unserBezirk AKTUELLES AUS RIED

BO Günter Huber informiert!

Erfolgreicher Neumitglieder-Wettbewerb

284 neue Mitglieder im Bezirk Ried. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer: „Senioren sind ein Schatz für die Gesell- schaft und eine politische Kraft, an der niemand vorbei kann.“

m 30. Juni 2018 endete der Neumitglieder-Wettbewerb tatkräftigen Einsatz im vergangenen Jahr. Er betonte auch, dass Ades OÖ Seniorenbundes. Ein Jahr lang – der Wettbewerb die Funktionäre das Fundament des Seniorenbundes sind. startete am 1. Juli 2017 – wurden in den Ortsgruppen mit gro- ßem Engagement oberösterreichweit 5.500 Neumitglieder „Die Funktionärinnen und Funktionäre sind es, die den Senio- für den OÖ Seniorenbund geworben. Im Bezirk Ried konnten renbund so stark gemacht haben, denn sie sind tagtäglich bei in diesem Zeitraum 284 neue Mitglieder im Seniorenbund den Menschen vor Ort und kümmern sich um deren Anliegen“, begrüßt werden. so Pühringer. Bei einer Prämierungsfeier im Atrium in Bad Schallerbach wurden am Dienstag, 16.10. auch die besten Ortsgruppen des In seiner Festansprache forderte er in puncto Senioren zu- Bezirkes Ried prämiert: In der Wertung „Neumitglieder abso- dem einen Paradigmenwechsel in der Politik und Gesellschaft. lut“ belegte im Bezirk den ersten Platz, gefolgt von Nicht die Kosten, die ältere Menschen verursachen, sollen im und St. Martin/I. In der Wertung „Neumitglieder Vordergrund stehen, sondern ihre Leistungen für die Gesell- relativ“ gewann vor St. Martin/I. und Lohnsburg. schaft – in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Sieger gewannen eine Grillerei für ihre Ortsgruppe. Zudem seien die Senioren eine politische Kraft, an der jetzt Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und vor allem auch in Zukunft niemand vorbei könne, das zei- bedankte sich bei den Werberinnen und Werbern für ihren ge ein Blick auf die demografische Entwicklung ganz deutlich.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT DEZEMBER 2018 I 01 AUROLZMÜNSTER

34 Mitglieder besichtigten die Altholzverarbeitungsfirma Weihnachtswünsche: Der Vorstand der OG wünscht auf "Uniwood" in . Firmenchef Peter Stelzhammer, diesem Wege allen Mitgliedern einen besinnlichen Advent, ein gebürtiger Andrichsfurter, führte uns durch den Betrieb gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2019! und zeigte uns, wie aus Altholz Dreischichtplatten in ver- schiedenen Ausführungen gefertigt werden. Zum Abschluss GOLDENE HOCHZEIT: der Exkursion lud er uns im Ausstellungsraum zu einem Im- Berta und Gottfried Petershofer biss ein. Anschließend hielten wir im Gasthaus Schachinger den Bür- gertag ab.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karl Hackl (70) Marliese Reisinger (80) Vorweihnachtsfeier Maria Schachinger (80) 12.12.2018, 14:00, Gasthaus Stockenhuber Maria Schamberger (90) Zu dieser Feier sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. (Foto) Gerta Gradinger (94) Bürgertag Hubert Puttinger (97) 09.01.2019, 14:00, Gasthaus Stockenhuber

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 90 Berta Schustereder (75), Margarete Wohlmacher (80)

ANTIESENHOFEN EBERSCHWANG

Der Überraschungsausflug am 18.10. führte uns zum Schloss Bei der kommenden Vorstandssitzung wird das Programm Scharnstein, wo wir das Kriminal- bzw. Gendarmeriemuseum für 2019 festgelegt. Wie jedes Jahr bekommst Du im Jänner besichtigten. das neue Jahresprogramm zugestellt. Dort wurde uns die Brutalität der damaligen Gerichts- Hoffentlich hast auch Du schon den neuen, wunderbaren barkeit, anhand der Folterwerkzeuge, gezeigt. Bei einer Kalender des Seniorenbundes! gemütlichen Jauseneinkehr konnten wir den schönen Tag Wir wünschen allen MG einen ruhigen, friedvollen Advent! abschließen. „Rehragout-Essen“ Die " Florianer Sängerknaben" gastierten am 14.10. im Stift 08.12.2018, 12:00, Gurtner, Feichtet . Diesen Ohrenschmaus ließen wir uns nicht Wir laden auch heuer zu dieser Traditionsveranstaltung ein! entgehen, und waren zahlreich dabei vertreten. Weihnachtsfeier Vorschau: 22.12.2018, 14:00, Kirchenwirt Donnerstag, 20.12. Weihnachtsfeier im Gasthaus Knechtels- Besinnliche Weihnachtsfeier, gestaltet von Mitgliedern und dorfer, Beginn: 11:30. dem Duo Resi&Resi.

02 I DEZEMBER 2018 WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2 Hermann Berger (65), Alfred Steinhofer (75), Berta Lughofer (80), Theresia Diermayer (85)

GEINBERG

Wanderung in Hohenzell Alois Jenichl, der Wanderreferent, fuhr mit 20 Senioren nach Hohenzell. Wir wurden vom SB-Ortsobmann Josef Dick auf dem Kirchenplatz begrüßt. Erich Seifriedsberger führte uns zur St. Michael Kirche, zum Siedlungsgebiet, zur modernen Marienkapelle, zur ehemaligen Molkerei, zum Hochwasser- Rückhaltebecken Wötzling, wo der Biber einen Damm errich- tete. In der Bäckerei „Mathilde“ ließen wird die Wanderung WIR GRATULIEREN HERZLICH: ausklingen. Erich Seifriedsberger überreichte den Geinber- Georg Gurtner (80) gern das Hohenzeller Heimatbuch.

Foto Mayr: die Geinberger Senioren auf dem Kirchenplatz GURTEN von Hohenzell. Der Einladung der OG zum Mittagstisch am 14.10. folgten 24 MG, 10 MG besuchten am selben Tag das Konzert der Florianer Sängerknaben. Den Bürgertag in der Speck o´thek besuchten 35 MG. Am 8.11. besichtigten 40 MG die Fa. Fill. Hr. Johann Hauer, ehem. Mitarbeiter der Fa. führte uns zuerst einen Film über den Werdegang seit der Gründung im Jahr 1966 als 2-Mann Betrieb bis zum heutigen Stand mit aktuell über 800 Mitar- beitern vor. Sowohl die jeweiligen Betriebserweiterungen, als auch die verschiedenen Industriebereiche, für die spezielle Anlagen gefertigt werden, wurden anschaulich dargestellt. Davon konnten wir uns beim anschließenden Betriebsrund- gang überzeugen. Dank vor allem an unser MG LR a.D. Josef Fill, der uns zu dieser höchst interessanten Besichtigung eingeladen hat und Weihnachtsfeier an Hrn. Hauer. 14.12.2018, 11:00, Kirche und Gasthaus Rinner Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder, ab 12:00 im Saal Weihnachtsfeier des GH Rinner. 15.12.2018, 11:00, GH Bauböck, Gurten

DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria und Rudolf Wimmer (Foto 1) Rudolf Boindecker (85) (Foto 1), Josef Ebetshuber (85) (Foto 2) Theresia und Alois Zechmeister (Foto 2)

1

1 2

85 85

DEZEMBER 2018 I 03 HOHENZELL

Weihnachtsfeier Die Fahrt ins Blaue mit 55 Mitgliedern ging heuer Richtung Salz- 15.12.2018, 12:00, GH Kirchenwirt in Hohenzell burg. Unter der Reiseleitung von Obfrau Glück und Chauffeur Um 11:00 Rorate in der Pfarrkirche, anschließend Weih- Walter wurde die Firma Teekanne besichtigt. Eine Fachkundige nachtsfeier mit Mittagstisch. Person erklärte uns die Betriebsabläufe sowie Wissenswertes über die Erzeugung der Getränke. Die 15 Ratesieger, welche bei Bürgertag der Anfahrt die richtige Firma schrieben, bekamen zu Mittag 10.01.2019, 14:00, GH Feichtinger, Engersdorf eine kleine Anerkennung. Am Nachmittag gab es eine Reise in die Vergangenheit. Das Puppenstubenmuseum im Josef Mohr WIR GRATULIEREN HERZLICH: Haus in Hintersee wurde besichtigt. Bei unseren Damen wur- Georg Jetzinger (75) den Kindheitserinnerungen, sichtbar an den leuchtenden Augen wachgerüttelt. Ein sehr schöner Tag wurde mit einer guten Jause in einem Gasthof in Hintersee beendet. KIRCHDORF A.I. Vorweihnachtsfeier WIR GRATULIEREN 13.12.2018, 11:00, Pfarrkirche HERZLICH: Um 11:00 Rorate für unsere verstorbenen Mitglieder, hernach Josefa Ranftl (90) Feier beim Ober-Wirt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina Doblhamer (75)

LOHNSBURG 90 19 MG radelten mit Franz Rachbauer am 1. Oktober um die 3 Seen im Ibmer Moor und erkundeten bei einer Wande- rung das Moorgebiet. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Schwarzer Adler wurde die Kirche in Haigermoos besucht, die einzige österreichische Doppelkirche, bei der die Unter- KIRCHHEIM I. I. kirche direkt in den Hügel gebaut und die Oberkirche darauf errichtet wurde. Der Abschluss fand im Gasthaus Gerspert Nach der Sommerpause nützen wir Kirchheimer Senioren in St. Johann am Walde statt. wieder das „Bewegungsangebot für Ältere“, um uns fit zu halten. Am 8. Oktober besichtigten 50 MG die Schuhfabrik HARTJES in Denn auch mit einfachen Übungen lassen sich Muskeln trai- . Im Zuge der Führung konnte man hautnah sehen, wie nieren und körpereigene Kräfte steigern, was dann wiederum viele Arbeitsschritte für die Entstehung und Vollendung eines zu einer Verbesserung unserer Lebensqualität führt. Schuhes nötig sind. HARTJES ist ein Traditionsbetrieb seit 1953 Wir danken unserer Übungsleiterin Annemarie Lorenz für ihr und verarbeitet ausschließlich europäisches Leder. Gemütli- Engagement und Einfühlungsvermögen. cher Abschluss war im Gasthaus Kirchenwirt in Lohnsburg.

04 I DEZEMBER 2018 Weihnachtsfeier 15.12.2018, 12:00, Fruhstorfer Um 11:00 Messe für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarr- kirche. Beim Oktober-Stammtisch konnte Obmann Huber 28 MG be- grüßen. Mit einer Vorschau auf die Weihnachtsfeier leitete er Bürgertag den Inforeigen ein. Anschließend wies er auf die zahlreichen 17.01.2019, 14:00, Gasthaus Brenner bevorstehenden Veranstaltungen und Kurse hin. Bürgertag mit Film von Franz Rachbauer.

Bürgertag 14.02.2019, 14:00, Gasthaus Turmwirt Johann Hermandinger aus erzählt und liest vom Kobernaußerwald.

GOLDENE HOCHZEIT: Ludmilla und Paul Linecker (Foto 1) Maria und Josef Seifried (Foto 2)

1

Aktivitäten: Der Frühschoppen in Geinberg wurde von 9 MG der OG besucht.

Seniorenturnen jeden Mittwoch 12.12.2018, 16:00 bis 17:30 in der Turnhalle Mehrnbach.

Weihnachtsfeier des Seniorenbundes 16.12.2018, 11:00, Pfarrzentrum Mehrnbach. Mitwirkende: Die Flötengruppe und Kons. Franz Oberauer. 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zäzilia Zeilinger (65) Ernestine Schmitzberger (65) Frieda Kettl (65) Anton Zeilinger (70) Josef Huber (85) (Foto) Anna Wimmer (91) 85

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Lagler (75) Anna Posch (85) (Foto) Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 15.12., statt. Um 11:00 ist Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche. Anschließend Mittagessen und besinnliche Feier im Gasthaus Stranzinger. Musikalische Umrahmung durch die Mettmacher Weisenbläser, Senioren-Sängerrunde 85 und Kons. Franz Oberauer. Obfrau Fanni Hammerer und der Vorstand wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr!

DEZEMBER 2018 I 05 GOLDENE HOCHZEIT: Marianne und Willibald Huber (Foto 1) Margarete und Hermann Daxecker (Foto 2)

1

Jahreshauptversammlung 25.01.2019, 14:00, Wirt z´Winklham Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Kommen.

2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helga Gradinger (75), Gertrude Binder (80), Berta Auzinger (92), Marianne Zaglmayr (93)

NEUHOFEN I.I.

Die Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, 13.12. um 14:00 im Gasthof Jagawirt statt.

Abfahrt zum Michlbauer-Adventsingen am Sonntag, 16. Dez. um 12:30 am Ortsplatz Neuhofen.

Bürgertage: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Donnerstag, 10. Jänner um 14:00 im Gasthof Sternbauer. Johann Feichtinger-Schendlinger (70), Maria Berghammer Donnerstag, 7. Februar um 14:00 im Gasthof Jagawirt. (70), Brigitte Hütter (75), Maria Bogner (80), Maria Gaisbauer (93) GOLDENE HOCHZEIT: Anna und Martin Kreuzhuber MÜHLHEIM A. I.

Die Moarschaften Mühlheim 1 und 2 konnten sich beim Bezirksturnier durch ihre gute Leistung für den Innviertler Cup qualifizieren. Dieses sportliche Ereignis wurde am 8. Nov. unter der Leitung von Bezirkssportreferent Josef Unfried und den wachsamen Augen des Schiedsrichters Josef Schwarz in unserer Bez. Stockhalle durchgeführt. Nach 15 Durchgängen konnte Raab den Wettkampf vor Mühlheim 1 für sich entscheiden, Haigermoos kam auf den dritten Rang. Die Siegerehrung fand anschließend beim Wirt z´Winklham statt, wo Bez.-Sportreferent Wil- li Bernauer aus Schärding den Siegern den Wanderpokal überreichte. Wir gratulieren den Stockschützen für ihre tolle Leistung und die Fairness.

06 I DEZEMBER 2018 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere von Wanderwart Franz Hammerer organisierte Josef Hangler (75), Josef Hartinger (80), Hedwig Hohensinn Herbst-Wanderung am 7. Nov. führte 34 TN in die Nachbar- (80), Berta Zens (80), Maria Dullinger (85) (Foto 1), Zäzilia Wim- gemeinde Eberschwang. Start und Ziel: Wirt z´Moarhof. mer (90) (Foto 2), Susanne Wotsch (98) Weihnachtsfeier 13.12.2018, 12:00, Pfarrkirche, GH Rögl 1 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Mayer (80) Maria Rohringer (85) (Foto)

85 90 85

ORT I. INNKR. Am 9. Oktober hatten wir die Fahrt ins Blaue. Nach einer Frühstückspause in St. Ägidi besuchten wir das Stift En- Beim Senioren Bezirksturnier der Stockschützen in Mühlheim gelszell. Ein sympathischer Pater führte uns durch das Stift belegte die Moarschaft: J. Ehrnleitner, G. Stockinger, E. Gitt- und brachte uns Einblicke vom Leben im Kloster. Nach der maier und J. Landlinger den ausgezeichneten 1. Platz. Likörverkostung fuhren wir zum Mittagessen im Gasthaus Stemplinger Hansl in Hauzenberg. Gut gestärkt fanden wir uns beim Michlbauer in Röhrnbach zu einer Kutschenfahrt ein, dem Höhepunkt unserer Reise. Eine gute Jause mit Musik und vielen heiteren Episoden bildeten den Abschluss. Am 18. Oktober war von unserer Ortsgruppe eine Kegelmann- schaft bei der Landesmeisterschaft dabei. Beim Seniorennachmittag am 8. November konnten wir zahl- reiche Mitglieder begrüßen. Mechthild Amstler aus Braunau hielt einen sehr interessanten Vortrag über Aktivierung der Selbstheilkräfte.

Elfi`s Power-Point-Präsentation 03.01.2019, 14:00, Gasthaus Birnbaum – Fussl Beim Seniorennachmittag werden die Ausflüge des vergan- gen Jahres gezeigt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Katzlberger (70), Karoline Märzendorfer (80), Rosa Rudolf Zahrer (75), Maria Schlagradl (80), Franziska Hauer Mayrhuber (92), Berta Bohninger (94) (80), Anna Murauer (98), Anna Redhamer (98) PRAMET 34 Mitglieder des Seniorenbundes Pramet kamen zum Beim Bürgertag am 25. Okt. hielt OSR Fritz Hintenaus den Bürgertag im Gasthaus Maletzky (Kirchenwirt). Obmann traditionellen Jahresrückblick über die wichtigsten Ereignisse Kritzinger Johann konnte diesmal einen sehr interessanten des zu Ende gehenden Vereinsjahres, mit Fotos von Hans Vortrag organisieren. Frau Margit Wallner BA (Staatlich ge- Reisegger. prüfte Gymnastiklehrerin-Entspannungspädagogik, Psycho- Die Raiffeisenbank Pattigham lud am 30. Okt. zu einem Se- therapeutin) referierte über ein sehr wichtiges Thema, das niorennachmittag mit Weißwurst und Getränken. zunehmend unser Alter trifft. "Demenz braucht Bewegung".

DEZEMBER 2018 I 07 Die körperliche Aktivierung und Entspannung mit und durch Advent in St Gilgen Bewegung verbessert die Gehfähigkeit und Reaktionsfähig- 07.12.2018, Anmeldung bei Fa. Hammertinger keit im Alltag. Sie beeinflusst unsere Emotionen und dient Bitte rechtzeitig einen Platz direkt bei Fa. Hammertinger der Stressbewältigung. reservieren! Herzlichen Dank an Frau Wallner. Anschließend gab es Weißwurst mit Brezen. Weihnachtsfeier 13.12.2018, 11:00, Gasthaus Feldschlange Alljährliche Weihnachtsfeier des Seniorenbundes, mit Kalbs- braten, Stadtgruppe Ried.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Löckinger (80)

ST. GEORGEN B. O.

Die Senioren-Ortsgruppe Herbstfahrt führte nach Tsche- chien. Krumau, an der Moldau gelegen, ist eine der schöns- ten Städte Mitteleuropas. Bei einer Führung bewunderten die Teilnehmer die Prachtbauten der Altstadt. Zu Mittag wurde im Eggenberg-Bräuhaus eingekehrt, die böhmische Küche sagte uns zu. Die Heimfahrt wurde entlang der Moldaustauseen Rich- tung Passau angetreten. Der Abschluss war in einem Gasthaus in Steinbrunn, unserer Partnergemeinde Schar- REICHERSBERG denberg. Die Ortsgruppe Geinberg hat zu einem Mittagstisch ins Der Stammtisch am 19. September mit Fachvortrag war mit Gasthaus Rinner eingeladen. 10 Senioren aus St. Georgen 27 Personen gut besucht. nahmen daran teil. Die Florianer Sängerknaben gaben in der Stiftskirche Rei- Der Herbstausflug am 24. Oktober fiel zwar buchstäblich ins chersberg ein Benefizkonzert für die Pro Juventute Kinder. Wasser. Aber 42 Teilnehmer ließen sich davon nicht abschre- Veranstalter war der SB Ried, 49 Mitglieder unserer Orts- cken. Die Fahrt führte in den Nationalpark Hohe Tauern über gruppe hörten der Aufführung zu. Admont ins Gesäuse. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Reichersberg Leopold Günzinger (80) 14.12.2018, Franzl`s Stiftsrestaurant Vorweihnachtsfeier um 12:00 mit Gottesdienst um 11:00 in der Kirche. ST. MARIENKIRCHEN/H.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ludwig Gassner (70) Katharina Raschhofer (60), Gabriele Bratusek (65), Herta Weiss (75) RIED I.I. ST. MARTIN I. INNKR. Adventveranstaltung 02.12.2018, Sparkassensaal Ried Am 12.12. um 11:00 gibt es für unsere MG die traditionelle Adventfeier mit Chor Weihnachtsfeier und ein gemeinsames Mittagessen in der MS. Bürgertag Wir gedenken auch unserer verstorbenen Mitglieder. 06.12.2018, 15:00, Gasthaus Träger OF Pauline Büchl macht eine kleine Rückschau über das Bürgertag mit Farbberaterin für Damen. abgelaufene Jahr, auf das wir immer mit Freude ob der vie- len Aktivitäten zurückblicken. Seien es die schönen Ausflü- Adventfeier ge, oder die sportlichen und kulturellen Programme. Auch 02.12.2018, Sparkassensaal Ried möchten wir die geselligen monatlichen SB Nachmittage Besinnlicher Nachmittag nicht missen.

08 I DEZEMBER 2018 Trotzdem schauen wir schon wieder mit Freude und Interesse Mörschwang. Der Herbst zeigte sich an diesem Tag von der dem neuen Jahr entgegen. Der erste SB Nachmittag 2019 schönsten Seite, farbenprächtige Blätter und ein strahlend findet am 16.01. um 14:00 im Hofwirtshaus statt. Am 30.01. blauer Himmel begleiteten uns auf dieser Wanderung. Nach 8 unternehmen wir den Winterausflug nach Molln. km erreichten wir unser Ziel das „ Dorfhaus “in Mörschwang. Dort gönnten wir uns noch eine gute Jause. Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern eine schöne ge- Der Vorstand wünscht Euch allen ein gesegnetes Weih- meinsame Zeit, ein frohes Weihnachtsfest und viel Freude nachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019! und Gesundheit im neuen Jahr!

Vorankündigung: Unser Winterwandertag ist am 10.2.2019.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorennachmittag Friederike Weikinger (65) 16.01.2019, 14:00, GH Kollmann

SCHILDORN TAISKIRCHEN

Im Oktober wanderten 30 Personen bei mildem Herbstwetter Rückblick auf die letzten zwei Ausflüge. in Geboltskirchen. Ziel war die Pfadfinderhütte in Odlboding. Vom 11. bis 14. Juni ging es mit 47 Teilnehmern nach Italien. Diese Hütte wurde auf Initiative und unter großem freiwil- Über das Kanaltal und Friaul fuhren wir nach San Daniele. Ge- ligem Arbeitseinsatz der Pfadfinder gebaut und stärkt mit Parmaschinken und Wein ging es durch die mediter- sehr funktionell und zweckmäßig ausgestattet. Bei der Be- rane, vom italienischen Flair geprägte Landschaft nach Caorle. sichtigung waren wir alle sehr beeindruckt. Einkehr hielten Viel zu kurz konnten wir das Urlaubsfeeling am Meer genießen. wir dann im Mostheurigen Möseneder.

Am 6. Sept. machten wir uns mit 56 Personen auf den Weg in den Strudengau. In Pöggstall besichtigten wir die historische Burg aus dem Mittelalter – Blutgericht – mit Folterwerkzeu- gen und Folterkammer. Am Nachmittag umrundeten wir mit Bei wunderschönem Herbstwetter marschierten 14 Wanderer dem Schiff die Insel Wörth im Strudengau – eine der schöns- unserer Ortsgruppe von Senftenbach zur Nachbargemeinde ten Abschnitte der Donau.

DEZEMBER 2018 I 09 Im September machten sich 16 Senioren auf den Weg nach Einladung zur Vorweihnachtsfeier am Do. 13. Dezember im Dorf zum "Bauer in Parz" Stelzhammer, um das Oldtimer – Gasthaus Hatzmann (Mesnersölde). Museum zu besichtigen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vorweihnachtsfeier Rudolf Haas (75), Franz Wiesenberger (75) 13.12.2018, 12:00, Gasthaus Ziegler Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Vorweihnachts- feier mit Mittagstisch. WALDZELL

Stammtisch Nahezu 100 Mitglieder kamen am 9. Okt. ins GH Rohrmoser 17.01.2019, 14:00, Gasthaus Leitner zum Bürgertag, verbunden mit einer "Saukopfpartie". Nach- Herzliche Einladung zum Stammtisch am 17.1.2019 im Gast- dem der Obmann über die verschieden Termine u. Veranstal- haus Leitner um 14:00. tungen in nächster Zeit informiert hatte, bedienten sich die Gäste an dem reichhaltigen und köstlichen Büffet. Es war für GOLDENE HOCHZEIT: alle Teilnehmer ein geselliger Nachmittag. Stefanie und Johann Hattinger Ein Angebot von Ehrenobmann Georg Strasser wurde von zahlreichen Mitgliedern angenommen. Er zeigte uns am 18.10. beim Schmiedwirt sehr interessante Dias aus vergangenen Jahren von Ausflügen, Ehrungen und Geburtstagsfeiern des Seniorenbundes. Bemerkenswert war, dass von den gezeigten Bildern ca. 75 Personen nicht mehr am Leben sind.

Weihnachtsfeier am Dienstag 18.12. um 12:00 im GH Schmied- wirt.

Jahreshauptversammlung am 24.1.2019 im GH Schachinger um 14:00.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Katharina und Josef Buttinger

UTZENAICH

Aktivitäten: Am Nationalfeiertag wanderten wir mit der "Ge- sunden Gemeinde" . Ein schöner Herbsttag lud zu einer gemütlichen Wanderung ein. Fachwart Rudolf Haas führte uns über diverse Wald- und Wiesenwege zum Freinberger. Unsere Obfraustellvertrete- rin hatte zu einer Brotzeit geladen (Christl, herzlichen Dank dafür). Enkel Xaver führte uns den neuen "Radischneider" vor. Gestärkt traten wir den Heimweg an.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Georg Litzlbauer (65), Walter Ehrentraut (70), Rudolf Diermai- er (70), Zäzilia Scherfler (70), Franz Hattinger (75), Hildegard Rohrmoser (80), Leopoldine Schrattenecker (80), Franziska Maringer (80), Johann Hammerer (85), Rosina Huber (90)

WEILBACH

Die Besuche der Nachbar-Ortsgruppen, Konzert der Florianer Sängerknaben, Friedenswallfahrt nach Maria Schmolln und

10 I DEZEMBER 2018 Stammtisch beim Pfarrerbauer, Barbara Karlich-Show, 80er Spielenachmittag Feier beim Duft-Wirt und die regelmäßige Gymnastik füllten 10.01.2019, 14:00, Pfarrheim Wippenham unseren Terminkalender. Am 14. Dezember laden wir unsere Mitglieder wieder zur Vorweihnachtsfeier ein. Weihnachtsfeier 13.12.2018, 11:30, Loryhof Wippenham Vorweihnachtsfeier 14.12.2018, 11:00, Pfarrkirche und Dorfstube Winterwanderung Kraxenberg Gottesdienst in der Kirche, dann gemeinsames Mahl und 17.01.2019, 13:00, Cafe Wiesner Feier in der Dorfstube. Treffpunkt Wandergruppe 13:00 beim Kirchenplatz.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Faschingsfeier Johann Duft (80), Johann Rebhahn (80), Josefa Weiermann 07.02.2019, 14:00, GH Huemer Eitzing (90) Kostümierung erwünscht!

ALLGEMEINES WIPPENHAM

Ein Dankeschön an alle unsere neuen Mitglieder, welche es „Sprechtage“ ermöglicht haben, dass wir bei der Neumitglieder-Werbeakti- on in der relativen Wertung mit 20,29 % den ersten Platz für 18.12.2018: Ried den Bezirk Ried erreichten. Im Zuge der Prämierungsfeier in ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr Bad Schallerbach konnte OM Albert Fischer einen Gutschein Referent Kurt Haberbauer für ein Grillfest in Empfang nehmen. Für seinen tollen Einsatz während dieser Werbeaktion 08.01.2019: Ried möchten wir unserem OM danken und ihm zum 6. Platz ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr bei der Wertung der besten Werber im Bezirk Ried i.I. gra- Referent Kurt Haberbauer tulieren. 22.01.2019: Ried ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

05.02.2019: Ried ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer

Der Einladung zum Mittagstisch der OG Geinberg folgten 11 MG. 4 MG besuchten das Benefizkonzert im Stift Reichers- berg.

Zur Herbstwanderung im Kobernaußerwald mit anschl. Ein- kehr in der Schlaga Stub`m trafen sich 24 MG.

Wir wünschen allen Mitgliedern frohe Weihnachten und gu- tes Neues Jahr!

Bürgertag 03.01.2019, 14:00, GH Daxberger Gurten

DEZEMBER 2018 I 11 Reichersberg am Inn Benefizkonzert der St. Florianer Sängerknaben in der Stifts- kirche für Pro Juventute Kinder- und Jugendwohngruppe Haus Sonne (Mettmach).

onsulent Franz Oberauer, der Kulturreferent des Bezirkes KRied im Innkreis, begrüßte die St. Florianer Sängerknaben und die Senioren in einer bis auf den letzten Platz besetzten Stiftskirche. Unter dem Dirigenten Prof. Mag. Franz Farnber- ger gab es ein reichhaltiges Programm. Stürmischer, lang an- Foto Mayr: Die Florianer Sängerknaben, ganz rechts Konsulent Franz haltender Beifall, sorgte für einige Zugaben. Oberauer bei der Begrüßung Mühlheim am Inn

28. Bezirksturnier der Stockschützen. ei der Veranstaltung, die wieder von der Ortsgruppe BMühlheim am Inn organisiert wurde, konnte Bezirksspor- treferent Josef Unfried 11 Moarschaften begrüßen.

Es siegten Peterskirchen vor Mühlheim 1. Dritte wurden die Moarschaft aus Etzing.

Foto Mayr v.l.: Unfried, Moarschaft Eitzing, Moarschaft Peterskirchen, Moarschaft Mühlheim 1, Landesobmann Stellvertreter, Bezirksob- mann OSR Günter Huber, Bürgermeister Franz Schöberl.

9. Bezirks-Tarockturnier in Eitzing

Der Bezirkssportreferent Josef Unfried konnte 64 Teilneh- mer, darunter 10 Damen, im Saal des Gasthauses Huemer begrüßen.

ach einem spannenden Wettkampf siegte Alois Wiesin- Nger aus Linz vor Franz Wallner aus Münzkirchen und Jo- hann Hartl aus Alberndorf, der den 3. Platz erreichte.

Foto Mayr v.l.: Turnierleiter Otto Pühringer, Josef Unfried, Johann Hartl (3), Alois Wiesinger (1), Franz Wallner (2), SB-Landesobmann- Stellvertreter, BO OSR Günter Huber. 11. Innviertler Stockschützen-Turnier

Beim Turnier, das wieder von der Ortsgruppe Mühlheim am Inn organisiert wurde, konnte Bezirkssportreferent Josef Unfried 14 Mannschaften in der Bezirksstockhalle begrüßen.

ach einem spannenden Wettkampf siegte die Moar- Nschaft Raab vor Mühlheim1, den dritten Rang erreichte Haigermoos. Die Moarschaft Raab konnte den vom Landwirt- schaftskammer-Präsidenten Ing. Franz Reisecker gestifteten Wanderpokal übernehmen.

Foto Mayr v.l.: Haigermoos (rotes T-Shirt), Raab mit dem Wanderpo- kal, Mühlheim 1 (blaues T-Shirt, Bezirkssportreferent () Josef Unfried, Bezirkssportreferent (Schärding) Wilhelm Bernauer.

12 I DEZEMBER 2018