Ausgabe 4/2020 | Persönlich zugestellt vom Team der OÖVP

STARK FÜR UNSERE FAMILIEN

DAHEIM IN EITZING STARK FÜR UNSER EITZING

Die Zusammenarbeit mit allen erreichen! Sobald es die Witte- Bediensteten am Gemeindeamt, rung zulässt, können im Früh- mit der Direktorin und ihren Päd- jahr die Arbeiten von der Firma agoginnen/en, der Kindergarten- A1 beginnen. leiterin mit ihrem Team und den Raumpflegerinnen funktionierte Die finanziellen Mittel aus der sehr gut, alle gaben und geben Gemeindemilliarde sind für Sa- ihr Bestes für Eitzing! Herzlichen nierungsprojekte wie zum Bei- Liebe Eitzingerinnen Dank! spiel der Siedlungsstraße Un- und Eitzinger! tereitzing (rund um die Kirche) Aufgrund der angespannten fi- sowie die Erneuerung der Stra- Das Jahr 2020 stellte uns vor nanziellen Situation musste die ßenbeleuchtung möglich. Für enorme Herausforderungen, die Asphaltierung Erlenweg auf das Eitzing stehen rund 84.600 Euro keiner von uns für möglich ge- Frühjahr 2021 verschoben wer- zur Verfügung. halten hätte. Meines Wissens den. blieb Eitzing im Frühjahr - bis Viele sind mit Veränderungen auf einzelne Quarantänefälle - Die Arbeiten für die Renaturie- und Sorgen im beruflichen, wirt- von Erkrankungen verschont. Im rung 2 (unterhalb Siedlung Son- schaftlichen oder privaten Be- Herbst vernahmen wir mehrere nenweg) finden bereits statt. reich unmittelbar betroffen. Das positive Erkrankungen, die auch Die Finanzierung erfolgt aus- Land OÖ. kann dank Landes- zum Teil einen Krankenhausauf- schließlich über Fördergelder hauptmann Thomas Stelzer und enthalt notwendig machten. Ich der Europäischen Union, des dessen konsequenten Sparkur- wünsche allen Erkrankten gute Bundes und des Landes. ses in den vergangenen Jahren Besserung und baldige Gene- mit zusätzlichen Maßnahmen sung. Mit dem Oberflächenwasser- unterstützen. projekt Sternau Ost wird vor- Mit besonderen Fokus auf die aussichtlich im Februar 2021 Ich bedanke mich sehr herzlich Gesundheit unserer Kinder, de- begonnen. Hier wird ein Reten- bei den freiwilligen Helfern in ren Familien und der Gesund- tionsbecken unterhalb der Sied- unserer Gemeinde und erwäh- heit aller wurden die Maßnah- lung Sonnenweg, angrenzend ne hier jene, die Masken nähten men im Kindergarten und in der zum öffentlichen Weg Rich- oder mit Einkäufen und Erledi- Volksschule umgesetzt. Die Be- tung Hofing, südlich des kleinen gungen für ihre Mitbürgerinnen treuung unserer Kinder konnte Waldstückes errichtet. Diese und Mitbürger sorgten. durchgehend eingeschränkt ge- Maßnahme dient zum Schutz währleistet werden und es kam der Bewohner/innen der Sied- Mein Dank gilt in gleicher Wei- zu keiner Ansteckung, sodass lung Sonnenweg vor Überflu- se allen Eitzingerinnen und Eit- eine Schließung von Kindergar- tung bei Starkregen-Ereignissen zingern und den Vereinen und tengruppen und Klassen nicht und zur Entwässerung der Sied- Institutionen für das Miteinan- notwendig wurde. Ein herzliches lung Sternau 3, 2, 1, 1a, 36 und der, den Zusammenhalt und Dankeschön an alle Eltern, die zukünftiger Widmungsflächen. das Verständnis, mit dem die durch das gemeinsame Bemü- Für den Glasfaseranschluss notwendigen Einschränkungen hen und ihrer Mithilfe zum gu- Volksschule Eitzing konnten mitgetragen wurden und noch ten Gelingen beigetragen haben! wir eine positive Förderzusage werden.

Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest, friedliche Feiertage

sowie Gesundheit, Stärke und Margot Zahrer Ausdauer für das Jahr 2021. EURE BÜRGERMEISTERIN

2 STARK FÜR UNSER EITZING

Eitzing Mag. Friedrich Freund Frank Prinstinger PARTEIOBMANN PARTEIOBMANN-STV.

Geschätzte Eitzingerinnen hen bei diversen Feierlichkeiten eingebracht - als Obmann des und Eitzinger! und Festen in unserer schönen Bauernbundes und der Orts- Heimatgemeinde freuen wir uns. bauernschaft, als Gemeinderat, 2020 war ein herausforderndes als Jagdleiter und vieles mehr. Jahr und 2021 hoffen wir alle auf Unsere Mitglieder und Funktio- Maria Ramberger war in unserer Entspannung. Der Zusammen- näre der Teilorganisation unter- Gemeinschaft ebenfalls groß- halt in Eitzing hilft uns - neben stützen uns verlässlich bei der artig engagiert wie etwa in der Unterstützungsprogrammen Umsetzung unserer Vorhaben. Goldhaubengruppe und der ka- auf Bundes- und Landesebene Vielen Dank dafür. In diesem tholischen Frauenbewegung. - in dieser schwierigen Zeit, die Sinne ersuchen wir dich, sofern Als unsere neue Seniorenbund- Herausforderungen der Krise du bei der Landwirtschaftskam- obfrau hatte sie viele Aktivitä- bestmöglich zu bewältigen. Im merwahl im Jänner 2021 wahl- ten geplant. Wir danken beiden Rahmen unserer Möglichkeiten berechtigt bist, um deine Stimme Persönlichkeiten für das positive unterstützen wir euch gerne - für den Bauernbund. Das starke Wirken in unserer Gemeinschaft. meldet euch einfach mit euren Team des Bauernbundes setzt Anliegen. sich für die Interessen der land- Wir danken allen Eitzingerinnen wirtschaftlichen Familien bes- und Eitzingern für das positi- Der Virus zwingt uns, wie alle eh- tens ein. ve Miteinander. Wir freuen uns renamtlichen Organisationen in über viele Mitglieder bei der Eitzing, unsere Veranstaltungen Leider mussten wir uns in den ÖVP Eitzing - selbstverständ- auf ein Minimum zu reduzieren. vergangenen Wochen von zwei lich laden wir jede und jeden, Im Eitzinger Kalender seht ihr langjährigen aktiven Fraktions- die noch nicht bei uns Mitglied jedoch, dass wir - sobald es die mitgliedern verabschieden. Josef sind, ein beizutreten. Wir ste- Situation erlaubt - wieder Aktivi- Schrattenecker hat sich in unse- hen euch jederzeit gerne zur täten planen. Auf ein Wiederse- rem Gemeinschaftsleben aktiv Verfügung.

Gesundheit, frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr.

DER EITZINGER NIKOLAUS BESUCHTE AM 5. UND 6. DEZEMBER VIELE KINDER UND SENDETE VIDEOBOTSCHAFTEN AN FAMILIEN.

3 STARK FÜR UNSER EITZING

IN TIEFER TRAUER NAHMEN WIR ABSCHIED!

THERESIA HUEMER DR. PETER WINKLER WALTRAUD BAUCHINGER * 30. Oktober 1928 (ehem. Gemeindearzt) * 11. Oktober 1952 † 08. Jänner 2020 * 29. März 1948 † 11. April 2020 † 08. April 2020

ERICH GALLMETZER DR. JOHANN SEMM MARIA AUINGER * 26. Juli 1938 (ehem. Gemeindearzt) * 02. März 1937 † 13. April 2020 * 14. August 1953 † 15. Juni 2020 † 13. Mai 2020

MARKUS MAUTSHAMMER STEFANIE MÜHLBÖCK JOSEF NEULENTNER * 19. Juli 1977 * 05. März 1932 * 02. März 1951 † 19. Juli 2020 † 30. Juli 2020 † 15. August 2020

STEFAN LORENZ ALOIS BINDER MARIA MAIER * 12. Dezember 1948 * 07. Juli 1949 * 18. November 1929 † 22. August 2020 † 28. September 2020 † 25. Oktober 2020

4 STARK FÜR UNSER EITZING

LUDWIG BERNEDER JOSEF SCHRATTENECKER MARIA RAMBERGER * 07. Juli 1933 * 02. Dezember 1931 * 05. März 1954 † 11. November 2020 † 12. November 2020 † 30. November 2020

ALLES GUTE GRATULATION

BGM. A.D. ERTL MARIA LENA FREUND zur mit Aus- JOSEF HEISSBAUER 92 Jahre zeichnung bestandenen Prüfung 80 Jahre „Fachsozialbetreuung Altenarbeit“

DANKE für die vielen schönen Fotos/Texte zur Bereicherung unserer Zeitung: Gerhard Dandler, Vera Heißbauer, Nadine/Christian Mayrdobler, Karl Wiesinger, Ingrid Nußbaumer, den Vereinen und Organisationen. Vielen Dank an Anna Alic für die Gestaltung der Zeitung.

IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Gemeindeparteileitung Eitzing, für den Inhalt verantwortlich: Frank Prinstinger und Mag. Friedrich Freund, 4970 Eitzing

5 STARK FÜR UNSER EITZING

Wir danken sehr herzlich für das Engagement in unserer Gemeinde!

Pater Alfred Ertle Pfarrer Pfarrer Dr. Victor Oneyador ASKÖ Obmann Josef Schlosser Ortsbäuerin Andrea Zehetner Bauernbund Obmann Josef Freund Chor Cantemus Ulrike Reischauer Dartverein Fischerrunde Norbert Asböck Freiwillige Feuerwehr Kdt. Jürgen Hangler Jägerschaft Jagdleiter Klaus Holzinger Jagdausschuss Obmann Richard Freund AL Margot Lahr Gemeinde Bedienstete Nadine Heinzl AL Margarete Wiesinger Petra Windsperger Christian Schmee Renate Moser Anita Gumpoldsberger Robert Rendl Richard Freund Winterdienst Vizebgm. Gerhard Fuchs Gesunde Gemeinde Vorsitzende Ulrike Leherbauer Maria Ramberger (+) Goldhauben Marta Kollmann Anna Litzlbauer Obmann Rudolf Burgstaller Imkerverein Obmann Andreas Mitterbucher Kath. Frauenbewegung Team Karin Asböck/Traudi Moser/Irmi Penninger/Melanie Raschhofer Kath. Männerbewegung Obmann Anton Linner Karin Kreische Kindergarten Ursula Hosner Annemarie Maier Eva Hackl Andrea Wagner Susanne Lederbauer Kindernest Cornelia Schustereder Kameradschaftsbund Obmann Georg Gaisbauer L(i)ebenswertes Eitzing Obmann Ludwig Stangel Chorleiterin Sarah Katzlberger Mezzo Chor Obfrau Karin Hamminger Motorradfreunde Rudolf Eichberger Obmann Markus Redhammer Musikverein Obmann Christian Buttinger Obfrau Sabine Buttinger Obfrau Magdalena Fuchs Kapellmeisterin Mag. Helene Redhammer Obfrau Gabriele Meingaßner Nahversorger und Unternehmer ÖAAB Obmann Mario Kreische Ortsbauernschaft Obmann Martin Eichberger Pfarrgemeinderat Angela Weibold Nina Asböck Pfarrkids Sabine Buttinger Raphaela Buttinger Pferdefreunde Karin Hamminger Obmann Josef Heißbauer Seniorenbund Obfrau Maria Ramberger (+) Team Eitzing Sylvia Mitterbauer Volksschule Sieglinde Baumkirchner Josef Schmidtbauer Maria Ranseder Dir. Christine Vorauer Maria Regl Nachmittagsbetreuung: Reinhard Ebner Eva Hackl Wirtschaftsbund Obfrau Christine Huemer Zivilschutzverband Johannes Holzinger

6 STARK FÜR UNSER EITZING

Herzlichen Dank

Liebe Gemeindebürger-innen! Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Viele kluge Köpfe haben Dieses vergangene Jahr ist wirklich aber einen neuen Weg gefunden, Pater Alfred Ertle Pfarrer Pfarrer Dr. Victor Oneyador ein sehr herausforderndes gewesen Prüfungen, Schulungen und Tests ASKÖ Obmann Josef Schlosser und das Virus hält uns noch immer trotzdem durchzuführen. Ortsbäuerin Andrea Zehetner Bauernbund Obmann Josef Freund auf Trab. Ulrike Reischauer Herzlichen Dank an alle, die die Chor Cantemus Eitzing Dartverein Es war auch ein ganz anderes für Herausforderung angenommen Fischerrunde Norbert Asböck die Vereinsarbeit und die freiwilli- haben, damit die Nachwuchsarbeit Freiwillige Feuerwehr Kdt. Jürgen Hangler gen Organisationen. Alles musste bei den Vereinen und Organisatio- Jagdleiter Klaus Holzinger Jägerschaft neu überdacht werden und viele nen nicht zu kurz kam. Angela Holzinger Jagdausschuss Obmann Richard Freund AL Margot Lahr FRAKTIONSOBFRAU Gemeinde Bedienstete Nadine Heinzl AL Margarete Wiesinger Petra Windsperger Christian Schmee „Ich wünsche Euch ein Renate Moser Anita Gumpoldsberger Robert Rendl gesundes Neues Jahr und hoffe, Richard Freund Winterdienst Vizebgm. Gerhard Fuchs dass sich alles wieder normalisiert.“ Gesunde Gemeinde Vorsitzende Ulrike Leherbauer Maria Ramberger (+) Goldhauben Marta Kollmann Anna Litzlbauer Obmann Rudolf Burgstaller Imkerverein Obmann Andreas Mitterbucher Kath. Frauenbewegung Team Karin Asböck/Traudi Moser/Irmi Penninger/Melanie Raschhofer Kath. Männerbewegung Obmann Anton Linner Karin Kreische Kindergarten Ursula Hosner Annemarie Maier Eva Hackl Andrea Wagner Susanne Lederbauer Kindernest Cornelia Schustereder Kameradschaftsbund Obmann Georg Gaisbauer L(i)ebenswertes Eitzing Obmann Ludwig Stangel Chorleiterin Sarah Katzlberger Mezzo Chor Obfrau Karin Hamminger Rudolf Eichberger F Motorradfreunde Obmann Markus Redhammer Musikverein Obmann Christian Buttinger Obfrau Sabine Buttinger Obfrau Magdalena Fuchs Kapellmeisterin Mag. Helene Redhammer Obfrau Gabriele Meingaßner R O Nahversorger und Unternehmer ÖAAB Obmann Mario Kreische Ortsbauernschaft Obmann Martin Eichberger Angela Weibold H Pfarrgemeinderat E Nina Asböck Pfarrkids Sabine Buttinger Raphaela Buttinger I

Pferdefreunde Karin Hamminger Obmann Josef Heißbauer W Obfrau Maria Ramberger (+) E Seniorenbund Team Eitzing Sylvia Mitterbauer Volksschule Sieglinde Baumkirchner Josef Schmidtbauer A Maria Ranseder H

Dir. Christine Vorauer N Maria Regl Nachmittagsbetreuung: Reinhard Ebner Eva Hackl H Obfrau Christine Huemer T Wirtschaftsbund C E Zivilschutzverband Johannes Holzinger N

7 STARK FÜR UNSER EITZING

Impressionen aus dem Kindergarten

Die Kindergarteneinschreibung fin- det im Februar statt, wozu alle Eit- zinger Kinder ab dem 2. Lebensjahr schriftlich eingeladen werden.

Das Team des Kindergartens wünscht allen Einwohnern, ob groß oder klein, ein gesundes, schönes Das neu angelegte Erdbeerbeet wurde von unseren Weihnachtsfest. Naschkatzen den ganzen Sommer gestürmt.

Beim Erntedankfest brachte jedes Kind ein Stück Gemüse mit. Dieses wurde jeweils in den Gruppen zu einer Gemüsesuppe verkocht.

Vor einigen Jahren, gestaltete der Kindergarten ein Kochbuch mit gesunden Rezepten, die wir mit den Kindern im Kindergarten zubereitet haben. Aus diesem Erlös konnten wir uns jetzt zwei Holzpferde leisten.

Sollte Interesse bestehen noch ein Kochbuch Leider wurde auch das Martinsfest heuer Opfer von Covid-19 und zu erwerben, es sind noch wurde nicht in gewohnter Form gefeiert. Jede Gruppe feierte intern und wenige Exemplare als Abschluss machten wir einen gemeinsamen Laternenumzug durch um €14 zu haben! den Ort.

8 STARK FÜR UNSER EITZING

Impressionen aus der Volksschule

9 STARK FÜR UNSER EITZING

FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK UND ERFOLG IM NEUEN JAHR 2021

Johann PUTTINGER Tobias DIETRICH

Die richtige Zeit, um DANKE zu sagen. #dankesagen

www.raiffeisen-ried.at/dankesagen Region Ried i.I. Meine Bank in Eitzing

10 STARK FÜR UNSER EITZING

Gesunde Gemeinde

Geschätzte Eitzingerinnen Seit Gründung der Gesunden Ge- und Eitzinger! meinde Eitzing vor 14 Jahren führte Arbeitskreisleiterin Ulrike Leherbau- Knapp vor dem ersten Lock down im er viele Veranstaltungen durch. Ge- März konnte der Vortrag „Die Heil- meinsam mit den Teammitgliedern kraft der Schokolade“ gemeinsam konnten viele Aktivitäten in Bezug mit der Bäuerinnen- und Frauen- auf Gesundheit in Eitzing umgesetzt gemeinschaft abgehalten werden. werden. Zahlreiche Besucherinnen auch aus den umliegenden Gemeinden er- Ein besonderer Dank für die lang- fuhren Interessantes über die uns jährige Leitung und den Einsatz! allen bekannte Köstlichkeit und ihre Ulrike Leherbauer hat ihren Vorsitz Margot Zahrer Wirkung. abgegeben und auch Stellvertrete- BÜRGERMEISTERIN rin Ulrike Reischauer und Arbeits- Physiotherapeut Markus Moser hat kreismitglied Brigitte Mahr legen Im Namen der Gemeinde Eitzing be- eine digitale Turnstunde vorberei- ihre Tätigkeiten mit Ende des Jahres danke ich mich sehr herzlich für die tet um über die, vielen Turner/innen nieder. vielen engagierten Jahre im Dienste fehlende, wöchentliche Turneinheit der Gesundheit für unsere Eitzin- hinwegzuhelfen. Die Gesunde Ge- gerinnen und Eitzinger. Gleichzeitig meinde Eitzing unterstützt das Vi- möchten wir das Angebot der Ge- deo mit einem einmaligen Betrag sunden Gemeinde weiterleben las- von 50€ die restlichen Kosten wer- sen und mit frischen Ideen neu akti- den von interessierten Turner/innen vieren. Jeder ist herzlich willkommen übernommen. und eingeladen, bei der Gesunden Gemeinde mitzuarbeiten. Wir freuen Der Link zum Video: https://www. uns auf deine Verstärkung in unse- wevideo.com/view/1967921371 Danke! rem Gesunde Gemeinde-Team! Bitte melde dich am Gemeindeamt oder Viel Spaß beim Training! bei Bgm. Margot Zahrer.

Im Namen der Gesunden Gemeinde wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021!

ÖAAB Oberösterreich

Liebe Eitzingerinnen und Aktivitäten der ÖVP Eitzing. Auf Eitzinger! Landesebene haben wir mit LH-Stv. Mag. Christine Haberlander und Der ÖAAB ist Interessenvertreter auf Bundesebene mit Klubobmann der Arbeitnehmerinnen und August Wöginger verlässliche und Arbeitnehmer. Als Ortsgruppe starke Persönlichkeiten an der Eitzing wollen wir in unserem Spitze. Gemeinschaftsleben einen Beitrag leisten. Wir sind Mitveranstalter Ich lade dich ein, bei uns Mitglied beim jährlichen Sonnwendfeuer zu werden - bei Interesse stehe ich und unterstützen viele jährliche dir jederzeit gerne zur Verfügung. Mario Kreische OBMANN Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021!

11 STARK FÜR UNSER EITZING

Bauernbund

Geschätzte Eitzingerinnen und Eitzinger!

Wir Landwirte erzeugen hochwer- IN DEN VERGANGENEN JAHREN tige Produkte, damit Konsumenten HABEN WIR UNS BEISPIELSWEISE ausgezeichnete Speisen und Ge- EINGESETZT FÜR: tränke genießen können. Die durch- schnittliche österreichische Größe • Bewusstseinsbildung für den landwirtschaftlicher Betriebe wird Wert regionaler Produkte oft auch im Hinblick auf das Tier- wohl sehr positiv hervorgehoben • Imagepflege für unsere Arbeit Josef Freund und die Qualität unserer Lebensmit- OBMANN tel ist anerkannt. Wir wollen daher, und Versorgung der Bevölkerung dass die Herkunft der Lebensmittel mit regionalen Produkten gekennzeichnet wird. Österreichi- Für die Wahl am 24. Jänner • Fachliche Weiterbildungs- sche landwirtschaftliche Erzeugnis- 2021 ersuchen wir alle se sollte der Konsument aus unserer angebote für unsere Landwirte wahlberechtigten Personen Sicht klar erkennen können. Somit um das Vertrauen bei der machen wir es all jenen leichter, die • Unterstützung Landwirtschaftskammerwahl. auf Regionalität achten wollen. Tiergesundheitsdienst

Als Interessenvertretung der Land- wirte stehen wir für Regionalität, Frohe Weihnachten, Gesundheit Nachhaltigkeit und Qualität. und alles Gute für 2021.

12 STARK FÜR UNSER EITZING

Bäuerinnen & Frauengemeinschaft

Ein nicht sehr aktives Jahr neigt meinschaft und der Ge- Stieglmayr. Unterstützung erhält sich dem Ende zu. Deshalb möch- sunden Gemeinde wurde die Ver- Monika von ihren Stellvertreterinnen ten auch wir, die „Bäuerinnen und anstaltung organisiert. Ortsbäuerinnen Hilde Burgstaller Frauengemeinschaft von Eitzing“, aus und Sylvia Fuchs aus kurz zurückblicken auf unsere Ver- Die „Halbtagsexkursion“ nach Su- . Wir wünschen Moni- anstaltungen in diesem Jahr: ben in die Justizanstalt und unsere ka viel Freunde und Energie für die weiteren Aktivitäten „Maiandacht“ neue Herausforderung. Bei einem gut besuchten Vortrag und „Grillen am Bauernhof“ fielen im März hieß es „Die Heilkraft der Corona zum Opfer. Die „Programmvorstellung“ für Schokolade und über das richtige das kommende Jahr mussten wir Genießen“ mit Mag. Klaudia Ort- Aus unserem Team wurde im Juni auch leider auf Eis legen und hoffen, ner (Biologin und Kräuterexpertin). Monika Rendl zur neuen Bezirks- dass wir im kommenden Jahr 2021 Gemeinsam mit der Bäuerinnenge- bäuerin gewählt. Sie folgt Gabriela wieder starten können.

Die Bäuerinnen- und Frauengemeinschaft Eitzing wünscht euch ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.

13 STARK FÜR UNSER EITZING

Ortsbauernschaft

Geschätzte Eitzingerinnen und Eitzinger!

Das alles bestimmende Thema und zur Fa. Wasserbauer Fütte- Corona hat auch uns im Jahr 2020 rungssysteme nach Waldneukir- massiv in unseren Aktivitäten ein- chen. Im Rahmen der Mittagspause geschränkt. So fielen z.B. die tra- konnten wir uns noch einen Ein- ditionelle Maiandacht oder das ge- druck über das neue Gebäude der plante Grillen am Bauernhof den Bezirksbauernkammer Kirchdorf- gültigen Bestimmungen der Bun- Steyr in Bad Hall machen. desregierung zum Opfer. Martin Eichberger Den gemütlichen Ausklang unse- ORTSBAUERNOBMANN Trotz allem war es uns vor dem res Ausfluges fanden wir im Gast- ersten Lockdown noch möglich, haus Eichmair in St. Marienkirchen einen Ausflug zu organisieren. am Hausruck.

Die Fahrt führte uns von Eitzing Abschließend möchte ich Allen nach Neuzeug zur Fa. Hydrac Kom- danken, die die Eitzinger Bauern munal- und Landtechnik Neuzeug unterstützen. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

GasthausGasthaus HHuemeruemerJosef & Christine Eitzinger Platz 1 - 4970 Eitzing Tel.: + 43 7752 83413 E-Mail: [email protected]

14 STARK FÜR UNSER EITZING

Goldhauben- und Kopftuchgruppe

Zu Beginn des Jahres konnte noch AKTIVITÄTEN IM JAHR 2020: niemand ahnen, welch gravieren- de Veränderungen es uns bringen 15. Aug. „Tag der Tracht“ - Die Kräuterweihe mit Verteilen wird. Die erste Überraschung berei- von geweihten Kräuterbüscherl an alle Kirchenbesucher tete unserem Führungsteam Anna konnte durchgeführt werden. Bei dieser Feier wurde auch Litzlbauer mit ihrem Rückzug aus das von Maria Reischenböck genähte und von Jochen der Funktionärsebene anlässlich Hörmandinger entworfene Gruppentuch mit Logo ihres 70. Geburtstages. Wir bedan- vorgestellt und geweiht. ken uns sehr herzlich für das 10jäh- Herzlichen Dank für diese tolle Arbeit. rige Wirken in dieser Funktion und wünschen alles Gute und Gesund- 20. Sept. Erntedankfest – Ausrückung zur Feier am Eitzinger Platz. heit für die Zukunft.

ALS AKTUELLES TEAM ENGAGIEREN SICH NUN:

Marta Kollmann Obfrau

Gabi Kreiner Obfrau Stellvertreterin, Fundus

Maria Ramberger (+ 30. Nov. 2020) Kassierin

Melanie Raschhofer - Betreuung der Häubchenmädchen

Maria Reischenböck

Frieda Lutsch

Vielen Dank für die Bereitschaft zur Mitarbeit.

Corona-bedingt konnten wir heuer unsere Frühjahrestagung, die Mai- andacht sowie den Naschmarkt nicht durchführen. Weiters kann auch keine Weihnachtsfeier abge- Wir wünschen ein frohes, halten werden. Auf Bezirksebene fielen sämtliche Veranstaltungen besinnliches Weihnachtsfest Corona zum Opfer. und für 2021 besonders Gesundheit,

Wir bedanken uns ganz herzlich Glück, viel Erfolg und das Wiedererlangen bei Allen für die Mitarbeit und Aus- einer annehmbaren Lebensnormalität. rückungen sowie bei den Eltern für die Unterstützung und die Motiva- Das „Goldhauben-Team“ tion der Häubchenmädchen.

Abholung des Friedenslichtes und Überbringung in die Pfarrkirche Eitzing wird durchgeführt. Am 24. Dezember ab ca. 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Eitzing abholbereit! 15 STARK FÜR UNSER EITZING

Seniorenbund

Geschätzte Eitzingerinnen gebackenen Kuchen. 67 Mitglieder und Eitzinger! verbrachten in der Maschinenhalle von Familie Gaisbauer einige ge- Die Corona-Pandemie hat das sellige Stunden. Wir sind vorsichtig Vereinsleben erheblich beein- optimistisch, dass im kommenden flusst. Unsere Bürgertage konn- Jahr etwas Normalität einkehrt und ten nicht wie gewohnt jeden 1. wir mit einem abwechslungsreichen Donnerstag im Monat stattfinden, Programm erneut durchstarten kön- ebenso betroffen war die Mutter- nen. Der Jahresabschluss ist auch tagsfeier im Mai. der Pandemie zum Opfer gefallen.

Wanderfreudige nahmen am Win- LEIDER MUSSTEN WIR † Maria Ramberger ter-Wandertag in teil UNS VON LANGJÄHRIGEN OBFRAU und auch unsere alljährliche Fa- MITGLIEDERN schingsfeier konnten wir abhalten. VERABSCHIEDEN: Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 2. Juli wurde Maria 08.01.20 Theresia Huemer Ramberger zur neuen Obfrau ge- 11.11.20 Ludwig Berneder Erschüttert und tief betroffen sind wählt. Ehrenobmann Josef Heiß- wir vom plötzlichen, unerwarte- bauer sei an dieser Stelle nochmals 13.04.20 Erich Gallmetzer ten Ableben unserer Obfrau Maria für sein langjähriges Engagement 12.11.20 Josef Schrattenecker Ramberger. In solchen Momenten gedankt. Am 13. August organi- ist es unheimlich schwer, die rich- sierten wir einen Grill-Nachmittag 28.09.20 Alois Binder tigen Worte zu finden. Unser Mit- mit Hendl, Beilagen und selbst- 30.11.20 Maria Ramberger gefühl gehört den Angehörigen.

Der Seniorenbund Eitzing wünscht Allen gesegnete, friedliche Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für 2021!

16 STARK FÜR UNSER EITZING

Wirtschaftsbund

Geschätzte Eitzingerinnen und Eitzinger!

Wir Unternehmer bemühen uns um gute regionale Produkte und Ser- viceleistungen für unsere Kunden. Das heurige Jahr ist für viele Betrie- be sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein sehr schwieri- ges Jahr. Christine Huemer Nur mit gemeinsamer Anstrengung OBFRAU können wir die Corona-Krise mit ihren wirtschaftlichen Folgen be- wältigen.

Wir hoffen auf eine baldige Bes- serung der Situation, um mit euch gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung stärken zu können. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

17 STARK FÜR UNSER EITZING

Kameradschaftsbund

AKTIVITÄTEN IM JAHR 2020:

05. 01. Jahresabschluss bei Kurt Binder mit Frauen

15. 01. Geburtstagsfeier von Fritz Stuber 80 Jahre. OBM. Georg Gaisbauer und Josef Heißbauer übergaben die Ehrenmitgliedschafts-Urkunde des Kameradschaftsbundes Eitzing bei seinem Festtag in Roßbach-Wald.

14. 02. Ausschusssitzung: Frühschoppen und Ausflug sind Georg Gaisbauer - OBMANN in diesem Jahr wegen Corona abgesagt. und seine Funktionäre

03. 07. Ausschusssitzung: Alle Veranstaltungen wegen Corona werden abgesagt oder verschoben.

20. 09. Erntedankfest in Eitzing mit kleiner Einkehr im Gasthaus Huemer

03. 10. Geburtstagsfeier von Max Penninger zum 70er. Der Ausschuss mit Frauen bedankt sich mit einem Geschenkkorb und wünscht ihm alles Gute.

15. 10. Ausschusssitzung: Coronabedingt weitere Einschränkungen. Keine Weihnachtsfeier. Wir wünschen 01. 11. Allerheiligen: Sammlung für das Schwarze Kreuz durchgeführt von Max Penninger. ein besinnliches, gesegnetes 08. 11. Totengedenken mit Gottesdienst und Kranzniederlegung im kleinen Rahmen. Weihnachtsfest und viel Gesundheit 17.11. Geburtstag von Josef Heißbauer, die Kameraden wünschen ihm alles Gute! für das Jahr 2021!

18 STARK FÜR UNSER EITZING

Katholische Frauenbewegung

AKTIVITÄTEN IM LETZTEN JAHR

08.12.2019 Gestaltung Gottesdienst in der Pfarrkirche Eitzing. Musikalische Umrahmung Familie Hartwagner, anschließende Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Huemer. Obfrau Cilli Binder begrüßte 41 Mitglieder. Zur Neuwahl waren anwesend Diakon Manfred Anzinger, DKT-Ried Frieda Lutsch, Waltraud Detzlhofer, Bürgermeisterin Margot Zahrer und Pfarrgemeindeobfrau Angela Weibold. Das neue Team wurde einstimmig gewählt. Aus dem Team ausgetreten sind Liesi Feichtinger, Maria Ramberger und Gerlinde Morocutti. Danke für eure langjährige Tätigkeit im Team.

24.12.19 Verteilen von Kerzen in der Kindermette und Christmette

08.01.20 Begräbnis von Theresia Huemer

24.01.20 Gemütlicher Ausklang im Gasthaus Huemer als kleines Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer bei verschiedenen Tätigkeiten.

02.02.20 Lichtmessfeier - Kindersegnung mit Familien. Überreichung von Kerzen und kleinen Blumengestecken an die Mütter und Täuflinge: Mona Lettner, Ida Maria Kitzmantl, Emma Jolie Hofer, Jonas Kallinger, Benedikt Meingaßner. Danke an Pfarrer Victor, Ulli Reischauer und ihren Sängern, Michaela Zwingler und Irmi Penninger.

09.02.20 Geburtstagsfeier 80er Fini Nußbaumer, danke für die Einladung beim Wirt.

07.04.20 Es wurden kleine gebundene Palmbuschen geweiht und in die Kirche gestellt.

02.07.20 Gemeinsam mit den Goldhaubenfrauen gestalteten wir einen Herz-Jesu-Gottesdienst in der Kirche Eitzing. Danke an Pfarrer Victor und Traudi Moser für die musikalische Umrahmung und den zahlreichen Besuchern.

11.10.20 Ehejubilare, Kerzen gespendet von der KFB Eitzing

05.12.20 Begräbnis Maria Ramberger

Aufgrund der Corona Pandemie mussten wir leider traditionelle Das Team KFB Eitzing wünscht allen Aktivitäten absagen! Pfarrbewohnern eine Zeit des Friedens,

Weitere Aktivitäten: Sitzungen, Tage, um zur Besinnung zu kommen, Hausbesuche bei Geburtstagen, stille Momente, Hoffnungsmomente Spende 400 € an Tim Neudorfer, Veranstaltungen im St. Franziskus- und Augenblicke des Glücks. heim, Sterbekerzen für Mitglieder, Hauben für neue Erdenbürger (KH Ried), Verteilen von gebastelten Ein frohes Weihnachtsfest Schmetterlingen am Muttertag. und ein gesundes Wir bedanken uns bei allen, die uns ein ganzes Jahr helfen und gesegnetes Jahr 2021! unterstützen und natürlich würden wir uns freuen, neue Mitglieder be- grüßen zu dürfen. Vergelt´s Gott!

19 STARK FÜR UNSER EITZING

FF Eitzing

Liebe Eitzingerinnen und Eitzinger!

Unser Jahresabschluss 2020 soll der Eitzinger Bevölkerung einen TECHNISCHE EINSÄTZE Überblick über unsere Einsätze, Übungen und sonstigen Aktivitäten Insgesamt mussten wir 14 tech- geben. nische Einsätze bewältigen. Zu diesen technischen Einsätzen gehörten Straßen- und Kanalräum- arbeiten, Verkehrswegsicherungen, Jürgen Hangler In Stille gedenken wir unserer Türöffnungen, Wassertranspor- KOMMANDANT 2020 verstorbenen Kameraden! te und Wespennestentfernungen sowie Corona-Transport/Logistik- Markus Mautshammer einsätze (MNS für Gemeinde und Volksschule). Alois Binder Ludwig Berneder

Josef Schrattenecker sen. BEWERBSGRUPPE/ JUGENDGRUPPE LEISTUNGSABZEICHEN Wir wollen Ihnen für ihre Kame- radschaft, für ihre Treue und für Sämtliche Leistungsbewerbe fielen Atemschutzleistungsabzeichen ihren Einsatz zum Wohle des leider aufgrund der Corona-Lage in Gold: Nächsten stets ein ehrendes An- heuer aus. Lukas Fuchs denken bewahren. Robert Rendl Martin Rendl

Bis zur Berichterstellung wurde die FF Eitzing zu 14 Einsätzen gerufen. AUSBILDUNG AUF BEZIRKS- UND LANDESEBENE Aufgrund von Corona war auch die Anzahl der Einsätze dementspre- Interne Ausbildung: Auf Landesebene: chend niedrig. 3 x Atemschutzgeräteträger- 1 x Kommandanten-Lehrgang Ausbildung 1 x Bewerterschulung LPR Branddienst „Gott zur Ehr, Auf Bezirksebene: 1 x Einsatzleiterlehrgang 4x Grundlehrgang 1 x Technischer Lehrgang I dem Nächsten 2 x Funklehrgang 1 x Atemschutzlehrgang zur Wehr“ 8 x Verkehrsregler-Ausbildung 1 x Schrift- und Kassenführer- Lehrgang

20 STARK FÜR UNSER EITZING

JUGENDGRUPPE

Jahresbericht der FF-Jugend chen. Diese Prüfung konnte dann Christoph Zahrer und Maxi Rendl. ebenfalls nicht abgehalten werden. Sie sind seit ihrem zehnten Lebens- Aufgrund von Corona war das Jahr Im September war eine Abhaltung jahr bei der Jugendgruppe und ha- 2020 ein sehr ruhiges für die Feuer- möglich, wenn auch sehr einge- ben keinen Bewerb oder Wissens- wehrjugend. schränkt. Die Abfragung des Wis- test ausgelassen. Zudem sind sie Im Jänner fand die Abschnittsbe- sens fand über eine App statt, die hervorragend in Allgemeinwissen, zirkstagung statt. Bei dieser Tagung einige Tücken aufwies und den Kids Feuerwehrwissen und Erste Hilfe gab es eine Prämierung der besten als auch den Betreuern viele Nerven geschult. Durch ihren Fleiß haben Gruppen des Abschnittes. Den Po- kostete. Lediglich ein kleiner, prakti- sie die Voraussetzungen geschaf- kal für die beste Gruppe in der Wer- scher Teil musste dann noch vor Be- fen, um die sogenannte „Jugendma- tung Silber ging - zum wiederholten wertern absolviert werden. Ein Lob tura“ abzulegen. Die Jugendmatura Mal - an unsere Wehr. Wir sind sehr an die Teilnehmenden, die sich trotz ist das höchste Abzeichen in der Ju- stolz auf unsere motivierte Truppe. dieser Auflagen dem Wissenstest gendlaufbahn. In unserer Wehr sind Im Februar gab es im Kino eine spe- stellten. nur wenige im Besitz dieses Ab- zielle Filmvorführung für Jugend- Wir gratulieren recht herzlich. zeichens. Im November sollte diese gruppen. Diese Chance ließen sich Prüfung abgehalten werden, wofür die Jugendlichen nicht entgehen Bronze: Antonia Hohensinn, bereits die Vorbereitungen stattfan- und waren beim Film „Chaos auf der Simon Raschhofer den. Leider musste auch dieses Ab- Feuerwache“ mit Begeisterung da- Silber: Claudia Holzinger, zeichen abgesagt werden. Die drei bei. Natürlich durften Popcorn, Cola Karoline Hohensinn hoffen, dass sie im neuen Jahr eine und ein abschließender Besuch bei Gold: Jana Ertl, Erik Höhfurtner, Chance haben, dieses Abzeichen zu McDonald´s nicht fehlen. Mario Kreische erlangen. Diese drei Burschen muss Normalerweise bereitet sich die die Jugendgruppe im kommenden Jugendgruppe ab März für die Be- Wie jedes Jahr sammelten die Ju- Jahr leider verabschieden. Sie tre- werbe im Frühjahr vor. Diese Be- gendlichen im Oktober Äpfel und ten aufgrund ihres Alters zur Aktiv- werbe konnten aufgrund der Coro- Birnen, die anschließend zu Most gruppe über. Vielen Dank an euch. na-Lage nicht durchgeführt werden gepresst wurden. Die Jugendgrup- Ihr habt einen sehr großen Beitrag - sehr zum Leid unserer Jugend- pe bedankt sich bei den Obstspen- zum Erfolg der Jugendgruppe in den gruppe. dern (Familien Obernhumer und letzten Jahren beigetragen. Die Gruppe wäre heuer - wie auch Nußbaumer) und bei den Obstpres- schon im letzten Jahr - am Höchst- sern (Franz Prinz und Josef Freund) Diese drei als Vorbild ist die Jugend- stand ihrer Leistung gewesen. Die für die Unterstützung. gruppe ständig auf der Suche nach Jugendlichen waren überaus moti- Dieser leckere Most wird im Dezem- Nachwuchs. Bereits heuer wollten viert und das Ziel der heurigen Be- ber zu Glühmost, den die Jugendli- einige der Jugendgruppe beitreten. werbe wären die Stockerlplätze und chen beim alljährlichen Adventfens- Wir bitten um Verständnis, dass die erneute Nennung zur besten ter ausschenkt. Eine Ausschank ist eine Aufnahme im heurigen Jahr Jugendgruppe im Bezirk gewesen. heuer leider nicht möglich, dennoch nicht möglich war. Die Florianijün- Die Floriani-Kids hoffen, dass die kann die Eitzinger Bevölkerung ein ger hoffen auf ein feuerwehrintensi- Saison im nächsten Jahr „normal“ Aventfenster der Jugendgruppe be- veres Jahr 2021 und freut sich dann laufen wird - auch wenn einige des staunen. Dieses wir ab 16. Dezem- auf neue Mitglieder. Teams aufgrund ihres Alters nicht ber beim Feuerwehrhaus beleuch- mehr bei der Jugendgruppe teilneh- tet. Interessierte Kids ab 9 Jahren lädt men dürfen. Drei besonders ehrgeizige Floriani- die Jugendgruppe sehr herzlich Im März lernten die Kinder für das jünger sind an dieser Stelle noch zu zum Schnuppern ein. Infos bei Eli- österreichische Wissenstestabzei- erwähnen: Michael Obernhumer, sabeth Holzinger (0676 4236922).

WIR DANKEN / Freiwillige Feuerwehr Eitzing

Bedanken möchten wir uns bei Eli- schuss und bei Amtsleiterin Frau Infos auch unter www.ff-eitzing.at sabeth und Klaus Holzinger für die Lahr Margot für die gute Zusam- zeitaufwändige Jugendarbeit! menarbeit im letzten Jahr bedanken.

Das Kommando der FF Eitzing Ebenso gebührt den Kameraden für möchte sich bei Frau Bürgermeiste- die geleisteten Übungs-, Arbeits- rin Margot Zahrer, bei der Gemein- und Ausrückungsstunden ein gro- Der Kommandant der FF Eitzing devertretung, dem Feuerwehraus- ßer Dank. HBI Hangler Jürgen

21 STARK FÜR UNSER EITZING

UMWIDMUNG HETTERLE MASSENTEST IM MESSEGELÄNDE, im Bereich der Siedlung Holzhäusl. danke an die freiwilligen Helfer aus Eitzing.

22 STARK FÜR UNSER EITZING

RENATURIERUNG 2 UND PLANIERUNGSARBEITEN SIND IM VOLLEM GANGE.

Schmiede – Landtechnik – Gartengeräte – PKW Reifen Karl Spießberger Tel. 07752/ 83418 [email protected]

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

23 DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH MitLandwirtschaftskammerwahlMitMit diesemdiesem diesem 2021 ProgrammProgrammProgramm ProgrammMIT DAHEIMDIESEM IN OBERÖSTERREICH schaffenMitschaffenMitschaffenMit diesemdiesem diesem wirwir wir ProgrammProgrammProgramm Programm PerspektivenPerspektivenPerspektiven PerspektivenPROGRAMM MitMitMit diesemdiesem diesem ProgrammProgrammProgramm ProgrammSCHAFFEN WIR schaffenschaffenMitschaffenMit diesem diesem wirwir wirFamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe ProgrammFamilienbetriebe Programm PerspektivenPerspektivenPerspektiven PerspektivenEinigkeitEinigkeitEinigkeit und und und schaffenOÖschaffen Bauernbund wir wirFamilienbetriebeFamilienbetriebe Perspektiven PerspektivenEinigkeitEinigkeit und und stärkenstärkenstärkenstärken StärkeStärkeStärke wählen wählen wählen Wirstärkenstärken müssen unabhängig PERSPEKTIVE von Größe GemeinsamStärkeGemeinsamStärke wählen wählen schaffen schaffen wir wir stabile stabile schaffenTeamschaffen Langer-Weninger wir wirWirWirWir Wir müssen müssen müssen müssenPerspektiven Perspektiven unabhängig unabhängig unabhängig unabhängig von von von von Größe Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen schaffen wir wir wir stabile stabile stabile schaffenschaffenschaffen wirwir wirFamilienbetriebeFamilienbetriebeWirFamilienbetriebeWir müssen PerspektivenPerspektiven müssenPerspektiven Perspektiven unabhängig unabhängig von von Größe Größe EinigkeitEinigkeitGemeinsam EinigkeitGemeinsam und und schaffen und schaffen wir wir stabile stabile undundFamilienbetriebeFamilienbetriebeund Familienbetriebeund Ausrichtung AusrichtungAusrichtung Ausrichtung unserer unsererunserer unserer Betriebe BetriebeBetriebe Betriebe die diedie die RahmenbedingungenRahmenbedingungenEinigkeit EinigkeitRahmenbedingungen und und für für für unsere unsere unsere OÖLK-Wahl Bauernbund 24.01.2021 stärkenstärkenundstärkenund Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer Betriebe Betriebe die die StärkeStärkeRahmenbedingungen StärkeRahmenbedingungen wählen wählen wählen für für unsere unsere MöglichkeitstärkenstärkenMöglichkeitstärkenMöglichkeit haben haben haben, , gewinnbringendgewinnbringend, gewinnbringend bäuerlichenbäuerlichenStärke Stärkebäuerlichen wählen wählen Betriebe. Betriebe. Betriebe. Um Um Um unsere unsere unsere Team Langer-Weninger WirMöglichkeitWirMöglichkeit MöglichkeitWir müssen müssen müssen haben unabhängig haben unabhängig haben unabhängig,, gewinnbringendgewinnbringend, gewinnbringend von von von Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsambäuerlichen Gemeinsambäuerlichen schaffen Betriebe. schaffen Betriebe. schaffen wir Um wir Um wir stabile unsere stabile unsere stabile FamilienbetriebeFamilienbetriebeWirFamilienbetriebeWirMöglichkeitFamilienbetriebeWirMöglichkeit müssen müssen müssen habenunabhängig unabhängig haben unabhängig, gewinnbringend, gewinnbringend von von von Größe Größe Größe EinigkeitEinigkeitGemeinsam EinigkeitGemeinsam und und schaffen und schaffen wir wir stabile stabile undundundFamilienbetriebe undFamilienbetriebe zukunftsorientiertAusrichtung zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unserer unsere unsere unsere Betriebe unsere Höfe Höfe Höfe die Höfe InteressenInteressenInteressenRahmenbedingungenEinigkeit RahmenbedingungenInteressenEinigkeit erfolgreich erfolgreich und erfolgreichund zu zu für vertreten zu vertreten vertreten für unserevertreten unsere, ,, , OÖLK-Wahl Bauernbund 24.01.2021 stärkenundundstärkenund undstärken Ausrichtung AusrichtungAusrichtung zukunftsorientiert Ausrichtung zukunftsorientiert unserer unsererunserer unserer unsereBetriebe Betriebe Betriebe unsere Betriebe Höfe die diedie Höfe die StärkeRahmenbedingungenStärkeRahmenbedingungenInteressen RahmenbedingungenStärkeInteressen wählen wählen erfolgreichwählen erfolgreich fürzu für zu vertreten fürunsere unserevertreten unsere , , stärkenstärkenweiterzuentwickeln.undweiterzuentwickeln.stärkenund Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer Der Der BauernbundBetriebe BauernbundBetriebe die die brauchenStärkebrauchenRahmenbedingungen StärkebrauchenRahmenbedingungen wählen wir wir wählen wir eine eine eine politische politische politische für für unsere Kraft Kraft unsere Kraft MöglichkeitWirweiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.MöglichkeitWirweiterzuentwickeln. weiterzuentwickeln.MöglichkeitWir müssen müssen müssen haben unabhängig haben unabhängig haben unabhängig, , Der Dergewinnbringend Dergewinnbringend, Der gewinnbringend Bauernbund Bauernbund Bauernbundvon von Bauernbund von Größe Größe Größe bäuerlichenGemeinsamGemeinsambrauchenbäuerlichen Gemeinsambrauchenbäuerlichen wir Betriebe. schaffen Betriebe.wir schaffen eine Betriebe. schaffen eine politische Um politischewir Um wir Um wir unsere stabile unsere stabile Kraft unsere stabile Kraft Team Langer-Weninger MöglichkeitWirMöglichkeitWirweiterzuentwickeln.MöglichkeitWirweiterzuentwickeln. müssen müssen müssen haben habenunabhängig unabhängig haben unabhängig,, Dergewinnbringendgewinnbringend, Dergewinnbringend Bauernbund von von Bauernbund von Größe Größe Größe bäuerlichenGemeinsambrauchen bäuerlichenGemeinsambrauchen wir Betriebe.wir schaffen eine Betriebe. schaffen eine politische politische Um wir Um wir unsere stabile Kraft unsere stabile Kraft stehtundstehtsteht Ausrichtung für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende unserer flächendeckende Betriebe und unddie und mitmitInteressenRahmenbedingungen Rahmenbedingungenmit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. erfolgreich zu für vertreten für unsere Einunsere Ein , Ein LK-Wahl 24.01.2021 undundstehtundsteht undsteht Ausrichtung Ausrichtung zukunftsorientiertAusrichtung zukunftsorientiert zukunftsorientiertfür fürAusrichtung zukunftsorientiert für eine eine eine flächendeckende flächendeckendeunserer unserer unserer flächendeckende unserer unsere unsere unsereBetriebe Betriebe Betriebe unsere Betriebe Höfe Höfe Höfe unddie unddiedie Höfe und die InteressenRahmenbedingungenInteressenRahmenbedingungenInteressenmit InteressenRahmenbedingungenmit Verhandlungsgeschick.Verhandlungsgeschick. erfolgreich erfolgreich erfolgreich zu fürzu für vertreten zu vertreten vertreten fürunsere unserevertreten unsere Ein, , Ein, , undund Ausrichtung zukunftsorientiert Ausrichtung zukunftsorientiert unserer unserer unsere Betriebe unsere Betriebe Höfe die Höfe die starkerInteressenRahmenbedingungen starkerInteressenRahmenbedingungen und und erfolgreich geeinter erfolgreich geeinter zu Bauernbund für zu Bauernbundvertreten für unserevertreten unsere, , nachhaltigenachhaltigenachhaltigeweiterzuentwickeln.Möglichkeitweiterzuentwickeln.Möglichkeitnachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung haben Bewirtschaftung haben, Dergewinnbringend, Dergewinnbringend Bauernbund Bauernbund unserer unserer unserer unserer brauchenbäuerlichenstarkerstarkerbäuerlichenbrauchen starkerbrauchenbäuerlichen und und wir wir und Betriebe. geeinter Betriebe.wir geeintereine eine Betriebe. geeinter eine politische politische Bauernbund Um politische Bauernbund Um Bauernbund Um unsere unsere Kraft Kraft unsere Kraft Möglichkeitweiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.Möglichkeitweiterzuentwickeln.Möglichkeitnachhaltigeweiterzuentwickeln.Möglichkeitnachhaltige haben habenBewirtschaftung haben Bewirtschaftung haben, ,, Der Dergewinnbringend Dergewinnbringendgewinnbringend, Der gewinnbringend Bauernbund Bauernbund Bauernbund Bauernbund unserer unserer brauchenbäuerlichenstarker bäuerlichenbrauchenstarker und wir und Betriebe.wir geeinter eine Betriebe. geeinter eine politische politische Bauernbund Um Bauernbund Um unsere Kraft unsere Kraft Familienbetriebe.weiterzuentwickeln.MöglichkeitFamilienbetriebe.weiterzuentwickeln.Möglichkeit haben haben, Dergewinnbringend, Dergewinnbringend Bauernbund Bauernbund ististbrauchen der istbrauchender Garantder Garant Garant wir dafür.wir dafür. eine dafür. eine politische politische Kraft Kraft stehtundFamilienbetriebe.Familienbetriebe.stehtundFamilienbetriebe. Familienbetriebe.stehtund zukunftsorientiert fürzukunftsorientiert für zukunftsorientiert für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende unsere unsere unsere Höfe undHöfe und Höfe und mitInteressenInteressenistmitInteressenist derInteressenistmitder Verhandlungsgeschick.der Verhandlungsgeschick.GarantGarant Verhandlungsgeschick. Garant erfolgreich erfolgreich erfolgreichdafür. dafür. zu zu vertreten zu vertreten vertreten vertreten Ein Ein, , Ein, , stehtundstehtundFamilienbetriebe.stehtundFamilienbetriebe. zukunftsorientiert zukunftsorientiertfür für zukunftsorientiert für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende unsere unsere unsere Höfe Höfe und und Höfe und mitInteressenist mitInteressenistder der Verhandlungsgeschick.Garant Verhandlungsgeschick.Garant erfolgreich erfolgreichdafür. dafür. zu zu vertreten vertreten Ein, Ein , nachhaltigeweiterzuentwickeln.nachhaltigeweiterzuentwickeln.nachhaltigeweiterzuentwickeln. Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund unserer unserer unserer starkerbrauchenbrauchenstarker brauchenstarker und und wir wir und geeinter wir geeintereine eine geeinter eine politische politische Bauernbund politische Bauernbund Bauernbund Kraft Kraft Kraft nachhaltigeweiterzuentwickeln.Zukunftnachhaltigeweiterzuentwickeln.nachhaltigeweiterzuentwickeln. sichern Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung , Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund unserer unserer unserer Lebensmittelherkunftstarkerbrauchen Lebensmittelherkunftstarkerbrauchen und wir und wir geeinter eine geeinter eine politische politische Bauernbund Bauernbund klar Kraftklar Kraft ZukunftZukunftZukunftZukunft sichern sichernsichern sichern,,, , LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftmitLebensmittelherkunft Verhandlungsgeschick. klar klar klar Ein Familienbetriebe.stehtstehtstehtFamilienbetriebe.ZukunftFamilienbetriebe.stehtZukunft für für für für eine eine einesichern eine sichern flächendeckende flächendeckende flächendeckende flächendeckende, , und und und und istmitkennzeichnenLebensmittelherkunftistmitist der Lebensmittelherkunftdermitistder Verhandlungsgeschick.Garantder Verhandlungsgeschick.GarantGarant Verhandlungsgeschick.Garant dafür. dafür. dafür. klar klar Ein Ein Ein GrundGrundFamilienbetriebe.GrundFamilienbetriebe.stehtGrundFamilienbetriebe.steht für und undund für eine und eineBoden BodenBoden flächendeckende Boden flächendeckende schützen schützenschützen schützen und und kennzeichnenkennzeichnenistmit kennzeichnenistmitder der Verhandlungsgeschick.Garant Verhandlungsgeschick.Garant dafür. dafür. Ein Ein nachhaltigenachhaltigeWirGrundWirnachhaltigeGrund arbeiten arbeiten und undBewirtschaftung Bewirtschaftung tagtäglich Boden Bewirtschaftung tagtäglichBoden schützen auf schützen auf unserem unserer unsererunserem unserer starkerUnserekennzeichnenstarker Unserekennzeichnenstarker und und heimische und heimische geeinter geeinter geeinter Landwirtschaft Bauernbund BauernbundLandwirtschaft Bauernbund WirWirnachhaltigenachhaltigeWir nachhaltigeWir arbeiten arbeitenarbeiten arbeiten Bewirtschaftung Bewirtschaftungtagtäglich tagtäglich tagtäglich Bewirtschaftung tagtäglich auf auf auf aufunserem unseremunserem unserer unsererunserem unserer UnsereUnserestarker Unserestarker heimische und heimische und heimische geeinter geeinter Landwirtschaft Landwirtschaft BauernbundLandwirtschaft Bauernbund ZukunftWirZukunftWir arbeiten arbeiten sichern sichern tagtäglich tagtäglich, , auf auf unserem unserem LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftUnsereist LebensmittelherkunftUnsereder Garant heimische heimische dafür. Landwirtschaft Landwirtschaft klar klar klar Familienbetriebe.ZukunftGrundZukunftFamilienbetriebe.ZukunftGrundFamilienbetriebe.ZukunftGrund und und undsichernBoden. sichern sichernBoden. sichernBoden. Die Die,,, DieEntwicklungs- Entwicklungs-, Entwicklungs-ististLebensmittelherkunftistist der Lebensmittelherkunftistderist einzigartig.der einzigartig. Garantder Garant einzigartig.Garant Garant dafür. dafür. Entschlossen Entschlossendafür. Entschlossen klar undklar und und Familienbetriebe.GrundGrundFamilienbetriebe.ZukunftGrundFamilienbetriebe.Zukunft und und und und Boden. sichernBoden.und sichern Boden.Boden Boden DieDie, Die Entwicklungs-Entwicklungs- ,schützen Entwicklungs- schützen kennzeichnenistkennzeichnenistist kennzeichnenististder einzigartig. einzigartig. der einzigartig.Garant Garant dafür. Entschlossendafür. Entschlossen und und und GrundGrundGrundchancenGrundchancen und undund unserer und unsererBoden BodenBoden Boden Betriebe schützen Betriebeschützenschützen schützen dürfen dürfen kennzeichnenmutig kennzeichnenmutig führen führen wir wir den den Dialog Dialog mit mit WirchancenchancenWirGrundchancen WirGrundchancenarbeiten arbeiten arbeiten und unserer unserer unserer und tagtäglich unserer tagtäglichBoden tagtäglich Boden BetriebeBetriebeBetriebe Betriebe aufschützen auf schützen aufunserem unseremdürfen dürfendürfen unseremdürfen UnseremutigmutigUnsere mutigUnsere führen führen heimische heimische führen heimische wir wir wir den denLandwirtschaft Landwirtschaft den LandwirtschaftDialog Dialog Dialog mit mit mit ZukunftWirZukunftWirchancenWirZukunftchancen arbeitenarbeiten arbeiten sichern unserersichern tagtäglichunserersichern tagtäglich tagtäglich ,Betriebe, Betriebe, auf auf auf unserem unserem dürfen unseremdürfen LebensmittelherkunftUnsereLebensmittelherkunftmutig LebensmittelherkunftUnseremutig führen heimische führen heimische wir wir den Landwirtschaft den Landwirtschaft Dialog Dialogklar klar klar mit mit daherZukunftZukunftdaherGrunddaherZukunft undnichtnicht sichern nichtsichernBoden. sichern durch durch durchDie, , SteuernEntwicklungs-,Steuern Steuern undund und derLebensmittelherkunftistder derLebensmittelherkunft einzigartig. Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft. Entschlossen Konsumenten Konsumenten Konsumenten klar klar und GrunddaherGrunddaherGrunddaherGrund undund undnicht nicht und und Boden.Boden. nichtBoden.und Boden.Boden durch durch Boden Die durchDieDie DieEntwicklungs- Entwicklungs-Entwicklungs- SteuernSteuernschützen Entwicklungs- Steuernschützen undund und kennzeichnenististderkennzeichnenist istkennzeichnender einzigartig. einzigartig. einzigartig. Gesellschaft. einzigartig. Gesellschaft. Entschlossen Entschlossen Entschlossen Konsumenten Konsumenten und und und und GrundGrundBürokratieGrundBürokratieGrund und und undund und Boden.verbautund Boden Boden.BodenverbautBoden Boden Die werden. Die Entwicklungs-schützenwerden. schützenschützen Entwicklungs- schützen Stallneu- Stallneu-kennzeichnenmüssenist müssenkennzeichnenist einzigartig. einzigartig. klar klar erkennen Entschlossen erkennen Entschlossen können können und und, , BürokratieWirchancenBürokratieBürokratieWirGrundchancen BürokratieWirGrundchancenarbeiten arbeiten arbeiten und unserer verbaut unsererverbaut verbautund tagtäglich unserer tagtäglichverbautBoden tagtäglich Boden werden.Betriebe werden.werden.Betriebe werden. Betriebe aufschützen auf schützen aufStallneu-unserem Stallneu- Stallneu-unseremdürfen dürfen Stallneu-unseremdürfen mutigUnseremüssenmüssenmutigUnsere müssenmutigUnsere führen führen heimische heimischeklar führen klar heimische klar wir wirerkennen erkennen wir den erkennen denLandwirtschaft Landwirtschaft den LandwirtschaftDialog Dialog können Dialog können können mit mit , , mit, , WirchancenBürokratiechancenWirBürokratieWirchancen arbeitenarbeiten arbeiten unserer unserer verbaut tagtäglichunserer tagtäglichverbaut tagtäglich Betriebewerden.Betriebe werden.Betriebe auf auf auf unserem Stallneu-unserem dürfendürfen Stallneu-unseremdürfen mutigUnseremüssen mutigUnseremüssen führen heimische führen klar heimische klar wir erkennen wir erkennen den Landwirtschaft den Landwirtschaft Dialog Dialog können können mit , mit , bautenbautendaherGrundbautendaherGrund und undnicht und undnichtBoden. bewirtschaftete bewirtschaftete Boden. durch bewirtschaftete durchDie Die Entwicklungs-Steuern Entwicklungs-Steuern FlächenFlächen Flächenund und woherwoherderist deristwoher einzigartig. ihre Gesellschaft. einzigartig.ihre Gesellschaft. ihreLebensmittel Lebensmittel Lebensmittel Entschlossen Entschlossen Konsumenten kommen Konsumentenkommen kommen und – – und – daherGrundbautendaherGrundbautendaherGrundbautendaherGrund undund und nichtundnichtundnicht und Boden.Boden. undnichtBoden. bewirtschaftete bewirtschaftete Boden. durch durch durch bewirtschaftete Die durchDieDie DieEntwicklungs- Entwicklungs-SteuernEntwicklungs-SteuernSteuern Entwicklungs-Steuern FlächenFlächen Flächenundundund und deristderistwoherist deristwoher einzigartig. einzigartig. einzigartig. Gesellschaft. Gesellschaft. einzigartig.ihre Gesellschaft.ihre Lebensmittel Lebensmittel Entschlossen Entschlossen Entschlossen Konsumenten Konsumenten Konsumentenkommen kommen und und und – und– – daherfürGrund fürdaherGrunddie dieund Erzeugungnicht und ErzeugungnichtBoden. Boden. durch durch Dievon Die vonEntwicklungs- Steuern Lebens- Entwicklungs- SteuernLebens- und und egderist alegderist einzigartig., al Gesellschaft. einzigartig.,o b Gesellschaft. obi m im Entschlossen Sup EntschlossenSup Konsumentenerma Konsumentenermarkt r, kt und ,i m und i m fürBürokratiechancenfürfürBürokratiechancen dieBürokratiefürchancendiedie die ErzeugungErzeugung Erzeugung unserer verbaut unsererErzeugung verbaut unserer verbaut von werden.vonBetriebe vonwerden.Betriebe vonwerden. Betriebe Lebens-Lebens-Lebens- Lebens- Stallneu- Stallneu-dürfendürfen Stallneu- undundunddürfen und müssenmutigegegmüssenmutig alalegmüssenmutig, ,, al führeno führen,o b b klar führen klaro bim i klarm wir wirerkennen im erkennen Sup wirSup den erkennen denSup erer denma Dialogma Dialoger r könnenmaktr Dialog könnenkt , r, , können kt miti mitm,i im , , mit i m , BürokratiechancenfürBürokratiechancen Bürokratiefürchancendie die Erzeugung unserer unsererErzeugungverbaut verbaut unserer verbaut werden.vonBetriebewerden.Betriebe vonwerden.Betriebe Lebens- Lebens- Stallneu- Stallneu-dürfendürfen Stallneu- unddürfen und müssenmutigeg alegmüssenmutig, al führen,o b führen klaro bi klarm wir im erkennen wirSup erkennen denSup er den ma Dialoger mar Dialog könnenkt r, könnenkt mit,i m , mit, i m, FuttermittelnbautenFuttermittelndaherFuttermittelndaher undnicht nicht müssen bewirtschaftete müssen durch müssen durch für fürSteuern die für dieSteuern dieZukunft FlächenZukunft Zukunftund und GasthausGasthauswoherder Gasthausder Gesellschaft.ihre oder Gesellschaft. oder Lebensmittel oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Konsumenten Großküchen. Konsumentenkommen – bautendaherFuttermittelndaherFuttermittelnbautendaherbautenFuttermittelndaher undnichtnichtundnicht undnicht bewirtschaftete bewirtschaftete müssen müssen durch durch durch bewirtschaftete müssen durch fürfürSteuernSteuernSteuern für die dieSteuern Flächen die ZukunftFlächenZukunft FlächenundZukunftundund und woherderGasthausderwoher Gasthauswoherder Gesellschaft. ihreGesellschaft. ihre Gesellschaft. oderihreLebensmittel Lebensmittel oder Lebensmittel in denin den KonsumentenGroßküchen. Konsumenten kommenGroßküchen. Konsumentenkommen kommen – – – bautenbautendahergesichertbautengesichertdaher undundnicht undnicht bewirtschaftete bewirtschaftete werden. durch bewirtschaftete werden. durch Steuern GemeinsamSteuern Gemeinsam FlächenFlächen Flächenund und woherder woherder Gesellschaft.ihre Gesellschaft.ihre Lebensmittel Lebensmittel Konsumenten Konsumentenkommen kommen –– – fürBürokratiegesichertfürBürokratiegesichert dieBürokratiefürgesichertdie die ErzeugungErzeugung verbautErzeugung verbaut werden. werden. verbaut werden. von werden. vonwerden. vonwerden. Lebens- Lebens-GemeinsamGemeinsam Lebens-Stallneu- GemeinsamStallneu- Stallneu- undund und egmüssenegmüssen alalegmüssen, , alo ,o bb klar klaro bim i klarm erkennen im erkennen SupSup erkennenSuperermama er r könnenmaktr könnenkt , r, könnenktim,i m, , i m, BürokratiefürgesichertfürBürokratiegesichert Bürokratiefürgesichertdiedie die ErzeugungErzeugung Erzeugungverbaut verbaut werden. werden. verbaut werden. von werden.vonwerden. vonwerden. Lebens- Lebens-GemeinsamGemeinsam Lebens- GemeinsamStallneu-Stallneu- Stallneu- undund und egmüssen alegmüssen,, al,o b klaro bi klarm im erkennen Sup erkennenSupermaer mar könnenkt r,, können kt,i im,, i m , sichernbautenFuttermittelnsichernbautensichern undwir wirund bewirtschaftetewir müssen bewirtschaftetedie die die Zukunftfür Zukunft dieZukunft Flächen Zukunft Flächender der der Gasthauswoher woher ihre ihreoder Lebensmittel Lebensmittel in den Großküchen. kommen kommen – – bautenFuttermittelnbautensichernsichernbautenFuttermittelnbautenFuttermittelnsichern und undundwir wir und bewirtschaftete bewirtschaftetemüssen bewirtschaftete wir müssen bewirtschaftete müssendie die die für für ZukunftZukunft die für dieZukunft Flächen dieZukunft FlächenFlächenZukunft FlächenZukunft derder der GasthauswoherwoherGasthaus Gasthauswoher ihre ihre oder ihreoderLebensmittel Lebensmittel oder inLebensmittel in den denin denGroßküchen. Großküchen. kommenGroßküchen. kommen kommen – –– – FuttermittelnbautenFuttermittelnFamilienbetriebebautenFamilienbetriebeFuttermitteln und und bewirtschaftete müssen müssen bewirtschaftete müssenin Oberösterreich.in fürOberösterreich.für für die die die ZukunftFlächenZukunft FlächenZukunft Gasthauswoher Gasthauswoher ihre oderihre Lebensmittel oder Lebensmittel in denin den Großküchen. Großküchen. kommen kommen – – fürgesichertFamilienbetriebefürgesichertFamilienbetriebe diefürgesichertFamilienbetriebedie die ErzeugungErzeugung Erzeugung werden. werden. in werden. in Oberösterreich. von Oberösterreich.vonin Oberösterreich. von Lebens- Lebens-GemeinsamGemeinsam Lebens-Gemeinsam undund und egeg alaleg, , alo,o bb obimi m imSupSup Superermamaerrmaktrkt, r, ktim,i m i m fürgesichertFamilienbetriebefürgesichertFamilienbetriebe fürgesichertFamilienbetriebediedie die ErzeugungErzeugung Erzeugung werden. werden. werden. inin Oberösterreich.von Oberösterreich.vonin Oberösterreich.von Lebens- Lebens-GemeinsamGemeinsam Lebens-Gemeinsam undund und eg aleg,, al,o b obi m imSup Supermaermarktr,, kt,i im i m sichernFuttermittelnsichernFuttermittelnsichernFuttermitteln wir wir müssenwir müssen die müssen die die für Zukunftfür Zukunft die für dieZukunft dieZukunft Zukunft Zukunftder der der GasthausGasthaus Gasthaus oder oder oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Großküchen. FuttermittelnsichernsichernFuttermittelnsichernFuttermitteln wir wir müssenwir müssen müssendie die die fürfür ZukunftZukunft für die dieZukunft die ZukunftZukunft Zukunft derderder Gasthaus Gasthaus oder oder in denin den Großküchen. Großküchen. gesichertFamilienbetriebegesichertFamilienbetriebegesichertFamilienbetriebe werden. werden. in werden. in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. GemeinsamGemeinsamGemeinsam FamilienbetriebegesichertgesichertFamilienbetriebegesichertFamilienbetriebe werden. werden. werden. inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. GemeinsamGemeinsamGemeinsam sichernsichernsichern wir wir wir die die dieZukunft ZukunftZukunft der der der sichernsichernsichern wir wir wir die die die ZukunftZukunftZukunft derderder FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe in in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich.

Die Krise fordert uns alle. Jeden Tag mehr – und jeden Tag härter. Wir in Oberösterreich tun dagegen, wasDie wir Krise im Land fordert tun können: uns alle. für Jeden die Gesundheit,Tag mehr für – und den jeden Erhalt Tag der härter. Arbeitsplätze,Wir in Oberösterreich für die Stärkung tun dagegen, Die Krise fordert uns alle. Jeden unsererwas wirBetriebe. im Land Wir tun tun können: das rasch, für die Tag mehr – und jeden Tag härter. kraftvollGesundheit, und gemeinsam. für den Erhalt der Wir in Oberösterreich tun dagegen, DasArbeitsplätze, ist unser Ziel –für das die ist Stärkung der was wir im Land tun können: für die Oberösterreich-Plan.unserer Betriebe. Wir tun das rasch, Gesundheit, für den Erhalt der kraftvoll und gemeinsam. Arbeitsplätze, für die Stärkung Alles tun für ein Das ist unser Ziel – das ist der unserer Betriebe. Wir tun das rasch, Oberösterreich-Plan. kraftvoll und gemeinsam. starkes Oberösterreich. LANDESHAUPTMANNDas ist unser Ziel – das ist der Alles tun für ein THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN. Oberösterreich-Plan. Allesstarkes tun Oberösterreich. für ein LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER starkesMIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN. Oberösterreich. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN.