Voranschlag 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Gemeindeamt Mühlheim Am
www.ried.ooe-bv.at Bezirk Ried im Innkreis Tätigkeitsbericht 2012 Geschätzte Musikerinnen und Musiker! Kleidung nur Tracht 35 Musikkapellen nur Uniform 1 Musikkapelle Mit diesem Tätigkeitsbericht über das Jahr 2012 Uniform und Tracht 1 Musikkapelle informieren wir – die Bezirksleitung – über Einheitliche Kleidung 1 Musikkapelle unsere Aktivitäten. Dazu gibt es auf einen Blick die wichtigsten Daten, Instrumente Zahlen und Ereignisse des Blasmusikbezirkes Ried 38 Taktstock 37 Tambourstab im Innkreis. 191 Querflöte 350 B-Klarinette 30 Oboe 3 Es-Klarinette OÖBV Bezirksleitung Ried im Innkreis 126 Saxophon 13 Fagott 130 Posaune 47 Bariton 140 Flügelhorn 134 Horn 130 Tenorhorn 218 Trompete 118 Tuba 3 Kontrabass Bezirksstatistik (Stand: 31. 12. 2012) 191 Schlagzeug 1 Sonstige 38 Musikvereine davon bis 30 Jahre Finanzen Musiker 1.193 Musiker 439 Subventionen – Gesamt € 451.909,75 711 Musikerinnen 539 Musikerinnen vom Land Oberösterreich € 76.785,-- 1.904 Gesamt 978 von den Gemeinden € 108.225,19 Spenden € 199.678,26 Musikschüler - im Verein - nicht im Verein Sonstige Subventionen € 67.221,30 in Musikschulen (Mädchen) 183 99 (Knaben) 163 75 Ausgaben – Gesamt € 953.382,81 bei Privatlehrern (Mädchen) 55 130 Instrumentenankauf € 258.616,69 (Knaben) 62 95 Reparaturen € 67.916,60 463 399 Notenmaterial € 35.182,95 Tracht und Uniform € 152.079,54 27 Jugendorchester: 835 Aktive AKM-Beiträge € 22.487,80 Steuern und Abgaben € 8.097,24 Neubau Haus/Heim € 13.867,70 Proben: 1.538 Gesamtproben Erhaltung Haus/Heim € 49.603,30 592 Detailproben Aus- und Fortbildungskosten -
Agrostis Scabra Willd. Neu Für Oberösterreich Sowie Weitere
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael Artikel/Article: Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns 465-505 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 465-505 29.11.2002 Agrostis scabra WiLLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns M. HOHLA Abstract: The following article deals with interesting discoveries of vascular plants that have been made and recorded by the author (or that have been imparted to him) between 2001 and 2002 in the Lower Inn and Lower Salzach regions. New finds for Upper Austria are represented by Agrostis scabra, Miscanthus sacchariflorus, Rorippa sylvestris x austriaca (= R. x armoracioides), Solidago graminifolia and Veronica anagallis-aquatica x catenata (= Veronica x lackschewitzii) among others. Welcome news are rediscoveries of the formerly extincted Dipsacus laciniatus and of Chenopodium opulifolium, Cochlearia pyrenaica, Dianthus armeria und Mercurialis annua which are threatened by extinction. Sagina apetala subsp. erecta has now been located beyond the railway system in Lower Bavaria and the Innviertel. Growth sites of the following rare species in this region are designated: Ajuga genevensis, -
Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllokales Beginn Ende Barrierefrei Lokal Erreichbar
WL Wahlkarten- Bezirk Stadt/Gemeinde Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beginn Ende barrierefrei lokal erreichbar Andrichsfurt 40, 4754 Ried im Innkreis Andrichsfurt 1 Gemeindeamt Andrichsfurt 4754 07:00 11:00 ja nein Andrichsfurt Schulstr. 1, 4980 Ried im Innkreis Antiesenhofen 1 Volksschule 4980 08:00 12:00 ja ja Antiesenhofen Schloßstr. 1, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 1 Gemeindewahlbehörde 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Schloßstr. 10, 4971 Ried im Innkreis Aurolzmünster 2 Hauptschule 4971 07:30 12:00 ja ja Aurolzmünster Eberschwang 8, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 1 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Maierhof 160, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 2 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Eberschwang 67, 4906 Ried im Innkreis Eberschwang 3 4906 08:00 13:00 ja ja Eberschwang Ried im Innkreis Eitzing 1 Gasthaus Huemer 4970 Eitzinger Pl. 1, 4970 Eitzing 08:00 12:00 ja ja Geiersberg 19, 4922 Ried im Innkreis Geiersberg 1 Gasthaus Mayr 4922 08:00 11:00 ja ja Geiersberg Ried im Innkreis Geinberg 1 Gemeindeamt Geinberg 4943 Dorfstr. 9, 4943 Geinberg 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Gurten 1 Gemeindeamt Gurten 4942 Hofmark 21, 4942 Gurten 07:30 12:00 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 1 Gemeindeamt 4921 Hofmark 11, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Ried im Innkreis Hohenzell 2 Mehrzweckhalle 4921 Hofmark 22, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja nein Ried im Innkreis Hohenzell 3 Volksschule 4921 Dorfstr. 9, 4921 Hohenzell 08:00 12:30 ja ja Mehrzweckhalle Kirchdorf am Kirchdorf/Inn 9, 4982 Ried im Innkreis Kirchdorf/Inn 0 4982 08:00 12:00 ja ja Inn Kirchdorf/Inn Dorfstr. -
Gazzetta Ufficiale C 290 46O Anno Dell'unione Europea 1O Dicembre 2003
ISSN 1725-2466 Gazzetta ufficiale C 290 46o anno dell'Unione europea 1o dicembre 2003 Edizione in lingua italiana Comunicazioni e informazioni Numero d'informazione Sommario Pagina I Comunicazioni Commissione 2003/C 290/01 Elenco degli enti creditizi a norma dell'articolo 11 della direttiva 2000/12/CE (aggiornato al 31 dicembre 2002) — Ventunesima edizione .................... 1 Prezzo: 46,00 EUR IT Spedizione in abbonamento postale, articolo 2, comma 20/C, legge 662/96 — Milano. 1.12.2003 IT Gazzetta ufficiale dell'Unione europea C 290/1 I (Comunicazioni) COMMISSIONE Elenco degli enti creditizi a norma dell'articolo 11 della direttiva 2000/12/CE (2003/C 290/01) A norma dell'articolo 11 della direttiva 2000/12/CE del creditizi nelle varie categorie bancarie — la responsabilità spetta Parlamento europeo e del Consiglio, del 20 marzo 2000, relativa agli Stati membri interessati. all'accesso all'attività degli enti creditizi ed il suo esercizio (1), la Commissione deve compilare e pubblicare un elenco di tutti gli Il presente elenco è stato compilato dalla Commissione sulla base enti creditizi autorizzati, esistenti negli Stati membri. di dati forniti dagli Stati membri. L'elenco, a differenza dei registri bancari in taluni Stati membri, non ha nessun effetto Con la presente comunicazione, la Commissione ottempera per costitutivo. Se un ente non autorizzato figura nell'elenco per la ventunesima volta all'obbligo di pubblicare gli aggiornamenti errore, ciò non ha alcuna conseguenza sul suo stato. Parimenti se dell'elenco degli enti creditizi, elaborato sulla base delle più un ente debitamente autorizzato, per errore, non fosse stato recenti informazioni disponibili. -
Kinderbetreuungseinrich
KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN IM BEZIRK RIED Unter 3 jährige 3-6 jährige VS-Kinder Öffnungszeiten Mittagessen Ferienbetreuung Schließzeiten Sonderprojekte Zusatzinformationen Weitere Betreuungsangebote Kategorie 2019 Gemeinde ≥ 6 h ≥ 8 h ≥ 4 h ≤ 4 Wochen im Arbeitsjahr Institutionelle Kinderbetreuung Institutionelle Kinderbetreuung nicht institutionell Kategorie 2019 Gesamt Mo - Mo - Mo - Mo - Do im Sommer ≤ 5 Wochen für alle Altersgruppen U3 3-6 VS Do Do Do geschlossen geschlossen für alle Altersgruppen für alle Altersgruppen TM/TV-Betreuung für Unter-Drei- jährige und Drei- bis Sechsjährige; 4754 Andrichsfurt Gesunde Jause für Unter-Dreijährige und Ferienprogramm für Unter-Drei- B+ B+ C B+ Drei- bis Sechsjährige jährige, Drei- bis Sechsjährige und VS-Kinder Öffnungszeiten Kinder garten TM/TV-Betreuung für Unter-Drei- Mo, Mi und Fr 7 bis 13 Uhr, 4980 Antiesenhofen Gesunde Jause und gesundes Mittagessen jährige, Drei- bis Sechsjährige und Di und Do 7 bis 14 Uhr; NM-Be- E* D+ D E+ für Drei- bis Sechsjährige VS-Kinder; Ferienprogramm für Drei- treuung VS-Kinder bis Sechsjährige und VS-Kinder Di und Do 13 bis 14 Uhr TM/TV-Betreuung für Unter-Drei- Gesunde Jause und Integration bei den Gastbeitragsvereinbarung Kinder- jährige und VS-Kinder; Spielgruppe 4971 Aurolzmünster Unter-Dreijährigen und Drei- bis Sechs- garten mit Senftenbach; Öffnungs- für Unter-Dreijährige; Ferien- E+ C+ A C+ jährigen; gesundes Mittagessen für Drei- zeiten Krabbelstube Mo bis Fr 7 bis programm für Drei- bis Sechsjährige bis Sechsjährige 12:30 Uhr und VS-Kinder Betriebliches Betreuungsangebot für Gastbeitragsvereinbarung Kinder- Unter-Dreijährige und Drei- bis Sechs- Gesunde Jause und Integration bei den garten mit Machtrenk und Tauf- jährige im SHV Ried/I. -
Cleantech-Cluster
Cleantech-Cluster Energy & Environment Business Network Contents The Cleantech-Cluster The Cleantech-Cluster Upper Austria (CTC) 3 The Cleantech-Cluster (CTC) is the platform for energy and environmental technology companies in Upper CTC competencies 4 Austria. It supports innovation, competitiveness and visibility of its partner companies. It contributes to market growth across the value chain in the fields of Cluster partner in alphabetical order sustainable energy and environmental technologies. A 16 Together, innovative, environmentally and economically B 21 sound solutions for the present and the future are developed and implemented. The cluster serves as an C 27 interface between companies, research and training D 29 institutions, decision-makers and users. The CTC E 31 initiates, promotes and coordinates the cooperation F 40 between more than 250 partner companies. G 43 The Cleantech-Cluster builds upon the experiences H 46 and contacts of two successful networks (Ökoenergie- I 50 Cluster and Umwelttechnik-Cluster). Two specialised J 54 teams – situated at the OÖ Energiesparverband and K 58 Business Upper Austria – support the topics of energy L 62 and environmental technologies. M 64 N 70 This guide presents the partner companies O 70 and institutions of the CTC and their key P 72 competencies. Q 76 R 76 S 79 OÖ Energiesparverband Business Upper Austria – Landstrasse 45 OÖ Wirtschaftsagentur GmbH T 86 4020 Linz, Austria Hafenstrasse 47-51 U 89 Phone +43-732-7720-14380 4020 Linz, Austria [email protected] Phone +43-732-79810-5214 V 93 ZVR 171568947 [email protected] W 95 Z 99 www.cleantech-cluster.at 2020 2 3 CTC competencies Manufacturers, distributors, installers, specialised consultants, researchers in: Air pollution control Bio-based industries planning, development, construction, operation physical, mechanical processes and monitoring of filter systems, e.g. -
Wanderwege in Schildorn Maßsmaßstabtab 1 : 16 000 C
Dreikönigslauf Schildorn 3 Berge, 3 Täler Ried im Innkreis für Läufer, Radfahrer und Nordic Walker Wanderwegzentrum Schildorn GPS Track 1 2 Hörzing 3 pRied im Innkreisp 4 5 6 7 W4 Litzlhamer Rundweg h Zeichenerklärung Wanderwege in Schildorn MaßsMaßstabtab 1 : 16 000 c Ortsplan Maßstab a Pattighamried Zeichenerklärung b 0 200 400 m g Wanderwegzentrum i n u p Landesstraße Ha 6,3 km ca. 1 h 35 Landesstraßemin. Kirche, Kapelle sonstige Straße Stelzhamer Müaderlweg A sonstige Straße A Otzling Nebenstraße Gasthaus Feldweg Wanderwegzentrum – Richtung Litzlham – Berg- Wanderwegzentrum 3 2 bauer – Reith – Litzlham – retour nach Schildorn Fußweg sonstige Straße GPS TrackParkplatz 2,3 km ca. 35 Minuten Wanderweg Magetsham Fußweg Ruhebank Beginn Schildorn Wanderwegzentrum 1 Gemeindegrenze 9 (= Eingang Friedhof) Richtung (Au) nach Pramet 4 Gebäude Gemeindegrenze Sportplatz GPS Track Sc Parz 7 ha nb Weiketsedt Wald Katastralgrenze Spielplatz ach 5 3 7 Sportplatz Freidling Gebäude W Wanderweg O Kirche, Kapelle b R6 Römerweg e r a Parkplatz, Spielplatz Wald 3 c Parkplatz, Spielplatz 8 h Schauberg 10 2 6 GasthausKindergar,t Ruhebanken, Beachvolleyball Wanderwegzentrum 7 8 1 2 5 B Helmerding 5 6 4 Gasthaus, Nahversorger 3 4 W6 1 Ruhebank B 1 2 W3 Auerding e Dunzing h c A r e l l e z d l a P W 4 a W5 Rendlberg-Runde t 2 tig W3 h a Kemating m Wanderwegzentrum er B a W1 Stelzhamer Müaderl-Rundwanderweg c h 5,8 km ca. 1 h 25 min. Piereth 3 h 2 Ottenberg Bac W6 Wanderwegzentrum – Richtung Hangler Teiche - Wanderwegzentrum atinger Kem Richtung Ebersau - Furtbauernberg, Kronawitten 4,9 km 1 h 15 min. -
Gemeindeblatt
AMTLICHE MITTEILUNG ‐ zugestellt durch POST.AT Schildorner 10. Juli 2017 | Jg. 5 | Nr. 16 GEMEINDEBLATT Sommer ‐ Sonne ‐ Ferienspaß! Allen einen schönen, erholsamen Urlaub und unseren Kindern tolle Sommerferien mit viel Spaß und spannenden Aktivitäten wünschen alle Mitarbeiter des Gemeindeamtes und der gesamte Gemeinderat Schildorner Gemeindeblatt 1 Inhaltsverzeichnis / Informationen Inhaltsverzeichnis Liebe LeserInnen! Editorial Redaktionsteam / Impressum.........................Seite 02 Verrücktes Wetter immer wieder im Juni! Eine Hitzeperiode über längere Zeit, die uns in diesem Jahr zu Bürgermeister / Vizebürgermeisterin informieren........Seite 03 schaffen macht! Temperaturen, welche höher waren als in Aus den Gemeinderatssitzungen..................................Seite 04 Urlaubsländern im Süden! Diese Temperaturen machen nicht nur den Wiesen/Feldern oder Bächen, auch den Tieren aller Schul‐ und Kindergartenausschuss................................Seite 05 Art und vor allem uns Menschen zu schaffen. Denken wir um ein Jahr zurück, da erwischten uns im Juni Infos von der ÖVP‐Fraktion...........................................Seite 06 heftige Regenfälle! Diese schweren Unwetter haben zum Teil Infos von der SPÖ‐Fraktion...........................................Seite 07 große Schäden in der Gemeinde angerichtet. Infos von der FPÖ‐Fraktion...........................................Seite 08 Tipps gegen Hitze: Freiwillige Feuerwehr....................................................Seite 09 • Viel trinken, mindestens zwei Liter pro Tag. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Franz Seidl Manuela Kainz Christina Theresia Huber Otterfing 5 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Gilgenberg Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer 1 -
Müllabfuhr Termine Mettmach
2021 Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk 1 2 3 4 5 6 KW Ried Braunau KW Ried Braunau KW Ried Braunau KW Ried Braunau KW Ried Braunau KW Ried Braunau 1 FR 53 Neujahr 1 MO 5 Höhnhart kl. 1 MO 9 1 DO Waldzell 1 SA Staatsfeiertag 1 DI Lohnsburg Aspach gr. 2 SA 2 DI Gewerbemüll 2 DI Gewerbemüll 2 FR Waldzell 2 SO 2 MI Weng Bio 4 Gem. 3 SO 3 MI Pramet + Ebersch. Bio Weng/Polling 3 MI Pramet + Ebersch. Bio Weng/Polling 3 SA 3 MO 18 Lohnsburg 3 DO Fronleichnam 4 MO 1 Gurten Kirchheim 4 DO Waldzell 4 DO Waldzell 4 SO 4 DI Lohnsburg Aspach gr. 4 FR Wippenham+St.Veit 5 DI Bio Weng/Polling 5 FR Waldzell 5 FR Waldzell 5 MO 14 Ostermontag 5 MI Bio 4 Gem. 5 SA 6 MI Heiligen Drei Könige 6 SA 6 SA 6 DI Lohnsburg Höhnhart gr. 6 DO Weng 6 SO 7 DO Waldzell Pramet + Ebersch.7 SO 7 SO 7 MI Lohnsburg Aspach gr. 7 FR Wippenham+St.Veit 7 MO 23 Eberschwang Höhnhart kl. 8 FR Waldzell 8 MO 6 Lohnsburg 8 MO 10 Lohnsburg 8 DO Weng Bio 4 Gem. 8 SA 8 DI Eberschwang Kirchheim 9 SA 9 DI Lohnsburg Aspach gr. 9 DI Lohnsburg Aspach gr. 9 FR Wippenham+St.Veit 9 SO 9 MI Eberschw. + Gew. Bio Weng/Polling 10 SO 10 MI 10 MI 10 SA 10 MO 19 Eberschwang Kirchheim 10 DO Pattigham 11 MO 2 Lohnsburg Höhnhart gr. 11 DO Weng 11 DO Weng 11 SO 11 DI Eberschwang 11 FR Schildorn 12 DI Lohnsburg Aspach gr. -
Hartjes-Weg Organixweg Kulturweg
1 HARTJES-WEG 2 Sparkasse Ried-Haag Runde 3 ORGANIXWEG 4 KULTURWEG Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet 17,5 km 440 hm 14,8 km 350 hm 5,0 km 70 hm 9,2 km 190 hm GPS Track GPS Track GPS Track GPS Track 800 m 800 m 800 m 800 m Guggenberg 700 m 700 m 700 m 700 m Feitzing 600 m Badesee 600 m Noxberg 600 m 600 m Windischhub Lungdorf Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet 500 m 500 m 500 m 500 m 400 m 400 m 400 m 400 m 0 5 10 15 km 0 2,5 5 7,5 10 12,5 km 0 1 2 3 4 5 km 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 km Grünanlagenpflege Gartengestaltung Hausbesorgerdienst KULTURHAUS STELZHAMERMUSEUM Winterdienst www.stelzhamermuseum.com www.organix.co.at Wie die drei weiteren neuen Wanderwege, startet auch der „Hartjes- Wir starten im Ortskern und machen uns in Richtung Frankenburg auf zur Wer nur eine kleine Verdauungsrunde wandern oder eine kurze Lauf- Die Gemeinde Pramet hat ihren drei Mundartdichtern Franz Stelzhamer, Weg“ direkt vor dem Gemeindeamt im Ortskern. Man startet in Richtung ca. 15 Kilometer langen Sparkasse Ried-Haag Runde. Nach einer leichten runde starten möchte, für den bietet sich der Organixweg wunderbar Hans Schatzdorfer und Ferdinand Binder einen Kulturweg mit zahlreichen der Nachbargemeinde Schildorn und wandert ein Stück auf dem „Müa- Steigung biegen wir links von der Bundesstraße ab und wandern auf dem an. Es geht vorbei am Dor� runnen zum „Sumpfgassl“, wo es danach in Gedich� afeln gewidmet.