Hochschul- und Kreisstadt Schwäbische Zeitung Dienstag, 3. August 2010 / Nr. 176

Zahlreiche Einsätze Landesschau-Mobil Am Rathaus Juli bringt höchste Unbekannte brechen Einsatzquote für Wehr Stadtgeschichte steht im Rampenlicht Briefkasten auf TUTTLINGEN (sz) – Soviel wie noch TUTTLINGEN (pm) - Der Brief- nie hat die Tuttlinger Feuerwehr im TUTTLINGEN - Fünf Tage lang steht kasten am Rathaus ist in der Nacht vergangenen Juli zu tun gehabt. Tuttlingen im Mittelpunkt des Fern- auf Sonntag aufgebrochen worden. Insgesamt sind 69 Einsätze gefahren sehens: Ein Team des SWR nimmt Post, die zuvor eingeworfen wurde, worden, Unwetter nicht eingerech- derzeit die Stadt unter die Lupe – um kam daher möglicherweise nicht bei net. 66 Einsätze wurden von der fünf charakteristische Tuttlinger der Stadtverwaltung an. Abteilung Tuttlingen gefahren, bei Themenfelder von Montag, 23., bis drei Einsätzen war die Wehr unter- Samstag, 28. August, in der „Landes- Bemerkt wurde der Aufbruch am stützend in Ortsteilen tätig. schau Baden-Württemberg“ aus- Sonntagmorgen von einem Mitarbei- zustrahlen. Den Auftakt bildete ges- ter der Stadtreinigung, der auch ein- Im Juli hatten die Feuerwehrleute tern die Stadtgeschichte. zelne Briefe an die Stadtverwaltung Tuttlingens viel zu leisten, der Som- auf der Straße liegen sah. Diese wur- mermonat brachte die höchste Ein- den umgehend gesichert. Allerdings satzfrequenz in der Geschichte mit Von unserer Mitarbeiterin kann es durchaus sein, dass ein Teil sich. Die insgesamt 69 Einsätze der Sabine Krauss der Post verloren ging. Wehr gliedern sich wie folgt: Letztmals geleert wurde der Drei kleine Brände, 26 Einsätze Briefkasten am Freitag um 12 Uhr. der technischen Hilfeleistung, ein Es war ein harter Arbeitstag, den Post, die danach direkt am Rathaus Verkehrsunfall mit eingeklemmter Stadtführerin Elke Mattes und Muse- eingeworfen wurde, kam möglicher- Person, ein Gefahrenguteinsatz bei umsleiterin Gunda Woll gestern weise nicht bei der Behörde an. dem alle Abteilungen im Einsatz wa- durchlebten. Über mehrere Stunden Den Absendern wird daher emp- ren, sechs Fehlalarme, wovon fünf waren die beiden Tuttlingerinnen fohlen, bei den jeweiligen Dienststel- von automatischen Brandmeldean- gefragte Ansprechpartner des SWR- len telefonisch nachzufragen, ob ihr lagen ausgelöst wurden, 21 Einsätze Filmteams, gaben Tipps zu mögli- Brief eingegangen ist. mit Tieren/Insekten und elf sonstige chen Drehorten, erklärten alles Wis- Außerdem bittet die Stadt even- Einsätze wie die Absicherung von senswerte rund um die Tuttlinger tuelle Zeugen, sich beim Polizeire- Hubschrauberlandungen am Kran- Stadtgeschichte und wurden dabei vier Tuttlingen zu melden. kenhaus. selbst gefilmt. Hintergrund der Aktion ist das „Landesschau-Mobil“. Seit Anfang Nach LAN-Party 2006 tourt es durch Baden-Württem- LEUTELEUTE berg, um im Wochenrhythmus je- Museumsleiterin Gunda Woll und Stadtführerin Elke Mattes erklären im „Tuttlinger Haus“ Reporterin Aita Koha 22-Jähriger schläft weils die Besonderheiten einer Stadt und ihrer Filmcrew (von links) die Tuttlinger Stadtgeschichte. Foto: Sabine Krauss oder Gemeinde zu zeigen. Fünf Tage am Steuer ein lang macht es derzeit Halt in Tutt- „Es war so heiß, dass man am nächs- Königs Friedrich II. von Württem- die Straßen, um etwas Tuttlinger At- TUTTLINGEN (pz) - Wegen Gefähr- aus Tuttlingen lingen – und auch hier sollen am ten Tag selbst die großen Kirchturm- berg den Grundriss der heutigen mosphäre einzufangen. Weitere dung des Straßenverkehrs ermittelt Ende fünf Geschichten stehen, die glocken der alten Stadtkirche nur Stadt“, sagte Museumsleiterin Gun- Schwerpunktthemen der Dreharbei- die Polizei gegen einen 22 Jahre alten Charakteristisches über die Tuttlin- noch geschmolzen wiederfand“, er- da Woll. „Damit nicht ein Haus am ten sind: die Donau mit seiner Ver- Mann aus Tuttlingen. Der Autofah- ◆ Mit Ende dieses Schuljahres ist ger und ihre Stadt erzählen. zählte Elke Mattes. Dank der Tages- anderen klebte“, wie Stadtführerin sickerung und der Tuttlinger Donau- rer befuhr am Sonntag gegen 5.45 Lehrer Gerhard Schumpp in den zeit – die meisten Tuttlinger befan- Mattes erklärte, „wurden Brandab- park, die Geschichte des Kulturhau- Uhr mit seinem Mitsubishi die Chris- Ruhestand verabschiedet worden. Tuttlingen als Schachbrettstadt den sich bei der Feldarbeit außerhalb stände zwischen den Häusern einge- ses Altes Krematorium, die Medizin- tian-Scherer-Straße und prallte da- Schumpp war seit 1993 an der der Stadtmauern – kamen lediglich halten“. Dazu kam die Bedingung, technik sowie die städtische Galerie. bei auf eine Steinmauer neben der Schillerschule Tuttlingen tätig. Und diesbezüglich hatten Elke Mat- zwei Menschen zu Tode. dass alle Dächer mit Ziegeln gedeckt Fahrbahn. Nach eigenen Angaben Der gebürtige Stuttgarter unter- tes und Gunda Woll einiges parat. Vor der Kamera klärten die bei- sein mussten. Zudem durfte kein war er auf der Heimfahrt von einer richtete vornehmlich als Klassen- „Schachbrettstadt“ lautete das Stich- den Expertinnen auf, wie das typi- Haus mehr eine Dachluke besitzen – Die Beiträge aus Tuttlingen LAN-Party. Das Spielen ermüdete lehrer in der Klasse zehn, aber auch wort des ersten Drehtages. So ging es sche Schachbrettmuster Tuttlingens denn dadurch war das schnelle Aus- werden von Montag, 23. Au- ihn offenbar so stark, dass er am in seinen studierten Fächern zunächst um den Stadtbrand von schließlich Landbaumeister Carl Le- breiten des Brandes erst möglich ge- gust, bis Samstag, 28. Au- Steuer einschlief und deshalb auf die Deutsch, Geschichte und Ethik. Be- 1803, der binnen dreier Stunden das onhard von Uber zu verdanken war. worden. gust, im SWR ausgestrahlt, mon- Mauer prallte. Am Auto entstand sonders seine engagierte Arbeit mit damalige Tuttlingen bis auf wenige „Quasi am Reißbrett entwarf er im Von der Theorie zur Praxis: Im tags bis freitags jeweils um 19.40 Sachschaden in Höhe von circa 2000 den Schülern im Fach Musik führte Gebäude komplett niederbrannte. Auftrag des Kurfürsten und späteren Anschluss zog das SWR-Team durch Uhr, samstags um 18.45 Uhr. Euro, an der Mauer beläuft sich der zu vielen Auftritten bei verschiede- Schaden auf rund 300 Euro. nen Feiern im Rahmen des Schul- jahres. Ebenso bereicherte er durch Spendenlauf sein Orgelspiel die Schülergottes- Polizei dienste. Lange Jahre leitete er auch den Schülerchor und Instrumental- Dauer-joggendes Ehepaar macht in Tuttlingen Station Paar streitet gruppen. Rektor Rainer Buggle be- dankte sich im Namen des Regie- TUTTLINGEN (skr) - 700 Kilometer Niederbayern sowie der privaten sich lautstark rungspräsidiums, des Schulamtes in 17 Tagen: Das haben sich Cornelia Initiative „laufendhelfend.de“ zuflie- TUTTLINGEN (pz) - Ein 30-jähriger und des Kollegiums bei ihm für die und Hans-Jürgen Herde aus Of- ßen. Es ist das erste Mal, dass Corne- Mann und eine 19-jährige Frau sind engagierte und nachhaltige Arbeit fenburg zum Ziel gesetzt. Zu Gunsten lia und Hans-Jürgen Herde einen am Samstag auf dem Bahnhofsvor- mit den Schülern. Er wünschte ihm der Aids-Hilfe joggt das Ehepaar derartigen Spendenlauf veranstal- platz so lautstark aneinander gera- viel Gesundheit, neue Erfahrungen derzeit durch Baden-Württemberg ten. Seit Jahren schon sind beide be- ten, dass von einem Passanten die und Erkenntnisse für diesen neuen und Bayern und machte dabei auch in geisterte Läufer – so startete Hans- Polizei verständigt wurde. Diese traf Lebensabschnitt. Buggle über- Tuttlingen Station. Jürgen Herde vor über 20 Jahren zu die beiden im Bereich der Gleise an reichte dem Neu-Ruheständler die seinem ersten Marathon. und brachte dabei auch recht schnell Urkunde und Geschenke des Kolle- Es war die sechste Etappe, zu der Die Nacht verbrachte das Läufer- den Grund des Streites in Erfahrung. giums. (pm) Cornelia und Hans-Jürgen Herde ehepaar in ihrem Wohnmobil auf Der mit 2,76 Promille deutlich unter gestern vom Tuttlinger Marktplatz dem Wohnmobil-Stellplatz am Do- Alkohol stehende Mann kam wohl aus starteten. 45 Kilometer bis Gu- nauufer. „Abends sind wir durch die nicht damit klar, dass die Frau mit tenstein kurz vor stan- Innenstadt geschlendert“, berichtet ihm Schluss machte und mit dem Zug „Summerwinds“ den auf dem Tagesplan – ein norma- Nichte Sabine Herde, die die Auf- zu ihrem Wohnort zurückfahren les Pensum für das Läuferehepaar gabe hat, mit dem Herde-Wohnmo- wollte. Der Liebhaber wurde von der Wetter lässt aus Offenburg. Den Startschuss gab bil von Station zu Station zu fahren. Polizei in Gewahrsam genommen. Erster Bürgermeister Emil Buschle, „Wir haben festgestellt: Uns hat Konzert platzen hatte die Stadt doch die Schirmherr- Und los geht's: Das Ehepaar Hans-Jürgen und Cornelia Herde startete gestern Tuttlingen ganz gut gefallen.“ TUTTLINGEN (icks) - Geplatzt ist schaft für die sechste Etappe über- auf dem Marktplatz zur sechsten Etappe ihres Spendenlaufs zugunsten der der geplante erste gemeinsame Auf- nommen. Durch das Donautal be- Aids-Hilfe. Begleitet wurden sie vom Tuttlinger Hubert Grunenberg, den Start- tritt des Städtischen Blasorchesters, gleitet wurden die beiden für diesen schuss gab Erster Bürgermeister Emil Buschle (von links). Foto: Sabine Krauss Spendenkonto: Treuhand- der Stadtkapelle Möhringen und der Tag von Hubert Grunenberg, pas- Konto Herde, Verwendungs- Unabhängige Zeitung des Kreises Tuttlingen und Umgebung Musikkapelle Nendingen beim drit- sionierter Tuttlinger Hobbyläufer. Ihr Ziel: Auf die Aids-Hilfe aufmerk- „run4help“ haben die 50-Jährige zweck: Spendenlauf ten „Sommer im Park“: Die „Sum- In 17 Tagen wollen Cornelia und sam machen, für die Cornelia Herde und ihr zwei Jahre älterer Ehemann run4help, Kontonummer: Unabhängige Zeitung für christliche Kultur und Politik merwinds 2010“ wurden kurzfristig Hans-Jürgen Herde die Strecke von im Vorstand aktiv ist. „Wir hoffen ihren Spendenlauf betitelt. Das ein- 1004377156, BLZ 66450050, abgesagt. „Wegen des anhaltenden ihrem Wohnort Offenburg in ihre natürlich, dass wir viele Spenden be- genommene Geld soll den AIDS-Hil- Sparkasse Offenburg/Ortenau. Regens fällt das Konzert aus“, stand alte Heimat Straubing bewältigen. kommen“, sagen die beiden. fen Offenburg/Baden, Straubing/ Unabhängige Zeitung für die Baar - Trossinger allgemeines Volksblatt Schwäbische Zeitung auf Zetteln am Bühnenrand. Ver- Trossingen, , Tuttlingen wundert blickten einige Gäste kurz vor dem angesagten Konzerttermin Innenstadt Ferien-Malaktion Redaktion in den strahlend blauen Himmel Leiter der Regionalredaktion West und der Lokal- über der Ginkgoterrasse. Die drei redaktion: Ludger Möllers (verantwortlich) Vereinsvorstände hatten sich um 18 Lokalredaktion Tuttlingen: A. Lothar Häring, Yvonne Uhr per Konferenzschaltung bespro- Havenstein, Michael Hochheuser, Christoph Kiefer, Katharina Pütz, Susanne Schulte-Nölle; Lokaler chen, da regnete es bei zweien, „und Sport: Christian Gerards, Klaus Berghoff; Sonder- themen und Kollektive: Ludger Möllers; 78532 Tutt- bei uns in Nendingen zog es sich zu“, lingen, Jägerhofstraße 4, Postfach 220, Telefon: sagte Ulrich Schiele auf Nachfrage. 0 74 61/70 15-0, Telefax: 70 15-47 – Spaichingen: Regina Braungart, 78549 Spaichingen, Hauptstraße „Da haben wir beschlossen, abzusa- 90, Telefon: 0 74 24/94 93-0, Telefax: 0 74 24/ gen“. Ein Ersatztermin ist nicht in 949329 – Trossingen: Eric Zerm, Sabine Felker-Henn; 78647 Trossingen, Hohnerstraße 23, Telefon: Aussicht, da viele Musiker verreist 0 74 25/95 17-15, Telefax: 0 74 25/95 17 19 E-Mail: [email protected], sind. [email protected], [email protected]

Verlag

Behinderungen Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG

Geschäftsführer: Markus Fürgut Badenova arbeitet Verlagsleitung: Tarkan Tekin an Erdgasleitung (verantwortlich für Anzeigen) Anzeigen: 78532 Tuttlingen, Jägerhofstraße 4, Tele- TUTTLINGEN (pm) - Der Energie- fon: 0 74 61/70 15 52, Telefax: 0 74 61/70 15 13 – dienstleister Badenova arbeitet ab 78549 Spaichingen, Hauptstraße 90, Telefon: 0 74 24/ 94 93-0,Telefax: 94 93 19 – 78647 Trossingen: Montag, 8. August, an der Erdgas- Hohnerstraße 23, Telefon: 0 74 25/95 17 11, Tele- leitung im Bereich Stadion/Ver- fax: 95 17 19 kehrsschule und Reitstall in Tuttlin- Abonnenten-Service: Telefon: 0 180 - 2 008 001 gen. Aus diesem Grund kann es zu Telefax: 0180 - 2 008 002 Neue Bänke werten Straße auf Annemarie malt das Strandleben Korsikas E-Mail: [email protected] Verkehrsbehinderungen in der Zu- Monatsbezugspreis: Trägerzustellung Euro 28,10, fahrtsstraße zur Verkehrsschule, TUTTLINGEN (pm) - An mehreren Stellen in der Innenstadt hat die Stadt- TUTTLINGEN (sz) - Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Mal-Aktion des Postzustellung Euro 29,00, jeweils einschließlich 7% zum Wander- und Radweg Tuttlin- verwaltung Blumenkübel, Sitzwürfel und Sitzbänke aufgestellt. Sie sollen GRÄNZBOTE und die ersten Bilder haben die Redaktion schon erreicht. MwSt. gen/Nendingen entlang der Donau einerseits zur Verkehrsberuhigung beitragen und andererseits die Aufent- Zum Beispiel die Buntstiftzeichnung von Annemarie Haller. Die Sechsjährige Das Abonnement kann nur schriftlich mit einer Frist und beim Rad-/Reiterweg im Be- haltsqualität erhöhen. Zwei neue Blumenkübel stehen seit einigen Tagen in freut sich, dass sie in diesem Jahr zum ersten Mal mit dem Flugzeug in den von einem Monat gekündigt werden. Die schriftliche Kündigung muss spätestens am 1. des Vormonats reich des Reitstalls kommen. Für die- der Helfereistraße, außerdem wurden in der Bahnhofstraße mehrere Sitz- Urlaub fliegen wird -- und zwar nach Korsika. So, wie sie es gemalt hat, stellt vorliegen. se Behinderungen, die sich laut Ba- würfel und Sitzbänke aufgestellt. Das Foto zeigt City-Manager Claudius sich Annemarie das Fliegen und den Strand von Korsika vor. Wer mit seinem www.schwaebische.de denova nicht vermeiden lassen, wird Mähler, Helen Maier und Stadtplaner Carl-Martin Schwenger an einer der Bild ebenfalls in der Zeitung erscheinen möchte, sollte das Kunstwerk beim um Verständnis gebeten. Bänke. Foto: pm Gränzbote in der Jägerhofstraße 4 in Tuttlingen abgeben. Fragen? Wünsche? Kritik? Tipps? Rufen Sie an. Sie erreichen die Redaktion unter Telefon (07461) 70 15 42