.820 -14.254 -215.575 -215.575 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 118

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 2 25 252 25201 27 272 Schule und Kultur Kultur und Nichtwissenschaftliche Nichtwissenschaftliche Kultur und Büchereien Wissenschaft - Museen, Sammlungen Museen, Wissenschaft - Museen, Gärten, Ausstellungen, Volkshochschulen, Forschung, u. a. Galerien, Sammlungen Büchereien, u.a.

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 200 0 0 0 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 50 0 0 0 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 25.000 0 0 0 0 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.117 0 0 0 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 250 0 0 0 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 26.617 0 0 0 0 0 13 62, Personalaufwendungen -2.195 -960 -960 -960 -1.235 -1.235 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -22.365 -4.430 -4.430 -4.430 -430 -430 16 66 Abschreibungen -7.274 0 0 0 -153 -153 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -8.720 -270 -270 -270 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -40.554 -5.660 -5.660 -5.660 -1.818 -1.818 22= Verwaltungsergebnis -13.937 -5.660 -5.660 -5.660 -1.818 -1.818 24 77 Finanzaufwendungen -286 -230 -230 -230 0 0 25= Finanzergebnis -286 -230 -230 -230 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -14.223 -5.890 -5.890 -5.890 -1.818 -1.818 und Finanzergebnis) 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -14.223 -5.890 -5.890 -5.890 -1.818 -1.818 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3.678 0 0 0 0 0 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -3.678 0 0 0 0 0 34= Jahresergebnis nach internen -17.901 -5.890 -5.890 -5.890 -1.818 -1.818 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 119

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe

Pos. Inhalt 27201 28 281 28101 29 291 Büchereien Kultur und Heimat- und sonstige Förderung der Heimat-, Kultur und Förderung von Wissenschaft - Kulturpflege Kultur- und Wissenschaft - Kirchengemeinden und Heimat-/sonstige Musikpflege/öffentliche Förderung von sonstigen Kulturpflege s Grün und Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaft Lanschaftsbau sonstigen en Religionsgemeinschaft en EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 200 200 200 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 50 50 50 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0 0 0 0 25.000 25.000 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 1.117 1.117 1.117 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 250 250 250 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 1.617 1.617 1.617 25.000 25.000 13 62, Personalaufwendungen -1.235 0 0 0 0 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -430 -16.125 -16.125 -16.125 -1.380 -1.380 16 66 Abschreibungen -153 -7.121 -7.121 -7.121 0 0 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0 -8.250 -8.250 -8.250 -200 -200 sowie besondere Finanzaufwendungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.818 -31.496 -31.496 -31.496 -1.580 -1.580 22= Verwaltungsergebnis -1.818 -29.879 -29.879 -29.879 23.420 23.420 24 77 Finanzaufwendungen 0 -56 -56 -56 0 0 25= Finanzergebnis 0 -56 -56 -56 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -1.818 -29.935 -29.935 -29.935 23.420 23.420 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -1.818 -29.935 -29.935 -29.935 23.420 23.420 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 -3.675 -3.675 -3.675 -3 -3 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 -3.675 -3.675 -3.675 -3 -3 34= Jahresergebnis nach internen -1.818 -33.610 -33.610 -33.610 23.417 23.417 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 120

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt

Pos. Inhalt 29101 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaft en

EUR 1 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 25.000 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 11= Summe der ordentlichen Erträge 25.000 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.380 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -200 sowie besondere Finanzaufwendungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -1.580 22= Verwaltungsergebnis 23.420 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis 23.420 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen 23.420 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -3 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -3 34= Jahresergebnis nach internen 23.417 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 121

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 3 35 351 35105 36 362 Soziales und Jugend Soziale Hilfen - Sonstige soziale Hilfen Soziale Kinder-, Jugend- und Jugendarbeit Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Sonderleistungen-Seni Familienhilfe und Leistungen orenbetreuung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.600 16.100 16.100 16.100 1.500 1.500 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 51.780 0 0 0 51.780 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 76.202 0 0 0 76.202 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 247.637 0 0 0 247.637 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 21.354 0 0 0 21.354 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 200 0 0 0 200 200 11= Summe der ordentlichen Erträge 414.773 16.100 16.100 16.100 398.673 1.700 13 62, Personalaufwendungen -625.078 0 0 0 -625.078 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -110.884 -28.210 -28.210 -28.210 -82.674 -6.910 16 66 Abschreibungen -55.519 0 0 0 -55.519 0 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -8.977 -1.300 -1.300 -1.300 -7.677 -2.500 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -25 0 0 0 -25 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -800.483 -29.510 -29.510 -29.510 -770.973 -9.410 22= Verwaltungsergebnis -385.710 -13.410 -13.410 -13.410 -372.300 -7.710 24 77 Finanzaufwendungen -2.129 0 0 0 -2.129 0 25= Finanzergebnis -2.129 0 0 0 -2.129 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -387.839 -13.410 -13.410 -13.410 -374.429 -7.710 und Finanzergebnis) 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -387.839 -13.410 -13.410 -13.410 -374.429 -7.710 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -76.747 0 0 0 -76.747 -916 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -76.747 0 0 0 -76.747 -916 34= Jahresergebnis nach internen -464.586 -13.410 -13.410 -13.410 -451.176 -8.626 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 122

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 36201 365 36501 366 36601 Jugendarbeit Tageseinrichtungen für Gemeindekindergarten Einrichtungen der Spielplätze/Jugendräu Kinder "Arche Noah" Jugendarbeit me

EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.500 0 0 0 0 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 51.780 51.780 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 76.202 76.202 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0 247.637 247.637 0 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 19.732 19.732 1.622 1.622 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 200 0 0 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.700 395.351 395.351 1.622 1.622 13 62, Personalaufwendungen 0 -625.078 -625.078 0 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -6.910 -61.890 -61.890 -13.874 -13.874 16 66 Abschreibungen 0 -50.339 -50.339 -5.180 -5.180 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -2.500 -5.177 -5.177 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 -25 -25 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -9.410 -742.484 -742.484 -19.079 -19.079 22= Verwaltungsergebnis -7.710 -347.133 -347.133 -17.457 -17.457 24 77 Finanzaufwendungen 0 -2.129 -2.129 0 0 25= Finanzergebnis 0 -2.129 -2.129 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -7.710 -349.262 -349.262 -17.457 -17.457 und Finanzergebnis) 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -7.710 -349.262 -349.262 -17.457 -17.457 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -916 -60.656 -60.656 -15.175 -15.175 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -916 -60.656 -60.656 -15.175 -15.175 34= Jahresergebnis nach internen -8.626 -409.918 -409.918 -32.632 -32.632 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 123

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 4 41 412 41202 42 421 Gesundheit und Sport Gesundheitsdienste Gesundheitseinrichtung Gesundheitseinrichtung Sportförderung Förderung des Sports en en

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.000 0 0 0 1.000 1.000 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 8.000 0 0 0 8.000 8.000 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 19.366 3.724 3.724 3.724 15.642 15.642 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 770 0 0 0 770 770 11= Summe der ordentlichen Erträge 29.136 3.724 3.724 3.724 25.412 25.412 13 62, Personalaufwendungen -14.300 0 0 0 -14.300 -14.300 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -47.970 -8.250 -8.250 -8.250 -39.720 -39.720 16 66 Abschreibungen -45.111 -3.892 -3.892 -3.892 -41.219 -41.219 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -45.000 -35.000 -35.000 -35.000 -10.000 -10.000 sowie besondere Finanzaufwendungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -152.381 -47.142 -47.142 -47.142 -105.239 -105.239 22= Verwaltungsergebnis -123.245 -43.418 -43.418 -43.418 -79.827 -79.827 24 77 Finanzaufwendungen -8.100 0 0 0 -8.100 -8.100 25= Finanzergebnis -8.100 0 0 0 -8.100 -8.100 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -131.345 -43.418 -43.418 -43.418 -87.927 -87.927 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -131.345 -43.418 -43.418 -43.418 -87.927 -87.927 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -23.684 -1.000 -1.000 -1.000 -22.684 -22.684 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -23.684 -1.000 -1.000 -1.000 -22.684 -22.684 34= Jahresergebnis nach internen -155.029 -44.418 -44.418 -44.418 -110.611 -110.611 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 124

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt

Pos. Inhalt 42101 Förderung des Sports

EUR 1 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.000 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 8.000 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 15.642 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 770 11= Summe der ordentlichen Erträge 25.412 13 62, Personalaufwendungen -14.300 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -39.720 16 66 Abschreibungen -41.219 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -10.000 sowie besondere Finanzaufwendungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -105.239 22= Verwaltungsergebnis -79.827 24 77 Finanzaufwendungen -8.100 25= Finanzergebnis -8.100 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -87.927 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -87.927 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -22.684 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -22.684 34= Jahresergebnis nach internen -110.611 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 125

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 5 51 511 51101 52 521 Gestaltung der Umwelt Räumliche Planung und Räumliche Planungs- Räumliche Planungs- Bauen und Wohnen Bau- und Entwicklung und und Grundstücksordnung Entwicklungsmaßnahm Entwicklungsmaßnahm en en/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorfern euerung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 100.821 0 0 0 0 0 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 980.013 0 0 0 26.000 26.000 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 33.965 0 0 0 0 0 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 4.365 0 0 0 0 0 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 564.538 0 0 0 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 59.200 0 0 0 0 0 11= Summe der ordentlichen Erträge 1.742.902 0 0 0 26.000 26.000 13 62, Personalaufwendungen -491.217 -83.900 -83.900 -83.900 -67.620 -67.620 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -912.152 -41.650 -41.650 -41.650 -13.150 -13.150 16 66 Abschreibungen -866.009 -61 -61 -61 0 0 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -64.000 0 0 0 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 18 73 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen -20.000 0 0 0 0 0 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -6.092 0 0 0 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -2.359.470 -125.611 -125.611 -125.611 -80.770 -80.770 22= Verwaltungsergebnis -616.568 -125.611 -125.611 -125.611 -54.770 -54.770 23 56,57 Finanzerträge 7.341 0 0 0 0 0 24 77 Finanzaufwendungen -55.189 0 0 0 0 0 25= Finanzergebnis -47.848 0 0 0 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -664.416 -125.611 -125.611 -125.611 -54.770 -54.770 und Finanzergebnis) 27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -664.416 -125.611 -125.611 -125.611 -54.770 -54.770 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 175.102 0 0 0 56.539 56.539 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -883.660 -2 -2 -2 0 0 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -708.558 -2 -2 -2 56.539 56.539 34= Jahresergebnis nach internen -1.372.974 -125.613 -125.613 -125.613 1.769 1.769 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 126

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 52103 53 533 53301 537 53701 Bauaufsicht / Ver- und Entsorgung Wasserversorgung Wasserversorgung Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 26.000 927.050 298.000 298.000 50 50 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 4.220 4.000 4.000 0 0 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 411.872 89.439 89.439 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 9.200 5.500 5.500 3.700 3.700 11= Summe der ordentlichen Erträge 26.000 1.352.342 396.939 396.939 3.750 3.750 13 62, Personalaufwendungen -67.620 -225.890 -97.790 -97.790 0 0 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -13.150 -311.490 -96.450 -96.450 -1.250 -1.250 16 66 Abschreibungen 0 -549.380 -165.412 -165.412 0 0 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0 -45.000 0 0 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 18 73 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen 0 -20.000 0 0 0 0 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 -1.250 -750 -750 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -80.770 -1.153.010 -360.402 -360.402 -1.250 -1.250 22= Verwaltungsergebnis -54.770 199.332 36.537 36.537 2.500 2.500 23 56,57 Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 24 77 Finanzaufwendungen 0 -33.626 -14.900 -14.900 0 0 25= Finanzergebnis 0 -33.626 -14.900 -14.900 0 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -54.770 165.706 21.637 21.637 2.500 2.500 und Finanzergebnis) 27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -54.770 165.706 21.637 21.637 2.500 2.500 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 56.539 92.563 0 0 0 0 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 -283.777 -163.732 -163.732 -830 -830 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 56.539 -191.214 -163.732 -163.732 -830 -830 34= Jahresergebnis nach internen 1.769 -25.508 -142.095 -142.095 1.670 1.670 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 127

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich

Pos. Inhalt 538 53801 54 541 54101 55 Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung Verkehrsflächen und Gemeindestraßen Gemeindestraßen/Stra Natur- und -anlagen, ÖPNV ßenreinigung/Winterdie Landschaftspflege nst/ÖPNV

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 74.021 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 629.000 629.000 0 0 0 12.963 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 220 220 1.000 1.000 1.000 25.745 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0 0 0 0 0 4.365 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 322.433 322.433 97.054 97.054 97.054 1.341 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 1.500 1.500 1.500 43.500 11= Summe der ordentlichen Erträge 951.653 951.653 99.554 99.554 99.554 161.935 13 62, Personalaufwendungen -128.100 -128.100 -19.850 -19.850 -19.850 -61.777 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -213.790 -213.790 -194.110 -194.110 -194.110 -226.397 16 66 Abschreibungen -383.968 -383.968 -154.249 -154.249 -154.249 -14.042 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -45.000 -45.000 0 0 0 -9.000 sowie besondere Finanzaufwendungen 18 73 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen -20.000 -20.000 0 0 0 0 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -500 -500 0 0 0 -3.780 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -791.358 -791.358 -368.209 -368.209 -368.209 -314.996 22= Verwaltungsergebnis 160.295 160.295 -268.655 -268.655 -268.655 -153.061 23 56,57 Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 24 77 Finanzaufwendungen -18.726 -18.726 -6.274 -6.274 -6.274 -1.736 25= Finanzergebnis -18.726 -18.726 -6.274 -6.274 -6.274 -1.736 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis 141.569 141.569 -274.929 -274.929 -274.929 -154.797 und Finanzergebnis) 27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen 141.569 141.569 -274.929 -274.929 -274.929 -154.797 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 92.563 92.563 8.000 8.000 8.000 18.000 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -119.215 -119.215 -189.816 -189.816 -189.816 -283.022 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -26.652 -26.652 -181.816 -181.816 -181.816 -265.022 34= Jahresergebnis nach internen 114.917 114.917 -456.745 -456.745 -456.745 -419.819 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 128

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 552 55201 553 55301 555 55501 Öffentliche Gewässer, Öffentliche Gewässer, Friedhofs- und Friedhofswesen Land- und Kommunale wasserbauliche wasserbauliche Bestattungswesen Forstwirtschaft Forstwirtschaft Anlagen Anlagen

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 74.021 74.021 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 12.963 12.963 0 0 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 100 100 25.645 25.000 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0 0 60 60 4.305 4.305 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 0 1.341 1.341 0 0 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 15.000 15.000 28.500 2.500 11= Summe der ordentlichen Erträge 0 0 29.464 29.464 132.471 105.826 13 62, Personalaufwendungen 0 0 -5.900 -5.900 -55.877 -7.012 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -7.550 -7.550 -48.840 -48.840 -170.007 -101.772 16 66 Abschreibungen 0 0 -12.952 -12.952 -1.090 -171 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0 0 0 0 -9.000 -1.000 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 -3.780 -1.520 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -7.550 -7.550 -67.692 -67.692 -239.754 -111.475 22= Verwaltungsergebnis -7.550 -7.550 -38.228 -38.228 -107.283 -5.649 24 77 Finanzaufwendungen 0 0 -1.410 -1.410 -326 0 25= Finanzergebnis 0 0 -1.410 -1.410 -326 0 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -7.550 -7.550 -39.638 -39.638 -107.609 -5.649 und Finanzergebnis) 29= Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 30= Jahresergebnis vor internen -7.550 -7.550 -39.638 -39.638 -107.609 -5.649 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 18.000 6.000 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 -23.587 -23.587 -259.435 -187.823 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 -23.587 -23.587 -241.435 -181.823 34= Jahresergebnis nach internen -7.550 -7.550 -63.225 -63.225 -349.044 -187.472 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 129

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 55502 57 571 57101 573 57301 Kommunale Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Kommunale Allgemeine Dorfgemeinschaftshäus Landwirtschaft Tourismus Wirtschaftsförderung Einrichtungen und er und Unternehmen Fernwärmeversorgung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 26.800 0 0 26.800 26.000 3 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 14.000 0 0 14.000 14.000 4 548-5 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 645 3.000 3.000 3.000 0 0 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0 54.271 0 0 54.106 52.038 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 26.000 5.000 0 0 5.000 5.000 11= Summe der ordentlichen Erträge 26.645 103.071 3.000 3.000 99.906 97.038 13 62, Personalaufwendungen -48.865 -32.180 0 0 -25.080 -25.080 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -68.235 -125.355 -10.380 -10.380 -89.025 -80.550 16 66 Abschreibungen -919 -148.277 0 0 -147.107 -143.176 17 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse -8.000 -10.000 -10.000 -10.000 0 0 sowie besondere Finanzaufwendungen 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.260 -1.062 0 0 -1.062 -1.022 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -128.279 -316.874 -20.380 -20.380 -262.274 -249.828 22= Verwaltungsergebnis -101.634 -213.803 -17.380 -17.380 -162.368 -152.790 23 56,57 Finanzerträge 0 7.341 0 0 7.341 7.341 24 77 Finanzaufwendungen -326 -13.553 0 0 -13.553 -13.553 25= Finanzergebnis -326 -6.212 0 0 -6.212 -6.212 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -101.960 -220.015 -17.380 -17.380 -168.580 -159.002 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -101.960 -220.015 -17.380 -17.380 -168.580 -159.002 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 12.000 0 0 0 0 0 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -71.612 -127.043 -13.159 -13.159 -111.197 -101.717 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -59.612 -127.043 -13.159 -13.159 -111.197 -101.717 34= Jahresergebnis nach internen -161.572 -347.058 -30.539 -30.539 -279.777 -260.719 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 130

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 57303 575 57501 Sonstige öffentliche Tourismus Tourismusförderung Einrichtungen und Unternehmen

EUR EUR EUR 1 2 3 2 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 800 0 0 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 2.068 165 165 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 11= Summe der ordentlichen Erträge 2.868 165 165 13 62, Personalaufwendungen 0 -7.100 -7.100 15 60,61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -8.475 -25.950 -25.950 16 66 Abschreibungen -3.931 -1.170 -1.170 20 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen -40 0 0 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -12.446 -34.220 -34.220 22= Verwaltungsergebnis -9.578 -34.055 -34.055 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis -9.578 -34.055 -34.055 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen -9.578 -34.055 -34.055 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 32 96,98 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen -9.480 -2.687 -2.687 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -9.480 -2.687 -2.687 34= Jahresergebnis nach internen -19.058 -36.742 -36.742 Leistungsbeziehungen Produktübersicht - Teilergebnishaushalt 2020 Seite : 131

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt eich Pos. Inhalt 6 61 611 61101 612 61201 Zentrale Allgemeine Steuern Steuern Sonstige allgemeine Allgemeine Finanzleistungen Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft/allgem eine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 6 55 Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich 2.656.134 2.656.134 2.656.134 2.656.134 0 0 Erträge aus gesetzlichen Umlagen 7 547 Erträge aus Transferleistungen 94.876 94.876 0 0 94.876 94.876 8 540-5 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 1.517.406 1.517.406 0 0 1.517.406 1.517.406 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 9 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 40.123 40.123 0 0 40.123 40.123 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen 10 53 Sonstige ordentliche Erträge 78.000 78.000 0 0 78.000 78.000 11= Summe der ordentlichen Erträge 4.386.539 4.386.539 2.656.134 2.656.134 1.730.405 1.730.405 16 66 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 18 73 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen -2.233.715 -2.233.715 -88.100 -88.100 -2.145.615 -2.145.615 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 21= Summe der ordentlichen Aufwendungen -2.233.715 -2.233.715 -88.100 -88.100 -2.145.615 -2.145.615 22= Verwaltungsergebnis 2.152.824 2.152.824 2.568.034 2.568.034 -415.210 -415.210 23 56,57 Finanzerträge 1.350 1.350 1.100 1.100 250 250 24 77 Finanzaufwendungen -2.000 -2.000 -1.500 -1.500 -500 -500 25= Finanzergebnis -650 -650 -400 -400 -250 -250 26= Ordentliches Ergebnis (Verwaltungsergebnis 2.152.174 2.152.174 2.567.634 2.567.634 -415.460 -415.460 und Finanzergebnis) 30= Jahresergebnis vor internen 2.152.174 2.152.174 2.567.634 2.567.634 -415.460 -415.460 Leistungsbeziehungen (ordentliches Ergebnis und außerordentliches Ergebnis) 31 95,97 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungen 586.996 586.996 0 0 586.996 586.996 33= Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 586.996 586.996 0 0 586.996 586.996 34= Jahresergebnis nach internen 2.739.170 2.739.170 2.567.634 2.567.634 171.536 171.536 Leistungsbeziehungen

*** Ende der Liste "Produktübersicht - Teilergebnishaushalt" *** Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 132

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Summe Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produkt eich Pos. Inhalt 1 11 111 11104 11113 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung Gemeindeorgane Liegenschaften und -service

EUR EUR EUR EUR EUR 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 687.197 91.483 91.483 91.483 0 91.483 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 567.457 1.483 1.483 1.483 0 1.483 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von 101.800 90.000 90.000 90.000 0 90.000 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 4 Einzahlungen aus Abgängen von 17.940 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 313.548 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 313.548 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 1.000.745 91.483 91.483 91.483 0 91.483 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.046.090 -235.250 -87.600 -87.600 -8.600 -30.000 9 Auszahlungen für aktivierte -17.000 0 0 0 0 0 Investitionszuweisungen 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken -106.200 -42.000 -35.000 -35.000 0 -30.000 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -662.310 -76.500 0 0 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -255.480 -113.150 -49.000 -49.000 -5.000 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 13 Auszahlungen für Investitionen in das -5.100 -3.600 -3.600 -3.600 -3.600 0 Finanzanlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -394.776 -35.203 -22.533 -22.533 0 -19.401 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -394.776 -35.203 -22.533 -22.533 0 -19.401 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -1.440.866 -270.453 -110.133 -110.133 -8.600 -49.401 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -440.121 -178.970 -18.650 -18.650 -8.600 42.082 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 133

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produkt Produkt Produkt Produktbereich Produktgruppe

Pos. Inhalt 11114 11116 11118 11122 12 122 Bauhof Zentrale Finanzen Zahlungsabwicklung Sicherheit und Ordnung Ordnungsangelegenhei Dienste/Organisationsa ten ngelegenheiten

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 0 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 7= Summe 0 0 0 0 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -6.000 -18.500 -23.000 -1.500 -147.650 -600 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken -5.000 0 0 0 -7.000 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 -76.500 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.000 -18.500 -23.000 -1.500 -64.150 -600 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -2.247 -885 0 0 -12.670 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -2.247 -885 0 0 -12.670 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -8.247 -19.385 -23.000 -1.500 -160.320 -600 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -8.247 -19.385 -23.000 -1.500 -160.320 -600 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 134

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 12212 126 12601 Zulassungsstelle Brandschutz Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

EUR EUR EUR 1 2 3 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 7= Summe 0 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -600 -147.050 -147.050 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 0 -7.000 -7.000 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 -76.500 -76.500 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -600 -63.550 -63.550 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 -12.670 -12.670 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und 0 -12.670 -12.670 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -600 -159.720 -159.720 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -600 -159.720 -159.720 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 135

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 2 25 252 25201 28 281 Schule und Kultur Kultur und Nichtwissenschaftliche Nichtwissenschaftliche Kultur und Heimat- und sonstige Wissenschaft - Museen, Sammlungen Museen, Wissenschaft - Kulturpflege Museen, Gärten, Ausstellungen, Heimat-/sonstige Forschung, u. a. Galerien, Sammlungen Kulturpflege

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 0 0 0 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 0 0 0 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.000 0 0 0 -3.000 -3.000 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.000 0 0 0 -3.000 -3.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -2.341 -1.322 -1.322 -1.322 -1.019 -1.019 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -2.341 -1.322 -1.322 -1.322 -1.019 -1.019 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -5.341 -1.322 -1.322 -1.322 -4.019 -4.019 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -5.341 -1.322 -1.322 -1.322 -4.019 -4.019 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 136

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt

Pos. Inhalt 28101 Förderung der Heimat-, Kultur- und Musikpflege/öffentliche s Grün und Lanschaftsbau

EUR 1 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.000 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -1.019 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -1.019 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -4.019 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -4.019 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 137

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt eich Pos. Inhalt 3 36 365 36501 366 36601 Soziales und Jugend Kinder-, Jugend- und Tageseinrichtungen für Gemeindekindergarten Einrichtungen der Spielplätze/Jugendräu Familienhilfe Kinder "Arche Noah" Jugendarbeit me

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 450 450 450 450 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 450 450 450 450 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 7= Summe 450 450 450 450 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -9.000 -9.000 -5.500 -5.500 -3.500 -3.500 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 0 0 0 0 0 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -9.000 -9.000 -5.500 -5.500 -3.500 -3.500 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -26.701 -26.701 -26.701 -26.701 0 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -26.701 -26.701 -26.701 -26.701 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -35.701 -35.701 -32.201 -32.201 -3.500 -3.500 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -35.251 -35.251 -31.751 -31.751 -3.500 -3.500 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 138

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 4 41 412 41202 42 421 Gesundheit und Sport Gesundheitsdienste Gesundheitseinrichtung Gesundheitseinrichtung Sportförderung Förderung des Sports en en

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.552 3.552 3.552 3.552 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 3.552 3.552 3.552 3.552 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 7= Summe 3.552 3.552 3.552 3.552 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -23.500 -13.000 -13.000 -13.000 -10.500 -10.500 9 Auszahlungen für aktivierte -16.500 -10.000 -10.000 -10.000 -6.500 -6.500 Investitionszuweisungen 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -7.000 -3.000 -3.000 -3.000 -4.000 -4.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -40.501 0 0 0 -40.501 -40.501 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -40.501 0 0 0 -40.501 -40.501 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -64.001 -13.000 -13.000 -13.000 -51.001 -51.001 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -60.449 -9.448 -9.448 -9.448 -51.001 -51.001 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 139

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt

Pos. Inhalt 42101 Förderung des Sports

EUR 1 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.500 9 Auszahlungen für aktivierte -6.500 Investitionszuweisungen 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -4.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -40.501 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -40.501 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -51.001 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -51.001 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 140

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe eich Pos. Inhalt 5 51 511 51101 52 521 Gestaltung der Umwelt Räumliche Planung und Räumliche Planungs- Räumliche Planungs- Bauen und Wohnen Bau- und Entwicklung und und Grundstücksordnung Entwicklungsmaßnahm Entwicklungsmaßnahm en en/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorfern euerung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 552.612 0 0 0 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 522.872 0 0 0 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von 11.800 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 4 Einzahlungen aus Abgängen von 17.940 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 552.612 0 0 0 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -775.340 -2.850 -2.850 -2.850 -5.000 -5.000 9 Auszahlungen für aktivierte -500 0 0 0 0 0 Investitionszuweisungen 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken -64.200 0 0 0 0 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -585.810 0 0 0 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -123.330 -2.850 -2.850 -2.850 -5.000 -5.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 13 Auszahlungen für Investitionen in das -1.500 0 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -290.030 0 0 0 0 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -290.030 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -1.065.370 -2.850 -2.850 -2.850 -5.000 -5.000 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -512.758 -2.850 -2.850 -2.850 -5.000 -5.000 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 141

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 52103 53 533 53301 538 53801 Bauaufsicht / Ver- und Entsorgung Wasserversorgung Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 78.572 28.065 28.065 50.507 50.507 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 0 78.572 28.065 28.065 50.507 50.507 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von 0 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 0 78.572 28.065 28.065 50.507 50.507 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000 -71.330 -42.830 -42.830 -28.500 -28.500 9 Auszahlungen für aktivierte 0 -500 0 0 -500 -500 Investitionszuweisungen 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 0 -4.200 -4.200 -4.200 0 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 -27.000 -12.000 -12.000 -15.000 -15.000 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -5.000 -39.630 -26.630 -26.630 -13.000 -13.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 -146.489 -54.749 -54.749 -91.740 -91.740 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und 0 -146.489 -54.749 -54.749 -91.740 -91.740 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -5.000 -217.819 -97.579 -97.579 -120.240 -120.240 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -5.000 -139.247 -69.514 -69.514 -69.733 -69.733 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 142

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 54 541 54101 55 553 55301 Verkehrsflächen und Gemeindestraßen Gemeindestraßen/Stra Natur- und Friedhofs- und Friedhofswesen -anlagen, ÖPNV ßenreinigung/Winterdie Landschaftspflege Bestattungswesen nst/ÖPNV

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 122.685 122.685 122.685 318.563 0 0 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 122.685 122.685 122.685 304.323 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von 0 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 4 Einzahlungen aus Abgängen von 0 0 0 14.240 0 0 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 122.685 122.685 122.685 318.563 0 0 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -182.950 -182.950 -182.950 -471.710 -17.950 -17.950 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 0 0 0 -60.000 -15.000 -15.000 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -154.000 -154.000 -154.000 -374.810 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -28.950 -28.950 -28.950 -36.900 -2.950 -2.950 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -50.599 -50.599 -50.599 -30.396 -4.868 -4.868 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -50.599 -50.599 -50.599 -30.396 -4.868 -4.868 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -233.549 -233.549 -233.549 -502.106 -22.818 -22.818 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -110.864 -110.864 -110.864 -183.543 -22.818 -22.818 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 143

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produktgruppe Produkt Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 555 55501 55502 57 571 57101 Land- und Kommunale Kommunale Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Kommunale Forstwirtschaft Forstwirtschaft Landwirtschaft Tourismus Wirtschaftsförderung und Fernwärmeversorgung

EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 318.563 0 318.563 32.792 15.500 15.500 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 304.323 0 304.323 17.292 0 0 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 3 Einzahlungen aus Abgängen von 0 0 0 11.800 11.800 11.800 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagenvermögens 4 Einzahlungen aus Abgängen von 14.240 0 14.240 3.700 3.700 3.700 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 318.563 0 318.563 32.792 15.500 15.500 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -453.760 -15.000 -438.760 -41.500 -1.500 -1.500 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken -45.000 -10.000 -35.000 0 0 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen -374.810 0 -374.810 -30.000 0 0 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -33.950 -5.000 -28.950 -10.000 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 13 Auszahlungen für Investitionen in das 0 0 0 -1.500 -1.500 -1.500 Finanzanlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -25.528 0 -25.528 -62.546 -3.700 -3.700 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -25.528 0 -25.528 -62.546 -3.700 -3.700 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -479.288 -15.000 -464.288 -104.046 -5.200 -5.200 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -160.725 -15.000 -145.725 -71.254 10.300 10.300 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 144

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Produktgruppe Produkt Produktgruppe Produkt

Pos. Inhalt 573 57301 575 57501 Allgemeine Dorfgemeinschaftshäus Tourismus Tourismusförderung Einrichtungen und er Unternehmen

EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 7.292 7.292 10.000 10.000 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 7.292 7.292 10.000 10.000 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 0 0 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 7.292 7.292 10.000 10.000 8 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -8.000 -8.000 -32.000 -32.000 10 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 0 0 0 0 und Gebäuden 11 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -30.000 -30.000 12 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -8.000 -8.000 -2.000 -2.000 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 14 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -58.846 -58.846 0 0 15 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und -58.846 -58.846 0 0 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 16= Summe -66.846 -66.846 -32.000 -32.000 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -59.554 -59.554 -22.000 -22.000 Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt 2020 Seite : 145

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktber Produktbereich Produktgruppe Produkt eich Pos. Inhalt 6 61 612 61201 Zentrale Allgemeine Sonstige allgemeine Allgemeine Finanzleistungen Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft/allgem eine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 39.100 39.100 39.100 39.100 2 Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und 39.100 39.100 39.100 39.100 -zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 5 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 313.548 313.548 313.548 313.548 6 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 313.548 313.548 313.548 313.548 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 7= Summe 352.648 352.648 352.648 352.648 17= Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 352.648 352.648 352.648 352.648

*** Ende der Liste "Produktübersicht - Teilfinanzhaushalt" *** Blatt 1 Teil A: Beamte

Besoldungsgruppen nach dem Zahl der Stellen Beamte Zahl der am Hess. Besoldungsgesetz nach dem Teilhaushalt Bezeichnung zusammen 30.06.19 tats. Vermerke, Erläuterungen Stellenplan höherer Dienst A besetzten Stellen B 16 15 14 13 2020 2019 Gemeindeverwaltung

11104 Gemeindeorgane 1 1 1 1 Bürgermeister

11104 Gemeindeorgane elf Ortsvorsteher ehrenamtlich

12601 Brandschutz ein Gemeindebrandinspektor Stellvertreter, ehrenamtlich 12601 Brandschutz elf Wehrführer ehrenamtlich elf stellv. Wehrführer ehrenamtlich

Stellenplan 2019 1 1 Stellenplan 2018 1 1 Zahl der am 30.06.2018 besetzten 1 Stellen 1 Blatt 2 Teil B: Arbeitnehmer Arbeitnehmer außerhalb des Sozial- und Erziehungsdienstes Arbeit Zahl der Stellen Zahl der am nehmer nach dem Teilhaushalt Bezeichnung 30.06.19 tats. Vermerke, Erläuterungen zusammen Stellenplan Entgeltgruppen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst besetzten Stellen … 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 2020 2019 zusätzliche AMT 10+20 Teilzeit-Reinigungskräfte - Rathaus und BGH 11104 Gemeindeorgane Freiensteinau 11109 Personalangelegenheiten - Kindergarten 11111 Organisationsangelegenheiten - Sporthalle Hausmeister der DGH´s, 11116 Sonstige zentrale Dienste Sporthalle 11118 Finanzen 1 1 3 2,15 7,15 7,15 7,64 Saisonkräfte Wald, 11122 Zahlungsabwicklung eine Ausbildungsstelle 12202 Sicherheit und Ordnung Verwaltungsfachangest. 12204 Melde- und Personenstandswesen 12212 Zulassungsstelle 57501 Tourismusförderung

Amt 30 11114 Bauhof 1 1,7 2,7 2,7 2,7 52… Bauen und Wohnen 1 1 0,5 2,5 2,5 2 53301 Wasserversorgung 1 1 2 2 2 53801 Abwasserbeseitigung 1 1 2 2 2 54501 Straßenreinigung 0,3 0,3 0,3 0,3 55502 Kommunale Landwirtschaft 0 0 0 0 Stellenplan 2020 1 2 4 2,15 1 3,5 3 0 0 0 16,65 Stellenplan 2019 1 2 4 2,151 3,5 3 0 0 0 16,65 Zahl der am 30.06.2019 0 1 3 1 14,08 3,56 3 0 0,00 16,64 besetzten Stellen Blatt 3 Teil C: Arbeitnehmer Arbeit Zahl der Arbeitnehmer des Sozial- und Erziehungsdienstes Zahl der am nehmer Stellen nach 30.06.19 tats. Teilhaushalt Bezeichnung Entgeltgruppen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen zusamm dem Vermerke, Erläuterungen besetzten Dienst en Stellenplan Stellen … 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2020 2019

KIGA außertarifliche, befristete 36501 Tageseinrichtungen für Kinder 1 1,6 7,6 1 11,2 11,2 10,16 Teilzeitstellen für die Integrationen und für die Küche im Kindergarten.

zum 01.08.2018 wurden 3,73 Stellen entfristet

Stellenplan 2020 0 0 1 1,6 0 7,6 0 0 1 0 11,2 Stellenplan 2019 0 0 1 1,6 0 7,6 0 0 1 0 11,2 Zahl der am 30.06.2019 0 0 0 1,54 0 6,98 0,87 0 0,77 0 10,16 besetzten Stellen Blatt 4 Teil D: Zusammenstellung Zahl der tatsächlich besetzten Zahl der Stellen 2020 Zahl der Stellen 2019 Abschnitt Stellen am 30.06.2019 Ver- Gliederungsplan bzw. UA Beamten- Arbeitneh Beamten- Arbeitneh Beamten- Arbeitneh merke Zusammen Zusammen Zusammen stellen mer stellen mer stellen mer 11104 Gemeindeorgane 11109 Personalangelegenheiten 11111 Organisationsangelegenheiten 11116 Sonstige zentrale Dienste 11122 Zahlungsabwicklung 1,00 7,15 8,15 1,00 7,15 8,15 1,00 7,64 8,64 12202 Sicherheit und Ordnung 12204 Melde- und Personenstandswesen 57501 Tourismusförderung 11118 Finanzen 36501 Tageseinrichtungen für Kinder 11,20 11,20 11,20 11,20 10,16 10,16 11114 Bauhof 2,70 2,70 2,70 2,70 2,70 2,70 52… Bauen und Wohnen 2,50 2,50 2,50 2,50 2,00 2,00 53301 Wasserversorgung 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 53801 Abwasserbeseitigung 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 54501 Straßenreinigung 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 55502 Komunale Landwirtschaft 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Insgesamt: 1,00 27,85 28,85 1,00 27,85 28,85 1,00 26,80 27,80

Der Gemeindevorstand wird ermächtigt, in Einzelfällen über die ausgewiesene Entgeltgruppe hinaus, eine Leistungszulage zu gewähren, wenn die Haushaltsmittel dafür zur Verfügung stehen.

Haushaltsjahr 2020

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Voraussichtlich fällig Verpflichtungs- werdende Auszahlungen ermächtigungen - in 1.000 EUR - im HH-Plan des Jahres 2021 2022 2023 2024 2025

2020 0 0 0 0 0

Summe 0 0 0 0 0

Nachrichtlich: 675 677 471 In der Ergebnis- und Finanzplanung vorgesehene Kreditaufnahmen

178145 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten

Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand zu Beginn Stand zum Ende Stand zu Beginn des des des Vorjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahres Art 2019 2020 2020

1. Verbindlichkeiten aus Anleihen

2. Verbindlichkeiten aus Krediten zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen 2.1 Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 421.517 358.252 326.984 2.2 Land 589.573 1.217.024 1.077.596 2.3 Gemeinden und Gemeindeverbänden 2.4 Zweckverbänden und dgl. 2.5 Sonstiger öffentlicher Bereich 2.6 Kreditmarkt 2.188.422 2.728.860 2.842.806 2.7 Verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Sondervermögen Summe 3.199.512 4.304.135 4.247.385 3. Verbindlichkeiten aus Kassenkrediten 0 0 0 4. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleich kommen 4.1 Leasing 4.2 Sonstige Summe 3.199.512 4.304.135 4.247.385 Nachrichtlich Verbindlichkeiten der Sondervermögen mit 5. Sonderrechnung 5.1 Aus Krediten Aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich 5.2 gleich kommen

Vorübergehende Inanspruchnahme von flüssigen Mitteln aus zweckgebundenen Rücklagen und 6. Sonderrücklagen für andere Zwecke Anteilige Schulden in Rahmen von 7. Mitgliedschaften in Zweckverbänden Anteilige Schulden in Rahmen der Beteiligung an 8. wirtschaftlichen Unternehmen Langfristige Mietverträge und Verpflichtungen 9. aus ÖPP-Verträgen

"Bereinigung" der Kreditverbindlichkeiten Die folgenden Kreditverbindlichkeiten werden im Verbindlichkeitenspiegel der Gemeinde Freiensteinau geführt, wobei die Rückzahlung der Darlehen durch Dritte erfolgt: Stand 31.12.20 Aufgenommene Darlehen für Dritte (TG-Darlehen, Wirtschaftsförderung) 66.993 KIP 118.309

Gesamt 185.301 = Netto-Bestand der Verbindlichkeiten 4.062.084

Frau Quall 178145 031.811 178.135 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen und Rückstellungen

Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand zu Beginn Stand zum Endes Stand zu Beginn des des des Vorjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahres Art 2019 2020 2020

1. Rücklagen und Sonderrücklagen Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen 1.1 Ergebnisses 2.778.696 2.797.200 2.804.634 Rücklage aus Überschüssen des 1.2 außerordentlichen Ergebnisses 153.153 153.153 153.153 1.3 Sonderrücklagen 1.4 Stiftungskapital 1.5 Zweckgebundene Rücklagen 521.000 521.000 521.000

Summe der Rücklagen 3.452.850 3.471.353 3.478.787

2. Rückstellungen Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen auf Grund von beamtenrechtlichen oder vertraglichen Ansprüchen (davon durch Mittel der Versorgungsrücklage nach HVERSRücklG 2.1 gedeckt) 821.838 821.838 844.075 Rückstellungen aus Beihilfeverpflichtungen gegenüber Versorgungsempfängern, Beamten und 2.2 Arbeitnehmern 134.331 134.331 134.331 Rückstellungen aus Bezügen- und Entgeltezahlungen für Zeiten der Freistellung von der Arbeit im Rahmen von Altersteilzeitarbeit und 2.3 ähnlichen Maßnahmen

Rückstellungen für im Haushaltsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, die im 2.4 folgenden Haushaltsjahr nachgeholt werden 0 0 0 Rückstellungen für die Rekultivierung und 2.5 Nachsorge von Abfalldeponien 2.6 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten Rückstellungen für unbestimmte Aufwendungen für Umlagen nach dem Finanzausgleichsgesetz und für ungewisse Verbindlichkeiten im Rahmen 2.7 von Steuerschuldverhältnissen 481.633 481.633 481.633 Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, Gewährleistungen und anhängigen 2.8 Gerichtsverfahren 171.270 171.270 171.270

2.9 Rückstellungen für Rechts- und Beratungskosten 0 0 0 2.10 Sonstige Rückstellungen 108.627 108.627 108.627 Summe der Rückstellungen 1.609.072 1.609.072 1.631.309

Frau Quall 178135 031.811 Bemerkungen zu der vorausgehenden Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen und Rückstellungen.

Die bisherige allgemeine Rücklage wird unter "Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses gezeigt. Die vorläufigen Ergebnisse der Jahre bis 2018 wurden dabei berücksichtigt.

Die zweckgebundenen Rücklagen betreffen die Waldrücklage. Zuführungen und Entnahmen aus der Waldrücklage sind nicht berücksichtigt, Die Waldrücklage entspricht damit dem Stand 01.01.2012 In dieser Übersicht wurden keine Entnahmen und Zuführungen getätigt.

Die genannten Rückstellungen haben sich aus den Berechnungen der Versorgungskasse Darmstadt ergeben, sie betreffen die Versorgungs- und die Beihilferückstellung für jetzige und ehemalige Bürgermeister.

Die sonst. Rückstellungen sind für die Prüfungen der Jahresrechnungen gebildet.

Frau Quall 178135 031.811 Übersicht über die den Fraktionen nach § 36 a Abs. 4 der Hessischen Gemeindeordnung zur Verfügung gestellten Mittel

Art Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung 2020 2019 2018

1. Gesamtbetrag der Mittel nach § 36 a Abs. 4 HGO 960,00 960,00 960,00

1.1 Sockelbetrag für jede Fraktion (jährlich ... €) 192,00 192,00 192,00

1.2 Restbetrag nach Fraktionsstärke (Betrag für jedes Fraktionsmitglied jährlich ... €) - - -

2. Aufteilung des Betrages unter Nr. 1 auf die Fraktionen:

2.1 für die Fraktion der CDU 192,00 192,00 192,00 davon sind vorgesehen für - Sachkosten (ohne Öffentlichkeitsarbeit ) 192,00 192,00 192,00

2.2 für die Fraktion der SPD 192,00 192,00 192,00 davon sind vorgesehen für - Sachkosten (ohne Öffentlichkeitsarbeit ) 192,00 192,00 192,00

2.3 für die Fraktion der FW 192,00 192,00 192,00 davon sind vorgesehen für - Sachkosten (ohne Öffentlichkeitsarbeit ) 192,00 192,00 192,00

2.4 für die Fraktion Bündnis 192,00 192,00 192,00 davon sind vorgesehen für - Sachkosten (ohne Öffentlichkeitsarbeit ) 192,00 192,00 192,00 2.5 für die Fraktion UBL 192,00 192,00 192,00 davon sind vorgesehen für - Sachkosten (ohne Öffentlichkeitsarbeit ) 192,00 192,00 192,00

3. Zusätzlich gewährte geldwerte Leistungen: - - - Summe: 960,00 960,00 960,00

Frau Quall 2014178134 031.811 DS155-B-XI/GV 1

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten

11104 Gemeindeorgane

Sonstiges Sachanlagevermögen 7 5 2 2 2 18 EDV-Digitalisierung

Finanzanlagevermögen 3 4 4 4 4 19 Versorgungsrücklage

11113 Liegenschaften Auszahlungen für den Erwerb von 30 30 20 20 20 120 Grundstücken Auszahlungen für Baumaßnahmen 3 0 5 5 5 18

Innerortsentwicklung 0 0 10 10 10 30

Sopo aus Zuweisungen Land 1 1 1 1 1 5 Einzahlungen aus dem Verkauf von 112 90 65 65 65 397Grundstücksverkäufe Grundstücken

Bauhof , Investitionen in das sonst. 11114 8 1 10 10 10 39 Sachanlagevermögen Auszahlung für Baumaßnahmen 0 5 50 40 0 95 An- und Umbau

Hessenkasse 0 0 0 0 0 0

Sonstige Zentrale Dienste, Investitionen in 11116 9 19 5 5 5 43 ergonomische Büroausstattung das sonst. Sachanlagevermögen Baumaßnahmen Rathaus 70 0 0 0 0 70 Energetische Sanierung 70 % Zuwendung für energetische Sopo aus Zuweisungen Land 49 0 0 0 0 49 Baumaßnahmen

11118 Finanzen

sonstiges Sachanlagevermögen 0 1 1 1 1 4

Lizenzen-Software 0 22 5 0 0 27

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 2

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten Zahlungsabwicklung, sonstiges 11122 0 2 1 1 1 5 Sachanlagevermögen

Sicherheit und Ordnung, sonstige 12202 0 0 3 3 3 9 Betriebsausstattung

Melde- und Personenstandswesen , 12204 Investitionen in das sonst. 4 0 1 1 1 7 Sachanlagevermögen

Zulassungsstelle, Investitionen in das sonst. 12212 0 1 1 1 1 4 Sachanlagevermögen

12601 Freiwillige Feuerwehren/Brandschutz Erwerb bewegl. Sachen/Investitionen in das Ersatz Fahrzeuge, Beladung, Atemschutz, 157 64 25 25 75 346 sonst. Sachanlagevermögen TS 8/8 Auszahlungen für Baumaßnahmen 4 84 55 55 5 203 Umbau FWGHS

Sopo aus Zuweisungen Land 20 0 0 0 0 20

Hessenkasse 60 0 0 0 0 60

28101 Förderung der Heimatpflege

sonstiges Sachanlagevermögen 3 3 3 3 3 15

36501 Tageseinrichtungen für Kinder Investitionen in das sonstige 4 6 5 5 5 25 Sachanlagevermögen Baumaßnahmen 22 0 0 0 0 22

Sopo Zuweisung des Landes 16 1 1 1 1 20

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 3

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 4

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten 36601 Spielplätze Investitionen in das sonst. 2 4 3 3 3 15 Sachanlagevermögen Auszahlungen für Baumaßnahmen 4 0 3 3 3 13

Gesundheitseinrichtungen , Invest. in das 41202 0 3 3 3 3 12 sonst. Sachanlagevermögen Investitionszuschüsse 0 10 0 0 0 10

42101 Eigene Sportstätten/Sportstätten Investitionen in das sonst. 6 4 3 6 3 22 Sachanlagevermögen Auszahlungen für Investitionszuweisungen und 14 7 225 225 20 491 2. Spielfeld Freiensteinau - zuschüsse an Vereine Auszahlungen für Baumaßnahmen 15 0 5 5 5 0

Sopo Zuweisung des Landes 7 0 0 0 0 7

Hessenkasse 0 0 0 0 0 0

Räumliche Planungs- und 51101 Entwicklungsmaßnahmen , Investitionen in 0 3 3 3 3 12 das sonst. Sachanlagevermögen

Bauverwaltung , Investitionen in das sonst. 52103 0 5 2 2 2 11 Sachanlagevermögen

53301 Wasserversorgung Sanierung Hochbehälter und Bau von Auszahlungen für Baumaßnahmen 253 16 230 180 80 759 Wasserleitungen Investitionen in das sonst. 3 26 5 5 5 44 Schlepper Sachanlagevermögen Sopo aus Investitionsbeiträgen 15 28 10 10 10 73Einzelbeiträge und HA-Kostenersätze

Sopo aus Zuweisung des Landes 76 0 0 0 0 76

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 5

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten

53801 Abwasserbeseitigung

Auszahlungen für Baumaßnahmen 236 15 150 150 150 701 EKVO Maßnahmen Investitionen in das sonst. Optimierung der Steuerungs- und 32 14 20 20 20 106 Sachanlagevermögen Energietechnik Sopo aus Investitionsbeiträgen 62 51 15 15 15 158Beiträge und HA-Kostenersätze

Sopo aus Zuweisungen des Landes 35 0 0 0 0 35

54101 Straßenbau/Gemeindestraßen Erwerb von Grundstücken/Auszahlung für den 0 0 2 2 2 6 Grenzregelungen Erwerb von Grundstücken Verkauf von Grundstücken 0 1 1 1 3Grenzregelungen Investitionen in das sonst. 0 29 0 0 0 29 Schlepper Sachanlagevermögen Baumaßnahmen 113 54 150 150 150 617 Rue de Tourouvre+Brücken Sopo aus Investitionsbeiträgen + 43 0 50 50 50 193 Landeszuweisung ÖPNV Buswartehallen 0 20 20 20 20 80

Hessenkasse 0 0 0 0 0 0ohne GVFG Förderung

Rad- und Wirtschaftswege Baumaßnahmen 100 80 340 340 340 1.200

Sopo aus Landeszuweisungen 75 62 270 270 270 947Radwege

Hessenkasse 130 0 0 0 0 130

Sopo aus Beiträgen 0 61 10 10 10 91

55201 öffentl. Gewässer, wasserbaul. Maßnahmen 0

sonstige Gewässerbauten 0 0 10 10 10 30 Renaturierungsmaßnahmen

Sopo Zuweisungen 0 0 9 9 9 27

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 6

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten

55301 Bestattungswesen/Friedhofswesen Erwerb von bewegl. Sachen/ Investitionen in 2 3 1 1 1 8 das sonst. Sachanlagevermögen Friedhöfe 34 15 15 15 15 94 neue Bestattungsformen

ARAP Grabnutzungsgebühren 0 0 0 0 0 0

55501 Gemeindewald/kommunale Forstwirtschaft

Auszahlungen für Grundstücke 10 10 10 10 10 50 Investitionen in das sonst. 0 5 0 0 0 5 Sachanlagevermögen

55502 Kommunale Landwirtschaft Weg Ober-Moos/Salz+Vorplatz Auszahlungen für Baumaßnahmen 246 400 10 10 10 676 Maschinenhalle Reichlos Investitionen in das sonst. 0 29 0 0 0 29 Schlepper Sachanlagevermögen Auszahlungen für Grundstücke 10 10 5 5 5 35 Weg Ober-Moos/Salz (2019 inkl. SOPO Landeszuweisung 244 304 2 2 2 554 Hessenkasse 50 T€) Abgang Finanzanlagevermögen 14 14 14 14 14 14Erstattung TG-Darlehen

57101 Kommunale Wirtschaftsförderung

Genossenschaftsanteile 2 2 2 2 0 8 Bioenergiedorf Ende 2022

Abgang Sachanlagevermögen 9 12 12 12 12 57

Abgang Finanzanlagevermögen 4 4 4 4 4 20Erstattung Investitionsfonddarlehen

Frau Quall 182745 031.811 DS155-B-XI/GV 7

2019 2019 2020 2020 2021 2021 2022 2022 2023 2023 Gesamt Gesamt Produkt Bezeichnung der Vorhaben Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Auszah- Sonder- Investi- Sonder- Bemerkungen lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten lungen posten tionen posten

57301 Dorfgemeinschaftshäuser Erwerb bewegl. Sachen/Investitionen in das 4 8 5 5 5 27 sonst. Sachanlagevermögen Sonstiges Sachanlagevermögen 0 0 5 5 5 15

Baumaßnahmen 42 0 10 10 10 72 Energetische Sanierung 70 % Zuwendung für energetische Sopo aus Zuweisungen vom Land 37 7 7 7 7 65 Baumaßnahmen+Konjunkturpr.

Sonstige öffentliche Einrichtungen und 57303 Unternehmen Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 5 5 5 15 u. a. Gefrierhaus Ober-Moos Investitionen in das sonst. 1 0 3 3 3 10 Sachanlagevermögen

57501 Fremdenverkehr/Tourismusförderung Erwerb bewegliche Sachen/ Investitionen in Bänke u. ä., Touristische Erschließung 2 2 10 10 10 34 das sonst. Sachanlagevermögen Ober-Moos Teich Auszahlungen für Baumaßnahmen 3 30 5 5 5 48 Beschilderung Wanderwege

Sopo aus Zuweisungen 0 10 0 0 0 10

61201 Investitionspauschale 35 40 40 40 40 195

Hessenkasse 0 0 230 215 65 510

Gesamtsumme 1.458 1.044 1.049 687 1.466 741 1.404 726 1.054 576 6.403 3.716

Frau Quall 182745 031.811 Investitionsübersicht 2020 Seite : 1

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11103 Internationale Partnerschaften

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -550 0 0 = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 0 0 0 0 0 0 550 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -550 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 2

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11104 Gemeindeorgane

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -6.500 -5.000 0 -2.000 -2.000 -2.000 0 -14.240 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das -3.303,06 -3.300 -3.600 0 -4.000 -4.000 -4.000 0 -21.627 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 3.303,06 9.800 8.600 0 6.000 6.000 6.000 0 35.868 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -3.303,06 -9.800 -8.600 0 -6.000 -6.000 -6.000 0 -35.868 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 3

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11113 Liegenschaften

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 1.483 1.483 0 1.483 1.483 1.483 0 2.855 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 112.040 90.000 0 65.000 65.000 65.000 0 309.705 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 113.523 91.483 0 66.483 66.483 66.483 0 312.560 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -39.698,28 -33.000 -30.000 0 -35.000 -35.000 -35.000 0 -224.027 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -63.206,36 0 0 0 0 0 0 0 -69.571 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -4.289 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 102.904,64 33.000 30.000 0 35.000 35.000 35.000 0 297.887 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -102.904,64 80.523 61.483 0 31.483 31.483 31.483 0 14.672 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 4

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11114 Bauhof

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 0 0 0 30.000 20.000 0 0 0 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 0 0 0 0 3.130 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 0 0 30.000 20.000 0 0 3.130 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 0 -5.000 0 -50.000 -40.000 0 0 -1.271 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -6.772,65 -8.000 -1.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -38.665 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das -3.619,72 0 0 0 0 0 0 0 -3.619 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 10.392,37 8.000 6.000 0 60.000 50.000 10.000 0 43.556 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -10.392,37 -8.000 -6.000 0 -30.000 -30.000 -10.000 0 -40.426 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 5

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11116 Zentrale Dienste/Organisationsangelegenheiten

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 49.000 0 0 0 0 0 0 52.014 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 49.000 0 0 0 0 0 0 52.014 0 0 bis 3) 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 -70.000 0 0 0 0 0 0 -70.000 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -916,30 -9.000 -18.500 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -23.172 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das -1.376,09 0 0 0 0 0 0 0 -7.367 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 2.292,39 79.000 18.500 0 5.000 5.000 5.000 0 100.539 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -2.292,39 -30.000 -18.500 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -48.524 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 6

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11118 Finanzen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -290,24 0 -23.000 0 -6.000 -1.000 -1.000 0 -1.570 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -500 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 290,24 0 23.000 0 6.000 1.000 1.000 0 2.070 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -290,24 0 -23.000 0 -6.000 -1.000 -1.000 0 -2.070 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 7

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Produkt 11122 Zahlungsabwicklung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 800,00 0 0 0 0 0 0 0 800 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 800,00 0 0 0 0 0 0 0 800 0 0 bis 3) 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.868,08 0 -1.500 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -7.462 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -29 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 3.868,08 0 1.500 0 1.000 1.000 1.000 0 7.491 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -3.068,08 0 -1.500 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -6.691 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 8

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12202 Sicherheit und Ordnung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -447 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.012,29 0 0 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -3.012 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 3.012,29 0 0 0 3.000 3.000 3.000 0 3.459 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -3.012,29 0 0 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -3.459 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 9

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12204 Melde- und Personenstandswesen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.013,88 -3.500 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -8.058 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 1.013,88 3.500 0 0 1.000 1.000 1.000 0 8.058 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -1.013,88 -3.500 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -8.058 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 10

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 12212 Zulassungsstelle

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -600 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -2.324 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 600 0 1.000 1.000 1.000 0 2.324 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 0 -600 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -2.324 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 11

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 12601 Brandschutz/Zivil- und Katastrophenschutz

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 79.668 0 0 25.000 25.000 25.000 0 96.502 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 0 0 0 0 750 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 79.668 0 0 25.000 25.000 25.000 0 97.252 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 -4.000 -7.000 0 0 0 0 0 -4.000 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 -5.000 -76.500 0 -55.000 -55.000 -5.000 0 -22.628 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -12.855,55 -152.100 -63.550 0 -25.000 -25.000 -75.000 0 -238.954 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 12.855,55 161.100 147.050 0 80.000 80.000 80.000 0 265.582 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -12.855,55 -81.432 -147.050 0 -55.000 -55.000 -55.000 0 -168.330 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 12

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Kultur und Wissenschaft - Volkshochschulen, Büchereien, u.a. Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 27201 Büchereien

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -653 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 0 0 0 0 0 0 653 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -653 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 13

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Kultur und Wissenschaft - Heimat-/sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 28101 Förderung der Heimat-, Kultur- und Musikpflege/öffentliches Grün und Lanschaftsbau

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 2.100,00 0 0 0 0 0 0 0 10.787 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 2.100,00 0 0 0 0 0 0 0 10.787 0 0 bis 3) 1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -673 0 0 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -35.557 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -3.524,98 -3.000 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -14.037 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 3.524,98 3.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 0 50.267 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -1.424,98 -3.000 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -39.480 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 14

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 36501 Gemeindekindergarten "Arche Noah"

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 15.500 450 0 450 450 450 0 351.575 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 15.500 450 0 450 450 450 0 351.575 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -18.043,60 0 0 0 0 0 0 0 -27.393 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.960,00 -21.500 0 0 0 0 0 0 -737.509 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.960,00 -4.000 -5.500 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -63.393 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 18.043,60 25.500 5.500 0 5.000 5.000 5.000 0 828.296 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -18.043,60 -10.000 -5.050 0 -4.550 -4.550 -4.550 0 -476.721 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 15

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 36601 Spielplätze/Jugendräume

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 5.000,00 0 0 0 0 0 0 0 5.000 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 5.000,00 0 0 0 0 0 0 0 5.000 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -2.059 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -5.830,63 -4.000 0 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -9.830 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -2.300 -3.500 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -11.043 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 5.830,63 6.300 3.500 0 6.000 6.000 6.000 0 22.933 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -830,63 -6.300 -3.500 0 -6.000 -6.000 -6.000 0 -17.933 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 16

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 412 Gesundheitseinrichtungen Produkt 41202 Gesundheitseinrichtungen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 3.552,00 0 3.552 0 0 0 0 0 10.360 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 3.552,00 0 3.552 0 0 0 0 0 10.360 0 0 bis 3) 1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen 0,00 0 -10.000 0 0 0 0 0 -47.731 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 0 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen 5. - Auszahlungen für Investitionen in das 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -25.000 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 13.000 0 3.000 3.000 3.000 0 72.731 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 3.552,00 0 -9.448 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -62.371 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 17

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 42101 Förderung des Sports

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 7.000 0 0 130.000 130.000 0 0 7.000 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 7.000 0 0 130.000 130.000 0 0 7.000 0 0 bis 3) 1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen -4.000,00 -13.800 -6.500 0 -225.000 -225.000 -20.000 0 -24.430 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 -15.000 0 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -15.000 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -6.000 -4.000 0 -3.000 -6.000 -3.000 0 -6.000 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 4.000,00 34.800 10.500 0 233.000 236.000 28.000 0 45.430 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -4.000,00 -27.800 -10.500 0 -103.000 -106.000 -28.000 0 -38.430 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 18

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen/Denkmalschutz und Denkmalpflege/Dorferneuerung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -2.850 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -306 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 2.850 0 3.000 3.000 3.000 0 306 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 0 -2.850 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -306 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 19

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 52103 Bauaufsicht / Bauverwaltung und Bau- und Grundstücksordnung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -5.000 0 -2.000 -2.000 -2.000 0 0 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 5.000 0 2.000 2.000 2.000 0 0 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 0 -5.000 0 -2.000 -2.000 -2.000 0 0 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 20

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 533 Wasserversorgung Produkt 53301 Wasserversorgung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 16.923,16 91.300 28.065 0 10.000 10.000 10.000 0 183.290 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 16.923,16 91.300 28.065 0 10.000 10.000 10.000 0 183.290 0 0 bis 3) 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -28.295,88 -252.800 -16.200 0 -230.000 -180.000 -80.000 0 -1.240.787 -80.000 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -10.951,73 -3.300 -26.630 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -77.217 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 39.247,61 256.100 42.830 0 235.000 185.000 85.000 0 1.318.005 80.000 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -22.324,45 -164.800 -14.765 0 -225.000 -175.000 -75.000 0 -1.134.714 -80.000 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 21

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 534 Fernwärmeversorgung Produkt 53401 Fernwärmeversorgung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2. + Einzahlungen aus Abgängen von 11.763,17 0 0 0 0 0 0 0 56.371 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 11.763,17 0 0 0 0 0 0 0 56.371 0 0 bis 3) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 11.763,17 0 0 0 0 0 0 0 56.371 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 22

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 53801 Abwasserbeseitigung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 49.637,85 97.116 50.507 0 15.000 15.000 15.000 0 873.299 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 237 0 0 0 960 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 49.637,85 97.116 50.507 0 15.237 15.000 15.000 0 874.259 0 0 bis 3) 1. - Auszahlungen für aktivierte Investitionszuweisungen -216,33 -500 -500 0 0 0 0 0 -2.093 0 0 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -4.961,64 0 0 0 0 0 0 0 -4.961 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -207.025,39 -235.750 -15.000 0 -150.000 -150.000 -150.000 0 -871.635 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -16.127,58 -31.500 -13.000 0 -20.000 -20.000 -20.000 0 -124.715 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 228.330,94 267.750 28.500 0 170.000 170.000 170.000 0 1.003.406 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -178.693,09 -170.634 22.007 0 -154.763 -155.000 -155.000 0 -129.147 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 23

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 54101 Gemeindestraßen/Straßenreinigung/Winterdienst/ÖPNV

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 28.019,00 248.451 122.685 0 375.000 375.000 375.000 0 431.322 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 1.000 1.000 1.000 0 0 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 28.019,00 248.451 122.685 0 376.000 376.000 376.000 0 431.322 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -158.208,00 0 0 0 -2.000 -2.000 -2.000 0 -269.702 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -45.430,00 -212.800 -154.000 0 -510.000 -510.000 -510.000 0 -278.898 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -28.950 0 0 0 0 0 -1.684 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 203.638,00 212.800 182.950 0 512.000 512.000 512.000 0 550.285 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -175.619,00 35.651 -60.265 0 -136.000 -136.000 -136.000 0 -118.962 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 24

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 552 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen Produkt 55201 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 0 0 0 0 7.457 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 0 0 0 0 0 0 7.457 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 0 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -1.899 -2.345 -34.245 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -9.596,16 0 0 0 0 0 0 0 -9.596 0 0 = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 9.596,16 0 0 0 10.000 10.000 10.000 0 11.941 34.245 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -9.596,16 0 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -4.484 -34.245 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 25

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 55301 Friedhofswesen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 6.976,00 15.000 15.000 0 15.000 15.000 15.000 0 22.076 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 0 0 0 0 460 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 6.976,00 15.000 15.000 0 15.000 15.000 15.000 0 22.536 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -379,94 -33.500 -15.000 0 -15.000 -15.000 -15.000 0 -80.651 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 -3.603 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -2.500 -2.950 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -8.177 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 379,94 36.000 17.950 0 16.000 16.000 16.000 0 92.431 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 6.596,06 -21.000 -2.950 0 -1.000 -1.000 -1.000 0 -69.895 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 26

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55501 Kommunale Forstwirtschaft

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 -10.000 -10.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -10.000 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -5.000 0 0 0 0 0 0 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 10.000 15.000 0 10.000 10.000 10.000 0 10.000 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 -10.000 -15.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -10.000 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 27

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 55502 Kommunale Landwirtschaft

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 243.823 304.323 0 2.000 2.000 2.000 0 243.823 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen 2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 0 0 0 0 0 0 0 3.234 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens 3. + Einzahlungen aus Abgängen von 14.172,78 14.238 14.240 0 14.240 14.240 14.240 0 126.987 0 0 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 14.172,78 258.061 318.563 0 16.240 16.240 16.240 0 374.044 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. 0,00 -10.000 -35.000 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -10.000 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -6.436,33 -246.210 -374.810 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -252.646 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 0 -28.950 0 0 0 0 0 -867 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 6.436,33 256.210 438.760 0 15.000 15.000 15.000 0 263.514 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 7.736,45 1.851 -120.197 0 1.240 1.240 1.240 0 110.530 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 28

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 57101 Kommunale Wirtschaftsförderung und Fernwärmeversorgung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2. + Einzahlungen aus Abgängen von 0,00 9.000 11.800 0 11.800 11.800 11.800 0 9.000 0 0 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und des immateriellen Anlagevermögens 3. + Einzahlungen aus Abgängen von 1.850,00 3.700 3.700 0 3.700 3.700 3.700 0 27.750 0 0 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 1.850,00 12.700 15.500 0 15.500 15.500 15.500 0 36.750 0 0 bis 3) 5. - Auszahlungen für Investitionen in das -1.500,00 -1.500 -1.500 0 -1.500 -1.500 0 0 -104.000 0 0 Finanzanlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 1.500,00 1.500 1.500 0 1.500 1.500 0 0 104.000 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 350,00 11.200 14.000 0 14.000 14.000 15.500 0 -67.250 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 29

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57301 Dorfgemeinschaftshäuser

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 6.711,52 36.592 7.292 0 7.000 7.000 7.000 0 518.229 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 6.711,52 36.592 7.292 0 7.000 7.000 7.000 0 518.229 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -9.429,25 0 0 0 0 0 0 0 -63.773 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -18.165,60 -41.850 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -781.079 -104.450 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige -1.860,98 -4.500 -8.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -46.449 -4.500 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 29.455,83 46.350 8.000 0 20.000 20.000 20.000 0 891.302 108.950 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -22.744,31 -9.758 -708 0 -13.000 -13.000 -13.000 0 -373.072 -108.950 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 30

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 57303 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 12.252,00 0 0 0 0 0 0 0 12.252 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 12.252,00 0 0 0 0 0 0 0 12.252 0 0 bis 3) 2. - Auszahlungen für Grundstücken, Gebäude und Bauten pp. -5.591,37 0 0 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -5.591 0 0 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen -19.443,45 0 0 0 0 0 0 0 -19.443 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -1.300 0 0 -3.000 -3.000 -3.000 0 -2.066 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 25.034,82 1.300 0 0 8.000 8.000 8.000 0 27.100 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. -12.782,82 -1.300 0 0 -8.000 -8.000 -8.000 0 -14.848 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 31

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 57501 Tourismusförderung

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 0 0 bis 3) 3. - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 -3.000 -30.000 0 -5.000 -5.000 -5.000 0 -3.000 0 0 4. - Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 0,00 -2.000 -2.000 0 -10.000 -10.000 -10.000 0 -10.395 0 0 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen = Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 0,00 5.000 32.000 0 15.000 15.000 15.000 0 13.395 0 0 bis 5) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 0,00 -5.000 -22.000 0 -15.000 -15.000 -15.000 0 -13.395 0 0 Auszahlungen) Investitionsübersicht 2020 Seite : 32

Gemeinde: 00 Gemeinde Freiensteinau

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 61201 Allgemeine Finanzwirtschaft/allgemeine Zuweisungen und Umlagen/Zinsen

Ergebnis Plan Plan VE Plan Plan Plan Plan Bisher Gesamtbetrag Davon bereits Pos. Inhalt 20182019 20202020 2021 2022 2023 Folgejahre bereitgestellt gezahlt EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1. + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und -zuschüssen 26.650,00 34.736 39.100 0 39.100 39.100 39.100 0 119.886 0 0 sowie aus Investitionsbeiträgen = Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 1 26.650,00 34.736 39.100 0 39.100 39.100 39.100 0 119.886 0 0 bis 3) = Saldo aus Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. 26.650,00 34.736 39.100 0 39.100 39.100 39.100 0 119.886 0 0 Auszahlungen)

*** Ende der Liste "Investitionsübersicht" *** Ergebnisplanung für den Planungszeitraum 2019 bis 2023

Pos. KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2019 2020 2021 2022 2023

Erträge

1 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 535.371 441.661 446.078 450.538 455.044 2 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsgentgelte 1.082.685 1.112.993 1.135.253 1.163.634 1.181.117 3 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 101.723 136.017 142.818 149.959 157.457 4 52 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 5 55 Sonst. Erträge aus Steuern, sonst. steuerähnliche Erträge, sonst. Umlagen 2.634.319 2.656.134 2.758.431 2.771.407 2.875.824 5500 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.519.000 1.535.200 1.611.960 1.619.636 1.700.618 5504 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 81.694 73.934 75.782 75.413 77.298 5551 Grundsteuer A 96.800 96.800 96.800 96.800 96.800 5552 Grundsteuer B 360.325 374.200 377.942 383.611 387.447 5553 Gewerbesteuer 540.000 542.700 558.981 558.981 572.956 5559 Andere Steuern 36.500 33.300 36.966 36.966 40.705 6 547 Erträge aus Transferleistungen 94.876 94.876 96.774 98.709 100.683 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine 7 540-543 Umlagen 1.540.059 1.802.233 1.862.556 1.925.292 1.990.537 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, - 8 546 zuschüssen und Investitionsbeiträgen 645.212 664.378 655.063 638.127 614.939 9 53 Sonst. ordentliche Erträge 199.380 158.040 161.201 164.425 167.713

10 = Summe der ordentlichen Erträge (Postition 1 bis 9) 6.833.625 7.066.332 7.258.173 7.362.091 7.543.314

1l 178132 031.811 Ergebnisplanung für den Planungszeitraum 2019 bis 2023

Pos. KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2019 2020 2021 2022 2023

Aufwendungen

62, 63, 640- 11 643,647-65 Personalaufwendungen -1.790.482 -1.848.205 -1.903.651 -1.951.242 -2.024.780 12 644-646 Versorgungsaufwendungen -109.650 -135.967 -140.046 -142.847 -147.132 13 60, 61,67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -1.534.431 -1.570.786 -1.610.056 -1.642.257 -1.691.565 14 66 Abschreibungen -1.007.691 -1.049.004 -1.036.265 -1.000.430 -992.610 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere 15 71 Finanzaufwendungen -123.535 -137.697 -141.139 -144.668 -148.285 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen 16 73 Umlageverpflichtungen -2.174.335 -2.253.715 -2.343.864 -2.391.148 -2.438.971 17 72 Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen -8.361 -8.491 -8.533 -8.576 -8.619

19 = Summe der ordentlichen Aufwendungen (Postition 11 bis 18) -6.748.485 -7.003.865 -7.183.554 -7.281.168 -7.451.961

20 = Verwaltungsergebnis (Position 10 ./. Position 19) 85.140 62.467 74.619 80.923 91.353

21 56, 57 Finanzerträge 28.071 14.711 15.000 16.000 16.500 22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -94.707 -69.744 -67.570 -64.512 -62.712

23 = Finanzergebnis (Position 21 ./. Position 22) -66.636 -55.033 -52.570 -48.512 -46.212

26 = Ordentliches Ergebnis (Position 24 und Position 25) 18.504 7.434 22.049 32.411 45.141

33 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 34 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0

35 = Außerordentliches Ergebnis (Position 33 ./. Postition 34) 0 0 0 0 0

36 = Jahresergebnis (Position 32 und Position 35) 18.504 7.434 22.049 32.411 45.141

2l 178132 031.811 Finanzplanung für den Planungszeitraum 2019 bis 2023

Pos. Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023

1 Privatrechtliche Leistungsengelte 535.371 441.661 446.078 450.538 455.044 2 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.076.317 1.106.230 1.135.253 1.163.634 1.181.117 3 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 101.723 136.017 142.818 149.959 157.457 Einzahlungen aus Steuern und steuerähnlichen Erträgen einschließlich Erträgen 4 aus gesetzlichen Umlagen 2.634.319 2.656.134 2.758.431 2.771.407 2.875.824 5 Einzahlungen aus Transferleistungen 94.876 94.876 96.774 98.709 100.683 6 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen 1.540.059 1.802.233 1.862.556 1.925.292 1.990.537 7 Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 28.071 14.711 15.000 16.000 16.500 Sonstige ordentliche Einzahlungen und sonstige außerordentliche Einzahlungen, 8 die sich nicht aus Investitionstätigkeit ergeben 199.380 158.040 161.201 164.425 167.713

9 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nr. 1-8) 6.210.116 6.409.902 6.618.110 6.739.964 6.944.875

10 Personalauszahlungen -1.790.482 -1.848.205 -1.903.651 -1.951.242 -2.024.780 11 Versorgungsauszahlungen -109.650 -113.730 -140.046 -142.847 -147.132 12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -1.534.431 -1.570.786 -1.610.056 -1.642.257 -1.691.565 13 Auszahlungen für Transferleistungen 0 0 0 0 0 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke sowie 14 bedondere Finanzauszahlungen -123.535 -137.697 -141.139 -144.668 -148.285 Auszahlungen für Steuern einschließlich Auszahlungen aus gesetzlichen 15 Umlageverpflichtungen -2.174.335 -2.253.715 -2.343.864 -2.391.148 -2.438.971 16 Zinsen und ähnliche Auszahlungen -70.959 -52.157 -67.570 -64.512 -62.712 Sonstige ordentliche Auszahlungen und sonstige außerordentliche Auszahlungen, 17 die sich nicht aus der Investitionstätigkeit ergeben -8.361 -8.491 -8.533 -8.576 -8.619

18 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nr. 10-17) -5.811.753 -5.984.781 -6.214.859 -6.345.250 -6.522.063

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender 19 Verwaltungstätigkeit 398.363 425.121 403.251 394.714 422.812

3l 178132 031.811 Finanzplanung für den Planungszeitraum 2019 bis 2023

Pos. Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023

Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen sowie aus 20 Investitionsbeiträgen 919.669 582.457 645.060 630.060 480.000 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen des 21 Sachanlagevermögens und des immateriellen Vermögens 121.040 101.800 78.000 78.000 78.000 Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen des 22 Finanzanlagevermögens 17.938 17.940 17.940 17.940 17.940

23 Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Nr. 20 bis 22) 1.058.647 702.197 741.000 726.000 575.940

24 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -90.500 -102.000 -37.000 -37.000 -37.000 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.107.910 -666.510 -1.063.000 -1.003.000 -813.000 26 Auszahlungen für Investitionen in das sonstige Anlagevermögen -253.800 -272.480 -360.000 -358.000 -200.000 27 Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen -4.800 -5.100 -6.000 -6.000 -4.000

28 Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Nr. 24 bis 27) -1.457.010 -1.046.090 -1.466.000 -1.404.000 -1.054.000

29 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Nr. 23 und 28) -398.363 -343.893 -725.000 -678.000 -478.060

30 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf (Nr. 19 und Nr. 29) 0 81.228 -321.749 -283.286 -55.248

31 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten für Investitionen 363.673 313.548 674.549 677.486 470.998 32 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten für Investitionen -363.673 -394.776 -352.800 -394.200 -415.750

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo Nr. 31 33 und 32) 0 -81.228 321.749 283.286 55.248

34 Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des Haushaltsjahres 0 0 0 0 0

35 Geplanter Anfangsbestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des Haushaltsjahres 1.461.075 1.461.075 1.461.075 1.461.075 1.461.075 36 Geplante Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln 0 0 0 0 0 37 Geplanter Endbestand an Zahlungmitteln am Ende des Haushaltsjahres 1.461.075 1.461.075 1.461.075 1.461.075 1.461.075

4l 178132 031.811 Seite 1 von 1 11.02.2020

Finanzstatusbericht zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit Schlüsselnummer: Im Finanzstatusbericht sind Eintragungen nur in den blau : Gießen Schlüsselnummer: 535004 Gemeinde: Freiensteinau Kreisfreie Stadt unterlegten Feldern vorzunehmen. Landkreis: Vogelsbergkreis Haushaltsjahr 2020 Einwohnerzahl am: Einige Feldinhalte werden erst vollständig angezeigt, wenn im 31.12. 2018 3.100 31.12. 2017 3.086 Deckblatt eine Eintragung im Feld „Haushaltsjahr“ erfolgte. Haushaltsjahr Jahresabschluss 2020 2018 Soweit in den Feldern betragsmäßige Angaben erforderlich sind, -€ - -€ - Ergebnishaushalt sind diese im gesamten Finanzstatusbericht in € vorzunehmen. ordentliches Ergebnis Erträge 7.081.043,00 6.743.932,15 Aufwendungen 7.073.609,00 6.853.457,71 Die betragsmäßigen Eingaben sind im Finanzstatusbericht Saldo 7.434,00 -109.525,56 grundsätzlich nur mit positivem Vorzeichen vorzunehmen, soweit außerordentliches Ergebnis nicht aufgrund eines negativen Planwertes bzw. Erträge 4.845,81 Aufwendungen 4.995,81 Rechnungsergebnisses ausnahmsweise ein negatives Vorzeichen Saldo -150,00 erforderlich ist . Überschuss (+)/ Fehlbedarf (-) 7.434,00 -109.675,56 In Haushaltsjahren mit Nachträgen sind Planwerte auf Basis des

Finanzhaushalt Nachtragsplanes anzugeben Laufende Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit + 6.409.902,00 5.987.587,25 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 5.984.781,00 5.591.215,00 Saldo 425.121,00 396.372,25

Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit + 702.197,00 + 186.407,08 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 1.046.090,00 - 709.955,53 Saldo -343.893,00 -523.548,45

Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit + 313.548,00 + 228.400,00 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 394.776,00 - 388.388,45 Saldo -81.228,00 -159.988,45

Finanzmittelüberschuss (+) / -287.164,65 -fehlbedarf (-)

Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 1.461.074,73 1.461.074,73 Haushaltsjahres

Haushaltsjahr 2020 Nachrichtlich -€ - Rechnerische Entschuldung Kernhaushalt -216.228,00

0,00

Insgesamt -216.228,00

Finanzstausbericht Deckblatt Allgemeine Finanzinformationen 1. Rechnungsergebnisse, Plan-Ist-Vergleiche und Status Jahresabschlüsse Ordentliches Ergebnis in € Haushaltsjahr Plan Ist Differenz Status Jahresabschluss (Bitte auswählen) Ggf. Bemerkungen 2013 59.365,00 -317.854,80 -377.219,80 Aufstellung noch nicht erfolgt 2014 32.606,00 -96.882,95 -129.488,95 Prüfung RPA abgeschlossen 2015 9.555,00 397.442,67 387.887,67 Aufstellungsbeschluss und Vorlage an RPA erfolgt 2016 9.020,00 37.825,17 28.805,17 Aufstellungsbeschluss und Vorlage an RPA erfolgt 2017 18.838,00 271.038,66 252.200,66 Aufstellungsbeschluss und Vorlage an RPA erfolgt

2.1 Stand der Aufstellung des Jahresabschlusses für 2018 Aufstellung noch nicht erfolgt

Voraussichtlicher Zeitpunkt des Aufstellungsbeschlusses für 2.2 bis 14.02.2020 den Jahresabschluss 2018

3. Aufstellung der Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach der HGO

Eigenbetriebe Anstalten des öffentlichen Rechts nach der HGO

4. Aufstellung Gesamtabschluss erforderlich für 2018 nein Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

Angaben zur Beurteilung der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit Auswertung der Angaben zur Beurteilung der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit Erläuterungen - € - Indikatorwert Das ordentliche Ergebnis wird automatisch aus dem Blatt 1. Geplantes ordentliches Ergebnis für 2020 7.434,00 Geplantes ordentliches Ergebnis je Einwohner für 2020 2,40 30,00 "Ergebnishaushalt" übernommen.

Bitte auswählen

Es ist der (ggf. voraussichtliche) Bestand der Rücklage aus Bestand Rücklage aus Überschüssen des Bestand Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen 2. 3.470.936,36 Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zum Ende des 3.470.936,36 5,00 ordentlichen Ergebnisses zum 31.12.2019 Ergebnisses zum 31.12. 2019 Haushaltsvorjahres anzugeben. Es ist der in der letzten aufgestellten Bilanz ausgewiesene Fehlbetrag Ordentliche Fehlbeträge aus Vorjahren 3. 0,00 aus Vorjahren (§ 49 Abs. 4 Nr. 1.3.1.1 GemHVO) mit positivem Ordentliche Fehlbeträge aus Vorjahren 5,00 (Bilanzwert der letzten aufgestellten Bilanz) Vorzeichen anzugeben.

4. Bestand der Liquiditätsreserve Es ist für das Haushaltsjahr der nach § 106 Abs. 1 S. 2 HGO zur Mindestbetrag der nach § 106 Abs. 1 S. 2 Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit vorzuhaltende Mindestbetrag von 2 4.1 HGO vorzuhaltenden Liquiditätsreserve für 133.545,67 v.H. der Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2020 nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Jahre anzugeben. Höhe der tatsächlich vorgehaltenen Es ist für das Haushaltsjahr die Höhe der tatsächlich vorhandenen 4.2 135.000,00 Die Liquiditätsreserve wurde vollständig gebildet 5,00 Liquiditätsreserve am 1.1.2020 Liquiditätsreserve anzugeben.

5. Angaben zur letzten aufgestellten Vermögensrechnung Haushaltsjahr der letzten aufgestellten Es ist das Haushaltsjahr der letzten aufgestellten Vermögensrechnung 5.1 2017 Vermögensrechnung anzugeben. Es ist die Höhe des Eigenkapitals (§ 49 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO) aus der 5.2 Bestand an Eigenkapital 14.434.264,75 Bestand an Eigenkapital 14.434.264,75 5,00 letzten aufgestellten Vermögensrechnung anzugeben.

Höhe der Verbindlichkeiten aus Höhe der Kassenkreditverbindlichkeiten Die Höhe der Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten wird automatisch 6. Liquiditätskrediten (Kernverwaltung und 0,00 (Kernverwaltung und Sondervermögen) 5,00 aus dem Blatt "Verbindlichkeiten" übernommen. Sondervermögen) zum 31.12.2019 zum 31.12.2019

Verbindlichkeiten gegenüber dem Die Höhe der Verbindlichkeiten wird automatisch aus dem Blatt 7. 0,00 5,00 Sondervermögen Hessenkasse "Verbindlichkeiten" übernommen.

8. Geplante zu erwirtschaftende Differenz aus Diese Angabe wird rechnerisch aus dem Zahlungsmittelfluss aus Geplante Differenz je Einwohner aus Zahlungsmittelfluss Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit laufender Verwaltungstätigkeit abzüglich der ordentlichen Tilgung sowie aus laufender Verwaltungstätigkeit und ordentlicher und ordentlicher Tilgung sowie der Zahlungen an das 30.345,00 der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse und zuzüglich der Tilgung 9,79 30,00 Sondervermögen Hessenkasse zweckgebundenen Einzahlungen für die ordentliche Tilgung sowie der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse ermittelt. 8.1 Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit für Der Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit wird 425.121,00 2020 automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt" übernommen. 8.2 Ordentliche Tilgung für 2020 Die Höhe der ordentlichen Tilgung wird automatisch aus dem Blatt 394.776,00 "Finanzhaushalt" übernommen. 8.3 Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse für 2020 Die Höhe der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse wird 0,00 automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt" übernommen. 8.4 Zweckgebundene Einzahlungen für die ordentliche Der Betrag wird automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt - 4.2 " 0,00 Tilgung von Investitionskrediten für 2020 übernommen. 8.5 Zweckgebundene Einzahlungen für Auszahlungen an das Der Betrag wird automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt - 4.3 " 0,00 Sondervermögen Hessenkasse für 2020 übernommen. Summe und Status 90,00 Nachrichtlich: Rechnerischer Hebesatz Grundsteuer B zum Erreichen des Diese Angabe wird bei einem geplanten negativen ordentlichen Vorliegende Auswertung präjudiziert das Haushaltsgenehmigungsverfahren nicht. Die notwendige Ausgleichs im ordentlichen Ergebnis in v.H. für 2020 Ergebnis rechnerisch ermittelt. individuelle Prüfung und Beurteilung der Aufsichtsbehörde wird hierdurch nicht ersetzt.

Fiktive Hebesatzanhebung Grundsteuer B zum Erreichen Diese Angabe wird bei einem geplanten negativen ordentlichen Hinweise der Gemeinde zur aktuellen Haushaltslage (optional) des Ausgleichs im ordentlichen Ergebnis in v.H. für 2020 Ergebnis rechnerisch ermittelt.

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 Finanzielle Leistungsfähigkeit Bewertung ggf. der Entwicklung Gewichtung der nach Indikatoren Indikatoren Indikator pro Einwohner Status pro Einwohner pro Einwohner in % Überschuss (mehr als + 5 €) = 1 jahresbezogener Haushaltsausgleich (im Korridor von - 5 € bis + 5 € oder durch Rücklage) = 0,75 ordentliches Ergebnis defizitär im Korridor (weniger als 40% - 5 € bis - 40 €) = 0,5 defizitär im Korridor (weniger als - 40 € bis - 75 €) = 0,25 defizitär (weniger als -75 €) = 0 Bestand = 1 Bestand ordentliche Rücklage 5% kein Bestand ( ≤ 0 €) = 0 kein Bestandswert = 1 Fehlbeträge aus Vorjahren (Bilanzwert 5% der letzten aufgestellten Bilanz) Ausweis eines Fehlbetragbestands = 0

Bestand vollständig gebildet = 1 grün (+) ≥ 70% Bestand teilweise gebildet ( ≥ 50 %) = 0,5 Bestand der Liquiditätsreserve 5% gelb (0) < 70% und > 40% Bestand unzureichend oder nicht gebildet rot (-) ≤ 40% (< 50 %) = 0 positiver Eigenkapitalbestand = 1 Ausweis von Eigenkapital negativer Eigenkapitalbestand 5% (nach letzter aufgestellter Bilanz) (≤ 0 €) = 0 Verbindlichkeiten aus kein Bestand (= 0 €) = 1 Liquidtitätskrediten (Kommune plus 5% Sondervermögen) Bestand (> 0 €) = 0 Verbindlichkeiten gegenüber dem kein Bestand (= 0 €) = 1 5% Sondervermögen Hessenkasse Bestand (> 0 €) = 0 Zahlungsmittelfluss lfd. Saldo > 5 € = 1 Verwaltungstätigkeit im Korridor von 0 € bis + 5 € = 0,5 abzüglich der Tilgung sowie der 30% Zahlungen an das Sondervermögen Saldo < 0 € = 0 Hessenkasse 100% Die rot markierten Eintragungen spiegeln die Änderungen ab dem 01.01.2019 wider. Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

Vomhundertsätze erhobener Umlagen (Landkreis / LWV / Land Hessen) Verbandsumlage Jahr Kreisumlage Schulumlage Krankenhausumlage LWV 2020 34,16 v.H. 20,30 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H. 2019 33,96 v.H. 20,30 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H. 2018 33,96 v.H. 20,30 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H.

Angaben für Gemeinden und Städte Steuerhebesätze

Vervielfältiger Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Solidaritätsumlage Gewerbesteuerumlage

2020 332,00 v.H. 365,00 v.H. 357,00 v.H.56,57 v.H. Euro 2019 332,00 v.H. 365,00 v.H. 357,00 v.H.64,00 v.H. Euro 2018 332,00 v.H. 365,00 v.H. 357,00 v.H.68,50 v.H. Euro

Angaben für Gemeinden und Städte Nivellierungshebesätze nach FAG

Jahr Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

2020 332,00 v.H. 365,00 v.H. v.H.

Angaben zu weiteren Abgaben (ohne Gebühren)

Straßenbeitragssatzung beschlossen Bitte auswählen Beitragssystem Bitte auswählen

Weitere Abgaben, die erhoben werden:

Spielapparatesteuer nein Jagdsteuernein Hundesteuer ja Zweitwohnungssteuer ja Fischereisteuer nein Gaststättenerlaubnissteuer nein Kurbeitrag nein Pferdesteuer nein Tourismusbeitrag nein Getränkesteuer nein

Sonstige Abgaben:

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 FAG und Abgaben Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

2018 2019 2020 2021 2022 2023 Ergebnishaushalt vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Ergebnisplan Ergebnisplan Ergebnisplan

Position Konten Bezeichnung - € -

1 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 578.513,28 535.371,00 441.661,00 446.078,00 450.538,00 455.044,00 2 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.119.440,91 1.082.685,00 1.112.993,00 1.135.252,00 1.163.634,00 1.181.117,00 3 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 124.444,65 101.723,00 136.017,00 142.818,00 149.959,00 157.457,00 Bestandsveränderungen und aktivierte 4 52 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Eigenleistungen Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich 5 55 2.469.059,09 2.634.319,00 2.656.134,00 2.758.431,00 2.771.407,00 2.875.824,00 Erträge aus gesetzlichen Umlagen 6 547 Erträge aus Transferleistungen 92.280,00 94.876,00 94.876,00 96.774,00 98.709,00 100.683,00

Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 7 540-543 1.498.042,16 1.540.059,00 1.802.233,00 1.862.556,00 1.925.292,00 1.990.537,00 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 8 546 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und 678.022,56 645.212,00 664.378,00 655.063,00 638.127,00 614.939,00 Investitionsbeiträgen 9 53 Sonstige ordentliche Erträge 166.309,30 199.380,00 158.040,00 161.201,00 164.425,00 167.713,00 10 Summe der ordentlichen Erträge 6.726.111,95 6.833.625,00 7.066.332,00 7.258.173,00 7.362.091,00 7.543.314,00 62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 1.679.098,56 1.790.482,00 1.848.205,00 1.903.651,00 1.951.242,00 2.024.780,00 647-649, 65 12 644-646 Versorgungsaufwendungen 203.649,11 109.650,00 135.967,00 140.046,00 142.847,00 147.132,00 60,61, 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.458.004,05 1.534.431,00 1.570.786,00 1.610.056,00 1.642.257,00 1.691.564,00 67-69 14 66 Abschreibungen 1.077.898,48 1.007.691,00 1.049.004,00 1.036.265,00 1.000.430,00 992.610,00 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 15 71 122.138,21 123.535,00 137.697,00 141.139,00 144.668,00 148.285,00 sowie besondere Finanzaufwendungen Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen 16 73 2.215.954,69 2.174.335,00 2.253.715,00 2.343.864,00 2.391.148,00 2.438.971,00 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 17 72 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 6.908,21 8.361,00 8.491,00 8.533,00 8.576,00 8.619,00 19 Summe der ordentlichen Aufwendungen 6.763.651,31 6.748.485,00 7.003.865,00 7.183.554,00 7.281.168,00 7.451.961,00 20 Verwaltungsergebnis -37.539,36 85.140,00 62.467,00 74.619,00 80.923,00 91.353,00 21 56,57 Finanzerträge 17.820,20 28.071,00 14.711,00 15.000,00 16.000,00 16.500,00 22 77 Zinsen und andere Finanzaufwendungen 89.806,40 94.707,00 69.744,00 67.570,00 64.512,00 62.712,00 23 Finanzergebnis -71.986,20 -66.636,00 -55.033,00 -52.570,00 -48.512,00 -46.212,00

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 6.743.932,15 6.861.696,00 7.081.043,00 7.273.173,00 7.378.091,00 7.559.814,00

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 6.853.457,71 6.843.192,00 7.073.609,00 7.251.124,00 7.345.680,00 7.514.673,00

26 Ordentliches Ergebnis -109.525,56 18.504,00 7.434,00 22.049,00 32.411,00 45.141,00 27 59 Außerordentliche Erträge 4.845,81 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 79 Außerordentliche Aufwendungen 4.995,81 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 Außerordentliches Ergebnis -150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30 Jahresergebnis -109.675,56 18.504,00 7.434,00 22.049,00 32.411,00 45.141,00

Nachrichtlich Hochrechnung ordentliches Ergebnis zum 31 18.504,00 31.12.2019 Summe vorgetragene 32 Jahresfehlbeträge/Jahresüberschüsse zum 0,00 31.12.2018

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 Ergebnishaushalt Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

Aufschlüsselung von Erträgen und Aufwendungen 2018 2019 2020 2021 2022 2023

vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Ergebnisplan Ergebnisplan Ergebnisplan

Position Konten Bezeichnung - € -

Steuern und steuerähnliche Erträge 5 55 einschließlich Erträge aus gesetzlichen 2.469.059,09 2.634.319,00 2.656.134,00 2.758.431,00 2.771.407,00 2.875.824,00 Umlagen davon Erträge aus Gemeindeanteil an Einkommensteuer 5500 1.356.507,94 1.519.000,00 1.535.000,00 1.611.960,00 1.619.636,00 1.700.618,00 (Produktgruppe 1601) Erträge aus Gemeindeanteil an Umsatzsteuer 5504 82.788,79 81.694,00 73.934,00 75.782,00 75.413,00 77.298,00 (Produktgruppe 1601)

5551 Erträge aus Grundsteuer A (Produktgruppe 1601) 98.046,62 96.800,00 96.800,00 96.800,00 96.800,00 96.800,00

5552 Erträge aus Grundsteuer B (Produktgruppe 1601) 355.655,39 360.325,00 374.000,00 377.942,00 383.611,00 387.447,00

5553 Erträge aus Gewerbesteuer (Produktgruppe 1601) 539.754,97 540.000,00 542.700,00 558.981,00 558.981,00 572.956,00

5559 andere Steuern insgesamt (Produktgruppe 1601) 36.305,38 36.500,00 33.300,00 36.966,00 36.966,00 40.705,00

5582 Erträge aus Kreisumlage (Produktgruppe 1601) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

5583 Erträge aus Schulumlage (Produktgruppe 0313) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

sonstige Erträge 0,00 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00

Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 7 540-543 1.498.042,16 1.540.059,00 1.802.233,00 1.862.556,00 1.925.292,00 1.990.537,00 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen

davon 540101 Schlüsselzuweisung (Produktgruppe 1601) 1.289.903,00 1.305.264,00 1.508.072,00 1.568.395,00 1.631.131,00 1.696.376,00

sonstige Erträge 208.139,16 234.795,00 294.161,00 294.161,00 294.161,00 294.161,00

Steueraufwendungen einschließlich 16 73 Aufwendungen aus gesetzlichen 2.215.954,69 2.174.335,00 2.253.715,00 2.343.864,00 2.391.148,00 2.438.971,00 Umlageverpflichtungen davon 7353 Krankenhausumlage (Produktgruppe 0701) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

73541 Kreisumlage (Produktgruppe 1601) 1.305.223,00 1.287.754,00 1.350.215,00 1.404.224,00 1.442.138,00 1.470.981,00

73542 Schulumlage (Produktgruppe 1601) 767.425,00 769.771,00 795.400,00 827.216,00 849.551,00 866.542,00

73543 LWV-Umlage (Produktgruppe 1601) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

735490 Solidaritätsumlage 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

735490 Weitere Umlagen (z.B. Regionalverband): 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

7380 Gewerbesteuerumlage (Produktgruppe 1601) 119.408,11 96.810,00 88.100,00

sonstige Aufwendungen 23.898,58 20.000,00 20.000,00 112.424,00 99.459,00 101.448,00

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 89.806,40 94.707,00 69.744,00 67.570,00 64.512,00 62.712,00

Zinsen für Kassenkredite (Produktgruppe 1602) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Zinsen für Investitionskredite (Produktgruppe 89.806,40 94.707,00 70.244,00 76.500,00 74.500,00 75.000,00 1602)

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 Details Ergebnishaushalt Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

Zahlungsmittelfluss nach § 3 GemHVO 2018 2019 2020 2021 2022 2023 vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Fpl-Jahr Fpl-Jahr Fpl-Jahr Nr. Konten - € - Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit (direkte Methode) Summe der Einzahlungen aus laufender 1 5.987.587,25 6.210.116,00 6.409.902,00 6.629.240,00 6.767.644,00 6.970.694,00 Verwaltungstätigkeit Summe der Auszahlungen aus laufender 2 5.591.215,00 5.811.753,00 5.984.781,00 6.207.548,00 6.315.384,00 6.472.953,00 Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 3 396.372,25 398.363,00 425.121,00 421.692,00 452.260,00 497.741,00 aus laufender Verwaltungstätigkeit

Zahlungsmittelfluss aus Investitionstätigkeit (direkte Methode) Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und - 4 820 158.621,13 919.669,00 582.457,00 645.060,00 630.060,00 480.000,00 zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 4.1 Pos. 4: davon aus Schlüsselzuweisungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für 4.2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 die ordentliche Tilgung von Investitionskredtien

Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für 4.3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 die Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse Einzahlungen aus Abgängen von 5 822 Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens und 11.763,17 121.040,00 101.800,00 78.000,00 78.000,00 78.000,00 des immateriellen Anlagevermögens Einzahlungen aus Abgängen von 6 823 16.022,78 17.938,00 17.940,00 17.940,00 17.940,00 17.940,00 Vermögensgegenständen des Finanzanlagevermögens davon Einzahlungen aus der Tilgung von gewährten 16.022,78 17.938,00 1.940,00 17.940,00 17.940,00 17.940,00 Krediten 7 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 186.407,08 1.058.647,00 702.197,00 741.000,00 726.000,00 575.940,00 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 8 841 236.312,08 90.500,00 102.000,00 37.000,00 37.000,00 37.000,00 Gebäuden 9 842 Auszahlungen für Baumaßnahmen 401.469,80 1.107.910,00 666.510,00 1.063.000,00 1.003.000,00 813.000,00 840, Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 10 67.370,59 253.800,00 272.480,00 360.000,00 358.000,00 200.000,00 843 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen Auszahlungen für Investitionen in das 11 844 4.803,06 4.800,00 5.100,00 6.000,00 6.000,00 4.000,00 Finanzanlagevermögen davon Auszahlungen aus der Gewährung von Krediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 709.955,53 1.457.010,00 1.046.090,00 1.466.000,00 1.404.000,00 1.054.000,00 Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 13 -523.548,45 -398.363,00 -343.893,00 -725.000,00 -678.000,00 -478.060,00 aus Investitionstätigkeit 14 Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelfehlbedarf -127.176,20 0,00 81.228,00 -303.308,00 -225.740,00 19.681,00

Zahlungsmittelfluss aus Finanzierungstätigkeit (direkte Methode) Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 15 826 228.400,00 363.673,00 313.548,00 723.128,00 672.090,00 444.144,00 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen davon Einzahlungen aus der Aufnahme von 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Umschuldungen Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und 16 846 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 388.388,45 363.673,00 394.776,00 419.820,00 446.350,00 463.825,00 sowie an das Sondervermögen Hessenkasse

Pos. 16: davon Auszahlungen für die ordentliche Tilgung 16.1 388.388,45 363.673,00 394.776,00 419.820,00 446.350,00 463.825,00 von Krediten Pos. 16: davon Auszahlungen aus der Tilgung von 16.2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Umschuldungen Pos. 16: davon Auszahlungen an das Sondervermögen 16.3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Hessenkasse Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 17 -159.988,45 -81.228,00 303.308,00 225.740,00 -19.681,00 aus Finanzierungstätigkeit Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des 18 -287.164,65 0,00 Haushaltsjahres Haushaltsunwirksame Einzahlungen (u.a. fremde 19 829 Finanzmittel, Rückzahlung von angelegten Kassenmitteln, 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Aufnahme von Kassenkrediten) davon Aufnahme von Liquiditätskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Haushaltsunwirksame Auszahlungen (u.a. fremde 20 849 Finanzmittel, Anlegung von Kassenmitteln, Rückzahlung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 von Kassenkrediten) davon Rückzahlung von Liquiditätskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zahlungsmittelüberschuss/Zahlungsmittelbedarf aus 21 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 haushaltsunwirksamen Zahlungsvorgängen Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des 22 1.748.239,38 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 Haushaltsjahres 23 Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln -287.164,65 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 24 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 1.461.074,73 Haushaltsjahres

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 Finanzhaushalt Kommunalaufsicht Seite 1 von 1 11.02.2020

Verbindlichkeiten aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse zu Beginn des Haushaltsjahres 2020 Erläuterungen

Verbindlichkeiten aus Krediten nach Abschluss des Vorjahres - Kernhaushalt - 4.253.117,24 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten

Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten nach Abschluss des Vorjahres - Kernhaushalt - 0,00 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten

Verbindlichkeiten aus Krediten nach Abschluss des Vorjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten nach Abschluss des Vorjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten

Gesamtbetrag aus Krediten und Liquiditätskrediten - Kernhaushalt und Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO 4.253.117,24

Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse nach Abschluss des Vorjahres 0,00 € Anzugeben ist der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse Gesamtbetrag aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse - Kernhaushalt und 4.253.117,24 € Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO im Haushaltsjahr 2020 veranschlagte Kreditaufnahmen

im Haushaltsjahr veranschlagte Kreditaufnahmen - Kernhaushalt - 178.548,00 € im Haushaltsjahr veranschlagte Kreditaufnahmen - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € im Haushaltsjahr 2020 veranschlagte Tilgungen für Kredite sowie Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse Ordentliche Tilgung - Kernhaushalt 394.776,00 € Die ordentliche Tilgung wird automatisch aus dem Blatt Finanzhaushalt - Pos. 16.1 - übernommen. Ordentliche Tilgung - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Außerordentliche Tilgung - Kernhaushalt - 0,00 € Außerordentliche Tilgung - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Die Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse werden automatisch aus dem Blatt € Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse Finanzhaushalt - Pos. 16.3 - übernommen. Verbindlichkeiten aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse am Ende des Haushaltsjahres 2020

Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung - 4.036.889,24 € Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des 0,00 € öffentlichen Rechts nach HGO Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung und Eigenbetriebe 4.036.889,24 € und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - Höchstbetrag der Liquiditätskredite Kernhaushalt laut Haushaltssatzung 0,00 € Höchstbetrag der Liquiditätskredite der Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts 0,00 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung - 0,00 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung und 0,00 € Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO -

Voraussichtlicher Stand der Verbindlichkeigten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse zum Ende des Haushaltsjahres 0,00

Voraussichtlicher Zahlungsmittelbestand am Ende des Haushaltsjahres 2020 1.461.074,73 €

Kopie von muster_finanzstatusbericht_stand_2018-09-17 Verbindlichkeiten Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsjahr 2020 Status: Bitte auswählen ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 472.385,00 € 152,38 € 791.010,00 € 255,16 € 1.419.302,00 € 457,84 € 1.512.256,00 € 487,82 € 2 Sicherheit und Ordnung 105.874,00 € 34,15 € 105.874,00 € 34,15 € 423.075,00 € 136,48 € 454.419,00 € 146,59 € 3 Schulträgeraufgaben 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 4 Kultur und Wissenschaft 26.617,00 € 8,59 € 26.617,00 € 8,59 € 40.840,00 € 13,17 € 44.518,00 € 14,36 € 5 Soziale Leistungen 16.000,00 € 5,16 € 16.000,00 € 5,16 € 29.510,00 € 9,52 € 29.510,00 € 9,52 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 398.673,00 € 128,60 € 398.673,00 € 128,60 € 773.102,00 € 249,39 € 849.849,00 € 274,14 € 7 Gesundheitsdienste 3.724,00 € 1,20 € 3.724,00 € 1,20 € 47.142,00 € 15,21 € 48.142,00 € 15,53 € 8 Sportförderung 25.412,00 € 8,20 € 25.412,00 € 8,20 € 113.339,00 € 36,56 € 136.023,00 € 43,88 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 125.611,00 € 40,52 € 125.613,00 € 40,52 € 10 Bauen und Wohnen 26.000,00 € 8,39 € 82.539,00 € 26,63 € 80.770,00 € 26,05 € 80.770,00 € 26,05 € 11 Ver- und Entsorgung 1.352.342,00 € 436,24 € 1.444.905,00 € 466,10 € 1.186.636,00 € 382,79 € 1.470.413,00 € 474,33 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 99.554,00 € 32,11 € 107.554,00 € 34,69 € 374.483,00 € 120,80 € 564.297,00 € 182,03 € 13 Natur- und Landschaftspflege 161.935,00 € 52,24 € 179.935,00 € 58,04 € 316.732,00 € 102,17 € 594.354,00 € 191,73 € 14 Umweltschutz 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 15 Wirtschaft und Tourismus 110.412,00 € 35,62 € 110.412,00 € 35,62 € 330.427,00 € 106,59 € 457.470,00 € 147,57 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 4.387.889,00 € 1.415,45 € 4.974.885,00 € 1.604,80 € 2.235.715,00 € 721,20 € 2.235.715,00 € 721,20 €

Gesamtsumme 7.186.817,00 € 2.318,33 € 8.267.540,00 € 2.666,95 € 7.496.684,00 € 2.418,29 € 8.603.349,00 € 2.775,27 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsvorjahr 2019 Status: Bitte auswählen ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 430.322,00 € 138,81 € 735.062,00 € 237,12 € 1.272.236,00 € 410,40 € 1.358.408,00 € 438,20 € 2 Sicherheit und Ordnung 95.580,00 € 30,83 € 95.580,00 € 30,83 € 346.661,00 € 111,83 € 375.670,00 € 121,18 € 3 Schulträgeraufgaben 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 4 Kultur und Wissenschaft 1.755,00 € 0,57 € 1.755,00 € 0,57 € 50.526,00 € 16,30 € 53.572,00 € 17,28 € 5 Soziale Leistungen 6.800,00 € 2,19 € 6.800,00 € 2,19 € 20.010,00 € 6,45 € 20.010,00 € 6,45 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 333.441,00 € 107,56 € 333.441,00 € 107,56 € 753.847,00 € 243,18 € 827.315,00 € 266,88 € 7 Gesundheitsdienste 3.552,00 € 1,15 € 3.552,00 € 1,15 € 23.796,00 € 7,68 € 25.036,00 € 8,08 € 8 Sportförderung 24.042,00 € 7,76 € 24.042,00 € 7,76 € 137.754,00 € 44,44 € 160.082,00 € 51,64 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 117.211,00 € 37,81 € 117.216,00 € 37,81 € 10 Bauen und Wohnen 26.000,00 € 8,39 € 91.146,00 € 29,40 € 93.065,00 € 30,02 € 93.065,00 € 30,02 € 11 Ver- und Entsorgung 1.322.512,00 € 426,62 € 1.410.511,00 € 455,00 € 1.145.514,00 € 369,52 € 1.406.283,00 € 453,64 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 102.392,00 € 33,03 € 110.392,00 € 35,61 € 364.950,00 € 117,73 € 548.482,00 € 176,93 € 13 Natur- und Landschaftspflege 266.065,00 € 85,83 € 284.065,00 € 91,63 € 358.143,00 € 115,53 € 642.704,00 € 207,32 € 14 Umweltschutz 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 15 Wirtschaft und Tourismus 180.005,00 € 58,07 € 180.005,00 € 58,07 € 335.905,00 € 108,36 € 439.891,00 € 141,90 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 4.164.810,00 € 1.343,49 € 4.700.032,00 € 1.516,14 € 2.170.235,00 € 700,08 € 2.170.235,00 € 700,08 €

Gesamtsumme 6.957.276,00 € 2.244,28 € 7.976.383,00 € 2.573,03 € 7.189.853,00 € 2.319,31 € 8.237.969,00 € 2.657,41 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsvorvorjahr 2018 Status: Bitte auswählen ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 432.878,82 € 139,64 € 700.914,82 € 226,10 € 1.262.058,86 € 407,12 € 1.270.786,86 € 409,93 € 2 Sicherheit und Ordnung 93.684,32 € 30,22 € 93.684,32 € 30,22 € 341.902,77 € 110,29 € 344.902,77 € 111,26 € 3 Schulträgeraufgaben 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 4 Kultur und Wissenschaft 2.114,62 € 0,68 € 2.114,62 € 0,68 € 30.629,10 € 9,88 € 31.440,10 € 10,14 € 5 Soziale Leistungen 16.858,00 € 5,44 € 16.858,00 € 5,44 € 26.841,28 € 8,66 € 26.841,28 € 8,66 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 330.764,01 € 106,70 € 330.764,01 € 106,70 € 737.856,20 € 238,02 € 786.330,20 € 253,65 € 7 Gesundheitsdienste 3.552,00 € 1,15 € 3.552,00 € 1,15 € 16.192,50 € 5,22 € 16.192,50 € 5,22 € 8 Sportförderung 29.290,95 € 9,45 € 29.290,95 € 9,45 € 111.083,61 € 35,83 € 111.894,61 € 36,10 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 3.687,18 € 1,19 € 3.687,18 € 1,19 € 89.946,55 € 29,02 € 89.946,55 € 29,02 € 10 Bauen und Wohnen 26.182,85 € 8,45 € 86.588,85 € 27,93 € 86.294,41 € 27,84 € 86.294,41 € 27,84 € 11 Ver- und Entsorgung 1.366.902,98 € 440,94 € 1.455.787,98 € 469,61 € 1.195.569,01 € 385,67 € 1.390.736,01 € 448,62 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 109.650,25 € 35,37 € 117.650,25 € 37,95 € 352.199,89 € 113,61 € 449.999,89 € 145,16 € 13 Natur- und Landschaftspflege 294.269,74 € 94,93 € 312.269,74 € 100,73 € 374.341,44 € 120,76 € 449.260,44 € 144,92 € 14 Umweltschutz 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 15 Wirtschaft und Tourismus 130.514,52 € 42,10 € 130.514,52 € 42,10 € 363.709,41 € 117,33 € 380.326,41 € 122,69 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 3.997.266,23 € 1.289,44 € 3.997.266,23 € 1.289,44 € 2.206.735,45 € 711,85 € 2.206.735,45 € 711,85 €

Gesamtsumme 6.837.616,47 € 2.205,68 € 7.280.943,47 € 2.348,69 € 7.195.360,48 € 2.321,08 € 7.641.687,48 € 2.465,06 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Aufsichtsbehördliche Anmerkungen zur Haushaltsgenehmigung Die Haushaltssatzung enthält genehmigungspflichtige Teile Bitte auswählen Einzelgenehmigung der Kredite wegen Gefährdung der dauernden Leistungsfähigkeit Bitte auswählen Haushaltssicherungskonzept erforderlich und vorgelegt Bitte auswählen

Individuelle Einschätzung der Aufsichtsbehörde zur Bitte auswählen dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommune:

Begründung der Einschätzung und Ausführungen zu Auflagen (Textfeld bitte mit Doppelklick öffnen)

(Behörde)

(Fachabteilung)

(Ansprechpartner(in))

(Ort, Erstelldatum) (Telefon)