You Have to Experience
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreisverwaltung
Info Kreisverwaltung 1 Vogelsbergkreis – Der Kreisausschuss – Goldhelg 20 – 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 977-0 – Fax 977-336 – [email protected] – Ausgabe 2009 www.vogelsbergkreis.de vermeiden – verwerten – entsorgen Dienstleistungsfirma ZAV Wir sind für Sie da… und wohin mit dem …wenn es um die umwelt- abfall? gerechte Abfall-Entsorgung geht. Bevor wir uns fragen, wohin mit dem Abfall, müssen wir uns eigentlich fragen, woher kommt denn der Abfall? Mit ca. 150 kg bis 350 kg Abfällen pro Einwohner im Jahr trägt der Verbrau- cher ganz wesentlich zum Müllberg bei. Letztendlich entschei- det jeder Einzelne von uns durch sein Kaufverhalten über die Abfallproduktion. Die Müllsortierung ist ein wichtiger Schritt, um Rohstoffe zu sparen, doch wer es mit dem Umweltschutz ernst nimmt, darf den Müll gar nicht erst entstehen lassen. Regie- rung, Produzenten und Verbraucher sind gleichermaßen aufge- fordert, zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise beizutragen. Verbraucher unterschätzen oftmals ihren Einfluß auf den Markt. Produkte, die nicht gekauft werden, werden bald nicht mehr haben Sie fragen zum abfall hergestellt. Überlegen Sie deshalb bei jedem Einkauf: Brauche ich dieses Produkt überhaupt? Kann ich auf eine Alternative und zur entsorgung im ausweichen, die umweltfreundlicher und abfallärmer ist? Gibt vogelsbergkreis? es ein vergleichbares Produkt, das länger hält, sich besser reparieren oder wiederverwenden läßt? wir sind für sie da! Versuchen Sie, bewusst Abfall zu vermeiden, indem Sie die Ver- meidungsangebote wie Mehrweg-, Nachfüllprodukte und recy- celbare Verpackungen aus Glas, Metall und Papier bevorzugen. Was Sie darüber hinaus aber noch tun können und wie Sie unvermeidbare Abfälle richtig entsorgen, erfahren Sie aus dem eselswörth 23 Abfallratgeber des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Vogels- bergkreis (ZAV). -
Interkommunale Kooperationen: Interkommunale Kooperation Stadt-Land-Schloss (Alsfeld, Antrifttal, Romrod)
Interkommunale Kooperationen: Interkommunale Kooperation Stadt-Land-Schloss (Alsfeld, Antrifttal, Romrod) - Alsfeld - Kernstadt - Antrifttal - Ruhlkirchen Romrod - Kernstadt; Bahnhof Romrod - Zell Kommunale Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel (Burghaun, Hünfeld, Nüsttal, Rasdorf) - Burghaun - Ortskern; Sport- Freizeitanlage Am Weiher Hünfeld - Bahnbereich; Innenstadt Hünfeld - Rasdorf - Ortskern; Sport- und Freizeitanlage Interkommunale Kooperation Hinterland - Bad Laaspe (Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Lohra, Steffenberg) - Angelburg - Frechenhausen - Bad Endbach - Verbindung Bad Endbach – Hartenrod - Biedenkopf - Altstadt - Breidenbach - Ortsmitte - Dautphetal - Ortsmitte Dautphe - Gladenbach - Innenstadtinsel - Lohra - Ortsmitte - Steffenberg - Gewerbegebiet Niedereisenhausen Interkommunale Kooperation Bergstraße (Bensheim, Einhausen, Heppenheim, Lautertal (Odenwald), Lorsch, Zwingenberg) - Bensheim - Bensheim Südwest; Westliche Innenstadt - Einhausen - Ortszentrum - Heppenheim - An der Innenstadt Heppenheim - Lautertal - Felsenmeer Reichenbach; Ortsmitte Reichenbach in Lautertal - Lorsch - Stadt- und Kulturzentrum - Zwingenberg - Rund um die historische Markthalle Interkommunale Kooperation Schwalm-Eder-Mitte (Homberg (Efze), Knüllwald, Schwarzenborn) - Homberg (Efze) - Altstadt um den Marktplatz; Stadtteil Mühlhausen - Knüllwald - Remsfeld (in den Bereichen Stuhlfabrik, innerörtliche Siedlungsfläche mit dem entwidmeten Gebäude/ Grundstück der katholischen Kirche); Niederbeisheim (mit -
Ergebnisse Landwirtschaft VB 2018.Xlsx
Bodenrichtwert Grünland Bodenrichtwert Ackerland Gemeinde Gemarkung Stichtag: 01.01.2018 Stichtag: 01.01.2018 Alsfeld Alsfeld 1,00 € 1,40 € Alsfeld Altenburg 1,00 € 1,40 € Alsfeld Angenrod 1,00 € 1,10 € Alsfeld Berfa 0,80 € 1,00 € Alsfeld Billertshausen 1,00 € 1,20 € Alsfeld Eifa 0,90 € 1,40 € Alsfeld Elbenrod 0,90 € 1,10 € Alsfeld Eudorf 1,40 € 1,70 € Alsfeld Fischbach 0,90 € 1,30 € Alsfeld Hattendorf 1,10 € 1,40 € Alsfeld Heidelbach 1,10 € 1,40 € Alsfeld Leusel 1,00 € 1,10 € Alsfeld Liederbach 1,00 € 1,40 € Alsfeld Lingelbach 0,90 € 1,40 € Alsfeld Münch-Leusel 1,10 € 1,40 € Alsfeld Reibertenrod 1,00 € 1,30 € Alsfeld Schwabenrod 1,20 € 1,40 € Antrifttal Bernsburg 0,90 € 1,10 € Antrifttal Ohmes 0,80 € 0,90 € Antrifttal Ruhlkirchen 0,75 € 1,10 € Antrifttal Seibelsdorf 0,70 € 1,20 € Antrifttal Vockenrod 0,80 € 1,30 € Feldatal Ermenrod 0,45 € 0,50 € Feldatal Groß-Felda 0,55 € 0,70 € Feldatal Kestrich 0,55 € 0,60 € Feldatal Köddingen 0,45 € 0,50 € Feldatal Stumpertenrod 0,40 € 0,55 € Feldatal Windhausen 0,40 € 0,50 € Feldatal Zeilbach 0,50 € 0,55 € Freiensteinau Fleschenbach 0,70 € 0,75 € Freiensteinau Freiensteinau 0,45 € 0,45 € Freiensteinau Gunzenau 0,50 € 0,50 € Freiensteinau Holzmühl 0,40 € 0,50 € Freiensteinau Nieder-Moos 0,80 € 0,80 € Freiensteinau Ober-Moos 0,70 € 0,85 € Freiensteinau Radmühl(Hess.) 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Radmühl(Preuß.) 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Reichlos 0,70 € 0,75 € Freiensteinau Reinhards 0,45 € 0,45 € Freiensteinau Salz 0,60 € 0,60 € Freiensteinau Weidenau 0,70 € 0,75 € Bodenrichtwert Grünland Bodenrichtwert -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family. -
INFORMATION to USERS This Manuscript Has Been Reproduced
INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI film s the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleedthrough* substandard margins, and improper alignment can adversely afreet reproductioiL In the unlikely event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these wül be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sections with small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. Photographs included in the original manuscript have been reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6" x 9" black and white photographic prints are available for any photographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI directly to order. UMI University Microfilms International A Bell & Howell Information Company 300 North Zeeb Road. Ann Arbor. Ml 48106-1346 USA 313/761-4700 800/521-0600 Order Nnsaber 9816176 ‘‘Ordo et lîbertas”: Church discipline and the makers of church order in sixteenth century North Germany Jaynes, JefiErey Philip, Ph.D. -
Schiedsamt Bezeichnung Name Und Anschrift Stadt/Gemeinde Alsfeld I Schiedsmann Dr
Schiedsamt Bezeichnung Name und Anschrift Stadt/Gemeinde Alsfeld I Schiedsmann Dr. Jürgen Sauer, Rodgarten 7, 36304 Alsfeld Stadt Alsfeld, Markt 1, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631/182-0 stellvertr. Schiedsmann Holger Feick, Am Kirschendriesch 8, 36304 Alsfeld Stadt Alsfeld, Markt 1, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631/182-0 Alsfeld II Schiedsfrau Ute Koch, Ostpreußenstraße 9a, 36304 Alsfeld Stadt Alsfeld, Markt 1, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631/182-0 stellvertr. Schiedsmann Jürgen Boß, Hattendörfer Straße 4, 36304 Alsfeld Stadt Alsfeld, Markt 1, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631/182-0 Dietmar Krist, Am Möncheberg 14, 36326 Gemeinde Antrifttal, Weihersweg 24, 36326 Antrifttal- Antrifttal Schiedsmann Antrifttal Ruhlkirchen, Tel.: 06631/918050 Gemeinde Antrifttal, Weihersweg 24, 36326 Antrifttal- stellvertr. Schiedsmann Rudi Hill, Kirtorfer Straße 8, 36326 Antrifttal Ruhlkirchen, Tel.: 06631/918050 Gemeinde Feldatal, Schulstraße 2, 36325 Feldatal, Gemeindeverwaltung Feldatal, Tel.: 06637-9602-0, E-Mail: Feldatal Schiedsmann Albrecht Stein, Mittelgasse 1, 36325 Feldatal [email protected] Gemeinde Feldatal, Schulstraße 2, 36325 Feldatal, Gemeindeverwaltung Feldatal, Tel.: 06637-9602-0, E-Mail: stellvertr. Schiedsfrau Monika Becker, Obergasse 1, 36325 Feldatal [email protected] Gemeinde Freiensteinau, Alte Schulstraße 5, 36399 Freiensteinau, Andrea Quall, Nordendstraße 2, 36399 Gemeinde Freiensteinau, Tel.: 06666/9600-0, E-Mail: Freiensteinau Schiedsfrau Freiensteinau [email protected] Gemeinde Freiensteinau, Alte Schulstraße 5, 36399 Freiensteinau, Edwin Schneider, -
Zell · Ober-Breidenbach · Strebendorf
Müllabfuhrtermine und sonstige Abfallverwertung19 Rechtsvorschriften und20 ortspolizeiliche Hinweise Rettungsdienste und Brandschutzdienste Wegweiser zur Verwaltung Veranstaltungskalender der Vereine Vereinsregister und Freizeitinformationen Rechte und Pflichten der Bürger Apotheken-Notdienst Internet: www.romrod.de E-Mail: [email protected] Tel.: 06636/91894-0 Fax: 06636/91894-10 Zell · Ober-Breidenbach · Strebendorf · Nieder-Breidenbach BEACHTEN SIE n Baustoffe UNSERE n Böden und Decken n Fliesen und Sanitär ANGEBOTE n Werkzeuge / Farben n Türen, Tore und Fenster n Brenn- und Schmierstoffe n Garten- und Landschaftsgestaltung Weifenbach & Lissberger GmbH & Co. KG Am Teichdamm 3 Tel. 0 66 30 96 01 0 36318 Schwalmtal Fax. 0 66 30 96 01 77 Ihr Partner in der Region! [email protected] Alsfelder Straße 19 · 36329 Romrod Telefon 06636 444 · Fax 06636 9184435 HESSEN-FORST Wildbret aus heimischen Wäldern SCHMACKHAFT • GESUND • UNVERFÄLSCHT NÄHRSTOFFREICH • FETT- UND KALORIENARM Frisches Wildfleisch direkt vom Erzeuger · Mehr BIO geht nicht. Rehwild • Schwarzwild • Rotwild Küchenfertige Zubereitung ganzer Stücke möglich. Forstamt Romrod • Zeller Str. 14 • Romrod Tel.: 06636-917930 · E-Mail: [email protected] Ihr Meisterbetrieb für Parkett und Landhausdielen Kork Parkettlegermeister Jürgen Worm Laminat 36318 Schwalmtal-Hergersdorf · Tel.: 0 66 38 / 2 48 · Fax 5 99 Massiv-Parkett Fertigparketteppichböden Trocken-Unterböden– T Parkett- und Fußbodentechnik und PVC Dielen – Linoleum Schleifmaschinen Ausführliche, kostenlose Beratung -
Fahrplan Gültig Ab 13
Fahrplan Gültig ab 13. Dezember 2020 2021 Vogelsbergkreis | 7B Teilausgabe A Schienenverkehr D Busverkehr R Bedarfsverkehr (ALT / Rufbus) Preis: 0,50 € Preis: 2,00 € Gesamtausgabe 7A – D Preis: 1 Rhein-Main-Verkehrsverbund Vorspann, Service und Informationen 2 Gesamtlinienverzeichnis Vogelsbergkreis 4 Vorwort des RMV 5 Vorwort der VGO 6 Neuigkeiten • Änderungen zum 13.12.2020 8 Adressen • Ansprechpartner 10 RMV-Fahrkarten 14 RMV-Preislisten 22 Anruf-Linien-Taxi (ALT), Anruf-Sammel-Taxi (AST) & Kleinbus (KB) – Beförderungs- & Tarifbestimmungen 23 Barrierefrei reisen 24 Fahrplanmedien und ihre Benutzung 128 Kalender • Bestellservice • Inserentenverzeichnis Fahrpläne 28 G 45 Gesamtverkehr RE25, RB45 Koblenz – Limburg – Wetzlar – Gießen – Alsfeld – Fulda 68 VB-11 Angenrod – Billertshausen – Zell – Romrod 70 VB-12 Alsfeld – Antrifttal – Neustadt 78 VB-13 Alsfeld – Kirtorf – Homberg 84 VB-15 Alsfeld – Romrod – Feldatal – Ulrichstein 92 VB-16 Lauterbach – Schwalmtal – Altenburg – Alsfeld 96 VB-24 Storndorf – Dirlammen – Frischborn – Lauterbach 100 X33 Alsfeld – Grebenau – Niederaula – Bad Hersfeld 104 VB-38 Lauterbach – Grebenau – Lingelbach (Anruf-Linien-Taxi) 108 X39 Alsfeld – Schrecksbach – Treysa 112 VB-77 Helpershain – Feldatal – Mücke 114 390 Alsfeld – Grebenau – Wallersdorf 116 394 Alsfeld – Eudorf – Berfa – Lingelbach ( – Grebenau) Der Gesamtlinienplan für die Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau ist bei der VGO kostenlos erhältlich – 120 396 Alsfeld – Schrecksbach solange der Vorrat reicht. Er steht auch auf www.vgo.de als PDF zum Download zur Verfügung. 124 474 Oberaula – Ottrau – Alsfeld IMPRESSUM Hinweis: Abfahrtspläne der Züge finden Sie auf unserer Internetseite www.vgo.de Herausgeber Druck Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind trotz in der Rubrik „Fahrplan/Abfahrtspläne“ als PDF-Dokument zum Download. VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH JD-Druck, Lauterbach sorgfältiger Bearbeitung Druckfehler nicht immer zu Postfach 101251, 61169 Friedberg Redaktionsschluss vermeiden. -
2020 Vorblatt Deckbl
DS 154–XI/GV Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Freiensteinau für das Haushaltsjahr 2020 In der Fassung DS 154 B-GV/XI Haushaltssatzung der Gemeinde Freiensteinau für das Haushaltsjahr 2020 Auf Grund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. 2005 I, S.142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.10.2019 (GVBl. 2019 I S.310) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Freiensteinau am 06. Februar 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf € 7.081.043 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf € 7.073.609 mit einem Saldo von € 7.434 im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf € 0 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf € 0 mit einem Saldo von € 0 mit einem Überschuss von € 7.434 im Finanzhaushalt mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf € 425.121 und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf € 702.197 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf € 1.046.090 mit einem Saldo von € 343.893 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf € 313.548 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf € 394.776 mit einem Saldo von € 81.228 ausgeglichen € festgesetzt. 2 § 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2020 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf 313.548 € festgesetzt, darin enthalten 56.664 € aus Maßnahmen Hessenkasse. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Liquiditätskredite werden nicht beansprucht. § 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Hebesatz a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 332 v.H. -
Übersicht Der Anerkannten Schweißhundeführer Im Vogelsbergkreis Zur Durchführung Von Re- Vierübergreifenden Nachsuchen Gemäß § 27 Abs
Übersicht der anerkannten Schweißhundeführer im Vogelsbergkreis zur Durchführung von re- vierübergreifenden Nachsuchen gemäß § 27 Abs. 6 Hess. Jagdgesetz (HJagdG) Nachfolgende von den Hegegemeinschaften vorgeschlagenen Personen sind als anerkannte Schweiß- hundeführer berechtigt, bei der Nachsuche von Schalenwild die Grenzen von Jagdbezirken (innerhalb des Bereiches der jeweils genannten Hegegemeinschaft) unter Mitführung der Schusswaffe ohne vor- herige Benachrichtigung der Jagdausübungsberechtigten, in deren Jagdbezirk das kranke Stück Schalenwild eingewechselt ist, zu überschreiten. Der Hundeführer darf von einer Person begleitet wer- den. Ob diese bewaffnet sein sollte, entscheidet ausschließlich der Nachsuchenführer. Kommt das Stück Wild bei einer entsprechenden Nachsuche zur Strecke, ist es zu versorgen. Das Fort- schaffen des Wildkörpers ist jedoch unzulässig. Jede ausgeübte Wildfolge ist sodann den Jagdausübungs- berechtigten unverzüglich mitzuteilen, in deren Jagdbezirken die Nachsuche stattgefunden hat. Hegegemeinschaft „Alsfeld“: Manfred Fischer, Ringstraße 17, 35329 Gemünden (Felda) Burg-Gemünden Tel.-Nr.: 06634/87 71 Rolf Fischer, Götzenacker 1, 36323 Grebenau, Tel.-Nr.: 06646/88 68 Robert Kasper, Am Oberhof 8, 36304 Alsfeld-Liederbach, Tel-Nr.: 06631/7 11 44 oder 91 62 94 mobil: 0173/3 05 27 29 Walter Korell, Eisenkaut 9, 34637 Schrecksbach-Röllshausen, Tel-Nr.: 06698/3 49 Heinrich Riehm, Kienbergweg 25, 34626 Neukirchen-Rückershausen Tel.-Nr.: 06694/13 45 mobil: 0172/6 74 61 60 Gerlinde Skrzypek, Hinter der Kirche -
VB-65 Lauterbach Ulrichstein Schotten
gültig ab 09.12.2012 Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag RD VB-65 Lauterbach ൹ Ulrichstein ൹ Schotten Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH, ServiceZentrum, Bahnhofstr. 14 (im Bahnhof), 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33 Keine Innerortsbedienung im ALT-Verkehr; ausgenommen ist die Haltestelle Schotten Kreiskrankenhaus Montag - Freitag ALT ALT ALT Verkehrsbeschränkungen FSSSS FSFSSFSSSF Hinweise ᵏẎ ᵏẎ ẙẓ ẘẓ ẘẓ ᵏẎẙẓ ẘẓ ẘẓ ẙẓ a 35 Alsfeld (Oberhess) ab 5.55 5.55 7.49 9.49 11.49 11.49 12.49 13.50 a 35 Lauterbach (Hess) Nord an 6.09 6.09 8.02 10.02 12.02 12.02 13.02 14.03 a 35 Fulda ab 5.34 5.34 9.34 11.34 11.34 12.34 12.58 13.34 a 35 Lauterbach (Hess) Nord an 6.01 6.01 9.59 11.59 11.59 12.59 13.31 13.59 Lauterbach Nordbahnhof 6.18 6.18 8.10 10.10 12.10 12.25 13.20 13.43 14.10 - Vogelsbergschule 13.25 - Busbahnhof 6.23 6.23 8.15 10.15 12.15 12.30 13.27 13.48 14.15 - Adolf-Spieß-Halle 6.25 6.25 8.17 10.17 12.17 12.32 13.50 14.17 - Sportzentrum 6.26 6.26 8.18 10.18 12.18 12.33 13.51 14.18 - Schulzentrum Wascherde 12.35 13.32 - Blitzenrod Kirche 6.27 6.27 8.19 10.19 12.19 12.38 13.52 14.19 - Blitzenrod Abzweig Frischborn 6.28 6.28 8.20 10.20 12.20 12.39 13.53 14.20 - Blitzenrod Waldschlösschen 6.28 6.28 8.20 10.20 12.20 12.39 13.53 14.20 Frischborn Siedlung 6.29 6.29 8.21 10.21 12.21 12.40 13.37 13.54 14.21 - Lauterstraße 6.30 6.30 8.22 10.22 12.22 12.41 13.38 13.55 14.22 Hopfmannsfeld 6.35 6.35 8.27 10.27 12.27 12.46 13.43 14.00 14.27 Eichenrod Mühlstraße 12.48 13.45 Eichelhain Lanzenhainer Straße 12.50 13.47 Eichenrod Abzweig Hörgenau 6.37